Februar 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ 01. Februar bis 29. Februar 2016

Johanna Klug

DIE LIEBE LÄSST DAS HERZ LEUCHTEN Geistliches Wort Glauben erleben Februar 2016

2 Glauben erleben Geistliches Wort Februar 2016

Kardinal Woelki, Köln

3 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2016

Mo., 01.02.2016 Hochfest der Hl. Agatha Patronin in u. Bongard 10.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Agatha LuV Bongard Kollekte für die Kirche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe (MD: Marie u. Lara) zu Ehren d. hl. Brigida Theo Junk, Heinrich u. Franziska Lenarz

Di., 02.02.2016 Fest der Darstellung des Herrn/ Lichtmess Welcherath 14.00 Uhr Karnevalistischer Seniorennachmittag Kostümierung erwünscht Müllenbach 17.30 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe 18.30 Uhr Hl. Messe zu Ehren der hl. Brigida Alois Klasen (best. von der Ortsgemeinde) Maria Göbel, Erwin u. Brigitta Schneider Welcherath 19.00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe Valwig-Pilger Priester und Ordensberufe

Mi., 03.02.2016 Hochfest des Hl. Blasius Patron in Brücktal und 14.00 Uhr Krankenkommunion Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag Bodenbach 14.45 Uhr Krankenkommunion Bongard 15.00 Uhr Seniorennachmittag Bongard 15.30 Uhr Krankenkommunion Rothenbach 16.30 Uhr Krankenkommunion Brücktal 18.30 Uhr Hochamt u. Blasiussegen zu Ehren hl. Blasius LuV Brücktal Kollekte für die Kapelle

4 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2016

Mi., 03.02. Mosbruch 18.30 Uhr Hl. Messe (MD: Marcel + Matti) St. Blasius zu Ehren des Heiligen Blasius (best. Ortsgem.) Peter u. Anna Johannes Michael u. Maria Gerhards LuV Fam. Lanser/Diewald/Heintz Helene Hens

Do., 04.02.2016 Donnerstag d. 4. Woche i. Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe für LuV der Möhnen

Fr. 05.02.2016 Herz-Jesu-Freitag Müllenbach 09.00 Uhr Heilige Messe Josef Brockhoff Peter Rausch Müllenbach 09.45 Uhr Krankenkommunion 14.30 Uhr Krankenkommunion 15.30 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.15 Uhr Krankenkommunion Nürburg 18.30 Uhr Heilige Messe z. Ehren Hl. Geist um geistl. Berufe Rosenkranz und Segen

5. Sonntag im Jahreskreis Kirmes in Bodenbach Sa., 06.02.2016 Bodenbach 17.30 Uhr Festhochamt (MD Gr. 2+1) Ehel. Stefan u. Gertrud Scheid Ehel. Josef u. Elisabeth Wirz Jakob Fabritius LuV Müller-Anuth LuV Musikverein Langenfeld Pilger Kollekte für die Kirche

5 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2016

Sa., 06.02. Kelberg 17.30 Uhr Heilige Messe (MD-Gr. 6) Manfred Emmerichs u. verst. Angeh. Emmerichs/ Faßbender Josef Esten Christoph Jonas u. verst. Angehörige Katharina u. Josef Sicken Peter Josef u. Maria Schneider, Verst. d. Familien -Sicken Sonderkollekte für die Pfarrkirche Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) 1. Jgd. Agnes Mindermann und verst. Geschwister Walter Emmerichs u. Verst. der Familie Emmerichs/ Göbel Katharina Müller u. verst. Angeh. Erika u. Anton Karst, Renate Schneider Sonderkollekte für die Pfarrkirche Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Elfriede Nägel Ehel. Servatius Thelen LuV Diewald-Leif LuV Familie Anton Königs Sonntag, 07.02.2016 Hilgerath 09.00 Uhr Heilige Messe (MD-Gr. 2) 1. Jgd. Barbara Rieder Josef u. Angela Schneider u. LuV Angeh. Anna u. Franz Woywod u. Albert Diederich Sonderkollekte für die Pfarrkirche Nürburg 09.00 Uhr Hochamt Resi Diederich Anna u. Elisabeth Schüssler Sebastian u. Helene Tacke Josef u. Elisabeth Weis LuV Zimmer/ Zimmer/Willems LuV Hoffmann-Esch Uess 10.30 Uhr Heilige Messe (MD-Gr. 4) Willi Gilgenbach u. LuV Angeh. der Fam. Gerhards u. Gilgenbach Sonderkollekte für die Josef Bretz Pfarrkirche Herbert Göbel 6 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2016

So., 07.02. Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 5) Josef Roden und verst. Angehörige Ehel. Alois u. Christine Michels, Ehel. Vinzenz u. Maria Krein und Udo Simon Ehel. Johann und Margarete Bons und Sohn Erich Ehel. Josef und Anna Wölwer Sonderkollekte für die Kirchenbänke und Auflagen Müllenbach 18.00 Uhr Festhochamt „50 Jahre Rosenmontagszug“ (Gr.1)

Mo., 08.02.2016 Hochfest der Hl. Apollonia Patronin in Bodenbach, Gefell und Bodenbach 10.00 Uhr Hochamt (Gr. 2) zu Ehren hl. Apollonia LuV Pfarrgemeinde Kollekte für die Pfarrkirche

Mi., 10.02.2016 Aschermittwoch/ Beginn d. österlichen Bußzeit/ Fast- und Abstinenztag Kelberg 08.30 Uhr Wortgottesdienst Realschule Plus Kelberg Nürburg 15.30 Uhr Hl. Messe und Aschenkreuz anschl. Heringsessen Bodenbach 17.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz Retterath 17.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz (MD-Gr. 6) Müllenbach 18.15 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz Hilgerath 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz (MD-Gr. 3) Welcherath 19.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz

Fr., 12.02.2016 Freitag nach Aschermittwoch Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg 19.00 Uhr Hl. Messe LuV Anna u. Franz Schlösser LuV Reicherts-Schüller Sabine Müsseler Philipp u. Katharina Wagner u. Sohn Peter

