Gastgeber 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schulchronik Kalenborn
- 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt. -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Üxheim-Heyroth Üxheim-Niederehe Wiesbaum-Mirbach WIR
Hillesheim - 9 - Ausgabe 42/2018 Hillesheim - 10 - Ausgabe 42/2018 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Aus- An den Eisentüren der Marienkapelle vor dem Ortsausgang Nieder- 17.11. Pflanzung der Kinderbäume um 10.30 Uhr an der Grill- baubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen ehe Richtung Kerpen wurde von innen an den Türen Plexiglas mon- hütte mit den Familien der Kinder die ab November 2015 in der OG Üxheim Üxheim-Heyroth tiert. Dieses ist eine weitere Aufwertung der Marienkapelle. Diese geboren sind mit anschließendem gemütlichen Beisam- Entsprechend § 10 a Kommunalabgabengesetz (KAG), bilden sämtli- Maßnahme dient auch dazu, dass die Kapelle hierdurch weitgehend mensein im Backes in Mirbach. Ortsvorsteherin: Brigitte Blum che zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen des gesamten Gemein- von Blättern und Unrat, 25.11. Gefallenenehrung Beginn 09.00 Uhr Messe in der Pfarr- degebietes eine einheitliche Einrichtung. Telefon: 0 65 95 / 2 49 vor allem jetzt im Herbst, verschont bleibt. Erwähnen möchten wir, kirche anschließend Gefallenenehrung in der alten Kirche Einer weitergehenden Begründung bedarf diese Festlegung in dass sich die Firma Joleka hierzu an den Kosten beteiligt hat. Auch Karin Pinn, Ortsbürgermeisterin den Fällen, wenn statt sämtlicher Verkehrsanlagen des gesamten Jugendraum in Heyroth Rudi Hoffmann hat auf seine Kosten vorab die Eisentüren lackiert. Gemeindegebietes lediglich Verkehrsanlagen einzelner, voneinan- Der in die Jahre gekommener Kicker im Jugendraum Heyroth Vielen herzlichen Dank dafür. In dieser schönen Kapelle, in der an 365 der abgrenzbarer Gebietsteile (Ortsteile) als einheitlich öffentliche brauchte dringend eine Rund-um-Renovierung. Jan Gube und And- Tagen im Jahr mindestens ein Licht brennt, freut sich die Gottesmut- Einrichtung bestimmt werden. -
Rheinland-Pfalz Verwaltung
Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll -
HB Birgel Leitungstrasse = 5.500M Leitungstrasse = 4.800M Unter Welchen Technischen Und Baulichen Gegebenhei
Sitzungsvorlage TOP 3 – Neuordnung der Wasserversorgung im Bereich der ehemaligen Oberen Kyll Sachverhalt Die Angelegenheit war bereits Gegenstand der Sitzung des Werkausschusses am 16.05.2019. Zur Reduzierung der Nitratbelastung in der Versorgungsgruppe Birgel wurden dem Ausschuss alle ver- bandsinternen Lösungen vorgestellt. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird insoweit auf die Sit- zungsniederschrift vom 16.05.2019 Bezug genommen bzw. verwiesen. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 zusätzlich die Verwaltung beauftragt, vorrangig die Herstellung einer Wasserversorgungsleitung von Hillesheim nach Birgel zu prüfen. In der Sitzung des Werkausschusses am 16.05.2019 wurde die Verwaltung weiterhin beauftragt, eine externe Verbindung zu den Kommunalen Netzen Eifel (KNE) mit Anbindung an den Hochbehälter Ormont-Neuenstein bis in den Hochbehälter Schönfeld zu betrachten und ein „Für“ und „Wider“ der Lösungen gegenüberzustellen. Mit