die horizontale

Heft 2021 / 2022 Jahrgang 31 1 Basislager Jena GmbH H b 07743 Jena l Oberlauengasse 1 m G Tel.: 03641.47 97 77 Inhalt Öffnungszeiten : Mo-Fr. 10-19 Uhr l Sa .10-14 Uhr [email protected]

Mitgliederversammlung...... 5 Informationen des Vorstandes...... 6 Hauptversammlung in Koblenz ...... 8 Kletterhalle der Sektion Jena...... 9 Helenenstein Hütte...... 10 Neue Thüringer Hütte ...... 12 Ehrenämter zu vergeben ...... 13 Vereinsjahr 2020 Neue Thüringer Hütte ...... 16 Termine für 2021...... 20 Hüttenwochenende in der Sächsischen Schweiz...... 22 Ruta 7 – Carretera Austral...... 23 Helenensteinhütte...... 35 Bundesjugendleitertag – digital...... 38 Als klassisches Outdoor- Wegebau Neue Thüringer Hütte ...... 39 geschäft, hier in Jena, Einladung zur Jugendvollversammlung...... 42 bieten wir Euch von Zelt, Verstärkung für die Jugend gesucht...... 42 Schlafsack, Isomatte über Thüringen Cup 2020 – der Unvollendete...... 44 viele nützliche Reisehilfs- Nachts in unserer Kletterhalle...... 46 mittel bis hin zur Repara- tur Eurer Ausrüstung alles, Einmal Himalaya und zurück...... 48 damit auch die nächste Corona-Urlaub oder im Winter am Karnischen Höhenweg...... 58 Reise ein umvergessliches Neues aus der Bibliothek...... 62 Erlebnis wird. Trekking auf dem Südlichen Kungsleden...... 64 Brenta-Rundwanderung...... 72 Bekleidung, Schuhe, Wir sehen uns 16 SUMMITS-SOMMERTOUR 2020...... 79 Klettersachen im Basislager!

Herausgegeben von: Geschäftszeiten: Titelbild: Deutscher Alpenverein, Sektion Montag, 16 .30–18 .30 Uhr Die Neue Thüringer Hütte nach Jena e .V . Zelte, Rucksäcke, April–September bis 19 Uhr dem Umbau Geschäftsstelle: Ausrüstung Bankverbindung: Fotograf: Peter Rieder Karl-Liebknecht-Str . 3 07749 Jena Sparkasse Jena-Saale-Holzland Auflage: 1200 Tel . 03641/394797 IBAN DE45 8305 3030 0000 Druck: Rainbowprint 0518 88 BIC HELADEF1JEN Für die Richtigkeit der Beiträge Reiseberatung, Reparatur, Fax 03641/548465 zeichnen die Autoren verant- Schriftleitung: Reinigungsservice www .alpenverein-jena .de wortlich . Die in den Beiträgen Dietrich Söldner, Siegfried Maahs wiedergegebenen Mei- nungen ...... E-Mail: müssen nicht mit der Ansicht der info@alpenverein-jena .de Redaktionsschluss: 19 . Dez . 2020 Schriftleitung übereinstimmen . Kundenbonus für Mitglieder2 3 Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Sektion Jena des Deutschen Alpenvereins e .V . am Donnerstag, dem 22. April 2021, um 19.00 Uhr, in die Bohlen- stube der Gaststätte »Zur Noll« Oberlauengasse 19, 07743 Jena, ein . Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 laden wir hiermit alle Mitglieder unserer Sektion gemäß §18 Abschnitt 2 unserer Satzung in die Gaststätte Reise-Inspiration »Zur Noll«, ein . gibt es nicht nur Tagesordnung: 1. Begrüßung 6. Anträge und Beschlüsse 1 .1 . Wahl der zwei Bevollmächtigten 7. Haushaltsvorschlag 2021 auf Instagram. zur Beglaubigung der Niederschrift 8. Zu weiteren Arbeiten an der Hele- zur Mitgliederversammlung nenstein Hütte 2. Jahresbericht 2020 Welt, bleib wach. 8 .1 . Weitere Entwicklungen im 3. Kassenbericht 2020 Verein 8 .2 . Weitere Entwicklungen an der 4. Bericht der Rechnungsprüfer 2020 Kletterwand 5. Entlastung des Vorstandes 8 .3 . Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung und Vorschläge sind bis spätestens 12. April 2021 (Eingangsdatum) an den 1 . Vorsitzenden zu richten .

Wir wünschen uns zahlreiches Erscheinen, eine rege Mitarbeit und eine aktive Teilnahme bei der Mitgliederversammlung im neuen Stammtischlokal .

Dietrich Söldner 1. Vorsitzender

Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia »Neue Mitte Jena« · Leutragraben 1 07743 Jena · Tel. 03641 4546-0 4 5

040-AZ 148x210.indd 1 08.01.20 10:26 Gesundheit noch viele schöne Erleb- und anderer Gebirge . Unser 1 . Vor- Informationen des Vorstandes nisse in der Natur und in den Bergen . sitzende Dietrich Söldner hat Karten → Die Familie Heide und Gunter Stein- und Bücher von Ländern mitgebracht, die er mit hoher Wahrscheinlichkeit DAV-SEKTION JENA * DAV-SEKTION JENA * DAV-SEKTION JENA brück waren eine sichere und zuver- lässige „Bank“ beim Geschäftsstel- nicht mehr bereisen wird . Danke an Allgemeine Vereinsinformationen 2020 – Was war das für ein Jahr! lendienst . Im März 2020 beendeten Barbara Mäusezahl, Edda Wechsung beide ihre langjährige ehrenamtliche und Dietrich Söldner für diese Sach- spenden für unsere Bibliothek . Mit Stand vom 31 . Dezember 2020 hatte organisatorischen Vorbereitungen Tätigkeit . Mit diesem Schritt, ist nun unsere Sektion 1801 Mitglieder, (1075 Mit- starteten schon mit der ersten Sit- der Weg frei für die Planung neuer → Wir freuen uns über jede Anregung, glieder und 726 Mitgliederinnen). Dies ist zung am 28 . Februar 2020 . Das Or- und ferner Ziele in die schönsten Ge- jeden Text- bzw . Bildbeitrag für »Die eine Zunahme von 116 Mitgliedern + Mit- ganisationsteam des Straßenfestes biete der Welt . Beide hoffen - wie wir Horizontale«, denn diese ist das Spie- gliederinnen und eine Steigerung um ca . hofft nun im August / September 2021 alle - auf ein Ende der zurzeit herr- gelbild unseres Vereins . Liebe Mit- 6,4%, etwas weniger als im letzten Ver- wieder ein schönes Fest auf die Beine schenden Reisebeschränkungen infol- glieder, bitte Eure Beiträge für die einsjahr 2019 . Damit ist unsere Sektion stellen zu können, die Ideen für 2020 ge Corona, um dann die Planungen in Vereinszeitschrift über unsere E-Mail- weiterhin der drittgrößte Sportverein der sind ja noch vorhanden . die Realität umsetzen zu können . Der Anschrift horizontale@alpenverein-je- Vorstand bedankt sich bei Heide und na.de im Word-Format zur Redaktion Stadt Jena . Von der flächendeckenden Schlie- → Gunter Steinbrück für die geleistete schicken . Die Fotos für die Beiträge ßung in der Zeit von 16 . März bis 10 . Einen großen Dank an alle MitgliederInnen, ehrenamtliche Arbeit in unserer Sek- sollten in digitaler Form in den ent- Juni 2020 waren viele Einrichtungen ÜbungsleiterInnen, BetreuerInnen und tion in den vielen Jahren und wünscht sprechenden Datenformaten (jpg ; . (Sportanlagen, Kultureinrichtungen den Vorstand für die geleistete ehrenamt- viel Gesundheit als eine Basis für die png ; . tiff ). vorliegen . Danke an das aller Art) und Firmen betroffen, auch liche Arbeit in diesem außergewöhnlichen Umsetzung ihrer geplanten Unterneh- Redaktionsteam um Siegfried Maahs . viele Aktivitäten der gemeinnützigen Vereinsjahr 2020 . Viele Veranstaltungen mungen . Vereine fielen mit darunter . Die Sek- mussten abgesagt werden oder durften tion Jena musste die Geschäftsstelle, → Der Aufruf im Vereinsheft Horizon- Zum Jahresanfang werden wieder die neu- nicht in der ursprünglich geplanten Form die Kletterhalle und die Helenenstein- tale 2020 / 2021 „Freiwillige für die en DAV-Mitgliedsausweise versendet . Je durchgeführt werden . Hier eine kleine Auf- hütte in dieser Zeit schließen . Geschäftsstelle gesucht“ wurde von nach Zahlungsart des Mitgliedsbeitrags zählung: einigen Leserinnen wahrgenommen unterscheidet sich der Ablauf der Versen- Ab 10 . Juni konnte das Kinder- und und sie nahmen Kontakt zum Vor- dung: Der »35 . Horizontale – Lauf-Rund um → Jugendklettern mit großem organisa- stand auf . Seit Sommer 2020 reihte Jena« sollte am 5 ./6 . Juni 2020 statt- torischem Aufwand der Jugendleite- sich unser Mitglied Edda Wechsung Lastschriftverfahren: finden, jedoch ein kleines Virus COVID rinnen und Jugendleiter im Wechsel- in den Geschäftsstellendienst ein . Mit -19 sorgte in der ganzen Welt dafür, Wenn Sie – wie 98 Prozent unserer Mit- modus bis zum Beginn der Schulferien einem weiteren Mitglied ist unsere Ge- dass viele große und kleine Sport- glieder – am Lastschriftverfahren teilneh- durchgeführt werden . Wechselmodus schäftsstellenleiterin Lysann Megel veranstaltungen aus gesundheitli- men, wird der Mitgliedsausweis für 2021 heißt, dass sich jeweils die Hälfte ei- in Kontakt . Allerdings ist es bei der cher Sicht nicht durchgeführt werden automatisch bis Ende Februar zugesandt . ner Gruppe in der ersten Woche trifft gegenwärtigen Lage ein schwieriges konnten . Deshalb wurden von der Lan- So lange ist Ihr Mitgliedsausweis aus 2020 und in der zweiten Woche dann die an- Unterfangen einen geregelten Dienst desregierung Thüringen vom 15 . März noch gültig . dere Hälfte . In der dritten Woche tra- durchzuführen . Vielen Dank an die bis 31 . August 2020 alle Groß- und fen sich alle einer Gruppe im Freien . Mitglieder, welche die Arbeit in der Ihr Beitrag für 2021 wurde als SEPA-Last- Sportveranstaltungen untersagt . In Allen Beteiligten gilt unser großer Geschäftsstelle auch in diesen schwe- schrift Anfang Januar eingezogen . der Planung für 2021 ist die „35 . HORI- Dank für die Durchführung unter die- ren Zeiten bewältigen; weiterhin viel ZONTALE – Rund um Jena“ in der Zeit sen schweren Bedingungen . Eine dringende Bitte: Sollte uns bei Spaß und Freude bei dieser Tätigkeit . der Abbuchung Ihres Beitrags ein Fehler von 28 . und 29 . Mai 2021 . Die Anmel- → Helga Kotschy übergab im Jahr 2019 dung soll am 1 . März 2021 beginnen . → Im Jahr 2020 gab es drei größere unterlaufen, dann widersprechen Sie der den Staffelstab als Leiterin der Ge- Sachspenden in Form von Karten und Abbuchung bitte nicht, sondern machen In der Hoffnung, dass aus gesundheit- schäftsstelle an Lysann Megel . Bis licher Sicht der Lauf realisiert werden Büchern an die Sektion . Unser ehema- Sie uns eine Mitteilung per E-Mail (mit- März 2020 übte sie dann noch den liges Mitglied Barbara Mäusezahl zog kann, findet man weitere Informatio- [email protected] Geschäftsstellendienst aus . Mit Hel- in eine altersgerechte, kleinere Woh- nen unter www.horizontale-jena.de . oder schatzmeisterin@alpenverein-jena. ga Kotschy beendete ein Vereins- nung um und musste sich von einem de) oder telefonisch . Wir sorgen dann um- → Auch das vom 4 . bis 6 . September mitglied der ersten Stunden unserer Teil ihrer Bücher und Karte trennen . gehend für die Korrektur . Sie helfen uns 2020 geplante jährliche Sommerfest Sektion ihre ehrenamtliche Tätigkeit . Edda Wechsung, ab 2020 auch neue dadurch die Stornogebühren zu sparen, von Wenigenjena unter dem Motto Der Vorstand dankt für die jahrelange Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, die nicht unerheblich sind . „Im Spiegel der Zeit“ in der Saaleaue hervorragende und verantwortungs- spendete uns Gebirgsführer der Alpen wurde Opfer des Virus COVID-19 . Die volle Tätigkeit und wünscht bei bester 6 7 Überweisung: Richtige Kontodaten (IBAN + BIC) und ein Bergsportausrüstern und der Bundesge- schrift TOP 19 „COVID-19 bedingte Stre- entsprechender Kontobestand sind für schäftsstelle für diese Hauptversammlung ckung der Mehrjahresplanung 2020-23“ Wenn Sie uns Ihren Beitrag überweisen, einen reibungslosen Ablauf der oben er- geplant . Der 1 . Vorsitzenden der Sektion erhalten Sie Ihren Mitgliedsausweis für und TOP 22 „Voranschlag 2021, Planung läuterten Prozesse unabdingbar . Leider Dietrich Söldner zählte leider zu den Per- 2021 erst nach Eingang des Jahresbei- nach Geschäftsbereichen“ wurde in einer beherzigen einige Mitglieder diesen Grund- sonen mit höherem Gesundheitsrisiko, so trags zugesandt . Briefwahl schriftlich abgestimmt . satz jedoch nicht, so dass die Abbuchung war Holger Fischer der 2 . Vorsitzende des des Jahresbeitrages ergebnislos erfolgt . Thüringer Hüttenvereins bereit an dieser Als Termin für die nächste Hauptversamm- Unsere kontoführende Bank berechnet pro Versammlung teilzunehmen . Am 19 . Ok- lung wurde der 22 . und 23 . Oktober 2021 „Falschbuchung“ bis zu 10,00 EUR an den Bitte verwenden Sie folgende tober 2020 wurde durch das Land Baden- in festgelegt . Für das Jahr 2022 hat Veranlasser des Bankeinzugsverfahrens . Bankverbindung: Württemberg jedoch die Teilnehmerober- sich die Sektion Koblenz als Austragungs- Die Summe wird gleich vom Vereinskonto grenze bei Veranstaltungen auf maximal ort für die Hauptversammlung beworben . abgebucht . Solche Ausgaben sind absolut 100 Personen festgelegt . Somit war auch nicht notwendig und verursachen bei der Es ist inzwischen der vierte Anlauf der Sparkasse Jena die sorgfältig geplante Hauptversamm- Mitgliederverwaltung zusätzliche Arbeit lung am neuen Standort nicht mehr durch- Sektion; zwei Mal wurde die Ausrichtung und für den Verein zusätzliche Kosten . IBAN DE45 8305 3030 0000 0518 88 führbar . Die abgesagte Präsenz-Hauptver- durch die nicht fertiggestellte Tagungs- Laut Satzung der Sektion unter §7 Mit- sammlung wurde verschoben . Über die halle behindert und dieses Jahr durch das BIC HELADEF1JEN gliederpflichten sind alle Veränderungen zur Person, Anschrift und Kontodaten dem Tagesordnungspunkte der Einladungs- Virus COVID-19 . Verein zeitnah zu melden . Die anfallenden Wie in den letzten Jahren üblich, werden Gebühren werden dem Mitglied bei der keine Beitragsrechnungen oder Überwei- Abholung des Ausweises in Rechnung ge- sungsvordrucke versendet . Bitte entneh- stellt . Wir hoffen, dass 2021 sich die Zahl Kletterhalle der Sektion Jena men Sie die Höhe Ihres Beitrags unserer der Fehlbuchungen verringert! Webseite . Welcher Kategorie Sie angehö- Wer nicht mehr Vereinsmitglied sein Die Kletterhalle wurde, wie viele Sport- Zeiten . Der Vorstand der Sektion Jena be- ren, finden Sie auf Ihrem Mitgliedsaus- möchte, kann dies durch ein formloses einrichtungen, ein Opfer der Hygienevor- dankt sich herzlich für die Spenden, die zur weis für 2020 . Schreiben an die Geschäftsstelle kundtun . Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum schriften zur Bekämpfung des Virus CO- Entspannung der finanziellen Lage an der Da im Gegensatz zum Lastschriftver- Jahresende . Die Kündigung muss fristge- VID-19 . Vom 16 . März bis zum 2 . Juni 2020 Kletterwand beitragen . fahren die Verbuchung des Beitrags, die mussten wir die Kletterhalle schließen . In recht bis zum 30 09. . des entsprechenden Im Jahr 2019 wurde im Bürgerhaushalt Kuvertierung und der Versand händisch der Zeit von 3 . Juni bis 1 . November 2020 Mitgliedsjahres erfolgen . In diesem Fall ist der Stadt Jena ein Betrag von ca . 100 .000 konnte die Kletterwand mit einem entspre- erfolgen müssen, bitten wir um Verständ- man ab 01 01. . des folgenden Kalenderjah- Euro eingestellt, um unterschiedlichste chenden Hygienekonzept wieder für den nis, falls es zu Verzögerungen kommen res kein Mitglied mehr . Später eingehende Projekte zu fördern . Unser Projekt wurde Vereinssport und den öffentlichen Klet- sollte . Bitte überweisen Sie den Beitrag Kündigungen können erst im darauffol- von Markus Meinhardt initiiert und drehte tersport öffnen . Leider musste ab dem 2 . satzungsgemäß bis 31 . Januar . genden Jahr wirksam werden . sich um neue bruchsichere Klettergriffe November auf Grund der sich verschlech- für unsere Kletterwand . Zum Beginn des terten Gesundheitslage die Kletterhalle er- Jahres 2020 erhielten wir einen positi- neut geschlossen werden . Wir hoffen nun, ven Förderbescheid in Höhe von 5 000. ab Februar / März 2021 wieder zu einer Euro . Markus Meinhardt, Michael Böhm konstanten Öffnung der Kletterhalle zu- und andere Kletterfreunde recherchier- Hauptversammlung in Koblenz rückkehren zu können . ten, holten Angebote von verschiedenen Auch bei einer Schließung der Kletterhalle Klettergriff-Anbietern ein, klärten Fragen vom 13. / 14. November 2020 laufen die monatlichen Miet- und Betriebs- der Größe, der Gestaltung, der Farben und kostenzahlungen von 900 Euro weiter . In überlegten sich, wie die Wünsche mit den Am 13 . und 14 . November 2020 sollte die richshafen am Bodensee den geeigneten einem Aufruf der Jugendleitung, an die vorhandenen finanziellen Mitteln in Ein- Hauptversammlung in der Stadt Koblenz Versammlungsort . Zu dieser Hauptver- Eltern unserer „Kletterkinder“ wurde die- klang gebracht werden können . So konnte stattfinden . Aber der geplante Versamm- sammlung am 13 . und 14 . November 2020 se Problematik dargestellt und um eine die Bestellung schnell erfolgen und An- lungssaal konnte auf Grund nicht aus- in Friedrichshafen am Bodensee sollte kleine Unterstützung gebeten . Zu unserer fang März 2020 kamen die Lieferungen reichender Größe die Hygienevorschrif- pro Sektion nur ein Vertreter fahren, um großen Freude spendeten Eltern und auch (drei Lieferlose) per Spedition bei Dietrich ten zum Schutz vor dem Virus COVID-19 die Hygienemaßnahmen realisieren zu weitere Mitglieder insgesamt fast 500 Söldner als Lieferort an, da an der Kletter- nicht erfüllen . Nach längerer Suche fand können . Es wurde auch kein Rahmen- Euro zur finanziellen Unterstützung der wand während der Lieferzeiten niemand man dann in den Messehallen von Fried- programm und keine Ausstellung von Kletterwand in diesen nicht ganz leichten zur Abnahme anwesend sein kann . Nach

8 9 Diskussion der Ideen für neue Kletterrou- zu können. Der zurzeit gewährte Zu- Bauverhältnisse schwieriger . Jedoch nach fährdung durch umstürzende Bäume zu ten konnten noch im Laufe des Sommers schuss der Stadt Jena ist eine freiwil- längerer Suche durch die Fachfirma wurde beseitigen . Im Oktober 2020 mussten wir viele der neuen Klettergriffe an der Klet- lige Leistung. Da jedoch für die Jahre auch hier eine Lösung gefunden . Im Okto- wieder die Leistung der Firma in Anspruch terwand verbaut werden . bis 2023 mit finanziellen Kürzungen ber 2020 wurde der Auftrag ausgelöst und nehmen, um weitere 10 dünnere Bäume im 4 . Quartal 2020 oder im 1 . Quartal 2021 fällen zu lassen . Es war eine professio- Der Vorstand hofft, trotz der Schlie- der öffentlichen Mittel zu rechnen ist, sollten alle Kletterfreunde hier mithel- folgt der Einbau . Die Gesamtkosten für nelle Arbeit notwendig, da einige Bäume ßungen der Kletterhalle im Früh- beide Notleitersysteme belaufen sich auf oberhalb des Hanges auf die Hütte zu fal- jahr / Sommer 2020 und von November fen mit guten und realisierbaren Ideen die Situation zu entspannen. Für Eure ca . 9 .000 Euro . len drohten . Die Kronenteile und dickeren 2020 bis voraussichtlich mindestens Äste wurden in den Arbeitseinsätzen auf- Bemühungen bedanken wir uns schon Eine einsame Hütte im Wald lockt nicht nur Januar 2021 die finanzielle Lage der bereitet und werden in den nächsten Jah- jetzt. Wanderfreunde, sondern auch Mitbürger Kletterhalle weiterhin positiv gestalten ren zu Feuerholz für unseren Hüttenofen an, welche unbedingt in verschlossene verarbeitet . Damit sind wir für die kalten Hütten unter Einsatz von Gewalt eindrin- Wintertage der nächsten Jahre gut gerüs- gen müssen . Dabei werden Türen aufge- Kletterwandvermietung tet . brochen und Schließsysteme unbrauchbar gemacht mit dem Ergebnis, dass man im Die trockenen Sommer 2018 bis 2020 ha- Für (Kinder-)Geburtstage, Klassenausflüge oder auch Firmenveranstaltungen kann die Holzkeller der Hütte landet, in dem die er- ben in unserem Waldstück einige Bäume ganze Kletterhalle exklusiv gemietet werden . hofften Wertgegenstände natürlich nicht vertrocknen lassen, so dass auch diese ge- Bis 5h 50 EUR Vereine, Kinder-& Jugendgruppen, zu finden sind . Um solchen „Natur- und fällt werden mussten . Über ein punktuelles private Nutzung Hüttenfreunden“ für immer das Handwerk Neupflanzen von widerstandsfähigeren zu legen, haben wir in einer Schlosserei Bäumen wird nachgedacht und mit den 75 EUR kommerzielle Nutzung (Firmen) eine stabile Tür anfertigen und einbauen zuständigen Verantwortlichen soll gespro- lassen . (Bild: Montage der Tür durch die chen werden . > 5h 100 EUR Vereine, Kinder-& Jugendgruppen, Firma) . Die Beseitigung der Einbruchs- Unsere Teilnahme am Tag des „Offenen private Nutzung schäden hat ca . 1 000. Euro gekostet, wel- Denkmals“ setzen wir auf Grund der Tun- che durch eine gute Versicherung fast nelbaustelle an der Bundesstraße 88 in 150 EUR kommerzielle Nutzung (Firmen) vollständig zurückerstattet wurden . Es Rothenstein für die Jahre 2020 und 2021 ist sehr enttäuschend, wenn durch solche aus . Infolge der Umleitungsstrecke durch Eine fachliche Betreuung (Sicherung und Überprüfung der Sicherheit) kann von uns nach Vorkommnisse ehrenamtliche Arbeit be- Oelknitz ist auch die Durchführung eines Absprache zur Verfügung gestellt werden . Pro Betreuer (abhängig von der Gruppengrö- ansprucht wird, die eigentlich woanders Dorffestes nicht möglich . Es ist geplant, ab ße) und Doppelstunde 15 EUR . an der Hütte dringender gebraucht wird . dem Jahr 2022 wieder am Tag des „Offe- Das Ausleihen von Kletterschuhen und -gurten ist möglich (pro Paar / Stück 2 EUR) . Im Mai 2019 wurden bereits 12 Bäume nen Denkmals“ teilzunehmen, sofern die Wir bitten um Verständnis, dass wir für das Ausleihen von Schuhen, ohne Betreuer für durch eine Fachfirma gefällt, um eine Ge- Bauarbeiten fristgerecht beendet wurden . diese Veranstaltung, einen Aufpreis von 7,50 EUR berechnen . Terminanfragen bitte an: [email protected]

Helenensteinhütte

Unser Hüttenwart Udo Demmer hatte wie Das Notausstiegssystem an der Hütte ist jedes Jahr auch für 2020 eine Liste der nur zweiteilig zu realisieren . Der obere Teil nächsten Arbeiten nach der Dringlich- vom ausgebauten Boden zur Veranda und keit zusammengestellt . Jedoch auch hier der untere Teil von der Veranda auf den schlug das kleine Virus zu und aus zwei Erdboden . Diese Lösung wurde diskutiert großen Arbeitseinsätzen wurden mehrere und im November 2019 wurde der untere Einsätze in kleinen Teams . Wir hoffen, dass Teil in Auftrag gegeben und im Januar / Fe- im Jahr 2021 die noch kleinen und größe- bruar 2020 an der Hütte montiert . (Bild, ren Baustellen wieder in der gewohnten die angebaute Notleiter) Der noch feh- Weise abgearbeitet werden können . lende obere Teil ist auf Grund der engen

10 11 Ehrenämter zu vergeben

Ausschreibungen!

