Landkreis

Abfall-Fibel2021 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, das Jahr 2020 unser aller Leben verändert. Wir alle haben Einschränkungen erfahren, wie wir sie uns bis dahin nicht vorstellen DIE APP konnten. Viele waren in diesen besonderen Zeiten gezwungen, neue Wege zu gehen, um berufl iche und private Herausforderungen zu meistern. Diese Zeit hat uns verändert. Sie hat unser Bewusst- sein für die wesentlichen Werte im Leben – Gesundheit, Familie, Freiheit – geschärft. Vielleicht ist auch diese Entwicklung mit dafür verantwortlich, LADEN. dass das Identsystem für Restabfall im vergangenen Jahr so hervorragend angenommen wurde. Auch in den Landkreisen, die das System seit vielen Jahren bereits nutzen, fand nochmals eine Sensibilisierung statt. Fast alle Haushalte haben – obwohl in Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus viele Menschen zu LIKEN. Hause waren – ihre Abfallmengen verringert und so Leerungs- termine eingespart. Die Restabfallmengen sind binnen eines Jahres im gesamten Verbandsgebiet im Schnitt um 15% ge- sunken. Gleichzeitig sind die Sammelmengen bei Altpapier und WEITERSAGEN. Verpackungsabfällen gestiegen. Auch die an den Wertstoffhö- fen angelieferten Mengen konnten gesteigert werden. Kurzum: Sie gehen bewusster mit Ihrem Abfall um, trennen sorgfältiger 2 und versuchen stärker, Abfall zu vermeiden. Wir sind sicher, dass die fl ächendeckende Einführung des Identsystems und der kontinuierliche Ausbau des Bringsys- tems für Nahrungs- und Küchenabfälle seit 2018 ein guter und richtiger Weg ist, um in Sachen Abfall Verantwortung für die Zukunft in unserer Region zu übernehmen. Der beste Abfall bleibt dabei aber immer noch der, den wir gar nicht erst produzieren. Zweckverband A.R.T. NEUERUNGEN...... 4 Was wir nicht vermeiden können, muss umso zwingender Gebührensätze...... 5 richtig entsorgt werden. Werfen Sie Abfälle nicht in die Neu: Die zusätzliche Biotonne....7 Natur, verwenden Sie die Biotüte, die Papiertonne und den Gewerbeabfall...... 8 Gelben Sack, damit Wertstoffe sinnvoll genutzt werden ABC Leerungsdaten Vermeiden & verwerten...... 10 können. Kaufen Sie bewusst ein und verzichten Sie auf Restabfall...... 12 überfl üssige Verpackungen. Wir setzen zusätzlich mit mo- ABC Ihrer Tonne bequem Entsorgungs- Altpapier/Blaue Tonne...... 13 dernster Technik alles daran, Ihre dann noch verbleiben- Termine standorte in der App abrufen! Gelber Sack...... 14 den Abfälle aufzubereiten und bestmöglich zu verwerten. Altglas...... 15 Sperrabfall, Elektro(nik)...... 16 Bioabfall, Grüngut...... 18 Ihr A.R.T. Problemabfall...... 22 Standorte...... 24 News Ressourcen- Grüngutsammelstellen...... 26 Service Anliefergebühren...... 28 schoner Ausgabestellen...... 30 Änderungsantrag...... 31 Abfuhrtermine...... 33 Impressum...... 46 20 2 1

Einstellungen Behälter Kontakt & Gebühren Nutzen Sie unseren Gebührenrechner auf www.art-trier.de/gebuehrenrechner oder die A.R.T.APP um Ihre persönlichen Gebühren zu berechnen.

Gebührensätze ab 01.01.2021 Jahresgrundgebühr zusätzliche Leerung 80 Liter inkl. 13 Leerungen ab der 14. Leerung 80 l 121,29 € 9,49 €

120 Liter 120 l 4 165,81 € 10,78 € 5

240 Liter 240 l 273,89 € 13,96 €

Leerungsdaten Je Restabfallbehälter fällt eine Jahresgrundgebühr entsprechend der Größe des Behälters an. Darin 770 Liter enthalten sind neben vielen anderen Leistungen 770 l 1.089,96 € 49,05 € auch 13 Leerungen der schwarzen Restabfalltonne. Damit Sie jederzeit den Überblick über die bereits in Anspruch genommenen Leerungen behalten, kön- nen Sie diese bequem auf der Webseite oder in der App abrufen. Als Zugangsdaten benötigen Sie Ihre 1100 Liter Kunden- sowie Ihre Objektnummer. Beide finden 1100 l 1.412,11 € 57,54 € Sie auf Ihrem Gebührenbescheid. Als Mieter wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter. Dieser kann Ihnen die Daten zur Verfügung stellen. www.art-trier.de/leerungsdaten A.R.T.APP > Service > Leerungdaten Gewerbekunden empfehlen wir eine individuelle Beratung. Weitere Informationen > Seite 8. Biogut - Sie haben die Wahl.

