Eifel-Mosel-Zeitung 05.03

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Zeitung in den Landkreisen

VG Ulmen (COC)

Für Wahrheit und Recht

DAU, WIL,

Seit 1865

  • EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung
  • 24. Jahrgang

EAZ-Wochenendwetter

/

Tel. 06592/929-8080 · www.eifelzeitung.de

EIFEL-MOSEL-ZEITUNG

Ausgabe 09. KW 2021

Freitag

3°C

05.03.

leicht bewölkt

JETZT NEU!

Samstag

5°C

Eifel-Zeitung kostenlos

06.03.

sonnig

als App

Sonntag

7°C

Servicepartner

07.03.

leicht bewölkt

Telefon: 02657 / 247 [email protected]

56767 Uersfeld (Eifel)

Montag

7°C

08.03.

leicht bewölkt

Werkstatt-Service für alle Fabrikate

Morning Briefing

Weil 191 Einwohner fehlen, lässt SPD-Landesregierung

Die Deutsche Impfschnecke

die Krankenhausversorgung scheitern!

Hoffentlich hat sich am Mitwoch beim Treffen der Spitze der Bundesregie-

Gerolstein/Hillesheim. Zum 31.

Dezember 2020 ist die Hauptabteilung Chirurgie des Marienhaus Klinikums Eifel St. Elisabeth in Gerolstein geschlossen worden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden erst am 21.12.2020 schriftlich hierüber informiert. Auch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ist laut öffentlicher Stellungnahme am gleichen Tag über diesen Schritt informiert worden.

stehlen. Das Versagen des Ministe- rung mit den Landesfürsten, niemand reklamiert und dessen Impfaktion sich riums wird durch den ergangenen die „Financial Times“ aufgeschlagen. „zu einer nationalen Peinlichkeit“ entSchriftverkehr und weitere Doku- Die britische Wirtschaſtszeitung spot- wickelt.

mente klar ersichtlich. Gemachte tet in der Ausgabe über ein Land, das Zusagen der Ministerin sind ganz „Vorsprung durch Technik“ für sich

Fortsetzung auf Seite 16

offensichtlich nicht eingehalten worden.

Gigabit-Versager Rheinland-Pfalz?

In einer Antwort vom 26.08.2020 hat die Gesundheitsministerin der Ersten Beigeordneten der Stadt „Gigabit-Anschlüsse sucht man in rer der Landesvereinigung der Gerolstein geantwortet, dass „dem rheinland-pfälzischen Gewerbege- Unternehmerverbände Rheinlandrheinland-pfälzischen Gesund- bieten leider vergebens“, erklärt Pfalz (LVU), Karsten Tacke wird heitsministerium weiterhin keine der Sprecher für digitale Infra- mit folgenden Sätzen zititiert: […] Anzeigen des Krankenhauses über struktur der CDU-Landtagsfrak- Die Politik schönt die Zahlen, und beabsichtigte Änderungen in der tion, Josef Dötsch. Enem Medien- das muss aufhören. […] Unser
Allerdings sind klare Zweifel angebracht, inwiefern dem zuständigen rheinland-pfälzische Gesundheits- Denn die Länder, und hier die je- rheinland-pfälzische Gesundheits- Erfüllung des Versorgungsauf- bericht der Rhein-Zeitung zufolge, Wirtschaftsstandort ist beim Netzministerium tatsächlich erst am weiligen Gesundheitsministerien, ministerium ist also für die Kran- trags vor (liegen) – auch nicht im verfügen nur rund 12 Prozent aller ausbau international nicht konkur21.12.2020 die anschließende sind kraft ihrer Planungshoheit kenhausplanung im Land zustän- Hinblick auf eine mögliche Fokus- Gewerbegebiete in Rheinland-Pfalz renzfähig. […].‘ Schließung bekannt wurde oder zuständig, welche Krankenhäuser dig. Aus dieser Verantwortung sierung auf tageschirurgische Ein- über zukunftsfähige Internetanob das Ministerium nicht bereits insbesondere unter versorgungs- kann sich die rheinland-pfälzische griffe. […] länger die tatsächliche Situation politischen Gesichtspunkten Gesundheitsministerin Bätzingkennen musste. vorgehalten werden sollen. Das Lichtenthäler (SPD) nicht herausschlüsse. Der Hauptgeschäftsfüh-

Fortsetzung auf Seite 2
Fortsetzung auf Seite 2

Keine Förderung der Innenstädte von Mitelzentren

  • Der Einzelhandel
  • Lockdown bis 28. März,

„Warum nur die Großen?“

  • muss wieder öffnen dürfen
  • aber mit Lockerungen!?

CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder ist entäuscht, dass Ministerpräsidentin Dreyer nur die Oberzentren fördern will. v. Charlote Friedrich, EAZ Hauptstadtbüro Berlin

Medienberichten zufolge soll der gefallen. Das endgültige Ergebnis geltende Lockdown bis 28. März der Bund-Länder Konferenz der noch einmal verlängert werden Ministerpräsidenten/innen und

Führende Unternehmer fordern unter Vorlage eines Hygiene-Konzeptes das Ende des Lockdowns

(Stand 03.03.2021 – 18:00 Uhr). der Kanzlerin erfahren Sie unter Mit großem Bedauern und völligem „Diese Ankündigung wird der aktuGleichzeitig sollen Lockerungen www.eifelzeitung.de. Nachfolgend Unverständnis hat Schnieder auf ellen Lage in keiner Weise gerecht. in Kraft treten mit möglichen Per- geben wir Ihnen eine Zusammen- die Ankündigung der Landesregie- Die kleinen und mittleren Städte,
Kurz vor der nächsten Minister- rich Deichmann, in einem Interview spektiven für den Handel und die fassung aus der Beschlussvor- rung reagiert, dass man sich auf die mindestens in gleichem Maße präsidenten-Runde zusammen mit dem Handelsblatt, „Deutsch- Gastronomie. Die Entscheidung schlag der Kanzlerin: mit Bundeskanzlerin Merkel am land nicht gerecht, auch techno- ist spät abends am 03. März, lange die Rettung der Innenstädte der unter den massiven Einschränkunfünf Oberzentren Mainz, Ludwigs- gen aufgrund der Corona Pandemie hafen, Kaiserslautern, Koblenz und leiden, bleiben unberücksichtigt. Trier konzentrieren will und dabei Das ist aus unserer Sicht nicht die vielen kleineren und mittleren hinnehmbar“, so Schnieder. Städte in Rheinland-Pfalz mit ihren

Aus dem Beschluss-

3. März wird der Ruf führender logisch nicht“. Seine unmissver- nach unserem Redaktionsschluss Handelsunternehmen nach einem ständliche Forderung lautet daher: Ende des Lockdowns immer lauter.

vorschlag der Bund-Länder Konferenz gehen folgende
Punkte hervor:

Beilagenhinweis:

„Der Handel muss am
8. März wieder öffnen.“

Dieser Lockdown würde, so der Verwaltungsratschef von Europas

größtem Schuheinzelhändler, Hein-

Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma

großen Corona-bedingten Proble-

Werkers Welt, Daun

bei.
Wir bitten um Beachtung.

  • Fortsetzung auf Seite 6
  • Fortsetzung auf Seite 2 men alleine lässt.
  • Fortsetzung auf Seite 3

  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige

Gesunde Vulkaneifel

ERSTSTIMME

JOCHEN KRACHT

DIREKTKANDIDAT WAHLKREIS VULKANEIFEL

MARCO WEBER

BEIDE STIMMEN FÜR DIE FREIEN WÄHLER

MEINE ZIELE

Wir stehen in der Vulkaneifel in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Ich werde in Mainz weiterhin darum kämpfen, dass wir nicht abgehängt werden.

LISTENSTIMME

JOACHIM STREIT

Mein Versprechen an Sie: Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass ꢀ das Biotonnen-Desaster ein gutes Ende findet und wir zu einer bürgerfreundlichen Müllentsorgung zurückkehren.
ꢀ keine Windkraftanlagen in intakten Wäldern gebaut werden. ꢀ unsere Gesundheitsversorgung sichergestellt ist. ꢀ der Breitbandausbau weiter vorangetrieben wird, und zwar solange, bis auch der letzte Haushalt einen vernünftigen Internetzugang hat.
ꢀ die Wirtschaft und der Tourismus gestärkt werden. ꢀ die Verfahren für den dringend benötigten A1 Lückenschluss weiter vorangetrieben werden.

SPITZENKANDIDAT ZUR LANDTAGSWAHL

#SCHNIEDER21

Gordon

ꢀ die dringend benötigte Ortsumgehung in Hillesheim umgesetzt wird.

