SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20

Herbst und Winter Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Hunsrückhaus

Herbstliche Gaumenfreuden und Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Herzlich willkommen Nationalpark-Tor zauberhafte Wintererlebnisse Wir sind Heimat. im Urwald von morgen Das Nationalpark-Tor am Erbeskopf ist täglich ge- Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie Im noch jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald öffnet. Der Besuch ist kostenfrei. Die National- Der Herbst lockt uns mit seiner warmen, rotgol- im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erle- entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausra- park-Ausstellung am Erbeskopf im noch jungen denen Farbenpracht raus in die Natur. Bei geführten ben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die gende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Wanderungen und Naturausflügen erleben wir un- lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ih- düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Saar-Hunsrück steht unter dem Motto „Willkommen sere Natur- und Kulturlandschaft ganz intensiv. Wir rer Vielfalt. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht im Urwald von morgen“. Animationen und interak- lassen unsere Seele baumeln und vergessen die Zeit. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewoh- tive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Auf den Streuobstwiesen oder im eigenen Garten Weinbergen an Mosel, Saar, und er- ner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es Reise in die faszinierende Welt des Nationalparks ernten wir leckere Früchte und gesundes Gemüse. natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist streckt sich der länderüberschreitende Naturpark mit seinem wilden Wald, den geheimnisvollen Mo- Wärmende Suppen, schmackhafte Kartoffel-, Pilz- der alte Buchenwald. Ein Wald, der sich hier frei zu über 2.055 km² im und Rheinland-Pfalz. oren und eindrucksvollen Landschaften und laden und himmlische Wildgerichte sind wahre Ge- einem Urwald entwickeln darf. Ein Wald, der Pilzen, Ausgedehnte Waldflächen, artenreiche Narzissen-, zum Anfassen, Mitmachen und Ausprobieren ein. schmackserlebnisse, die das Genießerherz bei den Flechten, Moosen und Käfern und vielen Baumarten Arnika-, Orchideen- und Streuobstwiesen, tief ein- An der Naturpark-Infostelle im Nationalpark-Tor Kartoffeltagen und der Wildwoche Saar-Hunsrück ein Zuhause bietet. Hinzu kommt ein Wechselspiel geschnittene Fluss- und Bachtäler, Hangbrücher können sich die Besucher über einzigartige Na- sowie den Naturpark-Pilzwochen höherschlagen von keltisch-römischer- mittelalterlicher Kultur- (Moore) sowie charakteristische Felsformationen tur- und Kulturschätze im Naturpark Saar-Huns- lassen. Auch die Apfel-, Wein- und Viezfeste sowie geschichte. Der Keltenring, römische Funde und prägen die Naturparklandschaft. Sie bieten zahl- rück informieren. Täglich geöffnet ist auch unser Herbst- und Bauernmärkte laden zu Genuss-Entde- Burgruinen zeugen von einer bewegten Vergangen- reichen Pflanzen und Tieren ihren Lebensraum. Bistro und der Regionalladen. Außer montags ist ab ckungsreisen und zum Probieren köstlicher regio- heit. So kombiniert der Nationalpark Hunsrück- 57 % der Naturparkfläche gehören zu den 30 aus- 13 Uhr ein Ranger als Ansprechpartner für Fragen naler Spezialitäten ein. Hochwald anschaulich Natur und Geschichte. gezeichneten „Hotspot-Regionen“ der biologischen vor Ort. Um 14 Uhr kann der Besucher bei einem Im Winter, wenn die Landschaft mit ihren Schnee-, Unsere Rangerspaziergänge, Rangertouren oder Vielfalt in Deutschland. „Rangerspaziergang“ die Umgebung in Begleitung Nebel- oder Raureifkleidern wie verzaubert daliegt, Erlebnistouren mit unseren Nationalparkführern Auch für Kulturliebhaber hat die Region viel zu bie- bieten hautnahe Naturerlebnisse. Seit Dezember des Rangers erkunden. scheint die Zeit still zu stehen. Ruhesuchende genie- ten. Vorgeschichtliche Menhire, keltische Ringwäl- 2018 ist die erste Nationalpark-Ausstellung im ßen bei Spaziergängen im Schneegestöber die Stil- Für die aktiven Naturgenießer bietet sich rund um le und Gräberfelder, römische Villenanlagen sowie Nationalpark-Tor Erbeskopf im Hunsrückhaus ge- le, abenteuerlustige begeben sich auf erlebnisreiche den Erbeskopf ein prämiertes Wanderwegenetz so- Relikte keltischer und römischer Handelsstraßen öffnet. Auf ca. 300 qm erwartet den Besucher eine Streifzüge und spannende Tierbeobachtungen. wie eine GPS-Tour „Im Reich der Wildkatze“ an. Da- und Dörfer, mittelalterliche Burgen und Städte, moderne Mitmach-Ausstellung. Mit Inszenierungen, Für alle, die die kalte Jahreszeit lieber drinnen ver- rüber hinaus steht ein individuelles Erlebnisange- Schlösser und Weindörfer warten neben vielen an- Experimentierstationen und interaktiven Exponaten bringen, gibt es ein abwechslungsreiches Angebot bot rund um den Erbeskopf zur Verfügung. deren Sehenswürdigkeiten darauf, von Ihnen ent- entführt sie die Besucher in den wilden Wald des an kurzweiligen Workshops und interessanten Semi- deckt zu werden. noch jungen Nationalparks. naren oder Ausstellungen. Viel Spaß beim Erkunden, Entdecken und Genießen! 4 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 5 Herbst / Winter 2019/20 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen:

Abkürzungsverzeichnis Haftungsausschluss: Die Verantwortung für die Inkl.: inklusive in diesem Programmheft veröffentlichten An- jeden 1. und Brot backen wie in der Antike jeden 1 und Naturkundliche In Koop.: in Kooperation gebote liegt bei den jeweiligen Veranstaltern. 3. Freitag Ort: Borg 3. Samstag im Samstagswanderung NLPHH: Nationalpark Hunsrück-Hochwald Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. im Monat Monat Info: +49 6865 9117-0 Ort: Weiskirchen NPSH: Naturpark Saar-Hunsrück bis 18.10. Änderungen des Programms können nicht Römische Villa Borg in Koop. mit NPSH 13:30 Uhr Preis: 2,50 €/Person VG: Verbandsgemeinde 13 Uhr ausgeschlossen werden. Info: +49 6876 709-37, [email protected] Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist Für weitere Informationen und Veranstaltun- Hochwald-Touristik Gemeinde Weis- erforderlich. Witterungsangepasste Kleidung (Regen-, gen beachten Sie bitte auch die aktuellen Ver- jeden 1. Öffentliche Führung durch kirchen in Koop. mit NPSH Sonnenschutz) und festes Schuhwerk sind Grundbe- anstaltungshinweise in der lokalen Presse und Samstag im die Villa Borg dingung für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und in unseren digitalen Veranstaltungskalendern: Monat 11:30 - Ort: Borg Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausrei- www.naturpark.org 12:30 Uhr Info: +49 6865 9117-0 chend Getränke denken. www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de Römische Villa Borg in Koop. mit NPSH jeden 1. Abendführung im www.hunsrueckhaus.de Freitag im Wildfreigehege Wildenburg Monat Ort: Kempfeld jeden Sonn- Führung im Keltendorf 19:00 Uhr Preis: 10 €/Erwachsene, 8 €/Kinder Piktogramme und Feiertag Anmeldung: +49 6786 7212, Ort: Otzenhausen [email protected] bis 31.10. Preis: 4,50 €/Erwachsene, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle 2,50 €/Jugendliche (6-17 Jahre) Wanderung Kultur / GeschichteVortrag / Lesung für Gehörlose 15 Uhr Wildenburg in Koop. mit NPSH Info: +49 6873 660-76, Veranstaltung tourist@.de Kräuter/Garten Märkte / Feste Kulinarik für Kinder Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit NPSH jeden letzten Wolfsführung im Samstag im Wildfreigehege Wildenburg Natur Sportliche Workshop Pilze Monat Veranstaltung Ort: Kempfeld jeden Führung durch den Preis: 10 €/Erwachsene, 8 €/Kinder Samstag historischen Ortskern Anmeldung: +49 6786 7212, und jeden [email protected] Donners- Ort: Herrstein Naturpark- und Nationalpark-Infostelle tag bis 31.10. Preis: Erwachsene 3 €, Wildenburg in Koop. mit NPSH Kulinarische Genusswochen: Kinder (6-16 Jahre) 1,50 € Sa 14:30 Uhr Anmeldung: +49 6785 79-104, So 12.05. [email protected] Mo 26.08. Sa 05.10. EdelSteinLand Tourist-Information bis So 03.11. Sonderausstellung „Was aßen bis Fr. 25.10. Naturpark-Pilzwochen bis So 20.10. Kartoffeltage Saar-Hunsrück Herrstein in Koop. mit NPSH Kelten und Römer?“ Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Ort: -Wederath Info: +49 6503 9214-0 Info: +49 6872 9018100, Info: +49 6533 957630 [email protected] [email protected] jeden Führung durch die Archäologiepark Belginum in Koop. Wanderbüro Saar-Hunsrück in Koop. Sonntag bis Tempelanlage mit NPSH Mo 09.09. mit NPSH 13.10. bis Fr 25.10. Naturpark-Pilzberatung Ort: Sa 31.08. Sa 09.11. 14:30 Uhr Preis: 2 €/ Erwachsene, 1 €/ Kinder Di u. Fr 17:30 - Ort: Weiskirchen Info: +49 6501 6018040 bis Mo 02.09. Saarweinfest 19:30 Uhr Preis: kostenlos bis So 17.11. Wildwoche Saar-Hunsrück Verein Römisches Tawern in Koop. mit Ort: Saarburg Mo 10:30 - Info: + 49 6876 709-37, Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Info:+49 6581 995980 12:30 Uhr + 49 151 51237286, Info: +49 6872 9018100, Saar-Obermosel-Touristik in Koop. mit Hochwald-Touristik Weiskirchen in [email protected] NPSH Koop. mit NPSH Wanderbüro Saar-Hunsrück in Koop. mit NPSH 6 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 7 September September