7 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2016

1. Fastensonntag Sa. 13.02.2016 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Gr. 2) Jgd. Herbert Müller Philipp Mayer Alfred Haubrichs Margarete u. Franz Schumacher Josef u. Maria Jung, verst. Kinder u. Enkel Gottfried Anliegen Familie Ant Barweiler Pilger Hilgerath 17.30 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 4) Gerd Kartels Johann u. Katharina Schildgen, Lambert Bauer u. Ehel. Nikolaus u. Kath. Bauer Verst. Leo und Annemie Hens Simon Jung u. verst. Angeh. Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) 6-Wochenamt Aloys Göbel 6-Wochenamt Johannes Lewinski LuV d. Fam. Klasen, Langshausen, Zimmer Johann und Kurt Wagner zur immerwährenden Hilfe (18.11.) Josef Häb, Peter Laux, LuV Angehörige Manfred Höhn u. verst. Eltern verst. Ehel. Josef Jax u. Kath. Jax u. Wilh. Hoff Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Ehel. Johann u. Anna Retterath Gertrud Pauly, Br. Matthias u. Wendelin Pauly Johann u. Katharina Schneider LuV Ant-Müller So. 14.02.2016 Nürburg 09.00 Uhr Hochamt Richard Schmitt Elke Merten Elisabeth Daun Paul Merten LuV Fam. Josef Gillessen LuV Fam. Hermann Müller Immerw. Hilfe (25.12.) 8 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2016

So., 14.02. Uersfeld 09.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 1. Jgd. Alwine Jax Bettina Schmitz-Möllmann Robert Lanser und verst. Angeh. Bongard 10.30 Uhr Hochamt (Gr. 3-6) Toni Lenzen Edmund Gilles u. Eltern Brigitte Sicken ( v. RK-Verein) Alois u. Helene Müller Matthias u. Maria Neumann Langenfeld-Pilger Barweiler-Pilger Johann Becker Kelberg 10.30 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 1) 1. Jgd. Willi Eich Ehel. Philip u. Apollonia Kaiser u. Sohn Josef Fam. Radermacher-Müller z. Ehren der sel Schw. Blandine Drees 14.00 Uhr Rosenkranz

Pastor Kohnz bis 19.02.2016 in Urlaub

Mo., 15.02.2016 Montag der 1. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Oberelz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Chantal) zu Ehren der hl. Agatha für die Gemeinde Ehel. Wilhelm und Katharina Gottfried, Sohn Hermann Josef und verst. Angeh.

Di., 16.02.2016 Dienstag der 1. Fastenwoche Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Gefell 18.30 Uhr Hl. Messe Gemeindehaus Zu Ehren der Hl. Apollonia Mi., 17.02.2016 Mittwoch der 1. Fastenwoche Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Kolverath 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Ben u. Hanna) zu Ehren der hl. Apollonia für die Gemeinde Ehel. Paul u. Maria Gundert u. Willi Laux u. LuV Angeh. 9 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2016

Fr., 19.02.2016 Freitag der 1. Fastenwoche Müllenbach 17.00 Uhr Kreuzweg Rothenbach 18.30 Uhr Kreuzweg Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

Sa. 20.02.2016 Samstag der 1. Fastenwoche Welcherath 14.00 Uhr Taufe des Kindes Tom Leo Diederich

2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Sa. 20.02.2016 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse ( Gr. 1) Jgd. Erwin Bauer Alfons Lanser Peter Ueberhofen Barweiler Pilger Anna Mindermann u. verst. Angeh. Uess 17.30 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 1) Jgd. Alois Mindermann 1. Jgd. Franziska Kaster u. Franz Kaster Rosa u. Ernst Pitzen Agnes u. Reinhold Jax Uersfeld 19.00 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 2) Erwin Michels, Ehel. Peter u. Mathilde Klasen Tochter Ursula u. Sohn Winfried Jgd Theo Göbel u. Regina Göbel Heinrich Bons Ehel. Hermann u. Kath. Welter Ehel. Hubert u. Hermine Becher Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse 2. Jgd. Agnes Pauly Peter u. Anna Müllenbach Josef u. Johann Weber Valwig-Pilger So. 21.02.2016 Hilgerath 09.00 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 1) Theo Junk Agnes u. Leo Mauren Elisabeth Seurer, verst. Eltern u. Geschwister 10 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2016

So., 21.02. Nürburg 09.00 Uhr Hochamt LuV Kläs-Blick LuV Hoffmann-Mindermann Jakob Hallfell Josef u. Margarete Königs u. verst. Angeh. Josef u. Gertrud Krämer u. verst. Kinder u. Enkel Peter Nikolaus u. Maria Nett u. verst. Kinder Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (Gr. 3) 1. Jgd. Maria Hens Jgd. Kurt Wagner Jgd. Maria Müller Bernhard u. Katharina Schneider Familie Werner Schumacher Gisela Kessler Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Jennifer Luxemburger 6-Wochenamt Barbara Rieder Ehel. Peter und Katharina Eberhard Ehel. Reinhold u. Katharina Michels u. LuV Angeh. Albert Zimmer, Gottfried u. Agnes Schüller, Hermann Romes Klaus Schneider u. Sohn Günter, Ehel. Franz u. Helene Oster Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Müllenbach 17.00 Uhr Vesper zur Fastenzeit

Mo. 22.02.2016 Fest Kathedra Petri Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe in den Anliegen der Anwesenden Rothenbach 19.00 Uhr Heilige Messe LuV Emmerichs Jgd. Johann Ueberhofen Stephan Blum Josef Ant Hedwig Lenartz Ehel. Peter u. Christine Emmerichs

11 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2016

Di. 23.02.2016 Dienstag der 2. Fastenwoche Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Köttelbach 18.30 Uhr Patronatsmesse (MD: Sophia u. Eric) Zu Ehren des Hl. Matthias LuV der Familien Thelen, Jung, Haubrich Ehel. Josef u. Katharina Hens Verst. der Fam. Haubrichs-Maas LuV der Familie Zimmer-Reiet Verst. der niemand gedenkt

Mi., 24.02.2016 Hochfest d. Hl. Matthias, Bistumspatron Patron der Kapelle Köttelbach Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Müllenbach 09.00 Uhr Hochamt z. Ehren hl. Matthias Anliegen Matthias-Pilger Matthias u. Christine Saxler, Tochter Maria u. Sohn Heinz anschl. Frühstück Kirsbach 18.00 Uhr Rosenkranz Kirsbach 18.30 Uhr Hochamt Werner Retterath Josef Daheim Hedwig Thelen Theodor u. Maria Wagner Martha u. Heinrich Krebsbach u. Jakob Kasper Sr. Placida zum Dank (25.11.) 18.00 Uhr Rosenkranz Bereborn 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Noah) in den Anliegen der Anwesenden

Do., 25.02.2016 Hl. Walburga Mosbruch 18.30 Uhr Heilige Messe (MD: Matti + Marcel) zu Ehren der Heiligen Mechthild (best. Ortsgem.)

