April 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │

1. April bis 30. April 2014

„Lamm Gottes“ – Detail aus dem Altar der Pfarrkirche Nürburg (Reinhardhauke) Eine PGefarisrktliircchhees sWteollrt tsich vor Glauben erleben April 2014

Ich bilde zusammen mit der Kapelle Meuspath (hl. Georg) die Pfarrgemeinde Nürburg. Erstmals urkundlich erwähnt wurde ich im Jahre 1202.

Mein gotischer Chorraum stammt aus dem 15. Jahrhundert. Ihm schließt sich das barocke Langhaus an, das 1953 verlängert wurde. Der neugotische Hochaltar mit reich verziertem Tabernakel stammt aus dem 19. Jahrhundert. Zu meinen ältesten Ausstattungsstücken gehört das Taufbecken von 1660. Mein Namenspatron ist der hl. Nikolaus. Szenen aus seinem Leben sind auf der Außenseite meiner aus Bronze gearbeiteten Eingangstür dargestellt.

Für mein Wohlbefinden sorgt meine Küsterin, Roswitha Schmitt. Musikalisch und festlich werden die Gottesdienste bei mir vom Kirchenchor unter Leitung von Monika Meyer gestaltet. Mein mit 120 Sitzplätzen nicht allzu mächtiger Innenraum ist schnell gefüllt. Ich freue mich, auch Dich einmal bei mir begrüßen zu dürfen. Herzliche Einladung. (Bilder dieser Seite: Reinhardhauke)

2 Glauben erleben April 2014 Geistliches Wort

Liebe Mitchristen,

Viele nützen die Kar- und Ostertage für einen Urlaub. Nicht alle Christen feiern alle Tage der Karwoche und des Osterfestes. Für die meisten ist ohnehin das stimmungsvolle Weihnachtsfest das wichtigere Fest im Jahr.

Kar- und Osterfesttage sind keine romantischen Tage. Während in der Natur alles blüht und grünt, stellen wir Christen uns Leid, Kummer, Verrat, Qualen, Kreuzestod und Einsamkeit des Leidens und Sterbens. Wir entdecken, wie Menschen sich von ihren schlechten Seiten zeigen und sich alles andere als menschlich, geschweige denn gläubig verhalten, weswegen viele die Kartage nicht mitfeiern, wer schaut schon gerne auf schlechte Seiten, Fehlverhalten, mit dem er sich und anderen schadet?!

Mehr kommen zu den Ostergottesdiensten. Etlichen fällt es schwer, die Botschaft von der Auferweckung von den Toten zu glauben, besonders dann, wenn sie kurze Zeit später an den Gräbern ihrer Verstorbenen stehen.

Das Osterfest weckt die Hoffnung auf ein Leben bei Gott nach dem eigenen Sterben, auch wenn wir nicht zu sagen vermögen, wie dieses Leben aussieht, wie das geht. Das Osterfest zeigt, dass trotz Leid, Schreckenstod, Verzweiflung, trotz allem, was Menschen einander mit Wort und Tat antun, ein anderes, besseres Leben möglich ist, wenn die Einsicht in falsches Verhalten, böse Taten, falsches Denken wächst, wenn wir bereit sind uns zu ändern, sodass kleine und große Karfreitage, die wir uns und anderen bereiten, geringer werden. Wenn wir Hoffnung und Zuversicht nicht verlieren, obwohl manches dafür spricht; dass trotz allem Leid, aller Verzweiflung, unbegreiflichen Schicksalsschlägen wir im Tod nicht untergehen.

3 Geistliches Wort Glauben erleben April 2014

Diese Hoffnung fordert zweifelsfrei unseren Verstand mit unseren Wissenschaften heraus. Es ist die Frage an uns selbst, ob wir Gott so vertrauen, dass wir glauben, dass wir im Tod nicht untergehen, sondern verwandelt werden zu einem anderen Leben, wo wir befreit von Verzweiflung, Tränen, Leid, Krankheit, Unrecht und Ungerechtigkeit werden. Das Osterfest wie der Karfreitag fragt uns ganz persönlich, wie wir mit Sterben und Tod umgehen, was wir für andere und uns selbst erhoffen.

