Strohner Blättchen Oktober 2014 Strohner Blättchen Ausgabe Oktober 2014

 Bekanntmachungen  Gemeinderat  Vereinsnachrichten  Veranstaltungen  Neues aus

Strohner Schweiz im Herbst Seite 1 Strohner Blättchen Oktober 2014 Aus der Gemeinde

VORWORT Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker, wieder ist ein Monat vergangen und wir schreiten in großen Schritten in den Herbst hinein. Wir stehen wenige Tage vor den Festlichkeiten unserer Gemeindepartner- schaft mit den Iren aus Bunmahon. In einer Bürgerfragestunde der Gemeinderatssit- zung fiel auf, dass einigen Gemeinderatsmitgliedern und anwesenden Bürgern nicht klar war, dass dies kein Treffen zweier Stammtische ist, sondern eine vor 10 Jahren von dem damaligen Gemeinderat geschlossene offizielle Partnerschaft zwischen zwei Gemeinden. Wir sollten diese Partnerschaft zukünftig aktiver leben und für unsere Kinder und Jugendlichen in der Zukunft auch die Vorteile sehen, die eine solche Part- nerschaft mit sich bringen kann. Ob es Freundschaften sind, welche zwischen Fami- lien entstehen oder aber auch ein Austausch von Jugendlichen, die der jeweiligen anderen Nation die Kultur und Gepflogenheiten näher bringt. Wir im Gemeinderat haben uns dazu bekannt und wollen zukünftig die Partnerschaft stärker fördern und leben. Helfen auch Sie dabei. Die Organisatoren haben sich große Mühe gegeben ein Fest zu organisieren für die Gäste aus Irland und uns Strohner Bürger. Am Samstag den 11.10.2014 um 19:00 Uhr findet eine kleine Feierstunde statt mit der offiziellen Begrüßung der 15-köpfigen Ab- ordnung aus unserer Partnergemeinde. Es singt der Junge-Chor aus Mückeln und anschließend ist Musik und Tanz im Bürgersaal für alle Bürgerinnen und Bürger, die einen schönen Abend verbringen möchten. Bitte besuchen Sie die Veranstaltung und zeigen Sie unseren Gästen die Verbundenheit unseres Dorfes. Im Oktober wurde spontan ein Arbeitseinsatz organisiert, bei dem die Böschung an der Alfbach gemäht wurde. Schnell fanden sich Freiwillige die unserem Manfred bei der beschwerlichen Arbeit halfen. Es ist mittlerweile soviel an Arbeit dort angefallen, dass man ein Gartenbauunternehmen hätte beauftragen müssen. So konnten wir nicht nur erhebliche Kosten einsparen, sondern auch für unser Dorf aktiv etwas tun. In den darauffolgenden Tagen wurden wir von vielen angesprochen, dass auch Sie gerne helfen würden, wenn man dies frühzeitig bekannt geben würde. Wir werden dem hier gerne nachkommen und planen zukünftig einmal im Quartal einen solchen Arbeitseinsatz zu organisieren. Für unsere Kinderseite haben sich bereits erste Kinder gemeldet um bei der Gestal- tung zu helfen. Ein erstes Ergebnis findet sich auf der Seite der „Strohner Küken“ Vielen Dank den Kindern. Gerne können noch weitere Kinder teilnehmen und sich bei Andrea Römer melden.

Seite 2 Strohner Blättchen Oktober 2014

Diesen Oktober am 19. Oktober ab 10:00 Uhr findet wie jedes Jahr die beliebte Hob- bykünstlerausstellung statt. Es haben sich bereits viele Aussteller angemeldet und wir hoffen auf rege Beteiligung in Form von Besuchen auf der diesjährigen Ausstellung. Am 2. November findet die Bürgermeisterwahl in unserer Ortsgemeinde Strohn statt bei der sich zwei Kandidaten zur Wahl stellen. Ich darf alle Wahlberechtigten bitten von Ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen, damit der kommende Ortsbürgermeister mit einem starken Mandat seiner Gemeinde ausgestattet ist. Wünschen wir uns allen eine schöne Herbstzeit. Ihr Heinz Martin 1.Ortsbeigeordneter