Bioabfälle getrennt zu sammeln und zu Biotüte Standorte auf verwerten ist nicht nur wirtschaftlich und www.art-trier.de/ Nahrungs- und Bringsystem biogutsammelstellen Küchenabfälle Die zusätzliche Biotonne aus ökologischen Gründen sinnvoll. Was passiert mit meinem Bioabfall? Getrennterfassung ist auch gesetzlich Ab dem 01.01.2021 können Sie zusätzliche Bioton- Zusätzliche Nahrungs- und vorgeschrieben. 120 L - Biotonne Küchenabfälle/ nen auf Ihrem Grundstück nutzen. Diese werden Egal ob Tonne oder Tüte - die Bioabfälle werden Biotonne haushaltsnah Ab 2021 gibt es im Landkreis Vulkaneifel Grüngut regelmäßig 14-täglich geleert. Die Reinigung muss in einer regionalen Vergärungsanlage verwertet mit der zusätzlichen Biotonne eine weitere vom Nutzer selbst durchgeführt werden. und dabei sowohl energetisch als auch stofflich Grüngut- Möglichkeit, Bioabfälle zu entsorgen. Standorte auf S.26 Grüngut (getrennt in genutzt. Das nach der Vergärung verbleibende sammelstellen krautig und strauchig) Die Jahresgebühr beträgt 111,25 Euro je 120-Liter- Substrat wird als Dünger in der Landwirtschaft Behälter. Diese Gebühr berücksichtigt, dass die öf- eingesetzt. fentlichen Sammelcontainer nicht genutzt werden. Alle Biotonnen werden mit einer Vignette gekenn- zeichnet. Behälter ohne Vignette werden nicht ge- Der dritte Weg: Kompostieren 6 leert. 7 Wer möchte, kann seine Bioabfälle auch kom- Die Biotüte Was gehört in die Tüte? Wie bekomme ich eine Biotonne? postieren. Das ist nicht nur erlaubt, sondern Bei Nutzung des Bringsystems wird auf dem eige- Hinein gehören Nahrungs- und Küchenabfälle wie Die zusätzliche Biotonne muss schriftlich beantragt auch sinnvoll: Auf diese Weise werden die or- nen Grundstück kein Platz für einen zusätzlichen Brot - und Obstreste, Salat, Kaffee etc.. Auch die werden. Wer gerne eine oder mehrere Biotonnen ganischen Abfälle auf die natürlichste Art und Behälter benötigt. Die Leerung der dezentralen Entsorgung von Kleinstmengen an Grüngut wie nutzen möchte, kann diese auf folgenden Wegen auf dem kürzesten Weg in den Stoffkreislauf Sammelcontainer erfolgt wöchentlich. Diese wer- bspw. verwelkte Blätter oder Schnittblumen ist er- bestellen: zurückgeführt. Kompostbehälter sind u.a. im den dabei regelmäßig – sofern es die Witterungs- laubt. Gartenabfälle gehören in größeren Mengen EVZ Walsdorf erhältlich. Über die Homepage: www.art-trier.de/biotonne bedingungen zulassen – gereinigt. Die Nutzung der nicht in die Biotüte. Private Haushalte können diese Per E-Mail an [email protected] Sinnvoll ist laut Umweltbundesamt die eige- Biotüte ist in der Jahresgrundgebühr enthalten. an den Grüngutsammelstellen des A.R.T. kostenlos Per Post an A.R.T., Postfach 47 20, 54237 Trier ne Kompostierung jedoch nur, wenn auch anliefern. Woher bekomme ich Biotüten? ein Bedarf für den erzeugten Kompost vor- Abfuhrtermine für die Biotonne Weitere Informationen zur Biotüte finden Sie auf handen ist. Eine Karte mit allen Ausgabestellen für Biotüten Abholung alte Biotonnen > Seite 18 sowie auf www.art-trier.de. finden Sie in unsererA.R.T.APP oder auf www. Informationen dazu, was kompostiert Da die Leerungstermine für die Biotonne bis zum art-trier.de/bioabfall. Selbstverständlich können Sie werden kann, finden Sie in der Kompost- Redaktionsschluss der Abfallfibel 2021 noch nicht auch auf den Einsatz von Tüten verzichten oder fibel des Umweltbundesamtes. www. Wohin mit den vollen Biotüten? feststanden, werden diese auf der Webseite des andere handelsübliche kompostierbare Papiertüten umweltbundesamt.de/publikationen/ A.R.T., in der A.R.T.APP und in den Kreisnachrich- verwenden. Eine Karte mit allen Standorten der Sammelcon- kompostfibel ten veröffentlicht, ebenso wie die Abholtermine für tainer finden Sie in unsererA.R.T.APP oder auf die alten, nicht mehr benötigten Biotonnen. Weitere Fragen beantworten www.art-trier.de/bioabfall. wir gerne am Service-Telefon unter Was gehört in die Tonne? 0651/9491 414. In der zusätzlichen Biotonne können sowohl Nah- rungs- und Küchenabfälle als auch Grüngut entsorgt Weitere Informationen zur zusätzlichen werden. Größere Mengen von Grüngut können Biotonne auf > Seite 19 darüber hinaus an den Grüngutsammelstellen des sowie auf www.art-trier.de. A.R.T. kostenlos angeliefert werden.