Schreiben vom 04.09.2019 wurde durch ein Viertel der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Aus- schusses beantragt, Herrn Dr. med. Ballmann, Stadtkyll, sowie einen Vertreter der KNE als sachver- ständige Personen zu dem Tagesordnungspunkt einzuladen. Herr Dr. Ballmann hat seine Teilnahme zugesagt. Mit Vorstandsmitgliedern der KNE wurden mehrere Gespräche geführt. Die KNE sind ent- gegen einer kurzfristigen Lösung an der Schaffung eines Verbundes für die Erhöhung der Betriebssi- cherheit in einem mittel- bis langfristigen Zeitraum interessiert (siehe Anlage). Eine Teilnahme von Vertretern der KNE wird aufgrund dessen nach deren Aussage nicht erfolgen. Technisch bedeutet dies nach Vorstellungen der Verwaltung: Im Rahmen einer Ersatzversorgung sind in das Versorgungsgebiet zu bringen: - ca. 250.000 m³ jährlich an Trinkwasser - im Mittel 600 m³ täglich - mit einem Spitzenbedarf von bis zu 1.200 m³ täglich - Härtegrad weich - Nitratwerte unter 10mg/l Anmerkung: Es ist nicht angedacht, Wasser aus Birgel in den Bereich Hillesheim zu bringen. -
Geologische Ziele Weinberg Im Hillesheimer Land Der Weinberg Besteht Aus Kalk- Und Dolomitsteinschichten Der Mitteldevon-Zeit
Krater Arensberg, Zilsdorf Eiskeller, Hillesheim Kalkofen, Niederehe Hillesheimer Kalkmulde, Üxheim Geologische Ziele Weinberg im Hillesheimer Land Der Weinberg besteht aus Kalk- und Dolomitsteinschichten der Mitteldevon-Zeit. Diese bestehen aus kalkigen Meeresablage- rungen im Bereich eines Riffgürtels, deren Schichten zwischen 20 und 100 Meter dick sind. Die Gesteine dieser Schichtenfolge bestehen aus fossilienreichen Riffkalksteinen. Talstraße, 54578 Walsdorf-Zilsdorf Adenauer Straße 31, 54578 Kerpen J 500 m J an der K 63 zwischen Zilsdorf und Betteldorf Eifelsteig, Hauptwanderweg 14, Eifelkrimi-Wanderweg Goßberg Arensberg (Arnulfusberg): Der Goßberg ist ein ehemaliger quartärer Vulkan. Er stellt einen Katzenberg Der Arensberg ist eine tertiäre Vulkankuppe und eine der größ- der regelmäßig aufgebauten Schichtvulkane der Westeifel dar. Herausgeber: Am Steinbruch Katzenberg kann man zwischen dickbankigen, ten Attraktionen im Hillesheimer Land. Das aufsteigende Mag- Das Ausbruchszentrum des Goßberges liegt am nordwestlichen dickplattigen Gesteinsbänken mit Rinnenstrukturen und Schräg- umkarbonat überkrustet das sich ansiedelnde Moos. Durch diese ma hat unterdevonische Ton- und Sandsteine, mitteldevonische Rand des Walsdorfer Maares, eines der größten Eifel-Trocken- Touristik GmbH schichtung und dünnplattigen, dünnblättrigen Gesteinsbänken ständige Ablagerung „wächst“ die Sinterbank ständig, woher Kalk- und Mergelsteine und triassischen Buntsandstein durch- maare und gleichzeitig eines der ältesten Ausbruchszentren des Gerolsteiner Land mit tonigen Zwischenlagen unterscheiden. Im östlichen Teil vul- auch die Bezeichnung „wachsender Wasserfall“ stammt. drungen. Durch einen Stollen führt der Weg in den Berg hinein westeifeler Vulkanfeldes. (700.000 bis 400.000 Jahre) Burgstraße 6 kanische Gesteine des Quartär. und der Besucher befindet sich in der vulkanischen Schlotzone. J J Friedhofsweg, 54578 Walsdorf D-54576 Hillesheim Nohner Mühle, 54578 Nohn 1.500 m • Eifelsteig, Hauptwander- J Tel. -
Werbegemeinschaft Und Stadt Hillesheim Informiert!
