präsentiert: Gäste-Journal

Gästeinformation der Tourist-informationen NORDEIFEL SüdEIFEL Osteifel

Herbst/Winter 2019-20 Auf Entdeckungsreise zu den Schätzen der

met een ge

Foto: Christoph Gerhartz Nederlbiajlnda se Wandererlebnis im Schiefer- land Kaisersesch.

mehr auf S. 29 Inhalt Vogelsang 2 Tourist-Informationen der Eifel 3 Stadt Jülich 4 Hotel Grafenwald 5 Panorama 6 Partnerregion Moselland 8 Entspannung & Wellness 10 Kultur & Museen 12 Historisches & Orte 14 Mechernich 16

Niederländischer Innenteil präsentiert von Eifel eXclusive 17

Ardenner Cultur Boulevard 25 Bierstadt Bitburg 26 Bitburger Marken-Erlebniswelt 27 Wandern & Co. 28 Weihnachten 31 Spaß & Erleben 32 Ausflugsziele 36 Eifelkarte 37 Veranstaltungen 38 Verbandsgemeinde Prüm 39 Eifel - Wanderurlaub Roman Wagner 40 Feuer, Wasser, Luft & Erde - kaum eine andere Region in Deutschland ist so von den Ele- menten geprägt wie die Eifel. Ein sehenswerter Landstrich, der besonders ausgiebig beim Wandern erkundet werden kann. Der Eifelsteig zählt zu den beliebtesten Wanderwegen­ in Deutschland und punktet in Sachen Wegequalität.­ Rund Eifelsteig, Butzerbachtal 300 km von Aachen bis nach Foto: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz Trier können in 15 Etappen er- wandert werden. Verschiedene Pauschalen wie z.B. „Pilgerweg des Friedens“ (Prüm - Gerol- stein), machen es möglich, den Eifelsteig in kleineren Touren zu entdecken. Eine Premium- qualität bieten ebenfalls die 23 Rundwanderwege des grenz- überschreitenden NaturWan- derPark delux. Sie führen durch Foto: Hammen und Hammen, Trierweiler Foto: Vogelsang IP Foto: Klangwelle die Südeifel, die Luxemburger Ardennen und durch die Re- Familien-Erlebniskarte Vogelsang Klangwelle gion Müllerthal. Wald, Wasser Ausflugstipps und Sehenswürdig­ Das beeindruckende Ausstellungs- Ein Fest für die Sinne - die "Klang­ 02657-8090 & Wildnis lautet das Motto des keiten für einen Familienurlaub in und Bildungszentrum Vogel­sang welle" in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nationalpark Nordeifel, der zu der Eifel findet man in der neuen IP ist ein interessantes Ausflugsziel Ein abwechlungsreiches Farben- jeder Jahreszeit ein lohnendes Familien-Erlebniskarte - Hits for für die ganze Familie. spiel im Einklang mit musika- Ziel ist. Kids Südeifel. lischen Darbietungen wartet auf die Besucher. mehr auf S. 28 mehr auf S. 6 mehr auf S. 14 mehr auf S. 32 VOGELSANG IP INTERNATIONALER PLATZIMNATIONALPARK EIFEL Erinnerungsort mitAusstellung der NS-Dokumentation Panorama-Restaurant Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ AnschlussanEifelsteig undWildnis-Trail sowie Tägliche Führungen RundwanderwegWollseifen

DAUERAUSSTELLUNG BESTIMMUNG: HERRENMENSCH NS-ORDENSBURGEN ZWISCHEN ERLEBNISAUSSTELLUNG FASZINATION UND VERBRECHEN NATIONALPARK EIFEL

Barrierefreiheit geprüft

Täglich von 10 bis 17 Uhr Täglichvon 10 bis 17 Uhr

Ausstellungsführung Ausstellungsführung samstags/sonntags/feiertags 11 und 14 Uhr täglich14 Uhr in Begleitung eines Rangers

Geländeführung täglich 14 Uhr sowie Media-Guides samstags/sonntags/feiertags 11 und 14 Uhr mit Fremdsprachen, Audiodeskription und Gebärdensprache

Individuelle Führungen und Bildungsprogramme Spezielle Angebote auf Anfrage mit Indoor-und Outdoor-Programm auf Anfrage

www.nationalparkzentrum-eifel.de

www.vogelsang-ip.de Für die gesamte Eifel: Tel.: 06551/96560 Eifel Tourismus GmbH Fax: 06551/965696 Ihre Tourist-Informationen: Kalvarienbergstraße 1 · 54595 Prüm [email protected] · www.eifel.info

Tourist-Information Eschweiler Nationalpark-Infopunkt Einruhr Johannes-Rau-Platz 1 · 52249 Eschweiler Rursee-Touristik GmbH Südeifel Vulkaneifel Tel.: 02403/71452 · Fax: 02403/60999127 Franz-Becker-Straße 2 Tourist-Information Arzfeld Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring [email protected] 52152 Simmerath-Einruhr Luxemburger Straße 4 · 54687 Arzfeld Kirchstraße 15-19 · 53518 Adenau www.eschweiler.de Tel.: 02485/317 · Fax: 02485/319 Tel.: 06550/974190 · Fax: 06550/974390 Tel.: 02691/305122 · Fax: 02691/305196 [email protected] · www.rursee.de [email protected] · www.islek.info [email protected] Tourist-Information Euskirchen www.hocheifel-nuerburgring.de Stadtverkehr Euskirchen GmbH Nationalpark-Tor Rurberg Tourist-Information Bitburger Land Oststraße 1-5 · 53879 Euskirchen Rursee-Touristik GmbH Standort Bitburg GesundLand Tourist-Information Bad Bertrich Tel.: 02251/1414145 · Fax: 02251/1414149 Seeufer 3 · 52152 Simmerath-Rurberg Römermauer 6 · 54634 Bitburg Kurfürstenstraße 32 · 56864 Bad Bertrich [email protected] · www.sveinfo.de Tel.: 02473/93770 · Fax: 02473/937720 Tel.: 06561/94340 · Fax: 06561/943420 Tel.: 06592/951370 · Fax: 06592/951320 [email protected] · www.rursee.de [email protected] [email protected] Nationalpark-Tor Heimbach www.eifel-direkt.de www.gesundland-vulkaneifel.de Rureifel-Tourismus e.V. Monschauer Land Touristik e.V. An der Laag 4 · 52396 Heimbach Seeufer 3 · 52152 Simmerath-Rurberg Tourist-Information Bitburger Land GesundLand Tourist-Information Daun Tel.: 02446/805790 · Fax: 02446/8057930 Tel.: 02473/93770 · Fax: 02473/937720 Standort Kyllburg Leopoldstraße 5 · 54550 Daun [email protected] [email protected] Marktplatz 8 · 54655 Kyllburg Tel.: 06592/951370 · Fax: 06592/951320 www.rureifel-tourismus.de www.monschauerland.de Tel.: 06561/943417 · Fax: 06561/664500 [email protected] [email protected] www.gesundland-vulkaneifel.de Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Stolberg-Touristik www.eifel-direkt.de Tourist-Information Hellenthal Zweifaller Straße 5 · 52222 Stolberg Tourist-Information Gerolsteiner Land Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Tel.: 02402/9990081 · Fax: 02402/9990082 Ferienregion Felsenland Südeifel Standort Gerolstein Tel.: 02482/85115 · Fax: 02482/85114 [email protected] Tourist-Information Bollendorf Bahnhofstraße 4 · 54568 Gerolstein [email protected] · www.hellenthal.de www.stolbergtouristik.de Neuerburger Straße 6 · 54669 Bollendorf Tel.: 06591/133100 · Fax: 06591/9499119 Tel.: 06525/933930 · Fax: 06525/9339329 [email protected] Nationalpark-Infopunkt Zerkall Tourist-Information Zülpich [email protected] www.gerolsteiner-land.de Auel 1 · 52393 Hürtgenwald Markt 21 · 53909 Zülpich www.felsenland-suedeifel.de Tel.: 02427/909026 · Fax: 02427/909038 Tel.: 02252/52212 · Fax: 02252/52299 Tourist-Information Gerolsteiner Land [email protected] [email protected] Ferienregion Felsenland Südeifel Standort Stadtkyll www.infopunkt-zerkall.de www.zuelpich.de Tourist-Information im Burgberg 22 · 54589 Stadtkyll Naturparkzentrum Teufelsschlucht Tel.: 06591/133200 · Fax: 06591/139300 Verkehrsverein Vossenack Simonskall e.V. Tourist-Information Zülpich Römerthermen Ferschweilerstraße 50 · 54668 Ernzen [email protected] Im Unterdorf 4 Zülpich – Museum der Badekultur Tel.: 06525/933930 · Fax: 06525/9339329 www.gerolsteiner-land.de 52393 Hürtgenwald-Vossenack Andreas-Broicher-Platz 1 · 53909 Zülpich [email protected] Tel.: 02429/901885 Tel.: 02252/83806100 · Fax: 02252/83806666 www.felsenland-suedeifel.de Tourist-Information Hillesheim [email protected] · www.vossenack.de [email protected] Am Markt 1 · 54576 Hillesheim www.roemerthermen-zuelpich.de Ferienregion Felsenland Südeifel Tel.: 06593/809200 · Fax: 06593/809201 Tourist-Information Jülich Tourist-Information Irrel [email protected] Kölnstraße 19b · 52428 Jülich Niederweiser Straße 31 · 54666 Irrel www.gerolsteiner-land.de Tel.: 02461/63419 · Fax: 02461/63362 Tel.: 06525/933930 · Fax: 06525/9339329 [email protected] · www.juelich.de [email protected] Tourist-Information Gillenfeld Osteifel www.felsenland-suedeifel.de Am Markt 5 · 54558 Gillenfeld Tourist-Information & Tourist-Information Altenahr Tel.: 06573/720 · Fax: 06573/996426 Nationalpark Infopunkt im Bahnhof Kall Altenburger Straße 1a · 53505 Altenahr Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information [email protected] Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall Tel.: 02643/8448 · Fax: 02463/3516 Moselstraße 1 www.gillenfeld.de Tel.: 02441/777545 [email protected] · www.altenahr-ahr.de 54308 Langsur-Wasserbilligerbrück [email protected] · www.kall.de Tel.: 06501/602666 · Fax: 06501/605984 Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch Tourist-Information Andernach [email protected] · www.lux-trier.info Am Römerturm 2 · 56759 Kaisersesch Nordeifel Tourismus GmbH Konrad-Adenauer-Allee 40 Tel.: 02653/9996502 · Fax: 02653/9996917 Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall 56626 Andernach Ferienregion Felsenland Südeifel [email protected] Tel.: 02441/994570 · Fax: 02441/9945729 Tel.: 02632/9879480 Tourist Infopunkt Neuerburg www.schieferland-kaisersesch.de [email protected] [email protected] Herrenstraße 18 · 54673 Neuerburg www.nordeifel-tourismus.de www.andernach-tourismus.de Tel.: 06525/933930 · Fax: 06525/9339329 Tourist-Information Kelberg [email protected] Dauner Straße 22 · 53539 Kelberg Tourist-Information Langerwehe Ahrtal Tourismus www.felsenland-suedeifel.de Tel.: 02692/87218 · Fax: 02692/87239 Schönthaler Straße 4 · 52379 Langerwehe Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. [email protected] Tel.: 02423/4090 · Fax: 02423/409201 Kurgartenstraße 13 Tourist-Information Prümer Land www.vgv-kelberg.de [email protected] 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Hahnplatz 1 · 54595 Prüm www.erlebnisregionnuerburgring.de www.langerwehe.de Tel.: 02641/91710 · Fax: 02641/917151 Tel.: 06551/505 · Fax: 06551/7640 [email protected] · www.ahrtal.de [email protected] · www.ferienregion-pruem.de Tourist-Information Lutzerather Höhe Touristik-Agentur Mechernich e.V. Trierer Straße 36 · 56826 Lutzerath Bergstraße 1 · 53894 Mechernich Tourist-Information Ahrweiler Tourist-Information Römische Weinstraße Tel.: 02677/910033 · Fax: 02677/910034 Tel.: 02443/494321 · Fax: 02443/495321 Blankartshof 1 Brückenstraße 46 · 54338 Schweich [email protected] [email protected] 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel.: 06502/93380 · Fax: 06502/933815 www.lutzerath.de www.mechernich-eifel.de Tel.: 02641/91710 · Fax: 02641/917151 [email protected] [email protected] · www.ahrtal.de www.roemische-weinstrasse.de GesundLand Tourist-Information Manderscheid Tourist-Information Mechernich Grafenstraße 21 · 54531 Manderscheid Krewelshof 1 Tourist-Information Maifeld Tourist-Information Traben-Trarbach Tel.: 06592/951370 · Fax: 06592/951320 53894 Mechernich-Obergartzem Münsterplatz 6 · 56294 Münstermaifeld Am Bahnhof 5 · 56841 Traben-Trarbach [email protected] Tel.: 02256/9595629 · Fax: 02256/3144 Tel.: 02605/9615026 · Fax: 02605/9615027 Tel.: 06541/83980 · Fax: 06541/839839 www.gesundland-vulkaneifel.de [email protected] [email protected] [email protected] www.mechernich-eifel.de www.maifeldurlaub.de www.traben-trarbach.de Tourist-Information Schalkenmehren Maarstraße 2 · 54552 Schalkenmehren Nationalpark-Infopunkt Monschau Tourist-Information Mayen Tourist-Information Trier Tel.: 06592/173939 · Fax: 06592/173940 Monschau Touristik GmbH Altes Rathaus am Markt · 56727 Mayen Trier Tourismus und Marketing GmbH [email protected] Stadtstraße 16 · 52156 Monschau Tel.: 02651/903004 · Fax: 02651/903009 An der Porta Nigra · 54290 Trier www.schalkenmehren.de Tel.: 02472/80480 · Fax: 02472/4534 [email protected] · www.mayenzeit.de Tel.: 0651/978080 · Fax: 0651/9780888 [email protected] · www.monschau.de [email protected] · www.trier-info.de Verkehrsverein Ulmen Touristik-Büro Vordereifel In der Lay 4 · 56766 Ulmen Nationalpark-Tor Höfen Kelberger Straße 26 · 56727 Mayen Tourist-Information Waxweiler Tel.: 02676/952800 · Fax: 02676/910053 Hauptstraße 72 · 52156 Monschau Tel.: 02651/800995 · Fax: 02651/800920 Hauptstr. 28 · 54649 Waxweiler [email protected] Tel.: 02472/8025079 · Fax: 02472/8024977 [email protected] · www.vordereifel.de Tel.: 06554/811 · Fax: 06554/823 www.verkehrsverein-ulmen.de [email protected] [email protected] www.monschau.de Tourist-Information Vulkanregion Laacher See www.waxweiler.com GesundLand Tourismusamt Ulmen Standort Maria Laach Marktplatz 1 · 56766 Ulmen Tourist-Information im Naturzentrum Eifel 56653 Maria Laach Moseleifel Touristik e.V. Tel.: 06592/951370 · Fax: 06592/951320 mit Nationalpark Infopunkt Tel.: 02636/19433 · Fax: 02636/80146 Marktplatz 5 · 54516 Wittlich [email protected] Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim [email protected] Tel.: 06571/4086 · Fax: 06571/29077 www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: 02486/1246 · Fax: 02486/203048 www.vulkanregion-laacher-see.de [email protected] [email protected] www.moseleifel.de www.nettersheim.de Tourist-Information Vulkanregion Laacher See www.naturzentrum-eifel.de Standort Niederzissen Tourist-Information Echternach Kapellenstraße 12 · 56651 Niederzissen 9-10, Parvis de la Basilique Nordeifel Nationalpark-Tor Nideggen Tel.: 02636/19433 · Fax: 02636/80146 L-6401 Echternach Tourist-Information Bad Münstereifel Im Effels 10 · 52385 Nideggen [email protected] Tel.: 00352/720230 · Fax: 00352/720230 Kölner Straße 13 · 53902 Bad Münstereifel Tel.: 02427/3301150 · Fax: 02427/3301295 www.vulkanregion-laacher-see.de [email protected] Tel.: 02253/542244 · Fax: 02253/542245 [email protected] www.echternach-tourist.lu [email protected] www.rureifel-tourismus.de www.bad-muenstereifel.de Tourismusverband Region Müllerthal Roetgen-Touristik e. V.Brand Assets - Logos & Badges Facebook Brand Assets Guide B.P. 152 - L-6402 Echternach Tourist-Information Blankenheim Bundesstr. 22 · 52159 Roetgen Tel.: 00352/720457-1 Ahrstraße 55-57 · 53945 Blankenheim Tel.: 02471/8478 · Fax:Find 02471/120326 Us On Facebook Badge [email protected] · www.mullerthal.lu Tel.: 02449/87222 · Fax: 02449/87199 [email protected] [email protected] www.roetgen-touristik.de

Ettelbruck City Tourist Office www.blankenheim.de This is one of our most used and most effective assets. Besucherinformation ForumBecause it has aVogelsang clear call to action built IPin, your audi- 5, rue Abbé Muller · L-9065 Ettelbrück ence knows exactly what you are directing them to do. Tel.: 00352/812068 · Fax: 00352/819839 Tourist-Information Brühl Vogelsang 70 · 53937 Schleiden Using the Find Us On Facebook Badge [email protected] Uhlstraße 1 · 50321 Brühl Tel.: 02444/915790 · TheFax: primary 02444/9157929 use of the Find Us On Facebook Badge is Tel.: 02232/79345 · Fax: 02232/79346 to promote your organization’s presence on Facebook. www.ettelbruck-info.lu [email protected] When· www.vogelsang-ip.de using the Find Us On Facebook Badge online it [email protected] · www.bruehl.de should link directly to your presence on Facebook, such Tourismusagentur Ostbelgien Nationalpark-Tor Gemündas your profile or group page. Hauptstraße 54 · B-4780 St. Vith iPunkt Düren Kurhausstraße 6 · 53937 Schleiden-Gemünd Tel.: 0032/80227664 · Fax: 0032/80226539 Markt 6 · 52349 Düren · Tel.: 02421/252525 Tel.: 02444/2011 · Fax: 02444/1641 [email protected] Fax: 02421/252526 · [email protected] [email protected] www.eastbelgium.com www.dueren-tourismus.info · www.dueren-kultur.de www.nordeifel-tourismus.de

2016 ® All Rights Reserved 20 Stadt Jülich Herbst/Winter 2019/20 Seite 4 Jülich ist immer eine Reise wert Jülich im Advent Erntedankfest in Jülich Nordeifel. Alljährlich zum 1. Auch das Overbacher Advents­ Nordeifel. Vom 4. bis 6.10. steht die große Bühne. Dort prä- 18 Uhr haben die Geschäfte am Dezember öffnet sich die erste geschehen sowie -singen und der steht in Jülich das traditionelle sentieren sich Jülicher Vereine 6.10. in der Innenstadt verkaufs- Tür des Adventskalenders. In nostalgische Adventsmarkt in der Erntedankfest im Mittelpunkt. Die dem Publikum. Aber auch Tanz- offenen Sonntag. Dort warten Jülich startet mit diesem Tag auch Südbastion des Brückenkopf-Park gesamte Innenstadt ist herbstlich und Musikdarbietungen warten viele Aktionen und Angebote auf „Jülich im Advent 2019“ – mit runden das Adventsprogramm geschmückt. Kürbisse, Getreide auf die Zuschauer. Bis in den die Besucher.­ vielen Aktionen und Attraktionen ab. Ein musikalisches Unterhal- und Äpfel symbolisieren die Ern- Abend ­hinein wird den Besuchern zwischen Brückenkopf-Park und tungsprogramm und interessante teerzeugnisse der Bauern. Auch ein Programm angeboten. Auto- Tourist-Information Jülich Zitadelle. Seinen Höhepunkt Marktbeschicker aus dem Dreilän- in diesem Jahr hat die Werbege- liebhaber können sich auf dem Tel.: 02461/63419 ­findet „Jülich im Advent“ rund um dereck machen hier den Reiz im meinschaft Jülich ein abwechs- Schlossplatz rund 120 Gebraucht- www.juelich.de das dritte Adventswochenende Ambiente der Festungsanlage aus. lungsreiches Programm zusam- wagen von zahlreichen Jülicher (13.-16.12.) mit verkaufsoffenem mengestellt. Zahlreiche Stände Autohändlern anschauen. Wer Sonntag und dem nostalgischen Tourist-Information Jülich bieten herbstliche Angebote, lieber auf Traktoren und Co. steht, Adventsmarkt in der Südbastion Tel.: 02461/63419 dekoratives für Haus und Garten, der kann in unmittelbarer Umge- des Brückenkopf-Parks. Auch in www.juelich.de Kunsthandwerk und vieles mehr. bung historische Landmaschinen diesem Jahr wird es ein tolles­ Nationale und internationale Spe- bewundern. Natürlich darf auch ­Angebot geben: Rodeln auf zialitäten sorgen für kulinarische wieder fleißig geschlendert und Fotos: Stadt Jülich/Gisa Stein echtem Schnee! Eine 4 m hohe ­Genüsse. Auf dem Marktplatz geshoppt werden. Von 13 bis und 10 m lange Rodelbahn wird auf dem Kirchplatz Schneefreun- den Rodelspaß unter freiem Him- Herbstlichter im Brückenkopf-Park Jülich mel ermöglichen. Ein absoluter Nordeifel. Eine faszinierende fast surreale Atmosphäre - man Hingucker wird der beleuchtete Licht- und Farbinszenierung ver- muss es einfach mal sehen, um Adventskalender in den Fenstern wandelt den Brückenkopf-Park eine solche Stimmung nachemp- des Alten Rathauses sein. Auf dem Jülich in der Zeit vom 19.10. bis finden zu können! Verantwortlich Kirchplatz wird es ein musika- zum 10.11. jeden Tag in eine Welt für die künstlerische Konzeption lisches Rahmenprogramm geben. voll zauberhafter Stimmungen. der „Herbstlichter“ zeichnet sich Im Hexenturm findet eine Ausstel- Wege schillern in bunten ­Farben erneut der Lichtkünstler Wolf- lung Jülicher Künstlerinnen und und Wallanlagen werden ge- gang Flammersfeld von „World of Künstler statt und die Straßen­ heimnisvoll angestrahlt. Dazu lights“ aus Unna, der in den letz- gemeinschaft Kleine Rurstraße/ heben sich Büsche und Baum- ten Jahren überall in Deutschland Grünstraße verwandelt nicht wipfel hell gegen den dunklen Parks, Höhlen, Stauseemauern nur das „Grüne Haus“ in eine Nachthimmel ab. Illuminationen und Schlösser spektakulär be- wunderschöne Krippe mit leben- aus Lichternetzen, ­Scheinwerfern leuchtet hat. den Schafen, sondern lädt auch und Projektionen lassen die ringsum in mehreren Marktbuden ­Flora und Gebäude des Parks Tourist-Information Jülich zu kulinarischen Köstlichkeiten in mystischem­ Glanz erstrahlen. Tel.: 02461/63419 Fotos: Stadt Jülich/Gisa Stein Fotos: Brückenkopfpark rund um die Weihnachtszeit ein. Lichtkunstobjekte sorgten für ­eine www.juelich.de

Jülichist immereineReise wert Herbstlichter-JülichimAdvent-Gästeführungen www.juelich.de reich Wellnessbe 1.200 m² auty itness & Be F änke t & Dorfsch Restauran 5m²) t Zimmer (3 eue Komfor m²) n rt Suiten (50 neue Komfo

UNSERE NEUEN WELLNESS & BEAUTY CLASSIC

KOMFORT ZIMMER RELAXING 3Übernachtungen im Komfort Zimmer Vitales Frühstücksbuffetbis 11:00 Uhr In den modernen Komfort Zimmern 2Übernachtungen im Komfort Zimmer 1Begrüßungsdrink und -Suiten treffen natürliche Farben Vitales Frühstücksbuffet bis 11:00 Uhr 3Abendessen im Rahmender auf frische, lebendige Akzente in Grün. 1Begrüßungsdrink Verwöhnpension (Menü oder Buffet) Warmes Kirschholz schafft eine an- 2Abendessen im Rahmen der Gesichtsbehandlung genehme Atmosphäre. Die neuen Verwöhnpension (Menü oder Buffet) „Classic Care“ (90 Min.) Zimmer im Hauptgebäude stehen für Cups-Massage (25 Min.) Ganzkörperbehandlung„Body and aufgeschlossenen Stil und Harmonie (Leih-)Bademantel &bequeme Slipper Soul -Aromaölmassage“(55 Min.) und bilden den perfekten Rückzugs- Spa &Fitness Grafenwald sind frei Handmassage „Fireand Ice“ (30Min.) ort für einen gemütlichen Aufenthalt im nutzbar Grafenwald. (Leih-)Bademantel &bequemeSlipper Spa&Fitness Grafenwald sind frei Hochwertige Materialien und liebevoll nutzbar angerichtete Details vereinen sich zu proPerson im DZ proPerson im DZ einem stilvollen Ambiente und schaffen ab 259,– EUR ab 459,– EUR einneues,modernesLebensgefühlEifel. Alle Preiseinkl. der gesetzlichenUmsatzsteuer. Gültig Alle Preiseinkl.der gesetzlichenUmsatzsteuer. Gültig Tauchen Sie jetzt ein! aufAnfrage &nachVerfügbarkeit biszum 21.12.2019. auf Anfrage &nach Verfügbarkeit bis zum21.12.2019.

Sporthotel &ResortGrafenwald Im Grafenwald 1 54550 Daun Eigentümer: Ferienpark Daun GmbH&Co. KG Vulkaneifel Buchung: +49 (0)6592 713 -0 [email protected] www.sporthotel-grafenwald.de Panorama Herbst/Winter 2019/20 Seite 6

Panorama Familien-Erlebniskarte „Hits for Kids Südeifel“ Südeifel. Eine fröhliche gegeben. Sie zeigt erlebnisreiche seiten aufgelistet; zusätzlich ­Karte voller handgezeichneter­ Parks, spannende Wander- und gibt es Rätsel­fragen, die Kinder Illustrationen, in der Kinder Erkundungstouren, Museen und animieren, sich die Karte ganz und ­Erwachsene wie in ­einer historische Bauten ebenso wie genau anzuschauen. Alle Texte Schatzkarte immer neue ­Details Schwimmbäder, Spielplätze oder sind viersprachig in Deutsch, entdecken und Tipps für ­Ausflüge Reitmöglichkeiten. Die schöns- Englisch, Niederländisch und und Freizeitaktivitäten finden ten Familien-Ausflugsziele der Französisch gehalten. – das sind die „Hits for Kids Südeifel sind mit individuellen Süd­eifel“. Sechs Ferienregionen Zeichnungen hervorgehoben. Felsenland Südeifel Tourismus der ­Südeifel haben die Karte Auf der Rückseite der Karte GmbH ­gemeinsam mit Illustrator und sind die Adressen aller Tipps Tel.: 06525/933930 Grafiker Josef Hammen heraus- sowie Links zu den Internet- www.felsenland-suedeifel.de

EIFEL Arbeitgeber – begeistern, gewinnen, binden Eifel. Die Eifel - eine beliebte gebote, bezahlbare Eigenheime, Herzen. So bietet das Netzwerk Urlaubs- und Erholungsregion. Leben inmitten wunderschöner der EIFEL Arbeitgeber über 50 Doch hier arbeiten und leben? Natur, Staufrei zur Arbeit, Aus- zukunftsorientierte Ausbildungs- Wir - die EIFEL Arbeitgeber - sind & Weiterbildungsmöglichkeiten. berufe und duale Studiengänge Wanderwoche Südeifel überzeugt, dass es sich lohnt, sich Die Eifel mit ihren Vorzügen als an – von A wie Altenpfleger bis Z Südeifel. Im beliebten Wander- für die Region als langfristigen Le- arbeits- und lebenswerte ­Region wie Zimmerer. Sie bringen schon monat Oktober laden die Tourist- bensmittelpunkt zu entscheiden.­ stärken – das ist das Ziel des einige Jahre Berufserfahrung mit? Informationen der Südeifel vom Foto: Elke Wagner Es gibt eine Vielzahl ­­von inno- Netzwerks der EIFEL Arbeitgeber. Dann finden Sie bei uns eine 02. - 06.10.2019 zur "Wanderwo- vativen mittelständischen Un- Familienfreundlichkeit, Gesund- Vielzahl an interessanten Jobs mit che Südeifel" ein. An jedem Tag ternehmen, welche interessante heitsmanagement, Work-Life- Perspektiven. Unser Engagement wird eine Halbtageswanderung mühlenhöhle und die schönen Karrierechancen bieten. Neben Balance u.v.m. sind hier keine und mitarbeiterfreundlichen angeboten, die wahlweise auch Wälder rund um Kordel. Die attraktiven Arbeitsplätzen kann reinen Marketing-Schlagworte, Merkmale als Arbeitgeber werden mit Übernachtung gebucht wer- Samstagswanderung der Mosel- die Region auch mit hervorra- sondern garantierte Bestandteile neutral über Zertifizierungen und den kann. Den Auftakt macht die eifel Touristik bietet eine gelun- genden Lebensbedingungen der Unternehmenskultur. Die Audits nachgewiesen. „Südeifeler Drei-Flüsse-Tour“, die gene Mischung aus Kultur und v.a. für junge Familien punkten: Ausbildung junger Fachkräfte von der Ferienregion Felsenland Naturattraktion. Die Säubrenner- Vielfältige Freizeit- & Kulturan- liegt uns darüber hinaus sehr am www.jobs-in-der-eifel.de Südeifel veranstaltet wird. Die Route (42 km) steht während des Flüsse Sauer, Prüm und Nims „Wandermarathons“ auf dem sind Wegbegleiter auf der ca. Programm (Gebühr 30 €). Die TI 13 km langen Tour. Der „Wilde Bitburger Land lädt am 06.10. zur Winzerfest im Weinkulturdorf Dernau ­Islek“ wird am 03.10. bewandert. Wanderung „Auf den Spuren von Osteifel. Die amtierende Wein- in den Straußwirtschaften und an ab 16 Uhr Live-Musik auf dem Die TI Arzfeld lädt zu einer 11 Ritter Schmino & Ritter Kuno“­ königin eröffnet am 27.09. um 19 den Weinständen. Der Winzer- Festplatz. Am 30.09. öffnen um km-Wanderung ab Krautscheid (ca. 10 km) ein. Ab Kyllburg Uhr mit ihren Prinzessinnen das festsonntag (29.09.) beginnt um 17 Uhr die Weinstände. Gegen in Richtung Ringhuscheid und führt sie über Schloss Malberg Winzerfest zusammen mit dem 10 Uhr mit einem Frühschoppen 21.30 Uhr endet das Winzerfest Oberpierscheid ein. „Kyll, Kordel zurück in die Waldstadt. Teilnah- Verkehrsverein WeinKulturDorf bei Live-Musik, bevor sich um 14 mit einem großen Höhenfeuer- & Kaulay“ lautet das Motto der megebühr pro Wanderung 14 € Dernau. Anschließend ist Live- Uhr der große Festzug in Bewe- werk über den Weinbergen. Wanderung am 04.10., die von p.P. inkl. Begrüßungskaffee, Erfri- Musik auf dem Festplatz. Am gung setzt. Er gilt mit seinen mehr der Deutsch-Luxemburgischen TI schung während der Wanderung Samstag (28.09.) wird um 15 als 60 Zugnummern als einer Ahrtal-Tourismus begleitet wird. Zu den Highlights & regionalem Imbiss. Uhr die Weinkönigin 2019/2020 der größten und originellsten Tel.: 02641/91710 der ca. 10 km langen Strecke proklamiert – anschließend gibt Winzerfestzüge in Rheinland- www.ahrtal.de gehören die Kaulay, die Lohn- www.eifel-direkt.de/wanderwoche es Live-Musik auf dem Festplatz, Pfalz. Nach dem Festzug gibt es www.dernau.de

MICHELS  EIN ERLEBNIS MICHELS WOHLFÜHLHOTEL & RESTAURANT Kulinarik Wohlfühlzimmer MichelsVitalQuell-Ihre Wellnesslandschaft Schönheit Wellness & Naturpur

Erstklassigen Komfort mit bestem Service erleben, in persönlicher Atmosphäre und großzügigem Ambiente, sich in Komfort-Zimmern & Suiten zuhause fühlen, regionale sowie saisonale Köstlichkeiten genießen, Geist und Körper in der Entspannungswelt VitalQuellinEinklang bringen, und dies in der einzigartigen Vulkaneifel, das ist Michels Wohlfühlhotel.

