Greimerath, , , , /, , /,

Pfarrbrief 17.07.2021 – 30.08.2021 Nr. 08

1 Foto: C. Müller

Liebe Mitchristen, sind Sie/seid Ihr auch urlaubsreif? Ich bin es. Die letzten Wochen waren anstrengend. Und das nicht allein aufgrund der vielen Termine und Erledigungen, sondern weil es für mich gefühlt die Zuspitzung der ganzen Corona-Situation war. Ich freue mich auf die Sommerferienzeit, in der auch mein Urlaub liegt. Und ich frage mich: Wie kannst Du am besten entspannen, damit der Akku wieder laden kann, damit die innere Ausgeglichenheit wieder hergestellt wird?

Viele verbinden mit der Sommerzeit Erholung, Freisein und Selbstbestimmtheit. Im Sommerurlaub erinnern wir uns daran: Das Leben ist nicht nur Leistung und Funktionieren. Es gibt noch ein Leben, das anders ist. Ich habe gelesen, dass es die „Kunst des Urlaubmachens“ sei, im Urlaub ganz bewusst ein Gegengewicht zum Alltag zu setzen. Was damit gemeint ist? Folgendes:

 Habe ich im Alltag viel mit Menschen zu tun – dann suche ich im Urlaub die Einsamkeit.  Lebe ich sonst sehr verplant nach Terminkalender – dann will ich in den Ferien spontane Aktionen.  Bin ich im Alltag viel unterwegs – dann genieße ich im Urlaub vertraute Orte und Landschaften.  Lebe ich sonst in ständiger Aufregung – so bin ich in den Sommerwochen für Ruhe und Entspannung dankbar.

Urlaubszeit/Ferienzeit bedeutet freie Zeit – um den Alltag zur Ruhe kommen zu lassen, um meinen inneren Akku aufzuladen, um zu genießen und zu spüren: Da ist was, das mir guttut. Ich funktioniere nicht nur, sondern ich (er)lebe mein Leben. Ich wünsche uns, dass wir die Urlaubs- und Ferienzeit frei von Zwängen und Verpflichtungen nutzen können, damit es wirkliche Erholungs- und Lebenszeit ist: mit Lieblingsbeschäftigungen, an Lieblingsorten, umgeben von Lieblingsmenschen. Damit die Seele baumeln und das Herz zur Ruhe kommen kann.

Genießen Sie und genießt die Sommerzeit – in der Ferne und zu Hause!

Gottes Segen wünscht Ihnen und Euch

Tamara Müller Gemeindeassistentin

2

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 17. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis

Lampaden 17.30h Vorabendmesse 80jähriges Dienstjubiläum von Quintin Theisen, anschl. kleiner Empfang L.: M. Marx für Eheleute Maria und Hubert Treinen / Stiftsamt für Peter und Cäcilia Häp / Eheleute Rosa Maria und Johann Kirchen

Kell am See 19.00h Vorabendmesse, danach Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche, anschl. Verkauf von fair gehandeltem Kaffee durch die Kolpingsfamilie Kell L.: M. Zimmer 10. Jahrgedächtnis für Monika Endres, Ehemann Mathias Endres / Eheleute Bernhard und Maria Hans / Eheleute Agnes und Josef Justinger und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Steiner- Steuer / Jahrgedächtnis für Manfred Röthig

Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis

Waldweiler 09.30h Hochamt L.: Michael 2. Sterbeamt für Ute Thomas / Jahrgedächtnis für Susanna Marx- Blees / Maria und Josef Mencher / Stiftsamt für Anton Lang / zur Mutter Gottes in einem besonderen Anliegen

Zerf 09.30h Hochamt (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (2) L.: N. Jost 1. Jahrgedächtnis für Eduard Lauer / Hermann Justinger und verstorbene Geschwister / Hermann Mohsmann, Eheleute Agnes und Johann Grundhöfer, Eheleute Peter und Christina Wagner / Helmut Moßmann und Geschwister

Greimerath 11.00h Hochamt, anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Friedhofsparkplatz MD.: (2) L.: B. Staadt für Margarethe Reuland / Josef Staadt und LuV Angehörige / Eheleute Peter und Theresia Backes und LuV Angehörige / Ewald Arweiler und Angehörige / Sylvia Hilgert und Angehörige / Alfons Backes und LuV Angehörige

Zerf 14.30h Taufe des Kindes Tilda Engelhardt und Paul Bisterfeld MD.: Jacob / Maximilian / Katharina

3

Dienstag, 20. Juli Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe

Oberzerf 18.30h Messe MD.: Sina/Annika für die armen Seelen / Johann und Maria Benz und LuV der Familie / Jakob, Johanna und Viktor Jakobs und LuV der Familie / Christine Lorenz, Bernhard Huwer und LuV der Familie

Mittwoch, 21. Juli Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis

Zerf 18.00h Friedensgebet in der Kirche

Waldweiler 18.00h Messe für Eheleute Johanna und Johann Honecker / Stiftsamt für Anna, Geneovefa und Kunigunde Welte

Donnerstag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena, Fest

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für LuV der Familie Backes-Marx

Freitag, 23. Juli Hl. Brigitta v. Schweden, Mitpatronin Europas, Fest

Reinsfeld 17.00h Abschlussgottesdienst der „Ferientage vor Ort“

Samstag, 24. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis

Zerf 17.30h Vorabendmesse, anschl. Fahrzeugsegnung MD.: Sina, Noelle L.: U. Bier für Andrea Holz, Monika Ackermann, Marita Müller und alle LuV des Jahrganges 1958/59

Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: A. Michels 2. Sterbeamt für Hedwig Treinen / Else Witt und LuV Angehörige / Hermann Lehnen / Wilhelm Rauls / Gertrud und Siegfried Burock und Roman Michel / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe in einem ganz besonderen Anliegen / Paul Lehnen und LuV Angehörige / Gerhard Kullakowski / Mathilde und Edmund Schmitt und LuV Angehörige

4

Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis

Mandern 09.30h Hochamt, anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Friedhofs- parkplatz und Parkplatz unterhalb der Kirchentreppe MD.: (1) L.: Annette für Alois und Franziska Gubernator und Sohn Klaus / Eheleute Peter und Susanna Biwer-Justinger und LuV Angehörige / Elisabeth und Nikolaus Marx-Michels und Otto und Johanna Alten / Maria und Nikolaus Kunz

Reinsfeld 11.00h Hochamt, anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz vor der Kirche und dem Parkplatz vor der Kulturhalle 2. Sterbeamt für Renate Schirra / 1. Jahrgedächtnis für Erwin Bonert / 3. Jahrgedächtnis für Wilma Lauer und Sohn Thomas und verstorbene Angehörige

Schillingen 11.00h Hochamt, anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Marktplatz MD.: (2) 2. Sterbeamt für Josef Melchisedech / Eheleute Josef und Anni Meyer / Eheleute Robert und Klothilde Schuh und verstorbene Eltern / Therese und Karl Schuh / Alwine und Franz Grundhöfer und Martha Werner / Eheleute Anni und Willi Jost und Sohn Konrad

Zerf 14.30h Taufe des Kindes Tilda Hillemann MD.: Fiona, Lilly

Reinsfeld 14.30h Taufe des Kindes Nevio Jung (Gastpriester)

Dienstag, 27. Juli Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis

Zerf 18.30h Messe MD: Annika, Kim

Mittwoch, 28. Juli Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) für die armen Seelen, an die niemand mehr denkt / Willi Stüber (bestellt vom Rosenkranzverein) / LuV der Familie Marx-Resch / Arnold Schuh und Eheleute Ludwig und Gerda Rummel-Becker / Arnold und Thekla Willems

Donnerstag,29. Juli Hl. Martha von Betanien

Zerf 08.30h Morgenlob

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Leo Meid und LuV der Familie

5

Freitag, 30. Juli Freitag der 17. Woche im Jahreskreis

Kell am See 18.00h Messe für Mathilde Steffes, Eltern und Angehörige

Samstag, 31. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L.: E. Marx für Maria und Erich Jakoby und LuV Angehörige / Marina Schommer / Alexander Hermesdorf / Johann und Elisabeth Barbian

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse L.: Michael 2. Jahrgedächtnis für Anna Klas-Götten / Eheleute Bernhard und Hedwig Raul / Eheleute Alois und Theresia Massmann / Stiftsamt für Pastor Johannes Kopp

Sonntag, 01. August 18. Sonntag im Jahreskreis

Kell am See 09.30h Hochamt L.: H. Biewer für Wendel Lehnen / verstorbene Anna Heyer / LuV der Familien Steiner-Steuer

Mandern 11.00h Festmesse anl. des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen MD.: (3 u. 4) L.: Michael (bei schönem Wetter im Pfarrhausgarten) für Eheleute Erich und Hildegard Blees geb. Wagner und Wendelinus Blees / Franz-Josef Heinen und verstorbene Eltern / verstorbene Eheleute Josef und Rosa Alten-Wagner / Eheleute Johann und Erna Schichel und Sohn Guido / Alwine Rausch

Zerf 11.00h Festmesse anl. der St. Laurentiuskirmes MD.: Paul, Anton L.: A. Rommelfanger nach Meinung (TG) / LuV der Familie Röder-Hein / Stiftsmesse für Edgar Christoffel, LuV der Familie Christoffel-Halmes und Jean Josef André

Schillingen 14.30h Taufe der Kinder Henry Jost und Elias Franzen MD.: (3)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 02. August Montag der 18. Woche im Jahreskreis

Greimerath 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (1) Stiftsmesse für Rosemarie Backes

6

Dienstag, 03. August Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe mit sakramentalem Segen für die LuV der Frauengemeinschaft Reinsfeld / Eheleute Wahlen- Lenz und verstorbene Angehörige / Eheleute Könen-Stüber und verstorbene Angehörige

Oberzerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: Sina / Annika für Paul Palm und LuV Angehörige / Theo und Alwine und Familie / LuV der Familie Hoffmann-März / zu Ehren der Mutter Gottes und zu Ehren der Hl. Rita

Mittwoch, 04. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. v. Ars

Waldweiler 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Alois und Margaretha Koltes und Sohn Laurenz / Stiftsamt für Eheleute Alois und Hedwig Bonert

Zerf 18.00h Friedensgebet in der Kirche

Donnerstag, 05. August Donnertag der 18. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe mit sakramentalem Segen für Jakob Hennen und verstorbene Angehörige / LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins

Zerf 17.00h Verweilen vor Gott

Freitag, 06. August Verkündung des Herrn, Fest

Schillingen 19.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (1) 1. Jahrgedächtnis für Maria Götten / 1. Jahrgedächtnis für Hannelore Alten / Karl-Heinz Sauerwein und verstorbene Angehörige / Ehe- leute Hermann und Marianne Gubernator / Nadine und Peter Pazen / Eheleute Josef und Susanne Gubernator und Tochter Anneliese

Samstag, 07. August Herz-Mariä Samstag

Reinsfeld 11.00h Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Gerhard und Christel Müller für die LuV der Familie Müller-Weber und beiderseits verstorbenen Eltern und Brüder und beiderseitige Schwager

7

Samstag, 07. August 19. Sonntag im Jahreskreis

Zerf 17.30h Vorabendmesse (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (3) L.: H. Wey 10. Jahrgedächtnis für Christine Rauls und Albert Rauls / Alois Justinger und LuV der Familie

Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Schiffmann für Ewald Schramm / Theresia Backes / Stiftsmesse für Valentin Kelter / Stiftsmesse für Elisabeth Kelter / Stiftsmesse für Hedwig Katharina Kelter

Sonntag, 08. August 19. Sonntag im Jahreskreis

Reinsfeld 09.30h Hochamt für Renate Schirra und verstorbene des Schuljahrganges 1937/38 / LuV der Familie Stüber-Kolz

Waldweiler 09.30h Hochamt L.: Kevin für Peter und Klara Prümm / Eheleute Fritz und Katharina Rauber und Angehörige / Eheleute Peter und Petra Zender und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für Rudolf und Hildegard Zender

Reinsfeld 14.30h Taufe der Kinder Jule Schmelzer und Til Schmitt

Dienstag, 10. August Hl. Laurentius, Diakon, Fest

Zerf 18.30h Messe MD.: Jacob, Maximilian, Katharina

Mittwoch, 11. August Hl. Klara von Assisi

Mandern 18.00h Messe MD.: (5) für Luise Stüber (bestellt von der Frauengemeinschaft) / verstorbene Eheleute Franz und Anna Alten-Wagner / LuV der Familie Steuer- Justinger / Johann Alten und Angehörige / Eheleute Walter und Christine Nobel und verstorbene Angehörige

Donnerstag, 12. August Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Freitag, 13. August Freitag der 19. Woche im Jahreskreis

Kell am See 18.00h Messe Jahrgedächtnis für Ferdinand Mares

8

Samstag, 14. August Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest

Lampaden 17.30h Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräuterweihe L.: U. Lambert für Familie Werner Treinen und LuV Angehörige / Ewald Willems und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Alfons Backes

Mandern 19.00h Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräuterweihe MD.: (1) L.: Brunhilde 3. Sterbeamt für Luzia Gubernator / Klaus Gubernator / Hermann Alten / Eheleute Schreiner-Blees und LuV Angehörige / Eheleute Josef und Johanna Schneider

Sonntag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest

Zerf 09.30h Festmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräuterweihe (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (1) L.: N. Jost für Paula Thielen / LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Helmut Moßmann

Kell am See 09.30h Festmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräuterweihe L.: K. J. Endres für Margareta Endres und verstorbene Angehörige / Raimund Müller, Eheleute Peter und Maria Klasen, Sohn Siegfried und Enkel Wolfgang

Heddert 11.00h Freiluftgottesdienst anl. der Laurentiuskirmes MD.: (2) auf dem Dorfplatz für Eheleute Nikolaus und Helena Lambertz und LuV Kinder / Eheleute Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne / Eheleute Peter und Johanna Schmitz und Sohn Alois / Frieda Joseph und LuV Ange- hörige / LuV der Familie Wagner-Koll / Günter Berg / Sonja Lichtmeß / Hedi Vogler / Marigert Wagner und Tochter Elisabeth Chester

Mandern 18.30h Andacht an der Schutzmantelkapelle (keine Prozession)

Montag, 16. August Montag der 20. Woche im Jahreskreis

Greimerath 18.30h Messe mit Kräuterweihe MD.: (3) für Reinhold Zimmer und LuV Angehörige / Stiftsmesse für Eheleute Theodor und Katharina Bous und verstorbene Kinder / Stiftsmesse für Eheleute Matthias Merz-Oswald

Dienstag, 17. August Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe mit Kräuterweihe für Brigitte Dengler (bestellt von der Frauengemeinschaft)

Oberzerf 18.30h Messe mit Kräuterweihe MD.: Sina / Annika für Willi und Anna Fries-Martini und LuV der Familie

9

Mittwoch, 18. August Hl. Helena, römische Kaiserin

Waldweiler 18.00h Messe mit Kräuterweihe zur lieben Gottesmutter und seligen Schwester Blandine / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige

Zerf 18.00h Friedensgebet in der Kirche

Donnerstag, 19. August Donnertag der 20. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für Benedikt Barbian

Freitag, 20. August Hl. Bernhard von Clairvaux

Schillingen 19.00h Messe mit Kräuterweihe MD.: (3) für Eheleute Herbert und Apollonia Metzech und Angehörige / Ehe- leute Josef und Maria Jost-Wagner und LuV Angehörige / Johann und Elisabeth Willems und verstorbene Kinder / Hubert Zgrzebski / Petra Zender / verstorbenen Willi Marx