Werbegemeinschaft und Stadt Hillesheim informiert! Die Erreichbarkeit der Einzelhändler und Dienstleister, in Hillesheim und Umgebung. Wir bitten Sie bei den lokalen Einzelhändler vor Ort einzukaufen. In der aktuellen Situation ist es umso wichtiger auf regionale Produkte zurück zu greifen, und die Unternehmen hier in Hillesheim und Umgebung zu unterstützen. Gerade jetzt, aber auch wenn sich alles wieder entspannt hat. Sie können etwas tun und helfen. Gemeinsam! Vielen Dank! Firma Status Kontakt Apotheke Knie Hillesheim geöffnet 06593 217 Auto Crump Hillesheim Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, 13 - 17 Uhr 06593 989656 Sa. 8 - 12 Uhr Auto Service Partner Thull Hillesheim Mo. - Fr. 8 - 12:15 Uhr 13:15 - 17:15 Uhr 06593 398 Sa. geschlossen Auto Capers Inh. Theo Klünter Birgel Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr 06597 686 Sa. 8 - 13 Uhr Auto Demary Birgel Mo. - Fr. 8 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr 06597 92560 Sa. 8 - 12 Uhr Andres Haustechnik Oberbettingen Mo. - Fr. 8 - 16:30 Uhr 06593 9984170 Sa. Notdienst Beauty Jarei Hillesheim Produkt und Gutscheinverkauf im Versand 06593 9984990 [email protected], facebook Blumen Adolphs Hillesheim Lieferservice nach telefonischer Absprache 06593 208668 Blumen Dissemond Hillesheim Hofladen Stockberg 6 06593 269 Mo. - Sa. 10 - 13 Uhr facebook Brillen Link Hillesheim Mo. 16 - 18 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr 06593 2104519 Fr. 16 - 18 Uhr facebook Charisma Hillesheim Reparatur- und Servicearbeiten 06593 989347 Mo. Di. Do. Fr. 10-12 Uhr 15-17 Uhr [email protected] oder nach telefonischer Vereinbarung facebook ED Tankstelle Hillesheim -
Fahrplan-502.Pdf
1 Hallschlag / Reuth - Stadtkyll - Jünkerath - 502 Hillesheim - Dockweiler - Daun Gültig von 01.06.2021 bis 29.08.2021 Am 24.12., 31.12. und an Rosenmontag kein Verkehr. An Fastnachtsdienstag sowie an den Tagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen Montag - Freitag Fahrtnummer 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 502 7 5 11 9 13 15 17 21 23 25 27 31 29 33 35 39 41 49 43 47 45 Beschränkungen S F S S F S S S F S S G S H S H S F G Hinweise FA FA FA FA FA FA FA Neuenstein, Ort ab 7.32 7.52 Ormont, Abzw. Neuenstein 6.03 6.11 6.54 7.36 7.45 7.56 8.02 - Brücke 6.05 6.13 6.55 7.46 7.57 8.01 Hallschlag, Trierer Straße 6.09 6.17 6.58 7.01 7.57 7.50 Ormont, Siedlungsgehöfte 8.01 8.05 Kehr, Hof Quetsch 8.06 8.10 - Hof Klein 7.42 Scheid, Gemeindehaus 6.14 6.22 6.55 7.45 8.13 8.17 - Eingang 6.16 6.24 6.56 7.46 8.14 8.18 Hallschlag, Steinebrück 7.51 8.19 - Kiga 6.18 6.26 7.55 8.23 8.19 - Kronenburger See 7.51 Kronenburg, Alte Post 6.23 6.31 7.05 7.54 Hammerhütte, Ort 6.27 6.35 7.07 7.56 Stadtkyll, Abzw. Dahlem 6.29 6.37 7.08 7.57 - Am Park 6.30 6.38 7.09 Reuth, Wartehalle 6.58 7.41 Neureuth, Kreuzung 7.04 7.47 Schönfeld, Unterdorf 7.09 7.52 - Gemeindehaus 7.10 7.53 Stadtkyll, Gewerbegebiet 7.14 - Prümer Straße 7.17 - Post 6.31 6.39 7.15 7.19 7.20 11.00 Niederkyll, Abzw. -
Jünkerath – Steffeln – Oberbettingen – Feusdorf Ziemlich Lange Aber Auch Sehr Schöne Rundtour Mit Vielen Weiten Blicken