Hier die aktuellen Ausschreibungen zu Der Alpenverein Sektion Jena hat Be- Ehrenämtern im Jenaer Alpenverein . Wie darf für folgende ehrenamtliche Tätig- oben bereits angeführt ist der Alpenver- keiten: ein Jena der drittgrößte Sportverein der Stadt . MitarbeiterIn für die Sektionsbücherei Kurz gesagt: Ohne das ehrenamtliche Deine Aufgaben: Engagement der Aktiven gäbe es den Je- naer Alpenverein nicht! → Ausleihe von Büchern und Kartenma- terial Bitte bringe dich in unsere Vereinsarbeit Verwaltung unserer Bücher ein, setze dein Wissen und dein Können bei → uns ein .Wir brauchen dich! → Mitarbeit bei der Beschaffung neuer Bücher und Karten Wenn Du kein festes Amt ausüben möch- Beratung unserer Mitglieder Neue Thüringer Hütte test, dich aber doch bei uns engagieren → willst, dann kannst du dich gerne von Ly- Unsere Anforderungen: sann Megel bzw . Antje Maahs beraten las- Wir möchten auch an dieser Stelle darauf Weiterhin können auch Spenden neben sen . → Anwesenheit in der Bücherei / Ge- hinweisen, dass das neue Buchungssystem der zentralen Aktion an unsere beiden schäftsstelle in Absprache mit dem für Übernachtungen ab sofort online ist . Berghütten erfolgen . Wir suchen laufend FachübungsleiterIn- Team (montags 16:30 Uhr bis 19:00 Ihr findet es über die Webseiten des AVS, nen, TrainerInnen, JugendleiterInnen, Wir hoffen auf viele kleine und auch große Uhr, ca . alle 3 – 4 Wochen) DAV, ÖAV, SAC, outdooractiv und unsere FamiliengruppenleiterInnen, Wanderleite- Beiträge . Gute kommunikative und organisatori- Hütten-Website . Ziel ist es, alle offiziellen rInnen und TourenleiterInnen . Auch Moun- → sche Fähigkeiten Buchungen darüber laufen zu lassen . Der tainbiketrainerInnen können sich gern bei Vorteil des Systems besteht auch darin, uns ausbilden lassen und engagieren . → Spaß am Umgang mit unseren Mitglie- dass man sofort sehen kann, ob noch freie Das Spendenkonto lautet: dern Helferinnen und Helfer werden bei unse- Plätze vorhanden sind . Aufbau und Pflege einer digitalen Bü- Sparkasse Jena ren Veranstaltungen wie dem Sommerfest → cherverwaltungssoftware von Wenigenjena und beim Catering des IBAN: DE45 8305 3030 0000 0518 88 »HORIZONTALE-Laufes – rund um Jena« Erhaltung und Ausbau unserer Bitte wende dich bei Interesse an Jörg BIC: HELADEF1JEN immer gebraucht . Berghütten – Bräuer bzw. Dietrich Söldner. für Euer Zuhause in den Bergen Verwendungszweck: Bitte wende dich bei Interesse an Lysann Erhalt Helenensteinhütte und / oder Megel bzw . Antje Maahs . MitarbeiterIn für die Mitgliederverwal- Im November jeden Jahres laufen im Erhalt Neue Thüringer Hütte tung Wechsel eine zentrale Spendenaktion für Allgemeine Informationen: Grundlagen die DAV-Berghütten und im darauffolgen- der Vereinsarbeit sind die Satzung und die Deine Aufgaben: den Jahr neben der Spende für die DAV- auf sie aufbauenden Regelungen der Sek- → Aufnahme neuer Mitglieder in die Da- Berghütten auch Spendenaktionen der be- tion . Auslagen, die im Zusammenhang mit tenbank; Eingabe der Daten teiligten Sektionen ab . Im Jahr 2019 wurde Allen bisherigen Spendern der Ausübung des Ehrenamtes entstehen, Verwaltung der Mitgliederdaten, Ände- nur die zentrale Spendenaktion durchge- danken wir sehr herzlich und werden gegen eine ordentliche Abrech- → rungen eintragen, Mahnungen formu- führt . Im Jahr 2020 wurden wieder beide nung erstattet . Alle ehrenamtlich für die hoffen auf weiterhin gute lieren und versenden Sammlungen durchgeführt . Einen großen Zusammenarbeit! Sektion Tätigen sind über entsprechende Dank an die Spender für den Erhalt und Versicherungen (Haftpflicht; Unfall) über → Versand von Mitgliedsausweisen Ausbau der Hütten im Alpenraum und in den Bundesverband des DAV bzw . den → Beratung unserer Mitglieder den Mittelgebirgslagen . LSB / DOSB abgesichert .

12 13 Unsere Anforderungen: Die Trainings finden an allen Tagen der Stammtische 2021 – 2022 Jeweils Donnerstag, um 19:00 Uhr Woche in unserer Kletterhalle auf dem Anwesenheit in der Geschäftsstelle in → Imaginata-Gelände in der Löbstedter Stra- im Bohlenzimmer in der Gaststätte »Zur Noll« Oberlauengasse 19, 07743 Jena Absprache mit dem Team (montags ße statt . 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ca . alle 3– 4 Datum Veranstaltung (Thema) Referent Wochen) Du musst keinesfalls besonders schwer 08 .04 .2021 Pilgern vor der Haustür Marlies Rauschenbach klettern können . Erfahrung im Klettern, → Gute kommunikative und organisatori- 06 .05 .2021 Nepal im Winter Joachim und Luise Hoffmann sche Fähigkeiten ein gutes Auge und Einfühlungsvermögen sind viel wichtiger . Wir bieten ein motivier- Sommerpause Juni-August 2021 Spaß am Umgang mit unseren Mitglie- → tes und offenes TrainerInnen / Jugendlei- 09 .09 .2021 Peru – Eine Tour durch die Cordillera Huayhuash Norbert Miosga dern terInnen-Team . Wir bieten viel lernwillige Wintergarten → Nutzung unserer digitalen Mitglieder- Kids, Jugendliche und junge Erwachsene 14 .10 .2021 Auf den Wegen des Buddhismus in Sri Lanka Angela Werner datenbank sowie finanzielle Unterstützung bei Fort- und Ausbildungsangeboten . 11 .11 .2021 Winterbergsteigen Jörg Bräuer Bitte wende dich bei Interesse an Wolfram Herlich bzw. Antje Maahs Wenn du Interesse oder Fragen dazu hast, 04.12.2021 Weihnachtsstammtisch (siehe unten) dann freuen sich Matthias Guntau (Trai- 13 .01 .2022 Sichten auf die exotische Tropeninsel La Re- Fam . Steinbrück, Röseler ner) und Anne Benkwitz (Jugendleiter), MitarbeiterIn für den Geschäftsstellen- union im Abstand von 15 Jahren und Maahs wenn du mit ihnen Kontakt aufnimmst . dienst 10 .02 .2022 Der Berg ruft – Das Matterhorn -Vater und Sohn Rainer Hanemann Deine Aufgaben: auf Entdeckung in den 4 .000-ern der Alpen Wir bieten für die o.g. ehrenamtlichen 10 .03 .2022 Neufundland, Insel der Farben und Eisberge Familie Steinbrück → Beratung unserer Mitglieder Tätigkeiten: → Ausleihe von Bergsportmaterial (z B. . 07 .04 .2022 Vom K2 zum Nanga Parbat Familie Krellner Helme, Steigeisen u .a ). √ Du kannst dich aktiv und kreativ mit deinen Ideen über die jeweilige Tätig- 12 .05 .2022 Trinidad und Tobago Familie Rust → Aufnahme neuer Mitglieder keit in die Gestaltung unseres Vereins- → Mitarbeit bei der Beschaffung neuen lebens einbringen → Weihnachtsstammtisch am 04. Dezember 2021, ab 18:00 Uhr Bergsportmaterials √ Mitarbeit im engagierten und viel- Anmeldung bis: Montag, 29 . November 2021 per Email: [email protected] schichtigen Bereich der Öffentlich- Geplanter Ablauf: 18:00 – 19:30 Uhr: Abendessen | 19:30 – 21:30 Uhr: Diavorführungen Unsere Anforderungen: keitsarbeit (Anmeldung erbeten), Rückblick aufs Vereinsjahr 2021 | 22:00 Uhr: Abendausklang → Anwesenheit in der Geschäftsstelle in √ Werde Teil unserer ehrenamtlichen Ge- Absprache mit dem Team (montags meinschaft 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ca . alle 4– 5 Veranstaltungsplan Skigruppe Wochen) → Gute kommunikative und organisatori- Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprech- Trainingszeiten: Laufen Mittwoch, 17:30 Uhr – DAV, Geschäftstelle (Verantwortlich: Jens sche Fähigkeiten partner findest Du unter „Wer ist in unserer Müller, [email protected]); Skilanglauf Mittwoch, 19:00 Uhr in Oberhof, bei ausrei- Sektion wofür verantwortlich?“ auf der In- chender Schneelage (Verantwortlich: Peter Michalak, [email protected]) → Spaß am Umgang mit unseren Mitgliedern nenseite des hinteren Heftumschlags. Datum Ort Inhalt Verantortlich/Anmeldung Bitte wende dich bei Interesse an Lysann Megel Der Vorstand 08 .05 .2021 Rennsteig 48 . Rennsteiglauf Individuell, nach Absprache Trainerinnen und Trainer; 19 .06 .2021 Rennsteig 22 . Rennsteig-Staffellauf Jens Müller ([email protected]) Jugendleiterinnen und Jugendleiter SANITÄRINSTALLATION Sept . 2021 Jena Adventure Race Peter Michalak Die Nachfrage nach regelmäßig stattfin- GASGERÄTE-SERVICE FLÜSSIGGASANLAGEN (mail@[email protected]) denden Klettertrainingsangeboten im Kin- 16 .10 .2021 Jena 44 . Kernberglauf Individuell, nach Absprache der- und Jugendbereich ist so groß, dass HOLGER STÖCKEL wir diese mit den vorhandenen ehrenamt- Handwerksmeister 11 .bis Bedrichov / 55 . Isergebirgslauf und 20 . Siegfried Maahs lichen TrainerInnen / JugendleiterInnen 13 .02 .2022 Isergebirge Isergebirgs-skifahrt der ([email protected]) Susanne-Bohl-Straße 13 kaum mehr bewältigen können . 07747 Lobeda-Altstadt Bürozeiten: Sektion Jena Tel.: 0 36 41 / 33 66 73 Mo.–Fr.: 7.00 – 8.00 Uhr Fax: 0 36 41 / 6 35 90 93 Di./Do.: 14.00 – 18.00 Uhr Daher suchen wir dringend Verstärkung für Mobil: 01 60 / 7 86 38 24 E-Mail: [email protected] Winter 2022 Fehrenbach/ Ski-Wochenende Jan Möttig unser Team bei der Nachwuchsförderung . Masserberg ([email protected])

14 15 Vereinsjahr 2020 Neue Thüringer Hütte

Das Jahr 2020 war für den Sektionenver- Am 29 .05 .2020 begann in diesem Jahr die bund Neue Thüringer Hütte maßgeblich Saison mit dem Arbeitseinsatz „Aufsper- davon geprägt, die Umbaumaßnahmen, ren“ und die Vorbereitung der Umbaumaß- die in 2019 mit der Umsetzung des Brand- nahmen, deren Abschluss bis Ende Juni schutzkonzeptes begannen, mit dem Aus- geplant war . Am 02 06. 2020. war unser bau der Gaststube und der Erstellung erster Flugtag und der Rohbau wurde an einer neuen Terrasse zu vollenden . Es diesem Tag fertig gestellt . Durch tatkräfti- konnten große Teile der Außenfassade mit ge Unterstützung vieler freiwilliger Helfer Lerchenholz verkleidet werden und es ent- aus den Mitgliedssektionen konnte ge- standen Zimmer für die Mitarbeiter und meinsam mit den tätigen Handwerkern der ein neuer Vereinsraum . Umbau früher als erwartet am 22 .06 .2020 weitestgehend fertig gestellt werden . Dazu wurde eine Vielzahl von Vorstands- sitzungen, Treffen mit den Behörden in Ende Juni konnte durch unseren Pächter Österreich, dem Nationalpark Hohe Tau- Andreas Eder die offizielle Saison mit dem ern und mit dem Bundesverband des DAV Empfang und der Bewirtung der ersten in München, sowie mehrere Treffen mit Gäste starten . der Baufirma Holzbau Meier in Bramberg organisiert . Nicht einfacher wurde es durch die im März einsetzenden Corona-Einschränkungen .

16 17 Am 18 07. 2020. fand für die Handwerker unseres Hüttenumbaus . Danke auch an eine Dankeschön-Veranstaltung auf der alle, die an der zentralen Spendenaktion Thüringer Hütte statt . Die eigentliche Ein- zu Gunsten der Helenensteinhütte und der weihungsfeier haben wir bedingt durch Neuen Thüringer Hütte im Oktober 2020 Corona auf 2021 verschoben . Zwei Ar- teilgenommen haben . Und nicht zuletzt ein beitseinsätze Wegebau wurden mit Unter- großer Dank an die vor Ort tätig gewese- stützern aus den Thüringer Sektionen am nen Firmen, allen voran Holzbau Meier aus 25 .06 .2020 und 17 .08 .2020 durchgeführt . Bramberg am Wildkogel . Am 22 08. 2020. fand das Landesjugend- Der Vorstand der Sektion Neue Thürin- treffen in der Thüringer Hütte statt . ger Hütte wünscht allen Lesern einen gu- Die Saison endete erfolgreich mit ei- tes Wander- und Tourenjahr, unser Päch- nem Arbeitseinsatz zum Zusperren am ter Andi freut sich auf euren Besuch im 20 .09 .2020 . Sommer 2021 . In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass das Es gab in diesem Jahr keine Bergunfälle neue Buchungssystem für Übernachtun- im Einzugsbereich der Hütte . Trotz Corona gen ab sofort online ist . Ihr findet es über besuchten die Hütte viele neugierige Gäs- die Webseiten des AVS, DAV, ÖAV, SAC, te, die den Umbau in Augenschein nehmen outdooractiv und unsere Hütten-Website, wollten . siehe folgende Seite . Ziel ist es, alle offizi- An dieser Stelle möchte sich der Vorstand ellen Buchungen darüber laufen zu lassen . bei allen Bergfreunden der Sektion Jena So sieht man auch schön die freien Plätze . für die Unterstützung der Umbaumaßnah- Wir hoffen natürlich alle, dass uns Corona men in den letzten beiden Jahren herz- keinen Strich durch die Rechnung macht . lichst bedanken . Berg Heil Ein Dank gilt natürlich auch dem Bun- desverband DAV München für die Förde- Holger Fischer rungen und die fachliche Unterstützung

18 19 & Online reservieren Schlafplatz per Mausklick! Buche deinen Schlafplatz über das Online Reservierungssystem der Alpenvereine AVS, DAV, ÖAV und SAC. Mehr Infos hierzu auf der jeweiligen Hüttenhomepage.

Termine für 2021

21. Juni 2021 | Flugtag 24. Juni 2021 | Eröffnung Sommersaison des Hüttenbetriebs 03. Juli 2021 | Feierliche Einweihung der Hüttenerweiterung (nur auf Einladung) 18. September 2021 | Ende Sommersai- son des Hüttenbetriebs

