Donnerstag, 17. April 2014 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 16/2014 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG - MVZ in Kreistag befasste sich mit Kreiskrankenhaus und Biotonne

Der Kreistag Trier-Saarburg hat sich mehrheitlich für die Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Konz ausgesprochen. Während alle Fraktionen im Kreistag die Einrich- tung als einen wichtigen Beitrag zur Si- cherung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum unterstützten, gab es unterschiedliche Meinungen darüber, ob das das Kreiskrankenhaus Saarburg die Trägerschaft schultern soll. Gruppenbild der geehrten Feuerwehrmänner aus den Verbandsgemeinden , und mit den Ehrengästen sowie Landrat Günther Schartz und den Kreis- Landrat Schartz unterstrich die Bedeu- beigeordneten Helmut Reis und Stefanie Nickels. tung der ärztlichen Versorgung, was nicht zuletzt das Modellprojekt MORO Goldenes Feuerwehrehrenzeichen gezeigt habe. Aktuell starte man eine Würdigung für 35 und 45 Jahre Dienst am Mitbürger Untersuchung, wie man die ärztliche Versorgung im -Hochwald-Raum Feuerwehrleute aus den Verbandsge- senburg), Klaus Rosar und Josef Malburg dauerhaft sichern könne. meinden Hermeskeil, Kell am See und (Muhl), Berthold Maßmann (Prosterath). Ruwer erhielten von Landrat Günther VG Kell am See Schließlich votierte die Mehrheit des Schartz das Goldene Feuerwehr-Ehren- Gerhard und Werner Stüber (), Kreistages für ein MVZ unter der Regie zeichen für 35 Jahre beziehungsweise Winfried Biewer (), Erich Thiel des Kreiskrankenhauses - auch um die- 45 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der (), Wolfgang Koltes und Burkhard ses dauerhaft zu sichern, da man sich Feuerwehr. „Sich über einen solch lan- Zender (). eine Steigerung der Fallzahlen mit dem gen Zeitraum für seine Mitbürger ein- VG Ruwer Betrieb erhoffe. Geht alles nach Plan, zusetzen, das verdient hohen Respekt“, Lothar Neufing und Hans-Joachim Scherf könne das Medizinische Versorgungs- betonte Schartz in seiner Ansprache. (), Reinhold Hegner (Hinzen- zentrum im Herbst eröffnet werden. „Mit Ihnen werden diejenigen in der burg), Urban Zöllner (), Martin Kir- Feuerwehr ausgezeichnet, die immer chen (), Werner, Hans-Peter und Nein zur Biotonne aktiv dabei waren und ungezählte Stun- Alfred Michels (), Karl-Heinz Konz den bei Einsätzen, Übungen und Lehr- (). Diskutiert wurde außerdem über die gängen für die Allgemeinheit geleistet vom Zweckverband Regionale Abfall- haben.“ Für 45 Jahre Dienst in der Feuerwehr: wirtschaft zu beschließende Neuord- VG Kell am See nung des Grünabfalls. Dabei war man Im Beisein zahlreicher Ehrengäste - da- Karl-Heinz Jakobs (), Franz sich einig, dass eine gesetzlich gefor- runter die Bürgermeister Michael Hül- Mersch () und Josef derte Einführung einer Biotonne vor pes (Hermeskeil), Werner Angsten (Kell Zender (Waldweiler). dem Hintergrund eines funktionie- am See) und Bernhard Busch (Ruwer), VG Ruwer renden Sammel- und Verwertungssy- Kreisfeuerwehrinspekteur Stefan Sihr, Herbert Schmitt und Artur Jäckels (). stems überflüssig sei. die beiden Vorsitzenden des Kreis- und Kreisjugendfeuerwehrverbandes so- Weiteres: wie Ortsbürgermeister, Wehrleiter und Wehrführer - wurden die folgenden Seite 2 | Gymnasium Konz: Abiturientia verabschiedet Feuerwehrleute für ihren langjährigen Seite 3 | Abiturfeier des Gymnasiums Hermeskeil Dienst und ihr Engagement geehrt: Seite 3 | Darlehen für Wohneigentum Für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr: Seite 4 | Info-Abend für Existenzgründer VG Hermeskeil Helmut Rausch (Beuren), Georg Hares (Gu- Seite 5 | Amtliche Bekanntmachungen seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 16 | 2014