Jünkerath – Steffeln – Oberbettingen – Feusdorf Ziemlich lange aber auch sehr schöne Rundtour mit vielen weiten Blicken. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 31 Kilometer, gut 7 Stunden. Einkehrmöglichkeiten: Gastwirtschaft Sünnen, Brunnenstraße 3, 54597 Steffeln, Telefon: 0 65 93 – 85 10, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 11:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9:30 Uhr, Montag Ruhetag, http://www.gastwirtschaft-suennen.de Karte: Eifelverein Nr. 15, Ferienregion Oberes Kylltal. Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Von Norden über die A1 und B51. Hinter Dahlem nach links auf die B421. Durch Stadtkyll und weiter nach Jünkerath. Von Süden über die A60 und B51. Ein paar Kilometer hinter Olzheim nach recht auf die L24 nach Stadtkyll und weiter bis Jünkerath. Durch den Kreisverkehr in den Ort. Hinter einer kleinen Links-Rechtskurve nach links abwärts Richtung Bahnhof. Parkmöglichkeiten am Bahnhof. Wegbeschreibung: Aus dem Bahnhof kommend nach rechts. Durch die Linkskehre, über die Brücke aufwärts zur Bundesstraße/Kölner Straße und nach rechts. Kurz vor dem Kreisverkehr die Straße „Kefferbach“ nach links aufwärts. Aus dem Ort heraus in den Wald, ein kurzes Stück später trifft man auf einen Querweg bzw. eine Weggabel und geht nach rechts. Links von einem Bach aufwärts auf dem Hauptwanderweg. Ein paar 100 Meter weiter oben nimmt man den querenden Weg nach scharf links. Weiter aufwärts, man kreuzt einen von links unten kommenden Weg und geht geradeaus weiter auf dem Hauptwanderweg. Man kommt auf einen geschotterten Querweg und geht nach links. An der Weggabel kurz darauf nach rechts. Aus dem Wald heraus, auf einem kleinen Sträßchen 10 Meter nach links, dann nach rechts und weiter in der Ursprungsrichtung über das Feld leicht aufwärts. -
Nachname Vorname
Nachname Vorname Ort Adams Ewald Kirchweiler Adams Helmut Zemmer Ademes Dieter Bollendorf Allar Rita Bollendorf Antoine Egon Prüm Antoine Jörg Bitburg Backes Edith Auw bei Prüm Backes Erich Auw bei Prüm Baden Klaus Bitburg Ballmann Dr. Josef Stadtkyll Balmes Klaus Ammeldingen bei Neuerburg Balmes Wilfried Zweifelscheid Baltes Burkhard Rommersheim Baltes Roland Prüm Bares Wolfgang Orenhofen Bartz Alois Prüm Bartz Leander Spangdahlem Bauer Martin Speicher Baum Manuel Stadtkyll Baur Norbert Prüm Bauschen Wolfgang Jünkerath Bayerschen Günter Schleid Bayerschen Reiner Weinsheim Becker Alexandra Katharina Prüm Becker Edgar Meckel Berens Dirk Gindorf Berg Berthold Welschbillig Berg Helmut Bitburg Berger Nadine Spangdahlem Berlingen Werner Hinterweiler Bermes Werner Muxerath Berns Bruno Gindorf Bertram Klaus Bitburg Bertram Rainer Bitburg Beucher Christian Gerolstein Biegel Christoph Welschbillig Billen Peter Nattenheim Billen Werner Nattenheim Bisenius Lorenz Biersdorf am See Blameuser Rudolf Steffeln Blaumeiser Gerlinde Gerolstein Bloedow Dr. Johann Wilhelm Kyllburg Boffer Elke Maria Orenhofen Böffgen Hans-Peter Pelm Bohl Stefan Bitburg Bohn Erhard Jünkerath Bongartz Friedhelm Gerolstein Bormann Alfred Biesdorf Bormann Lothar Prüm Born Johannes Herforst Brächer Edgar Spangdahlem Braden Winfried Dohm-Lammersdorf Brakonier Martin Gerolstein Braun Franz Josef Stadtkyll Bretz Bruno Prüm Bretz Joachim Prüm Breuer Norbert Johannes Maria Malbergweich Britz-Moser Margret Gentingen Bröhl Christoph Hillesheim Broy Helmut Preist Broy Matthias Preist Brüders -
Schnellverkehr Im Verkehrsverbund Rhein-Sieg Region Bonn