Besuchen Siedie 1500 qm Wellnesslandschaft Michels VitalQuell Saunalandschaft|Schwimmbad|Fitnessraum|Kosmetik|Ruheräume|Bistro

Quelle fürSchönheit,Gesundheit undWohlergehen

54552 Schalkenmehren/Vulkaneifel |Tel. 06592 928-0 www.michels-wohlfuehlhotel.de Panorama Herbst/Winter 2019/20 Seite 7

Obstweinkellerei "Am Wässerchen" Artefakt Brennerei & Gewölbekeller in Messerich Südeifel. Die Obstweinkellerei serchen". Heute werden hier bis Südeifel. Familie Wirtz betreibt durch besondere Spezialitäten mativen Brennereibesichtigung "Am Wässerchen" liegt im Herzen zu 12 Sorten Obst- und Frucht- unter dem Namen "Artefakt", des Hauses. Wichtig ist Familie lernen die Gäste mehr über die des Deutsch-Luxemburgischen wein hergestellt. Öffnungszeiten: eine Edelobstbrennerei und ei- Wirtz die regelmäßige Teilnahme Kunst des Brennens. Artefakt Naturparks. Fernab jeglicher In- Mo., Di., Mi 09-12 Uhr und nen historischen Gewölbekeller an offiziellen Prämierungen, was nimmt teil auf dem Bitburger dustrie, auf gesunden Böden und 15-18 Uhr, erster Sa. im Monat in Messerich. Mit Sorgfalt und sich an zahlreichen Gold- und Beda-Markt, dem Bitburger Bau- in der sauberen Eifelluft gedeiht 10-12 Uhr. Leidenschaft werden seit über Silberergebnissen widerspiegelt. ernmarkt im Oktober und dem der beste Rohstoff: Streuobst. Im 100 Jahren die Artefakt Premi- Einen Teil der Brände wird über Dudeldorfer Weihnachtsmarkt, Sommer 1983 gründeten Rudi Obstweinkellerei umprodukte aus den besten Roh- den Verein Eifel-Edelbrand ver- 1. Adventswochenende. und Sigi ­Wagner, hier in Eschfeld "Am Wässerchen" ® stoffen der Region hergestellt. Die marktet. Im Gewölbekeller und die Obstweinkellerei "Am Wäs- Tel.: 06559/857 Vielfalt ihrer Artefakt Produkte auf der überdachten Terrasse gibt Artefakt, Brennerei & reicht vom Boskop Apfel bis es Gelegenheit gemütliche Feste Gewölbekeller zur Eifeler Zwetschge. Ergänzt zu feiern und Verkostungen zu Tel.: 06568/263 Winterwanderwege Nationalpark Eifel & Loipe wird das klassische Sortiment genießen. Während einer infor- www.eifel-artefakt.de Nordeifel. Knackige Kälte bei aufwand wandern. Denn damit Sonnenschein und blauem Him- ­Wanderer das weiße Naturschau- mel. Eine weitläufige Winterland- spiel hautnah genießen können, Eine exklusive Nacht unter Urzeittieren schaft, ringsherum unberührte räumt die Nationalparkwacht Südeifel. Nur noch für kurze sieht man vor dem Einschlafen Natur und Schnee überladene einige Wanderwege bei hoher Zeit, bis zum 14.10.2019, kön- noch einmal durch die großen Bäume. Die schneereichen Tage Schneelage möglichst zeitnah nen abenteuerlustige Familien Panoramafenster den Diplo- bieten sich an, um auf ­Langlaufski frei. Folgende Winterwanderwege mit Kindern ein wirklich ein- docus an und sagt T-Rex Gute die Landschaft zu genießen. In sind bei hoher Schneelage ge- maliges Erlebnis buchen: Eine Nacht... Buchbar ist das außer- Simmerath-Eicherscheid verläuft räumt: Wanderweg ab Parkplatz exklusive Nacht unter Dinosau- gewöhnliche Erlebnis online auf eine ca. 6 km lange Tour durch Wahlerscheid, ab Parkplatz Rothe riern - im coolen Design-Cube www.dinopark-teufelsschlucht. die einzigartige Flurhecken- Kreuz, ab Parkplatz Walber­hof, „sleeperoo“. Eine Nacht lang hat de (unter "Besucherinfo"). landschaft und bietet einmalige ab Parkplatz Tönnishäuschen, ab man den Park ganz allein für Panorama­blicke über eine winter- Parkplatz Kermeter, ab Parkplatz sich und man kann im Dunkeln Felsenland Südeifel liche Landschaft. Gestartet wird Alte Buchen. mit der Taschenlampe auf Entde- Tourismus GmbH in der Bachstraße, direkt an der ckungstour gehen. Eingekuschelt Tel.: 06525/933930 Foto: Felsenland Südeifel Tenne. Wer nicht auf die Bretter Nationalparkforstamt Eifel in weiche Kissen und Decken www.felsenland-suedeifel.de steigen möchte kann selbst bei Tel.: 02444/95100 dicker Schneedecke im Natio- www.nationalpark-eifel.de nalpark Eifel ohne großen Kraft- www.rursee.de BERNHARDS 1806 – Eifel Dry Gin Adventsmarkt Monreal Südeifel. Bereits im Jahre 1806 HARDS 1806 wird in kleinen Osteifel. Vorbei an historischen erhielt der Vorfahre von Familie Chargen von Hand abgefüllt, Fachwerkhäusern schlängelt sich Adventszeit im Gerolsteiner Land Zender, Gregore Ewerhardt, das persönlich von Bernhard Zender das kleine Flüsschen Elz. Drei Vulkaneifel. Der Advent steht Krimi-Bus zu den schaurigsten Recht zum Brennen von Äpfeln handsigniert und liebevoll mit prächtige Steinbrücken führen in der Ferienregion Gerolsteiner Eifel-Tatorten und vermitteln die und Birnen. Im Familienbetrieb einem geprägten Büfellederarm- in den malerischen Ortskern Land im Zeichen der Vorfreude Multivisions-Show im Natur- werden bereits seit 7 Generati- band veredelt - somit wird jede von Monreal. Die Ruinen der auf das bevorstehende Weih- kundemuseum „Zeitreisen am onen u. a. aus handverlesenen einzelne Flasche zum echten Löwenburg und der Philippsburg nachtsfest. Zahlreiche große Eifelsteig“ und/oder die Besu- Früchten edle Obstbrände aus Unikat. Im Gin-Programm be- thronen erhaben über dem Fach- und kleine Weihnachtsmärkte, cherführung im Werk der Gerol- der Eifel hergestellt. Unter der finden sich u.a. Sloe Gin und werkort, dessen Besonderheit das festliche Konzerte und attraktive steiner Brunnen GmbH & Co. KG Marke BERNHARDS 1806 ver- Gin-Likör. Die neueste Kreation Viergiebelhaus aus dem Jahre Wanderungen durch die winter- eindrucksvoll die spannenden birgt sich ein handdestillierter ist Bernhards1806 - On Oak. Ein 1452 ist. Die perfekte Kulisse also liche Vulkaneifel versüßen die Geheimnisse rund um die Ent- Eifel Dry Gin für dessen perfekte auf Eichenholz gereifter Gin mit für einen urigen Adventsmarkt, Wartezeit. Für Eifel-Urlauber, die stehung der außergewöhnlichen Aromatisierung Bernhard Zender intensiver Aromatik am Gaumen welcher am 14. & 15.12. auf dem geschäftigen Treiben in der Vulkaneifel-Landschaft und ihrer zwei Jahre lang tüftelte, bis er die aber weich im Abgang. Durch dem Monrealer Marktplatz mit Vorweihnachtszeit gerne entflie- weltbekannten Produkte. Die perfekte Zusammensetzung mit die Vanilletöne der französischen weihnachtlich geschmückten hen, bietet das Gerolsteiner Land Vorweihnachtszeit im Gerolstei- verschiedenen Botanicals kreiert ­Eiche wird der Gin angenehm ab- Häusern, regionalem Kunsthand- ein interessantes Alternativpro- ner Land startet mit dem kleinen hatte. Herb-bittere Aromen von gerundet. Er besticht durch seine werk, kulinarischen Genüssen gramm. Dabei reicht das Angebot Weihnachtsmarkt im Eifeldörf- destillierten Wacholderbeeren, Bernsteinfärbung, sowie sanfter und einer lebenden Krippe auf von unterhaltenden Führungen chen Üxheim-Leudersdorf am verbunden mit leichten Zitru- holziger Aromen auf der Zunge. die besinnliche Weihnachtszeit durch die prächtige Erlöserkirche 30.11./01.12. stönen von Koriander und der Reinkommen und Probieren! einstimmt. bis hin zur Familienwanderung süsslichen Honignote von fri- Termine nach Absprache. mit Nero der Eifelmaus. Außer- Tourist-Information ­ schen Holunderblüten, werden Touristik-Büro Vordereifel dem laden naturbelassene Pfade Gerolsteiner Land mit weiteren 11 ausgewählten Bernhard Zender Tel.: 02651/800995 zu reizvollen Wanderungen ein, Tel.: 06591/133100 Botanicals zu einem besonde- Tel.: 06568/498 www.vordereifel.de führt die Tour im einzigartigen www.gerolsteiner-land.de ren Geschmackserlebnis. BERN- www.bernhards1806.de www.monrealeifel.de

Einladend zu jederJahreszeit DasDreiländereckDeutschland-Belgien-Luxemburg

Tourist-Info Arzfeld·Luxemburger Str. 5·D-54687 Arzfeld·+49 (0)6550961080·www.islek.info Herbst/Winter 2019/20 Seite 8

Kulturgeschichte zu Fuß Zeitreisen auf dem Moselsteig

Das Moselland ist ein uraltes läuft, erlau­­ben eine interessante te genug Geld und Geschmack, Kulturland, auf Schritt und Tritt Zeitreise – mal aus der Vogel- um in schönste Jugendstilar- geprägt durch 2.000 Jahren perspektive, mal mitten drin. chitektur zu investieren. Au- menschlichen Handelns. Wie ßerdem existiert noch heute viele Geschichten ließen sich Wer ganz besonders tief ein- ein dichtes Netz aus unterir- erzählen! Von den Römern, die tauchen will, dem seien die dischen historischen Weinkel- Trier zum Sitz mächtiger Kaiser Moselsteig-Etappen von Tra- lern, weshalb Sie neben einer erhoben und das Moseltal zu ben-Trarbach nach Zell und Stadtbesichtigung gleich auch dem Weinanbaugebiet gemacht von Löf nach Winningen be- eine Kellerführung mitmachen haben, das es noch heute ist, sonders empfohlen. Traben- sollten. Und wie wäre es mit von starken Rittern, mächtigen Trarbach ist eine ungewöhn- dem Besuch des europaweit Kurfürsten und tiefgläubiger liche Stadt, denn sie war im größten Buddha-Museums? Radfahren mit Genussfaktor Bevölkerung, von emsigen 19. Jh. der ­zweitgrößte Wei- Neue Audiotour „40 Lauschpunkte am Mosel-Radweg" Weinbauern, stolzen Bürgern numschlagplatz Europas. Das und reichen Händlern. Die ur- lag nicht zuletzt an den guten alten Pfade, über die der 365 Beziehungen zu den protestan- Der Mosel-Radweg gehört zu ­kleine Lausch-Pause einzulegen. Kilometer lange Moselsteig ver- tischen Preußen, und man hat- den schönsten Flussradrouten Wo steht die „Autobahnbrücke“ in Deutschland und ­begleitet die der Römer? Was verbirgt sich ­Mosel weitgehend ebenerdig hinter der größten Apotheke der auf 270 ­Kilometern vom franzö- Welt? Wie sah das Leben auf sischen Thionville bis zur Mün- einem römischen­ Gutshof aus dung in Koblenz. Kein anderes und wie arbeitet ein Schleusen- deutsches ­Weinanbaugebiet wärter? Ortsansässige Winzer, ­bietet ­derartige Naturkontraste Kultur- und Weinbotschafter ­zwischen ­spektakulären Steil- und Persönlichkeiten aus der hängen und­ lieblichem Flusstal­ Region erzählen auf unterhalt- Von Traben-Trarbach aus führt und gleichzeitig eine Fülle an same und persönliche Art ihre der Moselsteig über 15 km nach historischen Kulturdenkmälern Geschichten und Anekdoten Reil. Am Weg liegt die Ruine wie das Moselland. Dies gilt zu touristischen Höhepunkten der Grevenburg, die einst den auch für den Saar-Radweg, der und archäologischen Schätzen Grafen von Sponheim gehörte. vom französischen Saargemünd – Weinwissen inklusive. Als der kriegstüchtige Trierer bis Konz verläuft, wo die Saar in Kurfürst Balduin die junge Gra- die Mosel mündet. Die „Lauschtour-App“ gibt es fenwitwe Loretta um einige Län- ­kostenlos im Apple App Store dereien bringen wollte, überfiel Unter dem Slogan "Hört, hört" oder auf Google Play. Sie sie ihn 1327 kurzerhand auf lenkt die neue Audiotour „40 kann offline gespeichert wer- seiner Moselreise und nahm Lauschpunkte am Mosel- den, so dass unterwegs kein ihn als Geißel. Sehr erfolgreich Radweg“ den Blick auf 40 Internet­empfang notwendig ­übrigens. Der Moselsteig führt landschaftliche und kulturelle ist. Umfassende Informationen weiter nach Enkirch, einem Mo- Besonderheiten am Weges- zu allen Radwegen und selort mit schönem historischem rand und animiert auf einer den Radverleihstationen im Ortskern. 240 Kilometer langen Strecke Moselland gibt es unter: zwischen Perl und Koblenz, Von Reil aus verläuft der Weg vom Rad abzusteigen und eine www.moselland-radtouren.de. steil auf die Höhe und führt bei fantastischer Aussicht auf die Marienburg zu, einst ein Augustiner-Nonnenkloster und heute eine Jugendbildungs­ stätte des Bistums mit nur wenig Neue Moselsteig-Seitensprünge historischem Baubestand. End- "Moseltalschanzen" und "König-Johann-Runde" station ist in Zell. Hier finden sich sehenswerte Adels- und Klosterhöfe, die Katholische Der Seitensprung "Moseltal- Pfarrkirche St. Peter und Paul schanzen" verbindet Traben- aus dem 13. Jahrhundert und Trarbach und Bernkastel- das ehemalige Schloss. Kues miteinander und bietet neben diesen beiden Städte- Highlights noch viele weitere Natur- und Kultur Leckerbis- sen: Traumhafte Aussichten, naturnahe ­Wege, Seitentäler der Mosel und die namensge- benden „Graacher Schanzen“ erwarten Sie auf der knapp 17 Kilometer lan­­gen Tour. Als Höhepunkte auf der knapp 12 Kilometer langen König- Johann-Runde in Freudenburg erwarten Sie das Leukbachtal mit seinen­ Wasserfällen und Informationen zur historischen Mühlen, die Urlaubsregion MOSEL: Buntsandstein­felsen der Kol- lesleuker Schweiz und der Mosellandtouristik GmbH 440 Meter ­hohe Eiderberg mit Kordelweg 1 seinen ­seltenen ­Orchideen. 54470 Bernkastel-Kues Infos unter:­ Tel. 06531-97330 [email protected] www.moselsteig.de. www.mosellandtouristik.de C. Heinen, U.Peters Mosellandtouristik, Dominik Ketz, Fotos: Spaß &Erholung für die ganze Familie! CASCADE Erlebnisbad &Saunawelt

Bei jedem Wetter! Talweg 4-54634 Bitburg 06561-9683-0 www.cascade-bitburg.de ADRENALINABENTEUER Freizeiterlebnisse am Nürburgring

Entdeckeden Mythoshautnah undwandle auf den Spuren der großen Legenden. Egal ob Alleine, mit Freunden oder Deiner Familie, hinter den Kulissen oder selbst am Steuer.Werde jetzt zum Ring-Insider!

ring°werk – das Motorsport-Erlebnismuseum ab€7,90 Backstage-Tour –Hinter den Kulissen des Nürburgrings €7,50 Nürburgring  GmbH&Co. KG ring°kartbahn –auf den Spuren der großen Rennfahrerlegenden ab€11,00 Otto-Flimm-Straße /   Nürburg/Eifel Schnuppertribüne – Dein Blick auf die Start-Ziel-Gerade €2,00 Kostenfreie Info-Hotline     www.nuerburgring.de Alle Öffnungszeiten unter nuerburgring.de/oeffnungszeiten Entspannung & Wellness Herbst/Winter 2019/20 Seite 10

Entspannung & Wellness Kneipp im Alltag Nordeifel. Mittlerweile ge- am eigenen Körper verspüren. hören die Ideen des Wasser- Nach der Aktivierung der Reizlei- doktors Sebastian Kneipp zum tern ist dann Bewegung angesagt. immateriellen Weltkulturerbe. Diese weitere Säule nach Kneipp Wie einfach man Kneipp für wird auch durch die Kneipp- die eigene Gesundheit anwen- Spaziergänge erlebbar gemacht. den kann, zeigt ein erfahrener Bewegung, verbunden mit ge- Kneipp-Gesundheitstrainer. Karl- zielten Gesundheitsübungen. Heinz Mainzer lädt von April Durch langsames Gehen wird bis Oktober dazu ein, Wasser- behutsam die Ausdauer trainiert, treten und ganzjährig Kneipp- Achtsamkeit ­geübt und durch Spaziergänge kennenzulernen, Barfußgehen auch das Tautreten in Balance durch die Natur­ erfahren. Kneipp-­Spaziergänge: zu gehen sowie Körper, Geist ganzjährig, jeweils am 1. Mitt- und Seele zu aktivieren. In Bad woch im Monat, 10:30 Uhr ab Münstereifel, Kneipp-Heilbad Werther Tor, jeweils 1,5 Stun- des Westens, ist der Einstieg den Dauer. Kneipp-Wassertreten: in die Gesunderhaltung nach April bis Okt., jeweils am ersten Kneipp geradezu kinderleicht. & letzten Samstag im Monat, Die Hydrotherapie ist eine der 11-11:30 Uhr am Wassertret­ Vulkaneifeltherme fünf Säulen der Kneippschen becken im Kurgarten Wallgraben. Bad Bertrich Gesundheitsidee. Wassertreten Teilnahme kostenlos, Anmeldung als Kurzkur in Theorie und Praxis nicht erforderlich. Vulkaneifel. Es gibt Orte, an Foto: Vulkaneifeltherme Bad Bertrich werden unter Anleitung erlebbar denen man den Alltag rasch ver- und die Wirkung kann man dann Tel.: 02253/932711 gisst! Die Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich ist ein solcher Ort. aus über 2000 m Tiefe an das Kaminzimmer ein. Das moderne­ Auf zwei Etagen schafft die von Sonnenlicht, vollgesogen mit Gesundheitszentrum besticht mit Holz, Glas und Stein geprägte Wärme und Mineralstoffen, die einer Vitalwelt, ­deren Wellness- EifelVital 2.0 Architektur eine Erlebnis- und es zur einzigen Glaubersalz- Behandlungen keine Wünsche­ Nordeifel. Das Projekt Eifel- Wer sich darauf einlässt, entdeckt Gesundheitswelt in einer völlig therme Deutschlands machen. offen lassen. Ob ­klassische An- Vital 2.0, das die Kommunen am Wegesrand Kräuter, die gut neuen Dimension. Mit viel Platz Die großzügige Saunalandschaft wendungen oder fernöstliche Bad Münstereifel, Blankenheim schmecken und der Gesundheit für wohltuende Entspannung und mit Außenbereich führt auf die Heiltechniken, ob Massagen oder und Nettersheim sowie mehr zuträglich sind, erholt sich bei ausgiebiges Badevergnügen im Spur des Vulkanismus. Ob Vul- Körperpackungen, ob allein oder als hundert Betriebe aus den Meditationswanderungen und heilenden ­Thermalwasser mit kansauna, Lavalichtsauna, Vul- zu zweit hier kann man sich eine Bereichen Tourismus, Aktiv und Radtouren und lernt die gerade abwechslungsreichen Was- canusschmiede, Schiefersauna, Auszeit gönnen und neue Energie Gesund umsetzen, lädt ein, ak- heute wieder aktuellen, altüber- serflächen innen wie außen, Eifel-Hütte oder im Dampfbad, tanken. tiv zu sein, sich verwöhnen zu lieferten Grundsätze des Pfarrers Ruhegalerie und Gastronomie. jeder Saunagang verspricht ein lassen, Gemeinschaft­ zu erleben: Sebastian Kneipp kennen. Das Thermalwasser mit einer ganz besonderes Erlebnis. Zur Vulkaneifel Therme ­Körper und Geist ganz einfach Temperatur von 32° C speist Entspannung laden Ruheräume Tel.: 02674/913070 ­­etwas Gutes zu tun. Die Land- Tel.: 02486/7893 die Vulkaneifel Therme. Es tritt im Lounge-Charakter und ein www.vulkaneifel-therme.de schaft wird zum Therapieraum! www.eifel-vital.de

Wiesenfüßeln und Baumschweben Nordeifel. Sich selbst ein en Tag. Nach einer Genusswan- ­diese Erlebnisse vertieft. Bei ganz besonderes Erlebnis gön- derung werden die Wildkräuter Lagerfeuerromantik lassen sich nen. Zur Ruhe kommen und die verarbeitet, die zuvor gemein- die vergangenen Tage Revue unverfälschte Natur genießen. sam gesammelt wurden. Auf passieren. Am Abreisetag lernt Vier Tage in Bad Münstereifel, dem Rückweg erlebt man die man Achtsamkeitsübungen für die das eigene Leben berei- belebende Kraft barfüßiger Be- den Alltag kennen. Während chern und verändern können. wegung. Im Anschluss steht eine des gesamten Aufenthaltes fin- Nach der Ankunft im Hotel Aroma-Duft­sitzung im Schwa- det eine professionelle Betreu- lernt man die Teilnehmerinnen nen-Apotheken-Museum auf ung statt. Zum Team gehören und Teilnehmer kennen. Im dem Programm. Heilende eine Kräuter- und Genussex- ­Anschluss an das gemeinsame Düfte stärken, inspirieren und pertin, eine Aromaexpertin, Mittagessen wird der facetten- verzaubern die Seele. Wald- ein Entspannungstherapeut, reiche Herr Kneipp vorgestellt. baden heißt es am nächsten ein Kneipp-Gesundheits­trainer, Seine Ideen – mittler­weile Tag. Spannung und Entspan- ein Naturpädagoge sowie ein immaterielles ­Weltkulturerbe – nung, Ruhe und Konzentrati- Führer für Wandern und Wald- sind aktueller denn je. Beim on sowie Reflexion sind eine baden. Foto: Eifel Vital 2.0 Kneipp-Spaziergang wird in das Brücke zur Achtsamkeit. Beim Thema Achtsamkeit eingeführt. gemeinsamen Bogenschießen Nordeifel Tourismus GmbH Mit Achtsamkeitsübungen star- sowie beim intuitiven Bogen- Tel.: 02441/994570 ten die Teilnehmer in den neu- und Naturschnitzen werden www.nordeifel-tourismus.de Ich bin dann mal weg – wenn auch nur ganz kurz Vulkaneifel. Im Jahr 2008 Nähe zu Gott oder einfach nur schilderte Hape Kerkeling, einer nach Ruhe sehnt, für den ist der Baden in Waldluft der bekanntesten TV-Entertainer Adenauer Kreuzweg das richtige Südeifel. Neu im Portfolio der ab, der Blutdruck senkt sich Deutschlands, in Buchform seine Ausflugsziel. Zwischen 1861 Tourist-Information Bitburger und das Immunsystem wird außergewöhnlichen Erfahrungen und 63 wurde der Adenauer Land ist das Gruppenangebot gestärkt. Baden in Waldluft als Pilger auf dem Jakobsweg. Kreuzweg als landschaftsar- „Baden in Waldluft“. Den All- wird begleitet von Beate Kneip Dem Bestseller „Ich bin dann chitektonisch anspruchsvolle tag hinter sich lassen und Ein- (Heilpraktikerin für Psychothe- mal weg“ ist es wohl auch zu Neuanlage im neugotischen treten in die Welt des Waldes. rapie, Achtsamkeits- und Ent- verdanken, dass in der von Stil errichtet. Der Fußmarsch In Japan heißt dieser populäre spannungstrainerin, Natur- und Hektik und materialistischem dauert ca. eine Stunde. Dabei Gesundheitstrend Shinrin-yoku Landschaftsführerin). Buchbar Streben geprägten Welt des 21. werden in parkähnlicher Anla- „Baden in Waldluft“. Elemente ist das Gruppenangebot für Jahrhunderts Pilgerreisen eine ge 700 m Wegstrecke und ein aus Qi Gong, Meditation und Pauschal 130 € (max. 15 Pers.) gewisse Wiederentdeckung er- Höhenunterschied von 75 m der Achtsamkeitspraxis­ laden bei der TI Bitburger Land. fuhren. Nicht jedem ist es aller- bewältigt. Der Weg führt über die ein, in der Natur zur Ruhe zu dings vergönnt 600 km bis nach Ölbergsgrotte zu der abschlie- kommen. Während man die Tourist-Information Santiago de Compostela „mal ßenden Grablegungsgrotte. Natur mit allen Sinnen erlebt, Bitburger Land Foto: Fotostudio Creativ, eben“ zurücklegen zu können. baut der Körper auf ganz na- Tel.: 06561/94340 Wer sich im Alltag nach Selbst- www.heimatverein-adenau.de Echternach türliche Weise Stresshormone www.eifel-direkt.de besinnung, einer ganz eigenen www.hocheifel-nuerburgring.de Entspannung & Wellness Herbst/Winter 2019/20 Seite 11

Moseltherme Traben-Trarbach/Bad Wildstein GesundLand Vulkaneifel - Natur aktiv erleben Südeifel. Die Moseltherme Whirlpool. Auch junge Besucher Vulkaneifel. Das Farbenschau- die malerische Landschaft von machen „Natur aktiv erleben“ zu befindet sich im anerkannten kommen im Kleinkinderbecken spiel des Herbstes verwandelt die Ulmen über Bad Bertrich, Daun einem heilsamen Naturerlebnis Luftkurort Traben-Trarbach/Bad auf ihre Kosten. Ein Besuch in Natur in ein buntes Blättermeer, und Manderscheid genießen. Bei für Körper und Seele. Wöchent- Wildstein, ca. 60 km nordöstlich der Moseltherme wirkt sich vita- goldgelb, rot, erdig braun – jetzt der Veranstaltungsreihe „Natur lich gibt es mehrere Angebote von Trier und ca. 90 km südwest- lisierend auf die Gesundheit aus, zeigt die Natur, was sie kann! aktiv erleben“ kann man sich ganz mit verschiedenen Zielsetzungen: lich von Koblenz, an der roman- denn das mineralstoffreichhaltige ­Klare Luft, Weitblicke und taufri- auf unvergleichliche Erlebnisse in Naturerlebnisführung zwischen tischen Mittelmosel, absolut ruhig Wasser und u.a. Sitzbänken mit sche Wiesen lassen die Augen und der Landschaft einlassen. Die Ge- Kratern und Vulkanen, eine Füh- gelegen, inmitten von Wald und Luftperlung und der Wasser- den Geist ungehindert schweifen. sundLand Landschaftsmentoren rung auf dem Parcours der Sinne, Weinbergen. Für Wellnessfreunde Breitspeier verbessern spürbar die Die ruhige, therapeutisch wir- und Entspannungscoaches bie- durch den Landschaftstherapeu- und Entspannungssuchende ist Beweglichkeit, lockern die Mus- kende Landschaft ist eine Wohltat ten entschleunigende Führungen tischen Park oder eine Wildkräu- dies genau der richtige Ort. Aus kulatur und lindern chronische für Körper und Geist. Mit win- durch die ursprüngliche Natur terwanderung. den Tiefen des Schiefergesteins, Erkrankungen der Gelenke, aber terwarmer Kleidung und einem an, bei der man seine Umwelt vor Jahrtausenden gebildet, mit auch Rheuma oder Allergien. Ent- heißen Tee als Proviant lassen sich von einer neuen Seite entdeckt. GesundLand Vulkaneifel wertvollen Spurenelementen an- spannung pur finden die Besu- auch in den kalten Jahreszeiten die Kleine Momente der Achtsamkeit Tel.: 06592/951370 gereichert, sprudelt das Thermal- cher auch in der Saunalandschaft. zahlreichen Wanderwege durch und kurze Entspannungsübungen www.gesundland-vulkaneifel.de wasser mit einer Temperatur von Zwei unterschiedlich temperierte, 33 °C zu Tage und wird unmit- finnische Trockensaunen, eine telbar zur Moseltherme geleitet. Bio­sauna, eine Dampfsauna und In einer über 2.000 m² großen eine Salzsauna mit Solevernebe- Wellnesshotels - Auszeit vom Alltag Welt aus Wasser und Dampf, lung sorgen für eine stressfreie Vulkaneifel. Dem Regen drau- und Geist entspannen können. ­Bertrich belegt den ersten Platz, architektonisch außergewöhn- Zeit. ­Ruhe nach dem Saunagang ßen zuschauen und drinnen woh- Wer nach einem Ort der Ruhe dicht gefolgt von Michels Wohl- lich und farblich faszinierend, finden die Besucher im abge- lige Wärme in Thermalbecken und Entspannung sucht, wird im fühlhotel in Schalkenmehren und vereint die Moseltherme Bade- schlossenen Ruheraum oder im und Saunen genießen – in der GesundLand Vulkaneifel fündig. dem Hotel Panorama Daun. und Sauna­spaß sowie das The- Saunagarten mit FKK-Liegewiese. Herbst- und Winterzeit ist ein Hier befinden sich laut Well- rapie- und Wellnesscenter. Das In der Moseltherme kann man kurzer Wellnesstrip besonders nessreport 2019 die drei besten GesundLand Vulkaneifel Mehrzweckbecken bietet drei dem Alltagsstress entfliehen, neue ­reizvoll. Schon ein kurzer Aufent- Wellnesshotels in Rheinland- Tel.: 06592/951370 Sprungblöcke für den richtigen Kraft tanken und sich verwöhnen halt sorgt dafür, dass sich Körper Pfalz: Häcker’s Fürstenhof in Bad www.gesundland-vulkaneifel.de Sprung in das 28°C kühle Nass. lassen. Die Wassertemperatur im Ther- men- und ganzjährig nutzbarem Moseltherme Traben-Trarbach Außenbecken beträgt 31°C. Für Tel.: 06541/83030 Der Schöpfungspfad zusätzliche ­Entspannung sorgt der www.moseltherme.de Nordeifel. Zwischen Erde & Schöpfungspfad bietet einen spi- merath-Erkensruhr/Hirschrott und Himmel, Vielfalt & Ruhezeit: dies rituellen Zugang zur Natur in der führt über ca. 3 km zur Leykaul sind einige Themen der insge- Landschaft des Nationalparks. Ein auf die Dreiborner Hochfläche samt 10 Stationen des Schöp- Begleitheft ist am Startpunkt des hinauf. Von der letzten Station aus fungspfades „Dem Leben auf der Pfades bereitgestellt. Der Schöp- ist eine Rundwanderung entlang Spur“. Die abwechslungsreiche fungspfad ist eine Kooperation des Wüstebaches bis zum Aus- Natur entlang des Pfades sowie des Ökumenischen Netzwerks gangspunkt möglich. biblische und literarische Texte „Kirche im Nationalpark Eifel“ laden zum bewussten Wahrneh- und des Nationalparkforstamts „Kirche im Nationalpark Eifel“ Foto: Becker Werbung men und Meditieren ein. Der Eifel. Der Pfad beginnt in Sim- Tel.: 0241/452463

Eifelturm

In der Vulkaneifeltherme türmen sich Vitalität und Wohlbe nden. Denn sie bietet viel Platzfürs Ich. ZumAbtauchen und Auftanken im heilenden Thermalwasser von Deutschlands einzigerGlaubersalz- therme. ZumWegschmelzen in einer der fünf Erlebnissaunen. Und für Wellness-Behandlungen, die keine Wünsche oen lassen. Täglich von 9bis 22 Uhr.Inder Clara-Viebig-Straße 3-7 in Bad Bertrich, Telefon 02674-913070, www.vulkaneifeltherme.de

vulkaneifel therme

Die Vitalquelle in Bad Bertrich Kultur & Museen Herbst/Winter 2019/20 Seite 12

Kultur & Museen Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lockt mit vielen Ausstellungen

Nordeifel. Auch wenn es drau- dem Bungalow aus den 50ern, ßen nass und kalt ist, lockt das dem Quelle-Fertighaus aus den an allen Tagen im Jahr geöffnete 60ern, den Nissenhütten aus der LVR-Freilichtmuseum Kommern Nachkriegszeit und den Flücht- viele Gäste an. Wie kein anderes lingsunterkünften aus den 1990er Museum seiner Art präsentiert Jahren ist hier schon vieles zu es neben rund 75 historischen sehen, das mit Sicherheit viele Gebäuden auf mehreren tau- Erinnerungen aus der eigenen send Quadratmetern eine Vielfalt Vergangenheit aufkommen lässt. erlebnisreicher Ausstellungen. Ganz neu ist hier die Notkirche Publikumsmagnet ist seit Jahren aus Overath aus den 1950er Jah- die Dauerausstellung „WirRhein- ren. Sie thematisiert die Flucht länder“, die zu einem Streifzug vieler Menschen aus Gebieten durch die Geschichte des Rhein- mit überwiegend evangelischer lands und die Lebensverhältnisse Konfession ins katholische Rhein- seiner Menschen von der franzö- land. Ein Highlight in der Vor- sischen Besetzung 1794 bis in die weihnachtszeit ist der „Advent frühen Wirtschaftswunderjahre für alle Sinne“ am 1. Adventswo- Ofen- und Eisen­ um 1955 einlädt. Gleich gegen- chenende. Öffnungszeiten: von museum - Hüttingen über dieser „Indoor-Kleinstadt“ Oktober bis März von 10 bis 17 wartet die „Kasper, Seppel und Uhr (Einlass bis 16 Uhr). An Hei- bei Lahr Foto: Brigitte Lukas der Räuber“ auf kleine und ligabend und Silvester schließt das Südeifel. Ein im wahrsten große Fans des Puppentheaters. Museum um 14 Uhr, an den bei- Sinne des Wortes heißer Tipp Ab Oktober ist auch die Sonder- den Weihnachtstagen und an Neu- für alle, die sich für gusseiserne vom großen gusseisernen Ofen, so hergerichtet sind, dass sie alle ausstellung „Bartning. Bartning. jahr öffnet es um 11 Uhr. Kinder & Öfen, Takenplatten oder Ge- über Kohlenkästen, Wand- und gebrauchs- und funktionsfähig Bartning. Architekt der Moderne“ ­Jugendliche unter 18 J. Eintritt frei. rätschaften, mit denen unsere Standuhren bis hin zum Rasier- sind. Im ehemaligen Kuhstall zu sehen. Im Mittelpunkt steht Groß- und Urgroßeltern ihr klingenschärfer – sind nach 25 befindet sich das Museumscafé das bis heute einzigartige von www.kommern.lvr.de tägliches Leben bewältigten, Themen geordnet. Die alten „Ofenstube“. Sie ist für Veran- Otto Bartning (1883-1959) ab interessieren: das Ofen- und Gegenstände sind ein Stück staltungen und Feierlichkeiten 1945 entwickelte Notkirchen- Eisenmuseum in Hüttingen Kulturgeschichte, die es zu er- buchbar und bietet Platz für projekt. Bis 1953 entstanden bei Lahr. Auf privater Basis halten gilt. Und so bekommt der 45 Personen. Aufgrund ihres über 100 Typenkirchen aus vor- haben Brigitte und Theo Lukas Besucher auf seinem Rundgang beispielhaften Einsatzes für das fabrizierten Elementen, die meist in den liebevoll restaurierten durch die Ausstellungsfläche Ofen- und Eisenmuseum wur- kombiniert mit lokalem Trüm- Räumlichkeiten ihres Bauern- nicht nur viele dieser Dinge den Brigitte und Theo Lukas mermaterial in Eigenleistung der hofes ein museales Meister- zu sehen, sondern erhält auch 2015 für ihr „Lebenswerk“ mit jeweiligen Kirchengemeinden werk geschaffen, das nicht fundierte Hintergrundinforma- dem Deutschen Bürgerpreis aufgebaut wurden. Für einen nur großen­ kulturhistorischen tionen. Besonders erwähnens- ausgezeichnet. Besuch des Freilichtmuseums Wert hat, sondern auch den wert ist, dass die ausgestellten lohnt sich aber allein schon der Ideen- und ­Einfallsreichtum ­Gebrauchsgegenstände – dank Ofen- und Eisenmuseum „Marktplatz Rheinland“. Mit der unserer Vorfahren darstellt. der mühevollen, akribischen Tel.: 06566/8542 Gaststätte Watteler (ohne Be- Foto: Hans-Theo Gerhards Über 25.000 Einzelstücke – ­Arbeit von Tüftler Theo Lukas – www.ofen-und-eisenmuseum.de wirtung) aus den 1970er Jahren,

Jazz-Highlights in der Region Geheimnis Papier Eifel. Gemeinsam mit Part- Sängerin und Bandleaderin Eva Nordeifel. Auch in diesem nern bietet die Jazz-Initiative Buchmann präsentiert Gumbo, Jahr widmet sich die Ausstellung Eifel auch in diesem Jahr wie- das stark gewürzte National­ „Geheimnis Papier“ auf Schloss der eine Reihe von Jazzveran- gericht aus New Orleans. Das ­Burgau wieder ganz besonderer staltungen an. Geboten wird ist in diesem Fall eine exotische Kunst. Kaum ein künstlerisches Live-Jazz verschiedener Stilrich- Mischung aus Close-Harmony Material ist vielfältiger und wand- tungen mit erstklassigen Jazzmu- Gesang, heissem Swing und lungsfähiger als das Papier. Seine sikern aus dem In- und Ausland. latein-amerikanischen und New Materialqualitäten reichen von Und auch im Winterhalbjahr­ ­Orleans Grooves. Der Bitburger massiven, fast holzartigen Struk- bieten die Bitburger Organisa- Jazzclub in der Brodenheck­ turen bis hin zu transparenten, toren wieder zwei Highlights. straße 15, findet an jedem ersten luftig leichten Formen. 13 Künst- In Bitburg treten bei dem Jazz- Donnerstag des Monats statt. lerinnen präsentieren vom 13. 10. konzert im Festsaal des Hauses Live-Jazz mit kleinen Formati- bis zum 01.12. auf der Hauptburg Beda am 6. November 2019 onen ist das Konzept. Der Jazz- von Schloss Burgau ihre faszinie- das International Swing Quartet club ist ein Forum, auf dem renden Werke. Die Ausstellung auf. Star dieser Band ist Nicki sich vor allem Nachwuchs­jazzer ­ist mittwochs und samstags von Parrot. Die Australierin spielt vorstellen können. Weitere Jazz- ­14-18 Uhr sowie sonntags von Contrabass und singt. Auf dem Veranstaltungen gibt es in Prüm ­11-18 geöffnet. Der Eintritt ist frei. Programm stehen natürlich auch sowie in anderen Orten der Swing-Klassiker. Am 27. März Region. iPUNKT Düren 2020 spielt Eva Buchmann´s Tel.: 0242/252525 Gumbo. Dieses Quintett mit der www.jazzei.de www.dueren-tourismus.info

