Inhaltsverzeichnis

Grußwort von Herrn Landrat Heinz-Peter Thiel 9 Zum Geleit von Herrn Bürgermeister Karl Häfner 10 Grußwort von Ortsbürgermeister Herbert Rollmann 11 Vorwort der Autoren Peter Bauer / Erich Mertes 12

Einleitung , seine erste Erwähnung 15 Geographische Lage und Größe der Ortsgemeinde Gelenberg 16 Karte der Gemarkung Gelenberg 18 Lage von Gelenberg in der Verbandsgemeinde 19 Ortsplan von Gelenberg 2007 20

Frühgeschichte Gelenberg, Archäologische Fundstellen innerhalb der Gemarkung ... 21 Gelenberg in der Zenderei 22 Das Gericht Kelberg im kurtrierischen Amt Daun 25 Familiennamen im Kelberger Land 30 Veranlagung zu den Ehe- und Schirmgulden 1733 in Gelenberg - sechzig Jahre bevor die französischen Revolutionstruppen kamen ... 47

Gelenberg in der Pfarrei Gelenberg in der Großpfarrei Kelberg 49 Gelenberg in der Pfarrei Bodenbach 51 Die Bodenbacher Pfarrer 55

Filialkapelle Gelenberg 61

Die Preußenzeit und ihre Auswirkungen bis heute Bericht Bürgermeister Metten 1825 über die Bürgermeisterei Kelberg 75 Die Entstehung der heutigen Gemeindegrenzen 76 Die Amts- und Verbandsbürgermeister der VG-Kelberg 79 Die Gelenberger Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder 82 Bundespräsidenten seit 1949 84 Bundeskanzler seit 1949 84 Die Einführung des Telefons im Kelberger Land 85 Der Telefonanschluss im Raum Kelberg 1913 86 Die Entwicklung der Post im Kelberger Land 90 Die Einführung der Elektrizität 95 Bau der Wasserleitung in Gelenberg 100 Kaiserlinden und Gedenksteine 1813 -1913 103

http://d-nb.info/1059938340 Fluren, Gemarkung, Kataster Flurbereinigung 107 Karte Gelenberg 1905 112 Flurnamen in der Gemarkung Gelenberg 115

Gelenberger Auswanderer 117

Der I. und II. Weltkrieg Gelenberg und Umgebung im I. Weltkrieg 119 Der II. Weltkrieg in Gelenberg und Umgebung 132 Liste der Kriegsopfer aus Gelenberg 142

Anlagen, Einrichtungen, Genossenschaften in der Gemarkung Gelenberg Bauliche Anlagen Gemeindehaus Gelenberg 145 Die Gemeinde-Lagerhalle in Gelenberg 160 Neubau einer Schutzhütte im Außenbereich 163 Jagdhütte (Bruchhütte) 167 Einweihung des neu gestalteten Dorfplatzes 168 Errichtung eines Buswendeplatzes in Gelenberg 171

Sonstige Gemeinde-Anlagen Die Weidegenossenschaft Gelenberg 173 Der Gemeindewald und Holzwirtschaft in Gelenberg 185 Die Jagdnutzung in der Gemarkung Gelenberg 206

Landwirtschaft im Wandel der Zeit in Gelenberg 215 Statistik der Landwirtschaft laut Statistischem Landesamt 224

Schulen in Gelenberg und Bongard Berichte aus der Schulchronik mit Klassenfotos 227 Auszüge aus den Gemeinderatsprotokollen hinsichtlich Schule Gelenberg 254 Kindergartenkinder von Gelenberg 258

Einführung eines Gemeindewappens 260 Ortsentwicklung: Alte Karten der Ortsbebauung ab 1820 261 Hausnamen von Gelenberg 263 Einwohnerliste von Gelenberg 1928 264 Liste der Berufe in Gelenberg 1959 265 Dorfansichten, alte und neue Bilder 266

Dorffeste - Vereinsleben - Geselligkeit Brauchtum und Vereinsleben in Gelenberg 273 Dorfkirmes 284 Sternsinger 285 Am 30. April wird der Maibaum aufgestellt 289 St. Martin 293 Der Nikolaus kommt 295

Alte Bilder: Dorf jugend, Familien, Landwirtschaft Gelenberger Dorfjugend 301 Bilder aus der Landwirtschaft 307

Sonstiges: Die alten Fruchtmaße in Gelenberg 309 Währungen in der , wie sie einmal gültig waren 311 Ortschroniken und Bildbände die Verbandsgemeinde Kelberg betreffend 318