Schnieder.

Für Sie in den Landtag.

AUS TIEFER VERANTWORTUNG.

www.gordon-schnieder.de

EAZ 09. KW/2021

2

www.eifelzeitung.de

Fortsetzung von Seite 1

Lockdown bis 28. März, aber mit Lockerungen!?

1. Kontaktbeschränkungen sollen Weitere Öffnungen seien hier auch 5. Öffnungen von Theatern, Kongelockert werden. Ab kommen- an dem Inzidenzwert von unter 35 der Woche sollen private Zusam- Infektionen pro 100.000 Einwohmentreffen zwischen zwei Haus- ner geknüpft. Ob eine Lockerungen halten und maximal 5 Personen mittels „Click and meet“ Angeboten wieder erlaubt sein. Kinder un- auch schon früher möglich sein wird, zert- und Opernhäusern sowie Kinos soll ebenfalls mit einer Teststrategie vorangetrieben werden.

ter 14 Jahren würden nach wie ist noch unklar. Das „Click and meet“ 6. Fahrschulen und Flugschulen vor nicht mitgezählt werden.

– Angebot enthält die Möglichkeit,

einen Kunden für 40 Quadratmeter sollen wohl ebenfalls wieder öffnen dürfen – mit Testpflicht. In Rheinland-Pfalz sind die Fahrschulen ohnehin schon aufgrund eines Gerichtsbeschluss seit 1. März wieder geöffnet.

2. Mögliche weitere Lockerungen unter einer festen Zeitbegrenzung der Kontaktbeschränkungen in den Laden zu lassen. über Ostern. Über Ostern, von 2. bis 5. April, sollen auch Ver- 4. Öffnung der Außengastronomie wandtenbesuche von über zwei Haushalten möglich sein. als Mögliche Lockerung – unter Bedingungen. Laut mehreren 7. Sport im Freien: Bis zu zehn übereinstimmenden Medienberichten soll die Öffnung der Außengastronomie bei einem stabilen Wert unter einer Inzidenz von 35 möglich sein.

Personen sollen draußen wieder Sport machen dürfen, wenn es die Lage zulasse. Hier seien weitere Lockerungen abhängig von den regionalen Inzidenzwerten.

3. Bereiche im Einzelhandel sollen öffnen dürfen. Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte sollen in ganz Deutschland ab 8. März öffnen dürfen. Voraussetzung seien Mehrere Länder fordern eine Hygienekonzepte und eine Be- Öffnung der Außengastronomie grenzung von einem Kunden pro bereits zum 1. April. Dem Be-

Lockerungen nur mit „Notbremse“

20 Quadratmeter.

schlussvorschlag zufolge könne Sobald die Inzidenz an drei aufeinan-

man die Außengastronomie auch derfolgenden Tagen einen gewissen früher öffnen, wenn man eine vo- Wert übersteigt, können sämtlich rige telefonische Reservierung, Lockerungen wieder eingeschränkt die Dokumentation für Kontakt- werden. Über den Inzidenzwert nachverfolgungen und das nega- muss noch verhandelt werden. 1 tive Ergebnis eines Schnell- oder

© Klaus Stutmann

Fortsetzung von Seite 1

Weil 191 Einwohner fehlen, lässt SPD-Landesregierung die Krankenhausversorgung scheitern!

Selbsttests vorlegen könne.

(Sämtliche Angaben ohne Gewähr)

Die Abteilung Gesundheit meines pfälzischen Landtagsabgeordneten heit und Demografie von möglichen Diese Erkenntnis, ist für die ÖfHauses wird ihr Schreiben und Gordon Schnieder, teilte die Minis- Problemen im Zusammenhang mit fentlichkeit und auch für die Mitdie von Ihnen erwähnte Berichter- terin auf die Frage, wann im Jahre dem Ausscheiden des chirurgischen glieder des Stadtrates Hillesheim stattung zum Anlass nehmen, den 2020 das Ministerium Gespräche Chefarztes des Gerolsteiner Kran- nur schwer zu akzeptieren. Die

Fortsetzung von Seite 1

Gigabit-Versager Rheinland-Pfalz?

