Teamwertung 2016(Fertig)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veltins Cup Am Freitag, Den 13
Veltins Cup am Freitag, den 13. Januar 2017 Altersklasse: Herren Spielzeit: 12 min. GRUPPE 1 in Schweich GRUPPE 2 in Schweich SG Neumagen-D. / Trittenheim : SG Pölich / Detzem : SG Fell / Longuich / Riol : DJK Pluwig-Gusterath : SV Bekond : SV Leiwen-Köwerich II : TuS Mosella Schweich III : SG Ruwertal 1925 e.V. II : A-Junioren JSG Mittelmosel : SG Rascheid / Geisfeld II : Nr. Anstoss Gruppe Paarung Ergebnis 1 13.01. 18:00 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 2 13.01. 18:13 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SV Bekond : 3 13.01. 18:26 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - TuS Mosella Schweich III : 4 13.01. 18:39 Uhr 1 SV Bekond - SG Fell / Longuich / Riol : 5 13.01. 18:52 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - A-Junioren JSG Mittelmosel : 6 13.01. 19:05 Uhr 1 SG Neumagen-D. / Trittenheim - SV Bekond : 7 13.01. 19:18 Uhr 1 TuS Mosella Schweich III - SG Fell / Longuich / Riol : 8 13.01. 19:31 Uhr 1 A-Junioren JSG Mittelmosel - SG Neumagen-D. / Trittenheim : 9 13.01. 19:44 Uhr 1 SV Bekond - TuS Mosella Schweich III : 10 13.01. 19:57 Uhr 1 SG Fell / Longuich / Riol - A-Junioren JSG Mittelmosel : 11 13.01. 20:15 Uhr 2 SG Pölich / Detzem - SG Rascheid / Geisfeld II : 12 13.01. 20:28 Uhr 2 DJK Pluwig-Gusterath - SG Ruwertal 1925 e.V. II : 13 13.01. 20:41 Uhr 2 SG Rascheid / Geisfeld II - SV Leiwen-Köwerich II : 14 13.01. 20:54 Uhr 2 SG Ruwertal 1925 e.V. -
Kell Am See Mit Den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler
Kell am See mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler (Standesamt und Kirchenbücher) Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 23.095 Personen Kell am See – mit den Orten Heddert, Kell, Mandern, Schillingen & Waldweiler 1686 - 1900 (Standesamt und Kirchenbücher) Autor: Heribert Scholer A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z NN A AALER Margaretha *u1758 Hentern 1781 LICHTMES Adam AARON Adam *1836 Heddert AARON Anna Maria *u1783, +Wald von Kammerforst AARON Caspar *1809 Laudenbach AARON Elisabeth *u1775, Raum Rödelshütte u1800 CHRIST Caspar AARON Franz *u1750 Schillingen I. <1781 WEINS, HEIMES Margaretha II. 1820 HANSEN Eva AARON Franz *1821 Osburg AARON Johann *e1738, +Osburg 1795 CONRATH Margaretha AARON Johann *<1755, Raum Wald von Kammerforst u1783 QUINT Margaretha AARON Johann *1781 Schweich 1800 ZIMMER Susanna AARON Margaretha *e1797, +Tawern 1821 ROHR Franz Anton AARON Maria Catharina *1805 Laudenbach AARON Matthias *1813 Schillingen AARON Susanna *u1806 Osburg 1844 GRÜNEWALD Nikolaus AARON Susanna Regina *u1824, +Rödelshütte ABACK Helena *1795 Geisfeld 1824 MOSER Michael ACHTEN Barbara *1847 Newel 1867 JUSTINGER Josef ACKERMANN Adam *1878 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1848 Schillingermühle ACKERMANN Anna *1854 Schillingen 1879 WIRTZ Michael ACKERMANN Anna Maria *1797 Britten 1815 EVERHARDI Johann ACKERMANN Anna Maria *1833 Schillingen 1866 KAROS Matthias ACKERMANN Anna Maria *1875 Schillingermühle ACKERMANN Bernard *1741 Britten <1770 HECK Magdalena -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
DRK Trier Plan 1-2 2020.Indd
