Unabhängige Heimat-Zeitung für den Hochwald U 11351 C mit öfentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Ausgabe 9/2020 der Verbandsgemeinde , des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Bruderbach, mit den Mitteilungen, Informationen der Stadt Hermeskeil und der Kindergartenzweckverbände Beuren, und Neuhütten/Züsch, und amtlichen Bekanntmachungen Donnerstag, 27. Februar 2020 der Gemeinden , Beuren, Damfos, , , Gusenburg, des Zweckverbandes Kindertagesstätte Hermeskeil, der Kreisverwaltung -. 62. Jahrgang Hinzert-Pölert, -Wald, Neuhütten, Rascheid, , Züsch, des Zweckverbandes Konversion Hermeskeil und des Forstverbandes Büdlich, www.ruh-online.de

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Überlegungen zur Erweiterung Neubaugebiet auf der Pferch und Kita-Neubau Der Mangel beim Angebot an Kita-Plätzen und Baugrundstücken im Stadtgebiet führte im Bauausschuss zu Überlegungen, den zweiten Bauabschnitt des Baugebietes „Auf der Pferch“ anzugehen und dort eine Kindertagesstätte zu integrieren. Die bestehenden Einrichtungen könnten nicht oder nur mit immensem Kostenaufwand erweitert und den teils geänderten Bestimmungen angepasst werden. Im kommenden Kita-Jahr, so ihres Beigeordneten René Treitz, min mit Vertretern des Kreis- Stadtbürgermeisterin Lena gleichzeitig Vorsitzender des jugendamtes. Die katholische Weber, können voraussichtlich Bauausschusses, der Vorschlag, Kita gGmbH als Trägerin der 30 Kinder nicht in den vorhan- den Bereich „Auf der Pferch“, Einrichtung hat schon signali- denen drei Einrichtungen unter- für den es bereits einen Bebau- siert, auch die Trägerschaf für gebracht werden. Die Kommune ungsplan gebe, zu erweitern und die neue Kita übernehmen zu ist verpfichtet, da für Abhilfe dort neben der Gewinnung von wollen. Für den Neubau sei eine zu sorgen und den Bedarf abzu- Bauland einen Kita-Neubau modulare Bauweise angestrebt. decken. Eine Erweiterung der vorzusehen. Damit könne man Vertreter des Bauausschusses bestehenden Einrichtungen sei zwei Fliegen mit einer Klappe haben kürzlich einen Neubau teils aus Platzgründen teils aus schlagen. Der Standort dort sei in Ofenbach an der Queich technischen Gründen nicht noch nicht beschlossen und es (Pfalz) besichtigt, der in dieser möglich oder nur mit großem könnten auch weitere Standorte Form errichtet wurde. Die Kostenaufwand umsetzbar. ins Gespräch gebracht werden. Grundstruktur zum Vorhalten Außerdem stünden in der Kita Wichtig sei aber die Möglichkeit der geforderten Schlaf-, Ruhe-, Adolph Kolping Investitionen einer schnellen Umsetzung des Gruppen-, Verwaltungs- und in den Brandschutz und die Vorhabens. Außerdem wäre es Essensräume für eine zweigrup- Toiletten an. Aus diesem Grunde sinnvoll die Kita dort zu plat- pige Kita umfasse eine Gesamt- mache ein Neubau Sinn, in den zieren, wo mit der Ansiedlung fäche von 540 m². Die Räum- dann die drei Gruppen aus von jungen Familien auch der lichkeiten seien fexibel erwei- Adolph Kolping integriert wer- Bedarf entsteht. terbar aber auch rückbaubar. den könnten. Parallel zum Bedarf Bei der Auswahl des Standortes Am möglichen Standort im an Kita-Plätzen könne die Stadt gehe es nach Treitz sowohl um Neubaugebiet „Auf der Pferch“ die Nachfrage an Bauplätzen im den Flächenbedarf als auch um stünden mehr als 2.000m² zur Kernstadtgebiet bald nicht mehr die Straßenanbindung. Man gehe Verfügung. Ausreichend Platz erfüllen. Da das Bauland in den zurzeit davon aus, dass unter also für die Errichtung einer erschlossenen Bereichen „Med- Einbezug der Kita Adolph Kol- Einrichtung für sechs bis sieben umland“ und „Auf der Pferch“ ping eine sechs- bis siebengrup- Gruppen. Ein