Baden - Württemberg

Ideenbox

- © Grundschul ©Grundschul

Bayern

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Baden - Württemberg

Fläche: 35.751,46 km²

Einwohnerzahl: ca. 11.069.530 → 310 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Stuttgart

Bekannte Städte: Heidelberg, Heilbronn, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Ulm

Längste Flüsse: Rhein, Donau, Neckar, Kocher, Jagst

Höchste Berge: (1493 m), Seebuck (1449 m), Herzogenhorn (1415 m)

Bekannte Landschaften: Schwarzwald, Schwäbische Alb, Odenwald, Bodensee

Sehenswürdigkeiten: Schloss Heidelberg, Burg Hohenzollern, Ulmer Münster, Wilhelma, Mercedes-Benz-Museum, Titisee, Pfahlbauten Uhldingen

Angeberwissen: Baden-Württemberg wurde am 25. April 1952 aus den Ländern Württemberg- Hohenzollern, Baden und Württemberg-Baden gegründet.

Bayern

Fläche: 70.541,57 km²

Einwohnerzahl: ca. 13.124.730 → 186 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: München

Bekannte Städte: Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg, Erlangen

Längste Flüsse: Donau, Main, Inn, Iller, Lech, Isar

Höchste Berge: (2962 m), Schneefernkopf (2875 m), Wetterspitzen (2747 m)

Bekannte Landschaften: Altmühltal, Bayrischer Wald, Fränkische Schweiz, Bodensee

Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuschwanstein, Nürnberger Kaiserburg, Bamberger Dom

Angeberwissen: Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands. Bayern ist seit 1918 ein Freistaat, wurde also von da an nicht mehr von einem König regiert. Die Bezeichnung blieb erhalten, obwohl heute alle Bundesländer gleichberechtigt sind.

Berlin

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Brandenburg

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Berlin

Fläche: 891,68 km²

Einwohnerzahl: ca. 3.669.490 → 4088 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Berlin

Längste Flüsse: Spree, Havel, Bäke

Höchste Erhebung: Arkenberge (künstl. Deponieberg - 120 m), Teufelsberg (künstl. Trümmerberg - 120 m), Großer Müggelberg (114m)

Sehenswürdigkeiten: Brandenburger Tor, Tiergarten, Reichstag, Alexanderplatz, Berliner Dom, Bundeskanzleramt, Rotes Rathaus, Schloss Bellevue, Museumsinsel, Potsdamer Platz, Checkpoint Charlie, Schloss Sanssouci

Angeberwissen: Berlin ist einer von 3 Stadtstaaten, also ein Bundesland, welches nur aus einer großen Stadt besteht. Gleichzeitig ist es Deutschlands Hauptstadt, Regierungssitz und die größte deutsche Stadt. Zudem ist Berlin das Land mit den meisten Einwohnern pro Quadratkilometer.

Brandenburg

Fläche: 29.654,16 km²

Einwohnerzahl: ca. 2.521.890 → 85 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Potsdam

Bekannte Städte: Cottbus, Frankfurt (Oder), Oranienburg, Brandenburg an der Havel

Längste Flüsse: Elbe, Oder, Neiße, Havel, Spree

Höchste Erhebung: Kutschenberg (200 m), Hagelberg (200 m), Hoher Berg (183 m)

Bekannte Landschaften: Havelland, Uckermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Oranienburg, Landtag Potsdam, Schloss Ribbeck, Ruinenberg, Schloss Rheinsberg

Angeberwissen: Brandenburg umschließt komplett das Bundesland Berlin. Das Bundesland gehört zu den sogenannten 5 neuen Bundesländern und wurde im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands, am 03. Oktober 1990 wiedergegründet.

