Ausgabe 06 (09/2020)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eifel-Mosel-Zeitung 05.03
Für Wahrheit und Recht Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen (COC) Seit 1865 EAZ-Wochenendwetter EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung 24. Jahrgang Tel. 0 65 92/929-80 80 · www.eifelzeitung.de Ausgabe 09. KW / 2021 Freitag 3°C EIFEL-MOSEL-ZEITUNG 05.03. leicht bewölkt JETZT NEU! Samstag 5°C Eifel-Zeitung 06.03. sonnig kostenlos als App Sonntag 7°C Servicepartner 07.03. leicht bewölkt Telefon: 02657 / 247 [email protected] 56767 Uersfeld (Eifel) Montag 7°C 08.03. leicht bewölkt Werkstatt-Service für alle Fabrikate Weil 191 Einwohner fehlen, Morning Briefi ng Die Deutsche lässt SPD-Landesregierung Impfschnecke die Krankenhausversorgung scheitern! Hoff entlich hat sich am Mitt woch beim Treff en der Spitze der Bundesregie- Gerolstein / Hillesheim. Zum 31. stehlen. Das Versagen des Ministe- rung mit den Landesfürsten, niemand reklamiert und dessen Impfaktion sich Dezember 2020 ist die Hauptab- riums wird durch den ergangenen die „Financial Times“ aufgeschlagen. „zu einer nationalen Peinlichkeit“ ent- teilung Chirurgie des Marienhaus Schriftverkehr und weitere Doku- Die britische Wirtschaft szeitung spot- wickelt. Klinikums Eifel St. Elisabeth in mente klar ersichtlich. Gemachte tet in der Ausgabe über ein Land, das Gerolstein geschlossen worden. Zusagen der Ministerin sind ganz „Vorsprung durch Technik“ für sich Fortsetzung auf Seite 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offensichtlich nicht eingehalten wurden erst am 21.12.2020 schrift- worden. lich hierüber informiert. Auch das Gigabit-Versager Ministerium für Soziales, Arbeit, In einer Antwort vom 26.08.2020 Gesundheit und Demografi e ist hat die Gesundheitsministerin der Rheinland-Pfalz? laut öffentlicher Stellungnah- Ersten Beigeordneten der Stadt „Gigabit-Anschlüsse sucht man in rer der Landesvereinigung der me am gleichen Tag über diesen Gerolstein geantwortet, dass „dem rheinland-pfälzischen Gewerbege- Unternehmerverbände Rheinland- Schritt informiert worden. -
Schulchronik Kalenborn
- 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt. -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steffeln
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Steffeln am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Regiolinie: Cochem - Ulmen - Daun - Gerolstein
1 500 RegioLinie: Cochem - Ulmen - Daun - Gerolstein Gültig 09.12.2018 bis 11.08.2019 DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH Fahrradverladung nur an den Haltestellen Cochem Bf., Ulmen Bf., Mehren am Zuckerberg, Schalkenmehren Kirche, Daun Abzw. Bf., Daun ZOB, Gerolstein Bf. Die Regiolinie 500 verkehrt in der Saison (01.04. bis 01.11.) als RegioRadler mit erweiterten Möglichkeiten der Fahrradmitnahme (besonderer Tarif). Infos und Reservierung von Fahrradplätzen (dringend empfohlen) unter www.regio-radler.de Kosten Online-Reservierung: 2,00 Euro für bis zu 5 Fahrräder - Kosten telefonische Res.: 7,00 Euro bis zu 5 Fahrräder. Kosten Fahrradmitnahme 3,00 Euro Erwachsene, 2,00 Euro Kinder (bis 14 Jahre). Alle Kosten zzgl. Personenbeförderung. Telefonische Auskunft und Reservierung von Fahrradplätzen unter 01805-723287. (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min aus den deutschen Mobilfunknetzen). Von Steiningen bis Gerolstein gilt der VRT-Tarif Heiligabend und Silvester Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag, Fastnachtsdienstag sowie am Freitag nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie an schulfreien Tagen Montag - Freitag Fahrtnummer 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 1 3 5 7 9 11 13 15 17 21 23 19 27 29 25 31 33 35 37 39 Beschränkungen S F nRM nRM RM nRM nRM RM 5 Cochem, Bahnhof ab 5.53 7.03 7.13 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 14.13 15.13 16.13 17.13 18.13 19.13 21.13 23.13 - Endertplatz 5.56 7.06 7.16 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 21.16 23.16 -
