Mit Bus Und Bahn Kommen Sie Gut An!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mit Bus Und Bahn Kommen Sie Gut An! Herausgeber: Gemeinde Rehlingen-Siersburg Mit Bus und Bahn Impressum: kommen Sie gut an! Stand 1. Januar 2016. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Titelfoto: © Bruno Dewald/Studio PHOTO PHANT Ihre Verkehrsunternehmen vor Ort: Bahnhof Dillingen: DB Vertriebs GmbH DB Reisezentrum Berckheimstr. 1 66763 Dillingen DB Regio AG Regio Südwest Am Victoria-Turm 2 68163 Mannheim KVS GmbH Oberförstereistraße 2 66740 Saarlouis Telefon: 06831-9402-0 Telefax. 06831-9402-95 [email protected] Testen Sie das neue Nahverkehrskonzept Kundenzentrum Saarlouis: ZOB Kleiner Markt in der Gemeinde Telefon: 06831-9402-72 Rehlingen- Mo-Fr: 7.15 – 15.00 Uhr Siersburg! Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Hier fahr ’ ich App! Mit Bus und Bahn kommen Sie gut an! Von Rehlingen-Siersburg aus mit Bus und Bahn in die Region! Das neue Nahverkehrskonzept in der Hier fahr ’ ich App! Gemeinde bietet Bürgerinnen und Bürgern eine richtig gute Alternative zum Autofahren. Nutzen Sie das Angebot und tun Sie damit gleichzeitig et- was für Ihre Umwelt. Ihre Anke Rehlinger Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr „Willkommen in Bus und Bahn“, verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Rehlingen-Siersburg! Diesen herzlichen Gruß übermittle ich Ihnen mit Freude und Überzeugung, denn der Titel dieser www.saarfahrplan.de kleinen Broschüre „Mit Bus und Bahn kommen Sie gut an!“ formuliert durchaus treffend, in welcher Jetzt auch als kostenlose App Weise und in welcher Qualität sich das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs durch Bahn und Bus in unserer Gemeinde verbessert hat. Der Fahrtenrhythmus ist verdichtet und die Andienung des ÖPNV auf Schiene und Straße sind zeitlich besser aufeinander abgestimmt. So kön- nen Fahr-und Verweilzeiten zugunsten der Kunden von Deutscher Bahn und Kreisverkehrsbetrieben verkürzt werden, was insbesondere die Ver- knüpfung und Vertaktung auf die weiterführenden Linien vornehmlich der www.saarfahrplan.de DB ab Dillingen bewirken. Also steigen Sie ein: Jetzt auch als kostenlose App Mit Bus und Bahn kommen Sie gut an! Ihr Martin Silvanus Bürgermeister Nah und fern gut angebunden! Die Niedtalbahn Als Bürgerin und Bürger der Gemeinde Reh- Von den Ortsteilen Niedaltdorf, Hemmersdorf und Siersburg bringt Sie „Seitdem es lingen-Siersburg steht Ihnen ein hervorra- den Süwex gibt, pfeif die Niedtalbahn mindestens stündlich an allen sieben Wochentagen nach gend ausgebautes Bus- und Bahnnetz zur ich auf den Stau. Nur eine Dillingen (Ankunft und Abfahrt stets auf Gleis 1). Dort haben Sie gute An- Verfügung. Damit sind Sie innerhalb Ihrer halbe Stunde von Siersburg schlüsse an das neue Regional-Expressangebot der Bahn „SÜWEX“ nach bis zum Saarbrücker Haupt Gemeinde und über die Gemeindegrenzen Saarbrücken/Kaiserslautern/Mannheim sowie nach Trier/Koblenz. Alle bahnhof. Das nenne ich eine- hinaus bestens mobil. entspannte Anfahrt zur kleineren Bahnhöfe auf der Saarstrecke (z. B. Beckingen oder Burbach Mit- te) erreichen Sie unkompliziert ab Dillingen mit den Regional-Bahnen in Arbeit.