Donnerstag, 14. Mai 2020 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 20 / 2020 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-

In der Krise für die Region stark machen Kreisausschuss appelliert an Verantwortliche der Großregion / Entlastung bei Abfallentsorgung Die erste Sitzung des Kreisausschus- ses nach Beginn der Corona-Krise war anders. Der Sitzungssaal, der sonst für die 50 Kreistagsmitglieder eingerich- tet ist, war mit den 15 Mitgliedern des Kreisausschusses voll besetzt. Auch die kommunale Gremienarbeit hält sich an Abstands- und Hygieneregeln. So stan- den für jeden Anwesenden Masken und Desinfektionsmittel bereit.

Ein Kernthema der Sitzung war das Ver- Geänderte Sitzordnung im Kreisausschuss: Zwischen den Mitgliedern muss ein Abstand hältnis zu Luxemburg. Der Landkreis von 1,50 Meter eingehalten werden. Trier-Saarburg hat durch seine besonde- re geographische Lage und wirtschaftli- Entscheidungen möglich. Die Option verbandes Industriepark Region Trier chen und gesellschaftlichen Bindungen der Eilentscheidung des Landrats und abgestimmt, die eine Vergrößerung auf eine große Nähe zum Nachbarland. Die Kreisvorstandes greift nicht bei allen dem Gebiet der Gemarkung Hetzerath Grenzschließung infolge der Corona- Themen. So bedürfen beispielsweise ermöglicht. Beide Änderungen bedür- Pandemie trifft die Bürgerinnen und Personalentscheidungen und Satzungs- fen noch der Zustimmung des Kreis- Bürger auf beiden Seiten sehr stark. Aus änderungen der Zustimmung eines tages, der am 25. Mai in der Stadthalle diesem Grund appellierte der Kreisaus- Kreisgremiums. Saarburg stattfinden soll. schuss an die Entscheidungsträger und Verantwortlichen der Großregion. Ne- Gleich zwei Satzungsänderungen stan- Auch die Folgen der Corona-Pandemie ben baldiger Grenzöffnungen forderte den im Kreisausschuss zur Debatte. Zum waren Thema im Kreisausschuss. So das Kreisgremium eine Erweiterung der einen wurde der Weg für die Einführung wurde die Kreisverwaltung Trier-Saar- Möglichkeit für grenzüberschreitender einer Windeltonne in Landkreis geeb- burg darin bestärkt sich weiterhin auf Heimarbeit und die Einhaltung von Mel- net. Mit der Änderung der Gebühren- Landesebene für die Öffnung von Gas- depflichten. Außerdem solle ein grenz- satzung der A.R.T. müssen insbesondere tronomie und Hotellerie einzusetzen. überschreitendes politisches Gremium Familien mit Wickelkindern sowie Fami- Die von Bund und Land beschlossenen mit Vertretern der Region Trier und aus lien, in den Inkontinenzabfälle anfallen, Lockerungen, die auch eine Öffnung Luxemburg künftig über kommunale mit steigenden Kosten für zusätzliche dieser Betriebe vorsehen, waren zu die- Fragen beraten und verbindlich ent- Leerungen rechnen. Die Option einer sem Zeitpunkt noch nicht in Kraft. Land- scheiden können. Windeltonne mit 80 oder 120 Litern so- rat Günther Schartz meinte: „Für unsere wie von Windelsäcken soll diese finanzi- Region ist der Tourismus sehr wichtig. Neue Voraussetzung für ell entlasten, wenn der Bedarf nachge- Gemeinsam mit den Verbandsgemein- Gremienarbeit wiesen werden kann. den müssen wir auch über ein Urlaubs- konzept für den Landkreis nachdenken.“ Gremienarbeit ist momentan nur für Daneben wurde auch über eine Neufas- Es sei notwendig den regionalen Betrie- notwendige und unaufschiebbare sung der Verbandsordnung des Zweck- ben schnell eine Perspektive zu bieten.

