Wandergenuss in Der Eifel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Schulchronik Kalenborn
- 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt. -
Wir Vulkaneifel
in Wir derVulkaneifel Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung Ausgabe 14 | 2017 Krimiland Eifel und Tatort Eifel in Berlin Als aktuelle Präsidentin des Bunderats brachte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 30. März ein Stück Rheinland-Pfalz nach Berlin. Bei der Veranstaltung „Tatort Eifel – Spannung aus Rheinland-Pfalz“ präsentierte sie vor einem vollbesetzten Saal in der Landesvertretung Rheinland- Pfalz das beliebte Krimifestival, das seit 2001 alle zwei Jahre als Branchentreff und Magnet für Krimi-Begeisterte in Daun in der Vulkaneifel stattfindet. Damit wirbt „Tatort Eifel“ in diesem Jahr nach dem Empfang im Rahmen der Berlinale und dem Auftritt auf der ITB erneut in Berlin für das Krimiland Eifel. Auch die Krimihauptstadt Hillesheim, das Kriminal- haus Hillesheim mit dem Café Sherlock und das Krimihotel stellten sich vor. „Der Abend war im wahrsten Wortsinne ein voller Erfolg. Wir konnten den Gästen v.l.n.r: Heike Raab (Staatssekretärin), Patricia Küll (SWR), Barbara Philipp (Schauspielerin), Heinz-Peter Thiel (Landrat Landkreis Vulkaneifel), Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Ulrike Fol- in Berlin nicht nur inhaltlich Spannendes kerts (Schauspielerin), Heinz-Peter Hoffmann (Festivalleiter), Astrid Schmitt (SPD-Landtagsab- und Neues vermitteln, sondern auch geordnete für den Landkreis Vulkaneifel) und Ralf Kramp (Autor und Leiter des Kriminalhauses noch einmal auf der großen Bühne unser in Hillesheim) Copyright: Landesvertretung/Henning Schacht. Festival und das Krimiland präsentieren“, freut sich Heinz-Peter Hoffmann, Festi- valleiter von „Tatort Eifel“. dienstältesten Hauptkommissarin Lena ermittelt. In einer fachlichen Diskussions- Odenthal im Tatort Ludwigshafen, so- runde tauschten sich Buchautoren, Dreh- SWR-Moderatorin Patricia Küll führ- wie die aus Rheinland-Pfalz stammen- buchautoren und Produzenten aus, wäh- te durch den Abend. -
Linie 504 Gerolstein
1 504 Daun - Neroth - Kirchweiler - Berlingen - Gerolstein Gültig von 30.08.2021 bis 11.12.2021 Montag - Freitag Linie 504 504 504 504 504 504 504 504 504 504 504 504 504 504 504 504 2 4 8 32 10 6 12 14 16 102 18 20 22 24 26 28 Beschränkungen S S F S S S fz S F S S Hinweise RS Daun, ZOB (Stg. 1) ab 6.58 7.06 7.21 9.06 11.06 12.54 13.06 14.06 15.06 16.02 17.06 Daun, Drei-Maare-Realsch. 11.10 Daun, Gymnasium 7.22 7.24 11.13 12.57 Pützborn, Brücke 7.01 7.09 9.09 11.09 13.00 13.09 14.09 15.09 17.09 Neunkirchen, Neunkirch. Str. 7.05 7.13 9.13 11.13 13.04 13.13 14.13 15.13 17.13 Neroth, Am Rothenbach 7.11 7.19 9.19 11.19 13.10 13.19 14.19 15.19 17.19 Kirchweiler, In d. Sueren 9.24 13.15 13.24 14.24 17.24 Kirchweiler, Weidenpesch 7.00 9.25 11.25 13.16 13.25 14.25 16.15 17.25 Kirchweiler, Auf der Holl 7.01 9.26 11.26 13.17 13.26 14.26 16.16 17.26 Hinterweiler, Gemeindehaus 7.03 9.28 11.28 13.19 13.28 14.28 16.18 17.28 Betteldorf, Döhmstraße 9.32 11.32 13.23 13.32 14.32 16.22 17.32 Rockeskyll, Gemeindehaus 8.10 Rockeskyll, Sprudel 8.11 Essingen, Ortseingang 8.14 Hohenfels, Bahnhofsstr. -
Mitteilungsblatt Für Den Bereich Der Verbandsgemeinde Daun Gesundland Vulkaneifel Wochenblatt Mit Amtlichen Bekanntmachungen Modern
PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 49 Freitag, den 17. April 2020 Ausgabe 16/2020 BEREITSCHAFTSDIENSTE Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun 0151 701 881 39 E-Mail: [email protected] Erreichbarkeit der Verbandsgemeindever- Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst waltung Daun - wenn Hausbesuch erforderlich ist - .............................................116 117 24-Stunden-Hotline Anschrift: Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Leopoldstr. 29, 54550 Daun Kurzatmigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen .......... 0800 9900 400 Postfach 11 40, 54542 Daun Sorgentelefon für Senioren Telefon: 06592 939-0 von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Telefax: 06592 939-200 Pfegestützpunkte Landkreis Vulkaneifel ..................... 06592 9848778 Internet: http://www.daun.de mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr E-Mail: [email protected] Lebensberatung Gerolstein des Bistums Trier ................ 06591 4153 www.lebensberatung.info Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Corona-Virus in Bereitschaftsdienste Deutschland haben wir uns aus Vorsorgegründen dazu entschie- Notrufe den, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei .......................................................................................................................110 -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Üxheim-Heyroth Üxheim-Niederehe Wiesbaum-Mirbach WIR
Hillesheim - 9 - Ausgabe 42/2018 Hillesheim - 10 - Ausgabe 42/2018 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung der Aus- An den Eisentüren der Marienkapelle vor dem Ortsausgang Nieder- 17.11. Pflanzung der Kinderbäume um 10.30 Uhr an der Grill- baubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen ehe Richtung Kerpen wurde von innen an den Türen Plexiglas mon- hütte mit den Familien der Kinder die ab November 2015 in der OG Üxheim Üxheim-Heyroth tiert. Dieses ist eine weitere Aufwertung der Marienkapelle. Diese geboren sind mit anschließendem gemütlichen Beisam- Entsprechend § 10 a Kommunalabgabengesetz (KAG), bilden sämtli- Maßnahme dient auch dazu, dass die Kapelle hierdurch weitgehend mensein im Backes in Mirbach. Ortsvorsteherin: Brigitte Blum che zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen des gesamten Gemein- von Blättern und Unrat, 25.11. Gefallenenehrung Beginn 09.00 Uhr Messe in der Pfarr- degebietes eine einheitliche Einrichtung. Telefon: 0 65 95 / 2 49 vor allem jetzt im Herbst, verschont bleibt. Erwähnen möchten wir, kirche anschließend Gefallenenehrung in der alten Kirche Einer weitergehenden Begründung bedarf diese Festlegung in dass sich die Firma Joleka hierzu an den Kosten beteiligt hat. Auch Karin Pinn, Ortsbürgermeisterin den Fällen, wenn statt sämtlicher Verkehrsanlagen des gesamten Jugendraum in Heyroth Rudi Hoffmann hat auf seine Kosten vorab die Eisentüren lackiert. Gemeindegebietes lediglich Verkehrsanlagen einzelner, voneinan- Der in die Jahre gekommener Kicker im Jugendraum Heyroth Vielen herzlichen Dank dafür. In dieser schönen Kapelle, in der an 365 der abgrenzbarer Gebietsteile (Ortsteile) als einheitlich öffentliche brauchte dringend eine Rund-um-Renovierung. Jan Gube und And- Tagen im Jahr mindestens ein Licht brennt, freut sich die Gottesmut- Einrichtung bestimmt werden. -
Ausgabe 47/2020 Wir Lieben Karneval …
PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 49 Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 Wir lieben Karneval … Aber auch wir müssen uns der aktuellen Situation ... und haben stellen und in der daher die kommenden Session 2020/21 letzten Jahre auf öffentliche Vereins- bzw. Jahrzehnte veranstaltungen verzichten. kräftig mit euch gefeiert, geschunkelt und gelacht. Mit der Aktion „Eifel Karneval Digital“ werden wir in der Ganz 5. Jahreszeit ohne unser bei euch sein. Brauchtum Schaut auf Karneval? www.eifel-karneval-digital.de Nein, das geht oder den sozialen Netzwerken dann doch nicht. wie es weiter geht und lasst euch überraschen! Die teilnehmenden Vereine: KV Dockweiler Dauner Narrenzunft e.V. KV Kirchweiler Beuelspatzen e.V. Karnevalsverein Mehren e.V. KV Moareulen Üdersdorfer Aarleyspatzen e.V. Gillenfeld Daun - 2 - Ausgabe 47/2020 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun 0151 701 881 39 Hinweis zu Textveröfentlichungen E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmxde während der Corona-Pandemie Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) An alle Einsender von Artikeln! der BAG Drs med Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie ein- Tel 0151 269 407 34 dringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu Ärztlicher Bereitschaftsdienst beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu - wenn Hausbesuch erforderlich ist - verzichten. Wir geben unser Bestes Tel 116 117 das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiter- 24-Stunden-Hotline hin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem einge- bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- sandten Umfang veröfentlicht werden. -
Linienbündelung
ZWECKVERBAND VERKEHRSVERBUND REGION TRIER Beschlussvorlage zum Linienbündelungskonzept des ZV VRT und des Landkreises Vulkaneifel im Rahmen der Ergänzung des regionalen und lokalen Nahverkehrsplanes Änderungen auf Basis des Beteiligungsverfahrens zur Beschlussvorlage vom 28. Januar 2016 sind grau hinterlegt bzw. durchgestrichen: Erläuterungen zur Linienbündelung Die Bündelung von Linien erfolgt insbesondere zu dem Zweck, eine dauerhafte, kostengünstige Verkehrsbedienung im Sinne eines wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen ertragsstarken und ertragsschwachen Linien zu sichern. Hinsichtlich zukünftiger Genehmigungs- und/oder Ausschreibungswettbewerbe definieren Linienbündel zugleich sinnvolle Lose. Im Vorlauf zu Genehmigungs-/Ausschreibungswettbewerben kann die Bündelung von Linien vor "Rosinenpickerei" schützen, bei der sich Verkehrsunternehmen die Konzessionen für rentable Linien sichern, indem sie Angebote abgeben, diese kommerziell - also eigenwirtschaftlich - betreiben, während die verbleibenden, weniger rentablen Verkehre allein der Öffentlichen Hand überlassen werden. 1. Bündelbildung 1.1. Abwenden von „Rosinenpickerei“ Werden bei der Konzipierung von Linienbündeln gewinnbringende und defizitäre Relationen zusammengefügt, so wird hiermit erreicht, dass das Verkehrsunternehmen in die Verpflichtung gerät, seine Gewinne der rentablen Linien in die Finanzierung der ertragsärmeren Bereiche einzubringen. Der erweiterte Konzessionsschutz des Bündels sichert eine Abwehr konkurrierender Genehmigungsanträge auf ertragsstarke Einzellinien des -
Wandeltochten in En Rond Gerolstein
