7 62 Bad Hersfeld 62

4 1 Kloster und 5 Gedenkstätte Point Alpha Schenklengsfeld - Vacha Die Mahn- und Gedenkstätte „Point Alpha“ war ein US-Beobachtungs Vacha Wallfahrtsort ­deutschen Grenze. Heute ist das hessisch- Bad Salzungen stützpunkt an der inner 27 i Merkers 6 Kreuzberg thüringische Freiland-Grenzmuseum mit Begegnungszentrum5 „Den Kreuzberg herauf kam ein endloser Zug. Die 62 liches Zeitzeugnis und 285 „Haus auf der Grenze“ ein unvergleich­ einen zur Kirche, die andern zum Krug.“ Dieser „Lernort der Geschichte“. Stadtlengsfeld Barchfeld 1901 ins Gästebuch geschriebene Vers des spä- Besuchern wird ein 285 teren Kardinals Faulhaber charakterisiert bis heute originalgetreues Bild 84 HaunetalElEititerfeld Urnshausen i das beliebteste Ausflugsziel der Bayerischen Rhön. dieser Zeit vermittelt. Breitungen Der „heilige Berg der Franken“ war immer schon ein spiritueller Ort, spätestens seit Errichtung der Bernshausen Pleß 19 Panoramablick vom Gipfel Gipfelkreuze und Ansiedlung der Franziskaner. Höhe- punkt jeder Wallfahrt ist der älteste Kapellenkreuzweg 1 645 m Wernshausen Schmalkalden Deutschlands. Sehenswert auch das Bruder-Franz- Haus mit seiner permanenten Ausstellung zu Franz Eingang zur Kristallgrotte von Assisi. Wie schon zu Faulhabers Zeiten ist auch ein Rasdorf Geisa Dermbach i i Roßdorf Krug Kreuzbergbier begehrtes Ziel. Das seit 1731 in der Wiesenthall eigenen Klosterbrauerei hergestellte Bier gibt es nur im Burghaun 84 6 Erlebnisbergwerk Fass und somit fast nur auf dem Kreuzberg. Merkers Schlitz 7 i Eine Reise in 800 m Tiefe bietet das Erlebnisbergwerk Freiland-Grenzmuseum Hünfeld Zella/Rhön Merkers nahe der Kur- und Kreisstadt Bad Salzungen. 278 Hümpfershausen Wasungen i 285 Gäste erwartet die Geschichte des Kalibergbaus, eine Spahl rasante Fahrt durch Schächte, eine einmalige Kristall­ 8 Tann(Rhön) Klings Öpfershausen grotte, der „Goldraum“ und weitere Stationen. Überrascht Fränkisches i werden Besucher bei Groß­events mit einzigartiger Akustik 2 i 27 Nüsttall Bad Salzschlirf i Kaltennordheim Dolmar und Atmosphäre. ­Freilandmuseum Fladungen Barockstadt 19 Auf dem großen Museumsgelände finden Sie historische 739 m Die Barockstadt Fulda ist durch ihre Lage in Schwarzbach Kaltensundheim 739 m Gebäude aus dem gesamten Raum Unterfrankens. Geschichte

Deutschland ein lohnendes Urlaubs- und Dolmar Rohr wird erlebbar durch Vorführungen traditionellen Handwerks, Ausflugsziel. Vor allem das erlebenswerte Hohe Geba Schulunterricht oder die Fahrt im historischen Dampfzug. Großenlüder Barockviertel mit dem Stadtschloss und dem Oberweid Ergänzt wird das museale Angebot Fladungens durch das malerische imposanten Dom sowie die i 751m an. Fulda Ellenbogen Rhön­ Altstadt locken viele Besucher Hilders Langenbieber 7 museum bietet interessante Museen und Veranstal- 254 Langenbieber 813m Meiningen Oberbernhards im Zentrum tungen und ist für Jung und Alt ein beliebtes Kleinsassen i Europäischen Ruf erwarb sich Meiningen mit seinem Theater der nörd- Shoppingziel. Frankenheim Fulda Künzell Dipperz Milseburg Meiningen bereits im 19. Jahrhundert. Das im Jahr 1831 gegründete lichsten Schauspielhaus gilt als Wiege des modernen Regietheaters. 835 m 278 Stadt 2 8 7 Die Kreisstadt Meiningen bietet heute mit dem Südthüringer Birx Bayerns. Fladungen Staatstheater, Schlössern, Museen und überregionalen 3 i Veranstaltungen­ einzigartiges kulturhistorisches Flair. Abtsroda Wasserkuppe Ehrenberg 10 BlickHosenfel aufd die Altstadt Eichenzelll 285 950 m i i 284 Nordheim 3 Poppenhausen v. d. Rhön Roth v. d. Rhön Wasserkuppe – (Wasserkuppe) Bauerbach

Ostheim © www.foto-ed.de 40 Ebersburg Berg der Flieger i 9 v. d. Rhön (Rhön) 4 19 Der bekannteste Berg der Rhön und Ziel zahlreicher Wanderer ist Neuhof 279 Heidelstein i die „Wiege des Segelfluges“. Neben dem großen Segelflugzentrum Oberelsbach Grabfeld 71 „Rhön-Zügle“ Schmalnau mit Flugplatz und Museum befindet sich auf Hessens höchstem 925 m i Berg (950 m ü. NN) das Radom – eine Radarkuppel aus dem Jahr Mellrichstadt 1994. Die Wasserkuppe bietet eines der umfangreichsten Sommer - Flieden i rodelbahn-Angebote Deutschlands. In der kalten Jahres­ i zeit ist sie Bischofsheim Frickickenhausen das Wintersportzentrum der Rhön. Motten Oberweißenbrunn a.d. Rhön 66 9 Wildflecken Kirchenburg Ostheim Wechterswinkel Die Kirchenburg Ostheim ist mit einer Grundfläche von 279 Meininger Theater 5 ca. 75 × 75 m nicht nur Deutschlands größte, sondern in Schönau ihrem einzigartigen Kreuzberg a.d. Brend Irmelshausen Erhaltungszustand auch Schlüchtern 27 928 m eine der schönsten Speicherz Oberbach Sandberg Burgwallbach Kirchenburgen über- haupt. Sie zeigt fünf Badeseen 40 Türme, sechs Bastionen Bad Neustadt sowie eine doppelte a.d. Saale 279 Therme Wehrmauer (Zwinger). Bad Im Zentrum steht die i Königshofen Tourist Infozentren (zertifiziert) 1589 bis 1620 im Renaissancestil Bad Brückenau Stangenroth 19 ii erbaute evangelische Maria Tourist Information i Michaelskirche. Bad Bocklet Bildhausen Fliegerdenkmal Zeitlofs Geroda Burkardroth Waldfenster Aschach i Sulzfeld Bahnhof Münnerstadt Schondra 7 286 Kirchenburg i Stralsbach Nüdlingen 11 4 287 Weltbad Bad Kissingen Loipenzentrum 27 Oberthulba 11 Deutschlands bekanntester Kurort 10 Naturdenkmal Rotes Moor trägt zu Recht das Prädikat „Weltbad“. Schon im 19. Jahrhun- Das Rote Moor ist mit ca. 50 ha das zweitgrößte Schwarzes Moor Bad Kissingen dert kurten hier regelmäßig Kaiser Hochmoor der Hohen Rhön. Im Winter bietet Das Schwarze Moor ist eine geologische 71 und Könige. Herrliche Kuranlagen, die Landschaft um das Moor mit dem Loipen­ Thulba Rarität von besonderer Schönheit. Es 19 Maßbach prächtige Jugendstilbauten­ und der zentrum und ca. 60 km gespurten Loipen Aura a. d. Saale umfasst 66 ha und wurde im Jahr 2007 Arnshausen Wellnesstempel KissSalis sorgen eine ideale Kulisse für Skilangläufer. In der in die Liste der 100 schönsten Geotope Wartmannsroth auch heute noch für königliches schneefreien Zeit nutzen Wanderer den gut Bayerns aufgenommen. Von Mai bis Elfershausen 286 Ambiente. Im „Kissinger Sommer“ ausgebauten und beschilderten Bohlen- Ramsthal Oktober werden mehrmals in der Woche 287 gastieren jährlich Weltstars in den pfad, um sich über Flora und Fauna des Oerlenbach geführte Wanderungen durch das frei historischen Konzertsälen. Moores zu informieren. i zugängliche und rollstuhlgerecht ausge­ Langlaufen in der Rhön Hammelburg baute Schwarze Moor angeboten. Fränkische Saale Wanderpfad mit Regentenbau durch das Moor

i Gemünden a. Main Schweinfurt Kultur & Genießen Die Rhön Spaß & Familie

