Zwölf Jahre Wrpp

n I SAME Mt 64 Kpfrtfdrbldrn

VERLAG VON REIMAR HOBBING IN BERLIN SW61 Ehrnrnd d lrdnl lrlr d lz hn Vorwort

wö ae Wassekue, sie eeue wö ae Sam. Sam mi e Keigäuige, e essewisse u e Üescaue, Stampf mit der Materie tabu', Stampf um das finanzielle Fundament u um mi Wi, Wee, os, ee u age Wie, u scießic Sam ees eiee mi sic ses.

ie Geeaioe, ie 4 sige o agemack is Geec oge, ie 8 euscas Gee u 2u eisse gege eie usammeuc.We o eie eeiige, sie ue ic ausue, ac em

Usee Füge wae escage, ock use eisa wue: „ wird weiter geflogen!"

eusc, . öß, Sauß, osea, Eyig, Scee, üige u Göo iee au e Wassekue, oc imme wiee ieß es:

„es wird weiter geflogen!" Für Deutschland! Wie die Wasserkuppe wurde

We eima og, e äß 6 ie wiee Ios, e is geack, muß wiee iege. iee iege sae ee ie ios escagee ugeuge. soe ü imme oei sei mi eusce Ma esa s 4 ies goe thn Oo iiea, es egües es ugweses. r flog =torlos. Also mürde man auch motorlos iege, ae ock iege: üea im eic asee u aue ie eimg ekee. I ae 20 ie Oska Usius ae usamme, güee mi ie e t hn u Segeugea u scu ami e ese ö segeugweewe au e Wassekue. mei wae ie eisuge, oc C esa ee, ü e Segeug so ucae Aeisgemeisca wisce iege, ecike, Wissescae u aweke, ie ick eg usammescosse, mit Dem Ziel: „Wieder fliegen:" Sei 20 ae o scwese oeie eusce Segeiege au e Wassekue i e ö ie Segeugweewe ausgeage.

Wie ich es sah

We ic es ueeme, ückicke au wö ae Wassekue, eie A Gescice ieses wo eiigaige Gescees u sceie, a is es mi Ka, aß ei Aeiaeeie o tn u wic ige egeeeie, i geaue Scieug, iemas ei iciges ie gee müe. öcseisuge im Segeug si oweig,

8 r „hönt" Urn Gpräh (Mx — Str — Grf Inbr — v. öppnr —Urn Af lhr Mhn fl dr „Altvtr" rdt znz Mntn aber sie entstehen aus dem Geig, aus dem Rhöngeist, der allein träger der Bewegung ist. einen h dieses Rhöngeist möchte ich meinen Lesern vermitteln. ach werde deshalb vielfach Geschehnisse erzielen, die gar nicht direkt mit dem eggelflug zusammenhängen. Ich möchte nicht schildern, wie es weht von außen aussah, Tondern so, wie die es sahen und erlebten, die mitten darin steckten. Meine Schilderung muß mit dem September 1921 beginnen, da ich erst dann auf die Wasserkuppe kam. Namen spielen bei dieser eceilberung gar keine Rolle und vielfach sind die „Rhönnamen" verwendet. Wer nicht genannt ist, sei mir lüght böse, dies sell kein „Gotha" des Segelfluges sein. Nun will ich versuchen zu erzählen, wie es wohl geschielt, wenn es in einer Ecke, in der alte Rhönkämpen zusammengekommen sind, reght gemütlice isst und dann anhebt: „Weißt du Boch, Jamals bei Benn auf bem Waschbare?" Die eitern waren noch sehr ordentliche Leute, der hohn aber, ja, der wurde Flieger. 6o sagte matt früher. I Kriege warnten die 2/lütter ihre Töchter : „Hütet euch vor detten, die einhergehen in Schafpelzen, innen Bind sieb reißende Wölfen." Die Militärverwaltung stellte uns Leider keine Silberfüchse zur Verfügung. Das mit den Wölfen war auch sicher übertrieben. So waren wir also! Flieger sein ist ja nun auch heute vielleicht flogh kein gang normaler Beruf, gang besonders ungünstig aber lagen die Verhältnisse im hr 1921. es gab Kehr viele lr damals, und gab sehr viele Lorbeeren, so daß für eine dauer- hafte Ruhe alle Vorbedingungen erfüllt waren. Jas aber fehlt gerade biesen Berufe, das Geruhsame.

Mein Freund Otto hatte mir geschrieben, er flöge auf der Wasser- kuppe in der Rhön motorlos. ach hatte war nicht die geringste Ahnung, wie er das zuwege brächte, schrieb ern aber zurück, daß ich das un- bedingt auch wolle, Benn ich befand mich auf dem Wege zum Innen- acieke u ae d siee eü, a au iesem Geiee auc wo keie eck me am Köe, au em e ge geege äe. oe mic oc geug iceces eoce wi. Ic woe wiee aü kome e ae am Scuß imme oc ic iege, u as iege: So sa ic e eies see ages au em ao i Gee mace e auc esice Scwieigkeie. Iis ae eeicee Gese u ae ei eegamm i e asce: „Komme soo. er nur als „lächerliche Komiker", und er hatte wahrscheinlich recht, Einrichten auf vier Wochen. Otto." Umgehend hatte ich meine ges amten o seiem Sauk aus. aseig keie i eie uesae esau e Koimaiosaug Wi wae ic ie eiige ewoe e Wassekue um iese o 4 aße ic me) u wa so ü ie Woce eiic geüse. gei, es 2. ie aoeae woe oc üge mi eem 6o ee mic aso mei eu aus ae Kiegsgeagesca om „Vampyr" machen. Der „Vampyr" war wohl das Erstaunlichste dieser ao a, u so ie ic a au e Wassekue, ie age Aagsei es Segeuges. Gewiß wae im Weewe 2 sco ie Woce is e. esceie, wie ae iege u eima si, se gue Mascie au e ö. Kemee Koe au seiem ei age ic meie eu, wie ic mi em mooose iege u agee ieecke ee üge ucüe, u Wei eige a weckmäßig egie Kie. 8a, mei eu ae geac mi seie scwaose ye sco as sogeae „goße Seieeä wa as oc aus e Miiäei sak eäcig), kuum e ae nis", nämlich eine große Spannweite, bei relativ schmalem Flügel, jedoch geac, a ic as ageee Ieaciek ock sice i muse Der „Vampyr" zeigte mit einem Schlage den Weg, Der beschritten güige Weise escagee ugeuge eaiee köe, u a ies wee muße. Maeug ae e ewoe, Maes, ume u e ese Weg sei, mi em mooose ug u egie. Meie sä ez e ae e kosuie, u ie aoesce Waggoaik ee Eauge, u sice ic u meie, gae em öig ec.) ae e ue eiug o oe geau. Ae Eauge aus soe ic aso e mooose Uug i seie gae iee kee em Kiegsugeugau wae ewee woe. ei eiagee, lernen. Ich war angeheuert als „technische Hilfskraft", wenn man es weisaee oc d ecke, e eigeic ae Mekmae eige, ie oem ausücke wi, u ee ie Seguge o kae eim ü e Segeugeugau weseic wue. Oe eie u esecee asie kee. Es aee siec aum, Ewickugseie,Aed. aee amaige oe oie sa e öic eie Weg u ie, um au mooose ugeuge Scüe im iege Mascie wa e wei üeege. Maes u ume oge iese u ueice. äe ic ei goße uekae Meg) e Ka Mascie u koe ee Üeegeei imme wiee ewese. eim eue, ic gaue, usee esuce wäe amas im Keim as oem es Segeuges im agauwi wa mi iese Mascie esick. oc ie u Kaeim a ie weie. Es muße auc gelöst. beute hängt Der „Vampyr" im Deutschen Museum in München ei Scüe e, a em ie Mögickei oe Umögickei e Scuug u is o e aie Ewickuug oc moe. „ad oculos" zu demonstrieren war. Nie vorher habe ich mir unter „stillem Heldentum" richtig etwas vor- Au em öcse uk e Wassekue sa ei ge. Es wa om see köe. e wa ic im ie. iee, gue, sceiige Weewe e seegeiee u eeege auße eiige oaesso ac gaue e scie acs im asa, e e ae Mascieeie eie goe Scak. I icsem Scak woe

2 iisc u Eseau. eie ae us o eim eaiee usee Mascie geo e, we wi es ie aeie scae kee. Wi ae ü usee Scuugsesuce eiige Mascie aus em Weewe 2 gekau. um Aägescue wue e„üege Doppeldecker" verwendet. tieser „Nürnberger Doppeldecker" verdient auc ei ekma, we auc ie geae im eusce Museum. eie wa seie ekosukio ac seie maigace eoge ie me mescemögic. Wi ae mace usee eegeiegeüug au iese Mascie. ie üug esac amas usee euige eiguge e Aüug. ue sa e ae oge aus, as äe ma Wäsce um ocke i ei aeau geäg. a sa e egüig u umos. Wi gae amas ei e, weces oea i eiem ikus eima essee age gesee gae. iees ee oß oe usee Mascie scee, u es gig e auc wae es usee oeecke im Sceau gae. e ackee oge e om oe a, so o u so gu e koe. ue ig e eo u oc as esaeei eackes üe ue usem Gau. Ic weiß ie, was use scwe geüe Scüe ei iesem Aicke eac a. eie gae e esäis. ee mac ee seiem o u so gu e ka. gae ie gee. as ugeug muße aes ausege, ie Scuugsmeoe muße ewicke wee. Ausgescosse esee ei eog ie. Wi woe i aacke, i ee üe i asa Kiegsgeagee uegeac wae. Um ie ugeuge u scoe, sae iese ac dr Osseie i e ae, ac e Wesseie ae, e Weeseie, age ie Woäume. as gae goße eeie, e ma auce ie ei Seico ausuase, so og es u ie Auge. ü auseicee üug wa so imme gesog, nd a au e Wassekue imme Wi is, ewäe sic iese Eiicug aue. eima wa ae ie Wi, u ieuge wae og wo

4 Espenlaub—kurz „Espe" genannt Enn ähnlhn änltr htt h „Ep" bt oc ic ei geug, eim iöic eascieee sic ie oewa ac ie u as ac ac oe. Wäe wi i Sum u age mi age äge u Scauwige e es usees Geäues eeiige, o sic us ei se eeices i. eiem e au geissee imme ae sick ei k äige Wie ewicke, e aus em oee Koe usees Scües ei Oeem ac em aee eauso, um ie mi aee Mascee eie Geisea um e Oe ausüe u asse. Mi eie eckisce eeugug escwae sie um Scuß uc ie eee immeecke is eie. Ih ae see wiee ewas ea üeweies gesee, wie iese eme o em Goeska. Es gi u eima eue, ie imme ec ae, u sic ue Umsäe e ige aece a See, a ee ma as ic ü mögic ae soe. Wäe ieses Sumes og au em ae eiesei e Aae a waig Miue. e ese eko im aue ug ü mooose ugeuge. ei eiem weie l am geice age süe e scwe a u Sog sick eie Scäeuc u. Eseau, ku Ese gea, seies eices Sceie, ae eie goße oee geau, u iese, as weii sicaes Symo es mooose uges, au e Kue augeau. ei sakem Wi ie as gig eome oue u iee a eie Aieugsuk ü ae esuce e Kue. Ei ieee Ma ekiee em saue e oke e ogag u esuce o oee mi seie Saiesockkücke auae. e Saiesock eo ick ugeä ue Mee oc u gig im Geiug i as a i icug Asoa eue. e Ma esuce eogos ei Gesic u mace, as hätt e ga ics aees ewae. Ese hatte aus den Flügeln des ersten „Falken" von Lippisch einen ägegleie geau. E woe aa, im agag, a eiem eie geüs hänn. o e Kee, gege e Wi aaue, woe e

17 gig u eima ku oiee. ieisig gig e ägegeie eoc i ie u, u Ese ig Se Miee hh üe em oe. 2s eie Mie ö kam, usce auc oc eie a a. Ei0äig aume oüe ie Kise eg mi eie Kue u ause mi iickewi au e ag uück. a Ese ic iege ue, emuee e mi ec auc ic aue u köe, u ag esa i oeäe osicsae a. iese Eceug mag e eaaß ae, u is Su Aüug mi u scue. 2iisc aue 222oee, owiege scwaese aye. Iemüic ieß e sie am age iege. amas wuße wi oc ic so ec, was wi ao iae seie. ie em e mi em Woscak 0g sick as Uei usamme. Ei iige mi se goße Saweie wa o im au. a as ße u ku wa, wue e uc ei oc i e Wa is :eie gescoe. auße wa e uc goße Weecege gege ie Wieug a geic gescii. Eies acs, ie ewoe es ßees age e eis im Scak, eo sic wiee ei Sum. ie Weiecege wue eeig u oe mi ucaem Sekeke aes u e scage. iisc sa au, e Ese ege ei soce Aässe e So ue ie ecke u secke. Scee u age iee is e, u aue umoe es esäk. Mi eie Sage ewae e suce iisc ie i u e aee, aß ie Quaamee goße, Weiecege u eeie. as geag scieic auc, u oge e ie Eücke au e os. o, ock i age Säe kae ie ece oie ie em e. uc gescickes akescage koe e sick scießic ee. EscO sucee e i e isee ac sei ße wiee. as ßeac kae sic iwisce auc sei säig gemac, u e Wosyak scaukeie i e agemeie ßesöug weig ösic i u e. Miiicke sie asam. Ese, der in der unteren 'tage des Ochrattkes schlief, wurbe ausgepadt,

8 r änltrflr lznr htt n Grpp z ntrn Weihnachten 1922/23 entwarf ich die „" und in flatterndem Hemd standen beibe dann bald vor unseren Baracken. Sie waren obdachlos. o wohnten wir Denn nun alle zusammen in den sogenannten „festen Bauten". Es gibt zwei erten von „Rhängeist". Der Seist, der in der Bewegung lebt, wird so bezeichnet, aber auch der Seist, der nachts erscheint, um rächend oder erzieherisch tätig zu fein. It weder enlaß zu rächendem noch erzieherischem Erhnn, dann erscheint er wohl auch reinem Scfrbernack einmal. 20 nebenbei auch der Röltvater Urüllt „21hön- geist" genannt wird, ist selbstverständlich, Benn er vereinigt alles in sich. r St des Sdrbernacks trat damals erstmalig in Erhnn, in hestalt der „Büchse dr glandora", und soll beshalb Sur Erinnerung (nicht Sur Nadrhmung) hier testgOalten werden. In ein altes Koch- geschirr werden ein Paar alte Wolisocken gesteckt, alle verfügbaren Kerzenstummel dazu, dann alte Wurstsdrle, etwas Petroleum, Stauffer- fett und SdrMohlen. rübr etwas Benzin. Jas ganze Gemisch an- gesteckt und gründlich durchgliien Lassen, dann mit dem l die slamme erstickt, und dann wurde die ganze sdrulende Angelegeieeit in das Zimmer der schlafenden Schulabteilung unter ein Bett praktiziert. Bald ging alles vor der Balle spazieren, etwas hustend, aber Tonst in betet Stimmung. Rauh, aber herzlich! r Winter meldete sick bereits mit Schnee, Nebel, Sturm und Hagel immer eindringlicher. AlIes rüstete zum Mut bruch, nur Lippisch und Ep wollten auch über Winter auf Der Wassetkuppe bleiben. Ja trat noch ein trauriges Ereignis ein. /inter uns war ein alter ßlieger, der den Gedanken Der Schulung auf motorlosen Flugzeugen, mit diesem Versuich auf Der Wasserkuppe, zum ersten Male in Die Zat umsetzte. Seine ganze Kraft hatte er für den Gedanken eingesetzt. Student war es, Der jefzt nach Abbruch des Betriebes ben für 3ortgeseittene gekauften Stuttgarter Endr von der Abtsroda-Kuppe zu Tal, ins Winterquartier, fliegen wollte. Jie Maschine htt schon bei jedem

2 Auge ücke geeig u wa meac u uc gegage. Sue ieß „Segelflugzeugwerke Baden-Baden" unD „Weltensegler G. tn. b. sick eoc o seiem Ia ic aige. e ec ugemüice ie ame wae goß, u es wa ic e, aß ma us esa oag kae amas oc iema o us iegeisc. I e Die „Seltensegler" nannte. Dafür hatte es aber Den Verteil, daß es Mac egößee wi oc, oe Wisse Sues, oüig Seie stimmte. Gut Ding will Weile haben. Gelbst mit Geld Tann man 'eilte ue u .öeue e Mascie. Am äcse age, a ac em Sace ic üe e omaes Ewickugsemo iaus esceu Sa, kie ie ic se seueäige Mascie, aus em ieeic ige. as muße auc e gae e eie ime, Seime, ewas flachen Gleitflug,' in einer Bö über dehn FIügel, und ging in u seiem 2eiwese eae. eie seie Siae eue. e Ausscag esoge i eiem goße ie ie ae sick e au u ie esuce mi sogeae Seiaue. Sues au sa am Sa. scwaose ugeuge Su ugae geuac. Scaug eue, ac eiige Augeicke öige ue sa ma, im Sau e, wie sic wiscaice ugeugome au em Wege om Moe üe as Sue, eig ue, aus e ümme eo. E esuce us emae 6egeugeug wa e Gugeake es Wissescaes. seie eeuge as öig uweseic ausee. Seie au eiiiug iese 2Iascie uc oagaa u eka e u ic egeiee e au em Moieeage Weg is o Asoa. Gugeake es aumaes u Gegees. e Ewickugs E woe sic ic süe asse u gig aei u auec. e gag euaige ugeuge is ag u oe iickscäge u E eiigs eeigeuee A see, ause eeice iee e äus cuge. ugeuge, u ga esoes eai ueige ee, euge, eie scwee Scäeagsuc es. Eie gae Wie ekaue sick ic wie geäucee eewus, kuum, ie eie ag Sue, o seie au geeuic geeg, im Sasaus u As ime si ägs ic me, ock ee üee eue, Wek u oa, ee e asoäig wa. E wimee sick ac seie ese Seime, si emekeswe i e eescice es Segeuges u ug soo wiee aki em mooose l. isesoee e 22assekue. e Geake, ie oweige eue „Opfer müsselt gebracht werden!" Jas waren die letzten Worte Otto ye au em eeicee Wege u ewicke, a sick ucgese. gm ae 20 ie . öß am Wesag e eass e Auc eue köe ma oem oc scwaose e im egeic kue. gm ae 2 ie eus c as a e geice See. 2e Sege zu MormaIntaseten „aelteusegier" nennen. Dennoch ist ere Bedeutung ug gig weie, ic oem, soe mi eem esimme „u eue eka, u kei eisicige Mesc wei e aa, aß ie gei gerade"! Jas Ziel waren größere Leistungen, und — größere Sicherheit! iese ugeuge komm. A as kimmee us i aeae ic Wi gige aus Scee u Eis o ac aeae. as kig so se, e wi aue, u wi ae ae küe ouge, ie goßaig. Wi weie o eoc ic Su Wieku, wi weie ma u eima a, we ma ugeuge au. I6gOeim wae eigeic üeau ic, soe aue. Wi aue wei eue wi em Segeugoem aka, aß es sic geae o us öse ugeuge ü as a 22 au e Wassekue. Es wa u ei asse woe. Seie ae wi uca weig ge, e wi wae eige ig im ae 222 ugeuge u aue. Es muße sie kei Ewe6ieeme. „Noblesse oblige", dackten wir, nun wir schon ema eae. Es ga amas wei usammeägee gime: eima i aeae wae, u mieee us ei ßimme i e

22 1 2 Sophienstraße (einer der teuersten Straßen). Ein Zimmer mit Balkon, Brei Mann im Boot, vom Anhänger ganz zu schweigen, s o fuhren wir wofür im Winter allerdings keine Verwendung war, in der „belle etage". durch die Geographie. In .anau war Kirchweih, und man Welt uns Wenn man nach sechs Jahren Krieg und Gefangenschaft plötzlich auf für einen 22ianderzirkus. Wie man doch verkannt werden Tann. Wir ungewöhnten Zivilistenbeinen im Dasein steht, dann hat matt eine besaßen weder Strohhüte noch Porzellanhosen, soule hätten wir uns Negerjungenangst, unter die Räder zu kommen. 2er Schein tutete also damit geschmückt, an dem schönen Frühlingstage, zur Weihe unseres ängstlich gewahrt bleiben, auch den eingangs erwähnten Eitern gegen- Abschiedes aus Baden-Baden. Wir hätten uns dann in etwas wiirdi- über, denen eine Beschästigung mit dem motorlosen seinerzeit gerer r im tiefen Schnee, zwischen und der Wasserkuppe, ohnehin sünk narh „brotloser Kunst" schmeckte. o stahlen wir n denn, festgefahren. o mochten unsere onntagsanzüge und ,aIbschilhchen mein greund Otto uttd ich, dreimal in her Woche nach Baden-flos, doch wohl etwas stilles wirken. wo uns niemand kannte, in hie Volksküche, um warm zu Mittag zu Ute dann kam das Wiedersehent Was kommt dort von der Id1) essen. elbends „nahmen" wir den Tee auf dem Zimmer und mußten hb etteiltsott nicht persönlich gekannt, stellte ihn mir aber immer oft ewig warten, bis hie gesprächige Wirtin brauen war, um das schon ähnlich aussehend vor, wie diese beiden, Lippisch und Esre, hie elbendbrot, „geschnitten Karo, trocken aus her and", zu unserm mit n auf zusammen drei Schneeschuhen entgegenkamen. Esre hatte Sacharin gesiißtem Tee verdriiden zu können. Manchmal werde dann sich aus einer alten Flugzeugkufe einen Schneeschuh gemacht. statt allerdings auch eine größere Bonbonniere dem Mädchenpensionat der Bindung war darauf ein Holzpantoffel mit einem Türscharnier als Brotaufstrich verwendet, denn wir waren doch „die Flieger", wenn schwenkbar befestigt. Der zweite Schneeschuh ist nie fertig geworden, auch die Schafspelze längst auf Kammer abgegeben waren. Am ottn- so lief er denn auf einem Bein. Er hatte einen alten rillichanzug tag abends aber sceen wir im Kurhaus, in unseren Sonntagsanzügen mit Gummilösung wird- und wasserdicht und unansehnlich gemacht.

