47. Jahrgang Freitag, den 16. Oktober 2020 Nr. 42/2020 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • /Heisterberg • Roschberg

Kapelle in Pinsweiler

Bildquelle: Herr Michael Neis, Ortsvorsteher Eisweiler/Pinsweiler Namborn - 2 - Ausgabe 42/2020

John Gräßer, Namborn/Heisterberg 0176/42711998 Wichtige Rufnummern Jung Norbert, Roschberg 06857/5379 SCHIEDSMANN Müller Christian 0157/87892050 NOTRUFE KATHOLISCHE PFARRÄMTER Polizei 110 Namborn/Baltersweiler/Furschweiler 06854/8573 Feuerwehr 112 EVANGELISCHE PFARRÄMTER Rettungsdienst 112 Ev. Gemeindeamt St.Wendel 06851/2500 Krisentelefon f. Menschen mit psych. Pfarrer Koepke, St. Wendel 06851/4456 Erkrankungen 0172/6839078 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler 06851/8007820 Tag und Nacht erreichbar oder 06851/81850 Frauenhaus Neunkirchen 06821/9225-0 Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel 0176/24049054 Nele e.V. Beratung gegen sex. Ausbeutung0681/32043 Handy von Mädchen oder 32058 Gemeindebüro Wolfersweiler 06852/92307 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 SCHULEN pro familia, Neunkirchen 06821/27677 Marienschule Namborn 06854/90895810 KRANKENTRANSPORTE Sonderschule G Baltersweiler 06851/3160 Rettungsleitstelle für das 19222 KVHS - Frau Nadine Schuld 0163/6404090 DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus06851/939680 [email protected] KRANKENANSTALTEN Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr)06854/90895823 Marienkrankenhaus St. Wendel 06851/5901 KINDERGÄRTEN Marienhausklinik Ottweiler 06824/3070 Furschweiler 06857/705 Elisabethenkrankenhaus 06782/180 Hirstein 06857/242 Universitätskliniken im Landeskrankenhaus06841/162257 Namborn 06854/76098 Homburg BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen Christl. Hospizhilfe St. Wendel 06851/869701 Johann Schwan 06851/830534 Polizei SENIORENBEAUFTRAGTER Polizeiinspektion St. Wendel 06851/898-0 Ralph Dörr 06851/3218 Polizeiposten Namborn 06857/9003-13 Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868 TECHN. HILFSWERK SENIORENSICHERHEITSBERATER Unterkunft OV (nicht ständig besetzt)06855/99748-0 Norbert Lesch 06852/7578 Ortsbeauftragter Günter Schmitt 001703328610 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851/939680 Stellv. Ortsbeauftragter, Philipp Becker 015141467834 REVIERFÖRSTER Zugführer, Jochen Schneider 06855/996399 Hans Michel 06857/1508 E-Mail [email protected] MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK WEHRFÜHRER Fa. RMG 06821 / 9193873 Neumann Stephan, Wehrführer 06857/921525 EVS Kunden-Service-Center 0681 / 5000-555 Frei Florian, stellv. Wehrführer 06854/7780 WVW Wasser- und Energieversorgung Molter Martin, stellv. Wehrführer 0172/6614774 Verbrauchsabrechnung 06851/8003-141, 142, 143 LÖSCHBEZIRKSFÜHRER Technik-Hausanschlüsse 06851/80030 Löschbezirksführer Namborn, Störungsdienst (24h) 06851/80030 Florian Frei 06854/7780 Störungsdienst Abwasser 0175/2951136 stellvertr. Lbz.-führer Namborn, energis GmbH Dominik Werle 06854/7292 Verbrauchsabrechnung Gas + Strom 0681/90692660 Löschbezirksführer Baltersweiler, energis-Netzgesellschaft mbH Christian Bittel 06851/9398264 Störungsnummer Strom: 0681/ 9069 - 2611 stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler Störungsnummer Erdgas: 0681/9069 - 2610 Dennis Urban 0176/47391113 Technik-Hausanschlüsse: 0681/4030 - 4030 Löschbezirksführer Namborn-Mitte, Postagentur 015901373767 (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Martin Molter 0172/6614774 Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Löschbezirksführer Gehweiler, Datenschutzbeauftragter Kevin Fritz 06857/6373 Hans-Jürgen Kiefer Tel.: 06881 / 870 32 70 stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Fax: 06881 / 870 83 39 Thomas Schreier 06857/921080 E-Mail: [email protected] Löschbezirksführerin Heisterberg, Saarländischer AnwaltVerein Mechthild Thull 06854/76896 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, Telefon: 0172- 6806275 Achim Schumacher 06854/6239 Landesamt für Vermessung, Geoinformation Löschbezirksführer Hirstein und Landentwicklung (LVGL) 0681 - 9712 400 Lbz-Führer Dennis Stephan Tel.: 0177 6126118 Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte Stellv. Tobias Zuschlag Tel.: 06857 6000 www.schriftdolmetscher-saar.de ORTSVORSTEHER Abgabetermin für Manuskripte Klein Mark, Baltersweiler 0159/03763167 Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 0171/7533325 um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet Rein Thomas, Furschweiler 06857/9009377 werden. Haßdenteufel Lars, Gehweiler 06857/5373 (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). Haßdenteufel Konrad, Hirstein 06857/6274 Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach 06857/921698 garantiert werden. Namborn - 3 - Ausgabe 42/2020

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

erstmals ist es uns gelungen die Liebenburg durch eine virtuelle Rekonstruktion um- fassend und einzigartig darzustellen. Dem renumeriertem Burgenforscher Dr. Joachim Zeune aus Eisenberg gelang es durch vorliegende Aufzeichnungen die sehr wechsel- hafte Besitzgeschichte der Liebenburg in einer komplexen Bau- und Sanierungsge- schichte darzustellen. Das Darstellen der virtuellen Rekonstruktion der Liebenburg wurde mit einem 90 prozentigen Zuschuss des Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz gefördert. Die Herstellung der beiden großen Schautafeln an der Burg erfuhr eine 80-prozentige Förderung durch die KulturLandschaftsInitiative St. Wendeler Land (KuLanI).

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende Ihr Bürgermeister Sascha Hilpüsch

Neuer Schulbusfahrplan nach den Ferien - Heisterberg ab 26.10.2020 in Buslinie integriert ! Ab Montag, den 26.10.2020 (erster Schultag nach den Herbstferien) wird der Namborner Ortsteil Heisterberg neu im Schüler- verkehr mit der Buslinie 639 bedient. Somit können alle Grundschüler aus Heisterberg ab dem 26.10.2020 mit dem Bus zur Schule fahren. Ebenso können alle Schüler, die eine weiterführende Schule besuchen, mit dem Bus zum Bahnhof in Hofeld oder nach St.Wendel fahren. Durch den neuen Fahrplan verschieben sich die Abfahrtszeiten an den übrigen Haltestellen geringfügig. Ich bitte dies zu beachten! Den aktuellen Fahrplan finden Sie in dieser Ausgabe. Namborn - 4 - Ausgabe 42/2020 Amtlicher Teil Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn Gemeindeverwaltung Namborn, Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach montags, dienstags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Telefonzentrale: (06857) 9003-0 und donnerstags 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: mittwochs 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Fax-Nummer: (06857) 9003-20 freitags 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Email: [email protected] Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt Email: [email protected] sind dienstags nachmittags geschlossen. Internet: www.namborn.de

Name Zi.-Nr. Durchwahl Name Zi.-Nr. Durchwahl Sascha Hilpüsch Bürgermeister 103 23 Fachbereich Ill Annika Becker Vorzimmer 102 22 Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice Rainer Junk geschäftsführender 106 26 Tim Klewitz (FB-Leiter) 003 14 Beamter und Bürgerberater Ivonne Schwan 001 48 Anne Staub-Hercules 001 11 Fachbereich I Manuela Schwan 002 12 Zentrale Dienste Fachbereich IV Rainer Junk (FB-Leiter) 106 26 Bauwesen und Umwelt Kirsten Crummenauer 105 25 Caroline Müller (FB-Leiterin) 203 43 Susanne Gerhart 104 24 Heidi Jungen 201 41 Gerd Scheffler 104 24 Britta Rößler 204 44 Dominik Schaadt 105 27 Brigitte Schmitt 206 46 Fachbereich V Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk Fachbereich II - technische Angelegenheiten Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - Jörg Rammacher (FB-Leiter) 108 45 kaufmännische Angelegenheiten Ralf Groß 109 28 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) 109 31 Heidi Jungen 201 41 Ralf Groß 004 28 Datenschutzbeauftragter datenschutz@ Thekla Schnur 006 29 Hans-Jürgen Kiefer namborn.de Kathrin Thielen 006 32 Christa Theis 005 16 Kindertageseinrichtungen Furschweiler: Claudia Müller Tel.Nr. 06857 / 7 05 FB II - Abt. Kasse - Hirstein: Jennifer Strack Tel.Nr. 06858 / 2 42 Ralf Saar (Abt.-Leiter) 007 17 Namborn: Nora Thon Tel.Nr. 06854 / 7 60 98 Anke Stromereder 007 18 Marienschule Sekretariat Meike Schneider Tel. 06854 / 90 89 58 10 Polizeiposten Namborn Sprechzeiten: montags 10-12 Uhr – mittwochs 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Telefonnummer: 06857/9003-13 während den Sprechstunden Telefonnummer: 06851/898-0 außerhalb der Sprechstunden

Illegale Müllentsorgung NACHRUF Die Zahl der bei der Gemeindeverwaltung eingehenden Beschwerden Am 01.10.2020 verstarb im Alter von 67 Jahren bezüglich illegaler Müllentsorgungen an den Containerstandorten häufen sich wieder. Herr Heinz-Günter Bungert Hausmüll, Sperrmüll, Essensreste, Kleidung, Windeln und Bauschutt, all diese Dinge werden an den Containerstandorten entsorgt. Dabei Der Verstorbene war seit dem 01.06.1982 zunächst beim Bauhof handelt es sich oft um Abfall, der kostenlos an den Wertstoffhöfen der Gemeinde Namborn tätig. Am 01.10.2010 erfolgte die Umset- abgegeben werden oder über die gelben Säcke entsorgt werden kann. zung ins Rathaus zum Fachbereich I, Zentrale Dienste. Aus dem Die illegale Müllentsorgung stellt nicht nur eine Verschmutzung der aktiven Dienst ist Herr Bungert am 01.01.2017 ausgeschieden. Umwelt dar, besonders Essensreste und Lebensmittelabfälle locken Ratten und anderes Ungeziefer an. In einigen Fällen können die Ver- Herr Bungert hat seine Aufgaben und Pflichten in uneigennütziger ursacher zur Rechengeschafft gezogen werden. Aber viel zu oft bleiben sie unbestraft. Weise zum Wohle der Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger Sollten Sie beobachten können, wie Müll illegal entsorgt wird, zögern erfüllt. Wir danken ihm für seine treuen Dienste und werden ihm Sie nicht dieses Vergehen bei der Gemeindeverwaltung zu melden. ein ehrendes Andenken bewahren. Bei illegaler Müllentsorgung handelt es sich keinesfalls um ein Baga- telldelikt. Wer Müll wild entsorgt begeht eine Ordnungswidrigkeit bzw. Gemeinde Namborn Gemeinde Namborn sogar eine Straftat, die je nach Schwere der Tat mit einem Bußgeld Der Bürgermeister Der Personalratsvorsitzende bis zu 5.000 Euro bestraft wird. Namborn, den 12.10.2020 (Sascha Hilpüsch) (Dominik Schaadt) Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde (Sascha Hilpüsch) Namborn - 5 - Ausgabe 42/2020 Namborn - 6 - Ausgabe 42/2020

Bekanntmachung Sitzung des Ortsrates Roschberg Einladung Anmeldung von Kindern zum erst- Am Dienstag, dem 27.10.2020 findet um 19.00 Uhr in Roschberg im maligen Schulbesuch im Jahr 2021 Dorfgemeinschaftshaus die 5. öffentliche bzw. nichtöffentliche Sitzung Angemeldet werden müssen alle Kin- des Ortsrates statt, zu der Sie herzlich eingeladen werden. der, die Tagesordnung a) das 6. Lebensjahr vollendet haben, die Schule jedoch noch nicht Öffentliche Sitzung besuchen, Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Niederschrift b) das 6. Lebensjahr bis zum 30. Juni 2022 vollenden. des Ortsrates vom 19.08.2020 Anmeldung von Kindern zur vorzeitigen Einschulung (Kannkinder) Punkt 2: Beratung und Beschlussfassung über die Anlegung eines Auf Antrag können Kinder vorzeitig eingeschult werden, wenn die schul- Urnengemeinschaftsgrabfeldes auf dem Friedhof Roschberg ärztliche Stellungnahme eine entsprechende Empfehlung ausspricht. Punkt 3: Aufstellung des Haushaltsplanes 2021; Anmeldungen sind möglich für Kinder, die in der Zeit vom 01. Juli bis hier: Aufstellung des Investitionsprogramms für den Planungs- einschließlich 31. Dezember 2015 geboren sind. zeitraum 2020 - 2024 Informationsabend mit anschließender Anmeldung ist am Punkt 4: Beratung über die Pflege der Internetseite für den Ortsteil Montag, 09. November 2020, 18.00 Uhr Punkt 5: Informationen und Anfragen in der Grundschule Namborn - Marienschule - Goethestraße 8 in Namborn. Nichtöffentliche Sitzung Ich bitte die Erziehungsberechtigten, bei der Anmeldung die Geburtsur- Punkt 1: Beschlussfassung über evtl. Einwendungen zu der Niederschrift kunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. des Ortsrates vom 19.08.2020 Eine Begegnung und Sprachstandsfeststellung erfolgt vorab im Kinder- Punkt 2: Informationen und Anfragen garten durch die mit der Kindergarten-Kooperation beauftragten Lehr- Roschberg, 14.10.2020 kräfte. Der Ortsvorsteher Kinder, die einen Kindergarten außerhalb der Gemeinde Namborn Norbert Jung besuchen, werden zu einem späteren Termin zur Vorstellung eingeladen. Namborn, den 09.10.2020 Der Bürgermeister (Sascha Hilpüsch) Namborn - 7 - Ausgabe 42/2020

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Gemeinde Namborn sucht

für das Kindergartenjahr 2021/2022

(01.08.2021 bis 31.07.2022)

für ihre Kindertageseinrichtungen

Erzieherinnen bzw. Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)

Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist die erfolgreiche Teilnahme an der fachtheoretischen Ausbildung einer Akademie für Erzieher und Erzieherinnen.

