Katholische Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen

St. Katharina in Wallerfangen St. Andreas in Gisingen Filialen: St. Jakobus der Ältere in Kerlingen,

St. Margaretha in Bedersdorf, St. Salvator in St. Barbara St. Martin in Ittersdorf Filiale: Unsere Liebe Frau von Lourdes in Düren

St. Hubertus in Ihn Filiale: Maria Königin in Rammelfangen

St. Remigius in Leidingen 0,50 €

P f a r r b r i e f Oktober (02.10. - 05.11.21)

Go t t e s d i e n s t e

27. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f. d. Bolivienpartnerschaft Samstag 02.10.2021 Hll. Schutzengel 17.00 Uhr Rammelfangen – Hl. Messe zum Erntedank; anschl.: AGAPE

Sonntag 03.10.2021 Hl. Niketius, Bischof v. Trier (Tag der Deutschen Einheit) 9.00 Uhr Leidingen – Hl. Messe zum Patrozinium 10.30 Uhr Wallerfangen – Familiengottesdienst zum Erntedank (L. Mertes) Dankamt z. Eisernen Hochzeit Mario u. Elfriede Gallelli 17.00 Uhr Wallerfangen - Rosenkranz

Mittwoch, 06.10.2021 Hl. Bruno 18.00 Uhr Ittersdorf – Hl. Messe

Donnerstag 07.10.2021 Gedenktag unsrer Lieben Frau v. Rosenkranz 16.30 Uhr Ittersdorf - Rosenkranz 18.00 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe im St. Nikolaushospital (wird übertragen)

28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Kirchen Samstag 09.10.2021 Hl. Dionysius u. Gefährten 17.00 Uhr Ittersdorf – Tiersegnung vor der Lourdesgrotte; anschl. Hl. Messe zum Erntedank

Sonntag 10.10.2021 9.00 Uhr Ihn – Hl. Messe 10.00 Uhr Wallerfangen - Rosenkranz 10.30 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe (L. Bard) Montag 11.10.2021 Hl. Johannes XXIII., Papst 18.00 Uhr Düren – Hl. Messe (nur mit Küsterin und Organist)

Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis, 12.10.2021 16.30 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe im Altenheim (wird übertragen)

Donnerstag 14.10.2021 Hl. Kallistus I. 16.30 Uhr Ittersdorf - Rosenkranz 18.00 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe im St. Nikolaushospital (wird übertragen)

29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f.d. Kirchen Samstag 16.10.2021 Hl. Hedwig von Andechs 18.00 Uhr St. Barbara - Rosenkranz 18.30 Uhr St. Barbara – Hl. Messe

Sonntag 17.10.2021 Hl. Ignatius v. Antiochien 10.00 Uhr Wallerfangen - Rosenkranz 10.30 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe (Pfr. i.R. Rolf Dehm, L. Hahn)

Montag 18.10.2021 Hl. Lukas, Evangelist, Fest 18.00 Uhr Kerlingen – Hl. Messe

Dienstag 19.10.2021 Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues, Märtyrer, hl. Paul vom Kreuz 18.00 Uhr Bedersdorf – Hl. Messe (nur mit Küsterin und Organist)

Donnerstag 21.10.2021 Hl. Ursula u. Gefährtinnen 16.30 Uhr Ittersdorf - Rosenkranz 18.00 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe im St. Nikolaushospital (wird übertragen)

30. Sonntag im Jahresskreis Weltmissionssonntag - Kollekte f. missio Samstag 23.10.2021 Hl. Johannes v. Capestrano 18.00 Uhr Gisingen - Rosenkranz 18.30 Uhr Gisingen – Hl. Messe

Sonntag 24.10.2021 Hl. Antonius Maria Claret 9.00 Uhr Kerlingen – Hl. Messe 10.00 Uhr Wallerfangen - Rosenkranz 10.30 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe (L. Britz) 2 Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis 26.10.2021 16.30 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe im Altenheim (wird übertragen)

Donnerstag 28.10.2021 Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel, Fest 16.30 Uhr Ittersdorf - Rosenkranz 18.00 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe im St. Nikolaushospital (wird übertragen)

31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Kirchen Samstag 30.10.2021 17.00 Uhr St. Barbara – Gräbersegnung anschl.: hl. Messe

Sonntag 31.10.2021 Hl. Wolfgang 9.00 Uhr Leidingen – Hl. Messe, anschl.: Gräbersegnung