Kalender- Bestellschein woche Speiseplan 1 Tour: Kreisverband Trier Saarburg e.V. Name: Vorname: Straße: 1 2 3 4 5 Haus-Nr.: Tel.-Nr. Vorsuppe - Menüs serviert in einer weißen Menüschale 1 2 3 4 5 Feine Frühlingssuppe Frikadelle vom Rind Rinderroulade in Panierter Pichelsteiner Eintopf Montag mit Nudeln und Schwein in kräftiger Bratensoße Alaska Seelachs mit RindfleischS,Sn Mo. G,Ei,S Champignon-Rahmsoße mit Wirsinggemüse, dazu mit Erbsen und Möhren 1 2 3 4 5 mit Gartengemüse und Spätzle 20,G,Ei,Me,La,S,Sn in Buttersoße, dazu Salzkartoffeln G,Ei,Me,La,S Frühlingspüree G,Fi,Me,La,S 1408 V 7 L 4098 7 4203 7 4425 7 L 4644 7 L Erbsencremesuppe Lachsfilet in feiner Rahmgeschnetzeltes Putengeschnetzeltes Deutsches Beefsteak Dienstag G,Me,La,S Buttersoße vom Schwein in Rahmsoße mit Erbsen und Möhren, Di. mit Brokkoli und einer Reis- mit Gartengemüse und mit Brokkoli und Möhren, dazu Spiralnudeln G,Ei,S,Sn 1 2 3 4 5 Wildreiskombination G,Fi,Me,La,S Petersilienkartoffeln G,Me,La,S dazu ñHausmacher-Spätzle" G,Ei,Me,La,S,Sn 4748 L 4023 L 1416 V 7 L 4455 c 7 4124 7 L 7 7 Schwäbische Herzhafter Krustenbraten Schlemmerfilet ñFlorentin" Spaghetti ñNapoli Art" Hähnchenfilets in Mittwoch Flädlesuppe vom Schwein in einer Malz- vom Alaska-Seelachs (aus Filetblöcken mit fruchtiger Tomaten- herzhafter Pilzsoße Mi. G,Ei,Me,La,S Kümmel-Soße mit Bayrisch portioniert) mit Spinat-Käse- Basilikumsoße G,Ei,Me,La mit Schwarzwurzelgemüse 1 2 3 4 5 Kraut und Kartoffelklößen Auflage, dazu Gemüsemischung und und Petersilienkartoffeln G,Ei,Me,La,S Rahmkartoffeln G,Fi,Me,La,S G,Me,La,S 1405 V 7 L 4120 7 4424 7 L 4321 V 7 L 4458 7 L Rote Linsensuppe Grünkohleintopf Klopse ñKönigsberger Kasselerbraten in Käsehacksteak vom Donnerstag mit Schnittlauch Me,La mit geschnittener Mettwurst Art" aus Rind- und Bratensaft Rind und Schwein Do. -
Grillhüttenverzeichnis
GRILLHÜTTENVERZEICHNIS VERBANDSGEMEINDE RUWER Gemeinde Kontaktadresse Beschreibung Ausstattung Mietkosten Kaution Bemerkungen Infos zur der Anlage der Anlage pro Tag Barrierefreih eit Ortsgemeinde Farschweiler - geschlossene - Toilette 70,- € Die Hütte liegt direkt - barrierefrei Marion Jonas (Oberbürgermeisterin) Grillhütte mit - Strom auf dem Gelände zu erreichen Bergstraße 3a offenem Kamin - Wasser des Sportplatzes, Farschweiler 54317 Farschweiler keine Alleinlage Tel.: (06500) 7296 [email protected] Gemeindeverwaltung Holzerath - offene Grillhütte - Toilette 60,- € - keine Nebenkosten - Gelände Frank Jungels - offener Kamin - Strom weitestge- 54316 Holzerath - See - Wasser hend Holzerath Tel.: (06588) 988323 - Freizeitanlage barrierefrei e-mail: [email protected] - Kinderspielplatz - Grillhütte mit - Parkplatz kleiner Stufe Hüttenwart: - Hütte - Toilette 50,- € 50,- € - Grundreinigung vor - flacher Herr Dietzen - offener Grillplatz - Strom Übergabe Zugang zu Ollmuth Kapellenstr. 6 - Spielwiese - Wasser - Müll muss Hütte und 54316 Ollmuth mitgenommen Toilette Tel.: (06588) 1254 werden Reit-und Fahrverein Osburger - Hütte mit - Toilette 90,- € Normal 100,- € Keine Hochwald e.V. Heizung (Damen/Herren) 75,- € Informationen Schriftführerin: Sabrina Hardy - Theke - Wasser Osburger Osburg [email protected] - offener Grillplatz - Strom 50,- € Mitglieder 30,- € Schulen HVV Osburger Hochwald e. V. - Theke 2 Kühlschränke, 90,- € 90,- € - Kinderspielplatz - barrierefrei Alfons Scheuring - ca. 45 Sitzplätze - fl. -
Drucksache 17/5678 Landtag Rheinland-Pfalz – 17.Wahlperiode
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/ 17.Wahlperiode 5678 15. 03. 2018 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg A. Problem und Regelungsbedürfnis Im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform sollen die Gebiets- und Verwal- tungs strukturen auf der Ebene der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den optimiert werden. Ziel ist eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Ver- waltungskraft von verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. Eine Optimierung kommunaler Gebietsstrukturen soll durch Gebietsänderungen er- reicht werden. Bis zum 30. Juni 2012 ist eine Freiwilligkeitsphase angesetzt gewesen. In der für die Kommunen mit vielfältigen Vorteilen verbundenen Freiwilligkeitsphase haben ver- bandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden selbst