Neues aus Ensdorjfj

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf

Großer Digitalisierungsschritt in der Verwaltung

Näheres hierzu in der BM-Ecke!

Ausgabe 26/2020 www.gemeinde-ensdorf.de Freitag, 26. Juni 2020 Ensdorf - 2 - Ausgabe 26/2020

Medizinische Dienste ■■Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■■Notfalldienst der Tierärzte Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzt- (nur für dringende Fälle nach vorheriger lichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117 rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres. telefonischer Vereinbarung) Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche Bereitschafts- Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Freitag um dienstpraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis, 18.00 Uhr und endet am Montag um 08.00 Uhr. Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis (Tel.-Nr. 0 18 05/66 30 03) 27. Juni 2020 zu folgenden Zeiten geöffnet: Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, Dr. Kai Weber, an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), Zum Steinhübel 32, an Rosenmontag sowie 66793 , 06838/8659550 an Brückentagen. Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die Ret- tungsleitstelle 19 222 oder 112. 28. Juni 2020 Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681). Tierarzt Dr. May, Lothringerstr. 3, ■■Notfalldienst der Zahnärzte 66352 Großrosseln, 06809/9977983 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinba- rung) 27./28. Juni 2020 Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig rund um Dr. Eike Bahnemann, ; 06834/42688 die Uhr dienstbereit: Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz ■■Apothekendienst Kaiserslauterer Str. 44 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des angezeigten 66123 Saarbrücken Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages 26. Juni 2020 Telefon: (0681) 3 32 32 Vauban-Apotheke Trennheuser OHG Saarlouis, Vaubanstr. 27, http://www.tierklinik-arz.de Tel.: 06831/986150 27. Juni 2020 Tal-Apotheke, Talstraße 1, Hülzweiler, 06831/53060 Tierärztliche Klinik für Kleintiere 28. Juni 2020 Drs. Kehr, Pack und Scherer Donatus-Apotheke, Schulstraße 21, Saarlouis-Roden, Hüttenstraße 20 06831/80226 66583 Spiesen-Elversberg 29. Juni 2020 Pachtener-Apotheke, Nachtsheimstraße 2, Dillingen, Telefon: (06821) 179494 06831/73309 http://www.tierklinik-elversberg.de 30. Juni 2020 Römer-Apotheke, Schulstraße 7, Saarlouis-Roden, 06831/88880 01. Juli 2020 Tierärztliche Klinik für Pferde Löwen-Apotheke, Provinzialstraße 107, Ensdorf, 06831/958866 Drs. Rupp, Schwarz und Anen 02. Juli 2020 Raiffeisenstr. 100 Crispinus-Apotheke, Provinzialstraße 62b, Saarlouis-Lisdorf, 66802 Überherrn 06831/3055 03. Juli 2020 Telefon: (06836) 91 90 80 Doc`s Apotheke, Saarlouis, Pavillonstr. 13, Tel.: 06831/4881199 http://www.pferdeklinik-altforweiler.de Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste ■■ NOTRUF ■■ Polizeirevier Bous POLIZEI ��������������������������������������������������������������������������������������� 110 Telefon: ���������������������������������������������������������������������������� 06834/9250 FEUERWEHR ������������������������������������������������������������������������������ 112 RETTUNGSDIENST ��������������������������������������������������������������������� 112 ■■ Freiwillige Feuerwehr ■■ Polizei Ensdorf Feuerwehrgerätehaus �����������������������������������������������������Tel. 9669790 Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������� 54522 Wehrführer Jürgen Wolfert ������������������������������������������������Tel. 958535

Impressum: Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages Verantwortlich bei Zustellreklamationen: Telefon 06502/9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ensdorf - 3 - Ausgabe 26/2020

Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige

■■ Pfarrämter telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Pfarreiengemeinschaft Bous St. Peter - Ensdorf St. Marien Kath. Pfarramt St. Peter Bous 06834/2378 Telefonberatungszeiten: Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf 06831/52264 Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Katrin Blohm, Christine Hawner, Sabine Hölle, Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Elisabeth Jenal Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken, . ������������������������������������������������Tel. 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898 ■■ Dekanat Saarlouis Frauenhaus Saarlouis ���������������������������������������������Tel. 06831/2200 Dekanatsbüro: Kleinstraße 58, Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera- 66740 Saarlouis-Lisdorf ��������������������������������������Tel. 06831/7699550 tung Hilfe für Familien mit geistig Behinderten ■■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach Familienentlastender Dienst (FED) Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen, der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz, Telefon von 08:00 - 16:00 Uhr ����������������������������� Tel. 06838/9827-70 Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach ���������������������Tel. 06834/53546 Telefon von 16:00 - 08:00 Uhr �������������������������������Tel. 0171/3875124 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf Beratungsstelle für junge Arbeitslose Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous ����������������������������Tel. 06834/7801752 Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7 Gemeindebüro Schwalbach ����������������������������������Tel. 06834/956970 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und 66798 Wallerfangen �����������������������������������������������Tel. 06831/965646 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen . �������������������������������������������������������������������������������Tel. 06508/91430 ■■ Haus für Kinder & Familien Tierschutzhotline im �������������������������Tel. 0681/99784530 Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf Leitung: Karsten Müller ■■ SONSTIGE RUFNUMMERN Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel ���������������������������Tel. 53391 Bergmannsheim Ensdorf Saal �����������������������������������������Tel. 504-163 Großsporthalle Ensdorf ������������������������������������������������������Tel. 59501 ■■ Schulen Freibad Ensdorf ����������������������������������������������������������������Tel. 506206 Grundschule Ensdorf ���������������������������������Tel. 506096 / Fax: 507441 Postagentur Ensdorf ����������������������������������������������������Tel. 4879462 Rektorin: Christina Lein Öffnungszeiten: Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort �����������������������Tel. 509140 Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Irmhild Stutz Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf ���������Tel. 06834/953953 Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr (Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach) Förster der Gemeinde Ensdorf für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber, ■■ Weitere Schulen . �����������������������������������������������������������������������������Tel. 0175/2200896 Kreismusikschule in Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter Bous-Ensdorf-Schwalbach ���������������������������������������Tel. 06834/1534 Herr Meiko Balthasar ������������������������������������������������������Tel. 4999830 Anne Frank Schule [email protected] Schwalbach �����������������������������������������������������������Tel. 06834/953900 Hilfe gegen Wespen Viktor MARTIN mobil ��������������������������������������������������� 0173/3264731 ■■ Soziale Dienste Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf Egon Haag, Schacherweg 22, Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5 ����������������������������������Tel. 1667033 66773 Schwalbach-Hülzweiler ��������������������������������Tel. 06831/59381 Mobil: 0177/4881231 (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung) Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41, Beratung und Infos zu Vorsorgevollmachten, 66359 Bous ���������������������������������������������������������Tel. 06834/5697215 Betreuungs- und Patientenverfügungen Kostenlose Zusendung von Informationsmaterial Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis ������������Tel. 06831/46437 unter �������������������������������������������������������������������� Tel. 06831/444-436 Schiedsmann: Josef Both ����������������������������������������Tel. 06831/5599 Saarlouiser Tafel Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf (Lebensmittelspenden für Bedürftige) ���������������������Tel. 06831/93990 Franz Leinenbach, Erlenstr. 22 �������������������������������������������Tel. 52623 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes E-Mail: [email protected] im Landkreis Saarlouis Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf . �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/444700 Hans Fels, St. Barbarastraße 10 ����������������������������������������Tel. 58586 Diakonisches Werk an der Saar (Beratung zwischen Schule und Beruf) Bezirksschornsteinfegermeister . �������������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/49721 Markus Maxem, Beckingen ���������������������������������Tel. 06832/8071320 Arbeitsstelle für Integrationshilfen außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg, der Arbeiterwohlfahrt ���������������������������������������������Tel. 06831/121721 Bernardsweg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg. Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister, zentrale Kontaktstelle ������������������������������������������������Tel. 0681/19295 Jürgen Krause, Losheim, zuständig ��������������������Tel. 06872/5041970 Donum Vitae e.V. Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfiktberatung Großer Markt 21, 66740 Saarlouis ������������������������Tel. 06831/120028 Telefonzentrale ������������������������������������������������������������������ 06834/850 Elternselbsthilfe Dillingen e.V. ��������������������������Tel. 06831/7685702 Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie Deutscher Kinderschutzbund e.V. Wasserversorgung der TWE Ensdorf �������������������� Tel. 06834/85-111 1. Vors. Frau Renate Ruffng ����������������������������������������������Tel. 52256 energis-Netzgesellschaft mbH Lebenshilfe Saarlouis e.V. ������������������������������ Tel. 06838/810-18/19 Störungsnummer Strom ������������������������������������ Tel. 0681/9069-2611 Pfegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Defekte Straßenbeleuchtung Choisy-Ring 9, Saarlouis ��������������������������������������������������Tel. 120630 Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der Leitstelle Älter werden im Landkreis Saarlouis: ��������������������������������������� Tel. 06831/444-239 Straßenbeleuchtungsanlage: ����������������������������� Tel. 0681/4030-3003 Kommunale Beratungsstelle E-Mail: [email protected] „Besser leben im Alter durch Technik“: ���������� Tel. 06831/444-573 Entsorgungsverband Saar Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen Hotline ����������������������������������������������������������������� Tel. 0681/5000-555 Ensdorf - 4 - Ausgabe 26/2020 Amtliches Bekanntmachungsblatt DER GEMEINDE

Bekanntmachungen und Informationen Gemeindeverwaltung Partnerschaft Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf Tel. 0 68 31/ 504-0 Fax 0 68 31 / 504-167 Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de Mail: [email protected]

Was fnde ich wo im Rathaus?

Erdgeschoss: 1. Obergeschoss: ■ Bürgerbüro, Bestattungswesen, Tel. 504-132 oder -134, ■ Bürgermeister, Tel. 504-110, Zimmer 206 Zimmer 110 ■ Hauptamt, Tel. 504-112, Zimmer 212 ■ Standesamt, ■ Personalamt, Tel. 504-113, Zimmer 210 Flüchtlingsmanagement Tel. 504-133, Zimmer 111 ■ Presse- und ■ Ordnungsamt, Tel. 504-130, Zimmer 112 Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 504-115, Zimmer 209 Verkehrsüberwachung, Tel. 504-158, -159, Zimmer 102 ■ Jugend, Soziales und ■ Gemeindekasse, Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107 Kindertagesstätten, Tel. 504-137, Zimmer 201 ■ Kämmerei, Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-120, Zimmer 108 2. Obergeschoss: ■ Steueramt, Tel. 504-125, Zimmer 109 ■ Bauamt, Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308 ■ Amt für Umwelt und Naturschutz, Tel. 504-157, Zimmer 306 ■ Wertstoffberatung, Tel. 504-157, Zimmer 306

Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr, Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr, Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag von 08.00-12.00 Uhr und Darüber hinaus nach Vereinbarung. jeden zweiten Samstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr. Darüber hinaus nach Vereinbarung.