Pokern mit Ali Capone Kreis-Nachrichten Abiturientia des Gymnasiums Konz verabschiedet Redaktion 82 Abiturientinnen und Abiturienten Hermesdorf und Anika Kuhn (beste Ab- Kreisverwaltung Trier-Saarburg des Gymnasiums Konz feierten in ih- iturarbeiten in Englisch), Jana Hermes- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier rem Cabisino ihren Schulabschluss. Das dorf (beste Abiturarbeit in Französisch), Pressestelle beste Zeugnis hat Susann Westhoff mit Susann Westhoff (beste Abiturarbeit in Verantwortlich einem Durchschnitt von 1,1. Geschichte), Vivian Mittné (beste Abitur- Thomas Müller, Martina Bosch arbeit in Bildende Kunst), Helena Junk, Tel. 0651-715 -240 / -406 Die Gäste betraten eine Festhalle, die Lisa Schneider, Lisa Grundhöfer, Jakob Mail: [email protected] die Schüler mit viel Aufwand in ein Casi- Rendenbach und Alina Rading (schu- no umgewandelt hatten. Mit schwung- lischer Einsatz im Bereich Musik und vollen Rhythmen leitete die Big Band Theater). Erlebnistag in des Gymnasiums den festlichen Abend ein. Entsprechend dem Motto Cabisi- Die Abiturientia 2014: Kell am See no wünschte Schulleiter Paul Weirich Badouin Christian – Konz; Baltes Leo – Konz; Bartz Angebot für Kinder den Schülern nicht nur Glück, sondern Alexander – Konz; Bock Louisa – ; Bonnetin Im Rahmen des diesjährigen Zukunftsdi- auch die Wahl der richtigen Strategie Janine – ; Bouwens Manou – Konz; Ce- ploms für Kinder von der Lokalen Agen- und gute Karten für ihre Zukunft. In glei- lik Angelina – Wasserliesch; Christen Fabian – Was- da 21 veranstaltet die AG Jugendpflege chem Sinn verdeutlichte Elternsprecher serliesch; Dalpke Sandra - Konz; Demircan Melik im Kreis Trier-Saarburg zusammen mit Lutwin Ollinger an Hand eines Sprich- –Konz; Diederich Marcel – Konz; Ewerz Benjamin der Fachstelle Gewaltprävention und wortes, dass nicht nur Zufall und Glück, –Konz; Frankfurter Dominique – Konz; Frechen Mädchenarbeit und der Kreisjugend- sondern auch Tüchtigkeit und Fleiß zum Sören – Wasserliesch; Friderichs-Nedohibchenko pflege Trier-Saarburg am 10. Mai von 9 Erfolg führen. Die Schülersprecher Marc Maria – Konz; Friend Timm – Konz; Fußangel Ali- bis 16 Uhr in der Natur- und Erlebnispä- Thinnes und Tabea Kogge dankten allen, na – Konz; Gottlieb Lisa – ; Grundhöfer Lisa dagogischen Jugendbildungswerkstatt die sie auf den Weg zum Abitur begleitet – Konz; Günther Sarah – Konz; Heberle Frederik Kell am See ein Training zur Stärkung hatten, vor allem dem Leiter der MSS, – Konz; Hein Katharina – Konz; Hermesdorf Jana des Selbstbewusstseins. Albert Schmitt, dessen Strenge ihnen – Konz; Hoffmann Helge – Nittel; Hurth Jasmin – jedoch einiges abverlangt hätte, deren Konz; Jakob Carolin – Konz; Jakoby Simon – Wiltin- An diesem Tag geht es darum, dass Kin- hilfreiche Wirkung sie aber jetzt doch gen; Jost Julius – ; Junk Helena – Konz; der ihre inneren Stärken entdecken und erkennen könnten. Ebenso dankten sie Kappes Johannes – Oberbillig; Kern Nico – Konz; wertschätzen und dass sie sich gegen den Lehrern, die ihnen trotz mancher Kirchen Luisa –Konz; Klassen Adrian – Wasser- Übergriffe von außen wehren können. Probleme mit Wohlwollen begegnet liesch; Klassen Lisa – Wasserliesch; Kogge Tabea Die jungen Teilnehmer lernen ihre ei- seien. Die Vertreter des Kollegiums, Nina –Konz; Kosok Andreas - Konz; Kugel Lukas – Konz; genen Gefühle und