“ Richtung Merzig bzw. Saarbrücken/Kaiserslautern. Beste Verbindungen vor Ort, bis nach Saarbrücken/Trier und weiter bis nach Mannheim/Koblenz Ohne Stau zur Arbeit! Die Niedtalbahn und die örtlichen Busverkehre sind optimal aufeinander Unser Tipp: In nur einer halben Stunde kommen Sie von Siersburg bis zum abgestimmt und intelligent mit der Saarstrecke vertaktet. So erreichen Hauptbahnhof in Saarbrücken und zwar ohne Stau. Wenn Sie vom Auto Sie nicht nur besonders gut Ihre Ziele vor Ort. Auch die benachbarten auf die Niedtalbahn umsteigen möchten, finden Sie an den Bahnhöfen Kreisstädte, die Landeshauptstadt Saarbrücken sowie überregionale Ver- Niedaltdorf, Hemmersdorf und Siersburg kostenlose Parkplätze. bindungen sind nur einen Katzensprung entfernt. Überzeugen Sie sich anhand der Fahrpläne am Ende des Flyers. Ihre Verbindung nach Saarlouis: Ihr Nahverkehrsangebot im Niedtal: Die Fahrzeit zwischen Siersburg und Saarbrücken beträgt nur noch ca. 30 Minuten. Und ab sofort haben Sie in Dillingen sieben Minu- ten Zeit zum Umstieg aus dem Süwex in die Niedtalbahn. Damit ist Ihr Anschluss Vom Dillinger Bahnhof gelangen Sie mit der RegioBus-Linie R5 sowie den zwischen Saarbrücken und Niedaltdorf sicher. Buslinien 403/401, 410, 411 und 420 zum Kleinen Markt in Saarlouis bzw. wieder zurück. Insbesondere die Abfahrtszeiten der RegioBus-Linie R5 sind auf die Niedtalbahn abgestimmt. Ihre Verbindungsübersicht Biringen Zug Richtung Merzig, Trier Ortsmitte Nied-Gau-Express 462 Buslinie 411 Nied-Gau-Express 462 Fremersdorf Gasthaus Folz Niedtalbahn Geisbachhalle Zug Zollhaus Heilenbüscher Hof Ortsmitte einzelne Fahrten Oberesch Bahnhof Pehlinger Hof Haltestelle Ortsmitte Bahnhofstraße Beckingen Kirche Fontaine Gerlfangen Bahnhof Römerstraße Im Breitfeld Fischerstraße Fürweiler Brunnen Grundschule Felsmühle L 172 Eimersdorf Poststraße Rehlingen Abzweig Niedtalstraße Lothar-Kahn-Schule Niedmühle Wallerfanger Straße Trewa-Sport Auf Abzw. Supermärkte Dalen Eimersdorf Niedtalhalle Kaufland Burgstraße Industriegebiet SiersburgOrtsmitte Schützenhof REWE Berliner Straße Schoppachstr. Zum Ölgrund Siersburg Bahnhof Niedtalbahn Karcherstraße Ortsmitte Kirche Lokschuppen Grundschule Itzbach Hemmersdorf Auf Mees Römerbrücke Dillingen Bahnhof Im Wulart Zum Schloss Blumenstraße Kirche Papiermühle Dorfplatz Tropfstein- höhle Creutzwalder Ring Niedaltdorf Buslinie 411 Zug Richtung Kreissparkasse Bouzonville Rathaus Zug Richtung Völklingen, Wallerfangen Bahnhof Saarlouis Hauptbahnhof Saarbrücken Park Beaumarais Hochhaus Schulzentrum Hallenbad (Globus) Sporthalle Molkerei Pieper Alte Saarbrücke Landratsamt Kaserne ZOB Kleiner Markt Neue Arbeitsamt Brauereistraße Saarlouis Das Busangebot für den Niedgau und die weiteren Ortsteile Der „Nied-Gau-Express“: stündlich zur Niedtalbahn Fremersdorf: „Wenn ich Der „Nied-Gau-Express“, die Ab Bahnhof Fremersdorf verkehren die Regio- mit meinen Kumpels am Wochenende in Saarbrücken Buslinie 462, ist Ihr zuverläs- nal-Bahnen montags bis freitags halbstünd- oder Saarlouis unterwegs bin, siger Zubringer zur Niedtal- lich in Richtung Saarbrücken (stündlich wei- komme ich mit der R bahn. Der barrierefreie ter bis Kaiserslautern) und Merzig (stündlich Bahn weit nach Mitternachtegional- Niederflur-Kleinbus bringt weiter bis Trier). Am Hauptbahnhof Saarlouis problemlos nach Fremersdorf und wenn es noch später Sie aus Biringen, Oberesch, haben Sie günstige Anschlüsse mit der Regio- wird, nehme ich den Fürweiler und Gerlfangen Bus-Linie R5 oder den Buslinien 404 und 438 in Nachtbus N5.