Jahrgang 53 Freitag, den 19. Februar 2021 Ausgabe 7/2021 - 2 - Ausgabe 7/2021 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Mo. 19:00 Uhr – Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr – Mi. 07:00 Uhr Untere Kirchstraße 1 Mi. 14:00 Uhr – Do. 07:00 Uhr 54320 Do. 19:00 Uhr – Fr. 07:00 Uhr Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 Fr. 16:00 Uhr – Mo. 07:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] an gesetzlichen Feiertagen durchgehend geöffnet Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Internet-Adresse: www.ruwer.de schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss - Die Verwaltung und die Tourist-Information sind bis direkt der Rettungsdienst unter der Tel.-Nr. 112 angefordert werden. 14.02.2021 für den Besucherverkehr geschlossen – Öffnungszeiten nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Terminver- Kinderärztlicher Notdienst einbarung: Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr montags bis freitags von 07.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr montags und mittwochs 14.00 bis 15.30 Uhr Einheitliche Rufnummer mit Anrufweiterleitung an die jeweilige donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstpraxis: 01805-767 5463 ______Tourist-Information Ruwer Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bahnhofstr. 37a, 54317 Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, Tel: 0651-1701818, Fax: 0651-1709403 54292 , Tel.: 0651-2082244 E-Mail-Adresse: [email protected] Da nicht Rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Internet-Adresse: www.ruwer-hochwald.de Bei persönlichem Besuch bitte klingeln. um telefonische Voranmeldung damit für Sie unnötige Wartezeiten Öffnungszeiten: vermieden werden können. montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten und 14.00 bis 17.00 Uhr Mo 19:00 Uhr – Di 07:00 Uhr Juli bis Oktober Di 19:00 Uhr – Mi 07:00 Uhr samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr Mi 14:00 Uhr – Do 07:00 Uhr ______Do 19:00 Uhr – Fr 07:00 Uhr Fr 16:00 Uhr – Mo 07:00 Uhr Redaktion Amtsblatt Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Telefon: 06500-918132 Feiertag 07:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Redaktionsschluss für redaktionelle Texte Zahnärztlicher Notdienst Montag in der Erscheinungswoche 15.00 Uhr Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Ausnahme bei Feiertagen: siehe Mitteilung im Amtsblatt Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Privatanzeigen 01805-065100 (12 ct/Min) nur bei Verlag u. Druck Linus Wittich, Föhren jeweils Montag in der Erscheinungswoche Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Tel.: 06502-91470 Fax: 06502-9147250 unter www.bzk-trier.de nachgelesen werden. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Polizei Kurzfristige Änderungen siehe Tagespresse. Allgemeiner Notruf.: ������������������������������������������������������������������������ 110 Ortsgemeinden Kasel, , , , , Notdienst der Apotheken Waldrach Ab 1. April 2008 ist der Ansagedienst sowohl aus dem Festnetz als Polizeiinspektion ��������������������������������� Tel.: 06502 / 9157-0 auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landesweit gültige Kriminal-u. Bezirksdienst Herr Volker Stark �� Tel.:06502 / 9157-56 Rufnummer ______01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Ortsgemeinden , , , , zu erreichen. (mit Geizenburg und Pluwigerhammer), Polizeiinspektion Trier ������������������������������������� Tel.: 0651 / 9779-3200 Tierärztlicher Notdienst Kriminal- u. Bezirksdienst, Herr Stefan Charles ������������� Tel.: 0651 / 20. u. 21.02.2021 9779-3165 Trierarztpraxis Dr. Alexander Flöck, Tel.: 0651-1704882 ______E-Mail: [email protected], Fax.: 0651-1704883 Ortsgemeinden , , , , Holze- rath, , , Schöndorf (mit Lonzenburg) Polizeiinspektion ����������������������������� Tel.: 06503 / 9151-0 Notaufnahme der Krankenhäuser Kriminal- und Bezirksdienst, Herr Frank Alt � Tel.: 06503 / 9151-24 Es ist eine ständige (Not-) Aufnahmebereitschaft an den folgenden Trierer Krankenhausabteilungen eingerichtet: Feuer und technische Hilfe - chirurgische und innere Abteilung des Brüderkrankenhauses Notruf ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112 - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Kinderabteilun- gen, chirurgische u. innere Abteilung, Psychiatrie Tel.: 0651- Rettungsdienst / Krankentransport 947-0 Rettungsleitstelle Trier ����������������������������������������������������������� Tel.: 112 - Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang (ehem. Marien krankenhaus Ehrang), chirurgische u. innere Abteilung Ärztliche Notdienste Tel.: 0651-683-0 - chirurgische und innere Abteilung des St. Josef Krankenhau- Ärztlicher Notdienst für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde ses, Hermeskeil Ruwer (ab 1. Dezember 2013 auch für Lorscheid) Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Kontakt BDZ Trier Sozialstation Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Deutsches Rotes Kreuz, Sozialstation in der Verbandsgemeinde c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ruwer, Hermeskeilerstr. 41a, 54320 Waldrach Feldstraße 16, 54290 Trier Tel.: 06500 / 9151-0 Telefon ���������������������������������������������������������� 116 117 (ohne Vorwahl) E-Mail: waldrach.leitung@kv-trier-.drk.de Ruwer - 3 - Ausgabe 7/2021 Pfegestützpunkt einem Überfall, mit Straßenkriminalität oder mit richtigem Verhal- ten im Straßenverkehr. Beratungsstelle für ältere, kranke, pfegebedürftige und behinderte Die Arbeit der Sicherheitsberater ist ehrenamtlich. Menschen und ihre Angehörigen, Engelstraße 11, 54292 Trier Kreis Trier-Saarburg Christine Gorius - Tel.: 0172 7074838 Leitstelle Älter werden. E-Mail: [email protected] Die Sicherheitsberater der VG Ruwer Wasserversorgung durch Zweckverband Beauftragter für Naturschutz für den Bereich Wasserwerk Ruwer Neue Telefonnummer: der Verbandsgemeinde Ruwer Störungsannahme: Michael Gillert, Während der Bürozeiten: ������������������������������������� Tel.: 06500-918201 Hermeskeiler Str. 41, 54320 Waldrach �������������������� Tel.: 06500-7293. Außerhalb der Bürozeiten: ���������������������������������� Tel.: 0170-1612245 Für die Ortsgemeinden Gutweiler, Korlingen, Sommerau, Schiedsamtsbezirke Tel.: 0651 / 7172699 (Stadtwerke Trier) und Schiedsmänner in der Stromversorgung Verbandsgemeinde Ruwer Schiedsamtsbezirk Waldrach Westenergie AG für die Ortsgemeinden Störung Strom ���������������������������������������������������������Tel.: 0800-4112244 Gutweiler, Kasel, Korlingen, Mertesdorf, Morscheid, Riveris, Som- Störungsmeldung bei Ausfall einer Straßenleuchte: merau www.westenergie.de/stoerungsmeldung und Waldrach Erdgasversorgung Schiedsmann: Gerhard Hares Tel.: 015755233012 Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, Entstörungsnummer Erdgas für die Gemeinden Kasel und Mertes- 54317 Osburg, dorf Tel.: 06500-991116 ������������������������������������������������������������Tel.: 0800-717-2599 (kostenfrei) Schiedsamtsbezirk Osburg für die Ortsgemeinden Jugendpfege der Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg und Thomm Verbandsgemeinde Ruwer Schiedsmann: Klaus Bauer, Ringstraße 11 Adresse: Hauptstr. 80, 54318 Mertesdorf 54317 Osburg, Sandra Trautmann Tel.: 06500-991116 Telefon: 0651-9950372 Stellvertreter: Norbert Eiden, Kirchgasse 2 Mobil: 0171/5651443 54318 Mertesdorf E-Mail: [email protected] Tel.: 0162-9824542 Julia Herrig Schiedsamtsbezirk Pluwig Telefon: 0651-9950371 für die Ortsgemeinden Mobil: 0151/46198900 Bonerath, Gusterath, Hinzenburg, , Ollmuth, Pluwig u. E-Mail: [email protected] Schöndorf Aktuelle Informationen und Angebote fnden Sie auf der neuen Schiedsmann: Norbert Eiden, Kirchgasse 2, Homepage der Jugendpfege Go4ju.de ! 54318 Mertesdorf, Tel.: 0162-9824542 Sozialraumzentrum Stellvertreter: Klaus Bauer, Ringstraße 11, 54317 Osburg, Schweich/Trier-Land/Ruwer Tel.: 06500-991116 Unterstützung und Hilfe bei Fragen rund um das Thema Erziehung. Familientelefon Mo.-Fr. in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr Tel.: 06502-9356727 Forstdienststellen Forstdienststellen in der Verbandsgemeinde Ruwer Forstamt Hochwald, Auf der Burg 1, 54426 Dhronecken Gleichstellungsbeauftragte ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06504-9547-0 der Verbandsgemeinde Ruwer mit den Forstrevieren: Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Forstrevier Osburg-Farschweiler Ruwer ist Frau Claudia Seeling aus Thomm. Revierleiter Clemens Philipps ����������������������������������Tel.: 06500-7673 Gemeinden Osburg, Farschweiler, Lorscheid u. Herl Tel.: ����������������������������������������������������������� 06500 / 91 74 890 (evtl. AB) Forstrevier Schöndorf E-Mail: ������������������������������������� [email protected] Revierleiter Karl Franzen ���������������������������������������Tel.: 06588-910736 Sprechstunde: Sie haben Fragen oder Anregungen, suchen indivi- Gemeinden Schöndorf, Holzerath, Bonerath, Pluwig, Ollmuth, duelle Beratung oder wollen sich mit anderen Frauen vernetzen? Hinzenburg Telefonische Sprechstunde freitags zwischen 18 und 19.00 Uhr, zu Forstrevier Waldrach jeder anderen Zeit besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Revierleiter Michael Gillert ���������������������������������������Tel.: 06500-7293 AB zu hinterlassen oder mich per E-Mail zu kontaktieren. Weitere Gemeinden Waldrach, Morscheid, Riveris, Kasel, Mertesdorf, Gut- Informationen bei www.ruwer.de unter Verwaltung bzw. Gleich- weiler, Korlingen und Gusterath stellung. Forstrevier - Aktuelle Änderungen siehe Hinweise im Innenteil. Revierleiter Martin Ritter �������������������������������������������Tel. 06503-3710 Staatswald Sicherheitsberater für Senioren in der Verbandsgemeinde Ruwer Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Franz Petry, Waldracher Str. 5, 54317 Osburg Tel.: ��������������������������������������������������������������������������������������� 06500-1524, E-Mail: �������������������������������������������������������[email protected] • Kreis startet Projekt Raumgewinn. Externe Büros Frank Theis, St. Irminenstraße 1, 54317 Kasel • Corona: Lockdown verlängert Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������0170-2716450, E-Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] Die Kreis-Nachrichten fnden sich im Anschluss an Sicherheitsberater für Senioren geben Tipps, wie man sich vor den redaktionellen Teil des Amtsblattes. unangenehmen Überraschungen schützen kann, insbesondere in Zusammenhang mit Trickbetrügern, Kaffeefahrten, Gewinnmittei- lungen, Haustürgeschäften, der Wohnungs- und Haussicherung bei Ruwer - 4 - Ausgabe 7/2021 Forstrevier Sternfeld -Anonyme Drogensüchtigehaus Trier-Nord, 20.00 Uhr Revierleiter Markus Kritten ���Tel.: 06500-910486 oder mobil 01522 Al-Anon-Familiengruppe für 8850297 Angehörige von Alkoholikern ��������������������������������� Tel.: 06507-8245 Staatswald Sucht-Infoline für Rheinland-Pfalz ��������������������� Tel.: 0800-5511600 für die Gemeinde Thomm: Kreuzbund Trier e.V. Selbsthilfe Forstamt Trier �����������������������������������������������������������Tel.: 0651-824970 u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke Forstrevier Fell und Angehörige ����������������������������������������������������Tel.: 0160-94646208 Revierleiter Julian Thiebes ����������������������������������Tel.: 01522-8852044 ������������������������������������������������������������������� www.kreuzbund-rv-trier.de Telefonseelsorge Trier ���������������������������������������� Tel.: 0800 - 1110111 Zweckverband Abfallwirtschaft Region o d e r ��������������������������������������������������������������������� Tel.: 0800 - 1110222 Kinder- und Jugendtelefon ��������������������������������� Tel.: 0800 - 1110333 Trier (A.R.T.) Pro Familia ������������������������������������������������������� Tel.: 0651 – 463021-20 Die Durchwahlen der A.R.T. im Einzelnen: Integrationsfachdienst (IFD): Abfall-Telefon ������������������������������������������������������ Tel.: 0651- 9491414 - Vermittlungsberatung für Arbeitssuchende (SKM) ��������������� Tel.: �������������������������������������������������������������������������������� Fax: 0651- 94918414 0651-146500 Gebühren + Ummeldung der Abfallgefäße ���� Tel.: 0651- 94911212 - Berufsbegleitende Beratung bei Entsorgungs- u. Verwertungszentrum Problemen im Arbeitsleben (Caritas) ����������������� Tel.: 0651-2096250 Mertesdorf ����������������������������������������������������������� Tel.: 0651- 94912500 Club Aktiv ����������������������������������������������������������� Tel.: 0651 - 97859-17 Bodenbörse ��������������������������������������������������������� Tel.: 0651- 94912135 Kinderfrühförderung und Müllabfuhr: im Landkreis Trier-Saarburg ������� Tel.: 0651- 94914233 Elternberatung ������������������������������������������������������� Tel.: 0651 - 828610 Wertstoffhof Metternichstraße ������������������������� Tel.: 0651- 94912510 Der Verein LERNEN FÖRDERN e.V. Papier- und Wertstoffabfuhr: AIDS-Hilfe Trier e.V. ��������������������������������������������� Tel.: 0651 - 44557 am Freitag, 26.02.2021 für die Ortsgemeinde: ��������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0651 - 97044-0 Osburg ������������������������������������������������������������������������������ Fax.: 0651 - 97044-12 Terminangaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Termine in der Hospiz-Verein Trier e.V. ������������������������������� Tel./Fax.: 0651 – 44656 Abfall- u. Wertstoff-Fibel 2020 der A.R.T. Selbsthilfe Hirntumor Trier ��������������������������������� Tel.: 06597-4593 u. Unter www.art-trier.de/kalender bietet der Zweckverband Abfall- �������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0651-99476405 wirtschaft Region Trier (A.R.T.) die Abfuhr-Termine für Altpapier, Arbeiterwohlfahrt-Beratungsstelle Gelbe Säcke und Restabfall einen kostenlosen Erinnerungsservice für gesetzliche Betreuungen ��������������������������������� Tel.: 06503 - 99244 per E-Mail und einen Kalender mit den Terminen zum Ausdrucken an. Selbsthilfegruppe ��������������������������������������������������� Tel.: 06502-995114 „Getrennte Väter“ Weitere wichtige Telefonnummern: DRK KV Trier-Saarburg ����������������������������������������� Tel.: 06501-19219 Sozialstation Caritas, Schweich �����������������������������Tel.: 06502-994003 DRK Ruwertal u. Vorderer Hochwald e.V. �����Tel.: 0176-72480129 CARITAS Werkstätten für SGPR Selbsthilfe Gruppe Parkinson Ruwertal. �Tel.: 06588-983800 psychisch Behinderte, Trier ����������������������������������� Tel.: 0651- 828500 Selbsthilfe Kontakt- und Informations- ��������������������������������������������������������������������������������� Fax: 0651- 8285050 stelle e.V. Trier – SEKIS ���������������������������������������� Tel.: 0651-141180 Zweigstelle Hermeskeil ��������������������������������������� Tel.: 06503- 994157 Landwirtschaftliche Familienberatung ���������������������������������������������������������������������������������� Fax: 06503-994158 der Kirchen mit Sorgentelefon ���������������������������� Tel.: 0800-5465500 Seniorenhilfe Unteres Ruwertal e.V. ���������������������� Tel.: 06500-1761 Haus der Gesundheit Trier / Trier-Saarburg ����� Tel.: 0651-4362217 ������������������������������������������������������������������ E-Mail: [email protected] Caritasverband Trier Malteser Hilfsdienst Waldrach Andreas Flämig, Ehrenamtsbegleiter ��������������� Tel.: 0160 99497121 ��������������������������������������������������������������������������� Tel. u. Fax: 06500-1882 Ergänzende u. unabhängige Teilhabeberatung Malteser Hilfsdienst Schöndorf ������������������������������� Tel.: 06588-3047 Club Aktiv e.V. ��������������������������������������������������� Tel.: 0651-97859-401 Haus der Gesundheit: Psychosozialer Krisendienst der Region Trier ������������������������������������������������������������� Tel.: 0651.715517 Lebensberatung Hermeskeil ��������������������������� Tel.: 06503-6031-6032 Verbandsgemeinde Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier-Saarburg e.V. Lebenshilfehaus P. Zettelmeyer, ����������������� Tel.: 06501-92740 Ruwer Verein Netzwerk Willkommen im Ruwertal und auf den Höhen e.V. – Integrationsladen „PALAVER“, Hermeskeiler Str. 26, Waldrach Ambulantes Hospiz Hochwald �������������������������� Tel.: 06503-9214766 Koblenzer Str. 6, 54411 Hermeskeil ������������������ Fax: 06503-9214767 aus dem Rathaus E-Mail: [email protected] Neues Homepage: www.ambulantes-hospiz-hochwald.de Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum d. Neues aus dem Rathaus Barm. Brüder, Hermeskeil ������������������������������������Tel.: 06503-994497 Homepages der Verbandsgemeinde und der Tourist-Infor- Beratungs- u. Fachstelle Frauennotruf Trier des S.I.E. e.V. Trier ���������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0651-2006588 mation im neuen Design, zukunftsorientiert Frauenhaus Trier und anwenderfreundlich Schutz und Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Wer in den letzten Wochen die Homepage der Verbandsgemeinde Frauen und deren Kinder Ruwer oder der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Ruwer Dt. Kinderschutzbund OV/KV Trier e.V. ������ Tel.: 0651-999366200 besuchte, konnte feststellen, dass diese sich in einem neuen Outft Notrufe und Beratung ����������������������������������������������� Tel.: 0651-74444 präsentieren. Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Die bisherigen Internet-Auftritte waren technisch veraltet und -Beratung und Hilfe für Frauen und Familien – nicht barrierefrei. Auf Grundlage eines neuen Corporate Designs, Sozialdienst katholischer Frauen Trier ������������������� Tel.: 0651-94960 das in Zusammenarbeit mit einer Grafkagentur entwickelt wurde Frauennotruf SkF ������������������������������������������������� Tel.: 0651-9496-100 und sich an das bereits etablierte touristisch genutzte Logo „Ruwer Babyfenster in Trier – abgeben statt aussetzen Tel.: 0651-9496-222 &Hochwald“ anlehnt, wurden die Homepages komplett neu gestal- Talisman Männerbüro Trier e.V. tet und zudem technisch auf eine neue Plattform gehoben. Selbsthilfegruppe Geschlagene u. ������������������������ Tel.: 0172-6818451 Die neue Homepage der Verbandsgemeinde ist wie bisher unter Mißbrauchte Männer www.ruwer.de zu fnden. Sie ist zusätzlich an das Bürger-Service- Fachambulanz für Suchtkranke ��������������������������� Tel.: 0651-1453950 portal „rlpdirekt“ angeschlossen. Damit ist ein wichtiger Mei- Verband der Blinden u. Sehbehinderten lenstein auf dem Weg zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Regierungsbezirk Trier e.V. ������������������������������� Tel.: 0651-44100 gelegt. Dieses Gesetzt verpfichtet die Behörden ab dem Jahr 2023 HörBIZ Trier – Beratung und Betreuung eine Vielzahl von Behördenleistungen von der Beantragung bis zu für hörbeeinträchtigte Menschen ������������������������ Tel.: 0651-9944085 Bezahlung online anzubieten. Elternkreis drogengefährdeter und Auf der neuen Homepage der Verbandsgemeinde haben die drogenabhängiger Jugendlicher �������������������������������Tel.: 06592- 3501 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, über eine Suchfunk- u n d ������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 02692-343 tion rechtliche Grundlagen, hilfreiche Hinweise, Formulare und Narcotics Anonymous (NA) ������ Donnerstags - Treffen im Bürger- die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ruwer - 5 - Ausgabe 7/2021 Ansprechpartner zu erhalten. Sie beinhaltet verschiedene Rubriken Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 25.09.2019 beschlossen, wie Rathaus und Politik, Leben und Wohnen, Bauen und Wirt- die hiermit bekannt gemacht wird: schaft, Trinkwasser und Abwasser sowie Kultur und Freizeit. Die neue Homepage berücksichtigt bereits jetzt einige Anforderungen § 1 an die Barrierefreiheit, wie z.B. eine Navigation ohne Maus oder § 5 Abs. 2 Nr. 10 erhält folgenden Wortlaut: die Möglichkeit, mit entsprechender Software, sich die Informati- § 5 onen vorlesen zu lassen. Die Homepage ist nun auch von mobilen Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates auf Aus- Endgeräten aus nutzbar. Weitere Anforderungen werden Zug um schüsse Zug umgesetzt. 10. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- Die Homepage der Tourist-Information, die unter www.ruwer- baren Haushaltsmittel bis zu einem Höchstbetrag von 150.000,00 hochwald.de zu fnden ist, beinhaltet Informationen für Gäste und Euro, soweit die Entscheidung hierüber nicht der Bürgermeisterin Einheimische zur Urlaubs- und Erholungsregion „ Ruwertal und übertragen ist; Hochwald“. Sie gibt interessante Impulse für die aktive Freizeitge- staltung und bietet eine Plattform für Leistungsanbieter und -ange- § 2 bote. Außerdem erfolgt eine enge Verzahnung mit touristischen § 5 wird folgender Absatz 6 hinzugefügt: Kooperationspartnern, wie z.B. Moselland-Tourismus, Naturpark § 5 Saar-Hunsrück und Rheinland-Pfalz Tourismus. Neu ist auf der Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates auf Aus- Homepage ein Erlebnisshop. Hier haben Sie die Möglichkeit Füh- schüsse rungen, Wanderungen und Weinproben etc. zu buchen. 6.) Der Haupt- und Finanzausschuss wird ermächtigt, ver- Ich wünsche Ihnen viel Freude und Informationen beim Besuch der anschlagte und durch die Kommunalaufsicht genehmigte Homepages. Herzliche Grüße. Maßnahmen (Unterhaltung/Sanierung/ Investitionen) eines Stephanie Nickels, Ihre Bürgermeisterin Haushaltsjahres bis zu einer Wertgrenze von 150.000,00 Euro je Maßnahme (Unterhaltung/Sanierung/Investitionen) ohne Bekanntmachung vorherige Zustimmung des Verbandsgemeinderates eigen- ständig um zusetzen. Über diese Wertgrenze hinausgehende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Verbands- Maßnahmen müssen erst im Verbandsgemeinderat grundsätz- gemeinderates Ruwer lich beschlossen werden. Sollte die Investitionsmaßnahmen im am Mittwoch, den 24.02.2021 um 17:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Rahmen der Kostenschätzung die Wertgrenze von 150.000,00 Osburg Euro nachträglich überschreiten, so ist der Verbandsgemein- derat hierüber zu informieren und ein nachträglicher Grund- Tagesordnung: satzbeschluss des Verbandsgemeinderates herbeizuführen. Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen § 2 2. Flächendeckende Untersuchung der Verbandsgemeinde Diese Änderungssatzung tritt zum 15.02.2021 in Kraft. Die übrigen Ruwer mit dem Ziel der Standortbestimmung für Freifächen- Bestimmungen der Hauptsatzung vom 25.09.2019 bleiben in vollem Photovoltaik; hier: Präsentation des Untersuchungsergeb- Umfang bestehen. nisses 54320 Waldrach, 10.02.2021 3. Installation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen (S) Gebäuden Stephanie Nickels .4 Vergaben Bürgermeisterin 4.1 Vergabe zur Herstellung des 2. Rettungsweges im Rahmen der Brandschutzmaßnahmen in der Grundschule Schöndorf Hinweis gem. § 24 Absatz 6 der Gemeindeordnung 5. Anfragen/Anregungen (GemO) Nichtöffentlicher Teil Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 6. Mitteilungen schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund dieses Gesetzes 7. Anfragen/Anregungen zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntma- Stephanie Nickels, Bürgermeisterin chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Bekanntmachung Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der III. Änderungssatzung vom 10.02.2021 Satzung verletzt worden sind, oder zur Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Ruwer 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der vom 25.09.2019 Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- Der Verbandsgemeinderat Ruwer hat auf Grund der §§ 24 und 25 gemeindeverwaltung Ruwer unter Bezeichnung des Sachver- der Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesver- haltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), gemacht hat. des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) und des § 2 der Feuer- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann wehr-Entschädigungsverordnung am 10.02.2021 die folgende III. diese Verletzung geltend machen.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: amtlicher und Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Stephanie Nickels, Bürgermeisterin Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 54320 Waldrach, Untere Kirchstraße 1 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ruwer - 6 - Ausgabe 7/2021 Bekanntmachung der Öffnungszeiten stellen will, sollte Personalausweis und Wahl- Der aufgestellte Jahresabschluss des Abwasserwerkes Verbands- benachrichtigung mitbringen. Die Unterlagen werden Ihnen dann gemeinde Ruwer für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2019 wurde unmittelbar ausgehändigt und es besteht für Sie die Möglichkeit, die durch das Büro Heinrichs und Partner Treuhand GmbH, Trier, Briefwahl direkt an Ort und Stelle auszuüben. als beauftragte Prüfungsgesellschaft geprüft. Der Jahresabschluss Ausnahmsweise können Briefwahlunterlagen auch noch bis zum erhielt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Abschluss- Wahltag, 15 Uhr, beantragt werden, wenn bei nachgewiesener prüfers. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ruwer plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht aufgesucht werden hat den Jahresabschluss am 10. Februar 2021 festgestellt. kann oder Stimmberechtigte aus von ihnen nicht zu vertretenden Auf der Aktiv- und Passivseite schließt die Jahresbilanz mit einer Gründen nicht in das Wählerverzeichnis aufgenommen wurden. Bilanzsumme von jeweils 31.847.724,42 € ab. Damit Ihre Stimmen gültig sind, bitte ich Sie, die Hinweise im Als Ergebnis wurde ein Jahresüberschuss von 257.863,25 € festge- Merkblatt zur Briefwahl, das Sie mit den Wahlunterlagen erhalten, stellt. Nach dem Beschluss des Verbandsgemeinderates wird der genau zu beachten. Jahresüberschuss von 257.863,25 € auf neue Rechnung vorgetragen. Nach Ausfüllung der Wahlunterlagen sollten Sie diese spätestens Gemäß § 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung am Donnerstag vor dem Wahltag (11. März 2021) absenden. Dann (EigAnVO) vom 05.10.1999 (GVBL.S.373), und § 8 DVO zu § 27 kann gewährleistet werden, dass die Wahlunterlagen rechtzeitig bei GemO liegt der festgestellte Jahresabschluss für das abgelaufene der Gemeindeverwaltung eingehen. Wirtschaftsjahr 2019 mit dem Bestätigungsvermerk des Abschluss- Die Briefwahlunterlagen können innerhalb des Bundesgebietes mit prüfers in der Zeit vom 22. Februar 2021 bis 02. März 2021 während der Deutschen Post AG kostenfrei zurückgesandt werden. Für den der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, rechtzeitigen Eingang Ihrer Wahlunterlagen bei der Gemeinde sind 54320 Waldrach, Untere Kirchstraße 1 öffentlich zur Einsichtnahme Sie selbst verantwortlich. aus. Hierzu ist mit dem zuständigen Sachbearbeiter unter der Tele- Wer den rechtzeitigen Gang zum Briefkasten verpasst hat, kann fonnummer 06500-918203 ein entsprechender Termin abzustimmen. seinen Wahlbrief noch bis zum Wahltag (14. März 2021) bis 18 Uhr Waldrach, 12.02.2021 direkt bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Gemeindeverwal- ABWASSERWERK VERBANDSGEMEINDE RUWER tung oder am Wahltag bis 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zustän- Stephanie Nickels, Bürgermeisterin digen Wahlvorstand abgeben. Bitte wählen Sie!“ Bekanntmachung Der aufgestellte Jahresabschluss des Wasserwerkes Ruwer - Zweck- STELLENAUSSCHREIBUNG verband - für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2019 wurde durch die Ludwig & Diener Revision GmbH, Trier, als beauftragte Prüfungs- Die Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer gesellschaft geprüft. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Der Jahresabschluss erhielt den uneingeschränkten Bestätigungs- vermerk des Abschlussprüfers. eine Die Verbandversammlung des Wasserwerkes Ruwer hat den Jah- Fachkraft für Tourismus ( m/w/d ) resabschluss am 04.02.2021 festgestellt. befristet bis zum 31.08.2023 in Teilzeit ( 30 Std / Woche ), Touristinformation Kasel Auf der Aktiv- und Passivseite schließt die Jahresbilanz mit einer Eine detaillierte Beschreibung fnden Sie auf www.ruwer.de ( Stellenangebote ). Bilanzsumme von jeweils 17.443.446,29 € ab. Die Verbandversammlung beschloss, den Jahresabschluss 2019, Personen mit Beeinträchtigungen nach dem Sozialgesetzbuch IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes wie vorliegend und vom Wirtschaftsprüfer kommentiert und vom begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Beschäftigung in Teilzeit Werkausschuss empfohlen, festzustellen und den Jahresgewinn wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten geprüft. 2019 in Höhe von 78.705,90 auf neue Rechnung vorzutragen. Gemäß § 27 Abs. 3 EigAnVO vom 05.10.1999 (GVBl. S. 373) und Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. 03. 2021 an: [email protected] oder § 8 DVO zu § 27 GemO liegt der festgestellte Jahresabschluss für Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer | Untere Kirchstr. 1 | 54320 Waldrach das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2019 mit dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers in der Zeit vom 22. Februar 2021 bis 02. März 2021 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindever- waltung Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach, öffentlich STELLENAUSSCHREIBUNG zur Einsichtnahme aus. Hierzu ist mit dem zuständigen Sachbear- beiter unter der Telefonnummer 06500-918202 ein entsprechender Die Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Termin abzustimmen. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Waldrach, 12.02.2021 einen Wasserwerk Ruwer - Zweckverband - Werkleiter ( m/w/d ) Nickels, Verbandsvorsteherin unbefristet in Vollzeit, für den Fachbereich 5 – Verbandsgemeindewerke Landtagswahl am 14. März 2021 Eine detaillierte Beschreibung fnden Sie auf www.ruwer.de ( Stellenangebote ). In Rheinland-Pfalz fndet am 14. März 2021 die Wahl zum 18. Land- Personen mit Beeinträchtigungen nach dem Sozialgesetzbuch IX werden bei gleicher tag statt. Eignung besonders berücksichtigt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes „Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und wählen Sie!“ begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Beschäftigung in Teilzeit wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten geprüft. Sie können sich - wie bei den vorhergehenden Wahlen - zwischen einer Urnen- und Briefwahl entscheiden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07. 03. 2021 an: [email protected] oder Wegen des Infektionsgeschehens aufgrund der aktuellen Corona- Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer | Untere Kirchstr. 1 | 54320 Waldrach Pandemie ist für alle Beteiligten besondere Vorsicht und Rücksicht- nahme erforderlich. Im Wahllokal werden verschiedene Hygienemaßnahmen einge- halten, die dafür sorgen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen kön- Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte nen. Es gelten vor allem die Maskenpficht und die allgemeinen Abstandsregeln. in der VG Ruwer Da die aktuelle Corona-Pandemie eine besondere Ausnahmesitu- Ramona Moritz aus Osburg ist seit 15.02.2021 ehrenamtliche Behin- ation ist, weisen wir insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger dertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Ruwer. In der Sitzung sowie Menschen, die zu gesundheitlich gefährdeten Risikogruppen des Verbandsgemeinderates vom 10. Februar 2021 wurde Frau gehören, auf die Möglichkeit der Briefwahl hin. Moritz von Bürgermeisterin Nickels ernannt. Das Amt der ehren- Wenn Sie sich für die Briefwahl entscheiden, müssen Sie dies bean- amtlichen Behindertenbeauftragten wurde neu geschaffen. tragen. Zu den Aufgabenschwerpunkten der ehrenamtlichen Behinderten- Da aufgrund der Corona-Pandemie mit einem hohen Briefwäh- beauftragten zählen die Beratung der Verbandgemeinde und der leranteil zu rechnen ist, bitte ich Sie, den Antrag auf Briefwahl Ortsgemeinden in allen Fragen der Barrierefreiheit und der Teil- bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung rechtzeitig zu stellen. habe am öffentlichen Leben, u.a. bei öffentlichen Baumaßnahmen, Kurzentschlossene können grundsätzlich bis Freitag, den 12. März sozialen Fragen, Verkehr, sowie im Bereich Freizeit und Kultur. 2021, 18 Uhr, Briefwahlunterlagen beantragen. Wer den Antrag Bei Bedarf erstellt sie Stellungnahmen, Anträge und Empfehlun- auf Briefwahl persönlich bei der Gemeindeverwaltung während gen. Darüber hinaus soll betroffenen Menschen in der Verbandsge- Ruwer - 7 - Ausgabe 7/2021 meinde und ihren Familien eine Beratungsmöglichkeit angeboten werden. Bekanntmachung Die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte pfegt eine enge Zusammenarbeit mit den fachlich relevanten Institutionen (z.B. Öffentliche Ausbietung der Fischereiteilstrecken Behindertenbeauftragte des Kreises Trier-Saarburg und anderer Riveris I, Ruwer IV und Ruwer VII Verbandsgemeinden, Träger der Wohlfahrtspfege, Integrations- im Unteren Ruwertal ämter, Rehabilitationsträger). Im gemeinschaftlichen Fischereibezirk der Fischereigenossen- Die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Ruwer schaft Ruwer- und Riverisbach werden nachstehende Fische- können sich zum Thema Behinderung mit ihren Anliegen an die reistrecken zur ordnungsgemäßen Ausübung der Fischerei ab ehrenamtliche Behindertenbeauftragte wenden. Sie ist unter der dem 01.04.2021 auf die Dauer von 12 Jahren verpachtet. Emailadresse [email protected] erreichbar. Es ist Riveris Teilstrecke I - von der Mündung der Riveris in die auch geplant, dass die Behindertenbeauftragte zukünftig regelmä- Ruwer bachaufwärts bis zum eingezäunten Gelände unter- ßige Sprechstunden anbietet. halb des Staudammes der Rivers-Talsperre, einschließlich der ehemaligen Mühlenteiche und Nebengewässer (Falleter Bach, Bausbach, Roteldbach, Reisbach, Kreuzbach, Ralietbach - hier ruht die Fischerei) Das Hauptpachtgewässer ist ca. 4.700 m lang, durchschnittlich ca. 2 m breit und etwa 0,94 ha groß. Ruwer Teilstrecke IV - Von der Mündung der Riveris in die Ruwer (Beim Ort Waldrach) bachaufwärts bis zu der über die Ruwer zur Morscheidermühle (Herrgottsmühle) führenden privaten Brücke, einschließlich der Mühlenteiche und Neben- gewässer (Meschgraben und Waldmannsbach - hier ruht die Fischerei) Das Hauptpachtgewässer ist ca. 1.800 m lang, durchschnittlich ca. 6 m breit und etwa 1,08 ha groß. Ruwer Teilstrecke VII - von der rechtseitigen Parz. Nr. 4/39, Flur 5, Gemarkung Pluwig (Radwegbrücke) im Anschluss an Eigen- fschereibezirk Marx/Pluwigerhammer, die rechte Bachhälfte Das Foto zeigt Ramona Moritz bei der Ernennung durch Bürger- (bachaufwärts gesehen) bis zum Ende der rechtseitigen Parz.- meisterin Stephanie Nickels. Nr. 881/4, Flur 5, Gemarkung Ollmuth und daran anschließend die ganze Gewässerbreite bis zur Grenze des Eigenfschereibe- Schneeräumungs- und Streupficht zirkes Achter/Burg Heid bei der 2. Radwegebrücke (Gersten- Alle 20 Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Ruwer haben bergbrücke) unterhalb des ehemaligen Bahnhofes in , durch Straßenreinigungssatzung (Neuaufage zum 01.07.2013 mit einschließlich der Nebengewässer (Geizenburger Waschbach, vollständiger Bekanntmachung im Amtsblatt unter der jeweiligen Alkenbach und Apfelbach - hier ruht die Fischerei) Gemeinde) von dem Recht Gebrauch gemacht, die Räum- und Das Hauptpachtgewässer ist ca. 3.200 m lang, durchschnittlich Streupficht auf öffentlichen Fahrbahnen und Gehwegen innerhalb ca. 6 m breit und etwa 1,92 ha groß. der Ortslage auf die Eigentümer und Besitzer (Nutzungsberechtig- Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote, ten) derjenigen bebauten und unbebauten Grundstücke zu über- mit Beschränkung auf Bieter, die Ihren Hauptwohnsitz bis zu tragen, die durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder 50 km Entfernung zur Fischereistrecke begründen. Die Gebote die an sie angrenzen. Die leider häufg mangelhafte Erfüllung der müssen spätestens am Freitag den 05.03.2021, um 10.00 Uhr Räum- und Streupficht durch verschiedene Anlieger gibt Veranlas- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Untere Kirch- sung, auf die satzungsgemäßen Anliegerverpfichtungen nochmals straße 1, 54320 Waldrach (Tel. 06500/918122) in verschlossenem besonders hinzuweisen. Wird durch Schneefälle die Benutzung von Umschlag mit der Aufschrift „Gebot…… Teilstrecke……“, vor- Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, so ist der Schnee unverzüg- liegen. Für den Fall, dass Interessenten für mehrere Strecken ein lich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Gebot abgeben möchten, bitten wir um Abgabe in jeweils sepa- Loshacken zu beseitigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, raten Umschlägen. Gebote müssen beziffert und aus sich selbst dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht einge- heraus verständlich sein. schränkt und der Abfuss von Oberfächenwasser nicht beeinträch- Gebotseröffnung ist am Montag, den 08.03.2021 um 10:30 Uhr tigt wird. Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den in der VGV Ruwer. Gehweg und die Fahrbahn geschafft werden. Die Pachtbedingungen liegen während der derzeit gültigen Öff- Die Streupficht erstreckt sich auf Gehwege, Fußgängerüberwege nungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Zim- und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte. Soweit mer 102, zur Einsichtnahme öffentlich aus. kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1 m Außerdem werden diese auf der Internetseite der Verbandsge- Breite entlang der Grundstücksgrenze. meinde Ruwer www.ruwer.de, Menüpunkt Fischereiverpach- Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit tung veröffentlicht und können per E-Mail (eva.steffes@ruwer. einer Geldbuße geahndet werden können. Gleichzeitig ergeht der de) angefordert werden. Hinweis, dass sich aus der Vernachlässigung der Winterdienstpfich- Mit der Abgabe eines Gebotes gelten die Pachtbedingungen als ten bei einem Unfall haftungsrechtliche Folgen, mit nicht unerhebli- verbindlich anerkannt. chen fnanziellen Konsequenzen, ergeben können. 54320 Waldrach, 12.02.2021 Führt die Gemeinde einen „freiwilligen Winterdienst“ durch, Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer obwohl sie diese Pficht -wie oben erwähnt- durch Satzung über- Stephanie Nickels, Bürgermeisterin tragen hat, wird insbesondere darauf hingewiesen, dass sie diese Arbeiten ohne Anerkennung einer Rechtspficht durchführt und die Reinigungspfichten der Anlieger weiter gelten! Anforderung von Unterlagen für die Für den ungehinderten Einsatz der Räumfahrzeuge mit Schneepfug ist es unbedingt erforderlich, dass in den innerörtlichen Straßen Briefwahl zur Landtagswahl eine Fahrspur von mindestens 3,50 m freigehalten wird. Insofern Seit Anfang Februar können die Unterlagen zur Durchführung bitten wir, den Schneepfug behindernd parkende Fahrzeuge nach einer Briefwahl für die Wahl zum Landtag von Rheinland-Pfalz am Möglichkeit auf privateigenen Flächen (nicht auf der Fahrbahn und 14.03.2021 angefordert werden. Zwischenzeitlich wurden auch die dem Gehweg) abzustellen. Wahlbenachrichtigungen verschickt. Um Beachtung und Ausführung wird gebeten. Erste Rückläufe zeigen, dass es gelegentlich noch Schwierigkeiten Verbandsgemeinde Ruwer -Ordnungsamt- bei der Anforderung der Unterlagen gibt, insbesondere im Online- Verfahren. Daher stellen wir nachfolgend nochmals die Möglichkei- Sozialamt geschlossen ten dar, die Unterlagen zur Briefwahl anzufordern. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: Das Sozialamt der Verbandsgemeinde Ruwer ist bis 11. März 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der 2021 dienstags und donnerstags ganztägig geschlossen. Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Brief an die Ver- Wir bitten um Beachtung! bandsgemeindeverwaltung, Ruwer - 8 - Ausgabe 7/2021

