Administration of the Vulkaneifel County Council
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eifel-Mosel-Zeitung 05.03
Für Wahrheit und Recht Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen (COC) Seit 1865 EAZ-Wochenendwetter EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung 24. Jahrgang Tel. 0 65 92/929-80 80 · www.eifelzeitung.de Ausgabe 09. KW / 2021 Freitag 3°C EIFEL-MOSEL-ZEITUNG 05.03. leicht bewölkt JETZT NEU! Samstag 5°C Eifel-Zeitung 06.03. sonnig kostenlos als App Sonntag 7°C Servicepartner 07.03. leicht bewölkt Telefon: 02657 / 247 [email protected] 56767 Uersfeld (Eifel) Montag 7°C 08.03. leicht bewölkt Werkstatt-Service für alle Fabrikate Weil 191 Einwohner fehlen, Morning Briefi ng Die Deutsche lässt SPD-Landesregierung Impfschnecke die Krankenhausversorgung scheitern! Hoff entlich hat sich am Mitt woch beim Treff en der Spitze der Bundesregie- Gerolstein / Hillesheim. Zum 31. stehlen. Das Versagen des Ministe- rung mit den Landesfürsten, niemand reklamiert und dessen Impfaktion sich Dezember 2020 ist die Hauptab- riums wird durch den ergangenen die „Financial Times“ aufgeschlagen. „zu einer nationalen Peinlichkeit“ ent- teilung Chirurgie des Marienhaus Schriftverkehr und weitere Doku- Die britische Wirtschaft szeitung spot- wickelt. Klinikums Eifel St. Elisabeth in mente klar ersichtlich. Gemachte tet in der Ausgabe über ein Land, das Gerolstein geschlossen worden. Zusagen der Ministerin sind ganz „Vorsprung durch Technik“ für sich Fortsetzung auf Seite 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offensichtlich nicht eingehalten wurden erst am 21.12.2020 schrift- worden. lich hierüber informiert. Auch das Gigabit-Versager Ministerium für Soziales, Arbeit, In einer Antwort vom 26.08.2020 Gesundheit und Demografi e ist hat die Gesundheitsministerin der Rheinland-Pfalz? laut öffentlicher Stellungnah- Ersten Beigeordneten der Stadt „Gigabit-Anschlüsse sucht man in rer der Landesvereinigung der me am gleichen Tag über diesen Gerolstein geantwortet, dass „dem rheinland-pfälzischen Gewerbege- Unternehmerverbände Rheinland- Schritt informiert worden. -
Schulchronik Kalenborn
- 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt. -
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Infoblatt Ediger-Eller
Informationen für das Leben in Ediger-Eller ORTSBÜRGERMEISTERIN & BEIGEORDNETE Ortsbürgermeisterin [email protected] 02675 272 9807 Heidi Hennen-Servaty 1.Beigeordneter 02675 1450 Helmut Brück Beigeordneter 02675 911 90 41 Bernhard Himmen Sprechstunde montags, Gemeindehaus, Tel 02675 911970 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Am Pfirsichgarten 39 NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Defibrillator – im Eingangsbereich der Raiffeisenbank , Moselweinstr. 38, Ediger Krankentransport (DRK) Cochem 02671 19222 Marienkrankhaus Cochem 02671 985-0 Avallonstr. 32, 56812 Cochem St. Josef-Krankenhaus Zell 06542 97-0 Ambulantes Hilfezentrum der Caritas, 06542 969778-0 Winzerstr. 7, Zell Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam 02672 910183 Pommern Notaufnahme für pflegebedürftige Senioren 02671 60709 Seniorenresidenz „Pro Seniore“, Cochem-Sehl Tagespflege für Senioren und Menschen mit 02671 6008-470 Demenz, Moselstr. 37, 56814 Ernst Entgiftungszentrale Mainz 06131 232466 oder 06131 19240 Kinder-Notruf-Telefon 02671 614444 Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer 116006 (kostenfrei) oder 0151 55164663 Frauenhaus Koblenz 0261 9421020 Frauenhaus Trier 0651 49511 Notruf e.V. Trier 0651 49777 Polizeiinspektion Cochem 02671 984-0 Kriminalinspektion Mayen 02651 801-0 Telefonseelsorge 0800 1110111 BEREITSCHAFTSDIENSTE (an Wochenenden, mittwochnachmittags sowie an Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Marien- 116117 krankenhaus Cochem, Avallonstr. 