HIN WEG Region Hochwald -Hunsrück i2018-2019 i Saar-Hunsrück

Gutscheine tipps fürgäste &einheimische Hochwald Region

Viele Tolle

x i HIN WEG 2018 G -2019

i

G

r

a

t

i s HING WEG

Der perfekte Begleiter für Ihren Ausug in der Region

i Viele Tolle Gutscheine

i ÜbersichtsKlappkarte

i Highlights

i Typisch für die Region

i Shoppingtipps

i Nützliche Links & Apps

i Guide auch Als Download

i Quickfinder Los Geht´s !

Traumschleife Rockenburger Urwaldpfad

In diesem Heft geben wir Ihnen einige Tipps und Anregungen, damit Sie eine erlebnis- und abwechslungsreiche Zeit in unserer wunderschönen Region verbringen können.

Sie finden nicht nur Wissenswertes rund um Ihren Ferienort oder Frei- zeitaktivitäten in der Umgebung, sondern auch Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten und verschiedensten Ausflugszielen.

Bei all Ihren Unternehmungen ist diese Broschüre ein nützlicher Beglei- ter, welcher auch zusätzlich Gutscheine mit Ermäßigungen oder kleinen Geschenken der Inserenten enthält.

Zu guter Letzt wünschen wir Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt und viel Spaß in Ihrer Ferienregion.

Ihre Redaktion hin & weg

Zeit für sich und füreinander

1 38 13 13

Inhalt

5 Für Entdecker 31 ... und Städtereisende Entdecke den Hochwald , Idar-Oberstein , Neumagen-Dhron 6 Für Trendsetter Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Das Neuste aus der Luxemburg Stadt Region 42 ... und Gipfelstürmer 8 Für Aktive Wandern 44 Für Kinderhelden Radfahren Freizeitparks Klettern Tierparks Schwimmen Spielplätze Reiten Erlebnispfade & Wanderungen Wintersport Sommerrodelbahnen Spielgolf Sesselbahnen Nervenkitzel 55 Für Trockenfüßler 20 Für Kulturliebhaber Museen Hallenbäder Denkmäler Erlebniswelten Kino Theater Bühne

Gutschein Alle Unternehmen, die mit einem Herz gekennzeichnet sind, bieten tolle Vergünstigungen, die auf den hinteren Seiten zu finden sind. 2 63 31

Inhalt

61 Für Ruhesuchende 84 Für Nachteulen Sauna Clubs Wellness Bars Entspannen im Grünen 86 Veranstaltungen 68 Für Feinschmecker Wochenmärkte und Leckermäuler Festivals Sterne der Region Ausstellungen Saar-Hunsrück Wanderwirt Kulturelles "Ebbes von Hei" Events Kulinarisches von A-Z Feste Kulinarischer Weihnachtsmärkte Jahreskalender Cafés 93 Tourist Informationen 94 Quickfinder 80 Für Shopper Supermärkte 96 Links, Blogs & Apps Drogeriemärkte 99 Impressum Einkaufsstraßen Fußgängerzonen 100 Für Notfälle Einkaufszentren Outlets 101 Gutscheine

Highlight Empfehlung Empfehlung der Redaktion

Schöne Aussicht Familienfreundlich 3

Für Entdecker

Was in Millionen Jahren Erdgeschichte entstand, macht noch heute die Landschaft des Hunsrücks zu etwas Besonderem: die vier Flüsse Mosel, , Saar und Rhein haben sich tief in den devonischen Schiefer einge- graben und umfließen das wie ein Hunderücken geformte Mittelgebirge. Im Herzen von Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit dem Hunsrück ein natürliches Kleinod. Auf dem südwestlichen Hunsrück liegt unser Fokus: der Hochwald, ein Landschaftsareal, das aus dem Schwarzwälder und dem Osburger Hochwald besteht. Der Schwarzwälder Hochwald reicht im Wes- ten bis zur Saar und geht im Osten bei der höchsten Erhebung von Rhein- land-Pfalz, dem 816 m hohen , in den Idarwald über. Der Os- burger Hochwald führt hinein ins Tal der Ruwer, die in der Nähe von Trier in die Mosel mündet. In den vielfältigen Landschaftsräumen des Hoch- waldes findet man eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Da tummeln sich Rot- und Schwarzwild, Dachse, Haselhühner und das größte Vorkom- men an Wildkatzen in Europa auf engstem Raum; seltene Orchideenarten, wilde Narzissen oder weit über hundert Jahre alte Rotbuchen zeigen ein großes Spektrum an Biodiversität. Und so wundert es niemanden, dass es im Hochwald bereits seit 1980 den Naturpark Saar-Hunsrück als groß- räumiges Schutzgebiet gibt und 2015 der Nationalpark Hunsrück-Hoch- wald als bisher einziger Nationalpark in Rheinland-Pfalz und im eröffnet wurde. Denn Nationalparke und Naturparke entstehen nur dort, wo die Natur ihre Eigenheiten bewahrt. Von einer bewegten Geschichte erzählen die Burgen, Schlösser, Kirchen oder Baudenkmäler. Sie sind die kulturellen Kostbarkeiten im Schatzkästchen der Region und oftmals be- reits aus weiter Ferne sichtbar. Burgruinen, wie die einzige Wasserburg, die Baldenau oder die Burganlage , wurden soweit restauriert, wie es nach dem Denkmalschutz möglich war. Als eindrucksvolles, kel- tisches Bauwerk ragt der Ringwall bei Otzenhausen mit bis zu 10 m ho- hen Steinwällen aus der Landschaft hervor. Ausflügler und Urlaubsgäs- te bewundern die schmucken Häuschen im Hochwald und schätzen die Entschleunigung, die die kleinen Städtchen genauso erfasst wie die Dör- fer und Weiler. Und größere Städte im Umland, wie Trier, Saarbrücken, Koblenz und Kaiserslautern, laden zum ausgedehnten Tagesausflug ein.

DollbergschleifeKeltischer Ringwall bei Otzenhausen Otzenhausen Für Trendsetter

45 Jahre – Flugausstellung Tagestour machen wollen, voll im Peter Junior Trend. Die Flugausstellung ist ein priva- tes Unternehmen und wurde 1973 Aussichtsturm gegründet mit der Absicht, eine Seit Mitte September 2017 ist die flugtechnische Ausstellung zu Gemeinde Schillingen um eine tou- präsentieren, die es ermöglicht, ristische Attraktion reicher, denn dem Besucher einen Einblick in mit der Einweihung und der Ein- den weit gespannten Bereich der segnung des 4 m hohen Aussicht- Luffahrttechnik zu vermitteln. Die sturms „7-Köpfe-Blick“ hat man Ausstellung befindet sich ständig eine sehr beeindruckende Aus- in weiterem Ausbau. Die Ausstel- sichtsplattform geschaffen, die lungsfläche beträgt ca. 80.000 m² dem Besucher einen tollen 360° mit über 118 Orignalflugzeugen -Panoramablick über die Höhen- vom Bleriot bis zum vierstrahligen züge des Schwarzwälder und des Verkehrsflugzeug. In vier großen Osburger Hochwaldes verschafft. Hallen werden neben reichhalti- Der Name des Turms resultiert aus gem flugtechnischen Detailmate- diesem Umstand und hätte nicht rial u.a. auch Flugmotore gezeigt. treffender gewählt werden kön- Das Museum hat sich bis zur größ- nen: Heidkopf (530 m), Rösterkopf ten privaten Ausstellung in Euro- (708 m), Erbeskopf (816 m), Sand- pa entwickelt, dies wird jedes Jahr kopf (757 m), Teufelskopf (695 m), aufs Neue mit einer Besucherzahl Schimmelkopf (695 m) und Rau- in der Sasion von 150 000 Besu- kopf (524 m) bilden dabei von chern bestätigt. Nordwesten aus im Uhrzeigersinn das Panorama. Die Plattform liegt Saar-Hunsrück-Steig – Der zwischen der Gemeinde Schillingen schönste Weg liegt vor unserer und dem Freizeitzentrum unmittel- Haustür bar an der Traumschleife „Schillin- „Dieser Steig macht süchtig! Es hat ger Panoramaweg“ und wird somit viel weniger als 410 km gebraucht, zukünftig sicherlich von sehr vie- um uns völlig zu begeistern." Die- len Wanderern als Aussichts- und ses überschwängliche Lob hat das Rastplatz genutzt. Wandermagazin dem Saar-Huns- rück-Steig ausgesprochen und den Wissenspfad Wanderweg zum „schönsten Fern- Entlang des ca. 2 km langen Wis- wanderweg Deutschlands 2017 ge- senspfades stehen vielfältige In- kürt. Den Titel hat sich der Steig formationstafeln zu den Themen nun schon zum zweiten Mal gesi- Forst und Jagd. Gehen Sie mit of- chert. Von Perl bis Boppard bietet fenen Augen und Ohren durch un- er landschaftliche Vielfalt: Wälder, sere schöne Natur. Sie werden fest- Wiesen, Seen, Moore, Kletterpfade stellen, dass Sie manche Dinge so und Dutzende Kulturdenkmäler. Mit noch nicht wahrgenommen haben. 111 Traumschleifen (angeglieder- Die Informationstafeln sollen dabei te Rundwege zwischen 6 und 20 helfen, Neues zu erfahren und Be- km Länge) liegt das Angebot auch kanntes zu verstärken. Unsere stark für Wanderer, die nicht gleich eine beanspruchte Natur- und Kultur- 6 Aussichtsturm Schillingen landschaft benötigt viel Aufmerk- viel Innovationskraft und Liebe samkeit und Pflege, auch wenn das zum Detail ein Hotel, das Wellnes- auf den ersten Blick oft nicht zu er- surlauber, Sportler, Genießer sowie kennen ist. Entdecken Sie Baumar- Kultur- und Naturliebhaber glei- ten, typische und vielleicht sogar chermaßen begeistert. Diese erwar- seltene Pflanzen und Tiere, Schäl- ten 98 moderne Zimmer und Suiten, und Verbissschäden sowie entspre- das Restaurant Lumi mit Terrasse chende Schutzmaßnahmen, Suhlen und Community Table, die Bar Nox, und Trittsiegel, Hochsitze, Markie- eine Bibliothek, eine großzügige rungen an Bäumen. Lobby mit Lounge und Feuerstelle auf der Terrasse, drei Tagungsräume Seezeitlodge Hotel & Spa und das Seezeit Spa mit keltischem am Bostalsee Außensaunadorf. Die Seezeitlodge Hotel & Spa eröff- www.seezeitlodge.de nete im Juli 2017 als neuer Geheim- tipp direkt am Bostalsee inmitten HEIMAT-Tour des Naturparks Saar-Hunsrück im HEIMAT ist eine bekannte Filmse- nordöstlichen Teil des Saarlandes. rie. HEIMAT ist ein Gefühl. HEI- In exponierter Lage auf einem klei- MAT ist Hunsrück. Edgar Reitz nen bewaldeten Kap und mit Blick sind mit den Filmzyklen HEIMAT, über den See, versteht sich das DIE ZWEITE HEIMAT und HEIMAT Wellnessresort im Sankt Wendeler 3 Meilensteine der deutschen und Land als Rückzugsort inmitten der internationalen Filmgeschichte Natur. Der dreigeschossige Bau des gelungen. Auf dieser Tour lernt Berliner Architekturbüros GRAFT man die bedeutendsten Drehorte ist so in die Hügellandschaft inte- der Filmzyklen im Hunsrück und griert, dass sich dem Gast erst beim im Rheintal kennen. Die wahren Betreten der Hotellobby durch gro- Orte und die Menschen, werden ße Glasfronten der uneingeschränk- hier anhand bildreicher Präsenta- te Blick auf den See zeigt. Unter tionen vorgestellt: Hunsrück-Mu- dem Credo „Echt schön. Schön seum Simmern, Drehort Gehlwei- echt.“ erschuf das Gastgeberpaar ler, Café Heimat, Günderodehaus Kathrin und Christian Sersch mit Oberwesel. 7 Für Aktive

Wandern schleifen sind zwischen 5 und 20 km lang und als Rundwege ange- Die Region verfügt über ein sehr legt. Einige von ihnen sind direkt gut ausgebautes Wanderwegenetz vom Saar-Hunsrück-Steig aus zu er- mit ausgewiesenen Wanderwegen reichen, andere findet man in ge- und bietet vielfältige Aktivitäten, ringer Entfernung. (s. S. 96) um dem Alltagsstress zu entflie- hen und sich in der gesunden Luft Nationalpark Hunsrück-Hochwald des typischen Mittelgebirgsklimas zu erholen. Bemerkenswerte Natur- Alte, großflächige Buchenwälder, denkmäler sind lohnende Ziele für steile Rosselhalden und seltene ausgedehnte Wanderungen und er- Hangmoore machen den jüngsten holsame Rast in stiller Natur. Eben- Nationalpark Deutschlands ein- so befindet sich in der Region der zigartig. Auf gut 100 km² beginnt erste grenzüberschreitende Natio- hier rund um den Erbeskopf, dem nalpark Hunsrück-Hochwald. Hier höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz, wird besonders der Wald mit seinen ein Urwald von morgen zu entste- Lebensräumen geschützt, der sich hen. Die Vielfalt und Schönheit über Jahrzehnte in einen Natur- dieses Gebietes, das schon Kelten wald entwickeln soll. 410 traum- und Römer zu schätzen wussten, hafte km lassen sich auf dem Saar- begeistern. Naturerlebnis ist hier Hunsrück-Steig erwandern und auf gleichzeitig eine Entdeckungsrei- den 111 Traumschleifen verwun- se in die reiche Kulturgeschichte schene Täler und fantastische Aus- einer bewegten Region. Der Hun- sichten entdecken. nenring in Otzenhausen ist einer der imposantesten Ringwälle aus Saar-Hunsrück-Steig keltischer Zeit und ohne Frage ei- nes der Highlights im Nationalpark. Auf Deutschlands bestem Fernwan- (s. S. 96) derweg sind neben historisch Se- henswertem und einer artenreichen Rangertouren Nationalpark Flora und Fauna eine beeindrucken- de Vielfalt von Landschaften und Es ist spannend, die Ranger zu be- imposanten Fernblicken zu ent- gleiten, ihnen bei ihrer Arbeit ei- decken. Romantische Bachläufe in nen Blick über die Schulter zu schmalen Tälern, Felsformationen, werfen und sich die Arbeit im Na- bewaldete Bergrücken, Wiesen tionalpark anzuschauen. Der Nati- und freie Flure, aber auch sonni- onalpark ist neu, hat aber auch Ge- ge Weinberge an Mosel, Saar, Ru- schichte. Das Angebot richtet sich wer und Nahe laden zum Erkunden ausschließlich an Einzelgäste und ein. (s. S. 86) Familien. Die Ranger bieten ver- schiedene Touren zu verschiede- nen Themen und für verschiede- Traumschleifen ne Altersgruppen. Die Teilnahme Zwischen Mosel, Rhein, Saar und ist kostenlos, Buchung oder An- Nahe findet man ein dichtes Netz meldung nicht notwendig. Witte- fantastischer Premiumwanderwege, rungsgemäße Kleidung und festes auf denen man sprichwörtlich ins Schuhwerk sind Grundbedingungen Träumen kommen kann. Die Traum- für die Teilnahme. (s. S. 96) 8 Mit dem Rad unterwegs

Mineralwasser-Lehr- und genaue Infos zur Windweg- und -Erlebnispfad in Thalfang Rallye sind auf www.abo-wind.com Der Haardtwaldbrunnen ist Mittel- zu finden. punkt eines erlebnisreichen Weges, der über zahlreiche Stationen auf Eisbach-Lamas-Wanderung die Spur des Wassers führt. Der Weg Lama-Wandern ist auf jeden Fall entlang des eindrucksvollen Fels- ein unvergessliches Erlebnis! Herr- riegels Berger Wacken eröffnet liche Wandertouren über Stock und überraschende Ausblicke. Reizvol- Stein mit Lamas als Wegbegleiter le Landschaft und frische Waldluft und Packtiere führen von sind garantiert. aus durch die Landschaft des Kurze Route: Zur Haardtwaldquelle Schwarzwälder Hochwalds. und zurück. 10 Stationen; 4,5 km; ca. 1 h; Höhenunterschied ca. 90 m. Talsperre Lange Route: Über die Haard- Die Talsperre Nonnweiler mit dem twaldquelle weiter zum Berger maßstabgerechten Planetenwan- Wacken und zurück. 13 Stationen; derweg gehört zu den touristischen 7,5 km; ca. 1,5 h; Höhenunter- Hauptattraktionen der Region. Der schied ca. 140 m. 12,8 km lange Rundwanderweg stellt ein Paradies für Wanderer und Hunsrücker Windweg Naturfreunde dar. Die Talsperre hat Rund um die Windparks Berglicht ein Fassungsvermögen von rund 20 und Heidenburg führt ein 5 km Millionen m³ Wasser. langer Wanderlehrpfad zum The- Radfahren ma Windenergie. Der Hunsrücker Windweg bietet neben einer tol- Ruwer-Hochwald-Radweg len Wanderstrecke Informatio- Die historische Eisenbahnstrecke nen für Groß und Klein rund um von nach Ruwer wurde das Thema Windkraft. Die Wind- zum Ruwer-Hochwald-Radweg mit weg-Rallye macht das Wandern einer Länge von rund 50 km ausge- auf dem Pfad für Kinder beson- baut. Ob Natur und Technik, Kultur ders erlebnisreich. Downloads und Kulinarisches, Wein und Wald: 9 > Wandern und Biken im Hochwald

Hochwaldstraße 2 · 54427 · Telefon 0 65 89 / 91 71-0 · www.postkueche.de

Mountainbikeverleih: Hochwertige Bikes von Canyon können Sie bei Landal Hochwald (Hardtails), sowie bei der Hochwälder Radstation (Fully’s) mieten. Aktiv die Natur erleben! Starten Sie direkt von Ihrem gemütlichen Ferienhaus aus zu den schönsten Wander- und Fahrradrouten entlang malerischer Dörfer durch den Nationalpark Saar-Hunsrück! Nach einem aktiven Tag in der Natur können Sie anschließend entspannt in unserem Park- Restaurant köstliche regionale Gerichte genießen. Hier scheint der Alltag wirklich ganz weit weg zu sein! Landal Hochwald Feriendorf Hochwald 1 54427 Kell am See Tel. +49-(0)6589 914 70 Für Aktive

Vieles wird entlang des Radweges 52 km langen Morbacher Rad-Ak- geboten. Der Stausee-Ruwer-Rad- tiv-Route H5. Rasante Talfahr- weg von nach ten und Kräfte fordernde Anstiege verbindet den Ruwer-Hoch- wechseln sich mit herrlich ruhigen wald-Radweg mit dem Saarland- Waldpassagen ab. (s. S. 96) Radweg, der wiederum mit ande- ren Saarland-Radwegen vernetzt ist Entlang der Ruwer und damit interessante Optionen Eine malerische Tour entlang der für Tagesetappen bietet. (s. S. 96) mäandernden Ruwer. Historische Stätten, geologische Besonder- Hunsrück-Radweg heiten und schöne Fotomotive rei- Die 155 km erlebnisreiche Radrou- hen sich aneinander und sorgen für te führt durch die erholsame Huns- eine abwechslungsreiche Fahrrad- rück-Natur. In vielen Orten entlang route. (s. S. 96) des Radweges findet man fahrrad- freundliche Betriebe zum Einkeh- MTB Routen ren und Übernachten. Auf www.hunsruecktouristik.de, bei www.hochwald-ferienland.de oder Hermeskeils Südwesten im Tourenplaner Rheinland-Pfalz Die Rad-Aktiv-Route H3 in Hermes- findet man die anspruchsvol- keils Südwesten zwischen , len Rad-Aktiv-Routen mit Moun- und Ruwer ist eine 45 km tainbike-Charakter. Auch das Ho- lange Rundtour, die 1.050 hm um- tel „Zur Post“ in Kell am See hält fasst. 42 % führen über Wald- und in seiner Radstation über 50 Stre- Feldwege sowie Erdwege und Pfa- cken für jeden Anspruch bereit. de. Über die Hälfte der Wege sind (s. S. 96) asphaltierte Straßen. Unterwegs warten viele steile, aber meist sehr MTB Erlebnisrouten Thalfang kurze Anstiege auf den Radfahrer. Rad-Aktiv-Routen mit Mountain- (s. S. 96) bike-Charakter erwarten sportli- che Naturentdecker. Höchste Hö- Keller Rad-Aktiv-Route hen, tiefe Bachtäler und grüne Die Rad-Aktiv-Route H1 „Keller Weiten wollen auf abwechslungs- Rad-Aktiv-Route - Auf dem Rü- reichen Passagen, rasanten Talab- cken des Schwarzwälder Hochwal- fahrten und sanften Anstiegen ent- des“ ist eine 58 km lange Rundtour deckt werden. (s. S. 96) überwiegend auf Wald- und Feld- wegen. Knapp 40 % der Wege führt RegioRadler Ruwer-Hochwald über asphaltierte Straßen. Langge- Mit einem Fahrradanhänger ausge- zogene Anstiege wechseln sich mit stattet ist der Bus zwischen dem längeren Ausruhstrecken auf den Moseltal und dem saarländischen Hochwaldrücken ab. Türkismühle unterwegs und bin- det unter anderem Hermeskeil und Morbacher Rad-Aktiv-Route an. Bis zu 22 Räder wer- Idarwald und Moselhöhen sind die den mit dem Anhänger sicher und Rad-Herausforderungen bei der bequem befördert. (s. S. 96) 11 Freizeitzentrum Stausee

11 Premiumwege, 10 Radtouren 50 000 qm großer SeeGarten Wasserspielplatz, Strandbad und vieles mehr unter www.losheim.de Für Aktive

Klettern sphäre des offenen Waldes garan- tiert einen zusätzlichen Vorteil. Im Kletterwald, Waldseilgarten oder Sommer angenehm beschattet, ist Kletterhallen – hier ist für alle es für Jung und Alt ein Freizeitver- Kletterfreunde etwas dabei. gnügen der Extraklasse. Kinder ab 1,20 m Körpergröße können hier Kletterwald Kell am See sicher klettern. Der in einen lebenden Baumbe- Zum Wildpark 1, (C4) stand integrierte Natur-Kletter- park verfügt über Attraktionen wie Rocklands St. Wendel Riesen-Seilbahnen, Tarzansprung 1.000 m2 Kletterfläche innen, da- oder fünf Parcours unterschiedli- von ca. 400 m2 im Vorstiegsbe- cher Schwierigkeit mit insgesamt reich, und 170 m2 Bouldern. In 60 Herausforderungen. Kinder kön- der Halle sind auf verschiedenen nen bereits ab einer Körpergröße Ebenen ein sieben m und ein zwölf von 1,10 m klettern. m hoher Topropebereich unterge- An der K75, Kell am See (C3) bracht. 200 m2 Boulder findet man auch im Außenbereich und dem Hochseilgarten HighLive Tower. Bistro Schlecko, Rockstore, Große Par­cours in unterschiedli- Gymnastikbude, Kinderbereich und chen Schwierigkeitsgraden bie- eine finnische Sauna komplettieren ten ein aufregendes Kletter- und das Sportangebot. Naturabenteuer in einem natür- Willi-Graf-Str. 3, St. Wendel (D4) lich gewachsenen Wald. Erfahrene und geschulte TrainerInnen stehen Kletterhafen mit Rat, Tat und Hilfe zur Seite. Je Ein Ausflugsziel für die ganze Fa- nach Gruppengröße, Zielen und Er- milie. Das Abenteuer umfasst zehn wartungen können die Aktivitäten Parcours, zwei Einweiseparcours individuell geplant werden. und über 100 Übungen, Sprünge Am Erbeskopf, Hilscheid (D3) aus 22 und 19 m Höhe und fünf Cube Trier Flying Fox. Klettern ist ab fünf Jah- ren möglich. Spaß darüber hinaus Cube Trier ist mit 15 m Kletterhö- bietet das Trampolini für die Klei- he eine der modernsten Kletter- nen, der Escape Room und die La- hallen Deutschlands. Alle Routen sergroundhalle. (3. bis oberer 10. Grad) können Saarwiesenring 14, Merzig (B4) im Vorstieg geklettert werden und man findet Routen bis zum unte- ren 8. Grad als Toprope-Route. Ca. Schwimmen 100 verschiedene Kletterrouten, Hallenbäder siehe Rubrik die permanent ausgetauscht wer- Trockenfüßlern ab S.55 den, stehen zur Auswahl. Diedenhofener Str. 27c, Trier (B2,3) Frei- und Hallenbad Hermeskeil Im Hallenbad kann man seine Kletterpark Weiskirchen Bahnen ziehen, eine rasante Ab- Der Kletterpark glänzt mit tollen fahrt auf der Rutsche wagen, Attraktionen. Die schöne Atmo- sich im Whirlpool oder auf der 13 KOSTBARE HEIMAT MIT WILDKRÄUTERN & CO. DURCHS JAHR Erleewen & schnäägen Kräuterküche Saar-Hunsrück: Sa, 19. Mai bis So, 3. Juni 2018 Naturpark-Pilzwochen: Mo, 27. August bis Fr, 26. Oktober 2018 Karto eltage Saar-Hunsrück: Sa, 6. bis So, 21. Oktober 2018 Wildwoche Saar-Hunsrück: Sa, 10. bis So, 18. November 2018

