Landkreis -

Abfall-Fibel2020 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation x

Liebe Kundinnen und Kunden, auf globaler Ebene ebenso wie regional stehen der Schutz unserer Umwelt und die Bewahrung natürlicher Ressourcen im Fokus. Künftig geht es DIE APP IST DA! darum, das Wissen um die Endlichkeit der Rohstoffe und die Auswirkungen unserer Lebensweise zu erkennen und neue Verhaltensweisen daran anzupassen. Das sind wir auch den nachfolgenden Generationen schuldig. Die Abfallwirtschaft und der Umgang mit Abfallaltlasten sind zentraler Bestandteil dieser Herausforderung. Nachhaltigkeit bedeutet für uns in erster Linie Abfallvermeidung. Gemeinsam weniger Abfall zu produzieren, LADEN. ist unser aller Pflicht. Hierfür geeignete Strukturen zu schaffen, liegt in unserer Verantwortung als Zweckverband. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir die Menge an Abfall weiter reduzieren und möglichst viele Wertstoffe als Rohstoff wiederverwenden, um so die negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt möglichst gering zu halten. LIKEN. Gemeinsam Veränderungen gestalten Uns ist bewusst, dass Veränderungen nicht immer einfach sind und dass das neue System nicht jedem Einzelfall gerecht werden kann. WEITERSAGEN. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass das neue Verfahren mit leerungsbezogener Abrechnung und die Sammlung von Biogut im Bringsystem die richtigen Wege sind, damit jeder Einzelne in Sachen 2 Abfall eigenverantwortlich für die Zukunft in unserer Region handeln 3 kann. Uns ist zudem bewusst, dass mit der Erhöhung der Abfallgebühren eine Mehrbelastung für jeden von uns entsteht. Und auch wenn die Abfallgebühren in unserer Region im bundesweiten Vergleich zu den Apple iOS günstigsten gehören, so bedeutet jede Erhöhung ein Ärgernis. Wir bitten aber auch um Verständnis, dass ein Gebührensystem auf dem Umlageprinzip der tatsächlichen Kosten fußt. Die Kosten Zweckverband A.R.T. für die fachgerechte Abfallentsorgung sind in den letzten Jahren WAS ÄNDERT SICH 2020.....4 drastisch gestiegen. Die Erhöhung der Gebühren ist bei all unseren Gebührensätze...... 6 Bestrebungen, Einsparungen zu realisieren eine Konsequenz, wie Abfallvermeidung...... 10 jeder sie auch in anderen Lebensbereichen gegenwärtig erfährt. ABC Restabfall...... 14 Gerade deshalb wird das neue Abfuhrsystem für die Vermeidung Altpapier/Blaue Tonne...... 15 ABC und Trennung von Abfällen Anreize schaffen, um so Kosten für Entsorgungs- Android Gelber Sack...... 16 Termine Sie und uns zu minimieren. Denn ohne diese Veränderungen standorte Altglas...... 17 würde es für Sie und den A.R.T. noch teurer! Verwenden Sie Sperrabfall, Elektro(nik)...... 18 also die Biotüte, die Papiertonne und den Gelben Sack, damit Bioabfall, Grüngut...... 20 diese Wertstoffe sinnvoll genutzt werden können und nicht Problemabfall...... 26 im Restmüll landen. Nutzen Sie die Rückgabemöglichkeiten Standorte...... 28 für Altkleider und Elektroaltgeräte. Schenken Sie Dingen auf Grüngutsammelstellen...... 30 unserer Tauschbörse ein zweites Leben. Kaufen Sie bewusst News Anliefergebühren...... 32 Ressourcen- ein und verzichten Sie auf überflüssige Verpackungen. Denn der Service Ausgabestellen...... 34 schoner beste Abfall ist immer der, den wir gar nicht erst produzieren Abfuhrtermine...... 36 Impressum...... 40 Ihr A.R.T. Änderungsantrag...... 41 20 2 1

Einstellungen Behälter & Gebühren Was ändert sich 2020

Mindestbehältergrößen (Beispiele) Ab Januar wird die Entsorgung Ihrer Abfälle verur- Zukünftig werden die Gebührenbescheide jährlich sachergerechter. Hierzu wurden Ihre Restabfallbe- versandt. Hierin werden die Jahresgrundgebühr hälter in den vergangenen Monaten mit einem digi- (inkl. 13 Mindestentleerungen) für das aktuelle Jahr talen Chip ausgestattet. Mit Hilfe dieses Chips wird und getätigte Zusatzentleerungen (ab der 14. Ent- zukünftig automatisch erfasst, wie oft Ihr Behälter leerung) des Vorjahres berechnet. geleert wird. So können wir Ihre Abfallgebühren an Die Jahresgrundgebühr wird in Abhängigkeit von Ihre Leerungshäufigkeit anpassen. Personenbezo- der Größe des Restabfallbehälters festgesetzt. gene Daten werden nicht gespeichert. Für private Haushalte stehen Behälter in den Grö- Auch nach der Systemumstellung fahren die Sam- ßen 80 l, 120 l, 240 l, 770 l und 1.100 l zur Verfügung. melfahrzeuge für Restabfall weiterhin im 14-täg- lichen Rhythmus. Ob Sie Ihren Behälter häufiger Für Gewerbebetriebe stehen auch größere Behälter oder seltener als 13 mal leeren lassen möchten, ent- und besondere Tarife zur Verfügung. Nähere Infor- 80 l 100 l 180 l scheiden Sie durch Bereitstellen am Straßenrand mationen hierzu erhalten Sie durch die Gewerbe-

selbst. Künftig wird Ihr Behälter nur noch geleert, kundenberatung (Tel. 0651 9491 1225 + 1234). wenn er am Abfuhrtag am Straßenrand steht. Jede Leerung wird anhand des in der Tonne integrierten Chips erfasst und für die individuelle Abrechnung 80 l 120 l 80 l 120 l genutzt. + 4 So setzt sich Ihre Abfallgebühr zusammen 5

Die Mindestgröße der Restabfallbehälter ergibt Die Behältergröße für Papierabfälle richtet sich € € sich wie gewohnt aus der Anzahl der gemeldeten nach dem auf dem Grundstück befindlichen Abfall- Jahresgrundgebühr + Gesamtgebühr + € + € + € € = Personen auf dem Grundstück. Dabei spielt es kei- volumen für Restabfälle. Es wird mindestens ein ne Rolle, auf wie viele Wohnungen sich diese Per- 240-Liter-Behälter zur Verfügung gestellt. Die Lee-

bis zu sonen verteilen. Pro Person wird auch zukünftig ein rung der Blauen Tonne erfolgt weiterhin ein Mal im 26 Leerungen 1 2 3 4 5 14 15 Mindestbedarf von 20 Litern für einen Zeitraum Monat.

von zwei Wochen zugrunde gelegt. Größere Be- hälter können selbstverständlich gegen Zahlung einer höheren Jahresgrundgebühr genutzt werden. 6 7 8 9 10 Auf www.art-trier.de/wirhabendiewahl Die Jahresgrundgebühr enthält: finden Sie weitere Informationen zum Identsystem sowie unseren digitalen 13 Leerungen des Restabfallbehälters • Gebührenrechner. 11 12 13 12 Leerungen des Altpapierbehälters • • 4 Abholungen von Sperrabfall auf Abruf Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich • 13 Abholungen von Grünschnitt auf Abruf unter 0651 9491 1212 zur Verfügung. • Sammlung von Problemabfällen • Bereitstellung von Grüngutsammelstellen • Betrieb der Entsorgungs- und Verwertungszentren (EVZ) • Überwachung und Nachsorge der Deponien • Behandlung und Verwertung der Abfälle • Information & Beratung am Service-Telefon • Weitere Services und Leistungen Nutzen Sie unseren Gebührenrechner auf www.art-trier.de/gebuehrenrechner oder die A.R.T.APP um Ihre persönlichen Gebühren zu berechnen.

Gebührensätze ab 01.01.2020 Jahresgrundgebühr zusätzliche Leerung 80 Liter inkl. 13 Leerungen ab der 14. Leerung 80 l 78,44 € 9,66 €

120 Liter 120 l 6 100,75 € 10,87 € 7

Abholung auf Abruf 240 Liter 240 l Sperrabfall Terminbuchung ab der 14. Abholung im Jahr ist nur 182,24 € 15,78 € am Service-Telefon unter 0651 9491 414 möglich. Jedem Haushalt stehen im Kalenderjahr vier kos- > Grünabfall Seite 23 tenlose Termine zur Abholung von Sperrabfällen auf Abruf zur Verfügung. Die Terminbuchung kann Elektro(nik)altgeräte 770 Liter am Service-Telefon, über unsere Webseite oder in Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen individuel- der App erfolgen. Die Terminvergabe erfolgt nach 770 l len Termin zur Abholung Ihrer Elektro(nik)altgeräte. 459,77 € 31,24 € Verfügbarkeit. Ein Anspruch auf den nächsten Ter- Gegen Zahlung einer Gebühr von 20,12 Euro wer- min besteht nicht. Darüber hinaus sind gegen Zah- den diese an Ihrem Grundstück abgeholt. Dabei lung einer Gebühr von 41,67 Euro weitere Abfuhr- ist zu beachten, dass die Geräte von einer Person termine buchbar. Die Terminbuchung ab der fünften transportiert und verladen werden können. Dieser Abholung im Jahr ist nur am Service-Telefon unter 1100 Liter Service ist nur telefonisch am Service-Telefon unter 0651 9491 414 möglich > Sperrabfall Seite 18 1100 l 0651 9491 414 buchbar. 691,62 € 44,92 € Grünabfall Gewerblich genutzte Geräte werden nicht vom Jedem Haushalt stehen im Kalenderjahr 13 kos- A.R.T. entsorgt und sind einem Entsorgungsbetrieb tenlose Termine zur Abholung für Grünabfall auf zu überlassen. > Elektro(nik)altgeräte Seite 19 Abruf zur Verfügung. Die Terminbuchung kann am Service-Telefon, über unsere Website oder in der APP erfolgen. Die Terminvergabe erfolgt nach Gewerbekunden empfehlen wir Verfügbarkeit. Ein Anspruch auf den nächsten Ter- eine individuelle Beratung: min besteht nicht. Darüber hinaus können - sofern [email protected] verfügbar - gegen Zahlung einer Gebühr von 10,70 Telefon 0651 9491 1225 + 1234 Euro weitere Abfuhrtermine gebucht werden. Die Hol- und Bringdienst

Voraussetzungen für diese Leistung sind: Auch zukünftig haben Sie die Möglichkeit, große 1. Die Leistung ist nur für die Behältergrößen 770 Abfallbehälter (770 l und 1.100 l) durch unsere Mit- Liter und 1.100 Liter möglich. arbeiter an die Straße transportieren und nach der 2. Die Leistung muss schriftlich beauftragt wer- Leerung wieder an ihren üblichen Platz zurückstel- den. (entweder per formlosem Brief, per Email, len zu lassen. Der kostenpflichtige Service kann per Fax, in der App oder über das Formular auf entweder für einen wöchentlichen (52 Leerungen), www.art-trier.de) einen 2-wöchentlichen (26 Leerungen) oder 4-wö- 3. Die Leistungserbringung startet frühestens ab chentlichen Rhythmus (13 Leerungen) beauftragt dem Folgemonat nach der Beauftragung. werden. 4. Die Leistung kann nur für gesamte Grundstücke in Anspruch genommen werden. Selbstverständlich können Sie bei Buchung des Ser- 5. Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen. vices im 4-wöchentlichen Rhythmus weitere Leer- 6. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen zum rungen in Anspruch nehmen, indem Sie selbst den Ende des laufenden Monats. Behälter zur Abfuhr am Straßenrand bereitstellen. Dünger und Humus in einem…

8 9 ... das ist der Mertesdorfer Kompost. Der A.R.T. stellt ihn in Mertes- Behältergröße Leerungsrhythmus Anzahl Leerungen Gebühr / Behälter dorf aus den Grünabfällen her, die bei den Sammelstellen angeliefert werden. Der gebrauchsfertige Kompost wirkt sich fördernd auf die Boden- 4-wöchentlich 13 Leerungen 20,02 EUR / Jahr fruchtbarkeit und das Pfl anzenwachstum aus. Der Mertesdorfer Kompost wurde mit dem RAL Gütezeichen „Kompost“ ausgezeich- net und unterliegt einer kontinuierlichen Überwachung. 770 Liter 2-wöchentlich 26 Leerungen 40,04 EUR / Jahr Mertesdorfer Kompost im 40-Liter-Sack 1.100 Liter Absiebung 0 - 30 mm 5,00 EUR pro Sack. • EVZ , Wertstoffhof Trier, EVZ Sehlem, EVZ Rittersdorf, EVZ Walsdorf wöchentlich 52 Leerungen 80,08 EUR / Jahr Mertesdorfer Kompost lose Absiebung 0 - 40 mm 3,00 EUR/Tonne (Mg) Der Transport erfolgt bis maximal 25 Meter. • EVZ Mertesdorf, EVZ Sehlem Es erfolgt kein Stufentransport. Trotz einer Pauschale in Höhe von 6,00 EUR, die für das Verladen hinzukommt, ist der lose Kompost deutlich günstiger als die Sackware. Nutzen Sie den Kompostrechner unter > www.art-trier.de/kompost oder lassen Sie sich am Service-Telefon 0651 9491 414 beraten. Hinweis: Der Kompost kann wegen der großen Nachfrage kurzfristig ausverkauft sein. Vermeiden & Wiederverwenden

Unverpackt einkaufen Aufkleber auf dem Briefkasten Eintrag in die DDV-Robinsonliste Im Unverpackt-Laden wird auf überfl üssige Verpa- Mit einem Aufkleber auf dem Briefkasten können Unerwünschte Werbebriefe lassen sich durch einen ckungen verzichtet. Außerdem kann dabei genau Sie die Werbefl ut erheblich eindämmen. Dabei gibt Eintrag in die DDV-Robinsonliste vermeiden. In die die Menge gekauft werden, die auch tatsächlich es zwei Varianten, die sich auch in der Rechtspre- Liste kann sich jeder eintragen lassen, der keine ad- benötigt wird. Dadurch werden nicht nur Verpa- chung unterscheiden: ressierten Werbebriefe von Unternehmen erhalten ckungen vermieden, sondern es muss auch nichts möchte. „Bitte keine Werbung“ bedeutet: Es dürfen keine Unnötiges gekauft werden, um es anschließend TAUSCHBÖRSE Werbeprospekte eingeworfen werden. Kostenlose > www.ichhabediewahl.de womöglich wieder wegzuwerfen. Anzeigenblätter, die einen redaktionellen Teil enthal- Der Eintrag ist allerdings nur bei Werbebriefen von ten, sind aber erlaubt.