Weiteres: Kreis-Nachrichten Redaktion Seite 2 | Stufenweise Öffnung der Gastronomie Kreisverwaltung Trier-Saarburg Seite 2 | Öffentliche Ausschreibung Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Seite 3 | Kreismusikschule mit Online-Angebot Pressestelle Verantwortlich Seite 3 | Gesundheitsministerin zu Gast Thomas Müller, Martina Bosch Seite 5 | Europatag und Grenzkontrollen Tel. 0651-715 -240 / -406 Seite 5 | Stellenausschreibungen Mail: [email protected] Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2020 Den Betrieben eine Perspektive geben Stufenweise Öffnung von Gastronomie und Hotellerie / Landrat begrüßt den Schritt Ministerpräsidentin Malu Dreyer und bei den geltenden Kontaktbeschrän- halten aller, wie der Weg weitergeht“, so Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing kungen. Wohnmobilstellplätze können Dreyer und Wissing. wollen den rheinland-pfälzischen Ho- geöffnet und Dauercamping ermöglicht tel- und Gastronomie-Betrieben eine werden, für die, die eigene sanitäre Ein- Auch Landrat Günther Schartz begrüßt klare Perspektive geben. Dafür sehen sie richtungen haben. die Öffnung der Betriebe. Von den Ein- ein Stufenkonzept vor: Gastronomiebe- schränkungen in der Corona-Krise seien triebe in Rheinland- Pfalz sollen unter Ab dem kommenden Montag (18. Mai) die Gastronomie und die Hotels beson- Einhaltung der Hygieneschutz- und Ab- folgen die Hotels, die ab dann unter ders stark betroffen. Die Betriebe seien standsregeln ab 13. Mai wieder öffnen Wahrung der Schutzmaßnahmen wie- auf die Öffnung vorbereitet. Unter an- können, Hotels ab 18. Mai. „Es war uns der Gäste empfangen können. Dazu ge- derem habe die DEHOGA ein Konzept sehr wichtig, der Gastronomie und auch hören auch Beherbergungsbetriebe wie entwickelt, wie es für die Betriebe mög- der Hotellerie in Rheinland-Pfalz eine Ferienhäuser, Ferienwohnungen und lich sei, die Vorgaben umzusetzen. Bei klare Perspektive zu geben“, informieren Campingplätze für Nutzer mit eigenen Fragen und Problemen stehe auch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer und sanitären Einrichtungen unter Auflagen Kreisverwaltung mit ihrer Ordnungs- Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in zur Hygiene. behörde und dem Gesundheitsamt zur einer Pressemitteilung. Verfügung, so der Landrat. „Klar ist, dass wir hier nur von einer Demnach sollen in Rheinland-Pfalz in ‚Wenn-Dann-Regelung‘ sprechen kön- In einem Termin mit den Bürgermeistern einer ersten Stufe sowohl die Innen- nen“, betonen Dreyer und Wissing. Das der Verbandsgemeinden in dieser Wo- als auch die Außengastronomie unter bedeute, dass eine Öffnung immer che hat der Landrat auch die Perspek- Wahrung der Abstandsregeln und un- nur dann möglich sei, wenn sich die tiven und Möglichkeiten für den tou- ter Einhaltung des Hygieneschutzes ab Infektionszahlen weiterhin positiv ent- ristischen Bereich thematisiert. Dies vor Mittwoch dieser Woche (13. Mai) öffnen wickelten. Beide appellierten an Bran- allem vor dem Hintergrund, dass der In- dürfen. Eine Bewirtung ist nur an Ti- che und Gäste, die Schutzmaßnahmen landsurlaub und der Urlaub zuhause in schen erlaubt. Gäste müssen vorausbu- verantwortungsvoll umzusetzen. „Wir unserer attraktiven Region in der näch- chen und eine Kontaktnachverfolgung haben allen Grund optimistisch nach sten Zeit wahrscheinlich an Bedeutung ermöglichen. Ferner bleibt es zunächst vorne zu schauen, doch es liegt am Ver- gewinnen werde. Kreisausschuss: Öffentliche Ausschreibung Weitere Beschlüsse Bauherr Zweckverband Integratives Schulprojekt Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Der Kreisausschuss beschloss in seiner Maßnahme Neubau Integratives Schulprojekt Schweich jüngsten Sitzung die Vergabe für den hier Eisspeicher-Betonbauwerk Ausbau der Kreisstraße 43 bei Lampa- Abmessungen 25,00 m * 12,50 m * 5,00 m den in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro mit einem Kreisanteil von etwa 980.000 VE 421.1 Eisspeicher-Betonbauwerk Euro. Auch Planungsaufgaben für die Abmessungen: 26m x 13,5m x 45m = 1755m³; Sanierung des Schulzentrums in Bauweise Stahlbeton-Massivbauweise weiße Wanne; wurden vergeben. Darüber hinaus be- ca. 479m³ Ortbetonbauweise in WU C35/45; auftragte der Kreisausschuss die Bürger- ca. 72 Tonnen Bewehrungsstahl; service gGmbH mit der Durchführung ca. 4890m³ Bodenaushub; der Schulbuchausleihe an verschie- ca. 220 m³ Bodenverbesserung; denen kreiseigenen Schulen für das Wasserhaltung ca. 3 Monate Schuljahr 2020/2021. Die Kosten belau- fen sich auf rund 35.000 Euro. Ausführungszeitraum ca. 11.01.2021 Laufzeit ca. 96 Tage