“ einmal pro Stunde an den die Saarlouiser Innenstadt. Siersburger Bahnhof. Dort Nachtschwärmer kommen am Wochenende und in erreichen Sie bequem und Nächten vor Wochenfeiertagen mit der Nachtbuslinie N5 bis Fremersdorf: ohne lange Wartezeit die Züge der Niedtalbahn in Richtung Dillingen. Abfahrt in Saarbrücken Rathaus um 4:00 Uhr, Abfahrt in Saarlouis ZOB Auch einzelne Direktverbindungen nach Dillingen bzw. Saarlouis sind im Kleiner Markt um 4:40 Uhr, Ankunft in Fremersdorf Bahnhof um 5:06 Uhr, Fahrplanangebot enthalten. weiter über Merzig nach Saarhölzbach. Für Ihre Rückfahrt steht der Nied-Gau-Express am Siersburger Bahnhofs- vorplatz bereit. Er wartet auf die Niedtalbahn aus Richtung Dillingen – auch bei Zugverspätungen bis zu 5 Minuten. Der „Nied-Gau-Express“ ist Ihr zuverlässiger Zu- und Abbringer zur Niedtalbahn. Tipps für Spätheimkehrer (alle Ortsteile): • Abfahrt ab Saarbrücken Hauptbahnhof 22:32 Uhr mit der Regional-Bahn in Richtung Trier Die Buslinie 411 • Abfahrt ab Merzig um 22:50 Uhr mit der Regional-Bahn in Richtung Saarbrücken Die Buslinie 411 bringt Sie • Abfahrt ab Saarlouis Kleiner Markt um 22:36 Uhr mit der aus Eimersdorf, Siersburg RegioBus-Linie R5 in Richtung Lebach und Rehlingen im Stun- Ausstieg jeweils in Dillingen Bahnhof, wo der Nied-Gau-Express 462 mon- dentakt umsteigefrei über tags bis samstags um 23:05 Uhr am Bussteig C abfährt. Er bringt Sie in alle Beckingen Bahnhof, Dillin- Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg mit Ausnahme von Fremers- gen und Wallerfangen bis dorf, das Sie direkt mit der Regional-Bahn erreichen können. Bitte geben zum ZOB Kleiner Markt in Sie beim Einstieg in den Nied-Gau-Express Ihr Fahrtziel an. Ein Einstieg Saarlouis. ist nur bis Siersburg Burgstraße möglich. Die anschließende Fahrtroute Am Bahnhof in Beckingen haben Sie Anschluss an die Regional-Bahnen so- wird vom Fahrer je nach Kundenwunsch festgelegt, ein Ausstieg ist hier- wohl in Richtung Saarbrücken, als auch in Richtung Merzig/Trier. Am Bahn- bei auch zwischen den Haltestellen möglich. hof Dillingen haben Sie gute Anschlüsse an das neue Regional-Expressan- gebot der Bahn „SÜWEX“ nach Saarbrücken/Kaiserslautern/Mannheim. Hinweis: Über das dargestellte Fahrplanangebot hinaus bestehen einzelne zusätzliche Busverbindungen der Linien 201, 202 und 462, insbesondere zu den Schulstandorten in Dillingen, Saarlouis, Merzig und Perl. Informationen hierzu finden Sie unter www.saarfahrplan.de (auch als App). Saarstrecke und die Busverkehre vor Ort vor unddieBusverkehre Saarstrecke andie Ihre Anschlussmöglichkeiten IC Ruhrgebiet, Bahnknotenpunkt mit Köln U Umsteigemöglichkeit Anschluss an Buslinie 462 (Nied-Gau-Express) U Koblenz Anschluss an Buslinie 411 U Trier Anschluss u. a. an RegioBus-Linie R5 Merzig Regional-Bahn SÜWEX Regional-Express Fremersdorf Niedtalbahn Beckingen RE Neunkirchen, Niedtalbahn Dillingen St. Wendel, Mainz, ICE/TGV Frankfurt, U Frankfurt ICE Hannover, Hamburg, Berlin Saarlouis Hbf Siersburg Homburg Niedaltdorf
Recommended publications
  • How to Find Us Pwc in Saarbrücken Page 2