Sie werden von einer erfahrenen, staatlich anerkannten Erzieherin ausgebildet und erhalten eine Praktikantenvergütung nach dem Praktikantentarifvertrag – TVPöD.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Hinweis auf diese Ausschreibung bis spätestens zum 02. November 2020 an den Bürgermeister der Gemeinde Namborn, Personalamt, Schloßstraße 13, 66640 Namborn, E-Mail: [email protected].

Verzichten Sie bitte auf Bewerbungsmappen, Schnellhefter u.Ä., da diese sowie die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können.

Weitere Einzelheiten bei der Gemeinde Namborn, Schloßstraße 13, Personalamt, 66640 Namborn, Tel.: 06857/9003 -24.

Ich freue mich auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen.

Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Namborn, den 07. Oktober 2020

Der Bürgermeister

(Sascha Hilpüsch)

Namborn - 8 - Ausgabe 42/2020 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Absolutes Halteverbot in der Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Homburg „Mauschbacher Straße“ im Ortsteil Im Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 57.2 Chirurgie Baltersweiler Kinderärztliche Bereitschaftspraxis In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Wegen des Umbaues der Bushaltestelle vor der Kirche im Ortsteil Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Baltersweiler gilt auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Bereich der Haus-Nrn. 41 bis 45 (Anmerkung: Die Anwesen Nr. 41 und 43 sind unbebaut) in der Zeit vom 14.10.2020 bis 30.10.2020 ein absolutes Tierärztlicher Notdienst Halteverbot. 17./18.10.2020 Die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner werden um Verständnis Tierarzt Scholz (St. Ingbert) gebeten. Oststr. 74, 66386 St. Ingbert, (06894) 89 50 50 - 1 Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirksam. http://www.tss.saarland Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet. Namborn, den 12.10.2020 Dienstbereite Apotheken Der Bürgermeister 17.10.2020 Margarethen-Apotheke, 66606 St. Wendel-Niederkirchen, als Straßenverkehrsbehörde Kuseler Str. 31, Telefon 06856/780 18.10.2020 Neue-Apotheke, 66606 St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Telefon 06851/8023935 Beeinträchtigungen durch Baumfallarbeiten 19.10.2020 See-Apotheke, 66625 -Neunkirchen, Nahestr. im OT Furschweiler 55, Telefon 06852/7707 20.10.2020 Marien-Apotheke, 66649 Oberthal, Poststraße 26, Telefon Wegen notwendiger Baumfällarbeiten im Bereich des Parkplatzes am 06854/6008 Friedhof „Auf der Steig“ und im Bereich des Wendehammers (Römer- brunnen) in der Römerstraße kommt es am Montag, den 19. Oktober 21.10.2020 Neue-Apotheke, 66606 St. Wendel, St. Annen-Str. 12, 2020 zu Beeinträchtigungen. Das Parken am Friedhof ist in diesem Telefon 06851/8023935 Zeitraum nicht möglich. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. 22.10.2020 Wendalinus-Apotheke, 66606 St. Wendel, Jahnstr. 4, Telefon 06851/2928 23.10.2020 Linden-Apotheke, 66606 St. Wendel-Bliesen, Kirchstraße Straßensperrung im Ortsteil Baltersweiler 3a, Telefon 06854/76911 Am 20. Oktober 2020 wird die „Friedhofstraße“ im Ortsteil Balters- weiler ab dem Friedhof voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Straßen „Zum Honigborn“, „Tulpenweg“ und „Trierer Straße“. Die Verwaltung informiert Außerdem wird die Zufahrt zur Straße „Auf Veldenz“ voll gesperrt. Die Anwohner der Straße „Auf Veldenz“, welche an diesem Tag auf die Nutzung Ihrer Fahrzeuge angewiesen sind, werden gebeten, diese Fahrzeuge vor der Vollsperrung in einer angrenzenden Straße zu parken. Kleiderkammer wieder geöffnet Die Vollsperrung erfolgt ab 07.30 Uhr ganztätig aufgrund von Baum- Kleiderkammer Furschweiler des DRK Kreisverbandes St. Wendel fällarbeiten vor dem Friedhof. wieder geöffnet. Die Sperrung wird mit Anbringung der Verkehrszeichen wirksam. Die Kleiderkammer des DRK Kreisverbandes St. Wendel ist seit Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Dienstag dem 14.07.2020 jeweils Dienstags von 14.00 bis 16.00 Sinne des § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet. Uhr im Schulgebäude ( unter dem Kindergarten ) für jedermann Namborn, den 14.10.2020 geöffnet. Kleidung, Bettwäsche usw. gibt es bei uns kostenlos. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Seit Corona sind wir gut ausgestattet. Wir verfügen über hoch- wertige Kinder, Damen und Herren Bekleidung. Auch bei uns gelten die Corona Regeln wie Mundschutz, Abstand halten und so weiter. Bereitschaftsdienste Kunden sind uns herzlich willkommen. Ihr Team Kleiderkammer Furschweiler Ärztenotdienst Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brückentagen. Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Impressum Zahnarzt Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG 17./18.10.2020 Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Wehner D., Dr., , Tel. 06853/5020770 Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. (Industriepark Region , IRT) Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden Verantwortlich: aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel- amtlicher Teil: Sascha Hilpüsch, Bürgermeister le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter 16 Uhr unter 0681/5860825. Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Hals- Nasen- Ohrenarzt / Augenärzte/ Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Kinderärzte halte, Einzelbezug über den Verlag Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt/die dienstha- bende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen: Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected] - montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei- darauf folgenden Tages nen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- - mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- Tages nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete - samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion - an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie an wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeits- folgenden Tages friedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Namborn - 9 - Ausgabe 42/2020 Übung der Bundeswehr Näherinnen gesucht Das ABC Abwehrbataillon 26 beabsichtigt, vom 16.11.2020 bis zum 19.11.2020 mit 100 Soldaten und 40 Radfahrzeugen im Saarland und Rheinland-Pfalz, die Kompanieübung „TOXIC RAIN“ durchzuführen. Die Gemeindeverwaltung sucht Dabei ist insbesondere geplant in den Bereichen , St. Wendel, erneut ehrenamtliche Näherin- Neunkirchen und Homburg, die Erkundung und den Betrieb von Dekon- nen für Mund- und Nasen- taminationseinrichtungen und Wasseraufbereitungsplätzen zu üben. schutzmasken, da die Zahl der Die vorübergehende Nutzung von Parkplätzen und bebauten Grundstücken Infizierten an Covid-19 ansteigt. zur Errichtung von Dekontaminations- und behelfsmäßigen Laboreinrich- Wir stellen Ihnen Stoffe sowie tungen erfolgt nach Absprache mit dem jeweiligen Eigentümer unmittel- genügend Gummiband zur bar durch die Truppe im Vorfeld der Übung. Im gesamten Übungsraum ist vom 16.11. – 19.11.2020 mit mehr als der Verfügung. Alle Näherinnen, verkehrsüblichen Nutzung der Straßen zu rechnen. die daran Interesse haben Mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition ist melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Annika Becker zu rechnen. unter der Telefonnummer: 06857/9003-22. Stoffe und Gum- Im Auftrag miband kann im Sekretariat des Bürgermeisters zu den Öff- gez. Rumler nungszeiten abgeholt werden. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Sascha Hilpüsch

Busfahrplan ab Montag, den 26.10.2020

Linie 639 Furschweiler - Baltersweiler - Hirstein - Namborn gültig ab: 26.10.20 

Montag bis Freitag Fahrtnummer 101 103 105 107 Verkehrshinweise GS YYGS YY Grügelborn Friedhofstraße B ab 7:20 Grügelborn Lindenbrunnen B 7:21 Grügelborn Lindenbornstraße B 7:23 Roschberg Feuerwehrhaus A 7:25 Roschberg Gh Hofer A 7:26 Grügelborn Abzweig B 7:28 Furschweiler Annenschule B 7:30 Furschweiler Dorflinde B 7:31 Furschweiler Bornerhof B 7:33 Hofeld Abzweig Mauschbach B 7:34 Hofeld Kreuzung B I 7:28 Mauschbach Friedhof B I 7:29 Mauschbach Alte Mühle B I 7:30 Baltersweiler Kirche B I 7:31 Baltersweiler Funk B I 7:32 Baltersweiler Ortsmitte A I 7:33 Baltersweiler Schimmelbach B I 7:34 Hofeld Abzweig Mauschbach A I 7:35 Gehweiler Ortsmitte A 7:36 I I Hirstein Ortsmitte A 7:38 I I Hirstein Hauptstraße A 7:39 I I Pinsweiler Ortsmitte B 7:40 I I Hofeld Kirche A I 7:37q 7:37 Hofeld Bf A I 7:39 I Eisweiler Allerburg A I 7:41 I Eisweiler Gh Liebenburg A I I 7:39 Eisweiler Herrenwald A 7:42 7:43 7:41 602 von Türkismühle an 13:37 602 von St. Wendel an 13:46 Namborn Pfarrhaus A 7:44 7:45 7:43 13:50 Namborn Heisterberg A I I 7:49 13:56 Namborn Grundschule A an 7:47 7:48 7:55

GS : Grundschulverkehr, Bedienung kann je nach Schul- Y : nur an Schultagen im Saarland und Betriebszeit variieren q : nur zum Ausstieg Namborn - 10 - Ausgabe 42/2020

Linie 639 Namborn - Mauschbach - Baltersweiler - Hirstein/Furschweiler gültig ab: 26.10.20 �

Montag bis Freitag Fahrtnummer 106 2 104 102 6 8 Verkehrshinweise Y GS Y GS Y GS Y 2-4 GS Y GS Y Namborn Grundschule A ab 12:45 12:45 12:45 13:25 15:00 Namborn Heisterberg A 6:58 I I 12:50 13:30 15:05 Namborn Pfarrhaus B 7:02 12:47 12:47 12:54 13:34 15:09 Eisweiler Herrenwald B 7:03 12:48 12:48 12:55 13:35 15:10 Eisweiler Gh Liebenburg B 7:04 I 12:49 12:56 13:36 15:11 Hofeld Bf A 7:05 I 12:50 I 13:37 15:12 Zug nach St. Wendel ab 7:15 15:19 Zug nach Türkismühle ab 7:11 15:35 Hofeld Kirche B I 12:52 12:58 13:39 15:14 Hofeld Kreuzung B I 12:54 I 13:41 15:16 Pinsweiler Ortsmitte B 12:50 I I I I Hirstein Hauptstraße B 12:51 I I I I Hirstein Ortsmitte B 12:52 I I I I Gehweiler Ortsmitte A 12:54 I I I I Mauschbach Friedhof B 12:54 I 13:41 15:16 Mauschbach Alte Mühle B 12:55 I 13:42 15:17 Baltersweiler Kirche B 12:56 I 13:43 15:18 Baltersweiler Funk B 12:57 I 13:44 15:19 Baltersweiler Ortsmitte A 12:58 I 13:45 15:20 Baltersweiler Schimmelbach A 12:59 I 13:46 15:21 Hofeld Abzweig Mauschbach C 13:00 13:47 15:22 Furschweiler Bornerhof A 13:01 13:48 15:23 Furschweiler Dorflinde A 13:02 13:49 15:24 Furschweiler Annenschule A 13:03 13:50 15:25 Grügelborn Abzweig A 13:04q 13:51q 15:26q Roschberg Feuerwehrhaus A 13:06q 13:53q 15:28q Roschberg Gh Hofer A 13:07q 13:54q 15:29q Grügelborn Lindenbornstraße A I I Grügelborn Lindenbrunnen A I I Grügelborn Friedhofstraße A I I Grügelborn Abzweig B 13:55q 15:30q Gehweiler Ortsmitte A 13:57q 15:32q Hirstein Ortsmitte A 13:58q 15:33q Hirstein Hauptstraße A 13:59q 15:34q Pinsweiler Ortsmitte B 14:00 15:35q Eisweiler Allerburg B an 15:37

2-4 : verkehrt nur Di, Mi und Do GS : Grundschulverkehr, Bedienung kann je nach Schul- und Betriebszeit Y : nur an Schultagen im Saarland variieren q : nur zum Ausstieg Hierzu folgende Anmerkungen: * In Bezug auf die Hinfahrten beginnt die Fahrt ab Hofeld Kirche 4 Minuten früher (7:28 statt wie bisher 7:32 Uhr) * Nach Ende der 5. Unterrichtsstunde (alle Schultage) verkehren drei Fahrten, nach Ende der 6. Unterrichtsstunde eine Fahrt (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag), nach Ende der Nachmittagsbetreuung (alle Schultage) ebenfalls eine Fahrt. * Die Ortsmitte Grügelborn wird am Mittag nicht mehr angefahren * Die Fahrt nach Ende der Nachmittagsbetreuung muss aus fahrplantechnischen Gründen um 5 Minuten auf 15:00 Uhr vorverlegt werden.