Sie haben ein Gewerbe? WIDERRECHTLICHE ABLAGERUNGEN Wir kümmern uns gerne um Ihre Abfälle! Illegale Abfallablagerung chen Straßenraum bereitgestellt, Illegale Abfallablagerungen ist kein Kavaliersdelikt. Restabfall ist auch das eine Ordnungswi- können Sie beim A.R.T. melden drigkeit. Wir bitten daher darum, Tel. 0651 9491 9999, Im Sinne des Umweltschutzes Auch Gewerbebetriebe müssen dem A.R.T. als Abfuhrtermine und die entspre- [email protected] bietet der A.R.T. für alle Abfallar- öffentlich-rechtlichem Entsorgungsträger in der chenden Regelungen zur Bereit- oder nutzen Sie dazu den prak- ten eine kostenfreie oder kosten- Region Trier ihre Restabfälle (gemischte Siedlungs- stellung zu berücksichtigen. Die tischen Mängelmelder in der günstige Entsorgungsmöglich- abfälle/Abfälle zur Beseitigung) zur Entsorgung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A.R.T.APP. keit. Die Entsorgung von Abfällen überlassen. Hierfür bieten wir Ihnen vom 80-Liter- am Service-Telefon beraten Sie im Wald oder an anderen nicht Behälter über Container in unterschiedlichen Grö- gerne. zulässigen Plätzen stellt eine Ord- ßen bis hin zur mobilen Behälterpresse ein umfang- nungswidrigkeit dar und kann mit reiches Angebot an. einem Bußgeld geahndet wer- Wenn Sie unsere Regelleistung (Jahresgrundge- den. Sobald ein Gewässer, die bühr mit 13 Leerungen Ihres Restabfallbehälters) Luft oder der Boden verunreinigt wählen, gelten die in der Tabelle aufgeführten werden, handelt es sich mögli- Grundgebühren. Für weitere Entleerungen werden cherweise sogar um eine Straftat. Leistungsgebühren je Leerung berechnet. Bei Be- Werden Abfälle bereits Tage vor hältern ab 770 l haben Sie in der Regelleistung bis dem Abfuhrtermin im öffentli- zu 52 Mal im Jahr (wöchentlich) die Möglichkeit, Ihren Behälter leeren zu lassen. 8 Sonstige Abfälle 9 Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Wahl des Für viele weitere Abfallarten, die in Ihrem Gewer- Behälters und zu den Leerungsmöglichkeiten. Un- bebetrieb anfallen, bieten wir Unterstützung bei sere Gewerbekundenberater erläutern Ihnen kom- Fragen zur fachgerechten Verwertung bzw. Entsor- petent auch die Vorgaben aus dem Kreislaufwirt- gung nach den Regelungen der Gewerbeabfallver- schaftsgesetz und der Gewerbeabfallverordnung. ordnung.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin vor Ort – wir beantworten Ihre Fragen gerne und erstellen auf Wunsch ein individuelles Angebot. Kontakt: [email protected] Telefon: 0651 9491 1225 + 1234

