Highlights Entlang Der Deutschen Vulkanstraße Im Natur- Und Geopark Vulkaneifel Ihr Reise- Begleiter Auf Der Deutschen Vulkanstraße

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Highlights Entlang Der Deutschen Vulkanstraße Im Natur- Und Geopark Vulkaneifel Ihr Reise- Begleiter Auf Der Deutschen Vulkanstraße Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße im Natur- und Geopark Vulkaneifel Ihr Reise- begleiter auf der Deutschen Vulkanstraße Auf rund 280 Kilometern verbindet die Deutsche Vulkanstraße sehenswerte GEO-Highlights der Vulkanlandschaften der Eifel. An der reizvollen und abwechslungsreichen Strecke gibt es Maare, Schlacken- kegel, Lavaströme, Dome, Calderen und ungezählte sprudelnde Quellen zu bewundern. Faszinierend die geologischen, vulkanologischen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten – interessant und kurzweilig die Geo-Museen, wo man den Geheimnissen dieses besonderen Naturer- bes auf die Spur kommt. Mehrere Auto- oder Motorrad-Etappen laden zum Entdecken und Er- kunden einer Vielfalt geologischer Phänomene ein. Allein die Fahrt wird zum genussvollen Erleben, folgen Sie einfach der Straßenbeschilderung „Vulkanstraße“. Über weite Strecken führt die Deutsche Vulkanstraße durch den Na- turpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Neben dem breiten Wander- und Radfahrangebot ist es uns ein besonderes Anliegen, auch 2 Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße www.deutsche-vulkanstrasse.com Deutsche Vulkanstraße die Auto- und Motorrad-Tourer zum Entdecken des Natur- und Geoparks einzuladen. Die Deutsche Vulkanstraße führt Sie bequem zu besonderen Highlights, die Sie mit wenigen Schritten erreichen. Unser Tipp: Planen Sie viel Zeit zum Verweilen und Entschleunigen ein. Dieses Tourbook soll Ihr nützlicher und praktischer Begleiter schon bei der Planung Ihrer Tour sein. 23 Highlight-Portraits gliedern sich in eine WEST- und eine OST-Tour, die sich jeweils als Auto- Tagestour anbieten. Selbstverständlich lassen sich auch individuel- le Etappen zusammenstellen. Zu einer gelungenen Tagestour gehören natürlich auch genussvolle Pausen, die sich treffl ich bei unseren Geopark-Gastgebern entlang der Routen einlegen lassen. Hier fi nden Sie auch eine komfortable nächtliche Bleibe für einen schönen Start zur nächsten Tour. im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel 3 Highlights auf Ihrer Tour Karte . 6 Unterwegs im Land der Maare und Vulkane . 8 OST-Tour 17 Mosbrucher Weiher . .10 18 Ulmener Maar . .12 19 Steineberg Vulcano-Infoplattform. 14 20 Bad Bertrich. 16 21 Immerather Maar . 18 22 Gillenfeld – Pulvermaar . 20 23 Lavabombe Strohn . 22 24 Holzmaar . 24 25 Dürres Maar. 26 25 Hetsche . 28 26 Weinfelder Maar und Schalkenmehrener Maar . .30 27 Gemündener Maar . 32 28 Eifel-Vulkanmuseum in Daun . .34 WEST-Tour 29 Dreiser Weiher . 36 30 Arensberg . .38 31 Vulkangarten Steffeln. .40 32 Mühlsteinhöhle Rother Kopf . 42 33 Papenkaule . .44 34 Sarresdorfer Lavastrom und Munterley . .46 35 Wallenborner „Brubbel“. .48 36 Meerfeld . .50 37 Mosenberg. 52 38 Maarmuseum Manderscheid. .54 39 Gesteinsfalte . .56 Die Ferienregionen im Natur- und Geopark Vulkaneifel . .58 Naturerlebnisprogramm mit Gästeführungen . .60 Gesellschafter und Sponsoren des Natur- und Geoparks Vulkaneifel . .62 Interesse an weiteren Informationen? . 63 4 Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße Deutsche Vulkanstraße Herausgeber und Redaktion: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH Mainzer Str. 25 · D-54550 Daun Tel. +49 6592 933 203, -206 oder -202 www.geopark-vulkaneifel.de www.naturpark-vulkaneifel.de [email protected] Fotos: H. Gassen, K.P. Kappest, CUBE, Tourist-Informationen und Gästeführer der Vulkaneifel Gestaltung: CUBE Die Benutzung der enthaltenen Tipps geschieht auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund auch immer. © Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel 5 Dahlem 51 Ahrhütte 258 Ahr rg ee Jünkerath Stadtkyll