Veltins Cup Am Freitag, Den 13

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Veltins Cup Am Freitag, Den 13 Veltins Cup am Freitag, den 13. Januar 2017 Altersklasse: Herren Spielzeit: 12 min. GRUPPE 1 in Schweich GRUPPE 2 in Schweich SG Neumagen-D. / Trittenheim : SG Pölich / Detzem : SG Fell / Longuich / Riol : DJK Pluwig-Gusterath : SV Bekond : SV Leiwen-Köwerich II : TuS Mosella Schweich III : SG Ruwertal 1925 e.V. II : A-Junioren JSG Mittelmosel : SG Rascheid / Geisfeld II : Nr. Anstoss Gruppe Paarung Ergebnis 1 13.01. 18:00 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 2 13.01. 18:13 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SV Bekond : 3 13.01. 18:26 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - TuS Mosella Schweich III : 4 13.01. 18:39 Uhr 1 SV Bekond - SG Fell / Longuich / Riol : 5 13.01. 18:52 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - A-Junioren JSG Mittelmosel : 6 13.01. 19:05 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - SV Bekond : 7 13.01. 19:18 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - SG Fell / Longuich / Riol : 8 13.01. 19:31 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 9 13.01. 19:44 Uhr 1 SV Bekond - TuS Mosella Schweich III : 10 13.01. 19:57 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - A-Junioren JSG Mittelmosel : 11 13.01. 20:15 Uhr 2 SG Pölich / Detzem - SG Rascheid / Geisfeld II : 12 13.01. 20:28 Uhr 2 DJK Pluwig-Gusterath - SG Ruwertal 1925 e.V. II : 13 13.01. 20:41 Uhr 2 SG Rascheid / Geisfeld II - SV Leiwen-Köwerich II : 14 13.01. 20:54 Uhr 2 SG Ruwertal 1925 e.V. II - SG Pölich / Detzem : 15 13.01. 21:07 Uhr 2 SV Leiwen-Köwerich II - DJK Pluwig-Gusterath : 16 13.01. 21:20 Uhr 2 SG Rascheid / Geisfeld II - SG Ruwertal 1925 e.V. II : 17 13.01. 21:33 Uhr 2 SV Leiwen-Köwerich II - SG Pölich / Detzem : 18 13.01. 21:46 Uhr 2 DJK Pluwig-Gusterath - SG Rascheid / Geisfeld II : 19 13.01. 21:59 Uhr 2 SG Ruwertal 1925 e.V. II - SV Leiwen-Köwerich II : 20 13.01. 22:12 Uhr 2 SG Pölich / Detzem - DJK Pluwig-Gusterath : Traditionelles Turnier des SV Leiwen-Köwerich um den Veltins Cup in der Stefan-Andres-Halle in Schweich. Sechs Qualifikations-Gruppen mit je vier (Freitag) bis fünf (Samstag) Teams, aus denen je die zwei Besten in die Zwischenrunde am Sonntag einziehen. Die jeweils beiden besten der zwei Zwischenrunden-Gruppen kommen ins Halbfinale, die Sieger daraus ins Finale. Elfmeterschießen um Platz drei. Seite 1/5 Veltins Cup am Samstag, den 14. Januar 2017 Altersklasse: Herren Spielzeit: 12 min. GRUPPE 3 in Schweich GRUPPE 4 in Schweich US Berdorf-Consdorf 01 : SG Ruwertal 1925 e.V. : SV Eintracht 66 Dörbach : SV Mehring 1921 : FSV Trier-Tarforst : FSV Trier-Tarforst II : SG Issel / Kenn : SG Beuren / Bescheid : SV Mosella Niederemmel : A-Junioren TuS Schweich : GRUPPE 5 in Schweich GRUPPE 6 in Schweich SV Leiwen-Köwerich : SG Rascheid / Geisfeld : SV Föhren : TuS Mosella Schweich : TuS Mosella Schweich II : Hermeskeiler SV : VfL Trier : TuS Trier-Euren : TuS Kröv : SG Moseltal : Nr. Anstoss Gruppe Paarung Ergebnis 1 14.01. 