    1 Herrensohr 623 Egersfreude r SB-Burbach e B40 How to find us s SB-Ludwigsberg u Heinrich-Köhl-Str. a h p m a . tr PwC in Saarbrücken C S B41 . Main station r t Scheidt S r Sport e B268 e B51 s u anlage a h B51 p Ziegelstraß m Am Torhaus Saar a Saarbrücken C Jägersfreuder Str. SB-West SB- Spangen- B40 Messe- By car From the A1 Trier brücke B51 Mainzer S gelände tr. - SB-Bismarck- t e From the A8 Luxembourg/Merzig • Take the A1 to the Saarbrücken motorway 620 s g brücke O n Schafbrücke Stadtpark B41 a sp • Follow the A8 and at the Dreieck Saarlouis intersection and then take the A8. SB-Sankt Arnual S motorway intersection, take the A620 • At the Dreieck Friedrichsthal motorway Sittersweg SB-Unner aa rbr üc Europaallee SB-Güdingen ke r Airport towards Saarbrücken. intersection, take the A623 towards St 32 r. • Leave the A620 via the Saarbrücken- Saarbrücken. Grülingsstr. Europaallee Dreieck SB 6 Westspange exit. • Continue towards Frankreich (France). Main station B406 SB-Fechingen • Continue straight ahead on the • Continue straight ahead on the Trierer Str. Westspange motorway. Camphauser Straße. PricewaterhouseCoopers GmbH 49° 14´ 35.6´´ N • Merge into the far right lane and at the • At the Ludwiskreisel motorway Westspange Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 6° 59´ 16.4´´ E Johanner Str. Ludwigskreisel roundabout bare right into intersection merge left towards the district St. Europaallee 31 the Grülingstraße. Quartier Eurobahnhof and continue along 66113 Saarbrücken • After approximately 200 metres you will the Grülingstraße. Tel: +49 681 9814­100 reach a roundabout.
    [Show full text]
  • Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
    ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information.
    [Show full text]
  • Jg U O F N'.Tio:;
    J GUOF N'.TIO:;, C. 121,1.:, 44.12 34/711. Communicated to the Council and Members Geneva ; inarch 17th. 19 34. of the League. SAAR E^STN. PETITION FROM IHE "SAARL.iNPISCHE WI RT5C1IAFTSYE RE INI GUNG” . Note by the Secretary-Genera 1, The Secretary-General has the honour to circulate for the information of the Council and Members of the League a letter from the Chair : .an of the Governing Com­ mission of the Saar Territory, dated March Oth, 1934, enclosing a petition from the Saarl&ndische Wirtschafts- vereinigung", dated February 19th, 1934. Translation) Saarbruck, March 8th, 1934. To the Secretary-General of the League of Nations. Sir, I have the honour to send you herewith a petition, dated February 19th, 1934, addressed to the Council of the League of Nations by the Saar Economic Association ( :,Saarl9ndische Wirtschaftavereinigung”) „ The Governing Commission, referring to its last periodi­ cal report and to the special reports submitted by it to the Council in January 1934, considers that the measures concerning the allocation of meeting-halls, licensed premises, etc . seem to come vri thin the province of the Plebiscite Co emission which is to be appointed by the Council. I have the honour to be, etc., (Signed) G. G. KNOX, 2 - nslation from G-êrrrrn j SAAR ECONOMIC AS SC 01, TION Saarlouis, February 19th, 1934 The undersigned Committee of the Saar iicononic Associa­ tion, Saarlouis, has the honour to acquaint the League of Nations with the following : The League of Nations has devoted special attention to the question of the plebiscite in the Saar Territory and has appointed a sps cial Commission for this purpose.