Bilder vom Leben auf dem Land Südeifel. Es war wie beim Öff- te er sich einen Fotoapparat Rand der dörflichen Gesellschaft nen einer Zeitkapsel: Über 1000 zugelegt und damit begonnen, gefüllt. Dank der großzügigen Fotografien aus der Zeit vor 100 die Menschen und das Leben Schenkung der Familie Theisen Jahren hatten unberührt in der seiner Zeit im Bild festzuhal- gelangten die Bilder ins Kreis- Scheune eines Bauernhauses in ten: bei der Arbeit und an Fei- museum Bitburg-Prüm. Eine der Eifel überdauert. Das Kreis- ertagen, als Soldat im Ersten Auswahl von 100 einzigartigen museum Bitburg-Prüm konnte Weltkrieg und später auf Reisen. Fotografien ist seit diesem Jahr diesen einzigartigen Bilderschatz Besonders eindrucksvoll wirken dort in einer neuen Präsentation für die Nachwelt sichern. Die Fo- ­seine Landstreicher-Porträts: ein zu sehen. tos stammen alle von Albert The- ganzes Album hat Albert The- isen (1886-1967), einem Bauern isen mit den ausdrucksstarken Kreismuseum Bitburg-Prüm aus Meckel.­ Im Jahr 1916 hat- Aufnahmen von Menschen am Tel.: 06561/683888 Kultur & Museen Herbst/Winter 2019/20 Seite 13

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur Geotouristisches Highlight - Devonium Waxweiler Nordeifel. Ein Besuch im Die Sonderausstellung­ „Wasser ist aus archäologischer Sicht. Passend Südeifel. Mit dem „Devonium ­Museum der Badekultur ist zu nicht nur zum Waschen da. Bäd- zur Sonderausstellung hält die Waxweiler“ erhielt die Eifel ein ­jeder Jahreszeit ein Genuss. Die erarchitektur zu Beginn des 20. Kuratorin Lucia Klug M.A. am geotouristisches Highlight, wie es Römerthermen Zülpich – ­Museum Jahrhunderts“ zeigt Neubauten, 08.11. um 19 Uhr einen Vortrag sonst nirgendwo in der Bundesre- der Badekultur ermöglichen einen­ die parallel zur Entwicklung des zur Bäderarchitektur zu Beginn publik zu finden ist. Das Museum Wellenritt durch 2000 Jahre Bade- Bauhaus-Stils entstanden und des 20. Jahrhunderts. Einen­ Abend verbindet in einzigartiger Weise kultur. Ausgehend von der Aus- sich nicht immer an die aktuelle mit französischen Chansons von die Zeit vor 400 Millionen Jah- grabung einer römischen Ther- Mode anlehnten. Die Ausstellung Günter Hochgürtel bietet das ren (Geologisch: Devon) mit der menanlage wird die Badekultur läuft bis zum 05.01.2020. Die ­Museum am 11.10. ab 20 Uhr Jetztzeit. Grundlage des Museums über die hölzernen Badezuber des ­Römer lebten bis vor ungefähr an. Begleitet wird er von dem sind Fossilien und geologische Mittelalters bis zu den Spaßbä- 1500 Jahren in Zülpich. Um die Akkordeonisten Pete Haaser. Dokumente aus einem nahe gele- dern der Neuzeit gezeigt. Riech-, Geschichte lebendig werden zu „Das Ende der Bescheidenheit“ genen Steinbruch. Sie erzählen die Spiel-, Hör- und andere Mitmach- lassen, werden am römischen erklärt die Komikerin Anka Zink spannende Geschichte vom Land- stationen ermöglichen ein Eintau- Kindertag am 27.10. Workshops am 16.11. ab 19 Uhr. Darin gibt gang der Pflanzen. Das „Devonium chen in die Geschichte. Inklusive und Führungen von Schulkindern sie eine klei­ne ­Anleitung zum Waxweiler“ versteht sich nicht als Audioguides für Kinder und Er- für Schulkinder angeboten. Ein Größenwahn. Das Museum ist begehbares Lehrbuch, sondern die wachsene bieten jedem ­Besucher Vortrag zum ländlichen Siedlungs- barrierefrei zu besuchen. Besucher werden auf spielerische einen individuellen Rundgang. raum zwischen Köln und Aachen Weise mit den Inhalten der Erdge- Zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Mittelalter von Dr. des. Torsten Römerthermen Zülpich – schichte und der Geschichte des gab es eine große Anzahl mit Rüngers M.A. gibt am 20.09. um Museum der Badekultur Lebens vertraut gemacht. Neubauprojekten von Schwimm- 19 Uhr neue Einblicke in die Tel.: 02252/838060 hallen in Volks- und Kurbädern. Gesellschaft und Wirtschaftsweise www.roemerthermen-zuelpich.de www.devonium.de Foto: TI Arzfeld

Museum Speicher Südeifel. Im Museum Speicher LEGO®-Westernanlage mit Salon,­ Steinen bereit. Die Ausstellung be- die 20. Adventsausstellung „Kultur, begleitung gesungen. Als High- gibt es eine neue Sonderausstel- Rinderfarm, Bahnhof und Hotel, findet sich im 1. Obergeschoss des Advent, Kunst“ im Museum statt. light des Nachmittags findet eine lung, bis Ende 2020, zu besich- außerdem befinden sich in den Museums. In den weiteren Aus- Es werden alte Handwerksberufe Verlosung statt. Alle sind herzlich tigen - die LEGO®-Ausstellung. Vitrinen Brückenbauten, sowie stellungsräumen gibt es ebenfalls und Arbeitsgeräte sowie histo- eingeladen. Öffnungszeiten: Mi. & Sie begeistert nicht nur die Fahrzeuge der Reihe Modellteam. viel aus längst vergangener Zeit rischer Baumschmuck ­gezeigt. Do., Sonn- & Feiertage von ­14-17 ­jungen Besucher, sondern auch Kürzlich wurde die Ausstellung zu entdecken. Ganz neu ist das Beim Surren und Schnurren der Uhr. Der Eintritt ist frei! die älteren,­ die auf eine Reise in um ein Squaredance Tanzlokal Jahrhundertzimmer mit Hochfahr- Spul- und Spinnräder werden ­ihre Kindheit mitgenommen wer- erweitert. Für die Kinder steht rädern, Laufrädern, Radios und Te- die alten und schönen deutschen Museum Speicher den. ­Ausgestellt sind eine große ­eine Spielecke mit vielen LEGO®- lefonen. Am So. 15.12.2019 findet Weihnachtslieder mit Gitarren­ Tel.: 06562/9319207

Museum in der Wartehalle Museum Prüm Bad Münstereifel Südeifel. In Welchenhausen in Südeifel. Das Museum Prüm Naturnah. Authentisch. Lebendig der Ortsgemeinde Lützkampen gehört mit mehr als 12.000 Expona- Jederzeit einen Besuch wert: befindet sich in der Nähe des ten auf 1.300 qm zu den größeren Dreiländerecks Belgien-Luxem- Museen der Eifel. Die Entwicklung 6. Oktober Archäologietour Nordeifel: burg-Deutschland eines der wahr- der Stadt Prüm, beginnend mit der scheinlich kleinsten Kunstmuseen ersten Klostergründung 721 und der Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria der Welt. Seit seiner Eröffnung im Neugründung im Jahr 752 durch Street-Food-Festival und Verkaufsoffener August 2002 zeigt das Museum die Eltern Karl des Großen und Sonntag Werke von Künstlerinnen und damit die enge Verbindung zwi- Künstlern aus Deutschland und schen Prüm und den Karolingern 22. November Weihnachtsstadt Bad Münstereifel – aus den Nachbarländern. Neben ist hier dokumentiert. Auch die Eröffnung wechselnden Einzelausstellungen Geschichte der Abtei Prüm, der präsentiert das Museum in den Abtei Niederprüm und des Chor- 8. Dezember Lichterfest und Verkaufsoffener Sonntag Wintermonaten Ausstellungen zu herrenstiftes Prüm ist dargestellt. www.bad-muenstereifel.de speziellen Themen der Kultur und Das Wachsen des Handwerks von 14. Dezember Lange Nacht des Weihnachtsmarktes Geschichte der "ISLEK"-Region, den Anfängen bis zur frühen In- zu der insbesondere das Gebiet dustrialisierung macht den größten beiderseits der Our gehört. Das Teil des Museums aus. ­Wechselnde Museum ist rund um die Uhr Sonderausstellungen erweitern das geöffnet. Eintritt frei. große Angebot.

Tourist-Information Arzfeld Tourist-Information Prümer Land Tel.: 06550/974190 Tel.: 06551/505 www.islek.info www.ferienregion-pruem.de

Vereinigte Museen im Jacobshof Südeifel. Im Jahr 1998 erwarb seinen Anwendungsbereichen: die Familie Wirges den Jacobshof Babyflaschen, Gläser und Fla- in Oberstedem in einem desolaten schen für Mineralwasser, Bier, Zustand. In den Folgejahren fand Spirituosen und Wein, Glas im München, Müller’sches Volksbad, Herrenschwimmhalle ©SWM_Robert Götzfried eine behutsame Restaurierung der Haushalt, in der Chemie, Medizin Gebäude statt, auch die Garten­ und Pharmazie, Glas für Vorräte, anlagen wurden neu angelegt. Hygiene und Flakons. Das Mu- 2006 eröffneten dann die beiden seum der Rheinischen Glashüt- ersten Sektionen: Das Museum für ten zeigt Exponate der Glashütte Glasgeschichte und das Museum Sindorf, der Ichendorfer Hütte, der Rheinischen ­Glashütten. Er- Quadrath-Ichendorf, der Glashüt- steres zeigt die Entwicklung vom te Peill & Putzler, Düren sowie der Ausstellung in den Römerthermen Zülpich –Museum der Badekultur Rohstoff bis zum fertigen Glas und Ingrid-Hütte, Euskirchen. Allein in dann eine umfangreiche Doku- diesem Bereich zeigen wir über mentation über 2000 Jahre Glas- 1800 Gläser. Öffnungszeiten: 1 05.09.2019 bis 05.01.2020 geschichte von frühem römischen Wochenende im Monat von 10-16 Glas bis zu modernem Studioglas. Uhr, Eintritt: 3 €, mit Führung 5 €. ZÜLPICH Eine weitere Abteilung widmet DIE RÖMERSTADT sich dem Gebrauchsglas in all www.vereinigte-museen-im-jacobshof.de Historisches & Orte Herbst/Winter 2019/20 Seite 14

Historisches & Orte Nationalpark ­Eifel Nordeifel. Von der ehemaligen Vogelsang widmet sich der Schulungsstätte des National­ Geschichte des Ortes. Die Er- sozialismus zu einem vielfältigen lebnisausstellung „Wildnis(t) Erlebnisort für die ganze Familie: räume“ (tägl. 10-17 Uhr) des Vogelsang ist heute der „Interna- Nationalpark-Zentrums Eifel ver- tionale Platz“, aber eben auch mittelt die Philosophie „Natur ein besonderer Schauplatz der Natur sein lassen.“ Auch abseits europäischen Geschichte. Wo des Forums gibt es jede Menge einst der politische Nachwuchs zu entdecken. Ein spektakuläres eines verbrecherischen Systems Wanderziel ist die rund zwei ausgebildet werden sollte, zieht Kilometer entfernte verlassene heute das moderne Ausstellungs- Siedlung Wollseifen. Sonntags und Bildungs­zentrum mit seinem starten eine Ranger-Tour und ei- multimedialen und barrierefrei- ne barrierefreie Kutsche von Vo- en Angeboten ein großes interna- gelsang IP aus. Neben täglichen tionales Publikum an. Natur- und Führungen sind von April bis Ok- Wanderfreunde schätzen darü- tober Turmaufstiege möglich, die ber hinaus die atemberaubende einen einzigartigen 360°-Blick Umgebung, die der Nationalpark freigeben. Für die passende Stär- Eifel bietet. Das Forum Vogelsang kung mit Eifelspezialitäten lädt Erlöserkirche ­ IP ist dabei Herzstück und Aus- die Panoramagastronomie mit Gerolstein gangspunkt zugleich. Der mar- Blick auf den Urftsee zu einer kante Bau des Besucherzentrums Pause ein. Termine: Gelände- Vulkaneifel. Die Erlöser- Foto: TWGerolsteinerLandGmbH steht bewusst in ­Kontrast zu den führung tägl. 14 Uhr, Sa., So. kirche in Gerolstein zählt denkmal­geschützten Bauten aus + Feiertage 11 Uhr; geführte zweifelsfrei zu den Orten, den 1930er Jahren. Hier können Turmbesteigungen tägl. 13 Uhr. die Gäste während eines Auf- vor Ende seiner Regentschaft ist ausschließlich im Rahmen Besucherinnen und Besucher Führungen im Gelände und in enthaltes in der Brunnen­stadt nicht nehmen, den kostspieligen einer Führung möglich. Dabei zwischen zwei Ausstellungen den Ausstellungen außerdem auf Gerolstein besuchen sollten. Prachtbau höchstpersönlich am umfassen die ca. einstündigen wählen: Die preisgekrönte Dau- Anfrage jederzeit buchbar. Millionen Mosaik­steine, die 15.10.1913 einzuweihen. Die Führungen sowohl die, während erausstellung „Bestimmung: den Innenraum der Kirche je Erlöserkirche gilt als seltenes der Ausschachtungsarbeiten für Herren­mensch“ (täglich 10-17 Vogelsang IP – Internationaler Platz nach Lichteinfall spektakulär kunsthistorisches Dokument den Bau der Kirche entdeckten, Uhr) der NS-Dokumentation www.vogelsang-ip.de zum Leuchten bringen, zeu- der ausgehenden deutschen Fundamente der römischen Villa gen von Reichtum und Macht Kaiserzeit und wird als poli- rustica als auch die Kirche sel- des letzten deutschen Kaisers. tisches Denkmal interpretiert. ber. Führungen sind ganzjährig Am 25. Mai 1911 erfolgte die Der beeindruckende Zentralbau zum Preis von 30,- € / Gruppe Grundsteinlegung der außer- im neoromanischen Baustil mit und für Gruppen ab 11 Pers. gewöhnlichen, evangelischen den funkelnden Goldmosaiken zum Preis von 3 € p.P. buchbar. Erlöserkirche, auf ­direkten Be- begeistert jedes Jahr tausende fehl Wilhelms II, mitten ins Herz Kirchenbesucher und zählt zu Tourist-Information der katholischen Eifel. Nach den Top-Sehenswürdigkeiten Gerolsteiner Land knapp zweijähriger Bauzeit ließ in der Vulkaneifel-Region. Tel.: 06591/133100 Foto: Vogelsang IP es sich eben jener­ Kaiser, kurz Eine Besichtigung der Kirche www.gerolsteiner-land.de

Pfarrkirche St. Luzia Besucherbergwerk „Grube Bendisberg“ Südeifel. In Eschfeld, einer Osteifel. Das 3-Stollen Besu- drei verschiedenen ­Ebenen bei kleinen Gemeinde im Drei- cherbergwerk „Grube Bendis- unterschiedlichen Führungen be- ländereck DBL, befindet sich berg“ bei Langenfeld in der Eifel sichtigt werden. Auf alle kleinen ­eine besondere Kirche. In den bietet fantastische Einblicke ins Gäste wartet eine Fahrt mit der Jahren 1906 bis 1921 hat der Innere der Erde und ist zu jeder Lore, die „Zwergensuche“ oder Pfarrer Christoph März an Jahreszeit ein Erlebnis. In den der Besuch im Rätselstollen. Alle Wänden und Gewölbe eine Stollen herrschen ganzjährig Tem- Führungen erfolgen in Begleitung aufgeschlagene Bibel gemalt. peraturen um die 8 °C und eine eines Grubenführers inklusive Interessierte Besucher können hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 80 Audiosystem und Geleucht. Im das Werk heute noch bewun- %. Hier wurde früher auf insge- Vorfeld können im Ausstellungs- dern. Über den Höhenrücken samt fünf Ebenen Erz abgebaut. In bereich Gesteine, Mineralien so- zwischen Eschfeld und Roscheid mehreren Jahren Bauzeit wurden wie historische Werkzeuge und zog sich die Bunkerlinie des die engen Stollen, Sprengstoff- Arbeitsweisen bestaunt werden. Westwalls. Während der Inva- und Haspelkammern, Schütten sion durch die Alliierten hatten und Erzgänge für die Öffentlich- Besucherbergwerk viele Eschfelder und Roscheider keit zugänglich gemacht und Grube Bendisberg in diesen Bunkern Zuflucht vor können nun – als einmaliges Tel.: 02655/962996 dem Granatbeschuss gesucht, ­Erlebnis für Jung und Alt – auf www.grube-bendisberg.de bis sie zur Flucht gezwungen wurden. Zu der genannten Bunkerlinie gehörte auch ein Mannschaftsbunker­ in der Nähe von Eschfeld. Bei der Sprengung des Bunkers etwa 1948 blieb die Decke senkrecht stehen. Im Laufe der Jahre wurde sie immer mehr von Bäumen und Gestrüpp 0 umwuchert. Da die Überreste € 22,5 des Bunkers auf kircheneigenem Für Gruppen ab 10 Personen: Gelände liegen, schlug Pastor Brauereiführung, Bierprobe von Zils Bräu Willi Kneip im Jahre 1991 vor, 3Sorten oder Fässchen auf den Tisch, Brauerei · Brennereii hier einen Kreuzweg als "Stätte dazu Eifeler Schweinelendenbraten an Hotel ·Restaurant Biersoße mit Salzkartoffeln oder des Gebetes um Frieden und Pommes und Rahmgemüse (weitere Waldstraße 1 Versöhnung" zu schaffen. Täg- Angebote auf Anfrage!) z. B. Club- 54340 Naurath/Eifel lich geöffnet von 10-18 Uhr. Angebot mit Vollpension, Hausbier- Tel.: 06508/9171-0 Führung auf Anfrage. und Likörprobe. Fr.–So. und Freibier Fax:06508/9171-26 abends, Grillen, Kegeln ... 179 € p. P. E-Mail: [email protected] Foto: Touristik-Büro Vordereifel Internet: www.brauhauszils.de Tel.: 06559/858 Historisches & Orte Herbst/Winter 2019/20 Seite 15

Erlebnisregion Nürburgring Die Kupferstadt Stolberg Vulkaneifel. Der Nürburgring, Geologie zum Anfassen. Durch Nordeifel. Die Kupferstadt verschiedenen Museen präsen- von Stolberg liegen abwechs- das einzigartige Ausflugsziel die Vielzahl der Rad- und Wan- überrascht ihre Besucher mit tiert. Das Museum in der Torburg lungsreiche, z.T. bewaldete, z.T. für Motorsportfans & Familien derwege wird das Wandern und Kontrasten aus historischer Alt- fühlt sich der Historie­ und dem offenflächige Erholungszonen rund um eine der berühmtesten­ Radfahren in der Erlebnisregion stadt, Industriegeschichte und Handwerk verpflichtet. Das Mu- mit zahlreichen Naturschutz- Renn­strecken der Welt, steht Nürburgring zu einem Highlight vielseitigen Naturräumen. Der seum Zinkhütter Hof gewährt gebieten. Zu nennen sind hier für Geschwindigkeit und pure und mit einem e-Bike auch für historische Stadtkern lädt mit sei- Einblicke in die Industrie- und ­vorrangig das „Münsterbachtal“ ­Faszination. Überaus attraktiv Hobbyradler eine Genusstour nen verwinkelten Gassen zu ei- Sozialgeschichte des Stolberger mit den historischen Kupfermüh- eingebettet ist der Ring in die über Berg und Tal und, nicht zu ner spannenden Entdeckungstour und Aachener Raums in einer len sowie das „Münsterwäld- ­Erlebnisregion Nürburgring, vergessen, die kurvenreichen ein. Eine dieser Touren führt an fantastischen Location und trägt chen“ mit dem Naturschutzgebiet ­welche mit einer Vielzahl von Straßen in der Erlebnisregion – ein der mächtigen mittelalterlichen mit der museumseigenen Päda- „Schlangenberg“. Highlights aufwartet: Mit einer Traum für jeden Biker. Die gute Burg, dem Wahrzeichen der Kup- gogin und dem angegliederten einzigartigen Kulturlandschaft, Eifelluft bringt Körper und Seele in ferstadt, vorbei. Die Stolberg Tou- FORUM dazu bei, dass schon Stolberg Touristik geprägt von zahlreichen inte- Schwung - ganz gleich wohin der ristik bietet zahlreiche geführte Kinder im Grundschulalter ein Tel.: 02402/9990080 ressanten Facetten wie dem Weg die Besucher führt, die fas- Touren an, die allen Interessierten Museum spannend finden. Des www.stolbergtouristik.de Vulkanismus und historischen zinierenden Städte, die herzliche die vielseitige Stadtgeschichte nä- Weiteren kann man im Museums- Burgen und Schlössern. Zahl- Gastfreundschaft und vor allem her bringt, z.B. Altstadt-Führung sägewerk Zweifall die Wald- und reiche, größtenteils prädikati- die erholsame Ruhe bezaubern - jeden 1. Samstag im Monat, Holztradition im sehr waldigen sierte, Wander- und Radwege jeden Besucher. Egal ob sport- 15 Uhr, Treffpunkt: Galminus- Stadtgebiet betrachten und ein- laden zur Erkundung, bedeutende liche Feriengäste, Feinschmecker, brunnen, 3,50 € p.P. oder Burg- mal im ­Monat die historischen traditionelle Ereignisse wie die Familien- und Erholungssuchende Führung - jeden 2. Sonntag im Maschinen bei ihrer­ Arbeit be- jährlich stattfindenden Burgfest- - die Erlebnisregion Nürburgring, Monat, 15 Uhr, bis Oktober, Treff- staunen. Für eine Ruhepause spiele Mayen­ zu einem Kultu- bestehend aus den Partnern der punkt: Eingang Museum Torburg, steht die weltweit längste jemals rerlebnis der nicht alltäglichen Verbandsgemeinden Adenau, 3,50 € p.P. Weitere Angebote an aus einem einzigen Baumstamm Art ein. Die Erlebnisregion rund Brohltal, Kelberg und Vordereifel Stadt- und Naturführungen auf gefertigte Bank (34 Meter) neben um den Nürburgring fasziniert sowie der Stadt Mayen bietet Anfrage. Wunderbar­ dargestellt dem Forsthaus zur Verfügung. mit einer atemberaubenden einen perfekten Urlaub! und z.T. erleb- und fühlbar wird Neben Burg & Altstadt sind auch Naturlandschaft und verzaubert die Stolberger Industrie- und die zahlreichen Kupferhöfe be- Foto: Michael Eimler die Besucher mit einer feurigen www.erlebnisregionnuerburgring.de Handwerksgeschichte in den sonders sehenswert. Im Süden

Natur, Kultur und Erholung in Blankenheim Mariensäule bei Waxweiler Nordeifel. Im historischen derschutzgebiet Deutschlands dehaus, werden die Themen VIA Südeifel. Im Jahr 1948 er- kompletten Anlage öffnete sich Ortskern Blankenheims ent- in Alendorf oder den Freilinger Agrippa Römerstraße, Burg & richtete die Bevölkerung von der schöne Ausblick ins Prümtal springt nicht nur die Ahr, hier See mit höchster Wasserquali- Herrschaft – 900 Jahre Blan- Waxweiler aus Dankbarkeit vor und auf die umliegenden Höhen. kann man auch die beachtliche tät können erlebt werden. Be- kenheim & Bilder des Eifelma- weitgehender Kriegsverscho- Abends und nachts erstrahlt sie in Burg und zahlreiche Fachwerk- sonders in den Winter­monaten lers Fritz von Wille präsentiert. nung die aus Sandsteinblöcken lichtvollem Glanz. Sie hat eine­ häuser bestaunen. Als Dreh- und bietet sich das Eifel­museum Auf Anfrage kann zudem das ­bestehende Mariensäule auf dem Gesamthöhe von 16 m. Angelpunkt für reizvolle Rad- an. Neben unterschiedlichen Karnevals­museum bestaunt wer- Eichelsberg. Seit dieser Zeit ist und Wanderwege wie beispiels- Wechsel­ausstellungen wird hier den. das Ehrenmal mit seinen vielen Katholisches Pfarramt weise Ahr-Radweg, Ahr- sowie Wissenswertes und ­Interessantes Danktafeln eine gern besuchte Tel.: 06554/313 Eifelsteig bietet Blankenheim zur Erdgeschichte und ­Natur der Tourist-Information Blankenheim Prozessions- und Andachts­ www.kirchengemeinde.wax- die perfekte Ausgangslage. nordwestlichen Eifel ­vorgestellt. Tel.: 02449/87222 stätte. Nach einer Sanierung der weiler.com Auch das drittgrößte Wachol- Im zweiten Gebäude,­ dem Gil- www.blankenheim.de 02. April –03. November • Dienstag bis Sonntag und alle Feiertage von 10.00 bis 18.00 Uhr •MontagRuhetag Auf den Spuren der Römer in Nettersheim Nordeifel. In der Eifelge- tronen in ihrem Tempel auf der aus den Ausgrabungen und lässt meinde Nettersheim untersu- „Görresburg“, genießen die mithilfe von Modellen, Karten, chen ­Archäologen die fast 2000 Aussicht über MARCOMAGVS Mitmach-Stationen und Texten Jahre alte römische Siedlung und den Blick in die wunder- die Geschichte und Archäologie ­MARCOMAGVS. Sie lag einst an schöne Natur, entdecken das in Nettersheim lebendig werden. der wichtigen „Agrippastraße“, Leben in der römischen Siedlung Familien und Gruppen finden die die Städte Köln und Trier und erkunden eine spätantike darüber hinaus eine Vielzahl miteinander verband. Heute sind Befestigung am Übergang der speziell zugeschnittener Veran- Reste der antiken Straßenfüh- römischen Fernstraße über die staltungen und Aktionen, um rung und Spuren der Siedlung Urft. Start und Ziel des Rundwegs selbst hautnah in das römische in Teilrekonstruktionen im Ar- ist das Naturzentrum Eifel mit Leben eintauchen zu können. chäologischen Landschaftspark Tourist-Information. Hier ist ein wieder sichtbar. Auf einem 4,5 Faltblatt mit Karte, Infos und Ent- Naturzentrum Eifel km langen Erlebnis-Rundweg deckertipps kostenfrei erhältlich. Tel.: 02486/1246 durch den Archäologischen Die archäologische Ausstellung www.naturzentrum-eifel.de Landschaftspark erleben die mit Römerstraßen-Infozentrum www.archaeologischer-land- ­Besucher die aufanischen Ma- im Obergeschoss zeigt Exponate schaftspark.de

Die Prümer Salvator-Basilika Südeifel. Sie ist das Wahrzei- in Holland, an Rhone und Loire. Reste der ursprünglichen Kirche chen der Stadt Prüm: Die Salva- Im 13. Jahrhundert wurde aus zu finden. Hofbaumeister Judas tor-Basilika mit ihrer mächtigen dem geschlossenen Besitz rund starb 1726, sein Nachfolger Paul Barock-Fassade. Innen herrscht um die Stadt das Fürstentum Kurz vollendete den Umbau. In Gotik vor. Die Ursprünge der Prüm. Nach Jahrhunderten der der Salvator-Basilika fand Kaiser Basilika liegen jedoch bereits Selbstständigkeit fiel Prüm im Lothar I., Enkel Karls des Groß- im Mittelalter. Im Jahr 721 grün- Jahr 1576 an den Kurstaat Trier, en, seine letzte Ruhestätte. Sein dete die fränkische Edle Bertra- 1802 hob Napoleon die Abtei Hochgrab befindet sich rechts da das Kloster Prüm. Die erste auf. Im Jahr 1721 ließ der Trierer vom Hochaltar. Als bedeutende Klosterkirche „die Goldene“ Kurfürst wegen starker Schäden Reliquie ruhen in einem Schrein wurde 799 eingeweiht. Prüm, die romanische Klosterkirche außerdem Fragmente der Sanda- Lieblingskloster der Karolin- erneuern. Hofbaumeister Hans len Christi. Die Salvator Basilika ger, erlangte große Bedeutung Georg Judas versah die Basilika ist täglich geöffnet. und wurde zur freikaiserlichen mit einer romanischen Fassade. Reichsabtei erhoben. Die Abtei Ein Turm der bisherigen Kirche Tourist-Information Prümer Land vergrößerte Macht und Besitztü- wurde dabei als linker Eckturm Tel.: 06551/505 mer in der Eifel, im Münsterland, verwendet, heute sind dort noch www.ferienregion-pruem.de Mechernich-Eifel.de S t a d t a m N a t i o n a l p a r k E i f e l

… fü r a Mechernich ist der lle s! ideale Ausgangspunkt für ein i erlebnisreiche Urlaubstage in der Eifel. Erlebn Hier, am Eingang zum Nationalpark Eifel,ist die V g- keiten, Denkmäler und interessanten Freizeiteinrichtungen a g einzigartig.

Becherhoferw eg An der Burg 3 Mechernich-K zvey ommern Mechernich-Sat Telefon 02443 5 83 0 65 32 Telefon 02256 9 info@hochwildp vey.de ark-rheinland.de info@burgsatz Hochwildpark Rheinland www.hochwildp BurgSatzvey –Eventlocation vey.de ark-rheinland.de www.burgsatz ·Elch, Wildschweine, Dam- und Rotwild hautnah und im ,zaunlosenen KKoonntakt‘takt‘ ·Ganzjährige Location fürVeranstaltungen, Hochzeiten, ·80haherrliche Eifellandschaft mit traumhaften Ausblicken und lauschigenhi private Feste und Firmenfeiern Picknickplätzen,Abenteuer-Spielplatz und Streichelzoo ·Gastronomiemit eigener Burgbäckerei, Biergarten,Wander(reit)station ·Restaurantmit Biergarten ·kleine Lädchen, Burgführungen und Übernachtungsmöglichkeiten

An der Zikkurat 2 Bleibergstraße 6 Mechernich-Firm enich Mechernich Telefon 02256 9 86 97 57 90 Telefon 02443 4 info@eifel-therm useum- e-zikkurat.de www.bergbaum Eifel-Therme Zikkurat www.eifel-therm Besucherbergwerk e-zikkurat.de mechernich.de ·Erlebnisbad mit Sportbecken, Erlebnisbecken Kinderbecken und Grube Günnersdorf vielenweiteren Attraktionen ·2000Jahre Eifeler Bergbaugeschichte! ·Saunalandschaftmit 2Innen- u. 4Außensaunen, Dampfbad, ·Ganzjährig geöffnet, Führungen täglich (außer Mo.) 14.00 Uhr undnachBedarf Ruhehäuser, großer Außenbereich ·Schatzsuche für Kinder,BergbauhistorischeWanderung, große Grillhütte

Zur Sommerro delbahn Eickser Straße Mechernich-K mern ommern Mechernich-Kom Telefon 02443 9 8 00 98 13 51 Telefon 02443 9 info@erlebnis e welt-eifeltor.de [email protected] Erlebniswelt Eifeltor www.erlebnis LVR-Freilichtmuseum Kommern .lvr.de welt-eifeltor.de www.kommern Unsere Indoorhalle hat ab dem 24.11.2019 für Siegeöffnet. ·500 Jahre Kulturgeschichte des Rheinlands Erfreuen Sie sichander Schlittschuhbahn und vielen tollen ·Original Bauernhöfe,Mühlen, Werkstätten, TanteEmma-Laden, Attraktionen für Klein und Groß.Weitere Infos finden Sieauf Schule uvm. unserer Internetseite. ·Neu!Marktplatz Rheinland mit Bauten aus der Zeit von 1945 bis 1990er-Jahre präsentiert:

Niederländisch

herfst/winter 2019-20

Foto: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz Schneifel-Pad Zwart-witte, witte en zwarte ori- ëntatiepunten wijzen de weg. Ze laten zien dat grenzen overwon- nen kunnen worden, dat vrede niet vanzelfsprekend is en dat de weg daar naar toe waardevol is. Het enkele meters hoger gelegen „Rumpfgebirge der Schneifel“ is ontstaan uit de strijd der elementen vuur, water, aarde en lucht als lang gestrekte bergrug van het omringende, dicht beboste pla- teau. Op het Schneifel-Pad welke van Kronenburg tot Gerolstein loopt, vindt u 8 rustplaatsen te weten: - Teich im Wald - Schwarzer Mann - Kalvarienberg Prüm - Schönecken - Am Walbert Wallersheim - Weissenseifen - Bir- resborner IJsgrotten en ze vertellen ieder hun eigen verhaal. www.ferienregion-pruem.de B raugruppe Foto: B itburger Bitburger Marken- Erlebniswelt

De Bitburger brouwerij, in 1817 in de Zuid-Eifel opgericht, hoort bij de meest belangrijke premi- um brouwerijen van Duitsland. Met een jaarlijkse productie van NaturWanderPark ongeveer vier miljoen hectoliter delux is Bitburger één van de grootste Foto: Teufelsschlucht - Dominik Ketz nationale pilsmerken. Bitburger 23 wandelroutes van uitste- met alle zintuigen beleven: de kende kwaliteit vindt u in „belevingwereld van het merk de Zuideifel, de Luxem- Bitburger“ Zie, hoor, voel, ruik en burgse Ardennen en het smaak wat ons bier zo bijzonder Müllerthal (kleine Luxem- maakt. In de belevingwereld van burgse Schweiz). Ze lopen het merk Bitburger kunt u de door vier natuurparken, unieke Bitburger premium pils dichte bossen, ook met alle zintuigen ontdekken. In door uitgestrekte weiden en de "Bit-Lounge" kunt u tenslotte velden of zelfs langs hop- Foto: 90Grad Photography van een fris getapte Bitburger velden, door diepe dalen, Foto: Vulkaneuifeltherme Bad Bertrich Foto: Michael Eimler _Hilgers und Schneider GbR premium pils genieten. Natuur- geheimzinnige ravijnen of lijk bieden we u ook alcoholvrije langs bizarre rotsformaties. drank aan. Aansluitend hebt u de Aan de rand van deze weg Vulkaneifeltherme De koperstad Stolberg Kerstdorp Andernach mogelijkheid om u te overtuigen in de Eifel liggen musea en De Vulkaneifel Therme in Bad Uit welke richting u ook naar Het kerstdorp in Andernach is van ons gevarieerd aanbod in andere bezienswaardighe- Bertrich heeft op twee ver- Stolberg reist, de burcht is het van 25.11. - 23.12. dagelijks onze Bitburger shop. We kijken den die U uitnodigen om diepingen verdeeld een groot eerste wat u ziet. Hoog boven de van 11 tot 20 uur geopend. uit naar uw bezoek! een korte pauze in te lassen. saunalandschap, baden gevuld koperstad troont hij op een impo- Een bijzondere belevenis is de met genezend thermaal water sante kalksteenrots, waarmee hij levende kerststal. www.bitburger.de www.naturwanderpark.eu en rustruimtes. lijkt te zijn vergroeid. www.eifel-exclusive.de