Bremen

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Hamburg

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Bremen

Fläche: 325,56 km²

Einwohnerzahl: ca. 567.560 → 1743 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Bremen

Längste Flüsse: , Wümme, Ochtum, Geeste, Lesum

Höchste Erhebung: Friedehorstpark (32 m)

Sehenswürdigkeiten: Bremer Stadtmusikanten, Rathaus, Klimahaus Bremerhaven, Universum

Angeberwissen: Bremen gehört auch zu den Stadtstaaten und ist somit gleichzeitig Bundesland und Landeshauptstadt. Allerdings gehört zu Bremen auch noch die Stadt Bremerhaven, welche 53 km entfernt an der Küste der Nordsee liegt. Also ist Bremen ein „Zwei-Städte-Staat“. Außerdem ist es das kleinste der 16 Bundesländer.

Hamburg

Fläche: 755,22 km²

Einwohnerzahl: ca. 1.845.020 → 2443 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Hamburg

Längste Flüsse: Elbe, Alster, Bille, Este

Höchste Erhebung: (116 m), Baursberg (96 m), Waseberg (87 m), Tafelberg (82 m)

Sehenswürdigkeiten: Michel, Elbphilharmonie, Rathaus, Speicherstadt, Hafen, Landungsbrücken

Angeberwissen: Hamburg ist ebenfalls gleichzeitig Bundesland und Landeshauptstadt, also ein Stadtstaat. Es ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Zum Bundesland Hamburg gehören zudem die 3 Nordseeinseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn, sowie ein Teil des Wattenmeers. Die Inseln liegen etwa 100 Kilometer entfernt von Hamburg.

Hessen

Ideenbox

-

Grundschul Grundschul

© ©

Mecklenburg - Vorpommern

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Hessen

Fläche: 21.114,94 km²

Einwohnerzahl: ca. 6.288.080 → 298 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Wiesbaden

Bekannte Städte: Frankfurt (Main), Kassel, Darmstadt, Gießen, Marburg, , Heppenheim

Längste Flüsse: Fulda, Lahn, Eder, Werra, Rhein, Main und in kleinen Teilen Weser und Neckar

Höchste Berge: (950 m), Dammersfeldkuppe (928 m), Heidelstein (925 m) Außerdem bekannt: Großer Feldberg (879 m)

Bekannte Landschaften: Rhön, Taunus, Odenwald, Westerwald, Rothaargebirge

Sehenswürdigkeiten: Frankfurter Römer, Limburger Dom, Herkules, Löwenburg

Angeberwissen: In Frankfurt am Main steht der Commerzbank-Tower. Es ist das höchste Hochhaus in ganz Deutschland. Zudem stehen dort auch noch die 11 nächsthöheren Hochhäuser Deutschlands.

Mecklenburg - Vorpommern

Fläche: 23.211,25 km²

Einwohnerzahl: ca. 1.608.140 → 69 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Schwerin

Bekannte Städte: Rostock, Stralsund, Neubrandenburg, Wismar, Greifswald

Längste Flüsse: Elbe, Havel, Elde, Warnow

Höchste Berge: Helpter Berg (179 m), Ruhner Berg (176 m), Dachsberg (172 m)

Bekannte Landschaften: Insel Rügen und die Kreidefelsen, Insel Usedom, mecklenburgische Seenplatte,

Sehenswürdigkeiten: Schweriner Schloss, Kreidefelsen, Kirche Ludwigslust, Klosterkirche Bad Doberan

Angeberwissen: Mecklenburg-Vorpommern hat die wenigsten Einwohner pro Quadratkilometer. Es gehört zu den sogenannten neuen Bundesländern.

Niedersachsen

Ideenbox

-

Grundschul Grundschul © ©

Nordrhein - Westfalen

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Niedersachsen

Fläche: 47.709,82 km²

Einwohnerzahl: ca. 7.993.610 → 168 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Hannover

Bekannte Städte: Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen, Hildesheim

Längste Flüsse: Elbe, Weser, Ems, Vechte, Harle

Höchste Berge: (971 m), Bruchberg (927 m), Achtermannshöhe (925 m)

Bekannte Landschaften: Harz, Lüneburger Heide, Steinhuder Meer

Sehenswürdigkeiten: Rathaus Hannover, Happy Rizzi Haus, Kaiser-Wilhelm-Platz, Michaeliskirche Hildesheim

Angeberwissen: Niedersachsen umschließt das Bundesland Bremen komplett. Es ist das nach Bayern zweitgrößte Bundesland.

