- 9 - Ausgabe 42/2018 Hillesheim - 10 - Ausgabe 42/2018

Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Aus- An den Eisentüren der Marienkapelle vor dem Ortsausgang Nieder- 17.11. Pflanzung der Kinderbäume um 10.30 Uhr an der Grill- baubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen ehe Richtung Kerpen wurde von innen an den Türen Plexiglas mon- hütte mit den Familien der Kinder die ab November 2015 in der OG Üxheim Üxheim-Heyroth tiert. Dieses ist eine weitere Aufwertung der Marienkapelle. Diese geboren sind mit anschließendem gemütlichen Beisam- Entsprechend § 10 a Kommunalabgabengesetz (KAG), bilden sämtli- Maßnahme dient auch dazu, dass die Kapelle hierdurch weitgehend mensein im Backes in Mirbach. Ortsvorsteherin: Brigitte Blum che zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen des gesamten Gemein- von Blättern und Unrat, 25.11. Gefallenenehrung Beginn 09.00 Uhr Messe in der Pfarr- degebietes eine einheitliche Einrichtung. Telefon: 0 65 95 / 2 49 vor allem jetzt im Herbst, verschont bleibt. Erwähnen möchten wir, kirche anschließend Gefallenenehrung in der alten Kirche Einer weitergehenden Begründung bedarf diese Festlegung in dass sich die Firma Joleka hierzu an den Kosten beteiligt hat. Auch Karin Pinn, Ortsbürgermeisterin den Fällen, wenn statt sämtlicher Verkehrsanlagen des gesamten Jugendraum in Heyroth Rudi Hoffmann hat auf seine Kosten vorab die Eisentüren lackiert. Gemeindegebietes lediglich Verkehrsanlagen einzelner, voneinan- Der in die Jahre gekommener Kicker im Jugendraum Heyroth Vielen herzlichen Dank dafür. In dieser schönen Kapelle, in der an 365 der abgrenzbarer Gebietsteile (Ortsteile) als einheitlich öffentliche brauchte dringend eine Rund-um-Renovierung. Jan Gube und And- Tagen im Jahr mindestens ein Licht brennt, freut sich die Gottesmut- Einrichtung bestimmt werden. reas Schmitz übernahmen diese Aufgabe gerne: Sie erneuerten die ter über jeden der Sie besucht. -Mirbach Die Entscheidung über die eine Einheit bildenden Verkehrsanlagen defekten Teile und versahen den Holzteilen einen neuen Anstrich. Horst Wirtz, Ortsvorsteher trifft die Ortsgemeinde in Wahrnehmung ihres Selbstverwaltungs- Alle Ersatzteile, beispielsweise neue Stangen mit Spielermannschaf- Ortsvorsteher: Alfred Mastiaux rechts unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten. ten sowie ein neues Dartspiel, finanzierte die Klaus-Thiering-Stiftung. Telefon: 0 65 93 / 81 53 Der Vorsitzende berichtet hierzu über das Ergebnis der gemeinsa- Jan und Andy sowie der Stiftung ein herzliches Dankeschön. men Sitzung aller Ortsbeiräte die am Mo., 10.09.2018 im Bürgerhaus Walsdorf Apfelernte in Mirbach in Leudersdorf zu dieser Thematik stattgefunden hat. Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig auf Beschlussempfeh- Erster Beigeordneter: Horst Well lung der Ortsbeiräte die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung Telefon: 0 65 93 / 80 90 99 und 0 171 / 83 83 810 von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanla- info@walsdorf-.de gen entsprechend dem von der Verwaltung erstellten Satzungsent- wurf. Adventsfeier in Walsdorf Hallo liebe Walsdorfer Kinder, Mitteilungen des Ortsbürgermeisters am 20.10.18 um 13.30 Uhr beginnen wir wieder mit dem Üben für die diesjährige Adventsfeier. Wir treffen uns in der Bücherei. Mitma- chen kann jedes Kind ab 4 Jahren. Wir freuen uns auf Euer Kommen und eine schöne Zeit mit Euch. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns gerne anrufen: Sarah, Tel. 998680, Rebecca, Tel. 996978, Andrea, - Anfrage TuS Ahbach: Rückschnitt der Baumbepflanzung (Laub- Tel. 9808016 und Christiane, Tel. 9808616. abwurf) am Kunstrasenplatz Der OG-Rat stimmte einem moderaten und professionellen Bekanntmachung Rückschnitt (unterer Kranz) zu. Zur Stiftung: - Frontmäher (Kupplungsscheibe) defekt Die Klaus-Thiering-Stiftung fördert die Jugendarbeit im Landkreis Sitzung Wahlausschuss Unter Organisation der Feuerwehr Mirbach und Ortsvorsteher Alf- Der OG-Rat spricht sich zunächst für eine Reparatur aus, wobei Vulkaneifel. Zweck der Stiftung ist die nachhaltige Förderung der Bil- red Mastiaux wurden die Äpfel der Kinderbäume gemeinsam mit es die Überlegung gibt - je nach Kosten - im nächsten Jahr ein dung und Erziehung, der Jugendhilfe sowie dem bürgerschaftlichen der Ortsgemeinde Walsdorf den Kindern geerntet. Der Lohn für die Ernte waren 280 Liter frischer entsprechendes Gerät zu leasen. Engagement zu Gunsten gemeinnütziger Zwecke. Zuwendungen Eine Sitzung des Wahlausschusses der Ortsgemeinde Walsdorf findet Apfelsaft, den wir durch die mobile Apfelpresse in Üxheim bekom- - Weitergabe E-Mail-Adressen Mandatsträger und Spenden zur Verwirklichung der Stiftungsziele sind erwünscht. am Montag, dem 22. Oktober 2018, 19.00 Uhr im Gemeindehaus men haben. Hierzu liegen mehrere Anfragen vor. Der OG-Rat spricht sich Kontaktdaten: Walsdorf, Büchereiraum, statt. Alfred Mastiaux, Ortsvorsteher jedoch gegen eine Weitergabe der Mail-Adressen aus. Klaus-Thiering-Stiftung Tagesordnung: - Öffentliche Gebäude (Bürgerhäuser pp.) stehen in der OG Üxheim Rüdiger Fries 1. Feststellung des Wahlergebnisses der Ortsbürgermeisterwahl für Wahlkampfveranstaltungen nicht zur Verfügung (Gleichheits- Kiefernweg 12, 54579 Üxheim-Niederehe Die Sitzung ist öffentlich. WIR GRATULIEREN grundsatz - Hinblick auf rechte Parteien/Gruppierungen). Maria Hohn, Stellvertretende Gemeindewahlleiterin Wünsche und Anregungen Geburtstage Üxheim-Niederehe für die Ortsbürgermeisterwahl - Hundehaltung „Auf der Lay“ Niederehe in der Zeit vom 20.10.2018 - 26.10.2018 Im Anschluss an Öffentlichen Teil wurde im Nichtöffentlichen Teil der Ortsvorsteher: Horst Wirtz Brennholzbestellung 2019 23.10. zum 73. Geburtstag Sitzung über Pachtangelegenheiten beraten. Telefon: 0 26 96 / 13 71 Anhand des in dieser Ausgabe abgedruckten Bestellscheins können Frau Ballmann, Marie Luise aus Hillesheim/ Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss die Haushalte der Gde Walsdorf ihren Brennholzbedarf für das Jahr 23.10. zum 87. Geburtstag der Vorsitzende die Sitzung um 21.35 Uhr. Marienkapelle an der Kerpener Straße 2019 bestellen. Die Bestellmenge ist pro Haushalt auf 3 fm kontin- Herrn Huth, Matthias aus Berndorf gentiert und wird auch nur in dieser Menge in baumfallenden Län- 23.10. zum 