Für Mitteilungen, Fragen oder Hinweise ist die Gemeinde Ensdorf auch unter +49 6831 504122 über WhatsApp schriftlich erreichbar.

Bürgersprechstunden des Bürgermeisters (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!): Die reguläre Sprechstunde fndet jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

■ Bauhof ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum Tel. 504-142, Fax 504-143 Tel. 509-275 / Tel. 504-157 Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Öffnungszeiten ganzjährig: Freitag von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 11.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 08.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479 Samstag: 10.00 bis 16.30 Uhr

■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111 Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach Saarbrücker Str: 195, 66359 Bous Weitere Informationen aus unserer Gemeinde finden Sie auf /EnsdorfSaar unserer Internetseite@ www.gemeinde-ensdorf.de.

Herausgeber: Gemeinde Ensdorf Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf. Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Ensdorf - 5 - Ausgabe 26/2020

Bürgermeister-Ecke

■■Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Bad am Saarpolygon mit Abstand riesig neuen System, bestehend aus einem Dokumentenmanage- Die Öffnung des Ensdorfer Freibades wurde von vielen Bür- mentsystem und einem Anordnungsworkfow als Bestand- ger/innen trotz Corona herbeigesehnt und so freue ich mich teil unseres Haushalts- und Kassenprogramms, empfangen, umso mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir das Bad verarbeiten und speichern die Rathausmitarbeiter/innen bereits am Sonntag, 28. Juni, also 3 Tage vor dem geplan- seit Anfang Juni die eingegangenen Rechnungen nun elek- ten Termin, öffnen können. Die aktuelle Situation erfordert tronisch. Sowohl die Rechnungsbearbeitung als auch die von uns allen jedoch eine Vielzahl besonderer Maßnahmen Rechnungssuche werden durch dieses System wesentlich und Einschränkungen. Besonders erwähnen möchte ich beschleunigt, da Wege und Liegezeiten innerhalb des Hau- hierbei, dass der Besuch des Bades nur mit einem vorab ses entfallen. Dazu werden sämtliche eingehenden Rech- gebuchten und bezahlten Online-Ticket mit gewünschtem nungen gescannt und dann innerhalb eines Fachverfahrens, Zeitfenster möglich ist. Jedoch besteht die Möglichkeit für also digital, den zuständigen Ämtern, der Kämmerei und der Personen, die weniger Erfahrung mit dem Internet haben, Kasse zugeleitet. Rechnungen werden somit nicht mehr von Tickets im Rathaus zu erwerben. Mir ist bewusst, dass wir Hand unterschrieben, sondern mittels digitaler Signatur frei- mit den getroffenen Regelungen und vor allem der Einfüh- gegeben. Als nächsten großen Schritt planen wir die elek- rung des Online-Ticket-Systems sowie dem Aussetzen der tronische Aktenführung und Schriftgutverwaltung mit Hilfe Saison- und Zwölferkarten nicht jedem gerecht werden eines elektronischen Aktenplanes und die Digitalisierung können. Doch außergewöhnliche Umstände erfordern leider der Posteingänge. auch außergewöhnliche Maßnahmen. Wenngleich es dieses Bis spätestens 31.12.2022 werden wir Ihnen, entsprechend Jahr auch ein anderes Badevergnügen als in all den Jah- den Vorgaben des sog. Onlinezugangsgesetzes (OZG), ren zuvor sein wird, so bin ich doch davon überzeugt, dass außerdem eine Vielzahl an Verwaltungsleistungen auch wir in dieser schwierigen Zeit den bestmöglichen Spagat elektronisch über das Internet anbieten. geschafft haben. Alles weitere über die Öffnung des Frei- bades lesen Sie bitte im ausführlichen Bericht unter Rubrik „Aus unserer Gemeinde“ oder auf unserer Homepage www. gemeinde-ensdorf.de nach. Ich bitte Sie um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen, appelliere an die Eigen- verantwortung der Badegäste und bitte Sie eindringlich, die Anweisungen des Badepersonals zu befolgen. Denn niemand möchte durch die Öffnung des Bades erneute Krankheitsfälle herbeiführen. In diesem Sinne freuen sich das Bad-Team und ich -trotz der besonderen Herausforde- rungen- auf die Badesaison 2020 mit Ihnen.

Geänderte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während der Sommerferien (06. Juli bis 14. August)

Anlässlich der bevorstehen- den Sommerferien möchte ich Sie auf unsere geänderten Öffnungszeiten hinweisen. Diese sind: Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 13:00 Uhr und Freitag von 08:30 bis 12:00 Großer Digitalisierungsschritt in der Uhr. Verwaltung Die Mitarbeiterinnen des Bür- Einführung eines elektronischen Anordnungsworkfows gerbüros sind wie folgt für und Dokumentenmanagementsystems Sie da: Während der letzten vier Monate haben wir in der Verwal- Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr und tung den digitalen Rechnungsworkfow eingeführt. Mit dem Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.

Bürgermeister-Sprechstunde Die nächste Sprechstunde fndet am Dienstag, dem 07. Juli in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Neben dem persönlichen Gespräch in meinem Büro im Rathaus möchte ich Ihnen auch die Möglichkeit geben, im Rahmen der Bürger- sprechstunden mit mir telefonisch oder per Videotelefonie ins Gespräch zu kommen. Bei Interesse bitte ich Sie, sich zwecks individueller Terminvereinbarung mit meinem Sekretariat, Frau Nicole Scherschel-Weber, Tel.-Nr. 504- 117 oder Frau Barbara Rhein, Tel.-Nr. 504-118 in Verbindung zu setzen. Ihr Jörg Wilhelmy Ensdorf - 6 - Ausgabe 26/2020

Amtliche Bekanntmachungen ■■ Bekanntmachung Am Donnerstag, 02. Juli 2020, fndet um 18:30 Uhr in der Groß- ■■ Ensdorfer Rathaus sporthalle „Am Saarpolygon“ die 7. Sitzung des Gemeinderates statt. seit 15. Juni wieder geöffnet I. Einwohnerfragestunde II. Sitzung des Gemeinderates Seit Montag, 15.06.2020, sind die Türen des Ensdorfer Rathaus Tagesordnung wieder geöffnet. A) Öffentlicher Teil Es gelten die normalen Öffnungszeiten: 1. Genehmigung der Niederschrift der 5. Sitzung des Gemeindera- Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und tes vom 30.04.2020 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, 2. Genehmigung der Niederschrift der 6. Sitzung des Gemeindera- Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr tes vom 20.05.2020 Darüber hinaus nach Vereinbarung. 3. Verpfichtung eines Gemeinderatsmitgliedes Bürgerbüro: 4. Neubesetzung von Ausschüssen 5. Abberufung und Bestellung eines Aufsichtsratsmitgliedes in die Montag undvon 08.00-13.00 Uhr, Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaft Ensdorf mbH und der Mittwoch Kommunalen Entwicklungs- und Vermögensmanagementge- Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr, sellschaftEnsdorf mbH & CoKG Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr, 6. Antrag auf Zuweisungen nach dem Gesetz über den Saarland- Freitag von 08.00-12.00 Uhr pakt für das Jahr 2020 Darüber hinaus nach Vereinbarung. 7. Teiländerung des Flächennutzungsplans im östlichen Teilbereich Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten in den Som- des Plangebiets“2.Erweiterung Gewerbegebiet An der Schwal- merferien (06.07. bis 14.08.2020): bacher Straße“Einleitung des Verfahrens Die Dienststellen der Gemeindeverwaltung sind in dieser Zeit von 8. Aufstellung vorhabenbezogener Bebauungsplan Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 13:00 Uhr und Freitag von „2. Erweiterung Gewerbegebiet An der Schwalbacher Straße“ 8:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. Einleitung des Verfahrens Abweichend hiervon ist das Bürgerbüro wie folgt geöffnet: 9. Freibadsaison 2020 - Freibadentgelte Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr, 10. Mitteilungen und Anfragen Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr B) Nichtöffentlicher Teil Für alle gilt, einen Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten 11. Genehmigung der Niederschrift der 5. Sitzung des Gemeindera- und grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. tes vom 30.04.2020 Persönliche Anliegen mit den Mitarbeitern des Gewerbeamtes und 12. Genehmigung der Niederschrift der 6. Sitzung des Gemeindera- tes vom 20.05.2020 des Standesamtes sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung 13. Personalangelegenheit möglich. Termine können unter Tel. (06831) 504-133 oder per Mail 14. Stellungnahme BauGB [email protected] oder gewerbeamt@gemeinde- 15. Mitteilungen und Anfragen ensdorf.de vereinbart werden. Ensdorf, 23.06.2020 Denken Sie bitte daran, dass auch viele Angelegenheiten telefo- gez. Jörg Wilhelmy nisch geklärt werden können. Bürgermeister Bitte beachten Sie auch unser umfangreiches Internetangebot unter www.gemeinde-ensdorf.de. Hier fnden Sie die Kontaktdaten sämtlicher Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung, auch viele Dokumente und Formulare sind auf unserer Homepage abrufbar. Amtliche Mitteilungen Daneben veröffentlichen wir aktuelle Informationen auch auf der Facebook Seite ■■ Wahl einer Schiedsperson sowie der Gemeinde. Stellvertreters für das Schiedsamt der Ihr Bürgermeister Gemeinde Ensdorf Jörg Wilhelmy Das Amt der Schiedsperson (m/w/d) ist zum ■■ Rechtzeitig vor den Sommerferien 01.12.2020 neu zu besetzen. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig und werden von dem Pass oder Ausweis beantragen Gemeinderat für die Dauer von 5 Jahren gewählt und durch den Anfang Juli beginnen die Sommerferien. Erfahrungsgemäß kommt Direktor des Amtsgerichtes Saarlouis vereidigt. Gleichzeitig wird es kurz vor und während den Ferien zu einer größeren Nachfrage eine stellvertretende Schiedsperson gesucht. Die Gemeinde Ens- dorf gewährt eine jährliche Aufwandsentschädigung von 250,00 nach Personalausweisen und Reisepässen. Euro. Zur Schiedsperson kann berufen werden, wer nach seiner Das Bürgerbüro-Team rät, wer in den Sommerferien eine Auslands- Persönlichkeit und Fähigkeit für das Amt geeignet ist. reise plant, sollte rechtzeitig prüfen (Beantragung vier Wochen vor Bewerber für das Amt sollen Urlaubsantritt), ob er im Besitz der dafür erforderlichen Reisedoku- - das 25. Lebensjahr vollendet haben mente (Reisepass, Kinderreisepass, Personalausweis) ist und ob - in dem Schiedsbezirk wohnen. Aufgaben der Schiedsperson die Dokumente noch gültig sind. Welches Dokument mit welcher Die Aufgaben der Schiedsperson bestehen in der Durchführung Gültigkeit zur Einreise berechtigt, ist abhängig vom Urlaubsland. von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten Informationen dazu gibt es im Internet unter: www.auswaerti- und in Strafsachen mit dem Ziel, eine gütliche Einigung zwischen ges-amt.de. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne mit dem den Parteien zu erreichen. Das Schiedsamt ist auch Gütestelle im Bürgerbüro telefonisch unter den folgenden Rufnummern 06831- Sinne des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung. Personen, die an dem Amt interessiert sind und sich zur Wahl 504132 und 06831-504134 in Verbindung setzen. durch den Gemeinderat stellen möchten, mögen sich schriftlich mit Lebenslauf bis 30. Juni 2020 bewerben bei der Gemeinde Ensdorf Fachbereich Zentrale Dienste Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten Provinzialstr. 101a des Bürgerbüros während den Sommerferien vom 66806 Ensdorf 06. Juli bis 14. August 2020 oder per E-Mail an: [email protected] Jörg Wilhelmy Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr Bürgermeister Freitag von 8:00-12:00 Ensdorf - 7 - Ausgabe 26/2020