Samstag, 21. August 21. Sonntag im Jahreskreis

Greimerath 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Th. Schwickerath 1. Jahrgedächtnis für Karl-Rudolf Zimmer / Maria Müller / Magda Biewer / Ewald Arweiler und verstorbene Angehörige / Peter und Katharina Koltes, Tochter Agnes und Sohn Hans und Schwiegersöhne Konrad und Peter Lehnert und LuV der Familie Lehnert-Koltes

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Renate Schirra / 1. Jahrgedächtnis für Luise Ott / Heinz Ott und verstorbene Angehörige / Ferdinand Köhl und verstorbene Angehörige

Sonntag, 22. August 21. Sonntag im Jahreskreis

Waldweiler 09.30h Hochamt L.: Kevin Jahrgedächtnis für Oswald Stoffel / Alois Adams und LuV Angehörige / Josefine Dewald und Angehörige / Heinz Spirk und Sohn Dieter und Enkel Kevin / verstorbene Michael und Katharina Zender geb. Wirtz / Erich und Regina Müller geb. Bohr und Enkelin Katrin / Werner Adams und verstorbene Angehörige Susanna und Nikolaus Adams

Zerf 11.00h Hochamt und Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Stefan Karl und Thekla Katharina Schwaab MD.: Sina, Noelle L.: J. Rommelfanger 1. Jahrgedächtnis für Helene Koltes, Karl Koltes und LuV Angehörige

10

Schillingen 11.00h Hochamt MD.: (1) 3. Sterbeamt für Josef Melchisedech / 1. Jahrgedächtnis für Bernhard Willems / LuV der Familie Becker-Jochum / Engelbert Mai und An- gehörige / Alois Hubertz und Frau Anneliese / Eheleute Theo und Maria Schneider und LuV Angehörige / Helga Jäger / Klaus Michels

Zerf 14.30h Taufe der Kinder Felix Steimers und Felix Mertinitz MD.: (Annika, Kim)

Zerf 15.30h Taufe der Kinder Lilly Moßmann und Zoé Kurz MD.: (Annika, Kim)

Dienstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel, Fest

Zerf 18.30h Messe MD.: Fiona, Lilly

Mittwoch, 25. August Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) für Irma Meyer (bestellt vom Rosenkranzverein) / verstorbene Ehe- leute Peter und Gretel Stüber-Lübeck / Gertrud und Luzia Rauls / verstorbene Eheleute Mencher-Steuer und Sohn Bruno / Magdalena Alten

Donnerstag, 26. August Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Freitag, 27. August Hl. Monika

Kell am See 18.00h Messe Stiftsmesse für alle alten Stifter

Samstag, 28. August 22. Sonntag im Jahreskreis

Lampaden 15.00h Trauung der Brautleute Norman Lonien und Nadine Klein

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L.: N. Willems 3. Sterbeamt für Cäcilia Lorenz / verstorbene Hans und Eva Wilhelmi, Pastor Hermann Wilhelmi und Marianne

Kell am See 19.00h Festmesse anl. der St. Bartholomäuskirmes, anschl. Verkauf von fair gehandeltem Kaffee durch die Kolpingsfamilie Kell L.: S. Duhr 1. Jahrgedächtnis für Irmgard Kettern / Jahrgedächtnis für Maria Seimetz / 1. Jahrgedächtnis für Martin Scherer und Ehefrau Theresia Scherer / Adam und Barbara Kirst und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Lauer-Lehnen / LuV der Familie Mares-Thomet

11

Sonntag, 29. August 22. Sonntag im Jahreskreis

Zerf 09.30h Hochamt (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (2) L.: H. Wey für Norbert Moßmann und Engelbert Jücker

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (3) L.: Annette für Eheleute Karl und Hedwig Brosius und Angehörige / Albert Theis und LuV Angehörige / Maria Alten und LuV Angehörige / Eheleute Gottfried und Susanne Hoff und Töchter Gisela und Waltraud / Ehe- leute Erich und Hildegard Blees geb. Wagner und Wendelin Blees

Montag, 30. August Montag der 22. Woche im Jahreskreis

Kell am See 10.00h Kirmesdankamt für Verstorbene und Gefallene der Pfarrei St. Bartholomäus Kell

Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) Stiftsmesse für Eheleute Johann Schmitt und Maria geb. Weis und Peter Gimmler

12

Mitteilungen Greimerath

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Mitteilungen Hentern

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Pfarrei Hentern - Fronleichnam Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen bei den Vorbereitungen und Gestaltung des Altares sowie die musikalische Begleitung an dem Freiluftgottesdienst an Fronleichnam. Auch einen großen Dank für die Kuchenspenden. 427,00 Euro wurden gespendet und kommen der Renovierung unserer Pfarrkirche zugute. Pfarrgemeinderat/Pfarrverwaltungsrat

Mitteilungen Kell am See

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Krankenkommunion im Monat August 2021 Im Monat August wird die Krankenkommunion am Freitag, den 06. August 2021, zu den angemeldeten Kranken gebracht. Wer künftig auch die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647 oder im Pfarrbüro Kell Tel. 339.

Anmeldungen zum Besuch der Gottesdienste Damit auch in Zukunft die Richtlinien eingehalten werden können, bitten wir Sie ganz herzlich, sich rechtzeitig vor den Gottesdiensten anzumelden. Erforderlich sind Name, Vorname, Wohnort, Straße und Tel. Nr.! Es ist auch in Ihrem eigenen Sinne, auf korrekte Eintragung zu achten, um im Ernstfall schnell reagieren zu können! Dies kann ab sofort wieder durch persönlichen Besuch geschehen im Pfarrbüro, telefonisch unter 339, per E-Mail unter [email protected], am Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Somit ersparen Sie dem Team das Aufschreiben am Empfang und für Sie längere Wartezeiten. Herzlichen Dank !