Im Herzen Deutschlands gelegen, zählt die Rhön zu den großartigsten Gewaltige Basaltformationen mit grünen Borstgraswiesen in vielfältiger Die Rhön bietet ihren Urlaubern und Besuchern eine Vielzahl Das Abenteuer Rhön erwartet Euch – einmalige Eindrücke und Naturparks und Erholungslandschaften Mitteleuropas. Die von urwüchsigen Ausprägung, Matten genannt, wechseln ab mit dunklen Mooren. Mit vier unterschiedlicher Höhepunkte. unvergessliche Erlebnisse bei jedem Wetter Basaltkuppen gebildete Landschaft mit endlosen Matten und einsamen großen Flüssen – Fulda, Fränkischer Saale, Werra und Ulster – sowie Hochflächen, dunklen Hochmooren, ausgedehnten Wäldern und klaren einer Vielzahl kleinerer Gewässer zählt die Gegend zu einem der wasser- Lassen Flora und Fauna das Herz jeden Naturliebhabers höherschlagen, Aktiv zu sein, die märchenhaft vielseitige Rhöner Natur mit all ihren Bächen in beschaulichen Tälern nimmt in der Vielfalt der deutschen Mittel- reichsten Gebiete Deutschlands. Seit 1991 trägt die Rhön das Prädikat so können die umliegenden Orte mit ihrem kulturellen Angebot ebenso Geheimnissen­ und Offenbarungen zu genießen, Wälder, Moore, Labyrinthe gebirge einen besonderen Platz ein. Biosphärenreservat, welches von der UNESCO an Regionen verliehen begeistern. Open-Air-Veranstaltungen vor barocker Kulisse in Fulda oder und Höhlen zu durchstreifen, mit heimischen sowie europäischen Tieren wird, die eine intakte Natur besitzen, um den Schutz, die Pflege und die regelmäßige Veranstaltungen mit königlichem Flair in Bad Kissingen auf Tuchfühlung zu gehen, sogar eine Lama-Trekking-Tour zu erleben Den Grundstock der Rhön bildet das Plateau der Hohen Rhön mit Erhebun- Entwicklung von außergewöhnlichen Landschaften zu sichern. sind nur zwei Beispiele kultureller Vielfalt. In die herrliche Landschaft und im Laubwald nach Kobolden Ausschau zu halten - dies sind nur einige gen zwischen 800 und 950 Metern. Der höchste Berg ist mit 950 Metern eingebettete Lehrpfade, Museen und bedeutende Bauwerke aus unter- der vielen, vielen Optionen, als Familie spektakuläre und doch erhol­ die Wasserkuppe, die Wiege des Segelflugs. Seit Beginn des 20. Jahrhun- Tourismus, Biosphärenreservat und Rhönklub haben ein gemeinsames schiedlichen Epochen locken Besucher aus allen Teilen des Landes. same Tage in der Rhön zu verleben. Schlossgespenster, Märchen, der derts schweben Segelflieger von der Kuppe hinunter ins Tal. Unbewaldet, Anliegen: Kulturarbeit, zum Schutz der Rhön und zur Förderung des Rhönräuberpark, faszinierende Museen oder die Mitmach-Kinderakade- bietet die Wasserkuppe eine prächtige Rundsicht. Wanderer preisen die Fremdenverkehrs. Vor allem das Wandern öffnet wie kaum eine andere Auch das kulinarische Angebot der Region kann sich sehen lassen. Wer mie in Fulda, Kultur, Natur, Wissenschaft und Spaß wie auf der Sommer-

Rhön als eine der schönsten und reizvollsten Landschaften im Zentrum Form der Freizeitgestaltung das Verständnis für und den Zugang zur Natur. kennt nicht die ausgezeichneten Frankenweine oder geistreichen Brände rodelbahn an der Wasserkuppe warten nur darauf, entdeckt und erlebt Media Solutions GmbH • 2015 CMS – Cross Deutschlands. Wandern ist sanfter Tourismus und die naturverträglichste Form der der Rhön. Aus regionalen Rohstoffen werden herzhafte Steinofenbrote zu werden. Gut zu wissen: die Wirte und Gastgeber der Rhön sind eben- Fortbewegung. Natur erleben, ohne ihr zu schaden. und schmackhafte Wurstspezialitäten hergestellt. Diese Leckereien mit falls voll und ganz auf ihre jungen­ Gäste eingestellt. Sie bieten Familien dem gewissen Rhöner Flair sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Pro- alles, was diese für einen rundum gelungenen Tages- bzw. Wochen- In diesem Sinne wünschen bieren Sie selbst und Sie werden von der Vielfalt einer einzigartigen Region endausflug sowie für einmalige Ferien in der Rhön brauchen. wir Ihnen schon jetzt einen überrascht sein. www.facebook.com/Die.Rhoen angenehmen Aufenthalt in www.twitter.com/Die_Rhoen einer einzigartigen Region.  Ausführliche Informationen finden Die Rhön – Rhön Info Zentrum Sie im Internet unter www.rhoen.de Rostock Land der offenen Fernen Wasserkuppe 1 sowie in den Rhöninfozentren. Hamburg Schwerin 36129 Gersfeld [email protected] Telefon 0 66 54/9 18 34-0  Weitere Informationen Hannover Berlin www.rhoen.de Magdeburg Telefax 0 66 54/9 18 34-20 finden Sie in unserem Essen Leipzig [email protected] Erfurt aktuellen Gastgeber- Köln Kassel Dresden verzeichnis sowie den Rhönforum e. V. Tourist-Infozentrum Rhön Frankfurt Marktplatz 29 „Haus der Schwarzen Berge“ Würzburg Rhöninfozentren. 36419 Geisa Rhönstraße 97 Karlsruhe Nürnberg Telefon 03 69 67/5 94 82 97772 Wildflecken-Oberbach  Ausführliche Informationen zur Dach­marke Rhön Stuttgart Telefax 03 69 67/5 94 84 Telefon 0 8 00/9 71 97 71 finden Sie im Internet unter www.rhoen.de. München tourismus@­ Telefax 0 97 49/91 22-34 thueringerrhoen.de [email protected]

Top Ausflugsziele in der Rhön

© KissSalis Therme

Weitere Informationen zum HOCHRHÖNER finden Sie im Internet unter ® www.rhoen.de/derhochrhoener Unterkünft e am Hochrhöner Kuppenrhön-Route ® Der Berg der Segelfl Gesundheit & Wellness Brauchtum & Feste Aktiv & Natur ieger und die sagenumwobene Milseburg Der grüne Tunnel des „Ibengarten“ DER HOCHRHÖNER Hier heißt man Sie herzlich willkommen… Bald gibt der Wald den Blick frei auf die Wasserkuppe, mit 950 Metern die

Der Weg führt durch das Dorf Glattbach, überquert die Felda und steigt dann lia.com höchste Erhebung der Rhön. Vorbei am Adler des Fliegerdenkmals und der Sternenpark Rhön zum Naturschutzgebiet „Ibengarten“ 1 Hotel Dösch Bayerischer Hof Beginn mit Flair markanten Kuppel des Radoms geht er steil hinunter nach Abtsroda. Wenig Eiben zu einem dunkelgrünen Tunnel über dem Wanderer. Über den Berg Horn Maxstraße 9, 97688 Bad Kissingen, T später lädt die Enzianhütte zur Rast ein. Schließlich gibt der Wald den Blick an. Hier schließen sich die Äste alter Schon die ersten Meter des HOCHRHÖN führt der Weg nach Bernshausen, wo er auf die Bernshäuser Kutte, einen 2 Landgasthof Zum Weißen Rössl frei auf die sagenumwobene Felsenkuppe der Milseburg. Auf dem Weg zum el. 09 71/8 04 50 gegenüber dem Bahnhof schlendert man durch den Kurpark Bad Kissingens. Von-Henneberg-Straße 15, 97705 Stralsbach, Tel. 0 97 34/2 01 ® kreisrunden Erdfallsee, stößt. Vom Gipfel des Pleß steigt der Weg ins Tal ER Gipfel mit Kapelle, barocker Kreuzigungsgruppe und uriger Rhönklub-Hütte © Sternstunden – Foto Der Gradierbau erinnert an die Salzgewinnung, haben die Flair. jahrhundertelang Vom Wanderporta den Polsambach hinab und führt ins bekannte Sole-Heilbad Bad Sa 3 Grüner Kranz passiert der Wanderer die Steinwälle einer keltischen Siedlung. Reichtum der Stadt sicherte. Von den weiten Saaleauen geht es in das schattige l Kreuzbergstraße 30, 97705 Stange 4 Pension Böhnlein Kaskadental. Vorbei am Wildpark Klaushof und dem For Lange-Rhön-Route des nroth, Tel. 0 97 34/4 27 Die Rhön aktiv erleben an Jung – Fotolia.com Erholung in der Rhön Da strahlen nicht nur Kinderaugen Brauchtum gestern, moderne Klassiker heute Tann – Rhönstädtchen und Museumsdorf lzungen. Lindenstraße 5, 97657 Sandberg-Langenleiten, Tel. 0 97 01/90 74 74 ruh führt der Weg weiter nach Stralsbach. Durch die Heimat des Birkhuhns sthaus an der Hermanns- 5 Gasthof Zum © Christi Durch Wiesen, Obsthaine, Felder und Buchenwald zieht sich der Weg steil den Neustädter Straße 7, 97657 San 23 Gasthof Zum Goldenen Stern Klosterbier und Hochmoore Wer vom Roten Moor der Langen-Rhön-Route folgt, passiert zuerst den Fern- Hang hinauf. Vorbei am idyllisch gelegenen Dorf Habel und um den Habels- 6 Kloster Kreuzberg Tanner Straße 27, 36145 Hofbieber-Schwa sehsender auf dem