weiterer Aspekt, langsam zur Neige geht, kam pige Kita gebraucht werde. Dazu der für diesen Standort spreche, seitens der Bürgermeisterin und gebe es im März einen Ortster- Fortsetzung auf Seite 2 Neubaugebiet „Im Rindsbraten“ nimmt Formen an Ortsgemeinderat Rascheid beaufragt Kostenschätzung für drei Varianten Aufstehen für die Wahrheit Die Erweiterung des Baugebietes „Im Rindsbraten“ um einen 2. Abschnitt war erneut Tema Aktuelles Poster der action 365 zum Jahresthema „Fürchte dich nicht! in der vergangenen Ratssitzung. Außerdem erfolgte die Festlegung von Förderrichtlinien der Rede nur, schweige nicht!“ Ortsgemeinde zu Sanierungen im Ortskern und die Zustimmung zu den von der Verbandsge- Wir leben in schwierigen Zeiten: das Erstarken rechtspopulistischer Parteien und Meinungen meinde abgeschlossenen Jahresunternehmerverträge für die Sinkkastenreinigung, die Bord- in Europa ist auf einem historischen Höhepunkt. Seit den Gräueltaten des Nationalsozialismus steinsanierung und die Unterhaltungsarbeiten auf den Friedhöfen. in Deutschland hat es europaweit nicht eine solche Welle von altem Gedankengut in öfentlichen Nachdem der Rat in seiner Sit- fragen einem weitergehenden jeweiligen Haushaltsjahr ent- Diskursen gegeben. Rechtspopulisten berufen sich auf eine Defnition des Begrifes „Volk“, die zung im Dezember letzten Jah- Verfall in diesen Bereichen und sprechende fnanzielle Mittel nach 1945 eigentlich für überwunden gelten sollte: allein die ethnische Zugehörigkeit zu einem res zur Erweiterung des Bauge- damit auch einem Wegbrechen für das Programm bereitstehen Volk soll Hauptgegenstand der Politik sein. Doch was ist in diesen Tagen „deutsch“? Und wer bietes „Im Ringsbraten“ einen der vorhandenen sozialen Struk- und diese noch nicht aufge- sollte darüber befnden dürfen, wer „dazu“ gehört und wer nicht? Aufstellungsbeschluss gefasst turen frühzeitig entgegenwirken. braucht sind. Ein Rechtsan- Vor diesem Hintergrund ist das lichen Haltung der Rechtsge- ihrer sozialen Stellung ausge- hatte, stellte nun Herr Lang vom Gefördert werden entsprechend spruch auf Gewährung einer Jahresmotto der action 365 für sinnten. Was an Häme und grenzt, verächtlich gemacht, Planungsbüro BKS aus Trier der im jeweiligen Haushaltsplan fnanziellen Zuwendung besteht das Jahr 2020 hochaktuell: Schmutz dort über die Verfech- verspottet und tätlich angegrif- anhand einer Präsentation ver- zur Verfügung stehenden Haus- grundsätzlich nicht. Der Orts- „Fürchte dich nicht! Rede nur, ter demokratischer Grundrechte fen werden.“ Mit diesem Zitat schiedene Ausbauvarianten für haltsmittel folgende Maßnah- gemeinderat Rascheid entschei- schweige nicht.“ Jeder und jede ausgegossen wird, ist erschre- der Bonhoeffer Gesellschaft den 2. Bauabschnitt vor. Vom men: Vitalisierung (d. h. Wie- det über die Gewährung der ist gefordert, aufzustehen, denn ckend. Im Schutz des Internets erinnert das Poster (Gestaltung: Ortsgemeinderat werden drei dernutzung mit umfassender Fördermittel. Das Förderpro- die Rechte der anderen zu wah- zeigen die Anhänger rechtspo- Gottfried Pott) zudem an einen Planungsvarianten favorisiert. Modernisierung, Sanierung, gramm umfasst alle Flurstücke ren und zu beschützen heißt pulistischer Strömungen ihr der großen Widerstandskämp- Das Büro wurde beaufragt, für Instandsetzung) leer stehender und Gebäude innerhalb des auch, die eigenen demokrati- wahres Gesicht, ihre wahren fer gegen die Nationalsozialisten. diese Varianten Kostenschät- Bausubstanz, ersatzloser Abriss abgegrenzten Geltungsbereichs. schen Rechte zu schützen. Überzeugungen, ergießen Hass Dietrich Bonhoeffer stand zungen zu erstellen. In