Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /Waldweiler, , Schillingen/, Pfarrbrief 22.04.2017 – 28.05.2017 Nr. 05

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 22. April 2. Sonntag der Osterzeit

Greimerath 17.30h Vorabendmesse Jubiläum der Silbernen, Goldenen und Diamantenen Erstkommunion der Pfarreien Greimerath-Hentern-Zerf MD.: (3) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath für Eheleute Herbert und Hedwig Jost und Enkel Kevin / Eheleute Aloys und Agathe Adler und LuV Angehörige / Klara Schmitt und verstorbene Angehörige / Monika Schmitt / Luzia Backes und verstorbene Geschwister / Eheleute Matthias und Klara Bustert und LuV Angehörige / verstorbener Paul Lehnen

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Arno 3. Sterbeamt für Werner Arndt / Mathilde und Alois Wagner und Tochter Annerose / Oswald Stoffel und Angehörige / Eheleute Michael und Katharina Zender geb. Wirtz und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Zender-Adams / Kurt Beiling / Helmut Beiling

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: B. Klaeser K.: G. Becker Jubiläum der Silbernen, Goldenen, Diamantenen und Gnadenen Erstkommunion 3. Sterbeamt für Alfred Kirst / Dankamt für die Kommunionjubilare (K.G.) / Lebende und Verstorbene des Jahrgangs 1948/49 / Lebende und Verstorbene des Jahrgangs 1947/48 Dankamt für die 50-er Kommunion- Jubilare / Eheleute Albert und Maria Lang / Eduard und Rosalia Kiebel und Apollonia Eiloff

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: H. Anell K.: W. Maierhofer 1. Jahrgedächtnis für Klaus Klein / Alois Rommelfanger und LuV Angehörige / für die armen Seelen / zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit in besonderen Anliegen

Sonntag, 23. April 2. Sonntag der Osterzeit „Weißer Sonntag“ Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit

Schillingen 09.45h Abholen der Kommunionkinder im Pfarrheim Schillingen 10.00h Feier der Erstkommunion MD.: (2) der Kommunionkinder aus Schillingen, Mandern und Waldweiler

Hentern 11.00h Festmesse anl. der St. Georg Kirmes, mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD.: (1,2) L.: N. Jost K.: H. Wey für Paula und Franz Franzen / Hermann Blees und LuV Angehörige / Alfred und Maria Kopp / Hermann Mohsmann / Josef und Helena Schupp / Alfons Klein und Schwestern

Greimerath 14.30h Taufe der Kinder Emma Elina Franzen und Feenja Michelle Witt MD.: (1) 2 Montag, 24. April

Schillingen 10.30h Dankamt der Kommunionkinder aus Schillingen, Mandern und Waldweiler

Schömerich 18.30h Messe für LuV der Familie Merz / LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Cäcilia Jonas und verstorbene Eltern / Hermann Edlinger und verst. Eltern und Bruder Karl

Dienstag, 25. April Hl. Markus, Evangelist

Reinsfeld 9.00h Messe für Hans Leo Hüster / Eheleute Nikolaus Ott und Tochter Maria / Regina Treinen (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Maria Graf

Donnerstag, 27. April

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) 1. Jahrgedächtnis für Matthias Pütz und LuV der Familie Pütz-Reis- Kuhn / 2. Jahrgedächtnis für Eric Seyffardt

Freitag, 28. April Gedenktag des Hl. Rockes

Kell am See 18.00h Messe 2. Sterbeamt für Theresia Heyer / Lebende und Verstorbene der Familie Hansen-Willems / Bartholomäus und Maria Backes und Tochter Marianne / Margarete Menne / Karl Jakobs / Albert Göden / nach Meinung aller alten Stifter

Samstag, 29. April Hl. Katharina von Siena

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. K.: M. Marx 2. Sterbeamt für Paula Weber / Oswald Hermesdorf und Familie / LuV der Familie Marx-Stüber / Karl und Rosa Kaiser / Alexander Hermesdorf / Georg und Oskar Lorenz und LuV Angehörige / Alfred und Maria Willems und verstorbene Kinder / Klaritta Klas (bestellt von der Frauengemeinschaft)

Schillingen 17.30h Vorabendmesse MD.: (3) 2. Sterbeamt für Karl Scholer / 3. Sterbeamt für Elisabeth Heinz / 1. Jahrgedächtnis für Rosa Maria Willems / Frank Willems / LuV der Familie Treinen-Gubernator / Eheleute Franz und Katharina Michels / Peter Reis (Wiederholung vom 24.03.2017): für Lidwina und Reinhold Marx / Eheleute Mathilde und Ewald Wirtz und verstorbene Angehörige / Alois Hennen und Eheleute Alois und Helena Hennen / Agnes Zgrezbski und Tochter Theresia / Stiftsamt für Michel und Susanna Karos 3 Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: 4 L.: K. Bierbrauer K.: B. Groß für Johann Wilhelm und LuV Angehörige / Peter Schnur und Albert und Helmut und LuV Angehörige / Ursula und Alfons Rommelfanger und LuV der Familie / Paul und Anna Großmann und verstorbene Söhne / Herbert Brose / Helmut Hardt und LuV Angehörige / Maria und Heinz Bierbrauer und LuV der Familie / Stiftsmesse für Eheleute Peter Dresen/Mohsmann

Sonntag, 30. April 3. Sonntag der Osterzeit

Greimerath 9.30h Wort-Gottes-Feier MD.: (1a)

Reinsfeld 9.30h Hochamt 2. Sterbeamt für Emma Stüber / Verstorbenen Alfred Stüber / 2. Sterbeamt für Christoph Düren / 3. Sterbeamt für Hildegard Keßler / 1. Jahrgedächtnis für Albert Sänger / LuV der Familie Sänger / 1. Jahrgedächtnis für Maria Bonert geb. Weber und LuV der Familie Bonert-Weber

Waldweiler 10.15h Abholen der Kommunionkinder an der Teufelskopfhalle Waldweiler 10.30h Feier der Erstkommunion MD.: (2) der Kommunionkinder der Pfarreien Hentern-Greimerath- Lampaden-Zerf für Eduard Becker / Alfons, Anna und Peter Engel

Hentern 14.30h Taufe des Kindes Mathis Bustert MD.: (3)

Montag, 01. Mai Jahrestag der Weihe des Domes

Hentern 11.00h Dankamt der Kommunionkinder der Pfarreien Hentern-Greimerath-Lampaden-Zerf

Dienstag, 02. Mai Hl. Athanasius

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5b) für Edmund März und Sohn Gottfried und LuV / Willi Fries / Nikolaus und Anna Annen und LuV Angehörige / LuV der Familie Hennen- Thielen