Naturpark Saar-Hunsrück I Trierer Straße 51 I 54411 Hermeskeil I Tel +49 6503 9214-0 [email protected] I www.naturpark.org I GPS: N 49°39.358 E 6°56.545 Für Aktive

Sonnenwiese entspannen. Der Schwollener Freibad Kleinkindbereich mit Quellgrot- Eltern mit kleinen Kindern schät- te lässt auch bei den Kleinen die zen die Übersichtlichkeit des 25-m Herzen höher schlagen. Im Freibad -Schwimmbeckens mit maximaler bietet die 114 m lange Wasserrut- Wassertiefe von 1,35 m und das sche ein Riesenvergnügen. Erlebnis- abgeteilte Planschbecken. becken, Sportbecken, Sprungbretter Am Schwimmbad 12, Schwollen (D3) und Kleinkindbereich garantieren auch hier Spaß für Groß und Klein. Naturbad Staden Schulstr., Hermeskeil (C3) Das Naturbad Staden ist ein künstlich angelegtes, naturna- Morbacher Freibad hes Freibad. Die Wasseraufberei- Das Freibad mit Schwimmer-, tung erfolgt hier, anders als bei Nichtschwimmer-, Babybecken, herkömmlichen Freibädern, durch Schwalldusche und Sprungbereich biologisch-mechanische Prozesse bietet Spaß und Erholung für Klein ohne Einsatz von Chemikalien. Da- und Groß. Sportlich wird es auf der her sollten die Besucher bei der kleinen Wasserrutsche oder dem Nutzung des Bades auch beson- Beachvolleyballfeld. dere Verhaltensregeln beachten. Am Sportzentrum, Morbach (D2) Verschiedene Liegewiesen, Beach- volleyballfeld und vor allem der Freibad Hochwald tolle Sandstrand bieten Urlaubs- Das beheizte Freibad ist mit feeling direkt vor der Haustür. Planschbecken und Sonnense- ng gel, Nichtschwimmerbecken mit Empfe h lu Naturfreibad Primstal Breitrutsche sowie Schwimmer- Natürliches Schwimmvergnügen und Sprungbecken mit 1-m- und für alle Altersgruppen. Ergänzt 3-m-Sprunganlage ausgestattet. wird der Badespaß durch vielfälti- Die Sonnenterrasse mit Kiosk er- ge Spielgeräte, eine große Liege- laubt den Überblick über die gesam- wiese und ein Beachvolleyballfeld. te Anlage mit Beachvolleyballfeld, Für Speis und Trank ist bestens ge- Tischtennisplatte und Sandkasten. sorgt. Seeuferweg, Kell am See (C3) Am Schwimmbad, Primstal (C4)

Birkenfelder Freibad Naturbad Heilborn Ideal für Sport- und Freizeit- Das Naturbad im Bürgerpark Heil- schwimmer: 50-m-Becken mit born liegt auf dem Gelände einer Sprunganlagen bis zu fünf-m-Hö- ehemaligen römischen Villa am he, Nichtschwimmer- und Baby- Rande der Merziger Innenstadt. Das becken mit Sonnenschutz. Be- Bad ohne chemische Zusätze bietet achvolleyball-, Basketballfeld, Holzstege über den Wasserflächen, Tischtenniscourt, Boulebahn so- einen Bachlauf mit Spiellandschaft wie ein Schachspielfeld lassen viel für Kleinkinder, einen Sprungturm, Platz für weitere sportliche Aktivi- eine Wasserrutsche und ein Beach- täten. Pausieren ist im attraktiven volleyballfeld. Biergarten mit Kiosk möglich. Am Heilborn 3, Merzig (B4) Am Schwimmbad, Birkenfeld (D3) 15

Für Aktive

Bostalsee Ovalbahn speziell für Islandpferde Idyllisch eingebettet in den Natur- ist spezialisiert auf Reit-, Wander- park Saar-Hunsrück liegt der 120 ha und Fahrradfans. große Badesee. Alle, die ihre Frei- Hofgut Retzenhöhe, Züsch (C3) zeit gerne am, auf oder im Wasser Altasilva - Rosenhof verbringen möchten, sind hier rich- tig. Freizeit total mit Sandstränden, Unbegrenztes Ausreitgelände. Un- Liegewiesen, Beachvolleyball, Tret- terricht, Urlaub zu Pferd, Reiterferi- bootfahren, surfen, segeln, spielen en oder Wanderreiten – ausspannen und radeln. Ruhiger geht es beim auf dem Rücken der (überwiegend) Wandern oder Angeln zu. Fjordpferde ist angesagt. Am Seehafen, (D4) Rosenhof, Züsch (C3)

Losheimer Stausee Gestüt Fronhof Das Freizeitzentrum Stausee Los- Alle Bereiche des Pferdesportes heim liegt in landschaftlich reiz- werden hier abgedeckt: von der voller Mittelgebirgslage. Das in qualifizierten Reitschule, tollen einer idyllischen Bucht liegen- Reiterferien bis hin zum erfolg- de Strandbad ist mit Wasserspiel- reichen Turnierpferd oder Freizeit- platz, Liegewiese, Wasserrutsche pferd. Das gepflegte, familiär ge- und Sprungplattform bestens für führte Gestüt liegt in herrlicher Kinder geeignet. Lage direkt am See in Kell am See. Zum Stausee, Losheim am See (B4) Fronhof 1, Kell am See (C3)

Freizeitsee TRIOLAGO Mühlberghof - Nohfelden Im Frei­zeit­park „TRIO­LA­GO“ mit sei­ Ob als Urlaubsort oder als Wander- nem herr­li­chen See kann man Ur­laub reitstation – Kinder und Famili- und Frei­zeit sehr ab­wechs­lungs­reich en erleben hier das Glück auf dem ge­stal­ten. Sommerrodelbahn, Was- Rücken der Pferde. Reithalle und serski-Seilbahn, Badestrand, Spiel- -platz stehen Reitschülern, Ein- golf, Fußballgolf und Segway-Par- stellern und Gästen zur Verfügung. cours stehen zur Auswahl. Das Söterner Str. 66, Gonnesweiler (D4) Restaurant mit einladender Atmo- sphäre sorgt für das leibliche Wohl. Gestüt Nahetal Zur Talstation 1, (C2) Hier auf dem Gestüt Nahetal stim- men Anpaarung, Aufzucht, Ausbil- Reiten dung und Preis. Ziel ist es, dem Reiter das passende Pferd anzu- bieten, damit auch die Pferde den Es empfiehlt sich Termine Reitpartner fürs Leben finden. vorab zu vereinbaren oder Nahetalstr. 53, Nohfelden (D4) sich am Vortag anzumelden. Lindenhof Nuhweiler Hofgut Retzenhöhe Umgeben von saftigem Weideland Das natürlich schön gelegene Gut bieten sich abwechslungsreiche mit Gästehaus, Reithalle, Spring- Ausreitmöglichkeiten in die traum- platz, Dressurplätzen und einer hafte Landschaft des Schwarzwäl- 17 Für Aktive

der Hochwaldes. Ob Jung oder Alt, bieten die örtlichen Gastronomie- hier kann jeder zu moderaten Prei- betriebe. sen das Reiten erlernen oder seine Kell am See (C3) Fähigkeiten vertiefen. Lindenhof 1, Wadern-Nuhweiler (C3) Dollberg Der Dollberg bei Neuhütten liegt Hunsrück zu Pferd in der Nähe von Hermeskeil. Hat Vorbereitete Touren mit Berittfüh- die Natur das Skigebiet mit genü- rer über die Höhenzüge des Huns- gend Schnee bedacht, sind Skifah- rücks von unterschiedlicher Länge ren, snowboarden und rodeln auf erleichtern den Einstieg in die Welt einer Piste möglich. des Wanderreitens. Ob mit eigenem Züsch/Neuhütten (C3) Pferd oder Verleihpferd – die Bu- chung erfolgt direkt über eine der Spielgolf Stationen, abrufbar auf Minigolfanlage am Stausee www.hunsrueck-zu-pferd.net Die 18-Loch-Minigolf-Anlage liegt Wintersport idyllisch direkt am Losheimer Stau- see. So kann von dort der Blick in Erbeskopf den Spielpausen über den See und Gut präparierte Pisten (drei Ab- zum SeeGarten hinüber schweifen. fahrtpisten, zweimal 800 m, einmal Bistro SeeGarten, Zum Stausee 198, Losheim am See (B4) 450 m und ein Übungshang) sowie zwei Großlifte, ein Halbstreckenlift Minigolfanlage Weiskirchen und eine hochmoderne Beschnei- ungsanlage erwarten Alpinski-Be- Mitten im Idyll des Kurparks in geisterte am Erbeskopf. Skischule, Weiskirchen finden Sie mit der Mi- Ski- und Snowboardverleih sowie nigolfanlage eine Freizeitbeschäf- Pistenhütten lassen keine Wünsche tigung für die ganze Familie. Kurparkstr., Weiskirchen (C4) offen. Gut gespurte Langlaufloipen führen durch tief verschneite Wäl- Spielgolf Triolago der und über Höhen mit phantas- tischer Aussicht. Zwei Rodelbahnen Böschungen, Hügel und Mulden und eine Natureisbahn erhöhen imitieren die Bedingungen in der den Funfaktor. freien Natur. Durch das Einfügen Am Erbeskopf, Hilscheid (D3) von Gras- und Sandbunkern, Fel- sen und Findlingen stehen Jung Kell am See und Alt verschiedene Spielmög- Ausgehend vom Wanderparkplatz lichkeiten offen. Bäume und ein am Stausee Kell am See und den Wasserlauf bereichern als Hinder- Parkplätzen Kastanienallee in Grei- nisse das Spiel. Im Café lässt sich merath und Hirschfelderhof führen nach dem Spiel bei gekühlten Ge- verschiedene Rundtouren auf breit tränken oder bei Kaffee und Ku- angelegten Schneisen durch den chen gut entspannen. Am Triolago – Freizeitsee, Riol (C2) Wald. Ein Highlight ist die große Natureisbahn mit Musik- und Flut- lichtanlage. Einkehrmöglichkeiten 18 Winterspaß auf dem Erbeskopf

Adventure Golfplatz Draisinen-Tagestouren Ein Erlebnis für die ganze Familie Auf einer Länge von 40 km radelt ist der neue Adventure Golfplatz man auf einer stillgelegten Bahn- im Landal Park Hochwald. Spiel- trasse von Altenglan über Laute- spaß auf einem 18-Loch Golfplatz, recken und Meisenheim bis nach der Groß und Klein begeistern wird. Staudernheim. Eine frühzeitige Am Stausee, Kell am See (C3) Reservierung einer Draisine für bis zu vier Personen oder einer Kon- Fußballgolf ferenzdraisine für sieben Personen Das Spiel darf man sich als eine Mi- ist empfehlenswert. www.draisinentour.de schung zwischen Fußball und Golf Staudernheim oder Altenglan vorstellen. Auf einer Fläche von ca. 50.000 m² sind 18 Bahnen mit Hin- Segway dernissen zu bespielen. Nicht die Umweltfreundlich und entspannt Härte eines Schusses ist hier ge- kann man die Region auf einer ge- fragt, sondern vielmehr Technik führten Tour erkunden, die täglich und Feingefühl, um den Ball mit mit zwei bis sechs Personen startet so wenig Schüssen wie möglich am (Anmeldung erforderlich!). Größe- Ende der Bahn einzulochen. re Gruppen nach vorheriger Abspra- Merziger Str., -Saarfels che. Verschiedene Touren mit un- (B4) terschiedlichen Ausgangspunkten Nervenkitzel stehen zu Ihrer Auswahl. www.seg-mobil.de Ballonfahrten Das ist Abenteuer pur. Mit dem Heißluftballon die Nahe–Urlaubs- region erkunden, traumhafte Land- schaft genießen und über allem schweben – was will man mehr. www.wilbert-ballonfahrten.de 19 Für Kulturliebhaber

Museen Züscher Hammer Flugausstellung – Peter Junior Anfang des 17. Jh. entstand hier unter dem Unternehmer Hauzeur Zum Kaffeetrinken in die Concor- das größte Eisenhüttenwerk des de steigen? Das lässt sich in der Hunsrücks. Die Gesamtanlage um- Flugausstellung Junior, der größ- fasste ein Pochwerk, eine Schmel- ten Privatausstellung ihrer Art ze, einen Eisenhammer und eine in Europa, einrichten. Große und Holzkohlenscheuer. Heute ist ein kleine Besucher erhalten hier ei- nen Einblick in den weit gespann- rekonstruiertes, von Wasserkraft ten Bereich der Luftfahrttechnik. angetriebenes Hammerwerk zu be- Die Ausstellung befindet sich stän- sichtigen. Im Rahmen einer Gäste- dig in weiterem Ausbau. Auf einer führung werden detaillierte Infor- Ausstellungsfläche von ca. 80.000 mationen über die geschichtliche m2 werden über 100 Flugzeuge - Entwicklung, Lage und Funktion vom Bleriot bis zum vierstrahligen der Einrichtung vermittelt. Am Königsbach, Neuhütten (C3) Verkehrsflugzeug - gezeigt. In vier großen Hallen sind neben reich- Erlebnismuseum haltigem flugtechnischen Detail- Naturpark Saar-Hunsrück material u.a. auch 60 Motoren und Triebwerke zu sehen. Das Erlebnismuseum „Mensch und B327, Hermeskeil (C3) Landschaft“ macht einen außerge- wöhnlichen Streifzug durch die Re- Feuerwehr Erlebnis gion Naturpark Saar-Hunsrück und Empfehlung Museum vermittelt multimedial und inter- Ein spannender Parcours durch aktiv Interessantes über die Natur, unterschiedliche Themenbereiche Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt. erwartet die Besucher im Rhein- Für Kinder- und Jugendgruppen land-Pfälzischen Feuerwehrmu- werden auch Forscher-Rallyes durch seum in Hermeskeil. Auf über das Erlebnismuseum und rund um 1.000 m2 taucht man interaktiv ein das Informationszentrum sowie im in die Welt der Feuerwehr, erlebt angrenzenden St. Fargeau-Park an- die Geschichte der Brandbekämp- geboten. fung von ihrem Anfang bis heute Trierer Str. 51, Hermeskeil (C3) und kann sich die Geschichten der Grimburg – Feuerwehrmänner von heute erzäh- Burg- und Hexenmuseum len lassen. Neuer Markt 2, Hermeskeil (C3) Die Burg Grimburg, 2 km südlich des Ortes Grimburg, wurde um Hochwaldmuseum 1190 als Landesburg der Trierer Informativ, kurzweilig, abwechs- Erzbischöfe und Amtssitz für fast lungsreich und ästhetisch gestal- 40 Hochwaldgemeinden erbaut. tet, vermitteln die Exponate das Der Aufstieg auf den Burgturm wird Leben, Arbeiten und Wohnen der mit einer herrlichen Aussicht auf Vorfahren sowie die Geschichte im das Wadrilltal belohnt. Die Burg- Hochwald. anlage ist von Mai bis Oktober und Trierer Str. 49, Hermeskeil (C3) der Burgtreff mit Kiosk am Wo- chenende geöffnet. Das Burg- und 20 Züscher Hammer

Hexenmuseum im Ort zeigt Funde Wederath. Unter dem Thema „Le- von und Dokumente zur Geschich- ben an einer Fernstraße“ zeigt te der Burg. Aus Darstellungen zu das Museum Grabfunde aus einem Foltermethoden und Prozessdoku- einzigartigen Gräberfeld, stellt menten wird das schlimme Schick- das Alltagsleben der Bevölkerung sal einzelner Personen zur Zeit der des antiken „Belginum“ vor, ei- Hexenverfolgung in der Region ner römischen Straßensiedlung nachvollziehbar. mit mehreren Tempelbezirken. Hauptstr. 16, Grimburg (C3) Der etwa 1 km lange, mit infor- mativen Schautafeln ausgestatte- Hunsrückhaus te Rundwanderweg, führt vorbei Natur und Kultur, Umwelt und am keltisch-römischen Gräberfeld Nutzung bedingen und beeinflus- mit rekonstruierten Gräbern, der sen einander. Das Hunsrückhaus ehemaligen Siedlung mit Brunnen, möchte den Menschen Natur und Zisternen, Kräutergärten und dem Umwelt des Hunsrücks ein Stück frühen römischen Militärlager. näher bringen. Das zukünftige Na- Keltenstr. 2, Morbach-Wederath (D2) tionalparktor wird mit Dokumenta- Deutsches Telefonmuseum tionen, Ausstellungen, Rangertou- ren und Veranstaltungen rund um Dem Besucher wird mit histori- den Nationalpark Anlaufstelle für schen Fotos, filmisch und auch in- Besucher sein. Auf Grund der Um- teraktiv, die Entwicklung des Fern- gestaltungen zum Nationalparktor sprechwesens und der Telegraphie ist das Obergeschoss voraussicht- in Deutschland präsentiert. Die in- lich bis Herbst 2018 geschlossen. zwischen über 2.000 Exponate aus Am Erbeskopf, Hilscheid (D3) zwei Jahrhunderten umfassende Sammlung bietet hohen Informa- Archäologiepark Belginum tionsgehalt und Spaß beim Auspro- bieren vieler Geräte. Der Archäologiepark Belginum ist Jugendherbergstr. 25, Morbach (D2) ein an historischer Stätte erbau- tes Museum mit Außengelände bei 21 Hunsrück Gastgeber Heimat Veranstaltungen Sehenswürdigkeiten Tipps Tourenplaner und App

jetzt surfen

www.hunsruecktouristik.de

Anzeige2.indd 1 21.12.17 15:02 Für Kulturliebhaber

Hunsrücker Holzmuseum Feller Besucherbergwerk Staunen, anfassen und experimen- Das Besucherbergwerk Barbara- tieren. Schon das Betreten des Hoffnung besteht aus zwei über- Ausstellungsbereiches durch den einander liegenden typischen Längsschnitt einer 137 Jahre alten Dachschiefergruben aus der Jahr- Fichte lässt entdecken, dass Holz hundertwende. Eine Führung unter mit allen Sinnen erfahrbar ist. Ge- Tage dauert eine gute Stunde bei zeigt werden die Verarbeitung des einer konstanten Temperatur von Holzes, das frühere Waschen mit 12-13°C. Direkt am Grubenwan- Holz sowie Kunstwerke aus der derweg gelegen und als Ausgangs- Epoche der Morbacher Holzbild- punkt der Traumschleife „Schie- hauerkunst und vieles mehr. Kin- fer-Wacken-Weg“ eignet sich das derspielraum und Museums-Gast- Bergwerk ideal für Wanderungen. stube laden zum Verweilen ein. Zur Stärkung erhält man im Imbiss Weiperath 79, Morbach (D2) „WeinStein“ Erfrischungen, erlese- Historische Ölmühle ne Weine und Speisen. Terrasse und Pavillons laden zum Rasten ein. Das Wasserrad, das die Mühlräder Auf den Schiefergruben, Fell (C2) antreibt, wurde nach Originalplä- nen von 1923 rekonstruiert. Hier Museeumsbahn wird die Produktion von kalt ge- presstem Rapsöl anschaulich dar- Im Zentrum vom Losheim am See gestellt. Ein alter „Backes“ (im Ge- befindet sich der Erlebnisbahnhof bäude integrierter Steinofen) und mit Kulturzentrum Eisenbahnhal- die Scheune, mit altem bäuerlichen le, Eisenbahnmuseum sowie der Gerät ausgestattet, können für Fei- Museumseisenbahn, deren histori- erlichkeiten gemietet werden. Die sche Dampfloks und Personenwa- rund 250 Jahre alte Ölmühle kann gen aus den Jahren 1903 bis 1929 ganzjährig auf Anfrage besichtigt an ausgewählten Terminen auf der werden. ca. 10 km langen Hochwaldstrecke Schmausemühle 2, Morbach (D2) fahren. Auf der 1,5 stündigen Fahrt durch das schöne Saarland ist in Empfe h lung Café HEIMAT allen Zügen für das leibliche Wohl Das Café beherbergt eine Ausstel- gesorgt. Fahrkarten sind im Zug er- lung von Prof. Edgar Reitz mit Re- hältlich. quisiten seiner Filme, eine Bilder- Streifstr. 3, Losheim am See (B4) galerie sowie ein Multimediakino. Biergasse 5, Morbach (D2) Roscheider Hof Auf dem Roscheider Hof, einem be- Landesmuseum Birkenfeld reits 1330 urkundlich erwähnten Von den Kelten über die Eisenhüt- Pachtgut der Abtei St. Matthias tenzeit bis hin zum Klassenzimmer in Trier, ist seit 1975 ein Freilicht- aus den 1930er Jahren hier werden museum entstanden, das einen le- 2.500 Jahre Geschichte der Regi- bendigen Einblick in das vergan- on lebendig. gene dörfliche Leben zeigt. Den Friedrich-August-Str. 17, Birkenfeld Kern der Anlage bildet ein Vier- (D3) seithof, der auf 3.500 m2 thema- 23

