2021

Freizeiterlebnis mit Bus und Bahn

Entdeckerfahrplan Ihre Freizeitziele an den schönsten Strecken im VRT

Gültig ab 1.1.2021 INHALT

Übersicht Freizeitstrecken im VRT 3 Tickets im VRT 4 Tickets zu Zielen außerhalb des VRT-Gebiets 6 Region 8 auf der Moselstrecke zwischen und Cochem/ 8 auf der Obermoselstrecke zwischen Trier und / 12 auf der Mosel-Syretal-Strecke zwischen Trier und Luxemburg 16 auf der Moselweinstrecke zwischen Bullay und Traben-Trarbach 20 zwischen Trier und 24 zwischen Trier und Neumagen-Dhron 28 zwischen Neumagen-Dhron und Bernkastel-Kues 30 zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach 34 RadBusse an der Mosel 38 Region 42 auf der Eifelstrecke zwischen Trier und Jünkerath/Köln 42 zwischen Trier und Irrel 46 zwischen Trier, und Prüm 50 zwischen , Prüm, Clervaux und St. Vith 54 zwischen Gerolstein und Cochem 58 zwischen und Bernkastel-Kues 62 zwischen Daun, und Ulmen 66 RadBusse in der Eifel 70 Region Saar-Hunsrück 72 auf der Saarstrecke zwischen Trier und Taben/Saarbrücken 72 zwischen Trier, und 76 zwischen Trier, Thalfang und 80 zwischen Trier und Türkismühle 82 zwischen und 86

RadBusse im VRT 90

2021 Besondere Hinweise Titelmotive 3 4 Fahrplandaten: Bitte beachten Sie: Die hier abgebildeten 1 Die Porta Nigra in Trier 5 2 Fahrpläne sind zum Teil nur Auszüge aus den VRT-Fahr- © Rheinland-Pfalz Tourismus 1 GmbH, Dominik Ketz plänen. Weitere Fahrplaninfos gibt es im Internet unter 2 © Rheinland-Pfalz Tourismus www.vrt-info.de, in der VRT-Fahrplan-App oder bei den Entdeckerfahrplan GmbH, Dominik Ketz Ihre Freizeitziele an den schönsten Strecken im VRT Verkehrsunternehmen im VRT. Änderungen vorbehalten. 3 Genovevahöhle bei © Eifel Tourismus GmbH, Gültig ab 1.1.2021 Feiertage: Die in den Fahrplänen angegebenen Sonntags- Dominik Ketz fahrzeiten gelten auch an gesetzlichen Feiertagen in 4 © andrii lutsyk/Fotolia.com Rheinland-Pfalz. Die Schulferien sind in diesem Jahr an 5 Bergkapelle bei Kröv, Ostern vom 29. März bis 6. April, an Pfi ngsten vom 25. Mai © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz bis 2. Juni, im Sommer vom 19. Juli bis 27. August und Hauptmotiv istock im Herbst vom 11. bis 22. Oktober. ÜBERSICHT FREIZEITSTRECKEN IM VRT

INFO Aufgrund der anhaltenden Corona-Situa- tion können sich Öffnung und Verfügbarkeit der Köln vorgestellten Freizeitangebote im Einzelnen über das gesamte Jahr ändern. Bitte erkundigen Sie Jünkerath sich vor Ihrem geplanten Ausfl ug direkt bei Ihrem gewählten Ziel nach dem aktuellen Stand. St. Vith Bleialf Kelberg Gerolstein Prüm

Pronsfeld Daun Mürlenbach Ulmen Koblenz Schönecken Gemünden

Gillenfeld Cochem Manderscheid Bullay Kyllburg Clervaux Bit- Reil burg Bitburg-Erdorf Traben-Trarbach

Salmtal Flughafen Welsch- Speicher Zeltingen-Rachtig Hahn billig Bernkastel-Kues Kordel Neumagen-Dhron Irrel Schweich Ehrang Trier Thalfang Karthaus Erbeskopf Konz Mitte Konz Morscheid Bahnhof für mehrere Linien Bushaltestelle für mehrere Linien Luxemburg Bahnhof (Auswahl) Bushaltestelle (Auswahl) Saarburg Kell Palzem Türkismühle Busstrecken Taben Linie 22 Linie 30/86 Linie R200* Linie 201 Metz Mettlach Linie 220* Linie 260* Linie 290 Saarbrücken Linie 328 Bahnstrecken RadBusse Linie 330* Moselstrecke mit Fahrradanhänger in der Freizeitsaison Linie 360* Obermoselstrecke RadBus Moseltal – Linie 333 Linie 400 Mosel-Syretal-Strecke RadBus MaareMosel – Linie 300 Linie 420* Moselweinstrecke RadBus MaareMosel – Zusatzlinie 300 Linie 460* Eifelstrecke RadBus – Linie 500 Linie 465* Saarstrecke RadBus Ruwer-Hochwald – Linie 222 Linie 510 Linie 520

*Busse mit Heckgepäckträger für Fahrräder in der Freizeitsaison Zu diesen Strecken fi nden Sie auf den folgenden Seiten die schönsten Ausfl ugsziele – und den aktuellen Fahrplan immer gleich dazu. 3 Ein Tag – ein Ticket! Freizeit genießen mit den günstigen VRT-TagesTickets

Mit den VRT-TagesTickets können Sie einen Tag lang alle Züge und Busse im VRT-Gebiet nutzen, sooft Sie möchten. Ab Preisstufe 5 lohnen sie sich schon, wenn Sie nur hin und zurück fahren. Und in Preisstufe 10 gelten sie für das gesamte VRT-Gebiet – sogar bis Luxemburg. Die idealen Begleiter für Ihre Ausflüge!

TagesTicket Single EinzelTicket  für eine Person  für eine Person  gilt einen Tag lang bis Betriebsschluss  für eine Fahrt auf der gewählten  für beliebig viele Fahrten in allen Strecke inkl. Umsteigen; Bussen und Zügen (RE, RB) Rund-, Umweg- und Rundfahrten  übertragbar sind nicht erlaubt  in allen Bussen und Zügen (RE, RB)  bis Preisstufe 4 günstiger als ein TagesTicket Gruppe TagesTicket Single  für bis zu fünf Personen (1 Tier = 1 Person)  auch als EinzelTicket ermäßigt  gilt einen Tag lang bis Betriebsschluss (Kinder zwischen 6 und einschließlich  für beliebig viele Fahrten in allen 14 Jahren) EinzelTicket SparKarte Bussen und Zügen (RE, RB) und EinzelTicket BahnCard  montags bis freitags ab 9 Uhr  an Wochenenden und Feiertagen auch Unsere Spartipps: schon vor 9 Uhr  Das TagesTicket Gruppe lohnt sich auch schon ab 2 Personen!  Mehr-Drin Donnerstag: An allen Donnerstagen in rheinland-pfälzischen Ferien gilt das TagesTicket Single wie ein TagesTicket Gruppe für 5 Personen.  Kinder unter 6 Jahren sind im VRT kostenfrei unterwegs!

Praktisch für alle Fahrten

4 t/iStock.com © pixelfi an einem Tag *Netzticket: giltfürsganzeVRT-Netz. Es geltendieTarifbestimmungen undBeförderungsbedingungendesVRT. Gültigab1.1.2021;allePreiseinEuro.        Hier bekommen SieIhre Tickets alle EinzelTickets, TagesTickets unddas4-FahrtenTicket fürTrier direktimBus an Automaten,Verkaufsstellen undonlineauch Verkauf imVoraus TagesTicket Single/Gruppeonlineüberwww.ticket-regional.de andenTicketverkaufsstellen imVRT an denTicketautomaten derDeutschen BahnAG im DBNavigator Infos undErklärfi lm:www.vrt-info.de/handyticket auch bargeldlosalspraktischeVRT-HandyTickets inderVRT App– risueTagesTicket Preisstufe 10 (Netz) no n etlug www.vrt-sparschock.de Infos undBestellung: VRT-App undzeigenSieesbeim Einsteigen. Bus, amAutomatenoderals VRT-HandyTicket inder SparKarte fürdieentsprechende Streckeeinfachim Ganz egal,woSiefahren.Kaufen SieIhrEinzelTicket das umbiszu20%günstigere EinzelTicket SparKartekaufen. für einmalig9EurokönnenSie einganzesJahrlangstattdesEinzelTickets Das lohntsichauchfürdieFreizeit:MitdergünstigenVRT-SparKarte EinzelTicket sparen! Für 9Euro 1Jahr biszu20 % aufjedes 9 8 7 6 5 4 3 2 1 22,90* Single 21,60 19,30 17,10 14,60 12,40 11,00 6,10 9,50 8,00 TagesTicket Gruppe 26,60* 11,60 25,60 24,40 23,30 22,60 20,70 18,30 15,90 13,30 izliktEinzelTicket EinzelTicket 13,20 12,30 10,50 2,20 9,10 7,80 6,30 5,10 4,10 3,00 TICKETS IM VRT Sparkarte 10,30 1,70 9,60 8,30 7,10 6,10 5,00 4,00 3,20 2,30

© shutterstock Tickets zu Zielen außerhalb des VRT-Gebiets

Nach ganz Rheinland- Nach Luxemburg Pfalz und ins Saarland Im Großherzogtum Luxemburg ist die mit dem Rheinland- Nutzung aller Bus-, Bahn- und Tram- Pfalz-Ticket linien kostenlos. Deshalb lösen Sie für Ihre Ausfl ugsfahrten je nach Strecke  für bis zu 5 Personen einfach ein Ticket in die Tarifzone Igel/ (1 Tier = 1 Person) Wasserbillig (Zone 915 Wasserbillig-LUX)  gilt einen Tag lang bis 3 Uhr des oder in die Tarifzone Clervaux (Zone 954 Folgetags in ganz Rheinland-Pfalz Clervaux-LUX) und können von dort dann und im Saarland zu jedem Ziel in Luxemburg kosten-  für beliebig viele Fahrten in allen los weiterfahren. Oder Sie nutzen das Zügen (RE, RB) und fast allen Bussen Rheinland-Pfalz-Ticket+Lux.  montags bis freitags ab 9 Uhr  an Wochenenden und Feiertagen vor 9 Uhr (auch am 15. August)  erste Person 24 Euro, jede weitere 5 Euro (an Verkaufsstellen plus 2 Euro Serviceaufschlag pro Ticket)

Grund City

© Christophe Biesen Van / LFT

Nutzen Sie den praktischen VRT-Ticketberater Er führt Sie online mit wenigen Fragen zum passenden Ticket und sagt Ihnen gleich, was es kostet – und welches Ticket sich für Ihren Ausfl ug lohnt. www.vrt-info.de/ticketberater

6 Mobil bestens informiert

App Dein direkter Zugriff auf die VRT-Fahrplan auskunft mit vielen praktischen Extras und der Kauffunktion für HandyTickets – kostenlos für alle Smartphone-Arten unter VRT Fahrplan im App Store oder bei Google Play.

Twitter Automatisch alle aktuellen Informationen und Verkehrsmel- dungen direkt auf Ihr Handy – einfach VRTInfo suchen und folgen.

Facebook Aktuelle Infos und Veranstaltungstipps aus dem VRT-Gebiet – VRTInfo liken und los geht’s!

Mehr Infos unter: www.vrt-info.de © TTM, Christian Millen

Reise durch die Zeit Unterwegs auf der Moselstrecke Hauptmarkt in Trier zwischen Trier und Cochem

Enge Flussschleifen, steile Weinhänge Steipe und im modern gestalteten und traumhafte Weindörfer erwarten Karl-Marx-Haus voll auf seine Kosten oder Sie entlang der Moselstrecke zwischen geht in der Innenstadt shoppen. Trier und Cochem. In Wittlich, der ehemaligen Sommer- Vor allem ein Besuch in Trier ist wie eine residenz der Trierer Kurfürsten, können Reise in die Vergangenheit: Entdecken Sie die Markuskirche, den historischen Sie die berühmte Porta Nigra – das größte Marktplatz, das Alte Rathaus – Städti- Stadttor der römischen Welt –, den Trierer sche Galerie für moderne Kunst – und Dom und die gewaltige Konstantin-Basi- die Synagoge, in deren Nebengebäude lika. Besonders interessant sind auch das eine Ausstellung die Geschichte der jü- römische Amphitheater und die antiken dischen Gemeinde der Stadt erzählt, Kaiserthermen mit ihren unterirdischen entdecken. Wittlich ist auch ein idealer Gängen, die man unter anderem in einer Einstieg in den Maare-Mosel-Radweg, spannenden Erlebnisführung erkunden den -Radweg oder den Radweg kann. Fragen Sie in der Tourist-Information Wittlicher Senke. Wer möchte, kann vom Trier danach. Wer es aktueller mag, kommt Hauptbahnhof aus mit der Buslinie 300 im sehenswerten Spielzeugmuseum an der die Vulkaneifel entdecken.

8 TRIER – KOBLENZ | REGION MOSEL

Bei Pünderich stößt die Moselstrecke ins steile Rebental der Mittelmosel. Wer es Moselstrecke romantisch mag, kann hier aussteigen, RE1/RE11/RB81 am Fluss spazieren, ein Picknick machen, oder die Moselweinbahn nach Traben-

Trarbach nehmen. Unterwegs passieren Gerolstein Sie dann mit dem längsten Hangvia dukt Daun Cochem einer Eisenbahn strecke Deutschlands und Bullay der Doppelstockbrücke bei Bullay zwei Wittlich weitere Highlights der Moselstrecke.

Trier

Steile Rebhänge und Hermeskeil Luxemburg traumhafte Weindörfer

Weitere Informationen:

Tourist-Information Trier Tel. 06 51 / 97 80 80 · www.trier-info.de

Moseleifel-Touristik e. V. Tel. 0 65 71 / 40 86 · www.moseleifel.de

Tourist-Information Ferienland Cochem

www.moselbild.de Tel. 0 26 71 / 60 04 0 Burg Cochem Gadiot Antoon © www.ferienland-cochem.de

Cochem schließlich ist wie eine lebendig wegen des wunderbaren Panoramas, und gewordene Postkarte: unten die Mosel, auch eine Burgführung sollte man un be- hoch oben auf einem markanten Kegel dingt mitmachen. über der Stadt die gewaltige Reichsburg. Dazwischen liegt die historische Altstadt mit ihrem schönen Marktplatz, alten Häu- sern, Cafés, Weinstuben und der Mosel- promenade, von der aus regelmäßig Moselrundfahrten angeboten werden. Der Aufstieg zur Burg lohnt alleine schon

9 MOSELSTRECKE

RE 1 / RE 11 / RB 81 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 1 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 Hinweise K B Trier Hbf 07:10 08:31 08:41 09:31 09:41 10:31 10:41 11:31 11:41 12:31 12:41 13:31 13:41 14:31 14:41 15:31 15:41 16:31 16:41 17:31 17:41 18:31 18:41 19:31 19:41 20:31 20:41 21:31 21:41 22:31 23:16 23:31 Pfalzel - 08:45 - 09:45 - 10:45 - 11:45 - 12:45 - 13:45 - 14:45 - 15:45 - 16:45 - 17:45 - 18:45 - 19:45 - 20:45 - 21:45 - 23:21 - Ehrang Bf - 08:48 - 09:48 - 10:48 - 11:48 - 12:48 - 13:48 - 14:48 - 15:48 - 16:48 - 17:48 - 18:48 - 19:48 - 20:48 - 21:48 - 23:24 - Ehrang Ort - 08:50 - 09:50 - 10:50 - 11:50 - 12:50 - 13:50 - 14:50 - 15:50 - 16:50 - 17:50 - 18:50 - 19:50 - 20:50 - 21:50 - 23:26 - Quint - 08:53 - 09:53 - 10:53 - 11:53 - 12:53 - 13:53 - 14:53 - 15:53 - 16:53 - 17:53 - 18:53 - 19:54 - 20:53 - 21:53 - 23:29 - Schweich 07:21 08:42 08:56 09:42 09:56 10:42 10:56 11:42 11:56 12:42 12:56 13:42 13:56 14:42 14:56 15:42 15:56 16:42 16:56 17:42 17:56 18:42 18:56 19:42 19:57 20:42 20:56 21:42 21:56 22:42 23:32 23:42 Föhren - 09:00 - 10:00 - 11:00 - 12:00 - 13:00 - 14:00 - 15:00 - 16:00 - 17:00 - 18:00 - 19:00 - 20:01 - 21:00 - 22:00 - 23:36 - - 09:03 - 10:03 - 11:03 - 12:03 - 13:03 - 14:03 - 15:03 - 16:03 - 17:03 - 18:03 - 19:03 - 20:04 - 21:03 - 22:03 - 23:39 - Sehlem - 09:07 - 10:07 - 11:07 - 12:07 - 13:07 - 14:07 - 15:07 - 16:07 - 17:07 - 18:07 - 19:07 - 20:08 - 21:07 - 22:07 - 23:42 - - 09:10 - 10:10 - 11:10 - 12:10 - 13:10 - 14:10 - 15:10 - 16:10 - 17:10 - 18:10 - 19:10 - 20:11 - 21:10 - 22:10 - 23:45 - Wittlich Hbf 07:36 08:56 09:18 09:56 10:18 10:56 11:18 11:56 12:18 12:56 13:18 13:56 14:18 14:56 15:18 15:56 16:18 16:56 17:18 17:56 18:18 18:56 19:18 19:56 20:17 20:56 21:18 21:56 22:18 22:56 00:00 23:56 Ürzig - 09:22 - 10:22 - 11:22 - 12:22 - 13:22 - 14:21 - 15:22 - 16:22 - 17:22 - 18:22 - 19:22 - 20:21 - 21:22 - 22:22 - 00:05 - Bengel - 09:26 - 10:26 - 11:26 - 12:26 - 13:26 - 14:25 - 15:26 - 16:26 - 17:26 - 18:26 - 19:26 - 20:25 - 21:26 - 22:26 - 00:09 - Bullay Umwelt-Bf* 07:49 09:09 09:33 10:09 10:33 11:09 11:33 12:09 12:33 13:09 13:33 14:09 14:33 15:09 15:33 16:09 16:33 17:09 17:33 18:09 18:33 19:09 19:33 20:09 20:32 21:09 21:33 22:09 22:33 23:09 00:16 00:09 Cochem* 07:58 09:18 09:44 10:18 10:44 11:18 11:44 12:18 12:44 13:18 13:44 14:18 14:44 15:18 15:44 16:18 16:44 17:18 17:44 18:18 18:44 19:18 19:44 20:18 20:44 21:18 21:44 22:18 22:44 23:18 00:29 00:18 Treis-Karden* 08:06 09:26 09:54 10:26 10:54 11:26 11:54 12:26 12:54 13:26 13:54 14:26 14:54 15:26 15:54 16:26 16:54 17:26 17:54 18:26 18:54 19:26 19:54 20:26 20:54 21:26 21:54 22:26 22:54 23:26 00:26 Koblenz Hbf* 08:36 09:56 10:36 10:56 11:36 11:56 12:36 12:56 13:36 13:56 14:36 14:56 15:36 15:56 16:36 16:56 17:36 17:56 18:36 18:56 19:36 19:56 20:36 20:56 21:36 21:56 22:36 22:56 23:36 23:56 00:56

RE 1 / RE 11 / RB 81 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RE1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE1 RB 81 RB 81 Hinweise K Koblenz Hbf* 07:06 07:25 08:06 08:25 09:06 09:25 10:06 10:25 11:06 11:25 12:06 12:25 13:06 13:28 14:06 14:25 15:06 15:20 15:25 16:06 16:25 17:06 17:25 18:06 18:25 19:00 19:25 20:20 20:25 21:19 21:25 22:25 Treis-Karden* 07:33 08:04 08:33 09:04 09:33 10:04 10:33 11:04 11:33 12:04 12:33 13:04 13:33 14:08 14:33 15:04 15:33 15:47 16:04 16:33 17:04 17:33 18:04 18:33 19:04 19:29 20:04 20:47 21:04 21:46 22:04 23:04 Cochem* 07:41 08:15 08:41 09:15 09:41 10:15 10:41 11:15 11:41 12:15 12:41 13:15 13:41 14:19 14:41 15:15 15:41 15:55 16:15 16:41 17:15 17:41 18:15 18:41 19:15 19:38 20:15 20:55 21:15 21:54 22:15 23:15 Bullay Umwelt-Bf* 07:51 08:26 08:51 09:26 09:51 10:26 10:51 11:26 11:51 12:26 12:51 13:26 13:51 14:30 14:51 15:26 15:51 16:03 16:26 16:51 17:26 17:51 18:26 18:51 19:26 19:48 20:26 21:03 21:26 22:02 22:26 23:26 Bengel - 08:33 - 09:33 - 10:33 - 11:33 - 12:33 - 13:33 - 14:36 - 15:33 - 16:33 - 17:33 - 18:33 - 19:33 - 20:33 - 21:33 - 22:33 23:33 Ürzig - 08:37 - 09:37 - 10:37 - 11:37 - 12:37 - 13:37 - 14:40 - 15:37 - 16:37 - 17:37 - 18:37 - 19:37 - 20:37 - 21:37 - 22:37 23:37 Wittlich Hbf 08:03 08:42 09:03 09:42 10:03 10:42 11:03 11:42 12:03 12:42 13:03 13:42 14:03 14:45 15:03 15:42 16:03 16:16 16:42 17:03 17:42 18:03 18:42 19:03 19:42 20:01 20:42 21:15 21:42 22:15 22:42 23:42 Salmtal - 08:49 - 09:49 - 10:49 - 11:49 - 12:49 - 13:49 - 14:52 - 15:49 - 16:49 - 17:49 - 18:49 - 19:49 - 20:49 - 21:49 - 22:49 23:49 Sehlem - 08:52 - 09:52 - 10:52 - 11:52 - 12:52 - 13:52 - 14:55 - 15:52 - 16:52 - 17:52 - 18:52 - 19:52 - 20:52 - 21:52 - 22:52 23:52 Hetzerath - 08:55 - 09:55 - 10:55 - 11:55 - 12:55 - 13:55 - 14:58 - 15:55 - 16:55 - 17:55 - 18:55 - 19:55 - 20:55 - 21:55 - 22:55 23:55 Föhren - 08:59 - 09:59 - 10:59 - 11:59 - 12:59 - 13:59 - 15:01 - 15:59 - 16:59 - 17:59 - 18:59 - 19:59 - 20:59 - 21:59 - 22:29 23:59 Schweich 08:18 09:03 09:18 10:03 10:18 11:03 11:18 12:03 12:18 13:03 13:18 14:03 14:18 15:05 15:18 16:03 16:18 16:31 17:03 17:18 18:03 18:18 19:03 19:18 20:03 20:17 21:03 21:30 22:03 22:29 23:03 00:03 Quint - 09:06 - 10:06 - 11:06 - 12:06 - 13:06 - 14:06 - 15:08 - 16:06 - 17:06 - 18:06 - 19:06 - 20:06 - 21:06 - 22:06 - 23:06 00:06 Ehrang Ort - 09:09 - 10:09 - 11:09 - 12:09 - 13:09 - 14:09 - 15:11 - 16:09 - 17:09 - 18:09 - 19:09 - 20:09 - 21:09 - 22:09 - 23:09 00:09 Ehrang Bf - 09:11 - 10:11 - 11:11 - 12:11 - 13:11 - 14:11 - 15:13 - 16:11 - 17:11 - 18:11 - 19:11 - 20:11 - 21:11 - 22:11 - 23:11 00:11 Pfalzel - 09:14 - 10:14 - 11:14 - 12:14 - 13:14 - 14:14 - 15:16 - 16:14 - 17:14 - 18:14 - 19:14 - 20:14 - 21:14 - 22:14 - 23:14 00:14 Trier Hbf 08:30 09:19 09:30 10:19 10:30 11:19 11:30 12:19 12:30 13:19 13:30 14:19 14:30 15:22 15:30 16:19 16:30 16:42 17:19 17:30 18:19 18:30 19:19 19:30 20:19 20:30 21:19 21:41 22:19 22:40 23:19 00:19

ERLÄUTERUNGEN: ALLGEMEINER HINWEIS: B nur in der Nacht von Fr/Sa und Sa/So sowie zwischen Trier und Koblenz fährt die RE 1 auch als RE 11. Vorfeiertag/Feiertag K von/nach Köln – Düsseldorf * Hier gelten die VRT-Tickets nicht. Informationen zum Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne 10 Rheinland-Pfalz-Ticket finden Sie auf S. 6. finden Sie unter www.vrt-info.de TRIER – KOBLENZ | REGION MOSEL

RE 1 / RE 11 / RB 81 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 1 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 Hinweise K B Trier Hbf 07:10 08:31 08:41 09:31 09:41 10:31 10:41 11:31 11:41 12:31 12:41 13:31 13:41 14:31 14:41 15:31 15:41 16:31 16:41 17:31 17:41 18:31 18:41 19:31 19:41 20:31 20:41 21:31 21:41 22:31 23:16 23:31 Pfalzel - 08:45 - 09:45 - 10:45 - 11:45 - 12:45 - 13:45 - 14:45 - 15:45 - 16:45 - 17:45 - 18:45 - 19:45 - 20:45 - 21:45 - 23:21 - Ehrang Bf - 08:48 - 09:48 - 10:48 - 11:48 - 12:48 - 13:48 - 14:48 - 15:48 - 16:48 - 17:48 - 18:48 - 19:48 - 20:48 - 21:48 - 23:24 - Ehrang Ort - 08:50 - 09:50 - 10:50 - 11:50 - 12:50 - 13:50 - 14:50 - 15:50 - 16:50 - 17:50 - 18:50 - 19:50 - 20:50 - 21:50 - 23:26 - Quint - 08:53 - 09:53 - 10:53 - 11:53 - 12:53 - 13:53 - 14:53 - 15:53 - 16:53 - 17:53 - 18:53 - 19:54 - 20:53 - 21:53 - 23:29 - Schweich 07:21 08:42 08:56 09:42 09:56 10:42 10:56 11:42 11:56 12:42 12:56 13:42 13:56 14:42 14:56 15:42 15:56 16:42 16:56 17:42 17:56 18:42 18:56 19:42 19:57 20:42 20:56 21:42 21:56 22:42 23:32 23:42 Föhren - 09:00 - 10:00 - 11:00 - 12:00 - 13:00 - 14:00 - 15:00 - 16:00 - 17:00 - 18:00 - 19:00 - 20:01 - 21:00 - 22:00 - 23:36 - Hetzerath - 09:03 - 10:03 - 11:03 - 12:03 - 13:03 - 14:03 - 15:03 - 16:03 - 17:03 - 18:03 - 19:03 - 20:04 - 21:03 - 22:03 - 23:39 - Sehlem - 09:07 - 10:07 - 11:07 - 12:07 - 13:07 - 14:07 - 15:07 - 16:07 - 17:07 - 18:07 - 19:07 - 20:08 - 21:07 - 22:07 - 23:42 - Salmtal - 09:10 - 10:10 - 11:10 - 12:10 - 13:10 - 14:10 - 15:10 - 16:10 - 17:10 - 18:10 - 19:10 - 20:11 - 21:10 - 22:10 - 23:45 - Wittlich Hbf 07:36 08:56 09:18 09:56 10:18 10:56 11:18 11:56 12:18 12:56 13:18 13:56 14:18 14:56 15:18 15:56 16:18 16:56 17:18 17:56 18:18 18:56 19:18 19:56 20:17 20:56 21:18 21:56 22:18 22:56 00:00 23:56 Ürzig - 09:22 - 10:22 - 11:22 - 12:22 - 13:22 - 14:21 - 15:22 - 16:22 - 17:22 - 18:22 - 19:22 - 20:21 - 21:22 - 22:22 - 00:05 - Bengel - 09:26 - 10:26 - 11:26 - 12:26 - 13:26 - 14:25 - 15:26 - 16:26 - 17:26 - 18:26 - 19:26 - 20:25 - 21:26 - 22:26 - 00:09 - Bullay Umwelt-Bf* 07:49 09:09 09:33 10:09 10:33 11:09 11:33 12:09 12:33 13:09 13:33 14:09 14:33 15:09 15:33 16:09 16:33 17:09 17:33 18:09 18:33 19:09 19:33 20:09 20:32 21:09 21:33 22:09 22:33 23:09 00:16 00:09 Cochem* 07:58 09:18 09:44 10:18 10:44 11:18 11:44 12:18 12:44 13:18 13:44 14:18 14:44 15:18 15:44 16:18 16:44 17:18 17:44 18:18 18:44 19:18 19:44 20:18 20:44 21:18 21:44 22:18 22:44 23:18 00:29 00:18 Treis-Karden* 08:06 09:26 09:54 10:26 10:54 11:26 11:54 12:26 12:54 13:26 13:54 14:26 14:54 15:26 15:54 16:26 16:54 17:26 17:54 18:26 18:54 19:26 19:54 20:26 20:54 21:26 21:54 22:26 22:54 23:26 00:26 Koblenz Hbf* 08:36 09:56 10:36 10:56 11:36 11:56 12:36 12:56 13:36 13:56 14:36 14:56 15:36 15:56 16:36 16:56 17:36 17:56 18:36 18:56 19:36 19:56 20:36 20:56 21:36 21:56 22:36 22:56 23:36 23:56 00:56

RE 1 / RE 11 / RB 81 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RE1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE 1 RB 81 RE1 RB 81 RB 81 Hinweise K Koblenz Hbf* 07:06 07:25 08:06 08:25 09:06 09:25 10:06 10:25 11:06 11:25 12:06 12:25 13:06 13:28 14:06 14:25 15:06 15:20 15:25 16:06 16:25 17:06 17:25 18:06 18:25 19:00 19:25 20:20 20:25 21:19 21:25 22:25 Treis-Karden* 07:33 08:04 08:33 09:04 09:33 10:04 10:33 11:04 11:33 12:04 12:33 13:04 13:33 14:08 14:33 15:04 15:33 15:47 16:04 16:33 17:04 17:33 18:04 18:33 19:04 19:29 20:04 20:47 21:04 21:46 22:04 23:04 Cochem* 07:41 08:15 08:41 09:15 09:41 10:15 10:41 11:15 11:41 12:15 12:41 13:15 13:41 14:19 14:41 15:15 15:41 15:55 16:15 16:41 17:15 17:41 18:15 18:41 19:15 19:38 20:15 20:55 21:15 21:54 22:15 23:15 Bullay Umwelt-Bf* 07:51 08:26 08:51 09:26 09:51 10:26 10:51 11:26 11:51 12:26 12:51 13:26 13:51 14:30 14:51 15:26 15:51 16:03 16:26 16:51 17:26 17:51 18:26 18:51 19:26 19:48 20:26 21:03 21:26 22:02 22:26 23:26 Bengel - 08:33 - 09:33 - 10:33 - 11:33 - 12:33 - 13:33 - 14:36 - 15:33 - 16:33 - 17:33 - 18:33 - 19:33 - 20:33 - 21:33 - 22:33 23:33 Ürzig - 08:37 - 09:37 - 10:37 - 11:37 - 12:37 - 13:37 - 14:40 - 15:37 - 16:37 - 17:37 - 18:37 - 19:37 - 20:37 - 21:37 - 22:37 23:37 Wittlich Hbf 08:03 08:42 09:03 09:42 10:03 10:42 11:03 11:42 12:03 12:42 13:03 13:42 14:03 14:45 15:03 15:42 16:03 16:16 16:42 17:03 17:42 18:03 18:42 19:03 19:42 20:01 20:42 21:15 21:42 22:15 22:42 23:42 Salmtal - 08:49 - 09:49 - 10:49 - 11:49 - 12:49 - 13:49 - 14:52 - 15:49 - 16:49 - 17:49 - 18:49 - 19:49 - 20:49 - 21:49 - 22:49 23:49 Sehlem - 08:52 - 09:52 - 10:52 - 11:52 - 12:52 - 13:52 - 14:55 - 15:52 - 16:52 - 17:52 - 18:52 - 19:52 - 20:52 - 21:52 - 22:52 23:52 Hetzerath - 08:55 - 09:55 - 10:55 - 11:55 - 12:55 - 13:55 - 14:58 - 15:55 - 16:55 - 17:55 - 18:55 - 19:55 - 20:55 - 21:55 - 22:55 23:55 Föhren - 08:59 - 09:59 - 10:59 - 11:59 - 12:59 - 13:59 - 15:01 - 15:59 - 16:59 - 17:59 - 18:59 - 19:59 - 20:59 - 21:59 - 22:29 23:59 Schweich 08:18 09:03 09:18 10:03 10:18 11:03 11:18 12:03 12:18 13:03 13:18 14:03 14:18 15:05 15:18 16:03 16:18 16:31 17:03 17:18 18:03 18:18 19:03 19:18 20:03 20:17 21:03 21:30 22:03 22:29 23:03 00:03 Quint - 09:06 - 10:06 - 11:06 - 12:06 - 13:06 - 14:06 - 15:08 - 16:06 - 17:06 - 18:06 - 19:06 - 20:06 - 21:06 - 22:06 - 23:06 00:06 Ehrang Ort - 09:09 - 10:09 - 11:09 - 12:09 - 13:09 - 14:09 - 15:11 - 16:09 - 17:09 - 18:09 - 19:09 - 20:09 - 21:09 - 22:09 - 23:09 00:09 Ehrang Bf - 09:11 - 10:11 - 11:11 - 12:11 - 13:11 - 14:11 - 15:13 - 16:11 - 17:11 - 18:11 - 19:11 - 20:11 - 21:11 - 22:11 - 23:11 00:11 Pfalzel - 09:14 - 10:14 - 11:14 - 12:14 - 13:14 - 14:14 - 15:16 - 16:14 - 17:14 - 18:14 - 19:14 - 20:14 - 21:14 - 22:14 - 23:14 00:14 Trier Hbf 08:30 09:19 09:30 10:19 10:30 11:19 11:30 12:19 12:30 13:19 13:30 14:19 14:30 15:22 15:30 16:19 16:30 16:42 17:19 17:30 18:19 18:30 19:19 19:30 20:19 20:30 21:19 21:41 22:19 22:40 23:19 00:19

11 Auf den Spuren der Römer

Die Obermoselstrecke zwischen Trier und Perl 12 Weinlandschaft. wunder schönen hafte Wein- undWanderausfl üge inder zwi schen Trier undMetzperfektfürtraum- Obermoselstrecke genom mene Betrieb deren Land.Auchheuteist die1878in queren, und schon sind Sie ineinem an- Da brauchenSienureineBrückezuüber- liegt gleichaufderanderenSeite! Und das Großherzogtum Luxemburg schon dieRömerhierihrenWein an. und Genuss–nichtumsonstbauten fälschte Weinorte, Ruhe,Entspannung weite Flussschleifen,kleine,unver- besonderen Charme:sanfteRebhügel, schen Trier undPerlbesitzteinen ganz Die RegionSüdlicheWeinmosel zwi- und Genuss Entspannung, Ruhe Sie durchWälderundWeinberge, über Der abwechslungsreicheWanderweg führt des gen Sieanschließend demWeg ausdem Dom, eines der Highlights der Etappe. Fol- dann durch denWald bis zum Helfanter berge, vorbei an derSt.-Michael-Kapelle, Ab hierführtSiederWeg durchWein- am KirchplatzvorbeibiszurKapelle. halten SiesichandieZuwegmarkierung– ramablicken. Vom Bahnhof inPalzemaus Pano- weitreichenden zu und Bergkämme Entdecken SiezumBeispieldie2.Etappe Mosel steigs von PalzemnachNittel.

