Donnerstag, 13. Februar 2020 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 07 / 2020 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG - Der Gemeinschaft Zeit schenken Kreis-Nachrichten 22 Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrennadel ausgezeichnet Redaktion Kreisverwaltung Trier-Saarburg Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Pressestelle Verantwortlich: Thomas Müller, Martina Bosch Tel. 0651-715 -240 / -406 Mail: [email protected]

Schulen des Kreises Landrat Günther Schartz (rechts) und der Verbandsbürgermeister von , Hart- stellen sich vor mut Heck (vorne ganz links), gratulierten den 22 Trägerinnen und Trägern der Ehrennadel Das Schuljahr 2020/2021 wirft die Schat- des Landes Rheinland-Pfalz. ten voraus. Aus diesem Grund stellen die Kreis-Nachrichten in dieser und den Das Ehrenamt spielt im Landkreis Trier- liches Wirken im Dienste der Allgemein- kommenden Wochen kreiseigene Schu- Saarburg eine wichtige Rolle. So hat der heit gedankt. len in Kurzprofilen vor und informieren Kreis Anfang Januar den Bürgerschafts- über Anmeldetermine. preis für ehrenamtliches Engagement Im Beisein des Bürgermeisters der Ver- verliehen. Auch das Land Rheinland- bandsgemeinde Hermeskeil, Hartmut In dieser Ausgabe werden die Realschu- Pfalz vergibt Auszeichnungen an ver- Heck, sowie den Bürgermeistern zahl- len plus aus Saarburg, und diente Bürgerinnen und Bürger in der reicher Ortsgemeinden überreichte sowie das Balthasar-Neu- Region. Landrat Günther Schartz konnte Schartz die Dankesurkunde der Mini- mann-Technikum und die Geschwister- gleich 22 Menschen aus der Verbands- sterpräsidentin Malu Dreyer. „Sie alle Scholl-Schule (Berufsbildende Schule) gemeinde Hermeskeil die Ehrennadel schenken der Gemeinschaft Ihre Zeit“, mit den Standorten Saarburg und Her- des Landes überreichen. würdigte er in seiner Ansprache die Ver- meskeil vorgestellt (Seite 5 und 6). dienste der geehrten Bürgerinnen und Aktiv in verschiedenen Bürger. Die enge Verbundenheit und Korrektur gesellschaftlichen Bereichen Gemeinschaft zeige sich insbesondere im ländlichen Raum. Das Ehrenamt sei In der vorletzten Ausgabe 05 der Kreis- Diese besondere Auszeichnung wird an hier oft ein tragendes Element und viele Nachrichten ist im Artikel „Schulische Bürgerinnen und Bürger verliehen, die Angebote wären ohne dieses Engage- Bildung im Fokus“ auf der Seite 5 ein sich über einen längeren Zeitraum in ment nicht möglich. Hartmut Heck hob Fehler unterlaufen. hohem Maße ehrenamtlich engagiert die Wertschätzung des Ehrenamts her- haben. vor. Er hoffe, dass alle engagierten Men- Die Studie des Regionalelternbeirates schen diese auch regelmäßig erfahren. Koblenz geht von rund 4000 fehlenden Ob in der Kommunalpolitik, dem Ver- Stellen in rheinland-pfälzischen Schulen einsleben, im kirchlichen, kulturellen, Geehrt wurden: Bernhard Backes (Gu- aus. Die abgedruckte Zahl „40 000“ ist sozialen oder einem anderen gesell- senburg), Franz Backes (), Josef nicht korrekt. Wir bitten diesen Fehler zu schaftlichen Bereich – ihnen wird mit Barthen (), Beatrix Becker entschuldigen. dieser Auszeichnung für ein vorbild- (Hermeskeil), Dieter Blatt (Gusenburg), Albert Dietz (Züsch), Roland Eiden Weiteres: (Hermeskeil), Martina Eiden-Marx (Be- scheid), Stefan Eli (), Sigurd Hein (Hermeskeil), Udo Herman Herz (Dam- Seite 2 | Berufsorientierungstag in Saarburg flos), Otmar Jäckels (Bescheid), Volker Seite 3 | Kreistag wählt Ausschüsse teilweise neu König (Hermeskeil), Frank Lorscheider Seite 5-6 | Schulvorstellungen (), Frank Ludwig (Rascheid), Gisela Ostermann (), Gereon Seite 6 | Amtliche Bekanntmachung Prieß (Züsch), Giselind Roßmann (Reins- Seite 7 | Stellenausschreibung / Ausschreibungen feld), Thomas Schrenk (Züsch), Hed- wig Seinmetz (Beuren), Edgar Speicher (), Marco Weber (Gusenburg). Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2020 Berufsorientierung grenzüberschreitend denken 500 Jugendliche nahmen an Informationstag in Saarburg teil / Praktikumshandbuch präsentiert Ausbildungs- und Berufschancen sollen dualen Studium oder einer schulischen des diesjährigen Berufsorientierungs- auch grenzüberschreitend sichtbarer Ausbildung beraten lassen. tages ein Handbuch vorgestellt, das gemacht werden. Daher haben die Schülerinnen und Schülern bei grenz- Schulen des Kreises in Saarburg – die Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ überschreitenden Betriebspraktika un- Berufsbildende Schule (BBS), die Real- konnten die Schülerinnen und Schüler