Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag und Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Ärzte-Notfalldienst Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Für die Gemeinde und die Stadt Unter der Rufnummer 116117 (kostenfrei) ist der diensthabende Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag geschlossen. Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von 18.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils Wichtige Rufnummern von 13.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, und an Gemeindeverwaltung ...... (06887) 3010 Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, Bauhof ...... (06887) 9124455 übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Bauhof Bereitschaft ...... (0160) 8859361 Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefon- Wasserwerk ...... (06887) 92188 nummer (01805) 663004 (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobil- Wasserwerk Bereitschaft ...... (06887) 9124660 funknetz abweichend). Polizeinotruf ...... 110 Polizeiwache Schmelz ...... (06887) 92923 Polizeiinspektion Lebach ...... (06881) 5050 Kinderärztlicher Notfalldienst Am Wochenende von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, und Feuerwehr ...... 112 an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Rettungsdienst ...... 112 Uhr, ist das Marienhaus-Klinikum zentrale Bereitschafts- Störungsdienst Strom (energis) ...... (0681) 90692611 praxis für Kinder und Jugendliche. Die Praxis ist unter Tel. (06831) Störungsdienst Erdgas (energis) ...... (0681) 90692610 1257883 erreichbar. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz 112 anfordern. Bez. Bettingen Waltraud Kuhn ...... (0162) 6668874 Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie Karoline Riefer (Stellvertreterin) ...... (0162) 4384307 möglich zu halten, vorher anzurufen! Bez. Außen, Michelbach, Limbach, Dorf im Bohnental Oliver Puhl, Wahlener Str. 16 a ...... (0151) 42330811 Augenärztlicher Notfalldienst Karoline Riefer (Stellvertreterin) ...... (0162) 4384307 Bez. Hüttersdorf und Primsweiler Sa./So. Horst Wagner, Schließstr. 14a ...... (06887) 900947 06./07.04. Dr. Anterist, Saarbrücken ...... Tel. (0681) 9601260 Walter Schütte (Stellv.), Hinter dem Sportplatz 4 ...... (06881) 5953436 Gleichstellungsstelle für Frauen, Landkreis Saarlouis ...... (06831) 444319 Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Behindertenbeauftragter der Gemeinde Schmelz Montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 8.00 Uhr des Manfred Leinenbach ...... (0151) 53301641 darauffolgenden Tages, mittwochs und freitags von 13.00 bis 8.00 E-Mail: [email protected] Uhr des darauffolgenden Tages, samstags von 8.00 Uhr bis montags Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. um 8.00 Uhr und an gesetzlichen Feiertagen sind die diensthaben- Rosemarie Graf ...... (0177) 8592016 den HNO-Ärzte über die einheitliche Rufnummer 116117 (kosten- E-Mail: [email protected] frei) erreichbar. Giftzentrale Saar ...... (06841) 19240 HIV-Hotline ...... (06831) 444777 Zahnärztlicher Notfalldienst Anonyme Alkoholiker, Saarbrücken ...... (0681) 19295 (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes ...... (06831) 444700 06./07.04. Zahnarztpraxis Rupp, .... Tel. (06838) 6262 Betreuungsbehörde Landkreis Saarlouis ...... (06831) 444436 Pflegestützpunkt Landkreis Saarlouis ...... (06831) 120630 Apotheken-Notdienst Entlastungsangebot DRK für pflegende Angehörige ...... (06831) 42152 (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren ...... (06835) 607950 kostenfreie Hotline der Telekom ...... Tel. 1 18 99 Cartias Saar-Hochwald e. V. Notdiensthotline von Apotheken.de ...... Tel. 0 18 05 / 93 88 88 Fr. 05.04. Schützen-Apotheke, Lebach ...... Tel. (06881) 2233 Caritas Sozialstation Lebach-Schmelz ...... (06881) 4839 Sa. 06.04. Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen Caritas Insolvenz- und Schuldnerberatung, Lebach ...... (06881) 537102 Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Lebach .. (06881) 538661 ...... Tel. (06874) 18620 So. 07.04. Hirsch-Apotheke, Losheim am See Schwangere in Not – anonym und sicher ...... (0800) 4040020 ...... Tel. (06872) 2008 Notruf und Beratung Mo. 08.04. St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf für vergewaltigte und misshandelte Frauen ...... (0681) 36767 ...... Tel. (06887) 2441 Sozialdienst Kath. Frauen e. V., Lebach ...... (06881) 4101 Di. 09.04. Apotheke Am Markt, Lebach ...... Tel. (06881) 51345 Mi. 10.04. Apotheke im Globus, Losheim am See Donum Vitae – Schwangerschaftskonfliktberatung e. V. .... (06831) 120028 ...... Tel. (06872) 92260 Dtsch. Kinderschutzbund ...... (06831) 701570 Do. 11.04. Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz ...... Tel. (06887) 7071 Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Lebach ...... (06881) 4065 Fr. 12.04. Apotheke am Kleinen Markt, Wadern ...... Tel. (06871) 90130 Verband allein erziehender Mütter und Väter ...... (06881) 924303 Versichertenberater und Versicherungsälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Tierärztlicher Notdienst Helmut Scherer, Jahnstraße 28 ...... (06881) 51581 Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um 13.00 Deutsche Rentenversicherung Bund Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95 ...... (06887) 3434 Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str. 6, ...... (06888) 2134008 Sa./So. Dorf im Bohnental ...... oder (0171) 1259560 06./07.04. Tierarztpraxis Schomburg, Merzig Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ...... Tel. (06861) 791111 Dieter Leidinger, Stefanstraße 10 ...... (06887) 6364 Fachstelle für Demenz der Caritas-Sozialstation Lebach ...... (06888) 5810118 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung www.schmelz.de E-Mail: info@teilhabeberatung-.de ...... (0681) 9104770 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates von Schmelz 22. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse Am Donnerstag, 11. April 2019, 17.30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Gemeinderates aus der 35. Sitzung des Gemeinderates von des Rathauses in Schmelz die 36. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz vom 21. Februar 2019 - nichtöffentlicher Teil Schmelz statt. 23. Neuverpachtung der Cafeteria im Heidebad ab der Saison 2019 A) Öffentlicher Teil 24. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme eines Ver- 01. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse gleichs in einem gegen die Gemeinde angestrengten Rechts- des Gemeinderates aus der 35. Sitzung des Gemeinderates von verfahren Schmelz vom 21. Februar 2019 - öffentlicher Teil 25. Annahme der Niederschrift über die 35. Sitzung des Gemeinde- 02. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung von stati- rates Schmelz vom 21. Februar 2019 - nichtöffentlicher Teil onären Geschwindigkeitsmessgeräten in der Gemeinde Schmelz 26. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes 03. Beratung und Beschlussfassung über die Unterstützung der In- Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde itiativen der kommunalen Gebietskörperschaften des Saarlan- statt. des bezüglich der Gleichbehandlung der von dem Auslaufen des Der Bürgermeister: Armin Emanuel Steinkohlebergbaus und dessen Ewigkeitslasten betroffenen Regionen mit den Braunkohlerevieren Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion 04. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines neu- Am Dienstag, 09. April 2019, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal en Konzessionsvertrages „Gas“ mit der energis GmbH des Rathauses eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. 05. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Aufträgen für Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. die Gewerke: Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender a) Abbrucharbeiten b) Trockenbauarbeiten c) Malerarbeiten Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion d) Alu-Rauchschutzelemente Am Montag, 08. April 2019, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal e) Holz-Innentüren des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. im Zuge der Maßnahme zum Kommunalinvestitionsförderungs- Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. gesetz II (KInvFG) „Sanierung der Grundschule in Hüttersdorf“ Sandra Quinten, Fraktionsvorsitzende 06. Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb eines Fahr- zeuges für den Bauhof 07. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Sitzung des Ortsrates Limbach neuen Löschfahrzeuges LF 10 für den Löschbezirk Hüttersdorf Am Freitag, 12. April 2019, findet um 19.00 Uhr im Foyer der Tal- und eines Staplers für die Sandsackfüllanlage bachhalle in Limbach eine öffentliche Sitzung des Ortsrates von Lim- 08. Gemeinsamer Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion, DIE LIN- bach statt. KE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Beratung und Beschluss- Tagesordnung fassung zur Reaktivierung der Strecke 3211 - Primstalbahn A) Öffentlicher Teil 09. Gemeinsamer Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion, DIE LIN- 1. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschluss- KE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Beratung und Beschluss- fassung über einen kompletten Außenanstrich der Grundschule fassung von Maßnahmen zur Optimierung des Nahverkehrsan- Schmelz - Dependance Limbach gebots in der Gemeinde Schmelz 2. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschluss- 10. Gemeinsamer Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion, DIE LIN- fassung betreff der Errichtung eines neuen auch für Kleinkinder KE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Beratung und Beschluss- geeigneten Kinderspielplatzes am Kirschholzberg in Limbach fassung über das Anlegen von innerörtlichen Blühflächen als 3. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf erneute Beratung und Beitrag zum Schutz von Insekten und Erhalt der Artenvielfalt Beschlussfassung über die Standortsicherung fußläufige Verbin- 11. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- dung zwischen Marktplatz und Grundschule entlang der Talbach schlussfassung über die Verbesserung der Verkehrssituation in 4. Beratung und Beschlussfassung über den erneuten Antrag des der Robert-Koch-Straße, insbesondere die Ausweisung einer SV Limbach/Dorf auf Brückensanierung im Bereich Sportplatz „Tempo-30-Zone“ im Bereich der Bushaltestelle gegenüber der 5. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates Lim- Beethovenstraße bach vom 23. November 2018 - öffentlicher Teil 12. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- 6. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes schlussfassung über entsprechende Straßenmarkierungen in der B) Nichtöffentlicher Teil Robert-Koch-Straße/Reimsbacher Straße im Ortsteil Außen 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Liegenschaftsantrag 13. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- im Ortsteil Limbach der Gemeinde Schmelz schlussfassung über geeignete Maßnahmen, die Ruhestörung 8. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates Lim- der Anwohner im Bereich Geiselwieslach zur Primshalle zu be- bach vom 23. November 2018 - nichtöffentlicher Teil seitigen 9. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes 14. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- Der Ortsvorsteher: Bernhard Zimmer schlussfassung über die Unterstützung der Gemeinde zum Wei- terbetrieb der Bahntrasse von Dillingen nach Limbach, Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Limbach insbesondere im Hinblick auf den täglichen Güterverkehr Am Montag, 08. April 2019, 19.00 Uhr, findet im Gasthaus „Alte 15. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- Dorfschenke“ eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Limbach statt. schlussfassung über die Erneuerung des Hallenbodens in der Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Talbachhalle Josef Jäckel, Fraktionsvorsitzender 16. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- schlussfassung über die Neugestaltung der Friedhöfe in der Gemeinde Schmelz - Anlegen von Gemeinschaftsurnengräber- Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Limbach feldern auf den Friedhöfen in der Gemeinde Schmelz ab sofort Am Freitag, 12. April 2019, 18.00 Uhr, findet im Foyer der Talbach- 17. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- halle in Limbach eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Limbach statt. schlussfassung über die Erstellung eines Vorsorgekonzeptes im Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Hinblick auf die Auswirkungen von möglichen Starkregenereig- Axel Johann, Fraktionsvorsitzender nissen in der Gemeinde Schmelz sowie Beantragung von För- dermitteln des Landes 18. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- Grünschnittsammelplatz Schmelz schlussfassung über das Einlegen von Rechtsmitteln gegen die Ab 15. KW geänderte Öffnungszeiten des Grünschnittsam- Genehmigung des Landesamtes für Umwelt und Arbeitsschutz melplatzes Schmelz zum Bau von zwei Windkraftanlagen im Gemeindebezirk Hüt- Zur Primshalle 1 tersdorf Öffnungszeiten: 19. Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Information des Ge- Mittwoch: 15.00-17.00 Uhr meinderates durch den Bürgermeister, inwieweit gemeindeei- Freitag: 14.30-17.00 Uhr gene Schulen und Kindergärten, insbesondere im Vorfeld von Samstag: 9.30-14.30 Uhr Wahlen, zum Gegenstand von Ortsbegehungen durch politische Preise: Parteien gemacht werden dürfen Kleinstmengen 120 l 2,00 Euro 20. Annahme der Niederschrift über die 35. Sitzung des Gemeinde- PKW 4,00 Euro rates Schmelz vom 21. Februar 2019 - öffentlicher Teil PKW Kombi 8,00 Euro 21. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes bis 1m³ 12,00 Euro hier: Hallenbelegungspläne für das Sommerhalbjahr 2019 jeder weitere ½ m³ 6,00 Euro B) Nichtöffentlicher Teil

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 3 Bürgermeisterwahl, Gemeinderatswahl und Ortsratswahlen in der Gemeinde Schmelz am 26. Mai 2019 Für die Wahl einer Bürgermeisterin/eines Bürgermeisters sowie für die Wahl zum Gemeinderat Schmelz und für die Wahlen zu den Ortsrä- ten in den Gemeindebezirken der Gemeinde Schmelz am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Bürgermeisterwahl

Wahlvorschlag Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort jahrgang Nr. Lang Wolfram Finanzbeamter 1966 Düppenweilerstr. 42 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Einzelbewerber Barth Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort jahrgang Nr. Barth Stephan Diplom-Bauingenieur, 1964 Goethestr. 14 Wadern Bauoberamtsrat

Wahlvorschlag Nr. 3 Einzelbewerberin Koch Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort jahrgang Nr. Koch Vera Frauenbeauftragte 1963 Berliner Str. 8 Schmelz der Saarländischen Vollzugspolizei

Wahlvorschlag Nr. 4 Einzelbewerber Leidinger Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort jahrgang Nr. Leidinger Peter Michael Diplom-Betriebswirt 1961 Grübchenstr. 30 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 5 Einzelbewerber Noß Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort jahrgang Nr. Noß Achim Kaufmännischer Angestellter 1966 Pastor-Henseler-Str. 10 Schmelz

Gemeinderatswahl

Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) a) Bereichsliste Wahlbereich 1 (Schmelz)

Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Kiefer Doris Kaufmännische Angestellte 1956 Auf der Hühnertränk 16 Schmelz 2 Schäfer Stephan Studienrat 1975 Amselweg 5 Schmelz 3 Trotzki Dirk Politikwissenschaftler 1970 Zum Gänseborn 33 Schmelz 4 Töx Johannes Schornsteinfegermeister 1966 Sperberweg 7 Schmelz 5 Bernarding Peter Landwirtschaftsmeister 1960 Stefanstr. 19 Schmelz 6 Engel Pia Kaufmännische Angestellte 1963 Pastor-Dahm-Str. 31 Schmelz 7 Haan Andreas Beamter 1973 Amselweg 7 Schmelz 8 Casper Dominik Finanzbeamter 1995 Heidestr. 26 Schmelz 9 Scherschel Klaus Peter Landwirt 1966 Oppener Str. 65 Schmelz 10 Groß Bärbel Hauswirtschaftsmeisterin 1954 Hohlgasse 8 Schmelz 11 Trotzki Beate Kaufmännische Angestellte 1952 Eckenstr. 11 Schmelz 12 Joachimsen Jessica Dozentin HTW/Pflegeberufe 1981 Erlenweg 16 Schmelz 13 Buchholz Irmtraud Hausfrau 1951 Forsterstr. 38 Schmelz 14 Kremer Vera Krankenschwester 1960 Kastanienweg 2 Schmelz 15 Sträßer Joachim Sozialversicherungsfachangestellter 1970 Holunderweg 11 Schmelz 16 Hackenberger Marliese Hausfrau 1944 Pappelweg 5 Schmelz 17 Dr. Georg Thomas Realschullehrer 1970 Saarbrücker Str. 4 a Schmelz 18 Paulus Annelie Historikerin 1956 Forsterstr. 10 Schmelz

Wahlbereich 2 (Hüttersdorf/Primsweiler)

Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Lorenz Nicolas Regierungsbeamter 1980 Krämerstr. 7 Schmelz 2 Angel Sabine Sparkassenbetriebswirtin 1983 Berliner Str. 16 Schmelz 3 Idelberger Melitta Rentnerin 1952 Berliner Str. 54 Schmelz 4 Bauer Nicola Elektroniker 1995 Homrichstr. 15 Schmelz 5 Krämer Eugen Polizeibeamter i.R. 1957 Zu den Eichen 10 Schmelz 6 Idelberger Frederik Berufsschullehrer 1986 Lindenbergstr. 22 b Schmelz 7 Backes Werner Bundesbankoberamtsrat a.D. 1953 Auf dem Bornberg 18 Schmelz 8 Dennemark Nadine Technische 1981 Auf der Schlicht 35 a Schmelz Sterilisationsfachassistentin 9 Feilen Peter Rentner 1952 Höchststr. 35 Schmelz 10 Kinnen Johannes Rentner 1964 Auf der Schlicht 40 Schmelz 11 Zapp Lukas Student 1998 Goethestr. 5 Schmelz 12 Schmitt Reinhard Beamter 1958 Mühlenstr. 25 Schmelz 13 Frischbier Heribert Maler und Lackierer 1957 Zur Sandgrube 12 Schmelz

Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Wahlbereich 3 (Limbach/Michelbach/Dorf im Bohnental)

Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Zimmer Bernhard Rentner 1954 Schleitstr. 12 Schmelz 2 Groß Thomas Technischer Angestellter 1968 Sommerweg 5 Schmelz 3 Ames Simone Postbeamtin a.D. 1970 Bahnhofstr. 2 Schmelz 4 Quinten Wolfgang Betriebswirt 1955 Am Hasenbüsch 5 Schmelz 5 Paolini John Betriebswirt und 1975 Sommerweg 7 Schmelz Versicherungsfachmann 6 Heggemann Michael Kraftfahrzeugtechnikermeister 1970 Schleitstr. 18 Schmelz 7 Mehle Nils Student 1997 Bergstr. 20 Schmelz 8 Groß Daniela Anzeigenleiterin 1969 Sommerweg 5 Schmelz 9 Collmann Rita Angestellte 1970 Kirchenstr. 25 Schmelz 10 Schmitz Hans-Georg Polizeibeamter 1957 Am Bohnenberg 7 a Schmelz 11 Buchheit Manfred Logistiker 1958 Lindscheider Str. 7 Schmelz 12 Karlowatz Christian Polizeibeamter 1977 Rotenbergstr. 21 Schmelz 13 Lenhof Josef Kriminalbeamter a.D. 1944 Ludwigstr. 25 Schmelz 14 Bauer Stefan Industriemeister 1962 Mühlenbergstr. 13 Schmelz 15 Klein Jessica Groß- und Außenhandelskauffrau 1981 Willibrordstr. 10 Schmelz b) Gebietsliste

Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Lorenz Nicolas Regierungsbeamter 1980 Krämerstr. 7 Schmelz 2 Kiefer Doris Kaufmännische Angestellte 1956 Auf der Hühnertränk 16 Schmelz 3 Zimmer Bernhard Rentner 1954 Schleitstr. 12 Schmelz 4 Schäfer Stephan Studienrat 1975 Amselweg 5 Schmelz 5 Quinten Wolfgang Betriebswirt 1955 Am Hasenbüsch 5 Schmelz 6 Krämer Eugen Polizeibeamter i.R. 1957 Zu den Eichen 10 Schmelz 7 Paolini John Betriebswirt und 1975 Sommerweg 7 Schmelz Versicherungsfachmann 8 Engel Pia Kaufmännische Angestellte 1963 Pastor-Dahm-Str. 31 Schmelz 9 Metzinger Dieter Schlosser 1961 Geibelstr. 15 Schmelz 10 Haan Andreas Beamter 1973 Amselweg 7 Schmelz 11 Backes Werner Bundesbankoberamtsrat a.D. 1953 Auf dem Bornberg 18 Schmelz 12 Ames Simone Postbeamtin a.D. 1970 Bahnhofstr. 2 Schmelz 13 Bernarding Peter Landwirtschaftsmeister 1960 Stefanstr. 19 Schmelz 14 Kläser Silke Disponentin 1972 Gottfried-Keller-Str. 9 Schmelz 15 Heggemann Michael Kraftfahrzeugtechnikermeister 1970 Schleitstr. 18 Schmelz 16 Mehle Nils Student 1997 Bergstr. 20 Schmelz 17 Groß Bärbel Hauswirtschaftsmeisterin 1954 Hohlgasse 8 Schmelz 18 Steimer Patrick Facility-Manager 1978 Kelwerbach 18 Schmelz 19 Collmann Rita Angestellte 1970 Kirchenstr. 25 Schmelz 20 Woll Johannes Bankangestellter 1958 Zu den Eichen 12 Schmelz 21 Casper Dominik Finanzbeamter 1995 Heidestr. 26 Schmelz 22 Feilen Peter Rentner 1952 Höchststr. 35 Schmelz 23 Karlowatz Christian Polizeibeamter 1977 Rotenbergstr. 21 Schmelz 24 Groß Thomas Technischer Angestellter 1968 Sommerweg 5 Schmelz 25 Scherschel Klaus Peter Landwirt 1966 Oppener Str. 65 Schmelz 26 Dennemark Nadine Technische 1981 Auf der Schlicht 35 a Schmelz Sterilisationsfachassistentin 27 Klein Jessica Groß- und Außenhandelskauffrau 1981 Willibrordstr. 10 Schmelz 28 Paulus Annelie Historikerin 1956 Forsterstr. 10 Schmelz 29 Dr. Schmitt-Lorenz Margarete Ärztin 1954 Düppenweilerstr. 73 Schmelz 30 Schmitz Hans-Georg Polizeibeamter 1957 Am Bohnenberg 7 a Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) a) Bereichsliste Wahlbereich 1 (Schmelz)

Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Lamberti Thomas Sozialversicherungsfachangestellter 1984 Kettelerstr. 52 a Schmelz 2 Leidinger-Thiery Petra Diplom-Ingenieurin 1961 Ahornweg 30 Schmelz 3 Christ Josef Pensionierter Beamter 1948 Ahornweg 38 Schmelz 4 Brill Uwe Netzmonteur 1960 Sollbachstr. 10 Schmelz 5 Dr. Frank Dieter Chemiker 1957 Pastor-Dahm-Str. 23 Schmelz 6 Lamberti Gerlinde Bankkauffrau im Vorruhestand 1959 Schwammheckstr. 18 Schmelz 7 Hager Robert Betriebsschlosser im Vorruhestand 1966 Fichtenstr. 16 Schmelz 8 Schulz Hans-Peter Obermonteur 1962 Ambetstr. 35 Schmelz 9 Noss Julius Technischer Angestellter 1960 Roschbergstr. 29 Schmelz 10 Thalmüller Jana Kauffrau für Bürokommunikation 1983 Pastor-Henseler-Str. 11 Schmelz 11 Huberty Günter Elektriker 1962 Blumenstr. 4 Schmelz 12 Staudt Alfred Straßenwärter 1958 Meisenweg 10 Schmelz 13 Schwulera Sabine Verwaltungsangestellte 1969 Schubertstr. 35 Schmelz 14 Wilhelm Benjamin Schlosser 1988 Saarbrücker Str. 34 a Schmelz 15 Brill Petra Kauffrau 1963 Sollbachstr. 10 Schmelz für Versicherungen und Finanzen 16 Bayer Dieter Rentner 1949 Haselnussweg 7 Schmelz 17 Schmitt Edgar Rentner 1939 Schloßstr. 42 Schmelz 18 Adam Heinrich Rentner 1934 Talstr. 8 Schmelz

Wahlbereich 2 (Hüttersdorf/Primsweiler)

Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Joseph Christian Bürokaufmann 1977 Römerstr. 39 Schmelz 2 Wagner Rosemarie Chemietechnikerin 1968 Grübchenstr. 43 Schmelz

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 5 3 Lang Eric Student 1994 Düppenweilerstr. 44 Schmelz 4 Sauer Stephanie Fachkraft für Lagerwirtschaft 1986 Mühlenstr. 33 Schmelz 5 Schmitt Sebastian Industriemechaniker 1984 Im Gutmannsland 3 Schmelz 6 Paulus Bianka Kauffrau für Bürokommunikation 1972 Düppenweilerstr. 50 Schmelz 7 Wirth Andreas Entwickler/Berater 1981 Mühlenstr. 27 Schmelz 8 Valentin Bernhard Rentner 1968 Zum Heuwinkel 21 a Schmelz 9 Kuhnen Rudolf Diplom-Verwaltungswirt 1951 Düppenweilerstr. 43 Schmelz 10 Wagner Horst Diplom-Verwaltungswirt 1944 Schließstr. 14 a Schmelz 11 Weiß Gil Student 1994 Zu den Eichen 17 Schmelz 12 Dennemark Volker Selbstständiger Kaufmann 1964 Auf dem Bornberg 28 Schmelz 13 Haßdenteufel Jan Student 1995 Zur Hesswiese 5 Schmelz 14 Sauer Gabriele Hausfrau 1956 Mühlenstr. 31 Schmelz 15 Dennemark John Fitnesskaufmann 1999 Auf dem Bornberg 28 Schmelz 16 Turner Klaus Rentner 1966 Homrichstr. 1 a Schmelz

Wahlbereich 3 (Limbach/Michelbach/Dorf im Bohnental)

Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1. Johann Axel Rentner 1960 Waldwiese 4 Schmelz 2. Johann Alois Rentner 1957 Lockweilerstr. 1 Schmelz 3. Rohnert Christa Diplom-Finanzwirtin 1948 Am Kleekopf 1 a Schmelz 4. Edlinger Frank Projektleiter 1976 Wahlener Str. 14 Schmelz 5. Leidinger Ernst Rentner 1945 Auscheter Str. 11 Schmelz 6. Becker Eveline Einzelhandelskauffrau 1962 Borrwiese 5 Schmelz 7. Wendels Robin Werkzeugmechaniker 1997 Am Grubgarten 25 Schmelz b) Gebietsliste Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Quinten Sandra Kriminalbeamtin 1970 Talstr. 1 Schmelz 2 Puhl Oliver Diplom-Finanzwirt 1976 Wahlener Str. 16 a Schmelz 3 Paulus Bianka Kauffrau für Bürokommunikation 1972 Düppenweilerstr. 50 Schmelz 4 Lamberti Thomas Sozialversicherungsfachangestellter1984 Kettelerstr. 52 a Schmelz 5 Thalmüller Patrick Staatlich geprüfter Techniker 1982 Pastor-Henseler-Str. 11 Schmelz 6 Sauer Stephanie Fachkraft für Lagerwirtschaft 1986 Mühlenstr. 33 Schmelz 7 Petry Eric Metallbauermeister 1969 Ringstr. 14 Schmelz 8 Weißhaar Thorsten Elektroniktechnikermeister 1973 Am Wäldchen 14 Schmelz 9 Wagner Rosemarie Chemietechnikerin 1968 Grübchenstr. 43 Schmelz 10 Dr. Frank Dieter Chemiker 1957 Pastor-Dahm-Str. 23 Schmelz 11 Schwulera Sabine Verwaltungsangestellte 1969 Schubertstr. 35 Schmelz 12 Wirth Andreas Entwickler/Berater 1981 Mühlenstr. 27 Schmelz 13 Joseph Christian Bürokaufmann 1977 Römerstr. 39 Schmelz 14 Brettnacher Astrid Diplom-Verwaltungswirtin 1965 Wendalinusstr. 7 Schmelz 15 Dennemark Volker Selbstständiger Kaufmann 1964 Auf dem Bornberg 28 Schmelz 16 Rohnert Christa Diplom-Finanzwirtin 1948 Am Kleekopf 1 a Schmelz 17 Haßdenteufel Jan Student 1995 Zur Hesswiese 5 Schmelz 18 Wendels Robin Werkzeugmechaniker 1997 Am Grubgarten 25 Schmelz 19 Sauer Gabriele Hausfrau 1956 Mühlenstr. 31 Schmelz 20 Staudt Alfred Straßenwärter 1958 Meisenweg 10 Schmelz 21 Becker Eveline Einzelhandelskauffrau 1962 Borrwiese 5 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 3 DIE LINKE. b) Gebietsliste Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Grewenig Rosi Hausfrau 1938 Bupricher Wiese 15 Schmelz 2 Trenz Peter Informatiker 1965 Düppenweilerstr. 29 Schmelz 3 Bost Markus Facharbeiter 1973 Ambetstr. 4 Schmelz 4 Müller Alois Rentner 1951 Bupricher Wiese 15 Schmelz 5 Trenz Silvia Verkäuferin 1979 Düppenweilerstr. 29 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) b) Gebietsliste Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Zachow Hanko Lehrer 1968 Birrbachstr. 1 Schmelz 2 Böttcher Ute Lebensmittelchemikerin 1975 Jägerstr. 23 Schmelz 3 Reiter Margareta Oberstudienrätin i.R. 1950 Weißdornweg 6 Schmelz 4 Sievers Günter Diplom-Ingenieur, Architekt 1947 Engelgrund 1 Schmelz 5 Clasen Thomas Kfz-Mechaniker 1964 Schwammheckstr. 12 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 6 Freie Demokratische Partei (FDP) b) Gebietsliste Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Petry Uwe Steinbildhauermeister 1968 Dorfstr. 141 Schmelz 2 Brendel Marco Kaufmännischer Angestellter 1979 Nachtweide 10 Schmelz 3 Klein Frank Sportlehrer 1964 Kolpingstr. 4 Schmelz

Die SPD, die Partei DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben erklärt, dass Sie ihre Wahlvorschläge für die Wahl zum Ge- meinderat von Schmelz gemäß § 29 Kommunalwahlgesetz (KWG) in Verbindung mit § 24 Kommunalwahlordnung (KWO) verbun- den haben.

Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Ortsratswahlen

Gemeindebezirk Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Schäfer Stephan Studienrat 1975 Amselweg 5 Schmelz 2 Töx Johannes Schornsteinfegermeister 1966 Sperberweg 7 Schmelz 3 Kiefer Doris Kaufmännische Angestellte 1956 Auf der Hühnertränk 16 Schmelz 4 Sträßer Joachim Sozialversicherungsfachangestellter 1970 Holunderweg 11 Schmelz 5 Casper Dominik Finanzbeamter 1995 Heidestr. 26 Schmelz 6 Engel Pia Kaufmännische Angestellte 1963 Pastor-Dahm-Str. 31 Schmelz 7 Haan Andreas Beamter 1973 Amselweg 7 Schmelz 8 Bernarding Peter Landwirtschaftsmeister 1960 Stefanstr. 19 Schmelz 9 Stein Arnold Berufsfeuerwehrmann i.R. 1953 Robert-Koch-Str. 62 Schmelz 10 Trotzki Beate Kaufmännische Angestellte 1952 Eckenstr. 11 Schmelz 11 Scherschel Klaus Peter Landwirt 1966 Oppener Str. 65 Schmelz 12 Kiefer Edmund Realschullehrer i.R. 1948 Auf der Hühnertränk 16 Schmelz 13 Joachimsen Jessica Dozentin HTW/Pflegeberufe 1981 Erlenweg 16 Schmelz 14 Buchholz Irmtraud Hausfrau 1951 Forsterstr. 38 Schmelz 15 Trotzki Dirk Politikwissenschaftler 1970 Zum Gänseborn 33 Schmelz 16 Kremer Vera Krankenschwester 1960 Kastanienweg 2 Schmelz 17 Hackenberger Marliese Hausfrau 1944 Pappelweg 5 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Lamberti Thomas Sozialversicherungsfachangestellter 1984 Kettelerstr. 52 a Schmelz 2 Brill Uwe Netzmonteur 1960 Sollbachstr. 10 Schmelz 3 José Barbara Bankkauffrau 1963 Reimsbacher Str. 12 Schmelz 4 Huberty Günter Elektriker 1962 Blumenstr. 4 Schmelz 5 Lamberti Gerlinde Bankkauffrau im Vorruhestand 1959 Schwammheckstr. 18 Schmelz 6 Noss Julius Technischer Angestellter 1960 Roschbergstr. 29 Schmelz 7 Hager Robert Betriebsschlosser im Vorruhestand 1966 Fichtenstr. 16 Schmelz 8 Dickmann Bernd Rentner 1947 Finkenweg 16 Schmelz 9 Schwulera Sabine Verwaltungsangestellte 1969 Schubertstr. 35 Schmelz 10 Thalmüller Patrick Staatlich geprüfter Techniker 1982 Pastor-Henseler-Str. 11 Schmelz 11 Schulz Hans-Peter Obermonteur 1962 Ambetstr. 35 Schmelz 12 Brettnacher Astrid Diplom-Verwaltungswirtin 1965 Wendalinusstr. 7 Schmelz 13 Zimmer Manuel Schüler 1999 Auf der Hühnertränk 8 Schmelz 14 Adam Manfred Rentner 1954 Sebastian-Kneipp-Str. 1 Schmelz 15 Christ Josef Pensionierter Beamter 1948 Ahornweg 38 Schmelz 16 Wilhelm Benjamin Schlosser 1988 Saarbrücker Str. 34 a Schmelz 17 Staudt Alfred Straßenwärter 1958 Meisenweg 10 Schmelz 18 Bayer Dieter Rentner 1949 Haselnußweg 7 Schmelz 19 Schmitt Edgar Rentner 1939 Schloßstr. 42 Schmelz 20 Adam Heinrich Rentner 1934 Talstr. 8 Schmelz

Gemeindebezirk Hüttersdorf

Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Bauer Nicola Elektroniker 1995 Homrichstr. 15 Schmelz 2 Angel Sabine Sparkassenbetriebswirtin 1983 Berliner Str. 16 Schmelz 3 Feilen Peter Rentner 1952 Höchststr. 35 Schmelz 4 Lorenz Nicolas Regierungsbeamter 1980 Krämerstr. 7 Schmelz 5 Metzinger Dieter Schlosser 1961 Geibelstr. 15 Schmelz 6 Steimer Patrick Facility-Manager 1971 Kelwerbach 18 Schmelz 7 Dennemark Nadine Technische 1981 Auf der Schlicht 35 a Schmelz Sterilisationsfachassistentin 8 Backes Werner Bundesbankoberamtsrat a.D. 1953 Auf dem Bornberg 18 Schmelz 9 Kläser Silke Disponentin 1972 Gottfried-Keller-Str. 9 Schmelz 10 Zapp Lukas Student 1998 Goethestr. 5 Schmelz 11 Kinnen Johannes Rentner 1964 Auf der Schlicht 40 Schmelz 12 Leidinger Hans Albert Beamter i.R. 1948 Homrichstr. 50 Schmelz 13 Idelberger Melitta Rentnerin 1952 Berliner Str. 54 Schmelz 14 Weber Thomas Maschinenbauingenieur 1966 Grübchenstr. 13 a Schmelz 15 Leidinger Alfred Rentner 1948 Homrichstr. 55 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Valentin Bernd Facharbeiter 1961 Heldstr. 48 Schmelz 2 Paulus Bianka Kauffrau für Bürokommunikation 1972 Düppenweilerstr. 50 Schmelz 3 Haßdenteufel Jan Student 1995 Zur Hesswiese 5 Schmelz 4 Wagner Rosemarie Chemietechnikerin 1968 Grübchenstr. 43 Schmelz 5 Dennemark Volker Selbstständiger Kaufmann 1964 Auf dem Bornberg 28 Schmelz 6 Valentin Bernhard Rentner 1968 Zum Heuwinkel 21 a Schmelz 7 Wagner Horst Diplom-Verwaltungswirt 1944 Schließstr. 14 a Schmelz 8 Kuhnen Rudolf Diplom-Verwaltungswirt 1951 Düppenweilerstr. 43 Schmelz 9 Joseph Christian Bürokaufmann 1971 Römerstr. 39 Schmelz 10 Schmitt Sebastian Industriemechaniker 1984 Im Gutmannsland 3 Schmelz 11 Dennemark John Fitnesskaufmann 1999 Auf dem Bornberg 28 Schmelz 12 Lang Eric Student 1994 Düppenweilerstr. 44 Schmelz 13 Turner Klaus Rentner 1966 Homrichstr. 1 a Schmelz

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 7 Gemeindebezirk Limbach

Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Zimmer Bernhard Rentner 1954 Schleitstr. 12 Schmelz 2 Collmann Rita Angestellte 1970 Kirchenstr. 25 Schmelz 3 Dr. Johann Andre Diplom-Biologe 1969 Fritzenbergstr. 30 Schmelz 4 Johann Rita Gewerbeaufsichtsbeamtin 1971 Am Häupel 3 Schmelz 5 Heggemann Michael Kraftfahrzeugtechnikermeister 1970 Schleitstr. 18 Schmelz 6 Klein Jessica Groß- und Außenhandelskauffrau 1981 Willibrordstr. 10 Schmelz 7 Berwanger Gerd Maschinenschlosser 1970 Kirschholzstr. 36 Schmelz 8 Hedrich Jens Staatlich 1977 Am Südhang 6 Schmelz geprüfter Systeminformatiker 9 Hedrich Jessica Kauffrau für Bürokommunikation 1980 Am Südhang 6 Schmelz 10 Ames Simone Postbeamtin a.D. 1970 Bahnhofstr. 2 Schmelz 11 Karlowatz Christian Polizeibeamter 1977 Rotenbergstr. 21 Schmelz 12 Hof Tina Verwaltungswirtin 1976 In der Dumpwies 6 Schmelz 13 Hoffmann Peter Beamter 1970 Borrfeldstr. 23 Schmelz 14 Klein Patrick Diplom-Ingenieur (FH) 1977 Willibrordstr. 30 Schmelz Elektrotechnik 15 Thewes Melanie Diplom-Betriebswirtin 1971 Simmelbergstr. 20 Schmelz 16 Blug Roman Rentner 1937 Simmelbergstr. 28 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Johann Axel Rentner 1960 Waldwiese 4 Schmelz 2 Leidinger Ernst Rentner 1945 Auscheter Str. 11 Schmelz 3 Petry Eric Metallbaumeister 1969 Ringstr. 14 Schmelz 4 Leinenbach Manfred Rentner 1954 Am Bunzelberg 4 Schmelz 5 Kuhn Peter Rentner 1955 Dorfstr. 220 Schmelz 6 Feld Bernd Rentner 1960 Auscheter Str. 6 Schmelz

Gemeindebezirk Michelbach

Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Quinten Wolfgang Betriebswirt 1955 Am Hasenbüsch 5 Schmelz 2 Mehle Nils Student 1997 Bergstr. 20 Schmelz 3 Schmitz Hans-Georg Polizeibeamter 1957 Am Bohnenberg 7 a Schmelz 4 Lenhof Josef Kriminalbeamter a.D. 1944 Ludwigstr. 25 Schmelz 5 Bohlander Jürgen Diplom-Bauingenieur 1969 Zum Lückner 5 a Schmelz 6 Quinten Pascal Diplom-Handelslehrer 1985 Am Hasenbüsch 5 Schmelz 7 Lenhof Michaela Rechtsanwaltsfachangestellte 1972 Ludwigstr. 27 Schmelz 8 Becker Stefan Werkzeugmacher 1969 Bergstr. 18 b Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Edlinger Frank Projektleiter 1976 Wahlener Str. 14 Schmelz 2 Rohnert Christa Diplom-Finanzwirtin 1948 Am Kleekopf 1 a Schmelz 3 Weißhaar Thorsten Elektrotechnikermeister 1973 Am Wäldchen 14 Schmelz 4 Edlinger Helga Rentnerin 1951 Wahlener Str. 2 a Schmelz 5 Puhl Oliver Diplom-Finanzwirt 1976 Wahlener Str. 16 a Schmelz 6 Weißhaar Sonja Bürokauffrau 1982 Am Wäldchen 14 Schmelz 7 Lang Michael Industriemeister, Elektrotechnik 1965 Am Grubgarten 27 Schmelz 8 Thome Maria Postbeamtin 1953 Zum Lückner 33 Schmelz 9 Wendels Robin Werkzeugmechaniker 1997 Am Grubgarten 25 Schmelz 10 Puhl Luisa Ergotherapeutin 1977 Wahlener Str. 16 a Schmelz

Gemeindebezirk Primsweiler

Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Schmidt Horst Rentner 1948 Brunnenstr. 11 Schmelz 2 Winter Edwin Krankenpfleger 1952 Lebacher Str. 27 Schmelz 3 Woll Karin Hausfrau 1957 Zu den Eichen 12 Schmelz 4 Krämer Pia Medizinische Fußpflegerin 1962 Zu den Eichen 10 Schmelz 5 Schmitt Reinhard Beamter 1958 Mühlenstr. 25 Schmelz 6 Scherer Thomas Diplom-Ingenieur 1958 Brunnenstr. 4 Schmelz 7 Krämer Guido Rentner 1954 Böschenstr. 10 Schmelz 8 Schön Siegfried Rentner 1943 Zum Sportplatz 1 Schmelz 9 Woll Johannes Bankangestellter 1958 Zu den Eichen 12 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Siedlaczek Hans Bauschlosser 1949 Jahnstr. 26 Schmelz 2 Sauer Stephanie Fachkraft für Lagerwirtschaft 1986 Mühlenstr. 33 Schmelz 3 Wirth Andreas Berater/Entwickler 1981 Mühlenstr. 27 Schmelz 4 Sauer Gabriele Hausfrau 1956 Mühlenstr. 31 Schmelz 5 Hoffmann Josef Kaufmann im Einzelhandel 1968 Lebacher Str. 34 Schmelz

Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 6 Weiß Gil Student 1994 Zu den Eichen 17 Schmelz 7 Meinhardt Gabriele Medizinische Fußpflegerin 1970 Mittelstr. 3 a Schmelz 8 Wirth Klaus Stahlbauschlosser 1948 Mühlenstr. 29 Schmelz 9 Werno Mechthild Arzthelferin 1948 Im Buchenhain 4 Schmelz 10 Frischbier Jörg Angestellter 1965 Jahnstr. 6 Schmelz