12:00 Uhr 3 FSV Trier-Tarforst - SV Eintracht 66 Dörbach : 2 14.01. 12:13 Uhr 3 SG Issel / Kenn - US Berdorf-Consdorf 01 : 3 14.01. 12:26 Uhr 3 SV Eintracht 66 Dörbach - SV Mosella Niederemmel : 4 14.01. 12:39 Uhr 3 US Berdorf-Consdorf 01 - FSV Trier-Tarforst : 5 14.01. 12:52 Uhr 3 SV Mosella Niederemmel - SG Issel / Kenn : 6 14.01. 13:05 Uhr 3 SV Eintracht 66 Dörbach - US Berdorf-Consdorf 01 : 7 14.01. 13:18 Uhr 3 SV Mosella Niederemmel - FSV Trier-Tarforst : 8 14.01. 13:31 Uhr 3 SG Issel / Kenn - SV Eintracht 66 Dörbach : 9 14.01. 13:44 Uhr 3 US Berdorf-Consdorf 01 - SV Mosella Niederemmel : 10 14.01. 13:57 Uhr 3 FSV Trier-Tarforst - SG Issel / Kenn : 11 14.01. 14:15 Uhr 4 SV Mehring 1921 - SG Ruwertal 1925 e.V. : 12 14.01. 14:28 Uhr 4 A-Junioren TuS Schweich - FSV Trier-Tarforst II : 13 14.01. 14:41 Uhr 4 SG Ruwertal 1925 e.V. - SG Beuren / Bescheid : 14 14.01. 14:54 Uhr 4 FSV Trier-Tarforst II - SV Mehring 1921 : 15 14.01. 15:07 Uhr 4 SG Beuren / Bescheid - A-Junioren TuS Schweich : 16 14.01. 15:20 Uhr 4 SG Ruwertal 1925 e.V. - FSV Trier-Tarforst II : 17 14.01. 15:33 Uhr 4 SG Beuren / Bescheid - SV Mehring 1921 : 18 14.01. 15:46 Uhr 4 A-Junioren TuS Schweich - SG Ruwertal 1925 e.V. : 19 14.01. 15:59 Uhr 4 FSV Trier-Tarforst II - SG Beuren / Bescheid : 20 14.01. 16:12 Uhr 4 SV Mehring 1921 - A-Junioren TuS Schweich : 21 14.01. 16:30 Uhr 5 SV Leiwen-Köwerich - TuS Kröv : Traditionelles Turnier des SV Leiwen-Köwerich um den Veltins Cup in der Stefan-Andres-Halle in Schweich. Sechs Qualifikations-Gruppen mit je vier (Freitag) bis fünf (Samstag) Teams, aus denen je die zwei Besten in die Zwischenrunde am Sonntag einziehen. Die jeweils beiden besten der zwei Zwischenrunden-Gruppen kommen ins Halbfinale, die Sieger daraus ins Finale. Elfmeterschießen um Platz drei. Seite 2/5 22 14.01. 16:43 Uhr 5 VfL Trier - SV Föhren : 23 14.01. 16:56 Uhr 5 TuS Kröv - TuS Mosella Schweich II : 24 14.01. 17:09 Uhr 5 SV Föhren - SV Leiwen-Köwerich : 25 14.01. 17:22 Uhr 5 TuS Mosella Schweich II - VfL Trier : 26 14.01. 17:35 Uhr 5 TuS Kröv - SV Föhren : 27 14.01. 17:48 Uhr 5 TuS Mosella Schweich II - SV Leiwen-Köwerich : 28 14.01. 18:01 Uhr 5 VfL Trier - TuS Kröv : 29 14.01. 18:14 Uhr 5 SV Föhren - TuS Mosella Schweich II : 30 14.01. 18:27 Uhr 5 SV Leiwen-Köwerich - VfL Trier : 31 14.01. 18:45 Uhr 6 TuS Mosella Schweich - SG Rascheid / Geisfeld : 32 14.01. 18:58 Uhr 6 SG Moseltal - TuS Trier-Euren : 33 14.01. 19:11 Uhr 6 SG Rascheid / Geisfeld - Hermeskeiler SV : 34 14.01. 19:24 Uhr 6 TuS Trier-Euren - TuS Mosella Schweich : 35 14.01. 19:37 Uhr 6 Hermeskeiler SV - SG Moseltal : 36 14.01. 19:50 Uhr 6 SG Rascheid / Geisfeld - TuS Trier-Euren : 37 14.01. 20:03 Uhr 6 Hermeskeiler SV - TuS Mosella Schweich : 38 14.01. 