Die Vergabeunterlagen können nach Veröffentlichung im Amtsblatt der Europä- ischen Union, auf dem Vergabeportal subreport Verlag Schawe GmbH unter dem folgenden Link https://www.subreport.de/E12779233 kostenlos heruntergeladen werden. Ablauf Angebotsfrist 08.06.2020, 9:00 Uhr Ende der Bindefrist 07.08.2020 Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie unter http://simap.ted.europa. Kreis-Nachrichten online lesen de im Amtsblatt der Europäischen Union und auf der Vergabeplattform unter htt- www.trier-saarburg.de ps://www.subreport.de/E12779233 Ältere Ausgaben sind dort archiviert. Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Vergabestelle KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 20 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Mit dem Instrument ein Stück mehr Alltagsstruktur schaffen Kreismusikschule unterrichtet online – und das mit Erfolg Kontaktbeschränkungen, die die Aus- viele Eltern sei das eine Entlastung im breitung des Corona-Virus eindämmen Alltag. sollen, sind mit zahlreichen Einschrän- kungen verbunden. Für viele Kinder und Wichtig für die Jugendliche bringen die Schulschlie- Motivation ßungen und fehlende Freizeitmög- lichkeiten den Alltag durcheinander. Für die Lehrkräfte ist diese neue Unter- Die Kreismusikschule hat ihren Schüle- richtsform mit Umstellungen verbun- rinnen und Schülern mit angepassten den. „Die Technik macht es schwieriger Unterrichtsangeboten etwas von der für uns den Klang des Instruments rich- Alltagsstruktur zurückgebracht. tig zu hören“, meint Georgi Sekeyra, der für die Kreismusikschule Saxophon und Angebot für fortgeschrittene Klarinette unterrichtet. Er achte jetzt ver- Schüler/innen stärkt auf den richtigen Rhythmus. „Es ist auch ungewohnt, wenn man nur eine Ein Instrument zu spielen ist für viele Perspektive hat. Das macht es schwer Menschen in der Region ein wichtiges auf die richtige Stellung der Hände zu Hobby. Der musikalische Unterricht wird achten.“ Die Online-Kurse seien aber in der Corona-Krise jedoch vor Heraus- wichtig für die Motivation seiner Schüle- forderungen gestellt. Das verhängte rinnen und Schüler. „Sie freuen sich im- Kontaktverbot bedeutet beispielsweise mer sehr auf den Unterricht“, so Sekeyra. auch, dass die Lehrerinnen und Lehrer Mit den derzeitigen Lockerungen der nicht persönlich mit ihren Schülerinnen Saxophonunterricht im VIdeochat. Corona-Regeln kann auch die Kreis- und Schülern arbeiten können. „Wenn musikschule ab dem 18. Mai wieder man ein Instrument neu erlernt, ist das Die Lehrinnen und Lehrer haben per Vi- nach und nach den Unterricht vor Ort jedoch unerlässlich“, so Judith Waibel, deochat den Unterricht so weitgehend anbieten. Mit den vorgegebenen Hy- Leiterin der Kreismusikschule Trier-Saar- aufrechterhalten können. giene- und Abstandsregeln können so burg. Für die Kinder und Jugendlichen, auch wieder Instrument-Neulinge ent- die in ihrem Unterricht schon etwas „Die meisten Lehrkräfte haben da sofort sprechend gefördert werden. Weitere fortgeschritten sind, habe man jedoch mitgemacht. Und auch unsere Schü- Informationen zur Kreismusikschule schnellstmöglich Online-Stunden ange- lerinnen und Schüler nehmen das An- Trier-Saarburg finden sich unter www. boten. gebot gerne wahr“, so Waibel. Auch für kms-trier-saarburg.de Dank an die Mitarbeiterschaft des Gesundheitsamtes Rheinland-pfälzische Ministerin Sa­bi­ne Bät­zing-Lich­tent­hä­ler informierte sich vor Ort