EUROPAISCHE Unternehmen wirksam, bei denen der Verbraucher WOCHE ZUR ABFALLVERMEIDUNG „Bitte keine Werbeprospekte und keine Anzeigen- bisher nicht Kunde war. Wer bereits Kundin oder Tauschbörse blätter“ bedeutet: Es dürfen keine Werbeprospekte Kunde ist, zum Beispiel bei einem Versandhaus, er- und keine Anzeigenblätter mit einliegender Wer- hält auch weiterhin Informationen des Versenders. Statt Möbel, Computer, Bücher oder Kinderspiel- bung eingeworfen werden. Trotzdem wird sich die Zahl der Briefe von Unter- zeug wegzuwerfen, können Sie unter www.art-trier. nehmen deutlich verringern. Es steht die Option de/tauschen funktionsfähige Gegenstände und Ge- KLEINER AUFKLEBER „keine Werbung“ zur Wahl. Der Eintrag kann auch räte im Internet zum Tauschen oder Verschenken anhand von 13 Kategorien spezifi ziert werden, anbieten. Auch Pfl anzen fi nden oft dankbare Abneh- GROSSE wobei nur bestimmte Produkt- und Themenkreise merinnen und Abnehmer. 10 gewählt werden können, über die keinesfalls infor- 11 Papier sparen und WIRKUNG miert werden soll. Recyclingpapier nutzen FÜR DIE UMWELT Diese drei Papierspartipps senken den Verbrauch: • Nicht alles ausdrucken. • Die Rückseite nutzen (Duplex). Das spart gleich 50 % des Verbrauchs ein. Aufkleber erhalten Sie in vielen Schreibwarenläden • Papiere aus 100 % Altpapier verwenden. und im Internet. Sie können sie auch unter Angabe Papiere nach der DIN 19309 oder mit dem Ihrer Adresse beim DDV Deutscher Dialogmarke- „Blauen Engel“ sind problemlos in Kopierern und ting Verband e. V. kostenlos anfordern: Druckern einsetzbar. DDV Stichwort „Briefkastenaufkleber“ Hahnstraße 70 60528 Frankfurt E-Mail: [email protected] Falls trotz des Aufklebers Werbesendungen im Aber auch sonst lässt sich Abfall vermeiden: Briefkasten landen, kann das werbende Unterneh- Verzichten Sie auf Plastiktüten, indem Sie Trage- men mit Hinweis auf weitere juristische Schritte auf behältnisse mitbringen. Wenn Sie loses Obst und den Missstand hingewiesen werden. Der DDV hat Gemüse einkaufen, vermeiden Sie Packungen aus auf seiner Internetseite die maßgeblichen Grund- Plastikfolie. Wenn Sie dann noch wiederverwend- satzentscheidungen des Bundesgerichtshofes bare Netzbeutel verwenden, können Sie sogar die (BGH) sowie einige wenige weitere Entscheidun- Papiertüte einsparen und bekommen Ihre Waren gen zusammengestellt. trotzdem sauber und unversehrt nach Hause. Second Hand, Möbelbörsen, • Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Haushaltsaufl ösungen (Boliviensammlung), Haus Fetzenreich, Sichelstr. 36, 54290 Trier, Vermeiden & Gemeinnützige Einrichtungen in der Region neh- Tel. 0651 99475940: Kleidung men Möbel, Haushaltsgeräte und -waren, Bücher und Kleider unter Umständen auch mit Abholser- • Caritas-Kleiderladen und mehr, Wiederverwenden vice an und geben sie an diejenigen weiter, die sie Petrusstraße 28, 54292 , Trier brauchen. Vorherige telefonische Absprache ist ge- Tel. 0651 2096200: Kleidung, wünscht. Einige führen auch Haushaltsaufl ösungen Haushaltsgegenstände, Spielzeug durch. • Caritas Möbelbörse, • Second-Hand-Kaufhaus Trierweilerweg 55, 54294 Trier, Repair Cafés AliBi Eifelservice gGmbH, Tel. 0651 8407921: Mötscher Straße 22a, 54634 Bitburg, Möbel, Haushaltsaufl ösungen STATTSTATT WEGWERFEN! WEGWERFEN! • Repair Café im Jugendkulturzentrum Auch in Ihrer Gemeinde? Tel. 06561 95430: Auch in IhrerWie SieGemeinde? ein Repair Café gründen Im Viertheil 27, 54470 Bernkastel-Kues • Trierer Nothilfe e. V, Wie Sie einkönnen, Repair erfahren Café Sie gründen unter Möbel, Haushaltsgeräte, Haushaltswaren, Bü- können, erfahrenwww.repaircafe.de Sie unter Öffnungszeiten: 3. Freitag im Monat, 15-17 Uhr Thebäerstraße 24 , 54292 Trier, cher, Kleidung, Haushaltsaufl ösungen www.repaircafe.de Tel. 0651 27755: Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Wegwerfen? Denkste! Repair Café im Mergener Hof Repair Café der ESG Repair Café in der • Reparaturcafe der DRK-Sozialstation Vulkaneifel, Rindertanzstr. 4, 54290 Trier Im Treff 19, 54296 Trier KulturGießerei Saarburg • Räumkontor, Haushaltsgegenstände jeder letzte Samstag im Monat jeder 2. Mittwoch im Monat,Wegwerfen? Staden 130, 54439 Denkste Saarburg ! (außer Dez.) 11 - 15 Uhr 17 - 20 Uhr Infos unter 06581/2336 Leopoldstraße 34, 54550 Daun www.repaircafetrier.blogspot.de Repair Café im Mergener Hof Repair Café der ESG Repair Café in der Rindertanzstr. 4, 54290 Trier Im Treff 19, 54296 Trier KulturGießerei Saarburg Werner-von-Siemens-Straße 2, 54634 Bitburg: jeder letzte Samstag im Monat jeder 2. Mittwoch im Monat, Staden 130, 54439 SaarburgÖffnungszeiten: jeder dritte Mittwoch im Monat • Umsonstladen-Trier, (außer Dez.) 11 - 15 Uhr 17 - 20 Uhr Infos unter 06581/2336 Haushaltsaufl ösungen www.repaircafetrier.blogspot.de 14:30 – 17:00 Uhr Schönbornstraße 7, 54295 Trier, • DRK-Kleiderladen Bitburg, Tel. 0651 2006602: Möbel, Elektrogeräte, Haus- In Repair Cafés kann jeder unter der Anleitung tech- • Flickstuff Prüm im Haus der Jugend, Hauptstr. 61, 54634 Bitburg, haltsgeräte, Haushaltswaren, Kleidung, Haus- nisch versierter Helferinnen und Helfer seine alte Prümtalstr. 3, 54595 Prüm Tel. 06561 6020340: haltsaufl ösungen Nähmaschine, den defekten Plattenspieler und vie- Öffnungszeiten: 6 - 8 mal im Jahr an ausgewähl- Kleidung les mehr wieder selbst zum Laufen bringen oder ten Samstagen von 10:00 – 13:00 Uhr. • WILMA-Möbelbörse und Secondhandladen, Kleidungsstücke fl icken. Ehrenamtliche helfen bei Die Veranstaltungstermine werden in der lokalen • Kleiderkammer Daun, Gottlieb-Daimler-Str. 14, 54516 Wittlich, den Treffen kostenlos. Manche Experten besorgen Presse bekanntgegeben oder können unter Tel. Leopoldstraße 34, 54550 Daun, Tel. 06571 29880: Möbel, Kleidung nach Absprache mit dem Gast die erforderlichen 06551 6346 angefragt werden. Tel. 06592 95000: Kleidung • Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Ersatzteile, die zu bezahlen sind. Darüber hinaus 12 • Repair Café in der KulturGießerei Saarburg, • Caritas-Kleiderbörse Daun, (Boliviensammlung), 13 werden Spenden gerne angenommen, um damit Staden 130, 54439 Saarburg Mariahilfstraße 3, 54550 Daun, Alberostr. 10, 54516 Wittlich-Bombogen, zum Beispiel Werkzeuge zu fi nanzieren. Öffnungszeiten: unter Telefon 06581 2336 Tel. 06592 95730: Kleidung Tel. 06571 95491413: Kleidung Das erste Repair Café organisierte die niederländi- • Repair Café • Kleiderladen Gerolstein, Einsammlung Altkleider sche Journalistin Martine Postma 2009 in Amster- im Internationalen Willkommenstreff, Hauptstraße 53, 54568 Gerolstein, dam. Danach gründete sie die Stiftung Repair Café, Der BDKJ (Bund der deutschen katholischen Ju- Am Markt 3, (gegenüber dem Rathaus), Tel. 06591 9492035: Kleidung die Engagierten weltweit hilft, eigene Cafés ins Le- gend) Trier sammelt Altkleider im Rahmen der 56841 Traben-Trarbach ben zu rufen. Ihre Initiative steht für Nachhaltigkeit: • Caritas-Kleiderbörse „Oase“, Boliviensammlung am Samstag 4. April 2020 im Öffnungszeiten: Dinge sollen so lange wie möglich erhalten bleiben. Bahnhofstraße 16, 54584 Jünkerath, Landkreis Trier-Saarburg ein. Er ist Mitglied im 1. Mittwoch im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr Tel. 06592 95730: Kleidung Dachverband FairWertung e. V. Das Zeichen Fair- Wichtig: Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Schlägt • Repair Café Trier, Mergener Hof, Wertung ist die Orientierungshilfe für alle, die eine Reparatur fehl, haftet das Repair Café nicht. • Caritas-Kleiderladen und Mehr, Rindertanzstraße 4, 54290 Trier gezielt gemeinnützige Zwecke oder soziale Orga- Etliche Veranstalter bitten die Besucherinnen und Konstantinstraße 50, 54329 , Öffnungszeiten: letzter Samstag im Monat nisationen unterstützen möchten. Auf Sammelauf- Besucher deshalb, Teilnahmeregeln zu unterschrei- Tel. 06501 8023805: Kleidung (mit Ausnahmen) 11:00 – 15:00 Uhr rufen, Sammelcontainern oder in Schaufenstern ben. Darin steht unter anderem, dass es für die Re- (Mo.- Do.: 08:00 - 16:30, Fr.: 08 - 13 Uhr) > www.repaircafe-trier.de von Kleiderläden/ Sozialkaufhäusern signalisiert das paraturen keine Gewährleistung gibt. • DRK-Kleiderkammer Prüm, Zeichen FairWertung, dass die Textilien unmittelbar • Repair Café - von Studierenden für Studierende Kalvarienbergstr. 4, 54595 Prüm, oder mittelbar sozialen oder karitativen Zwecken zu (und andere), Evangelische Studentinnen- und Tel. 06551 2118: Gute kommen. Studentengemeinde (ESG) Trier Kleidung (Öffnungszeiten: 14 - 16 Uhr) Im Treff 19, 54296 Trier Mehr Informationen unter www.fairwertung.de Öffnungszeiten: (Oktober bis Februar, April bis • AWO Möbelbörse, Juli) am 2. Mittwoch im Monat, 17 - 20 Uhr Ottostr. 19a, 54294 Trier, Tel. 0651 80360: • Repair Café im Haus der Jugend, Kurfürstenstra- Möbel, Haushaltsgeräte, Haushaltswaren, Fahrrä- ße 3, 54516 Wittlich. der, Elektronik, Bücher, Haushaltsaufl ösungen Öffnungszeiten: 1. Freitag im Monat(mit Ausnah- men) von 16:00 – 18:00 Uhr • BDKJ-Bolivienreferat (Boliviensammlung), Weberbach 70, 54290 Trier, Tel. 0651 9771-100: Kleidung Verwerten