20:16 Uhr 6 SG Moseltal - SG Rascheid / Geisfeld : 39 14.01. 20:29 Uhr 6 TuS Trier-Euren - Hermeskeiler SV : 40 14.01. 20:42 Uhr 6 TuS Mosella Schweich - SG Moseltal : Traditionelles Turnier des SV Leiwen-Köwerich um den Veltins Cup in der Stefan-Andres-Halle in Schweich. Sechs Qualifikations-Gruppen mit je vier (Freitag) bis fünf (Samstag) Teams, aus denen je die zwei Besten in die Zwischenrunde am Sonntag einziehen. Die jeweils beiden besten der zwei Zwischenrunden-Gruppen kommen ins Halbfinale, die Sieger daraus ins Finale. Elfmeterschießen um Platz drei. Seite 3/5 Veltins Cup am Sonntag, den 15. Januar 2017 Altersklasse: Herren Spielzeit: 12 min. GRUPPE A in Schweich GRUPPE B in Schweich Zweiter Gruppe 2 : Erster Gruppe 2 : Erster Gruppe 1 : Zweiter Gruppe 6 : Zweiter Gruppe 4 : Erster Gruppe 4 : Erster Gruppe 6 : Zweiter Gruppe 3 : Zweiter Gruppe 5 : Zweiter Gruppe 1 : Erster Gruppe 3 : Erster Gruppe 5 : GRUPPE Einlagespiel in Schweich Bambini JSG Mittelmosel : Nr. Anstoss Gruppe Paarung Ergebnis 1 15.01. 11:00 Uhr A Erster Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 2 : 2 15.01. 11:11 Uhr A Erster Gruppe 3 - Zweiter Gruppe 4 : 3 15.01. 11:22 Uhr A Zweiter Gruppe 5 - Erster Gruppe 6 : 4 15.01. 11:33 Uhr B Zweiter Gruppe 1 - Erster Gruppe 2 : 5 15.01. 11:44 Uhr B Zweiter Gruppe 3 - Erster Gruppe 4 : 6 15.01. 11:55 Uhr B Erster Gruppe 5 - Zweiter Gruppe 6 : 7 15.01. 12:06 Uhr A Erster Gruppe 1 - Erster Gruppe 3 : 8 15.01. 12:17 Uhr A Zweiter Gruppe 2 - Zweiter Gruppe 5 : 9 15.01. 12:28 Uhr A Zweiter Gruppe 4 - Erster Gruppe 6 : 10 15.01. 12:39 Uhr B Zweiter Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 3 : 11 15.01. 12:50 Uhr B Erster Gruppe 2 - Erster Gruppe 5 : 12 15.01. 13:01 Uhr B Erster Gruppe 4 - Zweiter Gruppe 6 : 13 15.01. 13:12 Uhr A Zweiter Gruppe 5 - Erster Gruppe 1 : 14 15.01. 13:23 Uhr A Zweiter Gruppe 2 - Zweiter Gruppe 4 : 15 15.01. 13:34 Uhr A Erster Gruppe 6 - Erster Gruppe 3 : 16 15.01. 13:45 Uhr B Erster Gruppe 5 - Zweiter Gruppe 1 : 17 15.01. 13:56 Uhr B Erster Gruppe 2 - Erster Gruppe 4 : 18 15.01. 14:07 Uhr B Zweiter Gruppe 6 - Zweiter Gruppe 3 : 19 15.01. 14:30 Uhr EinlagespielBambini JSG Mittelmosel - Bambini JSG Mittelmosel : 20 15.01. 15:00 Uhr A Erster Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 4 : 21 15.01. 15:11 Uhr A Erster Gruppe 6 - Zweiter Gruppe 2 : Traditionelles Turnier des SV Leiwen-Köwerich um den Veltins Cup in der Stefan-Andres-Halle in Schweich. Sechs Qualifikations-Gruppen mit je vier (Freitag) bis fünf (Samstag) Teams, aus denen je die zwei Besten in die Zwischenrunde am Sonntag einziehen. Die jeweils beiden besten der zwei Zwischenrunden-Gruppen kommen ins Halbfinale, die Sieger daraus ins Finale. Elfmeterschießen um Platz drei. Seite 4/5 22 15.01. 15:22 Uhr A Erster Gruppe 3 - Zweiter Gruppe 5 : 23 15.01. 15:33 Uhr B Zweiter Gruppe 1 - Erster Gruppe 4 : 24 15.01.