Köln Flughafen S 12 170 Köln / Bonn 670 RE 8 Konrad Adenauer RE 9 rg Spich e RB ld n Au Köln 27 b e r h 16 f n n f e c e e n e n d a (Sieg) n k te rf h e la b n n r o rc tt h s Siegburg e la e it e a c o H B M E H D S R S12 S 12 Sürth Bf Etzbach Troisdorf RE 9 RE Godorf Bf 9 RB 95 RE 8 RB 28 RB 95 Siegen RB 66 Wesseling Nord 27 67 Geilhausen Sankt Augustin-Mülldorf Wesseling Friedrich- RE 5 Wilhelmshütte Hohegrete Köln RB 26 Köln Wesseling Süd RB 48 Sankt Augustin Markt 61 65 18 Auerberg Urfeld Breitscheidt Brühl-Vochem Kopenhagener Str. RB 28 Information Sankt Augustin Brühl Nord Kloster Widdig Pariser Str. Kloster Die schlaue Nummer Brühl Mitte Brühl Menden Marienthal Köln An der Josefshöhe zu Fahrplan und Tarif: Uedorf Sankt Augustin Brühl Süd Ort RB RE 12 24 RE Am Bonner Berg (01803) 50 40 30 22 Brühl-Badorf Obererbach [9 ct/min] Hersel Ingelbach Innenministerium RB 28 Internet: Brühl-Schwadorf Sechtem 16 Hangelar Ost Limburg http://www.vrsinfo.de Buschdorf Finanzministerium Walberberg 67 Hangelar Mitte Altenkirchen Merten Tannenbusch Rheinische Kliniken 66 (Ww) Mitte Waldorf Hangelar West Weilerswist 18 63 Chlodwigplatz 68 Tannen- Dersdorf Roisdorf busch Rosental Süd Wilhelms- Vilich-Müldorf Bornheim platz Konrad- Propsthof Adenauer-Pl. Roisdorf West Nord 65 Vilich Schnellverkehr im 67 Alfter BN West Stadt- 66 Derkum haus 62 Adelheidisstr. Dransdorf Robert- Brühler 66 Bertha-v.- 67 Beuel Verkehrsverbund Kirchhoff- Str. -
75Th Anniversary of the Battle of the Bulge Two Members Share Their Once-In-A-Life-Time Experiences
Vol. 76 – No. 1 December 2019 – March 2020 75th Anniversary of the Battle of the Bulge Two Members Share Their Once-in-a-Life-Time Experiences Left to right: Luke Iannuzzi, Mike Sheaner and Herb Sheaner (422/G), David Smith, Wayne Dunn, Al Iannuzzi Jr. and Al Iannuzzi III, at the dedication of the new POW monument at Schönberg. For the stories and photos, please see page 21 A tri-annualThe publication of the 106thCUB Infantry Division Association, Inc. Total Membership as of January 31, 2020 – 981 Membership includes CUB magazine subscription Annual Dues are no longer mandatory: Donations Accepted Payable to “106th Infantry Division Association” and mailed to the Treasurer — See address below Elected Offices President............................. Bob Pope (590/FABN) Past-President (Ex-Officio)..........Wayne Dunn (Associate Member) 1st Vice-President............Robert Schaffner (Associate Member) 2nd Vice-President ...............Janet Wood (Associate Member) 3rd Vice-President .............Henry LeClair (Associate Member) Adjutant: Memorial Chair: Randall M. Wood (Associate member) Dr. John G. Robb (422/D) 810 Cramertown Loop, 238 Devore Dr., Meadville, PA 16355 Martinsville, IN 46151 [email protected] [email protected] 814-333-6364 765-346-0690 ---------------------------------------- ---------------------------------------- Chaplain: Pastor Chris Edmonds Business Matters, Deaths, 206 Candora Rd., Maryville, TN 37804 Address changes to: [email protected] Membership: 865-599-6636 Jacquelyn Coy ---------------------------------------- 121 McGregor Ave., 106th ID Assn’s Belgium Liaison: Mt. Arlington, NJ 07856 Carl Wouters [email protected] Waterkant 17 Bus 32, B-2840 Terhagen, Belgium 973-663-2410 [email protected] cell: +(32) 47 924 7789 Donations, checks to: ---------------------------------------- Treasurer: 106th Assoc. Website Webmaster: Mike Sheaner Wayne G.