    [Show full text]
  • M E D I a I N F O R M a T I O N / Contents Facts and Figures 3.1
    p. 1 MEDIA INFORMATION / Contents 1. FACTS Facts and figures 2. SUMMARY LA MAISON hotel 3. DETAILS 3.1 Hotel accommodation 3.2 Gastronomy 3.3 Designs and interiors 3.4 Architecture and landscape architecture 4. PERSONALITIES 4.1 Owner Günter Wagner 4.2 Hotel Director Alexander Reber 4.3 Chef Martin Stopp 4.4 Creative Team Media Contact Eva End, text & konzept, Hamburg [email protected], +49 (0) 40 28 46 48 11 Alexander Reber, Hoteldirektor, LA MAISON hotel, Saarlouis [email protected], +49 (0) 6831 89 440 900 Information and photos online at: www.lamaison-hotel.de Prälat-Subtil-Ring 22 66740 Saarlouis T. 06831-89 44 04 40 F. 06831-89 44 04 44 [email protected] www.lamaison-hotel.de p. 2 MEDIA INFORMATION / Facts & Figures Opening September 2015 Operator LA MAISON hotel GmbH & Co. KG Von-Schütz-Straße 3 66740 Saarlouis Owner Günter Wagner Hotel Director Alexander Reber Chef Martin Stopp Membership Design HotelsTM Classification 4-star superior Architecture CBAG Architekten BDA Ch. Beaumont, A. Gergen, Saarlouis www.cbag.tv Interior design Nicolay Design, Stuttgart www.nicolay-design.com Interiors and furnishings Conni Kotte Interior, Hamburg www.connikotte.com Landscape architecture Dane Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar www.dane-la.de Corporate Design MAKSIMOVIC NEXT, Saarbrücken www.maksimovic-next.de Texts and communication Eva End, Hamburg www.evaend.de Location / Distances Saarbrücken Airport (SCN), 35 km Saarlouis Railway Station, 2.1 km Bus stop, 0.8 km Hotel concept Rendezvous between tradition and modernity: Historical architecture meets modern architecture. Regional references to the city of Saarlouis, named after Louis XIV, are linked with exciting designs and interiors.
    [Show full text]
  • Verbundbergwerk Ensdorf
    Aus: Rainer Hudemann unter Mitarbeit von Marcus Hahn, Gerhild Krebs und Johannes Großmann (Hg.), Stätten grenzüberschreitender Erinnerung – Spuren der Vernetzung des Saar-Lor-Lux-Raumes im 19. und 20. Jahrhundert. Lieux de la mémoire transfrontalière – Traces et réseaux dans l’espace Sarre-Lor-Lux aux 19e et 20e siècles, Saarbrücken 2002, 3., technisch überarbeitete Auflage 2009. Publiziert als CD-ROM sowie im Internet unter www.memotransfront.uni-saarland.de. Gerhild Krebs Verbundbergwerk Ensdorf Ensemble Schachtanlage Duhamel, Ensdorf; Ensdorfer Schacht, Am Howatt, Eisenbahnschacht, Alleestraße 20, sowie Ney-Schacht, Hauptstraße am Ortsausgang Richtung Schwarzenholz, Schwalbach Schon im frühen 18. Jahrhundert wurde auf dem Ensdorfer Bann nach Kohlen gegraben. Die preußische Bergbauverwaltung ließ den ersten Tiefbauschacht der damaligen Grube Schwalbach 1826 abteufen. 1842 kam ein 2350 m langer Transportstollen zur Saar hinzu. Dieser Stollen verbesserte die bis dahin ungünstige verkehrstechnische Lage der Grube. Das Mundloch des Stollens, in zeittypisch aufwendiger Gestaltung, wurde vor wenigen Jahren restauriert. Es ist das älteste Beispiel für die repräsentative Architektur der Stollenmundlöcher im 19. Jahrhundert und befindet sich in einer Parkanlage hinter dem Ensdorfer Rathaus. Der Eisenbahnschacht in Schwalbach wurde 1857–1861 abgeteuft. Die Tagesanlagen des Eisenbahnschachtes inklusive der Waschkaue wurden 1989 größtenteils abgerissen. Die erhaltenen denkmalgeschützten Gebäude, die sogenannte Schreinerei (ca. 1857–1861) und die Kompressorenhalle (ca. 1879), werden heute als Schule genutzt. Nahe den Gebäuden befinden sich ein Brunnen mit dem Bergmannssymbol (Schlägel und Eisen, gekreuzt) sowie das Stollenmundloch des Kettenstollens (Querverbindung zum Ensdorfer Stollen). Zwischen 1861 und 1913 wurden weitere Schächte abgeteuft. Im Zuge der intensiven Ausbaupolitik der preußischen Grubenverwaltung wurde die Schachtanlage in Ensdorf während des 19.