Nordrhein-Westfalen

Fläche: 34.110,26 km²

Einwohnerzahl: ca. 17.947.220→ 526 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Düsseldorf

Bekannte Städte: Köln, Bonn, Dortmund, Bochum, Bielefeld, Aachen, Paderborn, Essen,

Längste Flüsse: Lippe, Ruhr, Rhein, Rur, Ems, Sieg

Höchste Berge: (843 m), Kahler Asten (842 m), Clemensberg (837 m)

Bekannte Landschaften: Ruhrgebiet, Teutoburger Wald, Eifel, Sauerland, Rothaargebirge

Sehenswürdigkeiten: Kölner Dom, Aachener Dom, Bonner Münster, Hörder Burg

Angeberwissen: Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland, hier leben die meisten Menschen. 30 von 81 deutschen Großstädten liegen hier, so viele wie in keinem anderen Bundesland. Bis 1999 war der Regierungssitz der deutschen Bundesregierung in Bonn.

Rheinland - Pfalz

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Saarland

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Rheinland - Pfalz

Fläche: 19.854,21 km²

Einwohnerzahl: ca. 4.093.900 → 206 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Mainz

Bekannte Städte: Trier, Koblenz, Kaiserslautern, Speyer, Worms,

Längste Flüsse: Rhein, Mosel, Saar, Lahn, Nahe

Höchste Berge: (816 m), An den zwei Steinen (766 m), Kahlheid (766 m)

Bekannte Landschaften: Eifel, Hunsrück, Westerwald, Taunus, Pfälzerwald, Schiefergebirge

Sehenswürdigkeiten: Trier Dom, Speyerer Dom, Porta Nigra, Burg Eltz,

Angeberwissen: Rheinland-Pfalz grenzt an 3 Nachbarländer: Frankreich, Luxemburg und Belgien. Außerdem ist es mit Hessen das waldreichste Bundesland. 42% der Fläche sind Wälder.

Saarland

Fläche: 2.569,69 km²

Einwohnerzahl: ca. 986.890 → 384 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Saarbrücken

Bekannte Städte: Saarlouis, Völklingen, Dillingen, , Neunkirchen

Längste Flüsse: Saar, Nahe, Nied, Blies, Prims, Glan

Höchste Berge: (695 m), Schimmelkopf (694 m), zudem bekannt: Schaumberg (569 m)

Bekannte Landschaften: Schwarzwälder Hochwald, Saarschleife, Köllertal

Sehenswürdigkeiten: Saarschleife, Ludwigskirche, Weltkulturerbe Industriedenkmal Völklinger Hütte (ehem. Eisenwerk)

Angeberwissen: Das Saarland hat nach Bremen die zweitwenigsten Einwohner. Es gehört außerdem zu den wärmsten Regionen Deutschlands.

Sachsen

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Sachsen - Anhalt

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Sachsen

Fläche: 18.449,99 km²

Einwohnerzahl: ca. 4.071.970 → 221 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Dresden

Bekannte Städte: Chemnitz, Leipzig, Bautzen, Plauen, Görlitz, Zwickau,

Längste Flüsse: Elbe, Spree, Oder, Lausitzer Neiße, Mulde, Weiße Elster,

Höchste Berge: (1215 m), Eisenber (1028 m), Auersberg (1019 m)

Bekannte Landschaften: Erzgebirge, Vogtland, Elbsandsteingebirge, Sächsische Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Dresdner Zwinger, Semperoper, Dresdner Frauenkirche, Schloss Moritzburg, Bastei (Felsformation in der sächsischen Schweiz)

Angeberwissen: Sachsen grenzt im Osten an das Nachbarland Polen. Es gehört zu den fünf neuen Bundesländern, die 1990 wiedergegründet wurden.