Mess-Bestellungen / Intentionen Die Bestellung von Mess-Intentionen für Verstorbene ist ab sofort wieder durch persönlichen Besuch im Pfarrbüro möglich, alternativ E-Mail wie vorstehend bei den Anmeldungen zu den Gottesdiensten.

Mund-/Nasen- Bedeckungen Beím Besuch der Gottesdienste und im Pfarrbüro sind alle Besucher verpflichtet, eine medizinische Mund-/Nasenbedeckung (FFP 2-Maske) zu tragen. Am Platz können die Bedeckungen abgenommen werden, sind jedoch beim Gang zur Kommunion wieder zu tragen.

13

Kolpingsfamilie Kell - Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach den Vorabendmesse am Samstag, den 17. Juli 2021, und am Samstag, den 28. August 2021, wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Fahrzeug-Segnung am Samstag, den 17. Juli 2021 Im Anschluss an die Vorabendmesse am 17. Juli 2021 gibt es das Angebot, die Autos zu segnen, die auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche abgestellt sind. Sie sind herzlich eingeladen, sich neben Ihr Fahrzeug zu stellen und mitzubeten.

Mitteilung des Pfarrgemeinderates Kell am See: Wahlen zum Pfarrgemeinderat 2021: Der Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus hat sich für die Wahl eines klassischen Pfarrgemeinderats entschieden. Aus dem neu gewählten Pfarrgemeinderat werden Mitglieder in den übergeordneten Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Schillingen entsendet. „Wir halten diese Option am geeignetsten für unsere Situation vor Ort, um den Übergangsprozess in unserem Bistum konstruktiv begleiten zu können.“ Wir haben uns entschlossen diese Wahl auch wieder als Briefwahl in einem Listenwahlmodell durchzuführen. Hier sollen dann 6 Pfarrgemeinderatsmitglieder gewählt werden. Wer den zukünftigen Weg mitgestalten möchte, wer aktiv an der Veränderung der Kirche Einfluss nehmen will – willkommen auf der Wahlliste. Lasst uns den Staub wegkehren und die Kirche erneuern, jammern von außen ist immer einfach, aber das konstruktive Mitwirken entscheidet, wie sich kirchliches Leben zukünftig gestaltet. Sei dabei und melde dich, auch für nähere Informationen oder wenn Fragen noch offen sind. Dirk Steuer (Vorsitzender PGR St. Bartholomäus) 06589 -917546 oder [email protected]

Mitteilungen Lampaden

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Klausenwallfahrt Am Sonntag, 05.09.2021 findet unsere traditionelle Wallfahrt nach Klausen statt. Bedingt durch die immer noch anhaltende Corona – Situation wird es auch in diesem Jahr nur eine Wallfahrt unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Corona Regeln geben. Alles hierzu (Anmeldungen, Ablauf etc.) finden Sie in der Rubrik Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft. Wie im letzten Jahr wollen wir uns auch in diesem Jahr wieder zu Fuß auf den Weg von Lampaden nach Klausen machen, hierfür bitte verbindliche Anmeldung zwecks Planung (Versorgung und Rückfahrt) bei Klaus Marx (Tel. 06588/1826). Alles Weitere im nächsten Pfarrbrief. Für die Fußwallfahrer findet am Freitag, dem 03.09.2021 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus eine kurze Besprechung statt, bei der die Zeiten und weitere Einzelheiten festgelegt werden.

14

Bücherei Lampaden Liebe Leserinnen und Leser, seit Donnerstag, den 17.06.21 ist auch unsere Bücherei wieder geöffnet! Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Bitte beachtet weiterhin die geltenden Hygienevorschriften: - das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht - Desinfektion der Hände - halten Sie Abstand ( 1,50m ) - Personen eines Haushaltes dürfen gleichzeitig in die Bücherei Für Lampaden bieten wir weiterhin den Lieferservice an. Bitte melden Sie sich dazu bei Petra Huwer 06588/1301 oder Pia Linden-Burghardt 06588/1798. Wir freuen uns, endlich wieder für euch da sein zu dürfen. Euer Bücherteam

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Unsere Bücherei ist unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln wieder geöffnet. Wir sind immer Montags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr für euch da. Bitte beachten: Wir werden in den Sommerferien nicht schließen. Also, holt euch eure aktuelle Sommerlektüre zum Entspannen. Es freut sich auf Euch Euer Büchereiteam

Bücherei Waldweiler Liebe Leserinnen und Leser, seit Freitag, den 4. Juni 2021 hat die Bücherei Waldweiler wieder geöffnet! Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Bitte beachtet weiterhin die geltenden Corona-Regelungen: - Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht. - Vor dem Betreten der Bücherei bitte die Hände desinfizieren. - Personen eines Haushaltes dürfen gleichzeitig in die Bücherei. Weitere Personen müssen im unteren Bereich der Halle warten. Wir freuen uns, wieder für Euch da sein zu dürfen. Euer Büchereiteam

Mitteilungen Reinsfeld

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Frauengemeinschaft Reinsfeld Wir kassieren für 2021 den Beitrag von 8,50 Euro. Bitte den Betrag im Umschlag bereitlegen, so dass die Bezahlung möglichst kontaktlos stattfinden kann. Vielen Dank