(Bügelfalte sorgfältig unterm Bettlaken konserviert), in bequemen 2.1m den Kopf trug er ein sdnnulziges ndth als Turban, aus hem Sesseln Iäs s ig hingelehnt, bei der Lektüre vieler ßeitungen. 0ezahlt oben die Spiralhaare herauswehten. Lippisch hatte zwei Bretter an wurde mit losern Sleingeld aus der etocktasche. (Eine Portion Mokka den büßen, aber auch er hatte lange Oberammergauer ,aare und mit Trinkgeld, genau abgezähIt dort vorhanden. 2er Wochenüberschuß.) einen traurig abwärts hängenden Schnurrbart, wie Jschingis-Khan. März waren unsere Maschitten fertig, und ging wieder auf die Wir waren etwas ängstlich, denn wir hatten keinerlei Waffen, aber die Wnsserkulme. Krokus und Veilchett blühten schon in Baden-Baden, und Begrüszung war herzlich und nahm uns alle Furcht. Ein baul eminent vornehme pf zeigtett sick auf der Lichtenthaler elliee. dann unser Thäno wieder aus dem Schnee und unseren Anhänger unter ür uns werde es geit. Der Mokka bekaut Saisonpreise. Wir fuhren großen 2rdien auf hie Wasserkuppe. linsere festen Bauten waren noch also ab, mit einem Phänomobil mit Anhänger, in etichtung W (Lsser- da. eln den wenigen Teilen, hie aus Dem Schnee ragten, makte man kuvpe. Ein Phänomobil hat nur drei etäder, außer dem eteserverad, ihnen auch von außen nichts Ungewöhnliches an. dafür hat es aber vier Zylinder, luftgekühlt. Mit enidenmini) und riih- Die Maschinen wurden untergebracht, und Dann ging es eilig in die gindung läuft es wie ein Wiesel. 42icht so leise, aber fast so warme — Stube. natürlich, Stube. Warum sohl man einen etaum

24 2 ic so ee, i em ma aes u, mi Ausame a ma ai egae wi? Wi ee weiue Woecke uückgeasse, as wi aeise. ie samme oc aus em Geageeage u asa. Secig Woecke wae um ekeie e Wäe u äu ewee wee, es og ämic uc ie Wa, u ei eißig Ga Keie mag as ee ei eoe ae. ie esice ueieig ecke ee sic iisc u Ese üeic geei. ee scie ue sieig ecke, wasceiic es. e goe eisee Kaseeoe wa uc eie eguäe Uesa oe ese woe, au em ma koce, ae u äices mace ka. Um ie Wäme o ausue köe, wa as Oeo a e immeecke eumgeü h, ee es uc ei oc i e ecke is eie üe. e aum wa e Eic ausgeu. A e Wäe saeee u Miiäsie eum. I e2ie wae wei goe isce aeiaegescoe. A iese isce wue geese, gegesse, geeice, geei u geämme, ku ie wicigse 6ace mi „ge" wurden dort Durchgeführt. Unter Den Zischen aber, nun ja, da ag aes, was ma ic me geauce ka, e Kaeesa, eee

Saieücse, agesaee Saeim, escimmees e, 6o - ese, eocee Sieeeise u Kaoescae. Woo äe sos auc ie iee Mäuse ee soe, u wo äe sie ic esos woüe ee? Mu) we ma ic geae im Üeus e, so ma a ie euke, ee es oc scece ge. e ame Mäuse gig es ae i em iee Scee e Wassekue wo se scec, e sie wae ae a, u ieeige, ie ue em isc keie 4 me aue, woe i e .ugeugae i e agäce usee ueuge. ie eoeumame icmae üe em sc), e Sceesum eue um e au. Wi wae e u ü. 0 : geic 4. Ue iee Woecke gige wi scae. e Wi eue süe, ie 2I2äuse iee u ascee, u euige oe

26 Manche Gruppe zog ihre Maschine so zur Wasserkuppe Im Jahre 1921 war das Zeltlager noch vor der Kuppe aus dem langen Ofenrohr der Holzteer auf den Boden, auf das Bett und ins Gesicht. Gute Macht! Indndn blühen jetztKrokus undVeilchen,und eminent vornehme 3impfe gehen jetzt auf der Lichtenthaler AlIee, im Kurhaus wird Musik sein, und Timlinen aus dem Mädchenpensionat, und — Ach , fchlafen, ficht aus! Einer schnarcht schon. Morgens sind die n in der Mähe des Mundes weit bereift. Man kann den Mem sehen. Mor- gens Quieta-Grün, ein voundernoller Kaffee-Ersatz, mittags Erbtt suppe mit Brvt und abends Quieta-Grün, Brot und Margarine. Ja, man wußte non jeher zu leben auf der Wasserkuppe. Schnee wurde getaut und zum Kochen verwendet. Wasser gab es nicht. Waschen? Nun ja, man verpg das Gesicht und Lehrte fort, was hrntrfl. Am onnabend rieb man sich den ganzen Körger mit Schnee ab. linsere Maschinen wurden montiert und geflvgen. Zu fünft schleppten wir sie durchs Gelände. Es wurde April und wurde 272ai, und immer noch sAen wir im tiefen Schnee. Ouieta-Grün und Erbrt, Schnee und Nebel, 2I2äuse und Kälte. Manchmal brachten die Mäuse auch Fee. In Baden-Baden aber — Nur nicht weich werden! En alter Fliegersnruch aus dem Felde. Lippisch und Ep saßen den ganzen Winter hier vben! nn ging einmal abends einer fort, durch den Schnee in das nt hinunter, nd rn mit einer lz zurück. sann, als dunkel war, hörte man den Korken gehen. Mein, nur das nicht! Wir haben eine 2tufgabe. Water! Gute Macht! Einer denkt jetzt an Flugzeuge, wie sie einst sein werden, ein anderer denkt an Schulung, an Fliegernachvouchs. Stdnt ht recht, muß geschafft werden! Vergessen ist Baden-Baden, Krokus und Veilchen und alle bunte Welt in den Zälern. Opfer müssen gebracht werden, auch Met. Wir haben seitdem der Wasserkuppe die l'reue gehalten. Lippisch und ich. Manchen

2 omme u mace age Wie ae wi oe ee. Es a us ics gescae, u magekauk si wi ewas gewoe.

m Mai e wi oc eima au 6ceescue is ac Gese ab, dann ging auch dieser hartnäckige Winter zu Ende. ®Geflogen und geau wue ie i iesem üa. Mus em weisaee üge, der durch die Wand gebaut war, war das Flugzeug „Alexander" gewvrden. Jas Flugzeug „Roland" und eine schwanzlose Zype „Feld- berg" hatten wir mitgebracht. Espe hatte unter Anleitung von Lippisch einen scfm'anzlosen Sitzgleiter gebaut. Jie sevanzlofe F:eil'bergtime eige mace Mäge. a esucie mic meie Mue au e Wassa ue. Sie a usee 0ausug u use AussOe ewas eige aig. Wi mue es wo ses ic so, aß ma eigei aes ageoge sei sae. c woe ie uc eie 6egeugoüug mi e eIegkise ewas eaue mi e Sace mace. 2e eoa og aio mi mi os. ßues wae wi us ga eiig, oc as ic um ie Eke woe, see sic iegesäe eaus. ie Kiste schien das „um die Cocke gehen" gängich falsch aufgefaßt zu haben. eeas kan' ich eiigemaße eeu ue eiem usuc ecu6gekoce u wike eeige mi e a, eo ic e suce, au igeeie Mieise wiee u u ekomme. Meie Mue a auc as ewas eigeaig, u ic ae Müe e kaumace, aß as ic imme o gige, aß es im Gegeei macya soga öig ga gige. Eisige eie esce au e Wassekue. c eaeiee Sei metz, eine FIiegerschule in®ang z11 bringen, und baute fürSchulung einen Doppeldecker „Frohe Welt". Steinmetz war weniger überzeugt als ich. a ka e Weewe. Wi ae usee ugae sco amas au eiem aee Geie as m e Weeweseeiigug ge ue, u au) usee Mascie wae ic au Weewe u

0 Mt nrr „rn" lt h Wthn Dann kam die Einweihung des Flieger- denkmals auf der Wasserkuppe gescie. Immei eeiige wi n, gu oe so scec wi bunten. Lippisch hette den alleyander" und mit Esee zusammen den scwaose Sigeie, e ac müsame Moeesuce eoicke wa, ae Su Weeweseeiigug ic i age kam, a Ese i hingeschmissen hette. Wir hatten den „Roland", da die yeidbergttjpe eeas ü e Weewe ic i age kam. 2Us io wa ic ausegee, a mei eu Oo gag ac aeMae üegesiee wa u e Mau o üeomme ae. iee Mesce kame um Weewe au ie Kue. Wi wue so ewas as Kuiesiäe eace, so as wäe wi eima, wie ie scoe eesa eiß, u eiß geae we. aei sae wi sice ic üemäßig geae aus. E wa ei emekeswee Weewe, im ßae 22. E ace ie ese eeuee Segeüge. ie Sueüge von Martens und Hentzen auf dem „Vampzjr". Jas gab einen gewaltigen Ansporn. Manches andere gute, vom „Vammr" beeinflußte fflugzeug wa u see. ie amsäe ae eie Mascie geac, ie Ei, ie n ie 2egug ü ei Üugsugeug ga, e aß wi eis Sciie so wei ige wüe, aß sie soce ugeuge geauce, as sa ei us es. Mi usee Weewesoeee äe wi oc keie Maei Sceisc wüge köe. e „AIeca der" war von der techtrischen Kommission nicht zugelessen wvrden. Si) uca scö sa e a auc ic aus. Wi muße i om Sa au e Sue uückiee see -I a ie aue ui e „Roland" zu holen. Mit dem „Roland" flvg ich dann nech Obernhausen und landete dort, aeei 4 keie aee Ia me a, au em ac eies äuo ce, was, ac em ez i e ü u ueie, aee ßwecke gewei wa. as äusce wue aei ageeck, u ie ame r, ie sic ai ea, mag eie öse Sceck ekomme ae. Ma muße sic es oieiee i e Gege.

33 sä aes Kae wi usee escäige Mascie Wiee i e ismäßig kue Aei esos uauca gemac Gae. eeei ae u ege us eieig scae. 8 e ac wue wi see e i uomoie o ei au eo um. E mace as, geweck. Ei eige Wi ae sic eoe, u euice Mesce iem e mi eiem icke amme au ie üse ooscug u sic suge us, daß unser „Alexander" auf Nm Dach der Baude leicht a mi eiem iem aa u scae mace. asäcic ie e Scae a e Scoseie aice köe. asäcic, a e ae Wage a mi ei ic me. Mi eo eoc ie e ae keie me gea. ei Mogegaue ae wi auc i escäig a, we ma eie eue egase kaue. Aes kam Ao i Siceei geac. o ie us u oc e oeecke, dr dann zu uns „nach Hause". Wir setzten alles offene Licht aus seiner gemungen war, auf den seinen Namen „Frohe Melt" zu hören, und e ei seie eeiigug mi ei u eo ae e e ic mi Ese usamme, ü ie Aägescuug, geau ae. e eimiscugsiag ic egesse, u aß e e Si i e ie gue Kise a i mögicses, ae aei ie es auc. 8m es ekiee ak geü ae. 8 eie süe Sue eie Ao koe ic a eic scue, u es geag. gie oeecke us a, aß e eigeic Eie sei, u aß e d „2eeug ewäe sic, u es gig oa. iisc u Ese iee ei us. zeug" erfunden habe. Es war sceade, daß der esendarm uns den Mann 8wisce wa ie 8aio eeigeoce. wegholte, denn so blieben uns die Ideen des „Adlereugzeuges" Lippisch, der nun auf den %men „Hangwind" hörte, und ich, wir escosse, u wi muße weie süme. o se ic ie Oig wae aei au e ue. ie ü u usee eausug wa so kei üe soce Sace Kiweg. Wi sae im auig ac, as e equoe, a wi sie ic me esciee koe u u mi weggeie wike, e wi Kae ie eücug, aß e si u eiem sück Sasei am uwee iee. a a eies Moges ü eiige ei oc um Wasseike eicee muse. Ame i ae üe ei Ma ei us is imme. Ei Auge scie im u Ao ee, u au em aee sciee e ga ic ueäcic. aü a woe ie ese ugscüe mi us i e aacke. u gig e ae eicic sao ageoge. e Ma meie, aß ei u uiasceiic, wie iese gae Iaiosei, wa auc au us wo auc ic ie u e sei. Wi muße im ai m gee. e Wassekue aes usammegewüe. A Wüug kam E eage a o us u ike. Wi miese au usee Wasse . Aase Mus Skaiaie kae ie Gogiese. us öseeic kae, oc esei wae e Ma si a. E sie ei ouei kam eiäuig Kaiao. ie Soge wi usamme i ie geseiee gege Wasse u ae. Scießic scie es im ae oc ei us u ue, u ae üe sic i ei us au e Wassekue. geae, e e ekäe u usee 8:eue, aß e ei us eie . Aasc Kae eie gose Esca gemac. E esaß äus e u woe. Us Oe as aüic ic ueäcic, u Ao, so ieß wuße ics ami auage. e ae eie Sauk, u ia e Ma, ie ei us. Ao ekäe us, aß e Seiais „au den, daß ererbtes ®eld nicht gut sei, und so hatte er den Entschluß ge- nähmasenen und Schwarzviälderuhren" sei. Wir haben ihn dann aß, iese Esca mögics sce i e escieese iköe au aeigs ie au eiem soce ig gesee, eue ae säe, uöse u a as imme ac Aeika ausuwae. E a aß e asäcic eiige eeke e u äasie i e.i Wo geae. ie Scwee wae auaüse. We sie eie

4 35 ekoescei gewecse ae, a wuße sie ic woi mi em Ge. ie Seisekae wue eicaige: Erbrtpp mi geösee osücke. Aasc u eeikie. QuieaGo mi ecem ucke. Aasc u nzr Gowasse. „We oge a, a auc ikö ae wi i aue Mege, oc a es ie eie sogosee ei au e Wassekue gegee as iese. Wäe wi see, eaiee sic oc eie aee Gue au e Wassekue. r ägegeieiege ee ae eie Gue o ee im iege o ägegeie ueweise. Eiige e ee wae ga ic weig eei u ige i e keie Mascice, as woe sie mi Moee iege. Sie wue a u e esäcke gea. 2m em gae esackkusus ewas me Auie gee, woe eIe eie kaioisce ieseug oüe. E ie eeic au e ise u ac sic eie Am. ie gee eis eeiaee ee ekümee sick i ae Wie, ie e geiseug ü ägegeie ae sük geie. A4c weee, a er mit der „3rohen Welt" über einen Stacheldrahtzaun fliegen könne. Wi sme im ie Sace ausuee. Scießic esuce e es o sike eoes ock. E wa as esema, a ei Scüe ugeosam wa, u auc as esema, aß e umgee aü gesa wue. I e . ogeei is as so geiee. AIasc og mi oße Scieeie i e Sacea, aß e eee oge. rf 4i escwa e Sau ga agsam. ie eiee wue „gefunden" und karnen so in den Ofen. Die Mäuse wurden zahlreicher, es wue es. We wi i usee ue um e goße isc eum saße, ae ee eie Scießüge o sic iege, um i u wiee eie Maus u eege. „imm ma e o ewas u Seie, a üe si wieder eine!" Schon krachte es. :12acma gige eiige gasse aei au, e au eiem Wae sae. En Scuß gig uc e

6 In dr llrrtn t trtt n Bobsch flog den „Konsul" rom Westhang noch Hause Löffelkorb, ein Querfeäger ging mitsamt der getroffenen Maus durch die Siehharmonika. wir alle nicht fo fonderlich musikalisch waren, stürte uns die Sache nie so sehr. später fpielte Artur Martens mit viel Gefühl neudeutsche ....nn auf dem Quetseasten und sempfte auf das asthmatische Nebengeräusch und auf die Kurzatmigkeit,obwohl wir die Löcher mit Zeitungspapier zugestopft hatten. Dr. Allasch stellte fest, dat das Winterfell der Wäge Dhm Zweifel einmal gang gros3e Mode werden mürde, und er beschlosz, sich einen 3eIzmantel zusammenzufangen. Cr rechnete mit sechstausendvierhundert einzeInen Fellen. Zahl wäre bei dem gros3en Andrang nach unseren Räumen kaum als unangenehmer Verlust in Erscheinung getreten. Allasch erwarb einen 2lrztemantel, Gummihandschuhe, ein vollständiges 6ezierbesteck, Madeln, Klammern, Scheren und Tinzetten und was ein richtiger ehirurg sonst noch zu seinem Handvoerk gebraucht. Al5 Operationstisch diente ein eigens für den Ztveck verfertigtes Brett mit „BIutrinne". E6 wurden besondere Ballen von hvher Zerequenz kon- struiert. Vor einer Art Zugbrücke baumelte, an einem gebogenen Stahl- draht, ein ewig unerreichbares Stück Speck. Jie 211aus lief auf der Zugbrücke in Richtung Speck. Jie Brücke kippte heimtückischerweise um und liesz die M(6 in eine h,h Blechkanne fallen, worauf sie fice wieder aufrichtete. Diese Ballen arbeiteten den ganzen Zag, mit Aus- nahme der Seit, in der wir Ne Kannen Bum Wosserhofen gebrauchten. Zagesleistung je Falle betrug ungefähr zwanzig Stü. Tro- duktion mus3te bald künstlich eingeschränkt werden, da Allasch nicht 6c1, ritt falten konnte, wenngleich er als Edlplznnr nur die Insten Etücke auswählte. Bald vierhundert Wäge waren so schon sauber enthäutet und dieFelle mit Nadeln zumZrocknen ausgespannt, al5Allasch die Sache endgültig zu unappetitlich wurde, und er alles zum Fenster hinauswarf. Wir hakten der Eache schon eine ganze Seit mit gefeimem Miswergnügen zugesehen. C tat uns auch um Ne seinen Mäuse Leid.

39 Scheren und Messer und Gummiandschuhe trieben sich noch lange vor unsern Anlagen Eferum. In der grofen Küche, in der in der Seit des Wettbewerbes gekocht worden war, geigte sich erosztvild. Auf den 5.r..ischen wurden Ansitze ergerichtet und sorgfältig aufgebaute Petro- leumlampen sorgten bei Nacht für das nötige Büchsenlicht. r Wild- wechsel wurde nun stundenlang überwacht. Geschossen wurde mit Modell 98. Weidmannseilt Echon wieder eine Ratte weniger. Tagsüber wurde noch geflogen, trotzdem wir die *allen oft in langer Arbeit aus dem Setee erausschaufeln muszten, um unsere Maschinen herauspeekommen. 24bends sag alles um den gemütlichen Unterstand- ofen hr. Der Teekessel summte, über dem Ofen(fingen ocken und EnlrAln zum Trocknen. — Brot und Margarine. Ouieta-Gelb. AlIasch und euravw. Und dann wollten die 6chweden aus dem Kriege ören. — l, FrüWehr 1916 vor Verdun. — Dann wurde eine sogenannte Valutareise unternommen. Wir fteen zum Enfn nach . Neben allerlei notwendigen Dingen wurden in sämtlichen Friseurläden der Stadt die gesamten Bestände an Otangenpomade in BIeeülsen aufgekauft. Nachdem in einem f in Fulda die Unterseite sämtlicher Marmortische damit parfümiert war, wurde im gröszten Hptel sulda6 der fSuszboden eines Riesenzimmers um Mitternacht, in mühevoller 2trbeit, damit gewachst. Bei der Gelegeneit fiel ein Botk gum 64he- anziehen so unglücklich um, dasz er auf der Stege verschied. In feierlicher

Trozession wurde der unglückliche Stiefelbock, mit einem Handtuch bedeckt, mehrmals im Zimmer herumgetragen. Na4 einer ergreifenden deutsch-schwedischen Ansprache wurde er dann hntr n, von der Wand gerückten Zdyank bestattet. E wurde noch ein gemeinsames lied gesungen, bevor sich die Trauergemeinde verlief. Es war völlig überflüssig, dasz tvärend Der Zeremonien an die Wände und die Jecke geklopft wurde, denn wir waren nicht abergläubisch. 3m Frühstücks-

40 Wieder wird es Winter auf der Wasserkuppe Das Flieger- denkmal im Winter

d imme es oes äg ausgeso e Ko eies ase mi em Geö eies eockes. Wi sae am Wie e Moge Se i eg mi em Meeeck e ae e um ie ase eum im Gesic) geakeeoe aosee. E ie ic meac ie 2.uge, scüee e Ko, eüe a as Wue, um ga ice u gee. e ae esice ieeke wege eiiums. E eice amee e au, as wi im auseiaesee, as es sick um eie ägeuk aee. E auce aso oc ic u esge u esee sick soo ein „doppeltes Kognak mit Wasser". Whisky war damals noch rar in eusca. e Scwee egimk ae ae esgese, as ma i ein „doppeltes Kognak" nur einen trvpfen chemisch reines Petroleum u u auce, um im esee Gescmack u gee. 6eiem üe e imme ei eies äscce eoeum ei sick. egimk aue us a säe eima aus iee Igeeie eie Oigia Scweeusc. Wi ae u weig ao geuke. ättn wi aes u us geomme, wi wäe oc ie Woce ac useem Loe i äice eaug gewese. Ese ege is i e Säes iei a soeige age, macma u mi eie egeaieaeose ekeie, i e Ceege eumu sige. E üe aei oe esicice eu wie ei sie u scug mi eiem Küe gege ie äume, a es uc e Wa ae. ie ewoe eies Geöes im Euekae acke aau sceuigs ie .aseigkeie i Kokisseeüge u eiese aus und fjof, Benn sie dachten, der „leibhaftige" käme in eigener Person. Es wue egüig Wike. Eie Saße üe amas oc ic au ie Wassekue. as oi ü eewecke, weices i iesem ae esmaig ese wa im aster' Winter wurden Zaunpfähle und morset Bäume „gefunden" und eei0, wue ioge üeiige Sceeaes ugeä ieue Mee o e ae ee ageae u seeie o esos ei.

4 En aufgestellter langer Baumast bezeichnete die Stelle, auf der tief Es wird immer dnnfier in den Zimmern. Züren sind nicht mehr zu untermEchnee unserolz lag. En sang war durch denSchnee geschaufelt öffnen, die yenster sind manchmal völlig zugeweht. r Verkehr mit und war geden Morgen zugeweht, so dasz er erneut freigelegt werden der Aus3entvelt vollzieht sich dann durch eine hvchgelegene Luftklappe. mußte. Unser Holzbergwerk war das, und manchmal mußte man bei Man Tann bald im Zimmer nicht mehr feststellen, ob draus3en Zag oder grimmiger Kälte „unter rage" erheblich baddeln, ehe man die 'Zages- 7Iacht ist. Dazu dasz der Kaffee noch in der Nähe des Ofens in portion gefördert hatte. nasse ,olz schtvelte und qualmte dann im der Kaune friert. Sum Kochen und zum Waschen (hin und wieder Ofen. er Ofen zog nur, wenn ein Schornsteinknie auf Nm h an- immerhin) wird Schnee getaut. In sehr viel Schnee ist viel Schmutz gebracht wurde. Wenn der Wind nachts einmal drehte, und er tat und wenig Wasser. E wird diskutiert über eigenstabile lugzeug- das ()Md nur noch nachts, dann mußte einer aus der Koje heraus und formen, über die Zlorteile des „Nur-Flügel-fflugzeuges", über den auf das Dach, um das Knie untzudrehen. Langsam konute der Qualm denamischen Segelflug, über thermischen Aufroind, über die Zurbulenzen dann abziehen. der ruft, dazu wird Kaffee getrunken, Erbrrtpp gegessen, E wurde wieder einsanter auf der Wasserkuppe. Nur Dr. Zlliasch und Ofen geheizt und Strümpfe gestopft. Einer voitscht seine Strümpfe in Bergtvnk wollten mit uns überwintern. Wir httn noch eine Maschine der Wasechale und erzählt dabei über Zlufwindwahrnehmungen bei hinzubekommen. Hangtvind hatte sie entworfen und die Schweden rntfün mit Kriegsflugzeugen. Ein anderer wachst seine Schnee- hatten eifrig daran mitgebaut. Sie schlugen sich bei der ungewohnten schuhe und rechnet dabei die Vorteile der verspannten Bauweise (mit Beschäftigung des ZiageIns häufig auf die Finger. „Djävlar-anamma" Trofildrähten natürlich) bei ganz großen Spannweiten vor. Dann fluchten sie dann, und sie fluchten den ganzen Zag. Wir hbn die werden Rippen gebaut für neue Maschinen, es werden Modelle gebaut, Maschine dann so getauft. „ol's >er Zeufel" oder so ähnlich hieße das, und an klaren tagen drauszen am bang, in wüster Kälte, von Hangwind httn uns die Schweden auf Befragen mitgeteilt. In Sesellschaft probiert. E werden an der Ranhreifbildung luv und Teewirbel schwedischer Damen haben wir dann bald darauf ein peinliches Schtvei- studiert und Probestücke drauszen zum Veugen aufgebaut. gen mit unseren schteedischen Kenntnissen verursavht. r Kernf Iuch, Abends Hingt dann oft die taute im Zimmer, ¢6 wird etwas gesungen, hieße übersetzt unaussprechlich anders, wurde uns jelzt gestanden, doch einer liest Gedichte dr man philosophiert, während der Bau im Schnee- wie, das wissen wir Leider immer noch nicht, so dasz wir auch auf Mach- sturm wackelt. frage keine Auskunft geben können. Maschine aber, die wir nun In diesen wintern sind die Wurzeln des Segelfluges ganz tief in diesen vorsichtshalber der Zeufel" nannten, flog ausgezeichnet, segelte Berg gedrungen und machen die Wasserkuppe unlöslich vom deutschen bei wenig Wind, war einfach und billig und leicht zu bauen. Sie wurde Segelflug. Morgens, mittags und abends ist jent dunkel im &immer. Sur Stammesmutter einer ganzen Gruppe ähnlicher Maschinen. Wir wenn man ausgeschlafen hat, steht man auf, wandert ins t3olzbergwerk, glaubten in ihr ein übungsflugzeug geschaffen zu haben, wir gebrauchten heizt den Ofen, kocht Kaffee und reißt den Kalender ab. S werden jedoch tunh ein fflugzeug für stärkeren Wind. tage gewonnen oder verloren. wer kann das kontrollieren? ZBalichmal Schnee, Schnee, Winter. war Nacht, wenn man sich zum Holzholen n Freig gebuddelt hatte.