32 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 5040308 (12 ct/Min.) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0651 2082244 Apothekenbereitschaft 0180 5-258825 plus Postleitzahl des Standortes Abwasserwerk Verbandsgemeinde Co- 0171 206 89 58 chem Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0160 9786 9516 Westnetz GmbH – Störung Strom 0800 4112244 Telekom – Störung Festnetz 0800 3301000 ÄRZTE Hausärzte Dr. Ruhl Pfirsichgarten 3, Eller 02675 249 Dr. Amin Brauheck-Center, Cochem 02671 285 Dr. Dr. Rolf Gartner Ravenéstr. 18-20, Cochem 02671 8500 Dr. -
ART Fibel2019 VULKAN.Indd
Landkreis Vulkaneifel Abfall-Fibel2019 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, seit nunmehr drei Jahren sind wir Ihr Partner in allen Belangen der Abfall- und VERANTWORTUNG Kreislaufwirtschaft. Sei es bei der Abholung Ihrer Abfälle durch die von uns beauftragten Partnerunternehmen oder bei der Beratung und Betreuung durch unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum – wir sind gerne für Sie da. Mit Ihnen machen wir die Abfallwirtschaft der Region fi t für die Zukunft. Denn auch beim „Müll“ bleibt die Zeit nicht stehen. Diskussionen um Mikroplastik, Verschmutzung der Weltmeere, Coffee-to-Go Becher sind DASEINS nur einige der Anzeichen für die Forderung nach mehr Bewusstsein im Umgang mit unseren Abfällen. Die Abfallwirtschaft und Ihre Wertstoffe sind ein zentraler Bestandteil der Ressourcenschonung. Nachhaltigkeit bedeutet in erster Linie Abfallvermeidung. Gemeinsam weniger Abfall zu produzieren, ist unser aller Pfl icht. Hierfür Anreize zu schaffen liegt in unserer Verantwortung. VORSORGE Abfälle sind Wertstoffe Die fachgerechte Verwertung der Abfälle aus der Region - jährlich über 200.000 Tonnen - und die verantwortungsvolle Nachsorge von mehr als 20 Deponien, stellen uns für die Zukunft vor große fi nanzielle Herausforderungen. Als unternehmerisch handelnder öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist es unsere Pfl icht und 2 Verantwortung, Preise zu vergleichen und kosteneffi zient zu handeln. 3 Nicht nur im privaten Bereich sind die Kosten für Dienstleistungen erheblich gestiegen. Diesen Kostensteigerungen wirken wir – soweit wie möglich - durch optimierte Prozesse und die Nutzung von Synergiepotenzialen entgegen. Wir möchten für Sie ein moderner, zukunftssicherer Zweckverband sein, der seinen Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu fairen Gebühren bietet. -
Flüchtlingshilfe Im Landkreis Vulkaneifel
Flüchtlingshilfe im Landkreis Vulkaneifel Welche Hilfe? Wer hilft? Kontakt Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis Kreisverwaltung Vulkaneifel Mark Hallfell, Tel: 06592/933-239 - Ausländerbehörde - [email protected] Christoph Preis, Tel: 06592/933-238 [email protected] www.vulkaneifel.de Asylbewerberleistungen, Kreisverwaltung Vulkaneifel Yvonne Geimer, Tel: 06592/933-363 Krankenhilfe Asylbewerber, Beratung - Abteilung Soziales - [email protected] freiwillige Ausreise Anja Stark, Tel: 06592/933-364 [email protected] Thomas Schweisel, Tel: 06592/933-232 [email protected] www.vulkaneifel.de Wohnraummanagement Kreisverwaltung Vulkaneifel Waltraud Zender, Tel: 06592/933-350 - Abteilung Soziales - [email protected] Christian Kläs, Tel: 06592/933-232 [email protected] www.vulkaneifel.de Sozialhilfe (Asylbewerberleistungs- Verbandsgemeinde Gerolstein Tel: 06591/13-0 gesetz) [email protected] www.gerolstein.de Sozialhilfe (Asylbewerberleistungs- Verbandsgemeinde Daun Tel: 06592/939-0 gesetz) [email protected] http://www.vgv-daun.de Sozialhilfe (Asylbewerberleistungs- Verbandsgemeinde Kelberg Tel: 02692/872-0 gesetz) [email protected] www.vgv-kelberg.de Sozialhilfe (Asylbewerberleistungs- Verbandsgemeinde Hillesheim Tel: 06593/801-0 gesetz) [email protected] www.hillesheim.de Sozialhilfe (Asylbewerberleistungs- Verbandsgemeinde Obere Kyll Tel: 06597/16-0 gesetz) [email protected] www.oberekyll.de Beratung in Notlagen, Vermittlung von Beauftragte für Migration -