So 01.09. So 01.09. Sa 07.09. Sa 07.09. Pluwiger Wanderfestival 14 Uhr Offene Führung durch die 9 Uhr Workshop Waldschätze - 14 - 17 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Ort: Pluwig Energielandschaft Schmuckstücke aus heimischen Fundbesprechung Info: +49 651 1701818 Ort: Morbach Hölzern selbst herstellen Ort: Hirstein Ortsgemeinde Pluwig in Koop. mit Info: +49 6533 71-317, Ort: Rhaunen Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Tourist-Information Ruwer und NPSH [email protected] Preis: 10 €/Kind, inkl. Material können kostenlos teilnehmen 10 Uhr Spirituelle Wanderung Gemeinde Morbach in Koop. mit NPSH Anmeldung: +49 6544 991127-0 Anmeldung: +49 6503 9214-0, [email protected] „Verbundenheit“ 14 Uhr Geführte Wanderung auf der oder -,34, [email protected] Forstamt Idarwald in Koop. mit NPSH NPSH in Koop. mit der Gemeinde Ort: Brücken Traumschleife Greimerather Namborn Anmeldung: +49 6782 2446 10 - 18 Uhr Einsteigerseminar „Pilze“ Tag- Höhenweg 15 Uhr Kirche im Nationalpark Brotback-Vorführung in der Ort: Greimerath esseminar in Weiskirchen Johann-Adams-Mühle 10 - 13 Uhr Preis: kostenlos Ort: Weiskirchen Sonntags-Führung an der Ort: Theley Info: +49 6589 1044, Preis: 30 €/Person inkl. Pilzpfanne Bettinger Mühle Preis: 10 € pro Teilnehmer [email protected] Anmeldung: +49 6876 70937 Ort: Anmeldung: +49 6853 508-15 Tourist-Information Hochwald-Ferien- Hochwald-Touristik Weiskirchen in Preis: 3 €/Person, 1 €/Kind Gemeinde in Koop. mit NPSH land in Koop. mit NPSH Koop. mit NPSH Info: +49 6887 9032999, 19:30 - 22 Uhr Fledermaus-Safari für Kinder [email protected] 15 - 17 Uhr Spinnvorführung in der „Gudd 13 - 18 Uhr Belebung des Keltendorfes Ort: Riveris Verband der Gartenbauvereine Saar- Stubb“ im Mühlenmuseum Ort: Otzenhausen land/Rheinland-Pfalz e. V. in Koop. mit Preis: 2,50 €/Erwachsene, Preis: 2 €/Kind, 4 €/Erwachsene bzw. Ort: Theley NPSH 1,50 €/Kinder ab 6 Jahren 9 €/Familie Info: +49 6853 508-66 Info: +49 6873 660-76, Anmeldung: +49 6503 9214-0, 10 - 14 Uhr Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Pilzzexkursion mit [email protected] [email protected] Fundbesprechung in Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit NPSH in Koop. mit der VG Ruwer Do 05.09. Weiskirchen NPSH So 08.09. Ort: Weiskirchen 9:30 Uhr Pilgern mit dem Kinderwagen 13:30 Uhr Naturkundliche bis So 29.09. FarbHolzDruck - Ausstellung Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Ort: Thranenweiher Samstagswanderung der Künstlerinnengruppe können kostenlos teilnehmen Anmeldung: +49 6505 9139090, Anmeldung: +49 6876 70937 [email protected] Ort: Weiskirchen EigenArt Hochwald-Touristik Weiskirchen in Kirche im Nationalpark Preis: weitere Infos S. 5 Ort: Gisingen Koop. mit NPSH 14 Uhr Almabtrieb und Alpenrock am Info: +49 6837 912762, 11 - 14 Uhr Wanderung: „Mord im Fr 06.09. Schaumberg haussaargau@kreis-.de Naturpark-Infostelle Haus Saargau in 18 Uhr Märchenwald“ Abendführung im Ort: Theley Koop. mit NPSH Ort: Wildfreigehege Wildenburg Info: +49 6853 508-0 Preis: 13 €/Person Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Tag des offenen Denkmals im Ort: Kempfeld Naturpark Saar-Hunsrück Anmeldung: +49 6504 778, Preis: weitere Infos S. 5 14 - 17 Uhr Führung Ringwall und [email protected] Keltendorf Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- 18 - 20 Uhr Burgführung mit den Rittern Info: Tourist-Information Morbach stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf „Ludwig von Sötern“ und Ort: Otzenhausen +49 6533 71117, Archäologiepark Preis: 6 €/Erwachsene, 3,50 €/Jugend- Belginum +49 6533 957630 und Huns- 11:30 - Öffentliche Führung durch die Baldemar von Odenbach“ auf liche (6-17 Jahre) rücker Holzmuseum +49 6533 959750 12:30 Uhr Villa Borg der Liebenburg Info: +49 6873 660-76, 10 - 12 Uhr Tierisch unterwegs Ort: Borg Ort: Namborn [email protected] Preis: weitere Infos S. 5 Info: +49 6857 9003-22 Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit Ort: Dirmingen Mittelalterverein „Die Tafelrunde u. NPSH Preis: 3 €/Erwachsene, 1 €/Kinder bis Heimat- u. Verkehrsverein Namborn u. 14 Jahre Gemeinde Namborn in Koop. mit NPSH Anmeldung: +49 6821 972920, [email protected] Tourismus- und Kulturzentrale Neun- kirchen in Koop. mit NPSH 8 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 9 September September

So 08.09. So 08.09. Sa 14.09. So 15.09. 10 - 13 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit 13:30 Uhr Halbtageswanderung 10 Uhr Thementag - Der eigene 13:30 - Von Ödlandschrecken und Got- 16:30 Uhr Fundbesprechung „Archäologische Schätze rund ökologische Fußabdruck tesanbeterinnen - Naturwan- Ort: Dörsdorf um das Dorf Schwarzenbach‘‘ Ort: Neuhütten-Muhl derung durch die Weinberge Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Ort: Schwarzenbach Anmeldung: +49 6781 567990 der Saar können kostenlos teilnehmen Kirche im Nationalpark Info: +49 6873-66076, Ort: Anmeldung: +49 6503 9214-0, [email protected] 10 - 13 Uhr Pilzwanderung - Pilze Preis: 15 €/Person, [email protected] Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit Kinder bis 14 Jahren kostenlos NPSH in Koop. mit Stadt Lebach NPSH sammeln, erkennen und bestimmen Anmeldung: +49 6503 9214-0, 10 - 13 Uhr Kulinarische Kräuter - Beeren - 14 Uhr Durch das mittlere Leukbachtal [email protected] und Pilzwanderung Ort: Losheim am See NPSH in Koop. mit dem Weingut Dr. Frey bei Perl Preis: 7,50 €/Person Ort: Schillingen Ort: Kesslingen Anmeldung: +49 6872 9018110, 15 - 18 Uhr Museumstag im Preis: 9 €/Person, Kinder bis 12 Jahren Preis: 5 €/Erwachsene, Kinder bis [email protected] Heimatmuseum kostenlos, inkl. Kräutersnack 14 Jahre und SaarlandCard-Inhaber Tourist-Information Losheim am See in Ort: Neipel Anmeldung: +49 6503 9214-0, können kostenlos teilnehmen Koop. mit NPSH Info: +49 6888 580763 oder 5912, [email protected] Anmeldung: +49 6867 66-101, [email protected] NPSH in Koop. mit der VG Saar- 10 - 14 Uhr Naturerlebnisse und [email protected] Interessengemeinschaft Ortsgeschich- burg-Kell Nordic-Walking Gemeinde Perl in Koop. mit NPSH te Neipel in Koop. mit NPSH 10 - 14 Uhr Pilzexkursion mit Ort: Hilscheid 16:30 Uhr Spirituelles Jogging - Natur- Fundbesprechung in Mo 09.09. Preis: 15 €/Person Anmeldung: +49 6504 778, Fitness-Spiritualität Weiskirchen 20 Uhr Nationalpark im Kino - [email protected] Ort: Rinzenberg Ort: Weiskirchen In Skandinaviens Wäldern - Nationalpark-Tor und Naturpark-Infos- Anmeldung: +49 6781 567990 Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Die Bärenbande telle Hunsrückhaus am Erbeskopf Kirche im Nationalpark können kostenlos teilnehmen Ort: Hoppstädten-Weiersbach 14 Uhr Pilzexkursion mit Bestimmung Anmeldung: +49 6876 70937 Preis: Erwachsene 8,50 € (Parkett), 9,50 Ort: Theley Mi 18.09. Hochwald-Touristik Weiskirchen in € (Loge), Kinder bis einschl. Preis: 5 €/Person 14:45 - Koop. mit NPSH 11 Jahre 6 € (Parkett), 7 € (Loge) Naturpark-Pilznachmittag für Anmeldung: +49 06853 508-66 17:45 Uhr Info: +49 6782 87800, Kinder im Osburger Hochwald 11 Uhr Offene Führung im Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Archäologiepark Belginum [email protected] mit Stockbrot backen Nationalpark Hunsrück-Hochwald & Ort: Osburg Ort: Morbach-Wederath Movietown Cinemas Neubrücke So 15.09. Info: +49 6533 957630 Preis: 4 €/Person 10 Uhr Naturkundliche Anmeldung: +49 6503 9214-0, Archäologiepark Belginum in Koop. Sa 14.09. mit NPSH Ganztagswanderung [email protected] 18 Uhr Erntedank- und Heimatfest Ort: Weiskirchen NPSH in Koop. mit der VG Ruwer und 11:30 Uhr Öffentliche Erlebnisführungen bis So 15.09. Preis: weitere Infos S. 5 Landesforsten Rheinland-Pfalz in der römischen Villa Borg Ort: Orscholz Info: +49 6865 9115112 10 - 13 Uhr Pilzexkursion Ort: Borg Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG, Do 19.09. Ort: Hilscheid Preis: weitere Infos S. 5 Cloef-Atrium in Koop. mit NPSH 10 Uhr Preis: 8 €/Person Pilgerwanderung St. Jakobus 13 Uhr Wein und Markt 2.0 Anmeldung: +49 6504 778, trifft Nationalpark Ort: [email protected] Ort: Info: +49 6501 6018040 Nationalpark-Tor und Naturpark-Infos- Preis: 5 €/Person Stadt Konz und Gewerbeverband in telle Hunsrückhaus am Erbeskopf Anmeldung: +49 6781 567990 Koop. mit Saar-Obermosel-Touristik Kirche im Nationalpark und NPSH 10 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 11 September September