Grundgebühr für Abfallbehälter Leistungsgebühr je Zusatzentleerung Abfallbehälter Gestellung und 13 Leerungen pro Jahr bis maximal 39 Zusatzentleerungen Volumen erster Behälter je weiteren Behälter erster Behälter je weiteren Behälter pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle pro Ladestelle

770 l 603,79 EUR 471,12 EUR 49,05 EUR 38,85 EUR

1.100 l 730,52 EUR 595,11 EUR 57,54 EUR 47,12 EUR

3.000 l 1.550,81 EUR 1.377,33 EUR 110,61 EUR 97,27 EUR

5.000 l 2.293,23 EUR 2.103,16 EUR 161,96 EUR 147,34 EUR Vermeiden & Wiederverwenden

Unverpackt einkaufen Aufkleber auf dem Briefkasten Eintrag in die DDV-Robinsonliste Im Unverpackt-Laden wird auf überflüssige Mit einem Aufkleber auf dem Briefkasten Unerwünschte Werbebriefe lassen sich durch einen Verpackungen verzichtet. Außerdem kann dabei können Sie die Werbefl ut erheblich eindämmen. Eintrag in die DDV-Robinsonliste vermeiden. In die genau die Menge gekauft werden, die auch Dabei gibt es zwei Varianten, die sich auch Liste kann sich jeder eintragen lassen, der keine tatsächlich benötigt wird. Dadurch werden nicht in der Rechtsprechung unterscheiden: adressierten Werbebriefe von Unternehmen erhal- nur Verpackungen vermieden, sondern es muss ten möchte. > www.ichhabediewahl.de „Bitte keine Werbung“ bedeutet: Es dürfen auch nichts Unnötiges gekauft werden, um es TAUSCHBÖRSE keine Werbeprospekte eingeworfen werden. Der Eintrag ist allerdings nur bei Werbebriefen von anschließend womöglich wieder wegzuwerfen. Kostenlose Anzeigenblätter, die einen Unternehmen wirksam, bei denen der Verbraucher redaktionellen Teil enthalten, sind aber erlaubt. bisher nicht Kunde war. Wer bereits Kundin oder

EUROPAISCHE WOCHE ZUR ABFALLVERMEIDUNG Kunde ist, zum Beispiel bei einem Versandhaus, „Bitte keine Werbeprospekte und keine erhält auch weiterhin Informationen des Versenders. Tauschbörse Anzeigenblätter“ bedeutet: Es dürfen keine Werbeprospekte und keine Anzeigenblätter mit Trotzdem wird sich die Zahl der Briefe von Statt Möbel, Computer, Bücher oder Kinderspiel- einliegender Werbung eingeworfen werden. Unternehmen deutlich verringern. Es steht die zeug wegzuwerfen, können Sie unter > www.art- Option „keine Werbung“ zur Wahl. Der Eintrag kann trier.de/tauschen funktionsfähige Gegenstände und KLEINER AUFKLEBER auch anhand von 13 Kategorien spezifi ziert werden, Geräte im Internet zum Tauschen oder Verschenken wobei nur bestimmte Produkt- und Themenkreise anbieten. Auch Pfl anzen fi nden oft dankbare Abneh- GROSSE gewählt werden können, über die keinesfalls merinnen und Abnehmer. informiert werden soll. 10 11 Papier sparen und WIRKUNG Recyclingpapier nutzen FÜR DIE UMWELT Diese drei Papierspartipps senken den Verbrauch: • Nicht alles ausdrucken. • Die Rückseite nutzen (Duplex). Das spart gleich 50 % des Verbrauchs ein. Aufkleber erhalten Sie in vielen Schreibwarenläden • Papiere aus 100 % Altpapier verwenden. und im Internet. Sie können sie auch unter Papiere nach der DIN 19309 oder mit dem Angabe Ihrer Adresse beim DDV Deutscher „Blauen Engel“ sind problemlos in Kopierern und Dialogmarketing Verband e. V. kostenlos anfordern: Druckern einsetzbar.. DDV Stichwort „Briefkastenaufkleber“ Hahnstraße 70 60528 E-Mail: [email protected] Falls trotz des Aufklebers Werbesendungen Aber auch sonst lässt sich Abfall vermeiden: im Briefkasten landen, kann das werbende Verzichten Sie auf Plastiktüten, indem Sie Trage- Unternehmen mit Hinweis auf weitere juristische behältnisse mitbringen. Wenn Sie loses Obst und Schritte auf den Missstand hingewiesen Gemüse einkaufen, vermeiden Sie Packungen aus werden. Der DDV hat auf seiner Internetseite Plastikfolie. Wenn Sie dann noch wiederverwend- die maßgeblichen Grundsatzentscheidungen des bare Netzbeutel verwenden, können Sie sogar die Bundesgerichtshofes (BGH) sowie einige wenige Papiertüte einsparen und bekommen Ihre Waren weitere Entscheidungen zusammengestellt. trotzdem sauber und unversehrt nach Hause. Verwerten