Helfanter Dom © KarinBesel Blick aufdie Moselbei Nittel selbahn weiterbisnachPalzemfahren. Heimweg antreten oder mit der Obermo- geht. Von hierkönnenSieentwederden lang einesaltenKreuzwegsnach ßen, bevor es durch die Weinberge ent- und dieAussichtaufMoselzugenie- lohnt essich,einenMomentinnezuhalten Sie derPfadwiederabwärtsführt.Oben Dorf bergaufdurchdenHaardtwald,bis Nittel

© Karin Besel TRIER –PALZEM/METZTRIER MOSEL |REGION RE 16/RB 82 Obermoselstrecke www.saar-obermosel.de Tel. 06501 / 6 018040 Tel. 06581 / 99 5980oder Saar-Obermosel-Touristik Weitere Informationen: Luxemburg Palzem Wehr Nittel Gerolstein T rier Hermeskeil Wittlich Daun Bullay

© Saar-Obermosel-Touristik e.V. OBERMOSELSTRECKE

RE 16 / RB 82 Montag bis Sonntag/Feiertage RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 Hinweise E Sa/So AC Sa/So G 07:06 07:50 08:50 09:50 10:42 10:50 11:50 12:50 13:25 13:50 14:50 16:05 17:06 17:50 18:50 19:50 19:42 21:07 22:21 23:22 Trier Süd 07:08 07:53 08:53 09:53 - 10:53 11:53 12:53 13:27 13:53 14:53 16:07 17:09 17:53 18:53 19:53 - 21:10 22:24 23:24 Karthaus 07:13 07:57 08:57 09:57 - 10:57 11:57 12:57 13:32 13:57 14:57 16:12 17:13 17:57 18:57 19:57 - 21:15 22:28 23:29 Konz Mitte 07:16 08:00 09:00 10:00 10:49 11:00 12:00 13:00 13:35 14:00 15:00 16:14 17:19 18:00 19:00 20:00 19:49 21:18 22:31 23:32 07:19 08:03 09:03 10:03 - 11:03 12:03 13:03 13:38 14:03 15:03 16:18 17:22 18:03 19:03 20:03 - 21:22 22:34 23:35 07:22 08:06 09:05 10:06 - 11:06 12:06 13:06 13:41 14:06 15:06 16:20 17:25 18:05 19:06 20:06 - 21:24 22:37 23:38 07:26 08:10 09:09 10:10 - 11:10 12:10 13:10 13:46 14:10 15:10 16:25 17:29 18:09 19:10 20:10 - 21:28 22:41 23:42 Wellen 07:29 08:13 09:12 10:13 - 11:13 12:13 13:13 13:49 14:13 15:13 16:28 17:32 18:12 19:13 20:13 - 21:31 22:44 23:45 Nittel 07:32 08:16 09:15 10:16 - 11:16 12:16 13:16 13:52 14:16 15:16 16:31 17:35 18:15 19:16 20:16 - 21:34 22:47 23:48 an 07:37 08:20 09:19 10:20 - 11:20 12:20 13:20 13:57 14:20 15:20 16:35 17:38 18:19 19:20 20:20 - 21:38 22:51 23:52 Wincheringen ab 07:38 08:21 09:20 10:21 - 11:21 12:21 13:21 13:58 14:21 15:21 16:36 17:40 18:20 19:21 20:21 - 21:39 22:52 23:53 Wehr 07:41 08:25 09:23 10:25 - 11:25 12:25 13:25 14:02 14:25 15:25 16:40 17:43 18:23 19:25 20:25 - 21:43 22:56 23:57 Palzem 07:45 08:29 09:27 10:29 - 11:29 12:29 13:29 14:06 14:29 15:29 16:44 17:47 18:27 19:29 20:29 - 21:46 23:00 00:01 Nennig* 07:48 08:32 09:30 10:32 - 11:32 12:32 13:32 14:10 14:32 15:32 16:47 17:51 18:30 19:32 20:32 - 21:50 23:03 00:04 Besch* 07:51 08:35 09:33 10:35 - 11:35 12:35 13:35 14:14 14:35 15:35 16:50 17:54 18:33 19:35 20:35 - 21:53 23:06 00:08 Perl* 07:56 08:40 09:37 10:40 11:20 11:39 12:40 13:40 14:19 14:40 15:40 16:55 17:58 18:37 19:40 20:40 20:20 21:58 23:11 00:12 Metz* 12:13 21:17

RE 16 / RB 82 Montag bis Sonntag/Feiertage RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 Hinweise EA Sa/So Sa/So Metz* 08:42 17:42 Perl* 06:13 06:49 7:15E 08:15 09:15 09:45 10:15 11:15 12:15 13:17 14:15 15:15 16:13 17:15 18:15 18:45 19:15 20:15 21:15 Besch* 06:16 06:53 7:18E 08:18 09:18 - 10:18 11:18 12:18 13:20 14:18 15:18 16:16 17:18 18:18 - 19:18 20:18 21:18 Nennig* 06:20 06:56 7:22E 08:22 09:22 - 10:22 11:22 12:22 13:23 14:22 15:22 16:20 17:22 18:22 - 19:22 20:22 21:22 Palzem 06:23 07:00 7:25E 08:25 09:25 - 10:25 11:25 12:25 13:27 14:25 15:25 16:23 17:25 18:25 - 19:25 20:25 21:25 Wehr 06:27 07:04 7:29E 08:29 09:29 - 10:29 11:29 12:29 13:30 14:29 15:29 16:27 17:29 18:29 - 19:29 20:29 21:29 Wincheringen an 06:30 07:07 7:32E 08:32 09:32 - 10:32 11:32 12:32 13:33 14:32 15:32 16:30 17:32 18:32 - 19:32 20:32 21:32 Wincheringen ab 06:31 07:08 07:33 08:33 09:33 - 10:33 11:33 12:33 13:34 14:33 15:33 16:31 17:33 18:33 - 19:33 20:33 21:33 22:43 Nittel 06:36 07:13 07:38 08:38 09:38 - 10:38 11:38 12:38 13:39 14:38 15:38 16:36 17:38 18:38 - 19:38 20:38 21:38 22:48 Wellen 06:39 07:16 07:41 08:41 09:41 - 10:41 11:41 12:41 13:42 14:41 15:41 16:39 17:41 18:41 - 19:41 20:41 21:41 22:51 Temmels 06:42 07:19 07:44 08:44 09:44 - 10:44 11:44 12:44 13:45 14:44 15:44 16:42 17:44 18:44 - 19:44 20:44 21:44 22:54 Oberbillig 06:46 07:23 07:48 08:48 09:48 - 10:48 11:48 12:48 13:49 14:48 15:48 16:47 17:48 18:48 - 19:48 20:48 21:48 22:59 Wasserliesch 06:49 07:26 07:51 08:51 09:51 - 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:50 17:51 18:51 - 19:51 20:51 21:51 23:01 Konz Mitte 06:52 07:29 07:54 08:54 09:54 10:10 10:54 11:54 12:54 13:55 14:54 15:54 16:54 17:54 18:54 19:10 19:54 20:54 21:54 23:05 Karthaus 06:56 07:32 07:58 08:58 09:58 - 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 - 19:58 20:58 21:58 23:08 Trier Süd 07:00 07:36 08:02 09:02 10:02 - 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 - 20:02 21:02 22:02 23:12 Trier Hauptbahnhof 07:03 07:39 08:05 09:05 10:05 10:18 11:05 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 19:18 20:05 21:05 22:05 23:15

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne finden Sie unter www.vrt-info.de 14 TRIER – PALZEM/METZ | REGION MOSEL

RE 16 / RB 82 Montag bis Sonntag/Feiertage RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 Hinweise E Sa/So AC Sa/So G

Trier Hauptbahnhof 07:06 07:50 08:50 09:50 10:42 10:50 11:50 12:50 13:25 13:50 14:50 16:05 17:06 17:50 18:50 19:50 19:42 21:07 22:21 23:22 Tourentipps von Wanderexperte Manuel Andrack Trier Süd 07:08 07:53 08:53 09:53 - 10:53 11:53 12:53 13:27 13:53 14:53 16:07 17:09 17:53 18:53 19:53 - 21:10 22:24 23:24 Karthaus 07:13 07:57 08:57 09:57 - 10:57 11:57 12:57 13:32 13:57 14:57 16:12 17:13 17:57 18:57 19:57 - 21:15 22:28 23:29 Konz Mitte 07:16 08:00 09:00 10:00 10:49 11:00 12:00 13:00 13:35 14:00 15:00 16:14 17:19 18:00 19:00 20:00 19:49 21:18 22:31 23:32 Die Region erwandern Wasserliesch 07:19 08:03 09:03 10:03 - 11:03 12:03 13:03 13:38 14:03 15:03 16:18 17:22 18:03 19:03 20:03 - 21:22 22:34 23:35 Kurze Wandertouren Neu Wandern mit Bus & Bahn Hunsrück Oberbillig 07:22 08:06 09:05 10:06 - 11:06 12:06 13:06 13:41 14:06 15:06 16:20 17:25 18:05 19:06 20:06 - 21:24 22:37 23:38 Mosel Eifel Temmels 07:26 08:10 09:09 10:10 - 11:10 12:10 13:10 13:46 14:10 15:10 16:25 17:29 18:09 19:10 20:10 - 21:28 22:41 23:42 Wellen 07:29 08:13 09:12 10:13 - 11:13 12:13 13:13 13:49 14:13 15:13 16:28 17:32 18:12 19:13 20:13 - 21:31 22:44 23:45 mit dem VRT Nittel 07:32 08:16 09:15 10:16 - 11:16 12:16 13:16 13:52 14:16 15:16 16:31 17:35 18:15 19:16 20:16 - 21:34 22:47 23:48 Wincheringen an 07:37 08:20 09:19 10:20 - 11:20 12:20 13:20 13:57 14:20 15:20 16:35 17:38 18:19 19:20 20:20 - 21:38 22:51 23:52 und Manuel Andrack Wincheringen ab 07:38 08:21 09:20 10:21 - 11:21 12:21 13:21 13:58 14:21 15:21 16:36 17:40 18:20 19:21 20:21 - 21:39 22:52 23:53 Wehr 07:41 08:25 09:23 10:25 - 11:25 12:25 13:25 14:02 14:25 15:25 16:40 17:43 18:23 19:25 20:25 - 21:43 22:56 23:57 Kaum jemand kennt sich auf den Wander- Palzem 07:45 08:29 09:27 10:29 - 11:29 12:29 13:29 14:06 14:29 15:29 16:44 17:47 18:27 19:29 20:29 - 21:46 23:00 00:01 wegen der Region so gut aus wie Manuel Nennig* 07:48 08:32 09:30 10:32 - 11:32 12:32 13:32 14:10 14:32 15:32 16:47 17:51 18:30 19:32 20:32 - 21:50 23:03 00:04 Andrack. Deshalb hat er uns jetzt 6 seiner Besch* 07:51 08:35 09:33 10:35 - 11:35 12:35 13:35 14:14 14:35 15:35 16:50 17:54 18:33 19:35 20:35 - 21:53 23:06 00:08 Perl* 07:56 08:40 09:37 10:40 11:20 11:39 12:40 13:40 14:19 14:40 15:40 16:55 17:58 18:37 19:40 20:40 20:20 21:58 23:11 00:12 schönsten Lieblingstouren im VRT-Gebiet Metz* 12:13 21:17 verraten – und alle sind perfekt mit Bus und Bahn zu erreichen. Der Seitensprung „Wehrer Rosenberg“ an der Obermoselstrecke zum RE 16 / RB 82 Montag bis Sonntag/Feiertage Beispiel startet und endet direkt am Bahn- RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 RE 16 RB 82 RB 82 RB 82 RB 82 hof Wehr. Und ist mit 4,8 km Länge und 120 Hinweise EA Sa/So Sa/So Höhenmetern auch für alle geeignet, die das Metz* 08:42 17:42 Wandern gerade erst für sich entdecken. Perl* 06:13 06:49 7:15E 08:15 09:15 09:45 10:15 11:15 12:15 13:17 14:15 15:15 16:13 17:15 18:15 18:45 19:15 20:15 21:15 Besch* 06:16 06:53 7:18E 08:18 09:18 - 10:18 11:18 12:18 13:20 14:18 15:18 16:16 17:18 18:18 - 19:18 20:18 21:18 Jetzt besorgen: kostenlos bei allen Tourist- Nennig* 06:20 06:56 7:22E 08:22 09:22 - 10:22 11:22 12:22 13:23 14:22 15:22 16:20 17:22 18:22 - 19:22 20:22 21:22 Informationen der Region. Palzem 06:23 07:00 7:25E 08:25 09:25 - 10:25 11:25 12:25 13:27 14:25 15:25 16:23 17:25 18:25 - 19:25 20:25 21:25 Wehr 06:27 07:04 7:29E 08:29 09:29 - 10:29 11:29 12:29 13:30 14:29 15:29 16:27 17:29 18:29 - 19:29 20:29 21:29 Wincheringen an 06:30 07:07 7:32E 08:32 09:32 - 10:32 11:32 12:32 13:33 14:32 15:32 16:30 17:32 18:32 - 19:32 20:32 21:32 Wincheringen ab 06:31 07:08 07:33 08:33 09:33 - 10:33 11:33 12:33 13:34 14:33 15:33 16:31 17:33 18:33 - 19:33 20:33 21:33 22:43 Nittel 06:36 07:13 07:38 08:38 09:38 - 10:38 11:38 12:38 13:39 14:38 15:38 16:36 17:38 18:38 - 19:38 20:38 21:38 22:48 Wellen 06:39 07:16 07:41 08:41 09:41 - 10:41 11:41 12:41 13:42 14:41 15:41 16:39 17:41 18:41 - 19:41 20:41 21:41 22:51 Temmels 06:42 07:19 07:44 08:44 09:44 - 10:44 11:44 12:44 13:45 14:44 15:44 16:42 17:44 18:44 - 19:44 20:44 21:44 22:54 Oberbillig 06:46 07:23 07:48 08:48 09:48 - 10:48 11:48 12:48 13:49 14:48 15:48 16:47 17:48 18:48 - 19:48 20:48 21:48 22:59 ERLÄUTERUNGEN: Wasserliesch 06:49 07:26 07:51 08:51 09:51 - 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:50 17:51 18:51 - 19:51 20:51 21:51 23:01 A Mo–Fr, nicht an Feiertagen Konz Mitte 06:52 07:29 07:54 08:54 09:54 10:10 10:54 11:54 12:54 13:55 14:54 15:54 16:54 17:54 18:54 19:10 19:54 20:54 21:54 23:05 C Sa/So, auch an Feiertagen Karthaus 06:56 07:32 07:58 08:58 09:58 - 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 - 19:58 20:58 21:58 23:08 E Mo–Sa, nicht an Feiertagen G nur Fr/Sa und an Vorfeiertagen Trier Süd 07:00 07:36 08:02 09:02 10:02 - 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 - 20:02 21:02 22:02 23:12 * Hier gelten die VRT-Tickets nicht. Informationen zum Trier Hauptbahnhof 07:03 07:39 08:05 09:05 10:05 10:18 11:05 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 19:18 20:05 21:05 22:05 23:15 Rheinland-Pfalz-Ticket/Saar-Lor-Lux-Ticket fi nden Sie auf S. 6

15 © Karin Besel Karin ©

Über Grenzen Grutenhäuschen bei Igel Die Mosel-Syretal-Strecke zwischen Trier und Luxemburg durch die Weinberge hoch über dem Tal zum nahe gelegenen Entlang der Mosel geht es auf der Mosel- „Grutenhäuschen“ machen – einem rö- Syretal-Strecke von Trier in ca. 50 Minuten mischen Grabtempel mit wunderbarer zum Hauptbahnhof der Hauptstadt des Aussicht. Die ca. 5 km lange Strecke, Großherzogtums Luxemburg. Entdecken die mit einem lilafarbenen Igel markiert Sie französisches Flair und internationa- ist, führt Sie dann am Moselufer wieder les Ambiente, die romantischen Gäss- zurück zum Bahnhof Igel. Von Igel aus chen der Altstadt und die Bankgebäude können Sie dann entweder die Buslinie 3 und EU-Institutionen auf dem Kirchberg. oder 81 für den Rückweg nehmen, oder Sie fahren mit dem RE 11 weiter ins nicht Wer schon vorher in Igel aussteigt, fi ndet weit entfernte Luxemburg. Luxemburg dort ein besonders beeindruckendes rö- ist die faszinierende Hauptstadt des klei- misches Denkmal: Die Igeler Säule, das nen Großherzogtums gleich nebenan und besterhaltene römische Pfeilergrabmal als UNESCO-Weltkulturerbe auf jeden nördlich der Alpen, liegt nur 5 Minuten Fall eine Tagestour wert. Die Gassen der vom Bahnhof entfernt. Besonders inte- Altstadt rund um das großherzogliche ressant sind die vielen Szenen aus dem Palais versprühen französisches Flair. Der Alltags- und Geschäftsleben der reichen Wenzelspfad führt mit wunderschönen Tuchhändlerfamilie, die sich das Grab- Aussichten am Rand des Felsplateaus mal im 3. Jh. n. Chr. errichten ließ. Wer entlang, auf dem die Stadt vor über 1000 Lust hat, kann von hier aus eine Tour Jahren gegründet wurde.

16 TRIER – LUXEMBURG | REGION MOSEL

Französisches Flair und internationales Ambiente Im mächtigen Bockfelsen wird Geschich- Unser Tipp: Für den Ausfl ug nach Luxem- te wieder lebendig und zum spannenden burg genügt ein VRT-Ticket in die Tarif zone Erlebnis: Entdecken Sie in der Freizeit- 915 Wasserbillig-Lux – Busse/Bahnen und saison von April bis Mitte September die die Tram sind in Luxemburg kostenlos unterirdischen Befestigungsanlagen der nutzbar. Kasematten, die heute zum UNESCO- Weltkulturerbe gehören. Prädikat: beson- ders sehenswert!

Der Abstieg in den romantischen Stadtteil Grund überrascht mit fast ländlicher Idylle. Und alle Fans von Kunst und Geschichte fi nden in Luxemburg gleich drei hervor- ragende, modern gestaltete Museen als besondere Leckerbissen: das Nationalmu- seum für Geschichte und Kunst und das Historischen Museum der Stadt Luxem- burg in der Nähe des großherzoglichen Pa- lastes sowie das MUDAM (Musée d´Art Moderne Grand-Duc Jean) im EU-Viertel auf dem Kirchberg.

Igeler Säule Besel Karin ©

Gerolstein Mosel-Syretal-Strecke RE 11 Daun

Bullay Weitere Informationen: Wittlich Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information Tel. 0 65 01 / 60 26 66 · www.lux-trier.info Trier Igel Luxembourg City Tourist Offi ce Hermeskeil Luxemburg Tel. 0 03 52 / 22 28 09 www.luxembourg-city.com MOSEL-SYRETAL-STRECKE

RE 11 Montag bis Sonntag/Feiertage Hinweise Trier Hauptbahnhof 06:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:46 17:37 18:37 19:37 20:42 21:43 22:44 23:49 Trier Süd 06:39 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:48 17:39 18:39 19:39 20:45 21:45 22:46 23:52 Kreuz Konz 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:55 17:45 18:45 19:45 20:51 21:51 22:52 23:57 Igel 06:48 07:48 08:48 09:49 10:48 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:58 17:49 18:49 19:49 20:54 21:54 21:54 00:01 Wasserbillig* 06:54 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 15:54 17:05 17:54 18:54 19:54 21:00 22:00 23:00 00:07 Luxemburg* 07:23 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:51 18:24 19:24 20:24 21:31 22:31 23:31 00:35

RE 11 Montag bis Sonntag/Feiertage Hinweise Luxemburg* 06:13 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 22:32 23:32 Wasserbillig* 06:47 08:06 09:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 23:06 00:06 Igel 06:53 08:10 09:10 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 21:09 22:09 23:09 00:09 Kreuz Konz 06:58 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 23:14 00:14 Trier Süd 07:05 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 22:20 23:20 00:20 Trier Hauptbahnhof 07:08 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 18:23 19:24 20:24 21:24 22:24 23:24 00:24

Bitte beachten Sie, dass es in den folgenden Zeiträumem aufgrund von Bauarbeiten zu Einschränkungen kommt: 17.4. & 18.4., 24.4 & 25.4., 22.–28.5., 5.6. & 6.6. Bitte informieren Sie sich!

ERLÄUTERUNGEN: * Informationen zum Nulltarif in Luxemburg, dem Rheinland-Pfalz-Ticket+Lux Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne und Luxemburg Spezial fi nden Sie auf S. 6. fi nden Sie unter www.vrt-info.de

Palais grand-ducal, Palast des Großherzogs, Luxemburg

andrii lutsyk/Fotolia.com

© andrii lutsyk/Fotolia.com©

Viadukt Passerelle,

© andrii lutsyk/Fotolia.com andrii © Luxemburg

18 TRIER – LUXEMBURG | REGION MOSEL

RE 11 Montag bis Sonntag/Feiertage Hinweise Trier Hauptbahnhof 06:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:46 17:37 18:37 19:37 20:42 21:43 22:44 23:49 Trier Süd 06:39 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:48 17:39 18:39 19:39 20:45 21:45 22:46 23:52 Kreuz Konz 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 13:45 14:45 15:45 16:55 17:45 18:45 19:45 20:51 21:51 22:52 23:57 Igel 06:48 07:48 08:48 09:49 10:48 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:58 17:49 18:49 19:49 20:54 21:54 21:54 00:01 Wasserbillig* 06:54 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 15:54 17:05 17:54 18:54 19:54 21:00 22:00 23:00 00:07 Luxemburg* 07:23 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:51 18:24 19:24 20:24 21:31 22:31 23:31 00:35

Rote-Beete-Suppe RE 11 Montag bis Sonntag/Feiertage -Tipp: Hinweise Zutaten: 200g Kartoffeln, 500g Rote Beete, 1 Zwiebel, Luxemburg* 06:13 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 22:32 23:32 Butter, ¾ l Gemüsebrühe, ½ Becher Saure Sahne, Meer- Wasserbillig* 06:47 08:06 09:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 23:06 00:06 rettich nach Geschmack Igel 06:53 08:10 09:10 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 21:09 22:09 23:09 00:09 Kreuz Konz 06:58 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 23:14 00:14 Trier Süd 07:05 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 22:20 23:20 00:20 Zubereitung: Kartoffeln schälen und würfeln, Rote Bete wür- Trier Hauptbahnhof 07:08 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 18:23 19:24 20:24 21:24 22:24 23:24 00:24 feln. Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen, Kartoffeln und Rote Bete zugeben und kurz andünsten. Mit der Brühe aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln. Dann pürieren und abschmecken. Saure Sahne mit Meerrettich verrühren und als Haube in der angerichteten Tasse aufsetzen.

Getränkeempfehlung: ein frischer Weißburgunder © Karin Besel Karin ©

19

Zug auf Bullayer Bruecke © Heinz M. Mueller, www.moselbild.de Mueller, M. Heinz © Ins Herz der Weinkultur- landschaft Mittelmosel Die Moselweinstrecke zwischen Bullay und Traben-Trarbach

Hier geht es direkt ins Herz der Wein- über die Marienburg nach Bullay. Wenn kulturlandschaft Mittelmosel: Von Bullay Sie dann noch mögen, geht es mit der aus fährt die Moselweinbahn in 20 Mi- Bahn weiter nach Traben-Trarbach, ins nuten zwischen Weinbergen und Fluss Jugendstiljuwel an der Mosel: Links des über die Winzerdörfer Reil und Kövenig Flusses flaniert man am Ufer von einer in die Jugendstilstadt Traben-Trarbach. prachtvollen Villa zur nächsten und kann Oder nehmen Sie alternativ die parallel sich in einem echten Jugendstilhotel mit fahren de Buslinie 720. Kaffee und Kuchen stärken. Durch das be- rühmte Brückentor geht es dann auf der Los geht es in Reil: herausgeputzte Fach- anderen Seite des Flusses in die Gassen werkhäuser, altes Schiefermauerwerk und der Altstadt. Von dort lohnt sich ein Auf- schöne Winzer höfe inmitten der wei- stieg zur Grevenburg. Oben angekom- ten Rebenlandschaft – das alles bietet men, haben Sie einen wunderschönen der 1000-jährige Weinort an der Mosel. Ausblick. Der Weg hinauf startet in der Gleichzeitig fi nden Sie hier ideale Aus- Brückenstraße, etwas ver steckt zwischen gangspunkte für schöne Wanderungen den Hauswänden. Die Strecke ist rund und Radtouren, zum Beispiel zum Klo- 3 km lang, allerdings aufgrund der Höhen- ster Springiersbach, zur Burg Arras oder meter für Einsteiger weniger geeignet.

20 BULLAY – TRABEN-TRARBACH | REGION MOSEL

Moselromantik und Jugendstil Wenn Sie Traben-Trarbach aus einer ganz Unser Tipp: Der 12 km lange Moselwein- neuen Perspektive erleben wollen, dann bahn-Wanderweg führt zu den schönsten erforschen Sie die Unterwelt der Stadt. Aussichtspunkten entlang der Schienen- Erfahren Sie bei einer Führung durch strecke zwischen Traben-Trarbach und die alten Weinkeller die Geschichte des Bullay. Weinbaus und alter Gewölbebautechnik. Oder besuchen Sie das sehenswerte Mittelmosel-Museum im Barockhaus Böcking, das Sie mit seiner ganz be- sonderen At mos phäre, detailreich eingerichteten Räumen, einzigartig gemalten Barocktapeten im Salon, einer voll ausgestatteten historischen Küche und vielen kleinen Schätzen in eine längst vergangene Zeit entführt.

Brückentor in Traben-Trarbach Christiane Heinen © Becker Werbung,

Gerolstein Moselweinstrecke RB 85 Daun

Bullay Reil Weitere Informationen: Wittlich Traben-Trarbach Tourist-Information (Verkehrsbüro) Reil/Mosel Tel. 0 65 42 / 2 10 36 · www.reil-mosel.de Trier Tourist-Information Traben-Trarbach Hermeskeil Luxemburg Tel. 0 65 41 / 8 39 80 www.traben-trarbach.de MOSELWEINSTRECKE

RB 85 Montag bis Sonntag/Feiertage Bullay Umweltbf aus Ri. Trier* Zug an 06:55B 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:31 21:32 22:32 Bullay Umweltbahnhof* 06:58 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 21:38 22:38BF Reil 07:04 08:44 09:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 21:44 22:52C Kövenig 07:11 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 21:51 23:00C Traben-Trarbach 07:16 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 23:04C

RB 85 Montag bis Sonntag/Feiertage Traben-Trarbach 06:25A 07:41 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 Kövenig 06:30A 07:46 09:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 Reil 06:37A 07:53 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 22:13 Bullay Umweltbahnhof* 06:43A 07:59 09:19 10:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 Bullay Umweltbf in Ri. Trier* Zug ab 06:48A 08:26 09:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:30 15:26 16:26 17:26 18:26 19:26 20:26 21:26 22:26

ERLÄUTERUNGEN: Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne A Mo–Sa finden Sie unter www.vrt-info.de B Mo–Fr, samstags Ankunft 6:48 Uhr * Hier gelten die VRT-Tickets nicht. Informationen zum Rheinland-Pfalz-Ticket finden Sie auf S. 6. BF Bedarfsfahrt mit Kleinbus, Fahrzeiten können abweichen C hält nur zum Ausstieg

22 Blick auf die Moselschleife BULLAY – TRABEN-TRARBACH | REGION MOSEL

RB 85 Montag bis Sonntag/Feiertage Bullay Umweltbf aus Ri. Trier* Zug an 06:55B 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:31 21:32 22:32 Bullay Umweltbahnhof* 06:58 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 21:38 22:38BF Reil 07:04 08:44 09:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 21:44 22:52C Kövenig 07:11 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 21:51 23:00C Traben-Trarbach 07:16 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 23:04C

RB 85 Montag bis Sonntag/Feiertage Traben-Trarbach 06:25A 07:41 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 Kövenig 06:30A 07:46 09:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 Reil 06:37A 07:53 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 21:13 22:13 Bullay Umweltbahnhof* 06:43A 07:59 09:19 10:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 Bullay Umweltbf in Ri. Trier* Zug ab 06:48A 08:26 09:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:30 15:26 16:26 17:26 18:26 19:26 20:26 21:26 22:26

TourenTipp: Moselsteig

Etappe 13

Dominik Ketz Dominik © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, GmbH, Tourismus Rheinland-Pfalz ©

23 Blick auf das Freizeitparadies

Triolago

© Tourist-Information Römische Weinstraße Weinstraße Römische Römische Tourist-Information Tourist-Information © ©

Facettenreiches Freizeitangebot Mit der Buslinie 22 zwischen Trier und Schweich

Zwischen der Römerstadt Trier (s. S. 8) Besucherbergwerk. In einer spannenden und dem Regionalzentrum Schweich mit Führung geht es hier unter Tage in die Freibad, Gastronomie und Shopping- faszinierende Welt des historischen möglichkeiten verbindet die Buslinie 22 Schieferabbaus an der Mosel. Gleich am das Ruwertal mit der Mosel und bringt Bergwerk beginnt der ausgeschilderte Sie zu einigen der interessantesten Frei- Grubenwander weg, der Sie wahlweise zeitzielen der Gegend. 5 km oder 7,5 km größtenteils durch den Wald zu 10 weiteren Schiefergruben führt. In können Sie zu schönen Wanderungen durch das Weinbaugebiet Schieferkultur und Ruwer oder einer Tour auf dem Ruwer- Wasserspaß Hochwald-Radweg starten – oder es sich einfach im beliebten Freibad gut In lohnt sich nicht nur der Spazier- gehen lassen. In Fell führt eine knapp gang durch den hübschen Winzerort zur 3 km kurze Wanderung von der Halte- erhöht gelegenen Kapelle mit weitem stelle Neustraße zum sehenswerten Blick ins Moseltal. Ein kurzer Weg an der

24 Panoramabild TRIER – SCHWEICH | REGION MOSEL

Mosel entlang führt Sie ins Wasser- Freizeitparadies Triolago mit Allwetter- Rodelbahn, Wasserski-Seilbahn, Fußball- Buslinie 22 Trier – Schweich golf und Spielgolf, Tret- und Ruderboot- verleih, Liegewiese und vielen anderen Angeboten – inklusive Wanderwegen und