Kyll 421 Wiesbaum Üxheim Birgel Wirft Kerpen Hillesheim Steffeln 31 421 30 29 32 Dreis Duppach Roth Kyll 410 Müllenborn Schwirzheim 33 Pelm 410 Büdesheim Gerolstein Neroth 34 28 Kopp Birresborn Gemünden 257 Hersdorf 2 Kyll Wallenborn Mürlenbach 35 Lieser Meisburg E Deudesfeld 36 Zendscheid 38 Meerfeld Bettenfeld Mande 37 Steinborn Kyll Nims Malberg 257 Eisenschmitt Kyllburg Großlittgen 012345 km A60 6 Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße 257 258 Nürburg 258 OST-Tour WEST-Tour Geolog. Aufschluss 410 Boos Maar/See/Weiher Kelberg Museum Mannebach 410 Quelle 9 257 17 Uersfeld A48 A1 257 Ulmen 18 28 Daun A48 259 ünden 26 27 19 421 Lieser 22 Gillenfeld Lutzerath 25 Strohn 21 Eckfeld 24 23 8 39 anderscheid Üßbach Laufeld 20 Bad Bertrich Hasborn 421 A1 littgen im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel 7 unterwegs im Land der Maare und Vulkane Weite Höhen, dichte Wälder, klare Bäche, duftende Wiesen und hübsche Dörfer – die Vulkaneifel präsentiert sich als schmucke Urlaubsregion, wie sie friedlicher nicht sein könnte. Unter der Oberfl äche herrscht jedoch nicht nur Stille. Die gewaltigen vulkanischen Kräfte, die einst zur Entstehung dieser zauberhaften, teils auch rauen Landschaft geführt haben, sind noch aktiv. Feuer und Was- ser haben die Vulkaneifel geformt, formen sie noch heute. Die bisheri- ge Hinterlassenschaft ist beeindruckend: an die 350 kleine und große Vulkane, Maare, Lavaströme und unzählige Mineral- und Kohlensäure- quellen. Die Erdgeschichte der Vulkaneifel bietet aber noch mehr: Rote Sandsteine, tropische Riffe und mächtige Meeresablagerungen erzäh- len von ruhigen und unruhigen Zeiten während der zurückliegenden 400 Millionen Jahre. 8 Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße Deutsche Vulkanstraße Wenige Regionen unserer Erde ermöglichen einen vergleichbar deutlichen und faszinierenden Einblick in ihr Werden und Verän- dern. Das macht die Vulkaneifel zu einem wertvollen Naturerbe, im November 2015 ausgezeichnet als UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. 2010 erfolgte die Einweihung als Naturpark in Rhein- land-Pfalz. GEO-Museen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und schö- ne Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinie- renden Landschaft. Wie Perlen einer Kette reihen sich besondere Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße durch den Natur- und Geopark Vulkaneifel. Bequem sind so auch die Auto- und Mo- torrad-Tourer unterwegs im Land der Maare und Vulkane. im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel 9 Mosbrucher Weiher Der Weiher – ein Maar Ein Maarvulkan schuf diesen weiten Talkessel mit einem Durchmesser von etwa 1,5 Kilometern. Der ursprüngliche Maarsee im Trichter verlandete und wurde bereits zu römischer Zeit mit Hilfe eines Damms zu einem Weiher mit reichem Fischbestand aufgestaut. Als man schließlich im Jahre 1838 das Wasser ablaufen ließ, wurde der Westteil des Weihers als Ackerland genutzt. Heute ist dies das Wiesenland, an dem wir hier stehen, während der Ostteil von einer Moorfl äche eingenommen wird. Dort wurde bis in die 1950er Jahre Torf gestochen. Heute ist das Flachmoor mit Gebüschen aus Ohrweiden und Faulbaum als Naturschutzgebiet ausgewiesen. 10 Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße Mosbrucher17 Weiher OST-Tour Deutsche Vulkanstraße im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel 11 Ulmener Maar Junger Heißsporn Das Ulmener Maar ist mit seinen 10.900 Jahren der jüngs- te Vulkan Deutschlands. Betrachtet man die gesamte Erdgeschichte als Zeitraum von 24 Stun- den, so ist erst ein Augenblick vergangen, seitdem hier glühend heißes Magma aus einer Tiefe von etwa 60 Kilometern aufstieg. Was sich zu- nächst langsam und träge seinen Weg bahnt, wird urplötzlich hoch- explosiv! Sobald das Magma aus dem Erdinneren auf Grundwasser trifft, kommt es zu äußerst heftigen Explosionen, bei denen das Wasser schlagartig verdampft. Die extremen Druckwellen