Farschweiler Mit Herl, Lorscheid, Osburg, Thomm

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Farschweiler Mit Herl, Lorscheid, Osburg, Thomm Farschweiler mit Herl, Lorscheid, Osburg, Thomm (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 17.913 Personen Farschweiler – mit Herl, Lorscheid, Osburg, Thomm (Standesamt und Kirchenbücher) 1703 - 1899 Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHENBACH Sybilla Charlotta *<1750, +Wiesbaden u1770 EMMERMANN Christian August ACKERMANN Barbara *1785 Britten 1820 KRUCHTEN Nikolaus ACKERMANN Thilmann *e1755, Raum Britten WILHELM Barbara ADAM Michael *1830 Sirzenich 1861 JUSTINGER Catharina ADAMS Angela *1817 Beuren I. 1842 BIEWER Nikolaus II. 1854 RAUSCH Nikolaus ADAMS Angela +<1903 Rockershausen 1866 SCHUH Matthias ADAMS Angela *1903 Farschweiler I. 1929 NN II. ¥ 1949 NN ADAMS Anna *1811 Farschweiler 1851 PRIESTER Johann ADAMS Anna *1854 Farschweiler ADAMS Anna *1898 Farschweiler ADAMS Anna Margaretha *e1773, Raum Heidenburg <1803 FELLER Matthias ADAMS Anna Maria *1731 Reinsfeld 1766 BECKER Peter ADAMS Anna Maria *1804 Bescheid 1825 SCHUH, SCHU Josef ADAMS Anna Maria *1844 Bescheid 1868 PRIM Josef ADAMS Anna Maria *1858 Malstadt 1880 SCHUH Nikolaus ADAMS Anna Maria *1868 Farschweiler ADAMS Anna Maria *1894 Lorscheid ADAMS Anna Maria *1896 Farschweiler ADAMS Barbara Christina *1899 Lorscheid ADAMS Catharina *<1685, Raum Farschweiler <1703 MERTENS Matthias ADAMS Catharina *1778 Heidenburg 1797 GORGES Peter ADAMS Catharina *1798 Waldrach 1828 MICHELS Matthias ADAMS Catharina *1813 Bescheid 1830 SCHUH Matthias ADAMS Catharina *1821 Farschweiler ADAMS Catharina *1873 Farschweiler ADAMS Elisabeth *1818 Farschweiler 1846 STÜRMER Johann ADAMS Elisabeth *1871 Farschweiler 1897 JACOBS, JAKOBS Peter ADAMS Eva *1749 Pölert <1772 SCHNEIDER Johann ADAMS Ferdinand Johann *1901 Lorscheid 1951 NN ADAMS Helena *1821 Reinsfeld 1853 KÜNZER Nikolaus ADAMS Helena *1828 Reinsfeld 1850 JAGER Nikolaus ADAMS Irmina *1790 Mehring 1813 JOSTEN Michael ADAMS Jakob *1856 Ruwer ADAMS Johann *e1719, Raum Pölert BREIDT Helena ADAMS Johann *e1748, Raum Bescheid NN Eva ADAMS Johann *1824 Farschweiler I. 1850 BREIT Anna II. 1863 PRIM Anna Maria ADAMS Johann *1857 Naurath/Wald 1890 WINKEL Helena ADAMS Johann *1864 Farschweiler 1895 BAER Angela ADAMS Johann *1895 Farschweiler ADAMS Johann *1896 Lorscheid 1928 NN ADAMS Johann *1899 Farschweiler ADAMS Johann Peter *1826 Farschweiler 1855 BERENS Anna Maria ADAMS Josef *1902 Farschweiler 1962 BUNGERT Maria Elisabeth Catharina ADAMS Lucia *1816 Farschweiler ADAMS Margaretha *e1742, vhBeuren 1798 BRITZ Matthias ADAMS Margaretha *1797 Pölert 1815 ADAMS Peter ADAMS Margaretha *1807 Waldrach 1840 PRIM, PRÜM Johann ADAMS Margaretha *1855 Farschweiler ADAMS Maria *u1720, +Waldrach 1745 MAYER Peter ADAMS Maria «Mergener» *1758 Heidenburg 1780 MICHELN Matthias ADAMS Maria *1837 Reinsfeld 1858 STÜBER Johann ADAMS Matthias *1755 Waldrach 1786 BALES Gertrud ADAMS Matthias *<1765 Longuich 1787 SEBASTIANI Anna Maria ADAMS Matthias *1777 Waldrach 1799 FELD Angela ADAMS Matthias *1810 Bescheid 1835 JUNK Eva ADAMS Matthias *1852 Farschweiler ADAMS Matthias *1891 Lorscheid ADAMS Michael *e1817 Beuren <1847 SCHUH Angela ADAMS Michael *1778 Bescheid 1822 MICHELN Margaretha ADAMS Nikolaus *e1791, Raum Reinsfeld <1821 SCHMITT Margaretha ADAMS Nikolaus *e1717, Raum Waldrach MEYER Maria ADAMS Nikolaus *e1765, Raum Pölert JACOBS Anna Maria ADAMS Nikolaus *1770 Bescheid 1802 NIESINGER Elisabeth ADAMS Nikolaus *1782 Waldrach 