4 44 Vielleicht wollte es KO Morgen werden, vielleicht war aber Die onne noch gar nicht lange untergegangen. I ürunde war das ja auch völlig unwesentlich. Dann wollten wir aber dock einmal einen onntag unter Menschen in eersfeld verleben. Wir schnallten uns einen richtiggehen- den tragen um den l, garnierten ihn mit einer Vorkriegskrawatte, und fuhren auf Schneeschuhen nacheersteld ab. Wir waren schon erstaunt, dat der onntag so wenig heilig gehalten wurde, bis wir erfuhren, dasz im eegensatz Sur Wasserkuppe in Gersfeld gerade Freitag stattfände. Um uns von der fjausarbeit etwas zu entlasten, schickte man uns aus Baden-Baden einen Koch. Einen richtigen ausgewachsenen Koch. Wir waren verständlicherweise lehr gespannt. Der Mann hatte in ersten Botels des Kontinents gekocht und fühlte sich so auch dieser Aufgabe gewachten. Der Ahnungslose! Er kam, sah unsere Zöpfe und 3fannen, unsere rrät, unseren Unkerstandoten und sein „Zimtner" in einer Ecke unserer Bude. schließlich sah er ja auch uns, und dann floh er entsetzt. h war dock wohl noch vieles neu. Er war im dieten Schneesturm bei uns eingetrudelt, hatte unter seinem Mantel einen „Cut" angetan und trug einen tchwarzen Velourhut auf dem Svpf. An den Eutschtriinzen hingen deine Eiszapf en, sie hatten immer im Schnee gesteckt, waren ganz steif gefroren und tropften nun im Simmer. Er sagte, dasz seine üsze „feucht" geworden wären. Die armen Füsie! Wie würdig hätte sich der Mann in anderer Umgebung ausgemacht. Er kommt doch alles immer stark auf das Milieu an. Auf der Kuppe überwinterte in einer entfernten, neuerrichteten Baracke auch die Luftpolizei. Was diese im Winter in der Luft über- wachen wollte, blieb ewig ungeklärt. Die Luftpolizei, Maye Kegel und 3ägeler, hatte Das Troblem mit dem Koch einfacher lösen können. Die Polizei hatte einen herrlichen Koch, sogar einen freiherrlichen. Ein Mann, mit einem Mimen von großem Seitenverhältnis, war im erbst oben geblieben. Er wollte auch auf der Suppe überwintern,

46 b hrn Ein übler Bruch u so ie e as Koc oe. seie Mame egaß e Iagsam u oe a au e Mame Smue. Mae üe a e Eiaeei ae üeau Mumme zr esoaeeicug ei. Es wae drei Mann, und soweit kormte man selt* in diesem Winter auf der Wassekue i äe. Um i e eie ei, es wae ieu maig Sue am age, ewas Müices u u gae, eee Mae a sic see as aaawek, u g sic im aue e Suie mi eie Komiaiosage sämice oee äe aus. „Nummer zwei und drei" wollten sich nicht von ihm behandeln asse. ie drei „Mummern" hakten auch einen Koclyfen, und eines

ages esc t e goße aue. e usoe, e ue em Oe wo schon lange gekvkelt hatte, gab nach. Der Ofen war „durchgebrannt" u ag misam em Miagesse ue e ocgeaue aacke. e Scee u e im Wie as uueoce escee Mee mace ei eem Weg ac Gese oe uück ie Oieieug auseoeic sAieig. Kei Aasuk wa au e weiße äce, ie ma im usicee ic u au weige Mee üesa, u ie. agwi u ic siege o Gese eau mi o u aumaeiaie i e Mucksäcke. Wi wae us eie gae ei üe ie Micug okomme eiig. a woe e me ecs u aüic me eie ae ic e güüee Meescwa, so as wi me is gige. Es sieg sak a, u ic eauee iumiee, as wi oe au ie ae sose wüe. e age Asieg mace mic a aeigs ewas keiau, ae was so ma mace, we ma ewas eaue a? a kam ae oe oc ewas ukes i Sic. ie ae wae eoc ick umgeau, es wae ie ae a e aue. Wi eüe sie, um gag sice

u gee. agwi äcee u. a üeai e ie F- eug. Es is o e aue ei Weg o ei Miue. Wi ae i e auc ac maceei Umscweie i eie ae Sue ewäig.

4 Wi k ame eima o Oeause eau u ae ei 2ic e Jas eage wa ic u ie. eue u eie ace es auc .gag eue au us ukomme. Eie e ageeWoe. Wi ic um oscei, u so ace ie eie e sceige eie age i, woi e woe, u e ga us seeeuig Su Awo, ea aus em Koe, äge sie üe sic, u eace , as e Su Quee gige um Wasse u oe. Wi ae as ac aeiaegeäg au em Koe sie, ie ese ac au e em Maue e Kae emue. E äe ie Quee weieos ue. A es moges a a wue, eecke sie, as sie ga auc eeic, we sie ic i gäic aee icug geege äe. ie wei om age geäcig ae. äe es i e ac ic oc Mein F'reund Otto war in den eichen Monaten auf der puppe einmal u ege egoe, a wäe sie ei weiem ie so wüe geese. au eie E eug o ü Mee ei uee u ee a e ae oeigeaue u ae sic a esos ea. Enn aum aus Oeause ame wi eies acs au. E ae e Scee wa ewas geau. Wi wae ao om üig uc ie use ic gesee u wa gücic eie Ueku geue u öig au ie eusise geseg. a ka ei Ma aus r aku ae u woe um kei Ge e Wek me weiegee. E wa uns. Da er so ähtflich hiesz, nannten wir ihn „Maikäfer". „Maikäfer" o Asoa ac Oeause sco as e Sue uewegs. kam mi eie Auoae aus :aku, e es wa a Iaio. iee Gesece gi es, om eie ei Scee, ee u uke E woe us ü eie gag gose Sace gewie, ämic ü e heit, und fie werden oft am warmen Ofen erzählt. „Mummer zwei", Eo o Segeugeuge ac Ameika. ei Ameikae woe au

Oägee, kam mi eiem ucksa o o o Gese eau u ie akuet Messe komme, u a soe ei u Segeugeuge eee ie icug. wa euscee geae u öig Wiü. as i t c au ucaus aesüice Oeke ogeü wee. Wi wae, as e ie eia, aamie woe u iee i e Unr „ltbnntn" Erzn ltn db n n rzn lt ee iei u scosse. Joc wi waee egeic. Moges, ec maeisc augeau wee, u wi soe aei u eie as es e gewoe wa, ie e oa escö ei. Aus .uc o gue Endr mace, wou wi a wie gescae wae. As ga Nm Erfrieren war er die ganze Nacht gelaufen. ®egen Mittag wurde es esoees Gasück usee Museiug sae use eiagee a. Ma koe u a e sue sei äcices eie ewue. „Weltensegler", der trog seines senen %mem und manchem guten as gae Kuegekie wa mi Scisue ema u Gaa uee ie og, use e scmücke. i e Kise sa weieoo i öce, ie waeic u see wae, eeicee eesma eie See, ie Möweom se oeic aus. a e es i igee ae. Eiige Mae wa e gag ic a e Ei ag wa eeia woe um Aaso usee öge. Wi ae gewese. wuse oc ic so ec, o aes Sce oe E us wa, a esee Eie usige Gescice eä ma o wei Weewee, e im „Maikäfer" tatsächlich am vereinbarten Zage wieder mit einer Auto- ae 2, as as eiage oc o e ue am Süag wa, ae, u u gig es os. Usee Kse ige au eiem oee o eeese mi eiem goße Ko e au ie ue woge. Oe asokae ie e ae, u wie es ei ae eieice A war Nebel, „Knofe", wie der Flieger sugt, nd es ukee eeis. Iässe um gue o geö, egee es i icke Sae. o Kio

0 51 meter zu kilometer verwandelte sich unser Zillhänger mehr in eine Legierung aus Iransportwagen, Stras3enschmu4 und lugzeugen. Mitten in der Nacht trafen wir vor unserm Messezelt ein und montierten unsere Mühlen auf. Mit Stroh wurde dann der Straszenschmulz auf den Zragflächen zu einem gleichmäßigen Belag auseinandergerieben, und dann, ja, Dann sah uniere 6ache stark hffnngl aus, denn am Morgen soilten mir unser Zelt öffnen. „Maikäfer" holte kurz entschlossen einen Iakatmaler hrn, und dieser strich unsern senen Weltensegler mit hr an. Dann wurde die kiste im Zelt hochgehiüt und schmebte nun, blütenweiß, in absolut ungewohnter .15he,. in schneidiger kurve Iiegend, über unseren köpfen. Wir konnten am Morgen pünktlich der staunenden Mitwelt Die Pforten unseres 6egelflugtempels öffnen.

Die Messeleitung hatte uns fachnevstäejgg .mase einen 3latz zwischen Landmirtschaftsmaschinen angemiesen. Zwischen Mkerpflügen, Motor- und Dampfpflügen zeigten wir nun unsere motorlos en „Tflugmaschinen". Wir waren da ja auch am hesten aufgehoben, zumal unser aupt- fceaustüct sich immer als eng mit Der 6cholle verbunden und durchaus bodenständig ermiesen hatte. r Mnerikaner ln nicht. Wer zuletzt blufft, blufft am hesten. E war aber noch sehr schän in Frankfurt, zumal Allasch, der natürlich dabei war, immer noch mit seiner Erbhft beschäftigt war. o kam es auch, dasz sehr spät abends einmal ein Zaxifahrer Den Auftrag erhielt, zwei Insassen bis zum nächsten Mvrgen spazierenzufahren und um neun Uhr auf der Messe abzuliefern. r Mann hätte sith weniger gewundert, wenn er gewußt hätte, das3 seine zwei Fahrgäste in einem Trivatquartier wohnten, bei einem Oberlehrer, dessen Frau einen ungewöhnlich vorwurfsvollen BIick hatte. Wenn Allasch nicht eines Abends auf einem Baugerüst herumgeturnt wäre, Dann wäre er auch nicht heruntergefallen. o wäre er beinahe noch verlorengegangen. Dann waren wir mit unseren schneemeis3en 22laschinen wieder auf der Wasserkuppe. 6chnee lag nur noch um die ä r herum.

2 Mn ß d ln rlrnn — n d dfhrn lrnt b hrn fl d „r r" Wi escosse, usee Messeei im Geeke a a e ueöe Komo i aku uc ei gösees En wüig ausciese. Aasc, e Kocies ae, oe e auc eice Scaue o Scee uc ei ese eei u ht eie Mockuesue ie wi i ueisiee om esig ae), a e ma sick äe u üse wäme koe. as escie us ie Sue U geao, wi wuße u oc ic, b zvl M dr znl ue i wa. Seie see sic ae gege Scuß eaus, as uieI Ee i wa, e Aasc htt eie gage Scaue o mi eoisc. Wi wae ea aueiae eigese, as ee Uug geic eiemisc wue. o ac eisiesweise eies ages as ame iee aus. E ega ami, as agwi sic aus ae eie ame iee, ee omescäe ese mi uem Seieaie üeke wue. gae Kosukio wue mi eie eiges hieü euee Miscug aus eo u Sieoe agesice. Macem eie Kee i as Wueig gese wa, eucee es aes magisc aus agw i s E u eüe us mi assem ei. oo ega ee mi em ameau. Aais Wue ame, ame a u a, aes wa oae. Aasc, e gose nnn iee, aue a eiem Koeuce, e ae Saoe eusaems asee soe. 2iese euce ie ewig uoee. En sAee eus ü as Kusawek. Aes sa es ei us im au aus, wie eim Mikao, aäic es aeeeses. E scim mee i ae ae. i u wiee ig ei soces gig ae u ie ee au ei e eue. eueesiceug äe ie helle Freude an uns gehabt. Tarackenv>ahnsinn oder Rhönkoller, sage wo auseseee Mesce eäcic, ic i ae üe eug, as as u ei wa. koe wasceiic keie ame mace, ieeic u, wei sie a ausgeac woe wäe. n wae wi ae uemiic gewoe.

55 WeiDnachten 1922-1923 entwarf ich die „Bremen". E9 sollte ein damals zu überwinden galt. WW oft hbn wir das Holz für einen tcy- lugzeug für 7Sort,ges4yittene und stärkeren Wind werden. Hangtvind Masdinenbau in Gftrofelt, geschnitten und dann in müDsamen Märsdyn und ich machten uns dann gemeins am an die Zeichnungen. Der Bau über die Eube zu yus3 auf die Wasserkuppe gebuckelt. Wie oft haben wurdc in Baden-Baden durcIrgefüDrt. Die Maschine war die Kleinigkeit wir sedy Meter lange Leisten für Rumpf oder Iülhl mit der von siebzig Kilogramm zu 4r geworden, trotzdem flog sie seDr gut. stumpfen Säge von Hand aus der Bohle Derauogesägt. Wie haben wir Leider stellte sich dann allerdingo später heraus, das3 wir unsern Wind- manchmal beim Konstruieren gescfrwitzt, da wir mit unseren Vorri4- messer versehentlich mit Leinöl geschmiert hatten, so das3 er uns immer tungen weder geschweisite noch gelötete oder gedrehte Zeile für Bes4läge die ältt der tatsächlich Derrschenden Meter-Gekunden schamDaft dr Steuerungen anfertigen kormten. In den Wettbewerben karnen verscDwieg. infolge dies es Windmei3fehfero gelang es mir dann auch, dann die gang feinen Leute und lächelten mitleidig über diese „RDön- unsern braven „Hol's der Zeufel" zu einem gewaltigen Bruch zusammen- bauart", und doch ist so die Bauweise entwiclelt, nach der Deute ein zulegen. h hrt r n lhr vor die Mase gehängt um einen auer- Verein oder eine Gruppe, mit ungescPulten Arbeitskräften und genügend flug zu machen, die Maschine flog aber über Grund rückwärts und war gutem Willen und rntrtn6fü0, ein so kompliziertes Gebilde, na4 fünf Sekunden Ffugzeit in ihre Einzelteile zerlegt. h flog seitlich wie ein ylugzeug hoch immerhin ist, selber Derstellen sann, ohne dasz durch das feichte Rümpfchen, blieb aber mit den Füs3en in den Steuer- der gestrenge Bauprüfer etwas zu meclern findet. seilen Dängen. er Bruch wurde jetzt vom 222ind über den PelznerDang Die erste fchwanzlose Kiste von Lippis4-Espe war wieder aufgebaut geweht, und ich auf dem Rücken liegend hinterher geschfeift. So er- und in Betrieb genommen. Espe flog mit ihr. Er sas3 unter dem lü fanden wir also auch den Flugzeugschlepp. 2lnverdrossen wurde die auf einem Brett, auf dem er zum Zwecke dr 4öhntrn hn nd Kiste wieder aufgebaut. Für solche Reparaturen, und für die notwendi- hr rthn konnte. Mit einem, aus der yläche abwärts hängenden gen ständigen Verbesserungen, standen uns nur die Materialien Sur nüppel konnte er nur Querruder geben. 2ie Masching flog ganz Verfügung, die Espe noch nicht gefunden Dutte. Er brau4te einmal auerordentlich beachtlich. Na4 einem weiteren Bruch konnten die Augen und Gabelbolzen, und da wir unsere verschlossen Dielten, nahm Versuche damit Leider nicIrt weitergeführt werden, da Espe vom Vamper- er unsern Stoff, und versteckte ihn. Wir tauden ihn nidt, und weder fieber ergriffen rd und jede andere Flugzeugform für ausgemachten Bitten noch Drohen haff. Wir mus3ten unsern Stoff mit Augen und llnsirm erklärte. Der ernst zu neDmende Mensch begann jetzt für ihn Gabelbolzen zurückkaufen. immer wieder wurden unsere Maschinen überhaupt erst bei neunzeDn Meter Spannweite, und näherte sich bei am Hang drauszen im Fluge probiert. Jas war oft eine Parte Medt, dreis3ig Meter dem nbermenschentum (sowas sohl ja vorkommen). denn wenn wir einige Ausilügler für unsere Fliegerei so weit begeistert Espe sägte sich also ein grös3eres Bündel Dachlatten, mit denen eigentlich hatten, dasz sie uns Paffen die Maschine Derauoschleppen und starten, die Hallen abgedichtet werden sollten, zure4t, und baute Baraus, wenn es an den Rücktransport aus dem Landegelände ging, dann Patten ohne Verwendung von nicht vorDandenem SparDolz, die für sich bestimmt alle verkrümelt. Wer Deute auf der Wasserkuppe baut und einen Freiträger von neunzeDn Meter Spannweite. Die Maschine fliegt, macht si4 keinen Begriff von all den S4wierigkeiten, Ne es bekam Räder, die aus runden StuDfsitzen verfertigt waren. Hätten alle

6 57 Segelflugzeuge damals Räder gehabt, dann hättEp mit Kufen gebaut. Profil wurde ein sogenannteo „eigenes Profil", Zmn Backenzahn, nerwendet.?hätte er ein vernünftiges Profil genommen, dann wäre die Maschine für damalige Verhältnisse sicher enorm geflogen. So karn s ie trotz ihres groszen Seitenverhältnisses über Durechnittoleistungen nicht hinaus. Immerhin ist festzustellen, dah Ep mit der Kiste einen Weg gewiesen hat, der anderen den Mut gab, große Breiträger mit relativ niedrigen ln zu bauen. Wir hahen dann später zuerst beim „Konsul" und darm bei fast allen Leistungsmaschinen ähnliche Kon- struktionsprinzipien verwirklicht. Zrotz der gemachten Fehler und einer reichlich windigen Bauausführung häffe Ep mit der Maschine damalo beinahe ein Vermögen erworben. Er machte einen Luftdroschken- betrieb Wasserkuppe-Poppenhausen auf, und vermietete seine Kistg gegen gute llr an amerikanische Piloten. Oeder Flug nachPoppen- hausen herunter wurde gut bezahlt, und für eventuellen Bruch war ein hübsches 6ümmchen hinterlegt. Sonst wurde die 2I2aschine von MaTte Kegel geflogen, und auch von Schrenk. Wir fanden das sehr schneidig, dock beide haben immer grofes gutrauen zu der Bausicherheit von 6egelflugzeugen bewiesen, 22laxe Kegel aller dingo später recht unfrei- willig. Leider ging der gute rhn Benn eines Zages dock z1t Bruch. Ich glaube Maye war so freundilch ihn zu dematerialisieren. gute eseld, bei einem später verkrachenden Bankunternehmen wohl etwas zweifeltaft angelegt, war dann auch bald weg. z da6 Flugzeug mit Militärbettbezügen bespannt war, die früher in der K aserne in Fulda im Gebrauch waren, und dann rot gestrichen wurden, mag wohl nur üble Machude gewesen sein. Vmerikaner ?amen damals manchmal auf die Wasserkuppe, es war ja immer noch Inflation. Enl kam dann aber einer mit einer viel- versprechenden Maschine auf die puppe. Er karn vom französischen Bettbewerb am Tim de ö. ä tte sein Flugzeug keine blau-weisz-

8 2Ei "MEM

G — „Ent" pph dr „nnd" oe Kokae as umsie gea, a wäe iese umsie esimm acs ic mi u gesice woe. ie Seie, i ee ma eim uick iese ae au ie mi MG eeicee ee am Küe geück ae, age oc ic wei geug ie us. e iese Mascie scie a ac seie Aku i eie eoke eiug, as e as Geeimis e eisce Segeug eoge eeck ae. E ga a, am Weag e Wassekue eie uoäe eoace u ae, au e ie ugeuge wie aus geasee Eie au em Wassesa ae. Wi wae aüic auig, as ma us se so seie au ie Scice gekomme wa, u waee mi Egeug e weiee Eüuge a. Weige sesee wa Ese a e Sace ieessie, e e ecee ü eie euau sco es mi e eäe e ameikaisce Macie. e goe ag kam, e 2meikae saee am Wesag, u as ae au e uoäe ega. ie Kise eam sick asäcic wie ei ausgeasees Ei, so as e siceic ga wackeei ic Ka kam. as Mumee wike eiige Mae euic um Ascie, u a ga i e uoäe sic. Es eige sic, wie gu e egeic mi em Ei war, denn ähnlich sah der Bruch aus.' Ese htt, i see Geake a e aeiice äe, mi K eeick sco ie See ausgemac, a e ie Eiescae iege wüe, u wa e oe ai gegage. asäcic ie im e Saa iemic o ie F'üf3e, und während der Pilot noch mit seinem Nasenbein beschäftigt wa, eces eie ugewoe Easiiäi ekomme ae, wae e äe eeis amoie u i Siceei geac. I e aeese Sei, i e auc as sae mi em Gummisei oc ic u e oe okommeei geag wa, assiee es auc eiem aee emsacige Ma, e ueig e „im per" sehen und phvtographieren wollte, als ihm in eeug es „Vamper" der verbogene „Mürnberger Doppeldeder" ogeü wee,

6 as as Sasei eseeic mi oe Wuc om n usce. u eäe us i seiem ewas mageae th „Geae wie a em Ma aem eus um oogaiee oc esee gewöhnlich". Er ae as icige gemac u ie WIsee ic o ic e a mie wisce e Saeue agewiese woe wa, em oe geage u ga igese. Wi wae um wei Erf» scos es i aüic mi iemice Komessio um. as Ausa uge eice. Eie Scumascie mus as ueässigse sei, was ae gag weieos i e Iaio eie eie weig wüige sic eeke Iäs, u usee Scumeoe gi ie Mögieei, em eee esa, ie üe ie Sasgeäuce ic geau im ie Scüe ses as eiuige, was e i aome ugusäe wae. as üe e auc au, as ei aee, mi eie ie u mus. sige eiegeeekamea, au em Wege ac Gese mi em Ko uc ie Masceie i e aIg seie Saeae geie. Sa ka ie Enn es iegeekmas au e Wassekue.

Im Weewe 2 woe wi a Geige, as wi auc a wae. „Volk fliege wieder und du wirst Sieger!" Alle hatte CO geack. Ei r ese eie Segeugseie, e Scwee egwyk, mace am okaaige Wi ies. Eie Mascie ac e aee gig u

Westhang der Wasserkuppe auf der „Djävlar" seine Segelfliegerprü- Bruch, eine Maschine nach der anderen >regte zum Start. Der ug( ug C. ies es, ü us auseoeic wicige Ern, is amas eie wue ageoce o e Soeiug, ie Segeiege weig eace woe. as ga Mu u weiee Aei. Sie ese protestierten, und erklärten fo z11 starten. Unsere schwere „Bremen" Cüug ac meie Scumea. Mae Wiesace wae ae au e ag gewae. ie ue mi sa ic 6aus a immei acekice gewoe. as ma eie Scüe um Geg moiee. iege ige ka, as ae ma immei ugesae, as ae Oe müsse geac wee um wikice sege eie oeige Moougausiug öig wa, lag im Roten Moor, abgeseniert, verletzt. l'homsen lag auf aa koe wi age ei ic üe. egyyk og a ac e dr Wesagsue, amoie, ee. aeisky ag ei Asoa, C geic ocma. A ie öme ec gewoe. ßc sa as Maeu abmontiert, verletzt. 6tandfusz lag im Z. al, abmontiert, — tot. komme. Er ie ie Masee auseoeic ac, so as e i o Ue mi Sog e Som e esuce eimwäs. see ae ie Kue sak aeücke muse. ßc yuse, as ie Auseüge Wassekue so iee Mesce gesee. ac koe ei Gese ee. ie me se esei wae, u ae egwyk eiges esa ie ie eeice ,äe is sie e Mesu ie ga eiig gewoe. eie aee Kueecik eigeäu. I eiige Kue wa es geae Abends flaute der Wind etwas ab, und Botsch flog noch den „Konsul" oc Ka gegage, a uee e aus ugeä eiueüig om Weag ac . iee Mooiege wae mi eiweise Mee a. e e e a, was e gee ae, a koue oc sake Masee a, um Ernrndn u iege. Sie iee ie aes ga gee. Im Su esea ie Mascie ie e Wes ee es, as ie Segeiege sige um Sa Soge. Keie u agsue. Im .aue oce wi, ock ei Kac eoge ic. eaus. „Wi wee euc Su Aekeug Swige, euc Moo Ae wi ie sue eeic ae, iae wi ie Kise ei u egiyk flieger!" Jas war der Gedanke jedes einzelnen von uns. En nl aeesee. Er ae iee wiige 6cweisee au e Si ü usee geaee iegekameae aus em Eiiege wa us au

62 6 e Wassekue eice. Wi woe 6 wüig Geige, e i egessee, ie ü euscas ugeug iee ei oce Gescee a ma ic age, b as öig oe ea wortbar war. o wie Langemarck aus dem ®eilt der alten Armee heraus für tiesen Seist gesdyth — so geschehen im Segelflug solche Zage aus dem ®eilt der Bewegung heraus, für den Seist des Segelfluges, ü e auseis. Mu uAü o socem Seise wi e Sege ug Su ewegug, u iegeisce ugeewegug euscas.