20 21 Hüttenwochenende in der Sächsischen Schweiz

Der November ein trüber, auf das Gemüt Es erwartet Euch eine Wanderung in einer Ruta 7 – Carretera Austral drückender Monat? Mitnichten, da kann beeindruckenden Felsenwelt mit grandio- Abhilfe geschaffen werden . Kommt mit auf sen Aussichten . Text und Bilder: Ines und Ingo Krellner die urige Bielatalhütte in der landschaft- Neugierig geworden? Dann aufgerafft und lich schönen Sächsischen Schweiz . Bewe- Unsere Radtour zum Nordkap im Som- Wir starteten Mitte Dezember . Die Anreise hoch vom Sofa! gung an der frischen Luft und ein geselli- mer 2019 war sowohl ein Test des Equip- haben wir mit extra großer Umsteigzeit an ger Hüttenabend mit gutem Bier, deftigem ments, unserer Wadenmuskulatur und den beiden Flughäfen Rom und Santiago Brot mit Kräuterbutter und bullerndem der schwierigen Wetterbedingungen als de Chile organisiert . Wir wollten sicher- Holzofen lassen die Wangen glühen . auch eine Probe der Organisation einer gehen, dass die Räder mit uns das Ziel solchen Tour . All dies diente zur Vorberei- Puerto Natales erreichen . Dieses Mal ha- Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. tung unserer geplanten Auszeit in Chile, in ben wir die Räder in Kartons verpackt und der wir in 12 Wochen vom Ende der Welt in sind vom Flughafen Berlin Tegel gestartet . die Zivilisation radeln wollten, immer ent- Da wir nicht bis Puerto Natales durchbu- Termin: 05 .11 .2021 bis 07 .11 .2021 (ab 18.00 Uhr Anreise möglich) lang der Ruta 7 (Carretera Austral) . Diese chen konnten, mussten wir unser Gepäck Straße wurde erst Ende der 70er in der in Santiago de Chile abholen und wieder Ort: Ottomühle 19, 01824 Rosenthal-Bielatal Zeit der Pinochet-Diktatur gebaut und ver- für den Inlandsflug aufgeben . Groß war Anmeldung + Information: Siegfried Maahs ([email protected]) bindet Puerto Montt mit der 1 .350 km ent- die Freude, als die Kartons unversehrt am fernten Ortschaft Villa O’Higgins im Süden Sperrgepäckschalter der Airlines in Puer- Programm: 1) Wanderung durch die Felsenwelt des Bielatals Patagoniens . Am Ende dieser Tour wollten to Natales standen . Hier kamen wir gegen 2) Auch bei schlechtem Wetter gibt es keine Langeweile! wir noch einen kleinen Abstecher in den 18:00 Uhr Ortszeit an und konnten im sehr Andenteil Argentiniens mit einer Über- kleinen Flughafengebäude unsere Räder Verpflegung: Selbstverpflegung, Absprache nach Kenntnis des Teilnehmerkreises querung des Hauptkammes machen . Eine zusammenbauen und nach 1,5 Stunden Reise zu den Osterinseln sollte dann den uns den patagonischen Wind um die Nase Teilnehmerzahl: max . 25 Personen Ausklang der Auszeit zur Erholung und für wehen lassen und zu unserem ersten Zelt- den kulturellen Teil bilden . platz radeln . 22 23 Dort haben wir noch zwei Tage Aufenthalt men erst gegen Mitternacht an unserem Uns erwarteten für die nächsten Etappen campen angesagt war, wurde die Proviant- für eventuelle Reparaturen und zum Ein- Ziel Caleta Tortel an . Einen Campingplatz neben Schotterpisten, Steigungen mit tasche dieses Mal ordentlich gefüllt und kauf von Proviant eingeplant . In diesem zu finden war aussichtslos, es regnete und 1 000. bis 1 500. Höhenmeter, herausfor- jede Gelegenheit der Nahrungsaufnahme, sehr dünn besiedelten Gebiet gab es für da baut man nichts mehr auf . Zum Glück derndem Wetter auch eine wunderschö- auch wenn die Zeit davonrannte, genutzt . die nächsten Touren vielleicht einen Cam- haben sie in den Dörfern im Süden kleine ne Landschaft und viel Einsamkeit . Unser In Puerta Bertrand konnten wir direkt am pingplatz, aber das Nahrungsmittelange- lokale Plätze überdacht . Wir haben unser erster Campingplatz nach der ersten Ta- See campen . Da schmeckt das auf dem bot war doch sehr eingeschränkt . In Süd- gesamtes Equipment bei strömenden Re- gesetappe wurde leider vom Betreiber Campingkocher gekochte Essen und das patagonien erinnerte uns das Wetter sehr gen zum nächsten Pavillon getragen und aufgegeben, also haben wir das ganze Ge- wohltemperierte Bier noch einmal so gut . an unsere Nordkaptour . Sehr wechselhaft es uns mit zwei anderen chilenischen Rad- päck von den Rädern über den Zaun des Langsam ging es auf Weihnachten zu, für zwischen Sonne und Regen, die Tempera- lern für die Nacht bequem gemacht . In ehemaligen Campingplatzes gehievt, die den 24 12. . und 25 12. . hatten wir unsere turen mit viel Glück im unteren zweistelli- Caleta Tortel sind die Häuser am Ufer nur Räder versteckt und unser Zelt in einem bereits gebuchte Unterkunft nochmals gen Bereich und der Wind, immer von vorn über Stege und Treppen erreichbar . Das alten verlassenen Pavillon aufgebaut . Zum geändert, um die Touren etwas kürzer zu oder von der Seite . Wir starteten im pa- Oberdorf erreicht man über eine der stei- Glück hatten wir für das Wildcampen alle gestalten und vor allem den Highlights auf tagonischem Sommer und somit bestand len Treppen . Nur hier gibt es eine Straßen- Utensilien (Wasserentkeimer) dabei . Nur der Strecke mehr Aufmerksamkeit widmen berechtigte Hoffnung auf Besserung . Um anbindung und es sind nur noch wenige der Kanonenofen fehlte . Wie auch in den zu können . Wir wollten einen Ruhetag an zum Ausgangspunkt der Tour zu kommen, Kilometer bis zur Carretera Austral . nächsten Tagen sind wir bei grauem Him- Chiles größtem See, Lago General Carrera mel und Regen immer in Regensachen in Puerto Tranquilo, einlegen . Wir waren war noch eine zweitägige Fährfahrt ent- Am nächsten Tag startete unsere Tour gestartet . Erst gegen 17:00 Uhr hat es zwar zeitig auf der Schotterpiste, die Tour lang des patagonischen Eisfeldes Richtung nicht, bevor wir in einer kleinen Pension in Norden nötig . Bei schönem Wetter und meistens aufgeklart und der Fotoapparat zog sich und als am frühen Nachmittag bei einem mit Kanonenofen beheizten Raum konnte rausgeholt werden . Die Anden sind dieser Piste mit den Steigungen immer damit guter Sicht soll diese mindestens so Frühstück gegessen hatten . Diese Öfen in diesem Teil nicht sehr hoch, aber alle noch 50 km auf dem Verkehrsschild stand, schön wie eine Kreuzfahrt mit Hurtigru- waren auf unserer gesamten Tour die schneebedeckt . Der blaue Himmel und die wurde der Daumen rausgehalten und zum ten sein . Der Plan war gut, die Ausführung Highlights, man kann sich nicht nur wär- blauen Flüsse sind für uns Entschädigung Glück hielt auch ein Laster . Die Türen wur- ließ leider zu wünschen übrig . Das Wetter men, man kann wunderbar Socken, Hand- für die Strapazen . Weiter ging es nach den geöffnet und unsere Räder verladen war einfach zu schlecht . Es gab nur einen schuhe, Hosen und Shirts trocknen (Schu- Cochrane, wo wir unbedingt eine kleine und in Nullkommanichts waren wir in Pu- Zwischenhalt in einem kleinen Fischerdorf, he gestaltete sich schwierig) . Nachdem wir Unterkunft nehmen wollten, um in den Ge- erto Tranquilo . Unsere auf dem Römischen welches nur über diese Fähre versorgt die Räder auf den Holztreppen hochgetra- nuss eines Kanonenofens zu kommen . Die Flughafen für schlechte Zeiten erstandene werden kann . Durch den starken Wind ver- gen hatten, konnte das Abenteuer endlich ganze Tagesetappe über war Schmalhans kleine Whiskyflasche wechselte den Be- späteten wir uns mit vier Stunden und ka- beginnen . Küchenmeister (das bei 70 km und 1 600. sitzer . In Puerto Rio Tranquilo wird ein Be- Höhenmeter), man hatte uns unseren Pro- such der Marmorhöhlen und der Lagune viant auf der Fährpassage entwendet und San Rafael sehr empfohlen . in Caleta Tortel konnten wir nichts nach- kaufen . Das Wetter war auch äußerst un- geeignet für Pausen, da hieß es nur radeln, radeln, radeln . Wir sahen so erbarmungs- würdig aus, dass zwei Kanadier angehal- ten haben und uns Früchte gaben (solchen Luxus konnten wir auf unseren Rädern nicht transportieren) . Gegen 20:30 Uhr sind wir bei schönstem Sonnenschein in Cochrane angekommen . Das Zimmer, sehr einfach, mit Kanonenofen im Aufenthalts- raum und Frühstück war kaum gefunden, da ging es schon auf Nahrungssuche . Die Kost in Chile, auch später in Argentinien, ist sehr fleischlastig . Das Angebot an Ge- müse und Obst ist aufgrund der abgele- genen Lage und der Wetterbedingungen sehr eingeschränkt . Dafür ist das Bier dank Carretera Austral – die Schotterpiste deutscher Einwanderer immer ein Genuss . Da auch für die nächste Nacht wieder wild- Mamorhöhlen

24 25 Wir haben uns für eine Tour zu den Mar- besser, es regnete nicht mehr den ganzen Wir trafen immer mehr Radfahrer, die Spanischkenntnissen kam doch schnell morhöhlen zwei Stunden später überre- Tag und die Regensachen waren eher ein von Norden kommend bis nach Ushuaia eine nette Unterhaltung in Gang . Wie auf den lassen . Welch ein Glück, das Wetter Windbreaker . Sehr empfehlenswert ist wollten . Franzosen waren meist in Fami- unserer ganzen Reise haben wir auch hier war schön, die Sonne schien . Alles perfekt . unsere Unterkunft auf dem Campingplatz lie unterwegs, eine schon drei Jahre mit wieder festgestellt, dass wir als Deutsche Die Fotoaufnahmen der Marmorhöhlen im von Dona Dora . Die Duschen waren sehr Schulkindern, die andere mit zwei Kleinst- in Chile einen guten Ruf haben . Anders als Sonnenlicht waren grandios . Die nächsten sauber, das Wasser herrlich warm und den kindern und Anhängern . Schweizer waren die Argentinier haben sie auch nicht ein Tage gab es einen solchen Wind, dass die Aufenthaltsraum hatten wir für uns allein . eher als Pärchen unterwegs und Deutsche WM-Finale gegen uns verloren . Dieser und Boote nicht mehr gefahren sind . Ein Trip Außerdem konnten wir unser Zelt wieder meist als Alleinreisende . Wir kamen auch der nächste Tag stellte eine entscheiden- zu der Lagune wäre damit nicht mehr in abbauen, es trocknen und mit einem Dach langsam in die Region, wo Straßenbau- de Wende auf unserer Tour auf der Ruta 7 Frage gekommen . Wir hatten alles richtig über den Kopf schlafen . Sie hatte auch arbeiten durchgeführt wurden . Eigentlich dar . Die Schotterpiste wechselte zu einer noch Gewächshäuser, wo wir fürs Abend- kein Problem, aber wenn dann die Stra- gemacht . Ein schönes Weihnachtsessen Betonpiste und am nächsten Tag sind wir essen etwas Salat bekamen, ein Gaumen- ße wegen Bau- und Sprengarbeiten von wäre ein schöner Abschluss des Tages ge- ohne Regensachen nur mit Sonnencreme fest in dieser Gegend . Da wir sehr zeitig 13:00 – 17:00 Uhr gesperrt wird, man völ- wesen . Leider waren in den wenigen Res- gestartet . Die ersten 15 km ging es nur ankamen, kam bei Kaffee und eBook-Rea- lig durchnässt 14:00 Uhr die Schranke er- taurants alle Plätze am Abend reserviert . bergan, zum Schluss in steilen Serpenti- Zum Glück hatte der einzige Dorfkonsum der am Kanonenofen sogar Urlaubsfee- reicht und es nichts zum Unterstellen gibt, ling auf . Dona Dora erzählte uns, dass das dann kocht doch so langsam Wut hoch . Die nen . Bei diesem Wetter und diesen Aus- bis 18 .00 Uhr geöffnet und wir haben noch sichten alles machbar, zumal es nach die- zwei Pizzen erstanden . Weihnachten mal Wetter dieses Jahr einfach anders ist . Die Straße war befahrener, es war Hochsaison, die Schlange immer länger . Als fassten sem Pass rasant bergab ging . Auf der gut anders . Am 25 .12 . war Fahrradpflege ange- Temperaturen sind normal, aber es regnet normalerweise nicht so viel . Ein schwa- wir uns ein Herz und klopften am größten ausgebauten Straße konnte man es auch sagt und der Kanonenofen wurde kurzer- cher Trost . Wohnwagen in der Schlange und baten einfach rollen lassen, somit waren Höchst- hand zum Wäschetrockner umfunktioniert . um warmen und trockenen Unterstand . geschwindigkeiten garantiert . Bei diesen Am 26 12. . wurden die Räder gesattelt und Zu den für uns total unbekannten Nalcas, Wir hatten Glück, eine 5-köpfige Familie Temperaturen und bei Sonne war sogar weiter ging es Richtung Norden . Zu Silves- den sogenannten Mammutblättern, gesell- nutzte die Pause zum Mittagessen und lud eine Mittagsrast, die Erste auf der Tour, am ter wollten wir die Bezirkshauptstadt Coy- ten sich riesige Lupinenfelder und wunder- uns zu einem typisch chilenischen Gericht Flussbett mit Lupinenfeldern und Blick auf haique erreicht haben . Das Wetter wurde schöne große Fingerhüte . ein . Es gab Bohnen . Mit meinen minimalen schneebemützte Berge möglich .

Lupinenfelder Erster Radtag mit Picknicktemperaturen

26 27 Damit es uns nicht gar zu gut ging, kam zu wir mussten wieder unsere Regensachen Selbst die beste Regenkleidung kommt da gepflegt aus . Man ist dann für die Verpfle- den restlichen Höhenmetern (am Ende des anziehen . Aus Regenklamotten wurden an ihre Grenzen . Unser Hotel, das wir uns gung der Tierchen verantwortlich . Sie sind Tages waren es 2 000. Höhenmeter) noch Lackklamotten, bevor wir am späten Nach- ausgewählt hatten, war leider ausgebucht . sehr genügsam, man muss keine Gour- ein schöner Gegenwind dazu . Aber gegen mittag in einem Restaurant in der Nähe Man bot uns noch einen Campingplatz an, metgerichte von Chappi servieren, ein 17:00 Uhr erreichten wir unseren topaus- des Parks unsere Sachen an einem alten den wir dankend ablehnten . Also nochmals trockenes Brötchen reicht schon aus . Was gestatteten, mit WiFi versehenen Cam- Küchenherd wie zu Omas Zeiten trockne- in die Pedale getreten bis zur nächsten sollen wir auch aus unseren leeren Fahr- pingplatz . Wir konnten Wäsche waschen ten und mit einem schönen kühlen Bier Unterkunft, die „wunderschön“ auf einem radtaschen anderes holen? Die Hunde sind und danach noch in der Sonne lümmeln . den Abschluss des Tages genießen konn- Berg gelegen war . Neben dem geplanten sehr ausdauernd und 70 Kilometer pro Schon unser zweiter Urlaubstag auf dieser ten . Als Fußgänger durften wir den Park Hotel fehlte uns an diesem Abend das ein- Tag schaffen sie spielend . Bergan hatten Reise . Coihaique erreichten wir schon am um diese Zeit noch betreten und konnten geplante Restaurant . Es blieb uns nichts sie die Schnauze vorn und liefen vor uns, 30 12. . Ich musste meine am Po durchge- so bei Abendsonne ganz allein den hän- anderes übrig, als selbst zu kochen, was bergab waren wir im Vorteil . scheuerte lange Hose ersetzen, die Vorrä- genden Gletscher genießen . Hier wollten die Fahrradtaschen hergaben . Uns war Mit Erreichen des Nationalparks Pumalin te wurden wieder einmal aufgefüllt und die wir unseren zweiten Ruhetag verbringen, klar, dass der morgige Tag ernährungs- gab es wieder gute Gründe für die Aus- Annehmlichkeiten einer für diese Gegend bevor es nach Chaitén weiterging . Den Ru- technisch eine Herausforderung werden schüttung von Glückshormonen . Die Nati- großen Stadt genossen . Coihaique hat hetag haben wir im Nationalpark mit Wan- würde . Die Bevölkerungsdichte wird jetzt onalparkverwaltung hatte einen Verkaufs- über 60 000. Einwohner . Silvester haben dern und einer Bootstour verbracht, und höher, damit verkaufen die Farmer nichts laden mit angeschlossenem Café . In dem wir dann auf einem Campingplatz auf einer wir haben gelernt, dass man die riesigen, mehr an Durchreisende . Die kleinen Dorf- Verkaufsladen gab es sowohl Lebensmittel Farm verbracht . Auf dem Weg dorthin be- rharbarberähnlichen Gewächse, genannt konsums gibt es nicht mehr, die Einkäufe als auch Outdoorsachen . Das kam uns ge- gleiteten uns dieses Mal andere, für diese Nalca, essen kann . Wir haben es später auf macht man mit dem Auto . legen . Wir mussten sowohl unsere Vorräte Gegend ungewöhnliche, Wetterkapriolen, unserer Tour auch tatsächlich probiert, Bei zahlreichen unserer Etappentouren auffüllen als auch meine Regenhose er- Sonne und 30°C . Es war bei Asado, so aber festgestellt, dass es nichts für den sind wir mit „Hundebegleitung“ gestartet . setzen, die durchgewetzt war… Aber am bezeichnet man hier Lamm auf dem Grill, deutschen Gaumen ist . Am nächsten Tag Die Hunde gucken sich ein neues Herrchen schönsten waren der Kaffee und Tee und eine internationale Feier . Neben Deut- schlug das Wetter um, wir mussten unsere oder Frauchen aus und ziehen mit . Sie ha- der schmackhafte Kuchen . schen und Chilenen waren noch Brasilia- Regensachen von ganz unten wieder her- ben ein sehr schönes Fell und sehen sehr ner mit von der Partie . Das Thema Fußball auskramen . Schnell war klar, dass wir uns wurde natürlich angesprochen, aber wir in La Junta eine Hospedaje (Unterkunft) haben selbst von den Brasilianern nur An- mit Kanonenofen suchen müssen . Es ist erkennung geerntet . Von ihnen haben wir jedes Mal wieder schön, wenn man sich auch gelernt, dass die Chilenen keine rich- am Abend das Zielbier schmecken lassen tigen Südamerikaner sind . Kulturell gibt es kann . Ein Hoch auf den Herrn Hopperdiet- zwischen der Lebensfreude der Brasilia- zel, der die deutsche Braukunst in diesen ner und den Deutschen Südamerikas doch südlichen Zipfel Chiles brachte . La Junta schon riesige Unterschiede . Die folgenden hatte aber viel mehr zu bieten: Es gab ein Etappen kamen wir, bei Temperaturen um Café und auch Kuchen, beides sehr selten die 30,0 °C, Höchstwert sogar 36,6 °C, in Chile . Diese Gelegenheit muss man im- ohne Regensachen aus . Wir näherten uns mer nutzen . Unser nächster Ort Villa San- dem nächsten Highlight, dem National- ta Lucia, den wir immerhin mit trockenen park Queulat, der bekannt ist für seinen Sachen erreichten, hat eine traurige Be- hängenden Gletscher . Die Tour zum Park rühmtheit erlangt . 2017 verwüstete eine führte uns wieder über Schotterpisten . Schlammlawine diesen Ort, wobei mindes- Im Nationalpark werden die Straßen ur- tens 11 Einwohner starben . Die Häuser wur- sprünglich gelassen . Zusammen mit LKWs den nicht wiederaufgebaut, es ist immer und PKWs quälen wir uns den Pass hoch . noch ein riesiger Schutthaufen . Für jeden Fahrerisches Können, das heißt nicht ab- gestorbenen Chilenen steht eine Flagge an zusteigen bei den Spitzkehren, war wieder der Stelle ihres ehemaligen Hauses . Unse- gefragt . Wir erreichten den Pass noch im re vorletzte Etappe bis Chaitèn verlangte Trockenen . Die Abfahrt war zwar weniger uns noch einmal alles ab . Die Regensachen anstrengend, aber aufgrund der Fahrbahn- konnten wir bis Puerto Cardenas nicht beschaffenheit waren wir während der mehr ausziehen, wir hatten inzwischen Abfahrt übervorsichtig . Das Wetter ver- wieder Asphalt, aber die Abfahrten waren schlechterte sich während der Abfahrt und sehr kalt und die Handschuhe sack nass .

28 29 Wir waren bestimmt 1,5 Stunden dort, Dalcahue, einer belebten Kleinstadt be- ler, unter anderem ein Herr Kunstmann, haben geschlemmt, uns aufgewärmt, die fanden, kam rasch Hilfe von der örtlichen niedergelassen . Die gleichnamige Biersor- Sachen getrocknet, mit netten Chilenen Feuerwehr . Nun bekam ich die Möglichkeit, te ist chileweit bekannt . Uns hat die Stadt geplaudert und gewartet, dass der Regen das öffentliche und private Gesundheits- nicht überzeugt . Schon wie die Innenstadt endlich aufhört . wesen Chiles kennenzulernen . Jetzt ver- von Puerto Montt hat auch Valdivia sehr stand ich die Proteste in den Großstädten . unter den Bürger-Protesten gelitten . Vie- Endlich in Chaitèn angekommen, haben Die Erstversorgung war professionell, aber le Geschäfte, Restaurants und öffentliche wir für 4 Tage eine Cabana (Ferien-Bunga- mehr als zeitintensiv und erinnerte an die Einrichtungen waren zerstört und mit Ein- low) gemietet, bevor wir später die nächste ehemalige DDR . Die Hand war gebrochen . bruch der Dunkelheit lag das Nachtleben Fähre nach Chiloe nahmen . Aber zunächst Nach Betrachten meines Helmes und der danieder . haben wir in Chaitén den gleichnamigen zerrissenen Hose und Jacke stellte ich Vulkan bestiegen, machten eine Seekajak- Ein Highlight auf unserem Weg gen Nor- fest, dass mein Glücksengel einen tollen Tour den war das Nationalreservat Malalca- Job geleistet hatte . huello – Nalcas . Wir unternahmen einige Wir mussten unsere weitere Tour etwas Exkursionen zum bzw . in die Nähe des umplanen . Wir entschieden uns, die wei- Vulkans Lonquimays . In dieser Landschaft tere medizinische Behandlung in Chile hätte Hollywood die Mondlandung filmen durchzuführen . Die notwendige Hand-OP können . Sehr interessant waren die Pflan- in einer Privatklinik in Santiago war auch zen, die sich aus der Vulkanasche hervor- eine für mich unbekannte Welt der medizi- kämpften . In dieser Gegend wächst auch nischen Versorgung . die chilenische Araukarie, auch bekannt als chilenische Tanne . Es werden riesen- Wir haben die Räder nach Santiago ge- große, eindrucksvolle Bäume, die sehr schickt, uns ein Auto gemietet und erkun- Seakayaking langsam wachsend im Nationalpark Con- deten bis zum Termin der Hand-OP die guillío unter Schutz stehen . Araukarie in Vulkanlandschaft Insel Chiloe mit ihren Sehenswürdigkeiten . zu einer Seelöwenkolonie und wärmten Die neu gewonnene Flexibilität ließ uns unsere müden Glieder in einer nahegele- mehr als die geplanten Kirchen besuchen genen Therme . Ich glaube, das nennt man und wir konnten auch einen Abstecher zu Urlaub . einer Pinguinkolonie machen . Wir besuch- Bei schönstem Wetter sind wir anschlie- ten Puerto Montt und Puerto Varas, zwei ßend mit unseren Rädern auf einer Auto- Hochburgen deutscher Lebenskultur in fähre nach Chiloe übergesetzt . Der Aus- Chile . blick zurück war atemberaubend . Die Nach der erfolgreichen OP setzten wir die Sonne schien, das Wasser leuchtete blau, Tour wie geplant, nun leider ohne Fahrrad die Berg- und Vulkankette am Horizont war dafür per Mietauto, fort und fuhren zu- schneebedeckt . Ein schönes Stückchen nächst in die Vulkanregion Argentiniens . Erde, das wir entdecken durften! Nach ei- Diese Urlaubsregion in Argentinien ist gut ner einwöchigen Rad-Runde auf der Insel ausgebaut, aber das Wetter war nicht der und der Besichtigung der berühmten Holz- Hit . An diesem einen Tag war ich froh, dass kirchen wollten wir die Fähre nochmals ich mich nicht mit dem Rad in der Auto- zurück nach Chaitén nehmen und die Car- kolonne die Berge hochquälen musste . retera bis Puerto Montt beenden . Es kam Die Landschaft, das argentinische Steak leider anders . und den leckeren Rotwein kann man auch Eine übersehene Bodenschwelle („Speed- sehr gut mit dem Auto genießen . Nur die bump“) am Ende einer rasanten Abfahrt entgangene Andenquerung schmerzte et- ließ mich, Ines, über den Lenker absteigen was . Mit dem Auto sind wir etappenweise und nach kurzer Flugbahn etwas unsanft Richtung Santiago gefahren . Wir haben in im Straßengraben landen . Glück im Un- Valdivia Halt gemacht . Diese Stadt wurde glück, die nachfolgenden Autos konnten uns von allen Chilenen empfohlen . Hier rechtzeitig anhalten . Da wir uns direkt in hatten sich auch viele deutsche Aussied- Nationalpark Conguillo

30 31 Im Landesinneren konnten wir nicht weiter Küche (Fisch und Meeresfrüchte) und die Richtung Norden fahren, da der National- ganz andere Küstenvegetation kennen- park Las sietes tazas wegen verheerender lernen . Von Santiago aus brachte uns in 5 Brände gesperrt wurde, so dass die Pa- Stunden ein Flieger zur Osterinsel, unse- zifikküste eine willkommene Alternative rem letzten Tour-Highlight . war . Hier konnten wir die gute chilenische