RESTABFALL ALTPAPIER / Blaue Tonne

Das gehört dazu... Stoffliche und privaten Grundstücken stehen, Das gehört dazu... Stoffliche Verwertung Zusätzliche Blaue Tonnen energetische Verwertung (z.B. Hofeinfahrt) werden nur bei • Aktenordner • Papier, Pappe, Karton (PPK) Wird Altpapier getrennt erfasst Die Anzahl der Blauen Tonnen erfolgter Buchung des Hol- und • Bestecke, Blumentopfunter- Die Restabfälle aus Haushalten • Bücher, Computerpapier, und wieder zu neuem Papier richtet sich nach dem Gesamtvo- Bringdienstes geleert. setzer, Blumenvasen (aus und Gewerbebetrieben werden Kataloge, Prospekte, aufbereitet, verbleibt das für die lumen der am Objekt aufgestell- Steingut oder Porzellan), mit in der mechanisch-biologischen Amtliche Abfallsäcke Schreibpapier, Telefonbücher, Papierherstellung ansonsten be- ten Restabfallbehälter. Reicht die Buchsbaumzünsler befallene Trocknungsanlage (MBT) Mertes- Zeitschriften, Zeitungen nötigte Holz im Wald oder steht zustehende Anzahl der Blauen Die orangefarbenen 70-Liter-Sä- Buchsbäume (max. 3 Säcke), dorf getrocknet und anschließend • Papierstreifen aus für andere Nutzungen zur Verfü- Tonnen regelmäßig nicht aus, cke sind gebührenpflichtig. Sie Brillen, Butterbrotpapier als Ersatzbrennstoff in Heizkraft- Aktenvernichtern (ohne gung. Der Druck auf die (Ur-)Wäl- können telefonisch oder per Än- dürfen mit maximal 20 kg Restab- • Duschvorhänge werken eingesetzt, um daraus Sammelsäcke aus Kunststoff) der sinkt. Doch Recyclingpapier derungsantrag > Seite 39 weitere fällen befüllt werden. Die Säcke • Einkaufskorb, Einwegrasierer Strom und Wärme zu produzie- • Pizzakartons ohne anhaftende kann noch viel mehr: Gegenüber zusätzliche, gebührenpflichtige haben die Aufschrift „Amtlicher • Farbreste (eingetrocknete), ren. Energie aus Abfall entlastet Essensreste Primärfaserpapier spart es bis Behälter beantragt werden. Dabei Abfallsack des Zweckverbandes Feuerzeuge (auch mit Gasfül- das Klima allein in Deutschland • Tierfuttersäcke aus Papier zu 60% Energie und bis zu 70% muss die Objektnummer genannt Abfallwirtschaft Region Trier“. lung, nur in haushaltsüblichen um rund 6,7 Millionen Tonnen • Versandpakete aus Karton Wasser, verursacht deutlich we- werden, die auf dem Gebühren- Für die Bereitstellung gelten die Mengen), Filzstifte, Flachglas, CO pro Jahr gegenüber der Er- inkl. Klebestreifen, jedoch niger CO , verringert Abfall und zu finden ist. 2 selben Regelungen wie für die 2 Fotoalben, Fotos, Fußmatten zeugung aus fossilen Brennstof- ohne Kunststofffolien Emissionen. Abfallbehälter. > Ausgabestellen, Papierabfälle • Gewöhnlicher Staudenknö- fen. Metalle wie zum Beispiel Ei- • Versandtaschen mit Seite 36 Abfuhrtermine in Ihrer Firma terich (Fallopia japonica), sen und Aluminium werden in der Plastikwattierung Grablichter, Gummistiefel MBT vollautomatisch aussortiert Gebühren • Zementsäcke ohne Das Altpapier wird in Blauen Ton- Wenn bei Ihnen große Mengen • Hygieneartikel, und vom A.R.T. der stofflichen Info>www.art-trier.de/gebuehren Kunststofffolie (jedoch nicht nen gesammelt. Diese werden an Papier anfallen, sind Behälter 14 Hygienepapiere Verwertung zugeführt. oder A.R.T.APP. von Baustellen) 12-mal im Jahr geleert. Die Termi- mit 1.100 l, 3.000 l oder 5.000 l In- 15 • Jakobs-Greiskraut, Jakobs- Abfuhrtermine > Gebührensätze S. 6 ne finden Sie im hinteren Teil die- halt oder die Abholung von losen kreuzkraut (dicht in Säcke Hol- und Bringdienst Das gehört nicht dazu... ser Fibel, unter > www.art-trier.de Kartonagen die richtige Lösung. verpackt) Die Abfallbehälter werden auf /kalender oder in unserer Außerdem bieten wir mobile Be- • Aufkleber und deren • Kassenzettel, Katzenfutter, Wunsch 14-täglich geleert. Die Auch zukünftig haben Sie die A.R.T.APP. Die Blauen Tonnen hälterpressen (10 m³ und 20 m³) Trägerpapiere, Aktenordner, Kehricht, Keramik, Kleiderbü- Leerungen werden über ein Ident- Möglichkeit, Ihre großen Restab- müssen am Abfuhrtag bis 6 Uhr für die Sammlung und den Trans- Butterbrotpapier, gel, Kleintierstreu, Küchenpa- system bzw. einen Chip erfasst. fallbehälter (770 l und 1.100 l) morgens, dürfen aber frühestens port von Papier an. Hygienepapiere, pier, Kühlakkus 13 Leerungen sind in der Jah- durch unsere Mitarbeiter an die am Vorabend ab 18 Uhr zur Lee- Papier(taschen)tücher, Tel. 0651 9491 1225 + 1234 • Luftmatratze resgrundgebühr enthalten. Jede Straße transportieren und nach rung am Straßenrand bereitste- verschmutzte Pizzakartons, > [email protected] • Papierservietten, Papiertü- weitere Leerung wird zusätzlich der Leerung wieder an ihren hen. Die Deckel müssen bei der Thermopapier (Fahrkarten, cher, Pfl aster, berechnet. Die Leerungstermine üblichen Platz zurückstellen zu Bereitstellung geschlossen sein. Kassenzettel), Windeln verschmutzte Pizzakartons, finden Sie im hinteren Teil dieser lassen. Dieser Service ist künftig Zusätzlich bereitgestelltes Altpa- > Restabfall, Seite 14 Porzellan Fibel, unter > www.art-trier.de/ka- nur noch gegen Gebühr buchbar pier wird nicht mitgenommen. • Milchtüten, Kakao-, Kaffee- • Radkappen, Regenschirme, lender oder in unserer A.R.T.APP. und muss schriftlich beantragt und Saftverpackungen Amtliche Papiersäcke Ringbücher werden. Weitere Informationen Mehr Service: Bereitstellung > Gelber Sack, Seite 16 • Scheibenwischer, Schüsseln, finden Sie auf > Seite 8. Bei kurzfristig entstehendem Unter • Tapeten Mehr Service: Sitzkissen, Spiegel, Staubsau- Sofern ein Restabfallbehälter Mehrbedarf helfen gebühren- www.art-trier.de/kalender kön- > Restabfall, Seite 14 Unter gerbeutel, Steingut geleert werden soll, muss die- pflichtige amtliche 120-Liter-Pa- nen Sie Ihre Abfuhrtermine www.art-trier.de/kalender kön- • Tapeten, Thermosfl aschen, ser am Abfuhrtag bis 6 Uhr mor- piersäcke. Sie dürfen mit maximal nen• als SieKalender Ihre Abfuhrtermine ausdrucken Toilettendeckel, Trinkgläser gens, darf aber frühestens am 20 kg Altpapier befüllt werden. • in Ihren elektronischen • Verbandmaterial Vorabend ab 18 Uhr zur Leerung > Ausgabestellen, Seite 36 • als Kalender ausdrucken Kalender importieren • Windeln am Straßenrand bereitstehen. • in Ihren elektronischen Für die Bereitstellung gelten die • einen kostenlosen • Zahnbürsten, Die Abfallbehälter dürfen nur bis Kalender importieren selben Regelungen wie für die E-Mail-Erinnerungsservice Zigarettenkippen zum Rand gefüllt werden und • einen kostenlosen Blaue Tonne. abonnieren die Deckel müssen geschlossen E-Mail-Erinnerungsservice …und vieles mehr sein. Zusätzlicher Abfall wird nur oderabonnieren nutzen Sie die in amtlichen Abfallsäcken mitge- •Erinnerungsfunktion in unserer A.R.T.APP nommen. Abfallbehälter, die auf dereinsehen A.R.T.APP Verwerten

GELBER SACK ALTGLAS

Das gehört dazu … Stoffliche und Abfuhrtermine Das gehört dazu... Stoffl iche Verwertung Glas nach Farben trennen energetische Verwertung In den Gelben Sack gehören Die Gelben Säcke werden 12- grundsätzlich nur restentleerte Glas ist - soweit es kein Kristall- Werfen Sie Glas immer getrennt ausschließlich gebrauchte, rest- Verpackungsabfälle, die Sie im mal im Jahr im Auftrag der Dua- Glasverpackungen wie glas und kein Porzellan enthält - zu nach den Farben Weiß, Grün und entleerte Verkaufsverpackun- Gelben Sack sammeln und für die len Systeme von der Remondis 100 % ohne Qualitätsverlust wie- Braun ein. Blaues oder andersfar- • Einmachgläser gen wie der Joghurtbecher, die Abholung bereitstellen, werden GmbH abgeholt. Die Termine derverwertbar und kann beliebig biges Glas gehört in den Container • Flakons aus Glas Erbsendose oder die Zahn- entweder stofflich oder - soweit finden Sie auf dem hinteren Teil oft zu neuen Glasprodukten ver- für Grünglas. Denn Grünglas kann • Getränkeflaschen aus Glas pastatube. Eine ausführliche dies nicht möglich ist - energe- dieser Fibel oder unter > www. arbeitet werden. Damit wird ein mit anderen Glasfarben vermischt • Konservengläser Aufl istung in vielen Sprachen tisch verwertet. Bei der stoff- art.trier.de/kalender. Die Gelben wichtiger Beitrag zur Schonung werden, ohne dass dies das Re- fi nden Sie unter lichen Verwertung werden die Säcke müssen am Abfuhrtag bis von Ressourcen geleistet. cycling beeinträchtigt. Eine Verun- > www.gruener-punkt.de/de/ sortierten und aufbereiteten Ma- 6 Uhr morgens, dürfen aber frü- Das gehört nicht dazu… reinigung des Weißglases durch Im Entsorgungsgebiet des A.R.T. downloads.html terialien für die Herstellung neuer hestens am Vorabend ab 18 Uhr nur 3 % Buntglas führt dagegen • Porzellan bringen die Einwohnerinnen und Produkte genutzt. Zum Beispiel zur Leerung am Straßenrand des zum Ausschuss oder zu minder- • Keramik Einwohner durchschnittlich zwi- Das gehört nicht dazu... entstehen Haushaltsprodukte Grundstücks, auf dem die Ver- wertiger Buntglaseinschmelze. • Trinkgläser schen 28 und 29 Kilogramm Alt- wie Blumenkästen, Gießkannen kaufsverpackungen angefallen Nicht in den Gelben Sack • Geschirr aus Glas glas pro Person und Jahr zu den Etiketten und Verschlüsse oder Mülleimer aus Recycling- sind, bereitstehen. gehören Abfälle, die keine Ver- • Vasen Glascontainern. kunststoff, genauso wie etwa > Ausgabestellen für Gelbe Säcke Etiketten stören nicht. Verschlüs- kaufsverpackungen sind – auch < zum Restabfall, Seite 14 Autoteile, Einkaufstaschen und Seite 36 Alle Containerstandorte für Alt- se von Einwegfl aschen und Glä- wenn diese aus Kunststoff, Produktverpackungen. Bei der Für Reklamationen ist die Firma glas fi nden Sie auf einer interak- sern können mit Ausnahme von Metall oder Verbunden beste- energetischen Verwertung wer- Remondis der direkte Ansprech- tiven Karte unter > www.art-trier. Bügelverschlüssen aus Porzellan hen. So gehören zum Beispiel 16 den die Wertstoffe aus den Verpa- partner. Telefon 0651 170680. de/altglas und Metall in die Glascontainer 17 Gießkannen und Pfannen nicht ckungen als Ersatzbrennstoff zur eingeworfen werden. Sie werden in den Gelben Sack. Sie dienten Gelbe Tonnen Die Abgabe ist auch an den Stand- Energiegewinnung eingesetzt. maschinell aussortiert und stören nicht als Verpackung und gehö- für Gelbe Säcke orten des A.R.T. möglich. die Schmelze nicht. ren deshalb zum Restabfall. Darin lassen sich Verpackungen leichter und geruchssicher sam- meln. Der Gelbe Sack wird dazu in die Tonne eingehängt. 60-Liter-Tonne 12,00 EUR/Stück Ø (oben) 38 cm, Höhe 69 cm. Erhältlich im Wertstoffhof Trier sowie im EVZ Mertesdorf. Schon gewusst? 6 Tipps zu Verpackungsabfällen.

1 Joghurtbecher und Dosen erkennen. Daher besser den 5 CDs sind zwar aus Kunst- sollten nicht gespült wer- Deckel zu Hause abtrennen, stoff, aber keine Verpa- den. Sie dürfen „löffelrein“ sonst könnte das Metall im ckungsabfälle. Deshalb in den Gelben Sack. Recyclingprozess verloren gehören sie nicht in den gehen. Gelben Sack. Der A.R.T. bie- 2 Insbesondere Tetrapaks 4 Kunststoff ist nicht gleich tet in seinen EVZs Sammel- nehmen viel Platz im Gel- boxen für CDs und DVDs. ben Sack ein. Sie zu falten Kunststoff - auch wenn man reduziert den Platzbedarf im es mit bloßem Auge nicht 6 Viele Supermärkte bieten Gelben Sack erheblich. erkennen kann. Deshalb mittlerweile an, Lebensmit- sollten Verpackungen tel in mitgebrachte Vor- 3 Der Deckel des Joghurtbe- nicht ineinander gestapelt ratsdosen zu füllen. So fällt chers besteht aus Metall, werden. Sonst können Sie erst gar keine zusätzliche der Becher aus Kunststoff. in den Sortieranlagen nicht Verpackung an. Die Sortieranlagen können nach Material getrennt wer- aber immer nur ein Material den. Verwerten

SPERRABFALL ELEKTRO(NIK)