■■ Führungen zum Saarpolygon fnden ■■Herzlichen Glückwunsch wieder statt unseren Altersjubilaren

Folgenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde gratuliere ich im Namen der Gemeinde Ensdorf und persönlich recht herzlich:

Frau Hildegard Wodniock, Walter-von-Rathenau-Str. 3 a aus Ensdorf, vollendet am 21. Juni ihr 90. Lebensjahr.

Ihr Jörg Wilhelmy Bürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass eine Veröffentlichung im Nachrichtenblatt nur auf ausdrücklichen Wunsch der Jubilare erfolgt.

In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Auf dem Weg zur Normalität - der Gemeindeverwaltung, Tel.-Nr. 504-117 oder 504- erste Führung am Saarpolygon am 19.06.20 118.

Nach den jüngsten Lockerungen im Verlauf der Corona- Pandemie werden vom Förderverein BergbauErbeSaar e.V. wieder Führungen für Besuchergruppen auf die Ber- gehalde Duhamel und zum Saarpolygon angeboten. ■■ Begehung in Ensdorf durch den Hans-Jürgen Becker, Vorsitzender des Fördervereins ist sichtlich erfreut, dass nach der Öffnung des Saarpoly- Gutachterausschuss des Landkreises gons nun auch wieder Führungen stattfnden können. Saarlouis „Damit kehrt für den Verein ein gutes Stück Normalität zurück, das tut gut“, so der Vorsitzende. Voraussichtlich ab dem 15.06.2020 werden Mitarbeiter des Gutachterausschusses beim Landkreises Saarlouis für ca. 4 Besucher von nah und fern erfahren während einer Wochen in verschiedenen Straßen der Gemeinde eine Bege- 2-stündigen, fachkundigen Führung viel Interessantes hung durchführen, bei der auch Fotos gemacht werden. und Wissenswertes rund um das Saarpolygon, die Ber- gehalde und den ehemaligen, teils historischen Berg- Hintergrund ist, nach einem Beschluss des Gemeinderates, werksstandort. die Erstellung eines Gutachtens für die Gemeinde, bei dem die sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen von Grund- Anmeldungen: stücken im Sanierungsgebiet seit 1985 festgestellt werden Mail: [email protected] Tel: 06831/7693710 sollen. www.bergbauerbesaar.de Die Mitarbeiter des Landkreises können sich ausweisen und Treffpunkt: sind den Bürgern gegenüber gerne bereit Auskunft über ihre Parkplatz RAG-Repräsentanz, Am Ostring, Ensdorf Tätigkeit zu erteilen.

■■ Abfallbeseitigung

Altglas- und Altpapiercontainer Gelbe Wertstoffsäcke Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße Abfuhr dienstags in den ungeraden Kalenderwochen Parkstraße (vor der Schulturnhalle) Gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie kostenlos an folgenden Stellen: Gustav-Stresemann-Straße Schreibwaren Luxenburger, (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr) Provinzialstrasse 127 Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Schreibwaren Schmitz/Zimmer, (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes beachten) Am Pfarrgarten 6 Altbatterie-Sammelgefäße Bürgerbüro im Rathaus, Erdgeschoss Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Provinzialstraße 101a Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Abfallsäcke EVS Abfallsäcke, die zusätzlich zu den Restmülltonnen zur Sammelgefäß für Kork Abfuhr hinaus gestellt werden können, erhalten Sie Im rückwärtigen Eingang Rathaus, zum Preis von 6,00 € beim Provinzialstraße 101a Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159

Sammelgefäß für Altkleider Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II, Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Waschmitteldosierung beachten Ensdorf - 8 - Ausgabe 26/2020

■■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ensdorf Ich habe am ...... folgendes festgestellt: O Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt

O Schutt / Unratablagerung

O Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig beschädigt

O Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft

O Straßenbeleuchtung defekt

O Verkehrsschild beschädigt / schlecht zu erkennen

O Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Sicht

O Straßenbaustelle nicht gesichert

Ortsangabe: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Sonstige Anregungen: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Name: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Straße, Wohnort: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Sie können Ihr Anliegen auch gerne über WhatsApp +49 6831 504122 an die Gemeinde Ensdorf senden. Beantwortet werden Ihre Nachrich- ten während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses. Anrufe unter dieser Nummer werden nicht entgegengenommen. Hinweis zum Datenschutz: Ihre Anliegen werden von der Gemeindeverwaltung sowie den dazugehörigen Dienststellen bearbeitet. Dabei werden keine Chats oder persönlichen Daten gespeichert. Lediglich die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind, werden intern weitergegeben und verarbeitet. Nach Abschluss der Bearbeitung wird der Chat-Verlauf gelöscht. Die Gemeinde Ensdorf hat keine eigenen Kontakte hinterlegt, somit bekommt WhatsApp durch uns auch keinen Zugriff auf Ihre Telefonnummer und Kontakte. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Gemeinde Ensdorf

Veranstaltungskalender

■■ Veranstaltungskalender Juni Sonntag, 28. Juni BergbauErbe Saar: Shuttle-Tag im Rahmen des „Tag des Bergmanns“