RESTABFALL ALTPAPIER / Blaue Tonne

Das gehört dazu... Was passiert Bereitstellung Das gehört dazu... Was passiert Amtliche Papiersäcke mit den Abfällen? mit den Abfällen? • Aktenordner Sofern ein Restabfallbehälter ge- • Papier, Pappe, Karton (PPK) Bei kurzfristig entstehendem • Bestecke, Blumentopf- Die Restabfälle aus Haushalten leert werden soll, muss dieser am • Bücher, Computerpapier, Wird Altpapier getrennt erfasst Mehrbedarf helfen gebühren- untersetzer, Blumenvasen und Gewerbebetrieben werden Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens, darf Kataloge, Prospekte, und wieder zu neuem Papier pflichtige amtliche 120-Liter-Pa- (aus Steingut oder Porzellan), in der mechanisch-biologischen aber frühestens am Vorabend ab Schreibpapier, Telefonbücher, aufbereitet, verbleibt das für die piersäcke (1,80 EUR/Sack). Sie mit Buchsbaumzünsler Trocknungsanlage (MBT) Mertes- 18 Uhr zur Leerung auf öffentli- Zeitschriften, Zeitungen Papierherstellung ansonsten be- dürfen mit maximal 20 kg Altpa- befallene Buchsbäume dorf getrocknet und anschließend cher Fläche am Straßenrand be- • Papierstreifen aus nötigte Holz im Wald oder steht pier befüllt werden. > Ausgabe- (max. 3 Säcke), Brillen, als Ersatzbrennstoff in Heizkraft- reitgestellt werden. Aktenvernichtern (ohne für andere Nutzungen zur Verfü- stellen, Seite 30 Butterbrotpapier werken eingesetzt, um daraus Sammelsäcke aus Kunststoff) gung. Der Druck auf die (Ur-)Wäl- Die Griffe des Abfallbehälters Für die Bereitstellung gelten die • Duschvorhänge Strom und Wärme zu produzie- • Pizzakartons ohne anhaftende der sinkt. Doch Recyclingpapier müssen zur Straße zeigen. Sofern selben Regelungen wie für die • Einkaufskorb, Einwegrasierer ren. Energie aus Abfall entlastet Essensreste kann noch viel mehr: Gegenüber eine Leerung nicht gewünscht ist, Blaue Tonne. • Farbreste (eingetrocknete), das Klima allein in Deutschland • Tierfuttersäcke aus Papier Primärfaserpapier spart es bis muss der Abfallbehälter vom üb- Feuerzeuge (auch um rund 6,7 Millionen Tonnen • Versandpakete aus Karton zu 60% Energie und bis zu 70% Zusätzliche Blaue Tonnen licherweise genutzten Abfuhrort mit Gasfüllung, nur in CO pro Jahr gegenüber der Er- inkl. Klebestreifen, jedoch Wasser, verursacht deutlich we- 2 entfernt werden oder entspre- Die Anzahl der Blauen Tonnen haushaltsüblichen Mengen), zeugung aus fossilen Brennstof- ohne Kunststofffolien niger CO , verringert Abfall und chend gekennzeichnet werden. 2 richtet sich nach dem Gesamtvo- Filzstifte, Flachglas, fen. Metalle wie zum Beispiel • Versandtaschen mit Emissionen. Die Abfallbehälter dürfen nur bis lumen der am Objekt aufgestell- Fotoalben, Fotos, Fußmatten Eisen und Aluminium werden in Plastikwattierung zum Rand gefüllt werden und Abfuhrtermine ten Restabfallbehälter. Reicht die • Gewöhnlicher Stauden- der MBT vollautomatisch aussor- • Zementsäcke ohne die Deckel müssen geschlossen zustehende Anzahl der Blauen knöterich (Fallopia japonica), tiert und so behandelt, dass sie Kunststofffolie (jedoch nicht Das Altpapier wird in Blauen Ton- sein. Zusätzlicher Abfall wird nur Tonnen regelmäßig nicht aus, 12 Grablichter, Gummistiefel wieder als Rohstoff verwendet von Baustellen) nen gesammelt. Diese werden 13 in amtlichen