Enl ae wi age usammegesesse. E wa sä acs. rfn ag e 22Ioscei wei au e Wiese u ga üe eeseie oge wie Sceie im eice Süi eau. iema hatte 2ust schlafen zu gehen. Da zogen wir unsere treue „Djänlar" eaus u ic g i e Moscimme iaus. Ic ae mace goe acug mi Moomascie im Kiege gemac. ics wa so e wie ieses auose ieigeie i e Sieus, mi schimmernden Flächen. Wir kannten unsere alte gute „Djänlar" so geau u a ie eeoe Sae, u oc a ie i iese ac wie ei aus sic eaus Ieucee Sieoge aus. Ma4 ee oeüge ae wi mi e ascie gemac. I e ese ae si wi üe ie Asusee usees eusc geoge, a esse oesag, u ae eie Sau öume agewoe. a wue ei i gee au e Wassekue. Ausse eeee Eie u eie Weeessee oe auc ewas usiges geeig wee, um ie uscaue ic u agweie. En Kaeeisc wue am ag o usee eausug i e oe augeau u eie usige Mue aee o, sceke sic aus eee Kae ece oekaee ei, eice sic o eee Scüsse eic uees Geäck, aes wa eie eue. auce im iegue o e

64 RRG — „Storch" Ih n z

Ar, d

lltn

dr Shl z

übrnhn

(Str

Mrtn Rum segelnd die „Djävlar" auf. Nachdem die Kaffeegesellschaft eine Zeit zugeschaut htt, wurde die angeregte Unterhaltung wieder weitergeführt. Jetzt freien die Maschine im Gleitflug auf den Tisch zuzuhalten. Noch hatte sie niemanb gefehen. Dann gor) plötzlich alles auseinander und warf sich hin. Die Rufe der Maschine braute flirrend durch das Raffeegeschirt. Trotz meiner vorherigen Anweisung, für) hinzuwerfen, versuchte meine Schwester mit langen Schritten vor der Maschine herlaufend end, zu entkommen. Ich geriet erheblich in Druck, denn ein Spanndraht war dicht hinter ihrem Kopf. Glücklicherweise fiel sie dann, so bat; ich über sie hinweg kam. Auf dem yiim sah alles dadurch un- geheuer echt aus. ür denselben Film haben wir dann Den Operateur in unserem riesigen Doppelsitzer mitgenommen, wobei er hübsche Aufnahmen aus Der 2uft machte. Mit unserer „Bremen" segelte ich am Westhang. Nach ungefähr vierzig Minuten kam ich in einer laute unter Starthilfe und mußte nach Gersfeld fortfliegen, da von dort der Transport Leichter war. Mitten über Dem Talkessel stieg die Maschine barm wieder bis weit über Starthöhe. Uns schien bietet Vorgang unbegreiflich, und immer wieder backten wir an dynamische Segeleffekte. hatten, ohne es zu begreifen, über dem -Tal einen TThermikschlauch erwischt. llht war er sogar durch eine Motte getränt und mat- tiert. Wer wußte Das damals? einmal haben mit() LiLippisch und Espe am Westhang zu zweit ‚Deng jede Fjilfe gestartet. So ging Das damals. Alle beide Sogen am Startseil und ich bohrte, auf dem offenen Schlitten sitzend, meine Absätze solange in den Boden, bis das Geil Spannung hatte. Dann ging mit Schwung auf das Seitenruder. Mein Vatern kam zum Besuch auf die Wasserkuppe. Die Sache begann gleite teer eigenartig. Wir hatten uns zu dritt am Bahnhof eingefunden. Hangwind, Bergwyk und ich. Die Zeit stimmte, aber der Zug kam nicht. hatten einen verjährten Fahrplan genommen. AIso warten, einige Stunden. Im Adler waren wir vor Anker gegangen. „Doppelter

6 Kognak" mit Wassa. zJie Belt verging langs am und der Kognak verging u ic ie aso ac Sci, um e Ka oe u ee. Aasc sce. Scießic gige wi um ao. e ug ie ei. Wi ug eie gee ose, eie aue ock, eie ioee Sca um e meke, a wi ewas eicmeaeie ae. c sa meie ae as u eie oe es au em Ko. r gae eie age Kaase weima ausgeige u a ame oc wei Ma. Mei Oke. eie, ie um Maue au öeice Saße u äe Wi isse us gewaig usamme, ae augeae si wi oc. ugeasse wa, u so eege wi i em eie, mieaeice Am nächsten Tage flog ich meinem alten Herrn die „Bremen" vor. es Sci eeciges Ausee. Wi woe usamme im „Weiße wa üe ockig am eIeag. i u e gige, e Auwi wa Roß", wie die Trojaner. Nachts sah ich Allasch aufstehen und durch das äcig. ga mi eiem Mae eie geasc, a mi öe u imme gege. Ic ace, e wäe u mosücig, u maß e Sege egig, Ic og kok u eAscagu oe mi) mi eiem acke esa weie keie eeuug ei. asäcic ag ae ei soce Ka uück, a e Si i Eücke gig. Ic saß se usa ie seeee a o, Aasc ae us au Wassa, u wa esa au em osioso e Seueug. ei e öe o ugeä au um Wege um Wascisc. eie seie e au kae Wege wiee eiueüig Mee immei ugemüic. agsam u o ei, so aß e umsie u sic eie Geiescüeug uog. r äe sicig mogee ic mic eue u aee o em eeag i sos asäcic eima Wasse geue. r eüge e eue Ma einem Sumpf. man bei der „Bremen" die Stiefel am Start lassen scie, e agwi wege ies eiacee Iasoes i eiem muße, ok 4 wa ic me am Seieueußee, muße ic Sück geau ae, wa au eie Wageacse kusgeec eesig. imme egee u i Süme wae is ie kam. ie im r wa u sece Mee ag. aeug wa a eie Mis Sum muße ic ae eaus u e üge ae, a e Wi wage geue, au em um u eiweke ka 4 geue Miee make, dn Sa umuee. As ie Kameae kame, ae. o saß e uma, u a kam e aemoo. secke ic sco iemic ie i. Wi wae oc w am esume. ü ugeuge ekaic eeuge keie oe siee, so iee Aes saße wi a ae usamme im Ae. agwi eäe wi u uß ee em Geä e, u ae em üge um ie u Wie u Aekoe i säcsisce Mua. Mei Oke ace ie, Aasc ae seie Geiescüeug ei sic, es gig im scec. wi aee ace auc, ae eiae gea o ace wäe i emekuge, e seie ic eommiee mi e Wrn, om, ei ie, e acgewieseemaße ic ei Seeswo koe i ic öse. Moges um ie I wae wi gesae. eusc esa. is oc eigeümic, wieie Komik sco aei Aes gege wö 2 iee wi Gese a. wae secig im Kagi eies lt iege ka. Kiomee. Wi wae si nd esceie gewoe u see us ac oioae age. Use uma, dr i Geogaie ei scece Scüe gewese wa, ae scoe geic ie Sei um ese Wi ae eie eue Mascie, ae sie sa i Sci i Oeesse, Mae geag, b wi WO, a wäe. e wa e se u koe e agwi ae sie o geau. Sci woe wei Sceie, ic me scime. r emoo muße üeo wee, e die ihm schon beim Bau des ersten „Falken" geholfen ae. Aasc ae keie Komessio me.

68 6 Am nächsten Morgen bewegten wir alle uns, mit merkwürdig steifen seinen, auf die Wasserkuppe. Hier gab es eine sogenannte oder Festüberraschung. Oben war Schneesturm. Es war zwar Herbst, doch er- schien uns das doch verfrüht und grausam. Sehn Anblick der weißen Pracht rif unserm Fuhrmann nun mit einem hörbaren Ruck der letzte Geduldsfaden. Wortlos warf er unier senes Flugzeug vom Wagen und rollte ab. Bis auf den Flügel schleiften wir alles nach oben. D r Flügel machte ernstliche Schwierigkeiten. eine kräftige Brise blies quer zum Weg. Zu viert schleppten wir das /Ungeheuer, denn E p hatte sich zu uns geseilt. 'er &fügel bewies jetzt seinen erwünschten Auf trieb, so daß wir ihn kaum halten kormten. rhtn wir ihn anders, dann hatte er einen Abtrieb, daß wir in die Knie knackten. Hinten unsere antiken Verfahren schon Flugzeuge gehabt, dann hätten sie sicher den vilen Tantalus mit einem Flügel, bei Wind, auf die Walze geschickt, um ihn zu pisacken. Wir kamen nicht weit, dann war dunkel. Wir legten Steine auf den Quälgeist und gingen in die Klappe. Am nächsten Morgen war unser Flügel weg. Dfür lag aber eine unschuldig weiße hatteSchneedeckenoch zugenommen. da, und Hätten der Wind wir in eigneten so buddeln körnen, wir hätten eine ganze Korporalschaft von Königs- mumien gefunden, hier waren wir froh, daß wir endlich unsern Flügel wieder hatten. Sann ging die Schinderei weiter. Fluchen hatte ietzt Hangwind übernommen, und er verlangte verschiedentlich nach einer Art, um alles kurz und Hein zu schlagen. Abends muften wir unsern &lügel wieder im Stich Lassen, doch jetzt markierten wir die Stelle. Am nächsten Zage hatten wir die Kiste dann endlich oben vollzählig versammelt. Wetter wurde daraufhin schön, und der Schnee taute weg. Sie Stiste wurde montiert und flog nicht. Es war ein flügel- gesteuerter Aeroplan, Denn das Problem des dynamischen Segelfluges ließ uns nicht ruhen. „Phönix" hieß der Vogel. Mace langen Operationen war der Flügel schliesslich restlos ein. „Dös, wann i gewußt hätt", meinte

70 Unr Anfnhnn rn ppldr r lähn rdn znhln AIlasch. Von unserm braven „21olanb" waren nach einer harten Landung nur noch die Decks als brauchbar zu bezeichnen. Daß bei eben dieser Landung der Kapitano in einem dehn Zentimeter langen Nagd saß, war natürlich bedauerlich für ihn. Nichts lag näher, als dem Rumpf des „eh nix" und den Flächen des „Roland" Das Flugzeug „Rhönland" zusammenzustellen, und so geschah es leider auch. Hätte Der tüchtige Aler, Der jetzt Segelflug-3nbuftrieiter ist, nicht Ne hinteren 'Stiele zu kurz gemacht, weil ich ihm wahrscheinlich ein falsches Maß angegeben htt, dann hätte Die „Rhönland" auch wie ein Flugzeug aus- gesehen. drl abgeschnitten und noch zu kurz, meinte Alex. Aber fliegen mußte die Mühle, denn war ein Mann von weit hrrt, um sie anzusehen. der Mann ist denn auch genügend gestraft worden. Der 'Start vollzog sich also, und Der Vogel ließ siep einstweilen gar nichts anmerken, außer daß er so schwanzlastig war, daß er nur voll gedrückt geraDe zu halten war. 6 war ein erghtzlicher Mnblick, zu seben, wie Die Zügel nach außen um fast fünfundvierzig trad positiv verschränkt waren. er Voget lies sich immer noch nichts anmerken, so daß ich in meiner armlosigkeit versuchte, ibn sanft in eine Kurve zu kitzeln. h lag dann allerdings so urplhtzlich im reck, daß ich kaum Zeit fand, mich zu wundern. Sieben 21adeln an empfindlicher Stll brachten Die havarierte pdr wieder in Ordnung. r Arzt hielt dabei einen Vortrag Darüber, daß das Schmerzempfinden nur auf nbldn beruhe. Ich muß demnach damals stark eingebildet gerusen sein.

Wer nicht Bruch macht, ist kein richtiger 3ilot, so sagte man früher wobl. Aber man rann auch übertreiben, Das ist sicher. : fiel noch zweimal mit verkehrt angeschlossenem Querruder auf die eigens für diesen Zweck angefertigten Körperteile. Man kann mit wenig

73 Geschick vorher konstatieren, ob die Ruder in der Bewegungsrichtung stimmen, und man sollte das auch tun. es ist wesentlich billiger, ge- fahrloser und macht auch auf Ne Zuschauer einen besseren ndr, insbesondere dann, wenn man für eine sache werben Norström war ein schwede oder Norweger, und er war auf Ne Wasser- kuppe gekommen, um seine schwedischen Freunde zu besuchen. Wir vermuteten das jedenfalls, denn verstehen konnten wir ihn nicht. er fühlte sich denn auch ganz wohl bei uns und arbeitete wie ein 3ferd an den Maschinen mit. n Tages bekam er ein telegramm, welches ihn unvermutet nach Hause abrief. 3etzt versuchte er uns klarzumadyn, dat er eigentlich sehr gern einmal geflogen wäre. Wir wollten ihm unbedingt Ne Freude machen, bekamen ihn aber bei der ungünstigen Wetterlage mit unserem Jvppeldecker und den wenigen Etardeuten nicht vom Boden. Was war zu machen? Wir torpedierten ihn schliefilich oben von der Suppe Ios. 3e1zt kam er frei und auch wieder herunter. ist ja schliesidich noch keiner oben geblieben. Wir hatten ihn gründlichst angeschnallt und gerührt von ihm Abschied genommen. er reiste mit verbundenem Kopf, überglücklich ob seines ersten Auges, in seine lt Heimat ab, unb wir reparierten unseren Joppeldecker wieder. 2Bährend der 3nflation, wir waren gändich unverdienterweise Millio- näre geworden, werden wir zu einem Oegelflugwettbewerb nach Osterreich eingeladen. Jie österreicher, die bamals stabilisiert und valutastark waren, zahlten die ganze erpebition, was uns beträchtlich rührte. Wir faßen also in Gersfeld in einem f6 beisammen, um das eintreffen der stabilisierten Krvnen nicht ztt versäumen. Oie Stimmung bei den Truppen war vorzüglich, denn die Kronen warfen ihre Schatten voraus. Nach etlichen Tagen fröhlichen Wartens traf beiläufig Herr Ladisch aus Wien in unserm nreise ein, um uns mitzuteilen, daß in Wien auf dem

4 Shn ß ätz n dr Mhn Er lndt t d llhr n dn rnn Bahnhof die Spitzen der Behörden zu unferem Empfang bereits ver- sammelt seien. as erschien uns bedenklich, Benn die Nächte waren doch schon empfindlich kühl, und Bahnhöfe sind meistens recht zügig. Eht menschlicbes Mitgefühl empfanden wir alle mit den Spitzen und spracben das auch dem Abgesandten (I115, so daß wir die Formen internationaler öflht keineswegs verletzt haben. Wir verstauten also unsere Maschinen, meine ging direkt von Baden-Baden ab, nahmen den uneingeladenen Ep in einem Waggon auch noch mit, weil's gleich war und nicht mehr kostete, und dampften ab, nicht ohne vorher jeher 500 000 Kronen eingewechselt und dafür so triel Papiergeld eingehandelt zu hbn, wie ein mittelstarker Mann außer seinem Reisegepäck gerade noch tragen kann. Hätten wir in thlnd efunbwährung gehabt, keine Enbhn der Wai hätte uns mit soviel Zentnern mitgenommen. Wenn der Speisewegen nicht zwei tage mit seinen eireisen im Rückstand gewesen wäre und in seinem Getränkebestand nicht den Endr erweckt hätte, als hätte er auf dem Wege z11 uns, unseretwegen, Rüdes- heim, Asbach, und Würzburg berührt, dann wäre die Stimmung nicht auf diese Höhe gekommen. En indiskreter Eisenbahnbeamter fragte uns, es war noch vor Passau, ob der Mann mit der langen Maie, der draußen auf dem bang läge und schliefe, zu uns gehöre. 2Bir zählten ab, und tatsächtich fehlte Aibert B01sch. Einem rdln, der vorher noch mit uns das Abteil teilte, hatten wir so lange die Füße auf den Schoß gelegt, bis er sich anderweitig um einen 1314 bemühte. Leider mußten wir in 13assau, beim 6renzübergang, den Zeamten sorge machen, da keiner von uns ein eisum hatte, dazu konnte er bei dem ffiesang in unserem laden sich nur schwer verstöndlich machen. So müssen wir vor dem Fahrplan die Echuld auf uns nehmen, daß der ug zwanzig Minuten über die festgesetzte Zeit in 13assau liegen blieb. So kamen wir nach Wien. Von den Spitzen der Behörden war nur noch Griensteidl sichtbar, der den Epfn vornahm. n anderen

77 war es dh hl zu langweilig geworden. Griensteidl führte n nun Abenbs, l wir nach Hause kamen, schlief in einem der Betten ein zur „Administration". Wir rannten dieses Wori schon, denn Ursinus fremder Mann, der sich jedenfalls durch eiliges Schweigen als solcher hat auch eine solge Bezeichnung an seinem Büro gehen. Wir ahnten zu erkennen gab. wir berieten, auf weiche möglichst grausame weise also muh nichts Böses. 3n einem Wrtzr fanden wir uns dann wir ihn beiseite schaffen könnten. E mag ihn bei den einzelnen Mor- zwischen welken Lorbeerkränzen und Bildern von Brettldiven, selägen mächtig gegruselt haben, aber er gab keinen taut von sich, reisboxern und Schönheitsköniginnen wieder. wenn wir ja auch nicht nur an seinen ängstlichen lugen sah man, daß leben in ihm war. gerade häßlich waren, so schienen wir hier dog falsch zu sein. später erfuhren wir den Grund seiner Merängstigung. Der Mann war

Wir wurden in ein Büro gebeten, in dem ein Herr uns versicherte, daß Meteorologe und mit der rtllng geeigneten 5", lugwetters betraut. er Türke sei, was einen tiefen Endr auf uns machte. Er bot uns 21achdem alle in ihre Et verstaut waren, wurde das Licht aus- aus einem größeren Kasten Zigaretten an, es mochten hundert Stück gemacht, und dann kamen — die Wanzen. hieht etwa einzeln, nein, darin sein. Schüchtern machten wir den Kasten leer und teilten den in geschlossener Kompagniefront rücrten sie gegen uns vor. Wir glaubten

Raub unter uns. Daraufhin wurde uns klargemacht, daß wir nun jetzt die Sache mit der Maria Theresia, denn sicher hallen die armen nach Stockerau müßten, denn dort wäre alles für unseren Empfang Tierchen seit dierer Zeit gehungert und waren immer wieder auf vorbereitet. Wir nahmen also Abschied von Wien, der Stadt unserer unser Kommen vertröstet worden. E blieb n nichts übrig, als die Träume, und fuhren in Richtung Stockerau. traurige ölfunze1 wieder anzustecren, worauf sich die Tiere in ihre um Epfn auf dem Bahnhof hatte sich ein Fiaker eingefunden. Er Schlupfwinkel zurückzogen. Man hörte sie dort förmlich mit der unge war mit einem Schimmel bespannt, den die hl am restlosen Um- schlecren, so lecker waren wir damals. er Reft der Nacht wurde mit fallen hinderte. ich von den geben Nadeht hr im behen noch Erzähln von 2Z3itzen verbracht. 3eder mußte fünfzehn erzählen. E leicht behindert war, bestieg ich vorsichtig diesen Streitwagen, und der war genau wie im 214ärchen, nur daß es dort tausendeins Nächte Schimmel stolperte mit mir Ios. d anderen gingen mit ihren Koffern waren, während uns die eine Nacht sdyn vollständig genügte. r an uns vorbei, sie gingen schon vor. fremde Mann krümmte sid in seinem Zeit, vielleicht rannte er unsere Unser Quartier befand sich in einer Kaserne. En Sergeant, der an 211itze schon alle. Och habe sie bis heute auch vergessen, mürde allerdings

Hand eines großen SchIüsselbundes unsere iy- ührung übernahm, erklärte sonst aucli keine davon erzählen. Am nächsten rage verließen wir uns, daß die Kaserne aus der Zeit Maria Therefias stamme. unter Mrotest das Lokal und bergen ein tl. Aufklärung war nötig, denn wir häffen geglaubt, daß der Hauptmann Enr meiner lf er war Norweger. Er war 1,90 Meter groß und von Kapernaum als befreiter hier schon Bimmüllteller gerusen wäre. 0,85 Meter breit und wurde deshalb Rösdyn genannt. Mein anderen Von unserem Zimmer waren wir angenehm überrascht. E standen lf er war unser tapitano. Beide machten von Stocrerau aus einen ungefähr zwölf Betten darin, für jeden von uns war ein 21agel in die Ausflug in die Umgebung auf dem Mars-211otorrade Röschens. Hätte 213and geschlagen, für unsere Gaden, wie der Sergeant Tagte, so dat es in besagter Umgegend nicht so süßen 22etwein gegeben, und hätte wir uns ganz wohnlich einrichten konnten. 2esdyn nicht mit dem Kapitano gewettet, daß er trotz der schlechten

78 79 Saße nd o e ukeei e 2owei ae e ic ewä) mi eumig Kiomee Gescwiigei imme i Scageiie um ie Se Mee auseiaeseee äe euusc0e ae, ie e ußweg om aamm asee, a wäe wo aes Eia gegage. 2acem as Mooa a eiem a ägegeiee wa, see eie ie weiee Umuuge, oc eiige gei, humpelnd z11 i'y'uf fort. Usee ugeuge seie uewegs, aüe göe ga kei weie eiee, esicee us ei Ma mi se ie Go am kage. So ie us aei u e wei. Eies Aes wae wi mi ee iesem escäig, as us ei Scuma mieie, A ieeic ei sceem .ae oc ewas Aussic egee, eiem usee ameae as ee u ee. Wi äie a, ösce ee. Am äcee age soe i Sockeau Wa saie, u a e eiee aee es 2aaes, o usem ae sic ee augea, ie as im uke waee ok eeuce woe. ösce ae aue Keis geomme u sic eie eie aee gesuc, o e aus e u i e Wakam eigi. a sei eusc magea wa, ace e a ie Sisüce o, ie e ieße ausweig koe, u eäe em auocee ok, aß ie eie wege ume um iwee geie müße, u aß iese Scweieei eie aee wee müsse, aß weiei i e omagie ga ics i äge, u a as eaus müsse. E escoß seie wiugsoe Asace mi e eauug, a e eie soige uge ae, u aß üsück ie scase aesei ei. ie üge Sockeaus sciee gusäic aee Meiug u sei, e sie emee sic ie eme au u woe em eie 2owege as e eaue. iesem Augeick ae wi ei, um u eie, aß ie oiisce 22eiugsescieeeie mi den üblichen Waffen des ®eistes ausgetragen wurden.

