Entdeckerfahrplan.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eifel-Mosel-Zeitung 05.03
Für Wahrheit und Recht Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen (COC) Seit 1865 EAZ-Wochenendwetter EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung 24. Jahrgang Tel. 0 65 92/929-80 80 · www.eifelzeitung.de Ausgabe 09. KW / 2021 Freitag 3°C EIFEL-MOSEL-ZEITUNG 05.03. leicht bewölkt JETZT NEU! Samstag 5°C Eifel-Zeitung 06.03. sonnig kostenlos als App Sonntag 7°C Servicepartner 07.03. leicht bewölkt Telefon: 02657 / 247 [email protected] 56767 Uersfeld (Eifel) Montag 7°C 08.03. leicht bewölkt Werkstatt-Service für alle Fabrikate Weil 191 Einwohner fehlen, Morning Briefi ng Die Deutsche lässt SPD-Landesregierung Impfschnecke die Krankenhausversorgung scheitern! Hoff entlich hat sich am Mitt woch beim Treff en der Spitze der Bundesregie- Gerolstein / Hillesheim. Zum 31. stehlen. Das Versagen des Ministe- rung mit den Landesfürsten, niemand reklamiert und dessen Impfaktion sich Dezember 2020 ist die Hauptab- riums wird durch den ergangenen die „Financial Times“ aufgeschlagen. „zu einer nationalen Peinlichkeit“ ent- teilung Chirurgie des Marienhaus Schriftverkehr und weitere Doku- Die britische Wirtschaft szeitung spot- wickelt. Klinikums Eifel St. Elisabeth in mente klar ersichtlich. Gemachte tet in der Ausgabe über ein Land, das Gerolstein geschlossen worden. Zusagen der Ministerin sind ganz „Vorsprung durch Technik“ für sich Fortsetzung auf Seite 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offensichtlich nicht eingehalten wurden erst am 21.12.2020 schrift- worden. lich hierüber informiert. Auch das Gigabit-Versager Ministerium für Soziales, Arbeit, In einer Antwort vom 26.08.2020 Gesundheit und Demografi e ist hat die Gesundheitsministerin der Rheinland-Pfalz? laut öffentlicher Stellungnah- Ersten Beigeordneten der Stadt „Gigabit-Anschlüsse sucht man in rer der Landesvereinigung der me am gleichen Tag über diesen Gerolstein geantwortet, dass „dem rheinland-pfälzischen Gewerbege- Unternehmerverbände Rheinland- Schritt informiert worden. -
Schulchronik Kalenborn
- 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt. -
ART Fibel2019 VULKAN.Indd
Landkreis Vulkaneifel Abfall-Fibel2019 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, seit nunmehr drei Jahren sind wir Ihr Partner in allen Belangen der Abfall- und VERANTWORTUNG Kreislaufwirtschaft. Sei es bei der Abholung Ihrer Abfälle durch die von uns beauftragten Partnerunternehmen oder bei der Beratung und Betreuung durch unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum – wir sind gerne für Sie da. Mit Ihnen machen wir die Abfallwirtschaft der Region fi t für die Zukunft. Denn auch beim „Müll“ bleibt die Zeit nicht stehen. Diskussionen um Mikroplastik, Verschmutzung der Weltmeere, Coffee-to-Go Becher sind DASEINS nur einige der Anzeichen für die Forderung nach mehr Bewusstsein im Umgang mit unseren Abfällen. Die Abfallwirtschaft und Ihre Wertstoffe sind ein zentraler Bestandteil der Ressourcenschonung. Nachhaltigkeit bedeutet in erster Linie Abfallvermeidung. Gemeinsam weniger Abfall zu produzieren, ist unser aller Pfl icht. Hierfür Anreize zu schaffen liegt in unserer Verantwortung. VORSORGE Abfälle sind Wertstoffe Die fachgerechte Verwertung der Abfälle aus der Region - jährlich über 200.000 Tonnen - und die verantwortungsvolle Nachsorge von mehr als 20 Deponien, stellen uns für die Zukunft vor große fi nanzielle Herausforderungen. Als unternehmerisch handelnder öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist es unsere Pfl icht und 2 Verantwortung, Preise zu vergleichen und kosteneffi zient zu handeln. 3 Nicht nur im privaten Bereich sind die Kosten für Dienstleistungen erheblich gestiegen. Diesen Kostensteigerungen wirken wir – soweit wie möglich - durch optimierte Prozesse und die Nutzung von Synergiepotenzialen entgegen. Wir möchten für Sie ein moderner, zukunftssicherer Zweckverband sein, der seinen Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu fairen Gebühren bietet. -