dieser Explosionen zerrütten das umgeben- de Gestein, welches entlang des Explosionsschlotes ausgeworfen wird 12 Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße Ulmener18 Maar OST-Tour Deutsche Vulkanstraße und an der Oberfläche einen ringförmigen Wall aus vulkanischen Lockergesteinen (Tephra) auftürmt. In den in der Tiefe freigesprengten Hohlraum brechen die darü- ber lagernden Gesteinsschichten ein und der typische Maartrichter entsteht. Als sich die Situation beruhigt, beginnt die Füllung des Kraters durch Niederschlags- und Grundwasser. Es bildet sich ein Maarsee. Charakteristisch für Maare ist, dass sie stets in die Land- oberfläche eingesenkte Hohlformen darstellen. Jenseits der Kirche, wenige Meter entfernt von hier, sind die Schich- ten der beim Ausbruch ausgeworfenen Gesteine gut zu erkennen. im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel 13 Steineberg Vulcano-Infoplattform Freche Gipfel Hätten Sie gewusst, dass sich im gesamten Gebiet der Eifel mehr als hundert vulkanische Erhebungen zählen lassen? Die Hohe Acht (747 Meter) und der Ernstberg (699 Meter) ragen da- bei am weitesten über die Landoberfl äche hinaus. Der Aussichtsturm „Vulcano-Infoplattform“ bietet ein herrliches Panorama. Was wir heute als fl aches Hochplateau sehen, ist der Rest eines Gebirges, das gewalti- ge Erdkräfte einst hochgestellt und gefaltet hatten. Doch auch ein Ge- birge währt nicht ewig, Jahrmillionen haben an ihm gezehrt und ließen schließlich nur noch eine Hochebene übrig. Dann kam die Zeit der neu- en Gipfel - Die Zusammenschiebung und Auffaltung der Alpen versetzte auch die Eifel in Unruhe: In der Erdkruste entstanden Störungszonen, an denen Magma aufsteigen konnte. Vulkane der Eifel bildeten sich über dem alten Gebirgsrumpf. 14 Highlights entlang der Deutschen Vulkanstraße Vulcano- Infoplattform19 OST-Tour Deutsche Vulkanstraße In zwei großen Phasen durchsiebten vulkanische Erscheinungen die Eifel und hinterließen Tuffe, Basalte und Aschen, die wir heute als Erhebungen in der Landschaft finden. Auch
Recommended publications
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]
  • Üxheim-Heyroth Üxheim-Niederehe Wiesbaum-Mirbach WIR
    Hillesheim - 9 - Ausgabe 42/2018 Hillesheim - 10 - Ausgabe 42/2018 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Aus- An den Eisentüren der Marienkapelle vor dem Ortsausgang Nieder- 17.11. Pflanzung der Kinderbäume um 10.30 Uhr an der Grill- baubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen ehe Richtung Kerpen wurde von innen an den Türen Plexiglas mon- hütte mit den Familien der Kinder die ab November 2015 in der OG Üxheim Üxheim-Heyroth tiert. Dieses ist eine weitere Aufwertung der Marienkapelle. Diese geboren sind mit anschließendem gemütlichen Beisam- Entsprechend § 10 a Kommunalabgabengesetz (KAG), bilden sämtli- Maßnahme dient auch dazu, dass die Kapelle hierdurch weitgehend mensein im Backes in Mirbach. Ortsvorsteherin: Brigitte Blum che zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen des gesamten Gemein- von Blättern und Unrat, 25.11. Gefallenenehrung Beginn 09.00 Uhr Messe in der Pfarr- degebietes eine einheitliche Einrichtung. Telefon: 0 65 95 / 2 49 vor allem jetzt im Herbst, verschont bleibt. Erwähnen möchten wir, kirche anschließend Gefallenenehrung in der alten Kirche Einer weitergehenden Begründung bedarf diese Festlegung in dass sich die Firma Joleka hierzu an den Kosten beteiligt hat. Auch Karin Pinn, Ortsbürgermeisterin den Fällen, wenn statt sämtlicher Verkehrsanlagen des gesamten Jugendraum in Heyroth Rudi Hoffmann hat auf seine Kosten vorab die Eisentüren lackiert. Gemeindegebietes lediglich Verkehrsanlagen einzelner, voneinan- Der in die Jahre gekommener Kicker im Jugendraum Heyroth Vielen herzlichen Dank dafür. In dieser schönen Kapelle, in der an 365 der abgrenzbarer Gebietsteile (Ortsteile) als einheitlich öffentliche brauchte dringend eine Rund-um-Renovierung. Jan Gube und And- Tagen im Jahr mindestens ein Licht brennt, freut sich die Gottesmut- Einrichtung bestimmt werden.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steffeln