Für Kulturliebhaber tische Ausstellungen, das Muse- Burg Baldenau umsrestaurant und Räume für die Die Burgruine Baldenau ist die Museumsverwaltung beherbergt. einzige Wasserburg im Hunsrück Mittlerweile umfasst das Freilicht- und liegt in einem Hochtal. Sie museum eine Vielzahl historischer ist ein beliebtes Ausflugsziel für Gebäude, die von anderen Standor- Groß und Klein, denn ihr histori- ten ins Museum geholt wurden. Auf sches Flair und die idyllische Um- diese Weise entstanden historische gebung laden zum Verweilen und Hauslandschaften, die typisch für Erkunden ein. Wanderer können Eifel, Hunsrück und Saargau sind. das Gebiet rund um die Burgrui- Roscheiderhof 1, (B3) ne bei einem Streifzug über die Traumschleife „LandZeitTour“ ent- Denkmäler decken. Ihr besonderes Ambien- Gedenkstätte te macht die Burgruine zu einem SS-Sonderlager/KZ Hinzert romantischen Ort für Hochzeiten Die Gedenkstätte des Landes und zu einer beliebten Filmkulis- Rheinland-Pfalz erinnert mit ei- se. So wurden hier sowohl Szenen ner Dauerausstellung an Verbre- für den Film „Schinderhannes“ mit chen, die zwischen 1939-1945 in Curd Jürgens und Maria Schell als dem SS-Sonderlager/KZ Hinzert auch Teile der HEIMAT-Filme des begangen wurden. Entsprechend Morbacher Regisseurs Edgar Reitz der europäischen Bedeutung des gedreht. ehemaligen KZs lässt sich im Do- Burg Baldenau, Morbach-Hundheim kumentations- und Begegnungs- (D2) haus per Audioguide die Geschich- te des Lagers, dessen besondere Keltenpark Otzenhausen Funktion im nationalsozialisti- Ringwall und Keltendorf schen KZ-System sowie mehr über In Otzenhausen steht noch heute Opfer und Täter erfahren. ein keltischer Ringwall, das bes- An der Gedenkstätte, Hinzert-Pölert (C3) terhaltene keltische Monument Deutschlands. Die auch als „Hun- Burg Dhronecken nenring“ bekannte Anlage er- Mehrfach zerstört, durch kölni- reicht bei einer Dicke von 40 m sche, kaiserliche und französi- noch heute 12 m Höhe. Archäolo- sche Truppen, schließlich durch gische Grabungen sind hier nach ein Erdbeben, sind nur noch Reste wie vor aktiv. 2016 wurde das Kel- vorhanden, ein Eckturm kann aber tendorf am Fuße des Ringwalls, noch bestiegen werden. Ein grö- wesentlicher Bestandteil des ßeres, hochragendes Gebäude, das entstehenden Keltenparks, fei- „Schloss“ genannt und wird heut erlich eingeweiht. Das aus zehn als Forstamt genutzt. Daneben Wohn-, Handwerks- und Spei- dient eine Scheune mit Balkenge- chergebäuden bestehende Kel- füge als Bürgerhaus der Gemeinde tendorf vermittelt den Eindruck Dhronecken. Die schön gelegenen einer autarken Siedlungseinheit Schlossgärten sind durchgehend und veranschaulicht das Leben der bepflanzt und gepflegt. Menschen in der späten Latène- Auf der Burg 1, Drohnecken (C3) zeit (150-10 v. Chr). Während der 25

Für Kulturliebhaber

Saison finden Workshops zu un- che Umbauten geprägt, wurde die terschiedlichen Themen im Kel- mittelalterliche Burg zu Beginn tendorf statt. des 18. Jh. abgebrochen. Mächti- Ringwallstr. 80, Otzenhausen (D3) ge Brücken ermöglichen auf histo- rischen Zuwegen die Wiederbege- Museum Glockengießerei Mabilon hung der Burganlage. Einblicke ins Es gibt einiges zu entdecken frühere Burgleben gewinnt man und zu lernen! Warum trägt zum am besten bei einer der zahlrei- Beispiel das Wappen des Glo- chen Kostümführungen. ckengießereimuseums nicht nur Schloßstr. 1, Wadern (C4) eine Glocke, sondern auch eine Kanone? Und wie wird nun aus Schloss Dagstuhl einer Lehmform eine Glocke aus Zu Füßen der Burgruine Dagstuhl Bronze? Viele Fragen, die mit viel wurde um 1760 das gleichnami- Liebe und unendlicher Geduld den ge Schloss erbaut, das heute ein kleinen und großen, jungen und internationales Begegnungs- und alten Besuchern aus der ganzen Forschungszentrum für Informatik Welt beantwortet werden. ist. Besonders sehenswert ist auf Staden 130, Saarburg (B3) dem Areal die Kapelle, deren Fas- sade Elemente des Spätbarocks auf- Burg Veldenz weist. Innen schmücken die Wände Die im Jahre 1285 von Wilhelm und Decken Arbeiten der „Malergrä- Bossel von Stein erbaute Sporn- fin“ Octavie de Lasalle. Aus ihrem burg wurde, nach mehrmaligem künstlerischen Schaffen stammen Besitzerwechsel und teilweiser auch mehrere Gartengemälde, nach Zerstörung im Dreißigjährigen denen der frei zugängliche Schloss- Krieg, während der französischen garten gestaltet wurde. Revolution als Nationaleigentum Oktavie-Allee, Wadern (C4) beschlagnahmt. 1804 kaufte die St. Wendeler Familie Cetto die Schloss Münchweiler Burgreste und nutzte sie als Stein- Die barocke Residenz wurde nach bruch. Von dem heutigen Wahrzei- Plänen des Reichsfreiherrn Franz chen Nohfeldens ist nur noch der Georg Zant von Merl zwischen 1752 restaurierte 20 m hohe Burgfried und 1785 errichtet und befindet erhalten, von dem man einen sich mittlerweile seit acht Gene- herrlichen Ausblick in das Nahetal rationen in Familienbesitz. Heute genießt. Jährlich finden rund um beherbergt das Schloss ein Hotel die Burg zahlreiche Veranstaltun- und ein Café, welche von Wande- gen aller Art statt. rern und Radlern, Sonntagsaus- Am Burghof 2, Nohfelden (D4) flüglern und Familien gleicherma- ßen gerne genutzt werden. Burgruine Dagstuhl Schloss Münchweiler, Wadern (C4) Ritter Boemund von Saarbrü- cken gründete die Burg um 1270 Gallo-römische als Vorposten der Herrschaft des Monumentalgrabhügel Trierer Erzbischofs. Historisch Seltenheitswert haben in Oberlös- durch Erbteilung und umfangrei- tern zwei gallo-römische Grabhü- 27

Für Kulturliebhaber gel, die aus dem zweiten Jh. nach Parkanlage befindet sich das älteste Christus stammen. Beide wurden in sakrale Gebäude des Saarlandes, der den neunziger Jahren ausgegraben, alte Turm, gebaut um 989, und Grab- rekonstruiert und quadratisch ein- kirche des Heiligen Luitwin, Gründer gefasst. Aufgrund ihres aufwendi- des Benediktinerklosters. Sehenswert gen Baus können die Gräber einst sind der historische Brunnen des be- nur für bedeutende Personen des rühmten Baumeisters Karl Friedrich nahe gelegenen Siedlungsplatzes Schinkel und der Living Planet Squa- bestimmt gewesen sein. re, einer der Höhepunkte der Expo Saarland-Rundwanderweg, 2000, bestehend aus dem Erdgeist nordöstlich des Ortes Wadern (C4) von André Heller und dem größten keramischen Puzzle der Welt, die Johann-Adams-Mühle Weltkarte des Lebens von Stefan Sz- Das heutige Aussehen der Mühlen- czesny. Heute Unternehmenssitz des gebäude geht auf das Jahr 1735 Lifestyle-Anbieters Villeroy & Boch, zurück. Das reetgedeckte Fach- werden 260 Jahre Keramik- und Un- werkhaus mit Mühlrad wurde voll- ternehmensgeschichte wieder leben- ständig und originalgetreu restau- dig: Eine Zeitreise durch die Ent- riert und steht für Besucher offen. wicklung der Keramik. Ausgewählte In der Mühle selbst befindet sich Exponate der Sammlungen Villeroy & das Kreismühlenmuseum, welches Boch, historische Szenerien, moder- den Besucher das Leben einstiger ne Tischkultur und der eindrucksvolle Müllerfamilien erforschen lässt. Milchladen anno 1892, der heute ein Nebenan sorgt die Landgaststät- Café ist laden zu einem unvergessli- te für das leibliche Wohl der Gäste. chen Besuch ein. Johann-Adams-Mühle, (D4) Saaruferstr., (B4)

Weltkulturerbe Benediktinerabtei St. Mauritius Empfehlung Völklinger Hütte Sie gilt als eine der ältesten Klos- tergründungen auf deutschem Seit 1994 UNESCO Weltkulturer- Boden. 1260 begann der Bau der be, ist Sie das weltweit einzige heute bekannten, frühgotischen authentisch erhaltene Eisenwerk Abteikirche. Um 1302 war das Bau- aus der Blütezeit der Eisen- und werk vollendet und dient bis heu- Stahlindustrie. Ein 7 km langer Par- te als Abtei und Wallfahrtskirche. cours führt durch ein eindrucksvol- Sehenswert sind auch die barocke les Zeugnis von Ingenieurskunst Oberlinger Orgel mit 43 Registern und Industriekultur des frühen 20. sowie das barocke Chorgestühl aus Jh.: gigantische Maschinen in der dem Jahr 1704. Gebläsehalle, sechs Hochöfen im Im Kloster 11, Tholey (D4) frei begehbaren Hüttenpark oder der einzigartige Schrägaufzug im- Alte Abtei ponieren dem Publikum. Die Völ- klinger Hütte ist aber auch ein Mit dem Erwerb der ehemaligen Ab- faszinierender Kulturort mit hoch- tei im Jahre 1809 begründete Jean- karätigen Ausstellungen, Konzer- François Boch den Beginn der fort- ten und Veranstaltungen. schrittlichen Keramik-Fertigung in Rathausstr. 75-79, Völklingen der Region. In der angrenzenden 29 Für Kulturliebhaber

TRIER Dom Porta Nigra Mitten im Stadtzentrum steht Die fast 30 m hohe Porta Nigra ist die älteste Bischofskirche Deutsch- das besterhaltene römische Stadt- lands, erbaut über einer ehemaligen tor nördlich der Alpen und bekann- konstantinischen Palastanlage, die tes Wahrzeichen der Stadt Trier. Von im frühen 4. Jh. durch die größte oben hat man einen schönen Blick christliche Kirche der Antike über- in die Fußgängerzone der Stadt. Zu baut wurde. Neben dem heutigen Dom und der Liebfrauenkirche kön- empfehlen ist eine Erlebnisführung, nen auch die Reste der ersten früh- bei der ein römischer Zenturio das christlichen Versammlungsstätte Geheimnis der Porta Nigra lüftet. nördlich der Alpen aus dem späten 3. Jh. und die der ersten Basilika Hauptmarkt bei einer speziellen Grabungsfüh- 958 erhielt Trier das Marktrecht. rung besichtigt werden. Der Hauptmarkt wurde zum Zentrum des mittelalterlichen Triers mit der Konstantin-Basilika Steipe, dem Festhaus des Stadtra- Der Thronsaal Kaiser Konstantins, tes, mit unmittelbarem Zugang zur die sogenannte Basilika, ist der Stadtkirche St. Gangolf, dem offizi- größte säulenlose Einzelraum, der ellen städtischen Ellenmaß (Rekon- aus der Antike überlebt hat. Größe struktion) an der Steipe, dem Pran- und Macht des Kaisers durch die Ar- ger, direktem Zugang zum Domplatz chitektur auszudrücken, ist hier be- und Zugang zum Judenviertel sowie sonders eindrucksvoll gelungen: Die Zugang zu insgesamt sechs Straßen. riesige Halle ist so groß, dass ein

Angemerkt ...

Alle Wege führen ins „Zweite Rom“ Trier kann viele Titel auf sich vereinen: älteste Stadt Deutschlands, Zentrum der Antike, Touristenmagnet, Großstadt, Hauptstadt. Mo- ment – Hauptstadt? Aber sicher. Zumindest wenn man sich gut 1700 Jahre zurückversetzen lässt. Damals war Trier eine von vier Hauptstädten des Römischen Reichs, Kaiserresidenz, Weltmetropo- le, Handels- und Finanzzentrum. Sieben römische UNESCO-Welter- bestätten im Stadtzentrum zeugen noch heute davon, die mittel- alterliche Liebfrauenkirche als achte lässt auch die Pracht späterer Jahrhunderte sichtbar werden.

30 Porta Nigra und StÄdtereisende

7-Sekunden-Nachhall auf die große Palastgarten Orgel antwortet! Die Ausmaße sind Barocke Gartenkunst umrahmt von verblüffend: Die „Aula Palatina“ ist Zeugnissen der Kunst und der Ge- 27,2 m breit, 33 m hoch und 67 m schichte, steinerne Vergangenheit lang, mit einer vorgelagerten Ein- trifft blühende Gegenwart. Ein Teil gangshalle sogar 75 m. des Palastgartens entspricht ganz dem Stil der antiken griechisch-rö- Steipe und Rotes Haus mischen Gärten. Die einzigarti- Die Steipe hat ihren Namen von den ge italienische Gartenkunst macht im trierischen Dialekt als „Steipe“ jede Schöpfung zu einem individu- bezeichneten Stützen. Sie war das ellen Kunstwerk. Repräsentationshaus für Stadtrat und Honoratioren und verfügte über Kaiserthermen Gesellschaftsräume und Trinkstu- Die jüngste der drei römischen Ba- ben. Sie wurde 1483 nach 50-jähri- deanlagen Triers. Zu Anfang des ger Bauzeit eingeweiht, 1944 zer- 4. Jh. begonnen, gehörten sie zu stört und 1970 wieder aufgebaut. den größten Badeanlagen des rö- mischen Reiches nördlich der Alpen. Kurfürstliches Palais Noch heute kann man in den Ther- Das Kurfürstliche Palais unmittelbar men ober- und unterirdisch haut- neben der Konstantin-Basilika gilt nah Geschichte fühlen und erleben! mit seinem Südflügel als einer der schönsten Rokoko-Paläste der Welt. Thermen am Viehmarkt Im heutigen Sitz der Aufsichts- und In der einstigen römischen Ba- Dienstleistungsdirektion zeigt un- deanlage am Viehmarkt aus dem ter anderem ein fürstliches Treppen- 1. Jh. kann man einen eindrucks- haus die Pracht der Kurfürsten und vollen Blick in die Trierer Stadtge- Erzbischöfe. schichte werfen.

31

Kurfürstliches Palais

Amphitheater Museum am Dom Das Amphitheater begeisterte be- Im Museum am Dom, ehemals ein reits im antiken Trier als Unterhal- königlich-preußisches Gefängnis, tungsstätte die Bevölkerung. Bis werden Werke christlicher Kunst heute ist es samt der Arena, den und religiösen Brauchtums sowie Rängen und dem Kellergeschoss zu Gegenstände von kirchengeschicht- besichtigen. In der Kampfarena er- licher Bedeutung aus dem Eigen- zählt der Gladiator Valerius bei ei- tum des Bischöflichen Stuhles, der ner Erlebnisführung fesselnd aus Domkirche und des Bistums Trier seinem Gladiatorenalltag. gesammelt, gepflegt und der Öf- fentlichkeit gezeigt. Spielzeugmuseum Im Spielzeug spiegeln sich gleicher- Stadtmuseum Simeonstift maßen ganz persönliche Geschich- Direkt neben der Porta Nigra ten wie auch die kulturelle und liegt rings um den romantischen industrielle Entwicklung unserer Ge- Brunnenhof das Stadtmuseum sellschaft wider. Ein Bummel durch Simeonstift Trier. Im Jahr 1904 ge- das Spielzeugmuseum ist eine Reise gründet, entstand es aus bedeuten- in die eigene Vergangenheit, in die den Vermächtnissen Trierer Bürger Zeit der Kindheit und der Träume. im 19. und 20. Jh. Auf modernster Ausstellungsfläche sind im histori- Liebfrauenkirche schen Gebäudekern Highlights, wie Die Liebfrauenkirche in Trier, die- z. B. die Originale der mittelalter- rekt neben dem Trierer Dom, gilt, lichen Figuren des Trierer Haupt- zusammen mit der Elisabethkir- marktes oder das Marktkreuz aus che in Marburg, als älteste goti- dem Jahr 958, zu sehen. sche Kirche in Deutschland und als bedeutendster und frühester goti- scher Zentralbau des Landes. Tourist-Information Trier Rheinisches Landesmuseum An der Porta Nigra, Trier Kein anderes Museum in Deutsch- Telefon: 0651 / 97808-0 land unterrichtet so umfassend [email protected] über Zivilisation, Wirtschaft, Sied- Öffnungszeiten: lung, Religion und Kunst der ers- Jan.-Feb.: Mo.-Sa.10-17 Uhr, ten 4 Jh. nach Christus. Aus der So. geschlossen Vorgeschichte werden die ältesten März-April: Mo.-Sa. 9-18 Uhr, menschlichen Spuren, Inventare So. 10-15 Uhr keltischer Fürstengräber und die Mai.-Dez.: Mo.-Sa. 9-18 Uhr, Ergebnisse von Ausgrabungen der So. 10-17 Uhr Latènezeit veranschaulicht. 33 Angemerkt ...

Edelsteine – Antike und Mittelalter Schon die Ägypter ordneten den zwölf Tierkreiszeichen je einen Edelstein zu. Griechen und Römer benutzten Steine in der Medi- zin, die alten Inder und auch die Araber glaubten an die heilende Wirkung der Steine. In Mitteleuropa verwendete auch Hildegard von Bingen Heilsteine, aber von ihr gingen – wie in vielen ande- ren Dingen auch – große Impulse aus. Hildegards therapeutische Anwendungsempfehlungen orientieren sich stark am naturwissen- schaftlichen Weltbild der Antike. Den vier Elementen Feuer, Was- ser, Erde und Luft wurden die Eigenschaften warm, feucht, kalt und trocken zugeordnet. So wie sie im richtigen Verhältnis für Harmonie stehen, so sollen die Mineralien im Krankheitsfall die körperliche Harmonie wieder herstellen. Der Arzt und Astrologe Paracelsus extrahierte dann im 16. Jh. Mineralien systematisch aus Edelsteinen, um sie als Heilmittel einzusetzen. und StÄdtereisende

IDAR-OBERSTEIN ausstellung der Erde, bietet dem Betrachter die Welt der Edelsteine Edelsteinmine und Edel- in Vollendung. Alle weltweit vor- steincamp Steinkaulenberg kommenden Edelsteine sind hier In den einzigen zur Besichtigung in über 10.000 Exponaten zu be- freigegebenen Edelsteinminen Eu- wundern. Rohe und geschliffene ropas beginnt die Reise durch eine Steine, aber auch kunstvoll gear- faszinierende Welt voller Glanz und beitete Skulpturen und Gravuren Kostbarkeiten. Die zahlreichen – selbst Experten sind ob dieser Stollen und Weitungen des Stein- Vielfalt immer wieder zutiefst be- kaulenberges liegen inmitten ei- eindruckt. Bereits die denkmalge- nes Naturschutzgebietes. Der ca. schützte Gründerzeitvilla, die das 10-minütige Fußweg vom Parkplatz Edelsteinmuseum beherbergt, ist zur Mine führt entlang eines geo- eine Kostbarkeit für sich. logischen Lehrpfades. Hacken, Pickel und Spaten stehen Deutsches Mineralienmuseum den Schürfern im Edelsteincamp Hier findet der Besucher alles, was zur Verfügung. Festes Schuhwerk Idar-Oberstein bekannt und be- und Arbeitskleidung, Hammer oder rühmt gemacht hat. Eine der bun- Fäustel und Meisel, Schutzhand- desweit bedeutendsten Minerali- schuhe und Schutzbrillen werden ensammlungen ist hier genauso empfohlen. zu bewundern wie die Handwerks- kunst einheimischer Graveure, Historische Weiherschleife Gold- und Silberschmiede. Die In der Historischen Weiherschlei- Ausstellung zeigt Nachbildungen fe von 1634, der letzten Was- historischer Diamanten und eine serrad angetriebenen Schleife einmalige Motivsammlung von am Idarbach, wird die Verarbei- Mineralien und Edelsteinen auf tungsweise früherer Jahrhunderte Briefmarken. demonstriert. Kinder können an einem Edelsteinschürfplatz mit- Industriedenkmal Jakob Bengel tels Schaufel und Sieb auf einem Eine der wenigen erhaltenen Betrie- großen überdachten Sandfeld be aus der Blütezeit der Schmuck- nach den begehrten Mineralien und Metallwarenindustrie ist die schürfen. Am Ende der Schürfzeit Ketten- und Bijouteriewarenfabrik wird eine Original-Edelsteingeode Jakob Bengel. In den historischen geknackt, die, wie die gefundenen Fabrikationsräumen wird der Besu- Edelsteine in den Besitz des Schür- cher in die Zeit der mechanischen fers übergeht. Die Parklandschaft Produktion des Unternehmens von rund um die Weiherschleife lädt 1870 bis 1990 geführt. mit dem idyllischen Kallwiesweiher und einem kleinen Restaurant zum Verweilen ein. Felsenkirche Reue für einen Brudermord des Rit- Deutsches Edelsteinmuseum ters vom Oberen Stein, so die Sage, Das Deutsche Edelsteinmuseum, war Anlass zum Bau der einzigar- die wohl umfassendste Edelstein- tigen Felsenkirche in den Jahren 35 WEINGUT WEBER und StÄdtereisende

1482 bis 1484. Eine heute noch in in den Höhlen und Grotten der der Kirche rieselnde Quelle erklärt Edelstein-Erlebniswelt. Mit zau- die Entstehung der Felsennische, berhaften Licht- und Farbspielen in der die Kirche rund 60 m über präsentiert sich eine geheim- dem Erdboden errichtet wurde. Der nisvolle Höhlenlandschaft mit Aufstieg vom Marktplatz zum sa- plätschernden Quellen und einem kralen Wahrzeichen der Stadt mit feurig glühenden Vulkan. Die au- Weltruhm führt über 216 Treppen- ßergewöhnliche und zeitgemäße stufen. Präsentation fasziniert Besucher jeden Alters.