der von leer stehenden Altbauten, In begründeten Ausnahmefällen Das Ausgrenzen von allem was auch auf Personen des öfentli- immer für das Gute ein, die Kraf nächsten Ratssitzung sollen die Abriss und ortsbildgerechter kann der Ortsgemeinderat „anders“ ist, hat Konjunktur in chen Lebens. Doch wo hört freie und die Gelassenheit, die Zuver- Beratungen auf dieser Grundlage Neubau von Wohnbebauung Rascheid auch in Bereichen unserer Gesellschaf. Dabei ist Meinungsäußerung auf und wo sicht schöpfe er aus seinem fortgeführt und die endgültige an gleicher Stelle und bauliche außerhalb des defnierten Gel- interessant, dass kaum je genau fängt die Verleumdung und Glauben heraus. Und als Johan- Planungsvariante festgelegt wer- Maßnahmen an ortsbildprä- tungsbereiches Fördermittel defniert ist, was „anders“ und Bedrohung von anderen Ansich- nes Paul II. nach seiner Wahl den. Im vorangeschalteten nicht- genden Gebäuden. Förderfähig bewilligen. was „normal“ ist. Und wenn es ten an? Hier gilt es wachsam zu zum ersten Papst aus einem öfentlichen Teil der Sitzung sind die Planungs-, Fertigungs-, Weitere Beschlüsse doch geschieht, dann mit dem sein. kommunistischen Land den verständigte sich der Ortsge- Herstellungs- und Anschafungs- Auch bei den Jahresunterneh- altbekannten Vokabular aus der Es gehört ein starker Charakter Spruch „Fürchtet Euch nicht!“ meinderat Rascheid darauf, dass kosten, nicht aber Erwerbskos- merverträgen, die die Sinkkas- Zeit des Nationalsozialismus – es und ein unerschütterlicher Opti- aus der Apostelgeschichte wenige ab sofort Reservierungsanfragen ten, Miete und mietbezogene tenreinigung, Bordsteinsanie- ist mittlerweile selbstverständ- mismus dazu, jeden Tag aufs Tage nach seiner Wahl den Men- gestellt werden können und diese Nebenkosten. Die beabsichtigte rung und Unterhaltungsarbeiten lich geworden, sich des natio- Neue den Kampf gegen Unge- schen auf dem Petersplatz und nach dem Eingangsdatum Verwendung ist bei Antragstel- auf den Friedhöfen betrefen, nalsozialistischen Vokabulars rechtigkeiten, Rassismus und an den Radio- und Fernsehge- berücksichtigt werden. lung anzugeben und später entschloss man sich, die von der zu bedienen, vor allem in den Diskriminierungen jeder Art räten zurief, da mag er damals Ortskernsanierungen nachzuweisen. Der Nachweis VG ausgewählten Betriebe zu sogenannten Sozialen Netzwer- aufzunehmen. „Es bedarf des besonders an seine Heimat Polen Die Ortsgemeinde Rascheid will kann geführt werden mit ent- beaufragen. Außerdem beschloss ken. Auf Twitter, Facebook & eigenen, persönlichen Mutes, gedacht haben. Heute hätte er mit einem Förderprogramm die sprechenden Rechnungen, Fotos man, dass die Standsicherheits- Co finden tagtäglich wahre die Stimme zu erheben, wo viele Gründe, es wieder zu tun, Attraktivität und Marktgängig- und auf andere nachvollziehbare prüfung der Grabmale im Rah- Wortschlachten zwischen der immer unsere Mitbürgerinnen überall auf der Welt. keit der vorhandenen Gebäude- Art und Weise. Eine Förderung men eines gemeinsamen Ver- neuen Rechten und demokra- und Mitbürger wegen ihres Die action 365 ist eine in und Flächenpotentiale im Orts- wird bei grundsätzlicher Aner- trages der Solidargemeinschaf tisch gesinnten Usern statt. Glaubens, ihrer Weltanschauung, Deutschland in den 1950er Jah- kern stärken und angesichts der kennung nur dann und insoweit mit einem externen Prüfer wahr- Letztere resignieren nicht vor ihrer sexuellen Orientierung, ren gegründete ökumenische rückläufgen Immobiliennach- auch tatsächlich gewährt, als im genommen werden soll. (BäR) der ignoranten und selbstherr- ihrer Volkszugehörigkeit oder Fortsetzung auf Seite 2