1810 STEINBACH Elisabeth ADAMS Nikolaus *1820 Naurath/Wald 1848 BRITZ Anna Maria ADAMS Nikolaus *1821 Farschweiler 1853 KIMMLINGER Anna Maria ADAMS Nikolaus *1847 Beuren 1889 RAUSCH Margaretha ADAMS Peter Raum Longuich <1765 BLESIUS Margaretha ADAMS Peter *1795 Pölert 1815 ADAMS Margaretha ADAMS Peter *1813 Farschweiler ADAMS Peter *1898 Lorscheid ADAMS Peter *1901 Farschweiler ADAMS s *1941 Hermeskeil ADAMS Susanna *<1740, Raum Bescheid <1759 KOLZ Georg ADAMS Susanna *1811 Naurath/Wald 1846 WAGNER Lucas ADAMS Susanna *1904 Lorscheid ADAMS Theodor *1747 Waldrach 1772 STEFFES Maria ADAMS Theresia *1826 Farschweiler ADELSBACH Anna Maria *1815 Kenn 1839 LOERSCHER Caspar ALFF Theresia *1867 Zewen <1892 HEINZ Nikolaus ALLERS Anna Maria *1776 Gutweiler I. 1807 LAUTERBACH Peter II. 1811 PRIM, PRÜM Nikolaus ALLERS Johann *e1741, +Gutweiler u1776 FRANZEN Margaretha ALT Anna *e1735, Raum Beuren DEHEN Johann ALT Anna *1730 Rascheid 1759 RAUSCH Bernard ALT Anna *1823 Rascheid 1844 LUDWIG Nikolaus ALT Anna *1826 Rascheid 1855 JACOBI Johann ALT Anna Margaretha *1869 Lorscheid 1893 EIDEN Johann ALT Anna Maria *1846 Lorscheid 1869 DIXIUS Matthias ALT Anna Maria *1869 Rascheid 1892 JACOBI Nikolaus ALT Anna Sophia *1746 Rascheid 1766 BARTEN Augustin ALT Catharina *1825 Rascheid 1851 HERKELS Michael ALT Catharina *1846 Lorscheid ALT Catharina *1866 Osburg 1888 WILLGER Peter ALT Catharina *1867 Lorscheid 1891 EIDEN Nikolaus ALT Catharina *1873 Trier 1902 MARX Peter ALT Elisabeth *1834 Beuren 1865 MERTES Josef ALT Elisabeth *1861 Lorscheid ALT Konrad *1782 Licht 1805 LAUDES Maria Catharina ALT Margaretha *1761 Gräfendhron 1792 MUTH Franz ALT Margaretha *1821 Rascheid 1847 JACOBS Matthias ALT Margaretha *1838 Osburg ALT Maria u1890 ROOS Michael ALT Maria *1878 Osburg ALT Maria *1879 Osburg 1902 GOERGEN Peter ALT Matthias *1768 Beuren 1798 BRITZ Elisabeth ALT Matthias *1797 Rascheid 1822 JACOBI, JACOBY Eva ALT Matthias *1809 Beuren 1834 RESCH Anna Catharina ALT Matthias *1814 Franzenheim 1851 KLASSEN Maria ALT Matthias *1843 Osburg ALT Matthias *1863 Lorscheid ALT Michael *1805 Berglicht 1834 BOND Angela ALT Nikolaus *1762 Rascheid 1794 EIDEN Anna ALT Nikolaus *1834 Rascheid 1862 LUDWIG Anna ALT Nikolaus *1838 Lorscheid 1861 LAUER Helena ALT Nikolaus *1861 Osburg ALT Nikolaus *1863 Osburg ALT Peter *1835 Osburg 1861 JUSTINGER Catharina ALT Peter *1868 Osburg ALT Sohn *1876 Osburg ALT Susanna *<1795, +Heiligkreuz ALT Susanna *1841 Osburg 1869 SCHIRRA Matthias ALT Susanna *1882 Osburg ALTEN Anna Maria *u1740, Raum Lorscheid <1764 LANG Peter ALTEN Catharina *1902 Osburg 1929 HEIB Michael ALTEN Eva *1859 Schillingen 1892 KÖRNER Adam ALTEN Helena *1900 Osburg ALTEN Johann *1800 Schillingen 1824 STÜBER Eva ALTEN Margaretha *e1758, +Mandern <1781 SCHERER, SCHER Matthias ALTEN Peter *1835 Schillingen 1859 BREIER Angela ALTEN Peter *1867 Schillingen 1899 SCHIRRA Susanna ALTEN Peter *1903 Osburg 1928 JOSEPH Elisabeth ALTEN Peter Josef *1828 Heidenburg 1863 OSBURGER Susanna AMBEX Margaretha *e1729 Pluwig AMBRÉ Anna Maria *1891 Thomm 1931 RIEBARTSCH Wilhelm August AMBRE Catharina *1786 AMBRE Catharina *1847 Farschweiler AMBRÉ Catharina *1864 Thomm AMBRE Catharina *1890 Herl 1919 EIDEN Johann AMBRE Helena *1785 AMBRÉ Helena *1849 Thomm AMBRE Helena *1851 Farschweiler AMBRE Johann *1793 AMBRE Johann *1828 Farschweiler AMBRE Johann *1833 Herl AMBRE Johanna *1781 AMBRE Josef *1831 Farschweiler AMBRE Margaretha *1824 Farschweiler AMBRE Margaretha *1827 Herl 1850 MEßERICH Matthias AMBRÉ Margaretha *1849 