Abfallsäcken mitge- können telefonisch oder per Än- • Hygieneartikel, werden können. in der Regel 4-wöchentlich im nommen. derungsantrag > Seite 31 weitere Hygienepapiere Das gehört nicht dazu... Jahr geleert. Die Termine finden Abfuhrtermine zusätzliche, gebührenpflichtige • Jakobs-Greiskraut, Abfallbehälter, die auf privaten Sie im hinteren Teil dieser Fibel, • Aufkleber und deren Behälter beantragt werden. Dabei Jakobskreuzkraut (dicht in Die Abfallbehälter werden auf Grundstücken stehen (z. B. Hof- unter > www.art-trier.de/kalen- Trägerpapiere, Aktenordner, muss die Objektnummer genannt Säcke verpackt) Wunsch 14-täglich geleert. Die einfahrt), werden nicht geleert. der oder in unserer A.R.T.APP. Butterbrotpapier, werden, die auf dem Gebühren- • Kassenzettel, Katzenfutter, Leerungen werden über ein Die Blauen Tonnen müssen am Amtliche Abfallsäcke Hygienepapiere, bescheid zu finden ist. Kehricht, Keramik, Kleider- Identsystem bzw. einen Chip er- Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens, Papier(taschen)tücher, bügel, Kleintierstreu, fasst. 13 Leerungen sind in der Die orangefarbenen 70-Liter-Sä- dürfen aber frühestens am Vor- verschmutzte Pizzakartons, Küchenpapier, Kühlakkus Jahresgrundgebühr enthalten. cke sind gebührenpflichtig (8,00 abend ab 18 Uhr zur Leerung am Thermopapier (Fahrkarten, • Luftmatratze Jede weitere Leerung wird zu- EUR/Sack). Sie dürfen mit ma- Straßenrand bereitstehen. Die Kassenzettel), Windeln • Papierservietten, sätzlich berechnet. Ob Sie Ihren ximal 20 kg Restabfällen befüllt Deckel müssen bei der Bereit- > Restabfall, Seite 12 Papiertücher, Pfl aster, Behälter leeren lassen möchten, werden. Die Säcke haben die Auf- stellung geschlossen sein. Zu- • Milchtüten, Kakao-, Kaffee- verschmutzte Pizzakartons, entscheiden Sie durch Bereitstel- schrift „Amtlicher Abfallsack des sätzlich bereitgestelltes Altpapier und Saftverpackungen Porzellan len am Straßenrand selbst. Die Zweckverbandes Abfallwirtschaft wird nicht mitgenommen. Mehr Service: > Gelber Sack, Seite 14 • Radkappen, Regenschirme, Leerungstermine finden Sie im Region Trier“. Für die Bereitstel- Unter • Tapeten Mehr Service: Ringbücher hinteren Teil dieser Fibel, unter > lung gelten die selben Regelun- www.art-trier.de/kalender kön- > Restabfall, Seite 12 Unter • Scheibenwischer, Schüsseln, www.art-trier.de/kalender, in un- gen wie für die Abfallbehälter. > nen Sie Ihre Abfuhrtermine www.art-trier.de/kalender kön- Sitzkissen, Spiegel, serer A.R.T.APP sowie monatlich Ausgabestellen, Seite 30 Die Termine finden Sie nen• als SieKalender Ihre Abfuhrtermine ausdrucken Staubsaugerbeutel, Steingut in den Mitteilungsblättern. Gebühren auch 1-mal/Monat in den • in Ihren elektronischen • Tapeten, Thermosfl aschen, • als Kalender ausdrucken Info>www.art-trier.de/gebuehren Mitteilungsblättern Kalender importieren Toilettendeckel, Trinkgläser • in Ihren elektronischen oder A.R.T.APP. • einen kostenlosen • Verbandmaterial Kalender importieren > Gebührensätze Seite 5 E-Mail-Erinnerungsservice • Windeln • einen kostenlosen abonnieren • Zahnbürsten, E-Mail-Erinnerungsservice Zigarettenkippen oderabonnieren nutzen Sie die •Erinnerungsfunktion in unserer A.R.T.APP …und vieles mehr dereinsehen A.R.T.APP Verwerten