terstützen soll. Die Publikation, die von schule plus sowie das Gymnasium – ge- außerdem mit Vertretern von 30 regio- der Schulabteilung der Kreisverwaltung meinsam einen Berufsorientierungstag nalen Unternehmen ins Gespräch kom- mitentwickelt wurde, ist ein Ergebnis auf die Beine gestellt, der gezielt Schü- men. Auch hier standen die Themen Be- des von der EU geförderten SESAM’GR- lerinnen und Schüler der Großregion rufsbilder und Ausbildungsangebote im Projektes, das junge Menschen mit den ansprechen sollte. In zahlreichen Work- Vordergrund. vielfältigen beruflichen Perspektiven in shops konnten sich die Jugendlichen der Großregion vertraut machen soll. über Berufsbilder sowie Ausbildungs- Auch Pflegeberufe vorgestellt In dem Handbuch sind unter anderem wege informieren. die unterschiedlichen gesetzlichen Besonders war, dass in diesem Jahr die Grundlagen erläutert sowie nützliche Eingeladen waren Schülerinnen und Pflegebörse in die Veranstaltung inte- Formvordrucke zum Bewerben, Durch- Schüler der 9. Klassenstufe aus den griert wurde. Ziel sei es, Kräfte zu bün- führen und Nachbereiten eines grenzü- Schulen der Region. Rund 500 von ih- deln und die aktuellen Veränderungen berschreitenden Praktikums abgebildet. nen sind nach Saarburg gekommen, um vor allem bei der Ausbildung in Pfle- Es wird den Schülerinnen und Schülern das breite Angebot des Aktionstages zu geberufen zu bewerben, erklärte Jür- in digitaler Form zugänglich gemacht. nutzen. Darunter waren Jugendliche der gen Scholz, Schulleiter der BBS. Er hob BBS Hermeskeil, der Realschulen plus dabei auch die große organisatorische Der Landkreis als Schulträger ist Part- aus Kell und sowie des Deutsch- Leistung hervor, die von den drei Saar- ner von SESAM’GR und viele kreisei- Luxemburgischen Schengen-Lyzeums burger Schulen gemeinsam gestemmt gene Schulen beteiligen sich an dem Perl. wurde. „Das war eine planerische Mei- Projekt. Dabei geht es vor allem um sterleistung. Ich danke allen fleißigen drei Schwerpunkte: die Förderung der Landrat Günther Schartz lobte in sei- Helfern.“ Mehrsprachigkeit, die Entwicklung in- nem Grußwort die große Resonanz terkultureller Kompetenzen sowie die und das Engagement der Schulen. Es Die grenzüberschreitende Großregion Berufsorientierung und -vorbereitung sei wichtig, die jungen Menschen bei bietet ein starkes Potenzial, von dem über die Staatsgrenzen hinweg, um die der Berufswahl zu unterstützten. Einige vor allem die junge Generation in viel- Jugendlichen so mit den Möglichkeiten Berufe beispielsweise aus dem Bereich fältiger Weise profitieren kann. Auch und Chancen des Arbeitsmarktes in der Pflege hätten mit Vorurteilen zu kämp- deshalb wurde den Schulen im Rahmen Großregion vertraut zu machen. fen. „Vielleicht trägt diese Veranstaltung auch zum Abbau dieser Vorurteile bei“, so Schartz.

Im Vorfeld konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils drei Workshops aus etwa 35 Angeboten nach ihren per- sönlichen Interessen und Fähigkeiten auswählen. Diese boten unter anderem Einblicke in Berufe aus Handel, Hand- werk, Gastronomie und sozialem Be- reich. Darüber hinaus konnten sich alle Interessierte zu weiteren beruflichen Landrat Günther Schartz (links) verteilt die ersten Handbücher „Praktikum in der Großre- Möglichkeiten wie beispielsweile einem gion“ an die Vertreter der Saarburger Schulen . Büros am Rosenmontag geschlossen In der närrischen Zeit gibt es Einschrän- sen. Am Rosenmontag, 24. Februar, blei- kungen bei den Öffnungszeiten der ben alle Verwaltungsgebäude komplett Kreisverwaltung am Willy-Brandt-Platz geschlossen. Am Fastnachtsdienstag, sowie an den Standorten in der Karl- 25. Februar, schließt die Kreisverwaltung Benz-Straße, der Metternichstraße und um 12 Uhr. in der Paulinstraße. Die Redaktion der Kreis-Nachrichten An Weiberfastnacht, 20. Februar, sind wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern alle Dienstgebäude ab 12 Uhr geschlos- schöne Fastnachtstage. KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 07 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Ehrenamtliches Engagement im Verborgenen Hildegard Ruster freut sich über den Bürgerschaftspreis des Landkreises Trier-Saarburg Der Bürgerschaftspreis des Landkreises Trier-Saarburg ehrt insbesondere die Bürgerinnen und Bürger, die im Hin- tergrund durch ihr ehrenamtlichen En- gagement das Zusammenleben ihrer Heimatgemeinden bereichern. Hilde- gard Ruster aus Newel wurde nun von Landrat Günther Schartz für ihre Arbeit ausgezeichnet.