Farschweiler AMBRE Maria *1795 Farschweiler 1822 PFEIFFER Nikolaus AMBRE Maria *1830 Herl 1856 SCHEUER Matthias AMBRÉ Maria *1851 Thomm AMBRÉ Maria *1859 Thomm 1889 BERENS Matthias AMBRÉ Maria Magdalena *1887 Thomm AMBRE Matthias *1760 Beuren 1781 PRIM Catharina AMBRE Matthias *1789 Herl 1821 SCHNEIDER Eva AMBRE Matthias *1825 Herl 1856 MORGEN Catharina AMBRE Matthias *1826 Farschweiler AMBRE Matthias *1834 Farschweiler AMBRE Matthias *1859 Herl 1886 BOOST Catharina AMBRE Matthias *1886 Herl AMBRÉ Matthias *1889 Thomm 1923 ANGERMUND Maria AMBRE Nikolaus *1791 Herl 1821 STEINBACH Margaretha AMBRE Nikolaus *1822 Farschweiler 1846 MARX Magdalena AMBRE Nikolaus *1824 Herl AMBRE Nikolaus *1888 Herl 1922 MICHELS Margaretha AMBRE Peter *e1730, Raum Beuren <1748 KIRSCH Anna Maria AMBRE Peter *1821 Herl I. 1848 SCHÖMER, SCHEMER Anna Maria II. 1852 RESCH Margaretha AMBRÉ Peter *1856 Thomm 1886 LONGEN Maria Magdalena AMLINGER Margaretha *e1773, vhTrier-St. Gangolf 1797 SEIWERT Ludwig ANDRES Angela *1823 Thomm I. 1850 WELSCHBILLIG Michael II. 1869 WAGNER Adam ANDRES Angela *1901 Thomm ANDRES Anna Maria *1842 Thomm ANDRES Anna Maria *1858 Thomm ANDRES Anna Maria *1888 Thomm ANDRES Anton *1832 Hermeskeil BISCHOF Elisabeth ANDRES Anton *1892 Thomm 1947 NN ANDRES Barbara *1889 Lorscheid ANDRES Catharina *1818 Thomm 1845 KESSEL Christian ANDRES Catharina *1856 Thomm ANDRES Catharina *1866 Farschweiler ANDRES Catharina *1866 Farschweiler 1895 LINN Johann ANDRES Catharina *1894 Thomm ANDRES Christina Margaretha *1893 Lorscheid ANDRES Elisabeth *u1725 ANDRES Elisabeth *1864 Thomm 1895 RING Michael ANDRES Elisabeth *1879 Thomm ANDRES Elisabeth *1895 Thomm ANDRES Helena *1831 Farschweiler ANDRES Helena *1846 Thomm ANDRES Helena *1861 Farschweiler 1881 WAGNER, WAGENER Johann ANDRES Helena *1883 Thomm ANDRES Jakob *1756 Rascheid 1783 BIELEN Maria ANDRES Jakob *1775 Nonnweiler 1803 CORNETH Catharina ANDRES Jakob *1796 Rascheid 1822 BECKER Susanna ANDRES Jakob *1893 Thomm ANDRES Johann *1792 Beuren I. 1812 GERHARD Anna Maria II. 1828 LORSCHEIDER Margaretha ANDRES Johann *1824 Pölert 1855 JÄCKELS Helena ANDRES Johann *1854 Thomm 1882 MEYER Maria ANDRES Johann *u1865, Raum Lorscheid <1889 MICHELS Christina ANDRES Johann *1879 Farschweiler 1903 HARES Margaretha ANDRES Johann *1881 Thomm ANDRES Johann *1883 Thomm ANDRES Johann *1891 Lorscheid ANDRES Johann *1893 Thomm ANDRES Johann Bernhard *1886 Thomm 1919 NN ANDRES Johanna *<1765 Osburg <1783 BOULIER Josef ANDRES Josef Peter *1904 Farschweiler 1935 NN ANDRES Julianna Catharina *1897 Thomm ANDRES Margaretha *1812 Büdlich 1832 MÜLLER
Recommended publications
  • Trier-Saar- Burg Und Die Wahl Des Ortsbürgermeisters Der Ortsgemeinde Langsur Statt
    Wahlsonntag 26. September 2021 Am Sonntag fndet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag sowie auf kom- munaler Ebenen die Wahl der Landrätin/des Landrates des Kreises Trier-Saar- burg und die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Langsur statt. Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. JAHRGANG 33 FREITAG, 24. SEPTEMBER 2021 AUSGABE 38/2021 Trier-Land - 2 - Ausgabe 38/2021 Amtlicher Teil Auskünfte der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land jetzt auch unter: Öffnungszeiten und informationsstellen der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land Gartenfeldstraße 12, 54295 Trier Tel.: 0651/9798-0 Fax: 0651/9798-5555 Gleichstellungsbeauftragte E-Mail: [email protected] der Verbandsgemeinde Trier-Land Internet: www.trier-land.de Frau