Osterinsel 32 33 2018 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, so lautet der Name der Insel in der Spra- das die Einreise zu den Osterinseln regelt . che der Einheimischen, empfing uns mit Helenensteinhütte Man muss am Flughafen neben Reisepass Südseefeeling . Unsere Vermieterin holte und Rückflugticket auch eine durch Serna- uns mit Blumenketten ab, alles erinnerte tur genehmigte Unterkunftsreservierung an Hawaii . Geplant war eine Erkundung per Corona Covid, blöde Zicke, uff unsrer Hüdde hast du keen Glücke! sowie ein ausgefülltes Einreiseformular Rad, aber aus bekannten Gründen tausch- der PDI (Policia de investigacion) vorlegen . ten wir das Rad gegen ein Quad ein und War och kleen die Gästeschar, mir arweden hier wie jedes Jahr. Erst dann darf man den Flieger betreten . heizten über die Insel . Uns begeisterten Bei unserem Flieger hatte eine Chilenin sowohl die Badetemperaturen als auch die den letzten Schritt nicht gemacht und kulturellen Highlights der Insel . Sehr ange- Text: Udo Demmer hatte somit keinen entsprechenden Zettel tan hatten es uns die polynesische Küche Leite, Leite, Leite, was fürre varrücktes Keller vollgebunkert, ofenfertsch, vars- von der PDI . Bei den langen Schlangen und und die Musik . Per Zufall sind wir bei einem Jahr! Da fliechen een ja de Schindeln von teht sich! Un, ach scheene isses geworn, Wegen hatte sie keine Chance, den Zettel Absacker in einer Liveshow gelandet . dar Hütte! Awer Odu, euer Hüttenkobold, de Hüdde hamse angemalt . Omne Gelb, noch rechtzeitig zu bekommen . Rapa Nui, hat‘s üwerlebt! Hoffentlich ihr ooch! Dar ungne Braun! Zweema hamse gepinselt, Hüddnward hat, als die Seiche uffkam, ge- damits ooch lange hält un scheene wird . chen die Virus-Viecher in un um de Hüdde Isses ooch geworn! Awer vorher hatten se drei Stücke Dessnfiktschonsmiddel uffge- noch e paar Maurerputzarweeten zu ma- hängt . Wusste anfangs nich, wasses soll . chen an dar Küchentüre, am Küchenfens- Habs gekostet . Schmeckt greislich, würgt ter un an dar Kellerwand . So Männer, jetze awer, hawe nüscht von den Virussen ge- och was neies für eich: Die ham nehm de merkt . Hawe dann awer beowacht, daß das Waldkapelle was gebaut, das nennse ganz Zeuch für de Pfoten is, zum einreim‘ . Hawe vornehm „Urinalwand“ . Dabei isses ooch gelauscht, wie dar Dietrich zum Udo ge- nur ‚ne Bretterwand mit ‚nem Trichter zum sacht hat, das Zeuch is sauteuer, 10 Öken neinpinkeln . Naja, die ham gesacht, damit offn Lidder . Un de Spenderaudomaden, soll de Pinkelei nach Hundeart um die Hüd- jeder e‘ Fuffi ! Un an dar Kletterhalle ham- de uffhörn . Jetze macht awer emal davon se ooch son Zeuch hingebaut, un im Büro regen Gebrauch!!! Ihr seid ja meistens nur ooch . Manno, kammer de Corona Covid am Wochenende da . Ich muß den Mief um (19) da nich uff Schadenersatz varklache? de Hüdde dann‘s ganze Jahr ertrachen! Schließlich isse doch volljährich! Naja, hof- fentlich kammer Ostern von der Zicke nur Also merkt’s eich!!! noch im Präteritum spreche tun! Logo, wemmar eema dabei sin, hamse Awer, de Berchfreinde warn trotzdem nich ooch de Pinkelwand, de Waldkapelle un de faul . Hamse doch widder ganz scheene Kackwand ungne drunger mit Holzschutz rumgewärcht anner Hüdde . Dar Hüdd- gestrichen . S‘ war ne akrobatische Aktschi- nward hats gemacht wie de Partisan‘: In on . Dar Stromer-Wolfram hat neie Lampen kleen Gruppm schnell zuschlachn un wed- neigebaut inne Küche un’n Bewechungs- der abhaun . E neies Notausstiegsystem melder rebariert . Den sein Nam‘ sach ich hamse gebaut . Is awer nur dar zweete Teil, immer dazu, weil, der hatt’ne Lizenz fürn den erschten wolltense noch in 2020 baun, Strom, der nur darf das! An dar Gwelle ham awer … Nune werds wo in’n erschten Quar- se Rohre varlecht üwarn Wech, war awer dale wern . Ne ornliche Kellerdüre hamse ne Luftnummer . Müssense im neien Jahre Folkloretanz nune angebaut, mit dicken Bleche un Spe- annersch machen . Eechentlich müssense zialschloß . Un een Pech hammer gehabt . nich . Is nich unser Wald un och nich unser Im Februar sin 3 gruße Beeme umgestörzt, Wech . Wollnse Awer! Im Oktower hamse am ungeren Hange . Ener is bein Nachbarn dann och noch vor dar Hüdde ne Deichfolie offn Gartenzaun gekracht . Hat een ganzes hingelecht, wechen den Rechenwasser un Es spielten mehrere Bands an diesem auch für Frau ein Augenschmaus . Dieser Zaunsfeld zardrümmert . Hamse nadürlich Schnee, das nich mehr da rein sickern soll Abend, zum Schluss gab es noch eine Abend weckte Lust auf mehr, wenn Tahiti glei rebariert un de Beeme grob zarsächt . in den Felsen . Ich hawe ja och keene Lust, Tanzshow . Das war sowohl für Mann als doch nicht so weit entfernt wäre … Aprobo Holz, da hamse ooch wedder den da mit samtcher Hüdde abzuschmiern! 34 35 Ein außergewöhnliches Jahr 2020 ist Ich bedanke mich bei allen unseren Freun- vorbei . Die Corona-Krise hat vielen Men- den der Helenensteinhütte, bei unseren schen übel mitgespielt und uns alle vor Vereinsmitgliedern in und außerhalb von ungewöhnliche Probleme gestellt . Abge- Thüringen, die uns mit Rat und Tat, mit sehen von den schlimmen Auswüchsen materiellen und finanziellen Zuwendungen der Pandemie wurden auch Urlaubs- und beim Erhalt unserer schönen Helenenst- Reiseplanungen abgesagt, Familien- und einhütte unterstützt haben . Vereinstreffen annulliert, Sportstätten Ich wünsche uns allen ein gesundes, Coro- geschlossen und andere Planungen ge- na-freies und reisefreudiges Jahr 2021 ext . Wie lange wird uns dieses Extrem in diesem Jahr noch zusetzen? Wenigstens Ich freue mich auf Euer Erscheinen! bleibt uns noch die Bewegung in der Natur, wenn auch gering eingeschränkt . Das Glas Euer Hüttenwart ist immer halbvoll! Udo Demmer

Termine auf der Helenensteinhütte

→ Arbeitseinsätze (9 00. - 16 00. Uhr)

Wolfram beim Streichen des Trocken-WC Sonnabend | 17 . April 2021 Sonnabend | 23 . Oktober 2021 Erde druff un Flanzen druff un dann is- da warn mit Stolln, Plätzchen, Glühwein un ses Ostern och fertsch . Naja, Innputz un so . Da habch immer viel mitgehört wasse Außenputz machense ja immer . Un im- geredt ham un wo dar Schuh drückt un was mer scheene, s‘ riecht dann immer nach so im Vareine los is . Da habch oft gestaunt, → Sommersonnenwende Bohnerwachs, wennse fertsch sin . Awer was die alles hier so außerhalb meiner hier muß’ch jetze oche ma meckern mit’n Kobold-Zone so machen un Reisen tun un Hüddndienstn . Den Hüddnward seine mit den Kinnern alles so unternehm un un Sonnabend | 19 . Juni, (ab 14 00. Uhr) Frau, die Angelika, die is ja mitn Mann un … Se könnten noch viel mehr machen, öftersch uff dar Hüdde zum Kontrolliern . awer de Leite fehln, die ma sachen, ich will Kaffee, Kuchen, Rost brennt Un die hör‘ch ofte meckern in dar Küche dabei sein un mitmachen un och ema als wechen dar Reenlichkeet von Fußboden Üwungsleiter annern zeichen was alles so un den Küchenzeuch . Die is aus dar Gas- geht … Leite, Berchfreinde, Wandervöchel tronomie un die hat e Oche für sowas . Un un anneres lust‘ches Getier im Vareine, → Hüttenadvent die nölt dann ihrn Mann an un sacht, deine gehte ma in eich un denkte ma drüwer Leite müssen hier besser uffbassen . Wenn nach!!! S‘ Büro is in Jene inner KarLi 3 un s‘ch de Gäste nich mehr hier wohlfühln, ne Telefonnummer un e emil steht im Hef- Sonntag, 12 . Dezember, ab 14 Uhr redense drüwer . Nur ehm nich mit uns . te . LOS JETZE, MACHTE MA !!!! Dies Jahr war ja sowieso wenicher Gäste- So ihr liehm Leite, kommt gut üwars Jahr betrieb uff dar Hüdde . Leider is ja nune un bleibt gesund! och dar Hüddn-Adwent ausgefalln, wechen der Zicke . S‘ war immer scheene wennse Euer Odu vom Helenenstein

36 37 Bundesjugendleitertag – digital Wegebau Neue Thüringer Hütte

Normalerweise treffen sich alle zwei Jahre schen und die anderen Menschen besser Text und Bilder: Jan Speck Jugendleiter*innen aus ganz Deutschland, kennenlernen . Dann wurden Anträge vorge- Die JDAV Thüringen organisierte für sechs wir in der Woche die Wege vorbereiteten . um sich auf dem Bundesjugendleitertag ge- stellt und erklärt, erste Fragen geklärt und Jugendliche aus verschiedenen Thüringer Auf dem Rückweg befreiten wir das rest- meinsam auszutauschen, zu diskutieren und in einer strukturierten Diskussion die ersten Sektionen, plus Jugendleitern*innen einen liche Zwischenstück des Wegs von Steinen wichtige Entscheidungen zu treffen . 2020 Argumente ausgetauscht . Und da war der spannenden Ausflug mit Auftrag . und Schutt . Dabei mussten wir akribisch sollte das, wie in so vielen Bereichen, etwas Vormittag auch schon rum . In der Mittags- auf Bergsteiger achten . Nach unserer aus dem gewohnten Muster fallen . Beim Wir (Jan, Martin, Erik, Florian, Jannes und pause konnte man sich nach gemeinsamem Rückkehr entschieden wir uns, dann auch letzten „normalen“ Bundesjugendleitertag Dave) trafen uns 7:15 Uhr in Jena-Gösch- Rezept (Hirtennudeln) kochen, jeder bei sich noch abends zu einer Sonnenuntergangs- 2019 in Nürnberg war nach der Entschei- witz . Im Habachtal an der Alpenrose an- zu Hause und doch irgendwie gemeinsam . Tour aufzubrechen . Ziel war die Ruine der dung über die Grundsätze und Bildungszie- gekommen, trafen wir Andre aus Meinin- Danach wurden weitere Fragen in Klein- Alten Thüringer Hütte . le der JDAV nicht mehr genug Zeit, um uns gruppen geklärt und diskutiert . Nach einer gen und seine Töchter . Von der Alpenrose sich mit dem offenen Delegiertensystem zu gemeinsamen Auflockerung und Kaffeepau- aus ging es nun zu Fuß weiter im ca . 2,5 Zum Frühstück am letzten Morgen gab es befassen . Das offene Delegiertensystem soll se ging es dann ans Eingemachte, den par- stündigen Aufstieg über den Noitroisteig eine besondere Überraschung für Jannes, neue Wege der politischen Teilhabe ermögli- lamentarischen Teil . Die frisch eingetroffe- zur Neuen Thüringer Hütte . Hier lernten der an diesem Tag Geburtstag hatte . Ein chen . Da uns das Thema sehr wichtig ist, ha- nen Änderungsanträge wurden sortiert und wir den Wegewart Peter kennen, der uns leckerer Gugelhupf als Geburtstagskuchen ben wir, noch bevor das große C vorbeikam, kommuniziert . Die Diskussion im Plenum war während des gesamten Wegebauprojektes und gleich zwei schöne Geburtstagslieder für 2020 einen außerordentlichen Bundes- spannend, lebendig und produktiv . Nach fast begleitete und uns gute Ratschläge und begrüßten ihn herzlich im neuen Lebens- jugendleitertag einberufen . fünf Stunden und etlichen Abstimmungen Tipps gab . jahr . Nachdem auch die letzten Sachen wieder eingepackt waren, versammelten waren die Anträge entschieden . Nach einer Beim Frühstück am nächsten Morgen teilte Zwei Tage im Juni in Heidelberg mit hun- wir uns vor der Neuen Thüringer Hütte, Tombola, Feedback zur Veranstaltung und sich die Meinung der Gruppe über das doch derten Menschen war geplant . Dieser Plan um noch abschließend ein paar Fotos zu der Verabschiedung waren dann alle sicher- sehr interessant schmeckende Kümmel- überlebte das Frühjahr leider nicht . Um Zeit, machen . Auf dem Weg nach unten teilte lich froh über das Ergebnis, aber auch, sich Brot . Um 8 Uhr verließen wir dann die Hüt- Handlungsspielräume und vielleicht Klar- Chemie-Student Jan noch breit sein Wis- nun dem Abendessen widmen zu können . te, um unter der Anleitung von Peter unse- heit über die Situation erlangen, wurde der sen über alles Mögliche mit uns (Bildungs- re ersten Wegebau-Basics zu erlangen . Mit Termin auf November verschoben . Über den Der Bundesjugendleitertag hat sich für ein auftrag: abgehakt) . Rechen, Hacke, Stemmeisen und Eimer be- Sommer hinweg wurde immer klarer, dass offenes Delegiertensystem entschieden . waffnet durften wir nun 6 Stunden lang die Wir haben alle viel gelernt und auch noch eine Präsenzveranstaltung schwierig bis un- Das bedeutet: basierend auf der Anzahl an Wege rund um die Neue Thüringer Hütte Spaß gehabt . Gerne wieder! möglich sein wird . aktiven Jugendleiter*innen und der Anzahl unsicher machen . Am Dienstag entschie- an JDAV-Mitgliedern, darf jede Sektion eine Soll man ihn ausfallen lassen? Oder digital den wir uns nach dem Frühstück in zwei bestimmte Anzahl an Delegierten zu zu- abhalten? Aber wie wird ein digitaler Bun- Gruppen auszuschwärmen . Wir befestig- künftigen Bundes- und Landesjugendleiter- desjugendleitertag? Kann man dort gut dis- ten ein paar Steine, verbesserten Bach- tagen schicken . Dabei müssen Delegierte kutieren, sich austauschen? Wollen wir ein übergänge, reparierten einen Wegweiser so wichtiges Thema in einer Videokonferenz nicht mehr wie bisher Jugendleiter*innen und führten allgemeine Wegsanierungsab- abfrühstücken? Trotz all dieser Fragezei- sein, sondern jede*r aus der JDAV darf ge- reiten durch . Da sich das Alpenwetter dazu chen wurde entschieden: Wir machen das di- wählt werden . Außerdem hat die JDAV den entschieden hatte, heute die meiste Zeit gital . Die Bundesjugendleitung, der Bundes- offenen Brief „Generationengerechtigkeit zu gießen, drehten wir vormittags fast alle jugendausschuss, das Ressort Jugend, alle braucht fossilfreie Finanzen“ unterschrie- um . Nur Martin, Jan und Andre schufteten haben viel gearbeitet, überlegt, geplant . Es ben und sich dem „Bündnis der Generatio- noch einige Stunden weiter . gab Generalproben und WarmUp-Sessions . nen“ angeschlossen . Wegen der schlechten Wetterprognose für Am 28 . November um 9 Uhr war es dann so Es war ein sehr schöner Bundesjugendleiter- Mittwoch entschieden wir uns dazu, Weg- weit . Knapp 250 Menschen wählten sich in tag . Anders als normal, aber trotzdem sehr arbeiten im näheren Umfeld der Hütte die Videokonferenz ein . Nach den einigen lebendig und auf keinen Fall ein bloßes Ab- durchzuführen . Jannes, Emma und Paula (uns allen bekannten) anfänglichen Tech- frühstücken . Vielen Dank an alle Beteiligten . überraschten uns dann mit leckerem, von nikproblemen ging es dann aber richtig los . Benjamin Fabricius ihnen gebackenen Kaiserschmarrn . Am Zuerst wurden wir alle in zufällig zusam- Donnerstag stiegen wir zum 3 .022 m ho- mengewürfelte 5er Gruppen geworfen, um Für den Landesverband Thüringen im Bun- hen Larmkogel auf, für dessen Gipfelsturm erstmal anzukommen und sich auszutau- desjugendausschuss 38 39 40 41 Einladung zur Jugendvollversammlung Wir suchen: Liebe JDAV-Mitglieder der Sektion Jena wissen, werden wir auf der Webseite und Jugendleiter*innen e . V ., liebe Jugendleiter*innen und Be- die Gruppen per E-Mail informieren . Wie treuer*innen der Klettergruppen, hiermit auch schon im letzten Jahr findet Ihr ak- laden wir euch herzlich zur Jugendvollver- tuellere Informationen und die Tagesord- Aufbau oder Unterstützung: regelmäßig eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten . sammlung der Sektion Jena ein . nung auf unserer Webseite unter: Ausfahrten: mit Betreuer*innen und Jugendlichen zum Sporteln in spannende Ge- Aktuell planen wir diese am Samstag, den https://alpenverein-jena.de/jdav/jugend- biete reisen . vollversammlung-2021/ 26 .06 .2021 durchzuführen . Aber auch im Nachhaltigkeit: umweltfreundliches Verhalten in der Natur vermitteln . Jahr 2021 wird noch vieles anders sein . Da- Wir freuen uns auf euch, her ist noch nicht genau klar, ob und in wel- Fortbildungen: einmal im Jahr erwarten dich spannende Fortbildungen in verschie- chem Rahmen die Jugendvollversamm- Erik, Arno, Janik, Magda, Anne und Benja- denen Bereichen (Eisklettern, Mountainbiking, Skitouren, Lawinenrettung, Klettern lung stattfinden kann . Wenn wir genaueres min aus dem Jugendausschuss und Yoga, uvm .) . Um Jugendleiter*in zu werden, solltest Du mindestens 16 Jahre alt und an der Kin- Auszug aus der Sektionsjugendordnung Jena der- und Jugendarbeit interessiert sein . → Zeitaufwand: Du unterstützt wöchentlich 2h ein Kletterhallentraining und be- § 4 Jugendvollversammlung 3 . Teilnahmeberechtigt sind ferner Ju- gleitest ca . 3 x im Jahr Wochenendausfahrten . gendleiter*innen, alle gewählten JDAV- [ . . .] Funktionsträger*innen, alle Leiter*innen → Vergünstigungen: Du kannst auf Kosten der Sektion Fortbildungen zur Erlan- 2 . Teilnahme- und stimmberechtigt in der von Kinder- und Jugendgruppen der Sek- gung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompe- Jugendvollversammlung sind alle Mit- tion, alle nicht stimmberechtigten Mitglie- tenzen besuchen . Außerdem steht dir unsere Kletterhalle zum privaten Training glieder der Sektionsjugend ab dem voll- der der Sektionsjugend, sowie Gäste auf kostenfrei zur Verfügung . Der Vorstand überreicht dir als Dank eine finanzielle endeten 6 . bis zur Vollendung des 27 . Le- Einladung des Jugendausschusses . Aufwandsentschädigung und einen Kompetenznachweis . bensjahres . Eine Stellvertretung ist nicht zulässig . Jugendreferent*in Jugendfahrten 2021 Bindeglied: Interessen der Sektionsjugend vertreten und im Sektionsvorstand mit- arbeiten . Da bei Redaktionsschluss die pandemiebe- ziele werden wir zu gegebener Zeit die dingte Situation im Jahr 2021 absolut noch Trainingsgruppen direkt per E-Mail infor- Netzwerken: Kooperationen mit anderen Vereinen der Jenaer Jugendarbeit her- nicht abschätzbar ist, konnten wir bisher mieren . Die Termine werden wir auch wie- stellen und auf Landes- und Bundesebene die Jenaer Sektion vertreten . noch keine Fahrten verbindlich planen . der auf unserer Webseite veröffentlichen: Natürlich schweben uns aber wieder ver- Jugendetat: eigenverantwortlich und mit Unterstützung des Jugendausschusses https://alpenverein-jena.de/jdav/touren- schiedene Aktionen mit Euch gemeinsam die Finanzen der JDAV verwalten . plan-der-jugend/ vor! Über Termine und Kletter- / Aktions- Jugendprogramm: mit Unterstützung deiner Jugendleiter*innen das Sektionsju- gendprogramm gestalten . Für dieses abwechslungsreiche Amt musst Du volljährig sein . Du wirst von der Ju- gendvollversammlung zur Wahl in den Vorstand vorgeschlagen und auf 4 Jahre Amtszeit gewählt . Du stehst in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendausschuss, Verstärkung für die Jugend gesucht der dich in allen Belangen berät und unterstützt . → Zeitaufwand: Du hast monatlich 3 h Vorstandsarbeit und je nach Saison ca . 4 h wöchentlich Sitzungen und Netzwerkarbeit . Warst du bisher „nur“ ein einfaches, ak- gagieren oder sogar im Sektionsvorstand tives Mitglied und möchtest gerne mehr mitarbeiten? machen? Selbst in der Gruppenarbeit en- → Wenn du Interesse oder Fragen dazu hast, dann freuen sich Anne Benkwitz (Ju- gendleiter) und Matthias Guntau (Trainer), wenn du mit ihnen Kontakt aufnimmst! 42 43 Thüringen Cup 2020 – der Unvollendete

Kristin Victor Gern berichte ich sonst an dieser Stelle suchen die Qualifikationsrouten aus, ver- über die Wettkampfaktivitäten unserer geben je nach Schwierigkeit Punkte, le- Jugend – doch der gewöhnlich im Herbst gen den Bonusgriff fest, wählen die Final- stattfindende ThüringenCup blieb leider routen aus oder schrauben diese selbst unvollendet! Nur ein Wettkampf der Serie (um), kümmern sich um die Einladung, konnte im September noch stattfinden: die Urkunden und die Preise . Beide sind der Steinmeister im rocks Jena, an dem selbst erfahrene Wettkampfteilnehmer*in neun Kinder und Jugendliche unserer Sek- und wissen, worauf es ankommt . Im Jahr tion teilnahmen . Fortsetzung folgt! 2020 nahmen 17 Kinder und Jugendliche aus allen Trainingsgruppen unserer Klet- Interner Kletterwettkampf – terhalle teil, so dass es ganz schön voll der Fünfte geworden war . Beim Sichern (und bei der Dafür bleibt diesmal Raum, über unseren Verpflegung!) gibt es immer viele fleißige einmal im Jahr stattfindenden internen Helfer*innen: Sowohl Eltern als auch eini- Kletterwettkampf zu berichten . Seit nun- ge Betreuer*innen der Trainingsgruppen mehr vier Jahren bereiten zwei unserer tragen hier immer zum reibungslosen Ab- Kletterwettkampf V – Siegerehrung 6 bis 11 Jahre Jugendlichen, Lena Frank und Janik Vic- lauf des Wettkampfes bei . An dieser Stelle tor, gemeinsam den Wettkampf vor: Sie allen einen herzlichen Dank dafür!!