2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten Warum es sich lohnen kann QR-Code, Wegen des günstigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenver- 3. online, über die Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung sicherung kann es für Selbstständige, Hausfrauen und Personen, die Ruwer, und dann weiter über rlp-Direkt nicht rentenversicherungspfichtig sind, interessant sein, freiwillige Bitte dem Link folgen und dann das Formular ausfüllen und per Beiträge zu zahlen. Denn diese werden auf Mindestversicherungs- Klick abschicken. zeiten angerechnet und können die spätere Rente erhöhen. Auch können sie steuerlich absetzbar sein. 4. per Fax über 06500/918-100 oder Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung 5. durch Email an [email protected]. Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de. möglich!!! Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vor- Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz namen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, in Speyer betreut 1,5 Millionen Versicherte, 80 000 Arbeitgeber und Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wäh- zahlt 641 000 Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fra- lerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. gen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprech- Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre partner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich, Wohnanschrift übersandt. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine Luxemburg und Albanien auch bundesweit. andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstr. 4 - 6, Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben. 67346 Speyer, Postanschrift 67340 Speyer, Sie haben auch die Möglichkeit - während der allgemeinen Öff- Tel. 06232 17-0; www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de nungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung - die Briefwahl- unterlagen persönlich zu beantragen. Dort können Sie dann auch unmittelbar vor Ort von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen! Bitte berücksichtigen Sie dabei aber, dass das Verwaltungsgebäude Aus den Gemeinden wegen der Corona-Pandemie für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt ist und Stimmberechtigte nur einzeln eingelassen werden können. Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen und Warte- zeiten kommen. Bonerath Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Vorsprache beim Wahlamt abzusehen. Nutzen Sie bitte die vielfäl- tigen unter den Ziffern 1 - 5 aufgeführten Möglichkeiten (s. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin in dem adressierten hellroten Wahlbrief an die Verbandsgemein- Adresse: Brunnenstraße 1, 54316 Bonerath, Telefon: deverwaltung schicken oder unmittelbar in den Briefkasten am 06588 9824057 mit Anrufbeantworter, Fax: 06588 9104906 Verwaltungsgebäude einwerfen. Versenden Sie den Wahlbrief so Bitte hinterlassen Sie mir auf alle Fälle auf dem Anrufbeantworter rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der Ver- Ihren Namen und Ihre Rufnummer, damit ich Sie so bald wie mög- bandsgemeindeverwaltung Ruwer eingeht. Der Wahlbrief kann lich zurückrufen kann. auch bei der Verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Gabriele Terres, Ortsbürgermeisterin Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgege- ben werden. Bürgerbus Poar Farschweiler