Kerstin Fusenig-Wallenborn ������������������ Tel�: 0651 /9798-210 Mitteilungen an das Amtsblatt Trier-Land unter während der Dienstzeiten [email protected] Sprechstunden nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Aufgrund der vorliegenden Pandemielage ist die Verwal- tung folgendermaßen zu erreichen: Seniorenbeauftragte Angelegenheiten im Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt kön- der Verbandsgemeinde Trier-Land nen Herta Kartheiser ����������������������������������������������Tel�: 06 51/82 06 57 montags – donnerstags �������������������� von 07�30 – 15�00 Uhr Sprechzeiten: donnerstags, 18�00 - 20�00 Uhr und freitags ���������������������������������������� von 07�30 – 12�00 Uhr erledigt werden� Um längere Wartezeiten zu vermeiden, emp- Behindertenbeauftrager der fehlen wir vorher einen
    [Show full text]
  • Kreis-Nachrichten
    Donnerstag, 28. Juni 2012 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 26/2012 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Familienfreundliche Modelle haben Vorbildcharakter Stiftung des Kreises hat Wettbewerb ausgeschrieben / Drei Betriebe wurden ausgezeichnet Kreises sowie die Industrie- und Han- delskammer und die Handwerkskam- mer Trier. Eine familienbewusste Personalpolitik sei ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, verdeutlichte Stephanie Nickels. Sie tra- ge zu einer gesteigerten Arbeitsmotiva- tion und zur weiteren Bindung und Iden- tifikation der Arbeitnehmer/innen mit dem Betrieb bei. Die Kreisbeigeordnete dankte den ausgezeichneten Betrieben. Mit den nachahmenswerten Modellen würden sie das Profil eines familienori- entierten Kreises weiter steigern. Engagement für Familien: Die Preisträger und die weiteren kleinen und großen Beteiligten Familienfreundlichkeit als versammelten sich nach der Verleihung für den Fototermin im Innenhof der KulturGießerei Mehrwert für Unternehmen in Saarburg. Dass Familienfreundlichkeit auch ein Drei Unternehmen aus dem Kreis Trier- Kreisbeigeordnete Stephanie Nickels Mehrwert für die Unternehmen ist, Saarburg sind im Rahmen des Wettbe- überreichte den Vertretern der drei Un- wurde in einer Gesprächsrunde im werbs „Familienfreundliche Betriebe im ternehmen jeweils 500 Euro. Mit ihren Rahmen der Preisverleihung deutlich, Landkreis Trier-Saarburg“ ausgezeich- familienfreundlichen Modellen hätten die Dieter Lintz moderierte. Über das net worden. die ausgezeichneten Betriebe Vorbild- Thema diskutierten
    [Show full text]
  • Landschaftsbildbewertung
    Sachliche Teilfortschreibung Flächennutzungsplan „Windenergie“ der Verbandsgemeinde Hermeskeil Landschaftsbildbewertung zur Ermittlung der Eingriffsintensitäten und Dominanzwirkungen der potenziellen Windenergieanlagen mit Hilfe von Sichtbarkeitsanalysen und Visualisierungen AUFTRAGGEBER: VERBANDSGEMEINDE HERMESKEIL BEARBEITET: Hauptstr. 34 55571 Odernheim (06755) 969360 Fax 9693660 [email protected] www.gutschker-dongus.de VERFASSER: D. GRÜNDONNER, DIPL.-ING. H. DILLENBERG, M.SC. RAUM,PLANUNG ORT/DATUM: ODERNHEIM, 08.01.2016 gutschker-dongus landschaftsarchitekten - freilandökologie - ingenieure 2 Sachliche Teilfortschreibung Flächennutzungsplan „Windenergie“ der Verbandsgemeinde Hermeskeil Landschaftsbildbewertung INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 EINLEITUNG 4 2 BEWERTUNGSGRUNDLAGEN UND -KRITERIEN 4 2.1 Grundlagen zur Bewertung der Dominanzwirkung und Eingriffsintensität 5 2.2 Indexwerte zur Ermittlung der Eingriffsintensität 8 2.3 Sichtbarkeitsanalysen 9 2.3.1 