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 1)

Mittwoch, 03. Mai Hl. Philippus und Hl. Jakobus

Mandern 18.00h Messe MD.: (4) für Michel und Frieda Becker / Eheleute Alfons und Maria Thome / Johann Schichel / Anneliese Kräwer (bestellt von der Frauengemein- schaft) / Arnold und Thekla Willems und verstorbene Angehörige

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 2) 4 Donnerstag, 04. Mai

Zerf 8.30h Morgenlob

Paschel 15.00h Messe, anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus für LuV der Familie Kebig-Wichmann / LuV der Familie Tapp-Marx / Alfons und Christel Klein

Zerf 17.30h Eucharistische Anbetung

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 3)

Freitag, 05. Mai Herz-Jesu-Freitag

Kell am See 18.00h Messe 3. Sterbeamt für Maria Hornetz / Michael und Therese Lauer und Enkelkinder Sandra und Michael / Eheleute Josef und Cäcilia Simon und Sohn Franz-Josef / Ida Müller / Eheleute Maria und Max Keil und Angehörige / Eheleute Lydia und Erich Weiland und Angehörige

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 4)

Samstag, 06. Mai 4. Sonntag der Osterzeit

Reinsfeld 13.30h Trauung von Josef Konrad und Anna-Luisa Junior- Konrad (Gastpriester)

Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Brunhilde Jubiläum der Silbernen Erstkommunion Mandern-Waldweiler 2. Sterbeamt für Otto Alten / Gertrud und Alois Theisen / LuV der Familie Hewener-Marx / Mia Steuer und Sohn Christian / Eheleute Erich und Hildegard Blees geb. Wagner / Josef Scherer-Körner und LuV / Johannes Götten / Eheleute Peter und Maria Hornetz / Ehe- leute Josef und Anna Kirst / Andrea Alten / Eheleute Mencher- Steuer und Sohn Bruno / Arnold Schuh

Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: H. Wey K.: H. Hennen für die LuV der Familie Blau-Hennen und LuV der Familie Mergens- Escultos / LuV der Frauengemeinschaft Hentern

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L. : V. Hauschild K . : D. Steuer 3. Sterbeamt für Bernhard Metzler / 1. Jahrgedächtnis für Adolf Scheit / 2. Jahrgedächtnis für Dorothea Müller / Eheleute Albert und Maria Lang / Anton und Franziska Heyer und Schwiegersohn Manfred Röthig / Helena Wagner (MG) / Hedwig und Johann Gindorf / Anni und Herbert Waschbüsch

5 Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Schiffmann 1. Jahrgedächtnis für Agnes Schiffmann / Ernst Schiffmann und Maria Martini / Magdalena und Lutwin Schwickerath / Reinhard Bernardy und Familie in besonderen Anliegen zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / LuV der Familien Schmitt-Michels / Maria Schmitt / Reinhold Ludchen / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe/ zu Ehren der sl. Sr. Blandine in besonderem Anliegen

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 5)

Sonntag, 07. Mai 4. Sonntag der Osterzeit

Reinsfeld 09.45h Abholden der Kinder vor der Martinusschule

Reinsfeld 10.00h Feier der Erstkommunion der Kommunionkinder aus Reinsfeld und Kell am See

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 6)

Montag, 08. Mai

Reinsfeld 10.30h Dankamt der Kommunionkinder aus Reinsfeld und Kell am See

Baldringen 18.30h Messe für Josef Thinnes und LuV Angehörige / LuV der Familie Alfons Thinnes / Alois Justinger und verstorbene Eltern und Geschwister / Stefan Alt und LuV Angehörige / Rudolf und Albert Koltes / Ludwig Ackermann und LuV Angehörige / LuV der Familie Alten-Minn / nach Meinung

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 7)

Dienstag, 09. Mai

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.:(0) für Peter und Auguste Gouverneur und Sohn Peter

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 8)

Mittwoch, 10. Mai

Greimerath 15.00h Maiandacht an der Lourdesgrotte

Reinsfeld 18.00h Maiandacht im Hof

6 Waldweiler 18.00h Messe für die verstorbene Maria Zender / Familie Adams-Zender / Johann und Susanne Zender und Sohn Hermann / Eheleute Nikolaus und Margarete Mencher und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für Rudolf und Hildegard Zender / Adam und Susanne Zender, ver- storbene Kinder und Schwiegerkinder / Karl Franzen und Angehörige / Johann Jost und Luzia Jost geb. Wagner und verstorbene Angehö- rige / Alois und Margarethe Koltes und LuV / Stiftsamt für Susanne Koltes

Baldringen 19.00h Neuntägige Andacht (Tag 9)

Donnerstag, 11. Mai

Zerf 8.30h Morgenlob

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Zerf 16.00h Maiandacht, gestaltet von der Musikgruppe (bitte eine Blume mitbringen)

Freitag, 12. Mai Hl. Panktratius

Heddert 19.00h Messe für LuV der Familie Rausch-Schilz / Ludwig Kettern und Sohn Ralf / Josef und Agnes Lichtmeß

Samstag, 13. Mai 5. Sonntag der Osterzeit

Greimerath 10.30h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit MD.: (3) von Peter und Elfriede Rausch

Oberzerf 11.00h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit (Gastpriester), von Werner und Gisela Marx MD.: (5b) mitgestaltet vom Musikverein Lyra Zerf

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Michael Jahrgedächtnis für Alfons Wirtz / Paul Neumann / Oswald Stoffel und Angehörige / Hubert Rauls und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für Eheleute Benedikt und Adelheid Werhan / Eheleute Toni und Hedwig Lang, Helena Lang und verstorbene Geschwister / Eheleute Wilhelm und Hedwig Jost / Eheleute Matthias und Katharina Stein und Sohn Hans-Peter / Helena Wagner-Stein / Alois Adams / Stiftsamt für Eheleute Johann und Anneliese Adams

7 Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) Jubiläum der Silbernen Erstkommunion für Andreas Leiser / Lidwina und Reinhold Marx / Anni Jost und Sohn Konrad / Eheleute Josef und Susanna Gubernator und Tochter Anneliese / Eheleute Matthias und Angela Schuh und verstorbene Angehörige / Helmut Konz / Erwin und Martha Schuh und Sohn Daniel / Eheleute Herbert und Apollonia Metzech und Angehörige / Stiftsamt für Margarethe Gokeler / Josef und Cäcilie Becker-Raul und Angehörige / Eheleute Ernst und Christina Haupenthal und ver- storbene Angehörige