Juli

Samstag, 04. Juli Ensdorfer Kirmes

Bis

Dienstag, 07. Juli

Montag, 06. Juli Kirmes-Frühschoppenkonzert der Chorgemeinschaften

„Heiterkeit und Concordia“ im Bergmannsheim

10.30 – 13.00 Uhr

Samstag, 18. Juli BergbauErbe Saar: Soirée am Saarpolygon

Samstag, 25. Juli Verein der Musikfreunde: 50. Parkfest in den Parkanlagen

und hinter dem Rathaus

Sonntag, 26. Juli

Ende des amtlichen Teils Ensdorf - 9 - Ausgabe 26/2020 Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte und der Jugendleiter- karte (Juleica) sowie Schwerbehinderte ab 50 Prozent. Bitte halten Sie Aus unserer Gemeinde beim Einchecken an der Freibadkasse neben Ihrem Online-Ticket den Berechtigungsnachweis bereit (Schwerbehindertenausweis, Schüler- ausweis, etc.). ■■ Öffnung Freibad Für die Früh- (09:00 bis 12:00 Uhr) und Spätschwimmer (17:00 Uhr- 20.00 Uhr) bietet das Ensdorfer Freibad einen attraktiven Zeittarif von 2,50 Euro an, der jeweils für die Dauer eines Zeitblockes (3 Stun- den) gilt. Auch für Familien gibt es einen Tagestarif von 7,00 Euro (2 Erwachsene mit bis zu drei Kindern). Bitte buchen Sie dafür Einzelti- ckets, das System gewährt automatisch den Rabatt. Bitte beachten Sie, dass auch Eintrittskarten für einen freien Eintritt über das Online- Ticketsystem gebucht werden müssen (z. B. Kinder unter 6 Jahren, Begleitpersonen von Schwerbehinderten). Weitere Regelungen für den Schwimmbadbesuch unter Corona- Schutz-Bedingungen sehen unter anderem vor, dass Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Einlass ins Freibad erhalten können. Ablauf des Schwimmbetriebes Das Schwimmbecken ist durch Bodenmarkierungen in acht breite Schwimmbahnen eingeteilt, in denen auf zwei Bahnen im Kreis geschwommen werden kann. Die Rutsche, das Kleinkinderbecken und die Sprungtürme bleiben derzeit geschlossen, je nach Besucher- zahlen bleibt ein Öffnen dem Personal im Freibad vorbehalten. Der Mindestabstand gilt auch für das Nichtschwimmerbecken. Einzelum- kleiden können in reduzierter Zahl eigenverantwortlich genutzt wer- den. Liebe Badegäste, Weitere Hygieneregeln zur Gewährleistung des Mindestabstandes wir freuen uns sehr, dass das Ensdorfer Freibad trotz der Umstände werden unter anderem im Ein- und Ausgangsbereich, bei den Umklei- wieder öffnen kann. Ab Sonntag, 28. Juni 2020 kann endlich wieder den, Liegewiesen und am Beckenrand für die Besucher deutlich in unserem schönen Bad geschwommen werden. An die Öffnung sind sichtbar ausgewiesen. Das Personal ist angewiesen, die Einhaltung jedoch viele Aufagen und Bestimmungen gebunden, um eine weitere der Hygieneregeln und des Mindestabstandes zu überprüfen. Zur Ein- Ausbreitung der Corona-Pandemie möglichst zu verhindern. Hierfür haltung der Regeln und zur Umsetzung der erforderlichen Reinigungs- haben wir ein detailliertes Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet. und Desinfektionsmaßnahmen sind den Anweisungen des Personals Online-Ticket-Verkauf unbedingt Folge zu leisten, auch ein Sicherheitsdienst wird dauerhaft Der Besuch ist auf 700 Badegäste beschränkt, der Zugang zu unse- vor Ort sein. rem Freibad ist in dieser Saison nur mit einem vorab gebuchten und Mundschutzpficht und Mindestabstand gelten im gesamten Badbe- bezahlten gültigen Online-Ticket im gewünschten Zeitfenster mög- reich. Ausgenommen von der Mundschutzpficht sind der Gang ins lich. Damit wollen wir möglichst vielen Badegästen Gelegenheit geben Schwimmbecken und zu den Außenduschen sowie das Verweilen am unser Bad in diesem Sommer zu besuchen. Liegeplatz. Wichtig: An der Freibadkasse werden keine Eintrittskarten ver- Bitte halten Sie sich an die nötigen Mindestabstände, sowohl bei kauft. Betreten des Freibades, als auch während Ihres gesamten Besuches. Personen, die weniger Erfahrungen mit Onlinezahlungen oder keine Nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gäste, achten Sie bitte auf Möglichkeit einer Onlinebuchung haben, können an einer eigens ein- die Hinweisbeschilderungen und halten Sie sich an die Anweisungen gerichteten Servicestelle ab Freitag, dem 26. Juni 2020 im Rathaus des Personals. So können Sie, trotz der Corona-Beschränkungen, alle (Foyer Hintereingang), während der Woche von Montag bis Freitag eine schöne Zeit im Ensdorfer Freibad genießen. in der Zeit von 8:30 bis 09:30 Uhr ein Online-Ticket buchen und bar Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt eine bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die Servicestelle nur zu o.a. angenehme Zeit im unserem Freibad. Zeiten besetzt ist, und auch die Tickets für Samstag und Sonntag Herzlichst nur in diesen Zeiten erworben werden können. Jörg Wilhelmy, Bürgermeister und Durch dieses Vorgehen werden sowohl die Warteschlangen beim das Team des Ensdorfer Freibades Einlass entzerrt, als auch die Kundenkontakte mit dem Personal minimiert. Zudem wird über das Ticketsystem die Erfassung der Kun- dendaten abgewickelt - zur Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten sind wir hierzu gesetzlich verpfichtet. Die gekauften Tickets sind per- Bildungseinrichtungen sonalisiert und nicht übertragbar. Die Tickets können ab Freitag, dem 26. Juni, im Online-Ticket-Shop erworben werden. Die Zahlung wird über PayPal abgewickelt. Der ■■ Fachabitur am KBBZ Dillingen bietet das Kauf ist jeweils für 5 Tage im Voraus möglich. Pro Kunde besteht ein digitale Plus Kaufimit von 5 Tickets pro Tag. „Großes entsteht im Kleinen“ - mit diesem Slogan wirbt das Saar- Um einen reibungslosen Ablauf beim Einlass zu ermöglichen, bitten land für sich. Passend ist diese Aussage auch für das KBBZ Dil- wir Sie, Ihr gebuchtes Ticket auszudrucken oder auf Ihrem Smart- lingen. Denn das ist „klein, aber fein“. phone bereit zu halten. An der Freibadkasse wird eine kontaktlose Das KBBZ Dillingen ist das kaufmännische Kompetenzzentrum des Kartenkontrolle mittels Scanner durchgeführt. Landkreises Saarlouis mit fast hundertjähriger Tradition in der Stadt Bitten beachten Sie auf Ihrem gekauften Ticket die bestimmte Ein- Dillingen und eine der wichtigsten Anlaufstellen für kaufmännische lasszeit. Während dieser Einlasszeit können Sie das Online-Ticket vor Kompetenzen in der Region. Das Kaufmännische Berufsbildungszent- Ort einlösen, mit Verstreichen dieses Einlasszeitraumes verliert das rum bildet seit vielen Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Schülerinnen Online-Ticket seine Gültigkeit. und Schüler aus. Viele von ihnen haben ihren Mittleren Bildungsab- Der tägliche Badebetrieb erfolgt in zwei Zeitfenstern schluss oder ihre Fachhochschulreife erworben. Das KBBZ Dillin- 1. Zeitfenster: gen bietet hierfür ausgezeichnet ausgestattete Räumlichkeiten, 09:00 bis 12:00 Uhr (Einlasszeiten 9:00 bis 12:00 Uhr). Am Ende des modernstes EDV-Equipment und insbesondere ein hochqualif- Zeitfensters muss das Bad von allen Badegästen pünktlich verlassen ziertes und motiviertes Lehrerkollegium. Als kleinerer Standort ist werden. zudem die persönliche und intensive Betreuung der Schülerinnen In der Zeit von 12:00 bis 13:00 erfolgen die nötigen Reinigungs- und und Schüler eine herausragende Kernkompetenz, wie bereits gesagt: Desinfektionsarbeiten. „Klein, aber fein.“ Das KBBZ Dillingen bietet die Fachoberschule 2. Zeitfenster: Wirtschaft der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an - als einzi- 13:00 bis 20:00 Uhr (Einlasszeiten 13:00 bis 14:00, 14:00 bis 17:00, ger Standort in den Landkreisen Saarlouis und Merzig. Diese Form der 17:00 Uhr bis 20:00) FOS führt zur Fachhochschulreife mit einer Proflierung im Bereich Die reguläre Entgeltordnung der Eintrittspreise wird während des ein- moderner EDV- und IT-Inhalte. Computerkenntnisse sind keine Vor- geschränkten Betriebes außer Kraft gesetzt. Der Erwerb von Saison- aussetzung für den Besuch dieser Schule, die schnell das Interesse karten ist in diesem Jahr nicht möglich. Der Eintritt für Erwachsene an EDV weckt. So wird eine perfekte Grundlage dank IT-Wissensvor- beträgt 3,50 Euro, der Eintritt für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 sprung gelegt, um ein Fachhochschulstudium oder eine kaufmänni- Jahren 1,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben wie bisher freien Eintritt. sche Ausbildung oder eine Tätigkeit im Bereich von Wirtschaft und Der ermäßigte Eintritt von 1,50 Euro gilt auch für Schülerinnen und Verwaltung zu beginnen. Anmeldungen sind im Sekretariat des KBBZ Schüler, Studierende, Auszubildende, Personen im freiwilligen sozi- Dillingen jeweils von 07:30 Uhr bis 13:15 Uhr möglich. Sie fnden das alen Jahr und Freiwillige im Sinne des Bundesfreiwilligengesetzes, KBBZ Dillingen in der Hinterstraße 11 in 66763 Dillingen. Ensdorf - 10 - Ausgabe 26/2020

Liebe Eltern, Kinder und Freunde der FGTS (Gemeindehort) Ensdorf,

zum 31. Juli 2020 beende ich meine Tätigkeit im Gemein- dehort und ziehe mich ins Privatleben zurück. Egal ob Blockhütte, Tagesfahrten, Rathausstürmung, Klei- derbörse oder die tägliche Arbeit mit den Kindern- All dies hat mir immer viel Spaß gemacht.

Bei allen Aktivitäten konnte ich mich darauf verlassen, dass unser Team und Ihr alle an einem Strang gezogen habt. Darum bedanke ich mich herzlich bei Euch für die wunder- schöne Zeit und die gute Zusammenarbeit während der vergangenen 22 Jahre.

Da ich mich wegen der aktuellen Situation leider nicht per- sönlich bei jedem von Euch verabschieden kann, wünsche ich Euch auf diesem Weg alles Gute und würde mich freuen, wenn Ihr das Hortteam mit seinem neuen Leiter Dominic Dörr auch in Zukunft tatkräftig unterstützt.