Bestehende Anlagen 9 2.3.2 Geplante Anlagen 10 2.4 Visualisierungen 10 2.5 Summationswirkungen 12 3 BEWERTUNGEN DER EINZELSTANDORTE 13 3.1 Standortbereich 1: Sonderbaufläche Bescheid (Bes 1) und südlich angrenzende Weißfläche Bescheid/Beuren 13 3.1.1 Grundlagenauswertung 13 3.1.2 Sichtbarkeit 16 3.1.3 Visualisierungen 20 3.2 Standortbereich 2: Reinsfeld / Rascheid – Rei 1-2 / Ra 2 (Erweiterung der Vorrangfläche 20 3.2.1 Grundlagenauswertung 20 3.2.2 Sichtbarkeit 22 3.2.3 Visualisierungen 25 3.3 Standortplanung 3: Geisfeld / Rascheid – Gei 1-3 mit Weißflächen / Ra 1-2 26 3.3.1
    [Show full text]
  • Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten!
    Ausgabe Winter 2019 Frohe Weihnachten! Winter 2019 Liebe Leserin, Lieber Leser, mit dieser Ausgabe der WIR, geht auch ein für die Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. sehr ereignisreiches und spannendes Jahr zu Ende. Dieses Jahr 2019 wird sicher nicht nur mir als ein Jahr in Erinnerung bleiben in wel- chem unser Verein viel bewegt hat, wie z.B. die Inbetriebnahme des Wohnheimes im Lebenshilfeforum Michael Kutscheid in Schweich, oder auch jetzt im Herbst der Umzug der TAF Longuich in die Villa Mentis, auch in Schweich. Dieses Jahr wird sicher auch als Jubiläums- jahr des 50jährigen Bestehens der Lebens- hilfe Trier-Saarburg e.V. im kollektiven Gedächtnis unserer Belegschaft verankert sein. Ohne den großartigen Einsatz vieler Kolleginnen und Kollegen wären Ereignisse wie der Galaabend und der Familientag, die ganz im Zeichen dieses Jubiläums standen, nicht möglich gewesen. Impressum: Gleiches gilt für die Veranstaltungen ‚Fuß- Herausgeber: Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. ball ohne Grenzen‘ ein inklusives Fußball- Vorstand Kilian Zender turnier und ‚Lebenshilfe Weihnachtsglanz‘ Granastraße 113 ein Weihnachtsbasar, über die in dieser 54329 Konz WIR-Ausgabe berichtet wird. Telefon +49(0)6501 9274 0 [email protected] Für diesen Einsatz, das Herzblut und die Zeit, die für diese Veranstaltungen von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe gegeben wurden, möchte Gestaltung und Layout: ich als Vorstand auch an dieser Stelle noch Lebenshilfe Dienstleistungs GmbH einmal meinen Dank aussprechen. Büro für Öffentlichkeitsarbeit Jörg Hennigs Auch das angehende neue Jahrzehnt Telefon +49(0)6581 920 175 verspricht in vieler Hinsicht ‚spannend‘ zu [email protected] werden. Aber ich bin überzeugt, dass die Titelcollage: Jörg Hennigs Lebenshilfe-Familie ihren Weg gut weiter- Titelbild mit freundlicher Genehmigung: gehen wird.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zu Familienbuch Rk. Trier-St. Antonius 1594-1815
    Trier – St. Antonius Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 27.766 Personen Trier – St. Antonius 1594-1815 Autor: Karl Oehms A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z NN A AACHEN Gertrud *e1627, Raum St. Antonius <1658 FRIESLIEFF Thomas ABEL Anna Maria +1740, *Nittel 1732 HERRIG Nikolaus ABEL Apollonia ~1677, *St. Barbara ABEL Barbara +1750, *St. Barbara ABEL Clara ~1673 St. Antonius ABEL Eva ~1688 St. Antonius ABEL Georg +<1692, *St. Barbara <1674 MÜLLENBACH, MÜHLBACH Maria ABEL Johanna *u1720 St. Barbara 1742 HOFFMANN Nikolaus ABEL Margaretha *e1745 Nittel 1774 CHRIST Heinrich ABEL Maria Elisabeth *e1739 Nittel 1772 FUCHS Peter ABEL Matthias ~1683 St. Antonius ABEL Matthias +1747 St. Barbara <1715 CHRIST Barbara ABEL Peter ~1715, *St. Barbara ABEL Vitus ~1714, *St. Barbara ACHNIPON Christoph *e1665, Raum St. Antonius <1695 BOZOUN