Weinlehrpfad. Gerolstein Daun

Bullay

Wittlich

Schweich Ruwer Trier

ourist-Information

Römische Weinstraße Hermeskeil Villa Urbana Luxemburg

© T

In Longuich gehen Sie etwa 25 Minuten von der Haltestelle Alter Bahnhof durch die Weinberge zu den sehenswerten Weitere Informationen: Überresten der ehemaligen römischen Tourist-Information Villa Urbana. Sie war das reich ausgestatte- Römische Weinstraße te Wohngebäude eines großen Landgutes, Tel. 0 65 02 / 9 33 80 www.roemische-weinstrasse.de in dem die wohlhabende römische Grund- besitzerfamilie mit beheiztem Wohnzim- Besucherbergwerk Fell mer, Marmorausstattung und privater Tel. 0 65 02 / 98 85 88 Badeanlage durchaus luxuriös lebte. Ge- Tel. 0 65 02 / 99 40 19 www.bergwerk-fell.de blieben ist der schöne Blick ins Moseltal, der zu einem Picknick einlädt. Führungen Freizeitsee Triolago gibt es zwischen April und Oktober immer Tel. 0 65 02 / 64 21 sonntags um 10:30 Uhr. Tel. 0 65 02 / 71 19 www.triolago.eu Römische Weinstraße

25© Tourist-Information BUSLINIE 22

Linie 22 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertag Hinweis F* F* Fr Trier Hauptbahnhof 7:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 19:23 21:23 23:23 9:23 18:23 19:23 21:23 23:23 9:23 11:23 19:23 21:23 Ruwer Bahnhof 7:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 19:37 21:37 23:37 9:37 18:37 19:37 21:37 23:37 9:37 11:37 19:37 21:37 Mertesdorf Grünhaus 7:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 19:40 21:40 23:40 9:40 18:40 19:40 21:40 23:40 9:40 11:40 19:40 21:40 Mertesdorf Dorfbrunnen 7:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 19:43 21:43 23:43 9:43 18:43 19:43 21:43 23:43 9:43 11:43 19:43 21:43 Fell Kirche 7:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 19:53 21:53 23:53 9:53 18:53 19:53 21:53 23:53 9:53 11:53 19:53 21:53 Fell Neustraße 7:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 19:55 21:55 23:55 9:55 18:55 19:55 21:55 23:55 9:55 11:55 19:55 21:55

Riol Flurstraße 8:05 stündlich bis 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05stündlich bis 20:05 22:05 0:05 10:05 stündlich bis 19:05 20:05 22:05 0:05 10:05 12:05 20:05 22:05

Longuich In der Träf 8:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 20:13 22:13 0:13 10:13 19:13 20:13 22:13 0:13 10:13 12:13zweistündlich bis 20:13 22:13 Schweich Brunnen 8:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 20:20 22:20 0:20 10:20 19:20 20:20 22:20 0:20 10:20 12:20 20:20 22:20 Schweich Langfuhr 8:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 20:25 10:25 19:25 Schweich Bahnhof 8:27 12:27 13:27 14:27 15:27 16:27 17:27 20:27 10:27 19:27

Linie 22 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertag Hinweis Fr Schweich Bahnhof 7:33 8:33 19:33 20:33 22:33 8:33 9:33 16:33 18:33 20:33 22:33 08:33 10:33 20:33 22:33 Schweich Langfuhr 7:35 8:35 19:35 20:35 22:35 8:35 9:35 16:35 18:35 20:35 22:35 8:35 10:35 20:35 22:35 Schweich Altes Weinhaus 7:38 8:38 19:38 20:38 22:38 8:38 9:38 16:38 18:38 20:38 22:38 8:38 10:38 20:38 22:38 Longuich In der Träf 7:47 8:47 19:47 20:47 22:47 8:47 9:47 16:47 18:47 20:47 22:47 8:47 10:47 20:47 22:47 Riol Flurstraße 7:53 8:53 19:53 20:53 22:53 8:53 9:53 16:53 18:53 20:53 22:53 8:53 10:53 20:53 22:53 Fell Kirche 8:02 9:02 20:02 21:02 23:02 9:02 10:02 17:02 19:02 21:02 23:02 9:02 11:02 21:02 23:02 Fell Neustraße 8:04 9:04 20:04 21:04 23:04 9:04 10:04 17:04 19:04 21:04 23:04 9:04 11:04 21:04 23:04 Mertesdorf Dorfbrunnen 8:17 9:17stündlich bis 20:17 21:17 23:17 9:17 10:17stündlich bis 17:17 19:17 21:17 23:17 9:17 11:17 21:17 23:17 zweistündlich bis Mertesdorf Grünhaus 8:20 9:20 20:20 21:20 23:20 9:20 10:20 17:20 19:20 21:20 23:20 9:20 11:20 21:20 23:20 Ruwer Bahnhof 8:23 9:23 20:23 21:23 23:23 9:23 10:23 17:23 19:23 21:23 23:23 9:23 11:23 21:23 23:23 Trier Hauptbahnhof 8:37 9:37 20:37 21:37 23:37 9:37 10:37 17:37 19:37 21:37 23:37 10:37 11:37 21:37 23:37

ERLÄUTERUNGEN: Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne Fr nur in der Nacht von Fr/ Sa fi nden Sie unter www.vrt-info.de F* in den Ferien (siehe Seite 2), an Schultagen 5 Minuten früher und ohne Halt in Schweich, Brunnen und Schweich, Langfuhr

26 Blick von Kasterhütte Riol TRIER – SCHWEICH | REGION MOSEL

Linie 22 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertag Hinweis F* F* Fr Trier Hauptbahnhof 7:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 19:23 21:23 23:23 9:23 18:23 19:23 21:23 23:23 9:23 11:23 19:23 21:23 Ruwer Bahnhof 7:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 19:37 21:37 23:37 9:37 18:37 19:37 21:37 23:37 9:37 11:37 19:37 21:37 Mertesdorf Grünhaus 7:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 19:40 21:40 23:40 9:40 18:40 19:40 21:40 23:40 9:40 11:40 19:40 21:40 Mertesdorf Dorfbrunnen 7:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 19:43 21:43 23:43 9:43 18:43 19:43 21:43 23:43 9:43 11:43 19:43 21:43 Fell Kirche 7:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 19:53 21:53 23:53 9:53 18:53 19:53 21:53 23:53 9:53 11:53 19:53 21:53 Fell Neustraße 7:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 19:55 21:55 23:55 9:55 18:55 19:55 21:55 23:55 9:55 11:55 19:55 21:55

Riol Flurstraße 8:05 stündlich bis 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05stündlich bis 20:05 22:05 0:05 10:05 stündlich bis 19:05 20:05 22:05 0:05 10:05 12:05 20:05 22:05

Longuich In der Träf 8:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 20:13 22:13 0:13 10:13 19:13 20:13 22:13 0:13 10:13 12:13zweistündlich bis 20:13 22:13 Schweich Brunnen 8:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 20:20 22:20 0:20 10:20 19:20 20:20 22:20 0:20 10:20 12:20 20:20 22:20 Schweich Langfuhr 8:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 20:25 10:25 19:25 Schweich Bahnhof 8:27 12:27 13:27 14:27 15:27 16:27 17:27 20:27 10:27 19:27

Linie 22 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertag Hinweis Fr Schweich Bahnhof 7:33 8:33 19:33 20:33 22:33 8:33 9:33 16:33 18:33 20:33 22:33 08:33 10:33 20:33 22:33 Schweich Langfuhr 7:35 8:35 19:35 20:35 22:35 8:35 9:35 16:35 18:35 20:35 22:35 8:35 10:35 20:35 22:35 Schweich Altes Weinhaus 7:38 8:38 19:38 20:38 22:38 8:38 9:38 16:38 18:38 20:38 22:38 8:38 10:38 20:38 22:38 Longuich In der Träf 7:47 8:47 19:47 20:47 22:47 8:47 9:47 16:47 18:47 20:47 22:47 8:47 10:47 20:47 22:47 Riol Flurstraße 7:53 8:53 19:53 20:53 22:53 8:53 9:53 16:53 18:53 20:53 22:53 8:53 10:53 20:53 22:53 Fell Kirche 8:02 9:02 20:02 21:02 23:02 9:02 10:02 17:02 19:02 21:02 23:02 9:02 11:02 21:02 23:02 Fell Neustraße 8:04 9:04 20:04 21:04 23:04 9:04 10:04 17:04 19:04 21:04 23:04 9:04 11:04 21:04 23:04 Mertesdorf Dorfbrunnen 8:17 9:17stündlich bis 20:17 21:17 23:17 9:17 10:17stündlich bis 17:17 19:17 21:17 23:17 9:17 11:17 21:17 23:17 zweistündlich bis Mertesdorf Grünhaus 8:20 9:20 20:20 21:20 23:20 9:20 10:20 17:20 19:20 21:20 23:20 9:20 11:20 21:20 23:20 Ruwer Bahnhof 8:23 9:23 20:23 21:23 23:23 9:23 10:23 17:23 19:23 21:23 23:23 9:23 11:23 21:23 23:23 Trier Hauptbahnhof 8:37 9:37 20:37 21:37 23:37 9:37 10:37 17:37 19:37 21:37 23:37 10:37 11:37 21:37 23:37

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne

fi nden Sie unter www.vrt-info.de

Römische Weinstraße Römische © © Tourist-Information

27 Wo die Mosel römisch ist Mit der Buslinie 220 entlang der Römischen Weinstraße

Mit dem römischen Trier (s. S. 8) und In steht die wunderschöne his- dem von Kaiser Konstantin I. gegründe- torische Pfarrkirche mit ihrem schlanken ten Neumagen-Dhron verbindet der Bus Turm besonders idyllisch direkt an der zwei herausragende Orte der Antike an Mosel. Wenn Sie Glück haben, ist die Tür der Mosel. Und bringt Sie dazwischen geöffnet, und Sie können sich die reiche in weitere schöne Moseldörfer, die auch Ausstattung anschauen. Römisches zu bieten haben. Auch hat Historisches zu bieten, Steigen Sie in Mehring aus und spazie- wie das Alte Fachwerkhaus in der Eucha- ren Sie über die Moselbrücke zur Villa riusstraße, den Kurtrierer Hof oder den Rustica. Wie in der Villa Urbana in Longuich Jüdischen Friedhof. Und an der Kapelle (s. S. 25) lebte hier ebenfalls eine römische am Josefsberg startet der 2,5 km lange Familie inmitten ihres Landgutes. Auch familien freundliche Weinlehrpfad mit herr- hier gab es einige Badeanlagen, deren licher Sicht ins Moseltal. Wasserleitung noch heute den Dorfbrun- nen speist. Reste des Fußbodenmosaiks In Neumagen-Dhron ist das römische und einer Wandverkleidung aus schwar- Erbe noch heute lebendig. Hier führt Sie zem Marmor zeugen noch heute von der ein Archäologischer Rundweg als audio- prächtigen Innenausstattung der Villa. geführter Rundgang in der Lauschtour-App

28 TRIER – NEUMAGEN-DHRON | REGION MOSEL

Buslinie 220 Trier – Schweich – Neumagen-Dhron © Christiane Heinen

Gerolstein Daun

Bullay

Wittlich

Neumagen-Dhron Schweich

Trier

Hermeskeil Luxemburg

Blick auf Neumagen-Dhron

Weitere Informationen:

(s. S. 39) zu den Spuren des römischen Tourist-Information Kastells, aus dem der älteste Weinort Römische Weinstraße Tel. 0 65 02 / 9 33 80 Deutschlands entstanden ist. Dabei entde- www.roemische-weinstrasse.de cken Sie auch originalgetreue Repliken des berühmten Neumagener Weinschiffs und Touristinformation Neumagen-Dhron anderer römischer Kunstwerke, die vor Tel. 0 65 07 / 65 55 www.neumagen-dhron.de

über 100 Jahren hier gefunden wurden. Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Tourismus Rheinland-Pfalz

Römisches Weinschiff © Dominik Ketz/

29 Winzerkultur undWeinromantik Unterwegs zwischen Neumagen-Dhron und Bernkastel-Kues mit der Linie 330

Nachbau des römischen Weinschiffs

Hier fahren Sie immer am Fluss mit sei- schöne barocke Pfarrkirche St. Michael nen Windungen und steilen Rebhängen mit ihren sehenswerten Deckenfresken entlang, durch Weinberglandschaft und anschauen. Sie liegt idyllisch direkt an idyllische Winzerdörfer – da lohnt sich der Mosel, und nicht weit von ihr fi nden das Aussteigen eigentlich überall! Sie die besonders gut erhaltene römische Kelteranlage mit interessanten, erläutern- In Neumagen-Dhron (s. S. 28) erwartet den Tafeln. Sie das volle Geschichtserlebnis: Machen Sie unter dem Motto „Antike Schifffahrt Ein weiteres lohnendes Ziel an der Strecke erleben“ von April bis Oktober immer ist , wo ein monumentales Kreuz samstagnachmittags oder sonntagvor- in den Weinbergen der berühmten Wein- mittags eine Schifffahrt auf einem Nach- lage ihren Namen „Großer Herrgott“ gibt bau des berühmten Neumagener Wein- und Sie durch einen einzigartigen Ess- schiffes, erkunden Sie den Römerpfad zu kastanienwald spazieren können. Schauen den Resten der antiken Kastellmauer oder Sie sich in das barocke Franzis- römische Zeugnisse und historisches Win- kanerinnenkloster an und schlendern Sie im zerleben im Heimatmuseum. besonders schönen Moselvorland am Fluss entlang. Oder starten Sie von Andel aus Historisch wird es auch in : Hier zu einer Wanderung auf dem 10 km langen sollten Sie sich auf jeden Fall die wunder- Gold bachtal-Höhenweg.

30 NEUMAGEN-DHRON – BERNKASTEL-KUES | REGION MOSEL

In Bernkastel-Kues wird es dann deutlich Buslinie 330 Neumagen-Dhron – Bernkastel-Kues lebendiger: Hier erfüllen prachtvoll geschmückte Fachwerkfassaden, das spektakulär schmale Spitzhäuschen, Wein- Gerolstein stuben und Cafés in en- Daun gen Gassen alles, was Bullay Wittlich Traben-Trarbach man sich an Mosel- Zeltingen-Rachtig Bernkastel-Kues romantik nur wünschen Neumagen-Dhron Schweich kann. Und über allem Trier lockt die majestätische Hermeskeil

Burgruine Landshut mit Luxemburg Tourismus GmbH Tourismus

© Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz / Ketz Dominik © einem atemberauben- den Ausblick.

Mehr Romantik geht nicht: Bernkastel-Kues Weitere Informationen:

Wer es stiller mag, schaut sich im Ortsteil Touristinformation Neumagen-Dhron Tel. 0 65 07/ 65 55 Kues das Nikolaus-Hospital mit dem spät- www.neumagen-dhron.de gotischen Kreuzigungsaltar an. Hier ist das Mittelalter noch lebendig, und die urige Vi- Tourist-Information Mosel-Gäste- nothek lädt zu einer Wein probe quer durch Zentrum Stadt Bernkastel-Kues Tel. 0 65 31/ 50 01 90 die besten Weinlagen der Mittelmosel ein. www.bernkastel.de

Blick auf den Stadtteil Bernkastel GmbH/Foto Dominik Ketz

© Rheinland-Pfalz Tourismus ©

31 REGION MOSEL | TRIER – NEUMAGEN-DHRON

Linie 220 Mo–Fr/Sa/So/Feiertage Hinweis Mo–Fr Fr/Sa Trier Hauptbahnhof 7:50 8:50 18:50 20:50 22:50 0:50 Ruwer Bahnhof 8:06 9:06 19:06 21:06 23:06 1:06 Schweich Schulzentrum 8:30 9:30 19:30 21:30 23:30 1:28 Longuich Moselbrücke 8:36 9:36 19:36 21:36 23:36 Mehring Brückenstraße 8:43 9:43 19:43 21:43 23:43 Pölich B53 8:47 9:47 19:47 21:47 23:47 Friedhofsweg 8:52 9:52 19:52 21:52 23:52

Thörnich Brücke 8:58 9:58stündlich bis 19:58 21:58 23:58 Detzem Ort 9:03 10:03 20:03 22:03 0:03 Leiwen Euchariusstraße 9:09 10:09 20:09 22:09 0:09 Leiwen Zummet Abzweig L48 9:14 10:14 20:14 22:14 Tourist Info 9:18 10:18 20:18 22:18 Neumagen Realschule plus 9:27 10:27 20:27 22:27

Linie 220 Mo–Fr/Sa/So/Feiertage Hinweis Neumagen Realschule plus 8:33 20:33 22:33 Trittenheim Tourist Info 8:42 20:42 22:42 Leiwen Zummet Abzweig L48 8:46 20:46 22:46 Leiwen Euchariusstraße 8:51 20:51 22:51 Detzem Ort 8:57 20:57 22:57 Thörnich Brücke 9:03 21:03 23:03 Ensch Friedhofsweg 9:08 21:08 23:08

Pölich B53 9:13stündlich bis 21:13 23.13 Mehring Brückenstraße 9:17 21:17 23:17 Longuich Moselbrücke 9:24 21:24 23:24 Schweich Schulzentrum 9:32 21:32 23:32 Ruwer Bahnhof 9:55 21:55 23:55 Trier Hauptbahnhof 10:09 22:09 0:09

ERLÄUTERUNGEN: Haltestelle mit Fahrradverladung

Info: Die folgenden Fahrten haben einen Heckgepäckträger und können bis zu fünf Fahrräder mitnehmen Ab Trier Hbf in Richtung Neumagen Realschule plus: 08:50 10:50 13:50 15:50 17:50 Ab Neumagen Realschule plus in Richtung Trier Hbf: 08:33 10:33 12:33 15:33 17:33 19:33

32 NEUMAGEN-DHRON – BERNKASTEL-KUES | REGION MOSEL

Linie 330 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis T T T T T T T* Neumagen Realschule plus 8:34 9:34 20:34 22:34 8:34 9:34 20:34 22:34 Piesport Tourist-Information 8:39 9:39 20:39 22:39 8:39 9:39 20:39 22:39 Moselbrücke B53 8:42 9:42 20:42 22:42 8:42 9:42 20:42 22:42 Wintrich Schulstraße 8:47 9:47 20:47 22:47 8:47 9:47 20:47 22:47 Brauneberg Im Neudorf 8:54 9:54 20:54 22:54 8:54 9:54 20:54 22:54 Mülheim Ort 8:58 9:58stündlich bis 20:58 22:58 8:58 9:58stündlich bis 20:58 22:58 Bernkastel Doctor-Brunnen 9:09 10:09 21:09 23:09 9:09 10:09 21:09 23:09 Kues Forum 9:12 10:12 21:12 23:12 9:12 10:12 21:12 23:12

Linie 330 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis T TTT T T** Kues Forum 7:49 20:49 21:49 7:49 20:49 21:49 Bernkastel Doctor-Brunnen 7:52 20:52 21:52 7:52 20:52 21:52 Mülheim Ort 8:02 21:02 22:02 8:02 21:02 22:02 Brauneberg Im Neudorf 8:06 21:06 22:06 8:06 21:06 22:06 Wintrich Schulstraße 8:13 21:13 22:13 8:13 21:13 22:13 Minheim Moselbrücke B53 8:18stündlich bis 21:18 22:18 8:18stündlich bis 21:18 22:18 Piesport Tourist-Information 8:21 21:21 22:21 8:21 21:21 22:21 Neumagen Realschule plus 8:26 21:26 22:26 8:26 21:26 22:26

ERLÄUTERUNGEN: T Bus fährt weiter nach / Bus kommt von Traben-Trarbach * nur samstags nach Traben-Trarbach ** nur sonntags von Traben-Trarbach Haltestelle mit Fahrradverladung

Einfach unterwegs zwischen Bernkastel und Trier Wenn Sie mit den Buslinien 330 und 220 an der Mittelmosel unterwegs sind, können Sie ganz einfach und ohne Wartezeit in Neumagen-Dhron umsteigen. Beide Linien enden bzw. starten hier, die Busse halten am selben Bussteig: aussteigen, einsteigen, weiterfahren.

© VRT / Rainer Langer

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne fi nden Sie unter www.vrt-info.de

Info: Die folgenden Fahrten haben einen Heckgepäckträger und können bis zu fünf Fahrräder mitnehmen Ab Neumagen Realschule plus in Richtung Kues Forum: 09:34 10:34 13:34 14:34 17:34 18:34 Ab Kues Forum in Richtung Neumagen Realschule plus: 09:49 12:49 13:49 16:49 17:49 20:49

33 © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Foto Dominik Ketz Dominik GmbH/Foto Tourismus Rheinland-Pfalz ©

Blick auf die Weinbergsterrassen und die Mosel- schleife bei Kröv Zauberhafte Mittelmosel Bus-Erkundungen zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach

An der unteren Mittelmosel bringen die Beerenpfl anzen aus aller Welt entde- Buslinien 360 und 361 Sie in idyllische cken. Gleich auf der anderen Seite der Winzerdörfer, zu urigen Weinstuben Moselbrücke erhebt sich stolz die baro- und einigen der besonders lohnenden cke Anlage des ehemaligen Zisterzien- Ausfl ugsziele der Moselregion. serinnenklosters Machern, das von 1238 bis 1802 bestand. Heute lässt sich hier im Zwischen Bernkastel-Kues (s. S. 31) Hofgut Stift Kloster Machern ein ganzer und Traben-Trarbach (s. S. 20/21) gibt Ausflugstag verbringen. Die Klosterbraue- es einiges zu entdecken. Das hübsche rei und die gastronomischen Betriebe ser- Weindorf Wehlen zum Beispiel, mit sei- vieren vor Ort gebrautes Bier zu deftigen ner schönen Uferpromenade und interes- Köstlichkeiten. Bei schönem Wetter sitzt santen Wanderrouten wie der Sonnen- man traumhaft auf der großen Terrasse uhren-Wanderung oder dem ObstArtWeg. mit Blick über den idyllischen Klostergar- ten in die Mosellandschaft. Das liebevoll In Zeltingen-Rachtig sollten Sie sich gestaltete Spielzeug- und Ikonenmuseum den sehenswerten Fachwerkmarktplatz lädt zu einer Reise in die Vergangenheit anschauen, den 7 km langen Kulturweg ein. Und eine kurze Wanderung durch durch die historischen Ortskerne und den Wald führt zum großartigen Mosel- Weinberge des Doppelortes erkunden panorama vom Aussichtsturm auf dem oder den Sortengarten mit Obst- und Greinskopf.

34 BERNKASTEL-KUES – TRABEN-TRARBACH | REGION MOSEL

Duftend: der Ürziger Buslinien 360 und 361 GeWürzgarten Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach Im idyllischen Winzerdorf Ürzig lohnt sich neben einem Bummel durch die historischen Gassen und der Einkehr in Gerolstein Weinstuben, wo Sie den heimischen Daun

„Ürziger Würzgarten“ kosten sollten, der Bullay Aufstieg in den Ürziger GeWürzgarten Wittlich Traben-Trarbach Zeltingen-Rachtig im Weinhang gleich über dem Dorf: Hier Bernkastel-Kues wachsen und blühen insgesamt 8.500 Stauden in über 150 Sorten, mehrere Trier Hermeskeil Tausend Zwiebelpflanzen, viele einheimi- Luxemburg sche Sträucher, Heil- und Gewürzpflanzen sowie über 20 verschiedene Wildrosen und historische Rosenarten. Unbedingt ent deckenswert! Weitere Informationen:

Tourist Information Zeltingen-Rachtig Tel. 0 65 32 / 24 04 www.zeltingen-rachtig.de

Tourist-Information Ürzig Tel. 0 65 32 / 26 20 · www.uerzig.de

Tourist-Information Kröv

Bergkapelle bei Kröv Foto Dominik Ketz Tel. 0 65 41 / 94 86 · www.kroev.de

© Rheinland-Pfalz GmbH/ Tourismus ©

Ein kurzes Stück weiter erwartet Sie mit Ende Oktober gefeiert werden – und min- Kröv das nächste Highlight. Wer hier an destens ein Glas Nacktarsch muss natür- Nacktarsch denkt, liegt genau richtig: Die lich sein! berühmte Weinlage mit dem ungewöhn- lichen Namen ist noch heute das Mar- Unser Tipp: Starten Sie von der Kessel- kenzeichen des Weinortes. Bummeln stattkapelle mitten in Kröv zu einem aus- Sie durch den historischen Ortskern oder sichtsreichen Spaziergang auf dem 1,8 km am Fluss entlang, trinken Sie Kaffee im langen Kröver Weinkulturweg mit 55 wunderschönen Dreigiebelhaus oder lehrreichen Stationen. besuchen Sie die Weinfeste, die jedes Wochenende zwischen Ende August und

35 REGION MOSEL | BERNKASTEL-KUES – TRABEN-TRARBACH

Linie 360 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis N N N Fr N N N Sa Kues Forum 08:16 21:16 23:16 8:16 21:16 23:16 Wehlen Brücke 08:25 21:25 23:25 8:25 21:25 23:25 Zeltingen Tourist Info 08:29 21:29 23:29 8:29 21:29 23:29 Rachtig Ürziger Mühle 08:35 21:35 23:35 8:35 21:35 23:35 L189 08:37 21:37 23:37 8:37 21:37 23:37

Lösnich Kreisverkehr 08:39 stündlich bis 21:39 23:39 8:39 stündlich bis 21:39 23:39 Kinheim Harelbekeplatz 08:42 21:42 23:42 8:42 21:42 23:42 Kröv Weinbrunnenhalle 08:50 21:50 23:50 8:50 21:50 23:50 Traben-Trarbach Bahnhof 09:07 22:07 0:07 9:07 22:07 0:07

Linie 360 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis N N N Fr N N Sa Traben-Trarbach Bahnhof 07:55 21:55 22:55 7:55 21:55 22:55 Kröv Weinbrunnenhalle 08:07 22:07 23:07 8:07 22:07 23:07 Kinheim Harelbekeplatz 08:15 22:15 23:15 8:15 22:15 23:15 Lösnich Kreisverkehr 08:18 22:18 23:18 8:18 22:18 23:18 Erden L189 08:20 22:20 23:20 8:20 22:20 23:20 Rachtig Ürziger Mühle 08:22 22:22 23:22 8:22 22:22 23:22 stündlich bis stündlich bis Zeltingen Tourist Info 08:28 22:26 23:26 8:28 22:28 23:28 Wehlen Brücke 08:31 22:31 23:31 8:31 22:31 23:31 Kues Forum 08:40 22:40 23:40 8:40 22:40 23:40

ERLÄUTERUNGEN: Fr nur in der Nacht von Fr/Sa Sa nur in der Nacht von Sa/So N Bus fährt weiter nach / kommt von Neumagen-Dhron Haltestelle mit Fahrradverladung

Info: Die folgenden Fahrten haben einen Heckgepäckträger und können bis zu fünf Fahrräder mitnehmen Ab Kues Forum in Richtung Traben-Trarbach Bahnhof: 10:16 11:16 14:16 15:16 18:16 19:16 Ab Traben-Trarbach in Richtung Kues Forum 08:55 11:55 12:55 15:55 16:55 19:55

-Tipp: Gestamptet Zutaten: 1 Kopf Endiviensalat, Milch, 1Kg Kartoffeln, 1 Ei, Butter, 2 Zwiebeln, Petersilie, Olivenöl, Weißweinessig © istock

Getränkeempfehlung: ein kerniger Moselriesling 36 © Felix Klormann BERNKASTEL-KUES – ÜRZIG | REGION MOSEL

Linie 361 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis SF Fr Sa Ürzig Höhe 07:26 07:46 09:46 19:46 21:46 09:46 19:46 21:46 Wehlen Kloster Machern - 07:54 09:54 19:54 21:54 09:54 19:54 21:54 Wehlen Kirche 08:00 08:00 10:00 20:00 22:00 10:00 20:00 22:00 Graach B53/Campingplatz 08:05 08:05 10:05 20:05 22:05 10:05 20:05 22:05

Bernkastel Touristinformation 08:08 08:08 10:08zweistündlich bis 20:08 22:08 10:08zweistündlich bis 20:08 22:08 Kues Forum 08:12 08:12 10:12 20:12 22:12 10:12 20:12 22:12

Linie 361 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis SF Fr Sa Kues Forum 06:43 06:46 08:46 20:46 22:46 08:46 20:46 22:46 Bernkastel Doctor-Brunnen 06:46 06:49 08:49 20:49 22:49 08:49 20:49 22:49 Graach B53/Campingplatz 06:50 06:53 08:53 20:53 22:53 08:53 20:53 22:53 Wehlen Kirche 06:55 06:58 08:58 20:58 22:58 08:58 20:58 22:58

Wehlen Kloster Machern 06:59 07:02 09:02zweistündlich bis 21:02 23:02 09:02zweistündlich bis 21:02 23:02 Ürzig Höhe 07:12 07:12 09:12 21:12 23:12 09:12 21:12 23:12

ERLÄUTERUNGEN: S nur an Schultagen F nur in den Ferien (siehe Seite 2) und an schulfreien Tagen Fr nur in der Nacht von Fr/Sa Sa nur in der Nacht von Sa/So

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne fi nden Sie unterwww.vrt-info.de

Zubereitung: Endiviensalat putzen und in Streifen schneiden. Aus 3 Teilen Oliven öl, 1 Teil Weißweinessig, 1 Teil kalte Milch, Salz, Pfeffer und etwas Zucker ein Dressing anrühren und unter den vorbereiteten Endiviensalat heben. 1kg Kartoffeln schälen und kochen. Mit heißer Milch, Ei, etwas Butter zu Püree verarbeiten und nach Geschmack würzen. Die Zwiebeln schälen, würfeln und in Butter bräunen. Endiviensalat etwas abtropfen und unter das Püree heben. Die Zwiebeln darüber geben und wahlweise mit gehackter Petersilie servieren. 37 Foto Dominik Ketz © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Rheinland-Pfalz Tourismus ©

Blick auf Bernkastel

Mit dem Rad entlang der Mosel RadBusse zwischen Trier und Traben-Trarbach

Der insgesamt 248 km lange Mosel- dieser Strecke sind die Orte Trier (Bahn- Radweg führt unter anderem von Trier strecken in Richtung Köln, Luxemburg, bis Traben-Trarbach immer am Fluss Perl, Saarbrücken und Koblenz, Bus 260 entlang, mitten durch die einzigartige nach Echternacherbrück) und Bernkastel- Weinlandschaft der Region. Passend Kues (RadBus MaareMosel nach Daun). dazu bietet Ihnen vor allem der RadBus Wir empfehlen Ihnen, sich für eine Fahrt Moseltal (Linie 333) die Möglichkeit, Ihre mit dem RadBus Moseltal Ihre Fahrrad- Radtouren nach Lust und Laune zu pla- plätze rechtzeitig vorher online unter nen und den Bus für die bequeme Hin- www.radbusse.de zu reservieren. Hier oder Rückfahrt zu nutzen. Reservieren fi nden Sie auch alle weiteren Informatio- nicht vergessen! nen. Die Buchung ist bis 2 Stunden vor Fahrtantritt möglich. Der RadBus Moseltal (Linie 333) bietet in seinem Radanhänger Platz für bis zu Entspannt 20 Fahrräder oder Pedelecs und ist an laufen lassen Wochenenden, Feiertagen sowie in den rheinland-pfälzischen Ferien zwei bis drei Weitere RadBusse mit Platz für jeweils Mal täglich zwischen Trier und Bernkastel- 5 Fahrräder (keine Pedelecs) in Heckge- Kues unterwegs. Die Knotenpunkte auf päckträgern fahren zwischen Trier und

38 TRIER – BERNKASTEL-KUES | REGION MOSEL

Radbusse an der Mosel Linien 333 / 220 / 330 / 360 Neumagen-Dhron (Linie 220, s. S. 28/29), zwischen Neumagen-Dhron und Bern- kastel-Kues (Linie 330, s. S. 30/31) und Gerolstein zwischen Bernkastel-Kues und Traben- Daun Trarbach (Linie 360, s. S. 34/35). Auch hier Bullay können Sie Ihre Fahrradplätze online unter Wittlich Traben-Trarbach Zeltingen-Rachtig www.radbusse.de reservieren. Bernkastel-Kues Neumagen-Dhron Schweich Unser Tipp: Um nicht mit Ihrem Rad in Trier

Neumagen-Dhron oder Bernkastel-Kues Hermeskeil Luxemburg umsteigen zu müssen, planen Sie Ihre Radtour am besten so, dass sie dort startet oder endet.