ARBEITSEINSATZ AM 25.OKTOBER Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 25. Oktober um 08:30 Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Halle in der Kirchstraße. Wir wollen dieses Mal an der Böschung an der Alfbach weitermachen. Wer seinen Kettensäge oder Motorsense selbst mit- bringt, bekommt selbstverständlich den Sprit ersetzt. Es wird zur Mittagszeit ein Essen geben bei Martha Otten. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung. Damit wir die Arbeit besser einteilen können, bitte voranmelden bei Nico Sartoris oder per E-Mail an orts- [email protected]. VERKEHRSSICHERNDE MASSNAHMEN Um ihrer Verkehrssicherungspflicht nach zu kommen hat die Ortsgemeinde an der Alf und in der Strohner Schweiz Bäume fällen lassen von denen eine unmittelbare Gefahr (abbrechen von Ästen, Umsturzgefahr) ausging. Eine gesetzlich vorgeschriebene Be- gutachtung aller Bäume im Verkehrsbereich der Ortsgemeinde wurde in Auftrag ge- geben. MIETVERTRÄGE MIT DER GEMEINDE Aus gegebenem Anlass bitten wir, dass alle Bürger, welche einen Mietvertrag ge- schlossen haben für den Bürgersaal bzw. für unser kleines Festzelt , sich bei der Orts- gemeinde zu melden. In den letzten Wochen ist es mehrfach zu Doppelbelegungen gekommen. Leider wurde uns kein Belegungsplan übergeben, so dass wir evtl. ge- troffene Vereinbarungen oder Verträge nicht kennen. GEMEINDERATSSITZUNG 14.10.2014, 20:00UHR Am 14.Oktober findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungszimmer des Bürgersaals statt. Die Tagesordnungspunkte werden durch Aushang veröffentlicht.

Seite 3 Strohner Blättchen Oktober 2014 KLAUSEN-WALLFAHRT AM 04.OKTOBER Eine Gruppe von 19 Fußpilgern machte sich am 04. Oktober von Strohn aus auf den Weg nach Klausen. In Mückeln stießen noch zwei Pilger zu unserer Prozession hinzu. Das Wetter war uns freundlich gesonnen wie schon lange nicht mehr. Pünktlich erreichten wir Pohlbach und vereinigten uns mit den Pilgern aus Strotzbüsch um den letzten Teil des Weges mit musikali- scher Unterstützung des Musikvereins Strotz- büsch, gemeinsam zu gehen. Um 15:00 Uhr erreichten wir erschöpft die Wallfahrtskirche in Klausen wo uns die Buspilger bereits erwarte- ten. Gemeinsam empfingen wir den den Pil- gersegen. Bis zur Messe stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen. Die Pilgermesse wurde von Herrn Kaplan Seis zelebriert. Danach wurde mit dem Bus die Heimreise angetreten.

Seite 4 Strohner Blättchen Oktober 2014 Senioren Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit wünschen wir allen unseren Geburtstagskindern.

16.10. 81. Geburtstag Alois Schleidweiler, Im Bruch 17 19.10. 81. Geburtstag Egon Sartoris, Kirchstr. 1 01.11. 80. Geburtstag Katharina Hommes, Kastanienweg 18

SENIOREN - TAGESAUSFLUG AM 17.09. Pünktlich und bei strahlendem Wetter starteten wir gut gelaunt nach Mayen. Aufgeteilt auf zwei Führungen erlebten wir die Welt des Schiefers von seiner Entstehung bis zum fertig gedeckten Dach. Als alle das Tageslicht erblickt hatten kehr- ten wir ins Mayener Brauhaus ein. Hier fand das Zigeunerschnitzel sei- ne Besitzerin und das Mittagessen verlief ruhig und entspannt. Das Verlassen der Stadt gelang uns allerdings nur mit Hilfe der Polizei. In der Abtei Maria Laach angekommen hatten alle genügend Zeit die umfangreichen Angebote zu nutzen. Auch wenn einigen die Türen verschlossen schienen, so nah- men doch viele an der Vesper in der Abteikirche teil. Im Vulkanhaus Café gelang uns ein fröhlicher Abschluss. SENIORENNACHMITTAG AM 15.10.2014 Am 15.10 um 14:00 Uhr findet wieder unser monatlicher Seniorennachmittag statt. Eingeladen sind alle Senioren über 60 Jahre mit Ihren Partnern. Wir würden uns freu- en, wenn die Resonanz weiterhin so gut anhält. Frischen Hefekuchen gibt es aus un- serem Vulkancafé.

Seite 5 Strohner Blättchen Oktober 2014

UNSER REDAKTIONSTEAM Auf unsere Aufforderung in der letzten Ausgabe haben sich vier Kinder eingefunden um die „Strohner Küken-Seite“ zu gestalten. Recht herzlichen Dank unseren jungen Redakteuren Emily, Noah, Clemens und Lorens. Wer auch Interesse hat bei der nächs- ten Ausgabe mitzugestalten, kann sich gerne bei Andrea Römer melden.