Burg Bosselstein Historisches Über der Felswand, die steil über Kupferbergwerk Fischbach der Felsenkirche empor ragt, finden Bis zur Stilllegung Ende des 18. sich die Ruinen der Burg Bossel- Jh. war das Fischbacher Kupfer- stein aus dem 12. Jh., die auch als bergwerk eines der bedeutends- „Altes Schloss“ und „Burg Stein“ ten in Deutschland. Jahrhun- bezeichnet wird. Heute sind noch dertelang bauten die Bergleute die Reste des Bergfrieds, des Palas wertvolle Kupfererze ab. In ei- und der Ringmauer zu sehen. Für ner Führung werden die bewegte den Aufstieg auf die Burg wird man Geschichte des Bergbaus veran- nicht nur mit dem Gefühl der Tiefe schaulicht, Bergbautechniken er- beim Blick auf die Altstadt Ober- läutert und gezeigt, wie das aus steins belohnt. Zur Rechten er- dem Berg gewonnene Kupfer ge- blickt man das Schloss Oberstein schmolzen wurde. Mit originalge- aus neuer Perspektive. treu nachgebauten Einrichtungen wie Pochwerk, Waschherd, Röst- stadel, Blasebalg und Schmelzö- Schloss Oberstein fen werden die einzelnen Phasen Vermutlich als Residenz der Herren der Verarbeitung dargestellt. In- von Daun-Oberstein in der ersten teressant sind sicherlich die Er- Hälfte des 14. Jh.s erbaut, steht lebnisprogramme: „Weinprobe die Ruine des Schlosses hoch über unter Tage“ oder „Rustikale Berg- der Altstadt Obersteins. Für die Ge- mannsbrotzeit“ und für kleine gend atypisch ist der spätgotische Bergleute: „Kindererlebnis unter Erker an der Südwestfassade des Tage“. Torhauses. Das Schloss bietet ei- nen imposanten Blick über das Na- Tourist-Information hetal und auf den Stadtteil Ober- Idar-Oberstein stein mit Altstadt. Hauptstr. 419, Idar-Oberstein

Telefon: 0 67 81 / 6 48 71 Edelstein-Erlebniswelt [email protected] In einer überraschenden und ein- Öffnungszeiten: drucksvollen Inszenierung erlebt 15.3.-31.10.: Mo.-Fr. 9-18 Uhr der Besucher die geheimnisvolle Sa., So./Feiertage 10-15 Uhr Schönheit von kostbaren Edel- 1.11.-14.3.: Mo.-Fr. 9- 17 Uhr steinen, Kristallen und Mineralien 37

und StÄdtereisende

SAARBURG den sowie einem Streichelzoo be- Saarburg liegt in einem Flussbo- geistert kleine und große Gäste. gen der Saar, idyllisch eingebettet von Weinbergen und Wäldern. Hoch NEUMAGEN-DHRON über der Altstadt thront die Saar- Der „älteste Weinort Deutsch- burg – das Wahrzeichen der Stadt. lands“ steht für guten Wein, Graf Siegfried von Luxemburg ließ moseltypische Spezialitäten und die Burganlage mit Türmen und römische Kultur. Hier wurde das Stadtmauern bereits 964 erbauen. weltbekannte römische Weinschiff Sie galt als eine der ältesten und gefunden, welches seit 2007 auch schönsten Höhenburgen des Wes- als schwimmfähiger Nachbau vor tens. Die malerischen verwinkelten Anker liegt. Weiteres Zeugnis römi- Gassen und die historischen Plätze scher Geschichte ist das Kastell, an laden zum Flanieren und Verweilen dessen Ruinen heute ein „Archäo- ein. Hauptattraktion in Saarburg logischer Rundweg“ entlangführt. ist der imposante Wasserfall, der Der Ort ist idealer Ausgangspunkt in der Stadtmitte 20 m über Fel- für Wanderungen oder Radtouren, sen in die Tiefe stürzt und im Tal- und die Mosel bietet genug Raum kessel die Mühlräder der Hacken- für pures Freizeitvergnügen auf berger Mühle antreibt. Ein Besuch dem kühlen Nass. des Museums mit den zahnradbe- triebenen Mahlwerken und dem TRABEN-TRARBACH einzigartigen Blick zum Wasser- Eingebettet in die Wein- und Fluss- fall ist lohnenswert. Weitere Mu- landschaft liegt die Doppelstadt seen, die einzigartige Einblicke in Traben-Trarbach links und rechts die Jahrhunderte alte Handwerks- der Mittelmosel. Um das Jahr tradition in Saarburg bieten, sind 1900 ließen weltoffene Weinhänd- das Amüseum am Wasserfall und ler eine Fülle von Jugendstil und die Kulturgießerei in der Altstadt. „Belle Epoque“-Bauwerken erbau- Neben Kultur hat Saarburg darüber en. Diese wechseln sich ab mit ba- hinaus umfangreiche Freizeitmög- rocken und klassizistischen Bauten lichkeiten zu bieten: z. B. Schiff- sowie typisch moselländischer Ar- stouren auf der Saar oder Stadt- chitektur. Bei Weinproben und Kel- rundfahrten mit der Saartalbahn. lerführungen im Anbaugebiet des Besonders interessant ist auch die berühmten Mosel-Rieslings erfährt Fahrt mit der Sesselbahn auf den der Gast gelebte Winzertradition. Warsberg, die man am Ende mit ei- Eine Führung durch das mystische ner ransanten Abfahrt auf der Som- Halbdunkel der Traben-Trarbacher merrodelbahn verbinden kann. Der Unterwelt lädt zu spannenden Panoramaweg führt gemütlicher Entdeckungen rund um den his- zurück in die Stadt durch die Wein- torischen Weinbau ein. Aktivur- lage Saarburger Rausch mit herrli- lauber entdecken die Ferienregion chen Ausblicken auf die Stadt und Traben-Trarbach auf vielfältigen ins Saartal. Ein Besuch im Greif- Wander- und Radwegen durch vogelpark mit Flugvorführungen Weinberge, entlang des Flusses, in von Falken, Adlern und Bussar- der Luft oder zu Wasser. 39

und StÄdtereisende

BERNKASTEL-KUES kreativ und vielfältig. Das kulturelle Zu beiden Seiten der Mosel ge- Programm von Luxemburg spiegelt legen und von der Burg Lands- diese Vielfalt in beeindruckender hut überragt, lädt Bernkastel- Weise wider: Philharmonie Lux- Kues zu einem Streifzug durch embourg, Grand Théâtre de la Vil- eine über 2000-jährige Geschich- le de Luxembourg, Théâtre natio- te ein. Fachwerkhäuser des Mit- nal du Luxembourg, Natur-Musée, telalters prägen das Altstadtbild Musée d‘ Art Moderne Grand-Duc rund um den Marktplatz. Eines Jean oder das Festungsmuseum Drei der prächtigsten mittelalterlichen Eicheln, um nur einige zu nennen. Fachwerk-Ensembles der Region Luxemburg hat auch viele histori- ist hier zu bewundern: das so zer- sche Bauwerke zu bieten, wie den brechlich scheinende Spitzhäus- Palast des Großherzogs, die Festung chen, das auf einem viel zu klei- Luxemburg oder die Bockkasemat- nen Sockel zu balancieren scheint. ten. Das bedeutendste sakrale Bau- Das Renaissance-Rathaus, der Mi- werk in Luxemburg ist die Cathédra- chaelsbrunnen, die Pfarrkirche St. le Notre-Dame de Luxembourg, die Michael, das Graacher Tor: nur ei- im frühen 17. Jh. durch Jesuiten nige der zahlreichen Sehenswürdig- im spätgotischen Stil erbaut wur- keiten der Stadt. Lohnenswert ist de. Es gibt einige beliebte Plätze auch das Geburtshaus des bedeu- in der Metropole wie den zentra- tenden Philosophen Nikolaus von len Platz Place Guillaume II (ugs. Kues alias Cusanus, dessen Erbe Knuedler), wo auch Rathaus und auch in dem von ihm gegründe- Tourist-Information ansässig sind. ten St.-Nikolaus-Hospital besich- Ebenso findet man hier die Reiter- tigt werden kann. Aktive Erholung statue von Wilhelm II. In direkter ist per Rad auf dem Moselradweg, Nähe befindet sich das Großherzög- per pedes auf dem Moselsteig oder liche Palais. Vom Place Guillaume den Ferienland-Wanderwegen ge- führen Passagen direkt zum belieb- geben. Weinliebhaber kommen ten Place d‘ Armes. Hier findet man beim Besuch einer Winzer-Strauß- zahlreiche Cafés und ausgezeichne- wirtschaft oder bei einem Abste- te Restaurants in der Fußgängerzo- cher in die „Multimediale Weiner- ne. Ein früherer Handelsplatz war lebniswelt“ auf ihre Kosten. der Fischmarkt. An diesem histori- schen Platz in der Altstadt liegt das LUXEMBURG STADT Musée National d‘ Histoire et d‘Art. Luxemburg, Hauptstadt des gleich- Die Hauptgeschäftsstraße im Zent- namigen Landes, ist kultureller rum ist die Groussgaass mit einer Dreh- und Angelpunkt: Für jede Stil- Fußgängerzone. Ansehen sollte man richtung gibt es überall in der Stadt sich das in der Unterstadt gelegene Museen, Theater und Veranstal- „Grund“ Viertel. Dieses ist mit dem tungssäle. Im Zentrum des Landes Aufzug vom Place du St. Esprit in leben Menschen von nicht weniger der Oberstadt gut zu erreichen. Un- als 150 verschiedenen Nationalitä- ten angekommen, passiert man die ten. Sie sind es, die der Stadt ihre kleine Brücke über die Alzette und ganz besondere Ausstrahlung verlei- gelangt auf direktem Wege zur Ab- hen: multikulturell, mehrsprachig, tei Neumünster. 41 Hängeseilbrücke Geierlay Und Gipfelstürmer

Gipfel Erbeskopf (569 m). Die herrliche Aussicht auf Die von Bildhauer Christoph Man- die Hunsrückhöhen, die Ausläufer cke entworfene durchschreitbare der lothringischen Schichtstufen- Gipfelskulptur „Windklang 816 m“ landschaft und über das Saarland auf dem höchsten Berg in Rhein- Richtung Saarbrücken ist ein Ge- land-Pfalz inszeniert mit Natur und nuss. Zwei Ausstellungen im In- den Elementen ein Orchester, das neren des Turms thematisieren die die traumhafte Hunsrücklandschaft deutsch-französischen Beziehun- in neuer Perspektive betrachten gen und den Schaumberg selbst lässt. Der Gang über den Steg und sowie den Klimaschutz. Lohnend durch die Skulptur bis zum Aus- für Geschichtsinteressierte sind sichtspunkt lohnt bei jeder Wet- die archäologische Funde auf dem terlage, denn jedes Wetter spielt Schaumberg-Plateau sowie die seinen eigenen „Song“. Dabei er- 800 m lange Tholix-Runde, welche öffnet sich ein Rundblick über den ab dem Plateau entlang einer al- Hunsrück bis ins Moseltal und die ten Ringmauer um den Gipfel führt. Eifel hinein. Rund um das Erbes- Zum Schaumbergturm 1, Tholey (D4) kopf-Plateau präsentieren Künstler aus der Großregion auf einem bar- rierefreien Spazierweg Skulpturen. Baumwipfelpfad Erbeskopf (D3) 1.250 m weit und bis zu 23 m hoch schlängelt sich der barrierearme Aussichtsturm Baumwipfelpfad durch Buchen, Schillingen (siehe S.6) Eichen und Douglasien in Richtung Hängeseilbrücke Geierlay Saarschleife und eröffnet einzigar- tige Perspektiven. Informative Sta- Nach dem Vorbild Nepalesischer tionen wie auch Erlebnisstationen Hängeseilbrücken schwingt sich für Abenteuerlustige finden sich Deutschlands schönste (360 m lan- entlang des Weges. Am Ende er- ge) Hängeseilbrücke 100 m über wartet der architektonisch einmali- dem Erdboden von einem Brücken- kopf zum anderen. Die Attraktion ge Aussichtsturm den Besucher mit für Schwindelfreie und Abenteurer einem unvergesslichen Ausblick auf liegt im Hunsrück zwischen den Ge- das Wahrzeichen des , die meinden Sosberg und Mörsdorf und Saarschleife. ist an den Saar-Hunsrück-Steig an- Mius-Kiefer-Str., Mettlach (B4) gebunden. Parken und Zugang in Sosberg und Mörsdorf. Infopunkt Wildenburg und Serviceeinrichtungen am Besu- Seit 1981 reckt sich auf einem wei- cherzentrum in Mörsdorf. Regiona- ßen Quarzitfelsen des Wildenburg- le Leckereien im Restaurant. rückens ein schlanker 22 m hoher Kastellauner Str. 23, Mörsdorf (D1) Aussichtsturm, versehen mit einem überdachten Rundgang. In 676 m Schaumbergturm in Tholey Meereshöhe erklimmt man über 80 Ein Panoramaaufzug bringt die Stufen diesen Turm und wird mit Gäste zur barrierefreien Aussichts- einem phänomenalen Ausblick be- plattform des 37 m hohen Turms lohnt. auf den „Hausberg“ des Saarlandes Wildenburgerstr., Kempfeld (D2) 43 Für Kinderhelden

Freizeitparks Wild- und Wanderpark Weiskirchen Teufelsschlucht mit Dinosaurierpark Der Wild- und Wanderpark ist wohl einer der schönsten Parks im Saar- Im Dinosaurierpark Teufelsschlucht, land. Neben einer hervorragenden ein Themen- und Erlebnispark zur Gastronomie und vielen Wander- Erdgeschichte, sind auf einem wegen bietet der Park auch einen 1,5 km langen Rundweg über 100 Waldseilgarten und einen Wildkat- lebensgroße Rekonstruktionen aus- zenerlebnispfad. Ob Action oder ein- gestorbener Arten zu sehen. Vom fach nur Natur – alles ist möglich. Devon bis zur Eiszeit. Natürlich Zum Wildpark 1, Weiskirchen (C4) auch dabei ist der Tyrannosaurus Rex. Das Naturparkzentrum Teu- Tierparks felsschlucht ist der ideale Aus- Tierpark Birkenfeld gangspunkt für Touren durch die abenteuerliche Sandsteinfelsen- In diesem kleinen privaten Tierpark landschaft. Mit Wildkräuterwerk- gibt es die verschiedensten ein- statt, Imkerhaus und Museum bie- heimischen und auch exotischen tet es noch mehr Abwechslung. Tierarten zu bewundern. Unter an- Ferschweilerstr. 50, Ernzen (A2) derem sind diverse Arten von Sit- tichen und Kanarienvögeln, Eulen, Fasane, Gänse und Enten zu be- Eifelpark Gondorf staunen. In weiteren großen Frei- Der Eifelpark in Gondorf bei Bit- gehegen können Damwild und Zie- burg ist speziell auf Familien mit gen beobachtet werden. Kindern zugeschnitten und ist in Schönenwaldstr., Birkenfeld (D3) hohem Maße jugendfreundlich. Der als Wildpark konzipierte Park Wildfreigehege Empfehlung wurde im Laufe der Jahre um zahl- Wildenburg – Kempfeld reiche Attraktionen erweitert, wie Es ist zu allen Jahreszeiten ein ganz z.B. dem „Eifel-Coaster“, eine Som- besonderes Erlebnis, durch die ro- merrodelbahn für jedes Wetter. mantischen Naturwege zu wan- Weißstr. 12, Gondorf (B1) dern und dabei in stiller Waldruhe die Tiere ganz nah zu erleben. Den Wild- und Freizeitpark Klotten Tieren wurde hier Lebensraum ge- Der wunderschön gelegene Park schaffen, welcher ihren natürli- bietet Spaß und Erholung für die chen Lebensbedingungen in freier ganze Familie: Über 50 verschie- Wildbahn entspricht. Einzigarti- dene Wildtierarten, Flugvorfüh- ge Anblicke bieten sich dem Be- rungen in der Falknerei oder aber sucher an den großen Freigehegen Nervenkitzel bei einer Fahrt mit von verschiedenen Damwildarten, der Wildwasser- oder Achterbahn. Dybowskiwild aber auch Muffel-, Pferdereitbahn, Puppenbühne für Schwarz- und Rotwild. Ein beson- die Kleinen u.v.m. Das Parkrestau- deres Highlight ist der schlanke 22 rant mit großer Terrasse und her- m hohe Aussichtsturm, versehen vorangender Küche lädt zum Ver- mit einem überdachten Rundgang. weilen ein. Wildenburgerstr. 22, Kempfeld (D2) Wildparkstr. 1, Klotten (D1) 44 Wildfreigehege Wildenburg – Kempfeld

Greifvogelpark Saarburg schweine, Ziegen und Schafe beob- Zwischen Saarburg und achten. Ein besonderes Erlebnis ist liegt idyllisch am Waldrand der die Greifvogelschau. Greifvogelpark Saarburg. Hier er- Hermbacherhof 1, Freisen (D4) lebt man große Greifvögel und Co. hautnah. Während der spannen- Wolfspark Werner Freund den Flugshow kann man die Jagd- Im Merziger Kammerforst leben methoden von Falken, Adlern und im Wolfspark Werner Freund auf Bussarden beobachten und auch 4,5 ha Waldfläche Wolfsrudel ver- Interessantes über die Lebenswei- schiedener Kontinente: europäi- se lernen. Für die Kleinen ist es ein sche Grauwölfe aus Spanien und Riesenerlebnis, selbst einen Falken Litauen, weiße Polarwölfe, sibiri- auf dem Handschuh zu halten. Uhu sche und zierliche indische Wölfe. Flo, mit seinen großen Kullerau- Als Welpen nach Merzig gekommen, gen, ist absoluter Parkliebling und wurden alle von Werner Freund darf von den Kindern sogar gestrei- († 2014) und seiner Frau „auf wöl- chelt werden. Neben den Greifvö- fische Art“ aufgezogen. Der Park ist geln sind auch andere interessan- ganzjährig auch an Feiertagen ge- te Tiere zu sehen, unter anderem öffnet, und jeden ersten Sonntag Waschbären, Hängebauchschweine, im Monat um 16 Uhr findet eine Ziegen, Hasen und Frettchen oder kostenlose Führung statt. Erdmännchen und ein Marderhund. Waldstr. 204, Merzig (B4) Am Engelbach 1, Saarburg (B3) Tiergehege am Blättelbornweiher Naturwildpark Freisen In den geräumigen Gehegen des Beim Familienausflug zum Natur- kleinen Tierparks leben rund 40 wildpark Freisen begegnen gro- verschiedene Tierarten. Ob exoti- ßen und kleinen Tierliebhabern sche Alpakas oder heimische Zie- zahlreiche frei herumlaufende Tie- gen, ob Bergaffen und Emus oder re. Entlang eines Rundwegs lassen Fasane, hier findet sich eine gan- sich unter anderem Damwild, Wai- ze Schar von Zwei- und Vierbei- pitis, Mufflons, Steinböcke, Wild- nern. Ebenso interessant ist auch 45

Für Kinderhelden das Schaubienenhaus und das In- Außenbereich bereiten der Wasser- sektenhotel. spielplatz und ein neuer Adventu- Bättelbornweg, Merzig (B4) regolfplatz mit 18 Bahnen viel Ver- gnügen. Zoo Saarbrücken Feriendorf Hochwald, Kell am See Landschaftlich wunderschön und (C3) Natur belassen in der saarländi- schen Hauptstadt gelegen, bie- Mehrgenerationenspielplatz tet der Zoo seinen Besuchern viel Morbach Spaß, Erholung und interessante Im Erholungswald Ortelsbruch be- Informationen zu den im Zoo be- findet sich der beliebte und viel- heimateten Tieren und Pflanzen. seitige Waldspielplatz. Hier kön- Besonderheiten sind die Nacht- nen Kinder ungestört schaukeln, tierabteilung im Afrikahaus, See- rutschen, klettern, mit der Baum- hund-Fütterung oder Lemure, Kro- seilbahn rasen oder einfach nur kodile und Riesenschlangen im toben, während die Erwachsenen Tropicarium. sich auf einer der vielen Ruhebänke Graf-Stauffenberg-Str., Saarbrücken entspannen. Wenn die Großen aber (C4) lieber zusammen mit ihren Kindern oder Enkeln aktiv sein wollen, ist Zoo Neunkirchen das auch kein Problem, denn der Auf über 14 ha Fläche sind mehr als Spielplatz wurde bereits 2013 ei- 500 Tiere mit etwa 100 Arten zu se- nem „Mehrgenerationen-Spiel- hen. Attraktionen im Zoo sind un- platz“ ausgebaut. ter anderem die Zoo-Falknerei, eine Erholungswald Ortelsbruch, Morbach der größten Elefantenanlagen Euro- (D2) pas mit neuem Elefantenhaus, der Pavianfelsen oder die weitläufigen Trampoline Trier Gehege diverser Huftierarten. Im Ein erlebnisreicher Tag voller Aben- modernen Affenhaus findet man die teuer, Spaß und Action ist garan- Orang Utans und Tempelaffen. In der tiert! Auf mehr als 5.000 m² gibt Dschungelhalle leben Riesenschlan- es viel zu entdecken. Toben und gen, Krokodile, Reptilien und Fische. Spielen für Klein und Groß. Hier Zoostr. 25, Neunkirchen kann man wetterunabhängig mit der Familie einen unvergesslichen Spielplätze Tag erleben. Bollos Spielparadies Diedenhofenerstr. 29, Trier (B2,3) Familien müssen nicht Gäste des Ferienparks sein, um in diesem Bosiland 1.200 m2 großen Indoorspielpa- Das Indoor-Spielparadies Bosiland radies Spaß zu haben. Eine gro- ist Spiel und Spaß für Kinder von ße Luftrutsche, großes Trampolin, zwei bis 14 Jahren. Mit der Viel- großes Legofeld und Sportfeld, zahl an Aktionen und Spielgerä- Bällebecken, Kleinkinderbereich ten wird es auch bei Regenwet- mit Rutschen, Wippen und Bobby- ter hier nie langweilig. Highlights cars lassen keine Wünsche offen. wie Mega-Rutsche, Riesen-Tram- Auch Bowling wird angeboten. Im polin, Kletterlandschaft oder aber 47 Für Kinderhelden

eine Kartbahn garantieren Fun und können die Größeren sich im Er- Abwechslung pur. Zudem ist es für lebnisparcours abseilen, im Klet- Kindergeburtstagsfeiern bestens tern und Springen üben oder ih- geeignet. Die Erwachsenen kön- rer Phantasie auf der Ritterburg nen in der Kaffee-Lounge relaxen und dem Piratenschiff freien Lauf und die Kinder dennoch im Auge lassen. Währenddessen vergnügen behalten. sich die Jüngeren im Kleinkinder- Am Seehafen 5, Nohfelden-Bosen bereich auf der Rollenrutschbahn (D4) und an den Ballkanonen. Saarbrückerstr. 225, Losheim am See Freizeitzentrum Peterberg (B4) Das Abenteuerangebot des Drui- denspielplatzes wartet mit Drei- Trampolini Merzig fachschaukel, Fuhrwerk mit Hän- Der 2.500 m2 große Indoorspiel- gematte, einer Sandspielfläche platz wartet mit sämtlichen spa- mit Spielhütten und Wipptieren ßigen Attraktionen. So sind etwa für Kleinkinder. Von der gegen- diverse Trampoline, Hüpfburgen, überliegenden Terrasse des Bistros ein Fußballfeld und Kletterattrak- haben Eltern ihre Kinder immer tionen im Angebot. Auch Erwach- im Blick. Ein Bungee-Trampo- senen ist der Zugang an allen Ge- lin mit vier Sprungplätzen bietet räten erlaubt. Gemütlicher ist es im Spaß für Jung und Alt. Paradiesi- parkeigenen Café. sches Rutschvergnügen für Kinder Saarwiesenring 8, Merzig (B4) und Erwachsene, „Angsthasen“ und Erlebnispfade & Wanderungen „Draufgänger“, wird im Rutschen- paradies geboten. Hermeskeiler Naturerkundungs- Zum Wäldchen 3, Braunshausen (C4) pfad und Waldlehrwerkstatt Eine Vielzahl von Informationen Freizeitpark am Losheimer See rund um Flora und Fauna werden Mit dem idyllisch gelegenen an zehn Stationen, die auch die Strandbad, der Kneippanlage und Möglichkeit bieten, selbst aktiv zu kleinem Barfußweg, einer Minigolf- werden, vermittelt. Der 2,2 km lan- anlage und einem riesigen Wasser- ge, kinderwagentaugliche Rundweg spielplatz ist das Freizeitzentrum beginnt im Erholungsgebiet „Im ein Paradies für Kinder. Schwim- Pflanzgarten“ und kann alleine men, segeln, surfen, Tretboot- oder kostenlos mit Führer erwan- oder Kajakfahrten – Familienspaß dert werden. Waldspielplatz und auf dem Wasser ist garantiert. eine Grillstelle mit Pavillon laden Zum Stausee, Losheim am See (B4) zum Verweilen ein. Michael-Felke-Str., Hermeskeil (C3) Maya’s Kinderparadies Barfußpfad Thalfang Sich richtig austoben, die eigenen Kräfte messen, einfach Spaß haben Über eine Strecke von 800 m führt - dafür ist Maya's Kinderparadies der Barfußweg vom Ausgangspunkt der ideale Platz. Der Indoorspiel- beim Kurpark durch das Morsch- platz mit Bistrobereich erstreckt teler Bachtal zum Wassertretbe- sich auf 1.800 m² Fläche. Hier cken unterhalb des Ferienparks 48 Barfußpfad

Himmelberg. Denselben Weg geht sches Waldstück direkt hinter der es zurück zum Ausgangspunkt, wo Grillhütte. Die einzelnen Sektionen es nach 1,6 km Wanderung Gele- sind mit verschiedenen Materiali- genheit zum Füßewaschen gibt. en gefüllt. Dieses naturbelassene Der Erlebnispfad führt über Wie- Kleinod ist ein „Weg für alle Sin- senwege, Abschnitte mit verschie- ne“ und kann mit und ohne Schu- denen Bodenbelägen und über he begangen werden. Strecken durch den Bachlauf und Beschilderung Grillhütte folgen (D2) durch Schlamm und ist reich mit Erlebnisstationen ausgestattet. Naturlehrpfad Kurpark, Thalfang (C2) An 18 familiengerecht gestalteten Stationen können insbesondere Sinnespfad und Abenteuer- Kinder und Jugendliche den lokalen spielplatz - Erbeskopf Naturraum in seiner gesamten Kom- Dem Summen eines Steines lau- plexität neu entdecken. Die über- schen, den Klang von Holz und wiegend interaktiv gestalteten Sta- Metall wahrnehmen oder das Licht tionen vermitteln auf spielerische durch ein Glasprisma betrachten Art das Zusammenspiel der Kräfte – der Sinnesparcours rund um das in der Natur. Ein Baumlabyrinth und Hunsrückhaus lädt zum Spiel mit die Fatimakapelle sind Bestandtei- allen Sinnen ein. Auf dem Wald- le des Pfades, und insbesondere die erlebnisspielplatz, gleich zwischen Kapelle gewährt dem Besucher Ruhe Hunsrückhaus und Sommerrodel- und Entspannung, fernab des oft- bahn, können die kleinen Besu- mals hektischen Alltags. cher des Erbeskopfs toben, spie- Am Freizeitzentrum 1, Schillingen len, Spaß haben und die Natur (C3) genießen. Am Erbeskopf, Hilscheid (D3) Barfußpfad Schillingen Der 1,5 km lange Rundweg gehört zu Fuß-Massage-Sinnes-Pfad einer Freizeitanlage mit Liegewie- Morbach se, Picknickplätzen, Kinderspiel- Der FuMaSi-Pfad startet an der Grill- platz und Gastronomie. Zwischen hütte „Bassinghett“ bei Hundheim, Holzbalken eingefasste unter- ist als Rundweg gestaltet, ca. 90 schiedlichste Fühlstrecken sorgen m lang und führt durch ein idylli- für variantenreiche Wahrnehmung 49