Fr 20.09. Sa 21.09. So 22.09. So 22.09. 15 - 17:30 Uhr Biber-Burgen-Märchentour 13 - 16 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit 10 - 13 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit 15 -18 Uhr Kräuterspaziergang - Räuchern Ort: Reinsfeld Fundbesprechung am Röster- Fundbesprechung um den mit heimischen Pflanzen Preis: 4 €/Kind, 5 €/Erwachsene, kopf Wendelinushof Ort: Mitlosheim 15 €/Familie Ort: Osburger Hochwald Ort: St. Wendel Preis: 9 €/Person Anmeldung: +49 6503 9214-0, Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Anmeldung: See, +49 6872 9018110, [email protected] können kostenlos teilnehmen können kostenlos teilnehmen [email protected] NPSH in Koop. mit der VG Hermeskeil Anmeldung: +49 6503 9214-0, Anmeldung: +49 6503 9214-0, Tourist-Information Losheim am See in [email protected] [email protected] Koop. mit NPSH Sa 21.09. NPSH in Koop. mit Landesforsten NPSH in Koop. mit Stadt St. Wendel bis So 22.09. Keltertage Rheinland-Pfalz und den VG Saar- Mo 23.09. burg-Kell und Ruwer 10 - 13 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Ort: Irsch Fundbesprechung im Osburger 19 Uhr Nationalpark-Akademie Info: +49 6581 995980 oder 14 Uhr Geführte Wanderung auf der Hochwald Ort: Hoppstädten-Weiersbach +49 6501 6018040 Traumschleife Greimerather Info: +49 6782 8780-0, Oldtimer-Freunde in Kooperation mit Höhenweg Ort: Osburg und Farschweiler [email protected] Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald Ort: Greimerath können kostenlos teilnehmen bis So 22.09. Veitsrodter Herbstmarkt mit Preis: kostenlos Anmeldung: +49 6503 9214-0, großem Pferdemark Info: +49 6589 1044, [email protected] Fr 27.09. [email protected] Ort: Veitsrodt NPSH in Koop. mit der VG Ruwer und 13 - 17 Uhr Obstbaum-Schnittkurs für Tourist-Information Hochwald-Ferien- Info: +49 6785 79-104, Landesforsten Rheinland-Pfalz land in Koop. mit NPSH Anfänger [email protected] 10 - 13 Uhr Pilzwanderung - Pilze Ort: Losheim am See Ortsgemeinde Veitsrodt in Koop. mit 14 - 17 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit sammeln, erkennen und Preis: 5 €/Person der Tourist-Information EdelSteinLand Fundbesprechung Anmeldung: +49 6872 9018110, und NPSH bestimmen Ort: Gronig [email protected] Ort: Losheim am See 10 Uhr Hochwälder Viezfest Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Information Losheim am See in Koop. Preis: 7,50 €/Person bis So 22.09. können kostenlos teilnehmen mit NPSH Ort: Hilscheid Anmeldung: +49 6872 9018110, Anmeldung: +49 6503 9214-0, Info: +49 6504 9140141, [email protected] 15 - 17:30 Uhr Naturwerkstatt - [email protected] [email protected] Tourist-Information Losheim am See in NPSH in Koop. mit der Gemeinde Kreative Kunstwerke aus Ortsgemeinde Hilscheid und VG Thal- Koop. mit NPSH fang am Erbeskopf in Koop. mit NPSH Oberthal Naturmaterialien 11 - 17 Uhr Keltertag im Freilichtmuseum Ort: Hermeskeil 10 - 18 Uhr Markt der Köstlichkeiten So 22.09. Roscheider Hof Preis: 5€/ Kind Ort: Merzig Anmeldung: +49 6503 9214-0, 10 Uhr Ort: Konz-Roscheid Info: +49 6861 85-337 Heidewanderung mit [email protected] Info: +49 6501 92710 Stadt Merzig in Koop. mit NPSH kulinarischem Abschluss NPSH in Koop. mit der VG Hermeskeil Freilichtmuseum Roscheider Hof in 13 Uhr Natur- und Wasserwanderung Ort: Rückweiler Koop. mit NPSH 16 Uhr Bestimmung von Äpfeln Preis: 3 €/Person durch den herbstlichen Anmeldung: +49 6783 81-16, 14 - 17:30 Uhr Pilgerwanderung vom und Birnen - Pomologische Hochwald [email protected] Erbeskopf zur Nationalpark Exkursion Ort: Morscholz VG Baumholder in Koop. mit NPSH Kirche Ort: Beckingen Info: +49 6871 5070, Preis: 15 €/Person 10 Uhr Kulinarische Streuobstwiesen- Ort: Hilscheid [email protected] Anmeldung: +49 6887 9032999, Preis: 5 €/Person Stadt Wadern in Koop. mit NPSH Wanderung [email protected] Anmeldung: +49 6781 567990 Ort: Verband der Gartenbauvereine Saar- Kirche im Nationalpark Info: +49 6504 9140141, land/Rheinland-Pfalz e. V. in Koop. mit [email protected] Gemeinde Beckingen und NPSH Tourist-Inforamtion und Ortsgemeinde Dhronecken in Koop. mit NPSH 12 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 13 September Oktober

Sa 28.09. So 29.09. Di 01.10. Do 03.10. 10 - 16 Uhr Hochwälder Pilzeseminar 11 - 18 Uhr Kartoffelfeuer 15 Uhr Brotback-Vorführung in der 11 Uhr Zeidlereikurs im Naturpark bis So 29.09. Ort: Weiskirchen Ort: Weierweiler Johann-Adams-Mühle bis So 06.10. Saar-Hunsrück mit National- Preis: 55 €/Person inkl. Pilzessen Info: +49 6876 709-37, Ort: Theley park Hunsrück-Hochwald Anmeldung: +49 6876 70937 [email protected] Preis: 10 € pro Teilnehmer Ort: Börfink Hochwald-Touristik Weiskirchen in Hochwald-Touristik Gemeinde Weis- Anmeldung: +49 06853 508-15 Preis: 120 €/Person inkl. Verpflegung Koop. mit NPSH kirchen u. Förderverein Weierweiler e. V. Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH für den gesamten Workshop, nur für in Koop. mit NPSH 14 - 17 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Abendveranstaltungen jeweils 10 €/ Fundbesprechung 11 Uhr Geführte Wanderung auf dem Do 03.10. Person Anmeldung: +49 6131 16-2527, Ort: Heisterberg Lücknerweg Kindertag im Wildfreigehege [email protected] Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Ort: Losheim am See Wildenburg Landeszentrale für Umweltaufklärung können kostenlos teilnehmen Preis: 2,50 €/Person Ort: Kempfeld RLP in Koop. mit NPSH und NLPHH Anmeldung: +49 6503 9214-0, Anmeldung: +49 6872 9018-100 Preis: 10 €/Erwachsene, 8 €/Kinder 11 - 18 Uhr [email protected] Tourist-Information Losheim am See in Info: +49 6786 7212, Wilder Herbst im Wild- und NPSH in Koop. mit Gemeinde Namborn Koop. mit NPSH [email protected] Wanderpark 17:30 Uhr Wolfsführung im 13 - 15 Uhr Waldbaden im Herbst Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Ort: Weiskirchen Wildenburg in Koop. mit NPSH Wildfreigehege Wildenburg Ort: Hilscheid Info: +49 6876 709-37, [email protected] Ort: Kempfeld Preis: 12 €/Person 9 Uhr Weinerlebnis-Wanderung Hochwald-Touristik Gemeinde Weiskir- weitere Infos S. 5 Anmeldung: +49 6504 778, Ort: Züsch [email protected] chen in Koop. mit NPSH 19:30 Uhr Nachtführung auf Info: +49 6503 809-500, Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- [email protected] 11 - 20 Uhr Wein- und Käsemarkt stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf der Liebenburg mit Förderverein für Kultur- und Dorf- Ort: Tholey mittelalterlichem Imbiss 13 Uhr Spirituelle Wanderung entwicklung Züsch e.V. in Koop. mit Info: +49 6853 508-0 Ort: Namborn „Zeitenwende“ Tourist-Information Hermeskeil und Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Info: +49 6857 9003-22 NPSH Ort: Hoppstädten-Weiersbach Mittelalterverein „Die Tafelrunde“, Anmeldung: +49 6781 567990 10 Uhr Geführte Wanderung „Auf den Fr 04.10. Heimat- u. Verkehrsverein Namborn Kirche im Nationalpark 11 Uhr und Gemeinde Namborn in Koop. mit Spuren der Bergleute“ Mach mit! Töpfern in der NPSH 13 - 18 Uhr Losheimer Herbstmarkt Ort: Thomm Kulturgießerei Anmeldung: +49 651 1701818 Ort: Losheim am See Ort: Saarburg Heimat- und Verkehrsvereins Thomm So 29.09. Info: www.vlulosheim.de Info: +49 6581 2336 in Koop. mit Tourist-Information Ruwer Kulturgießerei Saarburg in Koop. 11 Uhr Vereinigung Losheimer Unternehmen „Morbacher Herbst“ Bauern- und NPSH mit Saar-Obermosel-Touristik und und Kreativmarkt mit 13:30 Uhr Herbstwanderung für Frauen NPSH Ort: Weiskirchen Naturpark-Aktionsprogramm 17 Uhr Preis: weitere Infos S. 5 Abendführung im Ort: Morbach Wildfreigehege Wildenburg Info: +49 6533 71117, 14 Uhr Öffentliche Grabungsführung Ort: Kempfeld [email protected] in der römischen Villa Borg Gewerbe- und Verkehrsverein Morbach Preis: 10 €/Erwachsene, 8 €/Kinder in Koop. mit NPSH Ort: Borg Anmeldung: +49 6786 7212, Info: +49 6865 9117-0 [email protected] Bauern- und Handwerkermarkt Römische Villla Borg in Koop. mit NPSH Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Wildenburg in Koop. mit NPSH Ort: Pluwig 15 - 16 Uhr Öffentliche Gartenführung Info: +49 651 1701818 Ortsgemeinde Pluwig in Koop. mit durch die römische Villen- Tourist-Information Ruwer und NPSH anlage Borg Ort: Borg Info: +49 6865 9117-0 Römische Villla Borg in Koop. mit NPSH 14 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 15 Oktober Oktober