Witze: Fritz sagt zu Peter: „Sag 5-mal hintereinander und schnell-ein Schiff geht unter-“Ein Schiff geht unter, ein Schiff geht unter, ein Schiff geht unter, ein Schiff geht unter, ein Schiff geht unter.“ „Das kann ich schneller,“ sagt Fritz.„Blub,blub,blub,blub,blub.“ Kommt ein Kaninchen zum Apotheker und fragt: „Hast du Nägel?” Der Apo- theker antwortet: „Nein.“ Am nächsten Tag kommt das Kaninchen wieder und fragt: „Hast du Nägel?“ Der Apotheker antwortet: „Nein.“ Am nächs- ten kommt das Kaninchen wieder und fragt: „Hast du Nägel?“ Der Apothe- ker antwortet: „Ja, ich extra welche für dich besorgt.“ Darauf das Kanin- chen: „Oh toll, musst du Hammer holen und Nägel in die Wand schlagen.“

Seite 6 Strohner Blättchen Oktober 2014

DRACHENBAUANLEITUNG Bastelanleitung für einen Drachen Man braucht: Eine Plastiktüte oder einen blauen Müllsack, zwei Rundstäbe (ca. 45cm lang), Drachenschnur, breites Klebeband und einen Gardinenring. Zuerst wird die Tüte oder der Müllsack an einer Seite aufgeschnitten und die Seiten nach außen geklappt. Mit einem Kugelschreiber eine Drachen- form aufzeichnen und dann die Rundstäbe auf die Formkleben

Mit einer Schere an den äußeren Ecken Löcher bohren. In die Löcher ein Stück Drachenschnur (ca. 110 cm) einfädeln und verknoten. Der Gar- dinenring kommt in die Mitte der eingefädelten Drachenschnur. An dem Gardinenring die restliche Drachenschnur befestigen (wie auf dem Bild).

Und dann geht es los. Bei Fragen oder Problemen einfach bei Noah, Clemens oder Emily melden!

Seite 7 Strohner Blättchen Oktober 2014 Angebote für Bürger

GYMNASTIK MIT ARMIN KOCH Das Gymnastikangebot mit Armin Koch, das bisher montags stattgefunden hat, muss leider bis voraussichtlich Ende des Jahres ausfallen. Wir informieren wieder an dieser Stelle. WALKEN MIT GERTRUD Jeweils mittwochs um 8.30 Uhr findet das Walken unter Führung von Gertrud Ro- denkirch statt. Treffpunkt ist am Bürgersaal. Alle Interessierten sind herzlich eingela- den. SENIORENTURNEN Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, dienstags um 19.00 Uhr im Bürgersaal mit Gleichgesinnten zu turnen. Seniorennachmittag Am 15.10 um 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Saal. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. MOUNTAINBIKEN Die Mountainbiker treffen sich dienstags um 18.00 Uhr und sonntags um 10.00 Uhr zu einer etwa 1 ¾ stündigen Tour. Angeboten werden jeweils eine anspruchsvolle und eine mittelschwere Tour. Interessierte sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist das Bushäuschen Hauptstraße / Alfbachstraße. STRICKEN IM KINDERGARTEN Aufgrund der Ferienzeit des Kindergartens findet das Stricken erst wieder im Novem- ber statt. Wir informieren wieder an dieser Stelle. IRLANDSTAMMTISCH Der nächste Irlandstammtisch findet wegen den Feierlichkeiten erst wieder im No- vember statt. Alle Stammtischfreunde/innen sowie neue Freunde/innen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Irene Sartoris TISCHTENNIS Jeweils donnerstags um 20.00 Uhr bietet der SV Grün-Weiß im Bürgersaal Tischtennis für Jedermann an. Ansprechpartner ist Matthias Schäfer.