Margaretha ACHNIPON Nikolaus ~1695 St. Antonius ACHTEN Catharina *e1755 Langsur 1784 BECKER Philipp ACHZENICH Anna Barbara *e1735, +St. Antonius 1768 TERTZWEI Matthias ACKER Anna Catharina ~1649 St. Antonius ACKER Anna Maria ~1708 St. Antonius <1733 TÜRCK Johann ACKER Catharina ~1714 St. Antonius ACKER Johann Adam ~1682 St. Gangolf 1707 SCHMERER Anna Johanna ACKER Johanna ~1709 St. Antonius 1727 REICHERT, REICHARDT Nikolaus ACKER Peter ~1710 St. Antonius ACKER Philipp *e1619, Raum St. Antonius <1650 SCHLIPPER Catharina ACKERMANN Anna Barbara ~1766 St. Antonius ACKERMANN Anna Barbara ~1770 St. Antonius ACKERMANN Anna Catharina *1754 Trier <1780 BARTHOLOMAE Peter Franz ACKERMANN Anna Margaretha *1756 Trier 1777 HERGOTT Philipp ACKERMANN Anna Maria ~1764 St. Antonius ACKERMANN Anna Maria ~1773 St.
    [Show full text]
  • Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
    Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena
    [Show full text]
  • Niederschrift 08. Sitzung Korlingen 29.06.2020
    N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Gemeinderates Korlingen am Montag, 29. Juni 2020 im Gasthaus Benzmüller Beginn: 19:30 Uhr Zuhörer: 4 Ende 22:15 Uhr Anwesend waren: 1. Vorsitzender Ortsbürgermeister Damian Marx 2. Ratsmitglieder Martin Marx, 1. Beigeordneter Thomas Stelker, Beigeordneter Markus Faber Rainer Feld Hildegard Hack Martin Jücker ab TOP 7 Thomas Menden Christiane Mergener Martin Neu Angelina Reichert Entschuldigt fehlten: Vincent Schwall, Sven Sikorski 3. Von der Verbandsgemeindeverwaltung Michelle Krewer als Schriftführerin TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil: 1. Mitteilungen des Vorsitzenden 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Übertragung/Schenkung eines Grundstückes 4. Vergabe von Straßenmarkierungen im Bereich der Ausbaumaßnahmen Teilstück Valentinstraße/Neustraße/K 58 5. Vergabe einer Schilderanlage für den Dorfinformationsplatz 6. Vergabe zur Konzeption und grafischen Gestaltung der Schilderanlage für den Dorfinformationsplatz 7. Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Vergabeverfahrens zur Freiraumumplanung im Zusammenhang eines Mehrgenerationenplatzes 8. Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Vergabeverfahrens zur Gebäudeplanung im Zusammenhang eines Mehrgenerationenplatzes 9. Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Vergabeverfahrens für den Straßenbau der Verkehrsanlage „Valentinstraße, Teilstück Einfahrt K 57“ 10. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung wiederkehrender Beiträge für das Jahr 2019 11. Zustimmung zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ruwer gem. § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) für die Bereiche a) Ortsgemeinde Kasel, Bereich „Im Burbelborn“ b) Ortsgemeinde Korlingen, Bereich „Hinterste Anwand“ c) Ortsgemeinde Lorscheid, Bereich „Steinkaul“ und „Am Holzweg“ d) Ortsgemeinde Morscheid, Bereich „Auf der Hambuchenheck“ e) Ortsgemeinde Osburg, Bereich „Hinter Klopp“ f) Ortsgemeinde Waldrach, Bereich „Parkplatz Hermeskeiler Straße / Werkland Im Pätsch“ 12.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Pfarrbrief 17.07.2021 – 30.08.2021 Nr