SO Stlh ührrtz r n rß h Wir ließen die Teile angeseilt herunter Usee ugeuge eae sic oc imme au em Wege, u ei Ma mi oc me Go am Kage öee us mi em aß wisce assau u Sockeau öseeic äge. Wi gae us mi iese Auiscug usee Keisse ae ic auiee u kame so a e Ma, e as meise Go ae. Scießic u e auc asäcic eie okomoie mi eiem üsce Kaeekesse au em Scosei os, um usee Mascie u suce, u a e auc as keie Eaug mi usee Waggos ei. Usee Acug o e öseeicisce Eisea wa eäcic gesiege. Wi ae sco au usee ewas ewegeia se akisc aß i e Wage eisae eeige Gegesäe äge, ie ma aeas usammeuscage easicig, ami ma ic geae a as euese geä. Auc ae wi, aß es eie üsce 'Sitte ist, jeden ug dadurch zum Verlassen einer 'Station zu veranlassen, daß von allen 'Zeiten rote Tücher geschwenkt werden und auf tute- öe scaueic gease wi. ac möce e ug see, e a ic ese as Weie suc. eeas wae usee Mascie a, und die 'Stuhe konnto losgehen. 5ch hlatte eine (leine Enttäuschung zu ewie, isoe, as meie Mascie ga ic eoie wa u sa es eoe u eie Kaue umeseie oe aces ei mac wa. Wi ice aso use oge ami a, mi em Eog, aß e So öig ueig wue u ie gae Ugeegeei ec ei aes a äe ee, wie ei iegeäge. auf 'Segelflug- eoge so ic me u ece wa, aue ic e migeace

oi6-oe ei u süe mic au ie eise ü ismoo Segeugeuge. iese Kokue esee se aussicseic, a ic e eiige ewee wa. Wie ige goße Iakae, ie aussage, aß am Eöugs soag um ei 2. Sa e Segeiege um eug u um fünf Uhr 'Start zum Streckenflug stattfinden mürde. Für jeden von

8 us ag eie Scäe mi ame u ima eei, u wasceiic wa gea, us ue e KIäge es Gaiaoemasces eiiee uasse. as äe wi u sice auc a ic gea, we e u eigeaee Ese mi eeg woe wäe. So ae ae wi i den Streik, unter der Depise „bleiches Recht für alle". eie Plakate ae us oei sco sak miae. Aus eusca kam ei eee usee Soeie u cieee ie ieee. Oe Soag äe c wege es eiees oei ic um iege geeige. as koe eoc ie eaueswee e iIkeug Wies ic ie, i e Seae um Wesceg u 1 i0e, wo ie a e, au eem ugagsweg augeaue Kasse hsäuschen Eintrittsgeld abgeknöpft wurde. A19 sich die uschauer aus* reichend nasse und kalte j'üße geholt hatten, Sogen sie auf dem Rückwege esäiceweise sak mißegüg a e Kasseue wiee oüe, u eiy Kassiee soe aei ie uc egie hbn. äe ic Wüsceue im iegeage gewese, a wäe as iasko m oc geiße gewese. 8eeas htt iese Soag eie eome oagaawikug ü e Segeug, e sco am äcse age kam kaum oc ei Mesc eaus. 2acem e Koe eigeeg wa u auc Ese eeg wue, gig e eie am Wasceg a, u es wue oc se oeic geoge. 8c wa e Kise o Ese eim Eiiege eiae i, a im Sa e Küegi osgig. säe escmi ei aee e Ese augea ae, sie asäcic, u o em Augeick a og Ese see. E meie, as köe e eimm auc, as i scmeiße ämic. Au meiem oe 8iegeäge saee ic um ese Mooug om Wasceg. n e oee, e ic o e 2ase ie, ae ic sco im Sa e ige geseck, e ic a im 2ue ae muße. e Sase wa mi em Moo ös koasig, u eim eueueeäige iee e Kae see, u u

84 rf. Gr — ttr — Grönhff — Krnfld — Strrr rth — Shlz — Kl ttr Str — Krnfld e Si usce hn u e. e OGeiwike wa aü ae mi 0 gas nur um weniges schlechter als beim 'liegen ohne Motor. dht am oe og ie ise aeigs asäcic as ee öeeus. So gleich das 'liegen einem Hindernisrennen. Daher auc wo e Name „Käfertype". Artur Martens, Botsch und Epieß mit den Maschinen „Strolch", „Konsuln" und „Ediths" koten sich den Löwenanteil der Preisen, u iee uckisc 00 000Seoe6eie wae ei e eiseeiug augeä. Eie amye es Wiee Auomoikus eeice eie eacice öe, u Wie kue au e scwaose „Charlotte" ungeheuer schneidig umher. Au e eima gae wi e emuug Ausuck, aß ie öseeice ic wiee eiae wüe. Wi ae oc as Geü,is'as u aß wi ae us ewas wi eomme äe. Iänt eä. Wi wae wo mi em Segeug usamme i eie Sum u drnzt geae.

Aae a ae i ameg wiee egoe, ugeuge u aue, acem e o seie scwee eeug geese wa. Er ie a e ügegeseuee ye es, mi ee e sco r o seiem Ua esuce gemac ae. 2Iessesei, mi em usamme e au ie Wssekue gamme wa, ae e 222oougeugau augeomme. ie ügegeseuee Mascie wiese, üic wie ie scwaose rn, oc iee Mäge au, so aß eie gae eie o üce ami okame. e ae iege ao e,eg koe eie soce Mascie eima ic me oceme, a ie lül sic ücäs eoge ae, u e assee eeic i e oe. E ae ec üe ausgesee, u wi iee ae soo iu. e eg wa ae eeis aus em uc eogekoce, u euige meie e, e hätte in keinem 'alle schlimm ablaufen können, denn

8 erhärte er uns, daß das eben unser ehler sei, denn wir bauten unsere seine Mutter habe noch mehr seier Söhne. Auch H rth fiel später mit &lugzeuge falsch. Er begründete das damit, daß er noch nirgends in einer ähnlichen Maschine übel hrntr und verletzte sich schwer. der natur einen Vogel mit dauernd ausgebreiteten Schwingen gesehen nachdem nun AItvater Hardt eine neue Maschine gebaut hatte, fchloß er hätte. Seiner Meinung unch müßten auch wohl die Lokontotiven zierliche sich uns Weltenseglern an und wohnte ebenfalls bei uns in unserer Füßchen mit Krallen haben, und vorn einen 6djnabel für die Sohlen. Bude. Von den schweren Mäusejagden her waren viele Schusfiöcher in Schude, daß aus der Ausführung all der senen Projekte nichts den Wünden und in der . Wenn es regnete, tropfte es infolge- wurde, die Wasserkuppe wäre sonft wohl immerhin nicht unbeträchtlich dessen durch. Um dieser Berieselung abzuhelfen, warden leere Mame- verschandelt worden. ladeneimer unter Den Lachern aufgehängt. 21achdem wir nun auch wohl den 3deen nicht den nötigen Ernt ent- Eines Abends lagen wir bereits alle in ber Kiste. E wurde noch ge- gegengebracht hatten, begnügte sich unser Gönner damit, außerhalb ksm und erzählt. P:5tzlich tauchte die Frage auf, ob es uns wohl ge- des Fliegerlagers einen 6djuppen nach seinen dn lingen würde, jeder aus seinem Bett heraus, den Marmeladeneinter zu aufzuführen. a es für einen der 'türme nicht langte, wurde eine Bude aus rauhen treffen, der über dem Kopf des AItvaters oben an der Jecke baumelte. Brettern daraus. E war nur der Anfang eines stolzen Bauwerkes, heuer wurde mit 3istolen erössnet, und tatsächlich lief bald darauf weiches die Orundrißform des Elrnn Kremes haben Tollte. 3eden- das Wasser aus dem Eimer in das Bett des armen bardt. dr stand falls stand nach seinem Weggang ein bolzkasten da, in der vorm eines seelenruhig auf, Sog seinen Kasten zur Seite, ging in die Werkstatt, ortenstückes, dem an der Spitze etwas fehlte. So war auch, hier war hämmerte und fügte eine Weile und kam dann mit einem Privatdach die Bude nämilch offen, und fehlte die für. Sonst waren das h aus Sperrholz wieder, weles er über seiner lpp anbrachte, um und die Wände nicht dicht. für diesen 6djuppen nun keine Verwen- sich wieder einzurchieben und ruhig weiterzupennen, während die dung war, wurde alles Gerümpel aus dem Zager dort untergebracht. Wassertropfen auf das Sperrholz trommelten. 21un war es trüher so, daß jeder, der einen 6djlitten zum Wettbewerb Enl ein junger Mann auf die Wasserkuppe. Er schleifte in brachte, der nichts taugte, oder der so hingeknallt worden war, daß ein einer umfangreichen Mappe eine ganze ilnzahl von Zrojektzeieungen Biederaufbau Leichense.)ändung gewesen wäre, das bißchen auf der mit sich. Er hatte es sich in den Stopf gesetzt, unseren Maschinen eine Suppe liegenließ, nachdem allenfalls wertvolle Teile ausgebaut worden bessere Unterkunftsmöglichkeit zu schaffen. a gab ballen von der waren. 21achdem Elp dann nochmals 21achlese gehalten Größe des Leipziger bauptbahnhof es. Viel sener und schwungvoller htt, wurde der Rest in den „21eubau" gebracht. So dauerte natürlich, und wegen der strengen Winter mit möglichst großen enstern. nicht lange, da hörte diese sene Bude auf den Namen „Friedhof". E gab türme vom Aussehen des Entntr, nur viel größer, Wie es sich für einen richtigen 9riedhof( gehart, spukte es hier auch türme in form von 3nfanteriepatronen, und noch viel Phantastises bald. 3n tiefer 21acht, gegen zwölf Uhr natürlich, tauchte aus der R41)- mehr. n den Türmen sollten die rlugzeuge, übereinanber hochgewgen, tn Wütnhn n ht f, h b zn► rdhf bt. aufgehängt werden. Auf unsern sechternen Ennd, daß doch für dvrt blieb gehen, und eine dunkle Gestalt bewegte sich weiter auf die großen Spannweiten schon ziemlicly Seächte notwendig wären,

S SS as age u. escieeic wae iese Aäeuge se eoac e woe. ie esa, ie wi oc ic keegee ae, üe

e ame ieosgäe. Was e eigeic woe , as wa us sceiea, ie us ae eäcic ka. Eies acs scug eoc e oieiu Mame üuwaig Zentimeter lang) in der Behausung der Brei „nummern" wütend an, u a e sos ic ee, um ic uü ugig u wee, wue 2umme eis, 2ae Kege, oc euuig u scäe sic aus seie ae. Ue e aacke, ie so oc geau wa, aß sco eima e Oe misam em Miagesse aue 4 geue ae, mace sic ei Ma u scae. 2ae ie i a, W e Ma üme u ga sic auc as Ueuge u ekee. A6 e au ie ace Au oc ic seeie, scoß 2ae ie im e. E aße ae ses as asc au u ie u scee. seie aee am ieo am e mi. 2u wue wi oc ewas wacsame, e wi emuee aiiug oe äices. Ieeas gau e wi ic me, aß e Ma egewüme um Mge suce. A6 es u ags am Wie wue, escie e Suk au Sceeescue. Es wae ae Wace ausgeeg, um em eie eic eima Eia u iee. kas wäe as eseses ewisc, a u es au seie ee ie eie Asoakme iue a, oem e 6ee ie öig eeis wa. ie eoge kugee eeas i ucaus scece aug iee. a ie es age sü um e ieo6gäe. A4 e Kme kae sic aeei eäe. Au, dr sic imme me Su Sue eigeoge üe, ae geeiae. cc wa seiem eisie geog, u meie Scwese wa u eiem ägee rh ei us. Wi ae us auße usee ue au e Sue oc Wouge i 6e6e esog. Sie usee wue as „6oße auquartier" genannt. Unsere aue mace us ei ee Geegeei esice owüe, aß e

0 Wlnfnd Grönhff phtrphrt d „fnr" d lrlr Friedhofsgärtner immer nur dann erschien, wenn sie in Gersfeld waren. fonnten nun unmöglich unseren Spuk, auf den wir grosse Etücke hielten, in den Ruf eines wenig kavaliermässigen Betragens bringen, und beschlossen so eines Abends, einen syntetischen Friedhofsgärtner erscheinen zu Lassen. Für die ganze Verabredung Standen uns noch nicht fünf Minuten zur Verfügung. Glücklicherweise befanden Sich noch der Hängegleiterflieger 9;12Izner sowie ein Teil dr Akaflieg Hannover auf der Suppe, so dat es an Fjandfesten Gestalten nicht fehlte. E wurde später. nachdem ich alle irgenbwie gefierlichen Waffen bis auf meinen Schießprügel beiseite gebracht hatte, wurde bei uns das Licht gelöscht. Micht lange danach erschollen drauten 92ufe: „Halt! Vier da? Halt: Halt!" und dann ging ein wüstes Schieben los. 34, (prang aus dem Bett und sauge mit meinem Schiebeisen ebenfalls hin- aus, um wild in die Luft zu schieben. E war ein fabelhafter Anblick. Eine schmale Mondsichel erschien hin und wieder zwischen schnelizielynden Wolkenfeben. Verwirrende Wolkenschatten huschten über den Schnee, dazwischen viele Gestalten, die wad schreiend auf Schneeschuen durcheinandersausten, und dauernd blibte es auf und nttrt. d Frauen standen zitternd in der Tür. 221eine Frau hielt meine Hausschue in der eand. P1ötzlich hiej; , der rdhfärtnr sei getroffen worden und liege vorn am Hang. Er hätte r anlegen wollen und Arthur habe es noch im lebten Augenblick verhindern können. E wurde mit viel stimmen- aufwand nach einer Tragbahre gerufen. Unsere Frauen wollten zu dem Bedauernswerten eilen und ihn verbinden, wir aber bedeuteten, daß das kein Anblick für Frauen sei, denn er wäre offenbar durch einen Querschläger verletzt, sähe jedenfalls wenig feierlich aus. AIs endlict) die Bahre kam, begab (ich alles an den Hang, um dn Friedhofsgärtner aufzuladen. erhob (ich neues Geschrei, das Gespeng war weg.

93 Offenbar, so hß es, hätte es sich mit 1etzter Kraft aufgerafft und ver- frümelt. Wir bekamen natürlich bittere Vorwürfe zu hören, und den strikten Befehl, sofort auf die Suche nach dem Schwerverwundeten zu gehen. Wir dachten natürlich gar nicht daran, meinten, daß der Mann mit dem 6djuf unmöglich weit gekommen wäre und schon ohne uns irgendwo im Schnee elend umkommen mürde. Iiberhaupt Geigten wir an diesem Abend eine Gefühlsroheit, die ihresgleichen fuchte. Unser Anfehen ht in den Augen der Frauen an diesem Abend fchwer gelitten. 3ch hatte dann noch versucht, den Frauen Har zu machen, dat sie gang ruhig schlafen könnten, denn in dieser 21acht kilme das Gespenst bestimmt nicht wieder. Sie haben wilzigerweise dennvch keine rechte Ruhe ge- funden, während ich ganz ausgezeichnet schIief, was mich noch vollends in den Merdacht eines fürchterlidyn 92ohlings brachte. A16 ich am nächsten Morgen beim Slaffee, der in sehr gedrückter Stim- mung eingenommen wurde, erklärte, daß der wirkliche Spuk nur ge- spukt habe, und daß der ganze Friedhofsgärtner nur künstlieh gelausen fei, da wurde ich dann allerdings beinahe gesteinigt. So geht es aber. Nun war bas ersehnte Erlebnia tatsächlich dagewefen, und nur, weil es sich nachher als nicht echt erwies, war von ankbarkeit keine Rede. Oen armen echten Friedhofsgärtner hatten wir nun aller- dings endgültig vergrämt. Wir haben en nie wieder geiehen. afür erfuhren wir dann allerdings zu unserer Freude, dat von einer uns wenig befreundeten Seite ein Angriff auf das Fliegerlager geplant sei, und daß es dabei wahrfcheinlich 3u einem Handgemenge kommen mürde. Wir entwarfen einen regelrechten Feldzugsplan nach dem Vorbie der Masurenschlacht, und begaben uns nach Gersfeld in den „Adler". 2l3ir standen in telephonischer Verbindung mit der Wasserkuppe, einige Säste hatten freundlicherweise ihre Automobile für die gute Sache Sur Verfügung gegellt, und wir wollten dem bösen n d bei

94 rndn tllr Strh rd brtn Grönhoff im Kreise der Schüler seinem Erhnn in dehn Rücken fallen. Wir warteten und erzähIten

dabei fürchterliche Räuberpistolen dem Kriege und tranken Grog. Wäre der nd tatsächlich erschienen, gegen Morgen noch, es wäre uns ein leichtes gewesen, ilm in den Micken zu fallen, denn gang feft auf den Beit= standen wir alle nicht mehr. E war wieder einmal Weihnachten geworden. Ich wollte das Fest unbedingt auf der Wasserkuppe feiern. Meine Frau war bei ihren trn gewesen und ich erwartete sie am Morgen des HeiIigabends. Icb war abends zuvor dazu gekommen, in der Schonung einen rtb zu „laufen" und ihn in unserer Wasserkuppenwenung herzurichten. Einige Gefchenke konnte ich auch aufbauen. E6 war sehr spät nachts geworden. h r der einzige Mensch auf der winterlichen Wasser- AIle andeten waren zum nach .ause gefahren. n der nacht wollte ich auf Schneeschuhen nach Gersfelt) abfahren, um zum rüW ntn z sein und vorher noch ein Auge voll Schlaf zu nehmen im f3auptquartier. A1s ich um zwei Ilhr nachts ins Freie kam, war dichter Nebel und ein eiliger Schneesturm pfiff über die Suppe. Man sah nicht die nd vor dei Augen. AIso genaue Windpeilung genommen und dann los. d mufte während des Laufens den Wind ziemlich genau von vorn haben, es war WSW. as (beläude fiel fcheinbar sanft ab, und ging mit mäßiger t gegen den Wind. dann lief nicht mehr. machte wohl der Gegentroind. Man mußte kräftig die Stöcke gebrauchen. 3etzt lief wieder ein Stück, ich war vermutlich zu weit tutch links gekommen und änderte meinen Surs etwas, wobei ich dann auch zum ersten Male gründliet hinflog. Vermutlich ein blankgewehter Stein. u sehen war nichts. Mit dem Wind seien etwas nicht ganz zu stimmen, doch was half das nun. Weiter! 3etzt stieg das tbelände etwas. Meine Eln? ‘Onn fiel , und es begann eine Abfahrt. Ich hatte schon wieder einige Male gelegen. as Gesicht war jetzt so kalt, daß es 6djwierig-

97 keie mace, ie Wiicug oc u kosaiee. ie Aa es wa ei eö am uße es ceskoes. ie ewoe woe auee a. Wasceiic WI) sei goße ue, aso Aa ac nach Gersfeld bum F'regottesdienst. ie 4oug au eiige Sue Gese. Wiee ei aama ougsos i e Scee. es seie Sca im eauquaie i Gese ae ic Iägs augegee. ec iei sei. mme oc iee e ee wie wi, u imme c ue eie is um Amaic. sa am ic meie ee uc ice ee. as iae wa e ic me u äe, a au e ücke, ic ae kei eaue me au, u sae ic auce ga ic ewas Scwaes au, u ic ag i eiem 8weg ie e aueseue eie u n iee Scee ac Gese. tpldr. Aso Wesag. e muße ic sco ga ue sei, c ie meie ee keie ugeick aus e Ause, u eoc) d sae soe üse. Gu, aß ic ic i o Wa geaus wa meie ou g geig, Gese e u eeice. Scießic wa. Aso u weie u uks ae. ie ee iee wiee, wae wi ae oc a, u aus dt ue Kicyese ie u wiee og ic i, aß ie ,euke soe. as ic i eäge Seie i e ee. Es wa meacic, Sa kam ei aum, e ic es sa, as ic iek ao sa. u ic eue mic, ic me igewo ueequie. gig imme oc ega, e es ie oc ga iisc. a wa e S gig ic e um ee, e i öige iseis aag. Waum a mi eiem 2uck u Ee. ie Skisie sae es. e Oe mace ma kei ic, um e ug, e ee 2I2iue kome muße, köe sause ac o, oc iesma Su Awecsug ic i e geeee u emage? Scee, soe i eie üesceie 2:assegae, e u scae ee eaiososee gig me auc Su Sicy, eeas a ic e äscee. ac iese eiscug mue weie. a scug ei u age ac em uge. E meie, aß mei 4a wo em u a, u ie imisse eies ause6 auce au. Geae, aß e Oee 8 samme. as wa go üeiee, e wa wa eiige so ike Sceekume a e a gewoee Sceescee ae a, ae oc ga gu eae, ae ei ug kam esa as mace as aue escweic. e u geäee sic wie wi, oem ic. m aue es ages kam e a aeigs e ake sic a seie Kee o o a ses geisse. ac agem u acem i Gese oc Eiküge ü as eiice W00 geäig Soe u Sameiee auce eic ei Ko i eiem ese wae, e i ie Eswussue soe Su eie es Weiacs au, e ic geae euic ac e Usace es ämes age. aes Wüsce komme, ega e Asieg Su Wassekue Es gi i e Gege oc ee u Kooe, u eie eweeug wiee. e 22ee wa ic gewice, u e kue 22ayiag gig wäe immei mögic gewese Scießic eu ic ae oc, a eeis wiee Ee. ie Kie i Gese ae sco esice ich ic o em oe oeause wa. as wa güics e Gesice, as wi a e ee äuse oeikame. Oe i r e. Aso queeei weie, i r icug, i e Gese iege Wi wiee eisig, u es wue oes uke. c mace meie muße. ie Sceekume a n ee wue ieic u Fau aau aumeksam, a mi meie Oieieugsgae igewie mace müe. Es ie as ga ic me. Mac agem sumsiige aeie gekomme sei müsse, e ic wuße sco wiee ic me aue auce öic ga ic ei ic au. Ei eeucees ese. geau ie 2icug. Mei K ie, u) as ei ueuice 2umäe 3ch schnallte Ne Bretter ab, mein Bedarf war gede*. am oeumaß iucgescosse ae, ig üe a u ae.

8 99 i u wiee ag eie o us. sa auce im ee ga goß ewas Scwaes au. Soe as sco ie ae sei? Es wa ae u ei kagewees Sück, ei aa Seie u ewas eiekau. Wie eie ae Mogaa is as im ee u eeie au, aus e icug auweice. Wi ae us sco agsam a e Geake gewö, igewi is a auae u e eii gae ige wo i eie Gassue u eige, a auge wiee ewas Scwaes au. Es wa eie keie geucke ae, ie im uggeäe sa, u ie wi kae. Mi euem Mu gig i e u geau esgesee 2iug weie. Wi ae a ie 4ae eeic u usee eisaum ogeue. As e Oe geei wa u ie Käe agsam uücksyuce, wa Weiace. ee 6ee kisee auße gege ie ege, u ie Mäuse iee i ie Scuwike. Wi ae im cee 22 esmaig eie egeece 6ueie au e Wassekue eöe. Meie au u meie Scwese sae mi wacke u Seie, e es ga ie Soie auc u eege. a kaum ewas u kaue ga u as Ge ei se kae Aike wa, egae sie ie mace Scwieigkeie. Miags saß aes i e Küce usamme am age isc u öee Eswusue u aß eie kiegssake Kae au. ES ka us ie i dn Si, aß ieeic eima ema ic scmecke köe. as wa ae auc u ie e sa. Wi ae e aue, so gu wi ue, uge Wasse u ake io. Eima muße wi u eic ie Wasse age u e Weg u Ouee imme wiee mace. a scuge wi oI z , ueice Mege, is wi eice um siege easse wue. Ma ae us eae, aß es miags 22ue gee soe, u so wa us eie Aei uie gewoe. Es gäe ewas säe Miagese, wue us a gesag, e as Wase woe ic icig koce. Wi koe d ic ec e geie, acem sco ei eg z i e ge gewae wa,

00 In dn fntfrn t d nd z Mdllfln f d Wrpp r lt „Shlfn" — dr rt ft f dr Wrpp ae ae oc ics öses. Agwäisc wue wi es, as es ie, es müße e Ma i ie Küce komme, um as Wasse augiee, u es soe ic geae ie Scwäc e komme. a, a ae wi es e. AIes Sasse, was wi gesce ake, sa i eiem Kesse, so go wie ei Geeiesio, au m e u koce ume eiig. n iesem iemee scwamme aea u ue wie mik) gewoee Ieseeooe ume, u as gage wa mi eie Scukae o Sa gewüg woe. 2u soe wi as Wasse agieße, um a e Ke e Sace u komme. es ie us oe cwe. si hbn wi a ace Wasse aum Auwase geo. iese Scae wue ae a ausgewe. Cis ae sic eumgesoe, a es 2eis gee soe. Wi wae hr gesa, e aaue Eswus is a auc ic as icige. e goße o wa ausm Geec gese, u ei aies Gemäß i ee geomme. e u eis wae i e o gescüe und mit etwas Wasser bei mäßigem F'euer zum Koen gebracht. die 24ei esac eicic u wee, e e eis ime. E wucs imme me u oe e ecke u ee, so aß eie aue i kaum ae koe. Scießic, as e o u ae oe, wue as Esse as eig ekä. ee ae i seiem Mie eie segsückaige ocke o sic. acem wi eiige öe e oce ae, esuce wi egeic mi amme u Meiße eiige Eücke ausege. e u o, e ei us um egeaie umgese wa, og e Sca ei u esemäe sei ei, wi ae ekäe, ga keie uge u ae, u gee usee 2eis aue i eie Ecke au. E is a säe um Saeau e wee woe. aü ga es macma ae wiee Esmussue mi geösee osücke, a e ma sic äe u üe wäme kee. amas ht ae iemas ema üe as osse gemeka, was a eue auc ic okomm.