Die Antwort muss jeder im Laufe seines Lebens finden, früher oder später, sonst nimmt er Leid und Verzweiflung im Leben nicht ernst, sonst nimmt er die kostbare Lebenszeit hier und heute nicht ernst, sonst nimmt er das Leben, seine Mitmenschen, sich und Jesus nicht ernst. Ein gesegnetes Osterfest

Pfarrer Ulrich Apelt, Moderator Pfarrer Klaus Kohnz,

Helmut Schmitz Adelheid Burggraaff stellvertr. Vorsitzender Vorsitzende des des Kirchengemeindeverbandsrates Pfarreienrates

4 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

(Wiederholung 29. bis 31. März)

4. Fastensonntag (Laetare) Sa, 29.03.2014 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 3) Ehel. Vinzenz u. Christine Rodarius Ehel. Franz u. Anna Hansen Johann u. Werner Kirschbaum Bernhard Klasen u. Sohn Bernd Marga Feinen LuV Familie Peter Ant immerw. Hilfe u. hl. Namenspatrone Helga Kessler Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) 1. Jgd. Maria Kolb 1. Jgd. Alfred Mertes Jgd. Edmund Mertes und Maria Mertes Bernhard Jäger und leb. u. verst. Angeh. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse 6 Wochenamt Gertrud Theisen 6 Wochenamt Johann Manheller Josef Lambrich Elisabeth Schlich Priester Josef Klee, Gerd Gies, Pater Paul Peter und Anna Simon Stefan Weber Christoph Krebsbach u. Ehel. Matthias u. Loni Schäfer Elisabeth Klassmann Ehel. Josef u. Maria Krebsbach Ehel. Josef u. Anna Zimmermann Willi Pesch Erwin Reuther Uess 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) Josef und Matthias Reder Maria Schäfer, Hanna Scheid Werner Josef Rieder So, 30.03.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Elisabeth Daun Ehel. Sebastian u. Helene Tacke 5 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

So., 30.03. Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) 6 Wochenamt Klara Elisabeth Wagner Maria Schneider, Margareta , Verst. d. Fam. Schneider-Saxler, Peter und Elisabeth Sicken Alois Wald Peter Kasper Heinrich Junk und Verst. d. Fam. Junk Maria Schneider Verst. d. Fam. Radermacher-Müller zu Ehren der Sr. Blandine 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr. 3) zu Ehren Sr. Blandine Jgd Matthias Neumann Johann Nohner, Eltern u. Brüder Gertrud Rieder Jgd Peter Müsseler Ehel. Peter u. Margareta Becker u. Johann Becker Edmund Gilles Langenfeld-Pilger Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Alois und Margret Annen und Verst. d. Fam. Annen- Becker zur Immerw. Hilfe (K) Meuspath 13.00 Uhr Pfarrwanderung ab Gemeindehaus 14.00 Uhr Rosenkranz

Mo, 31.03.2014 Montag der 4. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz Kolverath 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Rene und Johanna) LuV d. Fam. Theisen-Reichertz zu Ehren d. hl. Josef für die Gemeinde Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Johann und Margarete Müller Vinzenz und Maria Ant Peter und Gertrud Mindermann u. Elisabeth Mindermann Philipp und Elisabeth Daniels LuV Emmerichs-Raus 6 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

Di, 01.04.2014 Dienstag der 4. Woche der Fastenzeit Welcherath 9.30 Uhr Frühstück im Pfarrheim Meuspath 17.30 Uhr Rosenkranz Meuspath 18.00 Uhr hl. Messe Elke Merten Ehel. Peter Hallfell und Söhne Jakob und Hermann-Josef in bes. Anliegen (D+B) Frieden in der Welt 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Lukas Brost) L+V. der Fam. Fischbach u. Kaspers Johann u. Anna Heck u. Söhne Arnold u. Paul Johanna Mindermann, Tochter Helga Göbel

Mi, 02.04.2014 Mittwoch der 4. Woche der Fastenzeit Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Seniorennachmittag Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Alexander und Niklas) Peter Schmitz, Sohn Manfred u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Werner und Maria Junk, Christian Junk Ehel. Nikolaus und Barbara Grötz und verst. Kinder Ehel. Josef und Anna Wölwer 19.00 Uhr hl. Messe Martha und Heinrich Krebsbach Jakob Kasper Bernhard und Brigitte Heimermann LuV Retterath-Wagner

Do, 03.04.2014 Donnerstag der 4. Woche der Fastenzeit Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Borler 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 15.00 Uhr Krankenkommunion Bongard 15.30 Uhr Krankenkommunion Retterath 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Borler 19.00 Uhr hl. Messe Regina Metzen zu Ehren Mutter Gottes 7 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

Fr, 04.04.2014 Herz-Jesu-Freitag Müllenbach 9.00 Uhr hl. Messe Peter Genn für alle Kranken Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion Drees 14.30 Uhr Krankenkommunion Kirsbach 15.30 Uhr Krankenkommunion Brücktal 16.00 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.30 Uhr Krankenkommunion Borler 18.00 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg Welcherath 19.00 Uhr hl. Messe Rosenkranz und Segen Meisenthal 19.00 Uhr Kreuzweg

Sa, 05.04.2014 Samstag der 4. Woche der Fastenzeit Nürburg 6.30 Uhr Pilgermesse der Matthias-Pilger

