DRK Trier Plan 1-2 2020.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veltins Cup Am Freitag, Den 13
Veltins Cup am Freitag, den 13. Januar 2017 Altersklasse: Herren Spielzeit: 12 min. GRUPPE 1 in Schweich GRUPPE 2 in Schweich SG Neumagen-D. / Trittenheim : SG Pölich / Detzem : SG Fell / Longuich / Riol : DJK Pluwig-Gusterath : SV Bekond : SV Leiwen-Köwerich II : TuS Mosella Schweich III : SG Ruwertal 1925 e.V. II : A-Junioren JSG Mittelmosel : SG Rascheid / Geisfeld II : Nr. Anstoss Gruppe Paarung Ergebnis 1 13.01. 18:00 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 2 13.01. 18:13 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SV Bekond : 3 13.01. 18:26 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - TuS Mosella Schweich III : 4 13.01. 18:39 Uhr 1 SV Bekond - SG Fell / Longuich / Riol : 5 13.01. 18:52 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - A-Junioren JSG Mittelmosel : 6 13.01. 19:05 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - SV Bekond : 7 13.01. 19:18 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - SG Fell / Longuich / Riol : 8 13.01. 19:31 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 9 13.01. 19:44 Uhr 1 SV Bekond - TuS Mosella Schweich III : 10 13.01. 19:57 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - A-Junioren JSG Mittelmosel : 11 13.01. 20:15 Uhr 2 SG Pölich / Detzem - SG Rascheid / Geisfeld II : 12 13.01. 20:28 Uhr 2 DJK Pluwig-Gusterath - SG Ruwertal 1925 e.V. II : 13 13.01. 20:41 Uhr 2 SG Rascheid / Geisfeld II - SV Leiwen-Köwerich II : 14 13.01. 20:54 Uhr 2 SG Ruwertal 1925 e.V. -
Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten!
Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten! Winter 2019 Liebe Leserin, Lieber Leser, mit dieser Ausgabe der WIR, geht auch ein für die Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. sehr ereignisreiches und spannendes Jahr zu Ende. Dieses Jahr 2019 wird sicher nicht nur mir als ein Jahr in Erinnerung bleiben in wel- chem unser Verein viel bewegt hat, wie z.B. die Inbetriebnahme des Wohnheimes im Lebenshilfeforum Michael Kutscheid in Schweich, oder auch jetzt im Herbst der Umzug der TAF Longuich in die Villa Mentis, auch in Schweich. Dieses Jahr wird sicher auch als Jubiläums- jahr des 50jährigen Bestehens der Lebens- hilfe Trier-Saarburg e.V. im kollektiven Gedächtnis unserer Belegschaft verankert sein. Ohne den großartigen Einsatz vieler Kolleginnen und Kollegen wären Ereignisse wie der Galaabend und der Familientag, die ganz im Zeichen dieses Jubiläums standen, nicht möglich gewesen. Impressum: Gleiches gilt für die Veranstaltungen ‚Fuß- Herausgeber: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. ball ohne Grenzen‘ ein inklusives Fußball- Vorstand Kilian Zender turnier und ‚Lebenshilfe Weihnachtsglanz‘ Granastraße 113 ein Weihnachtsbasar, über die in dieser 54329 Konz WIR-Ausgabe berichtet wird. Telefon +49(0)6501 9274 0 [email protected] Für diesen Einsatz, das Herzblut und die Zeit, die für diese Veranstaltungen von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe gegeben wurden, möchte Gestaltung und Layout: ich als Vorstand auch an dieser Stelle noch Lebenshilfe Dienstleistungs GmbH einmal meinen Dank aussprechen. Büro für Öffentlichkeitsarbeit Jörg Hennigs Auch das angehende neue Jahrzehnt Telefon +49(0)6581 920 175 verspricht in vieler Hinsicht ‚spannend‘ zu [email protected] werden. Aber ich bin überzeugt, dass die Titelcollage: Jörg Hennigs Lebenshilfe-Familie ihren Weg gut weiter- Titelbild mit freundlicher Genehmigung: gehen wird. -
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
Teamwertung 2016(Fertig)