Heidelstein. Das anschließende Plateau der Langen Rhön dberg, Tel. 0 97 01/2 00 berg herum geht es hinunter nach Tann. Das Städtchen im Ulstertal wartet Kreuzberg 2, 97653 Bischo 24 Gasthof Rhönhof Der Premiumweg folgt dem Tal des Kellersbachs aufwärts und biegt dann in ist die Heimat des extrem seltenen Birkhuhns. Das Schwarze Moor am nord- rzbach, Tel. 0 66 84/2 44 mit einem Renaissance-Stadttor, schönen alten Fachwerkhäusern, einem 7 Gasthof Roth fsheim, Tel. 0 97 72/9 12 40 Kettener Straße 2, 36167 Nü das Schnitzerdorf Langenleiten ab. Mit ihrem dunklen, würzigen Klosterbier östlichen Ende des Plateaus ist noch größer als das Rote Moor und steht wie Museumsdorf und dem Schloss des Adelsgeschlechts „Von der Tann“ aus Kreuzberg 10, 97653 Bischof 25 Hotel Am Rathaus sttal-Gotthards, Tel. 0 66 84/91 74 44 entschädigen die Franziskaner seit Jahrhunderten die Wallfahrer für den steilen dieses unter Naturschutz. dem 16. Jahrhundert auf. Am Marktplatz 16, 36142 Tann, Tel. 0 Anstieg auf den Kreuzberg. Auch die Wanderer wissen einen guten Schluck 8 Haus Barbara sheim, Tel. 0 97 72/12 45 26 Apfelweinstube „Dietgeshof“ zu schätzen, vor dem Abstieg nach Obe Am Bahndamm 1, 97653 Bischof 66 82/9 62 20 Faszinierende Fernblicke über unbewaldete Landstriche sind Höhepunkte Über den Ellenbogen 36142 Tann, Tel. 01 76/22 Ein idealer Ort, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen, Wasdurchzu ist ein Sternenpark?- Natürliche Dunkelheit findet man nur noch in wenigen Gebieten – denn Seit jeher wussten die Menschen in der Rhön zu feiern. Zahllose Feste Auf den Gläserberg des Himmeldunkberges weiden Rhönschafe mit den charakteristischen 9 Jagdschloss Holzberg sheim-Unterweißenbrunn Tel. 0 97 78/17 rweißenbrunn. Am steilen Grashang 97653 Bischofsheim, Tel. 0 97 7 27 Gasthof Zur Krone 01 06 17 schwarzen Köpfen. Dunkle Wasser und ein Wald niedriger Karpatenbirken In Kürze ist Frankenheim erreicht, das höchstgelegene Dorf der Rhön. Über Wie- Aufgrund von Industrialisierung, Zersie Von Tann klettert DER HOCHRHÖNER 10 Gasthof Zum Lamm 90 Am Stadttor 2, 36142 Tann, Tel. 0 erwarten den Wanderer im Naturschutzgebiet Rotes Moor. Hier teilt sich sen und durch Wald geht es zum Ellenbogen, der weite Ausblicke ermöglicht. 2/12 07 Entstehung von Ballungsräumen und and maligen Grenzpostenweg nach Süden und biegt ins nahe Andenhausen ab. Geigensteinstraße 26, 97653 28 Wohlfühlhotel Sonnentau 66 82/2 13 DER HOCHRHÖNER ® hinauf zum Horbel, folgt einem ehe- Vom Eisenacher Haus unterhalb des Gipfels geht es durch jungen Buchenwald, herrscht nur noch an wenigen Orten in Euro ® An der Abzweigung triff 1–3, 97650 Fladungen, Tel. 0 delung, der einer jeden Rhöntour. Gerade für Wandererwestlich verlaufende Kuppenrhön-Route. in die östlich bietet verlaufende Lange-Rhön-Route die und die Rhön ungeahnte 11 Gasthof – Pension Mühlengrund Oberweißenbrunn, Tel. 0 97 72/9 30 30 schnaufen und mal richtig zu entspannen. Seit Jahrhunderten ist die Ballungsräume und Verkehrsnetze „stören“ mit ihren Lichtquellen den und Bräuche in ihren Dörfern und Städten zeugen etwa von der Ge- t die Kuppenrhön-Route wieder mit der Langen-Rhön- in dem im Frühjahr ein Meer von weißen und gelben Buschwindröschen blüht. 29 Sennhütte nenuntergang natürliche Dunkelhei Route zusammen. Bald fällt der Blick auf die aussichtsreiche Rhönklubhütte Mühlengrund 3 u. 5, 97653 Ober 97 78/9 12 20 eren Faktoren Sennhütte 1, 97650 Fladungen, T auf dem Gläserberg. Beim steilen Abstieg nach Dermbach wartet im Buchen- 12 Rhönhäuschen Licht macht vielerorts die Nacht zum pa nach Son- Anmut der Klingser Höhe weißenbrunn, Tel. 0 97 72/4 45 Was ist wald eine Überraschung: eine sogenannte Basaltillumination, ein früherer Rhönhaus 1, 97653 Bischofsheim, T 30 Pension Dreiländereck el. 0 97 78/9 10 10 jedoch weist noch Gebiete mit nahezut. Zun viel künstliches Angabe in m über NN Vulkan-Nebenkrater des Gläserberges. 13 Hotel Krone Post Am Sportplatz 7, 98634 Birx, Tel. Nachtlandschaften und einem ster Tage. Die Rhön Oberhalb des Rhönstädtchens Kaltennordheim tun sich weite Blicke ins Felda- el. 0 97 72/3 22 Lichtverschmutzung? Möglichkeiten, eine einmalige Landschaft zu erleben. Neben dem Premium- Marktplatz 30, 36129 Gersfeld, Tel. 0 31 Flechsenberger Hof 03 69 46/3 14 55 Rhön eine hoch geschätzte Gesundheits- und Wellnessregion. Nachthimmel. In unserem Sternenpark hingegen können Sie den beein- schichte der Kirmes, des traditionellsten Dorf- und Volksfestes in der mel auf. Diese Gebiete sind wichtig und wertvoatürlichen 900 Wasserkuppe tal auf. DER HOCHRHÖNER Seifertser Straße 18, 98634 Birx, Kreuzberg 14 Hotel Sonne weil sie neben der Schönheit des Sternenhnreichen Him- 750 zu den Berg Hobel und stößt® passiertauf die hessisch-thüringischedie Hexenlinde bei Klings, Landesgrenze. umrundet nahe- Wo 66 54/6 22 „Lichtverschmutzung“ ist künst- Folgen für uns Menschen 600 Amelungstraße 1, 36129 G 32 Thüringer Rhönhaus Tel. 03 69 46/3 21 10 Premich Milseburg er ins nahe Andenhausen abbiegt, treff mels auch Lebensraum für zahlreiche tag- liches Licht, das ungenutzt unsere ® 450 Bad Kissingen 15 Apart-Hotel Horizont ersfeld, Tel. 0 66 54/9 62 70 Rhönhausstraße 1, 98634 Oberweid, Tel. ll, Rotes Media Solutions GmbH 300 Bernshausen 33 Berghotel Eisenacher Haus nachtaktive Tiere und Pflanzen bieten. D im- natürlichen Nachtlandschaften Licht gilt als Moor Angabe in m über NN en die beiden Routen wieder zusammen. Henneberger Straße 2, 36129 Gersfeld, T 03 69 46/3 20 60 Taktgeber unserer „inneren Uhr“. weg „DER HOCHRHÖNER “, der sich150 auf 180Oberweißen- km Länge überDermbach die Kuppen Frankenheimer Straße 38, 98634 Erbenha Die acht Heilbäder Bad Bocklet, Bad Brückenau, Gersfeld, BadAuszeichnung Kissingen, „Sternenpark“ soll diese G druckenden Sternenhimmel ungetrübtwesen habenbeobachten. sich dem Wechselspiel von Wie wäre es mit ei- Rhön, das ursprünglich auf die Kirchweihe, also die Errichtung der Kir- 16 Hotel Peterchens Mondfahrt und und den Nachthimmel aufhellt. km brunn Schwarzbach Pleß el. 0 66 54/98 20 0,0 900 Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld, T 34 Landgasthof Zur Guten Quelle nachhaltig schützen – so etwa durch umweltie Die natürliche Dunkelheit wird angepasst – auch wir Menschen. Kün 10 Kreuzberg usen, Tel. 03 69 46/36 00 Alle Lebe- 20 30 40 50 60 750 Heidelstein Unter der Linde 1, 98634 Kaltensundheim, T verträglichere Straßen- und Privatbeleuc unserem modernen Lebensalltag ni 17 Berghotel Deutscher Flieger CMS – Cross ebiete mit künstlichem Licht überlagert Tag und Nacht Tann 600 el. 0 66 54/3 81 70 80 90 100 110 12 Bad Kissingen Premich Birx Wasserkuppe 48, 36129 Gersfeld, T 35 Gasthof Zur Einkehr gen, mit denen sich Energie sinnvoller n ken. Doch wo Licht ist, ist auch Sch stliches Licht ist aus Bad Salzungen 450 el. 03 69 46/38 50 - und „verschmutzt“ – wir sehen Sternbild Orion 300 August-Bebel-Straße 24, 3 lässt und die Lebensqualität in den Kommu Körper das Schlaf- und Anti-Aging- cht mehr wegzuden- der Rhön zieht, verfügt die Region über mehr als 20 weitere zertifizierte 18 Enzianhütte el. 0 66 54/70 07 Bad Königshofen, Bad Neustadt, Bad Salzschlirf und Bad Salzungen biehtun-- nem spannendenweniger