Nochmals herzlichen Dank für Alles und liebe Grüße

Irmhild Stutz

Ensdorf - 11 - Ausgabe 26/2020 ■■ Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Gerne können Sie sich auch für diesen Gottesdienst bereits im Pfarrbüro anmelden! Saarlouis! Für diese Messe gelten die gleichen Hygiene- und Abstandsregelun- Fachoberschule - Ihr qualifzierter Weg zur Fachhochschulreife gen wie für die Sonntagsmessen. Allgemeines: Die kursiv aufgeführten Gottesdienste werden auch weiterhin als stille Die Fachoberschule qualifziert ihre Schülerinnen und Schüler in Messe von den Priestern gefeiert. einem berufich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissen- Samstag 27.06. Samstag der 12. Woche im Jahreskreis schaftlicher Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute 18:30 Ensdorf Vorabendmesse Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusam- Sonntag 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis menhänge vermittelt. 09:30 Bous Hochamt Aufnahmevoraussetzungen: 1. Jgd. für Margot Schlotmann geb. Gier, für ++ Für die Klassenstufe 11: Mathilde und Anton Fery mit Sohn Josef sowie für • Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Familie Schwinn, für + Emma Baldauf, für die Leb. Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und u. Verst. der Familien Hecktor-Malburg • einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwal- Dienstag 30.06. Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis tung. 18:30 Bous Hl. Messe Abschlussberechtigungen: 1. Jgd. für + Gertrud Fritsch, Jgd. für + Bene- • Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutsch- dikt Schwarz, für ++ Marianne und Bernard Gil- land cher sowie + Tochter Rosemarie, für ++ Pauline • Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums und Benedikt Stauch, für + Klaus Reuter, für ++ • Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Hans und Juliane Illger, für die Leb. und Verst. des Bereich Rosenkranzvereins Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kauf- Donnerstag 02.07. Mariä Heimsuchung männischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, 66740 Saarlouis, Im 18.30 Ensdorf Hl. Messe Glacis 22, Tel. 06831/94610, seit dem 03.02.2020 von montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, nach Vorlage des Halbjahres- für + Karl-Heinz Schmitt zeugnisses und des Anmeldeformulars, entgegen. Samstag 04.07. Samstag der 13. Woche im Jahreskreis Anmeldungen werden zurzeit auch per Mail (sekretariat@kbbzsaar- 18:30 Ensdorf Vorabendmesse louis.de) oder nach telefonischer Rücksprache entgegengenommen. Sonntag 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Das Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule herun- 09:30 Bous Hochamt tergeladen werden. Das Sekretariat ist, neben den oben angegebenen 30er Amt für + Agnes Leßel geb. Gerard, 1. Jgd. Öffnungszeiten während des Schuljahres, auch während der Ferien für + Gerrit Braun, für ++ Inge und Josef Kreut- wie folgt geöffnet: zer, für ++ Josef Mischke und Sohn Herbert, für + Während 1. Ferienwoche (KW 28): Alfred Conrad, für ++ Friedwald Wolf sowie Maria Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr und Wilhelm Rupp, für + Hermann Uhrig, für + Freitag: geschlossen Maria Balzert geb. Hein und für + Peter Hein, für Während der letzten Ferienwoche (KW 33): ++ Anneliese und Günther Baltes, für + Adolf Klos- Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr ter, für + Katharina Kloster, für die Leb. u. Verst. Freitag: geschlossen der Familie Uhrig-Krauß www.kbbzsaarlouis.de Die Pfarrämter in Bous und Ensdorf sind bis auf weiteres für den Das Lehrerteam des KBBZ Saarlouis freut sich auf Sie! Publikumsverkehr geschlossen! Telefonisch oder per E-Mail können Sie sich auch weiterhin zu ■■ Förderkreis der SSG Dillingen folgenden Zeiten an die Pfarrämter wenden: Mitgliederversammlung Montag - Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr Der Förderkreis der SSG Dillingen lädt für Donnerstag, 09.07.2020, Dienstag und Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr um 10 Uhr zu einer Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung Pfarramt in Bous: Tel. 06834/2378 steht die Änderung der Satzung, Berichte, Aussprache und Entlastung Pfarramt in Ensdorf: Tel. 06831/52264 des Vorstandes. Nachfragen zur Tagesordnung und der Satzungsän- E-Mail: [email protected] derungen senden Sie bitte an die 2. Vorsitzende, Anne Wilhelm (anne. Unsere Homepage fnden Sie unter: www.pg-bous-ensdorf.de [email protected]). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich unserer Homepage (www.ssg-dillingen.de) bitte an Ihre Seelsorger: Pastor Dr. Frank Kleinjohann, Kooperator Pastor Christian Müller und Kaplan Heiko Marquardsen, die Sie über das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft „Saarlouis links der Saar“ unter Tel.: 06831/40187 erreichen können. Kirchen Regelungen für Beisetzungen auf dem Friedhof Der Seelsorger/die Seelsorgerin feiert vor oder in der Trauerhalle eine kurze Trauerfeier. Danach zieht man in Prozession zum Grab, wo die Beisetzung wie gewohnt stattfndet. Bitte beachten Sie, dass wir kein Weihwasser und keine Erde verwen- den dürfen. Lt. den gesetzlichen Regelungen hat die Beisetzung im engsten Fami- lienkreis stattzufnden. Die Trauerfeiern fnden ohne Ausnahme zu den folgenden Zeiten statt: MUTMACHALTAR - ZUM MITMACHEN jeweils um 11.30 Uhr oder 14.30 Uhr In den nächsten Wochen möchten wir in unseren Kirchen in Bous und Weitere Informationen unserer Pfarreiengmeinschaft können Sie Ensdorf einen „Mutmachaltar“ entstehen lassen. Und jeder kann mit- dem gedruckten Pfarrbrief entnehmen, der in den beiden Kirchen machen! sowie in der Kapelle des Hasenbergs ausgelegt ist. Ebenso ist der Bringen Sie einfach etwas, das Ihnen Mut macht, zu diesem Altar. Pfarrbrief in den Schaukästen der Kirchen ausgehängt. Das können Bilder, Gegenstände, Gebete, Symbole, Briefe und viele andere Sachen sein! ■ Machen Sie mit Ihrem Mutmachzeichen anderen Menschen Mut! ■ Ev. Kirchengemeinde Schwalbach in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler, Bous, Gottesdienstordnung vom 27.06. bis 04.07.2020 Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz Bitte beachten Sie, dass die öffentlichen Gottesdienste fettgedruckt Unsere Gottesdienste: sind. Für die Teilnahme an den Sonntagsgottesdiensten melden Sie Sonntag, 28.06.2020 – 3. Sonntag nach Trinitatis sich bitte in den Pfarrbüros in Bous (Tel.: 06834/2378) oder in Ensdorf 10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach (Tel.: 06831/52264) bis spätestens donnnerstags 17 Uhr telefonisch Prädikant Jennewein an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den Pfarrbüros. Ohne Sonntag, 05.07.2020 – 4. Sonntag nach Trinitatis vorherige Anmeldung kann Ihnen kein Einlass gewährt werden! 10.00 Uhr Kirche Bous Die öffentliche Werktagsmesse in Ensdorf kann ohne vorherige Anmel- Pfarrerin Opiolla dung besucht werden. Wir sind in allen Ihren seelsorglichen Anliegen, Fragen, Sorgen und Aufgrund der regen Teilnahme bitten wir Sie aber, rechtzeitig dazu Nöten für Sie da: Pfarrer Janich (06834-53546 [email protected]) sein. sowie Pfarrerin Opiolla ([email protected] 06834-7801752). Ensdorf - 12 - Ausgabe 26/2020 Nähere Erläuterungen zu den Veranstaltungen: „Jahwe“. Da man einfach nicht weiß, wie man in alter Zeit das Tetra- Gottesdienste gramm auf hebräisch ausgesprochen hat, gibt es keinen Grund dog- Seit Pfngsten feiern wir wieder gemeinsame Gottesdienste in unse- matisch zu sein. ren Kirchen. Da wir weiterhin die Gesundheit aller Menschen schützen Bedeutung: Gottes Name kommt von einem hebräischen Verb, das müssen, gibt es nach den Bestimmungen von Staat und Landeskirche „werden“ bedeutet. Eine Anzahl Gelehrter fasst das Verb in diesem und den Beratungen unseres Presbyteriums dafür folgende Regeln: Fall als kausativ (veranlassend) auf. Für viele bedeutet daher der 1. Aufgrund der Größe unserer Kirchen können außer Pfarrer/in, Name Gottes „Er lässt werden“. Diese Defnition passt gut zu Jehova/ Lektor/in, Küster/in und Organistin 30 weitere Personen am Jahwe als Schöpfer. Er ließ das Universum und mit Verstand begabte Gottesdienst teilnehmen. Wesen ins Dasein kommen, und er lässt fortlaufend seinen Willen und seinen Vorsatz Wirklichkeit werden. 2. Melden Sie sich für den Gottesdienst telefonisch im Gemein- Information: Warum wird in den Neuen -Welt-Übersetzung „Jehova“ debüro (06834-956970) an. Die Anmeldefrist ist jeweils von mon- gebraucht? Das liegt daran, dass diese Form des Gottesnamens tags 9.00 Uhr bis Donnerstag, 12.00 Uhr. Sie können ggf. auf den eine lange Tradition hat wie alte Bibeln, Gebäude, Gedichte zeigen. Anrufbeantworter sprechen und werden zurückgerufen. Im Deutschen ist „Jehova“ seit langem gebräuchlich. In der Ausgabe 3. Es wird eine Teilnehmerliste im Gemeindebüro geführt und eine der Elberfelder Bibel von 1891 wird die Verwendung dieser Form wie Weile zur Verfolgung eventueller Infektionsketten dort aufbe- folgt begründet: Wir haben diesen Namen des Bundesgottes Israels wahrt. beibehalten, weil der Leser seit Jahren an denselben gewöhnt ist.“ 4. Kommen Sie bitte mit Ihrem eigenen Mund-Nasen-Schutz zum Da die Christlichen Griechischen Schriften (NT) eine von Gott inspi- Gottesdienst und behalten ihn bis nach dem Verlassen der Kirche rierte Fortsetzung der heiligen Hebräischen Schriften waren, wäre es auf. Wir haben keine Masken in der Kirche vorrätig. Handdesin- unlogisch anzunehmen, dass Gottes Name in diesem Teil der Bibel fektionsmittel ist vorhanden. plötzlich nicht mehr gebraucht wurde. Jesus jedenfalls gebrauchte 5. Die zurzeit im öffentlichen Raum geltenden Hygienevorschriften den Namen Gottes wie Johannes 17:6,26 zeigt. (Studienbibel Anhang gelten auch in der Kirche und im Gottesdienst. A 4/5 auf jw. org) 6. Die Plätze in der Kirche sind mit ausreichend Abstand markiert. Sonntag, 28.06.2020 Unsere Küster/in und unsere Presbyter/innen helfen Ihnen bei 10.00 Uhr Lied und Gebet Platzierung von Hausgemeinschaften sowie beim geregelten Vortrag: Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen Betreten und Verlassen der Kirche. Bitte halten Sie sich an deren Bibelstudium: Johannes 15:15 „Ich habe euch Freunde genannt, weil Vorgaben. ich euch alles mitgeteilt habe, was ich vom Vater gehört habe“ 7. Singen dürfen wir nicht - aber wir werden für eine angemessene Auskunft: B Michely, mobil 0152 29575177 musikalische Gestaltung der Gottesdienste sorgen! 