Barbara Stadtfeld-Ehlen: Ein Reichhaltiges Leben Als Hausfrau Und Mutter
ZVS 2017-10 Menschen in Beruf, Handel und Handwerk (8) Barbara Stadtfeld-Ehlen: Ein reichhaltiges Leben als Hausfrau und Mutter Hubert Jates Hausfrau und Mutter ist ein derartig wertvoller und bedeutender Beruf, dass man ihn fast als „Königin der Be- rufe“ bezeichnen kann. Alleine schon die Fürsorge, die Wärme und Obacht einer Mutter vermitteln Geborgenheit und Liebe, die ein jeder von uns zum Wachstum benötigt Im März 2017 besuchte ich die 105-jäh- rige Barbara Stadtfeld-Ehlen (a Weesen) aus Hallschlag (Halzesch), die aus ih- rem langen Leben in erstaunlicher Fri- sche berichtete. Sie wurde am 1. Okto- ber 1911 als viertes von 7 Kindern der Eheleute Peter und Luzia Ehlen-Fuhrt in Hallschlag geboren. Ein Kind starb kurz nach der Geburt, derzeit lebt noch eine Schwester in Merzig/Saar im ho- hen Alter von 96 Jahren. Die Eltern betrieben eine kleine Landwirtschaft mit zwei Kühen, einem Schwein, zwei Ziegen, einigen Hühnern und einem Hahn. Der Vater starb bereits 1922, im Alter von nur 38 Jahren, an den Folgen einer Vergiftung durch seine Arbeit in der Munitionsfabrik „Espagit“ in Kehr. Die Mutter hatte dadurch viel Mühe und Probleme, die vaterlose Die Hallschlager Glocken stehen 1942 zum Abtransport in die Schmelzöfen bereit. Familie mit 6 Kindern und der Oma (Alle Fotos: Sammlung Horst Stadtfeld) überhaupt durchzubekommen. Mut- ter und Oma umsorgten die 6 Kinder die Familie des Dorfschmieds Ströder Das Essen war mehr als dürftig und so gut es eben ging. Alle acht schliefen mit 7 Kindern, daneben die Familie knapp. So aßen sie Kohlrabistückchen in einem Raum. Hack (a Schnegder) mit 6 Kindern (von zwischen zwei Brotscheiben und war- denen noch eins lebt). -
Nahverkehrsplan Kreis Euskirchen 2017
NAHVERKEHRSPLAN KREIS EUSKIRCHEN 2017 Nahverkehrsplan Kreis Euskirchen (Stand April 2017) Nahverkehrsplan Kreis Euskirchen Endbericht Stand April 2017 Impressum Kreis Euskirchen Der Landrat Geschäftsbereich V Abt. 60.13 ÖPNV Versionen Nr. Datum Bemerkungen 1 November 2016 Entwurf des Endberichts (Grundlage Beteiligungsverfahren) 2 April 2017 Endbericht (Berücksichtigung Stellungnahmen) 1 Nahverkehrsplan Kreis Euskirchen (Stand April 2017) Allgemeine Hinweise Die Fortschreibung des NVP 2015/2016 des Kreises Euskirchen stellt eine Aktualisierung des NVP aus dem Jahr 2005 dar. Im Gegensatz zu dem NVP 2005 war jedoch Ziel, den Textumfang im Hinblick auf Transparenz und bessere Lesbarkeit zu reduzieren. Die Standardinhalte wurden angepasst und nach Möglichkeit gekürzt. Teilweise wurde hierbei mit Zustimmung des Rhein-Sieg-Kreises auf die Gliederung und allgemeine Textbestandteile des aktuellen NVP (2012 plus) des Rhein-Sieg-Kreises zurückgegriffen, wofür an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen wird. Ziel ist, den NVP in Form einer „Loseblattsammlung“ stetig zu aktualisieren. Zu den einzelnen Kapiteln bzw. Maßnahmen wird daher der Bearbeitungsstand bzw. das Datum der Beschlussfassung angegeben. 2 Nahverkehrsplan Kreis Euskirchen (Stand April 2017) Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen zur Aufstellung des Nahverkehrsplans (NVP) Kreis Euskirchen ........7 1.1. Anlass und Aufstellungsbeschluss ................................................................ 7 1.2. Bedeutung und Inhalte des Nahverkehrsplanes ........................................... -
EIFELVEREIN Ortsgruppe Gillenfeld Gegründet 1888