15

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Ausschreibung Küsterdienst in Heddert Für die Filialkirche in Heddert wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neuer Küster/Küsterin (m/w/d) gesucht. Der Stellenumfang beträgt 1,5 Stunden/Woche und beinhaltet den Küster- und Reinigungsdienst. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen. Pfarramt Schillingen – St.-Albanus-Str. 4 – 54429 Schillingen, Tel. 06589-581

Bücherei Die Bücherei ist jeden Montag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Aufgrund der aktuellen Lage darf z. Z. nur 1 Person, nach vorheriger tel. Anmeldung, die Bücherei betreten. Es gelten nach wie vor die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Bitte den aktuellen Aushang beachten! Telefonische Anmeldung bei Gaby Philippi, Tel.: 7642. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Büchereiteam

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch am Weißen Sonntag, gemietet werden. Natürlich unter Einhaltung des derzeitig gültigen Schutzkonzeptes und Hygienemaßnahmen! Die Miete beträgt 110,-- € inkl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Zusätzlich fallen 35,-- € für die Reinigung an. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 06589/581 melden.

Mitteilungen Zerf

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 18!

Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395).

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Liebe Spenderin, lieber Spender, vielen Dank, dass Sie Ihre gut erhaltenen Kleider und Schuhe in unserem Kleiderpunkt abgeben möchten. Leider ist der Altkleidermarkt auf Grund der Corona-Pandemie zusammengebrochen und sämtliche Lager sind bereits voll. Daher bitten wir Sie, Ihre Kleidersäcke vorläufig zu Hause einzulagern und zu einem späteren Zeitpunkt in unserem Kleiderpunkt abzugeben. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

16

Fronleichnam – Pfarrei Zerf In der Pfarrkirche St. Laurentius haben die Kommunionkinder der Pfarrei während einer kleinen Gebetsstunde (da Kommunionunterricht und katechetische Treffen bisher leider nicht erlaubt waren) gemeinsam einen Blumenteppich für Fronleichnam gestaltet. Die Materialien dazu haben die Kinder zu Hause mit ihren Eltern zusammen gesammelt. Während der Festmesse zu Fronleichnam durften sie dann einzeln zum Altar kommen (natürlich untern den AHA-Regeln) und sich kurz der Gemeinde vorstellen. Die Gebetsstunde wurde von Jenny Schmitt, Anita Becker und dem Pfarrgemeinderat organisiert. Das Motto des Blumenteppichs sollte besonders auf die aktuelle Zeit aufmerksam machen.

Katholische Öffentliche Bücherei Zerf Hallo, liebe Bücherfreunde, wir sind wieder da! Ab sofort haben wir die Bücherei wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (15.30 - 17.00 Uhr) für Euch geöffnet. Da auch wir bemüht sind, dass unsere Besucher und wir gesund bleiben, gelten auch für uns Hygienevorschriften: - das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht - halten Sie Abstand (1,5 m) - höchstens 1 Besucher darf gleichzeitig in die Büchereiräume Wir freuen uns, endlich wieder für Euch da sein zu dürfen! Bleibt gesund!

17

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Ferienvertretung Auch in diesem Jahr wird Pfr. Jan Morawiec aus der Ukraine in der Zeit vom 26.07.2021 bis zum 22.08.2021 zu uns kommen. Pfr. Morawiec wird in dieser Zeit in Zerf privat wohnen. Seine Telefonnummer ist: 016094693611. Wir begrüßen Pfr. Morawiec sehr herzlich im Hochwald und wünschen ihm eine gute Zeit in unseren Dörfern.

Gottesdienste feiern: NEUIGKEITEN! (Stand: 02.07.2021)

Schutzkonzept Personen aus mehreren Hausständen können ohne Einhaltung des Mindestabstandes zusammensitzen.

Mund-/Nasenbedeckung In den Gottesdiensten ist eine medizinische Mund-/Nasenbedeckung (OP- Maske/FFP 2 Maske) zu tragen. Die Maskenpflicht entfällt am Platz.

Registrierung/Anmeldung für die Gottesdienste Nach dem geltenden Schutzkonzept des Bistums , das in Übereinstimmung mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz aufgestellt wurde, sind die Kirchengemeinden verpflichtet, die Kontaktdaten der Mitfeiernden von Gottesdiensten zu erfassen (ähnlich wie bei Restaurantbesuchen, Besuchen in Seniorenheimen, Krankenhäusern usw.). Dies wird auch bis auf Weiteres unverändert bleiben. Daher bitten wir Sie freundlich, die folgenden Hinweise zu beachten:

Anmeldung im Pfarrbüro Für die Vorabendmessen und Hochämter am Wochenende oder an Hochfesten freuen wir uns auf Ihre Anmeldung im Pfarrbüro. Angemeldete Personen haben bis 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn einen garantierten Platz.