    Greimerath, Hentern, Kell am See, Lampaden, Mandern/Waldweiler, Reinsfeld, Schillingen/Heddert, Zerf Pfarrbrief 17.07.2021 – 30.08.2021 Nr. 08 1 Foto: C. Müller Liebe Mitchristen, sind Sie/seid Ihr auch urlaubsreif? Ich bin es. Die letzten Wochen waren anstrengend. Und das nicht allein aufgrund der vielen Termine und Erledigungen, sondern weil es für mich gefühlt die Zuspitzung der ganzen Corona-Situation war. Ich freue mich auf die Sommerferienzeit, in der auch mein Urlaub liegt. Und ich frage mich: Wie kannst Du am besten entspannen, damit der Akku wieder laden kann, damit die innere Ausgeglichenheit wieder hergestellt wird? Viele verbinden mit der Sommerzeit Erholung, Freisein und Selbstbestimmtheit. Im Sommerurlaub erinnern wir uns daran: Das Leben ist nicht nur Leistung und Funktionieren. Es gibt noch ein Leben, das anders ist. Ich habe gelesen, dass es die „Kunst des Urlaubmachens“ sei, im Urlaub ganz bewusst ein Gegengewicht zum Alltag zu setzen. Was damit gemeint ist? Folgendes: Habe ich im Alltag viel mit Menschen zu tun – dann suche ich im Urlaub die Einsamkeit. Lebe ich sonst sehr verplant nach Terminkalender – dann will ich in den Ferien spontane Aktionen. Bin ich im Alltag viel unterwegs – dann genieße ich im Urlaub vertraute Orte und Landschaften. Lebe ich sonst in ständiger Aufregung – so bin ich in den Sommerwochen für Ruhe und Entspannung dankbar. Urlaubszeit/Ferienzeit bedeutet freie Zeit – um den Alltag zur Ruhe kommen zu lassen, um meinen inneren Akku aufzuladen, um zu genießen und zu spüren: Da ist was, das mir guttut. Ich funktioniere nicht nur, sondern ich (er)lebe mein Leben. Ich wünsche uns, dass wir die Urlaubs- und Ferienzeit frei von Zwängen und Verpflichtungen nutzen können, damit es wirkliche Erholungs- und Lebenszeit ist: mit Lieblingsbeschäftigungen, an Lieblingsorten, umgeben von Lieblingsmenschen.
    [Show full text]
  • Niederschrift Über Die 17. Sitzung Des Gemeinderates Korlingen Am
    Niederschrift über die 17. Sitzung des Gemeinderates Korlingen am Dienstag, 21.11.2017, 19:30 Uhr, im Gemeindehaus Korlingen Anwesend waren: Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.30 Uhr 1.) Vorsitzender: Zuhörer: - Ortsbürgermeister Gerd Tholl 2.) Beigeordnete: Martin Marx Thomas Stelker 3.) Ratsmitglieder: Gert Bierwirth Hildegard Hack Damian Marx Thomas Menden Martin Neu Edgar Theis Ulrich Weber Simone Zillgen Die Ratsmitglieder Arnold Gehlen und Florian Meyer fehlten entschuldigt. 4.) zu TOP 3: Hendrick Zwick und Christian Talke, First Responder Gruppe Korlingen/Gutweiler/Sommerau 5.) Von der Verwaltung: Brunhilde Thinnes als Schriftführerin Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.) Mitteilungen des Vorsitzenden 2.) Vergabe von Planungsaufträgen im Rahmen der Baulandentwicklung 3.) Zuschuss Antrag der First Responder Gruppe Korlingen 4.) Anfragen und Anregungen Nichtöffentlicher Teil: 5.) Bauanträge 6.) Grundstücksangelegenheiten Seite 1 von 4 Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßte Ortsbürgermeister Gerd Tholl alle Anwe- senden und stellte die fristgerechte Einladung zur Sitzung, sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung wurden nicht gewünscht. Öffentlicher Teil: 1.) Mitteilungen des Vorsitzenden a) Straßenausbau Neustraße, Valentinstraße Die neue Ausschreibung zu o.g. Maßnahme ist erfolgt. Nach Abwicklung der Submission, Auftragsvergabe, sowie Einweisung im Februar 2018, ist geplant umgehend mit den Arbeiten zu beginnen. b) Haushalt Ortsbürgermeister Tholl informierte über die mögliche Entwicklung in 2018 im Vergleich zum Haushaltsjahr 2017. Bei unveränderter Kreisumlage in Höhe von 44 % und Senkung der Verbandsgemeindeumlage um 1,2 % auf 34,6 %, bedeutet dies für die Gemeinde Korlingen ein Defizit bei den Einnahmen in Höhe von 25.734,00 €. c) Aufbringung von Gülle in der Landwirtschaft Der Vorsitzende erläuterte anhand einer Zusammenstellung der Verbandsgemeindewerke über gesetzliche Grundlagen und die Düngeverordnung zur Ausbringung von Gülle in der Landwirtschaft.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Familienbuch Rk. Reinsfeld 1703-1899