Das gehört dazu... Abholung auf Abruf Das gehört dazu... Rückgabe im Handel Annahmestellen des A.R.T.: - kostenlos - Gegenstände aus Haushalten, Sperrabfälle werden monatlich auf Jeder Haushalt kann pro Abholung Alles, was einen Stecker oder Ab einer Verkaufsfl äche von mehr • Wertstoffhof Trier die auch nach einer Zerkleine- Abruf eingesammelt. Vorausset- insgesamt maximal 5 m³ Sperrab- einen Akku hat, haushaltsüblich als 400 m2 für Elektrogeräte muss • EVZ Mertesdorf rung zu groß für den Abfallbe- zung ist eine Anmeldung am Ser- fall bereitstellen. Maximale Brei- ist und in haushaltsüblichen der Handel • EVZ Sehlem hälter sind, die nicht fest zum vice-Telefon (0651 9491 414), unter te 1,50 m, maximales Gewicht Mengen vorkommt. • beim Kauf eines neuen Gerätes • EVZ Rittersdorf Haus gehören und bei einem www.art-trier.de/terminbuchung 50 kg/Einzelstück. Gegenstände ein vergleichbares Altgerät kos- • EVZ Walsdorf Umzug mitgenommen werden oder in der A.R.T.APP. Jedem mit darüber hinaus gehenden Das gehört für die tenlos zurücknehmen. Wenn der könnten. Haushalt stehen pro Jahr maximal Gewichten und Maßen sollten Rückgabe an den A.R.T. Händler das Neugerät nach Hause vier Abholaufträge zur Verfügung. grob zerkleinert werden. Ist dies Annahmestellen nicht liefert, muss er das Altgerät kos- Das gehört nicht dazu... Die Kosten für die Abholung sind nicht möglich, können sie kosten- dazu... tenlos von dort mitnehmen. in der Jahresgrundgebühr ent- pflichtig bei den Annahmestellen • abgebrannter Sperrabfall • Nicht vollständig entleerte halten. Zusätzliche Abholtermi- des A.R.T. abgegeben werden. > • beliebige Kleingeräte, bei denen • Altkleider und Schuhe Geräte (z. B Fritteusen mit ne können gegen Zahlung einer Seite 30. Bei Bereitstellung über 5 keine Seite länger als 25 cm ist, • Autoteile Fett oder Öl) Gebühr von 41,67 EUR gebucht m3 wird der Sperrabfall nicht mit- zum Beispiel Handys oder Radio- • Glasscheiben werden. genommen. • Haushaltsunübliche Geräte wecker, ohne Neukauf kostenlos • Haushaltsauflösungen > S. 13 wie z. B. Kühltheken (Diese in haushaltsüblicher Menge (bis Ein Anspruch auf den nächsten Nach der Abholung der Sperrab- Geräte müssen über zu 5 Stück) zurücknehmen. Da- Stoffliche Verwertung Termin besteht nicht. fälle müssen Bürgersteig bzw. Fachfi rmen entsorgt werden.) bei ist es egal, wo die Altgeräte von Sperrabfall Straße vom Abfallbesitzer gerei- Am Abfuhrtermin darf nur das ursprünglich gekauft wurden. Ein Metalle und Hartkunststoffe wer- nigt bzw. verbliebene Reste ent- • Haushaltsunübliche Mengen 18 bereitgestellt werden, was auch Kassenzettel oder ähnliches muss 19 den in der Regel vollständig recy- fernt werden. können nur nach Absprache tatsächlich zum Sperrabfall ge- nicht vorgelegt werden. celt und somit dem Stoffkreislauf mit den Annahmestellen des hört. Andernfalls und auch bei zu Express-Service zugeführt. A.R.T. angenommen werden. Direktvertreiber wie Internet- früh bereitgestelltem Abfall han- Sie wollen dringend Sperrabfall Shops oder TV-Shopping-Anbieter Thermische Verwertung delt es sich um eine widerrecht- • Elektro(nik)geräte aus loswerden? Dann können Sie ei- müssen Rückgabemöglichkeiten von Sperrabfall liche Ablagerung. Die Sperrabfälle Gewerbebetrieben, Firmen nen kurzfristigen Abholtermin mit in zumutbarer Entfernung des je- Matratzen, Polstermöbel und hol- müssen am Abfuhrtag bis 6 Uhr uns vereinbaren. Voraussetzung weiligen Endnutzers anbieten. zige Großteile werden aussortiert, morgens, dürfen aber frühestens ist eine Beauftragung am Abfall- Stoffl iche Verwertung zerkleinert und in Heizkraftwer- am Vorabend ab 18 Uhr zur Abho- Abhol-Service Telefon (0651 9491 414). Der Ex- ken als Brennstoff (thermische lung am Straßenrand des Grund- Bei der Produktion von Geräten press-Service kostet 41,67 EUR Sie wollen dringend Elektro(nik)- Verwertung) eingesetzt. stücks, auf dem sie angefallen sind die Hersteller in vielfacher pro Abholtermin. Es gelten an- geräte loswerden? Dann bieten sind, bereitstehen. Die Sperrab- Hinsicht auf die Bestandteile von sonsten dieselben Regelungen wir Ihnen gerne unseren kos- fälle müssen außerdem so bereit- alten Geräten angewiesen. Dies wie bei der Abholung auf Abruf tenpflichtigen Abhol-Service an. gestellt werden, dass niemand kommt besonders deutlich bei für diese Abfallart. Gegen Zahlung einer Gebühr von gefährdet wird und die Straßen Tablets, Smartphones und allen 20,12 EUR werden Ihre Altgeräte nicht verschmutzt werden. Unterstützen Sie uns mit einer Geräten mit zunehmender elekt- von uns abgeholt. Dieser Service Hausnummer. Ansonsten suchen ronischer Steuerung zum Tragen. muss telefonisch am Service-Te- wir Ihren Abfall eventuell vergeb- Für deren Herstellung werden lefon unter 0651 9491 414 beauf- lich. Materialien benötigt, die aus so tragt werden. Die Terminvergabe genannten „seltenen Erden“ ge- Annahmestellen des A.R.T.: erfolgt nach Verfügbarkeit. Für die wonnen werden. Selten deshalb, - kostenpflichtig - Bereitstellung gelten die selben weil zurzeit nur wenige Lagerstät- • Wertstoffhof Trier max. 100 kg Regelungen wie für Sperrabfall. ten entdeckt bzw. im Zugriff sind. • EVZ Mertesdorf Umso wichtiger ist das Recycling. • EVZ Sehlem • EVZ Rittersdorf • EVZ Walsdorf Verwerten

BIOGUT (Nahrungs- und Küchenabfälle)

Das gehört dazu... Biotüte Abgabestellen Kompostieren (Sammelcontainer) • Organische Abfälle tierischer Für das getrennte Sammeln von Selbstverständlich können Bioab- oder pfl anzlicher Herkunft Nahrungs- und Küchenabfällen Die Biotüten können an den Grün- fälle auch kompostiert werden. • Brotreste, Bananenschalen (Bioabfälle oder auch Biogut gutsammelstellen > Seite 30 und Durch das Kompostieren werden • Eierschalen genannt) im Haushalt stellt der an Biogutcontainerstandorten ab- die organischen Abfälle auf die na- • Fallobst* A.R.T. kostenlos kompostierbare gegeben werden. türlichste Art und auf kürzestem • Fleischreste* Biotüten aus 100% Recyclingpa- Standorte der Weg in den Stoffkreislauf zurück- • Gebäckreste, Gemüsereste pier zur Verfügung. Diese haben Biogutcontainer geführt. • Haare ein Fassungsvermögen von 10 l/ Kompostieren kann jeder. Sie • Kaffeesatz, Kaffeefi lter, Tüte. • Wertstoffinseln sammeln und die Natur erledigt Kaffeepads oder Glascontainerplätze Zusätzlich wird jedem Haushalt den Rest. Voraussetzung sind ein • Kartoffelschalen, gekochte • Grüngutsammelstellen zur Aufbewahrung der Biotüte halber Quadratmeter Platz mit Kartoffeln • Wertstoffhof Trier ein Sammeleimer zur Verfügung Erdanschluss und ein Kompostei- • Knochen* • EVZ Mertesdorf gestellt. merchen in der Küche. Damit kön- • Muschelschalen • EVZ Sehlem nen Sie Bioabfälle in den natürli- • Nussschalen Das Nutzen von Biotüten und • EVZ Rittersdorf chen Stoffkreislauf zurückführen. • Obstreste, Orangenschalen Sammeleimern ist freiwillig. • EVZ Walsdorf Der Einstieg ist jederzeit möglich. • Papiertüten zum Sammeln, Ausgabestellen Alle Containerstandorte für Bio- Fürs blickdichte Kompostieren Papier zum Auslegen der gut finden Sie auf einer interakti- bietet der A.R.T. Komposttonnen 20 Biotonne Biotüten gibt es an allen A.R.T. 21 ven Karte unter > www.art-trier. an. • Salatblätter, Speisereste Standorten, bei Kreis- und Stadt- de/biogutsammelstellen • Teeblätter, Teebeutel verwaltungen, Verbandsgemein- Informationen • verdorbene Lebensmittel den und fast allen Ausgabestellen oder rufen Sie unser Service- zum Kompostieren: • Wurstreste* für Gelbe Säcke. Telefon an Tel. 0651 9491 414. A.R.T., Tel. 0651 9491 414 • Zitronenschalen, Sammeleimer gibt es bei Kreis- Sie wünschen einen Biogut- > www.art-trier.de/kompostieren Zitrusfrüchte, Zwiebelschalen und Stadtverwaltungen, Ver- container in Ihrer Gemeinde? * nur in haushaltsüblichen bandsgemeinden und an allen Bitte sprechen Sie Ihren Orts- Mengen A.R.T.-Standorten. vorsteher auf die Standorte für Das gehört nicht dazu... Sammelcontainer an, da diese Informationen zu den Ausgabe- von der Gemeinde festgelegt • Gras-, Baum- und stellen: und genehmigt werden müssen. Heckenschnitt A.R.T., Tel. 0651 9491 414 • Kehricht > www.art-trier.de/biotuete • Restabfall • Verpackungen • Plastikbeutel Kompostbehälter B 75 cm H 87 cm T 75 • Kompostierbare Tüten 30,00 EUR/Stück • Große Mengen Fallobst BIOGUT mit Anleitung zum Kompostieren > können an Bioabfall- verwerter geliefert werden Verkaufsstellen: • Wertstoffhof Trier • EVZ Mertesdorf • EVZ Sehlem • EVZ Rittersdorf • EVZ Walsdorf Verwerten

GRÜNGUT (strauchiges und krautiges)

Das gehört dazu... Das gehört nicht dazu... Verwertung Abholung auf Abruf NichtFür die erlaubt: Abholung gilt: Wildes Ablagern von Strauchiges Grüngut • Beifuß (Ambrosia) An denden GrüngutsammelstellenGrüngutsammelstel- Jedem Haushalt stehen pro Jahr Gartenabfällen• Eine Trennung in strauchige • Zum Bündeln dürfen nur • Äste > zum Restabfall werdenlen werden die Gartenabfälledie Gartenabfälle in krau- in 13 kostenlose Termine zur Abho- und krautige Gartenabfälle verrottbare Materialien wie • Baumschnitt • Blumenerde > zum Restabfall tigeskrautiges und undstrauchiges strauchiges Grüngut Grün- lung von Gartenabfällen (Grüngut) Dasist nichtAblagern notwendig, von Gartenabfällen da sie Hanfseile, Weiden oder • Baumstämme (Durchmesser • Fallobst > siehe Bioabfall unterschieden.gut unterschieden. Das Das krautigekrautige zur Verfügung. Die Terminbu- ingemeinsam Wald und Flur im ist EVZ verboten. Mertesdorf „Die verwendet werden. Ansonsten max. 20 cm, Länge max. 2 m) • Grasnarben Grüngut wird kompostiert oder chung kann am Service-Telefon, verrottenkompostiert doch“ werden. ist kein Argu- werden die Bündel nicht mitge- • Baumstämme > zum Erdaushub unbelastet als Energielieferant genutzt. über unsere Webseite oder in der ment, denn die Lebensräume von nommen. • Wurzelstöcke werden nicht (Länge max. 3 m) > Annahme • Küchenabfälle App erfolgen. Pfl anzen und Tieren sowie das Das strauchige Material wird vor mitgenommen. > siehe Grün- • Rasenschnitt, Laub und Pflan- nur im EVZ Mertesdorf > siehe Bioabfall Landschaftsbild werden durch Ort zerkleinert und als BodenBoden-- Die Terminvergabe erfolgt nach gutsammelstellen Seite 32 zenreste sollten anwelken oder • Hartschalige Früchte • mit Krankheiten befallene Ablagerungen außerhalb dafür zu- hilfsstoff auf landwirtschaftliche Verfügbarkeit. Ein Anspruch auf antrocknen. Außerdem sollte (Eicheln, Kastanien, Nüsse) Pfl anzen > zum Restabfall gelassener• Die Gartenabfälle Anlagen müssen empfi vorndlich Böden ausgebracht. den nächsten Termin besteht auf möglichst geringe Erdanhaf- • Heckenschnitt • mit Schädlingen befallene gestört.dem Grundstück, Schnell gesellen auf dem sich sie an- nicht. tung geachtet werden. • Japanischer Staudenknöterich Pfl anzen (Beispiel: dereangefallen Abfälle sind,hinzu. bereitgestellt Zuwiderhand- > Annahme nur im EVZ Buchsbäume, die vom Die Gartenabfälle müssen am Ab- lungenwerden. können mit erheblichen • Kunststoff-, Zement-, Futtermit- Mertesdorf Buchsbaumzünsler befallen fuhrtag bis 6 Uhr morgens, dürfen Geldbußen geahndet werden. telsäcke werden zur leichteren • Pro Anruf oder E-Mail kann eine • Rinde, Rindenmulch sind) aber frühestens am Vorabend ab Entleerung grundsätzlich aufge- Abholung angemeldet werden. • Strauchschnitt > in Säcken verpackt zum 18 Uhr zur Abholung am Straßen- schlitzt. Weitere Buchungen sind bis zur • Tannenzapfen Restabfall (maximal 3 Säcke) rand bereitstehen. Das Grüngut Abholung bereits angemeldeter • Mit Gartenabfällen gefüllte Gel- • Wurzeln (kleine Wurzelstöcke) • Komposterde muss außerdem so bereitgestellt Gartenabfälle nicht möglich be Säcke werden nicht geleert. 22 • Baumstümpfe mit Wurzeln, > zum Restabfall werden, dass niemand gefähr- 23 (kein Abo-Service). Wurzelstöcke bis zu einem • Riesenbärenklau det wird und die Straßen nicht • Foliensäcke und Kartons wer- Durchmesser von 0,15 m > zum Restabfall verschmutzt werden. Bei Stra- • Pro Termin dürfen maximal den nach der Leerung zurück- > Annahme nur im EVZ • Heu, Stroh, Kleintierstreu ßensperrungen oder anderen 3 m³ bereitgestellt werden. gelegt. Gartenabfallsäcke aus Mertesdorf und im EVZ > zum Restabfall Ereignissen müssen die Garten- Papier werden mitgenommen. • Für das Bereitstellen sollten Sehlem • Baumstümpfe mit Wurzeln, abfälle zur nächsten für die Sam- leichte Behälter wie Garten- Bereits Tage zuvor bereitgestell- • Baumstümpfe mit Wurzeln, Wurzelstücke mit einem melfahrzeuge befahrbaren Straße abfallsäcke aus Papier oder te, nicht angemeldete und nicht Wurzelstöcke bis zu einem Durchmesser größer 1,00 m gebracht werden. Dabei sind die wiederverwendbare Garten- ordnungsgemäß bereitgestellte Durchmesser von max. 1,00 m Hinweise „Für die Abholung gilt“ faltsäcke verwendet werden. Gartenabfälle stellen eine Ord- > Annahme nur im EVZ zu beachten. Die Behälter sollten erst kurz nungswidrigkeit dar. Mertesdorf Weitere Termine gegen vor dem Abholtermin befüllt, Nach der Abholung gilt: Gebühr möglich Säcke sollten nicht zugebunden Krautiges Grüngut werden. • Bürgersteig bzw. Straße müs- • Balkon- und Zimmerpfl anzen Sollten sie über die 13 kostenlo- sen von dem letzten Abfallbe- (ohne Töpfe) sen Termine hinaus zusätzliche • Das Gewicht pro Bündel, sitzer gereinigt bzw. verbliebe- • Gras, Grasschnitt Abholtermine für Grünschnitt bu- Papiersack oder Behälter ne Reste entfernt werden. • Laub chen wollen, ist dies - sofern ver- darf maximal 20 kg betragen. • Moos fügbar - gegen Zahlung einer Ge- Ansonsten werden die Bündel • Für Schäden an Säcken und • Rasenschnitt bühr von 10,70 Euro pro Termin nicht mitgenommen bzw. die Behältern bzw. deren Verluste • Stauden möglich. Die Buchung ist nur Behältnisse nicht geleert. wird keine Haftung übernom- am Service-Telefon unter 0651 men. • Äste/Baumstämme dürfen 9491 414 möglich. Ein Anspruch maximal einen Durchmesser auf den nächsten Termin besteht von 5 cm und eine Länge von nicht. 1 m aufweisen. Sie müssen gebündelt werden. GRÜNGUT WIDERRECHTLICHE ABLAGERUNGEN