    [Show full text]
  • Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Ergebnisse Der Abstimmung Mit Den Nachbargemeinden (§ 2 Abs
    Stadt Saarlouis Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Ergebnisse der Abstimmung mit den Nachbargemeinden (§ 2 Abs. 2 BauGB), der Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) und der Behördenbeteiligung (§ 4 Abs. 1 BauGB) Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Im Rahmen der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB wurden folgende Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und im Rahmen der Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB folgende Gemein- den angeschrieben: Name der Gemeinde Datum der Rückäußerung 1. Gemeinde Ensdorf 15.03.2016 2. Gemeinde Schwalbach 17.03.2016 (keine Bedenken) 3. Gemeinde Bous 17.03.2016 (keine Bedenken) 4. Gemeinde Wadgassen - 5. Gemeinde Saarwellingen 22.03.2016 (keine Bedenken) 6. Gemeinde Überherrn 11.02.2016 (keine Bedenken) Name der Behörde / des sonstigen Trägers öffentlicher Belange Datum der Rückäußerung 1. Ministerium für Inneres und Sport 11.03.2016 2. Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz, Saarbrücken 08.03.2016 3. Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 11.03.2016 (keine Bedenken) 4. Vodafone Kabel Deutschland GmbH 11.03.2016 2 Rückmeldungen! 5. Landwirtschaftskammer Saarland, 66822 Lebach 10.03.2016 6. Landkreis Saarlouis, Gesundheitsamt 04.03.2016 (keine Bedenken) Seite 1 Hermine-Albers-Straße 3 54634 Bitburg Telefon 06561/ 944901 E-Mail: [email protected] Stand: 22.05.2018 Stadt Saarlouis Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Ergebnisse der Abstimmung mit den Nachbargemeinden (§ 2 Abs.
    [Show full text]
  • Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20
    SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20 Herbst und Winter Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Hunsrückhaus Herbstliche Gaumenfreuden und Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Herzlich willkommen Nationalpark-Tor Erbeskopf zauberhafte Wintererlebnisse Wir sind Heimat. im Urwald von morgen Das Nationalpark-Tor am Erbeskopf ist täglich ge- Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie Im noch jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald öffnet. Der Besuch ist kostenfrei. Die National- Der Herbst lockt uns mit seiner warmen, rotgol- im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erle- entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausra- park-Ausstellung am Erbeskopf im noch jungen denen Farbenpracht raus in die Natur. Bei geführten ben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die gende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Wanderungen und Naturausflügen erleben wir un- lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ih- düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Saar-Hunsrück steht unter dem Motto „Willkommen sere Natur- und Kulturlandschaft ganz intensiv. Wir rer Vielfalt. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht im Urwald von morgen“. Animationen und interak- lassen unsere Seele baumeln und vergessen die Zeit. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewoh- tive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Auf den Streuobstwiesen oder im eigenen Garten Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe er- ner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es Reise in die faszinierende Welt des Nationalparks ernten wir leckere Früchte und gesundes Gemüse. natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist streckt sich der länderüberschreitende Naturpark mit seinem wilden Wald, den geheimnisvollen Mo- Wärmende Suppen, schmackhafte Kartoffel-, Pilz- der alte Buchenwald.