Recommended publications
  • ABC-Listen Zu Familienbuch Rk. Trier-St. Antonius 1594-1815
    Trier – St. Antonius Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 27.766 Personen Trier – St. Antonius 1594-1815 Autor: Karl Oehms A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z NN A AACHEN Gertrud *e1627, Raum St. Antonius <1658 FRIESLIEFF Thomas ABEL Anna Maria +1740, *Nittel 1732 HERRIG Nikolaus ABEL Apollonia ~1677, *St. Barbara ABEL Barbara +1750, *St. Barbara ABEL Clara ~1673 St. Antonius ABEL Eva ~1688 St. Antonius ABEL Georg +<1692, *St. Barbara <1674 MÜLLENBACH, MÜHLBACH Maria ABEL Johanna *u1720 St. Barbara 1742 HOFFMANN Nikolaus ABEL Margaretha *e1745 Nittel 1774 CHRIST Heinrich ABEL Maria Elisabeth *e1739 Nittel 1772 FUCHS Peter ABEL Matthias ~1683 St. Antonius ABEL Matthias +1747 St. Barbara <1715 CHRIST Barbara ABEL Peter ~1715, *St. Barbara ABEL Vitus ~1714, *St. Barbara ACHNIPON Christoph *e1665, Raum St. Antonius <1695 BOZOUN Margaretha ACHNIPON Nikolaus ~1695 St. Antonius ACHTEN Catharina *e1755 Langsur 1784 BECKER Philipp ACHZENICH Anna Barbara *e1735, +St. Antonius 1768 TERTZWEI Matthias ACKER Anna Catharina ~1649 St. Antonius ACKER Anna Maria ~1708 St. Antonius <1733 TÜRCK Johann ACKER Catharina ~1714 St. Antonius ACKER Johann Adam ~1682 St. Gangolf 1707 SCHMERER Anna Johanna ACKER Johanna ~1709 St. Antonius 1727 REICHERT, REICHARDT Nikolaus ACKER Peter ~1710 St. Antonius ACKER Philipp *e1619, Raum St. Antonius <1650 SCHLIPPER Catharina ACKERMANN Anna Barbara ~1766 St. Antonius ACKERMANN Anna Barbara ~1770 St. Antonius ACKERMANN Anna Catharina *1754 Trier <1780 BARTHOLOMAE Peter Franz ACKERMANN Anna Margaretha *1756 Trier 1777 HERGOTT Philipp ACKERMANN Anna Maria ~1764 St. Antonius ACKERMANN Anna Maria ~1773 St.
    [Show full text]
  • Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
    Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena
    [Show full text]
  • Teamwertung 2016(Fertig)
    12. SWT Schullaufmeisterschaften 2016 in Trier/Trier-Saarburg Team M9 Platz AK Name Vorname Jg Schule Punkte Team Platz 4 M9 Heinzen Jannik 2007 Grundschule Trierweiler 8 M9 Schätzlein Florian 2007 Grundschule Trierweiler 19 M9 Hild Lennard 2007 Grundschule Trierweiler 31 1 9 M9 Wagner Niko 2007 Grundschule Egbert 13 M9 Zilian Levin 2007 Grundschule Egbert 21 M9 Leuoth Fabian 2007 Grundschule Egbert 43 2 5 M9 Salm Kilian 2007 Grundschule St. Peter 12 M9 Tcherniak Pavel 2007 Grundschule St. Peter 48 M9 Klein Lucas 2007 Grundschule St. Peter 65 3 16 M9 Klupsch Leon 2007 Grundschule Trier-Irsch 18 M9 Klupsch Luca 2007 Grundschule Trier-Irsch 41 M9 Fröhlich Lasse 2007 Grundschule Trier-Irsch 75 4 14 M9 Hofmann Louis 2007 Grundschule Mertesdorf-Kasel 27 M9 Geiger Niklas 2007 Grundschule Mertesdorf-Kasel 39 M9 Mohamedi Erfan 2007 Grundschule Mertesdorf-Kasel 80 5 17 M9 Vasa Tudor 2007 Grundschule am Dom 37 M9 Frommhotz Jona 2007 Grundschule am Dom 42 M9 Metzdorf Matteo 2007 Grundschule am Dom 96 6 11 M9 Hertel Lukas 2007 Grundschule Sankt Martin Gusterath/Pluwig 22 M9 Rambusch Jan Ole 2007 Grundschule Sankt Martin Gusterath/Pluwig 73 M9 Hertgen Tim 2007 Grundschule Sankt Martin Gusterath/Pluwig 106 7 3 M9 Buordoum Ayoub 2007 Grundschule Matthias 28 M9 van Bellen Joshua 2007 Grundschule Matthias 89 M9 Parth Benedict 2007 Grundschule Matthias 120 8 24 M9 Scheuring Phil 2007 Grundschule St. Johann 38 M9 Elkhansa Ali 2007 Grundschule St. Johann 61 M9 Zylfijaj Arian 2007 Grundschule St. Johann 123 9 35 M9 Weber Leon 2007 Grundschule Klüsserath 40
    [Show full text]
  • Schweich Red