Wohin mit dem Hausmüll, der nicht mehr in Grund hierfür sind Baumfällarbeiten. Eine Umleitung erfolgt über die Straßen „Zum Honigborn“, „Tulpenweg“ die Restabfalltonne passt? und „Trierer Straße“. Überquellende Restabfalltonnen sind aus vielen Gründen ein Ärgernis: Die Anwohner der Straße „Auf Veldenz“, welche an diesem Tag auf die Zum einen aus Kostengründen, denn es wird ja nur für das „normale“ Nutzung Ihrer Fahrzeuge angewiesen sind, werden gebeten, ihre Fahr- Fassungsvermögen einer Tonne eine Gebühr für die Entsorgung bezahlt. zeuge vor der Vollsperrung in einer angrenzenden Straße zu parken. Darüber hinaus sind überfüllte Tonnen weder von den Müllwerkern noch Die Arbeiten erfolgen unter Beachtung des §43 StVO. von den technischen Voraussetzungen der Müllfahrzeuge her zweckmä- Die Anordnung beginnt mit Aufstellung der Verkehrszeichen und endet ßig zu handhaben. Aus den genannten Gründen sind die Müllwerker mit der Beseitigung derselben. angewiesen, überfüllte Tonnen stehen zu lassen. Ich bitte alle Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis.Vielen Dank. Sollte einmal mehr Abfall anfallen, als in die zur Verfügung stehende Tonne passt, gibt es für die problemlose Entsorgung dieser zusätzlichen Abfälle gute Lösungen: Sanierungsmaßnahmen Bei den Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen oder den von diesen beauf- In der Zeit vom 12.10.2020 bis 23.10.2020 erfolgen in der Gemeinde an tragten Firmen ist zum Preis von sechs Euro ein spezieller EVS-Abfallsack den Schachtabdeckungen Sanierungsmaßnahmen. erhältlich, der am regulären Abfuhrtag neben der Restabfalltonne bereit- Folgende sind in unserem Ort davon betroffen. gestellt werden kann. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich EVS-Säcke, - Friedhofstraße Nr. 1- u. Nr. 16 d.h. keine Säcke anderer Anbieter mitgenommen werden können! - Friedhofstraße Einmündung „ Auf Veldenz „ Sollte dies aufgrund der Menge oder der Beschaffenheit des Abfalls nicht - Roschberger Straße Nr. 10 möglich sein, können überschüssige Abfallmengen bis 100 kg zu einem - Roschberger Straße Einmündung „Auf der Rötz“ Pauschalpreis von 12 € im Ausnahmefall auch auf den Abfallanlagen des - Roschberger Straße Einmündung „Ahornweg Nr. 1“ EVS direkt angeliefert werden. Es erfolgt während den Arbeiten eine halbseitige Sperrung des Verkehrs Umfassende Informationen hierzu gibt es unter www.evs.de. mit einer Dauer von ca. 45 Minuten. Fragen beantworten gerne die MitarbeiterInnen des EVS Kunden-Service- Die Arbeiten erfolgen unter Beachtung des §43 StVO. Centers: Tel. 0681 5000 555, E-Mail: [email protected]. Die Anordnung beginnt mit Aufstellung der Verkehrszeichen und endet mit Beseitigung derselben. Mitteilungen der Ortsvorsteher Bitte alle Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis.Vielen Dank. Barrierfreier Umbau der Bushaltestelle „Kirche“ Baltersweiler In der Zeit vom 14.10.2020 bis 30.10.2020 erfolgt in der Mauschbacher Straße Höhe Anwesen Nr. 38 oberhalb Kirche St.Willibrord der barriere- freie Umbau der Bushaltestelle. Ortsvorsteher: Mark Klein In der Zeit ergeht in diesem Bereich gegenüber Höhe Anwesen Nr. 41-45 Tel.: 0159/03763167 ein absolutes Halteverbot. Die Arbeiten erfolgen unter Beachtung des §43 StVO. Sperrung der Friedhofstraße u. Auf Veldenz Die Anordnung beginnt mit Aufstellung der Verkehrszeichen und endet Am 20. Oktober 2020 wird die „Friedhofstraße“ im Bereich Friedhof und mit Beseitigung derselben. der Einmündung „ Auf Veldenz“ ab 7.30 Uhr für einen Tag voll gesperrt. Bitte alle Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis.Vielen dank. Namborn - 11 - Ausgabe 42/2020 Volkstrauertag Aufgrund der herschenden Pandemie „Covid 19“ erfolgt in diesem Jahr Furschweiler am Ehrenmal eine stille Kranzniederlegung. Diese wird am 15.11.2020 um 10.30 Uhr durch unseren Ortsrat durchge- Ortsvorsteher: Thomas Rein führt. Tel.: 06857/9009377, E-Mail: [email protected] Im Hinblick des Gedenktages an die Opfer des zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren, wird seitens Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge um die Mithilfe einer Spendensammlung zum Erhalt der Kriegsgräberstätten Sanierung von Schachtabdeckungen gebeten. Vom 12. Oktober bis einschließlich 23. Oktober werden in mehreren Daher ergeht die Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger von Baltersweiler Straßen in der Gemeinde Namborn die Schachtabdeckungen saniert. In aber auch der Gemeinde um ihre Mithilfe. Furschweiler betroffen sind die Da dieses Jahr eine Haussammlung wegen der Pandemie vermieden - Schulstraße zwischen den Anwesen Haus-Nr. 8 und 10, wird, haben sich nach Rücksprache mit mir folgende Einzelhändler bereit - Schulstraße (Einmündung Freisener Straße), erklärt, in ihrem Geschäft Spendendosen aufzustellen. - Hofelder Straße 1a (im Bereich des ehem. Feuerwehrgerätehaus), - Zeitschriften - Lotto Agnes Fuchs, St. Wendeler Str.47,Baltersweiler - Bauernfeld 24 sowie im Bereich der - EDEKA Andreas Schneider, Allerburg - Römerstraße 4. - Nicole´s Scheunenlädchen, Allerburg Hier ist für die Dauer von ca. 45 Minuten die halbseitige Straßensperrung Die Spendendosen sowie Infobroschüren stehen Ihnen ab sofort bis erforderlich. 21.11.2020 bereit. Im Namen des Volksbundes ergeht für jede Spende ein herzliches Dan- keschön. IG Weihnachtsbaum Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund. Seit etlichen Jahren findet das jährliche Schmücken des Weihnachtsbau- Mit freundlichen Grüßen mes der „Interessensgemeinschaft Weihnachtsbaum“ mit den Kindern Ihr Ortsvorsteher des Kindergartens Furschweiler auf dem Dorfplatz vor der Linde statt. Mark Klein Der Erlös der Veranstaltung kam immer dem Kindergarten und den Ver- einen zu gute. Das Weihnachtsbaumschmücken muss in diesem Jahr leider abgesagt werden. Dennoch haben sich die Mitglieder der Inter- Eisweiler/Pinsweiler essensgemeinschaft (natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln) vergangene Woche getroffen um die im vergangenen Jahr erwirtschafte- ten Gelder wie folgt zu verteilen: Ortsvorsteher: Michael Neis - Kindergarten Furschweiler: 400,- €, Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: [email protected] - Männergesangverein: 200,- €, - SV Furschweiler: 200,- €, - Freiwillige Feuerwehr, Löschbezirk Namborn-Mitte: 200,- €. Veranstaltungen abgesagt Die Interessensgemeinschaft bemüht sich die Vereine jährlich abwechselnd Der Ortsrat von Eisweiler – Pinsweiler hat in seiner Sitzung von 9. Oktober zu fördern. Für das große Engagement der Helferinnen und Helfer 2020, mit Blick auf die derzeitige Corona-Situation und der bestehenden ganz herzlichen Dank. Hoffen und freuen wir uns auf das Weihnachts- Verantwortung der Bürgerinnen und Bürgern gegenüber, alle Veranstal- baumschmücken in 2021. tungen in unserem Gemeindebezirk einstimmig abgesagt. Dazu zählt auch der Seniorentag am 17.10. sowie der für 11. November geplante Mar- Corona-Helfer-Team tinsumzug. Ebenso betroffen sind die „Volkstrauertagsfeier“ und die Aufgrund der deutlich erhöhten Fallzahlen im Landkreis St. Wendel (Inzi- weihnachtlichen Veranstaltungen. Die Absage sämtlicher öffentlicher denzwert: 98,9; Risikogebiet ab einem Wert von 50) wurde eine Allge- Veranstaltungen bis vorerst zum Jahresende ist bedauerlich, aber angesichts meinverfügung in Kraft gesetzt. In diesem Zusammenhang wird auch der aktuellen Lage unvermeidbar. Dies wurde auch schon im Vorfeld mit immer auf die Abstandsregel, auf Hygienevorschriften, auf eine Mund-/ den Ortsvorstehern und Bürgermeister Hilpüsch so abgesprochen. Nasebedeckung und auf Kontaktbeschränkungen hingewiesen. Um besonders gefährdete und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schüt- Auswertung Geschwindigkeitsanzeige zen, haben sich, wie bereits im Frühjahr, alle 15 Helferinnen und Helfer bereit erklärt, Einkäufe zu tätigen und Unterstützung bei Behördengängen Pinsweiler oder Arztbesuchen zu leisten. Nehmen Sie uns in Anspruch. Wir helfen Erlaubte Geschwindigkeit: 50km/h gerne. Zwecks Koordination können Sie sich gerne an mich unter der Zeitraum d. Messungen: 14.08.2020 -05.09.2020 Telefonnummer 0151 / 56 88 92 33 wenden. Herzlichen Dank an die Geschwindigkeitsübertretung: 81,4 % Helferinnen und Helfer. In den Dank eingeschlossen sind natürlich auch Übersicht gefahrene Geschwindigkeit - Anzahl der Messungen diejenigen, die sich um ihre Nachbarn, Angehörigen, Freunde und Be- 50 - 60 km/h - 26.379 kannten kümmern. 60 - 70 km/h - 11.632 Schönes Wochenende und bleiben Sie gesund 70 - 80 km/h - 2.282 Thomas Rein 80 - 90 km/h - 413 90 - 100 km/h - 74 100 - 110 km/h - 23 Baumfällungen in Furschweiler Über 110 km/h - 8 Ab kommenden Montag, dem 19. Oktober 2020, werden wegen Fäulnis und Umsturzgefahr die Kiefern am Friedhof (Auf der Steig) und die Birken am Römerbrunnen in der Römerstraße (Wendehammer) von Mitarbeitern Auswertung Geschwindigkeitsanzeige des Gemeindebauhof gefällt. Herrenwald Während den Arbeiten ist tagsüber mit Beeinträchtigungen in der Zufahrt Erlaubte Geschwindigkeit: 50km/h zum eigenen Grundstück zu rechnen. Daher bitte geeignete Parkplätze, Zeitraum d. Messungen: 17.07.2020 –12.08.2020 z.B. auf dem Fest- und Kirmesplatz nutzen. Aus Unfallschutzgründen Geschwindigkeitsübertretung: 66 % während den Fällungen bitte den Anweisungen der Arbeiter folgen, die Übersicht gefahrene Geschwindigkeit - Anzahl der Messungen Absperrungen/Trassierbänder nicht entfernen und ausreichend Abstand 50 – 60 km/h - 23.607 zum Gefahrenbereich halten. Vielen Dank. 60 – 70 km/h - 6.859 70 – 80 km/h - 967 80 – 90 km/h - 128 Gehweiler 90 – 100 km/h - 28 100 – 110 km/h - 10 Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel Über 110 km/h - 2 Tel.: 06857/5373, E-Mail: [email protected] Verkehrsberuhigung Heerstraße Termine und Veranstaltungen In der Ortsratssitzung vom 26. November 2019, wurden weitere verkehrs- Folgende Termine in den nächsten Tagen wurden von unseren Gehweiler beruhigende Maßnahmen in der Heerstraße, durch den Einbau von Ver- Vereinen, Verbänden und Clubs angekündigt: kehrsinseln mit Warnbaken beschlossen. Diese dienen der Reduzierung - 16. Oktober HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 3 Sportheim der Geschwindigkeit durch Einengung des Straßenraumes. Bei einem - 16. Oktober 19 Uhr SINGEN Eichbachsänger Dorfgemeinschaftsraum Ortstermin anlässlich der Sitzung vom 09. Oktober 2020, hat der Ortsrat - 18. Oktober 12 Uhr 30 HEIMSPIEL FUSSBALL SV Gehweiler 2 die Standorte der Verkehrsinseln festgelegt. Zur Erprobung des Verkehrs- Auenstadion verhaltens werden die mobilen Einbauten erstmals für eine begrenzte Zeit - 18. Oktober 16 Uhr HEIMSPIEL FUSSBALL aufgestellt. SV Gehweiler 1 Auenstadion Ihnen ein schönes Wochenende - 23. Oktober 18 Uhr SITZUNG IG NIKOLAUSMARKT Dorfgemein- Michael Neis, Ortsvorsteher schafsraum Namborn - 12 - Ausgabe 42/2020 24.Oktober 9.30 Uhr Arbeitseinsatz Wassertretanlage, SPD Gehweiler Dies war zwar in der letzten Sitzung des Ortsrates von Gehweiler noch - 31. Oktober HEIMSPIEL DART Die Fußkranken 2 Sportheim nicht aktuell, trotzdem wurde sich verantwortvoll mit den Themen Sankt - 08. November 16 Uhr HEIMSPIEL FUSSBALL SV Gehweiler Auensta- Martin (siehe weiteren Bericht) und Volkstrauertag 2020 beschäftigt und dion beraten. Da es sich um Veranstaltungen des Ortsrates handelt, ist dieser - 15. November 10 Uhr „Volkstrauertag“ KRANZNIERDERLEGUNG hier auch das zuständige und entscheidende Gremium. Ehrenmahl Friedhof Einstimmig wurde beschlossen den Volkstrauertag in diesem Jahr ledig- Aufgrund der aktuellen Lage in Hinblick auf die Covid19 Pandemie lich als 2Stille Kranzniederlegung“ ohne Gedenkfeier und im Freien und wurden bereits einige Veranstaltungen ( Proben, Dieneste mit grö- nicht wie üblich in der Leichenhalle abzuhalten. ßerer Teilnehmerzahl) bis auf weiteres von den Verantwortlichen Die Kranzniederleung zu Ehren der Gefallenen und Vermissten der beiden abgesagt. Die obige Terminübersicht spiegelt nur den Stand zu Re- Weltkriege, und an Alle von Krieg und Konflikten Heimgesuchten, und als daktionsschluß der jeweiligen Ausgabe wieder, und weitere Absagen, Mahnung für die Zukunft in unruhigen Zeiten wird am Volkstrauertag, den Verschiebungen sind wahrscheinlich. 15. November um 10 Uhr am Ehrenmahl auf dem Friedhof Gehweiler Wir bitten die Vereine, Verbände und Clubs um Mitteilung über anstehen- erfolgen. de oder geplante Aktivitäten um diese an dieser Stelle nach den allmäh- Euer Ortsrat ligen Lockerungen der Pandemie-Verordnungen zu veröffentlichen. Lars Haßdenteufel Bei allen Veransttaltungen gelten die allgemeinen und aktuellen Richtli- nien zum Infektionsschutz! „Bleibt gesund!“ „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Namborn/Heisterberg Lars Haßdenteufel Martinsumzug fällt aus Ortsvorsteher: John Gräßer Tel.: 0176/42711998, E-Mail: [email protected] Wieder eine schlechte Nachricht für unsere Kleinsten. Nachdem bereits die Kirmes in dem Rahmen mit Ponyreiten und Fahrge- schäften aufgrund der Covid19 Pandemie und den daraus resultierenden Einladung zur Sitzung des Ortsrates Vorgaben zum Gesundheitsschutz ausfallen musste, hat es nun auch die sehr beliebte Martinsfeier mit Umzug erwischt. Der Ortsrat hat in seiner Namborn/Heisterberg Anfang der letzten Woche durchgeführten Sitzung schweren Herzens die Die nächste Ortsratssitzung findet amMittwoch, den 04.11.2020 um Martinsfeier mit Umzug, Feuer etc abgesagt. Die Vorgaben in Hinsicht 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in der Grundschule statt. auf Rückverfolgung, Hygiene, Abstand u. ä. sind bei dieser großen Ver- Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. anstaltung nicht umsetzbar. Aufgrund dessen und der Verantwortung für Natürlich gelten für diese Sitzung die Vorgaben der Abstands- und Hygi- die Gesundheit haben die Ortsratsmitglieder einstimmig die Veranstaltung enerichtlinien. abgesagt. Man hätte dies auch in einer einsamen Entscheidung als Orts- Die Tagesordnungspunkte werden, in der nächsten Ausgabe, im amtlichen vorsteher fällen können, aber es ist wichtig das der Ortsrat in dieser Teil der Namborner Nachrichten veröffentlicht. schweren Zeit ein geschlossesnes und verantwortungsvolles Bild abgibt, und wir die verbleibenden Möglichkeiten eingehend beraten und beschlie- Urlaub des Ortsvorstehers ßen und nicht einfach vorgeben lassen. Denn als gewähltes Gremium ist In der Zeit vom 19.10.2020 bis zum 25.10.2020 befinde ich mich im Urlaub. dies die Aufgabe des Rates. Wir hoffen das wir im kommenden Jahr Meine Vertretung wird Fr. Vera Hartmann die stellv. Ortsvorsteherin für diese traditionsreichen, und gut besuchten Veranstaltungen die gerade diese Zeit übernehmen. Erreichbar ist sie unter der Telefonnummer 0176- den Nachwuchs ansprechen wieder durchführen können. Hierbei kann 42711998. jeder mithelfen, indem wir die Infektionsschutzregeln einhalten und ver- Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Zeit und bleiben sie weiterhin gesund. suchen so die Infektionszahlen gering zu halten. Euer Ortsrat Lars Haßdenteufel Roschberg Fundsache im Bereich des Buswendeplatzes und der Bushaltestelle in der Ortsmitte Ortsvorsteher: Norbert Jung unseres Heimatortes wurde eine Digitalkamera gefunden und von dem Tel.: 06857/5379 ehrlichen Finder hier abgegeben. Der Besitzer kann sich gerne melden. Lars Haßdenteufel Baumaßnahmen im Dorfgemeinschaftshaus Zwischenzeitlich sind die Baumaßnahmen im Dorfgemeinschaftshaus abgeschlossen. Abfuhrtermine Müll und Wertstoff in Nach dem Einbau der Eingangstür, der Erneuerung des Bodenbelages Gehweiler und dem Innenanstrich wurde nunmehr die Überdachung vor dem Dorf- gemeinschaftshaus fertiggestellt. Nächste Abfuhrtermine in unserem Ortsteil: Ich möchte mich auf diesem Weg bei dem Ministerium für Umwelt und Restmülltonne: Montag 19. Oktober / Montag 2. November Verbraucherschutz, Herrn Minister Reinhold Jost, Herrn Bürgermeister Biotonne: Donnerstag 22. Oktober / Donnerstag 5. November Hilpüsch, dem Fachbereich IV der Gemeindever- waltung und den bau- Papiertonne: Donnerstag 12. November / Donnerstag 10. Dezember führenden Firmen (Fa. Schäfer, Fa. Hendricks, Fa. Treitz und Fa. Lismann Gelbe Säcke: Mittwoch 28. Oktober / Mittwoch 11. November GmbH) ganz herzlich bedanken. Die Gefäße und Säcke sollten bis spätestens 5 Uhr in der Frühe bereit- Vielen Dank auch den freiwilligen Helfern die die Vor- und Nacharbeit stehen, daher empfiehlt es sich sie tags vor der beabsichtigten Leerung geleistet haben: bereitzustellen- Jürgen John, Dirk Zuschlag, Lothar Treitz, Elke Treitz, Norbert Jung. Lars Haßdenteufel Durch diese Arbeiten befindet sich unser Dorfgemeinschaftshaus in einem guten gepflegten Zustand. Gelbe Tonne Leider ist durch die momentane Situation eine Nutzung nicht möglich. Wie ja vom EVS (Entsorgungs Verband Saar), dem unsere Großgemeinde Die Einweihungsfeier findet daher zu einem späteren Zeitpunkt statt. Namborn angehört, angekündigt hat und von uns an dieser Stelle der Namborner Nachrichten vor Monaten auch schon veröffentlicht wurde. sollen die für viele ärgerlichen Gelben Säcke der Vergangenheit angehö- ren. „Nicht Stabil“, „ Reissen ständig“, „Werden von Tieren aufgerissen“, „fliegen durch die Gegend“..... waren die gängigen und nachvollziehbaren Aussagen, und aus diesen und vielen anderen Gründen sollte im Saarland zum Januar 2021 die Gelbe Tonne eingeführt werden. Wie der EVS jetzt mitteilte, wird es in vielen Gemeinden nicht so schnell mit der Umsetzung dieses Planes funktionieren, was aber absehbar war. Aussagen der Ver- antwortlichen zufolge wird dies auch die Gemeinde Namborn, und somit auch unseren Heimatort betreffen. Geplant ist nun die Umstellung von Säcken auf Tonne bis März des kommenden Jahres zu realisieren. Bis dahin werden wir weiter mit den „Gelben Säcken“ vorlieb nehmen. Lars Haßdenteufel. Volkstrauertag 2020 Die Covid19 Pandemie scheint sich wie berechtigt angenommen zum Winter hin wieder zu verstärken. Zur Zeit ist der Landkreis St. Wendel aufgrund der Anzahl der Neuinfektionen sogar ein Risikogebiet. Namborn - 13 - Ausgabe 42/2020 Terminabsagen 2. notwendige pflegerische Alltagshilfen (Hilfe beim An- und Auskleiden, Durch die anhaltende Corona-Pandemie müssen leider folgende Veran- beim Waschen und Duschen, bei der Nahrungs- und Medikamen- staltung ausfallen: tenaufnahme, beim Gang zur Toilette und beim Zu-Bett-Gehen) und - Martinsfeier 3. aktivierende Betreuung und soziale Aktivitäten (z. B. Spaziergänge, - Volkstrauertag gemeinsames Singen und Spielen) - Seniorennachmittag - Nikolausmarkt An wen können Sie sich für eine 24-Stunden- An Volkstrauertag findet eine stille Kranzniederlegung statt. Betreuung wenden? Die Martinsbrezeln sowie die Nikolaustüten werden in den Kindergärten und Grundschulen verteilt. Nachstehend einige saarländische Anbieter, die auch in unserer Gemein- Ich wünsche allen in dieser schwierigen Zeit vor allen Dingen Gesundheit. de tätig werden. Vielleicht denkt der eine oder andere in unserem Ortsteil in diesen Tagen - Brinkmann Pflegevermittlung, Barbara Lampel, Regionalvertretung an unseren Schutzpatron. Saarpfalz, Tel. 06894 9669966 - Continent 24 Pflegeservice, 66346 Püttlingen, Telefon: 0172 6148963 Geburtstag von Herrn Pater Maros - HelpingCare24 - Hektor & Raimondo GbR, 66346 Püttlingen, Tel. Am 22.10.2020 feiert Herr Pater Ignaz Maros seinen 50. Geburtstag. 06898 3804816 Der Ortsteil Roschberg gratuliert ihm auf diesem Weg ganz herzlich und - Javitas Gesundheitsmanagement GmbH, Peter Theobald, 66606 St. bedankt sich Wendel-Bliesen,Tel. 06854 8202 für die gute Zusammenarbeit. - Pflegeherzen GbR, 66578 Schiffweiler, Tel. 06821 8690573 Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. - Pflege24.expert, 66123 Saarbrücken, Tel. 0681 41099020 Norbert Jung - PROMEDICA PLUS, 66424 Homburg und 66539 Neunkirchen, Tel. Ortsvorsteher 01520 35888820 - Seniorenbetreuung Saar GbR, 66578 Schiffweiler, Telefon: 06821 86 50 001 Der Seniorenbeauftragte informiert Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ralph Dörr Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Der Seniorenbeauftragte informiert Spruch der Woche Der Seniorensicherheitsberater Der Teufel hat die Welt verlassen, weil er weiß, dass die Menschen selbst einander die Hölle heiß machen. informiert (Friedrich Rückert, 1788 - 1866, deutscher Dichter) Wussten Sie, „Ungebetene Besucher“ in der dunklen dass früher vielfach im Herbst etliche Zentner Kartoffeln eingekellert wurden? Sie waren ein Hauptnahrungsmittel. Heute ist die Verzehrmenge Jahreszeit an “Grombeere” viel geringer als früher. Es können auch kaum noch Es ist seit Jahren immer wieder feststellbar: mit der dunklen Jahreszeit welche eingekellert werden, weil in den beheizten Häusern keine Mög- steigt die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser an. Deshalb gehen die Se- lichkeit dazu besteht. niorensicherheitsberater im aktuellen Monatsbeitrag erneut (ebenso In Preußen hatte Friedrich II. (Friedrich der Große) große Mühe, den Anbau bereits im Vorjahr) auf diese Problematik ein. von Kartoffeln durchzusetzen. Am 24. März 1756 erließ er an seine Be- Mit der Zeitumstellung wird es nun bald wieder früher dunkel und dies amten eine Circular-Ordre und damit den ersten der sogenannten erleichtert den Einbrechern ihre „Arbeit“ insofern, dass sie sich kaum Kartoffel(anbau)befehle. wahrnehmbar von Zeugen an Wohnhäusern zu schaffen machen können. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen und Befragungen von Einbrechern während ihrer Haftzeit ist bekannt, dass hauptsächlich Tatobjekte (Wohn- Uhren werden auf Winterzeit umgestellt häuser) ausgewählt werden, die nicht oder nur von wenigen anderen In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober werden die Uhren um 3 Uhr Gebäuden umgeben sind, um so das Entdeckungsrisiko durch Zeugen auf 2 Uhr zurückgestellt. Dann gilt wieder die Winterzeit. Eigentlich sollte und Nachbarn zu reduzieren. Bei fast 80 % der Wohnhäuser erfolgt der dies ja der Vergangenheit angehören. Aktuell planen EU-Kommission und Einbruch von der Gebäuderückseite aus, dabei überwiegend durch auf- Europaparlament den Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit 2021 brechen von Terrassentüren oder Fenster. zu beenden. Für viele Täter spielt die Tatsache, dass das Einbruchsobjekt zur Tatzeit nicht bewohnt ist, bzw. die Bewohner zur Tatzeit nicht zu Hause sind, Pflege rund um die Uhr? eine entscheidende Rolle. Eine wichtige Erkenntnis aus der Täterbefragung war, dass eine aufmerksame Nachbarschaft auf den Einbrecher eine Damit werben die Pflegedienste, die ausländische (meist aus Osteuropa, größere Abschreckungswirkung hat, als gelegentlich vorbei fahrende Bulgarien, Rumänien) Betreuungskräfte vermitteln. Der von vielen Anbie- Polizeistreifen. Gelingt es dem Einbrecher nicht in ca. 5 Minuten ein tern verwendete Begriff „24-Stunden-Pflege“ bzw. “24-Stunden-Betreu- Fenster oder eine Tür am Wohnhaus aufzubrechen, weil sie richtig gesi- ung” führt dabei in die Irre, denn es handelt sich weder um eine fachlich- chert und verschlossen sind, gibt er in der Regel die weitere Tatausführung professionelle Pflege noch um eine Leistung rund um die Uhr. Für die aus Angst vor Entdeckung auf. Arbeitszeiten gelten gesetzliche Regelungen. Diese gelten aber nicht bei Aus diesen Erfahrungen ergeben sich die Sicherheitstipps der Polizei und selbstständigen Pflegekräften. der Seniorensicherheitsberater: Was sollten Sie bei der Kontaktaufnahme bedenken Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollten, auch wenn das Haus oder die Wohnung nur kurzzeitig verlassen wird, auf jeden Fall geschlossen bzw. prüfen? werden. Ein gekipptes Fenster ist für den Einbrecher immer ein „offenes“ 1. Ist die Wohnung/das Haus überhaupt für die Aufnahme einer Betreu- Fenster. Am besten man sichert Fenster und Terrassentüren mit zusätz- ungskraft geeignet? lichen mechanischen Sicherungen. Gut gesicherte Fenster 2. Welche Lebensgewohnheiten hat die Betreuungskraft? und Türen zu öffnen, erfordert in der Regel einen zu hohen Zeitaufwand und verursacht Lärm. 3. Wie gut sind die deutschen Sprachkenntnisse? Selbst wenn Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen werden, sollte 4. Besitzt die Betreuungskraft einen Führerschein? die Haustür nicht nur ins Schloss gezogen, sondern immer zweifach 5. Welche Ausbildung hat die Betreuungskraft? abgesperrt werden. Des Weiteren sollte man den Haus- oder Wohnungs- 6. Grundsätzlich brauchen Betreuungskräfte ein Zimmer für sich und schlüssel niemals draußen (z.B. unter der Fußmatte, im Blumentopf etc.) 7. einen Internet- sowie meist auch einen Telefonanschluss, um den verstecken - Einbrecher kennen jedes Versteck. Außerdem fällt in der Kontakt in die Heimat aufrechtzuerhalten. Regel der Versicherungsschutz weg, wenn Einbrecher auf diese Art ins 8. Außerdem sind die Betreuungskräfte dazu berechtigt, an den Mahl- Haus gelangen können. zeiten teilzunehmen. Rollläden sollte man grundsätzlich nur zur Nachtzeit schließen. Tagsüber geschlossene Rollläden zeigen dem Einbrecher an: „Hier ist niemand da“. 9. Klären Sie auch, ob in der Wohnung geraucht werden darf oder Wenn man einige Tage außer Haus ist, sollte man seine Nachbarn infor- 10. ob die Betreuungskraft Besuch mitbringen darf. mieren. So wissen Nachbarn und Freunde, wie lange man weg ist und Welche Tätigkeiten dürfen 24-Stunden-Kräfte wieder nach Hause kommt und wo man erreichbar ist. Schaltet man bei Abwesenheit in der Wohnung eine Zeit- ausüben? schaltuhr für die Beleuchtung an, sollte man hiervon ebenfalls die Nach- Sogenannte 24-Stunden-Kräfte dürfen nur ausüben: barn informieren. Die Nachbarn selbst sollten aber auch Mitverantwortung übernehmen und auf verdächtige Situationen „nebenan“ achten. 1. haushaltsnahe Dienstleistungen (z. B. Kochen, Putzen, Einkaufen, In Verdachtsfällen sollte daher sofort die Polizei über den Notruf 110 Waschen, Bügeln etc.) sowie alarmiert werden. Namborn - 14 - Ausgabe 42/2020 Bei derartigen Fällen sollte man nie versuchen, den Einbrecher selbst Pfarreiengemeinschaft Oberthal- Namborn aufzuhalten. Dies ist Aufgabe der Polizei. mit den Pfarrgemeinden Weitere Informationen, auch zu anderen Themen, von den Seniorensi- St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig cherheitsberatern des Landkreises St. Wendel, auch für Gruppen und Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und Vereine, finden Sie unter der Telefon 06851-801-5200 (Seniorenbüro St. Anna Furschweiler Landratsamt), sowie bei Ihrem Seniorensicherheitsberater für die Gemein- Pfarrbüro Oberthal-Namborn de Namborn, Norbert Lesch, 06852 - 7578 / Email Norbert.Lesch@gmx. Steffesheck 3, 66649 Oberthal net Tel.-Nr. 06854/8573 Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten Wir gratulieren Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. 09.00 - 11.30 Uhr Di. 09.00 - 11.30 Uhr Mi. 14.00 - 16.30 Uhr Zum Geburtstag Do. 09.00 - 11.30 Uhr Ortsteil Roschberg Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Den Geburtstagskindern im Monat Oktober wünsche ich alles Gute, Internet: www.oberthal-namborn.de Gesundheit und Gottes Segen. E-Mail: [email protected] Norbert Jung Weitere Telefonnummern: Ortsvorsteher Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, 66649 Oberthal Kirchliche Nachrichten Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816 Kindergarten St. Stephanus Oberthal, Rosenstraße 6, 66649 Oberthal E-Mail: [email protected], Tel.: 06854/6392 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft, Zusammenkünfte: selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern, Freitag: 18.45 - 20:30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Diakonen, Gemeindereferent und -referentin auch unter den eingeschränk- Sonntag: 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag ten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor in Thema: Bringen Gottes Wege uns wirklich weiter? allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Beglei- Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium tung und Sakrament an uns zu wenden. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und finden virtuell statt. Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kon- Interessierte Personen sind jederzeit willkommen und können die Zu- taktdaten erreichbar: gangsdaten über das Kontaktformular auf der Website Pater Ignasius Maros, SVD: Mobil: 0152-52468691 www.jw.org unter dem Reiter „Über uns - Wünschen Sie einen Besuch?“ Büro Oberthal: 06854-8573, Büro St. Wendel: 06851-805225 erfragen. E-Mail: [email protected] Diakon Oliver Besch: Mobil: 0171-7477838, Tel.-Nr.: 06851-85777 Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel E-Mail: [email protected] GOTTESDIENSTE vom 16.10.2020 bis 22.10.2020 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 17.10.2020 bis zum 25.10.2020 Sonntag, 18.10.20, 29. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Wendel Kollekte für die Pfarrkirche 10.00 Uhr Gottesdienst in Leitersweiler Samstag, 17.10. - Fußwallfahrt nach St. Wendel 10.15 Uhr Gottesdienst in Remmesweiler WICHTG!!!!! St. Wendelin 10.00 Pilgeramt Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, müssen sich St. Wendel alle Mitfeiernden eines Gottesdienstes verbindlich telefonisch oder per St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse E-Mail bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Wochen- Oberthal ende bei den Gemeindeämtern in Niederlinxweiler und St. Wendel an- St. Anna 17.30 Vorabendmesse melden. Für die Gottesdienste in der katholischen Pfarrkirche in Marpin- Furschweiler gen erfolgt die Anmeldung über unsere Gemeindehelferin, Bärbel Zägel. Neben Vornamen, Nachnamen werden die Telefonnummern in einer Christkönig 18.30 Rosenkranz Liste erfasst. Diese Liste wird dem sog. Empfangsteam der Gottesdiens- Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse te ausgehändigt, um die ankommenden Personen entsprechend in die Sonntag, 18.10. Kirchen einzulassen. St. Willibrord 09.00 Hochamt Die Listen werden unter Beachtung des Datenschutzes nach den Got- Baltersweiler tesdiensten maximal 4 Wochen in den Gemeindeämtern aufbewahrt. St. Donatus 10.30 Hochamt Einlass - unter Berücksichtigung der Abstandsregeln und des Tragens von Mund-Nasen-Bedeckung Gronig Tel. Ev. Gemeindeamt St. Wendel 06851-2500 Mariä Himmelf. 10.30 Hochamt Tel. Ev. Gemeindeamt Niederlinxweiler 06851-3634 Namborn Tel. Bärbel Zägel 06853 - 2277 St. Anna 14.30 Taufe des Kindes Till Kugge Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927 Furschweiler Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer 0160 98770701 Dienstag, 20.10. - Hl. Wendelin Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634 Christkönig 18.00 Rosenkranz Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Güdesweiler Zu unseren Gottesdiensten immer sonntags um 10 Uhr in der Ev. St. Donatus 18.30 Hl. Messe Kirche Wolfersweiler laden wir Sie ganz herzlich ein! Gronig Selbstverständlich müssen wir uns weiter an die Vorgaben der Hygiene- Mittwoch, 21.10. - Hl. Ursula und Gefährtinnen vorschriften wegen der Corona-Pandemie halten. St. Willibrord 17.45 Rosenkranz Ab September treffen sich alle Stoppelhopser in Wolfersweiler! Alle Kinder von 6 - 12 Jahren sind herlich eingeladen, freitags von 15 - 18 Baltersweiler 18.30 Hl. Messe h ins Ev. Gemeindzentrum Wolfersweiler zu kommen! St. Anna 18.00 Rosenkranzgebet Aktionen, Spiele, Basteln und „Hier bin ich dabei-Runden“ warten auf Furschweiler euch jeden Freitag. Nähere Informationen auf der Homepage vom Ju- Donnerstag, 22.10. - Hl. Johannes Paul II. gendbüro! St. Donatus 18.00 Rosenkranz Offener Jugendtreff HoT Gronig Unser HoT ist seit 1.9. wieder geöffnet. Für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr. Kommt vorbei, verbringt St. Anna 18.30 Hl. Messe gemeinsame Zeit, füllt das Programm mit euren Vorstellungen! Furschweiler Auf euer Kommen freuen sich Andy, Leander, Mirco und Silke im Ev. Freitag, 23.10. - Hl. Johannes von Capestrano Gemeindezentrum Wolfersweiler St. Stephanus 18.00 Rosenkranz Der kirchliche Unterricht findet regelmäßig dienstags um 17 Uhr im Oberthal 18.30 Hl. Messe Gemeindezentrum Wolfersweiler statt. Mariä Himmelf. 18.30 Rosenkranz Bauch-, Beine-, Po- u. Rückengymnastik mit Heike findet bis auf wei- teres um 18.50 h dienstags in der Turnhalle statt. Namborn Namborn - 15 - Ausgabe 42/2020