8. Die Anmeldung ist jeweils ab dem Montag vor dem Gottes- dienst möglich! Infos Auch, wenn die Umstände ungewohnt sind: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Gottesdienst zu fei- ern! ■■ Unabhängige Stabsstelle Bergschäden Ihr Pfarrer, Ihre Pfarrerin und Ihr Presbyterium Die „Unabhängige Stabsstelle Bergschäden“ steht allen Privatperso- Gottesdienst mit Harfenistin nen, Unternehmen, öffentlichen Stellen, den Medien und allen ande- „Dir singt die Schöpfung, Gott, ihr Lied“ (Jörg Zink) ren bergbaulich betroffenen oder interessierten Kreisen kostenfrei mit Die Natur zeigt sich uns jetzt im Sommer in ihrer ganzen Fülle, und informatorischen und vermittelnden Dienstleistungen zur Verfügung. in der Natur kommen wir in Berührung mit uns selbst und mit Gott. Auch in der angebrochen nachbergbaulichen Phase ergeben sich Diesem Erleben wollen wir in einem besonderen Gottesdienst nach- neben den noch offenen Schadensangelegenheiten sonstige Frage- spüren: Am 5. Juli um 10.00 Uhr spielt in der evangelischen Kirche in stellungen, in denen die Stelle gerne behilfich ist (etwa Anfragen zur Bous die Harfenistin Clara Dicke sommerliche Musikstücke. Pfarre- Verjährung von Ansprüchen, zur bergbaulichen Einwirkungshistorie rin Juliane Opiolla gestaltet die Liturgie. Der Gottesdienst fndet unter auf Immobilien, die man erwerben oder veräußern möchte, zur Scha- unseren üblichen Hygienevorschriften statt. Herzliche Einladung! denserwartung und schadensrechtlichen Fragen rund um die etwaige Unsere Bücherei Flutung, zur Löschung von Bergschadensersatzverzichten im Grund- Unsere Bücherei wird unter denen im Augenblick geltenden Hygiene- buch u.s.w.). vorschriften und Schutzmaßnahmen ab dem 25.06.2020 wieder öff- Die Kontaktdaten lauten: nen. Ihr Büchereiteam. Unabhängige Stabsstelle Bergschäden Unser diesjähriges Kinderkirchenlager Am Bergwerk Reden 10 Auf Grund der momentanen Situation kann unser diesjähriges Kin- 66578 Schiffweiler derkirchenlager leider nicht stattfnden. Dafür wird es im Laufe der Tel.: 0681/501-4854 oder 0681/501-4839 oder 0171/9332032 Sommerferien eine Ersatzveranstaltung geben. Fax: 0681/501-4833 Kontaktadressen: E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Schwalbach, Tel. 06834/956970 Persönliche Besucher zur Stabsstelle sind wegen der außenterminli- Neue Öffnungszeiten: chen Verpfichtungen ihrer Bediensteten nur nach vorheriger Abspra- Mo, Di + Do 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet, mittwochs + freitags geschlos- che möglich. In jeder Angelegenheit, die dies erfordert, kommt der sen. Zur Zeit ist das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr Sachbearbeiter nach Absprache vor Ort. geschlossen, telefonisch sind wir zu den genannten Zeiten zu errei- chen. ■■ KEB im Kreis Saarlouis e.V. E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchengemeinde-schwalbach.de (Dillingen/) Die Homepage der Ev. Kirchengemeinde ANMELDUNG - INFO: Unter „www.kirchengemeinde-schwalbach.de“ fnden Sie alles Wich- 06831/76020 - [email protected] tige zu unserer Kirchengemeinde. Außerdem fnden Sie die aktuellen Bitte beachten Sie: Gottesdienste und Veranstaltungen auf der Startseite. Wegen Corona Anmeldung unbedingt erforderlich. Beim Betreten des Gebäudes sind Masken verpfichtend, im Seminar nicht. Abstand min.1,5 m! Religionsgemeinschaften „Dein Sommer 2020“ Fordern Sie den Flyer an! „Morgens auf Tour - abends daheim“ ■■ Jehovas Zeugen Die 4 Fahrten werden auf Sommer 2021 verlegt: Ettlingen (21.07.21), Alle Gottesdienste per Videokonferenz Bonn/Bad Godesberg (23.07.21), Münstermaifeld/Burg Eltz/Pyrmont Freitag, 26.06.2020 (28.07.21), Aschaffenburg (30.07.21). Je 45 € 18.30 Uhr Lied und Gebet Histor. Museum Wallerfangen Die Bedeutung des Namens Gottes „Wallerfangen - 300 Jahre Provinzhauptstadt im Herzogtum Lothrin- Grundlage: Jesus lehrte seine Jünger beten: „dein Name werde gen.“ Do 16. Juli 16 - 17.30 Uhr. Dr. P. Winter. 0 € Spende an Verein geheiligt“. Im Gebet zu seinem Vater sagte er: „Ich habe ihnen dei- erbeten. nen Namen bekannt gemacht und werde ihn bekannt machen...“ (Joh Stadtführung Saarbrücken 17:26). So 9. Aug. ab 11.30 Uhr Hbf. W. Willems. 10/5 € Der Name Gottes kommt in den hebräischen Schriften (AT) fast 7000 Fort- und Weiterbildung: Mal vor. Darüber besteht unter Bibelwissenschaftlern kein Zweifel. Info: Annika Rieckhoff, 06831-7602-310. Die vier Buchstaben des Tetragramms werden mit den Konsonanten Bitte weitersagen: JHWH wiedergegeben. Es werden verschiedene Aussprachevarian- Lesen und Schreiben ten für das Tetragramm vorgeschlagen unter anderem „Jehova“ oder Dillingen und Lebach. 0 € Ensdorf - 13 - Ausgabe 26/2020 Mama lernt Deutsch der Deutschen Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im Vorwege Jeden Do Anf. 8 - 10.15 Uhr, Fortg. 10.15 - 12.30 Uhr. Einstieg mög- abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann lich. Neu ab 1. Sept. über den Versichertenberater Egon Haag ein Versicherungsverlauf Leiser Waldspaziergang auf dem Litermont angefordert werden. Weitere Auskünfte unter der Telefonnummer 2 ½ Std. frei vereinbar. M. Hoffmann. 12 € 06831-59381. Die Beratung ist kostenlos. KuRS Respekt - Jugendberatung und Notschlafstelle Dillingen, Merziger Straße 80. 06831/7602660 - vera.maurer@keb- ■■ Einführung der Gelben Tonne Anfang 2021 dillingen.de Viele operative Details noch in Abstimmung mit den Systembe- SOMMER-AKADEMIE: treibern Öl- und Acrylmalerei Ab 1. Januar nächsten Jahres wird in den 43 Kommunen, für die der Sa/So 4./5. Juli, 10 - 15.45 Uhr. J. Munz. 90 € EVS die Müllentsorgung regelt, die Gelbe Tonne eingeführt. Zaubern mit Maxim Maurice Bis es soweit ist, müssen insbesondere die Systembetreiber (s. u. So 12. Juli 11 - 14 Uhr. 45 € inkl. Mat. Anm. bis 6. Juli. „Hintergrund“), die laut Verpackungsgesetz die Verantwortung für die Kreativer Selbsterfahrungsworkshop: „Ich bin“. spätere Umsetzung der Entsorgungsleistung innehaben, noch zahl- Mo 6. Juli 15 - 17.15 Uhr. A. Theisen. 18 € plus 8 - 10 € Mat. reiche Details klären. So müssen zunächst Dienstleister gefunden Ahnen- und Familienforschung werden, die die Aufstellung und später die regelmäßige Abholung Di 7. Juli 18 - 21 Uhr. H. Grein. 19 € der voraussichtlich mehr als 220.000 Gefäße übernehmen. Daneben Wöchentlich: stehen zahlreiche operative Aspekte zur Klärung an und es müssen Hausmusik bei Ute Mertes Ansprechpartner für die Fragen der Bürger*innen benannt werden. Di 10 - 12 Uhr. 0 € Wenn die Organisation des neuen Angebotes durch die Systembetrei- Handarbeitstreff ber in Gänze geklärt ist, wird der EVS auf seiner Homepage wesentli- Mi 9 - 11.30 Uhr. 0 € che Informationen zusammenstellen. Darüber hinaus gehende Fragen Selbsthilfegruppe: Depression, Angst, Erschöpfung können jedoch ausschließlich die Systembetreiber bzw. die beauftrag- Do 18 Uhr. 1 € ten Abfuhrunternehmen beantworten. In zeitl. Folge: Insgesamt heißt es für die Bürger*innen also noch etwas Geduld zu Nachmittag des Glücks - Ashtanga-Yoga, Meditation und mehr haben, denn viele Fragen werden aufgrund der Komplexität der Auf- Sa 27. Juni 13.30 - 17.30 Uhr. Yogi Swami Benajan. 35 € gaben wohl nicht vor November dieses Jahres beantwortet werden Kreative Schreibwerkstatt können. Di 30. Juni 17.15 - 19.30 Uhr. C. Sinnwell-Backes. 10 € Hintergrund Systembetreiber / Verpackungsgesetz Gesprächskreis über ZEIT-Artikel Systembetreiber sind privatwirtschaftliche Unternehmen, die im Auf- Di 30. Juni 9.30 - 11 Uhr. 0 € trag des Handels die Erfassung und Verwertung von Verpackungen ins- Franz.-Einstiegskurs für Reisende besondere aus Privathaushalten organisieren. Die Verbraucher*innen 5 Mi 9 - 10.30 Uhr ab 1. Juli. J. Pöppel. 45 € bezahlen die Entsorgung ihrer Verpackungen mit dem Einkauf der Einfach besser Franz. reden - A2 Ware. 5 Mi 10.30 - 12 Uhr ab 1. Juli. J. Pöppel. 45 € Weil es sich hier um ein 1992 parallel zur sonstigen Abfalleinsamm- Kl. Training für Kraft, Gleichgewicht, Beweglichkeit lung (Restabfalltonne, Biotonne, Sperrabfall etc. - zuständig ist hier Do 2. Juli + Do 3. Juli (Lebach). Je 9.30 bis 10.30 Uhr. C. Schäfer. Je der EVS) eingeführtes System handelt, spricht man insgesamt vom 6 € Dualen System. Endlich Zeit für Franz. - Anfänger Gab es zu Beginn des Dualen Systems nur den Grünen Punkt als Sys- 5 Do 9 - 10.30 Uhr ab 2. Juli. J. Pöppel. 45 € tembetreiber, existieren heute zahlreiche Mitbewerber auf dem Markt, Gesprächskreis über akt. Themen die nach einer entsprechenden Anerkennung durch die Landesbehör- Do 2. Juli 9.30 - 11 Uhr. A. Schaeffer. 0 € den tätig werden dürfen. Wie die Quantenphysik unser Weltbild verändert Der EVS konnte auf Basis des seit 1.1.2019 geltenden Verpackungs- Do 2. Juli 18.30 - 20 Uhr. M. Bauer. 5 € gesetzes in intensiven Verhandlungsrunden erreichen, dass im Sinne Hochsensibel - Gesprächskreis einer verbesserten Stadthygiene der Gelbe Sack von der Gelben Fr 3. Juli 17 - 18.30 Uhr. 1 € Tonne abgelöst wird. Auf Details im Rahmen der Umsetzung hat der Tanzen auf die alten Schlager EVS jedoch laut der gesetzlichen Rahmenbedingungen keinen Ein- Sa 4. Juli 16 - 17.30 Uhr. T. Gelz. 8 € fuss. Franz. Gesprächsrunde Sa 4. Juli 10 - 12.15 Uhr. J. Pöppel. 7 € Pilates am Samstag ■■ Gruppe für pfegende Angehörige 4 Sa 12.30 - 13.45 Uhr ab 4. Juli. J. Pöppel. 29 € von Menschen mit Demenz Ital. Gesprächsrunde Die Pfege von Menschen mit Demenz ist für die Pfegepersonen mit Sa 4. Juli 10 - 12.15 Uhr. M. Lovisa. 7 € erheblichen Belastungen verbunden. Pfegende Angehörige geraten Engl. Gesprächsrunde unter Umständen schnell an ihre Grenzen. Eigene körperliche und Mo 6. Juli 19 - 20.30 Uhr. N. Kowalski. 7 € seelische Erkrankungen sind häufg die Folge, die häusliche Versor- Wie fertige ich ein Stuhlgefecht? gung der Demenzerkrankten ist gefährdet. 6 Mo ab 6. Juli 19.30 - 21.30 Uhr. S. Vondruska. 35 € Aktiv gegen Osteoporose Die Angehörigengruppe des Demenz-Verein Saarlouis bietet Ihnen: 5 Di ab 7. Juli 10 - 11 Uhr. Y. Bier. 33 € · den Raum, sich in einem vertrauensvollen Rahmen zu öffnen, sich 2 Tage Nähen in den Ferien - für Jung und Alt verstanden und angenommen zu fühlen von Menschen in ähnli- Di/Mi 7./8. Juli 10 - 14.30 Uhr. R. Engeldinger. 36 € chen Lebenssituationen Nähen am Dienstag · Auseinandersetzung mit dem Krankheitsbild Demenz 8 Di ab 7. Juli 19 - 21.15 Uhr. R. Engeldinger. 72 € · Erfahrungsaustausch untereinander und Tipps, die den Umgang Christl. Spiritualität für ein glückl. Leben mit den Betroffenen und die Pfege erleichtern können Di 7. Juli 18 - 19.30 Uhr. H. Bulle. 10 € · Professionelle Begleitung vom einmaligen Besuch bis hin zur Akupressur gegen emotionalen Stress regelmäßigen Teilnahme Di 7. Juli 19 - 20.30 Uhr. I. Weiland. 8 € · Informationen über Beratungs-, Betreuungs- und Entlastungs- Yoga in den Ferien möglichkeiten 6 Di ab 7. Juli 18 - 19.30 Uhr. A. Müller. 45 € Nach der Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie startet die Nähen am Mittwoch Angehörigengruppe nun wieder am 13. Juli 2020. Danach fndet sie 8 Mi ab 8. Juli 18.30 - 20.45 Uhr. 72 € wie folgt statt: Span. Gesprächsrunde Jeden 2. Montag im Monat, 18:00 Uhr in den Schulungsräumen des Mi 8. Juli 18 - 19.30 Uhr. M. García Jorge. 8 € Demenz-Vereins, Walter-Bloch-Str. 6, 66740 Saarlouis (Haus „Schnei- „Erzähl mir eine Geschichte!“ - Kreativsein für Erw. und Kinder der Einrichtungen“, 1. Etage) ab 6 Gruppenleitung: Mirjam Jungmann, Dipl.-Sozialarbeiterin Mi 8. Juli 17 Uhr. A. Theisen. 10/5 € Aufgrund der Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Wir bitten um Hände- ■■ Auskunft in Rentenangelegenheiten desinfektion am Eingang, Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Ren- Einhaltung der Abstandsregeln im Gruppenraum. Anmeldungen bitte tenversicherung Bund, Egon Haag, fndet am Dienstag, dem 30. Juni bis zum 09.07.2020. 2020 statt. Während der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr können tele- Die parallele Betreuung der von Demenz betroffenen Angehörigen ist fonisch Auskünfte erteilt und auch Rentenanträge gestellt werden. momentan noch nicht wieder möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu las- Anmeldung, nähere Informationen und Beratung zum Thema Demenz sen. Um bei der späteren Rentenantragstellung Rückfragen seitens unter 06831/48818-0. Ensdorf - 14 - Ausgabe 26/2020