Sterne. Nachtpicknick rechts lichtverschmutzt unter Millionen von Sternen? che im Dorf, zurückgeht. Ein Beispiel für einen christlichen Rhöner Brauch 0 130 140 Schwarzes Moor Gläserberg Bernshausen 150 Oberweißen- 36115 Hilders-Dietges, Tel. 0 66 58/3 36 Hotel Katzenstein 6452 Kaltennordheim, Tel. 03 69 66/8 42 gesteigert wird. Weitere Ziele sind di utzen Hormon Melatonin ausschließlich atten. So kann unser km Pleß Katzenstein 1, 36452 Zella/Rhön, T www.facebook.com/D 0,0 brunn Kaltensundheim 19 Hotel Grabenhöfchen er.Hochrhoener schung des nachtaktiven Lebensrau Dunklen produzieren. Dieses 10 19 14 www.twitter.com/Hoch nen 20 30 40 50 60 An der B 458, 36163 Poppenhaus 37 Burgbauernhof Katzenstein el. 03 69 64/9 90 rhoener Vermittlung der Freude am ältesten e Erfor- Hormon ist von entschei- im Dermbach Bad Salzungen 20 Hotel Lothar Mai Haus Wirtschaftshof 1-2, 36452 Andenha en, Tel. 0 66 58/3 16 Die Rhön – Menschheit – der Beobachtung des mes und die dender Bedeutung für die 70 80 90 100 110 12 Tel. 03 69 64/8 38 76 oder 23 90 01 Rostock Rundwanderwege, sogenannte Extratouren, sowie zahlreiche andere Lothar-Mai-Straße 1, 36145 Hofbieber Hamburg ten Ihnen zahlreiche Wellnessangebote für Vitalität und Schönheit. ist die jährliche Kreuzbergwallfahrt, die die Pilger auf den heiligen Berg usen/Rhön, Schwerin Land der off Rhön Info Zentrum Kulturgut der 38 Hotel – Gaststätte „Zum Rhönpaulus“ Bremen enen Fernen sowie dem Lauf der Gestirne. nächtliche Erholung des VORDERRHÖNWEG (mittel, 18,6 km) 21 Pension Birkenbach „Zur Linde“ Wasserkuppe 1 Wie entsteht Lichtverschmutzung? 0126 -Steens, Tel. 0 66 57/9 60 80 Bahnhofstraße 21, 36466 Dermbach, T Hannover [email protected] Sternenhimmels Körpers und die Stärkung Steenser Straße 16, 36145 Hofbieber Berlin 36129 Gersfeld Magdeburg www.rhoen.de 39 Landhotel Zum Baier Essen Zu viel oder fehlgelenktes Licht, lange des Immunsystems. Künst- Diese aussichtsreiche Extratour führt durch eine wenig bekannte, aber land- 22 Gasthaus, Pension & Bauernhof „Zum Schwarzen Adler“ el. 03 69 64/8 22 34 Telefon 0 66 54/9 18 34-0 -Elters, Tel. 0 66 57/70 06 Karlstraße 4, 36466 Dermbach-Unt Köln Kassel Erfurt Leipzig schaftlich außergewöhnliche Kulturlandschaft im Nordosten der Rhön. Alte Bestimmen imWeinstraße 4,Sommer 36145 Ho die Paraglider und Segelflieger das BildTelefax 0 66 54/9 18an 34-20 der platzierte Beleuchtungen sowie ein hoh liches Licht am Abend oder ­attraktive Wanderwege. 40 Landhotel Zur Grünen Kutte Dresden [email protected] Denn die Rhön weist noch Gebiete mit nahezu natürlichen Nachtland- der Franken führt. Dort erwartet die Wallfahrer auch das Kreuzberg-Bier, DER MEININGER Hutebuchen auf weiträumigen Bergwiesen und großfl fbieber-Schwarzbach, Tel. 0 66 84/2 43 eralba, Tel. 03 69 64/8 24 06 Frankfurt sind Ursachen für Lichtverschmutzung. DocLeuchtdauer, falsch nachts kann die Melatonin- (mittel, 12,7 km) Hauptstraße 9, 36457 Bernshausen, Tel. 03 69 64 sind nur einige Elemente des bunten Landschaftsmosaiks. Die Wanderung Würzburg Rhönforum e. V. Tourist-Infozentrum Rhön Öfter mal das Licht aus mieden bzw. reduziert werden – etwa durcher Blauanteil St im Licht ausschüttung drosseln. Licht Die malerischen Wälder, die sich von Westen her an die Theaterstadt Mei- 41 Hotel und Restaurant Kurhaus Am Burgsee Karlsruhe Prachtvoller Sternenhimmel – führt unter anderem vorbei an der Hümpfershäuser Hütte ächige und dem Kalkmagerrasen Amönenhof, Nürnberg Marktplatz 29 „Haus der Schwarzen Berge“ die Plejaden über dem beleuchtungen, die Straßen und Wege, nich mit hohem Blauanteil wirkt ningen schmiegen, bilden die Kulisse für diese Extratour, die mit zahlreichen Am See 49, 36433 Bad Salzung /8 23 46 Stuttgart h sie kann ver- wo ein Abstecher zur Turmuhrenklause mit einer Auswahl historischer Turm- 36419 Geisa Rhönstraße 97 Schwarzen Moor Telefon 03 69 67/5 94 82 und die Sterne an! und den Himmel beleuchten. Gebäudebeleuc sich besonders negativ aus. Aussichtspunkten, einer Burgruine und Wasserkuppe,Europas größter Kluft- und Spalthöhle so tummeln sich dort inen, Tel.der 0 36 95/65 20 88kalten JahreszeitMünchen viele97772 Wildfl Win- raßen- uhrenwerken lohnt. Telefax 03 69 67/5 94 84 ecken-Oberbach Entspannen Sie in der Stille fernab vom Alltag und erkunden Sie dabei schaften und sicheinem auf wenige Stunden reduziertsternreichen und i HimmelZudem kann unser natürlicher auf. Diese Gebiete sind wich- das dort seit Jahrhunderten eingebraut wird. Zu Karneval sind auch in der aufwartet. Ausgangspunkt der Wanderroute ist das Schloss Elisabethenburg. Telefon 0 97 49/91 2 t aber Fassaden m [email protected] Telefax 0 97 49/91 22-342-0 oben nach unten. Licht, das eine Fassade bele Über die Aussichtspunkte Dietzhäuschen und Schaubachhütte gelangt man htung empfiehlt Tag-Nacht- Rhythmus aus aus TOUR DE NATUR (leicht/mittel, 12 km) [email protected] Ext zum Fuße des Landsbergs mit dem „Märchenschloss Landsberg“. Vorbei an nicht am Gebäude oder Dach vorbei n geringer Stärke von dem Takt geraten, was zu Schlaf- ratouren HÜTTENTOUR der Ruine der Habichtsburg führt der Weg zur Goetz-Höhle. (mittel, 16,1 km) wie Gewerbegebiete und Sportplätz störungen führt. Die Tour erschließt auf knapp 12 km den Kurpark im Zentrum Bad Salz- tersportler. Zahlreiche Lifte, die teilweise uchten soll, darf

Auf naturverträglichen Routen lässt KELTENPFAD sich (mittel, 17,8 km)die Region auch mit dem Rad Wie in Gold get Durch die parkartig gegliederte Landschaft in den Schwarzen Bergen, mit die ursprüngliche Mittelgebirgslandschaft des Biosphärenreservats tig und wertvoll,montierten Planflächenstrahlernweil sie beleuch strahlen. neben Große Flächen der Schönheit des Sternenhimmels auch Rhön die Narren los – ­neben Hochburgen wie Fulda und Geisa stellen schlirfs und die abwechslungsreiche Kulturlandschaft westlich der Ortslage. Fotolia.com – Sternstunden © aucht: e sollen mit horizontal Aus dem Kurpark geht es auf den Söder-Berg und zur Hubertushöhe. Durch MILSEBURG (mittel/schwer, 17,5 km) t: ihrem Wechsel aus Bergwiesen und Wäldern, führt die Hüttentour und ver- Auch Bewegungsmelder Auf den Spuren der Kelten die Rhön entdecken! Die Extratour Keltenpfad das Rot Fotolia.co – Jung Christian © bindet das Infozentrum „Haus der Schwarzen Berge“ in Oberbach mit den das Lautertal und den Birngrund führt der Weg in das Waldgebiet des Weiers- e Moor Ruhe, Einkehr und Kloster- gerichtet und strikt bedarfsgerecht sind optimierbar gesteuerttet – nachwerden. unten führt über die zwei nördlichsten Basaltkuppen der Thüringer Rhön und be- Die Milseburg – vielfach als schönster Berg der Rhön genannt – prägt diesen berges. Von hier reicht der Blick über Bad Salzschlirf weit nach Osten zur riebe Berghütten Würzburger Haus und Berghaus Rhön. Der Weg führt durch das rührt an vielen Stellen die 2500 Jahre alten Überreste keltischer Befestigungs-Radweg. Von dort geht es im Tal der Ulster bis an den Fuß der Hohen Rundweg auf ganzer Länge. Neben dem eindrucksvollen Gipfelerlebnis do- ROTES MOOR bier verheißt der Kreuzberg Premiumwandern Hohen Rhön. Vom Naturdenkmal Eiche am Alten Berg führt der Weg bergab unbewaldeten Hänge(mittel/schwer, 18,1 km) und gut gespurteErholungsgebiet Farnsberg zum Berghaus Rhön mit dem Basaltsee „Tinten-