5. Fastensonntag / Misereor-Sonntag MISEREOR-KOLLEKTE Sa, 05.04.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 2) Erwin Bauer und Alfons Lanser Josef und Maria Michels Johann Michels und verst. Kinder Ehel. Vinzenz und Anna Ueberhofen LuV Heintz-Merten LuV Müller-Anuth Ehel. Mathias und Katharina Willwer Barweiler-Pilger Kelberg 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 5) 6 Wochenamt Andreas Eich 1 Jgd. Heidi Schild Berta und Johann Mahlberg, Enkelin Melanie Hofmann Josef Esten Peter und Margarethe Gyr

8 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

Sa., 05.04. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse 6-Wochenamt Agnes Pauly Katharina Pauly Peter und Anna Müllenbach Pastor Klee und Pater Paul Maria, Josef und Johann Manheller Erna Etzkorn und Pfarrer Karl Schlechtriemen Josef Lambrich Ehel. Maria und Martin Faber Anna und Stefan Ant und Franz Diederich Ehel. Johann und Katharina Schneider und leb. u. verst. Angehörige Anton Königs Valwig-Pilger Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 3) Gertrud Haubrichs, LuV d. Fam. Simon u. Berenz EINE-WELT-BASAR Anton und Maria Pörling Heinrich und Maria Mindermann und Sohn Ernst Josef und Katharina Schend So, 06.04.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Jakob und Hermann-Josef Hallfell Peter und Maria Merten, Sohn Paul und Tochter Resi Elisabeth Daun Karl und Magdalena Retterath Bernhard Gillessen Ehel. Anton Reuter und Söhne Erich Becker und Marcel Manthey Pater Paul LuV Kläs-Blick

9 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

So., 06.04. Retterath 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 1) 6-Wocheamt Hans Uttard 1. Jgd. Günter Karst, Schwester Christine Jonas und Eltern Rudi Schmitz, Rosemarie und Anna Bongartz u. LuV der Familie EINE-WELT-BASAR LuV d. Fam. Karst, Milz, Zamzow Max und Maria Weber LuV d. Fam. Simon-Gilgenbach Franz und Andreas Schu u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Josef und Apollonia Schneider Ehel. Hedwig und Alois Zimmer, LuV d. Fam. Zimmer Ehel. Maria und Peter Simon und LuV d. Familie Ehel. Johann und Margarete Bons und Sohn Erich Luzia und Alois Hoff, Margarete Göbel Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr. 4) Martin Hens Karl Müller Apollonia Fabry Gisela Kessler Gisela und Walter Lesemeister LuV Kirschbauch-Eich LuV Haubrichs-Gerhards Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Bodenbach 18.00 Uhr Bußgottesdienst Uess 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 4) 6-Wochenamt Helene Hens Ernst und Rosa Pitzen u. Sohn Werner Maria Bretz Anna Emmerichs

Mo, 07.04.2014 Montag der 5. Woche der Fastenzeit Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Felix und Katharina) in den Anliegen der Anwesenden

10 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

Mo., 07.04. Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Jgd. Albert Ant LuV Jung-Schnüttgen LuV Reuter-Ternes Diakon Erhard de Haan Thekla Kalentin LuV Blum zur immerw. Hilfe und Sr. Blandine

Di, 08.04.2014 Dienstag der 5. Woche der Fastenzeit Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Hünerbach 18.30 Uhr hl. Messe Andreas Hens, Peter Hens, Michel, Thibol L. u. V. der Fam. Krein-Merten

Mi, 09.04.2014 Mittwoch der 5. Woche der Fastenzeit Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Drees 18.30 Uhr hl. Messe Verst. Weber-Bauer-Daniels zu Ehren Mutter Gottes 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Luisa) Fam. Weber-Willems u. Karl Bohlen Anton u. Maria Annen

Do, 10.04.2014 Donnerstag der 5. Woche der Fastenzeit Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Retterath 18.30 Uhr Segensamt (Messd.-Gr.: 2) Maria Schumacher Gertrud Müller (best. v. d. Frauengemeinschaft anschl. Treffen des Vorstandes 19.00 Uhr hl. Messe LuV Schlösser-Wagner

11 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

Fr, 11.04.2014 Freitag der 5. Woche der Fastenzeit Welcherath 15.00 Uhr Kreuzweg Kelberg/ Schwarzenberg 17.30 Uhr Kreuzweg (gestaltet vom Pfarrgemeinderat) Borler 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe LuV Odenthal Josef und Maria Krebsbach Josef und Anna Zimmermann Willi Pesch Erwin Reuther Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

Sa, 12.04.2014 Samstag der 5. Woche der Fastenzeit Müllenbach 14.00 Uhr Beichte (Pater) Welcherath 15.00 Uhr Beichte (Pater) Nürburg 16.00 Uhr Beichte (Pater)