Gemeindebezirk Dorf im Bohnental

Wahlvorschlag Nr. 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Buchheit Manfred Logistiker 1958 Lindscheider Str. 7 Schmelz 2 Bauer Stefan Industriemeister 1962 Mühlenbergstr. 13 Schmelz 3 Groß Daniela Anzeigenleiterin 1969 Sommerweg 5 Schmelz 4 Johann Ralf Diplom-Ingenieur 1967 Sommerweg 3 Schmelz 5 Paolini John Betriebswirt, 1975 Sommerweg 7 Schmelz Versicherungsfachmann 6 Buchheit Kevin Werkstoffprüfer Ultraschall 1983 Neipeler Str. 5 Schmelz 7 Groß Thomas Technischer Angestellter 1968 Sommerweg 5 Schmelz 8 Johann Marga Rentnerin 1946 Lockweilerstr. 22 Schmelz 9 Thewes Gerd Diplom-Pädagoge 1969 Sommerweg 2 Schmelz 10 Buchheit Elfriede Rentnerin 1948 Borrwiese 19 Schmelz

Wahlvorschlag Nr. 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Name Vorname Beruf Geburts- Straße Haus- Ort Nr. jahrgang Nr. 1 Diedenhofen Harald Ingenieur 1962 Lindscheider Str. 24 Schmelz 2 Becker Werner Versicherungsfachmann BWV 1954 Borrwiese 5 Schmelz 3 Becker Eveline Einzelhandelskauffrau 1962 Borrwiese 5 Schmelz 4 Becker Susanne Arzthelferin 1985 Borrwiese 28 Schmelz 5 Johann Alois Rentner 1957 Lockweilerstr. 1 Schmelz 6 Schwulera Gerhard Industriemeister Metall 1951 Borrwiese 9 Schmelz 7 Neis Gerhard Fahrzeuglackierer 1953 Lindscheider Str. 61 Schmelz 8 Neis Hiltrud Friseurin 1956 Lindscheider Str. 61 Schmelz 9 Becker Dirk Elektriker 1971 Borrwiese 26 Schmelz 10 Becker Joachim Rentner 1950 Borrwiese 28 Schmelz 11 Klein Matthias Rentner 1953 Lockweilerstr. 34 Schmelz

Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz ... über die Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses, Aus- Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende schuss für demografischen Wandel am Donnerstag 21. März 2019, Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb im Rathaus Schmelz nicht zur Verfügung: TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme von Darlehen Primshalle in Schmelz Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt einstimmig die Aufnah- Dienstag, 02. April, bis Dienstag, 09. April 2019, me des Darlehens für das Wasserwerk in Höhe von 1.409.200,00 Freitag, 26. April 2019, Euro bei der Magral AG, München zu einem festgeschriebenen Zins- Freitag, 31. Mai 2919, satz in Höhe von 1,52 % über 40 Jahre. Donnerstag, 27. Juni 2019. Ebenfalls einstimmig beschlossen wird die Aufnahme des Darle- hens für den Abwasserbetriebes in Höhe von 2.149.800,00 Euro bei Talbachhalle in Limbach der Magral AG, München zu einem festgeschriebenen Zinssatz Höhe Dienstag, 09. April 2019, von 1,67 % über 50 Jahre. Freitag, 12. April, bis Montag, 15. April 2019. Sollten sich die Zinskonditionen ändern, müssen sie am 22.03.2019 Freitag, 17. Mai, bis Sonntag, 19. Mai 2019, neu verhandelt werden. Samstag, 15. Juni 2019. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Erstellung der Gesamtabrechnung für die Ortskern- Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz sanierung Schmelz im Programmbereich „Städtebauliche Sanie- Mittwoch, 10. April 2019. rungs- und Entwicklungsmaßnahmen“ Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt einstimmig, den Auf- Turnhalle Michelbach trag zur Erstellung der Gesamtabrechnung für die Ortskernsanie- Samstag, 06. April, und Sonntag, 07. April 2019. rung Schmelz an die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwick- lungsgesellschaft zu einem Bruttoangebotspreis von 18.555,08 Euro zu vergeben. Turnhalle der Kettelerschule während Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der noch einzuholenden Geneh- der Osterferien für den Trainingsbetrieb geschlossen migung durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport. Die Turnhalle der Kettelerschule ist in den Osterferien von Mitt- Der Bürgermeister: Armin Emanuel woch, 17. April, bis einschließlich Sonntag, 28. April 2019, für den Trainingsbetrieb geschlossen. ... über die Beschlüsse des Werksausschusses für die Eigenbetriebe Alle anderen gemeindeeigenen Turn- und Mehrzweckhallen und Forsten am Dienstag, 12. Februar 2019, im Rathaus Schmelz sind von dieser Regelung nicht betroffen! TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von zwei Aufträgen für die elektronischen Arbeiten am Brunnen 7 und 8 Einstimmig beschließt der Werksausschuss für die Eigenbetriebe Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. und Forsten den Auftrag für die elektrotechnischen Umbauarbeiten Der Bürgermeister: Armin Emanuel der Bohrung 7 zur Anbindung der neuen Bohrung 8 an die Fa. Schmitt Elektrotechnik GmbH, Konz, zum Bruttoangebotspreis von 12.323,25 Euro zu vergeben sowie den Auftrag für die elektrotech- Der Bürgermeister informiert nische Ausrüstung der Bohrung 8 ebenfalls an die Fa. Schmitt Elek- i trotechnik GmbH, Konz, zum Bruttoangebotspreis von 30.610,67 Euro zu vergeben. ... über die Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses, Aus- schuss für demografischen Wandel am Montag 11. Februar 2019, ... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschus- im Rathaus Schmelz ses, Naherholung und Naturschutz am Montag, 18. Februar 2019, TOP1: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorge- im Rathaus Schmelz hensweise zur Sanierung der Bachverrohrung des Blaubachs im TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Kreuzungsbereich Lindenstraße/Forsterstraße Planungsauftrages zur Durchführung von ÖPNV-Infrastruktur- Der Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss für demographi- maßnahmen im Jahr 2019 in der Gemeinde Schmelz im Rahmen schen Wandel ermächtigt die Verwaltung einstimmig zur Sanierung des Sonderprogramms „Barrierefreier Ausbau von Haltestellen im der Bachverrohrung des Blaubachs gemäß dem Verwaltungsvor- Saarland“ schlag aus der Verwaltungsvorlage Beschluss

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 9 Einstimmig beschließt der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, betrieb und der Auslagerung der Server in ein Rechenzentrum“ Naherholung und Naturschutz, die Vergabe eines Planungsauftra- zuzustimmen. ges zur Durchführung von ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen im Jahr TOP 11: Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der 2019 in der Gemeinde Schmelz im Rahmen des Sonderprogramms Geschäftsordnung des Gemeinderates und der Ausschüsse „Barrierefreier Ausbau von Haltestellen im Saarland“ als Auftrags- Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, § 9 Abs. 4 Nr. 3 Satz 2 der erweiterung zum bestehenden Auftrag an das Ingenieurbüro IBZ, Geschäftsordnung für den Gemeinderat Schmelz und die Ausschüsse Merzig, zum Brutto-Honorarangebot von 30.000,00 Euro vorbehalt- wie folgt zu ändern: lich der Haushaltsgenehmigung „Über die Einstellung und Entlassung von Kurzzeitpraktikanten (Schülerpraktikanten, Praktikanten im Rahmen von Ausbildungen, ... über die Beschlüsse des Gemeinderates am Donnerstag, 21. Umschulungen), von Aushilfskräften und Ferienarbeitern (in Ein- Februar 2019, im Rathaus Schmelz zelfällen und bei Beschäftigungen bis längstens vier Monaten), von TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung des 8. Arbeitnehmern nach dem SGB II und III, entscheidet der Bürger- Doppischen Jahresabschlusses der Gemeinde Schmelz für das meister.“ Haushaltsjahr 2015 TOP 12: Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und 1. Feststellung des Jahresergebnisses Beschlussfassung über die „Unterstützung der Rahmenkonzepti- 2. Entlastung des Bürgermeisters on des Saarlandpaktes“ Beschluss zu 1.: Einstimmig stellt der Gemeinderat den Jahresab- Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Unterstützung der Rah- schluss für das Haushaltsjahr 2015 in der vorliegenden Form mit menkonzeption des „Saarland-Paktes“ und beauftragt den Bürger- einem Fehlbetrag von 1.284.271,74 Euro fest. Der Fehlbetrag in Höhe meister und die Verwaltung dies gegenüber der saarländischen von 1.284.271,74 Euro wird aus der Allgemeinen Rücklage gedeckt. Landesregierung und insbesondere gegenüber dem saarländischen Beschluss zu 2.: Einstimmig erteilt der Gemeinderat die vorbehalt- Städte- und Gemeindetag mitzutragen und zu forcieren. lose Entlastung des Bürgermeisters gemäß § 101 KSVG. TOP 13: Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Er- Beschlussfassung über die Sanierung der Pflanzinsel in der Hüt- folgsrechnung des Gemeindewasserwerkes zum 31.12.2017 tersdorfer Straße im Bereich der „Bettinger Mühle“ Beschluss: Einstimmig stimmt der Gemeinderat der vorgelegten Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat, vorbehaltlich Jahresbilanz des Gemeindewasserwerkes für das Jahr 2017, der Er- der Zustimmung des Ortsrates Schmelz, die Pflanzinsel in der Hüt- folgsrechnung sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jah- tersdorfer Straße vor der Bettinger Mühle neu zu gestalten. resabschluss 2017 zu. Der Bürgermeister Armin Emanuel Der Jahresgewinn in Höhe von 30.905,24 Euro ist auf neue Rech- nung vorzutragen. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Er- Einladung zur Freigabe des Primstal- folgsrechnung des Abwasserbetriebes zum 31.12.2017 Radweges Dr. Hanspeter Georgi Beschluss: Einstimmig stimmt der Gemeinderat der vorgelegten zwischen Limbach und Schattertriesch Jahresbilanz des Abwasserbetriebes für das Jahr 2017, der Erfolgs- am Freitag, 12. April 2019, 15.30 Uhr rechnung sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jahresab- Am Freitag, 12. April 2019, findet die Freigabe des Primstal- schluss 2017 zu. Radweges durch den Staatssekretär im Ministerium für Wirt- Der Jahresgewinn in Höhe von 97.980,89 Euro ist auf neue Rech- schaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Herrn Jürgen Barke, statt. nung vorzutragen. Bei dieser Gelegenheit wird auch über die Fortführung des TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Er- Primstal-Radweges in der Ortslage Schattertriesch sowie zwi- folgsrechnung des Heidebades zum 31.12.2017 schen Limbach und Büschfeld informiert. Beschluss: Einstimmig stimmt der Gemeinderat der vorgelegten Die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich zu der Veran- Jahresbilanz des Heidebades für das Jahr 2017, der Erfolgsrech- staltung eingeladen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr in Schatter- nung sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jahresabschluss triesch an der Mariengrotte, Ortsausgang Richtung Limbach. 2017 zu. Der Jahresverlust von 600.072,38 Euro ist in Höhe des zah- Armin Emanuel, Bürgermeister lungswirksamen Anteils in Höhe von 598.170,83 Euro von der Ge- meinde auszugleichen. Der somit verbleibende Verlust von 1.901,55 Euro ist auf neue Rechnung vorzutragen. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung der Prüfer für den Jahresabschluss 2018 für die Eigenbetriebe Was- Schmelzer Woche 2019 serwerk, Heidebad und Abwasser im Rahmen der für die Prüfung Die diesjährige Schmelzer Woche findet in der Zeit vom 25. Mai der Eigenbetriebe geltenden Vorschriften bis 02. Juni 2019 statt. Zahlreiche Vereine und Gruppierungen Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat, das Büro Haf- leisten mit ihren Veranstaltungen wieder einen Beitrag zur ner, Wirtschaftsprüfung, Saarbrücken, mit der Prüfung des Jahres- Gestaltung des Programms der Festwoche. Die Gemeinde bringt abschlusses der Eigenbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2018 zu be- auch in diesem Jahr ein Programmheft zur Schmelzer Woche auftragen. heraus, in dem alle Veranstaltungen angekündigt werden. Ver- TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung der eine, die in der Schmelzer Woche Veranstaltungen durchfüh- Konsolidierungshilfen aus dem Kommunalen Entlastungsfonds ren, werden gebeten, die entsprechenden Daten für das Pro- (KELF) und über ihre Verwendung gemäß § 5 des Gesetzes über grammheft der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 66839 die Konsolidierungshilfen aus dem Sondervermögen „kommuna- Schmelz, Frau Altmeyer (E-Mail: [email protected]) oder ler Entlastungsfonds“ für das Jahr 2019 Frau Paulus (E-Mail: [email protected]) bis spätestens Mon- Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat, die Konsolidie- tag, 08. April 2019, mitzuteilen. rungshilfen aus dem Kommunalen Entlastungsfonds für das Jahr 2019 zu beantragen und die Mittel im Sinne des § 5 KELFG zu ver- wenden. TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Höhe des Erfrischungsgeldes für die Wahlhelferinnen und Wahl- Gemeinde Schmelz präsentiert sich auf der Leis- helfer bei Europa- und Kommunalwahlen tungsschau des Gewerbeverbandes Schmelz Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat die Höhe des Die Gemeinde Schmelz ist bei der Leistungsschau mit einem Erfrischungsgeldes für Kommunalwahlen generell an die Höhe des Messestand vertreten, an dem sich die Besucher über aktuelle Erfrischungsgeldes für die Europawahl gem. § 10 Absatz 2 Satz 1 Projekte und Angebote der Gemeinde informieren können. der EuWO anzupassen. Findet die Europawahl weiterhin gleichzei- Ein großes Thema ist dabei unter anderem die Vielzahl an Be- tig mit den Kommunalwahlen statt, soll je ein Erfrischungsgeld für ratungsangeboten in der Gemeinde. Ob Pflegestützpunkt des die Europawahl sowie für die Kommunalwahlen (Kreistag, Gemein- Landkreises Saarlouis, ergänzende unabhängige Teilhabebera- derat, Ortsrat, Landrat, Bürgermeister) gezahlt werden. tung, Schuldnerberatung oder Beratung durch den Seniorensi- TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Wahl eines be- cherheitsberater, das Angebot in der Gemeinde ist vielfältig und sonderen Gemeindewahlleiters und über die Wahl eines beson- hat sich in den zurückliegenden Jahren stetig weiterentwickelt deren stellvertretenden Gemeindewahlleiter für die Kreistags- und an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in der Ge- und Gemeinderatswahl, der Wahl zu den Ortsräten sowie zu der meinde angepasst. Unter dem Thema „Gewerbegebiete - Wahl des Landrates und der Wahl des Bürgermeisters gestern und heute“ können sich die Besucherinnen und Besu- Beschluss: Als besonderen Gemeindewahlleiter für die oben ge- cher ein Bild von der Entwicklung der Gewerbegebiete in der nannten Wahlen wählt der Gemeinderat für die Dauer des Wahlver- Gemeinde Schmelz machen. Ein sehr wichtiges Thema, dem fahrens einstimmig Herrn Gemeindeoberamtsrat Andreas Puhl. die Gemeinde in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit Als besonderen stellvertretenden Gemeindewahlleiter für die oben schenkte, ist die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in genannten Wahlen wählt der Gemeinderat für die Dauer des Wahl- der Gemeinde Schmelz. Auch der Hochwasserschutz hat, verfahrens einstimmig Herrn Gemeindeoberamtsrat Gerd Turner. insbesondere vor dem Hintergrund der Starkregenereignisse, TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme der eine wichtige Rolle eingenommen. Mit der Digitalisierung und Gemeinde Schmelz am Interkommunalen Projekt „Gemeinsamer Archivierung des Fotoarchivs von Kurt Klein hat die Gemeinde Rechenzentrumsbetrieb und Auslagerung der Server in ein Re- einen ersten Schritt zur Schaffung eines historischen Archives chenzentrum“ gesetzt, das in den kommenden Jahren immer weiter aufge- Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat der Teilnahme baut wird. an dem interkommunalen Projekt „Gemeinsamer Rechenzentrums-

Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Partnerschaftskomitee Schmelz Am Montag, 8. April 2019, findet im Alten Zollhaus um 18.00 Uhr Sprechstunde der ergänzenden eine Sitzung des Partnerschaftskomitees statt. unabhängigen Teilhabeberatung Die Tagesordnung wird vor Beginn der Sitzung bekannt gegeben. Seit Anfang des Jahres 2018 fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein kostenloses Beratungsangebot zum Thema Rehabilitation und Teilhabe - die Ergänzende Unabhän- Sanierung der Bachverrohrung des Blaubachs gige Teilhabeberatung (kurz: EUTB). im Kreuzungsbereich Lindenstraße/Forsterstraße Die EUTB ist offen für alle Menschen mit Beeinträchtigung, chro- nisch Kranke, deren Angehörige und Bezugspersonen, unab- hängig davon, ob eine Behinderung anerkannt ist oder nicht. Beraten wird zu allen Themen und Fragen, die sich aus der Le- benssituation ergeben. Ebenso können sich Fachkräfte aus dem professionellen Versorgungssystem mit ihren Fragen an die Beratungsstellen wenden. Jeweils am 2. Montag im Monat findet im alten Zollhaus (Markt- straße 24, Schmelz) eine offene Sprechstunde statt, die von der EUTB der Landesvereinigung Selbsthilfe e. V. angeboten wird. Die Beraterin steht Ihnen an diesen Tagen in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr persönlich, auch ohne vorherige Terminabspra- che, zur Verfügung. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 08. April 2019, statt. Zu den übrigen Zeiten sind die Beraterinnen unter Tel. (0681) 9104770 für Sie erreichbar.