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Steffeln am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • I Online Supplementary Data – Lötters, S. Et Al.: the Amphibian Pathogen Batrachochytrium Salamandrivorans in the Hotspot Of
    Online Supplementary data – Lötters, S. et al.: The amphibian pathogen Batrachochytrium salamandrivorans in the hotspot of its European invasive range: past – present – future. – Salamandra, 56: 173–188 Supplementary document 1. Published site records (populations) of caudate species from Germany in which Bsal was detected until 2018. Data mostly summarized from Spitzen-van der Sluijs et al. (2016), Dalbeck et al. (2018), Lötters et al. (2018), Schulz et al. (2018) and Wagner et al. (2019a). In addition, new findings from the ongoing laboratory testing (especially quality assurance) of samples collected in same time frame were also included, so that some entries differ from those in the mentioned articles. Specimens tested positive for Bd/Bsal and negative for only Bd are indicated under remarks. Legend: † = dead specimen(s); + = ‘low’ infection load (1–10 GE); ++ = ‘medium’ infection load (> 10–100 GE); +++ = ‘high’ infection load (> 100 GE); CI = credible interval per year. Site District Coordinates Species Year N samples N samples Infection Prevalence 95% Remarks (latitude, tested Bsal- loads per year Bayesian longitude) positive CI Northern Eifel North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.578169, Fire salamander, Salamandra salamandra 2015 22 (of which 21 (of which 96% 79–99% mass mortality, 8 of 16 specimens Belgenbach Aachen 6.278448 16 †) 16 †) had Bd/Bsal co-infections Fire salamander, Salamandra salamandra 2017 12 larvae 0 0 0% 0–26% North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.746724, Northern crested newt, Triturus cristatus 2015 2
    [Show full text]
  • Und Mosbrucher Weiher
    Hofstelle des Klosters Niederehe (Frauenhäuschen) und Mosbrucher Weiher Schlagwörter: Klosterhof, Fischteich Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde Gemeinde(n): Kelberg , Mosbruch , Sassen Kreis(e): Vulkaneifel Bundesland: Rheinland-Pfalz Informationstafel, Erster Abschnitt der Geschichtsstraße: Station 3, Frauenhäuschen. Fotograf/Urheber: Burggraaff, Peter An dieser Stelle stand ein Gebäude als Außenstelle (Grangie) des ehemaligen Augusterinnenklosers Niederehe für adlige Jungfrauen, heute Gemeinde Üxheim in der Verbandsgemeinde Hillesheim, das im Volksmund als „Frauenhäuschen“ bezeichnet wurde. Das Kloster ist 1175 von den Herren von Kerpen gegründet worden. 1505 wurde das Kloster in ein Männerkloster des Prämonstratenserordens umgewandelt und 1803 säkularisiert und aufgehoben. Zum Besitz des „Frauenhäuschen“ gehörte auch der 25 ha große „Mosbrucher Weiher“, der damals als Fischteich benutzt worden ist. In dem heute abgegangenen Gebäude wohnten und arbeiteten Nonnen, die für die Fischzucht zuständig waren. Um 1819 sind noch Mauerreste des Häuschens gefunden worden. Möglicherweise handelte es sich bei diesen Mauerresten um Spuren des 1505 aufgegebenen Gebäudes. Heute erinnert nichts mehr an diese klösterliche Außenstelle, die seit 2001 im ersten Abschnitt der „Geschichtsstraße um den Hochkelberg“ mit einer Tafel und aus didaktischen Erwägungen idealisierten Rekonstruktionszeichnung dokumentiert worden ist (Station 3 des ersten Abschnitts der Geschichtsstraße). Der Mosbrucher Weiher ist einer der jüngsten Eifelmaare, das vor etwa 11.000 Jahren entstanden ist. Das Maar hat eine ovale Form und eine Größe von ca. 700×500 m, die obere Umrandung als Wall einen Durchmesser von etwa 1.300×1.050 m. Damit ist der Mosbrucher Weiher das drittgrößte Maar der Westeifel. Auf dem Gebiet des Weihers entspringt der Ueßbach, der in die Mosel mündet. Auf der Tranchotkarte von 1809 ist der Weiher noch wasserführend dargestellt.