Stärken kennen, Hermesdorf und Walter Fritsch, mach- Kuhn Anika – Konz; Kuhn Marina – Konz; Lenz Han- Grenzüberschreitungen wahrzuneh- ten in einem launigen Dialog deutlich, nah – Konz; Mahlberg Teresa – Konz; Maier Paul – men, ihre eigenen Grenzen zu schützen dass es eine intensive Zeit war mit Kon- Konz; Malburg Till – Konz; Marxen Robin – Konz; sowie selbstbewusstes Auftreten und flikten und Diskussionen, aber auch Meier Theresa – Konz; Mennenkamp Lina – Konz; Handlungskompetenz in Gefahrensitu- gemeinsamen Unternehmungen wie Mergen Yannik – ; Mischo Marcel – Was- ationen. Kursfahrten und Kurstreffen - insgesamt serliesch; Mittné Vivian – Nittel; Müller Philipp eine Zeit voll schöner Erinnerungen. Der – Konz; Müller Tim – ; Müller Tobias – Der gesamte Tag ist so konzipiert, dass Jahrgang, der sich durch die besondere Konz; Pfeifer Theresa – Konz; Pisareva Rena – Konz; es den Kindern Spaß macht zu lernen. Musikalität vieler Schüler auszeichnete, Poth David – Nittel; Rading Alina – Wasserliesch; Er enthält viele Übungen, Bewegungs- bot eine Reihe gesanglicher und instru- Reicharts Till – Konz; Rendenbach Jakob – Konz; und Vertrauensspiele, Mal- und Sing- mentaler Vorträge, denen zum Teil eige- Roczen Katharina – Konz; Schaack Julian – Konz; angebote, Geschichten erzählen und ne Arrangements zu Grunde lagen. Scheid Eric – Tawern; Scherf Yvonne – Wiltingen; vieles mehr. Schmitt Marc – Wasserliesch; Schmitz Helena – Folgende Schüler wurden mit Preisen Wasserliesch; Schneider Lisa – Konz; Siegert Ann- Die Kosten für den Tag belaufen sich auf ausgezeichnet: Christin – Konz; Steinmetz Carmen – Konz; Tapp 12 Euro pro Kind. Darin sind die Verpfle- Lisa Grundhöfer (vorbildliche Haltung Linda – Konz; Tepke Kevin – Wasserliesch; Thiel gungskosten (Getränke, Obst, Mittages- und beispielhafter Einsatz in der Schu- Constanze – Konz; Thinnes Marc – Konz; Thömmes sen) enthalten. Das Angebot richtet sich le), Christian Badouin (beste Abiturar- Alina – Tawern; Webers Ruben – Konz; Weinandi an Grundschulkinder ab der 2. Klasse. beit in Mathematik), Christian Badouin Mascha – Tawern; Werel Jan – Konz; Werle Larissa – Mitzubringen sind bequeme und wet- und Kevin Tepke (beste Abiturarbeiten Konz; Westhoff Susann – Konz; Wiegandt Susanne terfeste Kleidung. in Physik), Alina Rading und Marc – Konz; Willems Felix – Konz; Zich Regina – Wasser- Thinnes (beste Abiturarbeiten in Che- liesch; Zim- Anmeldungen zu dem Erlebnistag wer- mie), Luisa Kirchen (beste Abiturarbeit mer Jan den bis zum 26. April telefonisch unter in Biologie), Lukas Kugel (beste Fachar- – Wasser- der Nummer 0651/715-272 oder per beit in Biologie), Jasmin Eva Hurth, Lisa liesch; Zim- Mail über jugendpflege@trier-saarburg. Schneider und Ruben Webers (die drei niok Mariya de von der Kreisjugendpflege Trier-Saar- besten Abiturarbeiten in Deutsch), Jana – Konz burg entgegengenommen. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 16 | 2014 Kreis Trier-Saarburg Das Ziel erreicht: Abiturienten erhielten ihre Zeugnisse Festliche Veranstaltung des Gymnasiums Hermeskeil / Auszeichnungen für exzellente Leistungen – Beuren, Eiden Lisa –Hermeskeil; Feilen Helena – Hermeskeil; Fiedler Alexandra – Malborn; Gärtner Dominik – Nonnweiler; Gärtner Friederike – Nonn- weiler; Gdanitz Natalie - Kell am See; Gessner Lena - Hinzert-Pölert; Gluding Franziska – Hermeskeil; Godula Michael – Thalfang; Greco Maria-Cristina – ; Gross Megan - Züsch; Hahn Chantal – Nonnweiler; Haupenthal Jennifer – ; Heib Christoph – ; Heib Maximilian – Beuren; Heinen Nils – Thalfang; Hippchen Laura - Kell am See; Hoff Kati – Wadern; Hogen Sarah – Gusen- Die Abiturienten des Gymnasiums Hermeskeil verabschiedeten sich. burg; Jacobi Lena – Hermeskeil; Jost Michael – Der Abiturjahrgang 2014 des Gymna- in Deutschland an Natalie Gdanitz , der ; Junk Michael – Wadern; Kasper Mathi- siums Hermeskeil wurde in der Hoch- Chemiepreis der Gesellschaft deutscher as – Wadern; Keil Pascal - Kell am See; Kettern Nick waldhalle verabschiedet. Schulleiter Chemiker an Katharina Weber, der Infor- – Schillingen; Kirsch Jessica – ; Koch Jona- Arno Ranft begrüßte die Abiturienten, matikpreis für Schulen der Universitäten than – Thalfang; Koch Michael – Thalfang; Koch ihre Eltern, die Lehrer und die weiteren Kaiserslautern und Saarbrücken (MPI) an Niko – Gusenburg; Kochems Johannes – Nonn- Gäste. Hendrik Meerkamp, zwei Politikpreise weiler; Krämer Kerstin – Waldweiler; Krammes Pa- an Mirjam Schirra und Lukas Wagner. trick – Nohfelden; Kraus Magdalena – Hermeskeil; 89 Schüler/innen des kreiseigenen Gym- Zudem wurde die journalistische Tätig- Lauer Max - Kell am See; Laux Nadine – Wadern; nasiums haben das Ziel erreicht. Die er- keit von Andrea Schikorr mit dem Son- Lehnen Carmen – Osburg; Loch Dayn-Jannik, - Be- folgreichsten Abiturienten der Schule derpreis Journalismus gewürdigt. uren; Malburg Kristina - Damflos; Marmit Laura waren in diesem Jahr Mathias Kasper – ; Marx Luisa - Kell am See; Maßmann (1,2), Jessica Kirsch (1,3) und gleichauf Die Schülerrede gestalteten Klara-Marie Anika – Damflos; Meerkamp Hendrik – ; Alexandra Fiedler und Alina Paulus (1,4) Becker, Mirjam Schirra und Thorsten Mege Annika – Nonnweiler; Moser Milena – Her- – die vier Schüler sind damit gleichzei- Bock, für das Kollegium sprach Herr Uhr- meskeil; Müller Caroline – Wadern; Müller Marie tig Träger des Gazinski-Preises. Senta han. Der Chor der Abiturienten, dirigiert – ; Paulus Alina, Gusenburg; Petri Ben- Wittig und Thorsten Bock erhielten den von Herrn Steffens, sowie das Schul- jamin – Beuren; Pietzsch Nele – ; Piroth Sozialpreis der Ministerin. Thorsten Bock orchester unter der Leitung von Mario Judith – Hermeskeil; Prümm Lukas – Hermeskeil; bekam als bester Sportler die Pierre-de- Düpre gaben den feierlichen Rahmen Reinert Marie-Therese – Nonnweiler; Saar Vivien Coubertin-Medaille, die von der Sportju- für die Verabschiedung der Abituri- - Nonnweiler; Schikorr Andrea – ; Schir- gend Rheinland überreicht wurde. enten. ra Mirjam - Reinsfeld; Schmidt Christian - Kell am See; Schneider Marina – Schillingen; Schonarth Schülerinnen und Schüler, die exzellente Die Abiturientia 2014: Anna – Wadern; Simon Carolin – Wadern; Simon Leistungen erbracht hatten, wurden mit Adams Rebekka – Grimburg; Backes Ann-Kathrin Theresa – Neuhütten; Sommerfeld Joanna – Thal- einer Laudatio der Fachlehrer ausge- – Nohfelden; Bales Lucia – Lorscheid; Baltes Lavi- fang; Steines Linda – Schillingen; Stroh Steffen – zeichnet. So ging der Mathematikpreis nia – Dhronecken; Barra Marie-Christine – Nonn- Wadern; Ströher Lucia – Thalfang; Wagner Lukas der Deutschen Mathematikervereini- weiler; Becker Alexander – Hermeskeil, Becker – Rascheid; Weber Katharina – Hermeskeil; Weiler, gung an Pascal Keil, der Physikpreis der Klara-Marie – Hermeskeil, Becker Maximilian – Lor- Sascha – Reinsfeld; Welter Hannah – Thalfang; Deutschen Physikalischen Gesellschaft scheid, Berens Niklas – , Bernarding Werner Anna – Schillingen; Wilhelmi Charlotte – an Jessica Kirsch und Mathias Kasper, Rebecca – Wadern, Biwer Carolin – Rascheid, Bock