Für Kinderhelden des Untergrunds. Balancierstämme Walderlebnispfad Zerf und Holzpilze fordern den Gleich- Der Walderlebnispfad ist ein 2,2 km gewichtssinn und eine Stelzen- langer Rundweg, auf dem man in laufstrecke aktiviert das Bewe- zwei bis drei Stunden das Ökosys- gungsgefühl. Nutzung von Mai bis tem Wald mit allen Sinnen kennen Oktober. lernen kann. Der Pfad bietet viel- Freizeitanlage Schillinger See (C3) fältige Gelegenheiten der aktiven Betätigung; gerade für Familien. Wissenspfad Hentern Themen wie „Wald als Rohstofflie- Entlang des ca. 2 km langen Wis- ferant“, „Wie klingt Holz?“ und vie- senspfades stehen vielfältige Infor- les mehr werden sehr anschaulich mationstafeln zu den Themen Forst dargestellt. Einige Stationen laden und Jagd. Gehen Sie mit offenen den Besucher ein, sich auch sport- Augen und Ohren durch unsere lich zu betätigen oder einen Teil schöne Natur. Sie werden feststel- des Weges mit nackten Füßen auf len, dass Sie manche Dinge so noch einem Barfußpfad zu erleben. nicht wahrgenommen haben. Die B407, Parkplatz Hirschfelderhof (B3) Informationstafeln sollen dabei helfen, Neues zu erfahren und Be- Naturerlebnisweg Zauberwald kanntes zu verstärken. Unsere stark 25 Erlebnis- und Mitmach-Statio- beanspruchte Natur- und Kultur- nen laden Familien ein, zusammen landschaft benötigt viel Aufmerk- mit Waldmeister Willy Wurzel spie- samkeit und Pflege, auch wenn das lerisch den Wald zu erkunden. Ne- auf den ersten Blick oft nicht zu ben Hör- und Fühlstationen, dem erkennen ist. Entdecken Sie Bau- Waldklassenzimmer sowie verschie- marten, typische und vielleicht denen Klappenquiz-Stationen bie- sogar seltene Pflanzen und Tiere, tet der ca. 4 km lange Naturerleb- Schäl- und Verbissschäden sowie nisweg auch viel Platz zum Toben. entsprechende Schutzmaßnahmen, Die Erwachsenen freuen sich über Suhlen und Trittsiegel, Hochsitze, schöne und manchmal auch nach- Markierungen an Bäumen. denkliche Texte am Wegesrand und Hentern (B3) auf den Regenbogenweg, der zum Nachdenken und Innehalten ein- Baumlabyrinth lädt. Der 25 m hohe Aussichtsturm Das Labyrinth besteht aus vier an der Rothenburghütte bietet ei- Quadranten, die über einen ein- nen tollen Blick ins Land. Rund um zigen Weg miteinander verbunden die angrenzende Petersquelle ist sind. Bevor der Weg in den jeweils ein Infobereich zum Thema Wasser nächsten Quadranten führt, muss angelegt. Schautafeln informieren der vorherige vollständig durch- über die Historie des Standortes, schritten werden. In der Mitte des und am Wasserlauf mit seinen mo- Labyrinths lässt sich auf einer Sitz- dernen Spielgeräten haben kleine gruppe, die Ruhe, die das Labyrinth und große Kinder gleichermaßen und der umgebende Wald ausstrah- ihren Spaß. len, genießen. Das Labyrinth kann B269 (zw. Birkenfeld und Morbach) ganzjährig begangen werden. Abzw. Ferienpark Hambachtal – Schild Am Freizeitzentrum 1, Schillingen Zauberwald folgen (D2,3) (C3) 51

Für Kinderhelden

Gewässer-Erlebnis-Pfad auf einer Aluminiumschiene lau- Obere Nahe fenden Schlitten garantiert. Auf einer 1,2 km langen Strecke Am Erbeskopf, Hilscheid (D3) entlang der Nahe mit 18 interak- Peterberg tiven Stationen und insgesamt 48 Einzelelementen können sich Wan- Die 1.000 m lange Abfahrt führt derer über die Renaturierung, die spektakulär durch eine der ur- Flusslandschaft und Lebensräume sprünglichsten Landschaften des der heimischen Tier- und Pflanze- Saarlandes. 15 Steilkurven, Bö- gen, Schwünge und Jumps mit narten informieren – ein Anzie- bis zu 42 km/h erwarten den Be- hungspunkt für alle Generationen. sucher. Die gelungene Kombinati- Nahequelle-Pfad on von drei unterschiedlichen Rut- schen bringt den besonderen Kick. Der Pfad verfügt neben unzähligen Die vierfache Wellenrutsche zum Pa Rastmöglichkeiten auch über zahl- rallel-Rutschen für die Sportlichen, reiche Spielmöglichkeiten für die eine Doppel-Höllenrutsche für die kleinen Wanderer. Gut zu Fuß soll- Mutigen und eine Tunnel-Röhren- ten die Kleinen aber schon sein, rutsche für alle, die es geheimnis- denn für Kinderwagen ist der Weg voll mögen. nicht wirklich geeignet. Das große Zum Wäldchen 3, Braunshausen (C4) Wildgehege an der Schutzhütte bie- tet Einblick in die heimische Tier- Saarburg welt, und am Teich können Fische Im Rodelschlitten hochziehen las- beobachtet werden. Ein Bienen- sen, in schöner Natur die grandiose lehrpfad mit Insektenhotel infor- Aussicht genießen und mit rasanter miert über das Leben der heimi- Geschwindigkeit 530 m ins Tal rau- schen Insekten. An der Nahequelle schen – das ist auf der Sommerro- selbst befinden sich ein kleiner delbahn möglich. Nach dem Rodela- Spielplatz und ein „Bücherbaum“, benteuer können die Kinder sich auf der Literatur für Kinder zum Auslei- dem nahe gelegenen großen Spiel- hen oder Tauschen bereithält. platz austoben oder bei einer Par- Zur Nahequelle, Nohfelden-Selbach (D4) tie Minigolf ihr Geschick beweisen. In den Urlaub 9, Saarburg (B3) Rangertouren (siehe S.8) Sesselbahnen www.nationalpark-hunsrueck- hochwald.de Saarburg Bei einer entspannten Fahrt in ei- Sommerrodelbahnen nem der bequemen Doppelsessel blickt man aus luftiger Höhe auf Erbeskopf das wunderschöne Saartal. Auch Mitten auf der Skipiste des Erbes- für den Transport von Fahrrädern kopfs befindet sich der Freizeitspaß ist die Sesselbahn bestens vorbe- für Jung und Alt: Auf einer 1.356 m reitet. Rund 700 m Fahrt liegen langen Trasse werden Geschwin- zwischen der Stadt Saarburg und digkeiten bis zu 42 km/h erreicht. der Bergstation. Echtes Kurvenfeeling ist durch die In den Urlaub 1A, Saarburg (B3) 53 Auf ins Riesenvergnügen: 114 m- Wasserrutsche, Schwimmbecken (Sportbecken) 25 x 16 m, Erleb- nisbecken mit Massagedüsen, Was- serpilz und Wasserspeier, separates Sprungbecken 12 x 12 m mit Einme- terbrett, Dreimeterbrett und Fünf- meterturm sowie ein Planschbecken mit Erlebnisbereich und Bach- lauf. Zahlreiche Spiel- und Sport- möglichkeiten wie Beachvolleyball, Tischtennisplatten, Spielplatz, Bou- lebahn und Streetballanlage bieten aktives Freizeitvergnügen.

Die vielen Attraktionen wie 40 m-Rutsche, Kleinkind-Bereich mit Quellgrotte und fließen- dem Bach, Whirlpool, Wasser- fall, Fontänen, Massage-Düsen, Bräunungs wiese, Bräunungskabi- ne und Wärmekabine, Liegebänke und ein Nass-Café bieten einen angenehmen und abwechslungs- reichen Aufenthalt für die gan- ze Familie.

Schulstraße 34 I 54411 Hermeskeil I Fon: 0 65 03 / 80 94 00 oder 80 94 01 Für Trockenfüssler

Hallenbäder Wasserrutschen, Whirlpools, ein Water-Playhouse, Kinder- und Ba- Hallenbad Hermeskeil bybecken sowie ein Außenbecken Besucher des Bades schätzen die versprechen Spaß und Spannung rasante Abfahrt auf der Rutsche, für die ganze Familie. die sanft im Landebecken endet. Lindenallee 1, Nohfelden (D4) Aber auch das zielstrebige Bah- nenziehen ist möglich. Und da- Hochwaldbad Nonnweiler nach kann man sich eine Auszeit Das Hallenbad lädt mit Schwimm- im Whirlpool oder auf der Sonnen- becken, Finnischer Sauna, Dampf- wiese nehmen. Kleine Gäste lieben sauna, Whirlpool sowie einer Ka- den Bereich mit Quietsche-Ent- minecke zum Relaxen ein. chen, Elefanten-Rutsche, Piraten- Trierer Str. 2a, Nonnweiler (C3) schiff und Quellgrotte. Schulstr. 34, Hermeskeil (C3) Erlebnisbad Schaumberg Erholungs- und Schwimmbecken mit 103 m lan- Gesundheitszentrum Thalfang ger Wasserrutsche, Eltern-Kind-Be- reich, Lagunenbecken, Strömungs- Hier lässt sich gut relaxen. Im be- kanal, Whirlpool, Saunalandschaft heizten Planschbecken und Nicht- mit Innen- und Außenbereich und schwimmerbereich können sich ein über die Sommermonate be- auch die jüngsten Besucher bei heiztes Außenbecken erfüllen die 32°C Wassertemperatur austoben. Wünsche aller Wasserratten. Lacht die Sonne, bieten Spiel- und Zum Erlebnispark 1, Tholey (D4) Liegewiese sowie die Sonnenterras- se Freiluftfeeling. Verwöhnen ist in Vitalis Bäderzentrum der Sauna-Landschaft mit attrakti- Weiskirchen vem Außenbereich angesagt. Talstr. 3, Thalfang (C2) Egal, ob zügiges Bahnenschwim- men im 25-m-Sportbecken, Re- Pyramide – Ferienpark laxen im Massagepool, oder Ent- Hambachtal spannung pur im Saunabereich mit Superschnelle Wasserrutsche und sechs Saunen im Innen- und Au- Jet-Streams ermöglichen im sub- ßenbereich. Das Vitalis Bäderzen- tropischen Schwimmparadies Spaß trum Weiskirchen präsentiert zahl- für Jung und Alt. Die Kleinsten reiche Möglichkeiten für Ruhe, planschen im separaten Kinderbe- Spaß und Fitness. cken. In der Schwimmparadies-Bar Kurparkstr. 2, Weiskirchen (C4) wird für das leibliche Wohl gesorgt. Hauptstr. 60, Oberhambach (D3) Cloef-Bad Der Schwimmbadbereich bie- Aqua Mundo tet den Erholungsuchenden eine Center Parcs Park Bostalsee großzügig angelegte Bäderland- Umringt von exotischen Pflanzen schaft mit acht verschiedenen Be- lädt das subtropische Badepara- cken auf über 1000 m² Wasser- dies auf 4.000 m² zum Schwim- fläche. Zum Entspannen, Relaxen men, Rutschen, Planschen und Ent- und zu Therapiezwecken laden ein: spannen ein. Ein Wellenbad, drei Wellenbad (innen, mit stündlichem 55 www.villeroyboch.com/erlebniszentrum

Wellengang), zwei Whirlpools, ein Solarium und Sauna sowie der Gas- Luftsprudelbecken und drei Bewe- tronomie lässt sich darüber hinaus gungsbecken sowie ein beheiztes gut relaxen. Außenbecken mit isokinetischer Deutschmühlental 7, Saarbrücken Gegenstromanlage, Bodenspru- (C4) deln und Massagedüsen. Eine Bi- osauna, eine finnische Sauna, So- Saarland-Therme larien, eine Liegewiese mit Liegen Den Badegast erwarten in der Ther- sowie ein Beachvolleyballfeld er- me im andalusisch-maurischen Stil gänzen das Angebot. eine Saunalandschaft mit acht ver- Cloefstr. 1 a, Mettlach-Orscholz (A4) schiedenen Saunen, ein SPA-Be- reich mit sieben Behandlungs- DAS BAD räumen sowie ein Thermalbad mit Eintauchen in eine Wohlfühlwelt hauseigener Solequelle in 750 m mit Spiel und Spaß in der Was- Tiefe. Ein Besuch wird sicher zu ei- serwelt I: Sport und Erlebnis nach nem unvergesslichen Erlebnis. Herzenslust für die ganze Familie. Zum Bergwald 1, Ruhe und Wohlbefinden im einzig- Rilchingen-Hanweiler (C4) artigen Bietzener Heilwasser in der Wasserwelt II. Erlebniswelten Saarwiesenring 3, Merzig (B4) Erlebniszentrum: Villeroy & Boch Tausendjähriger Kulturgeschichte, Erlebnisbad Calypso Jahrhunderte währender Kera- Sportlichen Schwimmern stehen mik-Tradition und zukunftswei- sechs Bahnen im 25-m-Becken zur senden Konzepten rund um „Leben Verfügung. Ein Nicht-Schwimmer- und Wohnen“ begegnet man im Er- becken und ein Baby-Planschbe- lebniszentrum im Villeroy & Boch. cken sorgen für Sicherheit. Spaß Hier präsentieren sich Themen, garantieren diverse Rutschen wie Lebensstile und Produkte auf z. B. die AdrenaLoop-Rutsche oder völlig neuartige Weise. Bei einem die Turbo-Slide-Rutsche, Schnor- Spaziergang im Park sind weitere chelriff und ein ganzjährig nutzba- historische und zeitgenössische res Außenbecken. Mit Solebecken, Sehenswürdigkeiten zu entde- 57 Für Trockenfüssler cken oder auch vielleicht diverse Kino Schnäppchen bei einem Bummel  durch das Villeroy & Boch Outlet Center in der Fußgängerzone. Movietown Saaruferstr., Mettlach (B4) Harald-Fissler-Straße 2, Hoppstädten-Weiersbach www.movietown.eu GONDWANA - Das Praehistorium  GONDWANA – Das Praehistorium CinemaxX Trier lockt zu einer spannenden Zeitrei- Moselstraße 17 se durch die Evolutionsgeschichte. www.cinemaxx.de Riesige Dinosaurier hautnah erle- ben, brachiale Sturzfluten oder ge- Broadway-Filmtheater heimnisvolle Sumpfwälder mit den Paulinstraße 18 Geschöpfen der Urzeit bestaunen www.broadway-trier.de – all das ist in GONDWANA – Das Praehistorium möglich. Eine atem-  beraubende Tier-, Menschen- und Central Filmtheater Pflanzenwelt versetzt den Besucher Nonnweiler in die Vergangenheit. Trierer Straße 13 Bildstockstr., Schiffweiler (D4) www.ct-kino-nonnweiler.de Hallenbad, Hermeskeil

 -  Lichtspiele Wadern Stadttheater Idar-Oberstein Oberstraße 10 Wilhelmstraße 22 www.lichtspiele-wadern.de www.idar-oberstein.de

.    Neues Theater Saarländisches Staatstheater Alter Woog 2a Schillerplatz 1 www.stwendel.my-movie-world.de www.staatstheater.saarland.de Alte Feuerwache   Landwehrplatz 1 CineStar www.staatstheater.saarland.de St. Johanner Straße 61, www.cinestar.de überzwerg Kinder-, Jugend- und Passage-Kinos Saarbrücken Familientheater Bahnhofstraße 82 Erich-Kästner-Platz 1, www.saarfilm.de www.ueberzwerg.de UT Kinos sparte 4 Berliner Promenade 17-19, Jugend- und Familientheater www.saarfilm.de Eisenbahnstraße 22 camera zwo www.sparte4.de Futterstraße 5-7, www.camerazwo.de Bühne Kino achteinhalb  Nauwieserstraße 19 Hermeskeiler Kultur (er)Leben www.kinoachteinhalb.de Musical, Konzerte, Comedy und Kleinkunst, ganzjährig Theater www.hermeskeiler-kulturerleben.de  Theater Trier   Am Augustinerhof 3 Zeltpalast www.teatrier.de Oper, Musical und Tuchfabrik Klassische Musik Saarwiesenring 1 Regionales Kulturzentrum und www.musik-theater.de Kleinkunstbühne Wechselstraße 4 www.tufa-trier.de 59 HOTEL & SPA

Erholung mit spektakulärem Ausblick. Wellness inmitten schönster Natur. Zu jeder Jahreszeit stimmungsvoll & inspirierend.

AM BOSTALSEE 1 66625 GONNESWEILER T. +49 (0)6852 80 98 0 F +49 (0)6852 80 98 333 [email protected] WWW.SEEZEITLODGE.DE

SEEZEITLODGE HOTEL GMBH GESCHÄFTSFÜHRER: KATHRIN UND CHRISTIAN SERSCH AM BOSTALSEE 1 66625 GONNESWEILER

Für Ruhesuchende

Sauna mit Hängesessel und Relax-Nischen, Außensaunadorf, Waldpfad und Yo- Erholungs- und Gesundheitszentrum gainseln sorgen für Wohlgefühl. Verwöhnzeit garantiert die Sau- Am Bostalsee 1, Gonnesweiler (D4) na-Landschaft mit Dampfbädern, Sauna und Solarium sowie dem at- Vitalis Weiskirchen traktiven Außenbereich. Die über 1.500 m2 große Sauna- Talstr. 3, Thalfang (C2) landschaft hält viele Möglichkeiten Pyramide, Ferienpark Hambachtal bereit, sich den Ballast des Alltags Auf zwei Ebenen sind Saunen, von der Seele zu schwitzen: Infra- Dampfbäder und der Anwendungs- rotkabine, Dampfbad, Relaxsauna, bereich mit Wintergarten in orien- Aromasauna sowie Lehm-Sauna talischem Flair untergebracht. und Banja stehen zur Wahl. Hauptstr. 60, Oberhambach (D3) Kurparkstr. 2, Weiskirchen (C4)

Treveris Thermen Sauna – WeinDorf Den Gast erwarten Dampfbad, Das WeinDorf am WeinStrand liegt zwei Infrarotkabinen, eine Sauer- an den Schwarzrinderseen. Die stoff-Sauna, eine Trocken-Sauna Auszeitoase bietet mit Saunafass, und eine Blockhaus-Sauna. Beson- Wasserfall, Bachlauf und gemütli- ders Menschen mit Atemwegspro- chen Liegen viel Gelegenheit zum blemen freuen sich über die Seacli- Entschleunigen und Relaxen. mate-Kabine mit ionisierter Luft An den Schwarzrinder Seen, und leichtem Solenebel. Kältekam- Weiskirchen (C4) mer, Whirlpool, Gartenanlage und Ruheräume bieten Entspannung. DAS BAD Parkstr. 30, Trier (B2,3) Eintauchen in eine Wohlfühlwelt mit Ruhe und Wohlbefinden im Der Sauna-Garten einzigartigen Bietzener Heilwasser 2 1.500 m -Premium-Saunieren im in der Wasserwelt II. Entspannte Bad an den Kaiserthermen, aus- Aufgusszeremonien in der 5 Ster- gezeichnet vom Deutschen Sau- ne Premium Saunalandschaft, Mas- na-Bund. Dampfbad, Sanarium sagen oder Kosmetikanwendungen oder Ruusu-Sauna, der Besuch ist genießen. ein wohltuendes Erlebnis. Saarwiesenring 3, Merzig (B4) Südallee 10-12, Trier (B2,3)

Seezeit Spa Sauna Vicus – Schaumbergbad Das 2.700 m2 große Seezeit Spa in In Anlehnung an einen römischen der Seezeitlodge Hotel & Spa am Vicus gestaltet, bietet die Sau- Bostalsee steht im Zeichen der kel- na- und Wellnesslandschaft Viel- tischen Heilkunst und Naturritua- falt: Kelo-Aufguss-Sauna, Römi- le. Uraltes Wissen um Lebensrhyth- scher Duschtempel, Steinsauna, men, Jahreszeiten und Heilkräuter Trockensauna, Finnische Sauna, fließen in die Saunrituale, Wellness- Dampfbad, Biosauna, Whirlpool anwendungen und das mentale Rah- und Fußbäder. Ebenso großzügig menprogramm ein. Innen- und Au- sind auch die Ruhemöglichkeiten. ßenpool im Infinity-Stil, Ruheraum Zum Erlebnispark 1, Tholey (D4) 61

Für Ruhesuchende

Wellness Beauty, Körperbehandlung und Permanent Make-up zu buchen. Kloster Marienhöh Heinrich-Lübke-Str. 25, Trier (B2,3) Endlich Zeit für Gefühle, paradiesi- sche Entspannung, Leichtigkeit und Vital- & Wellnesshotel Kontemplation in göttlichem Am- Zum Kurfürsten biente. Die „Kleine Klostertherme“ Ob Kur, Wellness-Wochenende, und „Heiliggeist-Spa“ sind himm- TCM-Kur oder Mosel-Urlaub - hier lische, sinnliche Rückzugsorte zum heißt es ankommen, wohlfühlen Träumen und Relaxen. und den Alltag vergessen. Marienhöh 2-10, Langweiler (D2) Amselweg 1, Bernkastel-Kues (D1)

Relaxarium – Hotel Park Plaza Beautyfarm Kilburg In stilvollem römischen Ambiente Ein Ort des Wohlbefindens für Kör- sorgen Sauna, römisches Dampf- per, Geist und Seele. Die mehrfach bad, Laconium oder Eisgrotte prämierte Beautyfarm ist exklu- ebenso für Entspannung wie Mas- siv für Frauen und verwöhnt mit sage- und Kosmetikanwendungen. hauseigener, regionaler Trauben- Nikolaus-Koch-Platz 1, Trier (B2,3) kosmetik. Am Martinergarten 8, Wintrich (C1) Nells Park Hotel Hotel Weißer Bär Im Wellnesshotel an der Mosel ste- hen Verwöhn-Wochenenden, Ro- Auf sonnendurchfluteten 1.000 m² mantik-Arrangements, City-Trips bietet der Spa-Bereich alles, was und andere Auszeiten zur Aus- das Herz begehrt rund um Wellness, wahl. Saunieren, Beautyanwen- Vitalität und Beauty. dungen oder Massagen sind Ent- Moselstr. 7, Mülheim (D1) spannung pur. Pantá rhei – Wellness Dasbachstr. 12, Trier (B2,3) Diese Verwöhn-Oase wartet mit ei- Hotel Eurener Hof nem breit gefächerten Angebot aus Seit der Römerzeit haben Dampf- verschiedenen Kulturkreisen. Das bäder, Tecaldarien und Saunen ihr Repertoire reicht von klassischen Brauchtum. Die Thermenwelt im Kosmetikanwendungen und Massa- Eurener Hof pflegt römische Ba- gen über ayurvedische Behandlun- dekultur, die nach 2.000 Jahren gen, Lomi Lomi Nui, Tibetanische nichts von ihrem Zauber und My- Honigmassagen, Hot Stone- & Lava thos verloren hat. -Shell-Massagen bis hin zu Bädern Eurener Str. 171, Trier (B2,3) unterm Sternenhimmel. Uferallee 9, Zeltingen-Rachtig (D1) BeautyLounge Trier Abgestimmt auf individuelle Haut- Moseltherme Traben-Trarbach typen und Wünsche sind hier au- Aus den Tiefen des Jahrtausen- ßergewöhnliche und wirkungs- de alten Schiefergesteins spru- volle Beauty-Programme rund um delt das Thermalwasser mit einer die Themen Kosmetik, Schön- Temperatur von 33°C zu Tage und heit, Pflege, Anti-Aging, Medical wird unmittelbar zur Moseltherme 63