Q Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Adresse: Bergstraße 3a, 54317 Farschweiler, Telefon: 06500 7296 Fax: 06500 7498, E-Mail: [email protected] Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Marion Jonas, Ortsbürgermeisterin Ein kostenloser Fahrservice für unsere Bürger Bekanntmachung Gefahren wird immer am über die Genehmigung zur Veräußerung des nachstehen-

Dienstag und Donnerstag den Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz (GrdstVG) zu entscheiden: Anmeldungen für die Fahrten montags und Gemarkung Gewann/Lage Wirtschaftsart Größe mittwochs in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr, (ar) unter der Telefon-Nr.: Farschweiler Teilwald Landwirtschafts-/ 60,19 Waldfäche 06588 / 9836897 Landwirte bzw. Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des oben aufgeführten Grundstückes interessiert sind, wer- Wir ermöglichen Ihnen den Weg zum Arzt, Einkauf, den gebeten, dies der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abteilung Bank, Apotheke sowie zum Besuch von Freunden 4, Grundstücksverkehr, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, Telefon und Verwandten etc. 0651/715-411, Fax 0651/715-17633, bis spätestens 01.03.2021 schrift- lich mitzuteilen. Sie werden zu Hause abgeholt und auch wieder Trier, 10.02.2021 zurückgebracht. Kreisverwaltung Trier-Saarburg - Untere Landwirtschaftsbehörde -

Freiwillige Beiträge Rentenversicherung Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2020 können noch bis zum 31. März gezahlt werden. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen zwischen dem Min- DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... destbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1 283,40 Euro. Auf der Überweisung sind die Versiche- Diskutieren Sie mit uns auf rungsnummer, der Vor- und Zuname sowie der Zeitraum, für den blog.wittich.de! die Beiträge bestimmt sind, anzugeben. Ruwer - 9 - Ausgabe 7/2021