Sonntag, 14. Mai 5. Sonntag der Osterzeit „Muttertag“ Oberzerf 9.30h Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit (Gastpriester) von Alfred und Maria Dawen mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern

Mandern 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: Annette für die armen Seelen, an die niemand denkt / Hans und Greta Körner, Hermann Lehnen und verstorbene Angehörige / Maria Michels und verstorbene Angehörige / Katharina Dewald, Tochter Renate und Angehörige / Harald Quirin / Adele Rech (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Agnes Zender, Tochter Cornelia und Angehörige / Mathilde Grundhöfer / Josef Marx und Angehörige

Vierherrenborn 11.00h Festmesse anl. der Kirmes, mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (6) L.: H. Schwind K.: W. Maierhofer 1. Jahrgedächtnis für Paul Rommelfanger / LuV der Familie Rommelfanger-Schmitz / Eheleute Josef und Maria Leuk und verstorbene Kinder / Eheleute Peter und Maria Rohles / LuV der Familie Leineweber-Benzmüller und LuV der Familie Leineweber-Carls / Gertrud und Peter Kohn und LuV der Familie Kohn

Kell am See 14.30h Taufe der Kinder Leni Thiel, Maxim Edlinger und Vanessa Scimone

Montag, 15. Mai

Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) für die LuV der Familie Schmitt und Müller / Monika Schmitt

Dienstag, 16. Mai

Reinsfeld 9.00h Messe für Hans Jürgen Tschörner

Schillingen 15.00h Andacht an der Fatimakapelle anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Schillingen

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (2) 8 Mittwoch, 17. Mai

Reinsfeld 18.00h Maiandacht in der Kirche

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Kimmlerhof 19.00h Abendlob

Donnerstag, 18. Mai Sel. Blandine Merten

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Frauenmesse, anschließend Frühstück für die LuV Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden / Eheleute Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige / Alfons Backes / Jakob Hennen / LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Freitag, 19. Mai

Kell am See 18.00h Messe für Johann und Johanna Hau / Johann und Susanna Biewer / Johann und Else Endres / Eheleute Maria und Albert Brosius / Monika und Mathias Endres, Bernhard und Maria Hans und Josef Justinger / Geschwister Lehnen-Willger / Gisela Conrady / Lebende und Verstorbene der Familie Laux- Kirst

Samstag, 20. Mai 6. Sonntag der Osterzeit

Waldweiler 13.30h Trauung von Marko Gouverneur und Karolin Wagner MD.: (2)

Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: N. Jost K. H. Hennen 1. Jahrgedächtnis für Margarethe Scheuern / Maria und Johann Lauer / Susanna und Alfons Philippi und LuV Angehörige / Nikolaus und Helene Philippi und LuV Angehörige / Susanna und Maria Hennen und verstorbene Geschwister / Maria und Lorenz Hennen / Maria Minn / Elisabeth Enger / Hermann Blees und LuV Angehörige

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) Jubiläum der Goldenen Erstkommunion für Sieglinde Hennen / Sibylla Schuh / Karl Schuh und verstorbene Angehörige / Walter Müller und Angehörige / Eheleute Nikolaus und Maria Thommes und Sohn Hermann / Anton Anell / Josefine Bohr / Josef und Arno Jost / Eheleute Nikolaus und Katharina Anell, ver- storbene Kinder und Enkel / Geschwister Josef, Walter und Maria Wagner / Frieda Joseph und Angehörige / Eheleute Marianne und Hermann Gubernator 9 Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: A. Michels 1. Jahrgedächtnis für Christel Müller / verstorbener Paul Lehnen / Regina und Karl Frank / Emiliano Favero und verstorbene Angehörige / Peter Leineweber, Gertrud Schramm und Engelbert Schramm / zu Ehren der Mutter Gottes nach Meinung (M) / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe nach Meinung / Maria Spies und LuV Angehörige / Katharina Zimmer / Georg Stüber und Arnold Stüber und Hubert Wiltz / Emma Pfeifer und LuV Angehörige

Sonntag, 21. Mai 6. Sonntag der Osterzeit

Reinsfeld 9.30h Hochamt, anschließend Pfarrversammlung für die LuV des Schuljahrganges 1956/57 / Emmi Stüber (best. von den Schulkameraden) / Eheleute Ernst und Maria Fromm

Lampaden 11.00h Hochamt und Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Alois und Felicia Theisen L: E. Marx K.: J. Kirchen 4. Jahrgedächtnis für Benedikt Barbian / LuV der Familien Theisen- Peters / Elisabeth und Franz Bung / Gertrud Winkel und verstorbene Angehörige

Schillingen 17.00h Konzert „Gotteslob im Volkslied“ des Kirchenchores Cäcilia Schillingen

Mandern 18.00h Gang zur Schutzmantelkapelle

Montag, 22. Mai

Kell am See 10.00h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Werner und Irma Willems für die LuV der Familien Willems-Lehnen

Schömerich 18.30h Messe für die LuV des Lebendigen Rosenkranzes

Mittwoch, 24. Mai

Kell am See 17.30h Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt L.: S. Duhr K.: M. Zimmer 3. Sterbeamt für Theresia Heyer / Angela und Alois Lehnen und Sohn Horst / Bernhard Metzler / Alois Becker / verstorbene Eheleute Franz und Irmina Wagner / Maria Thommet / Lebende und Verstorbene der Familie Thommes- Stiglmeier

Waldweiler 18.40h Bittprozession ab der Kirche zur Schieferberghütte

Schieferberghütte 19.00h Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt MD.: (1) L.: Kevin Bei schlechtem Wetter feiern wir die hl. Messe um 19.00 Uhr in der Kirche St. Willibrord in Waldweiler, und es läuten die Glocken um 17.00 Uhr in beiden Orten. 10 Markusbildchen 19.00h Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt MD.: Z (3) G(3) H(3) L.: U. Bier K.: E. Scholer für Willi Fries / zu Ehren d. Hl. Herzens Jesu in besonderem Anliegen / zu Ehren des Hl. Herzens Maria in besonderem Anliegen Prozession zum Markus-Bildchen Mittwoch, 24. Mai 2017 Zerf 16.45 Prozession zum Bildchen Greimerath 18.15 Prozession zum Bildchen Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt ca. 19.00 Uhr

Bei starkem Regen feiern wir die Hl. Messe um 19.00 Uhr in Zerf, St. Laurentius und es läuten die Glocken um 16.00 Uhr in allen Orten

Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt, Hochfest

Schillingen 9.30h Hochamt MD.: (3) 3. Sterbeamt für Karl Scholer / Familie Götten-Justinger und LuV Angehörige / Eheleute Alois und Klara Stüber und Sohn Gerhard / Alfred Mai / LuV der Familie Gubernator-Barrois / Verstorbene der Familie Berens-Künzer / Matthias und Anna Heinz, Nikolaus und Maria Schuh / Johann Götten, Engelbert Bohr / Alfons Schrodt / Eheleute Nikolaus und Anna Jäckels und Laurenz Koltes / Josef Schwalen und Angehörige / Eheleute Paul und Elisabeth Kettern und verstorbene Angehörige / Agnes Maßem und verstorbene Angehörige / LuV der Familie Christ-Fronhöfer

Greimerath 10.00h Friedensnovene

Lampaden 11.00h Hochamt in der Marienkapelle Geisemerich L. u. K.: K. Lorenz für Gerhard Treinen und Angehörige / Agnes Wollscheid (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Eheleute Josef und Katharina Marx und Schwester Helena / Franz und Klara Weber

Freitag, 26. Mai Hl. Philipp Neri

Lampaden 18.30h Friedensnovene

Samstag, 27. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.: (3) L.: Michael für Eheleute Gustav und Anna Wagner, Enkel Heiko und verstorbene Angehörige / Geschwister Peter, Margarethe und Anna Zender / Eheleute Alois und Agnes Marx / Eheleute Matthias und Katharina Schreiner und verstorbene Angehörige / Alois und Maria Blees und verstorbene Eltern / Josef und Maria Stüber / Erika Berg

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse 11 Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (4) L.: J. Rommelfanger K.: B. Groß 1. Jahrgedächtnis für Hedwig Wagner / LuV der Familie Hennrich- Hinkes / Elisabeth Willems und LuV Angehörige / Peter Hein / Peter Engel und Anna Engel / Maria Schneider für Angehörige / LuV der Familie Palm-Müller / Willi Fries / Stiftsmesse für Geschwister Josefine und Baptist Weyand / Stiftsmesse für Edgar Christoffel, LuV der Familie Christoffel-Halmes und Jan Josef André

Sonntag, 28. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Greimerath 9.30h Festhochamt anl. der St. Nikolauskirmes MD. (1) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath für Eheleute Katharina und Peter Koltes, Tochter Agnes Lehnert, Konrad und Peter Lehnert und LuV der Familie Koltes-Lehnert / Anna Frank und LuV der Familie Jost / zu Ehren d. Hl. Wilhelm für einen Verstorbenen

Lampaden 11.00h Hochamt und Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Theodor und Mathilde Willems L. u. K.: M. Lorenz 3. Sterbeamt für Erich Jakoby / Jahrgedächtnis für Willi Hermesdorf / Eheleute Maria und Jakob Huwer / Nikolaus und Maria Backes und verstorbene Kinder / Laurentius Peters und verstorbene Eltern

Mitteilungen Greimerath

Seniorenkreis Unser nächstes Treffen findet am 10.05.2017 um 15.00 Uhr statt. Wir beginnen mit einer Maiandacht an der Lourdesgrotte. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle Senioren.

Frauen von St. Nikolaus Gemeinsam wollen wir zum Markusbildchen gehen und zwar am 31.05.2017. Wir treffen uns um 15.00 an der Pfarrkirche. Auf unserem Weg beten wir zu Ehren der Muttergottes. Am Markusbildchen angekommen, halten wir eine kleine Andacht. Bei schönem Wetter trinken wir dann gemeinsam Kaffee. Sollte das Wetter nicht mitspielen, beten wir in der Kirche und das Kaffeetrinken ist im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand

Geburtstagskinder und Goldhochzeitspaare Gemütliches Beisammensein der 80 und 85 jährigen Geburtstagskinder und der Goldhochzeitspaare 2017. Wie erstmals im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr der Pfarrgemeinderat alle 80 und 85 jährigen Jubilare mit Partnern und die Goldhochzeitspaare einladen, um mit Ihnen einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einem kurzen Programm und mit Zeit zum Gespräch und Erinnerungsaustausch zu verbringen. Der Termin wurde auf den 10.09.2017 festgelegt.

12 Pfarrfest 2017 in Greimerath Am Sonntag, 11.06.2017 feiern wir unser Pfarrfest rund um Pfarrkirche und Pfarrhaus. Es wird mit einem Festhochamt um 11.00 Uhr eröffnet. Anschließend ist ein gemeinsames Mittagessen mit anschließendem Unterhaltungsprogramm am Nachmittag. Zum Abschluss findet ein Konzert in der Kirche statt. Nähere Einzelheiten zum geplanten Programm werden Ihnen im nächsten Pfarrbrief mitgeteilt. Kuchenspenden: Wer Kuchen für das Pfarrfest spenden möchte, melde sich bitte bei Theresia Schwickerath, Tel.: 669 oder bei Maria Dohm, Tel.: 637 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mitteilungen Hentern

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Die nächsten Termine sind der 26. April und der 31. Mai. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Kette in der Pfarrkirche gefunden Es wurde eine Halskette in der Pfarrkirche in Hentern gefunden. Das Fundstück liegt in der Sakristei und kann dort abgeholt werden.

Mitteilungen Kell am See

Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Krankenkommunion im Monat Mai 2017 Am Freitag, den 05. Mai 2017 ab 10:00 Uhr wird die Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht! Wer neu die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Chor-Proben - Kirchenchor : Dienstags um 20.00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus

Kommunion-Jubiläen 22. April Alle diejenigen, die vor 25, 50, 60 oder 70 Jahren zum 1. Mal zur Kommunion gegangen sind, sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst am Samstag, den 22. April zu besuchen. Falls für Gruppen Platzreservierung in der Kirche gewünscht ist, bitte im Pfarrbüro melden.

Kolpingsfamilie Kell Kaffeeverkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 06. Mai 2017, wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

13 Lichter- Prozession zur Fatima-Kapelle Schillingen Die Kolpingsfamilie lädt alle Interessenten zur diesjährigen Lichter-Prozession zur Fatima- Kapelle in Schillingen ein. Wir treffen uns hierzu am Freitag, den 05.05.2017, um 20:00 Uhr am Pfarrsälchen.

Kath. Frauengemeinschaft Kell am See Fatimatag in Schillingen Die Schillinger Frauengemeinschaft hat am Dienstag, den 16. Mai 2017, zu einem Fatimatag eingeladen. Wir gehen um 13:15 Uhr ab Gasthaus Lauer Scholer, oder ab 14:30 Uhr ab Schillinger Friedhof. Die Andacht ist um 15:00 Uhr an der Fatima-Kapelle. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Information unserer Strickfrauen Die Strickfrauen treffen sich jeden Freitag um 14:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus. Gerne sind auch die Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.