Anmeldungen: für die Pfarreien Greimerath, Hentern und Zerf: Mo., 14 - 16 Uhr und Fr., 09 - 12 Uhr im Pfarrbüro Zerf (06587/239) für die Pfarreien Mandern/Waldweiler, Schillingen und Lampaden: Di. und Do., 14 - 17 Uhr im Pfarrbüro Schillingen (06589/581) für die Pfarrei Kell am See: Mi., 14 - 16 Uhr und Fr. 10 - 12 Uhr im Pfarrbüro Kell (06589/339) für die Pfarrei Reinsfeld: Fr., 15 - 17 Uhr im Pfarrbüro Reinsfeld (06503/3055) Eine Anmeldung per E-Mail ist für alle Pfarrgemeinden im jeweiligen Pfarrbüro möglich. Für Werktagsmessen, Andachten, u. ä. ist eine vorherige Anmeldung nicht vorgesehen.

18

Anmeldung/Registrierung vor Ort Alle Gottesdienste können auch ohne Voranmeldung (vorhandene Plätze vorausgesetzt) besucht werden. Hierfür können Sie sich am Eingang vom Empfangsdienst mit Namen, Adresse und/oder Telefonnummer registrieren lassen. ODER SIE NUTZEN DEN REGISTRIERSCHEIN „Teilnahme am Gottesdienst.“ Diesen können Sie ausgefüllt von zu Hause mitbringen und einfach abgeben oder in die bereitgestellte Box werfen. Vordrucke finden Sie in den Schriftständen und Auslagen unserer Kirchen. Sollten Sie keinen Vordruck zur Hand haben, können Sie Ihren Namen, Adresse und/oder Telefonnummer einfach auf einem beliebigen Zettel notieren und abgeben. Wir hoffen, auf diese Weise das Verfahren für alle Beteiligten zu vereinfachen. Name, Anschrift und/oder Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Daten werden verschlossen verwahrt und ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall an die staatlichen Behörden weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet. Bei Sterbeämtern, Taufen und Trauungen benennen die Angehörigen, Eltern oder das Brautpaar die Teilnehmenden.

Beerdigungen Trauerfeiern auf dem Friedhof sind als öffentliche Gottesdienste möglich. Die zugelassene Gesamtzahl unterliegt den aktuell geltenden Bestimmungen der staatlichen Behörden.

Messintentionen Seit dem 01.08.2020 werden in den Gottesdiensten wieder Messintentionen (Messbestellungen) verlesen. Zunächst werden die bereits geplanten Intentionen der ausgefallenen Gottesdienste nachgeholt. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des beschränkten Raumangebotes in den Gotteshäusern die Zahl der Intentionen beschränkt ist. Neue Messbestellungen werden seit dem 01.10.2020 angenommen.

Sterbeämter In allen Pfarreien ist die Feier von Sterbeämtern wieder möglich. Die Zahl der hierfür zugelassenen Personen wird durch die räumlichen Gegebenheiten der Kirchen bestimmt. Darüber hinaus gelten alle Bestimmungen des Schutzkonzeptes.

2. und 3. Sterbeämter sowie Jahrgedächtnisfeiern Die ausgefallenen 2. und 3. Sterbeämter und bestellten Jahrgedächtnisse werden nachgeholt. Für die Terminabsprache setzen Sie sich bitte mit den Pfarrbüros in Verbindung. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des beschränkten Raumangebotes in den Gotteshäusern nicht mehrere Ämter in einem Gottesdienst gefeiert werden können.

19

Haus- und Krankenkommunion Seit Juni 2020 bringen unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wieder die hl. Kommunion in die Häuser. Sie werden dabei besondere Vorsicht walten lassen und sich in üblicher Weise vorab anmelden.

Taufen Tauffeiern sind unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder möglich. Wir bieten ein flexibles Konzept an. Bitte wenden Sie sich an die Pfarrbüros.

Hochzeiten Trauungen sind unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder möglich. Bitte wenden Sie sich an die Pfarrbüros.

Pfarrbüros Die Pfarrbüros sind seit dem 01.06.2021 wieder geöffnet. Wir bitten Sie dennoch, vorwiegend über Telefon oder digital Kontakt aufzunehmen. Die Zahl der Besucher/innen in den Büros ist begrenzt. Es besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

Pfarrheime Die Pfarrheime können unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen genutzt werden.

Heizung Nach dem geltenden Schutzkonzept des Bistums Trier ist der Betrieb der Warmluftgebläseheizungen, die in unseren Kirchen installiert sind, nicht möglich, wenn sich Menschen im Gebäude aufhalten. Die Kirchen werden vor den Gottesdiensten aufgeheizt. Dennoch empfehlen wir das Tragen angepasster, ggf. wärmerer Kleidung.

Abendlob des Dekanates Am So., 01.08. findet um 18 Uhr das nächste Abendlob des Dekanates in der Pfarrkirche St. Remigius statt. Die Ausführenden sind: Christopher Schmitt, Orgel, (Klausen), sowie Judith und Maren Gubernator, Gesang, (). Herzliche Einladung! Anmeldung freitags, 15.00 Uhr -17.00 Uhr, Pfarrbüro Reinsfeld (Tel. 06503/3055, email: [email protected]) oder vor dem Gottesdienst am Portal.

Franziskanerinnenkloster - Geistliches Zentrum Gottesdienste und Gebetszeiten Am Sonntagabend feiern wir immer um 18.30 Uhr hl. Messe im Klostergarten, soweit es das Wetter zulässt. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Bringen Sie aber bitte einen Zettel mit Ihrer Adresse und Telefonnummer mit und werfen Sie diesen dann in eine bereitgestellte Box. Jeden Freitagabend beten wir um 18.30 Uhr ein Abendlob in der Klosterkirche. Bei allen Gottesdiensten ist eine FFP2- oder eine OP-Maske zu tragen – auch im Freien! Online-Andachten: Wir erinnern an die Online-Andachten aus dem Klösterchen, die Sie täglich über die Homepage der Pfarrei St. Franziskus oder über youtube – Kloster Hermeskeil abrufen können.