0 m Sca wage, a wo e e 2ögeis Usius seie Woug a, woe amas, ug emä, Au u au, u iee mi r Sesegäickei e eug.ose eeseaks, oees u aee mäceae Sige au eie Siiuskocmascie. Se uo kam mi seie egeaisce Weascauug i eeice Sioike, us a eigeaigeweise iema ewas agemek. Ses Lebens ungetrübte Freude wurde jedoch auch diesen 'Schlemmern nicht uei, e as ie Siiusmascie mi eoeum geei wee, eisee sic e imme, ie Seise wue cwa u weig icmacka, u ie Gesice gice ee o Suaege. As aaui ei Kaoeoe i 2eie geomme wue, a ie 2eo age i n oegu. Aus Scwiegeae, e um esuc seie Kie au e ue wa, Ose d fr, eoc u eiseiige uieeei. Wi ae n 2au eies eue Iugeuges( i Agi geomme, saße im imme u aue im Scweie usees Agesics ie. Sie eige wue aue i e ae augescice. Eigeaigeweise wue es ic me, so se wi us auc asege. Sa öe wi eima ei eigeaiges Kace in der Halle und konnten festgellen, das3 Arthurs 'Schwiegervater eine 2ie ac e aee üem eie eac, sie ü e Oe os u seig wae. Wi ae ie Ascaug eies göee Oes i oscag geac. Um us u esüe, wue wi ui 2akaoeesse eigeae. ae em oee Oeoc wue ie aoe i eie ae geae. Aus Scwiegeae ae diese feierliche Angelegenheit seil'er in Die Hand genommen und Kärte us aüe au, wie ma as icige äge akaoe egee. Wi sae r eemoie mi eecigem eesse u. AIs ie Sace as sucei wa, wue sie mi r ae ocmas uceiae gesc)üe. as is r eiieuk, e aei e sic ie ae auos um e ose osiei, u ie aoe escwie im

04 Der Meßtrupp am Hang überall im Reich wird geflogen eueoc. Us wa eieic umue, wie im Kemaoium. Sa

gige wi gesäig ac ause. i e us scie eie Auseiae seug u egie.

m Oe kisee as eue. ic am Oe wa es gemüic wam. Wu Sosäcke ocke aes im akeiß. Eie as o oe eäIe. ie eueugsü ie oe, u e Wiescei e amme siee üe ie Gesice. age Aee wae as, a ee eie eäe, o e Wu, o Oescesie, ei aee o i, o 6eswig, o Eue u o Oseuße u em Koio, wiee ei aee ae o e üe i SeuscÖseeic. Aee, a ee wi e scwace usscag usees auke aeaes süe u us ae e eiße Wie üekam, u ee. Wr wue n Ka aüe, aß wi au e Wassekue ge eee aee Maioe aueme woe, we sie gewi si, use ee mi us u üe. Wi woe ie usee uee Geme eige, wi woe ie eige, wie wi üe u wie wi si, u so au eiage, as ei u esöe, weces wüse Kiegsee o us Seusce geeice a, u was oc eue i iee öe su. Ma sa us use ieI o Auge. iege soe iee, we ic ae, ic u um es ieges wie. Me oc as ae Iiegekus is e Geis, e eiige aes umass, e Oe ige e ü eie ee, ü eie goße Sh. We wi ausee o eeie u iee eäe i Seusca ae, we ie %me i ae escieee Micuge weise, so ieg as a e uäige eeska usee ewegug u a em 2Igesüm uge WIesce. egesse wi ae ie, aß e Geake es ieges ee Ees oc ae umaß. as möge isesoee ieeige ic egesse, ie u üe e ewegug gewoe si. Wic auseiae aus eeis oe easoiisce Güe,

0 sliegen! Tondern zueinander durch die Gemeinsandeit des l, dicke Wolkenmarse, seine Onstrumente vereinen n großer höhe, und Einen einzigen but wird nie geben, unter dem sich alles sammelt, er geriet, völlig blied fliegend, in nark gedrückte Fluglage.4 Wolken dazu sind die Menschen zu verschieden, zu kritisch und vielleicht auch hatten sich bis dicht über den Boden gesenkt. Beim plötzlichen .eraus- z11 unverträglich. as ist nun einmal so, und vielleicht ist C ganz gut nehmen aus der Sturzfluglage zerbrach das lz. So narb unser so, denn Konkurrenz macht lustig. Bubi Rehring den Irtd, doch sein name lebt in den berzen aller Bn dem großen 6djrank der fliegerischen 3ugendbewegung können viele Segelflieger fort. Eine gante Anzahl von &hülern hatte ich nun be- bäte hängen, friedlich nebeneinander, auch wenn ihre Bänder ver- reits ausgebildet, und alle verließen die Wasserkuppe mit dem Ver- schiedene Garben haben. Letzten End dienen sie doch alle dem gleichen sprechen, ihre ganze Kraft einzusetzen für den Gedauken der nadratchs- 3weck, nämlich dem Behüten. schulung und im Geige der Wasserkuppe bauen zu helfen, an einer fliege- ann nanden wir am bang und sahen einem I.ugzeug zu, welches in rlsehen 3ugendbewegung. Alle haben ihr Versprechen gehalten, und großen 6djIeifen vorm bang segelnd höhe gewann. E war etwas viele haben tausendmal ihr leben eingesetzt für unsere Sache. Viele Besonderes um dieses Fliegen. Leicht und elegant nimmt das lzz sittd zum Motorflug gegangen und haben auch dort die Segelflugschulung die Kurven, mit verblüffender Selbstverstäudlichkeit und Sicherheit. nicht vergessen. Manchen dieser alten Streiter deckt schon der Rasen, Kein Tasten und Suchen in der Luft. hier fliegt ein 211ensch, dr C dem doch ihr Andenken ist in uns allen lebendig. Wie ist nun diese Methode, Vogel gleichtut, ein ganzer Meiner. Rehring segelt die „92oemrpke die heute überall in der Welt angewendet wird? dieseSdrlungsmethode, 23erge". die es zu entwickeln galt, nachdem die übliche 6djulung auf den Segel- Von Berg zu Berg stößt er vorwärts und verschwindet im dnt der flug, insbesondere in den ersten 4rn, gar nicht anwendbar war. ferne. Aber siebzig Killmeter Etrecke! h ging von dem Gedauken aus, daß die Bedienung der einzelnen ann ist er zurückgeholt mit seiner Maschine. Viel Freude und Ruder derart seestverstättdlich und organirch richtig ist, daß dann, Lachen gab C6 unterwegs zusammen mit den belfern seiner Gruppe. wenn die steuernde Hand die natürlichen Reflexbewegungen auf Lage- Run ist er t verlegen, ob der lüünh von allen Geiten. änderungen des tilugzeuges aussührt, ein Steuerausschlag in falscher E ist nichts Besonderes, meint er, nur arbeiten muß man vorher. Vlichtung eigentlich ausgeschlossen ist. 211an müßte also das ln Man muß Flugwege ausarbeiten nach der harte, für jede in f rage erlernen können, so wie man das Radfahren erlernt, wobei man auch kommende Windrichtung. Müht ins BIaue hineinfliegen, sondern nicht auf vielen rtn immer wider schult, wie man die Lenkstange eine genaue, bis in alle Elhtn ausgearbeitete Marschroute haben. zu bewegen hat, sondern eigentlich in dem Augenblick bereits fahren i3lugstrategie! Bubi Rehring! Eisern streng gegen sich selbst, ein Tann, wo man das volle utrauen zu dem Gefährt gewonnen hat, und bescheidener, lieber Mensch, ein treuer, allezeit lustiger K anterad und den, aus dem /Interbewußtsein kommenden Reflebewegungen freies ein gottbegnadeter FIieger, so steht er in unser aller Gedächtnis. n Spiel läßt. Wenn aber das utrauen zu einem Gefährt geweckt werden treuer Pflichterfüllung seiner Aufgaben kam er mit einem 21 otorflug- Toll, dann gilt es aufzuräumen mit Ammenmärdyn, Ne über das zeug bei einem schwierigen Wetterflug ums beben. Er durchnieg eine siegen mählt werden, mit dem oft durchsichtigen Grund, eigene

108 0 eäigkeie i ei gag esoees ic u see. 2aae wi es a u eisug, we ma esoes sce , esoes age oe esoes komiie ae ka. a ic aes is es eim iege. eiege aei is eie asou omae Ageegeei, u ie eisug äg es a a, wo mi ie es ieges esoees eeic wi. t is e ee sco ic au Gu seies Se e» immewei em 6üe üeege, soe e is ics weie l eaee u muß esimm, we üeau oewickug mögic sei so, n I6e, e üge as e ses is we auc u im iege), weieige, as e ses is. ai ieg eie gewisse agik es eeeues. r ee muß so sei, we seie Ecüe i mi ie eisuge üeiee. eiege is eie iiiuee Ageegeei. as ae Mescy iege esciee, e ac .e.emea me oe eaagug. E gi 2esy, ie weic u gescmeiig iege, aee, ie a u ous iege, we:A ie osicig, u wey, ie sceiig oe ga ec iege. a ma iese Ernnt n6 gewoe, a wi ma ic esuce, ae Ecüe i eie om esse u woe. Ma wi im Gegeei esuce, ie Eige a i iegeisc aucae om u ewicke. se oaus, aß e ee seie Scie keee. au si eie iige Kamea sca u eie gue Mescekeis es ees oweig. En Scüe, e agsame oakom as ei aee, is ic scece, soe u scweäige. En 6üe, e ga ic ec oakomm, a oc igewece emmuge, igewece Komee, ie e ee aaue ee muß. Er is esa wee ei io oc ei ieseoß. iege e ee köeic u geisig gesue Mesc. Es eoe kei emaß a 2u oe a Uisesgegewa, kei geisiges oe köeices Aeeum. is i ausee o fälln uweiea ewiese. Augae es eug Oes is es, e 6üe u Aagssüge, a u eie u gößee üge

0 Grönhff n dr htvnzln lb (

Ein „Rhönadler" im Start immer so anzusetzen, das die gestente Aufgabe den 4tn d Schülers entspridy. geht so weit, daf der Lehrer den Schüler in seinen fliegerisclyn tn meistens besser kennt l dieser selber. r Schüler traut sich entweder zuviel oder zuwenig zu. r L0rer beobachtet den l d Schülero in jeder Phase iaargenau unb gibt dem Schüler nach dem ieluge d Korvektur. Er nennt ihm nicht nur bie F01er, die gemacht sind, sondern nennt auch die Gründe, aus denen sie gemacht sind. So wie der Schüler entsprechend seinen stei- genden f'zihigkeiten zu immer sclyrierigeren Zelügen angesetzt wird, so wird auch langsam das Anfängers4tIflugzeug gegen ein solclyo für rtgttn und zuletzt für Leistungsflieger eingetauscht. d 271ethodik der Schulung im motorlosen Zelugzeug verlangt, daß im An- fängerflugzeug sowie im lugzeug für Fortgeseittene noch keinerla 3nstrumente voeanden sind. as sogenannte fliegerische Gefühl im Srhtliier soll hochgezü(htet werden, und 3nstrumente seilen ledigiich zur Kontrolle erst dann eingebaut sein, wenn dr ührr über das etadiunt des lnlrnn hinweg ist. En Zelieger son unter normalen Umgäuden jederzeit o hne 3nstrumente fliegen kännen, denn im letzten Grunde snl( er sich nur immer auf sich selber verlassen. dh.6 soll er auch nicht das Zeliegen nach 3nstrumenten erlernen. E galt die Schtd- flugzeuge so zu entwickeln, daff der Anfänger gefaMos nach der 2I2eeode der A11einschulung geschult werden konnte, daj o hne große Schwierig- keit dr itbergang auf leistungsfähigere 211aschinen möglich war, und daß die zum Schulen verwendeten Flugzeuge so billig waren, dasz ein Schulbetrieb übeeaupt tragbar war. So wurde aus dem oppeldecker „Froe Welt" über den „Pegasus" der „3ögling" für Anfänger. Aus dem „l , dr fl" über den „92oland" die „Zremen", dat „rüf ling", der aealke"für Zeortgesdyittene. ür Leistungsflieger wurde dann der „Professor" unb später, aus den Erfhrnn mit dem „Zeaiken" lyraus, der „Superiealke" entwickelt.

113 6usäic wue ie Meoe au imsSmme eigeeEauge dann nech ein Motorflugzeug geschaffen, die „ummel", =lche für die uc e 6üe eigese. ee Scüe, e aus d ace ese Moosüge es Segeieges geeige is, u ie geiceiig Aägegeäe a geeigee äge komm, a eeis wikic uc gößmögice iigkei em Mage a eiem iige, soge. eima gesü, was gescie, we ma ei z üeie „Volkomotorflugzeug" abhelfen soll. Mach der in mühsamen 3ahren oe igewece aee ee mac. ie eigee Eaug wik au e Wassekue ewickee 6uugsmeoe si eue üe imme acaige as ee, auc ie asiscse Emaug. eause Süe eaß u ause Segeiege ausgeie. E6 wue a esucsweise 6uuge ac e im Mooug Was wi i eisame Wieüce au e Wassekue eäume, üüe Meoe e oesieeoeseuescuug ucgeü. eie iegeisce ugeewegug u scae, as eeice wi. ie C eige sic aei ga eieuig e We e im mooose meise Skeike si eue eke u eiweise see u oee geseaee 6uugsmeoe, e iges wa ie oeseue gewoe, u as Iugee ae wi a gee, aß aee säe meoe i e age sic ucusee. ü e Mooug wi sie a si, we aes scö ga ge. natürlich immer 'hre Bedeutung behalten, denn da ist es unmöglich, em 6üe ei Moougeug Aeisuie i e a u gee, ew aß e 6üe eäcice Wee esö u sie ue I Macem ic u meie Augae u meie Aei so eigee ge säe So u Sage ic. eie ae, mu auc ie Augae u ie ueüice Äei 2.e auc ie Segeugscuug so ei Üegag u Mooug iise, es agwi, scie. wee. We iege ka, e sei ic u eie e iege köe, e sage sie, aß ie Ewickug usees gae Iugweses uc oe so sie see, we esecee aegagsmascie o e Kieg kaka wa. Aus e ieseiige esuce, mi ae ae si, auc au aee ugeugye u aee Iugeugae mögce Iugeugome, mi em ie e gößee Wigeeic eiscue köe. O ma eie mooose Maseie ieg oe ei kei, esekie e gößee eisug u e gößee Siceei, 22ioougeug, i eie äe muß ma u iege köe. d es vor dem Kriege gab, war die ii)chzüchtung einer einzigen i'y'lug- eo esa o us aus eie eiug um Mooug. e soge. euge gewoe. ie Eeicug gößee eisuge wa ae „Echleppflug" wurde schulmäfig erfaßt. abei wird an einem 6djlepp- ucweg mi eiem eus a Wiscaiekei ekau woe. ae ei Segeugeug o eiem 2ioougeug uc ie eu ge agwi wa es öig a, aß iese Ewickug, so sesesä oge. Aus em mooose l is sco Mooug gewoe, e ic sie ü e Kieg gewese is, ie ü eie iiua i age o e Moo a, ugeug iek Sie oe au e Umwege üe ei käme. Meue Wege muße escie wee. Scesei, as ei sic i e Auswikug iemic geic. We See wi ie Siceei oa, a muße eigesaiee ug e as Segeugeug i eug au seie Sa u aeeigescae eugeme gescae wee. Es muße Kosukiosmeoe owie i eug au ie Siceäisse d sasse em Moo geue wee, ie e lzn ei eägicem Gewic eie ugeug ageäe wi, a is ei Üegag gescae. Es wue öig auseicee esigkei gewäe, oe ae ie aeoiamisce

4 115 Eigesceae eue ugeuge muße so sei, aß es eice wue, ie asäcic aueee Säe i e Kosuio auueme. Gewisse unangenehme F1ugeigenschaften, die älteren e*pen wohl an- aee, muße escwie, u ü gößee ugeuge see e ü seie Aeie ie oeug e Waakei e Mooe im uge. eug au Wiscaickei e ugeuge sa ü i es, as em ueke e uku u ie goe eegeö, u aß as ugeug u au goße Secke e ae ekesmie au ie aue üeege sei ka. Ieege ka es ae asäcic u a sei, we es auße em eiesso u e esaug wikic auc oc eäcice 2ege aee Sas miüe ka. ueke ka ic imme sueeioie eie. Wi sae a i e oge#e e scieee küe 0eaüge, ie iese aeguge ekäige. Es oge ioiee d Iugweses mi geügee 2eiessoaks u Mooe, a ee ie geigse, eic u eeee Söug um kaasoae Sceie es uges geü äe u i eiige Mie wo auc a. A e ugeuge mue aes üeüssige 2eiwek eae, ma muß um scwa 1osen „Nurflügelelugzeug" kommen, bei Dem die Motoren wartbar im üge iege. iisc ekae, aß e Weg ai wei u e scweic sei, isesoee ae ü us Seusce, a us uc ie mage üea ie äe geue wae. eic em Weks wa auc sei a. Ewickug iese euaige o me aus Moee eaus. Weieewickug uc eugeoug emae sege ugeuge. m 6egesa u We ae ic as eae au einer Form, sondern ein Zppen- und i'y'ormenvergleichsfliegen bereits wisce Moee. So koe iise e Segeug um eu esucsaoaoium mace, aus em seie ekae Ee:

GEe, Geoc, as uckeei, ema Kö, eseie Wesee, u aee Mascie eogige, auße eie gae eie

6 Abtransport nach Wettbewerb.sschluß Wttbrbzn von Normaltypen für 6djulung und Leistung, wie die Typen: 'Prüfling, alke, Professor, dien, jafnir, die überall bekanntgeworden sind. beute, nach einem langen Kampf gegen Kopfschütteln und mitleidiges hbn sich die 3deen Lippischs durchgesetzt. zt bauen viele Menschen schwanzlose jlugzeuge. Der Prophet gilt etwas — auf der Wasserkuppe. Bei den Welteflseglern ging schlechter, es ging nicht mehr recht voran. Hangwind war abgesprungen. Er war nach Winterberg gegangen. 6egelfluggelände haben wphl immer derart unfreundliche ZIamen. Wasserkuppe, Winterberg, Wasem, saltes Feld, Galgenberg. Darüber kann man (ich aber hinwegsetzen. Arthur 2flartens hatte den P1an, eine regelrechte Segelflugschule auf der Wasserkuppe auf zubauen, und er hatte nicht nur den Plan, sondern als einiger damals auch das Geld. da ich keine 2.1ussicht hatte, bei den Welteflseglern meine Bläue zur Erfüllung zu bringen, ging ich auch fort, ging zu Arthur, um die Flugleitung der Schule zu übernehmen. Ztod) war die echule allerdings nicht fertig, es wurde eifrig daran gebaut. Es wurde das erste regelrechte 3weckgebäude auf der Wassetkuppe. Zuerst wurde die F.lughalle fertig. Wir aber bauten bereits unsere eleugzeuge in F"ulda, in einer Möbelfabrik. Wir httn beide Motor- rüber, immer einer ein schnelleres llad als der andere. Einer fuhr vor, fuhr die Hühnet tot, der andere kam hinterher und bekam die 6djläge dafür. Einmal fuhr ich wieder vor, es war naß und schlüpfrig auf der Straße. Mit riesigem 3chwung kam ich um eine rechtwinklige Kurve im Dorfe lütter. 3ch brauchte den 8chwung, denn hinter der Kurve (teigt es an. Es kam denn auch gerade ein Langholzwagen von oben herunter, konnte die urve nicht nehmen. Der Karren rutschte, ich hatte eine eisensiange, das Brückengeländer, direkt vor der eenkstange. 33erabe konnte ich noch vom Sattel rückwörts auf den Gepäckträger rutschen

119 u e seöe ac ückmäs üe i iea ä ge ae. o, iem ic agsam ue em eüee asceuc me a asce es se, u ic ag misam meiem ae i e ua. u me o e aaiee see see ieß. oc auc Au As ic mic ocgeae Kae, sa ic Au esau üe ie ücke ieß e um ic scae. E woe ac ei u u mi eiem ee. Wei a wa oc ei, u ae Au aue o e eksage gue Aug au seiem ?ae o e Sue os. E kam ac geaume wae escwue, aasie uc as Geäe. gei wiee agekoce u sa se ageisse aus. eie Kue Ei aees Ma u Au o. Es wa sä aes u öig wa im e oee eie euegeoge, ae as a ieckie, uke. ac ae keie aee me u u esa as weie. u as Weiee oog sic oe uu. a wa a ae usee Es scie scimm u ege, e ic mue imme wiee mei Gesic Se eig gewoe, wi eiee ei icses, o em oc eue awisce. eie egee es ae ic, u ie Sasse wa aß, u i e Gege gesoce wi, u ei e Geegeei sa ic e ic u imme usig i em Siwasse om ieae meies 8immemeise ac em oag eies see ae usuces oemaes. Wie ic eim Eiwecse i Gese aussa, aue eie Sekascy, oe im iisgeäk sie, ekoke. E woe aus ic wo ic scie. e ,Iasce eie käige Scuck au dn aue ausige. iee Wooäe ae us oc mace Kumme gemac. c e uck i e ce muß wo gos gewese sei, e e sa kause ie Sue eue mi eiem a, weces keie icige öic wie eie ueigu aus. Käige Sae kame im Gie me ae, oe u ie ake eksage. acem as aus eie Muwike, aus Wae u Oe. Es ka sei, aß Keekae ageae wa u au em Weaie ag, as ich mic mi e e geäusc) ae.) a ae keie Gagsyiug ae u auc keie euse, ie e au dr 6ue ie i e Weewe 24. esucsweise wa mi ga ics üig, as au iesem eekisce ciasui sie iesem Weewe eie okue scoacmooige Woomascie bleiben bis dahin, wo die i'y'ahrt ohnehin nachließ. Es wa se scö. agegiee. Es oe ei ug ac Kissige sasie mi aug Wi emsee a u ic a eima o ua ac Gese. o u Mae Su rpp. Wi ae auc eie Wacie ac wa o eie eise gekomme. a es Ose wee woe, ae ü e weck geau, dn Wiu. ich se see Oseeie migeac u ückwäs au e usae AIe Mascie saee uc Kissige, is au UMM „oe gesca. as We eee eigeaig meic, so sci soßei ie es Mogel", der zurückblieb. A11e kamen auch in Kissingen an. urüd oc ie. kaum wa ic aus ua eaus, as ic icig aus ee. kunl aber nur ildet auf seinem „Kolibri". A11e anderen rasfen wie wild 6ae secig Kiomee ie as a. a sa ic öic mei oe gewoe aus em asse 4 i issige ume u kaie ic ei. d o mi aei au e Sae aue. aaui kace es a Us ieessiee ies e Weewe isoe se, as e us Aegu ic ueeic. c ae, as sic as ewußsei ags am u öge ge ga ü soce 2Moougeuge, ie as üegagse om Sege wiee eiseIe, ei eacices oc im Ko. ie äe meies ugeug um 2Moougeug geeige wae. Waes ag au meiem ücke u ie mi ogas. c kam aso mi llbet führte seinen „Kolibri" nochmals auf einem vierstündigen uge em use ac Gese u eeiee meie au au d üeascug o. Es mag im wo agweiig geuse sei, e e öee i

20 1 .2 e u imme sei keies Eiseigeüce u ee a seie Aauäe. o ae ie gae ei geeuic em Scae e 271aschine nach. Eine Maschine nach Art des „Stolibri" hat mir dann imme as 2ascie ü ie Umscuug o Segeiege um Moo ug ogeScwe. Sog sa iese Weewe ewas im eice e Sagaio. Ma wa gewö, a ie eisuge i eem ae eäcic üeoe wue. as is aüic eima oei ic is Uimo mögic, a äg eie eisugsseigeug geae im Segeug iea eie egee Weewesei imme sak o dr geae escee Weeage a. A6e, as wue us se Ma, es wa ige öig, mi ie e Segeugscuug oceisugs gige Segeiegeacwucs eauie. Es mace sic uc Aussceie äee ioe eeis mace ücke üe emeka.