Landfrauenverband

Hildegard Ruster war im Januar 1978 Gründungsmitglied des Landfrauenver- bandes Trier und hat einige Jahre tat- kräftig im Vorstand mitgearbeitet. Darü- ber hinaus wirkte sie von Beginn an mit großem Engagement im Landfrauen- Hildegard Ruster ist eine von sechs Preisträgern, die für ihr ehrenamtliches Engagement verband Trier mit und macht dies bis mit dem Bürgerschaftspreis des Landkreises 2020 ausgezeichnet wurden. heute, auch in ihrer Funktion als deren Ortsvertreterin in den Gemeinden Aach Kulturgut zu pflegen, so hieß es in der tung des Blumenteppichs zu Fronleich- und Newel. Laudatio bei der Verleihung des Preises nam wirkt sie seit zahlreichen Jahren im Rahmen des Neujahrskonzertes des immer wieder mit. Dorfleben fördern Kreises. Hildegard Ruster kümmert sich unter anderem bereits seit 50 Jahren um Ein Großteil ihres vielfältigen ehrenamt- Seit ihrer Jugend war es ihr schon im- die Wegekapelle in Lorich und schmückt lichen Engagements erfolgt dabei - wie mer ein großes Anliegen das dörfliche diese regelmäßig mit Blumen aus ihrem bei vielen anderen Menschen, die eh- Leben zu fördern sowie das heimatliche eigenen Garten. Auch bei der Gestal- renamtlich aktiv sind - im Verborgenen. Alle Fraktionen beteiligt Ausschüsse des Kreistages teilweise neu besetzt

In der ersten Sitzung des Kreistages im onsvorsitzenden der drei Parteien vorab Jahr 2020 stand die Wahl einiger Aus- im Beisein von Landrat Günther Schartz schussmitglieder an. Grund dafür ist der auf eine Verteilung geeinigt hatten. AfD-Partei- und Fraktionsausschluss von Jens Ahnemüller, der seit Ende 2019 als Die Fraktion Die Linke entsendet nun je Infos für Winzer parteiloses Mitglied im höchsten Kreis- einen Vertreter in vier Ausschüsse: Um- Das DLR Mosel bietet Winzern Gemar- gremium sitzt. Dadurch haben drei Frak- welt, Schulen, Kultur und Neue Medien, kungsrundgänge an. Dabei werden tionen mit jeweils zwei Sitzen Anspruch Jugendhilfe sowie Soziales und Gesund- Schädlinge und Schadsymptome, wein- auf Vertretung in den Ausschüssen. heit. Die FDP wird zukünftig im Bau-, bauliche Maßnahmen zur Schädlingsbe- Sport- sowie im ÖPNV-Ausschuss ver- grenzung und Bekämpfungsstrategien Die Verteilung der Ausschussmitglieder treten sein. Die AfD behält ihren Sitz in erörtert. Weitere Themen: Hinweise zur bemisst sich an der Größe der Fraktionen. drei Ausschüssen: Agrar- und Weinbau, Wasserrahmenrichtlinie, sachgemäßer Durch den Verlust eines Mitgliedes hat Kreisentwicklung, Wirtschaft und Demo- Herbizideinsatz, Gerätereinigung, Do- die AfD nun kein Vorrecht mehr auf einen graphie sowie Gleichstellung und gesell- kumentationspflicht, Neue Düngever- Sitz in den Ausschüssen. Die Linke, FDP schaftliche Integration. ordnung. Es werden folgende Termine und nun auch die AfD stellen gleich viele angeboten: 22. Juni in , 23. Juni Mitglieder im Kreistag. Daher mussten in Darüber hinaus wurden die Sitze im Rech- in Burgen, 24. Juni in Winningen, 29.Juni der Kreistagssitzung unter anderem zehn nungsprüfungs- und im Vergabeaus- in , 30. Juni in Neef, 13. Juni in Ausschüsse neu gewählt werden, in de- schuss von sieben auf elf angehoben. Die Kröv, 14. Juli in Thörnich. Die Teilneh- nen zuvor die AfD mit einem Sitz vertre- dazu erforderliche Änderung der Haupt- merzahl ist begrenzt. Sachkundige, die ten war. satzung wurde einstimmig vom Kreistag dies als Weiterbildung anerkannt be- beschlossen. Im Rechnungsprüfungsaus- kommen möchten, werden um Online- Vorgesehen war ein Losverfahren, bei schuss steht ein Sitz der FDP und im Ver- Anmeldung gebeten: www.dlr-mosel. dem ein Sitz pro Ausschuss einer der klei- gabeausschuss ein Sitz der AfD gemäß rlp.de; Infos gibt Pia Schmillen, Tel.: nen Fraktionen zugeordnet würde. Dazu der einvernehmlichen Einigung zu. Neu- 0651-9776-268, E-Mail: pia.schmillen@ kam es jedoch nicht, da sich die Frakti- wahlen stehen noch aus. dlr.rlp.de. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2020 Situation der Landwirtschaft dargestellt Vertreter des Kreisbauern- und Winzerverbandes trafen sich mit dem Landrat / Vielfältige Probleme aufgezeigt Die aktuellen Probleme in der Landwirt- der entsprechenden Ausgleichszulage schaft standen im Fokus, als die Vertreter des Landes gefordert. Thematisiert wur- des Kreisbauern- und Winzerverbandes de in dem Gespräch mit dem Landrat Trier-Saarburg sich in der Kreisverwal- auch die aus Sicht der Landwirte not- tung mit Landrat Günther Schartz zu wendige „Binnendifferenzierung“ bei einem Gespräch trafen. den roten Grundwasserkörpern. Dabei geht es um die Nitratbelastung der Ge- Der Vorsitzende des Verbandes, Wal- wässer, die zu rigiden Auflagen bei der ter Clüsserath, kritisierte vor allem die Ausbringung von Dünger führt, was ständig zunehmenden Auflagen, die wiederum für die Landwirte Ertragsein- die Landwirte an ihre Grenzen und auch bußen mit sich bringt. Die Vertreter des teilweise in Existenznöte bringen wür- Kreisbauernverbandes fordern mit der den. Er machte auf die schwierige Situ- Binnendifferenzierung weitere Mess- ation der Landwirtschaft in den Mittel- stellen und damit eine kleinteiligere gebirgslagen und insbesondere in der Betrachtung, um zu einer Korrektur Einen tollen Erfolg können ein Schüler der Region Trier aufmerksam. bei den roten Grundwasserkörpern zu Kreismusikschule Trier-Saarburg und des- kommen und um auf diese Weise nicht sen Duettpartner der Kreismusikschule Es wurde angeregt, einen Runden Tisch belastete Grundwasserbereiche aus der Bernkastel-Wittlich verbuchen: Robin Krä- Landwirtschaft einzurichten. Diskutiert Gebietskulisse nehmen zu können. mer aus Schweich (r.) und Kiano Bauer aus werden sollen Themen wie unter an- Gipperath haben unter der Leitung von Jo- derem die Konkurrenzsituation mit der Der Landrat machte deutlich, dass er die chen Hofer und Frank Wilhelmi beim Wett- Landwirtschaft in anderen Regionen Sorgen und Nöte der Landwirte teile. Der bewerb „Jugend musiziert“ in der Katego- und EU-Staaten, regionale Vermark- Kreis habe ein großes Interesse an einer rie Blechbläser, gemischte Instrumente in tungsstrukturen, die einbrechende gut funktionierenden Landwirtschaft der Altersgruppe III überzeugt. Die beiden Nutzviehhaltung und die damit einher- und es gehe darum, dafür einzustehen zwölfjährigen Schüler wurden für ihren her- gehende Umnutzung von Grünland in und Fakten zu schaffen. In dieser Woche vorragenden Vortrag beim Regionalwett- Ackerflächen. Außerdem wird von Sei- war der Landrat bei der Jahreshauptver- bewerb in Trier mit einem ersten Preis und ten des Kreisbauernverbandes eine Aus- sammlung des Kreisbauern- und Win- der Weiterleitung zum Landeswettbewerb dehnung der natürlich benachteiligten zerverbandes zu Gast. Auch dort sagte belohnt. Gebiete im Kreis sowie die Einführung er die Unterstützung des Kreises zu. Naturpark Südeifel: Versammlung Am 3. März 2020 findet im Hotel Ritschlay in Bollendorf um 18 Uhr eine Mitgliederversammlung des Vereins Na- turpark Südeifel e.V. statt. Tagesordnung: 1. Finanzielle Unterstützung und Förde- rung von Mitgliedsgemeinden und des Zweckverbandes Naturparks Sü- deifel 2. Geschäftsbericht 2019 Landrat Schartz (Mitte) sprach mit Vertretern des Kreisbauern- und Winzerverbandes. 3. Wirtschaftsplan 2020 4. Feststellung des Jahresabschlusses Workshop für Vertreter von Schulen 2018 und Entlastung des Vorstandes Thema Verpflegungskonzept 5. Übertragungsvertrag der Träger- schaft, vom Verein auf den Zweckver- Am 2. März bietet das DLR Mosel in Veranstaltung richtet sich an Verpfle- band Naturpark Südeifel Bernkastel im Steillagenzentrum in der gungsbeauftragte, Schulleitungen und 6. Mitteilungen und Anfragen Gartenstraße 18 von 14 bis 17.30 Uhr Verantwortliche für die Verpflegung in Aus organisatorischen Gründen wird einen Workshop zum Thema: "Wir er- Schulen. Anmeldung bis 26. Februar an um Anmeldung bis zum 28. Februar bei stellen unser Verpflegungskonzept" an. [email protected] oder per Tel. Waltraud Esch, Telefonnummer: 0049 (0) Dabei werden die Inhalte und verschie- 0651 - 9776 268. Die Kosten betragen 7 6525 79 206, info@naturpark-suedeifel. denen Methoden zur Erstellung eines Euro und sind an der Tageskasse zu zah- de gebeten. Verpflegungskonzeptes erarbeitet. Die len. KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 07 