Sa 05.10. Sa 05.10. So 06.10. So 06.10. bis So 20.10. Kartoffeltage Saar-Hunsrück 13 - 18 Uhr Belebung des Keltendorfes bis So 20.10. Kalenderbilderausstellung 11 Uhr Wanderung auf dem Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Ort: Otzenhausen Kunst Forum Saarlouis „Oppig-Grät-Weg“ weitere Infos S. 4 Preis: 2,50 €/Erwachsene, Ort: Gisingen Ort: Losheim am See 1,50 €/Kinder ab 6 Jahren 14 Uhr 50. Merziger Viezfest Info: +49 6837 912762, Preis: 2,50 €/Person Info: +49 6873 660-76, [email protected] Anmeldung: +49 6872 9018-100 Ort: Merzig [email protected] NP-Infostelle Haus Saargau in Koop. Tourist-Information Losheim am See in Info: +49 6861 85-337 Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit mit NPSH Koop. mit NPSH Naturpark-Stadt Merzig in Koop. mit NPSH NPSH Äppelfest 11 Uhr Offene Führung im 13:30 Uhr Naturkundliche Ort: Tawern Archäologiepark Belginum Herbstmarkt mit regionalen Samstagswanderung Köstlichkeiten Info: +49 6501 6018040 Ort: Morbach-Wederath Ort: Weiskirchen Kulturverein Tawern in Koop. mit Info: +49 6533 957630 Ort: Rhaunen Preis: weitere Infos S. 5 Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Archäologiepark Belginum in Koop. Info: +49 6544 181-0 mit NPSH VG Rhaunen in Koop. mit NPSH 14 - 17 Uhr Führung Ringwall und 10 Uhr Wildwanderung mit Wildimbiss Keltendorf Ort: Baumholder 11 - 14 Uhr Wanderung: „Rauschender 9 - 14 Uhr Skulpturen aus Holz Ort: Otzenhausen Preis: 11 €/Person Wald, wispernde Stimmen und Ort: Preis: 6 €/Erwachsene, 3,50 €/Jugend- Anmeldung: +49 6783 81-16, Preis: 80 €/Person prickelnder Sekt“ liche (6-17 Jahre) [email protected] Anmeldung: +49 6504 778, Ort: Hilscheid Info: +49 6873 660-76, VG Baumholder in Koop. mit NPSH [email protected] Preis: 13 €/Person [email protected] Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- 10 - 13 Uhr Pilzwanderung - Pilze Anmeldung: +49 6504 778, Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf [email protected] NPSH sammeln, erkennen und Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- 11 Uhr bestimmen Lebendige Geschichte - 14:30 - Kulinarische Pilzexkursion mit stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf bis So 06.10. Spätmittelalter 17:30 Uhr Ort: Losheim am See Fundbesprechung Preis: 7,50 €/Person 11:30 - Öffentliche Führung durch die Ort: Konz-Roscheid Ort: Irsch Anmeldung: +49 6872 9018110, 12:30 Uhr Info: +49 6501 92710 Villa Borg Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre [email protected] Freilichtmuseum Roscheider Hof in Ort: Borg können kostenlos teilnehmen Tourist-Information Losheim am See in Koop. mit NPSH Preis: weitere Infos S. 5 Anmeldung: +49 6503 9214-0, Koop. mit NPSH [email protected] 15 -17 Uhr Spinnvorführung in der „Gudd 10 - 13 Uhr Sonntags-Führung an der NPSH in Koop. mit der Stubb“ im Mühlenmuseum Saar-Obermosel-Touristik Bettinger Mühle Ort: Theley Ort: Schmelz Info: +49 6853 508-66 Preis: 3 €/Person, 1 €/Kinder Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Info: +49 6887 9032999, [email protected] Verband der Gartenbauvereine Saar- Do 10.10. land/Rheinland-Pfalz e. V. in Koop. mit 14 - 17 Uhr Bau von Vogelfutter-Häuschen NPSH Ort: Rehlingen-Siersburg 10 - 17 Uhr Kulinarischer Herbstmarkt Preis: 4 €/Kind Anmeldung: +49 6835 508-408 Ort: Hilscheid Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Info: +49 6504 778, Koop. mit NPSH [email protected] Nationalpark-Tor und Naturpark-Infos- telle Hunsrückhaus am Erbeskopf 16 IHR WEG ZU UNS IHR WEG ZU UNS 17

Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Legende Steckbrief:

Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Saar-Hunsrück-Steig Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gründungsjahr 1980 Bernkastel-Kues Traben-Trarbach Naturpark- Naturpark- Nationalpark- Nationalpark-Tor Rhaunen Fläche 205.522 ha Infozentren Infostellen Infostellen Schweich Flächenanteile Saarland: 55 % pro Bundesland Rheinland-Pfalz: 45 % Mitglieder Teilgebiet Saarland: Touristinformationen Morbach Landkreis Merzig-Wadern, der Naturpark- Gemeinden Beckingen, Mitgliedskörperschaften Dhrontal- Kempfeld Ruwer sperre Losheim am See, Mettlach, Perl, Herrstein Weiskirchen, Städte Merzig, Wadern Kasel Thalfang Wildenburg Landkreis Neunkirchen, Gemeinde Eppelborn Idarbach Landkreis Saarlouis, Erbeskopf Gemeinden Rehlingen-Siersburg, Hunsrückhaus Schmelz, , Stadt Lebach D 816 A L Nationalpark Landkreis St. Wendel, C H W H O Hunsrück-Hochwald IDAR- Gemeinden Namborn, Nonnweiler, E R Oberthal, Tholey, Stadt St. Wendel R G OBERSTEIN B U O S Hermeskeil Teilgebiet Rheinland-Pfalz: Landkreis Bernkastel-Wittlich, Gemeinde Morbach, Verbands- Dollberge Birkenfeld gemeinden Bernkastel-Kues, AL 696 ART Landkreis Trier-Saarburg, SA Ü C K ES S R Nonnweiler Verbandsgemeinden Hermeskeil, ER N Konz, Ruwer, Saarburg-Kell NT U U H Landkreis Birkenfeld, Verbandsgemeinden Baumholder, Birkenfeld, Herrstein, Rhaunen, N D Weiskirchen G L A N D Stadt Idar-Oberstein A Orscholz - B E R T L H E U - N A Namborn G A R S A Schaumberg Nationalpark 569 Hunsrück-Hochwald Perl Tholey Gründungsjahr 2015 T Fläche 10.120 ha BIE GE Flächenanteile Rheinland-Pfalz: 90 % LK KA pro Bundesland Saarland: 10 % EL H Naturräume im SC Beckingen Lebach Dirmingen U Naturpark Saar-Hunsrück: M Wintersport-, Natur- und Eppelborn l Hunsrück, Osburger Hochwald Rehlingen- Umweltbildungsstätte Erbeskopf Siersburg l Saar-Nahe-Bergland Landsweiler-Reden l Pfälzisch-Saarländisches Gründungsjahr Zweckverband 1997 Muschelkalkgebiet Eröffnung Umweltbildungsstätte Hunsrückhaus 2000 l Moseltal, Unteres Saartal Gisingen Mitglieder Landkreis Bernkastel-Wittlich, l Gutland Waller- Zweckverband Verbandsgemeinde Thalfang Neunkirchen am Erbeskopf, Gemeinde Morbach Klimabewusst unterwegs fangen Ortsgemeinden , im Naturpark und Nationalpark – © Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Gräfendrohn, Hilscheid, , Infos unter www.dertakt.de und www.naturpark.org Thalfang www.saarvv.de 18 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 19 Oktober Oktober

Sa 12.10. So 13.10. So 13.10. Do 17.10. 10 - 15 Uhr Pilzeseminar für 11-18 Uhr Kulinarischer Herbstmarkt 10:30 - Kartoffelwanderung mit 14 -17 Uhr Bau von Igel-Häuschen bis So 13.10. Fortgeschrittene Ort: Theley 13:30 Uhr Kartoffelfeuerausklang Ort: Rehlingen-Siersburg Ort: Weiskirchen Info: +49 06853 508-66 Ort: Mitlosheim Preis: 4 €/Kind Preis: 55 €/Person inkl. Pilzessen Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Preis: 9,50 €/Erwachsene, 4 €/Kinder Info: +49 6835 508-408 Anmeldung: +49 6876 70937 Morscheider Viezfest Anmeldung: +49 6872 9018110, Gemeinde Rehlingen-Siersburg in Hochwald-Touristik Weiskirchen in [email protected] Koop. mit NPSH Ort: Morscheid Koop. mit NPSH Tourist-Information Losheim am See in Info: +49 651 1701818 19 Uhr Vortrag „Aspekte keltischen Koop. mit NPSH 10 - 16 Uhr Steinpilz & Co. Ortsgemeinde Morscheid in Koop mit Aberglaubens - das Grab der Ort: Hilscheid Tourist-Information Ruwer und NPSH 11 - 18 Uhr Hermeskeiler Bauern- u. Frau von Ober-Hilbersheim“ Preis: 35 €/Person inkl. Pilzmenü 10 Uhr „Wadrilltal-Wandertag“ Handwerkermarkt mit Ort: Schwarzenbach Anmeldung: +49 6504 778, Naturpark-Aktionsprogramm Preis: kostenlos [email protected] zwischen Reinsfeld und Ort: Hermeskeil Info: +49 6873-66076, Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- Wadern Info: +49 6503 809-500 [email protected], stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Ort: Wadern Tourist-Information Hermeskeil in Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit Preis: Bustransfer 3 €, Gastronomie 10 - 16 Uhr Obstbaumschnittkurs an Koop. mit NPSH NPSH erfolgt zum Selbstkostenpreis Jungbäumen Info: +49 6871 5070, 11:30 Uhr Öffentliche Erlebnisführungen Fr 18.10. Ort: Schillingen [email protected] in der römischen Villa Borg Preis: 15 €/Person inkl. Verpflegung Stadt Wadern in Koop. mit NPSH 9:30 - 15 Uhr Archäotour: Mit dem Ort: Borg Anmeldung: +49 6503 9214-0, 10 -12 Uhr Info: +49 6865 9117-0 Archäologen zu Ringwall und [email protected] Tierisch unterwegs Römische Villla Borg in Koop. mit NPSH Keltendorf NPSH in Koop. mit der Ortsgemeinde Ort: Dirmingen Schillingen Preis: 3 €/Erwachsene, 13 Uhr Goldener Oktober mit Bauern- Ort: Otzenhausen Preis: 10 €/Person 1 €/Kinder bis 14 Jahre u. Kunsthandwerkermarkt und 12 Uhr Herbstmarkt mit regionalen Anmeldung: +49 6821 972920, Anmeldung: +49 6873 660-76, Produkten [email protected] regionalen Produkten [email protected] Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit Ort: Tourismus- und Kulturzentrale Neun- Ort: Saarburg NPSH Info: +49 6501 6018040 kirchen in Koop. mit NPSH Info: +49 6581 995980 Saarburger Gewerbeverband in Koop. Freizeitclub Wiltingen in Koop. mit 10 - 13 Uhr Maronenwanderung Saar-Obermosel-Touristik und NPSH mit Saar-Obermosel Touristik und NPSH Ort: Theley 13 Uhr Pilzwanderung - Pilze Preis: 5 €/Person, Kinder/Jugendliche 14 Uhr Geführte Wanderung auf der sammeln, erkennen und bis 15 Jahre frei Traumschleife Greimerather bestimmen Info: +49 06853 508-66 Höhenweg Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Ort: Losheim am See Ort: Greimerath Preis: 7,50 €/Person 10 - 13 Uhr Wanderung Herbstfrüchte, Preis: kostenlos Anmeldung: +49 6872 9018110, Wurzeln & Co kulinarisch Info: +49 6589 1044, [email protected] erkunden [email protected] Tourist-Information Losheim am See in Tourist-Information Hochwald-Ferien- Koop. mit NPSH Ort: Gisingen land in Koop. mit NPSH Preis: wird bei Anmeldung bekannt gegeben 15 - 17 Uhr Spinnvorführung in der „Gudd Anmeldung: +49 6837 912762, Stubb“ im Mühlenmuseum [email protected] Ort: Theley NP-Infostelle Haus Saargau in Koop. Info: +49 6853 508-66 mit NPSH Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH 20 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 21 Oktober Oktober