Für alle Trainierenden gilt: · Sie haben den Anweisungen des Übungsleiters bzw. der Hygiene- Aufsichtsperson im Bereich der Beschränkungen Folge zu leisten. 29. Juni: Peter und Paul · Die Einwilligungserklärung/„Muttizettel“ ist vorab auszufüllen · Tragen einen Mund-Nasen-Schutz bis zum Tisch, dann wird dieser Die Bauernregel sagt: abgelegt „Peter und Paul · Nehmen ihre Tasche bzw. persönlichen Gegenstände mit in die machen dem Korn Spielerbox die Wurzeln faul“. · Verzichten auf sämtliche Begrüßungsrituale (z.B. Handshake) St. Petrus – · Es wird ausschließliche Einzel gespielt gehst ans Kreuzesholz · Es fndet kein Seitenwechsel statt mit des Schlüssels Macht – · Der Sicherheitsabstand ist einzuhalten und der Tod ist Sieg! B) Trainings-Ablauf St. Paulus – Schüler - Jugendbereich neigst dein Haupt für Ihn · Anmeldung zum Training erfolgt über die WhatsApp-Gruppe (bis und frohlockst wie er maximal 8 Personen pro Trainingsgruppe) beim Trainer ob des gleichen Lohns. · Trainer baut Platten auf (inkl. Reinigung) Treue – · Stellt die Spielerboxen her (inkl. Reinigung) euer Fundament. · Verteilt die Bälle an den Platten (inkl. Reinigung) Wir woll‘n uns bemüh‘n, · Alle Spieler warten vor der Halle bis zum Eintreten (Aufruf des Trai- auch darauf zu steh‘n. ners) · Der Trainer teilt jedem einen festen Partner zu, den behält er bis Eifer – zum Ende des Trainings euer Herz durchglüht. · Nach dem Training ziehen die Spieler ihren Mund-Nasen-Schutz Lasst in eurem Geist auf und verlassen die Halle mutig wirken uns! · Es werden zwischen Schüler und Jugendtraining die Trainingsmit- Raimund Kläser tel desinfziert Aktiven-Training: · Anmeldung über WhatsApp-Gruppe (bis maximal 8 Personen pro Trainingsgruppe) · Alle warten vor der Halle bis der Trainer Bescheid gibt, dass alle Jugendlichen die Halle verlassen haben Sport · Die Spieler tragen sich in die Anwesenheitsliste ein · Die Spieler begeben sich auf direktem Weg in die Boxen ■ · Es gelten während des Trainings die gleichen Regeln wie im Schü- ■ Tischtennisclub Ensdorf e. V. ler-Jugendtraining www.ttc-ensdorf.de Ende des Trainings: Eingeschränkte Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs · Es wird der Mund-Nasen-Schutz angelegt Liebe Vereinsmitglieder/innen, der Trainingsbetrieb kann unter strengen Aufagen und in einge- · Ein Spieler pro Box baut die Platte ab, der andere Spieler baut die schränkter Form wieder aufgenommen werden. Banden ab Auf Grundlage der infektionsrechtlichen Verordnungen der Landesre- · Die Spieler verlassen unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes gierung und in Abstimmung mit der Gemeinde Ensdorf hat der Vor- die Halle stand ein entsprechendes Hygienekonzept für den Trainingsablauf erarbeitet und auf der Homepage veröffentlicht. Es erlaubt uns vorerst nur einen eingeschränkten Trainingsbetrieb mit bis zu maximal 8 Per- Parteien sonen plus einem Übungsleiter. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, sich vorher beim Vorstand zu melden sowie das Formular „Anmeldung zum Vereinstraining“ von ■■ SPD Ortsverein Ensdorf unserer Homepage herunterzuladen, auszufüllen und mitzubringen! Absage Seniorennachmittag Da sich die gesundheitliche Lage und auch die Vorgaben seitens der Aus Sorge um unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger müssen Landesregierung oder der Gemeinde jederzeit ändern können, behal- wir leider auch den zweiten Seniorenkaffee des SPD Ortsvereins am ten wir uns vor, das Training auch kurzfristig abzusagen. Wir bitten 01. JULI absagen. euch, die nachfolgend und auf der Homepage veröffentlichten detail- Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! lierten Maßnahmen zum Trainingsablauf strikt einzuhalten!!! Wir hoffen, dass die Corona Pandemie für uns alle irgendwann über- Bleibt gesund!!! standen ist und wir dann endlich die Ensdorfer Seniorinnen und Seni- Hygiene-Konzept des TTC Ensdorf oren zu interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen begrüßen A) Allgemeines können. Hygiene-Beauftragter: Der Vorstand hat Lars Niederkorn zum Hygiene-Beauftragten ernannt. Lars dient als Ansprechpartner und sorgt gemeinsam mit der Hygiene- ■■ Bündnis 90 Die Grünen Saar - OV Ensdorf Aufsichtsperson für die Einhaltung des Hygiene-Konzepts. Besser ist noch lange nicht gut Die aufsperrende/absperrende Person bzw. Übungsleiter ist gleichzei- Wir Ensdorfer Grüne begrüßen die Ankündigung des Entsorgungsver- tig Hygiene-Aufsichtsperson. bandes Saar, dass als Ergebnis seiner Verhandlung mit den System- Die Hygiene-Aufsichtsperson: betreibern des dualen Systems zum 1. Januar 2021 die gelben Säcke durch eine 14-tägig zu leerende Gelbe Tonne abgelöst werden. · sorgt für die Bereitstellung des Desinfektionsmittels Aber besser ist noch lange nicht gut. · kümmert sich um den geregelten Auf- und Abbau sowie die Reini- Mit der Einführung der Gelben Tonne wird eine alte Forderung der gung der Platten und Banden Grünen aus den Wahlprogrammen 2014 und 2019 erfüllt. Ihr Einsatz · hinterlegt an jeder Platte einen desinfzierten Ball ist umso effzienter, je weniger Fremdstoffe in sie hinein geworfen · trägt die Spieler in die Anwesenheitsliste ein werden, denn Elektroschrott, Biomüll oder Windeln müssten kosten- Zeitplan: intensiv aussortiert werden. Begleitend zur Einführung ist daher einer 16:00-16:30 Uhr Aufbau und Desinfzieren gründlichen Aufklärung der Nutzer über Kosten und Stoffströme not- 16:30-17:30 Uhr Schülertraining wendig. 17:30-17:45 Uhr Desinfzieren Das Sammeln von Verpackungen war aber gestern, heute ist das 17:45-18:45 Uhr Jugendtraining Sammeln von Stoffen angesagt. 18:45-19:00 Uhr Desinfzieren Als wichtiger Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaziele verbleiben 19:00-20:15 Uhr Aktiven-Training (Dienstag und Donnerstag Gruppe aber die Aufwertung der Gelben Tonne zur Wertstoff Tonne und ein „1“) Eindeutiges Bekenntnis das Abfallvermeidung vor einem möglichst 20:15-21:30 Uhr Aktiven-Training (Gruppe „2“ ausschließlich Don- regionalen Abfallrecycling steht. nerstag) Mehr dazu unter: „www.gruene-ensdorf.de“ Ensdorf - 15 - Ausgabe 26/2020 Bauunternehmung Merl Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten, Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär- gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299

- Wir erweitern unser Angebot - Zur Entlastung pfegender Angehöriger bieten wir Betreuung demenziell erkrankter Menschen in unserer Tagespfege „Rote Schule“ an. Wasserschadensanierung • Komplettbäder Informationen und Terminabsprachen unter Heizung • Sanitär • Notdienst Telefon 06834 / 57 90 061 oder 57 90 944 Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de

Ferien in Sicht - Da geht noch was!