Anlieferung Nicht erlaubt: Gartenabfallsäcke Illegale Abfallablagerung ist bald ein Gewässer, die Luft oder stellung zu berücksichtigen. Die Wildes Ablagern von kein Kavaliersdelikt. Im Sin- der Boden verunreinigt werden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Krautiges und strauchiges Grün- Bitte nutzen Sie für die Bereit- Gartenabfällen ne unserer Umwelt bietet der handelt es sich möglicherweise am Service-Telefon beraten Sie gut sollte schon im Garten ge- stellung wiederverwendbare Be- A.R.T. für alle Abfallarten eine sogar um eine Straftat. gerne. trennt werden. Spätestens aber Das Ablagern von Gartenabfällen hälter. Plastiktüten und - säcke kostenfreie oder kostengünsti- auf der Grüngutsammelstelle in Wald und Flur ist verboten. „Die werden bei der Entleerung auf- Werden Abfälle bereits Tage vor Illegale Abfallablagerungen ge Entsorgungsmöglichkeit. Die müssen krautiges und strauchi- verrotten doch“ ist kein Argu- geschnitten und sind daher nicht dem Abfuhrtermin im öffentli- können Sie beim A.R.T. melden Entsorgung von Abfällen im Wald ges Grüngut getrennt werden. ment, denn die Lebensräume von geeignet. Eine Alternative sind chen Straßenraum bereitgestellt, Tel. 0651 9491 9999, oder an anderen nicht zulässigen Pflanzen und Tieren sowie das reißfeste und kompostierbare Ab- ist auch das eine Ordnungswi- [email protected] Die Gartenabfälle sollten mög- Plätzen stellt eine Ordnungswid- Landschaftsbild werden durch fallsäcke aus Papier. Sie haben ein drigkeit. Wir bitten daher darum, lichst bei der nächsten Grüngut- rigkeit dar und kann mit einem Ablagerungen außerhalb dafür zu- Volumen von 120 l und sind kos- Abfuhrtermine und die entspre- sammelstelle angeliefert werden. Bußgeld geahndet werden. So- gelassener Anlagen empfindlich tenpflichtig an den aufgeführten chenden Regelungen zur Bereit- Diese kann innerhalb des Entsor- gestört. Schnell gesellen sich an- Ausgabestellen erhältlich. gungsgebietes des A.R.T. auch in dere Abfälle hinzu. Zuwiderhand- > Ausgabestellen, Seite 36. einem benachbarten Landkreis lungen können mit erheblichen liegen. > Seite 32. Geldbußen geahndet werden. Die Gartenabfälle müssen unbe- lastet und frei von Krankheiten sein. Andernfalls müssen sie als Restabfall entsorgt werden. 24 25 Größere Baumstümpfe und -wur- Service-Telefon zeln mit einem Schnittdurchmes- ser von über 15 cm werden nur an folgenden Standorten ange- 0651 9491 414 nommen: • EVZ Mertesdorf • Beratung • EVZ Sehlem Anlieferungen aus dem privaten • Terminbuchung Bereich sind kostenlos, für ge- werbliche Anlieferer fällt eine Ge- • Terminauskunft bühr von 6,45 EUR/m³ an. • Reklamationen

Freundlich, kompetent und immer ein offenens Ohr für Ihre Fragen und Anliegen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Service-Telefon beraten Sie gerne in allen Belangen der Abfallentsorgung. www.art-trier.de Verwerten

PROBLEMABFALL

Das gehört dazu... Montageschaumdosen, Mot- Annahmestellen des A.R.T.: tenschutzmittel, Nagellacke, • Wertstoffhof Trier Abbeizmittel, Abfl ussreiniger, Nagellackentferner, Nitrover- • EVZ Mertesdorf Akkus, Altmedikamente, Altöl dünnung, ölhaltige Betriebsmit- • EVZ Sehlem (0,40 EUR/l, am Umweltmobil tel (max. 10 l), leere Ölkanister, jeden Mittwoch 8:00 - 16:00 Uhr max. 10 l), Autobatterien Parfüm, Pfl anzenschutzmittel • EVZ Rittersdorf (max. 3 Stück), Autopfl ege- (max. 5 l), Politur, PU-Schaum- jeden Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr mittel, Autospachtelprodukte, dosen, Rattengifte, Reiniger • EVZ Walsdorf Backofenreiniger, Batterien Haltestellen des Umweltmobils (max. 10 l), Rostumwandler, jeden 1. Donnerstag im Monat (max. 50 Stück), Bauschaum- Hinweis: Termine, die witterungsbedingt ausfallen, können nicht nachgeholt werden. Säuren (max. 5 l), Silikon- 9:00 - 15:00 Uhr dosen, Benzin (max. 10 l), Altölannahme täglich Kartuschen, Ort Platz Uhrzeit Termine Bitumen (fl üssige Dichtungs- Silberputzmittel, Spraydosen Butzweiler Parkplatz an der Kirche 11:20 - 11:50 27.02. 28.05. 20.08. 01.10. masse, max. 20 l), Bleichbäder, sowie an den Haltestellen (max. 10 Stück), Speiseöle, Föhren Am Sportplatz 11:00 - 11:30 06.02. 07.05. 30.07. 24.09. Bremsfl üssigkeiten, Chemi- des Umweltmobils Terpentin, Thermometer, Toner Kirmesplatz, Schulstr. 9:00 - 9:30 19.02. 19.05. 12.08. 07.10. kalien (max. 5 l), Desinfek- (max. 3 Stück), Tintendrucker- Godendorf Parkplatz Sportplatz 9:00 - 9:30 27.02. 28.05. 20.08. 01.10. tionsmittel, Diesel (max. 10 patronen, Unkraut-Ex, Verdün- Parkplatz Kirchstr. 11:30 - 12:00 22.01. 29.04. 08.07. 16.09. l), Dispersionsfarben (max. 5 ner (max. 5 l), Waschbenzin, Festplatz Triererstr. 9:00 - 9:30 05.02. 06.05. 29.07. 23.09. Eimer), Druckerpatronen (max. WC-Reiniger, Weichspüler, Neuer Markt 9:00 - 11:00 22.01. 29.04. 08.07. 16.09. 10 Stk), Druckgaspatronen (An- Weidezaunbatterien, Feuerwehr, Am Feilenkreuz 10:00 - 11:00 20.02. 20.05. 13.08. 08.10. nahme nur im EVZ Mertesdorf), Zweikomponentenkleber An der alten Mühle 9:00 - 10:00 23.01. 30.04. 22.07. 17.09. Dünger/Düngemittel (max. 5 l 26 Konz Am Marktplatz 8:45 - 10:45 12.02. 13.05. 05.08. 30.09. 27 oder 5 kg), Energiesparlampen () Die Angaben in Klammern Kordel Parkplatz Bürgerhaus 12:40 - 13:40 27.02. 28.05. 20.08. 01.10. (am Umweltmobil max. 30 beziehen sich auf die maximale Parkplatz Turnhalle, Schulstr. 12:30 - 13:00 06.02. 07.05. 30.07. 24.09. Stück), Entwicklerbäder (max. Stückzahl, die pro Haushalt, Siebenbornhalle, Gartenfeldstr. 10:25 - 10:55 23.01. 30.04. 22.07. 17.09. 5 l), Farben fl üssig, Fleckent- Problemstoff und Tag abge- Mehring Am Forsthaus, Sportplatz 13:30 - 14:00 06.02. 07.05. 30.07. 24.09. ferner, Fliesenkleber (fl üssig geben werden kann. Bei der Mertesdorf EVZ Mertesdorf, an der L 151, (B 52) Mo - Sa 8 - 16 Uhr oder streichfähig), Feuerlöscher Angabe in l (Liter) beziehen sich Am Sportplatz 9:50 - 10:20 19.02. 19.05. 12.08. 07.10. (max. 2 Stück), Fixierbäder die Klammern auf die maximale Am Bürgerhaus 12:35 - 13:35 19.02. 19.05. 12.08. 07.10. (max. 5 l), Frittieröle aus Größe des Behältnisses, das Festplatz, Unter Wiesloch 12:50 - 13:20 23.01. 30.04. 22.07. 17.09. Haushalten, Frostschutzmittel, pro Haushalt, Problemstoff und Parkplatz Sportplatz 9:55 - 10:25 05.02. 06.05. 29.07. 23.09. Fotochemikalien, Grundierung, Tag abgegeben werden kann. Parkplatz am Musikpavillion/Herrensteg 13:00 - 14:00 22.01. 29.04. 08.07. 16.09. Halogenleuchten, Haushalts- Saarburg Cityparkplatz 9:00 - 11:00 13.02. 14.05. 06.08. 28.10. reiniger (max. 10 l), Hitzepads, Das gehört nicht dazu... Wohnmobilstellplatz beim Fährturm 8:30 - 10:30 06.02. 07.05. 30.07. 24.09. Holzschutzmittel (max. 20 l), Sonderabfälle aus Betrieben. Sportzentrum Bürgerhaus 13:00 - 14:00 12.02. 13.05. 05.08. 30.09. Hydrauliköl (0,40 EUR/l, am (Diese können über gewerbli- Trier Wertstoffhof Trier, Mettnerichstr. 35 Mo - Sa 8 - 16 Uhr Umweltmobil max. 10 l), Imprä- che Entsorungsunternehmen /Sirzenich Am Sportplatz, Sirzenich 8:30 - 9:30 20.02. 20.05. 13.08. 08.10. gniermittel, Karbolineum, entsorgt werden) Hauptstr. 34, Parkplatz Volksbank 11:05 - 12:05 12.02. 13.05. 05.08. 30.09. Korrekturlacke, Klebstoffe Am Sportplatz 9:50 - 10:50 27.02. 28.05. 20.08. 01.10. (max. 10 l), Korrekturfl üssig- Parkplatz an der L138 (Glascontainer) 12:00 - 12:30 13.02. 14.05. 06.08. 28.10. keiten, Kühlakkus, Kühlpads, Zum Weiher, Bauhof 10:40 - 11:40 19.02. 19.05. 12.08. 07.10. Kunstharze, Laborchemikalien Parkplatz Schleidweilerstr. 14:05 - 14:35 27.02. 28.05. 20.08. 01.10. (max. 5 l), Lacke (max. 20 l), Deeswiese am Sportplatz 11:20 - 11:50 23.01. 30.04. 22.07. 17.09. Laugen (max. 5 l), Lavalampen, Leuchtstoffröhren (auch von privaten Solarien, max. 20 Stück), Lösemittel (max. 10 l), Medikamente (max.eine 10-Liter-Tüte), STANDORTE Entsorgungs- und Entsorgungs- und Entsorgungs- Verwertungszentrum Verwertungszentrum und Verwertungszentrum EVZ Mertesdorf EVZ Sehlem EVZ Rittersdorf A.R.T. Kundenzentrum A.R.T. Hauptverwaltung Wertstoffhof Trier 54318 Mertesdorf Am Orschbach 1 an der L9, Ortsteil Bildchen an der L151 54518 Sehlem 54636 Rittersdorf Metternichstraße 33 Löwenbrückener Str. 13/14 Metternichstraße 35 [email protected] [email protected] [email protected] 54292 Trier 54290 Trier 54292 Trier Tel. 0651 9491 414 Tel. 0651 9491 414 Tel. 0651 9491 414 Service-Telefon Zentrale [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 0651 9491 414 Annahme von Annahme von Abfällen Annahme von Tel. 0651 9491 0 Altfenstern mit Holz- und Kunst- siehe EVZ Mertesdorf, jedoch Altfenstern mit Kunststoffrah- Tel. 0651 9491 414 Tel. 0651 9491 2510 + 2511 Fax 0651 9491 8001 stoffrahmen, Altglas, Altholz, keine Baumstämme, Dachbah- men, Altglas, Altholz nicht Fax 0651 9491 8414 Annahme von Altkleidern, Altmedikamenten, nen und Dachpappen gefährlich (A I bis III), Altkleidern, Sonderleerungen von Verkauf von Altglas, Altkleidern, Altmedika- Altöl, Altpapier, Altreifen, As- Altpapier, Altreifen, Batterien, Restabfallbehältern Verkauf von amtlichen Abfallsäcken menten, Altöl, Altpapier, Altreifen besthaltigen Abfällen, Batterien, Bauschutt, Baustellenabfäl- [email protected] amtlichen Abfallsäcken für für Restabfall und Papier, bis 0,80 m Ø, Baumstämmen, Bauschutt (nicht len, Biogut, Böden und Sande Restabfall und Papier, Big Bags, Gartenabfallsäcken Tel. 0651 9491 4233 Batterien, Biogut, CDs, DVDs, verwertbar), Baustellenabfällen, (nicht gefährlich), CDs, DVDs, Komposttonnen, Fax 0651 9491 8008 Druckerpatronen/Tonerkartu- Biogut, Böden und Sanden, Dachbahnen und Dachpappen, Montag - Donnerstag Kompost (lose und in Säcken) schen, Elektro(nik)-geräten, CDs, DVDs, Dachbahnen und Elektro(nik)geräten, Erdaushub, 8:00 - 17:00 Uhr Montag - Donnerstag Gelben Säcken, Grüngut, Korken, Dachpappen, Dämmmaterialien, Montag - Samstag Gelben Säcken, Grüngut (max. Freitag 8:00 - 15:00 Uhr 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr Metallen, Problemabfällen aus Druckerpatronen/Tonerkartu- 8:00 - 16:00 Uhr 2 m³ je Öffnungstag und Pri- Freitag 9:00 - 13:00 Uhr dem privaten Bereich, Restab- schen, Elektro(nik)geräten, vatanlieferer), Korken, Leucht- Abfälle zur Deponierung (DK II) Gebührenveranlagung Verkauf von fällen (nur in amtlichen Abfallsä- Erdaushub (unbelastet und belas- stoffröhren, Metallen (keine und gewerbliche Anfragen [email protected] amtlichen Abfallsäcken cken), Sperrabfälle (bis 100 kg/ tet), Flachglas, Grüngut, Gelben Gasfl aschen), Nachtspeicher- • Bodenaushub Tel. 0651 9491 1212 für Restabfall und Papier Anlieferung) Säcken, Korken, Künstlichen Mi- öfen, Problemabfällen, Silofolien, • Bauschutt Fax 0651 9491 8006 Gartenabfallsäcken neralfasern, Leuchtstoffröhren, Sperrabfällen Verkauf von • Straßenaufbruch • Änderung der Eigentumsver- Metallen, Nachtspeicheröfen, Montag - Donnerstag amtlichen Abfallsäcken • künstliche Mineralfasern Verkauf von hältnisse Problemabfällen, Restabfällen, 8:00 - 16:00 Uhr für Restabfall und Papier • Asbest amtlichen Abfallsäcken 28 • Erstaufstellung und Änderung Silofolien, Sperrabfällen, Wurzel- 29 Freitag 8:00 - 13:00 Uhr Gartenabfallsäcken für Restabfall, Komposttonnen, von Abfallbehältern stöcken Tel. 0651 9491 2126 + 2128 Kompost in 40 l Säcken Kompost in 40 l Säcken • Rückfragen zu den Gebühren- Komposttonnen Verkauf von bescheiden Abfälle zur Deponierung (DK 0) Tonnen für Gelbe Säcke amtlichen Abfallsäcken Entsorgungs- und und gewerbliche Anfragen Gewerbekundenberatung Transportverpackungssäcken für Restabfall und Papier, Verwertungszentrum • Bodenaushub gewerbekundenberatung Big Bags, Gartenabfallsäcken, EVZ Walsdorf Montag - Samstag • Bauschutt @art-trier.de Kompost (lose und in Säcken) 8:00 - 16:00 Uhr Im Hirschstück Tel. 0651 9491 1225 + 1234 Komposttonnen Tel. 0651 9491 2126 + 2128 54578 Walsdorf Tonnen für Gelbe Säcke Zweckverbandskasse Montag - Samstag [email protected] zweckverbandskasse Montag - Samstag 8:00 - 16:00 Uhr @art-trier.de 8:00 - 16:00 Uhr Tel. 0651 9491 414 Tel. 0651 9491 1133 Abfälle zur Deponierung (DK II) Annahme von Fax 0651 9491 8004 und gewerbliche Anfragen Altglas, Altholz (A I bis IV), Altöl • SEPA-Mandate • Bodenaushub (außerhalb der Problemabfallan- A.R.T. • Änderung der Bankverbindung • Bauschutt nahmetage), Altpapier, Altklei- Erddeponie Dudeldorf • Straßenaufbruch dern, Altreifen, Batterien, CDs, Montag - Donnerstag Alte Dudeldorfer Str. • künstliche Mineralfasern DVDs, Elektro(nik)geräten, Gel- 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr 54647 Dudeldorf • Asbest ben Säcken, Korken, Metallen, Freitag 9:00 - 13:00 Uhr Tel. 0651 9491 2126 + 2128 Problemabfällen, Restabfällen, Tel. 0651 9491 2126 + 2128 Silofolien, Sperrabfällen Verkauf von amtlichen Abfallsäcken für Restabfall, Komposttonnen, Kompost in 40 l Säcken Montag - Samstag 8:00 - 16:00 Uhr Grüngutsammelsstellen GRÜNGUTSAMMELSTELLEN