Krankenhausträger um Erklärung mit dem Träger des Krankenhau- kenhauses erfahren. zu bitten, in welcher Form der Ver- ses über die Schließung der Haupt-

Schließung der Hauptfachabteilung Chirurgie wurde seitens des

sorgungsauftrag zukünftig erfüllt fachabteilung Chirurgie geführt Das bedeutet, dass zwischen der SPD-geführten Gesundheitsminis-

  • werden soll.“
  • habe, mit, dass am 03.11.2020 ein Zusage von Frau Ministerin Bät- teriums zumindest fahrlässig in „Das trifft den Nagel auf den Kopf“, der Gewerbegebiete funktioniert,

Gespräch mit dem Krankenhausträ- zing-Lichtenthäler vom 26.08.2020 Kauf genommen.
Also lagen bereits im August 2020 ger zur Situation des St. Josef Kran- und dem Gespräch Anfang Novem-

kommentiert Dötsch die Tacke- müssen wir die Erschließung mit Äußerungen. „Rheinland-Pfalz be- Glasfaser insgesamt beschleuni-

klare Hinweise darauf vor, dass eine kenhauses in Adenau stattfand. Bei ber 2020 seitens des Ministeriums Abschließend weißt der Stadtrat findet sich im digitalen Tiefschlaf gen. Dies ist auch im Hinblick auf Schließung der stationären Chirur- diesem Gespräch sei auch die Lage nichts unternommen wurde, um auf eine Äußerung der Minister- – das betrifft die Versorgung von den Wettbewerb mit Unternehmen gie zumindest in Erwägung gezogen in der Eifel insgesamt zu Sprache in der Sache eine Aufklärung zu präsidentin anlässlich des Be- Gewerbegebieten mit schnellem aus den anderen Bundesländern werdenmusste. IneinerAntwortauf gekommen. Dabei habe das Minis- betreiben oder besser noch eine suchs des Heimatfestes in Adenau Internet genauso wie private Haus- dringend erforderlich. Wir wollen eine Kleine Anfrage des rheinland- terium für Soziales, Arbeit, Gesund- Lösung zu finden.

am 26.08.2019 hin. Dort führte sie halte. Gigabit-Anschlüsse sind ein zusammengehörende Aufgaben unter anderem aus: „Wir tun alles zentraler Standortfaktor und stel- bündeln, beispielsweise auch in dafür, dass kleine Krankenhäuser len die wichtigste Voraussetzung der Zusammenlegung von Breiterhalten bleiben. Sie sind die Keim- für einen dynamischen Fortschritt bandkompetenzzentrum und Cleazelle der Gesundheitsversorgung.“ der rheinland-pfälzischen Wirt- ringstelle. schaft dar. Die Landesregierung und die sie tragenden Ampelfrak- Diese werden durch Fachpersonal tionen aus SPD, Grünen und FDP aufgestockt, damit sie Ansprechhaben wertvolle Zeit für einen partner und Koordinierer bis zur gezielten Aufbau zeitgemäßer Kreisebene für die Telekommu-

SPD-geführtes

Simulation Grundversorgung Erwachsene (Innere Medizin, Chirurgie) für

Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein

Gesundheitsministerium sieht keinen
Handlungsbedarf

Aloys-Schneider-Straße 37, 54568 Gerolstein, Rheinland-Pfalz

Strukturen verstreichen lassen – nikationsunternehmen und Kom-
Welche Folgen aus einem mögli- zum Leidwesen vieler Unterneh- munen sein können. Wir dürfen

chen Wegfall der Grundversorgung

Erreichbarkeit Status Quo
PKW-Fahrzeit

in Gerolstein für die 4.809 Bürgerinnen und Bürger entsteht, kann

>40 Min 30-40 Min 20-30 Min 10-20 Min 0-10 Min

man deutlich aus der beiliegenden Grafik entnehmen. Der GKV Kliniksimulator zeigt, dass im Bereich des Hillesheimer Land wie auch die Bürgerinnen und Bürger die im grenznahen Bereich leben besonders betroffen sind. Das Erreichen einer medizinischen Versorgung

Krankenhaus

innerhalb der vorgeschrieben 30 Autominuten ist somit kaum möglich. Hier bezieht sich das SPD-geführte Gesundheitsministe-

ausgewähltes Krankenhaus

rium auf eine tolerierbare Grenze von 5.000 Bürgerinnen und Bürger zurück und sieht keinen Handlungsbedarf.

Erreichbarkeit bei Schließung
PKW-Fahrzeit

>40 Min

(Quelle: www.gkv-kliniksimulator.de).