Palmsonntag Kollekte pastorale u. soziale Dienste im Heiligen Land und Grabeskirche Jerusalem Sa, 12.04.2014 Retterath 17.00 Uhr Palmweihe am Kreuzaltar – feierlicher Einzug hl. Messe (Messd.-Gr.: 3+4) Bitte Palmzweige mitbringen 6-Wochenamt Ewald Schmitz Ehel. Alois und Maria Häb, Sohn Winfried und verst. Angeh. Mitglieder Möhnenverein Retterath Ehel. Nikolaus und Margarethe Lanser und Albert und Agnes Schäfer Heinrich Simon und leb. u. verst. Angehörige Katharina Michels und Paula Steil Alois Schneider u. LuV d. Fam. Schneider-Dany Nikolaus Simon und LuV der. Fam. Simon-Adams- Monschauer Ehel. Rudolf und Martha Jax, LuV d. Fam. Jax-Stolz,- Daniels Peter und Gertrud Jakobs, Kinder u. LuV d. Fam. Jakobs-Kugel 12 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

Sa., 12.04. Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe (Messd.-Gr. 1+2) Jgd. Ehel. Jakob und Katharina Groß Gertrud und Adolf Heintz Matthias und Magdalena Karst Pastor Franz Hehnen Ehel. Johann und Anna Gilles Ehel. Alois und Therese Rätz Langenfeld-Pilger anschl. Jugendkreuzweg Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe 1. Jgd. Erika Müller Paul Bothur Elisabeth Daun Stefan Daniels LuV Zimmer-Zimmer-Willems zu Ehren Hl. Geist um geistl. Berufe zu Ehren Sr. Blandine Kelberg 19.00 Uhr Palmweihe vor der Kirche – feierlicher Einzug hl. Messe (Messd.-Gr.: 6+1) Bitte Palmzweige mitbringen Hermann Hens und verst. Angehörige Jessica Laux, Elisabeth Gerhards, Christa Schäfer, Franz Josef Gerhards Jakob Sicken, Marco Kläs, Anton Heins u. Verst. der Fam. Sicken-Gundert-Oster Elvira Braun und verst. Angehörige So, 13.04.2014 Hilgerath 8.30 Uhr Palmweihe vor der Kirche – feierlicher Einzug hl. Messe (Messd.-Gr.: 2+3) Bitte Palmzweige mitbringen Marlene Schüller, Peter und Maria Blum Verst. der Fam. Schneider-Schomisch Heinrich u. Maria Krämer Maria Schöwer Stefan u. Katharina Schneider, Tochter Gertrud u. Thomas Schneider Brigitta Grüter

13 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

So., 13.04. Müllenbach 9.00 Uhr Hochamt mit Palmweihe (Messd.-Gr. 5) 6-Wochenamt Leo Weirich Änni Jung, Eltern und Geschwister Vinzenz und Katharina Romes und Sohn Peter-Josef Eduard Retterath Pastor Josef Martin LuV Schäfer-Göbel Welcherath 10.30 Uhr Hochamt mit Palmweihe Die Kinder treffen sich vor der Kirche Gertrud Pauly und Br. Matthias LuV Heimer-Friedrichs Nikolaus und Katharina Fandel u. leb. u. verst. Angeh. Uersfeld 10.30 Uhr Palmweihe am Lindenbaum – feierlicher Einzug hl. Messe (Messd.-Gr.: 1+2) Bitte Palmzweige mitbringen Ehel. Hermann-Josef und Magdalena Zenzen Matthias und Berta Klasen, LuV d. Familie Ehel. Michel und Gertrud Mindermann, Sohn Gerhard und LuV d. Familie Ehel. Valerian und Agatha Seifert und LuV d. Fam. Inge und Albert Gilgenbach Nürburg/ Fahrerlager 14.00 Uhr „Anlassen“ – ökumenischer Gottesdienst Predigt: Weihbischof Jörg Peters Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Borler 15.00 Uhr Kreuzweg auf Heyerberg Welcherath 18.00 Uhr Bußgottesdienst Müllenbach 19.00 Uhr Bußgottesdienst

Mo, 14.04.2014 Montag der Karwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Müllenbach 17.00 Uhr Beichte für Kinder und Jugendliche (Pastor) Nürburg 18.00 Uhr Beichte (Pastor) Zermüllen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Selina) Josef Kaiser Erich Merten u. verst. Angehörige Ehel. Josef und Gertrud Weber + Paul und Anna Diewald Nürburg 19.00 Uhr Bußgottesdienst 14 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

Di, 15.04.2014 Dienstag der Karwoche Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Uess 9.30 Uhr Probe der Messdiener für den Ostergottesdienst Kelberg 10.30 Uhr Probe der Messdiener für den Ostergottesdienst Hilgerath 17.00 Uhr Probe der Messdiener für den Ostergottesdienst Uess 18.30 Uhr Zentraler Bußgottesdienst für die Pfarrgemeinden Hilgerath, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess

Mi, 16.04.2014 Mittwoch der Karwoche Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Welcherath 18.00 Uhr Beichte für Kinder und Jugend (Pastor) Kirsbach 19.00 Uhr hl. Messe zum Dank (13) zu Ehren Muter Gottes Theodor Wagner LuV Knechtges-Simon LuV Kasper-Koch

Heilige Woche

Do, 17.04.2014 Gründonnerstag Uersfeld 9.30 Uhr Probe der Messdiener für den Ostergottesdienst Retterath 10.30 Uhr Probe der Messdiener für die Osternachtsfeier Nürburg 17.00 Uhr Abendmahlmesse anschl. Anbetung bis 18.30 Uhr Müllenbach 18.30 Uhr Abendmahlmesse anschl. Anbetung bis 20.30 Uhr Retterath 18.30 Uhr Heilige Messe vom letzten Abendmahl (Messd.-Gr.: 1) anschl. stille Anbetung Bodenbach 20.00 Uhr Abendmahlmesse (Messd.-Gr. 1) anschl. Anbetung bis 21.30 Uhr Hilgerath 20.00 Uhr Heilige Messe vom letzten Abendmahl (Messd.-Gr.: 4) anschl. stille Anbetung

15 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

Fr, 18.04.2014 Karfreitag Müllenbach 10.00 Uhr Jugendkreuzweg Müllenbach 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Welcherath 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Nürburg 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Uess 15.00 Uhr Wortgottesdienst (Messd.-Gr.: 5) Zur Kreuzverehrung können Sie Blumen mitbringen und vor dem Kreuz niederlegen. Hilgerath 15.00 Uhr Wortgottesdienst (Messd.-Gr.: 1) Zur Kreuzverehrung können Sie Blumen mitbringen und vor dem Kreuz niederlegen. Kelberg 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Messd.-Gr.: 2) Zur Kreuzverehrung können Sie Blumen mitbringen und vor dem Kreuz niederlegen. Bodenbach 17.00 Uhr Karfreitagsliturgie (Messd.-Gr. 2; Probe: 10.00 Uhr) Uersfeld 17.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Messd.-Gr.: 3) Zur Kreuzverehrung können Sie Blumen mitbringen und vor dem Kreuz niederlegen.

Ostern Sa, 19.04.2014 Retterath 20.30 Uhr Osternachtsfeier (Messd.-Gr.: 2+3) Sonderkollekte für die Pfarrkirche Welcherath 21.00 Uhr Osternachtsfeier So, 20.04.2014 Kelberg 8.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 3+4) mit Elementen der Osternacht Sonderkollekte für die Pfarrkirche Werner Blum, Alois Schäfer, Susanna Blum Maria Schneider, Margareta Saxler, Peter u. Elisabeth Sicken Verst. der Fam. Hoffmann-Engels u. Anna Engels Heinrich u. Kath. Müller, Hans u. Anneliese Wisotzki, Josef Schumacher Alois Wald Nürburg 8.45 Uhr Festhochamt 16 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

So., 20.04. Müllenbach 10.00 Uhr Festhochamt (Messd.-Gr. 1) Uess 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 6+7) mit Elementen der Osternacht Sonderkollekte für die Pfarrkirche Bodenbach 11.15 Uhr Festhochamt (Messd.-Gr. 1 + 2) Müllenbach 14.30 Uhr Feierliche Vesper

Mo, 21.04.2014 Ostermontag Hilgerath 8.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 2+3) mit Elementen der Osternacht Sonderkollekte für die Pfarrkirche Vinzenz Rodarius u. verst. Angeh. Gertrud und Adolf Heinz Josef Michels Jgd. Peter Lues Albert und Marga Düx Gertrud u. Hermann Zimmer u. Maria Hens Hedwig u. Hilarius Roden Welcherath 9.00 Uhr Hochamt Müllenbach 10.00 Uhr Hochamt Jgd. Josef Schäfer Martin Hens Elisabeth und Jakob Mauren Barweiler-Pilger anschl. Ostereiersuche im Pfarrgarten Uersfeld 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 1+2) mit Elementen der Osternacht Sonderkollekte für die Pfarrkirche 6-Wochenamt Erika Grashof Hildegard Lanser und verst. Angehörige Ehel. Nikolaus und Gertrud Krämer, Enkelin Nadine und Anna Gerber Heinz Krötz Bongard 11.15 Uhr Hochamt (Messd.-Gr. 1)

17 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

Mi, 23.04.2014 Mittwoch der Osteroktav Hl. Georg, Patron von Meuspath Müllenbach 17.00 Uhr Gang zu den 14 Nothelfern Meuspath 19.00 Uhr Hochamt zu Ehren Hl. Georg LuV Meuspath

Do, 24.04.2014 Donnerstag der Osteroktav Höchstberg 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Lara Joy und Angelina) zu Ehren d. hl. Markus für die Gemeinde 6-Wochenamt Anna Karst LuV der Schützenbruderschaft Anna Maria Pantenburg und LuV der Familie Jakob und Anna Bons und LuV der Familie Ehel. Johanna und Alois Karst Drees 19.00 Uhr hl. Messe Stefan Weber

Fr, 25.04.2014 Freitag der Osteroktav Borler 19.00 Uhr hl. Messe Ehel. Johann und Elisabeth Rätz Hans-Joachim Pietsch Jgd. Heinz Vassieliere Anna Mindermann und verst. Angeh.