20

Fahrzeugsegnung Verkehrsmittel gehören heute zum Alltag der Menschen. Wir brauchen sie, um unseren Lebensunterhalt zu verdienen; oder in der Freizeit und für die Erholung. Der Mensch schätzt sie, um Entfernungen zu überwinden und Völker und Kulturen kennen zu lernen. Er verdankt ihnen auch rasche Hilfe in Gefahr und Not. Die Verkehrsmittel tragen dazu bei, dass der Mensch in einer veränderten Form seinen Schöpfungsauftrag erfüllen kann. Sie fordern ihn aber auch heraus, sich seiner Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und der Natur bewusst zu werden. Wir erbitten den Segen Gottes für alle, die die Fahrzeuge gebrauchen. Wenn wir Gott um seinen Segen für die Fahrzeuge bitten, dann bedeutet das eine besondere Verpflichtung zu Gewissenhaftigkeit, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft im Straßenverkehr. Wir laden Sie herzlich ein, sich während der Segnung neben Ihr Fahrzeug zu stellen und mitzubeten. Termine und Orte der Fahrzeugsegnung: (jeweils nach dem Gottesdienst)

17.07.2021, Kell am See, Parkplatz gegenüber der Kirche 18.07.2021, Greimerath, Friedhofsparkplatz 24.07.2021, Zerf, Kirchenvorplatz und Parkplatz an der Bahnhofstraße 25.07.2021, Mandern, Friedhofsparkplatz, Parkplatz unterhalb der Kirchentreppe 25.07.2021, Reinsfeld, Parkplatz vor der Kirche, Parkplatz vor der Kulturhalle 25.07.2021, Schillingen, Marktplatz

21

22

Wallfahrt und Pilgerschaft, das Unterwegs-Sein des Gläubigen auf dem Weg zu einem besonderen Zeugnisort des Glaubens, sind sozusagen eine „Urgebärde“ des Menschen - im Christentum ebenso zu Hause wie im Judentum oder Islam. Der Blick auf die Weltreligionen lehrt, dass die Wallfahrt keineswegs nur eine spezifische Ausdrucksform katholischer Frömmigkeit ist. Wallfahrt im heutigen Sinn meint, dass Menschen aus der gewohnten häuslichen Umgebung aufbrechen, um neue Erfahrungen zu machen in der Anstrengung des Weges, der Stille, des Gebetes, der Meditation, des Gespräches mit anderen, die ebenfalls „auf dem Weg“ sind zu einem „Gnadenort“, wie die Christen sagen. Gott besonders nahe Früher wie heute sind Christen überzeugt, an bestimmten heiligen Stätten Gott besonders nahe zu sein: zum Beispiel im Heiligen Land, wo Jesus gelebt und gelehrt hat, gekreuzigt wurde und auferstand; an den Gräbern der Apostel und großer Heiliger wie Rom, Assisi oder Santiago de Compostela; an Orten, in denen verbürgtermaßen die Muttergottes in buchstäblich wunderbaren Zeichen zu den Menschen sprach und spricht: in Lourdes, Loreto und Fatima ebenso wie in Altötting, Kevelaer, Werl, Telgte, Bethen oder Eggerode; nicht zuletzt an Orten der besonderen Kreuz- und Christusverehrung. Die Wallfahrt, die Pilgerschaft, war und ist zutiefst Symbol für das Unterwegssein des Christen: „Ich freute mich, als man mir sagte: 'Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.'“ (Psalm 122,1)

Klausenwallfahrt 2021 am 05.09.2021

Gottesdienst Trotz oder gerade wegen der Zeiten, die wir gerade erleben, haben wir entschieden, dass die traditionelle Klausenwallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft stattfinden wird.

Die Pilgermesse feiern wir am 05.09.2021 um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche in Klausen.

Da keine Planungssicherheit besteht kann in diesem Jahr kein Bus eingesetzt werden. Daher muss die Hin- und Rückfahrt selbst organisiert werden.

Es ist erforderlich, dass sich die Teilnehmer*innen im Vorfeld anmelden. Die Anmeldung ist ab dem 24.08.2021 – 02.09.2021 im Pfarrbüro in Schillingen (telefonisch oder per Email) möglich.

23

Herausgeber und Kontaktadressen

Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14 - 17 Uhr freitags 15 - 17 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Pfarrbüro Kell am See Pfarrbüro Zerf Trierer Str. 43, 54427 Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Tel.: 06589-339 Fax: 06589-9188074 Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] geöffnet: mittwochs 14 - 16 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr; und freitags von 9 - 12 Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt Homepage der Pfarreiengemeinschaft www.pg-schillingen.de

Seelsorger:

Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Heribert Barzen, Kooperator Tamara Müller, Gemeindeassistentin Pfarrbüro Zerf, Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 Tel.: 0172 6961996 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 09 gilt vom 28. August 2021 bis 26. September 2021.

Redaktionsschluss ist am Freitag, 13. August 2021, 12.00 Uhr.

Ferienvertretung Pfr. Morawiec ist unter der Handy-Nr.: 016094693611 zu erreichen.

24