    Reinsfeld Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 7.753 Personen Reinsfeld 1703-1899 Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ADAMS Adam *1835 Reinsfeld ADAMS Adam *1862 Reinsfeld ADAMS Angela *1745 Reinsfeld ADAMS Anna *1734 Reinsfeld ADAMS Anna *1798 Reinsfeld 1814 DELLWING Johann ADAMS Anna *1798 Reinsfeld 1827 SCHMITT Matthias ADAMS Anna *1811 Reinsfeld ADAMS Anna *1816 Reinsfeld ADAMS Anna *1829 Reinsfeld ADAMS Anna *1853 Reinsfeld 1878 SCHUH Adam ADAMS Anna *1890 Reinsfeld ADAMS Anna *1893 Reinsfeld 1912 EIDEN Heinrich ADAMS Anna Maria *e1725, Raum Geisfeld DELWO Jacob ADAMS Anna Maria *e1724, Raum Geisfeld DELWO Jacob ADAMS Anna Maria *e1748, Raum Mühle Neunkirchen BREID Zacharias ADAMS Anna Maria *e1810, Raum Pölert SEIMETZ Peter ADAMS Anna Maria *e1816, Raum Pölert SEIMETZ Peter ADAMS Anna Maria *1731 Reinsfeld 1766 BECKER Peter ADAMS Anna Maria *1738 Reinsfeld ADAMS Anna Maria *1875 Reinsfeld ADAMS Anna Maria *1891 Reinsfeld ADAMS Anna Veronika *1902 Reinsfeld ADAMS August *e1724, Raum Reinsfeld 1754 NN Katharina ADAMS August +1765 Reinsfeld 1731 KÜNZER Helena ADAMS Barbara *1762 Reinsfeld ADAMS Barbara *1772, +Reinsfeld ADAMS Barbara *1822 Reinsfeld ADAMS Elisabeth *e1811, Raum Pölert KLAS Peter ADAMS Elisabeth Ana Ma *1883 Reinsfeld ADAMS Eva *1733 Reinsfeld ADAMS Eva *1754 Reinsfeld 1778 KOLZ Nikolaus ADAMS Gertrud *1728 Reinsfeld ADAMS Heinrich *1785 Reinsfeld ADAMS Heinrich *1864 Reinsfeld ADAMS Helena *1740 Reinsfeld 1773 THIEL Matthias
    [Show full text]
  • Regionaler Raumordnungsplan Region Trier – Entwurf Januar 2014 –
    Regionaler Raumordnungsplan Region Trier – Entwurf Januar 2014 – Herausgeber: Planungsgemeinschaft Region Trier, Körperschaft des öffentlichen Rechts Vorsitzender: Landrat Günther Schartz, Landkreis Trier-Saarburg Leitender Planer: Dipl.-Geogr. Roland Wernig Bearbeitung: Geschäftsstelle der Planungsgemeinschaft Region Trier bei der Struktur- und Genehmigungsdirek- tion Nord, Deworastr. 8, D-54290 Trier Fon: 06 51 / 46 01 - 2 50, Fax 06 51 / 46 01 - 2 18 E-Mail: [email protected], Internet: www.plg-region-trier.de unter Mitarbeit von: BGHplan Umweltplanung und Landschaftsarchitektur GmbH, Trier Peter Buchmann, Trier Joanna Semkowicz, Trier Trier, im Januar 2014 – Entwurfsfassung zum Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gemäß Beschlussfassung der Regionalvertretung vom 10.12.2013 über die Anhörung zum Planentwurf (§ 10 Abs. 1 LPlG) und dessen öffentliche Auslegung (§ 6 Abs. 4 LPlG) nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 LPlG [Redaktionsstand Januar 2014] – Inhalt I Leitvorstellungen zu Raumordnung und Regionalentwicklung .................................. 5 I.1 Regionalplanung im System der Raumplanung ........................................................ 5 I.2 Aufgabe, Leitbilder und Anforderungen an Pläne der Raumordnung ........................ 5 I.3 Rahmenbedingungen für Regionalplanung und -entwicklung.................................... 7 I.4 Leitvorstellungen der Regionalentwicklung zu … … Wachstum und Innovation .................................................................................... 9 … Sicherung der Daseinsvorsorge ........................................................................
    [Show full text]