Seite 8 Strohner Blättchen Oktober 2014 Aus den Vereinen

FEUERWEHR Die letzte Übung für dieses Jahr findet am Samstag den 11.10.2014 um 16:00 Uhr statt. Bitte den Termin vormerken. MARTINSFEUER Am 25.10 und am 08.11 jeweils um 9.00 Uhr treffen wir uns am Feuerwehrhaus um gemeinsam unser Martinsfeuer zu errichten. Hierzu benötigt die Feuerwehr die Unterstützung von Kindern und Eltern. Wir weisen darauf hin, dass es nicht möglich ist Kinder unter 10 Jahren ohne Begleitperson mit zu nehmen. SV GRÜN-WEISS STROHN NACHLESE SWR1 PARTY NACHT Der SV Strohn bedankt sich bei allen Helfern die bei der SWR1 Party mitgewirkt haben und so zu einem Gelingen dieser Party beigetragen haben. Ohne die freiwilligen Helfer könnten wir als Verein diese Veranstaltung nicht stemmen. Vielen Dank ! MITGLIEDSBEITRÄGE: Bei der Umstellung auf SEPA kam es zu techn. Problemen. Auf Grund dessen werden im Oktober die aktuellen Beiträge plus die noch offenen Beitrage von 11/2013 – 04/2014 eingezogen.

Seite 9 Strohner Blättchen Oktober 2014 EIFELVEREIN WANDERUNG MANDERSCHEID Am Sonntag, den 12. Oktober um wandern wir rund um die Burgen von Manderscheid. Die Wanderung beginnt bei dem ehemaligen Kloster Buchholz (Eckfeld). Wir werden an diesem Tag die Burgen von Manderscheid von verschiedenen Seiten sehen. Zunächst führt uns der Weg bergab an Blockhäuser vorbei in Richtung Nieder- manderscheid. Hier bekommen wir die bei- den Burgen von Manderscheid zum ersten Mal zu sehen. Weiter führt uns der Weg bergab zum Burgweiher. Nach einem klei- nen Anstieg erreichen wir dann den Aus- sichtpunkt Schmitthütte, der uns einen schönen Ausblick ins Liesertal gibt. Der Weg führt uns nun in die Stadt Manderscheid, zwischendurch bekommen wir immer wie- der einen schönen Blick auf die Burgen. Nach einer kurzen Passage auf dem Lieser- pfad kommen wir über den Achtergraben zur Wolfshütte und zum Aussichtpunkt Bel- vedere. Von hier können wir noch mal ei- nem Blick auf Manderscheid mit seinen Bur- gen werfen. Nun ist der Weg nicht mehr weit zum Ausgangspunkt. Die Länge der Wanderung beträgt 10,5 km und 541 Höhenmeter sind zu bewältigen. Der Anteil an Pfaden beträgt 3,5 km, befestigte und unbefestigte Wege 5,7 Km, kurze asphaltierte Straße 1Km, Dauer der Wanderung ca. 4 Std. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Bürgersaal und fahren in Fahrgemeinschaften nach Eckfeld.

Impressum: Verantwortlich für den Inhalt, Ortsgemeinde Strohn, Heinz Martin Kirchstr.7, 54558 Strohn.

Seite 10 Strohner Blättchen Oktober 2014

MÄNNERGESANGVEREIN - FRAUENCHOR STROHN OKTOBERFEST AM SONNTAG, 26.10.2014 AB 11:30 UHR

Dieses Jahr findet wieder das beliebte Oktoberfest im Bürgers- aal statt. Eröffnung um 11:30 Uhr mit dem Musikverein Mückeln. Ab 14:00 Uhr singen die Gastver- eine aus Bodenbach und Has- born. Zum Mittagstisch gibt es bayrische Spezialitäten und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf viele Besu- cher.

Herbstimpressionen von Dieter Willems Seite 11 Strohner Blättchen Oktober 2014 Veranstaltungen

10 JAHRE GEMEINDEPARTNERSCHAFT BUNMAHON/ IRLAND – STROHN

Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker! Von Freitag, dem 10. bis Montag, dem 13. Oktober 2014 finden die Feierlichkei- ten zum 10-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen der Ortsgemeinde Strohn und der irischen Gemeinde Bunmahon statt. Dieses Zeichen der grenzüberschreiten- den Verständigung ist die Basis auf der ein gelingendes Europa gebaut wird. Hierzu sind Alle, ob groß oder klein, zum Mitfeiern eingeladen. Der offizielle Festakt findet am Samstag den 11.10.2014 um 19:00 Uhr statt. Neben vielen Gästen sind auch die Bürger unserer Gemeinde herzlichst eingeladen an dieser Feierstunde teilzuneh- men. Lieber Bürger/innen, kommen Sie und nehmen Sie teil an den Begegnungen mit den irischen Freunden. Um besser planen zu können bitten wir um eine Anmeldung zu Essen und Ausflügen. Gerne können Sie den Beileger bei Irene Sartoris abgeben oder auch per Email an [email protected]. Für die Ortsgemeinde Strohn Heinz Martin 1. Ortsbeigeordneter