Weitere Informationen:

www.radbusse.de

© LAUSCHTOUR - Audioguides & Apps Apps Apps & & & Audioguides Audioguides Audioguides - - - LAUSCHTOUR LAUSCHTOUR LAUSCHTOUR © © ©

Sehenswerte Hörstationen

Gehen Sie mit Ihrem Smartphone auf Lauschtour: An insgesamt 40 Lausch- punkten entlang des Mosel-Radwegs von Perl bis Koblenz erzählen Ihnen Men- schen aus der Region eine unterhaltsame Mischung aus Fachwissen, Geschichten und Anekdoten. Laden Sie sich einfach „Die Lauschtour-App“ kostenlos auf Ihr Smartphone und starten Sie die Tour „Lauschpunkte am Mosel-Radweg“. Dann erhalten Sie an jedem Lauschpunkt, den Sie passieren, ein akustisches Signal und können eine kurze Entdeckerpause einlegen. Infos: www.mosellandtouristik.de

39 RADBUS LINIE 333

Linie 333 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis FFF Trier Hauptbahnhof 8:56 11:26 16:26 8:56 11:26 16:26 Trier Nord Nells Park 9:02 11:32 16:32 9:02 11:32 16:32 Schweich Schulzentrum 9:16 11:46 16:46 9:16 11:46 16:46 Klüsserath Gemeindewaage 9:34 12:04 17:04 9:34 12:04 17:04 Leiwen Euchariusstraße 9:43 12:13 17:13 9:43 12:13 17:13 Leiwen Zummet Abzweig L48 9:47 12:17 17:17 9:47 12:17 17:17 Trittenheim Tourist Info 9:51 12:21 17:21 9:51 12:21 17:21 Neumagen Realschule plus 9:59 12:29 17:29 9:59 12:29 17:29 Piesport Tourist-Info 10:07 12:37 17:37 10:07 12:37 17:37 Wintrich Schulstraße 10:15 12:45 17:45 10:15 12:45 17:45 Brauneberg Im Neudorf 10:21 12:51 17:51 10:21 12:51 17:51 Mülheim (Mosel) Ort 10:26 12:56 17:56 10:26 12:56 17:56 Ortsmitte 10:31 13:01 18:01 10:31 13:01 18:01 Kues Forum 10:38 13:08 18:08 10:38 13:08 18:08

Linie 333 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis FFF Kues Forum 8:52 14:22 18:22 8:52 14:22 18:22 Lieser Ortsmitte 8:59 14:29 18:29 8:59 14:29 18:29 Mülheim (Mosel) Ort 9:05 14:35 18:35 9:05 14:35 18:35 Brauneberg Im Neudorf 9:10 14:40 18:40 9:10 14:40 18:40 Wintrich Schulstraße 9:15 14:45 18:45 9:15 14:45 18:45 Piesport Tourist-Info 9:23 14:53 18:53 9:23 14:53 18:53 Neumagen Realschule plus 9:31 15:01 19:01 9:31 15:01 19:01 Trittenheim Tourist Info 9:39 15:09 19:09 9:39 15:09 19:09 Leiwen Zummet Abzweig L48 9:43 15:13 19:13 9:43 15:13 19:13 Leiwen Euchariusstraße 9:47 15:17 19:17 9:47 15:17 19:17 Klüsserath Gemeindewaage 9:56 15:26 19:26 9:56 15:26 19:26 Schweich Schulzentrum 10:14 15:44 19:44 10:14 15:44 19:44 Trier Nord Nells Park 10:27 15:57 19:57 10:27 15:57 19:57 Trier Hauptbahnhof 10:34 16:04 20:04 10:34 16:04 20:04

ERLÄUTERUNGEN: F nur in den Ferien (siehe Seite 2) und an schulfreien Tagen Haltestelle mit Fahrradverladung

ACHTUNG: Der RadBus 333 fährt vom 1. April bis 1. November.

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne finden Sie unter www.vrt-info.de

40 TRIER – BERNKASTEL-KUES | REGION MOSEL

Unser Tipp: Die Standorte der E-Bike-Ladesta- tionen entlang der Mosel und den Gebieten aller übrigen RadBusse fi nden Sie in der Regel auf den Inter- netseiten der regionalen Tourist- Informationen. So lässt es sich bes- ser planen und das Laden mit einer gemütlichen Pause verbinden. © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, D.Ketz

Moselsteig: Blick über die Weinbergsterrassen im Mosetal

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH,© Dominik Ketz

41 Wasser, Wälder, Wiesen Die Eifelstrecke zwischen Trier Ketz Dominik GmbH, Tourismus Eifel © und Köln

Genovevahöhle bei Kordel

Zwischen Trier und Gerolstein fahren telalterlichen Bertradaburg, in der mögli- die Züge auf der landschaftlich beson- cherweise Karl der Große geboren wurde, ders schönen Eifelstrecke durch das finden Sie hier wunderschöne Picknick- malerische Kylltal und erschließen da- plätze. Ganz in der Nähe startet die 13 km mit ein wahres Paradies für Wanderer lange, ausgeschilderte Bertrada-Route, die und Radfahrer. Sie als Erlebnisrundwanderung unter an- derem zu den beeindruckenden Eis- und Der -Radweg verläuft unmittelbar par- Mühlsteinhöhlen in , zur XXXXL- allel zur Strecke, sodass Sie – am besten Bank „Adam und Eva“ sowie zu zwei ural- flussabwärts – bequem von Bahnhof zu ten Kiefern mit einem Stammumfang von Bahnhof radeln können. Wanderer*innen 3 Metern führt. führt der prämierte und gut ausgeschil- derte zum Beispiel vom Halt in Ein Paradies zum Kordel durch den Wald zur idyllisch gele- Wandern und Radfahren genen Burg Ramstein und weiter durch das wildromantische Butzerbachtal zu sehens- Verpassen Sie auf keinen Fall den Luftkur- werten römischen Steinbrüchen. ort Gerolstein, der weit mehr zu bieten hat als nur das berühmte Mineralwasser. Besonders malerisch liegt Mürlenbach in Zum Beispiel eine Radwanderung auf der blühenden Kylltallandschaft. Überragt dem Kyll-Radweg: Folgen Sie einfach dem von der imposanten Turmfassade der mit- Kylltal-Zeichen am Fluss entlang bis zum

42 TRIER – KÖLN | REGION EIFEL

Ursprung bei oder zur Mündung in die Mosel bei Trier-Ehrang. Wer lieber Eifelstrecke wandern möchte, kommt ab Auw an der RE 12/RE 22/RB 22/RB 24 Kyll auf seine Kosten: Hier lädt die gut aus- geschilderte Buntstandsteinroute zu einer besonders schönen, 18 km langen Rund- Jünkerath wanderung ein. Gerolstein Mürlenach Daun Unser Tipp: Auf zum Großteil naturbelas- Bullay senen Wegen führt der insgesamt 528 km Wittlich lange EifelBahnSteig durch die schönsten Landschaftsabschnitte entlang der gesam- Kordel ten Eifelstrecke. Dabei wandern Sie per Trier GPS pro Etappe von Bahnhof zu Bahn- Hermeskeil hof. Und auch wenn Start- und Zielbahn- Luxemburg hof nicht weit voneinander entfernt sind, können die Etappen länger und besonders abwechslungsreich sein. Zurück zum Aus- gangspunkt geht es immer bequem mit der Eifelbahn. Weitere Informationen: Tourist-Information Bitburger Land Infos: www.eifelbahnsteig.de Tel. 0 65 61 / 9 43 40 · www.eifel-direkt.de

Ferienregion Gerolsteiner Land, Tourist-Information Gerolstein Tel. 0 65 91 / 13 30 00 www.gerolsteiner-land.de

Kuckuckslay-Tunnel gesperrt

Vom 1. April bis zum 31. August 2021 © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz Dominik GmbH, Tourismus Eifel © ist der Kuckuckslay-Tunnel zwischen Ehranger Mühle und Bahnhof Kordel aufgrund von Sanierungsarbeiten für Durchquerung zu Fuß oder mit dem Rad gesperrt. Planen Sie Ihre Tour auf der Eifelstrecke am besten entsprechend Hängebrücke im Butzerbachtal oder nutzen Sie die Pendelbusse, die in dieser Zeit fahren und Sie von einem Tunneleingang zum anderen bringen.

43 EIFELSTRECKE

RE 12 / RB 22 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 12 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RE 12 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RE 12 RB22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 Hinweis C A A AC Trier Hauptbahnhof 07:25 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:25 12:35 13:10 13:35 14:35 15:35 16:10 16:35 17:10 17:25 17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 22:35 23:35 Kordel - 07:47 08:50 09:50 10:50 11:50 - 12:50 13:26 13:50 14:50 15:50 16:26 16:50 17:26 - 17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Auw an der Kyll - 08:02 09:01 10:02 11:01 12:02 - 13:02 13:38 14:02 15:02 16:02 16:38 17:02 17:37 - 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 23:03 00:02 Speicher - 08:06 09:06 10:06 11:06 12:06 - 13:06 13:42 14:06 15:06 16:06 16:42 17:06 17:42 - 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 23:06 00:06 Philippsheim X - 08:10 09:10 10:10 11:10 12:10 - 13:10 13:51 14:10 15:10 16:10 16:51 17:10 17:51 - 18:10 19:10 20:10 21:10 22:10 23:10 00:10 Hüttingen X - 08:15 09:15 10:15 11:15 12:15 - 13:15 - 14:15 15:15 16:15 - 17:15 - - 18:15 19:15 20:15 21:15 22:15 23:15 00:15 Bitburg-Erdorf 07:59 08:19 09:19 10:19 11:19 12:19 12:58 13:19 13:59 14:19 15:19 16:19 16:59 17:19 17:59 17:59 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 23:19 00:19 Kyllburg - 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 - 13:25 14:05 14:25 15:25 16:25 17:05 17:25 18:05 - 18:25 19:25 20:25 21:25 22:25 23:25 00:25 St. Thomas - 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 - 13:29 - 14:29 15:29 16:29 - 17:29 - - 18:29 19:29 20:29 21:29 22:29 23:29 00:29 Usch-Zendscheid X - 08:34 09:34 10:34 11:34 12:34 - 13:34 - 14:34 15:34 16:34 - 17:34 - - 18:34 19:34 20:34 21:34 22:34 23:34 00:34 X - 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 - 13:37 14:14 14:37 15:37 16:37 17:14 17:37 18:14 - 18:37 19:37 20:37 21:37 22:37 23:37 00:37 Mürlenbach X - 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 - 13:41 14:18 14:41 15:41 16:41 17:18 17:41 18:18 - 18:41 19:41 20:41 21:41 22:41 23:41 00:41 Birresborn X - 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 - 13:45 14:22 14:45 15:45 16:45 17:22 17:45 18:22 - 18:45 19:45 20:45 21:45 22:45 23:45 00:45 Gerolstein an 08:23 08:53 09:53 10:53 11:53 12:53 13:23 13:53 14:29 14:53 15:53 16:53 17:29 17:53 18:29 18:23 18:53 19:53 20:53 21:53 22:53 23:53 00:53 Gerolstein ab 08:24 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:24 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:24 18:56 19:56 21:56 - X - 09:05 10:05 11:05 12:05 13:05 - 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 - 19:05 20:05 22:05 X - 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 - 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 - 19:09 20:09 22:09 Jünkerath 08:37 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 13:37 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 18:37 19:13 20:13 22:13 Köln Süd* 9:43B 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:04 15:32 16:32 17:31 18:32 19:32 20:04 20:32 21:32 23:32 Köln Hauptbahnhof* 10:12C 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:12 15:39 16:39 18:39 19:39 20:12 20:39 21:39 23:39

RE 12 / RB 22 / RB 24 / RE 22 Montag bis Sonntag/Feiertage RB 24 RE 22 RE 22 RE 12 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 12 RE 22 RE 12 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 12 RE 22 RB 22 RB24 RB 24 RB 24 Hinweis C AC A C AC FV Köln Hauptbahnhof* 06:11 07:21 08:21 08:46 09:21 10:21 10:21 11:21 12:21 13:21 13:46 14:21 15:21 15:21 16:21 17:21 18:21 18:46 19:21 20:21 21:11 22:11 23:11 Köln Süd* 06:19 07:29 08:29 08:54 09:29 10:29 10:29 11:29 12:29 13:11 13:29 13:54 14:29 15:29 15:29 16:29 17:29 18:29 18:55 19:29 20:29 21:19 22:19 23:19 Jünkerath 07:46 08:46 09:46 10:22 10:46 11:46 11:46 12:46 13:46 14:22 14:46 15:22 15:46 16:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:22 20:46 21:46 22:46 23:46 00:46 Lissendorf X 07:50 08:50 09:50 - 10:50 11:50 11:50 12:50 13:50 - 14:50 - 15:50 16:50 16:50 17:50 18:50 19:50 - 20:50 21:50 22:50 23:50 00:50 Oberbettingen-Hillesheim X 07:54 08:54 09:54 - 10:54 11:54 11:54 12:54 13:54 - 14:54 - 15:54 16:54 16:54 17:54 18:54 19:54 - 20:54 21:54 22:54 23:54 00:54 Gerolstein an 08:02 09:02 10:02 10:34 11:02 12:02 12:02 13:02 14:02 14:34 15:02 15:34 16:02 17:02 17:02 18:02 19:02 20:02 20:34 21:02 22:02 23:02 00:02 01:02 Gerolstein ab 08:03 09:03 10:03 10:35 11:03 12:03 12:03 13:03 14:03 14:35 15:03 15:35 16:03 17:03 17:03 18:03 19:03 20:03 20:35 21:03 22:03 Birresborn X 08:10 09:10 10:10 - 11:10 12:10 12:10 13:10 14:10 - 15:10 - 16:10 17:10 17:10 18:10 19:10 20:10 - 21:10 22:10 Mürlenbach X 08:14 09:14 10:14 - 11:14 12:14 12:14 13:14 14:14 - 15:14 - 16:14 17:14 17:14 18:14 19:14 20:14 - 21:14 22:14 Densborn X 08:18 09:18 10:18 - 11:18 12:18 - 13:18 14:18 - 15:18 - 16:18 17:18 - 18:18 19:18 20:18 - 21:18 22:18 Usch-Zendscheid X 08:21 09:21 10:21 - 11:21 12:21 - 13:21 14:21 - 15:21 - 16:21 17:21 - 18:21 19:21 20:21 - 21:21 22:21 St. Thomas 08:30 09:30 10:30 - 11:30 12:30 - 13:30 14:30 - 15:30 - 16:30 17:30 - 18:30 19:30 20:30 - 21:30 22:30 Kyllburg 08:34 09:34 10:34 - 11:34 12:34 12:26 13:34 14:34 - 15:34 - 16:34 17:34 17:26 18:34 19:34 20:34 - 21:34 22:34 Bitburg-Erdorf 08:40 09:40 10:40 11:00 11:40 12:40 12:33 13:40 14:40 15:00 15:40 16:00 16:40 17:40 17:33 18:40 19:40 20:40 21:00 21:40 22:40 Hüttingen X 08:44 09:44 10:44 - 11:44 12:44 - 13:44 14:44 - 15:44 - 16:44 17:44 - 18:44 19:44 20:44 - 21:44 22:44 Philippsheim X 08:49 09:49 10:49 - 11:49 12:49 12:41 13:49 14:49 - 15:49 - 16:49 17:49 17:41 18:49 19:49 20:49 - 21:49 22:49 Speicher 08:53 09:53 10:53 - 11:53 12:53 12:52 13:53 14:53 - 15:53 - 16:53 17:53 17:52 18:53 19:53 20:53 - 21:53 22:53 Auw an der Kyll 09:01 10:01 11:01 - 12:01 13:01 14:01 15:01 - 16:01 - 17:01 18:01 18:01 19:01 20:01 21:01 - 22:01 23:01 Kordel 09:13 10:13 11:13 - 12:13 13:13 13:13 14:13 15:13 - 16:13 - 17:13 18:13 18:13 19:13 20:13 21:13 - 22:13 23:13 Trier Hauptbahnhof 09:27 10:27 11:27 11:40 12:27 13:27 13:27 14:27 15:27 15:40 16:27 16:39 17:27 18:27 18:27 19:27 20:27 21:27 21:38 22:27 23:27

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne finden Sie unter www.vrt-info.de 4444 TRIER – KÖLN | REGION EIFEL

RE 12 / RB 22 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 12 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RE 12 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RE 12 RB22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 RB 22 Hinweis C A A AC Trier Hauptbahnhof 07:25 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:25 12:35 13:10 13:35 14:35 15:35 16:10 16:35 17:10 17:25 17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 22:35 23:35 Kordel - 07:47 08:50 09:50 10:50 11:50 - 12:50 13:26 13:50 14:50 15:50 16:26 16:50 17:26 - 17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Auw an der Kyll - 08:02 09:01 10:02 11:01 12:02 - 13:02 13:38 14:02 15:02 16:02 16:38 17:02 17:37 - 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 23:03 00:02 Speicher - 08:06 09:06 10:06 11:06 12:06 - 13:06 13:42 14:06 15:06 16:06 16:42 17:06 17:42 - 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 23:06 00:06 Philippsheim X - 08:10 09:10 10:10 11:10 12:10 - 13:10 13:51 14:10 15:10 16:10 16:51 17:10 17:51 - 18:10 19:10 20:10 21:10 22:10 23:10 00:10 Hüttingen X - 08:15 09:15 10:15 11:15 12:15 - 13:15 - 14:15 15:15 16:15 - 17:15 - - 18:15 19:15 20:15 21:15 22:15 23:15 00:15 Bitburg-Erdorf 07:59 08:19 09:19 10:19 11:19 12:19 12:58 13:19 13:59 14:19 15:19 16:19 16:59 17:19 17:59 17:59 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 23:19 00:19 Kyllburg - 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 - 13:25 14:05 14:25 15:25 16:25 17:05 17:25 18:05 - 18:25 19:25 20:25 21:25 22:25 23:25 00:25 St. Thomas - 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 - 13:29 - 14:29 15:29 16:29 - 17:29 - - 18:29 19:29 20:29 21:29 22:29 23:29 00:29 Usch-Zendscheid X - 08:34 09:34 10:34 11:34 12:34 - 13:34 - 14:34 15:34 16:34 - 17:34 - - 18:34 19:34 20:34 21:34 22:34 23:34 00:34 ERLÄUTERUNGEN: Densborn X - 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 - 13:37 14:14 14:37 15:37 16:37 17:14 17:37 18:14 - 18:37 19:37 20:37 21:37 22:37 23:37 00:37 A Mo–Fr Mürlenbach X - 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 - 13:41 14:18 14:41 15:41 16:41 17:18 17:41 18:18 - 18:41 19:41 20:41 21:41 22:41 23:41 00:41 B Sa/So ca. 20 Minuten später Birresborn X - 08:45 09:45 10:45 11:45 12:45 - 13:45 14:22 14:45 15:45 16:45 17:22 17:45 18:22 - 18:45 19:45 20:45 21:45 22:45 23:45 00:45 C Sa/So Z Sa, So und Feiertage Gerolstein an 08:23 08:53 09:53 10:53 11:53 12:53 13:23 13:53 14:29 14:53 15:53 16:53 17:29 17:53 18:29 18:23 18:53 19:53 20:53 21:53 22:53 23:53 00:53 FV nur Fr/Sa und an Vorfeiertagen Gerolstein ab 08:24 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:24 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:24 18:56 19:56 21:56 * Hier gelten die VRT-Tickets nicht. Oberbettingen-Hillesheim X - 09:05 10:05 11:05 12:05 13:05 - 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 - 19:05 20:05 22:05 X Zug hält nur auf Anforderung. Lissendorf X - 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 - 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 - 19:09 20:09 22:09 Jünkerath 08:37 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 13:37 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 18:37 19:13 20:13 22:13 ALLGEMEINER HINWEIS: Köln Süd* 9:43B 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:04 15:32 16:32 17:31 18:32 19:32 20:04 20:32 21:32 23:32 Zwischen Trier und Gerolstein fährt die RB 22, die ab Gerolstein als RE 22 weiterfährt. Köln Hauptbahnhof* 10:12C 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:12 15:39 16:39 18:39 19:39 20:12 20:39 21:39 23:39 Gleiches gilt für die Rückrichtung.

RE 12 / RB 22 / RB 24 / RE 22 Montag bis Sonntag/Feiertage RB 24 RE 22 RE 22 RE 12 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 12 RE 22 RE 12 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 22 RE 12 RE 22 RB 22 RB24 RB 24 RB 24 Hinweis C AC A C AC FV Köln Hauptbahnhof* 06:11 07:21 08:21 08:46 09:21 10:21 10:21 11:21 12:21 13:21 13:46 14:21 15:21 15:21 16:21 17:21 18:21 18:46 19:21 20:21 21:11 22:11 23:11 Köln Süd* 06:19 07:29 08:29 08:54 09:29 10:29 10:29 11:29 12:29 13:11 13:29 13:54 14:29 15:29 15:29 16:29 17:29 18:29 18:55 19:29 20:29 21:19 22:19 23:19 Jünkerath 07:46 08:46 09:46 10:22 10:46 11:46 11:46 12:46 13:46 14:22 14:46 15:22 15:46 16:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:22 20:46 21:46 22:46 23:46 00:46 Lissendorf X 07:50 08:50 09:50 - 10:50 11:50 11:50 12:50 13:50 - 14:50 - 15:50 16:50 16:50 17:50 18:50 19:50 - 20:50 21:50 22:50 23:50 00:50 Oberbettingen-Hillesheim X 07:54 08:54 09:54 - 10:54 11:54 11:54 12:54 13:54 - 14:54 - 15:54 16:54 16:54 17:54 18:54 19:54 - 20:54 21:54 22:54 23:54 00:54 Gerolstein an 08:02 09:02 10:02 10:34 11:02 12:02 12:02 13:02 14:02 14:34 15:02 15:34 16:02 17:02 17:02 18:02 19:02 20:02 20:34 21:02 22:02 23:02 00:02 01:02 Gerolstein ab 08:03 09:03 10:03 10:35 11:03 12:03 12:03 13:03 14:03 14:35 15:03 15:35 16:03 17:03 17:03 18:03 19:03 20:03 20:35 21:03 22:03 Birresborn X 08:10 09:10 10:10 - 11:10 12:10 12:10 13:10 14:10 - 15:10 - 16:10 17:10 17:10 18:10 19:10 20:10 - 21:10 22:10 Mürlenbach X 08:14 09:14 10:14 - 11:14 12:14 12:14 13:14 14:14 - 15:14 - 16:14 17:14 17:14 18:14 19:14 20:14 - 21:14 22:14 Densborn X 08:18 09:18 10:18 - 11:18 12:18 - 13:18 14:18 - 15:18 - 16:18 17:18 - 18:18 19:18 20:18 - 21:18 22:18 Usch-Zendscheid X 08:21 09:21 10:21 - 11:21 12:21 - 13:21 14:21 - 15:21 - 16:21 17:21 - 18:21 19:21 20:21 - 21:21 22:21 St. Thomas 08:30 09:30 10:30 - 11:30 12:30 - 13:30 14:30 - 15:30 - 16:30 17:30 - 18:30 19:30 20:30 - 21:30 22:30 Kyllburg 08:34 09:34 10:34 - 11:34 12:34 12:26 13:34 14:34 - 15:34 - 16:34 17:34 17:26 18:34 19:34 20:34 - 21:34 22:34 Bitburg-Erdorf 08:40 09:40 10:40 11:00 11:40 12:40 12:33 13:40 14:40 15:00 15:40 16:00 16:40 17:40 17:33 18:40 19:40 20:40 21:00 21:40 22:40 Hüttingen X 08:44 09:44 10:44 - 11:44 12:44 - 13:44 14:44 - 15:44 - 16:44 17:44 - 18:44 19:44 20:44 - 21:44 22:44 Philippsheim X 08:49 09:49 10:49 - 11:49 12:49 12:41 13:49 14:49 - 15:49 - 16:49 17:49 17:41 18:49 19:49 20:49 - 21:49 22:49 Speicher 08:53 09:53 10:53 - 11:53 12:53 12:52 13:53 14:53 - 15:53 - 16:53 17:53 17:52 18:53 19:53 20:53 - 21:53 22:53 Auw an der Kyll 09:01 10:01 11:01 - 12:01 13:01 14:01 15:01 - 16:01 - 17:01 18:01 18:01 19:01 20:01 21:01 - 22:01 23:01 Kordel 09:13 10:13 11:13 - 12:13 13:13 13:13 14:13 15:13 - 16:13 - 17:13 18:13 18:13 19:13 20:13 21:13 - 22:13 23:13 Trier Hauptbahnhof 09:27 10:27 11:27 11:40 12:27 13:27 13:27 14:27 15:27 15:40 16:27 16:39 17:27 18:27 18:27 19:27 20:27 21:27 21:38 22:27 23:27

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne finden Sie unter www.vrt-info.de 4545 Kühles Grün an der Sauer Busse zwischen Trier und Irrel

Schloss Weilerbach am Sauertal-Radweg Ketz Dominik GmbH/Foto Tourismus Rheinland-Pfalz (c)

Die Buslinien 420 und 260 bringen Sie In können Sie zu einer schönen nicht nur zu den Römerbauten und an- kurzen Rundwanderung über die Höhen deren Sehenswürdigkeiten nach Trier mit tollem Blick auf die Sauerschleife star- (s. S. 8): Hier geht es zu Wasserfällen ten. Oder überqueren Sie die Brücke, und und Sauriern, ins Mitmach-Museum schon sind Sie im luxemburgischen Ros- und zum Wandern! port. Hier thront – von Weitem sichtbar – eine alte, herrschaftliche Villa über dem In führt ein ausgeschilder- Ort, in der Sie das interaktive Mitmach- ter Besucherpfad zu sehenswerten his- Museum Musée Tudor fi nden, das dem torischen Bauten wie der Wasserburg gleichnamigen Erfi nder des ersten praxis- mit Wallgraben und Burgtor oder zum tauglichen Bleiakkumulators gewidmet ist. Hermenbrunnen. Fünf ausgeschilderte Rundwanderwege rund um die Gemeinde Irrel ist zentraler Ausgangspunkt zu ei- und ihre Ortsteile erschließen die Natur- nigen der schönsten Wandertouren der schönheiten der Umgebung. Region – zum Beispiel durch die wild- romantische Teufelsschlucht mit ihren

46 TRIER – IRREL | REGION EIFEL

bizarren Felsformationen, die Sie mit der Teufelsschlucht-App besonders intensiv Buslinien 420 und 260 erleben können. Oder spazieren Sie ent- Trier – Irrel lang der 24 interessanten Stationen des Erlebnispfades „Wasser und Natur“ zu den idyllischen Irreler Wasserfällen. Hier Gerolstein Daun schießt das Wasser der Prüm auf einer

Länge von 140 m rauschend zwischen den Bullay

Felsblöcken hindurch – die ideale Kulisse Wittlich Welsch- für ein Picknick! Zurück geht es dann auf billig Irrel der anderen Seite des Flusses zur Halte- stelle Irrel ZOB. Trier

Luxemburg Hermeskeil Saurier und Wasserfälle

Unser Tipp für Kinder: der Dinosaurierpark Weitere Informationen: Teufelsschlucht mit beeindruckenden Tourist Informationen im lebensechten Saurierrekonstruktionen und Felsenland Südeifel kostenloser Audioguide-App. Hier begeg- Tourist Informationen Irrel, Bollendorf und nen Sie einem echten Tyrannosaurus Rex Naturparkzentrum Teufelsschlucht Tel. 0 65 25 / 93 39 30 und dem seltenen Eifelosaurus. Von der www.felsenland-suedeifel.de Haltestelle Irrel ZOB wandern Sie – vorbei an den Irreler Wasserfällen und durch die Teufelsschlucht – knapp 3 km zum Dino- saurierpark. © Winfried Hoor/ FST GmbH Felsenland Südeifel Tourismus REGION EIFEL

Linie 420 Montag bis Freitag Samstag/Sonntag/ Feiertag Hinweis Fr Sa Sa Sa Trier Hauptbahnhof 7:05 8:05 19:05 20:05 22:05 7:05 9:05 19:05 21:05 23:05 Trier Hochschule 7:18 8:18 19:18 20:18 22:18 7:18 9:18 19:18 21:18 23:18 Sirzenich P&R B 51 7:22 8:22 19:22 20:22 22:22 7:22 9:22 19:22 21:22 23:22 Newel Abzweig 7:29 8:29 19:29 20:29 22:29 7:29 9:29 19:29 21:29 23:29 Welschbillig Windmühle 7:31 8:31 19:31 20:31 22:31 7:31 9:31 19:31 21:31 23:31

Welschbillig Petersplatz 7:36 8:36 stündlich* bis 19:36 20:36 22:36 7:36 9:36 19:36 21:36 23:36 zweistündlich bis Eisenach Marktplatz 7:44 8:44 19:44 20:44 22:44 7:44 9:44 19:44 21:44 23:44 Irrel ZOB 7:56 8:52 19:56 20:52 22:52 7:56 9:56 19:56 21:52 23:52

Linie 420 Montag bis Freitag Samstag/Sonntag/ Feiertag Hinweis Fr Sa So Sa Irrel ZOB 7:04 8:08 9:04 19:04 20:08 21:08 08:04 10:04 20:04 20:08 22:08 Eisenach Marktplatz 7:16 8:16 9:16 19:16 20:16 21:16 08:16 10:16 20:16 20:16 22:16 Welschbillig Petersplatz 7:26 8:26 9:26 19:26 20:26 21:26 08:26 10:26 20:26 20:26 22:26 Welschbillig Windmühle 7:30 8:30 9:30 19:30 20:30 21:30 08:30 10:30 20:30 20:30 22:30 Newel Abzweig 7:32 8:32 9:32 19:32 20:32 21:32 08:32 10:32 20:32 20:32 22:32

Sirzenich P&R B 51 7:40 8:40 9:40 stündlich** bis 19:40 20:40 21:40 08:40 10:40 20:40 20:40 22:40 zweistündlich bis Trier Hochschule 7:44 8:44 9:44 19:44 20:44 21:44 08:44 10:44 20:44 20:44 22:44 Trier Hauptbahnhof 7:55 8:55 9:55 19:55 20:55 21:55 08:55 10:55 20:55 20:55 22:55

Linie 260 Montag bis Samstag Sonntag/Feiertag Hinweis Fr&Sa Trier Hauptbahnhof 7:55 8:55 21:55 23:55 9:55 11:55 19:55 21:55 stündlich Trier Zurlaubener Ufer 8:02 9:02 22:02 0:02 10:02 12:02 20:02 22:02 bis Newel Klemensplatz 8:16 9:16 22:16 0:16 10:16 12:16 20:16 22:16 bis Ralingen Kirche 8:31 zwei- 22:31 0:31 10:31 12:31 20:31 22:31 Minden Ort 8:39 stündlich 22:39 0:39 10:39 12:39zweistündlich 20:39 22:39 Irrel ZOB 8:49 bis 22:49 0:49 10:49 12:49 20:49 22:49

Linie 260 Montag bis Samstag Sonntag/Feiertag Hinweis

Irrel ZOB 7:11 zwei- 21:11 23:11 9:11 11:11 21:11 23:11 Minden Ort 7:19 stündlich 21:19 23:19 9:19 11:19 21:19 23:19 Ralingen Kirche 7:31 bis 21:31 23:31 9:31 11:31 21:31 23:31 Newel Klemensplatz 7:44 8:44 21:44 21:44 9:44 11:44bis 21:44 23:44 stündlich Trier Zurlaubener Ufer 8:00 9:00 22:00 0:00 10:00 12:00zweistündlich 22:00 0:00 bis Trier Hauptbahnhof 8:05 9:05 22:05 0:05 10:05 12:05 22:05 0:05

Info: Die folgenden Fahrten haben einen Heckgepäckträger und können bis zu fünf Fahrräder mitnehmen Ab Trier Hauptbahnhof in Richtung Irrel ZOB 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 48 Ab Irrel ZOB in Richtung Trier Hauptbahnhof 11:11 13:11 15:11 17:11 19:11 TRIER – IRREL | REGION EIFEL

Linie 420 Montag bis Freitag Samstag/Sonntag/ Feiertag ERLÄUTERUNGEN: * Mo–Fr fährt der Bus nur bei Abfahrten zu ungeraden Hinweis Fr Sa Sa Sa Stunden auch via Menningen und kommt daher 4 Minuten später in Irrel an Trier Hauptbahnhof 7:05 8:05 19:05 20:05 22:05 7:05 9:05 19:05 21:05 23:05 ** Mo–Fr fährt der Bus nur bei Abfahrten zu ungeraden Trier Hochschule 7:18 8:18 19:18 20:18 22:18 7:18 9:18 19:18 21:18 23:18 Stunden auch via Menningen und fährt daher 4 Minuten früher in Irrel ab Fr nur in der Nacht von Fr/Sa Sirzenich P&R B 51 7:22 8:22 19:22 20:22 22:22 7:22 9:22 19:22 21:22 23:22 Sa nur samstags Newel Abzweig 7:29 8:29 19:29 20:29 22:29 7:29 9:29 19:29 21:29 23:29 So nur So und Feiertage Welschbillig Windmühle 7:31 8:31 19:31 20:31 22:31 7:31 9:31 19:31 21:31 23:31 Haltestelle mit Fahrradverladung, siehe Tabelle Fahrten mit Heckgepäckträger

Welschbillig Petersplatz 7:36 8:36 stündlich* bis 19:36 20:36 22:36 7:36 9:36 19:36 21:36 23:36 zweistündlich bis

Eisenach Marktplatz 7:44 8:44 19:44 20:44 22:44 7:44 9:44 19:44 21:44 23:44 Info: Die folgenden Fahrten Mo–Fr Sa So/Feiertag Irrel ZOB 7:56 8:52 19:56 20:52 22:52 7:56 9:56 19:56 21:52 23:52 haben einen Heckgepäckträger stündlich zwei- zwei- und können bis zu fünf Fahrräder stündlich stündlich mitnehmen Linie 420 Montag bis Freitag Samstag/Sonntag/ Feiertag ab Trier Hbf in Richtung Irrel 8:05 bis 22:05 7:05 bis 23:05 9:05 bis 19:05 Hinweis Fr Sa So Sa ab Irrel in Richtung Trier Hbf 9:04 bis 21:08 8:04 bis 22:04 8:04 bis 20:08 Irrel ZOB 7:04 8:08 9:04 19:04 20:08 21:08 08:04 10:04 20:04 20:08 22:08 Eisenach Marktplatz 7:16 8:16 9:16 19:16 20:16 21:16 08:16 10:16 20:16 20:16 22:16 Welschbillig Petersplatz 7:26 8:26 9:26 19:26 20:26 21:26 08:26 10:26 20:26 20:26 22:26 Welschbillig Windmühle 7:30 8:30 9:30 19:30 20:30 21:30 08:30 10:30 20:30 20:30 22:30 Newel Abzweig 7:32 8:32 9:32 19:32 20:32 21:32 08:32 10:32 20:32 20:32 22:32

Sirzenich P&R B 51 7:40 8:40 9:40 stündlich** bis 19:40 20:40 21:40 08:40 10:40 20:40 20:40 22:40 zweistündlich bis Trier Hochschule 7:44 8:44 9:44 19:44 20:44 21:44 08:44 10:44 20:44 20:44 22:44 Trier Hauptbahnhof 7:55 8:55 9:55 19:55 20:55 21:55 08:55 10:55 20:55 20:55 22:55

-Tipp: Eifeler Berge © Karin Besel

Zutaten: 1kg Quark, 2 Becher Schlagsahne, 100g Löffel biskuits, 3 Päckchen Vanille- zucker, frische Himbeeren, frische Erdbeeren, 50g Mandelstifte, 50g Mandelblättchen, 1 TL Butter, 1 Tafel Schokolade 80%

Zubereitung: Den Quark mit 2 Päckchen Vanillezucker verrühren. Sahne mit restlichem Vanillezucker steif schlagen und etwa die Hälfte zusammen mit den zerstoßenen Löffel- biskuits unter den Quark heben. Nach Geschmack nachsüßen. Nun Mandelstifte und Mandelblättchen in Butter vorsichtig goldbraun rösten. Die Beeren waschen und putzen. Dann Quarkmasse und Beeren abwechselnd in einer Schüssel schichten. Die restliche Sahne darüber verteilen, mit den gerösteten Mandeln bestreuen und etwas Schokolade darauf raspeln. Vor dem Servieren ein paar Stunden kaltstellen.