Für Ruhesuchende geleitet. Bei wohlig-warmem Was- Nells Park ser lässt sich entspannen oder aber Nördlich von St. Paulin, am heuti- sportlich aktiv sein. Thermalbecken gen Verteilerring, wurde Ende des mit integrierten Liegemulden und 17. Jh. von dem Kanonikus Niko- Massagedüsen, Whirlpool, Klein- laus Nell feuchtes Ödland in eine kinderbereich, Sporthalle, Außen- Parklandschaft im englischen Stil becken, Liegewiese, Solarien und verwandelt. Nach dem Gründerwil- eine Saunalandschaft begeistern len steht „Nells Ländchen“ heu- und laden zum Relaxen ein. te allen Besuchern zu erholsamen Wildsteiner Weg 5, Traben-Trarbach (D1) Spaziergängen und zum Verweilen offen. Mit ca. 95.000 m² die größte Bel Etage öffentliche Grünanlage der Trierer Die Beauty- und Wellness-Farm im Innenstadt, zeigt sich der Park zu Parkhotel Weiskirchen verwöhnt jeder Jahreszeit in vielfältigen Fa- 2 auf 200 m mit Massagen, Gesichts- cetten für alle Altersgruppen. behandlungen, Maniküren und ent- Dasbachstr. 12, Trier (B2) spannenden Bädern, erfüllt unter- schiedlichste Wellness-Bedürfnisse Staudengarten im sinnlichen Wohlfühlambiente. Von April bis Oktober beherrscht Kurparkstr. 4, Weiskirchen (C4) üppige Blütenpracht nach dem Vor- Entspannen im Grünen bild der englischen „borders“ das Bild des Weiskircher Staudengar- Stadtpark tens. Im Winter dominieren sche- Der Stadtpark bietet Erholung renschnittartige Konturen, wenn im Grünen mit Weiheranlage und sich verschiedenste Blattstruktu- schön angelegtem Spielplatz. Kul- ren, Gräser und bizzare Samenstän- turinteressierte können hier eini- de im Winterlicht abzeichnen. An ge Skulpturen des Skulpturenrund- die 10.000 Pflanzen, darunter 350 weges bestaunen. Im Dezember verschiedene Bäume, Sträucher findet hier der schöne Weihnachts- und Stauden, sind zu betrachten. markt „Lichterglanz“ statt. Kurparkgelände, Eingang Kirchenweg Parkweg, Hermeskeil (C3) am Rathaus, Weiskirchen (C4)

Erholungswald Ortelsbruch SeeGarten Der Erholungswald Ortelsbruch ist Der Garten gehört zum überregi- ein wunderschönes Naherholungs- onalen Netzwerk „Gärten ohne gebiet am Fuße des Idarwaldes Grenzen“ und ist mit 50.000 m² südlich der Ortslage Morbach und ein Paradies für Gartenfreunde der ideale Ort, um die Natur zu er- am Ufer des Stausees in Losheim, kunden, sich vom Alltagsstress zu dessen Besuch sich zu jeder Jah- erholen und sportlich aktiv zu wer- reszeit lohnt. Traumhaft schön den. Kneippen im frischen Bruch- ist der Ufergarten mit einem wasser des Nixenweihers stärkt den Wechsel von bunten Stauden- Kreislauf und die Abwehrkräfte. und Rasenflächen. Erlebnisreich Morbach (D2) ist der NABU-Naturgarten, der vielfältige Möglichkeiten natur- naher Gartengestaltung mit vielen 65

Für Ruhesuchende

Kleinstbiotopen aufzeigt. Im Auch Mauer- und Durgarten beher- Eingangsgebäude erwarten den bergen eine Fülle an winterharten Besucher der Gartenshop und das Pflanzen unter einem bestimmten Gartenbistro. Führungen sind für Thema. Gruppen nach Anfrage jederzeit Industriestr. 6-8, Merzig-Hilbringen möglich. Sonderführungen siehe (B4) Programm. Infos beim Gartenbis- tro, Tel. 06872/9214690. Freizeitzentrum Finkenrech Zum Stausee 198, Losheim (B4) Die Gartenanlagen des Freizeit- zentrums Finkenrech im Landkreis Garten der Sinne Neunkirchen geben Tipps und Hin- Elf verschiedene Garten-„Zimmer“ weise für die Gestaltung und Pflege zu den Themen Wasser, Meditation, des heimischen Zier- und Nutzgar- Rosen, Theater, Frühling/Herbst, tens. Der Rosengarten beherbergt Klänge, Kies, Farben, Tasten so- unter anderem alle Rosen, die wie ein temporärer Garten und nach den Namen der deutschen ein Kinderspielgarten sind zu erle- Rosendörfer und -städte benannt ben. Einen Rausch der Sinne aus- sind. Pflanzen, die in der Schulme- zulösen – das hatten die Schöpfer dizin eine wichtige Rolle spielen, dieses Gartens im Sinn. Jedes der stehen im Arzneipflanzengarten. elf von Hecken eingerahmten Gar- Eine Vielzahl von Kräutern, Tee- tenzimmer animiert dazu auf sei- und Gewürzpflanzen sowie Gemü- ne Weise. Ob Duftgarten, Tastgar- se, Obst und Getreide sind im Bau- ten oder Klanggarten – dem Auge erngarten zu finden. wird überall etwas geboten. Regel- Ein neues Highlight in der Garten- mäßige Veranstaltungen, wie zum anlage ist der asiatische Garten Beispiel die „Rosentage“ im Juni mit Zen- bzw. Kies-, Teich-, Land- (ein Rosen- und Gartenmarkt mit schaftsgarten sowie Bambushain. Kunst, Kultur, Musik und Kulinari- Tholeyer Str., Eppelborn-Dirmingen schem) oder der „Garten im Licht“ (D4) im August, locken viele Besucher. Das Café/Bistro sowie der Shop mit Schlossgarten Dagstuhl Pflanzen aus eigener Züchtung la- Malerisch, wie mit feinen Pin- den zum Verweilen und Stöbern selstrichen in die Landschaft ge- ein. tupft, wirkt der barocke Garten von Ellerweg 11, Merzig (B4) Schloss Dagstuhl. Kein Wunder. Geht er doch auf die Gemälde der Garten der Begegnung Gräfin Oktavie de Lasalle zurück, Mit vier Themenbereichen macht die seine Gartenkunst in meh- er den Besuchern seine Aufwar- reren Motiven festgehalten hat. tung: So ist es im Sommerblumen- Ein Anziehungspunkt unter vielen garten bunt und knallig, mit al- sind die mit Rosen und Clematis lem,was die Farbpalette zu bieten bewachsenen Pflanzobelisken im hat, während der Mondscheingar- Zentrum der auf zwei Ebenen sym- ten mit seiner monochromen Be- metrisch angeordneten und von pflanzung in Weiß, Silber und Grün Hecken gesäumten Staudenbeete. Gelassenheit und Stil ausstrahlt. Oktavie-Allee, Wadern-Dagstuhl (C4) 67 Für Feinschmecker

STERNE DER REGION Manchmal muss es gehobene Kochkunst sein. Einen kulinarischen Hochgenuss der Spitzenklasse in Verbindung mit gut sortierten Spit- zenweinen lässt sich mit Sternen von Michelin bzw. Kochmüt- zen von Gault&Millau erleben.

Le Temple du Gourmet Waldhotel Sonnora Traditionell, klassisch Saarstr. 2, Neuhütten (C3) Traditionell, klassisch, französisch 06503/7669 Auf dem Eichelfeld 1, Dreis (C1) www.le-temple.de 06578/406 www.hotel-sonnora.de Rüssels Landhaus Traditionell, klassisch, moderne, Wein- und Tafelhaus kreative Küche Traditionell, klassisch, mediterran, Büdlicherbrück 1, (Wald) französisch, vegetarisch, vegan (C2) Moselpromenade 4, (C2) 06509/91400 06507/702803 www.landhaus-st-urban.de www.wein-tafelhaus.de

Malerklause Schanz Hoher Grad an Kochkunst, Traditionell, klassisch, französisch Kreativität und Qualität, Bahnhofstr. 8a, Piesport (C1) gutbürgerlich 06507/92520 Im Hofecken 2, (C2) www.schanz-hotel.de 06509/558 www.malerklause.de Belle Epoque Sehr gute Küche, gutbürgerlich BECKER’S An der Mosel 11, Traben-Trarbach Moderne, kreative Küche (D1) Olewiger Str. 206, Trier (B2,3) 06541/7030 06 51 / 93 80 80 www.bellevue-hotel.de www.beckers-trier.de Landgasthof Paulus Bagatelle Hausgemachte traditionsverbunde- Sehr gute Küche, gutbürgerlich ne ländliche Gourmetküche Zurlaubener Ufer 78, Trier (B2,3) Prälat-Faber-Str. 2-4, Sitzerath (C3) 0651/9956990 06873/91011 www.bagatelle-trier.com www.landgasthof-paulus.de

Schloss Monaise Kunz Hoher Grad an Kochkunst, Hoher Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität, Kreativität und Qualität, erstklassig erstklassig, französisch Schloss Monaise 7, Trier (B2,3) Kirchstr. 22, St. Wendel-Bliesen (D4) 06 51 / 82 86 70 06854/8145 www.schloss-monaise.de www.restaurant-kunz.de 68 Und Leckermäuler

SAAR-HUNSRÜCK WANDERWIRT ist die Premium-Gastgebermarke in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück. Wanderwirte bieten Kernöffnungszeiten der Küche von April bis Oktober samstags, sonntags und feiertags durchgehend. Neben anderen erforderlichen Qualitätsmerkmalen sind sie Mitglied bei einer der Regionalinitiativen wie „Ebbes von Hei“ oder „SooNahe“ und/oder Slow-Food.

Hotel Zur Post Bauernhofcafé Hunolsteiner Hof Regionale, saisonal wechselnde Kuchen und deftige Hausmannskost Speisekarte, Aktionsabende Morbach-Hunolstein (D2) Hochwaldstr. 2, Kell am See (C3) 06533/3380 06589/91710 www.hunolsteiner-hof.de www.postkueche.de Zum Schlossberg Restaurant Gasthaus Maßem Vielfältige Wildgerichte aus eige- Qualitätsvolle Wurst- und Fleisch- ner Jagd und gutbürgerliche Küche waren aus der eigenen Metzgerei Nunkircherstr. 2, Wadern-Büschfeld Trierer Str. 1, Schillingen (C3) (C4) 06589/1682 06874/18180 www.gasthaus-massem.de www.hotelschlossberg-kuhn.de

Landhaus Gräfendhron Vier Jahreszeiten im Parkhotel Authentische Landhausküche Regionale, saisonal wechselnde Kapellenstr. 15-17, Gräfendhron (C2) Speisekarte in modernem Ambiente 06504/954990 Kurparkstr. 4, Weiskirchen (C4) www.landhaus-graefendhron.de 06876/9190 www.parkhotel-weiskirchen.de

69

Für Leckermäuler

Hochwälder Brauhaus Hotel Saarpark Gut bürgerliche Küche, regionale Erlesene, umfangreiche Spezialitäten, selbst gebrautes Bier Speisekarte und Zum Stausee 190, Losheim am See (B4) frische Küche 06872/505772 Bahnhofstr. 31, Mettlach (B4) www.hochwaelder-brauhaus.de 06864/9200 www.hotel-saarpark.de Seehotel-Restaurant Kreative Küche mit heimischen und Hotel zur Saarschleife regionalen Produkten Slow Food, Zum Stausee 202, Losheim am See (B4) ausgezeichnet kreative Küche 06872/60080 mit regionalen Produkten www.seehotel-losheim.de Cloefstr. 44, Mettlach-Orscholz (A4) 06865/1790 Landcafé ZeitGenuss www.hotel-saarschleife.de Hausgemachte Kuchen, Torten Saarstr. 2, Britten (B4) Hotel Zum Schwan 06872/88466 Gutbürgerliche Küche, www.landcafe-zeitgenuss.de regionale Spezialitäten und preisgünstiger Mittagstisch Mettlacher Abtei-Bräu Freiherr-vom-Stein-Str. 34, Mettlach Selbstgebraute Bierspezialitäten, (B4) deftige Speisen 06864/91160 Bahnhofstr. 32, Mettlach (B4) www.hotel-schwan-mettlach.de 06864/93232 www.abtei-brauerei.de Hotel-Restaurant Steuer Regionale Speisen und Bistro Mirabell am Cloef-Atrium Getränke mit hervorragendem Warme Speisen, Kaffee und Kuchen Preis-Leistungs-Verhältnis Cloef-Atrium, Mettlach-Orscholz (A4) Hauptstr. 10, Allenbach 06865/9115250 06786/2089 www.bistro-mirabell.de www.hotel-steuer.de (D2)

EBBES VON HEI! – DEN SAAR–HUNSRÜCK SCHMECKEN Eine Regionalinitiative mit Produkten und Dienstleistungen, die sich durch Qualität, Sorgfalt und Engagement auszeichnen. Alle teilnehmenden Gastbetriebe finden Sie unter: www.ebbes-von-hei.de

Landhaus am Kirschbaum Landgasthaus Böß Regionale und saisonale Küche mit Wild und regionale Spezialitäten besten Zutaten und tolle Kreationen Hauptstr. 14, Schwollen (D3) Am Kirschbaum 55a, Morbach (D2) 06787/8177 06533/93950 www.landgasthaus-boess.de www.landhausamkirschbaum.de 71

Für Leckermäuler

KULINARISCHES VON A– Z Pizza, Gyros, Schnitzel, Kuchen – hier ein Auszug aus dem kulina- rischen Angebot der Region. Alle Gastronomiebetriebe sind auf den entsprechenden Internetseiten der Gemeinden vertreten.

Hermeskeil La Fontana Da Fabrizio Pizzeria Ristorante Ristorante Pizzeria italiano Renusstraße 16 Donatusstraße 6 06503/800054 06503/9215255 Reinsfelder Hof Gasthaus-Hotel Da Massimo Salate, Suppen, Nudeln Pizzeria Ristorante sowie Schnitzel oder Steaks Herrensteg 15 Schulstraße (Hallenbad) 06503/981755 06503/3292

JAY & JAY Kell Am See Frische Burger, leckere vegetari- Alt Amsterdam sche Speisen – auch togo Pizzeria Ristorante Trierer Straße 150 Trierer Straße 13 06503/9815011 0 65 89 / 12 58 www.jay-and-jay.com Hau’s am See Rhodos Salate, Schnitzel, vegetarische Ge- Griechisches Restaurant richte und hausgebackene Kuchen Koblenzer Straße 1 Seeuferweg 1 06503/4164700 06589/9189100

GUSENBURG Haus Doris Trattoria Zum Landmann Regionale Küche und Italienisches Restaurant ausgezeichnete Moselweine Nagelstraße 8 Mühlenweg 6 0 65 89 / 71 10 06503/980293 www.landhotel-haus-doris.de Reinsfeld Hotel-Restaurant Fronhof Hotel-Restaurant Jägerhof Hausgebackene Kuchen, frische re- Gutbürgerliche Küche, gionale Küche und Hausmannskost frisch und saisonal Fronhof Hunsrückstraße 6 0 65 89 / 16 41 06503/496 www.hotel-fronhof.de www.jaegerhof-reinsfeld.de Hotel Typisch Landgasthof Kuhl Gutbürgerliche und europäischen Hochwälder Gastlichkeit, gepaart mit Küche, frisch und saisonal einem Hauch schwäbischen Charme Hochwaldstraße 1 Hunsrückstraße 3 06589/346 06503/1219 www.hoteltypisch.com 73 REGIONALE KÜCHE, CHARAKTERISTISCHE GÄSTEZIMMER, WEINPROBEN, KONZERTE, LESUNGEN NÄHERES & AKTUELLES UNTER: WWW.BAHNHOFTHALFANG.DE FACEBOOK.COM/BAHNHOF.THALFANG

BAHNHOF THALFANG GMBH CHARLOTTENHÖHE 1 54424 THALFANG AM ERBESKOPF

+49 (0)6504 956 93 30 INFO@BAHNHOF‐‐ THALFANG.DE

Unbenannt-1 1 06.02.18 16:51    Spießbratenhalle Schillingen Bescheider Mühle Ausflugslokal, Biergarten Regionale und frische Küche, rustikale Küche Wild- und Fischspezialitäten Freizeitanlage Schillinger See Mühle 06589/618 www.bescheidermuehle.de www.spiessbratenhalle.com   ()  Gaststätte Wilddieb Da Luigi Restaurant Am Weiher Pizza, Pasta und mehr zu Saisonale und kreative Küche familienfreundlichen Preisen Talweg 1 Hauptstraße 28 06504/955566 0174/9772863

Bahnhof Thalfang  Frische Speisen aus Familien-Hotel Hochwald regionalen Zutaten, Familienfreundliche Speisekarte regionale Weine St. Georg Straße 1 Charlottenhöhe 1 06504/9190 06504/9569330 www.familienhotel.de www.bahnhof-thalfang.de   La Sila Pizzeria, traditionelle Herstellung Bistro 4-Witz Hauptstraße 28 Salate, Suppen, Snacks, Schnitzel, 06504/8531 Burger und guter Kuchen www.restaurant-pizzeria-la-sila- Unterer Markt 2 thalfang.de 06533/957062 www.4-witz.de Landgasthof Rauland Gutbürgerlich, bekannt für gutes Gasthaus-Pension Brieschmühle Gutbürgerliche Küche Wild und Forellen aus der Region Brieschmühle 1 Hauptstraße 17 06533/4546 06504/318 www.brieschmuehle.de www.landgasthof-rauland.com 75 Für Leckermäuler

Mayers Speisezimmer Restaurant El Greco Feine bürgerliche Küche Griechisches Restaurant Bahnhofstraße 3 Königsberger Straße 1 06533/958710 06782/9898439 www.zurkronemorbach.de www.el-greco-birkenfeld.de

Gasthaus Schmitt Restaurant Kaiserpalast Fangrische Forellen aus eigenem Asiatisches Restaurant Fischteich, hausgemachte Schle- Bahnhofstraße 12 ckereie vom „Hunsbockel“ 06782/6808 In der Fahrt 3 Römerstube 06533/3662 www.gasthaus-schmitt-elzerath.de Pizzeria Achtstraße 7 Lucania 06782/825 Pizzeria www.oldenburgerhof.de Bahnhofstraße 49 06533/2546 Restaurant Zenobia Arabisches Restaurant Wirtshaus Zum Dorfkrug Hauptstraße 9 Gute frische Küche und faire Preise 06782/989684 Unterer Markt 06533/9582510 Saarburg Restaurant Fährhaus Restaurant Zur Post Nationale und internationale Frische und regionale Speisen Gerichte aus frischen Zutaten Hauptstraße 32 Staden 41 06533/5355 06581/6052231 www.zur-post-morbach.de Saarburger Hof Kleinich Saisonale und regionale Küche Landhaus Arnoth Graf-Siegfried-Straße 37 Saisonale, frische Speisen aus 06581/92800 hochwertigen Produkten www.saarburger-hof.de Ortsstraße 55 06536/286 Restaurant Zunftstube www.landhaus-arnoth.de Saisonale, frische und regionale Speisen, Birkenfeld mit Sonnenterrasse Landgasthof Alt Birkenfeld Am Markt 11 Gutbürgerliche Küche 06581/91870 www.restaurant-zunftstube.de Wasserschieder Straße 16 06782/2413 Primstal www.altbirkenfeld.de Löwenhof Calvin´s Restaurant Gute Hausmannskost Klassisch, moderne Küche, Mettnicher Straße 2 hochwertige und frische Produkte 06875/207 Auf dem Römer 16 06782/1077060

76 Für Leckermäuler

   Weinstrand Flittkopp Weinlokal mit außergewöhnlichem Leckere frische Baguettes mit selbst- Charakter. Eine kleine Auszeit: ge- gemachter Majo und Cocktailcreme mütlich sitzen, lecker essen und Ringwallstr. 99 dazu ein herrliches Glas Wein. 06873/992511 An den Schwarzrinder Seen 06874/6516 Restaurant Meyershof www.dasweindorf.de/weinstrand Ländlich-deftig und Erlesenes, frisch und saisonal Wildpark-Alm Bahnhofstraße 2 Urgemütliche, rustikale Almhütte 0 68 73 / 66 98 13 mit traditionellen Spezalitäten www.restaurant-meyershof.de Zum Wildpark 1 06872/994545 Parkschenke Simon www.wildparkalm.de Regionale, hochwertigen Speisen Auensbach 68    06873/669970 www.parkschenke-simon.de Esszimmer Saisonale, frische und   regionale Speisen Wein & Genusszentrum Am Hügel 2 06872/9999033 Spitzenweine mit abgestimmten www.esszimmer-rimlingen.de Speisen aus der Gourmetküche Prälat-Faber-Straße 2-4 Hubertushof 06873/91190 Gutbürgerliche Küche, www.landgasthof-paulus.de mit Sonnenterrasse  Hochwaldstraße 56 06872/993999 Empfe hlung Bistro Tebeck‘s Saisonale, frische und regionale La Küsine Speisen im urigen Ambiente Feine Speisen aus frischen und na- Forsthofstraße 22 turbelassenen Produkten 06871/3129 Zur Küs 1 www.tebecks.de 06872/505505 www.lakuesine.de Gellbersch-Haus Abwechslungsreiche Küche Kulinarischer im gemütlichen Bauernhaus Jahreskalender Kasteler Straße 2 06871/91114 www.gellbersch-haus.de Bettsäächertage Kräuterküche  Kartoffeltage ung Empfe hl School Kättchen Wildwoche Restaurant, Weinbar, Lounge, Café, erstklassige Speisen und Weine Omas Küche in urigem Ambiente Fischfestival Dorfstraße 12 www.saar-hunsrueck-steig.de/ 06874/1229 kulinarik www.schoolkaettchen.de 77 Schwarzrinderseen

WeinDorf am WeinStrand mit Wohnmobil-Oase Für Leckermäuler

Cafés Café Treibhaus Am Weiherdamm 5  Eiscafé Venezia Dietz – der frische Bäcker (auch Hunde-Eis erhältlich) Bäckerei, Konditorei und Caféhaus Achtstraße 13 Trierer Straße 84 Empf ehlung Bäckerei Gillen  Bäckerei, Konditorei und Caféhaus, Eiscafé Da Nino Frühstück Am Schwimmbad Bahnhofstraße 1 Café Annemarie Café Louis Hausgemachte Mehlspeisen, Eis Bäckerei, Konditorei und Caféhaus Mühlenweg 2 Langer Markt 3 Café Mörsdorf Eiscafé Valentino Bäckerei, Konditorei und Caféhaus Donatusstraße 17 Hauptstraße 13 Eiscafé Venezia Trierer Straße 62    Landhaus Spanier   Kleine Tageskarte, leckerer Kuchen Empfe hlung Café HEIMAT Hochwaldstraße 40 Café mit Ausstellung HEIMAT von Edgar Reitz (Requisiten, Filme, Bil-  dergalerie) Café Schloss Münchweiler Biergasse 5, Morbach Schloss Münchweiler Hochwald-Café Unterer Markt 4  Empfe hlung Café Pause Café Louis Hausgemachte Kuchen (Speziali- Bäckerei, Konditorei und Caféhaus tät Pralinenkuchen), Ausstellun- Auf der Heide 56 gen und Konzerte   Striegelsbungert 6 Eiscafé Cascata Eiscafé Rizzardini Am Markt 4 Birkenfelder Straße 20 Eiscafé Cortina Bauernhofcafé Empfehlung Graf-Siegfried-Straße 7 Hunolsteiner Hof Le Petit Café Caféhaus, Kuchen und Hunsrücker Caféhaus direkt am Wasserfall Hausmannskost Am Markt 24 Hunolstein 2 Vino Café Vinothek mit Café  Am Markt 16 Café Artechino Café und Galerie    Hauptstraße 26-28 Gartenbistro am Stausee Café Mille Fleurs Zum Stausee 198 Idyllisches Café mit Bistro Espresso Café Bar Hochwaldstraße 44a Saarbrückerstraße 31 79 Für Shopper