2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Sa, 26.04.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 1) Christine Heintz Peter Gilles Edmund Gilles Peter Mauer Ehel. Michael Ant und verst. Kinder Ehel. Johann und Katharina Sicken Langenfeld-Pilger

18 Glauben erleben Gottesdienste April 2014

Sa., 26.04. Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 4) Johann und Kath. Schildgen Jakob und Eva Welling u. Sohn Martin Anton und Erika Karst u. verst. Eltern und Geschwister Zita Mauren Bernhard u. Maria Diewald + verst. Angeh. Martha Brost Paul Saxler, Töchter Renate und Christel LuV der Fam. Saxler-Schüller, Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse in bes. Meinung Anna, Peter, Helene und Klaus Pauly Gertrud Philipp und Enkelin Corinna LuV Daun-Müller Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 3) So, 27.04.2014 Welcherath 9.00 Uhr Hochamt Peter, Anna und Ilse Koch Josef Weber Pastor Klee Ehel. Johann Weber und Kinder Pater Paul zu Ehren Mutter Gottes, Judas Thadäus , Br. Klaus und Sr. Blandine Uess 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr.: 1) Johanna Mindermann Peter Würtz Konrad Kreuser Herbert Göbel Müllenbach 10.15 Uhr Abholen der Kommunionkinder am Kindergarten Müllenbach 10.30 Uhr Erstkommunionfeier (Messd.-Gr. 2)

Kelberg 10.30 Uhr Erstkommunionfeier (Messd.-Gr.: 5 u. Geschwister der Kommunionkinder) Müllenbach 15.00 Uhr Dankandacht

19 Gottesdienste Glauben erleben April 2014

Mo, 28.04.2014 Montag der 2. Osterwoche Müllenbach 10.00 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder Uess 10.30 Uhr Dankamt der Kommunionkinder Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Weihe des Quirinuswassers zu Ehren d. hl. Quirinus für die Gemeinde

Di, 29.04.2014 Hl. Katharina von Siena Nürburg 15.00 Uhr Diamanthochzeit der Ehel. Peter und Elisabeth Rieder 18.00 Uhr Rosenkranz Bereborn 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Hannah) Weihe des Quirinuswassers zu Ehren d. hl. Quirinus für die Gemeinde LuV d. Fam. Lenartz-Kersten

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr Feier der Kar- und Ostertage Sonntag, 13.04.2014 Palmsonntag: 11.00 Uhr Palmweihe und Festmesse Dienstag, 15.04.2014: 16.00 Uhr Bußandacht und Krankensalbung Freitag, 18.04.2014 Karfreitag: 10.45 Uhr Kreuzweg Sonntag, 20.04. 2014 Ostersonntag: 11.00 Uhr Festmesse mit Elementen der Osternacht Montag, 21.04.2014 Ostermontag: 11.00 Uhr Eucharistiefeier

20 Glauben erleben ÖffnungsKizercithelnic/hRee gNealmchärßicihgtee nTermine April 2014 Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick (Februar 2014)

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Diewald Ben Kraft Lina Sophia Kelberg

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben:

Eich Andreas Zermüllen Grashof Erika Uersfeld Karst Anna Höchstberg Pauly Agnes Drees Schmitt Richard Nürburg Schmitz- Bettina Kötterichen Möllmann Theisen Gertrud Brücktal Uttard Hans Weirich Leo Müllenbach

Herr, lass sie ruhen in Frieden.

21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben April 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Männerwallfahrt nach Maria Martental Traditionell am Palmsonntag – in diesem Jahr also am 13. April 2014 – lädt das Dekanat Männer jeden Alters zu einer Buswallfahrt nach Maria Martental ein. Die Wallfahrt steht unter dem Motto

„Sei ohne Furcht, glaube nur…!“

Der Tag eignet sich sehr gut als persönliche Vorbereitung auf die Karwoche und Ostern und ist durch die Gemeinschaft mit anderen ein schönes Erlebnis. Das Programm am Wallfahrtsort sieht einen Stationsgang mit Meditationsimpulsen vor. Dieser Weg wird begleitet von Pater Andreas Pohl, Rektor der Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Priester. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist Gelegenheit zur Beichte. Danach schließt sich der Kreuzweg im Freien an; bei schlechtem Wetter in der Wallfahrtskirche. Den Abschluss bildet der Festgottesdienst, der in diesem Jahr vom Generalvikar unseres Bistums, Dr. Georg Bätzing, geleitet wird.