Wir alle freuen uns schon auf eine Neuauflage im Jahr 2021, auch wenn es in diesem Jahr weitaus weniger Trainingsstunden gab. Liebe Lena, lieber Janik, hoffentlich berücksichtigt ihr dies bei Eurer Routenauswahl!

Allen kletterfreudigen Kindern und Jugendlichen wünsche ich wieder ein weiteres erfolgreiches, unfallfreies Trainingsjahr! Bleibt gesund!

Kletterwettkampf V – Siegerehrung 12 bis 16 Jahre

44 45 Routenliste der Wand 1, die dahinter Nachts in unserer Kletterhalle … gesetzten Häkchen symbolisieren, wie

oft die jeweilige Route geklettert wurde . Kristin Victor Dieses verrückte Jahr 2020 hatte leider Am nächsten Morgen ging es bereits vor einen großen Strich durch unsere Fahrten- dem Frühstück weiter – unser Ziel hatten planung gemacht! Immerhin im Februar wir bald geschafft (… bis auf die schwarze noch konnten wir, wie auch schon im vo- 9 …), gemeinschaftlich ist das gar nicht so rangegangenen Jahr, schauen, was sich schwierig! Insgesamt wurden an diesen des Nächtens in der Kletterhalle zuträgt: zwei Tagen 132 Routen geklettert – dabei Sortieren sich die Griffe neu? Tanzen die waren Lena mit 30, Marie mit 26 und Janik Seile verwobene Tänze? Schlagen die Ex- mit 22 Routen besonders eifrig! pressen den Takt dazu? Das wird an dieser Sicher werden wir auch in 2021 wieder Stelle natürlich nicht verraten! schauen, was sich nachts in unserer Klet- Für dieses Mal hatten wir uns vorgenom- terhalle abspielt – nur so viel sei gesagt: men, auf jeden Fall ALLE geschraubten die Wände 4, 5 und 6 bieten auf jeden Fall Routen in der Halle zu klettern! Wir star- einen ansehnlichen Sternenhimmel! teten also gleich am Freitagabend, aus- gerüstet mit Stirnlampen, denn das Licht der Halle blieb aus, und machten erst dann eine Pause, als auch die 4er Routen den Armen langsam zu schwer wurden .

Abhängen am Ende eines durchkletterten Wochenendes . Klettern im Schein der Stirnlampen . 46 47 Wir werden auch in die Künste des rus- kalten Licht des Smartphones scheint sie Einmal Himalaya und zurück sischen Fluchens eingeweiht – das wohl zu fließen, das Stas’ Gesicht erhellt . Er hat literarischste Fluchen der Welt, wie man gegooglet . Alle Strophen kann sich keiner Text und Bilder: Robert Pauli uns versichert, mit eigenen Vokabeln und merken . Aber gesungen werden müssen sogar einer eigenen Grammatik . Und wir sie ja doch! Ausgewählte Auszüge aus dem Reisebe- zu erreichen . Hier ein paar Eindrücke dar- werden durch die urigen Räume der Dat- richtsband „Namaste nach Hause . Reise- aus in Bild und Wort . Liebe Alpenvereins- scha geführt, in denen wir uns bald zum Schon trunken von Müdigkeit … mails vom Weg nach Nepal“ von Christine mitglieder: Es wird hier also nicht nur um Schlaf betten wollen . „Da hinten, in der und fremder Sprache kommt mir, den kläg- Sobotta und Robert Pauli Berge gehen . Aber ganz ehrlich, manch- Wand dort, da hab ich übrigens diese Wat- lichen Rest unserer Paprika vor Augen, ein mal passieren die spannendsten Sachen ja tejacken gefunden …“ Im Herbst 2016 wagten Christine und ich, absurder Gedanke . „Was passiert eigent- auch auf dem Hin- oder Rückweg … Robert, den Versuch, Nepal ohne Flugzeug Irgendwann … lich, wenn das Essen alle ist? Hört ihr dann auf zu trinken?“ – „Nein . Du kriegst den zwischen Sonnenuntergang und neuem Geschmack auch weg, wenn du rauchst . Tag, da also, wo mit der Uhrzeit auch die Und wenn nichts mehr zu rauchen da ist, Aus Russland: Auf der Datscha Jahrhunderte an Bedeutung verlieren, musst du einfach die Nase in deine Watte- werden alte Lieder angestimmt . Die woh- jacke stecken . Und atmest einmal richtig Vorbemerkung: Ich hasse Vorurteile. teilweise weist es sogar Glasscheiben lige Melancholie der russischen Melodien tief durch “. Und was in den folgenden Zeilen zu le- auf . Rundum stehen Apfelbäume in voller dringt in alles ringsumher . Selbst aus dem sen sein wird, könnte manche Vorurteile Frucht . Uns gegenüber lehnt sich Dima gegenüber Russland bestärken … Deshalb weit über das Geländer und angelt einen sei vorab bemerkt, dass die Erlebnisse des der nahen Äpfel . Er legt ihn auf den Tisch, geschilderten Abends keineswegs unseren zwischen Wahlwerbung und Wodka . Es durchschnittlichen Erlebnissen entspre- wird eingeschenkt . Dann angestoßen, man chen – genau genommen hat fast nie je- halte dabei in einer Hand das Wodkagläs- mand irgendwas getrunken . Später wurde chen, in der anderen den Apfel . Ist der uns übrigens auch eine plausible Erklärung Hochprozentige gekippt, folgt ein rascher geliefert, warum im Ausland Russ*innen Biss ins fruchtige Rot . Oder in irgendetwas automatisch mit Alkohol verknüpft sind: anderes, Hauptsache essbar . „Gegen den „Ihr denkt, wir trinken immer . Aber das ekelhaften Geschmack“, lautet die Erklä- stimmt nicht, wir trinken nur immer, wenn rung für uns . Ach so . . ihr da seid . Weil ihr da seid!“ Und damit zum eigentlichen Geschehen . Zwei Stunden später … Unser Petersburger Gastgeber Dima (der Zwei Menschen mehr am Tisch: Stas (der eigentlich Dimitri heist) hat uns einge- eigentlich Stanislaw heißt) und Katja (die, laden: Wir sollen mit zu seinem Freund soweit ich weiß, wirklich Katja heißt), sind Schulz kommen . Der heißt eigentlich Alex, zu uns gestoßen . Der Grill hat in der Zwi- da er aber seit vielen Jahren winters in schenzeit eine Menge Fleisch gegart, die Deutschland lebt, wurde er mit dem deut- Flaschen auf dem Tisch sind in ihrer An- schen Nachnamen schlechthin (jedenfalls zahl mehr und in ihrer Füllung beträchtlich aus russischer Sicht) bespitznamt . Doch weniger geworden . In schöner Regelmä- im Sommer zieht es ihn jedes Jahr wieder ßigkeit fragt Dima nach einem Stück von zurück nach Russland . Auf seine Datscha . unserer Paprika . Wir schneiden es ab, wir Und dort haben sich die folgenden Bege- reichen es herüber . Es wird dringend ge- benheiten so (oder so ähnlich) zugetragen . braucht für das nächste Glas …

Steigen wir ein in die Szenerie. Noch ein paar Stunden später … Die Reisenden Christine und Robert in einer zeitgenössi- Wir sitzen am Tisch im Schatten eines hat sich nächtliche Kälte über die An- schen Darstellung aus dem Jahre 2017 nicht zu großen Holzhauses, ebenjener sammlung an Hütten irgendwo im russi- Datscha . Spätsommerliche Sonnenstrah- schen Wald gelegt . Wir werden mit muffi- len bescheinen das nahe Gewächshaus, gen, fleckigen Wattejacken ausgestattet . 48 49 Trampen vor Coronazeiten, als wir noch entspannt zu fünft auf die Rückbank durften

Aus der Mongolei: Tiere auf Straßen

(Anmerkung: Tiere stehen grundsätzlich überraschen bei guter Laune sogar mit immer auf der Straße . Oder jedenfalls manch spontaner Hüpf-Einlage . knapp daneben . Ursachen sind dem Autor Rinder. In keiner Hinsicht zur Zusammen- nicht bekannt . Vermutung: Woanders ist arbeit zu bewegen . Eher gar nicht zu be- einfach nix los .) wegen, aber so gesehen in ihrer Sturheit Hier geordnet nach dem Grad der Dumm- sehr verlässlich . Was Autofahrer*in tut, ist heit, aufsteigend: Kuh egal . Kuh geht nur, wenn Kuh gehen will . Das Umfahren ihres Standortes wird Pferde. Das Pferd ist der beste Freund des sie aber milde wiederkäuend gewähren . Mongol*innen . Es zeigt sich auch im Stra- ßenverkehr meist intelligent-kooperativ . Schafe und Ziegen. In Deutschland sind Es tritt im Zweifel einfach zur Seite, wenn die katastrophalen Auswirkungen über- ein Auto ankommt . triebenen Herdentriebes ja nur zu gut ins kollektive Bewusstsein graviert . Diese Kamele. Lassen sich spätestens durch Mahnung ist zum mongolischen Vieh lei- Hupsignale rasch überzeugen, dass das der noch nicht durchgedrungen . Wie mir Verlassen der Fahrbahn die aktuell sinn- ein einheimischer Wollträger im Vertrauen vollste Option ist . Erheitern dabei alle Pas- sagte, lautet das hiesige Motto: Lieber vor sagier*innen zusätzlich gern mit der ihnen ein Auto rennen, als sich von der Herde eigenen Art des in-die-Welt-Schauens und trennen!

Die Mongolei, an ihrer bergigen Grenze zu Russland, dem Altaigebirge 50 51 her gefunden und verloren haben, am Ziel gebot, sie sollten darin bleiben und beten . wie nach Drehbuch wieder zusammen . Und Von den Dörfern, in denen Arjun in den so treffe ich wieder auf Debbie, Connor nächsten Tagen als einer der unzähligen und Arjun aus der internationalen Schule Helfer*innen ein paar der Verschütteten in Kathmandu – letztgenannter übrigens ausgrub, aus denen allen schon das Le- der einzige Nepalese, der hier nicht arbei- ben gewichen war . Von all den Beinen und tet, sondern einfach wandert . Armen unter zu viel Beton und Backstein . Und während er erzählt, wird seine sonst Nach dem Abendessen, während der so positiv kraftvolle Stimme immer leiser . Sturm noch immer krachend gegen die Schließlich schaut er nurmehr in das Leere Hütte schlägt, machen die drei Lehrer*in- vor sich, und Debbie fährt fort . nen und ich es uns im Gemeinschafts- raum zwischen allen Trägern und Guides Wie sie in der Schule bald versuchten, bequem . Es ist Saison, die Zimmer längst einen Alltag zu schaffen, um den Kindern ausgebucht, aber hier ist es sowieso viel Halt zu geben . Wie sie sich nach einer gemütlicher . Geheizt wird der Saal nicht, Woche ertappte, das erste Mal von etwas da sind dreißig Menschen Gold wert . anderem zu reden und nicht an das Beben zu denken – und darüber erschrocken ver- Als die Neuseeländerin Debbie anmerkt, stummte . Darf man das schon? Wie Taxi- sie lehre schon das vierte Jahr in Kath- fahrer ganze Stadtviertel nicht mehr an- mandu, wage ich etwas, das ich mich bei fuhren, weil dort doch die Geister seien . Nepales*innen aus Angst, Traumata auf- Doch ich höre nur noch halb zu und schaue zurütteln, noch nicht getraut habe: Ich durch Debbie hindurch auf Arjun . Denn ich frage nach dem Erdbeben . Und sie erzählt Im Annapurna-Base-Camp habe noch nie einen Nepalesen mit Tränen von jenem Samstag vor zwei Jahren, wie in den Augen erlebt . sie noch zwischen all den hysterischen Ne- pales*innen ruhig geblieben war, während Stunden später erwache ich dösig, werde dieser halben Minute Haltlosigkeit . Keine aber hellwach, als ich hinter den Eisblumen Aus dem nepalesischen Himalaya: Am Ende der Trekking-Autobahn einstürzenden Gebäude ringsum, keine – nein, es sind eher Eisbäume – das Mond- Verschütteten . Doch in den nächsten Stun- licht erkenne . Kein Sturm mehr! Ich drücke Ein Blick aus dem Fenster . Wie schön doch, einer Gruppe Chines*innen in Großstadt- den offenbarte sich ihr das Ausmaß nach mich durch all die dicht aneinanderliegen- schon drinnen zu sein . Soll man es noch Lautstärke ausweichen . Dann aus Erfah- und nach . den Nepalesen hindurch, die ebenfalls Schneesturm nennen, oder ist das da rung gleich im Gestrüpp stehenbleiben, erwachte Debbie im Schlepptau . Und da Arjun saß bisher mit dem Rücken zu uns, draußen bereits ein Blizzard? Im Gemein- denn zur Reisegruppe gehören auch die liegt das Base Camp, winzig im unendlich nun wendet er sich halb im Scherz um: schaftsraum der Lodge ist es brechend Träger . Jeder davon hat drei, vier vollge- breiten Bergtal . Kristallklar, windstill und „Das Erdbeben? Ach, bitte, nicht schon voll, und noch immer kommen ein paar stopfte Riesen-Rucksäcke gesattelt – und bei -10 Grad . Alles ist im tiefen Neuschnee wieder!“ Und doch beginnt er sogleich zu Verrückte den verschneiten Weg hinauf, jeder hat einen Lautsprecher, aus dem je verweht, und die großen Gesteinsbrocken erzählen, was er sicher schon hundertmal vom eisigen Wind geschoben . ein anderes Lied aus den nepalesischen im Licht des Vollmondes lassen uns beina- erzählte, und vielleicht ist das schon eine Charts plärrt . Sicher wegen humaneren he glauben, wir selbst seien auf unserem Der Name des Ortes poetisch, malerisch: Art Therapie . Wie er mit seinem Kollegen Arbeitsbedingungen . Finger also auch Trabanten gelandet . Langsam tanzende ABC . Annapurna Base Camp . am Computer arbeitete und ihn noch an- gleich in den Ohren lassen . Ich übertreibe, Schleier zeichnen sich an den Gipfeln der herrschte, er solle doch nicht am Tisch he- Angeblich mitten im Massiv des immerhin aber nur ein bisschen . Annapurna-Kette ab . Viertausend Meter rumrücken . Aber er rücke doch gar nicht! zehnthöchsten Bergs der Welt gelegen . über uns herrscht noch Sturm . Und wäh- Was mich in den Wahn getrieben hat, gera- Ein entsetzter Blick, dann rannten sie um Bei zehn Metern Sichtweite und vor Kon- rend der Fotoapparat das Licht für die ers- de hierher zu kommen? Eine Weile auf ab- ihr Leben . Sie waren im vierten Stock . Sie denswasser triefenden Scheiben muss te Aufnahme sammelt wird mir klar, warum gelegenen Pfaden hin und her gewandert, hatten Glück . ich das momentan erstmal noch glauben . mich mein Weg hierher geführt hat . und irgendwann so nah am Base Camp ge- Jedenfalls wollen hier viele hin . Sehr viele . wesen, dass die Neugier gesiegt hat . Kann Doch dann erzählt er von denen, die es Der Weg hinauf ist eine regelrechte Trek- man ja mal probieren . nicht geschafft haben . Fast 10 .000, so king-Autobahn . Fünf Meter gehen, einer die Statistik . Von dem allzu guten Chris- Maultierkarawane ausweichen . Fünf Meter Nun bin ich hier, und nach und nach treffen ten, der den Menschen in seinem Haus gehen, dabei den Hinterlassenschaften alle Wanderfreund*innen, die sich auf dem ausweichen, dann die Ohren zuhalten und schon manche Tage währenden Weg hier-

52 53 Aus dem nepalesischen Großstadtdschungel: Radfahren in Kathmandu. Ein Erfahrungsbericht.

Radfahren ist Freiheit . Radfahren ent- ducke mich zusammen . Und siehe da, es spannt . Radfahren ist gesund . Jaja, zu hat ja anscheinend geklappt . Hause vielleicht . In Kathmandu ist Radfah- Betreffs Entspannung und psychischer Be- ren einfach bekloppt . lastung sind aber am Ende gar nicht die Zum Thema Freiheit: Naja, ich war immer- breiten Straßen, sondern die Gassen das hin noch schneller als alle anderen, aber größere Problem . Also das durchschnitt- das heißt hier leider nichts . Wie frei ist es, liche Gehtempo nepalesischer Passant*in- in einer Viertelstunde nicht mal einen Kilo- nen – meine Güte, habt ihr denn alle nichts meter zu schaffen? Ich meine, ich wusste ja mehr vor in eurem Leben? Und dazu noch um den Verkehrsirrsinn . Aber mit dem Rad wie besoffen, von links nach rechts nach kannst du dich doch überall durchquet- links . Und du kannst mitdenken, wie du schen? Denkste . Vier Autospuren, darauf willst – auf welcher Seite auch immer du fünfeinhalb Reihen Autos nebeneinander . dich vorbeihuschen zu können glaubst, das Nicht geordnet, in Reihe und so . Nein, von zweibeinige Hindernis wird in der letzten einem allmächtigen Tetris-Meister gesta- Sekunde zielsicher dahin steuern und auch pelt, und alle restlichen Lücken mit dem noch genau vor deinem Vorderreifen an- unerschöpflichen Vorrat an Motorrollern halten . Deine Vollbremsung bekommt es verstopft . Über den Fußweg? Nein, denn nicht mal mit . entweder ist dort ein Loch, eine undurch- Heiliges Tier in heiliger Stadt, dem indischen Varanasi dringbar verschlungene Menschenmenge Ach ja, Kathmandu und Verkehr. Schau oder kein Fußweg . dir die Distanz bis zu deinem Zielpunkt an, schätze aus dem Bauch heraus, wie lange Zum Thema Gesundheit: Was hat mich es dauern könnte – und dann rechne mal wohl mehr Lebensjahre gekostet, die drei . Falls du die Stadt noch nicht kennst, lungenbetäubenden Abgase oder der mal fünf . Ich bin ja beileibe kein Moderni- atem- und sichtraubende Staub? Zwanzig tätsprediger, aber hier erstickt sich gerade Zigaretten, das sei einer aktuellen Studie eine einst so schöne Stadt selbst . zufolge das tägliche Äqivalent an Gesund- Jetzt hab ich aber ganz schön gemeckert . heitsschaden für die Menschen in Kath- Und dabei war es am Ende ja doch gold- mandu durch die Luftbelastung . Und nun richtig, mir ein Rad anzuschaffen . Gelohnt ratet mal, wo diese Belastung herkommt … hat es sich schon allein für den 14 .05 . – der Zum Thema Entspannung: Noch immer Tag der Lokalwahlen . Was hat das denn auf der fünfeinhalbspurigen Straße . Der jetzt damit … Tja, in Nepal ist es wohl nicht Verkehr rollt ausnahmsweise mal, ich bin ganz abwegig, seine Stimme an mehre- ganz links (ja, es herrscht auch noch Links- ren Stellen abgeben zu wollen . Folge: Am verkehr, aber das ist wirklich das geringste Wahltag darf kein motorisiertes Fahrzeug Problem) . Der Kleinbus am Straßenrand auf den Asphalt . Fragt mich nicht, wo die zieht abruptestens dahin, wo ich eigent- ganzen Autos, die sonst den lieben langen lich gerad hingefahren wäre – vor mich auf Tag auf den Straßen lungern, nun hinge- meine Spur . Der andere Kleinbus auf der stapelt worden waren . Es war mir auch Spur rechts neben mir fährt dahin, wohin so egal . Nur noch spielende Kinder und ich jetzt gern ausgewichen wäre . Da möch- teppichwaschende Eltern . Und 27 Kilome- te man sich doch mal eben dematerialisie- ter Ring-Road nur für mich . Für mich und ren . Nach der intuitiven Berechnung ist in den Drahtesel . Und da war Radfahren doch einer Sekunde kein Platz mehr für mich, wieder Freiheit! Für alle Bergfans kommt hier noch der größte der ganz großen – aber da ich mache das einzig rational sinnvolle: Ich hoch sind wir nicht gestiefelt, und das ist auch gut so