anlagen. Im Keltendorf bei Sünna erwartet den Wanderer Lebensraum für zahlreiche. tag- und nachtaktive Tiere und Pflanzen bie- mittlerweile auch kleine erfahren. Eines der größten Mountainbike-Routennetze Deutschlands ia.com Rhön. Die saubere, klare Luft der Region unterstützt den Gesundheitsas- Gemeinden eigene Umzüge und feiern Büt- Rhön bei Wüstensachsen. Ab dem Parkplatz Schorn hecke sollten Sie miniert der markante Berg auch die Panoramen, die sich von den zahlreichen fass“ und weiter zur Rhönklubhütte Würzburger Haus mit Panoramablick auf zum Ausgangspunkt zurück. adfr eundliche Gastbet Mit dem 926 m hohen Heidelstein, welcher wechselnde Ausblicke auf das Folgen für die Tierwelt Leben in den traditionellen Häusern und Hütten. Entlang des Weges informierensich Zeit nehmen für das einzigartige Natur- und Landschaftserlebnis in Fahrr Aussichtspunkten ergeben. Höhepunkt dieser Tour ist der 835 m hohe die „Dammersfeldrhön“. Plateau des Naturschutzgebietes „Lange Rhön“ und die Berge der Hohen zahlreiche Infotafeln über keltische Funde und das Lebennoch der heute Kelten keltischesder in Langen der Rhön, durch die Sie nun fahren. Beim ehemaligen Zollhaus freie Berggipfel im Naturschutzgebiet Milseburg mit Kreuzigungsgruppe, , Radfernweg: Fulda-Radweg (R1) in der Rhön GEBAWEG (mittel, 15,3 km) Rhön ermöglicht, besitzt diese Extratour einen echten Höhepunkt. Im Natur- Region. St. Gangolf kapelle und archäologischem Lehrpfad. Vom Gipfel hat man17 eine Gästehaus Jäger Vor allem die nachtaktive Tier- und Pflanzen Thüringer Hütte geht es hinunter in den fränkischen Teil der Rhön. In schutzgebiet Rotes Moor begleiten Informationen zur Moorgeschichte den BASALTWEG weite Rundumsicht in die Vorder- und Kuppenrhön.LoipenAuf bisder Wacht 19, in 36129 Gersfeld,die Tel. 0 66Niederungen 54/2 30 machen(mittel, 12,1 km) unter künstlichem Licht. Nachtaktive Insek erstreckt sich über das „Land der offenen Fernen“Oberelsbach steht Vomein Besuch Gipfelplateauund des Infozentrums der Hohen erlaubt GebaHaus verläuftder Langen der WegRhön hinab in dasweitean „Dorf den Radfernwegen der Rhön Weg auf dem ,Bohlenpfad Radfernweg: zum Fulda-Radweg Aussichtsturm. (R1) Am Schwabenhimmel mit dem pekt der einzelnen Programme. Viele Häuser bieten Ihnen individuell auf ten. Die Auszeichnung „Sternenpark“ soll diese Gebiete nachhaltig tenabende, zu denen sich ­Tausende begeisterte Anhänger des tollen , Radfernweg: Vom Main zur Rhön aus ihrem Naturraum gelockt wurden,

KEGELSPIEL (mittel, 18,3 km) Der Basaltweg ist voller Kontraste: Während man im Natu Fotol – Kurhan © Titelfoto: an. Bischofsheim undder Brunnen“Bad Neustadt Stepfershausen. laden zur BesichtigungÜberwiegend derdurch Altstadt Wald führt der Weg am 18 JugendherbergeSendemast Gersfeld Heidelstein hat man eine weite Aussicht nach Süden zum Kreuz- welt leidet 1 Landhotel Mariental (schwer, 20,2 km) einen sich selbst überlassenen, teilweise 200 Jahre alten Mischwald erleben hellen Lichtquellen. Folglich fehlen si und zur Rast auf Nordhangdem Marktplatz der Hohen ein, Gebabevor in es Richtung dann im Oberkatz Tal der Fränki-und anschließend weiterWernarzer Straße MUSEUMSTOUR 5, 97769 Bad Brückenau, Tel. 0 97 41/22 31 Jahnstraße 6, berg,36129 nach Gersfeld, Westen Tel. zur 0Wasserkuppe 66 54/3 40 und ins Fuldatal. ten, die aus Die Extratour beginnt am 553 m hohen Stallberg. Er ge , Radfernweg: Vom Main zur Rhön 60 , Radfernweg: Vom Main zur Rhön zur Hohen Löhr und zum Aussichtspunkt Rhönfrieden. Über die Lange Rhön kann, bietet der waldfreie Gipfel des Feuerberges mit derrwaldreservat Kissi Lösers Nahrungskette für Fledermäuse, Igel & Cverenden an Rückers-, Klein- und Gehilfersberg sowie weiteren sechs Bergkegeln (Wissels-,schen Saale zur ältesten Weinstadt Frankens – nach Hammelburg – geht, Zwischen dem Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen 19 Hotel Gasthof Nöth MONDNACHT. reicht der Blick bis zum Kreuzberg. Durch das Dorf Geba mit der achteckigen 2 Landhotel „Vierjahreszeiten“ die Rhön zu einem wahren Eldoradoatemberaubenden Panoramaausblick bis zum Kreuzberg und auf die Hohehag Bestäuber nacht- und dämmerungsaktive als Glied der Morlesauer Straße HOCHRHÖNTOUR 3+6, 97762 Hammelburg (mittel, 14,8 – Morlesau, km) Blicke über Berge und Täler.Photocase © ZahlreicheStoppels-, Klein-, Mors-, Hellen- gut und Soisberg) ausgebautezum so hörtgenannten neben demHessischen Appels-,wo man die Tour auf dem Radwege historischen Marktplatz bei einem Gläschen wie derBamberger Str.Moor 18–20, gibt es 97631 vieles zuBad entdecken. Köngishofen, Neben Tel. der 0 97kleinbäuerlich 61/39 56 geprägten Kultur- Rhön. Auf dem Gipfel des Lösershag entdeckt man zwischen uralten Bäumen Sie zugeschnittene Aufenthalte mit speziell ausgearbeiteten Leistungen schützen. Um seine Faszination zu erleben, brauchen Sie nicht viel – un- Treibens in der Rhön ein­finden. Südländisch geht es jedes Jahr im mon- Es war, als hätt’ der Himmel Bergkirche, gelangt man zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Tel. 0 93 57/4 79 nger Hütte einen der Linde und dem Holunder. Zugvögel o. sowie als Kegelspiel. Auf dem Stallberg zeigen Hügelgräber und Reste einer Ringwall-Frankenwein ausklingen lassen sollte. landschaft mit zahlreichen Streuobstwiesen rund um Fladungen, können am off und dem Schwarzen Auf zahlreichen schmalen Pfaden führt diese Extratour durch das größte au- ene Basaltblockhalden, die vom früheren Vulkanismus in der Rhön zeugen. Die Erde still geküsst, der Nacht und sind geringe Lic er Pflanzen wie anlage die Spuren früherer keltischer Besiedlung. Die Wallfahrtskapelle auf 3 Gasthof Amteils Markt parallel, Radfernweg: laufenden Friedensweg Vom Main zur auch Rhön die Reste der ehemaligen inner- DER HILDERSER (mittel, 11,3 km) Marktplatz 21, 97616 Bad Neustadt/Saale, Tel. 0 97 71/23 36 20 Landhausßeralpine Will, Radfernweg: Naturschutzgebiet Rhönradweg in Bayern, die „Lange Rhön“‚ – ein Lebensraum Dass sie im Blütenschimmer fliegen meist in EIN PROJEKT ZUM SCHUTZ DER NACHT dem Gehilfersberg bei Rasdorf ist seit dem 18. Jhd. einer der bedeutendstenSehenswürdigkeiten am Weg deutschen Grenze und das Leben der Bevölkerung auf Starke Lichtemissionen können sie von ihrer R , Radfernweg: Vom Main zur Rhön Von-Guttenberg-Straßeseltener und sehr 14, störungsempfi 36115 Hilders – Eckweisbach, KÖNIGSWEG Von ihm nun träumen müsst‘. htintensitäten gewöhnt. Wallfahrtsorte im Fuldaer Land. 4 Hotel Schwanwerden. & Das Post Schwarze Moor mit seinem 2,5 km langenfür Rundweg Abfahrer, lohnt einen Tel. 0 66 81/3 18 Snowkiter und Langläufer.(leicht, 9 km) ablenken. Auch die Lebensrhythmen und Radweg vom Main zur Rhön, der Rhönradweg oder derIm mittleren Milseburgradweg Ulstertal gelegen, verbindet die sehr abwechlungsreiche Ext reiche, off und erholsamen Anwendungen. ser Flyer enthält zum Beispiel Sternkarten für alle vier Jahreszeiten. dänen Bad Kissingen zu, wenn das Rakoczy-Fest, ein großes Fest mit Musik, Auf dem Rhönradweg begegnen Sie nicht nur der jüngsten Deutschen Hohnstraßekurzen 35, Abstecher. 