    [Show full text]
  • Kinder & Familien Erlebnisse
    DIE COOLSTE ZEIT DES JAHRES WARTET AUF EUCH! POSTET EURE BEGEISTERUNG! Manche machen einfach nur Urlaub – Ihr sammelt Erlebnisse! In unserer Ferienregion „Rund um den Hoch- So viel gesehen und erlebt – das sollten kelberg“ gibt es alles auf einmal: Baumhäuser, Zeit- Eure Freunde erfahren! An diesen Stellen maschinen, sprechende Steine, die liebevollsten Fellnasen gibt es freies W-LAN für Euch: der Welt - und noch viel, viel mehr … Übrigens: Wenn die Nostalgikum Uersfeld Eltern artig bleiben, dürfen sie mit Euch wiederkommen! s 56767 Uersfeld Tourist-Information Kelberg S s 53539 Kelberg, Dauner Straße 22 ESELWANDERN Gassigehen war gestern! Richtung Bonn Richtung ADENAU Köln/Aachen Kinder & Größer als jeder Hund und riesige treue Augen: Die knuffigen Esel B258 B257 B412 Jup, Trude und Käthe wohnen am Fuße des Barsbergs im alten NÜRBURGRING B258 Drees Forsthaus und wandern mit Euch! B258 Nitz Familien Richtung B410 Mayen Kirsbach Welcherath www.eselwandern-eifel.de Müllenbach Booser Meisenthal Brücktal Doppelmaar Borler Bodenbach Rothenbach Reimerath B410 B257 Zermüllen IN Hünerbach DOOR Gelenberg Bongard KELBERG Erlebnisse B410 Mannebach Arbach Köttelbach Bereborn Richtung Gerolstein Retterath Boxberg Kolverath Oberelz B421 Sassen Mosbrucher Weiher Beinhausen Mosbruch A1 Neichen Lirstal Gunderath Uersfeld Ueß B410 Kaperich Katzwinkel in der Ferienregion Horperath Höchstberg LIESER Hörschhausen Kötterichen Berenbach A48 „Rund um den Hochkelberg“ Jungferweiher SPIELPLÄTZE B257 Ulmener Maar ULMEN Richtung MAL ETWAS ANDERS /Trier A1 Koblenz
    [Show full text]
  • Geologische Ziele Weinberg Im Hillesheimer Land Der Weinberg Besteht Aus Kalk- Und Dolomitsteinschichten Der Mitteldevon-Zeit
    Krater Arensberg, Zilsdorf Eiskeller, Hillesheim Kalkofen, Niederehe Hillesheimer Kalkmulde, Üxheim Geologische Ziele Weinberg im Hillesheimer Land Der Weinberg besteht aus Kalk- und Dolomitsteinschichten der Mitteldevon-Zeit. Diese bestehen aus kalkigen Meeresablage- rungen im Bereich eines Riffgürtels, deren Schichten zwischen 20 und 100 Meter dick sind. Die Gesteine dieser Schichtenfolge bestehen aus fossilienreichen Riffkalksteinen. Talstraße, 54578 Walsdorf-Zilsdorf Adenauer Straße 31, 54578 Kerpen J 500 m J an der K 63 zwischen Zilsdorf und Betteldorf Eifelsteig, Hauptwanderweg 14, Eifelkrimi-Wanderweg Goßberg Arensberg (Arnulfusberg): Der Goßberg ist ein ehemaliger quartärer Vulkan. Er stellt einen Katzenberg Der Arensberg ist eine tertiäre Vulkankuppe und eine der größ- der regelmäßig aufgebauten Schichtvulkane der Westeifel dar. Herausgeber: Am Steinbruch Katzenberg kann man zwischen dickbankigen, ten Attraktionen im Hillesheimer Land. Das aufsteigende Mag- Das Ausbruchszentrum des Goßberges liegt am nordwestlichen dickplattigen Gesteinsbänken mit Rinnenstrukturen und Schräg- umkarbonat überkrustet das sich ansiedelnde Moos. Durch diese ma hat unterdevonische Ton- und Sandsteine, mitteldevonische Rand des Walsdorfer Maares, eines der größten Eifel-Trocken- Touristik GmbH schichtung und dünnplattigen, dünnblättrigen Gesteinsbänken ständige Ablagerung „wächst“ die Sinterbank ständig, woher Kalk- und Mergelsteine und triassischen Buntsandstein durch- maare und gleichzeitig eines der ältesten Ausbruchszentren des Gerolsteiner Land mit tonigen Zwischenlagen unterscheiden. Im östlichen Teil vul- auch die Bezeichnung „wachsender Wasserfall“ stammt. drungen. Durch einen Stollen führt der Weg in den Berg hinein westeifeler Vulkanfeldes. (700.000 bis 400.000 Jahre) Burgstraße 6 kanische Gesteine des Quartär. und der Besucher befindet sich in der vulkanischen Schlotzone. J J Friedhofsweg, 54578 Walsdorf D-54576 Hillesheim Nohner Mühle, 54578 Nohn 1.500 m • Eifelsteig, Hauptwander- J Tel.