Beim Besuch­ von Sabi­ ne­ Bätzing-Lich­ ­ tenthä­ ler­ im Gesund­ heits­ amt­ fand die Gesundheitsministerin lobende Worte für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Sie arbeiten zum Teil seit Wochen ohne Pause, um die Pandemie im Kreis und der Stadt Trier in den Griff zu bekommen“, so Bätzing-Lichtenthäler. Im Beisein von Landrat Günther Schartz, dem Trierer Bei- geordneten Thomas Schmitt, dem Chef des Gesundheitsamtes Dr. Harald­ Mi­ chels, sowie dem Gesundheitsdezernent des Kreises, Joachim Christmann, hatte Das Foto zeigt die Ministerin (Mitte) sowie Joachim Christmann, Dr. Harald Michels, Land- sie sich zuvor bei einem Rundgang um- rat Günther Schartz und Triers Beigeordneten Thomas Schmitt (v. l.). fassend über die Arbeit des Gesundheits- amtes informiert. nanziellen Mittel, die man zuletzt 2008 durch die Krise gekommen sei, könne er vom Land gekürzt bekommen habe, so aber nicht sagen. Michels nutze den Besuch, um auf eine Michels. Man habe bereits am 9. Januar bessere finanzielle und personelle Aus- in einem Ärzte-Newsletter auf die dro- Am Ende des Besuches überreichte Mi­ stattung der rheinland-pfälzischen Ge- hende Pandemie aufmerksam gemacht, niste­ rin­ Bätzing-Lich­ tent­ hä­ ler­ Landrat­ sundheitsämter zu drängen. „Es fehlen so Michels. Ob dies der Grund sei, warum Schartz ei­nen Scheck in Hö­he von rund Gesundheitsaufseher und auch die fi- die Region Trier bisher relativ glimpflich 260 000 Euro­ als Soforthilfe. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2020 Arbeitsagentur erklärt das Kurzarbeitergeld Arbeitsplätze sichern / Keine sofortige Liquiditätshilfe für Unternehmen Seit Anfang März haben in der Region beispielsweise die Auftragslage, wird ein- steht kein Anspruch, da der Arbeitgeber Trier mehr als 5.000 Unternehmen Kurz- fach weniger kurzgearbeitet. Umgekehrt keine Sozialbeiträge zur Arbeitslosenver- arbeit angemeldet. Häufig gestellte Fra- kann bei schlechteren Bedingungen die sicherung abführt. Allerdings zählen ge- gen zu Voraussetzungen, Verfahren und Kurzarbeit ausgeweitet und auf mehr ringfügig Beschäftigte bei den Fördervo- Abrechnung von Kurzarbeit werden im Beschäftigte erweitert werden. Das kann raussetzungen mit. So muss für mehr als Folgenden beantwortet. der Betrieb flexibel entscheiden – dafür zehn Prozent der Belegschaft ein Arbeits- muss dann nicht jedes Mal neu Kurzar- ausfall von je mindestens zehn Prozent Wie läuft der Anzeige- und Auszah- beit angemeldet werden. vorliegen. In bestimmten Fällen können lungsprozess von Kurzarbeitergeld? auch Auszubildende Kurzarbeitergeld Wie lange brauchen Arbeitsagen- bekommen. Allerdings erst nach einem Beim Kurzarbeitergeld gibt es zwei An- turen, um Anträge zu bearbeiten und Arbeitsausfall von 6 Wochen oder 30 Ar- tragsstufen. Bei der Anzeige von Kurzar- das Kurzarbeitergeld zu überweisen? beitstagen. Bis dahin bekommen sie die beit prüft die Arbeitsagentur, ob grund- volle Ausbildungsvergütung. sätzlich die Fördervoraussetzungen Um die massiv gestiegenen Anzeigen vorliegen. Die Anzeige von Kurzarbeit und Anträge auf Kurzarbeitergeld schnell Wie lange kann Kurzarbeitergeld löst also noch keine Zahlung aus. Das zu bearbeiten, hat die Bundesagentur bezogen werden? Instrument ist auf einen flexiblen Ein- für Arbeit (BA) das Personal bereits ver- satz im Betrieb ausgelegt. Deshalb wird vierzehnfacht. Im Regelfall sichert die BA Kurzarbeitergeld kann für maximal zwölf Kurzarbeit immer rückwirkend, also nach zu, die Abrechnungen binnen 15 Tagen Monate bezogen werden. Seit kurzem Abschluss eines Monats, in dem kurz- zu bearbeiten und anzuweisen. Derzeit können Betriebe bis zu 21 Monate Kurz- gearbeitet wurde, abgerechnet. Für das geht es, wenn alle Unterlagen vorliegen, arbeitergeld beziehen, sofern der An- Einreichen dieser Monatsunterlagen hat schneller. spruch bereits im letzten Jahr entstan- der Arbeitgeber drei Monate Zeit. Der Be- den ist. Betriebe, bei denen die bisherige trieb überweist das Kurzarbeitergeld zu- Wie erhalten Beschäftigte 12-monatige Bezugsdauer in der Zeit von nächst mit dem übrigen Monatslohn an Kurzarbeitergeld? Januar bis März 2020 bereits ausgelaufen die Beschäftigten, tritt also in Vorleistung. ist, werden von der Verlängerung eben- Danach reicht er die Abrechnung bei der Der Arbeitgeber zahlt wie üblich den falls erfasst. Die Betriebe müssen Kurz- Arbeitsagentur ein. Erst nach Einreichen Lohn für tatsächlich geleistete Arbeit. Für arbeit vor der Inanspruchnahme erneut und Prüfung dieser monatlichen Abrech- die Ausfallstunden geht der Arbeitgeber formlos bei der Arbeitsagentur anzeigen. nungen darf die Arbeitsagentur das Kurz- in Vorleistung und zahlt das Kurzarbei- arbeitergeld für den abgeschlossenen tergeld zusammen