Gebietsänderungen auf den Weg bringen können. Für die Verbandsgemeinde Kell am See besteht nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (GVBl. S. 272, BS 2020-7) ein eigener Gebietsänderungsbedarf. Die Verbandsgemeinden Kell am See und Saarburg streben die Bildung einer neuen Verbandsgemeinde zum 1. Januar 2019 an. Sie haben im Hinblick auf diese Gebietsänderungsmaßnahme intensive Verhandlun- gen miteinander geführt. Die Verhandlungsergebnisse enthält eine von den Bürgermeistern der beiden Ver- bandsgemeinden am 6. Februar 2018 unterzeichnete Vereinbarung. Für die Bildung einer neuen -
ABC-Listen Zu Familienbuch Rk. Wiltingen
Wiltingen – St. Martin mit Kanzem Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 9.534 Personen Wiltingen – St. Martin 1752 -1899 Autor: Alfons Tapp A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABEL Anna *1898 Kanzem ABEL Catharina *1893 Kanzem ABEL Elisabeth *1895 Kanzem ABEL Matthias *Wawern GREIF Gertrud ABEL Matthias *<1870 Wawern 1890 LUI Catharina ABEL Matthias *1891 Kanzem ABEL Nikolaus *e1830, Raum Wawern GREIF Elisabeth ABEL Peter *1890 Kanzem ABEL Susanna *<1855 Wawern 1875 CONEN Jakob ABEL Susanna *1896 Kanzem ACKERMANN Catharina *1824 Beurig ACKERMANN Georg *e1787 Britten I. 1817 MERZIG Anna Maria II. 1823 CARL Anna Maria ACKERMANN Margaretha *1820 Beurig 1844 MICHELS Johann ACKERMANN Matthias *1851 Wiltingen ACKERMANN Thomas *e1757 Britten KAMMER Catharina ADAMI Johann *<1679 Schoden ADAMI Magdalena *<1699 Schoden 1719 WINCHERINGEN, WINCHERINGER Johann ADAMS Christoph *e1729, Raum Trier-Feyen MANTERNACH Elisabeth ADAMS Johanna *1759 Trier-Feyen 1784 ESSELER, ESSELN Matthias ALBERT Catharina *Serrig 1925 RESCH Nikolaus ALBERT Maria *Serrig 1934 RESCH Nikolaus ALFF Anna *1869 Wiltingen ALFF Anna Amalia *1863 Wiltingen ALFF Elisabeth *1867 Wiltingen ALFF Elisabeth Irmina *1830 Scharzhof/Wiltingen ALFF Franz *1800 Prüm 1828 KOCH Anna Maria ALFF Jakob *e1764 Prüm 1788 WIRZFELD Elisabeth ALFF Johann Hermann Leopold *1834 Prüm <1862 ENGELN Anna Margaretha ALFF Josef Heinrich *1862 Wiltingen ALFF Karl *1872 Wiltingen ALFF Klara +>1897, *Wiltz SCHWARTZ Konstantin ALFF Ludwig *1874 Wiltingen 1914 GUDDEN Dorothea ALFF Maria Barbara *e1786, Raum Prüm FRANZEN Johann ALFF Maria Josefa *1864 Wiltingen ALFF Nikolaus Hermann *1870 Wiltingen ALT Barbara *e1819, Raum Niederlosheim FLESCH Anton ALTENHOFEN Catharina ~1794, *Schoden 1818 STEINMETZ Franz Matthias ALTENHOFEN Catharina *1849 Wiltingen ALTENHOFEN Elisabeth ~1791, *Schoden I. -
Windpark Franzenheim Ergänzung Zum Avifaunistischen Gutachten
Windpark Franzenheim Ergänzung zum Avifaunistischen Gutachten Avifaunistisches Fachgutachten zum Umweltprüfungsverfahren für den geplanten Windpark Franzenheim im Saar-Ruwer-Hunsrück Verbandsgemeinde Trier-Land, Rheinland-Pfalz 1 Teil III Ergänzungen zu 2013 und zusätzliche Erhebungen 2016 im Auftrag von BGHplan, Trier Stand 20.10.2016 NaKuMa Erlebnistouren und Ökologische Gutachten Dipl.Ing. Landschaftsökologie Manfred Smolis Pluwigerhammer 3 • D-54316 Pluwig • Tel. 06588-992043 • Fax 06588-992044 • Email [email protected] Posthof am Kornmarkt | Fleischstraße 56 -60 | 54290 Trier Fon +49 651 / 145 46-0 | fax +49 651 / 145 46-26 | bghplan.com | [email protected] Windpark Franzenheim Ergänzung zum Avifaunistischen Gutachten Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung ................................................................................................................................... 3 2 Nachträge zum in 2013 erstellten Gutachten ................................................................................. 5 3 Ergebnis der avifaunistischen Beobachtungen 2013....................................................................... 8 4 Ergänzende Untersuchungen in 2016 ........................................................................................... 11 5 Neue Beobachtungen sonstiger WEA-sensibler Brutvogelarten in 2016 ...................................... 13 6 Bewertung der 2016 gewonnenen Erkenntnisse .......................................................................... 15 6.1. Rotmilan .................................................................................................................................... -