Die Grüngutsammelstellen sind Eifelkreis Landkreis Vulkaneifel samstags 14:00 - 16:00 Uhr Bitburg-Prüm geöffnet, einige auch darüber Klüsserath Wincheringen-Bilzingen Longkamp Biersdorf am See Birresborn hinaus. an der K 41, zwischen Klüsserath Bilzingen 34 Fleischrinderhof Langheck 20 Vulkanhof Abgabe von Biotüten und Rivenich Standort Biotonne: Zum Wetter- Morbach-Hoxel Bitburg-Matzen Daun-Boverath werktags 06:00 - 18:00 brunnen 23 Konz-Kommlingen Steinerhof Sonnenhof 1 Alte Darscheider Straße Stand: Oktober 2019. an der K 136, gegenüber Zerf- Oberzerf Morbach-Hundheim Bleialf Dohm-Lammersdorf Der aktuelle Stand kann unter Aussiedlung Wahlen Am alten Sportplatz (Oberzerf) Reinhardshof Bahnhofstr. 28 Hillesheimer Str. 12 www.art-trier.de/gruengut Mehring Zemmer-Schleidweiler abgerufen und am Morbach-Weiperath Brimingen Dreis-Brück Im Karel (beim Hochbehälter) von Zemmer Rtg Schleidweiler Service-Telefon 0651 9491 414 Weiperath 58 Im Lachergarten 15 gegenüber Berghof Hamecher auf der L 43, ca. 1,4 km, dann erfragt werden. Mertesdorf links in Feldweg, Oberscheidweiler Daleiden-Bommert Feusdorf Oder in der A.R.T.APP. EVZ Mertesdorf, an der L 151 nach ca. 100 m rechts Berghof Neuhof Straße Richtung Birgel (K 72) (B 52) Osann-Monzel Ernzen Hallschlag Stadt Trier und Newel-Butzweiler aus Osann kommend über Flurstr. 26 von Hallschlag kommend über Landkreis Trier-Saarburg Kimelstr. 1 Landkreis Straße „Am Weisenstein“auf „Auf dem Beuel“, links in den Bernkastel-Wittlich Herforst Nittel Wirtschaftsweg, Sammelstelle Wirtschaftsweg, die Sammel- von L 39 (Lindenstr.) auf Anfahrt von Trier: Ortseingang oberhalb des Windhofes, in der Bernkastel-Kues liegt nach ca. 670 m auf der stelle ist nach ca. 250 m auf der L 46, nach ca. 700 m rechts auf Ayl, 1. Straße links Richtung Nähe des Getreidelagers, Zufahrt Cusanus-Hofgut linken Seite rechten Seite Wirtschaftsweg, danach sofort Ayler Kupp, nach etwa 600 m auf über die L 135 (keine Annahme von Biogut) Plein wieder rechts, Sammelstelle liegt Hillesheim der linken Seite -Olk Bettenfeld Hof Holmen nach ca. 160 m auf der linken Domäne 30 Antoniushof Hof Rotenbüsch Seite 31 Sehlem Kalenborn-Scheuern Michelshof Eckfeld EVZ Sehlem Karlshausen Ortsteil „Scheuern“, Greimerath aus Rascheid K 95 Rtg B 52, Lindenhof Langgasse 15 „Auf Heinzig“ Traben-Trarbach Erlenhof nach etwa 500 m links Heidenburg Alter Brauerweg 6 Körperich-Seimerich Kelberg-Meisenthal Reinsfeld Kirchstr. 27 Hauptstr. 6 Meisenthaler Mühle Wintrich Tannenhof frühere Kompostierungsanlage Hilscheid Gut Kasholz Meckel Lissendorf der Gemeinde Reinsfeld, Hermeskeil Gartenstr. 2 In der Acht 14 Lissendorfer Heide Verlängerung der Straße „Im Wittlich-Bombogen Wendelshof Hof“, die Sammelstelle liegt ca. Kinderbeuern Steinsweg 11 Metterich Mehren (Nähe Globus Baumarkt) 500 m hinter dem Ortsausgang Hof Ewes 1 Hauptstr. 48 gegenüber dem Weinfelder Hof Zeltingen-Rachtig Kleinich Ürziger Mühle/ Bauhof Neidenbach Salm Lindenhof Zufahrt über Verlängerung der Idarhof Sa 10:00 - 12:00 Uhr Bachstr. 14 Lindenhof (keine Annahme von Biotüten) Hauptstr., Richtung Rioler Mühle Kröv Pronsfeld Strohn Schweich Erreichbar über Zufahrt über die Bahnhofstr./ Kreisverkehr Richtung Strohner zwischen Irsch und Osterbornhof Kreuzung L 58/Hengstweg Bauhof der Gemeinde Pronsfeld Märchen Richtung Kinheim Trier Rittersdorf Wiesbaum-Mirbach aus Kanzem kommend Richtung (Gartenbau Kaufmann) Wertstoffhof Metternichstr. 35 EVZ Rittersdorf Traudenhof auf der Saarburger Str., Landscheid (max. 2 m³ je Öffnungstag und dann erster Wirtschaftsweg links Trier-Tarforst Siedlung Heeg Privatanlieferer) Am Hötzberg Kell am See Speicher Konradsborn Trierweiler Am Sportplatz über die L43, - Beuren neben Aussiedlerhof Bellersheim Weinsheim-Brühlborn Waldhof Brühlborn 1 GEBÜHREN bei Anlieferung Wertstoffhof Trier Mertesdorf Sehlem Rittersdorf Walsdorf bis 200 kg pro Tonne (Mg) bis 200 kg pro Tonne (Mg) bis 200 kg pro Tonne (Mg) bis 200 kg pro Tonne (Mg) pro Anlieferung pro Anlieferung pro Anlieferung pro Anlieferung bzw. Mindestgebühr bzw. Mindestgebühr bzw. Mindestgebühr bzw. Mindestgebühr Altfenster mit Holzrahmen 14,00 EUR 135,00 EUR 14,00 EUR 135,00 EUR mit Kunststoffrahmen 18,00 EUR 178,00 EUR 18,00 EUR 178,00 EUR 18,00 EUR 178,00 EUR Altglas kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Altholz nicht gefährlich (A I bis III) 9,00 EUR 85,00 EUR 9,00 EUR 85,00 EUR 9,00 EUR 85,00 EUR 9,00 EUR 85,00 EUR gefährlich (A IV) 14,00 EUR 135,00 EUR 14,00 EUR 135,00 EUR Altkleider kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Altöl 0,40 EUR/Liter 0,40 EUR/l (max. 10l) 0,40 EUR/l (max. 10l) 0,40 EUR/l (max. 10l) 0,40 EUR/l (max. 10l) Altpapier kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Altreifen Pkw mit u. ohne Felge Ø bis 0,80 m 3,50 EUR/Stück 3,50 EUR/Stück 3,50 EUR/Stück 3,50 EUR/Stück 3,50 EUR/Stück Lkw mit u. ohne Felge Ø 0,80 bis 1,20 m 20 EUR/Stück 20 EUR/Stück 20 EUR/Stück 20 EUR/Stück Asbesthaltige Baustoffe 16,00 EUR 157,70 EUR 15,00 EUR 145,63 EUR Batterien kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Bauschutt nicht gefährlich 8,50 EUR 29,94 EUR 8,50 EUR 27,66 EUR 8,50 EUR 26,52 EUR gefährlich 8,50 EUR 53,89 EUR 8,50 EUR 49,79 EUR Baustellenabfälle 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR Baustellenabfälle zur Nachsortierung 24,00 EUR 238,00 EUR Böden und Sande nicht gefährlich 8,50 EUR 27,26 EUR 8,50 EUR 25,21 EUR 8,50 EUR 24,19 EUR 32 gefährlich 8,50 EUR 49,07 EUR 8,50 EUR 45,38 EUR 33 CDs, DVDs kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Dachbahnen und Dachpappen 28,00 EUR 272,00 EUR 28,00 EUR 272,00 EUR