Supermärkte REWE Bremerwiese 2  06.00-22.00 Uhr Aldi Süd WASGAU Am Dörrenbach 6 Bischofsdhroner Straße 7 08.00-20.00 Uhr 07.00-21.00 Uhr Kaufland Römerstraße 1  07.00-22.00 Uhr Aldi Süd Lidl Maiwiese 26 Gusenburger Straße 1 08.00-20.00 Uhr 08.00-21.00 Uhr EDEKA NORMA Brückener Straße 4 Donatusstraße 6 07.00-21.00 Uhr 08.00-20.00 Uhr Lidl REWE Wasserschieder Straße 44 Trierer Straße 6 08.00-21.00 Uhr 07.00-22.00 Uhr Netto Brückener Straße 4    07.00-21.00 Uhr REWE Penny Kapellenstraße 44 Maiwiese 23 08.00-21.00 Uhr 08.00-21.00 Uhr Frischemarkt Jungblut WASGAU Bahnhofstr. 7 Wasserschieder Straße 42 Mo-Fr.: 07.30-12.30 und 08.00-21.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sa.: 07.30-13.00 Uhr    Globus  Haagstraße 60 EDEKA - Diehl 08.00-20.00 Uhr Bahnhofstraße 5 08.00-20.00 Uhr  NORMA Filiale Norma Poststraße 1 Am Zerfer Kreuz 1 08.00-20.00 Uhr 08.00-20.00 Uhr WASGAU Charlottenhöhe Drogeriemärkte 08.00-20.00 Uhr     Rossmann Bischofsdhroner Str. 7 Aldi Süd 08.00-20.00 Uhr Bremerwiese 4 08.00-20.00 Uhr  LIDL Am Dreieck 1 dm-drogerie markt 08.00-21.00 Uhr Maiwiese 23 08.00-20.00 Uhr

80  alterlichen Charme. Rund um den Rossmann Wasserfall im Stadtkern reihen sich Hochwaldstraße 25 in Fachwerkhäusern und Barock- 08.30-20.00 Uhr bauten kleine Boutiquen, Anden- kenläden, Cafés und Restaurants.   dm-drogerie markt Poststraße 36 In der Stadt Trier sollte man ge- 08.00-20.00 Uhr nügend Zeit für einen ausgedehn- ten Stadtbummel einplanen. In Einkaufsstraßen den vier Haupt-Einkaufsstraßen Hier sind die bekannten Simeon-, Brot-, Fleisch- und Na- Fashion-Filialisten vertreten. gelstraße sind große und bekannte Ketten und Warenhäuser, aber auch   kleine und feine Lädchen und Res- Ermesgraben taurants mit sehr guter Küche an- Am Stadion und Rhein-Mosel-Straße gesiedelt. In der Trier-Galerie ist auch bei Regen ein Bummel im Tro- Fußgängerzonen ckenen garantiert.  Die beschauliche Fußgängerzone   in Hermeskeil lädt zum leiblichen Die Bahnhofstraße mit ihren Wohl ein, aber auch für Lifesty- durchgängigen Kolonnaden ga- le und Outfit ist in kleinen Bou- rantiert einen trockenen Bummel tiquen immer etwas Besonderes zu über die 700 m lange Flaniermei- finden. Beliebter Treffpunkt ist die le. Zahlreiche Cafés und hervorra- Fußgängerzone beim alljährlichen gend aufgestellte, alteingesessene Stadtfest und am Bauernmarkt. Fachgeschäfte erfüllen besondere Wünsche. Beliebter Anziehungs-   punkt ist der St. Johanner Markt Die idyllische Kleinstadt besticht mit kleinen Boutiquen und viel- durch ihren romantischen mittel- fältiger Außengastronomie. In der 81 PIEPER – immer ein Erlebnis! Für Shopper großen Europa-Galerie ist der Ein- Saarbasar kauf auch bei Regen trockenen Fu- Breslauer Straße 1a ßes möglich. Die meisten Geschäf- www.saarbasar.de te sind bis 20 Uhr geöffnet – auch 08.00-20.00 Uhr samstags. Saarlouis Saarlouis Kaufhaus PIEPER Die Altstadt mit zahlreichen Stra- Großer Markt ßencafés, Bistros, Restaurants und www.pieper-saarlouis.de Gaststätten erfüllen die ehemalige Mo.-Fr.: 09.00-19.00 Uhr Sa.: 09.00-18.00 Uhr Festungsstadt mit Leben. Ein aus- gewogener Branchenmix und die Qualität des Angebotes machen Neunkirchen Saarlouis als Einkaufsziel interes- Saarpark-Center sant. Ein besonderes Highlight ist Stummplatz 1 das Traditionskaufhaus PIEPER mit www.saarpark-center.de einem großen Sortiment in den Be- 09.30-20.00 Uhr reichen Mode, Kosmetik, Lifestyle, Outlets Schuhe und vieles andere mehr. ROMIKA-Hausverkauf Das historisch geprägte städte- Schuhgeschäft bauliche Ambiente, Überschaubar- Metternichstraße 33a, Trier keit, kurze Wege und ausreichende 10.00-18.00 Uhr Parkplätze locken viele Besucher. METTLACH OUTLET CENTER Einkaufszentren Kochen, Textilien, Tischkultur Freiherr-vom-Stein-Straße, Mettlach Wadern www.mettlachoutletcenter.de ErlebnisEinkaufsZentrum HACO Franz-Haas-Straße Outlet Center Wadgassen Mo-Fr.: 08.00-20.00 Uhr Saarstraße 20, Wadgassen Sa.: 08.00-18.00 Uhr 10.00-19.00 Uhr

Trier The Style Outlets Trier Galerie Londoner Bogen 10-90, Zweibrücken Fleischstraße 62 10.00-19.00 Uhr www.trier-galerie.de 09.30-20.00 Uhr Fashion Outlet Montabaur Bahnhofsplatz 1, Montabaur Alleen-Center 10.00-20.00 Uhr Ostallee 3-5 07.00-22.00 Uhr leslii Outlet-Verkauf-Saarburg Modeaccessoires Saarbrücken Am Saarufer 1, Saarburg www.leslii.de Europa-Galerie Fr.: 09.30-17.00 Uhr Trierer Straße 1 Sa.: 09.30-14.00 Uhr www.europagalerie.de 09.30-20.00 Uhr

83 Für Nachteulen

Clubs   Discoplex A8  An der Saarlandhalle 3 Club Toni www.a8-sb.de Domfreihof 1a www.toni-trier.de Das Modul Kaiserstraße 4 Exhaus www.dasmodul.com Zurmaiener Straße 114 Garage www.exhaus.de Bleichstraße 11-15 www.garage-sb.de Lucky´s Luke Luxemburger Straße 6 KUFA www.luckys-luke.de Dudweiler Landstraße 3 www.kufa.de Metropolis Hindenburgstraße 4 www.metropolis-trier.de BARS

Musikpark A1  Über Brücken 4 www.a1-trier.de Cafe Bistro Mythos Langer Markt 1 Zebra Club 06503 4164264 Stockplatz 2a www.zebraclub.de Carlos Bistro Langer Markt 24 villaWuller Ausoniusstraße 2   www.villawuller.de Erlebnis-Gastronomie Pitcher Bahnhofstraße 6 (barrierefrei zertifiziert) -  Palacio Granada Schönlautenbach 71  www.palacio-granada.de Astarix Karl-Marx-Straße 11

.  Bitburger Wirtshaus Flash Kornmarkt 1-3 Eisenbahnstraße 2 www.flash-disco.de Chrome Bar Deutschherrenstraße 1 Lindenau Beethovenstraße 6 Coyote Cafe www.lindenau-wnd.de Nikolaus-Koch-Platz 5

84 Louisiana .  Johann-Philipp-Straße 5 Bruder Jakob Schloßstraße 5 Miss Marple‘s Karl-Marx-Straße 11 Café Le Journal Schloßstraße 16 Nikos - Café, Bar, Restaurant Kornmarkt 10 Kelly‘s Irish Pub Wendalinusstraße 39 Resto Walderdorffs Domfreihof 1a manin Am Schloßplatz 10 Stockinger Wirtshaus Jakobstraße 9 Spinnrad Balduinstraße 14 -  Weintreff Magdalenenkapelle Brasserie am Schleiferplatz Balduinstraße 38 Hauptstraße 89-91

Gaststätte Eckstein   Am Markt 5 Rund um den St. Johanner Markt Idarer Brauhaus und im Nauwieser Viertel Hauptstraße 84

Café Lilienstengel Hauptstraße 76a

Cohibar im Parkhotel Hauptstraße 185 85 Was? Wann? Wo?

GANZJÄHRIG 15.03.-15.04.2018 Bettsäächertage Saar-Hunsrück Wochenmarkt Hermeskeil „Bettsäächer“ ist die regionale Be- Dienstag und Donnerstag zeichnung für Löwenzahn. Betriebe 08.00-13.00 Uhr Fußgängerzone (C3) entlang des Saar-Hunsrück-Steiges bieten Leckeres rund um den Lö- Hermeskeiler Kultur (er)Leben wenzahn – eine wahre Delikatesse Musical, Konzerte, Comedy und und reich an Vitaminen. Kleinkunst, ganzjährig Infos: www.saar-hunsrueck-steig.de/ kulinarik www.hermeskeiler-kulturerleben.de (C3) 4 APRIL Wochenmarkt Kell am See Samstag 09.00-14.00 Uhr 21.04.-22.04.2018 Vor der alten Mühle (C3) Losheimer Frühlingsmarkt Frühlingsmarkt mit verkaufsoffe- Wochenmarkt Thalfang nem Sonntag Mittwoch 09.00-12.30 Uhr Losheim (B4) Villeneuver Platz (C2) 28.04.2018 Wochenmarkt in Morbach Frühlingswanderung – Auftaktver- Jeden Mittwoch anstaltung der Wanderwochen 08.00-14.00 Uhr Unterer Markt (D2) Mit „Hunsrücker Bauernfrühstück“ auf halber Strecke und leckerem Es- Mai bis Oktober sen sowie Musik zum Abschluss ist Aktionstag und Führung Ring- die Wanderung ein Erlebnis. wall mit Keltendorf 09.30 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Berglicht (C2) Keltendorf, Otzenhausen (C3) 27.-29.04.2018 Mai bis Oktober Hexentanz-Festival Führung durch das Keltendorf Hier wird in den Mai gerockt. Na- Jeden Sonn- und Feiertag, 15.00 Uhr tionale und internationale Bands Keltendorf, Otzenhausen (C3) heizen Fans ordentlich ein. Eventgelände Losheimer Stausee (B4) Losheim Infos: www.losheim-stausee.de Ganzjährig Veranstaltungen mit Kul- tur, Theater und Musik in der Eisen- 28.04.-13.05.2018 bahnhalle Wanderwochen in der National- www.losheim-stausee.de (B4) parkregion Hunsrück-Hochwald Den Wanderfreund erwarten ausge- 3 MÄRZ suchte Wandertouren zu vielfälti- gen Themen und mit unterschied- 03.03.-11.03.2018 lichen Ansprüchen, die zwischen Fischfestival Saar-Hunsrück Infos: www.saar-hunsrueck-steig.de/ sechs und 14 km lang sind. kulinarik Infos: www.wanderwochen.de

86 29.04.2018 seum, Burg- und Hexenmuseum, Hochwälder Frühlingsmarkt Hunsrücker Holzmuseum und der Angebote und Aktionen rund ums Archäologiepark Belginum nehmen Frühjahr und Verkaufsoffener Sonntag. dieses Jahr am Internationalen Mu- 13.00-18.00 Uhr seumstag teil und bieten Führun- Innenstadt, Hermeskeil (C3) gen und interessante Sonderaus- stellungen bei freiem Eintritt an. 29.04.2018 Alle teilnehmenden Museen auf Morbacher Frühling/Weinmarkt www.museumstag.de Macht Lust auf die warme Jahres- zeit: Mit verkaufsoffenem Sonntag 21.05.2018 und viel drumherum. Mühlenfest an der historischen Ortskern, Morbach (D2) Ölmühle Festveranstaltung mit Führung durch die Mühle und buntem Rah- 5 MAI menprogramm. 19.05.-03.06.2018 Schmausemühle 2, Morbach (D2) Kräuterküche Saar-Hunsrück Infos: www.saar-hunsrueck-steig.de/ kulinarik 6 JUNI

20.05.2018 02.06.-03.06.2018 Saar-Pedal Bogenspectaculum Autofreier Erlebnistag an der Saar Burg Baldenau von Merzig bis Konz. Beim Mittelalterspektakel mit zahl- reichen Markthändlern und Bogen- 20.05.-21.05.2018 schützentunier taucht man in das 15. Internationaler Kunsthand- 14./15. Jahrhundert ein. werkermarkt Burgruine Baldenau, 11.00-18.00 Uhr, Eintritt 1,00 € Morbach-Hundheim (D2) Eisenbahnhalle, Losheim (B4) 09.06.2018 13.05.2018 Idarer Edelsteinmarkt Internationaler Museumstag Edelsteine, Schmuck und Gaumenfreu- Einige Museen aus der Region wie den in Idar auf dem Schleiferplatz z.B. das Feuerwehr-Erlebnis-Mu- Idar-Oberstein (D2) 87 Was? Wann? Wo?

10.06.2018 23.06.-24.06.2018 Nationalparkfest Kunsthandwerk, Garten & Genuss Besucher können sich rund um Großer Gartenmarkt mit Kunst- das Festzelt an zahlreichen Stän- handwerkern den zum Thema Nationalpark und SeeGarten, Losheim (B4) zu regionalen Angeboten informie- ren. Interessantes und unterhaltsa- 25.-29.06.2018 mes Rahmenprogramm. Rund um Hermeskeil www.freundeskreisnationalpark Wanderwoche hunsrueck.de Täglich wechselnde Wanderungen in Festwiese, Veitsrodt (D2) der abwechslungsreichen Hochwald- landschaft rund um Hermeskeil. 14.06.2018 Infos: www.hermeskeil.de (C3) Deutschland ein Wandermärchen - kleines Literaturschauspiel 30.06.2018 Ein Stuhl, eine Lampe, ein Kof- SR Klassik am See fer und in 60 poetischen Minuten Slawische Musik unter Dirigentin nimmt Anna Magdalena Bössen Sie Oksana Lyniv mit fulminantem Feu- mit auf eine Reise durch Deutsch- erwerk zum Abschluss. Infos: www.losheim-stausee.de (B4) land. Interaktiv, humorvoll und be- wegend. 20 Uhr, Eintritt 12 7 JULI Bahnhof Thalfang, Thalfang (C2) 06.-09.07.2018 15.06.2018 Moselfest Zurlauben Morbacher Sommernacht-Shopping Das Trierer Moselfest ist die Party- NEU in 2018! Sommerlich shoppen meile direkt an der Mosel mit Kir- bis 22 Uhr. mesplatz, kulinarischen Lecker- bissen, Bands und Feuerwerk am Morbach (D2) Samstagabend. Stadtteil Zurlauben, Trier (B2,3) 22.-24.06.2018 Altstadtfest in Trier 07.-08.07.2018 Die gesamte Altstadt verwan- Idarer Edelsteinmarkt delt sich in eine Partymeile mit Edelsteine, Schmuck und Gaumen- Live-Musik und kulinarischen Köst- freuden in Idar auf dem Schleifer- lichkeiten. platz ganztägig Idar-Oberstein (D2) Innenstadt, Trier (B2,3) 07.-15.07.2018 23.-24.06.2018 Stadtfest Hermeskeil Teufelskopf-Bike-Festival Eine Woche Party mit Fahrgeschäf- Sa: Benefiz Outdoor ten, musikalischen Veranstaltun- Cycling-Marathon (Kell am See) gen, Krammarkt am Mittwoch, So: 26. Hochwald CTF / RTF verkaufsoffenem Sonntag und Ab- () und Bambini-Kurs auf schlussfeuerwerk. Laufrädern Innenstadt, Hermeskeil (C3) Infos und Anmeldung: www.hermeskeil.de www.postkueche.de 88 08.07.2018 28.-29.07.2018 MTB-Erbeskopfmarathon Mittelaltertage – Bezwinge den Erbeskopf Mittelaltermarkt zum Anschauen Mountainbiker können den Erbes- und Mitmachen. kopf auf 35, 65 und 110 km be- Am Palastgarten, Trier (B2,3) zwingen. www.erbeskopfmarathon.de (D3) 29.07.2018 Seefest 15.07.2018 Großer Bauern- und Handwerker- Kunst-Handwerkermarkt markt rund um den Stausee Kell lädt Kunsthandwerkliches Angebot an zum Schauen, Probieren und Kaufen den Ständen, regionaltypische Spei- ein. An vier Aktionspunkten sorgen sen sowie verkaufsoffener Sonntag. musikalische Darbietungen, Kinder- 10.00-18.00 Uhr programm und kulinarische Genüsse Ortskern, Thalfang (C2) für einen erlebnisreichen Tag. Stausee, Kell am See (C3) 21.-22.07.2018 Mittelaltermarkt 8 AUGUST Mittelaltermarkt rund um die Burg Nohfelden. Feuerspucker, Gaukler, 04.08.-05.08.18 Musiker und Handwerker entführen Dampflok und Bahnpostfest in die Welt des Mittelalters. Große Modellbahnbörse, Modell- Sa. 11-23.00 Uhr und So. 11-19.00 Uhr bahnausstellung mit zahlreichen Burg Nohfelden (D4) Ausstellern und Gaumenfreuden www.museumsbahn-losheim.de (B4) 23.-27.07.2018 Archäologiepark Belginum 11.08.2018 Ferienfreizeit Belginum Idarer Edelsteinmarkt Edelsteine, Schmuck und Gaumen- freuden in Idar auf dem Schleifer- platz Idar-Oberstein (D2) 89 Was? Wann? Wo?

11.-12.07.2018 09.09.2018 Mittelaltertage Burg Birkenfeld Tag des offenen Denkmals Burggelände Birkenfeld (D3) Historische Bauten und Stätten, Infos: www.mittelaltertage.com die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, öffnen ihre Türen. 12.08.2018 (Walholzmuseum, Hunsücker Holz- „Querbeet“ – Vielfaltsmarkt Markt für naturnahes Gärtnern und museum, Archäologiepark Bel- nachhaltiges Landwirtschaften mit ginum) www.tag-des-offenen-denkmals.de Live Musik und Führungen. Morbach (D2) 11.00-18.00 Uhr Hunsrücker Holzmuseum, 13.09.2018 Morbach-Weiperath (D2) Kommissar Engelmann ermittelt… 25.08.-27.08.2018 von und mit Sascha Gutzeit, nost- Tierschau algische Krimi-Kabarett-Leseshow Im Rahmen der Kirmes findet mon- mit Musik € tags eine der größten Tierschauen 20 Uhr, Eintritt 12 Bahnhof Thalfang, Thalfang (C2) der Region statt. Sportgelände, Kell am See (C3) 21.-23.09.2018 90 Jahre Musikverein 9 SEPTEMBER Fr.: Landespolizeiorchester Rhein- land-Pfalz, Sa.: Oktoberfest, So.: September-Dezember Empfehlung Hochwaldtreffen der Musikvereine Kultur (ER)Leben Festplatz, Rascheid (C3) Vielfältiges Programm mit Konzer- ten, Kabarett und Workshops. 29.-30.09.2018 Rund um Hermeskeil (C3) 6. mittelalterliches Spektakel www.hermeskeil.de Großen Mittelaltermarkt rund um den Abenteuerspielplatz mit präch- 01.09.2018 tiger Ritterburg Lucky Lake Festival Eventgelände Stausee, Losheim (B4) Seefestival mit unterschiedlichen Bands. 30.09.2018 Eventgelände Stausee, Losheim (B4) Morbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag mit Bau- 07.-09.09.2018 ern- und Kunsthandwerkermarkt. Merscheider Markt Ortskern, Morbach (D2) Bekanntester Bauern- und Tier- markt rund um die Region Morbach. 10 OKTOBER Morbach-Merscheid (D2) 04.10.2018 08.-09.09.2018 Jazz-Konzert Idarer Edelsteinmarkt mit Patrick Bebelaar und Vladimir Edelsteine, Schmuck und Gaumenfreu- Goloukhov (Piano und Vibraphon) den in Idar auf dem Schleiferplatz 20 Uhr, Eintritt 12 € Idar-Oberstein (D2) Bahnhof Thalfang, Thalfang (C2)

90 06.10.2018 eigener Herstellung. Lebensmit- Weinerlebniswanderung Züsch tel, Kunsthandwerk, Dekoration 11 km lange Wanderung mit Wein- uvm. (mit verkaufsoffenem Sonn- probe und Beköstigung an ver- tag von 12.00-17.00 Uhr). schiedenen Stationen. 11.00-20.00 Uhr 09.00-18.00 Uhr Innenstadt, Hermeskeil (C3) Bürgerhaus Züsch (C3) 14.10.2018 06.10.-21.10.2018 Stadtfest Verkaufsoffener Sonntag, im ge- Kartoffeltage Saar-Hunsrück samten Stadtgebiet mit Ständen Betriebe entlang des Saar-Huns- und Live-Musik. rück-Steiges bieten Leckeres rund Birkenfeld (D3) um die Knolle. Infos: www.igbirkenfeld.de Infos: www.saar-hunsrueck-steig.de/ kulinarik 21.10.2018 Herbstmarkt 07.10.18 Regionale Produkte und Kunst- Schlemmermarkt handwerk werden hier angeboten. Gaumenfreunden, Infos Lebens- Keltenpark, Otzenhausen (D3) mittel Herstellung und Lagerung im Winter Hunsrückhaus, Erbeskopf (D3) 11 NOVEMBER

Mitte Oktober, 6 Tage 10.-18.11.2018 Kreativ- und Genusstage Wildwoche Saar-Hunsrück Wandern, Genuss und Kultur. Gastronomen und Jäger laden zur Züsch (C3) Wildwoche Saar-Hunsrück ein und verwöhnen ihre Gäste mit heimi- 14.10.2018 schen Wildspezialitäten. Programm Bauern- und und teilnehmende Restaurants: Empfehlung Handwerkermarkt Infos: www.saar-hunsrueck-steig.de/ Großer Markt mit Produkten aus kulinarik 91 Was? Wann? Wo?