Gusterath Herl

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Adresse: Brunnenstr. 4a, 54317 Herl, Telefon: 06500-918981 Gerne helfen wir Ihnen weiter und beantworten Ihre Fragen tele- E-Mail: [email protected] fonisch oder per E-Mail. Möchten Sie Ihr Anliegen persönlich im Nach vorheriger Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein per- Gemeindebüro, Zum Schulplatz 3 vorbringen, dann vereinbaren Sie sönliches Gerspräch zur Verfügung. einfach einen Termin. Thomas Jost, Ortsbürgermeister Adresse: Stefan Metzdorf, Willy-Brandt-Str. 18, 54317 Gusterath Tel.: 06588/9836080, Hinzenburg E-Mail: [email protected] Internet: www.gusterath.de Stefan Metzdorf, Ortsbürgermeister Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Bekanntmachung Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie tele- fonisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich telefonisch 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das unter der Tel.-Nr. 06588-1492 oder per Mail unter: ortsbuergermeis- Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen [email protected]. Ich melde mich schnellstmöglich zurück: 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Werner Scherf, Ortsbürgermeister 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allge- Verloren/Gefunden meinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Am Gemeindehaus wurde ein Autoschlüssel (VW) mit gelben Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach, Zimmer 107 Anhänger gefunden. Die Verliererin oder der Verlierer möchte sich bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den beim Ortsbürgermeister melden. Gemeinderat Gusterath zur Einsichtnahme aus. Außerdem Werner Scherf, Ortsbürgermeister steht die Haushaltssatzung­ für das Jahr 2021 mit dem Haus- haltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www.ruwer.de, Menüpunkt: Bürgerhaushalt zur Einsichtnahme bereit. Holzerath 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Guste- rath haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung, d.h. bis zum 05.03.2021 bei der Verbandsge- meindeverwaltung Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Wald- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters rach, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Adresse: Neustraße 1, 54316 Holzerath, Telefon: 0151-14666127, Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzurei- Fax: 06588-421477, E-Mail: [email protected] chen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemein- Nach vorhergehender Terminvereinbarung stehe ich gerne für ein deverwaltung Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach persönliches Gespräch zur Verfügung. oder an die Ortsgemeinde Gusterath, Willy-Brandt-Straße 18, Friedbert Theis, Ortsbürgermeister 54317 Gusterath oder elektronisch an buergerhaushalt@ruwer. de einzureichen. Der Gemeinderat Gusterath wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten Kasel und entscheiden. Gusterath, 19.02.2021 gez. Stefan Metzdorf, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Aufgrund der momentanen Situation fällt die Sprechstunde bis auf Weiteres aus. Sie können mich telefonisch unter der 0651 / Gutweiler 57808 erreichen, oder mir eine Nachricht hinterlassen. Ich werde Sie so schnell wie möglich zurückrufen. Weiterhin können Sie mir auch per E-Mail [email protected] oder eine schriftliche Anfrage in den Briefkasten im Gemeindehaus einwerfen. Das glei- che gilt für Bescheinigungen und Beglaubigungen. Diese werde ich Erreichbarkeit der Gemeinde Gutweiler Ihnen zurücksenden. Gelbe Säcke und Biotüten gibt es mittwochs Die Gemeindesprechstunde in den Räumlichkeiten des Pfarrhau- von 09:00 – 10:00 Uhr im Gemeindehaus. ses fndet am jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 18.30 Sie können mich auch für Termine nachfolgend erreichen: und 19.30 Uhr statt. Gerne können Sie auch persönliche Termine Telefonnummer der Gemeinde Kasel: 0651/57808 außerhalb der Gemeindesprechstunde mit uns vereinbaren. Die Postanschrift: 54317 Kasel, Brühlweg 9 Gemeinde ist unter 06588-8282084 telefonisch zu erreichen. Darü- Internet: www.Kasel.de ber hinaus steht Ihnen für Ihre Fragen und Anregungen die E-Mail Email: [email protected] Adresse: [email protected] zur Verfügung. Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister Ralph Biedinger, Ortsbürgermeister Ralf Meyer, 1. Beigeordneter PKW-Stellplatz zu vermieten Auf der Fläche Ecke Hauptstraße/ Neustraße ist ein PKW-Stell- Streugutbehälter im Bereich Langfur platz frei geworden. Der oder diejenige Interessent/in kann sich bei In den vergangen Wochen kam es durch den Wintereinbruch in der mir zwecks Mietung melden. Straße `In der Langfur` im Bereich der Steigung zu Verkehrsproble- Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister men durch Schnee und Eis. Da der Räumdienst nicht immer direkt vor Ort sein kann, hat die Ortsgemeinde Gutweiler einen öffentli- Gemeinderatssitzung chen Streugutbehälter angeschafft und an der Steigung plaziert. Das Bei dem letzten Beigeordnetengespräch am 14.02.2021, habe ich hinterlegte Streugut soll den Autofahrern dienen, bei winterlichen den Beigeordneten vorgeschlagen, dass wir im nächsten Monat eine Straßenverhältnissen die Straßen abstreuen zu können. Das Ent- Gemeinderatssitzung durchführen. Aufgrund der Pandemie wur- nehmen für private Zwecke ist untersagt. den in den letzten Monaten keine Sitzungen durchgeführt. Ralph Biedinger, Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister Ruwer - 10 - Ausgabe 7/2021 Bekanntmachung Korlingen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 liegt mit Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allge- meinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Adresse: Damian Marx Ruwer, Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach, Zimmer 107, Tarforsterstraße 5, 54317 Korlingen ab 19.02.2021 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- Tel: 06588/983488 zung durch den Gemeinderat Ollmuth zur Einsichtnahme aus. Mail: [email protected] Außerdem steht die Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit Webseite: www.korlingen.de dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter Sprechstunde: www.ruwer.de, Menüpunkt: Bürgerhaushalt Die Gemeindesprechstunde fndet auf Grund der momentanen zur Einsichtnahme bereit. Situation nicht statt. Gerne stehe ich Ihnen Telefonisch zu Verfü- 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Oll- gung unter 06588/983488 oder 0177/3785812. Wichtige Informatio- muth haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen, d.h. bis nen fnden sie zusätzlich auf www.korlingen.de zum 05.03.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Bleiben Sie Gesund! Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach, Vorschläge zum Ent- Damian Marx, Ortsbürgermeister wurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haus- haltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Lorscheid Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach oder an die Ortsge- meinde Ollmuth, Kapellenstr. 6, 54316 Ollmuth, oder elek- tronisch an [email protected] einzureichen. Der Gemeinderat Ollmuth wird vor seinem Beschluss über die Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegange- Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin fällt bis auf Weiteres nen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. aus. Sie können mich jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen. Ollmuth, 15.02.2021 Tel.: 06500/1335, E-Mail: [email protected] gez. Gerd Dietzen, Ortsbürgermeister Jutta Gard-Becker, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Über die Berufung von Ersatzpersonen in den Gemeinderat Lor- Osburg scheid gemäß § 45 Absatz 1 Kommunalwahlgesetz (KWG) i.V.m. § 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO). Herr Helmut Kohl hat sein Mandat als Mitglied im Gemeinderat Lorscheid niedergelegt. Gemäß § 45 Abs. 4 KWG ist die nächste noch nicht berufene wähl- Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin bare Person mit der höchsten Stimmenzahl in den Gemeinderat Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen telefonisch oder per einzuberufen. email. Ebenso stehe ich nach vorhergehender Terminvereinbarung Als Ersatzperson wird demzufolge für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Aktuelle Informati- Herr Oliver Folz onen fnden Sie zudem auf unserer Homepage sowie in der Dorf- in den Gemeinderat Lorscheid berufen. Funk-App. 54317 Lorscheid, 19.02.2021 Adresse: Silvia Klemens, Keltenweg 2, 54317 Osburg Jutta Gard-Becker, Gemeindewahlleiterin Telefon: 06500-7755 E-Mail: [email protected] Homepage: www.gemeinde-osburg.de Mertesdorf Silvia Klemens, Ortsbürgermeisterin Pluwig Vertretung des Ortsbürgermeisters Frau Elisabeth Hammes, Hauptstraße 111a, 54318 Mertesdorf, Tele- fon: 0651/53431 übernimmt die Vertretung des Ortsbürgermeisters. Mail: [email protected]; Internet: www.Mertesdorf.de Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Bürgerhaus Büro: Tel.: 0651 99217721 Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- nisch einen Besprechungstermin! Sie erreichen mich unter der Tel.- Nr. 06588/988778 oder 3014. Ggf. hinterlassen Sie eine Nachricht - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. E-Mail: buergermeister@ Morscheid pluwig.de Annelie Scherf, Ortsbürgermeisterin Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Bekanntmachung Ich bin wie folgt erreichbar: Telefon: 06500-1448, Handy: 0151 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Pluwig 57720757, E-Mail: [email protected] für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 Josef Weber, Ortsbürgermeister Der Ortsgemeinderat Pluwig hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemein- deordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153 ff.) in der derzeit gültigen Fassung, in der Sitzung am Ollmuth 26.01.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Geneh- migung durch die Kreisverwaltung Trier-Saarburg als Aufsichtsbe- hörde vom 02.02.2021 hiermit bekannt gemacht wird: Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters § 1 Gerne kümmere ich mich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie telefo- Ergebnis- und Finanzhaushalt nisch einen Besprechungstermin. Sie erreichen mich unter der Tel.- Nr. 0162-2514438. Ggfs. hinterlassen Sie eine Nachricht - ich rufe Festgesetzt werden für 2021 2022 Sie schnellstmöglich zurück. E-Mail: [email protected] das Haushaltsjahr: Gerd Dietzen, Ortsbürgermeister 1. im Ergebnishaushalt Ruwer - 11 - Ausgabe 7/2021

der Gesamtbetrag 3.069.485,00 € 3.112.070,00€ für jeden weiteren Kampfhund 496,00 € 496,00 € der Erträge auf der Gesamtbetrag der 3.191.825,00 € 3.125.555,00 € § 7 Aufwendungen auf Eigenkapital der Jahresfehlbedarf - 122.340,00 € - 13.485,00 € Der Stand des Eigenkapitals 1.078.862,32 € Euro. ( - )/Jahresüberschuss auf zum 31.12.2018 beträgt noch vorläufg 2. im Finanzhaushalt Der Stand des Eigenkapitals 1.093.727,32 € Euro. der Saldo der ordentlichen - 61.935,00 € 46.040,00 € zum 31.12.2019 beträgt noch vorläufg Ein- und Auszahlungen Der Stand des Eigenkapitals 971.387,32 € Euro. die Einzahlungen aus 1.081.300,00 € 1.125.000,00 € zum 31.12.2020 beträgt noch vorläufg Investitionstätigkeit auf § 8 die Auszahlungen aus 2.027.500,00 € 570.000,00 € Investitionstätigkeit auf Über- und außerplanmäßige Aufwendungen der Saldo der Ein- - 946.200,00 € 555.000,00 € oder Auszahlungen und Auszahlungen aus Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Aus- Investitionstätigkeit auf zahlungen gem. § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Ein- der Saldo der Ein- und 1.008.135,00 € - 601.040,00 € zelfall mehr als Auszahlungen aus 1.000,00 Euro Finanzierungstätigkeit auf überschritten sind. § 2 § 9 Wertgrenzen für Investitionen Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind ein- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur zeln im Teilhaushalt darzustellen. Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für das § 10 Haushaltsjahr Haushaltsjahr Altersteilzeit 2021 2022 Entfällt 1.) zinslose Kredite auf 0,00 € 0,00 € 54316 Pluwig, den 26.01.2021 2.) verzinste Kredite auf 946.200,00 € 0,00 € Annelie Scherf, (Ortsbürgermeisterin) Hinweis: Die Haushaltssatzung mit -plan liegt zur Einsichtnahme Der Gesamtbetrag der Kredite wurde vorerst nicht genehmigt. vom 22.02.2021 bis 02.03.2021 während der allgemeinen Dienst- § 3 stunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer, Untere Gesamtbetrag der Kirchstraße 1, 54320 Waldrach, Zimmer 107 öffentlich aus. Eine Verletzung der Bestimmungen über vorgesehenen Ermächtigungen 1. Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 Gemeindeordnung) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- gehen von Verpfichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- 2. die Einberufung und Tagesordnung von Sitzungen des Gemein- derates (§ 34 Gemeindeordnung) ist unbeachtlich, wenn sie zahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntma- (Verpfichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt chung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, für das Haushaltsjahr 2021 auf: 510.000,00 € die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber für das Haushaltsjahr 2022 auf: 0,00 € der Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer geltend gemacht Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- worden ist. tigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- 54320 Waldrach, den 19.02.2021 nommen werden müssen, beläuft sich Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer für das Haushaltsjahr 2021 auf: 0,00 € Stefan Metzdorf, Beigeordneter für das Haushaltsjahr 2022 auf: 0,00 € § 4 Mitteilungen Höchstbetrag der Kredite Vandalismus Grillhütte zur Liquiditätssicherung Am Samstag, dem 13.02.21 wurde erneut eine illegale Party an der Grillhütte in Pluwig durchgeführt. Leider wurde neben der Ver- entfällt letzung der Coronaaufagen auch wieder das komplette Gelände § 5 vermüllt. Aufgrund der Häufung von Vandalismus im Bereich der Kredite, Kredite zur Liquiditätssicherung Grillhütte, wurde bereits im vergangenen Jahr eine Videoüberwa- chung an der Grillhütte installiert. Die Auswertung der Aufnahmen und Verpfichtungsermächtigungen gestaltet sich jedoch schwierig, da die Täter weiße Maleroverals tru- für Sondervermögen gen. Dennoch sind wir zuversichtlich, einige Täter zu identifzieren entfällt und zur Anzeige zu bringen. Zeugen werden gebeten sich bei der § 6 Ortsgemeinde zu melden. Vielen Dank. Steuern Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushalts- Einkaufsmöglichkeiten jahre wie folgt festgesetzt: für gefährdete Personenkreise Haushaltsjahr Haushaltsjahr Wir bieten unseren Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre, Kran- 2021 2022 ken und Immunschwachen weiterhin entsprechende Einkaufshilfe 1.) Grundsteuer durch ehrenamtliche Helfer an (lebensnotwendige Artikel wie a) für die land- und forst- 480 v.H. 480 v.H Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente u.ä.) . Natürlich haben wirtschaftlichen Betriebe wir auch ein offenes Ohr, wenn Sie einfach nur mal Gesprächsbe- (Grundsteuer A) darf haben! Viele Menschen, die hier unterstützen möchten, haben b) für Grundstücke 480 v.H. 480 v.H. sich bereits gemeldet und warten auf ihren Einsatz. (Grundsteuer B) Hilfe bei Terminvereinbarung und Organisation eines Impftermins 2.) Gewerbesteuer 380 v.H. 380 v.H. Falls Sie auch Hilfe bei der Terminvereinbarung und Organisation 3.) Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des eines Impftermins benötigen, können Sie sich ebenfalls bei uns melden. Gemeindegebietes gehalten werden Bitte melden Sie sich bei der Ortsgemeinde Pluwig unter Telefon 06588 988778! Achten Sie weiterhin auf entsprechende Schutz- und für den ersten Hund 60,00 € 60,00 € Hygienemaßnahmen und schützen Sie somit sich selbst und Ihre für den zweiten Hund 80,00 € 80,00 € Mitmenschen! Vielen Dank. für jeden weiteren Hund 100,00 € 100,00 € Wir sind für Sie da….gemeinsam schaffen wir das….und trotzen für den ersten Kampfhund 360,00 € 360,00 € dem Virus!!! Ruwer - 12 - Ausgabe 7/2021 Nachrichten und Mitteilungen Riveris aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Gerne stehe ich bei Fragen und Anregungen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Ich bin wie folgt zu erreichen: Verbandsgemeinde Adresse: Stauseestraße 43, Telefon: 06500/913317 E-Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Thomas Hoffmann, Ortsbürgermeister Ruwertal + Vorderer Hochwald e.V. Blutspendetermine Pluwig im Bürgerhaus am Mittwoch 24.02.2021 Schöndorf von 17.30 bis 20.30 Uhr Waldrach im Familienzentrum am Mittwoch,03.03.3021 von 17.30 bis 20.30 Uhr Besondere Hinweise Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Blut spenden dürfen alle gesunden, erwachsenen Personen mit Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im einem Körpergewicht von mindestens 50 Kilogramm. Als Neuspen- Bürgerhaus statt. Gerne können Sie mich, bei einem Anliegen, tele- der dürfen Sie sich bis zum Vorabend ihres 69. Geburtstags anmelden. fonisch unter 06588/987902 oder [email protected] erreichen. Erstspender fnden sich bitte mindestens 45 Minuten vor dem all- Uwe Kirchartz, Ortsbürgermeister gemeinen Terminende im Spendelokal ein! Aufgrund der Corona- Pandemie sind alle Blutspendeaktionen auf Terminbuchung umgestellt worden! Bitte reservieren Sie sich daher frühzeitig über unsere Homepage www.drk-ruwertalhochwald.de einen Termin. Begleitpersonen sind aktuell nicht im Spendelokal zugelassen. Bitte Sommerau bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit! Herzsport-Verein Hermeskeil https://herzsport.net Liebe Herzsportlerinnen und Herzsportler, Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Corona-bedingt kann weiterhin kein regulärer Herzsport stattfnden. Aufgrund der aktuellen Lage fndet zur Zeit keine Sprechstunde im Aus diesem Grund stellen wir bis auf Weiteres auf unserer Web- Bürgerhaus statt. Gerne helfe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen seite: https://herzsport.net unter „Aktuelles“ diverse Übungen vor, telefonisch oder per Email. Nach vorhergehender Terminabsprache die ohne viel Aufwand zu Hause durchgeführt werden können. stehe ich auch für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Bitte macht regelmäßig und maßvoll davon Gebrauch, sodass wir Adresse: Lydia Hemmerling, Dorfstr. 1, 54317 Sommerau, Telefon: uns in naher Zukunft gesund und ft wiedersehen. 06588-987286 oder 0175-2065269, Email: ortsbuergermeisterin@ sommerau-ruwer.de Markttransparenz durch Fachkompetenz Lydia Hemmerling, Ortsbürgermeisterin Ehrenamtliche Mitglieder der Gutachterausschüsse bestellt Zum 1. Januar 2021 wurden durch das Landesamt für Vermessung Thomm und Geobasisinformation­ Rheinland-Pfalz rund 450 ehrenamtliche Mitglieder der Gutachterausschüsse­ für Grundstückswerte neu bestellt. Die ehrenamtlichen Gutachter kommen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Betriebs- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters und Finanzwirtschaft sowie Landwirtschaft und Weinbau. In den Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gutachteraus­schüssen sind insbesondere die Praxis, zum Teil aber auch Wissenschaft und Forschung­ vertreten. aufgrund der aktuellen Situation fällt die Sprechstunde bis auf Die unabhängigen Gutachterausschüsse bedienen sich jeweils einer Weiteres aus. Sie können mich gerne telefonisch unter der (06500) Geschäftsstelle bei den Vermessungs- und Katasterämtern sowie 9189075 oder als Rufweiterleitung unter (06500) 910313 erreichen. bei den sechs großen Städten in Rheinland-Pfalz. Sie sichten in Natürlich können Sie mir Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail ihrem regionalen Zuständigkeitsbereich alle notariellen Grund- ([email protected]) oder Brief (Zur schönen stückskaufverträge, werten diese aus und erhalten durch diese Aussicht 7) mitteilen. Letzteres gilt auch für Bescheinigungen und Kaufpreissamm­lung eine umfassende Kenntnis über den örtlichen Beglaubigungen, die ich Ihnen dann zurückschicke. Ich bemühe Grundstücksmarkt. Die Gutachterausschüsse­ erstellen darüber hin- mich in allen Fällen um eine zeitnahe Bearbeitung. aus insbesondere Stephan Seeling, Ortsbürgermeister • Verkehrswertgutachten, • Bodenrichtwerte, • Datensätze zur Ableitung der zur Wertermittlung erforderli- chen Daten und erteilen Auskünfte aus der Kaufpreissammlung. Waldrach Die von den Gutachterausschüssen abgeleiteten Bodenrichtwerte vermitteln die benö­tigte Transparenz über das Preisgefüge des Grund und Bodens in Rheinland-Pfalz. Die Gutachterausschüsse leiten in Zusammenarbeit mit dem Oberen Gutachteraus­schuss fol- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters gende Daten und Informationen ab: Die Sprechstunde der Ortsgemeinde Waldrach fndet immer don- • statistische Daten über den Grundstücksverkehr, nerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr im Gemeindebüro im • aktuelle Entwicklungen auf dem Grundstücksmarkt, Rathaus statt. Dort ist zur angegebenen Zeit eine Vertreterin oder • sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten und überregi- ein Vertreter der Ortsgemeinde telefonisch erreichbar. Nach vorhe- onale Daten aufgrund von Analysen ausgewählter Teilmärkte. riger Terminabsprache kann dann auch ein persönliches Gespräch Diese Daten werden entweder in den Grundstücksmarktberichten stattfnden. der Gutachterausschüsse oder dem Landesgrundstücksmarktbe- Adresse: Gemeindebüro der Ortsgemeinde Waldrach, Untere richt auf der gemeinsamen Internetseite der Gutachterausschüsse Kirchstraße 1, Telefon donnerstags zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr: veröffentlicht. 06500/918-008, E-Mail: [email protected] Verantwortliche in Politik, Verwaltung und Wirtschaft als Haupt- Rainer Krämer, Ortsbürgermeister nutzer benötigen die vorstehenden Informationen, um hieraus Ruwer - 13 - Ausgabe 7/2021 wesentliche Erkenntnisse für ihre raumplanerischen und investi- ven Entscheidungen zu gewinnen. Nicht zuletzt sind Informationen über den regionalen Grundstücksmarkt auch für die Bürgerinnen HolzerathWaldrach und Bürger in Rheinland-Pfalz von besonderem Interesse. Die rheinland-pfälzischen Gutachterausschüsse informieren auf ihrer gemeinsamen Internetseite unter www.gutachterausschuesse.rlp.de über Aufgaben, Dienstleistungen und Zuständigkeiten sowie nicht zuletzt über die Anschriften der Geschäftsstellen in Rheinland- Pfalz. Unter dieser Internetadresse sowie unter www.geoportal.rlp. de können auch die Bodenrichtwerte kostenlos eingesehen werden.