12 Glauben erleben Gottesdienste Februar 2016

Fr. 26.02.2016 Hl. Mechthild Patronin der Kapelle Mosbruch zum Ried 18.30 Uhr Hl. Messe In den Anliegen der Anwesenden Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

3. Fastensonntag Sa. 27.02.2016 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Gr. 4) mit Eröffnung des Stationenweges Anna Maria Bröhling u. LuV Fam. Mergen Familie Günter Feinen u. LuV Angeh. LuV Mayer-Schäfer Uersfeld 17.30 Uhr Hl. Messe (MD: Gr. 3) 6-Wochenamt Reinhold Zenzen 1. Jgd. Lothar Klasen Alwine u. Karl Schend Matthias Klasen, leb. u. verst. Angeh. Uess 19.00 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 2) Josef Jakobs Nikolaus u. Magdalena Saxler Arthur Lanser Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse 1. Jgd. Berta Thelen Valwig-Pilger Sonntag, 28.02.2016 Kelberg 09.00 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 2) Maria u. Peter Josef Schneider Theo Schmitt u. verst. Schmitt/ Weber Hubert Marx, LuV Marx-Wagner Nürburg 09.00 Uhr Hochamt z. Ehren M. Gottes i. b. Mg Else Krämer Resi u. Peter Diederich Matthias u. Gertrud Nett z. Ehren hl. Matthias

13 Gottesdienste Glauben erleben Februar 2016

So., 28.02. Hilgerath 10.30 Uhr Hl. Messe (MD-Gr. 2) Klaus Dieter Hens Rudolf u. Katharina Mauren u. Sohn Dieter

Vorstellung der Kommunionkinder 2016 aus den Pfarreien , Kelberg und Uess Bongard 10.30 Uhr Hochamt (Gr. 7-10) Peter Rieder Franz u. Kath. Schwengeler u. verst. Kinder Johann Nohner, Eltern u. Geschwister Willi u. Gerda Lenzen Ehel. Josef u. Elisabeth Müller u. Agnes Müller Drees 14.00 Uhr Rosenkranz

Mo. 29.02.2016 Montag der 3. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Zermüllen 18.30 Uhr Heilige Messe (MD: Selina) Arnold Christ Peter Jax u. Enkel Ralf Rausch + verst. Angeh. Ehel. Agnes u. Willi Eich u. verst. Angeh. Franz Josef Eich u. verst. Angehörige Ehel. Josef u. Gertrud Weber, Ehel. Paul u. Anna Diewald Josef Hens Ehel. Nikolaus u. Anna Weber Rothenbach 19.00 Uhr Heilige Messe Dankamt Familie Josef Karst Dankamt Familie Emmerichs-Kirch LuV Müller

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr Aschermittwoch, 10.02.2016 um 11.00 Uhr

14 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Bonaventura Finn Leandro Neichen Karst Stephan Meisenthal Pitzen Louisa Maria Bodenbach/ Pützborn Reuter Mira Kelberg Reuter Jonas Rodarius Erik Müllenbach/ Rodarius Ole Ochtendung Schmitz Jannis Bongard Velser Marlon Andreas Mehren

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Diederich Klaus Kelberg Eich Robert Sassen Göbel Aloys Halfmann Johanna Welcherath Lenartz Hedwig Rothenbach Lewinski Johannes Mannebach Luxemburger Jennifer Lirstal Neunkirchen Johann Borler Rieder Barbara Oberelz Rützel Gerhard Borler Sicken Brigitte Bongard Sicken Katharina Kelberg Simon Franziska Bodenbach Weis Hedwig Höchstberg Wölwer Alois Kelberg Zenzen Reinhold Kaperich

Herr, lass sie ruhen in Frieden. 15 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Tauftermine in den Pfarrgemeinden Beinhausen, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess:

Sonntag, 6. März, 14.30 Uhr Hilgerath Sonntag, 3. April, 14.30 Uhr Retterath/Uersfeld Sonntag, 1. Mai, 14.30 Uhr Kelberg/Uess Sonntag, 5. Juni, 14.30 Uhr Hilgerath

Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag-/Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen.

Tauftermine für den Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

Anmeldung von Ehejubiläen, Hochzeiten und Kindtaufen in der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Ehejubiläen, Hochzeiten und Kindtaufen bitten wir Sie, frühzeitig im Pfarrbüro Kelberg, bzw. bei Pastor Kohnz in Müllenbach anzumelden.

Stifter für die Osterkerzen 2016 Interessierte Stifter für die Osterkerze 2016 aus allen Pfarrgemeinden melden sich bitte im Pfarrbüro Kelberg, Tel.: 02692/364 oder bei Pastor Kohnz, Tel.: 02692/470. Die Stifter können die Restkerzen dann an Ostern 2016 in den Sakristeien abholen.

16 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Haus- und Krankenkommunion Neuanmeldungen zum Empfang der Hauskommunion in den Pfarreien Beinhausen, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess richten Sie bitte an das Pfarrbüro Kelberg, Tel.: 02692/364. Herr Pfarrer Apelt wird mit allen Personen, die zum Empfang der Haus- und Krankenkommunion angemeldet sind, telefonisch einen persönlichen Besuchstermin vereinbaren.

Anmeldungen für die Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath nimmt Pastor Kohnz entgegen, Tel.: 02692/470. Die Termine für diese Pfarreien können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen.