Dämmmaterialien/ 49,00 EUR 487,73 EUR 45,00 EUR 447,71 EUR 45,00 EUR 447,71 EUR Künstliche Mineralfasern Elektro(nik)geräte kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Erdaushub unbelastet, mit Analyse 4,60 EUR/m³ 2,56 EUR 4,60 EUR/m³ 2,56 EUR 4,60 EUR/m³ 2,56 EUR unbelastet, ohne Analyse (Kleinmengen) 9,20 EUR/m³ 5,11 EUR 9,20 EUR/m³ 5,11 EUR 9,20 EUR/m³ 5,11 EUR Flachglas 8,50 EUR 29,94 EUR 8,50 EUR 27,66 EUR Grüngut aus dem privaten Bereich kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos aus dem gewerblichen Bereich 6,45 EUR/m³ 8,50 EUR 25,00 EUR 8,50 EUR 25,00 EUR Baumstämme kostenlos Stand 31.10.2019 Wurzelstöcke 8,50 EUR 55,00 EUR 8,50 EUR 55,00 EUR kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Abfälle ohne Angabe Gelbe Säcke einer Gebühr werden Korken kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos nicht angenommen. Leuchtstoffröhren kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Die angegebenen Metalle kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Gebühren zu den einzeln Nachtspeicheröfen kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos genannten Abfallarten Problemabfall gelten nur bei sortenrei- aus dem privaten Bereich kostenlos kostenlos kostenlos (jeden Mittwoch) kostenlos (jeden Dienstag) kostenlos (nur am ersten Do. im Monat) nen Anlieferungen. Wer- den die Abfälle unsortiert Restabfälle in amtl. Abfallsäcken 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR angeliefert, werden sie Restabfälle zur Nachsortierung 24,00 EUR 238,00 EUR nach der Abfallart mit Silofolien 25,00 EUR 250,00 EUR 25,00 EUR 250,00 EUR 25,00 EUR 250,00 EUR 25,00 EUR 250,00 EUR der höchsten Gebühr Sperrabfälle max.100 kg: 15,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR 20,00 EUR 198,00 EUR berechnet. AUSGABESTELLEN Ortsbürgermeister Ortsvorsteher Garten Tier Freizeit Alfons Strupp GmbH Bernd-Ludwig Gard Egon Fochs Weirich Waldstraße 2 Schulstr. 13 Neustraße 1 In den Schlimmfuhren 14 Wellen • Wincheringen- Schweich •• •• Gemeindebüro Gelbe Säcke Amtl. Abfallsack Amtl. Papiersack Gartenabfallsack Biotüte Starterset Bilzingen • • • • • • Zur Destille •• Schreibwaren Diederich Ortsbürgermeister Olk Inh. Maria Hemmerling Media Design Computer Martinstraße 3 Burgstraße 1 VG Hermeskeil Stern Apotheke Ortsbürgermeister VG Saarburg-Kell Raiffeisenstraße 8 Trierer Straße 16 Schweich Welschbillig Bahnhofstraße 32 Schneider ••• •• Ortsbürgermeisterin Bäckerei Meier Merzkirchen Zerf Konz Weinbergstraße 4 ••••• ••••• Raiffeisenmarkt Thörnich Wasgau Frischemarkt N. Raabe ••••• Neustraße 1 Weinstube Leiwener Weg Hauptstraße 9 Auf der Odert 3 Adolf Roth GmbH & •• Ayl •• Gerhard Klein VG Schweich Thörnich Welschbillig Bescheid Co. KG Gemeindebüro/Grund- ••• ••• •• KFZ Meisterwerkstatt Kirchstraße 8 Brunostraße 34 schule Volksbank Trier eG, Winzermarkt Görgen Adolf Roth GmbH & Frischemarkt Welter Stefan Pehl Ockfen Konz In der Acht 4 •• Filiale Fell Moselweinstraße 83 Co. KG Hofstraße 2 ••• Trierer Straße 1 Wasserliesch Ortsvorsteher Kirchstraße 48 Windmühle/B 51 Beuren Rats Apotheke •• Ayl ••••• ••••• ••• Klaus Beck Fell Konz Lessingstr. 3 VG •• ••• Bürgerhaus Bürgerhaus Im großen Garten 7 Konz Ilhans Laden Föhren VG Trier-Land Blumenboutique Forster Hauptstraße 24 •• Edeka Aktiv Markt Kapellenstraße • Hauptstraße 40 Schönfelder Straße 11 Henkel + Bast Kuhbach 2 Baldringen Bauhof/Halle beim •• •• Ortsvorsteher Föhren Zemmer Trierer Straße 47 ••• Sportplatz ••••• Volksbank Trier eG, •• Jakobushaus Fisch Richard Fochs Konz Volksbank Trier eG, An der Kreisstraße 5 Ortsvorsteher Filiale Hermeskeil ••• Gemeindehaus Im Asbüsch 10 Im Werelswald 24 Filiale Föhren Aach Leo Endres Koblenzer Straße 8 WIKEHA Gartenmarkt Nikolausstraße 27 Fisch Palzem-Esingen •• • •• Im Maar 1 Buchwiesenstraße 8 Hermeskeil Karlsbergstraße 3 Kasel Blumen Kollmann •• •• Fleischerei Thielmann Schreibstübchen Föhren Zemmer-Rodt Konz-Oberemmel •• Beßlicher Straße 8 • VGverw. Hermeskeil •• A.R.T. - Entsorgungs- König-Johann-Str. 16a Hennigs & Jacoby GbR Kenn - Werkstatt Aach Getränke Konder Langer Markt 17 Aktiv Markt Krumm und Verwertungszen- Freudenburg Auf dem Graben 1 ••• ••• (beim Rathaus) Großgartenstraße 35 Hermeskeil Scharzbergstr. 15 a trum Mertesdorf Saarburg Gemeindehaus Igel ••• Bürgerhaus •••• Bahnhofstraße 28 Zemmer-Rodt Konz-Oberemmel An der L 151 Trierer Straße 39 •• 34 Farben Klein •• Schulstraße 1 Rewe Markt Kenn 3535 Mertesdorf •• Igel Wallonenweg 2 Raiffeisen-Markt Nittel •••••• Freudenburg Am Leukbach 2 •• •• Raiffeisenbank Hermeskeil Bachstraße 1 Eleganza Saarburg Volksbank Trier eG, •• Grundschule Greimerath ••• Mehring-Leiwen eG, Nittel Klemensstraße 40 Filiale Kordel Bäckerei Becker ••• Schulstraße 23 VGverwaltung Saarburg Filiale Klüsserath Osburg Kreuzfeld 6 Dollbergstraße 115 Bürgerhaus ••••• Greimerath Am Fruchtmarkt 2- 4 Gartenfeldstraße 7 •• Kordel Neuhütten Wiesenstraße 5 Pluwiger Lädchen Saarburg Klüsserath • ••••• Bürgerhaus •••••• •• Nittel Wilzenburger Straße 43 Bürgerhaus Kordel Volksbank Trier eG •• „Winzerkeller“ Frischemarkt Heinz Touristinformation Welschbilliger Straße 1 Filiale Reinsfeld Gemeindeverwaltung ••••• Kapellenstraße 4 Bahnhofstraße 9 Leiwen Kordel Brühlstraße 8 Brückenstraße 16 Ortsbürgermeister Irsch •• ••• Römerstraße 1 ••••• Reinsfeld (Pieterhaus) Uwe Kirchartz Leiwen Bäckerei Lutz •• Volksbank Trier eG, Ortsgemeinde •• Zum Entertal 9 Mesenicher Str. 15 Remigus Apotheke •• Filiale Kell am See Hauptstraße 51 Ortsbürgermeister Schöndorf Herrensteg 13 Ortsbürgermeister ••••• Raiffeisenplatz 1 Serrig •••• Hermann Rosch ••••• Reinsfeld Klaus Fuchs Volksbank Trier eG, Kell am See Bergstraße 2 Frischemarkt Oeltges ••• •• Bauhof/Feuerwehrhaus Hubertustraße 15 Filiale Kordeler Straße 30 Ortsbürgermeister Bürgerbüro Brückenstraße 2 • Altenweg 1 Newel-Butzweiler Ulrich Frohn •• Kell am See Volksbank Trier eG, •• Thomm •• In den Klepperstückern 5 Elektro Binz GmbH • Rathausstr. 1 Filiale Heinz Lay Warsberghaus Züsch Im Micheltal 2 Haus- & Gartenmarkt Kell am See Raiffeisenstraße 1 Landmetzgerei •• •••••• Burgstraße 10 Tawern Longuich Sauerstraße 2 ••• Ortsbürgermeister Wincheringen •• Bahnhofstr. 22 •• Ralingen VG Konz Provinzial Rheinland Josef Krug Raiffeisenmarkt Mehring ••••• Waldrach Fleischerei Thörnich Römerstraße 18 a ••••• In der Maaswies 6 Brückenstraße 30 Ortsgemeinde VGverwaltung Konz Reiterstraße 38 Tawern VGverwaltung Ruwer Kirf Mehring Trierweiler Am Markt 11 ••••• •• Wincheringen ••••• Untere Kirchestr. 1 ••••• An der Kirche 1 Konz Unser Dorfladen VGverwaltung Schweich ••• Waldrach Trierweiler •••••• Schulstr. 1 Brückenstraße 26 ••••• Mandern • Schweich ••• ABFUHRTERMINE 2020 G gerade Kalenderwoche G gerade Kalenderwoche Landkreis Trier-Saarburg U ungerade Kalenderwoche U ungerade Kalenderwoche

Ort Restabfall Blaue Tonnen und Gelbe Säcke Fastrau Mo G 08.01. 05.02. 09.03. 06.04. 11.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Fell Mo G 08.01. 05.02. 09.03. 06.04. 11.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Fellerich Do G 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Unterstützen Sie uns… Bitte beachten Sie: Fisch Do G 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Föhren Mo G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. …mit sauberen Abfallbehältern. Ab und zu tut Straßensperrungen wegen Bauarbeiten: Abfall- Franzenheim Mo G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. eine Reinigung not. Auf jeden Fall sollten die behälter für Restabfall und Altpapier, Sperrabfall Freudenburg Mi U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Abfallbehälter sauber sein, wenn Sie mit uns und Gelbe Säcke müssen zur nächsten für die Fusenich Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. einen Termin für deren Abholung, z. B. bei einem Sammelfahrzeuge befahrbaren Straße bzw. an die Geisemerich Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Behälteraustausch, vereinbart haben. Enden der Baustelle gebracht werden. Di G 16.01. 13.02. 17.03. 20.04. 19.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. …im Winter mit geräumten und abgestreu- Unser besonderer Service: Geizenburg Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. ten Wegen und Straßen oder bringen Sie Ihre Godendorf Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Nie mehr einen Abholtermin verpassen! Abfallbehälter an einen für uns gut erreichbaren Greimerath Di G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Unter www.art-trier.de/kalender können Sie Platz. Schaufeln Sie den Schnee bitte nicht vor Grewenich Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Ihre Abfuhrtermine die Abfallbehälter und verpacken Sie die Abfälle, Grimburg Di U 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. • als Kalender ausdrucken damit sie nicht an den Wänden der Abfallbehälter Grünhaus Mo G 17.01. 14.02. 18.03. 21.04. 20.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. • in Ihren elektronischen Kalender festfrieren. Gusenburg Di U 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. importieren Gusterath Mi G 10.01. 07.02. 11.03. 08.04. 13.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. • einen kostenlosen Gusterath Tal Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. E-Mail-Erinnerungsservice abonnieren. Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Oder nutzen Sie die neue A.R.T.APP. Hamm (Taben) Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. G gerade Kalenderwoche Haus Wehrborn Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Mi 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. 36 U ungerade Kalenderwoche G 37 Helfant Do G 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Mi 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Ort Restabfall Blaue Tonnen und Gelbe Säcke G Mo G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Aach Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Hermeskeil Di U 15.01. 12.02. 16.03. 17.04. 18.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. Abtei Di U 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Ayl Do U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Hinzert-Pölert Mo G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Baldringen Mi G 17.01. 14.02. 18.03. 21.04. 20.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Hirschfelderhof (Zerf) Di G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Mo G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Hockweiler Mi G 10.01. 07.02. 11.03. 08.04. 13.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. Benrather Hof Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Höfchen Di U 15.01. 12.02. 16.03. 17.04. 18.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. Bescheid Di G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Hofweiler Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Beßlich Fr U 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Hohensonne Fr U 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Beuren (Hochwald) Di G 16.01. 13.02. 17.03. 20.04. 19.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. Do U 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Beuren () Do U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Igel Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Biebelhausen Do U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Irsch Di U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Bilzingen Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Ittel Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Do U 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Kanzem Do U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Burg Heid Mi G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Kasel Mi G 10.01. 07.02. 11.03. 08.04. 13.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. Butzweiler Fr U 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Kastel Mi U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Damflos Di U 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Kell am See Mi G 16.01. 13.02. 17.03. 20.04. 19.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. Daufenbach Fr G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Kelsen Do U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Kenn Mo U 08.01. 05.02. 09.03. 06.04. 11.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Dilmar Fr U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Kersch Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Dittlingen Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Kimmler-Hof Mi G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Echternacherhof Fr G 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Kimmlingen Fr U 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Edingen Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Kirf Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Kirsch Mo G 08.01. 05.02. 09.03. 06.04. 11.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Esingen Fr U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Klüsserath Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Farschweiler Di G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. ABFUHRTERMINE 2020 G gerade Kalenderwoche G gerade Kalenderwoche Landkreis Trier-Saarburg U ungerade Kalenderwoche U ungerade Kalenderwoche

Ort Restabfall Blaue Tonnen und Gelbe Säcke Ort Restabfall Blaue Tonnen und Gelbe Säcke Kollesleuken Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Niederkell Di G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Köllig Do G 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Niedersehr Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Konz Stadt Mi U 28.01. 28.02. 27.03. 30.04. 03.06. 03.07. 31.07. 28.08. 25.09. 23.10. 20.11. 18.12. Nittel Mi G 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Konz-Filzen/Hamm Do G 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Oberbillig Do G 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Konz-Kommlingen Mi G 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Obersehr Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Konz-Könen Mi U 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Ockfen Do U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Konz-Krettnach Mi G 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Olk Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Konz-Niedermennig Mi G 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Konz-Oberemmel Mo U 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Onsdorf Do G 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Konz-Obermennig Mi G 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Osburg Di U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Konz-Roscheid Mi U 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Palzem Fr U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Kordel Fr G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Do U 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Pellingen Di G 29.01. 02.03. 30.03. 04.05. 04.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. Körrig Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Pluwig Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Köwerich Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Pölerter Bahnhof Di G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Kreuzerberg Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Pölich Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Kreuzweiler Fr U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Portz Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Kümmern Fr U 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Prosterath Di G 16.01. 13.02. 17.03. 20.04. 19.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. Kunkelborn Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Ralingen Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Kyll Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Rascheid Di G 16.01. 13.02. 17.03. 20.04. 19.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Rehlingen Do G 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Langsur Fr G 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Rehlingerhof Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. 38 Lascheider Hof Di U 15.01. 12.02. 16.03. 17.04. 18.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. Reinsfeld Do U 16.01. 13.02. 17.03. 20.04. 19.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. 39 Leiwen Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Riol Mo G 08.01. 05.02. 09.03. 06.04. 11.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Liersberg Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Di G 10.01. 07.02. 11.03. 08.04. 13.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. Longen Mo G 07.01. 04.02. 06.03. 03.04. 08.05. 10.06. 10.07. 07.08. 04.09. 02.10. 30.10. 27.11. Rodt (Zemmer) Fr G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Longuich Mo G 08.01. 05.02. 09.03. 06.04. 11.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Rommelfangen Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Lonzenburg Mi G 10.01. 07.02. 11.03. 08.04. 13.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. Saarburg mit Stadtteilen Do G 21.01. 18.02. 20.03. 23.04. 26.05. 26.06. 24.07. 21.08. 18.09. 16.10. 13.11. 11.12. Lorich Fr U 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Saarburg-Hosteberg Do U 21.01. 18.02. 20.03. 23.04. 26.05. 26.06. 24.07. 21.08. 18.09. 16.10. 13.11. 11.12. Lörsch Mo G 07.01. 04.02. 06.03. 03.04. 08.05. 10.06. 10.07. 07.08. 04.09. 02.10. 30.10. 27.11. Saarburg-Kahren Do U 21.01. 18.02. 20.03. 23.04. 26.05. 26.06. 24.07. 21.08. 18.09. 16.10. 13.11. 11.12. Mo G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Schillingen Mo U 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Mandern Di G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Schleich Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Mannebach Fr U 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Schleidweiler Fr G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Mehring Di U 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Mo G 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Mertesdorf Mo G 17.01. 14.02. 18.03. 21.04. 20.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Schömerich Mi G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Merzkirchen Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Schöndorf Do U 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Mesenich Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Schönfelderhof Fr G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Metzdorf Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Schwarzkreuz Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Meurich Do U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Schweich Mo U 07.01. 04.02. 06.03. 03.04. 08.05. 10.06. 10.07. 07.08. 04.09. 02.10. 30.10. 27.11. Möhn Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Serrig Di G 28.01. 28.02. 27.03. 30.04. 03.06. 03.07. 31.07. 28.08. 25.09. 23.10. 20.11. 18.12. Di G 10.01. 07.02. 11.03. 08.04. 13.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. Sirzenich Fr G 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Muhl Di G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Mühlscheider-Hof Di G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. Söst Do G 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Müsigen (Newel) Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Staadt Do G 21.01. 18.02. 20.03. 23.04. 26.05. 26.06. 24.07. 21.08. 18.09. 16.10. 13.11. 11.12. /Eifel Fr G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Steinbachweiher Mi G 13.01. 10.02. 12.03. 09.04. 14.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12. Naurath/Wald Mo G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Südlingen Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Neuhaus Fr U 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Taben-Rodt Do U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Neuhütten Di G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Tawern Do G 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Neu-Mehring Mo G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Temmels Do U 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Newel (ohne Müsigen) Fr U 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Thomm Di G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. TR-SAB G gerade Kalenderwoche ABFUHRTERMINE 2020 Vorname Nachname Herr Frau Firma Telefon tagsüber (für Rückfragen) Landkreis Trier-Saarburg U ungerade Kalenderwoche