Mitteilungen Lampaden

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Sonntagsgottesdienst in Geisemerich Am Donnerstag, 25. Mai 2017, 11.00 Uhr, wird die Hl. Messe nicht wie gewohnt in der Pfarrkirche, sondern in der Kapelle Geisemerich gehalten. Da in der Kapelle nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen ist und zahlreiche Gottesdienstbesucher draußen Platz nehmen müssen, kann dies nur bei geeigneter Witterung stattfinden. Sollte es an diesem Tag regnen, findet der Gottesdienst wie gewohnt in der Pfarrkirche statt. In diesem Fall werden gegen 09.30 Uhr die Glocken läuten. Für alle Gottesdienstbesucher werden Sitzplätze hergerichtet. Wir wollen zu Fuß nach Geisemerich gehen und treffen uns dazu um 10.15 Uhr beim Friedhof. Es werden Fahrgelegenheiten eingerichtet für diejenigen, denen der Weg zu beschwerlich ist. Abfahrt ist gegen 10.40 Uhr in der Dorfmitte.

Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden.

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen. 14 Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und die neuesten DVD’s.

Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Mandern Zur Tagesfahrt nach Bad Münstereifel am 06.05.2017 mit Gelegenheit zum Einkaufen laden wir herzlich ein. Abfahrt um 07.30 Uhr beim Feuerwehrhaus. Rückfahrt um ca. 19.00 Uhr in Bad Münstereifel. Bitte anmelden bei Theresia Alten, Tel.: 7567 oder Bärbel Becker, Tel.: 1421. Der Vorstand

Mitteilungen Reinsfeld

Pfarrversammlung Am 21. Mai lädt der Pfarrgemeinderat im Anschluss an das Hochamt zu einer Pfarrversammlung in der Kirche ein. Information bezüglich der Beschlüsse der Synode und andere Themen stehen zur Diskussion. Herzliche Einladung

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Fatimagänge Die Frauen gehen am Sonntag, 07.05.2017 um 07.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. Die Männer gehen am Sonntag, 14.05.2017 um 07.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

KEB – Schillingen/Heddert Yoga-laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr in Schillingen Yoga-laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr in Heddert

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch an Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- € incl. aller Nebenkosten ab dem 01.04.2017. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.

15 225 Jahre Kirchenchor Cäcilia Schillingen - Eine starke Gemeinschaft Seit 225 Jahren wird in unserer Pfarrei geistliche Chormusik gepflegt. Die Chorgemeinschaft hat diese vielen Jahrzehnte überdauert, gute und auch schwere Zeiten. Es war sicherlich nicht zuletzt die starke Kraft der Musik, die diese Gemeinschaft zusammen gehalten hat. 25 Jahre ist es her, da erhielt der Kirchenchor Schillingen die Palästrina-Medaille für den unermüdlichen Einsatz im Dienst der ‚musica sacra‘. Im Jubiläumsjahr 2017 sind außer den üblichen Anlässen ein besonderes Konzert und ein festlich gestaltetes Marienlob geplant. Am Sonntag, den 21.Mai 2017 laden wir wieder zum Konzert „GottesLob im Volkslied“ ein. Wie im Jubiläumsjahr 2002 vor 15 Jahren sollen im Gotteshaus die Volkslieder erklingen, in denen das Lob Gottes auf die Schöpfung und die Schönheit unserer Natur in besonderer Art und Weise zum Ausdruck kommt. Hierzu laden wir auch ganz besonders herzlich die Wanderer und Radfahrer ein, die sich beim Erkunden unserer herrlichen Hochwaldlandschaft eine Ruhepause gönnen möchten. Am 15.Oktober 2017 wird in der Pfarrkirche St. Albanus ein festliches Abendlob als Marienvesper erklingen. Der Kirchenchor hat die Ehre, am 1.Oktober 2017 das traditionelle Abendlob in Reinsfeld zu gestalten, und möchte diese besondere Feierstunde zur Ehren der Gottesmutter im Rosenkranzmonat auch in der Heimatpfarrei wiederholen. Das Repertoire unseres Kirchenchores ist ebenso vielfältig wie seine liturgischen Aufgaben. In unserem Jubiläumsjahr laden wir besonders dazu ein, mit uns diese Vielfalt zu erfahren.

Andacht an der Fatimakapelle Herzliche Einladung zur Andacht an der Fatimakapelle am 16.05.2017 um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Friedhof. Es besteht auch eine Fahrgelegenheit um 14.30 Uhr vom Pfarrheim Schillingen aus. Auch für die Rückfahrt ist gesorgt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Mitteilungen Zerf

Ausschreibung Küster/in der Kirchengemeinde Zerf Für die Kirchengemeinde St. Laurentius in Zerf mit den Filialen Oberzerf und Vierherrenborn wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neuer Küster/Küsterin (m/w) gesucht. Eine Aufteilung der Stundenzahl und Zuständigkeiten unter mehreren Personen ist möglich. Der Stellenumfang beträgt 9,54 Stunden/Woche. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen. Pfarramt Schillingen – St.-Albanus-Str. 4 – 54429 Schillingen, Tel. 06589-581

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 04. Mai 2017 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

16 Die Frauengemeinschaft Zerf lädt alle Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein im Mai ein. Wir beginnen in der Pfarrkirche mit einer kleinen Marienandacht. Jeder möge bitte eine Blume mitbringen. (Maialtar) Danach gibt`s Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Bei einer Bilderschau und beim Albumblättern wollen wir unsere gemeinsame Zeit Revue passieren lassen. Wir hoffen, ihr habt Lust auf nostalgische Erinnerungen und seid für einen Plausch bereit! Termin: Donnerstag, 11.Mai, 16.00 Uhr, Beginn in der Pfarrkirche Voraussichtliche wichtige Termine im laufenden Jahr: Anfang September Tagesfahrt nach Aachen - 1.Dezember Adventsfeier