Katholische Erwachsenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Prüm, Außenstelle Kelberg

Freitag, 19.02.2016 um 19.30 Uhr Der Wolf – Willkommen zurück in der ? Fragen und Informationen zum Thema Wolf Referent: Herr Hubertus Becker, Usch, Förster i. R. und Wolfsberater

Alle Veranstaltungen (soweit nicht anders angegeben) finden im Alten Pfarrheim St. Josef, Blankenheimer Str. 4 in 53539 Kelberg statt. Info zu den Angeboten: Dr. Ilse Zeimetz, Bergstr. 8, Kelberg, Tel.: 02692/327; mail: [email protected]

17 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Informationen zu einem Stationenweg der Seligpreisungen & des WJT 2016 in der Pfarreieingemeinschaft Im Vorfeld zum Weltjugendtag 2016 in Krakau, der von Papst Franziskus unter dem Motto der Barmherzigkeit ausgerufen worden ist, haben sich einige Pfarreien, wie z.B. Müllenbach – besonders die Jugend, Kelberg, Nürburg und Uess mit dem Thema der Barmherzigkeit, sowie den anderen Seligpreisungen der Bergpredigt auseinander gesetzt. Daraus ist ein Stationenweg über die Seligpreisungen entstanden. Auf 8 verschiedenen Stationen werden die Seligpreisungen erläutert und die Möglichkeit gegeben, diese in die heutige Zeit zu übertragen. Neben den Stationen gibt es dazu auch immer entweder eine Aktion oder die Möglichkeit eine Erinnerung daran mit nach Hause zu nehmen. Beginn der Ausstellung mit allen 8 Stationen wird sein: Samstag, 27.02.2016 um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche Müllenbach Anschließend werden die einzelnen Stationen in einem festen Rhythmus in den jeweiligen Pfarrkirchen ausgestellt. Nach dem Weltjugendtag 2016 stehen die Stationen auch zur weiteren Verwendung in der Jugendarbeit, Firmvorbereitung, Erwachsenbildung und Seniorenarbeit zu Verfügung. Sie können aber auch als Gesamtes als Ausstellung verwendet werden.

Kontaktadresse: Jugendbüro Adenau, Kirchstraße 17, 53518 Adenau, Tel::02691/305111

18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Kultur- und Pilgerreisen im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 10. bis 15. April 2016 Lourdes – dort wo der Himmel die Erde berührte 6 Tage Bus - Kultur- und Pilgerreise mit Zwischenübernachtung auf der Hinfahrt in Nevers und auf der Rückfahrt in Orleans. 3 x Übernachtung mit Halbpension in Lourdes, Stadtrundgang Lourdes, Kreuzweg, Teilnehme an einem deutschen Gottesdienst in Nevers und Lourdes, Lichterprozession und Zeit für Ruhe, Reisebegleitung auf der gesamten Reise durch Jürgen Schwarzmann.

06. bis 11. Mai 2016 Fatima 6 Tage Flugreise, 5 x Übernachtung mit Halbpension, Besuch der Orte Nazare und Kloster Batalha, Stadtrundgang Fatima mit Besuch der wichtigsten Heiligtümer, Kreuzweg nach Aljustrel, Besuch der Stadt Porto, Reisebegleitung auf der gesamten Reise durch Jürgen Schwarzmann

03. bis 10. September 2016 Jakobsweg – Wanderung auf den Spuren der Pilger des Mittelalter 8 Tage Flugreise – die letzten 100 km auf dem Jakobsweg, 7 x Übernachtung mit Halbpension, Gepäcktransport während der Wanderung, Reisebegleitung auf der gesamten Reise durch Jürgen Schwarzmann

12. bis 19. September 2016 Jakobsweg – Von Santiago zum Ende der Welt 8 Tage Flugreise mit Wanderung zum Ende der Welt, 7 x Übernachtung mit Halbpension, Gepäcktransport während der Wanderung, Reisebegleitung auf der gesamten Reise durch Jürgen Schwarzmann

05. bis 12. November 2016 Rom – die ewige Stadt im Heiligen Jahr 7 Tage Busreise, 2 x Zwischenübernachtung am Brenner, 3 x Übernachtung mit Frühstück in Rom, 1 x Übernachtung mit Halbpension in Assisi, Stadtführung in Rom und Assisi, Generalaudienz mit Papst Franziskus, Reisebegleitung auf der gesamten Reise durch Jürgen Schwarzmann

Infos und Anmeldung bei Jürgen Schwarzmann, Rosenstraße 4, 53506 Hönningen, Telefon 01707772020

19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Hubertus, Beinhausen

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 07./08.11.15 (Wahlbeteiligung von 30,66 %) In den neuen Pfarrgemeinderat wurden gewählt: Daniela Wagner Margit Witz Beate Hens Birgit Prommenschenkel Erwin Adriani Annette Begon Als weiteres Pfarrgemeinderatsmitglied wurde Herr Ferdi Buhr berufen. In der konstituierenden Sitzung des Rates am 24.11.2015 wurden die folgenden Ämter gewählt: Vorsitzende des PGR: Daniela Wagner Stellvertretende Vorsitzende des PGR: Beate Hens Schriftführerin: Annette Begon Delegierte des PGR in den Pfarreienrat: Margit Wirtz Entsandtes Mitglied des PGR als Zuhörer im Verwaltungsrat Beinhausen/Hilgerath (als Schnittstelle zwischen den Räten): Erwin Adriani Der Pfarrgemeinderat Beinhausen/Hilgerath bedankt sich bei allen Wählern für die Stimmabgabe und das damit entgegen gebrachte Vertrauen.