Seite 12 Strohner Blättchen Oktober 2014 Festprogramm

GEMEINDEPARTNERSCHAFT BUNMAHON - STROHN

Freitag 10.10.2014 Ca. 16:00Uhr Ankunft der Gäste am Flughafen Hahn/ Anreise nach Ca. 19:00 Uhr Strohn Gemeinsames Abendessen mit unseren Freunden im Ge- meindehaus. Anmeldung erforderlich

Samstag 11.10.2014 Frühstück bei den Gastfamilien Ca. 10:00 Uhr Unterwegs in der . Anmeldung erforderlich. 19:00 Uhr Offizieller Festakt im Bürgersaal. Programm folgt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen.

Sonntag 12.10.2014 Frühstück bei den Gastfamilien 10:30 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche Strohn 11:45 Uhr Fahrt zur Burg Eltz und nach Cochem. Anmeldung erfor- derl. Wanderung zur Burg; Mittagessen in der Burgschänke; 14:30 Uhr Burgführung 16:00 Uhr Fahrt nach Cochem. Sightseeing. 18:00 Uhr Rückfahrt nach Strohn 20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Gemeindehaus.

Montag 13.10.2014 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 10:30 Uhr Verabschiedung unserer Gäste und Fahrt zum Flughafen

Seite 13 Strohner Blättchen Oktober 2014 Vulkanhaus informiert

AM 31. OKTOBER ENDET DIE SOMMERSAISON 2014 Ab 01. November hat die Winteröffnungszeit ihre Gültigkeit. Das Vulkanhaus hat dann Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind mit Anmel- dung auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Doch bevor wir in die Wintersaison star- ten bieten wir noch ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm an. 13. OKTOBER 2014, 14:00 UHR VULKANISMUS LIVE Erleben Sie die spannende und feurige Vergangenheit der Strohner „Wartgesberg- Vulkane“. 15./16./17. OKOBER 2014 HERBSTWANDERTAGE Komm und wandere mit zu Maaren, Mooren und mehr… 15. OKTOBER 2014 MÄRCHENHAFT UND GANZ GEGENWART Strohn, Pulvermaar, Immerath, Strohn. Als wahrhaft märchenhaft könnte man diese Strecke beschreiben. 16. OKTOBER 2014 DEM KLIMA AUF DER SPUR Strohn, Holzmaar mit Dürremaar, , Strohn. Bei dieser Tour steht das Holz- maar als Klimaarchiv im Vordergrund. 17. OKTOBER 2014, 10:00 UHR EINE BOMBENTOUR ZU GEOLOGISCHEN HIGHLIGHTS Strohn, Vulkanerlebnispfad, Sprink, Trautzberg, Strohn. Erleben Sie die Urkräfte der Natur. 31.OKTOBER 2014, 16:00 UHR FACKELWANDERUNG ZUM SAISONABSCHLUSS Eine Wanderung über den Vulkanerlebnispfad mit anschließender Einkehr im Café. Weitere Infos und Anmeldungen: Vulkanhaus Strohn, Hauptstr. 38, Tel: 953721 und 952984 oder per E-Mail: [email protected]

Seite 14 Strohner Blättchen Oktober 2014 Sonstiges

NEUERÖFFNUNG „ZUR LINDE“ Für unser Gasthaus „Zur Linde“ hat sich ein neuer Pächter gefunden. Neueröffnung wird Mitte November sein. Wir freuen uns auf die neuen Pächter und heißen Sie recht herzlich willkommen in unserer Gemeinde. BETRIEBSFERIEN MUSEUMSCAFE Unser Museumscafé hat im November Betriebsferien und ist geschlossen. Jedoch wird der Freitagabend geöffnet sein, damit man sich wie bisher in geselliger Runde zum Bier treffen kann. BRENNHOLZBESTELLUNG Wie jedes Jahr haben unsere Bürger die Möglichkeit Brennholz für den Eigenbedarf zu bestellen. Die Termine und Konditionen werden im Verbandsblättchen veröffentlicht. Bitte benutzen Sie das vom Forstamt zur Verfügung gestellte Bestellformular. SPRECHSTUNDE DES 1. ORTSBEIGEORDNETEN Die Sprechstunde findet am 15.10.2014 bereits ab 19:00 Uhr, dieses Mal in Trautzberg im Bürgerhaus statt. Damit haben unsere Trautzberger Bürger, kürzere Wege für Ihre Anliegen.

Seite 15 Strohner Blättchen Oktober 2014

Seite 16