49 50 zwei Getränke Ihrer Wahl in der Genießer- macht. Im Eintrittspreis enthalten sind cken Sie,wasdiesesBierso besonders dazu! Sehen,hören,fühlen undschme- rei mitderBitburgerMarken- Erleb gehört einBesuchderberühmten Braue- Bitburg istvielmehralsBier, abernatür lich Dorfkultur. hier sanfterTourismus mitintakter und bebaut.Heuteverbindetsich uralte Kulturlandfürsichentdeckt 2000 JahrenhabendieRömerdieses für Ausfl üge indieNatur. Schonvor Ort gerade imSommereinperfekter Hügeln undFel dern istdieSüd eifel lands: Mitihrensanftgeschwungenen Entdecken Sie die Toskana Deutsch - Blick überdieEifel

Die Toskana Deutschlands

Busse zwischen Trier, Bitburg und Prüm niswelt ge zur Alltagsgeschichte der Region. Der im KreismuseumerfahrenSiejedeMen- Spuren desrömischenKastellsBeda,und mitten durchdieStadtführtSiezuden Lounge. DerArchäologischeRundweg absolute Hit: das Freizeit- und Erlebnisbad dasFreizeit-undErlebnisbad

© Meinzahn/iStock.com © Eisenhans -vencav- stock.adobe.com TRIER – PRÜM | REGION EIFEL

Cascade mit Erlebnisbecken, Hangelnetz, Das Bild der Karolingerstadt Prüm wird Freibad, Hot-Whirlpool, großer Saunawelt von den markanten Türmen der Salvator- und vielen anderen Attraktionen. Dazu ge- Basi lika geprägt. Die ehemalige Abtei mit hen Sie nur 300 Meter von der Haltestelle ihren schönen Barockbauten war im Mittel- Bitburg ZOB erst geradeaus durch die Witt- alter eines der mächtigsten und reichsten licher Straße, dann am Kreisverkehr rechts Klöster Deutschlands. Kaiser und Könige den Talweg hinunter. gingen hier ein und aus – einer von ihnen liegt sogar im Chor der Kirche begraben. Sanfter Tourismus Nach einer Besichtigung lädt der gemüt- und intakte Dorfkultur liche Marktplatz zum Kaffeetrinken ein. Da- nach lohnt ein Blick ins kulturhistorische In Schönecken, unterhalb der maleri- Museum im Rathaus oder in die interes- schen Burgruine, von der aus sich ein sante Infostätte „Mensch und Natur“. weiter Blick in die Region bietet, lohnt vor allem ein Besuch des in liebevoller Kleinar- Und wenn Sie genug Eifel erlebt haben, brin- beit zusammengetragenen und auf 80 qm gen die Busse der Linien 201 und 400 Sie Ausstellungsfl äche aufgebauten Hand- auch zum Bummeln, Shoppen und Besich- werkermuseums im Alten Amtshaus. tigen in die Römermetropole Trier (s. S. 8).

Prüm Gerolstein Buslinien 201 und 400 Trier – Bitburg – Prüm Daun Schönecken Bullay Weitere Informationen: Bitburg Wittlich Tourist-Information Bitburger Land Welsch- billig Tel. 0 65 61 / 9 43 40 www.eifel-direkt.de

Trier Tourist-Information Prümer Land Hermeskeil Tel. 0 65 51 / 5 05 Luxemburg www.ferienregion-pruem.de

51 REGION EIFEL

Linie 201 Montag bis Freitag Samstag So/ Feiertage Hinweise S S S Bitburg ZOB 7:39 8:32A 12:32A 13:32A 14:32A 17:32A 18:32A 8:32A 10:32A 15:32A 17:32A 19:32A 9:32A 15:32A 17:32A Rittersdorf Bitburger Straße 7:44 8:37 12:37 13:37 14:37 17:37 18:37 8:37 10:37 15:37 17:37 17:37 9:37 15:37 17:37 Bickendorf Ort 7:50 8:43 12:43 13:43 14:43 17:43 18:43 8:43 10:43 15:43 17:43 19:43 9:43 15:43 17:43 Seffern Ort 7:56 8:49 12:49 13:49 14:49 17:49 18:49 8:49 10:49 15:49 17:49 19:49 9:49 15:49 17:49 Nimshuscheider Mühle 8:00 8:53 12:53 13:53 14:53 17:53 18:53 8:53 10:53 15:53 17:53 19:53 9:53 15:53 17:53 Lasel L5 8:03 8:56 12:56 13:56 14:56 17:56 18:56 8:56 10:56 15:56 17:56 19:56 9:56 15:56 17:56 Schönecken Busbahnhof 8:09 9:02 13:02 14:02 15:02 18:02 19:02 9:02 11:02 16:02 18:02 20:02 10:02 16:02 18:02 Prüm Gerberweg 8:19 9:12 13:12 14:12 15:12 18:12 19:12 9:12 11:12 16:12 18:12 20:12 10:12 16:12 18:12

Linie 201 Montag bis Freitag Samstag So/Feiertage Hinweise FSS Prüm Gerberweg 5:50 7:40 9:40 12:15 12:20 15:40 16:10 17:40 7:40 9:40 11:40 16:40 18:40 8:40 12:40 16:40 Schönecken Busbahnhof 6:00 7:50 9:50 12:25 12:30 15:50 16:20 17:50 7:50 9:50 11:50 16:50 18:50 8:50 12:50 16:50 Lasel L5 6:09 7:59 9:59 12:34 12:39 15:59 16:29 17:59 7:59 9:59 11:59 16:59 18:59 8:59 12:59 16:59 Nimshuscheider Mühle 6:11 8:01 10:01 12:36 12:41 16:01 16:31 18:01 8:01 10:01 12:01 17:01 19:01 9:01 13:01 17:01 Seffern Ort 6:18 8:08 10:08 12:43 12:48 16:04 16:38 18:08 8:08 10:08 12:08 17:08 19:08 9:08 13:08 17:08 Bickendorf Ort 6:24 8:14 10:14 12:49 12:54 16:08 16:44 18:14 8:14 10:14 12:14 17:14 19:14 9:14 13:14 17:14 Rittersdorf Bitburger Straße 6:30 8:20 10:20 12:55 13:00 16:14 16:50 18:20 8:20 10:20 12:20 17:20 19:20 9:20 13:20 17:20 Bitburg ZOB 6:39A 8:29A 10:29A 13:04 13:09 16:29A 16:59 18:29A 8:29A 10:29A 12:29A 17:29A 19:29A 09:29A 13:29A 17:29A

ERLÄUTERUNGEN: F Ferien und schulfreie Tage S an Schultagen A mit Anschluss von/nach Trier (Linie 400)

Linie 400 Montag bis Samstag Sonntag/Feiertage Hinweise Mo-Fr Fr&Sa Trier Hauptbahnhof 7:37 8:37 20:37 21:52 22:52 1:52 6:37 8:37 20:37 22:52 Trier Hochschule 7:50 8:50 20:50 22:05 23:05 2:05 6:50 8:50 20:50 23:05 Sirzenich P&R B 51 7:54 8:54 20:54 22:09 23:09 2:09 6:54 8:54 20:54 23:09 Newel Abzweig 8:01 9:01 21:01 22:16 23:16 2:16 7:01 9:01 21:01 23:16 Welschbillig Windmühle 8:03 9:03 21:03 22:18 23:18 2:18 7:03 9:03 21:03 23:18

Welschbillig Petersplatz 8:06 9:06stündlich bis 21:06 22:21 23:21 2:21 7:06 9:06 21:06 23:21

Meilbrück Ort 8:15 9:15 21:15 22:30 23:30 2:30 7:15 9:15zweistündlich bis 21:15 23:30 Bitburg Karenweg 8:26 9:26 21:26 22:41 23:41 2:41 7:26 9:26 21:26 23:41 Bitburg ZOB 8:28 9:28 21:28 22:43 23:43 2:43 7:28 9:28 21:28 23:43

ERLÄUTERUNGEN: Mo–Fr nur Mo–Fr Fr&Sa nur in der Nacht von Fr/Sa und Sa/So

52 TRIER – PRÜM | REGION EIFEL

Linie 201 Montag bis Freitag Samstag So/ Feiertage Hinweise S S S Bitburg ZOB 7:39 8:32A 12:32A 13:32A 14:32A 17:32A 18:32A 8:32A 10:32A 15:32A 17:32A 19:32A 9:32A 15:32A 17:32A Rittersdorf Bitburger Straße 7:44 8:37 12:37 13:37 14:37 17:37 18:37 8:37 10:37 15:37 17:37 17:37 9:37 15:37 17:37 Bickendorf Ort 7:50 8:43 12:43 13:43 14:43 17:43 18:43 8:43 10:43 15:43 17:43 19:43 9:43 15:43 17:43 Seffern Ort 7:56 8:49 12:49 13:49 14:49 17:49 18:49 8:49 10:49 15:49 17:49 19:49 9:49 15:49 17:49 Nimshuscheider Mühle 8:00 8:53 12:53 13:53 14:53 17:53 18:53 8:53 10:53 15:53 17:53 19:53 9:53 15:53 17:53 Lasel L5 8:03 8:56 12:56 13:56 14:56 17:56 18:56 8:56 10:56 15:56 17:56 19:56 9:56 15:56 17:56 Schönecken Busbahnhof 8:09 9:02 13:02 14:02 15:02 18:02 19:02 9:02 11:02 16:02 18:02 20:02 10:02 16:02 18:02 Prüm Gerberweg 8:19 9:12 13:12 14:12 15:12 18:12 19:12 9:12 11:12 16:12 18:12 20:12 10:12 16:12 18:12

Linie 201 Montag bis Freitag Samstag So/Feiertage Hinweise FSS Prüm Gerberweg 5:50 7:40 9:40 12:15 12:20 15:40 16:10 17:40 7:40 9:40 11:40 16:40 18:40 8:40 12:40 16:40 Schönecken Busbahnhof 6:00 7:50 9:50 12:25 12:30 15:50 16:20 17:50 7:50 9:50 11:50 16:50 18:50 8:50 12:50 16:50 Lasel L5 6:09 7:59 9:59 12:34 12:39 15:59 16:29 17:59 7:59 9:59 11:59 16:59 18:59 8:59 12:59 16:59 Nimshuscheider Mühle 6:11 8:01 10:01 12:36 12:41 16:01 16:31 18:01 8:01 10:01 12:01 17:01 19:01 9:01 13:01 17:01 Seffern Ort 6:18 8:08 10:08 12:43 12:48 16:04 16:38 18:08 8:08 10:08 12:08 17:08 19:08 9:08 13:08 17:08 Bickendorf Ort 6:24 8:14 10:14 12:49 12:54 16:08 16:44 18:14 8:14 10:14 12:14 17:14 19:14 9:14 13:14 17:14

Rittersdorf Bitburger Straße 6:30 8:20 10:20 12:55 13:00 16:14 16:50 18:20 8:20 10:20 12:20 17:20 19:20 9:20 13:20 17:20 Ketz VRT/Dominik © Bitburg ZOB 6:39A 8:29A 10:29A 13:04 13:09 16:29A 16:59 18:29A 8:29A 10:29A 12:29A 17:29A 19:29A 09:29A 13:29A 17:29A

Linie 400 Montag bis Samstag Sonntag/Feiertage Hinweise Fr&Sa Bitburg ZOB 7:32 8:32 19:32 20:32 21:32 23:32 07:32 09:32 19:32 21:32 Bitburg Karenweg 7:34 8:34 19:34 20:34 21:34 23:34 07:34 09:34 19:34 21:34 Meilbrück Ort 7:45 8:45 19:45 20:45 21:45 23:45 07:45 09:45 19:45 21:45 Welschbillig Petersplatz 7:54 8:54 19:54 20:54 21:54 23:54 07:54 09:54 19:54 21:54 Welschbillig Windmühle 7:57 8:57 19:57 20:57 21:57 23:57 07:57 09:57 19:57 21:57

Newel Abzweig 7:59 8:59stündlich bis 19:59 20:59 21:59 23:59 07:59 09:59 19:59 21:59

Sirzenich P&R B 51 8:07 9:07 20:07 21:07 22:07 00:07 08:07 10:07zweistündlich bis 20:07 22:07 Trier Hochschule 8:12 9:12 20:12 21:12 22:12 00:12 08:12 10:12 20:12 22:12 Trier Hauptbahnhof 8:23 9:23 20:23 21:23 22:23 00:23 08:23 10:23 20:23 22:23

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne fi nden Sie unter www.vrt-info.de

53 © Werner Menzel / LFT / Menzel Werner ©

Zum Wandern und Radeln ins Ösling Busse zwischen Gerolstein, Prüm, Clervaux und St. Vith

Village_Clervaux

Hoch oben in der Eifel verbindet die Bus- tätischen Löwen erleben. Eine besonde- linie 460 Gerolstein (s. S. 42/43) mit zwei re Attraktion: die Fahrt mit der Feldbahn besonderen historischen Zentren: Prüm durch das Wildfreigehege. (s. S. 51) und dem luxemburgischen Cler- vaux. Zwischen beiden liegt rechts und Weite Flächen und links der Strecke die urwüchsige Natur- tiefe Täler schönheit des Ösling mit weiten Ausbli- cken und wunderbaren Wandermöglich- Ein Muss von Irrhausen oder Daleiden keiten. Und mit der Linie 465 geht es ab aus ist die Wanderung durch das „Tal der Gerolstein in die Wanderregion zwischen 1.000 Schmetterlinge“ im Naturschutz- Prüm und St. Vith. gebiet Irsental. In einem idealen Öko- system leben hier neben wild wachsen- In führt ein rund 2 km langer den Orchideen Lurch- und Kriechtiere, Spaziergang zum Eifelzoo Lünebach. Ein- knapp 80 Vogelarten und über 500 gebettet in die Wald- und Berglandschaft Schmetterlingsarten. Am schönsten ist der Eifel, bepfl anzt mit seltenen und auch die Wanderung zur Zeit der Ginsterblüte tropischen Bäumen, lassen sich hier 60 im frühen Sommer. Tierarten vom Kaninchen bis zum majes-

5454 GEROLSTEIN – CLERVAUX/ST. VITH | REGION EIFEL

Das historische Burgdorf Dasburg lädt zu einer Lauschtour mit zehn Stationen Buslinien 460 und 465 im Ortskern und im Burgbereich ein. Hier Gerolstein – Prüm – Clervaux scannen Sie einfach die jeweils ange- Gerolstein – Prüm – St. Vith brachten QR-Codes und werden auf un- terhaltsame Weise über die wechselvolle Geschichte informiert (s. S. 39). Bleialf Gerol- Prüm stein Pronsfeld Daun Das luxemburgische Clervaux ist ein ma- Bullay lerisches Städtchen mit historischer Ver- Wittlich gangenheit im tief eingeschnittenen Tal der Clerve und im Herzen der Ardennen.

Erkunden Sie hier die hübschen Gäss- Trier chen, die historistische Abteikirche und vor allem das beeindruckende Schloss. Luxemburg Hermeskeil Majestätisch thront es auf einer Fels- zunge, der sogenannten „Lay“, mitten im Ort und beherbergt die sehenswerte Foto-Dauerausstellung „The Family of Weitere Informationen: Man“ des berühmten amerikanischen Ferienregion Gerolsteiner Land, Fotografen Edward Steichen, der aus Tourist-Information Gerolstein Luxemburg stammte. Für die Fahrt nach Tel. 0 65 91 / 13 30 00 www.gerolsteiner-land.de Clervaux benötigen Sie ein Ticket in die Ta- rifzone 954 Clervaux oder ein Rheinland- Tourist-Information Prümer Land Pfalz-Ticket+Lux. Tel. 0 65 51 / 5 05 www.ferienregion-pruem.de

Zwischen Prüm und Gerolstein fahren Visit Clervaux die Buslinien 460 und 465 parallel und er- Tourist Center Clervaux gänzen sich zu einem Stundentakt – ideal Tel. +3 52 / 92 00 72 für Ihre Ausfl üge von der Schneifel in die www.visit-clervaux.lu Vulkaneifel. Oder weiter mit dem Zug in die Römerstadt Trier (s. S. 8). Zwischen beiden Orten führt eine 33 km Unser Tipp: Die Buslinien 460 und 465 lange Tour über den ehemaligen Gleisver- fahren als RadBus mit Hecklastträger für 5 lauf. Und vom Ziel geht es mit dem Rad- Fahrräder (keine Pedelecs). Damit können Bus zurück zum Ausgangspunkt in der Sie z. B. bequem zum Bahntrassenradeln Region. Infos: www.pronsfeld-eifel.de nach Pronsfeld oder Gerolstein fahren. im Menüpunkt Bahntrassenradeln. 55 REGION EIFEL

Linie 460 Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Hinweis Sa Gerolstein Bahnhof 7:22 9:22 19:22 21:22 23:22 9:22 13:22 17:22 21:22 Prüm Gerberweg 8:02 10:02 20:02 22:02 0:02 10:02 14:02 18:02 22:02 Pronsfeld Kirche 8:17 10:17 20:17 22:17 0:17 10:17 14:17 18:17 22:17 Arzfeld Industriestraße 8:29 10:29 20:29 22:29 0:29 10:29 14:29 18:29 22:29 Daleiden, Kirche 8:41 10:41 20:41 22:41 0:41 10:41 14:41 18:41 22:41 Dasburg Ort 8:48 10:48 20:48 22:48 0:48 10:48 14:48 18:48 22:48 zweistündlich bis Dasburg Pont* 8:50 10:50 20:50 10:50 14:50 18:50 Clervaux Gare 9:08 11:08 21:08 11:08 15:08 19:08

Linie 460 Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Hinweis Clervaux Gare 7:52X 9:52 21:52 11:52 15:52 19:52 Dasburg Pont** 8:10X 10:10 22:10 12:10 16:10 20:10 Dasburg Ort 08:12X 10:12 22:12 12:12 16:12 20:12 Daleiden, Kirche 08:19X 10:19 22:19 12:19 16:19 20:19 Arzfeld Industriestraße 8:31 10:31 22:31 8:31 12:31 16:31 20:31 Pronsfeld Kirche 8:43 10:43 22:43 8:43 12:43 16:43 20:43 zweistündlich bis Prüm Gerberweg 9:05 11:05 23:05 9:05 13:05 17:05 21:05 Gerolstein Bahnhof 9:38 11:38 23:38 9:38 13:38 17:38 21:38

Linie 465 Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Hinweis Gerolstein Bahnhof 6:22 8:22 16:22 20:22 22:22 7:22 11:22 15:22 19:22 Prüm Gerberweg 7:02 9:02 17:02 21:02 22:55 8:02 12:02 16:02 20:02 Bleifalf Mühlenberg 7:30 9:30 17:30 21:30 23:30X 8:30 12:30 16:30 20:30 Bleialf Winterscheiderweg 7:37 9:37 17:37 8:37 12:37 16:37 Winterspelt Ortsmitte 7:44 9:44 17:44 8:44 12:44 16:44

Steinebrück Zoll 7:51 9:51 zweistündlich bis 17:51 8:51 12:51 16:51 St. Vith An den Linden 8:01 10:01 18:01 9:01 13:01 17:01

Linie 465 Montag bis Samstag Sonn- und Feiertag Hinweis F X St. Vith An den Linden 8:59 18:59 9:59 13:59 17:59 Steinebrück Zoll 9:09 19:09 10:09 14:09 18:09 Winterspelt Ortsmitte 9:16 19:16 10:16 14:16 18:16 Bleialf Winterscheiderweg 9:23 19:23 10:23 14:23 18:23 Bleifalf Mühlenberg 7:30 9:30 19:30 21:30 10:30 14:30 18:30

Prüm Gerberweg 8:05 10:05zweistündlich bis 20:05 22:05 7:05 11:05 15:05 19:05 Gerolstein Bahnhof 8:38 10:38 20:38 22:38 7:38 11:38 15:38 19:38

ERLÄUTERUNGEN: Haltestelle mit Fahrradverladung * An Schultagen Fahrt mit Beginn 12:22 Uhr ab Prüm Gerberweg bis zu 4 Minuten später Bis voraussichtlich 30. Mai 2021 gibt es eine Baustelle. X nur samstags Je nach Haltestelle können sich die Abfahrten um maximal 2 Minuten F nur in den Ferien (siehe Seite 2) und an nach hinten verschieben. schulfreien Tagen und Samstag 56 GEROLSTEIN – CLERVAUX/ST. VITH | REGION EIFEL

ERLÄUTERUNGEN: Sa nur samstags X nicht samstags * nur zum Ausstieg ** nur zum Einstieg Haltestelle mit Fahrradverladung

straße 70, 54595 Prüm

Besucherbergwerk Bleialf Tiergarten

© Naturpark Nordeifel e.V., ©

-Tipp: Mit der Buslinie 465 auf Bergbautour in Bleialf Bleialf und seine Umgebung sind durch historischen Bergbau geprägt. In harter und entbehrungsreicher Ar- beit wurde hier mindestens seit dem 16. Jahrhundert Bleierz gefördert. Dieser Geschichte auf die Spur geht es entlang des Bergbaupfades. Fahren Sie dazu mit der Buslinie 465 bis Bleialf Markt. Von dort aus gehen Sie knapp einen Kilometer durch den Ort entlang des Brand- scheider Wegs zum ausgeschilderten Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen. Hier lohnt es sich, bei einer span- nenden Führung in den Stollen einzufahren (Mai-Oktober an Wochenenden). Und dann startet die eigentliche Wan- derung: Vom Besucherbergwerk führt der Bergbaupfad Bleialf (Prümer Land Tour Route 4) als 9 km langer, für alle leicht zu wandernder Rundkurs zu interessanten Stationen wie den Dickheck-Schächten, der Aufbereitung oder dem Bertha- und Hoffnungsschacht. Den Abschluss bildet die hübsche Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit ihrer reichen Ausstattung. Und dann sind Sie schon fast wieder an der Haltestelle.

Infos: www.eifel.de im Menüpunkt Unsere Eifel/Touren

57 Ins Herz der Vulkaneifel

Busse zwischen Gerolstein und Cochem © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Foto: Dominik Ketz Dominik GmbH/Foto: Tourismus Rheinland-Pfalz ©

Blick auf Gerolstein

Die Busse der Linie 500 bringen Sie zum Stelle lag. Der modern gestaltete Kyllpark Wandern und zu entspannten Ausfl ügen lädt zum Entspannen ein, das Telefon- und in die Region der Maare und des Mine- Rundfunkmuseum zum Entdecken, das ralwassers. Zum Beispiel auf der groß- römisch-germanische Museum Villa Sara- artigen, 23 km langen Etappe des Premi- bodis zu einer Zeitreise und das Erlebnis- umwanderwegs Eifelsteig von Gerolstein zentrum Gerolsteiner zu einem Ausfl ug in nach Daun. Oder zur Weinromantik an die prickelnde Welt des Mineralwassers. die Mosel. Prickelwasser und Im Herzen der Vulkaneifel präsentiert sich stilles Gerolstein umrahmt von bizarren Dolomit- felsen. Hier sollten Sie sich den Gerolsteiner Von der mineralischen Gerolsteiner Hele - Felsenpfad nicht entgehen lassen (s. S. 61). nenquelle führt die 23 km lange Etappe Danach empfehlen wir das interessante 10 des Eifelsteigs über die Ruine der Naturkundemuseum im Alten Rathaus der Löwenburg und an der idyllisch gelegenen Stadt mit einer spannenden Ausstellung Büschkapelle vorbei zum Aussichtsturm über urzeitliche Trilobiten, die das große mit weitem Blick über die vul- Meer bewohnten, das einst an dieser kanische Landschaft. Weiter geht es dann

58 wieder zurück! (s. S. 9) und fahren Sie mit der Linie 500 hinunter bisnachCochemanderMosel vorbei an einem romantischen Wasserfall Wanderweg 2019,inunberührterNaturund Endert, prämiertalsDeutschlandsschönster durch daswunderschöneTal derWilden Unser Tipp: Wandern SievonUlmenaus Eifelmaaren undeinwahresAnglerparadies. einmal 10.000 Jahren das jüngste unter den Burganlage thront. Es ist mit seinen gerade dem dieRuinedereinstmächtigenUlmener men Bahnhofzum In UlmengehtesvonderHaltestelleUl- einsteigen können. 500 Linie in die wieder wo Sie Daun, ist NerotherKopf.zum stimmungsvollen Ziel zum Mausefallenmuseum in Weinfelder Maar Ulmener Maar , über und und GEROLSTEIN EIFEL |REGION –COCHEM Gerolstein –DaunCochem Buslinie 500 www.gesundland-vulkaneifel.de Tel. 06592 / 95 1370 GesundLand Tourist-Information Daun www.gerolsteiner-land.de Tel. 06591 / 13 3000 Tourist-Information Gerolstein Ferienregion GerolsteinerLand, www.gesundland-vulkaneifel.de Tel. 06592 / 95 1370 GesundLand Tourist-Information Ulmen Weitere Informationen: Luxemburg Gerolstein T rier Hermeskeil Wittlich Daun Ulmen Cochem

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Foto: Dominik Ketz BUSLINIE 500

Buslinie 500 Montag bis Sonntag Hinweis Mo–Fr Mo–Fr Sa Mo–Fr C Trier Hauptbahnhof Zug ab 05:28 07:35 09:35 11:35 13:35 15:35 17:35 19:35 19:35 Gerolstein Bahnhof Zug an 06:53 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 20:53 20:53 Gerolstein Bahnhof 06:20 07:00 07:20 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 21:20 21:20 Geeser Weg 06:24 07:04 07:24 09:24 11:24 13:24 15:24 17:24 19:24 21:24 21:24 B410 06:25 07:05 07:25 09:25 11:25 13:25 15:25 17:25 19:25 21:25 21:25 Essingen Ortseingang 06:27 07:07 07:27 09:27 11:27 13:27 15:27 17:27 19:27 21:27 21:27 Hohenfels Bahnhofsstr. 06:28 07:08 07:28 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 21:28 21:28 Feuerwehr 06:33 07:12 07:33 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 21:33 21:33 Waldkönigen L68 06:37 07:17 07:37 09:37 11:37 13:37 15:37 17:37 19:37 21:37 21:37 Daun ZOB 06:46 07:26 07:46 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 21:44 21:46UF Weinfelder Maar 06:53 07:33 07:53 09:53 11:53 13:53 15:53 17:53 19:53 - 21:53 Schalkenmehren Kirche 06:57 07:37 07:57 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 19:57 - 21:57 Mehren Am Zuckerberg 07:00 07:40 08:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 - 22:00 Ulmen Bahnhof* 07:15 8:15U 08:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 20:15 - 22:15 Cochem Bahnhof* 07:56 08:56 08:56 10:56 12:56 14:56 16:56 18:56 20:56 - 22:56

Buslinie 500 Montag bis Sonntag Hinweis Mo–Sa Cochem Bahnhof* 7:13B 09:13 11:13 13:13 15:13 17:13 19:13 21:13 Ulmen Bahnhof* 7:54B 09:54 11:54 13:54 15:54 17:54 19:54 21:54 Mehren Am Zuckerberg 08:06 10:06 12:06 14:06 16:06 18:06 20:06 22:06 Schalkenmehren Kirche 08:08 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 20:08 22:08 Weinfelder Maar 08:11 10:11 12:11 14:11 16:11 18:11 20:11 22:11 Daun Bahnhofsstraße 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 20:16 22:16 Daun ZOB 08:23 10:23 12:23 14:23 16:23 18:23 20:23 22:23 Waldkönigen L68 08:27 10:27 12:27 14:27 16:27 18:27 20:27 22:27 Dockweiler Feuerwehr 08:30 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 20:30 22:30 Hohenfels Bahnhofsstr. 08:35 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 20:35 22:35 Essingen Ortseingang 08:36 10:36 12:36 14:36 16:36 18:36 20:36 22:36 Rockeskyll B410 08:40 10:40 12:40 14:40 16:40 18:40 20:40 22:40 Pelm Geeser Weg 08:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 20:43 22:43 Gerolstein Bahnhof 08:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 20:48 22:48 Gerolstein Bahnhof Zug ab 09:03 11:03 13:03 15:03 17:03 19:03 21:03 Trier Hauptbahnhof Zug an 10:27 12:27 14:27 16:27 18:27 20:27 22:27

ERLÄUTERUNGEN: B Mo–Fr an Schultagen bis zu 10 Min. früher C Fr–So U Umstieg UF Umstieg freitags Haltestelle mit Fahrradverladung * Hier gelten die VRT-Tickets nicht. Informationen zum Rheinland-Pfalz-Ticket fi nden Sie auf S. 6.