Panorama Natuurcentrum Eifel in Nettersheim Nordeifel. In de herfst en de jaar gaat het naar de Matronen- er is een koraalrifaquarium, winter is er ook veel te beleven tempel in Zingsheim. In de week- een Romeinse wegen- en in- in het Naturzentrum Eifel in Net- enden en gedurende de hele formatiecentrum, verschillende tersheim. Op de eerste zondag herfstvakantie (14.10 – 26.10) tentoonstellingen o.a. over het in oktober is er een fossielen- en wordt een leerzaam programma thema „Neandertaler­ – Römer mineralen beurs. Tevens bezoekt aangeboden in verschillenden - Franken“, „Wald & Holz“ en de Archeologietour Noordeifel thema’s. Bij slecht weer kunt „Wiesen und Weiden“. Achter op deze dag Nettersheim. Dit je hier tevens goed vertoeven, het hoofdgebouw bevindt zich een traditionele boederijtuin met vele plantensoorten en een Romeinse tuin, tevens vindt u in de directe omgeving het „Haus der Fossilien“, themawandelin- gen en het archeologische park Nettersheim. Er zijn ook diverse overnachtingsmogelijkheden, o.a. hotelkamers in de Taverne en de Jeugdherberg, een pension en een boerderij waar u kunt Moezelthermen overnachten. Traben-Trarbach/Bad Naturzentrum Eifel Tel.: 0049 02486/1246 Wildstein Foto: Eifelgemeinde Nettersheim Foto: Becker Werbung www.naturzentrum-eifel.de Südeifel. De Moezelthermen vindt u in de erkende lucht- kuurplaats Traben-Trarbach/ een speciaal­ peuterbad. Een Bad Wildstein, ca. 60 km bezoek in de Moezelthermen Knusse kerstmarkt in Monreal noordoostelijk van Trier en heeft een vitaliserende werking Osteifel. Langs de histo- Löwenburg en de Phillipsberg kunst, culinaire lekkernijen en ca. 90 km zuidwestelijk van op de gezondheid, want het mi- rische vakwerkhuizen, welke steken boven dit dorpje uit. Een een levende kerststal zorgen Koblenz, aan de romantische neraalstofrijke water dat onder liefdevol zijn gerestaureerd en bijzondere bezienswaardigheid voor een vredige kerststemming Middenmoezel, absoluut rustig andere via de luchtbellen in de onderhouden, slingert het kleine is het Viergevelhuis welke in en laten niet alleen kinderogen gelegen, tussen de bossen en zitbankjes omhoog borrelt en riviertje Elz. Drie prachtige oude 1452 gebouwd is en waarin men stralen. wijnbergen. Voor mensen die via de brede waterloop stroomt, stenen bruggen leiden naar de ook kan trouwen. Op 14 en 15 van wellness en ontspanning zorgen voor een verbetering schilderachtige dorpskern. De december is de marktplaats de Touristik-Büro Vordereifel houden is dit precies de juiste van de beweging, ontspannen Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit juiste coulisse voor een sfeervolle Tel.: 0049 2651/800995 plek. Het 33 °C thermale water de spieren en verlichten de nodigt u uit voor een bezoek kerstmark. Prachtig versierde www.vordereifel.de verrijkt met waardevolle sporen- pijn van chronische gewricht- en de twee kasteelruïnes, de huizen, regionale ambachtelijke www.monrealeifel.de elementen dat vanuit de diepe saandoeningen, reuma en all- leisteenrotsen omhoog borrelt, ergieën. De bezoekers kunnen welke duizend jaren geleden zich heerlijk ontspannen in zijn gevormd, en rechtstreeks het saunalandschap. Twee van Eifelblikken in het Natuurpark Noordeifel naar de Moezeltherme gevoerd temperatuur verschillende Fin- Südeifel. Uw blik laten Buchet zorgt voor een indruk- feld. Op de wandelparkplaats nr. wordt. In een meer dan 2000 m² se droogsauna‘s, een biosauna, zweven en een kijkje kunnen wekend uitzicht van en 23 bei Oberlauch kijkt u via het groot landschap van water en een dampsauna en een zout- nemen in de natuurbehouden het Alfbachtal tot en met Islek Nimstal tot de Vulkaaneifel, het stoom - welke architectonisch sauna met sole damp zorgen gebieden en uitzichten tot ca. en de Ösling. Bij „Am Apert“ Salmbos en de Hunsrück. De buitengewoon en fascinerend voor een stressvrij verblijf. Na 50 km zorgen voor ontspanning. (600m) - Büdesheim zijn de Prü- Eifel-blik „Schwarzer Mann“ is - vindt u een sauna- en bad- het saunabezoek vinden de Panorama uitzicht op dorpen, mer Kalkmude en de Duppacher (644m) bei ligt in de wereld en een therapie- en bezoekers rust in de afgesloten meren, rivierdalen, heide en Rücken met op de achtergrond buurt van de gelijknamige berg, wellnesscentrum. Het multi- rustruimte of in de saunatuin moore geven het unieke karakter de heuvelruggen van Islek en die met 697 meter het hoogste functionele zwembad heeft waar tevens een naturistenlig- van de natuur weer. Het park de Schneifel te herkennen. De punt in het Natuurpark Noor- drie startblokken voor de juiste tuin is. In de Moezeltherme kan heeft 60 verschillende stationen „Katzenkopf“ bij deifel is. Bij de Eifelblik „Zur sprong in het 28 °C water. De u de stress van alledag achter u met schitterende uitzichten , heeft een platform met rondom Hardt“, bij Winsheim staat een watertemperaturen in de ther- laten, nieuwe krachten tanken waar u kunt genieten van het uitzicht, hier kan de bezoeker de 40 metere hoge zendmast, op 25 men en het buitenbad –welke en u laten verwennen. landschap. Op panorama- zogenaamde heuvelruggen van meter hoogte is een uitzichtpunt het gehele jaar geopend is – zijn borden vindt u alle zichtbare de Schneifel, het heuvelgebied -welke voor publiek geopend 31 °C. Voor extra ontspanning Moseltherme Traben-Trarbach bezienswaardigheden, plaats- van Islek en de Prümer Kalkmu- is – hier heeft de bezoeker een kunt u terecht in de whirlpool. Tel.: 0049 6541/83030 en en bijzonderheden in het de zien. „Auf dem Köpfchen“ 360° panoramisch uitzicht. Voor de jonge bezoekers is er www.moseltherme.de landschap weergegeven. Vele (500m) bij Habscheid heeft u Eifelblik plekken zijn ook rol- zicht over het Ourtal via het Tourist-Information Prümer Land stoeltoegankelijk. In het Prümer Alfbachtal tot de Schneifel en Tel.: 0049 6551/505 land zijn 7 Eifelblikken. Het van het Prümerdal tot de Prümer www.ferienregion-pruem.de Wellnesshotels „Dreiländerblick“ (615m) bij Kalkmude en de gemeente Arz- www.eifel-blicke.de Vulkaneifel. Lekker binnen terwijl het buiten regent - in de genieten van de warmte in de herfst en wintertijd is een korte thermale baden en de sauna’s, wellnesstrip zeer aantrekkelijk. Familie schatkaart „Hits for Kids Südeifel“ Bent u op zoek naar een plek Südeifel. Een vrolijke kaart zwembaden, speelplaatsen of waar u kunt ontspannen dan vol met de handgetekende illus- paardrij mogelijkheden. De kom naar het “Gesundland Vul- traties, een schatkaart waar kin- mooiste familie uitstapjes van kaneifel”. Hier vindt u afgaande deren en volwassen steeds weer de Zuideifel zijn met individuele op het wellness rapport van nieuwe details ontdekken omt- tekeningen weergegeven. Op 2019 de 3 beste Wellnesshotels rent tips voor excursies en vrije de achterkant vindt u aantal van Rheinland-Pfalz. Op de 1e tijd activiteiten dat is „Hits for raadsels, die de kinderen mo- plaats ligt Häcker’s Fürstenhof Kids Südeifel“. 6 ferienregionen tiveren om de kaart zeer goed in Bad Bertrich, gevolgd door (VVV‘s) uit de Zuideifel heb- te bekijken. Alle teksten zijn in het Michels Wohlfühlhotel in ben deze kaart gemeenschap- het Duits, Engels, Nederlands Schalkenmehren en op de 3e pelijk met de illustrator Josef en Frans. plaats Hotel Panorama Daun. Hammen uit Trier ontwikkeld. Op deze kaart vindt u diverse Felsenland Südeifel GesundLand Vulkaneifel amusementsparken, spannende Tourismus GmbH Tel.: 0049 6592/951370 wandel- en ontdekkingstochten, Tel.: 0049 6525/933930 Foto: Hammen und Hammen, Foto: Marco Rothbrust Trierweiler www.gesundland-vulkaneifel.de historische gebouwen maar ook www.felsenland-suedeifel.de www.eifel-exclusive.de

Historisch & plaatsen Westwallweg in der Schneifel Römisches Bitburg Südeifel. Over een afstand van cultuur van de Eifel. De sporen Südeifel. Tijdens een kleine 630 km van Kleve naar Basel is zijn nog steeds zichtbaar. In het stadswandeling van ca. 1 km een onneembaar bolwerk gebou- gebied van de Schneifel werden beleeft men langs de archeo- wd om de Maginotlijn in Frankrijk van 1938 tot 1940 ongeveer logische rondwandeling een te overtreffen. Bij de aanleg van 170 bunkers gebouwd, alleen vleugje geschiedenis over het ori- de Westwall, “Siegfried-lijn” is al in de “Altkreis Prüm” waren ginele verleden. 16 verschillende acht miljoen ton cement, 1,2 er 1200 gebouwen en 35 km infoborden bieden spannende miljoen ton ijzer en meer dan “Höckerlinie”. In de bunkers heb- weetjes over de betreffende 950.000 kubieke meter hout ben zich uitstekende biotopen vondsten. Zeer indrukwekkend is verwerkt. Soms werkte meer als ontwikkeld voor zeldzame die- de geschiedenis van de Romeinse 500.000 mensen aan deze lijn. ren en planten. Wilde katten en muur met de 13 wachttorens. Een De Westwall arbeiders werden vleermuizen, zeldzame mossen model van het kasteel kan in de in bijna alle dorpen van de Eifel en korstmossen veroveren deze foyer van de stadshal worden gehuisvestigd. Tot op de dag van vochtige leefgebieden. Als de bezichtigd. vandaag herrineren zich de men- bunkers vernield waren, werden sen in de regio Prüm deze tijd. er nieuwe openingen gecreëerd, Tourist-Information De Wehrmacht heeft deze lijn zodat kleine zoogdieren zich Bitburger Land altijd gezien als het werk van de hier terug konden trekken. In een Tel.: 0049 6561/94340 eeuw. De verdedigingslijn die als rondwandeling van ongeveer 3 www.eifel-direkt.de onneembaar werd beschouwd, uur, loopt U vanaf de “Schwarzen had alleen een vertragende Mann” langs de bunkers. Geschiedenis en na- werking aan het einde van de tuur ontdekken in het 2e Wereldoorlog. Het was een Naturpark Nordeifel Foto: Vogelsang IP ingreep van de superlatieven in Tel.: 0049 6551/985755 Nationalpark Eifel de natuur, het landschap en de www.naturpark-eifel.de Nordeifel. Het voormalige opleidingskamp van het nati- toonstelling „Wildnis(t)räume“ onaalsocialisme is nu een veel- (dagelijks van 10 -17 uur) van zijdig ontdekkingsoord voor het Nationalpark-Centrum Eifel De Erlöserkirche in Gerolstein het hele gezin: ”Vogelsang” is gaat over de filosofie van “de Vulkaneifel. De Erlöserkirche keizer die dit prachtige gebouw vandaag de dag de “Interna- natuur, de natuur te laten zijn telt tot de gebouwen die de inwijdde, kort voor het einde van tionale Plaats” maar ook een “. Ook buiten het forum is veel gasten tijdens hun verblijf in de zijn bewind op 15 oktober. De bijzonder oord van de Europese te ontdekken. Op een afstand Bronnenstad Gerolstein moeten kerk geldt als zeldzaam kunst- Foto: TI Bitburger Land geschiedenis. Waar eens toe- van ca. 2 km, welke u te voet hebben gezien. De miljoenen historisch document van de ten komstige politieke – en leiding- kunt gaan, bevindt zich de mozaïek stenen, die het inte- einde lopende Duitse keizertijd gevende werden opgeleid, trekt verlaten nederzetting Wollsei- rieur van de kerk, afhankelijk en wordt vooral gezien als een het vandaag de dag met zijn fen. Zondags is er een ranger- van de lichtinval, spectaculair politiek monument. De kerk kan moderne tentoonstelling- en rondleiding en een koetstocht verlichten en welke getuige van men, het gehele jaar, via een Handwerkmarkt in educatiecentrum, multimedia (koets is rolstoeltoegankelijk) de rijkdom en macht van de rondleiding bezoeken. Prijs: € Kommern en rolstoelvriendelijke moge- vanaf de “Vogelsang”. Naast de laatste Duitse keizer. Op 25 30,00 voor groepen van 2 - 10 lijkheden, een groot internati- dagelijkse rondleidingen kunt mei 1911 werd op direct bevel personen en vanaf 11 personen Nordeifel. Op 19 en 20 ok- onaal publiek aan. Natuur- en u van april tot en met oktober van Wilhelm II in het hart van kost het € 3,00 p.p. tober wordt voor de 32e keer wandelliefhebbers waarderen een toren te beklimmen waar u de Katholieke Eifel de eerste de historische handwerkermarkt ook de adembenemende omge- een uniek 360° uitzicht heeft. steen gelegd van deze buiten- Tourist-Information in het historische centrum van ving die het Nationaal Park Eifel De gastronomie waarin u een gewone evangelische kerk. Na Gerolsteiner Land Kommern georganiseerd. Te mid- biedt. Het Forum Vogelsang panorama uitzicht heeft, met een bouwtijd van nauwelijks Tel.: 0049 6591/133100 den van de oude vakwerkhuizen IP is tegelijkertijd het hart en blik op de Urftsee, nodigt u twee jaar was het juist deze www.gerolsteiner-land.de is het een drukte van jewelste, het startpunt. De opvallende uit om een pauze te nemen en er worden vele oude ambach- constructie van het bezoe- te genieten van verschillende ten getoond o.a. smid, draaier, kerscentrum staat bewust in Eifelspecialiteiten. Excursie: boogmaker, ze laten zien hoe contrast met de monumentale dagelijks 14.00 uur, za., zo. je met eenvoudig gereedschap gebouwen uit de jaren 1930. + Feestdagen 11.00 uur; toren kunt werken. Er worden rondom Bezoekers kunnen hier kiezen rondleidingen dagelijks om de 100 kramen verwacht. Ook tussen twee tentoonstellingen: 13.00 uur; Kunsttentoonstel- fijnproevers komen niks te kort, er de bekroonde permanente ling "Kind mijn kind" vanaf 5 worden edele likeuren en diverse tentoonstelling „Bestimmung: oktober tot waarschijnlijk mei lekkernijen aangeboden. Herrenmensch“ (dagelijk van 2020. 10 -17 uur) en de NS documen- Touristik Agentur taire “Vogelsang” deze vertelt Vogelsang IP – Internationaler Mechernich e.V. over de geschiedenis van de Platz Tel.: 0049 2443/494321 Foto: TWGerolsteinerLandGmbH plaats. De avontuurlijke ten- vogelsang-ip.de www.mechernich-eifel.de

Amusement Nürburgring Bezoekersmijn „ Grube Bendisberg“ in Langenfeld Vulkaneifel. De Nürburgring evenementen zoals de jaarlijkse tser. De goede Eifellucht brengt Osteifel. De bezoekersmijn gegeven. De kleine gasten is een unieke bestemming voor Burgfestspiele Mayen zorgen voor lichaam en ziel in beweging – on- „Grube Bendisberg“ in Langen- wacht een ritje met Lore voor motorsportfans en gezinnen ron- een niet alledaagse culturele er- geacht waar de route de bezoeker feld heeft 3 verschillende niveaus een „dwergenzoektocht“ of een dom één van s’ werelds meest varing. De avontuurlijke regio brengt, de fascinerende steden, de en geeft u een fantastische blik bezoek aan de „raadselmijnen“. fascinerende en beroemde race- van de Nürburgring heeft een warme gastvrijheid en vooral de op het binnenste van de aarde. Alle rondeleidingen zijn onder banen, welke staat voor snelheid fascinerende en adembenemende rustgevende omgeving betoveren In de mijnen is het gehele jaar leiding van een gids inclusief en pure fascinatie. De ring ligt zeer natuurlijke omgeving en betovert iedere bezoeker. Het maakt niet rondom de 8 °C en heerst er een een audiosysteem en lamp. U aantrekkelijk in de avontuurlijke de bezoekers met een vurige ge- uit of het om sportieve vakantie- luchtvochtigheid van ca. 80%. kunt voorafgaand aan de rondlei- regio van de Nürburgring, die ologie. Vanwege de hoeveelheid gasten, fijnproevers, families of Vroeger werd hier op 5 verschil- ding in de tentoonstellingsruimte een veelvoud aan hoogtepunten aan fiets- en wandelpaden, wordt recreanten gaat – de avontuurlijke lende niveaus erts gewonnen. stenen, mineralen en historische biedt. Met een uniek cultureel wandelen en fietsen in de avon- regio Nürburgring, bestaande uit Gedurende meerdere jaren hulpmiddelen en werkwijzen landschap, gekenmerkt door een tuurlijke regio Nürburgring een de partners van de gemeente’s heeft men de smalle tunnels, bewonderen. tal van interessante facetten zoals hoogtepunt en met een e-bike is Adenau, Brohltal, Kelberg en Vor- springstof- en haspelkamers, vulkanisme, historische kastelen, het ook voor de hobbyfietser een dereifel als de stad Mayen bieden schachten en aders toegankelijk Besucherbergwerk nodigen talrijke wandel- en fiet- pleziertocht over bergen, door een perfecte plek voor vakantie! gemaakt voor het publiek en Grube Bendisberg spaden u uit om de omgeving valleien en kronkelende wegen worden er op 3 verschillende Tel.: 0049 2655/962996 te verkennen, grote traditionele kortom een droom voor elke fie- www.erlebnisregionnuerburgring.de niveaus diverse rondleidingen www.grube-bendisberg.de www.eifel-exclusive.de

Plezier & beleven Bronnen- en beelden- Voorjaarsfeest bij de Geiser-start in Andernach park in Niederprüm Osteifel. Het geiserseizoen timer tentoonstelling, walkacts, 2020 begint binnenkort. Op kunst, muziek en de winkeliers Südeifel. Op een terrein van zondag 29 maart 2020 ontwaakt openen hun deuren van 13.00 ca. 20.000 vierkante meter is een de geiser in Andernach uit zijn tot 18:00 uur. De kermis in de fantasievol ingericht landschap winterslaap. Het seizoen wordt „Rheinanlagen“ begint op vrijdag gecreëerd, waar de bezoeker geopend met een vrolijk voor- 27 maart en is er gedurende het rustig de tijd kan doorbrengen. jaarsfeest wat plaatsvindt in de hele weekend. Met gevoel en geïnspireerd door gehele stad. Met het moto “Gei- de natuur heeft de kunstenaar ser-Voorjaar“ wordt er een bont Tourist-Information Andernach en ontwerper Hubert Kruft een programma aangeboden o.a.: Tel.: 0049 2632/9879480 landschap gecreëerd om zijn een voorjaarsmarkt, kermis, old- www.andernach-tourismus.de kunstwerken te exposeren. Metalen motieven gemaakt uit materiaal van de natuur en ge- presenteerd in de natuur. Extra EIFEL-Zoo grote libellen, levensgrote reigers Südeifel. Ingenesteld in het Eifel-Zoo en uilenfamilies zijn slechts een bos- en berglandschap van de www.eifel-tiergarten.de klein deel van de objecten die Eifel, beplant met zeldzame, zelfs gemaakt zijn uit koper en brons. tropische bomen kunt u de dieren Een groot deel van het park, dat van dichtbij bekijken in deze direct aan het riviertje de Prüm dierentuin. Van kleine bewoners, ligt, is gewijd aan de vis. Bronnen, zoals de schattige neusberen tot handgemaakt van massief koper en met de grote katachtige en voor in de tuin, terras, wintertuin majestueuze herten kunt u de of woonkamer zul je als bezoeker dieren hier op ooghoogte be- op verschillende plaatsen tegen kijken. Rondom 60 exotische en komen. inheemse diersoorten leven hier. Dit komt neer op ca.400 dieren Foto: Josef Freichels, TI Arzfeld De City Skyliner komt Brunnen- und Skulpturenpark in op 30 hectare. naar Trier Niederprüm Tel.: 0049 6551/9816 38 Foto: cityskyliner_wien, ttm Südeifel. Met zijn 270 ton www.skulpturenpark-kruft.de gewicht is de City Skyliner let- Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler terlijk een echt zwaargewicht: kijk geven op Trier. Een ritje in Osteifel. Gigantische fon­ voorbij de boomtoppen is geste- het is de hoogste mobiele uit- de zogenaamde „Gyro-Tower“ teinen gemaakt uit miljarden gen, veranderd het, het volgende kijktoren ter wereld (81 meter) duurt ca. 7 minuten en de Eissporthalle Bitburg waterdruppels, die meer dan 30 moment in een kleine golf die en zal tot en met 6 oktober cabine gaat langzaam draai- Südeifel. Jaarlijks komen meer meter hoog in de hemel schieten, aansluitend veranderd in een 2019 dagelijks ca. 60 passa- end naar boven en beneden. dan 40.000 bezoekers naar de een fascinerend kleurenspel van groot „Hydroscreen“ waarop giers per rit in de lucht brengen. De cabine is geklimatiseerd ijssporthal in Bitburg. Er worden licht en lasereffecten op inge- indrukwekkende beelden en Als vergelijk de „Porta Nigra“ is en heeft luidsprekers, die de schaatslessen georganiseerd voor nieuze muziekstukken welke video’s worden geprojecteerd: met haar indrukkwekkende 30 bezoeker in verschillende kinderen en volwassenen om variëren van klassiek tot pop met Bioscoopgevoel puur! Door meter nog lang niet zo hoog als talen informatie geeft omtrent spelenderwijs te leren schaats- vurige pyrotechnische accenten. de grandioze muziekselectie, de City Skyliner. De directeur Trier. In de wachtruimte van de en. Bobby, de kleine zeehond, Dit is te zien van 10/10 tot en wordt de show een emotioneel van de „Trier Tourismus und toren is een bar die alcoholvrije helpt gratis de minder geoefende met 13/10 en van 17/10 tot en kunstwerk. Op het evenemen- Marketing GmbH“ verheugd drankjes serveert. In Wenen en schaatsertjes. Op vrijdagavond met 20/10 in Bad Neuenahr- tenterrein van het kuurpark die zich zeer op deze attractie en Brussel waren de bezoekers is het hier fitness-time voor een Ahrweiler. De „Klangwelle“ dagelijks om 18.00 open gaat is blij dat hij dit kan aanbieden zeer enthousiast over de City goede start van het weekend. Er verenigd de elementen water, vindt u entertainment, muziek en in Trier. De toren zal op de Skyliner worden hier ook kinderfeestjes vuur, laser, licht en muziek tot en breed gastronomisch aanbod. parkeerplaats van de „Roten georganiseerd, de jarige mag een megashow waarvan je kip- De show bestaat uit vier acts, Turmes in de Mustorstraße“ Trier Tourismus und Marketing natuurlijk gratis naar binnen. penvel krijgt. Dit alles is te zien twee pauzes en start om 20:00 komen te staan en zal de bezo- Tel.: 0049 651/978080 Zaterdagavond is een bijzonde- in de stad, die zijn bekendheid uur. ekers en inwoners een nieuwe www.trier-info.de re highlight. Dan verandert de heeft te danken aan de bronnen ijsvloer in een coole disco met en die als motto heeft: water in Ahrtal-Tourismus speciale effectverlichting, mist en al zijn schoonheid. Dit voert Tel.: 0049 2641/91710 een dj, die voor een goede sfeer de „Klangwelle“ tot een hoger www.ahrtal.de op de ijsvloer zorgt. ’s Zondags niveau. Terwijl het water net www.das-heilbad.de Herfstverlichting in het Brückenkopf park in Jülich kunnen families hier met gezin- Nordeifel. Een fascinerende woordelijk voor dit artistieke skorting schaatsen. licht- en kleuren show transfor- projekt van de „Herbstlichter“ meert het park in de tijd van is de lichtkunstenaar Wolfgang Eissporthalle Bitburg Bezoekersmijn „Grube Wohlfahrt“ 19.10.2019 – 10.11.2019 dage- Flammersfeld van de „World of Tel.: 0049 6561/8447 Nordeifel. In de mijn „Grube kinderen is een bezoek aan lijks om in een wereld vol met lights“ uit Unna, die in de afge- www.eissporthalle-bitburg.de Wohlfahrt“ bij Hellenthal werkt deze ondergrondse wereld een magie. De paden zijn verlicht in lopen jaren overal in Duitsland, alles een beetje anders: In het bijzondere belevenis en ge- felle kleuren en oevers worden parken, grotten, stuwmeren en ka- geheimzinnige rijk van de mijn- zinnen ontvangen korting op de mysterieus verlicht. De lichten stelen spectaculair heeft verlicht. werkers in de Eifel maakt het entreeprijs. Rustdagen zijn er van de lichtnetten, schijnwerpers niet uit of het buiten zonnig is niet bij de „Grube Wohlfahrt“, en projecties laten de flora en de Tourist-Information Jülich of regent. Hier is namelijk een de „onderwereld van de Eifel“ gebouwen van het park schitteren Tel.: 0049 2461/63419 heel bijzondere plek, waar de is dagelijks geopend! Niemand in een mystieke pracht. Verant- www.juelich.de zon kan worden gezien terwijl komt hier voor een dichte deur het druppelende water altijd te te staan, want de rondleidingen horen is. Ook wanneer buiten van ca. 90 min vinden dagelijks de zon lekker schijnt, is het plaats om 11, 14 en 15:30 uur. hier onder de grond altijd 8 °C! U kunt op deze tijdstippen Daarom is het raadzaam om gewoon langs komen, zonder tijdens een bezoek jas, lange vooraf te reserveren. Alleen broek en stevige schoenen te groepen vanaf 8 personen die- dragen. We gaan langs gangen nen zich tijdig van tevoren aan en schachten naar het strand te melden. van de oerzee van de Eifel, waarvan de golven zijn ver- Besucherbergwerk steend. Kleurrijke kalkterrassen „Grube Wohlfahrt“ laten duidelijk zien hoe de erts Tel.: 0049 2448/911140 Foto: Brückenkopfpark Foto: Eissporthalle Bitburg groeit. Voor volwassenen en www.grubewohlfahrt.de www.eifel-exclusive.de

Illuminale: Een zee van lichten rondom de Dom in Trier Südeifel. Mysterieuze lanzende „ Bischof-Stein-Platz“ voor het aan het lichtfestival organiseren boomtoppen, werelderfgoed wat museum van de Dom. De oudste de Universiteit van Trier en de is verlicht en sprankelende kinde- bisschopskerk in Duitsland wat „Hochschule Trier“ een nieuwe rogen: sinds 2011 transformeert tevens een UNESCO-werelderf- editie van de „City Campus“. het lichtfestival „ Illuminale“ ver- goed is, staat spreekwoordelijk Vrijdag 27 september worden op schillende gebouwen en delen in de schijnwerpers. Evenals de de „Hauptmarkt“ verschillende van de stad in een kleurrijke voorgaande jaren is de toegang onderzoeksprojecten gepresen- magische wereld. Dit jaar wordt tot de „Illuminale“ gratis. Voor teerd met het moto:“ Kennis de „Illuminale“ gehouden op 27 het eerst kunnen de bezoekers creëert licht“. en 28 september en vindt plaats een solidariteit button „ Illumi- Foto: Illuminale 2017, ttm op het „Domfreihof“ en op de nale“ kopen voor 5 Euro. Parallel www.trier-info.de/illuminale

Wild- en Erlebnispark in Daun Michelsmarkt verovert Andernach Vulkaneifel. Gigantische kunstwerk. Op het evenemen- Osteifel. Op vrijdag 27 sep- in alle soorten en maten die je huishoudartikelen tot en met kle- fonteinen gemaakt uit miljar- tenterrein van het kuurpark die tember begint de Michelsmarkt uitnodigen om plezier te maken. ding, cd’s, tassen of speelgoed den waterdruppels, die meer dagelijks om 18.00 open gaat en eindigt op dinsdag 1 oktober. In de „Biergarten“ in „Ochsentor“ er is voor ieder wat wils. Op 29 dan 30 meter hoog in de vindt u entertainment, muziek Dan is het plezier en feest ma- is een podium, welke voor een september opent de markt in de hemel schieten, een fascine- en en breed gastronomisch ken in de stad Andernach. In de goede stemming zorgt. Vanaf binnenstad zijn poorten van 13 rend kleurenspel van licht en aanbod. De show bestaat uit snel bewegende kermisattracties zondag 29 september tot en tot 18 uur. De dinsdag is een lasereffecten op ingenieuze vier acts, twee pauzes en start kunnen de bezoekers rond wer- met dinsdag 1 oktober zijn er traditionele familiedag. Op deze muziekstukken welke variëren om 20:00 uur. velen. Als je het rustig aan wilt ongeveer 300 marktkramen in dag zijn de prijzen verlaagd. van klassiek tot pop met vurige doen en Andernach vanuit een het stadscentrum. Hierdoor is de pyrotechnische accenten. Dit Wild- und Erlebnispark Daun ander perspectief wilt zien maak Michelsmarkt de grootste mark Tourist-Information Andernach is te zien van 10/10 tot en met Tel.: 0049 6592/3154 je een ritje in het reuzenrad. in het noorden van Rheinland- Tel.: 0049 2632/9879480 13/10 en van 17/10 tot en www.wildpark-daun.de Verder zijn er talloze kraampjes Pfalz. Van schapenwollensokken, www.andernach-tourismus.de met 20/10 in Bad Neuenahr- Ahrweiler. De „Klangwelle“ verenigd de elementen water, vuur, laser, licht en muziek Late-Night-Shopping event in Düren tot een megashow waarvan Nordeifel. Voor de 13e keer stadscentrum heeft deze avond je kippenvel krijgt. Dit alles is op rij kunt u op zaterdag 2 no- een bijzondere glans. Verlichte te zien in de stad, die zijn be- vember in de binnenstad van gebouwen, kleurrijke lichtef- kendheid heeft te danken aan Düren omringd door een Licht- fecten en fantastische dans- en de bronnen en die als motto spektakel, Late-Night-Shop- lasershows zorgen ervoor dat heeft: water in al zijn schoon- pen. Winkeliers en restauran- Düren op deze avond voor heid. Dit voert de „Klang- thouders zijn tot middernacht mensen uit de hele regio, de welle“ tot een hoger niveau. geopend en alle bezoekers plaats is waar je moet zijn. Terwijl het water net voorbij kunnen zich verheugen op Alle bezoekers hebben door de boomtoppen is gestegen, een gevarieerd amusement- middel van een rondleiding veranderd het, het volgende sprogramma. Vanaf 18 uur de mogelijkheid om een kijkje moment in een kleine golf die begint het shopping event met achter de schermen te nemen aansluitend veranderd in een een groot vuurwerk en op uw van dit complexe lichtspek- groot „Hydroscreen“ waarop rondgang door de binnenstad takel. indrukwekkende beelden en valt er veel te ontdekken in video’s worden geprojecteerd: de straten en winkels. Op de iPUNKT Düren Bioscoopgevoel puur! Door marktplaats is er een grootste Tel.: 0049 2421/252525 de grandioze muziekselectie, videoprojectie op de gevel van www.dueren-tourismus.info Foto: Andre Tietze wordt de show een emotioneel het stadskantoor. Het gehele www.duren-kultur.de

Eifel eXclusive – ontdek de bijzonderheden van de Eifel! Eifel. Bij „Eifel eXclusive“ van Eifel eXclusive zorgen voor Eifel biedt een veelzijdig program- Eifel eXclusive reikt van een- staat alles in het teken van ge- net dat tikkeltje meer: van een ma voor gezinnen, echtparen of voudige hotelkamers, liefdevol MARKEN-ERLEBNISWELT nieten. Eifel eXclusive heeft een comfortabele overnachting op alleenreizenden. De regio leent ingerichte vakantiehuizen tot uitstekend aanbod van prachtige een voormalig landgoed tot een zich niet alleen voor daguitstap- luxueuze suites. Ook worden er toeristische bijzonderheden in de feestelijk diner in een burcht. pen, wandelingen, fietstochten, producten voorgesteld van plaats- Eifel samengesteld en toont u op De hotels, vakantiewoningen en motortochten, maar u kunt hier elijke producenten, van bio-olie een eenvoudige en overzichtelijke restaurants zijn zo gelegen dat u ook prima golfen. Veel hotels en tot premium-ham. manier de weg door een van de hier heerlijk kunt ontspannen, ge- andere verblijven hebben zich Bitburger Braugruppe GmbH mooiste toeristische regio’s van nieten en tot rust komen, kortom: speciaal op deze behoeften en Tel.: 0049 6561/694694 Bitburger Markenerlebniswelt Duitsland. De partnerbedrijven voor een bijzondere belevenis. De eisen ingesteld. Het aanbod van www.eifel-eXclusive.de

Restaurant/Hotel/Biergarten Ferienhaus/Outdoor-Pool Ferienwohnung/Hofladen Restaurant/Wasserschloss Ferienhaus/Landhotel/Kochkurse ALTES PFARRHAUS Ferienhaus Annenberg Heidschnuckenhof Schultheis Hermann's restaurant Genusswerk EIFEL

Eifel-Produkt Restaurant/Hotel/Grill-Kochkurse Restaurant Restaurant/Hotel/Biergarten Golfanlage/Restaurant Hamper Wurst & Schinken Gasthaus Thomas Herrig Restaurant "Rur-café" Zum Simonbräu Golf-Resort Bitburger Land www.eifel-exclusive.de