Sprechstunde des Seniorensicherheitsberaters Otmar Hübschen Der Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Schmelz Otmar Hübschen bietet jeden zweiten Donnerstag im Monat im Zeit- raum von 10.00 bis 12.00 Uhr im alten Zollhaus in Schmelz eine Sprechstunde an. Dabei informiert er über die täglichen Gefahren und Risiken und die verschiedenen Vorbeugungsmaßnahmen. Fragen wie, „Wie schütze ich mich vor Trickbetrügern und Haustürgeschäften?“ „Wie kann ich mein Haus einbruchssicher machen?“ oder „Wel- che Gefahren lauern im Haushalt?“ können im Rahmen von Beratungsgesprächen beantwortet werden. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 11. April 2019, im alten Zollhaus (Marktstraße 24) statt. Den Seniorensicherheitsberater Otmar Hübschen würde es freu- en, wenn viele Seniorinnen und Senioren diese Sprechzeiten nutzen würden. Die Sanierungsarbeiten am Blaubach beginnen am 8. April 2019. In dem unten dargestellten Bereich wird die Bachverrohrung des Blau- bachs saniert. Zur Durchführung der Arbeiten ist es zweitweise er- forderlich, eine Vollsperrung einzurichten. Die genauen Zeiten der Bekanntmachung eines Vollsperrung werden im nächsten Nachrichtenblatt und auf der In- Grenztermins in der Gemeinde Schmelz ternetseite (www.schmelz.de) der Gemeinde Schmelz veröffentlicht. Anlässlich einer in der Gemarkung Hüttersdorf, Flur 10, 11 und 13, Während der Vollsperrung erfolgt die Umleitung über den Johan- Auf den Göbelborn, beantragten Liegenschaftsvermessung findet nishof und die Primsbrücke in Hüttersdorf (die angegebene Trag- für die Flurstücke Flur 10, Flurstück 17; Flur 11, Flurstücke 281/1 last ist zwingend einzuhalten), eine entsprechende Umleitung wird und 275/1; Flur 13, Flurstücke 1, 2 und 31/2, ein Grenztermin statt. ausgeschildert. Die Arbeiten sind voraussichtlich in ca. zwei Wo- Hierbei werden die bestehenden Grenzen auf ihre Übereinstimmung chen beendet, dies ist jedoch stark von der Witterung abhängig. mit dem Katasternachweis untersucht. Anschließend erfolgt die Mit der Ausführung der Sanierungsarbeiten wurde die Fa. Dittgen örtliche Kennzeichnung und Sicherung der Grenzen mit festen und beauftragt. Für eventuelle Beeinträchtigungen während der Sanie- dauerhaften Grenzzeichen (Abmarkung). rungsmaßnahme bitten wir um Ihr Verständnis. Im Grenztermin erfolgt die Anhörung der Eigentümerinnen, den Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke (Beteiligte) über die Bestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen. Der Grenztermin findet statt am: Montag, 15.04.2019, um 9.00 Uhr. [email protected] Treffpunkt ist in Hüttersdorf, Leikenbergstraße 42 bzw. 43a.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 11 Wenn Beteiligte nicht am Grenztermin anwesend sind, werden die (2) Mit dieser Maßnahme soll der dauerhafte Leerstand alter Bau- Flurstücksgrenzen auch ohne ihre Anwesenheit bestimmt und ab- substanz und damit die Verödung, insbesondere alter Orts- gemarkt. Die Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von kernbereiche mit deutlichen Leerstandstendenzen, vermieden Flurstücksgrenzen wird dann schriftlich oder durch eine öffentliche werden. Insgesamt dient die finanzielle Förderung damit der Bekanntmachung erfolgen. Attraktivitätssteigerung der Gemeinde Schmelz als Wohnge- Entstehende Kosten für die Teilnahme am Grenztermin können nicht meinde und der aktiven Bekämpfung der negativen Folgen erstattet werden. des demographischen Wandels. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung, (3) Zur Gewährleistung zielführender Resultate wird das Pro- ZAS Saarlouis gramm auf bestehende oder potenzielle Brennpunkte be- Im Auftrag: Neises schränkt, die in der Anlage kartographisch festgehalten sind. Es handelt sich um Bereiche mit ortsbildprägender Wirkung oder um Bereiche, die aus sonstigen Gründen im Interesse Demenz-Verein Saarlouis e.V. der örtlichen Gemeinschaft erhalten werden sollen. Das Alter Informationsveranstaltung zum Thema „Das mittlere Stadium der der mit kommunalen Zuschüssen zu renovierenden Gebäude Alzheimer-Krankheit“ mit dem Demenz-Verein Saarlouis, der Platt- beträgt mindestens 50 Jahre und es dürfen keine grundlegen- form Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis, den Renovierungsmaßnahmen im Sinne dieses Programms Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saar- durchgeführt worden sein. louis e.V., am Dienstag, 9. April 2019, 18.00 Uhr, Fort- und Weiter- § 2 - Fördergegenstand bildung Demenz-Verein Saarlouis, Walter-Bloch-Str. 6 (Haus (1) Die Antragsteller, die innerhalb des Gemeindegebietes Ob- „Schneider Einrichtungen“, 1. Etage), 66740 Saarlouis. jekte im Sinne dieses Programms (s. o. §1 Abs. 3) - Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die insbesondere Ein- und Zweifamilienhäuser - besitzen und re- aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor novieren, sollen auf Antrag einen einmaligen Zuschuss erhal- besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen ten. Renovierungsarbeiten im Zusammenhang eines Wohn- mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belas- gebäudeerwerbs, der nicht länger als 10 Jahre zurückliegt, tungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patien- werden vorrangig gefördert. ten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. (2) Der Zuschuss wird für substanzielle Verbesserungen am Ge- Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorien- bäude bzw. die Ausführung von Sanierungsarbeiten am Ge- tiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggres- bäude gewährt, die zu einer wesentlichen gestalterischen sivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Be- Aufwertung führen. Anerkannt werden Kosten für die Grund- treuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig instandsetzung bzw. Neugestaltung von Dach, Fassade, Fens- die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa 4100 ter, Außentüren und Balkonen, sofern diese der historischen Menschen von einer Demenz betroffen. 80 % der Betroffenen wer- Bauweise angepasst wird. Anerkannt werden außerdem Kos- den von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit ver- ten für die Gestaltung straßenseitiger Außenanlagen. sorgt. (3) Zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft sollen die Pro- Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Dis- dukte, die für die Instandsetzung der Gebäude benötigt wer- kussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankun- den, bei Anbietern aus der Gemeinde Schmelz eingekauft gen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erfor- werden bzw. sollen für die Sanierungsarbeiten vorrangig ein- derlich. heimische Handwerksbetriebe beauftragt werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung oder Beratung zum The- (4) Im Einzelfall kann der Abriss eines Gebäudes oder von Teilen ma Demenz unter Tel. (06831) 48818-0. eines Gebäudes ebenfalls über das vorliegende Programm bezuschusst werden. Voraussetzung ist eine begründete städ- Kommunales Förderprogramm zur Sanierung alter tebauliche Notwendigkeit oder eine gutachterliche Bestäti- gung der „Baufälligkeit“ des Gebäudes bzw. der Nachweis, Bausubstanz in den alten Ortskernen (Geltungsbereich) dass die Kosten für eine Renovierung des Gebäudes in Relati- Sind Sie Eigentümer eines über 50 Jahre alten, sanierungsbedürfti- on zu einem Neubau vergleichbarer Größenordnung unange- gen Wohnhauses und befindet sich das Gebäude innerhalb des Pro- messen hoch sind. gramm-Geltungsbereiches (siehe Abbildung unten)? Dann können (5) Die beabsichtigte Verwendung des in Aussicht stehenden Sie auf Antrag einen kommunalen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro gemeindlichen Zuschussbetrages ist seitens der Antragstel- erhalten. Der Zuschuss wird ausgezahlt, wenn die Gemeinde Ihren ler bei der Antragstellung gegenüber der Gemeinde konkret Antrag auf Sanierung von Dach, Fassade, Fenstern, Außentüren, Balkon oder straßenseitige Außenanlagen bewilligt hat und die anzugeben und später nachzuweisen. Der Nachweis kann Maßnahme ordnungsgemäß ausgeführt ist. In Ausnahmefällen kann geführt werden mit Kopien der notariellen Verträge und ent- auch ein Abriss bezuschusst werden. Förderanträge erhalten Sie sprechenden Rechnungen, Fotos und auf andere nachvollzieh- im Rathaus der Gemeinde Schmelz, Zimmer 1.07, Frau Bach, Tel. bare Art und Weise. (06887) 301-110, [email protected]. Gleichzeitig steht das Antrags- § 3 - Antragsteller formular zum Download bereit unter www.schmelz.de unter dem (1) Antragsberechtigt sind der/die Eigentümer eines der Objekte Button „Revitalisierungsprogramm“ (Bauen und Gewerbe). Die im Sinne dieses Programmes. Antragsunterlagen sind bis spätestens 10.05.2019 bei der Gemein- (2) Die Förderung ist einkommensunabhängig. de einzureichen, damit sie beim nächsten Vergabetermin berück- (3) Der Eigentumsnachweis für das förderfähige Objekt ist durch sichtigt werden können. Vorlage einer entsprechenden notariellen Urkunde oder eines Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass eine rück- entsprechenden Grundbuchauszugs nachzuweisen. Eine wirkende Förderung von Sanierungsmaßnahmen nicht möglich grundbuchrechtliche Vormerkung oder ein eingetragenes Vor- ist. Einen Anspruch auf Fördergelder aus dem o.g. Programm ha- kaufsrecht genügen nicht. ben nur diejenigen Antragsteller, die einen Bewilligungsbe- § 4 - Besondere Antragsbestimmungen scheid seitens der Gemeinde Schmelz erhalten haben und (1) Stichtag für eine mögliche Förderung ist der 01.11.2009, d. h. vorher noch nicht mit der beantragten Sanierungsmaßnahme ab diesem Zeitpunkt können bei der Gemeinde Schmelz An- begonnen haben. träge eingereicht werden. (2) Das geförderte Objekt sollte möglichst von den Antragstel- Programm zur Revitalisierung (Sanierung alter Bausubstanz) der lern selbst genutzt werden. Daher haben die Förderung der Ortskerne in der Gemeinde Schmelz Selbstnutzung und von Familien mit Kindern Vorrang. Der demographische Wandel äußert sich in den saarländischen Städ- § 5 - Förderbetrag ten und Gemeinden zunehmend durch eine verbreitete Leerstands- (1) Die Antragsteller, die ein Objekt (Ein- oder Zweifamilienhaus) problematik. Auch in der Gemeinde Schmelz, die bisher nur gerin- in der Gemeinde Schmelz im Sinne dieses Programmes besit- ge Bevölkerungsrückgänge zu verzeichnen hat, sind vor allem die zen, erhalten einen anteiligen Zuschuss von 33 1/3 % in Höhe größeren Gemeindebezirke von zunehmenden Leerständen betrof- des nachgewiesenen Renovierungsaufwandes, höchstens aber fen. Um der Verwahrlosung alter Ortskerne entgegenzuwirken, stellt 5.000 Euro (Förderhöchstsatz). die Gemeinde Schmelz ein Förderprogramm auf, mit dem Ziel die (2) Der Zuschuss wird in einem Betrag ausgezahlt und ist nicht Sanierung alter Bausubstanz in fest definierten Bereichen, d. h. be- übertragbar. stehende oder potenzielle Brennpunkte finanziell zu unterstützen. § 6 - Antragstellung Da es sich überwiegend um Bereiche mit ortsbildprägender Wir- (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Gemeinde Schmelz, Fachge- kung handelt, werden zunächst ausschließlich Sanierungsmaßnah- biet Demographischer Wandel, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz, men gefördert, die gestalterische Wirkung haben. Energetische einzureichen. Die Gemeinde prüft die Antragsunterlagen und Maßnahmen im Zusammenhang mit Fassaden- und Dachgestaltung, stellt gemäß der Entscheidung des zuständigen Ausschusses wie Wärmedämmung, können aber ebenfalls bezuschusst werden. (Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss demographi- Die Förderung nach diesem Programm beinhaltet bewusst eine Be- scher Wandel) ggf. einen Bewilligungsbescheid aus. Der För- rücksichtigung einheimischer Handwerksbetriebe bei den Sanie- derbetrag wird erst nach Abschluss der Arbeiten (gem. § 7 rungsarbeiten und dient damit neben städtebaulichen Aspekten Abs. 3) und nach Vorlage eines entsprechenden Verwendungs- auch der Ankurbelung der mittelständigen Wirtschaft in der Ge- nachweises (§ 6 Abs. 3) ausgezahlt. meinde. (2) Dem Antrag sind bei Antragstellung beizufügen: § 1 - Ziel des Programmes - eine Kopie des amtlichen Lageplanes, (1) Die Gemeinde Schmelz fördert die Renovierung älterer Wohn- - ein Nachweis über den Besitz des Anwesens (Auszug aus häuser mit kommunalen finanziellen Zuschüssen. dem Grundbuch, notarieller Kaufvertrag),

Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 - ggf. ein Nachweis über die Anmeldung des Wohnsitzes in setzen. Davon losgelöst bleibt die ggf. nach sonstigen Vor- dem geförderten Objekt, schriften bestehende Auskunftspflicht der Gemeinde bestehen. - ggf. ein Nachweis über die zur Familie gehörenden Kinder (5) Bei der Förderung in Sinne des vorliegenden Programms han- (Geburtsurkunde, Familienstammbuch o. Ä.), die auch im delt es sich dem Grunde nach um einen nicht rückzahlbaren gemeinsamen Haushalt leben (evtl. Meldebescheinigung) Zuschuss für den Förderzweck. (3) Dem Antrag sind bei Abschluss der Maßnahme beizufügen: (6) Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer finanziellen Zuwen- - eine Dokumentation und der Nachweis durchgeführter Re- dung besteht grundsätzlich nicht. Der Haupt- und Finanzaus- novierungsarbeiten schuss und Ausschuss demographischer Wandel behält sich - eine Kostenaufstellung mit Kopie der Belege (es werden für den Fall, dass mehr Anträge vorliegen, als für den Förder- gem. § 2 Abs. 3 vorrangig Rechnungen und Belege einhei- zweck Gelder verfügbar sind, vor, Förderschwerpunkte zu mischer Wirtschaftsbetriebe berücksichtigt) setzen, d. h. eine qualifizierte Auswahl unter den Antragstel- - ggf. Entsorgungsnachweise lern zu treffen. (4) Nur über vollständig vorliegende Antragsunterlagen kann (7) Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen steht die entschieden werden. Förderung nach diesem Programm grundsätzlich unter einem (5) Sofern Originale vorgelegt werden, werden entsprechende Finanzierungsvorbehalt, d. h. eine Förderung wird bei grund- Kopien für die Akten angefertigt. sätzlicher Anerkennung nur dann und insoweit auch tatsäch- § 7 - Ergänzende allgemeine Regelungen lich gewährt als im jeweiligen Haushaltsjahr entsprechende (1) Über den Förderantrag entscheidet immer der Haupt- und Fi- finanzielle Mittel für dieses Programm bereitstehen. nanzausschuss und Ausschuss demographischer Wandel. Der (8) Alle Förderungen erfolgen unter der Bedingung, dass die spe- Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss demographischer ziellen und sonstigen jeweils einschlägigen öffentlich-rechtli- Wandel ist dazu berechtigt, in begründeten Einzelfällen Aus- chen Vorschriften, wie Baurecht, Gewerberecht, Wegerecht, nahmen von diesem Förderprogramm sowie den darin ent- Denkmalschutzrecht usw. eingehalten werden. Bei einem Ver- haltenen Festlegungen zuzulassen, sofern die Zielsetzungen stoß hiergegen hat der Zuwendungsgeber das Recht, den För- des Programms erfüllt werden. derbetrag bzw. Teile davon nach verwaltungsrechtlichen Ge- (2) Eine Bewilligung kann erst dann erfolgen, wenn die Antrags- sichtspunkten entsprechend zurückzufordern. In diesem Fal- unterlagen gem. § 6 Abs. 2 vollständig vorliegen. Der Bewil- le kann auch eine Verzinsung mit 4 Prozent über dem Basis- ligungsbescheid kann mit Auflagen verbunden werden und zinssatz gem. § 247 BGB verlangt werden. gilt befristet. Der Bewilligungsbescheid wird gegenstands- (9) Anträge auf Förderung ersetzen nicht die nach anderen los, wenn die zu fördernden Maßnahmen nicht bis zum Ab- Rechtsvorschriften zu stellenden Anträge. Abnahmen durch lauf von 2 Jahren nach dem Bewilligungsbescheid abgeschlos- den Zuwendungsgeber ersetzen nicht die nach anderen Vor- sen sind. schriften erforderliche Abnahme. Die Bewilligung der Förde- (3) Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt nach Abschluss der rung ersetzt nicht die nach anderen Vorschriften erforderli- Maßnahme gem. § 6 Abs. 3 auf das im Antrag angegebene che Genehmigung, Bewilligung, Zustimmung usw. Konto. Anspruch auf Auszahlung haben jeweils nur die An- (10) Eine Förderung erfolgt dann nicht, wenn durch die Realisie- tragsteller, Abtretungen werden nicht anerkannt. Die Verwal- rung der beantragten tung stellt die Fördervoraussetzungen fest und ermittelt den Aktivität aus Sicht der Gemeinde eine dem Förderziel entge- auszuzahlenden Betrag gemäß den vorliegenden Antragsun- genlaufende städtebauliche Entwicklung eingeleitet oder be- terlagen. Alle Zuwendungen werden bargeldlos abgewickelt. günstigt werden könnte. Der Antragsteller erhält einen Bescheid über die Höhe der (11) Die Antragsteller haben gegenüber der Gemeinde vor der gewährten Zuwendung. Gefördert werden jeweils nur An- Auszahlung eine schriftliche Erklärung abzugeben, wonach schaffungs-, Ausführungs- und Gestehungskosten, sie versichern, dass ihnen diese Förderrichtlinien bekannt sind insbesondere aber nicht Kostenanteile wie Eigenleistungen, und die gewährten Gelder unmittelbar und ausschließlich für Miete und mietbezogene Nebenkosten. den Förderzweck verwandt wurden. (4) Die Zuwendung wird unabhängig von den Förderungen, steu- (12) Zuständige Stelle für die Beratung, Antragstellung und Sach- erlichen Vergünstigungen oder sonstigen Zuwendungen Drit- bearbeitung ist der Fachbereich Demographischer Wandel. ter für den gleichen Zweck gewährt. Es bleibt Sache des An- Dieses Förderprogramm wurde vom Gemeinderat der Gemeinde tragstellers, bei entsprechender Rechtspflicht sonstige Behör- Schmelz am 15.10.2009 beschlossen und trat am 01.11.2009 in Kraft. den oder Dienststellen von der Zuwendung in Kenntnis zu Der Bürgermeister: Armin Emanuel