Pfarrbrief Der Pfarreiengemeinschaft Kelberg a Mai 2019
Mai 2019 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Kelberg a Beinhausen │Bodenbach │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ Retterath │Uersfeld │ Uess │Welcherath 1. Mai bis 31. Mai 2019 Geistliches Wort Glauben erleben Mai 2019 Neues von der „Pfarrei der Zukunft“ Daun Kürzlich wurde von der Bistumsleitung entschieden, dass zunächst 15 Pfarreien neuen Zuschnitts am 1. Januar nächsten Jahres an den Start gehen. Wir sind erst später an der Reihe, vielleicht 2021 oder 2022. In unserer Nachbarschaft ist Mayen als einzige, die sofort dabei ist. Das hat nicht nur Nachteile. So haben wir etwas mehr Zeit zur Vorbereitung und wir können von den „Anfängern“ lernen. Wir haben schon begonnen, aufeinander zuzugehen. Konkret wissen wir ja, mit welchen Gemeinden wir es zu tun haben: die Pfarreiengemeinschaft DAUN (mit Bleckhausen, Daun- Neunkirchen, Deudesfeld, Dockweiler, Kirchweiler, Meisburg, Neroth, Niederstadtfeld, Salm, Üdersdorf, Weidenbach und ihren Filialen) sowie mit der Pfarreiengemeinschaft GILLENFELD (mit Brockscheid, Darscheid, Demerath, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüch und deren Filialen) und mit der Pfarreiengemeinschaft KELBERG (mit Beinhausen, Bodenbach, Müllenbach, Nürburg, Retterath, Uersfeld, Uess, Welcherath und deren Filialen). Es gibt ein Leitungsteam, bestehend aus einem Pfarrer und zwei weiteren hauptberuflichen Mitarbeitern sowie zwei ehrenamtlichen Laien-Mitarbeitern. Die sind für die Geschäftsführung und Verwaltung zuständig. 2 Glauben erleben Geistliches Wort Mai 2019 ALLE anderen Priester, Diakone, Pastoralreferentinnen, Pastoralreferenten, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten sind Mitarbeitende dieses Teams, haben aber keine Verwaltungsverantwortung. Auf gut Deutsch: Sie sind frei für SEEL-SORGE. Da mit allen Hauptberuflichen Gespräche geführt wurden über deren Zukunftswünsche, wird es eine Weile dauern, bis alles seelsorgerische Personal dort angekommen ist, wo es hinmöchte und wo es gebraucht wird. Es braucht eine gewisse Zeit, bis alles organisatorisch so ist, wie es wünschenswert ist. -
Nordic-Walking Maarerlebnis Vulkaneifel
Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel Nordic Fitness Park Ahr Rhein Eifel Integriert in Europas größten Nordic Fitness Park findet der Nordic Walker in der Ferienregion Daun Kursangebote und Preise Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel über 200 Kilometer ausgeschilderte Wegestrecken 1. Schnupperstunde im Parcours Maarerlebnis Vulkaneifel. (wird bei Buchung Einsteigerkurs verrechnet) e 10,- 2. Einsteigerkurs 4 Einheiten à 90 min Vermittlung von Grundlagen. Kennenlernen von Material und richtiger Nordic Walking macht nicht nur Spaß, Gehtechnik. Herzfrequenzmessung – POLAR e 49,- sondern es ist auch eine der gesündesten Sportarten. 3. Aufbaukurs 2 Einheiten à 90 min. Durch den gezielten Einsatz von Stöcken Verbesserung der Gehtechnik, mit Spezialschlaufen werden die Gelenke Videoanalyse, optimales Training durch spürbar entlastet, das Herz-/Kreislaufsystem Herzfrequenzmessung – POLAR e 39,- trainiert sowie 90 % der gesamten Muskulatur gestärkt. 4. Einzel-, Gruppen- und Spezialkurse Da diese Sportart auf gewohnten Bewe- 10.00 Uhr 18.30 Uhr gungsabläufen beruht, ist sie leicht erlern- Montag Schnupperstunde bar und damit auch ideal für Untrainierte, Dienstag Einsteigerkurs Aufbaukurs Ältere oder gesundheitlich Beeinträchtigte Mittwoch Einsteigerkurs geeignet. Donnerstag Einsteigerkurs Aufbaukurs Freitag Einsteigerkurs Also, an die Stöcke, fertig, los! Samstag 15.00 Uhr · Einsteigerkurs Sonntag Einsteigerkurs Leihstöcke inklusive Sie „walken“ entlang tiefblauer Maare, durch sonnendurchflutete Täler und über bezaubernde Bergrücken. Denn die abwechslungs- -