30-40 Min 20-30 Min 10-20 Min 0-10 Min

Eklatantes Versagen

Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land – gleiche Gesundheitsversorgung für

alle: es sind diese Lippenbekennt- merinnen und Unternehmer. Die auch die Kommunen nicht weiter nisse, die in Gänze das eklatante eklatanten Missstände der Inter- alleine lassen, sondern müssen ihVersagen der rheinland-pfälzischen netversorgung in Rheinland-Pfalz nen proaktiv zur Seite stehen. Wir Gesundheitspolitik im Hinblick auf kennt jeder von uns – auch zuhau- unterstützen Dörfer, Städte und die Krankenhausplanung und die se – wenn im Home-Office, beim Gemeinden dahingehend, dass sie Versorgung der Menschen im Hil- Home-Schooling, beim Streamen Betreibermodelle nutzen und bei

Krankenhaus geschlossenes Krankenhaus (Simulation)
Kennzahlen und Schließungseffekte im 30 PKW-Minuten Fahrzeitradius

Einwohner

lesheimer Land aufzeigen.

von Filmen und Musik die Verbin- normalen Sanierungs- und Er-

55.205
71,9

  • dungen zusammenbrechen.“
  • schließungsarbeiten gleich Glas-

faser in die Erde einbringen. Tief-

Durchschnittliche Einwohnerdichte (E/km²)

Der CDU Stadtverband Hillesheim

Durchschnittliche PKW-Fahrzeitminuten zum nächsten Grundversorger

‡ꢀ6WDWXVꢀTXR

schließt sich der Aufforderung des Josef Dötsch erläutert kurz die baukapazitäten in den Kommunen Kreistags vom 25. Januar 2021 an Vorschläge der CDU-Landtags- sind begrenzt, deshalb müssen sie und fordert die zuständigen Stellen fraktion, um Rheinland-Pfalz aus effektiv genutzt werden. Zudem auf, alles dafür zu tun, keine wei- dem digitalen Tiefschlaf zu holen: muss über alternative Verlegemeteren Einschnitte in der Gesund- „Damit auch die Erschließung thoden nachgedacht werden.“ 1

heitsversorgung der Menschen in

13,4 18,8

‡ꢀ%HLꢀ6FKOLH‰XQJ

Einwohner, die durch die Schließung des Krankenhauses länger als 30 PKW-Fahrzeitminuten benötigen würden, um ein Krankenhaus der Grundversorgung zu erreichen Grundversorger im Umkreis
4.809
2

Hillesheim zuzulassen. Denn die Bürger erwarten zu Recht auch

IMPRESSUM

Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH,
Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Tel.: 06592/929 8080, Fax: 06592/929 8029, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP - EAZ Media). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell) sowie online für den Landkreis Bernkastel-Wittlich. Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: WEISS-Druck GmbH & Co. KG, Monschau. Anzeigenannahmeschluss ist immer montags 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2019. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Die Eifel-Zeitung gibt es auch als APP mit beiden Ausgaben als e-paper.

bei der Gesundheitsversorgung gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. 1

Simulation vom 07.12.2020

.DUWHQHEHQHQꢀGHUꢀ6WUD‰HQꢁꢀ6WlGWHꢀXQGꢀ*HZlVVHUꢀDXIꢀ%DVLVꢀYRQꢀ2SHQ6WUHHW0DS

Wir finden im Außen alles das Falsch, was wir im Inneren als Keim mit uns tragen. K. Panvathi Kumar

EAZ 09. KW/2021

3

www.eifelzeitung.de

Fortsetzung von Seite 1

Anzeige

Keine Förderung der Innenstädte von Mitelzentren

Zur Rettung der Innenstädte ist dem Aus. Das hat weitreichenden nach Vorstellung der CDU ein ganz- Folgen für betriebliche Existenheitliches Konzept notwendig, das zen und Arbeitsplätze sowie für in die Breite geht. Die Vorschläge die Substanz der Innenstadt, der hierzu liegen vor. Der Abgeordne- durch drohende Schließungen te verweist noch einmal ausdrück- nicht nur wichtige Einnahmen aus lich auf ein 8-Punkte-Papier zur der Gewerbesteuer wegzubrechen Rettung der Innenstädte, das die drohen.