Sa 19.10. So 20.10. So 20.10. So 20.10. 10 - 13 Uhr Kulinarische Pilzexkursion mit Prosterather Viezfest 11 - 16 Uhr Kräuterwanderung 14 Uhr Kräuterspaziergang - Essbare Fundbesprechung Ort: Prosterath „So schmeckt der Herbst“ Heckenfrüchte Ort: Hermeskeil Info: +49 6503 809-500, Ort: Osburg Ort: Losheim am See Preis: 8 €/Person, Kinder bis 8 Jahre [email protected] Preis: 15 €/Person inkl. kleinen Preis: 9 €/Person inkl. Kräutersnack können kostenlos teilnehmen Ortsgemeinde Prosterath und Feuer- Leckereien aus der wilden Küche Anmeldung: +49 6872 9018110, Anmeldung: +49 6503 9214-0, wehr Prosterath in Koop. mit Tourist- Anmeldung: +49 6503 9214-0, [email protected] [email protected] Information Hermeskeil und NPSH [email protected] Tourist-Information Losheim am See in NPSH in Koop. mit der VG Hermeskeil 10 - 18 Uhr Kulinarischer Herbstmarkt NPSH in Koop. mit der VG Ruwer Koop. mit NPSH 10 - 16 Uhr Steinpilz & Co. Ort: Otzenhausen 11 - 18 Uhr Selbst gemacht ... kulinarischer Di 22.10. Ort: Hilscheid Info: +49 6873 660-76, Herbstmarkt im Museum mit 10 - 12 Uhr Preis: 35 €/Person inkl. Pilzmenü [email protected] regionalen Produkten Kräuterexkursion am Erbeskopf Anmeldung: +49 6504 778, Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit Ort: Hilscheid Ort: Konz-Roscheid [email protected] NPSH Preis: 8 €/Person Info: +49 6501 92710 Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- Anmeldung: +49 6504 778, 10:30 Uhr Kelterfest des Obst- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf [email protected] Koop. mit Saar-Obermosel-Touristik Gartenbauvereins Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- 13 Uhr und NPSH Grubenbrand Ort: Hoppstädten-Weiersbach stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Ort: Otzenhausen Info: +49 6782-4387 11 - 18 Uhr Kulinarischer Naturpark Preis: regulärer Eintritt Obst- und Gartenbauverein Hoppsäd- Apfel- und Kartoffelmarkt auf Sa 26.10. Info: +49 6873 660-76, ten-Weiersbach in Koop. mit NPSH [email protected] Hofgut Serrig mit Naturpark- 9:30 - Naturpark-Akademie: Fenster 11 Uhr Geführte Wanderung auf der Gemeinde Nonnweiler in Koop. mit Aktionsprogramm 16:30 Uhr in die Erdgeschichte - Die NPSH „Stausee-Tafeltour“ Ort: Serrig Geologie des Hunsrücks Losheim am See 13:30 Uhr Naturkundliche Ort: Info: +49 6581 914510 Ort: Preis: 2,50 €/Person Samstagswanderung Hofgut Serrig in Koop. mit NPSH Preis: 15 €/Person inkl. Mittagessen Anmeldung: +49 6872 9018110, und Getränk Ort: Weiskirchen [email protected] 11:15 - Spirituelle Wanderung - 14:15 Uhr Anmeldung: +49 6503 9214-0, Preis: weitere Infos S. 5 Tourist-Information Losheim am See in Orgelwanderung [email protected] Koop. mit NPSH Ort: Rissenthal NPSH in Koop. mit der VG Herrstein 11 - 13 Uhr Herbstwanderung auf dem Anmeldung: +49 6872 9018110, und dem WasserWissensWerk bis So 21.10. [email protected] Beckinger SaarBlicke-Weg Tourist-Information Losheim am See in 9 - 15 Uhr Waderner Wildmarkt und Ort: Beckingen Koop. mit NPSH Herbstmarkt im Rahmen der Anmeldung: +49 6835 55-105 Wildwoche Saar-Hunsrück mit Gemeinde Beckingen in Koop. mit 13 - 17 Uhr Pilzwanderung - Pilze NPSH sammeln, erkennen und Naturpark-Aktionsprogramm bestimmen Ort: Wadern Info: +49 6871 507-106, Ort: Losheim am See [email protected] Preis: 7,50 €/Person Stadt Wadern in Koop. mit der Tourist- Anmeldung: +49 6872 9018110, Information und NPSH [email protected] Tourist-Information Losheim am See in 10 - 12 Uhr Naturerlebnisse und Nordic- Koop. mit NPSH Walking am Erbeskopf Ort: Hilscheid Preis: 15 €/Person Anmeldung: +49 6504 778, [email protected] Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf 22 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 23 Oktober November

Sa 26.10. Mo 28.10. Fr 01.11. So 03.11. 10 - 16 Uhr Obstbaumschnittkurs an Jung- 19 Uhr Nationalpark-Akademie 15:30 Uhr Abendführung im 15 - 17 Uhr Spinnvorführung in der „Gudd bäumen Ort: Hoppstädten-Weiersbach Wildfreigehege Wildenburg Stubb“ im Mühlenmuseum Ort: Zerf Info: +49 6782 8780-0, Ort: Kempfeld Ort: Theley Preis: 15 €/Person inkl. Verpflegung [email protected] Preis: weitere Infos S. 5 Info: +49 6853 508-66 Anmeldung: +49 6503 9214-0, Nationalpark Hunsrück-Hochwald Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH 15:30 Uhr Halloween mit Wildtieren [email protected] NPSH in Koop. mit der Ortsgemeinde Do 31.10. und Wölfen Di 05.11. Zerf Ort: Kempfeld Herbstmarkt mit regionalen 15 Uhr Preis: auf Anfrage Brotback-Vorführung in der 16 Uhr Wolfsführung im Produkten Anmeldung: +49 6786 7212, Johann-Adams-Mühle Wildfreigehege Wildenburg Ort: Niederbrombach [email protected] Ort: Theley Ort: Kempfeld Info: +49 6782 983457-0 Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Preis: 10 €/Person Preis: weitere Infos S. 5 Ortsgemeinde Niederbrombach im Wildenburg in Koop. mit NPSH Anmeldung: +49 06853 508-15 Koop. mit NPSH Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH So 27.10. 17 Uhr Halloween mit Wildtieren und Sa 02.11. 10 - 13 Uhr Pilzwanderung - Pilze Wölfen 10 Uhr Zwischen Bundsandstein und Fr 08.11. sammeln, erkennen und Ort: Kempfeld Flussidylle 19 Uhr Taizegebet bestimmen Preis: 10 € Erwachsene, 8 €/Kinder Ort: Kastel-Staadt Ort: Züsch Ort: Losheim am See Anmeldung: +49 6786 7212, Info: [email protected] Info: +49 6781 567990 Preis: 7,50 € [email protected] Wanderfreunde Konz in Koop. mit Kirche im Nationalpark Anmeldung: +49 6872 9018110, Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Saar-Obermosel-Touristik und NPSH [email protected] Wildenburg in Koop. mit NPSH Sa 09.11. 13:30 Uhr Naturkundliche Tourist-Information Losheim am See in bis So 17.11. Wildwoche Saar-Hunsrück Koop. mit NPSH Samstagswanderung Ort: Naturpark Saar-Hunsrück Ort: Weiskirchen 14 - 18 Uhr Pilzexkursion mit weitere Infos S. 4 Preis: weitere Infos S. 5 Fundbesprechung in 9 - 13 Uhr Kulinarischer Workshop Weiskirchen So 03.11. „Wald und Römische Küche“ Ort: Weiskirchen 11 Uhr Offene Führung im Ort: Rhaunen Preis: 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre Archäologiepark Belginum Preis: 20 €/Person, inkl. Rezeptbuch können kostenlos teilnehmen und Essen Anmeldung: +49 6876 70937 Ort: Morbach-Wederath Info: +49 6533 957630 Anmeldung: +49 6544 991127-0 Hochwald-Touristik Weiskirchen in oder - 34, [email protected] Koop. mit NPSH Archäologiepark Belginum in Koop. mit NPSH Forstamt Idarwald in Koop. mit NPSH 15 - 18 Uhr Museumstag im 13 Uhr Saisonabschlusswanderung ins 10 - 16 Uhr Naturpark-Akademie: Heimatmuseum Golddorf Wochern Workshop zu heimischen und Ort: Neipel Ort: Nennig gebietsfremden Flusskrebsen Info: +49 6888 580763 oder 5912, im Naturpark und Rheinland- [email protected] Preis: 5 €/Erwachsene, Kinder bis Interessengemeinschaft Ortsgeschichte 14 Jahre und SaarlandCard-Inhaber Pfalz können kostenlos teilnehmen Neipel in Koop. mit NPSH Ort: Hermeskeil +49 6867 66-101, Info: Anmeldung: +49 6503 9214-0, [email protected] [email protected] Gemeinde Perl in Koop. mit NPSH Naturpark Saar-Hunsrück 24 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 25 November November Sa 09.11. Sa 16.11. Sa 23.11. Do 28.11. 11 Uhr Pilgerwanderung vom 14 - 17 Uhr Weihnachtsbaum aus 9 Uhr Pilgerwanderung St. Jakobus bis Di 24.12. Merziger Weihnachtsmarkt am Erbeskopf zur Nationalpark Birkenästen zur Gedenkstätte KZ Hinzert Stadthaus Kirche Ort: Hunsrückhaus Ort: Birkenfeld Ort: Merzig Ort: Hilscheid Preis: 14 €/Person zzgl. 7,50 €/Material Preis: 5 €/Person Info: +49 6861 85-337 Preis: 5 €/Person Anmeldung: +49 6504 778, Anmeldung: +49 6781 567990 Stadt Merzig in Koop. mit NPSH Anmeldung: +49 6781 567990 [email protected] Kirche im Nationalpark Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- Kirche im Nationalpark 14 - 17 Uhr Fr 29.11. stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Weihnachtsdeko mit 12 Uhr Wildes Wandern auf den Spu- Birkenreisig binden 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ren des Hundscheider Männ- So 17.11. Ort: Hilscheid Ort: Neuhütten-Muhl Preis: 14 €/Person zzgl. 10 €/Material Info: +49 6781 567990 chens 11:30 - Unikatschmuck aus Holz und Anmeldung: +49 6504 778, Kirche im Nationalpark Ort: Steinberg 15:30 Uhr Edelsteinen [email protected] Anmeldung: , +49 6871 5070, Nationalpark-Tor und Naturpark-Infos- Sa 30.11. [email protected], Ort: Hilscheid telle Hunsrückhaus am Erbeskopf Stadt Wadern in Koop. mit NPSH Preis: 35 €/Person bis So 01.12. Berg-Weihnacht auf dem Anmeldung: +49 6504 778, Schaumberg Mo 11.11. [email protected] So 24.11. Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- Ort: Tholey 10 - 17 Uhr 20 Uhr Nationalpark im Kino - Die stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Genuss-Wanderung auf dem Info: +49 06853 508-66 Wiese - Ein Paradies nebenan „Greimnerather Höhenweg“ Gemeinde Tholey in Koop. mit NPSH Ort: Hoppstädten-Weiersbach Mi 20.11. Ort: Losheim am See bis So 01.12. Kulinarischer Nikolausmarkt Preis: 15 €/Person inkl. Verpflegung Preis: Erwachsene 8,50 € (Parkett), 9,50 19:30 Uhr Geschichtlicher Vortrag rund ums Cloef-Atrium € (Loge), Kinder bis einschl. 11 Jahre 6 Anmeldung: +49 6872 9018110, Ort: Orscholz € (Parkett), 7 € (Loge) Ort: Tawern [email protected] Info: +49 6865 9115112 +49 6782 87800, Info: +49 6501 6018040 Tourist-Information Losheim am See in Info: Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG, [email protected] Verein Römisches Tawern in Koop. mit Koop. mit NPSH Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Cloef-Atrium in Koop. mit NPSH Nationalpark Hunsrück-Hochwald & 14 - 17 Uhr Natursteine mit Mandalas Movietown Cinemas Neubrücke bis So 01.12. Kulinarischer Weierweiler gestalten Fr 22.11. Weihnachtsmarkt Sa 16.11. Irrlichter-Tour - Ort: Hilscheid Preis: 13 €/Person Ort: Weierweiler 11:30 - Herbstspaziergang zu Wurzeln Nachtwanderung auf dem Anmeldung: +49 6504 778, Info: +49 6876 70937 13:30 Uhr und Wildkräutern Litermont-Sagenweg [email protected] Hochwald-Touristik Weiskirchen, Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- Förderverein Weierweiler e. V. in Koop. Ort: Losheim am See Ort: Düppenweiler mit NPSH Preis: 9 € inkl. Imbiss Anmeldung: +49 6835 55-105 stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Anmeldung: +49 6872 9018110, Gemeinde Beckingen in Koop. mit 15 Uhr Wolfsführung im [email protected] NPSH Mo 25.11. Wildfreigehege Wildenburg Tourist-Information Losheim am See in 19 Uhr Nationalpark-Akademie Ort: Kempfeld Koop. mit NPSH Ort: Hoppstädten-Weiersbach Preis: weitere Infos S. 5 13:30 Uhr Naturkundliche Info: +49 6782 8780-0, 16 - 19 Uhr Waldweihnacht bei den Tieren [email protected] Samstagswanderung Weitersbach Nationalpark Hunsrück-Hochwald Ort: Ort: Weiskirchen Info: +49 6544 991127-0 oder -34, Preis: weitere Infos S. 5 [email protected] Forstamt Idarwald in Koop. mit NPSH 26 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 27 Dezember Dezember

