REGIONALE PRODUKTE – LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG IM AKTUALISIERTE FASSUNG 2011 Impressum

Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Franz-Josef-Röder-Straße 17 66119 Saarbrücken www.wirtschaft.saarland.de Redaktion und fachliche Ansprechpartnerin: Dorothee Wehlen, Referat F/4, MWW Realisation: Mahren+Reiß GrafikDesign Druck: Saarländische Druckerei und Verlag

Die Zusammenstellung und Veröffentlichung erfolgt nach den Angaben der Anbieter. Das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft übernimmt mit der Verbreitung der Angaben keine Gewähr für deren Richtigkeit.

Saarbrücken, Oktober 2011 Vorwort

Wirtschaftsstarke Landwirte, mündige Verbraucher

Die regionale Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten nimmt einen immer größeren Stellenwert ein - gerade jetzt, da die Verunsicherung der Verbraucher aufgrund der unterschiedlichen Lebensmittelskandale wächst. Die Direktvermarktung bietet für Sie als Kunden den Vorteil, dass Sie sich beim Kauf im Hofladen oder auf dem Bauernmarkt direkt beim Erzeuger über seine Produktions- weise informieren können. Sie können sich bewusst für regionale Erzeugnisse aus der integrierten landwirtschaftlichen Produktion oder nach ökologischen Bedingungen ent- scheiden. Für die Landwirte ist die Direktvermarktung ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein, weil sie ihre Qualitätserzeugnisse direkt an die Endverbraucher abgeben und sich eine Stammkundschaft aufbauen können. Regional bedeutet auch saisonal. Frisches, reif geerntetes Obst und Gemüse kann seinen vollen Geschmack direkt entfalten. Bestimmte Sorten Wild gibt es nur in der Jagdsaison, gewisse andere Fleischsorten erst, wenn die Tiere das Schlachtalter erreicht haben. Die Speisen werden natürlich produziert, nach dem Rhythmus der Natur. Eine solche saiso- nale, regionale Küche erweitert die Vielfalt der privaten wie auch der professionellen Speisepläne. Wenn Sie regionale Produkte kaufen, unterstützen Sie zudem die Pflege der Kultur- landschaft. Die regional wirtschaftenden Betriebe leisten einen erheblichen Beitrag zur landschaftlichen Vielfalt im Saarland. Eine Leistung, von der alle Saarländerinnen und Saarländer profitieren, und die zudem eine große Bedeutung für die Tourismus- branche hat. Ich freue mich, mit dieser Broschüre einen Beitrag zur Direktvermarktung der saarlän- dische Landwirtschaft leisten zu können. Die Erfolge auf diesem Gebiet strahlen auf viele andere Felder aus und schaffen einen echten Mehrwert für unser Bundesland.

Dr. Christoph Hartmann Minister für Wirtschaft und Wissenschaft

1 Einleitung

Die vorliegende Broschüre über die Direktvermarkter im Saarland möchte zweierlei erreichen. Erstens sollen interessierte Verbraucher die Möglichkeit erhalten, Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben aus ihrer Region zu erwerben. Hierfür werden die einzelnen Betriebe mit ihren Angeboten vorgestellt und die entsprechenden Kontakt- und Bezugsinformationen genannt. Zweitens möchte das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft die saarländischen Direktvermarkter unterstützen, in dem sie sich kostenlos einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren können. Die nachhaltige Wirtschaftsweise vieler Direktvermarkter führt dazu, dass sie nur klei- nere Mengen an Nahrungsmitteln produzieren können. Häufig werden die erzeugten Produkte noch handwerklich und traditionell weiterverarbeitet, wie z.B. Wurst und Käse. Diese hohe Qualität hat natürlich auch ihren Preis, den aber viele Kunden gerne bereit sind zu zahlen, da sie wissen und darauf vertrauen können, woher das Produkt stammt und wie es verarbeitet wurde. In der Regel werden die Produkte direkt Ab-Hof oder auf Bauernmärkten verkauft. Für viele Kunden ist der persönliche Kontakt mit den Bauern und Bäuerinnen besonders wichtig. So erfahren sie mehr über die land- wirtschaftliche Tätigkeit und die Herstellung von Nahrungsmitteln. Es gibt eine Vielzahl von Direktvermarktern im Saarland, mit einem weit gestreuten Angebot an Nahrungsmitteln. In dieser Broschüre sind diejenigen Betriebe aufgeführt, die sich auf Basis einer Umfrage des Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft zu einer Veröffentlichung bereit erklärt haben. Die Broschüre ist folgendermaßen aufgebaut. Zunächst erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Betriebe und deren Produktpaletten. Dort können Sie beispiels- weise nach bestimmten Produkten suchen und direkt auf die entsprechende Seite des ausgewählten Anbieters blättern. Im Hauptteil werden die Direktvermarkter einzeln vorgestellt, und zwar in alphabetischer Reihenfolge und für jeden Landkreis. Hier er- fahren Sie mehr über den Betrieb, die Angebote und wie und wo Sie die Produkte kau- fen können. Abschließend erhalten Sie eine Übersicht weiterführender Links. Probieren Sie es einmal aus und besuchen Sie einen landwirtschaftlichen Direktver- markter in Ihrer Region. Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität der Produkte.

2 Direktvermarktung über Bauernmärkte

Stände (Die Anzahl der Stände und die Markt Ort, Zeit Produktvielfalt ist saisonabhängig.)

Bauernmarkt Saarbrücken, Brill (Rosen, Blumen) Saarbrücken St. Johanner Markt, Fischer (Blumen, Kürbisse, Marmelade) Samstags, Gebr. Welsch (Gemüse, Blumen) 8.00 bis 16.00 Uhr Weber (Demeter Gemüse) Neukahlenberger Hof (Demeter Käse) Borger (Fischzucht, Forellen) Maries Ziegenhof (Schafs- u. Ziegenkäse) Joseph (Eier, Eiernudeln) Rose (Eier, Eiernudeln, Rindfleisch) Schneider (Fleisch, Wurst) Wildgehege Schäfer (Wild, Bison)

Bauernmarkt , Gebr. Welsch (Gemüse, Blumen) Saarlouis „Großer Markt vor Paul (Biogemüse) der Post“, Quirin (Gemüse, Blumen) Samstags, Rose (Eier, Eiernudeln, Rindfleisch) 8.00 bis 14.00 Uhr Ripplinger (Obst der Saison) Zenner (Brot, Getreide, Backwaren) Gansen (Käse) Pfeiffer (Biobrot) Zöllner (Imkereiprodukte)

Bauernmarkt Neunkirchen, Schneider (Fleisch) Neunkirchen Stummplatz Weber ( Biogemüse) (gegenüber Brücke), Pfeiffer (Biobrot) Freitags, Rose (Eier, Nudeln, Rindfleisch) 8.00 bis 13.00 Uhr Gabler (Imkereiprodukte)

Bauernmarkt Homburg, Weber (Biogemüse) Homburg Talstraße, Rose (Eier, Nudeln, Rindfleisch) Donnerstags, 8.00 bis 13.00 Uhr

Bauernmarkt Merzig, Boßert (Fleisch) Merzig Fußgängerzone, Borger (Fische) vor dem Rathaus, Johannes (Gemüse) Donnerstags, Zenner (Imkereiprodukte 9.00 bis 13.00 Uhr Ripplinger (Obst der Saison) Repplinger (Kuhmilchkäse) Leser (Ziegenkäse) Marie Jungmann (Ziegenkäse) Volz (Blumen) Strupp (Weine) Wannemacher (Wild) Hammes (Wurst)

3 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Betrieb Nr.

X Nachname, Vorname Hofbezeichnung Seitenzahl Landkreis/ Regionalverband 1 Adam, Petra und Norbert Pehlinger Hof 14 SLS 77 Allwicher, Gabriele Wintringer Hof 75 SB 4 Barth, Axel Demeter-Gärtnerei 17 SLS 39 Beck u. Sartorius GBR Keimbacher Hof 46 WND 62 Beck, Rita u. Herbert Geistkircher Hof 64 SPK 63 Becker, Dieter Grenzlandhof 65 SPK 40 Benz, Wilfried u. Hildegard 47 WND 21 Bertel, Andrea u. Eberhard Weingut Bertel 29 MZG 69 Bitsch, Michael Hof Hochscheid 72 SPK 12 Bollbach, Alfred 25 SLS 22 Borger, Josefine Fischzucht Heimlinger Tal 30 MZG 41 Boßert, Heike Boßert Bauernhofmetzgerei 48 WND 84 Breyer, Christine MaLi’s Delices 82 SPK 56 Brill, Markus 61 NK 2 Comtesse, Marcus Biolandbetrieb Comtesse 15 SLS 3 Croon, Theresia Croon’s Kartoffelkiste 16 SLS 71 Dejon, Paul 72 SPK 57 Dörr, Matthias Wackenberger Hof 61 NK 78 Fam. Bernauer & Ernst Spargelhof & Erdbeerland 76 SB 13 Feld, Andreas Geflügelhof Feld 25 SLS 42 Gansen, Maritta u. Christian Johannishof 49 WND 58 Gehring, Karl-Heinz Pappelhof 61 NK 49 Gessner, Clemens Gestüt Nahetal 56 WND 23 Haupenthal, Friedhelm Hof im Winkel 31 MZG 64 Haupt, Stefan Hof am Römerturm 66 SPK 43 Hell, Günter Hofgut Harschberg 50 WND 24 Herber, Helmut Weingut Herber 32 MZG 85 Hilgers, Guido 82 SB 59 Hussong, Jörg Pfaffenthaler Hof 62 NK 25 Johannes, Klaus Johanneshof 33 MZG 44 Joseph, Markus Der Geflügelhof 51 WND 79 Kany, Walter Götzenmühle 77 SB 45 Kempf, Monika und Gerhard Martinshof 52 WND 86 Keßler, Andreas Limousinzucht Keßler 82 SB 80 Keßler, Ute u. Wolfgang Gut Hartungshof 78 SB

4 Kurzübersicht

Fleisch, Wurst* Milch, Milchprodukte Eier Obst Säfte Getreide Getreideprod. Honig, KonfitüreFruchtaufstriche AlkoholischeGetränke Fisch Sonstiges** UadB***, Gemüse, Salate Kartoffeln Aktionen

xxxxxx*) Fleisch, Wurst x xxxxxx x x allgemein xxx x ausschließlich Rindfleisch xxx x x xx xx ausschließlich x x xxx xx x Geflügel xxxWild x **) Sonstiges x kann sein: Kuchen,Tafelsenf, Öl, x xxx x x Rapsöl, Essige, Jung- x pflanzen, Kräuter, Tee, Kerzen, Korb x der Saarländischen Bäuerinnen, Blumen, xxWeihnachtsbäume, xxHolz, Heu, Pferde x ***) Urlaub auf xxx x x dem Bauernhof, Aktionen für Kinder xx und Erwachsene, x Raststätte für Radler u. Wanderer, Reiter- xx hof, uvm. xxx xx xx x xxxx x xxx xx x x xxxx xx xx x xxxx xx x xx xx x xx xxx xx x x xxx

5 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Betrieb Nr.

X Nachname, Vorname Hofbezeichnung Seitenzahl Landkreis/ Regionalverband 36 Kiefer, Hermann 44 MZG 81 Klein, Hugo Dam- u. Rotwildgehege 79 SB 37 Klein, Jutta und Konrad Valentinshof 44 SLS 50 König, Sigmar Langenfelder Hof 56 WND 15 Krämer, Sieglinde Geflügelhof Wittmer 26 SLS 14 Kunzler, Gerhard Gartenbau Kunzler 25 SLS 5 Latz, Christian u. Johannes Latz Obstplantage 18 SLS 54 Leibrock, Karin Eschweiler Hof 59 NK 6 Leinenbach, Andrea u. Rainer 19 SLS 26 Leser, Andreas Ziegenhof 34 MZG 51 Maier, Andreas 56 WND 16 Maurer, Alexander Wildgehege Maurer 26 SLS 65 Mayer, Georg Neukahlenberger Hof 67 SPK 27 Meiers, Konrad Biolandhof Meiers 35 MZG 17 Meunier, Pierre 26 SLS 7 Meyer, Ewald Hof Ottersberg 20 SLS 18 Mock, Klaus Gartenbau-Mock 26 SLS 52 Müller, Heike und Bernd Ziegen und Schafhof 57 WND 60 Neufang, Bernd Wingertsweiherhof 62 NK 83 Nimmesgern, Esther und Herbert Riegeslsberger Ziegenhof 81 SB 28 Ollinger, Inge u. Willi Weingut Ollinger-Gelz 36 MZG 8 Paul, Sabine u. Mathias Bioland Gemüse u. Naturkosthandel Paul 21 SLS 29 Petgen, Peter Weingut Karl Petgen 37 MZG 30 Petgen, Ralf Ökonomierat Petgen-Dahm 38 MZG 72 Pick, Hans Öl- u. Senfmühle Berghof 72 SPK 67 Piller, Christine Wildgehege Schäfer 68 SPK 31 Ripplinger, Thomas Obstgut Klosterberg 39 MZG 38 Rose, Joachim Sonnenhof 44 MZG 55 Rose, Josef und Stefan Faulenberger Hof 60 NK 9 Schaller, Hermann-Josef 22 SLS 87 Schambil, Günter Hirtenwieser Hof 83 SB 46 Schlosser, Otto Buchwaldhof 53 WND 73 Schmidt, Thomas Gärtnerei am Roten Wald 72 SPK 32 Schmitt, Wolfgang 40 MZG

6 Kurzübersicht

Fleisch, Wurst* Milch, Milchprodukte Eier Obst Säfte Getreide Getreideprod. Honig, KonfitüreFruchtaufstriche AlkoholischeGetränke Fisch Sonstiges** UadB***, Gemüse, Salate Kartoffeln Aktionen

xxxx*) Fleisch, Wurst xx allgemein xxausschließlich Rindfleisch x ausschließlich xx Geflügel x Wild xxxxxxxxxx x **) Sonstiges xxx xxxxxx x kann sein: Kuchen,Tafelsenf, Öl, xxxxx xx x Rapsöl, Essige, Jung- xx pflanzen, Kräuter, Tee, Kerzen, Korb x der Saarländischen Bäuerinnen, Blumen, x Weihnachtsbäume, xx xxx x Holz, Heu, Pferde x xxxx xx ***) Urlaub auf xxdem Bauernhof, Aktionen für Kinder xxx und Erwachsene, xx Raststätte für Radler u. Wanderer, Reiter- xxhof, uvm. xxxxxx xxx x xx

xxxxxxxxx x x x xx x xx x xx xxx xx x x x xx xx x xx x xxx xx xx

7 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Betrieb Nr.

X Nachname, Vorname Hofbezeichnung Seitenzahl Landkreis/ Regionalverband 33 Schmitt-Weber, Tanja u. Thomas Weingut Schmitt-Weber 41 MZG 75 Schwartz, Marion 73 SPK 47 Stephan, Benno 54 WND 74 Stolz, Lore Stolzes Marmeladenstübchen 73 SPK 34 Streit, Thomas Brennerei Oberstwiesenhof 42 MZG 61 Uhrhan, Wolfgang Marienhof 62 NK 35 Von Boch, Michel Hofgut St. Gangolf 43 MZG 66 Wack, Monika u. Werner Eichelberger Hof 69 SPK 82 Wagner, Wilhelm Schäferei Griggelmausberg 80 SB 76 Weber, Franz Lettenberghof 73 SPK 68 Weingart, Christel u. Stefan Eschenhof 70 SPK 19 Welsch, Christa Bauernmarktverein Saarland 27 SLS 10 Welsch, Herbert und Klemens Lisdorfer Bauernladen 23 SLS 53 Welter, Wolfgang Weiherhof 57 WND 69 Wenzel, Tilman Bliestal-Imkerei 71 SPK 48 WZB gGmbH Wendelinushof 55 WND 11 Zenner, Karin u. Stefan Marienhof 24 SLS 20 Ziegler, Hildegard 27 SLS

8 Kurzübersicht

Fleisch, Wurst* Milch, Milchprodukte Eier Obst Säfte Getreide Getreideprod. Honig, KonfitüreFruchtaufstriche AlkoholischeGetränke Fisch Sonstiges** UadB***, Gemüse, Salate Kartoffeln Aktionen

xxx*) Fleisch, Wurst xx x allgemein xx xxx ausschließlich Rindfleisch x ausschließlich xxxGeflügel xx Wild xxxxx **) Sonstiges xx x xx x kann sein: Kuchen,Tafelsenf, Öl, xxRapsöl, Essige, Jung- xxx xx pflanzen, Kräuter, Tee, Kerzen, Korb x xxx x der Saarländischen Bäuerinnen, Blumen, xxx x Weihnachtsbäume, x xxxx xx x Holz, Heu, Pferde xx ***) Urlaub auf xxdem Bauernhof, Aktionen für Kinder x xxxxx xx x und Erwachsene, xxxxxxxxx x Raststätte für Radler u. Wanderer, Reiter- x hof, uvm.

9 Erzeuger und Vermarkter im Saarland im Überblick

22

24 29

26 38 35

36 23

28 30

33 21 27

25 34 31 32 15

3

37 8

1 11

5

16

6 4 12

10 18 17 19

2 14 87 7 9

85

82

Bauernmärkte Erzeuger und im Saarland 0 Direktvermarkter

10 49 40 41

51 53 47

42 44 45

39 43 48 52

50 20 13 56 46 55

58 59 60 61

57 86

83 54

78 71 62

72 70

74 66 75

67 68 81

69 73 65

64 77 79 80 84 63 76

11 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

12 Bauernmarkt Saarlouis Saarlouis, „Großer Markt vor der Post“, Sa.: 8.00-14.00 Uhr LandKreis Saarlouis LandKreis

13 1 Landkreis Saarlouis

Petra und Norbert Adam Adam's Hofladen und Adams's Bauernstube - Pehlinger Hof Rehlingen-Siersburg-Gerlfangen

Der Hof wurde 1967 als Aussiedlerhof ge- gründet. Er liegt zwischen Gerlfangen und Oberesch. Unsere Produkte: Familie Adam bewirtschaftet 130 Hektar, Fleisch vom Rind, Wurst frisch u. davon zwei Drittel als Grünland mit Streu- Konserve, Eier, Marmelade, Obst obstwiesen (Kirschen, Äpfel, Mirabellen, (Mirabellen, Zwetschgen, Äpfel zur Birnen, Hundsärsch, Quitten), den Rest als Saison), Schnaps, Essige, Liköre, Senf Ackerland. Korb der saarländischen Bäuerinnen Der Hof ist spezialisiert auf Ammenkuh- haltung. Die Tiere befinden sich im Som- Auf dem Hof befindet sich ein Hofladen mer auf der Weide, im Winter in Laufstäl- mit folgenden Öffnungszeiten: len. Die am Hof befindlichen Schweine Di.-Fr. 10.00-18.30 Uhr werden ebenfalls in Laufställen gehalten. Sa. 10.00-16.00 Uhr Jedes Jahr am ersten Wochenende im Sep- Zusätzlich bietet Familie Adam ihre tember findet ein Erntedankfest mit Tag Produkte auf dem Bauernmarkt in des offenen Hofes statt. Saarlouis (Sa.) an. Auf dem Hof befindet sich zudem eine Gaststätte (Bauernstube) mit ländlicher Küche. Die dort angebotenen Wurst- waren und das Fleisch stammen selbst- verständlich vom Hof.

Kontakt Petra und Norbert Adam 1 Pehlinger Hof 66780 Rehlingen-Siersburg-Gerlfangen Tel.: 0 68 33/10 10 Fax: 0 68 33/5 69 E-Mail: [email protected]

14 2 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Marcus Comtesse Wadgassen

Der Biolandbetrieb Comtesse wird in der 2. Generation nach den Richtlinien des Öko-Verbandes Bioland bewirtschaftet. Unsere Produkte: Bereits 1976 stellte der damalige Betriebs- Fleisch vom Huhn, Getreide, Eier, leiter Friedrich Comtesse auf biologische Kartoffeln, Tafelsenf, Leindotteröl Wirtschaftsweise um. Verkauf ab Hof: Heute werden von Marcus Comtesse et- Dienstags: 9.00 – 13.00 Uhr wa 100 Hektar Ackerland mit bis zu 17 Freitags: 14.00 – 18.00 Uhr verschiedenen Feldfrüchten bestellt, u.a. und nach telefonischer Vereinbarung. Dinkel, Weizen, Roggen, Hafer und Ger- Im November wird die Produktpalette ste als Konsumgetreide, sowie Bohnen, bei „Warndtprodukte genießen“ prä- Erbsen, Wicken, Lupinen, Buchweizen, sentiert. Seradella und Malve als Saatgutvermeh- rung sowie Speisekartoffeln. Als Besonderheit des Betriebes werden seit 2003 viele Kulturen pfluglos und als Mischkultur mit Leindotter angebaut.

Kontakt Marcus Comtesse Feldstraße 10 66787 Wadgassen-Schaffhausen Tel.: 0 68 34/4 38 80 Fax: 0 68 34/49 06 43 E-Mail: [email protected]

2

15 3 Landkreis Saarlouis

Theresia Croon Croon’s Kartoffelkiste

Schon seit 1780 besteht der landwirtschaft- liche Betrieb in der zentralen Ortslage von Hüttersdorf. Der Schwerpunkt des Unsere Produkte: Bauernhofes ist der Anbau von Getreide, Kartoffeln Raps und Kartoffeln; letztere werden auf Saison September bis März, einer Fläche von 1,5 Hektar angebaut. Abholung montags bis samstags nach Obwohl nur ein kleiner Anteil an der Ge- telefonischer Anmeldung. samtfläche, nimmt gerade der Kartoffel- anbau im Arbeitsvolumen einen großen Raum ein, da die Unkrautvernichtungs- Croons Kartoffelkiste maßnahmen mechanisch durchgeführt (Selbstbedienungsstand 5 kg Netz), und die Kartoffeln schonend von Hand werktags von 8.00 bis 20.00 Uhr; sortiert werden. ab Oktober 25 kg Einkellerungskartoffeln nach telefonischer Vereinbarung. Die Kartoffeln besitzen durch die reduzier- te Stickstoffdüngung beste Geschmacks- eigenschaften. Zudem nehmen wir uns Zeit, unsere Kunden zu beraten.

Kontakt 3 Theresia Croon Römerstraße 35 66839 Schmelz-Hüttersdorf Tel.: 0 68 87/25 44 Fax: 0 68 87/30 55 40

16 4 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Demeter-Gärtnerei

Die Demeter-Gärtnerei in Wallerfangen ist eine Arbeits- und Beschäftigungsstätte des „Vereins für Sozialpsychiatrie“. Unsere Produkte: Gemüse, Obst, Kartoffeln, Eier, Saft Getreide, umfangreiches Trocken- Der Betrieb umfasst Folienhäuser und 2 ha sortiment Freiland für den intensiven Gemüsebau auf der Grundlage biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise. Unsere Produktion von Öffnungszeiten vom Hofladen: über 50 verschienen Gemüsearten, Kräu- Di. 9.00-17.00 Uhr tern, Beet- und Balkonpflanzen ist für den Fr. 10.00-18.00 Uhr Abo-Kistenservice, für andere regionale Bioläden und für die Küchen unserer Aboservice auf telefonische Anfrage Wohnstätten bestimmt. Unsere Demeter- Gärtnerei bietet in unterschiedlichster Art und Weise Möglichkeiten zur Förderung von Arbeits- und Beschäftigungsverhal- ten an. Eine Ausbildung zum Gärtner- werker oder -gesellen ist möglich.

Kontakt Verein für Sozialpsychiatrie Axel Barth Schlachthausweg 10a 66798 Wallerfangen Tel/Fax: 0 68 31/6 94 88 4 Mobil: 0175/4484101 E-Mail: [email protected] Web: www.vfs-saarlouis.de

17 5 Landkreis Saarlouis

Christian und Johannes Latz Obstplantage Latz

Die Gebrüder Latz betreiben vorwiegend Obstanbau. Eine Plantage wurde bereits 1956 in Saarwellingen am Südhang des Unsere Produkte: Hoxberg angelegt, seit 1998 arbeitet der Fleisch vom Kalb, Rind, Schwein, Pute, Betrieb nach den Demeter-Richtlinien. Die Hühner, Eier, Wurst frisch und Konserve, Plantage umfasst heute ca. 18 Hektar Flä- Kuh- und Schafmilch und -produkte, che. Bedingt durch den – im Vergleich zur Saft, Schnaps, Essig Pfalz – hohen Niederschlag und den leh- Gemüse: Komplettsortiment, migen Untergrund kann der Betrieb auf künstliche Bewässerung verzichten, so dass Obst: Aprikosen, Pfirsische, Nektarinen, eine höhere Fruchtqualität gewährleistet Mirabellen, Pflaumen, Äpfel, Birnen, wird. Nüsse Der Betrieb produziert neben 30 Apfel- Im Hofladen wird ein reichhaltiges und Birnensorten, Kirschen, Zwetschgen, Sortiment anderer Produktgruppen Mirabellen, Pfirsichen, Walnüssen und angeboten. Tafeltrauben auch veredelte Produkte wie Apfelwein, Branntwein, Apfelsaft, Apfel- Öffnungszeiten des Hofladens: essig sowie Apfelchips. Di.-Sa. 9.00-12.00 Uhr Di.-Sa. 15.00-18.00 Uhr Montag ist Ruhetag.

Kontakt Christian und Johannes Latz Obstplantage Latz Lebacher Straße 125 5 66793 Saarwellingen Tel.: 0 68 38/8 23 93 Fax: 0 68 38/8 48 32 E-Mail: [email protected] Web: www.latz-obstplantage.de

18 6 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Rainer und Andrea Leinenbach Bio-Leinenbach Schwalbach-Hülzweiler

Andrea und Rainer Leinenbach bewirt- schaften in Hülzweiler, Ortsausgang Rich- tung Ensdorf, einen Bioland-Betrieb mit Unsere Produkte: Schwerpunkt Gemüse, Kartoffeln und Gemüse, Kartoffeln, Beerenobst sowie Beerenobst. das gesamte Naturkostsortiment Der vielfältige Gemüseanbau bringt u. a. Möhren. Rote Beete, alle Kohlarten, Kür- Öffnungszeitendes Hofladens: bisse, Lauch, Bohnen, Löwenzahn und ver- schiedene Salate hervor. Di.: 15.00-18.00 Uhr Fr.: 15.00-18.00 Uhr Eine Besonderheit ist unser Himbeer- und Sa.: 9.00-12.30 Uhr Stachelbeeranbau. Legehennen und Milchschafe ergänzen un- ser Angebot. Der Verkauf findet haupt- sächlich über den Hofladen statt. Das Angebot wird ergänzt durch Zukauf von Bioland-Kollegen.

Kontakt Rainer und Andrea Leinenbach Moosbergstraße 2 Hofladen Adenauerstr. 39b (Richtung Ensdorf) 6 66773 Schwalbach-Hülzweiler Tel.: 0 68 31/5 86 43 Fax. 0 68 31/5 01 02 79 E-Mail: [email protected]

19 7 Landkreis Saarlouis

Ewald Meyer Hof Ottersberg Überherrn

Der Hof Ottersberg wird durch die Fa- milie Meyer bereits in der 3. Generation be- wirtschaftet. Vor etwa zehn Jahren wurde Unsere Produkte: die Produktion sukzessive auf die Selbstver- Fleisch vom Rind und Schwein, Pute, marktung von eigenen Erzeugnissen um- Wurst frisch u. Konserve, Kartoffeln gestellt. Die Fleischprodukte stammen ausschließ- Ab-Hof-Verkauf von Oktober bis April. lich von Tieren, die auf dem Hof weitge- Abholung nach telefonischer Verein- hend freilaufend durch eigene Nachzuch- barung. ten aufgezogen werden. Beim Kartoffelanbau wird besonderer Wert auf einen möglichst geringen Nitratgehalt gelegt.

Kontakt Ewald Meyer Hof Ottersberg 45 66802 Überherrn Tel.: 0 68 36/17 57 Fax: 0 68 36/21 39 E-Mail: [email protected]

7

20 8 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Sabine und Mathias Paul Biolandgemüse und Naturkosthandel Paul -Piesbach

Familie Paul betreibt seit 1985 ein Bio- land-Betrieb und konzentriert sich auf den Gemüseanbau. Der Hof liegt in der Haupt- Unsere Produkte: straße in Piesbach. Eier, Wurst frisch u. Konserve, Die Palette umfasst viele hier wachsende Kuhmilch u. -milchprodukte, Schaf- u. Gemüse-, Salat- und Kräuterarten sowie Ziegenprodukte, Getreide, Back- Kartoffeln. Dazu gehören aber auch sel- waren,Honig, Marmelade, Saft, Essig, ten angebaute Gemüsearten wie Pastina- Gemüse u. Obst komplettes Sortiment, ken, Petersilienwurzeln sowie Tomaten, Au- Kartoffeln, Jungpflanzen berginen und Paprika, die einen geschütz- ten Anbau verlangen. Der Betrieb verfügt über einen Hof- Familie Paul bewirtschaftet mit ihren Mit- laden mit folgenden Öffnungszeiten: arbeitern etwa sechs Hektar Fläche. Di. und Fr. 16.00-18.00 Uhr Pflanzenschutz betreibt der Hof vorbeu- Mi. und Sa. 9.00-12.30 Uhr gend durch gezielte Fruchtfolge, durch Aus- Pauls Frischekiste ist über die Internet- wahl widerstandsfähiger Sorten sowie seite einzusehen. Dort besteht auch die durch den Einsatz von Nützlingen (z.B. Ein- Möglichkeit des Online-Einkaufens für satz von Marienkäferlarven gegen Blatt- den landesweiten Lieferdienst Pauls läuse). Frischekiste Infos gibt es unter 0 68 38/98 32 08. Marktstand in Saarlouis: Dienstags, freitags und samstags.

Kontakt Sabine und Mathias Paul 8 Bioland Gemüse und Naturkosthandel Paul Hauptstr. 118 66809 Nalbach-Piesbach Tel.: 0 68 38/60 98 Fax: 0 68 38/8 06 54 E-Mail: [email protected] Web: www.pauls-frischekiste.de

21 9 Landkreis Saarlouis

Hermann-Josef Schaller Überherrn

Der Hof wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut. Der Betrieb bewirtschaf- tet etwa 160 Hektar Fläche, davon 60 Hek- Unsere Produkte: tar Grünland. Der Schwerpunkt ist Milch- Kartoffeln (ab Juli bis April erhältlich) wirtschaft. Auf kleiner Fläche erfolgt Kar- toffelanbau. Der Hof befindet sich zwischen Überherrn und Wohnstadt am Ortsaus- Kartoffelverkaufsautomat im Industrie- gang. gebiet neben Aldi. Dort können rund um die Uhr die Der Anbau der Kartoffeln erfolgt nach den ganze Woche über Kartoffeln ent- Kriterien des Integrierten Pflanzenbaus. nommen werden.

Wussten Sie schon? Die „Grumbeer“* liefert hochwertiges Eiweiß zwar in bescheidener, dafür um so wertvollerer Menge. Von allen pflanz- lichen Eiweißlieferanten hat sie den höch- sten Anteil an verwertbarem Eiweiß. Das Kartoffeleiweiß verfügt also über eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Besonders reich ist das Knollengewächs an den Vitaminen B1, B2 und C. * saarländisch für Kartoffel

Kontakt Hermann-Josef Schaller Alleestr. 101 66802 Überherrn Tel.: 0 68 36/96 39 52 Fax: 0 68 36/57 69 E-Mail: [email protected]

9 22 10 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Gebrüder Welsch Lisdorfer Bauernladen Saarlouis-Lisdorf

Der Betrieb der Familie Welsch besteht aus zwei Hofstätten. Eine Betriebsstätte aus den 70er Jahren liegt zwischen Saarlouis Unsere Produkte: und Lisdorf. Eine zweite Betriebsstätte mit Fleisch vom Kalb, Rind, Schwein, Wurst Schwerpunkt Gemüseanbau befindet sich frisch u. Konserve, Gemüse, Kartoffeln, am Stadtrand von Saarlouis. Dort findet sich breite Palette Salate, sowie Pflänzchen auch der Lisdorfer Bauernladen. und Blumen saisonabhängig Der Betrieb hat mehrere Schwerpunkte, darunter Gemüse-, Kartoffel- und Getrei- Zum Betrieb gehört der Lisdorfer Bauern- deanbau, Milchwirtschaft, Mutterkuhhal- laden, der folgende Öffnungszeiten hat: tung mit Grünlandwirtschaft. Die Kühe be- kommen im Sommer Gras; im Winter Heu, Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Maissilage und hofeigenes Getreide. Sa. 8.00-13.00 Uhr Der Anbau von Kartoffeln, Getreide und Sie finden uns auf den Bauernmärkten in Gemüse erfolgt nach den Kriterien des In- Saarbrücken und Saarlouis sowie auf den tegrierten Pflanzenbaus. Wochenmärkten in Ottweiler, Dudweiler und St. Avold

Kontakt Herbert und Klemens Welsch Provinzialstr. 38 66740 Saarlouis-Lisdorf Tel.: 0 68 31/4 21 74 Fax: 0 68 31/12 32 59

10

23 11 Landkreis Saarlouis

Stefan Zenner Marienhof Rehlingen-Siersburg-Gerlfangen

Der Marienhof liegt am Ortsausgang von Gerlfangen in Richtung Eimersdorf (ca 100 m vom Dorf) und wurde 1965 gebaut. Er Unsere Produkte: hat sich auf Ackerbau (Roggen, Weizen, Fleisch von Kalb, Rind, Schwein, Huhn, Dinkel) und Milchviehhaltung spezialisiert. Pute, Wurst frisch u. Konserve, Hähnchen, Der Betrieb umfasst ca. 200 Hektar Fläche Eier, Getreide, Brot, Kuchen, Nudeln, mit 70 Milchkühen. Honig, Marmelade, Saft, Kuhmilch u. - milchprodukte, Schaf- u. Ziegenprodukte, Brot und Getreide werden nach Bioland- Käse, Gemüse und Obst mit Biozukauf, zertifizierung produziert; die Flächen wer- Kartoffeln, Fisch den rein mechanisch bearbeitet. Die Milch- erzeugung erfolgt konventionell. Die Kühe Auf dem Marienhof befindet sich ein erhalten Heu, Gras, Grassilage und Getrei- Hofladen mit Vollsortiment Bio. de (Weizen, Hafer, Gerste), teilweise mit Öffnungszeiten: Rapsschrot. Mi. 15.00-19.00 Uhr Die Kühe werden im Winter im Boxen- Fr. 15.00-19.00 Uhr Laufstall gehalten, im Sommer befinden sowie nach telefonischer Vereinbarung. sie sich auf der Weide. Die Rinder liegen auf Tiefstreu. Die Kälber werden ebenfalls Stand auf dem im Laufstall gehalten. Bauernmarkt Saarlouis: Sa. 9.00-13.00 Uhr

Kontakt Stefan Zenner GbR 11 Marienhof Lommerweg 999 66780 Rehlingen-Siersburg-Gerlfangen Tel.: 0 68 33/3 51 Fax: 0 68 33/3 61 E-Mail: [email protected]

24 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland 12 Alfred Bollbach Kontakt: Wallerfangen Alfred Bollbach Blaufelsstraße 17 Unsere Produkte: 66798 Wallerfangen Honig Tel.: 0 68 31/6 04 10 Die Vermarktung erfolgt über einen eigenen Stand auf den Bauernmärkten der Region.

13 Andreas Feld Kontakt: Geflügelhof Feld Andreas Feld Geflügelhof Feld Unsere Produkte: Heusweilerstr.10 Hühner, Frischgeflügelspezia- 66822 Lebach- litäten, Eier, Teigwaren, Liköre Landsweiler Der Hofladen hat von Montag Tel.: 0 68 81/21 47 bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Fax: 0 68 81/21 57 Uhr, dienstags bis freitags von E-Mail: [email protected] 14.30 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

14 Gerhard Kunzler Kontakt: Gemüsebau Kunzler Gartenbau Kunzler Gerhard Kunzler Unsere Produkte: Überherrn Rathausstraße 1 Löwenzahn, Schnittlauch, 66802 Überherrn-Bisten Feldsalat Tel: 0 68 36/30 22 Verkauf über den eigenen Fax: 0 68 36/55 15 Bauernladen während der E-Mail: Saison nach telefonischer [email protected] Vereinbarung. Web: www.kunzler.de

13

12

14

25 Landkreis Saarlouis 15 Sieglinde Krämer Kontakt: Gösberghof Gösberghof Sieglinde Krämer Unsere Produkte: Schmelz-Aussen Reimsbacherstr. 68 Eier, Nudeln 66839 Schmelz-Aussen Verkauf im Hofladen Tel: 0 68 87/26 11 Mo-Fr 13-17 Uhr, Sa 13-16 Uhr. Fax: 0 68 87/88 90 26 E-Mail: saarlandeier-witt- [email protected] Web: saarlandeier.de 16 Alexander Maurer Kontakt: Wildgehege Maurer Alexander Maurer Wildgehege Maurer Rehlingen-Siersburg Unsere Produkte: Am Eichertswald 5 Fleisch vom Reh, Wildschwein, 66780 Rehlingen- Siersburg Wurst frisch u. Konserve, Honig Tel: 0 68 35/6 88 70 Verkauf ab Hof nach telefoni- Mobil: 0171/6812699 scher Vereinbarung. Fax: 0 68 35/50 13 97 Stand auf dem Weihnachts- E-Mail: markt in Siersburg [email protected] 17 Pierre Meunier Kontakt: Pierre u. Maik Pierre u. Maik Meunier GbR Meunier GbR Unsere Produkte: St. Avolder Str. 99 Kartoffeln u. Weihnachtsbäume Saarlouis- 66740 Saarlouis-Neuforw. Neuforweiler Verkauf Mo- Sa von 9.00 bis Tel: 0 68 31/29 79 19.00 Uhr und nach telefoni- Mobil: 0171/6812699 scher Vereinbarung. Fax: 0 68 35/50 13 97

18 Klaus Mock Kontakt: Gemüsebau-Mock Gemüsebau Mock Klaus Mock Saarlouis Unsere Produkte: Primsstraße 32 Salate, Kohl- und Wurzel- 66740 Saarlouis gemüse, Bohnen, Tomaten, Tel: 0 68 31/4 13 55 Gurken, Zucchini, Kürbis, Fax: Kräuter, Kartoffeln E-Mail: gemuesebau- Kein Hofverkauf. [email protected] Verkauf auf den Wochen- märkten in Saarbrücken: Dudweiler, St. Arnual, Ludwigs- platz, Jägersfreude

26 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland 19 Christa Welsch Kontakt: Bauernmarkt- Bauernmarktverein Saarland verein Saarland Unsere Produkte: Christa Welsch Saarlouis Obst Gemüse, Kartoffeln, Provinzialstraße 38 Blumen 66740 Saarlouis Tel. u. Fax:: 0 68 31/12 32 59

20 Hildegard Ziegler Kontakt: Lebach Hildegard Ziegler Hahn 5 Unsere Produkte: 66822 Lebach Kartoffeln Tel.: 0 68 81/27 96 Ab-Hof-Verkauf montags bis Fax: 0 68 81/53 79 40 samstags von 8.00 bis 19.00 Uhr.

15

20

16

18 19 17

27 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Bauernmarkt Merzig Merzig, Fußgängerzone vor dem Rathaus, Do.: 9.00-13.00 Uhr LandKreis Merzig-Wadern LandKreis

28 21 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Eberhard Bertel Weingut Bertel Perl-Oberperl

Das Weingut Bertel befindet sich seit 1853 in Familienbesitz. Es liegt in der Gemeinde Perl im Ortsteil Oberperl. Unsere Produkte: Der Betrieb bewirtschaftet 5,5 Hektar Wein und Sekt Fläche in Perl und baut Auxerrois, Blauer Die Vermarktung ab Hof erfolgt auf Spätburgunder, Elbling, Müller-Thurgau telefonische Anfrage. und Regent, eine pilzresistente Rotwein- Jährliche Veranstaltungen: sorte, an. 1. Septemberwochenende „Tag der Das Weingut führt Sondergrößen für Wein offen Tür“ und Sekt und fertigt auf Wunsch indivi- duelle Etiketten an. Im April veranstaltet das Weingut seine traditionelle Jungweinprobe. Am ersten Wochenende im September ist Tag der Offenen Tür. Das Wein- und Kellerfest fin- det in Perl am letzten Wochenende im Oktober statt.

Kontakt Eberhard Bertel Weingut Bertel

21 Haus-Birringer-Straße 6 66706 Perl-Oberperl Tel.: 0 68 67/53 43 Fax: 0 68 67/56 03 43 E-Mail: [email protected] Web: www.weingut-bertel.de

29 22 Landkreis Merzig-Wadern

Josefine Borger Fischzucht Wadern-Wadrill

Familie Borger betreibt seit 1993 hauptbe- ruflich Fischzucht. Unsere Produkte: Eine Teichanlage befindet sich in Wadern- Wadrill. Der Betrieb züchtet Forellen und Forellen, Lachsforellen, Forellenmus, Lachsforellen und bietet küchenfertige Forellenrogen Frischwaren und frisch geräucherte Ware Nach telefonischer Vereinbarung ist ein an. Verkauf ab Hof in Wadrill oder in Die Tiere erhalten ein spezielles Forellen- Losheim möglich. futter bestehend aus Getreide (Weizen, Sonnenblumenschrot, Erbsen), Fischmehl, Fischöl, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Fische werden in Speisesalz und nicht in Nitratpökelsalz eingelegt. Geräuchert wird mit Buchenholz und Buchensäge- mehl. Die Fische werden in naturnahen Erdtei- chen gehalten.

22 Kontakt Josefine Borger Fischzucht Grimburger Str. 30 66687 Wadern-Wadrill Tel.: 0 68 71/23 89 Fax: 0 68 71/6 13 46 Mobil: 0175 3743665 E-Mail: [email protected]

30 23 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Friedhelm Haupenthal Hof im Winkel Losheim

Der Nebenerwerbslandwirtschaftsbetrieb Haupenthal liegt in der Gemarkung Brit- ten bei Losheim. Der Betrieb verfügt über Unsere Produkte: 20 Mutterkühe mit Nachwuchs und einem Fleisch von Rind u. Schwein, Wurst Deckbullen. Nach ca. sieben Monaten wer- frisch und Konserve, Obst, Saft, den die männlichen und weiblichen Tiere Schnäpse von den Muttertieren abgesetzt und in ei- nem Freilaufstallbereich bis zu ihrer Ver- marktung gesondert gehalten. Die Tiere Bestellung nach telefonischer Verein- grasen das ganze Jahr auf der Weide in barung; Zulieferung zum Kunden. unmittelbarer Nähe des Losheimer Stau- sees. Die Weideflächen sind so angelegt, dass die Tiere den Außenstall frei aufsuchen und verlassen können. Zusäzlich hält Herr Haupenthal noch 14 Schweine, so dass die Kunden eine breite Palette an Fleisch und Wurstwaren vorfin- den.

Kontakt Friedhelm Haupenthal Auf der Schlädt 21 23 66679 Losheim-Hausbach Tel.: 0 68 72/42 47 Fax.: 0 68 72/9 22 63 57

31 24 Landkreis Merzig-Wadern

Helmut Herber Weingut Herber Perl-Nennig

Das Weingut Herber wurde 1919 in einem Lothringerhaus Baujahr 1830 gegründet und befindet sich seitdem in Familienbesitz. Unsere Produkte: Es liegt in der Gemeinde Perl. Wein, Sekt, Destillate, Öl, Essig Der Betrieb bewirtschaftet 9 Hektar Flä- che in Perl und in Luxemburg. Angebaut Auf dem Hof befindet sich ein Ver- werden Auxerrois, verschiedene Burgun- kaufsraum mit Verkostungsmöglichkeit. dersorten, Chardonnay, Dornfelder, Elb- ling und Riesling. Die Weine können über Öffnungszeiten: das ganze Jahr verteilt probiert werden Mo.-Sa. 9.00-18.00 Uhr Mitte Mai ist Tag der Offenen Tür. Ende August findet das Saarländische Ober- moselweinfest in Nennig statt und Ende Oktober das Wein- und Kellerfest in Perl.

Kontakt 24 Helmut Herber Weingut Herber 66706 Perl Apacher Straße 11-17 Tel.: 0 68 67/8 54 Fax: 0 68 67/13 77 E-Mail: [email protected] Web: www.weingut-herber.de

32 25 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Klaus Johannes Johanneshof Mettlach-Wehingen

Der Johanneshof befindet sich am Orts- rand von Wehingen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Unsere Produkte: Der Anbau von Getreide, Obst und Gemü- Wurst Konserve, Eier, Gemüse: Salate, se umfasst 100 Hektar. Kohl, Möhren, Obst: Äpfel, Birnen, Mirabellen, Zwetschgen, Kirschen, Der Betrieb ist zudem spezialisiert auf Milch- Kartoffeln, Schnaps, Konfitüre kuh- und Jungviehhaltung. Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Hier können Sie erholsame und erlebnis- Vereinbarung. reichen „Urlaub auf dem Bauernhof“ machen, ein Ereignis für die ganze Familie, Sie finden uns auch auf dem Bauern- besonders für Ihre Kinder! markt Merzig, Do 9-13 Uhr. Fünf Ferienwohnungen mit jeweils zwei Schlafzimmern und voll ausgestatteter Küche sind vorhanden. Die Kinder dürfen beim Füttern und Melken der Tiere hel- fen.

Kontakt Johanneshof Klaus Johannes Kapellenstr. 59 25 66693 Mettlach-Wehingen Tel.: 0 68 68/4 74 Fax: 0 68 68/18 03 82 E-Mail: [email protected] Web: www.johanneshof24.de

33 26 Landkreis Merzig-Wadern

Andreas Leser Sonnenhof Losheim am See-Bachem

Der landwirtschaftliche Betrieb von An- dreas Leser wird im Nebenerwerb bewirt- schaftet. Im Jahr 1993 wurde die Milch- Unsere Produkte: viehhaltung abgeschafft und dafür die Fleisch von der Ziege und vom Zickel, Ziegenhaltung neu aufgebaut. Zurzeit be- Wurst Konserve, Ziegenprodukte finden sich 60 Mutterziegen mit Nach- zucht auf dem Betrieb. Das für die Tiere verwendete Heu und Getreide wird in Ei- Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer genproduktion erzeugt. Vereinbarung.

Andreas Leser gehört zu den Mitbegrün- dern der Bauernmärkte in Saarbrücken, Saarlouis und Merzig.

Kontakt Andreas Leser Bachemerstraße 27 26 66679 Losheim am See Tel.: 0 68 72/28 56 oder 88 78 90 Fax: 0 68 72/88 78 31 E-Mail: [email protected]

34 27 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Helga und Konrad Meiers Biolandhof Meiers Losheim am See-Rimlingen

Der Betrieb von Herrn Meiers gehört zu den ersten Bioland-Betrieben im Saarland. Bereits 1985 erfolgte die Umstellung. Das Unsere Produkte: Wohnhaus „Im Dell 28“ wurde am Orts- Fleisch vom Rind, Schwein, Pute, Huhn, rand von Rimlingen 1980 errichtet. Der Hähnchen, Poularden, Eier, Wurst frisch Hof befindet sich seitdem in ständiger u. Konserve, Getreide, Kartoffeln, Obst Entwicklung. und Gemüse, Backwaren, Honig, Mar- Der Betrieb bewirtschaftet 225 Hektar melade sowie Sortiment Naturkostwaren Fläche, davon 65 Hektar Grünland, den Der Hof verfügt über einen eigenen Rest im Acker- und Futterbau. Schwer- Hofladen mit folgenden Öffnungs- punkte sind Fleischerzeugung, Getreide- zeiten: anbau (Dinkel, Weizen, Roggen, Hafer, Di. 16-18 Uhr, Do. 10-12 Uhr, Gerste) sowie Leguminosen als Futterge- Fr. 16-19 Uhr und Sa. 11-12 Uhr treide sowie der Kartoffelanbau. Die Tiere bekommen Heu, Gras, Kleesilage und nur betriebseigenes Getreideschrot sowie Mineralfutter, das zugekauft wird. Die Schweine bekommen, zusätzlich zu Heu und Klee, Kartoffeln. Das Getreide und die Kartoffeln werden ohne chemisch-synthe- tische Behandlungsmittel angebaut.

Kontakt Helga und Konrad Meiers Biolandhof Meiers Im Dell 28 27 66679 Losheim am See-Rimlingen Tel.: 0 68 72/48 46 Fax: 0 68 72/5 05 09 28 E-Mail: [email protected] Web: www.biolandhof-meiers.de

35 28 Landkreis Merzig-Wadern

Inge und Willi Ollinger Weingut Ollinger-Gelz Perl-Sehndorf

Weinbau in den Weingärten „Unter Klopp“ in Siegendorf - heute Sehndorf - ist erstmals in einer Urkunde von 1129 erwähnt. Der Unsere Produkte: Hof der Familie Ollinger gehört zu den äl- Wein und Sekt, Traubensaft testen Gebäuden des Ortes. 2001 stellte Familie Ollinger den Betrieb Öffnungszeiten für den Hofverkauf auf biologischen Anbau nach den Richt- sind: linien von Ecovin um. Das Weingut Olling- er-Gelz verzichtet bei der Traubenproduk- Mo.-Sa. 9.00-12.00 Uhr tion auf chemisch-synthetische Pflanzen- Mo.-Sa. 14.00-18.00 Uhr schutzmittel. Der Betrieb beherzigt die Phi- Verkostungen für Besuchergruppen, losophie des ökologischen Weinanbaus. Probe und Verkauf nach telefonischer Das Weingut setzt seine gesamte Erzeu- Vereinbarung. gung über Direktvermarktung ab. Tag der offenen Tür Ende Mai, Traubenlesefest im September, Wein- und Kellerfest im Oktober.

Kontakt Inge und Willi Ollinger Weingut Ollinger-Gelz 28 Marienstr. 40 66706 Perl-Sehndorf Tel.: 0 68 67/4 61 Fax: 0 68 67/8 61 E-Mail: [email protected] Web: www.ollinger-gelz.de

36 29 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Peter Petgen Weingut Karl Petgen Perl-Nennig

Mitten im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich reifen die Trau- ben der Familie Karl Petgen an den sonni- Unsere Produkte: gen Hängen von „Schloss Berg“. Seit vie- Wein, Liköre und Edelbrände, Sekt len Generationen – nachweislich seit 1720 – baut die Familie in Nennig Wein an. Auf dem Hof befindet sich ein Ver- Tradition, Erfahrung und modernste Kel- kaufsraum mit Verkostungsmöglichkeit. lertechnik reichen sich im Weingut Karl Petgen die Hand und gehen eine für den Die Öffnungszeiten lauten: Ausbau der Burgunderweine ideale Ver- Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr bindung ein: Holzfass und Barriques bei Mo.-Fr.: 13.00-18.00 Uhr Rotweinen, Edelstahl bei Weißweinen. Die Wochentags ist eine telefonische An- Weine vergären kontrolliert langsam und meldung notwendig. gezügelt in gekühlten Edelstahltanks. Sie Sa.: 9.00-12.00 Uhr werden überwiegend trocken ausgebaut Sa.: 13.00-17.00 Uhr und überzeugen mit spritzig, fruchtigem Bukett und zart zurückhaltender Säure. Sonntags findet kein Verkauf statt.

Kontakt

29 Weingut Karl Petgen Inhaber Peter Petgen Martinusstraße 12 66706 Perl-Nennig Tel.: 0 68 66/2 39 Fax: 0 68 66/13 23 E-Mail: [email protected] Web: www.Karl-Petgen.de

37 30 Landkreis Merzig-Wadern

Ralf Petgen Weingut Ökonomierat Petgen-Dahm Perl-Sehndorf

Das Weingut Ökonomierat Petgen-Dahm gehört mit 15 Hektar Rebfläche zu den re- nommierten Betrieben von Mosel-- Ruwer. Seit dem 17. Jahrhundert betreibt Unsere Produkte: die Familie Weinbau im Dreiländereck Wein, Sekt, Schnäpse Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Das Haus Petgen-Dahm gehört zu den Bei Weinkauf Probiermöglichkeit: wenigen Betrieben im Gebiet Mosel-Saar- Jeden Samstag von 11.00 bis 14.00 Uhr. Ruwer, die sich neben dem Elbling und Riesling, auf den Anbau von roten und wei- In der Woche bitten wir zwecks Wein- ßen Burgunderreben spezialisiert haben. abholung um telefonische Voranmel- dung (keine Probiermöglichkeit unter Eine besondere Spezialität sind die Dessert- der Woche). weine. Der Weinfreund findet Beerenaus- lesen, Trockenbeerenauslesen und Eiswei- An Sonn- und Feiertagen ist geschlossen. ne im Angebot.

Kontakt Ralf Petgen Weingut Ökonomierat Petgen-Dahm 30 Winzerstraße 6 66706 Perl-Sehndorf Tel.: 0 68 67/3 09 Fax: 0 68 67/13 67 E-Mail: [email protected] Web: www.petgen-dahm.de

38 31 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Thomas Ripplinger Obstgut Klosterberg Merzig

Das Obstgut Klosterberg liegt am Pano- ramaweg, der einen guten Blick über das Umland mit Saar und Stadt erlaubt. Unsere Produkte: Während der Saison von Mai bis Oktober Spargel, Kartoffeln, Erdbeeren, Äpfel, werden die Produkte über Saisonstände, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, auf Bauernmärkten oder ab Hof und Feld Kirschen und saisonbedingtes, zusätzli- für Selbstpflücker angeboten. ches Angebot Am zweiten Wochenende im September findet das Apfelerntepicknick statt. Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt Obstgut Klosterberg Thomas Ripplinger 66663 Merzig 31 Tel.: 0 68 61/79 28 46 Fax: 0 68 66/79 28 47 E-Mail: [email protected] Web: www.obstgut-klosterberg.de

39 32 Landkreis Merzig-Wadern

Wolfgang Schmitt Merzig-Menningen

Bei den Obstwiesen von Wolfgang Schmitt handelt es sich zu 90 Prozent um alten Streuobstbestand. Wohlklingende Namen Unsere Produkte: wie Goldparmäne, Gelber Edelapfel und Getreide, Kartoffeln, Äpfel, Saft, Viez, Rheinischer Winterrambur befinden sich Konfitüre, Schnaps, Likör, Essig, unter den Sorten. Schon dreimal wurde Spezialität: Hollerviez der Viez mit dem „Goldenen Viezapfel“ Ab- Hof-Verkauf nach telefonischer prämiert. Neben Saft und Likör werden Vereinbarung; sowie Vermarktung über die Früchte zu den unterschiedlichsten Ge- verschiedene Bauernmärkte lees, aber auch zu Essig verarbeitet. Auch sortenreine Schnäpse und Magenbitter sind auf dem Hof erhältlich. Der Betrieb wird nach den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung bewirtschaftet. Machen Sie „Urlaub auf dem Bauernhof“ und genießen Sie, was unser Haus zu bie- ten hat.

Kontakt Wolfgang Schmitt Saarmühlenstr. 57 66663 Merzig-Menningen Tel.: 0 68 61/7 76 14 Fax: 0 68 61/93 78 84 E-Mail: [email protected] 32 Web: www.apfelanbau-schmitt.de

40 33 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Tanja und Thomas Schmitt Weingut Schmitt-Weber Perl

Das Weingut Schmitt-Weber in der Orts- mitte von Perl wird in der dritten Genera- tion von Winzermeister Thomas Schmitt Unsere Produkte: und seiner Frau Tanja geführt. Wein, Sekt, Schäpse, Saft, Essig, Der Betrieb bewirtschaftet 6,5 Hektar Wein- Traubenkernöl, Saarweintrüffel berge. Diese umfassen 35.000 Weinstöcke. Das Rebsortenangebot umfasst überwie- Auf dem Hof befindet sich eine gend Burgundersorten, aber auch die tra- Probierstube. ditionellen Sorten wie Elbling und Rivaner. Öffnungszeiten: Zusätzlich produziert der Betrieb Sekt. Mo.-Fr. 9.00-17.00 Uhr Der Betrieb organisiert Wein-Erlebnis- An den Werktagen empfiehlt sich eine tage, beispielsweise mit einer Dreiländer- telefonische Anmeldung. wanderung oder einem Sektfrühstück im Weinberg, Traubenlese mit Erlebniskel- Die Weine werden ausschließlich an tern, Vinartissimo (Musik, Kunst und Wein) Privatkunden und an die Gastronomie sowie einer Weinberg-Orchideenwande- verkauft. rung. Fester Termin: Perler Wein- und Kellerfest mit dem kulinarischen Weinmarkt Ende Oktober.

Kontakt Thomas Schmitt Weingut Schmitt-Weber Bergstraße 66 33 66706 Perl Tel.: 0 68 67/3 66 Fax: 0 68 67/56 03 67 E-Mail: [email protected] Web: www.schmitt-weber.de

41 34 Landkreis Merzig-Wadern

Thomas Streit Oberwiesenhof Brennerei Streit GbR Merzig

Neben der Erzeugung von Kalb- und Rind- fleisch verfügt der Betrieb über die einzi- ge Obst-Verschlussbrennerei im Saarland. Unsere Produkte: Hierfür ist eine Schaubrennerei mit Verkos- Fleisch von Kalb und Rind sowie Obst- tungsraum für 30 Personen eingerichtet. Edelbrände und Liköre Jährliche Teilnahme am Markt der Köstlich- keiten in Merzig. Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt Thomas Streit Oberstwiesenhof 1 66663 Merzig-Wellingen Tel.: 0 68 69/4 01 34 Fax: 0 68 69/50 97 45 E-Mail: [email protected] Web: www.oberwiesenhof-brennerei.de

42 35 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Michel von Boch Hofgut St. Gangolf Mettlach

Das Hofgut St. Gangolf befindet sich in idyllischer Lage an einem Südhang direkt an der Saarschleife. Hangabwärts erstrek- Unsere Produkte: ken sich Wiesen und Weiden bis hinunter Fleisch vom Reh, Schwarzwild, ans Saarufer, hangaufwärts liegen die Obst- Wildsalami, Schnäpse, Apfelsaft, Honig plantage, die St. Gangolfer Kirche, einzelne Wohnhäuser, Äcker und rundherum Wald. Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Die Ursprünge des Hofgutes St. Gangolf Vereinbarung. gehen bis auf das 14./15. Jahrhundert zurück, die Grundmauern des heutigen Hofgebäudes stammen allerdings erst aus dem Jahre 1842. Seit 1858 ist das Hofgut St. Gangolf im Besitz der Familie von Boch. Derzeit wird der Hof grundsaniert und soll ab 2012 neben der Land- und Forstwirtschaft auch noch verschiedene Veranstaltungs- und Seminarräume sowie komfortable Unterkünfte beherbergen. Neben dem Wildbret aus dem Montclair- und Ponterwald werden vor allem Obstbrände vermarktet. Spitzenprodukt ist dabei der Mirabellenbrand, aber auch der Nussschnaps als Magenbitter hat zahl- reiche Anhänger.

Kontakt Michel von Boch Hofgut St. Gangolf 66693 Mettlach Tel.: 0 68 64/27 04 42 35 Fax: 0 68 64/27 08 76 E-Mail: [email protected] Web: www.stgangolf.de

43 Landkreis Merzig-Wadern 36 Hermann Kiefer Kontakt: Mettlach-Orscholz Hermann Kiefer Zum Leukbachtal 43 Unsere Produkte: 66693 Mettlach-Orscholz Äpfel, Birnen, Mirabellen, Tel.: 0 68 65/85 01 Konfitüre, Schnaps, Liköre Fax: 0 68 65/91 00-33 99 (Nuss u. Birkwurz) E-Mail: hermann.kiefer@ Verkaufswagen an der Cloef reifen-kiefer.de

37 Konrad Klein Kontakt: Valentinushof Valentinushof Konrad Klein Unsere Produkte: Beckingen- Aussenerstraße Fleisch von Kalb und Rind, Düppenweiler 66701 Beckingen Wildbret Tel.: 0 68 32/72 32 Von Oktober bis Januar nach Fax: 0 68 32/80 06 01 telefonischer Vereinbarung. E-Mail: Neu: Ferien auf dem Bauernhof konradkleinvalentinushof für Kinder. @yahoo.de Web: www.valentinushof.de

38 Joachim Rose Kontakt: Sonnenhof Sonnenhof Joachim Rose Unsere Produkte: Wadern- 66687 Wadern-Noswendel Fleisch vom Rind, Huhn, Wurst Noswendel frisch u. Konserve, Eier, Nudeln Tel.: 0 68 71/88 91 Fax: 0 68 71/5 02 02 88 Von Oktober bis Januar nach E-Mail: sonnenhof- telefonischer Vereinbarung. [email protected] Neu: Ferien auf dem Bauernhof für Kinder.

38

36

37

44 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland LandKreis St. Wendel LandKreis

45 39 Landkreis St. Wendel

Beck und Sartorius GbR Keimbacher Hof St. Wendel

Der gut ausgeschilderte Keimbacher Hof liegt am Stadtrand von St. Wendel, Marienkrankenhaus, auf dem Oberlinxwei- Unsere Produkte: ler Bann inmitten einer idyllischen Land- Fleisch vom Rind, Schwein, Ziege, schaft Wurst frisch u. Konserve, Käse, Eier, Auf den Weiden am Hof grasen im Sommer Kartoffeln, Saft, Essig, Schnaps die Mutterkühe der Rassen Glanvieh und Gelbvieh. Auf dem Hof werden Mast- Die Fleisch- und Wurstprodukte, Eier schweine gehalten, die überwiegend mit und weitere Lebensmittel erhalten Sie Getreide und Futtererbsen aus eigenem auf Vorbestellung und jeden Samstag und lokalem Anbau gefüttert werden. von 9.00 -16.00 Uhr auf dem Außerdem gibt es auf dem Keimbacher Keimbacher Hof. Hof eine kleine Herdbuchzucht von Buren- Das Angebot wird ergänzt durch ziegen. Auf dem Keimbacher Hof wird Produkte anderer Landwirte. Tierhaltung mit aller Sorgfalt, mit Liebe zum Tier, gutem Futter, Sauberkeit und Ehrlichkeit betrieben. Schwerpunkt des Führungen besonders für Kinder nach Hofverkaufs sind Fleisch vom Rind und telefonischer Vereinbarung Schwein. Aus dem Fleisch entstehen bei handwerklichen Metzgern aus der Region auch leckere und gehaltvolle Wurstsorten.

Kontakt Beck und Sartorius GbR Keimbacher Hof 66606 St. Wendel Tel.: 0171 2635948 Fax: 0 68 51/8 00 01 94 E-Mail: [email protected]

39

46 40 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Wilfried und Hildegard Benz Lammfleisch und mehr … Mosberg-Richweiler

Der Betrieb liegt in Mosberg-Richweiler. Der Grundstein wurde bereits vor drei Jahrzehnten gelegt, als ein vorüber zie- hender Schäfer ein von der Mutter versto- Unsere Produkte: ßenes Lamm überließ. Daraus entwickelte Lammfleisch und Wurstkonserven sich im Laufe der Jahre der Nebenerwerbs- betrieb. Verkauf nach telefonischer Vereinba- Mit 200 Schwarzkopf- und Merinomut- rung. terschafen werden ca. 37 Hektar Dauer- grünland bewirtschaftet. Die Tiere werden ganzjährig im Freien gehalten.

Kontakt Wilfried und Hildegard Benz 40 Mosberg-Richweiler Friedenbergstr.59 66625 Tel.: 0 68 57/6 92 09 Fax: 0 68 57/6 92 09

47 41 Landkreis St. Wendel

Heike Boßert Boßert Bauernhof Metzgerei -Asweiler

Der Hof der Familie Boßert ist bereits über 100 Jahre alt und befindet sich mitten im Freisener Ortsteil Asweiler. Der Betrieb be- Unsere Produkte: wirtschaftet etwa 150 Hektar Fläche, da- Fleisch vom Kalb, Rind, Schwein, Schaf, von 80 Hektar als Grünland, den Rest als Wurst frisch und Konserve, Kuhmilch Ackerland. und -produkte, Eier, Honig, Marmelade Schwerpunkte des Betriebes sind die Mut- terkuhhaltung, die Kornbrennerei und die Der Hof verfügt über einen Hofladen Direktvermarktung. Die Rinder erhalten ne- mit folgenden Öffnungszeiten: ben Gras, Heu und Silage auch Schlempe – Di.-Fr. 15.00-18.00 Uhr ein Futtermittel, das als Nebenprodukt in Sa. 8.00-13.00 Uhr der Brennerei anfällt. Freitagnachmittag Fahrverkauf Der Anbau des Getreides für den Korn- in Nohfelden brand erfolgt nach den Kriterien des inte- Hoffest am 1. Septemberwochenende grierten Pflanzenbaus. Bei der Grünfläche wird gänzlich auf künstlichen Dünger ver- zichtet. Die Kühe befinden sich im Sommer auf der Weide, im Winter im Laufstall.

Kontakt Heike Boßert Reitscheider Straße 1 41 66629 Freisen-Asweiler Tel.: 0 68 57/56 51 Fax: 0 68 57/92 14 35 E-Mail: [email protected]

48 42 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Maritta und Christian Gansen Johannishof Bauernkäserei Namborn-Furschweiler

Der Hof befindet sich im Ortsteil Fursch- weiler. Der Johannishof beherbergt etwa 75 Milchkühe und 85 Tiere als weibliche Unsere Produkte: Nachzucht. Das Haupterzeugnis Milch wird Milch und Milchprodukte am Hof zu verschiedenen Produkten ver- arbeitet. Die Familie Gansen vertreibt ihre Pro- Die Kühe werden in einem Siebener Fisch- dukte über den Bauernmarkt in Saar- gräten-Melkstand gemolken. Den Kälbern louis (Sa.), sowie auf dem stehen kleine Einzelflächen im Freien zur Wochenmarkt in St. Wendel (Do.). Verfügung. Bei Regen und Schnee finden Zusätzlich werden folgende Hofläden sie Unterschlupf in Schutzhütten, deren und Fahrverkauf beliefert: Liegeflächen mit Stroh ausgelegt sind. Die- Wendelinushof, St. Wendel, Kulina- se Art der Haltung im Freien stärkt die risches Haus, Konken, der Geflügelhof Gesundheit der Tiere. Markus Joseph, Hasborn und Heike Boßert, Asweiler.

Kontakt Maritta und Christian Gansen Johannishof 66640 Namborn-Furschweiler 42 Tel.: 0 68 57/10 17 Fax: 0 68 57/92 12 72 E-Mail: [email protected] Web: www.johannis-hof.de

49 43 Landkreis St. Wendel

Günter Hell St. Wendeler Ölsaaten GmbH u. CoKG St. Wendel

Der Verein St. Wendeler Ölsaaten e.V. ent- stand 1995 aus dem Zusammenschluss von ca. 30 Landwirten aus den saarländischen Land- Unsere Produkte: kreisen St. Wendel, Neunkirchen und Saar- Rapsspeiseöl kaltgepresst, Würzöl, louis; erweitert bis heute um ca. 10 Land- Essig, Salze, diverse Öle wirte aus den Landkreisen Kusel und Zwei- brücken in Rheinland Pfalz. Diese 40 Landwir- te bewirtschaften bis zu 6.000 ha Land nach Für die Verwaltung und den Vertrieb den Regeln des kontrolliert integrierten der Speiseöle wurden Räume auf dem Pflanzenbaus. Hofgut Harschberg angemietet. Seit 1997 besitzt der Verein eine eigene Öl- Ab-Hof-Verkauf montags bis freitags presse, die 2004 durch eine neue und größe- nach telefonischer Vereinbarung (auch re Presse am Standort ersetzt 0 68 53/91 96 82) wurde. In dieser neuen Ölmühle, können jährlich ca. 4.500 Tonnen Rapssaat zu feinem, kalt gepresstem Speiseöl verarbeitet werden. Die Rapssaat wird am Standort Marpingen von der Raiffeisen Warenzentrale Rhein/Main e. G. (RWZ) erfasst, gereinigt, gekühlt und gelagert. Die RWZ ist zertifiziert nach GMP 13/B2 und gewährleistet durch diese hohen Standards, dass während des ganzen Jahres gesunde Rapssaat zur Verfügung steht und somit hochwertiges, preisgekröntes Speiseöl mit gleich bleibender Qualität frisch gepresst kontinuierlich hergestellt werden kann.

Kontakt Günter Hell Hofgut Harschberg 66606 St. Wendel Tel.: 0 68 51/8 02 48 0 Fax: 0 68 51/8 02 48 22 43 E-Mail: [email protected] Web: www.oelpflanzen.de

50 44 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Markus Joseph Der Geflügelhof Delikatess-Nudeln -Hasborn

Der Betrieb besteht seit 1961. Der Schwer- punkt liegt in der Eiererzeugung mit Hüh- nern in allen Haltungsformen: Freiland- Unsere Produkte: haltung, Bodenhaltung und Käfighaltung. Eier, Käse u. weitere Kuhmilchprodukte, Hinzu kommt die Produktion von Nudeln. Wurst frisch und Konserve, Honig, Die Produktion findet an unterschiedlichen Konfitüre, Nudeln aus eigener Standorten statt: Die Produktionsstätte Herstellung mit Hühnern in Käfighaltung befindet sich in Tholey-Hasborn, zusätzlich unterhält der Der Hofladen vor Ort hat folgende Hof einen Pachtbetrieb mit Hühnern in Öffnungszeiten: Boden- und Freilandhaltung in Wadgassen- Mo.-Sa. 8.00-12-30 Uhr Differten. Büro und Verkaufsraum befinden sich in Tholey-Hasborn.

Kontakt Markus Joseph Der Geflügelhof/Delikatess-Nudeln Ecksteinstr. 11 66636 Tholey-Hasborn 44 Tel.: 0 68 53/96 20 11 Fax: 0 68 53/96 20 13 E-Mail: [email protected] Web: www.joseph-delikatessen.de

51 45 Landkreis St. Wendel

Gerhard Kempf Martinshof Osterbrücken

Gegründet 1984 von Klaus Ott und Dipl.ing.int.agr. Gerhard Kempf, erhielt der Martinshof 1986 seine Bioland-Aner- Unsere Produkte: kennung. Begonnen wurde als reiner Volles Sortiment Mischbetrieb, mit Gärtnerei, vielfältiger Besonderheiten: Schaf- und Tierhaltung, Käserei und Metzgerei mit Ziegenprodukte Hofladen. Dr.Dietrich Philipczyk betreibt die Land- Hofverkauf nach telefonischer wirtschaft mit Ziegen- und Mutter-Kuh- Vereinbarung Montag bis Freitag Haltung. Seine Frau, Ines Philipczyk arbei- bis 13.00 Uhr tet in der Ziegenmolkerei. Monika und Gerhard Kempf sind verantwortlich für die Bioland-Metzgerei, den Lieferservice „Bio- bus“ und den Martinshof Stadtladen in Saarbrücken. In unserem Stadtladen in der Diskonto- passage in Saarbrücken finden Sie vor allem Frischeprodukte aus kontrolliert- ökologischem Anbau. Obst und Gemüse, Milchprodukte, Käse und natürlich die ganze Palette unserer hof-eigenen Bioland-Fleisch- und Wurstspezialitäten.

Kontakt Martinshof Gerhard Kempf In der Brombach 6 66606 St. Wendel-Osterbrücken

45 Tel.: 0 68 56/90 06 0 Fax: 0 68 56/90 06 20 E-Mail: [email protected] Web: www.martinshof.de

52 46 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Olaf Schlosser Buchwaldhof Marpingen-Urexweiler

Der Hof befindet sich an der Hauptstraße zwischen Urexweiler und Marpingen am Wald. Das ehemalige Forsthaus von 1704 Unsere Produkte: wurde in den 60er Jahren zu einem land- Fleisch vom Rind, Obst (Äpfel), wirtschaftlichen Betrieb umgestaltet. Kartoffeln, Honig, Senf, Wein, Der Hof bewirtschaftet 100 Hektar, davon Schnäpse, Nudeln, Rapsöl, 20 Hektar als Grünland, den Rest als Acker- Filztaschen, Schürzen, Decken aus land. Dort betreibt Herr Schlosser Getrei- Handarbeit de- und Kartoffelanbau (5 Hektar). Der Be- trieb ist spezialisiert auf Mutterkuhhal- Der Hofladen verfügt über folgende tung (etwa 15 Tiere) und Rindfleischer- Öffnungszeiten: zeugung. Mo.-Sa. 8.00-12.30 und 15.00-18.00 Uhr Die Kühe befinden sich im Sommer auf Partnerbetrieb Lokalwarenmarkt der Weide, im Winter im Offenstall auf Stroh. Auch die auf dem Hof befindlichen Schweine werden auf Stroh gehalten.

Kontakt Olaf Schlosser Buchwaldhof Buchwaldstr. 11 66646 Marpingen-Urexweiler Tel.: 0 68 27/30 24 20 Fax: 0 68 27/30 52 58 E-Mail: [email protected]

46

53 47 Landkreis St. Wendel

Benno Stephan Oberthal-Steinberg

Der Betrieb wird bereits seit mehr als hun- dert Jahren betrieben und befindet sich mitten im Oberthaler Ortsteil Steinberg. Unsere Produkte: Herr Stephan bewirtschaftet eine Fläche Fleisch vom Schwein, Wurst frisch u. von 50 Hektar Ackerland. Schwerpunkt ist Konserve, Honig, Schnaps, Saarwein, neben dem Getreideanbau die Schweine- Nudeln, Käse zucht. Im Hof befindet sich die alt eingesessene Produkte sind täglich (außer Mittwoch) Gaststätte „Treffpunkt“, die über eine von 10.00-12.00 Uhr und ab 16.00 Uhr Kegelbahn verfügt. Dort sind selbstver- zu beziehen. ständlich Produkte aus dem Betrieb er- hältlich. Öffnungszeiten sind täglich: 10.00 - 12.00 Uhr 18.00 - 1.00 Uhr Mittwoch ist Ruhetag.

Kontakt Benno Stephan Güdesweiler Str. 12 47 66649 Oberthal-Steinberg Tel.: 0 68 52/9 22 57 Fax: 0 68 52/9 22 58 E-Mail: [email protected]

54 48 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

WZB gGmbH Wendelinushof St. Wendel

Die WZB gGmbH mit Sitz in Spiesen- Elversberg betreibt auf dem Wendelinus- hof (früher „Paterhof“ der Steyler Missio- nare) in St. Wendel eine Werkstatt für be- Unsere Produkte: hinderte Menschen und mit der St. Wen- Volles Sortiment, Besonderheiten deler Landfleisch gGmbH einen Integrati- hausgemachte kleine Mahlzeiten im onsbetrieb. Glas Mit der Landwirtschaft, der Gärtnerei, der Schlachtstätte, dem Hofladen, der Hof- Öffnungszeiten: küche und der Biogasanlage ist der Wen- Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr delinushof gleichzeitig ein Zentrum der Sa. 8.00-13.00 Uhr regionalen Vermarktung von Waren und Unsere Hofküche ist montags bis Dienstleistungen. sonntags 9-22.00 Uhr geöffnet Im Hofladen mit ca. 200 qm Verkaufsfläche Fest vormerken: Die Frühjahrsmesse im stehen die lokalen Produkte vom Wen- April und das Erntedankfest im Oktober delinushof und von weiteren Partner- betrieben des Lokalwarenmarktes St. Wen- deler Land im Mittelpunkt. Vom Hof aus haben Sie direkt Anschluss an das St. Wendeler Wanderwegenetz.

Kontakt WZB gGmbH Wendelinushof Reiner Cullmann Missionshausstr. 50 66606 St. Wendel Tel.: 0 68 51/93 98 70 48 Fax: 0 68 51/9 39 87 29 E-Mail: [email protected] Web: www.wendelinushof.de

55 Landkreis St. Wendel 49 Clemens Gessner Kontakt: Gestüt Nahetal Clemens Gessner Gestüt Nahetal Unsere Produkte: Nohfelden- Nahetalstr. 53 Heu, Heulage aus ökoAnbau, Gonnesweiler 66625 Nohfelden- Islandpferde aus eigener Zucht Gonnesweiler Reiterurlaub, Reiterferien, Tel.: 0 68 52/9 21 05 Pensionspferdehaltung Fax: 0 68 52/9 21 07 E-Mail: [email protected] www.gestuet-nahetal.de

50 Sigmar König Kontakt: Langenfelder Hof Sigmar König Langenfelderhof Unsere Produkte: St. Wendel- 66606 St. Wendel- Kartoffeln Remmesweiler Remmesweiler Öffnungszeiten Mo.-Sa. nach Tel.: 0 68 51/6282 telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected]

51 Andreas Maier Kontakt: Nohfelden- Andreas Maier Selbach Zum Reiterbruch 2 Unsere Produkte: 66625 Nohfelden- Kartoffeln Selbach Saisonverkauf Aug. bis Febr. Tel.: 0 68 75/812 werktags nach telefonischer Fax: 0 68 75/93 72 63 Vereinbarung 0160 94142244

49

51

50 56 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland 52 Heike u. Bernd Kontakt: Müller Heike u. Bernd Müller Ziegen- und Marther Str. 18 Ostermarkt in Osterbrücken, Schafhof 66606 St. Wendel-Bubach geführte Wanderungen zu den Tel.: 0 68 56/402 Ziegen u. Schafen, Hofbesich- St. Wendel-Bubach E-Mail: burenziegen- tigung [email protected] Verkauf nach telefonischer Web: Vereinbarung www.burenziegen-mueller.de 53 Irene u. Wolfgang Kontakt: Welter Irene u. Wolfgang Welter Weiherhof Weiherhof Unsere Produkte: 66625 Nohfelden-Sötern Damwild, Wurst frisch und Nohfelden-Sötern Konserve Tel.: 0 68 52/80 22 01 Verkauf auf Bestellung Besuchergruppen nach telefoni- scher Anmeldung wiillkommen

53

52

57 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Bauernmarkt Neunkirchen Neunkirchen, Stummplatz (gegenüber Brücke), Fr.: 8.00-13.00 Uhr Landkreis Neunkirchen Landkreis

58 54 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Karin Leibrock Eschweiler Hof Neunkirchen

In unserem Hofladen finden Sie neben un- seren Spezialitäten, wie Bauernschinken, mild gepöckelt ohne Nitritsalz, naturge- Unsere Produkte: räuchert, Qualitätsfleisch von Rind und Fleisch von Rind u. Schwein, Wurst Schwein aus eigener Aufzucht. frisch u. Konserve, Käse, Eier, Honig, Unsere Wurstwaren sind zum größten Teil Marmelade, Brot, Kuchen, Äpfel, naturbelassen nach alten Rezepten herge- Kartoffeln, Saft, Schnäpse stellt. Essige und Öl, Nudeln und Eier, selbsther- Leibrocks Hofladen bietet Spezialitäten gestellte Fertigprodukte ohne Zusatzstof- aus der eigenen Landwirtschaft sowie fe, Bauernbrot und Kuchen halten wir für Produkte von anderen Bauernhöfen Sie bereit. an. Öffnungszeiten: Do.-Fr. 14.00-18.00 Uhr Einkaufen und anschließend Kaffee und Kuchen in unserem Kaffeegarten oder in unserer Bauernstube genießen, runden unser Angebot ab.

Kontakt Karin Leibrock Im Eschweiler Hof 22 66539 Neunkirchen Tel.: 0 68 49/7 86 Fax: 0 68 49/18 14 22 E-Mail: [email protected] 54 Web: www.leibrocks-hofladen.de

59 55 Landkreis Neunkirchen

Josef und Stefan Rose Faulenberger Hof Ottweiler-Mainzweiler

Der Faulenberger Hof ist ein altes Hofgut, das 1835 gebaut wurde. Der Betrieb um- fasst 120 Hektar Fläche (nur Grünland). Unsere Produkte: Schwerpunkte sind Eiererzeugung und Fleisch vom Rind, Huhn, Wurst frisch Mutterkuhhaltung. und Konserve, Eier, Honig und Die Kühe befinden sich im Sommer auf Backwaren der Weide, im Winter im Laufstall mit Verkauf 12.00-16.00 Uhr Liegeboxen. Die Kälbchen bleiben mit der nach telefonischer Vereinbarung Mutterkuh auf der Weide. Die Hühner wer- Die Produkte sind zudem auf diversen den in einem eigens entwickelten Stall mit Märkten der näheren Umgebung zu integriertem Wintergarten und Auslauf- beziehen. möglichkeiten im Freiland gehalten. Herr Rose züchtet zudem Islandpferde. Islandpferde haben eine robuste Gesund- heit und sind echte Reitpferde für Kinder und Erwachsene.

55 Kontakt Saar-Landwirt Rose Josef und Stefan Rose Faulenberger Hof 3 66564 Ottweiler-Mainzweiler Tel.: 0 68 24 /32 03 Mobil: 0177/7995989 Fax: 0 68 24/30 24 96 E-Mail: [email protected] Web: www.oekoland-rose.de 60 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland 56 Markus Brill Kontakt: Eppelborn- Markus Brill Macherbach In Macherbach 29 Unsere Produkte: 66571 Eppelborn- Kartoffeln Macherbach Direktverkauf vom Feld. Tel.: 0176 32862224 o. Werktags nach telefonischer 0 68 81/96 12 00 Vereinbarung. Fax: 0 68 81/89 98 71 E-Mail: [email protected]

57 Matthias Dörr Kontakt: Wackenberger Matthias Dörr Hof Wackenberger Hof Unsere Produkte: 66571 Wiesbach Eier und Kartoffeln Eppelborn- Tel.: 0 68 06/9 51 41 88 Ab-Hof Verkaufsstelle Wiesbach E-Mail: m.doerr (ohne Personal) @mbr.saar.de Montags bis Samstags Fester Veranstaltungstermin: Kartoffelmarkt in Wiesbach.

58 Karl-Heinz Kontakt: Gehring Karl-Heinz Gehring Pappelhof Pappelhof Unsere Produkte: Am Burg 2 Fleisch vom Rind (Glan), Ottweiler 66564 Ottweiler Gemüse, Kartoffeln Tel.: 0 68 24/83 68 Verkauf ab Hof nach telefoni- Fax: 0 68 24/83 68 scher Vereinbarung. Zulieferung zu Bioläden.

56

58

57

61 Landkreis Neunkirchen 59 Jörg Hussong Kontakt: Pfaffenthaler Hof Jörg Hussong Pfaffenthaler Hof Unsere Produkte: Ottweiler 66564 Ottweiler Fleisch vom Kalb, Rind, Schwein, Wurst frisch u. Konserve, Tel.: 0177 4977602 Getreide, Kartoffeln Fax: 0 68 58/60 02 94 E-Mail: Bestellung nach telefonischer [email protected] Vereinbarung. 60 Teilweise nach EG-Öko-Verordnung bewirtschaftet.

Bernd Neufang Kontakt: Wingertsweiher- Bernd Neufang hof Wingertsweiherhof 66564 Ottweiler Ottweiler Tel.: 0 68 24/25 18 Unsere Produkte: Fax: 0 68 24/70 17 32 Fleisch von Rind u. Schwein, Wurst frisch, Honig, Backwaren, Marmelade, Eier, Milch und Milchprodukte, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Schnäpse Verkauf ab Hof nach telefonischer Vereinbarung. Mo.-Do. 9.00-12.00 Uhr, Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00Uhr

61 Wolfgang Uhrhan Kontakt: Marienhof Wolfgang Uhrhan Marienhof Ottweiler Unsere Produkte: Marienhof Fleisch vom Kalb, Rind, 66571 Eppelborn-Humes Schwein, Konserve, Eier Tel.: 0 68 81/89 99 69 Verkauf ab Hof nach telefonischer Vereinbarung. Hoffest am 1. Mai.

59 60 61

62 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Bauernmarkt Homburg Homburg, Talstraße, Do.: 8.00-13.00 Uhr Saar-Pfalz-Kreis

63 62 Saar-Pfalz-Kreis

Rita und Herbert Beck Geistkircher Hof St. Ingbert-Rohrbach

Der Geistkircher Hof in St. Ingbert wurde schon im 30-jährigen Krieg unter dem Namen „Herberge zur Einöde“ erwähnt. Unsere Produkte: Seit 1937 befindet er sich im Familien- Eier, Rindfleisch, Schwein, Wurst, Räucher- besitz und wird seit 1984 von der Familie waren, Grillspezialitäten, Nudeln, Honig, Beck bewirtschaftet. Der Geistkircher Hof Kartoffeln, Tee, Kräuter, Rapsöl, Saft, befindet sich im Drei-Gemeinde-Eck Has- Schnaps, Äpfel, Senf, Meerrettich, Meer- sel Rohrbach. salz, Gewürze, Wein, Apfelsecco, Der Betrieb umfasst etwa 42 Hektar Flä- Nudelpräsente che, davon 22 Hektar Grünland. Der Hof versteht sich als landwirtschaftlicher Ge- Der Hof verfügt über einen Hofladen mischtbetrieb mit Legehennen, Mastschwei- mit folgenden Öffnungszeiten: nen und Ammenkühen. Der früher reine Di. u. Mi. 8.30-11.30 Uhr Produktionsbetrieb ist heute auf die Ver- und 17.00-19.00 Uhr marktung selbst hergestellter Produkte Do. u. Fr. 8.30-18.00 Uhr wie Fleisch, Wurst- und Räucherwaren von Sa.: 9.30-12.00 Uhr Rind und Schwein, sowie Kartoffeln spezi- alisiert. Montag ist geschlossen. Frau Beck ist mit ihrem Verkaufswagen in der näheren Umgebung unterwegs.

Kontakt Rita und Herbert Beck

62 Geistkircher Hof 2 66386 St. Ingbert-Rohrbach Tel.: 0 68 94/95 62 28 Fax: 0 68 94/95 67 86 E-Mail: [email protected] Web: www.geistkircher-hof.de

64 63 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Dieter Becker Grenzlandhof Mandelbachtal-Bebelsheim

Der Grenzlandhof befindet sich außerhalb von Bebelsheim in Richtung Reinheim. Unsere Produkte: Der Betrieb bewirtschaftet 400 Hektar Grünland. Schwerpunkte sind die Mutter- Rindfleisch kuhhaltung (40 Mutterkühe) und Pferde- zucht (300 Pferde). Die Tiere erhalten Heu, Rindfleisch ist ab Hof auf telefonische Grassilage und gelegentlich Bio-Biertre- Anfrage als vakuumierte Einzelteile, ber. Die Tiere befinden sich von April bis 10-Kilo-Pakete oder Hälften erhältlich. Oktober auf der Weide, im Winter im Lauf- Aboservice möglich. stall auf Stroh. Der Grenzlandhof bietet ein umfangrei- ches Angebot rund um das Thema „Reiten“. Dazu zählen etwa Reitunterricht, Jugend- reiterferien, Tages- und Mehrstundenritte, Lehrgänge und Einzeltraining. Hinzu kommt Pensionspferdehaltung für 100 Pferde. Der Hof züchtet und verkauft Island- pferde. Das jährliche Hoffest ist Anfang September

Kontakt Dieter Becker Grenzlandhof 66399 Mandelbachtal-Bebelsheim Tel.: 0 68 04/7 43 oder 0 68 04/91 43 91 Fax: 0 68 04/91 43 92 E-Mail: [email protected] 63 Web: www.saga-reitschulen.de

65 64 Saar-Pfalz-Kreis

Stefan Haupt Hof am Römerturm Mandelbachtal-Erfweiler- Ehlingen

Der „Hof am Römerturm“ wirtschaftet nach den Demeter-Richtlinien. Der Hof bewirtschaftet 54 Hektar Fläche, Unsere Produkte: davon etwa 40 Hektar als Grünland und 14 Hektar im Ackerbau. Der Schwerpunkt Fleisch vom Kalb, Ziege, Wurst frisch u. liegt in der Herstellung von Ziegenkäse. Konserve, Ziegenkäse, Getreide Ergänzend kommen Rinder- und Schweine- haltung hinzu. Für den Hofladen gibt es feste Zeiten: Die Tiere erhalten ausschließlich hofeige- Do.-Fr. 16.00-18.30 Uhr nes Futter: Klee, Gras, Heu, Silage und Ge- Sa. 10.00-12.00 Uhr treide. Zugekauft wird lediglich Mineral- Zusätzlich ist der Betrieb auf Hoffesten, futter. Wochenmärkten und sonstigen Veran- Die Ziegen haben tagsüber Weidegang und staltungen in der Umgebung präsent. kommen abends zum Melken in den Stall. Die Kühe sind den Sommer über auf der Weide und im Winter im Stall. Alle Ställe sind Laufställe mit Einstreu.

Kontakt Stefan Haupt Hof am Römerturm Straße am Römerturm 26 66399 Mandelbachtal/Erfweiler-Ehlingen Tel.: 0 68 03/98 49 21 64 Fax: 0 68 03/98 49 22

66 65 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Georg Mayer Neukahlenberger Hof (Haus Sonne) -Böckweiler

1985 kaufte der Verein Haus Sonne e.V. den Neukahlenberger Hof. Heute ist der 90 Hektar große Hof ein an- Unsere Produkte: erkannter Demeter-Betrieb, den eine sozi- altherapeutische Gemeinschaft behinder- Fleisch vom Rind u. Schwein, frische ter und nichtbehinderter Menschen be- Wurst und in Konserven, Getreide, wirtschaftet. Die betreuten Mitarbeiter Backwaren, Milch- und Milchprodukte, übernehmen Stall- und Feldarbeiten. Es wie Käse und Quark, Marmelade, Saft, handelt sich um einen Demonstrations- Kartoffeln, Obst betrieb gem. Bundesprogramm ökologi- Der Hof verfügt über eine eigene scher Landbau Verkaufsstelle mit folgenden Die Rinder grasen im Sommer auf der Wei- Öffnungszeiten: Fr. 16.00-18.00 Uhr de und erhalten im Winter Heu, Gras - und Haus Sonne bietet seine Produkte auf Maissilage und etwas Getreideschrot. 95 den Bauernmärkten in Saarbrücken Prozent der Milch wird in der eigenen Hof- und in Zweibrücken an. käserei verarbeitet und direkt vermarktet. Besuchen Sie unsere beliebten Hoffeste Die Schweine werden mit Molke, altem (nach Ankündigung). Brot, eigenem Getreideschrot und aussor- tierten Kartoffeln gefüttert. Auf dem Hof befindet sich ein gut aus- gestatteter Raum zur Durchführung von Seminaren und Tagungen. Des Weiteren werden Führungen auf Anfrage angebo- ten.

Kontakt Georg Mayer Neukahlenberger Hof 66440 Blieskastel-Böckweiler Tel.: 0 68 42/9 23 80 Fax: 0 68 42/92 38 15 E-Mail: [email protected] 65 Web: www.haussonne.de

67 66 Saar-Pfalz-Kreis

Christine Piller Wildgehege H. W. Schäfer Blieskastel

Das Wildgehege Schäfer in Niederwürz- bach besteht seit 30 Jahren. Die Inhaber Hans-Werner Schäfer und seine Tochter Christine Piller züchten seit dieser Zeit Unsere Produkte: Rot- und Damwild, sowie seit neuestem Fleisch vom Rind, Rot u. Damwild, Bison, auch Bisons und Schottische Hochlandrin- Wurst frisch u. Konserve, Wildsalami, der. Das Gehege wird biologisch bewirt- Wildschinken schaftet und besitzt daher auch die Zer- tifizierung als biologisch geführter Grün- Verkauf: Do u. Fr. von 8.00-12.00 Uhr, landbetrieb. sonst nur nach telefonischer Zudem können Kunden sehr hochwerti- Vereinbarung. ges Wildfleisch aus eigener biologischer Das Fleisch der Tiere wird in der eigenen Zucht und Haltung erwerben, das noch Metzgerei, die eine EU-Zulassung als ergänzt wird durch frisches Wildschwein Wildschlachtbetrieb besitzt, verarbeitet und Rehwild aus der eigenen Nieder- und zubereitet. würzbacher Jagd, die Hans-Werner Schäfer Zudem werden die fertig parierten und seit 30 Jahren gepachtet hat. vakuumierten Fleischstücke und Wurst- erzeugnisse an den eigenen Wildverkaufs- ständen auf dem Bauernmarkt in Saarbrücken und dem Wochenmarkt in St. Ingbert verkauft.

Kontakt Christine Piller Wildgehege Schäfer Alte Steige 22 66440 Blieskastel 66 Tel.: 0 68 03/39 17 50 Fax: 0 68 03/39 17 55

68 67 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Monika und Werner Wack Biolandhof Wack Eichelberger Hof Ommersheim

Der Hof der Familie Wack gehört zu den ältesten Bioland-Betrieben im Saarland. Schon 1984 erfolgte die Umstellung. Der Unsere Produkte: Eichelberger Hof ist ein Aussiedlerhof und Fleisch vom Rind, Schwein, Konserven- liegt an der Römerstraße zwischen Om- wurst, Milch, Quark, Joghurt, Frisch- mersheim und Oberwürzbach. Familie käse, Eier, Getreide, Naturkost- Wack bewirtschaftet 130 Hektar, die eine sortiment Hälfte als Ackerland, die andere Hälfte als Der Hof verfügt über einen eigenen Grünland. Hofladen mit folgenden Öffnungs- Entsprechend der Bioland-Richtlinien wer- zeiten: den zur Erzeugung des Getreides lediglich Di. 18.00-19.00 Uhr Mist und Gülle als Düngemittel eingesetzt. Mi. 14.00-17.00 Uhr Die Rinder erhalten Mais- und Grassilage, Fr. 18.00-19.00 Uhr Heu, Futterrüben und eigenes Getreide Sa. 10.00-14.00 Uhr (Ackerbohnen, Wintergerste) als Kraftfut- ter. Selbstverpflegerhäuschen am Hof. Seit 2005 befindet sich auf dem Hof auch die Bliesgau-Molkerei, die einzige Bio- milch-Molkerei im Saarland.

Kontakt Monika und Werner Wack Eichelberger Hof 66399 Mandelbachtal-Ommersheim Tel.: 0 68 03/12 14 67 Fax: 0 68 03/9 15 15 E-Mail: [email protected] Web: www.biolandhof-wack.de

69 68 Saar-Pfalz-Kreis

Christel und Stefan Weingart Eschenhof Blieskastel-Biesingen

Der Hof der Familie Weingart wurde 1960 als Aussiedlerhof gegründet. Unsere Produkte: Familie Weingart bewirtschaftet ihre Fläche zum größten Teil als Grünland und nutzt Fleisch vom Rind, Eier, Kartoffeln, einen kleineren Teil für den Kartoffelan- Kürbis bau. Schwerpunkt ist die Mutterkuhhaltung. Hin- Der Eschenhof verfügt über einen zu kommen Geflügelhaltung und Eierer- Hofladen mit folgenden Öffnungs- zeugung. zeiten: Die Kühe befinden sich im Sommer auf Mo.-Sa. 10.00-12.00 Uhr, der Weide, ab Oktober im Laufstall. Die Mo-Fr. 14.00-17.00 Uhr. Hühner leben in einem eigenen Betriebs- gebäude in Bodenhaltung mit Auslauf ins Freie.

Kontakt Christel und Stefan Weingart Eschenhof 66440 Blieskastel-Biesingen Tel.: 0 68 42/53 62 97 68 E-Mail: [email protected] Web: www.eschenhof-blieskastel.de

70 69 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Tilman Wenzel Bliestal-Imkerei Blieskastel-Ballweiler

Die Bliestal-Imkerei bietet ein breites Sor- timent an Honigsorten: Erzeugt werden Tannenhonig, Rapshonig, Sommerblüten- honig, Blütenhonig, Akazienhonig, Edel- Unsere Produkte: kastanienhonig und Waldhonig. Blüten-, Raps-, Sommer-, Akazien-, Seit 2001 arbeitet der Betrieb nach den Edelkastanien-, Wald- und Tannenhonig, Bioland-Richtlinien. Herr Wenzel erntet Bienenwachskerzen den Honig vorwiegend im Bliesgau. Zur Herstellung besonderer Sorten wie Tan- Der Betrieb verfügt über einen kleinen nenhonig und Edelkastanienhonig be- Laden mit folgenden Öffnungszeiten: treibt Herr Wenzel eine Wanderimkerei Sa. 8.30-12.00 Uhr bis in den Pfälzer Wald, den Schwarzwald und die Vogesen. Zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten bestehen nach telefonischer Der Betrieb arbeitet mit insgesamt 200 Vereinbarung: 0 68 42/53 67 73 Bienenvölkern.

Die Produkte sind fast flächendeckend in Naturkostläden, Bioläden und Reform- häusern erhältlich. Kerzen sind auf den Weihnachtsmärkten in Blieskastel, Rohrbach und auf Gut Lindenfels erhältlich.

Kontakt Tilman Wenzel Bliestal-Imkerei Biesinger Str. 44 66440 Blieskastel-Ballweiler Tel.: 0 68 42/53 67 73 69 E-Mail: [email protected] Web: www.imkerei-wenzel.de

71 Saar-Pfalz-Kreis 70 Michael Bitsch Kontakt: Hof Hochscheid Michael Bitsch Hof Hochscheid Unsere Produkte: Hassel 66386 St. Ingbert-Hassel Fleisch vom Rind, Honig, Gemüse, Obst, Kartoffeln Tel.: 0 68 94/8 85 30 Stand auf Wochenmärkten: Wanderhütte Sa u. Mi./Sa. St. Ingbert, Feiertags geöffnet Do. Blieskastel, Fr. 71 Paul Dejon Kontakt: Homburg- Paul Dejon Kirrberg Obere Patron 9 Unsere Produkte: 66424 Homburg-Kirrberg Kartoffeln Tel.: 0 68 41/6 79 09 nach tel. Vereinbarung 72 Hans Pick Kontakt: Bliesgau-Öl- und Bliesgau-Öl- und Senfmühle Senfmühle Berghof Unsere Produkte: Berghof 2 Öle, Senfe, Amaranth, Essig Berghof 66424 Homburg-Einöd Verkaufsstelle, Hofladen Homburg- Einöd Tel.: 0 68 48/7 01 99 90 Öffnungszeiten: Fax: 0 68 48/7 01 99 91 Fr. 9.00-12.00 Uhr und E-Mail: oelmuehle 13.00 bis 16.00 Uhr, @berghof-einoed.de Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr und www.berghof-einoed.de 13.00-16.00 Uhr sowie nach tel. Absprache. Aboservice

73 Thomas Schmidt Kontakt: Gärtnerei Thomas Schmidt Am Roten Wald Gärtnerei Am Roten Wald Unsere Produkte: Obere Patron 9 Feld- und Feingemüse, Obst, Mandelbachtal 66399 Mandelbachtal Sommerblumen Tel.: 0 68 03/1613 Stand auf dem Bauernmarkt und dem Wochenmarkt Saarbrücken, Ludwigskirche.

69

71

70 7270

73

72 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland 74 Lore Stolz Kontakt: Niederwürzbach Lore Stolz Marxstraße 80 Unsere Produkte: 66440 Blieskastel- Fruchtaufstriche aus heimi- Niederwürzbach schem Obst u. Blüten, gekocht im Kupferkessel Tel.: 0 68 42/60 46 E-Mail: stolzes-marmela- Verkauf nach tel. Vereinbarung, denstü[email protected] auf verschiedenen Bauern- märkten und über Bliesgau- regal. 75 Marion Schwartz Kontakt: Gärtnerei Marion Schwartz Am Roten Wald Straße des 13. Januar 23 Unsere Produkte: 66440 Blieskastel- Kartoffeln, Kürbisse, Speiseöle Mandelbachtal Webenheim Verkauf ab Hof die ganze Tel.: 0 68 42/24 56 Woche über und auf dem E-Mail: Wochenmarkt in Blieskastel. [email protected] 76 Franz Weber Kontakt: Lettenberghof Franz Weber Lettenberghof Unsere Produkte: Hauptstr. 24 Gemüse, Kartoffeln, Obst, 66453 Gersheim Konfitüre, Dekoratives für zu Hause, Naturkostsortiment Tel.: 0 68 43/13 78 Fax: 0 68 43/13 78 Ab-Hof-Verkauf Di. 17-18.00 Uhr, Fr. 16.00-18.00 Uhr, Sa 9.00- www.lettenberghof.de 13.00 Uhr und nach telefoni- Machen Sie Ferien auf scher Vereinbarung. dem Bauernhof in unserer gemütlichen Ferienwohnung.

74 75

76 73 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Bauernmarkt Saarbrücken Saarbrücken, St. Johanner Markt, Sa.: 8.00-16.00 Uhr Regionalverband Saarbrücken

74 77 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.V. Wintringer Hof Kleinblittersdorf

Der Wintringer Hof ist eine Zweigwerk- statt der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar und zugleich Unsere Produkte: Bioland-Hof. Auf dem Hof arbeiten etwa Fleisch vom Rind und Schwein, Wurst 90 Mitarbeiter in den Abteilungen Land- Konserve, Kuhmilchprodukte, Huhn, wirtschaft, Obstanbau, Garten- und Land- Eier, Getreide, Honig, Marmelade, schaftsbau, Gemüseanbau sowie in der Gemüse, Kartoffeln, Obst, Saft, Verarbeitung und Vermarktung. Der Win- Schnaps, etc tringer Hof umfasst etwa 50 Hektar Ackerfläche und 60 Hektar Grünland. Auf dem Hof befindet sich ein Hofladen Neben einer Obstanlage, auf der u. a. 14 mit komplettem Bioladen-Sortiment. verschiedene Apfelsorten, aber auch Bir- nen, Mirabellen und Mispeln nach neu- Öffnungszeiten: sten Erkenntnissen des biologischen Land- Mo.-Fr. 15.00-19.00 Uhr baus angebaut werden, verfügt der Win- Sa. 9.30-12.30 Uhr tringer Hof über ein 2.000 Quadratmeter Eine Filiale befindet sich in der Erlebnis- großes Glashaus für den Gemüseanbau. gärtnerei Storb in Saarbrücken- Vier Gruppen im Garten- und Landschafts- Fechingen. bau arbeiten für Privatkunden und Die Öffnungszeiten dort Firmen. sind: Feste Termine: Christi Himmelfahrt Fest Mo.-Fr. 9.00-19.00 Uhr auf der Tenne, 1. Sonntag im Oktober Ern- Sa. 9.00-18.00 Uhr tedank- und Hoffest, So. vor 1. Advent: Adventsausstellung

Kontakt Gabriele Allwicher Lebenshilfe für Menschen mit Behinde- rung Obere Saar e.V. – Wintringer Hof Am Wintringer Hof 7 66271 Kleinblittersdorf Tel.: 0 68 05/20 73 04 77 Fax: 0 68 05/20 73 05 E-Mail: [email protected] www.lebenshilfe-obere-saar.de 75 78 Regionalverband Saarbrücken

Familie Bernauer & Ernst Spargelhof & Erdbeerland Heusweiler

Die Familie Ernst begrüßt seit 25 Jahren be- geisterte Erdbeerfreunde auf ihren Selbst- pflückfeldern. Hinzu kommt aktuell die Unsere Produkte: Möglichkeit Himbeeren selber zu ernten. Spargel, Tomaten, Erdbeeren, Him- An den Verkaufsständen werden eigener beeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, erntefrischer Spargel, aber auch verschie- Brombeeren, selbsterzeugte Brotauf- dene Beerensorten angeboten. striche und Konfitüren Seit 2008 kann man die Produkte auch direkt am Hof im neuen Hofladen erhal- Vermarktung ab Feld, über Hofladen, ten. Saisonständen inner- und außerhalb der Ortschaften und auf Bauernmärkten. Fester Termin: Hoffest im Mai Der Hofladen ist von April bis Oktober geöffnet. In der Saison von April bis September sind Selbstpflückfelder täglich geöffnet.

Kontakt

78 Fam. Bernauer u. Ernst Holzerstraße 111 66265 Heusweiler Tel.: 0 68 06/60 88 87 oder 0 63 75/15 29 Fax: 0 68 06/60 88 92 E-mail: [email protected] www.erdbeerlandernst.de

76 79 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Walter Kany Götzenmühle Kleinblittersdorf-Bliesransbach

Der Hof der Familie Kany besteht seit 1950 und befindet sich am Ortsausgang von Bliesransbach. Der Betrieb ist spezialisiert Unsere Produkte: auf die Eiererzeugung. Wurst frisch u. Konserve, Hähnchen u.- Weitere Standbeine sind die Rinder-, teile, Huhn, Eier, Rapsöl, Nudeln, Honig, Schweine- und Hühnerhaltung. Schnaps Familie Kany bewirtschaftet 160 Hektar Fläche, davon 100 Hektar Ackerland und Der Betrieb verfügt über einen Hofladen im Rahmen des SAUM-Programms 60 Hek- mit folgenden Öffnungszeiten: tar Grünland. Zum Hof gehören 70 bis 90 Mo.-Fr. 14.30-18.00 Uhr Rinder und etwa 20 Schweine. Sa./So./Feiertag 8.00-12.00 Uhr Der Betrieb verfügt über mehrere Ställe. Der Hof verfügt über zwei Verkaufs- Die Hühner werden zu 60 Prozent in wagen, die die ganze Woche Bodenhaltung gehalten. Die Rinder befin- unterwegs sind. den sich im Sommer auf der Weide, im Winter im Laufstall auf Streu.

Kontakt Götzenmühle Bliesbolchenerstraße 54 66271 Kleinblittersdorf-Bliesransbach Tel.: 0 68 05/76 03 Fax: 0 68 05/91 23 13 E-Mail: [email protected] 79

77 80 Regionalverband Saarbrücken

Ute und Wolfgang Keßler Gut Hartungshof Kleinblittersdorf-Bliesransbach

Das Gut Hartungshof wurde bereits um 1817 errichtet. Gut Hartungshof befindet sich am nördlichen Ortsrand von - Unsere Produkte: ransbach. Der Betrieb bewirtschaftet 360 Fleisch vom Rind, Wurst frisch, Hektar, davon 280 Hektar als Ackerland Marmelade, Säfte, Brot auf Bestellung und 80 Hektar als Grünland. Der Schwer- punkt des Hofes liegt im Ackerbau. Auf dem Hof befindet sich ein Hofladen, Neben dem Getreideanbau betreibt die Fa- der allerdings keine festen Öffnungs- milie Keßler extensive Mutterkuhhaltung. zeiten hat. Einkaufen ist auf Anfrage Die Tiere befinden sich den größten Teil möglich. des Jahres auf der Weide, im Winter im Der Hof liegt am Jakobsweg, Bewirtung Laufstall. nach telefonischer Vereinbarung möglich. Der Hof besitzt als weiteres Standbein eine Der Korb der saarländischen Bäuerinnen umfangreiche Pensionspferdehaltung. Da- wird Ihnen auf Wunsch hier zusammen- zu gehören eigene Ställe mit 44 Boxen gestellt. und eine große Reithalle mit einem Außen- Rindfleisch wird nur ab Hof verkauft. platz.

Kontakt Gut Hartungshof Gut Hartungshof 1 66271 Kleinblittersdorf-Bliesransbach Tel.: 0 68 05/2 26 24 Fax: 0 68 05/91 26 72 E-Mail: [email protected] 80 Web: www.gut-hartungshof.de

78 81 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Hugo Klein Dam- und Rotwildgehege Saarbrücken

Seit über zwei Jahrzehnten bietet Hugo Klein frisches, ökologisch erzeugtes Quali- tätswildfleisch aus seinem Dam- und Rot- Unsere Produkte: wildgehege direkt den Endverbrauchern an. Rot- und Damwild, Streuobst Die im Wildgehege erzeugten Wildspe- zialitäten überzeugen durch ihren feinen Bestellung nach telefonischer Verein- Geschmack und ihre unvergleichliche Quali- barung; Zulieferung zum Kunden. tät. Dafür sorgen unsere Selbstverpflich- tung zur Tierhaltung nach den Regeln der ökologischen Grünlandhaltung gemäß der EG-Öko-Verordnung und die strenge saarländische Gehegewildrichtlinie. Die regelmäßige unabhängige und tierärztli- che Kontrolle unserer Wildbestände gar- antiert ebenso beste Güte wie die amtlich tierärztliche Fleischbeschau des von uns erlegten Wildbrets. Die abwechslungsreiche Ernährung des Wildes mit Wildkräutern und Gräsern so- wie deren ausreichende Bewegung und Ruhe inmitten der Natur macht Wildfleisch so besonders wertvoll für unsere Ernäh- rung: Denn Wildbret ist leicht verdaulich, schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm und fettarm. Kontakt Wildgehege Dipl.-Ing. Hugo Klein Lehmkaulweg 29 66119 Saarbrücken Tel.: 06 81/85 18 81 81 Fax: 06 81/8 59 04 72 E-Mail: [email protected]

79 82 Regionalverband Saarbrücken

Wilhelm Wagner Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. Großrosseln

Der Betrieb wird nach den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung bewirtschaftet. Das Fleisch stammt von Heidschnuckenläm- mern aus artgerechter Haltung. Die Heid- Unsere Produkte: schnuckenherde bewegt sich das ganze Fleisch vom Schaf (ganze u. halbe Jahr über in der frischen Luft im Umfeld Schlachtkörper, portioniert, vakuum- des Dorfes Karlsbrunn. Nur zum Ablammen verpackt), Schafprodukte und lebende kommen die Tiere in den offenen Außen- Schafe zur Zucht klimastall, wo sie sich am zentralen Fress- platz versorgen können. Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Die Schafe dienen dort auch der Land- Vereinbarung. schaftspflege. Damit werden Landschafts- flächen, insbesondere Streuobstwiesen, vor einer drohenden Verbuschung bewahrt und die Kulturlandschaft erhalten.

Kontakt Wilhelm Wagner Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. Zum tiefen Graben 5 66352 Großrosseln Tel.: 0 68 09/5 48 Fax: 0 68 09/1 80 04 82 E-Mail: [email protected] www.landschaftspflegeverein-Karlsbrunn.de

80 83 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland

Riegelsberger Ziegenhof Familie Nimmesgern

Vom Frühjahr bis zum Herbst genießen die ca. 40 Ziegen, des Riegelsberger Zie- genhofs, weiß bunte Edelziegen, Anglo- Unsere Produkte: Nubier- und Thüringer Waldziegen, ihren Wurst von Ziegen, Ziegenmilch, -jog- Auslauf auf saftigen Weiden. hurt und -käse Im Herbst kommen die Tiere an den Hof, wo sie artgerecht großzügig gehalten Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer werden. Vereinbarung. Am Hof werden die Produkte verarbeitet, Marktverkauf: die nach telefonischer Vereinbarung vor Riegelsberger Wochenmarkt Ort oder auf Wochen- oder Bauernmärk- mittwochs 08.00 - 12.00 Uhr ten verkauft werden. Heusweiler Wochenmarkt donnerstags 08.00 - 13.00 Uhr Saisonale regionale Bauernmärkte wie z. B. Illinger Viehmarkt, Webenheimer Bauernfest u. a.

Kontakt 83 Riegelsberger Ziegenhof Familie Nimmesgern Auf Münzelt 5 66296 Riegelsberg Tel.: 0 68 06/9 51 45 35

81 Regionalverband Saarbrücken 84 Christine Breyer Kontakt: MaLi's Delices Christine Breyer Unsere Produkte: Bliesransbach Fechinger Str. 42 66424 Kleinblittersdorf- Konfitüre, Marmeladen, Liköre, Bliesransbach Fruchtsenfe, Relishs, Pesto Tel.: 0 68 05/7436 Montags bis Freitags nach Fax: 0 68 05/21 82 96 telefonischer Vereinbarung E-Mail: (auch 0 68 53/91 96 82) [email protected] www.malis-delices.de

85 Guido Hilgers Kontakt: Imkereifachbetrieb Guido Hilgers Imkereifachbetrieb Unsere Produkte: Völklingen- Grubenstraße 18 Met, Honiglikör, Bienenwachs- Ludweiler 66333 Völklingen- kerzen, Bienenvölkerverkauf Ludweiler Lieferservice Völklingen u. Tel.: 0 68 98/44 11 33 o. Warndt 0157 79317527 Verkauf nach telefonischer E-Mail: Vereinbarung. [email protected] Web: www.saarcarnica.de

86 Andreas Keßler Kontakt: Limousinzucht Andreas Keßler Unsere Produkte: Heusweiler- Reisbachstr. 39 66265 Heusweiler-Eiweiler Fleisch vom Kalb, Rind, Pute Eiweiler Tel.: 0151 54825990 Verkauf nach telefonischer Fax: 0 68 06/60 94 34 Vereinbarung. E-Mail: limousinzucht-kessler @t-online.de

86

87

85

84

82 Regionale Produkte - Landwirtschaftliche Direktvermarktung im Saarland 87 Günter Schambil Kontakt: Hirtenwieser Günter Schambil Hof/Naturrind Naturrind Warndt GmbH Unsere Produkte: Fleisch vom Rind, Wurst frisch Warndt GmbH Lauterbacher Str. 29 66333 Völklingen u. Konserve Völklingen Tel.: 0 68 98/4 20 76 Ab-Hof-Verkauf ganzjährig, Fax: 0 68 98/4 48 34 Zulieferung frei Haus, auch nach telefonischer Vereinba- E-Mail: rung und per E-Mail. [email protected] Der 2002 gegründete Betrieb ist nach EG-Bio zertifiziert, bewirtschaftet 47 ha und ist ein reiner Grünlandbetrieb. Die Glanrindherde ist über das ganze Jahr im Freien; lediglich im Winter kommen die Tiere in den Außenklima- stall zum Abkalben und zur Futteraufnahme. Zur Fütterung kommt nur Gras, Heu und Futtergetreide zum Einsatz. Am 2. Wochenende im November sind wir bei „Warndtprodukte genießen“.

83 Saisonkalender

Obst aus einheimischem Freilandanbau Produkt Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Äpfel Aprikosen Birnen Brombeeren Erdbeeren Heidelbeeren (Blaubeeren) Himbeeren Holunderbeeren Johannisbeeren Kirschen (Sauerkirschen) Kirschen (Süßkirschen) Mirabellen/Reneclauden Pfirsische Pflaumen/Zwetschgen Preiselbeeren Quitten Rhabarber Stachelbeeren Wasser-/Zuckermelonen Weintrauben Walnüsse Haselnüsse Esskastanien

Freiland (Lager, Sonstiges)

84 Saisonkalender

Gemüse aus einheimischem Freilandanbau Produkt Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Auberginen Bataviasalat Bleich-/Staudensellerie Blumenkohl Busch-/Stangenbohnen Broccoli/Spargelkohl Champignons Chicoree Chinakohl Dicke Bohnen /Saubohnen Eichblattsalat Eisbergsalat Endiviensalat (Eskariol,Frisee) Erbsen Feldsal./Rapunzel/Mausohrsal. Fenchel Frühlingszwiebeln Grünkohl/Braunkohl Gurken (Einlege- /Schälgurk.) Gurken (Salat-/Minigurken) Kartoffeln Kohlrabi Kopfsalat Kürbis Lauch/Porree Lollo (rosso, bionda) Mangold Möhren/Gellerüben Pastinaken Petersilienwurzel Portulak Radicchio Radieschen Rettich Rosenkohl Rote Bete Rotkohl Rucola /Rauke Schwarzwurzel

85 85 Saisonkalender

Gemüse aus einheimischem Freilandanbau Produkt Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Sellerie (Knolle) Spargel Spinat Spitz- Weißkohl/Kappes Steckrüben Tomaten Topinambur Wirsing7 Zucchini Zuckermais Zwiebeln

Freiland (Lager, Sonstiges)

86 Regionale Produkte – Regionale Informationen

Regionale Produkte – Regionale Informationen Im Folgenden erhalten Sie Beispiele an Internetadressen um sich selbst über weitere regionale Angebote informieren zu können:

Integrierte Ländliche Entwicklungsräume • Region Saar- Obermosel http://www.region-saarobermosel.de/ • Region Saargau http://www.region-saargau.de/ • Region Primsbogen http://www.region-am-fluss.de/ • Region Illtal http://www.region-illtal.de/ • Region Hochwald http://ilek-hochwald.com/

Die Lokalen Aktionsgruppen (LAG’s) • LAG Biosphärenreservat Bliesgau http://www.biosphaere-bliesgau.eu/ • LAG St. Wendel http://www.kulani.de/index.php?id=10 • LAG Warndt http://www.warndt.eu/index.php?id=1050

Angebote aus dem gesamten Saarland können Sie über die Seite www.saarlaendlich.de heraussuchen.

Gastronomische Angebote in Verbindung mit Tourismus und regionalen Produkten können über den folgenden Link recherchiert werden: http://www.tourismus.saarland.de/de/genuss-region-saarland

Als Ansprechpartner für ihre Fragen rund um Landwirtschaft und Gartenbau sind Sie bei der Landwirtschaftskammer für das Saarland richtig. http://www.lwk-saarland.de/

Das Marktverzeichnis gibt einen Überblick über die im kommenden Jahr stattfinden- den einmaligen und regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen, angefangen vom Flohmarkt bis hin zur großen Verbrauchermesse. http://www.saarland.de/13967.htm

87 Über Be- und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie für Groß- und Einzelhandel bis hin zum Export können Sie sich über Handwerkskammer http://www.hwk-saarland.de/html/seiten/startseite;start;1,de.html und Industrie- und Handelskammer des Saarlandes http://www.ihk-saarland.de/frontend/resource/ informieren.

Über die in der Broschüre verwendeten Zeichen kann über die folgenden Links Auskunft eingeholt werden:

EG- Bio, Bioland, Demeter, Ecovin: http://www.bio-siegel.de/; http://www.oekoland- bau.de/service/gesetze-und-verordnungen/

Einkaufen auf dem Bauernhof: http://www.einkaufen-auf-dem-bauernhof.com/?redid=261369

Vom Saarlandwirt: http://www.saarlandwirt.de/index_2.htm

HQZ Saarland „Gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe“: http://www.saarland.de/40811.htm

QS: http://www.qs-ihrprüfsystemfürlebensmittel.de/

Global Gap: http://www.globalgap.org/cms/front_content.php?idcat=2

KAT: http://www.was-steht-auf-dem-ei.de/home/verein/

88 Das muss ich mir merken: Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken Postfach 102463, 66024 Saarbrücken www.wirtschaft.saarland.de www.facebook.com/wirtschaftsministerium

Saarbrücken 2011 % '+ '+= 7 88' 7= 7+ '+ ' "3 @!)#  7 7-8%A7 5 #'-+) 7-@(= )+C'7=8%!=)'% '7 (=B 7& *7(=@+# '* 7)+6 + @ @!# +-** + D@ C 7 +3 '== + %* + ' *'% '+ '%7 + 7 88B 7= ') 7 !A7 ' +%8= (=@)'8' 7@+# @!3 ' 8 )+C'7=8%!=)'% + 7-@(= 7D @# '% 8 )8= ' %  =7 ' ')%  *A8 7=-!! )+ 8=  '+  '= 7 '==  + ++ +    

       '== @87 '% + 8 + 7 1'== B-))8=+'# +8%7'!= 2 !7+(' 7 +

+8%7'!=

-!+*

'7* '+'8= 7'@* !A7 '7=8%!= @+ '88 +8%!= *  -7+* = ')@+#  7+D& -8 !&. 7&=7$ /9 :://, 77A( + =7$  @8+@** 7

   * '+  7=8= ')