Seniorenkreis Aktiv Der Seniorenkreis lädt herzlich zum nächsten Treffen ein: Mittwoch, 03.05.2017 von 14:00 - 17:00 Uhr.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Kaplan Pater Joseph beendet überraschend seinen Dienst Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen, am 26.03.17 bat mich Pater Joseph um die Möglichkeit, seine restlichen Urlaubstage zu nehmen, um eine Woche nach Indien zu reisen, da sein Vater mit einem schweren Herzinfarkt auf der Intensivstation behandelt würde und es nicht gut um ihn stünde. Sein Oberer hätte es genehmigt und ich wollte dies nicht ablehnen. Daher ist er am 27.03.17 abgereist. Am 01.04.17 teilte mir Pater Joseph in einer kurzen Email mit, dass er aus familiären Gründen nicht mehr so bald nach Deutschland zurückkommen wird und seinen Oberen um ein Jahr Freistellung gebeten hat. Inzwischen hatte ich Kontakt mit seinem Ordensoberen in Indien. Dieser hat mich darüber informiert, dass Pater Joseph aus persönlichen Gründen inzwischen um die Entlassung aus dem Orden und dem priesterlichen Dienst gebeten hat. Auf meine Nachfrage hin teilte er mir mit, dass dies nichts mit seinem Dienst in Deutschland zu tun hatte. Die Entscheidung von Pater Joseph kam für mich - und ich denke für uns alle – völlig überraschend. Ausdrücklich danke ich, auch im Namen von Pfr. i.R. Ehses und Gemeindeassistent Ullmann sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Pater Joseph an dieser Stelle für den Dienst, den er in unseren Pfarreien getan hat. Ebenfalls danke ich seinem Sprachpaten, der sich mit großem Engagement auch sehr persönlich um Pater Joseph bemüht hat. Vielen Dank allen, die ihm eine Hilfe gewesen sind. Ich wünsche Pater Joseph für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen. Kai G. Quirin, Pfr.

Gottesdienstordnung in der nächsten Zeit Durch den überraschenden Weggang von Pater Joseph ist eine volle Priesterstelle in unserer Pfarreiengemeinschaft plötzlich vakant geworden. Wann und ob eine Neubesetzung erfolgen kann, ist derzeit nicht absehbar.

17 Da mit Pfr. Quirin nur noch ein Priester in unseren Pfarreien tätig ist, wird es nicht möglich sein, in nächster Zeit das gewohnte Angebot an Eucharistiefeiern aufrecht zu erhalten. In den kommenden Monaten gilt daher ein „Notfallplan“. Selbst bei diesem reduzierten Plan ist die Mithilfe von Priestern zur Aushilfe notwendig. Pfr. i.R. Eugen Ehses wird im Rahmen seiner gesundheitlichen Möglichkeiten weiterhin mithelfen. Ebenso haben die Priester aus dem Dekanat - und auch einige Priester aus Trier signalisiert auszuhelfen. Hierfür jetzt schon herzlichen Dank. Diese Priester haben natürlich bereits ihre eigenen Dienste und sind nicht immer verfügbar. Auch macht sich nochmals der Weggang der Franziskaner aus Hermeskeil an dieser Stelle bemerkbar. Es ist vorgesehen, dass in jeder Pfarrkirche zweimal im Monat eine Eucharistiefeier am Wochenende angeboten wird. In den Pfarrkirchen, in denen keine Messe am Wochenende ist, wird dann eine Werktagsmesse in der Folgewoche zur üblichen Zeit angeboten. Wir sind bemüht die Messen in den Filialkapellen weitestgehend zu feiern. Bereits angenommene Sondergottesdienste (Jubelhochzeiten u. ä.) sollen am vorgesehenen Termin gefeiert werden. Gleiches gilt für die Gottesdienste zu den Kirmessen, Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam. Für Sterbeämter, Trauungen, und Taufen steht Pfarrer Quirin zur Verfügung. Es bleibt nun abzuwarten, wie das Bistum sich zur Personalsituation und -entwicklung äußert. Wenn hier Klarheit herrscht, wird mit den Räten der Pfarreien weiter überlegt werden. In der nächsten Zeit werden wir alle ein bisschen improvisieren müssen und hoffen sehr auf Ihr Verständnis. Kai G. Quirin, Pfr.

Pfarrei der Zukunft - Planentwurf der Kommission - Resonanzphase Liebe Mitchristen, die Umsetzung der Beschlüsse der Bistumssynode nimmt nun langsam Fahrt auf. Ein erster Schritt war die Erstellung eines Entwurfs für die sog. „Pfarreien der Zukunft,“ der Ende März veröffentlicht wurde. Sicherlich haben die allermeisten von Ihnen dies der Presse bereits entnehmen können. Der erste Entwurf der zuständigen Kommission sieht vor, dass unsere Pfarreiengemeinschaft geteilt werden wird, wobei alle Pfarreien in der Verbandsgemeinde Kell am See mit den Pfarreien der Verbandsgemeinden und Konz zusammengelegt werden sollen. Die Pfarrgemeinde Reinsfeld soll mit den Pfarrgemeinden der Verbandsgemeinde Hermeskeil und der Einheitsgemeinde Morbach sowie einigen Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Waldrach zusammenkommen. Dieser erste Entwurf soll nun in einer Resonanzphase (Rückmeldungsphase) vor Ort beraten werden. Hierbei wird es möglich sein, Änderungsvorschläge zu unterbreiten. Für die Resonanz werden die pfarrlichen Gremien, insbesondere der Pfarreienrat angefragt werden und sich damit intensiv beschäftigen. Aber auch jeder Einzelne ist aufgefordert diese Rückmeldung zu geben. Hierfür wurde ein Onlinefragebogen im Internet bereits freigeschaltet, der unter www.resonanz-bistum-trier.de abrufbar ist. Da nicht jeder die Möglichkeit hat, seine Rückmeldung über das Internet zu geben, wird der Fragebogen auch in Papierform durch das Bistum zur Verfügung gestellt. Ab Mitte Mai liegt der Rückmeldebogen in den Kirchen aus und ist in den 18 Pfarrbüros erhältlich. Ausdrücklich bitte ich alle, die sich angesprochen fühlen, ihre Einschätzung und Rückmeldung zu geben, damit die endgültige Entscheidung auch auf einer breiten Grundlage stehen kann. Die Rückmeldefrist endet am 30. September 2017. Weitere Informationen zur Resonanzphase, zur Strukturreform und zu den Synodenbeschlüssen finden Sie immer wieder in der Tagespresse, dem Paulinus oder im Internet unter: www.heraus-gerufen.de Kai G. Quirin, Pfr.