Pfarrei St. Laurentius Waldrach und Ortsgemeinde Waldrach

Waldrach hilft

Die Einschränkungen, die wir durch den Corona- Virus erfahren, werden immer umfangreicher. Dies dient dem Schutz aller und ist auch sehr sinn- voll. Dennoch stellt es viele vor eine echte Heraus- forderung. Gerade ältere Mitbürger, bereits Aktuelle Beratungszeiten: Erkrankte oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen sind besonders betroffen. Diese Menschen sollen eigentlich zu Hause bleiben und sich so schützen. Montag: 10 - 11 Uhr Wie soll man dann seine Besorgungen erledigen? In dieser Zeit ist Mittwoch: 10 - 11 Uhr Zusammenhalt angesagt. Die Pfarr- und Zivilgemeinde Waldrach Donnerstag: 16 - 17 Uhr der Malteser Hilfsdienst Waldrach stehen wieder für ältere und hilfsbedürftige Waldracher Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Wir erledigen Einkäufe, Besorgungen usw. Die Hilfe wird über eine zentrale Waldracher Rufnummer koordiniert: Zu diesen Zeiten sind Ansprechpersonen zu Telefon: 06500/918-444 Einzelgesprächen, für Beratung oder Oder lieber per E-Mail: [email protected] konkrete Hilfen anwesend. Wir sind ab Montag den 09.11.2020 wochentags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr und von 14:00Uhr bis 17:00Uhr erreichbar. Am Wochenende zwischen 14:00Uhr und 17:00Uhr. Wichtige Telefonnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 (ohne Vorwahl) Gesundheitsamt Trier Hotline: 0651/175-555 Allgemeiner Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Wer helfen will, darf sich natürlich auch gerne melden. Einkäufer, Bestellannahme, Fahrer usw. gez. gez. Pfarrer Ralf-Matthias Willmes Ortsbürgermeister Rainer Krämer

Parteien

Jugend-Info Hinweis vor den Wahlen An alle Parteien und politischen Organisationen Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und besonders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbe- handlung und Neutralität zu betrachten. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Sie deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Wahltermin nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese werden nur bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht. Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG CDU-Gemeindeverband Ruwer Einladung zur Online-Veranstaltung Weinbaupolitik in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa am Donnerstag, den 25.02.2021 um 19:00 Uhr. Für die Zusendung der Einwahldaten können Sie einfach eine Mail an [email protected] schicken. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Weiterhin keine Präsenzgottesdienste Nach intensiven Beratungen hat das Presbyterium der Evangeli- schen Kirchengemeinde Ehrang beschlossen, dass weiterhin bis Sonntag, 07. März 2021 keine Präsenzgottesdienste stattfnden. „Der Schutz aller Gemeindeglieder sowie der Mitarbeitenden ist im Ruwer - 14 - Ausgabe 7/2021 Sinne der Nächstenliebe zur Zeit unser oberstes Ziel“, betont die Vorsitzende des Presbyteriums, Renate von Schubert. 06502 Dennoch gibt es ein starkes Bedürfnis nach mehr Austausch und 9147-0 Begegnung, auch wenn diese in den kommenden Wochen weiterhin eher digital sein wird. Wir möchten weiter mit Ihnen in Kontakt immobilien Welt bleiben und haben Andachten und Konzerte digital eingestellt. Wir bieten für jedes Alter auf unserer Website etwas an und bleiben am Ball. Youtube: Evangelische Kirchengemeinde Ehrang[cid:part1. [email protected]] Instagram: evangelisch_ehrang Facebook: Evangelische Kirchengemeinde Ehrang Per Mail an [email protected] unter dem Betreff „Verbunden“ kann man künftig die aktuellen Nachrichten beziehen. Neuapostolische Kirche Mertesdorf Präsenzgottesdienste Gemeinde Mertesdorf: Aufgrund der Corona-Pandemie, fnden bis auf weiteres die Got- tesdienste für die Gemeinde Mertesdorf im Kirchengebäude der Gemeinde Trier, zeitversetzt zu deren eigenen Gottesdiensten, statt. Aufgrund der Größe der Gemeinde in Trier, ist es nicht mög- lich, beide Gemeinden zeitgleich zu versorgen. Kurzfristige Ände- rungen, sind möglich. Um die Gottesdienste besuchen zu können,ist es notwendig, dass sich alle Besucher zwei Tage vor den Gottes- diensten unter, [email protected], anmelden! Die Anfragen werden rechtzeitig beantwortet. „Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz“, können auf www. nak- Vermietung und Verkauf west.de, eingesehen werden! von Baumaschinen und Arbeitsbühnen Gottesdienstzeiten: Sonntag, 21. Februar 2021, 15.00 Uhr www.baumaschinen-welter.de 06503 / 95 25 911 in 54292 Trier, Theobaldstraße 13, Ab sofort fnden, im Zusammenhang mit den aktuellen Corona- [email protected] Hermeskeil Maßnahmen der Bundesländer, die Präsenzgottesdienste aus- schließlich an Sonntagen statt! Die Wochengottesdienste werden über You Tube ausgestrahlt. Änderungen werden bekannt gege- ben. Ausführliche Informationen zu den aktuellen Maßnahmen, Ihr Partner in Sachen Farbe den Videogottesdiensten, sowie anstehende Ereignisse im Bezirk Trier, können auf www.nak-trier.de eingesehen werden! Moderne Gestaltungstechniken Fassaden und Raumanstriche Tapezierarbeiten Designbodenbeläge

Heimat neu entdecken [email protected] zimmer-malermeister-trier.de Im Kirtel 4 I 54317 Morscheid malermeister_p.zimmer Reise- 0170/2935695 0651/99343181 Treffpunkt Portal Besser wohnen ... Deutschland.de Mit den kostenlosen Reisemagazinen In Ihrem Mitteilungsblatt der Treffpunkt Deutschland Reihe unter Immobilien Welt fnden Sie erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Ihr neues Zuhause. Ruwer Donnerstag, 18. Februar 2021 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 07/2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Gemeinsam statt einsam arbeiten Externe Arbeitsplätze im Landkreis Trier-Saarburg - Start am 1. März in Arbeiten im Homeofce - gerade in der aktuellen Corona-Pandemie hat diese Form des Arbeitens einen deutlichen Schub bekommen. Nicht immer aber sind zu Hause die Voraussetzungen dafür besonders gut. Eine Alternative können Coworking Spaces sein - externe Büros, die man anmieten kann, um in Ruhe zu arbeiten.

Solche Externen Büros haben viele Vor- teile. Der Arbeitsplatz entspricht den gewünschten Vorgaben, die Ausstattung Die Räume in der ehemaligen Sparkassenfliale in Trittenheim sind ansprechend gestaltet passt und lange Fahrten zum Arbeits- und Muster für die weiteren externen Büros, die man im Landkreis schafen will. platz können eingespart werden. Im Un- terschied zum Home-Ofce kann man in spart man nicht nur Zeit, sondern die In Trittenheim wurden die sieben Arbeits- Ruhe und in einer gewohnten Arbeitsat- Lösung ist auch umweltbewusster,“ so plätze - alle mit sicherem und schnellem mosphäre arbeiten. Landrat Schartz bei der Präsentation des Internetanschluss - in der ehemaligen Projektes. Das Arbeiten in der Nähe des Sparkassenfliale eingerichtet, wie auch Der Bedarf nach solchen Büroräumen ist Wohnortes ermögliche außerdem die Ba- am 1. April in und in /Saar. also da. Daher hat die Wirtschaftsförde- lance von Familie und Arbeit. Auch der Standort Hermeskeil ist konkret rungsgesellschaft (WFG) Trier-Saarburg in Planung. Weitere Angebote für zusätz- im Auftrag des Landkreises das Projekt Christopher Schmidhofer von der Ge- liche Raumgewinn-Standorte sind bei „Raumgewinn. Externe Büros für neue nossenschaft CoWorkingLand sieht diese der WFG eingegangen. Möglichkeiten“ entwickelt. Am 1. März Form des Arbeitens im Aufwind. „Oft ist sollen in Trittenheim die ersten Arbeits- das Arbeiten zu Hause schwer. Mehrere Für individuelle Nutzungsvarianten gibt plätze bereitstehen. Weitere Standorte Personen teilen sich einen Arbeitsplatz es unterschiedliche Tarife: der Tages-Tarif verteilt über den gesamten Landkreis und die Ausstattung ist nicht optimal. Bei für einmalig 16,5 Euro, der 1-Tag-Tarif an sind in Planung. alleinlebenden Menschen spielt auch die einem festen Tag in der Woche für mo- gefühlte Vereinsamung mit rein, gegen natlich 50 Euro, der 3-Tages-Tarif für 105 „Wir sind hier in einer Pendlerregion, in die das Coworking helfen kann.“ Die ge- Euro, der 5-Tages-Tarif für 150 Euro und der Arbeitnehmer oft lange Strecken meinsame Nutzung von Büroräumen hel- ein Wochen-Tarif für 175 Euro. Die An- zur Arbeit fahren. Mit Coworking Spaces fe dabei. „Das Motto ist: Gemeinsam statt meldung erfolgt über die Internetseite einsam“, so Schmidhofer. Häufg würden der Wirtschaftsförderung Trier-Saarburg diese Arbeitsplätze von Selbstständigen unter dem Punkt „Raumgewinnung“. und Freiberufern genutzt. Aber auch der Fall, dass Urlauber die Arbeitsplätze nut- Weitere Informationen zu dem Projekt zen, sei nicht ungewöhnlich. „Raumgewinn. Externe Büros für neue Möglichkeiten“ gibt es auch im Internet unter www.wfg-trier-saarburg.de Weiteres: Anfragen an die Wirtschaftsförderung im Landkreis Trier-Saarburg, Europa-Allee Seite 2 | Auszeichnung für Pfegemanagement 1, 54343 Föhren, Telefon: 06502-999640, Mail: [email protected] Seite 3 | Ferienaktion: Betreuer:innen gesucht Buchungen von Räumen sind ab 1. März Seite 4 | Corona: Virus-Muationen nachgewiesen auch online möglich unter www.wfg- Seite 5 | Bilanz der Sparkasse Trier vorgestellt raumgewinn.de Seite 6 | Amtliche Bekanntmachungen Landrat Günther Schartz ist sich sicher: Seite 7 | Amphibienwanderung beginnt „Die Nachfrage ist groß und die wohlen wir mit Raumgewinn nun bedienen.“ Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2021 Auszeichnung für Pfegemanagement Kreiskrankenhaus: Arbeit von Florian Bergmann gewürdigt Florian Bergmann, stellvertretender Pfegedirektor des Kreiskrankenhauses Saarburg, erreichte den 3. Platz beim Award für den Nachwuchs-Pfegemana- Schulbuchausleihe ger des Jahres. Die Verleihung fand on- line im Rahmen der Eröfnung des Kon- online gresses Pfege in Berlin statt. Mit dem Frist für Anträge: 15. März vom Bundesverband Pfegemanage- Wegen der anhaltenden Schulschlie- ment ins Leben gerufenen Preis werden ßungen ist eine Verteilung der Antrags- Pfegemanager und Nachwuchs-Pfege- formulare für die Schulbuchausleihe an manager für ihre besonderen Leistun- den Schulen in Trägerschaft des Land- gen ausgezeichnet. kreises momentan nicht möglich. Die Abteilung Schulen und Bildung in der Bergmann, der seit April 2020 im Kreis- Kreisverwaltung weist daher auf die In- krankenhaus beschäftigt ist, möchte mit ternetseite des Kreises hin. Dort fndet der Schafung von Fachstellen „klinische sich der Online-Antrag für die Ausleihe. Expertise“ das pfegewissenschaftliche Er steht ab sofort unter www.trier-saar- Arbeiten in der Praxis vorantreiben. Florian Bergmann mit der besonderen Aus- burg.de mithilfe des Suchbegrifs „Schul- Zwei solcher Stellen konnte er schon zeichnung für seine Leistungen buchausleihe“ zur Verfügung und kann am Kreiskrankenhaus etablieren, vier auch mit mobilen Endgeräten ausgefüllt weitere Stellen sind geplant. „Das Direk- Pfegemanager im Haus zu haben. Hier und der Abteilung Schulen und Bildung torium freut sich über die Auszeichnung zeigt sich, dass auch kleine Krankenhäu- übermittelt werden. Zudem steht dort und gratuliert Florian Bergmann herz- ser zukunftsorientiert arbeiten können“, auch ein Link zum Antragsformular mit lich. Wir sind stolz, einen so engagierten so Pfegedirektorin Irene Schuster. Merkblatt als ausfüllbare PDF-Datei zur Verfügung. Es ist daher nicht erforder- VRT informiert: Handy-Tickets lich, die Verteilung der Antragsformu- lare im Präsenzunterricht abzuwarten. VRT-Tickets können einfach, mobil und ein HandyTicket kauft, registriert sich Die Frist zur Antragsabgabe endet am kontaktlos in der App VRT-Fahrplan zunächst in der App. 15. März 2021. Weitere Informationen gekauft werden. Hierzu werden in der 4. Ticket: Unmittelbar nach dem Kauf fnden sich ebenfalls auf der Internet- Fahrplanauskunft Start- und Zielpunkt wird das Ticket in der App angezeigt. seite der Kreisverwaltung. sowie die gewünschte Abfahrtszeit Beim Einstieg in Bus und Bahn muss es eingegeben. Anschließend erscheint auf dem Handy vorgezeigt werden. Jugendarbeit zur neben einer Übersicht zu möglichen Verbindungen auch eine Preisauskunft. Weitere Funktionen der App: Neben Landtagswahl Nun kann das HandyTicket mit wenigen dem VRT-HandyTicket bietet die App Zu den Landtagswahlen am 14. März füh- Klicks gekauft werden: auch noch die bekannten Funktionen, ren die Mitglieder der Arbeitsgemein- wie zum Beispiel die Fahrplanaus- schaft Jugendpfege im Kreis diverse 1. Geeignetes Ticket über Verbindungs- kunft mit Echtzeitangaben oder eine jugendpolitische „Bildungs-Projekte“ für suche auswählen: Durch Klick auf „Ti- Abfahrtstafel. Zusätzlich gibt es viele Erstwähler/innen und interessierte Ju- ckets“ werden sämtliche Ticketange- Hilfestellungen, die das Bus- und Bahn- gendliche durch. Beispielsweise fndet bote dargestellt. Mobil erhältlich sind fahren im VRT erleichtern. So werden ein digitaler Kandidat/innencheck statt. alle EinzelTickets, das TagesTicket Sin- bei der Suche nach Verbindungen auch gle und Gruppe sowie das 4-Fahrten- Baustellen und Umleitungen angezeigt. Am 25. Februar, 19 Uhr wird der Ticket innerhalb der Stadt Trier. Fahrgäste erhalten bereits bei Planung Kandidat:innencheck für den Wahlkreis 2. Überprüfung der Angaben: Nach Aus- der Fahrt alle aktuellen Informationen 26 (Verbandsgemeinden Konz, Saar- wahl eines geeigneten Tickets durch für die gewählte Strecke. burg-Kell, Hermeskeil) durch das Ju- Klick auf das Einkaufswagen-Symbol gendbüro Hermeskeil und das Jugend- werden noch einmal alle Informatio- Weitere Informationen und Anleitungen zentrum Saarburg in Kooperation mit nen zum gewählten HandyTicket zu- zum HandyTicket fnden sich unter dem Jugendforum Saarburg-Kell über sammengefasst. Durch die „Weiter“- www.vrt-info.de/handyticket Zoom veranstaltet. Weitere Informati- Taste werden die Angaben bestätigt. onen unter www.juz-saarburg.de oder 3. Registrierung & Zahlung: Um den per Mail unter [email protected] Kaufvorgang abzuschließen, melden sich bereits registrierte Kunden mit Für den Wahlkreis 24 gibt es Informatio- den hinterlegten Zugangsdaten an nen unter: www.jugendarbeit-schweich. und zahlen wahlweise per Bankeinzug de/jugendforum/kandidatencheck-zur- oder Kreditkarte. Wer zum ersten Mal landtagswahl-2021 KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 07 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Anmeldung für Ferienaktion Am 2. März digital möglich Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreisjugendpfege Trier-Saarburg in den ersten beiden Wochen der Sommerferi- en vom 19. bis zum 30. Juli ein Ferienpro- gramm. Aufgrund der Corona-Situation wird wie im vergangenen Jahr ein Al- ternativprogramm zum bekannten Fe- rienspaß angeboten. Die Anmeldungen dafür sind ab dem 2. März um 13 Uhr aus- schließlich digital möglich. Der Link wird auf der Internetseite der Kreisjugendpfe- ge unter www.jugendbildungswerkstatt. de/seite /499949/2021 veröfentlicht.