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne fi nden Sie unter www.vrt-info.de 60 GEROLSTEIN – COCHEM | REGION EIFEL

-Tipp: Gerolsteiner Felsenpfad In Gerolstein lohnt auf jeden Fall ein Besuch des Gerolsteiner Felsenpfads. Denn da, wo vor rund 380 Mio. Jahren ein warmes, subtropisches Flach- meer mit seinem mächtigen Korallenriff lag, erwartet Sie heute einer der spannendsten Wanderwege der Region. Wandern Sie auf 8,4 km durch die beeindruckende Naturkulisse der Gerolsteiner Dolomiten und entdecken Sie den alten Sarresdorfer Lavastrom. Mit seinen gerade mal 30.000 Jahren ist er der jüngste seiner Art in Deutschland. Wenn Sie Lust haben in die nicht weniger interessante Besiedlungsgeschichte des Gerolsteiner Landes einzutauchen, sollten Sie auf jeden Fall Stopps an der Buchenlochhöhle, der Kasselburg und der römisch-keltischen Tempelanlage Juddekirchhof einplanen. Insgesamt warten 17 Höhepunkte auf Sie, die es alle wert sind, entdeckt zu werden.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem geschulten Führer durch den Felsen- pfad leiten. Informationen dazu gibt die Tourist-Information Gerolsteiner Land.

e Schutzgebühr 0,50 e Vulkaneifel-Pfade Gerolsteiner Dolomiten-Acht Weitere Informationen: www.gerolsteiner-land.de

Gerolsteiner Felsenpfad Gerolsteiner Keltenpfad

Interessante Stationen an der „Gerolsteiner Dolomiten-Acht“ 15 Ruine Löwenburg / Panoramablick Gerolsteiner Felsenpfad Gerolsteiner Keltenpfad 11 Buchenlochhöhle 1115 von den Grafen von Blankenheim 8 Geo Acker Diese Karsthöhle verdankt ihren Ur- erbaut, gab die Burg Gerhardstein der 1 Im Vulkan „Kasselburger Hahn“ befindet Kurpark / Helenenquelle sprung der kalklösenden Kraft des fossi- Stadt vermutlich ihren Namen. Die Burg Der neu gestaltete Kurpark an der idyllischen sich der Geo Acker. Hier können die vier len Regen- und Grundwassers. Seit der war über 600 Jahre lang der Sitz bedeu- Kyll lädt mit einem großen Wasser-/Abenteu- Hauptgesteinsarten Kalk, Dolomit, Ba- letzten Eiszeit suchten hier Mensch und tender Adelsgeschlechter. Sie diente erspielplatz, gemütlichen Sitzgelegenheiten salt und Sandstein, aus denen die Ber- Tier Schutz - vom Höhlenbären über wachung des Kylltals und dem am Fluss und frischem Wasser aus der Hele- ge und Täler der Vulkaneifel aufgebaut den Neandertaler bis hin zum heutigen der Über am Fuß der Burg siedelnden nenquelle ein. Das wohlschmeckende Mineral- sind, mit Hammer und Lupe untersucht Menschen. Schutz der wasser der Helenenquelle ist mit Calcium und werden. Hier können besonders Famili- ...... Bürger. Sie steht auf einem rd. 380 Mio. Jahre alten Dolomit- Magnesium aus den Kalken des Devons ange- en mit Kindern Gesteine spielerisch mit 12 Panoramablick „Munterley-Plateau“ felsen. Heute noch hat man vom Löwenburgplateau einen reichert und mit vulkanischem CO2 versetzt. Es wird aus 90 m Tiefe allen Sinnen kennenlernen und auch Willkommen auf dem 380 Mio. Jahre herrlichen Blick auf die Brunnenstadt und das Kylltal. gefördert und kann von April bis Oktober im Gerolsteiner Kurpark einen schönen Blick auf das Gerolsteiner alten devonischen Riff der Gerolsteiner ...... Natur belassen kostenlos vom Hahn getrunken werden. Maar genießen. Dolomiten. Vom 500 m hohen Plateau 17 Panoramablick Dietzenley mit Aussichtsturm ...... Hinweis: Geo Acker Forscherrucksäcke sind in der Tourist-Info des schroffen, lang gezogenen Felsmas- Auf der Dietzenley befand sich vor ca. 2.5oo Jahren eine keltische 4 Kletterfelsen Hustley erhältlich sivs hat man einen fantastischen Pano- Wohnsiedlung mit Weideplätzen, die durch Ringwälle von bis zu Für Klettersportler ist der Kletterfelsen Hust- ...... ramablick ins Kylltal und auf Gerolstein. 9 m Höhe und 4 m Breite gegen Angriffe geschützt war. Bei der ley im Naturschutzgebiet der „Gerolsteiner 9 Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen ...... Vulkantätigkeit vor ca. 6oo.ooo Jahren wurde das Gelände rund Dolomiten“ eine faszinierende Herausforde- Vulkanring · 54567 Gerolstein · Tel: 06591 14238 14 Naturkundemuseum Gerolstein – rung in einer atemberaubenden Felsenland- um die Dietzenley mit Vulkangestein bedeckt, aus dem durch Ver- Das Besucherzentrum des Gerolsteiner Zeitreisen am Eifelsteig schaft. Zum Schutz der Natur ist für das witterung ein ertragreicher Boden wurde. Das basaltische Vul- Brunnen ermöglicht einen Blick hinter die Hauptstraße 72 · 54568 Gerolstein Klettervergnügen eine Erlaubnis erforderlich. kangestein wurde von den Kelten zum Bau der Ringwälle genutzt. Kulissen von Deutschlands größtem Mi- Klettererlaubnisse sind erhältlich: Cafe am Brunnenplatz, Rader- Seit 1987 ist das Naturkundemuseum ...... neralbrunnen. Von einer Tribüne schaut 18 straße 7b, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 9492255 im barocken, ehemaligen Rathaus (Bau- Grafenkreuz und Büschkapelle lin ...... der Besucher direkt auf Flaschenreini- jahr 1710) untergebracht. Zusammen Der Sage nach fuhr der Graf von Blankenheim mit seiner Gemahden 5 Keltisch-Römische Tempelanlage Juddekirchhof gung, Abfüllung, Etikettierung u.v.m. mit Löwenburg, Wasserturm und Burg- im Jahre 1680 in einer Prunkkutsche nach einem Ausflug durch ließ Seit der Jungsteinzeit ist das Munterley-Pla- Die Werksbesichtigung beinhaltet außer- dem einen informativen Kurzfilm im fir- garten bildet das 2012 rundum renovierte Stadtwald zurück zur Löwenburg. In Höhe des Davitskreuzes quer teau wegen seiner strategisch herausragenden Museumsgebäude ein bemerkenswer- die Gräfin die Kutsche anhalten und ging mit dem Graf zu Fuß Lage ein vielgesuchter Ort. Der Römer Marcus meneigenen Kino sowie Gratisproben tes Ensemble. Auf drei Etagen werden durch den Wald zurück zur Burg. In Höhe des Grafenkreuzes wurde Victorius Polentinus stiftete hier im Jahr 124 n. Gerolsteiner Produkte. - steinerne Zeugen der Erdgeschichte die Kutsche von zwei Räubern überfallen Chr. der Göttin Caiva einen Weihetempel, ver Führungen: Montag bis Freitag um 15:00 mutlich als Dank für eine siegreiche Schlacht. Uhr, außer an Feiertagen. Gruppen nach der Eifel aus den Bereichen Paläontolo- und ausgeraubt. Die Räuber wurden spä- Gerolsteiner ...... Vereinbarung. Teilnahme gratis. gie, Vulkanologie, Mineralien, Ur- & Früh- ter gefangen und verurteilt. Als Dank für ...... 7 geschichte, Wald und Ökologie präsen- die Rettung ließ der Graf im Stadtwald das Dolomiten-Acht Kasselburg mit Adler- & Wolfspark 10 Tel. 06591 4213 · www.adler-wolfspark.de Vulkankrater Papenkaule tiert. Die geologische Zeitreise führt Grafenkreuz und die Büschkapelle errich- Erlebnisrunde Gerolsteiner Felsen- und Die vulkanische Tätigkeit auf der Munter- durch die Epochen des Devons, der ten. Der heutige Bau wurde 1904 von der Die Kasselburg stammt aus dem 12. Jahrhun- ley hatte mehrere Eruptionsstellen – die Keltenpfad Buntsandsteinzeit und des Jung-Pleistozäns, als die Vulkane Familie Ph. Daubach errichtet. Die Kapelle dert. Heute ist in den Mauern der ehemali- markanteste davon ist der Krater der Pa- gen Stauferburg ein Adler- und Wolfspark penkaule. Der Vulkankrater ist ca. 80 m in der Eifel ausbrachen und der erste Cromagnon bis ins im idyllischen Stadtwald ist heute ganz- mit einer Vielfalt an Greifvögeln und dem und 20 m tief. Heute ist die Papen- Gerolsteiner Land kam. jährig ein beliebtes Ausflugsziel für einen größten Wolfsrudel Westeuropas beheimatet. kaule ein Geo- und Biotop ersten Ranges. Tipp: freier Museumseintritt mit der Gero Gast Card! Waldspaziergang.

Gerolsteiner Dolomiten Gerolsteiner Land © Tourist-Information © Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Tourismus Rheinland-Pfalz / Ketz Dominik ©

Gemündener Maar Von Vulkanen und Burgen Busse zwischen Vulkaneifel und Moseltal

Die Vulkaneifel ist eine ganz eigene Gemündener Maar, das zu einer aus- Landschaft für sich. Hier glänzen die sichtsreichen Kurzwanderung entlang des berühmten Eifelmaare als Seen in er- Ufers und an schönen Sommertagen mit loschenen Kratern geheimnisvoll im seinem kristallklaren Wasser zum Baden satten Grün. Die Buslinie 300 bringt Sie einlädt. Und wer gerne wandert, findet zu einigen besonders schönen Stellen hier den perfekten Einstieg für lohnende – und verbindet die Region mit dem Wanderungen auf dem Eifelsteig oder Moseltal. dem Lieserpfad.

In Daun lohnt ein Blick in das Eifel-Vulkan- Picknick mit Burgfl air museum, das sehr schön im ehemaligen königlichen Landratsamt untergebracht In Manderscheid lädt das besuchens- ist. Hier können Sie die erdgeschichtliche werte Maarmuseum Manderscheid mit Entwicklung mit der vulkanischen Tätigkeit dem begehbaren Modell eines Eifel- hautnah erleben, bevor Sie die Region er- maares und der ältesten Honigbiene der kunden. Anfassen und Ausprobieren sind Welt dazu ein, sich weiter in die erdge- ausdrücklich erlaubt! schichtliche Vergangenheit der Region zu vertiefen. Danach sollten Sie auf jeden Fall In Gemünden führt ein kurzer Spaziergang zu den eindrucksvollen Manderscheider Sie von der Haltestelle Maarstraße zum Burgen hinaufwandern, die majestätisch

62 DAUN – BERNKASTEL-KUES | REGION EIFEL

in den Wäldern thronen. Erkunden Sie in den mächtigen Ruinen die Welt der Ritter und steigen Sie mit einem Picknick zur Oberburg, wo Sie die Ruhe in unberührter Natur genießen können. Auf der anderen Seite des Ortes startet in der Mosenberg- straße gleich hinter dem Maarmuseum der Achtsamkeitspfad Kleine Kyll, der Sie als 6,8 km langer Rundkurs in ca. 3 achtsamen Stunden zu entschleunigenden Bewusstseinsstationen führt – sonntags auch in Begleitung spezieller Entspan- nungscoaches.

Oder nutzen Sie die Linie 300 bei Ihrem Eifelurlaub zu einer romantischen Wein- tour ins Moseltal nach Bernkastel-Kues Foto Dominik Ketz Manderscheider Burgen GmbH/ Rheinland-Pfalz Tourismus © (s. S. 31).

Gerolstein Buslinie 300 Daun – Manderscheid – Bernkastel-Kues Daun Gemünden Gillen- Manderscheid feld Weitere Informationen: Wittlich Bernkastel- GesundLand Tourist-Information Daun Kues Tel. 0 65 92 / 95 13 70 www.gesundland-vulkaneifel.de Trier Tourist-Information Manderscheid Hermeskeil Luxemburg Tel. 0 65 72 / 9 98 90 05 www.gesundland-vulkaneifel.de

63 BUSLINIE 300

Buslinie 300 Montag bis Freitag Samstag/ Sonntag/Feiertage Daun ZOB 06:35 08:35 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 20:35 08:35 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 20:35 Gemünden Maarstraße 06:41 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 20:41 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 20:41 Weiersbach Brücke 06:44 08:44 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 20:44 08:44 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 20:44 Trittscheid Abzweig 06:45 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 20:45 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 20:45 Üdersd. Manderscheider Str. 06:48 08:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 20:48 08:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 20:48 Gemeindeh. 06:53 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 20:53 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 20:53 Manderscheid Dauner Str. 07:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 21:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 21:00 Karl Abzweig 07:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 21:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 21:09 Grosslittgen Zehntscheune 07:15 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 21:15 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 21:15 Abzweigung 07:17 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 Ort 07:20 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 21:20 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 21:20 Wittlich ZOB 07:33 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 21:33 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 21:33 Wittlich Hauptbahnhof an 07:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 21:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 21:41 Wittlich Hauptbahnhof Zug ab 08:03 10:03 12:03 14:03 16:02 18:03 20:01 22:14 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 20:01 22:14 Trier Hauptbahnhof Zug an 08:30 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 20:30 22:40 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 20:30 22:40 Wittlich Hauptbahnhof ab 07:45 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 21:45 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 21:45 Zeltingen Tourist-Information 07:57 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 19:57 21:57 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 19:57 21:57 Bernkastel-Kues Forum 08:08 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 20:08 22:08 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 20:08 22:08

Buslinie 300 Montag bis Freitag Samstag/ Sonntag/Feiertage Bernkastel-Kues Forum 06:16 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 20:16 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 20:16 Zeltingen Tourist-Information 06:29 08:29 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 20:29 08:29 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 20:29 Wittlich Hauptbahnhof an 06:47 08:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 20:47 08:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 20:47 Trier Hauptbahnhof Zug ab 06:10 07:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 07:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 Wittlich Hauptbahnhof Zug an 06:35 08:17 10:17 12:17 14:17 16:17 18:17 20:17 08:17 10:17 12:17 14:17 16:17 18:17 20:17 Wittlich Hauptbahnhof ab 06:51 08:51 10:51 12:51 14:51 16:51 18:51 20:51 08:51 10:51 12:51 14:51 16:51 18:51 20:51 Wittlich ZOB 06:59 08:59 10:59 12:59 14:59 16:59 18:59 20:59 08:59 10:59 12:59 14:59 16:59 18:59 20:59 Minderlittgen Ort 07:10 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 19:10 21:10 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 19:10 21:10 Musweiler Abzweigung 07:12 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:12 21:12 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:12 21:12 Grosslittgen Zehntscheune 07:16 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 21:16 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 21:16 Karl Abzweig 07:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 21:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 21:19 Manderscheid Dauner Str. 07:34 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:34 21:34 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:34 21:34 Bleckhausen Gemeindeh. 07:39 09:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39 21:39 09:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39 21:39 Üdersd. Manderscheider Str. 07:44 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44 21:44 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44 21:44 Trittscheid Abzweig 07:46 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 21:46 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 21:46 Weiersbach Brücke 07:47 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 19:47 21:47 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 19:47 21:47 Gemünden Maarstraße 07:51 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 21:51 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 21:51 Daun ZOB 08:02 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 22:02 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 22:02

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne finden Sie unter www.vrt-info.de

64 DAUN – BERNKASTEL-KUES | REGION EIFEL

Buslinie 300 Montag bis Freitag Samstag/ Sonntag/Feiertage Buslinie 300 Zusatzbus Mo–Fr Sa/So/Feiertage Daun ZOB 06:35 08:35 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 20:35 08:35 10:35 12:35 14:35 16:35 18:35 20:35 Bernkastel-Kues Forum 10:16 18:16 08:16 10:16 16:16 18:16 Gemünden Maarstraße 06:41 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 20:41 08:41 10:41 12:41 14:41 16:41 18:41 20:41 Wittlich Hbf 10:47 18:47 08:47 10:47 16:47 18:47 Weiersbach Brücke 06:44 08:44 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 20:44 08:44 10:44 12:44 14:44 16:44 18:44 20:44 Bahnhof* 11:07 19:07 09:05 11:07 17:05 19:07 Trittscheid Abzweig 06:45 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 20:45 08:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 20:45 K 18 ()* 11:16 19:16 09:11 11:16 17:11 19:16 Üdersd. Manderscheider Str. 06:48 08:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 20:48 08:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 20:48 Schalkenmehren Abzw.* 11:27 19:27 09:17 11:27 17:17 19:27 Bleckhausen Gemeindeh. 06:53 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 20:53 08:53 10:53 12:53 14:53 16:53 18:53 20:53 Daun Bahnhofsstraße 11:37 19:37 09:27 11:37 17:27 19:37 Manderscheid Dauner Str. 07:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 21:00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 19:00 21:00 Karl Abzweig 07:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 21:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 21:09 ERLÄUTERUNGEN: Grosslittgen Zehntscheune 07:15 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 21:15 09:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15 21:15 *an diesen Haltestellen nur Ausstieg Musweiler Abzweigung 07:17 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 09:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 ACHTUNG: Die Buslinie 300 Zusatzbus fährt vom 1. Mai bis 1. November. Minderlittgen Ort 07:20 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 21:20 09:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20 21:20 Wittlich ZOB 07:33 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 21:33 09:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33 21:33 ACHTUNG: Die Buslinie 300 fährt vom 1. April bis 1. November. Wittlich Hauptbahnhof an 07:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 21:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 21:41 Wittlich Hauptbahnhof Zug ab 08:03 10:03 12:03 14:03 16:02 18:03 20:01 22:14 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 20:0122:14 Trier Hauptbahnhof Zug an 08:30 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 20:30 22:40 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 20:3022:40 Wittlich Hauptbahnhof ab 07:45 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 21:45 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:4521:45 Zeltingen Tourist-Information 07:57 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 19:57 21:57 09:57 11:57 13:57 15:57 17:57 19:5721:57 Bernkastel-Kues Forum 08:08 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 20:08 22:08 10:08 12:08 14:08 16:08 18:08 20:0822:08

Buslinie 300 Montag bis Freitag Samstag/ Sonntag/Feiertage Bernkastel-Kues Forum 06:16 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:16 20:16 08:16 10:16 12:16 14:16 16:16 18:1620:16 Zeltingen Tourist-Information 06:29 08:29 10:29 12:29 14:29 16:29 18:29 20:29 08:29 10:29 12:29 14:29 16:29 18:2920:29 Wittlich Hauptbahnhof an 06:47 08:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 20:47 08:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:4720:47 Trier Hauptbahnhof Zug ab 06:10 07:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:41 19:41 07:41 09:41 11:41 13:41 15:41 17:4119:41 Wittlich Hauptbahnhof Zug an 06:35 08:17 10:17 12:17 14:17 16:17 18:17 20:17 08:17 10:17 12:17 14:17 16:17 18:1720:17 Wittlich Hauptbahnhof ab 06:51 08:51 10:51 12:51 14:51 16:51 18:51 20:51 08:51 10:51 12:51 14:51 16:51 18:5120:51 Wittlich ZOB 06:59 08:59 10:59 12:59 14:59 16:59 18:59 20:59 08:59 10:59 12:59 14:59 16:59 18:5920:59 Minderlittgen Ort 07:10 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 19:10 21:10 09:10 11:10 13:10 15:10 17:10 19:1021:10 Musweiler Abzweigung 07:12 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:12 21:12 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:1221:12 Grosslittgen Zehntscheune 07:16 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16 21:16 09:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:1621:16 Karl Abzweig 07:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 21:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:1921:19

Manderscheid Dauner Str. 07:34 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:34 21:34 09:34 11:34 13:34 15:34 17:34 19:3421:34 Dominik Ketz © Bleckhausen Gemeindeh. 07:39 09:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39 21:39 09:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:3921:39 Üdersd. Manderscheider Str. 07:44 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44 21:44 09:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:4421:44 Trittscheid Abzweig 07:46 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 21:46 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:4621:46 Weiersbach Brücke 07:47 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 19:47 21:47 09:47 11:47 13:47 15:47 17:47 19:4721:47 Gemünden Maarstraße 07:51 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 21:51 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:5121:51 ERLÄUTERUNGEN: Daun ZOB 08:02 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 22:02 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 22:02 Haltestelle mit Fahrradverladung

65 Natur, Natur, Natur! Busse zwischen Daun,

Kelberg und Ulmen © Eifel Tourismus GmbH/Foto Dominik Ketz Dominik GmbH/Foto Tourismus Eifel © Maare und Thermen-Pfad am Ulmener Maar

Die Buslinien 510 und 520 bringen Sie In können Sie zu einer Tour auf zu stillen Naturschönheiten, wie sie für dem 15 km langen Täler- und Höhenweg die Eifel typisch sind: ein Paradies zum aufbrechen, den Sie durch verschiedene Wandern für Erwachsene – und auch markierte Verbindungswege auch verkür- für Kinder ein Erlebnis. zen oder verlängern können. Unterwegs erleben Sie weite Höhen mit toller Fern- Ein tolles Familienziel ist Daun mit dem sicht, romantische Täler mit plätschernden Eifel-Vulkanmuseum (s. S. 62). In Dar- Bachläufen und angestauten Teichen. scheid laden zwei speziell ausgeschilder- Viele Ruhebänke laden zum Innehalten te Biotop-Rundwanderwege direkt vom ein – und zwei Schutzhütten zur Rast. Dorfzentrum aus ein, Flora und Fauna der unmittelbaren Umgebung zu erkun- Prima für Familien den. Die Lewaldroute und der Pfad der Artenvielfalt führen an Baumriesen vorbei Auch in Ulmen kleine Ausfl ügle- durch das Alfbachtal und halten viele tolle rinnen und Ausfl ügler voll auf ihre Kosten: Eindrücke bereit. Neben dem berühmten Maar gibt es hier

66 DAUN – KELBERG/ULMEN | REGION EIFEL

Buslinien 510 und 520 Daun – Kelberg – Ulmen den 1,5 km langen Bienenlehrpfad für

Kinder, der Leben und Arbeiten der kleinen Kelberg Nützlinge anschaulich erläutert. Auf den Gerolstein Daun Ulmen Wiesen drumherum summt und brummt es, besondere Erlebnispunkte und ein Bullay echter, einsehbarer Bienenstock sind die Wittlich Highlights. Dazu gibt es einen Picknick- platz und entspannende Relax-Liegen. Trier

Hermeskeil Luxemburg

Weitere Informationen:

GesundLand Tourist-Information Daun Tel. 0 65 92 / 95 13 70 www.gesundland-vulkaneifel.de

Tourist-Information Kelberg Tel. 0 26 92 / 8 72 18 www.eifel.info/a-touristinfo-kelberg

Bienenlehrpfad Ulmen GesundLand© CC Vulkaneifel BY-SA GesundLand Tourist-Information Ulmen Tel. 0 65 92 / 95 13 70 www.gesundland-vulkaneifel.de Wandern können Sie auch in Kelberg, wo mitten im Ort die lohnenden Rund- wege „Kelberger Episoden“ und „Kelber- ger Panoramaweg“ beginnen. Ihre Kinder werden sich vielleicht noch mehr für die Walderlebnislandschaft Kelberg begei- stern. Und das Freibad lockt im Hochsom- mer ins kühle Nass.

67 REGION EIFEL | DAUN – ULMEN

Linie 510 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis Sa Ulmen Bahnhof 8:54 20:54 7:54 9:54 19:54 Ulmen Nord 8:56 20:56 7:56 9:56 19:56 Schönbach Brücke 8:59 20:59 7:59 9:59 19:59 Utzerath Kirche 9:02 21:02 8:02 10:02 20:02 Utzerath Fachklinik 9:05 21:05 8:05 10:05 20:05 Naturerlebniszentrum 9:09 21:09 8:09 10:09 20:09 zweistündlich bis Darscheid Alte Schule 9:11zweistündlich bis 21:11 8:11 10:11 20:11 Daun Bahnhofsstraße 9:16 21:16 8:16 10:16 20:16 Daun ZOB 9:21 21:21 8:21 10:21 20:21

Linie 510 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis F Daun ZOB 8:49 10:49 12:49 15:15 16:04 16:49 18:49 20:49 9:49 21:49 Daun Viadukt 8:54 10:54 12:54 15:20 16:09 16:54 18:54 20:54 9:54 21:54 Darscheid Alte Schule 8:59 10:59 12:59 15:25 16:14 16:59 18:59 20:59 9:59 21:59 Darscheid Naturerlebniszentrum 9:01 11:01 13:01 15:27 16:16 17:01 19:01 21:01 10:01 22:01 Utzerath Fachklinik 9:03 11:03 13:03 15:29 16:18 17:03 19:03 21:03 10:03 22:03

Utzerath Kirche 9:05 11:05 13:05 15:31 16:20 17:05 19:05 21:05 10:05zweistündlich bis 22:05 Schönbach Brücke 9:08 11:08 13:08 15:34 16:23 17:08 19:08 21:08 10:08 22:08 Ulmen Nord 9:11 11:11 13:11 15:37 16:26 17:11 19:11 21:11 10:11 22:11 Ulmen Bahnhof 9:13 11:13 13:13 15:39 16:28 17:13 19:13 21:13 10:13 22:13

ERLÄUTERUNGEN: F nur in den Ferien (siehe Seite 2) und an schulfreien Tagen Sa nur samstags

68 Jungferweiher Ulmen DAUN – KELBERG | REGION EIFEL

Linie 520 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis Kelberg Busbahnhof 7:13 19:13 21:13 9:13 21:13 Kelberg Rathaus 7:15 19:15 21:15 9:15 21:15 Boxberg Tannenstraße 7:19 19:19 21:19 9:19 21:19 Dorfbrunnen 7:22 19:22 21:22 9:22 21:22 Gemeindehaus 7:25 19:25 21:25 9:25 21:25 stündlich bis

Rengen Asternweg 7:31 19:31 21:31 9:31 zweistündlich bis 21:31 Rengen Dorfbackes 7:32 19:32 21:32 9:32 21:32 Daun ZOB 7:44 19:44 21:44 9:44 21:44

Linie 520 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis Fr Sa Daun ZOB 8:17 18:17 20:17 22:17 8:17 20:17 22:17 Rengen Dorfbackes 8:30 18:30 20:30 22:30 8:30 20:30 22:30 Rengen Asternweg 8:31 18:31 20:31 22:31 8:31 20:31 22:31 Neichen Gemeindehaus 8:35 18:35 20:35 22:35 8:35 20:35 22:35 Beinhausen Dorfbrunnen 8:37 18:37 20:37 22:37 8:37 20:37 22:37 stündlich bis

Boxberg Tannenstraße 8:41 18:41 20:41 22:41 8:41 zweistündlich bis 20:41 22:41 Kelberg Rathaus 8:45 18:45 20:45 22:45 8:45 20:45 22:45 Kelberg Busbahnhof 8:47 18:47 20:47 22:47 8:47 20:47 22:47

ERLÄUTERUNGEN: Fr nur freitags Sa nur samstags

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne fi nden Sie unter www.vrt-info.de Dominik Ketz © GesundLand Vulkaneifel/ ©

69

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Tourismus Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Tourismus Rheinland-Pfalz

© Dominik Ketz / / / Ketz Ketz Dominik Dominik © ©

Viadukt auf dem Mit dem Rad Maare-Mosel-Radweg durch die Vulkaneifel RadBusse zwischen Eifel und Mosel

Wer Radtouren zwischen Eifel und Mo- Steigung von 2,5 % und spannenden sel plant, hat gleich zwei RadBusse zur Streckenabschnitten über Viadukte und Auswahl. Beide verbinden zwischen durch Tunnel. Dabei führt der gut mar- dem 1. April und dem 1. November täg- kierte Weg Sie zu den landschaftlichen lich zwischen 7 Uhr und 21 Uhr alle Höhepunkten der Region: den einzigar- zwei Stunden die Höhen der Vulkan- tigen Eifelmaaren – faszinierenden Seen eifel mit dem Moseltal. Dabei bieten in erloschenen Vulkankratern, die vor über sie auf ihren Fahrradanhängern Platz für 11.000 Jahren entstanden sind (s. S. 62). bis zu 22 Fahrräder – an Wochenenden Nutzen Sie den RadBus MaareMosel als und Feiertagen können aufgrund des entspannten Hin- oder Zurückbringer und Zusatz busses der Linie 300 sogar bis als praktische Aufstiegshilfe zwischen dem zu 44 Räder mitgenommen werden. Moseltal und den Eifelhöhen! Am Wochen- Trotzdem gilt auch hier: Reservieren ende fährt er mit einzelnen Fahrten weit- Sie Ihre Fahrradplätze rechtzeitig unter gehend direkt entlang des Maare-Mosel- www.radbusse.de! Radwegs, sodass Sie auch kürzere Etap- pen planen können. An allen Wochentagen Faszinierende fährt der RadBus MaareMosel auch über Radmöglichkeiten Wittlich (s. S. 8) und über Manderscheid mit den eindrucksvollen Manderscheider Der RadBus MaareMosel (Linie 300, Fahr- Burgen (s. S. 62/63). Und im Moseltal plan s. S. 64/65) verbindet mit Daun (s. S. 62) liegen nicht nur sehenswerte Ziele wie und Bernkastel-Kues (s. S. 31) die beiden Bern kastel-Kues und Zeltingen-Rachtig Endpunkte des beliebten Maare-Mosel- (s. S. 34) direkt an der Strecke: Hier haben Radwegs. Dieser bietet 58 km ungetrübten Sie auch einen direkten Einstieg für wun- Radelspaß auf einer gut ausgebauten ehe- derbare Radtouren auf dem Moselradweg maligen Bahntrasse mit einer maximalen (s. S. 38/39).

70 GEROLSTEIN – BERNKASTEL-KUES | REGION EIFEL

Der RadBus Vulkaneifel (Linie 500, Fahr- plan s. S. 60) fährt zwischen Gerolstein in RadBus-Linien 300 der Vulkaneifel (s. S. 42/43) und Cochem an der Mosel (s. S. 9) und bindet unter- und 500 wegs auch Ulmen und Daun an. In Ge- Daun – Manderscheid – Bernkastel- Kues / Gerolstein – Daun – Cochem rolstein bringt er Sie zu Touren auf dem Eifel-Ardennen-Radweg und auf dem Kyll- tal-Radweg. Von Daun aus können Sie auf Gerolstein den Mineralquellen-Radweg, den Maare- Daun Cochem Mosel-Radweg, die Eifel-Mosel-Route oder Manderscheid den Kosmosradweg Kleine Kyll starten. Wittlich Von Ulmen aus geht es auf der Vulkan- Bernkastel- Kues Rad-Route Eifel zur Nürburg mit dem Nür- burgring oder ins idyllische Bad Bertrich. Trier Und von Cochem aus können Sie mit dem Hermeskeil RadBus Vulkaneifel bequem Ihre Radtour Luxemburg auf dem Moselradweg beginnen. Ein wei- terer Vorteil sind die guten Anschlüsse aus unterschiedlichen Richtungen: In Cochem Weitere Informationen: besteht Anschluss an die Züge auf der Mo- Ferienregion Gerolsteiner Land, selstrecke Trier – Koblenz, in Gerolstein an Tourist-Information Gerolstein die Eifelstrecke Trier – Köln und am ZOB in Tel. 0 65 91 / 13 30 00 Daun an den RadBus MaareMosel. www.gerolsteiner-land.de

GesundLand Tourist-Information Daun Unser Familientipp: Zwischen Daun und Tel. 0 65 92 / 95 13 70 Gillenfeld zweigt vom Mosel-Maare-Rad- www.gesundland-vulkaneifel.de weg ein besonderer Kinderradweg ab, auf GesundLand Tourist-Information Ulmen dem Willi Basalt, Biggi Biene, Elli Eule und Tel. 0 65 92 / 95 13 70 Freddi Fledermaus unterhaltsam zu den Be- www.gesundland-vulkaneifel.de sonderheiten der Region führen und ver- schiedene Rast- und Spielplätze zu Pausen Tourist-Information Manderscheid Tel. 0 65 72 / 9 98 90 05 einladen. www.gesundland-vulkaneifel.de

Infos: www.kinderradweg.de

Weitere RadBusse mit Platz für jeweils Clervaux (Linie 460, s. S. 54–56). Hier ist 5 Fahrräder (keine Pedelecs) in Heckge- keine Reservierung möglich; Sie benötigen päckträgern fahren zwischen Prüm und ein Ticket für den Transport Ihres Rades.

71 © Alexander M. Groß

Traumhafte Ausblicke und Klein-Venedig Baumwipfelpfad/Saarschleife Die Saarstrecke zwischen Trier und Saarbrücken

Die Züge auf der Saarstrecke verbinden all genießen. Mit dem idyllischen Kanzem die Sehenswürdigkeiten und Shopping- an der Saar fi nden Sie einen Saar-Weinort möglichkeiten in Trier mit dem rhein- wie aus dem Bilderbuch – mit einer Vino- land-pfälzischen Teil der Saar und so thek und gemütlichen Winzerhöfen und interessanten Zielen im Saarland wie dem landschaftsökologi schen Lehrpfad dem heutigen Weltkulturerbe Völk- „Naturspur am Altarm der Saar“. linger Hütte oder den Museen und Attrak tionen der Landeshauptstadt Einzigartiger Wasserfall Saarbrücken. Und das mit fast 100 en- mitten in der Altstadt gen Kurven und wunderbaren Aus- blicken auf das Saartal. Nur drei Haltestellen entfernt liegt Saar- burg. Das Klein-Venedig am Fuß der impo- Alte Weinschlösser, idyllische Orte, das santen Burgruine lockt vor allem mit dem stolze Saarburg und das geschäftige Mett- beeindruckenden Wasserfall mitten in der lach jenseits der Landesgrenze lohnen auf Altstadt. Ebenfalls sehenswert: das Amüse- jeden Fall einen Besuch. Aber auch her- um mit traditionellem Saarburger Handwerk, vorragender Wein lässt sich hier fast über- die historische Hackenberger Mühle sowie

72 TRIER – SAARBRÜCKEN | REGION SAAR-HUNSRÜCK das Glockengießereimuseum. Mit dem Schiff auf der Saar, im Sessellift zur Som- merrodelbahn oder im spannenden Greif- Saarstrecke RE1 / RB71 vogelpark – Saarburg hat viele Facetten.