Die Haltepunkte und Busabfahrtszeiten sind: 08.50 Uhr Kirche 08.55 Uhr Dorfgemeinschaftshaus 09.10 Uhr ehem. Post/Praxis Dr. Steigerwald 09.15 Uhr Jünkerath Bushaltestelle Auto Bohnen 09.20 Uhr Glaadt ehem. Gaststätte Birbachtal 09.30 Uhr Esch Kirche 09.35 Uhr Bürgerhaus 09.45 Uhr Kreuzung Dorfgemeinschafthaus 10.00 Uhr Busbahnhof 10.30 Uhr Daun Autohaus Schäfer (vor dem Kreisel)

Anmeldungen bei Udo Klinkhammer , Tel. 06597-3950 oder Email: [email protected] und Dekanatsbüro Vulkaneifel, Michael Schlüter, Tel. 06592-98255-12 oder Email: [email protected]

22 Glauben erleben ÖffnungsKizercithelnic/hRee gNealmchärßicihgtee nTermine April 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Kinderferienfreizeit 2014: Sassen: Leben wie vor 100 Jahren Vom 11.8 bis zum 15.8.2014 findet wieder eine Freizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Sassen statt. Das Programm wird jeweils von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr angeboten. Dieses Jahr geht die Reise in die Vergangenheit. Wir wollen das Leben von früher erkunden, als man noch ohne Elektrizität und jeden Luxus leben musste. Wir wollen in die Lebenswelt von früher auf dem Bauernhof eintauchen. Wir werden lernen wie man mit einfachen Mitteln zurechtkommt, seinen eigenen Ofen baut und damit Brot backt. In unserem Ausflug wollen wir direkt in die Welt vor 100 Jahren direkt eintauchen. Auch in Sassen und Umgebung wollen wir diese Welt hautnah erleben. Für jeden ist etwas dabei, lass dich von der Welt von früher faszinieren. Spiel, Spaß und Spannung ist dabei garantiert. Die Kosten für die Teilnahme betragen 60 €. Darin sind die Kosten für die Verpflegung (Mittagessen und Getränke für den ganzen Tag, die Bastelmaterialien und für den Ausflug (Buskosten, anfallende Eintrittspreise) enthalten. Für die Freizeit kann man sich am 24./25.04.2014 telefonisch im Pfarramt Kelberg anmelden. Einen weiteren Anmeldetermin wird es nur geben, wenn noch Plätze frei sind. Ferienfreizeit nach Dänemark Im Sommer 2014 wird es wieder eine Ferienfreizeit des Dekanates Vulkaneifel geben. Vom 16. August bis 29. August geht es in diesem Jahr nach Vardeborg (Dänemark). Angesprochen sind alle Kinder und Jugendlichen aus den Pfarreien des Dekanates Vulkaneifel zwischen 10 und 15 Jahren, wir können maximal 40 Kinder mitnehmen. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 430€ für das erste Kind und 350€ für Geschwisterkinder. Es soll aber niemand aus finanziellen Gründen daheim bleiben müssen! Weitere Informationen und die Ausschreibung gibt es in Ihrem Pfarrbüro und bei Pastoralreferent David Morgenstern: Tel. 06592-98 255 15 oder [email protected] David Morgenstern, Pastoralreferent

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben April 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Sozialdienst kath. Frauen und Männer Daun e.V Heimaufnahme !?! Welche Schritte sind nötig? Finanzierung? Welche Anträge sind zu stellen? Wer ist mein Ansprechpartner? Veranstalter: Der Sozialdienst kath. Frauen und Männer Daun e.V. lädt alle interessierten Bürger und Bürgerinnen am Mittwoch, den 19. März 2014, um 19.00 Uhr in das Forum Daun ein. Alle Fragen rund um die Heimaufnahme werden an diesem Abend behandelt. Herr Wilfried Mildenberger der seit vielen Jahren die Sachbearbeitung rund um die Heimaufnahme im Sozialamt der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun bearbeitet, wird die rechtlichen Rahmenbedingungen darstellen und sicherlich auch ausführlich auf individuelle Fragen rund um das Thema eingehen. Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Vortrag begrüßen zu dürfen. Kostenfrei; keine Anmeldung erforderlich Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Ansprechpartner: SKFM Daun e.V., Michaela Ingenerf-Schmitz, Dipl.- Sozialpädagogin, Michel-Reineke-Str. 10, Daun