Das Plakat der Kreisjugendpfege macht auf die Möglichkeit aufmerksam, sich ehrenamt- Leider kann aufgrund der Corona-Pande- lich als Betreuerin oder Betreuer bei der Ferienaktion des Kreises zu engagieren. mie der Ferienspaß des Kreises auch 2021 nicht wie gewohnt angeboten werden. Wichtige Hinweise zur Aktion und den Engagement für Kinder Hygienekonzepten können ebenfalls auf Ehrenamtliche Betreuungskräfte für Ferienaktion des Kreises gesucht der Internetseite der Kreisjugendpfege In den ersten beiden Wochen der Som- Der Landkreis Trier-Saarburg zahlt für eingesehen werden. merferien fndet auch in diesem Jahr diese Betreuungstätigkeit eine Auf- eine Ferienaktion des Landkreises Trier- wandsentschädigung in Höhe von 225 Bei der Platzvergabe wird der Eingang Saarburg statt. Für die Betreuung der Euro und gegebenenfalls die Fahrtko- der Anmeldung ausschlaggebend sein. Kinder sucht die Kreisjugendpfege sten. Außerdem wird eine Bescheini- Ein Platzanspruch besteht nicht. Der noch weitere engagierte Betreuungs- gung über die ehrenamtliche Tätigkeit Andrang bei der Ferienaktion ist erfah- kräfte. Die beliebte Ferienaktion läuft ausgestellt. Die Betreuungskräfte wer- rungsgemäß groß. Daher sollten die Kin- vom 19. bis 30. Juli. den von der Kreisjugendpfege umfas- der möglichst früh angemeldet werden. send auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Mit Da zu Beginn des Anmeldevorgangs ein Bedarf in zweiter Julihälfte der Teilnahme besteht die Möglichkeit Zeitstempel gesetzt wird und dieses Jahr die bundesweite Jugendgruppenleiter- erstmalig bereits dort alle notwendigen Aufgrund der Corona-Pandemie kann card (Juleica) zu erwerben. Informationen zu den Kindern abgefragt auch in diesem Jahr der Ferienspaß des werden, sollten Eltern und Sorgeberech- Kreises nicht wie gewohnt stattfnden. Die Betreuungskräfte müssen minde- tigte nach Möglichkeit die Kinder jeweils Zum einen werden die Gruppen verklei- stens 18 Jahre alt sein und sollten Inte- selbst anmelden. Einen Anmeldezettel nert. Zum anderen sind die Kinder nicht resse an der Kinder- und Jugendarbeit wie in den Vorjahren wird es nicht geben. unterwegs, um Ausfüge zu unterneh- mitbringen. Weitere Auskünfte zur Fe- men. Die Ferienaktion fndet vielmehr rienaktion geben im Kreisjugendamt An der Ferienaktion teilnehmen können an elf Standorten im Kreis statt. Jeweils Stefanie Engelke (Kontakt: Tel. 0651- Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr, 715-331 oder unter Mail: Stefanie.En- Sofern ein älteres Geschwisterkind dabei werden die Gruppen mit rund 20 Kin- [email protected]) sowie Bettina ist, darf das jüngere Geschwisterkind be- dern von einem Team von drei bis vier Krüdener (0651-715-386 oder Bettina. reits im Alter von 7,5 Jahren (geboren vor Betreuer/innen begleitet. Alle Aktionen Krü[email protected]). Informa- dem 1. März 2014) mitmachen. Teilneh- fnden unter Berücksichtigung der gel- tionen gibt es auch im Internet unter men können nur Kinder, die in den kom- tenden Hygienebestimmungen statt. www.jugendbildungswerkstatt.de pletten beiden Wochen dabei sind.

Kreis-Nachrichten Die Kosten belaufen sich für das erste Redaktion Kind auf 150 Euro. Fahren zwei oder mehr Kreisverwaltung Trier-Saarburg Kinder einer Familie mit, so betragen die Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Kosten insgesamt 190 Euro. Darin inbe- Pressestelle grifen sind die Betreuung der Kinder, Verantwortlich Eintrittsgelder, Kosten für Kursleitungen Thomas Müller, Martina Bosch sowie eine Unfall- und Haftpfichtversi- Tel. 0651-715 -240 / -406 cherung. Eine Verpfegung der Kinder ist Mail: [email protected] durch die Erziehungsberechtigten durch Proviant zu gewährleisten. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2021 Corona: Virus-Mutationen auch im Kreis nachgewiesen Neue Landesverordnung - Mehr impfstof erwartet - Grundschulen und Friseure sollen öfnen Die Corona-Pandemie hat den Landkreis Deutschlands, die Infektionszahlen auf vom Land eingerichtete Internetseite auch weiterhin fest im Grif. Trotz zuletzt ein deutlich niedrigeres Niveau zu sen- bzw. die Telefonhotline (siehe Infoka- sinkender Infektionszahlen und zumin- ken, um weitere Lockerungen möglich sten) erfolgt und die Kommunen keinen dest einem zeitweisen Abrutschen der zu machen. Einfuss auf die Vergabe von Terminen 7-Tage-Inzidenz unter den Wert von 50 haben. Neuinfektionen pro 100.000 Einwoh- Die Beschlüsse der Bund-Länder-Bera- nern in den letzten sieben Tagen besteht tungen führen nun zu einer Änderung In der vergangenen Woche mussten nach Einschätzung des Gesundheits- der 15. Corona-Bekämpfungsverord- weitere Zweitimpfungen in Senioren- amtes der Kreisverwaltung noch kein nung (www.corona.rlp.de). Darin ist heimen um einige Tage verschoben Grund zur Entwarnung. Ein Grund: die u.a. geregelt, dass Friseure ab Montag, werden. Aber auch diese sollen nun deutlich ansteckendere Virus-Variante 1. März wieder unter strengen Hygie- noch im Februar abgeschlossen wer- B.1.1.7 („britische Virus-Mutation“) wird neregeln öfnen dürfen. Grundschulen den. „Wir wollen dann mit unseren auch im Landkreis und der Stadt Trier sollen ab dem 22. Februar in den Wech- Impfteams in die Impfung von Tages- immer häufger nachgewiesen. Bis zum selunterricht eintreten. In Kitas und wei- pfegeeinrichtungen und Einrichtungen Wochenende gingen mehr als 60 Infekti- terführenden Schulen gibt es vorerst für behinderte Menschen gehen,“ kün- onen auf diesen neuen Virustyp zurück. keine Änderungen. Über weitere Schrit- digt Landrat Schartz an. Steht mehr te wollen Bund und Länder am 3. März Impfstof zur Verfügung sind Landkreis Corona-Bekämpfungverordnung beraten. und Stadt in der Lage, ihre Kapazitäten wird verlängert für Impfungen schnell und deutlich zu Mehr Impfstof erwartet erhöhen, so Schartz. Vor diesem Hintergrund hatte sich in der vergangenen Woche die Bundesre- Ab kommender Woche sollen im ge- gierung mit den 16 Ministerpräsidenten meinden Impfzentrum des Landkreises Aktuelle Informationen zur auf eine Verlängerung des seit Wochen und der Stadt Trier die Erstimpfungen Corona-Pandemie täglich unter geltenden Lockdowns zunächst bis zum wieder aufgenommen werden. Das www.trier-saarburg.de 7. März verständigt. Ziel sei es, gera- Land hat angekündigt, dass wieder Termine zum Impfen unter de vor dem Hintergrund der sich rasch mehr Impfstof zur Verfügung steht. www.impftermin.rlp.de ausbreitenden Virusmutationen, nicht Nach wie vor wird darauf hingewiesen, Tel. 0800 57 58 100 zuletzt auch in den Nachbarstaaten dass die Terminvergabe über die hierfür Stell Dir vor, es ist Wahl und keine geht hin! Baukindergeld Gleichstellungsbeauftragte motivieren mit Videobotschaften Antragsfrist läuft aus barettistin Heike Sauer eine neue Form Das Baukindergeld wurde 2018 als staat- gewählt, um auf ihre Anliegen aufmerk- liche Förderung des Immobilienerwerbs sam zu machen. Als Marlies Blume hat für Familien mit Kindern eingeführt. Die sie unter dem Motto: „Stell Dir vor, es ist Förderbedingungen sehen dabei vor, Wahl und keine geht hin“ sechs kurze dass eine gegebenenfalls notwendige Videos mit verschiedenen Botschaften Baugenehmigung bis zum 31. März In diesem Jahr können die Menschen produziert. 2021 erteilt worden ist. in Rheinland-Pfalz gleich zwei Mal zur Wahl gehen. Am 14. März wird der neue Das Ziel ist klar: Frauen motivieren zur Das Bauamt der Kreisverwaltung Trier- Landtag gewählt, am 26. September der Wahl zu gehen und damit die Politik ak- Saarburg geht davon aus, dass aufgrund Bundestag. Im Landkreis Trier-Saarburg tiv mitzugestalten. der genannten Ausschlussfrist in näch- fndet im September gleichzeitig auch ster Zeit eine Vielzahl von Bauanträgen die Landratswahl statt. Die Videos sind in einer Cloud abrufbar. vorgelegt werden und rät daher den Der Link und die Zugangsdaten sind Bauwilligen dringend, die notwendigen Ein Rückblick: Vor mehr als 100 Jahren auch auf der Seite der Gleichstellungs- Bauanträge möglichst zeitnah über die wurde in Deutschland das Frauenwahl- beauftragten des Kreises, Anne Hennen, jeweilige Verbandsgemeindeverwal- recht eingeführt und Frauen erkämpf- unter www.trier-saarburg.de hinterlegt. tung zur Prüfung vorzulegen. Nur durch ten sich nach und nach ihren Platz im Zugangsdaten: https://cloud.trier-saar- eine rechtzeitige Vorlage der Bauanträ- politischen Geschehen. Doch beträgt burg.de/index.php/s/r6anCs3zNAPmG- ge kann die fristgerechte Bearbeitung der Frauenanteil aktuell im deutschen kF Passwort: Blume2021 der Bauanträge sowie Erteilung der Bau- Bundestag nur 30,9 Prozent. Das ist der genehmigung vor dem 31. März 2021 niedrigste Stand seit 1998. Weitere Infos gibt die Gleichstellungs- gewährleistet werden. beauftragte des Kreises unter der Tele- Die Gleichstellungsbeauftragten der Re- fonnummer 0651-715-259, Mail: anne. Nähere Informationen unter www.kfw. gion haben in Kooperation mit der Ka- [email protected] de KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 07 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Sparkasse knackt die fünf Milliarden-Grenze Positive Geschäftsentwicklung trotz Corona-Pandemie - Teil 1 der Serie zur Jahresbilanz 2020 Das Geschäftsjahr 2020 war geprägt durch Niedrigzinsumfeld und Corona- Krise. Die Sparkasse Trier setzt trotz allen Widrigkeiten ihr gesundes Wachstum fort. Die Digitalisierung erfährt einen ge- waltigen Schub. So fasst der Vorstands- vorsitzende der Sparkasse Trier, Dr. Peter Späth, das Geschäftsjahr anlässlich der traditionellen Bilanzpressekonferenz zusammen. Diese fand coronabedingt erstmals als Videokonferenz statt.

Gemeinsam allem gewachsen – Nach Der Sparkassenvorstand (v.l.: André Polrolniczak, Dr. Peter Späth und Martin Grünen) diesem Motto habe sich die Sparkasse konnte eine gute Bilanz des Geschäftsjahres 2020 vorstellen. Trier auch im turbulenten Geschäftsjahr 2020 als verlässlicher und stabiler Part- Geschäftsgebiet auch in schwierigen denstellenden Ergebnis abzuschließen. ner für die Menschen in Trier und Trier- Zeiten auf ihre Sparkasse verlassen kön- Der Jahresüberschuss beträgt immerhin Saarburg erwiesen, so Späth. Trotz Pan- nen“, so Späth. rund sechs Millionen Euro. demie und Niedrigzinsphase kann sie auf ein positives Geschäftsjahr zurück- Jahresüberschuss beträgt Die Bilanzsumme 2020 wird erstmals die blicken. Bilanzsumme, Kredit- und Einla- sechs Millionen Euro Schwelle von fünf Milliarden Euro über- genvolumen sind ebenso gestiegen, wie schreiten und mit 5,19 Milliarden Euro das Kundeninteresse an Wertpapieren In einem schwierigen Umfeld hat sich rund 441 Millionen Euro (+ 9,3 Prozent) und Immobilien. das auf die Region Trier und Trier-Saar- über dem Vorjahreswert liegen. Das burg ausgerichtete Geschäftsmodell der Wachstum kommt wie in den Vorjahren „Das Jahr 2020 hat in vielerlei Hinsicht Sparkasse Trier bewährt. Es ist gelungen, aus dem Kundengeschäft. Die Sparkasse bestätigt, wie sehr sich die Menschen das gesunde Wachstum fortzusetzen Trier verzeichnet sowohl in den Kunden- und die Unternehmen in unserem und das Geschäftsjahr mit einem zufrie- krediten als auch in den Kundeneinla- gen starke Zuwächse.

Auch die Rolle der Sparkasse Trier als Motor des heimischen Mittelstands so- wie als größter Baufnanzierer der Re- gion wird von einem Kundenkreditvo- lumen in Höhe von 4,04 Milliarden Euro eindrucksvoll untermauert.