10.30 Uhr Kerlingen - Hl. Messe, anschl.: Gräbersegnung (Org. Kiefer, Pfr. i.R. Dehm) 11.00 Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (Anmeldepflicht!) (L. Schneider) anschl. Gräbersegnung 15.00 Uhr Düren - Andacht auf dem Friedhof und Gräbersegnung

Hochfest Allerheiligen Kollekte f.d. Kirchen Montag 01.11.2021 9.00 Uhr Ihn – Festhochamt anschl.: Gräbersegnung 10.30 Uhr Ittersdorf – Festhochamt, anschl.: Gräbersegnung (Org. Kiefer, Pfr. i.R. Dehm) 11.00 Uhr Gisingen – Festhochamt, anschl.: Gräbersegnung 15.00 Uhr Bedersdorf - Andacht auf dem Friedhof und Gräbersegnung

Allerseelen Kollekte f.d. Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel – u. Osteuropas 18.00 Uhr Rammelfangen - Gräbersegnung, anschl. Requiem für die Verstorbenen des letzten Jahres.

Mittwoch 03.11.2021 Hl. Hubertus, hl. Pirmin, hl. Martin v. Porres 17.00 Uhr Ihn – Festhochamt am Patrozinium

Donnerstag 04.11.2021 hl. Karl Borromäus 18.00 Uhr Wallerfangen – Hl. Messe im St. Nikolaushospital (wird übertragen) 3 Freitag 05.11.2021 Herz-Jesu-Freitag 18.00 Uhr Ittersdorf – Hl. Messe, anschl.: Anbetung und Beichtgelegenheit

Mitteilungen und Termine Pfarrgemeinderatssitzung Wallerfangen: 5.10., 18.30 Uhr, Pfarrheim (die Sitzung am 21.09. entfällt)

Pfarrgemeinde- und Kirchengemeinderatswahlen Bis Ende September konnten Sie Ihre Wahlvorschläge abgeben. Die Kandidatenlisten werden erstellt. Die Wahlunterlagen können Sie im Pfarrbüro abholen, in den kleineren Orten werden sie verteilt. Die Wahlbüros (Kirchen) werden am 6./7. November geöffnet sein. Die Zeiten werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. In den Wahlbüros (Kirchen) oder an den Tagen bis zur Wahl können Sie auch bei den Wahlvorständen Ihre ausgefüllten Wahlunterlagen abgeben.

ADORATIO - Adoratio, lateinisch für ANBETUNG. Anbetung bedeutet, Zeit mit Gott verbringen. Dazu herzliche Einladung zur Heiligen Messe mit anschließender gestalteter Anbetung. Es besteht die Möglichkeit zur Beichte während der Anbetungszeit. Beginn der Heiligen Messe: 18.00 Uhr, Ende der Anbetung 19.30 Uhr Termine: Freitag, 01.10., 18.00 Uhr, Ihn; 05. 11.2021 Ittersdorf. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro Wallerfangen

Hallo! Seit dem 01.09.21 bin ich neu im Team des Dekanats . Aus diesem Grund möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen: Mein Name ist Elisabeth Pick, ich bin 24 Jahre alt und komme gebürtig aus der schönen Westeifel, genauer gesagt aus der Gemeinde Mettendorf. Meine Freizeit verbringe ich gerne aktiv. Dazu gehört, dass ich u. a. gerne wandere und Tennis spiele. Aber auch das Musizieren im Musikverein mit dem Saxophon und das Durchstöbern guter Bücher macht mir viel Spaß. Schon seit meiner Jugend bin ich mit der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aufgewachsen und habe aus meiner Sicht eine recht "klassische" Laufbahn des kirchlichen Ehrenamts durchlaufen, ob als Messdienerin, Ferienfreizeiten-Betreuerin oder auch Lektorin.