78. Geburtstag Brennholzbestellung 2019 gen bzw. bei masch. Aufarbeitung in Standardlängen von 3 m an den Herrn Kluth, Adam aus Walsdorf OT Zilsdorf Anhand des in dieser Ausgabe abgedruckten Bestellscheins können Waldweg gerückt bereitgestellt; Preis: 30 €/FM. 24.10. zum 74. Geburtstag die Haushalte der Gde Üxheim ihren Brennholzbedarf für das Jahr Bei fehlender Frostperiode, bzw. übermäßiger Nässe, kann sich die Herrn Angermeier, Hanns aus Üxheim OT Niederehe 2019 bestellen. Die Bestellmenge wird auf 3 fm kontingentiert und Bereitstellung des Holzes, selbst bei frühzeitiger Hauung, im Ext- 24.10. zum 80. Geburtstag remfall bis in den Frühsommer hinziehen, da ansonsten durch das wird auch nur in dieser Menge in baumfallenden Längen bzw. bei Frau Hoffmann, Antonina aus Hillesheim/Eifel Rücken übermäßige Schäden an Waldboden und Waldwegen ent- masch. Aufarbeitung in Standardlängen von 3 m an den Waldweg 25.10. zum 80. Geburtstag stehen würden. Strengere Vorschriften (Bodenschutz, Zertifizierung, gerückt zur Verfügung gestellt;Preis: 45 €/FM. Herrn Brucker, Helmut aus Hillesheim/Eifel Schutz brütender Vögel) lassen keine andere Handhabe zu. Zudem werden auch Nadelbrennholzbestellungen in 10 fm-Losen 25.10. zum 82. Geburtstag gerückt an den Waldweg zu einem Preis von 28 €/RM entgegen Spätester Abgabetermin beim Ortsbürgermeister oder Ortsvorste- her: 1. Dezember 2018. Später eingehende Bestellungen werden Herrn Ingenerf, Heinrich aus Üxheim OT Niederehe genommen. Bitte dies auf dem Bestellschein handschriftlich vermer- 26.10. zum 76. Geburtstag ken. nicht berücksichtigt. Forstamt Hillesheim Herrn Bauer, Ferdinand aus Oberehe-Stroheich OT Stroheich Bei fehlender Frostperiode, bzw. übermäßiger Nässe, kann sich die 26.10. zum 76. Geburtstag Bereitstellung des Holzes, selbst bei frühzeitiger Hauung, im Ext- Frau Betz, Barbara aus Üxheim OT Leudersdorf remfall bis in den Frühsommer hinziehen, da ansonsten durch das 26.10. zum 70. Geburtstag Rücken übermäßige Schäden an Waldboden und Waldwegen ent- Frau Große Meininghaus, Ingrid aus Üxheim OT Niederehe stehen würden. Strengere Vorschriften (Bodenschutz, Zertifizierung, Wiesbaum Schutz brütender Vögel) lassen keine andere Handhabe zu. Ortsbürgermeisterin: Karin Pinn Spätester Abgabetermin beim Ortsbürgermeister oder Ortsvorste- Telefon: 0 65 93 / 91 23 oder 01 52 / 01 56 67 98 STANDESAMTLICHE her: 1. Dezember 2018. Später eingehende Bestellungen werden nicht berücksichtigt. Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass Erstbesteller den Terminvorankündigungen Nachrichten Nachweis (Kehrbescheinigung Rechnung in Kopie) des Bezirks- Liebe Wiesbaumer und Mirbacher Bürger, schornsteinfegers über die angemeldete Feststoffbrennstelle bitte merken Sie sich folgende Termine jetzt schon im Kalender vor: Aus dem Bürgerbüro mit vorlegen müssen, soweit noch nicht geschehen. 09.11. Martinszug in Mirbach Beginn 18.00 Uhr mit Andacht in der Kapelle Eheschließungen: Forstamt Hillesheim 10.11. Martinszug in Wiesbaum Beginn 16.30 Uhr mit Kindergot- 13.10.2018 Verena Roters und Bernd Nelles, Auf der Lahn 10 a, tesdienst in der Pfarrkirche Hillesheim

P3 P2 P1 P1