Winter en Kerstmis Sprookjesachtig Kerstmis in het kasteel in Satzvey

Nordeifel. Tijdens de vier middag vult Nikolaus de meege- adventsweekenden wordt het brachte laarzen van de kinderen. middeleeuwse kasteel door de Meerdere keren per dag wordt er Patricia Gräfin ­Beissel GmbH in het park van het kasteel een omgetoverd in een sprookjesach- historisch kribbespel nagespeeld, tig kasteel. Het hele ­kasteelterrein de gedetailleerde­ vormgeving en is gehuld in warm licht, terwijl de prachtige kostuums stammen uit ­geur van specerijen en zoete­ de Stauferperiode. Het kerstver- lekkernijen de lucht vult. De haal wordt in levendige scènes ­historische waterburcht is door nagespeeld, verteld in het Latijns, de enorme kerststerren, kleurrijke Middelduits met klokkengeluid kerstballen en zilveren ijspegels en proclamaties in de Duitse omhuld met een magische sfeer. taal. Talrijke handelaars en am- De middeleeuwse kerststal en bachtslieden bieden hun waren de traditionele ambachtelijke aan op de kerstmarkt. Of het markt biedt vertier voor het ge- nu gaat om houten speelgoed, hele gezin. Ook dit jaar zijn de kerstboomversiering of zeep en Winterplezier in kinderen van harte welkom in de wierook-voor ieder wat wils. de Hocheifel in werkplaats van de Kerstman. Hier Om de honger te stillen worden Jammels­hofen kunnen de kinderen knutselen of specialiteiten uit de regio aan- Foto: DannySchmitz hun eigen verlanglijstje maken geboden. Vulkaneifel. In Jammels­ en deze daarna overhandigen hofen, direct bij “Hohen aan de Kerstman. Op zaterdag- www.burgsatzvey.de Acht” nabij de wereldbero- genoeg sneeuw ligt. Aangezien een lengte van 3,5 of 7 km. emde Nürburgring­ vinden de dit lage gebied geen absolute Voor de kleintjes is er een kind- liefhebbers­ van wintersport sneeuwzekerheid biedt is er een vriendelijke roddelbaan bij het alles wat hun hartje begeerd: sneeuwtelefoon. Het nummer is berghotel Hohen Acht. Voor een Mosel-Wein-Nachts-Markt Traben-Trarbach afdalingen voor beginners +49 2691 7741, of bezoek de winterwandeling volgt u het pad Südeifel. Voor de negende vuurtoren’, voor jong en oud. en gevorderden met lengtes website : www.kaltenborn-eifel. naar de „Kaiser-Wilhelm-Turm“ keer gaan van 22 november tot Onder de titel “Wo pin ich. van 800m en 400m op 100m de, voor actuele informatie over op de Hohen Acht, daarboven 1 januari de kelderdeuren open Comedy 4.1” presenteert Anka breedte en een daling van 30- de weers- en sneeuwomstandig- kunt u genieten van een fantas- van de Traben-Trarbach-Un- Zink in de Lorettahalle op 14 35%. Moderne liften en ma- heden en de liften. U vindt in tisch uitzicht. derworld. Exposanten bieden december om 20.00 uur. Haar chinaal geprepareerde pistes het langlaufgebied „Lützelacht“ in verschillende wijnkelders show met als thema de mens en maken het aanbod compleet. gevarieerde en geprepareerde Tourist-Information Hocheifel- sieraden, wijn, wellnesspro- de moderne media. Het wijn- De skiliften zijn geopend van sporen (loipe). De verschillende Nürburgring ducten, geschenkartikelen, culi- goed Emil Franz presenteert 13 tot 17 uur en in het week- bewegwijzerde sporen zijn on- Tel.: 0049 2691/305122 naire specialiteiten en veel meer op 28 december om 20.00 uur end van 9 tot 17 uur als er derling verbonden en hebben www.hocheifel-nuerburgring.de aan. Zodra je de 16e eeuwse een Westernhagencover avond. kelders betreedt, komt je een De openingstijden zijn van 22 aangename geur van glühwein, november tot 15 december: geroosterde amandelen en den- vrijdags tot zondags van 11.00 Winterplezier in het kuurpark van Bad Neuenahr nenappels tegemoet. Buiten de tot 21.00 uur en van 20 decem- Osteifel. Van 6 tot en met december is er een dromerig te ontdekken. Met regionale kelders is er een ijsbaan en ber tot 1 januari dagelijks van 8 december, 13 tot en met 15 lichtenspel te zien in het Ku- specialiteiten en aanbiedingen wordt er een breed cultureel tot 11.00 tot 21.00 uur. Op december, 20 tot en met 22 urpark van Bad Neuenahr. In lokken de marktkramen. De oe- programma aangeboden. Op 31 december van 11.00 tot december & 27 tot en met 30 deze speciale sfeer valt er veel vers zijn op vrijdags en zaterdag 22 november wordt de markt 16.00 uur en 24 november, 24 van 16 tot ca. 21.30 uur verlicht geopend om 18 uur door een december en 25 december zijn en zondags van 14 to ca. 21.30 optocht van regionale vereni- ze gesloten. uur. gingen en met een optreden van de muziekvereniging Traben- Tourist-Information Ahrtal-Tourismus Trarbach naast de ijsbaan. Op Traben-Trarbach Tel.: 0049 2641/91710 1 december om 15 uur is er Tel.: 0049 6541/83980 www.ahrtal.de in de “Bürgersaal ” een span- www.traben-trarbach.de Foto: Dominik Ketz www.uferlichter.de nend poppentheater: ’Eliot en www.mosel-wein-nachts- Isabella en het mysterie van de markt.de Weihnachtsmärkte in der Eifel 2019 In der Eifel versüßen viele Weihnachtsmärkte das Warten auf die Festtage. Ferienregion Gerolsteiner Land Zu den Highlights zählen die Märkte, die mit ihrem historischen Ambiente verzaubern. Täglich geöffneT: 30.11.-01.12. schuld an der Ahr 4. AdvenTsWochenende (sa-so): 25.11.-22.12. Trier 30.11.-01.12. Weihnachtlicher Antik- & 21.11.-22.12. Weihnachtsmarkt auf dem 29.11.-20.12. Wittlich Trödelmarkt, Prüm schlossplatz, Jülich 04.-15.12. Bitburg 30.11.-01.12. Rurberg TeRMine: 1. - 4. AdvenTsWochenende: 2. AdvenTsWochenende (sa-so): 30.11. Adventsblasen auf dem Burgweihnacht, Burg satzvey 07.-08.12. hillesheiM hahnplatz, Prüm Wandern auf dem Eifelsteig Weihnachtsmarkt Bad neuenahr-Ahrweiler 07.-08.12. RuRBeRg 30.11. Weihnachtszauber Bürger- Mosel-Wein-nachts-Markt, 07.-08.12. hillesheiM haus Waxweiler und Vulkaneifelpfaden. Traben-Trarbach 07.-08.12. PlAidT 30.11. Adventssingen Männer chor Radfahren auf Bahntrassen und nickenich, nickenich Flussradwegen. MTB Trail 1. AdvenTsWochenende (sa-so): 3. AdvenTsWochenende (sa-so): 30.11. stadtführung Annakirche, 30.11.-01.12. Üxheim-leudersdorf 13.-15.12. Jülich im Advent, Jülich düren Park Vulkaneifel, Krimi- 14.-15.12. Altstadt-Weihnachtsmarkt, 30.11. Weihnachtsmarkt, Müllenbach Führungen, Geo Highlights, 30.11.-01.12. Advent im Museum, gerolstein am nürburgring Museen, Burgen, prächtige Mechernich-Kommern 14.-15.12. uriger Adventsmarkt 30.11. Weihnachtsleuchten, 30.11.-01.12. Burgenweih- auf dem Marktplatz, Monreal Büdesheim Kirchen u. v. m. nacht, Manderscheid 14.-15.12. Adventlicher stiftsberg, 30.11. Weihnachtsmarkt auf dem 30.11.-01.12. dudeldorf Kyllburg Postplatz, Kaisersesch Standort TI Hillesheim Standort TI Stadtkyll Standort TI Gerolstein Am Markt 1Burgberg 22 Bahnhofstraße 4 30.11.-01.12. Bleialf 14.-15.12. Weihnachtsmarkt, Rurberg 54576 Hillesheim 54589 Stadtkyll 54568 Gerolstein 06593/80 92 00 06591/13 32 00 06591/13 31 00 [email protected] [email protected] [email protected] www.eifel-exclusive.de

Wandelen De Eifelsteig en de route „spel met het vuur“ Eifel. De Eifelsteig is een detective hoofdstad nr. 1, naar de wat cultuur. In het Eifelplaatsje van de populairste wandelroutes Schalkenmehren. De route loopt Neroth vindt u bijvoorbeeld het in Duitsland en heeft een zeer langs kabbelende beekjes, ijs- en enige muizenvallenmuseum in goede paden. De totale route is molensteengrotten alvorens ze Duitsland, in Gerolstein kunnen 313 km lang en gaat van Aken de ooit zo grootse rifwereld van de wandelaars lekker fris miner- naar Trier in 15 etappes. Als je de Gerolsteiner dolomieten be- aalwater aftappen aan de Hele- geen tijd hebt of een korte route reikt. De uitdagende beklimming nenquelle. De laatste fase van wilt lopen zijn er verschillende van de Dietzenley evenals de de wandeling wordt gekenmerkt aanbiedingen waaruit je een machtige kasteelruïne „Freuden- door de vulkaanmeren, die het keuze kunt maken. Het „spel koppe op de Nerother Kopf en de bewijs zijn van de vulkanische met het vuur“ is het thema van meren zijn een onderdeel van oorsprong van deze omgeving. de route die van Hillesheim naar de meerdaagse wandeling. De Het pakket kan vanaf € 385 p.p. de Schalkenmehren loopt. Vier paden langs de rotsen worden worden geboekt. Hierbij is inbe- etappes gaan midden door een afgewisseld met afgelegen paden grepen : 5x overnaching in een landschap dat ooit werd gedo- door valleien en de bossen van 2 persoonskamer, lunchpakket, mineerd door vuur, borrelende de vulkaaneifel. De kracht van bagagetransfer, taxitransfer van mineraal bronnen, glasheldere de elementen die hebben bijge- de Schalkenmehren naar Hille- bergmeertjes en de Dietzenley dragen aan het ontstaan van de sheim, een routebeschrijving en met zijn 618 m is het hoogste Eifelsteig zijn overal voelbaar, de wandelgids „Eifelsteig“. Wandelmarathon Eifel punt in het landschap van Gerol- hierdoor is de route een vurige Foto: Moseleifel Touristik stein en getuigd van een vurige ervaring voor lichaam en geest. Eifel Tourismus GmbH - nu aanmelden geologie. In 4 dagen wandelen Iedere dag loop u tussen de 8 en Tel.: 0049 6551/96560 Südeifel. Het is nu tijd om de Eifelsteigliefhebbers de 50 km 17 km, naast de intense natuurer- www.eifel.info u online te aanmelden voor de marathon en korte tochten onder die van Hillesheim, Duitsland varing blijft er nog tijd over voor www.eifelsteig.de 42 km lange wandelmarathon leiding van gidsen, tevens is er op 5 oktober in de Moseleifel. een verloting met als hoofdprijs De wandeling leiidt u langs de een luchtballonvlucht. Voor de door het Duitse wandelverbond verzorging van de deelnemers, Adenauer kruisweg - Trekking in de Eifel gecertificeerde Säubrennerrou- toeschouwers en bezoekers Ik ben even weg- al is Nordeifel. Trekking betekent nu gaat om een lange trektocht te, u loopt langs de Eifelsteig wordt goed gezorgd. De deelna- wandelen met een rugzak en in het weekend of gewoon een voorbij het dorp Landscheid mekosten bedragen € 30 (halve het maar kort. kamperen midden in de natuur, kort avontuur van 1 nacht na langs de eerste wijnbergen marathon € 25) dit is inclusief Vulkaneifel. De Adenauer weg en dit alles alleen. Iedereen die het werk met een overnachting: naar Hupperath en dan via het een stempelkaart, halsdoek, is een perfecte weg als u naar ooit een trektocht heeft gemaakt, elke natuurcamping is gelegen Lieserpad – gekozen in 2018 waterfles en sportsnacks welke zelfreflectie of vrede verlangt in kent de bijbehorende onaf- aan de „mooiste wandelroute in tot het 2e mooiste wandelpad onderweg aan verschillenden het dagelijkse leven. De wande- hankelijkheid en de nabijheid Duitsland“ (volgens het wandel- in Duitsland- naar de Säub- punten wordt verdeeld. U kunt ling duurt ongeveer 1 uur. Het van de natuur. Voor het eerst in tijdschrift 2015), de Eifelsteig en rennerstad Wittlich. Verder zich tot 22 september 2019 pad loopt ca 700 meter door een Nord-Rhein-Westfalen is deze biedt een tal van mogelijkheden gaat het langs de imposante online aanmelden, daarna via parkachtige omgeving over de bijzondere natuurervaring mo- om een individuele trektochten zandstenen rotsen en door de VVV in Wittlich. Daar vindt Ölbergsgrotte en wordt afgesloten gelijk in het natuurpark Hohes te organiseren. De locaties zijn delen van het “Meulenwalds” u ook kaarten- en informatie- bij de Grablegungsgrotte. Venn-Eifel. Daar, verborgen in het alleen te bereiken via wandel- via Dreis, Salmtal terug naar materiaal. heuvelachtige landschap zijn vier paden, je staat er alleen voor en het start- en finish punt Bruch www.heimatverein- trekkingsplaatsen ver weg van je moet je eigen eten meenemen. met zijn imposante kasteel. De Moseleifel Touristik adenau.de straten, dorpen en steden. Kam- Dat maakt een trektocht zo spe- Eifelvereniging Wittlich-Land Tel.: 0049 6571/4086 www.hocheifel- peren onder hoge beukenbomen ciaal! organiseert daarnaast een halve www.moseleifel.de nuerburgring.de en open plekken met weidse uit- zichten op het landschap van de www.trekking-eifel.de Eifel. Voor € 10 per nacht kunnen de wandelaars hun tent opzetten Wandelbeleving in Schieferland Kaisersesch op een houten platform welke ru- Vulkaneifel. Vroeger behoorde langs een tal van oude leistein- Brohlbachtal in het Leisteinland imte biedt aan 2 tenten. Voor een het aan de linkerkant van de mijnen waaronder de Colonia Kaisersesch. Het maakt niet uit of beetje luxe is gezorgd, namelijk leisteenbergen gelegen Kaulen- mijn. Andere hoogtepunten van u een kleine of de grote wandeling een houten tafel waaraan u van bachdal tot de bekendste lei- deze wandeling zijn een replica van 23 km wilt wandelen, u kunt de uw maaltijden kunt genieten. Iets steengebieden. Door een ernstige van een “Spalthauses” op de Her- route zelf bepalen. Het ideale punt verderop is een een huisje met overstroming in de Maria schacht renwiese en het klooster met de om te starten is de bedevaartskerk een hart, het composttoilet. Dit van de mijn werd er opgehouden bedevaartskerk Maria Martental. St. Maria- die Schwanenkirche in concept en de vier plaatsen zijn met het delven van leisteen. Als Tijdens uw wandeling op de Stein- Roes. Een ander hoogtepunt van de zo populair bij de natuurliefheb- gevolg daarvan ontwikkelde het bach wandelroute Masburg kunt wandelroute is het uitzichtpunt in bers dat er meer plaatsen gepland Foto: Naturpark Nordeifel Kaulenbachdal zich tot een rustig u genieten van fantastische uitzi- Kulm (409 m). Langs de wandel- zijn in de noordelijke Eifel. Of het toevluchtsoord waar zeldzame en chten. Na ongeveer 11 km leidt route zijn verschillende restaurants bedreigde dieren- en plantensoor- de nieuwe wandelroute u door die culinaire Eifelspecialiteiten ten kunnnen leven. Een 14,2 km de prachtige weiden en bossen aanbieden. lange wandelroute leidt u door dit van de idyllische Eifeldorpen Mas- Winterwandel & Loipepad in het Nationalpark Eifel prachtige natuurgebied. U kunt in burg, Hauroth , Urmersbach en Touristik-Büro Schieferland Nordeifel. IJskoude lucht bij wandelen. Verschillende paden Müllenbach, Leienkaul of Laubach de stadt Kaisersesch. Een nieuwe Kaisersesch zonneschijn, een blauwe he- worden namelijk zo snel mogelijk beginnen met deze wandeling. wandelervaring wordt aangeboden Tel.: 0049 2653/9996 502 mel en een uitgestrekt winter- vrij gemaakt door de Nationaal Tijdens deze wandeling komt u door de wandelroute Eifelhöhen en www.schieferland-kaisersesch.de landschap, rondom ongerepte parkwacht, zodat de wandelaars natuur en met sneeuw bedekten kunnen genieten van het witte bomen. De sneeuwrijke dagen natuurspektal. De volgende pa- zijn ideaal om op te langlaufen den worden vrijgemaakt als er en te genieten van dit landschap. dikke sneeuwlaag ligt: het pad In Simmerath-Eicherscheid loopt vanaf de parkeerplaats Wahl- een ongeveer 6 km lange lang- erscheid, parkeerplaats Rothe lauf tocht door een schitterend Kreuz, parkeerplaats Walberhof, winters landschap met unieke parkeerplaats Tönnishäuschen, panoramische uitzichten. Het parkeerplaats Kermeter en par- startpunt van deze tocht is in de keerplaats Alte Buchen. Bachstraße, direct aan de Tenne. Degene die niet willen langlau- Nationalparkforstamt Eifel fen, kunnen zelfs bij een dikke Tel.: 0049 2444/95100 sneeuwlaag in het National Park www.nationalpark-eifel.de Eifel zonder veel moeite lekker www.rursee.de www.eifel-exclusive.de

Cultuur & museums Römerthermen in Zülpich Devonium Waxweiler Nordeifel. Een bezoek aan 8 november een lezing over de Südeifel. Met het „Devonium museum van de badcultuur- architectuur van het bad aan Waxweiler“ kreeg de Eifel er een onafhankelijke welk jaarge- het begin van de 20e eeuw. De geotoeristisch hoogtepunt bij, tijde- is een genot. In het Rom- Romeinen leefde tot ongeveer dat verder nergens in Duitsland einse badenhuis Zülpich gaat u 1500 jaar geleden in Zülpich. te vinden is. Het museum legt op een ontdekkingstocht door Om dit verhaal tot leven te bren- op unieke wijze de link tussen de 2000 jaar oude badcultuur. gen worden er op de Romeinse het Devoon (400 miljoen jaar Gebaseerd op de opgravingen kinderdag 27 oktober diverse geleden) en het heden. Het mu- van Romeinse thermale baden workshops en rondleidingen seum is gebaseerd op fossielen wordt de badcultuur getoond door kinderen aan kinderen en geologische documenten uit van houten baden in de mid- gegeven. Een lezing over de een nabijgelegen steengroeve. deleeuwen tot en met de leuke landelijke nederzettingen Die vertellen het spannende baden van vandaag. Via geuren, tussen Keulen en Aken in de verhaal van het aan land ko- spelen, luisteren en andere in- middeleeuwen wordt op 20 men van de planten. U moet teractieve stations kun je jezelf september gegeven door Dr. het Devonium Waxweiler niet onderdompelen in het verhaal. des. Torsten Rüngers M.A. Deze beschouwen als een studieboek Audiogidsen voor kinderen en lezing geeft nieuwe inzichten in waar je naar binnen loopt, maar volwassen zorgen voor een in- de maatschappij en de econo- als een plek waar je op speelse Het LVR-Freilichtmu- dividuele rondleiding. Aan het mie vanuit een archeologisch wijze de geschiedenis van de seum Kommern lokt begin van de 20e eeuw waren standpunt. Op 11 oktober is er aarde en het leven leert kennen. er een groot aantal nieuw- in het museum de avond van met vele tentoonstel- bouwprojecten van openbare de Franse chanson met Günter Haus des Gastes Waxweiler lingen zwembaden en kuurbaden. De Hochgürtel in begeleiding van Tel.: 0049 6554/811 speciale tentoonstelling „Water de accordeonist Pete Haaser. www.devonium.de Foto: Hans-Theo Gerhards Nordeifel. Ondanks de regen is niet alleen om je te wassen“ Komediant Anka Zink geeft en de kou kommen vele bezo- neemt u mee naar de architectu- op 16 november om 19 uur ekers naar het museum welke parochies. Het bezoek loont ur van het bad aan het begin van een voorstelling geheten“ Het het gehele jaar is geopend. Als zich al door o.a. de „Marktplatz de 20e eeuw. Het toont nieuwe einde van de bescheidenheid“ geen ander museum in zijn Rheinland“. Het restaurant Wat- gebouwen die parallel aan de waarin ze verder in gaat op soort, biedt het verschillende teler uit de jaren zeventig, de ontwikkeling van Bauhaus-stijl grootheidswaanzin. Het muse- spannende tentoonstellingen bungalow uit de jaren vijftig, het zijn ontwikkeld en niet altijd um is rolstoeltoegankelijk. aan naast de ca. 75 historische Quelle-Fertighaus uit de jaren de huidige mode volgen. De gebouwen die verspreidt liggen zestig , de Nissenhutten uit de tentoonstelling is te zien tot en Römerthermen Zülpich – over enkele duizenden vierkante naoorlogse periode en de vluch- met 5 januari 2020. Passend Museum der Badekultur meters. Publiekstrekker is al jaren telingen opvang uit de jaren bij deze nieuwe tentoonstelling Tel.: 0049 2252/838060 de permanente tentoonstelling negentig, er is hier veel te zien, geeft curator Lucia Klug M.A op www.roemerthermen-zuelpich.de „WirRheinländer „ die de bezoe- die herinneringen naar boven ker uitnodigt om een rondleiding halen uit uw eigen verleden. te maken door de geschiedenis Geheel nieuw is de noodkerk van het Rijnland en de levensom- uit Overath, uit de jaren vijftig, Oven- En Ijzermuseum - Hüttingen bei Lahr standigheden van de bevolking wat het thema, vluchten uit ge- Südeifel. In letterlijke zin van een scheermesslijper – zijn in vanaf de Franse bezetting van bieden waar overwegend het het woord een hete tip voor 25 thema’s onderverdeeld. Zeer 1794 tot aan de vroegere eco- protestantse geloof heerste naar iedereen die interesse heeft in noemenswaardig is dat de ten- nomische jaren van 1955. Gelijk het katholieke Rijnland met zich gietijzeren ovens, afdekplaten toongestelde gebruiksvoorwer- tegenover dit „ kleine overdekte meebrengt. Een hoogtepunt in of gereedschap, waarmee onze pen , dank de inspanningen en stadje“ wachten „Kasper, Seppel de tijd voor kerst, is „Advent für groot- en overgrootouders hun het nauwkeurige werk van Theo en de rover“ op kleine en grote alle Sinne“ oftewel „Advent voor dagelijkse leven de baas bleven Lukas, allemaal volledig func- fans van het poppentheater. Vanaf alle zintuigen“ dit vindt plaats Op privébasis hebben Brigitte tioneren. Voor hun bijzondere 6 oktober is er een speciale ten- in het eerste adventsweekend. en Theo Lukas in de liefdevol inspanningen ontvingen Birgitte toonstelling „Bartning.Achitekt Openingstijden: van oktober tot gerestaureerde ruimtes van hun en Theo Lukas in 2015 de Duitse der Moderne“ centraal hierbij maart van 10.00 uur tot 17.00 boerenhof een museummeester- Burgerprijs. In de oude koestal staat het unieke kerkproject dat uur (toegang tot 16.00 uur). Op stuk gecreëerd, dat niet alleen bevindt zich het museumcafé de Foto: TI Arzfeld sinds 1945 door Otto Bartning kerstavond en oudejaarsavond een grote cultuurhistorische „Ofenstube“. Deze ruimte biedt (1883-1959) is ontwikkeld. Tegen sluit het museum om 14.00 uur waarde heeft, maar ook de plaats aan 45 personen en u kunt 1953 waren meer dan 100 type en op de beide kerstdagen en ideeënrijkdom van onze voor- deze boeken voor evenementen kerken gebouwd met behulp van nieuwjaarsdag is het geopend vaderen weergeeft. De meer dan en festiviteiten. geprefabriceerde elementen, de vanaf 11 uur. Kinderen en jon- 25.000 afzonderlijke stukken Jazz-Highlights in de meeste daarvan in combinatie geren onder de 18 jaar zijn gratis. – van grote gietijzeren ovens, Ofen- und Eisenmuseum Regio met lokale puin en de hulp van historische koolkasten, wand- Tel.: 0049 6566/8542 de inwoners van de respectieve www.kommern.lvr.de klokken en staande klokken tot www.ofen-und-eisenmuseum.de Eifel. Liefhebbers van jazz en dixieland krijgen hier waar voor hun geld. De Bitburger jazzclub vindt elke eerste donderdag van de maand plaats in de Broden- Het Museum in Prüm heckerstr.15. Het concept is live- Südeifel. Het museum Prüm het grootste gedeelte van het jazz in kleine bezettingen. De is een van de grotere musea in museum. Een timmerwerk, sme- jazzclub biedt een podium aan de Eifel met meer dan 12.000 derij, schoenmakerij, linnen- en waarop met name jonge jazz- museumstukken op 1.300 vier- stoffenweverij en een dakdekker musici zich kunnen voorstellen. kante meter. In het museum is de laten zien hoe vroeger het vak In samenwerking met verschil- ontwikkeling van de stad Prüm, werd uitgeoefend. Afwisse- lende partners organiseert het te beginnen met het oprichting lende tentoonstellingen over Jazz-Initiative Eifel ook dit jaar van het eerste klooster in 721 interessante onderwerpen zoals weer een reeks evenementen. In en de herstart in 752 door de „Prüm früher – Prüm heute“ ( november treedt het Engelbert- ouders van Karel de Grote en Prüm vroeger- Prüm vandaag) of Wrobel-Quartett met als speciale de nauwe band met de Karo- „Buchmalerei der Abtei Prüm“ gast de contrabassist Niki Parott lingern documenteert Foto’s en zorgen dat het aanbod omtrent uit de VS op, in de feestzaal van rapporten tonen de geschiedenis de geschiedenis van Prüm uit- het Haus Beda in Bitburg. Meer van de abdij Prüm, abdij Nie- gebreider is. jazzconcerten worden georgani- derprüm en de Chorherrenstiftes seerd in Prüm en andere plaatsen Prüm. De groei van het vakwerk- Tourist-Information Prümer Land in de regio. manschap vanaf het begin tot Tel.: 0049 6551/505 Foto: Georg Sternitzke de vroege industrialisatie omvat www.ferienregion-pruem.de www.jazzei.de Ardenner Cultur Boulevard Herbst/Winter 2019/20 Seite 25

Ardenner Cultur Boulevard: Die Kunst zu Staunen Vielseitige Unterhaltung für Groß und Klein, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter Nordeifel. Der kleine Gren- kunst zeigt u.a. mechanische 2000 m2, mit rund 2.000 m ver- ArsMineralis: Kuchen gibt es im Café Old zort Losheim, an der deutsch- Krippen, bedeutende spanische legter Gleise, gibt es über 100 Zü- www.ArsMineralis.net Smuggler, gutbürgerliches Essen belgischen Grenze, ist schon und italienische Landschaftskrip- ge zu entdecken, von modernsten Erlesenes für Körper, im Landgasthof Balter, preisgün- seit vielen Jahren ein Magnet für, pen, Kirchenexponate aus ganz ICE-Zügen bis zur guten alten Geist und Seele. stigen Kaffee im AD DELHAIZE Familien, Gruppen, Touristen, Europa, sowie eine Außenkrippe Dampflok. Herzstück ist die 200 m2 und vieles, vieles mehr … und Sammler, Modellbahner und auch mit lebenden Tieren. große, vollständig digital gesteu- stets mit verkaufsoffenen Sonn- Kunstliebhaber. Denn hier gibt es erte Modelleisenbahnanlage. Ei- und Feiertagen. GrenzGenuss - Bündel an verschiedenen Attrak- ne Ausstellung für Jung und Alt. Freude für die Sinne. tionen, die sich für einen Ausflug Im dazugehörigen Fachgeschäft mehr als nur lohnen. Vier Aus- findet sich alles, was Tüftler- und Öffnungszeiten: stellungen sind dabei die Kernat- Sammlerherzen höher schlagen ArsKRIPPANA, ArsFIGURA traktion: Die “ArsKrippana“, Krip- lässt. und ArsMINERALIS penkunst zu jeder Jahreszeit, die Täglich von 10 bis 18 Uhr, „ArsFigura“, „bewegte“ Welten ArsArdenn: montags ist Ruhetag. der Nostalgie, die „ArsTecnica“, www.ArsArdenn.net Tel.: 0 65 57/92 06 30 eine der größten digitalen Modell- Aussergewöhnliches in der eisenbahnen Europas, die „ArsAr- Kunst- & Kulturgalerie. Mineralien und seltene Edel- ArsTECNICA denn“, Kunst- & Kulturgalerie. ArsFigura: Eine inspirierende Atmosphäre – steine faszinieren seit Jahrhun- Di.–Fr.: von 12 bis 18 Uhr. www.ArsFigura.net kreativ, spirituell, modern – Ent- derten den Menschen. ArsMi- Sa. und So. von 10 bis 18 Uhr, ArsKrippana: Eine Entdeckungsreise durch decken Sie die Vielfalt an Kunst neralis ist ein Fachgeschäft, mit montags Ruhetag. www.ArsKrippana.net Kaiserzeit und Märchenwelt. und Kultur direkt auf der Grenze, erlesener Auswahl, Qualität Tel.: 0 65 57/92 06 40 Eine Entdeckungsreise Erleben Sie eine detailreiche und im Herzen Europas. Wechselnde und günstigen Preisen. Entde- durch Zeiten und Kulturen. „animierte“ Welt des 19. Jahrhun- Ausstellungen verschiedenster cken Sie die faszinierende Welt ArsARDENN derts. Betreten Sie eine Gasse mit Richtungen und ein interessantes der Edelsteine und Mineralien, Sa. und So. von 10 bis 18 Uhr originalgetreuen Wohnstuben, Angebot, kultureller Veranstal- Schmuck, Geschenk-ideen, Tel.: 0 65 57/92 06 30 Kneipe und Kaufmannsladen und tungen auf über 2000 m2. Räucherwerk, Gewürze, Natur- entdecken Sie die faszinierenden heilmittel nach Hildegard von AD DELHAIZE – belgischer Sammlungen historischer, moder- Bingen, Bücher, CDs und vielem Supermarkt: täglich von 8.30 ner, künstlerischer und mecha- mehr. bis 18.30 Uhr, auch sonntags nischer Puppen. Tel.: 00 32 80/54 84 33 Entdecken Sie den Augenblick ArsTecnica: kleiner Welten. Direkt an der Der Ardenner Cultur Boulevard www.ArsTecnica.net deutsch-belgischen Grenze, im liegt direkt an der deutsch- Genießen Sie auf über 2.500 m2, Das Modellbahncenter - Herzen der Eifel, finden Sie ne- belgischen Grenze eine der größten Krippenausstel- Eine Entdeckungsreise durch ben unseren Ausstellungen auch Prümer Straße 55 lungen Europas. Die eindrucks- eine große kleine Welt. diverse Einkaufsmöglichkeiten 53940 Losheim/Eifel volle Wunderwelt der Krippen- Auf einer Ausstellungsfläche von und Gastronomien. Belgischen www.ardenner-cultur-boulevard.net

““  ’’’ ” ’” ‡       ’’’•

’         ’’’     –        ’’’       ­€‚ƒ„ † ‡  ­­ ˆ ‰ƒ‚ Š„‹ Œ­­Ž‚‘„Œ€„ ’’’  “ —“ ’’’ Bierstadt Bitburg Herbst/Winter 2019/20 Seite 26