Statistik 2015 Taufen: 8 Erstkommunion: 4 (in Kelberg) Eheschließung: 2 Beerdigung: 11 Kirchenaustritte: 3 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 87 Personen= 9,95 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 129 Personen = 14,76 %

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 1.330,56 €

20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

St. Apollonia Bodenbach

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 1.074,--€

Statistik 2015 Taufen: 5 Erstkommunion: 4 In Müllenbach Eheschließung: 2 Beerdigung: 10 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher:104 Pers. = 19,36% Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 183 Pers. = 34,26 %

St. Apollonia Bodenbach

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 07./08.11.15 In den neuen Pfarrgemeinderat wurden gewählt: Burggraf Beate Burggraf Peter Danielas Marianne Kiefer Ulrike (Wahlbeteiligung von 55,25 %) Kirst Marion Neumann Marita Neunkirchen Margit Schmitz Maria Beim ersten Zusammentreffen des neu gewählten Rates wurden vier weitere Mitglieder in das Gremium berufen: Höfkes Richard Knechtges Eva Lenarz Claudia Scheid Inge Pastor Kohnz ist kraft seines Amtes Mitglied im Pfarrgemeinderat. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für die außerordentlich hohe Wahlbeteiligung. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den bisherigen Pfarrgemeinderat für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. 21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Apollonia Bodenbach

Messdiener der Pfarrei St. Apollonia Bodenbach auf großer Fahrt... Am ersten Januarwochenende besuchten die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei St. Apollonia Bodenbach die Stadt Speyer. Während einer mittelalterlichen Krimiführung durch die Stadt, erfuhren wir viel Interessantes über die Konflikte zwischen der braven katholischen Bevölkerung und jenen, die Martin Luthers Lehren folgten. Am Abend besuchten wir das benachbarte Schwimmbad. Nach der Teilnahme am Gottesdienst im Kaiserdom erkundeten wir diesen im Rahmen einer Führung. Am Nachmittag besuchten wir das Technik Museum. Hier konnten wir beispielsweise im russischen Space Shuttle „Buran“, und in einem originalen Jumbo Jet herum klettern und das Innenleben eines U-Boots und eines Seenotkreuzers inspizieren. Als wir am Abend die Heimfahrt antraten waren sich alle einig, es war eine schöne und interessante Messdienerfahrt, mit persönlichen Highlights.

St. Agatha Bongard

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 1.462.00 €

22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

St. Vinzenz, Kelberg

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 07./08.11.15 (Wahlbeteiligung von 27,95 %) In den neuen Pfarrgemeinderat wurden gewählt: Magor Bernd Burggraaf Adelheid Hennes Sarah Krämer Johanna Diederich Christina Sicken Gerhard

In der konstituierenden Sitzung des PGR am 01.12.2015 wurden folgende Mitglieder in den Pfarrgemeinderat berufen: Jeanette Pantenburg und Stephanie Nestola. In den Vorstand wurden gewählt: Vorsitzende: Adelheid Burggraaf Stellvertreter: Bernd Magor Schriftführerin: Jeanette Pantenburg

Statistik 2015 Taufen: 6 Erstkommunion: 22 Eheschließung: 2 Beerdigung: 19 Kirchenaustritte: 4 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 87 Pers.= 9,95 % Davon Regina Protmann 66 Personen Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 290 Pers.= 20,28 % davon Regina Protmann 59 Personen

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Vinzenz, Kelberg

Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 11. Februar, um 15.00 Uhr, im Pfarrheim statt, zu dem wir herzlich einladen. Peter Burggraaff, historischer Geograph, wird aus Anlass des Preußenjahres über die Hinterlassenschaften der Preußen (Fluch oder Segen?) im Kelberger Land referieren. Wie immer gibt es Kuchen und Schnittchen zum Selbstkostenpreis. Wer einen Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bis Dienstag, 9. Februar, bei Adelheid Burggraaff, Tel. 751. Das Frohe-Stunde-Team freut sich über Ihr Kommen. Neue Gäste, auch aus anderen Ortschaften, sind herzlich willkommen.

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 2.368,34 €

Statistik 2015 Taufen: 9 Erstkommunion: 15 Eheschließung: 1 Beerdigung: 6 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 122 Pers.= 23,23 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 118 Pers.= 22,47 %

24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Nach den PGR-Wahlen und der Stimmauszählung am 07.- und 08. November 2015 blieb noch viel zu tun. Doch jetzt kann endlich das amtliche Endergebnis bekannt gegeben werden.

Gewählte Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge, die die Wahl angenommen haben: 1 Ant-Pürling Anja Müllenbach 2 Honnef Gerda Müllenbach 3 Klasen Sebastian Müllenbach 4 Pitzen Sarah Müllenbach 5 Pürling Harald Müllenbach 6 Reuter Hermann-Josef Meisenthal 7 Rodarius Erna Müllenbach 8 Rodarius Wilma Müllenbach

Beim ersten Zusammentreffen des neu gewählten Rates, der so genannten Berufungssitzung, wurden zusätzlich zu den acht gewählten Mitgliedern drei weitere berufen.

Berufene Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge: 1 Feinen Elisabeth Müllenbach 2 Pestemer Eva Rothenbach 3 Schäfer Alina Müllenbach

Unser Pfarrer, Herr Klaus Kohnz, ist kraft seines Amtes Mitglied. Somit setzt sich der neue Pfarrgemeinderat aus 12 Mitgliedern zusammen.

In der konstituierenden Sitzung wurden in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender Sebastian Klasen 2. Vorsitzender Hermann-Josef Reuter Schriftführerin Gerda Honnef Zusätzlich wurde Sebastian Klasen zum Vertreter im Pfarreienrat und Harald Pürling zum Vertreter im Verwaltungsrat gewählt.

25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Wahlbeteiligung Pfarrgemeinde Müllenbach: 35,3 % Ort Wahlberechtigt Wähler Wahlbeteiligung Müllenbach 355 126 35,5 % Rothenbach 39 16 41,0 % Meisenthal 62 19 30,7 % Wir bedanken uns an dieser Stelle für die große Wahlbeteiligung und gleichzeitig auch beim alten Pfarrgemeinderat für die geleistete Arbeit in den letzten vier Jahren. Dem neuen Pfarrgemeinderat viel Glück und gutes Gelingen für alles, was er sich vornimmt und auch umsetzt. Pfarrgemeinderat Müllenbach Der Vorstand

Liebe Mitchristen, MÜLLENBACH feiert in diesem Jahr „50 Jahre Rosenmontagszug.“ Geschichtlich gesehen hat der Karneval (die Fastnacht = Nacht vor der Fastenzeit) seinen Ursprung im kirchlichen Leben. Wir können mit Fug und Recht sagen, dass Kirche und Karneval vieles gemeinsam haben. In den Karnevalshochburgen des Rheinlandes ist es guter Brauch, an Karneval mit den Jecken gemeinsam Gottesdienst zu feiern, so z.B. im Dom zu Köln mit dem Kardinal. Im Blick auf das Jubiläum „50 Jahre Rosenmontagszug“ möchten die Jecken in Müllenbach einen „etwas anderen, bunten und musikalischen Gottesdienst“ feiern und laden deshalb alle Interessierten herzlich ein zum Festgottesdienst am Sonntag, 07. Februar um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Müllenbach. Kostümierung ist durchaus erwünscht. Der Gottesdienst soll uns in der Freude stärken, die aus dem Glauben kommt. Gottes Segen soll uns weiterhin Wegbegleiter sein. Auf Ihr Kommen freuen sich die Karnevalisten aus Müllenbach und der Pastor.