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 13 Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Stromspar-Check KOMMUNAL über die Restabfalltonne oder Abfallsäcke des EVS (erhältlich bei der Der Stromspar-Check ist ein Verbundprojekt des Deutschen Cari- Kommune) entsorgt werden müssen. Alternativ kann die falsch befüllte tasverbandes e. V. und des Bundesverbandes der Energie- und Kli- Biotonne - nach Anmeldung beim EVS unter Tel. (0681) 5000-706 - bei maschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V., das vom Bundesmi- der nächsten Restabfallentsorgung bereitgestellt werden. nisterium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Die seit einiger Zeit im Handel erhältlichen, als kompostierbar bzw. Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Im biologisch abbaubar gekennzeichneten Kunststoffbeutel sind kei- Saarland wird das Projekt von den Jobcentern, 20 Energieversorg- ne geeignete Alternative zur klassischen Plastiktüte, denn sie be- ern und Stadtwerkepartner vor Ort sowie dem Ministerium für Wirt- nötigen zu viel Zeit zum Verrotten, so dass sie die Kompostierungs- schaft, Arbeit, Energie und Verkehr unterstützt. prozesse stören. Ziel des Projekts „Stromspar-Check“ ist es, den Energie- und Wasser- Darüber hinaus unterscheiden sich als biologisch abbaubar oder kom- verbrauch und die damit verbundene Kosten in einkommensschwachen postierbar bezeichnete Beutel optisch nicht ausreichend von „norma- Hauhalten zu senken. Gleichzeitig werden langzeitarbeitslose Personen len“ Plastiktüten. So ist es den Mitarbeitern der Verwertungsanlagen zu sogenannten Stromsparhelfern geschult, die dann die Checks durch- bei der Anlieferung auch nicht möglich zu erkennen, um welches Ma- führen. Die Stromsparhelfer sind beim Caritasverband Saar Hochwald terial es sich handelt. Daher müssen alle Plastiktüten unter großem in Saarlouis und dem Diakonischen Werk an der Saar in Neunkirchen Aufwand aussortiert und getrennt entsorgt werden, um gewährleis- beschäftigt. Für den Landkreis Saarlouis und somit für die Gemeinde ten zu können, dass der Verbraucher als Ergebnis der Kompostierung Schmelz sind die Mitarbeiter der Caritas in Saarlouis zuständig. ein hochwertiges unverfälschtes Naturprodukt erhält. Aussortierte bio- Teilnahmeberechtigt an dem Stromspar-Check sind alle Menschen, die logisch abbaubare Kunststoffe sind in der Kunststoffverwertung Störs- über ein nur geringes Einkommen verfügen, also vor allem Bezieher- toffe und werden daher dort nicht zur Verwertung angenommen. innen und Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld. Kunststoffe - auch biologisch abbaubare - sind in der Regel hart und Aber auch Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen dür- spröde. Um das Material weicher zu machen, versetzt man es fen teilnehmen, ebenso wie alle Personen, deren Einkommen unter beispielsweise mit Weichmachern sowie weiteren Hilfs- und Zusatz- dem Pfändungsfreibetrag liegt. Ebenso teilnahmeberechtigt sind an- stoffen. Selbst wenn die biologisch abbaubaren Kunststoffe so abge- baut würden, dass kein Kunststoffanteil mehr zu sehen ist, würden erkannte Flüchtlinge, die in einer eigenen Wohnung wohnen. diese Zusatzstoffe über den Kompost weiter in der Umwelt verbreitet Einkommensschwache Haushalte können einen Beratungstermin werden. vereinbaren. Im Rahmen von zwei Hausbesuchen wird der aktuelle Ideal ist es, Biogut eingewickelt in Zeitungspapier oder Papiertü- Strom- und Wasserverbrauch aufgenommen. Beim zweiten Besuch ten (wie z. B. auch Bäcker- oder Metzgertüten) in die Biotonne ein- werden kostenlos notwendige Energie- und Wassersparartikel wie zufüllen. So fallen die Aufbereitungskosten geringer aus und es kann zum Beispiel LED’s, schaltbare Steckdosenleisten oder Wasserspar- ein Kompost bester Qualität hergestellt werden. duschköpfe installiert. Ergänzend werden konkrete Tipps zur Ein- Wie aus Zeitungspapier ganz einfach eine 1 A Biogut-Sammeltüte sparung von Strom, Wasser und Heizenergie gegeben. gebastelt werden kann, ist im EVS-Blog unter www.ein-herz-für- Im Saarland konnten bereits über 1500 Haushalte durch die landes- die-tonne.de nachzuschauen. weit 9 tätigen Stromsparhelferinnen und Helfer erreicht werden. Alle wichtigen Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonne Mit Hilfe der Stromspar-Checks, der Beratung und der eingebauten gibt es unter www.evs.de. Fragen zum Thema beantworten auch Soforthilfen können die Energiekosten um über 100 Euro pro Jahr gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EVS-Kunden-Ser- reduziert werden. vice-Centers, Tel. (0681) 5000-555, [email protected]. Die gecheckten Haushalte können auch an dem Kühlgerätetausch- programm teilnehmen und ihren alten Kühlschrank eintauschen. Wer sind ein effizientes Kühlgerät A+++ anschafft und das Altgerät nach- Landkreis Saarlouis schreibt Kreisumweltpreis aus weislich entsorgt, kann einen 150-Euro-Gutschein erhalten. Bewerbungsfrist endet am 15. April - Der Landkreis Saarlouis schreibt erneut den Kreisumweltpreis aus, in diesem Jahr zum The- Anmeldungen zum Stromspar-Check können über die ARGE SO- ma „Naturnaher Vorgarten“. Die Ausschreibung erfolgt auf einstim- LAR telefonisch unter (0681) 99884880, per Fax (0681) 99884499 migen Beschluss des Kreistages. Die Bewerbungsfrist endet am 15. oder per Mail an [email protected] erfolgen oder April. Der Preis ist insgesamt mit 3.000 Euro dotiert. über die Caritas telefonisch unter (06831) 1270508 oder (06831) Die Städte und Gemeinden des Landkreises sollen grüner und bun- 939926 oder per Mail an stromsparcheck@caritas- ter werden. Das ist nicht nur für den Menschen wichtig, sondern sozialbuero.de. auch für die Tier- und Pflanzenvielfalt. Denn fast drei Viertel aller Nähere Informationen zum Stromspar-Check erhalten Sie online un- Tierarten in Deutschland sind für die Ökosysteme unverzichtbare ter www.stromsparcheck-saar.de oder www.stromspar-check.de. Insekten. Jedoch sind sowohl die Gesamtmenge als auch die Ar- tenvielfalt der Insekten aufgrund stetig kleiner werdender Grünflä- chen rückläufig. Gemeinsam mit der Bundesregierung, der Landes- regierung, den Kommunen und mit der Unterstützung jedes Einzel- Entsorgungsverband Saar nen will der Landkreis Saarlouis einen Beitrag dazu leisten, den Saarland picobello 2019 verzeichnet Rekordbeteiligung: Über Trend umzukehren und die Lebensbedingungen für Insekten 33.000 Saarländer*innen engagierten sich für eine saubere Um- insgesamt zu verbessern. welt - Am 29. und 30. März fand zum inzwischen 16. Mal saarland Ziel des Umweltpreises ist es, das Bewusstsein um eine natürliche picobello, der „Frühjahrsputz für die Umwelt“, statt. Kindertages- Umwelt als lebensnotwendige Grundlage zu fördern. Zugleich soll stätten und Schulen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Privatini- die Eigeninitiative im Landkreis Saarlouis ansässiger Einzelperso- tiativen, Familien und Einzelpersonen machten sich im ganzen Saar- nen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Schulen, Unterneh- land auf, um z. B. Schulhöfe, Spielplätze, Grünflächen, Straßenrän- men und sonstiger Institutionen angeregt und unterstützt werden, der oder Wald- und Wirtschaftswege von wildem Müll zu befreien. aktiv an der Lösung lokaler Umweltprobleme mitzuwirken. Beson- Die Aktion verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung: Über dere Leistungen auf diesem Gebiet will der Wettbewerb heraus- 33.000 Teilnehmer*innen in mehr als 800 Gruppen aus allen saar- stellen. Der Umweltpreis wird demgemäß für wirtschaftlich reali- ländischen Kommunen hatten sich beim EVS angemeldet. sierbare Vorschläge und Pläne sowie praktische und geistige Ar- Der Verband bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen für ihren in- beiten verliehen, die zur Erhaltung der Umwelt beitragen. Fachli- dividuellen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. che Unterstützung bei der richtigen Anlage innerörtlicher Naturflä- Träger und Koordinator der Kampagne saarland picobello ist der chen erhalten Interessierte auch von der Landwirtschaftskammer, Entsorgungsverband Saar, der die picobello-Abfälle in seinen Ent- dem Verband der Gartenbauvereine und dem Landesverband der sorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Imker. Vom Ministerium für Umwelt wird die Anlage privater inner- Gemeinden unterstützen die Teilnehmer*innen tatkräftig bei der örtlicher Blühflächen zusätzlich finanziell gefördert. Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2019 vorzugsweise per E-Mail Starker Partner von saarland picobello war auch in diesem Jahr an [email protected] oder per Post an den Landkreis Saar- wieder Kaufland. louis, Amt 69, Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, 66740 Saarlouis, zu richten. Das Unternehmen stellte kostenfrei Handschuhe für die teilnehmen- Der Bewerbungsbogen kann unter www.kreis-saarlouis.de herun- den Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. tergeladen oder beim Kreisumweltamt, Tel. (06831) 444-341, Mail: Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2019 prämiert. [email protected], angefordert werden. Alles Wichtige zu saarland picobello gibt es ganzjährig unter www.saarlandpicobello.de. saarland picobello ist Teil der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Schulnachrichten Up Europe. Keine Biogutsammlung im Kunststoffbeutel - Auch als biologisch abbaubar oder kompostierbar gekennzeichnete Beutel keine ge- Einladung zum eignete Alternative - Aus Hygienegründen wird Biogut in Haus- 1. Elterninfoabend der Schulneulinge 2019/2020 halten oft in Plastiktüten gesammelt und dann leider auch samt Tüte Wie bereits in unserer Einladung mitgeteilt, findet am Mittwoch, in die Biotonne geworfen. Kunststoffe können jedoch bei der Kom- 10.04.2019, ein Informationsabend für die Erziehungsberechtigten postierung oder Vergärung nicht abgebaut werden, was zwangs- der Schulneulinge des kommenden Schuljahres statt. läufig zu einer sichtbaren Verunreinigung des Kompostes führt. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Aus diesem Grund werden falsch befüllte Abfallgefäße nicht mehr ent- Schmelz, Saarbrücker Straße 37. leert. Auch eine Nachleerung ist nicht vorgesehen. Stattdessen werden Auf Ihr Kommen freuen wir uns. entsprechend falsch befüllte Gefäße mit einem Aufkleber versehen, auf Barbara Hoffeld, Rektorin dem darauf hingewiesen wird, dass die störenden Stoffe entfernt und und das Team der Grundschule Schmelz

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 15 Kettelerschule Schmelz Informationsabend für Eltern der Klassenstufe 6 - Die Schulleitung der Gemeinschaftsschule Schmelz lädt alle Eltern bzw. Erziehungs- berechtigten der Schüler/innen aus der derzeitigen Klassenstufe 6 zu einem Informationsabend am Montag, 15. April 2019, um 18.00 Uhr in den Kunstsaal ein, Ende ca. 18.30 Uhr. Feuerwehr-Informationen U. a. werden folgende Themen angesprochen: Einstufung ab Klas- se 7 (G- und E-Kurse), Wahlpflichtfächer, Schulabschlüsse ... Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Für weitere In- Freiw. Feuerwehr Schmelz - Löschbezirk Limbach formationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. www.feuerwehr-limbach.org Isabella Katzorke, Schulleiterin Termine Aktive Sa., 06.04, 16.00 Uhr, Übung Sa., 13.04., 14.00 Uhr, Jahreshauptübung Saargummi Ende des amtlichen Teiles Fr., 19.04., 18.00 Uhr, Vorstandssitzung Sa., 20.04., 10.00 Uhr, Arbeitseinsatz (Vorbereitung Einweihung & Hexenabend mit anschließendem Grillen) Fr., 26.04., 17.00 Uhr, Vorbereitung Einweihung TLF 3000 Termine Jugendfeuerwehr www.jugendfeuerwehr-limbach.de Mi., 17.04., 17.30-19.00 Uhr, Vorbereitung Maifest Montag - Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Di., 30.04., 13.00 Uhr, Maibaumsetzen bei der Feuerwehr Montag ...... 14.00 - 16.00 Uhr Schriftführer Johannes Weber Mittwoch ...... 14.00 - 18.00 Uhr Freitag ...... 14.00 - 16.00 Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes! ... des Standesamtes Montag - Freitag...... 08.00 - 12.00 Uhr Deshalb brauchen wir Sie als Blutspender! Mittwoch ...... 14.00 - 18.00 Uhr Ihre unentgeltliche Blutspende beim Roten Kreuz ist Freitag ...... 14.00 - 16.00 Uhr nicht nur eine große Hilfe für Ihre Mitmenschen, sie kann sogar Leben retten. Jeder von uns kann ... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) schließlich in eine bedrohliche Notlage kommen, in Donnerstag (außer Ferien) ...... 17.00 - 18.00 Uhr der er auf Blutkonserven angewiesen ist, und so sollte auch jeder von uns seinen persönlichen Bei- trag zum Blutspenden leisten. Blutspenden bedeutet aber nicht nur eine gute Tat gegenüber den Nächsten, sondern bietet auch dem Spender wichtige persönliche Vorteile. So bieten wir Ihnen - durch die Untersuchung jeder Blutkonserve auf zahlreiche Infektionskrankhei- ten und durch die Weiterleitung auffälliger Ergebnisse an den Haus- arzt - mit jeder Blutspende eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Wir hoffen, dass diese und andere Gründe auch Sie überzeugen, Blut zu spenden und freuen uns, Sie bald in der Blutspendefamilie des DRK begrüßen zu dürfen. Der nächste Blutspendetermin findet statt: Dienstag, 9. April, 16.30-20.00 Uhr, Talbachhalle Limbach Mittwoch, 10. April, 16.00-20.00 Uhr, Kettelerschule, Schmelz Ihre DRK-Ortsvereine Limbach/Steinbach und Schmelz freuen sich auf Ihre Teilnahme. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Doris Herrmann, Blutspendeleiterin

Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 17 DRK Café Vergissmeinnicht in Schmelz, Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz und Differten bietet eine Mittwoch, 10. April 2019. „kleine Auszeit“ vom Pflegealltag Turnhalle Michelbach Pflegende Angehörige haben eine „rund um die Uhr“ Pflege und Samstag, 06. April, und Sonntag, 07. April 2019. Betreuung. Regelmäßige Auszeiten sind für pflegende Angehörige unerlässlich, um Erschöpfung und Burn-out vorzubeugen. Turnhalle der Kettelerschule während Was bietet die Betreuungsgruppe des Café Vergissmeinnicht? Die der Osterferien für den Trainingsbetrieb geschlossen Betreuungsgruppe ist ein Entlastungsangebot für pflegende Ange- Die Turnhalle der Kettelerschule ist in den Osterferien von Mitt- hörige, die demenzkranke Menschen zu Hause betreuen. Gönnen Sie woch, 17. April, bis einschließlich Sonntag, 28. April 2019, für sich eine Auszeit vom Pflegealltag, um selbst einmal durchzuatmen den Trainingsbetrieb geschlossen. Wir bieten Ihrem demenzerkrankten Angehörigen ein abwechs- Alle anderen gemeindeeigenen Turn- und Mehrzweckhallen lungsreiches Angebot, das auf die vorhandenen Fähigkeiten abge- sind von dieser Regelung nicht betroffen! stimmt ist. Im Rahmen der Betreuungsgruppe gibt es Möglichkeiten: zum Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Singen von Volksliedern, zum Vortragen von Gedichten, zu Erzäh- Der Bürgermeister: Armin Emanuel lungen aus der guten alten Zeit, zu Erinnerungs- und Biografie-Ar- beit, zu leichtem Bewegungstraining/Spaziergängen, zu einem ge- mütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. HC Schmelz Qualifizierte Mitarbeiter kümmern sich unter Anleitung einer Mo., 01.04.18.30 Uhr HC Perl - wC, Perl Fachkraft um Ihren Angehörigen. Sie können uns Ihren Angehö- Di. 02.04. 18.30 Uhr HSG Völklingen - mC, Völklingen rigen guten Gewissens anvertrauen und sich eine verdiente Aus- Sa. 06.04. 13.30 Uhr mD2 - Saarpf-SOSaar, Lebach zeit gönnen. 15.00 Uhr wC - JSG Merch-Qui 2, Lebach Wir entlasten Sie durch kompetente, einfühlsame und wertschät- So., 07.04. 10.00 Uhr mD1 - JSG Merch-Qui 2, Lebach zende Betreuung. Wir sind gerne für Sie da! Im Rahmen unserer . 11.30 Uhr mC - SV Zweibrücken 2, Lebach Angebote unterstützen und beraten wir Menschen mit Demenz und 13.30 Uhr H2 - TV Losheim, Lebach deren Angehörige. 15.30 Uhr F1 - TuS Brotdorf 2, Lebach Wir bieten Ihnen: Angehörigenschulungen, Gesprächskreise, indi- 17.30 Uhr H1 - HC Dill/Dieff, Lebach viduelle Hilfeleistungen/Betreuung und Entlastung zu Hause/Bera- tungen Wo findet das Angebot statt? FSG Schmelz-Limbach Schmelz: Haus Anna, Rathausplatz 3, Dienstag, 14.00-17. 00 Uhr, www.fsg-schmelz-limbach.de Donnerstag, 15.00-18. 00 Uhr, Kontakt: Frau Glöckner, Tel. (06887) Aktive 6763 So. 07.04. 13.15 Uhr SSC Schaffhausen 2 - FSG Schmelz-Limbach 3 Saarwellingen: DRK Ortsverein Saarwellingen e. V. Anhofenstr.44, 15.00 Uhr SSC Schaffhausen 1 - FSG Schmelz-Limbach 1 Dienstag, 9.00-12.00 Uhr, Donnerstag, 15.00-18.00 Uhr, Kontakt: Frau 15.00 Uhr SV Thailen 1 - FSG Schmelz-Limbach 2 Thiery, Te4l. (06838) 3530 16.45 Uhr FSG Schmelz-Limbach Frauen - DJK St.Ingbert Differten: DRK Ortsverein Differten e. V. Gangolfstr.3, Donnerstag, in Bettingen (Rasenplatz) 15.00-18.00 Uhr, Kontakt: Frau Thönes, Tel. (06834) 60711 Informieren Sie sich über unser Demenzprojekt - Anke Even, Pro- jektleitung DRK Kreisverband Saarlouis e. V., Tel. (06831) 42152 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf www.sf-huettersdorf.de, www.sfh-jugend.de Jugend Sa., 06.04. 14.00 Uhr E-Jugend, SF Hüttersdorf - FC Besseringen Politische Parteien 14.00 Uhr D-Jugend, JFG Stadt Wadern 2 - SF Hütters- dorf (Spielort Wadern) Aktive SPD-Gemeindeverband Schmelz So., 07.04. 13.15 Uhr SF Hüttersdorf 2 - SV Rappweiler www.wolframlang.de ist jetzt online - Die Homepage unseres 15.00 Uhr SF Hüttersdorf - SV Fraulautern Bürgermeisterkandidaten Wolfram Lang ist ab sofort unter www.wolframlang.de zu erreichen. Hier erfahren Sie Wissenswer- tes über seine Person, seine Termine sowie seine Ziele für Schmelz. TTC Limbach e. V. Informationen zur Kommunalwahl am 26. Mai finden Sie ebenso www.ttc-limbach.net unter der bekannten Adresse www.spd-schmelz.de sowie bei Fa- Fr., 05.04. 19.00 Uhr Senioren II - TTF Eppelborn II cebook. Selbstverständlich freuen wir uns über Ihr Feedback und Sa., 06.04. 14.30 Uhr Schüler - TTC Hülzweiler sind für Anregungen und Anmerkungen genauso dankbar wie für Jugend - TTF Eppelborn Lob oder Kritik. 18.30 Uhr Damen I - 1.FC Saarbrücken TT Josef Christ, Vorsitzender Herren I - TTG Wustweiler-Uchtelfangen II So., 07.04. 15.00 Uhr TTG Marpingen-Alsweiler - Herren I Di., 09.04. 19.30 Uhr TTF Tholey - Senioren II CDU-Gemeindeverband Schmelz Mi., 10.04. 20.00 Uhr Senioren I - TTF Eppelborn www.cdu-schmelz.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.cdu-schmelz.de oder bei facebook unter CDU Schmelz. Hier können Sie Interessan- tes und Wissenswertes erfahren, u. a. über unsere Anträge auf Ein- Kultur-Ring Schmelz legen von Rechtsmitteln mit dem Ziel, die Windkraftanlagen in Hüttersdorf zu verhindern und die Verkehrsproblematik in der Robert-Koch-Straße in Außen zu verbessern. Kirchenchor „Cäcilia“ St. Marien Schmelz Nicolas Lorenz, Vorsitzender Fr., 05.04. 19.45 Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarr- heim St. Marien Do., 11.04. 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Sa., 13.04. 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag in der Pfarr- Sport-Ring Schmelz kirche St. Marien (Einsingen: 18.30 Uhr) Di., 16.04. 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Trainingsausfall Do., 18.04. 20.00 Uhr Gründonnerstagsliturgie in der Pfarrkirche in den Hallen der Gemeinde Schmelz St. Marien (Männerschola KC A + B; Einsin- Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende gen: 19.30 Uhr) Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb Fr., 19.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche St. Ste- nicht zur Verfügung: phan (KC B + A; Einsingen: 14.30 Uhr) Primshalle in Schmelz So., 21.04. 10.00 Uhr Hochamt an Ostern in der Pfarrkirche St. Dienstag, 02. April, bis Dienstag, 09. April 2019, Marien Freitag, 26. April 2019, (Einsingen: 9.15 Uhr) Freitag, 31. Mai 2919, 17. KW keine Chorprobe Donnerstag, 27. Juni 2019. Mi., 01.05. 08.30 Uhr Patronatsfest in St. Josef Schattertriesch (Einsingen: 08.00 Uhr) Talbachhalle in Limbach Fr., 03.05. 19.45 Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarr- Dienstag, 09. April 2019, heim St. Marien Freitag, 12. April, bis Montag, 15. April 2019. Freitag, 17. Mai, bis Sonntag, 19. Mai 2019, Samstag, 15. Juni 2019.

Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019

Kirchenchor „Cäcilia“ Schmelz St. Stephan Herz Jesu 16.00 Uhr hl. Messe in der Mehrzweckhalle Fr., 05.04. 19.45 Uhr Probe KC A + B im Pfarrheim Außen anlässlich des Seniorentages der Fr., 12.04. 20.00 Uhr Probe im Proberaum Gemeinde So., 14.04. 10.00 Uhr Hochamt an Palmsonntag (9.30 Uhr Einsingen) St. Marien 19.00 Uhr Lichterprozession am alten Turm, Mi., 17.04. 20.00 Uhr Probe im Proberaum gestaltet von der kfd Do., 18.04. 20.00 Uhr Gründonnerstagsliturgie in St. Marien (Män- Kinderkirche in St. Stephanus - Zu unserem nächsten Kinderkir- nerschola KC A+B; 19.30 Uhr Einsingen) chentermin an Palmsonntag laden wir nach Bettingen ein. Um 10.00 Fr., 19.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Stephan (KC A + B; Uhr treffen wir uns in der Bücherei unter der Kirche. Das Thema 14.30 Uhr Einsingen) unserer Kinderkirche: „Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein“. Mo., 22.04.10.00 Uhr Hochamt an Ostermontag (09.15 Uhr Einsingen) Wir hören das Evangelium des Sonntags, basteln zusammen, bin- 17. KW keine Probe den ein Palmsträußchen, beten die Fürbitten und singen. Ihr seht, Fr., 03.05 19.45 Uhr Probe KC A + B im Pfarrheim Außen bei uns ist jede Menge los in der Kinderkirche. Wir freuen uns - Fr., 10.05. 20.00 Uhr Probe im Proberaum auch auf dich. 20. KW keine Probe Was ist Kinderkirche? Die Kinderkirche soll den teilnehmenden Kin- dern und Familien helfen, besser zu verstehen, was wir während des Kirchenjahres feiern. Wir wollen Jesus besser kennenlernen. Musikverein „Harmonie“ Schmelz e. V. Denn wer sieht und hört, was Jesus sagt und tut, der entdeckt ein www.mv-schmelz.de bisschen, wie Gott selbst ist. Und wir machen uns auf die Spuren Großes Orchester unseres Glaubens im Alltag und wollen so die Brücke schlagen Fr., 05.04. 19:00 Uhr Probe Bettinger Mühle zwischen Glauben und alltäglichem Leben. Eine kind- und famili- So., 07.04. 14:30 Uhr Unterhaltungskonzert MV Wahlen (Mehr- engerechte Art und Weise des Gottesdienstfeierns ist uns deshalb zweckhalle Wahlen) in Uniform komplett wichtig. Jugendorchester Was tun die Kinder in der Kinderkirche? Wir - als Kinderkirche- Sa., 06.04. 14:30 Uhr Probe Bettinger Mühle team - möchten die Kinderwortgottesdienste altersgemäß gestal- ten. So möchten wir den Kindern spielerisch erklären und zeigen, was das Evangelium zu Sonntag uns sagen möchte. Dazu spielen Männerchor Schmelz e. V. wir manchmal die Geschichten aus der Bibel nach, wir singen, beten So., 07.04. 17.30 Uhr Probe Projektchor Nikolaus-Gross-Schule zusammen die Fürbitten, wir basteln und gestalten etwas Schönes zum Di., 09.04. 20.00 Uhr Probe Männerchor Mitnehmen und zur Erinnerung. Das macht uns allen viel Spaß! Di., 16.04. 20.00 Uhr Probe Männerchor Wie lange dauert die Kinderkirche? Der Kinderwortgottesdienst Di., 23.04. 20.00 Uhr Probe Männerchor startet im Pfarrheim in St. Marien, bzw. in der Pfarrbücherei in St. Di., 30.04. 20.00 Uhr Probe Männerchor Stephanus und dauert ca. 20 Minuten, dann gehen wir in die Kir- che, wo wir die heilige Messe zusammen mit der Gemeinde weiter- feiern. Junge Kantorei Schmelz So., 07.04. 10.00 Uhr Mitgestalten des Familiengottesdienstes in St. Stephanus Treffpunkt dort: 9.30 Uhr. Haltepunkt Di., 09.04. 16.00 bzw. 17.00 Uhr: Probe im Pfarrheim St. Marien. Im „Haltepunkt“ am Di., 9.4., 15.30 Uhr, im Pfarrhaus St. Marien Schmelz-Außen, bietet Thomas Linnartz über eine biblische Stelle einen Impuls an. ChorBunt Di., 09.04. Probe in Schmelz. Hasi braucht deine Hilfe! Ostern steht vor der Tür und es gibt noch so viel zu tun … Möchtest du Hasi helfen? Komm doch zur Osterhasen-Werkstatt am Kirchliche Nachrichten Samstag, 20.04., von 13.30 bis 16.00 Uhr für Kinder ab 4,5 Jahren im Pfarrheim St. Marien. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3,50 Euro. Anmeldeschluss ist der 15.04. Gottesdienstordnung Um dich anzumelden kannst du einfach eine E-Mail mit Name und der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Geburtsdatum an [email protected] schicken. Fr. 05.04. Es laden dich herzlich ein: Der JugendAusschuss Schmelz in Zu- Herz Jesu 18.00 Uhr Kreuzwegandacht sammenarbeit mit der JuGodi 18.30 Uhr hl. Messe mit eucharistischer An- dacht und eucharistischem Segen St. Stephanus 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der Kartage Schmelz kfd 18.04., 21.00 Uhr: Abendmahl (Pfarrheim St. Marien) Sa., 06.04. 19.04., 06.00 Uhr: Frühschicht, anschl. Frühstück Kreuzerhöhung 17.30 Uhr Vorabendmesse 20.04., 19.00 Uhr: Osternacht (Pfarrkirche St. Stephanus) St. Marien 19.00 Uhr Vorabendmesse Veranstalter: Jugendausschuss St. Willibrord 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 07.04. Versöhnungs-Weg für Erwachsene Maria Königin 08.30 Uhr hl. Messe Auch in diesem Jahr bietet die Pfarreiengemeinschaft Schmelz in St. Stephanus 10.00 Uhr Familiengottesdienst - mitgestaltet der Pfarrkirche St. Stephanus, Bettingen, einen Versöhnungs-Weg vom Kindergarten „St. Stephanus“ für Erwachsene an. und der Jungen Kantorei An Palmsonntag, 14.04., von 16.00 bis 20.00 Uhr und in der Karwo- Herz Jesu 10.00 Uhr Hochamt che von Montag, 15.04. bis Mittwoch, 17.04., jeweils von 17.00 bis St. Willibrord 14.00 Uhr Andacht zu den 14 Nothelfer 20.30 Uhr ist Gelegenheit, diesen Versöhnung-Weg zu gehen. Die Kreuzerhöhung 14.30 Uhr Taufe verschiedenen Stationen in der Kirche laden durch Texte und Sym- St. Marien 18.00 Uhr Sonntagabendgottesdienst bole dazu ein, sein Leben offen und ehrlich zu betrachten. Bei Be- Mo., 08.04. darf kann sich ein seelsorgerisches Gespräch anschließen. Herz Jesu 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Da der „Versöhnungs-Weg“ für jeden Teilnehmenden eine eigene Kreuzerhöhung 18.30 Uhr hl. Messe Erfahrung entfalten soll, bedarf es der Stille und Konzentration, so St. Josef Schattertr. 18.30 Uhr hl. Messe dass jede/r nach einigen Minuten an mehreren Stationen „seinen Di., 09.04. Weg“ fortsetzen kann. Dafür sind feste Zeiten vorgesehen. Anmel- St. Willibrord 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Seniorenwohn- dung und weitere Informationen bis zum 11.04. unter der Telefon- heim Haus am Talbach nummer (06887) 2141. St. Stephanus 16.00 Uhr Kreuzwegandacht im Senioren- wohnheim Stefana St. Willibrord 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Nunkirchen 18.30 Uhr hl. Messe Sa., 06.04. Samstag der 4. Fastenwoche Maria Königin 18.30 Uhr hl. Messe Kollekte: für Misereor Mi., 10.04. Nunk. 16.00 Uhr Beichte Maria Königin 09.00 Uhr Morgenlob, gestaltet von der kfd, Michelb. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet anschließend Frühstück 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 5. Fastensonntag St. Stephanus 10.00 Uhr Kreuzwegandacht im Senioren- So., 07.04. 5. Fastensonntag wohnheim Vitarium Kollekte: für Misereor 18.30 Uhr hl. Messe Bardenb. 10.30 Uhr Hochamt Do., 11.04. Michelb. 14.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt St. Josef Dorf 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Nunk. 14.30 Uhr Taufe von Leon Hussinger, Nunkirchen 18.30 Uhr hl. Messe Di., 09.04. Dienstag der 5. Fastenwoche St. Marien 18.30 Uhr hl. Messe Büschfeld 18.30 Uhr Abendmesse, 1. Jahrgedächtnis für Adolf Fr., 12.04. Jung /

Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019

Mi., 10.04. Mittwoch der 5. Fastenwoche Bardenb. 14.30 Uhr Kreuzwegandacht im Sälchen - anschließend Kaffee und Kuchen Nunk. 16.30 Uhr heilige Messe im Altenheim Fr., 12.04. Schmerzensfreitag - Wallfahrt in Michel- bach für Pfarrei und Pilger Angelfreunde Schmelz e.V. Michelb. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet Ab Karfreitag, 19. April, können die Fischereischeine für die Prims 15.00 Uhr heilige Messe zum Schmerzensfreitag an folgenden Stellen erworben werden: Micha´s Angelshop Hüt- Sa., 13.04. Samstag der 5. Fastenwoche tersdorf, Fischerhütte des ASV Schmelz (nur sonntags von 1000 bis Kollekte: für Pastorale und Soziale Dienste im hl. Land und für die 13.00 Uhr), Fischerhütte des ASV Hüttersdorf (geöffnet Montag, Grabeskirche in Jerusalem Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 17.00 Uhr, Tel. (06887) 7730), ASV Nunk. 16.00 Uhr Beichte Limbach, Marcus Wernet, Tel. (0171) 5690140 19.00 Uhr Statio mit Palmweihe auf dem Vorplatz der Betrifft: Tagesscheine für Gastangler - Ab dem 15. Juni 2019 steht Kirche, Palmprozession in der Kirche, dort: ein kleines Kontingent an Tagesscheinen für die Prims-Strecke ab Vorabendmesse zum Palmsonntag Rathaus Schmelz bis zur Stahlbrücke Fischerstraße Hüttersdorf für Gastangler zur Verfügung. Diese Tagesscheine können ab dem 14.06., nach Voranmeldung, bei den oben angegebenen Stellen er- Neuapostolische Kirche Schmelz worben werden. Jahresscheine und vergünstigte Tagesscheine für Heidestr. 6, 66839 Schmelz die Prims sind Vereinsmitgliedern vorbehalten! www.nak-west.de, www.nak-saar-pfalz.de Der Vorstand: Marcus Gottesdienst am Sonntag, 07.04., um 10.00 Uhr in Schmelz. Gottesdienst am Mittwoch, 10.04., um 19.30 Uhr in Schmelz. Gottesdienst am Palmsonntag, 14.04., um 10.00 Uhr in Schmelz. Bezirkskindergottesdienst Bereich Völklingen am Palmsonntag, 14.04., um 10.00 Uhr in Wallerfangen (Gartenstraße 2, 66798 Wal- lerfangen). Kein Gottesdienst am Mittwoch, 17.04., in Schmelz. Gottesdienst am Karfreitag, 19.04., um 10.00 Uhr in Schmelz. Kein Gottesdienst am Ostersonntag, 21.04., in Schmelz. Gottesdienst am Ostersonntag, 21.04., um 10.00 Uhr in Völklingen- Einladung zur Bürgerfragestunde Warndt (Heinestraße 54, 66333 Völklingen) durch Bezirksapostel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Storck. herzlich möchten wir Ihnen und Euch gerne erneut die Möglichkeit Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. geben mit uns ins Gespräch zu kommen und Kritik, Anregungen, Neuapostolische Kirche in Schmelz Wünsche und Vorstellungen vorzutragen. Wir freuen uns wieder über einen zahlreichen Besuch am Mittwoch, 17. April 2019, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Alten Zollhaus (Mitry-Mory-Platz). Freie evangelische Gemeinde Lebach Ihr/euer Dillinger Straße 80, Tel. (06838) 3662, Internet: www.lebach.feg.de, Thomas Lamberti, Ortsvorsteher Mail: [email protected] Uwe Brill, stellv. Ortsvorsteher 07. bis 16. April 2019 Das besondere Thema, Samstag, 06. Und Sonntag, 07. April: „Reli- gion oder Evangelium, ein lohnender Vergleich“ Kirchenchor St. Stephan Schmelz „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Chorfahrt - Für unsere diesjährige Chorfahrt sind noch Plätze frei. Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen Auch Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Sie findet am das ewige Leben.“ Wochenende 31.08./01.09.2019 statt und führt uns nach Amsterdam. (Evangelium nach Johannes 10,11.27.28) Dort ist u. a. eine Stadtrundfahrt inkl. kleinem Spaziergang und eine Es sind so viele Stimmen, die heute auf uns eindringen. Die Stimme Grachtenrundfahrt vorgesehen. Außerdem besuchen wir eine Kä- des guten Hirten allerdings meint mich ganz persönlich; „ich küm- serei und Holzschuhwerkstatt in Amstelveen. mere mich um dich und ich gebe dir ewiges Leben“; das sagt Je- Der Preis für die Fahrt im modernen Reisebus und eine ÜF im Hotel sus. Der gute Hirte gibt sogar sein Leben für uns. Gott selber will liegt zwischen EUR 190,00 und EUR 210,00 pro Person und richtet Hilfe, Wegweisung und Ziel für uns sein. Und wenn wir uns darauf sich nach der Teilnehmerzahl (EZ-Zuschlag: EUR 60,00). Anmeldun- einlassen, werden wir erfahren: Jesus lebt! gen zu dieser Fahrt sind bis 08.04.2019 im Reisebüro Jochem mög- Paulus schreibt: Gott schenke uns erleuchtete Augen des Herzens, lich (Anzahlung: EUR 50,00 p. P.). Der Vorstand dass wir erkennen, zu welcher Hoffnung wir berufen sind. (Ephe- serbrief 1,18) Von dieser Hoffnung soll das kommende Wochenende geprägt sein. Schuljahrgang 1968/69 von Wir wollen ein Angebot schaffen vom Glauben an Jesus Christus zu Außen, Bettingen, Michelbach und Schattertriesch hören, sich darüber auszutauschen oder sich ganz neu drauf einzu- Wie bei der letzten Wanderung im November letzten Jahres verein- lassen. bart, findet unsere nächste Wanderung in diesem Jahr am Sams- Jesus sagt: Kommt doch her zu mir, die Ihr verunsichert oder ge- tag, 13. April 2019, statt. Dann wandern wir wieder vom Sportplatz ängstigt seid; ich will für euch sorgen, wie es ein guter Hirte tut; in Außen los. Ziel ist diesmal das „Waanisch“ in Reimsbach (Reims- ich will mich um euch kümmern und eurem Leben einen Halt und bacher Str. 51). Abmarsch ist wieder für 15.00 Uhr geplant. Wir soll- ein Ziel geben. ten dort nach einer leichten Wanderstrecke mit ausgiebig Pausen Sa., 06.04. 19.00 Uhr Ist die Bibel glaubwürdig und Zeit zum Quatschen so gegen 18.00 Uhr ankommen. Auch So., 07.04. 10.00 Uhr Gottesdienst - Religion oder Evangelium, ein diesmal ist die Rückfahrt von dort mit Großraumtaxis geplant. lohnender Vergleich. Zu beiden Themen Bei dieser Wanderung bietet sich auch die Möglichkeit, über die spricht Missionar Josef Drazil Organisation, den Ablauf und die Gestaltung unserer gemeinsamen Mi., 10.04. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis - Menschen begegnen Feier des runden Geburtstages zu sprechen. Diese Festivität findet dem auferstandenen Jesus ja wie vereinbart am Samstag, 31. August 2019, im „Gasthaus Groß“ So., 14.04. 10.00 Uhr Gottesdienst an Palmsonntag in Schmelz-Außen (Schubertstraße 43) statt. Daher wäre es natür- Di., 16.04. 15.30 Uhr Gottesdienst in der Karwoche im Senioren- lich auch aus diesem Grund sehr schön, wenn möglichst viele aus haus am Markt unserem Schuljahrgang den Weg nach Reimsbach finden würden. Josef Drazil ist 41 Jahre alt und gelernter Maschinenbaumechani- ker. In 2001 traf er eine persönliche Glaubensentscheidung und ab- solvierte eine theologische Ausbildung. Seither ist er als Missionar kfd St. Marien unterwegs, seinen lebendigen Glauben an Jesus zu bezeugen. Zur traditionellen Lichterprozession der Frauen laden wir alle herz- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! lich am Freitag, 12. April, ein. Treffpunkt ist der Alte Turm um 19.00 Uhr. Nach der Prozession zur Pfarrkirche St. Marien halten wir dort noch eine Kreuzwegandacht. kfd-Frauenliturgiekreis St. Marien

Musikverein „Harmonie“ Schmelz e. V. www.mv-schmelz.de Erbschaft und Testament Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 - Hiermit sind alle Verantwortungsvolle Gestaltung der Erbfolge - Donnerstag, 11.04., aktiven und inaktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 19.00 Uhr in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2, Kostenbeitrag: 5,00 Sonntag, 28. April, im Proberaum Bettinger Mühle recht herzlich Euro, Referent: Josef Petry, Rechtsanwalt eingeladen. Auskunft und Anmeldung: bei den Leiterinnen und bei Bärbel Kle- Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung und sen, Tel. (06887) 6731), und Anni Backes, Tel. (06887) 6111. Totenehrung, Berichte der einzelnen Ressortleiter, Entlastung des Vorstandes, Satzungsänderung § 15 (Totenehrung), Anträge, Ver- schiedenes Anträge können bis Freitag zur Probe schriftlich eingereicht werden.

Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019

Kinderhaus St. Stephan, Bettingen lung mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlussfähigkeit, 2. Toten- Familiengottesdienst und anschließender Kuchenverkauf ehrung, 3. Bericht 1. Vorsitzender, 4. Berichte der einzelnen Sport- Wann? Am Sonntag, 07.04., um 10.00 Uhr warte, 5. Bericht Kassierer, 6. Bericht Kassenprüfer, 7. Wahl eines Wo? Pfarrkirche St. Stephanus/Bettingen Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Verschie- Was? Familiengottesdienst, mitgestaltet von der jungen Kantorei denes. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. An- sowie Kindern des Kinderhauses St Stephan und nach dem Gottes- träge sind vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzurei- dienst findet ein Kuchenverkauf statt chen. Interessenten sind zur Versammlung herzlich willkommen. Wer? Kuchenverkauf: Fördervereins Kinderhaus St. Stephan, Informationen können vorab bei Claus Jericho, Tel. (06887) 7166 Schmelz oder [email protected] erfragt werden. Zur Sportlerehrung einla- Zu diesem bunten Familiengottesdienst laden wir alle Familien, den möchten wir besonders Laura Kirsch, Hanna Irsch, Joshua Tram- Omas, Opas, Freunde und Interessierte ganz herzlich ein! Feiern pert, Marlon Brachmann, Jan Thewes, Linus Kollmann, Mia Thome, Sie mit uns diesen „etwas anderen“ Gottesdienst mit vielen klei- Benjamin Irsch, Albert Leidinger, Andreas Klein, Johannes Herr- nen Menschen in unserer Pfarrkirche. mann, Friedhelm Steffen, Heinrich Adam und Edmund Schneider. Im Anschluss bietet der Förderverein des Kinderhauses St. Stephan zu guten Preisen Kuchen zum Mitnehmen an. Machen Sie von die- FSG Schmelz-Limbach sem Angebot Gebrauch und versüßen sich den Sonntag beginnend mit dem Gottesdienst und dann leckerem Kuchen zu Hause. Wir FSG-Jugend - Wir suchen Nachwuchs: freuen uns auf Sie! Ihr Kinderhaus St. Stephan F- und E-Mädchen: Jahrgänge 2008-2013, Ansprechpartner: Uwe Blank F-Jugend: Jahrgänge 2010/2011, Ansprechpartner: Manuel Müller & Dominik Stroh Förderverein Jugendfußball Schmelz e. V. G-Jugend: Jahrgänge 2012 bis 2015 6. Schmelzer Eierevent an Karfreitag auf der Mühleninsel - Zum Training donnerstags in Schmelz auf dem Rasenplatz, 16.30-18.00 Uhr 6. Schmelzer Eierevent („Eierschmieressen“) an Karfreitag, 19. Ansprechpartner: Stefan Ruschel April, von 11.00 bis 17.00 Uhr auf der Mühleninsel des Kulturzent- Weitere Kontaktdetails und Infos gibts per E-Mail: rums Bettinger Mühle in Schmelz laden der Förderverein Fußballju- [email protected] gend Schmelz, die Fußballgemeinschaft Schmelz/Limbach und der Spielbericht: Unsere A-Jugend gewinnt dank der Tore von Berdan Mühlenverein Schmelz recht herzlich ein. Güclü und Chris Varga mit 2:1 gegen TuS Bisten. Nicht so gut lief Mit unserer allseits bekannten Eierschmier, den Eierburgern, diver- es für unsere B-Jugend. Man verliert knapp mit 1:0 gegen die JFG sen Getränken sowie Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl Saarlouis. Die C1 setzt Ihren Lauf fort. 11 Spiele, 11 Siege. Torschüt- bestens gesorgt. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir unsere zen: 2x Noah Altmeyer, 2x Matteo Lanfranco, Tobias Schmitz und Eierschmier dieses Jahr erstmalig auf dem Original Schmelzer Müh- Azad Dilek. lenbrot anbieten können, welches extra für uns gebackt wird. Unsere D2 maschiert weiter. Mit dem 3:1 Sieg gegen Siersburg greift Als besonderes Highlight in diesem Jahr konnten wir wieder die man aktuell nach der Tabellenführung. Firma Queensquad aus Schmelz gewinnen, die Buggy-Fahrten durch Verletzungsgeschwächt musste unsere E1 eine Niederlage gegen Schmelz anbietet. Büschfeld mit 1:3 hinnehmen. Für unsere jungen Besucher gibt es eine große Hüpfburg. Zudem Vorschau: Unsere A und B-Jugend haben spielfrei. findet ein Kinderprogramm von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. Dieses C-Jugend: wird geleitet vom Jugendorchester des Musikvereins Schmelz. Hier Sa., 06.04., 15.30 Uhr in Schmelz, FSG 2 - JFG Saarschleife 2 tritt in diesem Jahr zum ersten Mal der Zauberkünstler Jörg Kehl- Sa., 06.04., 17.00 Uhr in Schmelz, FSG 1 - FV Diefflen 1 hoffner auf. D-Jugend: Außerdem wird auch dieses Jahr wieder die sehr interessante Müh- Sa., 06.04., 14.00 Uhr in Schmelz, FSG 1 - JFG Hochwald 2 lenführung durch den Mühlenverein angeboten. Sa., 06.04., 16.30 Uhr in Orscholz, SG SV Orscholz 1 - FSG 2 Als Hauptpreis des diesjährigen Losverkaufs gibt es eine Ballon- E-Jugend: fahrt und einen Fallschirmsprung zu gewinnen. Fr., 05.04., 17.45 Uhr in Schmelz, FSG 2 - Büschfeld 2 Der Förderverein Fußballjugend Schmelz ist ein eingetragener Ver- Fr., 05.04., 17.45 Uhr in Rehlingen, SF Rehlingen - FSG 1 ein, der Gelder durch Sponsoren und Veranstaltungen erwirtschaf- FSG Schmelz-Limbach richtet die Fußballschule des DFB aus. tet, welche wiederum zu 100 % der Fußballjugend zugeführt wer- Als Partnerverein im Saarland wird der DFB mit Lizensierten Trai- den. So konnte beispielsweise in diesem Jahr die Jugendabteilung nern 3 Tage lang ein tolles Programm zusammenstellen. mit über 200 neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden. Aber auch Ausflüge und Fahrten zur Team- und Persönlichkeitsbildung werden durch den Förderverein geplant und ausgeführt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kneipp-Verein Schmelz e. V. www.kneippverein-schmelz.de Am Montag, 1. April 2019, begannen in der Turnhalle Michelbach zwei neue Kurse: um 18.00 Uhr Zumba Fitness und um 19.00 Uhr „Body and Style“. Beide Kurse umfassen je 10 Übungsstunden und kosten für Mitglieder 25,- Euro, für Nichtmitglieder 30,- Euro. Auch Zehnerkarten können erworben werden (30,- bzw. 40,- Euro), sie gelten kursübergreifend. Mehr Infos gibt es bei Lucia Altmayer, Tel. (06887) 3381. Am Sonntag, 14. April, findet die nächste größere Wanderung statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9:00 Uhr am Reisebüro Jochem, mit den Autos geht es dann bis Sulzbach zu einer 11 Kilo- meter langen Wanderung auf dem Karl-May-Weg. Er verbindet die beiden Wandergebiete Ruhbachtal und Brennender Berg und zeigt den Besuchern eine abwechslungsreiche Waldlandschaft, die sogar Karl May als Grundlage für seine abenteuerlichen „Weltreisen“ hätte dienen können. Die Schlussrast ist im DJK in Elverberg vorgesehen. Mehr Informationen gibt es bei Rita Heinen, Tel. (06887) 7494 Unsere Tagesfahrt für Mitglieder und alle interessierten Nicht- mitglieder führt am Samstag, 18. Mai, in die Eifel. Die Teilnehmer starten am frühen Morgen und machen unterwegs das schon tradi- tionelle Lyoner-Frühstück. Danach geht es mit dem Vulkanexpress von Brohl nach Niederzissen und zur Mittagsrast an den Laacher See. In Bad Neuenahr gibt es anschließend eine einstündige Stadt- führung, der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Das gemeinsame Abendessen nehmen die Teilnehmer im Landgasthaus Gomm’s Mühle in Nonnweiler ein. Kosten: 39,00 Euro pro Person. Darin enthalten sind der Fahrpreis, die Zugfahrt und die Stadtführung. Anmeldung vom 9. April bis 4. Mai im Reisebüro Jochem. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben.