Morbach Besonderes Wohnen Im Zentrum
MORBACH BESONDERES WOHNEN IM ZENTRUM INVESTIEREN SIE JETZT! C SK_EMH_Rot_Tel_URL_2010_52x20mm.pdf 07.10.2010 15:01:21 M Y Ein Projekt der CM MY CY CMY K EXKLUSIVE WOHNFLÄCHEN 2 Für Stadtliebhaber und Naturgenießer 3 INHALT 4 Lebensqualität 6 im Herzen des Hunsrücks Vielfalt 8 Erlebnisse – Wandern / Biken / Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Mikrolage 10 Potenzial mit Zukunft Projektinfo 12 Standort mit Köpfchen Baubeschreibung 14 Kurzform Grundrisse 16 Gebäude und Wohneinheiten 18 / Haus B 24 / Haus C 30 / Haus D 38 / Haus E Parken 46 Stellflächen und Kellerräume BA Projektentwicklung 48 Ihr Partner bei allen Planungsprozessen 5 Referenzen 50 Einblick in Topreferenzen Ansprechpartner 53 Vertrieb und Finanzierung, An- und Verkauf von Köln / Bonn von Kassel Frankfurt A 61 Koblenz LEBENSQUALITÄT A 48 Erlebniswelt Winningen Nürburgring Kobern- Rhein Gondorf Morbach ist eine Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz mit ca. 10.500 Einwohnern. Daun von Mainz, Ludwigshafen Frankfurt Treis- Die Gemeinde liegt im Herzen des Hunsrücks und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Karden Mosel Ihre reizvolle Lage, die saubere Luft und ihre beeindruckende Naturlandschaft laden zum Wandern, A 61 Manderscheid Cochem Radfahren und Erholen ein. Morbach ist der Endpunkt einer Etappe des Fernwanderwegs von Lüttich Brüssel Saar-Hunsrück-Steig. Beilstein Kastellaun Morbach lohnt sich. Auch infrastrukturell hat Morbach einiges zu bieten. Die Liste der Einkaufsmög- A 60 Wittlich Abfahrt lichkeiten ist lang: Möbel und Wohnen, Wellness und Gesundheit, Drogerie- und Lebensmittelläden Simmern Rheinböllen Bitburg Zell / Mosel B 50 sowie Fachgeschäfte locken im Zentrum. A 48 / 1 Flughafen B 327 Traben- Frankfurt-Hahn Piesport Mosel Trarbach Die Gemeinde Morbach hat sich zum Ziel gesetzt eine kinder- und familienfreundliche Kommune zu Echternach Kyll Schweich Bernkastel-Kues sein. -
Mitteilungsblatt Für Den Bereich Der Verbandsgemeinde Daun Gesundland Vulkaneifel Wochenblatt Mit Amtlichen Bekanntmachungen Modern
PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 49 Freitag, den 17. April 2020 Ausgabe 16/2020 BEREITSCHAFTSDIENSTE Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun 0151 701 881 39 E-Mail: [email protected] Erreichbarkeit der Verbandsgemeindever- Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst waltung Daun - wenn Hausbesuch erforderlich ist - .............................................116 117 24-Stunden-Hotline Anschrift: Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Leopoldstr. 29, 54550 Daun Kurzatmigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen .......... 0800 9900 400 Postfach 11 40, 54542 Daun Sorgentelefon für Senioren Telefon: 06592 939-0 von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Telefax: 06592 939-200 Pfegestützpunkte Landkreis Vulkaneifel ..................... 06592 9848778 Internet: http://www.daun.de mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr E-Mail: [email protected] Lebensberatung Gerolstein des Bistums Trier ................ 06591 4153 www.lebensberatung.info Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Corona-Virus in Bereitschaftsdienste Deutschland haben wir uns aus Vorsorgegründen dazu entschie- Notrufe den, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei .......................................................................................................................110 -