    [Show full text]
  • Geschichtsstrasse-Flyer-Klein.Pdf
    Hier sind wir zuhause! Übersichtskarte www.geschichtsstrasse.de „Kommt mit!“ ... Die Ferienregion Kelberg liegt mitten in der wunderschönen Vulkaneifel ..., ruft Willi Basalt euer kleiner Wanderführer zwischen Mosel, Nürburgring und den Dauner Maaren. Meisenthal und winkt. Der freundliche Basaltstein will Borler Bodenbach euch etwas zeigen.„Wir reisen zu Fuß durch die S Eifeler Geschichte, das wird aufregend!“ S Museum in Frieden, Wald und Kapelle der Landschaft S Die alten Römer, die kultigen Kelten Und tatsächlich: Auf den 9 Themen Themenwanderwege der „Geschichtsstraße“ Bodenbacher Drees „röm. Villa“ Rothenbach Was wirklich wahr war rund um den Hochkelberg wird die Vergangenheit einer ganzen Region lebendig. Höfe, Häuser und Hütten Blick Zwischen Basaltgestein und weiten Wiesen, in tiefen Quellen und dunklen Wäldern Helft mit, ... Heyer Nürburgring Vulkane, Wasser und Wissen begegnen wir den Stationen der berühmten „Geschichtsstraße“ und der Eifel früherer Kapelle Zermüllen Sagenhafter Schwarzenberg Jahrhunderte. Seien es Kelten oder Römer, einfache Bauern oder adelige Kurfürsten ... dass empfindliche Ökosystem Wald und Geheimnis Natur und Leben – überall in der Region hinterließen die Menschen von einst ihre nachhallenden seine Bewohner zu schützen! Spuren der Kamillen Traud Spuren. S Grenze, Galgen und Geschichte Wir erkennen sie in den dörfischen Fachwerkbauten ebenso wie in den Ruinen alter Köln S » Haltet den Wald sauber Aachen Höfe und Wegekreuzungen, in Bunkern, Brunnen und Kapellen. Doch auch die unver- » Schützt die Tiere fälschte Eifler Natur selbst lädt mit ihren vielseitigen Gesichtern zu Erkundungsreisen S Startpunkt » Bleibt auf den Wegen Bongard S ein. Gelenberg Station der Geschichtsstraße » Nehmt Rücksicht Koblenz Kelberg » Kein Feuer BELGIEN Eifel An mehr als 70 einzelnen Stationen präsentieren die Themenwanderwge der Köttelbach „Geschichtsstraße“ den großen wie kleinen Entdeckern die Vergangenheit … und Ferienregion Kelberg die durch und durch lebendige Gegenwart einer der schönsten Gegenden Deutsch- S Hochkelberg lands.