Leichtathletik-Club Schmelz e. V. www.lc-schmelz.de Einladung zur Mitgliederversammlung des LC Schmelz - Der LC Schmelz lädt zur Mitgliederversammlung am kommenden Sonntag, 07.04., ins Clubheim in der Heide ein. Beginn ist um 16.00 Uhr mit der Sportlerehrung und im Anschluss daran die Mitgliederversamm-

Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019

war da das Problem mit dem Kreis. Trotz Bedrängnis konnte dieser immer wieder in Wurfposition angespielt werden. Und was das heißt weiß auch jeder … Tor oder 7 Meter. So hatte Püttlingen sich bis zur 22. Minute mit 10:7 durch gleich mehrere 7-Meter etwas abgesetzt. Durch diesen Vorsprung ließen wir uns verunsichern und kamen Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 5.5.2019 um bis zur Halbzeit nicht mehr weiter ran, so dass es mit einem 12:8 in 17.00 Uhr im Gasthaus Groß statt. Nähere Infos folgen. die Pause ging. In der Halbzeit haben wir unsere offensichtlichen Fehler angespro- chen und kamen auch gut aus der Kabine. In der 42. Minute schaff- Saarwaldverein Schmelz ten wir den 14:14-Ausgleich und lagen auch kurz darauf mit 15:16 in Front. Doch leider konnten die Mädels das Zusammenspiel Kreis www.saarwaldverein-schmelz.de mit Rückraum nie richtig unterbinden. Erneut brachte der Kreis unsere Abwehr durcheinander. Ohne viele Variationen kam Püttlin- Um den Bostalsee heißt es am Sonntag, 07. April. Treffen ist um gen so immer wieder zum Abschluss. Logische Konsequenz: Die 13.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz dann fahren die Wande- Heimmannschaft konnte sich absetzen, was uns im Angriff auch rer nach Bosen zum Parkplatz am See. Von dort führt die Tour und wieder verunsicherte. Es klappte vorne nicht mehr viel und unser ca. 6,8 km um den See herum. Der Startpunkt am Parkplatz ist leider gefährliches Tempospiel lag an diesem Sonntag völlig brach. kostenpflichtig! Der Rundweg ist asphaltiert. Es geht in Richtung Am Ende gewann Püttlingen mit einfachen Mittel, vielleicht etwas Kunstzentrum Bosener Mühle, dann geht’s weiter, nahe des Ufers, zu hoch aber dennoch verdient, mit 25:18. Eine unnötige Niederla- mit einem schönen Blick auf den See, entlang der Freizeitanlage ge, da wir uns von Kleinigkeiten verunsichern ließen. Am kommen- Center Park. Der Weg führt weiter zum 500 m langen Staudamm. den Sonntag bestreiten wir unser letztes „Heimspiel“ in der Groß- Auf der Straße der Skulpturen geht es über den Staudamm und sporthalle Lebach um 15.30 Uhr gegen den TuS Brotdorf 2. An die- weiter ins Naturschutzgebiet. sem Tag bestreiten in Lebach alle aktiven Mannschaften ihre letz- Die Schlussrast ist in der Kost Bar am See geplant, es konnten aber ten Heimspiele in dieser Saison. Wir werden daher wieder voll mo- keine Plätze reserviert werden. Wanderführer sind Beate und Ed- tiviert in das Spiel gehen und bauen vor allem wieder auf die, wie win Fuchs, Telefon: (06887) 5689. schon die ganze Saison, super Unterstützung von der Tribüne. Wir freuen uns!

Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, 66839 Schmelz, Einradeln in die Radsaison 2019 - Am Sonntag, 07.04., findet unse- Tel.06887/88419 re Saisoneröffnungsfahrt statt. Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Parkplatz Rosengarten zu einer gemütlichen Radtour über den neu- en Radweg nach Noswendel. Unser Ziel ist in diesem Jahr Gast- Hüttersdorfer Ostermarkt haus „Alte Mühle“. Gegen 14.30 Uhr werden wir dort eintreffen. Nach einer Stärkung treten wir wieder die Heimreise an. als Fest für die ganze Familie Eingeladen zu dieser Tour sind alle Mitglieder und Freunde des RV Am 7. April 2019 heißt es auch bei der 27. Ausgabe wieder von Möve. 11.00 bis 18.00 Uhr: „Auf zum Hüttersdorfer Ostermarkt“ - Die IG Ostermarkt mit Organisationsleiter Jürgen Ricken, der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Hüttersdorf, dem DRK Hüttersdorf sowie Ortsvorsteher Bernd Valentin laden wieder auf den Marktplatz ne- ben der Pfarrkirche ein, um die Besucher des Ostermarktes das be- Handballclub 77 Schmelz sondere Flair dieser traditionsreichen Veranstaltung erleben zu las- www.hc-schmelz.de sen. Der Ostermarkt hat mittlerweile auch über die Ortsgrenzen Ergebnisse im Überblick hinweg einen hohen Bekanntheitsgrad und erfreut sich großer Be- HC Dill/Dieff - mC 30:23 liebtheit. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer eine große Aus- HSV Merz/Hilb - H1 30:21 wahl von Speisen und Getränken. Die hoffentlich zahlreichen Gäste HC Perl - H2 1:0 können sich in bewährter Art und Weise beim Mittagessen mit SG Bo-Wa/El-Sp 2 - mC 34:19 Schwenker, Rostwurst, Bockwurst, Currywurst und Pommes sowie JSG Süd-Osts - mE - 20:10 mit Kaffee und Kuchen stärken. Auch erwartet die Besucher des HSV Püttlingen 2 - F1 25:18 Ostermarktes wieder eine große Produktvielfalt an speziellen De- mB - TV St. Wendel 20:23 korationsartikeln zum Osterfest. Bei dieser Gelegenheit findet sich wB - JSG Dir-Schaum 9:14 sicher ein passendes Geschenk zu Ostern. Beim gemütlichen Bum- Letzter Spieltag Saison 2018/2019 - Am Sonntag, 07.04., findet in mel über den Marktplatz trifft man auch wieder auf die „berühmten der Großsporthalle in Lebach der letzte Heimspieltag des HC 77 Osterkaninchen“. Zudem bekommt jedes Kind ein buntes Osterei Schmelz statt. Neben allen Aktivenmannschaften spielen auch Tei- geschenkt. Unter der Mitwirkung der Schulband von der Johan- le unserer Jugendmannschaften. Für Speis und Trank ist selbst- nes-Grundschule und dem katholischen Kindergarten Kreuzerhö- verständlich gesorgt. Ab ca. 19.00 Uhr gibt es wie in jedem Jahr hung wird der Ostermarkt um 11.00 Uhr von Ortsvorsteher Bernd Freibier vom Vorstand (solange der Vorrat reicht). Wir würden uns Valentin offiziell eröffnet. freuen viele Zuschauer an diesem Tag in Lebach in der Halle begrü- Standbetreiber und Aussteller können sich noch bei Jürgen Ricken ßen zu dürfen und mit uns gemeinsam den Abschluss der Saison unter Tel. (06887) 5770 anmelden. 2018/2019 zu feiern. Am Vortag finden bereits die letzten Heimspiele Jürgen Ricken, IG Ostermarkt der anderen Jugendmannschaften statt. Auch diese Mannschaften Bernd Valentin, Ortsvorsteher freuen sich natürlich über viele begeisterte Zuschauer. Fahrt zum letzten Saisonspiel der Herren 1- Eine harte und lange Jahrgang 48/49 Hüttersdorf Saison geht langsam dem Ende zu. Einige Verletzungen und Bles- suren mussten wir verkraften, doch unser Kampfgeist und Zusam- Ich möchte euch an die Besprechung zwecks der Fahrt am 16.04. in menhalt trieb uns dazu weiter zu machen. Unseren Fans und Freun- der Brasserie Williams und an die Überweisung für unsere Fahrt den, die uns das ganze Jahr über großartig unterstützt haben, wol- erinnern. len wir die Möglichkeit geben noch ein letztes Mal mit unserer 1. Der Einberufer Herrenmannschaft um 2 Punkte zu kämpfen. Hierfür organisieren wir einen Bus, der uns alle gemeinsam zum CDU-Ortsverband Hüttersdorf letzten Auswärtsspiel nach Überherrn und wieder zurückbringt. www.cdu-huettersdorf.de Hierfür treffen wir uns am 14.04. um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz Neues auf unserer Homepage und bei Facebook: Auf unsrer Ho- in Schmelz. Es werden vor und während der Busfahrt Kaltgetränke mepage und auf unseren Facebook-Seiten gibt es neue Informatio- bereitgestellt, die im Preis von 15,- Euro/Person beinhaltet sind. Nach nen zu unsrer Arbeit. So in dieser Woche zu den Themen „Rück- der Busfahrt soll die Party aber noch lange nicht zu Ende sein. Wir blick auf 25 Jahre Hüttersdorf picobello“ und zu unserer Forderung werden im Cartoon erwartet ... auf „Rechtsmittel gegen die Genehmigungen der Windkraftanlagen Anmeldung bei Philipp Jäckel, Ecko oder PeeT. in Hüttersdorf“. Auch auf aktuelle Termine und Veranstaltungen Frauen können Auswärtsfluch gegen den HSV Püttlingen 2 nicht wird hingewiesen. brechen - Rückblickend war das Spiel gegen den HSV Püttlingen #JUnge Generation in Hüttersdorf mit eigener Facebook-Seite: ein seltsames. Wir sind ganz gut in die Partie gestartet. Püttlingen Auch unsre neugegründete Junge Union in der Gemeinde Schmelz musste sich in den ersten Minuten abkämpfen um zu Torgelegen- hat eine neue Facebook-Seite. Schaut doch mal rein! heiten zu kommen. Wir waren eigentlich oft früh am Gegner dran, Nicolas Lorenz, Ortsvorsitzender schafften es aber zu selten den Ball fest zu machen und das Anspiel an den beweglichen Kreis zu verhindern. Trotzdem war das Spiel lange offen. Im Angriff hatten wir zu Beginn weit weniger Mühe als Kfd Hüttersdorf/Primsweiler die Köllertalerinnen, in aussichtsreiche Position zu gelangen. Gut Unser nächstes Morgenlob findet am 10.04. um 9.00 Uhr in der Kir- im Spiel konnten wir die Partie bis Mitte der ersten Hälfte, bei wech- che Maria Königin in Primsweiler statt. Herzliche Einladung. selnder Führung, ausgeglichen gestalten. Aber wie schon gesagt, Der Vorstand

Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Leistungskurve der Mannschaft weiter nach oben. Am Sonntag er- Stamm „Albert Schweitzer“ Hüttersdorf e. V. wartet die Mannschaft mit dem SV Fraulautern einen direkten Kon- R/R-Rat: Zu einem R/R-Rat am Freitag, 5. April, sind alle Stammes- kurrenten im Abstiegskampf und könnte mit einem Sieg den letz- mitglieder der R/R-Stufe herzlich eingeladen. Wir starten direkt im ten Tabellenplatz verlassen. Gespielt wird am 07.04.2019 um 15.00 Anschluss an den Stammesabend im Stammesheim. Uhr im Heuwinkel. Trotz engagierter Leistung musste sich die 2. Christian Spurk, Pressewart Mannschaft im Derby mit 0:2 geschlagen geben. Am 07.04.2019 er- wartet man um 13.15 Uhr den SV Rappweiler. Vorschau: Die nächsten Aufgaben bestreitet die 2. Mannschaft beim Musikverein „Harmonie“ Hüttersdorf e. V. SV Wahlen Niederlosheim (14.04.2019, 13.15 Uhr) und zu Hause www.mv-huettersdorf.de gegen den SC Primsweiler (Ostermontag, 15.00 Uhr). Die 1. Mann- Vorstandssitzung: Unser Vorstand trifft sich am kommenden Mon- schaft spielt auswärts beim SSV Pachten (14.04.2019, 15.00 Uhr) und tag, 8. April, ab 19.30 Uhr im Proberaum zu seiner nächsten Sit- bereits am „Gründonnerstag“, 18.04.2019 die SG Saarlouis/Beau- zung. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte Mitgliederversamm- marais. Anstoß ist hier um 19.00 Uhr. lung und Jugendwerbung sowie die weiteren Veranstaltungen in Jugend: D-Jugend endlich belohnt: SFH gegen Gau-Niedtal 2 4:3. 2019 und im Jubiläumsjahr. Alle Vorstandsmitglieder sind herzlich Unsere Mädels und Jungs waren von der ersten Minute an hoch kon- eingeladen. Nicolas Lorenz, 1. Vorsitzender zentriert in der Partie und gingen verdient mit 2:1 in die Halbzeitpau- se. In der 2. Halbzeit haben wir dann den Gegner wieder ins Spiel gebracht und so stand es kurz vor Schluss 3:3. Doch der Wille zu ge- ASV Hüttersdorf e. V. winnen war so stark, dass man sich nochmals aufbäumte und doch Geräucherte Forellen - Auch in diesem Jahr bietet der ASV zu Ostern noch den verdienten 4:3-Sieg einfuhr. Torschützen waren Leo Braun, frische selbst geräucherte Forellen zum Preis von 4,00 Euro an. Diese Fattah Machmoud und 2x Noah Kallus. Die E-Jugend verlor zu Hause können Sie telefonisch bestellen oder kommen Sie einfach mal selbst gegen Brotdorf mit 6:9. Unsere A-Jugend verlor in Britten gegen die in der Fischerhütte des ASV bis zum 14.04. vorbei. Abgeholt werden JFG Hochwald Losheim mit 0:2. Die F-Jugend spielte am 30.03. beim können die Fische dann am Donnerstag, 18.04., ab 16.00 Uhr. Wir ha- Turnier in Friedrichsweiler mit zwei Mannschaften: SFH2 - Bisttal 0:1, ben Mo., Mi., Fr. und sonntags ab 17.00 Uhr geöffnet, Tel. (06887) 7730 SFH2 - FSG Bous 1:1 (Jannis Schmitt) SFH2- FV Diefflen 4:4 (Ben Schüt- te), SFH1-Schwalbach1 3:2 (Ben Schütte, Paul Glauber, Mats Höchst), SFH1 - Dillingen1 1:0 (Jannis Staudt), SFH1 - Überherrn 3:2 (Bastian Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Hüttersdorf e. V. Wilhelm, Kopfballtor von Jannis Staudt, Ben Schütte). Die G-Jugend Außerordentliche Mitgliederversammlung: Am Sonntag, spielte am 30.3. beim Turnier in Thailen mit zwei Mannschaften: SFH1- 14.04.2019, findet um 18.00 Uhr eine Mitgliederversammlung im Reimsbach 1:1 (Arda Albayrak), SFH1 - Körprich 0:2, SFH1 - Siersburg Gruppenraum statt. Zu dieser Mitgliederversammlung sind die Mit- 0:4, SFH1 - Scheiden 0:4, SFH2 - Pachten 3:1 (Hani Hussein, Hüseyin, glieder des DRK-OV Hüttersdorf herzlich eingeladen. Ali Yilderim, Leonard-Constantin Theisen), SFH2 - Scheiden 0:1, SFH2- Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Thailen 1:0 (Leo Negot), SFH2 - Siersburg 1:3 (Julian Backes). Bericht des Vorsitzenden, 4. Bericht des Schatzmeisters, 5. Berichte der Arbeitskreise (a. Bereitschaftsleiter b. JRK), 6. Aussprache zu den Berichten, 7. Wahl eines Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Wahl Dominik Groß als Beisitzer, 10. Verschiedenes Alexander Valentin, Vorsitzender DRK-OV Hüttersdorf e. V.