Sachsen - Anhalt

Fläche: 20.451,58 km²

Einwohnerzahl: ca. 2.194.780 → 107 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Magdeburg

Bekannte Städte: Halle (Saale), Eisleben, Lutherstadt Wittenberg, Halberstadt, Stendal

Längste Flüsse: Elbe, Saale, Havel, Mulde, Aller,

Höchste Berge: (1141 m), Heinrichshöhe (1045 m), Königsberg (1033 m)

Bekannte Landschaften: Harz, Altmark,

Sehenswürdigkeiten: Hundertwasserhaus, Magdeburger Dom, Klosterkirche Wittenberg, Schloss Moritzburg, Merseburger Schloss

Angeberwissen: In Sachsen-Anhalt gibt es sehr viele Burgen, Schlösser, Kirchen und weitere Kulturdenkmäler, darunter sind 5 von aktuell 43 Weltkulturerbe-Stätten. Schleswig - Holstein

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Thüringen

Ideenbox

-

© Grundschul ©Grundschul

Schleswig - Holstein

Fläche: 15.799,65 km²

Einwohnerzahl: ca. 2.903.770 → 184 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Kiel

Bekannte Städte: Flensburg, Husum, Lübeck, Ratzeburg, Itzehoe, Elmshorn, Wedel, Pinneberg

Längste Flüsse: Eider, Trave, Stör Höchste Berge: Bunsberg (167 m), Pilsberg (134 m), Strezerberg (130 m)

Bekannte Landschaften: Nordfriesland, Dithmarschen, Holsteinische Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Holstentor, Lange Anna Helgoland, Seebrücke Gromitz, Pfahlbauten St.

Peter Ording, Buddenbrockhaus,

Angeberwissen: Das Bundesland Schleswig-Holstein grenzt sowohl an die Nordsee, als auch an die Ostsee. Im Norden grenzt es an unser Nachbarland Dänemark.

Thüringen

Fläche: 16.172,50 km²

Einwohnerzahl: ca. 2.133.380 → 132 Einwohner pro km²

Landeshauptstadt: Erfurt

Bekannte Städte: Weimar, Jena, Gera, Eisenach, Gotha,

Längste Flüsse: Saale, Werra, Unstrut, Ilm, Wipper, Gera

Höchste Berge: Großer Beerberg (983 m), Schneekopf (978 m), Teufelskreise (967 m)

Bekannte Landschaften: Thüringer Wald, Harz, Rhön, Vogtland

Sehenswürdigkeiten: Erfurter Dom, Goethehaus Weimar, Augustinerkloster, Wartburg

Angeberwissen: Im Nordwesten von Thüringen könnte der Mittelpunkt Deutschlands liegen. Allerdings ist dies nicht sicher, da es verschiedene Berechnungsmethoden gibt. So könnte der Mittelpunkt Deutschlands auch etwas weiter westlich, also in Hessen sein.

Quellenhinweise:

Schrift:

„Gruschudru basic“ von Florian Emrich

Bilder:

Deutschlandkarte von pixabay.de – lizenzfrei Flaggen und Wappen von wikipedia.de - gemeinfrei

© Grundschul-Ideenbox (www.grundschul-ideenbox.de)

ACHTUNG:

Das Material darf gerne für Unterrichtszwecke genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist aber ausdrücklich verboten. Die Weitergabe und Verbreitung meines Materials sind urheberrechtlich verboten. Gerne darf auf den Blog verwiesen werden! Es ist insbesondere nicht erlaubt, © - Zeichen zu entfernen, die Materialien auf Plattformen, wie der Dropbox oder in sozialen Netzwerken oder auf sonstigen Internetseiten zu teilen.

Sollte jemand eine unerlaubte Nutzung entdecken, bitte ich um einen Hinweis per Email an: [email protected]