Recommended publications
  • Schulchronik Kalenborn

    Schulchronik Kalenborn

    - 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt.
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf

    Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf

    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No

    Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No

    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch
  • Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207

    Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207

    Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high­ natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto­ capitals of Rheinland­ Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe­ A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age­ continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor­ tant North-South connec­ As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo­ tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel.
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steffeln

    Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steffeln

    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Steffeln am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
  • Regiolinie: Cochem - Ulmen - Daun - Gerolstein

    Regiolinie: Cochem - Ulmen - Daun - Gerolstein

    1 500 RegioLinie: Cochem - Ulmen - Daun - Gerolstein Gültig 09.12.2018 bis 11.08.2019 DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Fahrradverladung nur an den Haltestellen Cochem Bf., Ulmen Bf., Mehren am Zuckerberg, Schalkenmehren Kirche, Daun Abzw. Bf., Daun ZOB, Gerolstein Bf. Die Regiolinie 500 verkehrt in der Saison (01.04. bis 01.11.) als RegioRadler mit erweiterten Möglichkeiten der Fahrradmitnahme (besonderer Tarif). Infos und Reservierung von Fahrradplätzen (dringend empfohlen) unter www.regio-radler.de Kosten Online-Reservierung: 2,00 Euro für bis zu 5 Fahrräder - Kosten telefonische Res.: 7,00 Euro bis zu 5 Fahrräder. Kosten Fahrradmitnahme 3,00 Euro Erwachsene, 2,00 Euro Kinder (bis 14 Jahre). Alle Kosten zzgl. Personenbeförderung. Telefonische Auskunft und Reservierung von Fahrradplätzen unter 01805-723287. (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min aus den deutschen Mobilfunknetzen). Von Steiningen bis Gerolstein gilt der VRT-Tarif Heiligabend und Silvester Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag, Fastnachtsdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen Montag - Freitag Fahrtnummer 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 1 3 5 7 9 11 13 15 17 21 23 19 27 29 25 31 33 35 37 39 Beschränkungen S F nRM nRM RM nRM nRM RM 5 Cochem, Bahnhof ab 5.53 7.03 7.13 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 14.13 15.13 16.13 17.13 18.13 19.13 21.13 23.13 - Endertplatz 5.56 7.06 7.16 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 21.16 23.16
  • Pfarrbrief Der Pfarreiengemeinschaft Kelberg a Mai 2019

    Pfarrbrief Der Pfarreiengemeinschaft Kelberg a Mai 2019

    Mai 2019 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg a Beinhausen │Bodenbach │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ Retterath │Uersfeld │ Uess │Welcherath 1. Mai bis 31. Mai 2019 Geistliches Wort Glauben erleben Mai 2019 Neues von der „Pfarrei der Zukunft“ Daun Kürzlich wurde von der Bistumsleitung entschieden, dass zunächst 15 Pfarreien neuen Zuschnitts am 1. Januar nächsten Jahres an den Start gehen. Wir sind erst später an der Reihe, vielleicht 2021 oder 2022. In unserer Nachbarschaft ist Mayen als einzige, die sofort dabei ist. Das hat nicht nur Nachteile. So haben wir etwas mehr Zeit zur Vorbereitung und wir können von den „Anfängern“ lernen. Wir haben schon begonnen, aufeinander zuzugehen. Konkret wissen wir ja, mit welchen Gemeinden wir es zu tun haben: die Pfarreiengemeinschaft DAUN (mit Bleckhausen, Daun- Neunkirchen, Deudesfeld, Dockweiler, Kirchweiler, Meisburg, Neroth, Niederstadtfeld, Salm, Üdersdorf, Weidenbach und ihren Filialen) sowie mit der Pfarreiengemeinschaft GILLENFELD (mit Brockscheid, Darscheid, Demerath, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüch und deren Filialen) und mit der Pfarreiengemeinschaft KELBERG (mit Beinhausen, Bodenbach, Müllenbach, Nürburg, Retterath, Uersfeld, Uess, Welcherath und deren Filialen). Es gibt ein Leitungsteam, bestehend aus einem Pfarrer und zwei weiteren hauptberuflichen Mitarbeitern sowie zwei ehrenamtlichen Laien-Mitarbeitern. Die sind für die Geschäftsführung und Verwaltung zuständig. 2 Glauben erleben Geistliches Wort Mai 2019 ALLE anderen Priester, Diakone, Pastoralreferentinnen, Pastoralreferenten, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten sind Mitarbeitende dieses Teams, haben aber keine Verwaltungsverantwortung. Auf gut Deutsch: Sie sind frei für SEEL-SORGE. Da mit allen Hauptberuflichen Gespräche geführt wurden über deren Zukunftswünsche, wird es eine Weile dauern, bis alles seelsorgerische Personal dort angekommen ist, wo es hinmöchte und wo es gebraucht wird. Es braucht eine gewisse Zeit, bis alles organisatorisch so ist, wie es wünschenswert ist.
  • ABC-Listen Zum Familienbuch Rk. Gerolstein