Abfall-Fibel Landkreis Trier-Saarburg 2021
Landkreis Trier-Saarburg Abfall-Fibel2021 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, das Jahr 2020 hat unser aller Leben verändert. Wir alle haben Einschränkungen erfahren, wie wir sie uns bis dahin nicht vorstellen DIE APP konnten. Viele waren in diesen besonderen Zeiten gezwungen, neue Wege zu gehen, um berufl iche und private Herausforderungen zu meistern. Diese Zeit hat uns verändert. Sie hat unser Bewusst- sein für die wesentlichen Werte im Leben – Gesundheit, Familie, Freiheit – geschärft. LADEN. Vielleicht ist auch diese Entwicklung mit dafür verantwortlich, dass das Identsystem für Restabfall im vergangenen Jahr so hervorragend angenommen wurde. Auch in den Landkreisen, die das System seit vielen Jahren bereits nutzen, fand nochmals eine Sensibilisierung statt. Fast alle Haushalte haben – obwohl LIKEN. in Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus viele Menschen zu Hause waren – ihre Abfallmengen verringert und so Leerungs- termine eingespart. Die Restabfallmengen sind binnen eines Jahres im gesamten Verbandsgebiet im Schnitt um 15% ge- WEITERSAGEN. sunken. Gleichzeitig sind die Sammelmengen bei Altpapier und Verpackungsabfällen gestiegen. Auch die an den Wertstoffhö- fen angelieferten Mengen konnten gesteigert werden. Kurzum: 2 Sie gehen bewusster mit Ihrem Abfall um, trennen sorgfältiger 3 und versuchen stärker, Abfall zu vermeiden. Wir sind sicher, dass die fl ächendeckende Einführung des Identsystems und der kontinuierliche Ausbau des Bringsys- tems für Nahrungs- und Küchenabfälle seit 2018 ein guter und richtiger Weg ist, um in Sachen Abfall Verantwortung für die Zukunft in unserer Region zu übernehmen. Der beste Abfall bleibt dabei aber immer noch der, den wir gar nicht Zweckverband A.R.T. -
Bekanntmachungen Und Mitteilungen Der Verbandsgemeinde
Jahrgang 53 Freitag, den 19. Februar 2021 Ausgabe 7/2021 Ruwer - 2 - Ausgabe 7/2021 Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Ruwer Mo. 19:00 Uhr – Di. 07:00 Uhr Di. 19:00 Uhr – Mi. 07:00 Uhr Untere Kirchstraße 1 Mi. 14:00 Uhr – Do. 07:00 Uhr 54320 Waldrach Do. 19:00 Uhr – Fr. 07:00 Uhr Telefon: 06500-918000, Telefax: 06500-918100 Fr. 16:00 Uhr – Mo. 07:00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] an gesetzlichen Feiertagen durchgehend geöffnet Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Internet-Adresse: www.ruwer.de schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss - Die Verwaltung und die Tourist-Information sind bis direkt der Rettungsdienst unter der Tel.-Nr. 112 angefordert werden. 14.02.2021 für den Besucherverkehr geschlossen – Öffnungszeiten nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Terminver- Kinderärztlicher Notdienst einbarung: Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr montags bis freitags von 07.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr montags und mittwochs 14.00 bis 15.30 Uhr Einheitliche Rufnummer mit Anrufweiterleitung an die jeweilige donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstpraxis: 01805-767 5463 ____________________________________ Tourist-Information Ruwer Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bahnhofstr. 37a, 54317 Kasel Kontakt: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, Tel: 0651-1701818, Fax: 0651-1709403 54292 Trier, Tel.: 0651-2082244 E-Mail-Adresse: [email protected] Da nicht Rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Internet-Adresse: www.ruwer-hochwald.de Bei persönlichem Besuch bitte klingeln. um telefonische Voranmeldung damit für Sie unnötige Wartezeiten Öffnungszeiten: vermieden werden können. -