54 55 Aus dem Iran: Trampen mit Kaktus Eis, Obst, Cola, Trockenfrüchten, Gemüse, Nepal, auch aus so schönen Weltengegen- Brot oder gleich einem Restaurantbesuch . den wie China, Südostasien und Indien . Oder auch einer wilden Mischung aus al- Oder man nehme sich einen langen Abend (Vorbemerkung: Im Iran muss dir als Gast „Kannst du Englisch?“ versucht sie trotz- ledem . Irgendwas wird uns garantiertnichts vor und buche den zugehörigen Rei- einfach etwas geschenkt werden . In einem dem wie immer zu Beginn . Ein entschuldi- auch noch beim Aussteigen in die Hand sevortrag . Oder schaue auf der Website Internet-Café war gerad nichts anderes zu gendes Kopfschütteln folgt wie meist . gedrückt . Wir zerren derweil unsere drei vorbei: paulirobert.wixsite.com/robertpau- Hand, und so reisten wir mit Kaktus durch „Also das“ – der Finger zeigt gen Rück- Tonnen Gepäck aus dem Kofferraum an li/reisereportage Persien . Im Zuge der iranisch-deutschen bank – „ist Robert . Ich“ – Finger zeigt auf den Straßenrand . Dann kommen noch Foto Freundschaft tauften wir ihn auf den kul- Christine – „bin Christine . Und das“ – Fin- und der zwingende Zettel mit der Telefon- turübergreifenden Namen „Amir-Peter“ .) nummer . Dann wird gewunken . Robert Pauli … ger richtet sich auf den Pappbecher – „ist hat vor der Reise in Jena studiert, nach Willkommen im Auto! Wir sind soeben ein- Amir-Peter .“ Der Fahrer guckt vollkommen „Ach, du Dödel!“, spricht Christine ihr Ge- der Reise zum Glück irgendwie wieder gestiegen, Christine vorn, ich hinten – die- verständnislos . Christine atmet einmal tief päck an, als wir wieder allein sind . „Amir- zurück ins Saaletal gefunden und wagt se Anordnung hat sich aus praktischen durch, und wiederholt diese erste Lektion Peter hat schon wieder einen Kopfsprung sich nun langsam aber sicher ins Berufs- Gründen so eingebürgert . Christine hat etwas abwesend: „Das ist Robert . Ich bin aus seinem Becher gemacht!“ leben als Lehrer . Nebenher klimpert er Peter . Äh … nein, das ist Amir-Peter, ich bin auf diversen Instrumenten und versucht etwa 100 % mehr Redeausdauer als ich . Und wer jetzt am liebsten weiterlesen Christine!“ mit lieben Menschen, die Welt zu retten . Und hinzu kommen noch die mindestens möchte, melde sich beim Autor*innen- Seine jüngste Abenteuerreise führte ihn 500 % mehr Begeisterung, sich auch noch Viel mehr Konversation hat sich auf dieser team, vorzugsweise unter paulirobert@ übrigens auf den Rennsteig . die zwanzigste neue Sprache auf unserer Fahrt nicht ergeben . Aber wie meist wur- gmx.de, und verlange das Buch . Da gibts Reise draufzuziehen . „English palladi?“ – den wir reichlich versorgt mit wahlweise noch mehr Anekdoten vom Landweg nach

Und abschließend noch ein hübsches Klischeebild, Zelt in Landschaft, hier übrigens im kurdischen Teil des Iran 56 57 Öffnung . Mit einem Zwischentritt auf eine queren . Und genau das schien angesichts Corona-Urlaub oder im Winter am in der Holzwand verkeilte Pickelhaue, be- steiler, teils aperer, teils naßschneebe- herztem Anziehen und Abrollen auf den deckter Steilschrofen nicht ungefährlich Karnischen Höhenweg Hüttenboden war ich drin! Ins Erdgeschoß zu sein . Bergvagabund hin oder her – das musste ich abseilen, dort ließ sich die Tür brauchten wir nicht, aus dem Alter waren von Innen freimachen . wir raus! Wir stiegen also auf möglichst Text und Bilder: Jörg Bräuer direktem Weg ab . Auch hier wenig ange- War das nun ein Einbruch? Hausfriedens- Ja, wir waren im März in Österreich im Ur- Schatten eine fantastische winterliche nehme, grasig – schrofige und schneebe- bruch? Benahmen wir uns überhaupt wie laub! Nicht trotz, sondern wegen Corona . Abendstimmung, die auch noch anhielt, deckte Platten . Und genau da brach mir zwei über fünfzigjährige Männer? Jahr als wir endlich die Hütte erreichten . Es war der Frontbügel eines meiner nagelneuen Ursprünglich hatten wir die Fagarasch- genug für heute . für Jahr dieselben Fragen! Wir sind uns Superleichtsteigeisen! Nun wurde es unge- kamm – Überschreitung in Rumänien zum mittlerweile einig, dass, solange wir nichts mütlich! Thomas kam mir von weiter unten Ziel, aber Anfang März begann die Situa- Am folgenden Morgen begann die Bege- zerstören und entwenden, unser Tun keine entgegen und nahm mir freundlicherwei- tion allmählich unübersichtlich zu werden . hung des eigentlichen Kammes . Wir folg- Spuren hinterlässt und es für andere we- se den Rucksack ab . Große Erleichterung Welches Land ließ noch wen rein, durch ten ihm, mal rechts, mal links, auf Bändern der nachteilig ist noch ermutigendes Bei- beim Erreichen der Waldzone . Nach ein und auch wieder raus? Irgendwann muss- querend, mit Schneeschuhen stapfend spiel, dass also diese Art Bergsteigen das paar Stunden mühseligen aber ungefähr- ten wir uns schließlich entscheiden – Zug- oder mit Steigeisen direkt am teils felsigen geringste Übel ist . Derart grundsätzliche lichen Stapfens durch Steilwald, Schnee- fahrkarten kaufen oder nicht? Wir kauften . Grat . Und stets rechts von uns die weiter Überlegungen stellten schon die Bergva- bruch und über Lawinenkegel beschlossen Kurz darauf wurde die Nachrichtenlage südlich liegenden, tief verschneiten Drei gabunden der 30er Jahre an – wunderbar wir, obwohl erst 16 Uhr, an einer idyllisch beunruhigend, Österreich und Ungarn zu Zinnen, was für eine Aussicht! Unsere unterhaltsam zu lesen in W . Schmidkunz‘ gelegenen Hochalm für heute Schluss zu unsicheren Durchreiseländern und somit Tour folgte tatsächlich genau der öster- „Hans Ertl . Bergvagabunden“ oder später machen . Südseite, Sonne, trockene Bänke, unsere Rückfahrt ungewiss . Eines war al- reichisch-italienischen Grenze . Stapften und unübertroffen bei Malte Roeper . Die offene Kuhställe – genau das Richtige für lerdings klar – überwintern wollten wir in wir rechts an den Grenzsteinen vorbei, wa- Quintessenz der Erlebnisse dieser Idea- uns! Thomas, ganz Universalhandwerker, Rumänien nicht! Da standen wir nun mit ren wir amtlicherseits in Italien! Etwa ein listen und Romantiker ist – unabhängig reparierte mein Steigeisen mithilfe einer unseren 400-€-Tickets aber ohne machba- Grund für anschließende Quarantäne? Wir wirtschaftlicher Erwägungen – der Genuss Fahrradspeiche, Reepschnur und Draht, res Ziel . Ein neues musste her! genossen weit weg von allen politischen (heute „Lustgewinn“) durch erzwungenen wer kann, der kann! Währendessen ent- und virologischen Grenzziehungen unsere oder selbstbestimmten Verzicht . Ganz im deckte ich ein offenes Fenster im Oberge- Und genau damit kannten wir uns ganz gut eigenen kleinen Grenzüberschreitungen Gegensatz zum Massentourismus mit sei- schoß des Almhauses und fand – was für aus, so war es vor jedem Urlaub – mehrere und ich meine wiedererlangte gute Verfas- ner Flächen-, Energie- und Ressourcenver- ein Zufall – eine ausreichend lange Leiter! Ziele ins Auge fassen und dann kurzfristig sung – immer diese ersten 1 1 / 2 Tage! schwendung . In dieser Hinsicht sollte mal Mit einem Mal hatten die Kuhställe ihren entscheiden, wohin es geht . Etwas aufwen- jeder Seilbahn-, Skilift- oder gar Heliskiing- Reiz verloren … dig aber erfolgversprechend . Nur kam die- Das Ziel unserer ersten Kammetappe nutzer sein Tun ernsthaft hinterfragen! ses Mal zu Wetter und Verhältnissen eben sahen wir erst am späten Nachmittag, Dem Abstieg vom Vortag folgte zwangs- noch das Virus dazu! Wir entschieden uns die malerisch in einem Kessel unterhalb Bei uns überwog vorerst der Genuss . Die läufig der Wiederaufstieg zum Kamm . Er für den Karnischen Hauptkamm – gleicher von uns gelegene Obstanser-See-Hütte Hütte besaß einen kleinen gemütlichen war mühselig, schweißtreibend und nicht Tourencharakter, gleiche Packliste, kein (2304m) . Wieder einmal zog sich der Ab- Raum mit Ofen, reichlich Holz, ausrei- enden wollend . Auch vom ausgeschilder- zeitraubendes Umplanen . Dazu gute Ver- stieg länger hin als erwartet . Vom kürzes- chend Triebschnee zum Kochen und zwei ten Bivacco Piva keine Spur! Dafür war es hältnisse und absolut coronasicher! Wir ten Weg hatte jeder seine eigene Vorstel- Pritschen zum Schlafen . Mit einem Wort – am Kamm windig und in den feuchten Kla- sahen in den 5 Tagen einen einzigen Men- lung – Hangquerung mit Steigeisen oder sie hatte Stil! Und ermöglichte uns abseits motten lausig kalt – Genuss durch Verzicht schen, einen in unserer Nähe abfahrenden durch den Kargrund mit Schneeschuhen . gebuchter „Abenteuer“, Halbpension, vielleicht? Die Routenbeschreibung sah Tourengeher am ersten Tag . Der perfekte Letztlich standen wir irgendwann beide Funparks und all dieses vertraglich ver- den Abstieg in ein nordseitiges Hochtal Quarantäne – Hotspot! vor der verschlossenen Hütte . Und das einbarten und versicherten Unfuges ech- vor . Die Karte war eindeutig, die Wirklich- blieb sie auch! Aber da gab es noch dieses tes, unverfälschtes Bergsteigen! Das gibt keit war es nicht . Unübersichtliche, steile Von Sillian aus ging’s mit Schneeschuhen Nebengebäude, mehr Schuppen als Hüt- es noch, man muss sich allerdings darauf Hänge und zweifelhafte Schneeverhältnis- und reichlich schweren Rucksäcken zur te . Ebenfalls verrammelt, allerdings mit einlassen . Leichten Schlafsack und Wärme se oberdrein! Im Talgrund war ein teilweise gleichnamigen Hütte auf 2 447m. . Immer einer Öffnung im Obergeschoß! Eine kur- gibt es nicht im Winter! zugefrorener See mit einem Haus am Ufer hinter Thomas herkeuchend rekapitulierte ze Begutachtung ermutigte uns zu einem zu sehen . Wir entschieden uns dafür und ich mein Konditionstraining und zweifel- Versuch, wozu waren wir sächsische Klet- Am Morgen ging‘s zunächst zurück auf den gegen den Wiederaufstieg am Gegenhang, te wiedermal an meiner Ausdauer . Zum terer?! Ich stieg – mittlerweile ohne Steig- Kamm und diesen ostwärts weiter Rich- wohin der Höhenweg weitergehen sollte . Glück lenkte die Winterlandschaft von al- eisen – auf Thomas‘ Schultern und erreich- tung Gr . Kinigat (2 689m). . Wollten wir den Nach einigem unentschlossenen Hin und len Beschwerlichkeiten ab, das Licht der te von dort mit ausgestrecktem Arm und nicht sehr anspruchsvoll und zeitraubend her und mit mulmigem Gefühl stiegen wir tiefstehenden Sonne zauberte mit langen Eispickel gerade so den unteren Rand der überklettern, mussten wir ihn südseitig schnurgerade zum See ab . Zu allem Über- 58 59 fluss brach genau in diesen Hängen bei alle geschlossen . Es gelang uns noch, in Thomas die Bindung eines seiner Schnee- einer anstrengenden Eintagestour vom schuhe . 15 Minuten Basteln, Weiterabstieg, Auto aus den Großen Lasörling zu bestei- Talgrund, Aufatmen! Diesmal hatte das gen, 2 000. Hm sowohl hoch als auch wie- Haus keine Schwachstelle, dafür gab es der runter . Der daraufhin nötige Ruhetag Wasser, eine ebene Fläche für unser Zelt wurde zum letzten unseres Urlaubes . Zwei sowie Feuerholz . Während ich mir überm durchaus verständnisvollen Polizisten Lagerfeuer meine „Funktions“ – Socken waren wir offensichtlich aufgefallen oder verschmorte, trocknete Thomas seine verpfiffen wurden . Wir bekamen nach der schafwollenen schadlos und mit Erfolg, Schilderung unserer Tour noch eine Nacht 1:0 für die Natur! Dafür verpasste er beim Aufschub, mussten aber spätestens am Rumhantieren mit dem Kochzeug unserer nächsten Morgen Österreich verlassen . Benzinflasche mit dem Eispickel ein Loch! Die deutschen Grenzbeamten in Kiefersfel- Im Morgen machten wir uns auf den Weg den interessierten sich überhaupt nicht für nach unten – kein Benzin, kein Essen, keine uns . Den Fahrkartenpreis nach Rumänien Tour! haben wir vollständig zurückbekommen, hatten glücklicherweise knappe 2 Tage Die Rückkehr ins Tal nach mehreren Tagen vor Bekanntwerden der Einschränkung ge- ist immer erstmal erleichternd . Diesmal bucht . Ich musste direkt nach dem Urlaub war es anders . Uns begann zu dämmern, 2 Wochen in Quarantäne, obwohl ich den was Corona bedeutet . In unserem Fall Eindruck hatte, gerade aus einer gekom- leere Straßen, Ausgangssperre, verunsi- men zu sein . cherte Bewohner und über all dem eine unheimliche Stille! Und für uns keine der sonst so selbstverständlichen Mitfahrge- legenheiten zurück zum Ausgangspunkt, dafür einen ÖPNV mit stark reduziertem Fahrplan . Der reichte zumindest in unse- rem Fall, um zum Auto zurück zu gelangen, und das sogar kostenlos! Ob es an der Covid-19-Ansteckungsgefahr oder unserer Geruchsmischung aus Schweiß, Knoblauch und Lagerfeuer lag, haben wir nicht her- ausbekommen . Der Rest ist schnell erzählt – Einkaufen, Umsetzen, Ausrüstung trocknen, Schlaf- platz suchen . Ein geeignetes Sportplatz- vordach fand sich, ein Ersatzziel für den Karnischen Hauptkammes auch . Denn an eine Ersatzbenzinflasche war nicht zu den- ken, die Geschäfte waren coronabedingt

60 61 Sport climbing in Arco

Dieser Führer ist ein richtig opulenter Bro- cken: 1,1 kg, 688 Seiten, 4 .844 Routen und 3 Sprachen (italienisch, deutsch, englisch) schwer! Er behandelt die Gebiete Arco, Ledro- see, Rovereto, Sarche und Trento . Dazu (kletter)lustmachende Fotos sowie ein peppiges Outfit mit pikto-, säulen- und kreisdiagrammartig dargestellter Sektorencharakterisierung . Gastbeiträge lokaler Erschließer und legendärer Alpin- Ikonen gestatten den Blick über den Sekto- renrand hinaus auf das große Ganze .

Neues aus der Bibliothek √ Klettern in Arco/ Sarcatal √ Escalada en el Pirineo Norte Klassische und moderne Routen am Gardasee Leider sind für uns Thüringer die Text: Jörg Bräuer Pyrenäen immer noch genau so weit Nein, im Jahre 2020 war nicht alles des Führers ist ausgesprochen old school, Das ist Ivo Rabansers gelunge- weg wie der Balkan, und durch Coro- schlecht! Ein kleiner Lichtblick ist neben Darstellung und Beschreibung der Ziele ner, klassisch-alpiner Gegenent- na sind sie nicht gerade erreichbarer geworden . Deshalb schien der Kauf der Abwahl Donald Trumps als US- Prä- ähneln denen der klassischen Sächsische- wurf zu obigem Sportkletterführer! eines, wenn auch nur spanischspra- sident unsere Bibliothek, die eine vorher Schweiz-Kletterführer . Auf die „dringend Klassisch auch die Aufmachung – chigen alpinen Auswahlführers für nicht gekannte Zahl an Führern u .ä . ge- zu empfehlende“ Karte wird ausdrücklich Inhaltsverzeichnisse nach Gebiet den gesamten spanischen Nordteil spendet bekam . Einen ganz großen Dank hingewiesen, ein offensichtlicher Hinweis und Schwierigkeitsgrad, Touren- vom Mittelmeer bis zum Atlantik an Barbara Mäusezahl und Edda Wech- auf das Fehlen massenkompatibler Infra- beschreibung mit Anfahrt, Zustieg, finanziell vertretbar . Die Routen- sung . Bei den Spenden handelt es sich um struktur . Insofern scheinen Gebiet und Abstieg, verbaler Routenbeschrei- beschreibungen erfolgen sowohl Karten, alle nur mögliche Arten von Füh- Führer eine lohnende Bereicherung für bung, Topo, Wandfoto – fertig! Man verbal als auch mit Hilfe von Topos, rern sowie Bildbände . Nicht alles davon hat Einsamkeitssuchende, Ruhebedürftige findet große Plattenwände ebenso viele Wandfotos samt eingezeich- Platz in unserer Geschäftsstelle, deshalb und sonstige schrulligen Figuren zu sein . wie athletische Klettereien oder lat- netem Routenverlauf erleichtern soll einiges davon als „Hüttenbibliothek“ schendurchsetzte Felsgürtel, Tou- Ganz anders der Best-of-Führer des Pani- die Orientierung von unten . Vom auf die Helenensteinhütte . Wie sich das für renbeschreibungen von „Zustieg 10 coverlages – er macht optisch richtig was optischen Eindruck her erinnert ein eine richtige DAV-Hütte gehört! min ., Abstieg 20 min ., 100 Hm, 5 SL, her . Aufbau, Struktur und Bildausstattung Großteil der vorgestellten Berge und Darüber hinaus gab’s auch Neuerwerbun- gleichen den seit Jahren bekannten und V+/Ao“ bis „Zustieg 1 – 1:30 h, Abstieg Felswände ans Tessin, Korsika oder gen, die hier vorgestellt werden sollen . bewährten „Best-of“- Alpinkletterführern, 2:30 h, 700Hm, 900m Kletterlän- Arco, also an talnahe Steilflanken, und er ergänzt geographisch den bishe- ge, 18 SL, VI/Ao . Kletterführer Schlesisches Isergebirge selten wilde, hochalpine Schroff- rigen Bestand unserer Bibliothek um das und Best of Karnische und Julische Alpen Eigens für letztere Tour hatten heit, die auf einem Gipfel endet . Mit Dreiländereck Italien, Slowenien und Ös- wir uns vor paar Jahren eben die- Hilfe eines Wörterbuches sollte der Diese beiden Führer beschreiben Gebie- terreich . So unterschiedlich wie die Ge- sen Führer gekauft, nachdem wir Führer benutzbar sein, zumal ein te und Touren in bisher vernachlässigten biete und deren Nationalität ist auch der schlechte Erfahrungen mit ungenau- Grundwortschatz Spanisch ohnehin Dreiländerecken . Im Isergebirge handelt Charakter der Touren – „Alpinklettern, en Topos nicht noch einmal brauch- zu einem Urlaub in dieser Gegend es sich hauptsächlich um kleinere Gipfel, Sportklettern und Bouldern“ lautet dann ten . Wir haben den Kauf nicht zu be- gehören sollte . Wie auch immer – deren Besteigung weniger Selbstzweck als auch der Untertitel, und dem wird der Füh- reuen gehabt! Letzten Endes hatten spanisch wird einem ohnehin alles Bereicherung einer Wanderung, Radtour rer gerecht . wir trotzdem beide Topos dabei … vorkommen . oder Skilanglauftour ist . Die Aufmachung 62 63 Herbstliche Fjälllandschaft nahe Blåhammarens Auf dem Kungsleden nahe Fjällnäs