26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Fastenzeit – Zeit der Umkehr Besondere Termine in der Pfarrei Müllenbach Freitag ,19. Februar 2016, 17.00 Uhr Vom Pfarrgemeinderat besonders gestaltete Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Kreuzweg einmal anders: u. a. Abschreiten der großen Kreuzwegstationen in unserer Kirche, meditative Musik (Taizé), meditative Texte, Kreuzverehrung; Freitag ,19. Februar 2016, 18.30 Uhr Kapelle Rothenbach / Kreuzwegandacht 2. Fastensonntag, 21. Februar 2016, 17.00 Uhr Pfarrkirche / Vesper in der Fastenzeit Mittwoch (Apostel Matthias) 24. Februar 2016, 09.00 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche anschl. Fastenfrühstück der Frauengemeinschaft im Jugendheim. (separate Ankündigung bzgl. Informationen, Anmeldung usw.) Samstag,27. Februar 2016, 17.30 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche Eröffnung des Stationenweges über die Seligpreisungen „Auf dem Weg nach Krakau – Weltjugendtag“ Freitag , 04. März 2016, 17.00 Uhr Pfarrkirche / Fastenandacht 4. Fastensonntag, 06. März 2016, 10.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst in der Pfarrkirche (Wortgottesdienst, keine Kommunionspendung) Freitag,11. März 2016, 17.00 Uhr Fastenandacht in der Pfarrkirche anschl. Heringessen der Frauengemeinschaft im Jugendheim. (separate Ankündigung bzgl. Informationen, Anmeldung usw.)

27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

5. Fastensonntag, 13. März 2016, 07.30 Uhr „Stilles Erwachen“ in der Pfarrkirche Meditativer Einstieg in den fünften Fastensonntag mit Gebet, Gesang und Stille. Der Pfarrgemeinderat lädt im Anschluss alle Gottesdienstbesucher zum Fasten- frühstück ins Pfarrheim ein. Freitag ,18. März 2016 Ökumenischer Kreuzweg und Vortrag „Die Frau an Luther´s Seite“ 18.00 Uhr ökumenischer Kreuzweg in der Pfarrkirche Müllenbach Der Kreuzweg wird gestaltet von Pfarrer Holger Banse (ev. Kirchengemeinde Adenau / Kelberg) und Pfarrer Klaus Kohnz (kath. Pfarrgemeinde Müllenbach) anschließend ca. 18.45 Uhr im Jugendheim in Müllenbach Vortrag von Pfarrer Banse zum Thema: „Die Frau an Luther´s Seite“ Das Jugendheim befindet sich in der Nähe des Gasthauses Gilles in der Ringstraße Ecke Alte Schulstraße. Gründonnerstag, 24. März 2016, ca. 19.30 Uhr Ölbergandacht in der Pfarrkirche Der Pfarrgemeinderat lädt nach der Abendmahlmesse zu einer besonders gestalteten Stunde der Anbetung ein. „Gregorianik, Taizé, meditative Texte, Stille” Karfreitag, 25. März 2016, 10.00 Uhr Jugendkreuzweg in der Pfarrkirche Die Jugendlichen aus der Pfarrgemeinde Müllenbach laden alle Interessierten, ob jung, alt oder „dazwischen“, zum Jugendkreuzweg in die Pfarrkirche ein.

Herzliche Einladung an alle!

Auch über die Grenzen der Pfarrgemeinde Müllenbach hinaus. 28 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

St. Nikolaus, Nürburg

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 07./08.11.15

Am 07/08. November 2015 fanden die Wahlen zum Pfarrgemeinderat statt. In unserer Pfarrei waren 234 Katholiken wahlberechtigt. Gewählt haben 94 Katholiken. Dies ist eine Wahlbeteiligung von 40,2 %.

In den Pfarrgemeinderat wurden folgende Personen gewählt: Daun Beate Nürburg Daun Hermann-Josef Nürburg Diederich Manfred Meuspath Eberhard-Hens Hildegard Meuspath Gillessen Alfred Meuspath Gillessen Benedikt Meuspath Gillessen Carina Meuspath Hennrichs Thomas Nürburg Merten Gabi Nürburg Schmitt Hermann-Josef Meuspath Schomisch Anita Nürburg Schüssler Reinhold Nürburg

Pastor Klaus Kohnz ist kraft seines Amtes Mitglied im Pfarrgemeinderat.

In der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates am 23.11.2015 wurde folgender Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender: Manfred Diederich, Meuspath 2. Vorsitzender: Thomas Hennrichs, Nürburg Schriftführer: Anita Schomisch, Nürburg

Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für die Teilnahme an der Wahl und für das entgegengebrachte Vertrauen.

29 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Nikolaus, Nürburg

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 2.379,32 €

Statistik 2015 Taufen: 0 Erstkommunion: (2) in Müllenbach Eheschließung: 1 Beerdigung: 4 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 58 Pers.= 23,20 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 74 Pers.= 29,69 %

Nachlese zur Rorate-Messe am 10.12.2015 in der Pfarrkirche „St. Nikolaus“, Nürburg Am frühen Morgen des 10.12.2014 war die Pfarrkirche „St. Nikolaus“ zur Rorate-Messe in das Licht vieler Kerzen getaucht und es herrschte wieder eine sehr eigene, wunderschöne, ruhige Stimmung im Gotteshaus. Zur Einstimmung wurden Taizé-Gesänge gespielt und alle Gottesdienstbesucher konnten diesen besonderen adventlichen Gottesdienst genießen. Anschließend trafen sich dann fast alle Gottesdienstbesucher, insgesamt 28 Personen, zum gemeinsamen Frühstück ebenfalls bei Kerzenschein in der Graf-Ulrich-Halle. Die Kollekte des Gottesdienstes und die Spenden beim Frühstück ergaben einen stolzen Betrag von insgesamt 341,50 €, der in diesem Jahr wieder der Flüchtlingshilfe im Dekanat zu Gute kommt. Wir danken an dieser Stelle allen ganz herzlich, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Das Organisationsteam des Pfarrgemeinderates Nürburg-Meuspath