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Realschule plus mit Realschule plus Realschule plus FOS Schweich Saarburg Kell am See Alle Schüler/innen besuchen zunächst Die Realschule plus in Saarburg bietet Die Realschule (RS) plus Kell am See ist die gemeinsame Orientierungsstufe in überschaubaren Klassen mit maximal eine zukunftsorientierte Schule mit über- der Realschule plus und des Gymnasi- 25 Schülern die Möglichkeit in einer an- schaubarer Größe, die ermöglicht, alle ums Schweich. Die Eltern werden über genehmen Atmosphäre miteinander zu Schüler/innen im Blick zu haben. Eine den Entwicklungsstand mit Blick auf die lernen. Anschaulichkeit und Konkretheit Schule, die durch individuelles Fördern Schullaufbahn beraten. Schüler/innen, des Lernstoffs sind durchgängiges Prin- und Fordern, durch Praxisbezug und die nach der Orientierungsstufe in die 7. zip im Unterricht. In den Profilklassen vielfältige Kooperationen auf die beruf- Klasse der Realschule plus eingeschult mit Schwerpunkt Sport und Musik wird liche und schulische Zukunft vorberei- werden (Neuanmeldung möglich), be- auch die Talentförderung angeboten. In tet und viele Aufstiegschancen bietet. suchen den Bildungsgang Berufsreife der Orientierungsstufe bietet die Schu- Die RS plus Kell am See ist die einzige oder Qualifizierter Sekundarabschluss le eine besondere Förderung in den kooperative RS plus der Region, die den I. Die Schule ermöglicht die Durchläs- Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Schüler/innen alle Möglichkeiten bietet. sigkeit in der Realschule plus bzw. zwi- Englisch an. In kleinen Gruppen werden Die Klassenstufen 5 und 6 bilden eine schen Realschule plus und Gymnasium Lerndefizite aufgearbeitet. Neben die- pädagogische Einheit, in der die Schü- ohne Ortswechsel. Nach Klasse 10 kann sem Unterrichtsangebot stehen je nach ler/innen gemeinsam in kleinen Klassen bei Qualifizierung in die Oberstufe des individuellem Bedarf begleitende Päda- unterrichtet werden. Ab Klasse 7 werden Gymnasiums oder in die Fachoberschule gogische Kurse zur Verfügung. Dort wer- abschlussbezogene Klassen je nach Lei- (FOS) gewechselt werden (Ziel: Abitur/ den Konzentration, soziales Miteinander, stungsniveau gebildet. Ein Wechsel ist Fachhochschulreife). Die Kooperationen Lern- und Arbeitsmethoden und Kom- je nach Entwicklung jederzeit möglich. mit Industrie, Handwerk, Arbeitsagen- munikation trainiert. Die Realschule plus Die Schule ist zertifizierte BNE-Schule für tur, Betrieben sichert Praktikumsplätze wird integrativ geführt. Nachhaltigkeit und anerkannte Fairtrade- und eine praxisorientierte Berufswahl, Mögliche Abschlüsse Schule und setzt sich für nachhaltige und außerdem gibt es eine Berufsinformati- Berufsreifezweig, Ziel der Berufsreife zukunftsweisende Ideen ein. Engagierte onsmesse Abschlussbezogener Zweig mit dem Ziel Lehrkräfte unterstützen die Schüler/in- Mögliche Abschlüsse des qualifizierten Sekundarabschlusses I nen bei der Berufsfindung durch Prakti- Abschluss der Berufsreife im 9. Schul- Schwerpunkte ka, Projektwochen, Besuche in Betrieben jahr; Qualifizierter Sekundarabschluss • Sportliche Aktivitäten als Ausgleich und Einrichtungen. Die Kooperationen I (Realschulabschluss) im 10. Schuljahr; zum Unterricht; Wahlpflichtbereich: mit regionalen Partnern und der BBS Allgemeine Fachhochschulreife (um- Fach Bewegung und Gesundheit, um Hermeskeil bereichern diese Aktivitäten. gangssprachlich Fachabitur) an der junge Menschen in Kontakt mit sozia- Die Ganztagsschule als Angebot umfasst Fachoberschule (FOS), Abitur am Stefan- len/pflegerischen Berufen zu bringen Angebote im musisch-künstlerischen, Andres-Gymnasium • Berufsorientierung: Kooperation mit sportlichen, handwerklichen und sprach- Schwerpunkte Kreishandwerkerschaft und Betrieben, lichen Bereich. Die Wahlmöglichkeit der • Gemeinsame Orientierungsstufe mit Praktika, wöchentlicher Praxistag Sportklasse mit erweitertem Sportange- dem Stefan-Andres-Gymnasium • Sozialtrainings: eine Atmosphäre wird bot im 5. / 6. Schuljahr ergänzt das Schul- • Wahlpflichtfächer mit Schwerpunkten geschaffen, in der das Lernen leichter