04.11.2018 30.11.-01.12.2018 Martinusmarkt Weihnachts- & Schwänzchesmarkt Krammarkt mit verkaufsoffenem Im Herzen von Morbach. Sonntag. Ortskern, Morbach (D2) ab 11.00 Uhr Innenstadt, Hermeskeil (C3) 08.-16.12.2018 Weihnachtsmarkt Empfehlung 12 DEZEMBER St. Wendel Kunsthandwerk, kreative Bastelar- 01.-02.12.2018 beiten und regionale Delikatessen Weihnachtsmarkt in der Eisen- an liebevoll geschmückten Buden. bahnhalle Mo.-Do. 11-20.00 Uhr, Große Vielfalt in und um die histo- Fr.-So. 11-21.00 Uhr rische Eisenbahnhalle mit mehr als Innenstadt, St. Wendel (D4) 80 Ausstellern. An beiden Tagen ist 15.-16.12.2018 die Museumsbahn mit ihren belieb- Weihnachtsmarkt ten Nikolausfahrten auf der Hoch- am Hunsrückhaus waldstrecke unterwegs. Sa. 14-19.00 Uhr und Geschenkideen und weihnachtliche So. 11-18.00 Uhr Köstlichkeiten im und ums Huns- Streifstr. 3A, Losheim am See (B4) rückhaus. Infos: www.losheim-stausee.de Hunsrückhaus, Erbeskopf (D3)

01.12.2018 20.12.2018 Nikolausmarkt Burg Heid Weihnachtskonzert Besinnliche Klänge, weihnacht- Denis Wittberg liche Köstlichkeiten in märchen- Er ist die stilvollste Verführung hafter Kulisse. Alle Einnahmen sind seit den „Roaring Twenties“. Char- für einen guten Zweck bestimmt. mant, ironisch und auf hohem Ni- Burg Heid, (B3) veau führt er durch die Musik der 20er und 30er Jahre. Zusammen 07.-09.12.2018 mit seinem Pianisten Jörg Walter Gerlach gelingt es Ihm, Couplets Lichterglanz im Park und Schlager in typisch näselnder Weihnachtsmarkt in romantischem und hintersinniger Weise zum Vor- Ambiente und Rahmenprogramm. trage zu bringen. Dabei helfen ihm 12-20.00 Uhr Stadtpark, Hermeskeil (C3) die doppeldeutigen Texte und vor allem sein extravagant – lässiger 26.11.-22.12.2018 und mondäner Vortragsstil. € Trierer Weihnachtsmarkt 20 Uhr, Eintritt 12 Bahnhof Thalfang, Thalfang (C2) Liebevoll dekorierte Hütten mit weihnachtlichem Angebot sowie vielfältiges Unterhaltungspro- gramm. Innenstadt, Trier (B2,3)

92 Tourist-InformationEN

Tourist-Informationen Wadern Marktplatz 13, Wadern Hermeskeil Tel. 0 68 71 / 50 70 Langer Markt 30, Hermeskeil www.wadern.de Tel. 0 65 03 / 80 95 00 www.hermeskeil.de Weiskirchen Trierer Str. 21, Weiskirchen Kell am See Tel. 0 68 76 / 7 09 37 Bahnhofstr. 25, Kell am See www.weiskirchen.de Tel. 0 65 89 / 10 44 www.hochwald-ferienland.de Losheim am See Thalfang 66679 Losheim am See Tel 06872 90 18 100 Saarstr. 3, Thalfang [email protected] Tel. 0 65 04 / 95 40 97 www.erbeskopf.de Tholey Morbach Im Kloster 1, Tholey Bahnhofstr. 19, Morbach Tel. 0 68 53 / 50 80 Tel. 0 65 33 / 7 11 17 www.tholey.de www.morbach.de St. WEndel Trier Rathausplatz 1, St. Wendel Simeonstr. 55, Trier Tel. 0 68 51 / 8 09 19 13 Tel. 06 51 / 97 80 80 www.sankt-wendel.de www.trier-info.de Mettlach Idar-Oberstein Cloef-Atrium, Mius-Kiefer-Str, Mettlach Hauptstr. 419, Idar-Oberstein Tel. 0 6865/91150 Tel. 0 67 81 / 6 48 71 www.idar-oberstein.de www.tourist-info.mettlach.de Saarburg Touristische Graf-Siegfried-Str. 32, Saarburg Regionalagenturen Tel. 0 65 81 / 99 59 80 www.saar-obermosel.de Hunsrück-Touristik GmbH Neumagen-Dhron Gebäude 663, Hahn-Flughafen Tel. 0 65 43 / 50 77 00 Römerstr. 137, Neumagen-Dhron www.hunsruecktouristik.de Tel. 0 65 07 / 65 55 www.neumagen-dhron.de Saarschleifenland Traben-Trarbach Tourismus GmbH Am Bahnhof 5, Traben-Trarbach Poststraße 12, Merzig Tel. 0 65 41 / 8 39 80 Tel. 0 68 61 / 8 04 40 www.traben-trarbach.de www.saarschleifenland.de Bernkastel-Kues Naheland-Touristik GmbH Gestade 6, Bernkastel-Kues Bahnhofstr. 37, Kirn Tel. 0 65 31 / 50 01 90 Tel. 0 67 52 / 13 76 10 www.bernkastel.de www.naheland.net Nonnweiler Mosellandtouristik GmbH Trierer Str. 9, Nonnweiler Kordelweg 1, Bernkastel-Kues Tel. 0 68 73 / 6 60 76 Tel. 0 65 31 / 9 73 30 www.nonnweiler.de www.mosellandtouristik.de 93 Quickfinder

ORT ZIEL SEITE KULTUR ACTION REGEN KINDER TIERE NATUR RUHE

Bernkastel-Kues Stadtrundgang 41 • • Bosen Bostalsee 17 • • • • • Braunshausen Freizeitzentrum Peterberg 48 • • • Deuselbach Erbeskopf 53 • • • • • Fell Feller Besucherbergwerk 23 • • • • Hermeskeil Feuerwehr Erlebnis Museum 20 • • • • Hermeskeil Hochwaldmuseum 20 • • • Hermeskeil Ruwer-Hochwald-Radweg 9 • • • Idar-Oberstein Stadt und Umgebung 35 • • • • • • Kell am See Stausee 18 • • • • • Kempfeld Wildfreigehege Wildenburg 44 • • • Losheim Stausee 48 • • • • Luxemburg Innenstadt 41 • • • • Mettlach Baumwipfelpfad 43 • • • Mörsdorf Geierlay 43 • • • Morbach Archäologiepark Belginum 21 • • Morbach Hunsrücker Holzmuseum 23 • • • Nonnweiler Talsperre 9 • • • • Roscheid Roscheider Hof 23 • • • • Saarburg Rund um den Wasserfall 39 • • • • Saar-Hunsrück Saar-Hunsrück-Steig 6 • • • • Saar-Hunsrück Traumschleifen 6,8 • • • • Tholey Benediktinerabtei 29 • • • Trier Stadt und Umgebung 30 • • • • Völklingen Weltkulturerbe Völklinger Hütte 29 • • • • Weiskirchen Wild- und Wanderpark 44 • • • • 94 Quickfinder

ORT ZIEL SEITE KULTUR ACTION REGEN KINDER TIERE NATUR RUHE

Bernkastel-Kues Stadtrundgang 41 • • Bosen Bostalsee 17 • • • • • Braunshausen Freizeitzentrum Peterberg 48 • • • Deuselbach Erbeskopf 53 • • • • • Fell Feller Besucherbergwerk 23 • • • • Hermeskeil Feuerwehr Erlebnis Museum 20 • • • • Hermeskeil Hochwaldmuseum 20 • • • Hermeskeil Ruwer-Hochwald-Radweg 9 • • • Idar-Oberstein Stadt und Umgebung 35 • • • • • • Kell am See Stausee 18 • • • • • Kempfeld Wildfreigehege Wildenburg 44 • • • Losheim Stausee 48 • • • • Luxemburg Innenstadt 41 • • • • Mettlach Baumwipfelpfad 43 • • • Mörsdorf Geierlay 43 • • • Morbach Archäologiepark Belginum 21 • • Morbach Hunsrücker Holzmuseum 23 • • • Nonnweiler Talsperre 9 • • • • Roscheid Roscheider Hof 23 • • • • Saarburg Rund um den Wasserfall 39 • • • • Saar-Hunsrück Saar-Hunsrück-Steig 6 • • • • Saar-Hunsrück Traumschleifen 6,8 • • • • Tholey Benediktinerabtei 29 • • • Trier Stadt und Umgebung 30 • • • • Völklingen Weltkulturerbe Völklinger Hütte 29 • • • • Weiskirchen Wild- und Wanderpark 44 • • • • Links, Blogs & Apps

Links saar-hunsrueck-steig.de Ausführliche Beschreibung aller Etap- Ob als Reisevorbereitung oder Auskunft pen der 410 traumhaften Kilometer. vor Ort: Mit diesen Adressen ist man immer gut informiert saar-hunsrueck-steig.de/ traumschleifen hermeskeil.de Alle 111 Traumschleifen sind hier zu Neues, Wissenswertes und Informatives entdecken und ausführlich beschrieben. über die Verbandsgemeinde, den Touris- mus und die Ortsgemeinden sind hier gastlandschaften.de zu finden. Die touristischen Regionen in Rhein- land-Pfalz präsentieren sich mit pracht- hochwald-ferienland.de vollen Naturerlebnissen, spannenden Wissenswertes zur Freizeitgestaltung in Ausflugszielen, Wellness- und Aktivan- der Region Kell am See ist hier nach- geboten. zulesen. ruwer-hochwald-radweg.de erbeskopf.de Hier findet man alle Infos zur Strecke, Die offizielle Homepage der Verbands- zu Sehens- und Wissenswertem sowie gemeinde bietet Informationen zur Ver- zum Bus „RegioRadler“. waltung, zu den Gemeinden sowie zu touristischen Attraktionen, Rad- und www.gpsies.com Wandertouren. Mit dem interaktiven Strecken-Editor von GPSies wird das Planen und Erstel- hunsrueckhaus.de len der Routen zum Kinderspiel. Hier erfährt man Neues über den Erbes- kopf und das Hunsrückhaus mit Veran- flugausstellung.de staltungen, Ausstellungen, Erlebnisge- Historie und Hintergründe der Ausstel- lände und Umweltlabor. lung, eine Liste aller Flugzeuge sowie aktuelle Infos, Öffnungszeiten etc. morbach.de Aktuelle Informationen und Wissens- feuerwehr-erlebnis-museum.de wertes über die Einheitsgemeinde und Alles Wissenswerte zum Rheinland-Pfäl- Urlaubsregion Morbach für Bürger und zischen Feuerwehrmuseum findet man Gäste. auf dieser Seite.

nationalpark-hunsrueck- trier-info.de hochwald.de Alles, was man als Tourist über Trier wis- Neben Infos über den Nationalpark sen muss, z.B. Sehenswertes, Führun- Hunsrück-Hochwald vermittelt die Sei- gen, ausgehen, genießen und Events. te Wissen über die Natur, die Geschich- te und die Möglichkeiten zur Erkundung idar-oberstein.de des Nationalparks. Die offizielle Homepage der Stadt mit vielen touristischen Informationen. nationalparkregion- www.losheim-stausee.de hunsrueck-hochwald.de Alle Infos zu Veranstaltungen und Frei- Touristische Ziele rund um National- zeittipps aus der Region Losheim am park, Aktivitäten und Infos zu Veran- See. staltungen. volksfreund.de hunsruecktouristik.de Der Trierische Volksfreund ist eine Ta- Die Internetseite der touristischen Re- geszeitung aus der Region Trier, Eifel, gion Hunsrück mit Reisethemen, Ange- Mosel, Hochwald und Hunsrück. boten und Ausflugszielen. 96 Links, Blogs & Apps hunderttausend.de Blogs Das Trierer Online-Magazin für Kino, Konzerte, Partys, Club-Life, Bühne und shopparella.de Kultur. Fashion- und Lifestyle-Blog mit allem, was in und um Trier wichtig ist. vrt-info.de Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) lichtemomente.eu/trier-einem-tag Reiseblog über ein Sightseeing an ei- hält Fahrpläne, Preise, Karten, News nem Tag durch Trier. und Infos bereit. mosellandtouristik.de Mit Wissenswertem zu Region, Urlaub, Apps Freizeit und Genuss wird ein umfassen- des Informationsangebot vorgehalten. Rheinland-Pfalz-App Wander- und Radtouren, Ausflugsziele, naturpark.org Einkehr, Unterkünfte in Rheinland-Pfalz Naturpark Saar-Hunsrück total Saarland Touren-App nonnweiler.de Stufenlos zoombare topografische Kar- Die Seite der Gemeinde informiert über ten, große Auswahl an Touren, Out- den Ort, Veranstaltungen und touristi- door-Touren sowie Quiztouren. sche Themen. äppes radwanderland.de Trendige Szenetreffs, coole Events, Alles rund ums Radwandern in Rhein- heiße Shopping-Angebote, freie Park- land-Pfalz. plätze, alles zu Vereinen, aktuelle Bus- fahrpläne, Infos aus Stadt und zu den tourenplaner-rheinland-pfalz.de Stadtwerken Trier. Ob wandern, radfahren, joggen, reiten, sommers oder winters, auf dem Land Trierischer Volksfreund oder zu Wasser oder auch für Mobilis- Die App bietet Zugriff auf die Inhalte ten - hier findet jeder die perfekte Tour. des Trierischen Volksfreunds. www.urlaub.saarland ViewRanger GPS Route & Karten Infos rund um den Urlaub im und Ta- Tausende inspirierende Wanderfüh- gesausflüge ins Saarland. rer entdecken, detaillierte topografi- sche Karten downloaden und auf Out- door-Abenteuern den Weg zeigen lassen www.saarschleifenland.de von ViewRangers integriertem Naviga- Alles rund ums Wandern und Radfahren, tionssystem - all das kann diese App. zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltun- gen sowie zur Personenschifffahrt und Touround Museumseisenbahn. Einzigartige professionell produzierte GPS- Multimediatouren mit tollen Fo- tos oder Videos durch die Regionen Mosel, Saar, Hunsrück, Eifel und Lux- emburg und übersichtliche Karten ma- chen jeden Ausflug zu einem unvergess- lichen Erlebnis.

NLP-E-BIKE Interaktive Wegbeschreibungen für E-Bike-Routen in und um den Natio- nalpark Hunsrück-Hochwald 97

Schreiben Sie uns!

Egal, was Ihnen Tolles im Urlaub oder auf Ihrem Ausflug begeg- net oder Ihnen auf der Seele brennt – lassen Sie es uns wissen! Sei es Lob oder Kritik oder haben Sie einen ganz persönlichen Tipp? Die „hin&weg“-Redaktion freut sich in jedem Fall auf Ihre Rückmeldung. Wir setzen alles daran, Ihnen möglichst aktuelle Informati- onen mit auf den Weg zu geben. Dennoch schleichen sich manchmal Fehler ein – trotz gründlicher Recherche unse- res Teams. Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass wir für Vollstän- digkeit und Richtigkeit keine Haftung übernehmen können.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback Domino Werbung & Kommunikation GmbH & Co. KG Sportplatzstraße 14a · 54413 Damflos [email protected]

IMPRESSUM HERAUSGEBER / KONZEPTION UND GESTALTUNG Domino Werbung & Kommunikation GmbH & Co. KG Sportplatzstraße 14a · 54413 Damflos · Tel. 0 65 03 / 37 49 Fax 0 65 03 / 99 41 68 · [email protected] · www.domino-click.de

DRUCK Nikolaus Bastian Druck und Verlag GmbH Industriepark Region Trier · Robert-Schuman-Straße 5 · 54343 Föhren

FOTOS Touristinformation Hermeskeil, Ricarda Ahmetovic, Tourist-Information Hochwald-Ferienland e.V., ©Trier Tourismus und Marketing GmbH, Foto- graf Eike Dubois (Trier) für Hunsrück-Touristik GmbH, Tourist-Informati- on Traben-Trarbach - Becker Werbung, Tourist-Information Nonnweiler, Geierlay - Fotograf: Dominik Ketz (Bad Neuenahr) für Hunsrück-Touristik GmbH, Wildfreigehege Wildenburg, Villeroy & Boch AG, Fotolia, Freepik Für Notfälle

Feuerwehr Thalfang Notruf 112 Hirsch-Apotheke Hauptstraße 3

Polizei Morbach Notruf 110 Apotheke am Oberen Markt Oberer Markt 4, 08.00-18.30 Uhr Krankenhäuser Baldenau-Apotheke Hermeskeil Bahnhofstraße 10, 08.30-18.30 Uhr St. Josef Krankenhaus Koblenzer Straße 23, 0 65 03 / 8 10 Birkenfeld Hirsch-Apotheke Birkenfeld Hauptstraße 11, 07.30-19.00 Uhr DRK-Elisabeth-Krankenhaus Walter-Bleicker-Platz, 0 67 82 / 1 80 Schloss-Apotheke Schneewiesenstraße 29 Wadern 08.00-13.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Marienhauskliniken St. Elisabeth Adler Apotheke Elisabethstraße 1, 0 68 71 / 50 10 Schneewiesenstraße 15 8.00-13.00 Uhr und 14.00-19.00 Uhr Saarburg Kreiskrankenhaus St. Franziskus Nonnweiler Graf-Siegfried-Straße 115 Primstal-Apotheke 06581/820 Hauptstraße 45, 08.30-18.30 Uhr

Apotheken Hochwald-Apotheke Am Hammerberg 3 Hermeskeil 08.15-13.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Adler-Apotheke Langer Markt 9, 08.00-18.30 Uhr Wadern Donatus-Apotheke Neue Apotheke Trierer Straße 38, 08.00-18.30 Uhr Kräwigstraße 2-6, 08.00-18.30 Uhr

Hirsch-Apotheke Brunnen-Apotheke Trierer Straße 37, 08.00-18.30 Uhr Am Markt 16-18, 08.00-18.00 Uhr

Kell am See Apotheke am kleinen Markt An der Kirche 1, 08.00-18.30 Uhr Hochwald-Apotheke Bahnhofstraße 6, 08.00-18.00 Uhr Sebastianus-Apotheke Saarbrücker Straße 4 Reinsfeld 08.30-13.00 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Remigius-Apotheke Herrensteg 13, 08.30-18.00 Uhr

100 Gutscheine

umseitig umseitig GUTSCHEIN GUTSCHEIN Gutscheine

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 1 Glas Ruwer-Riesling 0,1 l zum Essen im Hotel • Restaurant Zur Post.

10% Rabattgutschein auf alle Inspektionsarbeiten. Dieser Gutschein muss zum Einlösen vorgelegt werden und gilt für ein Fahrrad oder E-Bike (Pedelec). Gültig bis Ende 2018. Teile und Material sind ausgenommen.

Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 1 x freien Eintritt im Archäologiepark Belginum in Morbach-Wederath oder im Hunsrücker Holzmuseum in Morbach-Weiperath. (gültig für 1 Person)

Gegen Vorlage diese Gutscheins erhalten Sie einmalig 0,50 € Rabatt auf einen Eintrittspreis.

Beim Besuch unseres Hofguts fahren Kinder auf der Fahrkarte der Eltern gratis mit (bei Vorlage dieses Gutscheins). Fahrzeiten: 1.Mai bis 3.Oktober an Sonn- und Feiertagen 14 bis 17 Uhr Gutscheine WEINGUT

WEBER

umseitig umseitig GUTSCHEIN GUTSCHEIN Gutscheine

Beim Besuch des Spielzeugmuseum Trier erhalten Sie gegen Vorlage dieses Gutscheins 25% Ermäßigung auf Einzeleintrittspreise, nicht bei Familienkarte.

Beim Besuch des Kupferbergwerks und der Kupferhütte erhalten Sie 1 Stück Kupfererz.

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bei Kauf von 12 Flaschen 1 Flasche gratis.

Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 1 Tüte Wildfutter gratis.

Beim Besuch des Naturwildparks Freisen erhalten Sie pro Familie gegen Vorlage dieses Gutscheins 1 Päckchen Tierfutter kostenlos. Gutscheine umseitig GUTSCHEIN Gutscheine

Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 1 x ermäßigten Eintritt im Landesmuseum Birkenfeld (gültig für 1 Person)

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 5,00 € Rabatt auf unsere Touren (gültig für 1 Person; einlösbar April-Oktober, Montag-Freitag, außer Feiertagen) Gutscheine sind nicht kombinierbar.

Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie 10% Rabatt auf die Eintritte. (veschiedene Rabattsysteme können nicht miteinadner kombiniert werden. Gültig bis 31.03.2018)

Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie ab einem Verzehr von 15,- € ein Glas Rotwein vom Fass.

Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie ab 20 € Warenwert 1 Holzuhr mit Spruch gratis. (im Wert von 5,95 € / verschiedene Sprüche) ERHÄLTICH AUCH ONLINE UND ALS DOWNLOAD hinundweg.domino-click.de Notizen A B C Bitburg Wittlich Koblenz L400 B53 L400 L36 i A60 Traben- B50 Trarbach B51 Bernkastel Mosel i - A1 B53 Kues

B257 i B50 Neumagen-Dhron B269 B422 B327 Morbach B53 B51 i Idar- Ruwer B327 B418 Oberstein B269 LUXEMBURG A64 Trier Thalfang B422 i L151 A1 L164 B49 Erbeskopf i N14 B327 - Nationalpark B419 Hunsrück- Grevenmacher Ruwer talsperre B269 Konz Hermeskeil Hochwald i B51 i B268 Luxemburg Stausee Birkenfeld Stadt B419 Nonnweiler Kell am See i Saarburg i Stausee B407 Rheinland-Pfalz B407 Saarland A62 B51 i L149 Nohfelden B407 A1 Remich Rheinland-Pfalz Saar Bostalsee B406 i Wadern Saarland Mettlach B268 Stausee i Losheim am See L148 Saarbrücken Merzig St. Wendel

B269 Bundesstraße A1 Autobahn C D Bitburg Wittlich Koblenz L400 B53 L400 L36 i A60 Traben- B50 Trarbach 1 B51 Bernkastel Mosel i - A1 B53 Kues

B257 i B50 Neumagen-Dhron B269 B422 B327 Schweich Morbach B53 B51 i 2 Idar- Ruwer B327 B418 Oberstein B269 LUXEMBURG A64 Trier Kasel Thalfang B422 i L151 A1 L164 B49 Erbeskopf i N14 B327 Riveris- Nationalpark B419 Hunsrück- Grevenmacher Ruwer talsperre B269 Konz Hermeskeil Hochwald i B51 i B268 3 Luxemburg Stausee Birkenfeld Stadt B419 Nonnweiler Kell am See i Saarburg i Stausee B407 Rheinland-Pfalz B407 Saarland A62 B51 i L149 Nohfelden B407 A1 Remich Rheinland-Pfalz Saar Bostalsee B406 i Wadern Saarland Mettlach B268 Stausee 4 i Losheim am See L148 Saarbrücken Merzig St. Wendel

i Ort von Interesse Gewässer Stadt/ Ort

ERLEBNISZENTRUM ALTE ABTEI WILLKOMMEN IM Unternehmenszentrale des1748gegründetenUnternehmens,wird Restaurant Abteigarten und Fliesen–AusstellungBeratung,RestaurantAbteigarten Hochzeit, Jubiläumodereinegeschäftliche Veranstaltung -Schloss Hier findenSienebenhistorischenGebäudenundKunstwerkenim Jahreszeit ineinemneuenAmbiente,InfozentrumBad,Wellness Wie keinanderesUnternehmenhatVilleroy &BochdenAlltagund Umgeben voneinemeinladendenPark, andenUfernderSaar:Ob Saareck bietetvielfältige MöglichkeitenfürIhrpersönliches Event. die LebensqualitätvielerGenerationenmitstilvollenundschönen – GenießenSieköstlicheGerichteineinemmodernenAmbiente. Dingen bereichert.EinBesuchinderAltenAbteiMettlach, Abteipark: KeravisionmitKeramikmuseum–Zeitreisevom Barock biszurGegenwart,ErlebnisweltTischkultur – Jede für SiezueinerEntdeckungsreiseganzbesondererArt. Aktuelle Öffnungszeiten und weitere Informationen unter: WWW.VILLEROYBOCH.COM/ERLEBNISZENTRUM Gästehaus SchlossSaareck

Alte Abtei Ihr besonderes Ausflugsziel anderSaarschleife HIN WEG Saar-Hunsrück i i