4 Nach meinem Abitur im März 2016 habe ich mich für das Studium "Katholische Theologie" mit dem Berufsziel "Pastoralreferent/in" entschieden und als Studienorte die Theologische Fakultät Trier und das St. Patrick`s College Maynooth gewählt. Nachdem ich das Studium im Juli 2021 erfolgreich abschließen konnte, habe ich nun die sich für mich daran anschließende dreijährige berufspraktische Phase angetreten, in der ich als Pastoralassistentin auf insgesamt zwei Praxisstellen eingesetzt bin und neben begleitenden Studienkursen vielfältige Berufserfahrungen sammeln kann. In diesem Rahmen darf ich das erste Jahr meiner Berufseinführung im Dekanat Wadgassen absolvieren. Hier vor Ort freue ich mich auf viele neue Eindrücke und Erfahrungen, inspirierende Begegnungen und Gespräche mit Ihnen! Bis zu unserem ersten Aufeinandertreffen wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen! Elisabeth Pick

Rosenkranzmonat Oktober „Der Rosenkranz ist das Gebet, das mein Leben begleitet; das Gebet der Einfachen und der Heiligen; das Gebet meines Herzens.“ Papst Franziskus Das gerade der Oktober als „Rosenkranzmonat“ gilt, hängt mit einer historischen Schlacht im Ionischen Meer bei Lepanto zusammen. Am 7. Oktober 1571 hatten die christlichen Mittelmeermächte, organisiert unter Papst Pius V., dort einen überraschenden sieg über das Osmanische reich errungen. Dieser sieg wurde vom Papst dem Rosenkranzgebet zugeschrieben. Dieser Tag wurde von nun an als „Fest der Seligen Jungfrau Maria vom Siege“ gefeiert. Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranzmonat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen, verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten. Mit Hilfe einer Schnur mit 59 Perlen und einem Kreuz wird Jesu Leben von seiner Kindheit bis zum Tod und der Auferstehung mit den Augen Mariens betrachtet. Papst Johannes Paul II. hat im Oktober 2002 eine neue Fünfergruppe, die lichtreichen Geheimnisse, hinzugefügt, die das öffentliche Leben und Wirken Jesu betrachten. Ist das Rosenkranzgebet auch heute noch aktuell? 20 Minuten dauert ungefähr das Beten eines Rosenkranzes. Eine Meditation, die in unserer schnelllebigen Zeit Geduld und Andacht erfordert, die wenige noch bereit sind, aufzubringen. Auch in unseren Kirchen wird in diesem Monat der Rosenkranz gebetet. Schauen Sie in den Pfarrbrief und suchen Sie sich einen Termin aus. Kommen Sie zur Ruhe. Herzliche Einladung.

Weltmissionssonntag am 24.10.2021 Der Weltmissionssonntag ist die größte solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Sie wird im auftrag des Papstes durchgeführt. Fast die Hälfte der weltweit rund 2.500 Diözesen der katholische kirche befindes sich in regionen, die wie der Norden nigerias zu den ärmsten der Welt gehören. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke 5 sammeln am Weltmissionssonntag auf allen kontinenten für die soziale und pastorale Arbeit der kirche. Die Kollekte zum Weltmissionssonntag fließt in einen globalen Solidaritätsfonds der Päpstlichen missionswerke. Einmal im Jahr stimmen die Nationaldirektoren der rund 100 Päpstlichen Missionswerke darüber ab, welche Diözese der ärmsten Ortskirchen mit der Sammlung unterstützt wird. Unter dem Motto „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr in Nigeria. Die Menschen in diesem westafrikanischen Land sind stark gezeichnet von der Coronaepidemie. Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen Fundamentalismus. Die katholische Kirche setzt in dieser explosiven Lage auf den Dialog. Gemeinam mit ihren muslimischen Partnern macht sie deutlich, dass Gewalt im Namen Gottes dem Weeswen der Religion zutiefst widerspricht. Die katholische Kirche in Nigeria zeigt im Alltag, dass Gottes Liebe allem Menschen gilt. Angehörige verschiedener Religionen arbeiten in den missio-Projekten zusammen, von denen Menschen unabhängig von ihrer religiösen Zugrehörigkeit profitieren. Die Kollekte am 24.10. erhält zu 100 % das Päpstliche Hilfswerk missio. Wir sellten Ihne im Pfarrbüro gerne eine Spendenquittung aus.