profil. Französisch, Wirtschaft, Verwaltung, fällt und einer dem anderen hilft Schwerpunkte Hauswirtschaft, Sozialwesen, Technik, • Projekt Mobbingfreie Schule • Sportklasse im 5. und 6. Schuljahr Naturwissenschaft, Informatorische • Lernen in Vielfalt: Methoden des koo- • BNE-Schule für Nachhaltigkeit und an- Bildung, Berufsorientierung perativen Lernens erkannte Fairtrade-Schule • Öffnung der Schule: Lesungen, Vor- • Medienkompetenzschule • Projektorientierter Unterricht im Wahl- träge, Theater- , Musik- und Kunstpro- • Kooperation mit dem Wirtschaftsgym- pflichtfach und in den Naturwissen- jekte, Projekte mit der Levana-Schule nasium in der BBS (Informationen, schaften mit hohem Praxisbezug • Arbeitsgemeinschaften (Kunst, Chor, Schnupperunterricht in der Oberstufe) • Förderung in den Hauptfächern Ma- Band, diverse Sportarten und andere) • Die Schule nimmt als anerkannte Euro- thematik, Deutsch und Englisch • Kooperationen mit Wirtschaft, Hand- paschule am Europaprojekt SesamGR • International anerkannte Sprachenzer- werk, Handel, Verwaltung, Agentur für teil, das der Fremdsprachenförderung tifikate in Englisch (TELC), Französisch Arbeit; Exkursionen, Praktika und der grenzüberschreitenden Be- (DELF) • Europäische Schule (Partnerschulen) rufsorientierung dient • Kooperation in der Berufsorientierung Weitere Infos / Anmeldetermine Weitere Informationen mit HWK, KHWS Trier-Saarburg, Agen- FOS: 1.2. bis 1.3; Klassenstufe 7: 15. bis www.rs-plus-saarburg.de tur für Arbeit, Berufsbildenden Schulen 26.6, Mo. bis Do. 8 bis 15 Uhr, Fr. bis Tel. 06581 / 9140-30 und regionalen Betrieben 11.30 Uhr; Die Aufnahme erfolgt über Anmeldetermine Anmeldetermine die Realschule plus mit FOS, Tel. 06502 / 3. bis 28. 2.: Mo. bis Fr. von 7.30 bis 12 Uhr, 3. bis 29.2., Mo. bis Do. von 7:30 bis 15 9254-0 ; Orientierungsstufe: Die Aufnah- Di und Do von 12,30 bis 16 Uhr Uhr; Fr. von 7:30 bis 13 Uhr, Weitere Ter- me erfolgt über das Gymnasium, Infos Vom 17.02.bis 26.02. ist das Sekretariat mine nach tel. Vereinbarung 06589-330 zu Terminen unter Tel. 06502/99786-20 geschlossen. (Winterferien vom 17.02. bis 26.2.) Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2020 BBS Saarburg Balthasar-Neu- Soldarität für Hermeskeil mann-Technikum Frauen weltweit Die Geschwister-Scholl-Schule ist eine Das Balthasar-Neumann-Technikum in Mit viel positiver Energie, Musik und Berufsbildende Schule (BBS) mit den Trier bietet die Fachschule für Technik in einer Tanzaktion ist es gelungen, die Standorten Saarburg und Hermeskeil. Vollzeit (zweijährig) und Teilzeit (vierjäh- Protestaktion ONE BILLION RISING als Unterrichtet wird im Rahmen der dualen rig) sowie die Oberstufe des Technischen Symbol weltweiter Frauensolidarität zu Ausbildung in Saarburg in gewerblichen Gymnasiums. In der Fachschule werden etablieren, um dabei größte Aufmerk- und kaufmännischen Ausbildungsberu- folgende Bildungsgänge angeboten: samkeit auf das schwierige Thema Ge- fen in den Berufsfeldern Wirtschaft und Automatisierungstechnik (Produktions- walt gegen Frauen und Mädchen zu len- Verwaltung, Bautechnik, Elektrotechnik, und Prozessautomatisierung), Bautech- ken. One Billion Rising (OBR) (englisch Holztechnik und Metalltechnik sowie in nik (Hochbau, Tiefbau), Elektrotechnik für Eine Milliarde erhebt sich) ist eine der Fachschule für Altenpflegehilfe und (Energieelektronik, Informationstech- weltweite Kampagne für ein Ende der der Staatlichen Pflegeschule. Die Schu- nik), Maschinentechnik (Maschinenbau), Gewalt gegen Frauen und Mädchen und le kooperiert mit Ausbildungsbetrieben Medizintechnik (einmalig in Rheinland- für Gleichstellung. Auch in diesem Jahr und Kammern. Studenten des dualen Pfalz), Technische Gebäudeausrüstung, unterstützt die Gleichstellungsbeauf- Studiengangs Bauingenieurwesen wer- Technische Betriebswirtschaft. Im Tech- tragte des Landkreises Trier-Saarburg den in Saarburg beschult. Die BBS bietet nischen Gymnasium gibt es folgende Lei- das Organisationsteam um den Frau- außerdem ein Wahlschulangebot an, das stungskurse: Bautechnik, Elektrotechnik, ennotruf Trier und lädt ein zum Mitma- Perspektiven eröffnet und einen Neustart