97616 Bad Neustadt/Saale, Tel. 0 97 71/9 beiden 10 70 Seiten erkundet ene Landschaft ermöglicht ndlicher einen Wiesenbrüter. ständig wechselnden Die abwechslungs- Blick auf K wie Königsweg – Sie sind eingeladen auf den Spuren König Ludwigs einen -räume tagaktiver Tiere und Pflanzen, Besondere geschichtlichtour „Der Hilderser“ interessante den unbewaldeten Punkte sind Gipfel auf des der Buchschirmberges Strecke, z. B. mit dem das Plateau der Langen Rhön und noch weit darüber hinaus. Besonders Die Luft ging durch die Felder, oute Geschichte. Hier POINT-ALPHA-WEG ist zu „erfahren“, (mittel, dass dieses14,6 km) Gebiet immer schon 21 Pension Georgshof, Radfernweg: Rhönradweg wunderschönen Teil der südlichen Rhön zwischen Natur und Kultur zu er- die mittelalterlicheeindrucksvollen Stadt BattensteinVacha mit und Werrabrücke der Ruine der und Auersburg. historischem Vom Battenstein drucksvoll ist der Ausblick vom Schwabenhimmel, wo sich auch die Gedenk- und Amphibien werden nachhaltig be Sternenpark Rhön Begehrlichkeiten verschiedener Mächte weckte. Das Bistum Würzburg, 5 Jugendherberge Bad Salzungen, Radfernweg: Rhönradweg Waldweg 2, 36115 Hilders – Findlos, Tel. 0 66 81/4 43 Die Ähren wogten sacht, uss in der Rhön. Rathaus, eröffdie Gedenkstätte Point Alpha, die an die 40-jährige Trennung ra- MÜHLENTOUR (mittel, 17,8 km) kunden. Durch den Wechsel aus attraktiven Waldpfaden und denGmbH Solutions Media Cross – Kuranlagen CMS so beispielsweise werden das Brutverhalten. nachhaltig beeinflusstFische – Vom Schlossplatz in Geisa verläuft der Weg über den Gangolfsberg mit nen sich weite Ausblicke auf die Plateaufl Kaltenborner Str. 70, 36433 Bad Salzungen, Tel. 0 36 95/62 22 08 stätte des Rhönklubs, Radfernweg: befi Fulda-Radweg (R1) Es rauschten leis’ die Wälder, das Hochstift Fulda und das Geschlecht der Henneberger, später die Ulstertal und die Kuppenrhön mit der Milseburg. Ein Aussichtspavillon auf , Radfernweg: Rhönradweg 22 Gasthof Zur Linde des Staatsbades erhält dieser Rundweg einen einzigartigen Charakter. Ober- Der Rhönradweg dem über 1000 Jahre alten Zentgericht zum „Schlangenpfad“ und weiter mahnt. Verschiedene Anlagen und Ausstellungen erinnern an die Statio- ndet. ein- So sternklar war die Nacht. einflusst – führen den Radler durch eine Herzögeartenreiche von Sachsen, stritten sich um Macht und EinflVegetation. ächen der Hochrhön, über das 6 PensionDie Mühlentour Halber Mond führt 20 durch die östlichen Ausläufer des Vogelsberges am Wernaustraße 7, 36093 Künzell – Pilgerzell, Tel. 06 61/3 41 67 halb von Bad Brückenau bietet der Weg eine herrliche Aussicht auf Stadt und Ob Sie einen Aktiv-Urlaub oder ein Wellness-Wochenende planen – in Theater, kulinarischen Highlights und einem imposanten Feuerwerk der nierung amerikanischerder Burgmauer der und Ruine DDR-Truppen Auersburg anbietet diesem eine heißestenherrliche AussichtPunkt in das HAUBENTOUR (schwer,, Radfernweg: 20 km) Vom Main zur Rhön Auf demzum Rhönradweg „Kreuz der fahren Geiserämter“. Sie mitten Hier durch lohnt dassich Biosphärenreservat eine Rast auch wegen des Halberwestlichen Mond 20, Rand 36433 des Gieseler Bad Salzungen, Waldes. Sie Tel. bietet 0 36 auf 95/602200 knapp 18 km Geschichte Pilsterköpfe und führt weiter zum Volkersberg mit dem früheren Kloster und ite Flusstäler das Biosphärenreservat Rhön erfahren“ ege der Natur modellhaft praktiziert werden. im KaltenScheppenbachtal. Krieg. Weitere Höhepunkteersbur an der Strecke sind das Museums- DurchDurch weweite Flusstäler das Biosphärenreservat Rhön „erfahren“ beeindruckenden Panoramas mit den Bergen des „Hessischen Kegelspiels“. g bietet eine herrliche Aussicht in das und Natur sowie, Radfernweg: die Möglichkeit, Rhönradweg, an verschiedenen Vom Main zur RhönStellen einzukehren. 23 hotel sturm garten & spa sehenswerter barocker Klosterkirche. Und meine Seele spannte Rhön, wo Schutz und Pfl Die Extratour verläuft über 20 Kilometer im südlichsten Teil des Landkreises Das nächste Etappenziel am Weg ist zugleich Namensgeber der Extratour. dorf Tann, die Urlaubsangebote in Hilders, Seiferts oder die Kurstädte 7 GasthofLandschaftlich Adler reizvoll sind das Siebenbrunnental im Süden und das Wiesen- Ignaz-Reder-Straße 3, 97638 Mellrichstadt/Rhön, Weit ihre Flügel aus, Die Erhaltung beinahe ausgestorbener Wirtschaftstiere wie dem Rhön- Ludwigstraße 28, 97653 Bischofsheim, Tel. 0 97 72/3 20 Die Gedenkstätte Point Alpha war ein US-Beobachtungsstützpunkt an der wie Bad Neustadt und Bad Kissingen. Ganz entspannt geht es z. B. auch Tel.Fulda. 0 97 76/8Vom 18Parkplatz 00 „Steiger“ südlich von, Radfernweg: Heubach begleiten Rhönradweg Sie entlang Die Rhön, das sind die großen Weiden für Rind und Rhönschaf, Kalk- tal der Kalten Lüder, in denen die drei Mühlen Sieberz-, Zwick- und Hessen- KUPPENWEG Flog durch die stillen Lande, schaf, modellhafte Lenkungsmaßnahmen für den Tourismus, dies alles Tippsder hessisch-bayerischen und LandesgrenzeRoutenvorschläge zahlr finden ächen und Mooren. Das innerdeutschen Grenze. Heute ist das Grenzmuseum ein unvergleichliches im Kurbad Bad Bocklet zu: Das Biedermeierbad ist zugleich sehens- mühle und die Wallfahrtskapelle Kleinheiligkreuz liegen. (leicht/mittel, 10,2 km) der Rhön sind Sie stets willkommen. Wiederent­deckung der gleichnamigen Heilquellen 1737 gedenkt. 8 Pension Izabela, Radfernweg: Fulda-Radweg (R1) www.facebook.com/Die.Rhoen Als flöge sie nach Haus. magerrasen und dichte Buchenwälder im Norden. Das ist in der Mitte lernen Sie auf Ihrer Radwandertour durch die Rhön kennen. 24 LandhotelDer Aussichtsturm & Pension der ZurMottener Pferdetränke Haube ermöglicht einen herrlichen Rund- KONTAKT Zeitzeugnis. würdig und lohnt einen Besuch. Im Weltbad Bad Kissingen können Wendelinusweg 2, 36157 Ebersburg – Thalau, Tel. 0 66 56/18 09 der „Langen Rhön“ mit ihren einzigartigen Hochfl , Radfernweg: Fulda-Radweg (R1) Schleider Hauptstraße 59, 36419 Schleid, Tel.eiche 03 historische69 67/7 01 Grenzsteine. 84 Neben den vielen Aussichtsmöglichkeitwww.twitter.com/Die_Rhoen umblick über den Landrücken,, Radfernweg: den TruppenübungsplatzVom Main zur Rhön Wildfl Joseph von Eichendorff, 1788-1857 Radwanderer die Heilquellen aufsuchen – schon Kaiserin Elisabeth von GUCKAISEE (schwer, 20,2 km) ten, wird der Kuppenweg auch von großfl Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön sind im Süden kleinräumige Bergweiden, gesäumt von Heckengehölzen Tour 9 Hotel Landgasthof Kramer 25 Wallfahrtskirche Gasthof Zum Biber „Maria Ehrenberg“ und auf die Berge der Rhön mit Wasser- en, Rhöndie Infosich Zentrum dem Wanderer bie- Österreich und Zar Alexander II. waren Gäste im mondänen Kurort. In prägt, die zu den wertvollstenDie Rhön – LebensräumenWasserkuppe in der1 Rhön zählen. und Urwäldern, in denen schon seit vielen Jahrzehnten die Natur sich Fuldaer Straße 4, 36124 Eichenzell, Tel. 0 66 59/16 91 kuppeHauptstraße und Milseburg 17–19, im 97789 Nordosten. Motten-Speicherz, Tel. 0 97 48/9 12 20 enen Fernen Auf der Extratour Guckaisee erleben, Radfernweg: Sie den VomBerg Mainder Segelfl zur Rhön Sie in unseren, Radfernweg: Rhönradweg aktuellen ecken mit der Der Weg führtFlyern, durchLand das der offNaturwaldreservat 36129wie ächigenGersfeld„Platzer BergwiesenKuppe“, von ge- Telefon: 