In den kommenden Wochen werden wei- tere Bereiche der Jahresbilanz 2020 in den Kreis-Nachrichten vorgestellt, so zum Beispiel die Entwicklung auf dem Immo- bilienmarkt, das Fortschreiten des Online- Erstmals überschreitet die Bilanzsumme der Sparkasse Trier die Marke von 5 Milliarden Bankings oder das soziale Engagement Euro. der Sparkasse Trier.

Gesunder Snack-Korb für die Helfer in der Corona-Pandemie. Die Gesundheitsmanagerin der Kreisverwaltung, Nicole , über- gab den Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes (l.), den Helfern im Impfzentrum (Mitte) und den Mitarbeitenden des Krisenstabes (r.) einen Korb mit gesunden Snacks für die stressige Arbeit. „Es gibt viele gesunde und leckere Möglichkeiten, wenn man mal zwischendurch Nervennahrung braucht,“ so die Gesundheitsmanagerin, die mit der Aktion auch ein Dankeschön für das Engagement verbinden möchte. Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2021 Amtlich Bekanntmachungen Sitzung Kreisausschuss Sitzungstag auf der Homepage des Land- Sitzung Verbandsversammlung Der Kreisausschuss wurde zu einer Sit- kreises Trier-Saarburg (www.trier-saar- des Zweckverbandes zung einberufen für burg.de) zu fnden. Naturpark Südeifel Montag, 22.02.2021, 17:00 Uhr Am Montag, den 01.03.2021 um 17.00 in Form einer Videokonferenz. Tagesordnung: Uhr fndet eine Sitzung der Verbands- Öfentlicher Teil versammlung des Zweckverbandes Na- Die Sitzung fndet aufgrund der aktuellen 1. Information über eine Eilentschei- turpark Südeifel auf der digitalen Platt- Corona-Pandemie in Form einer Videokon- dung - Fortzahlung der Entgelte im form Microsoft Teams statt. ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream Bereich Kindertagespfege und Ver- für die Öfentlichkeit zugänglich. Weitere zicht auf die Erhebung von Kostenbei- Eine Teilnahme und der Erhalt der not- Informationen zum Livestream sind am trägen wendigen digitalen Zugangsdaten sind Sitzungstag auf der Homepage des Land- 2. Förderung von Baumaßnahmen im aufgrund von Corona für Gäste nur nach kreises Trier-Saarburg (www.trier-saar- Bereich Kindertagesstätten vorheriger Anmeldung unter 06525 burg.de) zu fnden. 3. Medienpädagogische Prävention/ 7926130 oder info@naturpark-suedeifel. Suchtberatungsstelle Trier e.V. "DIE de möglich. Tagesordnung: TÜR" - Folgeantrag Maßnahme "Gute Nicht öfentlicher Teil Seiten - Schlechte Seiten" Tagesordnung: 1. Auftragsangelegenheiten 4. Mitteilungen und Verschiedenes Öfentlicher Teil: Öfentlicher Teil (ab 17:15 Uhr) 1. Geschäftsbericht 2020 2. Sanierung der Wärmeversorgungs- Nicht öfentlicher Teil 2. Handlungsprogramm 2021 anlage Levana Schule Schweich - 5. Mitteilungen und Verschiedenes 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Auftragsvergabe TGA-Planung des Zweckverbandes Naturpark Süde- 3. Annahme einer Sponsoringleistung Trier, 11.02.2021 ifel für das Haushaltsjahr 2021 4. Kostenabrechnung Servicecenter Kreisverwaltung Trier-Saarburg 4. Feststellung der geprüften Jahresab- 115 für das Jahr 2020 - Überplanmä- Günther Schartz, Landrat schlüsse zum 31.12.2015, 31.12.2016, ßige Ausgabe 31.12.2017, 1.12.2018, und 31.12.2019 5. Multifunktionsspielfeld am Schul- Ofenlegung des sowie Entlastung des Verbandsvor- zentrum Konz - Kostenbeteiligung stehers seiner Vertreter und der Ge- des Landkreises Jahresabschlusses 2019 schäftsführung 6. Beteiligung des Landkreises an der der Trier-Saarburg.Werke AöR 5. Auftragsvergaben Entwicklung des Gewerbegebietes Der Verwaltungsrat der Trier-Saarburg. 6. Mitteilungen und Anfragen Mehringer Höhe Werke (TSW-AöR) hat in seiner Sitzung 7. Gewährung einer Ausgleichszahlung am 17.06.2020 den geprüften Jahres- Nichtöfentlicher Teil: für Corona-bedingte Ausfälle in 2020 abschluss zum 31.12.2019 mit einer 7. Mitteilungen und Anfragen; und 2021 an die ehrenamtlichen Bilanzsumme von 405.240,40 EUR und VHS-Außenstellenleiter/innen einem Jahresfehlbetrag von -14.983,64 Dr. Joachim Streit 8. Zuschuss für das Lokale Bündnis für EUR festgestellt. Es wurde beschlossen, Landrat und Verbandsvorsteher Familie Saarburg-Kell e.V. den Jahresfehlbetrag auf neue Rech- 9. Informationen und Anfragen nung vorzutragen. Dem Vorstand wurde Hilfe bei der Nicht öfentlicher Teil Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 10. Personalangelegenheiten und der Lagebericht wurden durch die Corona-Impfung 11. Informationen und Anfragen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Insbesondere im ländlichen Raum kann Widdau GmbH, Trier geprüft und unein- es für die Seniorinnen und Senioren Trier, 11.02.2021 geschränkt testiert. über 80 Jahre schwierig werden, den Kreisverwaltung Trier-Saarburg Weg zum gemeinsamen Impfzentrum Günther Schartz, Landrat Der Jahresabschluss kann in der Zeit der Stadt Trier und des Landkreises vom 22. Februar bis 2. März 2021 in der Trier-Saarburg im Messepark in Trier ei- Geschäftszeit von 10:00 – 12:00 Uhr und genständig zu bewältigen. Für die Fälle, Sitzung Jugendhilfeausschuss 14:00 – 16:00 Uhr (freitags bis 12:00 Uhr) in denen keine Familienmitglieder oder Der Jugendhilfeausschuss wurde zu ei- bei der SWT-AöR, Ostallee 7 - 13, 3. OG, Nachbarn unterstützen können, haben ner Sitzung einberufen für Büro Hr. Martiny, Raum 301.A, einge- viele Ortsgemeinden im Kreis Initiativen sehen werden. Aufgrund der Covid-19 ins Leben gerufen, die Fahrdienste be- Dienstag, 23.02.2021, 17:00 Uhr. Pandemie ist hierzu im Vorfeld eine te- reitstellen oder auch bei der Anmeldung lefonische Anmeldung unter 0651 717- zum Impftermin Hilfestellung geben. Die Sitzung fndet aufgrund der aktuellen 1360 erforderlich. Eine Übersicht der Angebote kann auf Corona-Pandemie in Form einer Videokon- der Internetseite der Kreisverwaltung ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream Trier, Februar 2021 (www.trier-saarburg.de/ihr-anliegen/ für die Öfentlichkeit zugänglich. Weitere Trier-Saarburg.Werke AöR aktuelles-zur-corona-pandemie) herun- Informationen zum Livestream sind am Reinhard Müller, Vorstand tergeladen werden. KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 07 | 2021 Kreis Trier-Saarburg A.R.T. informiert: Abfallvermeidung als wichtiges Ziel Zahlreiche Initiativen im Verbandsgebiet Zigarettenkippen enthalten eine Viel- zu analysieren. Was bei Zigarettenkip- zahl an Schadstofen. In der Natur oder pen funktioniert, ist dank der hochmo- auf Straßen und Wegen achtlos weg- dernen Anlage des A.R.T. auch für eine geworfen, werden sie schnell zu einem Vielzahl weiterer Abfallarten machbar. Umweltproblem. Ihre richtige Entsor- gung bietet zwar keine Möglichkeit zur Das Engagement des A.R.T. für eine langfristig den bewussten Umgang mit Wiederverwendung, stellt aber sicher, zukunftsgerichtete Abfallwirtschaft dem Thema Abfall zu fördern und insbe- dass die Umwelt nicht geschädigt wird. beschränkt sich jedoch nicht auf die sondere Plastikabfälle zu reduzieren. Durchführung von wissenschaftlichen Die pbo Ingenieurgesellschaft mbH aus Studien. Auch in der täglichen Kommu- So hat die Stadt Trier in ihrem Aktions- Aachen untersucht derzeit, wie hoch nikation sowie im Umgang mit den Ab- plan Entwicklungspolitik zahlreiche der Anteil an Tabakproduktfltern in fällen in der Region steht die Abfallver- bereits durchgeführte und geplante öfentlichen Sammelsystemen ist, da meidung im Fokus der Aktivitäten. Maßnahmen aufgelistet. Neben der sich die Hersteller von Tabakprodukten Einführung eines Mehrweg-To-Go Kon- mit Filtern zukünftig an den Kosten für Beratungs- und Schulungsangebot zepts in den nächsten Jahren sind Prä- die Sammlung und Beseitigung dieser sente bereits heute plastikfrei. Auch Abfälle beteiligen müssen. Sowohl die Die Sensibilisierung von Jung und Alt im die Landkreise befassen sich auf kom- RWTH Aachen als auch der A.R.T. unter- richtigen Umgang mit Ressourcen und munaler Ebene mit richtiger Abfalltren- stützen die pbo bei der Durchführung Abfällen gehört zu den wesentlichen nung in den Verwaltungen und einer dieser Studie zu kommunalen Abfällen. Aufgaben des A.R.T. Mit zusätzlichem umweltbewussten Beschafung für den Personal soll das Beratungs- und Schu- kommunalen Betrieb. Der ART ist maßgeblich in die Studie lungsangebot für Kitas, Schulen, Firmen zur Ermittlung des Verbleibs von Ein- sowie für Privatpersonen noch in die- Wer sich über die Organisation von wegkunststofen eingebunden, da die sem Jahr weiter ausgebaut werden. nachhaltigen Veranstaltungen informie- Abfallbehandlungsanlage in Mertesdorf ren möchte, dem steht das Portal www. einzigartige Möglichkeiten bietet, die Auch die Gemeinden im Verbandsge- fairweg.info mit zahlreichen Informatio- angelieferten Abfälle zu sortieren und biet verfolgen vielfältige Ansätze, um nen zur Verfügung. Amphibienwanderung beginnt wieder Mit ansteigenden Nachttemperaturen Zum Schutz der Tiere werden im Kreis und feuchten Witterungsverhältnissen verschiedene Maßnahmen ergrifen. beginnen die Kröten, Molche und Frö- Unter anderem werden an Straßen Hin- sche wieder mit der Wanderung zu den weisschilder mit dem Krötensymbol, Laichgewässern. Für die Amphibien ist zum Teil in Verbindung mit Geschwin- die Zeit der Winterruhe dann beendet. digkeitsbegrenzungen aufgestellt. Da- rüber hinaus werden an einigen Stre- Milde Nachttemperaturen (über 5 Grad ckenabschnitten Schutzzäune errichtet. Bildungsbüro Celsius) und feuchte Witterungsverhält- Morgens und abends tragen Ehrenamt- informiert nisse sind ideale Voraussetzungen für liche die in Eimern gesammelten Tiere Zum Newsletter anmelden den Beginn dieser Reise. Die stärksten sicher über die Straße. Wanderaktivitäten dauern von 19 bis 24 Die Bildungskoordinatorin für Neuzuge- Uhr. In dieser Zeit ziehen die Amphibien Geschwindigkeit anpassen wanderte des Bildungsbüros des Land- zum Wasser, um sich dort zu paaren und kreises Trier-Saarburg, Yvonne Mahler, ihre Eier (Laich) abzulegen. Dazu kehren Alle Verkehrsteilnehmenden können stellt in ihrem Newsletter vielfältige Kröten stets in das Gewässer zurück, in helfen das Sterben der Amphibien auf Informationsangebote, Fördermöglich- dem sie geboren wurden. Dabei legen Straßen im Kreis so gering wie möglich keiten sowie viele weitere Themen im sie bis zu vier Kilometer zurück. zu halten, indem sie in den kommenden Integrationsfeld Bildung zusammen. Wochen nachts die gekennzeichneten Gefahren für die Tiere Streckenabschnitte, insbesondere bei Interessierte werden über aktuelle Pro- feuchter Witterung, mit reduzierter Ge- jekte informiert und erhalten einen Für viele von ihnen werden dabei die schwindigkeit vorsichtig passieren oder Einblick in regionale und überregionale Übergangsbereiche von Straßen zu ei- - wenn möglich - ganz umfahren. Bildungsangebote. Weitere Informa- ner tödlichen Falle. Beispielsweise benö- tionen zur Bildungskoordination im tigt eine Erdkröte mit einem Männchen Weitere Informationen zum Thema „Am- Landkreis sowie die Anmeldung oder auf dem Rücken circa zehn Minuten für phibienschutz“ sind unter Telefon 0651- Anregungen zum Newsletter ist mög- das Überqueren einer 7,50 Meter brei- 715-282 oder der E-Mail naturschutz@ lich per Mail unter yvonne.mahler@ ten Straße. trier-saarburg.de erhältlich. trier-saarburg.de Ruwer - 22 - Ausgabe 7/2021 Ihr Vorteil über 45 Jahre Zahle Bares für Wahres am Produkt Antiquitäten & Pelze, Schmuck, Ölgemälde, Bronzefguren, Teppiche, Krokot., Weine, Champagner & Cognac, Kristall, Porzellan, Silber, JEDE/ALLES AN UHREN, gerne Omega, Breitling, AP, Patek, Rolex, IWC usw., Münzen, Briefmarken, Militaria, Werkzeuge, Bücher, Bibeln, Puppen, Perücken, Bekleidung, Modeschmuck, Zinn, Schallplatte, Näh-/Schreibm. & Schreibmaterial  Ihr Servicepartner der Region • Bitte alles von A - Z anbieten • Abwicklung seriös, fair & diskret • 3-Tage-Preisgarantie • Gerne mit Vorlage meines Personalausweises 54317 Kasel, Tel. 0651/958800 Strengste Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften  0178 / 1513151 | www.auktionen-gross.com Bauen und Wohnen

Energiesparender Glasanbau Regelmäßig inspizieren Den Wechsel der Jahreszei- Südwesten erhöht die solaren Schiebetüren im Wintergarten gen und Führungsschienen. ten intensiv und dennoch ge- Gewinne durch die Sonnenein- sind praktisch und platzspa- Anfällig sind besonders die schützt miterleben, den Wert strahlung den Tag über und re- rend zugleich. Damit sie prob- Beschläge und Führungsschie- der Immobilie steigern und duziert in der kalten Jahreszeit lemlos langfristig funktionieren, nen. Sie müssen vor schädli- etwas für das eigene Wohlbe- die Heizkosten. Im Sommer sind regelmäßige Pfege, Reini- chen Einfüssen geschützt wer- fnden tun: Ein Wohnwinter- jedoch kann die private Oran- gung und Inspektion der Bau- den. Deshalb ist regelmäßiges garten versorgt die Bewohner gerie ohne entsprechenden teile angesagt. Dazu gehören Wachsen, Ölen und Fetten oder das ganze Jahr über mit aus- Sonnenschutz schnell zum beispielsweise Glas, Kunststoff, das Erneuern des Unterboden- reichend gesundem Tages- Treibhaus werden. Aluminiumbeschläge, Dichtun- schutzes absolut wichtig. licht, bringt Urlaubsatmosphä- Beschattungslösungen wie re ins Zuhause und erhöht die moderne, maßgenau ange- Wohnqualität. fertigte Rollläden sorgen im Wegen seiner hervorgehobe- Wintergarten nicht nur im Den Sommer verlängern, nen Lage und seiner großzü- Sommer für ein angenehmes gigen Glasfächen machen Raumklima, sondern halten den Winter genießen sich Witterungs- und Tempe- im Winter auch die Heizwär- raturschwankungen in einem me im Inneren. Zwischen dem Wintergarten deutlich schnel- geschlossenen Rollladen und ler bemerkbar als in einem an- der Glasscheibe bildet sich ein deren Innenraum des Hauses. dämmendes Luftpolster, das Daher muss der Glaspalast verhindert, dass die Wärme bezüglich seiner Energieeff- nach außen entweicht. Unter zienz sehr sorgfältig geplant www.rollladen.de gibt es An- werden. regungen für die Planung des Die Ausrichtung der Wohl- Wintergartensonnenschutzes. fühloase nach Süden oder djd 65084

LUST AUF SONNENSCHUTZ Foto: djd/Solarlux GmbH UND TERRASSENFEELING! Ein Wintergarten schafft zu- 30 Grad in wenigen Stunden sätzlichen Lebensraum und steigen. Zudem setzt die UV- „verlängert“ den Sommer. An Strahlung über die Jahre vielen der Schwelle zwischen Wohn- Materialien stark zu. bereich und Terrasse gelegen, Gefragt ist also ein unemp- herrscht hier oftmals reger fndlicher Bodenbelag wie Durchgangsverkehr. Kinder- die keramische Fliese, die füße und Hundepfoten tragen kratzunempfndlich und reini- Sand und Schmutz ins Haus, gungsfreundlich ist. Auch den an geselligen Abenden kann schnellen Wechsel von hohen schon mal ein Glas zu Bruch zu niedrigen Raumtemperatu- gehen, und in der kalten Jah- ren übersteht Keramik prob- 20% reszeit wird der Wintergarten oft lemlos. Darüber hinaus eignen AUF zur Überwinterung für Kübel- sich Feinsteinzeug-Fliesen für pfanzen genutzt. Insbesondere den Innen- und für den Außen- MARKISEN in vorgebauten, nicht offen in bereich. April bis Ende März Wohnräumen integrierten Win- So lassen sich die Übergänge tergärten kommt es häufg zu zwischen Wohnung, Wintergar- hohen Temperaturschwankun- ten und Terrasse optisch aus gen. So kann die Oberfächen- einem Guss gestalten. temperatur des Bodenbelags Unter www.deutsche-fiese.de zwischen kalten Frostnächten gibt es dazu Infos und Anre- und sonnigen Tagen um bis zu gungen. djd 65288 Ruwer - 23 - Ausgabe 7/2021

#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden – rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle produzierenden Unternehmen, die EU, der Bund, die Länder und die vielen Menschen aus den Gesundheitsberufen geben alles und krempeln die #ÄrmelHoch – damit wir schneller impfen können.