    Schweich Red. 14.06.2002 10:46 Uhr Seite 1 Herzlich willkommen an der Roemischen Weinstrasse Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste! Im Namen der Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse begrüße ich Sie in unserer Verbandsgemeinde und heiße Sie herzlich willkom- men. Wenn Sie als Neubürger in die Verbandsgemeinde Schweich kommen oder als Gast die Stadt Schweich oder eine unserer Gemeinden besuchen, werden Sie schon bald die Annehmlichkeiten kennen lernen, die unsere Wein- und Ferienregion ihren Bürgern bietet. Sie tun es damit den alten Römern gleich, die das Wohnen vor den Toren ihrer Metropole Trier beson- ders schätzten. Die vorliegende Informationsbroschüre ist eine Kurzbeschreibung unserer Verbandsgemeinde sowie ihrer 18 Ortsgemeinden und stellt Ihnen die Ver- treterinnen und Vertreter der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden sowie sonstige Einrichtungen, Behörden und Institutionen vor. Außerdem werden wir Sie mit der ärztlichen Versorgung, den Vereinen und Verbänden, den Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsbetrieben sowie dem örtlichen Gewer- be bekanntmachen. Für weitere Fragen und Wünsche stehen Ihnen die kommunalen Vertreter sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich gerne zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen Dem Verlag und den Firmen, die durch ein Inserat diese Informationsschrift ermöglicht haben, sage ich Ihr Dank für ihre Unterstützung. Ich hoffe sehr, dass Ihnen die Broschüre eine nützli- che Hilfe sein wird und Sie sich an der Roemischen Berthold Biwer Weinstrasse recht schnell zu Hause fühlen. Bürgermeister 1 Schweich Red. 14.06.2002 10:46 Uhr Seite 2 Die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse stellt sich vor! Wer an die Mosel denkt, denkt Berühmte Weinlagen, die weit über die Landesgrenzen hin- auch gleichzeitig an die älteste aus vom Ruhme des Rieslingweines künden, grüßen von rechts Stadt Deutschlands, die vor über und links und flankieren den Fluß.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • DRK Trier Plan 1-2 2020.Indd
    Kalender- Bestellschein woche Speiseplan 1 Tour: Kreisverband Trier Saarburg e.V. Name: Vorname: Straße: 1 2 3 4 5 Haus-Nr.: Tel.-Nr. Vorsuppe - Menüs serviert in einer weißen Menüschale 1 2 3 4 5 Feine Frühlingssuppe Frikadelle vom Rind Rinderroulade in Panierter Pichelsteiner Eintopf Montag mit Nudeln und Schwein in kräftiger Bratensoße Alaska Seelachs mit RindfleischS,Sn Mo. G,Ei,S Champignon-Rahmsoße mit Wirsinggemüse, dazu mit Erbsen und Möhren 1 2 3 4 5 mit Gartengemüse und Spätzle 20,G,Ei,Me,La,S,Sn in Buttersoße, dazu Salzkartoffeln G,Ei,Me,La,S Frühlingspüree G,Fi,Me,La,S 1408 V 7 L 4098 7 4203 7 4425 7 L 4644 7 L Erbsencremesuppe Lachsfilet in feiner Rahmgeschnetzeltes Putengeschnetzeltes Deutsches Beefsteak Dienstag G,Me,La,S Buttersoße vom Schwein in Rahmsoße mit Erbsen und Möhren, Di. mit Brokkoli und einer Reis- mit Gartengemüse und mit Brokkoli und Möhren, dazu Spiralnudeln G,Ei,S,Sn 1 2 3 4 5 Wildreiskombination G,Fi,Me,La,S Petersilienkartoffeln G,Me,La,S dazu ñHausmacher-Spätzle" G,Ei,Me,La,S,Sn 4748 L 4023 L 1416 V 7 L 4455 c 7 4124 7 L 7 7 Schwäbische Herzhafter Krustenbraten Schlemmerfilet ñFlorentin" Spaghetti ñNapoli Art" Hähnchenfilets in Mittwoch Flädlesuppe vom Schwein in einer Malz- vom Alaska-Seelachs (aus Filetblöcken mit fruchtiger Tomaten- herzhafter Pilzsoße Mi. G,Ei,Me,La,S Kümmel-Soße mit Bayrisch portioniert) mit Spinat-Käse- Basilikumsoße G,Ei,Me,La mit Schwarzwurzelgemüse 1 2 3 4 5 Kraut und Kartoffelklößen Auflage, dazu Gemüsemischung und und Petersilienkartoffeln G,Ei,Me,La,S Rahmkartoffeln G,Fi,Me,La,S G,Me,La,S 1405 V 7 L 4120 7 4424 7 L 4321 V 7 L 4458 7 L Rote Linsensuppe Grünkohleintopf Klopse ñKönigsberger Kasselerbraten in Käsehacksteak vom Donnerstag mit Schnittlauch Me,La mit geschnittener Mettwurst Art" aus Rind- und Bratensaft Rind und Schwein Do.
