LEGENDE

1 Lottis Futterkiste, Walters Rhöner Rostbratwürste, 8 Oldtimer Segelfl ugclub Wasserkuppe Rhön e. V., Souvenirs, Hangar 7 2 Landrat-Stieler-Halle (Hangar) 3 Oldtimer Segelfl ugclub, Fliegerhalle 9 10 4 Informationszentrum Biosphärenreservat Rhön, Hess. Verwaltungsstelle, Verein Natur- und Lebensraum, Regionalladen „Rhöner Durchblick“ AbAbttssrorodadaa,, DDiietetgetgetggees 5 Jugendbildungsstätte Wasserkuppe 6 Ursinushaus, Deutscher Wetterdienst 7 Radom, Kulturdenkmal, Gebäudebesichtigungen, 11 Informationen zur Geschichte der Wasserkuppe 5 8 Skilift Abtsroda (mit Verbindungslift Abtsroda – Panorama) ) 8 6 9 12 14 0 Panoramalift mit Flutlicht, Snowboardpark 3 L ( 10 Paradiso-, Skilift Märchenwiese mit Flutlicht 13 G 15 N I 19 R 5A

11 Gaststätte „Märchenwiesenhütte“ N

Ö

H

12 Skiverleih R H

16 18 C 13 O Skischule, Skikindergarten, „Zauberteppich“ 17 H 14 Spielplatz mit „Hexenbesen“, Rutschen, Spielbereich 15 Crepés- und Waff elladen, Rhöner Bauernladen ÖPNV 7 3 16 Scheunenladen, Mineralien-Lädchen, Geschenke, 3 Bonbon-Quelle, Holz-Butik 17 Hotel-Café / SB-Restaurant „Deutscher Flieger“, 1 „Wasserschnuppe“, Skiverleih 4 18 Hotel / Restaurant „Peterchens Mondfahrt“, Rhön-Print, 4 6 5 CMS – Cross Media Solutions GmbH 2016 Flugcenter Wasserkuppe, Drachen, Gleitschirm, Kite 2 19 Zeltplatz „Camp ErNa“ DIE WASSERKUPPE

Rostock Hamburg Schwerin Die Rhön – Land der off enen Fernen Hannover Berlin Magdeburg www.rhoen.de Essen Leipzig Ausf. 92 Erfurt Fulda-Mitte Dipperz Dietges Köln Kassel Dresden Rhön Info Zentrum Wasserkuppe 1 Zeichenerklärung Frankfurt Würzburg 36129 Karlsruhe Wasserkuppe ® Nürnberg Telefon 0 66 54/9 18 34-0 Straßen Skilifte Premiumweg „DER HOCHRHÖNER “ Startplatz Paraglider Stuttgart Telefax 0 66 54/9 18 34-20 Ausf. 54 Eichenzell/ Poppenhausen München [email protected] Poppenhausen Wüsten- Durchfahrt gesperrt Winterschlittenbahn Extratour „Guckaisee“ Modellflugwiese sachsen Bergwacht: Tel. 112 Fußwege Rhön-Rundwege „Wasserkuppe“ Start Segelflieger oder 06654/432 2 1 Infotafeln (Landschaft/ GersfeldGeG L/G/N Parkplatz (P3 + P4 kostenpflichtig) Start Motorflugzeuge Geologie/Natur) Wasserkuppenweg www.twitter.com/ www.facebook.com/ Wasserkuppe950m Wasserkuppe Rhön Info Zentrum Gastronomie Main-Werra-Weg Barrierefr. Sanitäreinr./Toiletten

Elektrotankstelle Hotel Zeltplatz Öffentliches Telefon DIE WASSERKUPPE – LANDSCHAFTLICHE VIELFALT IM „ÜBER DEN WOLKEN“ ERLEBE SIE AUF DEINE WEISE! WANDEL DER JAHRESZEITEN. IST GAR NICHT WEIT WEG.