Bierstadt Bitburg Bitburger Biererlebnisse

Foto: Bitburger/M. Barg

Nur wenige wissen, wie facet- Anleitung unseres diplomierten tenreich Biergenuss tatsächlich Biersommeliers. Von der Ge- sein kann. Denn Bier verfügt schichte und Sortenvielfalt des über weit mehr als 8.000 ge- Bieres über Zutaten und Herstel- schmacksbildende Aromen. Bei lung bis hin zu den sensorischen den Bitburger Biererlebnissen Eigenschaften und der richtigen können Sie das Traditionsgetränk kulinarischen Begleitung – keine in seiner gesamten Geschmacks- Frage bleibt unbeantwortet. Als vielfalt kennenlernen. Erfahren zusätzliche Überraschung halten Sie die Vielfalt des Bieres auf eine die Braumeister der Bitburger Pi- neue Art und Weise und lassen lotbrauerei eine ganz besondere Sie sich hierbei von unserem Kostprobe für alle Teilnehmer Bitburger mit allen deutschlandweit einzigen Hop- bereit. Ein Höhepunkt bei den Sinnen erleben: fenbauer, Bierbrauer und diplo- kulinarischen Biererlebnissen die Bitburger Foto: Bitburger/M. Barg mierten Biersommelier begleiten. ist das begleitende bieraffine Nach einer Führung durch die 3-Gang-Menü, welches für je- Marken-Erlebniswelt Marken-Erlebniswelt, bei der die den Teilnehmer ein besonderes Sehen, hören, fühlen, riechen und Meilensteine der 200-jäh- lichen Verweilen auf ein frisch Gäste mit allen Sinnen erleben Geschmackserlebnis bietet, da und schmecken Sie, was Bit- rigen Bitburger Brautradition gezapftes Bitburger Premium können, was das Bitburger Pre- zu jedem Gang das korrespon- burger Premium Pils so beson- kennen. Im Anschluss führt Sie Pils eingeladen. Selbstverständ- mium Pils so besonders macht, dierende Bier gereicht wird. Ein ders macht. In der Bitburger der Rundgang in die Welt des lich werden auch alkoholfreie verkosten die Veranstaltungsgä- Muss für alle Bier-Liebhaber und Marken-Erlebniswelt können Bierbrauens: von der außerge- Getränke angeboten. Anschlie- ste verschiedene Premium-Biere diejenigen, die es noch werden Sie auf 1.700 Quadratmetern wöhnlichen Rohstoffqualität, ßend gibt es die Möglichkeit, der Bitburger Braugruppe im möchten. die faszinierende Welt des Bier- die das Bitburger Premium Pils sich vom vielfältigen Angebot ansprechenden Ambiente der es hautnah und in allen Details auszeichnet, über die Sorgfalt im Bitburger Shop zu überzeu- Bit-Lounge. Dies natürlich unter www.bitburger.de/besuch erleben. Der Rundgang beginnt und Leidenschaft im Braupro- gen. Wir bitten um vorherige mit einer spannenden Zeitreise zess bis hin zur hochmodernen Anmeldung. bei den Wurzeln des Unterneh- Abfüllung. Dort erfahren Sie, mens. Lernen Sie die Faszina- wie das meist gezapfte Bier Bitburger Marken-Erlebniswelt tion der Marke Bitburger, ihre Deutschlands entsteht. In der Tel.: 06561/142497 Erfolgsgeschichte, Innovationen Bit-Lounge sind Sie zum gemüt- www.bitburger.de/besuch Die Bierstadt mit Brauergeselle Mätti erkunden Interaktiv und mit spannenden Regional­stolz der „Beberiger“ Geschichten aus der 2000-jäh- Moselfranken sind dabei ebenso rigen Stadtgeschichte kommen ein absolutes Muss, wie das klei- Bitburger Genusstour die neuen Bitburger Citytouren ne Openair-Kino mit bewegten Die ca. 3-stündige Tour startet in mierte Bitburger Gastronomie. für Gruppen ab 15,90 Euro pro daher. Auf vier neuen Erlebnis- Bilder aus dem Stadtleben vor der Bitburger Marken-Erlebnis- Hier bekommen die Teilnehmer Person buchbar. führungen können Gäste und rund einhundert Jahren. Regio- welt der weltberühmten Brauerei. eine leckere Schinkenplatte und Einheimische die ehemalige Rö- nale Snacks runden auf Wunsch Hier erfahren die Teilnehmer alles, das ein oder andere Bitburger Tourist-Information merstadt in ihrer Vielfalt kennen- das Erlebnis ab und machen was sie schon immer rund um das Premium Pils, über das Sie nun Bitburger Land lernen. Schon seit langem steht so aus jeder Tour ein kleines Thema Bier wissen wollten. Im bestens informiert sind. Die Bit- Tel.: 06561/94340 der Name "Bitburg" für exzellente Highlight. Auf der „Bitburger Anschluss geht es in eine renom- burger Genusstour ist ganzjährig www.eifel-direkt.de Braukunst. Die über 200-jährige Ansichtentour“ können speziell Bierhistorie kann man ab sofort Einheimische ihr „Berberig“ neu auf einer geselligen Biergeschich- entdecken. Alte Postkartenmotive tentour mit dem Brauergesellen führen die Menschen auf eine Archäologischer Neu in Bitburg: die Smartphone-Stadtrallye Mätti erkunden. Nach einem kontrastreiche Entdeckungsrei- ­Parcours Interaktiv, spannend und zu jeder In kleinen Teams geht´s also mit frisch gezapften Bitburger Pre- se mit vielen neuen und alten Zeit durchführbar: Die Tourist-Info dem Smartphone auf interaktive mium Pils führt Mätti seine Gäste Gesichtern einer interessanten Auf einem Stadtspaziergang von Bitburger Land bietet allen Besu- Schnitzeljagd durch Bitburg. Dabei zu den ehemaligen Braustätten Stadt. Jede Erlebnisführung kann ca. 1 km Länge erlebt man entlang chern der Stadt Bitburg ab sofort können besonders auch größere Bitburgs und berichtet dabei von als Lichtertour gebucht werden des Archäologischen Parcours eine neue, smartphone-basierte Gruppen wie Schulklassen, aufge- den Ursprüngen der Bierherstel- und lädt zum Durchstreifen der ein Stück Römische Geschichte Stadtrallye. Das "YOUTEL" Jugend- teilt in kleine Teams (ca. 4-6 Nutzer lung und ihrer dynamischen Ent- nächtlichen Straßen und Gäss- an ihrem Original-Schauplatz. hotel Bitburg hat, gemeinsam mit je Smartphone), gegeneinander wicklung. Gerne erzählt Mätti chen Bitburgs mit fachkundiger Infotafeln und Stelen liefern in- der Web-Plattform „Actionbound“, spielen. dabei Geschichten aus dem Le- Begleitung ein. teressantes Hintergrundwissen das Projekt realisiert. Gespielt ben der frühen Bierbrauer und zu Bitburgs römischen Wurzeln. wird mit der Actionbound-App Tourist-Information Bitburger Land welche Einflüsse ihr Schaffen Eifelcultour Aktuell findet eine Neukonzepti- auf Tablet oder Smartphone. Tel.: 06561/94340 auf das damals so beschauliche Tel.: 06561/694878 onierung des Parcours statt. Eine Das notwendig Ticket (3,90 € je www.eifel-direkt.de Bitburg hatte. Infotainment www.eifelcultour.de Smartphone-App bietet zukünftig Smartphone-Nutzung) gibt´s bei versprechen auch die Citytou- Bilder, Filme und Sprachdateien. der Tourist-Info Bitburger Land. ren „First steps“ und „Bitburg Zudem werden historische Bau- Einfach QR-Code einscannen, kompakt“. Mit viel Spaß den werke mittels Augmented-Reality Code eingeben und los geht die persönlichen Horizont erwei- sichtbar gemacht. Die 360-Grad- Stadtrallye. In der Innenstadt gibt tern. Besonders Eifel-Newcomer Darstellung lässt die Besucher es Infos, Videos und Audio-Dateien kommen hier voll auf ihre Ko- hautnah in das „Römische Bit- zu Sehenswürdigkeiten und Be- sten und haben die Chance in burg“ eintauchen. Führungen mit sonderheiten Bitburgs, es werden die Südeifel reinzuschnuppern Stadtführern in originalgetreuen Fragen beantwortet, Aufgaben ge- und die Region hautnah zu er- römischen Kostümen sind auf löst, Orte gesucht oder QR-Codes leben. Die Lauschgeschichten Foto: TI Bitburger Land Foto: Andreas Kube Anfrage buchbar. gescannt und Punkte gesammelt. im heimischen Platt über den Bitburger mit allen Sinnen erleben Besuchen Sie die Bitburger Marken-Erlebniswelt

Die Bitburger Brauerei, 1817 in der Südeifel gegründet, zählt mit einem jährlichen Ausstoß von rund vier Millionen Hektolitern zu den bedeutendsten Premium-Brauereien Deutschlands. Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken Sie, was unser Bitburger Geführte Besichtigungen Sommer (April – Oktober) Premium Pils so besonders macht. Wir zeigen Ihnen, wie das meistgezapfte Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr Bier Deutschlands entsteht. Sonntag und an Feiertagen: 11:00 bis 15:00 Uhr In einer Führung durch die Bitburger Marken-Erlebniswelt können Sie Winter (November – März) Bitburger mit allen Sinnen erleben. Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 15:00 Uhr Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr In der Bit-Lounge haben Sie die Gelegenheit, sich mit einem fassfrischen Bitburger Premium Pils und einer Brezel zu stärken. Bitte eingeschränkte Öffnungzeiten beachten. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Überzeugen Sie sich außerdem von unserem vielfältigen Angebot in unserem Bitburger Shop. Bitburger Braugruppe GmbH Römermauer 3, 54634 Bitburg Unsere Bitburger Marken-Erlebniswelt Telefon 06561 14-2497 E-Mail [email protected] ist barrierefrei. Internet www.bitburger.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wandern & Co. Herbst/Winter 2019/20 Seite 28

Wandern & Co. Silvesterwanderungen Rad-Erlebnis-Salm Nordeifel. Auch 61 Jahre nach Südeifel. Familienspaß total Sonntag, 29.09.2019 gibt es auf Schließung der Bergwerksanlage­ am Rad-Erlebnistag! Entspannt dem 17 km langen Radweg viele der G.M.W., erfreuen sich die und autofrei durch die Wittlicher Überraschungen: Ausstellungen Silvesterwanderungen durch Senke und das Salmtal radeln von Hobbykünstlern, offene das ehemalige Bergwerksgebiet und dabei viel entdecken: ­schöne Weinkeller, Kaffee und Kuchen ungebrochener Beliebtheit. Die Dörfer, das Schloss in Dreis, von Vereinen sowie die kulina- Wanderungen führen auf dem sehenswerte Kirchen, Mühlen rischen Angebote der heimischen ehemaligen Betriebsgelände sowie Bauernhäuser im Stil des Gastronomie laden die Besucher ­vorbei an den Monumenten aus Trierer Einhauses. Die Strecke ein, das Salmtal von seiner gesel- alter Zeit: der „Lange Emil“, ein zwischen Dreis und Klüsserath ist ligen Seite kennenzulernen. Auch 134 m hoher Schornstein, der ebenerdig und auch für ungeübte für Kinder gibt es ein abwechs- in den 60er Jahren gesprengt Radfahrer gut zu befahren nur lungsreiches Programm. Ein ko- wurde und von dem noch ein bei Rivenich ist ein etwa 200 m stenloser Shuttelservice fährt im Reststumpf erhalten blieb, der langes ansteigendes Teilstück zu 30-Minuten-Takt (15-19:30Uhr) „Malakowturm“, ein einstiger überwinden. Der Salmradweg von Dreis nach Klüsserath und Förderturm oder der Baltesben- ist eine attraktive Radverbindung zurück. dener Weiher, sein Reservoir durch die Region Moseleifel, so wurde als Kühlwasser­ für die verbindet er u.a. den Maare-Mo- Moseleifel Touristik Hochöfen der Bleihütte genutzt. sel-Radweg (ab Wittlich) mit dem Tel.: 06571/4086 Die Wanderführer informieren Mosel-Radweg (in Klüsserath).­ Am www.moseleifel.de NaturWanderPark über Funktionsweisen der frü- delux - Der Bach-Pfad heren Betriebsstätten. Es wer- den zwei Strecken­varianten und Südeifel. Diese Route macht Foto: Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz mehrere Startzeiten angeboten: ihrem Namen alle­ Ehre. Vier Bä- 10 Uhr und 11 Uhr große Wan- „Auf Schmugglertour“ che mit ganz unterschiedlichem Hier hat­ der Biber sein zuhause, derung (10 km), Kurzwanderung Südeifel. Anna Grenze & Mut und ihre List werden bei Charakter begleiten­ die Wanderer was man an seiner emsigen Bau- ab 10:30 Uhr, 11.30 Uhr und Wilma Rüber alias Gästefüh- der Grenzwanderung von auf ihrem­ Weg: Der , der tätigkeit erkennen kann. Zahl- 12 Uhr (5 km). Nach der Rück- rerin Dorita Molter Frensch ­hüben nach drüben wieder Donsbach, der Ihrenbach und reiche Teiche sind Jagdrevier kehr besteht die Möglichkeit zu & Sabine Petri gehen das lebendig. Die 12 km lange der Dürenbach sind muntere blau- und grünschillernder Li- einer Stärkung mit Glühwein Wagnis ein. Ende der 40er Tour, bei der auf 7 km aktiv Wegbegleiter­ der 14 km langen bellen. Weidend dahinziehende und Imbiss an der Grillhütte des ­Jahre, mitten in Deutschlands mit geschmuggelt wird, ­dauert Premium-­Wanderroute "Bach- Schafe beleben als weiße Flecken Bergbaumuseums. Eine Anmel- wildem Westen, riskieren sie ca. 3,5 Stunden, Treffpunkt ist Pfad". Auf alten Bergbaupfaden das satte Grün der Wiesen- und dung ist nicht erforderlich, aber die Schmuggeltour über die die Kirche in Roth b. Prüm, entlang des Alfbaches wird Weidelandschaft des offenen Hü- es empfiehlt sich, an den frühen grüne Grenze nach Belgien. um 10 Uhr. die Geschichte des Bergbaus gelrückens. Erholung und Ruhe Wanderungen teilzunehmen, da Denn von Muckefuck und An folgenden Terminen darf im ­Erholungsort Bleialf wach. nach einer unvergesslichen Tour die letzte erfahrungsgemäß am Mokkatürk haben sie genug, ­geschmuggelt werden: Sonntag: Hier wurde bis Mitte des 20. bietet so manches Plätzchen stärksten frequentiert wird. Die ihr Sinn steht nach echtem 22.09., 06.10., 20.10., 10.11. ­Jahrhunderts Bleierz­ gewonnen. am romantischen Weiher bei Teilnahme an den Wanderungen Schwarzkaffee. Wird ­ihnen ihr und 24.11.2019. Anmeldung Ab Halenfeld verläuft­ der Weg ­Richelsberg. ist kostenlos! Vorhaben gelingen? Packend­ erforderlich. über Graswege am Donsbach und unterhaltsam erfahren entlang. Eine grandiose­ Fernsicht Tourist-Information Prümer Land Bergbaumuseum Mechernich Gäste während der Führung Tourist-Information erwartet den Wanderer auf sei- Tel.: 06551/505 Tel.: 02443/48697 mehr über das Leben von Prümer Land nem Weg über die Hügel, zu de- www.ferienregion-pruem.de www.bergbaumuseum-mecher- Schmugglern und Grenzern, Tel.: 06551/505 ren Füßen der Ihrenbach verläuft. www.naturwanderpark.eu nich.de ihren Sorgen und Nöten. Ihr www.ferienregion-pruem.de

Wintervergnügen in der Hocheifel Auf den Spuren der Flurhecken Vulkaneifel. In Jammelshofen, werktags von 13-17Uhr und an aus verschiedenen, miteinander Nordeifel. Das Monschauer ­Eicherscheider Hecken. Und am an der Hohen Acht in der Nähe den Wochenenden von 9 -17 Uhr verbundenen markierten Spuren Land ist berühmt für seine ein- Eifel-Blick kann man die Aussicht des weltbekannten Nürburgringes in Betrieb. Da dieses Mittelgebirge­ von 3, 5 und 7 km Länge. Kinder- zigartigen Hecken. Mehr als 100 über das Rurtal genießen. Der finden die Freunde des weißen keine absolute Schneesicherheit freundliche Rodelbahnen machen km ziehen sich die teilweise komplette Weg ist asphaltiert. Sports alles was das Herz begehrt: bietet gibt es das Schneetelefon. insbesondere den Kleinen Spaß. jahrhundertealten Rotbuchen- Für Kinder gibt es an den Info- Abfahrtshänge für Anfänger und Unter 02691/7741 oder unter Zu einem winterlichen Spazier- hecken über die Flure. Der Flur- punkten jeweils kleine Aufgaben Fortgeschrittene mit Längen von www.kaltenborn-eifel.de erhält gang lädt der Weg zum „Kaiser- heckenweg ­Eicherscheid führt und für Klassenausflüge steht 800 m und 400 m bei 100 m Breite man aktuelle Informationen über Wilhelm-Turm“ ein. auf 7,8 km durch die einzigartige pädagogisches Begleitmaterial und einem Gefälle von 30-35 %. Wettersituation, Schneelage und Heckenlandschaft und zeigt die zum Download bereit. Moderne Liftanlagen und maschi- Liftbetrieb. Vielfältige Langlauf- Tourist-Information Besonderheiten am Wegesrand. nell präparierte Pisten runden das möglichkeiten in gespurten Loi- Hocheifel-Nürburgring Einfach dem beschilderten­ Rund- Rursee-Touristik GmbH Angebot ab. Die Schlepplifte sind pen findet man im Langlaufgebiet Tel.: 02691/305122 weg ­folgen. An 7 Stationen­ ­erfährt Tel.: 02473/93770 bei ausreichender Schneehöhe „Lützelacht“. Die Loipe besteht www.hocheifel-nuerburgring.de man Wissenswertes über die www.rursee.de Wandern & Co. Herbst/Winter 2019/20 Seite 29

Weg des Friedens erleben Wandermarathon Eifel – jetzt anmelden Eifel. Aus dem Kampf der Grenzstein ist Begleiter auf ihrem Südeifel. Jetzt gilt´s: Online Salmtal zuruck bis zum Start- und Tourist-Information in Wittlich. ­Elemente Feuer, Wasser, Erde Pfad und führt zu ausgewähl- anmelden für den 42 km Wander­ ­­- Zielort Bruch mit seiner impo- Dort gibt es auch Karten- und und Luft entstand die Schneifel ten Haltepunkten. An verschie- ­marathon am 05.10.2019 in der santen Burg. Ein Halbmarathon ­Informationsmaterial. einst als lang gestreckter Hö- denen Erzählstationen kommen ­Ferienregion Moseleifel! Die Rund- sowie geführte Kurztouren mit dem henzug. Sie ist ein Grenzgebiet die Protagonisten der Region zu tour führt über die vom Deutschen ­Eifelverein Wittlich-Land ergänzen Moseleifel Touristik mit einer bewegten Geschichte. Wort, wie z.B. der Kalvarien- Wanderverband zertifizierte Säub- das Programm ebenso wie die Tel.: 06571/4086 Krieg und Frieden lagen hier berg. Er ist ein Mahnmal gegen rennerroute, zunächst entlang des Verlosung einer Ballonfahrt. Für www.moseleifel.de dicht nebeneinander und haben den Krieg, einer der größten, Eifelsteigs über die Ortschaft Land- das leibliche Wohl der Teilnehmer, ihre Spuren hinterlassen. Die Hö- von Menschenhand verursachter scheid bis zu den ersten Weinber- ­Zuschauer und Gäste ist natürlich ckerlinie des Westwalls erinnert Explosionskrater unserer Zeit. gen nach Hupperath und danach vor Ort gesorgt. Anmeldung un- beispielsweise an diese Zeiten. Heute ist er ein Ort der Stille über den Lieserpfad – übrigens in ter www.wandermarathon-eifel. Erlebbar wird die Historie mit und Einkehr. Die Höckerlinie 2018 auf Platz 2 von Deutschlands de. Die Teilnahmegebühr beträgt der neuen Pauschale „Pilgerweg des Westwalls, war trügerischer schönsten Wanderwegen gewählt 30 € (Halbmarathon 25 €) inkl. des Friedens“ von Prüm nach Ge- Ort, inzwischen tummeln sich in – bis zur Säubrennerstadt Wittlich. Stempelkarte, Halstuch, Trinkfla- rolstein. Drei Tageswanderungen den Überresten seltene Tiere und Es geht weiter vorbei an trutzigen sche und Sportler-Imbiss auf der umfasst die Wanderreise und Pflanzen. Die Pauschale kann Sandsteinfelsen und durch Teile Strecke. Anmeldeschluss online Foto: Moseleifel Touristik führt die Wanderer mitten durch ab 259 € p. P. im DZ gebucht des Meulenwalds über Dreis, ist der 22.09.19; Danach über die die Geschichte der Schneifel. ­werden. Sie umfasst 4 Ü/F, Lun- Zwischen 12 und 19 km umfas- chpakete, Gepäcktransfer und sen die ­Tagesetappen, auf denen eine Tourenbeschreibung. sich die Wanderer Zeit lassen Nordeifel aktiv Arrangements können, um in die Landschaft Eifel Tourismus GmbH Nordeifel. Hügel, Täler, Wäl- besonders Natur­erlebnis. In der Zur Auswahl steht an einem Tag einzutauchen und sie bewusst Tel.: 06551/96560 der, so weit das Auge reicht. Übersicht werden verschiedene, entweder die kulinarische Wan- zu genießen. Ein schwarz-weißer­ www.eifel.info Die Nord­eifel bietet sportliche maßgeschneiderte Wander- und derung im Nationalpark Eifel Touren, romantische Rad- Radarrangements für einen oder „Eifel-Blicke ­genießen“ oder wege entlang von Fluss- und mehrere Tage vorgestellt. An- eine Radtour mit einem E-Bike Bachtälern­ und erlebnisreiche geboten wird ­beispielsweise rund um die beeindruckende Wandererlebnis im Schieferland Kaisersesch Stopps. Qualitätswege, aus- „Wandern ohne Gepäck“ auf Seenlandschaft. Nach diesem Vulkaneifel. In der Vergangen- der Stadt Kaisersesch. Entlang gezeichnete Gastgeber und dem Römerkanal-Wanderweg besonderen Naturerlebnis ist heit gehörte das Kaulenbachtal des Steinbachs wurden im 19. aufmerksamer Service sorgen oder auf Deutschland schöns- beim Besuch der neuen Ther- zu den bekanntesten Schiefer- Jh. ­etliche Mühlen betrieben, die für unvergessliche Tage in der tem Wanderweg 2015, dem men & Badewelt ­Euskirchen Abbaugebieten im linksrhei- ­heute teilweise noch bewohnt Nord­eifel. Und obendrein ist die ­Eifelsteig, sowie eine siebentä- ­vollkommene Entspannung nischen Schiefergebirge. Auf- sind. Ein neues Wandererlebnis GästeCard bei allen Mehrtages­ gige Radtour entlang der drei garantiert. Dafür sorgt diese grund eines schwerwiegenden bietet der Rundwanderweg Ei- arrangements inkludiert. Anre- Flüsse Erft, Rhein und Ahr. Ganz ­paradiesische Oase mit über Wassereinbruchs auf der Grube felhöhen und Brohlbachtal im gungen für einen Aktivurlaub neu im Angebot hat die Nordei- 500 echten Südseepalmen, au- Maria-Schacht wurde der Abbau Schieferland Kaisersesch. Egal, oder einen Tagesausflug­ finden fel Tourismus GmbH das Mehr- ßergewöhnlicher Vitaltherme schließlich eingestellt. Im An- ob man nur eine kleine Runde Interessierte in der Flyerkarte tagesarrangement „Wildnis & und mehreren Themensaunen. schluss daran entwickelte sich oder die ­gesamte Strecke von „Nordeifel Aktiv 2019 Arran- Wellness“. Bei einer dreitägigen das Kaulenbachtal zum ruhigen 23 km wandern möchte: Den gements“. Garantiert bei allen Auszeit in der Erlebnisregion Nordeifel Tourismus GmbH Rückzugsgebiet für seltene Wanderweg kann man ganz nach Angeboten ist viel Bewegung Nationalpark Eifel­ lernen Gäste Tel.: 02441/994570 und auch gefährdete Tier- und den eigenen Wünschen einteilen. an der frischen Eifelluft und ein die Wildnis von morgen kennen. www.nordeifel-tourismus.de Pflanzenarten. Ein 14,2 km lan- Der ideale Ausgangspunkt für die ger Rundweg führt durch diese Wanderung ist die bei Roes gele- schöne Naturlandschaft. Man gene Wallfahrtskirche St. Maria – hat die Möglichkeit in Müllen- die Schwanenkirche. Ein weiteres Das Prümer Land alpin bach, Leienkaul oder Laubach Highlight der Wanderroute ist die Südeifel. Wenn die ersten den, auch Wanderer können zu starten. Während der Tour er- Kulm, ein von weiten Feldern um- Schneeflocken vom Himmel sich auf gut ausgeschilderten wartet die Wanderer zahlreiche gebener Aussichtspunkt (409 m). fallen, freuen sich die Winter- Wander­wegen an der weißen alte Schiefer-Gruben, wie bspw. Der Blick reicht bei klarem Wetter sportler aufs Ski­fahren in der Pracht erfreuen. Ein zweites die Grube Colonia oder Maria- bis in den Hunsrück. Beeindru- Eifel. 14 Kilometer nordwestlich Wintersportgebiet direkt bei Schacht. Weitere Highlights sind ckend ist auch der Weitblick ins von Prüm befindet­ sich eines Prüm gelegen ist die 570 Meter der Nachbau des Spalthauses auf Maifeld, vor allem wenn der Raps der beliebtesten Wintersportge- hohe “Wolfsschlucht“. Dieses der Herrenwiese und das Kloster blüht. Unmittelbar an den Wan- lände der Eifel, der „Schwarze Gelände bietet zwei Abfahrts­ mit Wallfahrtkirche Maria Marten- derwegen befinden sich einige Mann“. Zwei gewalzte Abfahrts- pisten, einen Schlepplift sowie tal. Bei einer Wanderung auf dem Lokale, die für ihre kulinarischen pisten mit 700 und 800 Metern eine Rodelmöglichkeit.­ Für die Steinbach Rundweg Masburg wird Spezialitäten aus der Eifelregion Länge, zwei Schlepplifte, und Langläufer gibt es ­beschilderte man mit traumhaften Weitblicken bekannt sind. eine 450 Meter lange, ausge- und gespurte Langlaufloipen. verwöhnt. Auf etwa 11 km führt baute Rodelbahn mit Rodel- der neue Rundwanderweg durch Touristik-Büro schlepplift locken Besucher Tourist-Information die schönen Wiesen und Wälder Schieferland Kaisersesch von überall her in die Eifel. Für Prümer Land der idyllischen Eifelörtchen Mas- Tel.: 02653/9996502 Langlauf­fans sind beschilderte Tel.: 06551/505 Foto: Georg Sternitzke burg, Hauroth, Urmersbach und www.schieferland-kaisersesch.de und gespurte Loipen vorhan- www.ferienregion-pruem.de

DAMENSCHUHE DERSCHUHE U.V.M. Papierstadt Düren Nordeifel. Papier prägt die Region Düren seit mehr als 400 Jahren. Über 100 Unternehmen widmen sich diesem Werkstoff. Das Papier stellt einen bedeu- tenden Wirtschaftsfaktor dar und ist Teil der regionalen Identität. Mit den Stadtführern lässt sich eine einzigartige Radtour vorbei an Unternehmen, die Düren bis heute prägen, erleben. Hinweis: Max. 15 Teilnehmer, nicht für mo- bilitätseingeschränkte Personen    geeignet, Verleih von eBikes kann hinzugebucht werden.      iPUNKT Düren      Tel.: 02421/252525 www.dueren-tourismus.info    www.dueren-kultur.de Wandern & Co. Herbst/Winter 2019/20 Seite 30

Felsen im Feuerschein Trekking in der Eifel Südeifel. An Halloween (31.10.) begleiten die Gruppen und inte- Terminen gebucht werden. Am Nordeifel. Trekking. Das eine anspruchsvolle ­Wanderroute beginnt die Zeit der Fackelwande- ressante Geschichten verleihen 2. Weihnachtstag findet eine ­bedeutet Wandern mit Rucksack miteinander verbunden. Die rungen durch die Teufelsschlucht ihnen eine besondere Stimmung. Fackelwanderung unter dem und Zelten mitten in der Natur, Touren in der Nordeifel führen und die bizarre Felsenland- Beim heißen Trunk am ­Lagerfeuer Motto ­„Stille Nacht“ statt. auf eigene Faust. Wer schon ein- etappenweise über den Eifel- schaft des Ferschweiler Plateaus. können sich die Teilnehmer über mal auf Trekkingtour war, kennt steig. Dieses Konzept und die vier ­Zwischen November & März kann das Erlebte austauschen. Die Naturparkzentrum die damit verbundene Unab- ­Plätze kommen bei Naturliebha- diese beeindruckende Naturku- Fackelwanderungen für Kinder, Teufelsschlucht hängigkeit und Nähe zur Natur. bern so gut an, dass es ab Herbst lisse im Licht der Fackeln erlebt Jugendliche & Erwachsene können Tel.: 06525/9339320 Erstmals in NRW ist dieses be- 2019 weitere Plätze in der Nord­ werden. Erfahrene Wanderführer auch von Gruppen zu ­vereinbarten www.teufelsschlucht.de sondere Natur-Erleben im Natur- eifel gibt. Ob eine lange Trek- park Hohes Venn-Eifel möglich. kingtour am Wochenende oder Dort, versteckt in der hügeligen nur ein kurzes Microadventure Landschaft liegen die vier Trek- nach Feierabend mit Übernach- Herbst- & Winterwandern im GesundLand Vulkaneifel­ kingplätze fernab von Straßen, tung im Freien: Jeder Naturlager- Vulkaneifel. Die Tage werden Oder man ­genießt einfach nur oder bei einem ­Streifzug entlang Dörfern und Städten. Gezeltet platz ist gut an den „schönsten kürzer und die Nächte länger. die ­ruhige ­Stille des Winters, der Wilden ­Endert. Im Anschluss wird unter hohen Buchen und Wander­weg Deutschlands“ (laut Abends legt sich feiner Nebel wenn der Schnee die Landschaft an die Wanderung sorgt eine auf Lichtungen mit Fernblick auf Wandermagazin 2015), den über die Wiesen und morgens in ein Wintermärchen verzau- Wellnessbehandlung für abso- die Eifellandschaft. Für 10 € pro ­Eifelsteig, ­angebunden und bie- sind die Äste wieder mit Raureif­ bert und unter den Wander- lute ­Entspannung und wohlige Nacht schlagen die Wanderer ihr tet zahlreiche Möglichkeiten zur bedeckt – auch diese Zeit ist schuhen knirscht. Bei diesem Wärme, z.B. in der Vulkaneifel Nachtlager auf einer hölzernen Gestaltung einer individuellen im GesundLand Vulkaneifel Winterzauber ist Wandern eine Therme Bad Bertrich oder in Zeltplattform auf, die Platz für Trekkingtour. ­Alle Standorte sind wunder­schön und lädt zu aus- ganz besondere­ Erfahrung – sel- einem der zahlreichen Hotels zwei Zelte bietet. Für ein bisschen­ nur zu Fuß über Wanderwege gedehnten Wanderungen ein ten ist die Natur­ so unberührt mit Wellnessbereich. Luxus bei den Mahlzeiten sorgt erreichbar, man ist auf sich selbst z.B. durch die Wolfsschlucht bei und ­mystisch. Egal ob auf dem ein Holztisch mit Bänken. Etwas gestellt, und auch die Verpflegung Manderscheid oder vorbei­ am zweitschönsten ­­Wanderweg GesundLand Vulkaneifel abseits steht das Häuschen mit muss selbst mitgebracht werden. Windsborn Krater­see, ­eingerahmt Deutschlands, dem Lieserpfad; Tel.: 06592/951370 Herz, die Komposttoilette. Die von der bunten Herbstlandschaft. auf dem Erlebnisweg Geo-Route www.gesundland-vulkaneifel.de vier Trekkingplätze sind durch www.trekking-eifel.de

Deutsch Niederländisch Französisch Geschichte zum Anfassen DIE ! artphone? Kein Problem in den Mayener Museumswelten Kein Sm h. ls Verleihgeräte erhältlic BOLLENDORFER Lauschguides sind a Das Eifelstädtchen Mayen, unweit von Rhein und Mosel gelegen, hat eine bedeutende Geschichte. ZEIGENSEIGENS IHNEN H ören Von hier aus gingen Mühlsteine in die ganze Welt und auch Seh der hier abgebaute Schiefer hat es weit geschafft. R en In den drei Mitmach-Museen der Stadt kann ausprobiert und OTOU Sta AUDI unen die Geschichte miterlebt werden. ÖLLE Die Erlebniswelten Grubenfeld präsentieren, als eine NE H ORF Attraktion des Vulkanparks, den Basaltabbau über die GRÜ HEN AUS DEM D ND MI T MEN SC Jahrhunderte hinweg und im Anschluss lockt das Mayener NDERUNG VON U EINE HÖRWA Grubenfeld mit seinem heutigen Naturschutzgebiet. Das n e ll n o rWald auf eine innova i , r licheArt: ehemalige Abbaugelände ist zu einer beeindruckenden der n „ n ölle“ erfahren Sie an 10 Hörstatio en mehr über unsere Felsen, Tiere Naturlandschaft geworden, in der sich vor allem Fledermäuse P e , le en Kulturdenkmäler und grandiose Aussichtspunkte kennen. Und freuen Sie sich auf Geschich- wohlfühlen. Aber auch der Mensch kann hier viel erleben: vom ten m „etwa Pauls grandiose Schmugglergeschichten! Die 7Kilometer lange Wander-Erlebnistour Skulpturenpark Lapidea, vorbei am Silbersee, zum Schacht führt zu lreichen Sehenswürdigkeiten. 700. Auch in der sagenumwobenen Genovevaburg sind Vi l imLauschen und EntdeckenimLuftkurort Bollendorf! Wissbegierige herzlich willkommen. Sie beherbergt das Eifelmuseum und das Deutsche Schieferbergwerk. Das eine Laden Sie die kostenlose „Lauschtour-App“auf Ihr Smartphone herunter: QR Code scannen undApp laden erzählt die Geschichte der gesamten Eifel, im anderen kann

JETZT BEI man tief unter der Burg erleben, wie die Arbeit in einem Schieferbergwerk vonstattenging. Und das Beste: Der Eintritt für die gesamten Mayener Museumswelten kostet nur 12 Euro für Erwachsene, 6,50 Euro für Kinder und Kinder unter 100 cm sind frei. Die drei Museen müssen aber nicht alle am selben Tag besucht werden, die Karte ist eine gesamte Saison über gültig –daher am besten zuerst in die Erlebniswelten Grubenfeld, denn hier gibt es aufgrund des Außengeländes eine längere NEU Winterpause; sie beginnt am 2. November 2019. ugehege Kängur Weitere Infos und Tarife: Tel.: 02651/49 15 06 oder autnah! h www.museumswelten-mayen.de.

welt mit erde, Erlebnis e, Wildpf Riesen latz Hirsch amas uerspielp fvögel, L Abente fen, Grei Af s mehr und viele s mehr und viele hn www.wildpark-daun.de In den Museumswelten Mayen ist Anfassen und Ausprobieren errodelba Somm erlaubt. Foto: Kappest/Seydel Weihnachten Herbst/Winter 2019/20 Seite 31