mit dem Monatslohn Der Arbeitgeber-Service der Agentur für und abgerechneten Monat überweisen. aus. Beschäftigte müssen keinen Antrag Arbeit Trier steht regionalen Unterneh- bei der Arbeitsagentur stellen. men bei Fragen zum Thema Kurzarbei- Warum wird nachträglich tergeld telefonisch unter 0651-2055555 abgerechnet? Wer bekommt Kurzarbeitergeld? oder per Email an Trier.Arbeitgeber@ arbeitsagentur.de zur Verfügung. Weitere Das ist gesetzlich geregelt. Damit wird Kurzarbeitergeld kann nur für sozialversi- Informationen finden sich auf der Inter- den Arbeitgebern ermöglicht, Kurzar- cherungspflichtig Beschäftigte bezogen netseite www.arbeitsagentur.de/corona- beit flexibel einzusetzen. Verbessert sich werden. Für geringfügig Beschäftigte be- kurzarbeit Schuleingangsuntersuchungen sind ausgesetzt Gesundheitsamt: Kinder mit Förderbedarf sind davon ausgenommen Die kommunalen Gesundheitsämter besser noch ein Jahr mit dem Einstieg Gesundheitsamtes Trier-Saarburg, versi- sind in der Corona-Krise besonders in die Grundschule gewartet werden chert: „Wir werden trotzdem Kinder mit gefordert. Die Auslastung der Mitar- sollte. In der Regel übernimmt das Ge- Förderbedarf untersuchen. Es ist wichtig beiterinnen und Mitarbeiter ist hoch. sundheitsamt in Abstimmung mit der für diese Kinder, ihre Eltern und auch die Aus diesem Grund hat das Landesge- jeweiligen Schulleitung die schulärzt- Grundschulen, dass eine medizinische sundheitsministerium die Schulein- liche Untersuchung aller angemeldeten Einschätzung vorliegt.“ gangsuntersuchungen für das Schuljahr Kinder. Hierbei werden Hinweise auf 2020/2021 ausgesetzt. Das Gesund- einen bestehenden besonderen Zuwen- Je nach Entwicklung der Corona-Pan- heitsamt der Kreisverwaltung Trier-Saar- dungs- oder Förderbedarf mittels stan- demie und der Ausbreitung des Virus burg bietet dennoch Untersuchungen dardisierter Testverfahren erhoben. in der Region werde der Kinder- und für Kinder mit Förderbedarf an. Jugendärztliche Dienst des Gesund- Diese Verpflichtung wurde nun aufge- heitsamtes so bald wie möglich zu dem Bei den Schuleingangsuntersuchungen hoben, um die Mitarbeiterinnen und normalen Ablauf der Schuleingangsun- wird aus medizinischer Sicht einge- Mitarbeiter der Gesundheitsämter zu tersuchungen zurückkehren, so Harald schätzt, ob ein Kind eingeschult oder entlasten. Dr. Harald Michels, Leiter des Michels. KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 20 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Europatag und Grenzkontrollen Am 9. Mai begeht die Europäische Union den Europatag. In diesem Jahr stand der besondere Tag am vergangenen Sams- tag entlang von Mosel und Sauer ganz im Zeichen der aktuell geschlossenen deutsch-luxemburgischen Grenze. Po- litiker und Bürgermeister aller Parteien und aus beiden Ländern forderten in einem gemeinsamen Appell die schnel- le Aufhebung der Grenzkontrollen. Der Text des Appells findet sich auf Seite 7 Europatag und geschlossene Grenzen - in Wormeldingen begingen Landrat Schartz und die der Kreis-Nachrichten. Bürgermeister der Nachbargemeinden den Tag mit einem Appell zur Öffnung der Grenzen. Stellenausschreibung Stellenausschreibung Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmög- Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt die Stelle lichen Zeitpunkt für verschiedene Aufgabenbereiche mehrere eines Bezirkssozialarbeiters (m/w/d) Verwaltungsfachkräfte (m/w/d) mit der Qualifikation für das Dritte Einstiegsamt für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes in (A 9/ A 10 LBesG) Teilzeit im Umfang von 50 % der tariflichen Arbeitszeit (19,50 bzw. im vergleichbaren Beschäftigtenbereich. Stunden/Woche) zu besetzen. Es handelt sich dabei unter anderem um Sachbearbeitungs- Aufgabenbereich: stellen in der Abteilung 5/Schulen und Bildung am Verwal- • Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Erzie- tungssitz in Trier sowie im Amt für Migration und Integration hung in der Familie, am Standort der Erstaufnahmeeinrichtung in . • Einleitung und Begleitung aller erzieherischen Hilfen im Rahmen des Hilfe-planverfahrens, Anforderungsprofil: • Hilfe für junge Volljährige, • Erfolgreich abgeschlossene Zweite Prüfung für Beschäftigte • Aufgaben im Rahmen des