    [Show full text]
  • Joseph Goldstein)
    Consultant Profile Anette Dielmann, born 1958, married You can’t stop the waves, but you can learn to surf. (Joseph Goldstein) … since 1994 working as freelance business consultant, coach, trainer. … since 2011 owner of the Business Manufaktur company, Kaiserslautern. Mainly focussing on • organizational consultancy, coaching, supervision and team development in developmental and change processes, • human resources development, • change of attitude and behaviour as to performance and quality of work quality, • leadership tools and executive development, • mentoring, women and leadership, • training of executive managers, coaches and organizational consultants in Transactional Analysis and • horse-assisted learning. My way of working is ... invitational, inspiring and process-oriented. Based on an initial (self)-evaluation, together we develop goals and procedures, implement them step by step, continually evaluating results and making requisite adjustments. Business Manufaktur | ANETTE DIELMANN | Kölchenstraße 19 | D-67655 Kaiserslautern Phone +49 631 310 30 36 | Fax +49 3222 375 32 39 [email protected] | www.business-manufaktur.de 14.01.2016 | Seite 1 von 6 It is important to me ... to create respectful, empowering, protecting, responsible and binding professional encounters and relationships on an equal footing. The object is to achieve a higher level of professional autonomy through improving awareness, increasing flexibility and – unconditionally – enhancing relationship orientation. My strong points are ... encouraging contact
    [Show full text]
  • Ausgabe 26 2020
    Neues aus Ensdorjfj Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf Großer Digitalisierungsschritt in der Verwaltung Näheres hierzu in der BM-Ecke! Ausgabe 26/2020 www.gemeinde-ensdorf.de Freitag, 26. Juni 2020 Ensdorf - 2 - Ausgabe 26/2020 Medizinische Dienste ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Notfalldienst der Tierärzte Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzt- (nur für dringende Fälle nach vorheriger lichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117 rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres. telefonischer Vereinbarung) Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche Bereitschafts- Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Freitag um dienstpraxis Saarlouis im Marienhaus Klinikum Saarlouis, 18.00 Uhr und endet am Montag um 08.00 Uhr. Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis (Tel.-Nr. 0 18 05/66 30 03) 27. Juni 2020 zu folgenden Zeiten geöffnet: Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, Dr. Kai Weber, an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), Zum Steinhübel 32, an Rosenmontag sowie 66793 Saarwellingen, 06838/8659550 an Brückentagen. Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die Ret- tungsleitstelle 19 222 oder 112. 28. Juni 2020 Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681). Tierarzt Dr. May, Lothringerstr. 3, ■ Notfalldienst der Zahnärzte 66352 Großrosseln, 06809/9977983 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinba- rung) 27./28. Juni 2020 Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig rund um Dr. Eike Bahnemann, Wadgassen; 06834/42688 die Uhr dienstbereit: Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz ■ Apothekendienst Kaiserslauterer Str. 44 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des angezeigten 66123 Saarbrücken Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages 26. Juni 2020 Telefon: (0681) 3 32 32 Vauban-Apotheke Trennheuser OHG Saarlouis, Vaubanstr.
    [Show full text]
  • Unterkunftsverzeichnis FSZ Saar
    Unterkunftsverzeichnis FSZ Saar Bezeichnung Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon privat Telefon mobil Email Internet Entfernung FSZ Anzahl Betten Preis Ferienwohnungen: Ferienhaus Fuchs Fuchs Claudia Heiningerstr. 11 66798 Wallerfangen-Ihn 0681-93887116 0176-41434283 [email protected] 9 km max. 8 Personen ab 70,00 EUR/Tag A1-Ferienwohnung Gersing Josef Saarlouiser Str. 84 66802 Überherrn 06836-6718 0152-31837142 a1-ferienwohnung.com 9 km max. 6 Personen ab 20,00 EUR/Person Ferienwohnung Bier Bier Anke Brunnenstr. 