    [Show full text]
  • Grillhüttenverzeichnis
    GRILLHÜTTENVERZEICHNIS VERBANDSGEMEINDE RUWER Gemeinde Kontaktadresse Beschreibung Ausstattung Mietkosten Kaution Bemerkungen Infos zur der Anlage der Anlage pro Tag Barrierefreih eit Ortsgemeinde Farschweiler - geschlossene - Toilette 70,- € Die Hütte liegt direkt - barrierefrei Marion Jonas (Oberbürgermeisterin) Grillhütte mit - Strom auf dem Gelände zu erreichen Bergstraße 3a offenem Kamin - Wasser des Sportplatzes, Farschweiler 54317 Farschweiler keine Alleinlage Tel.: (06500) 7296 [email protected] Gemeindeverwaltung Holzerath - offene Grillhütte - Toilette 60,- € - keine Nebenkosten - Gelände Frank Jungels - offener Kamin - Strom weitestge- 54316 Holzerath - See - Wasser hend Holzerath Tel.: (06588) 988323 - Freizeitanlage barrierefrei e-mail: [email protected] - Kinderspielplatz - Grillhütte mit - Parkplatz kleiner Stufe Hüttenwart: - Hütte - Toilette 50,- € 50,- € - Grundreinigung vor - flacher Herr Dietzen - offener Grillplatz - Strom Übergabe Zugang zu Ollmuth Kapellenstr. 6 - Spielwiese - Wasser - Müll muss Hütte und 54316 Ollmuth mitgenommen Toilette Tel.: (06588) 1254 werden Reit-und Fahrverein Osburger - Hütte mit - Toilette 90,- € Normal 100,- € Keine Hochwald e.V. Heizung (Damen/Herren) 75,- € Informationen Schriftführerin: Sabrina Hardy - Theke - Wasser Osburger Osburg [email protected] - offener Grillplatz - Strom 50,- € Mitglieder 30,- € Schulen HVV Osburger Hochwald e. V. - Theke 2 Kühlschränke, 90,- € 90,- € - Kinderspielplatz - barrierefrei Alfons Scheuring - ca. 45 Sitzplätze - fl.
    [Show full text]
  • Abfall-Fibel2017 DER NEUE VERBAND NIMMT FAHRT AUF
    Landkreis Vulkaneifel Vermeiden und Wiederverwenden Entsorgungswege Abfuhr-Termine Abfall-Fibel2017 DER NEUE VERBAND NIMMT FAHRT AUF. WIR WACHSEN ZUSAMMEN! Liebe Kundinnen und Kunden, Sie halten zum ersten Mal die Abfall-Fibel des A.R.T. in Händen. Sie entspricht in Aufbau und Aufmachung den Abfall-Fibeln, die auch in Trier und den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Witt- lich und im Eifelkreis Bitburg-Prüm verteilt werden. 2 3 Der A.R.T. ist Ihr Ansprechpartner für alle Leistungen rund um das Thema Abfall. Die Erbringung der Leistungen erfolgt in der Stadt Trier und den vier Landkreisen in weiten Teilen einheitlich – einige Besonderheiten sind aber dennoch an den unterschiedli- chen Standorten zu beachten. Mit dieser Fibel möchten wir Ihnen einen Überblick über das gesamte Leistungsangebot geben. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Erledigung unserer Entsorgungsaufgaben in den nächsten Jahren weiter zu verbessern und dabei sowohl INHALT erforderliche Unterschiede beizubehalten als gleichzeitig auch Verbesserungspotentiale zu heben. Standorte..............................4 Falls Sie über die Abfall-Fibel hinausgehende Auskünfte wün- Vermeiden und schen, rufen Sie uns gerne an (Telefon 0651 949 1414) oder Wiederverwenden ................6 besuchen Sie uns im Internet unter www.art-trier.de. Gebühren ...........................10 Restabfall ...........................12 Altpapier.Blaue Tonne.........13 Gelber Sack ........................14 Altglas ................................15 Bioabfall..............................18 Dr. Maximilian-G. Monzel Gartenabfall ........................24 Verbandsdirektor Sperrabfall, Elektro(nik) und Metall .......28 Problemabfall .....................30 Bauabfall.............................32 Änderungsantrag ................37 Abfuhr-Termine ...................39 Zweckverband Abfallwirtschaft Entsorgungszentrum Region Trier Sehlem Am Orschbach 1 STANDORTE 54518 Sehlem Annahme von Abfällen [email protected] Tel. 0651 9491414 Fax 0651 9491-8007 A.R.T. Kundenzentrum A.R.T.