Schutzauftrages, im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst oder • Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren. • Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt in der Laufbahn Verwaltung und Finanzen (ehemals: gehobener nichttech- Anforderungsprofil: nischer Dienst) oder • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialar- • Erfolgreich abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches beiter/in bzw. Diplom-Sozialpädagoge/Sozialpädagogin – oder juristisches Studium mit staatlicher Anerkennung oder • Belastbarkeit und Teamfähigkeit werden ebenso vorausge- • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Pädago- setzt wie eine selbstständige und gut strukturierte Arbeits- gin/Pädagoge oder weise • erfolgreich abgeschlossenes vergleichbares Bachelor- oder Masterstudium Bewerben können sich Beamte (m/w/d) bis zur Besoldungs- • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die gruppe A 10 LBesG. Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d) erfolgt die Bereitschaft, den privaten PKW gegen entsprechende Ver- Eingruppierung nach den Bestimmungen des TVöD (VKA). gütung für dienstliche Zwecke zur Verfü-gung zu stellen Die Ausschreibung richtet sich auch an Bewerber*innen, die • Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme im Sommer 2020 ihre Laufbahnprüfung ablegen. • Nachgewiesene fundierte Kenntnisse des Jugend- und Fa- milienrechts sowie der entsprechenden Verfahrensgesetzes Gehen Bewerbungen von Teilzeitbeschäftigten ein, wird ge- sind wünschenswert prüft, inwieweit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten eine Stellenbesetzung durch Teilzeitkräfte erfolgen kann. Das Arbeitsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Entgeltzahlung er- In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetztes begrüßen folgt aus der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE. wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug- Zeugnisse) werden erbe-ten bis zum 22. Mai 2020 an die niskopien, etc.) werden erbeten bis zum 22. Mai 2020 an die

Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2020 Abitur in Zeiten von Corona Gymnasium Hermeskeil: Alle 61 Schülerinnen und Schüler bestanden die Prüfungen Abitur in Zeiten von „Corona“: Es schien auch bestehen. Schon vor der durch erreichte die Abiturienten die Gratu- am Gymnasium Hermeskeil ein ganz die Corona-Krise verordneten Schul- lation des Schulleiters Mario Düpre in normales Abitur zu sein. Doch in die- schließung haben die Schülerinnen persönlichen Briefen. Die erbrachten sem Jahr sollte alles anders werden. und Schüler den Entschluss gefasst, Leistungen schmälert das aber in kei- den Abistreich ausfallen zu lassen. Sie ner Weise. Alle können stolz sein, ihre Die mündlichen Prüfungen zeigten wollten der Ausbreitung des Coronavi- guten Leistungen zum Bestehen des einen deutlich anderen Ablauf. Die rus entgegenwirken und ihre Mitmen- Abiturs in Zeiten von „Corona“ erbracht Schülerinnen und Schüler konnten je- schen nicht gefährden. Dies war eine zu haben. Den besten Wünschen der weils nur in kleiner Zahl in die Schule Entscheidung, die den allergrößten Re- Schule an die Absolventinnen und Ab- kommen, mussten einen Sicherheits- spekt verdient. solventen schließt sich auch der Land- abstand zu anderen einhalten und kreis Trier-Saarburg als Schulträger des auch die Prüfungen selber fanden in Noch schwerer fiel es ihnen sicher, auf Gymnasiums an. Minimalbesetzung statt. Nach den die Abiturfeier zu verzichten, war doch Prüfungen wurden die Ergebnisse mit- bereits alles organisiert, schöne Kleider Der Abiturjahrgang 2020: geteilt und die Schüler mussten die gekauft und die Abiturientinnen und Schule wieder verlassen. Da fällt es Abiturienten hatten sich auf die feier- Michelle Amlung (Malborn), Anna Bär- schwer, sich nach jahrelangem Lernen liche Verleihung der Urkunden im Bei- winkel (), Susanna Bäuml zu freuen. sein der Familien gefreut. (), Chiara-Marie Becker (), Marie Becker (), Simon Ohne offizielle Abschlussfeier Abiturzeugnisse per Post Biwer (Reinsfeld), Leon Brutscher (Nonn- weiler), Lena Marie Ding (Hermeskeil), Ni- Es ist aber ein Grund, sich zu freuen, Stattdessen erhielten die Abiturien- colas Eiden (Hermeskeil), Lisa Emmerich