    [Show full text]
  • Zur Mineralogie Und Geologie Des Koblenzer Raumes Des Hunsrücks Und Der Osteifel
    Der Aufschluß Sonderband 30 (Koblenz) Heidelberg 1980 Zur Mineralogie und Geologie des Koblenzer Raumes des Hunsrücks und der Osteifel Schriftleitung: BolkoCRUSE, Koblenz Herausgegeben von der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) e. V., Heidelberg Druck: PELLENZ-DRUCKEREI - E. Badock - 5472 Plaidt V INHALT VORWORT (Bolko Cruse) VII MEYER, W.: Zur Erdgeschichte des Koblenzer Raumes 1 CRUSE, B.: Neue Haldenfunde von Corkit im Bad Emser Gangzug im Vergleich zu denen der „Grube Schöne Aussicht" bei Dernbach/Ww. 11 CRUSE, B.; KNOP, H.; RONDORF, E.; TERNES, B.: Mineralvorkommen im nördlichen Rheinland-Pfalz (mit 15 Fundortbeschreibungen und 16, teils färb., Mineralfotos) . 19 BEYER, H.: Eine Magnesium-Mineralgenese als Folge primärer biologi­ scher Stoffanlage und sekundärem vulkanischem Erhitzungsprozeß am Arensberg/Eifel 45 LEHNEN. O.: Einführung in die Nomenklatur und die Klassifikation der Effusivgesteine des Laacher Vulkangebietes 57 REBSKE, W.: Allgemein-vulkanische Exkursion mit Einführung in die äußere Form der Vulkane, Ergüsse, Maarbildungen, etc. des ter­ tiären und quartären Vulkanismus 65 KNEIDL, V.: Zur Geologie des Hunsrücks 87 WILL, V.: Haldenfunde im Hunsrückschief er 101 SIMON, W.: Erdgeschichte am Rhein - Historische Anmerkungen .... 109 VII Vorwort Die Grundlage dieses Sonderbandes bildet die Tagungsunterlage der VFMG- Sommertagung 1979 in Koblenz. Die darin enthaltenen Fundortbeschreibungen waren als Exkursionsführer gedacht. Sie stehen auch in diesem Band im Mit­ telpunkt. Umrahmt werden sie von Beiträgen
    [Show full text]
  • Hintergrundwerte Der Böden Von Rheinland-Pfalz.- 247 S.; Mainz (Ministe- Rium Für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie Und Landesplanung Rheinland-Pfalz)
    BODENZUSTANDS- BERICHT RHEINLAND-PFALZ Gillenfeld Bodenbelastungskataster Rheinland-Pfalz Bodenzustandsbericht frühere Bearbeitungsgebiete Bodenzustandsbericht Gillenfeld BODENZUSTANDSBERICHT RHEINLAND-PFALZ GILLENFELD VERFASSER M. HAUENSTEIN & I. EMRICH BEITRÄGE VON J. HOFFMANN, K. PRINZ, U. ZOLLFRANK KARTOGRAPHIE M. GOLDSCHMITT PROFILAUFNAHME UND BEPROBUNG J. HOFFMANN LANDESAMT FÜR GEOLOGIE UND BERGBAU RHEINLAND-PFALZ UFTRAGGEBER LANDESAMT FÜR UMWELT A RHEINLAND-PFALZ HERAUSGEBER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN RHEINLAND-PFALZ MAINZ 2016 Karte des Deckblattes Grundlage: Rasterdaten - D1000; Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Nr. 417/98 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz Projektkoordination Dr. Josef Backes Projektbetreuung Michael Chudziak 1 Bearbeiter: Dipl.-Geogr. Isabell Emrich2 Dipl.-Geogr. Matthias Hauenstein2 Dipl.-Geogr. Joachim Hoffmann3 Dipl.-Biol. Kai Prinz2 Dr. U. Zollfrank2 Kartographische Bearbeitung: Dipl.-Geogr. Michael Goldschmitt1 1 Landesamt für Umwelt 2 Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Emy-Roeder-Straße 5 55129 Mainz-Hechtsheim 3 Fa. TERRAPLAN HOFFMANN; Frankfurt a.M. Bezug über: Bodenschutz@ mueef.rlp.de oder Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Pressestelle Postfach 3160 55021 Mainz Telefon: 06131/16-4468 Telefax: 06131/16-4646 www.mueef.rlp.de 1. Auflage, 2016 Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des Nachdrucks und der Übersetzung sind vorbehalten. Die Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge selbst verantwortlich. INHALTSVERZEICHNIS I NHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung 3 1. Einleitung 10 2. Untersuchungsraum 10 2.1. Naturräumliche Gliederung 10 2.2. Geologie und Böden 11 2.2.1. Paläozoische (prävulkanische) Landschaftsentwicklung und Geologie 11 2.2.2. Kreidezeitliche bis tertiäre Landschaftsentwicklung und Verwitterungsbildungen 13 2.2.3. Vulkanismus und vulkanische Gesteine 14 2.2.4.