In Mettlach lohnen das Erlebniszentrum Gerolstein Villeroy & Boch mit Keravision, Keramik- Daun museum und Museumscafé anno 1892 im prächtigen Barockbau der Alten Abtei so- Bullay wie das Outletcenter in der Fußgängerzone Wittlich einen längeren Besuch. Kunstbegeisterte sollten sich weder die historistische Lut- Trier winuskirche mit ihrer reichen Mosaikaus- Konz stattung und dem gotischen Kreuzreliquiar Luxemburg Saarburg Serrig noch den „Alten Turm“ – die Ruine einer Taben Marienkirche aus dem 10. Jahrhundert – im Mettlach Saarbrücken schönen Abteipark entgehen lassen. Wer lieber aktiv unterwegs ist, kann sehr schön vom Bahnhof Mettlach durch die Innen- Weitere Informationen: stadt zur berühmten Saarschleife wandern Saar-Obermosel-Touristik e. V. (s. Wandertipp). Oder fahren Sie von Mett- Tel. 0 65 01 / 6 01 80 40 lach mit dem Schiff in die Saarschleife und www.saar-obermosel.de entdecken Sie diesen imposanten Anblick Saarschleife Touristik aus einer völlig neuen Perspektive. Tel. 0 68 65 / 9115-0 www.tourist-info.mettlach.de

-Tipp: Zum Baumwipfelpfad Saarschleife Starten Sie vom Bahnhof Mettlach zu einer traumhaften, 16,3 km langen Rund- wanderung (mittelschwer) zum Baumwipfelpfad Saarschleife. Die als Tafeltour Baumwipfelpfad gut ausgeschilderte Route führt Sie direkt an der Saarschleife entlang, dann zur Burgruine Montclair und mit einer kleinen Fähre (Montag Ruhe- tag, erkundigen Sie sich nach den Fährzeiten) über den Fluss. Weiter geht es durch das idyllische Steinbachtal hinauf zum berühmten Aussichtspunkt Cloef und weiter zum Baumwipfelpfad mit Gastronomie und weiteren Freizeiteinrichtungen (Eintritt). Und dann im Rundkurs zurück zum Bahnhof Mettlach. Mehr Infos: www.traumsteige.com im Menüpunkt Traumschleifen/Saar/Saar- schleifen Tafeltour Mettlach SAARSTRECKE

RE 1 / RB 71 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RE 1 RE 1 Trier Hbf 07:33 08:01 08:33 09:01 09:33 10:01 10:33 11:01 11:33 12:01 12:33 13:01 13:33 14:01C 14:33 15:01 15:33 16:01 16:33 17:01 17:33 18:01 18:33 19:01 19:33 20:01 20:33 21:01 21:49 22:49 23:45 Trier Süd - 08:03 - 09:03 - 10:03 - 11:03 - 12:03 - 13:03 - 14:03C - 15:03 - 16:03 - 17:03 - 18:03 - 19:03 - 20:03 - 21:03 - - 23:47 Karthaus - 08:08 - 09:08 - 10:08 - 11:08 - 12:08 - 13:08 - 14:08C - 15:08 - 16:08 - 17:08 - 18:08 - 19:08 - 20:08 - 21:08 - - 23:51 Konz 07:40 08:10 08:40 09:10 09:40 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10C 14:40 15:10 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 18:40 19:10 19:40 20:10 20:40 21:10 21:57 22:57 23:54 Kanzem - 08:14 - 09:14 - 10:14 - 11:14 - 12:14 - 13:14 - 14:14C - 15:14 - 16:14 - 17:14 - 18:14 - 19:14 - 20:14 - 21:14 - - 23:59 - 08:18 - 09:18 - 10:18 - 11:18 - 12:18 - 13:18 - 14:18C - 15:18 - 16:18 - 17:18 - 18:18 - 19:18 - 20:18 - 21:18 - - 00:03 - - 08:21 - 09:21 - 10:21 - 11:21 - 12:21 - 13:21 - 14:21C - 15:21 - 16:21 - 17:21 - 18:21 - 19:21 - 20:21 - 21:21 - - 00:06 Saarburg 07:51 08:25 08:51 09:25 09:51 10:25 10:51 11:25 11:51 12:25 12:51 13:25 13:51 14:25 14:51 15:25 15:51 16:25 16:51 17:25 17:51 18:25 18:51 19:25 19:51 20:25 20:51 21:25 22:10 23:10 00:10 Serrig - 08:29 - 09:29 - 10:29 - 11:29 - 12:29 - 13:29 - 14:29 - 15:29 - 16:29 - 17:29 - 18:29 - 19:29 - 20:29 - 21:29 - - 00:13 Taben - 08:34 - 09:34 - 10:34 - 11:34 - 12:34 - 13:34 - 14:34 - 15:34 - 16:34 - 17:34 - 18:34 - 19:34 - 20:34 - 21:34 - - 00:19 Saarhölzbach* - 08:39 - 09:39 - 10:39 - 11:39 - 12:39 - 13:39 - 14:39 - 15:39 - 16:39 - 17:39 - 18:39 - 19:39 - 20:39 - 21:39 - - 00:24 Mettlach* 08:05 08:43 09:05 09:43 10:05 10:43 11:05 11:43 12:05 12:43 13:05 13:43 14:05 14:43 15:05 15:43 16:05 16:43 17:05 17:43 18:05 18:43 19:05 19:43 20:05 20:43 21:05 21:43 22:25 23:25 0:28 Merzig Stadtmitte* - 08:49 - 09:49 - 10:49 - 11:49 - 12:49 - 13:49 - 14:49 - 15:49 - 16:49 - 17:49 - 18:49 - 19:49 - 20:49 - 21:49 - - 0:33G Merzig* 08:10 08:51 09:10 09:51 10:10 10:51 11:10 11:51 12:10 12:51 13:10 13:51 14:10 14:51 15:10 15:51 16:10 16:51 17:10 17:51 18:10 18:51 19:10 19:51 20:10 20:51 21:10 21:51 22:30 23:30 0:33F Saarlouis Hbf* 08:24 09:04 09:24 10:04 10:24 11:04 11:24 12:04 12:24 13:04 13:24 14:04 14:24 15:04 15:24 16:04 16:24 17:04 17:24 18:04 18:24 19:04 19:24 20:04 20:24 21:04 21:24 22:04 22:44 23:44 0:45F Völklingen* 08:32 09:15 09:32 10:15 10:32 11:15 11:32 12:15 12:32 13:15 13:32 14:15 14:32 15:15 15:32 16:15 16:32 17:15 17:32 18:15 18:32 19:15 19:32 20:15 20:32 21:15 21:32 22:15 22:52 23:52 0:54F Saarbrücken Hbf* 08:41 09:29 09:41 10:29 10:41 11:29 11:41 12:29 12:41 13:28 13:41 14:29 14:41 15:29 15:41 16:29 16:41 17:29 17:41 18:29 18:41 19:29 19:41 20:29 20:41 21:29 21:41 22:29 23:01 00:01 1:03F

RE 1 / RB 71 Montag bis Sonntag/Feiertage RB 71 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RB 71 RE 1 Saarbrücken Hbf* 07:31 08:31 09:19 09:31 10:19 10:31 11:19 11:31 12:19 12:31 13:19 13:31 14:19 14:31 15:19 15:31 16:19 16:31 17:19 17:31 18:19 18:31 19:19 19:31 20:19 20:31 22:32 23:35 Völklingen* 07:42 08:42 09:27 09:42 10:27 10:42 11:27 11:42 12:27 12:42 13:27 13:42 14:27 14:42 15:27 15:42 16:27 16:42 17:27 17:42 18:27 18:42 19:27 19:42 20:27 20:42 22:43 23:47 Saarlouis Hbf* 07:52 08:52 09:36 09:52 10:36 10:52 11:36 11:52 12:36 12:52 13:36 13:52 14:36 14:52 15:36 15:52 16:36 16:52 17:36 17:52 18:36 18:52 19:36 19:52 20:36 20:52 22:53 23:58 Merzig* 08:06 09:06 09:48 10:06 10:48 11:06 11:48 12:06 12:48 13:06 13:48 14:06 14:48 15:06 15:48 16:06 16:48 17:06 17:48 18:06 18:48 19:06 19:48 20:06 20:48 21:06 23:07 00:13 Merzig Stadtmitte* 08:08 09:08 - 10:08 - 11:08 - 12:08 - 13:08 - 14:08 - 15:08 - 16:08 - 17:08 - 18:08 - 19:08 - 20:08 - 21:08 23:09 - Mettlach* 08:14 09:14 09:54 10:14 10:54 11:14 11:54 12:14 12:54 13:14 13:54 14:14 14:54 15:14 15:54 16:14 16:54 17:14 17:54 18:14 18:54 19:14 19:54 20:14 20:54 21:14 23:16 00:19 Saarhölzbach* 08:19 09:19 - 10:19 - 11:19 - 12:19 - 13:19 - 14:19 - 15:19 - 16:19 - 17:19 - 18:19 - 19:19 - 20:19 - 21:19 23:20 - Taben 08:24 09:24 - 10:24 - 11:24 - 12:24 - 13:24 - 14:24 - 15:24 - 16:24 - 17:24 - 18:24 - 19:24 - 20:24 - 21:24 23:25 - Serrig 08:29 09:29 - 10:29 - 11:29 - 12:29 - 13:29 - 14:29 - 15:29 - 16:29 - 17:29 - 18:29 - 19:29 - 20:29 - 21:29 23:30 - Saarburg 08:33 09:33 10:08 10:33 11:08 11:33 12:08 12:33 13:08 13:33 14:08 14:33 15:08 15:33 16:08 16:33 17:08 17:33 18:07 18:33 19:08 19:33 20:08 20:33 21:08 21:33 23:34 00:33 Schoden-Ockfen 08:37 09:37 - 10:37 - 11:37 - 12:37 - 13:37 - 14:37 - 15:37 - 16:37 - 17:37 - 18:37 - 19:37 - 20:37 - 21:37 23:38 - Wiltingen 08:40 09:40 - 10:40 - 11:40 - 12:40 - 13:40 - 14:40 - 15:40 - 16:40 - 17:40 - 18:40 - 19:40 - 20:40 - 21:40 23:41 - Kanzem 08:44 09:44 - 10:44 - 11:44 - 12:44 - 13:44 - 14:44 - 15:44 - 16:44 - 17:44 - 18:44 - 19:44 - 20:44 - 21:44 23:45 - Konz 08:48 09:48 10:19 10:48 11:19 11:48 12:19 12:48 13:19 13:48 14:19 14:48 15:19 15:48 16:19 16:48 17:19 17:48 18:18 18:48 19:19 19:48 20:19 20:48 21:19 21:48 23:49 00:44 Karthaus 08:51 09:51 - 10:51 - 11:51 - 12:51 - 13:51 - 14:51 - 15:51 - 16:51 - 17:51 - 18:51 - 19:51 - 20:51 - 21:51 23:52 - Trier Süd 08:56 09:56 - 10:56 - 11:56 - 12:56 - 13:56 - 14:56 - 15:56 - 16:56 - 17:56 - 18:56 - 19:56 - 20:56 - 21:56 23:57 - Trier Hbf 09:01 10:01 10:27 11:01 11:27 12:01 12:27 13:01 13:27 14:01 14:27 15:01 15:27 16:01 16:27 17:01 17:27 18:01 18:27 19:01 19:27 20:01 20:27 21:01 21:27 22:01 00:01 00:53

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne finden Sie unter www.vrt-info.de

74 TRIER – SAARBRÜCKEN | REGION SAAR-HUNSRÜCK

RE 1 / RB 71 Montag bis Sonntag/Feiertage RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RE 1 RE 1 Trier Hbf 07:33 08:01 08:33 09:01 09:33 10:01 10:33 11:01 11:33 12:01 12:33 13:01 13:33 14:01C 14:33 15:01 15:33 16:01 16:33 17:01 17:33 18:01 18:33 19:01 19:33 20:01 20:33 21:01 21:49 22:49 23:45 Trier Süd - 08:03 - 09:03 - 10:03 - 11:03 - 12:03 - 13:03 - 14:03C - 15:03 - 16:03 - 17:03 - 18:03 - 19:03 - 20:03 - 21:03 - - 23:47 Karthaus - 08:08 - 09:08 - 10:08 - 11:08 - 12:08 - 13:08 - 14:08C - 15:08 - 16:08 - 17:08 - 18:08 - 19:08 - 20:08 - 21:08 - - 23:51 Konz 07:40 08:10 08:40 09:10 09:40 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10C 14:40 15:10 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 18:40 19:10 19:40 20:10 20:40 21:10 21:57 22:57 23:54 Kanzem - 08:14 - 09:14 - 10:14 - 11:14 - 12:14 - 13:14 - 14:14C - 15:14 - 16:14 - 17:14 - 18:14 - 19:14 - 20:14 - 21:14 - - 23:59 Wiltingen - 08:18 - 09:18 - 10:18 - 11:18 - 12:18 - 13:18 - 14:18C - 15:18 - 16:18 - 17:18 - 18:18 - 19:18 - 20:18 - 21:18 - - 00:03 Schoden-Ockfen - 08:21 - 09:21 - 10:21 - 11:21 - 12:21 - 13:21 - 14:21C - 15:21 - 16:21 - 17:21 - 18:21 - 19:21 - 20:21 - 21:21 - - 00:06 Saarburg 07:51 08:25 08:51 09:25 09:51 10:25 10:51 11:25 11:51 12:25 12:51 13:25 13:51 14:25 14:51 15:25 15:51 16:25 16:51 17:25 17:51 18:25 18:51 19:25 19:51 20:25 20:51 21:25 22:10 23:10 00:10 Serrig - 08:29 - 09:29 - 10:29 - 11:29 - 12:29 - 13:29 - 14:29 - 15:29 - 16:29 - 17:29 - 18:29 - 19:29 - 20:29 - 21:29 - - 00:13 Taben - 08:34 - 09:34 - 10:34 - 11:34 - 12:34 - 13:34 - 14:34 - 15:34 - 16:34 - 17:34 - 18:34 - 19:34 - 20:34 - 21:34 - - 00:19 Saarhölzbach* - 08:39 - 09:39 - 10:39 - 11:39 - 12:39 - 13:39 - 14:39 - 15:39 - 16:39 - 17:39 - 18:39 - 19:39 - 20:39 - 21:39 - - 00:24 Mettlach* 08:05 08:43 09:05 09:43 10:05 10:43 11:05 11:43 12:05 12:43 13:05 13:43 14:05 14:43 15:05 15:43 16:05 16:43 17:05 17:43 18:05 18:43 19:05 19:43 20:05 20:43 21:05 21:43 22:25 23:25 0:28 Merzig Stadtmitte* - 08:49 - 09:49 - 10:49 - 11:49 - 12:49 - 13:49 - 14:49 - 15:49 - 16:49 - 17:49 - 18:49 - 19:49 - 20:49 - 21:49 - - 0:33G Merzig* 08:10 08:51 09:10 09:51 10:10 10:51 11:10 11:51 12:10 12:51 13:10 13:51 14:10 14:51 15:10 15:51 16:10 16:51 17:10 17:51 18:10 18:51 19:10 19:51 20:10 20:51 21:10 21:51 22:30 23:30 0:33F Saarlouis Hbf* 08:24 09:04 09:24 10:04 10:24 11:04 11:24 12:04 12:24 13:04 13:24 14:04 14:24 15:04 15:24 16:04 16:24 17:04 17:24 18:04 18:24 19:04 19:24 20:04 20:24 21:04 21:24 22:04 22:44 23:44 0:45F Völklingen* 08:32 09:15 09:32 10:15 10:32 11:15 11:32 12:15 12:32 13:15 13:32 14:15 14:32 15:15 15:32 16:15 16:32 17:15 17:32 18:15 18:32 19:15 19:32 20:15 20:32 21:15 21:32 22:15 22:52 23:52 0:54F Saarbrücken Hbf* 08:41 09:29 09:41 10:29 10:41 11:29 11:41 12:29 12:41 13:28 13:41 14:29 14:41 15:29 15:41 16:29 16:41 17:29 17:41 18:29 18:41 19:29 19:41 20:29 20:41 21:29 21:41 22:29 23:01 00:01 1:03F

RE 1 / RB 71 Montag bis Sonntag/Feiertage RB 71 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RE 1 RB 71 RB 71 RE 1 Saarbrücken Hbf* 07:31 08:31 09:19 09:31 10:19 10:31 11:19 11:31 12:19 12:31 13:19 13:31 14:19 14:31 15:19 15:31 16:19 16:31 17:19 17:31 18:19 18:31 19:19 19:31 20:19 20:31 22:32 23:35 Völklingen* 07:42 08:42 09:27 09:42 10:27 10:42 11:27 11:42 12:27 12:42 13:27 13:42 14:27 14:42 15:27 15:42 16:27 16:42 17:27 17:42 18:27 18:42 19:27 19:42 20:27 20:42 22:43 23:47 Saarlouis Hbf* 07:52 08:52 09:36 09:52 10:36 10:52 11:36 11:52 12:36 12:52 13:36 13:52 14:36 14:52 15:36 15:52 16:36 16:52 17:36 17:52 18:36 18:52 19:36 19:52 20:36 20:52 22:53 23:58 Merzig* 08:06 09:06 09:48 10:06 10:48 11:06 11:48 12:06 12:48 13:06 13:48 14:06 14:48 15:06 15:48 16:06 16:48 17:06 17:48 18:06 18:48 19:06 19:48 20:06 20:48 21:06 23:07 00:13 Merzig Stadtmitte* 08:08 09:08 - 10:08 - 11:08 - 12:08 - 13:08 - 14:08 - 15:08 - 16:08 - 17:08 - 18:08 - 19:08 - 20:08 - 21:08 23:09 - Mettlach* 08:14 09:14 09:54 10:14 10:54 11:14 11:54 12:14 12:54 13:14 13:54 14:14 14:54 15:14 15:54 16:14 16:54 17:14 17:54 18:14 18:54 19:14 19:54 20:14 20:54 21:14 23:16 00:19 Saarhölzbach* 08:19 09:19 - 10:19 - 11:19 - 12:19 - 13:19 - 14:19 - 15:19 - 16:19 - 17:19 - 18:19 - 19:19 - 20:19 - 21:19 23:20 - Taben 08:24 09:24 - 10:24 - 11:24 - 12:24 - 13:24 - 14:24 - 15:24 - 16:24 - 17:24 - 18:24 - 19:24 - 20:24 - 21:24 23:25 - Serrig 08:29 09:29 - 10:29 - 11:29 - 12:29 - 13:29 - 14:29 - 15:29 - 16:29 - 17:29 - 18:29 - 19:29 - 20:29 - 21:29 23:30 - Saarburg 08:33 09:33 10:08 10:33 11:08 11:33 12:08 12:33 13:08 13:33 14:08 14:33 15:08 15:33 16:08 16:33 17:08 17:33 18:07 18:33 19:08 19:33 20:08 20:33 21:08 21:33 23:34 00:33 Schoden-Ockfen 08:37 09:37 - 10:37 - 11:37 - 12:37 - 13:37 - 14:37 - 15:37 - 16:37 - 17:37 - 18:37 - 19:37 - 20:37 - 21:37 23:38 - ERLÄUTERUNGEN: C Sa–So, Feiertag Wiltingen 08:40 09:40 - 10:40 - 11:40 - 12:40 - 13:40 - 14:40 - 15:40 - 16:40 - 17:40 - 18:40 - 19:40 - 20:40 - 21:40 23:41 - F Sa–Mo und in der Nacht nach Kanzem 08:44 09:44 - 10:44 - 11:44 - 12:44 - 13:44 - 14:44 - 15:44 - 16:44 - 17:44 - 18:44 - 19:44 - 20:44 - 21:44 23:45 - Feiertagen bis zu 10 Min. später Konz 08:48 09:48 10:19 10:48 11:19 11:48 12:19 12:48 13:19 13:48 14:19 14:48 15:19 15:48 16:19 16:48 17:19 17:48 18:18 18:48 19:19 19:48 20:19 20:48 21:19 21:48 23:49 00:44 G Sa, So und an Feiertagen Karthaus 08:51 09:51 - 10:51 - 11:51 - 12:51 - 13:51 - 14:51 - 15:51 - 16:51 - 17:51 - 18:51 - 19:51 - 20:51 - 21:51 23:52 - * Hier gelten die VRT-Tickets Trier Süd 08:56 09:56 - 10:56 - 11:56 - 12:56 - 13:56 - 14:56 - 15:56 - 16:56 - 17:56 - 18:56 - 19:56 - 20:56 - 21:56 23:57 - nicht. Informationen zum Rheinland-Pfalz-Ticket finden Trier Hbf 09:01 10:01 10:27 11:01 11:27 12:01 12:27 13:01 13:27 14:01 14:27 15:01 15:27 16:01 16:27 17:01 17:27 18:01 18:27 19:01 19:27 20:01 20:27 21:01 21:27 22:01 00:01 00:53 Sie auf S. 6.

75 © Mosellandtouristik GmbH

Die Ruwer entdecken Busse zwischen Trier, Blick über das Ruwertal Waldrach und Morscheid

Die Busse der Linien 30 und 86 verbin- Spaziergänge durch den das idyllische Ruwertal mit der die Weinberge Moselmetropole Trier. Hier, wo einst das Trinkwasser der antiken Augusta Oder spazieren Sie im traditionsreichen Treverorum herkam, gibt es heute edle Weinort Mertesdorf auf dem Weinlagen- Weine, die Sie direkt beim Winzer pro- Skulpturen-Weg mit „Moderner Kunst im bieren und kaufen können, und ent- Wingert“, wo Sie den Blick über die Wein- spannende Spaziergänge am Wasser berge von einer futuristischen Sitzgruppe entlang oder durch die Weinberge. mit weinlaubumrankter Pergola des Kölner Künstlers Matti Braun aus genießen kön- Entdecken Sie mit einen besonders nen. Eine insgesamt 10 km lange Wande- schönen Weinort im Ruwertal unterhalb rung führt vom Schwimmbad Mertesdorf der berühmten Weinlage „Kaseler Nies- über den Ruwertaler Wein- und Geschichts- chen“ mit historischen Kloster- und Stifts- weg und den Kaseler Sauerbor durch das höfen und dem reich verzierten Rokoko- Kundelbachtal und auf dem Panoramaweg hochaltar aus dem 18. Jahrhundert in der Stempelsberg bis zur Aussichtspergola und Dorfkirche. wieder zurück zum Schwimmbad.

76 TRIER – MORSCHEID | REGION SAAR-HUNSRÜCK

Aus Riveris kommt das Wasser für Trier. Einen 2,2 km langen Spaziergang vom Buslinien 30 und 86 Ortskern entfernt liegt die imposante Trier – Waldrach – Morscheid Riveristalsperre, um die sich ein herr- licher, 8 km langer Wanderweg zieht. Gerolstein Der fjord ähnliche, still ruhende Stausee Daun dient als Trinkwasserreservat – eine Oase der Ruhe, umgeben von wunderschönen Bullay Misch wäldern. Wittlich

Trier Mertesdorf Riveris Morscheid Hermeskeil Luxemburg

Weitere Informationen: © Karin Besel Karin © Spaziergänge durch Tourist-Information Ruwer die Weinberge Tel. 06 51 / 1 70 18 18 · www.ruwer.eu

Burgruine im Ruwertal

-Tipp: Morscheider Grenzpfad In Morscheid lohnt auf jeden Fall ein Abstecher auf den Premium-Wander- weg „Morscheider Grenzpfad“. Er führt Sie auf schmalen Pfaden durch prächtige Wälder und weite Felder und eröffnet immer wieder tolle Fern- sichten auf das Ruwertal und den Hochwald. Absolute Höhepunkte dieser knapp 15 km langen Rundwanderung sind die Burgruine Sommerau, das Schloss Marienlay und die Riveristalsperre.

Weitere Informationen: www.saar-hunsrueck-steig.de 77 REGION SAAR-HUNSRÜCK

Linie 30 Montag bis Freitag Trier Konstantin-Basilika 7:01 7:31 8:01 8:31 9:01 9:31 10:01 10:31 11:01 11:31 12:01 12:31 13:01 13:31 14:01 14:31 15:01 15:31 16:01 16:31 17:01 17:31 18:01 Trier Hauptbahnhof 7:05 7:35 8:05 8:35 9:05 9:35 10:05 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 14:35 15:05 15:35 16:05 16:35 17:05 17:35 18:05 Ruwer Bahnhof 7:19 7:49 8:19 8:49 9:19 9:49 10:19 10:49 11:19 11:49 12:19 12:49 13:19 13:49 14:19 14:49 15:19 15:49 16:19 16:49 17:19 17:49 18:19 Eitelsbach Mitte 7:23 7:53 8:23 8:53 9:23 9:53 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 14:53 15:23 15:53 16:23 16:53 17:23 17:53 18:23 Mertesdorf Dorfbrunnen 7:26 7:56 8:26 8:56 9:26 9:56 10:26 10:56 11:26 11:56 12:26 12:56 13:26 13:56 14:26 14:56 15:26 15:56 16:26 16:56 17:26 17:56 18:26 Kasel Gemeindeplatz 7:34 8:04 8:34 9:04 9:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 Waldrach Weinbergsweg 7:38 8:08 8:38 9:08 9:38 10:08 10:38 11:08 11:38 12:08 12:38 13:08 13:38 14:08 14:38 15:08 15:38 16:08 16:38 17:08 17:38 18:08 18:38 Riveris Mitte 8:17 10:17 12:17 13:17 15:17 16:17 17:17 18:17 Morscheid Mitte 8:19 10:19 12:19 13:19 15:19 16:19 17:19 18:19

Linie 30 Montag bis Freitag Hinweis S Morscheid Mitte 6:37 7:32 8:37 10:37 12:37 13:37 15:37 16:37 17:37 Riveris Mitte 6:40 7:35 8:40 10:40 12:40 13:40 15:40 16:40 17:40 Waldrach Weinbergsweg 6:27 6:47 7:17 7:47 8:17 8:47 9:17 9:47 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:47 13:17 13:47 14:17 14:47 15:17 15:47 16:17 16:47 17:17 17:47 Kasel Gemeindeplatz 6:31 6:51 7:21 7:51 8:21 8:51 9:21 9:51 10:21 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 14:51 15:21 15:51 16:21 16:51 17:21 17:51 Mertesdorf Dorfbrunnen 6:40 7:00 7:30 8:00 8:30 9:00 9:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 Eitelsbach Mitte 6:44 7:04 7:34 8:04 8:34 9:04 9:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 Ruwer Bahnhof 6:50 7:10 7:40 8:10 8:40 9:10 9:40 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 15:10 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 Trier Hauptbahnhof 7:03 7:23 7:53 8:23 8:53 9:23 9:53 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 14:53 15:23 15:53 16:23 16:53 17:23 17:53 18:23 Trier Konstantin-Basilika 7:08 7:28 7:58 8:28 8:58 9:28 9:58 10:28 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 ´ 13:28 13:58 14:28 14:58 15:28 15:58 16:28 16:58 17:28 17:58 18:28

Linie 86 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertage Hinweis CC Morscheid Mitte 18:28 20:28 23:28 8:58 17:58 20:28 23:28 8:28 13:28 18:28 23:28 Takt*

Riveris Mitte 18:31 20:31 23:31 9:013-Std.- 18:01 20:31 23:31 8:31 13:31 18:31 23:31 Waldrach Weinbergsweg 18:37 19:37 20:37 21:37 22:37 23:37 9:07 18:07 19:07 19:37 20:37 21:37 22:37 23:37 8:37 13:37 18:37 23:37 Kasel Gemeindeplatz 18:41 19:41 20:41 21:41 22:41 23:41 9:11 18:11 19:11 19:41 20:41 21:41 22:41 23:41 8:41 13:41 18:41 23:41 Mertesdorf Dorfbrunnen 18:49 19:49 20:49 21:49 22:49 23:49 9:19 18:19 19:19 19:49 20:49 21:49 22:49 23:49 8:49 13:49 18:49 23:49 Eitelsbach Mitte 18:52 19:52 20:52 21:52 22:52 23:52 9:22 18:22 19:22 19:52 20:52 21:52 22:52 23:52 8:52 13:52 18:52 23:52 Ruwer Bahnhof 18:57 19:57 20:57 21:57 22:57 23:57 1:29 2:29 9:27 18:27 19:27 19:57 20:57 21:57 22:57 23:57 1:29 2:29 8:57 13:57 18:57 23:57 Trier Porta Nigra 19:10 20:10 21:10 22:10 23:10 0:10 1:40 2:40 9:40 18:40 19:40 20:10 21:10 22:10 23:10 0:10 1:40 2:40 9:10 14:10 19:10 0:10

Trier Hauptbahnhof 19:13 20:13 21:13 22:13 23:13 0:13 1:43 2:43 9:43 ab Waldrach Stunden-Takt 18:43 19:43 20:13 21:13 22:13 23:13 0:13 1:43 2:43 9:13 ab Waldrach Stunden-Takt 14:13 ab Waldrach Stunden-Takt 19:13 ab Waldrach Stunden-Takt 0:13

Linie 86 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertage Hinweis CC Trier Hauptbahnhof 18:45 19:45 22:45 23:45 2:45 7:45 10:45 22:45 23:45 0:45 1:45 2:45 8:45 12:45 17:45 22:45 23:45 Trier Porta Nigra 18:49 19:49 22:49 23:49 2:49 7:49 10:49 22:49 23:49 0:49 1:49 2:49 8:49 12:49 17:49 22:49 23:49 bis Ruwer

Ruwer Bahnhof 19:01 20:01 23:01 0:01 Stunden-Takt 3:00 8:01 11:01 23:01 0:01 1:00 2:00 3:00 9:01 13:01 18:01 23:01 00:01 Eitelsbach Mitte 19:05 20:05 23:05 0:05 3:04 8:05 11:05 23:05 0:05 3:04 9:05 13:05 18:05 23:05 00:05 Mertesdorf Dorfbrunnen 19:07 20:07 23:07 0:07 3:06 8:07 11:07 23:07 0:07 3:06 9:07 13:07 18:07 23:07 00:07 Kasel Gemeindeplatz 19:15 20:15 23:15 0:15 3:14 8:15 11:15 23:15 0:15 3:14 9:15 13:15 18:15 23:15 00:15

Waldrach Weinbergsweg 19:18 20:18 bis Waldrach Stunden-Takt 23:18 0:18 3:17 8:18 bis Waldrach Stunden-Takt 11:18 bis Waldrach Stunden-Takt 23:18 0:18 3:17 9:18 bis Waldrach Stunden-Takt 13:18 bis Waldrach Stunden-Takt 18:18 bis Waldrach Stunden-Takt 23:18 00:18 Riveris Mitte 19:26 20:26 23:26 11:26 23:26 13:26 18:26 23:26 Takt*

Morscheid Mitte 19:28 20:28 23:28 11:283-Std.- 23:28 13:28 18:28 23:28 TRIER – MORSCHEID | REGION SAAR-HUNSRÜCK

Linie 30 Montag bis Freitag Trier Konstantin-Basilika 7:01 7:31 8:01 8:31 9:01 9:31 10:01 10:31 11:01 11:31 12:01 12:31 13:01 13:31 14:01 14:31 15:01 15:31 16:01 16:31 17:01 17:31 18:01 Trier Hauptbahnhof 7:05 7:35 8:05 8:35 9:05 9:35 10:05 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 14:35 15:05 15:35 16:05 16:35 17:05 17:35 18:05 Ruwer Bahnhof 7:19 7:49 8:19 8:49 9:19 9:49 10:19 10:49 11:19 11:49 12:19 12:49 13:19 13:49 14:19 14:49 15:19 15:49 16:19 16:49 17:19 17:49 18:19 Achtung Eitelsbach Mitte 7:23 7:53 8:23 8:53 9:23 9:53 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 14:53 15:23 15:53 16:23 16:53 17:23 17:53 18:23 Auf diesen Linien ändert sich der Fahrplan zum 1.9.2021. Mertesdorf Dorfbrunnen 7:26 7:56 8:26 8:56 9:26 9:56 10:26 10:56 11:26 11:56 12:26 12:56 13:26 13:56 14:26 14:56 15:26 15:56 16:26 16:56 17:26 17:56 18:26 Die aktuellen Fahrpläne finden Sie dann in der

Kasel Gemeindeplatz 7:34 8:04 8:34 9:04 9:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 18:34 VRT-Fahrplan-App und in der Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de. Waldrach Weinbergsweg 7:38 8:08 8:38 9:08 9:38 10:08 10:38 11:08 11:38 12:08 12:38 13:08 13:38 14:08 14:38 15:08 15:38 16:08 16:38 17:08 17:38 18:08 18:38 Riveris Mitte 8:17 10:17 12:17 13:17 15:17 16:17 17:17 18:17 Morscheid Mitte 8:19 10:19 12:19 13:19 15:19 16:19 17:19 18:19

Linie 30 Montag bis Freitag Hinweis S Morscheid Mitte 6:37 7:32 8:37 10:37 12:37 13:37 15:37 16:37 17:37 Riveris Mitte 6:40 7:35 8:40 10:40 12:40 13:40 15:40 16:40 17:40 Waldrach Weinbergsweg 6:27 6:47 7:17 7:47 8:17 8:47 9:17 9:47 10:17 10:47 11:17 11:47 12:17 12:47 13:17 13:47 14:17 14:47 15:17 15:47 16:17 16:47 17:17 17:47 Kasel Gemeindeplatz 6:31 6:51 7:21 7:51 8:21 8:51 9:21 9:51 10:21 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 14:51 15:21 15:51 16:21 16:51 17:21 17:51 Mertesdorf Dorfbrunnen 6:40 7:00 7:30 8:00 8:30 9:00 9:30 10:00 10:30 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 Eitelsbach Mitte 6:44 7:04 7:34 8:04 8:34 9:04 9:34 10:04 10:34 11:04 11:34 12:04 12:34 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 16:34 17:04 17:34 18:04 Ruwer Bahnhof 6:50 7:10 7:40 8:10 8:40 9:10 9:40 10:10 10:40 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 15:10 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:10 Trier Hauptbahnhof 7:03 7:23 7:53 8:23 8:53 9:23 9:53 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 14:53 15:23 15:53 16:23 16:53 17:23 17:53 18:23 Trier Konstantin-Basilika 7:08 7:28 7:58 8:28 8:58 9:28 9:58 10:28 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 ´ 13:28 13:58 14:28 14:58 15:28 15:58 16:28 16:58 17:28 17:58 18:28

Linie 86 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertage Hinweis CC Morscheid Mitte 18:28 20:28 23:28 8:58 17:58 20:28 23:28 8:28 13:28 18:28 23:28 Takt*

Riveris Mitte 18:31 20:31 23:31 9:013-Std.- 18:01 20:31 23:31 8:31 13:31 18:31 23:31 Waldrach Weinbergsweg 18:37 19:37 20:37 21:37 22:37 23:37 9:07 18:07 19:07 19:37 20:37 21:37 22:37 23:37 8:37 13:37 18:37 23:37 Kasel Gemeindeplatz 18:41 19:41 20:41 21:41 22:41 23:41 9:11 18:11 19:11 19:41 20:41 21:41 22:41 23:41 8:41 13:41 18:41 23:41 Mertesdorf Dorfbrunnen 18:49 19:49 20:49 21:49 22:49 23:49 9:19 18:19 19:19 19:49 20:49 21:49 22:49 23:49 8:49 13:49 18:49 23:49 Eitelsbach Mitte 18:52 19:52 20:52 21:52 22:52 23:52 9:22 18:22 19:22 19:52 20:52 21:52 22:52 23:52 8:52 13:52 18:52 23:52 Ruwer Bahnhof 18:57 19:57 20:57 21:57 22:57 23:57 1:29 2:29 9:27 18:27 19:27 19:57 20:57 21:57 22:57 23:57 1:29 2:29 8:57 13:57 18:57 23:57 Trier Porta Nigra 19:10 20:10 21:10 22:10 23:10 0:10 1:40 2:40 9:40 18:40 19:40 20:10 21:10 22:10 23:10 0:10 1:40 2:40 9:10 14:10 19:10 0:10

Trier Hauptbahnhof 19:13 20:13 21:13 22:13 23:13 0:13 1:43 2:43 9:43 ab Waldrach Stunden-Takt 18:43 19:43 20:13 21:13 22:13 23:13 0:13 1:43 2:43 9:13 ab Waldrach Stunden-Takt 14:13 ab Waldrach Stunden-Takt 19:13 ab Waldrach Stunden-Takt 0:13

Linie 86 Montag bis Freitag Samstag Sonntag/Feiertage Hinweis CC Trier Hauptbahnhof 18:45 19:45 22:45 23:45 2:45 7:45 10:45 22:45 23:45 0:45 1:45 2:45 8:45 12:45 17:45 22:45 23:45 Trier Porta Nigra 18:49 19:49 22:49 23:49 2:49 7:49 10:49 22:49 23:49 0:49 1:49 2:49 8:49 12:49 17:49 22:49 23:49 ERLÄUTERUNGEN: bis Ruwer

Ruwer Bahnhof 19:01 20:01 23:01 0:01 Stunden-Takt 3:00 8:01 11:01 23:01 0:01 1:00 2:00 3:00 9:01 13:01 18:01 23:01 00:01 C in der Nacht von Fr/Sa sowie an Eitelsbach Mitte 19:05 20:05 23:05 0:05 3:04 8:05 11:05 23:05 0:05 3:04 9:05 13:05 18:05 23:05 00:05 Vorfeiertagen Mertesdorf Dorfbrunnen 19:07 20:07 23:07 0:07 3:06 8:07 11:07 23:07 0:07 3:06 9:07 13:07 18:07 23:07 00:07 * In dieser Zeit fährt samstags alle Kasel Gemeindeplatz 19:15 20:15 23:15 0:15 3:14 8:15 11:15 23:15 0:15 3:14 9:15 13:15 18:15 23:15 00:15 drei Stunden ein Bus bis/ab Morscheid.