49 66802 Überherrn 06836-6964 [email protected] ferienwohnung-ueberherrn-bier.de 8 km max. 4 Personen ab 20,00 EUR/Person Ferienwohnung Wirth Wirth Markus Kaltbornweg 6 66802 Überherrn 06836-4710191 [email protected] ferien-in-berus.de 8 km max. 3 Personen ab 22,00 EUR/Person Appartement Alte Schule von Elm Maria Schlossbergstr. 54 c 66798 Wallerfangen-St. Barbara 06831-69412 5 km max. 2 Personen ab 25,00 EUR/Person Ferienwohnung Arweiler Arweiler Werner Aubachweg 5 66798 Wallerfangen-Bedersdorf 06837-555 [email protected] arweiler.bedersdorf.de 4 km max. 3 Personen ab 30,00 EUR/Person Ferienwohnung Frohn Frohn Annemarie Ringstr. 9 66798 Wallerfangen-Düren 06837-1546 0170-5268397 [email protected] 2 km max. 2 Personen ab 25,00 EUR/Person Ferienwohnung Grundhefer Grundhefer Schloßstr. 38 66798 Wallerfangen-Düren 06837-829 [email protected] 2 km max. 2 Personen ab 30,00 EUR/Person Ferienwohnung Balle Balle Stefanie Zum Golfplatz 6 66798 Wallerfangen-Oberlimberg 06831-964691 [email protected] fewo-saarlouis.de 4 km max. 6 Personen ab 30,00 EUR/Person Ferienwohnung Dillinger Dillinger Raimund Weinbachstr.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Saarlandes Teil I Nr. 60 Vom 9. August 2021
    1972 Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 275 Bekanntmachung der zugelassenen Landeslisten für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 Vom 5. August 2021 Auf Grund des § 28 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Juni 2021 (BGBl. I S. 1482), und des § 43 Absatz 1 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328), gebe ich hiermit die vom Landeswahlausschuss am 30. Juli 2021 für die Wahl des 20. Deutschen Bundestages zugelassenen Landeslisten in der durch § 30 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes bestimmten Reihenfolge öffentlich bekannt. Saarbrücken, den 5. August 2021 Die Landeswahlleiterin Zöllner Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 1973 Landesliste Saarland 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Kramp-Karrenbauer, Annegret Bundesministerin der Verteidigung Geboren 1962 in Völklingen/Saar Am Heidknüppel 15, 66346 Püttlingen 2. Altmaier, Peter Jurist Geboren 1958 in Ensdorf/Saar Beethovenstraße 2, 66780 Rehlingen-Siersburg 3. Schön, Nadine Bundestagsabgeordnete Geboren 1983 in Lebach Verduner Straße 8, 66636 Tholey 4. Uhl, Markus Alexander Diplom-Kaufmann Geboren 1979 in Köln Magdeburger Straße 6, 66424 Homburg 5. Hoffmann, Philip Maria Albert Wirtschaftswissenschaftler Geboren 1988 in Merzig Poststraße 21, 66663 Merzig 6. Albert, Julia Friederike Regierungsbeschäftigte Geboren 1990 in Neunkirchen/Saar Süßbachweg 31, 66540 Neunkirchen 7. Dr. Özfirat, Sirin Ministerialrätin Geboren 1983 in Tübingen Bruchschneidersdell 16, 66117 Saarbrücken 8.
    [Show full text]
  • Name/Vorname Geburtsjahr/Ort Ehepartner Raum Für Eigene Notizen
    Namensliste Band 42 – Wallerfangen 1800 - 1900 Name/Vorname Geburtsjahr/Ort Ehepartner Raum für eigene Notizen A ABRAHAM Jonas *u1774 ABT Leonhard *1802 Roden vh 1828 RAMEL Elisabeth ACKERMANN Maria *1835 Serrig vh 1855 JACQUEMIN Philipp ADAM Margaretha *1767 Büdingen ADAM Franz *1746 Metz/Ste. Ségolème vh 1773 FISCHER Maria ADAM Anna Maria *u1775 Luxemburg ADAM Elisabeth *1791 Wallerfangen ADAM Jakob bei Heirat 27 Jahre alt *u1774 Luxemburg vh 1801 WINTER Barbara ADAM Magdalena *u1779 Büdingen vh 1807 BIDON Nikolaus ADAM Michael *1786 Saarlouis vh 1808 BICKING Magdalena ADAM Gertrud *1810 Wallerfangen ADAM Franz *1780 Weimerskirch vh 1815 KEWENIG Margaretha ADAM Anna Maria *1789 Frauenberg vh 1816 HIRTZ Peter ADAM Anna Elisabeth *1816 Wallerfangen ADAM Ludwig August *1786 Andenne vh 1816 JUNG Anna ADAM Johann Georg *1818 Wallerfangen ADAM Thomas *1822 Wallerfangen ADAM Catharina *1826 Wallerfangen ADAM Franz im KKB BIDON *1805 Dreisbach vh 1827 STABLER Margaretha ADAM Nikolaus *1828 Wallerfangen ADAM Magdalena *1808 Wallerfangen vh 1831 HOEN Johann Peter ADAM Gertrud *1838 Niederlimberg ADAM Georg *1847 Wallerfangen ADAM Jakob *1812 Wallerfangen vh <1849 MAYER Theresia ADAM Margaretha *1818 Siersdorf vh 1849 SCHILD Nikolaus ADAM Andreas *1827 Wallerfangen vh 1852 DILLHÖVER Catharina ADAM Susanna *1856 Wallerfangen ADAM Nikolaus *1829 Oberlimberg vh 1857 SCHNADINGER Anna ADAM Magdalena *1831 Niederlimberg I.vh 1857 CHRISTINÉ Joseph II.vh 1868 KRAFT Nikolaus ADAM Georg *1828 Niederlimberg vh 1858 STUTZ Maria ADAM Jakob *1860 Wallerfangen
    [Show full text]