Das bieten wir Die Hauptwanderwege (HWW) Hauptwanderwege HWW-NR. unseren Mitgliedern des Eifelvereins des Eifelvereins 14 • Wandern unter 1 Osteifelweg • – Moselkern (117 km) kundiger Führung im 2 Karl-Kaufmann-Weg • Brühl – (202 km) Kreise Gleichgesinnter 3 Wasserfallweg • Bad Münstereifel – Lieser (134 km) • Zusammengehörigkeitsgefühl 4 Felsenweg • Kreuzau – Trier (224 km) in einer großen Familie von Heimat- und Eifelfreunden 5 Wald-Wasser-Wildnis-Weg • Langerwehe – Gemünd (56 km) • Abwechslungsreiche und altersspezifische Freizeitangebote 6 Matthiasweg • Aachen – Trier (232 km) auch für Familien, Jugendliche und Senioren 7 Willibrordusweg • Prüm – Echternacherbrück (84 km) • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten als Wanderführer 8 Hüttenweg • Eschweiler – Vicht (30 km) und Fachwart in den Bereichen Wegewesen, Naturschutz, 10 Krönungsweg • Bonn – Aachen (139 km) Kultur, Jugend und Familie sowie Medien mit Gewährung 11 Ahr-Urft-Weg • Sinzig – Kall (74 km) von Zuschüssen durch den Hauptverein 12 Rhein-Venn-Weg • Bad Breisig – Monschau (144 km) • Engagement in gemeinnützigen Projekten 13 Vulkanweg • Andernach – (185 km) 14 • Gemeinnütziger Beitrag zur Aufrechterhaltung des Hocheifelweg • Nürburg – Kronenburg (62 km) 15 Hauptwanderwegenetzes durch die Karolingerweg • Cochem – Prüm (85 km) 16 Mosel-Our-Weg • Alf – Vianden (115 km) • Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht) bei allen A Vereinsaktivitäten Ahrtalweg • Blankenheim – Ahrmündung (82 km) M Moselhöhenweg • Wasserbilligerbrück – Koblenz-Güls (218 km) Stand 03/2019 • Kostenlose Mitgliederzeitschrift DIE EIFEL • Verbilligter Bezug von Büchern und Wanderkarten MEHR INFORMATIONEN aus dem vereinseigenen Verlag • zu unseren Hauptwanderwegen, • Eintrittsvergünstigung im Eifelmuseum Mayen Wanderungen und Veranstaltungen (Genovevaburg) finden Sie auf unserer Homepage unter www.eifelverein.de Hocheifelweg • zu den passenden Wanderkarten EXTRAS in unserem Online-Shop In 5 Etappen von • Sonderkonditionen bei ausgewählten Anbietern eifelweit. Nürburg nach Kronenburg Ihr Ansprechpartner: • Rabatte für DWV-Karteninhaber (Mitgliedskarte Hauptgeschäftsstelle des Eifelvereins des Deutschen Wanderverbandes) bei Anbietern Stürtzstraße 2–6 · 52349 Düren in ganz Deutschland (z.B. Wanderheime, Wander- Telefon: 02421 13121 hotels, Reiseveranstalter, Garmin) E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Eifelverein e.V. Der Hocheifelweg von Nürburg nach Kronenburg

Der Hocheifelweg (HWW 14) liegt relativ zentral in der Vulka- neifel und damit zugleich im Herzen des gesamten Eifelgebiets. 1. 2. 3. 4. Die Hocheifel stößt im Norden an die Ahr-Eifel, grenzt im Sü- den an den Kondelwald, ist im Westen vom Hillesheimer- und Dauner Land eingefasst und stößt im Osten an die Vordereifel. Der Hocheifelweg beginnt nahe der Nürburg und dem Nürburg- oh H e ring, führt über abwechslungsreiche Landschaft mit fantasti- hr • schen Fernblicken, durch das Obere Kylltal nach Kronenburg. Hocheifelweg A Kronenburg A c h t

Jünkerath Nürburg Wegeverlauf Nürburg – – Niederehe – – Ky Kronenburg ll

Etappen Wanderkarten 1. Etappe: Nürburg – Bodenbach (14,5 km) 11 oder 13 Hillesheim 2. Etappe: Bodenbach – Niederehe (10,5 km) 13 und 16 3. Etappe: Niederehe – Hillesheim (10,5 km) 16 4. Etappe: Hillesheim – Lissendorf (11,5 km) 15 oder 16 5. Etappe: Lissendorf – Kronenburg (14,5 km) 15 m ü r P Gerolstein Ulmener Maar Daun Ulmen Weinfelder Gemündener Maar Maar ATTRAKTIONEN 5. 6. 7. 8. 1. Nürburg im 4. Niederehe, Klosterkirche Morgennebel 5. Burg Kerpen 2. Nürburg im Winter 6. Hillesheim 3. Niederehe, Wacholder- 7. Eifelhöhe bei Lissendorf gebiet Hönselberg 8. Burgruine Kronenburg