EIFELVEREIN Ortsgruppe Gillenfeld Gegründet 1888
EIFELVEREIN Ortsgruppe Gillenfeld gegründet 1888 Drei-Herren-Stein Wanderungen und Veranstaltungen 2020 0 1 Liebe Wanderfreunde, unsere Wanderführer bieten Ihnen auch im Jahr 2020 wieder schöne Wanderungen in unserer Region, an der Mosel und im Hunsrück an. Nehmen Sie dieses Angebot bitte an. Sie lernen so einen weiteren Teil unserer schönen Vulkaneifel und Landschaften unserer Nachbarregion kennen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und angenehmes Wanderwetter in fröhlicher Gesellschaft. „Frisch auf!“ Der Vorstand 2 Anschriftenverzeichnis: Vorsitzender: Karl-Heinz Schlifter, Im Steinpesch 14a 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 95 31 10 Stellv. Vorsitzender: Günter Schenk, Holzmaarstr. 27 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 14 89 Schatzmeister: Dietmar Geib, Strohner Str. 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 6 28 Schriftführer: Bärbel Busch, Schwalbenweg 10 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 17 51 Wanderwart: Herbert Peck, Vulkanstraße (Feriendorf) 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 162 / 428 2796 Vereinshauswart: Werner Busch, Bergweg 12 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 18 13 Kulturwart: Hildegard Rauen, Holzmaarstr. 1 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 2 14 3 Wanderführer: Hildegard Diewald, In der Lunn 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 5 23 Lothar Posdziech, Keltenweg 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 99 61 63 Dietmar Geib, Strohner Str. 15 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 6 28 Helmut Lindner, Dauner Str. 3 54552 Strotzbüsch, Tel.: 0 65 73 / 14 37 Günter Schenk, Holzmaarstr. 27 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 14 89 Karl-Heinz Schlifter, Im Steinpesch 14a 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 95 31 10 Horst Thomas, Alfbachweg 6 54558 Gillenfeld, Tel.: 0 65 73 / 17 27 Michael Zimmer, Mühlenstr. -
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
Gesundland Vulkaneifel Wochenblatt Mit Amtlichen Bekanntmachungen Modern
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 45 Freitag, den 24. Februar 2017 Ausgabe 8/2017 Daun - 2 - Ausgabe 8/2017 Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung .............................................................................................06592 939-113 bis 115 Blutspendetermin ansonsten Polizeiinspektion Daun ......................................... 06592 9626-0. in Weidenbach Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich ................................................................................................................06508 91430 Freitag, 24.02.2017 Müllumladestation Walsdorf von 18.00 Uhr .................................................................................................................. 06593 1704 geöffnet: montags - donnerstags ......................................08.00 - 16.00 Uhr bis freitags.........................................................................................08.00 - 17.00 Uhr 20.30 Uhr samstags .....................................................................................08.00 - 12.00 Uhr Hotel Pappelhof Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung ..............................................0261 2999-55 Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-Gruppe ................................. Tel. 0261 2999-55 BEREITSCHAFTSDIENSTE der Stromversorgung Westnetz GmbH, ........................ Tel. 0800 4112244 Augenärztlicher -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