Hermeskeil; Wilhelmi Johanna – Hermeskeil; Wittig der Biologiepreis des Verbandes Bio- Thorsten –Nonnweiler, Böttger Jonas – Gusen- Senta – Nonnweiler; Zimmer Lukas – Waldweiler; logie, Biowissenschaften & Biomedizin burg, Duhr Patrizia - Kell am See, Ehrit Christopher Zimmermann Martin - Wadern Wohneigentum mit ISB-Darlehen finanzieren Die vor einem Jahr von der Investitions- werden. Der Zinssatz beträgt derzeit wertes der eigenen Immobilie sowie die und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) 2,45 Prozent im Jahr bei einer Zinsfest- Anpassung der Wohnungsbestände an und dem Land neu ausgerichtete Wohn- schreibung auf zehn Jahre; 3,15 Prozent die Bedürfnisse älterer und behinderter raumförderung erfreut sich reger Nach- und 3,45 Prozent im Jahr beträgt der Menschen mit den ISB-Darlehen Mo- frage. Zu Beginn des Jahres wurden die Zinssatz bei Zinsfestschreibungen auf dernisierung in Höhe von 60.000 Euro Einkommensgrenzen im Bereich der 15 beziehungsweise 20 Jahre. Bis zu unterstützt. Zur Beantragung des Dar- Wohnraumförderung erhöht, so dass 100.000 Euro kann das Darlehen für den lehens wird eine Förderbestätigung be- jetzt ein noch größerer Kreis der Bevöl- Bau oder Erwerb einer Wohnimmobilie nötigt. Anträge für die Darlehen können kerung die Fördermittel in Anspruch betragen. über die Kreisverwaltung Trier-Saarburg, nehmen kann. Mit dem ISB-Darlehen Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier gestellt können die nachrangigen Teile der Ge- Neben dem Bau oder Erwerb werden die werden, weitere Informationen gibt in samtfinanzierung leichter und mit gerin- Verbesserung der energetischen Stan- der Kreisverwaltung Hartmut Herr, Tele- gerer monatlicher Belastung dargestellt dards, die Erhöhung des Gebrauchs- fonnummer 0651/715-299. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 16 | 2014 Vortrag: Thema Altersvorsorge

Alle Menschen möchten im Alter fi- nanziell abgesichert sein. Aber viele Frauen haben oft nur niedrige Renten und können davon kaum eigenständig leben. Umso wichtiger ist es, sich recht- zeitig über Rentenansprüche sowie die Auswirkungen von Babypause, Pflege- zeiten, Teilzeitarbeit und Minijobs zu informieren. Neben der gesetzlichen und betrieblichen Rente sind außerdem auch die Angebote zur privaten Alters- vorsorge für Frauen von Interesse. In Zu- Die Stadtwerke Trier (SWT) haben mit dem Bau eines Solarkraftwerks im Saarburger sammenarbeit mit der Gleichstellungs- Kammerforst begonnen. Insgesamt 22.350 Solarmodule sollen auf einer 8 Hektar groß- beauftragten des Kreises Trier-Saarbug en Fläche 5,6 Millionen Kilowatt Strom erzeugen - was dem Verbrauch von rund 1.600 und der Verbraucherzentrale Rheinland- Haushalten entspricht. Die Kosten der Anlage von 5,5 Millionen Euro teilen sich als Ge- Pfalz lädt die Gleichstellungsbeauftrag- meinschaftsprojekt die Stadt Saarburg, die Entwicklungsgesellschaft Saarburg mbH, die te der Verbandsgemeinde Hermeskeil, Regionalwerke Trier Saarburg (RTS-AöR), die Stadtwerke Trier (SWT), die Umweltstiftung Mechthild Wiescher, zu einem Vortrag der Sparkasse Trier und die Genossenschaft Südeifel StromeG. Das Foto zeigt v.l.: Landrat „Altersvorsorge für Frauen – Fallstricke Günther Schartz, Max Monzel (Geschäftsführer RTS), Dr. Olaf Hornfeck (SWT) und Bürger- vermeiden und Altersarmut vorbeugen“ meister Jürgen Dixius. ein. Er findet statt am 24. April um 17 Info-Abend für Existenzgründer Uhr im Rathaus Hermeskeil. Der Weg in die Selbst- Die Veranstaltung findet am 28. April Während des Vortrages gibt