IMPRESSUM Ort Restabfall Blaue Tonnen und Gelbe Säcke Anschrift Kunden-Nummer (siehe Hinweis auf der Rückseite) Thörnich Mo G 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Anschrift Träg Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Trassem Mi U 22.01. 19.02. 23.03. 24.04. 27.05. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Trierweiler Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Objekt-Nummer (siehe Hinweis auf der Rückseite) Trittenheim Fr U 06.01. 03.02. 05.03. 02.04. 07.05. 09.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. Udelfangen Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Di G 17.01. 14.02. 18.03. 21.04. 20.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Auch online: Waldrach Di G 17.01. 14.02. 18.03. 21.04. 20.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. www.art-trier.de/aenderungsantrag Objektanschrift Di G 20.01. 17.02. 19.03. 22.04. 25.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. oder mit Unterschrift per Mail an [email protected] Wasserbilligerbrück Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Wasserliesch Mi G 24.01. 21.02. 25.03. 28.04. 29.05. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Wawern Do U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Zweckverband A.R.T. Bitte Unterschrift Wehr Do G 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Löwenbrückener Str. 13/14 auf der Rückseite Wellen Do G 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. 54290 Trier nicht vergessen! Welschbillig Fr G 31.01. 04.03. 01.04. 06.05. 08.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Wiltingen Do U 27.01. 27.02. 26.03. 29.04. 02.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Neuanmeldung Änderungsantrag Wincheringen Do G 23.01. 20.02. 24.03. 27.04. 28.05. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Windmühle Fr U 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Sie haben ein Haus gebaut, gekauft, verkauft oder Sie möchten als Hauseigentümer einen kleineren oder Wintersdorf Fr G 30.01. 03.03. 31.03. 05.05. 05.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. größeren Abfallbehälter beantragen, dann können Sie dieses Formular verwenden, das Sie mit weiteren Zemmer Fr G 09.01. 06.02. 10.03. 07.04. 12.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. Informationen auch unter www.art-trier.de fi nden. Zerf (ohne Hirschfelderhof) Mo U 17.01. 14.02. 18.03. 21.04. 20.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Züsch Di G 14.01. 11.02. 13.03. 16.04. 15.05. 19.06. 17.07. 14.08. 11.09. 09.10. 06.11. 04.12. Änderung der Eigentumsverhältnisse 40

→ Neuer Eigentümer Bisheriger Eigentümer IMPRESSUM Vorname Nachname Herr Frau Firma Vorname Nachname Herr Frau Firma

Die Abfall-Fibel ist ab dem Allgemeiner Hinweis

01.01.2020 gültig. → Die Angaben in der Abfall-Fibel Herausgeber: Der A.R.T. ist zertifi ziert … gelten je nach Ausgabe für die Zweckverband Abfallwirtschaft Anschrift Anschrift Stadt Trier und den Landkreis Region Trier (A.R.T.) • als Entsorgungsfachbetrieb Trier-Saarburg, den Landkreis Sitz: Mertesdorf (Efb); Bernkastel-Wittlich, den Land- Postanschrift: • nach der internationalen Norm kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm oder Löwenbrückener Str. 13/14 für Qualitätsmanagement den Landkreis Vulkaneifel. Der 54290 Trier (DIN EN ISO 9001); A.R.T. übernimmt keine Haftung * *Die Ummeldung erfolgt zum 1. des Folgemonats der Mitteilung. seit (Datum) 0 1 Eine rückwirkende Ab-/Ummeldung ist nicht möglich. und Gewähr für die Angaben, ins- Aufl age: 292.600 . . nach der internationalen Norm • besondere für das Vorhandensein für Umweltmanagement Gedruckt wird auf Papier mit von Genehmigungen und/oder (DIN EN ISO 14001). dem Blauen Engel. Erstaufstellung/Änderung/Einstellung der Restabfallbehälter Zertifi zierungen der in der Abfall- Fibel genannten Unternehmen/ Fotos: A.R.T., außer Anzahl der Gewerbe Anzahl der auf dem Grund- Kooperationspartner. Weitere Florian Zierau (Altglas) ab (Datum) auf dem Grundstück stück wohnenden Personen eines Fensterumschlages hier falten. Bei Verwendung Kooperationspartner als die ge- nannten Firmen waren zu Redak- Ich/wir beantrage(n) Anzahl Größe Behälter-Nr. tionsschluss (31.10.2019) nicht die Erstaufstellung bekannt. Änderungen behält der Bei Verwendung eines Fensterumschlages hier falten. Bei Verwendung A.R.T. sich vor. Diese werden, einen größeren/kleineren Abfallbehälter* soweit sie den Aufgabenbereich einen zusätzlichen Abfallbehälter des A.R.T. betreffen, im Internet * unter www.art-trier.de und in der die Rücknahme eines Abfallbehälters Presse bekanntgegeben. Die Gebühren fi nden Sie unter www.art-trier.de/gebuehren oder rufen Sie uns an (Tel. 0651 9491 1212).

TR-SAB TERMINVERSCHIEBUNGEN G gerade Kalenderwoche Erstaufstellung/Änderung der Behälter für Altpapier (Blaue Tonne) U ungerade Kalenderwoche

Ich/wir beantrage(n)

die Erstaufstellung der Blauen Tonne(n) (Standardgröße 240 Liter). Die Anzahl richtet sich nach dem Volumen der Abfallbehälter für Restabfall. Die Kosten für Aufstellung und Leerung sind in der Abfall- gebühr enthalten.

Statt der Standardgröße (240 Liter) soll bei mir/bei uns nur eine Blaue Tonne mit einem Inhalt von Aufgrund der Feiertage Neujahr 2020 statt Mittwoch 01.01.2020 am Donnerstag 02.01.2020 U 120 Litern aufgestellt werden. Hiermit ist keine Reduzierung der Gebühren verbunden. verschieben sich die Ter- statt Donnerstag 02.01.2020 am Freitag 03.01.2020 U mine für die Leerung der statt Freitag 03.01.2020 am Samstag 04.01.2020 U einen/ zusätzliche(n) gebührenpfl ichtigen 120-Liter-Behälter für Papier, Pappe und Karton. Restabfallbehälter. Nicht Fastnacht statt Montag 24.02.2020 am Dienstag 25.02.2020 U von den Verschiebungen statt Dienstag 25.02.2020 am Mittwoch 26.02.2020 U betroffen, sind die Abho- statt Mittwoch 26.02.2020 am Donnerstag 27.02.2020 U einen/ zusätzliche(n) gebührenpfl ichtigen 240-Liter-Behälter für Papier, Pappe und Karton. lung von Altpapier (Blaue statt Donnerstag 27.02.2020 am Freitag 28.02.2020 U Tonnen) und Gelben Sä- statt Freitag 28.02.2020 am Samstag 29.02.2020 U cken. Mit U und G wird Ostern statt Montag 06.04.2020 am Samstag 04.04.2020 Informationen zu Gebühren unter > www.art-trier.de/gebuehren U die von der Verschiebung statt Dienstag 07.04.2020 am Montag 06.04.2020 U betroffene ungerade statt Mittwoch 08.04.2020 am Dienstag 07.04.2020 U Erteilung eines SEPA-Mandats (Einzugsermächtigung) oder gerade Kalenderwo- statt Donnerstag 09.04.2020 am Mittwoch 08.04.2020 U che angegeben. statt Freitag 10.04.2020 am Donnerstag 09.04.2020 Ich ermächtige/wir ermächtigen den A.R.T., Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE16ZZZ00000586725, U statt Montag 13.04.2020 am Dienstag 14.04.2020 die von mir/uns zu leistenden Zahlungen an den jeweiligen Fälligkeitsterminen von meinem/unserem Beispiel: Die Woche G statt Dienstag 14.04.2020 am Mittwoch 15.04.2020 Girokonto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Geldinstitut an, vom 1. - 5. Januar 2020 G statt Mittwoch 15.04.2020 am Donnerstag 16.04.2020 die vom A.R.T. auf mein/unser Girokonto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die dafür erforderliche ist eine ungerade G statt Donnerstag 16.04.2020 am Freitag 17.04.2020 Mandatsreferenznummer wird individuell vergeben und mir nach Eingang des SEPA-Lastschriftmandats Kalenderwoche G statt Freitag 17.04.2020 am Samstag 18.04.2020 schriftlich mitgeteilt. G 1. Mai statt Freitag 01.05.2020 am Samstag 02.05.2020 G Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Christi Himmelfahrt statt Donnerstag 21.05.2020 am Freitag 22.05.2020 U 43 Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Geldinstitut statt Freitag 22.05.2020 am Samstag 23.05.2020 U vereinbarten Bedingungen. Pfi ngsten statt Montag 01.06.2020 am Dienstag 02.06.2020 U statt Dienstag 02.06.2020 am Mittwoch 03.06.2020 U Bankverbindung Weihnachtsbäume statt Mittwoch 03.06.2020 am Donnerstag 04.06.2020 U Name des Geldinstituts: Eingesammelt werden statt Donnerstag 04.06.2020 am Freitag 05.06.2020 U die Weihnachtsbäu- statt Freitag 05.06.2020 am Samstag 06.06.2020 U me vom 07.01. bis Fronleichnam statt Donnerstag 11.06.2020 am Freitag 12.06.2020 G IBAN 20.01.2020 an dem Tag, statt Freitag 12.06.2020 am Samstag 13.06.2020 G an dem auch die Abfall- Tag der Deutschen Einheit keine Verschiebung behälter für Restabfall Allerheiligen keine Verschiebung BIC entsprechend der hier Weihnachten statt Montag 21.12.2020 am Samstag 19.12.2020 G veröffentlichten Termine statt Dienstag 22.12.2020 am Montag 21.12.2020 Vor- und Nachname des Kontoinhabers: G im standardmäßigen statt Mittwoch 23.12.2020 am Dienstag 22.12.2020 G statt Donnerstag 24.12.2020 am Mittwoch 23.12.2020 Bitte Unterschrift 14-täglichen Abfuhrrhyth- G nicht vergessen! mus geleert werden. statt Freitag 25.12.2020 am Donnerstag 24.12.2020 G Neujahr 2021 statt Freitag 01.01.2021 am Samstag 02.01.2021 Die Bäume müssen am U Datum Unterschrift Abholtag bis 6 Uhr mor- gens am Straßenrand bereitgestellt werden.

Hinweis zur Kunden- und Objekt-Nummer: Diese Nummern müssen, mit Ausnahme von Neuanmeldungen, unbedingt angegeben werden. Sie fi nden sie auf den Gebührenbescheiden des A.R.T. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Veranlagung, Tel. 0651 9491 1212 Datenschutz: Informationen zum Datenschutz fi nden Sie auf der Homepage www.art-trier.de unter Hinweise zur Datenverarbeitung. KALENDER 2020 KW: Kalenderwoche

JANUAR FEBRUAR MÄRZ KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1U 1 2 3 4 5 5U 1 2 9U 1 2G 6 7 8 9 10 11 12 6G 3 4 5 6 7 8 9 10G 2 3 4 5 6 7 8 3U 13 14 15 16 17 18 19 7U 10 11 12 13 14 15 16 11U 9 10 11 12 13 14 15 4G 20 21 22 23 24 25 26 8G 17 18 19 20 21 22 23 12G 16 17 18 19 20 21 22 5U 27 28 29 30 31 9U 24 25 26 27 28 29 13U 23 24 25 26 27 28 29 14G 30 31

APRIL MAI JUNI KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 14G 1 2 3 4 5 18G 1 2 3 23U 1 2 3 4 5 6 7 15U 6 7 8 9 10 11 12 19U 4 5 6 7 8 9 10 24G 8 9 10 11 12 13 14 16G 13 14 15 16 17 18 19 20G 11 12 13 14 15 16 17 25U 15 16 17 18 19 20 21 17U 20 21 22 23 24 25 26 21U 18 19 20 21 22 23 24 26G 22 23 24 25 26 27 28 18G 27 28 29 30 22G 25 26 27 28 29 30 31 27U 29 30

JULI AUGUST SEPTEMBER KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 27U 1 2 3 4 5 31U 1 2 36G 1 2 3 4 5 6 28G 6 7 8 9 10 11 12 32G 3 4 5 6 7 8 9 37U 7 8 9 10 11 12 13 29U 13 14 15 16 17 18 19 33U 10 11 12 13 14 15 16 38G 14 15 16 17 18 19 20 30G 20 21 22 23 24 25 26 34G 17 18 19 20 21 22 23 39U 21 22 23 24 25 26 27 31U 27 28 29 30 31 35U 24 25 26 27 28 29 30 40G 28 29 30 36G 31

OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 40G 1 2 3 4 44G 1 49U 1 2 3 4 5 6 41U 5 6 7 8 9 10 11 45U 2 3 4 5 6 7 8 50G 7 8 9 10 11 12 13 42G 12 13 14 15 16 17 18 46G 9 10 11 12 13 14 15 51U 14 15 16 17 18 19 20 43U 19 20 21 22 23 24 25 47U 16 17 18 19 20 21 22 52G 21 22 23 24 25 26 27 44G 26 27 28 29 30 31 48G 23 24 25 26 27 28 29 53U 28 29 30 31 49U 30

01.01. Neujahr 01.05. Maifeiertag 01.11. Allerheiligen 24.02. Rosenmontag 21.05. Christi Himmelfahrt 25.12. 1. Weihnachtstag 25.02. Fastnacht 01.06. Pfi ngstmontag 26.12. 2. Weihnachtstag 10.04. Karfreitag 11.06. Fronleichnam 13.04. Ostermontag 03.10. Tag der Deutschen Einheit