GRENZENLOSE WEITE, HERZLICH WILLKOMMEN! GRENZENLOSE MÖGLICHKEITEN. BIOSPHÄRENRESERVAT RHÖN TRADITION MIT ZUKUNFT. In 950 m Höhe wartet die Wasserkuppe, der höchste Berg der Das Rhön Info Zentrum gibt Anregungen für erlebnisreiche Som- Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Rhön 1991 Die Wasserkuppe trägt den Beinamen „Berg der Flieger“ und gilt Rhön, das ganze Jahr mit Sport, Spiel und Spaß sowie Wissens- mer- und Wintertage. Es informiert über die Geschichte des als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Seither widmen als Wiege des modernen Segelfl ugsports. Anno 1911 machten wertem für die ganze Familie auf. Umrahmt von der Natur- und „Berges der Flieger“, hilft Ihnen bei der Suche nach einem Quar- sich Einheimische und Gäste dem Erhalt dieses einzigartigen Studenten aus Darmstadt hier erste Flugversuche. Bereits 1912 Kulturlandschaft der Hessischen Rhön lädt die auch historisch tier und unterstützt Sie bei der Planung Ihres Rhönaufenthaltes Lebensraumes für Tier, Pfl anze und Mensch, Schutz der einzig- wurde der erste Segelfl ugweltrekord aufgestellt – über stolze bedeut same Wasserkuppe mit Wander- und Rundwanderwegen, und Ihren Fragen zum Erlebnis Wasserkuppe – etwa zu dem um- artigen Artenvielfalt sowie einem nachhaltigen, ökologischen 842 Meter! Eines der Wahrzeichen der Wasserkuppe, das be- Rad- und Mountainbike-Touren, mit Oasen der Ruhe und einem fangreichsten Sommerrodelbahn-Angebot Deutschlands, dem Tourismus. Traditionelle, schonende Methoden in Land- und rühmte Fliegerdenkmal, wurde 1923 feierlich eingeweiht und zwei vielseitigen, familienfreundlichen Hotel- und Restaurant-Angebot Kletterwald, dem großen Spielplatzareal zum Toben und Spielen, Forstwirtschaft sowie innovative Wirtschaftskonzepte tragen Jahre später die erste Segelfl ugschule der Welt eröff net. Kein ge- dazu ein, den Segelfl iegern am Himmel mit sehnsüchtigen Bli- dem Komfortlift Wie-Lie oder der 360 °Aussichtsplattform am dazu bei, den Charakter der Kulturlandschaft zu bewahren und ringerer als Neil Armstrong, der erste Mann auf dem Mond, gab FAKTEN: cken zu folgen und sich seines Daseins zu erfreuen. Direkt auf Radom. gleichzeitig weiterzuentwickeln. Ausdruck dieses Engagements sich zum 50. Jubiläum die Ehre. Mit jährlich rund 20.000 Starts dem Gipfel fi nden sich zudem heimische Souvenir- und Regio- sind vielfältige Regionalläden, die authentische Rhöner Produk- MÄRCHEN IN WEISS. und Landungen rangiert der höchste Berg der Rhön auf Platz • Sonderlandeplatz Wasserkuppe EDER nalshops. AUF EINEN BLICK: te aus nachhaltiger Herstellung anbieten. Das Rhönschaf etwa, Die Wasserkuppe – neben dem Fliegen steht sie für Wintersport eins der Beliebtheitsskala des deutschen Segelfl ugsports sowie • Koordinaten: 50°29, 85N, 09° 56, 97E einst vom Aussterben bedroht, fi ndet sich heute ebenso alleror- ohne Grenzen im Herzen Deutschlands. Ob auf Skiern oder mit kleinerer Motorsportfl ugzeuge. • Elevation 900 m/3014 ftMSL • Rhönbob, 1000 m Abfahrtslänge ten wie Rhöner Biere, Weine, Wurst und Käse. dem Snowboard, ob beim Snowkiten, Langlauf, Schneewandern • Funkfrequenz 118.650 MHz Wasserkuppe Info • Wie-Li, 700 m Abfahrtslänge oder mit dem Schlitten, stets bieten sich optimale Möglichkei- • Startbahn 06 • Kletterwald ten und stets sind weite, verwunschen anmutende Panoramabli- DEIN STÜCK VOM GLÜCK. • 5 Grund- und Höhenfl uggebiete für • „Hexenbesen“ mit 300 m Länge BIOSPHÄRENRESERVAT RHÖN: cke garantiert. Selbst die Skilifte tragen einladende Namen wie Die Zeiten wandeln sich – und mit ihnen die Vielzahl der Wege, • 5 Startplätze für Modellfl ieger für jede Windrichtung • Hessens höchste Aussichts plattform auf 950 m, • Biosphärenreservat Rhön seit 1991 „Märchenwiesenlift“ und „Zauberteppich“. Die vier Abfahrten sich auf der Wasserkuppe aktiv zu verwirklichen. Paragliding und Kuppelbesichtigungen • 243.300 ha, 3 Bundesländer, 6 Landkreise bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade – von der blauen Snowkiten sind zwei der Trendsportarten, die immer mehr Fans Luftsportzentrum Wasserkuppe • vier Skilifte bis 1050 m Abfahrtslänge -Haus mit • Informationszentrum im Groenhoff bis zur schwarzen Piste. fi nden. Wer es eine Nummer kleiner mag, erobert die „off enen Wasserkuppe 1 A | 36129 Gersfeld • zwei Sommerrodelbahnen à 700 m Abfahrtslänge Führungen, Filmen und Fachvorträgen Fernen“ mit seinem Modellfl ugzeug. Das moderne Luftsportzen- Telefon: 0 66 54 / 3 64 • Junior-Ranger-Programm für Kids trum sowie das Flugcenter laden zum Mitmachen ein, etwa als Ski- & Rodelarena Wasserkuppe Radom Flug gGmbH • Regionalladen Copilot an Bord eines Segelfl iegers. Gäste, die festen Boden Rhöner Drachen- und Wasserkuppe 60 Wasserkuppe 950 unter ihren Füßen vorziehen, verfolgen das lebhafte Treiben vom Gleitschirmfl ugschulen GmbH, 36129 Gersfeld 36129 Gersfeld Hessische Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön Boden aus oder besuchen das Dt. Segelfl ugmuseum. Wasserkuppe 46 | 36129 Gersfeld Tel: 0 66 54 / 6 32 Tel: 06 61 / 95 25 06 00 Groenhoff -Haus | Wasserkuppe 8 | 36129 Gersfeld Telefon: 0 66 54 / 75 48 Telefon: 0 66 54 / 96 12 0

Falls ggewünscht, Bildunterschrift