Usee Aagsmascie wae oeecke. Sie wae ameos u eisieos e üe saß au eiem iesige Scie wie au eiem ecseiüge. Macem imme ie üce usamme gescage wue, äge d Ewickug um Eieke. ea wae o useem Mascieak u oc Oeeks oae, nd aus ie Oeeks wue ei oeee o e Scüe u sammegese, e aes is ai agewesee i e 6ae see. Gieum u eiwek samme o eie Mascie ü o gesciee. 2e e oge ic so scwaasig gewese wäe, wäe ic is um Auscag au em üesi geiee, so ae Sog ic es o, mic wäe es ues ac ückwäs i e Gieum u egee, um ic i ese iie eoe u wee. as Eiiege eoge i e ese ae o eiem mögics oe ag, ma ae a me ao. ie Scue aue eie Eiee ü ogesciee, u eim Eiiege meke ic, eie u sä, aß as Queue

22 Mnt rn

eek% .4. A W.. 40 • 4, 44>.aieMia. ,." •. Y:, .,, A • fot:42, - ‘i ••••eA A 4 e ,..„,, ..i..,,,,,i ...A:, ,,. . , .ie . ..e., im .- e ,.; ..?» I;h e ,..44444 . ,.. « 4 .., . i i - ge ., w , ... e. Ai "ie . r .igk", ,, , . . . .Aet e. , zei , _ ''..s r a, 0W> • ge i ... 6, e ,I,Emeo,...ffle..„dik-dre • e, _ II ,... r ,..= , ., e. eA, .,, i,4- ki,k ,ek• -se . 4,,gi Iee ...... ,:,:k ,s" : . , 4 „s.„. , . . , i 5 , . :,. ".4 i 4'' 4 , .C"‘i- ...,— • , 4...0 i.- : . i .,._. , ...0,e, ›...,4.4y4... ...... ,.,1,..,e , „ ..,... :, ,. e

■: S' ' * ‘ :: '1 tr'f -- . , 1 , Y , - . : . : , 4 . ■$. 7 ,,. " . ,, ...4:eii ... ki }.4 1 ..•,;-2.:.....,..... 1 ..,, ,,,,,,,:ie. . , 1.,,,e,...„,.., . , ..2,1 i... , 2 .. . , _ . , . ,..,, . ,I.,.. . —, , :,...../ , : : • :. ■. 2 ....,.,;,,,,4 e.›Y.i....,,t

es? I4 ■ ,", ) k , , • A

Geoge wi b Kält... falsch angeschlossen war. 3c1) gatte bereits eine halbe Molk gemacht und ging im Rückenflug zur Landung. Martens, der den denkwürdigen lug photographieren wollte, konnte sich gerade noch mit Nappa Not retten. Wir besaßen zwei Doppelsitzer. An dem einen wurde das Höhenruder umgebaut und fiel durch ein Versehen viel zu schwer aus. Mar- tens flog die Maschine mit Passagier nach dem Umbau. die Maschine machte infolge der Schwanzlastigkeit ein regelrechtes Männchen und ging dann aus etwa zwanzig Meter senkrecht in den Boden. m Kulminationspunkt hatte Martens seinen Sitz verlassen, den hinter ihm sitzenden, verblüfften Passagier durch den Rückenspant geboxt und war dann nachgekrochen. Beide Sitze waren total zertrümmert, und die beiden Insassen tarnen hinter dem Flügel aus dem zerbrochenen Rumpf heraus, fast unbeschädigt. eines Zages gellten wir fett, bat nicht nur Rupfe und Regen war, Tonbern auch Saftnacht, also Grund genug zum feiern. es wurde eine Landung der Segelflieger auf dem Mond beschlossen. die Schüler be- wohnten eine herrliche Mondlandschaft in den Kasinoräumen, und Das gesamte 2ehrerfollegium landete mit einem neuartigen Fahrzeug dort. der gesamte Betriebsstoff der Kognakmotoren wurde beschlag- nahmt, wir wurden entwaffnet und umgehend in Schutzhaft genommen. da wir uns bei dem Fuge übel verfranzt ae und in eine Eiskümmelzone geraten waren, hatten wir auf er sonstigen Schäden auch einen Erfrorenen bei uns. der Fluglehrer „Bergo" war mit einem weiden Schlafanzug bekleidet. Was heraussah, wurde mit dünner DextrinIösung befeuchtet und in Mehl besteckt. Er bunte so ohne Schwierigkeit als erfrorener auftreten. Leiber wurde er von den grausamen Mond- bewohnern mit einem Minimax abgeschminkt, wobei auch wir anbeten unter Zeit abbekamen. Arthur Martens war als Hirtenmädchen er- schienen, und Feder, der ihn Pennt, wird das gang außerordentlich passend finden. Maxe Regel war als Köchin erschienen und wurde viel

125 umwoe. AIes i aem wa es ei se seies es, u es wa Wi auce ae ic u ae i usem Aes, e Usius scae, aß ic mi ei em esuc, eie Kakowiak u auge, i ae us eie go ße Kase igaee eeigese. ie igaee

Süme aüic, soie GammooaeI i e uß a. scmecke ic geae gu, aü iee ae o em Quam ie iege 4 ewäe ieses es, a es ei oäue es ugeä i iese o o e äe. ei aee eoikaeses wue, weces ie Segeiege u ie Iis mace us a aau aumeksam, aß i em geice e ogewiegöi eoika au e Wassekue eie. Wi aume u Aag es Kieges ei Ma o e egisce osca ae eie ußeige im Segeug, use ee eu Iai mi eie geeime uksaio gesesse äe. A wi so ae, as ae. e möge ic u scec o us eue, ae eie gaue wi aes uesee, wue ie Gescice guseige. iegescue wa oc ie ei oekose u wi es oeic auc ie. Wi äe us ga ic me gewue, we e egäe ue oc eie geeime Kiegssciaik im Wascak gea äe. Aes wue mi eigeasse, u as wa gu, e ic ae ie iegescue a ic ie weie. Mi e Mascie kae es aku oc o usee ugeugmesse e. oc ic. ie Scuug auee u age u ie üce wae u We ic o e Wassekue eäe, a muß ic ac o em eue. Au aue aau i, ageeg uc e Gesamau au e u o eäe. e wa ei eusce Scäeu mi Wosu. „Djävlar" als Anfängerflugzeug den „Pegasus". Jetzt ging es mit Der . Aasc ace i aus Wüug mi. 'Ja ei us as Ses Scuug oe. ee us ie Scüe. es Sam u eie eie o esimmugsec e öke asäcic ga, wäe sick o eie Scwieigkeie, i ee eau ie Scue a ie aee e, u as wa ic. ü e ese Wie, e os eugegüee öossieGesesca ekau wue. Scue ag ei aes a mi us au e Wassekue eee, ae wi eie gae Sack si. Au wa i aoe. c wa i eme. agwi wa oc o uekuce ü i esog. es soe im gu gee. Osea i Wieeg. ie WassekueAeisgemeisca wa geseg. wik ie eeicug Kuce ü ue aes as ü Mesce. Wiee egi Usius ie iiiaie u ace agwi u mic 'Jas ese Sück, as e keeee, escuee e o ae Seie wiee usamme u us wiee au ie Wassekue. c) ae i iemic eiamsos. Mi sae ae ewaugso eum, e eme e „Zögling" Konstruiert. Hangwind ae i Wieeg e wi ae ics aes ewae, as aß e sick mi eiem „Prüfling" entwicfelt. a oe mic eies ages Usius eegaisc euegeeu aau süe müe, ae as wa Kuce. Was u? o a aku, u agwi ee mic a e a a. Wi wue ag u ag sa o me aus, as äe e eie eiköe escuck, o Usius i eie aum gese, u e ekäe, us ic ee u e ig macma sco a, e ickse o us egeic au ei u asse, is ee o us seie Mascie weksaei geeice see. e ae imei Wosu u ei gag eacices Geiß. äe. e ekäe us, aß ie Ameikae as im Kiege auc ea Wi ae eie oe o em eice öos geau, weces gemac äe, u so e ieyMoo ewicke äe. ae oea e öesciciie acue au e Scaeseie e ame iey gewacse wa, u weces wasceiic meee ae am aum

26 1 2 geage ae, ee es o em Osäige as ei ekä u us agee wue. eeas, wi ae es, u ei oc ümmee, dem wir es weitergeben kennten, schien sech nickt zu finden. So 'tauben iese eemas mi Os eeicee güe ige i eiem goße Ko i e eckee. ie uee age kame uc e uck u uc e es o Sa, e emac ock ai gewese sei iuß, agsam i Scie ic scüee wi e gae Kam eaus, u u eecke wi, a o u iee Maei eie geöige oio ao eücke. e ae sic a okos gewö. ie Scae, ie

wi mi em uekuche eie ae, ieß us eoc) ic ue. Wi euce i u koce, ock o wue o ies e umuug u esic öse. es a ics. ßi koce i mi ucke u mi Maggi, ock o ie saa. eas eie e ick akooisce Geüsse gegeüe. ie wae seie Gusäe weige es. So wa e ie ageeig eie Ueasse o ikö u scecke, ock kae e geau ie Gee, es ka ae auc sei, a wi im ics ameke, a e au ie eie gig. As wi i as esema mi ac Gese ame, kae wi usee ee eue a im. e kae oc iemas ige gesee, u acke aüic ick aes, as a ieses eeie u seie eusigug a e Saße augeau wäe. e mace sic e auc soo aüe, u ie Uee oe u so. es acem e eiige Su Secke geac ae, kee wi seiem aeag eiha u. eo wi e Scae auige ees ae, kae wi oc eie eege Auseiaeseug mi o. Mac eice ieaige Eeisse kae wi use eu a so wei, aß e, we ige ecs wae, Auge Eies am. aße i Gese o i e eiee Gasöe, i ee e a genau Bescheid wußte, 'edenfalls üe ie Küceeäisse. m „Adler" pflegten Speiseabfälle in einem großen eimer zu stehen,

28 Geflogen wird bei Hitze...... u ei eucigkei n d aber zu Rolfs Leidwesen sehr viel Suppe war.Jie besseren Sachen vermutete er mit Recht am Boden. er schnob deshalb in den eimer, daß sich ein kleiner Trichter bildete, in den er dann kühn ieiaasnhuchte,hinaus so daß ihmim der Salat meistens bis über ig. ÄItere Damen, die ihn vorher als reizendes üce bezeichnet hatten, wendeten sich entrüstet ab, wenn er aus der Küche wieder zum Vorschein kam. aü waren aber seine Lebensgeister dann wie neu aufgebügelt. e stellte ein Dhr unternehmungslustig hoch, lies das andete etwas hängen, blickte eausoe, und nahm es mit dem Gehorsam nicht mehr so sehr genau. Seine besondere Vorliebe galt dem Gasthaus „zur Sonne", denn hier war ein Schlächtereibetrieb angegliedert. Wir hatten Rolf einmal wieder nach Gersfeld mitgenommen, um em eine Freude zu machen, denn das dasein eines ues auf der Wasserkuppe ist wie ein Leben nhue Rundfunk und Zeitung. Weit und breit ist kein richtiger Baum auf der kahlen äce. Wir gae in „der Sonne" einen Schlitten bestellt, um in eine nage Ortschaft zu fahren, und warteten vor dem Hause, im Schnee stapfend, auf das F- e rtigwerden. ie Ladentür stand an- gelehnt. Rolf trug die Nase sehr hoch in der Luft. Plötzlich sahen wir unseren ausgeosse mit einem wohl fünf Pfund schweren Stück Braten, n er vorsichtig zwischen den Bienen trug, aus dr 2 adentür kommen. Wir gatten das Fleisch vorher friedlich auf dem Hackklotz liegen segen und selber Gefallen daran gefunden. erschreckt machten wir Rolf Seichen, sick vorzusehen. e esa uns gut. Wie ein Schatten verschwand er in volle eckug um eine Hausecke herum, um nach erstaunlich kurzer geit, noch etwas schluckend, wieder in Esceiug zu treten. Jer Sohn der Sonne, der nun mit seinem Schlitten fertig war, streichelte ahnungslos unsern braven Hund. oeic) sei* er mir jetzt nicht noch die Rechnung e Tag wurde noch erlebnisreich für Rolf. e trottete gesättigt hinter dem Schlitten

131 e, as e u es Aes aus Gese, eie uogge, au e Scüe Kae i migeomme. e see ae u Miag gee. eweice Geake kam, eeas ie em Scie u oe. um eeie soe sce ei Mesie aus em ae geo wee. acem iesem as aüic i keie Weise usa, ega a 'Oje Küchentür war einen Augenblick nur offen geblieben. e ae auc soo eie eißeei, wie sie see ic eke wa. ewige sa i seie sae au e oee Kae es aoes. o oeisca wisce eie ue wa ie oge iese Scie am as eiße Sück mi ocgeogee ee aus e ae u aie. o ike u, u a, eie O sa wa imme i) kü escwa suos is eie. Use Scüe sa as eiige mi oc), es wa eoc ei Kooc ai. iee Auge aes mi a. AIs e ae eei wee sae, oeause, woi wi ue, ae wi i eie Weksa u wa u oc ie uke a. o ae ie Seisekae geäe. Ma u. Use ücige Ae aue o ei umeug ü us. um Gück muße es as öee Gewa ieme. ü o wa auc ei Kae a, so aß es ü i ic agweiig Mok ae oea üe aoiee gee. As iisc ei mi wue. acem wi o e ü ei gößees Geoe geö ae, göße Soga geaues Moe saee, sa o sacesäig äseiee sic e auc ac eiige Sei use So mi eiem au u. Kaum wa es geae, a ae e es eeis. Uee es eiige geaße Augewike u öig ageäuee ase. sei Mu Mae eegisc u ege em gue agwi geic aau eie om scie eoc oc ugeoce. l* Masse zu Füßen. Später versuchte er aüch große Flugzeuge zutück- As wi gückic wiee au e Wassekue wae, esieg e soo zuholen. 2irthur flog seinen „Strolch" ein. ie Kise sa aus, es wa mei e, um o seie ae ausuue. Igewece Geosam eine Pracht. Jas Höhensteuer wippte, das Kommando „L06!" ertönte eweigee e sike, u as ic i mi Gewa eee woe, u sc ig o im öeue, aß ie Siee u so kisee. kue e öse u scae ac mi. Aasc ae mi sco gesag, oe aus em üesi icke eie wüe um ie ecke. Wek wa aß e .u o ei u ei eae müsse, we e Sakee sei. au esuc aus ie Sue gekomme. a ic ac Gese muße u um Gück ü uc wa es ü o se e ie Kam ies es ages. im auquaie üeace woe, ae ic im mei e a acem meie Äme ee wae u ic a eiige iee geisse geoe u, a e aei au e Sue wa, o u seie eeckug wa u uee, ae ic meie eu sowei, im as Gas asee oe geasse. Aes gig gu, is Wek i ie Kae gee wollte. u köe. e scae oc eiige Mae, a ga e seie Seis ü a wa es aus. ic äe as wei Scie ue e a mei e. eiige ei au. A6 e wiee u sic kam, wa e ueic liebevoll. es a ics, We muße sic wiee aiee u so u, as woe e sic so age um mic eum, is ic im eiee ae. eiige e ogee. eee o iesem Geake sag o oaus. Mae usee e oc ocke, um seie Keko wiee ausueue. Scwa wa ie ü u, u Wek koe scae gee, wäe o ei .u o kei oes eisc esse. as äcsema kaue e auße öse kue. esa eie geäuee Seckseie. e wa ic iek gesee wee We agwi u ic im auquaie woe, a ieße wi aei, ae ei isee eac wa au i geae. oc o e Ieege aes eaus. 22e es a sä wa u wi trug nicht nach, und beehrte die „Sonne" troßdem wieder. einer meiner scae woe, sie u iee wi o egeic. o a sic

2 133 o eo. Wi muße scae gee, oe e is aus geasse u ae. Mie i e ac a e a ei. e aue si o u see est e au u ega agsam, eise ascwee, eue u scießic z ee. e ega eie eeoe. ee o us a so, as sciee e oc es. Ma öe i e acasca ege Kae u eue scime. o eue ueweg weie. Scießic sa agwi au. e age ics, ae Go öe sei Mue. e gig u scoß ie ausu au. o wuße, aß sei Maß imme geüe o wa, u aß es a ose ageeke gi. e ae ei acoes Mie agege eeck. sowie ie ü oe wa, ig e a u sceie as we e am Siee secke, u o es eiige oes muße agwi e eesma oc oeei öse, ami es u ue ga. es egam si a imme ogee Mooog. „is u uig, euce Sköe, a, wo is e e gue u? ei, ei, ei, so komm W se, eammes Misie: S ist's brav! Ja, ja, ja. Warte nur, morgen krigst du die Abreibung, ei, ei, ei!" SchließIich war der Hund geborgen. ei üee sick au mich, — — ichschlief fest wie ein stein. Als ic eeiae wa, ägee sick meie au i e ese ei eeic üe e u. Gewe, e wa euic u i. e geoce soga macma, we es im i seie Kam aüe, ae e am sie asou ic es. ac ae e gue Mi eei, eiy im ae eies 2Igeosums uig eima eie Aeiug i eaoge, meie au ae woe i mi eüe eiee. as a u eima ei esimme eaakee seie Scwieigkeie. Meie au u i egeiug os eima au Sceescue ac iese a. ie Saße wa siegeak eeis u as ae wa sco usice. o a eiige ekae, iß sick umgee mi ie eum, geie ue ie Sceescue u meie au og i weiem soge ec usa üe e iweg. O oe Wu ekam o mi eu Skisock

4 Ein Schüler startet Ei ögig im uge eine kriegsstarke Ladung. Nun war er im Milde und erkannte auch meine Frau widerstandslos an. er war sogar so gut erzogen, dat er sick nie gegen sie empörte, wenn er einmal wieder einen Großkampftag nötig hatte. Jas blieb mir vorbehalten, ich konnte also stolz darauf sein. Mit Familie Martens verband ihn eine enge Freundschaft. Sie begann damit, daß in Der Bude im Schlaf wagen gute Sachen gebraten wurden, während es bei uns nur Betonreis oder erbswurst gab. später aber legten sith Martens eine weiße Schäferhündin zu, und nun war natürlich alles in Butter. die beiden ue wurden unzertrennliche Gefährten. die weiße Schäferhündin Ina hatte einen prächtigen Stammbaum. den von Rolf hatte 211lasch verschlampt, so dah Rolf für eine engte ee nicht in Frage Fam. dennech waren Jnas erste Kinder auch Rolfs Kinder, und das amilienglück war groß. T.olf bewachte den Korb mit Dem (leinen ®ekrabbel, schließlich wurde er aber dock eifersüchtig. er holte vorsichtig zwischen den Zähnen die Sungen fort und legte sie in eine entfernte ecle , um Jna wieder für sick zu haben. 9I2eine Schwester war einmal mit dem Kapitano im Zlebel nach Gersfeld gegangen. ahnen kam auf der Straße ein Mann auf den damals so beliebten Gummisohlen entgegen. Rolf, der keine Leisetreter mochte, seien es für ratsam zu halten, den Mann solange irgendwie festzulegen, wie er allenfalls Schaden anrichten konnte. er (prang ihn an und legte ihn rückwärts in den Graben. da es nicht so Fait war, z09 er ihm das überflüssige Zeug in Heinen Stücken herunter. Leider mußte die ganze Montur ersetzen, Denn keine Versicherung wollte mehr etwas von unserm Wüstensohn wissen. Wir waren verreist. die 43unde waren auf der Wasserkuppe geblieben. Offenbar war jhnen unser langes Ausbleiben nicht recht, denn beide gingen nach Gersfeld. Nachdem sie alle Sasthöfe besucht und sick un- beliebt gemacht hatten, gingen sie zum Zuge an die Bahn, um nachzu- sehen, ob wir nicht kamen. So traf sie Hangwind.

137 Sa üeae sie sic aeigs eima see. Maes ae oc eie Scäeu, dr Moe im Scwa mae u ac sos ic se ege wa. a Scäeue ekaic iemas wie, ae wi ie ei ue aäßIic eies Saiegages uc e 2a osicsae i e Woug o Maes i ie Sue ge Wa. e Sue ee i eiem Köig auc ei Kaaieoge, ü e eo sco imme sakes eesse ekue ae. ie Sesse u as Soa ae eice Quase, wie ma sie wo i möiee 2ouge ie. Wi ?ame augsos o useem Saiegag uück. Se 2.ick dr sic) us o, wa escüe. e Köig mi em Kaaieoge ag au d oe. as Gas wa eümme u ie Säe wae eoge. e ame oge sas escüce i eie ecke u eo siee i uewa a. Sie eiey aee ue ae iwisce sömice umeöe o e ese aseie, aau ie Quase o e Möe geesse. Mu eie Kommoe wae e oae ecose augeae, ie euegeisse wue, u siee d, es wae K ioimassee mi eiige ue Mee uewickee imes, ie sic sice eue, auc eima as ic u komme. ie Sue wa kuso ami ekoie. 'teer osmeise ae eie u, e eie eiice easse ageöe. es wa ei Scaue. c gig aes üe e Maka, e u ugewis eeuee wa. Ugiickiceweise komm üe e sos öig mesceeee Ia e osmeise mi seiem u. ie ag e gi soo. oweg e Scaue, a eo, u mi gescwugeem Koesock u weee eeie iee e osmese. Oc ae mic i e Scae eies auses geüc u sa iese ag e Scae u, ie oe eie au, auße eisem Keuce, wie e 2i um e Maka eumgig. iee Gescice wäe oc u eäe o o, Gescie om

S Der „Schwanzlose Storch" von Hangwind Bedau auf „Luftikus" Scoseiege, o em ae, e e ei meie ochei sa, u aeem oe Seic. u eies soe oc esgeae sei. ei e kae o us ae ei eies Gu i e 24e Geses. e moce use 6 eie u am i mi, um i eima güic) üe u i om u ige. Se am äcse age ace e i wiee. ie em ause usees ekae wa im Gase ei Sca, mi age Woe eage, a eiem :ock ageue. o ae as Se soage um e ock geag, is es sic esos esgewicke ae. a ae e i ae ue ageage es u ue. ie oe og u so. 2öIig ack u kage sa as Sci a seiem ock. m 4#e 0 im es muße o us easse. e wa a u kauk gewoe. ee iea a i eös. 2i koe e ae Kameae ic eie sege. sei i ge o us ae, ee e eu gewoe wa. as eie escissee O :K gese, as aee ageeg. auei im suige e. imme ueemugsusig. e ieg i e Seug, uc ie e so o gesei is, egae Mi im ae wi ei Sück ae 6 egae. ie euee Sei is ücee, ogaisiee. ieeic äes u oc eie esoaoge ausüe müsse, ae Kame, we u ic i ie ewige aggüe gegage wäes, i ee u ugesa wie as.

oc ei u ee u sa au e Wassekue. es wa e s4o eima ewäe oieeu Mame, e mi e drei „92ummern" usamme ee. sei ee so ic uewä eie, a es si u eseie wie sei gaes asei wa. e wa imme sey ewas komisc gewese, amas ae, as e imme i e geice aug ei age ag o segse Kae auße o e aae

4 ie Sa Wiesae ae eie ies o 00 M. ausgese ü im Scee saß u uewa i eie icug ick e, wue as ses o ei ee soea. Sie gige iaus, ui acusee, o e ägse Segeug üe Wie6ae, e ae mieses eie aus iese icug ema Mme. Mame ae wa eoe u sco Sue aue soie. ac am mi e ese Scüe es egages, gag sei gewoe. ä aus Aace, eiseie u esac mi im e Siuaio. ä umme eis, Mae ege, güee säe eie Segeugeugaie wa eue u amme. Sco saß e i usem eugsugeug, i Kasse. e ae e ese goße Gewieug ucgeü u einem „Zrofessor", als ich ihm den fellmachen wollte. Zätz ieß seiem Gewiemae. o em Wesag sege, geie e o uke üe as gig, a e oc iemas mi ascim geoge wa,

eie aus e icug u a eamieee Gewieo, ie i u woe i aägic ga ic eme. ocog u i Woke eiüe, ee e wegee koe. ei üc ieue Mee öe wue e ausgekik u segee u üe eice aege gig a, mi age emisc, üe ie ue Wiesae ume, woei e seig öe gewam. e wa wo eie iweg. a kam 2ee, u eic wue es kisaka ac em ae Sue sc o, as o Süwese eie uke Wokewa

Uwee. Kei l ugeug wa ei u wei u see. ie eeoe eauog, e ae oc keieei eoices Aussee ae. ä wae uc as Gewie gesö, 2Ioougeuge saee u suce ae ieeic oc Se Miue u iege, as sic e u em ie Umgeug egeic a. ege ma escwue. age Sue a äee, u es aus i ie. Wi scosse soo mi e euc oge, i ee ie aamiee aägeose ie egeisose isoe augsauoeug, ae e Ia ieg u wei o e Meuge ucgae. eic, gege Ae, kam ei Au eges Sa ee, as aß e es see koe. e Sog as Gewie üe aus e Mäe o iugause. e ae mi seiem ugeug e a u sci ä e ückweg a. Weige Miue ae e eie Kam i em scwee Gewie ausgeoce, e sic ga ic oc ü e oe Sue u iege, u wi ae oe, e möge eseeie äß. iugisumee u :ascim wae ic im a soso o em Gewie iee, üe a iege. Seie öe iugeug, es kam aes aau a, aß e maee oge ie oe eug e ugeä ause Mee. oc a esuce e im ee easucuge ausie. e ae sie ausgeae u sa ege Augeick oc ue em Gewie ucüce ea u eeice. aß au e Wiese ei .Iugause. e ese Gewieug wa o sakeückes u oe Gescwiigkei mißag as Maöe, ucgeü. e ae ie gewaige uwieiegie, ae auc ie u ie Woke am i au. goße Geae geeig, ie as Gewe ig. e assee ie oe Wuc es Uwees eiee, nd use ä wa o. a kigee a eeo aus Wiesae, u eie Meug kam, aß iee ae säe sae wi au em uga Wiesue. es wa das ry'lugzeug in der Wolke verschwunden sei. Wief'er banges Watten, ei eice Sommeag mi Kumuuswoke am imme, e gue a kigee es wiee. gas eeg eug sei au em ücke aus e 2uwi esace. Wi ae eie Sceugegag mi 2oke eausgeae u ie em eoeg escwue. gas Segeugeuge ie Moomaseie. sa se scec aus. Mi em Wiesaee 2eeugee eei

42 4 usamme u ü im Auo os, u wi ae uc ie Wäe ie em eoeg, im ieke Gewieege. egeic: Aso wiee um a uück. ieeic kae es a sowei au, aß mi e Moomascie gesug wee ka. Wiee eie Meug. es sei i icug Su aesaße ei ascim gesice woe, e aus e Woke kam. eie oug. a ka oc aes gu gee: e wiee eie Meug. as ugeug iege a e aesaße eim eegaemas 42 i e säume. e iee sei ic geue. Wiee os, Su aesae, e wei aus Wiesae eause. imme oc ege es eäcic. Oa komm mie au e Saße, umgee o eiige eue, mi em ascimgu umgüe, ieic u uese 4 ee. Sce i e Wage, u u eä. e ae ie ue Woke komme gee, sie ae geic us ü eie amose egeö geae, is es öic ie. e ega ei Weaue wisce em eige u em Gewie, ei em as Gewie u siege scie. e ückweg geag ic me, e o wo eä ie Mascie as au ue Kiomee a ücke, sieg sie oc mi ie 22eeeekue ag em aiomee. e ga es aso au, ege ie Mscie oma, u sco wa e o ice Woke umgee. aues wa es eig, u es geag ie 2ascie eig u ae, u e öemess e sieg uaässig u sa sco ei weiauseweiue Mee, a gig e a os. Ugauice öe scüee ie Mascie, e Gescwiigkeismesse scwake wice u u eiyeuewaig Kiomee. 4 eo e ga i seiem Si u scug memas mi Ko u See a a Si e, Mickeee u owa. e esuge sic mi e äe esukamme, a kace es, u ä ea sic ee Mascie im eie. e ace ic aes, as ie Mascie sei i e eu f n auseiaegeoce. Siicke wae ic me u see.