GELBER SACK ALTGLAS

Das gehört dazu … Was passiert Die Termine finden Sie im hinte- Das gehört dazu... Was passiert Glas nach Farben trennen mit den Abfällen? ren Teil dieser Fibel oder unter mit den Abfällen? In den Gelben Sack gehören grundsätzlich nur restentleerte Werfen Sie Glas immer getrennt > www.art.trier.de/kalender. Die ausschließlich gebrauchte, rest- Verpackungsabfälle, die Sie im Glasverpackungen wie Glas ist - soweit es kein Kristall- nach den Farben Weiß, Grün und Gelben Säcke müssen am Ab- entleerte Verkaufsverpackun- Gelben Sack sammeln und für die glas und kein Porzellan enthält - zu Braun ein. Blaues oder andersfar- fuhrtag bis 6 Uhr morgens, dürfen • Einmachgläser gen wie der Joghurtbecher, die Abholung bereitstellen, werden 100 % ohne Qualitätsverlust wie- biges Glas gehört in den Container aber frühestens am Vorabend ab • Flakons aus Glas Erbsendose oder die Zahn- entweder stofflich oder - soweit derverwertbar und kann beliebig für Grünglas. Denn Grünglas kann 18 Uhr zur Leerung am Straßen- • GetränkeflGetränkeflaschen aschen aus Glas pastatube. Eine ausführliche dies nicht möglich ist - energe- oft zu neuen Glasprodukten ver- mit anderen Glasfarben vermischt rand des Grundstücks, auf dem • Konservengläser Aufl istung in vielen Sprachen tisch verwertet. Bei der stoff- arbeitet werden. Damit wird ein werden, ohne dass dies das Re- die Verkaufsverpackungen ange- fi nden Sie unter lichen Verwertung werden die wichtiger Beitrag zur Schonung cycling beeinträchtigt. Eine Verun- fallen sind, bereitstehen. > www.gruener-punkt.de/de/ sortierten und aufbereiteten Ma- Das gehört nicht dazu… von Ressourcen geleistet. reinigung des Weißglases durch Für Reklamationen ist die Firma downloads.html terialien für die Herstellung neuer nur 3 % Buntglas führt dagegen Remondis der direkte Ansprech- • Porzellan Im Entsorgungsgebiet des A.R.T. Produkte genutzt. Zum Beispiel zum Ausschuss oder zu minder- partner. Telefon 06561/912100 • Keramik bringen die Einwohnerinnen Das gehört nicht dazu... entstehen Haushaltsprodukte wertiger Buntglaseinschmelze. oder 0800/1223255. • Trinkgläser und Einwohner durchschnittlich wie Blumenkästen, Gießkannen Nicht in den Gelben Sack > Ausgabestellen für Gelbe Säcke • Geschirr aus Glas zwischen 30 und 32 Kilogramm Etiketten und Verschlüsse oder Mülleimer aus Recycling- gehören Abfälle, die keine Ver- Seite 30 • Vasen Altglas pro Person und Jahr zu kunststoff, genauso wie etwa Etiketten stören nicht. Verschlüs- kaufsverpackungen sind – auch < zum Restabfall, Seite 1412 den Glascontainern. Autoteile, Einkaufstaschen und se von Einwegfl aschen und Glä- wenn diese aus Kunststoff, Produktverpackungen. Bei der Alle Containerstandorte für Altglas sern können mit Ausnahme von Metall oder Verbunden energetischen Verwertung wer- fi nden Sie auf einer interaktiven Bügelverschlüssen aus Porzellan bestehen. So gehören zum 14 den die Wertstoffe aus den Verpa- Karte unter > www.art-trier.de/ und Metall in die Glascontainer 15 Beispiel Gießkannen und ckungen als Ersatzbrennstoff zur altglas eingeworfen werden. Sie werden Pfannen nicht in den Gelben Energiegewinnung eingesetzt. maschinell aussortiert und stören Sack. Sie dienten nicht als Die Abgabe ist auch an den die Schmelze nicht. Verpackung und gehören Abfuhrtermine Standorten des A.R.T. möglich. deshalb zum Restabfall. Die Gelben Säcke werden 13- mal im Jahr im Auftrag der Dua- len Systeme von der Remondis GmbH abgeholt.