12. SWT Schullaufmeisterschaften 2016 in Trier/Trier-Saarburg Team M9 Platz AK Name Vorname Jg Schule Punkte Team Platz 4 M9 Heinzen Jannik 2007 Grundschule Trierweiler 8 M9 Schätzlein Florian 2007 Grundschule Trierweiler 19 M9 Hild Lennard 2007 Grundschule Trierweiler 31 1 9 M9 Wagner Niko 2007 Grundschule Egbert 13 M9 Zilian Levin 2007 Grundschule Egbert 21 M9 Leuoth Fabian 2007 Grundschule Egbert 43 2 5 M9 Salm Kilian 2007 Grundschule St. Peter 12 M9 Tcherniak Pavel 2007 Grundschule St. Peter 48 M9 Klein Lucas 2007 Grundschule St. Peter 65 3 16 M9 Klupsch Leon 2007 Grundschule Trier-Irsch 18 M9 Klupsch Luca 2007 Grundschule Trier-Irsch 41 M9 Fröhlich Lasse 2007 Grundschule Trier-Irsch 75 4 14 M9 Hofmann Louis 2007 Grundschule Mertesdorf-Kasel 27 M9 Geiger Niklas 2007 Grundschule Mertesdorf-Kasel 39 M9 Mohamedi Erfan 2007 Grundschule Mertesdorf-Kasel 80 5 17 M9 Vasa Tudor 2007 Grundschule am Dom 37 M9 Frommhotz Jona 2007 Grundschule am Dom 42 M9 Metzdorf Matteo 2007 Grundschule am Dom 96 6 11 M9 Hertel Lukas 2007 Grundschule Sankt Martin Gusterath/Pluwig 22 M9 Rambusch Jan Ole 2007 Grundschule Sankt Martin Gusterath/Pluwig 73 M9 Hertgen Tim 2007 Grundschule Sankt Martin Gusterath/Pluwig 106 7 3 M9 Buordoum Ayoub 2007 Grundschule Matthias 28 M9 van Bellen Joshua 2007 Grundschule Matthias 89 M9 Parth Benedict 2007 Grundschule Matthias 120 8 24 M9 Scheuring Phil 2007 Grundschule St. Johann 38 M9 Elkhansa Ali 2007 Grundschule St. Johann 61 M9 Zylfijaj Arian 2007 Grundschule St. Johann 123 9 35 M9 Weber Leon 2007 Grundschule Klüsserath 40 -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20
SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20 Herbst und Winter Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Hunsrückhaus Herbstliche Gaumenfreuden und Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Herzlich willkommen Nationalpark-Tor Erbeskopf zauberhafte Wintererlebnisse Wir sind Heimat. im Urwald von morgen Das Nationalpark-Tor am Erbeskopf ist täglich ge- Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie Im noch jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald öffnet. Der Besuch ist kostenfrei. Die National- Der Herbst lockt uns mit seiner warmen, rotgol- im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erle- entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausra- park-Ausstellung am Erbeskopf im noch jungen denen Farbenpracht raus in die Natur. Bei geführten ben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die gende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Wanderungen und Naturausflügen erleben wir un- lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ih- düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Saar-Hunsrück steht unter dem Motto „Willkommen sere Natur- und Kulturlandschaft ganz intensiv. Wir rer Vielfalt. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht im Urwald von morgen“. Animationen und interak- lassen unsere Seele baumeln und vergessen die Zeit. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewoh- tive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Auf den Streuobstwiesen oder im eigenen Garten Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe er- ner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es Reise in die faszinierende Welt des Nationalparks ernten wir leckere Früchte und gesundes Gemüse. natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist streckt sich der länderüberschreitende Naturpark mit seinem wilden Wald, den geheimnisvollen Mo- Wärmende Suppen, schmackhafte Kartoffel-, Pilz- der alte Buchenwald. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Kreis-Nachrichten