Erstkommunionvorbereitung 2017

Zu den folgenden Terminen laden wir die Kommunionkinder herzlich ein: - 23. April 2017, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Schillingen o Feier der Erstkommunion der Großgruppe Schillingen - 24. April 2017, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Schillingen o Erstkommuniondankamt der Großgruppe Schillingen - 25. April 2017, 17.00 Uhr in der Kirche Waldweiler o Probe für Feier der Erstkommunion der Großgruppe Hentern - 27. April 2017, 17.00 Uhr in der Kirche Waldweiler o Probe für Feier der Erstkommunion der Großgruppe Hentern - 28. April 2017, 17.00 Uhr in der Kirche Waldweiler o Probe für Feier der Erstkommunion der Großgruppe Hentern - 30. April 2017, 10.30 Uhr in der Kirche Waldweiler o Feier der Erstkommunion der Großgruppe Hentern - 01. Mai 2017, 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Hentern o Erstkommuniondankamt der Großgruppe Hentern - 02. Mai 2017, 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Reinsfeld o Probe für Feier der Erstkommunion der Großgruppe Reinsfeld - 04. Mai 2017, 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Reinsfeld o Probe für Feier der Erstkommunion der Großgruppe Reinsfeld - 05. Mai 2017, 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Reinsfeld o Probe für Feier der Erstkommunion der Großgruppe Reinsfeld - 07. Mai 2017, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Reinsfeld o Feier der Erstkommunion der Großgruppe Reinsfeld - 08. Mai 2017, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Reinsfeld o Erstkommuniondankamt der Großgruppe Reinsfeld

Firmung 2017 In diesem Jahr findet die Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft voraussichtlich am Samstag, den 23. September statt. Das Sakrament der Firmung wird den Jugendlichen von unserem Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg gespendet werden.

19 In diesem Jahr werden die Jugendlichen gefirmt, die zwischen dem 01. September 2002 und dem 31. August 2003 geboren sind. Diese werden, sofern sie nicht schon im vergangenen Jahr gefirmt wurden, ab Anfang April per Post zur Firmvorbereitung eingeladen. Sollte ein/e Jugendliche/r dieses Firmjahrganges bis zum 20. April keine Einladung mit der Post erhalten haben, so möge sie/er sich bitte direkt im Pfarrbüro Schillingen unter den bekannten Telefonnummern oder per Email melden. Markus Ullmann, Gemeindeassistent

Firmvorbereitung 2017 Die Anmeldegespräche aller Firmbewerber zur Firmvorbereitung 2017 finden an folgenden Tagen, jeweils im kleinen Raum der KEB im Pfarrheim Schillingen, statt: - 17. Mai 2017, 17.00 – 19.00 Uhr - 18. Mai 2017, 16.00 – 18.00 Uhr - 19. Mai 2017, 16.00 – 18.00 Uhr Bitte bringt das ausgefüllte Anmeldeformular, den Kostenbeitrag von 20,00 € und, sofern Ihr nicht in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen getauft wurdet, eine Taufbescheinigung des jeweiligen Taufpfarramtes mit. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung! Markus Ullmann, Gemeindeassistent

Firmkatecheten - Projekt 2017 Herzlich lade ich zu unserem nächsten Treffen ein am:

Mittwoch, den 26. April 2017, um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Schillingen

Wir wollen uns an diesem Abend inhaltlich dem Sakrament der Firmung annähern, indem wir das Sakrament der Firmung im Lauf der Geschichte und die Vorbereitung in unseren Gemeinden in den Blick nehmen. Außerdem wollen wir uns vergewissern, welche Themen in der Firmvorbereitung unbedingt zur Sprache kommen sollen. Ich würde mich freuen, Sie und weitere Interessierte und Begeisterte an diesem Abend begrüßen zu können. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Markus Ullmann, Gemeindeassistent

Ausschreibung Küster/in der Kirchengemeinde Zerf Für die Kirchengemeinde St. Laurentius in Zerf mit den Filialen Oberzerf und Vierherrenborn wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neuer Küster/Küsterin (m/w) gesucht. Eine Aufteilung der Stundenzahl und Zuständigkeiten unter mehreren Personen ist möglich. Der Stellenumfang beträgt 9,54 Stunden/Woche. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen. Pfarramt Schillingen – St.-Albanus-Str. 4 – 54429 Schillingen, Tel. 06589-581

20 Bibelgespräch Das nächste Bibelgespräch findet am Montag, 08.05.17 um 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Reinsfeld statt. Herzliche Einladung.

Abendlob des Dekanates Sonntag, 07.05.17, 18.00 Uhr, Pfarrkirche St. Remigius in Reinsfeld

Andacht an der Fatimakapelle Herzliche Einladung zur Andacht an der Fatimakapelle am 16.05.2017 um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Friedhof in Schillingen. Es besteht auch eine Fahrgelegenheit um 14.30 Uhr vom Pfarrheim Schillingen aus. Auch für die Rückfahrt ist gesorgt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Abendlobreihe Kapelle Kimmlerhof In der warmen und hellen Jahreszeit finden in der Kimmlerhofkapelle – zwischen Hentern und Lampaden gelegen – schon seit nunmehr 20 Jahren im vierzehntägigen Rhythmus Abendlobe statt, die von verschiedenen Personen vorbereitet werden. Ausgangspunkt im ersten Halbjahr ist etwas, das den/die Vorbereitende berührt, anregt, bewegt – ein Text biblisch oder lyrisch, ein Bild, ein Lied, ein Gedanke … Termine: jeweils mittwochs von 19-19.30 Uhr am 17. und 31. Mai sowie am 14. und 28. Juni. Theologische Begleitung: Detlef Willems, Dekanatsreferent.

Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden.

An die Ehejubilare im Bistum Trier

Es sind 25,50,60 oder mehr Jahre her, dass Sie sich am Altar das Jawort gegeben haben. Sie haben einander versprochen, sich „in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit“ treu zu sein sowie „einander zu lieben, zu achten und zu ehren“, alle Tage Ihres Lebens. Es ist Ihr Jubeljahr. Auf viele Jahre gemeinsamen Lebens in der Ehe zurückblicken zu dürfen, ist etwas sehr Kostbares und guter Anlass, in Dankbarkeit zurückzuschauen und zugleich um den Segen für die kommenden Jahre zu erbitten. Alle Paare, die ein Ehejubiläum feiern, laden wir herzlich ein, mit Weihbischof Jörg Michael Peters Eucharistie zu feiern und die Möglichkeit zu nutzen, sich als Ehepaar neu den Segen Gottes für den weiteren Weg zusprechen zu lassen. Familienangehörige sind herzlich willkommen. Am 02. Mai ab 15.00 Uhr Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen | Bischöfliches Priesterseminar

17.00 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Jörg Michael Peters | Dom

21 Gottesdienstwerkstatt Das Bistum Trier bietet am Samstag, 24. Juni 2017, 10-16 Uhr im Pfarrheim Schillingen eine Gottesdienstwerkstatt an. Dieses Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die das gottesdienstliche Leben vor Ort stützen möchten. Der Kurs führt in die Vielfalt möglicher Gottesdienstformen ein. Er beginnt mit einem Theorieteil und schließt mit einem Gottesdienst als Praxisteil. Grundlage wird u.a. das neue Gotteslob sein, um daran die Vielfalt möglicher Gottesdienstformen aufzuzeigen. Sie erhalten praktische Anregungen, wie Sie an die Gottesdienstgestaltung herangehen können. In der ‚Gottesdienstwerkstatt’ ist Raum für Ihre Anliegen und Interessen. Kursleitung: Judith Schwickerath, Pastoralreferentin im Dekanat Bad Kreuznach Elmar Neufing, Kirchenmusiker Anmeldung: Dekanat Hermeskeil-Waldrach, Martinusstraße 5a, 54411 Hermeskeil Telefon 06503-922889-10; Email: [email protected] Anmeldeschluss 06. Mai 2017