die Exper- ständigkeit ist mit um 17.30 Uhr in der Verbandsgemein- tin der Verbraucherberatung hilfreiche Chancen, aber auch deverwaltung Saarburg, Schlossberg 6, Tipps über die optimale Vorsorgestra- Risiken verbunden. Sitzungssaal, statt. tegie und informiert über die verschie- Um diese Risiken zu denen Modelle der staatlich geförderten minimieren, werden Der Informationsabend ist eine Gemein- Altersvorsorge in Form der Riester-Ren- angehende Existenzgründer im Rah- schaftsveranstaltung der Wirtschafts- te. men eines Informationsabends über förderung im Landkreis Trier-Saarburg grundlegende Dinge informiert, die bei GmbH (WFG) und der Industrie- und Der Besuch der Veranstaltung ist kosten- dem Schritt in die Selbstständigkeit auf Handelskammer Trier (IHK Trier). los, Kinderbetreuung ist nach vorheriger sie zukommen. In einer Veranstaltung Anmeldung möglich. Am 8. Mai um 17 in Saarburg werden unter anderem die Die Teilnahme ist aus organisatorischen Uhr wird der Vortrag nochmal im Bür- Ermittlung des Kapitalbedarfs, Finan- Gründen nur nach vorheriger Anmel- gerzentrum in angeboten. zierungsfragen unter Berücksichtigung dung per Telefon 0651/9777-531, per Weitere Infos und Anmeldungen an: öffentlicher Finanzierungshilfen, aber Fax 0651/9777-505 oder mittels E-Mail Mechthild Wiescher, Tel. 06503- 95060, auch Fragen gewerberechtlicher Art, an [email protected] möglich. Die Teil- mechthilde [email protected] oder Besteuerung des Unternehmens sowie nahmegebühr beträgt 20 Euro (inklusi- Anne Hennen 0651- 715253, anne.hen- Versicherungsfragen behandelt. ve Unterlagen). [email protected] Ausstellung der Levana-Schule In der Sparkassenfiliale in Schweich wur- de eine Ausstellung der Levana-Schule eröffnet. Über 50 Schüler der kreiseige- nen Schule nehmen im Mai in Düssel- dorf an den nationalen Special Olym- pics teil. Sie gehen in der Leichtathletik, beim Kanufahren und im wettbewerbs- freien Angebot an den Start. Bilder und Texte der Ausstellung informieren über Special Olympics allgemein und über Bei der Eröffnung bedankte sich Schulleiter Volker Werkhausen (3.v.r.) bei Filialdirektor die Teilnahme der Levana-Schule in den Uwe Reichert (3.v.l.) für die Unterstützung. Mit dabei waren die Klassenleiterinnen Rita vergangenen Jahren. Platz (r.) und Conny Werkhausen (l.) sowie die Schüler Marco, Soufian und Victor (v.l.). KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 16 | 2014 Kreis Trier-Saarburg Amtliche Bekanntmachungen Bovines Herpesvirus 1 bei Rindern Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom Landesuntersuchungsamt erlassen Das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV1) 31.03.2014 eine Tierseuchenrechtliche Der verfügende Teil der Allgemeinverfü- ist eine nach Tierseuchenrecht anzei- Allgemeinverfügung erlassen worden, gung kann auf der Internetseite des Lan- gepflichtige Erkrankung und führt bei die seit dem 04.04.2014 wirksam ist. Die- desuntersuchungsamtes (www.lua.rlp. Rindern zu einer Infektionskrankheit se Allgemeinverfügung sieht in chrono- de/downloads/tierseuchenrechtliche- mit unterschiedlichen Verlaufsformen. logischer Reihenfolge folgende Rege- anordnungen) eingesehen werden. Die Die Bemühungen der flächenhaften lungen vor: vollständige Allgemeinverfügung kann Sanierung rheinland-pfälzischer Rinder- Ab 01.07.2014: Verbot der Belegung beim Veterinäramt der Kreisverwaltung bestände vor einer Infektion mit dem (künstliche Besamung oder Bedeckung Trier-Saarburg, Paulinstraße 60, 54292 BHV1-Virus sind vorangekommen. Der- im sog. Natursprung) von