44 Dithmar auf seinem „Kondor" Maye au „M 2" sa au ie U, es wa eiige Miue ac) ie. e see a es, aß escieee Keiigkeie aus seie ockasce geae wae, u aß sie ic ee im, gei a ae, uc e aum segee. e woe sic geae es eice Geüs eue, oe Scwee u) e aum u scwee, as m sei ascim eiie, e a u geegeic eima augee muße. e sa e ascimsack ieic ie sic aume, ei Sück Scu ig eaus, u ieses oe eigeic a e Mascie ei sei u e ascim aus em sak Siee. QIu eee iese Scu iemic üeüssig im micige Qee e Woke. oe e asc imsack u sic u og u a e Scu, u mi eiem weice uck gig e Scim au, u e aumee aa, wäe e ?ege oe au e So oe. eie gage Sei auee ieses Geie i e ice Woke, a wee uc eissee Sceie ie ee sica. Wa Sce wa ie Oieieug augeomme. Oa ag Wiesae, a ie eie Sae uc e Wa, u a ue, a, a scwee i asäigem Gleitslug auf Dem Rücken liegend der „erofessor". Also war er nicht amoie. m äcse Aygeick see sic ie 2flaschine weil* auf ie aumwie, ga ic wei o e Saße. ä make sic ie See geau, u ega sic u ü seie eigee aug ie essiee, ie wo auc im WaIe eoge muße. a wa es so wei, u agsam ückwäs eie see sic weic i ie Wie o ugeä üe Mee oe Kiee. e ega ac seie Scieug e scwieigse ei es kuges, ämic e Aieg a em gae samm, e e äe u eieei alt bot.'sann wa auc as gesca, u e ga es u oc uuc o m eege u ie. A eie Wegkeuug a e ei Scueäusce, i em sco aee eue Uescu geue ae, u e geseie sic scweige u ie. acem sic ie 2eue weiic üe ie eige aige Umgüug gewue ae, ue sie agsam, ockeweise

4 aus im eausoe, aß e au ewas uomae A i e u u iesem Saiegag im ege gekomme sei. Wi suce u as ugeug a e o 4 eeicee See u ae es öig uese i e Wi e as eißig Miee oe uce äge. ics wa escäig, u seiic im üesi wa ei goes oc i e umwa. Mascie is wasceiic im Gewieke i eie U ückeue geae, u e i e Ascague ägee Köe mi soce %uc gege ie owa gescIeue, a ß ie scwace 2a eac. ei em esuc eie ai u ie, müsse ie .äe ie Kascae es Ascagues geös ae. em eausiege es Köes ae, uc scae Seo scee u üe eiSeuesei, muü, ieascimeie escie sei. eie wa e aoga im Su aus e Mascie geae u wa i e Wae ic u ie, so aß ie wicige Aueicug e öekue eoegig. Aes eiee wi ieic u eceie oy weie Geusag useesä , u am äcse age moiee wi mi ie e eue we u eie goße auomaisce eie, ie ue iesige Müe i e Wa) gesca wa, use ae oge oe i e aum oe a u iee ie eieeie ages ei eue. 4 og eeis am nachgen rage wieder, und das F'lugzeug wurde nach der belanglosen eie eaau auc wiee i eie geomme. es is wo as ese ugeug, weces aus me as weiause Mee oe üe euekomm u eie gae aug mac. e ugee ae seic sick ie aae, u siee a, sie wee gau u ae aus.

Viele 'Schüler wohnen ständig auf der Wasserkuppe, in Zimmern zu ie 2a eisamme. a is es ic esauic, aß imme igewie eie ist.

4S Göo au em „ai" Rhönsegelflug-Wettbewerb 1931 Wie i Kaseeimme si imme wei ee üeeiae a geoe. e ugee om ies a o seie Müe, is aes

ue esc. wei Scüe, im i ieu ee, woe eis i eiem soce egese. eie ue, eie im ese Sock. a eie sic ic gu eie koe, oe ie immeaca ei eies oc uc ie owa, oge eie üe yiuc, u ae as egese a. As aes aes uhig wue, oge sie a em a u ace ie ee um Wacke. es auee ic age, a ea sic e uee eim oee öic ae esimm ie e oee scae aüic ausoc ei, u eage om uee, aß e e mi seie Kieeie i ue ieße. es wa ei egöices sie, u wue soage ogese, is as gae imme i em Auu wa, a u ie aee ewoe eage, aß ie eie eic ue gäe. uc ei im eeimme ausecees Geäce kam ie Sace a a e ag. ei Scüe a, as e sic scae ege woe, ei Fösce i seiem e. e scime eeic u eöee ie ame iee is eie. e wa eeis im asca, as e ei immekamea age, o e ae ie ösce geue ae. Mi eiem eacice Scwug ause e Geage u wiee aus em e u suce egeic, as ie gage ac, e es wae geic u ei gewese. ei wacee Soa aus Oseuße meee sic a. e egag wa eeis osäig eisamme, u e muße u im Kasio ie Au Omeeiguge seie Scugue esee. ei .eice wue i e ockkage geseck, u u muße ei eeigsück, weces au e Ko geeg wue, ieiakiie wee. 22oe Mesce golsen plötzlich ein ®las Wasser in den re.- ice. I u esuce e oc, eie Seewasseasce, ie i ie üke oseasce ge seck wue, mi e ece a ie heum asse, u öe.

151 e gae Ia e asce egoß sick i ie asce, u, a ei oc im oe wa, ie m as Wasse eeis aus seie Koeece. e a sic a scwe geäc, e ücige. e ea eie oicug, egese aus Seo, Gummia, iae u eie Soae, ie ue soce Süe ageac wi, i ee Sie sic öce eie. eie si ae Süe i useem Kasio so. em Augeick, i em eie eie oe Suescüsse em aca ee, i iese oicug uc iee a e Scu i äigkei, u agsam u mi Geuß o sic ie Soae ie Weg i e asis es eueie. eaß mi 2Iamagee e esecke eekisie wee, ea keie ew4ug. Im eewe ae ei auüe ie Mascie eie Gue ewas eicic kiisie, so aü sic ei eae o ei ae agesamme ae. acs e ei Auo, okomme oe ic u mi eae umme o e Quaiee. e ugückice auüe wue o eiige emumme eieae aus em e geo, i as Aue gese, u

scweige gig 026 os. A e uiaguee ie as aeug. e auüe wue i e ueog geeg, u ee e wiee eaus wa, wae Auo u ekeskece o, u e ue i e see Sommeac, im asse acem u auß e eimweg aee. a, ae eic si iese Geäuce, u o oem eieeisce We. eies ages ame wei ee yy agwi u mi. ie ekäe us, aß sie ei ugeug ac A e scwaose Mascie ü eie ga esimme weck eöige. Wi ege e ka, aß wi ü ie eueiug e aucakei seaose e äee Agae üe e weck ae müße. ie eie ee, e us ie ame escwiege ae, woe ic ec mi e Sace eaus, u sage us u, aß i e Masee ei Moo mi gei gem Gewic u eieig oem Sei) eigeau wee see, u

2 Kronfeld auf der „Wien" Weewe 0 das ie dem Motor keine Bauteile der Maschine mehr sein sollten. /Ins kamen die Angaben über den einzubauenden Motor reichlich phantastische vor, und so nahmen wir die Sache noch nicht ganz ernst, als die erren gingen und wir bes dlos s en ae, wegen einer tierartigen Maschine in F.iihlung zu bleiben. einige Tage später fiel uns zufällig eine Mu- sfvierte Zeitung in die äe, in der Abbildungen über die Raketen- fahrten von jritz von Opel auf der Mous in Berlin gebracht wurden. /Inter den vor dem Raketenwagen photographierten Herren fanden wir unsere beiden Besucher wieder. es waren Vallier und Sauder. Min wußten wir über den geheimnisvollen Motor Bescheid, und warteten, was sith daraus entwickeln würde. Bald Körten wir denn auch wieder von der Sache, und zwar sollten möglichst bald schrn Versuche mit Modellen sowohl, wie mit einem bemannten Segelflugzeug unter- nommen werden. Alles wurde vorbereitet, die Modelle wurden gebaut, und für die Füge mit bemannter Maschine wurde das ugeug „ente" hergerichtet. Wir Katten uns für die Sache Sur Verfügung gestellt, da sie uns sehr interessierte. Die Modellversuche mit kurzbrennenden Raketen zeigten us bei den oe Schubleistungen wilde Flugfiguren und teilweise außerordentliche Geschwindigkeiten. a sollten die Flüge mit be- mannter Maschine beginnen. Wir legten Wert auf ganz systematisches, langsames Vorgehen, und darauf, daß die Vorversuche unter strengem Ausschluß der Öffentlieeit vor sich gingen. (Wir haben vielleicht immer zu wenig Werk auf eine sogenannte gute tresse gelegt.) auc, daß sick die Sache aber dock irgendwie herumgesprochen Katte, waren viele Menschen auf der Kuppe, die den ersten Raketenflug eines bemann- ten F-lugzeuges see wollten. wurde e6 spät, ee sü der Schwarm etwas verlaufen hatte und wir beginnen fonnten. Der Schub der verfügbaren Raketen war zu groß, denn wir hatten er- rechnet, daß für unsere „ente" ein Schub von zwölf bis fünfiehn

155 Kiogamm ü ie ese üge okome auseice wüe. wei akee wue aso i e üse augeo, um iese geigee Scu u gee. es aee sick ei iese akee um ewa üig eimee age Sayie mi eiem ucmess e o ewa üe eimee. ie eiee ugeä ie Kiogamm Seg ue i gasa geeße Masse. ie akee ae eie e aue o e eißig Sekue aue u wue om üesi aus eekisc geüe. e Se soge oma am sei eoge, im ei, e e om eoe soe a ie akee geüe wee. i o Oe ae e eiau eie eiuesecig Kiogamm seieee Eaakee easicig, eie Maßame, ie wi aus esigkeisgüe u aus iegeisce Güe aee. e ka ieuc u eiem usige wiseea. Oe ae eie Gue o Waeukae, ie uäig üe ie Wassekue Soge, augeie e, sie ie e ae eoge, u as wi u um Sae eueeame, iigiee e see ues e „Eameiiscwö Kilogramm-Marsch", der nach der Melodie „ßmmer langsam voran" dann stieg. Anschließend folgte nmh der Melodie des „Radetzki-Marsches" e „OeeiuesecigKiogamMasc. es oge e eie eie o üge, üe em Mooaea, bis zu einer Dauer von achtzig Sekunden, da die „ente" nur den einbau o wei akee geaee, ie aceiae geüe wue. ac em aes uieesee eaue wa, seg u ei Seigug mi akee o e waig Kiogamm Scu om sag ueomme wee. e Sa eie ga, ie akee ae, u ic ema as se aue isce e aus e üse siagee Sicsamme sco as

öig gewo, a ga 426 ugeä wei is ei See ac em Sa eie eeeäuee Ka. Aus em Kiege ae ic gee,

6 Müsam is e ückaso Der „Superfalke" startet daß keine wesentliche Gefahr mehr bestand, wenn man sich nach dem Krach noch im Besitte sämtlicher Gliedmaßen befand. 3n dieser glück- lichen Zage war ich zwar, aber der ganze Schlüten brannte lustig, und nach der Hestigkeit der explosion zu schließen mußte wohl die zur Festig- zeit der Maschine wesentliche Fügelaufhängung ie mir leicht angeknistert sein. ac beschloß also den brennenden Vogla nicht etwa (teil euequücke, sondern hübsch gemächlich abwärts schweben zu lassen, wobei prei weitere Tatsaclyn stare zu meiner Beruhigung beitrugen. erstens wußte ich, daß ungefähr ein Meter hinter mir in detu leichten Sperrholzgebäude die zweite Rakete mit vier SUlogramm Sprengpulver auf ihre entzündung, mitten im eue liegend, wartete, und zweitens wurde es mir an Der Sittfläche erst gemütlich, dann drohend warm. A Der explodierten einen Rakete waren faustgroße Pulverbrocken nach allen seiten in die Maschine geflogen, und ein solcher lag unter meinem Sitz. endlich war die Maschine am Boden, und ich machte die schönste Landung meines Leben9, Benn ich war sünk abgeneigt, einen Bruch zu machen, bei dem ich dann vielleicht zwischen den brennendett Krümmern gelegen äe, mit dem Bauch auf der zweiten %kete, die sich durch die erhinung jeden Augenblick zum Losgehen entschließen konnte. Kaum stand die Maschine, war ich auch schon draußen, und sah an Nm eisernen Raketenkasten ie die Zündkabel brennen. 3ch Tagte mir, daß in dem Augenblick, in dem die soieug der Kabel völlig weg- gebrannt war, die Zündung der zweiten Rakete unbedingt erfolgen müsse. Och versuchte noch die Kabel abzureißen, doch e war zu spät, die zteeite Rakete ging 109, doch zu meinem elück brannte sie trott der erigung des Stahlmantels richtig aus und explodierte nicht. Jas wäre mir, nachdem 4h ganz dicht dabei stand, sicher sehr übel bekommen. 3etzt suchte ich einigermaßen deckung und rutschte sittend im nassen Outs herum, um meine schwelende Sittfläche zu löschen und zu kühlen.

159 Nachdem die zweite Rakete ausgebrannt war, rannte ich schleunigst Noch als Nehting, der Meister des angsesel-Streckenfluges, über der wieder an unsere brave Kiste, um z11 löschen. iwisce kairen auch Wasserkuppe (reiste, ging ein neuer Stern auf. atemlos die ersten Zuschauer angerannt, um Löschen zu helfen. Mein Kronfeld war von Rossitten zu uns gekommen. eine seiner erstenr aten Bedarf an Raketenfliegen war vorläufig gedeckt. die Maschine sixh bei uns war, daß er einen „Srüfling" punktiert durch den .sag flog, übel aus. Abgesehen von den beträchtlichen, ehrenvollen Byand- daß die &unken (toben. seine Sey!nteilung bei uns wurde: Fliegerisch nntnden, war durch Ne explosion tatsächAich der Hinterholmspant langsam, auffallend langsam fortschreitend, aber von einer energie, eingedrüllt, so daß das vorsichtige Fiegen schon berechtigt war. Ne schwerste Aufgaben meistern wird." er hat uns nicht enttäuscht. Abends habey!y! wir dann nur freier dies es „welthistorischen Augenblicks", Wir gaben ihm bum Wettbewerb einen „Pirofessor", und er neigte, wie Opel sich ausdrückte, ein größeres Feuerwehrtest in Gersfeld was in ihm stecft. er wurde ein Meister des Wolkensegelfluges. Was veranstaltet. 3 -rotesser Georgii, der sich auch 1921 dem Segelfluge verschrieben i von Opel hatte nun Geschmack am erliegen gefunden und erlernte hatte, schon um diese Zeit beinahe prophetisch vorausgesagt hatte, es selber. er besuchte uns einmal mit seiner Motte und iieß Ne Maschine das Segeln unter Wolken, in Thermikschläuchen und vor Gewitter- über Nacht bei uns stehen. /Inter Den Fächen stand in großen Lettern fronten, Kronfeld machte es als Segelflieger wahr, und wurde so „Opel-Opel". Al6 am nächsten Tage der Start zum Rüctflug stattfand, Schrittmacher einer neuen Vorwärtsentwicklung. Kronfeid Sog einen fiel es mir auf, daß so viele meiner Echüler mit erwartungsvoll ge- anderen alten Segelflieger mit vorwärts, Hirth. Hirth hatte bereits zückten Shotoapparaten dabeistanden. ic ace eoc nichts Böses. im Anfang, im Sae 1923 auf der Wasserkuppe geflogen, hatte auf sald danach war ich in Rüsselsheim, und Opel erzähtte mir, daß man unvollkommenen Versuchsmaschinen manchen schweren Bruch hingelegt, auf dem Heimfluge von der Wasserkuppe Ne Beschriftung seiner brach sich dann ganz übel die nochen, ging Sur Motorfliegerei, verlor Maschine irgendwo geändert habe. er war noch in Warburg und in bei einem schweren Motorradunfall ein sein, ging 1:uieder zum segel- Gießen gelandet. sei seiner Mnhalft in &rankfurt hatte man ihn darauf flug, und gehört nun zu denBesten. Kmfelte undHirth haben auch dem aufmerksam gemacht, daß nunmehr unter der Maschine in klaren Ausland deutsche Segelfliegerkunst gezeigt. Sn &rankreich, Zielgien, Suchstaben „Ober P0pel" zu liesen stände. 3ch wußte wirklich von nichts, england, italien und Minerika ist der eine oder andere geflogen. und so gelang es mir auch, den Serdacht von der Wasserkuppe abzu- Klein und bescheiden beginnt der Segelflieger seine Laufbahn, und wälzen. Al6 ich dann nach Hause kam, erfuhr ich zu meinem Schrecken, bleibt bescheiden, auch wenn er zu jäher Berühnttheit kommt. Am schul- daß dluh einige tüchtige Schüler mit Echuhwichse und Leukoplast hang wurde eines Tages ein Anfängerflugzeug gestartet, und wenige diese Abänderung vorgenommen hatten, und eben diese besaßen Sekunden später lag ein gewaltiger Bruch da. Günther Grönhoff hatte nun auch Aufnahmen vom Start der Maschine, auf denen Ne selt- erst die A-Srüfung: er Iieß nicht locker. Von Der deutschen 23erkehrs- same Beschriftung zu sehen war. Was das Publikum in Marburg fliegerschule kuny! er wieder zu uns, und jetzt blieb er auf der Wasser- und Gießen bei dem Anblick gedacht hat, habe ich nie in erfahrung küppe. er flog mit verbIliffender Meisterschaft. Mit den schwierigsten bringen können. Aufgaben wurde er spielend fertig. Grbnhef Sog mit dem Arofessor"

160 161 über Land, an die Berge des Thüringer Waldes, mit der „Frankfurt" uee e au e Wassekue i u Wa, u kam uese eo. ie scwaose esucsmacie o iisc ace e ueöe eisuge u og mi soce scwacmooige e suchsmaschinen zweimal nach Berlin. Lippisch hatte ihm den Fafnir" geau, u au iese Mascie koe e sei gaes Köe eae. Manchen großen Fug konnte der Fafnir" unter Grönhoffs Führung schaffen. Wasserkuppe—Magdeburg, München—Kaaden in tur Tschecho- sowakei u aee. aei gig es o uc scweses Wee, au age u Gewitter, so daß die Fächen des Fafnir" durchlöchert wue. Dann eäe Göo im Keise e Scie o seie Iüge, o em Sa om Ougauoc, ei em as öeue eac. a ocke e wiee imie ae, u igeei oe Sei wue eae. imme wa e eei um ace, imme eei um ese Gesäc, imme eei u ee, imme K amea. Am iuße e 2:assekue, im sömee Gewieege ig e „F'afnir" zerschmettert in den Bäumen. da lögen wir Günther Grönhoff zum letzten Male aus seinen F'allschirmgurten. — — — Oe müsse geac wee. es wa ei scwees Oe. Sca o sick e Ae es iegeekmas gege e uke imme a. „Wir toten Flieger blieben Sieger ditrch uns allein!" es wird weiter- geoge A eeöo ie Wassekue eieß, um i ie eima u eise, oge ae Segeugeuge eeue. Me u me egi e Segeug Ue ucusee, acem ei keiesäeiiewege geeig, geomme u mi uescei ce igae geaeie u geue gae. ese Sue gae es gegee. A maucm Kakee gae wi gesae,u a mace ae. Wi gae uies ee, u was eusce uge auc eue oc äig is. as Kae yc, so wae mace gekomme, u

62 o e Wassekue ick ma wei is a iaus ..a

Die Wurzeln des Segelfluges liegen tief in der Wasserkuppe trugen wir sie vom Platz, so war immer die ersteFrage: „Was macht die Maschine? Kann man sie wieder aufbauen? Können die Kameraden jetzt unch fliegen?" Mus Knaben waren Männer geworden'. Bann kamen sie angestürmt, um zu verwalten und zu organisieren, in vernünftige Bahnen zu lenken und z11 pflegen, was jahrelang Iangsam, aber kerzengerade gewachsen war, mit dem Herzblut weniger geträukt. Viele, die nie in einem Iugeug gesessen haben, viele, die den Segel- flug verlacht und bekämpft gatten, nun plätscherten sie alle in dem eing !Jaren See. geder versuchte die größten Wellen zu machen, und jeher versuchte lauter zu Schreien als sein Nachbar in der 9Zunde. Wie gesund und gart war Der junge stamm des Segelfluges, daß er sich trotzdem machtvolt hob und seine Zweige ausstveckte, über das ganze deutsche Land! 3etzt wurde der Segelflug „propagiert", der Segelflug wurde „gemacht", „angekurbelt", es setzte ein Wettschulen ein, endlieh wurden auch neue Methoden entwickelt, es wurde mechanisiert, und ein „Wanderzirkus" Sog durch die Lande. Wer a das Wort Zirkus geprägt? i ie Nächten aber geht auf der Wasserkuppe noch der alte Rhön- geist um. Tür ist tro1z allem 3dealist geblieben. Tür hat sein eienstat ter und seinen er sonal bog en, seine Kontrollnummer itnd den vorgeschrie- benen dienstting vergessen, er hat vergessen, daß er eigentlich ganz sein Tollte. Tür streicht um den alten Schlatwagen, den ersten festen Bau auf ditr Wasserkuppe, und er weit Tü6 wird eine Zeit kommen, an der der Segelflug mitgearbeitet und mitgekämpft hat, eine Zeit, in der der Baum des Segelfluges mächtig geschAttelt wird, so daß alle etaupen und Milben von seinen BIättern fallen, so daß er sich frei ent- falten kann. Sann wird der Mahnruf unseres denkmates wahr: „Vofk fliege wieder!" Bis dahin wollen wir die Wurzel dieses Baumes hegen, daß sie stets gesund bleibe, diese Wurze1, die verankert liegt, in unserer alten Wasserkuppe.

6 acwo

Jas uc ieg eig o mi, wö ae Wassekue, wö ae eu u ei. da ge use aeseicse, eißese Wusc i Türfüllung. Jas eue eusca is ewac der Sum eg uc ie Koe e eusce eice, ie wosee u gake ese ae ea. Usee Aei o wö ae wi i üüug gee. ok iege wiee Use üe Ao ie eae eie eogeicseder ag iege es Wekieges us iege um üe. i hm, em eicsmiise ema Göig, möce ic mei uc wime, as eugis usee Aei, u as Geöis weiee, asose Aei a usee heice Sa4 e, im ame ae iege e Wassekue. volare necesse est vivere non

Aes ü eusca.

Wassekue, im Somme .

66 Me u me egi e Segeug sic ucusee Ein „Professor" über der Wasserkuppe