Schalkenmehren-Weinfeld – St
Schalkenmehren-Weinfeld – St. Martin Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 5.011 Personen Schalkenmehren-Weinfeld – St. Martin 1699-1899 Autor: Alois Mayer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z A ABEL Abel +1808 Weinfeld ACKERMANN Barbara *1853 Moselsürsch 1885 SCHNEIDER Johann Nikolaus ADAMI Anna Maria *1885 Pfalzel 1919 SCHMITZ Nikolaus ADAMI Anton *1840 Pfalzel 1882 JUNGEN Barbara ADAMS Jakob *u1710 Gevenich 1734 GÖTTEN Maria Barbara ADAMS Maria +1704, *Gevenich ALBERG Anton *e1799, Raum Gerolstein SOHNS Maria Katharina ALBERG Bernhard *1829 Gerolstein 1870 BURGHARD Anna Maria ALFLEN Peter *u1723, +Schalkenmehren ANNEN Anna Maria *1719 Saxler ANNEN Anna Maria *1721 Saxler ANNEN Elisabeth *1716 Saxler ANNEN Katharina *1710 Saxler ANNEN Margarethe *1707 Saxler ANNEN Maria Eva *1712 Saxler ANNEN Nikolaus *1686 Nerdlen 1706 MÜLLER Margarethe ANNEN Stephan *e1656, Raum Nerdlen <1686 NN Susanne ANT Philipp *u1678 Zermüllen 1704 EIDEN Maria ARLAUF Martin *u1710, +Schalkenmehren 1746 GÖTTEN Maria Barbara ARNOLDI Agnes *1837 Boverath 1865 SCHOMMERS Johann ARNOLDI Anna Magdalene *u1749 Hillesheim 1774 BRAND Johann ARNOLDI Johann *u1755 Darscheid 1781 REICHERTZ Katharina ARNOLDI Nikolaus *e1725, Raum Darscheid <1755 WEBER Anna Margarethe B BACH Anna Barbara Baag *1701 Schalkenmehren 1727 STADTFELD Johann BACH Eulalia *1703 Schalkenmehren 1733 STADTFELD Nikolaus BACH Franz Xaver *1697 Schalkenmehren BACH Johann *u1629, +Schalkenmehren <1659 NN Anna Margarethe BACH Johann *u1670 Schalkenmehren -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Name Locality Country State Area Or District Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village name Locality Country State Area or district Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abschwangen Russia Kaliningrad Ostpreußen R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Germany Hessen Bergstraße / R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Abtsholzerhof Germany Bayern Donau-Ries R 943.37 W411O Ortsfamilienbuch Oppertshofen-Brachstadt : mit den evangelischen Bewohnern der umliegenden und zum Pfarrsprengel gehörenden Orte und Weiler Abtsholzerhof, Bissingen, Buch, Buggenhofen, Dettenhardt, Donaumünster, Erlingshofen, Göllingen, Hettlisweiler, Kallertshofen, Reichertsweiler, Rettingen, Stillnau, Tapfheim, Unterbissingen, Ober- und Untergaishardt, Achmer Germany Niedersachsen Osnabrück R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Germany Sachsen-Anhalt Börde R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Germany Rheinland-Pfalz Ahrweiler R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adensen Germany Niedersachsen Hildesheim R 943.595 G365A Adensen und Hallerburg : die Geschichte der Höfe und B 064 Häuser und ihrer Besitzer Adorf Germany Hessen Waldeck R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Germany -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Name Locality Country State Area Or District Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village name Locality Country State Area or district Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abschwangen Russia Kaliningrad Ostpreußen R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Germany Hessen Bergstraße / R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Abtsholzerhof Germany Bayern Donau-Ries R 943.37 W411O Ortsfamilienbuch Oppertshofen-Brachstadt : mit den evangelischen Bewohnern der umliegenden und zum Pfarrsprengel gehörenden Orte und Weiler Abtsholzerhof, Bissingen, Buch, Buggenhofen, Dettenhardt, Donaumünster, Erlingshofen, Göllingen, Hettlisweiler, Kallertshofen, Reichertsweiler, Rettingen, Stillnau, Tapfheim, Unterbissingen, Ober- und Untergaishardt, 1662-1925 Achmer Germany Niedersachsen Osnabrück R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Germany Sachsen-Anhalt Börde R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Germany Rheinland-Pfalz Ahrweiler R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adensen Germany Niedersachsen Hildesheim R 943.595 G365A Adensen und Hallerburg : die Geschichte der Höfe und B 064 Häuser und ihrer Besitzer Adorf Germany Hessen Waldeck R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: -