Weihnachten Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Märchenhafte Burg- Osteifel. Weihnachten erle- Spiel in ­einer lebensgroßen Holz­ weihnacht ben heißt Vorfreude genießen. krippe zwischen Schafen, Eseln Der historische Marktplatz in und Kühen findet seit über 25 Nordeifel. Märchenhafte Andernach lockt mit seiner fest- Jahren statt. Jedes Wochen­ende Weih­nachten zaubert die Patricia lich geschmückten Kulisse. und im Advent versammeln sich ­Gräfin Beissel GmbH an allen vier Mitten im historischen Stadt- Jung und Alt, um gebannt mit- ­Adventswochenenden auf der kern lädt eine zünftige Hütte zuerleben, was sich im Stall von mittelalterlichen Burg Satzvey. zur gemütlichen Einkehr. Neben Bethlehem seinerzeit ereignet Das gesamte Burggelände wird einer Vielzahl gastronomischer­ hat. Die Kinder freuen sich be- in warmen­ Lichterglanz gehüllt, Angebote findet man in zahl- sonders über den Streichelzoo während der Duft von Gewürzen reichen romantischen Holz­ mit den zahlreichen Schafen, und süßen Leckereien die Luft er- häuschen Geschenkartikel und Lämmern und Ziegen. Die füllt. Riesige Sterne, bunte Kugeln viele weihnachtliche Lecker­ Aufführungen der "Lebenden und silberne Eiszapfen tauchen eien. Das Weihnachtsdorf ist ­Krippe" finden an allen Advents­ die historische Wasserburg in vom 25.11. - 23.12. täglich von wochenenden von Freitag bis ein zauberhaftes Ambiente. Das 11 - 20 Uhr geöffnet. Einen ganz Sonntag jeweils um 15 Uhr mittelalterliche Krippenspiel und besonderen Höhepunkt in der und um 18 Uhr statt. Neben der traditionelle Handwerker- Andernacher Vorweihnachtszeit der Darstellung des Krippen­ markt bieten für die ganze Familie stellt die „Lebende Krippe“ dar. spiels ­begeistert ein attraktives Unterhaltung. Auch in diesem Der Stall, die heilige Familie Rahmen­programm. Jahr heißt die Werkstatt des Weih- Uferlichter ­­­ und die vielen Tiere beeindru- nachtsmanns wieder alle Kinder Bad Neuenahr cken auf dem Marktplatz mit Tourist-Information Andernach ­herzlich willkommen. Hier kön- der Aufführung der Weihnachts­ Tel.: 02632/9879480 nen die Kleinen basteln oder Osteifel. Eine traumhafte Foto: Dominik Ketz geschichte. Das bezaubernde www.andernach-tourismus.de ihren persönlichen Wunschzettel Lichterstimmung ist vom gestalten, um ihn so dann dem ­6.-8.,13.-15., ­20.-22. & ­­­27.- Weihnachtsmann zu übergeben. 30. Dezember 2019 im Kur- Samstagnachmittag füllt der Niko- park von Bad Neuenahr zu Mosel-Wein-Nachts-Markt Traben-Trarbach laus den mitgebrachten­ Stiefel der sehen. In dieser besonderen Südeifel. Bereits zum 9. Mal gegen. ­Draußen begeistern die 20 Uhr in der Lorettahalle ihre Kinder. Mehrmals täglich wird im Atmosphäre gibt es viel zu öffnen sich in diesem Jahr die Schlittschuhbahn und ein breit Show zum Thema Mensch und weitläufigen Burgpark ein histo- entdecken - mit regionalen Kellertüren der Traben-Trarbacher gefächertes Kulturprogramm. Um moderne Medien.Ein Westernha- risches Krippenspiel präsentiert, Spezialitäten und ausgefal- Unterwelt. Denn dann findet 18 Uhr wird am 22.11. der Markt gen Cover-Abend präsentiert das welches in seiner detaillierten lenen Angeboten locken die vom 22.11. bis zum 01.01. der mit einem Umzug, bestehend Weingut Emil Franz am 28.12., 20 Gestaltung und mit aufwendigen Stände im Kurpark. Die Ufer- Mosel-Wein-Nachts-Markt statt. aus, regionalen Vereinen und Uhr. Öffnungszeiten: 22.11. bis Kostümen dem der Stauferzeit lichter leuchten freitags und ­Aussteller bieten in verschiedenen Gruppen und dem Auftritt des 15.12. Fr bis So: 11 bis 21 Uhr; nachempfunden ist. In leben- samstags von 16:00 Uhr bis Weinkellern Schmuck, Wein, Musikvereins Traben-Trarbach an 20.12. bis 01.01. täglich 11 bis 21 digen Szenen wird hier die Weih- ca. 21:30 Uhr und sonntags Wellnessprodukte, Geschenk­ der Schlittschuhbahn eröffnet. Uhr; 31.12. 11 Uhr bis 16 Uhr; nachtsgeschichte auf Latein und von 14:00 Uhr bis circa 21:30 artikel, kulinarische Spezialitäten­ Am 01.12., 15 Uhr wartet ein 24.11., 24. + 25.12. geschlossen. Mittelhochdeutsch erzählt und Uhr. u.v.m. an. Schon beim Betreten spannendes Figurentheater „Eliot nachgespielt: mit Glockengeläut dieser teilweise aus dem 16. & Isabella und das Geheimnis des Tourist-Information und Proklamationen in deutscher Ahrtal-Tourismus Jh. stammenden Keller strömt Leuchturms“ im Bürgersaal für Traben-Trarbach Übersetzung. Zahlreiche Händler Tel.: 02641/91710 einem der behaglich warme Kinder und Familien. Unter dem Tel.: 06541/83980 und Handwerker bieten auf dem www.ahrtal.de Duft von Glühwein, gebrannten Titel „Wo pin ich. Comedy 4.1“ www.traben-trarbach.de Weihnachtsmarkt ihre Waren feil. www.uferlichter.de Mandeln und Tannengrün ent- präsentiert Anka Zink am 14.12., www.mosel-wein-nachts-markt.de Ob handgemachtes Holzspiel- zeug, Christbaumschmuck oder Weihnachtskrippen, aber auch Seifen und Räucherwerk – der Besucher findet alles, was das Weihnachtsstadt Bad Münstereifel Herz erfreut. Zur Stärkung werden Nordeifel. Berühmt und Wette. Los geht es am Freitag, den mit einem verkaufsoffenen die ­historischen Räume als Apo- kulinarische Spezialitäten aus der ­bekannt ist Bad Münstereifel dem 22.11. mit der festlichen ­Sonntag (13-18 Uhr), an. Eine theken-Museum erlebbar. Es gibt Region angeboten. für seinen historischen Stadt- Eröffnung. Am 24.11. (Totensonn- knappe Woche später, am Sams- wesentlich mehr Verbindungen kern. Eine Mauer mit vier Toren tag) bleibt der Weihnachtsmarkt tag, dem 14. Dezember, heißt es ­zwischen dem Weihnachtsfest www.burgsatzvey.de ­umschließt eine malerische Alt- geschlossen. Dann aber geht dann wieder: Lange Nacht! Bis und der historischen ­Apotheke, stadt mit anheimelnden Fach- es Schlag auf Schlag. Zum 1. 23 Uhr sind die Verkaufsstän- als man auf den ersten Blick werkgruppen und markanten Adventswochenende (30.11. & de und Geschäfte geöffnet. Zeit ­annehmen möchte. Und weil es Baudenkmälern. Ab Ende No- 01.12.) lädt das Erzbischöfliche zum Bummeln, Schwofen und gar so schön war, sind die Stände vember, passend zur Adventszeit, ­St.-Angela-Gymnasium zum Genießen. Zu allen Adventssonn- auch nach dem Fest noch bis zum legt die romantische Kurstadt ein traditionellen Basar. Der Erlös tagen bietet der Arbeitskreis im Jahresende geöffnet. weihnachtliches Festkleid an. Die kommt dem Partnerschaftsprojekt­ Schwanen-Apotheken-Museum Erft wird besonders illuminiert Pedro Segundo in Brasilien zu jeweils um 14:30 Uhr eine offene Nordeifel Tourismus GmbH und strahlt dann mit den festlich Gute. Zum 2. Advent bietet die Führung an. 1806 wurde die Apo- Tel.: 02441/994570 Foto: Jessica Weeke (PGB GmbH) geschmückten Straßen um die Stadt das Lichterfest, verbun- theke gegründet; seit 1997 sind www.nordeifel-tourismus.de

Weihnachtsmärkte im Adenauer Land Willkommen im Pr mtal Vulkaneifel. In der Weih- nachtszeit locken vier Weih- nachtsmärkte ins Adenauer Land. Den Anfang machen die Weihnachtsmärkte in Mül- Ob Dinner oder Snack, lenbach (30.11.) und Schuld wir schickenkeinen weg! (30.11.-01.12). In Antweiler GünstigeGruppenbewirtung herrscht vom 14.-15.12. weih- Eifeler Spezialitäten nachtliche Stimmung. Und in Große Auswahl internat. Gerichte Beheiztes Freibad Sonnenterrasse Adenau kann man am vierten 5SterneCamping-Urlaub Advent den Weihnachtsmarkt im Grünen besuchen. Mobilheim-Vermietung AktiveFeriengestaltung Tourist-Information WLAN gratis Hocheifel-Nürburgring Tel.: 02691/305122 Fam. Köhler|Inder Klaus17|D-54636 Oberweis |Tel.+49/6527–929 20 |[email protected] |www.pruemtal.de |www.koehler-stuben.de |www.facebook.com/Pruemtal www.hocheifel-nuerburgring.de Spaß & Erleben Herbst/Winter 2019/20 Seite 32

Spaß & Erleben Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ Eissporthalle Bitburg Nordeifel. Modernste Berg- machen dieses ungewöhnliche Südeifel. Ein besonderes Ver- bautechnik gab es auf „Wohl- Naturerlebnis möglich. Originale gnügen in der kalten Jahreszeit fahrt“ schon im ausgehenden Ritzzeichnungen der Bergleute bietet die Eissporthalle Bitburg. Wer ­Mittelalter, als mittels einer inno- des 19. Jh. sind ein besonderer noch nicht so geübt ist im Eislaufen, vativen ­Methode ein Drainage- ­Höhepunkt der Grubenführung. der kann es ganz einfach erlernen Stollen anlegt wurde, der das Die Temperatur im Bergwerk be- mit einem Übungsleiter. Einfach hindernde Wasser aus dem Berg trägt ganzjährig nur 8 °C und er- in der Eissporthalle nach einem leitete. ­Urlauber, Naturfreunde, fordert angemessene Kleidung und Kurstermin nachfragen. Für Kinder technisch Interessierte und Aben- festes Schuhwerk. Täglich ­finden stehen Eislaufhilfen wie Bobby, der teurer wissen die Geräumigkeit um 11, 14 & 15:30 Uhr Führungen kleine Seehund, kostenlos zur Ver- der dazu angelegten Stollen zu für Spontanbesucher statt. Ruhe- fügung. Ein besonderes Highlight ist schätzen, denn die 90-minütige tage sind nur Heiligabend und 1. der Samstagabend. Ab 18:30 Uhr Führung durch die „Grube Wohl- Weihnachtstag, auch an Karneval verwandelt sich die Eisfläche in fahrt“ ist so bequem zu bewältigen ist geöffnet! Nur Gruppen ab 8 eine coole Disco mit Effektbeleuch- und ein besonderes Erlebnis für Pers. müssen sich rechtzeitig an- tung, Nebel und einem DJ, der für „Groß und Klein“: Der senkrecht melden. Für diese können eigene tolle Stimmung auf dem Eis sorgt. stehende, versteinerte Strand des Termine und Sonderprogramme Sonntags, von 10-13 Uhr, bietet die Eifeler Urmeeres erzählt hier von vereinbart werden, wie z. B. die Eissporthalle eine Familienlaufzeit der Gebirgsbildung­ vor 400 Mil- „Schatzsuche“ für Kinder oder zu besonders attraktiven Preisen an. lionen Jahren, und im geheim- auch für Erwachsene. Und wer möchte, der kann sogar Klangwelle Bad Neuen­ nisvollen Dunkel kann man das seinen nächsten Geburtstag auf der ahr-Ahrweiler Wachsen von Erzen miterleben! Tel.: 02448/911140 Eisbahn feiern. Die Saison startet ab Farbenprächtige Mineralbildungen www.GrubeWohlfahrt.de dem 21.09.2019. Öffnungszeiten: Osteifel. Gigantische Fontänen Foto: Klangwelle Di. und Do. 8:30-12:30 Uhr u. aus Milliarden Wassertropfen, die 14 -19Uhr / Mi. 8:30-12:30 Uhr über 30 m in den Nachthimmel u. 14-20Uhr / Fr. 8:30-12:30 Uhr schießen, ein faszinierendes anschließend in einen riesigen Geisterzug in Blankenheim u. 14-22Uhr / Sa. 14-22 Uhr / So. ­Farbenspiel aus Licht- und Laser- „Hydroscreen“ verwandelt, auf Nordeifel. Jährlich an Kar- den Besitz vom historischen 10-18Uhr. effekten, geniale Musikstücke von den beeindruckende Bilder und nevalssamstag verwandelt sich Burgörtchen Blankenheim. An­ Klassik bis Pop und feurige Pyro- Videos projiziert werden: Kino- die Ahrstraße in Blankenheim in geführt wird der Zug von den Eissporthalle Bitburg technik-Akzente – dies wird vom Feeling inklusive! Aber erst durch ein von Geistern beherrschendes springenden „Jecke Böhnchen“, Tel.: 06561/8447 10.-13. u. 17.-20.10.2019 in Bad die grandiose Musikauswahl wird Städtchen. Der traditionelle und ­gefolgt von dem Karnevalsprinz. www.eissporthalle-bitburg.de Neuenahr-Ahrweiler präsentiert. die Show zum emotionalen Ge- bundesweit ­bekannte ­Geisterzug Der Blankenheimer­ Karnevals- Die “Klangwelle“ vereint die Ele- samtkunstwerk. Das Eventgelände startet am 22.02.2020 um 19:11 marsch „Juh-Jah“ begleitet die mente Wasser, Feuer, Laser, Licht im Kurpark öffnet täglich um 18 Uhr in der Ahrstraße. Anschlie- Geisterschar durch den ganzen und Musik zu einer einzigartigen Uhr mit Unterhaltung, Modera- ßend findet eine Geisterparty in Ort, sodass laut Sage kein Win- Mega-Show mit Gänsehaut-Faktor. tion, Musik und einem breiten der Weiherhalle statt. In weiße terdämon übrigbleibt. In der Stadt, die ihre Berühmtheit gastronomischen Angebot. Die Bettlaken gehüllt und mit bren- ihren Quellen verdankt, trägt die Show, bestehend aus vier Akten nenden Pechfackeln ausgestattet,­ Tourist-Information Blankenheim Klangwelle nach oben, was Bad und zwei Pausen, beginnt jeweils ergreifen sowohl große als auch Tel.: 02449/87222 Foto: Eissporthalle Bitburg Neuenahr begründet: ­Wasser in um 20 Uhr. kleine Geister für ein paar Stun- www.blankenheim.de seiner ganzen Schönheit. Was ­gerade noch über die Baumkronen Ahrtal-Tourismus ­hinweg in die Höhe geschnellt­ Tel.: 02641/91710 ist, wird im nächsten Augen- www.ahrtal.de blick zur kleinen Welle, die sich www.das-heilbad.de

Tourist Information Bollendorf Im Abteihof – NeuerburgerStr.6 54669 Bollendorf Tel. 06525/93393-30 E-Mail:[email protected] www.felsenland-suedeifel.de Spaß & Erleben Herbst/Winter 2019/20 Seite 33

Wintersurvival, Ritter- EIFEL-Zoo Wild- und Erlebnispark Daun treffen & Raketenbau Südeifel. Eingebettet in die Vulkaneifel. Lust auf exotische ist die begehbare, sechs ­Hektar „Bauernhof der Minitiere“ kön- Wald- und Berglandschaft der Ei- Tiere, Natur & Spaß? Im Herzen große Affenschlucht, in der nen die Kinder mit den Tieren Nordeifel. Familien können fel, bepflanzt mit seltenen, auch der Vulkaneifel liegt eines der ­eine aufgeweckte Kolonie von ­sogar auf Tuchfühlung gehen! in den Jugendherbergen der Eifel tropischen Bäumen kann man im faszinierendsten ­Naturareale frei lebenden­ Berberaffen eine Auch Kängurus können während großartige Silvester-Programme Eifel-Zoo die Tiere hautnah er- Deutschlands: der Wild- und neue, artgerechte Heimat gefun- des Ausflugs hautnah erlebt wer- für den Jahreswechsel 2019/2020 leben. Von kleinen Bewohnern, ­Erlebnispark Daun. In einem 220 den hat. Ganz in der Nähe liegt den. Gelegenheit zu einer ­kleinen buchen. Während sich in den wie niedlichen Nasenbären, ha großen, prächtigen Misch- die Greifvogelstation, in der der Stärkung bietet das Café-Restau- Jugendherbergen Burg Blanken- über "wilde" Großkatzen bis wald erwartet die Besucher auf Falkner bei den täglichen Flug- rant „Waldhaus Hirschberg“. An heim und Nideggen die Grafen hin zum kapitalen Hirsch, kann einer 8 km langen Auto-Safari vorführungen (außer freitags) das der Affenschlucht gibt es auch und Ritter treffen, gehen Gäste man die Tiere auf "Augenhöhe" viele Überraschungen. So gibt Flugverhalten seiner Vögel den die Möglichkeit, das gemütliche der Jugendherberge­ Simmerath- erleben! Rund 60 exotische und es u.a. Rotwild, Wildschweine, Besuchern näher bringt. Außer- ­Bistro mit Sonnenterrasse und Rurberg auf Survivaltour in den ein­heimische Tierarten, also ins- Mufflons, Lamas und Wildpferde dem bietet die Sommerrodelbahn Kinderspielplatz zu besuchen. Winterwald: Lagerfeuer entfa- gesamt ca. 400 Tiere leben auf in freier Wildbahn zu sehen. Von ein aufregendes Erlebnis für Groß chen ­ohne Streichhölzer, Tier- 30 Hektar. sechs Aussichtstribünen können und Klein. Spaß ist u.a. auch Wild- und Erlebnispark Daun spuren lesen, Notbiwaks zum die Tiere beobachtet und gefüttert auf der Riesen-Teppich-Rutsche Tel.: 06592/3154 „Überwintern“ bauen, Bogen- www.eifel-tiergarten.de werden. Eine weitere Attraktion ­angesagt. In dem angrenzenden www.wildpark-daun.de schießen, ­Navigieren mit GPS- Gerät oder Karte und Kompass. Und wem dann der Sinn nach „Höherem“ steht, der kann wie ein fliegendes Eichhörnchen Hoch hinaus: Der City Skyliner kommt nach Trier durch den Winterwald sausen – Südeifel. Der City Skyliner­ ist mit ihren beeindruckenden 30 mit barrierefreiem Zugang. Eine unverlaubte Blicke auf den Rursee mit seinen 270 Tonnen im wahrs- m nicht einmal die Hälfte an Bar im Wartebereich versorgt inklusive. In der Jugendherberge ten Sinne ein echtes Schwerge- Höhe. Wer oben auf der Platt- die Besucher mit Erfrischungs- Bad ­Münstereifel sorgen derweil wicht: Der mit 81 ­Metern höchste form angekommen ist, wird mit getränken. Darüber hinaus ist Raketenbau- und Zirkuswork- mobile Aussichtsturm der Welt einer einzigartigen Sicht auf die die Kabine mit Lautsprechern shops für gute Laune­ bei Eltern wird bis zum 06.10.2019 täglich Stadt belohnt. Norbert Käthler, ausgestattet, über die während und Kindern. Die ­Programme mit bis zu 60 Personen pro Fahrt ­Geschäftsführer der Trier Touris- der Fahrt Informationen über zwei oder drei Übernachtungen, in die ­Höhe bringen. Der ­City mus und Marketing­ GmbH, freut Trier in verschiedenen Sprachen kosten ­inklusive Vollpension Skyliner, aufgestellt auf dem sich auf die ­Attraktion: „Der City ausgespielt werden. Eintritt: Er- und Silvesterbuffet ab 114 € für Parkplatz des Roten Turmes in Skyliner hat in der ­Vergangenheit wachsene 7€ / Kinder 4€, täg- ­Erwachsene und ab 84 € für der ­Mustorstraße, ermöglicht auch Menschen in Wien oder liche Fahrtzeiten: Mo & Mi: 11 Kinder. Informationen zu diesen Bewohnern und Gästen neue Brüssel begeistert. Wir sind froh, Uhr bis 21 Uhr, Di & Do: 11 und vielen weiteren Angeboten, Perspektiven auf Trier. Eine dieses Angebot nun nach Trier Uhr bis 19 Uhr, Fr/Sa/Feiertags: gibt es beim DJH-Service-Team. Fahrt dauert sieben Minuten. zu holen und damit in diesem 11 Uhr bis 22 Uhr, So: 12 Uhr Langsam, leicht drehend geht es Sommer ein besonderes High- bis 21 Uhr DJH Rheinland nach oben. Am höchsten Punkt light anbieten zu können.“ Der Tel.: 0211/30263026 sind es 72 m, die maximale sogenannte „Gyro-Tower“ dreht Trier Tourismus und Marketing www.jh-familien.de ­Fahrthöhe des City ­Skyliner. Zum sich bei der Auf- und ­Abfahrt und Tel.: 0651/978080 Foto: TTM ­Vergleich: Die Porta ­Nigra ­besitzt hat eine vollklimatisierte Kabine www.trier-info.de „CASCADE – Immer ein Erlebnis“ Südeifel. Egal ob Winter oder D ER E IFEL Sommer, im Cascade Erlebnis- bad mit Saunawelt spielen weder Die Eifel. Obstbrennen hat hier schon lange Tradition. Wetter noch Jahreszeit eine Rolle.­ Ganzjährig kann man hier die Seele baumeln lassen oder einen Man versteht sich auf die Kunst, Früchte und Beeren Spaß- und Aktivtag erleben. Ob im Erlebnisbecken mit der 55m- geistvoll zu veredeln. Black-Hole-Slide Röhrenrutsche oder mit einer Sprungeinlage vom Der Eifel. Ein neuer Name für hochwertige Obstbrand- 3m-Turm, hier hat jeder seinen Spaß. Spannung und Action gibt‘s Spezialitäten. Gebrannt nach strengen Qualitätsricht- zudem im Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Wasserfällen linien -ein edler Genuß in Gastronomie und zu und -kanonen, mit breiter Steil- wandrutsche und Hangelnetz. Und wer genug getobt hat, findet Hause. Auf Ihr Wohl! im Hot-Whirlpool oder im Rege- nerationsbecken garantiert die nö- tige Entspannung. Die Saunawelt, mit Dampfbad und verschiedenen Erlebnisaufgüssen, ist der perfekte Platz um neue Kraft zu tanken.

Cascade Erlebnisbad mit Sauna­welt Tel.: 06561/96830 www.cascade-bitburg.de DIETZ

PREMIUM BRAND &P AR

Detaillierte Informationen und Bezugsquellen: TNER EIFEL PREMIUM BRAND w.V. •Teitelbach 4•54636Trimport E DEL V ERPFLICHTET. Foto: Cascade Tel.: 06562/8120 •Fax: 06562/1234 Spaß & Erleben Herbst/Winter 2019/20 Seite 34

Wild- und Freizeitpark Gondorf Michelsmarkt erobert die City Südeifel. Der Eifelpark Gondorf EifelPiste gefahren werden. In „sehen, fühlen, begreifen und Osteifel. Der Michelsmarkt gen etwa 300 fliegende Händler bietet eine einzigartige Kombina- großzügigen Gehegen können verstehen“ kann die Tier- und steht an - am Freitag, den 27.09., ihre Stände in der Innenstadt auf. tion aus Freizeitpark & Tierpark. Rehe, Braunbären, Wölfe, Luch- Pflanzenwelt interaktiv erkundet geht es los und bis einschließlich Damit ist der Michelsmarkt der Mehr als 45 Attraktionen und se, Wallaby Kängurus und viele werden. Das alles und noch viel Dienstag, 01.10., ist dann Spaß größte Krammarkt im nördlichen über 200 Wildtiere machen den weitere Wildtiere aus nächster mehr bietet ein Besuch im Eifel- und Party in der Andernacher City Rheinland-Pfalz. Von der Schaf- Eifelpark zu der Freizeitdestina- Nähe beobachtet werden. Hun- park Gondorf (alle Attraktionen angesagt. Rasante Fahrgeschäfte wollsocke über Haushaltswaren tion für Familien mit Kindern, detrainer Sandro verzaubert sind im Eintrittspreis enthalten; werden die Besucherinnen und bis hin zu Bekleidung jeglicher Schulklassen, Kindergarten und die Zuschauer in seiner neuen kostenlose Parkplätze (auch für Besucher ordentlich durchwir- Art, CDs, Taschen oder Spielzeug erlebnisreiche Gruppenreisen. Vierbeiner-Show, die es so nur Busse), Hunde an der Leine sind beln. Wer es ruhiger angehen findet hier jeder sicherlich etwas Auf der neuen Wildwasserbahn im Eifelpark gibt. Abenteuer- willkommen). EVENTS: 28.09.- und Andernach einmal aus einer Passendes. Am 29.09. öffnen auch Pirateninsel geht es auf eine und Themenspielplätze und jede 20.10. Eifelpark Herbstleuchten; ganz anderen Perspektive erleben die Händler in der Innenstadt erfrischende Fahrt entlang des Menge Kleinkinderspielgeräte 03.10. Livekonzert Volker Rosin; möchte, der kann Runden mit dem von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. 360 Meter langen Kanals. In ermöglichen unbeschwertes To- 11.10. + 12.10. Oktoberfest in Riesenrad drehen. Daneben gibt Der Dienstag ist traditionell der den Schlitten der Sommerro- ben. An den Wochenenden und der Sterndl Alm; 19.10. Herbst- es die bewährten Fahrgeschäfte ­Familientag. Hier können sich die delbahn „Eifel-Coaster“ gleiten in den Ferien von Rheinland- fest; 25.-27.10. Halloween im und Buden aller Art, die zum Ver- ­Besucherinnen und Besucher über die Gäste auf fast 1000 Meter Pfalz findet im Waldtheater, die Eifelpark gnügen und Verweilen einladen. ermäßigte Preise freuen. mit bis zu 40 km/h ins Tal. Auch neue Comedy-Magic-Show statt. Im Biergarten mit Eventbühne am die Jüngsten haben ihren Spaß: Der Walderlebnislehrpfad für Eifelpark Gondorf Ochsentor ist an allen Tagen Stim- Tourist-Information Andernach bereits ab 2 Jahren dürfen z.B. Schulen und Kindergärten macht Tel.: 06565/95660 mung pur angesagt. Vom 29.09. Tel.: 02632/9879480 die Baustellenfahrt oder die Natur erlebbar. Unter dem Motto www.eifelpark.de (So.) bis zum 01.10. (Di.) schla- www.andernach-tourismus.de

Warme Kleidungund festes Schuhwerk erforderlich! TUFA-Musical 2019: 9 TO 5 Löwenzahn-­ Südeifel. Drei Freundinnen und Überraschungen leben Erlebnispfad müssen wider Willen erkennen, Violet, Judy und Doralee ihre was in einer Männerwelt - und wildesten Fantasien aus, klären Nordeifel. Der von der ZDF- im Büro - möglich ist. 9 TO 5 die Frage: „Warum bringen wir Kindersendung „Löwenzahn“ basiert auf dem wegweisenden den Chef nicht um?“ und ver- und dem Verband Deutscher gleichnamigen Film aus den setzen dem Chef ­schließlich Naturparke e.V. ­ausgezeichnete 1,5-stündige Führung täglich Achtzigern. Die Story spielt in den entscheidenden Tritt. Un- „Löwenzahn-Erlebnispfad“ ­bietet Aufbereitung II Nr.1 um 11.00, 14.00 und15.30 Uhr den späten Siebzigern - das Mu- ter der musikalischen Leitung auf einem 5 km langen Rundweg 53940 Hellenthal (keinRuhetag!) sical handelt von Freundschaft von Dominik Nieß und der 20 Stationen zum Mitmachen. NurGruppen (ab 8Pers.) Tel./Fax.:02448-911140/637 und Rache, ist unverschämt, Regie von Stephan Vanecek, Am Naturzentrum Eifel in Net- unbedingt anmelden! E-Mail: provokant - und natürlich auch stehen über vierzig Darsteller tersheim startet der Erlebnispfad. „GRUBENHAUS“ [email protected] ein bisschen romantisch. Drei auf der Bühne. Begleitet wird Im Gelände weist Olly, der Igel, täglichvon 10.30 bis16.00 Uhr www.GrubeWohlfahrt.de gestresste Mitarbeiterinnen das Ensemble von dem TUFA-­ den gut ausgeschilderten Weg. schmieden einen Plan gegen Orchester. Termine: 14.,15., 20., Für weiterführende Infos­ zu ihren sexistischen, egoistischen, 21.,22.,26.,27.,28.,29.09. / 03., den einzelnen Stationen ist ein lügenden, niederträchtigen, bi- 04., 05.,06.10.2019 Faltblatt, im Naturzentrum Eifel gotten Mann, der sich "Chef" erhältlich. Der Pfad geht durch nennt. Mit vielen Wendungen www.tufa-trier.de das idyllische Urfttal mit sei- ner naturbelassenen­ Auenland- schaft und über Höhenzüge mit weitem Fernblick. Natur hautnah spüren, den Spuren der Römer Der Wanderführer für die Hosentasche in der Eifel folgen oder Tiere Südeifel. Eine Wanderung die ­Aussichtspunkte oder Kul- beobachten - all das lässt einen durch die phantastische Fel- turdenkmäler der Route ­erfährt. Ausflug auf dem Löwenzahn- senwelt nahe Bollendorf ist Und das Besondere dieser Erlebnispfad zu einem Aben- auch in der ­kalten Jahreszeit Hörwanderung: Man lernt die teuer werden. Ein gemütliches ein Vergnügen. Wer diese wun- Bollendorfer kennen. Denn die Plätzchen am Römerweiher lädt derschöne Tour dann noch mit Lauschtour ist von und mit Leu- zur Stärkung für weitere Aben- Smartphone und der „Lausch- ten aus dem Dorf gemacht. Die teuer ein: also Picknick nicht tour Grüne Hölle ­Bollendorf“ kostenlose Lauschtour-App für ­vergessen! Auf http://modul.tivi. ausgerüstet angeht, läuft sich iPhones und Smartphones ist im de/loewenzahn-modul-geoca- nicht nur warm, sondern be- AppStore und bei Google Play in ching/ findet ihr die Koordinaten kommt auch noch heiße Oh- mehreren Sprachen erhältlich. für den Cache des Löwenzahn- ren – so viel Interessantes gibt’s Erlebnispfades. hier zu hören! Die „Lauschtour Felsenland Südeifel Tourismus Grüne Hölle“ umfasst 10 Hör- GmbH Nordeifel Tourismus GmbH stationen, an denen man alles Tel.: 06525/933930 Tel.: 02441/994570 über die bizarr ­geformten ­Felsen, www.felsenland-suedeifel.de www.nordeifel-tourismus.de

JUGENDHERBERGEN IN DER EIFEL KINDER •Aachen FAMILIEN •Bad Münstereifel KLASSEN •Burg Blankenheim SCHUL •Burg Monschau GRUPPEN •Gemünd Vogelsang •Hellenthal URLAUB FREIZEIT ACTION ... •Monschau-Hargard rheinland.jugendherberge.de •Nideggen •Simmerath-Rurberg geöffnet: Kataloge, Infos, Buchung: März bis Oktober: DJH-Service-Center dienstags und mittwochs 11.00–17.00 Uhr Tel.: 0211 3026 3026 donnerstags bis sonntags 14.00–17.00 Uhr [email protected] November bis Februar: sonntags 14.00–17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Trierer Straße 15, 54634 Bitburg, T: 06561/683888 www.kreismuseum-bitburg-pruem.de Spaß & Erleben Herbst/Winter 2019/20 Seite 35

Buntes Frühlingsfest zum Geysir-Start Es regnet? Wunderbar! Düren leuchtet Osteifel. Die Geysir-Saison 2020 Tourist-Information Andernach Vulkaneifel. Ein Regentag im Nordeifel. Am Samstag, den gesamte Innenstadt erstrahlt steht an. Am Sonntag, 29.03., er- Tel.: 02632/9879480 Gerolsteiner Land kann zu einem 02. November 2019 findet das zu diesem Anlass in einem wacht der Geysir Andernach aus www.andernach-tourismus.de ganz besonderen Erlebnis wer- Late-Night-Shopping-Event mit außergewöhnlichen Glanz. dem Winterschlaf. Dieser Sai- den: zum Beispiel bei einem Be- Lichtspektakel bereits zum 13. Illuminierte Gebäude, bunte sonauftakt wird mit einem bunten such des ­Naturkundemuseums Mal in der Dürener Innenstadt Lichteffekte und fantastische Frühlingsfest in der ganzen Stadt oder des kuriosen Mausefallen­ statt. Einzelhändler und Gastro- Tanz- und Lasershows machen gefeiert. Zu diesem spritzigen museums in Neroth, oder beim nomen haben bis Mitternacht Düren an diesem Abend zu ­Saisonauftakt unter dem Motto Lösen einer pulsbeschleuni- geöffnet und alle Besucher einem Anziehungspunkt für „Geysir-Frühling“ gibt es ein großes genden Team-Aufgabe im Es- können sich auf ein abwechs- Menschen aus der ganzen Programm: Frühlingsmarkt, Kirmes, cape ROOM „Süße Rache“ im lungsreiches Erlebnis-Programm ­Region. Alle Besucher haben Oldtimerausstellung, Unterhal- Krimihotel in Hillesheim. Im freuen. Ab 18 Uhr startet der in diesem wundervollen Am- tungsprogramme, Walkacts, Kunst Anschluss findet man erholsame Einkaufsbummel der beson- biente die Möglichkeit im Rah- und Musik werden unter anderem Entspannung im Spa-Bereich deren Art mit einem großen men eine Stadtführung einen geboten. Auch die Einzelhändler des Seehotels am Stausee, ein Feuerwerk, anschließend gibt es interessanten Einblick hinter sind mit von der Partie. Sie öffnen absoluter Genuss mit Wohlfühl- beim Schlendern und Flanieren die Kulissen dieser aufwendigen am Saison-Start-Sonntag von 13 bis garantie! in den Straßen und Geschäften Lichterwelt zu bekommen. 18 Uhr ihre Türen. Die Kirmes in der Stadt viel zu entdecken. den Rheinanlagen beginnt bereits Tourist-Information Auf dem Marktplatz wird eine iPUNKT Düren am Freitag, 27.03., und läuft am Foto: 90GradPhotographie_ Gerolsteiner Land aufwändige Videoprojektion Tel.: 02421/252525 Hilger&SchneiderGbR kompletten Wochenende. Tel.: 06591/133100 auf der Fassade des städtischen www.dueren-tourismus.info www.gerolsteiner-land.de Bürgerbüros zu sehen sein. Die www.duren-kultur.de Handwerkermarkt Nordeifel. Am 19. und 20.10. wurde. Es werden rund 100 Aus- findet der 32. historische Handwer- steller erwartet. Auch Feinschme- kermarkt im historischen Ortskern cker kommen auf ihre Kosten; es von Kommern statt. In Mitten alter werden edle Brände und diverse Fachwerkhäuser herrscht reges Köstlichkeiten angeboten. Treiben. Es wird altes Handwerk vorgeführt. Schmied, Drechsler Touristik Agentur Mechernich e.V. und Bogenbauer zeigen, wie mit Tel.: 02443/494321 ...bis April einfachem Werkzeug gearbeitet www.mechernich-eifel.de

Öffnungszeiten Mo*, Di -Fr8.30 -12.30 Uhr Illuminale: Ein Lichtermeer rund um den Dom Di, Do 14.00 -18.00 Uhr Mi 14.00 -20.00 Uhr Südeifel. Geheimnisvoll strah- der Illuminale. Wie in den Jahren Eissporthalle Bitburg Fr,Sa 14.00 -22.00 Uhr lende Baumkronen, leuchtende zuvor ist der Eintritt zur ­Illuminale Güterstraße 7 54634 Bitbur Tel. (06561 8447 So 10.00 -18.00 Uhr Fax(06561) 12647, [email protected], *nach Anmeldung Welterbe-Architektur und fun- frei. Erstmals können die Be- www.eissporthalle-bitburg.de kelnde Kinderaugen: Seit 2011 sucher einen Solidaritätsbutton verwandelt das Lichterfest „Il- „Illuminale“ für 5 Euro erwerben.­ luminale“ unterschiedliche Ge- Parallel zum Lichterfest veran- bäude und Viertel der Stadt in staltet die Universität Trier und eine farbenfrohe Zauberwelt. In die Hochschule ­Trier eine neue diesem Jahr findet die Illuminale Auflage des „City Campus“. Auf am 27. und 28.09. im Domfrei- dem Hauptmarkt werden am hof und am Bischof-Stein-Platz Freitag, 27.09., unterschiedliche vor dem Museum am Dom statt. Forschungsprojekte rund um das Mit der ältesten Bischofskirche Motto „Wissen schafft Licht“ vor- Deutschlands rückt 2019 ein gestellt. weiteres UNESCO-Welterbe sprichwörtlich ins ­Rampenlicht www.trier-info.de/illuminale

Foto: Illuminale 2017, ttm

Oktoberfest in Boos Osteifel. Wer bisher glaubte, Boos die perfekte Kulisse für für das Oktoberfest nach Mün- einen zünftigen Almabtrieb. chen fahren zu müssen oder Und wer genug von Haxen und zum Erleben eines Almabtriebes Blasmusik hat, besteigt einfach in die Alpen, ist am 06.10. den „Booser Eifelturm“, genießt im kleinen Eifelörtchen Boos einen herrlichen Panoramablick ­genau richtig. Hier startet um und die Stille der Natur oder 11:30 Uhr der Almabtrieb mit erwandert die umliegende Ei- ­anschließendem Frühschoppen fellandschaft auf dem Traumpfad und musikalischer Unterhaltung „Booser Doppelmaartour“ oder durch die „Original Goldbach dem etwas­ kürzeren Traumpfäd- Musikanten“. Im örtlichen chen „Eifelturmpfad Boos“. Gasthof „Zur Quelle“, wird da- bei für authentische bayrische Touristik-Büro Vordereifel Schmankerl gesorgt. Mit seiner Tel.: 02651/800995 traumhaften Lage und dem 557 www.naturerlebnis-vordereifel.de m hohen­ „Schneeberg“ bietet www.boos-eifel.de Ausflugsziele Herbst/Winter 2019/20 Seite 36