Liebe Pfarreiengemeinschaft, wir sind Julia Prinz aus Zerf und Daniela Lofi aus Reinsfeld und beide 18 Jahre alt. Ab dem 06. August 2017 werden wir beide einen einjährigen sozialen Friedensdienst in Bolivien leisten. Das Ganze wird gemeinsam mit SoFIA e.V. (Soziale Friedensdienste im Ausland) durchgeführt, einer Organisation aus dem Bistum Trier. Neben dem Entsenden von deutschen Freiwilligen empfängt SoFIA e.V. auch Freiwillige aus dem Ausland und unterstützt diese in Deutschland.

Julia wird in der viertgrößten Stadt Boliviens, Cochabamba, in einem Straßenkinderprojekt tätig sein. Sie wird Kinder im Alter von 0 - 5 Jahren betreuen und in dem Bildungshaus „Johnny Velasco“, in Vinto, mitwirken, wo sie die Jugendpastoral Boliviens durch Mitarbeit und Teilnahme an Aktivitäten kennenlernen wird. Daniela wird in einer der höchstgelegenen Städte der Welt, in Potosì, an der Mädchenschule "Colegio Virgen de Copacabana" mitwirken. Dort zählt unter anderem die Mitarbeit im Kindergarten und in der Grundschule zur ihrem Aufgabenfeld, sowie die Betreuung und Förderung der Kinder. Außerdem gehört zu ihrer Freiwilligenarbeit der Austausch mit einer deutschen Partnerschule.

Bei unserem Friedensdienst geht es vorrangig um einen solchen gegenseitigen Austausch zwischen den Einsatzstellen und uns Freiwilligen. Besonders ist uns aber auch wichtig, dass wir unsere Eindrücke mit anderen Interessierten in unserer Heimat teilen können. Damit unser Dienst weitere Kreise zieht als nur in unserem direktem Umfeld, sind wir um die Zusammenstellung eines Solidaritätskreises bemüht. Dessen Unterstützung soll zum einen aus einem ideellen Aspekt bestehen: Wenn ihr Interesse habt, werden wir euch alle drei Monate einen Rundbrief per Email schicken, (auf Anfrage werden sie auch in den Kirchen ausgelegt) dadurch könnt ihr an unseren Auslandsaufenthalten und allen Erfahrungen teilhaben.

Der Solidaritätskreis ist aber auch dazu da, den Friedensdienst auf materieller Ebene abzusichern. Zwar wird ein großer Teil der Kosten durch das „weltwärts"- Programm des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) getragen, jedoch bleibt ein Teil der Kosten offen. Nun suchen wir für unseren Freiwilligendienst noch Unterstützer aus unserer gemeinsamen Pfarrei, die wir in diesem Solidaritätskreis zusammenfassen dürfen, denn nicht unser gesamter 22 Aufenthalt wird durch „weltwärts“ finanziert, sondern wir/SoFIA e.V. sind auch auf Spenden angewiesen. Unsere Entsendeorganisation stellt euch auf Wunsch am Ende unseres Dienstes eine Spendenquittung aus.

Wir würden uns sehr freuen, mit möglichst vielen Menschen unsere Erfahrungen und Wahrnehmungen zu teilen!

Liebe Grüße Julia Prinz und Daniela Lofi

Bei Interesse schreibt uns gerne eine Email: [email protected] - [email protected]

Bankverbindung zum Spenden: SoFIA e.V. Kontonummer: 300 549 7018, BLZ: 370 601 93 (Pax Bank eG) BIC: GENODED1PAX,IBAN: DE 75 370 601 933 005 497 018 WICHTIG! Für die Ausstellung einer Spendenquittung → Verwendungszweck: SpendeLoPri „+ Ihren Namen + Ihre Adresse“

Mettlacher Wallfahrt vom 25. Mai bis 3. Juni 2017 Pfingstnovene am Grab des Hl. Lutwinus Die Mettlacher Wallfahrt zum Grab des Hl. Lutwinus, deren Ursprung nachweislich auf das Jahr 941 zurückgeht, wird in der Zeit der Pfingstnovene von Christi Himmel- fahrt bis Pfingsten gehalten. Die Pfarrgemeinde St. Lutwinus und das katholische Lutwinuswerk laden herzlich ein. täglich: 09.00 Uhr Morgenlob 16.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung Beichtgelegenheit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.40 Uhr Pilgerprozession ab Lutwinusstatue Marktplatz 18.00 Uhr Pilgeramt 21.00 Uhr Abendlob Donnerstag, 25. Mai • Christi Himmelfahrt 18.00 Uhr Pontifikalamt zur Eröffnung der Wallfahrt Sonntag, 28. Mai 09.00 Uhr Lutwinusprozession und Hochamt Unser Dekanat ist eingeladen am Montag, 29. Mai 18.00 Uhr Pilgeramt mit Dechant Clemens Grünebach (Dekanat Hermeskeil) und stv. Dechant Stefan Sänger (Dekanat Losheim-Wadern) • Freitag, 2. Juni • Kinder und Jugendtag 17.30 Uhr Statio und Eröffnung des Jugendtages im Alten Turm, anschl. 6. Solidaritätsmarsch der Kinder und Jugendlichen 8.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Jugendpfarrer Christian Heinz und Jugendband „JuGoDi“ Schmelz 20.00 Uhr Abendlob • Neues geistliches Lied; Jugendband „JuGoDi“ Schmelz Samstag, 3. Juni 18.00 Uhr Pontifikalamt zum Abschluss 23

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs: 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Kell am See Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Pfarrbüro Zerf Tel.: 06589-339 Kirchplatz 1, 54314 Zerf eMail: [email protected] Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr eMail: [email protected] Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres geöffnet: montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; Homepage der Pfarreiengemeinschaft mittwochs von 14-16 Uhr und www.pg-schillingen.de freitags von 9-12 Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindeassistent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 06 gilt vom 27. Mai bis 25. Juni 2017. Redaktionsschluss ist am Freitag, 12. Mai, 12.00 Uhr.

Das Pfarrbüro in Zerf ist vom 01.05. – 05.05.2017 geschlossen!

24