0800 – 971 9771 selbst überlassen bleibt. Und das sind auch die uralten Orte mit histo- t Hammelburg wirft man zum Abschluss der Tour einen letzten Blick vom Rostock Von den 180 Kilometern des Rhönradwegs verlaufen mehr als erfolgt 160 Kilo- mi 10 hohe Pension Wasserkuppe, Weihersmühle den markanten Pferd derem unbewaldetenSchwerin Gipfel der Wanderer einenTelefon herrlichen 0 66 54/9 18 Blick34-0 in die Rhön . Sie Bergfried des Schlosses Saaleck auf die Schönheit der Rhön. 26 Gästehaus Hochrhönblick Hamburg [email protected] E-Mail: [email protected] rischen Fachwerkgebäuden im Hennebergischen und Fränkischen Stil. der „Langen Guckaisee.Weihersweg Hinweistafeln 25+27, 97650 zur Kulturgeschichte Fladungen, Tel. der 0 Fuldaquelle97 78/3 56 und des Flie- KREUZBERGTOUR (mittel, 12,8 km) Telefax 0 66 54/9 18 34-20 meter in den Flusstälern vonquerung Werra, Ulster, Brend und Fränkischer Saale. ieger – die 950 m Bergstraße 26, 97659 Schönau /Brend, Tel. 0 97 75/92 92 südlicheBremen Rhön undBerlin an klaren,www.rhoen.de sonnigen Tagen bis weit in den Spessart www.sternenpark-rhoen.de , Radfernweg: Fulda-Radwegskopf und den (R1) malerisch gelegenen , Radfernweg: Rhönradweg Hannover [email protected] s gerdenkmals sowie zur Geologie und Natur ausgewählter Standorte geben hinaus hat. MagdeburgZur urigen Rast mit regionalen Produkten lädt das Würz- Die Ausnahme ist die Überquerungnapp sech der „Langen Rhön“. Sie erfolgt mit Der heilige Berg der Franken – der 928m hohe Kreuzberg – bildet die Kulisse 11 Hotel am Schloss 27 Hotel Im Krummbachtal Leipzig Es sind nicht zuletzt auch die weiten Täler, durch die Flüsschen heute Hintergrundinformationen. Herrliche Aussichtspunkte befi burgerEssen Karl-Straub-Haus ein. Tourist-Infozentrum Rhön einer Steigung, bei der auf knappr zu sechs  Habsburgergasse 5–11, 36037 Fulda, Tel. 06 61/2 50 55 80 für dieseKrummbachstraße Tour. Durch große 24, 97659Laubwälder Schönau/Brend, und die kleinräumige Kulturland- Erfurt IMPRESSUM ießen wie seit vielen hundert Jahren. Hier blieb vieles so, wie Weitere Informationen z. B. „Radwander­wege inKassel derDresden Rhön“ „Unser Nachtpicknick im noch so fl nden Sie im Internet Abtsrodaer Kuppe, der Wasserkuppe,, demRadfernweg: Pferdskopf, Fulda-Radweg dem Feldberg (R1) und Köln „Haus der Schwarzen Berge“ Kilometern 250 Höhenmeter zu Der Hilderser schaftTel. der 0 Walddörfer97 75/9 19 führt 10 die Extratour vorbei an 2 Berghütten mit Ein- über den Rhönradweg fi Panoramablick Rhönforum e. V. Rhönstraße 97 Bewahren wir den Sternenhimmel! es immer schon war. Der Grund: Mitten in der Rhön war die Deutsche dem12 Schafstein. Hotel Peterchens Mondfahrt Sternenpark Rhön war so Herausgeber: überwinden sind. Die Route nden sich auf der ecken-Oberbach unter . kehrmöglichkeiten. Das Kloster auf dem Kreuzberg wurde 1681–92 erbaut, Frankfurt Würzburg Marktplatz 29 97772 Wildfl Teilung besonders schmerzhaft zu verspüren, denn sie trennte nicht nur www.rhoen.de/rhoenradweg Rabanusstraße 7, 36037 Fulda, Tel. 06 61/90 23 50 28 Pension Hergenhan, Radfernweg: Rhönradweg, Vom Main zur Rhön cool! Diese fast schwarze Dun- Hessische Verwaltungsstelle Bio beginnt im „Keltenbad“ Bad zur Milseburg , Radfernweg: Fulda-Radweg (R1) die Brauerei kam 1731 hinzu. Seitdem ist der Kreuzberg der meistbesuchte Nürnberg 36419 Geisa Telefon 0 97 49/91 22-0 Für Ihre Radtour empfehlen wir Ihnen die Leiten 18, 97656 Sondernau, Tel. 0 97 74/12 19 Karlsruhe Beispiele für geeignete Groenhoff-Haus, Wasserkup den Lebensraum, sondern auch die Kulturlandschaft und verhinderte Weitere Informationen zu denTelefon Extratouren 03 69 67/5 94 82 Telefax 0 97 49/91 22-34 kelheit – und Millionen Sterne sphärenreservat Rhön Salzungen und führt bis al- 13 Hotel Gasthof Jägerhaus Ausfl ugsort in der fränkischen Rhön. Die kleine Wallfahrtskirche ist alljährlich Stuttgart Tourismus GmbH Bayerische Rhön Radwanderkarte „Rhönradweg“ fi nden Sie im Internet unter Telefax 03 69 67/5 94 84 [email protected] pe 8, 36129 Gersfeld dort tiefgreifende Veränderungen. Heute, trotz der Zugehörigkeit zu drei Bronzeller Str. 8, 36043 Fulda – Bronnzell, Tel. 06 61/94 17 oder50 „Premiumwandern inMünchen der das Ziel Tausender von Pilgern., Radfernweg: Rhönradweg   am Himmel! Spannend war es und ungeeignete Beleuchtung Spörleinstraße 11, 97616 Bad N   Philippsthal auf dem Werratal- , Radfernweg: Fulda-Radweg (R1) 29 Pension Mihm [email protected] Weitere Informationen finden Sie online unter www.rhoen.de. Unser Newsletter von Publicpress, ISBN: 978-3-89920-394-3. www.rhoen.de/extratouren Bundesländern, ist die Rhön wieder eine kulturlandschaftliche Einheit. Schilfweg 13, 36142 Tann/Rhön – Schlitzenhausen, Bad Neustadt an der Saale 14 Hotel-Gasthof-Metzgerei Harth auch – nur wir vier da draußen Redaktion: eustadt an der Saale Mit dem Vorteil, dass die unterschiedlichen Entwicklungen in den beiden Tel. 0 66 82/13 99 Lenken Sie das Licht Ihrer Außen- und S Fränkisches Saaletal Frankfurter Str. 137, 36043 Fulda – Kohlhaus, Tel. 06 61/4 27 94 in der Nacht mit ihren seltsamen Sabine Frank, ProjektkoordinatiProjektkoordinatio Deutschen Staaten hier ihre Spuren hinterlassen haben. heitsbeleuchtungen Landkreis Fulda · Dr. Andreas HHäne nden Sie auf www.rhoen.de. Geräuschen – zum Beispiel dem onn „Sternenpark im Biosphärenrese 15 Jugendherberge Fulda, Radfernweg: Fulda-Radweg (R1) Rhön“. möglichst voll abgeschirmte zu Boden Leuchten. und wählen Sagenicher- Sie , änel, Fachgruppe Dark Sky der VdS e Schirrmannstr. 31, 36041 Fulda – Neuenberg, Tel. 06 61/7 33 89 Weitere Unterkünfte fi Konzept, Gestaltung: CMS – Cro l, Fachgruppe Dark Sky der VdS e. und unsere Web- Hohe Rhön Ruf des Uhus und des rvat Rhön“, „NEIN“ zu übermäßigem Licht. Statten Sie Ihre 16 Scholtese – Zimmer mit Frühstück im Denkmal Käuzchens.“ Bildnachweise: ss Media Solutions GmbH, Würzbur .V.V. Ulstertal Hammelburg Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeld Sie Dr. A. Hänel, Stefan Brähler, W Angabe in Bad Kissingen Radfernweg: Fulda-Radweg (R1) Jürgen Hüfner, www.fotolia.de Bad Bocklet Radwanderwege Lena,  Jahre oder Zeitschaltern aus, sodass sie nur le freebird, sborisov, manjik, ab g m über NN Werratal Bischofsheim Am Rasen 24, 36041 Fulda – Neuenberg, Tel. 06 61/7 41 71 erner Klug, Jeremy Stanley, Oberelsbach Bad Neustadt ön designalicious, James Thew, Se (tiplyashina, nn-fotografie, quasarweb. 