The Maars of the Vulkaneifel and How They Were Formed the Maars Fascinating Eyes of the Vulkaneifel
The maars of the Vulkaneifel and how they were formed The maars fascinating eyes of the Vulkaneifel The maars are perhaps the most well-known landmarks of the Maars are not only found in the Eifel, this phenome- Vulkaneifel. The circular lakes with a deep to azure blue, bor- non occurs around the world. Their causes and their dered by green, wooded slopes, are the expressive „eyes“, rap- distinct appearance can be attributed to the geological turing the balloonist gently floating above the landscape, and characteristics. gracing countless postcards. Volcanic activity is initially caused by liquid melt rising From a bird’s eye view the former craters are quite apparent. Next from the Earth’s interior: magma. This typically occurs to a mountain crater lake and the eleven water-filled maars, you in all peripheral rims, where mighty tectonic plates can see many more: some are currently silting up, housing raised meet (continental drift). Not bound to plate bounda- bogs, others are already completely dried up and only noticeable ries are hot spots, caused by thermic anomalies in the as circular swales. To date, 77 maars have been established in 2 lower mantle. This includes the Eifel, and the anomaly 3 the Vulkaneifel. is called Eifel Plume, a hot spot in the upper mantle, Some of the maars of the Vulkaneifel are very old, such as the reaching up to 50 - 60 km below the Eifel. Eckfeld maar. It was formed approx. 44 million years ago during While on one hand fascinating to scientists, it also cap- an early phase of volcanic activity in the Eifel. -
Entdeckerfahrplan.Pdf
2021 Freizeiterlebnis mit Bus und Bahn Entdeckerfahrplan Ihre Freizeitziele an den schönsten Strecken im VRT Gültig ab 1.1.2021 INHALT Übersicht Freizeitstrecken im VRT 3 Tickets im VRT 4 Tickets zu Zielen außerhalb des VRT-Gebiets 6 Region Mosel 8 auf der Moselstrecke zwischen Trier und Cochem/Koblenz 8 auf der Obermoselstrecke zwischen Trier und Palzem/Metz 12 auf der Mosel-Syretal-Strecke zwischen Trier und Luxemburg 16 auf der Moselweinstrecke zwischen Bullay und Traben-Trarbach 20 zwischen Trier und Schweich 24 zwischen Trier und Neumagen-Dhron 28 zwischen Neumagen-Dhron und Bernkastel-Kues 30 zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach 34 RadBusse an der Mosel 38 Region Eifel 42 auf der Eifelstrecke zwischen Trier und Jünkerath/Köln 42 zwischen Trier und Irrel 46 zwischen Trier, Bitburg und Prüm 50 zwischen Gerolstein, Prüm, Clervaux und St. Vith 54 zwischen Gerolstein und Cochem 58 zwischen Daun und Bernkastel-Kues 62 zwischen Daun, Kelberg und Ulmen 66 RadBusse in der Eifel 70 Region Saar-Hunsrück 72 auf der Saarstrecke zwischen Trier und Taben/Saarbrücken 72 zwischen Trier, Waldrach und Morscheid 76 zwischen Trier, Thalfang und Erbeskopf 80 zwischen Trier und Türkismühle 82 zwischen Saarburg und Konz 86 RadBusse im VRT 90 2021 Besondere Hinweise Titelmotive 3 4 Fahrplandaten: Bitte beachten Sie: Die hier abgebildeten 1 Die Porta Nigra in Trier 5 2 Fahrpläne sind zum Teil nur Auszüge aus den VRT-Fahr- © Rheinland-Pfalz Tourismus 1 GmbH, Dominik Ketz plänen. Weitere Fahrplaninfos gibt es im Internet unter 2 © Rheinland-Pfalz Tourismus www.vrt-info.de, in der VRT-Fahrplan-App oder bei den Entdeckerfahrplan GmbH, Dominik Ketz Ihre Freizeitziele an den schönsten Strecken im VRT Verkehrsunternehmen im VRT.