80 Jahre Robert Reisen in Thalfang
8 · Wochenspiegel · Ho · Tel.: 0651/7165-0 · Fax: 0651/716530 Woche 46 · Mittwoch, 14. November 2012 80 Jahre Robert Reisen in Thalfang Wir gratulieren Hotel „Zum Erbeskopf“ zum Jubiläum! Wir gratulieren euch ganz herzlich zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 80-jährigen Jubiläum. Landgasthofviel Erfolg Rauland. Tel. 0 65 04 / 318, 54424 Thalfang Uschi und Erwin Landgasthof Rauland Erbeskopfstr. 54 · 54411 Deuselbach Tel. 0 65 04 / 10 60 s Das aktuelle Team von Robert Reisen (v. li.): Jürgen Fuchs, Helmut und Brigitte Robert, Christoph Robert, Jürgen Bender, Vollkorn- und Sauerteigbrote – Snacks Simon und Lisa Robert. Frühstücksservice – Brötchenvielfalt FOTO:FISCHER Kaffeespezialitäten – Foto-/Hochzeitstorten Ab sofort Hauptstr. 10, Thalfang, Tel. 06504-1534 s www.Bäckerei-Risch.de – 55758 Allenbach – Tel. 06786/2747 Filiale DUO – 55743 Idar-Oberstein – Tel. 06781/568896 Firmengründer Michael Filiale Bahnhofstr. 7 – 55743 Idar-Oberstein – Tel. 06781-5621665 Robert mit dem Filiale Rhaunen im EDEKA-Markt – Tel. 06544/9918166 ersten Mercedes des Unternehmens. Foto: Privat Robert-Reisen in Thalfang: Wir Augenoptikermeister In 80 Jahren (fast) um die Welt Nach der Weltwirtschaftskrise im Jahre 1932 legte der Großvater Michael Robert den "AHNHOFSTRAE s 4HALFANG gratulieren Grundstein für das heutige erfolgreiche Familienunternehmen in der dritten Generation. 4ELEFON Michael Robert war Besitzer der Robertsmühle zwischen Bescheid und Naurath nahe der Büdlicherbrück. Dort betrieb er mit seiner Familie diese Mühle. Das hier gewonnene Mehl wurde mit Pferdefuhrwerken zu den Kunden im Umland und schwerpunktmäßig zu den Wir gratulieren zum Jubiläum Bäckereien nach Trier transportiert. Somit bestand schon damals in gewisser Weise ein „Linienverkehr mit Mehl“ nach Trier. Bauunternehmung - Hoch- und Tiefbau Theodor Ott GmbH - Abbruch- u. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steffeln
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Steffeln am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Linienbündelung
ZWECKVERBAND VERKEHRSVERBUND REGION TRIER Beschlussvorlage zum Linienbündelungskonzept des ZV VRT und des Landkreises Vulkaneifel im Rahmen der Ergänzung des regionalen und lokalen Nahverkehrsplanes Änderungen auf Basis des Beteiligungsverfahrens zur Beschlussvorlage vom 28. Januar 2016 sind grau hinterlegt bzw. durchgestrichen: Erläuterungen zur Linienbündelung Die Bündelung von Linien erfolgt insbesondere zu dem Zweck, eine dauerhafte, kostengünstige Verkehrsbedienung im Sinne eines wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen ertragsstarken und ertragsschwachen Linien zu sichern. Hinsichtlich zukünftiger Genehmigungs- und/oder Ausschreibungswettbewerbe definieren Linienbündel zugleich sinnvolle Lose. Im Vorlauf zu Genehmigungs-/Ausschreibungswettbewerben kann die Bündelung von Linien vor "Rosinenpickerei" schützen, bei der sich Verkehrsunternehmen die Konzessionen für rentable Linien sichern, indem sie Angebote abgeben, diese kommerziell - also eigenwirtschaftlich - betreiben, während die verbleibenden, weniger rentablen Verkehre allein der Öffentlichen Hand überlassen werden. 1. Bündelbildung 1.1. Abwenden von „Rosinenpickerei“ Werden bei der Konzipierung von Linienbündeln gewinnbringende und defizitäre Relationen zusammengefügt, so wird hiermit erreicht, dass das Verkehrsunternehmen in die Verpflichtung gerät, seine Gewinne der rentablen Linien in die Finanzierung der ertragsärmeren Bereiche einzubringen. Der erweiterte Konzessionsschutz des Bündels sichert eine Abwehr konkurrierender Genehmigungsanträge auf ertragsstarke Einzellinien des