Wir machen Programm für Euch; Jeden Tag und überall im Land!

Alle Infos und Angebote auf unserer Homepage ©Dmitry Naumov, Adobe Stock Adobe Naumov, ©Dmitry

umwelt.saarland.de

Kostenloses Ferienprogramm für 6- bis 18-Jährige Wildnis-Camps, Klimaexpeditionen, Wassermarathon, Erlebnisimkerei, Waldhüttenbau, u.v.m.

AnsprechpartnerInnen für Anmeldungen und Fragen: Regionalstelle Nordsaarland Regionalstelle Südsaarland Landkreise Saarlouis, Merzig-Wadern Landkreise Neunkirchen, Saarpfalz und und St. Wendel Regionalverband Saarbrücken KEB im Kreis Saarlouis e.V. Landesjugendwerk der AWO Saarland e.V Gerhard Alt Stephanie Buchheit [email protected] [email protected] Tel: 06831 / 7602 41 Tel: 06898 / 8509 417 Fax: 06831 / 7602 48 Fax: 06898 / 8509 422

Alle Angebote im Überblick: umwelt.saarland.de

Design: Moritz Schley Ensdorf - 16 - Ausgabe 26/2020

DER AUSBILDUNGSRATGEBER MOVE IT

Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildungsratgeber die Schulen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ihre Vorteile: • Nachwuchs direkt erreichen • Von der Jugend für die Jugend • Aus der Masse herausstechen • Vorstellung der Berufe • regionale Bezüge

Sie möchten mehr sehen? Schauen Sie sich den Dummy an:

https://share.wittich.de/ DUMMY_Move_It_2021

AZUBIS JETZT SCHON FÜR 2021 SICHERN!

Ihre Ansprechpartnerin: Ingrid Krütten Tel.: 06502 9147-275 [email protected] F&H_Anz. Namibia_LW_185x275_04'21.qxp_Layout 1 01.05.20 10:39 Seite 1 Ensdorf - 17 - Ausgabe 26/2020

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2021 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines der schönsten Länder • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes auf nach Windhoek und zurück in der Economy einer namibischen Lodge mit drei Highlights der deutschen Klasse (Umsteigeverbindung möglich) Schlagerwelt: Mickie Krause, Ireen Sheer und Peter Wackel. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten der • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie noch lange in Mittelklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Erinnerung behalten. 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar • Deutschsprachige Reiseleitung Live-Show • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch

tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Abenteuer Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Weltumrundung • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Ensdorf - 18 - Ausgabe 26/2020

Beerdigungsinstitut STELLEN stock.adobe.com Britz-Heitz Inh. Michael Heitz Markt © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: Ihr Helfer im Trauerfall anzeigen.wittich.de Hilfe, Beratung & Betreuung Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Einfach immer für Sie da Telefon 06831 / 52286 Am Pfarrgarten 12 - 66806 Ensdorf www.bestattungen-ensdorf.de

WZMtec wir sind weiterhin für Sie da! Zuhause bleiben ist momentan die Devise. Also machen Sie Ihren Garten zur Wohlfühloase. HEISSE PREISE auf alle Markisen und Terrassendächer von weinor mit 7 Jahren Garantie. Tel: 06867-2650000 · www.wambach-design.de

Entdecken Sie Mecklenburg Vorpommern SOMMERHalo -Das Land der tausend Sen - Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Ensdorf - 19 - Ausgabe 26/2020

Ich berate Sie gerne Sauer & Scherer GmbH Christian Lehner Heizung-Bäder-Solar-Energieberatung-Reparaturarbeiten PLANUNG - BERATUNG - VERKAUF - MONTAGE: von Traumbädern - Heizungs- und Solaranlagen Ihr Ansprechpartner vor Ort Komplettbäder: alles aus einer Hand Auf Wunsch: Nur Lieferung! Tel.: 06831 508790 Püttlinger Str. 129 - 66773 Schwalbach-Elm Tel. 06834/953434 - www.heizung-sauer-scherer.de Fax: 06831 / 50 87 91 [email protected] | [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

40% Sommer- Rabatt

ANGEBOT - 2 WOCHEN GÜLTIG!!! Do Fr Sa Di Mi Do 25 26 27 07 08 09 Juni Juni Juni ...bis... Juli Juli Juli

Wir beraten Sie gerne. Anruf genügt! Telefon 06831 / 90 21 889 Hauptstr. 56 - 66798 Wallerfangen Inh. Geslaw Michalski Ensdorf - 20 - Ausgabe 26/2020

UTH, Küchenabbau mit Kaufe Gold- u. Silbermünzen Entsorgung! Tel. 06861/9083421 sowie Edelmetallschmuck. Tel.: od. 0151/17285336 06831/704259 od. 0152/56437049

Modelleisenbahnen u. Modell- Wir digitalisieren Super8 / N8, autos gesucht. Zahle fair. Tel.: Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, 06831/704259 od. 0152/56437049 Tonbänder/Musikkassetten u. LP, Dias, Fotos/Alben auf DVD o. Stick! Tel. 06825/8006088 Computerhilfe! Suche Traktor, auch mit Mängeln. www.medien-puzzle.de Tel. 06868/256439 od. 0175/ 5471305 Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren u. Münzen, ganze Flügel aus 1. Hand preisgünstig Sammlungen, Militaria u. Musikin- zu verkaufen. ca. 1,50 x 1,50. Tel. strumente, auch rep.bedürftig, 0176/43290853 ganze Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel. 06826/53248 Suche dringend Wohnwagen GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken oder Wohnmobil, Tel. 0171/ und Sträucher schneiden. Umge- 3849550, [email protected] staltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen neu anlegen, Pflas- Fliesenlegermeister sucht tersteine verlegen, Terrassenbau, Nebenbeschäftigung Balkone, Ter- u.v.m., Tel. 0172/4859829 rassen auch kleine Reparatur. Tel.: 0176-47332289. Älterer, alleinwohnender Herr, sucht anhanglose Betreuerin u. Hausmeisterservice Michael Haushaltsgehilfin für mehrere Jah- Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, re. Wohngemeinschaft bei dem Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- Herrn und Führerschein erforder- milienhäuser, Tel. 0163/2511968 lich. Tel. 06851/5248

Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Kaufe Gold, vertrauensvoll und Wohnungsauflösungen u. Ent- diskret. Goldmünzen, Goldbarren rümpelungen vom Marktführer. und Goldschmuck. Tel. Blitzschnell, besenrein, preisw., 01751071472 Besenreine Entrümpelung von faire Wertanrechnung. T. 0171/ Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- 6822141 od. 0681/75590327 landweit, Festpreisgarantie, faire MAJA HAUSVERWALTUNG • Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. Nebenkostenabrechungen • Ver- Achtung liebe Leser! Suche 0162/9466364, raeumungs-service- waltungsmanagement • Hausmeis- schilden.de Pelze, Leder, Abendgarderobe, terdienste Tel: 0160-98500451 Handtaschen, Modeschmuck, Sil- Suche Mehrfamilienhaus im Raum ber, Münzen, Uhren, Bilder, Porzel- Perl - Mettlach - Merzig oder Saar- Wegen Haushaltsauflösung Suche zum entfernen von alten lan, Zinn. H. Freiwald, T. 0157 louis. Tel. 0171 38 49 550, E-Mail: schöne Möbel preisgünstig in Sulz- 92313492 [email protected] bach zu verk., 1 Schlafz. kpl. in Taubennestern (8 bzw. 15m Höhe) Buche hell, 1 Schlafcouch, 1 Side- in Ottweiler, Firma oder Handwer- board in Eiche dunkel, 1 ker. Tel.: 01723871551 Schöne, gepflegte Eckcouch, Kaufe Pelze, Gold- Wohnz.Tisch mit Glasplatte in grau Velours, Top Zustand (NR), /Silberschmuck u. Münzsamm- Eiche. Tel. 0177/1463547 Netter Sammler kauft Modellei- 2,60 x 2,70, 1 Kopfteil, 2 verstell- lungen aller Art sowie Orientteppi- bare Rückenlehnen umständehal- senbahnen ( aller Art u. Menge ) che, Modeschmuck, Porzellanfigu- ber zu verkaufen. 450 € VB, Tel. sowie Modellautos. Zahle Spitzen- ren, Geschirr- u. Musikinstrumente, 0171/6816323 Wandteller versch. renomierter ENTRÜMPELUNGEN preise! Tel.: 06838/9779994 od. ANTIK- & SAMMLERWELT ILLINGEN Hersteller. T. 06834/55736 o. 0174/3232959 • transparenter Festpreis ohne versteckte Kosten Frank Morel, Alleinunterhalter. 0171/5281839 • hohe Wertanrechnung, auf KFZ, auch Goldankauf Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. • enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen Arbeiten an Dach, Wand, Fassa- • absolute Seriösität Tanz- und Partymusik, 60/70/80er • problemlos & schnell ist Ihr Haus/Wohnung besenrein den, Reparaturdienst, Tel. 0172/ bis akt. Charts, DJ, Show. Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger 9192997 Hauptstr. 24, 66557 Illingen, Tel. 06825-4999355 www.frankmorel.de. Tel. 06866/849

Tierliebhaber mit gr. Grundstück u. Stallung, sucht kostelos Gänse, Einfach buchen über: Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: Puten, Schafe u. Ziegen. Gute www.wittich.de/Objekt10301 Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Pflege, kein Schlachtvieh. Tel. Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, 0172/5423964 Ottweiler, Schifweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, erscheint ab 25,- Euro in über Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach Baumfällung 222.150 Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, , Baumgipfelung und Heckenschnitt saarländischen Haushalten Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, mit Abtransport. Schmidt, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Mobil 0157/30041616, Tel. 06825/46707 Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Ihr zuverlässiger Service: Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 www.wittich.de Fax 06502 9147-250