900 180 km Fotolia.com – Kitty © er Rh wenn sie wirklich gebraucht wird. ern eadev, Anna, Miiko, lucato, kevron2001, Hilders iinn dder Rhön barbulat, Erica Guilane-Nachez, kent seite www.rhoen.de 160 rgey Kamshylin, Sergey Nivens, shi uchtet, es, 800 Tann 140 Geisa auros) 120 Verwenden Sie zum Schutz der Tiere sow n28, 600 Krayenburg Philippsthal 100 Beispiele Ihrer Gesundheit warmweißes Licht mit ge 80 400 für Straßen- Blauanteilen. Bad Salzungen 60  Mehr Informationenie finden Sie in informieren Sie laternen 200 40 ringen 20 Vermeiden oder reduzieren Sie durch Gard km 0 Der Sternenhimmel berührt uns und oder Rolläden Lichtstrahlung aus Ihrem Haus entfacht Sehnsüchte – ohne dass es olia.com te, denen es nichts ausmacht auch einmal einige Meter zu schieben, in unseremheraus. Flyer zuminen Sternenparkdafür viel mehr braucht Rhön.als eine Decke. regelmäßig über Form einer Alternativstrecke eine unvergleichlich schöne Panoramatour Unser Ursprung im Kosmos lässt sich über das „Dach der Rhön“, durch das Naturschutzgebiet Lange Rhön. d- in der nächtlichen Rhön auf magische zierte Qualitätsradroute beginnt und endet in Gemün- Unsere ADFC-zertifi bei Weise erahnen. Die gut sichtbare bei Milchstraße illuminiert klare, dunkle © Monkey Business – Fot – Business Monkey © den auf dem Parkplatz an der Saalemündung in den Main, wo der Ra s für Sie Einfach über die Homepage die aktuellen ad Unsere Tipp Nächte. Der volle Mond legt sein sil- wanderweg Fränkische Saale vom Mainradweg abzweigt. Sie radeln Hammelburg durch das älteste Weinanbaugebiet Frankens, erreichen , wo bernes Licht wie einen Schleier über Beispiele für Anstrahlung die Hügellandschaft und verzaubert Bad Kissingen das Bäderland Bayerische Rhön und gelangen zwischen nden, B wie Plakat/Schild/Hauswand rk, uns mit seinem Schattenspiel. Königshofen und Fladungen an den Grenzbereich zur ehemaligen DDR Fahrradfreundliche Bahnen und Busse in der Region Beispiele für Außenbeleuchtung/Bewegungsm Veranstaltungen sen. www.sternenpark-rhoen.de Sie in und um die Ortschaften auch heute noch vieles so vorfi Fulda – Gersfeld Qualitätsradroute fl ach im weiten Fuldatal parallel zur Rhönbahn. Auf der Höhe von Eichen- wir es von unseren Vorfahren übernommen haben: Fränkisches Fachwe Hessische Landesbahn: elder zell kann man in der Ferne das Schloss Fasanerie, Hessens schönstes Streuobstwiesen, traditionelles Brauchtum und regionaltypisches Es Fulda-Radweg R1 Erfurter Bahn & Süd-Thüringen-Bahn:  Zwischen Fladungen und Bischofsheim wird der Schutz und die Erhal- Barockschloss, erahnen. Weiter geht es durch die Fuldaauen direkt in Hammelburg – Meiningen – Bad Salzungen Vom 1. Mai bis 31. Oktober am Samstag und tung der Natur- und Kulturlandschaft unter Beteiligung der hier leben- die Stadt Fulda. Von der Unterstadt aus ist es nur ein Katzensprung in  in der Rhön. Hochrhönbus: gratis bestellen oder herunterladen!  Qualitätsradroute den Menschen großgeschrieben. Naturpark- und Biosphärenreservats- die barocke Altstadt mit dem eindrucksvollen Dom und der romanischen Der Fulda-Radweg R1 an Sonn- und Feiertagen: Gersfeld – Bischofsheim – Kreuzberg – Verwaltung haben hier ihren Sitz und engagieren sich konsequent und Michaelskirche, einer der ältesten Rundkirchen Europas. Am Stadt- Schwarzes Moor – Fladungen – Bad Neustadt. Vom Main zur Rhön schloss vorbei gelangt man über die Friedrichstraße vorbei an pracht- beispielhaft für sanften Tourismus. Informationen und Ausstellungen Der Fulda-Radweg beginnt bei der Landesgrenze Bayern – Hessen, am Ausführliche Informationen: www.hochrhoenbus.de. www.facebook.com/sternenpark.rhoen dazu fi nden Sie in den Infozentren „Haus der Schwarzen Berge“ in Ober- vollen Barock palais, bunten Marktplätzen und engen Gassen zurück an  Mit Fahrrad und Gepäck „Vom Main zur Rhön“ Schwedenwall, von Bischofsheim kommend. Alternativ kann der Weg RhönRadBus: Vom 1. Mai bis 3. Oktober an Sonn- und Feiertagen bach und im „Haus der Langen Rhön“ in Oberelsbach. den Radweg. Von hier aus geht es weiter an der Fulda entlang in Rich- auch auf fast 900 m Höhe quasi gemeinsam mit dem Flüsschen Fulda, im Zwei-Stunden-Takt. Mit einem Fahrradanhänger fährt der Freizeit- Mit Erreichen des Staatsbades Brückenau verlassen Sie das Bäderland tung Schlitz. Unsere Radfernroute „Vom Main zur Rhön“ führt Sie auf ehlt sich ein weiteres Highlight auf der Stre- das unterhalb der Wasserkuppe entspringt, begonnen werden. Von hier bus (Linie 90) die Strecke Fulda – Hilders – Wasserkuppe – Gersfeld wieder. Doch zuvor empfi komfortablen Fluss-Radwegen durch eine der schönsten Landschaften hat man einen herrlichen Blick über ene weite Landschaft Teile des ist UNESCO-Biosphären- beeindruckend und – Fulda. cke – das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau wartet auf Ihren Deutschlands – die Rhön. Genießen Sie auf der gut markierten Route die reservates Rhön. Die weite off Ausführliche Informationen: www.rhoen.de/rhoenradbus Sternenpark Besuch. Der letzte Abschnitt der Route führt durch das untere Sinntal, Weitere Informationen über den Fulda- reizvolle Landschaft der Rhön, der auch das Prädikat „Biosphärenreser-frän- erweckt eine Vorstellung von nden Sie im Internet unter das zugleich Grenze zwischen Rhön und Spessart bildet. Radweg fi . vat“ verliehen wurde, und entdecken Sie zahlreiche sehenswerte Orte den ersten 9 km hinunter nach Aktuelle Radwanderkarten für die Rhön www.rhoen.de/fuldaradweg Radwanderkarte Fulda-Radweg mit Museen, Burgen, Wasserschlössern, romantischen Kirchen und te Gersfeld. Steil geht es bergab, Für Ihre Radtour empfehlen wir Ihnen die (Publicpress, 1:50 000),  ADFC Regionalkarte Rhön kischem Fachwerk sowie fünf bayerische Staats- und Kurbäder für sich. immer an der Fulda entlang. ISBN: 978-3899203035, 4,95 € Ausführliche Informationen über die Radfernrou Radwanderkarte „Fulda-Radweg“ von BVA, (ADFC, 1:75 000), fi nden Sie im Internet Hinter dem Städtchen Gers- „Vom Main zur Rhön“ ISBN: 978-3870734190. ISBN: 978-3870732226, 6,80 € Radtourenbuch Fulda-Radweg feld, der heimlichen Hauptstadt (bikeline, 1:50 000), Beschauliches Radwandern Radwanderkarte Rhön unter www.rhoen.de/vommainzurrhoen. ISBN: 978-3850000864, 10,90 € der Rhön, verläuft der Radweg (Publicpress, 1:100 000), Für Ihre Radtour empfehlen wir Ihnen Auf speziell zum Radeln ausgewiesenen und gut markierten Wegen ist ISBN: 978-3899202731, 4,95 € Mountainbikekarte Rhön das Radtourenbuch „Mit Fahrrad vom undParzeller (Publicpress, 1:50 000), Beschauliches „mit dem Rad wandern“ angesagt. Auf 25 Informations- Radwanderkarte Rhönradweg Gepäck vom Main zur Rhön“ Parkplatz Rotes Moor ISBN: 978-3899204551, 4,95 € tafeln entlang der Route können Sie sich über Etappen, nahegelegene (Publicpress, 1:50 000), Verlag, ISBN: 978-3-79000-393-2. Orte und touristische Angebote informieren. ISBN: 978-3899203943, 4,95 € 800 Angabe in Diese und weitere Karten Es geht durch die Täler der Fränkischen Saale, der Sinn, dem kleinen m über NN BahnRadweg Hessen Haus am Roten Moor 825m 700 (bikeline, 1:50 000), können Sie unter Flüsschen Streu und entlang dem Hang der Hohen Rhön. Dort, zwischen Hohe Rhön 600 Oberweißenbrunn Gersfeld Bad Hersfeld ISBN: 9783850002707, 11,90 € www.rhoenbuecher.de Fladungen und Bischofsheim, bietet sich für Bergfüchse oder die Leu- (Streckenzusammenf.) 600 Schlitz 500 Bischofsheim Fulda Radtourenbuch Vom Main zur Rhön bestellen. Therme KissSalis © 28.02.2012 09:27:25 B = Alternativ- 500 (bikeline, 1:50 000), strecke* Oberbach 400 Angabe in (Streckenteilung) ISBN: 978-3850003438, 12,90 € 400 120 km m über NN Rüdenschwinden 300 *Panoramatour 31 km Bad Brückenau Bad Neustadt 100 Fladungen 600 (nicht maßstäbl. m. d. Höhenprofil) Bischofsheim 200 80 Oberelsbach Obersinn 60 500 40 A = Hauptroute 29 km 100 Gemünden a. Main 20 Bad Neustadt Mellrichstadt 400 km 0 Bad Kissingen Bad Königshofen 300 230 246 263 Gemünden a. Main 198 214 200 166 182 112 128 150 100 80 96 48 64 16 32 km 0

Rhoen Radwanderkarte.indd 2