30 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

St. Remigius, Retterath

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 07./08.11.15 (Wahlbeteiligung von 28,91 %)

In den neuen Pfarrgemeinderat wurden gewählt: (in alphabethischer Reihenfolge):

Knieper Svetimirka Lirstal Maaskersting Halina Oberelz Michels Petra Retterath Schmitz Helmut Oberelz Trösch Kurt Bereborn Weingart Eleonore Retterath

In der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates wurde folgender Vorstand gewählt:

1. Vorsitzende: Svetimirka Knieper 2. Vorsitzende: Petra Michels Protokollführer: Kurt Trösch

Statistik 2015 Taufen: 9 Erstkommunion: 22 (davon 15 von Uersfeld) Eheschließung: 3 Beerdigung: 22 Kirchenaustritte: 3 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 178 Personen = 17,23 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 151 Personen = 14,62 %

31 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Remaclus, Uersfeld

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 07./08.11.15 (Wahlbeteiligung von 10,61 %)

In den neuen Pfarrgemeinderat wurden gewählt: (in alphabethischer Reihenfolge)

Bons Julia Höchstberg Gilles-Klein Stefanie Höchstberg Göbel Silvia Höchstberg Haas Wilma Uersfeld Lambrich Gisela Uersfeld Laux Walter Uersfeld Lenartz Stephanie Höchstberg Mediger Bernd Höchstberg Mohrs Walter Uersfeld Simon Alfred Uersfeld

Statistik 2014 Taufen: 9 Erstkommunion: 15 Eheschließung: 1 Beerdigung: 17 Kirchenaustritte: 2 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 139 Pers. = 12,44 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 177 Pers. = 15,85 %

Treffen für Jedermann Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 3. Februar, wie gewohnt um 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Uersfeld. Wir würden uns freuen Euch begrüßen zu können. Bis dahin alles Gute wünschen, Maria, Tel. 9427300 und Rita, Tel.1235 32 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

St. Luzia, Uess

Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl vom 07./08.11.15 (Wahlbeteiligung von 26,84 %) In den neuen Pfarrgemeinderat wurden gewählt:

Maas Elisabeth Uess Reicherz Ingrid Berenbach Kreuser Maria Mosbruch Kaster Ulrike Köttelbach Stephani Manfred Katzwinkel Lanser Michael Mosbruch Michels-Proft Inge Katzwinkel

In der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates am 18.11.2015 wurden folgende Mitglieder berufen: Tanja Peters Reuter, und Agnes Nohner, Sassen In den Vorstand des Pfarrgemeinderates wurden gewählt: 1. Vorsitzender des PGR: Michael Lanser Stellvertretende Vorsitzende: Ingrid Reicherz Schriftführerin: Maria Kreuser Beisitzerin: Inge Michels-Proft

Statistik 2015 Taufen: 4 Erstkommunion: 4 (in Kelberg) Eheschließung: 2 Beerdigung: 8 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 76 Personen = 11,50 % Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 116 Personen = 17,55 %

Ergebnis der Adveniat-Kollekte : 505,33 € 33 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Ergebnis der Adveniat-Kollekte 2.721,00 €

Statistik 2015

Taufen: 2 Erstkommunion: (3) In Müllenbach Eheschließung: 1 Beerdigung: 8 Kirchenaustritte: 1 Kirchenübertritte: 0 Wiedereintritte: 0 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 75 Pers.= 19,08% Herbstzählung der Gottesdienstbesucher: 89 Pers. = 22,586 %

Katholische Frauengemeinschaft Deutschland Pfarrei Welcherath/Nürburg Die kfd Welcherath / Nürburg informiert: Ankündigung Aschermittwoch organisiert die Frauengemeinschaft nach der hl. Messe wieder das Heringsessen in der Graf-Ulrich-Halle in Nürburg. Es sind alle Bürger eingeladen, daran teil zunehmen. Für eine genauere Planung wäre es schön, wenn Sie sich bei dem Vorstandsteam anmelden. Es sind aber auch kurzentschlossene herzlich willkommen. Die Kollekte und der Erlös vom Heringsessen werden für die Flüchtlingshilfe gespendet. Nachlese Die Frauengemeinschaft hat aus einer Spendenaktion bei ihrem Adventstreffen, eine Geldspende in Höhe von 462,- EUR an Frau Dr. Näkel Oberärztin im St. Josef Krankenhaus in Adenau überwiesen. Sie besucht zweimal im Jahr den Südsudan um dort kranken Menschen zu helfen. Sie leitet den Verein Hilfe südsudanischer Kinder und ist für jede Spende dankbar. Euer Vorstandsteam Annemie Müller (02692 / 8857), Käthe Odenthal (02692 / 363), Rita Hoffmann (02695 / 931012) und Monika Schmitt (02691 / 7761). 34 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

Dekanat Vulkaneifel

Caritas rundum gut.

Der Caritasverband Westeifel e.V. sucht ab sofort Ehrenamtliche MitarbeiterInnen für die die Kleiderbörse Daun

Mit der Kleiderbörse wird die Idee verfolgt, die Mitmenschen in den Gemeinden aktiv an der verbandlichen Caritasarbeit zu beteiligen und gespendete Kleidung gegen ein geringes Entgelt an bedürftige Menschen abzugeben. Die Arbeit in der Kleiderbörse, das Sortieren, Einräumen sowie der Verkauf von Kleidung wird im Wesentlichen durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen aus dem Vulkaneifelkreis geleistet. Das Angebot der Kleiderbörse erfreut sich höchster Beliebtheit und ist im Vulkaneifelkreis nicht wegzudenken. Besonders vor dem Hintergrund der vielen Menschen die derzeit aus fremden Kulturen zu uns kommen, sind wir auf weitere ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Dabei freuen wir uns ganz besonders über Menschen mit Fremdsprachenkenntnissen, die unsere Vierer-Teams auch auf diese Weise unterstützen wollen.-.de Bei Interesse richten Sie sich bitte an: Andreas Rötering Dienststellenleitung Daun Fachbereichsleitung Soziale Sicherung und Teilhabe Gemeindecaritas Mehrener Straße 1 54550 Daun Tel. +49(6592) 9573-0 E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf Sie!