Waldrach Weinbergsweg 19:18 20:18 bis Waldrach Stunden-Takt 23:18 0:18 3:17 8:18 bis Waldrach Stunden-Takt 11:18 bis Waldrach Stunden-Takt 23:18 0:18 3:17 9:18 bis Waldrach Stunden-Takt 13:18 bis Waldrach Stunden-Takt 18:18 bis Waldrach Stunden-Takt 23:18 00:18 S nur an Schultagen Riveris Mitte 19:26 20:26 23:26 11:26 23:26 13:26 18:26 23:26 Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne Takt* Morscheid Mitte 19:28 20:28 23:28 11:283-Std.- 23:28 13:28 18:28 23:28 finden Sie unter www.vrt-info.de 79 Hoch hinaus Mit dem Erbeskopfbus

in den Nationalpark Volz © Timo

Mit dem Ranger auf Entdeckertouren in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Das Erholungsgebiet Erbeskopf befi ndet führen, verbringen Sie mit Ihrer Familie sich auf dem höchsten linksrheinischen ein wenig Zeit auf dem Erlebnisgelände Berg Deutschlands und ist ein beliebter und erkunden Sie anschließend die um- Ausgangspunkt zum Wandern, Radeln, liegenden Wälder auf einem der Premium- Klettern, Skifahren oder Sommerrodeln. wanderwege. Für eine kleine Kaffee- oder Entdecken Sie eine einmalige Land- Verschnaufpause sollten Sie im Bistro oder schaft mit wertvollen Biotopen, Hang- im Regionalladen vorbeischauen. Übrigens: mooren und selten gewordenen Tier- und Das ganze Jahr über fi nden verschiedene Pfl anzenarten. Veranstaltungen statt – erkundigen Sie sich einfach vorab auf www.hunsrueckhaus.de Mitten in der Nationalparkregion Hunsrück- über das Angebot. Hochwald und im Naturpark Saar-Hunsrück gelegen, ist der Erbeskopf ein beliebtes Besonders beliebt ist der Gipfelsteig, der Ausfl ugsziel für alle, die den Alltag für ein Sie direkt vom Hunsrückhaus durch den paar Stunden hinter sich lassen möch- Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt. ten. Das direkt am Fuß des Erbeskopfs Dabei können Sie zwischen einem 4 km gelegene Hunsrückhaus ist die zentrale und einem 8,5 km langen Rundweg wäh- Anlaufstelle für Informationen rund um len. Auf beiden Routen sind Informations- die Themen Natur und Umwelt. Lassen tafeln aufgestellt, die Sie unter anderem Sie sich durch die interaktive Ausstellung über geschichtliche Begebenheiten und

80 TRIER – ERBESKOPF | REGION SAAR-HUNSRÜCK

geheimnisvolle Sagen aufklären. Der Auf- stieg über die Skipiste ist auch zur warmen Buslinie 328 Jahreszeit ein Erlebnis – und bei schönem Trier – Thalfang – Erbeskopf Wetter haben Sie von der imposanten Wildklangskulptur aus einen fantastischen Ausblick. Gerolstein Daun Ein Ort zum Wohlfühlen Bullay Wittlich Der Erbeskopfbus fährt montags bis freitags um 7:40 Uhr vom Hauptbahn- Trier Thalfang hof Trier über Thalfang nach Erbeskopf Hermeskeil zum Hunsrückhaus. Zurück geht es immer Luxemburg nachmittags um 15:45 Uhr, in den rhein- land-pfälzischen Schulferien zusätzlich auch um 11:48 Uhr. Melden Sie Ihre Rück- fahrt morgens beim Busfahrer oder min- Weitere Informationen: destens zwei Stunden vorher telefonisch Tourist-Information Thalfang unter 0 65 04 / 14 53 an. An Samstagen Tel. 0 65 04 / 95 40 97 startet der Bus um 9:30 Uhr und fährt www.erbeskopf.de um 12:53 Uhr wieder zurück. Auch hier Hunsrückhaus am Erbeskopf gilt es sich vorher beim Busfahrer für die Tel. 0 65 04 / 7 78 Rückfahrt anzumelden oder am Vortag bis www.hunsrueckhaus.de 17 Uhr anzurufen. Wenn Sie mit Gruppen unterwegs sind, melden Sie sich bitte ge- nerell vorab an.

Linie 328 Mo-Fr Sa © Tourist-Information Thalfang Tourist-Information © Trier Hbf 7:40 9:30 Der Aussichtsturm am Erbeskopf Thalfang Busbahnhof 9:01 10:17 Hunsrückh./Erbeskopf 9:11 10:27 ERLÄUTERUNGEN: Linie 328 Mo-Fr Mo-Fr Sa * Anmeldung Mo–Fr entweder auf der Hinfahrt beim Busfahrer oder min. 2 Stunden vorher telefonisch unter 0 65 04 / 14 53. Hunsrückh./Erbeskopf 11:48*F 15:45* 12:53** ** Anmeldung Sa entweder auf der Hinfahrt beim Busfahrer Thalfang Busbahnhof 12:00 15:57 13:05 oder am Vortag bis 17 Uhr telefonisch unter 0 65 04 / 14 53. Trier Hbf 13:05 17:05 14:05 F nur in den Ferien (siehe Seite 2) und an schulfreien Tagen 81 Den Hochwald erleben Busse und RadBusse zwischen Trier,

Hermeskeil und Türkismühle

© Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH GmbH Tourismus Tourismus Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz / / Ketz Ketz Dominik Dominik © ©

Mit der Buslinie R200 und dem RadBus In Reinsfeld folgen Sie von der Haltestelle 222 sind Sie zwischen Trier, dem Ruwer- Hunsrückstraße etwa 1,5 km der orange- tal und dem Hochwald rund um Hermes- farbenen Markierung bis zur Traumschlei- keil unterwegs. Und kommen bis nach fe Frau Holle, die Sie auf knapp 7,7 km Türkismühle an die Nahe. als Rundweg durch märchenhafte Natur zur gleichnamigen Felsformation führt. Im Ruwertal laden historische Wein güter Höhepunkt der Wanderung ist der Bi- und gemütliche Straußwirtschaften zu berdamm am Keller Steg, an dem sich regionalen Spezialitäten ein. Entdecken eine kleine Rast anbietet, bevor es wie- Sie in Waldrach am Platz der deutschen der zurück zum Ausgangspunkt geht. Weinköni gin Weinpressen aus verschie- denen Epochen und oberhalb des Ortes Feuerwehrgeschichte einen Nachbau der römischen Wasserlei- in Hermeskeil tung, die das antike Trier mit Trinkwasser versorgt hat. Oder wandern Sie über den Zurück in Reinsfeld können Sie mit dem schönen, zwischen Rebstöcken und Schie- nächsten Bus ganz bequem weiter bis fermauern verlaufenden Weinbergsweg nach Hermeskeil fahren. Hier fi nden Sie nach Mertesdorf. das rheinland-pfälzische „feuerwehr erleb-

82 TRIER – TÜRKISMÜHLE/KELL | REGION SAAR-HUNSRÜCK

nis museum“, das auf über 1.000 qm span- nende Parcours und Mitmachsta tionen bie- Buslinie R200 tet. Hier wird Geschichte erlebbar – von und RadBus-Linie 222 der historischen Brandbekämpfung mit Trier – Waldrach – Hermeskeil – Handdruckspritzen bis zu den komplexen Türkismühle Lösch- und Rettungstätigkeiten der moder- nen Feuerwehr. Nehmen Sie an fiktiven Feuerwehreinsätzen teil und lernen Sie, Gerolstein welche wichtigen Entscheidungen dabei Daun

oft innerhalb von Sekunden getroffen wer- Bullay den müssen. Entdecken Sie die liebevoll Wittlich restaurierten und auf Hochglanz polierten historischen Spritzenwagen, die Sie in die- Ruwer ser Anzahl nur hier finden können. Das Mu- Trier Thomm Reinsfeld seum ist vor allem für Familien mit Kindern Kell Hermeskeil Luxemburg ein ganz besonderes Erlebnis. Türkismühle

RadBusse in der Region: In den Ferien fährt die RadBus-Ruwer-Hochwald-Linie Weitere Informationen: 222 montags, mittwochs und freitags Tourist-Information Ruwer – zusätzlich auch an den Freitagen nach Tel. 06 51 / 1 70 18 18 · www.ruwer.eu Christi Himmelfahrt und Fronleichnam – mit Radanhänger zwischen Trier, Hermes- Tourist-Information Hermeskeil Tel. 0 65 03 / 80 95 00 · www.hermeskeil.de keil und . Und das sieben Mal

pro Tag von etwa 9 bis 17 Uhr. Perfekt für Tourist-Information Nonnweiler Ihre Touren auf dem Ruwer-Hochwald- Tel. 0 68 73 / 6 60 14 · www.nonnweiler.de Radweg, der in Hermeskeil startet. Aber reservieren Sie unbedingt Ihre Radplätze Feuerwehrgeschichte rechtzeitig unter www.radbusse.de. in Hermeskeil

83 REGION SAAR-HUNSRÜCK

Hochwaldbus R200 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis Rad* Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad/FR Rad/FR C Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad/C Trier Hauptbahnhof 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 20:40 21:48 23:48 01:48 07:40 09:40 17:40 19:40 21:48 23:48 01:48 Trier-Nord Nells Park 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 20:46 21:53 23:53 01:53 07:46 09:46 17:46 19:46 21:53 23:53 01:53 Thomm Kirche 09:03 10:03 11:03 12:03 13:03 14:03 15:03 16:03 17:03 18:03 21:03 22:18 00:18 02:18 08:03 10:03 18:03 20:03 22:18 00:18 02:18 Marktplatz 09:11 10:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 21:11 22:26 00:26 02:26 08:11 10:11 18:11 20:11 22:26 00:26 02:26 Neuhaus B52 09:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 18:15 21:15 22:30 00:30 02:30 08:15 10:15 18:15 20:15 22:30 00:30 02:30 Forsthaus Sternf. 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 21:18 22:33 00:33 02:33 08:18 10:18 18:18 20:18 22:33 00:33 02:33 Reinsfeld Hunsrückstraße 09:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:26 15:26 16:26 17:26 18:26 21:26 22:41 00:41 02:41 08:26 10:26 18:26 20:26 22:41 00:41 02:41 stündlich bis

Hermeskeil Bahnhof 09:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 21:34 22:49 00:49 02:49 08:34 10:34zweistündlich bis 18:34 20:34 22:49 00:49 02:49 Hermeskeil Donatusplatz 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 21:40 22:55 00:55 02:55 08:40 10:40 18:40 20:45 22:55 00:55 02:55 Nonnweiler Am Hammerberg* 09:51 10:56 11:51 12:56 13:51 14:56 15:51 16:56 17:51 18:56 21:56 08:56 10:51 18:51 20:56 Türkismühle Bahnhof* 10:20 11:19 12:20 13:19 14:20 15:19 16:20 17:19 18:20 19:19 22:19 09:19 11:19 19:19 21:19

Hochwaldbus R200 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis Rad* Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Türkismühle Bahnhof* 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 19:40 20:40 21:49 07:40C 15:40 17:40 19:40 21:49 Nonnweiler Am Hammerberg* 09:11 10:05 11:11 12:05 13:11 14:05 15:11 16:05 17:11 18:05 19:11 20:05 21:05 22:14 08:05C 16:06 18:06 20:05 22:14 Hermeskeil Donatusplatz 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 22:24 08:20 16:20 18:20 20:20 22:24 Hermeskeil Bahnhof 09:23 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 20:23 21:23 22:27 08:23 16:23 18:23 20:23 22:27 Reinsfeld Hunsrückstraße 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 22:36 08:32 16:32 18:32 20:32 22:36 Farschweiler Forsthaus Sternf. 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 21:39 22:43 08:39 16:39 18:39 20:39 22:43 Neuhaus Abzw. Osburg 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 21:41 22:45 08:41 16:41 18:41 20:41 22:45

Osburg Marktplatz 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 21:46 22:50 08:46zweistündlich bis 16:46 18:46 20:46 22:51 Thomm Kirche 09:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 19:53 20:53 21:53 22:57 08:53 16:53 18:53 20:53 22:57 Trier Arena Trier 10:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:11 16:11 17:11 18:08 19:08 20:08 21:08 22:08 23:12 09:11 17:11 19:08 21:08 23:12 Trier Hauptbahnhof 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 23:18 09:17 17:17 19:14 21:14 23:18

RadBus Linie 222 Mo/Mi/Fr Sa/So/Feiertage Hinweise FFFFFFF Trier Hauptbahnhof 08:50 09:50 11:50 12:50 14:50 15:50 17:50 08:50 09:50 11:50 12:50 14:50 15:50 17:50 Ruwer Bahnhof 09:00 10:00 12:00 13:00 15:00 16:00 18:00 09:00 10:00 12:00 13:00 15:00 16:00 18:00 Mertesdorf Grünhaus 09:04 10:04 12:04 13:04 15:04 16:04 18:04 09:04 10:04 12:04 13:04 15:04 16:04 18:04 Kasel Bahnhof 09:09 10:09 12:09 13:09 15:09 16:09 18:09 09:09 10:09 12:09 13:09 15:09 16:09 18:09 Waldrach Pätscher Weg 09:15 10:15 12:15 13:15 15:15 16:15 18:15 09:15 10:15 12:15 13:15 15:15 16:15 18:15 Neuhaus B52 09:30 10:30 12:30 13:30 15:30 16:30 18:30 09:30 10:30 12:30 13:30 15:30 16:30 18:30 Reinsfeld Hunsrückstraße 09:45 10:45 12:45 13:45 15:45 16:45 18:45 09:45 10:45 12:45 13:45 15:45 16:45 18:45 Hermeskeil Bahnhof 09:50 10:50 12:50 13:50 15:50 16:50 18:50 09:50 10:50 12:50 13:50 15:50 16:50 18:50 Kell Hotel zur Post 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00 19:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00 19:00 Kell Landal 10:05 11:05 13:05 14:05 16:05 17:05 19:05 10:05 11:05 13:05 14:05 16:05 17:05 19:05

84 TRIER – TÜRKISMÜHLE/KELL | REGION SAAR-HUNSRÜCK

Hochwaldbus R200 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis Rad* Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad/FR Rad/FR C Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad/C Trier Hauptbahnhof 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 20:40 21:48 23:48 01:48 07:40 09:40 17:40 19:40 21:48 23:48 01:48 Trier-Nord Nells Park 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 20:46 21:53 23:53 01:53 07:46 09:46 17:46 19:46 21:53 23:53 01:53 Thomm Kirche 09:03 10:03 11:03 12:03 13:03 14:03 15:03 16:03 17:03 18:03 21:03 22:18 00:18 02:18 08:03 10:03 18:03 20:03 22:18 00:18 02:18 Osburg Marktplatz 09:11 10:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 21:11 22:26 00:26 02:26 08:11 10:11 18:11 20:11 22:26 00:26 02:26 Neuhaus B52 09:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 18:15 21:15 22:30 00:30 02:30 08:15 10:15 18:15 20:15 22:30 00:30 02:30 Farschweiler Forsthaus Sternf. 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 21:18 22:33 00:33 02:33 08:18 10:18 18:18 20:18 22:33 00:33 02:33 Reinsfeld Hunsrückstraße 09:26 10:26 11:26 12:26 13:26 14:26 15:26 16:26 17:26 18:26 21:26 22:41 00:41 02:41 08:26 10:26 18:26 20:26 22:41 00:41 02:41 stündlich bis

Hermeskeil Bahnhof 09:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 21:34 22:49 00:49 02:49 08:34 10:34zweistündlich bis 18:34 20:34 22:49 00:49 02:49 Hermeskeil Donatusplatz 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 21:40 22:55 00:55 02:55 08:40 10:40 18:40 20:45 22:55 00:55 02:55 Nonnweiler Am Hammerberg* 09:51 10:56 11:51 12:56 13:51 14:56 15:51 16:56 17:51 18:56 21:56 08:56 10:51 18:51 20:56 Türkismühle Bahnhof* 10:20 11:19 12:20 13:19 14:20 15:19 16:20 17:19 18:20 19:19 22:19 09:19 11:19 19:19 21:19

Hochwaldbus R200 Montag bis Freitag Sa/So/Feiertage Hinweis Rad* Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Rad Türkismühle Bahnhof* 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 19:40 20:40 21:49 07:40C 15:40 17:40 19:40 21:49 Nonnweiler Am Hammerberg* 09:11 10:05 11:11 12:05 13:11 14:05 15:11 16:05 17:11 18:05 19:11 20:05 21:05 22:14 08:05C 16:06 18:06 20:05 22:14 Hermeskeil Donatusplatz 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 22:24 08:20 16:20 18:20 20:20 22:24 Hermeskeil Bahnhof 09:23 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 20:23 21:23 22:27 08:23 16:23 18:23 20:23 22:27 Reinsfeld Hunsrückstraße 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 22:36 08:32 16:32 18:32 20:32 22:36 ERLÄUTERUNGEN HOCHWALDBUS R200: FR nur in der Nacht von Fr/Sa Farschweiler Forsthaus Sternf. 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 21:39 22:43 08:39 16:39 18:39 20:39 22:43 C nur samstags Neuhaus Abzw. Osburg 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41 21:41 22:45 08:41 16:41 18:41 20:41 22:45 * Zu diesen Orten im Saarland gilt der Übergangstarif R 200. Osburg Marktplatz 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 21:46 22:50 08:46zweistündlich bis 16:46 18:46 20:46 22:51 Rad Nur vom 1.4.–1.11. mit Fahrradhecklastträger Thomm Kirche 09:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 19:53 20:53 21:53 22:57 08:53 16:53 18:53 20:53 22:57 für 5 Fahrräder Rad* keine Fahrradverladung vor 9 Uhr Trier Arena Trier 10:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:11 16:11 17:11 18:08 19:08 20:08 21:08 22:08 23:12 09:11 17:11 19:08 21:08 23:12 Nur an dieser Haltestelle können Trier Hauptbahnhof 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 23:18 09:17 17:17 19:14 21:14 23:18 Fahrräder aufgeladen werden.

RadBus Linie 222 Mo/Mi/Fr Sa/So/Feiertage Hinweise FFFFFF Hermeskeil Bahnhof 09:50 10:50 12:50 13:50 15:50 16:50 09:50 10:50 12:50 13:50 15:50 16:50 Kell Hotel zur Post 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00 10:00 11:00 13:00 14:00 16:00 17:00 Kell Landal 10:10 11:10 13:10 14:10 16:10 17:10 10:10 11:10 13:10 14:10 16:10 17:10 Reinsfeld Hunsrückstraße 10:20 11:20 13:20 14:20 16:20 17:20 10:20 11:20 13:20 14:20 16:20 17:20 Neuhaus B52 10:35 11:35 13:35 14:35 16:35 17:35 10:35 11:35 13:35 14:35 16:35 17:35 Trier Hauptbahnhof 10:55 11:55 13:55 14:55 16:55 17:55 10:55 11:55 13:55 14:55 16:55 17:55

ERLÄUTERUNGEN RADBUS LINIE 222 (Bus fährt vom 1. Mai bis 1.November): F   montags, mittwochs und freitags nur in den Ferien (siehe Seite 2) und an schulfreien Tagen Haltestelle mit Fahrradverladung

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne finden Sie unter www.vrt-info.de 85 Wein und Wald und Römer

Busse zwischen Saarburg und Konz

© Saar-Obermosel-Touristik, Foto Richard Seer Seer Richard Richard Foto Foto Saar-Obermosel-Touristik, Saar-Obermosel-Touristik, © ©

Tempelanlage

Die Busse der Linie 290 verbinden Saar- ren Dorfkirche, historischen Wohnhäusern, burg (s. S. 72/73) und Konz mit ihren zur Dorfkelter, einer ehemaligen Mühle Ausfl ugs-, Freizeit- und Einkaufsmög- und zum Aussichtspunkt Rundfels. lichkeiten. Und bringen Sie dazwischen in die Weinlandschaft rund um oder Römischer Tempel zum römischen Tempel von Tawern. im dichten Grün

Der historische Weinort Ayl liegt idyllisch In Tawern wird es römisch: Hier lag der in einem Seitental der unteren Saar am Fuß Vicus Tabernae – eine Straßenstation auf der bekannten Weinlage „Ayler Kupp“, die der Route ins römische Trier, wo man ein- Sie auf gut ausgeschilderten Wanderwegen kehren, übernachten und die Reit- und erkunden können. Oder spazieren Sie von Zugtiere wechseln konnte. Einige sichtbare der Grillhütte Ayl aus über den Mohlems- Überreste aus der Römerzeit, die Sie vor kopf zum Ferienpark Warsberg in Saarburg. Ort mit Ihrem Smartphone zum Leben er- In führt ein Geschichtslehrpfad wecken können, fi nden Sie im beschilder- mit 25 Stationen durch den Ortskern und ten Ausgrabungsgelände. Weitaus beein- die umliegenden Weinberge u. a. zur res- druckender ist aber die etwa 30-minütige taurierten ehemaligen Synagoge, zur frühe- Wanderung über den Wanderweg G3 zur

86 SAARBURG – KONZ | REGION SAAR-HUNSRÜCK

teilweise wiederaufgebauten Anlage des römischen Merkurtempels im Wald ober- Buslinie 290 halb von Tawern. Idyllisch mitten im Wald Saarburg – Ayl – Wawern – Tawern – Konz gelegen, ist der umfriedete Tempelbezirk mit seinen über römischen Grundmauern wiedererrichteten Gebäuden ein schöner Gerolstein Platz für ein Picknick und ohne Eintritt je- Daun derzeit frei zu besichtigen. Bullay

Unser Tipp: Buchen Sie bei der Eselcom- Wittlich pany in Tawern (www.eselcompany.de) eine geführte Eselwanderung zu den Trier Naturschönheiten der Umgebung. Konz Luxemburg Hermeskeil Saarburg

Weitere Informationen:

Saar-Obermosel-Touristik Tel. 0 65 81/99 59 80 (Saarburg) Tel. 0 65 01/6 01 80 40 (Konz) www.saar-obermosel.de Römischer Tempel im dichten Grün

Blick auf die Weinlage Ayler Kupp und den Weinort Ayl

© Saar-Obermosel-Touristik/Foto eikedubois© Saar-Obermosel-Touristik/Foto

87 BUSLINIE 290

Linie 290 Montag bis Sonntag/Feiertag Hinweis Mo–Fr Saarburg Bahnhof Güterstraße 7:11 9:01 21:01 Biebelhausen Abzweigung 7:19 9:09 21:09 Ayl Im Hanfgarten 7:22 9:12 21:12 Wawern Gartenstraße 7:29 9:19 21:19 Tawern Trierer Straße 7:37 9:27 21:27 Könen Saarburger Straße 7:44 9:34 21:34 zweistündlich bis Konz Bahnhof Mitte 7:50 9:40 21:40 Konz Bahnhof 7:54 9:44 21:44

88 SAARBURG – KONZ | REGION SAAR-HUNSRÜCK

Linie 290 Montag bis Sonntag/Feiertag Hinweis Mo–Sa Mo–Fr Konz Bahnhof 8:14 10:14 20:14 21:14 Konz Bahnhof Mitte 8:18 10:18 20:18 21:18 Könen Saarburger Straße 8:24 10:24 20:24 21:24 Tawern Trierer Straße 8:35 10:35 20:35 21:35 Wawern Gartenstraße 8:42 10:42 20:42 21:42 Ayl Im Hanfgarten 8:50 10:50 20:50 21:50 zweistündlich bis Biebelhausen Abzweigung 8:53 10:53 20:53 21:53 Saarburg Bahnhof Güterstraße 9:01 11:01 21:01 22:01

Fahrplanauszüge, die vollständigen Fahrpläne fi nden Sie unter www.vrt-info.de © Saar-Obermosel-Touristik, Foto Richard Seer © Saar-Obermosel-Touristik,

89 RADBUSSE IM VRT

Mit dem Rad unterwegs

So planen Sie Ihre © VRT / Rainer Langer Rainer / VRT © Radtouren in der Region

In fast allen Regionen des VRT-Gebietes fahren in der Freizeitsaison von April bis November spezielle RadBusse – teilweise mit Fahrradanhängern, die auch Pedelecs transportieren können, teilweise mit Heckgepäckträgern, in denen nur normale Fahrräder transportiert werden können. Für die Mitnahme Ihres Rades brauchen Sie in beiden Fällen neben dem Ticket für die Fahrt ein zusätzliches EinzelTicket RadBus, das 3 Euro pro Erwachsenenrad und 2 Euro pro Kinderrad (Kinder bis 14 Jahre) kostet.

RadBus-Reservierung Um sich Ihre Fahrradplätze in den RadBussen mit Radanhängern oder Heckgepäck- trägern zu sichern, sollten Sie vor allem für Touren am Wochenende rechtzeitig vorher unter www.radbusse.de reservieren. Das geht bequem von zu Hause aus, unterwegs mit Ihrem Smartphone oder bei den Tourist-Informationen oder Gast gebern vor Ort. Die Reservierung kostet zuzüglich zum regulären Ticket für die Fahrt – zum Beispiel dem VRT-TagesTicket – und den Tickets für Ihre Fahrräder einmalig 2 Euro für bis zu 5 Personen.

Nachfolgend ein Beispiel: Sie sind mit Ihren Rädern mit 4 Erwachsenen und einem Kind unterwegs und möchten mit dem Bus von Bernkastel-Kues nach Schweich fahren. Hierzu nutzen Sie am besten das TagesTicket, das für bis zu 5 Personen gilt für 24,40 Euro Die Online-Reservierung für bis zu 5 Personen kostet + 2 Euro hinzu kommen 4 FahrradTickets Erwachsene für je 3 Euro + 12 Euro sowie ein FahrradTicket Kind (bis 14 Jahre) + 2 Euro Sie zahlen insgesamt also 40,40 Euro

Das bedeutet pro Person nur etwas mehr als 8 Euro.

Wenn Sie Ihre Radplätze telefonisch unter 0 18 05 - 72 32 87* reservieren möchten, sind für die Reservierungsgebühr weitere 5 Euro zu zahlen.

90 Fahrradmitnahme im Zug und im Linienbus In Nahverkehrszügen und Linienbussen, die keine RadBusse sind, können Sie Ihr Fahrrad je nach Platzkapazität montags bis freitags ab 9 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig kostenlos mitnehmen. Wenn Sie unter der Woche früher los möchten, brauchen Sie zuzüglich zu Ihrem Ticket für die Personenbeförderung für jedes Fahrrad ein EinzelTicket Fahrrad. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Beförderung von Fahrrädern in Zügen und Linienbussen sich nach den vorhandenen Platzkapazitäten richtet und die Fahrradmitnahme im Ermessen des Fahr- oder Begleitpersonals liegt.

* 14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, aus Mobilfunknetzen andere Tarife mit max. 42 Cent/Min.

Auf diesen Seiten fi nden Sie die RadBusse mit Fahrradanhängern, 20 Fahrräder, Pedelec-Mitnahme: S. 38 RadBus Moseltal Linie 333 S. 70 RadBus MaareMosel Linie 300 S. 71 RadBus Vulkaneifel Linie 500 S. 82 RadBus Ruwer-Hochwald Linie 222

Auf diesen Seiten fi nden Sie RadBusse mit Heckgepäckträgern, 5 Fahrräder, KEINE Pedelec-Mitnahme: S. 28 Trier – Neumagen-Dhron Linie 220 S. 30 Neumagen-Dhron – Bernkastel-Kues Linie 330 S. 34 Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach Linie 360 S. 46 Trier – Irrel Linie 420 und 260 S. 54 Gerolstein – Prüm – Clervaux/St. Vith Linie 460/465 S. 82 Trier – Türkismühle/Kell Linie R200

Alle RadBus-Informationen, Streckenverläufe, Fahrpläne etc. fi nden Sie immer aktuell online unter www.radbusse.de.

Impressum Herausgeber: Verkehrsverbund Region Trier GmbH, Deworastraße 1, 54290 Trier Druck: Parzeller print & media GmbH & Co. KG, Fulda Gestaltung: zuk. AG, Trier Redaktion: Karin Besel und Felix Klormann (VRT) Alle Angaben in dieser Broschüre ohne Gewähr vrt-info.de

2GoTickets für Ticket Bus und Bahn einfach per Handy kaufen – jederzeit und überall direkt in der VRT-App.

App und Infos In Kooperation mit den zum VRT-HandyTicket: vrt-info.de/handyticket