    ABC-Listen Zum Familienbuch Rk. Gerolstein

    Gerolstein – St. Anna Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 18.735 Personen Gerolstein – St. Anna 1708 - 1899 Autor: Franziska Kandel A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABELS Magdalena *e1798, Obermehlen ABELS Margaretha *1828 Gerolstein ADAM Susanna +1825 Lissingen WEINAND Peter ADAMI Johannes Michelbach KAUFFMANN Maria Eva ADAMI Johannes Michelbach NIESEN Susanna ADAMI Johannes *e1756, Michelbach NEU Anna Magdalena ADAMI Johannes Peter *1786 Michelbach ADAMI Michael *1787 Michelbach ADAMI Nikolaus +1768 Michelbach ADAMI Susanna Michelbach 1790 MARXEN Johannes ADAMS Adam *e1851, Malberg 1880 KIRSCH Luzia ADAMS Adam *1843 Gerolstein ADAMS Adam Peter +1890 Gerolstein ADAMS Anna Magdalena *1803 Gerolstein 1827 HILLESHEIM Conrad ADAMS Anna Margaretha *1796 Gerolstein 1820 BECKER Valentin ADAMS Anna Margaretha *1849 Gerolstein 1871 KOP Anton ADAMS Anna Maria Seffern 1851 MEYER Bartholomäus ADAMS Anna Maria +1817 Gees 1780 KOHL Johannes Nikolaus ADAMS Apollinaris Adam *1882 Gerolstein ADAMS Barbara *1812 Gerolstein ADAMS Barbara *1814 Gerolstein 1835 ELSEN Peter ADAMS Barbara *1841 Gerolstein ADAMS Catharina Büdesheim 1857 SCHAEFER Matthias ADAMS Catharina *1840 Gerolstein ADAMS Catharina *1842 Gerolstein ADAMS Christina +1835 Gees 1803 NEUENDORF Nikolaus ADAMS Eva Catharina *e1810, Schwirzheim MAUS Peter ADAMS Franziska *1883 Gerolstein ADAMS Heinrich *1887 Gerolstein ADAMS Helena *1854 Gerolstein ADAMS Helena *1886 Gerolstein ADAMS Hilarius *1805 Gerolstein 1830 COSSMANN
  • Einzelhandels- Und Zentrenkonzept Verbandsgemeinde Obere Kyll

    Einzelhandels- Und Zentrenkonzept Verbandsgemeinde Obere Kyll

    Einzelhandels- und Zentrenkonzept Verbandsgemeinde Obere Kyll bdS Kommunalberatung Alter Steinweg 22-24 48143 Münster Dipl.-Geogr. Dr. Thomas Schwarze Dipl.-Geogr. Melanie Petermann 08. November 2018 Auftragnehmer bdS Kommunalberatung und Einzelhandelsstrukturgutachten Alter Steinweg 22 – 24 48143 Münster Tel. 0251/4828864 Fax 0251/4828634 [email protected] [email protected] Verfasser Dipl.-Geogr. Dr. Thomas Schwarze Dipl.-Geogr. Melanie Petermann Auftraggeber Verbandsgemeinde Obere Kyll Rathausplatz 1 54584 Jünkerath Beschlussfassung des Verbandsgemein- Ausarbeitungsstand derates VG Obere Kyll vom 08.11.2018 23.11.2018 gezeichnet: Dienstsiegel Arno Fasen (Beauftragter) Münster, 08. November 2018 Abbildungen Titelblatt: bdS Kommunalberatung Inhalt 1 Ausgangslage .............................................................................................. 1 2 Rechtliche Grundlagen .................................................................................. 3 3 Methodik ..................................................................................................... 4 4 Standortanalyse VG Obere Kyll ...................................................................... 5 4.1 Verkehr ................................................................................................ 8 4.2 Demographie ........................................................................................ 9 4.3 Tourismus ...........................................................................................11 5 Zentralität(en) der VG Obere
  • Nordic-Walking Maarerlebnis Vulkaneifel

    Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel Nordic Fitness Park Ahr Rhein Eifel Integriert in Europas größten Nordic Fitness Park findet der Nordic Walker in der Ferienregion Daun Kursangebote und Preise Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel über 200 Kilometer ausgeschilderte Wegestrecken 1. Schnupperstunde im Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel. (wird bei Buchung Einsteigerkurs verrechnet) e 10,- 2. Einsteigerkurs 4 Einheiten à 90 min Vermittlung von Grundlagen. Kennenlernen von Material und richtiger Nordic Walking macht nicht nur Spaß, Gehtechnik. Herzfrequenzmessung – POLAR e 49,- sondern es ist auch eine der gesündesten Sportarten. 3. Aufbaukurs 2 Einheiten à 90 min. Durch den gezielten Einsatz von Stöcken Verbesserung der Gehtechnik, mit Spezialschlaufen werden die Gelenke Videoanalyse, optimales Training durch spürbar entlastet, das Herz-/Kreislaufsystem Herzfrequenzmessung – POLAR e 39,- trainiert sowie 90 % der gesamten Muskulatur gestärkt. 4. Einzel-, Gruppen- und Spezialkurse Da diese Sportart auf gewohnten Bewe- 10.00 Uhr 18.30 Uhr gungsabläufen beruht, ist sie leicht erlern- Montag Schnupperstunde bar und damit auch ideal für Untrainierte, Dienstag Einsteigerkurs Aufbaukurs Ältere oder gesundheitlich Beeinträchtigte Mittwoch Einsteigerkurs geeignet. Donnerstag Einsteigerkurs Aufbaukurs Freitag Einsteigerkurs Also, an die Stöcke, fertig, los! Samstag 15.00 Uhr · Einsteigerkurs Sonntag Einsteigerkurs Leihstöcke inklusive Sie „walken“ entlang tiefblauer Maare, durch sonnendurchflutete Täler und über bezaubernde Bergrücken. Denn die abwechslungs-
  • Ausgabe 06 (09/2020)

    Ausgabe 06 (09/2020)

    MerrenerDorfzeitung der Gemeinde MehrenB Nr. 06laatje 09/2020 Aus Pfarrhaus wird Landarztpraxis Fertigstellung im Juni 2021 Ab sofort im Heft: Der Mehrener Monatsreport Ein Hoch auf die Originale Wer erinnert sich noch an Kaspa‘ Susje, Troude Hubert und Franz Mastalerz? Urlaub vor der eigenen Haustur 2 MerrenerBlaatje Unser Bläätje geht in die Verlängerung Liebe Leserinnen, liebe Leser! einen schönen Urlaub, vor allem jetzt Bläätje, das Sie interessiert. Wir würden in Corona-Zeiten, in der Heimat ver- uns über Rückmeldungen von Ihnen Die Urlaubszeit ist vorbei, die Ferien bringen kann. Lassen Sie sich in die sehr freuen, Kritik wie Lob. Viel Spaß sind zu Ende und die Schule hat ihre Manege eines Zirkus entführen und bei der Lektüre wünscht Ihnen Pforten wieder geöffnet. Ausgeruht im Arboretum ihre Sinne für die Natur beginnen die Kinder ihr neues Schul- entfalten. Ihr Redaktionsteam jahr und auch die Erstklässler sind Vereinsnachrichten vom Fußball und inzwischen angekommen. Tennis informieren Sie über die anste- In eigener Sache: Ausgeruht haben wir uns vom Redak- henden Termine. Neu ist in dieser Aus- Wir suchen nach wie vor alte Fotos und tionsteam nicht. Wir waren wieder gabe der Mehrener Monatsreport. Hier Geschichten aus unserem Ort. Gerne fleißig bei der Sache, um Ihnen, liebe erhalten Sie Informationen über Ereig- können Sie diese persönlich an uns Leserinnen und Leser, mit unserer neu- nisse im vergangenen Quartal. vom Redaktionsteam oder auf unsere en Ausgabe Geschichten und Anekdo- Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir hof- E-Mail Adresse altebilder@merrener- ten unseres schönen Ortes zu präsentie- fen, Sie finden wieder etwas in unserem blaatje.de weitergeben.