St. Apollonia Bodenbach

Kreuzwegandacht auf Heyerberg an Palmsonntag Auch in diesem Jahr lädt der Pfarrgemeinderat Bodenbach zur Kreuzwegandacht auf dem Heyerberg am Sonntag, 13. April 2014, um 15 Uhr ein. Die im Jahre 1875 errichtete Kapelle befindet sich auf einem Basaltkegel in der Gemarkung Borler. 1878 spendeten Einwohner der umliegenden Dörfer 14 Kreuzwegstationen, die am Weg zur Kapelle und auf dem kleinen Vorplatz errichtet wurden. Zu erreichen ist der ausgeschilderte Waldweg zur Kapelle über die Straße, die von Bongard nach führt. 24 Glauben erleben ÖffnungsKizercithelnic/hRee gNealmchärßicihgtee nTermine April 2014

St. Apollonia Bodenbach Musikalisches Highlight am Ostermontag in Bongard! Den Gottesdienst am Ostermontag um 11:15 Uhr in Bongard, St. Agatha gestalten der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft und InTakt - junger Chor Bongard in diesem Jahr wieder mit Liedern aus der Messe „Lied vom Licht“ von Gregor Linßen. Bereits im Jubiläumsjahr 2008 waren die Stücke zum Ostergottesdienst zu hören gewesen und fanden bei den zahlreichen Gottesdienstbesuchern großes Gefallen. Dem vielfachen Wunsch auf eine Wiederholung kommen die Chöre jetzt nach und laden herzlich zum Zuhören und Mitmachen ein.

St. Vinzenz, Kelberg

Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 24. April, um 15.00 Uhr, im Pfarrheim statt. Herr Wurm vom Weißen Ring wird unser Gast sein. Wir freuen uns natürlich wieder über Kuchenspenden. Melden Sie sich bitte daher bis Dienstag, 22.April, bei Adelheid Burggraaff (Tel. 751) oder Rudolf Schneider (Tel. 472). Auf Ihr Kommen freut sich das Frohe-Stunde-Team

Klappern an Karfreitag und Karsamstag Auch in diesem Jahr wollen wir nach altem Brauch klappern gehen. Alle Kinder, die daran teilnehmen möchten, treffen sich an der Ecke Marienweg-Bonnerstraße (gegenüber Metzgerei). Karfreitag: um 6.50 Uhr, 11.50 Uhr und 17.50 Uhr Karsamstag: um 6.50 Uhr und 11.50 Uhr. Wer möchte in diesem Jahr und zukünftig die Organisation des Klapperns übernehmen? - Bitte melden bei Felix Schmitz, Tel.: 02692-931160

25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben April 2014

St. Remigius, Retterath Klappern an Karfreitag und Karsamstag Es wäre schön, wenn sich auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche am Klappern an den Kartagen beteiligen. St. Remaclus, Uersfeld Klappern an Karfreitag und Karsamstag Alle Kinder und Jugendliche, die sich am Klappern an den Kartagen beteiligen möchten, sind eingeladen zu einem Organisationstreffen am Dienstag, 15. April, um 18.00 Uhr im Pfarrheim Uersfeld. Es wäre schön, wenn sich wieder viele an der Aktion beteiligen. Frauengemeinschaft Uersfeld Vorankündigung: Neuwahl des Vorstandes Im Monat Juni 2014 führen wir eine Neuwahl des Vorstandes durch. Entsprechende Unterlagen für die Wahl werden Ihnen rechtzeitig zugeteilt. der Vorstand St. Remigius, Retterath/ St. Remaclus, Uersfeld

Eine Welt Basar Das Eine Welt Team Uersfeld/Retterath baut wieder seine Tische am Kircheneingang auf. Wann: Uersfeld, 5.4.14 ab 18.30 Uhr Retterath, 6.4.14 ab 8.30 Uhr Fair gehandelte Waren aus aller Welt suchen Käufer und Käuferinnen, damit die benachteiligten Menschen im Süden einen gerechten und fairen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Machen Sie mit, hinter jedem Produkt steht ein Mensch, der es für uns hergestellt hat. Auch er soll menschenwürdig leben können: Fair handeln - Schöpfung bewahren- Solidarität leben! Wir beziehen Lebensmittel und Handwerksprodukte in Kommission aus dem Eine Welt Laden in Mayen, Markt 29. Mehr unter: www.eine-welt-mayen.de Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse! Eine Welt Team Uersfeld/Retterath

26 Glauben erleben Öffnungszeiten/Regelmäßige Termine April 2014

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim Kelberg. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 2. April um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am 9. April, 14. Mai und 11. Juni, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat „Fröhlicher Herbst“ Bereborn, Kolverath, Mannebach: am 1. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Bereborn

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Welcherath: nach den Wochenendmessen

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

27 WKiirr cshinlidc hfüer NSiaec hdraichten Glauben erleben April 2014

www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected] Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-1455

Redaktionsschluss für „Glauben erleben“, Ausgabe Mai 2014 ist der 1. April 2014 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe Mai 2014 erscheint zum Wochenende 26./27. April 2014 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

28