V E R O R D N U N G Zur Feststellung Des Überschwemmungsgebietes an Der R U W E R (Gewässer II
V e r o r d n u n g zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes an der R u w e r (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet der kreisfreien Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg Aufgrund des § 76 des Wasserhaushaltsgesetzes –WHG- (in der Neufassung des Artikels 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Wasserrechts vom 31. Juli 2009, BGBl. I S. 2585, zuletzt geändert durch Gesetz vom 06.10.2011) und des § 88 Abs. 1 des Wassergesetzes für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz -LWG-) vom 22. Januar 2004 (GVBl. S. 54), zu- letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23.11.2011 (GVBl. S. 402), wird durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz als zuständige Wasserbehörde ver- ordnet: § 1 Grundlage (1) Für die Ruwer im Bereich der kreisfreien Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg wird ein Überschwemmungsgebiet festgestellt. (2) Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes dient der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem schadlosen Abfluss des Hochwassers und der für den Hochwasserschutz erforderlichen Wasserrückhaltung der Erhaltung oder Verbesserung der ökologischen Struktur des Gewässers und sei- ner Überflutungsflächen der Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe der Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Rückhalteflächen und der Vermeidung und Minderung von Schäden durch Hochwasser. § 2 Geltungsbereich (1) Das Überschwemmungsgebiet erstreckt sich an der rechten Ruwerseite bei Ruwer- kilometer 31,4 (Gemeinde Zerf) bis Ruwerkilometer 0,8 (Stadt Trier) auf Grundstücke der 1. Gemarkung Zerf, Fluren 1, 9 und 10 2. Gemarkung Hentern, Fluren 5, 7 und 9 3. Gemarkung Schillingen, Fluren 19 und 20 4. Gemarkung Heddert, Flur 5 5. Gemarkung Hinzenburg, Flur 1 6. Gemarkung Schöndorf, Fluren 3, 4, 8, 9 und 15 7. -
Fahrplan Linie 33
gültig ab 01.02.20 33H Trier - Hermeskeil Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 9 7 11 5 21 13 17 19 23 Verkehrshinweise SSSFSSSS Trier Hbf 7:34 11:09 Trier Balduninbrunnen 7:36 11:11 Trier SWT Stadtwerke 7:37 11:12 Trier Mustorstraße 7:38 11:13 Trier Konstantin Basilika 7:39 11:14 Trier Stadtbibliothek 7:40 11:15 Trier Kaiserthermen 7:41 11:16 Trier Charlottenstraße 7:43 11:18 Trier Tiergarten 7:45 11:20 Olewig Kleeburger Weg 7:47 11:22 Irscher Hof 7:49 11:24 Irscher Mühle 11:25 Irscher Berg 11:26 Irsch Mühlenstraße 11:27 Irsch Abzw. 11:28 Irsch Irscher Str. 11:29 Irsch Wenzelbach Str. 11:30 Irsch Hockweiler Str. 11:31 Irsch Höhenfriedhof 7:52 Hockweiler Ort 11:34 Gusterath Trierer Straße 7:59 11:39 Gusterath Im Flürchen 8:00 11:40 Pluwig Gusterather Str. 8:02 11:42 Pluwig In der Weidenwies 8:03 11:43 Pluwig Ruwerstraße Pluwig Bahnhofstraße 8:04 11:44 Pluwig Bf 8:05 11:45 Pluwiger Hammer 11:46 Schöndorf Altenweg 11:47 Schöndorf Hauptstraße 11:48 Schöndorf Zum Entertal 11:49 Schöndorf Kirche Holzerath Ort Bonerath Neustraße Bonerath Hochwaldstr. Bonerath Talsperrenblick Hinzenburg Ort 11:53 Hinzenburg DPSG 11:58 Niedersehr Ort 7:29 8:09 Obersehr K45 7:33 8:11 Lampaden Friedhof 7:35 8:13 Lampaden Raiba 7:37 8:15 Lampaden Ort 7:38 8:16 Burg Heid 7:43 8:21 Niederzerf Schulzentrum 7:30 U Oberzerf Im Feilengraben Oberzerf Ort Heddert Kapelle 6:40 6:47 7:49 8:26 11:59 Heddert Hauptstr.