Donnerstag, 13. Mai 2021 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 19 / 2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Zukunftsfähige Infrastruktur für Verbandsgemeinde Ruwer Landkreis und Westenergie schließen NGA-Breitbandausbau in 13 Ortsgemeinden ab Der flächendeckende geförderte NGA- Breitbandausbau („Next Generation Access“) ist im Gebiet der Verbandsge- meinde Ruwer technisch abgeschlossen. Im Auftrag des Landkreises Trier-Saar- burg hat der Netzbetreiber Westenergie Breitband in den vergangenen zweiein- halb Jahren in 13 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Ruwer Glasfaserin- frastruktur errichtet. Neben rund 200 Privatadressen hat das Unternehmen 68 Gewerbebetriebe und Standorte öffent- licher Einrichtungen an das schnelle In- Gemeinsame symbolische Inbetriebnahme des schnellen Internets in der VG Ruwer: Von ternet angeschlossen, darunter auch die links im Vordergrund: Kreisbeigeordneter Helmut Reis, Bürgermeisterin Stephanie Nickels fünf Schulen in Gusterath, Farschweiler, und Michael Arens von Westenergie. Foto: David Kryszons/Westenergie Osburg, Schöndorf und Waldrach. freute sich außerdem, dass der Zeitplan Ortsgemeinden geschaffen werden Anlässlich der Fertigstellung des NGA- beim Ausbau weitgehend eingehalten konnten und ergänzte: „Es freut uns be- Breitbandnetzes in der Verbandsge- werden konnte. sonders, dass in der Verbandsgemeinde meinde kamen Helmut Reis, Kreis- neben zahlreichen Bürgern auch den beigeordneter, und Bürgermeisterin Der flächendeckende Breitbandausbau Gewerbestandorten und allen sieben Stephanie -
Grillhüttenverzeichnis
GRILLHÜTTENVERZEICHNIS VERBANDSGEMEINDE RUWER Gemeinde Kontaktadresse Beschreibung Ausstattung Mietkosten Kaution Bemerkungen Infos zur der Anlage der Anlage pro Tag Barrierefreih eit Ortsgemeinde Farschweiler - geschlossene - Toilette 70,- € Die Hütte liegt direkt - barrierefrei Marion Jonas (Oberbürgermeisterin) Grillhütte mit - Strom auf dem Gelände zu erreichen Bergstraße 3a offenem Kamin - Wasser des Sportplatzes, Farschweiler 54317 Farschweiler keine Alleinlage Tel.: (06500) 7296 [email protected] Gemeindeverwaltung Holzerath - offene Grillhütte - Toilette 60,- € - keine Nebenkosten - Gelände Frank Jungels - offener Kamin - Strom weitestge- 54316 Holzerath - See - Wasser hend Holzerath Tel.: (06588) 988323 - Freizeitanlage barrierefrei e-mail: [email protected] - Kinderspielplatz - Grillhütte mit - Parkplatz kleiner Stufe Hüttenwart: - Hütte - Toilette 50,- € 50,- € - Grundreinigung vor - flacher Herr Dietzen - offener Grillplatz - Strom Übergabe Zugang zu Ollmuth Kapellenstr. 6 - Spielwiese - Wasser - Müll muss Hütte und 54316 Ollmuth mitgenommen Toilette Tel.: (06588) 1254 werden Reit-und Fahrverein Osburger - Hütte mit - Toilette 90,- € Normal 100,- € Keine Hochwald e.V. Heizung (Damen/Herren) 75,- € Informationen Schriftführerin: Sabrina Hardy - Theke - Wasser Osburger Osburg [email protected] - offener Grillplatz - Strom 50,- € Mitglieder 30,- € Schulen HVV Osburger Hochwald e. V. - Theke 2 Kühlschränke, 90,- € 90,- € - Kinderspielplatz - barrierefrei Alfons Scheuring - ca. 45 Sitzplätze - fl. -
Drucksache 17/5678 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/ 17.Wahlperiode 5678 15. 03. 2018 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg A. Problem und Regelungsbedürfnis Im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform sollen die Gebiets- und Verwal- tungs strukturen auf der Ebene der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den optimiert werden. Ziel ist eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Ver- waltungskraft von verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. Eine Optimierung kommunaler Gebietsstrukturen soll durch Gebietsänderungen er- reicht werden. Bis zum 30. Juni 2012 ist eine Freiwilligkeitsphase angesetzt gewesen. In der für die Kommunen mit vielfältigen Vorteilen verbundenen Freiwilligkeitsphase haben ver- bandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden selbst Gebietsänderungen auf den Weg bringen können. Für die Verbandsgemeinde Kell am See besteht nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (GVBl. S. 272, BS 2020-7) ein eigener Gebietsänderungsbedarf. Die Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg streben die Bildung einer neuen Verbandsgemeinde zum 1. Januar 2019 an. Sie haben im Hinblick auf diese Gebietsänderungsmaßnahme intensive Verhandlun- gen miteinander geführt. Die Verhandlungsergebnisse enthält eine von den Bürgermeistern der beiden Ver- bandsgemeinden am 6. Februar 2018 unterzeichnete Vereinbarung. Für die Bildung einer neuen -