wenn alle 61 Schülerinnen und Schü- tinnen und Abiturienten die Zeugnisse (Hermeskeil), Sandro Feis (Nonnweiler), ler des kreiseigenen Gymnasiums, die der Allgemeinen Hochschulreife mit Alexandra Funk (), Luisa Groß zum Abitur angetreten sind, dieses der Post. Statt Abiturreden in feierlicher (Gusenburg), Diana Grünewald (Reins- unter den erschwerten Bedingungen Atmosphäre und vor großem Publikum feld), Sara Gubernator (), Lina Hartig (), Clara Heib (), Helena Herz (), Dana Jacobi (Hermeskeil), Inga Jessen (Nonnweiler), Thomas Jücker (/Wald), Marie Justinger (Mandern), Tim Kammers (Be- scheid), Mario Kettern (Mandern), Ste- fanie Kloster (Nonnweiler), Felix Knippel (Gusenburg), Moritz Knippel (Kell am See), Luis Köhl (), Lukas Kohlhaas (Malborn), Paulina Krämer (Waldwei- ler), Steffen Kremer (Gusenburg), Han- na Lauer (Nonnweiler), Leandro Licata (Reinsfeld), Hannah Müller (Malborn), Michel Müller (), Tim Neisen (Gusenburg), Anton Nels (Gusenburg), Simone Otten (Hermeskeil), Januhan Pararajasingam (Nonnweiler), Sascha Paulus (Neuhütten), Jonas Porten (), Larissa Probst (Hermeskeil), Tobias Probst (Hermeskeil), Max Reichrath (Neuhütten), Pascal Röder (Nonnweiler), Anna Rosche (Nonnweiler), Amadeo Schäfer (Neuhüt- ten), Marius Schirra (Reinsfeld), Joshua Schmitt (), Sophie Schömer (Hermeskeil), Kevin Schons (Nonnweiler), Artur Stremel (Osburg), Anna Thommes (Naurath (Wald)), Antony Waddle (Hin- zert-Pölert), Lukas Wagner (Osburg), Jan- nik Weber (Gusenburg), Paula Weber (Gu- senburg), Tobias Weiland (Kell am See), Da die Feier ausfallen musste, erstellte ein Teil der Abiturienten des Gymnasiums Hermes- Peter Weiß (Gusenburg), Kim Wiedmann keil eine Collage mit Fotos, die sie in ihrer festlichen Kleidung zeigt. (Malborn), Lena Wiehle (Hermeskeil) KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 20 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Gemeinsame deutsch-luxemburgische Erklärung der Bürgermeister und Landräte der Kommunen an Mosel und Sauer zum diesjährigen Europatag am 9. Mai

„Am 8. Mai 2020 jährte sich das Kriegsende Wir erwarten deshalb, dass Deutschland und Deklaratioun fir den 9. Mee 2020 des 2. Weltkriegs zum 75. Mal. Die Menschen vor allem die beiden Bundesländer Rhein- Fir en Europa mat oppene Grenzen an Mosel und Sauer waren damals voller land-Pfalz und Saarland, sowie das Großher- „Europa huet dat zesummebruecht wat Hoffnung auf ein Leben in einer friedlichen zogtum Luxemburg uns dabei unterstützen. zesummegehéiert. Europa, dat ass en Ze- Region mit gemeinsamer Zukunft. Sie müssen uns den Stellenwert geben, den summeschaffen an en Zesummeliewen. A es in anderen Regionen der EU bei grenzü- kee soll d’Recht hunn, d’Leit an hir Liewens- In den vergangenen 75 Jahren haben sich berschreitenden Kooperationen bereits gibt. gewunnechten duerch Grenzen ze blockéie- die damaligen Hoffnungen im freundschaft- ren. lichen Zusammenwirken in beispielloser Art Wir brauchen eine gemeinsame handlungs- Europa, dat sinn Honnerte vu gemeinsamen und Weise erfüllt und Politiker aus unserem fähige Entscheidungsstruktur für unsere Aktiounen a Projeten déi op kommunalen, Raum haben diese Entwicklung stets in be- gemeinsamen örtlichen Themen. Zum Start lokalem a regionalem Plang ëmgesat ginn. sonderem Maße geprägt. Die Region Saar- eines regelmäßigen Austausches sollte zu- Europa, dat si Frëndschaften a Partnerschaf- Lor-Lux hat dank offener Grenzen und dank nächst ein festes Gremium der Bürgermei- ten, déi wäit iwwert d’Grenze vun de jeewei- des Euro als gemeinsamer Währung einen ster der Region eingesetzt werden. lege Länner erausginn. Firwat soll all dat elo beispiellosen Aufschwung genommen. Hie- beim Kampf géint d’Verbreede vun engem rauf schauen wir in Dankbarkeit am heutigen Wir brauchen klare Regelungen für das Virus ausser Kraaft an domadder op d’Spill Tage zurück. grenzüberschreitende Leben und Arbeiten. gesat ginn? Hier geht es neben Fragen wie Meldepflich- Reesen ouni Grenzkontrollen. Sech sécher Wir sind uns als regionale Vertreter einig da- ten und Integration in den Orten vor allem fillen an een deem anere vertrauen. Eu- rin, dass die Einführung von Grenzkontrollen um die Möglichkeit der Heimarbeit von ropäer ze sinn bedeit zënter 75 Joer ouni an Mosel und