An einem größeren Fluss machen wir an ei- fällen übernachten . Hier am Anfang unse- Trekking auf dem Südlichen Kungsleden ner Windschutzhütte eine größere Pause, rer Tour liegen sie etwa in der Mitte zwi- bevor es auf einer Brücke auf die andere schen den jeweils ungefähr 20 Kilometer Steffen Abe, Matthias Guntau, Christian Richter Seite geht . Jetzt steigt der Weg merklich entfernten Fjällstationen (bewirtschaftete an, aber es sind bis zu unserem Tages- Hüttenkomplexe) . Wir bauen vor dem Re- Eigentlich wollten wir im Frühherbst 2020 nach ca . anderthalb Tagen Bahnfahrt . Es ziel nur etwa 300 Höhenmeter . Wesent- gen unsere Zelte auf . Wasser gibt es hier zum Wandern nach Norwegen reisen, aber regnet, sodass wir auf einem überdach- lich größere tägliche Höhenunterschiede auch wieder nur aus einem Tümpel, wobei da hätten sie uns coronabedingt wahr- ten Stück Bahnsteig die Regenhosen an- sollte es auf der ganzen Tour nicht geben . wir mit der Pumpe noch zwei Schwedin- scheinlich nicht einreisen lassen . Diverse ziehen . Danach müssen wir erst mal den Schließlich erreichen wir eine Schutzhütte, nen helfen . Diese haben mit gebrochenem Alternativen (Frankreich, Kroatien) lösten eigentlichen Kungsleden erreichen . Unter unser Etappenziel . Nach Wasser müssen Zeltgestänge wirklich einen Notfall und sich mit dem Anrollen der zweiten Welle Nutzung von Wegweisern, Karte und GPS- wir unerwarteterweise eine Weile suchen, übernachten in der Hütte . ebenfalls in Luft auf . Zum Schluss dach- Tracks gelingt uns das unter weitgehender finden aber hinter der Hütte eine Art Zis- te Steffen etwas um die Ecke und schlug Vermeidung der Hauptstraße . An einer terne . Dank Filterpumpe können wir auch Das versprochene Schlechtwetter kommt Schweden vor . Die Coronazahlen lagen Station des Schwedischen Tourismusver- aus diesem stehenden Gewässer Trinkwas- dann auch . Nachts wird Christian, der mit hier nur wenig höher als bei uns und schie- eins (STF) überqueren wir diese und ver- ser gewinnen . Später sehen und fotogra- in meinem neuen Zelt übernachtet, unru- nen stabil zu sein . Dorthin sollte es dann lassen langsam die Zivilisation . Der Regen fieren wir unsere ersten Rentiere, die aber hig . Er stellt fest, dass er in einem Wasser- gehen . Da uns der Sarek-Nationalpark und ist erträglich, aber der Untergrund wird hier nicht sonderlich selten sind . bett liegt, da sich eine kleine Senke unter der nördliche Teil des zweigeteilten Kungs- feuchter . Schon bald überqueren wir die dem Zelt mit Regenwasser gefüllt hat . Zu leden („Königsweg“) Ende September/An- ersten Sümpfe auf den typischen Bret- An unserem ersten richtigen Tourentag Glück erweist sich der Zeltboden als was- fang Oktober zu weit nördlich erschienen, terstegen, die in unterschiedlichem Er- überschreiten wir an der Blåhammarens- serdicht . fiel die Wahl auf ein Stück des südlichen haltungszustand auch mal ein paar Zenti- Fjällstation einen Kamm, wo es so richtig Am nächsten Tag schneiden wir etwas vom Teils des Kungsleden-Weitwanderweges in meter unter Wasser liegen . Wasserdichtes in die Berglandschaft geht . Da für Nach- Weg ab, indem wir im Sylarna-Massiv einen der Gegend westlich von Östersund . Schuhwerk ist also anzuraten, auch wenn mittag schlechtes Wetter angesagt ist, meine Goretex-Lederbergstiefel nach ei- laufen wir nur noch die neun Kilometer kleinen Pass überschreiten, der mit knapp Unseren Startpunkt Storlien in Mittel- ner Woche die weiße Fahne hissen werden . bis zur nächsten Schutzhütte . In diesen 1200 m der höchste Punkt unserer Tour schweden, zwei Kilometer vor der norwe- Hütten (meist mit Klohäuschen) kann man sein wird . Diese Variante soll vor allem tro- gischen Grenze, erreichen wir morgens rasten, Abendbrot essen, aber nur in Not- ckener als der Originalweg sein . Kurz vor 64 65 der Hütte ist der Fluss mal etwas breiter . Glühen“, das durch die herbstlichen Farben Man kommt aber auch durch von-Stein-zu- der Fjälllandschaft noch verstärkt wird . Stein-Springen ganz gut rüber, ohne dass Dafür hat es etwas Frost gegeben, was die Wasser in die Bergstiefel läuft . Stege über die Sumpfgebiete stellenweise recht glatt macht . Heute geht es runter Neben der Hütte bauen wir wieder die Zel- nach Ljungdalen in eine Jugendherberge te auf . Das Wetter ist ganz gut, allerdings („Vandrarhem“), wo wir einen Ruhetag frischt der Wind auf . Ich muss noch mal einlegen und im Ort einkaufen wollen . Am zum Zelt, um die restlichen Sturmanspan- Vormittag unseres Ruhetages machen wir nungen zu setzen . Die Türfangeinrichtun- einen Spaziergang zu einem lokalen Was- gen an den Hütten haben schon ihren Sinn; serfall; am Nachmittag regnet es wieder am Klohäuschen gibt es keine und folglich stärker, so dass wir zum Skat übergehen . liegt die Tür daneben . In der Nacht regnet es und stürmt weiter ganz ordentlich, aber Da die Wetteraussichten für den nächsten das (neue) Zelt hält durch . Beim Abbauen Tag auch nicht gut sind, diskutieren wir, ob in einer Windpause am nächsten Morgen wir noch einen Ruhetag dranhängen, zu- sehe ich aber, dass sich ein paar Stangen mal diesmal wahrscheinlich eine hütten- verformt haben . freie Übernachtung im Zelt ansteht . Wir starten dann aber trotzdem, um einfach Die nächste Etappe zur Helags-Fjällstation voranzukommen . ist zwar kurz, aber durch den Sturm, der eher noch zugenommen hat, auch recht Am nächsten Morgen geht es bei nebligen anstrengend . Bei diesem böigem Seiten- Bedingungen los . Es ist allgemein feucht, wind das Gleichgewicht auf den Brettern aber wenigstens gibt es keinen starken Morgentlicher Blick zum Helags-Gletscher über die sumpfigen Stellen zu halten, ist Regen und im Gegensatz zu den letzten nicht immer einfach . Später trübt sich das Tagen auch kaum Wind . Weiter oben, auf zunächst sonnige Wetter ein . An der Fjäll- etwa 1 000. Metern Höhe, liegt auch mat- station wollen wir einen Tag bleiben, um schiger Schnee . Bei unserem Abstecher den versprochenen Wintereinbruch auszu- nach Ljungdalen hatten wir den Kungsle- sitzen . den verlassen, und wollen diesen heute wieder erreichen . Bis dorthin sind es 18 Dieser kommt auch, denn am nächsten Kilometer auf dem „Pilgrimsleden“, der im Morgen liegt Schnee, wenn auch nasser . Gegensatz zum Kungsleden nicht so aus- Da die Wolken tief hängen, verzichten wir gebaut ist . Vor allem fehlen die Bretter auf einen Tagesausflug zum Helags-Gip- über die Sumpfstellen . Von der angekün- fel und verbringen die Zeit hauptsächlich digten großartigen Aussicht sehen wir im im Aufenthaltsraum unserer Hütte (mit Nebel nicht viel, die Wegfindung ist aber Selbstversorgerküche) . Wir erfahren, dass kein Problem . der Raum Kopenhagen zum Corona-Ri- sikogebiet erklärt wurde . Da dieser auf Das viele Wasser heute (nasses Gras, unserer Rückreiseroute liegt und wir Qua- Sumpf, Schneematsch) fordert seinen Tri- rantäne vermeiden wollen, umgehen wir but, denn so langsam dringt die Feuchtig- Dänemark mit der Fähre Trelleborg-Ros- keit auch in meine Stiefel ein . Das Leder ist tock . Die Umbuchung ist dank Smartphone langsam gesättigt und die Goretex-Dich- kein Problem . Unsere nicht mehr benötig- tung nach zwei Nepal-Touren auch nicht ten (Papier-)Fahrkarten müssen wir noch mehr perfekt . Kurz vor dem Zusammen- mit der Post an meine Schwester schicken, treffen mit dem Kungsleden kommt noch damit vor dem Gültigkeitstermin eine Er- eine Watstelle . Ich habe keine Lust, die stattung möglich ist . Einen Tag später ist Sandalen rauszuholen und gehe barfuß rü- das Wetter wieder besser . Durch Wolken- ber – im Schnee kann man die Füße wieder „Helags-Glühen“ löcher scheint manchmal auch die Sonne saubermachen … Das Wasser kommt nicht und erzeugt ein eindrucksvolles „Helags- aus einem Gletscher, und so ist die Tempe-

66 67 ratur erträglich . Steffen findet eine Stelle, wieder in die Waldzone ein . Steffen warnt an der es auch mit Bergstiefeln geht . mich vor einem glitschigen Stegbrett, aber es nützt nichts: Ich liege wenig später auf Wieder auf dem Kungsleden wird das demselben (zum Glück nicht daneben) . Wetter etwas besser, und es gibt wieder brauchbare Zeltstellen . Uns ist aber allen Klinken befindet sich im Talgrund des Flus- kalt, und so laufen wir ohne große Dis- ses Ljusnan . Bevor wir diesen auf einer kussion die 6 Kilometer bis zur Fältjäga- Brücke überqueren, kochen wir bei dem ren-Hütte weiter . Diese erweist sich als schönen Wetter Mittag . Hier könnten wir unbewirtschaftete Selbstversorgerhütte, auch weiter talabwärts nach Ramundber- wo man ganz offiziell auch übernachten get laufen, aber wir brauchen nichts einzu- darf . Bezahlt wird hinterher – wir werden kaufen . Nach dem Mittagessen geht es auf das Geld von zuhause aus überweisen . Ins- der anderen Talseite wieder bergauf, und gesamt war das heute mit 24 Kilometern wir erreichen auch bald wieder das weit- unsere bisher längste Tagesetappe . gehend baumlose Fjäll . Der Weg zieht sich jetzt doch etwas in die Länge; es sind aber Die ungeheizte Hütte lässt die Sachen über nur etwa 350 Höhenmeter . Schließlich er- Nacht nicht wirklich trocknen, aber für den reichen wir die an einer Brücke gelegene Weiterweg reicht es aus, zumal das Wetter Hütte . Es ist wieder eine Nothütte, und so heute wirklich schön ist – wie es sich ge- schlagen wir unsere Zelte auf . hört zu meinem Geburtstag . Die herbst- liche Fjälllandschaft zeigt sich von ihrer Am nächsten Morgen brechen wir zu schönste Seite . Nach 4 Kilometern müssen unserer letzten Etappe auf . Wir wollen wir zwei Flussarme hintereinander durch- heute Fjällnäs erreichen, wo es eine Bus- waten, so dass wir die Sandalen dazwi- verbindung als Ausstiegsmöglichkeit gibt . schen gleich anbehalten . Später tauchen Zunächst einmal ist es heute etwas neb- wir auf dem Abstieg zur Siedlung Klinken lig, das ist nicht weiter schlimm, aber wir

Herbstliche Fjälllandschaft nahe Blåhammarens „Wasserwandern“ auf dem Weg nach Ljungdalen 68 69 Watstelle auf dem Pilgrimsleden

müssen die Zelte feucht einpacken . Nach wohnung . Die nassen Zelte kommen in den einem gemütlichen Frühstück geht es los . Trockenraum . Danach gehen wir einkau- Die Navigation ist heute etwas schwierig, fen; der Supermarkt befindet sich in Ham- was aber eher an den schwerer sichtbaren ra, etwa 2,5 Kilometer entfernt . Markierungen als am Nebel liegt . Die weit- Bis unser Bus nach Östersund abfährt, hin sichtbaren Wintermarkierungen sind haben wir noch zwei Tage Zeit, die wir mit mit Vorsicht zu genießen, da für die Win- Tagestouren ohne schweres Gepäck ver- terwegführung die Vermeidung von (dann bringen . Wir besteigen den Svansjökläp- gefrorenen) Wasserflächen und Sümpfen pen und den Hamrafjället und suchen ein naturgemäß keine Rolle spielt . So ein Win- paar Geocaches . terweg führt auch schon mal quer über einen See … Dank vorher gespeicherter Beim Warten auf den Bus, der uns (mit Um- GPS-Tracks finden wir aber immer schnell steigen) zum Zug nach Östersund bringen wieder zum Sommerweg zurück . soll, ist vor allem Christian bemüht, sein Vitamin-C-Level mit den hier reichlich vor- Als wir uns Fjällnäs nähern, treffen wir ei- handenen Preiselbeeren anzuheben . Der nen schwedischen Angler, der sich an den Bus kommt pünktlich, und auch alle ande- Seen hier die Zeit vertreiben will . Vor dem ren Anschlüsse klappen, so dass wir gut Abstieg nach Fjällnäs geht es noch ein- und ohne Viren zu importieren wieder zu- mal über die 1 .000-m-Marke und in dich- hause ankommen . teren Nebel . Im Wald vor dem Ort zieht sich der Weg wieder etwas, aber schließ- lich erreichen wir den Ort und die Straße . Auf dem Campingplatz kommen wir unter und beziehen für drei Nächte eine Ferien- Wandern am Hamrafjället nahe Hamra und Fjällnäs 70 71 In der Nähe gibt es eine munter sprudeln- Felsbrocken zur Graffer-Hütte 2 261m. . Zu Brenta- Rundwanderung de Quelle und schnell dampfen der heiße unserer linken Seite ragen die fast senk- Tee und eine Suppe . Unter Kerzenschein rechten Felswände der Pietra Grande em- zieht eine Gemütlichkeit ein . por . Als Belohnung für das heutige Auf und Text und Fotos Rainer Hanemann Ab gibt es in der Hütte, in der nur wenig Am nächsten Morgen vergoldet die auf- Die Brenta ist eine sehr attraktive Gebirgs- Wald zur Tuena-Alm auf . Hier herrscht Gäste sind, Kaffee und leckeren Kuchen . gehende Sonne die Berge . Die gestern gruppe mit kühnen Felstürmen . Charak- schon reges Treiben . Wir gönnen uns eine In einem Dreipersonenzimmer finden wir gewonnen Höhenmeter müssen wir preis- teristisch sind in diesem Gebirgszug Fels- Pause und genießen den Ausblick in die entspannenden Schlaf . geben, es geht wieder gen Tal . Anfangs bänder, auf denen entlang Klettersteige schroffe Bergwelt . Einem schmalen Pfad stapfen wir durch tiefen Schnee . Karin Durch eine Felsenwelt schlängelt sich am folgen wir zum Val Formica Pass, 2 072. m führen . Höchster Gipfel der Brenta ist die nutzt die Grödel, um eine steile Schlucht zu folgenden Tag zuerst der Weg . Schnell hoch gelegen . Die Heidel- und Preiselbee- Cima Tosa (3 .176 m) . Der bekannteste Fels- bewältigen . Bei 2 150. m liegt die Schnee- erreichen wir die Tuckett-Hütte, einfach ren am Wegesrand schmecken lecker . Wir turm ist wohl die markante, frei stehende grenze . Nun leuchten auch wieder die kräf- großartig zwischen steil aufragenden kommen auf eine Hochebene, wo sich uns Felsnadel Campanile Basso . Die Wege sind tigen Farben der Alpenblumen, darunter Felsen gelegen, ein Paradies für Berg- immer wieder Murmeltiere zeigen . Vorbei gut ausgeschildert . Für jeden Wanderer auch Edelweiß . Kleine Wasserfälle stür- wanderer und Kletterer . Über Geröllfelder finden sich Wege mit unterschiedlichen am Della Forcoja-Pass (2 104. m) sowie Na- zen eine senkrechte Wand zu Tal . Vorbei wandern wir weiter, queren ein Latschen- Ansprüchen . na-Pass (2 198. m) zieht sich der Weg lang an der Ruine der Malga Scale führt unser kieferwäldchen hinunter in eine Senke . aufwärts Richtung Pracastron-Pass, der Weg nun um einen Felszug zur Mondofra- Schmaler wird der durch eine Felsschlucht Regen, Zähflüssigkeit und Stau begleiten von hier hinab zum Bivacco Constanzi, Alm . Tafeln weisen auf in diesem Gebiet und einen kleinen Tunnel verlaufende ro- uns auf unserer schier unendlichen Fahrt unserem heutigen Ziel führt . lebende Bären hin, von denen sich jedoch mantische Weg . In der Ferne zeigt sich die in die Brenta-Gruppe . Es ist schon dunkel keiner sehen lässt . Dafür springen Gämsen Brentei-Hütte, unser nächstes Zwischen- als wir in der Albergo di Rosso am Tovelsee Der Schnee nimmt stetig zu und wir müs- durch die Felsen oder grasen ruhig . Ganz ziel . Hier halten wir bei herrlichsten Son- ankommen . sen vorsichtig gehen um nicht abzurut- schen . Das Gipfelkreuz des Cima Nana in so leichtfüßig sind wir dann doch nicht nenschein Mittagsrast . So gestärkt, folgen Am nächsten Tag war alles wie verwandelt, 2 572m. Höhe lockt uns hinauf . Von hier unterwegs auf dem steilen Hangweg zu wir einem langen Tal, an dessen Ende es, die Sonne strahlt in voller Pracht . Doch die blicken wir in die bizarre Bergwelt des einer Passhöhe . Das längste und anstren- steil am Abgrund, an verschiedenen Stel- Bergeshöhen zeigen sich weiß gepudert . Brenta-Massivs . Im Schnee stapfen wir hi- gendste Stück unseres heutigen Weges len seilgesichert, zum Brenta-Pass, 2 552. Vom malerisch gelegenen See in 1 180. m nunter zum Biwak, in dem wir ganz allein, liegt nun schon hinter uns . Recht eben ver- m geht . Nebel zieht uns aus dem Tal ent- Höhe steigen wir etwa 550 m durch den abgeschieden in der weiten Bergwelt, sind . läuft jetzt der Pfad, gesäumt von großen gegen, den Blick versperrend .

Tuckett Hütte Karin, Rainer und Raimund am Campanile Basso 72 73 Zum Brenta Pass

Raimunds Schuhe Orsi-Klettersteig 74 75 Klettersteig am Brenta Pass Brenta Alta Unseren Aufstiegsweg können wir jedoch Beeindruckend sind ebenso die anderen verfolgen und sehen in den Felsen den in senkrechten Felswände . Nach kurzer Zeit einem Band, schwindel-erregend hoch ver- gelangen wir zum Oswaldo Orsi-Kletters- laufenden Klettersteig an der Cima Brenta teig, eigentlich mehr ein schmaler Pfad am Alta . Urplötzlich verschwindet die Nebel- steilen Fels, manchmal mit Sicherungsseil, front und unser heutiges Ziel, die Petrot- dessen wir nicht bedurften . Schwindel- ti-Hütte (2 .487 m) taucht daraus auf . Nach freiheit ist allerdings gefragt, denn eine der Ankunft am Nachmittag gibt es natür- gewaltige Tiefe tut sich auf der wandab- lich erst einmal Kaffee und Kuchen . gewandten Seite auf . Später laufen wir über Geröll, queren kurze Schneefelder, Der heutige Weg offenbarte uns so richtig immer dicht am Abgrund . Besonders ein die Schönheit des Brenta-Massivs . Überall steil abwärtsführendes Geröllfeld gefällt steigen bizarr geformte Felsen empor, ein Raimunds Schuhsohle gar nicht und ver- Eldorado für Kletterer und traumhafter sucht sich vom Schuh zu verabschieden . Anblick für alle Bergfreunde . Hell, fast wie Mit einer Binde umwickelt, wird sie von ein Scheinwerfer, scheint der Vollmond . ihrer weiteren Notwendigkeit überzeugt . Am Morgen erleben wir ein stimmungsvol- An der Bussa del Acqua 1 955. m rasten les Sonne-Nebel-Spiel . Die Sonne taucht wir am Mittag . Noch 200m müssen wir in den Nebel ein und verzaubert die Berg- hinunter um dann wieder 400 m zum Cla- welt mit immer neuen Lichtstimmungen . ner-Paß (2 164. m) aufzusteigen . Verschie- Das sind die besonderen Momente, immer dentlich sind kleine Felspassagen zu über- wieder ein besonderes Schauspiel . Nicht winden . Am Pass ist von der Sonne nichts weit müssen wir gehen, um die imposan- mehr zu sehen, dichte Nebelschwaden te Felsnadel Campanile Basso von der an- verhüllen die Berge, die dann und wann deren Seite zu sehen . Von hier wirkt sie plötzlich wieder auftauchen . In der Nähe noch viel graziler, himmelwärts strebend . des Passes wächst ein großer Felskopf Goldene Felsen 76 77 aus einem schmalen Hals empor . Erstaun- guten Weg, an einem Wasserfall vorbei, lich, dass dieser Koloss noch Halt findet . zur Pozzol-Alm ab . In der Nähe stürzt das 16 SUMMITS-SOMMERTOUR 2020 Tief unten sehen wir schon unser Tages- Wasser wieder eine Felsstufe im weiten ziel, die Malga Spora . Idyllisch am Talende Schwung tosend hinunter, ein grandioses Text und Bilder: Kathrin und Dirk Heinecke liegt die Alm-Hütte . Eine Ruhe breitet sich Schauspiel . Einem Fahrweg folgend, ge- aus, durchbrochen von einer meditativen, langen wir wieder zu unserem Ausgangs- Sonntag, 1215 müN . Wir sitzen an der Berg- zwischen Sachsen und Brandenburg mar- beruhigenden Alpensinfonie der Kuhglo- punkt, der Albergo Rosso . Es scheint die station der ältesten Seilbahn Deutschlands kieren . Hier gibt es den Rundweg durch cken . Es ist ein Platz zum Entspannen, zum Sonne und wir umrunden den kristallkla- (1924) und nehmen am Kiosk des Fichtel- die Kmehlener Berge – der Höhepunkt der Wohlfühlen, ein guter Platz für die Seele . ren See . An jeder Stelle gibt es bezaubern- berghauses eine BoWu, süß-saure Linsen- Runde ist der 201 m hohe Kutschenberg . Die Alm-Hütte ist sehr rustikal, die Wasch- de Ausblicke . Am frühen Abend sitzen wir suppe und ein Gipfelbier . Der höchste Berg Brandenburgs höchste natürliche Erhe- gelegenheiten liegen unter dem Himmels- am See, genießen die Stille und denken an Sachsens ist geknipst . 16 Gipfel sollen es bung . Leicht ist es weder, einen Parkplatz zelt . Die Sennerin kocht leckere Spaghetti unsere wunderbare, 5-tägige Rundwande- in diesem Sommer werden: 12 .882 Hm „am zu finden, noch den Weg zum Gipfel selbst, zum Abendbrot, Ei mit Schinken, Tomaten rung zurück . Stück“ . 16 Bundesländer, 16 wilde Heraus- der sich irgendwann und irgendwie im und Käse fehlen ebenfalls nicht . Die Berge hier sind alle sehr schroff, bi- forderungen . Corona-Shutdown . Alle fah- Nichts verliert . Trotzdem stehen wir dann Noch ein letzter Tag in dieser herrlichen zarre Felstürme ragen empor, ein gran- ren runter . Wir fahren hoch!!! Und wo wir überraschend doch mitten im Wald am Gip- Gebirgslandschaft liegt vor uns . Bei unse- dioses Bild . Viele Klettersteige laden zum nun schon mal hier sind, hängen wir gleich felstein . Interessant gestaltet sich der Ab- rer weiteren Wanderung zeigt auch der Begehen ein und Kletterer kommen auf noch eine herrliche Wanderung durch ein stieg, den wir als Überschreitung machen . zweite Schuh von Raimund Schwächen . ihre Kosten . Auf der anderen Seite gibt sommerliches Blütenmeer hinüber zum Wir stranden direkt an der Kleinkmehlener Auto-Cross-Strecke . Die nehmen den Na- Nun helfen die Grödel und bringen Rai- es liebliche Almwiesen mit vielen farbigen Hochmoor nach Bozi Dár dran … mund sicher ans Ziel . Anfangs hängt noch Blüten . men hier als Programm: Kutschenberg . Nebel im Tal . Wir wandern durch ein ma- Zwei Tage später haben wir Kultur in Dres- Volle Röhre . Zurzeit ist aber tote Hose und lerisches Tal hinauf zum Gaiardo-Pass in den und Summe 378 km hinter uns und die Schrauber schrauben an den Leitplan- 2 242. m Höhe . Durch ein breites Hochtal Für jeden Geschmack erreichen die Höhenzüge, die die Grenze ken statt an den PS-starken Boliden … laufen wir zur Flavona-Alm, wo viele Kühe ist etwas dabei. friedlich mit ihren kleinen Kälbchen gra- sen . Jetzt steigen wir steil, aber auf einem