Reagenten Trier, in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr in zeit sind 91 % aller Rinder haltenden Be- (mit BHV1 infizierte Rinder) Zimmer 201 oder 210 eingesehen oder triebe BHV1-frei. Ab 01.01.2015: Verbot der Weidehal- erfragt werden. tung für Rinder aus nicht BHV1-freien Das Land Rheinland-Pfalz hat sich zum Beständen Weitere Auskünfte durch das Veterinär- Ziel gesetzt, diese Tierseuche endgül- Ab 01.07.2015: Impfverbot für Rinder amt unter Tel. 0651 -715 - 585 oder -587. tig zu tilgen und die Anerkennung des gegen die BHV1-Infektion gesamten Landes Rheinland-Pfalz als Ab 01.07.2015: Einstallungsverbot Amtliche Bekanntmachung BHV1-freies Gebiet zu erlangen. von nicht BHV1-freien Rindern Gemäß § 45 Kommunalwahlgesetzes Bis 31.12.2015: Entfernung aller BHV1- i.V.m. § 66 der Kommunalwahlordnung Zur Erreichung dieser Zielsetzung ist Reagenten aus den Beständen wird hiermit bekannt gegeben, dass der vom Landesuntersuchungsamt am auf dem Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Kommunalwahl am 07. Stellenausschreibung Juni 2009 in den Kreistag des Kreises Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Trier-Saarburg gewählte Herr Wolfgang Annen, , das Kreistagsmandat eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Vollzeit niedergelegt hat. zur Besetzung einer Stelle im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes. Als Nachfolger habe ich den nach dem Die Stelle ist nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zunächst auf 1 Jahr befristet. Wahlergebnis auf dem Wahlvorschlag der CDU nächstfolgenden Bewerber Der Einsatz erfolgt als Bezirkssozialarbeiter/-in und umfasst die nach dem Kinder- Herrn Erich Griebeler, , für und Jugendhilfegesetz (SGB Vlll) vorgesehenen Tätigkeiten in einem Teilbereich des den Rest der am 01. Juli 2009 begon- Landkreises: nenen fünfjährigen Wahlperiode beru- • Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Erziehung in der Familie, fen. • Einleitung und Begleitung aller erzieherischen Hilfen im Rahmen des Hilfeplan- verfahrens Trier, den 07.04.2014 • Hilfe für junge Volljährige, Der Landrat als Kreiswahlleiter • Aufgaben im Rahmen des Schutzauftrages, • Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren. DLR informiert Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Erzie- Herbstlehrfahrt hungswissenschaft (Dipl. Sozialarbeiter/-in bzw. Dipl. Sozialpädagoge/Dipl. Sozial- Der VLF Eifel bietet auch in diesem Jahr pädagogin mit staatlicher Anerkennung – oder Dipl. Pädagoge/Dipl. Pädagogin wieder die zur Tradition gewordene bzw. vergleichbares Bachelor- oder Master-Studium). Fundierte Kenntnisse des Ju- Herbstlehrfahrt an, diesmal zusammen gend- und Familienrechts und der entsprechenden Verfahrensgesetze sind wün- mit dem Verband der Landwirte und schenswert. Winzer im Nebenerwerb. Ziel ist vom Die Bewerber/-innen sollten über EDV-Kenntnisse (MS Office / Büroanwendungen) 17. bis 20. September die bayerische und einen eigenen Pkw (Führerscheinklasse B) verfügen. Oberpfalz. Es werden regionale Sehens- würdigkeiten sowie einige Betriebe Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – besichtigt. Anmeldungen werden ab SuE -). sofort bis zum 1. Juni im DLR Eifel un- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbe- ter der Telefonnummer 06561-9480-429 ten bis zum 2. Mai 2014 an die entgegengenommen. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Kostenbelaufen sich auf 330 Euro (Nicht- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier mitglieder 360 Euro).