Sauer einen Rückschlag in der Grenzpendlern nach Luxembourg. Die zwi- Krich kënnen ze liewen. Mat ville Fräihee- konkreten Umsetzung der Europäischen schenstaatlichen Abkommen sind unverzüg- ten, Garantien a Rechter. All dat baséiert op Idee darstellt und damit der Wert unserer lich so anzupassen, dass grenzüberschrei- wirtschaftlecher a politescher Stabilitéit. An grenzüberschreitenden Verständigung nicht tende Heimarbeit in jede Richtung keine op der Solidaritéit ënnerteneen. Wéi dat elo genügend anerkannt wird. steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen zënter Joerzéngten Usus ass ënner gudden oder arbeitsrechtlichen Nachteile zur Fol- Noperen. Wir, die Bürgermeister und Landräte der ge hat. Ganz nebenbei könnte die damit Europa ass awer virun allem och en Europa Kommunen aus Luxemburg und Deutsch- einhergehende Verkehrsvermeidung einen vun de Bierger. Onofhängeg dovunner op si land, nehmen den heutigen Europatag des- effektiven und nachhaltigen Beitrag zum Kli- déi eng Säit oder déi aner Säit vun de Lan- halb zum Anlass, an die Bundesregierung der maschutz leisten, der großen, gemeinsamen desgrenze liewen. Europa ass och en Europa Bundesrepublik Deutschland zu appellieren, Herausforderung unserer Generationen. vun de Gemengen a vun de Stied. Well et ass die unnötigen Grenzkontrollen sofort zu be- do, wou d’Leit Doheem sinn a liewen. enden. Wir wollen gemeinsam unsere sozialen Duerfir och dëse Message vun de Lëtzebu- und örtlichen Infrastrukturen gestalten, um erger Gemengen a Stied zesumme mat sen- Die Corona-Pandemie diente als Begrün- gleichwertige Lebensbedingungen auf bei- gem Daachverband, dem SYVICOL. dung für diese Kontrollen, leider in vielen Be- den Seiten der Grenze zu ermöglichen. Die Europa soll bleiwe wat et ass. Eng staark Uni- reichen der EU und des Schengen-Raumes. einzigartige Gemeinschaft in unserer Region oun! Aber Viren kennen keine Grenzen, sondern ist ein Geschenk der Geschichte, ein Schatz Déi Unioun gëtt, wéi vill aner Liewensge- sie müssen anders bekämpft werden. Allein für die Zukunft unserer Kinder und der Ju- meinschafte weltwäit, zur Zäit vun engem Vi- die Tatsache, dass die Maßnahmen zur Coro- gend, den es zu bewahren und zu mehren rus op d’Prouf gestallt, mee duerfir brécht se nabekämpfung in Luxembourg deutlich ein- gilt. Deshalb wollen wir gerade die Jugend elo awer net auserneen. Well duerfir sinn all schneidender als in Deutschland formuliert stärker in das grenzüberschreitende Zusam- déi Verbindungen ze staark an d’Solidaritéit waren, zeigt das verantwortliche Handeln menwirken einbinden. Hinzu sollten neben ze grouss. der Staaten einerseits und die Sinnlosigkeit den vielfältigen Kooperationen in einzelnen Haut op dësem 9. Mee 2020, dem Europa- von Grenzkontrollen andererseits. Projekten die Partnerschaften zwischen den dag, genau 70 Joer nom Dag vum Robert Gemeinden formell vereinbart werden. Schuman senger Deklaratioun, halen déi Ihre Einführung erschwert vielmehr das ge- Lëtzebuerger Gemengen zesumme mat hire meinsame, tief verflochtene tägliche Leben Die Coronakrise führt uns die Zerbrechlich- jeeweilegen Nopeschgemengen aus Dä- in der Grenzregion enorm. Das öffentliche keit der Europäischen Idee deutlich vor Au- itschland, der Belsch an aus Frankräich den Leben, die wirtschaftlichen Beziehungen gen und wir appellieren an die Bürgerinnen Europäesche Gedanke ganz héich. und die kommunale Kooperation haben be- und Bürger der Grenzregion Saar-Lor-Lux, Mat engem staarke Message a mat engem reits Schaden erlitten. das über 75 Jahre gewachsene regionale symbolesche Geste gëtt den Europafändel Selbstverständnis zu bewahren und auszu- eropgezunn. Die aktuelle Lage hat gezeigt, dass wir noch bauen. Die nationalen Entscheidungsträger An och aus Stolz op eng Liewensgemein- intensiver für unsere gemeinsame Heimat fordern wir auf, uns bei diesem Prozess aktiv schaft déi esouvill ze bidden huet. arbeiten müssen. Jetzt offen zutage getre- zu begleiten und verlangen nochmals, als er- Duerfir: Fir en Europa mat oppene Grenzen. tene politische und gesellschaftliche Fragen sten, notwendigen Schritt, die Grenzkontrol- D’Bierger vum ale Kontinent kennen a wëlle sind einer Lösung zuzuführen. len endlich fallen zu lassen.“ keen anert Europa!“