Metalltechnik, Mathematik, Physik, Che- chen an der Tanzperformance One Bil- ermöglicht. Von der Berufsreife bis hin mie, Informationsverarbeitung, Deutsch, lion Rising am kommenden Freitag (14. zum Abitur ist jeder Abschluss möglich. Englisch, Gemeinschaftskunde. Die Fach- Februar) um 16:30 Uhr auf dem Trierer Folgende Bildungsgänge werden ange- schule schließt gleichwertig dem Bache- Hauptmarkt. Weitere Informationen un- boten: Berufsvorbereitungsjahr, Berufs- lor of Engineering im deutschen Qualifi- ter: [email protected]. fachschule I, Berufsfachschule II, Höhere kationsrahmen auf Stufe 6 von 8 ab. Das Berufsfachschule Wirtschaft, Berufliches Technische Gymnasium schließt mit dem Amtliche Gymnasium mit Fachrichtung Wirtschaft. Abitur ab. Schwerpunkte Schwerpunkte: Bekanntmachung • EQuL-Schule (Selbstständige BBS mit • Auszeichnung als MINT-freundliche Be- 1. Satzung erweiterten Gestaltungsspielraum zur rufsschule (Mathematik, Informatik, Na- zur Änderung der Hauptsatzung des ganzheitlichen Entwicklung: Eigenver- turwissenschaften, Technik) Landkreises Trier-Saarburg antwortung, Qualitätsmanagement, • Signation als MINT-digitale Schule vom 24. Juni 2019 Lehr- Lernkultur) • SmartSchool-Auszeichnung d. Bitkom • Schule ohne Rassismus – Schule mit • Auszeichnung als Berufsschule digital Der Kreistag des Landkreises Trier- Courage der Deutschen Telekom Stiftung Saarburg hat auf Grund des § 18 der • Projekttage gegen Rechts im Pro- • Prämierte Schule der Bundesklima- Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz gramm „Demokratie leben“ schutzinitiative (LKO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S 188), • Selbst organisiertes Lernen nach Dr. • Ausgezeichnete Teilnahmen an „Jugend zuletzt geändert durch Art. 38 des Ge- Herold (SOL) forscht“ setzes vom 19. Dezember 2018 (GVBl. S. • Ausbildungsschule für Lehramtsan- • Bilingualität: Technisches Gymnasium 448) folgende Satzung beschlossen, die wärter/innen mit Bilingualität in den Leistungskursen hiermit bekannt gemacht wird: • Exkursionen, Planspiele, Praktika, Ex- Bautechnik und Maschinentechnik pertenbesuche verbinden theore- • Qualitätssicherung mit umfassendem Artikel 1 tisches Lernen mit der Praxis digitalen Kommunikations- und Organi- § 3 (Ausschüsse des Kreistages) wird wie • Projekttage zur Berufsorientierung sationsmanagement folgt geändert: • Interreg-Projekte mit Partnerschulen • Integration von Frauen in technische 1.In Absatz 2 Satz 2 werden nach den in Sarrebourg und Verdun Bildung/technische Berufe Worten „der Rechnungsprüfungsaus- • Jährliche Bildungsmesse in Hermeskeil • Teilnahme an nationalen, europäischen schuss hat“ die Worte „7 Mitglieder.“ • Berufsvorbereitungsjahr Sprachen (für und internationalen technischen Bil- durch die Worte „11 Mitglieder“ ersetzt. Flüchtlinge) dungsprojekten und Schüleraustausch- 2. In Absatz 3 wird Satz 4 „Der Verga- • Migrationsklasse 18-25 (Modellprojekt) programmen beausschuss besteht abweichend da- • Preisträger des Planspiel Börse • Studien- und Berufswahlorientierung von aus jeweils 7 Mitglieder und jeweils • Teilnahme: Wettbewerb „Einführung • Kooperationen mit der Handwerkskam- einem Stellvertreter.“ gestrichen. von Energiesparmodellen in Schulen“ mer (Möglichkeit, den Meisterabschluss Artikel 2 • Pflegebörse der Fachschule Altenpfle- kostengünstig zu erwerben), mit Hoch- Die Satzung tritt nach der öffentlichen gehilfe und Staatlichen Pflegeschule schulen/Universitäten (national, inter- Bekanntmachung in Kraft. Weitere Informationen (auch zu Anmel- national), dem Mutterhaus, der IHK und determinen): www.bbs-saarburg.de, Tel. vielen Unternehmen der Region Trier, den 03.02.2020 06581/914050; www.bbs-hermeskeil.de, Weitere Infos (auch zu Anmeldeterminen): Kreisverwaltung Trier-Saarburg Tel. 06503 / 980651 www.bnt-trier.de, Tel. 0651/918000 Günther Schartz (Landrat) KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 07 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Stellenausschreibung Öffentliche Ausschreibung Bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ist zum nächstmög- VgV lichen Zeitpunkt die Stelle Bauherr Landkreis Trier-Saarburg, eines Schulsozialarbeiters (m/w/d) Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Maßnahme Sanierung Schulzentrum Konz, in Vollzeit für die Schulsozialarbeit an der IGS in Hermeskeil zu 2. Bauabschnitt - Gebäude D+E besetzen. Die Stelle ist dem Jugendamt/Referat Jugendpfle- Leistungen/Gewerke: ge und Sport der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zugeordnet Baureinigung (www.jugendbildungswerkstatt.de). https://www.subreport.de/E26565837 Einrichtung Fachräume Aufgabenbereich: https://www.subreport.de/E47374836 • Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzeptes der Schultafeln Schulsozialarbeit an der IGS Hermeskeil https://www.subreport.de/E96739283 • Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Personensorgeberechtigten und Lehrkräften sowie Ausführungszeitraum Streitschlichtung und Konfliktberatung Baureinigung ca. Oktober – November 2020 • Planung und Durchführung integrierter sozialpädago- Einrichtung Fachräume ca. Oktober – November 2020 gischer Projekte Schultafeln ca. Oktober 2020 • Unterstützung bei Übergängen • Förderung eines aktiven Schullebens Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der Auflistung lediglich • Netzwerkarbeit in- und außerhalb der Schule um grobe Ausführungszeiten handelt, Vorlaufzeiten, Aufmaße • Mitwirkung an der Schulentwicklung und der Jugendhilfe- und techn. Klärungen finden vorab nach Auftragsvergabe statt! planung Leistungsverzeichnis • Sozialraum bezogenen Arbeit Die Vergabeunterlagen für das jeweilige Gewerk können auf • Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit sowie an der in- dem Vergabeportal subreport Verlag Schawe GmbH unter den haltlichen Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit an Schulen o. g. Links ab dem 04. Feb. 2020 kostenlos heruntergeladen wer- im Landkreis Trier-Saarburg den. Angebotseröffnung Freitag, 06.03.2020, Beginn ab 09:30 Anforderungsprofil: Uhr • abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiter/-in bzw. Ende der Zuschlagsfrist 28.04.2020 Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge – mit staatlicher An- erkennung oder Dipl. Pädagogin/Pädagoge oder vergleich- Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abt. 3 Gebäudemanagement bare Bachelor of Arts und Master of Arts Abschlüsse • Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe, insbesondere der Öffentliche Ausschreibung Jugendsozialarbeit • Anwendungssicherheit von sozialpädagogischer Didaktik VOB/A und Methodik Bauherr Landkreis Trier-Saarburg, • selbstständiges strukturelles Arbeiten Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier • Kenntnisse zur Sozialraumorientierung Maßnahme Sanierung Schulzentrum Konz, • Beratungs- und Gesprächssicherheit sowie Teamfähigkeit 2. Bauabschnitt - Gebäude D+E und EDV-Kenntnisse Leistungen/Gewerke: Einbauschränke/Schrankmöbel Wir bieten: https://www.subreport.de/E87381532 • einen gut entwickelten, interessanten und vielseitigen Ar- beitsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten Ausführungszeitraum • kollegiale Beratung im Rahmen der AG Soziale Arbeit an Einbauschränke/Schrankmöbel ca. September 2020 Schulen im Landkreis Trier-Saarburg • fachliche Begleitung der Arbeit durch die Fachkoordination Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der Auflistung lediglich Soziale Arbeit an Schulen des Landkreises Trier-Saarburg so- um grobe Ausführungszeiten handelt, Vorlaufzeiten, Aufmaße wie regelmäßige Gruppensupervision und techn. Klärungen finden vorab nach Auftragsvergabe statt! • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den Leistungsverzeichnis öffentlichen Dienst und den im öffentlichen Dienst üblichen Die Vergabeunterlagen für das jeweilige Gewerk können auf Leistungen dem Vergabeportal subreport Verlag Schawe GmbH unter den o. g. Links ab dem 04. Feb. 2020 kostenlos heruntergeladen wer- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug- den. niskopien, etc.) werden erbeten bis zum 20. Februar 2020 an Angebotseröffnung Freitag, 06.03.2020, 09:00 Uhr die Ende der Zuschlagsfrist 28.04.2020 Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Abt. 3 Gebäudemanagement