30. Sonntag im Jahreskreis „missio“-Kollekte (Sonntag der Weltmission) Kindergärten Samstag, 24.10. St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse Oberthal Die Krabbelkäfer lernen den Apfel näher St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse kennen Baltersweiler Die ,,Krabbelkäfer“ der Krippengruppe aus der Villa Kunterbunt, haben Christkönig 18.30 Rosenkranz sich in den letzten Wochen vermehrt mit dem Thema ,,Apfel“ und seinen Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse Eigenschaften beschäftigt. Ausschlaggebend für das neue Projektthema Sonntag, 25.10. war einer unserer Spaziergänge im Freien. Dabei kamen wir an zahlreichen St. Michael 09.00 Hochamt Apfelbäumen vorbei, die durch ihre am Boden liegenden Äpfel, die Auf- Gehweiler merksamkeit der Kinder auf sich zogen. In verschiedenen Angeboten Mariä Himmelf. 09.00 Hochamt wurden die Interessen und Bedürfnisse der Kinder aufgegriffen. So haben wir beispielsweise neue Lieder und Fingerspiele für unseren täglichen Namborn Morgenkreis kennen gelernt und den Apfel mit allen Sinnen erlebt. Bei St. Donatus 10.30 Hochamt dem Projekt hatten die Kinder sichtlich viel Spaß und waren mit großer Gronig Freude dabei. St. Willibrord 14.30 Taufe des Kindes Alisa White Liebe Grüße wünschen euch die Krabbelkäfer aus der Villa Kunterbunt. Baltersweiler St. Stephanus 14.30 Taufe des Kindes Felix Heiles Oberthal Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Bitte um Beachtung: Aufgrund der zurzeit steigenden Infektionszahlen werden die diesjährigen Gräbersegnungen nicht öffentlich und ohne konkrete Zeitangaben statt- finden. Krankenkommunion Im Monat Oktober besteht die Möglichkeit, unter den strengen Auflagen, die Krankenkommunion zu empfangen. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr.: 06854/8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. St. Anna Furschweiler Pfarrbrief-Austräger gesucht! Die Kirchengemeinde St. Anna Furschweiler sucht zwei Austräger/innen für den Pfarrbrief, der einmal monatlich erscheint. Das betrifft folgende Straßen: Schulstraße 10 Pfarrbriefe Freisener Straße 17 Pfarrbriefe Wer sich für diese Aufgabe ehrenamtlich engagieren möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro Oberthal, Tel. 06854/8573 oder bei Sabine Johann, Tel. 06857/5277. Im Namen des Kirchengemeinderates Sabine Johann Erntedank in St. Anna Furschweiler Aus Vereinen und Verbänden

Zum Erntedankgottes- dienst am 03. Oktober in der Pfarrkirche St. Eisweiler/Pinsweiler Anna Furschweiler konn- te Pastor Seel wieder eine große Anzahl von Früchten und Gemüse Pinsweiler Kirmes sowie Brot und Brötchen am Altar segnen. Er sprach in der Predigt seinen Dank an Gott aus für die überaus große Ernte, die wir in diesem Jahr erhalten haben. Wie immer hatte der Obst- und Gartenbau- verein Furschweiler eine große Auswahl von Obst und Gemüse in einer großen Schale am Altar hergerichtet, die Pastor Seel während des Got- tesdienstes segnete. Im Anschluss verteilten Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins die Brötchen an alle Kirchen- besucher. Pünktlich zum Patronatsfest haben Mitglieder des Kapellenvereins eine Herzlichen Dank an den neue Bank - Garnitur an der Kapelle aufgebaut. Die Sitzgruppe aus einem Verein für die schöne Tisch und 2 Bänken besteht aus Recycling-Kunststoff und wird hoffent- Pflege dieser Tradition. lich sehr lange den Witterungseinflüssen rund ums Jahr standhalten. Die Kirchengemeinderat ersten Gäste haben bereits auf den Bänken vor der Kapelle die Oktober- i.A. Franz Rudolf Klos Sonne genießen können. Namborn - 16 - Ausgabe 42/2020

Leider muss Corona-bedingt die Andacht zum Wendalinustag und auch 5. Bericht der /des Kassenprüfers das anschließende gemeinsame Kaffeetrinken entfallen. 6. Aussprache zu den Berichten Wir hoffen sehr, dass wir in 2021 wieder in / an der Kapelle gemeinsam feiern können. 7. Entlastung des Kassierers/Vorstandes Interessengemeinschaft Wendalinuskapelle 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Neuwahl des Vorstandes: a) 1. Vorsitzender Furschweiler b) 2. Vorsitzender c) Kassierer/in d) Schriftführer/in Furschweiler Karnevalverein e.V. e) Baumwart FKV - Aktuell f) Beisitzer „Mensch ärger dich nicht..“ - könnte das Motto für unsere Motivsitzung 10. Datenschutzgrundverordnung für die kommende Session lauten! Aber.....Corona zeigt mal wieder seine Hier: Regelung der Daten und Persönlichkeitsrechte „häßliche“ Fratze und wir vom FKV sehen uns mal wieder gezwungen, 11. Änderung der Satzung hinsichtlich Ernennung von Ehrenmitgliedern Verantwortung für uns, aber vor allem auch für unsere Fans und Gäste 12. Verschiedenes zu tragen und entsprechend zu handeln. Aufgrund der dramatisch aktu- ellen negativen Entwicklungen müssen wir unser für den 14. Nov. bestens 13. Schlusswort geplante „Narrentreff zum 2. Scholdeboggelfreifescht“ schweren Herzens Sieglinde KERPEN Schriftführerin Hugo FREI Vorsitzender leider absagen! Leider kein Liveact mit „Tanja“ keine kleinste Bühne der Welt für kommende Showstars usw... Aber, wir wollen ja nicht jammern Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. und denken an eine Neuauflage unseres „närrischen rollenden Mittags- tisch“ frei nach dem Motto: Un darf das Fescht in unserem Heim net sein, SV OG Namborn e.V. dann komme die Narre mit Esse zu Euch dann Heim! (Da,Da,Da,) Rally Obedience Turnier Näheres hierzu in den nächsten Ausgaben.....Ebenfalls abgesagt haben Und schon wieder einmal waren wir bei den Crazy Dogs Saar e.V. zu Gast. wir unser für Freitag, den 16.Okt. geplantes „Aktiventreff“. Wir holen das Die Richteranwärterin Gabi Riemer hat uns einen sehr schönen Parcours nach, wenn`s wieder passt! Jetzt bleibt alle gesund, haltet Ab- und Anstand mitgebracht. und bleibt heiter, irgendwie... Loki hat mit 84 Punkten den 5. Platz erreicht und Ginny mit 76 Punkten Der Vorstand den 8. Platz. Dafür gab es wieder tolle Schleifen. Es war ein schöner Tag und die Crazy Dogs haben alles gegeben, es uns Gehweiler Gästen mit toller Verpflegung und guter Stimmung schön zu machen, vielen Dank dafür.

IG Nikolausmarkt Sitzung am 23. Oktober Das Jahr 2020 war gerade aufgrund der immer noch anhaltenden und gerade in den letzten Tagen wieder größere Ausmaße annehmenden Covid19 Pandemie, ein Ausnahmejahr. So sind wir im Landkreis St. Wendel seit Beginn dieser Woche ein Risikogebiet! Dies schlägt sich auch auf alle Veranstaltungen nieder. So sind die Auflagen für Feste, Märkte etc teils nicht wirtschaftlich durchführbar, und auch aus dem Blickwinkel der Verantwortung für Andere nicht zu vertreten. Viele Weihnachtsmärk- te wurden bereits abgesagt, und dies sollte auch in unserem Heimatort erfolgen. In einer Sitzung werden wir gemeinsam über die Vorgehenswei- se und weitere Fragen die Zukunft und die Finanzen betreffend beraten. Aus diesem Grunde treffen sich alle, welche in den letzten Jahren oder auch zukünftig an der Durchführung eines Gehweiler Weihnachtsmarktes interesse zeigten und zeigen zu einer Sitzung. Diese findet amFreitag. den 23. Oktober 2020 um 18 Uhr im Dorfge- meinschaftsraum am Sportplatz statt. Wie alle Sitzungen wird auch diese den entsprechenden Schutzvorgaben durchgeführt. Aufgrund dieser Infektionsschutzvorgaben ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Darum werden die Mitgliedervereine gebeten nur einen Vertreter zu ent- senden. Denn selbst die Absge der Veranstaltung sollte Gemeinsam beraten und beschlossen werdem. denn daraus reultieren ja auch weitere Fragen die beraten werden. Wir freuen uns auf Euch Lars Haßdenteufel Namborn/Heisterberg

Garten- & Naturfreunde Namborn/Heisterberg Hugo Frei Vorsitzender Allerbachstraße 6, 66640 Namborn Tel 06854/7780 Namborn 28.9.2020 Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Turnierschleifen Foto: Michelle Weber Am Freitag, dem 16. Oktober 2020, um 19:00 Uhr findet im Lokal „Marktschenke“ Namborn die Mitgliederversammlung der Garten- & Naturfreunde Namborn statt; Politische Parteien Zu der Versammlung laden wir recht herzlich ein. Es würde uns freuen, wenn wir sie an diesem Tag begrüßen könnten. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung SPD Gehweiler 2. Annahme der Tagesordnung Es ist wieder soweit! 3. Totenehrung Nächste Woche Samstag, den 24. Oktober 2020 um 9.30 Uhr treffen 4. Berichte: a) des Vorsitzenden wir uns wieder an der Wassertretanlage am Farthelborn. Wir wollen die Anlage reinigen und winterfest machen. b) des Kassenwartes/Schatzmeisters Für einen kleinen morgendlichen Imbiss incl. Getränk ist natürlich gesorgt! c) des Brennmeisters Die Gehweiler SPD freut sich auf Eure Unterstützung. Namborn - 17 - Ausgabe 42/2020 Es ist selbstredend, dass die Corona-Hygiene-Maßnahmen eingehalten SV „Viktoria Gehweiler“ 1921 e.V. werden! Hallo Fußballfreunde, Bis dahin „Alles Gute“ am vergangenen Sonntag trat unsere 1. Mannschaft, auswärts, gegen und bitte bleibt gesund. die SG Neunkirchen / 2 an. Torsten Haßdenteufel Die Begegnung konnten unsere Spieler mit 1:4, erneut 3 Siegpunkte mit nach Hause bringen. Hier unsere Torschützen: Sport-Informationen 0:1 Wolf, Daniel (32.) 0:2 Wolf, Daniel (34.) 1:3 Wolf, Daniel (70.) 1:4 Lamnek, Kevin (85.) Schützenverein „Edelweiß“ Baltersweiler Die Partie der 2. Mannschaft gegen den SC Wemmetsweiler 2 wurde auf Rundenwettkämpfe Saison 2020: Luftgewehr und Luftpistole Mittwoch, den 28.10. verschoben. Aufgrund der aktuellen Situation und den steigenden Covid-19-Fällen Anstoß: 19:00 Uhr in Wemmentsweiler finden die Wettkämpfe alsFernwettkämpfe statt. Das bedeutet, alle Ausblick auf die kommenden Spieltage: Mannschaften schießen am heimischen Stand und tauschen anschließend, Sonntag, 18.10.2020 mit Hilfe moderner Technik, die Ergebnisse recht zeitnah mit ihren Gegnern SV Gehweiler ./. VfR Otzenhausen aus. In einem Verwaltungsapparat würde man so etwas wohl den „kurzen Anstoß: 16:00 Uhr Dienstweg“ nennen. SV Gehweiler 2 ./. VfR Otzenhausen 2 Luftgewehr: Anstoß: 13:15 Uhr 1. Mannschaft: Bw1: 1111 Ringe - Eitzweiler: 1026 Ringe Sonntag, 25.10.2020 In ihrem ersten Fernwettkampf und in absoluter Minimalbesetzung legten VfB Theley 2 ./. SV Gehweiler sich Celina Dewes (376 Ringe), Joachim Pertagnol (372 Ringe) und An- Anstoß: 13:00 Uhr dreas Münzberg (363 Ringe) mächtig ins Zeug und sicherten die ersten Unsere 2. Mannschaft hat spielfrei. Punkte auf dem Mannschaftskonto. Sonntag, 08.11.2020 2. Mannschaft: Bw2: 1020 Ringe - Sötern: 1026 Ringe SV Gehweiler ./. SG Bostalsee 2 Leider musste sich unsere Fast-Senioren-Mannschaft knapp ihrem Anstoß: 16:00 Uhr Gegner geschlagen geben. Trotz soliden Leistungen sahen sich Marco SV Gehweiler 2 ./. SG Schiffweiler / Landsweiler 3 Schäfer (342 Ringe), Erik Hippchen (336 Ringe), Armin Halter (307 Ringe) Anstoß: 12:30 Uhr und unser Junior Johannes Ost (mit einer persönlichen Bestleistung von Wir freuen uns auf Euer Kommen starken 342 Ringe!) gezwungen, die ersten Punkte der Saison virtuell nach Der Vorstand des SV Gehweiler Eitzweiler zu schicken. Luftpistole: Bw2: 993 Ringe - Bw1: 1049 Ringe Anpassung und Änderungen der Selbstverständlich fand auch dieser Kampf unter Einhaltung der Hygie- Hygienemaßnahmen beim SV Gehweiler nevorschriften und eines eigens entwickelten (und genehmigten) Hygi- enekonzeptes statt. Anpassung der Hygienemaßnahmen In der ersten Mannschaft schoss man fast schon unverschämte Ergeb- Da der Kreis St. Wendel aktuell als Covid 19 Risiko-Gebiet eingestuft ist, nisse: ändern sich unsere Hygienemaßnahmen auf dem Sportplatz wie folgt: Moritz Schäfer (355 Ringe), Klaus Gräß (349 Ringe), Marco Schäfer (345 Alle Anwesenden müssen dauerhaft die Mund-Nasen-Bedeckungen Ringe), Uwe Thömmes (326 Ringe) und Joachim Pertagnol zaghafte 315 tragen. Diese darf abgenommen werden, sobald ein fest zugeordneter Ringe. Vielleicht sollte Joachim kurz vor einem Wettkampf nicht so viel Platz, der die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern garantiert, körperlich arbeiten;) eingenommen wurde. Diese Abstände wurden auf dem gesamten Sport- Unsere zweite Mannschaft war zwar wieder einmal zahlenmäßig stark platz markiert. vertreten, jedoch hatte man bzw. „Frau“ mit ganz anderen Startschwie- Für alle Wege außerhalb des zugeordneten Platzes (Sportheim/ Biergar- rigkeiten zu kämpfen. ten / Grillhütte / sanitäre Einrichtungen. etc.) besteht die Pflicht zum Während Andreas Münzberg (337 Ringe), Gabi Schäfer (323 Ringe), Frank Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung. Schaal (323 Ringe), Thomas Schaack (321 Ringe) und Junior Marvin Wir bitten unsere Besucher und Gäste um die Einhaltung der Regeln. Thömmes (311 Ringe) ordnungsgemäß den Stand betraten, musste Alex Gemeinsam schaffen wir es durch diese schwierige Zeit. Dewes barfuß bzw. auf Socken antreten. Die Lady hatte mal kurzer Hand Euer SV Gehweiler die richtigen Schuhe zuhause vergessen und als ob dies nicht schon genug gewesen wäre, schoss sie dann auch noch die magischen 333 SV Gehweiler / Sparte Dart / Ringe. Na dann darf sie weiterhin auf Socken schießen;) Start der Rückrunde SV Furschweiler 1928 e.V. Hallo Dartfreunde, Ergebnisse an vergangenen Freitag trat unsere 3. Mannschaft auswärts, gegen „DC SG Bostalsee 2 vs. SV Furschweiler -- 4:6 Zweibrücken 3“ an. Tore durch: Unser Team beendete die Partie mit 13:5 und konnte erneut 3 Punkte 0:1 Gitzhofer, Sebastian (6.) erringen. 0:2 Dorsch, Kevin (8.) Das Heimspiel der 3. Mannschaft vom 16.10.2020 gegen „Was wäss 0:3 Gitzhofer, Sebastian (19.) ich!?“ aus Neunkirchen wird verschoben. 1:4 Thiel, Marc Christopher (41.) Samstag, 24.10.2020: 1:5 Hautz, Jochen (64.) Unsere 2. Mannschaft tritt auswärts gegen „DC Kann Nix“ in Bruchweiler 4:6 Weißing, Lukas (88.) an. SG Schiffw.-Landsw.-R. 3 vs. SV Furschweiler 2 -- 2:0 Anwurf: 20:00 Uhr. Vorschau Wir freuen und auf Euer Kommen und Eure Unterstützung. Sonntag, 18.10.2020 Timo Mai 12:30 Uhr - SV Furschweiler 2 vs. SG Hoof-Osterbr 2 SF „DC Die Fußkranken“ 16:00 Uhr - SV Furschweiler vs. SV Hofeld Sonntag, 25.10.2020 TuS Hirstein 1911 e.V. 15:00 Uhr - SPVGG Sötern vs. SV Furschweiler Sonntag, 08.11.2020 Niederlage am 6. Spieltag 12:30 Uhr - SV Furschweiler 2 vs. SC Falscheid 2 Am 6. Spieltag muss sich der TuS Hirstein gegen Mosberg-Richweiler 16:00 Uhr - SV Furschweiler vs. SF Tholey geschlagen geben. Anpassung der Hygienemaßnahmen Im gesamten Spielverlauf zeigte die Elf aus Hirstein eine sehr schwache Da der Kreis St. Wendel momentan als Risiko-Gebiet eingestuft ist, ändern Leistung. sich unsere Hygienemaßnahmen auf dem Sportplatz. Alle Anwesenden Das einzigste Tor für den TuS hat Sascha Müller erzielt. In der 76. Spiel- müssen dauerhaft die Mund-Nasen-Bedeckungen tragen. Diese darf minute konnte er einen Passfehler vom gegnerischen Torwart ausnutzen abgenommen werden, sobald ein fest zugeordneter Platz, der die Einhal- und auf 4:1 verkürzen. tung des Mindestabstands von 1,5 Metern garantiert, eingenommen Kader: Niklas Geisenhainer, Michael Schweig, Matthias Gerhart, Sascha wurde. Müller, Matthias Becker, Kevin Kuhn, Markus Müller, Florian Dausend, Für alle Wege außerhalb des zugeordneten Platzes (Eingang / Ausgang Adrian Zimmer, Philipp Klee, Taha Mohamed, Pascal Göddel, Jens Schmidt, / Grillhütte / sanitäre Einrichtungen. etc.) besteht die Pflicht zum Tragen Steven Schmid, Jens Schwarz. der Mund-Nasen-Bedeckung. Nächsten Sonntag (18.10.2020) trifft der TuS Hirstein auf die zweite Bitte haltet euch an die Regeln. Gemeinsam schaffen wir es durch die Mannschaft von Überroth. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Hirstein! Zeit. Wir freuen uns auf eure Unterstützung! Namborn - 18 - Ausgabe 42/2020 Schützenverein „Hubertus“ Hofeld- SV Namborn SV Namborn – Appell an die Hundebesitzer Mauschbach e.V Zum wiederholten Male mussten Trainer und Betreuer der D-Jugend, der Luftpistolenmannschaften beginnen die neue Saison mit Sieg und Herren- und Damenmannschaften Hinterlassenschaften von Vierbeinern Niederlage auf dem Rasenplatz beseitigen. Bei Training und Spielen ist es nun mal 1. Mannschaft - Lupi nicht angenehm, sich im Hundekot zu bewegen. Der Außenbereich bietet Die 1. Mannschaft traf im ersten Wettkampf der neuen Saison auf die doch ausreichend Möglichkeiten, den lieben Tieren den notwendigen Mannschaft von Alsweiler 1. In der Regionalliga Nord wurde dieser Wett- Auslauf zu verschaffen. Wir könnten unsere Anlage auch hundesicher kampf als Fernkampf ausgetragen. Alsweiler siegte mit einem 1093 : 1067 machen, aber dann müssten wir wieder den Bolzplatz sperren, auf dem Ringe Ergebnis. Beste Akteurin bei Hofeld 1 war Nadine Wagner-Pyka sich unsere Kinder unter der Woche sportlich betätigen können und es mit 360 Ringen. Hier die anderen: Sascha Pyka 357 Ringe, Jörg Klinger auch bei schönem Wetter tun. Eine Sperrung aber wollen wir doch mög- 350 Ringe und Frank Petry 334 Ringe. lichst vermeiden. Hunde haben nun mal auf dem Rasenplatz nichts ver- 2. Mannschaft - Lupi loren. Dies sollten sich aber die Hundebesitzer merken. In der Kreisklasse B-Ost kam Hofeld 2 zu einem 1007 : 972 Ringe-Erfolg. Alte Herren SG NSW Auch dieser Wettkampf wurde als Fernkampf ausgetragen. Detlef Krapp Familienwanderung am 24. Oktober war mit 342 Ringen bester Einzelschütze. Andy Fuchs folgte schon mit Nachdem wir in diesem Jahr aus bekannten Gründen ja kaum spielen 337 Ringen, vor Michel Adelmann mit 328 Ringen. Stefan Gelzleichter konnten, wollen wir am 24. Oktober eine Jahres-Abschlusswanderung brachte es auf 310 Ringen. mit Frauen durchführen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Sportheim in Walhausen. Von dort wollen wir zu einer kleinen Wanderung um Walhau- SV Hofeld sen herum mit einer Dauer von maximal 2 Stunden starten. Anschließend Rückblick geht es zum Abschluss wieder an das Sportheim in Walhausen. Abends Herren: werden wir Pizza bestellen. Die Kosten für das Essen übernimmt die AH- SV Hofeld - TuS Nohfelden 2: 6 - 1 Kasse. Die Getränke bezahlt jeder selbst. Wir würden uns freuen, wenn Frauen: recht viele auch trotz CORONA an unserer Wanderung teilnehmen würden. SV Hofeld - SV Wustweiler: 0 - 3 Gerade wegen CORONA und den damit verbundenen Abstandsregeln Ausblick werden wir beim Abschluss in Walhausen auch nur den Außenbereich Herren: nutzen können (Toiletten sind geöffnet). Natürlich werden wir unter der Auswärts in Furschweiler: Überdachung für Windschutz und Wärmequellen sorgen. Trotzdem bitten 18.10.2020, 16 Uhr wir Euch, entsprechende Kleidung anzuziehen. Frauen: Eingeladen zu dieser Wanderung sind alle AH-Mitglieder, Gönner und Auswärts in Schmelz: Freunde der AH. Da die Veranstaltung bei der Gemeinde mit Teilnehmer- 18.10.2020, 16:45 Uhr zahl angemeldet werden muss, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Hauptversammlung 21. Oktober entweder über unsere AH-Gruppe bei WhatsApp oder bei Unsere Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am 20.11.2020 Reuben Eckhardt, Handy 017680592240. statt. Eine Tagesordnung wird zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht. Hinweis: Da sich die Pandemie-Lage im Kreis St. Wendel zur Zeit ver- Unsere Freunde des Fördervereins veranstalten ihre Jahreshauptver- schärft, können wir erst kurzfristig entscheiden, ob die Wanderung auch sammlung am 13.11.2020. Auch hier wird eine Tagesordnung zeitnah wirklich durchgeführt werden kann. Wir bitten alle, die teilnehmen, sich veröffentlicht. an die Hygienevorschriften und die CORONA-Regeln zu halten. Weihnachtsfeier Aufgrund der momentanen Lage hat sich der Vorstand dazu entschieden HSG DJK Nordsaar: die Handball-Spiel- in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier zu veranstalten. Gemeinschaft BadmintonClub Namborn Hallo zusammen, wie schon angekündigt, hier noch einmal der Hinweis: Am Freitag, 30.10.2020, findet um 19:00 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversamm- lung mit Neuwahl des Vorstands in der Liebenburghalle in Eisweiler (unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienerichtlinien) statt. Die Tagesordnung sieht momentan die folgenden Punkte vor: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung durch unsere Männer 1 - kein Punkt im 2. Saisonspiel. Nicht optimal, eher überra- 1. Vorsitzende schend. Beim Nachbarn mit 20:22 knapp unterlegen (Halbzeit 11:12) 2. Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr 10.10.2021 – Die Niederlage in Uchtelfangen war nicht unbedingt zu 3. Finanzbericht der Schatzmeisterin erwarten. Ich denke, wir wurden eher als Favorit betrachtet, vor allem, 4. Bericht der Kassenprüfer wenn man an die beiden Spiele im Vorjahr zurückdenkt, 31:20 im Oktober 5. Aussprache über die Berichte 2019 und 33:22 im Rückspiel im Februar. Wir erinnern uns aber auch, 6. Wahl des Versammlungsleiters dass 2018 und vorher in Uchtelfangen nicht unsere besten Tage hatten, 7. Entlastung des Vorstandes obwohl wir damals fast immer weit vorne standen. Bleiben wir nun im Folgenden ganz in der Gegenwart, nur die zählt jetzt! 8. Neuwahl des Vorstandes Als Joahua Wolf im ersten Nordsaar-Angriff die Torfolge eröffnete (1:0) 9. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft und Oliver Zeitz gleich auf 2:1 erhöhte, konnten wir noch guten Mutes 10. Schlusswort der / des Vorsitzenden sein. Denn auch das 3:2 durch Jan Hippchen und das 4:3 durch Christi- Ich bitte schon jetzt – sofern es die bis dahin geltenden Corona-Bestim- an Nick bestätigten zumindest die eingeschlagene Richtung. So auch mungen zulassen – um zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder an das schöne Zusammenspiel von Jan und Oli beim 5:3; im Grunde schien unserer Versammlung. das Spiel eher gut zu laufen. Dann jedoch der erste Dämpfer beim 5:5 Achim und der erste Rückfall beim 5:6 (alle Zwischenergebnisse im Bericht hier immer aus unserer Perspektive)! Das nun folgende Wechselspiel bis zum SG NSW Spielende war damit eröffnet. Es ging nicht mehr gerade aus, sondern Bericht vom vergangenen Wochenende im laufenden Zick-Zack weiter. FC Niederkirchen 2 - SG NSW 2 4:3 Über relativ lange Phasen brachten uns die sieben Tore von Oli immer Tore: Steffen Backes (2), Jan Lunig wieder auf Gleichstand, wenn wir zurückfielen, oder in Führung, wenn es FC Niederkirchen - SG NSW 3:2 besonders dringlich war. Ebenso der abgewehrte Strafwurf von Sven Tore: Daniels Vasilijevs, Nico Weber Guthörl, der uns vor einem weiteren Rückfall beim 9:9 bewahrte. Ich Eine mehr als unglückliche Niederlage musste die SG in Niederkirchen habe nicht gezählt, wie oft danach noch die Führung zwischen Illtal und einstecken. Wieder einmal kam unsere Elf besser ins Spiel und ging durch uns wechselte. Immer wieder! Daniels Vasilijevs mit 1:0 in Führung. Der Ausgleich der Hausherren fiel Ab etwa der 25. Minute wurden bei uns auch Spieler eingesetzt, die „aus dem Nichts“. Von da an war das Spiel ausgeglichener und mit einem gerade aus Homburg ankamen und dort gegen Erbach/Waldmohr in unnötigen Gegentreffer ging man mit 1:2 in die Pause. In Hälfte zwei unserem Männer 2-Team 25:25 gespielt hatten. Manuel Schmitt konnte steckte die SG nicht auf, erzielte den verdienten Ausgleich durch Nico kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Zwei-Tore-Rückstand wenigstens auf ein Weber. Ein Konter kurz vor dem Ende brachte dann doch noch den Sieg Tor verkürzen (11:12) und Justus Linnenbach nach der Pause ein Unent- für die Gastgeber. Eine Punkteteilung wäre durchaus gerecht gewesen. schieden von 12:12 erreichen sowie die Führung zum 13:12. Zwischendurch Der nächste Spieltag mussten wir während einer längeren Spielunterbrechung um Michael Samstag, 17.10.2020 (in Steinberg-Deckenhardt) Paschke besorgt sein, der sich offenbar eine Verletzung an einem Finger 15.30 Uhr: SG NSW - SV Bliesen zugezogen hat. Hoffentlich kein weiterer Ausfall nach dem Unfall von 17.45 Uhr: SG NSW 2 - SV Bliesen 2 Basti Stoll vorige Woche! Sonntag, 18.10.2020 (in Steinberg-Deckenhardt) An der schlussendlichen Niederlage mit 20:22 Toren konnte auch die 15.30 Uhr: SG NSW - SG Bliesmengen/Bliesransbach (Damen) richtig gute Torwartleistung von Jonas Hubertus nichts ändern; er hielt in Namborn - 19 - Ausgabe 42/2020 der zweiten Hälfte nicht nur zwei Strafwürfe, sondern wehrte auch eine schen! Doch kurz nach der Wende dann der Schock: Arbeitslosigkeit, ganze Reihe von Illtaler Torversuchen aus dem Feldspiel ab. Wir mussten Abwanderung in den Westen und fehlende Perspektiven holten die Men- schließlich jedoch akzeptieren, dass Illtal in der Summe, wenn man alles schen ein. Deutschland vereinigt, aber doch gespalten - wirtschaftlich, abwägt, um einen Tick stärker war als wir und sich den knappen Sieg politisch, gesellschaftlich. Welche Rolle spielte die Treuhand beim Nie- verdient hat. dergang der ostdeutschen Wirtschaft? Woher kamen plötzlich die vielen Die Analyse des Spiels wird unter mehreren Kriterien erfolgen müssen. Rechtsradikalen im Osten? Und wie entwickelte sich die Vereinigung von Es gab zu viele Einzelfehler, Probleme in der Ballführung durch zu viele Ost und West? Zeitzeugen erinnern sich und ziehen Bilanz. Freya Klier Ungenauigkeiten und des Öfteren ein nicht ausreichendes Abwehrspiel. versammelt Stimmen aus Ost und West, mit Beiträgen u.a. von Reiner Es steht uns nun eine dreiwöchige Pause bevor. Eine so lange Unterbre- Kunze, Peter Tauber, Wolfgang Thierse und Norbert Lammert. chung schon nach zwei Spielen ist zwar grundsätzlich misslich, birgt aber Die musikalische Begleitung übernehmen Robin Weisgerber und Bernd diesmal auch die Chance, in den genannten Punkten Verbesserungen zu Nickaes. Aus Platzgründen findet die Veranstaltung mit Freya Klier, unter erreichen. Einhaltung der Corona-Regeln, im Museum im Mia-Münster-Haus statt. Die Nordsaar-Tore in Uchtelfangen: Oliver Zeitz 7, Jan Hippchen 3, Chris- Da nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht, bitten tian Nick 3, Joshua Wolf 2, Justus Linnenbach 2, Manuel Schmitt 2, Mi- wir vorab um Anmeldung unter chael Paschke 1 Tel.: 06851/8091940 Männer 2 mit Punktgewinn auswärts bei HWE Erbach-Waldmohr Mail: [email protected] Mit 3 Punkten aus den ersten beiden Spielen gelingt der 2. Männermann- Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. schaft ein sehr guter Start in die neue Saison. Tore: Eric Grünemeier 12/3, Julian Molter 6, Joschi Wagner 3/1, Manuel Schmitt 2, Christian Henkes 1, Philip Schönecker VdK OV St. Wendel informiert: BEM Vorschau betriebliches Eingliederungsmanagement Nach einer 2wöchigen Ligapause geht es am 31.10. für die Aktivenmann- Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM schaften wieder weiter. Erneut stehen 2 Auswärtsspiele an. Die Männer Wo sich Arbeit und Sozialrecht trifft. 1 müssen zum TV Niederwürzbach reisen, die Männer 2 treten beim TV Seit Mai 2004 sind alle Arbeitgeber verpflichtet, ihren Beschäftigten ein Kirkel an. Beide Spiele beginnen um 18 Uhr. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten, wenn sie innerhalb von 12 Monaten 6 Wochen krank sind. Die Wahrnehmung des Angebotes durch die Beschäftigten ist freiwillig. Informationen BEM gilt für alle Beschäftigten einschließlich Beamten und für alle Unter- nehmen - öffentlich wie privatwirtschaftlich. BEM ist sinnvoll für Arbeitgeber und Beschäftigte. Neues vom Kneipp Verein St. Wendel e.V. Nach § 84 Abs. 2 SGB IX zielt das BEM darauf ab, die Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden, künftige, erneute Arbeitsunfähigkeit zu vermei- Am Montag, den 19. Oktober um 15:00 Uhr findet im Kneipp-Treff, den, für die betroffenen Beschäftigten den Arbeitsplatz möglichst zu Tholeyerstr. 52 ein weiterer „Handarbeitszirkel“ statt, bei dem Kreative erhalten. Hände an Nadel und Faden ihr Wissen weitergeben wollen. Sie erhalten Insbesondere in Zeiten älter werdender Belegschaften sind dies Ziele, die viele wertvolle und Tipps und Anregungen, melden Sie sich an in unserer zu verfolgen sich für beide Seiten lohnt - für Arbeitgeber und Beschäftig- Geschäftsstelle unter: 06851 70933 te. Unserer Räucherexpertin Daniela Bradl lädt Sie ein am Samstag, den 24. Wie BEM abläuft, worauf man achten sollte und was wichtig ist erfahren Oktober ab 11:00 Uhr „Kyphi, den Duft aus einer anderen Welt“ kennen- zulernen. Der Duft von Kyphi-Räucherkugeln gehört zu den schönsten Sie hier Räucherdüften der Welt, es handelt sich hierbei um die berühmteste, Referent: Paul Müller traditionelle Räuchermischung aus dem alten Ägypten. Informieren Sie Disability Manager und VdK OV Vorsitzender sich und melden Sie sich an bei Frau Bradl unter: 06851 9981313, E-Mail: 4. Nov. 2020, 17 Uhr, St. Wendel, Cusanushaus links an der Basilika, [email protected], www.der-hexenkessel.de. 66606 St.Wendel Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: www.kneippverein.de Anmeldung [email protected] Da wegen Corona nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen ist bitte auf jeden Fall anmelden. „Wir sind ein Volk! Oder? – Die Deutschen Es gelten die Hygienebestimmungen vor Ort und die Deutsche Einheit“ Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu errei- chen. - Vortragslesung mit Freya Klier in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel

Am Dienstag, 27. Oktober, ist die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier auf Einladung der Konrad- Adenauer-Stiftung in St. Wendel in der Stadt- und Kreisbibliothek zu Besuch. Am 03. Oktober feierte das deutsche Volk „30 Jahre Deutsch Einheit“. Doch wie weit sind wir auf dem Weg zu einer Einheit gelangt? Ist tatsächlich zusammengewachsen, was zusam- men gehört? Mit dieser Frage beschäftigt sich Freya Klier in ihrem Buch „Wir sind ein Volk! Oder?“. Freya Klier wurde 1950 in Dresden in einer Arbeiterfamilie geboren. Eine prägende Erfahrung im frühen Kindesalter war die staatliche Repression gegenüber ihrer Familie: Als ein Gericht ihren Vater 1953 zu einem Jahr Gefängnis verurteilte, wurden Freya und ihr ein Jahr älterer Bruder in einem Wochenheim für Kinder untergebracht. Die Erfahrung der Stigma- tisierung als Kind eines politischen Häftlings prägte sie. Nach dem Abitur und einer Ausbildung zur Facharbeiterin geriet Klier selbst mit dem Regime in Konflikt. Ausgelöst durch ein politisches Ge- richtsurteil gegen ihren Bruder wegen des Vorwurfs der „Staatsverleum- dung“ unternahm sie 1966 einen Fluchtversuch. Dieser scheiterte jedoch Gymnasium Wendalinum gehört zu den und Klier wurde zu einer Haftstrafe von 16 Monaten verurteilt. Trotz der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten, die man ihr einräumte, behielt Preisträgern des Jugendpreises 2019 des Klier weiterhin eine kritische Grundhaltung gegenüber dem SED-Regime. Sie absolvierte ein Schauspiel- und Regiestudium, hatte zahlreiche En- Landkreises St. Wendel gagements an unterschiedlichen Bühnen. In seiner Rede würdigte Landrat Udo Recktenwald besonders, dass es Die für die Kontrolle des Kulturbetriebes zuständigen staatlichen- bzw. mit dem Müll-Projekt des Seminarfaches „Nachhaltigkeit“ gelungen ist, Parteistellen griffen wiederholt in ihre Arbeit ein, zensierten, veränderten das Müllaufkommen am Wendalinum in einer Woche um 30 Prozent zu oder setzen die von ihr inszenierten Stücke ganz ab. reduzieren. Ein echter Erfolg! Um so mehr freut es die 15 ehemaligen Nach der Wiedervereinigung gehörte die Aufarbeitung der SED-Diktatur Teilnehmer des Seminarfaches und jetzigen Abiturienten, dass sie auch zu den Schwerpunkten ihres künstlerischen Schaffens. Ihr persönlicher im Wettbewerb des Landkreises „Natur und Klima im Einklang“ erfolgreich Wahlspruch bringt dies zum Ausdruck: „Mein elftes Gebot: ‚Du sollst Dich waren. Leider konnten coronabedingt nur zwei Vertreter des Seminarfaches erinnern!‘. Dieses Erinnern zeigt sich auch in ihrem Buch: Die Mauer war an der kleinen Feier im Landratsamt teilnehmen. An dieser Stelle noch gefallen und ein neues, geeintes Deutschland entstand, der Jubel war einmal eine kurze Beschreibung des Müllprojektes von Maja Andernach, überwältigend. Endlich Freiheit, Wohlstand und Demokratie für alle Deut- mit dem das Seminarfach auch noch einen vierten Preis im bundesweiten Namborn - 20 - Ausgabe 42/2020 Wettbewerb „Deine, meine, unsere Zukunft“ des Vereins „Engagement werden müssen. Bei der nachträglichen Dachdämmung sind Entschei- Global“ gewonnen hat. dungen zu treffen über die mögliche oder gewünschte Lage der Dämmung. Maya Andernach: „Lokal handeln, global mitbestimmen: Dass wollten Daraus ergeben sich Folgen für den restlichen Dachaufbau. Insbesonde- wir im Rahmen unseres Seminarfaches „Nachhaltigkeit“. Für Deine, re die Wahl und Ausführung der Dampfbremse spielt eine entscheidende Meine und Unsere Zukunft! Vorrangig war die Frage, ob eine Nachhal- Rolle. Die Auswahl der Dämm-Materialien hat außerdem Einfluss auf die tigkeit im Handeln erreicht werden kann? Dabei war uns bewusst, dass Qualität des sommerlichen Wärmeschutzes. „Diese grundsätzlichen wir nicht die Welt retten können, als junge Leute wollten wir aber nicht Überlegungen“ erläutert Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energiebe- nur für unsere Zukunft demonstrieren, sondern endlich „machen“! Die rater der Verbraucherzentale, „sollten vor Einholung der Angebote bei durchschnittlichen Abfallmengen, die über den normalen Schulalltag – z. einem Dachdecker getroffen werden, damit die Angebote vergleichbar B. beim Bäcker oder im Sekretariat – anfallen, wurden evaluiert. Nachdem sind und das Ergebnis stimmt.“ Darüber hinaus werden in dem Vortrag die Eckdaten feststanden, erstellte der Kurs den Masterplan: Zwei Wochen weitere Tipps und Hinweise zur energetischen Gebäudesanierung gege- Müll sammeln und wiegen. Durch Durchsagen, Elternbriefe über den E- ben, einschließlich der Erläuterung der Förderprogramme. Die Teilnahme Mail-Verteiler, Plakate und eine Pausenaktion, in der wir Seminarfach- am Online-Vortrag ist bequem von zu Hause aus möglich und kostenlos. schüler die angefallenen 100kg Müll der ersten Woche auf dem Schulhof Man benötigt lediglich eine stabile Internetverbindung über Computer, auftürmten, machten wir die Schulgemeinschaft auf ihren enormen Ver- Tablet oder Smartphone. Anmeldung unter https://www.edudip.com/de/ brauch aufmerksam und sorgten so für genügend Motivation, den Müllberg webinar/dachdammung-im-rahmender-energetischen-gebaudesanie- zu verkleinern. Nach der zweiten Woche war klar, dass wir mit Engage- rung/458376 Die Verbraucherzentrale bietet auch Einzelberatung zum ment etwas erreichen können! Die Schulgemeinschaft hatte es geschafft, Thema Dachdämmung an. Die Beratung in den Niederlassungen im ihre Müllproduktion um 32 kg zu verringern. Mit diesem Ergebnis hatte Saarland ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbrau- kaum einer gerechnet“, resümiert die angehende Abiturientin zufrieden. cherzentrale ebenfalls kostenfrei. Anmeldung zur Einzelberatung unter Fast ein Jahr nach der Aktion bleibt es spannend am Wendalinum: bleibt Tel.: 0681 50089-15 oder unter der kostenfreien bundesweiten Hotline nachhaltiges Handeln auch in Zukunft nachhaltig in den Köpfen? 0800 809 802 400 oder per E-Mail unter [email protected]. Weitere Hinweise zu den Beratungsangeboten findet man unter: https:// verbraucherzentrale-energieberatung.de/ Ansprechpartner für die Presse: Reinhard Schneeweiß, Tel.: 0681 9515625 V. i. S. d. P.: Martin Nicolay, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Saarland e.V. Kindern auf die Sprünge helfen

Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten, einkommensschwachen und schwierigen Famili- enverhältnissen unter die Arme zu greifen und sie auf einen guten Bildungsweg zu führen, ist die Hauptzielrichtung der Lernpaten Saar. In der 1:1-Be- Preisverleihung am Landratsamt treuung sollen die Kinder auf die Herausforderungen der Schule und des Lebens vorbereitet werden. Wanderverein Güdesweiler Ihre Persönlichkeit soll gestärkt werden. Dazu bedarf es einer gründlichen Ausbildung. Ein neues Seminar Wanderung bei Infolge der Verbreitung des Corona Virus wird die Wanderung am 18.10.20 dazu beginnt am 3.November in Saarbrücken. in Nonnweiler Bierfeld abgesagt. Bisher sind 189 Lernpaten im Saarland im Einsatz. Der Vorstand Informationen dazu und Anmeldung unter Lernpaten Saar, Email lernpa- [email protected], Tel. 0681/93859-745, Intgernet www.pro-ehrenamt. de. Saarwald-Verein e. V. Kindern auf die Sprünge helfen. Kindern und Jugendlichen aus benach- teiligten, einkommensschwachen und schwierigen Familienverhältnissen Ortsverein 1972 Nohfelden unter die Arme zu greifen und sie auf einen guten Bildungsweg zu führen, Herbst an der Bescheider Mühle ist die Hauptzielrichtung der Lernpaten Saar. In der 1:1-Betreuung sollen Der Saarwaldverein Nohfelden lädt für Sonntag, dem 25. Oktober 2020, die Kinder auf die Herausforderungen der Schule und des Lebens vorbe- zu einer Wanderung bei der Bescheider Mühle ein. Treffpunkt ist um 09:00 reitet werden. Ihre Persönlichkeit soll gestärkt werden. Dazu bedarf es Uhr auf dem Parkplatz der Nohfelder Burg zur Fahrt an die Bescheider einer gründlichen Ausbildung. Ein neues Seminar dazu beginnt am 3.No- Mühle. Die gut begehbare Strecke ist ca. 9 km lang und wird als leicht vember in Saarbrücken. Bisher sind 189 Lernpaten im Saarland im Einsatz. eingestuft. Die Wanderstrecke führt durch eine abwechslungsreiche Informationen dazu und Anmeldung unter Lernpaten Saar, Email lernpa- Landschaft mit Waldab-schnitten und Offenland ins wildromantische Tal [email protected], Tel. 0681/93859-745, Intgernet www.pro-ehrenamt. der kleinen Drohn. Die kleine Drohn hat sich tief in die Felsen geschnitten, de. steile, felsige, bewaldete Hänge begleiten den Bachlauf. Kindern auf die Sprünge helfen. Schlussrast ist im Restaurant Bescheider Mühle, einer ehemaligen Sä- Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten, einkommensschwa- gemühle, welche zeitweise auch als Ölmühle genutzt wurde. Coronabe- chen und schwierigen Familienverhältnissen unter die Arme zu dingt ist für die Wanderung und für das Essen eine Anmeldung bis zum greifen und sie auf einen guten Bildungsweg zu führen, ist die Haupt- 23. Oktober bei den Wanderführern erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist zielrichtung der Lernpaten Saar. begrenzt, freie Plätze können gerne von Gastwanderern eingenommen werden. Es gelten die Corona-Richtlinien. Wanderführer sind Sylvia und In der 1:1-Betreuung sollen die Kinder auf die Herausforderungen der Werner Buschauer, Tel:06852-6834. Schule und des Lebens vorbereitet werden. Ihre Persönlichkeit soll gestärkt Unsere Wanderungen zählen zum Erreichen des Deutschen Wanderab- werden. Dazu bedarf es einer gründlichen Ausbildung. Ein neues Seminar zeichens, für welches mindestens 200 km im Jahr benötigt werden. dazu beginnt am 3.November in Saarbrücken. Bisher sind 189 Lernpaten Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. im Saarland im Einsatz. Informationen dazu und Anmeldung unter Lernpaten Saar, Email lernpa- [email protected], Tel. 0681/93859-745, Internet www.pro-ehrenamt. Neuer Seniorenkalender in Vorbereitung de. St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises teilt mit, dass zur Zeit der „Seniorenkalender 2021/2022“, ein Ratgeber für ältere Menschen im Landkreis St. Wendel, redaktionell vorbereitet wird.Einrichtungen, Bostalsee: Umstellung Parkautomaten, Dienste, Vereine und Verbände, die in der Altenhilfe oder Altenpflege Wintermodus Seerundwegbeleuchtung tätig sind, können sich ab sofort bis zum Redaktionsschluss am 20. St. Wendel (pdk). Die Parkplätze des Freizeitzentrums Bostalsee sind in November 2020 beim Seniorenbüro melden, um mit einem Eintrag ver- der Zeit vom 16. Oktober bis zum 31. März nur noch zwischen 10 und 17 treten zu sein.Informationen und Kontakt unter: Seniorenbüro des Land- Uhr gebührenpflichtig: Mindestgebühr 1 Euro (bis eine Stunde), ab drei kreises St. Wendel, Mommstraße 27/29, 66606 St. Wendel, Tel. (06851) Stunden (Tageskarte): 4 Euro. Kurzzeitparker können bis 15 Minuten 801 5201, E-Mail: [email protected]. kostenlos parken. Für Reisemobile auf den Parkplätzen P1 bis P5 beträgt die Gebühr 8 Dachdämmung im Rahmen der Euro pro Kalendertag einschließlich Übernachtung. Auf den für Reisemo- bile vorgesehenen Parkplätzen des Parkplatzes P6 (Campingplatz) beträgt Energetischen Gebäudesanierung die Gebühr 12 Euro pro Kalendertag einschließlich Übernachtung. Die Verbraucherzentrale bietet am Freitag, den 30. Oktober einen kos- Die Seeverwaltung empfiehlt allen Gästen, die regelmäßig den See be- tenfreien Online-Vortrag zum Thema Dachdämmung an. Die Veranstaltung suchen, den Kauf eines Jahresparkscheines für 40 Euro. findet in Kooperation mit Energieberatung Saar statt. Sie beginnt um 17:00 Am Montag, 26. Oktober, wird die Seerundwegbeleuchtung auf den Uhr und dauert inkl. Diskussion bis 18:30 Uhr. Zielgruppe sind Eigenheim- Wintermodus umgestellt. Die Seerundwegbeleuchtung setzt in der Däm- besitzer, die ihr Dach sanieren wollen oder müssen. Satteldächer beste- merung ein und ist dann bis 22 Uhr geschaltet. hen aus einer Vielzahl von Bauteilen, die detailliert aufeinander abgestimmt www.bostalsee.de Namborn - 21 - Ausgabe 42/2020