    [Show full text]
  • Drucksache 17/5678 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/ 17.Wahlperiode 5678 15. 03. 2018 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg A. Problem und Regelungsbedürfnis Im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform sollen die Gebiets- und Verwal- tungs strukturen auf der Ebene der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den optimiert werden. Ziel ist eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Ver- waltungskraft von verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. Eine Optimierung kommunaler Gebietsstrukturen soll durch Gebietsänderungen er- reicht werden. Bis zum 30. Juni 2012 ist eine Freiwilligkeitsphase angesetzt gewesen. In der für die Kommunen mit vielfältigen Vorteilen verbundenen Freiwilligkeitsphase haben ver- bandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden selbst Gebietsänderungen auf den Weg bringen können. Für die Verbandsgemeinde Kell am See besteht nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (GVBl. S. 272, BS 2020-7) ein eigener Gebietsänderungsbedarf. Die Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg streben die Bildung einer neuen Verbandsgemeinde zum 1. Januar 2019 an. Sie haben im Hinblick auf diese Gebietsänderungsmaßnahme intensive Verhandlun- gen miteinander geführt. Die Verhandlungsergebnisse enthält eine von den Bürgermeistern der beiden Ver- bandsgemeinden am 6. Februar 2018 unterzeichnete Vereinbarung. Für die Bildung einer neuen
    [Show full text]
  • Kreis-Nachrichten
    Donnerstag, 17. April 2014 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 16/2014 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG MVZ in Konz Kreistag befasste sich mit Kreiskrankenhaus und Biotonne Der Kreistag Trier-Saarburg hat sich mehrheitlich für die Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Konz ausgesprochen. Während alle Fraktionen im Kreistag die Einrich- tung als einen wichtigen Beitrag zur Si- cherung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum unterstützten, gab es unterschiedliche Meinungen darüber, ob das das Kreiskrankenhaus Saarburg die Trägerschaft schultern soll. Gruppenbild der geehrten Feuerwehrmänner aus den Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See und Ruwer mit den Ehrengästen sowie Landrat Günther Schartz und den Kreis- Landrat Schartz unterstrich die Bedeu- beigeordneten Helmut Reis und Stefanie Nickels. tung der ärztlichen Versorgung, was nicht zuletzt das Modellprojekt MORO Goldenes Feuerwehrehrenzeichen gezeigt habe. Aktuell starte man eine Würdigung für 35 und 45 Jahre Dienst am Mitbürger Untersuchung, wie man die ärztliche Versorgung im Saar-Hochwald-Raum Feuerwehrleute aus den Verbandsge- senburg), Klaus Rosar und Josef Malburg dauerhaft sichern könne. meinden Hermeskeil, Kell am See und (Muhl), Berthold Maßmann (Prosterath). Ruwer erhielten von Landrat Günther VG Kell am See Schließlich votierte die Mehrheit des Schartz das Goldene Feuerwehr-Ehren- Gerhard und Werner Stüber (Heddert), Kreistages für ein MVZ unter der Regie zeichen für 35 Jahre beziehungsweise Winfried Biewer (Hentern), Erich Thiel des Kreiskrankenhauses - auch um die- 45 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der (Paschel), Wolfgang Koltes und Burkhard ses dauerhaft zu sichern, da man sich Feuerwehr. „Sich über einen solch lan- Zender (Waldweiler). eine Steigerung der Fallzahlen mit dem gen Zeitraum für seine Mitbürger ein- VG Ruwer Betrieb erhoffe.