Jahreshauptversammlung: Sie findet, wie schon mehrfach mitge- Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. teilt, am Sonntag, 07. April 2019, ab 17.00 Uhr in der „Brasserie 2. Bundesliga Süd: KSC 2 bleibt zweitklassig! Durch den Rückzug Williams“, Kanalstraße 3a in Hüttersdorf statt. Alle Vereinsmitglie- von KSV Riol 2 in der 2. Bundesliga Süd hat der KSC 2 den direkten der sind herzlich eingeladen. Klassenverbleib geschafft. Das Relegationsspiel in Koblenz am Wochen- Karfreitagswanderung: Herzliche Einladung zur traditionellen Kar- ende gegen KSF BW Solingen-Hilden entfällt deshalb. Der Vorstand freitagswanderung des TL Hüttersdorf. Sie findet am 19. April 2019 statt und beginnt um 10.00 Uhr am TLH-Vereinsheim am Sportplatz Wandergruppe „Die Kribser“ Hüttersdorf e. V. in Hüttersdorf. Nach der gemütlichen Wanderung werden gegen 12.00 Uhr eingelegte Heringe und Pellkartoffeln serviert, danach Es sind nur noch 2 Doppelzimmer frei! 8 Tagefahrt nach Isny-Bols- klingt der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Aus or- ternang von Freitag, 28. Juni, bis Freitag, 05. Juli 2019, Unterkunft ganisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung bis Mon- im Landgasthof „Zum schwarzen Grat“. Auch Nichtmitglieder kön- tag, 15. April, bei Familie Müller, Tel. 5973. nen teilnehmen. Lauftreff- und Bewegungsangebot: Nach der Zeitumstellung ist das Im Fahrpreis von 519,00 Euro pro Person, EZ-Zuschlag 56,00 Euro, sommerliche Freiluft-Bewegungsangebot des TLH wieder angelau- sind folgende Leistungen enthalten: fen. Jeden Mittwoch kann ab 19.00 Uhr vom Lauftreffplatz auf dem Übernachtung im Doppelzimmer mit Du/WC, und Halbpension (Früh- Galgenberg in Hüttersdorf aus gelaufen, gejoggt und mit oder ohne stücksbuffet, Suppe, Hauptgang zur Wahl, Dessert) sowie sind Ein- Stöcke gewalkt werden. trittsgelder, Schiffspassage, Musikbeitrag, verschiedene Ausflüge Unter Anleitung wird in Gruppen trainiert, in denen Umfang und und Kurtaxe enthalten. Intensität individuell auf die jeweiligen Teilnehmer ausgerichtet Anmeldung und Information bei: Hans Schmitz, Tel. (06881) 3660, werden. Wir freuen uns auf regen Zuspruch, insbesondere auch von oder E-Mail: [email protected] mit gleichzeitiger Anzahlung von Anfängern und Wiedereinsteigern. Wozu noch lange überlegen? - 60,00 Euro bei Bank 1 Saar mit dem Konto: IBAN 46 5919 0000 0013 Raus aus dem Haus, in die Natur und in die frische Luft zum TLH: 7770 12, mit Vermerk Isny Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel. 5973. Anmeldeschluss bis 20. April 2019 Abt. Fitness & Gesundheit - Frauenfitness 40+: Am Samstag, 29. Juni, findet unser Tagesausflug statt. Es geht mit dem Zug nach TC 86 Hüttersdorf Cochem an der Mosel. Meldungen für die Fahrt sind ab sofort in der www.tc86huettersdorf.de Turnstunde möglich. Herrichtung der Außenplätze - Jeden Freitag ab 16.00 Uhr und je- Fit mit Zirkeltraining: Lust auf straffere Muskeln und ein gutes Kör- den Samstag ab 10.00 Uhr finden derzeit Arbeitseinsätze zur Herrich- pergefühl und ganz nebenbei dein Herz-Kreislauf- und Immunsystem tung unserer Plätze statt. Damit auf unserer Anlage schnellstmöglich stärken? Dann auf zu uns! 60 Minuten Zirkeltraining für „Jedefrau“ in wieder Tennis gespielt werden kann, ist jedes Mitglied gefordert, verschiedenen Leistungsstufen ... und der Spaß ist garantiert. bei der Herrichtung unserer Tennisplätze mit anzupacken! Wir starten am 8. April um 17.30 Uhr in der Schulturnhalle Hütters- Ergebnisse der Generalversammlung - Der neue Vorstand setzt dorf. Der Kurs umfasst 5 Termine. Die Kursleitung hat Stefanie Harten- berger. Die Teilnahme für Mitglieder ist kostenlos, Nichtmitglieder sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender (Benjamin Schmitz), 2. bezahlen 3,- Euro/Std. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. (06887) Vorsitzende (Kathrin Becker), Sportwartin (Sabine Angel), Kassie- 87529. rer (Markus Fisch), Jugendwart (Marc Gitzinger), Schriftführerin (Stephanie Blees), Beisitzer (Melanie Guß, Melanie Junker, Leon Tadaillon). Der neue Vorstand freut sich auf die neuen Aufgaben und die bevorstehende Saison. Gemeindebezirk Saisoneröffnung - Der Termin für unsere Saisoneröffnung steht fest: Limbach 27. April 2019. Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, 66839 Schmelz, Nähere Informationen folgen. Telefon 0 68 87 / 15 19 Die Schriftführerin Ortsvorsteher in der Kirchenstraße Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Freitag, 05. April, ab 16.30 Uhr „Wo drückt der Schuh“ - Liebe www.sf-huettersdorf.de, www.sfh-jugend.de Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 05. April 2019, besuche ich Spielbetrieb Aktive: 1:1 trennte sich unsere 1. Mannschaft im Lo- ab 16.30 Uhr die Kirchenstraße. kalderby gegen die FSG Schmelz/Limbach. Die Führung der Gast- Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger geber 6 Minuten vor Spielende konnte Florian Knorr in der 87. Mi- dieser Straße herzlich ein. Gerne unterhalte ich mich mit Ihnen über nute verdient ausgleichen. Somit blieb die Mannschaft auch im 4. Ihre Anliegen und Anregungen. Ich freue mich jetzt schon über Spiel nach der Winterpause ohne Niederlage, verpasste es aber mit möglichst viele gute Gespräche. einem Sieg Boden in der Tabelle gut zu machen. Dennoch zeigt die Ihr/euer Ortsvorsteher, Bernhard Zimmer

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 27 Obst- und Gartenbauverein den Teams um die oberen Tabellenplätze mitspielen wollen, ohne Generalversammlung: Am Sonntag, 7. April, findet um 15.00 Uhr die Freude und den Teamgeist dabei zu verlieren. unsere Generalversammlung mit Teilneuwahlen des Vorstands im 6. Spieltag Bezirksliga Nord Haus der Gartenfreunde statt. Die Teilnmehmerinnen und Teilneh- TFC Limbach 1 vs TFC Siersburg 1 15:9 mer sind im Anschluss zu einem Imbiss eingeladen. 6. Spieltag Kreisliga West Tagesfahrt: Unsere diesjährige Tagesfahrt führt uns am Sonntag, TFC Hülzw./Saarwellingen vs TFC Limbach 7:17 16. Juni, zum Roscheider Hof bei Konz und nach Echternach in Lu- Termine: xemburg. Bitte schon mal vormerken; weitere Infos folgen. Familientag: 31.08.2019 Manfred Leinenbach, Schriftführer Vereinsmeisterschaft: 23.11.2019

Musikverein „Instrumental“ Limbach e. V. NABU-Gruppe Bohnental www.musikverein-instrumental-limbach.de Mitgliederversammlung - Auf die Veröffentlichung unter Dorf wird Termin: Fr., 05.04., 19.00 Uhr, Probe hingewiesen. Veranstaltungshinweis: Der Musikverein Instrumental Limbach veranstaltet gemeinsam mit der Band „Celtic Emerald“ an Palm- Pro Romania e. V. Dorf im Bohnental samstag, 13.04., um 20.00 Uhr sein alljährliches Instrumentalkon- Verein für Solidarität und Völkerverständigung zert in der Talbachhalle. Unter dem Motto „Irish Party“ begeben Lager in Limbach- Wiedereröffnung wir uns auf eine musikalische Reise zur grünen Insel. Dazu laden Endlich ist es wieder so weit: wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Unser Lager in Limbach wird am 08.04.2019 wiedereröffnet. Es wird dann zu den gewohnten Öffnungszeiten montags von 18.00 City Mungo‘s Rad-Wanderverein Limbach e. V. bis 19.00 Uhr, Der nächste Wandertag findet am 30.03.2019 statt. Treffen ist um allerdings nur noch in 14-tägigem Rhythmus (in den ungeraden 9.30 Uhr im Gasthaus Alte Dorfschenke. Diesmal wandern wir rund Wochen) zur Verfügung stehen. um den Bostalsee. Auf Grund veränderter Rahmenbedingungen in Deutschland und Das Mittagessen wird in Neunkirchen im Landgasthof Mörsdorf ein- in Rumänien sind wir gehalten, unsere Sammelmodalitäten in un- genommen. serem Lager wie folgt anzupassen: Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 07.04.2019 ab Wir sammeln weiterhin: 17.00 Uhr im Gasthaus Alte Dorfschenke statt. 1. Gut erhaltene Oberbekleidung und Schuhe für Kinder u. Erwachsene. Wir bitten um rege Teilnahme unserer Vereinsmitglieder, da die Dabei ist Folgendes zu beachten: Neuwahl des kompletten Vorstandes ansteht. Aus hygienischen Gründen müssen die Kleider gewaschen, evtl. Hier noch ein Termin zur Voranzeige. Näheres in den nächsten Aus- gebügelt und in Kartons verpackt sein. Die Kartons sollten etwa die gaben. Größe einer Bananenkiste haben (oder größer, nicht kleiner!) und 27.07.: Familientag ab 15.00 Uhr auf dem Gelände des Hundesport- beschriftet sein, so dass man den Inhalt der Kartons identifizieren vereins Limbach kann. Kleiderspenden in Plastiktüten können nicht mehr angenom- Christiane Hager, Schriftführerin men werden. 2. Gebrauchs- und funktionsfähige Fahrräder 3. Matratzen in einwandfreiem hygienischen Zustand Förderverein der Bewohner des 4. Gebrauchsfähige Haushaltswaren Senioren- und Pflegeheim Haus am Talbach 5. Funktionierende Elektrokleingeräte 6. Kleinmöbel Kleinmöbel können wir nur nach vorheriger Sichtung annehmen. Wir bitten daher, derartige Teile nicht ohne Rücksprache im Lager anzuliefern. Grundsätzlich müssen wir uns leider vorbehalten, unbrauchbare, beschädigte oder unhygienische Ware zurück zu weisen. Wir sind uns bewusst, dass die veränderten Bedingungen zu einem nicht unerheblichen Mehraufwand führen können, hoffen aber den- noch auf Ihr Verständnis für die nicht zuletzt auch auf Umweltgrün- den basierenden Maßnahmen. Der Vorstand

Eine Delegation der CDU-Ortsgruppe Limbach übergab unserem Einladung zur Generalversammlung - Der Wander- und Trachtenver- Verein am 26.03.2019 in einem festlichen Rahmen eine Spende in ein „Geselligkeit“ Limbach-Dorf lädt alle Mitglieder zu seiner Gene- Höhe von 300,- Euro, ein Teil ihres Erlöses vom Limbacher Weih- ralversammlung am Sonntag, 07. April, um 17.00 Uhr ins „Vis-à-Vis“ nachtsmarkt 2018. in Limbach ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn bekannt gegeben. Wir und die Bewohner freuen uns sehr über diese Spende, die künf- Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. tigen Projekten zu Gute kommen wird und sagen der CDU-Ortsgrup- Der Vorstand pe Limbach von ganzem Herzen DANKE für ihr soziales Engagement. Vorstand Förderverein der Bewohner des Senioren- und Pflegehei- mes Haus am Talbach e. V. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, 66839 Schmelz, TTC Limbach e. V. Telefon 0 68 74/2477001,Handy: 01 76 / 22 36 57 35 www.ttc-limbach.net Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen die Seni- Vorsorgevollmacht, oren 2 gegen die TTF Eppelborn 2 mit 9:3. Die Herren 3 erzielten ein 5:5 Unentschieden gegen die TTF Eppelborn 2. Matthias Zeiner Betreuungsverfügung und Patientenverfügung gewann hier seine drei Einzel. Die restlichen beiden Punkte steuer- Jede(r) von uns kann durch Krankheit, Unfall und Alter in die Lage ten Gavan Schütz im Einzel und das Doppel Matthias Zeiner/Gavan kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht Schütz bei. mehr selbst regeln kann. Für diesen Fall können Sie jetzt schon Vor- Alle weiteren Spielergebnisse der letzten Woche: sorge treffen! Schüler: TTG Werbeln - TTC Limbach 10:0 In einer Vollmacht legen Sie zum Beispiel fest, wer einmal ihre Bank- Jugend: TTG Wustweiler-Uchtelfangen - TTC Limbach 8:2 geschäfte regelt, ihre Wünsche umsetzt und Entscheidungen in der Damen 1: TTSV Saarlouis-Fraulautern II - TTC Limbach 8:2 Gesundheitssorge trifft. Mit einer Betreuungsverfügung geben Sie Herren 1: SV Remmesweiler - TTC Limbach 9:3 heute an, wer einmal ihr rechtlicher Betreuer werden soll. Und in einer Herren 2: TTC Limbach - TTC 84 Aschbach/Saar 2:9 Patientenverfügung können Sie Wünsche äußern, welche medizinische Behandlung Sie möchten für den Fall der Äußerungsunfähigkeit. Am 17.04. wird Sie die Referentin Anette Aurnhammer, Sachgebiets- TFC Limbach leitung der Betreuungsbehörde in Saarlouis, praxisorientiert mit den Ein erfolgreicher 6 Spieltag von Team 2 und Team 1 des Zack, besche- Vorsorgemöglichkeiten vertraut machen. ren beiden Mannschaften den Anschluss an die Tabellenspitze. Fragen der TeilnehmerInnen sind erwünscht! Beginn 17.00 Uhr in War es letzte Saison unser auserkorenes Ziel, den Teamgeist zu stär- der Alten Schule in Michelbach. ken und immer zu kämpfen wissen wir jetzt auch, dass wir mit bei- Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger

Seite 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern Rover Runde Castoridae (ab 16 Jahren): Diesen Freitag treffen wir „30 Minuten für die neue Woche“ - Am Sonntag, 7. April, um 18.15 uns bereits um 18.00 Uhr am Alt-Michelbach wegen unserer Lan- Uhr laden wir wieder zu unserem Gottesdienst „30 Minuten für die desversammlung. neue Woche“ in MIA ein - kurz, prägnant, mit guten Texten, in ent- Landesversammlung: Am Wochenende vom 06./07. April richten wir spannter Atmosphäre. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem The- die diesjährige Landesversammlung in Michelbach aus. Hierzu treffen ma der Misereoraktion 2019: „Mach was draus, sei Zukunft!“ Herz- wir uns bereits am Freitag, 05. April, ab 18.00 Uhr am Alt-Michelbach liche Einladung! zum Vorbereiten des Sitzungssaales. Samstags treffen wir uns dann Jugendkreuzweg 2019 - In diesem Jahr gestalten wir zusammen wieder um 09.30 Uhr. Es wäre schön, wenn sonntags möglich viele mit Jugendlichen aus unserer Region einen besonderen Jugend- helfende Hände zum aufräumen und zum putzen da wären. kreuzweg. Am 17. April 2019, dem ersten Ferientag, werden wir Weitere Termine mit dem Bus zu verschiedenen Orten der Erinnerung im Saarland 6./7. April: Landesversammlung in Michelbach unterwegs sein. Los geht’s um 14.00 Uhr an unserer Jugendkirche 12. April: RsP-Thing MIA. Dort enden wir am Abend mit einem Friedensgebet. Unter 27./28. April: Rheinischer Singewettstreit in St. Goar dem Motto „Gegen das Vergessen“ werden wir Orte im Saarland 7.-10. Juni: Landespfingstlager in Rhens besuchen, die uns eine Mahnung für Menschlichkeit und Demokra- 28. Juni-1. Juli: Stammeslager auf dem Renges tie auch in unserer Zeit sind. Nähere Informationen und die Anmel- Die Stammesführung deunterlagen gibt es bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann ([email protected]; 06871/923010). Obst- und Gartenbauverein Michelbach Zu unserer Jahreshauptversammlung am 31.03. durften wir 28 Mit- SPD-Ortsverein Michelbach glieder begrüßen. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzen- Herzliche Einladung zum Stockfischessen - Der SPD-Ortsverein lädt den Walter Glauben wurde die ordnungsgemäße Einladung und herzlich alle Mitglieder und Freunde zum diesjährigen Stockfisches- Beschlussfähigkeit festgestellt. Im Anschluss wurde der Tätigkeits- sen am Freitag, 12. April, um 19.30 Uhr in das Gasthaus „Zur Lin- bericht sowie der Bericht des Kassenwartes vorgetragen. Die Kas- de“ ein. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch und un- senprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kasse. In serem Bürgermeisterkandidaten Wolfram Lang sowie Landrat Pa- diesem Jahr stand die Wahl der Kassenprüfer an, Mia Thome und trik Lauer. Heinz Schwed erklärten sich bereit für ein weiteres Jahr dieses Amt Statt eines traditionellen Fischgerichtes kann auch dieses Jahr zu übernehmen. Ein herzliches Dankeschön dafür. wieder ein Fleischgericht gewählt werden. Vorläufiges Jahresprogramm Zur besseren Planung bitte ich daher um telefonische Anmeldung 22. und 23. Juni: Sommerfest bis Montag, 07. April, bei Helga Edlinger, Tel. (06874) 1223, oder 14. September: Tagesfahrt bei Christa Rohnert, Tel. (06874) 6129. 22. September: Erntedank Oliver Puhl, Ortsvereinsvorsitzender 07. Dezember: Nikolauswanderung/Adventsfeier 14. Dezember: Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt 21. Dezember: Teilnahme am Weihnachtsmarkt Michelbach KFD Michelbach Zu allen Veranstaltungen erfolgen rechtzeitig Informationen im Wanderung durch den Lückner - Wie jedes Jahr, laden wir zu einer Amtsblatt und in unserem Schaukasten. Wanderung durch den Lückner zum Gasthaus „Zum Lückner“ in Wir wünschen ein erfolgreiches Gartenjahr. Oppen ein. Wir treffen uns am 26.04. um 17.00 Uhr an der Kirche, Der Vorstand von wo aus wir gemeinsam die Wanderung beginnen.

Dorfgemeinschaft Michelbach e. V. Gemeindebezirk Primsweiler Eierschmieressen - Am Karfreitag veranstaltet die Dorfgemeinschaft Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, 66839 Schmelz, Michelbach e. V. wieder ein Eierschmieressen an der Alten Schule! Telefon 0 68 81 / 12 09 Es werden Kaltgetränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Au- ßerdem findet wieder eine Oldtimer- und Traktorausstellung auf dem Schulhof statt. Los geht’s ab 11.00 Uhr. Die ganze Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. SC Primsweiler F. Edlinger, 1. Vorsitzender Spiele am kommenden Sonntag, 07.04. 15.00 Uhr: SG Wadrill/Sitzerath 2 - SC Primsweiler 1 16.45 Uhr: FSV Lauterbach - SG Eppelborn-Primsweiler TuS 1928 Michelbach e. V. Gegen den Tabellenführer aus Thailen zeigte unsere Mannschaft eine klasse Teamleistung. Nach 90 Minuten hieß es am Ende 3:3. Sportfischerverein Primsweiler e. V. Als Torschützen konnten sich A. Jaber, J. Groß und L. Risch aus- Räucherforellen für Karfreitag - Bestellung bis 14.04., Abholtermin zeichnen. Am kommenden Sonntag spielt unsere 1. Mannschaft ab 17.04., Preis: 4 Euro/Stück - Lachsforellen auf Gewicht bereits um 14.00 Uhr bei den SF aus Bachem-Rimlingen. Bestellung bei Peter, Tel. (06881) 2133 oder (0177) 5714965 Unsere E-Junioren waren gegen den 1. FC Reimsbach wieder er- Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 12 folgreich und drehten das Spiel nach einem 0:2-Rückstand zur Halb- April ab 18.30 Uhr im Vereinshaus statt. zeit noch zu einem 4:2. Die E-Jugend steht damit weiterhin auf Platz Vereinsmeisterschaft - Der erste Durchgang unserer Vereinsmeis- 1 und spielt am Freitag um 17.45 Uhr bei der SG VfB Tünsdorf. terschaft findet am Karfreitag, 19.04., statt. Startplatzziehung ab Für unsere B-Junioren steht am kommenden Sonntag ein sehr inte- 13.00 Uhr, Start 14.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr. ressantes Heimspiel auf dem Programm. Um 10.30 Uhr geht es in Nur mit einem gültigen Fischereischein. Wir bitten um Voranmeldung! Michelbach gegen die 1. Mannschaft vom VfB Dillingen um die Arbeitsstunden - Nicht abgeleistete Arbeitsstunden 2017+2018 nächsten Punkte. Alle Mannschaften würden sich über die Unter- können noch bis zum 1 Juli 2019 abgeleistet werden, sonst werden stützung aus der Bevölkerung sehr freuen. sie in Rechnung gestellt. Der Vorstand Lehrgang zur Sportfischerprüfung vom 03.06-08.06. - Gebühren für Erwachsene 100 Euro, Jugendliche 50 Euro, Praktikum 27 Euro Anmeldungen im Vereinsheim sonntagmorgens von 10.00 bis 12.00 Uhr Kirche „Mariä Schmerzen“ Michelbach Nähere Infos bei Peter Detambel, Tel. (06881) 2133 oder (0177) Einladung zum Patronatsfest am Schmerzensfreitag, 12.04. - Eine 5714965. wichtige Tradition der Filialkirche Michelbach ist das Patrozinium am Schmerzensfreitag, Freitag vor Palmsonntag, die sog. „Stock- fischkirmes“. Seit über 250 Jahren pilgern die Wallfahrer zu Fuß aus nah und fern mit ihren Anliegen zur Schmerzensmutter nach Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Michelbach, um bei ihr Trost und Hilfe zu erbitten. Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, 66839 Schmelz, In diesem Jahr ist die Veranstaltung am 12. April geplant. Telefon 0 68 88 / 51 30 Folgender Ablauf ist vorgesehen: 14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Festgottesdienst. Nach der hl. Messe lädt die Frauengemeinschaft die Wallfahrer/Pil- Die „Bohnentaler Muske(l)tiere“ ger zu Kaffee und Kuchen ins Gasthaus Schwed („Beim Inge“) ein. Die „Bohnentaler Muske(l)tiere“ bieten ihre Hilfe an. Das Projekt- Wer unsere Wallfahrt mit einer Kuchenspende unterstützen möch- Team hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche und nachbar- te, kann diesen bis 10.04. bei Monika Glauben, Tel. (06874) 6186, schaftliche Engagement in den fünf Bohnentalorten zu stärken. anmelden. Die Muske(l)tiere sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Ihr Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Bohnental, die die Dienste in Anspruch nehmen wollen, von Mon- tag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter der Telefonnum- Stamm Vogt von Hunolstein Schmelz-Michelbach im mer (06888) 5810582 zu erreichen. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Angeboten werden derzeit auf ehrenamtlicher Basis: Meute Feuersalamander (6-11 Jahre): Unsere Gruppenstunden fin- - Hilfe beim Einkauf den immer mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Neue Interes- - Begleitung zum Einkauf senten sind herzlich willkommen. - Mitfahrgelegenheiten

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2019 Seite 29