EIFELVEREIN Ortsgruppe Gillenfeld gegründet 1888 Drei-Herren-Stein Wanderungen und Veranstaltungen 2020 0 1 Liebe Wanderfreunde, unsere Wanderführer bieten Ihnen auch im Jahr 2020 wieder schöne Wanderungen in unserer Region, an der Mosel und im Hunsrück an. Nehmen Sie dieses Angebot bitte an. Sie lernen so einen weiteren Teil unserer schönen Vulkaneifel und Landschaften unserer Nachbarregion kennen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und angenehmes Wanderwetter in fröhlicher Gesellschaft. „Frisch auf!“ Der Vorstand 2 Anschriftenverzeichnis: Vorsitzender: Karl-Heinz Schlifter, Im Steinpesch 14a 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 95 31 10 Stellv. Vorsitzender: Günter Schenk, Holzmaarstr. 27 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 14 89 Schatzmeister: Dietmar Geib, Strohner Str. 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 6 28 Schriftführer: Bärbel Busch, Schwalbenweg 10 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 17 51 Wanderwart: Herbert Peck, Vulkanstraße (Feriendorf) 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 162 / 428 2796 Vereinshauswart: Werner Busch, Bergweg 12 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 18 13 Kulturwart: Hildegard Rauen, Holzmaarstr. 1 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 2 14 3 Wanderführer: Hildegard Diewald, In der Lunn 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 5 23 Lothar Posdziech, Keltenweg 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 99 61 63 Dietmar Geib, Strohner Str. 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 6 28 Helmut Lindner, Dauner Str. 3 54552 Strotzbüsch, Tel.: 0 65 73 / 14 37 Günter Schenk, Holzmaarstr. 27 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 14 89 Karl-Heinz Schlifter, Im Steinpesch 14a 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 95 31 10 Horst Thomas, Alfbachweg 6 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 17 27 Michael Zimmer, Mühlenstr. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Üxheim-Heyroth Üxheim-Niederehe Wiesbaum-Mirbach WIR
Hillesheim - 9 - Ausgabe 42/2018 Hillesheim - 10 - Ausgabe 42/2018 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Aus- An den Eisentüren der Marienkapelle vor dem Ortsausgang Nieder- 17.11. Pflanzung der Kinderbäume um 10.30 Uhr an der Grill- baubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen ehe Richtung Kerpen wurde von innen an den Türen Plexiglas mon- hütte mit den Familien der Kinder die ab November 2015 in der OG Üxheim Üxheim-Heyroth tiert. Dieses ist eine weitere Aufwertung der Marienkapelle. Diese geboren sind mit anschließendem gemütlichen Beisam- Entsprechend § 10 a Kommunalabgabengesetz (KAG), bilden sämtli- Maßnahme dient auch dazu, dass die Kapelle hierdurch weitgehend mensein im Backes in Mirbach. Ortsvorsteherin: Brigitte Blum che zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen des gesamten Gemein- von Blättern und Unrat, 25.11. Gefallenenehrung Beginn 09.00 Uhr Messe in der Pfarr- degebietes eine einheitliche Einrichtung. Telefon: 0 65 95 / 2 49 vor allem jetzt im Herbst, verschont bleibt. Erwähnen möchten wir, kirche anschließend Gefallenenehrung in der alten Kirche Einer weitergehenden Begründung bedarf diese Festlegung in dass sich die Firma Joleka hierzu an den Kosten beteiligt hat. Auch Karin Pinn, Ortsbürgermeisterin den Fällen, wenn statt sämtlicher Verkehrsanlagen des gesamten Jugendraum in Heyroth Rudi Hoffmann hat auf seine Kosten vorab die Eisentüren lackiert. Gemeindegebietes lediglich Verkehrsanlagen einzelner, voneinan- Der in die Jahre gekommener Kicker im Jugendraum Heyroth Vielen herzlichen Dank dafür. In dieser schönen Kapelle, in der an 365 der abgrenzbarer Gebietsteile (Ortsteile) als einheitlich öffentliche brauchte dringend eine Rund-um-Renovierung. Jan Gube und And- Tagen im Jahr mindestens ein Licht brennt, freut sich die Gottesmut- Einrichtung bestimmt werden.