Ausdruck aus der Website www.vulkaneifel-european-geopark.de Ausdruck aus der Website http://www.vulkaneifel-european-geopark.de am 10.03.2008 · 18:30 an den Drucker senden ... Wandelvaring Gerolsteiner Land Het vakantiegebied Gerolsteiner Land behoort tot de afwisselendste en interessantste boslandschappen van de Eifel. Tijdens wandelingen door nagenoeg onberoerde natuur betovert het landschap, waarin vuur en water in miljoenen jaren tegenstellingen om van te dromen, schiepen. Of u nu een dagwandeling, een weekendje ertussenuit of uw jaarlijkse vakantie plant, uitgebreide wandelingen door de bossen en paden door het romantische dal van de Kyll, beloven een onbezorgd wandelgenot. Ook talrijke burchten en musea bieden de mogelijkheid tot een korte uitstap in de cultuurhistorische bijzonderheden van het gebied en gezellige café’s en talrijke restaurants met de plaatselijke keuken nodigen uit tot een verblijf. Van maart tot oktober biedt onze Tourist-Information elke dinsdag om 09.30 uur voor alleenstaande wandelaars en gezinnen wandelingen onder leiding aan. Voor groepen organiseren wij tegen vaste prijzen graag individuele programma’s. Voor wandelliefhebbers, die hun tochten graag spontaan en individueel willen plannen, is de wandelkaart no. 19 “Vulkaneifel um Gerolstein” van de Eifelvereniging aan te bevelen. De kaart (incl. Nederlandse vertaling) is, evenals andere informatie en kaartenmateriaal rond het thema wandelen, verkrijgbaar bij onze Tourist-Information. Graag is het team van de Tourist- Information u wij het uitwerken van uw tochten behulpzaam. © 2008 · Ein Service der TW Gerolsteiner Land GmbH http://vulkaneifel-european-geopark.de/twg/twg-d/print-twg.php?Sprache=NL&text_id=55610-3-2008 19:30:45 Ausdruck aus der Website www.vulkaneifel-european-geopark.de Ausdruck aus der Website http://www.vulkaneifel-european-geopark.de am 10.03.2008 · 18:16 an den Drucker senden .. -
Vulkaaneifel-Paden Vulkaan Is Niet Hetzelfde Als
Vulkaneifel magazine Vulkaan is niet hetzelfde als vulkaan slakkenkegels en maaren Natuur- en geologische fenomenen het veelzijdige aanbod van de gecertificeerde gidsen Klaslokaal Vulkaaneifel aanbiedingen voor scholen Vulkaaneifel-paden spannende partners van de Eifelsteig Hüngersdorf Kyll Berk Losheimer- 594 Blick auf die Gerolsteiner Dolomiten Waldorf Boekingen en tips & infos graben Frauenkron Dahlem Heidenkopf III Ahrhütte 265 Moorpfad Ripsdorf Baasem Dahlem Dollendorf Eifel Tourismus (ET) GmbH Gesundland Vulkaneifel GmbH Scheid Alendorf Breidscheid Losheim Kronenburg Uedelhoven 258 Wirft Kalvarienbergstr. 1 · 54595 Prüm Leopoldstraße 9a · 54550 Daun Historischer Burgort Esch Hoffeld Tel. +49 6551 9656-0 Tel. +49 6592 951 370 · Fax +49 6592 951 320 Hüllscheid 421 Niederkyll Wimbach Kronenburger A Witzen Erlöserkapelle Hersch- Fax +49Herres- 6551 9656-96 h www.gesundland-vulkaneifel.de See Barweiler broich bach Stadtkyll 547 Mirbach b www.eifel.info Hallschlag 421 a Trierscheid c Quiddel- Kerschenbach Feusdorf h Westwall Stausee bach h Pomster Ober- Vakantiegebied Gerolsteiner Land Ferienpark Wiesbaum Üxheim ac Kottenborn baar Manderfeld Jünkerath B r Kehr Goldberg Leudersdorf e Nür- Meuspath Krewinkel n Dankerath 258 Tourist-Information Gerolstein Ormont Eisenmuseum h Wiesemscheid burg Schüller o Nieder- Bahnhofstraße 4 · 54568 Gerolstein Weckerath N Drees Nitz 654 Birgel Wasserfall Nohn Senscheid baar Tel. +49 (0) 6591 13-3000 Uw geopark gastheren Gönnersdorf Dreimühlen Roth Historische Flesten Bauler b.Prüm Steinberg Mühle Kirsbach -
Zeller Land Nachrichten Von Mosel Und Hunsrück Mit Den Kreisnachrichten Des Kreises Cochem-Zell
Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Zeller Land Nachrichten von Mosel und Hunsrück www.zell-mosel.de Mit den Kreisnachrichten des Kreises Cochem-Zell Jahrgang 50 Freitag, 1. Oktober 2021 Ausgabe 39/2021 Lesen Sie In dieser Ausgabe: Rückblick auf die Bun- destagswahl Seite 8 + 9 Stellen- angebote Seite 10 Ehrenamt: Wanderung mit Erfahrungs- Austausch Seite 11 Zell (Mosel) - 2 - Ausgabe 39/2021 Federweißerfest 08.-10.10. & 15.-17.10.2021 Weine der … und vieles mehr… Das Programm fnden Sie unter der Stadt Zell auf Seite 20 Zell (Mosel) - 3 - Ausgabe 39/2021 Zell (Mosel) - 4 - Ausgabe 39/2021 Herzlichen Glückwunsch Bürgerschaft, Gemeindeverwaltungen und Verbandsgemeindeverwaltung gratulieren den Altersjubilaren Alf 08.10.1943 Mussetti Elisabeth 78 Jahre 06.10.1948 Franzen Gertrud 73 Jahre 05.10.1951 Dienstknecht Theodor 70 Jahre Blankenrath 05.10.1942 Schubert Peter 79 Jahre 02.10.1950 Werbanow Nikolai 71 Jahre 08.10.1951 Dekinder Peter 70 Jahre Briedel 02.10.1949 Trarbach Gisela 72 Jahre Forst (Hunsrück) 03.10.1949 Daniel Adele 72 Jahre Liesenich 07.10.1938 Wilhelms Elisabeth 83 Jahre Moritzheim 02.10.1940 Perau Karl 81 Jahre Neef 05.10.1948 Nelius Hermann 73 Jahre Pünderich 06.10.1934 Kallfels Rudolf 87 Jahre 06.10.1942 Roediger Theresia 79 Jahre 08.10.1951 Bitdinger Roswitha 70 Jahre Reidenhausen 08.10.1943 Hermann Hannelore 78 Jahre 04.10.1951 Feick Günter 70 Jahre Sankt Aldegund 02.10.1949 Jakschas Ursula 72 Jahre 07.10.1951 Bartsch Jürgen 70 Jahre Sosberg 03.10.1928 Spengler Therese 93 Jahre Tellig 03.10.1949 -
Geologische Ziele Weinberg Im Hillesheimer Land Der Weinberg Besteht Aus Kalk- Und Dolomitsteinschichten Der Mitteldevon-Zeit
Krater Arensberg, Zilsdorf Eiskeller, Hillesheim Kalkofen, Niederehe Hillesheimer Kalkmulde, Üxheim Geologische Ziele Weinberg im Hillesheimer Land Der Weinberg besteht aus Kalk- und Dolomitsteinschichten der Mitteldevon-Zeit. Diese bestehen aus kalkigen Meeresablage- rungen im Bereich eines Riffgürtels, deren Schichten zwischen 20 und 100 Meter dick sind. Die Gesteine dieser Schichtenfolge bestehen aus fossilienreichen Riffkalksteinen. Talstraße, 54578 Walsdorf-Zilsdorf Adenauer Straße 31, 54578 Kerpen J 500 m J an der K 63 zwischen Zilsdorf und Betteldorf Eifelsteig, Hauptwanderweg 14, Eifelkrimi-Wanderweg Goßberg Arensberg (Arnulfusberg): Der Goßberg ist ein ehemaliger quartärer Vulkan. Er stellt einen Katzenberg Der Arensberg ist eine tertiäre Vulkankuppe und eine der größ- der regelmäßig aufgebauten Schichtvulkane der Westeifel dar. Herausgeber: Am Steinbruch Katzenberg kann man zwischen dickbankigen, ten Attraktionen im Hillesheimer Land. Das aufsteigende Mag- Das Ausbruchszentrum des Goßberges liegt am nordwestlichen dickplattigen Gesteinsbänken mit Rinnenstrukturen und Schräg- umkarbonat überkrustet das sich ansiedelnde Moos. Durch diese ma hat unterdevonische Ton- und Sandsteine, mitteldevonische Rand des Walsdorfer Maares, eines der größten Eifel-Trocken- Touristik GmbH schichtung und dünnplattigen, dünnblättrigen Gesteinsbänken ständige Ablagerung „wächst“ die Sinterbank ständig, woher Kalk- und Mergelsteine und triassischen Buntsandstein durch- maare und gleichzeitig eines der ältesten Ausbruchszentren des Gerolsteiner Land mit tonigen Zwischenlagen unterscheiden. Im östlichen Teil vul- auch die Bezeichnung „wachsender Wasserfall“ stammt. drungen. Durch einen Stollen führt der Weg in den Berg hinein westeifeler Vulkanfeldes. (700.000 bis 400.000 Jahre) Burgstraße 6 kanische Gesteine des Quartär. und der Besucher befindet sich in der vulkanischen Schlotzone. J J Friedhofsweg, 54578 Walsdorf D-54576 Hillesheim Nohner Mühle, 54578 Nohn 1.500 m • Eifelsteig, Hauptwander- J Tel.