35 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

Dekanat Vulkaneifel

Das weiße Feuer im biblischen Text! - Einladung zu 3 Bibliolog- Abenden in der Fastenzeit

Herzliche Einladung zu 3 Bibelgesprächs-Abenden in der Fastenzeit. Ich möchte das Bibelgespräch mit Ihnen jeweils in Form eines Bibliologs führen. Bibliolog ist ein spannender Weg, gemeinsam eine biblische Geschichte zu entdecken. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in die biblischen Gestalten hinein und füllen die „Zwischenräume" (d.h. das weiße Feuer) der biblischen Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem geschriebenen Text (= dem schwarzen Feuer) des Textes und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute. Folgende Bibelstellen wollen wir auf diese spannende Art und Weise miteinander teilen: 16. Februar 2016: Die Verklärung Jesu; 8. März 2016: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn; 22. März 2016: Das letzte Abendmahl. Teilnehmerzahl: mind. 6 pro Abend Termine: Dienstag, 16. Februar 2016; Dienstag, 8. März 2016; Dienstag, 22. März 2016. Zeit: 19:00 – ca. 20:30 Uhr Ort: Pfarrheim St. Anna in Anmeldung: Jeweils bis zum Donnerstag der Vorwoche beim Dekanatsbüro in Daun: Tel: 06592-982550 oder auch per Email: [email protected].

Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich bitte auch jederzeit an das Dekanatsbüro. Simone Thomas, Dekanatsreferentin

Das Dekanat hat nun auch eine Homepage. Die Adresse lautet: www.dekanat-vulkaneifel.de. Auf der Homepage findet man neben einem wöchentlichen Impuls auch Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten, Themen und die entsprechenden Ansprechpartner. 36 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Februar 2016

Dekanat Vulkaneifel

Nimmersatte Liebe „Eins werden – Zwei bleiben“ Trier. Die Trierer Ehe- und Paareseminare sind Zeitoasen für Liebende, vor allem für Paare, die ihre Hochzeit vorbereiten oder jung verheiratet sind. Zu den zentralen Themen gehört auch, wie beide auf den „Achter-Bahnen“ von Liebe und Beziehung dauerhaft glücklich werden können. Es geht um die süß- sauren Seiten gelingender Liebe und treuer Liebessehnsucht, die in Christus wurzelt und sich entwickelt. Es geht um die Lust, eine persönliche „Kultur der Liebe auf Augenhöhe und in Treue“ durch ihre Höhen und Tiefen zu initiieren. Die Paare-Tage 2016 sind jeweils samstags von 10h bis 17h in Trier im Seminarraum Dekanat Trier, Paulusplatz 3: Termine: Samstag, 12. März Samstag, 23. April Samstag, 21. Mai Samstag, 20. August Kosten pro Paar 30€. Information und Anmeldung: KEB-Dekanat Trier, Paulusplatz. 3, 54290 Trier, Telefon: 0651 979 419-5; E-Mail: [email protected]

Autofasten vom 20. Februar bis 21. März 2016 Autofasten ist eine Möglichkeit, in der Fastenzeit Schöpfungsverantwortung im Alltag bewusst zu leben. Als Christen sind wir in der Fastenzeit eingeladen, unsere Beziehung zu Gott und den Mitmenschen zu überdenken und zu vertiefen, eigene Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu verändern und in diesem Sinne neu in Bewegung zu kommen. Fast 2000 Menschen haben im Frühjahr 2015 an der Aktion Autofasten teilgenommen und statt des Autos andere Möglichkeiten der Mobilität ausprobiert. Seit 1998 laden die Kirchen im Südwesten Deutschlands und in Luxemburg zu dieser Fastenaktion ein. Im Jahr 2016 findet das Autofasten statt vom 20. Februar bis 21. März. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Information und Anmeldung unter: www.autofasten.de oder www. Facebook.com/autofasten. 37 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Februar 2016

Firmung

Firmung 2016 Nachdem die Termine (Ausgabe Januar 2016) bekannt sind, möchten wir Euch und Ihnen gerne nähere Informationen mitteilen.

Wir laden alle interessierten Jugendlichen ab 17 Jahren, Erwachsene und Eltern – die sich vorstellen können, die Jugendlichen im Alter von 14 – 16 auf die Firmung vorzubereiten – zu einem ersten Katecheteninfoabend ein. Dieser wird am 15.02.2016, um 19.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg stattfinden. Dort wollen wir mit Euch/Ihnen das Konzept erarbeiten und besprechen. Ein weiteres Treffen ist für den 03.03.2016 vorgesehen. Für Euch, die Firmlinge geht es am Samstag, dem 19.03.2016 mit einem ersten Treffen los. Wir laden Euch ein, um EUCH das Konzept und das weitere Vorgehen vorzustellen und damit wir uns gegenseitig kennenlernen können. WAS, WANN, WO und WIE werdet ihr noch in einem persönlichen Brief an Euch erfahren

Kirchenchor

Kirchenchor Kelberg/ Uess/ Hilgerath

Wir treffen uns am Montag, 01.02.2016 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg

Neue Stimmen sind herzlich willkommen konfessions- und pfarreiunabhänigig! Kontakt: Hermann-Josef Krämer 02692 1041

38 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine Februar 2016

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am Dienstag, 02. Februar, 1.März, 5. April und 3. Mai, jeweils um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind 17. Februar, 9. März, 13. April, 11. Mai und 8. Juni jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagvormittag geschlossen!!!

39 Wir sind für Sie da Glauben erleben Februar 2016 www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de

Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach

Gemeindeassistentin Astrid Koster Tel.: 02692-9322455 Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg [email protected]

Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Homepage: Michael Lanser info@pfarreiengemeinschaft-kelberg.

Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-145

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Ausgabe März 2016 ist der 1. Februar 2016 Ausgabe April 2016 der 1. März 2016 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe März 2016 erscheint zum Wochenende 27./28. Februar 2016 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

40