ABC-Listen Zum Familienbuch Rk. Pellingen
Pellingen – St. Antonius Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.292 Personen Pellingen – St. Antonius 1653-1899 Autoren: Heinrich Wagner, Franziska Kandel & Thomas J. Schmitt A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACKERMANN Helena *e1869 Franzenheim SUTSCHET Matthias ACKERMANN Matthias *Britten 1881 NILLES Angela ACKERMANN Matthias *Britten MINNINGER Magdalena ACKERMANN Peter *e1869 Britten 1898 SUTSCHET Catharina ACKERMANN Peter *e1839 Britten SCHIEDER Angela ACKERMANN Susanna Antonia *1899 Franzenheim ADAMI Anton *1701 Pellingen ADAMI Johann *Trier-Feyen 1694 KIRCH Johanna ADAMI Johann *Trier-Feyen NN ADAMI *e1671 Pellingen NN Maria ADAMS Adam *Kell 1839 EIDEN Anna Maria ADAMS Johanna *e1849 Oberemmel 1879 MICHELS Peter ADAMS Margaretha *Gerolstein 1861 BLUM Matthias ADAMS Matthias *Kell LANG Margaretha ADAMS Nikolaus *Kasel 1831 STAUD Maria ADAMS Nikolaus *Schömerich KOLTES Elisabeth ADAMS Peter *Schömerich 1873 SCHREINER Maria ADAMS Peter *Gerolstein LEONARDS Clara ADAMS Peter *e1819 Oberemmel MEIER Catharina ADAMS Susanna *Waldweiler JOST Nikolaus ADLER Anna *1898 Pellingen ADLER Barbara Maria *1897 Pellingen ADLER Josef *1894 Pellingen ADLER Kind *1892 Pellingen ADLER Margaretha *1900 Pellingen ADLER Maria *1896 Pellingen ADLER Matthias *e1832 Kell BACKES Catharina ADLER Peter *e1862 Kell 1891 TRAMPERT Maria ADLER Peter *1892 Pellingen AHLER Maria *1833 Pellingen AHLER Matthias *e1803 Zerf WAGNER Maria ALARDIS Helena *e1669 Niedermennig PREIß Heinrich ALT Matthias -
ABC-Listen Zu Familienbuch Rk. Wiltingen
Wiltingen – St. Martin mit Kanzem Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 9.534 Personen Wiltingen – St. Martin 1752 -1899 Autor: Alfons Tapp A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABEL Anna *1898 Kanzem ABEL Catharina *1893 Kanzem ABEL Elisabeth *1895 Kanzem ABEL Matthias *Wawern GREIF Gertrud ABEL Matthias *<1870 Wawern 1890 LUI Catharina ABEL Matthias *1891 Kanzem ABEL Nikolaus *e1830, Raum Wawern GREIF Elisabeth ABEL Peter *1890 Kanzem ABEL Susanna *<1855 Wawern 1875 CONEN Jakob ABEL Susanna *1896 Kanzem ACKERMANN Catharina *1824 Beurig ACKERMANN Georg *e1787 Britten I. 1817 MERZIG Anna Maria II. 1823 CARL Anna Maria ACKERMANN Margaretha *1820 Beurig 1844 MICHELS Johann ACKERMANN Matthias *1851 Wiltingen ACKERMANN Thomas *e1757 Britten KAMMER Catharina ADAMI Johann *<1679 Schoden ADAMI Magdalena *<1699 Schoden 1719 WINCHERINGEN, WINCHERINGER Johann ADAMS Christoph *e1729, Raum Trier-Feyen MANTERNACH Elisabeth ADAMS Johanna *1759 Trier-Feyen 1784 ESSELER, ESSELN Matthias ALBERT Catharina *Serrig 1925 RESCH Nikolaus ALBERT Maria *Serrig 1934 RESCH Nikolaus ALFF Anna *1869 Wiltingen ALFF Anna Amalia *1863 Wiltingen ALFF Elisabeth *1867 Wiltingen ALFF Elisabeth Irmina *1830 Scharzhof/Wiltingen ALFF Franz *1800 Prüm 1828 KOCH Anna Maria ALFF Jakob *e1764 Prüm 1788 WIRZFELD Elisabeth ALFF Johann Hermann Leopold *1834 Prüm <1862 ENGELN Anna Margaretha ALFF Josef Heinrich *1862 Wiltingen ALFF Karl *1872 Wiltingen ALFF Klara +>1897, *Wiltz SCHWARTZ Konstantin ALFF Ludwig *1874 Wiltingen 1914 GUDDEN Dorothea ALFF Maria Barbara *e1786, Raum Prüm FRANZEN Johann ALFF Maria Josefa *1864 Wiltingen ALFF Nikolaus Hermann *1870 Wiltingen ALT Barbara *e1819, Raum Niederlosheim FLESCH Anton ALTENHOFEN Catharina ~1794, *Schoden 1818 STEINMETZ Franz Matthias ALTENHOFEN Catharina *1849 Wiltingen ALTENHOFEN Elisabeth ~1791, *Schoden I.