    [Show full text]
  • Wage Es, Es Lohnt Sich! Führer Durch Die Vulkanwelt
    Wage es, es lohnt sich! Führer durch die Vulkanwelt INFOZENTRUM VULKANPARK Rauschermühle 6, 56637 Plaidt/Saffig Tel.: 0 26 32 – 98 75 0 · E-Mail: [email protected] www.vulkanpark.com 1 Wage es, es lohnt sich! Führer durch die Vulkanwelt Gewidmet meinem im April 2012 verstorbenen Mann Lorenz Bossau 2 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Autorin Regina Pickel-Bossau, Andernach S. 4 Hinweise zu eingesetzten Symbolen/Anmerkungen S. 5 1. Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz 1.1. Stadt Andernach S. 6 1.2. Verbandsgemeinde Pellenz S. 10 1.3. Verbandsgemeinde Mendig S. 16 1.4. Verbandsgemeinde Vordereifel S. 19 1.5. Stadt Mayen S. 20 2. Vulkanpark Brohltal/Laacher See 2.1 Laacher See und Umland S. 24 2.2. Brohltal S. 26 2.3. Nettetal S. 31 2.4. Vinxtbachtal S. 33 3. Vulkaneifel (Westeifel) 3.1. Route Kempenich - Ulmen S. 36 3.2. Route Ulmen - Bad Bertrich S. 37 3.3. Route Bad Bertrich - Daun S. 38 3.4. Route Daun - Hillesheim S. 40 3.5. Route Hillesheim - Gerolstein S. 41 3.6. Route Gerolstein - Manderscheid S. 41 Schlusswort S. 43 2 3 Vorwort Sehr verehrte Gäste des Vulkanparks, auf Bitte des Vulkanparks Mayen-Koblenz erhoben mein Mann und ich unter Mitwirkung meines Bruders und einer Freundin die für gehbeeinträchtigte Touristen wichtigen Daten zur Zugänglichkeit der Zielpunkte, die ich bereits im 1. Vulkanparkführer 2006 zusammenfasste. Die zahlreichen Rückmeldungen aus dem In-und Ausland zeigen, dass er inzwischen zu einer wertvollen Informationshilfe auch für den Seniorenkreis und für Familien mit Kleinkindern geworden ist. So erhielten wir viele Anregungen, z.B.
    [Show full text]
  • Nachname Vorname
    Nachname Vorname Ort Adams Ewald Kirchweiler Adams Helmut Zemmer Ademes Dieter Bollendorf Allar Rita Bollendorf Antoine Egon Prüm Antoine Jörg Bitburg Backes Edith Auw bei Prüm Backes Erich Auw bei Prüm Baden Klaus Bitburg Ballmann Dr. Josef Stadtkyll Balmes Klaus Ammeldingen bei Neuerburg Balmes Wilfried Zweifelscheid Baltes Burkhard Rommersheim Baltes Roland Prüm Bares Wolfgang Orenhofen Bartz Alois Prüm Bartz Leander Spangdahlem Bauer Martin Speicher Baum Manuel Stadtkyll Baur Norbert Prüm Bauschen Wolfgang Jünkerath Bayerschen Günter Schleid Bayerschen Reiner Weinsheim Becker Alexandra Katharina Prüm Becker Edgar Meckel Berens Dirk Gindorf Berg Berthold Welschbillig Berg Helmut Bitburg Berger Nadine Spangdahlem Berlingen Werner Hinterweiler Bermes Werner Muxerath Berns Bruno Gindorf Bertram Klaus Bitburg Bertram Rainer Bitburg Beucher Christian Gerolstein Biegel Christoph Welschbillig Billen Peter Nattenheim Billen Werner Nattenheim Bisenius Lorenz Biersdorf am See Blameuser Rudolf Steffeln Blaumeiser Gerlinde Gerolstein Bloedow Dr. Johann Wilhelm Kyllburg Boffer Elke Maria Orenhofen Böffgen Hans-Peter Pelm Bohl Stefan Bitburg Bohn Erhard Jünkerath Bongartz Friedhelm Gerolstein Bormann Alfred Biesdorf Bormann Lothar Prüm Born Johannes Herforst Brächer Edgar Spangdahlem Braden Winfried Dohm-Lammersdorf Brakonier Martin Gerolstein Braun Franz Josef Stadtkyll Bretz Bruno Prüm Bretz Joachim Prüm Breuer Norbert Johannes Maria Malbergweich Britz-Moser Margret Gentingen Bröhl Christoph Hillesheim Broy Helmut Preist Broy Matthias Preist Brüders
    [Show full text]