Der Etappenplan 2021: Wer wird wann geimpft?

Impfstart Februar Frühling Sommer 27.12.2020 2021 2021 2021

Ziel 1. 2. 3. erreicht. Etappe Etappe Etappe

Impfangebot für Impfangebot für Impfangebot für · Bewohner:innen von · alle älteren Menschen alle Erwachsenen Durch hohe Pš egeheimen · exponierte Berufe Impfquote · über 80-Jährige (insbesondere Gesundheits- alle schützen: und Pš egeberufe) · Menschen mit bestimmten Herdenimmunität Vorerkrankungen erreichen

Lieferung der drei Impfstoffe im 1. Quartal Gesamtmengen Deutschland aus EU-Bestellungen, gemäß Planzahlen der Hersteller, abhängig von Einhaltung der geplanten Liefertermine Durch die Zulassung des Impfstoffes von AstraZeneca können im Februar rund 1,7 Mio. Menschen zusätzlich ihre Erstimpfung erhalten.

BioNTech/P“ zer Moderna + AstraZeneca ≈ 10,3 Mio. ≈ 1,8 Mio. ≈ 5,6 Mio.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beantwortet mit seinen Gästen Ihre Fragen rund um Fragen & Antworten, Videos, Downloads und die Corona-Schutzimpfung im Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de Livestream am 20.2. um 14.00 Uhr auf Stellen Sie Ihre Fragen beim kostenfreien ZusammenGegenCorona.de/live Info-Telefon unter 116 117 Bleiben Sie auf dem Laufenden: LIVE bmg.bund Bundesministerium für Gesundheit bmg_bund bundesgesundheitsministerium TALK Ruwer - 24 - Ausgabe 7/2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Ruwer - 25 - Ausgabe 7/2021 STELLEN Markt Als eines der führenden Unternehmen der Region für Kälte- und Klimatechnik, geregelte Be- und Entlüftung sowie Wärmepumpen sorgen wir für das richtige Klima in Industrie, Gewerbe und Privat. Wir suchen (m/w/d) KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT ANLAGENMECHANIKER SHK LÜFTUNGSBAUER AUSBILDUNG TECHNISCHER SYSTEMPLANER AUSBILDUNG MECHATRONIKER FÜR KÄLTETECHNIK

E-Mail: [email protected]

Der Caritasverband Trier e. V. ist ein anerkannter Träger der freien Wohlfahrtspfege und unterhält als kirchlicher Arbeitgeber mit rund 800 Mitarbeitenden über 60 Einrichtungen und Dienste. Den Wunsch unserer Mitarbeitenden nach persönlicher Entfaltung und beruficher Entwicklung unterstützen wir mit familienbewusster Personalpolitik, interessanten Tätigkeitsproflen und vielfältigen Fortbildungsangeboten.

Für unsere Einrichtung der Wohnungslosenhilfe Benedikt-Labre-Haus suchen wir ab dem 01.05.2021 eine

Einrichtungsleitung (m/w/d)

ohne Befristung in Vollzeit, mit der Stellenbewertung EG S 16 Anlage 33 AVR. Eine ausführliche Stellenausschreibung mit unserem Leistungs- angebot als attraktiver Arbeitgeber fnden Sie auf www.caritas-region-trier.de (Rubrik Jobs und Karriere) oder über den QR-Code.

Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung sind aus- drücklich erwünscht. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2021 über den Link in der Online-Stellenausschreibung oder postalisch an:

Caritasverband Trier e. V. Jesuitenstr. 13 54290 Trier #bistducaritas

 Mobil optimierte Job-Ansicht – erreichen Sie Hören Sie auf Ihre Kandidat*innen überall, auch unterwegs! MONSTER zu suchen.  Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Vereinfachter Bewerbungsprozess Suchen Sie REGIONAL.  Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen

Ein Produkt der linUS WiTTiCH medien Gruppe © Dmitry Koksharov - stock.adobe.com Ruwer - 26 - Ausgabe 7/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von >> K >> A bIS Z KRANKENFAHRTEN 0 65 00 Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Annemie SCHUH, Osburg 80 75

>> A >> Kranken-/Rollstuhlfahrten Alfons Otto | Thomm & 06500 - www.krankenfahrten-Otto-Thomm.de 541

Kfz-Meisterbetrieb - Reparatur und Wartung aller Fabrikate >> L >> Gusterather Str. 1 | Pluwig | Tel.: 06588 1575 [email protected] | www.autoservice-bungert.de Lohnsteuerhilfe Regionalverwaltung Hochwaldstraße 5 • 54317 Osburg Bereits seit 20 Jahren stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! E-Mail: [email protected] 06500 Dachdeckermeister GmbH www.vlh.de/bst/5242 • Fax 99006 99007 Montag - Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr und von 18.00 - 20.00 Uhr Altenweg 5 • 54317 Thomm Donnerstag 08.00 - 12.30 Uhr und von 13.30 - 17.30 Uhr Telefon: 0 65 00 / 98 81 30 Freitag 18.00 - 20.00 Uhr, Samstag 10.00 - 14.00 Uhr www.dachdecker-theis.de • Komplettdachservice (Holzbau/Eindeckung) >> P >> • Wärmedämm-Fassaden • Flachdach • Reparaturservice • Dachfenstersanierungen • Balkonsanierung >> D >>

Ihr Fachmann für: W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau HOLZBAU • Dachreparaturen/ -sanierungen Zur Kieselkaul 1 • Dachfenster u. Beschattung >> S >> 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Flachdächer [email protected] • Dachentwässerung www.ws-bedachungen.de • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 Mitarbeiter gesucht! Steuerberatungsgesellschaft mbB Yvonne Schleimer Mo.-Fr. 9-13 Uhr und >> E >> nach tel. Vereinbarung Dipl.-Anglistin | Steuerberaterin Waldrach Fachberaterin für Gesundheitswesen (DStV) Tel. 0 65 00.91 75 53

>> T >>

www.troga.de RO A Telefon: 0651 / 12299 TTROCKENBAUG 54317 Kasel >> Z >>

• Dachstühle • Holzhäuser >> F >> • Aufstockungen • Altbausanierung ZimmereiKosterGmbH • Dachgauben • Bedachungen Über 55 Jahre Fensterbau 54317 Osburg Schulstr. 12 • 54317 Herl & 0 65 00 - 2 04 Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133 Fax 74 20 www.zimmerei-koster.de • [email protected]

Meisterbetrieb hoffmann-osburg.de Kunststoff- und Alufensterbau Metallbau Hauptstraße 4 54317 Herl >> I >> Tel. 06500/616 www.philipp-heizung-sanitaer.de Ruwer - 27 - Ausgabe 7/2021 Bereits seit 20 Jahren stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Steildach Dachdeckermeister GmbH Flachdach Fassade Bauklempnerei Altenweg 5 Reparaturen 54317 Thomm  0 65 00 / 98 81 30 von uns BEDACHT www.dachdecker-theis.de Dieter Theis Dachdeckermeister, Altenweg 5 54317 Thomm • Komplettdachservice (Holzbau/Eindeckung) • Wärmedämm-Fassaden • Flachdach • Reparaturservice • Dachfenstersanierungen • Balkonsanierung

Fachpraxis für Podologie Meike Rohles (examinierte, medizinische Fußpfegerin) Unsere Praxis ist weiterhin für Sie da. Parkplätze sind neben dem Praxiseingang verfügbar! Zuckerberg 2a · 54317 morscheid Tel.: 06500/2282353 Fachpraxis für Podologie E-Mail: [email protected] UnsereMeike Praxis Rohles ist zum Abrechnen mit allen gesetzlichen Krankenkassen berechtigt.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kessler Trier KG, Bierverlag bei.

Die LINUS WITTICH-Leserreise In der Köschwies 8 | Waldrach 06500 9 17 39 60 Tel. 06588 71 41 | Mobil: 0170 3 40 62 86 www.bestattungen-ruwertal.de 4 TAGE 4 TAGE ab € 4 Tage ab € 339 269 4 Tage Dresden BEILAGEN-SERVICE Allgäu Isny KontaKt: [email protected] Barockes Juwel Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier! Das Allgäu bietet Ihnen mit seinen Bergen, Seen Ihre Reise nach Dresden führt Sie mitten ins und typisch bayerischen Orten eine einzigartige kulturelle Zentrum Sachsens. Kommen Sie in Vielseitigkeit in Landschaft und Kultur. die Stadt August des Starken und lernen Sie die Semperoper und den Zwinger kennen und Leistungen: erleben Sie das „Blaue Wunder“! ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Wir sind auch jetzt wie gewohnt für Sie im einsatz! ✓ 3* Hotel Bären in Isny Leistungen: ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbü•et/ ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Abendessen - Qualität seit über 70 Jahren - ✓ 4* Hotel Wilder Mann Dresden ✓ Ausflugsfahrt Westallgäu mit Reiseleitung ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbü•et/ ✓ Panoramafahrt Allgäu mit Reiseleitung Abendessen ✓ Stadtführung Memmingen SANITÄR HEIZUNG LÜFTUNG ✓ Ausflug Dresden – Sächsische Schweiz mit Reiseleitung Termin & Preis: ✓ Ausflug Moritzburg & Meißen mit Reiseleitung 11.03.-14.03.2021 339,- 18.03.-21.03.2021 339,- Termin & Preis: EZ-Zuschlag 45,- 25.03.-28.03.2021 269,- EZ-Zuschlag 75,- Inh. Jürgeninh. JürgenSchiff Schiff e. K. Risikofrei buchen – keine Stornokosten! • Sanitärinstallation und bäder

MÜLLER • Heizungstechnik

Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, • Kundendienst Bitburg, Mehren, Polch, Prüm, Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich • Wellness

Weitere Reisen unter Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Jürgen & Im Altbau oder Neubau INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | Katrin Schiff individuell - modern - innovativ [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Im Handwerkerhof 14 - 54338 Schweich-Issel - Tel. 06502-995740 * [email protected] - www.fsch-shk.de Ruwer - 28 - Ausgabe 7/2021 rundum gut beraten € § Das gilt für Arbeitnehmer im Corona-Jahr 2021 Corona-Boni zukommen las- arbeitergeld von 60 bzw. 67 der diese 80-Prozent-Grenze sen. Die Steuerfreiheit dieser Prozent mit mindestens einem übersteigt, steuerpfichtig. Die Sonderzahlungen, die ur- Kind im Haushalt. Ab dem vier- steuerfreien Arbeitgeberzu- sprünglich nur für das Jahr ten Monat steigt es auf 70 bzw. schüsse unterliegen aber dem 2020 galt, wurde bis 30. Juni 77 Prozent und ab dem siebten Progressionsvorbehalt bei der 2021 verlängert. Bis zu 1.500 Monat noch einmal auf 80 bzw. Einkommensteuerberechnung. Euro können steuerfrei pro Mit- 87 Prozent mit Nachwuchs. Pauschale für Homeoffce arbeiter fießen, sofern die Zah- Das gilt für alle Angestellten, Wer von zu Hause aus arbeitet, lungen zusätzlich zum regulä- die bis Ende März dieses Jah- benötigt täglich mehr Heizung, ren Arbeitslohn erfolgen. Eine res in Kurzarbeit geschickt Wasser und Strom. Gleichzei- Entgeltumwandlung ist somit werden. tig entgeht Arbeitnehmern die ausgeschlossen. Wurde der Steuerfreie tägliche Entfernungspauscha- Maximalbetrag im vergange- Arbeitgeberzuschüsse le. Während bisher nur Ar- nen Jahr jedoch schon ausge- Mit dem Corona-Steuerhilfege- beitnehmer mit gesondertem Durch die Pandemie befndet schöpft, entfällt die Steuerfrei- setz wurde im Jahr 2020 eine Arbeitszimmer berücksich- sich auch die Arbeitswelt im heit in diesem Jahr. Lagen die vorübergehende Steuerbefrei- tigt wurden, schafft die neue Ausnahmezustand. Die Palette Zahlungen in 2020 darunter, ung für Zuschusszahlungen Homeoffce-Pauschale nun für reicht von Homeoffce, Son- so kann die Differenz zu 1.500 eingeführt, wenn der Arbeit- 2020 und 2021 Abhilfe. Sie gilt derschichten und präventiven Euro noch bis Mitte des Jahres geber einem Arbeitnehmer auch für diejenigen, die ihre Maßnahmen bis hin zu Kurz- genutzt werden. freiwillig das Kurzarbeitergeld Arbeit in einer kleinen Arbeits- arbeit und schließlich Arbeits- Erhöhtes Kurzarbeitergeld aufstockt. Diese Steuerer- ecke erledigen und beträgt fünf losigkeit. Die Bundesregierung Bereits im vergangenen Jahr leichterung wurde bis zum 31. Euro pro Arbeitstag. Für jedes versucht, mit diversen Maß- wurde ein stufenweise erhöh- Dezember 2021 verlängert. Veranlagungsjahr ist sie auf nahmen die Folgen der Pande- tes Kurzarbeitergeld einge- Die Zuschüsse sind steuerfrei, 120 Arbeitstage beschränkt, mie abzumildern. Dazu zählen führt. Dieses gilt auch in 2021 soweit der Zuschuss zusam- also 600 Euro im Jahr. Sowohl auch folgende Steuererleichte- und endet erst am 31. Dezem- mengerechnet mit dem Kurzar- Homeoffce- als auch Entfer- rungen für Beschäftigte. ber 2021. Bei einem Arbeits- beitergeld maximal 80 Prozent nungspauschale fallen unter Steuerfreie ausfall von mindestens 50 Pro- des Unterschieds zwischen die Werbungskosten, welche Corona-Sonderzahlungen zent kommt die Staffelung zum dem Soll- und dem Ist-Entgelt um einen Vorteil zu bringen, die Arbeitgeber können weiterhin Tragen. Ab dem ersten Monat beträgt. Wenn die Zuschüs- Tausender-Marke überschrei- ihren Mitarbeitern steuerfreie gibt es das „normale“ Kurz- se höher sind, ist der Betrag, ten müssen.

Die Lohi macht Ihr Steuerleben leicht!

Steuererklärung von der Marc Schmitz Hawstraße 2a T 0651 978320 Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Beratungsstellenleiter 54290 Trier E [email protected]

Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre www.lohnsteuerhilfe-trier.net im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG.