Programm Wintersemester 2021/22

Mitglied im

„The Show must go on!”

2020 sollte doch ein gutes Jahr werden: Gerade ein Konzert in Highgrove im Privathaus von Prinz Charles gehabt, danach 14-Tag- Tour in Florida, die Auftragslage zeigte Leckereien wie das Konzert in der Elb-Philharmonie und das gemeinsame Konzert am 21. Oktober mit Sir Elton John und mehr tolle Events. Doch plötzlich ging gar nichts mehr, Musik wurde ausgesperrt. Konzerte, Proben, Musikaus- bildung, der Gesang, Orchesterproben, alles war weg!

Mehr als 40 Jahre mit und durch Musik leben bedeutet aber auch, „die Kurve zu kriegen“ und aus der Not vielleicht sogar eine Tugend werden zu lassen. Studioumbauten der eigenen Produktionsstudios in großer finanzieller Belastung mit Einzelkabinen ermöglichten dennoch ein stetes Weiterarbeiten. Und wofür? Um unsere heimischen Künstler doch weiter stattfinden zu lassen. Im Radio und auf CD! Im Klartext: Bevor ein Sender Gema - oder Lizenzgeld nach UK oder USA schickt für Phil Collins und Co, sollte er sie auch an uns im schicken! Klasse Idee - finde ich! Und das gehört sich so, denn wir alle bezahlen Rundfunkgebühren! Ich habe erreicht, dass es funktioniert und so konnte ich der Musik unseres Landkreises durch neue Produktionen Mut machen!

Meine zweite Idee hat – und das wurde mir bereits bestätigt – Chöre und Vereine weiter leben lassen und gerade der Jugend tolle „Antifrust“-Impulse gegeben. Und die geht so: Produziere CDs als Werbeträger einer Stadt oder Gemeinde und lasse sie von Handel, Gewerbe und Gönnern finanzieren. Bestes Beispiel ist die gerade neu erschienene CD „COOL TOUR“, auf der auch ein erfolgreiches Kreis-Jugend-Sinfonieorchester [der Kreismusikschule , Sparte der Gesellschaft für Bildung und Kultur mbH] zu hören ist.

Ich freue mich darauf, in meiner Heimat der Musik weiterhin ein guter Mentor zu sein und biete meine Musikarbeit und die Aufnahme­ studios Jung und Alt zu kreativer Arbeit an.

Das Studio ist für Veranstaltungen desinfiziert und bietet keine Angriffsmöglichkeiten durch das Virus. Alle Aufzeichnungen entstehen hinter Glasschutz. Gruppen können am besten bis zu 7 Personen profitieren, da ich interaktiv arbeite. Sollten mehr Interessenten dabei

sein, können auch mehrere Gruppen einladen werden.

Ist das alles nicht echt “cool“? echt nicht alles das Ist

Und dann erst recht die Schulen… die recht erst dann Und

und dort sogar ihre Songs hier im Studio aufnehmen….mit Saarlouiser Musikern? Musikern? Saarlouiser aufnehmen….mit Studio im hier Songs ihre sogar dort und

Tolle Jazzkompositionen? Oder dass Musiker aus Übersee nach Saarlouis kommen kommen Saarlouis nach Übersee aus Musiker dass Oder Jazzkompositionen? Tolle

Hätten Sie gewusst, dass es bundesweit erfolgreiche Musicals aus Saarlouis gibt? gibt? Saarlouis aus Musicals erfolgreiche bundesweit es dass gewusst, Sie Hätten

vielfach auch eigene Kompositionen, die ich vorstellen darf. darf. vorstellen ich die Kompositionen, eigene auch vielfach

Musikkultur realisiert werden konnte. werden realisiert Musikkultur und Rock zeigen die Fülle von dem, was musisch hier unsere Herzen bewegt. Es sind sind Es bewegt. Herzen unsere hier musisch was dem, von Fülle die zeigen Rock und

Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Idee zur Förderung der städtischen städtischen der Förderung zur Idee die dass beigetragen, dazu haben alle Sie Alle Titel der Bands, Bigbands und Solodarbietungen, Klassik und Musical, Pop Pop Musical, und Klassik Solodarbietungen, und Bigbands Bands, der Titel Alle

entdecken und für die Gegenwart und die kommenden Generationen festhalten. festhalten. Generationen kommenden die und Gegenwart die für und entdecken

im IT- und Masterbereich bin ich Praktikant Tom Herber sehr verbunden. verbunden. sehr Herber Tom Praktikant ich bin Masterbereich und IT- im eigene Musik. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit konnte ich so hörenswerte Klänge Klänge hörenswerte so ich konnte Vollständigkeit auf Anspruch Ohne Musik. eigene

seiner musikwissenschaftlichen Assistenz helfend und beratend mitgewirkt, mitgewirkt, beratend und helfend Assistenz musikwissenschaftlichen seiner COOL die für Gesellschaft, unserer Gut kostbares ein für aussprechen Mut will Ich sein.

Bei der Gestaltung der CD hat Niklas Lentes / Universität des Saarlandes mit mit Saarlandes des Universität / Lentes Niklas hat CD der Gestaltung der Bei auch den Freunden aus den Städtepartnerschaften eine Plattform bieten und ein Anker Anker ein und bieten Plattform eine Städtepartnerschaften den aus Freunden den auch

Mit meiner neuen CD will ich den Musikern dieser kulturreichen Stadt Saarlouis und und Saarlouis Stadt kulturreichen dieser Musikern den ich will CD neuen meiner Mit

Rat und Tat zur Seite standen. Seite zur Tat und Rat

Schu und allen, die mit großem Interesse und Engagement der Produktionsidee mit mit Produktionsidee der Engagement und Interesse großem mit die allen, und Schu

einer letzten Reise! letzten einer www.musikproduktion.de

Haxter, Lisa Rein, Bärbel Schencking, Agnes Schaadt-Lentes, Hiltrud und Hans Jörg Jörg Hans und Hiltrud Schaadt-Lentes, Agnes Schencking, Bärbel Rein, Lisa Haxter,

Gerade jetzt braucht die Musik Zukunft und Perspektiven. Sie ist keine Titanic auf auf Titanic keine ist Sie Perspektiven. und Zukunft Musik die braucht jetzt Gerade COOL TOUR TOUR COOL

Zudem bedanke ich mich bei freundlichen Helfern wie Andreas Bohschulte, Irmtraud Irmtraud Bohschulte, Andreas wie Helfern freundlichen bei mich ich bedanke Zudem

Eiszeit! Eingefroren! Eingefroren! Eiszeit!

Herry Schmitt Schmitt Herry COOL

Keine Auftritte, keine Proben, kein Singen, kein gemeinsames Musizieren! gemeinsames kein Singen, kein Proben, keine Auftritte, Keine

allen Fragen rund um die kulturellen Besonderheiten geholfen haben. geholfen Besonderheiten kulturellen die um rund Fragen allen Keine einfache Sache, weil sich alles zu Beginn 2021 wie im Winterschlaf befi ndet! ndet! befi Winterschlaf im wie 2021 Beginn zu alles sich weil Sache, einfache Keine

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Internationale Kooperation), die bei bei die Kooperation), Internationale und Zusammenarbeit Grenzüberschreitende

Saarlouis, sowie den Mitarbeitern des Kulturamts und Christiane Bähr (Stabsstelle (Stabsstelle Bähr Christiane und Kulturamts des Mitarbeitern den sowie Saarlouis, Licht zu setzen. zu Licht

Diese CD wurde erst möglich mit Unterstützung durch den Kulturfonds der Stadt Stadt der Kulturfonds den durch Unterstützung mit möglich erst wurde CD Diese

TOUR rechtes ein in Darbietungen öffentlichen der icht“ „Schweigepfl pandemiebedingten der eine „junge“ zeitgenössische Musik zu entdecken, eine Szene zu sichten und sie trotz trotz sie und sichten zu Szene eine entdecken, zu Musik zeitgenössische „junge“ eine

und unter diesem QR-Code. diesem unter und

herzt der A der herzt

COOL be nun ich ging Musikwissenschaftler und Pianist als jetzt: Und

www.musikproduktion.de/produktionen.htm www.musikproduktion.de/produktionen.htm Text-Originale, die für die Stadt ein Aushängeschild sein können. sein Aushängeschild ein Stadt die für die Text-Originale,

Das digitale Booklet dieser CD ist zu fi nden unter unter nden fi zu ist CD dieser Booklet digitale Das ein erfolgreicher „Rundumschlag“ durch das Veröffentlichen charaktervoller Musik- und und Musik- charaktervoller Veröffentlichen das durch „Rundumschlag“ erfolgreicher ein

Meine erste CD für Saarlouis „Musik und Geschichten“ aus dem Jahr 2020 war schon schon war 2020 Jahr dem aus Geschichten“ und „Musik Saarlouis für CD erste Meine

ufgabe nach, nach, ufgabe

Jeder einzelne trägt dazu bei, dass aus einer Idee Realität werden konnte. werden Realität Idee einer aus dass bei, dazu trägt einzelne Jeder TOUR

und allen dafür etwas zurückgeben zu können. können. zu zurückgeben etwas dafür allen und

Daraus muss ich was machen! was ich muss Daraus

Die Stadt Saarlouis überreicht 2021 durch OB Peter Demmer einen Kulturfonds an mich. an Kulturfonds einen Demmer Peter OB durch 2021 überreicht Saarlouis Stadt Die Ich bin sehr froh, so viele Musiker für dieses Projekt gewonnen zu haben haben zu gewonnen Projekt dieses für Musiker viele so froh, sehr bin Ich

für die Grafi k war Philipp Treib (www.artsystem.de) zuständig. (www.artsystem.de) Treib Philipp war k Grafi die für

Das Bühnenfoto stammt von Christian Schu (www.media-mission.com), Schu Christian von stammt Bühnenfoto Das

TOUR interpretiert. Apfel paradiesischen den Silberling dem auf und gemalt Cover-Idee

Thomas Cavelius (www.cavelius.com) hat wieder einmal eine herausragende eine einmal wieder hat (www.cavelius.com) Cavelius Thomas

Die CD wird zu einer echten erlebnisreichen Saarlouis „COOL TOUR“! „COOL Saarlouis erlebnisreichen echten einer zu wird CD Die

hördynamischen Analysen. hördynamischen

Die Zusammenstellung der Beiträge erfolgte nach emotionalen und und emotionalen nach erfolgte Beiträge der Zusammenstellung Die und Bands. und

Dort entstanden auch Aufnahmen im Orchesterbereich und die einiger Solisten Solisten einiger die und Orchesterbereich im Aufnahmen auch entstanden Dort 3:28

Studios (www.musikproduktion.de) und dem „casa musica“ in statt. Wallerfangen in musica“ „casa dem und (www.musikproduktion.de) Studios SAARLOUIS

Das Mastering der CD fand nach Anlieferung oder Produktion in den mefi stoH- mefi den in Produktion oder Anlieferung nach fand CD der Mastering Das 3:55 TOUR 3:11 4:58 4:30 1. Smiling - Anne Catherine 6:52 2. Jusqu‘aux beaux jours - U‘N‘I, Voc: Laurent Mikalef & Valérie Auger (Städtefreundschaft Drancy) 2:45 4:32 3. Bleue - Paul Colomb (Städtepartnerschaft St. Nazaire) 5:25 4. Keys & Doors - New Way To Escape (Städtepartnerschaft Eisenhüttenstadt) 3:00 5. It Doesn‘t Matter If It‘s June Or July - Surfi ng Horses 6. Nicht von dieser Welt - Drehmoment 3:05 7. Unstable Table - Overseas Quartett Herzlichen Dank allen Sponsoren, die diese CD ermöglicht haben! 8. Wherever You Are - Pascal Scholtz

8:42

OOL 9. Lawyer‘s Blues - Peter Hedrich featuring Jiggs Whigham C 4:16 10. Amezaliwa - United Voices, Ltg: Dietmar Strauss 4:04 Kursnummer 00007: 11. O Fortuna - Solist: Jana Thiel und das Ensemble Andreas Schmittberger (aus dem Musical „Löwenherz“) 2:03 12. Ich wär so gern ein Astronaut - MARGARJETA (aus dem Musical „Sternenzauber“) 4:48 13. That‘s JazzZ - XXL-Musikband der Saarländischen Schüler-Akademie (aus dem Musical „Thats JazzZ“) 0:20 14. Road To Hell - Kevin Naßhan & Silent Explosion Orchestra Kevin Naßhan 15. The Way To Paradise - ALIVE (Musikschule mezzoforte) 16. Apple and Cinnamon - AVEHA (Stage Music School) 17. L‘Arlesienne Nr.2 / Farandole - Jugendsinfonieorchester des Landkreises Saarlouis, Ltg: Günter Donie 4:19 Kursleitung: Herry Schmitt 18. Incantation pour un jour Saint - Fabian Schuh 19. Lobet Gott in seinen Reichen - Chor der Universität des Saarlandes & Kammerorchester „con nov‘ arco“ 5:02 Ltg: Prof. Dr. Helmut Freitag

1. K / T: Anne-Catherine Schmitt - 2. K: Sebel (Sebastian Niehoff) / T: Laurent Mikalef - 3. K: Paul Colomb 4. K: Pascal Schiersch, Alex Reichelt, Percy Gehring, Phillip Wossler, Lotta Roething / T: Lotta Roething 5. K: Dominic Schmitt, Fabian Best, David Dressler, Philip Schohl / T: Fabian Best - 6. K / T: Markus Trennheuser Fr, 15.10.2021, 17:00-19:00 Uhr 7. K: Patrick Atwater - 8. K: Herry Schmitt / T: Michael Maximilian Hartmann - 9. K: Peter Hedrich 10. K: Traditional/Tansania - 11. K / T: Andreas Schmittberger - 12. K / T: Margarita Fajfer - 13. K: Herry Schmitt 14. K: Kevin Naßhan - 15. K / T: Kai Brausch - 16. K: AVEHA, Thomas Lapp, Martina Schlaucher / T: AVEHA Produziert von Herry Schmitt für den Kulturfonds der Europastadt Saarlouis 17. K: Georges Bizet - 18. K: Jean Langlais - 19. K: Johann Sebastian Bach

Verlage: 6: Everever Edition, 11: Fidula-Verlag Holzmeister GmbH, 14: Emanon-Musikverlag Thomas Siffl ing, © 2021 mefi stoH - Best.Nr. mef 73-2021 - Tel.: 0049 6837-74181 18: Ed. Musicales de la Schola Cantorum, als Manuskript/Eigenverlag: 1,2,3,4,5,7,8,9,10,12,13,15,16,17,19 837-30 Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9 www.musikproduktion.de - [email protected]

30 1-9837- x. 0683 Rodener Schanze 1-3-0 Fa D - 66740 Saarlouis LC 10726 Tel. 06831/9837

0 Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Fr, 19.11.2021, 15:00-17:00 Uhr Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-3

Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

louis 740 Saar e 1-3 D - 66 er Schanz Roden Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

Saarlouis anze 1-3 D - 66740 Rodener Sch Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

nze 1-3 D - 66740 Saarlouis30 Rodener Scha 37-0 Fax. 06831-9837- Tel. 06831/98

Fax. 06831-9837-30 Rodener Schanze9837-0 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/

- 66740 Saarlouis ze 1-3 D Schan Rodener Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

40 Saarlouis D - 667 0 1-9837-3 x. 0683 Stahlbau Langer GmbH Rodener Schanze 1-3 Tel. 06831/9837-0 Fa

6831-9837-30 37-0 Fax. 0 Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Rodener Schanze8 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9 Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

Fax. 06831-9837-30 Rodener Schanze9837- 1-30 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/

0 Saarlouis anze 1-3 D - 6674 Rodener Sch 9837-0 Fax. 06831-9837-30 Gaustraße 18, 66798 Wallerfangen (1 Temin) Tel. 06831/ Saarlouis 3 D - 66740 30 1-9837- x. 0683 Rodener Schanze 1--0 Fa Tel. 06831/9837

31-9837-30 Rodener Schanze 1-30 Fax. D 068- 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-

ax. 06831-9837-30 Rodener Schanze 1-3F D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-0

D - 66740 Saarlouis Rodener Schanze 1-3 Fax. 06831-9837-30 Tel. 06831/9837-0

-3 D - 66740 Saarlouis-30 Rodener Schanze9837-0 1 Fax. 06831-9837 Tel. 06831/

Fax. 06831-9837-30 Rodener Schanze31/9837-0 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 068

Rodener Schanze9837-0 1-3 Fax. D 06831-9837-30- 66740 Saarlouis Tel. 06831/

Rodener Schanze 1-3 D - 66740 Saarlouis Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

-3 D - 66740 Saarlouis er Schanze 1 x. 06831-9837-30 Roden Tel. 06831/9837-0 Fa

66740 Saarlouis nze 1-3 D - Fax. 06831-9837-30 Rodener Scha 9837-0 Tel. 06831/

Rodener Schanze31/9837-0 1-3 Fax. D 06831-9837-30- 66740 Saarlouis Tel. 068

0 Saarlouis D - 6674 Rodener Schanze 1-3 Tel. 06831/9837-0 Fax. 06831-9837-30

x. 06831-9837-30 Rodener Schanze 1-30 Fa D - 66740 Saarlouis 19,00 Euro, MTZ: 7 Tel. 06831/9837-

Rodener Schanze1/9837-0 1-3 Fax. D 06831-9837-30- 66740 Saarlouis Tel. 0683

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 3 Inhalt

Vorwort / Impressum...... 5 Ansprechpartner ...... 6-7 Sonderprogramm ...... 8-33 EDV-Sonderprogramm ...... 15 Onlinekurse und Web-Seminare ...... 20 Erfahrungs- und Wissensbörse ...... 27 Studienfahrten ...... 28-31 Fairtrade-Programm ...... 33 Gliederung nach den örtlichen Einrichtungen ...... 34-57 Bous ...... 34 Ensdorf ...... 35 1...... 38 Saarwellingen 2...... 41 Kreisvolkshochschule Saarlouis ...... 43 Geschäftsstelle: Rehlingen-Siersburg ...... 45 Landratsamt (Hauptgebäude, 1. Etage) Schwalbach ...... 47 Kaiser-Wilhelm-Straße 4 – 6 Überherrn ...... 49 66740 Saarlouis Telefon:06831 444-413 oder -404 ...... 50 Fax: 06831 444-422 Wallerfangen ...... 54 E-Mail: [email protected] ...... 57 Internet:www.kvhs-saarlouis.de Alphabetisierung und Grundbildung ...... 58 Geschäftszeiten: Kooperationspartner ...... 58 Montag bis Freitag Leitbild ...... 59 08:30 bis 12:00 Uhr und Teilnahmebedingungen (AGB) ...... 60 13:30 bis 15:30 Uhr DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) der KVHS Saarlouis ...... 61 Informationen zu den Fachbereichen ...... 62 Anschriften der Veranstaltungsorte ...... 63 Anmeldeformular / Fernabsatzgeschäfte ...... 65 Anschriften der örtlichen Einrichtungen ...... 66 Kurse der Landesmedienanstalt ...... 67

Zuschüsse zu Gesundheitskursen der Versicherung für den Bezug eines Zuschusses ausstellen und müssen diese nicht gesondert be- Viele Krankenkassen unterstützen die Eigen­ vorlegen müssen. Ihre Kursteilnahme dokumen- antragen. Quelle: http://www.saarland.de/8787. initiative der Versicherten zur Gesundheitsvor- tieren die Lehrkräfte der Volkshochschulen in An- htm sorge und bezuschussen daher vielfach auch die wesenheitslisten für jeden Kurstermin. Auf dieser Teilnahme an Kursen, die diesem Ziel dienen. In Grundlage bestätigen wir Ihnen bei Bedarf, nach Lehrwerke unseren Programmen finden Sie zahlreiche Ange- Abschluss eines Kurses, gerne Ihre regelmäßige In den Sprachkursen verwenden die Volkshoch- bote in den Bereichen von Bewegung, Entspan- Teilnahme. schulen des Landkreises weitgehend überein- nung und gesundheitsbewusster Ernährung, für stimmend folgende Lehrwerke (im Einzelfall die Sie einen Teil der Gebühr von Ihrer Kranken- Bildungsseminare nach § 6 SBFG: noch vorhandene Abweichungen werden Zug um kasse erstattet bekommen können. Die Kriteri- „Bildungsurlaub“ Zug abgebaut): Englisch Network Now (Langen- en für die Bezuschussung eines Kurses und die Neues Bildungsfreistellungsrecht in Kraft scheidt) Englisch für Senioren: Blooming Late, Verfahrensweisen der Erstattung von Kursgebüh- Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt des Saar- Blooming Well (Grünbaum) Französisch: Facet- ren können von Fall zu Fall sehr unterschiedlich landes, am 16.06.2016, tritt das neue Bildungs- tes (Hueber) Französisch für Senioren: Couleurs sein und sind nicht bei allen Krankenkassen über- freistellungsrecht in Kraft. Ab sofort wird auch für (Langenscheidt) Italienisch: Allegro (Klett) Spa- einstimmend geregelt. Eine verbindliche Aussa- die Weiterbildung zur Ausübung eines Ehrenam- nisch: Caminos neu, Caminos (Klett) Deutsch als ge über die Förderung eines Kurses können Sie tes freigestellt. Die jährlichen Freistellungstage Fremdsprache: Schritte, Tangram aktuell, The- daher nur von Ihrer Krankenversicherung direkt mit Lohnfortzahlung wurden von 3 auf 4 erhöht. men neu (alle Hueber) erhalten. Bitte erkundigen Sie sich vor der An- Zudem kommen nun auch Bundesbedienstete in meldung zu einem Kurs bei Ihrer Krankenkasse, den Genuss der Freistellungsregelung. Sie waren welche Regelungen für Sie persönlich gelten, wie bislang davon ausgeschlossen. Die staatlichen die Erstattungsmöglichkeiten in Ihrem konkre- und staatlich anerkannten Hochschulen in der ten Fall aussehen und welche Unterlagen Sie bei EU dürfen künftig selbst Freistellungsbescheide

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 4

MARIENHAUS KLINIKUM ST. ELISABETH SAARLOUIS Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes

Sie wollen Vielfalt und Veantwortung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Gemeinschaft?

Bewerben Sie sich jetzt! Informationen: Kommen Sie in unser P egeteam! Telefon 06831 16-2002 www.marienhaus-klinikum-saar.de [email protected]

Leitstelle Älterwerden im Landkreis Saarlouis Die Leitstelle Älterwerden widmet sich der Weiterentwicklung und Umsetzung einer zukunfts­ orientierten Seniorenarbeit im Landkreis Saarlouis. Sie arbeitet eng zusammen mit dem Pflege- stützpunkt, der Ehrenamtsbörse, den Seniorensicherheitsberatern und der Kommunalen Bera- tungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik“. Sie stellt interessierten Bürgern umfassende Informationsbroschüren und einen Sozialatlas­ zur Verfügung. Nähere Informationen und Auskünfte erteilt: Frau Christine Ney Mail: [email protected] · Telefon: 06831 444-239 Kaiser-Friedrich-Ring 31 · 66740 Saarlouis

Nutzen Sie bitte auch unsere Online-Anmeldung unter www.kvhs-saarlouis.de

Ihr Whisky-Fachhändler in Ihrer Nähe: Wiesenstraße 3 · 66763 Dillingen · Telefon 06831 5055976 Öffnungszeiten: Sa 10 –15 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 5

Landratsamt Hauptgebäude Telefon: 06831 444-413 oder -404 Geschäftszeiten: Kaiser-Wilhelm-Straße 4–6, 1. Etage Fax: 06831 444-422 Mo bis Fr 08:30 – 12:00 Uhr 66740 Saarlouis E-Mail: [email protected] 13:30 – 15:30 Uhr

Liebe Leserinnen und Leser Liebe Leser*in, Liebe Freunde der Kreisvolkshochschule Saarlouis seit über einem Jahr leben wir bereits unter Pande- miebedingungen. Die Pandemie hat uns nicht nur Am 20. September beginnt das 2. Semester im Alltag eingeschränkt, sondern auch das gemein- 2021 unserer Kreisvolkshochschule. Das Team same Lernen an vielen Stellen erschwert. Beson- der KVHS Saarlouis präsentiert Ihnen mit die- ders betroffen davon sind Kinder und Jugendliche. sem Programm eine Vielzahl an interessanten Deshalb gibt es vielfältige Angebote für Kinder und Veranstaltungen. Flächendeckend und bürgernah bieten wir Ihnen in Jugendliche, die aus Landesmitteln und über das bundesweite „Aktionspro- Ihrer Gemeinde und überörtlich Altbewährtes und Neues. gramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ finanziert werden. Die kirchliche Erwachsenenbildung und die Volkshochschulen sind wichti- Volkshochschule steht für Bildung, Gemeinschaft und Freundschaft in vertrautem ge Partner in der Aufarbeitung pandemiebedingter Lernrückstände und bei Umfeld, Wissenswertes für private sowie berufliche Belange. Sofern „coronabe- der Bewältigung sozialer und emotionaler Herausforderungen, die bei vielen dingt“ keine ministerialen Änderungen ergehen, finden unsere Kurse wie ange- Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise entstanden sind. Für dieses kündigt oder als Web-Seminare statt. Wir achten gemeinsam auf die Hygienevor- Engagement bin ich außerordentlich dankbar. schriften: Abstand halten, Hände waschen und das Tragen von Schutzmasken in den Gebäuden zum Veranstaltungsraum. Sollten aufgrund der Hygienevorschriften Die Zusammenarbeit von Schule und Weiterbildung macht deutlich, dass Bil- unsere Teilnehmerzahlen reduziert werden müssen, entscheiden Sie als unsere dung nach Unterrichtsschluss, mit dem Ende der Schulzeit, dem Abschluss ei- Kundin/unser Kunde mit den örtlichen Leiterinnen und Leitern vor Ort, ob der Kurs ner Ausbildung oder eines Studiums nicht endet. Weiterbildung und lebens- zu geänderten Bedingungen und Konditionen starten wird oder nicht. langes Lernen sind wichtig. Technik, Medien und die Anforderungen an uns entwickeln sich so rasant weiter, dass das Leben zur Schule wird. Wichtige Vo- Besonders möchte ich Sie auf unsere neuen Veranstaltungen im Sonder- raussetzungen dafür sind Wissbegierde und Motivation - denn am besten lernt programm hinweisen (Kurse 00001 bis 00007), die Sie in die Welt der man, wenn das Lernen Freude macht. Auch die Erwachsenenbildung fand im Fotografie, Literatur, Kunst und Musik entführen. vergangenen Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Umso mehr freue ich mich über das vielfältige Angebot im neuen Semester. Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, ­setzen Sie sich mit uns in Verbin- dung. Persönlich und kompetent beraten wir Sie gerne. Weitere Angebote und viele hilfreiche Informationen rund um das Thema Weiterbildung finden Sie auch im neuen Weiterbildungsportal des Saarlan- Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund! des unter www.weiterbildung.saarland. Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und der Arbeitskammer des Saarlan- Ihr des haben wir das Portal erstellt und die Kurssuche der integrierten Weiter- bildungsdatenbank rundum erneuert, um Informationen für Sie zu bündeln. Klaus-Peter Fuß Geschäftsführer der Gesellschaft für Bildung und Kultur im Landkreis Saarlouis mbH Schauen Sie rein, machen Sie mit, es lohnt sich! Leiter der Kreisvolkshochschule Saarlouis Ihre

Christine Streichert-Clivot Ministerin für Bildung und Kultur

Impressum Herausgeber: Gesellschaft für Bildung und Kultur im Landkreis Saarlouis mbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, 66740 Saarlouis, Amtsgericht Saarbrücken HRB 13962 Rechtsträger: Landkreis Saarlouis, Geschäftsführer: Klaus-Peter Fuß Aufsichtsrat: Vorsitz: Landrat Patrik Lauer, Mitglieder: Stefan Rech, Dr. Björn Jakobs, Bernd Lay, Johannes Sicks, Stefan Schmitt, Stefan Reuter KVHS Beirat: Vorsitz: Landrat Patrik Lauer, Mitglieder: Sven Weber, Michael Neyses, Guiseppe Schillaci, Werner Altmeier, Dieter Nenno, Elfie Rosar, Corinna Bast

Auflage: 70.000 · Foto Titelblatt: Adobestock, Fotos: S. 16, 22, 25, 27, 31, 33, 44, 49 Adobestock, alle übrigen: Ingram Imagelibrary

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 6

Wichtige Informationen zur Anmeldung:

Bei Fragen zu den örtlichen Kursen, wenden Sie sich bitte an die je- brauchen Sie die Anmeldung nur noch zuzusenden, zu faxen oder weilige örtliche Leitung. Zu den Kursen des Sonderprogramms ab Sei- abzugeben. Alternativ können Sie Ihre Anmeldung auch per E-Mail te 8 sowie für Fragen zum Zahlungsvorgang, der Abbuchung oder der tätigen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 66. Das Entgelt Rechnung, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Verwenden wird erst nach Kursbeginn abgebucht. Ihre Anmeldung gilt als an- Sie für Ihre Anmeldung bitte das Anmeldeformular von Seite 65 oder genommen, wenn Sie nichts von uns hören. Sollte die Veranstaltung nutzen Sie das Online-Formular unter www.kvhs-saarlouis.de. Mit Anga- ausgebucht sein oder ausfallen, werden Sie benachrichtigt. be Ihrer Bankverbindung und unterschriebenem Lastschriftauftrag

Das Team der Kreisvolkshochschule Geschäftsstelle Saarlouis Persönliche oder telefonische Beratung:

Klaus-Peter Fuß Markus Bock Leiter der KVHS Stv. Leiter der KVHS Fachbereichsleiter Gesellschaft u. Kultur Fachbereichsleiter EDV Tel.: 06831 444-314 Tel.: 06831 444-378 Fax: 06831 444-422 Fax: 06831 444-422 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Zi.-Nr.: 3.2.02 Zi.-Nr.: 3.2.01

Iris Altmaier Ruth Dierstein Fachbereichsleiterin Studienreisen Organisation und Verwaltung Organisation und Verwaltung Tel.: 06831 444-404 Tel.: 06831 444-413 (bis 14 Uhr) Fax: 06831 444-422 Fax: 06831 444-422 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Zi.-Nr.: 3.2.06 Zi.-Nr.: 3.2.03

Semesterauftaktveranstaltung: „HEIMAT NATUR“

Heimat ist da, wo wir aufwachsen oder uns dauerhaft niederlassen. Und diese Heimat ist stets auch von Natur ge- prägt. Diese verändert und gestaltet der Mensch heute mehr als jedes Naturgesetz. HEIMAT NATUR ist eine bildgewal- tige Reise durch die Natur unserer Heimat, von den Gipfeln der Alpen bis an die Küsten und in die Tiefen von Nord- und Ostsee. Dazwischen liegt ein filmischer Streifzug durch dampfende Wälder, flirrende Moore, über rosablühende Heiden und die bunte Kulturlandschaft rings um unsere Dörfer und Städte. In außergewöhnlichen Bildern zeigt er diese Natur von ihrer schönsten Seite, und untersucht dabei den Zustand der heimischen Lebensräume. Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen sowie intime Aufnahmen von wohlvertrauten und unbekannten Arten, manche zum ers- ten Mal gefilmt, machen den Film zu einem cineastischen Naturerlebnis für die ganze Familie.

HEIMAT NATUR ist der neue Dokumentarfilm des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramannes Jan Haft, der als einer der bes- ten Naturfilmer der Welt gilt. Ihm ist mit diesem Film eine wunderschöne Liebeserklärung an unsere heimischen Lebensräume und an das harmonische Miteinander von Mensch und Natur gelungen. Erzählt von Grimme-Preisträger Benno Fürmann vermittelt HEIMAT NATUR die Erkenntnis, dass es eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, unsere Natur zu bewahren und wiederherzustellen. Gefördert wurde der Film von der Heinz Sielmann Stiftung.

Reservierung wird empfohlen: Tel. 06834 2246 oder unter: www.kino-bous.de Thalia Lichtspiele Bous · Mittwoch, 29.09.2021, 16:30 Uhr und 20:00 Uhr · Eintritt: 5,– Euro 7 Die örtlichen Einrichtungen der KVHS Saarlouis und ihre Leiter

Bous Ensdorf (Kurse mit der Kursnummer 01...) (Kurse mit der Kursnummer 02...) Julia Becker Iris Altmaier Postfach 1212, 66712 Saarlouis Im Sand 26, 66806 Ensdorf Mobil: 0160 7749800 (nach 18:00 Uhr) Tel. + Fax: 06831 4999368 (nach 16:00 Uhr) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Nalbach Rehlingen-Siersburg (Kurse mit der Kursnummer 04...) (Kurse mit der Kursnummer 05...) Piroska Werth Manuela Ellersdorfer Im Junkerath 24, 66701 Beckingen Hinterstraße 5, 66780 Rehlingen-Siersb. Tel.: 06833 894596 Tel.: 06832 7488 Fax: 06833 894597 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Saarwellingen 1 (Sprachkurse) Saarwellingen 2 (übrige Kurse) (Kurse mit der Kursnummer 03...) (Kurse mit der Kursnummer 06...) Helmut Leidinger Piroska Werth Kreppstraße 44, 66793 Saarwellingen Im Junkerath 24, 66701 Beckingen Tel.: 06838 983699 Tel.: 06832 7488 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Schmelz Schwalbach (Kurse mit der Kursnummer 11 ...) (Kurse mit der Kursnummer 07...) Manuel Kastler Newerweg 53, 66687 Nunkirchen Markus Bock (kommissarisch) Tel.: 06874 233775 (nach 18:00 Uhr) Provinzialstraße 160, 66806 Ensdorf Fax: 06874 1827177 Tel.: 06831 4996127 (nach 18:00 Uhr) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Überherrn Wadgassen (Kurse mit der Kursnummer 08...) Kurse mit der Kursnummer 09...) Marion Frühling (kommissarisch) Claudia Grasser Fabvierstraße 14, 66798 Wallerfangen Gartenweg 5, 66787 Wadgassen Tel.: 06831 64210 Tel.: 06834 9619061 E-Mail: [email protected] Mobil: 0160 96226492 E-Mail: [email protected]

Wallerfangen (Kurse mit der Kursnummer 10...) Dr. Dieter Ullrich Lerchenweg 15, 66798 Wallerfangen Tel.: 06831 9667166 E-Mail: [email protected] © Nouvel Eclair © Nouvel

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 8

Hin- Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ weis Sonderprogramm Leiter: Klaus-Peter Fuß, Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, 66740 Saarlouis Infotelefon: 06831 444-314, E-Mail: [email protected]

Ausstellung: Oldtimer meets Scotland Mo-Do 01.- 08:00-16:00 00001 (s. Seite 9) Kiefer KEB Dillingen Fr 29.10.2021 08:00-13:00 1 frei 1 Ausstellung: Oldie meets Landscape Mi 10.- 00002 (s. Seite 11) Kiefer Schlösschen Rammelfangen Fr-So 28.11.2021 14:00-18:00 1 frei 1 00003 Einführung in die Familienforschung Grein Kreisständehaus Landratsamt Mi 03.11.2021 18:00-19:30 5 31,00 10 Landratsamt Saarlouis, 00004 Lesung Andreas Drescher Drescher Großer Sitzungsaal Fr 24.09.2021 19:00-21:00 1 frei 1 Landratsamt Saarlouis, 00005 Dr. Sabine Göttel: Geister Göttel Großer Sitzungsaal Fr 04.02.2022 19:00-21:00 1 frei 1 Ludwig-Karl-Balzer-Allee 5 00006 Mike Mathes - Atelierführung (s. Seite 14) Mathes 66740 Saarlouis n. Vb. n. Vb. n. Vb. 1 30,00 20 Fr 15.10.2021 17:00-19:00 00007 The Show must go on (s. Seite 2) Schmitt Musikstudio Herry Schmitt Fr 19.11.2021 15:00-17:00 1 19,00 7 19001 Lesen und Schreiben Engel Ehem. Landwirtschaftsschule Do 23.09.2021 15:30-18:30 16 frei Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n. Vb.. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Einführung in die Familienforschung am Vortag ihren Mann Albert verloren, als ihre Können als Lyrikerin. Es Die Geschichte der eigenen Familie und der über Jahre zurückgehaltene Lebensgeschichte sind sprachliche Kunstwer- Vorfahren stößt auf starkes Interesse. Ah- so drängend aus ihr herausbricht, dass sich Mi- ke, bei denen kein Wort zu nenforschung und Familienforschung bieten chael schließlich Sorgen zu machen beginnt. viel ist und keines falsch die Möglichkeit der Einordnung der eigenen Nach Dr. Petra Gropp, der Lektorin des S. Fischer gesetzt ist. Auch das Buch Familie in die allgemeine Geschichte. Der Verlages handelt es sich um „eine sehr schön als Ganzes ist perfekt kom- Kurs wendet sich an Einsteiger (und Fortge- erzählte Erinnerungsgeschichte, in Splittern, poniert. (Rainer Petto, Li- schrittene) und zeigt den Weg zum eigenen Schleifen, Fragmenten steigen die Stimmen in teraturland Saar) Stammbaum auf. Er vermittelt die Grund- der Großmutter auf, der Enkel versucht zu erha- Das Buch lädt „mit seiner Sprachschönheit zum kenntnisse der Familienforschung, der Ge- schen, zusammenzusetzen, was durch den Geist wiederholten Lesen“ ein. (Tobias Keßler, Saar- nealogie, und das erforderliche Handwerks- der alten Frau geht. Das ist sehr zugewandt und brücker Zeitung) zeug zur Auswertung der Quellen, aus denen lässt sich wunderbar viel Zeit.“ „Die poetische Kraft von „Geister“ ist keine He- die Erkenntnisse gewonnen werden. „Schaumschwimmerin“ ist nach „Kohlenhund“ xerei: Mit Akribie und genauer Arbeit am Wort 00003 - Sonderprogramm der zweite Roman des Velten-Grün-Zyklus, der entfaltet Sabine Göttel ihren Sprachzauber und Kursleitung: Helmut Grein seinerseits seine Fortsetzung im Band „Nuss- erschafft gedanklich und klanglich fein durch- Ab November, 03.11.2021, 18:00-19:30 haus“ finden wird. Alle Bände können ohne die komponierte Gedichte von hoher Musikalität.“ Kreisständehaus Landratsamt (5 Termine) Kenntnis ihrer Vorgänger gelesen werden. (Thomas Wolter, OPUS Kulturmagazin) 31,00 Euro, MTZ:10 00004 - Sonderprogramm ______Kursleitung: Andreas Drescher 00005 - Sonderprogramm Lesung Andreas Drescher Fr, 24.09.2021, 19:00-21:00 Kursleitung: Sabine Göttel Andreas H. Drescher wurde am 22.12.62 in Ehem. Landwirtschaftsschule (1 Termin) Fr, 04.02.2022, 19:00-21:00 Schwalbach/Saar geboren, studierte Germanis- frei, MTZ:1 Landratsamt Saarlouis (1 Termin) tik, Politik und Philosophie in Köln und lebt nun ______frei, MTZ:1 als freier Autor und Künstler Geister - „Grüße vom Ende des Pfads“ ______in Saarlouis. Neben dem Kul- Lesung und Buchvorstellung mit Sabine Göttel Lesen und Schreiben turpreis für Kunst und Wissen- Sabine Göttel wurde in Homburg/Saar geboren Trau dich! Es ist nie zu spät. Lerne lesen und schaft des Landkreises Saar- und wuchs in der Westpfalz auf. Sie studierte schreiben. Die KVHS Saarlouis bietet in der ehe- louis erhielt er weitere Aus- Deutsche und Französische Literatur in Saar- maligen Landwirtschaftsschule des Landkreises zeichnungen, u. a. Erster Preis brücken. Nach beruflichen Stationen als The- Saarlouis (Sozialraum), Professor-Notton-Stra- beim „Literatur Digital“-Wett- aterdramaturgin lebt sie derzeit als Autorin, ße 2 in 66740 Saarlouis die Möglichkeit an, bewerb von DTV/Hanser, renommiertes Stipen- Dramaturgin und Dozentin in Hannover. 1987 lesen und schreiben zu erlernen. Lesen und dium auf Schloss Wiepersdorf sowie Förderung erschien ihr erster Lyrik-Band „Fische Fluten“ Schreiben sind die Schlüssel zur Bildung und durch die RAG-Stiftung. im Röhrig Verlag, St. Ingbert. Sie veröffentlicht selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftli- Am 21.10.21 wird der Roman „Schaumschwim- Gedichte, Prosatexte und Theaterstücke (u.a. chen Leben. Großes entsteht immer im Kleinen. merin“ von Andreas Drescher erscheinen, der Signum, Versnetze, kalmenzone, Wortschau, Schreib dich nicht ab! Wir können helfen. Jeden Nachfolge-Band von, mit viel positiven Reso- Chaussee, paraple, poetenladen.de). 2019 war Donnertag von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr nancen besprochenen „Kohlenhund“. sie Stipendiatin des Printemps Poétique Trans- 19001 - Sonderprogramm „Schaumschwimmerin“ erzählt die Geschich- frontalier. Ihr Lyrikband „Geister“ mit Gedich- Kursleitung: Ingrid Engel te von Greta Grün, gespiegelt im Erleben ihres ten auf Hochdeutsch und in rheinfränkischer Do, 23.09.2021, 15:30-18:30 Enkels Michael Velten. Greta, 1910 als Tochter Mundart erschien im Februar 2020. Ehem. Landwirtschaftsschule (64 Termin) eines Kutschers geboren, hat im April 1990 erst „Mit ‚Geister‘ zeigt Sabine Göttel ihr ganzes frei, MTZ: 1, Grundbildung

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 9 Fotoausstellung: „Oldtimer meets Scotland“ Ausstellung: 01. – 29.10.2021, Mo-Do 08:00-16:00 Uhr, Fr 08:00 –13:00 Uhr Ort: KEB Dillingen, Friedrich-Ebert-Str. 14, 66763 Dillingen

Herzlich willkommen zu meiner Fotoausstellung!

Ich freue mich so sehr auf meine erste Aus- stellung nach dem Abklingen der Pandemie! Nachdem ich in den Jahren 2018 und 2019 vornehmlich Landschafts- und Architektur- Aufnahmen aus ganz Europa bei verschiedenen Ausstellungen, wie bei der Kreisvolkshoch- schule Saarlouis und der Katholischen Erwach- senenbildung Dillingen, präsentierte, möchte ich die Ausstellungen in diesem Jahr dazu nut- zen, neben Aufnahmen aus dem wunderschö- nen Reiseziel Schottland auch Fotografien von Oldtimern zu zeigen. Noch immer gilt mein Motto „Bereit sein ist alles, will man einen besonderen Augenblick festhalten!“ Bereits fünf Reisen führten mich nach Schott- land, einem so reizvollen Land, voller land- schaftlicher und baulicher Schönheiten! Und natürlich das Land aus dem wohl der beste Whisky kommt! Es war höchste Zeit, diesem wundervollen Fleckchen Erde auch in Form ei- ner Fotoausstellung Tribut zu zollen. Teil zwei meiner diesjährigen Ausstellung hat einen ganz anderen Fokus, nämlich den der Oldtimer-Fotografie. Hier hängt mein Herzblut ganz besonders an amerikanischen Straßen- kreuzern in den Baujahren 1957 – 1962, für mich Inbegriff der künstlerischen Freiheit in punkto Karosserie-Design. Mein herzliches Dankeschön an die Kreisvolks- hochschule Saarlouis und die Kath. Erwachse- nenbildung Dillingen, die mir diese Ausstel- lung ermöglichen.

„Fotografien sammeln heißt die Welt sammeln!“

(Susan Sontag, amerikanische Schriftstellerin)

Geführter Rundgang Jörg Peters mit Hans-Ludwig Kiefer: PJ´s Whiskyshop Sonntag 3.10.2021 Völklinger Str. 120 14:30-15:00 Uhr 66333 Völklingen Telefon: 01726825208 15:15-15:45 Uhr Telefax: 06898448704 16:00-16:30 Uhr In Kooperation mit der KEB E-Mail: [email protected] im Kreis Saarlouis e.V. https://pjswhiskyshop.de 10 Das Rammelfanger Schlösschen CHÂTEAU DUSARTZ DE VIGNEUILLES

Genauer gesagt müsste man sogar von zwei Schlössern in diesem kleinen Ortsteil der Gemeinde Wallerfangen spre- chen. Das alte Schloss gehörte der Familie Dusartz de Vigneuilles, im 19. Jh. immerhin drittgrößter Steuerzahler und Landbesitzer der Region. Dieses „alte“ Schloss wurde um 1830 durch Feuer zerstört. Heute sind noch wenige Teile der Ruine in der Weingartstraße zu sehen, unmittelbar in der Nähe des wieder aufgebauten Dorfbrunnens. Das neue Schloss entstand um 1850 wenige hundert Meter weiter am Ortsrand und steht heute unter Denkmalschutz.

Ein Corps de logis mit fünf gleichen Achsen, flankiert von zwei symmetrischen Seitengebäuden, in denen Stallun- gen, Kutschengaragen, Remisen, Heuschober, Wohnungen und Hauswirtschaftsräume untergebracht waren. Se- henswert ist auch der parkähnliche Garten, in drei Terrassen hinter den Gebäuden angelegt. In den folgenden Jahrzehnten erlebte das Anwesen unruhige Zeiten, wechselte mehrmals den Besitzer. Um 1900 wurde eines der Seitengebäude deutlich vergrößert und eine Zeit lang als Sägewerk genutzt. Die Symmetrie der Anlage verschwand auch dadurch, dass zugunsten einer Verbreiterung der Landstraße einer der vorderen Anbauten abgerissen wurde. In Kriegszeiten besetzte es die Wehrmacht, nach dem Kriege diente es als Unterkunft für Menschen, deren Häuser zerstört worden waren, nahm dabei zeitweise mehr als 20 Bewohner auf. In den darauf folgenden Jahren wurden nur noch wenige Repa- ratur- und Erhaltungsmaßnahmen ausgeführt; der Gesamtzustand des Anwesens verschlechterte sich zusehends. Nach dem Besitzerwechsel Ende 2014 wurde sofort mit der Restaurierung des Haupthauses und der Wiederherstel- lung der ursprünglichen Außenanlagen begonnen. Alle Arbeiten wurden mit dem Landeskonservator abgesprochen.

Der nächste Schritt bestand in der Restaurierung des von der Straße aus rechten Seitentraktes. Hier findet man nun im ehemaligen Heuschober einen größeren Veranstaltungsraum, dazu Nebenräume und neue sanitäre Anla- gen. Dort können Arbeitstagungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionsforen stattfinden, auch Veran- staltungen der Dorfgemeinschaft oder standesamtliche Trauungen. Der abgeschlossene Hofbereich zur Landstraße hin mit seinen großen schattenspendenden Blauglockenbäumen lädt ein zum Verweilen und Ausruhen, aber auch mal zum Feiern.

Dies alles dient auch dazu, das gesamte Anwesen – ein Schmuckstück für das Dorf - wieder „sichtbar“ und der Öf- fentlichkeit zugänglich zu machen.

Wolfgang Meunier, Landstraße 4, 66798 Wallerfangen, Ortsteil Rammelfangen Tel. 06837 4440110 oder 0172 3096111, E-Mail: info@ medialog- saarlorlux.com, Website: www.gims-galerie-im-schloss.de 11

„Bereit sein ist alles, will man einen besonderen Augenblick festhalten!“

Fotoausstellung: „Oldie meets Landscape“ Ausstellung: 10. – 28.11.2021; Mi, Fr-So, 14:00 –18:00 Uhr von Hans-Ludwig und Christiane Kiefer

Landschlösschen Dusartz de Vigneuilles, Rammelfangen Vater & Tochter, zwei Persönlichkeiten – ein Hobby!

Herzlich willkommen zu unserer ersten gemeinsamen Fotoausstellung!

Teil 1 der Ausstellung führt den Betrachter nach Schottland, in ein so reizvolles Land, voller landschaftlicher und bauli- cher Schönheiten! Und natürlich in das Land aus dem wohl der beste Whisky der Welt kommt! Es war höchste Zeit, diesem wundervollen Fleckchen Erde auch in Form einer Fotoausstellung Tribut zu zollen. Ich möchte Ihnen einen Teil meiner besten Fotos aus bisher fünf Reisen nach Schottland präsentieren.

Teil 2 bringt den Betrachter in die fotografische Welt meiner Tochter Christiane. „Besondere Momente an besonderen Orten festhalten“, so könnte man ihr Motto umschreiben. Ob hier im Saarland oder in den anderen Bundesländern, überall ist sie unterwegs um zu den schönsten Tages- und Nachtzeiten aus außergewöhnlichen Perspektiven hinreißende Aufnahmen zu „schießen“. Dabei ist ihr kein Weg zu weit und keine Uhrzeit unpassend. Lassen Sie sich überraschen vom fotografischen Auge der jungen Künstlerin.

Teil 3 der Ausstellung hat einen ganz anderen Fokus, nämlich den der Oldtimer-Fotografie. Hier hängt mein Herzblut ganz besonders an amerikanischen Straßenkreuzern aus den Baujahren 1957 – 1962, für mich Inbegriff der künstlerischen Freiheit in punkto Karosserie-De- sign. Diese künstlerische Freiheit nehme ich bei der Bearbeitung meiner Fotos auch für mich in Anspruch, um aus dem fotografischen Rohmaterial einen „Eyecatcher“, einen „Hingucker“ zu machen. Jörg Peters PJ´s Whiskyshop Unser herzliches Dankeschön gilt Herrn Wolfgang Meunier Völklinger Str. 120 66333 Völklingen und der Kreisvolkshochschule Saarlouis, die uns diese Ausstellung ermöglichen. Telefon: 01726825208 Telefax: 06898448704 Hans-Ludwig und Christiane Kiefer E-Mail: [email protected] https://pjswhiskyshop.de

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 12

Liebes Team Bares für Rares!

Herzlichen Glückwunsch zur wundervollen Sendung, die mich zu meinem neuesten großformatigen Kunstwerk der Reihe Dynamische Leinwand in­ spiriert hat. Es ist als Hommage an ihre Sendung und alle Beteiligten zu sehen und interpretiert den Inhalt der Sendung farbenfroh, gegenständlich und abstrahierend (authentischer Realismus). Es geht viel um den Gedanken des Austauschs und Miteinanders, gerade auch in Zeiten von Corona, wo das nicht immer so ganz einfach ist. Im Bild sind neben Horst Lichter (Glaskugel), auch Heide Rezepa-Zabel, Susanne Steiger, Daniel Meyer zu erkennen, die inmitten der unter- schiedlichen mitgebrachten antiken Gegenstände, Raritäten und hochkarätigen Schmuckstücke, das genaue Hinsehen nicht vergessen, um als Ex- perten oder Händler nicht das Nachsehen zu haben. Kurz: Ihre Sendung bringt Menschen zusammmen und bestärkt sie im Gefühl, dass alle etwas beisteuern können und in vielem ein besonderer Wert verborgen liegen kann. So tragen sie dazu bei, Einsamkeit, Isolation und Ausgeliefertsein entgegen zu wirken. Alle können auch selbst aktiv werden und sich Gedanken darüber machen, was sie vielleicht aus ihrem eigenen Umfeld oder Bestand zur Sendung beitragen können. Das Original-Leinwand-Gemäle (auf Holz-Alu-Rahmen gespannt) ist 300 cm breit und 180 cm hoch, in Öltechnik alle prima gemalt. Gerne möchte ich Ihnen die vorliegende Leinwand-Reproduktion im Format 70 cm x 100 cm zum Geschenk machen. Ich bin (seit 1984) freischaffender Künstler, 59 Jahre alt, schwul und HIV positiv (wo- rüber ich Britta Hilpert/ZDF kennen lernen durfte, als sie mich vor 20 Jahren für „heu- te“ dazu interviewte). Ich lebe seit 1997 im Saarland (Saarlouis), wo ich 2003 die welt- weite Friedenskunst Tausend Augen gestar- tet habe, mit der ich lebenslang für Mensch- lichkeit und lebendige Vielfalt kreativ sein möchte.

Herzliche Grüße und weiterhin toi, toi, toi

Ihr Mike Mathes

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 13 Corona – Leid und Freud ergeben ein Bild KUNSTAKTION MIT GEMÄLDE UND ÖFFENTLICHEM DISKURS

Corona stellt uns vor schier unlösbare Probleme, Sichwörter sind Inzidenzwert, Triage und Einsamkeit. Was können wir tun, um einerseits vernünftige Vorsichts- maßnahmen zu ergreifen und anderer- seits angesichts wissenschaftlicher Fak- ten und Daten menschlich zu bleiben und Gefährdete wie Fragende in ihrem Leid oder Unmut nicht zu isolieren.

Mit einem dynamischen Kunstprojekt starte ich den Versuch, genauer hinzu- sehen und all das, was (mich) bewegt, in einem riesigen Gemälde (ca. 300 cm quer und ca. 200 cm hoch) zu verarbei- ten. Diese Eindrücke sollen im Ganzen und in Ausschnitten der Öffentlichkeit möglichst vielseitig präsentiert wer- den. Meine, einer größeren Öffentlich- keit bekannte Malerei, des von mir so bezeichneten authentischen Realismus, gibt mir die Möglichkeit vom Fotorealis- mus bis hin zu unterschiedlichen Graden und Formen der Abstraktion die Klaviatur des vielen Vermittelbaren auszuschöpfen und zum Denken wie zur offenen Aus­ einandersetzung anzuregen. Ich möch- te Geschäfte in Saarlouis, genauso wie viele andere dazu einladen, sich ihren Lieblingsausschnitt auszuwählen und damit in Form eines Posters, etwa im Schaufenster, Gesicht zu zeigen.

Dazu möchte ich Reaktionen unter- schiedlicher Art, auch aus social media, dokumentieren und in einem Buch zu- sammenfassen. Klasse wäre eine Präsentation des origi- nalen Gemäldes, unterstützt durch eine Lichtbildershow mit konzertierter Perfor- mance, on stage im Theater am Ring!

Mike Mathes, freischaffender Künstler since 1984

Hier also die angekündigte erste offizielle Ausschnitt-Aufnahme des Ölgemäldes auf Leinwand, (in Teilen) alla prima ausgeführt.

Kurze Einlassung zum sich ständig weiterentwickelnden Kunstwerk (Größe 180 cm x 300 cm): Das Gemälde befasst sich mit dem Zeitraum vom Be- ginn der Pandemie bis heute und enthält weltweit virulente und wahrnehmbare Aspekte der Geschehnisse zur Corona-Pandemie, persönlich aufge- fasste Schlaglichter und intuitiv ergänzte Perspektiven – Menschen, Orte und Schauseiten in Saarlouis ziehen sich wie ein roter Faden durchs Bild. Mein von Saarlouis gefördertes Kunstwerk „Corona – Leid und Freud ergeben ein Bild“ soll als Ganzes nicht nur Betroffenheit auslösen, sondern zeigen, dass es möglich ist eigenverantwortlich zu handeln und trotz Schwierigkeiten zuversichtlich zu beiben.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 14

Mike Mathes - Atelierführung

Die Führung beginnt mit einem „Sich-Versammeln“ im vorderen Bereich des Ateliers; dort be- grüße ich die Anwesenden und stelle mich und meine Arbeit kurz vor – jederzeit bietet sich Gelegenheit, Fragen zu stellen. Ich sage etwas zu den direkt sichtbaren Werken und wir gehen in einer Schleife durch‘s ganze Atelier. Dann biete ich eine kleine Malperformance an, im Zuge derer ein neues Auge entsteht oder sich vor aller Augen öffnet. Eventuell sitzt dafür sogar ein/e Anwesende/r Modell.

Am Ausgang liegt ein Gästebuch aus, in das sich alle (gerne mit Kommentar) eintragen können. Es darf fotografiert werden (auch meine Per- formance) und auch in den social media veröffentlicht werden.

Ich benötige von den Kursteilnehmenden eine schriftliche Einwilligung, während der Veranstaltung entstandene Fotos veröffentlichen zu dürfen. Zum Abschied erhält jeder eine kleine handsignierte Tausend Augen-Kunstkarte (10 x 15 cm) mit persönlicher Widmung.

00006 - Sonderprogramm Kursleitung: Mike Mathes Führungen auf Anfrage, ca. 3 Stunden Ludwig-Karl-Balzer-Allee 5, 66740 Saarlouis (1 Termin) 30,00 Euro, MTZ: 20

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 15

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis EDV-Sonderprogramm, Onlinekurse und Web-Seminare Individuelle Kurse auf Anfrage

Fachbereichsleiter: Markus Bock Infotelefon: 06831 444-378, E-Mail: [email protected]

EDV Standardkurse - Kooperationsveranstaltungen mit der vhs der Stadt Saarlouis

EDV Basics für Büroanwender: Windows 13001 10, Word, Excel und Internet/E-Mail Josten EDV Saal Landratsamt Mo, Mi 27.09.2021 17:30-20:30 8 142,00 8 S

13002 Word Grundkurs Lauer EDV Saal Landratsamt Di, Do 09.11.2021 17:30-20:30 4 78,00 8 S

Word Spezial - Serienbriefe, 13003 Format- & Dokumentvorlagen Lauer EDV Saal Landratsamt Di, Do 23.11.2021 17:30-20:30 3 48,00 8

13004 Excel Grundkurs Josten EDV Saal Landratsamt Mo, Mi 08.11.2021 17:30-20:30 4 78,00 8 S

13005 Excel Spezial - Erweiterte Funktionen Ney EDV Saal Landratsamt Fr, Di 03.12.2021 17:30-20:30 3 48,00 8

13006 Powerpoint professionell einsetzen Lauer EDV Saal Landratsamt Di, Do 02.11.2021 17:30-20:30 2 32,00 8

Online Lernen - Wie funktioniert ein 13007 Webseminar? Ney EDV Saal Landratsamt Di, Fr 21.09.2021 17:30-20:30 2 32,00 8 Videobearbeitung am PC mit Magix Video 13008 Deluxe - Einführung Lauer EDV Saal Landratsamt Sa 02.10.2021 08:30-16:00 1 60,00 6 Videobearbeitung am PC mit Magix Video 13009 Deluxe -Workshop Lauer EDV Saal Landratsamt Sa 16.10.2021 08:30-16:00 1 60,00 6

13010 Smartphones und Tablets: Android Lauer EDV Saal Landratsamt Sa 30.10.2021 08:30-12:30 1 34,00 6

Eigene Webseiten mit Bootstrap 13011 und Jquery Lauer EDV Saal Landratsamt Sa 13.11.2021 08:30-16:00 2 120,00 6 Fotoworkshop für Einsteiger 13012 an der Teufelsburg Ney EDV Saal Landratsamt Fr, Sa 01.10.2021 17:00-19:00 2 46,00 6 Digitale Bildbearbeitung mit Luminar 4 13013 für Einsteiger Ney EDV Saal Landratsamt Di, Fr 05.10.2021 17:00-19:00 3 48,00 6 EDV Kurse für Senioren

Keine Angst vor EDV (Computer/Laptop/ 13014 Tablet) - Schnuppertermin vormittags Krämer EDV Saal Landratsamt Fr 17.09.2021 11:00-13:00 1 frei 1 Keine Angst vor EDV (Computer/Laptop/ 13015 Tablet) - Schnuppertermin nachmittags Krämer EDV Saal Landratsamt Fr 17.09.2021 14:30-16:30 1 frei 1 Lerntreff 50+ 14:00-16:00 15,00/ 13016 (Grundkenntnisse erforderlich) Krämer EDV Saal Landratsamt Mi 29.09.2021 Info s. S. 17 8 Termin 1 EDV-Café 60+ / offener Lerntreff rund um 13017 PC / Laptop, Programme, Internet Krämer EDV Saal Landratsamt Mi 22.09.2021 14:00-16:00 8 15,00/ 1 (für Fortgeschrittene) Info s. S. 17 Termin Grundlagen für`s Arbeiten mit PC 13018 oder Laptop Krämer EDV Saal Landratsamt Mo, Mi 20.09.2021 10:00-13:00 6 120,00 6 S Windows 10 für Umsteiger 13019 (Laptop oder PC) Krämer EDV Saal Landratsamt Mo, Do 20.09.2021 14:00-17:00 4 85,00 8 S

13020 Windows-Word-Internet Krämer EDV Saal Landratsamt Mi, Mo 03.11.2021 11:00-13:00 6 70,00 8

Alltagsaufgaben am PC erledigen mit 13021 Windows 10 und Office 2016 Krämer EDV Saal Landratsamt Mi, Mo 24.11.2021 11:00-14:00 6 120,00 6 S

13022 Webseminare für Einsteiger-Grundlagen Krämer EDV Saal Landratsamt Mo, Mi 11.10.2021 11:00-14:00 2 45,00 6

Echt smart - Smartphone-Bedienung 13023 für Einsteiger Krämer Donatuszentrum Roden Mo, Mi 17.01.2022 09:00-11:00 3 48,00 6 Apps machen Ihr Phone erst smart - 13024 wie funktionieren sie? Krämer Donatuszentrum Roden Mi, Mo 26.01.2022 09:00-11:00 2 30,00 6 Apps machen Ihr Phone erst smart - 13025 Kommunikation mit WhatsApp Krämer Donatuszentrum Roden Mi, Mo 02.02.2022 09:00-11:00 2 30,00 6 Der richtige Umgang mit dem Tablet - 13026 Einsteiger- (Android / Apple IOS / Krämer Donatuszentrum Roden Mo, Mi 17.01.2022 11:00-13:00 4 60,00 6 Windows) Der richtige Umgang mit dem Tablet - 13027 Vertiefung- (Android / Apple IOS) Krämer Donatuszentrum Roden Mo, Mi 31.01.2022 11:00-13:00 2 30,00 6 Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n. Vb.. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = zzgl. Materialkosten; * s. S. 16

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 16

Standardkurse aus, die über das Internet durchgeführt wird und wie der Präsenzunterricht eine feste An- EDV Basics für Büroanwender: fangs- und Endzeit hat. Die Teilnehmenden Windows 10, Word, Excel können in diesem Zeitraum in einem virtuel- und Internet/E-Mail len Klassenraum an ihrem Kurs teilnehmen. Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwen- Gleichzeitig genießen sie den Vorteil der ak- der und vermittelt die grundlegenden Fähigkei- tiven Teilnahme und der Möglichkeit zur Inter- ten für den Umgang mit dem Betriebssystem aktion beispielsweise über Chats mit den Do- Windows, den Office-Anwendungen Word und zenten. In diesem Kurs erlernen Sie das Ba- Excel sowie E-Mail und Internetnutzung. Voraus- siswissen des Umgangs einer Onlineschulung. setzungen: keine Voraussetzungen: Internetverbindung, PC oder 13001 - EDV-Sonderprogramm Tablet mit Lautsprecher bzw. Headset. Kursleitung: Roger Josten Drucken. Voraussetzungen: Windows Grund- 13007 - EDV-Sonderprogramm Mo, Mi, 27.09.2021, 17:30-20:30 kurs oder vergleichbare Kenntnisse Kursleitung: Lars Ney EDV Saal Landratsamt (8 Termine) 13004 - EDV-Sonderprogramm Di, Fr, 21.09.2021, 17:30-20:30 142,00 Euro, MTZ: 8 Kursleitung: Roger Josten EDV Saal Landratsamt (2 Termine) ______Mo, Mi, 08.11.2021, 17:30-20:30 32,00 Euro, MTZ: 8 Word Grundkurs EDV Saal Landratsamt (4 Termine) ______Der Kurs vermittelt elementare Funktionen 78,00 Euro, MTZ: 8 Videobearbeitung am PC mit Magix für die Texteingabe und -verarbeitung. Inhal- ______Video Deluxe - Einführung te: Grundeinstellungen, Textdateien erstel- Excel Spezial - Erweiterte Funktionen Im Einsteigerkurs geht es um die Vermittlung len, Korrekturen vornehmen, Textbearbeitung, Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und Markierungen, Zeichen- und Absatzformate, Tabellen- und Datenblattgrößen, die zur wei- die praktische Bearbeitung von Videos sowie Seitenansicht, Drucken. Voraussetzungen: EDV teren Bearbeitung sehr unübersichtlich wer- auch um das Kombinieren von Videomateri- Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse den. Der Kurs vermittelt Funktionen und Tech- al und Fotos im Film. Im Workshop werden die 13002 - EDV-Sonderprogramm niken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen im Einführungskurs vermittelten Inhalte wei- Kursleitung: Stefan Lauer größerer Dimension ermöglicht - z.B. Erweiter- ter vertieft, das erworbene Wissen um wichtige Di, Do, 09.11.2021, 17:30-20:30 te Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) prak- Funktionen erweitert und die Praxis entschei- EDV Saal Landratsamt (4 Termine) tikabel anwenden, Namen sinnvoll verwenden, dend verbessert. Gearbeitet wird mit MAGIX Vi- 78,00 Euro, MTZ: 8 Tabellenformatierungen, Formeln überprüfen, deo Deluxe Plus 2019. Videomaterial und Bil- ______Fehler finden, Tabellen vor Veränderungen der können mitgebracht oder vom Dozenten zur Word Spezial - Serienbriefe, schützen, Eingaben auf Fehler prüfen (Formu- Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können Format- & Dokumentvorlagen lare erstellen). Voraussetzungen: mindestens auch Camcorder Probleme besprochen werden. Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, für ganze Excel-Grundkenntnisse 13008 - EDV-Sonderprogramm Dokumente oder bestimmte Textpassagen be- 13005 - EDV-Sonderprogramm Kursleitung: Philipp Lauer stimmte Einstellungen vorab festzuschreiben. Kursleitung: Lars Ney Sa, 02.10.2021, 8:30-16:00 So wie sich mit Format-Vorlagen bestimmte Fr, Di, 03.12.2021, 17:30-20:30 EDV Saal Landratsamt (1 Termin) Formatierungen für Texte festlegen lassen, so EDV Saal Landratsamt (3 Termine) 60,00 Euro, MTZ: 6 kann mit Dokumentvorlagen einmalig ein ein- 48,00 Euro, MTZ: 4 ______heitliches Aussehen für Dokumente definiert ______Videobearbeitung am PC mit Magix und festgeschrieben werden, auf dem dann Powerpoint professionell einsetzen Video Deluxe -Workshop alle anderen Dokumente basieren. So lässt Powerpoint ist für viele das Programm Im Workshop-Aufbauseminar Videobearbei- sich z. B. für Geschäftsbriefe oder Rechnungen schlechthin, um Vorträge zu halten oder Pro- tung mit Magix Video Deluxe geht es um die festlegen, dass Firmen-Logo, Adressfeld und jekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die not- Verbesserung der Kenntnisse. Im Mittelpunkt Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. an ei- wendigen Funktionen, um schnell und effektiv steht die praktische Bearbeitung von Videoauf- ner bestimmten Stelle platziert und einheitlich eine gute Präsentation zu erstellen. Voraus- nahmen. Die Teilnehmer können die vom Do- gestaltet werden. setzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in zenten gezeigten Vorgehensweisen direkt am 13003 - EDV-Sonderprogramm Word. Empfehlung: Die Teilnehmenden sollten PC in die Praxis umsetzen, dabei verschmelzen Kursleitung: Stefan Lauer ein Vortragsthema, Projekt o. ä., an dem sie Videoschnitt-Theorie und Praxis. Videomaterial Di, Do, 23.11.2021, 17:30-20:30 bereits arbeiten oder das sie angehen wollen, und Bilder können mitgebracht oder zur Verfü- EDV Saal Landratsamt (3 Termine) mitbringen. So können sie das zu Erlernende gung gestellt werden. Bei Bedarf können auch 48,00 Euro, MTZ: 8 am eigenen Thema orientieren. Camcorder-Probleme besprochen werden. Der ______13006 - EDV-Sonderprogramm Leiter dieser Schulung hat jahrelange Erfah- Excel Grundkurs Kursleitung: Stefan Lauer rung im Bereich Videobearbeitung, wie auch Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse Di, Do, 02.11.2021, 17:30-20:30 mit Software anderer Hersteller. Gearbeitet für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundla- EDV Saal Landratsamt (2 Termine) wird mit Magix Video Deluxe Plus 2019. gen Programmstart, Arbeitsmappen erstellen 32,00 Euro, MTZ: 8 13009 - EDV-Sonderprogramm und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, ______Kursleitung: Philipp Lauer löschen und kopieren, Zellbereiche markie- Online Lernen - Sa, 16.10.2021, 8:30-16:00 ren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Wie funktioniert ein Webseminar? EDV Saal Landratsamt (1 Termin) Bezugsarten (relative, absolute) einfache For- Ein Webseminar oder Onlineschulung ist eine 60,00 Euro, MTZ: 6 meln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, alterative Schulungsmöglichkeit von zuhause ______

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 17

Smartphones und Tablets: Android Samstag zusätzlich Snack und Getränk. Treff- Inhalte: Einstieg in Android, Homescreen, punkt am Fototermin: Parkplatz Teufelsburg wichtige Einstellungen, Tipps&Tricks. Voraus- 13012 - EDV-Sonderprogramm setzungen: Android Smartphone und / oder Kursleitung: Lars Ney Tablet ab Version Android 4.4. Fr, Sa, 01.10.2021, 17:00-19:00 13010 - EDV-Sonderprogramm EDV Saal Landratsamt (2 Termine) Kursleitung: Philipp Lauer 46,00 Euro, MTZ: 6 Sa, 30.10.2021, 8:30-12:30 ______EDV Saal Landratsamt (1 Termin) Digitale Bildbearbeitung 34,00 Euro, MTZ: 6 mit Luminar 4 für Einsteiger ______Zur Digitalen Fotografie gehört die Bildnach- Eigene Webseiten mit Bootstrap bearbeitung einfach dazu. Doch viele Bildbe- völlig stressfrei mit anderen Leidensgenossen und Jquery arbeitungsprogramme erfordern eine aufwän- weiter zu üben, Ihre Erfahrungen, Fragen und Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Frame- dige und oft zeitraubende Einarbeitungszeit, Anregungen untereinander auszutauschen. work. Es enthält auf HTML und CSS basierende die gerade Anfänger überfordert. Das Pro- Es sind keine Lernziele vorgegeben, die bis Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, gramm LUMINAR richtet sich hier an Fotobe- zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht sein Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- geisterte, die mit möglichst geringem Aufwand müssen. Sie und die anderen Teilnehmenden und andere Oberflächengestaltungselemente. ein optimales Bildergebnis erzielen möchten. bestimmen selbst die Themen und Fragestel- In Kombination mit JQuery, einer freien und Ob Veränderung des Himmels oder Korrektur lungen, die in den einzelnen Terminen behan- die meistverwendete JavaScript-Bibliothek, ist von Bildfehlern, mit LUMINAR ist dies kein delt werden. Der Erfahrungsaustausch mit den dies aktuell eine der State of the Art Kombi- Problem. Dank der implementierten AI-Funkti- anderen ist ausdrücklich erwünscht und das nationen zur Frontend-Entwicklung von Websi- onen sind bereits gute Ergebnisse zu erzielen. Arbeiten in kleinen Gruppen macht viel mehr tes. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundla- Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse Spaß. Die Dozentin in diesem Lerntreff unter- gen beigebracht zur Nutzung der Tools und es 13013 - EDV-Sonderprogramm stützt Sie in Ihren Fragen und nimmt stets auf werden erste Bausteine für eine eigene Websi- Kursleitung: Lars Ney das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Vor- te gelegt. Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, Di, Fr, 05.10.2021, 17:00-19:00 aussetzungen: EDV-Grundlagen-Kurs. Was kos- CSS oder JavaScript. EDV Saal Landratsamt (3 Termine) tet es? Sie erwerben eine Teilnehmer-Karte für 13011 - EDV-Sonderprogramm 48,00 Euro, MTZ: 6 48,00 Euro, die Sie berechtigt, den Lerntreff Kursleitung: Philipp Lauer im laufenden Semester insgesamt 4mal zu be- Sa, 13.11.2021, 8:30-16:00 suchen oder Sie buchen nach Ihrem Bedarf frei EDV Saal Landratsamt (2 Termine) EDV Kurse für Senioren wählbare Einzeltermine für jeweils 15 Euro. 120,00 Euro, MTZ: 6 Unter den angebotenen 8 Terminen des Semes- ______Keine Angst vor EDV (Computer/ ters können Sie frei wählen. Fotoworkshop für Einsteiger Laptop/Tablet) - Schnuppertermin Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. an der Teufelsburg vormittags 13016 - EDV-Sonderprogramm Fotografieren macht Spaß! Doch wie funktio- Sie haben noch keinen Computer, möchten sich Kursleitung: Judith Krämer niert eine Kamera und wie macht man schö- aber einen kaufen? Nur: Welcher passt zu mir - Mi, 29.09.2021, 14:00-16:00 ne Fotos? Worauf muss man achten? In diesem PC, Laptop, Tablet? Sie sind einfach neugierig, EDV Saal Landratsamt (8 Termine) Kurs lernen Sie, die Funktionen Ihrer Kamera was so ein Computer alles kann? Sie besitzen 15,00 Euro, MTZ: 1 (Einsteiger) richtig zu nutzen und wie durch ganz einfache bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet, wol- ______Tricks professionelle Fotos entstehen können. len aber die Flinte ins Korn werfen, weil nichts EDV-Café 60+ / offener Lerntreff rund Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten wir klappt, oder müssen ständig jemanden fragen, um PC / Laptop, Programme, Internet spannende Augenblicke mit der Kamera fest. wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen (für Fortgeschrittene) Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu ler- Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop nen? Schnuppern Sie einfach mal rein (in die gut aus. Doch bei der Vielzahl der Programme EDV-Welt), ohne Stress und Anforderungen, und Einstellungen kann man schnell den Über- nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte blick verlieren. Dann sieht ein Programm auf auch zu finden sein! dem Bildschirm plötzlich anders aus. Auch Si- 13014 - EDV-Sonderprogramm cherheitseinstellungen sollten genau geprüft Kursleitung: Judith Krämer werden. Judith Krämer unterstützt Sie und Fr, 17.09.2021, 11:00-13:00 nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren EDV Saal Landratsamt (1 Termin) Rücksicht. Das EDV-Café bietet Raum für alle frei, MTZ: 1 Fragen rund um Hardware, Software und An- ______wendungen. Sie können Ihre eigenen mobi- Lerntreff 50+ len Geräte wie Laptop oder Tablet mitbringen Dabei stehen Landschaften und Sehenswür- (Grundkenntnisse erforderlich) oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Das digkeiten auf dem Programm. Der erste Termin Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs EDV-Café findet mit Ausnahme der Ferien im findet im EDV Saal des Landratsamtes statt und besucht und sehr viel Neues in kurzer Zeit er- Zweiwochen-Takt an 8 Terminen statt. Sie kön- dient als Vorbesprechung, in dieser der Dozent lernt. Sie möchten zuhause das Erlernte gerne nen ohne vorherige Festlegung an einzelnen Ihnen das technische Knowhow für den nächs- anwenden und vertiefen? Aber an einem Punkt Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine ten Tag vermittelt. Bitte mitbringen: Digitalka- kommen Sie einfach ohne Hilfe nicht weiter?! vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das mera (aufgeladen) mit genügend Speicher, am Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, EDV-Café im laufenden Semester insgesamt

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 18

4mal zu besuchen. In beiden Fällen können Windows 10 für Umsteiger Apps machen Ihr Phone erst smart - Sie unter den angebotenen Terminen nach Ih- (Laptop oder PC) wie funktionieren sie? rem persönlichen Bedarf frei wählen. Voraus- Sie sind von einer älteren Windows-Version auf Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei setzung: Fortgeschrittene EDV-Kenntnisse Windows 10 umgestiegen? Warum schon wie- der Nutzung eines Smartphones eher zur 13017 - EDV-Sonderprogramm der ein neues Betriebssystem? Soviel sei ge- Nebensache. Eine Vielzahl zusätzlicher und Kursleitung: Judith Krämer sagt: Windows 10 kombiniert die Vorzüge von durchaus nützlicher Möglichkeiten ergibt Mi, 22.09.2021, 14:00-16:00 Windows 7 und Windows 8.1 und bietet Dank sich durch die sogenannten Apps. Sie ma- EDV Saal Landratsamt (8 Termine) neuer Umgebung und neuer Startmenüs schnel- chen das Smartphone erst richtig interessant! 15,00 Euro, MTZ: 1 (Einsteiger) leren Zugriff auf das Wesentliche. Der Kurs ver- Wozu dienen WhatsApp & Co? Wie installiert ______mittelt leicht und verständlich die grundlegen- und deinstalliert man sie? Haben kostenfreie Grundlagen für`s Arbeiten mit PC den Schritte von Windows 10. Mit vielen Übun- Apps Nachteile? Wie sieht es mit der Daten- oder Laptop gen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der sicherheit aus? Der Kurs gibt einen Über- Möchten Sie den Geheimnissen der Computer- neuen Oberfläche und den neuen Funktionen. blick über die Vor- und Nachteile der Nut- technik auf die Spur kommen? In diesem Kurs Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse zung dieser kleinen Programme. Sie erhal- haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und (aus älteren Windows-Versionen). Ein eigener ten außerdem Erläuterungen zur optimalen bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur Laptop kann gerne mitgebracht werden. Nutzung Ihres Smartphones und lernen die und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit 13019 - EDV-Sonderprogramm meistgenutzten Apps des Google play Store, Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In prak- Kursleitung: Judith Krämer Amazon App-Shop und Apple App Store ken- tischen Übungen lernen Sie das Computer-Be- Mo, Do, 20.09.2021, 14:00-17:00 nen. Inhalte: Nützliche und weniger nützli- triebssystem Windows kennen und können EDV Saal Landratsamt (4 Termine) che Apps (App-Bewertung beachten) Google- verschiedene Windows-Zubehör-Programme 85,00 Euro, MTZ: 8 (Einsteiger) oder Amazon-Konto einrichten, installieren/ (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und ______deinstallieren, Vor- und Nachteile kostenfrei- Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfin- Alltagsaufgaben am PC erledigen mit er und kostenpflichtiger Apps. (Datensicher- den und Drucken von Dokumenten vertraut ma- Windows 10 und Office 2016 heit) Voraussetzungen: Die grundlegenden chen. Unterrichtsmaterialien werden durch die 13021 - EDV-Sonderprogramm Funktionen Ihres Smartphones sollten Sie Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Kursleitung: Judith Krämer schon kennen. Bitte das eigene Smartphone Windows 10 kann mitgebracht werden. Voraus- Mi, Mo, 24.11.2021, 11:00-14:00 inkl. Ladekabel mitbringen! Der Kurs ist nicht setzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. EDV Saal Landratsamt (6 Termine) geeignet für Windows-Phone! 13018 - EDV-Sonderprogramm 120,00 Euro, MTZ: 6 13024 - EDV-Sonderprogramm Kursleitung: Judith Krämer Kursleitung: Judith Krämer Mo, Mi, 20.09.2021, 10:00-13:00 Nutzen Sie auch die Mi, Mo, 26.01.2022, 9:00-11:00 EDV Saal Landratsamt (6 Termine) Online-Anmeldung unter Donatuszentrum (2 Termine) 120,00 Euro, MTZ: 6 (Einsteiger) 30,00 Euro, MTZ: 6 ______www.kvhs-saarlouis.de ______

Lerntreff 50+ (Kurs 13016) EDV Café 60+ (Kurs 13017) Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und sehr Wer hat nicht schon so manche Stunde ratlos oder mit rauchen- viel Neues in kurzer Zeit erlernt. Sie möchten zuhause das Er- dem Kopf vor Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone geses- lernte gerne anwenden und vertiefen, aber an einem Punkt sen? Hier können Sie sich in ungezwungenem Rahmen mit ande- kommen Sie ohne Hilfe einfach nicht weiter? ren treffen, um ihre offenen Fragen rund um Hardware, Software, Internet zu klären, Anwendungen auszuprobieren und das eine Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, völlig stressfrei mit oder andere zu üben. Sie selbst stecken den Rahmen, wie intensiv anderen „Leidensgenossen“ weiter zu üben, Ihre Erfahrungen, und regelmäßig Sie einsteigen. Sie können Ihre eigenen Geräte Fragen und Anregungen untereinander auszutauschen. Es sind wie Laptop oder Tablet mitbringen oder an den installierten Stan- keine Lernziele vorgegeben, die bis zu einem bestimmten Zeit- dard-PCs arbeiten. Nach Umstellung Ihres PCs auf eine neuere punkt erreicht sein müssen. Sie und die anderen Teilnehmen- Windows-Version finden Sie plötzlich nichts mehr wieder. den bestimmen selbst die Themen und Fragestellungen, die in den einzelnen Terminen behandelt werden. Der Erfahrungsaus- Die Betreuer in diesem offenen Lerntreff unterstützen Sie gern tausch mit den anderen ist ausdrücklich erwünscht und das Ar- in einzelnen Fragen bei Ihren EDV-Problemen und nehmen dabei beiten in kleinen Gruppen macht viel mehr Spaß. Die Dozentin auf Ihr Lerntempo Rücksicht. Weder Betreuer noch Teilnehmende in diesem Lerntreff unterstützt Sie in Ihren Fragen und nimmt müssen bis zu einem festen Zeitpunkt ein vorgegebenes Lernziel stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. erreichen. Wir sehen das so: Solange Sie etwas noch nicht ganz si- Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse cher verstanden haben, wurde es Ihnen einfach noch nicht richtig erklärt. Voraussetzungen: fortgeschrittene Kenntnisse Der Lerntreff 50+ findet jeweils mittwochs im EDV Saal des Landratsamtes von 14:00-16:00 Uhr an folgenden Das EDV-Café 60+ findet jeweils mittwochs im EDV Saal 8 Terminen statt: des Landratsamtes von 14:00-16:00 Uhr an folgenden 8 Terminen statt: 29.09.2021 · 13.10.2021 · 10.11.2021 · 24.11.2021 08.12.2021 · 22.12.2021 · 05.01.2022 · 19.01.2022 22.09.2021 · 06.10.2021 · 03.11.2021 · 17.11.2021 01.12.2021 · 15.12.2021 · 12.01.2022 · 26.01.2022

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 19

den, außerdem weltweit telefonieren, mit Ton bel. Und dennoch fühlt sich mancher, wenn und Bild. Inhalte: Download und Installierung auch wohlmeinend von Kindern oder Enkeln incl. Account-Einrichtung, Vor- und Nachteile damit beschenkt, ein wenig allein gelassen in in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: puncto Nutzung und Bedienung. Dieser Kurs Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen. soll Abhilfe schaffen. Hier lernen Sie Ihr And- Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel roid-Tablet oder iPad richtig kennen: das Gerät mitbringen. nach eigenen Wünschen einrichten, WLAN-Ver- 13025 - EDV-Sonderprogramm bindungen aufbauen, E-Mails empfangen und Kursleitung: Judith Krämer versenden, Multimedia-Anwendungen überbli- Mi, Mo, 02.02.2022, 9:00-11:00 cken und ausprobieren. Voraussetzungen: kei- Donatuszentrum (2 Termine) ne, außer einem eigenen Tablet. Apps machen Ihr Phone erst smart - 30,00 Euro, MTZ: 6 13026 - EDV-Sonderprogramm Kommunikation mit WhatsApp ______Kursleitung: Judith Krämer Wenn Sie Grundlegendes zu den unzähligen Der richtige Umgang mit dem Tablet Mo, Mi, 17.01.2022, 11:00-13:00 angebotenen Apps bereits wissen, erfahren - Einsteiger (Android / Apple IOS / Donatuszentrum (4 Termine) Sie hier, wie kostengünstiges bzw. -freies Te- Windows) 60,00 Euro, MTZ: 6 lefonieren und SMS-Schreiben funktioniert. Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet- ______SMS ist out, WhatsApp inzwischen in! Um PC ist aufgrund des kleinen Formats und gerin- Der richtige Umgang mit dem Tablet - mit Freunden und Familie Nachrichten, Bil- gen Gewichts, langer Akku-Laufzeit und relativ Vertiefung(Android / Apple IOS) der, Sprach- und Video-Nachrichten auszu- günstiger Preise zum ständigen Begleiter im Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnis- tauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfrei- Alltag geworden. E-Books lesen, fotografieren, se des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs er Übermittler zur Verfügung. Der WhatsApp Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören 13024 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Messenger lässt sich für Android-Smartphones oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail ver- 13027 - EDV-Sonderprogramm sowie mit iPhones und Windows Phones nut- senden oder Skypen - was dieses Tablet nicht Kursleitung: Judith Krämer zen. Er verwendet das WLAN (wenn verfügbar) alles kann! Die Bedienung per berührungs- Mo, Mi, 31.01.2022, 11:00-13:00 oder 3G-Netz zur Übermittlung. Auch mit Goo- empfindlicher Touchscreens und die hohen Donatuszentrum (2 Termine) gle- Hangouts können Sie kostenlos Nachrich- Bildauflösung machen Tablets auch für ältere 30,00 Euro, MTZ: 6 ten und anderes (z. B. Fotos, Videos) versen- Nutzer bedienungsfreundlich und komforta- ______

Bitte achten Sie auf die Hygienevorschriften, die Sie unter corona.saarland.de finden können und diesbezüglich auf Mitteilungen durch Presse, Rundfunk und Fernsehen.

MAX MUSTERMAN-MAX

mobisaar-Lotsenservice Sie möchten sicher und entspannt mit Bus und Bahn zu den Kursen und Veranstaltungen der Volkshochschule kommen? Dann buchen Sie unseren kostenlosen Service! Telefonisch: 06898 500 4000 Per E-Mail: [email protected] Online: www.mobisaar.de

Die mobisaar-Lotsen bringen Sie mit Bus und Bahn zu Ihrem Wunschort und holen Sie dort auch wieder ab. Sie helfen Ihnen beim Ein-, Aus- oder Umsteigen in Bus, Saarbahn und Regionalzügen, unterstützen Sie beim Bedienen der Fahrkartenautomaten und bera- ten Sie bei Fragen zum Fahrplan. Der Service ist kostenlos. Sie benötigen nur eine gültige Fahrkarte. Die Servicezeiten sind werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr.

GEFÖRDERT VOM PROJEKTTRÄGER

mobisaar_VHS_19.04.15.inddAnmeldeformulare: 1 Seite 65, Info-Telefonnummern:17.04.2019 Seite 17:19:05 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 20

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis

Web-Serminare in Kooperation mit der vhs Böblingen Sindelfingen Webseminar: Die Auswirkung der 23001 Corona-Pandemie auf die deutsche Rother Online Di 21.09.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Migrationspolitik Webseminar: Tiere auf dem Teller: 23002 Zur Psychologie des Fleischkonsums Pfeiler Online Mi 13.10.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Die Höhlen der Maya - 23003 Eingänge in die Unterwelt Grube Online Mi 27.10.2021 19:00-21:00 1 5,00 1 Webseminar: Zieht euch warm an, es wird heiß! 23004 Den Klimawandel verstehen Plöger Online Mi 10.11.2021 19:00-20:30 1 5,00 1 Webseminar: Das Unternehmen VAUDE 23005 Ganzheitliche Nachhaltigkeit und gemeinwohl­ Plöger Online Mi 24.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 orientiertes Wirtschaften Webseminar: Digitalisierung 23006 in der Landwirtschaft Paulus Online Do 25.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: ICARUS und die Amseln: 23007 Vogelzugforschung aus dem All Patecke Online Mi 01.12.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Globale Entwicklungspolitik 23008 im 21. Jahrhundert, Chancen und Heraus­ Greven Online Di 07.12.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 forderungen Webseminar: Energiewenden in der 23009 Geschichte Sparenberg Online Mi 12.01.2022 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Silverhousing: Die Zukunft 23010 gemeinschaftlicher Wohnexperimente der Otto Online Mi 26.01.2022 19:00-20:00 1 5,00 1 Generation 50 plus Webseminar: Die Germanen - 23011 Mythos und Realität Sonnabend Online Mi 02.02.2022 19:00-20:00 1 5,00 1 23012 Webseminar: Nolde und der Norden Baumstark Online Di 02.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Neo Rauch - 23013 Maler der Neuen Leipziger Schule Axtmann Online Di 09.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Manet und Astruc. 23014 Künstlerfreunde Hansen Online Di 23.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 23015 Webseminar: MINDBOMBS Baden Online Di 14.12.2021 19:00-20:00 1 5,00 1

23016 Webseminar: Tinnitus - Lärm im Ohr Goebel Online Do 14.10.2021 19:00-20:00 1 5,00 1

23017 Webseminar: Reizdarm Schumann Online Do 28.10.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Fibromyalgiesyndrom - 23018 Information zur Erkrankung und Winkelmann Online Do 18.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Therapiemöglichkeiten 23019 Webseminar: Rückenschmerzen Winkelmann Online Do 02.12.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Arbeitswelt 4.0 in der 23020 Pandemie Nitsch Online Mo 18.10.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Künstliche Intelligenz - 23021 Was steht dahinter und wie kann sie Wirtz Online Mo 15.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 genutzt werden? Webseminar: Wie qualifizieren wir 23022 ausländische Fachkräfte für den deutschen Roche Online Di 16.11.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Arbeitsmarkt? Webseminar: Datenspuren mobiler Kommunika- 23023 tion am Beispiel der Corona-Apps Grimm Online Mo 06.12.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Webseminar: Prävention 4.0 23024 in Zeiten der Pandemie Altun Online So 17.01.2021 19:00-20:00 1 5,00 1 Online-Kurse in Kooperation mit der vhs der Stadt Saarlouis

23025 Webseminar: Mit Yoga fit durch den Tag Sonnhalter Online Einstieg jederzeit möglich 9 21,00 8

23026 Webseminar: Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz Sonnhalter Online Einstieg jederzeit möglich 9 21,00 8 Webseminar: Haiku Einführung 23027 in Theorie und Praxis Opfermann Online Einstieg jederzeit möglich 1 35,00 8 Webseminar: Mit Worten malen 23028 Haiku-Schreibwerkstatt Opfermann Online Einstieg jederzeit möglich 1 130,00 8 Webseminar: Die Welt der Lyrik - 23029 Stil und Inspiration Opfermann Online Einstieg jederzeit möglich 1 130,00 8 Webseminar: Kreatives Schreiben - 23030 Schreibwerkstatt Opfermann Online Einstieg jederzeit möglich 1 130,00 8 Webseminar: Kurzgeschichten - 23031 Von der Idee bis zur Veröffentlichung Opfermann Online Einstieg jederzeit möglich 1 130,00 8 Webseminar: Schreibcoaching 23032 für Fortgeschrittene Opfermann Online Einstieg jederzeit möglich 1 35,00 8 290,00 23033 Webseminar: Sicherheit im Unternehmen SIKOS GmbH Online Einstieg jederzeit möglich 5 zzgl. Prüf­ 1 gebühr Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n. Vb.. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 21

Webseminar: Die Auswirkung der ten und Malereien an den Wänden der Höh- können. Nachhaltigkeit konsequent zu leben Corona-Pandemie auf die deutsche len berichten von Pilgern aus dem gesamten ist die Motivation für das unternehmerische Migrationspolitik Maya-Tiefland, die zusammenkamen, um Ritu- Handeln, mit dem weltweit Standards und Zei- Die Corona-Pandemie hat unzweifelhaft Spu- ale durchzuführen, bei denen Götter und Vor- chen gesetzt werden sollen. Wie ist das in der ren in der deutschen Migrationspolitik hinter- fahren mit Hilfe von Visionen kontaktiert wur- Textilbranche möglich? Was bedeutet „Nach- lassen. Wie viele andere Länder auch, hat die den. Die archäologische Erforschung der Höh- haltigkeit im gesamten Produktzyklus“ und Bundesrepublik Deutschland im letzten Jahr len der Maya hilft uns heute, zentrale Aspekte wie sieht so ein Zyklus aus? Diese und andere Einreisebeschränkungen erlassen und Asylver- ihrer Religion und Weltsicht zu verstehen. Fragen werden im Webvortrag beantwortet und fahren modifiziert. Gleichzeitig werden Migra- 23003 - Sonderprogramm die Transformation von VAUDE zum nachhalti- tion und Migrationspolitik eine wesentliche Kursleitung: Prof. Dr. Nicolai Grube gen und gemeinwohlbilanzierten Unterneh- Rolle in der kommenden Phase der Wiederer- Mi, 27.10.2021, 19:00-21:00 men genauer betrachtet. Was sind Erfolge und öffnung der deutschen Gesellschaft spielen. Webseminar (1 Termin) Chancen und mit welchen Herausforderungen Der Vortrag schildert die aktuellen Entwicklun- 5,00 Euro, MTZ: 1 sieht sich VAUDE zukünftig konfrontiert? gen in der Migrationspolitik und berücksichtigt ______23005 - Sonderprogramm die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Webseminar: Zieht euch warm an, Kursleitung: Sven Plöger 23001 - Sonderprogramm es wird heiß! Mi, 24.11.2021, 19:00-20:00 Kursleitung: Dr. Stefan Rother Den Klimawandel verstehen Webseminar (1 Termin) Di, 21.09.2021, 19:00-20:00 Nicht der globale Temperaturanstieg um ein 5,00 Euro, MTZ: 1 Webseminar (1 Termin) Grad in 100 Jahren, sondern extreme, oft tra- ______5,00 Euro, MTZ: 1 gische Wetterereignisse sind es, die uns nach- Webseminar: Digitalisierung in der ______denklich auf das blicken lassen, was um uns Landwirtschaft Webseminar: Tiere auf dem Teller: herum geschieht. Der Diplom-Meteorologe Die moderne Land- und Pflanzenwirtschaft di- Zur Psychologie des Fleischkonsums und Klimaexperte Sven Plöger sagt seit 1999 gitalisiert sich zunehmend, Begriffe wie Um- Vielen Menschen ist bewusst, dass es sich bei in Funk und Fernsehen das Wetter voraus und weltsensorik, 3D-Technologien und Satellite- Vegetarismus und Veganismus um Überzeu- hält regelmäßig Vorträge über Wetter und Kli- nerkundung sind auch hier keine Fremdworte gungssysteme handelt, die beinhalten, dass ma. Im vhs.Web-Vortrag „Zieht euch warm an, mehr. Wie aber können die Ergebnisse dieser das Essen von Fleisch oder allgemein das es wird heiß!“, aufgebaut auf den Inhalten sei- modernen Datenkanäle genutzt werden und Essen von Tieren abgelehnt wird. Doch auch nes gleichnamigen Buches, erklärt Sven Plö- welche Vorteile kann eine digitalisierte Land- die soziale Norm Tiere zu essen geht mit Über- ger den Teilnehmenden, woran man erkennt, wirtschaft bringen? Der Referent schildert in zeugungen einher, die dieses Verhalten legi- dass der Klimawandel längst Realität ist und anschaulichen und praktischen Beispielen ak- timieren. Die Psychologin Dr. Tamara Schnei- welchen Beitrag jeder Einzelne leisten kann, tuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft. der hat viele Jahre zur Psychologie des Tiere um die Klimaveränderungen aufzuhalten. Da- 23006 - Sonderprogramm Essens geforscht und international dazu pub- rüber hinaus beleuchtet er auch die Rolle und Kursleitung: Dr. Stefan Paulus liziert. Sie erklärt in ihrem Vortrag u. a., war- die Handlungsmöglichkeiten der politischen Do, 25.11.2021, 19:00-20:00 um die meisten von uns keine selbstbestimmte Entscheidungsträger sowie der Medien. Im An- Webseminar (1 Termin) Entscheidung in Bezug auf ihr Ernährungsver- schluss an den Vortrag besteht die Möglich- 5,00 Euro, MTZ: 1 halten getroffen haben und zeigt auf, welche keit, über einen moderierten Chat, Fragen an ______psychologischen Phänomene damit einherge- Sven Plöger zu stellen. Webseminar: ICARUS und die Amseln: hen, dass wir manche Tiere essen und die an- 23004 - Sonderprogramm Vogelzugforschung aus dem All deren streicheln. Kursleitung: Sven Plöger Der Vogelzug ist wohl eines der faszinierends- 23002 - Sonderprogramm Mi, 10.11.2021, 19:00-20:30 ten Naturphänomene überhaupt und weckt Kursleitung: Dr. Tamara Pfeiler Webseminar (1 Termin) schon seit Jahrhunderten die Neugier der Mi, 13.10.2021, 19:00-20:00 5,00 Euro, MTZ: 1 Menschen. Das liegt zum einen an den enor- Webseminar (1 Termin) ______men Leistungen, welche die Vögel auf ihren 5,00 Euro, MTZ: 1 Webseminar: Das Unternehmen VAU- Zugstrecken vollbringen. Zum anderen gibt ______DE Ganzheitliche Nachhaltigkeit und der Vogelzug der Wissenschaft auch heutzuta- Webseminar: Die Höhlen der Maya - gemeinwohlorientiertes Wirtschaften ge noch Rätsel auf. Insbesondere stehen Wis- Eingänge in die Unterwelt Zunehmend mehr Unternehmen beschäftigen senschaftlerinnen und Wissenschaftler immer Die Kultur der Maya hatte ihr Siedlungsge- sich mit nachhaltiger Produktion und prakti- noch vor der großen Herausforderung, ziehen- biet im nördlichen Mittelamerika, einem Ge- zieren bereits mehr oder weniger konsequen- de Tiere kontinuierlich beobachten zu können. biet, das nicht nur durch tropisches Klima und ten Klimaschutz. Neue politische Rahmenbe- Neueste Technologien wie z.B. das weltraum- dichten Regenwald geprägt wird, sondern auch dingungen sollen diesen Prozess wesentlich basierte ICARUS System ermöglichen heutzu- durch Karstboden und eine Vielzahl spektaku- beschleunigen. Wie kann sich ein Unterneh- tage, Kleintiere mittels GPS-Sendern punktge- lärer Höhlen. Erst seit wenigen Jahren wissen men konkret nachhaltig „umbauen“ – und: nau zu orten und diese auf ihren Wanderrouten wir, dass diese Höhlen in der Religion und für was bedeutet das für dessen Wirtschaftlich- detailliert zu beobachten. Dr. Jesko Partecke die Rituale der Maya eine zentrale Bedeutung keit? In diesem Webvortrag wird sich das für wird sich in seinem Vortrag mit dem Teilzug besaßen. Höhlen galten als die Eingänge in seine Nachhaltigkeit vielfach ausgezeichnete von Amseln beschäftigen. Bei vielen Arten, die Unterwelt und als Orte, an denen sich die und beeindruckende Unternehmen VAUDE vor- wie auch bei der Amsel, gibt es Individuen, die Seelen der Vorfahren aufhielten. Besonders stellen. Als familiengeführte, innovative Out- in den Süden ziehen und andere, die in den eindrucksvolle Höhlensysteme wurden von den door-Marke möchte VAUDE einen Beitrag zu ei- Brutgebieten überwintern. Dieses als Teilzug Adligen der Maya als Pilgerstätten genutzt, an ner lebenswerten Welt leisten, damit auch die bekannte Phänomen ist ein spannendes For- denen man Opfergaben zurückließ. Inschrif- kommenden Generationen die Natur genießen schungsmodell, um die unmittelbaren Auslö-

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 22 ser einerseits und die evolutionsbiologischen nergieträger? Wie wurden Gesellschaften durch In der Zeit der Völkerwanderung überrollten Ursachen andererseits von Tierwanderungen ihre Energieträger geprägt? Wichtige Stationen die Germanen das wankende Römische Reich zu entschlüsseln, da man beide Strategien in dieser Geschichte bilden die Einführung der und wurden damit zu Protagonisten der deut- der gleichen Art und sogar der gleichen Popu- Steinkohle als ersten fossilen Energieträger, schen Geschichte. Um die Germanen ranken lation vergleichen kann. Aber welchen Vorteil der Aufstieg des Erdöls sowie die Kontroversen sich viele Mythen und Legenden. Sie gehen zu- hat es überhaupt zu ziehen? Wie hoch sind die um die Kernenergie und die (Wieder-)Einfüh- rück auf Berichte römischer Autoren und sind Kosten? Und kann man die Entscheidung, ob rung erneuerbarer Energieträger in jüngster Teil einer speziellen, zeitbedingten Germa- man ziehen oder nicht ziehen soll, den aktuel- Zeit. Schließlich versucht der Vortrag, Muster nen-Rezeption des 19. und 20. Jahrhunderts. len Umweltbedingungen anpassen oder eben oder grobe Linien in der Energiegeschichte he- Der Webvortrag stellt diese Vorstellungen auf nicht? Diese und weitere spannende Fragen rauszuarbeiten, die einen Ausblick in die Zu- den historischen Prüfstand und zeichnet auf beantworten Jesko Partecke und sein Team an kunft erlauben. der Grundlage aktueller Forschungen ein kom- verschiedenen Amselpopulationen mit unter- 23009 - Sonderprogramm paktes und anschauliches Bild von der Lebens- schiedlichen Zug- und Überwinterungsstrate- Kursleitung: Dr. Ole Sparenberg wirklichkeit und der Kultur der Germanen. gien in ganz Europa. Für ihre Untersuchungen Mi, 12.01.2022, 19:00-20:00 23011 - Sonderprogramm kommen dabei auch die neueste Radioteleme- Webseminar (1 Termin) Kursleitung: Prof. Dr. Holger Sonnabend trie-Technik und ein weltraumbasiertes Beob- 5,00 Euro, MTZ: 1 Mi, 02.02.2022, 19:00-20:00 achtungssystem im Freiland zur Anwendung. ______Webseminar (1 Termin) 23007 - Sonderprogramm Webseminar: Silverhousing: Die Zu- 5,00 Euro, MTZ: 1 Kursleitung: Dr. Jesko Patecke kunft gemeinschaftlicher Wohnexpe- ______Mi, 01.12.2021, 19:00-20:00 rimente der Generation 50 plus Webseminar: Nolde und der Norden Webseminar (1 Termin) Die Wohn-Landschaft für Ältere wird immer Emil Nolde zählt zu den bekanntesten und 5,00 Euro, MTZ: 1 bunter. Gerade Gemeinschafts- und Generatio- auf Grund seiner späteren nationalsozialis- ______nenprojekte finden riesiges Interesse – längst tischen Überzeugung umstrittensten Künst- Webseminar: Globale Entwicklungs- in allen Bevölkerungsschichten und nicht mehr lern der Klassischen Moderne. Die Ausstel- politik im 21. Jahrhundert, Chancen nur in der Stadt. Auch wenn viele Gemeinden lung des Bucerius Kunst Forums in Koopera- und Herausforderungen und Wohnungsunternehmen es nur langsam tion mit der Nolde Stiftung Seebüll untersucht Die moderne Entwicklungspolitik steht vor gro- begreifen – es ist ein richtiger Megatrend neu- erstmals sein Frühwerk im Spiegel der nordi- ßen Herausforderungen. Auch ohne die Aus- er Alters- und Wohnentwür­ ­fe in faszinierender schen Kunst. Rund 80, größtenteils zwischen wirkungen der Corona-Pandemie haben die Bandbreite: Viele suchen gemeinschaftliches 1900 und 1902 entstandene Werke Emil Noldes letzten Jahre deutlich gezeigt, wie eng die Wohnen. Meist als „Hausgemeinschaft“: mit werden den Gemälden von nordischen Künst- Welt mittlerweile vernetzt ist und wie schnell Gemeinschaftsräumen, aber in eigenen Woh- lerinnen und Künstlern dieser Zeit wie Georg lokale Konflikte und Problemstellungen glo- nungen. Häufiger aber auch wieder in „richti- Nicolai Achen, Anna Ancher, Michael Ancher, bale Auswirkungen haben können. Gleich- gen Wohngemeinschaften“ oder in Mischtypen Vilhelm Hammershøi, Peter Ilsted, Peder Se- wohl sind nicht alle Anzeichen negativ, denn wie dem „Satellitenwohnen“. Immer mit selbst verin Krøyer, Ejnar Nielsen und Laurits Ander- es gibt in der Weltgemeinschaft zunehmend gewählten Nachbarn – mal Projekte mit nur sen Ring gegenübergestellt. Die künstlerische Bemühungen, auch international nachhaltig zwölf Frauen, mal absichtsvoll gemischt nach Leiterin, Dr. Kathrin Baumstark, gibt in diesem Hilfe leisten zu können. Ob und wie die Ent- Al­ter und Geldbeutel und Haushaltsgröße. Oft Web-Vortrag einen Einblick in das kuratorische wicklungspolitik im 21. Jahrhundert bestehen in Baugruppen, aber immer mehr auch Ge- Konzept und einen Überblick über ausgewähl- kann, wird dieser Vortrag aufzeigen. nossenschaften. So werden mancherorts gan- te in der Ausstellung gezeigte Werke. Die Aus- 23008 - Sonderprogramm ze Stadtteile entwickelt. Andere öffnen ihre stellung ist vom 16. Oktober 2021 bis zum 23. Kursleitung: Dr. Thomas Greven Einliegerwohnung mietfrei für eine Studentin, Januar 2022 im Bucerius Kunst Forum in Ham- Di, 07.12.2021, 19:00-20:00 die dafür für jeden Qua­dratmeter eine Stunde burg zu sehen. Webseminar (1 Termin) pro Monat hilft: „Wohnen für Hilfe“. Und selbst 23012 - Sonderprogramm 5,00 Euro, MTZ: 1 Pflege-WGs setzen sich immer mehr durch, die Kursleitung: Kathrin Baumstark ______gerade nicht Kleinstheime sein wollen. Son- Di, 02.11.2021, 19:00-20:00 Webseminar: Energiewenden in der dern Wohn­orte, in denen über Regeln und neue Webseminar (1 Termin) Geschichte Bewohnende gemeinsam entschieden wird und 5,00 Euro, MTZ: 1 Die Bereitstellung von Energie hat stets zu die Pflege nur als Gast ins Haus kommt. Ein Me- ______den zentralen Herausforderungen jeder Gesell- gatrend mit ganz vielen privaten und gesell- Webseminar: Neo Rauch - Maler der schaft gezählt, wenn man Energie im umfassen- schaftlichen Chancen. Neuen Leipziger Schule den Sinne einschließlich der Nahrung, Wärme 23010 - Sonderprogramm Der 1960 in Leipzig geborene und in Aschers- sowie menschlicher und tierischer Arbeit ver- Kursleitung: Prof. Dr. habil. Ulrich Otto leben aufgewachsene Neo Rauch gehört zu den steht. Gegenwärtig ist die Energiewende weg Mi, 26.01.2022, 19:00-20:00 international erfolgreichen zeitgenössischen von den fossilen und nuklearen Energieträgern Webseminar (1 Termin) deutschen Malern und zu den Vertretern der Gegenstand gesellschaftlicher Debatten und 5,00 Euro, MTZ: 1 sogenannten „Neuen Leipziger Schule“. Sei- Anstrengungen. Vor diesem Hintergrund blickt ______ne figurativen Bildthemen bewegen sich zwi- dieser Vortrag in die Geschichte und fragt aus Webseminar: Die Germanen - Mythos schen Traum und Wirklichkeit, erlebter und einer wirtschafts- und umwelthistorischen Per- und Realität erzählter Vergangenheit, Mythos und Rätsel spektive nach vergangenen Energiewenden: In Die „alten Germanen“ waren rauflustig und und verweisen durch ihre Farbigkeit, Formge- welcher Form und aus welchen Quellen haben trinkfest. „Hermann der Cherusker“ sicherte bung und Bildelemente oft auf seine Herkunft. Gesellschaften ihre Energie bezogen? Wie und den Germanen mit dem Sieg über die Römer in Rauch studierte an der Leipziger Hochschule weshalb kam es zu einem Wechsel der Haupte- der Schlacht am Teutoburger Wald die Freiheit. für Grafik und Buchkunst (HGB) zunächst bei

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 23

Arno Rink (1940–2017) und war danach Meis- ein breites Publikum begeisterten. Die stell- terschüler bei Bernhard Heisig (1925–2011). vertretende Direktorin der Kunsthalle Bremen, Diese beiden Maler gehörten der sogenannten Dr. Dorothee Hansen, gibt in diesem Web-Vor- „Leipziger Schule“ erster und zweiter Generati- trag einen Einblick in das kuratorische Konzept on an, einem von der Kunstkritik und Kunstge- und einen Überblick über ausgewählte in der schichte künstlich kreierten Begriff, unter den Ausstellung gezeigte Werke. Die Ausstellung jene Maler subsumiert wurden, die nach dem ist vom 23. Oktober 2021 – 27. Februar 2022 Zweiten Weltkrieg an der Hochschule für Grafik in Bremen zu sehen. und Buchkunst in Leipzig studiert hatten und 23014 - Sonderprogramm danach dort als Lehrer tätig waren. Auch Rauch Kursleitung: Dr. Dorothee Hansen Das ständige Pfeifen und Summen im Ohr führt lehrte von 2005 bis 2009 als Professor und von Di, 23.11.2021, 19:00-20:00 zu Schlafstörungen. Depressionen und sozia- 2009 bis 2014 als Honorarprofessor an der HGB. Webseminar (1 Termin) le Isolation können die Folge sein. Alles dreht Dabei gibt es keine einheitliche Malweise oder 5,00 Euro, MTZ: 1 sich nur noch um die Geräusche im Ohr. Die einen ähnlichen Stil der Leipziger Künstler. Je- ______Patienten halten oft tagsüber den Alltagstress der entwickelte eine ganz eigene Handschrift, Webseminar: MINDBOMBS nicht mehr aus. Der Referent berichtet, welche die sich technisch durch handwerkliche Qualität RAF, NSU und IS stehen für terroristische Grup- Möglichkeiten die moderne Medizin gegen die und stilistisch durch eine mehr oder weniger re- pen, deren extremistische Propaganda und po- lästigen Ohrgeräusche bereithält und wie Pati- alistische Bildsprache auszeichnet. Was nun die litische Gewalt die bildenden Künste zu ent- enten lernen können, mit ihnen umzugehen. Malerei von Neo Rauch ausmacht, welche Ent- schiedenen Reaktionen herausfordern. Die 23016 - Sonderprogramm wicklung sie bis heute genommen hat und wa- Ausstellung „MINDBOMBS“ eröffnet ab Sep- Kursleitung: Prof.Dr.med.habil.Gerhard Goebel rum sie so erfolgreich ist, möchte der Vortrag tember eine hochaktuelle künstlerische Pers- Do, 14.10.2021, 19:00-20:00 anhand ausgewählter Beispiele beleuchten. pektive auf die Geschichte und politische Iko- Webseminar (1 Termin) 23013 - Sonderprogramm nografie des modernen Terrorismus. Erstmals 5,00 Euro, MTZ: 1 Kursleitung: Dr. Alexandra Carmen Axtmann werden in drei Sektionen vergleichend die Ef- ______Di, 09.11.2021, 19:00-20:00 fekte des sozialrevolutionären, des rechtsext- Webseminar: Reizdarm Webseminar (1 Termin) remen und des dschihadistischen Terrorismus Wer unter chronischen Verdauungsproblemen 5,00 Euro, MTZ: 1 auf die visuelle Kultur untersucht. 20 Jahre leidet, einem so genannten „Reizdarm“, bei ______nach dem 11. September 2001 und zehn Jahre dem ist der sensible Prozess der Verdauung Webseminar: Manet und Astruc nach der Entdeckung des NSU, widmet sich die gestört. Es kommt zu Durchfällen, Krämpfen Künstlerfreunde Ausstellung dem Kampfbegriff „Terrorismus“ oder Verstopfung. Stress verschlimmert zudem Manet und wer? Edouard Manet (1832 – 1883) und stellt die Macht der Gewalt kritisch dar. diese Beschwerden. Weil in der Routineunter- war einer der berühmtesten Künstler des 19. Gezeigt werden Arbeiten von Künstler*innen suchung keine sichtbaren organischen Verän- Jahrhunderts, doch Zacharie Astruc (1833 – wie Kader Attia, Morehshin Allahyari, Khalid derungen im Magen-Darm-Trakt nachzuweisen 1907) ist bis heute als Künstler nahezu un- Albaih, Christoph Draeger, Olaf Metzel, Almut sind, gelten Betroffene schnell als Hypochon- bekannt. Zunächst machte er als Kunstkriti- Linde, Henrike Naumann und Gerhard Richter. der. Organisch lässt sich bei den Betroffenen ker von sich reden und als erster verteidigte Besonders angesichts rechtsextremer Terrorak- kein Befund feststellen. Dennoch ist ihre Lei- er öffentlich die Werke Manets. Mehrfach mal- te in Deutschland, den USA, Norwegen oder densgeschichte oft ausgeprägt und langwierig. te Manet ihn in den 1860er-Jahren: Mit dem Neuseeland wird deutlich, wie aktuell und re- In diesem Vortrag geht es darum zu verstehen, Bildnis des Zacharie Astruc, das heute in der levant die Kritik an politischer Gewalt speziell was sich hinter dem Begriff Reizdarmsyndrom Kunsthalle Bremen hängt, schuf Manet ein vor dem Hintergrund der Verbrechen des Na- verbirgt, was diese Diagnose für Patienten be- programmatisches Statement zum Geschmack tionalsozialismus ist. Der Kurator der Ausstel- deutet und welche Erklärungsansätze es zur der Avantgarde. Alles, was die beiden lieb- lung, Dr. Sebastian Baden, gibt Einblicke in Entstehung dieser Krankheit gibt. ten und diskutierten, ist in dem Bild enthal- das kuratorische Konzept und einen Überblick 23017 - Sonderprogramm ten – Japonismus, Spanienmode, die Malerei über ausgewählte in der Ausstellung gezeigte Kursleitung: PD Dr. Michael Schumann der alten Meister und die Musik. Die Bilder Werke. Die Ausstellung ist voraussichtlich vom Do, 28.10.2021, 19:00-20:00 Manets stehen nun im Mittelpunkt einer gro- 10. September 2021 bis 24. April 2022 in der Webseminar (1 Termin) ßen Ausstellung in der Kunsthalle Bremen. Sie Kunsthalle Mannheim zu sehen. 5,00 Euro, MTZ: 1 untersucht die gemeinsamen Themen von Ma- 23015 - Sonderprogramm ______net und Astruc und präsentiert Meisterwerke Kursleitung: Dr. Sebastian Baden Webseminar: Fibromyalgiesyndrom - Manets neben den überraschenden Aquarel- Di, 14.12.2021, 19:00-20:00 Information zur Erkrankung und The- len und Skulpturen seines Freundes. Gemälde Webseminar (1 Termin) rapiemöglichkeiten ihrer bekannten Zeitgenossen wie Henri Fan- 5,00 Euro, MTZ: 1 Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist eine chroni- tin-Latour, Claude Monet und Pierre-Auguste ______sche, nichtentzündliche Erkrankung. Sie be- Renoir veranschaulichen den weiteren künst- Webseminar: Tinnitus - Lärm im Ohr trifft immerhin zwei bis vier Prozent der Be- lerischen Kontext. Das Musée d’Orsay in Paris Beim Tinnitus leidet der Patient unter ständi- völkerung, d. h. zwei bis drei Millionen Men- unterstützt die Ausstellung mit bedeutenden gen Ohrgeräuschen unterschiedlicher Lautstär- schen in Deutschland. Die Erkrankung ist mit Leihgaben. Mit dieser Schau setzt die Kunst- ke und Beschaffenheit, die scheinbar von au- der direkten Übersetzung von Fibromyalgie halle Bremen die Reihe großer Ausstellungen ßen kommen. Akut entstehen sie meistens im (Faser-Muskel-Schmerz) nicht ausreichend be- zu französischen Malern des 19. Jahrhunderts Ohr, oft aber entwickeln sie in zentralen Netz- schrieben. Symptome wie Ganzkörperschmer- wie Vincent van Gogh, Claude Monet, Gusta- werken des Hörsystems ihre Chronifizierung. zen (oft mit Schmerzspitzen wechselnder Lo- ve Caillebotte und Emile Bernard fort, die mit Tinnitus betrifft jeden zehnten Menschen in kalisation), nichterholsamer Schlaf sowie eine aktuellen Fragen zu berühmten Meisterwerken Deutschland, Frauen wie Männer jeden Alters. gesteigerte Erschöpfbarkeit sind die Kernsymp­

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 24 tome, welche 97 Prozent aller FMS-Patienten allen Branchen und Wirtschaftssektoren sehen richteten Konzepts für berufsqualifizierende betreffen. Die Schmerzen werden in der Mus- sich durch die dynamischen Veränderungen der Sprachvermittlung fundiert, gut verständlich kulatur, um die Gelenke und entlang des Rü- Gesundheitslage und den damit verbundenen und anschaulich dar. ckens wahrgenommen, häufig mit Druck- und geltenden Vorschriften mit der Herausforde- 23022 - Sonderprogramm Berührungsschmerzempfindlichkeit. Charakte- rung konfrontiert, ihre Arbeitsstrukturen und Kursleitung: Prof. Dr. Jörg Roche ristisch sind die Begleitsymptome wie Schlaf- -abläufe flexibel an die aktuelle Situation an- Di, 16.11.2021, 19:00-20:00 störungen, daraus resultierend ausgeprägte zupassen. Unternehmen, die bereits vor der Webseminar (1 Termin) Müdigkeit am Tage und Leistungs-einbrüche Krise in hohem Maße digitalisiert waren, konn- 5,00 Euro, MTZ: 1 mit verstärkter körperlicher und/oder geisti- ten diese Herausforderungen besser bewälti- ______ger Erschöpfbarkeit, Konzentrationsstörun- gen als solche, die sich nun gezwungen sahen, Webseminar: Datenspuren mobiler gen, sowie Morgensteifigkeit, Wetterfühlig- eine digitale Wende im Zeitraffer zu vollziehen. Kommunikation am Beispiel der Coro- keit, Schwellungen von Händen, Füßen und Der Vortrag beleuchtet die Auswirkungen der na-Apps Gesicht, Mundtrockenheit, vermehrtes Schwit- Pandemie und beschleunigten Digitalisierung Menschen hinterlassen digitale Spuren durch zen, Magen-Darm-Beschwerden und viele wei- auf Unternehmen und Beschäftigte. ihr mobiles Telefonieren, durch das Internet tere Symptome. Der Referent erläutert, wie die 23020 - Sonderprogramm und durch Kameras und Scanner im öffentli- Diagnose eines FMS gestellt wird und welche Kursleitung: Dr. Ing. Verena Nitsch chen Raum. Zum einen offenbaren sich die Therapieempfehlungen auch bei dieser kom- Mo, 18.10.2021, 19:00-20:00 kommunizierenden Menschen aktiv selbst, plexen Erkrankung zu einer Verbesserung der Webseminar (1 Termin) zum Beispiel in sozialen Medien. Zum ande- Lebensqualität beitragen können. Auf die not- 5,00 Euro, MTZ: 1 ren entstehen Datenspuren als Nebenprodukt wendige Berücksichtigung häufiger Beglei- ______von Kommunikation, zum Beispiel Verbin- terkrankungen für die Therapieempfehlungen Webseminar: Künstliche Intelligenz - dungsadressen und Stichworte bei Suchma- wird eingegangen. Was steht dahinter und wie kann sie schinen. Insbesondere die Datenspuren von 23018 - Sonderprogramm genutzt werden? Handy-Apps erlauben Rückschlüsse aus der Kursleitung: Dr. Andreas Winkelmann Künstliche Intelligenz erobert unseren Alltag persönlichen Bewegung und der dabei statt- Do, 18.11.2021, 19:00-20:00 und die Arbeitswelt in einem atemberauben- gefundenen Kommunikation. Die legalen Da- Webseminar (1 Termin) den Tempo. Etliche Wissenschaftler erwarten tensammler verwenden diese zur Verbesserung 5,00 Euro, MTZ: 1 eine menschenähnliche Intelligenz zur Jahr- ihrer Dienste im Sinne der Anwenderinnen und ______hundertmitte. Anhand von Beispielen werden Anwender. Die Gefahr missbräuchlicher Nut- Webseminar: Rückenschmerzen die vielfältigen Wirkmöglichkeiten, die kogni- zung aber besteht darin, ohne Wissen und Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu tiven Fähigkeiten und Grade der Autonomie in- Wollen der betroffenen Menschen Rückschlüs- den häufigsten Schmerzen überhaupt. Andau- telligenter Maschinen aufgezeigt. Die Schlüs- se auf ihr individuelles Verhalten zu ziehen und ernde Belastungen oder Fehlhaltungen, man- seltechnologie ist das maschinelle Lernen, das sie entsprechend zu behandeln. Bei den aktu- gelnde Bewegung oder Übergewicht können ohne Programmierung von Regeln auskommt, ell verwendeten, relativ neuen Corona-Apps zu solchen Schmerzen führen. Wann sind es – dessen Qualität aber stark von den Daten ab- (Corona-Warn-App, Luca-App) stellt sich die auch bei starken Schmerzen - gutartige Baga- hängt. Auswirkungen ungeeigneter Daten auf Frage nach ihren möglichen Datenspuren je tellen, wann ein Warnsignal? So vielfältig die Ergebnisse werden an Beispielen vorgestellt nachdem, wie sie gebaut sind. Es stellt sich die Ursachen von Rückenschmerzen sein können, und Gegenmaßnahmen diskutiert. Nachvoll- Frage nach ihrem Nutzen versus ihrem Miss- so vielfältig sind die modernen Behandlungs- ziehbarkeit, Transparenz und Diskriminie- brauchspotenzial. Insbesondere ist die infor- methoden. In den meisten Fällen kann dem rungsfreiheit zeichnen den verantwortungs- mationelle Selbstbestimmung der Individuen Patienten auf konservativem Wege – mit In- vollen Einsatz von KI in Europa aus. In dem gegen einen wirksamen Pandemieschutz für formationen, Tipps & Tricks, praktischen Anlei- Vortrag werden die Herausforderungen, Mög- die Allgemeinheit abzuwägen. Der Vortrag be- tungen zu Übungen - geholfen werden. Unter lichkeiten, aber auch Grenzen der aktuellen schreibt die Art und Weise wie Datenspuren bestimmten Umständen kann eine Operation Entwicklung aufgezeigt. zustande kommen und gibt Hinweise auf den erforderlich sein. Der Referent berichtet über 23021 - Sonderprogramm Schutz der Menschen dagegen. Die Frage zen- sinnvolle Maßnahmen unter Berücksichtigung Kursleitung: Dr. Tim Wirtz traler versus dezentraler Datensammlung bei von Leitlinien sowie neuester Erkenntnisse der Mo, 15.11.2021, 19:00-20:00 den Corona-Apps dient dazu als aktuelles An- Schmerzforschung. Die zahlreichen Möglich- Webseminar (1 Termin) wendungsbeispiel. keiten einer fachkundigen, an die Beschwer- 5,00 Euro, MTZ: 1 23023 - Sonderprogramm den des Patienten angepassten Therapie wer- ______Kursleitung: Prof. Dr. Rüdiger Grimm den erläutert. Webseminar: Wie qualifizieren wir Mo, 06.12.2021, 19:00-20:00 23019 - Sonderprogramm ausländische Fachkräfte für den deut- Webseminar (1 Termin) Kursleitung: Dr. Andreas Winkelmann schen Arbeitsmarkt? 5,00 Euro, MTZ: 1 Do, 02.12.2021, 19:00-20:00 Bei Anwerbung und Integration ausländischer ______Webseminar (1 Termin) Arbeitskräfte wird die Bedeutung berufssprach- Webseminar: Prävention 4.0 in Zeiten 5,00 Euro, MTZ: 1 licher Kompetenzen bisher weitestgehend un- der Pandemie ______terschätzt. Oft mit katastrophalen Folgen für Die digitale Transformation verändert Schritt für Webseminar: Arbeitswelt 4.0 in der die Betriebe, die Kunden/Patienten und die Schritt unsere Arbeitswelt. Diese Veränderun- Pandemie Angestellten. In dem Vortrag stellt Prof. Ro- gen wirken sich sowohl auf Führung und Unter- Die Covid-19-Pandemie hat in kurzer Zeit tief- che die sprachwissenschaftlichen, berufspäd- nehmenskultur, als auch auf die Sicherheit und greifende Veränderungen in unserer Gesell- agogischen, didaktischen und arbeitsmarktpo- Gesundheit von Beschäftigten aus. Zudem hat schaft bewirkt. Diese sind auch in unserer Ar- litischen Grundlagen eines neuen, konsequent die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig eine beitswelt deutlich spürbar: Unternehmen in auf berufliche Handlungskompetenzen ausge- gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung ist.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 25

Ausgehend von dem Forschungsprojekt „Prä- geschichte und Philosophie) ist Mitglied der vention 4.0“ befasst sich der Vortrag mit diesen Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur Auswirkungen, welche Lehren sich aus der Co- der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er rona-Pandemie ziehen lassen und skizziert Prä- sein Fachwissen in Workshops und Seminaren ventionsmaßnahmen, die zu einer sicheren und in den Bereichen Kreatives Schreiben, Litera- gesunden Arbeitsgestaltung in der digitalisier- turgeschichte und Philosophie weiter. Nach ten Arbeitswelt beitragen können. der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zu- 23024 - Sonderprogramm gangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per Kursleitung: Dr. Ufug Altun E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden, der So, 17.01.2021, 19:00-20:00 individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Vo- Webseminar (1 Termin) raussetzung: PC, Notebook oder Smartphone 5,00 Euro, MTZ: 1 mit Internetzugang ______Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend Webseminar: die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud Mit Yoga fit durch den Tag per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden ist Mit Yoga fit und aktiv bleiben - das geht auch rung der Verdauung. Zwei Meditationen zum der Einstieg jederzeit möglich Voraussetzung: online! Die erfahrene Yoga-Kursleiterin Eva Anhören runden den Kurs ab. Die Übungsvi- PC, Notebook oder Smartphone mit Internet- Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für deos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten zugang, pdf-Reader daheim zusammengestellt. Dabei ist ein On- lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim 23027 - Sonderprogramm line-Kurs mit sechs Einheiten für Teilnehmen- mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur At- Kursleitung: Thomas Opfermann de entstanden, die bereits erste Yoga-Erfah- mung und zu Variationen. Sie beantwortet Einstieg jederzeit möglich rung haben. Die Einheiten dauern jeweils rund auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos ste- Webseminar (1 Termin) 20 Minuten und sind ein Training für den gan- hen nach der Anmeldung auf der Online-Lern- 35,00 Euro, MTZ: 8 zen Körper. Einige Videos richten sich gezielt plattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfü- ______an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie gung und können sechs Monate lang beliebig Webseminar: Mit Worten malen Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbin- oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung Haiku-Schreibwerkstatt dung von Körperhaltungen, Bewegungsabläu- sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltlitera- fen, Atem- und Meditationsübungen bringt Internetzugang. Bei gesundheitlichen Beein- tur. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundla- Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele trächtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yo- gen der wohl beliebtesten Lyrikform der japa- in Einklang und steigert so Vitalität und Ge- gakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem nischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, sundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Arzt durchführen lassen. Gesamtzeitbedarf: ca. die Besonderheiten des Haikus in der deut- Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und 3 Stunden,der individuelle Beginn ist jederzeit schen Sprache, seine charakteristischen Kenn- Wohlbefinden. Alle Übungen können Sie di- möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder zeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand rekt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Smartphone mit Internetzugang von zahlreichen Beispielen lernen Sie den Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie be- 23026 - Sonderprogramm formalen Aufbau kennen und erfahren, was antwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungs- Kursleitung: Eva Sonnhalter ein gelungenes Haiku ausmacht. Dieser On- videos stehen nach der Anmeldung auf der On- Einstieg jederzeit möglich line-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes line-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr Webseminar (9 Termine) Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und zur Verfügung und können sechs Monate lang 21,00 Euro, MTZ: 8 Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zu- beliebig oft angeschaut werden. Vorausset- ______sammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand zung sind ein PC, Notebook oder Smartphone Webseminar: Haiku Einführung (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls rei- mit Internetzugang. Das erste Modul ist vor- in Theorie und Praxis chen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den ab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltlitera- Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen soll- tur. In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, ten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Ge- eine Einführung zur wohl beliebtesten Lyrik- per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). sundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen form der japanischen Dichtung: Geschichtli- Am Kursende besteht die Möglichkeit, bis zu lassen. Gesamtzeitbedarf: ca. 3 Stunden der cher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku 5 Haiku in einer Anthologie zu veröffentlichen individuelle Beginn jederzeit möglich. Voraus- in der deutschen Sprache, seine charakteris- (inkl. ISBN-Nr. und damit über den Buchhan- setzung: PC, Notebook oder Smartphone mit tischen Kennzeichen und fantasievollen Stil- del beziehbar. Zusatzkosten ca. 15 Euro, nicht Internetzugang mittel. Anhand von Beispielen lernen Sie den in der Kursgebühr enthalten). Der Kursleiter 23025 - Sonderprogramm formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein Thomas Opfermann (Studium der Kulturwis- Kursleitung: Eva Sonnhalter gelungenes Haiku ausmacht. Für diesen kur- senschaften mit den Schwerpunkten Literatur- Einstieg jederzeit möglich zen Online-Kurs stellt der Kursleiter Lehrma- geschichte und Philosophie) ist Mitglied der Webseminar (9 Termine) terial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs. Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur 21,00 Euro, MTZ: 8 cloud zusammen, ca. 90 Minuten Zeitaufwand der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er ______(ca. 30 pdf-Seiten). Anschließend reichen Sie sein Fachwissen in Workshops und Seminaren Webseminar: die bearbeiteten Aufgaben und Haiku an den in den Bereichen Kreatives Schreiben, Litera- Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer turgeschichte und Philosophie weiter. Nach Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichen- Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zu- heit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). gangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden, der Übungen gegen körperliche Beschwerden, wie Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie ler- individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Vo- Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen nen und schreiben möchten. Der Kursleiter raussetzung: PC, Notebook oder Smartphone gegen Erschöpfung und für innere Ruhe. Das Thomas Opfermann (Studium der Kulturwis- mit Internetzugang letzte Modul widmet sich Übungen zur Förde- senschaften mit den Schwerpunkten Literatur- 23028 - Sonderprogramm 26

Kursleitung: Thomas Opfermann mas Opfermann (Studium der Kulturwissen- Einstieg ist jederzeit möglich Einstieg jederzeit möglich schaften mit den Schwerpunkten Literatur- Webseminar (1 Termin) Webseminar (1 Termin) geschichte und Philosophie) ist Mitglied der 130,00 Euro, MTZ: 8 130,00 Euro, MTZ: 8 Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur ______der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt Webseminar: Schreibcoaching Webseminar: Die Welt der Lyrik - er sein Fachwissen in Workshops und Semi- für Fortgeschrittene Stil und Inspiration naren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Sie haben Erfahrung mit Haikus oder Geschich- Sprache als Kunst: Hier lernen Sie die typi- Literaturgeschichte und Philosophie weiter. ten und suchen ein professionelles Feedback schen lyrischen Stilmittel, die wesentlichen Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend zu Ihren Geschichten oder Gedichten. So kön- Reimarten und Versmaße kennen. Anhand von die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud nen Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren zahlreichen Beispielen und Übungen erfahren per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden Texten umsetzen. Der Kursleiter Thomas Opfer- Sie, was ein individuelles und gelungenes Ge- der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. mann (Studium der Kulturwissenschaften mit dicht ausmacht. Durch inspirierende Vorgaben Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartpho- den Schwerpunkten Literaturgeschichte und entstehen zahlreiche eigene Gedichte wäh- ne mit Internetzugang Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Hai- rend des Kurses. Zudem wissen Sie zum Kur- 23030 - Sonderprogramm ku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift sende lyrische Stilmittel sicher zu analysieren Kursleitung: Thomas Opfermann Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwis- und anzuwenden. Dieser Online-Kurs besteht Einstieg jederzeit möglich sen in Workshops und Seminaren in den Berei- aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Webseminar (1 Termin) chen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der 130,00 Euro, MTZ: 8 und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ______senden Sie bis zu 2 Kurzgeschichten oder bis ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Sei- Webseminar: Kurzgeschichten - zu 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen ten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die Von der Idee bis zur Veröffentlichung innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein Sie haben Freude am Schreiben und schon et- Feedback. Daraufhin tauschen Sie sich für bis und erhalten innerhalb einer Woche ein indi- was Erfahrung mit kleinen Geschichten. Jetzt zu 30 Minuten per Videochat oder telefonisch viduelles Feedback (schriftlich, per Videochat lernen Sie, was eine gute Kurzgeschichte aus- aus. Gesamtzeitbedarf: ca. 1 Stunde der indi- oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter macht und ihr den richtigen Schliff verleiht. viduelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraus- Thomas Opfermann (Studium der Kulturwis- Die praktischen Anleitungen und Aufgaben setzung: PC, Notebook oder Smartphone mit senschaften mit den Schwerpunkten Literatur- helfen Ihnen beim Schreiben und Überarbei- Internetzugang23032Sonderprogramm - Tho- geschichte und Philosophie) ist Mitglied der ten eigener Geschichten. Zudem lernen Sie, mas Opfermann Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur was bei einer Veröffentlichung von Kurzge- 23032 - Sonderprogramm der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt schichten online oder in einer Anthologie (mit Thomas Opfermann er sein Fachwissen in Workshops und Semi- Texten mehrerer Autorinnen und Autoren) zu Einstieg jederzeit möglich naren in den Bereichen Kreatives Schreiben, beachten ist. Alle Aufgaben bearbeiten Sie Webseminar (8 Termine) Literaturgeschichte und Philosophie weiter. ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann 35,00 Euro, MTZ: 8 Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend und wo Sie lernen und schreiben möchten. ______die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Webseminar: per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden, Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrma- Sicherheit im Unternehmen der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. terial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs. Durch die SCC Schulung stellen Sie sicher, dass Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartpho- cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeit- Arbeits-, Sicherheits- und Gesundheitsschutz ne mit Internetzugang aufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Mo- (SGU) eingehalten werden und optimieren 23029 - Sonderprogramm duls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an so die Sicherheit in Ihrem Unternehmen, um Kursleitung: Thomas Opfermann den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Unfallzahlen zu reduzieren. Operative Füh- Einstieg jederzeit möglich Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, rungskräfte (Projekt- und Bauleiter, Meister, Webseminar (1 Termin) per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Vorarbeiter etc.) und operative Mitarbeiter 130,00 Euro, MTZ: 8 Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der (Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Monteure ______Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten etc.) werden mit den besonderen Gefahren im Webseminar: Kreatives Schreiben - Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mit- Arbeitsumfeld vertraut gemacht. Die SCC-Prü- Schreibwerkstatt glied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und fung für Mitarbeiter gem. Dok 018 beinhaltet Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Do- 40 Fragen, die SCC-Prüfung für Führungskräfte Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - zent gibt er sein Fachwissen in Workshops und gem. Dok 017 beinhaltet 70 Fragen im Multi- mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs Seminaren in den Bereichen Kreatives Schrei- ple-Choice-Verfahren, von denen 70 % richtig lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schrei- ben, Literaturgeschichte und Philosophie wei- beantwortet werden müssen. Prüfungsvoraus- ben von verschiedenen Texten kennen und ter. Am Jahresende besteht die Möglichkeit, setzung: abgeschlossene Berufsausbildung wenden die Techniken direkt an. Sie selbst be- eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu sikos GmbH, Saarbrücker Straße 15-17, 66538 stimmen, wann und wo Sie lernen und schrei- veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und da- Neunkirchen ben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus mit über den Buchhandel beziehbar. Zusatz- 23033 - Sonderprogramm vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kurs- kosten ca. 25 Euro, nicht in der Kursgebühr Kursleitung: SIKOS GmbH leiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lern- enthalten). Nach der Anmeldung erhalten Sie Einstieg jederzeit möglich plattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 umgehend die Zugangsdaten zur Lernplatt- Webseminar (5 Termine) Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am form vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: 290,00 Euro, MTZ: 1, 2 ZStd. pro Termin, zzgl. Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeite- ca. 6 Stunden der individuelle Beginn ist je- Prüfungsgebühr ten Aufgaben an den Kursleiter ein und er- derzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook halten innerhalb einer Woche ein individuel- oder Smartphone mit Internetzugang Nutzen Sie auch die Online-Anmel- les Feedback (schriftlich, per Videochat oder 23031 - Sonderprogramm dung unter www.kvhs-saarlouis.de auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Tho- Kursleitung: Thomas Opfermann 27

Hin- Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ weis Erfahrungs- und Wissensbörse Leiter: Klaus-Peter Fuß, Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, 66740 Saarlouis Infotelefon: 06831 444-314, E-Mail: [email protected]

Gesprächskreis für Frauen über 60 15001 und Beratung für Witwen Weper Ev. Gemeindehaus SLS n. Vb. 15:00-16:30 7 frei 10

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter (siehe oben), zum Anmelden setzen Sie sich mit den Dozentinnen in Verbindung (Tel. siehe Texte)

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n. Vb.. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Gesprächskreis für Frauen über 60 und Beratung für Witwen Wir suchen SIE als ehrenamtliche Dieser Gesprächskreis entstand aus dem Wit- Das Angebot der Erfahrungs- Leitung für unsere Kurse in der wenkreis. Es werden Gespräche über gemein- und Wissensbörse findet Erfahrungs- und Wissensbörse sam gewählte Themen geführt oder Theater- durchgehend zu den oben und Museumsbesuche oder Ausflüge geplant. genannten Zeiten statt Die Erfahrungs- und Wissens­börse Der Kreis ist offen für jede interessierte Frau. bietet die Möglichkeit, durch (Schulferien ausgenommen). Dieser Kreis trifft sich 14-täglich am Montag. Lebenserfahrung oder Ausbildung Info: Renate Weper, Tel.: 06831 41235 erworbenes Wissen an interessierte 15001 - Sonderprogramm Informationen erhalten Sie Bürgerinnen und Bürger Kursleitung: Renate Weper Start: n. Vb., 15:00-16:30 unter den jeweils angegebenen weiterzugeben. Ev. Gemeindehaus SLS (7 Termine) Rufnummern. frei, MTZ: 10 Informationen unter 06831 444-314 ______

Bitte beachten Sie, dass die Kurse unserer früheren Rubriken „Junge KVHS“ und „Senioren-Akademie“ nun in den einzelnen örtlichen Einrich- tungen einsortiert sind. In den Tabellen sind die Kurse schnell zu finden, weil die Farbcodierung rot für Seniorenkurse und blau für die „jungen“ Kurse genutzt wird.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 28 Studienfahrten 2021

Nr. Kursbezeichnung Termine Euro EZ-Zuschlag Studienreisen 18005 Eine Reise in die Champagne 25.09.-26.09.2021 255,00 38,00 Studienfahrten 18009 Fahrt nach Neuf Brisach 02.09.2021 69,00

18011 Vergessene Schätze in Lothringen 19.10.2021 59,00

18014 Fahrt zum Kloster St. Odilie und nach Obernai 07.10.2021 55,00

18015 Indian Summer in der Luxemburgischen Schweiz 14.09.2021 83,00

18016 Chrysanthema Lahr 31.10.2021 57,00

18017 Fahrt zur Fete St. Nikolas Nancy 04.12.2021 51,00

18018 Besuch des Gerichtshofes der europäischen Union in Luxemburg und des Museums wird noch bekannt gegeben 51,00

Kooperationsveranstaltungen mit dem Tourismus des Landkreises Saarlouis Geführte Wanderungen unter dem Aspekt Klima und Umwelt Vier-Jahreszeiten-Premiumwanderungen

Nr. Kursbezeichnung Termine Euro EZ-Zuschlag

18021 Wasserzeit, Schmelz Bach und Burren 03.10.2021 19,00

18022 Mühlenbach Schluchtentour 13.11.2021 16,00

Studienreisen räumigen, seit 1871 in den Kreidefelsen gegra- fenster, u.a. ein Kirchenfenster des Künstlers benen Keller, die bis heute zur Reifung und La- Marc Chagall. gerung des produzierten Champagners dienen. Nach einer individuellen Mittagspause fahren REIMS: Champagner, Weinberge und Die Keller liegen in einer Tiefe von ca. 30 m wir mit dem Bus nach St. Remy. Die zum Welt- französisches Flair… Eine Reise in die und umfassen Gänge in einer Länge von 18 km, kulturerbe der UNESCO erklärte Kirche ist das Champagne wir befahren einen Teil der Gänge wieder mit älteste Gotteshaus von Reims. Der Bischof von Kurs Nr. 18005 einem Bähnchen. Zum Schluss wartet noch ein Reims, der hl. Remigius, wurde 533 hier be- vom 25. September bis 26. September 2021 kleines Gläschen des edlen Getränks auf uns. stattet, als der Ort bereits eine dem hl. Chris- Danach fahren wir nach Reims und checken tophorus geweihte Kapelle war. Das heutige Nach einer gemütlichen Frühstückspause errei- in unser 3- Sterne Hotel Kyriad-Reims- Cent- Gebäude, ab 1007 erbaut, wurde mehrfach um- chen wir gegen 10:30 Uhr die Umgebung von re ein. Zum Abendessen sind wir in einem ty- gestaltet und während der Französischen Re- Reims. Hier verlassen wir die Autobahn und pischen französischen Restaurant in der In- volution sogar in ein Futterlager verwandelt! fahren auf der Route de Champagne über die nenstadt von Reims und genießen bei einem Die im 19. und 20. Jh. restaurierte Basilika Dörfer in Richtung Epernay. 3-Gänge-Menü die französische Lebensweise. bietet einen außergewöhnlichen Innenraum. Kurz vor Epernay kommen wir nach Hautviller, Am nächsten Morgen warten die Highlights Mit seinen erstaunlichen Dimensionen - 122 m der Wiege des Champagners. Das Grab von Dom der Stadt Reims auf uns, die wir während eines Länge und nur 26 m Breite - vermittelt er den Perignon befindet sich jetzt im Chor der Bene- Stadtrundgangs kennenlernen. Eindruck des Unendlichen, der durch das Halb- diktinerabtei in Hautviller, in einem charman- Die Kathedrale Notre-Dame de Reims dunkel noch verstärkt wird. ten mit Blumen geschmückten Winzerdorf. Er Neben dem Champagner hält die Stadt Reims Danach verlassen wir Reims in Richtung Hei- war hier Kellermeister im 18. Jahrhundert und auch architektonische Schätze den Besuchern mat und werden vor Metz in einem gemütli- hat die Methode der Champagnerherstellung bereit. Hierzu gehört ohne Zweifel die Kathe- chen Gasthof noch ein französisches Menü ge- hier entdeckt. drale von Reims. nießen. In Epernay befindet sich die prestigeträchti- Sie ist wohl die berühmteste Kathedrale Frank- ge Champagner-Avenue, an der viele der re- reich. Immerhin wurden seit jeher die franzö- Leistungen: Fahrt in modernem Reisebus der nommiertesten Champagnerhäuser ihren Sitz sischen Könige gekrönt und zwar 33 Könige an Firma Zarth, Frühstück unterwegs am Anreise- haben. Selbstverständlich wartet auch eine der Zahl. Entsprechend dekorativ präsentiert tag, durchgehende Reiseleitung an 2 Tagen durch Champagnerprobe auf uns in der größten Kel- sich das Meisterwerk in seiner vollen Pracht – Britta Hess, Übernachtung mit Frühstück im *** lerei von „Mercier“. Dort liegen auch die weit- unzählige Skulpturen und bunt bemalte Glas- Kyriad-Spa Reims-Centre, 1 x Abendessen in einer

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 29 französischen Brasserie in Reims,1 x Abendes- 13.00 Uhr: Mittagessen (franz. Restaurant vor Kloster gegründet. In der Odilienkapelle ist ihr sen in einem Landgasthof bei Metz Besichtigung Ort Tagesmenü ca. 20 Euro optional) Grab. Neben den Klostergebäuden befindet sich und Führung durch einen Champagnerkeller mit 15.00 Uhr: Weinprobe in Sigolsheim mit Gu- eine überlebensgroße Sandsteinstatue der hei- Champagner-verkostung, Stadtführung in Reims gelhupf ligen Odila. Nach der Besichtigung des heiligen Reiseveranstalter: Firma Zarth, Wadern Berges machen wir noch einen Abstecher in den Preis: 253 Euro/Person im DZ, Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern berühmten Ort Obernai. EZ-Zuschlag: 38 Euro Reisepreis: 69 Euro/Person (Mittagessen optional Bei einem Stadtrundgang erleben Sie diesen ca. 20 Euro) kleinen elsässischen Ort, der mit seinen wun- ______derschönen Fachwerkhäusern, seiner Stadt- Fahrt zum Kloster St. Odilie mauer und seinen vielen alten Wehrtürmen Studienfahrten und nach Obernai ganz besonders besticht. Kurs Nr. 18014 Nach einer individuellen Pause geht es dann Fahrt nach Neuf Brisach am 7. Oktober 2021 nach Saarlouis zurück. Kurs Nr. 18009 am 2. September 2021 Gegen 10.30 Uhr erreichen wir den Odilienberg. Abfahrt: 08.00 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis Schon von weitem sieht man den langgestreck- Neuf-Brisach ist die Stadt des Sonnenkönigs: ten Bergrücken des 763m hohen Odilienberges Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern Sie entstand 1699 auf alleinigen Willen Lud- mit dem Kloster. Der Mont St. Odile ist eines Preis: 55 Euro/Person inkl. Fahrt im modernen wigs XIV. Heute gilt diese Zitadelle als das der bekanntesten Ausflugsziele und gleichzei- Reisebus, ganztägige Reiseleitung durch Meisterwerk Vaubans. Dieses in Europa archi- tig der meist besuchte Wallfahrtsort im Elsass. Britta Hess tektonisch einzigartige Bauwerk erhielt den Der Odilienberg wird der heilige Berg des Elsass ______Status als UNESCO-Weltkulturerbe. Seine Exis- genannt. Der Hauptanziehungspunkt ist das Indian Summer tenz, seine klaren und unversehrten Linien, Kloster der heiligen Odilia, errichtet auf einem in der Luxemburgischen Schweiz seine 48 Blöcke in einem gleichmäßigen Acht- zur Rheinebene hin steil abfallenden Buntsand- Kurs Nr. 18015 eck, seine mit Bollwerken ausgestatteten Be- stein-Felsen. Die heilige Odilia ist die Schutzpa- am 14. September 2021 festigungen machen diesen Ort zu einer ein- tronin des Elsass. Sie hat um das Jahr 700 das zigartigen Sehenswürdigkeit. Ein blau gekenn- Auf unserer Fahrt nach Luxemburg machen wir zeichneter Weg führt Sie auf die Spuren von einen ersten Stopp im Europadorf Schengen an Vauban. Ein schöner Spaziergang ins Zentrum der Mosel. Ein kurzer Besuch der Gedenkstät- der Geschichte! te des Schengener Abkommens und des euro- Kostümführung 2 Stunden päischen Informationszentrums steht hier auf Abfahrt: 07.30 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis dem Programm. 10.30 Uhr-12.30 Uhr: Kostümführung durch Dann geht es weiter in die luxemburgische das Weltkulturerbe Schweiz. Der Name „kleine Luxemburgische

Anmeldung Studienreisen (Bitte ausfüllen und an die KVHS schicken oder faxen)

Hiermit melde ich mich verbindlich zu der untenstehenden Veranstaltung an. Ich erkenne die veröffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen/Datenschutzgrundverordnung der Kreisvolkshochschule Saarlouis (KVHS) und die des veranstaltenden Reiseunternehmens an. Die AGB/DSGVO der KVHS finden Sie in unserem Semesterprogramm oder unter www.kvhs-saarlouis.de, die der Reiseunternehmen sind beim jeweiligen Reiseveranstalter zu erfagen. Verantwortlich im Sinne des Reiserechts ist der Reiseveranstal- ter. Mit der Speicherung meiner Daten zu internen Zwecken bin ich einverstanden. Für die von mir gebuchte Veranstaltung erhalte ich eine Rechnung.

Kursnr.Bezeichnung der Studienfahrt/Studienreise

Nur bei Studienreisen: Ich wünsche Einzelzimmer Doppelzimmer mit

Herr Frau *

Name * Vorname * Geburtsdatum *

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort *

Telefon (tagsüber) Telefon (nach 17:00 Uhr)

E-Mail Fax (* = Pflichtfeld)

Ort, Datum Unterschrift Anschrift: KVHS Saarlouis · Kaiser-Wilhelm-Straße 4–6 · 66740 Saarlouis · Fax: 06831 444-422 30

Wenn Sie Fragen zu den Veranstaltungen haben, wenden Sie sich bitte an: Iris Altmaier Fachbereichsleiterin · Telefon 06831 444-413 [email protected]

Die Reiseveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit einem zugelassenen Reiseunternehmen durchgeführt, das auch Ver- anstalter im Sinne des Reiserechts ist. Die Storno- und Anmeldebedingungen entnehmen Sie den jeweiligen Reisebedingungen.­

Schweiz“ existiert seit 150 Jahren. Holländi- Als idyllische Stadt am Fuße des Schwarzwal- ker sorgen für Unterhaltung; Straßen, Plät- sche Soldaten gaben ihr den Namen. Sie waren des verbindet man Lahr in der herbstlichen ze, öffentliche Gebäude sind hell erleuchtet in der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Ech- Jahreszeit weit über die Grenzen hinweg mit mit traditioneller Festdekoration. Und auf ternacher Abtei stationiert, als Luxemburg un- einem farbenfrohen Blütenmeer aus Chrysa- dem Weihnachtsmarkt, der auf verschiede- ter holländischer Regentschaft stand. nthemen. nen Plätzen aufgebaut ist, kann man herrlich Ihren Namen „kleine Luxemburgische Schweiz“ Besucherinnen und Besucher dürfen sich auch bummeln. verdankt sie den Sandsteinfelsen, welche durch 2015 wieder auf ein ganz besonderes Festival Zum Abschluss der Feierlichkeiten ziehen Um- Flüsse modelliert wurden, welche bei Wander- der Farben und Klänge freuen. züge mit Festwagen und Fanfaren durch die und Kletterfreunden sehr beliebt sind. Es erwar- Auf einem Rundweg durch die gesamte Innen- Straßen, eine helle Freude für Groß und Klein. tet uns eine einzigartige Landschaft. Bevor wir stadt erleben Gäste die Chrysantheme in Form Die Gelegenheit, den heiligen Nikolaus zu be- unsere Wanderung am Amphitheater beginnen, faszinierender Blumenbeete, künstlerischer Blu- grüßen und einige Bonbons zu erhaschen. besuchen wir noch die mittelalterliche Burgan- menwagen und als üppigen Häuserschmuck mit lage Beaufort. Bis heute kann man die mächtige ausgefallenen Kaskadenchrysanthemen. Abfahrt: 13.00 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis Anlage bewundern und den dort selbst herge- Auf dem Marktplatz findet von Dienstag bis Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern stellten Cassis probieren und kaufen. Sonntag ein vielfältiges Kultur-und Musikpro- Preis: 51 Euro/Person inkl. Busfahrt in modernem Bei der Durchfahrt durch das Müllertal machen gramm mit renommierten Gruppen und einzig- Reisebus, ganztägige Reiseleitung durch Britta wir unseren nächsten Halt in Höhe von Berdorf artigen Aufführungen statt. Hess, Stadtführung in Nancy und schauen uns den schönsten Teil des Müller- Mit hohem gärtnerischen Fachverstand setzen ______tals zu Fuß an (je nach Verfassung 2 bis 7 km). die Gärtner die Chrysantheme auf unnachahm- Besuch des Gerichtshofes der europä- Die Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind, können liche Weise in Szene: Zarte und filigrane Spin- ischen Union in Luxemburg und des einen Teil des Weges mit dem Bus fahren. nenchrysanthemen wechseln sich ab mit üppi- Museums für moderne Kunst auf dem Bevor wir jedoch unsere Wanderung starten, gen, bis zu zwei Meter langen Kaskaden, wuch- Kirchberg machen wir in den Höhlen des Amphitheaters tigen Chrysanthemen-Büschen und ausladend Kurs Nr. 18018 ein Picknick (Selbstverpflegung). aufgetürmten Chrysanthemen-Pyramiden. Las- Termin: noch offen, wird bekannt gegeben Den Nachmittag verbringen wir mit der Besich- sen Sie sich begeistern! tigung von Echternach, der ältesten Stadt Lux- Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz emburgs. Ein geführter Stadtrundgang zeigt Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Ihnen die Sehenswürdigkeiten, wie die Willi- Preis: 57 Euro/Person inkl. ganztägige Reiselei- Organ der Europäischen Union (EU). Er sichert brod Basilika und das historische Ortszentrum. tung, Besuch der Chrysanthema mit Stadtführung „die Wahrung des Rechts bei der Auslegung Auch das immaterielle Weltkulturerbe der Ech- ______und Anwendung der Verträge“. Zusammen mit ternacher Springprozession wird eindrucks- Fahrt zur Fete St. Nicolas Nancy dem Gericht der Europäischen Union, bildet er voll dokumentiert. Am Nachmittag verlassen Kurs Nr. 18017 das Gerichtssystem der Europäischen Union, wir Luxemburg in Richtung Trier und besuchen am 4. Dezember 2021 das im politischen System der Europäischen noch einen Winzer. Hier essen wir zu Abend Union die Rolle der Judikative einnimmt. und machen eine Weinprobe. Nach der Ankunft in Nancy lernen sie während Um 10.30 Uhr werden wir im Gerichtshof zu eines Stadtrundgangs die Sehenswürdigkeiten einer allgemeinen Vorstellung und Arbeitswei- Abfahrt: 9:00 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis dieser beeindruckenden Stadt kennen und die se des Gerichts und anschließend zu einer ge- Rückkehr Saarlouis: ca. 21.00 Uhr unterschiedlichen Plätze, die heute den Weih- führten Besichtigung der Gebäude erwartet. nachtsmarkt beherbergen. Die Mittagspause verbringen wir in der Brasse- Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern Der Place Stanislas ist an diesem Wochenende rie de Kirchberg. Preis: 83 Euro/Person inkl. ganztägige Reiselei- besonders belebt, da hier viele Veranstaltun- Option: Diese bietet jeden Mittag für ca. 20 tung durch Britta Hess, Schlossbesichtigung mit gen stattfinden. Eintritt und Likörverkostung, Stadtrundgang Ech- Das Nikolausfest ist eine der wichtigsten Lo- ternach, Weinprobe mit Abendessen thringer Traditionen, die immer am ersten Dezember-Wochenende mit einem großen ______Volksfest begangen wird. Die Kinder erhal- Chrysanthema Lahr - Eine ten kleine Geschenke, in manchen Familien bundesweit einzigartige herbstliche sind diese zum Nikolausfest sogar bedeuten- Veranstaltung der als zu Weihnachten! Während des ganzen Kurs Nr. 18016 Nikolaus-Wochenendes legt sich eine fest- am 31. Oktober 2021 liche Atmosphäre über die Innenstadt von Nancy: Straßentheater, Akrobaten und Musi-

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 31

Euro ein Tagesmenü an (muss bei Buchung 4-Jahreszeiten-Wanderung Preis: 19 Euro/Person inkl. Begleitung durch Jörg bestellt werden und im Bus morgens bezahlt Dietrich, zwei Flammkuchen pro Person werden). Eine Kooperation der Kreisvolkshochschule ______Ab 14.30 Uhr besuchen wir das Museum für Saarlouis & der Tourist-Info Saarlouis Einzigartige Schluchtenlandschaft moderne Kunst (Mudam) auf dem Kirchberg. Geführte Wanderung auf der Traum- Die beeindruckende Architektur und die wech- Geführte Wandungen unter dem Aspekt schleife Mühlenbach Schluchtentour selnden Ausstellungen machen den Besuch Klima und Umwelt. Jahresspecial: Wasser- in Saarwellingen dieses Museums zu einem besonderen Erleb- zeit Kurs Nr. 18022 nis. am 13. November 2021, 10:00-13:00 Uhr Geführte Wanderung auf der Traum- Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern schleife Bach- und Burrenpfad in Le- Los geht’s an der ehemaligen Hütte des Preis: 51 Euro/Person inkl. Fahrt im modernen bach Saarwald-Vereins. Nach einigen kurzen Reisebus der Firma Zarth, Tagesreiseleitung durch Kurs Nr. 18021 Waldpassagen gelangen wir über einen Wie- Britta Hess, Besuch des europäischen Gerichts- am 3. Oktober 2021, 10:00-13:00 Uhr senweg hinein in die durch Urgewalten ge- hofs in Luxemburg, Eintritt in das Museum für prägte Mühlenbach-Schlucht. Über Treppen, moderne Kunst In den letzten Jahren waren am Ende des Stege und Brücken überqueren wir diese Sommers die Tage oft noch angenehm warm, einzigartige Schluchtenlandschaft. Vorbei aber die Böden oft sehr trocken. Eine geführte an dem Tierkundeweg führt uns die Tour zu- Wanderung über die Traumschleife „Bach- und rück auf „Dolscht“, dem Schaugelände des Beachten Sie bitte Burrenpfad“ zeigt die Auswirkungen des Klima- Obst- und Gartenbauvereins Saarwellingen, auch unseren Hinweis wandels auf Bäche, Brunnen und Waldböden. wo wir mit Rostwürstchen und gekühlten Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Getränken einen gemütlichen Abschluss fin- zu den Kursen Jörg Dietrich berichtet auch über die Geschich- den. Die Wegstrecke ist ungefähr 3,8 km lang te des Waldes und seiner Nutzung. Die Schluss- und führt uns über ca. 105 Höhenmeter. Tou- für Kinder rast findet in der Weihermühle statt. Dort stär- renguide ist Guido Geisen, lumbricus Umwel- ken wir uns mit frisch gebackenem Flammku- tEdutainment. und Senioren chen. Die Wanderung über ca. 7 km dauert auf Seite 27 rund 3 Stunden. Sie ist nicht barrierefrei, fes- Preis: 16 Euro/Person inkl. Begleitung durch Gui- tes Schuhwerk und witterungsangepasste Klei- do Geisen, Rostwürstchen und Getränk dung werden empfohlen. ______

Sprachen können ist das Tor zur Welt…

Interesse an einer Dozententätigkeit? Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle unter 06831 444-413 oder -404.

Der jeweilige Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Nähere Informationen finden Sie auch in unserem Studienreisen und Studienfahrtenprogramm. 32

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 33

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Fairtrade

Wir machen mit! Infotelefon: 06831 444-413/-404, E-Mail: [email protected] 14001 FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker Both-Weber TGSBBZ Saarlouis Mo 06.09.2021 17:30-21:30 1 15,00 7

14002 FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker Both-Weber TGSBBZ Saarlouis Mo 04.10.2021 17:30-21:30 1 15,00 7

14003 FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker Both-Weber TGSBBZ Saarlouis Mo 08.11.2021 17:30-21:30 1 15,00 7

14004 FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker Both-Weber TGSBBZ Saarlouis Mo 06.12.2021 17:30-21:30 1 15,00 7

14005 FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker Both-Weber TGSBBZ Saarlouis Mo 31.01.2022 17:30-21:30 1 15,00 7 FAIRTRADE - Kochen und Backen bei Rheuma 14006 mit Fairtraide Produkten Both-Weber TGSBBZ Saarlouis Mo 15.11.2021 17:30-21:30 1 15,00 7 14007 FAIRTRADE Wildkräuterworkshop Both-Weber TGSBBZ Saarlouis So 24.10.2021 10:30-14:30 1 20,00 6

14005 - Sonderprogramm (1 Termin) Kursleitung: Margarete Both-Weber 15,00 Euro, MTZ: 7, inkl. Kochpauschale Mo, 31.01.2022, 17:30-21:30 ______(1 Termin) FAIRTRADE Wildkräuterworkshop 13,00 Euro, MTZ: 7, inkl. Kochpauschale 1. Treffpunkt TGSBBZ Saarlouis mit Begrüßung ______2. Sammeln der Kräuter im Lachwald 3. Be- FAIRTRADE - Kochen und Backen bei stimmen und Einsortieren in Mappen 4. Menü- Rheuma mit Fairtraide Produkten zubereitung - Essen und Genießen Präd. Be- In diesem Kurs werden leckere Vollwertgerich- sonders wertvoll te auf Grundlage von Fair Trade Produkten, die 14007 - Sonderprogramm auch für Rheumakranke besonders geeignet Kursleitung: Margarete Both-Weber sind, zubereitet. So, 24.10.2021, 10:30-14:30 14006 - Sonderprogramm (1 Termin) FAIRTRADE Vollwerttreff nach Kursleitung: Margarete Both-Weber 20,00 Euro, MTZ: 6, inkl. Kochpauschale Dr. Max O. Bruker Mo, 15.11.2021, 17:30-21:30 ______Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Er- fahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir er- proben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar. Gemeinsam für den fairen Handel 14001 - Sonderprogramm Kursleitung: Margarete Both-Weber – Wir sind Fairtrade-Landkreis Mo, 06.09.2021, 17:30-21:30 Wir machen mit! (1 Termin) 13,00 Euro, MTZ: 7, inkl. Kochpauschale Seit 2017 ist der Landkreis Saarlouis offizieller Fairtrade-Landkreis. In einem offenen 14002 - Sonderprogramm Netzwerk haben sich viele Mitstreiter zusammengeschlossen, um den fairen Handel Kursleitung: Margarete Both-Weber im Landkreis bekannter und attraktiver zu machen. Mo, 04.10.2021, 17:30-21:30 (1 Termin) Einzelhändler führen faire Produkte im Verkauf. In Bars, Bistros, Hotelbetrieben und 13,00 Euro, MTZ: 7, inkl. Kochpauschale Restaurants finden sich fair gehandelte Waren und auch Vereine, Kirchenorganisati- 14003 - Sonderprogramm onen und Schulen setzen sich intensiv mit dem Thema auseinander und treiben den Kursleitung: Margarete Both-Weber fairen Handel im Landkreis voran. Mo, 08.11.2021, 17:30-21:30 (1 Termin) 13,00 Euro, MTZ: 7, inkl. Kochpauschale Die Kreisvolkshochschule bietet bereits seit dem Sommersemester 2018 14004 - Sonderprogramm Veranstaltungen an, die sich mit Fairtrade beschäftigen. Kursleitung: Margarete Both-Weber Mo, 06.12.2021, 17:30-21:30 Weitere Informationen zum fairen Landkreis unter www.kreis-saarlouis.de. (1 Termin) 13,00 Euro, MTZ: 7, inkl. Kochpauschale

Nutzen Sie auch die Online-Anmeldung unter www.kvhs-saarlouis.de

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 34

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Bous Leiterin: Julia Becker, Postfach 1212, 66712 Saarlouis Infotelefon: 0160 7749800 (nach 18:00 Uhr), E-Mail: [email protected] Zeichnen und Malen

01001 Acrylmalerei Bachmann Bisttalschule Standort Bous Do 23.09.2021 09:30-11:30 8 56,00 8 Aquarell- und Acrylmalerei 01002 (Schwerpunkt Porträtzeichnen) Hartwahn Bisttalschule Standort Bous Fr 24.09.2021 09:30-11:30 9 83,00 7 Kreativität

01003 Töpfern Langner Bisttalschule Standort Bous Mo 20.09.2021 19:00-21:15 10 70,00 9 M

01004 Töpfern Langner Bisttalschule Standort Bous Mi 22.09.2021 09:00-11:15 10 70,00 9 M

01005 Töpfern Langner Bisttalschule Standort Bous Mi 22.09.2021 19:00-21:15 10 70,00 9 M Nähen, Sticken, Stricken

01006 Nähen und Zuschneiden Schönberger Bisttalschule Standort Bous Di 21.09.2021 19:00-22:00 6 56,00 9 M

01007 Nähen und Zuschneiden Schönberger Bisttalschule Standort Bous Mi 22.09.2021 19:00-22:00 6 56,00 9 M Socken stricken, Lochmuster, 01008 Zöpfe und mehr Schneider Bisttalschule Standort Bous Mi 22.09.2021 19:00-20:30 3 29,00 4 M Socken stricken, Lochmuster, 01009 Zöpfe und mehr Schneider Bisttalschule Standort Bous Mi 03.11.2021 19:00-20:30 3 29,00 4 M Ernährung

01010 Männerkochkurs (belegt) Mann Bisttalschule Standort Bous n. Vb. n. Vb. 5 46,00 10 Kulinarik VB 22.09.2021 19:45-20:30 01011 Weinseminar für Kenner Gozemba Kath. Pfarrheim Bous Mi n. Vb. 19:45-22:00 7 49,00 10 L Enstpannung, Meditation und Spiritualität

01022 Stressbewältigung im Alltag Weiland Praxis Weiland Mo 08.11.21 19:00-20:30 6 60,00 6

01023 Vortrag: Einführung in die Klopfakupressur Weiland Bisttalschule Standort Bous Mo 11.10.21 20:00-21:30 1 9,00 8 Tanz

01012 Discofox für Anfänger Rizzo Bisttalschule Standort Bous Do 23.09.2021 19:30-20:30 10 37,00 10

01013 Discofox und Rock´n´Roll Fortgeschrittene Rizzo Bisttalschule Standort Bous Do 23.09.2021 20:30-21:30 10 37,00 10

01014 Salsa/Merenge/Bachata (Anfänger) Rizzo Bisttalschule Standort Bous Mo 20.09.2021 19:00-20:00 10 37,00 10

01015 Salsa/Merenge/Bachata (Fortgeschrittene) Rizzo Bisttalschule Standort Bous Mo 20.09.2021 20:15-21:15 10 37,00 10 Sprachen Englisch

01016 Englisch (Stufe 1) A1 Weber Bisttalschule Standort Bous Do 23.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10

01017 Englisch (Konversation) Hansen Bisttalschule Standort Bous Di 21.09.2021 19:30-21:00 12 54,00 10

01018 Applied Business English Pelaia Bisttalschule Standort Bous Di 21.09.2021 19:30-21:00 12 54,00 10

01019 Englisch (Einzelunterricht) Weber Bisttalschule Standort Bous n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

01020 Englisch für Touristen (Anfänger) Weber Bisttalschule Standort Bous Do 23.09.2021 17:00-18:30 11 50,00 10 EDV Erste Hilfe am PC, Laptop oder 01021 Smartphone (Einzelunterricht) Josten n. Vb. n. Vb. n. Vb. 1 125,00 1 Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Bitte achten Sie auf die Hygienevorschriften, Erste Hilfe am PC, Laptop oder Smartphone (Einzelunterricht) 01021 - Bous die Sie unter corona.saarland.de finden kön- Kursleitung: Roger Josten nen und diesbezüglich auf Mitteilungen durch n. Vb. (1 Termin) Presse, Rundfunk und Fernsehen. 125,00 Euro, MTZ: 1, Termin nach Vereinbarung

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 35

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Ensdorf Leiterin: Iris Altmaier, Im Sand 26, 66806 Ensdorf Infotelefon und Fax: 06831 4999368 (nach 16:00 Uhr), E-Mail: [email protected] Natur und Umwelt

02001 Wildkräuterspaziergang Meyer Hasenberg (Parkplatz) Sa 18.09.2021 14:00-17:00 1 14,00 6 Philosophie/Psychologie Wieder König/in sein im eigenen Reich 02002 (Vortrag) Drouin Rathaus Ensdorf Mi 10.11.2021 19:00-20:30 1 7,00 10 Musik

02003 Liedbegleitung mit Gitarre (Anfänger) Rizzo Grundschule Ensdorf Di 21.09.2021 17:00-18:00 10 55,00 6 Liedbegleitung mit Gitarre 02004 (Fortgeschrittene ) Rizzo Grundschule Ensdorf Di 21.09.2021 18:00-19:00 10 55,00 6 Liedbegleitung mit Gitarre 02005 (Fortgeschrittene ) Rizzo Grundschule Ensdorf Di 21.09.2021 19:00-20:00 10 55,00 6 Entspannung, Meditation und Spiritualität

02006 Kinderyoga Weiland Grundschule Ensdorf Mo 20.09.2021 16:15-17:15 8 42,00 7

02007 Klangschalenmeditation Meyer Grundschule Ensdorf Fr 24.09.2021 19:00-21:00 1 20,00 6 Gesundheitsvorsorge

02008 Abnehmen in den Wechseljahren Piroth Grundschule Ensdorf Mi 13.10.2021 18:30-20:00 2 15,00 6 Massage und Wellness

02009 Farb- und Typberatung Dewes Lisdorfer Str. 8, Saarlouis Sa 06.11.2021 10:00-13:00 1 19,00 4

02010 Fußreflexzonenmassage Drouin Hauptstraße 202, Saarlouis Mi 22.09.2021 18:30-20:00 4 30,00 6 Sprachen Chinesisch

02011 Chinesisch (Einzelunterricht) QU Grundschule Ensdorf n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Englisch

02012 Englisch für Grundschüler Weber Grundschule Ensdorf Mi 22.09.2021 16:05-16:50 10 30,00 7

02013 Englisch für Touristen (Anfänger) Weber Grundschule Ensdorf Mi 22.09.2021 17:05-18:35 10 45,00 10

02014 Englisch (Stufe 3) A1 Weber Grundschule Ensdorf Mi 22.09.2021 18:30-20:00 12 54,00 10

02015 Englisch Einzelunterricht Weber n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Webseminar: Englisch 02016 Einzelunterricht für Teenager Lappeßen n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 02017 Webseminar: Englisch Einzelunterricht Lappeßen n.VB n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Französisch

02018 Französisch Einzelunterricht Dietzsch n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Neugriechisch

02019 Neugriechisch für Wiedereinsteiger Moschos Grundschule Ensdorf Mo 20.09.2021 18:00-19:30 6 37,00 7 Spanisch

02020 Spanisch (Stufe 0) A1 Arce Grundschule Ensdorf Do 23.09.2021 16:00-17:30 11 50,00 10

02021 Spanisch (Stufe 6) A2 Nguyen Grundschule Ensdorf Mo 20.09.2021 17:30-19:00 11 50,00 10

02022 Spanisch Einzelunterricht Arce Grundschule Ensdorf n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 EDV Erste Hilfe am PC, Laptop, Tablet oder 02023 Smartphone Josten n.VB n. Vb. n. Vb. 1 125,00 1 Tablet Einsteigerseminar I: 02024 Kaffee-Kuchen-Tablet Landesmedienanstalt Rathaus Ensdorf Mo 11.10.2021 16:00-19:00 1 frei 10 Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 36

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis OVV: Online vernetzt: 02025 Videotelefonie und Videokonferenzen Landesmedienanstalt Rathaus Ensdorf Mo 08.11.2021 16:00-18:00 1 frei 10 Fitness und Bewegung

02026 Pilates Weiland Grundschule Ensdorf Do 23.09.2021 19:00-20:00 12 55,00 8

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Wildkräuterspaziergang kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk- tivation zum Abnehmen und dem Halten des Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Gewichts beibehält- denn Abnehmen beginnt Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich. im Kopf. lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilf- 02004 - Ensdorf 02008 - Ensdorf reichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verar- Kursleitung: Domenico Rizzo Kursleitung: Michaela Piroth beitung und Verwendung der Pflanzen. Di, 21.09.2021, 18:00-19:00 Mi, 13.10.2021, 18:30-20:00 02001 - Ensdorf Grundschule Ensdorf (10 Termine) Grundschule Ensdorf (2 Termine) Kursleitung: Maria Magdalena Meyer 55,00 Euro, MTZ: 6 15,00 Euro, MTZ: 6 Sa, 18.09.2021, 14:00-17:00 02005 - Ensdorf ______Hasenberg (Parkplatz) (1 Termin) Kursleitung: Domenico Rizzo Farb- und Typberatung 14,00 Euro, MTZ: 6. Di, 21.09.2021, 19:00-20:00 Farben umgeben uns immer und überall, in Treffpunkt Parkplatz Hasenberg Grundschule Ensdorf (10 Termine) der Natur, in unserer Kleidung und unseren Le- ______55,00 Euro, MTZ: 6 bensräumen. Sie wirken ganz individuell, mal Wieder König/in sein im eigenen ______erfrischend, mal besänftigend. Die Farb- und Reich (Vortrag) Kinderyoga Typberatung hilft das Positive an einer Person Es ist ein Paradox unserer Zeit, wir haben im- Kinderyoga unterstützt den natürlichen Drang hervorzuheben. Lernen Sie die Farben erken- mer mehr Experten, aber immer weniger Ge- der Kinder nach Bewegung. Es fördert die kör- nen, die eine Person am schönsten strahlen sundheit. Der Weg aus der chronischen Er- perliche Wahrnehmung sowie die Konzentrati- lassen - sowohl für Frauen, als auch für Män- krankung zum gesunden Sein beginnt mit der on und steigert das körperliche Wohlbefinden ner. Selbstverantwortung für unser wichtigstes Gut. durch einfache sanfte Übungen. Die Fantasie 02009 - Ensdorf Eine entscheidende Rolle nimmt dabei unser wird angeregt durch kindgerechtes Heranfüh- Kursleitung: Diane Dewes Unterbewusstsein ein. Praktische Übungen und ren an die Bewegungsformen. Der Bewegungs- Sa, 06.11.2021, 10:00-13:00 konkrete Tipps, wie wir Zugang zu dieser Kraft- drang der Kinder steht im Vordergrund. Der Lisdorfer Str. 8 Saarlouis (1 Termin) zentrale finden und sie nutzen können, um uns Kurs richtet sich an Grundschüler. 19,00 Euro, MTZ: 4 den Weg in ein gesundes Sein zu erschließen. 02006 - Ensdorf ______02002 - Ensdorf Kursleitung: Petra Weiland Fußreflexzonenmassage Kursleitung: Frank Drouin Mo, 20.09.2021, 16:15-17:15 Die Massage von Reflexzonen zählt zu den äl- Mi, 10.11.2021, 19:00-20:30 Grundschule Ensdorf (8 Termine) testen Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben Rathaus Ensdorf (1 Termin) 42,00 Euro, MTZ: 7 steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. 7,00 Euro, MTZ: 10 ______Über die Massage der Fußreflexzonen bietet ______Klangschalenmeditation sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Liedbegleitung mit Gitarre Lassen Sie sich von den obertonreichen Klän- Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine (Anfänger) gen der Schalen und weiteren Klanginstrumen- Möglichkeit, dieses spannende Thema kennen- Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und je- ten - wie dem Monochord und von Klangspie- zulernen und die wohltuende Wirkung selbst den gibt es ein erlernbares, leichtes System. len entspannen, berühren und stärken. Klang zu erspüren. (keine Berufsausbildung) Über Akkorde und viele verschiedene Spiel- ist ein Medium, das Köper, Seele und Geist wie- 02010 - Ensdorf techniken gelangen die Teilnehmer*innen in der in Harmonie und Balance bringen kann. Die Kursleitung: Frank Drouin kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk- Meditation kann man im Sitzen oder Liegen ge- Mi, 22.09.2021, 18:30-20:00 Blues-Songs der 60er und 70er Jahre bis heu- nießen, deshalb bitte Isomatte, bequeme Klei- Hauptstraße 202 (4 Termine) te. Notenlernen ist nicht unbedingt erforder- dung und Socken mitbringen. 30,00 Euro, MTZ: 6, Bitte Handtuch mitbringen lich. 02007 - Ensdorf ______02003 - Ensdorf Kursleitung: Maria Magdalena Meyer Erste Hilfe am PC, Laptop, Tablet Kursleitung: Domenico Rizzo Fr, 24.09.2021, 19:00-21:00 oder Smartphone Di, 21.09.2021, 17:00-18:00 Grundschule Ensdorf (1 Termin) 4 Unterrichtsstunden Grundschule Ensdorf (10 Termine) 20,00 Euro, MTZ: 6 02023 - Ensdorf 55,00 Euro, MTZ: 6 ______Kursleitung: Roger Josten ______Abnehmen in den Wechseljahren n. Vb. (1 Termin) Liedbegleitung mit Gitarre Dieser Kurs vermittelt, wie man auf einfache 125,00 Euro, MTZ: 1 (Fortgeschrittene ) und gesunde Art langfristig abnehmen und ______Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und je- sein Wunschgewicht auch halten kann, ohne Tablet Einsteigerseminar I: den gibt es ein erlernbares, leichtes System. sich dabei hungrig zu fühlen. Es gibt Tipps zur Kaffee-Kuchen-Tablet Über Akkorde und viele verschiedene Spiel- Ernährungsumstellung, dem richtigen Einkauf Unter Anleitung erfahrener Referenten lernen die techniken gelangen die Teilnehmer*innen in der Lebensmittel und dazu, wie man seine Mo- Teilnehmer*innen im dreistündigen Einstiegskurs

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 37 die wichtigsten Bedienelemente des Tablets ken- OVV: Online vernetzt: Videotelefonie 02025 - Ensdorf nen. An den zur Verfügung gestellten Geräten und Videokonferenzen Kursleitung: Landesmedienanstalt können sie erste Schritte im Internet gehen und Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonfe- Mo, 08.11.2021, 16:00-18:00 so Hemmungen im Umgang mit dem Gerät verlie- renzen. Dieser zweistündige Basiskurs ergänzt Rathaus Ensdorf (1 Termin) ren. Die praktischen Übungen steigern die Selb- die Einstiegskurse Kaffee-Kuchen-Tablet und frei, MTZ: 10 ständigkeit und das Selbstbewusstsein in die ei- Kommunikation mit Tablets und befähigt die ______genen Fähigkeiten. Die Vorstellung ausgewählter Kursbesucher*innen zur erfolgreichen Teilnah- Pilates Funktionen (z. B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt me an einer Videokonferenz bzw. einem Webi- Pilates ist eine Trainingsmethode für mehr den persönlichen Nutzen für die Teilnehmer*in- nar. Die Teilnehmer*innen lernen in der Praxis Beweglichkeit im Alter. Sie dient der Ver- nen auf und steigert die Neugierde auf weitere die wichtigsten Einstellungen eines Videokonfe- besserung von Körperhaltung, Koordination, Möglichkeiten der Technik. renz-Tools kennen und erhalten wertvolle Tipps Atmung, Konzentration und Ausdauer. Das 02024 - Ensdorf für den Verlauf einer Videokonferenz, bspw. die Training ist für jede Altersstufe sowie Leis- Kursleitung: Landesmedienanstalt Steuerung des Mikrofons, sowie Information tungsfähigkeit geeignet, somit für Ungeübte, Mo, 11.10.2021, 16:00-19:00 rund um wichtige Sicherheitsaspekte. Wichtig: Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene eine Rathaus Ensdorf (1 Termin) Die Teilnehmerinnen sollen ihre eigenen Gerä- schöne Sache. frei, MTZ: 10 te (Bring Your Own Device) (Smartphone, Tab- 02026 - Ensdorf let oder Laptop) sowie ein eigenes Headset mit- Kursleitung: Petra Weiland Nutzen Sie auch bringen. Teilnehmerinnen ohne eigenes Gerät Do, 23.09.2021, 19:00-20:00 die Online-Anmeldung unter wird ein Tablet-PC zur Verfügung gestellt. In Grundschule Ensdorf (12 Termine) www.kvhs-saarlouis.de diesem Kurs wird das Videokonferenz-Tool Zoom 55,00 Euro, MTZ: 8 Cloud Meetings verwendet. ______

Interesse an einer Dozententätigkeit? Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle unter 06831 444-413 oder -404.

KAFFEEMANUFAKTUR MIT HERZBLUT

Du liebst Kaff ee? Entdecke jetzt die köstlichen Kompositionen Fotos: Saarpolygon, Altstadt Saarlouis − Alois Schuhn Foto: Traumschleife Litermont-Gipfeltour − Klaus-Peter Kappest der Kaff eemanufaktur Plaisir – mit Leidenschaft von Hand geröstet! Dabei kannst Du jeden Schluck mit gutem Gewissen genießen – dank besonderer Die Region entdecken! Sorgfalt, Fairness und Nachhaltigkeit. www.rendezvous-saarlouis.de

Plaisir Kaff eemanufaktur – Café & Rösterei Elm Bachtalstr. 357 · 66773 Schwalbach / Elm · 068 34 - 40 92 93 1 Café Plaisir Saarlouis Engelstr. 2 · 66740 Saarlouis · 068 31 - 48 80 29 6 Tourist-Info Saarlouis Großer Markt 8 (im Zentrum der Festungsstadt) [email protected] www.cafeplaisir.de /cafeplaisir 06831 - 444 449

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 38

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Saarwellingen 1 Leiter: Helmut Leidinger, Kreppstraße 44, 66793 Saarwellingen Infotelefon: 06838 983699, E-Mail: [email protected] Rhetorik und Kommunikation

03001 Rhetorik Seminar Grundlagen Neumann Schule an der Waldwies Sa 02.10.2021 09:30-14:00 2 27,00 10 Rhetorik 03002 Associative Conditioning and Modeling Neumann Schule an der Waldwies Sa 06.11.2021 09:30-14:00 2 27,00 10 Sprachen

Sprachberatungsabend Schule an der Waldwies Do 16.09.2021 19:00-19:45 1 frei 1 Chinesisch

03003 Webseminar: Chinesisch (Stufe 0) QU Webseminar n. Vb. n. Vb. 10 45,00 10

03004 Webseminar: Chinesisch (Stufe 0) A1 QU Webseminar n. Vb. n. Vb. 10 45,00 10

03005 Webseminar: Chinesisch Einzelunterricht QU Webseminar n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Englisch

03006 Englisch für den Alltag (Stufe 0) Anca Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 18:00-19:30 11 50,00 10

03007 Englisch für den Urlaub (Stufe 0) Weber Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 10:30-12:00 10 45,00 10

03008 Englisch (Stufe 0) Anca Schule an der Waldwies Mi 22.09.2021 09:00-10:30 12 54,00 10

03009 Englisch (Stufe 0) Anca Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 19:30-21:00 12 54,00 10

03010 Englisch (Stufe 2) A1 Anca Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 18:00-19:30 12 54,00 10

03011 Englisch (Stufe 4) A1 Anca Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 19:30-21:00 11 50,00 10

03012 Englisch (Stufe 16) B1 Bost Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10

03013 Englisch Auffrischkurs Anca Schule an der Waldwies Mi 22.09.2021 10:30-12:00 12 54,00 10

03014 Business English easy level Anca Schule an der Waldwies Mi 22.09.2021 19:30-21:00 12 54,00 10 VB 25.09.2021 10:00-10:45 1 03015 Business English easy level Anca Schule an der Waldwies Sa 09.10.2021 09:00-12:45 4 67,00 7 VB 25.09.2021 11:00-11:45 1 03016 Business English advanced level Anca Schule an der Waldwies Sa 27.11.2021 09:00-12:45 4 67,00 7 Webseminar: Business English 03017 Einzelunterricht Lappeßen Webseminar n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 03018 Englisch Einzelunterricht Anca Schule an der Waldwies n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1

03019 Englisch Einzelunterricht Weber Schule an der Waldwies n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Webseminar: Englisch Einzelunterricht 03020 online Erwachsene Allgemein Lappeßen Webseminar n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Webseminar: 03021 Englisch Einzelunterricht Teenager Lappeßen Webseminar n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 03022 English Learning and Speaking (Stufe 0) Anca Schule an der Waldwies Mi 22.09.2021 18:00-19:30 12 54,00 10

03023 English Reading and Talking Nguyen Schule an der Waldwies Mi 22.09.2021 10:30-12:00 10 45,00 10

03024 Englisch für jungebliebene Senioren (Stufe 0) Anca Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 10:30-12:00 11 50,00 10

03025 Englisch für Senioren (Stufe 3) A1 Anca Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 10:30-12:00 12 54,00 10

03026 Englisch für Senioren (Stufe 7) A1 Anca Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 09:00-10:30 12 54,00 10

03027 Englisch für Senioren (Stufe 10) A1/A2 Anca Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 09:00-10:30 11 50,00 10 Französisch

03028 Französisch im Kindergarten Chatard Kiga St. Blasius Mo 20.09.2021 08:15-09:00 10 23,00 10

03029 Französisch (Stufe 0) A1 Chatard Schule an der Waldwies Mo 20.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10

03030 Französisch (Stufe 0) A1 Willschrey Schule an der Waldwies Fr 24.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

03031 Französisch (Stufe 11) A2 Chatard Schule an der Waldwies Mo 20.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 39

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis

03032 Französisch Auffrischkurs Willschrey Schule an der Waldwies Fr 24.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10

03033 Französisch Auffrischkurs A1/A2 Pöppel Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 09:00-10:30 10 45,00 10

03034 Französisch Einzelunterricht Chatard Schule an der Waldwies n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1

03035 Französisch für den Alltag Chatard Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 09:30-11:00 10 45,00 10

03036 Französisch für Wiedereinsteiger Chatard Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10 Französisch Gespräche führen 03037 und diskutieren Pöppel Schule an der Waldwies Sa 25.09.2021 09:30-11:00 3 14,00 10 Italienisch

03038 Italienisch (Stufe 0) A1 Quinto-Sciascia Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

03039 Italienisch (Stufe 0) A1 Saporito Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

03040 Italienisch (Stufe 2) A1 Saporito Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10

03041 Italienisch (Stufe 3) A1 Quinto-Sciascia Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10

03042 Italienisch (Stufe 16) B2 Saporito Schule an der Waldwies Di 21.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

03043 Italienisch (Stufe 19) B2 Saporito Schule an der Waldwies Mi 22.09.2021 18:00-19:30 12 54,00 10

03044 Italienisch Einzelunterricht Saporito Schule an der Waldwies n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1

03045 Italienisch für Wiedereinsteiger Saporito Schule an der Waldwies Mi 22.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10 Japanisch

03046 Japanisch Einsteigerkurs Neumann Schule an der Waldwies Do 30.09.2021 18:00-19:30 6 27,00 10 M

03047 Japanisch schreiben - aber richtig Neumann Schule an der Waldwies Mo 27.09.2021 18:00-20:15 3 21,00 10 M Latein

03048 Latein für Anfänger Neumann Schule an der Waldwies Mo 08.11.2021 18:00-19:30 4 18,00 10 M Portugiesisch

03049 Portugiesisch (Stufe 0) A1 N.N. Schule an der Waldwies Mo 20.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10 Polnisch

03050 Polnisch (Stufe 0) A1 Kiedron Schule an der Waldwies Mo 20.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

03051 Polnisch Einzelunterricht Kiedron Schule an der Waldwies n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1

03052 Polnisch Wiedereinsteiger Kiedron Schule an der Waldwies Mo 20.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10 Rumänisch

03053 Rumänisch lernen und sprechen (Stufe 0) Anca Schule an der Waldwies Fr 24.09.2021 09:00-10:30 11 50,00 10

03054 Rumänisch für den Alltag Anca Schule an der Waldwies Fr 24.09.2021 10:30-12:00 11 50,00 10 Spanisch

03055 Spanisch (Stufe 0) A1 Arce Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

03056 Spanisch (Stufe 1) A1 Arce Schule an der Waldwies Do 23.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10

03057 Spanisch Einzelunterricht Arce Schule an der Waldwies n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1

03058 Spanisch Einzelunterricht Almengor-Yllanes Schule an der Waldwies n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Webseminar: Spanisch für Touristen 03059 (Einzelunterricht) Arce Webseminar n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 03060 Spanisch für Touristen (Stufe 0) A1 Almengor-Yllanes Schule an der Waldwies Fr 24.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

03061 Spanisch für Wiedereinsteiger Almengor-Yllanes Schule an der Waldwies Fr 24.09.2021 19:30-21:00 10 45,00 10

03062 Spanisch Wochenendkompaktkurs (Stufe 0) A1 Arce Schule an der Waldwies Sa 25.09.2021 13:00-14:30 5 32,00 7

Ungarisch

03063 Ungarisch für Touristen (Stufe 0) Dombovari-Opala Schule an der Waldwies Fr 24.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 40

Rhetorik Seminar Grundlagen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache Überzeugungskraft und Redegewandtheit üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun sind unverzichtbar, sei es im Beruf, im Studi- scheint die Japanische Sprache auf den ers- um oder in ganz alltäglichen Situationen. Er- ten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man folgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft Aspekte machen es doch einfach, diese Spra- ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, che zu erlernen. So sind die Laute denen des überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeu- Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut gungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch und schnell zu meistern, die Grammatik kommt eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übun- ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden sys- gen werden ihre sprachlichen und nonverba- tematisch erste sprachliche Grundkenntnisse len Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von liche Möglichkeiten kennen, aktiv und gezielt uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Sil- Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Ge- die Resonanz zu beeinflussen. Das Seminar benalphabete (Hiragana, Katakana) vermit- sprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden hal- legt dabei viel Wert auf die praktische Seite, telt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, ten, Schlagfertigkeitstraining. denn nur das Training gibt wirklich Sicher- Kultur und Historie dürfen natürlich nicht 03001 - Saarwellingen1 heit. Behandelt werden typische Themenfel- fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmate- Kursleitung: Andreas Neumann der des Associative Conditioning and Modeling rial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. Sa, 02.10.2021, 9:30-14:00 in aller gebotenen Kürze: Kalibrieren, Pacing, als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse Schule an der Waldwies (2 Termine) Leading, assoziative Konditionierungsmuster werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als 27,00 Euro, MTZ: 10 erkennen und ändern (Modeling), Manipula- Aufbaukurse angeboten. ______tionsversuche erkennen und Verhalten vorher- 03046 - Saarwellingen1 Rhetorik Associative Conditioning sehen, Gesprächsbeeinflussung durch gezielte Kursleitung: Andreas Neumann and Modeling Fragetechnik. Do, 30.09.2021, 18:00-19:30 Beim Verkauf oder der Präsentation: Seien Sie 03002 - Saarwellingen1 Schule an der Waldwies (6 Termine) überzeugend. Bestimmen Sie den Verlauf. Die Kursleitung: Andreas Neumann 27,00 Euro, MTZ: 10 Argumentation ist wichtig, was aber letzten Sa, 06.11.2021, 9:30-14:00 ggf. auch Webseminar. Folgekurse möglich, Endes zählt, ist die Resonanz des Gesprächs- Schule an der Waldwies (2 Termine) ebenso Kurse für Fortgeschrittene. partners. Im Seminar lernen Sie unterschied- 27,00 Euro, MTZ: 10 ______Nutzen Sie auch die Online-Anmel- Japanisch Einsteigerkurs dung unter www.kvhs-saarlouis.de Japanische Kultur ist seit langem bei uns ange- kommen, seien es Anime, Manga, Sushi-Essen

Niveaustufen im Sprachunterricht nach dem europäischen Referenzrahmen Nach Beendigung der Kurse aus der Niveaustufe können Sie … Hören Lesen Sprechen Schreiben

Vertraute Wörter und ganz einfache Einzelne Wörter und ganz einfache A1 Sätze verstehen, wenn langsam und Sätze verstehen, z.B. auf Schildern Sich in knappen Worten Kurze, einfache Postkarten schreiben deutlich gesprochen wird. und Plakaten. verständigen. und Formulare ausfüllen.

Sich mit einer Reihe von Sätzen in A2 Das Wesentliche in kurzen, klaren und Kurze, einfache Texte lesen einfachen Situationen des Alltags Kurze, einfache Notizen, Mitteilungen einfachen Mitteilungen verstehen. (z.B. Anzeigen, persönliche Briefe). verständigen. und persönliche Briefe schreiben.

Die Hauptinformationen verstehen, Texte verstehen, in denen sehr An Gesprächen über Familie, B1 wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit gebräuchliche Alltags- oder Berufs- Hobbys, Arbeit, Reisen oder Einfache, zusammenhängende Texte usw. geht. sprache vorkommt. aktuelle Ereignisse teilnehmen. über vertraute Themen schreiben.

Längeren Redebeiträgen und den meisten Fernsehsendungen und Artikel, Berichte und literarische Sich recht spontan und fließend Detaillierte Texte schreiben, z.B. Aufsätze, B2 Spielfilmen folgen, wenn das Thema Prosatexte lesen. verständigen und aktiv an Berichte oder Briefe, und darin einen einigermaßen vertraut ist. Diskussionen teilnehmen. Standpunkt argumentativ vertreten.

Sich klar und gut strukturiert über Ohne große Mühe längere Rede­ Lange, komplexe Sachtexte und Sich spontan, fließend, flexibel und komplexe Sachverhalte ausdrücken und C1 beiträge, Fernseh­sendungen und literarische Texte verstehen. präzise ausdrücken. dabei den jeweils angemessenen Stil Spielfilme­ verstehen. wählen.

Sich mühelos an allen Gesprächen Ohne Schwierigkeiten gesprochene und Diskussionen beteiligen und Anspruchsvolle, komplexe Texte verfassen C2 Sprache verstehen, auch wenn Alle Texte mühelos lesen. umgangssprachliche Wendungen und Fachtexte sowie literarische Werke schnell gesprochen wird. verwenden. zusammenfassen und besprechen.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 41

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Saarwellingen 2 Leiterin: Piroska Werth, Im Junkerath 24, 66701 Beckingen Infotelefon: 06832 7488, E-Mail: [email protected] Lebenshilfe und Mentaltraining

06001 Lebensfreude Klesen Altes Rathaus Saarwellingen Mo 08.11.2021 19:30-20:30 3 19,00 6 Gesundheitsvorsorge

06002 Gesunder Rücken - stabil & mobil Luxenburger Altes Rathaus Saarwellingen Di 21.09.2021 08:25-09:25 12 41,00 10

06003 Gesunder Rücken - stabil & mobil Luxenburger Altes Rathaus Saarwellingen Di 21.09.2021 09:30-10:30 12 41,00 10

06004 Gesunder Rücken - stabil & mobil Luxenburger Altes Rathaus Saarwellingen Do 23.09.2021 08:25-09:25 12 41,00 10

06005 Gesunder Rücken - stabil & mobil Luxenburger Altes Rathaus Saarwellingen Do 23.09.2021 09:30-10:30 12 41,00 10

06006 Beckenbodentraining für den Alltag Werth Altes Rathaus Saarwellingen Di 21.09.2021 10:45-12:15 6 60,00 6

06007 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Di 21.09.2021 18:00-19:00 10 36,00 10

06008 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Di 21.09.2021 19:00-20:00 10 36,00 10

06009 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Mi 22.09.2021 18:00-19:00 10 36,00 10

06010 Fit im Rücken Werth Waldschule Saarwellingen Mi 22.09.2021 19:00-20:00 10 36,00 10 Entspannung, Meditation und Spiritualität

06011 Autogenes Training Sutor Kappelschule Mo 20.09.2021 19:30-20:30 10 47,00 8

06012 Geführte Meditation Sutor Kappelschule Mo 20.09.2021 18:30-19:30 10 47,00 8

06013 Tai Chi (Einsteiger) Lauer Altes Rathaus Saarwellingen Mi 22.09.2021 09:30-11:00 8 62,00 6

06014 Yoga Schmidmeier Waldschule Saarwellingen Mo 20.09.2021 18:00-19:30 10 52,00 10

06015 Yoga Schmidmeier Waldschule Saarwellingen Fr 24.09.2021 18:00-19:30 10 52,00 10

06016 Yoga (Fortgeschrittene) Schmidmeier Waldschule Saarwellingen Do 23.09.2021 18:00-19:30 10 52,00 10 Fitness und Bewegung

06017 Bodyshape Kuhn Kappelschule Di 21.09.2021 18:30-19:30 10 34,00 10

06018 Bodyshape Kuhn Waldschule Saarwellingen Do 23.09.2021 19:30-20:30 10 34,00 10

06019 Pilates Kuhn Kappelschule Di 21.09.2021 17:30-18:30 10 32,00 10

06020 Pilates Kuhn Altes Rathaus Saarwellingen Fr 24.09.2021 08:30-09:30 10 32,00 10

06021 ZUMBA® Fitnesskurs Miranda-­Lehmen Altes Rathaus Saarwellingen Do 23.09.2021 17:45-18:45 10 37,00 10

06022 ZUMBA® Fitnesskurs Miranda-Lehmen Altes Rathaus Saarwellingen Do 23.09.2021 18:45-19:45 10 37,00 10

06023 Outdoor-Ganzkörpertraining Schäfer Parkplatz Hotel Maurer Mi 22.09.2021 19:00-20:00 4 24,00 5 Tanz Disco Fox incl. einfacher Einführung in 06024 Rock´n´Roll (Anfänger) Rizzo Altes Rathaus Saarwellingen So 26.09.2021 20:00-21:00 10 37,00 10 Disco Fox und Rock´n´Roll 06025 (Fortgeschrittene) Rizzo Altes Rathaus Saarwellingen So 26.09.2021 19:00-20:00 10 37,00 10 06026 Flamenco Schnupperworkshop (Anfänger) Klesen Altes Rathaus Saarwellingen Mo 20.09.2021 18:15-19:15 1 frei 10

06027 Flamenco für alle Klesen Altes Rathaus Saarwellingen Mi 29.09.2021 19:30-20:30 8 50,00 8

06028 Flamenco für alle Klesen Altes Rathaus Saarwellingen Mo 27.09.2021 18:15-19:15 8 50,00 8

06029 Salsa - Merengue und Bachata (Anfänger) Rizzo Altes Rathaus Saarwellingen So 26.09.2021 18:00-19:00 10 37,00 10

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Interesse an einer Dozententätigkeit? Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle unter 06831 444-413 oder -404.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 42

Beckenbodentraining für den Alltag Geführte Meditation Kennen Sie das auch? Beim Husten, Niesen, Das mentale Training verhilft dazu, zielsicher Lachen, beim Heben schwerer Gegenstände das zu erreichen, was man sich vorgenommen kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang, ohne hat, die eigene Psyche stabilisieren, selbstbe- dass Sie den Drang zur Toilette verspüren. Aber wusster aufzutreten, den Glauben an die eige- dagegen können Sie etwas tun und zwar mit nen Fähigkeiten zu gewinnen und eigene Res- Beckenbodentraining. Denn wie alle anderen sourcen zu aktivieren, die Konzentrations-/ Muskeln, kann man auch diese inneren Mus- Reaktionsfähigkeit und nervliche Belastbarkeit keln gezielt trainieren und dadurch stärken. zu steigern, sowie durch die innere Ruhe die Ein starker Beckenboden vermittelt ein Gefühl Einflussfähigkeit und Strahlkraft auf die Mit- von Kraft, Sicherheit, gesteigertem Selbstbe- menschen zu steigern. Zur besseren Entspan- wusstsein sowie ein positives Lebensgefühl. nung bitte Decke oder kleines Kissen mitbrin- 06006 - Saarwellingen2 gen. Kursleitung: Piroska Werth 06012 - Saarwellingen2 Di, 21.09.2021, 10:45-12:15 Kursleitung: Heike Sutor Altes Rathaus Saarwellingen (6 Termine) Mo, 20.09.2021, 18:30-19:30 60,00 Euro, MTZ: 6 Kappelschule (10 Termine) ______47,00 Euro, MTZ: 8 Fit im Rücken Bitte Matte, Decke und Kissen mitbringen. Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr ______Lebensfreude Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Tai Chi (Einsteiger) Da unsere Lebenseinstellung den Ablauf unse- Körperübungen und Phasen der Entspannung Die Tradition des Tai Chi baut auf Erkenntnis- res Alltages entscheidend beeinflusst, ist eine geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwen- se und Erfahrungen von vielen Generationen positive Grundhaltung immer von Vorteil. Die- digen Ausgleich für einen Rücken strapazier- auf. Es sensibilisiert die Wahrnehmung unseres ser Kurs hilft Ihnen, durch gezieltes Mental- ten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten Körpers und hilft uns eine natürliche und ent- training mehr Lebensfreude und Leichtigkeit sich vor einer Teilnahme immer ärztlich bera- spannte Haltung einzunehmen. Die fließende, für sich selbst zu finden. Mitzubringen sind ten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, meditative Bewegung wird vom ersten Tag an Schreibutensilien und bequeme Kleidung. ein kleines Kissen und ein Handtuch mit. physischen und psychischen Spannungszu- 06001 - Saarwellingen2 06007 - Saarwellingen2 ständen entgegenwirken und somit wirkt Tai Kursleitung: Sigrid Klesen Kursleitung: Piroska Werth Chi als Entspannungsmethode, die im Stress Mo, 08.11.2021, 19:30-20:30 Di, 21.09.2021, 18:00-19:00 auftretenden (Stress)Reaktionen vorzubeu- Altes Rathaus Saarwellingen (3 Termine) Waldschule Saarwellingen (10 Termine) gen oder sie zu reduzieren. Wir werden locke- 19,00 Euro, MTZ: 6 36,00 Euro, MTZ: 10 rer und kommen mehr ins Gleichgewicht, das Bitte Schreibutensilien und bequeme Kleidung ______Immunsystem wird gestärkt. Im Einsteigerkurs mitbringen. Autogenes Training lernen wir kurze Sequenzen, die man gut in ______Das Autogene Training (AT) ist eine Entspan- den Alltag integrieren kann. Gesunder Rücken - stabil & mobil nungsmethode, die es jedem ermöglicht, sich 06013 - Saarwellingen2 Dieses Konzept besteht aus speziellen Übun- selbst durch Konzentration in einen entspann- Kursleitung: Marco Lauer gen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer ten Zustand zu versetzen. Es wirkt beruhigend Mi, 22.09.2021, 9:30-11:00 Wirbelsäulengymnastik, Dehnung, Faszien- und stärkend auf das Nervensystem und för- Altes Rathaus Saarwellingen (8 Termine) techniken und Entspannung. Ziel ist es, die dert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Im 62,00 Euro, MTZ: 6 Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu emotionalen Bereich wirkt es ausgleichend ______stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der und gibt Anregung zu positiver Grundeinstel- Bodyshape Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmus- lung. Man begibt sich auf den Weg zu inne- Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder keln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Ge- rer Ruhe und Wohlbefinden, lernt den eigenen ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und lenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen Körper wieder bewusster wahrzunehmen und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figur- erhalten bzw. verbessert werden. Die Körper- sich über den Umweg der Vorstellung wohlig formung. Gezielte Übungen zur Stärkung des wahrnehmung wird geschult und verkrampfte zu entspannen. Die Teilnehmer*innen werden Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Wor- Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet gebeten, bequeme Kleidung zu tragen und ne- kout ist für jedermann geeignet. Das Training mit verschiedenen Entspannungstechniken. ben einer Gymnastikmatte, eine Wolldecke und wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit Eine individuelle Abstimmung mit vielen Ein- evtl. ein Kissen mitzubringen. einem Wellnessprogramm aus entspannendem zelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme 06011 - Saarwellingen2 Stretching sowie einer Körper- oder Fantasie- Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Kursleitung: Heike Sutor reise wird die Kursstunde abgerundet. Handtuch und Matte mitbringen. Bitte spre- Mo, 20.09.2021, 19:30-20:30 06017 - Saarwellingen2 chen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxen- Kappelschule (10 Termine) Kursleitung: Christina Kuhn burger (Tel.:06838-1375). 47,00 Euro, MTZ: 8 Di, 21.09.2021, 18:30-19:30 06002 - Saarwellingen2 Bitte Matte, Decke und Kissen mitbringen. Kappelschule (10 Termine) Kursleitung: Ute Luxenburger ______34,00 Euro, MTZ: 10 Di, 21.09.2021, 8:25-09:25 Interesse an einer Dozententätigkeit? Altes Rathaus Saarwellingen (12 Termine) 41,00 Euro, MTZ: 10 Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle unter 06831 ______444-413 oder -404.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 43

Outdoor-Ganzkörpertraining trainieren und verbessern Sie gleichzeitig und Flamenco für alle In diesem Outdoortraining erleben Sie unter effizient Ihre Stabilität, Koordination, Kraft, Flamenco ist mehr als nur ein spanischer So- professioneller Anleitung und Motivation ein Ausdauer, Agilität, Schnelligkeit und Beweg- lotanz, Flamenco bezeichnet eine bestimmte Training in der Gruppe mit Fun-Garantie. Hier lichkeit. Dieses Training wird aufgrund neues- Haltung zum Leben und ist eine Kunst von gro- ter sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, im ßer Ausdruckskraft und bietet die Möglichkeit, funktionellen Trainingsbereich abwechslungs- eine große Bandbreite menschlicher Empfin- reich mit besonderem Equipment durchge- dungen auszudrücken. Neben den Schwer- führt. Es ist auch auf den jeweiligen Trainings- punkten Arm- und Fußtechnik sowie Rhyth- zustand gut zu variieren und anzupassen. Je- mus und palmas (Klatschen), werden wichtige doch sollten keine größeren Gesundheits- und Grundlagen zur Körperhaltung und Koordinati- Bewegungseinschränkungen bestehen. Zu dem on eingeübt und / oder gefestigt, um anschlie- Outdoor-Training werden wetterangepasste ßend eine Choreographie zu erarbeiten. Neben Kleidung, Getränke und ein Handtuch empfoh- der Freude am Tanzen sollen Hintergründe und len. Ansonsten brauchen Sie keine weiteren Infos rund um den Flamenco in Theorie und Sportmaterialien. Praxis nicht zu kurz kommen. 06023 - Saarwellingen2 06027 - Saarwellingen2 Kursleitung: Roland Schäfer Kursleitung: Sigrid Klesen Mi, 22.09.2021, 19:00-20:00 Mi, 29.09.2021, 19:30-20:30 Parkplatz Hotel Maurer (4 Termine) Altes Rathaus Saarwellingen (8 Termine) 24,00 Euro, MTZ: 5 50,00 Euro, MTZ: 8 ______

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Nalbach Leiterin: Piroska Werth, Im Junkerath 24, 66701 Beckingen Infotelefon: 06832 7488, E-Mail: [email protected] Wanderung/Besichtigung Bergbau-Spezial - Große Führung 04001 Kupferbergwerk Düppenweiler Kockler Historisches Kupferbergwerk Fr 22.10.2021 17:00-19:00 1 15,00 10 Nachtschicht im 04002 Kupferbergwerk Düppenweiler Kockler Historisches Kupferbergwerk Fr 29.10.2021 20:00-22:00 1 15,00 10 Kupfer schmelzen wie im 18. Jahrhundert 04003 (Kupferbergwerk Düppenweiler) Kockler Historisches Kupferbergwerk Sa 09.10.2021 16:00-18:00 1 15,00 10 Zeichnen und Malen

04004 Aquarellmalerei Bach Litermonthalle Mo 08.11.2021 09:00-13:00 2 41,00 5 Kreativität

04005 Modeschmuck selbst gestalten Scharfe Schule am Litermont Mo 20.09.2021 18:30-20:00 1 14,00 5 M Nähen, Sticken, Stricken

04006 Stricken (Mützen, Socken, Schal) Schneider Schule am Litermont Di 21.09.2021 09:30-11:00 3 35,00 4 M Gesundheitsvorsorge

04007 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Alois-Lauer-Stiftung Mi 22.09.2021 09:00-10:00 12 53,00 9

04008 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Alois-Lauer-Stiftung Mi 22.09.2021 18:30-19:30 12 53,00 9

04009 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Alois-Lauer-Stiftung Mi 22.09.2021 10:10-11:10 12 53,00 9

04010 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Alois-Lauer-Stiftung Mi 22.09.2021 17:20-18:20 12 53,00 9

04011 Gesunder Rücken stabil & mobil Luxenburger Alois-Lauer-Stiftung Mi 22.09.2021 19:40-20:40 12 53,00 9 Entspannung, Meditation und Spiritualität

04012 Autogenes Training (Kompaktkurs) Helfer Hubertusstraße 133 Mi 22.09.2021 09:00-11:00 2 33,00 4 Sprachen Spanisch

04013 Spanisch (Stufe 8) B1 Kiefer Jakob-Ziegler-Haus Do 23.09.2021 10:00-11:30 11 49,00 10

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 44

Bergbau-Spezial - Große Führung 04005 - Nalbach Alois-Lauer-Stiftung (12 Termine) Kupferbergwerk Düppenweiler Kursleitung: Janina Scharfe 53,00 Euro, MTZ: 9 Es erfolgt eine Führung durch das Historische Mo, 20.09.2021, 18:30-20:00 ______Kupferbergwerk Düppenweiler, in und durch Schule am Litermont (1 Termin) Autogenes Training (Kompaktkurs) die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie 14,00 Euro, MTZ: 5 Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den hautnah durch schmale, enge und niedrige In der Kursgebühr sind Materialkosten in Höhe 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, über- von 6,00 Euro enthalten. (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine wiegend abseits der normalen Besucherstre- ______Technik der konzentrativen Selbstentspan- cken. Gummistiefel sind hier erforderlich. Gesunder Rücken stabil & mobil nung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast 04001 - Nalbach Dieses Konzept besteht aus speziellen Übun- überall anwendbar. Durch bestimmte Übun- Kursleitung: Werner Kockler gen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer gen und die Konzentration auf den eigenen Fr, 22.10.2021, 17:00-19:00 Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientech- Körper und auf sich selbst, wird ein Zustand Historisches Kupferbergwerk (1 Termin) niken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbel- der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kur- 15,00 Euro, MTZ: 10, Das Eintrittsgeld in Höhe säule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisie- sen wird nicht ein einfaches Abschalten ange- von 8,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. ren. Dazu gehört die Kräftigung der Becken- strebt, sondern es soll langfristig das Gleich- ______boden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. gewicht zwischen Spannung und Entspan- Modeschmuck selbst gestalten Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, nung wiederhergestellt werden. Die Übungen Sie werden lernen, die eigene Fantasie und Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhal- sind einfach zu erlernen. Autogenes Training Kreativität zu wecken, um mit wenigen Hand- ten bzw. verbessert werden. Die Körperwahr- hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, griffen und ohne Vorkenntisse hochwertige nehmung wird geschult und verkrampfte Mus- Hemmungen, Schlafstörungen und auch kör- Schmuckstücke herzustellen. Wer Edelsteine keln werden gelockert. Die Stunde endet mit perliche Beschwerden des Kreislaufsystems, faszinierend findet und ausprobieren möch- verschiedenen Entspannungstechniken. Eine des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiede- te, selbst Schmuck herzustellen, ist in diesem individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkor- nen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie Schmuckgestaltungskurs gut aufgehoben. Es rekturen steht im Vordergrund. Bequeme Klei- besser zu bewältigen. können eigene Ketten und Armbänder umge- dung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, 04012 - Nalbach arbeitet, aber auch Ohrringe kreiert oder mit Handtuch und Matte mitbringen. Bitte spre- Kursleitung: Antonietta Helfer Edelstahldraht, Edelsteinen und Silberelemen- chen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxen- Mi, 22.09.2021, 9:00-11:00 ten neue Schmuckstücke in unterschiedlichen burger (Tel.:06838-1375). Hubertusstraße 133 (2 Termine) Techniken gefertigt werden. So erhalten Sie 04007 - Nalbach 33,00 Euro, MTZ: 4 ein Unikat, das Ihre persönliche Handschrift Kursleitung: Ute Luxenburger Bitte Handtuch, Kissen und Socken mitbringen enthält. Mi, 22.09.2021, 9:00-10:00 ______

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 45

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Rehlingen-Siersburg

Leiterin: Manuela Ellersdorfer, Hinterstraße 5, 66780 Rehlingen-Siersburg Infotelefon: 06833 894596, Fax: 06833 894597, E-Mail: [email protected] Zeichnen und Malen

05001 Acrylmalerei für Kinder Ellersdorfer DGH Niedaltdorf Sa 06.11.2021 10:00-15:00 1 42,00 5

05002 Kalligraphie Petry DGH Niedaltdorf Sa 11.09.2021 10:00-15:00 3 76,00 5 M Kreativität VB 02.10.2021 19:30-20:00 1 05003 Holz Statuetten Edrich DGH Niedaltdorf Sa 30.10.2021 10:00-17:00 7 45,00 5 M VB 02.10.2021 19:00-19:30 1 05004 Pouring Edrich DGH Niedaltdorf Sa 09.10.2021 10:00-17:00 7 45,00 5 M Gesundheitsvorsorge Grenzlandhalle 05005 Agil & Stabil - das neue Rückentraining Nehrenberg Hemmersdorf Mi 29.09.2021 09:30-10:30 13 51,00 10 Fit & Gesund - gesundheitsorientiertes Grenzlandhalle 05006 Ganzkörpertraining Nehrenberg Hemmersdorf Mi 29.09.2021 08:30-09:30 13 51,00 10 Entspannung, Meditation und Spiritualität

05007 Autogenes Training Schäfer DGH Niedaltdorf Di 21.09.2021 18:00-19:00 8 46,00 8

05008 Tai Chi-Qi Gong Wurzer DGH Niedaltdorf Do 23.09.2021 18:00-19:30 10 75,00 8

05009 Yoga Anfänger Mailänder-Schuck DGH Niedaltdorf Mo 20.09.2021 18:00-19:00 8 40,00 8

05010 Yoga Fortgeschrittene Mailänder-Schuck DGH Niedaltdorf Mo 20.09.2021 19:30-21:00 8 56,00 8 Fitness und Bewegung

05011 Strong Nation - Strong by ZUMBA® Lehnert DGH Niedaltdorf Mi 22.09.2021 19:00-20:00 12 55,00 8 Sprachen Englisch

05012 Children English easy level (4 bis 7 Jahre) Anca Lothar-Kahn-Schule Fr 24.09.2021 17:00-17:45 11 41,00 6

05013 Englisch Anfänger (Stufe 0) A1 Anca Lothar-Kahn-Schule Mo 20.09.2021 19:30-21:00 11 50,00 10

05014 Englisch Auffrischungskurs A2 Anca Lothar-Kahn-Schule Fr 24.09.2021 19:30-21:00 11 50,00 10

05015 Englisch für Wiedereinsteiger (Stufe 5) A1 Anca Lothar-Kahn-Schule Mo 20.09.2021 18:00-19:30 11 50,00 10

05016 Englisch für Senioren 50+ A1 Anca Lothar-Kahn-Schule Fr 24.09.2021 18:00-19:30 11 50,00 10

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Kalligraphie Holz Statuetten teilt. Je nach Verbrauch sind die Materialkos- Kalligrafie, auch Kalligraphie (griechisch kal- Aus Brennholzstücken entsehen durch ein spe- ten pro Teilnehmer*in vor Ort zu entrichten. ligraphía, von kállos, deutsch ‚Schönheit‘, und zielles Klebeverfahren und kreative, individu- ______-grafie) ist die Kunst des schönen Schreibens elle Kolorierung phantasievolle Statuetten. Pouring von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Die Künstlerin Maria del Rosario Edrich zeigt Die Pouring und Fluid Painting Technik ist eine Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. Die die Technik und motiviert zum Experimentie- Mal- und Gießtechnik mit Acrylfarbe. Die bear- Kalligrafie unterscheidet sich von Typografie ren. Jedes Objekt ist ein Unikat. beiteten Farben werden auf die Leinwand ge- (Setzen von Schrift aus vorgefertigten Buch- 05003 - Rehlingen-Siersburg gossen und durch Neigung der Oberfläche in stabenformen) und Lettering (konstruieren- Kursleitung: Maria del Rosario Edrich ihrem Farbverlauf verändert. Es entsehen so des Zeichnen von Schriftzügen). Im Schulfach VB: 02.10.2021, 19.30 Uhr die faszinierendsten Formen und Farbeffekte. Schönschreiben wird nicht Kalligrafie unter- Sa, 30.10.2021, 10:00-17:00 05004 - Rehlingen-Siersburg richtet, sondern leserliches Schreiben. DGH Niedaltdorf (1 Termin) Kursleitung: Maria del Rosario Edrich 05002 - Rehlingen-Siersburg 45,00 Euro, MTZ: 5, Kooperation mit den VB: 02.10.2021. 19:00 Uhr Kursleitung: Melanie Petry SaarlandFrauen Niedaltdorf. Die Materialkos- Sa, 09.10.2021, 10:00-17:00 Sa, 11.09.2021, 10:00-15:00 ten werden am Vorbesprechungstermin mitge- DGH Niedaltdorf (1 Termin) DGH Niedaltdorf (3 Termine) 45,00 Euro, MTZ: 5, Kooperation mit den 76,00 Euro, MTZ: 5, Kooperation mit den Besuchen Sie uns auch SaarlandFrauen Niedaltdorf. 6 Leinwände kön- SaarlandFrauen Niedaltdorf. Materialkosten je im Internet unter nen selbst mitgebracht oder vor Ort erworben nach Verbrauch ca. 10 Euro. www.kvhs-saarlouis.de werden. Die Materialkosten sind am Veranstal- ______tungsort zu entrichten.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 46

Agil & Stabil - das neue Autogenes Training Rückentraining Autogenes Training entspannt nicht nur kör- Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know- perlich, sondern beruhigt auch den Kreislauf, How und ein gutes Auge für Menschen, die mit steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflus- aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinn- sen. Die Konzentration auf einzelne Körper- vollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funkti- teile beeinflusst das vegetative Nervensystem onsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, positiv, das allgemeine Erregungsniveau sinkt. Body Balance, Entspannung usw. So entstehen Sie werden weniger reizbar und können gelas- abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Lan- sener auch schwierige Situationen meistern. geweile, aber mit viel Bewegungsfreude. Weitere mögliche Ziele sind gesteigerte Selbst- 05005 - Rehlingen-Siersburg wahrnehmung und -kontrolle sowie Leistungs- Kursleitung: Annegret Nehrenberg steigerung und Burn-out-Prävention. Auch bei Mi, 29.09.2021, 9:30-10:30 psychischen Störungen wie Depressionen oder Grenzlandhalle Hemmersdorf (13 Termine) Ängsten hat sich Autogenes Training als hilf- 51,00 Euro, MTZ: 10 reich erwiesen. Bitte Handtuch, Kissen und So- ______cken mitbringen. Fit & Gesund - gesundheitsorientier- 05007 - Rehlingen-Siersburg tes Ganzkörpertraining Kursleitung: Ulrike Schäfer DGH Niedaltdorf (8 Termine) Einer für alles: Kraft, Beweglichkeit, Koordi- Di, 21.09.2021, 18:00-19:00 40,00 Euro, MTZ: 8 nation, Gleichgewicht, Körperwahrnehmung, DGH Niedaltdorf (8 Termine) ______Entspannung und vor allem: Spaß finden an 46,00 Euro, MTZ: 8 Strong Nation - Strong by ZUMBA® Bewegung! Allgemeines Präventionstraining Bitte Matte, Decke und Kissen mitbringen. Wiederholungen zählen war gestern - lass dich mit passender Musik, basierend auf funktions- ______stattdessen vom Beat der Musik inspirieren. So sportlichen Grundsätzen, für Junge und Jung- Yoga Anfänger schaffst du es bis zur letzten Wiederholung und gebliebene. Es werden die körperlichen Eigen- Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentra- hängst sogar noch welche dran. STRONG Nati- schaften gestärkt, die zur Gesunderhaltung tionsübungen für körperliches und psychisches on kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, beitragen und Risikofaktoren für arthrotische, Wohlbefinden. Das Immunsystem wird gestärkt, Kardio- und Plyometrietraining. Geh mit mir an metabolische und cardio-vaskuläre Erkrankun- Unruhe und Stress werden vermindert. Yoga – deine Grenzen und werde mit mir STRONGer. gen mindern. das Training für Körper, Geist und Seele: Ein 05011 - Rehlingen-Siersburg 05006 - Rehlingen-Siersburg ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Kursleitung: Chantale Christine Lehnert Kursleitung: Annegret Nehrenberg Alt. Mitzubringen: Decke oder Iso-Matte. Mi, 22.09.2021, 19:00-20:00 Mi, 29.09.2021, 8:30-09:30 05009 - Rehlingen-Siersburg DGH Niedaltdorf (12 Termine) Grenzlandhalle Hemmersdorf (13 Termine) Kursleitung: Barbara Mailänder-Schuck 55,00 Euro, MTZ: 8 51,00 Euro, MTZ: 10 Mo, 20.09.2021, 18:00-19:00 ______

Kreismusikschule - Mit qualifizierten Lehrkräften für alle Musikinstrumente und Gesang sowie einem umfassenden Angebot von der musikalischen Früherziehung, über die musikalische Grundausbildung bis zur Vorbereitung auf das Musikstudium

Wir sind vor Ort für Sie da: für Dillingen: Ursula Warns, Tel. 06831 9866317 für , Schmelz: Günter Donie, Tel. 06838 92818 für Saarwellingen, Nalbach: Günter Donie, Tel. 06838 92818 für Saarlouis: Marita Pohl, Tel. 06837 7968 für Bous, Ensdorf und Schwalbach: Rainer Bay, Tel. 06834 41535 für Wadgassen: Rainer Bay, Tel. 06834 41535 für Überherrn: Marita Grasmück, Tel. 06836 685018 für Wallerfangen: Marita Pohl, Tel. 06837 7968 für Rehlingen-Siersburg: Wolfgang Jamm, Tel. 06835 67970

Geschäftsstelle: Landratsamt (Hauptgebäude, Zi. 3.2.05) Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, 66740 Saarlouis Telefon 06831 444-480, [email protected]

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 47

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Schwalbach Leiter: Markus Bock (kommissarisch), Provinzialstraße 160, 66806 Ensdorf, Infotelefon: 06831 4996127 (nach 18:00 Uhr), E-Mail: [email protected] Entspannung, Meditation und Spiritualität

07001 Meditation (Anfänger) Hach Johannes-Gutenberg-Schule Mo 20.09.2021 19:15-20:15 10 45,00 8

07002 Tai Chi (Anfänger) Kühn Johannes-Gutenberg-Schule Di 21.09.2021 18:00-19:00 10 45,00 8

07003 Tai Chi (Fortgeschrittene) Hach Johannes-Gutenberg-Schule Mo 20.09.2021 18:00-19:00 10 45,00 8

07004 Selbstverteidigung mit WingChun Kühn Johannes-Gutenberg-Schule Mo, Mi 20.09.2021 18:00-19:30 10 64,00 8 Ev. Kirchengemeinde 07005 Yoga (belegt) Wannemacher Schwalbach Mo 20.09.2021 18:30-20:00 11 55,00 10 Sprachen Englisch Webseminar: Englisch Grammatik 07006 und Konversation B1 Lappeßen Online Di 21.09.2021 19:30-21:00 11 50,00 10 Webseminar Englisch (Einzelunterricht) - 07007 Allgemeines Englisch für Erwachsene Lappeßen Online n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Webseminar Englisch (Einzelunterricht) - 07008 Business English Lappeßen Online n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Webseminar Englisch (Einzelunterricht) - 07009 Teenager Lappeßen Online n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Französisch 2 UE / 07010 Französisch (Einzelunterricht) Chatard n. Vb. n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Termin Italienisch

07011 Italienisch Crashkurs (Stufe 0) A1 Cangialosi Johannes-Gutenberg-Schule Mo 20.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

07012 Italienisch für Touristen (Stufe 0) A1 Cangialosi Johannes-Gutenberg-Schule Di 21.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

07013 Italienisch (Stufe 15) B2 Cangialosi Johannes-Gutenberg-Schule Mi 22.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

07014 Italienisch (Einzelunterricht) Cangialosi n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Spanisch

07015 Spanisch (Einzelunterricht) Arce n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

07016 Webseminar: Spanisch (Einzelunterricht) Arce Online n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

07017 Spanisch (Stufe 14) B1 Nguyen Johannes-Gutenberg-Schule Mi 22.09.2021 18:00-19:30 10 45,00 10

07018 Spanisch (Stufe 18) B2 Nguyen Haus der Begegnung Elm Do 23.09.2021 09:30-11:00 11 50,00 10 EDV - 07019-07024 in Kooperation mit der Gemeinde Schwalbach

07019 Tablet Sprechstunde I N.N. Haus der Jugend Schwalbach Sa 03.07.2021 10:00-12:00 1 5,00 10

07020 Tablet Sprechstunde II N.N. Haus der Jugend Schwalbach Sa 07.08.2021 10:00-12:00 1 5,00 10

07021 Tablet Sprechstunde III N.N. Haus der Jugend Schwalbach Sa 04.09.2021 10:00-12:00 1 5,00 10

07022 Tablet Sprechstunde IV N.N. Haus der Jugend Schwalbach Sa 02.10.2021 10:00-12:00 1 5,00 10

07023 Tablet Sprechstunde V N.N. Haus der Jugend Schwalbach Sa 06.11.2021 10:00-12:00 1 5,00 10

07024 Tablet Sprechstunde VI N.N. Haus der Jugend Schwalbach Sa 04.12.2021 10:00-12:00 1 5,00 10 Webseminar: Datenschutz - Grundlagen 07025 ein erster, recht umfassender Eindruck Neumann Online Mi 01.12.2021 18:30-20:00 2 37,00 5 Webseminar: Datenschutz - Social Media 07026 und Websites Neumann Online Mi 05.01.2022 18:30-20:00 2 37,00 5 Webseminar: All in One: HTML5, CSS3, 07027 Javascript und jQuery Neumann Online Di 18.01.2022 18:30-20:00 2 37,00 5 Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Bitte achten Sie auf die Hygienevorschriften, die Sie unter corona.saarland.de finden können und diesbezüglich auf Mitteilungen durch Presse, Rundfunk und Fernsehen.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 48

namens Yim Wing Tsun, nach der das System Kursleitung: N.N. benannt wurde. Das Erlernen dieses Selbstver- Sa, 04.12.2021, 10:00-12:00 teidigungssystems geht einher mit intensivem Haus der Jugend Schwalbach (1 Termin) Geistestraining und vermittelt somit physi- 5,00 Euro, MTZ: 10 sches und psychisches Können (Stressbewäl- ______tigung, Umgang mit Angst…). Neben diesen Webseminar: Datenschutz - Aspekten bewirkt das Üben eine Steigerung Grundlagen ein erster, recht der körperlichen Gesundheit und ein für alle umfassender Eindruck Lebenslagen hilfreiches Achtsamkeitstrai- Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS- ning. Der Dozent Herbert Kühn ist Lehrer des GVO) regelt europaweit die Spielregeln im WingChun und des TaijiQuan WuStils, daneben Datenschutz und wird um das Bundesdaten- hat er eine Ausbidung in neurolinguistischer schutzgesetz (BDSG-neu) in Deutschland er- Programmierung (NLP). gänzt. Die Auseinandersetzung mit Doku- 07004 - Schwalbach mentations- und Informationspflichten sowie Kursleitung: Herbert Kühn Betroffenenrechten sind mittlerweile eine Mo, Mi, 20.09.2021, 18:00-19:30 Pflichtkür und der Datenschutz aus der Unter- Johannes-Gutenberg-Schule (10 Termine) nehmens-/Vereinspraxis nicht mehr wegzu- 64,00 Euro, MTZ: 8 denken. Im Grundlagenmodul geht es darum ______für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren Meditation (Anfänger) Tablet Sprechstunden und die ersten theoretischen und praktischen Meditation bietet eine sehr gute Möglichkeit, in Kooperation mit der Gemeinde Schwalbach Werkzeuge an die Hand zu bekommen, damit Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden. 07019 - Schwalbach DSGVO-konforme Umsetzungen möglich sind. Ziel ist es, geistige Ruhe, Gelassenheit und Kursleitung: N.N. Klarheit zu kultivieren. In diesem Kurs wird die Sa, 03.07.2021, 10:00-12:00 weit verbreitete Methode des achtsamen Erle- Haus der Jugend Schwalbach (1 Termin) bens und der Konzentration auf die Atmung 5,00 Euro, MTZ: 10 vorgestellt und eingeübt. Eine gute Möglich- 07020 - Schwalbach keit, einen Einblick in die Thematik zu bekom- Kursleitung: N.N. men und eine Basis zu schaffen, um selbst- Sa, 07.08.2021, 10:00-12:00 ständig zuhause zu üben. Auch als Grundlage Haus der Jugend Schwalbach (1 Termin) für weitergehende oder andere Meditationsme- 5,00 Euro, MTZ: 10 thoden geeignet. Bitte ein Handtuch oder eine 07021 - Schwalbach andere flache Stuhlauflage mitbringen und an Kursleitung: N.N. bequeme Kleidung denken. Sa, 04.09.2021, 10:00-12:00 07001 - Schwalbach Haus der Jugend Schwalbach (1 Termin) Kursleitung: Pascal Hach 5,00 Euro, MTZ: 10 Mo, 20.09.2021, 19:15-20:15 07022 - Schwalbach Johannes-Gutenberg-Schule (10 Termine) Kursleitung: N.N. Einen weiteren Punkt stellen die grundlegen- 45,00 Euro, MTZ: 8 Sa, 02.10.2021, 10:00-12:00 den Zusammenhänge zwischen Datensicher- Größeres Handtuch oder Kissen mitbringen. Haus der Jugend Schwalbach (1 Termin) heit, Datenschutz und IT-Sicherheit dar. ______5,00 Euro, MTZ: 10 07025 - Schwalbach Selbstverteidigung mit WingChun 07023 - Schwalbach Kursleitung: Andreas Neumann WingChun ist ein sehr praktisches, effektives, Kursleitung: N.N. Mi, 01.12.2021, 18:30-20:00 chinesisches Selbstverteidigungssystem. Es Sa, 06.11.2021, 10:00-12:00 Online (2 Termine) wurde der Legende nach vor ca. 300 Jahren Haus der Jugend Schwalbach (1 Termin) 37,00 Euro, MTZ: 5 von einer Frau erfunden. Der erste Mensch, 5,00 Euro, MTZ: 10 EDV Kurse für Senioren (Fortgeschrittene) dem sie ihre Kunst weitergab, war eine Frau 07024 - Schwalbach ______

Interesse an einer Dozententätigkeit? Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle unter 06831 444-413 oder -404.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 49

! Bildung ist Zukunft

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Überherrn

Leiterin: Marion Frühling (kommissarisch), Fabvierstraße 14, 66798 Wallerfangen Infotelefon: 06831 64210, E-Mail: [email protected] Entspannung, Meditation und Spiritualität

08001 Yoga (Hatha -Yoga und Meditation) Winter Haus Bergfried Di 21.09.2021 08:45-10:15 10 63,00 10

08002 Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen Altmaier Alleestraße 13, Überherrn Mo 20.09.2021 18:00-21:00 1 34,00 6

08003 Selbstverteidigung für Erwachsene Altmaier Alleestraße 13, Überherrn Mo 27.09.2021 18:00-21:00 1 34,00 6 Sprachen Englisch

08004 Englisch (Stufe 0) A1 Burgard Schule am Warndtwald Do 23.09.2021 18:00-19:00 11 33,00 10

08005 Englisch (Stufe 6) A1 Burgard Schule am Warndtwald Di 21.09.2021 19:00-20:00 11 33,00 10

08006 Englisch (Stufe 15) A2 Burgard Schule am Warndtwald Mi 22.09.2021 19:15-20:15 11 33,00 10

08007 Englisch (Stufe 16) A2 Burgard Schule am Warndtwald Di 21.09.2021 18:00-19:00 11 33,00 10

08008 Englisch (Stufe 2) A1 Burgard Schule am Warndtwald Do 23.09.2021 19:00-20:00 11 33,00 10

08009 Englisch (Stufe 12) B2 Burgard Schule am Warndtwald Mi 22.09.2021 18:15-19:15 11 33,00 10

08010 Englisch (Einzelunterricht) Burgard n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Französisch

08011 Französisch (Stufe 0) A1 Dietzsch Schule am Warndtwald Do 23.09.2021 19:30-21:00 11 50,00 10

08012 Französisch (Stufe 0) B1 Conversation Dietzsch Schule am Warndtwald Do 23.09.2021 17:30-19:00 11 50,00 10

08013 Französisch (Einzelunterricht) Dietzsch n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Spanisch

08014 Spanisch (Einzelunterricht) Arce n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 50

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Wadgassen Leiterin: Claudia Grasser, Gartenweg 5, 66787 Wadgassen Infotelefon: 06834 9619061, Mobil: 0160 96226492, E-Mail: [email protected] Ernährung Herzhafte Mug Cakes/ Bisttalschule 09001 Kleine Kuchen in der Tasse Weirich Standort Wadgassen Di 18.01.2022 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09002 Partyküche Weirich Standort Wadgassen Di 01.02.2022 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09003 Spanische Tapas Weirich Standort Wadgassen Fr 21.01.2022 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09004 Spanische Tapas Weirich Standort Wadgassen Di 02.11.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09005 Burger Vielfalt Weirich Standort Wadgassen Di 08.02.2022 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09006 Fingerfood Weirich Standort Wadgassen Di 07.12.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09007 Fisch Weirich Standort Wadgassen Fr 05.11.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09008 Griechische Küche Weirich Standort Wadgassen Do 28.01.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09009 Gudd gess/Saarländische Küche Weirich Standort Wadgassen Di 09.11.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09010 Italienische Küche Weirich Standort Wadgassen Di 11.01.2022 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09011 Kochen für Paare Weirich Standort Wadgassen Fr 08.10.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09012 Kochen für Paare Weirich Standort Wadgassen Fr 26.11.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09013 Kochen für Paare Weirich Standort Wadgassen Fr 11.02.2022 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09014 Low Carb/Daibetiker Weirich Standort Wadgassen Di 12.10.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09015 Low Carb/Daibetiker Weirich Standort Wadgassen Fr 14.01.2022 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09016 Mexikanische Küche Weirich Standort Wadgassen Di 23.11.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09017 Partyküche Weirich Standort Wadgassen Fr 12.11.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09018 Süße Köstlichkeiten Weirich Standort Wadgassen Fr 03.12.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Bisttalschule 09019 Syrische Küche Weirich Standort Wadgassen Fr 19.11.2021 18:00-22:00 1 14,00 8 L Gesundheitsvorsorge

09020 Webseminar: Rücken-Fit Grasser Online Di 21.09.2021 18:30-19:30 8 34,00 10

09021 Wassergymnastik Richter Schwimmbad Schwalbach Di 05.10.2021 15:30-16:30 8 40,00 18

09022 Wassergymnastik Richter Schwimmbad Schwalbach Di 04.01.2022 15:30-16:30 5 25,00 18 Entspannung, Meditation und Spiritualität Bisttalschule 09023 Yoga (Anfänger) Oehmichen Standort Wadgassen Mo 20.09.2021 17:00-18:30 10 53,00 10 Bisttalschule 09024 Yoga (Anfänger) Decker Standort Wadgassen Mi 22.09.2021 17:00-18:30 10 53,00 10 Bisttalschule 09025 Yoga (Anfänger) Oehmichen Standort Wadgassen Mo 03.01.2022 17:00-18:30 5 27,00 10 Bisttalschule 09026 Yoga (Anfänger) Decker Standort Wadgassen Mi 05.01.2022 17:00-18:30 5 27,00 10 Bisttalschule 09027 Yoga (Fortgeschrittene) Oehmichen Standort Wadgassen Mo 20.09.2021 18:30-20:00 10 53,00 10 Bisttalschule 09028 Yoga (Fortgeschrittene) Oehmichen Standort Wadgassen Mo 03.01.2022 18:30-20:00 5 27,00 10 Bisttalschule 09029 Yoga (Mittelstufe) Decker Standort Wadgassen Mi 22.09.2021 18:30-20:00 10 53,00 10 Bisttalschule 09030 Yoga (Mittelstufe) Decker Standort Wadgassen Mi 05.01.2022 18:30-20:00 5 27,00 10 Fitness und Bewegung

09031 Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) Jungmann Turnhalle Kita Sonnenschein Do 06.01.2022 15:00-16:00 5 17,00 15

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 51

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis

09032 Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) Jungmann Turnhalle Kita Sonnenschein Do 23.09.2021 15:00-16:00 8 23,00 15

09033 Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre Jungmann Turnhalle Kita Sonnenschein Do 06.01.2022 16:00-17:00 5 17,00 15

09034 Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre Jungmann Turnhalle Kita Sonnenschein Do 23.09.2021 16:00-17:00 5 17,00 15 Mein Rücken-Wochenende 09035 im Kurparkhotel Weiskirchen Grasser Parkhotel Weiskirchen Sa, So 15.01.2022 10:00-18:00 2 144,00 10 09036 Funktionales Krafttraining Nenno Turnhalle Kita Sonnenschein Do 23.09.2021 17:00-17:45 10 29,00 10

09037 Funktionales Krafttraining Nenno Turnhalle Kita Sonnenschein Do 06.01.2022 17:00-17:45 5 17,00 10

09038 Laufkurs für Einsteiger Becker Am Festplatz Werbeln So 20.09.2021 18:00-19:00 10 48,00 8

09039 Gutes dem Rücken tun Grasser Turnhalle Kita Sonnenschein Di 21.09.2021 19:30-20:30 10 41,00 10 Rückenentspannung - 09040 Wellnesswochende im Gartenhotel Heusser Grasser Gartenhotel Heusser Sa, So 13.11.2021 10:30-18:30 2 144,00 10 09041 Rücken-Fit Albert Ev. Pfarrheim Schaffhausen Do 23.09.2021 09:00-10:00 8 37,00 10

09042 Rücken-Fit Albert Ev. Pfarrheim Schaffhausen Do 06.01.2022 09:00-10:00 8 37,00 10 Wandern, Vespern mit Übernachtung 09043 in Weinfässern Grasser Weindorf Schwarzrinderseen Sa, So 09.10.2021 10:00-18:00 2 109,00 10 09044 Fit und gesund - Gymnastik (Senioren) Springborn Turnhalle Kita Sonnenschein Di 21.09.2021 09:00-10:00 10 35,00 10

09045 Fit und gesund - Gymnastik (Senioren) Springborn Turnhalle Kita Sonnenschein Di 04.01.2022 09:00-10:00 5 21,00 10 Sprachen Englisch

09046 Business English (Einzelunterricht) Lappeßen n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

09047 Webseminar: Englisch (Einzelunterricht) Lappeßen online n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Bisttalschule 09048 Englisch (Stufe 7) A1 Lappeßen Standort Wadgassen Do 23.09.2021 19:45-21:15 11 50,00 10 Bisttalschule 09049 Englisch (Stufe 3) A2 Lappeßen Standort Wadgassen Mi 22.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10 Bisttalschule 09050 Englisch Grammatik und Conversation B1 Lappeßen Standort Wadgassen Do 23.09.2021 18:15-19:45 11 50,00 10 Bisttalschule 09051 Englisch Grammatik und Conversation B1 Lappeßen Standort Wadgassen Mo 20.09.2021 19:45-21:15 11 50,00 10 Bisttalschule 09052 Englisch Grammatik und Conversation B1 Lappeßen Standort Wadgassen Mo 20.09.2021 18:15-19:45 11 50,00 10 Let´s talk and read - Bisttalschule 09053 Lasst uns sprechen und lesen Marx-Klassen Standort Wadgassen Di 21.09.2021 18:15-19:45 10 45,00 10 Englisch (Einzelunterricht) 09054 Erwachsene/Kinder Lappeßen n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Bisttalschule 09055 Englisch für Touristen Lux Standort Wadgassen Do 23.09.2021 18:15-19:45 11 50,00 10 Französisch Bisttalschule 09056 Französisch (Stufe 0) A1 Lux Standort Wadgassen Di 21.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10 Bisttalschule 09057 Französisch für Touristen Dietzsch Standort Wadgassen Di 21.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10 Bisttalschule 09058 Französisch (Einzelunterricht) Dietzsch Standort Wadgassen n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 EDV 10-Finger Schreibkurs Bisttalschule 09059 (schnell und effizient Texte schreiben) Wagner-Schon Standort Wadgassen Sa 09.10.21 09:30-10:30 10 56,00 8 09060 10-Fingeschreiben (Einzelunterricht) Wagner-Schon n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 312,00 1 Kennenlernen Tablets/Laptop Bisttalschule 09061 (Einzelunterricht) Wagner-Schon Standort Wadgassen n. Vb. n. Vb. 1 45,00 1 Bisttalschule 09062 Excel Einsteigerkurs Wagner-Schon Standort Wadgassen Sa 02.10.2021 10:30-12:30 1 22,00 4 Bisttalschule 09063 Excel und Word (Einzelunterricht) Wagner-Schon Standort Wadgassen n. Vb. n. Vb. 1 45,00 1 Sonstiges

09064 Bootsführerschein Poseidon (Infoabend) N.N. Bistalschule Mo 30.08.2021 18:30-20:00 1 frei 3 Bisttalschule 09065 Vortrag Sterben und Erben N.N. Standort Wadgassen Do 23.09.2021 17:00-18:00 1 frei 6 Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 52

Webseminar: Rücken-Fit Gutes dem Rücken tun Rücken-Fit In unserem Kursangebot werden Ihnen neben In unserem Kursangebot werden Ihnen neben In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der einem Übungsprogramm zur Kräftigung der einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rü- Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rü- Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rü- ckengerechten Bewegungsverhalten auch the- ckengerechten Bewegungsverhalten auch the- ckengerechten Bewegungsverhalten auch the- oretische Kenntnisse vermittelt. oretische Kenntnisse vermittelt. oretische Kenntnisse vermittelt. 09020 - Wadgassen 09039 - Wadgassen 09041 - Wadgassen Kursleitung: Claudia Grasser Kursleitung: Claudia Grasser Kursleitung: Alexandra Albert Di, 21.09.2021, 18:30-19:30 Di, 21.09.2021, 19:30-20:30 Do, 23.09.2021, 9:00-10:00 Online (8 Termine) Turnhalle Kita Sonnenschein (10 Termine) Ev. Pfarrheim Schaffhausen (8 Termine) 34,00 Euro, MTZ: 10 41,00 Euro, MTZ: 10 37,00 Euro, MTZ: 10 ______Funktionales Krafttraining Rückenentspannung - Wellness­ Wandern, Vespern mit Übernachtung Funktionales Krafttraining ist eine alltagsre- wochende im Gartenhotel Heusser in Weinfässern levante und sportartübergreifende Trainings- Es zieht, sticht oder man muss mal runter Mal was anderes... Wir wandern über den schö- form.Es werden mehrere Muskeln oder Muskel- kommen vom stressigen Alltag! Treffpunkt ist nen Georgi Panoramaweg und genießen dabei die gruppen in einer Bewegung gleichzeitig trai- um 11:00 Uhr in Bad Dürkheim. Auf dem Pro- Landschaft, währenddessen gevespert wird. Am niert. gramm stehen klassische Wirbelsäulengymnas- Nachmittag beziehen wir unsere Weinfässer und 09036 - Wadgassen tik, Dehnung, Fazientechniken und Entspan- lassen den Tag gemütlich in der Sauna oder am Kursleitung: Ulrike Nenno nung. Nach dem Nachmittagssnack ist zuerst Weinstrand ausklingen. Ein Abendessen kann op- Do, 23.09.2021, 17:00-17:45 Entspannen in der Wellness Oase angesagt. Um tional erfolgen. Sonntag morgens wird am Wein- Turnhalle Kita Sonnenschein (10 Termine) 18:00 Uhr gibt es noch eine Runde Aqua Power strand gefrühstückt und wir genießen den tollen 29,00 Euro, MTZ: 10 und dann geht es zum wohlverdienten Schlem- Ausblick am See. Nach dem Checkout steht der ______merabend mit gemütlichem Beisammensein. Rest des Tages jedem zur freien Verfügung. Treff- Laufkurs für Einsteiger Der Sonntag startet mit einem reichhaltigen punkt: Samstag 10.00 Uhr am Schwarzrindersee. Der Einstieg in den Laufsport muss nicht im- Frühstück. Nach dem anschließenden Check- 09043 - Wadgassen mer schwer sein. Die richtige Trainingssteue- out steht eine Wanderung durch den Pfälzer Kursleitung: Claudia Grasser rung mit realistischen Zielen hilft, dass man Wald und die Weinberge auf dem Programm. Sa, So, 09.10.2021, 10:00-18:00 sich nicht überfordert und mit Spaß bei der Am Nachmittag fahren wir dann wieder ins Weindorf Schwarzrinderseen (2 Termine) Sache bleibt. Wir werden jede Woche zusam- schöne Saarland. 109,00 Euro, MTZ: 10 men trainieren. Dabei steigern wir von Woche 09040 - Wadgassen Sa./So. Beginn 10 Uhr zu Woche langsam die Intensität und der Kör- Kursleitung: Claudia Grasser ______per wird so sanft an die steigende Belastung Sa, So, 13.11.2021, 10:30-18:30 Fit und gesund - Gymnastik herangeführt. Nach 7 Wochen werden wir be- Gartenhotel Heusser (2 Termine) (Senioren) reits (auch durch die Motivation der Gruppe) 144,00 Euro, MTZ: 10, Sa./So. Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gym- 30 Minuten am Stück laufen. Neben der Stär- ______nastik und Übungen, dem Alter und der Kondi- kung des Herz-Kreislauf-Systems ist das Lau- tion entsprechend, die vorhandene Beweglich- fen ein Ausgleich zum Stress im Alltag, wirkt Nutzen Sie keit zu erhalten und eventuell zu verbessern. sich positiv auf die Psyche aus und lässt uns Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören entspannter und ausgeglichener sein. bitte auch unsere dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und 09038 - Wadgassen Reaktion gestärkt. Kursleitung: Tina Becker Online-Anmeldung 09044 - Wadgassen So, 26.09.2021, 18:00-19:00 unter Kursleitung: Mia Springborn Am Festplatz Werbeln (10 Termine) Di, 21.09.2021, 9:00-10:00 48,00 Euro, MTZ: 8 www.kvhs-saarlouis.de Turnhalle Kita Sonnenschein (10 Termine) ______35,00 Euro, MTZ: 10

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 53

Aus der Schriftenreihe der KVHS Saarlouis

For Leiw un Seel Erfahren Sie Geschichten und allerlei Humorvolles aus altenc und neuen Tagen, Schönes und Wissenswertes über das Lothringer Bauernhaus „Haus Saargau“ sowie die Geschichte eines belebten Museums in Gerlfangen (Gemeinde Rehlingen-Siersburg), des „Lothringer Einhauses“ Moselfränkische Mundartgruppe For der Familie Peter und Pia Weber. For Leiw un Seel Leiw Vieles von dem, was bereits verloren gegangen ist oder verloren zu gehen droht, wird un Seel am Leben erhalten“ (Saarbrücker Zeitung). Es macht einfach Freude, so etwas SchönesKaiser-Wilhelm-Straße 4–6 66740 Saarlouis c E-Mail: [email protected] Telefon: 06831 444-413 oder -404 von Jean-Louis Kieffer und seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern der moselfränkischenFax: 06831 444-422

Mundartgruppe der KVHS Saarlouis geschenkt zu bekommen. 9 783000 586545

SCHRIFTENREIHER DER KVHS SAARLOUIS Erhältlich bei der KVHS Saarlouis und im Buchhandel ISBN 978-3-00-058654-5 · Preis: 15,00 Euro

In Memoriam „In Memoriam Erwin ‚Jazze‘ Altpeter“ Noch verfügbar! Erwin „Jazze“ Altpeter Ausstellungskatalog Das Buch zu den Bilder-Ausstellungen Altes Rathaus, Saarwellingen Café 8bar, Völklingen

Erwin Altpeter (1938 – 2014) Altpeter „Jazze“ Erwin Memoriam In Erhältlich bei der KVHS Saarlouis und im Buchhandel · ISBN 978-3-00-052931-3

Kaiser-Wilhelm-Straße 4–6 66740 Saarlouis E-Mail: [email protected] Telefon: 06831 444-413 oder -404 Preis: 15,00 Euro

Fax: 06831 444-422 SCHRIFTENREIHER DER KVHS SAARLOUIS KVHS DER SCHRIFTENREIHER ISBN 978-3-00-052931-3

Awwei awwer! Moselfränkische Geschichten und Gedichte Noch verfügbar!

Awwei awwer! Moselfränkische Geschichten und Gedichte ist der Titel eines handlichen Buches, das in der Schriftenreihe der Kreisvolkshochschule Saarlouis, in Zusammenarbeit mit dem Bouzonviller Mundartdichter Jean-Louis Kieffer, erschienen ist. Alle vierzehn Tage trifft sich der Moselfränkische Mundartkurs seit nunmehr fünfzehn Jahren montagsabends im Haus Saargau in Gisingen, um in Mundart zu „sproochen“. Erzähltes und Gehörtes auf Moselfränkisch in all ihren Facetten vom Hochwald bis an die rheinischfränkische Sprachengrenze hat Jean-Louis Kieffer und neun Autorinnen und Auto- ren aus der Region zusammengetragen und in dem kleinen 72-seitigen Band niedergeschrieben. Genau 30 Beiträge und ein Glossar spiegeln die Sprache der Vorfahren wieder.

Alle diese Geschichten und Gedichte aus der Kinderzeit der Verfasser sind für 10,00 Euro bei der KVHS Saarlouis erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht. Infos: KVHS Saarlouis, Tel. 06831 444-314

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 54

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis Wallerfangen

Leiter: Dr. Dieter Ullrich, Lerchenweg 15, 66798 Wallerfangen Infotelefon: 06831 9667166, E-Mail: [email protected] Nähen, Sticken, Stricken Nähen für Mädchen und Jungen 10001 (ab 9 Jahren) S. Glatigny Schule am Limberg Fr 24.09.2021 16:15-19:15 2 27,00 6 M Nähen und Zuschneiden für Teenies 10002 (ab 12 Jahren) S. Glatigny Schule am Limberg Fr 08.10.2021 16:15-19:15 2 27,00 6 M Nähen und Zuschneiden 1 10003 (auch für Anfänger und Wiedereinsteiger) S. Glatigny Schule am Limberg Mi 22.09.2021 18:00-20:15 5 38,00 8 M Nähen und Zuschneiden 2 10004 (auch für Anfänger und Wiedereinsteiger) S. Glatigny Schule am Limberg Mi 10.11.2021 18:00-20:15 5 38,00 8 M Ernährung Kochen für Genießer 10005 (geschlossene Veranstaltung) E. Glatigny Schule am Limberg Fr 08.10.2021 18:30-21:30 3 29,00 8 L 10006 Kochen für Männer (Kurs 1) E. Glatigny Schule am Limberg Di 05.10.2021 18:30-21:30 3 29,00 8 L

10007 Kochen für Männer (Kurs 2) E. Glatigny Schule am Limberg Mo 11.10.2021 18:30-21:30 3 29,00 8 L

10008 Kochen für Männer (Kurs 3) E. Glatigny Schule am Limberg Mi 13.10.2021 18:30-21:30 3 29,00 8 L Kochen für Männer (Kurs 4) 10009 (geschlossene Veranstaltung) E. Glatigny Schule am Limberg Fr 01.10.2021 18:30-21:30 3 29,00 8 L 10010 Weihnachtsbäckerei E. Glatigny Schule am Limberg Sa 20.11.2021 10:00-16:00 1 19,00 8 L Gesundheitsvorsorge Kurse 10011-10014: Vor Anmeldung bitte Rücksprache mit Frau Luxenburger (Tel: 06838 1375). Bei Handicaps vorher Arzt konsultieren! Matte, Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen. 10011 Gesunder Rücken stabil & mobil (Kurs 1) Luxenburger Jugenddorf Blauloch Di 21.09.2021 18:00-19:00 12 41,00 10

10012 Gesunder Rücken stabil & mobil (Kurs 2) Luxenburger Jugenddorf Blauloch Di 21.09.2021 19:10-20:10 12 41,00 10

10013 Gesunder Rücken stabil & mobil (Kurs 3) Luxenburger Jugenddorf Blauloch Do 23.09.2021 17:20-18:20 12 41,00 10

10014 Gesunder Rücken stabil & mobil (Kurs 4) Luxenburger Jugenddorf Blauloch Do 23.09.2021 18:30-19:30 12 41,00 10 Entspannung, Meditation und Spiritualität Kurse 10015-10026: Bitte Matte, Kissen, Decke, Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Bei Handicaps bitte vor Anmeldung Arzt konsultieren! Vor erstmaliger Anmeldung Herrn Dr. Ullrich anrufen (06831 9667166) Yoga Hatha für Kinder - 10015 Grundschulalter (Kurs 1) Heß Jugenddorf Blauloch Fr 24.09.2021 15:00-16:00 5 30,00 6 Yoga Hatha für Kinder - 10016 Grundschulalter (Kurs 2) Heß Jugenddorf Blauloch Fr 12.11.2021 15:00-16:00 5 30,00 6 10017 Yoga Hatha (Kurs 3) Gindorf-Paulus Grundschule Altes Rathaus Di 21.09.2021 19:15-20:15 5 23,00 8

10018 Yoga Hatha (Kurs 4) Gindorf-Paulus Grundschule Altes Rathaus Di 16.11.2021 19:15-20:15 5 23,00 8

10019 Yoga Hatha sanft (Kurs 5) Schauss Grundschule Altes Rathaus Mi 22.09.2021 17:45-19:15 5 29,00 10

10020 Yoga Hatha sanft (Kurs 6) Schauss Grundschule Altes Rathaus Mi 17.11.2021 17:45-19:15 5 29,00 10

10021 Yoga Hatha sanft (Kurs 7) Schauss Jugenddorf Blauloch Fr 24.09.2021 18:00-19:30 6 35,00 10

10022 Yoga Hatha sanft (Kurs 8) Schauss Jugenddorf Blauloch Fr 12.11.2021 18:00-19:30 6 35,00 10

10023 Yoga Hatha (Kurs 9) Palzer Jugenddorf Blauloch Do 23.09.2021 19:35-21:05 6 37,00 9

10024 Yoga Hatha (Kurs 10) Palzer Jugenddorf Blauloch Do 11.11.2021 19:05-20:35 6 37,00 9

10025 Yoga Hatha (Kurs 11) Weber Jugenddorf Blauloch Mi 22.09.2021 17:45-19:15 6 37,00 9

10026 Yoga Hatha (Kurs 12) Weber Jugenddorf Blauloch Mi 10.11.2021 17:45-19:15 6 37,00 9 Fitness und Bewegung

10027 Ganzkörpertraining (Kurs 1) Maaß-Quartz Jugenddorf Blauloch Mi 22.09.2021 19:30-20:30 6 25,00 8

10028 Ganzkörpertraining (Kurs 2) Maaß-Quartz Jugenddorf Blauloch Mi 17.11.2021 19:30-20:30 5 21,00 8

10029 Pilates (Kurs 1) Maaß-Quartz Jugenddorf Blauloch Mo 20.09.2021 17:45-18:45 6 25,00 8

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 55

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis

10030 Pilates (Kurs 2) Maaß-Quartz Jugenddorf Blauloch Mo 20.09.2021 18:55-19:55 5 21,00 8

10031 Pilates (Kurs 3) Maaß-Quartz Jugenddorf Blauloch Mo 15.11.2021 17:45-18:45 5 21,00 8

10032 Pilates (Kurs 4) Maaß-Quartz Jugenddorf Blauloch Mo 15.11.2021 18:55-19:55 5 21,00 8 Fit und gesund mit Gymnastik 10033 (Senioren geeignet) Schaller Grundschule Gisingen Di 21.09.2021 18:00-19:00 8 23,00 9 Sprachen Englisch

10034 Englisch (Einzelunterricht) Korne n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

10035 Englisch (Einzelunterricht) Korne n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

10036 Englisch (Einzelunterricht) Lux n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

10037 Englisch (Einzelunterricht) Bost n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

10038 Englisch (Einzelunterricht) Lux n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Französisch

10039 Französisch (Einzelunterricht) Chatard n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

10040 Französisch (Einzelunterricht) Chatard n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1 Italienisch 2 UE / 10041 Italienisch (Einzelunterricht) Cangialosi n. Vb. n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Termin 2 UE / 10042 Italienisch (Einzelunterricht) Cangialosi n. Vb. n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Termin Russisch 2 UE / 10043 Russisch (Einzelunterricht) Wandernoth Schule am Limberg n. Vb. n. Vb. 5 238,00 1 Termin Spanisch

10044 Spanisch (Einzelunterricht) Almengor-Yllanes n. Vb. n. Vb. n. Vb. 10 238,00 1

Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Weihnachtsbäckerei stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Jugenddorf Blauloch (12 Termine) Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rücken- 41,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 2 vor Weihnachten, wenn in den Häusern muskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit 10012 - Wallerfangen eifrig gerührt, geformt, gebacken und der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Kursleitung: Ute Luxenburger verziert wird, damit der Weihnachtsteller Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Do, 23.09.2021, 17:20-18:20 möglichst vielfältig aussieht. Allein schon Die Körperwahrnehmung wird geschult und Jugenddorf Blauloch (12 Termine) aus diesem Grund will wohl niemand auf verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die 41,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 3 die alljährliche Weihnachtsbäckerei ver- Stunde endet mit verschiedenen Entspan- 10012 - Wallerfangen zichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr nungstechniken. Eine individuelle Abstim- Kursleitung: Ute Luxenburger wieder von Rezeptideen verzaubern und mung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Do, 23.09.2021, 18:30-19:30 schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichge- Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe Jugenddorf Blauloch (12 Termine) sinnter wieder neue Leckereien für die Ad- oder rutschfeste Socken, Handtuch und Mat- 41,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 4 vents- und Weihnachtszeit. te mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit ______10010 - Wallerfangen der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838- Yoga Hatha sanft Kursleitung: Edeltraud Glatigny 1375). Vor Anmeldung bitte Rücksprache mit Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln Sa, 20.11.2021, 10:00-16:00 Frau Luxenburger (Tel: 06838/1375). Bei lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die tra- Schule am Limberg (1 Termin) Handicaps vorher Arzt befragen. Matte und ditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ih- 19,00 Euro, MTZ: 8 Handtuch mitbringen. ren Bedürfnissen und den Erfordernissen des Lebensmittelumlage pro TN 10011 - Wallerfangen jeweiligen Organismus angepasst sowie durch ______Kursleitung: Ute Luxenburger Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit Gesunder Rücken stabil & mobil Di, 21.09.2021, 18:00-19:00 seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs prä- Dieses Konzept besteht aus speziellen Übun- Jugenddorf Blauloch (12 Termine) ventiv, begleitend und/oder heilend. gen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer 41,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 1 Bei Handicaps bitte vor Anmeldung Arzt konsul- Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszien- 10012 - Wallerfangen tieren. Bitte Matte, Decke, rutschfeste Socken techniken und Entspannung. Ziel ist es, die Kursleitung: Ute Luxenburger und Kissen mitbringen. Vor Anmeldung bitte Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu Di, 21.09.2021, 19:10-20:10 Herrn Dr. Ullrich anrufen (06831/9667166).

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 56

10019 - Wallerfangen Ganzkörpertraining 21,00 Euro, MTZ: 8 Kursleitung: Nicole Schauss ​Ist ein effektives Training, mit Musik, mit Bitte Matte mitbringen. Bei Handicaps bitte Mi, 22.09.2021, 17:45-19:15 Wechsel aus spannungsvollen und entspan- vor Anmeldung Arzt konsultieren! Grundschule Altes Rathaus (5 Termine) nenden Elementen. Es dient der Stärkung 29,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 5 des Herz-Kreislauf-Systems, Fettreduzierung, ______10020 - Wallerfangen Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung des Fit und gesund mit Gymnastik Kursleitung: Nicole Schauss Körpergefühls und der Koordination. An die- (Senioren geeignet) Mi, 17.10.2021, 17:45-19:15 sem Kurs kann jeder ohne Vorkenntnisse und Leichte Fitnessübungen, Gymnastik, die jeder Grundschule Altes Rathaus (5 Termine) in jedem Alter oder Trainingszustand teilneh- bewältigen kann, lockere Kräftigungsübun- 29,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 6 men. gen und abschließendes Stretching. Das Pro- 10021 - Wallerfangen 10027 - Wallerfangen gramm wird den körperlichen Möglichkeiten Kursleitung: Nicole Schauss Kursleitung: Ruth Maaß-Quartz der Teilnehmenden angepasst, auch Sitzgym- Fr, 24.09.2021, 18:00-19:30 Mi, 22.09.2021, 19:30-20:30 nastik ist möglich. Jugenddorf Blauloch (6 Termine) Jugenddorf Blauloch (6 Termine) 10033 - Wallerfangen 35,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 7 25,00 Euro, MTZ: 8 Kursleitung: Sabine Schaller 10022 - Wallerfangen Bitte Matte mitbringen. Bei Handicaps bitte Di, 21.09.2021, 18:00-19:00 Kursleitung: Nicole Schauss vor Anmeldung Arzt konsultieren! Grundschule Gisingen (8 Termine) Fr, 12.11.2021, 18:00-19:30 10028 - Wallerfangen 23,00 Euro, MTZ: 9 Jugenddorf Blauloch (6 Termine) Kursleitung: Ruth Maaß-Quartz Bitte Matte mitbringen. Kein Kurs am ersten 35,00 Euro, MTZ: 10, Kurs 8 Mi, 17.11.2021, 19:30-20:30 Dienstag jeden Monats. ______Jugenddorf Blauloch (5 Termine) ______

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.kvhs-saarlouis.de

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 57

Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term. Euro MTZ Hinweis

Schmelz

Leiter: Manuel Kastler, Newerweg 53, 66687 Nunkirchen Infotelefon: 06874 233775 (nach 18:00 Uhr), Fax: 06874 1827177, E-Mail: [email protected] Gesundheitsvorsorge

11001 Aqua-Fit Gruppe 1 Andre Hallenbad Lebach Do 23.09.2021 17:30-18:30 9 41,00 15

11002 Aqua-Fit Gruppe 2 Andre Hallenbad Lebach Do 23.09.2021 18:30-19:30 9 41,00 15

11003 Aqua-Fit Gruppe 3 Andre Hallenbad Lebach Do 23.09.2021 19:30-20:30 9 41,00 15 Sprachen

11004 Französisch (Stufe 0) A1 Möllers Kettelerschule Mo 20.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10

11005 Französisch (Konversation) Möllers Kettelerschule Mo 20.09.2021 20:00-21:30 11 50,00 10

11006 Russisch (Stufe 0) A1 Neumüller Kettelerschule Di 21.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10

11007 Spanisch (Stufe 0) A1 Dörr Kettelerschule Mo 20.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10

11008 Türkisch (Stufe 0)A1 Collet Kettelerschule Do 23.09.2021 18:30-20:00 11 50,00 10 EDV

11009 Einsteigerseminar Kaffee-Kuchen-Tablet Landesmedienanstalt Kettelerschule n. Vb. n. Vb. 1 frei 10 EDV Einsteiger 1: Erste Schritte am 11012 Computer mit Windows 10 und Word 2016 Kastler Kettelerschule Mo 20.09.2021 17:30-19:00 6 66,00 6 EDV Einsteiger 2: Erste Schritte am 11013 Computer und im Internet Kastler Kettelerschule Mo 22.11.2021 17:30-19:00 5 55,00 6 11014 Excel 2016 (Anfänger) Kastler Kettelerschule Mi 22.09.2021 17:30-19:00 6 66,00 6

11015 Excel 2016 (Fortgeschrittene) Kastler Kettelerschule Mi 17.11.2021 17:30-19:00 6 66,00 6 IT Sicherheit im Alltag 11016 (Smartphone und Tablet) Kastler Kettelerschule Di 05.10.2021 17:30-19:00 2 22,00 6 Sicherheit am PC, im Heimnetzwerk 11017 und im Internet Kastler Kettelerschule Fr 24.09.2021 17:30-19:00 4 44,00 6 11018 Was kann mein Smartphone? Kastler Kettelerschule Do 23.09.2021 17:30-19:00 3 33,00 6 Windows 10 -kompakt im Überblick - 11019 Informationsveranstaltung Kastler Kettelerschule Di 21.09.2021 17:00-18:30 2 22,00 6 11020 Word 2016 (Anfänger) Kastler Kettelerschule Mi 22.09.2021 19:00-20:30 6 66,00 6

11021 Word 2016 (Fortgeschrittene) Kastler Kettelerschule Mi 17.11.2021 19:00-20:30 6 66,00 6 Internet und Mail für Einsteiger 11022 (Grundkenntnisse erforderlich) Kastler Kettelerschule Mo 20.09.2021 19:15-20:45 6 66,00 6 Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmer; VB = Vorbesprechung; n.vb. = nach Vereinbarung; L = Lebensmittelumlage; S = inklusive Lehrwerk; M = Material mitbringen

Einsteigerseminar Kettelerschule (1 Termin) Sicherheit am PC, Kaffee-Kuchen-Tablet frei, MTZ: 10 im Heimnetzwerk und im Internet Kaffee-Kuchen-Tablet Unter Anleitung erfah- ______Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen und rener Referenten lernen die Teilnehmer*innen IT Sicherheit im Alltag praktische Übungen im Bereich IT-Sicherheit. im dreistündigen Einstiegskurs die wichtigsten (Smartphone und Tablet) Die Teilnehmer*innen werden so in die Lage Bedienelemente des Tablets kennen. An den Inhalt des Kurses ist die sichere Verwen- versetzt, ihre persönlichen Daten und ihr zur Verfügung gestellten Geräten können sie dung von mobilen Endgeräten (Smartpho- Heimnetzwerk zu schützen. Folgende Inhalte erste Schritte im Internet gehen und so Hem- nes und Tablets). Welche Standard-Anwen- werden behandelt: Basisabsicherung des PCs mungen im Umgang mit dem Gerät verlieren. dungen (Apps) gibt’s, wie werden diese durch Einrichtung von Antivirensoftware und Die praktischen Übungen steigern die Selb- eingesetzt? Weitere Themenpunkte sind einer Firewall, Konfiguration eines Browsers, ständigkeit und das Selbstbewusstsein in die Sicherheitseinstellungen, Sicherheitsapps, Sicherheitseinstellungen im WLAN, Sicherheit eigenen Fähigkeiten. Die Vorstellung ausge- Verschlüsselungsmöglichkeiten und Dieb- im Heimnetzwerk und im Internet, Verschlüs- wählter Funktionen (z. B. Wetter-App, Bahn- stahlschutz. selungstechniken. App) zeigt den persönlichen Nutzen für die 11016 - Schmelz 11017 - Schmelz Teilnehmer*innen auf und steigert die Neu- Kursleitung: Manuel Kastler Kursleitung: Manuel Kastler gierde auf weitere Möglichkeiten der Technik. Di, 05.10.2021, 17:30-19:00 Fr, 24.09.2021, 17:30-19:00 11009 - Schmelz Kettelerschule (2 Termine) Kettelerschule (4 Termine) Kursleitung: Landesmedienanstalt 22,00 Euro, MTZ: 6 44,00 Euro, MTZ: 6 n. Vb. ______

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 58

Alphabetisierung und Grundbildung

Lesen und Schreiben sind die Schlüssel zu Bildung und selbstbestimmter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Nach einer Untersuchung der „leo.- Level-One Studie“ können mehr als 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben.

Das Problem, nicht ausreichend lesen und schreiben zu können, beeinträchtigt die persönlichen Entwicklungsmög- lichkeiten der Betroffenen und ist mit fehlendem Selbstwertgefühl, gesellschaftlicher Ausgrenzung und beruflichen Barrieren verbunden.

Da die Anforderungen der Arbeitswelt steigen und sog. einfache Tätigkeiten stetig abnehmen bzw. auch hierbei hö- here Anforderungen gestellt werden, brauchen alle Erwachsenen ein Mindestmaß an Lese- und Schreibfertigkeiten, verbunden mit einer ausreichenden Grundbildung.

Ziel muss es sein, im Segment einfacher Tätigkeiten Kompetenzen weiterzuentwickeln, den Erwerb neuer Kompe- tenzen zu unterstützen, Arbeitsplätze zu sichern und die Abhängigkeit von Sozialtransferleistungen zu senken. Bil- dungs- und Lernangebote können die Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung vergrößern und die Situation von Menschen mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Dazu bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung aller Beteiligten in unserer Gesellschaft. Zusammen mit wichtigen Partnern (wie bspw.: Amt für Schulen, Kultur und Sport; Jobcenter; Kreissozialamt; Kreisjugendamt; Schulpsycholo- gischer Dienst; Wirtschaftsförderungsverband Untere Saar e.V. (wfus); Ministerium für Bildung und Kultur; Schullei- ter, etc.) wollen wir in den Gemeinden unseres Landkreises für die Thematik sensibilisieren.

Kurs Nr. 19001 Lesen und Schreiben Jeden Donnerstag, 15:30-18:30 Uhr Grundbildungszentrum Saarlouis Prof.-Notton-Straße 2, 66740 Saarlouis

Anlaufstellen: Amt für Schulen, Kultur und Sport (Amt 40) Kreisvolkshochschule Saarlouis (KVHS) Giusy VellaTel. +49 6831 444-426 Iris AltmaierTel. +49 6831 444-413

Bitte beachten Sie auch die Angebote Kooperationspartner der drei weiteren Volkshochschulen · Gemeinden des Landkreises Saarlouis · Demenz-Verein Saarlouis e.V. (Demenz-Zentrum Saarlouis „Villa Barbara“) im Landkreis Saarlouis: · Evangelische Kichengemeinde Saarlouis · KSK Saarlouis · Marienhaus Klinikum Saarlouis VHS Dillingen · St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen Telefon: 06831-707009 oder 7506 · Saarländischer Rundfunk Fax: 06831 72964 · Thalia Lichtspiele Bous E-Mail: [email protected] www.vhs-dillingen.de

VHS Lebach Telefon: 06881-52025 Fax: 06881-52026 · VHS Dillingen E-Mail: [email protected] · Amt für Schulen, Kultur und Sport · VHS Lebach www.vhslebach.de · Frauenbeauftrage des Landkreises Saarlouis · vhs der Stadt Saarlouis · Haus Saargau · Jobcenter Saarlouis · Kreisjugendamt vhs der Stadt Saarlouis · Amt für soziale Dienste und Einrichtungen Telefon: 06831-6989030 · Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH Fax: 06831-6989049 · Amt für Klima, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus E-Mail: [email protected] www.vhs-saarlouis.de Wir danken für die gute Zusammenarbeit!

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 59 Leitbild der GBK mbH Die GBK mbH steht für Bedarfs- und mit begrenzt vorhandenen Ressourcen und för- bildung durchgeführt. Die personelle Struktur kundenorientierte Aus- und Weiterbil- dert damit vor allem ein wirtschaftlich verant- der GBK mbH ist in einem Organigramm dar- dung und garantiert Qualität in der wortungsbewusstes Management. Besondere gestellt. Die Führungsorganisation ergibt sich Bildung. Bedeutung finden neben den volkshochschul- aus den gesetzlichen Grundlagen (bspw. Ge- Um unabhängig von den ausführenden Perso- eigenen Fachbereichen „Politik, Gesellschaft sellschaftsvertrag und Geschäftsordnung). nen, gleichbleibend gute Dienstleistungen an- & Umwelt · Kultur & Gestalten · Gesundheit · bieten zu können, verpflichten wir uns zur Ein- Sprachen · Arbeit, Beruf & EDV“, dem musik- Räumliche und sächliche Ausstattung haltung der nachfolgenden Grundsätze. schuleigenem Unterricht für alle Musikinstru- Die Lernräume (Unterrichtsräume) entspre- mente und Gesang, einem umfassenden Ange- chen nach Art und Ausstattung modernen er- Kundenorientierung bot von der musikalischen Früherziehung bis wachsenenpädagogischen und fachlichen Kri- Bildung und Chancen für Mensch und Region zur Vorbereitung auf das Musikstudium, auch terien und sind den Zielgruppen angepasst. Die GBK mbH bietet überall im Landkreis Saar- die Kooperationen mit arbeitsmarktpolitischen Die genutzten Lern- und Sozialräume sowie louis kontinuierlich Bildung an. Sie orientiert Akteuren und Partnern der beruflichen Quali- die sanitären Einrichtungen entsprechen den sich an den Bedürfnissen der Menschen in den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung. Gemeinden. Durch soziale Kompetenz, berufli- Hauptsächlich werden die Veranstaltungen in che Weiterbildung, Integrations-, Kultur- und den kreiseigenen Schulen durchgeführt. Freizeitangebote ergänzt die GBK mbH die An- gebote der Gemeinden im Kreis und hilft, den Bildungsangebot eigenständigen Charakter der Orte, Dörfer und Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von Gemeinden zu erhalten. Sie bietet Chancen für uns eindeutige Aussagen zur geforderten Ein- Menschen und Gemeinden gleichermaßen. Ge- gangsqualifikationen bzw. Lernvoraussetzun- nerell gewinnt Bildung in jüngster Zeit stark an gen. Sie werden von uns persönlich beraten, Bedeutung. Um mit dem heutigen gesellschaft- um ein teilnehmerorientiertes und sachgerech- lichen Wandel Schritt halten zu können, ist ein tes Lernen zu ermöglichen. Die Beratung er- ständiges Fortbilden notwendig. Die GBK mbH fizierung, wie u. a. der Arbeitsverwaltung, der folgt über Fachpersonal in telefonischer, per- ist eine stets expandierende Bildungseinrich- Industrie- und Handelskammer und der Wirt- sönlich-mündlicher und schriftlicher Form. Bei tung, Teilnehmer- und Stundenzahlen befin- schaft. So finden beispielsweise arbeitsuchen- Angeboten der beruflichen Weiterbildung wer- den sich im Wachstum. Der Bildungs- und Wis- de Menschen einen erfolgreichen Weg in die den aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qua- sensgrad einer Gesellschaft zeigt u. A. deren berufliche Selbstständigkeit. Die GBK mbH ist lifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Fähigkeit, krisengeschüttelte Zeiten souverän für die Gemeinden des Landkreises Saarlou- Praxisorientierung gewährleistet. und sicher durchzustehen. Mit der GBK mbH is „der“ kommunale Weiterbildungsanbieter. - Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den hat jede Gemeinde des Landkreises Saarlouis Denn die Bürgerinnen und Bürger benötigen fachdidaktischen Anforderungen und Stan- eine eigene wichtige Bildungsquelle. Das Be- die öffentlich verantwortete, wohnortsnahe dards. reitstellen professioneller Angebote zu trag- Grundversorgung der ortseigenen Volkshoch- - Allen Angeboten liegt ein didaktisch- baren Preisen, ist im heutigen Bildungsmarkt schulen und Musikschulen mit dem gesamten methodisches Konzept zugrunde. keineswegs selbstverständlich. Die Stärke der Spektrum allgemeiner, politischer, kultureller - Die Veranstaltungen sind auf Methoden­ GBK mbH, mit ihren Sparten Kreisvolkshoch- und beruflicher Weiterbildung, die allen Men- vielfalt ausgerichtet. schule und Kreismusikschule, in der kommuna- schen offen steht und alle Themen für ein „Le- - Lern-, Prüfungs- und Erfolgskontrollen len Bildungslandschaft resultiert insbesondere benslanges Lernen“ zu sozial ausgewogenen ­sichern den Unterrichtserfolg. und vor allem aus ihrer großen Akzeptanz. Die Preisen anbietet. GBK mbH ist eine bedeutende Säule für Bil- Das Bildungs- und Kulturangebot der GBK mbH Teilnehmer*innen dung und Kultur im Landkreis Saarlouis, ein steht allen Menschen aller Bevölkerungskreise Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß verlässlicher und vertrauensvoller Partner. Un- zur Verfügung. Es dient der allgemeinen, poli- und seriös. sere Kompetenz nutzt und dient den Menschen. tischen und beruflichen und musikalischen Wei- Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Nicht umsonst lautet unsere Devise: Bildung ist terbildung. Die GBK mbH ist dabei konfessionell Transparenz durch unser Programmangebot als Zukunft! und parteipolitisch unabhängig und jedermann/ Printmedium und dessen Darstellung auf unse- jederfrau, ohne Unterschied der Rasse, der Nati- rer Homepage in Bezug auf: Zielsetzung, Teil- Kooperativ – Konstruktiv – Innovativ onalität, der Religion, der Weltanschauung, des nahmevoraussetzungen, Teilnahmebedin- Mit ihren örtlichen Einrichtungen (10 KVHS + Geschlechts oder des Berufs zugänglich. Vom gungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der 13 KMS) hat die GBK mbH ein gut aufgestelltes, Kindes- bis zum Seniorenalter stehen unsere An- Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, aufeinander abgestimmtes Bildungsnetzwerk gebote jedem zur Verfügung. In besonderer Wei- Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen in den Gemeinden des Landkreises Saarlouis, se fühlen wir uns auch bildungsferneren Schich- (AGB). das für die Menschen attraktive Bildungs- und ten verpflichtet und möchten diese mit unseren Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote Kulturangebote in allen Lebensphasen bereit- Angeboten erreichen. nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB stellt. Sie bietet ein qualifiziertes, flächende- III) berücksichtigen wir die Lage und die Ent- ckendes Angebot, das seit Jahrzehnten nicht Personal wicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen nur von den Bürgerinnen und Bürgern des Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Per- die Teilnehmer*innen bei der Eingliederung in Landkreises Saarlouis wahrgenommen wird. sonal in Leitung und Verwaltung (Bedienste- den regulären Arbeitsmarkt. Die zentrale Steuerung durch die Geschäfts- te des Landkreises Saarlouis) ein sowie qua- stelle im Zentrum der landrätlichen Verwaltung lifizierte, freiberuflich tätige Lehrkräfte. Für spart Kosten, ermöglicht ein unkompliziertes haupt- und nebenberufliches Personal wird und rasches Koordinieren, das rechte Umgehen eine laufende fachliche und pädagogische Fort-

Anmeldeformulare:Anmeldeformulare: Seite Seite 65, 65, Info-Telefonnummern: Info-Telefonnummern: Seite Seite 66 66 Internet:Internet: www.kvhs-saarlouis.de www.kvhs-saarlouis.de 60

Teilnahmebedingungen (AGB’s) Entgelte Erstellen oder Zusenden von Duplikaten der An- Die KVHS bietet als Möglichkeit der Entgeltzah- meldebestätigung (1,50 Euro), Anmeldung lung die „Einzugsermächtigung“ an. Die Abbu- sonstige Leistungen analog der Entgeltordnung Mit der Anmeldung und ihrer Annahme durch die chung des Kursentgeltes erfolgt einmalig, gemäß des Landkreises Saarlouis. Gesellschaft für Bildung und Kultur im Landkreis dem ­SEPA-Lastschriftverfahren, zu folgenden Termi- Saarlouis mbH, Kreisvolkshochschule Saarlouis nen: 1. Semester: 31.05. oder 31.08./2. Semester: Mindestteilnehmerzahl (GBK-KVHS), kommt zwischen dem/der­ Teilneh- 30.11. oder 31.01. Auf Wunsch können im Einzelfall Für die Durchführung einer geplanten Veranstal- mer*in und der GBK-KVHS ein Vertrag zu Stande. auch Rechnungen erstellt werden. Diese beinhalten tung ist eine Mindestzahl von Teilnehmern*innen Die Zahlungspflicht zur Kursgebühr entsteht mit der jedoch eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 2,60 erforderlich. Haben sich zu einem Kurs weniger schriftlichen Anmeldung bzw. der Teilnahme an der Euro. Teilnehmer/innen angemeldet, kann die KVHS den Veranstaltung. Für Studienreisen und Wochenend- Kurs ausfallen lassen, mit einem anderen Kurs zu- veranstaltungen gelten weiter gehende Bedingun- 1. Ermäßigung sammenlegen oder im Einvernehmen aller Teilneh- gen. Die KVHS Saarlouis gewährt eine Gebührenermäßi- mer*innen ein entsprechendes höheres Teilneh- Verwenden Sie bitte eines der Anmeldeformulare gung für Schüler/innen, Student/innen, Auszubil- merentgelt verlangen. Die festgesetzte Mindest- von Seite 65. Mit Angabe Ihrer Bankverbindung dende, Bezieher/innen von Arbeitslosengeld oder teilnehmerzahl (MTZ) ist im Tabellenteil und in der und unterschriebenem Lastschriftauftrag brauchen Sozialgeld sowie Inhaber/innen der Ehrenamtskar- Fachbereichsgliederung ersichtlich. Sie uns die Anmeldung nur noch zuzusenden, zu fa- te des Landkreises Saarlouis gegen Vorlage der ent- xen oder bei der jeweiligen örtlichen Leitung oder sprechenden Nachweise. Diese sind mit der schrift- Haftung der Geschäftsstelle abzugeben. Alternativ können lichen Anmeldung einzureichen. Die Ermäßigung Die KVHS übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Sie Ihre Anmeldung auch per E-Mail tätigen. Das beträgt 20 %. Ermäßigung mit RETTCARD 10%. Sind Teilnehmer*innen aller Veranstaltungen, insbeson- Entgelt wird erst nach Kursbeginn abgebucht. mehrere Ermäßi­gungstatbestände nebeneinan- dere nicht für Unfälle und Abhandenkommen von Wie geht es nach der Anmeldung weiter? der erfüllt, wird das Teilnehmerentgelt nur einmal Gegenständen. Bei allen Reisen tritt die KVHS nur Eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung er- ermäßigt. Ein nachträglicher Ermäßigungsantrag als Vermittler auf und haftet folglich nicht für Schä- folgt nur für Studienreisen und Studienfahrten. wird nicht mehr berücksichtigt. Von der Ermäßigung den jeglicher Art. Es gilt die Erklärung des Einverständnisses zur Nut- ausgenommen sind Studienreisen-/Studienfahrten, Unterrichtsmaterialien und Lehrwerke sind – falls nicht zung des Online-Unterrichts der KVHS Saarlouis Einzelunterricht, Einzelveranstaltungen und Vorträ- anders angegeben – nicht im Kursentgelt enthalten. (siehe Anmeldung S. 65) ge, Bildungsurlaub sowie Veranstaltungen der „Jun- Die vollständigen Teilnahmebedingungen können in gen KVHS“ (Kurse für Kinder und Jugendliche). der Geschäftsstelle bzw. bei den örtlichen Leiter/in- Ärger vermeiden nen eingesehen werden. Die KVHS muss Mahnungen verschicken, wenn die 2. Erstattung Gebühr nicht bezahlt wird. Entgelte werden bis zum Ende eines Arbeitsab- Hinweis zur Bildungsfreistellung Mahnungen werden mit 8,00Euro berechnet. schnittes zurückerstattet Siehe Hinweis auf Seite 3. in voller Höhe, wenn eine angekündigte Veran- Ihre Anmeldung ist für uns verbindlich. Klären Sie Schnupperabend staltung abgesagt werden muss, deshalb bitte die Beantragung beim Arbeitgeber vor Für Sprachkursveranstaltungen, die sich über mehr anteilmäßig, wenn mindestens ein Fünftel der der Anmeldung ab. als fünf Wochen erstrecken, können zur Informati- vorgesehenen Veranstaltungsabschnitte aus on Teilnehmer*innen auf Antrag an maximal einem Gründen, die die KVHS zu vertreten hat, ausfällt, Bildung auf Bestellung Kurstag teilnehmen, ohne dass die Zahlungspflicht in Höhe des halben Entgelts, wenn in der ersten Wir organisieren für Sie speziell auf Ihre Bedürfnisse entsteht (sofern die schriftliche Anmeldung unter- Hälfte eines Kurses mit mindestens 5 Terminen ausgerichtete Kurse und Seminare, z.B. Sprachkur- bleibt). Ansonsten ist das volle Entgelt für den Kurs ein/e Teilnehmer/in auf Grund längerer Krank- se: Wirtschaftsenglisch oder Wirtschaftsfranzösisch, zu entrichten. heit oder Wohnortwechsels nicht in der Lage ist, Technisches Englisch, Englisch für die Gastronomie, weiter an einer Veran­staltung teilzunehmen (nur Kompaktkurse, Sprachkurse in anderen Sprachen, Seiteneinsteiger gegen Nachweis). EDV-Kurse aller Fachgebiete. Personen, die sich zu Veranstaltungen mit mehr als Weiter gehende Ansprüche gegen die KVHS sind 5 Terminen anmelden, die bereits begonnen haben, ausgeschlossen. Anmeldeformulare zahlen, auf Seite 65 dieses Programmhefts soweit nicht mehr als ein Drittel der Termine 3. Entgelte bei Kooperationen Anmeldung Studienreisen (s. Seite 29) verstrichen sind, das volle Entgelt, Bei Kooperationsveranstaltungen von Volkshoch- Postanschrift: ansonsten 2/3 des Entgelts. schulen gelten bezüglich der Abrechnung der Ent- KVHS Saarlouis, gelte für den/die Teilnehmer*in die Teilnahmebe- Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, 66740 Saarlouis Rücktritt/Abmeldung dingungen (AGB’s) der Volkshochschule, die die oder Für Seminare ist ein Rücktritt bis zum Anmelde- Veranstaltung durchführt. Hierbei ist es unerheb- online über www.kvhs-saarlouis.de schluss (i.d.R. 14 Tage vor Seminarbeginn) mög- lich, über welche Volkshochschule sich der/die Teil- per E-Mail: [email protected] lich, später nur, wenn ein/e Ersatzteilnehmer*in nehmer*in zuvor angemeldet hat. Die AGB’s der mit Formular per Fax an: 06831 444-422 gestellt wird. Der Rücktritt muss schriftlich gegen- durchführenden Volkshochschule gelten als rechts- persönlich im Büro: über der KVHS-Geschäftsstelle, Kaiser-Wilhelm-Str. verbindlich. Öffnungszeiten Mo - Fr: 4-6, 66740 Saarlouis, erklärt werden. 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung! Bescheinigungen Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich er- Bescheinigungen sind bei der Geschäftsstelle er- Kursnummern beginnend mit 01.. bis 11.. folgen. hältlich oder können nach Entrichten der zu zahlen- an örtliche Einrichtungen senden (s. Seite 66) den Verwaltungsgebühr bei Bereitstellen eines Frei- umschlages zugesandt werden.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 61

DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) der KVHS Saarlouis Stand: 25. Mai 2018 ist weder gesetzlich noch vertraglich steilnehmer zur Durchführung vor- vorgeschrieben. Die Nichtangabe von vertraglicher Maßnahmen bzw. zur freiwilligen Daten hat keine Auswir- Vertragserfüllung. 1. Verantwortlichkeit kungen. für den Datenschutz 5. Speicherdauer und Löschung

Die KVHS Saarlouis (nachfolgend Nach Vertragsabwicklung werden „KVHS“ oder „wir“ genannt) ist Ver- Ihre Daten gelöscht, es sei denn, antwortliche im Sinne des Daten­ es bestehen gesetzliche Aufbewah- schutzrechts. rungspflichten. In diesem Fall wer- den diese Daten bis zu 10 Jahren 2. Kursanmeldung aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer Die im Anmeldebogen abgefragten ggf. zulässiger Postwerbung ge- Daten werden zur Durchführung vor- sperrt. Mitgeteilte Bankdaten wer- vertraglicher Maßnahmen und zur 3. Weitergabe Ihrer Daten den auf Wunsch gelöscht. Vertragserfüllung verwendet. Hier- Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen bei wird zwischen zwingend anzuge- Wir geben Ihren Namen, ­E-Mail-Adresse der Nutzung unserer Kontaktdaten benden Daten (durch Sternchen ge- und – soweit angegeben – Telefon- bereitgestellt haben, werden ge- kennzeichnet) und freiwillig anzuge- nummer an den jeweiligen Kursleiter löscht, sobald die Kommunikati- benden Daten unterschieden. Ohne zur Vorbereitung und Durchführung on beendet bzw. Ihr Anliegen voll- die zwingend anzugebenden Daten des Kurses weiter. Dies umfasst auch ständig geklärt ist und diese Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann die Kontaktaufnahme bei Änderungen. nicht zugleich zu Vertragszwecken kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Für die Teilnahme an zertifizierten Prü- erhoben worden sind. Kommunikati- Geburtsjahr erheben wir, um sicher- fungen und Abschlüssen (z. B. Cam- on zur Geltendmachung von Rechts- zustellen, dass Sie volljährig sind, bridge- oder Telc-Sprachprüfungen, ansprüchen wird für die Dauer der bzw. bei Minderjährigkeit etwaige IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuch- jeweiligen Verjährungsfrist gespei- Vorkehrungen zu treffen; so bspw. bei halter, Schulabschlüsse) leiten wir chert. Kursen der Jungen KVHS. die hierzu erforderlichen Daten an die Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mo- Prüfungsinstitute weiter. Diese Über- 6. Ihre Rechte bilfunknummer erfolgt in unserem mittlungen dienen der Vertragserfül- berechtigten Interesse, um Sie bei lung. Für die Teilnahme an Integrati- Sie haben jederzeit das Recht, kos- Kursänderungen unmittelbar kontak- onskursen müssen wir Ihren Namen tenfrei Auskunft über die bei der tieren zu können. Wenn Sie uns die- und erforderliche Kontaktdaten an das KVHS gespeicherten Daten zu erhal- se Daten nicht zur Verfügung stellen, Bundesamt für Migration und Flücht- ten, unrichtige Daten zu korrigieren können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig linge (kurz „BAMF“) weitergeben. Fer- sowie Daten sperren oder löschen zu erreichen. Auch die weiteren freiwil- ner kann bei Landesmittelkursen und lassen. ligen Angaben werden zur Vertrags- solchen, welche durch die Agentur für Ferner können Sie den Datenverar- durchführung verwendet. Arbeit gefördert werden, eine Vermitt- beitungen widersprechen und Ihre lung an Behörden erforderlich sein. Daten durch uns auf jemand anderen Durch Angabe von IBAN, Name und Diese Übermittlungen beruhen auf ei- übertragen lassen. Weiterhin haben Vorname des Kontoinhabers können ner rechtlichen Verpflichtung. Sie das Recht, sich bei einer Daten- Sie uns ein Lastschriftmandat ertei- Befinden Sie sich mit einer Zahlung in schutzaufsichtsbehörde zu beschwe- len. Die freiwilligen Zusatzangaben Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Da- ren. dienen ebenfalls der Durchführung ten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns einen Inkassodienstleister zur Durch- die zwingend erforderlichen Bankda- setzung der Forderung als berechtig- Die Kontaktdaten der Daten- ten nicht bereitstellen, erfolgt keine tes Interesse weiterzuleiten. schutzbeauftragten der KVHS Lastschrift und Sie müssen die Zah- Saarlouis lauten: lung des Kursbeitrags anderweitig 4. Kontaktaufnahme veranlassen. Iris Schröder Sämtliche von Ihnen bereitgestell- Wenn Sie uns eine Nachricht senden, Telefon: 06831 1658181 ten Daten werden elektronisch ge- nutzt die KVHS die angegebenen E-Mail: [email protected] speichert. Die hierdurch entstehen- Kontaktdaten zur Beantwortung und den Datenbanken und Anwendungen Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Be- können durch von uns beauftragte reitstellung Ihrer Daten erfolgt ab- IT-Dienstleister betreut werden. Die hängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie Stellung als Interessent oder Kur-

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 62

Allgemeine Informationen zu den Fachbereichen

Fachbereich Gesellschaft – Fachbereich Fachbereich Gesundheit Politik – Umwelt Kultur – Kreativität „VHS macht gesünder!“ belegt eine bun- desweite Studie des Universitätskran- Die Volkshochschulen verstehen sich seit In unseren Angeboten der Kulturellen kenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspan- ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erwei- nungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompe- und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert tern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibi- kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder tenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohl- lität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungs- befinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allge- strategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Herausforderungen im Beruf und im Privatleben er- meines Engagement für demokratische Werte, Men- Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre folgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungs- schenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In angeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönli- den angebotenen Lernräumen können Utopiefähig- Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Kör- che und berufliche Interessen lassen sich dabei op- keit und Handlungskompetenzen erfahren und entwi- per positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den ckelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs timal miteinander verbinden. Im Bereich der kultu- Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fä- „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt rellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen higkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, erfolgreich zu überwinden … all das stärkt Ihre psychi- ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psy- im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu schen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für All- chologische und pädagogische Themen. Bildung für stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orien- tag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Glo- tieren. „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in bales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Auf- Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle seinen Schriften immer wieder auf den positiven Ein- gaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und er- fluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewo- Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven möglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Inte- gener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Handeln vor. Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbil- gration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreati- Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Ge- dung an Volkshochschulen berücksichtigen seit lan- ven und kommunikativen Potenziale der kulturellen gem diese Erkenntnis: hier werden Sachinformation dankenaustausch zwischen engagierten Menschen, Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur ge- und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und un- meinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hinter- ter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunk- Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ih- grundinformationen, mit spannenden und kreativen te... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Methoden. rem Abschlussbericht. Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Fachbereich Sprachen Fachbereich Arbeit, Beruf, EDV

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfor- Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesell- dern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunfts- schaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer sprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohle- und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompe- nen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. tenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu ab- Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen schlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fach- Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biogra- lehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirt- phie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen schaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Manage- Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkul- mentkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche turelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, run- Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung den das Angebot ab. für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Inte- Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im gration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volks- Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompe- hochschule. tenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbe- Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen zogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere. den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsori- entierten Sprachunterricht.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 63 Adressen der Veranstaltungsorte

Alberoschule Schwalbach Grundschule Gisingen Landratsamt, Ehem. Landwirtschaftsschule Hauptstraße 186, 66773 Schwalbach 66798 Wallerfangen, Gaustraße 22 Professor-Notton-Straße 2, 66740 Saarlouis

Alois-Lauer-Stiftung Grundschule Ensdorf Litermonthalle Dr.-Prior-Straße 3, 66763 Dillingen Parkstraße 16, 66806 Ensdorf Josefstraße, 66809 Nalbach

Alter Sitzungssaal Landratsamt Hallenbad Lebach Lothar-Kahn-Schule, Gemeinschaftsschule (Raum 3.1.05) Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, Am Markt 2, 66822 Lebach Beckinger Straße 38, 66740 Saarlouis 66780 Rehlingen-Siersburg Hasenberg Ensdorf (Parkplatz) Altes Rathaus Saarwellingen Griesborner Straße, 66806 Ensdorf Luise-Deutsch-Haus Schwalbach Vorstadtstraße 77, 66793 Saarwellingen Vier-Winde-Straße 41, 66773 Schwalbach Haus Bergfried Bisttalschule (Standort Bous) Ittersdorfer Straße 2, 66802 Überherrn Parkhotel Weiskirchen Friedrich-Ebert-Straße 35, 66359 Bous Kurparkstraße 4, 66709 Weiskirchen Haus der Begegnung Elm Bisttalschule (Standort Wadgassen) Theresienplatz 1, 66773 Schwalbach Rathaus Ensdorf Weberstraße 43, 66787 Wadgassen Provinzialstraße 101, 66806 Ensdorf Haus der Jugend Schwalbach Crossfit Saarlouis 66773 Schwalbach, Großwaldstraße 31 Schule am Limberg, Gemeinschaftsschule 66740 Saarlouis, Sternheimer Str. 4 Bungertstraße 30, 66798 Wallerfangen Historisches Kupferbergwerk DGH Niedaltdorf 66701 Beckingen, Piesbacher Straße 7 Schule am Litermont, Gemeinschaftsschule 66780 Rehlingen-Siersburg, Josefstraße 11, 66809 Nalbach Im Kelterfeld 8 Jakob-Ziegler-Haus 66809 Nalbach Schule an der Waldwies, Donatuszentrum Gemeinschaftsschule 66740 Saarlouis, Schulstraße 7 Johannes-Gutenberg-Schule 66793 Saarwellingen 66773 Schwalbach, Weiherstraße 24a Dorfgemeinschaftshaus Niedaltdorf Schule am Warndtwald, Im Kelterfeld 8, 66780 Rehlingen-Siersburg Johannes-Gutenberg-Schule, Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule Comeniusstraße 22 66802 Überherrn EDV-Saal Landratsamt Weiherstraße 24a, 66773 Schwalbach Eingang Erweiterungsbau Schwimmbad Schwalbach Kaiser-Friedrich-Ring 33, 66740 Saarlouis Jugenddorf Blauloch Großwaldstraße 31, 66773 Schwalbach 66798 Wallerfangen, Blauloch 1 Ehemalige Landwirtschaftsschule Schwarzrinderseen Weindorf Professor-Notton-Straße 2, 66740 Saarlouis Kappelschule Saarwellingen, Schwarzrinder See 1a, 66709 Weiskirchen Gemeinschaftsschule Ev. Gemeindehaus Saarlouis Zum Rotwäldchen 1, 66793 Saarwellingen Sonnenresidenz Saarlouis Kaiser-Friedrich-Ring 46, 66740 Saarlouis Lisdorfer Str. 23, 66740 Saarlouis Katholisches Pfarrheim Bous Ev. Pfarrheim Schaffhausen 66359 Bous Sozialraum Jugendamt (UG) Schulstraße 46, 66787 Wadgassen Ehemalige Landwirtschaftsschule KEB Dillingen Professor-Notton-Straße 2, 66740 Saarlouis Festplatz Werbeln 66763 Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14 Lothringer Straße 22, 66787 Wadgassen St. Nikolaus Hospital Kettelerschule, Gemeinschaftsschule Hospitalstraße 5, 66798 Wallerfangen Gartenhotel Heusser Wilhelm-Busch-Straße 11, 66839 Schmelz Seebacher Str. 50-52, 67098 Bad Dürkheim TGSBBZ Saarlouis Kindergarten St.Blasius Zeughausstraße 25, 66740 Saarlouis Grenzlandhalle Hemmersdorf Lilienstraße 1, 66763 Saarwellingen Niedaltdorfer Straße, Thalia Lichtspielhaus 66780 Rehlingen-Siersburg Kreisarchiv Landratsamt Saarbrücker Straße 91, 66359 Bous Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, 66740 Saarlouis Grundbildungszentrum Turnhalle Kita Sonnenschein Schaffhausen Ehemalige Landwirtschaftsschule Kreisständehaus Landratsamt (KSH) Schulstraße, 66787 Wadgassen Professor-Notton-Straße 2, 66740 Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, 66740 Saarlouis Waldschule Saarwellingen Grundschule Altes Rathaus Landratsamt Saarlouis Bahnhofstraße 269, 66793 Saarwellingen 66798 Wallerfangen, Adolphshöhe 1 Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, 66740 Saarlouis

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 64

Ehrenamt Ehrensache

Ehrenamtskarte im Landkreis Saarlouis Richtlinien für die Vergabe Ein Dankeschön für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement der Ehrenamtskarte Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer Die saarländische Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung» sich für mindestens alle, fünf die Stunden sich pro fürWoche das oder 250Gemeinwohl Stunden im Jahr ehrenamtlich in besonderer engagiert Weise und einsetzen. Zusätzlich erhalten Sie die SaarlandCard. Mit dieser entdecken» mindestens zwei Sie Jahre weitere ununterbrochen schöne, im Landkreis aufregende, Merzig-Wadern, im Landkreis ungewöhnliche Neunkirchen, im Land und- spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus kreis(www.urlaub.saarland/Reisefuehrer/Saarland-Card). St. Wendel oder im Regionalverband Saarbrücken ehrenamtlich tätig ist und » für sein ehrenamtliches Engagement kein regelmäßiges Entgelt oder Honorar erhält (Erstattung von Ausla- Voraussetzungen für den Erhalt der Ehrenamtskarte gen, z. B. Fahrt- und Sachkosten, ist zulässig) und Die saarländische Ehrenamtskarte erhält, wer » sich in einer Organisation, einem Verein, einer Initiative, einer Selbsthilfegruppe oder als Einzelperson -sich mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im (z.Jahr B. Nachbarschaftshilfe, ehrenamtlich Senioren- engagiert und Behindertenbetreuung etc.) engagiert. -mindestens zwei Jahre ununterbrochen im Landkreis ehrenamtlich(Alle vorgenannten tätig Kriterienist müssen erfüllt sein) -für sein ehrenamtliches Engagement kein Entgelt oder HonorarVorschlags- erhält und Vergabeverfahren: » Um die Ehrenamtskarte zu erhalten, muss diese schriftlich beantragt werden. Antragsberechtigt ist jede -oder Inhaber der „Juleica“ ist. (Jugendleitercard) natürliche Person, die sich ehrenamtlich engagiert und die o.g. Voraussetzungen erfüllt. Das entspre- chende Antragsformular befindet sich auf der Innenseite des Informationsflyers oder im Internet unter www.ehrenamt.saarland.de. » Das Antragsformular ist mit den persönlichen Angaben auszufüllen und zu unterschreiben. Mit der Un- Vergünstigungen für Karteninhaber: Unter folgendem Link findenterschrift sie bestätigtalle Akzeptanzpartnerder Antragsteller die Einhaltung undder Richtlinien. Vergünstigungen, Eine Bestätigung der ehrenamtlichen die Sie mit Leistungen erfolgt durch den jeweiligen Organisations-/oder Vereinsvorsitzenden. Stellt der Vorsitzende der Ehrenamtskarte erhalten: www.saarland.de/98406.htm selbst einen Antrag, ist dieser vom stellvertretenden Vorsitzenden zu bestätigen. Bei freien Initiativen oder Einzelpersonen kann dies auch durch örtliche „Vertrauenspersonen“ (Ortsvorsteher, Pfarrer) erfolgen. Eine Gegenzeichnung der Anträge erfolgt durch den/die zuständige Oberbürgermeister (-in) bzw. Bürgermeister Antrag für den Erhalt der Ehrenamtskarte: www.saarland.de/SID-BD39BE87-17CB0D4E/98408.htm(-in). Diese Befugnis kann auch auf die Ortsvorsteher/-innen übertragen werden. » Das Antragsformular ist an den Landkreis/Regionalverband zu übersenden. Dieser behält sich eine Prüfung der Angaben vor. Die Bearbeitung der Anträge und die Ausgabe der Ehrenamtskarte erfolgt durch den Land- kreis/Regionalverband. Weitere Informationen erhalten Sie von: » Wenn die vorgeschlagene Person für mehrere Organisationen tätig ist, muss jede Organisation ein eigenes Formular ausfüllen. Diese sind dann gemeinsam beim Landkreis/Regionalverband einzureichen. Es wird dann die Summe der angegebenen Stunden berücksichtigt. Christine Ney » Die Karte wird in dem Landkreis/RegionalverbandBarbara Mohr beantragt, in dem das ehrenamtliche Engagement statt- findet. Amtsleiterin: » Bei einem EngagementAmt auf Landesebene für soziale bestätigen Dienste die Spitzen und Einrichtungender Dach- oder Landesverbände das ehren- Amt für soziale Dienste und Einrichtungen amtliche Engagement. Leiterin:Eine Gegenzeichnung Servicestelle erfolgt durch Ehrenamt den/die (Ober-)Bürgermeister/-in der Wohnsitz- gemeinde. Telefon: 06831 444-239 Telefon: 06831 444-251 Gültigkeit und Übertragbarkeit der Ehrenamtskarte: E-Mail: [email protected] » Die Gültigkeitsdauer derE-Mail: Ehrenamtskarte [email protected] beträgt zwei Jahre. Auf Antrag und bei Vorliegen der entsprechen- den Voraussetzungen kann die Ehrenamtskarte verlängert werden. » Die Ehrenamtskarte ist landesweit gültig. » Die Ehrenamtskarte ist nicht übertragbar und nur mit Lichtbild und persönlicher Unterschrift gültig. » Auf Antrag (Nachweis) erhalten Inhaberinnen und Inhaber der „Juleica“ die Ehrenamtskarte ebenfalls.

Amtliches Dillinger Reisebüro GmbH Kirchenstraße 7 Tel: 06831/9873-0 66763 Dillingen [email protected] www.first-reisebuero.de/dillingen1

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 65

Anmeldung KVHS SaarlouisGläubigeridentifikationsnummer:DE37ZZZ00001208602 Hiermit melde ich mich verbindlich zu der untenstehenden Veranstaltung an. Die ver- SEPA Lastschriftmandat öffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen/Datenschutzgrundverordnung der Mandatsreferenz wird auf Anfrage mitgeteilt (wenn IBAN und BIC ausgefüllt) Kreisvolkshochschule habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. Mit der Speicherung meiner Daten zu internen Zwecken bin ich einverstanden. Ich ermächtige die KVHS Saarlouis, das Kursentgelt von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Wenn Sie nichts von uns KVHS auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Sofern Sie keine geson- hören, gilt Ihre Anmeldung als angenommen. Sollte die Veranstaltung ausfallen oder derte Mitteilung erhalten, erfolgt die Abbuchung des Kursentgeltes frühestens ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt. 14 Tage nach Kursbeginn:im 1. Semester: 31.05. oder 31.08. im 2. Semester: 30.11. oder 31.01.

Kursnr. Kursbezeichnung Das Mandat gilt als erteilt. Zahlung: Rechnung ( zzgl. 2,60 Euro Verwaltungsgebühr ) Lastschrift Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- datum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die Ermäßigung (Nachweis ist als Kopie beigefügt) meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Herr Frau * Ich bin damit einvestanden, dass meine Daten elektronisch von der KVHS weiterverarbeitet werden.

Name, Vorname * Geburtsdatum *

Straße, Hausnummer * PLZ, Ort *

Telefon (tagsüber) Telefon ( nach 17 Uhr) E-Mail Fax

IBAN Erklärung des Einverständnisses zur Nutzung des Online-Unterrichtes der Kreisvolkshochschule Saarlouis:

BIC Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen der Kursveranstaltungen der Kreisvolkshochschu- le Saarlouis, die durch den Einsatz digitaler Medien via Internet (Web-Seminar) durchgeführt werden, die persönlichen und nutzungsbezogenen Daten im Rahmen der Kursveranstaltungen und der genutzten digitalen Medien bis auf Widerruf bei Einhaltung der Bestimmungen der Kreditinstitut europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) unter Einhaltung der vorgesehenen Fristen gespeichert werden dürfen. Ich bin darüber informiert, dass Aufzeichnungen des Unterrichts von Teilnehmenden wie von Lehrkräften nicht gestattet sind. Des Weiteren ist mir bewusst, dass durch die Onlineübertragung Persönliches aus meinem Wohnumfeld übertragen werden kann. Ort, Datum, Unterschrift  (* = Pflichtfelder)

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass in einigen Kursen Umlagekosten anfallen. Die Hinweise entnehmen Sie bitte den Kursbeschreibungen.

Fernabsatzgeschäfte

Widerrufsrecht · Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von Widerrufsfolgen · Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beider- 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, seits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezoge- E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung ne Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie der KVHS die in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht Erfüllung der Informationspflichten der KVHS gemäß Art. 246 § 2 oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückge- i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten der KVHS gemäß währen beziehungsweise herausgeben, müssen Sie der KVHS insoweit § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Wider- Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleich- rufs. Der Widerruf ist zu richten an: wohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Kreisvolkshochschule Saarlouis Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für die KVHS mit de- Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 · 66740 Saarlouis ren Empfang. E-Mail: [email protected] Tel.: 06831 444-314 Besondere Hinweise · Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollstän- dig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 66

Anmeldungen für die KVHS Saarlouis (Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anschriften!)

Bous Saarwellingen 2 (übrige Kurse) Wadgassen (Kurse mit der Kursnummer 01..) (Kurse mit der Kursnummer 06..) (Kurse mit der Kursnummer 09..) Julia Becker Piroska Werth Claudia Grasser Postfach 1212, 66712 Saarlouis Im Junkerath 24, 66701 Beckingen Gartenweg 5, 66787 Wadgassen  0160 7749800 (nach 18:00 Uhr)  06832 7488  06834 9619061  [email protected][email protected]  0160 96226492  [email protected] Ensdorf Schmelz (Kurse mit der Kursnummer 02..) (Kurse mit der Kursnummer 11..) Wallerfangen Iris Altmaier Manuel Kastler (Kurse mit der Kursnummer 10..) Im Sand 26, 66806 Ensdorf Newerweg 53, 66687 Nunkirchen Dr. Dieter Ullrich  06831 4999368 (nach 16:00 Uhr)  06874 233775 (nach 18:00 Uhr) Lerchenweg 15, 66798 Wallerfangen  06831 4999368  06874 1827177  06831 9667166  [email protected][email protected][email protected] Nalbach Schwalbach (Kurse mit der Kursnummer 04..) (Kurse mit der Kursnummer 07..) Geschäftsstelle KVHS Saarlouis Piroska Werth Markus Bock (kommissarisch) Sonderprogramm Im Junkerath 24, 66701 Beckingen Provinzialstraße 160, 66806 Ensdorf (Kurse mit den Kursnummern 00.., 12.., 13..,  06832 7488  06831 4996127 (nach 18:00 Uhr) 14.., 15.. und 18.. – Tabellen S. 8-20)  [email protected][email protected] Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, 66740 Saarlouis Rehlingen-Siersburg  06831 444-413 oder -404 (Kurse mit der Kursnummer 05..) Überherrn  06831 444-422 Manuela Ellersdorfer (Kurse mit der Kursnummer 08..)  [email protected] Hinterstraße 5, 66780 Rehlingen-Siersburg Marion Frühling (kommissarisch)  www.kvhs-saarlouis.de  06833 894596 Fabvierstraße 14, 66798 Wallerfangen Geschäftszeiten der Geschäftsstelle  06833 894597  06831 64210 Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr  [email protected][email protected] 13:30 bis 15:30 Uhr Saarwellingen 1 (Sprachkurse) (Kurse mit der Kursnummer 03..) Helmut Leidinger Kreppstraße 44, 66793 Saarwellingen  06838 983699  [email protected]

Die örtlichen Einrichtungen der Kreisvolkshochschule Saarlouis

KVHS Saarlouis (Geschäftsstelle) KVHS Saarlouis (Geschäftsstelle)

Örtliche Einrichtungen der Kreisvolkshochschule (KVHS) Saarlouis

Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de 67

Tablet-Kurse der Landesmedienanstalt Einsteigerseminar Kaffee-Kuchen-Tablet (Kurse 02024/11009) Unter Anleitung erfahrener Referenten lernen die Teilnehmer*innenw im dreistündigen Einsteigerkurs die wichtigsten Bedienelemente des Tablets kennen. An den zur Verfügung gestellten Geräten können Sie erste Schritte im Internet gehen und so Hemmungen im Um- gang mit dem Gerät verlieren. Die praktischen Übungen steigern die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein in die eigenen Fähig- keiten. Die Vorstellung ausgewählter Funktionen (z. B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt den persönlichen Nutzen für den Teilnehmenden auf und steigert die Neugierde auf weitere Möglichkeiten der Technik. Inhalte des dreistündigen Einsteigerkurses sind: Grundsätzliche Bedienelemente (z. B. Einschalt-Button, Ladeanschluss, Kopfhörer, Speicherkarte), Bedienung (z. B. Wischen, Vergrößern, Drehen), Aufbau des Systems (z. B. Oberfläche, Startbildschirme), Apps (Was ist das? Nutzung vorinstallierter Apps, App-Stores, Installation & Deinstallation, Sicherheitshinweise), Surfen mit dem Browser

Aufbauseminar Kommunikation mit Tablets (Kurs 11010) Aufgrund ihrer handlichen Größe und einfachen Bedienung werden Tablet PCs gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E-Mails, eingesetzt. Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten, wie man ein Tablet schnell und unkompliziert nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Kommunikation mit den Enkelkindern bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten. Inhalte dreistündigen Aufbaukurses sind: Grundlagen der Videotelefonie (mit praktischen Übungen) • Nutzung von E-Mail, Foren, Instant Messengern und Chats (z. B. Whats- App, Senioren-Chats) • Nutzung von Bild- und Videoportalen (z. B. YouTube, Instagram, Pinterest) • Nutzung von sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Stayfriends, Seniorbook) • Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen zur Kommunikation mit Tablet PCs Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets (Kurs 11011)

Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot © MAST - Fotolia.com | layout: www.marketing-thom.de Kaffee-Kuchen-Tablet und dem aufbauenden Kurs Kommunikation mit Tablets bietet die Kam- pagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema „Sicher Einkaufen und Bezah- len mit Tablets“ an. Der Kurs stellt den Teilnehmenden, die bereits über grundlegende Internet- und Tabletkennt- nisse verfügen, seriöse Einkaufsmöglichkei- ten im Internet vor und gibt einen praxisnahen Überblick über die Themen Sicherheit bei der Kaufabwicklung, Rechte des Käufers und Zah- lungsmöglichkeiten. Das Internet hat sich als digitale Einkaufsmeile etabliert. Schnell und be- quem können unzählige Produkte zu Hause oder unterwegs auf dem Display betrachtet, bewertet EIN FALL FÜR und schließlich – oft sehr kostengünstig – ge- kauft werden. Gleichzeitig soll der Aufbaukurs auch über mögliche Risiken beim Einkaufen und Bezahlen mit Tablets aufklären und Ratschläge DEN ANWALT... an die Hand geben, wie sich Kunden vor Miss- brauch schützen können. Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen (Kurs 02025) Dieser zweistündige Basiskurs ergänzt die Ein- stiegskurse Kaffee-Kuchen-Tablet und Kommu- RECHTSANWALT nikation mit Tablets und befähigt die Kursbesu- cherInnen zur erfolgreichen Teilnahme an einer Videokonferenz bzw. einem Webinar. Die Teilneh- CLEMENS G. SCHUG merInnen lernen in der Praxis die wichtigsten FACHANWALT FÜR STRAFRECHT Einstellungen eines Videokonferenz-Tools ken- FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT nen und erhalten wertvolle Tipps für den Verlauf einer Videokonferenz, bspw. die Steuerung des Mikrofons, sowie Information rund um wichtige Sicherheitsaspekte. Wichtig: Die Teilnehmer*in- nen sollen ihre eigenen Geräte (Bring Your Own Device) (Smartphone, Tablet oder Laptop) sowie ein eigenes Headset mitbringen. Teilnehmer*in- nen ohne eigenes Gerät wird ein Tablet-PC zur % 068 98 - 90 90 90 Verfügung gestellt. In diesem Kurs wird das Vi- deokonferenz-Tool „Zoom Cloud Meetings“ ver- wendet. www.ra-schug.de

Unbenannt-1 1 16.12.19 14:27 Anmeldeformulare: Seite 65, Info-Telefonnummern: Seite 66 Internet: www.kvhs-saarlouis.de Wenn’s um Geld geht s Kreissparkasse Saarlouis