Schmidt (B2) Hüttingen/Lahr (B7) Nürburgring (D4) Nordeifel St. Mokka, Wildpark, Ofen- und Eisenmuseum Rennstrecke, ring°werk, Casino „Schöne Aussicht“ Igel (C8) Vulkaneifel Oberehe (D5) Bad Münstereifel (D3) Simmerath (B3) Römisches Pfeilgrabmal „Igeler Adenau (D4) Schlösschen Apothekenmuseum, hist. Orts- Rursee mit Rursee-Schifffahrt, Säule“ aus dem 3. Jhdt. (UNESCO Museen, Nürburgring, Marktplatz Pelm (C5) kern, Printenhaus, Kulturhaus Historische Postkutsche, Rursee- Weltkulturerbe) Aremberg (D4) Adler- und Wolfspark Kasselburg „theater1“ zentrum, Nationalpark-Tor Rur- Irrel (B8) Burgruine Rothenbach (D5) Blankenheim (C4) berg, Bauernmuseum, Salzgrotte Irreler Wasserfälle, Panzerwerk Bad Bertrich Staatsbad (E6) Rothenbacher Mineralquelle Burganlage von 1115, Eifel­ „SanaVita“ Katzenkopf (Westwallmuseum) Glaubersalz-Therme, Elfengrotte, Sassen (E5) museum Blankenheim, Freilinger Simonskall (B2) Irrhausen (A6) Kurfürstliches Schlösschen, Baumhaus See, Naturschutzgebiet Lampertstal Junkerhaus mit Kunstausstellung, Irsental (Naturschutzgebiet) Thermalbad „Vulkaneifel-Therme“ Schalkenmehren (D6) Brühl (D1) Historisch-Literarische Wander- Keppeshausen (A7) Bettenfeld (D6) Heimweberei-Museum, Maar Schlösser Augustusburg und wege Infostätte „Altes Zollhaus“, Our- Mosenberg mit Windsborn­ Schuld (D4) Falkenlust,­ Phantasialand, Museen Sistig (C3) Talsperre kratersee, Hinkelsmaar, Dreis­ Freilichtbühne, Prädikatswander- Dahlem (C4) St. Stephanus Kirche Kordel (C8) borner Mineralquelle weg „AhrSteig“ Kartbahn, Verkehrslandeplatz Stolberg (A2) Burgruine Ramstein, Butzer- Birgel (C4) Stadtkyll (C4) Dahlemer Binz, Römerstraße, Museum „Zinkhütter Hof“, Burg­ bachtal Mühle Ferienzentrum Landal Wirfttal, Moorpfad Dahlem anlage Kyllburg (C6) Birresborn (C5) Kapelle St. Hubertus Düren (B2) Vossenack (B2) Kurort, Stiftskirche, Freibad Eis- und Mühlensteinhöhlen Steffeln (C5) Leopold-Hoesch-Museum, Papier­ Historischer Wanderweg im Kall- Lünebach (B6) Bodenbach (D5) Vulkangarten, Eichholzmaar museum, Karnevals­museum, tal, Museum „Hürtgenwald 1944 Eifel-Zoo Saalkirche, Bodenbacher Sauer- Strohn (D6) Schloss Burgau und im Frieden“, Soldatenfried- Malberg (C6) brunnen Lavabombe, Vulkanhaus Effelsberg (D3) hof, Freibad Schloss Malberg Boxberg (D5) (E5) Radio-Teleskop Zerkall (B2) Meckel (C7) Lieserquelle Nostalgikum, Baumhaus Heimbach (B3) Nationalpark-Infopunkt, Wander- St. Bartholomäuskirche Brockscheid (D6) Ulmen (E5) Kloster Mariawald, Rursee-Schiff- station, Kanuhaus Newel/Butzweiler (C8) Eifeler Glockengießerei Kreuzritterburgruine, Ulmener fahrt, Burg Hengebach, Wasser- Römisches Kupferbergwerk, Daun (D5) Maar, Jungferweiher, Klidinger Info-Zentrum Eifel, Jugendstil „Pütz-löcher“, Römische Lang- Dauner Maare, Heilquelle Wasserfall Wasserkraftwerk, Nationalpark- mauer Dunaris, Wildpark, Eifel-Vul- Wallenborn (C6) Tor Südeifel Neuerburg (B7) kanmuseum, Forum Daun, Burg Wallender Born Hellenthal (B3/4) Arzfeld (B6) Burg, Historischer Ortskern, Daun Welcherath (D5) Narzissenwiesen, Besucher- Klöppelkrieg-Denkmal Erlebnis­bad „Aqua Fun“, Stadt- Dreimühlen/Nohn (D4) Pfarrkirche St. Chrysantius & bergwerk „Grube Wohlfahrt“ in Baustert (B7) mauer mit Wehrtürmen Wasserfall Daria Rescheid, Oleftalsperre, Wild­ Golfclub Südeifel, Kunsthaus Niederprüm (B5) Dreis (D5) Wershofen (D4) gehege Echtersbachhof Skulpturen- und Brunnenpark Nürburgquelle Flugplatz Hürtgenwald (B2) Bettingen (B7) Niederweis (B7) Eckfeld (D6) Bodenlehrpfad, Aussichtsturm, Eh- Burgruine, Galerie Gerling Schlossgut Niederweis Eckfelder Maar renfriedhöfe, Höhenerlebnispfad Biersdorf am See (B6) Nusbaum (B7) Gerolstein (C5) Raffelsbrand Stausee Bitburg Fraubillenkreuz Helenenquelle, Erlöserkirche, Osteifel Iversheim (D3) Bitburg (C7) Oberweis (B7) Villa Sarabodis, Gerolsteiner Andernach (F4) Römische Kalkbrennerei Bitburger Marken-Erlebniswelt, Freizeitanlage Brunnen, Buchenloch, Naturkun- Geysir, historische Altstadt Jülich (B1) Erlebnisbad Cascade, Eissport- Ouren/Belgien (A6) demuseum, GEO•Park, Burgruine Arft (E4) Museum Zitadelle, Brückenkopf halle, Barockschlösschen, Ehren- Europadenkmal Löwenburg Wacholderheide mit Wacholder- mit Landesgartenschaugelände friedhof Kolmeshöhe, Haus Beda, Prüm (B5) Gillenfeld (D6) wanderweg Kall (C3) Kreismuseum, Archäologischer Basilika, ehem. Abtei, Kuran- Pulvermaar, Dürres Maar, Bürresheim (E4) Kloster Steinfeld, „Aktivi“ Kinder Parcours lage mit Hallenbad, Museum, Holzmaar Schloss Bürresheim Abenteuerland, Römer-Kanal- Bleialf (B5) Informations­stätte „Mensch und Gunderath (D5) Burgbrohl (F4) Wanderweg Mühlenberg-Stollen, St.-Mariä- Natur”, Geologischer Pavillon Centerparks Eifel, Baumhaus Kaiserhalle, Propsteikirche Kreuzau (B2) Himmelfahrt-Kirche Prümzurlay (B7) Hillesheim (C5) St. Servatius Buchholz Stausee Obermaubach, Freizeit- Bollendorf (B8) Prümerburg Historische Altstadt, Golfplatz Engeln (E4) bad „monte mare“ Römische Villa, Felsenformati- Rittersdorf (B7) Himmerod (C/D6) Endstation Vulkan-Express, Kronenburg (B4) onen, Archäologische Funde, Wasserburg Kloster Himmerod Geo-Garten Historischer Ortskern mit Burg­ Burg, Dianadenkmal, Schloss Roth (A7) Jünkerath (C4) Ettringen (E4) ruine, Kronenburger See Weilerbach, Kriegsgräber, Schloss Roth Eisenmuseum Ettringer Lay Linnich (A1) Tränenlay Schankweiler (B7) Kaisersesch (E5) Kempenich/Weibern (E4) Deutsches Glasmalerei-Museum Burbach (B6) Schankweiler Klause Kloster Maria Martental Freizeitzentrum mit Freibad und Losheim (B4) Burbacher Golfanlagen Schönecken (B6) Kelberg (D5) Hüttendorf Ardenner Cultur Boulevard: Daleiden (A6) Naturschutzgebiet „Schönecker Fachwerkhäuser, Pfarrhaus, Königsfeld (E3) ArsKrippana – Krippenausstellung;­ Ehrenfriedhof Schweiz“, Burg, Handwerker­ Töpferei, Wacholderschutzgebiet, Töpferskulpturen, Vinxt- ArsTECNICA - Modelleisenbahn­ Dasburg (A6) museum Geschichtsstraße, Vulkan-Rad­ bachtalroute ausstellung Burgruine Schwarzer Mann (B5) route Eifel Langscheid (E4) Mechernich (C3) Dudeldorf (C7) Wintersport- und Erholungs­ Kerpen (C5) Wacholderheide mit Wacholder- Burg Satzvey, Zikkurat, LVR- Mittelalterliche Stadttore, Burg zentrum Burg Kerpen wanderweg Freilicht­museum Kommern, Dudeldorf, Kunstausstellungen Speicher (C7) Laufeld (D6) Maria Laach (F4) Besucher­bergwerk, Bergbau­ Echternach (B8) Heimatmuseum Puppen- und Spielzeugmuseum, Maarsee, Benediktinerabtei Maria museum, Sommerrodelbahn, Basilika, Historisches Stadtbild St. Thomas (C6) Naturlehrpfad Laach, Naturschutzgebiet, Natur- Hochwildpark-Rheinland, LZB- Echternacherbrück (B8) Kloster Lissingen (C5) kundemuseum Atomschutzbunker Liboriuskapelle Utscheid (B7) Ober- und Unterburg Mayen (F4/5) Monschau (A3) Ernzen (B8) Segelflugplatz, Wasserturm Lutzerath (E6) Genovevaburg, Eifelmuseum mit hist. Senfmühle, hist. Ortskern, Naturparkzentrum Teufelschlucht, Waldhof-Falkenstein (A7) St. Stephanus Pfarrkirche, Marien- Schieferbergwerk, Stadtmauer, Rotes Haus, Sommerbobbahn, Römischer Weihe­tempel, Burg Falkenstein, Ourschleife kirche (Lutzerath-Driesch) Vulkanpark Burg, Druckerei-Museum Felsenweiher, Waxweiler (B6) Manderscheid (D6) Mendig (F4) Nettersheim (C3/4) Segelfluggelände (UL) Mariensäule, Devonium Manderscheider Burgen, Heimat- Vulkankeller, Vulkanmuseum Naturzentrum Eifel mit Ausstel- Eschfeld (A6) Welchenhausen (A6) museum, Steinkiste, Edelstein- „Lava-Dome“ lungen zu Natur, Geologie und St. Luzia Kirche, Kreuzweg Museum in der wARTEhalle schleiferei, GEO-Route Vulkanei- Monreal (E5) Archäologie, Römische Tempel Ferschweiler (B7) Welschbillig (C8) fel um Manderscheid, Maarmuse- Fachwerkhäuser, hist. Ortskern und Wasserleitungen, Erlebnis- Luzienturm, Land-Art, Burg- und Hermenanlage um, Wachsmanufaktur Moll Münstermaifeld (F5) pfad, Fossiliensammeln Ferschweiler Plateau Weißenseifen (C6) Meerfeld (D6) Burg Eltz Nideggen (B2) Fließem (C7) Künstlerdorf Meerfelder Maar Niederdürenbach/Hain (E4) Burg mit Burgmuseum, Buntsand- Römische Villa Otrang, Dorf­ Wittlich (D7) Melsburg (C6) Burg Olbrück, Rodder Maar steinfelsen, Dürener Tor museum Altes Rathaus mit Städtischer Schneidemühle Niederzissen (E4) Reifferscheid (B4) Gondorf (C7) Galerie für Moderne Kunst, Hi- (D5) Infozentrum Vulkanpark Brohltal, Historischer Ortskern mit Burg Eifelpark storischer Marktplatz, Synagoge, Mosbrucher Weiher, Hochkelberg Laacher See Roetgen (A2/3) Hamm (B6) Römische Villa Mürlenbach (C6) Saffig (F4) Schwarzwildpark, Dreilägerbach- Schloss Hamm Wißmannsdorf (B7) Bertrada Burg Vulkanpark-Infozentrum talsperre, Roetgen-Therme, Heilbach (B6) Golf Resort Bitburger Land Neroth (C5) Wassernach (F4) Naturschutzgebiet „Struffelt“ Hofmuseum Wolsfeld (B7) Mausefallenmuseum, Burgruine Mauerley – Basaltsteinbruch aus Schleiden (B3) Herforst (C7) Hubertuskirche, Schloss Wolsfeld „Freudenkoppe“ Römerzeiten Nationalpark-Tor Gemünd, ehe- Römische Langmauer Zemmer (C7) Niederehe (D5) Weibern (E4) malige NS-Ordensburg Vogelsang: Holstum (B7) Naturkundlich-kulturhistorischer Kloster Tuffsteinzentrum, Tuffsteinmuse- heute Vogelsang IP, verlassenes Archäologischer Lehrpfad, Lehrpfad Zemmer, Reste der Rö- Nürburg (D4) um, Tuffsteinschaufenster, Stein- Dorf Wollseifen, Urfttalsperre Römische Villa, Hopfenanbau mischen Langmauer Burganlage bruch Karte Herbst/Winter 2019/20 Seite 37

A B C D E F Linnich Geografische Jülich Texte kÖlN Zuordnung der Frechen E40 gesamte Eifel Rösrath E40 Nordeifel 1 Rur Hürth 56 E31 59 3

R h e i n Osteifel 4 61

264 Wesseling Troisdorf Lohmar Südeifel 264 Langerwehe Erftstadt Brühl 553 E40 Vulkaneifel 4 Eschweiler siEGBurG AACHEN 265 Niederkassel Stolberg Dürenn Born- 9 h a heim b l

a 555

t St. Augustin Hennef 399 r

Rur

u R 56 Wehebach 565 264 44 Talsperre Kreuzau Vettweiß 2 57 258 Alfter Hürtgenwald- Obermaubach E29 51 Weilers- 3 Kelmis Kleinhau wist l d Zerkall w a Zülpich n 56 g e Nideggen 56 E40 r t Vossenack BoNN ü Simonskall Königswinter Raeren H 477 Schmidt Roetgen Lammersdorf E31 565 Wachtberg Wesertalsperre rursee 61 Bad Honnef Eupen Woffelsbach 266 EuskirCHEN Heimbach Rurberg Ober- Kommern see Rheinbach N68 Simmerath urftsee 265 3 n Mechernich Er ft n Einruhr l E29 e E ip Vogelsang V if Iversheim s E R hn ei Rur e Mützenich Gemünd h k O BAD MüNstErEifEl Remagen 3 r 266 le o Rohren a ft BAD NEuENAHr- p al H l ba 1 l Ahr a hn e N Schleiden MoNsCHAu o f 267 Sinzig Höfen ti Kall i Effelsberg a AHrwEilEr N e Altenahr Bad 258 Olef- d Bad Hönningen Kalterherberg Olef talsperre 51 r n Breisig Sistig h Nettersheim a Königsfeld o lb ta r Hellenthal Marmagen h N A 257 Niederzissen 265 Reifferscheid Tondorf 258 Ur ft Wershofen ss Ahr Niederdürenbach/Hain re Lac de Ahrbrück p x Burgbrohl robertville e E31 Rocherath o an Bütgenbach Hollerath Engeln lk Wassenach Wildenburg Schuld Vu 61 Neuwied Malmedy bütgenbac her Blankenheim HoHE ACHt Nickenich see Aremberg Laacher Andernach E29 s 412 see 4 Waimes n Freilingen Maria Laach Udenbreth 51 t Kempenich Weibern Plaidt N62 Büllingen Ahr Rescheid Dahlem Adenau e Saffig E42 e i f e l Mendig Kronenburg l Losheimer Graben kronenburger Arft see e Langscheid Ettringen i Hallschlag Dollendorf Losheim Dreimühlen/Nohn Nürburg f Amel Kyll Jünkerath i Bürresheim Ormont Stadtkyll e g Birgel Nürburgring l 265 Lissendorf Kerpen Rothenbach e 258 Our e 421 Berndorf h 410 MAyEN L Kyll o f Niederehe Bodenbach H sANkt-VitH i Olzheim Hillesheim Welcherath Monreal Polch Roth e Oberehe e Bongard Kelberg Sassen 48 n Steffeln h E29 Boxberg Mosbruch b c Dreis 257 Münstermaifeld A27 Gunderath E44 Uersfeld M o s e l 5 Bleialf s Roes E42 Weinsheim Kaisersesch N62 sCHwArzEr MANN 51 Lieser Büdesheim Pelm Impressum Gondenbrett Winterspelt 410 1 Utzerath Our 60 PrüM Lissingen GErolstEiN Ulmen Das Eifel Gäste-Journal Wallersheim Neroth erscheint zweimal jährlich Burg Reuland Birresborn 259 s Niederprüm v DAuN und wird in den touristischen Stupbach Schalkenmehren Betrieben der Eifel kostenlos Pronsfeld Mürlenbach u Welchenhausen Schönecken Niederstadtfeld l l verteilt. Leidenborn Lünebach e CoCHEM E29 Nims Weißenseifen k Lützkampen ü Wallenborn a i f Herausgeber: Ouren Brockscheid N e Tourist-Information Eschfeld Nimsreuland Kyll Gillenfeld Meisburg Eckfeld Lutzerath Bitburger Land

Prüm Burbach Deudesfeld d Waxweiler Neuheilenbach 257 Strohn Römermauer 6, 54634 Bitburg 6 H Meerfeld Irrhausen o Desserath 49 Tel.: 06561/94340 Neidenbach c Daleiden h Manderscheid Bad Bertrich Arzfeld s Bettenfeld Redaktion: c Laufeld 410 e 60 h e Himmerod Lieser 421 ald Monika Mayer, Maria Arvanitis Heilbach Malberg St. Thomas i d lw Dasburg 1 e Tourist-Informationen der Eifel Enz Seinsfeld nd stausee o Anzeigen: Hamm bitburg k N7 i Kyllburg Gransdorf Volksfreund Druckerei E29 Neuer- Utscheid Biersdorf Nikolaus Koch GmbH Gemünd burg Wißmansdorff Fließem Spangdahlem wittliCH Verantwortlich für Anzeigen: Badem Wolfgang Sturges Waldhof-Falkenstein 50 Rittersdorf 50 Baustert Dudeldorf E42 Keppeshausen Druck: Our M o s e l Sinspelt Brimingen e Gondorf DHVS - Druckhaus und L Oberweis Mettendorf BitBurG 53 Verlagsservice GmbH, Trier 7 Körperich Herforst Dreis Traben Trarbach Layout: u Hüttingen/ Bettingen Oberstedem l Speicher d Roth Lahr Nims Bohl Design & Kommunikation ViANDEN Nusbaum Wolsfeld l x N17 Schankweiler Salmtal e Römermauer 8, 54634 Bitburg Sûre 51 Zemmer a g E29 Kyll Erlenbach r Tel.: 06561/694694 e Meckel w Fersch- 257 e Wallendorf Holsthum n b N27 M N19 weiler Naurath 48 l Prüm- Niederweis e e k Das Eifel Gäste-Journal finan- Bollendorf zurlay l c Sauer s ziert sich ausschließlich durch Diekirch b Irrel u 1 o ü Kordel e 53 Anzeigen. Nachdruck und u Ernzen Welschbillig M r Ettelbrück Minden M Vervielfältigung von Artikeln r Echternacherbrück Newel 422 Schweich s Mü 418 Mosel und Bildern nur mit schrift­ lle g Echternach 51 n Morbach r th 602 licher Genehmigung des al Ralingen Aach Herausgebers. Das Eifel 53 1 u 8 N7 E44 E422 Gäste-Journal im Internet: Trierweiler H www.eifel-direkt.de N11 Born 52 49 www.eifel.info 64 Langsur triEr Igel Alle Angaben ohne Gewähr! Wasser- Wasserbillig billigerbrück 268 Wichtige Veranstaltungen in der Eifel von September 2019 - März 2020

September 03.10. Herbstmarkt mit Oktoberfest, Düren 23.-24.11. Weihnachtsmarkt Schloss 07.12. Kleiner Weihnachtsmarkt, bis 06.10. Ausstellung: Peter Zim- Nettersheim 20.10. Auf Schmugglertour – Malberg, Malberg Glaadt mermann, abstractness, 04.10. Kirmes-Live-Rock mit geführte Wanderung, Roth 23., 24., 28., 29., 30.11. Theater 07.-08.12., 14.-15.12.,21.-22.12. Leopold-Hoesch-Museum HEIZZKÖRPER, Kruft bei Prüm – Dingdorfer Bühnen­ Burgweihnacht auf Burg Düren 05.10. Pferdemarkt, Prüm 22.10. Maxim Kowalew DON spektakel, Niederlauch Satzvey 13.-15.09. Wolfer Straßenfest, 05.10. Historische Fackel-Burgen- KOSAKEN im Konvikt, Prüm 24.11. Ausstellung „100 für 100“, 10.12. Weihnachtskonzert der Traben-­Trarbach / Wolf wanderung mit dem 26.10. Konzert „Charming Voices“ Kulturbahnhof Nettersheim USAFE-Band, Bitburger 13.-15.09. Stadtfest, Düren Grafen von Manderscheid, - Songs of Sanctuary, 30.11. Adventsblasen auf dem Stadthalle 13.-15.09. Deutsche Tourenwa- Manderscheid Nickenich Hahnplatz, Prüm 13.-15.12. „Jülich im Advent“, gen Meisterschaft (DTM), 04.- 06.10. Junger Chor Haus Beda, 26.10. Großes TRIPPLE-Konzert, 30.11. Weihnachtszauber Bürger- Jülich Nürburg­ring Bitburg Plaidt haus Waxweiler 14.-15.12. Altstadt-Weihnachts- 13.-21.09. Krimifestival Tatort Eifel, 04.-06.10. Marktplatzfest, Traben- 26.10. Saalkonzert MV 1834 e.V., 30.11. Adventssingen Männer markt, Gerolstein Daun Trarbach Prüm Chor Nickenich, 14.-15.12. Uriger Adventsmarkt auf 14.09. „Querbeat“ Konzert am 04.-06.10. Erntedankfest, Jülich 26.-27.10. Führungen im Besucher- Nickenich dem Marktplatz, Monreal Nürburgring, ring°arena 05.-06.10. Herbsfest im Dinopark, bergwerk Mühlenberger 30.11. Stadtführung Annakirche, 14.-15.12. Adventlicher Stiftsberg, 14.-15.09. Antik- und Trödelmarkt, Ernzen Stollen, Bleialf Düren Kyllburg Prüm 06.10. Oktoberfest mit Almabtrieb, 26. + 31.10. Halloween, Burg 30.11. Weihnachtsmarkt, Müllen- 14.-15.12. Weihnachtsmarkt, 14.-15.09. Führungen im Besucher- Boos Satzvey bach am Nürburgring ­Rurberg bergwerk Mühlenberger 06.10. Bauernmarkt/Erntedankfest, 27.10. Rölsdorf, Düren 30.11. Weihnachtsleuchten 14.-15.12. 30. Musikalischer Weih- Stollen, Bleialf Waxweiler 27.10. Kürbismarkt, Jünkerath (Markt), Büdesheim nachtsmarkt, Antweiler an 15.09. Scheunenfest, Ulmen 06.10. Auf Schmugglertour – 27.10. Kürbismarkt, Jünkerath 30.11. Weihnachtsmarkt auf dem der Ahr 20.09. Lange Nacht der VHS Reise geführte Wanderung, Roth 27.10.-16.02. Fotoausstellung, Postplatz, Kaisersesch 15.12. Adventsbasar im Römer- durch die Jahrzehnte, VHS bei Prüm Leopold-Hoesch-Museum 30.11. u. 01.12. Papiertheater­treffen bergwerk, Kretz Düren 06.10. Eifeler Fossilien- und Mine- Düren Nationale & internationale 15.12. Weihnachtsmarkt, 20.-22.09. Federweißer-Fest mit ralienbörse im Naturzen- 30.10. 75 Jahre Ardennenoffensive, Miniaturtheaterensembles, Schönecken­ Museumsnacht, Traben- trum Eifel, Nettersheim Hellenthal Schloss Burgau Düren- 15.12. Adventsausstellung im Trarbach 06.10. Bauernmarkt/Erntedankfest 31.10. Halloween-Rock BATT: A Niederau ­Museum, Speicher 20.-22.09. Traditionelles Wein- und im Ortskern, Waxweiler Band & Relax Mad Max, 30.11.-01.12. Weihnachtsmarkt, 21.12. Weihnachtskonzert „Jürgen Winzerfest Bachem, Bad 06.10. Herbstmarkt und verkaufs- Kruft Üxheim-Leudersdorf Radermacher & Friends“, Neuenahr-Ahrweiler offener Sonntag mit Kunst- 31.10. Halloween-Gruselfest im 30.11.-01.12. Advent im Museum, Kruft 20.-22.09. Westerntreffen mit und Handwerkermarkt, Römerbergwerk Meurin, Mechernich-Kommern 22.12. Adventssingen mit Heinz Vorderlader Turnier, Trap- Kaisersesch Kretz 30.11.-01.12. Burgenweihnacht, Neugebauer & Musikverein­ perlauf u.v.m., Wershofen, 08.10. Siobhan Miller & Band 31.10. Halloween-Shopping, Manderscheid Kruft, Kruft rund um die Schützenhalle (scottish folk), Saffig Bitburg 30.11.-01.12. Weihnachtsmarkt, 22.12. Weihnachtskonzert mit 21.09. Stadtführung mit Schutz- 09.10. Erlebnis- und Schlemmer- Dudeldorf Duo Balance, Bad Bertrich mann Wölk, Düren markt, Düren N ovember 30.11.-01.12. Weihnachtsmarkt, 27.12. Großer Weihnachtspreis- 21.09. Peer Gynt als Rockmusival, 10.10. Herbstmarkt, Speicher 02.11. Stolberger Museumsnacht, Bleialf skat, Manderscheid Bitburger Stadthalle 10.10. Andantino. Babykonzerte Stolberg, Museum Zinkhüt- 30.11.-01.12. Weihnachtsmarkt, 27.12. Konzert, Ettringen 21.09. IRISH im Pastor-Billig-Haus, im Leopold-Hoesch-­ ter Hof u. andere Orte Schuld an der Ahr 31.12. Silvester-Highlight: Frank Niederprüm Museum, Düren 02.11. Oktoberfest, Baar 30.11.-01.12. Weihnachtlicher Sinatra Story Musikshow, 21.-22.09. Nach der Ernte - Rösser, 10.-13.10. Klangwelle, Bad Neue- 02.11. Düren leuchtet & lange Antik- und Trödelmarkt, Theater Düren Trecker, Bäumerücker, nahr-Ahrweiler Nacht der Museen, Düren Prüm 31.12. Silvesterwanderungen, Mechernich-Kommern 11.-13.10. Oktoberfest mit Erntdank- 02.-03.11. Rursee-Marathon, 30.11.-01.12. Weihnachtsmarkt, ­Mechernich 21.-22.09. Führungen im Besucher- umzug (So.), Insul an der Ahr Einruhr Rurberg bergwerk Mühlenberger 12.10. Allgemeine Stadtführung, 02.-03.11. Hobby-Kunstmarkt, 30.11.-01.12. Burgweihnacht auf Januar Stollen, Bleialf Düren Düren Burg Satzvey 02.01. Neujahrskonzert der ­Jungen 22.09. Auf Schmugglertour – 12.-13.10. Führungen im Besucher- 03.11. „Tag der Blasmusik“ der 30.11.-01.12. Weihnachtsmarkt Philharmonie Köln, Bitbur- geführte­ Wanderung, bergwerk Mühlenberger Wershofener Musikanten Reifferscheid, Hellenthal ger Stadthalle Roth bei Prüm Stollen, Bleialf 09.11. Musical Magics, Bitburger 04.01. Neujahreskonzert Musik- 22.09. Irish Folk – Konzert Daoirí 12.-13.10. Die lebendige Burg, Stadthalle Dezember verein, Schönecken Farell Trio, Nickenich Manderscheid 09.11. Simply Unplugged Back An allen Samstagen: der Kupfer- 05.01. „Petersburger Schlitten- 22.09. Naturkundliche Führung, 12.10. Pellenzer Poetry Slam, Plaidt again Tour 2019, Daun städter Weihnachtstage, Nacht- fahrt“: Neujahrskonzert Schönecken 13.-14.10. Simmerather Herbst- 09.11. Country-Fest an der Som- wächter-Führung, Stolberg der Russischen Kammer­ 22.09.-20.10. Kulinarische Restau- markt, Simmerath merrodelbahn, Mechernich­ An allen Adentswochenenden (Fr.- philharmonie St. Petersburg rant Rundreise, Bad Bertrich 13.10.-01.12. Geheimnis Papier -Kommern So.): Weihnachtsmarkt, Bad Neue- unter Leitung von Juri Gil- 27.-28.09. Oktober- und Erntedank- Ausstellung von Papier- 09.-10.11. Vor-Weihnachtsmarkt & nahr-Ahrweiler bo, Daun fest, Winterspelt kunst aller Gattungen, verkaufsoffener Sonntag, 01.12. Weihnachtsmarkt, 10.01. Peter Orloff und Schwarz- 27.-30.09. Winzerfest, Dernau Schloss Burgau Düren- Speicher ­Nickenich meer Kosakenchor, Wax- 28.09. Konzert „CHORios“ & Niederau 09.-10.11. Martinszug und Martins- 01.12. Weihnachtsmarkt, weiler Freunde A Capella & 14.10. Wild auf Burg Pyrmont, markt mit verkaufsoffenem ­Zingsheim 10.01. Peter Orloff und Schwarz- Abendbüfett, Nürburg, Burg Pyrmont, Roes Sonntag. Adenau 01.12. Weihnachtsmarkt auf der meer Kosakenchor, Wax- Graf-Ulrich-Halli 17.-20.10. Klangwelle, Bad Neue- 09.-10.11. Antik- und Trödelmarkt, Burg, Ulmen weiler 28.09. Fest der Kulturen, Jülich nahr-Ahrweiler Prüm 01.12. Theater – Dingdorfer ­­ 11.01. Benefiz Dart Turnier - Dart 28.09. Int. Pronsfelder Volks- und 18.,19.,20.10. Theateraufführung 10.11. Don Kosaken Chor Serge Bühnen­spektakel, Club die 13, Bürgerhaus Straßenlauf, Lünebach des Theaterverein Spiel- Jaroff, Bad Bertrich Niederlauch­ Waxweiler 28.09. Stadtführung Grüngürtel, zeit Düngenheim e. V., 10.11. Stadtführung über den 04.12. Nikolausmarkt (Kram- 19.01. Burggrafenfest, Burg Stol- Düren Düngenheim­ Hauptfriedhof, Düren markt), Prüm berg 28.-29.09. Führungen im Besucher- 18.-20.10. Theaterstück der Theater­ 14.11. Kabarett mit Gernot 04.-15.12. Weihnachtsmarkt, ­Bitburg bergwerk Mühlenberger gruppe Langenfeld, Lan- Hassknecht „Jetzt wird’s 06.-08.12. Adventsleuchten, Daun Februar Stollen, Bleialf genfeld persönlich, Prüm 07.12. Stadtführung Rathaus, 01.02. Konzert PrümerOrchester- 29.09. Apfel- & Kürbisfest, 19.10.-10.11. „Herbstlichter“ im 15.-24.11. Schülermusical Düren­ Projekt, Bitburger Stadthalle­ Mechernich-Kommern Brückenkopf-Park, Jülich ­„Hannahs Traum“, Plaidt 07.12. Kleiner Weihnachtsmarkt, 23.02. Orchidee-Sonntags-Zug, 29.09. Geführte Wanderung rund 19.10. Oktoberfest, Irrhausen 16.-17.11. Eifeler Buchmesse & Glaadt Düren um das Rohrvenn, Roth bei 19.-20.10. Führungen im Besucher- Verleihung Jugendliteratur- 07.,08.,14.,15.,21.,22., 27.-30.12. Prüm bergwerk Mühlenberger preis, Naturzentrum Eifel Uferlichter Bad Neuenahr, März 29.09.-31.10. Kunstausstellung Stollen, Bleialf Nettersheim Bad Neuenahr-Ahrweiler 07.-08.03. Verrücktes Holz“ Heimat 2019 Planet Erde, 19.-20.10. Historischer Hand- 21.11.-22.12. Weihnachtsmarkt auf 07.-08.12. Weihnachtsmarkt, ­LVR-Freilichtmuseum, Schönecken werkermarkt mit Kirmes, dem Schlossplatz, Jülich Hillesheim Mechernich-Kommern Mechernich-Kommern 21.11.-30.12. Weihnachtsmarkt, 07.-08.12. Trarbacher Markt, 20.-22.03.13.-15.03. Beda Markt, Bitburg Oktober 19.-20.10. Antik- und Trödelmarkt, Düren Traben-Trarbach­ 14.03. Saisonstart Dinosaurierpark Jeden ersten Freitag im Monat Prüm 22.-23.11. Isleker Vorglühen, Daleiden 07.-08.12. Weihnachtsmarkt Teufelsschlucht, Ernzen (Oktober bis Dezember) um 19 19.-22.10. Musical „Laachi und das 22.11.- 01.01. Mosel-Wein-Nachts- Rurberg­ 14.03. Stolberger Musiksommer, Uhr, Nachtwächter-Stadtführung, Geheimnis des Eisfeuers“, Markt, Traben-Trarbach 07.-08.12. Weihnachtsmarkt, "Benefiz-Konzert", ­Stolberg, ­Kaisersesch Nickenich 22.11.-23.12. Kupferstädter Weih- ­Hillesheim Museum Zink­hütter Hof 02.10. Herbstmarkt, Prüm 20.10. Verkaufsoffener Sonntag mit nachtstage, Kupferstadt 07.-08.12.Weihnachtsmarkt, Plaidt 14.-15.03. Ostermarkt, Haus der 03.10. Apfelfest, Ulmen Krammarkt und Bauern­ Stolberg, Burg, Altstadt, 07.12. Adventskonzert MV Edel- Stadt Düren 03.10. Maus Türöffner-Tag an der markt, Prüm Kaiserplatz weiß, Winterspelt 27.03. Familienmusical „Tabaluga Vulkanhof Ziegenkäserei, 20.10. Dürener Herbstmarkt und 23.11. Crosslauf in der Buchholz, 07.12. Jahreskonzert MV St. und Lilli“, Bitburger Stadt- Gillenfeld verkaufsoffener Sonntag, Waxweiler ­Hubertus, Niederprüm halle Konvikt To Te lefon:

urist-Information www.pruem.de 06551 -H (505), aus Email: der Prümer Zentralbücherei Kultur [email protected] T elefon Land, T n, elefon , Ti Kalvarienbergstr Hahnplatz ergartenstraß , www (06551) .ferienregion-p (06551) Museum 1, D-54595 943-0 ruem.de .1 965812 Prüm Prüm ,P e5 21.000 oder rüm im Naturparkzentrum T Ti 4, 3k Winterspor 14 Winterspor elefon Ku S T Prüm ergartenstraße c Deutsch-Belgische elefon Prüm mn km 505 rcenter nordwestlich ordwestlich (06551) (06551) tgebiet tgebiet -F 985755 nN 96540 reizeitbad 70, vo aturpark von nP Wolfsschlucht Schw Prüm hren e Prüm, rüm Prümer Hohes t arzerM h ,5 a 28 697 70 f Ve Prüm t m e mü nn r i mü La , - Eifel NN. an nd NN. n FREIZEITEINRICHTUNGE N in derV erbandsgemeinde Prüm