So 01.12. Sa 07.12. Sa 14.12. So 15.12. 10 - 19 Uhr Kulinarsicher Adventsmarkt bis So 08.12. Wildenburger bis So 15.12. Viktorianischer bis Mo 16.12. Mettenschicht und Ort: Gisingen Weihnachtszauber Weihnachtsmarkt in der Wintermarkt am historischen Info: +49 6837 912762, Ort: Kempfeld Kulturgießerei Kupferbergwerk in [email protected] Info: +49 6786 7212, Ort: Saarburg Düppenwieler Naturpark-Infostelle Haus Saargau in [email protected] Info: +49 6581 2336 Ort: Düppenweiler Koop. mit NPSH Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Kulturgießerei Saarburg in Koop. mit Info: +49 6835 55-105 Wildenburg in Koop. mit NPSH 11 - 16 Uhr Winterwanderung rund um Saar-Obermosel-Touristik und NPSH Gemeinde Beckingen in Koop. mit Osburg bis So 08.12. Kunsthandwerkermarkt 11 - 19 Uhr Weihnachtsdorf im NPSH Ort: Osburg Schwemlingen bis So 15.12. Freilichtmuseum Roscheider Sa 21.12. Preis: 10 €/Person inkl. kleinen Lecke- Ort: Schwemlingen Hof reien aus der wilden Küche und heiße Info: +49 6861 85-337 10 Uhr Ort: Konz-Roscheid Naturkundliche Getränke Stadt Merzig in Koop. mit NPSH Anmeldung: +49 6503 9214-0, Info: +49 6501 92710 Ganztagswanderung - [email protected] bis So 08.12. Kulinarischer Weiskircher Freilichtmuseum Roscheider Hof in Jahresabschluss NPSH in Koop. mit der VG Ruwer Weihnachtsmarkt Koop. mit NPSH Ort: Weiskirchen Ort: Weiskirchen 13 - 17 Uhr Weihnachtsmarkt am Preis: weitere Infos S. 5 Fr 06.12. Info: +49 6876 70937 bis So 15.12. Hunsrückhaus Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen Sa 28.12. 15 Uhr Abendführung im Ort: Hilscheid in Koop. mit NPSH Wildfreigehege Wildenburg Info: +49 6504 778, 15 Uhr Wolfsführung im bis So 15.12. Ort: Kempfeld Kulinarischer St. Wendler [email protected] Wildfreigehege Wildenburg Preis: weitere Infos S. 5 Weihnachts- & Mittelaltermarkt Nationalpark-Tor und Naturpark-Infos- Ort: Kempfeld telle Hunsrückhaus am Erbeskopf Ort: St. Wendel Preis: weitere Infos S. 5 Info: +49 6851 809-1801 Stadtmarketing der Stadt St. Wendel in Di 31.12. Koop. mit NPSH 23:45 Uhr Jahreswechsel im Nationalpark 11 - 19 Uhr Weihnachtsdorf im Ort: Hermeskeil bis So 08.12. Freilichtmuseum Roscheider Info: +49 6505 9139090, [email protected] Hof Kirche im Nationalpark Ort: Konz-Roscheid Info: +49 6501 92710 Freilichtmuseum Roscheider Hof in Koop. mit NPSH 13:30 Uhr Naturkundliche Samstagswanderung Ort: Weiskirchen Preis: weitere Infos S. 5 28 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 29 Januar Februar

So 05.01. Sa 25.01. Sa 08.02. Fr 14.02. 11 Uhr Geführte Wanderung auf der 9 - 18 Uhr Körbe flechten 9 - 18 Uhr Körbe flechten 14 - 17 Uhr Geführte Wanderung - „Garten-Wellness-Runde“ Ort: Hilscheid Ort: Hilscheid Valentinswanderung Ort: Losheim am See Preis: 24,50 €/Person Preis: 24,50 €/Person Ort: Losheim am See Preis: 2,50 €/Person Anmeldung: +49 6504 778, Anmeldung: +49 6504 778, Preis: 9 €/Erwachsene, 4,50 € Kinder Anmeldung: +49 6872 9018110, [email protected] [email protected] Anmeldung: +49 6872 9018110, [email protected] Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- [email protected] Tourist-Information Losheim am See in stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Tourist-Information Losheim am See in Koop. mit NPSH Koop. mit NPSH Mo 27.01. So 09.02. Do 09.01. 19 Uhr Nationalpark-Akademie 11:30 - Unikatschmuck aus schönen Sa 15.02. 19 Uhr Kino in der Nationalparkkirche Ort: Hoppstädten-Weiersbach 15:30 Uhr Hölzern und besonderen 14 - 17 Uhr Besen binden „Ich bin dann mal weg“ Preis: 24,50 €/Person Schmuckelementen Ort: Hilscheid Anmeldung: +49 6782 8780-0, Ort: Neuhütten-Muhl Ort: Hischeid Preis: 14 €/Person zzgl. 6,50 €/Material [email protected] Info: +49 6503 38864 Preis: 48 €/Person Anmeldung: +49 6504 778, Nationalpark Hunsrück-Hochwald Kirche im Nationalpark Anmeldung: +49 6504 778, [email protected] [email protected] Nationalpark-Tor und Naturpark-Infos- Sa 11.01. Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- telle Hunsrückhaus am Erbeskopf stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf 9 - 18 Uhr Körbe flechten So 16.02. Ort: Hilscheid 11 Uhr Kräuterspaziergang - Preis: 24,50 €/Person Anmeldung: +49 6504 778, Geheimnisse der Knospen und [email protected] Wurzeln Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot ist Dank der erfolgreichen Kooperation Ort: Losheim am See stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf vieler Akteure in der Naturpark-Region möglich: Preis: 9 €/Person inkl. Suppe Anmeldung: +49 6872 9018110, Sa 18.01. Naturpark-Forstämter und Naturparkreviere: [email protected] www.wald-rlp.de I www.saarforst.de Tourist-Information Losheim am See in 14 - 17 Uhr Besen binden Tourist-Informationen am Saar-Hunsrück-Steig: Koop. mit NPSH Ort: Hilscheid www.saar-hunsrueck-steig.de