    [Show full text]
  • RADFAHREN Fahrradwege Und -Touren
    TRIER AKTIV RADFAHREN Fahrradwege und -touren www.trier-info.de INHALTSVERZEICHNIS | 3 2 | ÖPNV ÖPNV-KARTE Köln 02 ÖPNV, KARTE Köln Köln Jünkerath 04 ALLGEMEINE INFOS JünkerathJünkerath Kelberg 06 TRIER UND UMGEBUNG Gerolstein HillesheimHillesheim Prüm 08 TRIER INNENSTADT GerolsteinGerolstein Daun Prüm Prüm Mürlenbach Ulmen Koblenz Schönecken Gemünden Daun SchalkenmehrenDaun Ulmen MürlenbachMürlenbach Ulmen 10 BASISLAGER TRIER Gillenfeld KoblenzCochem Koblenz SchöneckenSchönecken GemündenGemünden Schalkenmehren Arzfeld Arzfeld Manderscheid Schalkenmehren Bullay Kyllburg GillenfeldBengelGillenfeld Cochem Cochem 12 PREMIUM RADWEGE ManderscheiManderscheid d PantenburgBullay Bullay Bit- PantenburgReil Bitburg-Erdorf burg Kyllburg Bengel Bengel Kyllburg Wittlich Traben-Trarbach NeuerburgNeuerburg GroßlittgenGroßlittgen 14 TOURENVORSCHLÄGE Bit- Bit- Reil Reil Flughafen burg Bitburg-Erdorfburg Bitburg-Erdorf Salmtal Welsch- Speicher Zeltingen-Rachtig Hahn billig Wittlich Wittlich Traben-TrarbachTBernkastel-Kuesraben-Trarbach Kröv BollendorfBollendorf Kröv Ürzig Flughafen 24 MOUNTAINBIKE Kordel SalmtalNeumagen-DhronSalmtal Ürzig Flughafen Speicher Speicher Zeltingen-RachtiZeltingen-Rachtig Hahng Hahn IrrelWelsch- Echternach Welsch- Bernkastel-KuesBernkastel-Kues billig billig Schweich Kordel Kordel Neumagen-DhronNeumagen-Dhron 26 RENNRAD EchternachEchternach Ehrang Schweich SchweichRuwer Morbach Irrel Irrel Trier Ehrang Ehrang Thomm Thalfang KarthausRuwerRiverisRuwer MorbachMorbach Igel MertesdorfMertesdorf Erbeskopf Trier TrieKonzr MorscheidWaldrachWaldrachReinsfeld
    [Show full text]
  • Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 09/2021 – 25.09.2021 Bis 24.10.2021 – 1,50 €
    gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 09/2021 – 25.09.2021 bis 24.10.2021 – 1,50 € Die Pfarrkirche St. Sebastian im Bergsteigerdorf Ramsau Foto: Rüdiger Glaub-Engelskirchen Zentrales Dienstbüro Hermeskeil Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Pfarrsekretärinnen: Pfarrer Christian Heinz Belinda Jochem, Telefon: (06503) 981 750 Heike Dixius Mail: [email protected] und Claudia Malburg Öffnungszeiten: Kooperator Chinnapparaj Selvarayar Mo., Mi. und Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Kirchstraße 2, 54413 Beuren, Mi. u. Do. 14.00 – 17.00 Uhr Telefon: (06586) 6379911 Martinusstraße 5, 54411 Hermeskeil Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) 981 750 / Telefon: (06503) 981 75 22 Fax: (06503) 981 752 8 Dienstliche Mobilnummer: (0152) 34 279 524 Allgemeine Mail-Adresse: Mail: [email protected] [email protected] Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) 981 75 21 Pfarrbrief und Pfarrbüro: Mail: [email protected] Der nächste Pfarrbrief Nr. 10/2021 umfasst den Zeitraum 23.10.2021 bis 28.11.2021 und Sozialpädagogin Kerstin Bettendorf wird in der Woche vor dem 28.10.2021 verteilt. Flüchtlingsarbeit Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Telefon: (06503) 981 75 27, Freitag, 01.10.2021 um 09.00 Uhr. Mail: [email protected] Der übernächste Pfarrbrief Nr. 11/2021 umfasst den Zeitraum vom 27.11.2021 bis 19.12.2021 Koordinatorin Karen Alt (KA) – Familiennetzwerk HAFEN und wird in der Woche vor dem 27.11.2021 ver- Telefon: (0160) 92936992 teilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe Mail: [email protected] ist Freitag, 05.11.2021 um 09.00 Uhr.
    [Show full text]