Beichtgelegenheit in St. Ludwig Samstagvormittag 10.00 bis 11.00 Uhr 16.10.2021 Pastor.Dr. Frank Kleinjohann 23.10.2021 Pastor Christian Müller 30.10.2021 Klinkikpfarrer Volker Schneider 06.11.2021 Pastor Dr. Frank Kleinjohann Hubertus von Lüttich Patron unserer Pfarrkirche in Ihn Hubertus wurde der Überlieferung nach als Sohn des Herzogs von Toulouse um 655 geboren.Er lebte am Hof des Frankenkönigs Theuderich III. in Paris und wurde später Bischof von Lüttich und Maastricht in Belgeien. Als seine Frau bei der Geburt seines Sohnes Floribert 695 starb, zog er sich von allen Ämtern zurück und lebte fortan 7 Jahre als Einsiedler in den Ardennen und ernährte sich durch die Jagd. In dieser Zeit fand er zum Glauben, ließ sich zum Priester weihen und wirkte als Glaubensbote im belgischen Brabant und in den Ardennen. Um 705 wurde er Bischof von Tongern-Maastricht. Er galt als umsichtig und milde und rettete bei einer Hungersnot viele Menschen vor dem Tod. Seit dem 11. Jahrhundert wird die Legende vom Jäger Hubertus erzählt, dem – an einem Karfreitag – ein mächtiger Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih erschien, was ihn bekehrte. Die Grundlage für die dieses Motiv war die Zeit als Einsiedler, das Motiv, dem unmäßigen Jagdgebaren Einhalt zu gebieten. 6 Er starb am 30. Mai 727 in Tervuren bei Brüssel. In Belgien und Umgebung zählt Hubertus zu den populärsten Heiligen. Bekannt sind die Hubertusmessen, bei denen auch die Jagdhörner zum Einsatz kommen, denn Hubertus ist der Patron der Jäger, der Forstleute, der Schützen und Kürschner. Aber auch der Gießer, Metallarbeiter, Drechsler Metzger und Optiker und Mathematiker. Sein Gedenktag ist der 3. November und eine Bauernregel besagt: Bringt Hubertus Schnee und Eis, bleibts den ganzen November weiß.

Lernen von Pflanzen

Was den Menschen not tut:

Aus unsichtbaren Tiefen

Kräfte schöpfen.

Sich dem Licht zuwenden.

Werden in Allmählichkeit.

Nichts hervorbringen, was nicht darinnen ist.

Bleiben und blühen.

Sich im Winde wiegen , doch verwurzelt sein

Seine Früchte verschenken.

Gewiß sein, daß die Last des Schnees vergehen wird. (Heinz Hector) 7 Pfarrer Herbert Gräff  (0 68 31) 96 49 00 @ [email protected] Gemeindereferentin Gaby Mertes  (0 68 31) 6 43 10 09 @ [email protected] Pfarrbüro der Kath. Pfarreiengemeinschaft Villeroystraße 7 • 66798 Wallerfangen Wallerfangen @ [email protected]  (0 68 31) 96 49 00  (0 68 31) 96 49 02 Öffnungszeiten des Büros: Sekretärin: Christine Schnubel Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr • Do 15.00 - 18.00 Uhr Ursula Schulz Mo 15.00 – 18.00 Uhr

Kath. Kindertageseinrichtung St. Katharina  66798 Wallerfangen (Kindergarten und Krippe) Leiter: Dr. Ulrich Langenbahn Villeroystraße 7 @ [email protected]  (0 68 31) 6 11 28 – Krippe (Sportplatzstraße)

 (0 68 31) 1 25 63 72  (0 68 31) 6 45 52 96

Bücherei Wallerfangen Geöffnet mittwochs von 15 – 17 Uhr @ [email protected]

Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig samstags 10.00 - 11.00 Uhr Oder Canisianum, Stiftstr. 18, Saarlouis  (0 68 31) 8 93 16 70 - nach Vereinbarung Caritas Sozialstation Wadgassen  (06834) 94 34 95 Hospizverein St. Nikolaus, Rehlingen  06835/6070159 @ [email protected]

Telefonseelsorge:  0800110111 www.telefonseelsorge-saar.de

Spendenkonten: Wallerfangen – Kath. Kirchengemeinde: Kreissparkasse SLS IBAN DE 61 5935 0110 0014 3621 07

Gisingen / St.Barbara / Kerlingen / Bedersdorf: Kreissparkasse SLS IBAN DE 89 5935 0110 0249 6513 99 Ihn / Rammelfangen: Kreissparkasse SLS IBAN DE 06 5935 0110 0040 0851 69 Ittersdorf / Düren: Kreissparkasse SLS IBAN DE 87 5935 0110 0037 0452 83

Leidingen: Kreissparkasse SLS IBAN DE 98 5935 0110 0000 0455 67 Bitte immer kath. Kirchengemeinde und das jeweilige Dorf angeben – Wir buchen dann entsprechend

Pfarrbrief im Internet: www.dekanat-wadgassen.de Redaktionsschluss : 21.10.2021, 12.00 Uhr, Pfarrbüro

8