Gipfelblick vom Frühstückstisch auf Constanzi-Biwak 78 79 Schon rollen wir weiter . Berlin ruft . Platz eine gewaltige Schwelle für die wandern- Summe 1122 km, auf dem Parkplatz Gläser- Sandstrand Pelzerhakens auf den Tim- drei im Portfolio: Hauptstadtgipfel Großer den Eisschichten . Die ließen selbst noch land an der L216 nördlich von Schönwalde mendorfer Strand auf der anderen Seite Müggelberg, 115 müN . Zum Problem wird etwas Ballast ab und fertig war der höchs- unseren nördlichsten Punkt dieser Rund- der Bucht . Dann suchen wir wieder die Ein- nicht das Hinaufkommen, sondern das Hin- te Höhenzug Mecklenburg-Vorpommerns: reise erreichen . Von hier aus geht es in gut samkeit, bevor wir für einen Tag Kultur in kommen . Großstadtdschungel, eine Umlei- 179,20 müN recken sich die Helpter 30 min Fußweg die letzten 60 Hm auf einer Lübeck atmen: Marzipanstadt, Mann-Haus tung an der anderen, Berufsverkehr, un- Berge in den azurblauen Himmel . Wer da Distanz von ca . 1 km auf das Dach Schles- und Holsten-Tor . Im Bürgerpalais „Dräge- fallgesperrte Kreuzungen am Langen See . hinaufsteigt, kann fast unberührte Wald- wig-Holsteins, den berühmten rhaus“ hängt ein Selbstbildnis von Edward Umdisponieren . Wir nehmen kurzerhand schneisen nutzen . Allerdings sollte man mit seinen stolzen 168 müN . Die Saale- Munch, das ihn 1919 nach der Spanischen die Fähre . Dann quer durch die Wildnis . gute Kleidung tragen, denn oben am höl- Eiszeit hat hier so viel Geröll hinterlassen, Grippe zeigt . Was für ein aktuelles Thema, Den Kleinen Müggelberg kann man ob der zernen Gipfelkreuz warten Schwärme von dass es für eine weite Hügellandschaft nachdem auch in Lübeck nach Partyran- Gipfelburg mit Aussichtsturm nicht ver- aggressiven Blutsaugern . Und während reicht . Mehr noch: die Steilflanke des dalen die Anti-Corona-Maßnahmen ver- fehlen . Die Berliner Luft wird hier schon man sich in das Gipfelbuch schreibt, muss Bungsbergs bietet auch 17 % Gefälle auf schärft werden mussten . man einen Arm immer frei haben, um da- 300 m Länge – und damit ideales Terrain dünn, aber da geht noch was! Wir schlagen Sonntag . Wir sind jetzt eine Woche unter- mit permanent um sich zu schlagen . Nicht für die nördlichste Skipiste Deutschlands . uns weiter durch und stellen in der Abend- wegs . Hanseatisches Wetter als wir in einfach! „Wir fühlen uns wie kleine Zwerge Die Einhängelaschen für das -Equip- sonne fest, dass man vom Gipfelkreuz tat- / Fischbeck am Ende des Falken- hier oben auf dem Helpter Berge!“ ment sind in der sommerlichen Weide- sächlich null Aussicht hat . Na, wenigstens bergwegs abparken . Wir haben zum Glück der Pilzbeutel hat sich unterwegs gefüllt . wiese nicht zu übersehen . Der eingehegte Baden und zelten am Tollensesee, Stadt- einen großen Schirm dabei: vor uns liegt Die Großstädter kennen sowas scheinbar Gipfelstein auch nicht . Die eigentliche At- geschichten in Neubrandenburg, Brötchen eine Stunde straffer Aufstieg zu Fuß zum nicht . Also dann: die endlosen Steinstufen traktion aber ist das Natur-Erlebnis-Zen- mit „Fisch von hier“ in Waren, lange Stra- , mit 116 müN Hamburgs hinab zum Langen See und mit der Fähre trum gut 300 m neben dem Gipfelstein . ßendörfer mit sandigen Vorgärten . In der Dach, hoch über der breiten Elbe . Belohnt retour zum Auto … Da kann man gegen Gebühr Natur lernen, Hauptstadt dieses flachen Bundeslandes werden wir unterwegs mit Blaubeeren, Grastreten, Bach-Stauen, Lehm kneten … 803 km auf der Uhr – zähplastische Quarz- arbeitet der Landtag im Schloss seiner Himbeeren, Walderdbeeren – und dann feinsande und -tone bildeten hier im Nor- ehemaligen Herzöge auf einer Insel . Wir Natürlich baden wir unsere müden Füße gibt es noch eine böse Überraschung kurz den während der großen Eiszeiten einst bleiben eine Nacht, bevor wir Freitag, nach danach in der Ostsee und blicken vom vor dem Gipfel, weil die Steinpilze gar keine

Gipfel Kutschenberg Brandenburg Hasselbrack-Gipfel Hamburg 80 81 sind, so dass wir ins Gipfelbuch eintragen Pfadfinder, die auf der Terrasse der bereits müssen: „Gar bitter schmeckt der Bitter- geschlossenen Hütte eine Pulle Klaren klar ling . Doch ist´ hier oben schön . Nur kann machen . Abendbrot in der Natur, denn man von dem Gipfelstein nicht gerade sehr wir brauchen Kraft für den nächsten Trip: weit sehn “. Festzuhalten ist unbedingt: die 843 müN – der , der höchs- Ausschilderung ist mies und wahrschein- te Gipfel Nordrhein-Westfalens wartet lich wollen die privaten Hamburger Wald- auf unseren Besuch . Unterwegs füllt sich besitzer gar keine Gipfelstürmer . Sei es unser Pilzbeutel mit suppentellergroßen, drum, wir stärken uns nach dem Aufstieg völlig madenfreien Braunkappen . Irre! Der und der gesunden Rückkehr erst mal in Gipfel selbst ist ordentlich, wie die Dörfer der urigen „Kärntner Hütte“, wenige Kilo- der Sauerländer: Gipfelkreuz, Holzsitz- meter entfernt, mit Frittatensuppe, Leber- gruppe, Messpunkt, Stempelkasten, Gip- käs mit Brat-Ei und einem Gipfelschluck . felbuch – selbst eine hölzerne Hängematte Sehr lecker – und lehrreich, denn die Be- sind hier harmonisch miteinander vereint, dienung erklärt uns, dass es hier vor 40 wo sich Uplandweg und Rothaarsteig kreu- Jahren noch einen Skilift gab, „als man zen . „Wie schön ist doch das Sauerland den Schnee noch aus dem holte “. Ob mit seinen vielen Wegen . Das Holzbett auf aus dem Westen oder für Alugeld aus dem dem Langenberg, das kommt uns sehr ent- Osten blieb offen . Ist auch egal – ist lange gegen “. So ist das! her … Auf der Hochsauerland-Hochstraße rollen Und weil heute unser 7 . Tag ist, ziehen wir wir davon durch eine wundervolle Land- durch und machen noch unseren 7 . Gipfel, schaft Richtung Niedersachsen, als am den gewaltigen, 3.300 cm hohen Maul- Straßenrand steht: „Naumburg 4 km“ . wurfshügel an der alten Platane im Lehn- Naumburg??? Überraschung!!! Also klei- Langenberg Nordrhein-Westfalen hof Park Friedehorst in . Kleins- ner Abstecher in eine liebenswerte kleine tes Bundesland – kleinster Gipfel . Logisch! Fachwerkstadt . Später erkunden wir auch Aber: Saugefährlich! Überall Schilder: Göttingen, das am Wegesrand liegt . Von „Nicht geräumt“, „Nicht gestreut“, „Be- den Göttinger Sieben haben wir schon viel gehen nur auf eigene Gefahr“, „Unfall- gehört . Aber vor Ort gibt es nichts, was an gefahr“, „Herabfallende Äste“, „Achtung: sie erinnert . Georg Christoph Lichtenberg umstürzende Bäume“ . Wir trauen uns aber ist allgegenwärtig . Wir lernen, dass kaum in die Nordflanke … das Göttinger Gänseliesel „das meistge- küsste Mädchen der Welt“ ist . Jedenfalls Von den Höhen der Stadt in die Tiefen denken das die Göttinger . Schon kommt des Teufelsmoors 20 km vor den Toren der Harz immer näher . Schnell noch ein Bremens . Die Künstlerkolonie Worpswede Bad in der Odertalsperre . Dann wird es gibt uns mit einem schier endlosen Son- Nacht . nenuntergang und den sich spiegelnden Wolken im blau-braunen Torfwasser einen Mittwoch parken wir gegen 10:40 Uhr auf Vorgeschmack auf die Gemälde der Künst- dem wirklich allerletzten freien Parkplatz ler, die sich hier um Heinrich Vogeler und in ab . Zum Glück ist die Parkplatz- Otto Modersohn scharten . Eine fließende wächteraushilfe vor 60 Jahren aus Qued- Landschaft . linburg an den gezogen, was wir an der Mundart erkennen und was uns den Schon am nächsten Abend parken wir an letzten freien Platz einbringt . 10:47Uhr der „Hochheide Hütte“ bei Winterberg im fährt ein Bus direkt von der Straßenseite Hochsauerland . Hier gibt es einen Wan- gegenüber nach . Umstieg in die derparkplatz mit unglaublicher Fernsicht, Seilbahn, gemeinsam mit den Monsterrol- einen spektakulären Sonnenuntergang, lerakrobaten, Mountainbikern und kinder- einen leuchtenden Mond zwischen Wolken- reichen Familien, die sich aber alle – wie türmen und zwei in die Jahre gekommene wir – an die Corona-Regeln halten müssen . Gipfelstein Brocken Sachsen-Anhalt 82 83 Wir haben eine Kabinenbahn zu zweit . 971 was nach links (Schneekopf mit dem ehe- müN . Willkommen auf dem , maligen Armeegelände) und nach rechts Dach Niedersachsens . Gipfelzooirrsinn, (Schützenmoor mit seinen Holzstegwe- 30-m-Aussichtsturm mit Erlebniseinrich- gen) . Nun wissen wir, dass es nach Jeschke tungen und ein eiskalter Wind . Foto am (2002) drei hydrologische Moortypen gibt: verloren wirkenden, unscheinbaren Gipfel- Quellenmoore, Hangversumpfungsmoore holzkreuz . Geknipst! Schon streift unser und Regenmoore . Poetischer ist da aber Blick hinüber zum Brocken . Grauen!!! Die Annette von Droste-Hülshoffs „Knabe im ganze Bergseite ist braun von abgestorbe- Moor“ (1 .842) . nen Bäumen . Nun, wir müssen aufpassen, Freitag . Rhön, höchster Gipfel Hessens, dass wir uns nicht selbst überholen . Wir 950 müN, . Das hier ist der haben einen fantastischen Lauf . Und das Geburtsort des Segelfliegens! Aber bevor hier sieht heute aus wie ein Doppelwop- es soweit ist, spazieren wir auf dem G3 zur per!!! Fulda-Quelle und noch ein Stück weiter, Wir steigen auf den Metallstufen der alten bis zum berühmten „Blockmeer“ des Ba- Schanze zum Grenzweg hinab . Die einstige saltfelsens Scharfenstein . Bis zu 30 m tief Grenze ist ein Garten: blaubeerbestanden, haben hier Wasser, Frost und Eis die „un- himbeergesegnet und mit großen, roten, kaputtbaren“ Basaltsäulen gesprengt und reifen Walderdbeeren an den verwitterten die Trümmer von der Kuppe rollen lassen . Betonfahrrinnen der ehemaligen Grenz- Heute ist das anders . 3 Liter Wasser brau- soldaten . Blühende Erika, leuchtender chen wir auf den 6 km . Eine Hitze! Dabei Fingerhut – dahinter aber überall Totholz heißt die Wasserkuppe, so, weil es hier an- bis zum Horizont . Aufstieg . Schwitzen in geblich so viel regnet, dass 30 Bäche und Wurmberg Niedersachsen der Sommersonne . Dann der Brocken-Hö- eben auch die Fulda hier entspringen . Aber henstein: Sachsen-Anhalts Summit, 1.142 heute: keine einzige Wolke . Dabei brau- müN . Massenberammlung im Takt der chen wir dringend Thermik! Fliegen ist ein Schmalspurbahn . Dazwischen verspren- Menschheitstraum, „weil der Himmel den kelt Radler_innen „by fair means“ und mit Träumern gehört“ . Gegen 13:00 Uhr ist es E-Unterstützung . Hin und wieder Wanders- dann soweit . Harald, der Chef persönlich, leute mit Hightech-Kleidung oder auch schraubt sich mit mir im einzigen Ther- ohne . Allein ist man hier nie . Der Abstieg mik-Spot nach oben: 1,6 – 1,7 – 1,8 – 1,9 m/s durch das ehemals romantische Eckerloch Steigung . 130 km/h über Grund . 620 Hm – führt mitten durch das Baumsterben . Das und das alles nur mit „Windkraft“ . Ich bin sieht so trostlos aus, wie nach einem Krieg . restlos begeistert . Und ein Blick auf den Die Frauen und Kinder legen Steine auf Fliegerhorst, die alte Abhörkugel, die von die in den Himmel ragenden Stümpfe der oben aussieht wie ein Riesenbovist – und Baumleichen … dort sogar das „Blockmeer“ ganz klein, ganz unten, Spielzeugland … Sind gestern Abend noch die 200 km zum Rennsteig gefahren . Starten heute A66 / A3 / A5 / A60 / A61 – irgendwie na- vom Parkplatz Gehlberg direkt zwischen vigiert uns das Display durch das Gewirr dem Großen Beerberg (982 müN) und von Frankfurt, Darmstadt, Mainz und dem Schneekopf (978 müN) unsere Hoch- Wiesbaden auf die Hunsrückhöhenstra- moorumrundung, denn der höchste Berg ße . Eine ganz andere Landschaft mit aus- unseres Nachbarlandes Thüringen ist aus gedehnten dunklen Wäldern, die sich mit Umweltschutzgründen nicht zu besteigen . einem Schlag lichten und den Blick frei- Die letzten 8 Hm von der Total-Reser- geben auf das liebliche weinbestandene vats-Grenze bis zum Gipfel, stehen unter Moseltal mit seinen Flussschleifen . Der absolutem Schutz . Das respektieren wir . misst 816 müN und ist die Der einzige Gipfel also, auf dem wir nicht höchste Erhebung von Rheinland-Pfalz mit Höchster Punkt Hessens Wasserkuppe stehen werden . Also schauen wir noch et- Skipiste, Down-Hill-Trails, Sommerrodelbahn, 84 85 Wanderwegen, Kunstinstallationen, Wet- Wetterwarte . In die Sitzbank des Touri-Pla- terwarte und Militärstation . Ein Gipfel- teaus schlug der Blitz ein . Eine bunte Welt kreuz sucht man aber vergebens . Auch die von Wandersleuten ringsum: Familien mit alte Steinpyramide ist verschwunden . Da- aufgeweckten Kindern, Trekker mit riesi- für liegt jetzt eine rostige Eisenplatte mit gen Rucksäcken, Mädchen mit Flipflops, dem Umriss von Rheinland-Pfalz auf dem Damen mit Absatzschuhen, Männerrun- Plateau . Wir knien darauf nieder … den mit Bierkästen . Das „Schwarzwald- Schinkenmuseum“ lassen wir jedenfalls Keine 25 km entfernt liegt, einen Steinwurf unbesucht . Bleiben uns noch 2 962. Hm … von der Ländergrenze entfernt, der Doll- berg (695 müN) im Saarland, das damit Aber erst einmal sitzen wir 2 Tage und sein Dach hat . Ebenfalls im Hunsrück, aber Nächte die Kaltfront mit bis zu 1 000. l/ ganz anders . Nimmt der Erbeskopf für sich m3 Niederschlag am Bodensee aus . Auch per Schild in Anspruch, der „höchste Berg schön . Ist man ganz allein unterwegs dort, von Rheinland-Pfalz, des Saarlands, Lu- unterm Regenschirm . Georg Friedel, einer xemburgs, Hollands und Belgiens“ zu sein, der letzten Fischer hier, kommt uns in wird der auf der rheinländischen Gummistiefeln und mit zwei Kisten Fang- Seite gar nicht ausgeschildert, obwohl der frisch entgegen und verkauft uns später normale Zustiegswanderweg hier beginnt . räucherfrische Felchenfilets und Minisaib- Eine einsame Wanderung durch eine mär- linge . Ringsum treten Bäche und Flüsse chenhaft bemooste Waldlandschaft mit über die Ufer . Wir testen die Weine der mannshohen Farnen zu einer Gipfelstehle, Bodenseewinzer . Blumig umschreibt man auf der zu lesen ist: „Jeder Berg hat ein uns im schicken Vinotarium den Müller- Kreuz verdient “. Tatsächlich . Beim Abstieg Thurgau: „Kommt aus der Schweiz und wird hier von den jungen Winzern gera- Am Wegesrand: höchster Punkt Rennsteig am Großen Beerberg Thüringen „entdecken“ wir eine 2 000. Jahre alte Wallanlage der Kelten, die hier mitten im de entdeckt . Wirklich was Gutes!“ „Ok“ Wald bei Otzenhausen jahrzehntelang mit sagen wir, und denken: „Aha!“ . Na dann: Steinesammeln beschäftigt gewesen sein Aufbruch nach Garmisch-Partenkirchen müssen . Immerhin hinterließen sie hier und da liegt sie bereits vor uns, die Zug- eine der größten prähistorischen Befesti- spitze am Ende des Jubigrates . Das Dach gungsanlagen . Ein irrwitziger Steinhaufen Deutschlands . Und sie ist strahlend weiß, noch heute . Uns bleiben noch zwei Gipfel denn es hat 20 cm Neuschnee gegeben in im Programm … den letzten Stunden . Die angesagte Ne- bel-Wetterlage am nächsten Tag „sitzen“ Wieder ein Sonntag . Wir sind jetzt zwei Wo- wir aus, indem wir eine Runde durch die chen auf Tour . Ein bißchen Schwarzwald- Olympia-Sportanlagen der 1930er Jahre hochstraße . 3 216. km zeigt das Tachome- drehen: Eisstadion, Riessersee, Bobbahn, ter . Wir parken unterhalb des Feldbergs Skisprungschanze . Selbst der Zusammen- (1.493 müN), Dach Baden-Württembergs . schluss von Garmisch und Partenkirchen Ab hier Aufstieg zu Fuß . Der Weg wird ir- geschah 1935 auf administrativen Druck, gendwann alpin . Am Vorgipfel läuten Kuh- um dieses Weltereignis so groß auf die glocken . Weit hinten, im dunklen Meer Füße stellen zu können . einer gewaltigen Kaltfront, leuchtet ab und zu die Senderantenne der Gipfelsta- tion in rot-weiß . Der historische Gipfelstein steht im abgeschlossenen Areal der alten

Der Dollberg - die höchste Erhebung des Saarlandes 86 87 Donnerstag, klare Nacht, abnehmender belassen es heute beim Touri-Programm Vollmond und bei Sonnenaufgang ein und einem Foto von der Hochterrasse . Das strahlend blauer, wolkenloser Himmel . Das Gipfelkreuz hatten wir schon mehrfach in Wettersteinmassiv flammt vor uns auf . Wir der Hand . nehmen die erste Zahnradbahn bis zum „Sonn-Alpin“ . Imponierende Ingenieurs- Das war es also: 12.882 Hm in drei Wo- kunst - und die feiert gerade 90 Jahre! chen . Nur wieder weg hier . Der Abstieg Als wir aus dem Fahrschacht ins Sonnen- zur Eibsee-Seilbahn gestaltet sich wegen licht treten, johlen die Kinder beim Schlit- der eingeschränkten Wegführung im Zuge tenrennen auf dem frisch beschneiten der Corona-Einschränkungen schwierig . Schneeferner . Die Auffahrt mit der Glet- Die Abfahrt selbst ist von jeder Natur völlig scherbahn zur Gipfelstadt ist problemlos entkoppelt . 120 Gäste in einem Riesencon- im ersten Anlauf Geschichte . tainer . Aber der Eibsee mit seinem tiefen Blau im Tal entschädigt . Und manchmal 2.962 müN – Zugspitze: bekommt man dort unten eine Stockma- krele schon vor der Zeit zum Wartebier . eine Trutzburg aus Beton, Stahl und Glas . Weiß-blaue Leichtigkeit . Bleiben noch 500 Der Touristentrubel auf dem Plateau ist km Autofahrt bis zur Heimat . unbeschreiblich . Mindestabstand? Gar nicht möglich! Die meisten ohne Maske . 4.050 km werden dann auf der Uhr ste- Am Gipfelkreuz selbst wartet eine lange hen . Und viele Abenteuer im Urlaubstage- Warteschlange Bergsteiger und Übermüti- buch… ger . Durch den Neuschnee herrschen heik- le Bedingungen . Viele zittern sich buch- stäblich hinüber zum Goldenen Kreuz . Wir

Goldenes Kreuz Dach Deutschlands – Zugspitze Bayern Schneeferner Wettersteingebirge 88 89 Wer ist für was in unserer Sektion verantwortlich?

Erster Vorsitzender Jugendreferentin Hüttenverantwortlicher, Mitglied des Vorstandes Dietrich Söldner Anne Benkwitz des Neue Thüringer Hüttenverein e.V. Dreßler-Str . 68 jdav@alpenverein-jena .de 07749 Jena Jan Kolleß

Tel .: 03641 / 396262 Rechnungsprüfer [email protected]

1.vorsitzender@alpenver- Manfred Hirt Hüttenwart ein-jena.de Vico Wiegand Helenensteinhütte Udo Demmer Zweiter Vorsitzender Skigruppe Tel .: 03641 / 8989094 Michael Böhm Jens Müller helenenstein@alpenverein- 2.vorsitzender@alpenver- jena.de [email protected] ein-jena.de Geschäftsstellenleiterin Ausbildungsreferent Schatzmeisterin Lysann Megel Matthias Guntau Antje Maahs geschaeftsstelle@alpenver- ein-jena.de ausbildung@alpenverein- schatzmeisterin@alpenver- jena.de ein-jena.de Veranstaltungswart Siegfried Maahs Schriftführerin Kletterwand in der IMAGINATA horizontale@alpenverein- Lysann Megel jena.de Markus Meinhardt schriftfuehrerin@alpenver- Mitgliederverwaltung ein-jena.de kletterwand@alpenverein- Mögen wir in diesem Jahr wieder jena.de Wolfram Herlich unsere Spuren ziehen können. Ehrenrat [email protected] Gerhard Kutzner Bibliothek Datenschutzbeauftragter Ein schönes, erfolgreiches und unfallfreies Bergjahr 2021! Jörg Bräuer Wöllnitzer Str . 93 Markus Funke 07749 Jena Redaktionsschluss für das Heft 2021 / 2022 bibliothek@alpenverein- datenschutz@alpenverein- ist der 19 . Dezember 2021! Tel .: 03641 / 396039 jena.de jena.de    , L 6 A  ,T T T  !" 6A # $ % &&' ( ) &02 3 45$ 6 7 5$ 890@ 8A( B B &0C ( D ) 6 A8&)

EFGHIGQIFRSGTUVWWXY`GaRbcdI VefXgbhTWggVUii ipqHrGbstHaIbuGaRpvG

w Cxy€4A754)()&)&%$5A)6‚yƒ„92 $†$AA