14 €/Person zzgl. 6,50 €/Material l Preis: Deutsche Waldjugend Rheinland-Pfalz l Feldbahn- Ortsgruppen von BUND und NABU im NPSH Sa 22.02. Anmeldung: +49 6504 778, freunde Serrig und Hofgut Serrig l Förderverein Biotopbetreuer l Naturwacht Saarland l Netzwerk „Um- [email protected] „Naturpark-Dorf Gerlfangen“ und Weierwei- weltbildung in der Region Trier“ l Pollichia l Wanderbüro 9 -18 Uhr Körbe flechten Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- ler l Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz l Saar-Hunsrück l Ort: Hilscheid stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Freundeskreis Nationalpark Hunsrück l Gewerbe-, Regionalinitiative Ebbes von Hei! e.V. l SaarForst Lan- Preis: 24,50 €/Person desbetrieb l Slow Food Saarland l Verein der Freunde Verkehrs-, Heimat- und Kulturvereine im Naturpark Anmeldung: +49 6504 778, Saar-Hunsrück (NPSH) l GNOR l INNU e. V. l Institut des Saarweines l Vereinsgemeinschaften im NPSH l So 19.01. [email protected] für schulische Fortbildung und schulpsychologi- Viezstraße e. V. l Wander- und Gästeführer der Region Nationalpark-Tor und Naturpark-Info- 11 Uhr Kräuterspaziergang - Essbare sche Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) l l Wandervereine und Ortsgruppen des Saarwald- l stelle Hunsrückhaus am Erbeskopf Wildkräuter im Winter Imkervereine sowie Obst- und Gartenbauvereine und Hunsrück vereins WZB gGmbH Wendelinushof im NPSH l KulturLandschaftsinitiative St. Wendeler l Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sowie Ort: Losheim am See Land l Landesamt für Geologie und Bergbau Nationalpark führer l Zweckverband „Wintersport, Mo 24.02. Preis: 9 €/Person RLP l Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstäm- Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf“ sowie Anmeldung: +49 6872 9018110, ter Saarburg, Hochwald, Birkenfeld, Idarwald l Mitglieder, Mitgliedskörperschaften, deren Touristorga- 19 Uhr Nationalpark-Akademie [email protected] Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier nisationen und den Naturpark-Ortsgemeinden. Ort: Hoppstädten-Weiersbach Tourist-Information Losheim am See in l Landeszentrale für Umweltaufklärung RLP l Land- Wir danken allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen Preis: 24,50 €/Person Koop. mit NPSH schaftspflegeverband Birkenfeld l Landesinstitut und Bürgern, Natur- und Kulturfreunden sowie den Anmeldung: +49 6782 8780-0, für Pädagogik und Medien (LPM) l Lokale Agenda Sponsoren und Förderern für die stete Unterstützung [email protected] 21 Trier l Moselwein e. V. l Nationalparkverwaltung unserer Aktivitäten. Nationalpark Hunsrück-Hochwald l Naturschutzbeauftragte und -vereine, Kreis- und 30 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 31 Neueröffnung Nationalpark-Tor Erbeskopf NovemberRangertreff und Rangerspaziergang

Willkommen im Urwald Nationalpark-Tor Erbeskopf Rangertreff und Rangerspaziergang von morgen! im Hunsrückhaus am Nationalpark-Tor Erbeskopf

Im Dezember 2018 öffnete die erste National- Um Einzelbesuchern, Familien und Wanderern die park-Ausstellung im Nationalpark-Tor im Huns- Öffnungszeiten: Highlights des noch jungen Nationalparks vorzu- rückhaus am Erbeskopf seine Pforten. Es ist das Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr stellen, laden die Ranger ganzjährig zum Ranger- erste von drei im Nationalpark Hunsrück-Hoch- Schließtage: 24./25./31. Dezember, 1. Januar treff im neuen Nationalpark-Tor Erbeskopf ein. wald geplanten Toren. Rangertreff: Dienstag bis Sonntag 13:00 Uhr Täglich außer montags erwartet Sie ein Ranger in Die Nationalpark-Ausstellung im noch jungen Natio- der neuen Ausstellung. Um 13.00 Uhr hält er einen Rangerspaziergang: nalpark Hunsrück-Hochwald steht unter dem Motto Kurzvortrag zur Ausstellung. Hierbei werden nicht Di., Mi., Do., Sa., So., 14:00 Uhr „Willkommen im Urwald von morgen“. nur die Nationalpark-Ausstellung und die National- Auf ca. 300 qm erwartet den Besucher eine moder- Rangertour: parkidee vorgestellt, sondern es werden auch spe- ne Ausstellung. Interaktive Exponate und Experi- Freitag 14:00 Uhr zielle Themen wie Buchenwald, Moore oder Tiere mente laden zum Anfassen, Mitmachen und Auspro- Der Eintritt ist frei. des Nationalparks behandelt. Hier stehen ebenfalls die Tiere des Waldes, alte Bu- bieren ein. chen, historische Meilerplätze oder die Forschung im Bei einem 1,5 stündigen „Rangerspaziergang“ täg- Nationalpark auf dem Programm. Die Teilnahme am Mit Inszenierungen und interaktiven Exponaten ent- lich außer montags um 14:00 Uhr geht es gemein- führt die erste Nationalpark-Ausstellung im Huns- Rangertreff und Rangerspaziergang ist kostenlos. sam mit einem Ranger auf Spurensuche. rückhaus am Erbeskopf die Besucher in die vielfäl- tigen Landschaften und artenreichen Lebensräume des Nationalparks. Vier Kernthemen der multimedi- 1. Januar bis Rangertreff im 1. Januar bis Rangerspaziergang alen Ausstellung werden den Besuchern auf unge- 31. Dezember Nationalpark-Tor 31. Dezember am Nationalpark-Tor wöhnliche und wirkungsvolle Art nähergebracht. Dienstags Erbeskopf Dienstags Erbeskopf Diese Themen spiegeln den Nationalpark mit seinen bis Sonntags Bei Fragen oder für Erklä- bis Sonntags Begleiten Sie einen Ranger vielfältigen Aufgaben, seinen vernetzten Wäldern, rungen stehen ein Ranger bei einen rund 1,5 stündigen seinen einzigartigen und mystischen Mooren sowie 13:00 Uhr bis oder eine Rangerin in der 14 Uhr bis Spaziergang in die Natur rund den unterschiedlichen Landschaften und Lebens- 13:45 Uhr Ausstellung bereit. 15:30 Uhr um das Hunsrückhaus. Ge- räumen wieder. Projektionen und Experimentiersta- Lassen Sie sich von ihnen hen Sie mit ihm auf die Suche tionen geben Einblicke und Ausblicke in die Natur Ort: Ort: nach frischen Tierspuren und Hunsrückhaus am bei einem Rundgang durch und ihre Bewohner. Hierbei gibt es großes und ganz Hunsrückhaus am alten Meilerplätzen. Lassen Erbeskopf die Ausstellung begleiten Erbeskopf Sie sich das Leben im quick- kleines zu entdecken. Fallen Wildtiere und Pflan- Kostenlos, und den Nationalpark Huns- Kostenlos, lebendigen Totholz oder die zen dem Besucher gleich ins Auge, muß er bei Pilzen ohne Anmeldung rück-Hochwald und seine ohne Anmeldung und Kleinstlebewesen im Totholz doch genauer hin- Landschaften, Tiere und interessanten Forschungen im Nationalpark erklären. schauen um sie und ihre Vernetzungen zu erkennen. Pflanzen erklären. Hinweis: Gleichzeitig beantworten die Stationen spielerisch Freitags findet anstatt des Fragen und vermitteln erstaunliche Fakten: Warum Spaziergangs gibt es einen Nationalpark? Was passiert, wenn die die Rangertour Natur wieder Natur sein darf? Ist Totholz wirklich tot „Gipfeltour“ statt. oder doch voller Leben? Wozu sind Moore da? Wel- che Netzwerke bestehen zwischen Bäumen, Pilzen und Tieren? Kurz: eine moderne Nationalparkaus- stellung in der es für jeden eine Menge zu entde- cken gibt. 32 VERANSTALTUNGEN – RANGERTOUREN VERANSTALTUNGEN – ERLEBNISTOUREN 33 Rangertouren 2019/2020 Erlebnistouren 2019/2020

1. Januar - Gipfeltour (ganzjährig) 2. April - Grenztour 1. Januar - Nationalpark zwi- 7. April - Auf den Spuren wilder 31. Dezember Vom Erbeskopfgipfel geht es 31. Oktober Ein spannender Grenzgang 31. Dezember schen alten Wäldern 27. Oktober Katzen – Junior-Wild- zwischen Nutzung und Freitags 14 Uhr zu den Naturwaldparzellen Mittwochs 14 Uhr Sonntags 14 Uhr und bizarren Felsen Sonntags 14 Uhr katzentour Gott lob und Springenkopf. Schutz, zwi schen Niederwald Die Wildenburg ist der ide- An der Wildenburg wartet Die zeigen schon jetzt, wie es und Hochwald, Jungwuchs Ort: Ort: Ort: ale Ausgangspunkt für eine Ort: ein ganz besonderes Natio- Rangertreff Erbeskopf/ in weiten Bereichen des Na- Rangertreff und Zerfall, Nadel wald und Rangertreff Rangertreff Entdeckertour im östlichen nalpark-Abenteuer auf dich. Hunsrückhaus tionalparks einmal aussehen Sauerbrunnen Laubwald, Moor und Fels … Wildenburg, Kempfeld Wildenburg, Kempfeld Zipfel des Nationalparks. Be- Mit unserem Nationalpark- Dauer: wird. Vorbei am Langbruch, Dauer: zwischen Pro und Contra! Dauer: geben Sie sich, begleitet von Dauer: führer gehst du auf eine Ent- 2,5 - 3 Stunden, einem typischen Hangmoor, 2,5 - 3 Stunden, mäßig Die Tour für sportliche Wald- 2,5 Stunden einem Nationalparkführer, auf 1,5 Stunden deckungsreise in die Welt der teilweise steile führt der Weg zum höchsten steile Teilstrecken, interessierte. Diskussion er- Teilweise steile eine Wanderung rund um die ebene Stecke wilden Katzen. Lerne die Tie- Teilstrecken, Punkt des Nationalparks mit teilw. a. Pfaden wünscht! Bitte Trinkbecher Teilstrecken, Familien mit Kindern teilweise auf Pfaden Wildenburg. Unsere National- re, Pflanzen und Bäume des herrlichem Ausblick von der mitbringen für den erfri- überwiegend auf von 6 bis 12 Jahren parkführer zeigen Ihnen die Nationalparks auf spielerische Aussichtsplattform „Wind- schenden Schluck aus dem Pfaden Geheimnisse des Waldes. Ent- Kosten: 2,5 € je Kind und abwechslungsreiche Wei- klang“. Eine eher gemächliche Sauerbrunnen. Kosten: decken Sie die alten Buchen- (Begleitpersonen se kennen. Schleiche wie eine Wan derung zu den Hot-Spots 10 € Erwachsene wälder, die Quarzitrücken der Eltern/Großeltern frei) Wildkatze, lese Spuren und des Naturschutzes. (Kinder bis 14 J. frei) Waldtour Mörschieder Burr oder die lerne den Wald und den Nati- 2. April - steilen Rosselhalden am Ab- onalpark Hunsrück-Hochwald 31. Oktober Eine besinnliche Begegnung hang zum Idarbach. Hier zeigt kennen. Die Junior-Wildkat- Donnerstags 14 Uhr mit dem Wald im stillen Wes- sich der Nationalpark wild zentour ist eine Familientour ten des Nationalparks. Nicht und schroff. für Kinder im Alter von ca. 6 Ort: um spektakuläre Felsen und bis ca. 12 Jahre. Rangertreff Muhl Moore geht es bei dieser Ein Tipp: Planen Sie noch et- was Zeit für einen Besuch im Im Anschluss an die Tour bie- Dauer: Wanderung, das Auge wird 2,5 - 3 Stunden, mäßig vielmehr auf die kleinen, Wildfreigehe oder einen Kaf- tet sich ein Besuch des Wild- steile Teilstrecken, wertvollen und wichtigen fee am Fuße des Burgturmes. freigeheges Wildenburg an. teilw. a. Pfaden „Perlen“ des Nationalparks gelenkt. „Natur pur“ heißt´s auf dieser Tour! 1. Januar - Wilde Kelten und alte 31. Dezember Wälder – Natürlich mit Samstags 14 Uhr Geschichte 6. April - Inseltour in Gebärdensprache Gemeinsam mit einem Natio- Inseltour (barrierefrei) 31. Oktober Ort: nalparkführer gehen Sie auf 2. April - jeden 1. Sonntag im April, Rangertreff Keltendorf, jeden 1. Sonntag Spurensuche rund um den 31. Oktober Rodungsinseln sind die in Juni, August, Oktober Otzenhausen im Monat, 14 Uhr Hunnenring bei Otzenhau- Dienstags 14 Uhr große Waldgebiete einge- streuten kleinen Siedlungs- Dauer: sen. Hier treffen Geschichte, Felsentour 2,5 Stunden Kultur und Natur eindrucks- Ort: bereiche mit den sie umge- in Gebärdensprache Teilweise steile voll aufeinander. Auf Pfaden Rangertreff benden Wiesen und Weiden. Teilstrecken, Thranenweier Die Natur dieser Lichtungen, jeden 1. Sonntag im Mai, Juli, überwiegend auf erkunden Sie den imposanten September keltischen Ringwall und lau- Dauer: die Geschichte ihrer Dörfer Pfaden 1-2 Stunden, und die Geschichten um ihre schen der mehr als 2000-jäh- Kosten: rigen Geschichte. Rund um überwiegend ebene Menschen sind Thema dieser Diese Rangertouren bieten 10 € Erwachsene den Ringwall stoßen sie auf Teilstrecken Wan derung, an der auch mit gehörlosen Besuchern und (Kinder bis 14 J. frei) Rollstuhl und Kinderwagen ihrer Begleitung ein besonde- alte Wälder voll lebendigem barrierefrei teilgenom men werden kann. Totholz: Totholz ist die Le- Tourbeschreibung res Naturerlebnis. Hier blüht auf den Wiesen die bensgrundlage für unzählige in leichter Sprache Lebewesen. erhältlich Arnika. Lassen Sie sich von der Ge- schichte und den Geschich- ten unserer Nationalparkfüh- rer begeistern. 34 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 35 Kontaktdaten Buchbare Angebote

Ihre touristischen Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren Buchbare Gruppenangebote im Naturpark, Gästeangeboten der Region erhalten Sie bei den nachfolgenden Nationalpark und am Hunsrückhaus am Erbeskopf Ansprechpartner Tourist-Informationen (TI):

Überregional: TI Baumholder TI Namborn [email protected] [email protected] Hunsrück-Touristik GmbH Tel. +49 6783 8116 Tel.: +49 6857 9003-25 [email protected] Tel. +49 6543 50770-0 TI Beckingen TI Nonnweiler [email protected] [email protected] Naheland-Touristk GmbH Tel.: 49 6835-550 Tel. +49 6873 660-76 [email protected] Tel. +49 6752 137610 TI Bernkastel-Kues TI Oberthal [email protected] [email protected] Mosellandtouristik GmbH Tel.: +49 6531 500190 Tel.: +49 6854 9017-0 [email protected] Tel.: +49 6531 9733-0 TI des Birkenfelder Landes TI Perl [email protected] [email protected] Saarschleifenland Tourismus GmbH Tel. +49 6782 983457-0 Tel.: +49 6867-660 [email protected] Tel. +49 6861 80440 TI Eppelborn TI Rehlingen-Siersburg Sie planen mit Ihrer Schulklasse, Kita- oder Sie interessieren sich für spezielle Angebote? [email protected] [email protected] TI Sankt Wendeler Land Jugendgruppe eine Erlebnistour oder ein Aktiv- Auf Anfrage können Veranstaltungen auch ganz Tel.: +49 6881 962628 Tel.: +49 6835 508-331 [email protected] programm im Kontext einer Bildung für nach- individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Tel.: +49 6852 9011-0 TI EdelSteinLand – TI Rhaunen haltige Entwicklung, z. B. rund um die Themen werden. Büro Herrstein [email protected] TI Landkreis Saarlouis [email protected] Tel. +49 6544 181-45 Streuobst, Fledermäuse, Bienen, Wild-Kräuter, [email protected] Tel. +49 6785 79104 Wildkatzen, Greifvögel, Kelten und Römer, Wildnis, Naturpark, Nationalpark und die Naturpark- und Tel.: + 49 6831 444 - 449 TI Ruwer TI EdelSteinLand – [email protected] Wasser, Boden, Klima? Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbes- Tourismus- und Kulturzentrale Büro Idar-Oberstein Tel.: +49 651 1701818 kopf bieten ein vielfältiges Naturerlebnisprogramm des Landkreises Neunkirchen [email protected] [email protected] TI Schmelz an. Die Angebote werden von qualifizierten Tel. +49 6781 64871 Tel.: +49 68 21 / 97292 0 [email protected] Referenten, u. a. von zertifizierten Nationalpark-, TI Hermeskeil Tel.: +49 6887 301 138 Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Natur- und Landschaftsführern, Waldpädagogen, [email protected] [email protected] TI St. Wendel Tel. +49 6503 809-500 Gästeführern sowie anderen qualifizierten Tel.: +49 261 91520-0 [email protected] Personen durchgeführt. TI Hochwald-Ferienland, Tel.:+49 6851 809-1913 Tourismus Zentrale Saarland GmbH Kell am See [email protected] TI Thalfang am Erbeskopf [email protected] Tel.: +49 681 92720-0 [email protected] Weitere Informationen finden Sie auf unseren Tel.: +49 6589-1044 Tel. +49 6504 954097 Internetseiten oder nehmen Sie Kontakt mit TI Lebach TI Tholey uns auf: [email protected] Saar-Obermosel-Touristik e.V., [email protected] Tel.: +49 6881 59-254 TI Konz Tel.: +49 6853 508-13 www.naturpark.org [email protected] TI Losheim am See TI Wadern Tel.: +49 6501-6018040 [email protected] Sie haben Lust auf einen Betriebs- oder Vereins- Telefon: +49 6503 9214-0 [email protected] Tel.: +49 6872-9018-100 ausflug der besonderen Art, z. B. eine geführte [email protected] Saar-Obermosel-Touristik e.V., Tel.: +49 (0) 6871 5070 TI Saarburg TI Merzig geologische Wanderung, einen kulinarischen TI Wallerfangen www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de [email protected] [email protected] Workshop, ein Seminar zur Bildung für Nachhal- [email protected] Telefon: +49 6782 8780-0 Tel.: +49 6581-995980 Tel.: +49 6861-85-330 tige Entwicklung oder ein gruppendynamisches Tel.: +49 6831 6809-16 [email protected] Saarschleife Touristik GmbH & CO. KG TI Morbach Naturerlebnis-Wochenende… ? TI Weiskirchen, [email protected] [email protected] Hochwald-Touristik GmbH www.hunsrueckhaus.de Tel.: +49 6865-9115-0 Tel. +49 6533 71-117 [email protected] Telefon: +49 6504 778 Tel.: +49 6876-70937 [email protected] IMPRESSUM

Naturpark Saar-Hunsrück Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald Trierer Straße 51 Brückener Straße 24 54411 Hermeskeil 55765 Birkenfeld Telefon: +49 6503 9214-0 Telefon: +49 6782 8780-0 [email protected] [email protected] www.naturpark.org www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de

Hunsrückhaus am Erbeskopf 54426 Hilscheid Telefon: + 49 6504 778 [email protected] www.hunsrueckhaus.de

Diese Publikation wurde gedruckt mit freundlicher Unterstützung:

Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier mit dem Grafik: alea design - Sabine Schindler Blauen Engel mit mineralölfreien Biofarben auf Pflanzenbasis Druck: Schmekies Medien & Druckerei

Herausgeber: Fotos: Archive des Naturparks, seiner Mitgliedskörperschaften sowie, Naturpark Saar-Hunsrück e. V. Konrad Funk, Brigitte Krauth, K. P. Kappest, H. P. Merten, Franz-Josef Trierer Straße 51 Recktenwald, Tourist-Information Thalfang, Timo Volz, Stephan Zanders, 54411 Hermeskeil Verband Deutscher Naturparke (VDN)/VDN_Fritz Bosch, Johannes Telefon: +49 6503 9214-0 Brenner, CH, Klaus Engels, Axel Küster, Ulrich Mingram, Pitti, Ulrike Telefax: +49 6503 9214-14 Sobick, Werner [email protected] · www.naturpark.org GPS: N 49°39.358 / E 6°56.545

Der Naturpark Saar-Hunsrück und der Nationalpark Hunsrück-Hochwald gehören zu den „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks getragen von EUROPARC Deutschland e. V.: www.europarc-deutschland.de