Schon gewusst? 6 Tipps zu Verpackungsabfällen.

1 Joghurtbecher und Dosen erkennen. Daher besser den 5 CDs sind zwar aus Kunst- sollten nicht gespült wer- Deckel zu Hause abtrennen, stoff, aber keine Verpa- den. Sie dürfen „löffelrein“ sonst könnte das Metall im ckungsabfälle. Deshalb in den Gelben Sack. Recyclingprozess verloren gehören sie nicht in den gehen. Gelben Sack. Der A.R.T. bie- 2 Insbesondere Tetrapaks 4 Kunststoff ist nicht gleich tet in seinen EVZs Sammel- nehmen viel Platz im Gel- boxen für CDs und DVDs. ben Sack ein. Sie zu falten Kunststoff - auch wenn man reduziert den Platzbedarf im es mit bloßem Auge nicht 6 Viele Supermärkte bieten Gelben Sack erheblich. erkennen kann. Deshalb mittlerweile an, Lebensmit- sollten Verpackungen tel in mitgebrachte Vor- 3 Der Deckel des Joghurtbe- nicht ineinander gestapelt ratsdosen zu füllen. So fällt chers besteht aus Metall, werden. Sonst können Sie erst gar keine zusätzliche der Becher aus Kunststoff. in den Sortieranlagen nicht Verpackung an. Die Sortieranlagen können nach Material getrennt wer- aber immer nur ein Material den. Verwerten

SPERRABFALL ELEKTRO(NIK)

Das gehört dazu... Abholung auf Abruf nicht möglich, können sie kosten- Das gehört dazu... Rückgabe im Handel pflichtig bei den Annahmestellen Gegenstände aus Haushalten, Sperrabfälle werden monatlich auf Alles, was einen Stecker oder Ab einer Verkaufsfl äche von mehr des A.R.T. abgegeben werden. die auch nach einer Zerkleine- Abruf eingesammelt. Vorausset- einen Akku hat, haushaltsüblich als 400 m2 für Elektrogeräte muss > Seite 28 rung zu groß für den Abfallbe- zung ist eine Anmeldung am Ser- ist und in haushaltsüblichen der Handel hälter sind, die nicht fest zum vice-Telefon (0651 9491 414), unter Werden mehr als 5 m³ bereitge- Mengen vorkommt. • beim Kauf eines neuen Gerätes Haus gehören und bei einem www.art-trier.de/terminbuchung stellt, erfolgt keine Abfuhr. Dies ein vergleichbares Altgerät Umzug mitgenommen werden oder in der A.R.T.APP. Jedem gilt auch für fehlerhafte Bereitstel- Das gehört für die kostenlos zurücknehmen. Wenn könnten. Haushalt stehen pro Jahr maximal lungen. Sofern eine Abfuhr nicht Rückgabe an den A.R.T. der Händler das Neugerät nach vier Abholaufträge zur Verfügung. erfolgt, ist derjenige, der die Abho- Annahmestellen nicht Hause liefert, muss er das Altgerät Das gehört nicht dazu... Die Kosten für die Abholung sind lung angemeldet hat verpflichtet, dazu... kostenlos von dort mitnehmen. in der Jahresgrundgebühr enthal- die Abfälle von der öffentlichen • abgebrannter Sperrabfall • Nicht vollständig entleerte ten. Verkehrsfläche zu entfernen und • beliebige Kleingeräte, bei denen • Altkleider und Schuhe Geräte (z. B Fritteusen mit zu sichern. Nach der Abholung der keine Seite länger als 25 cm • Autoteile Ein Anspruch auf den nächsten Fett oder Öl) Sperrabfälle müssen Bürgersteig ist, zum Beispiel Handys oder • Glasscheiben Termin besteht nicht. bzw. Straße vom Abfallbesitzer • Haushaltsunübliche Geräte Radiowecker, ohne Neukauf • Haushaltsauflösungen Am Abfuhrtermin darf nur das gereinigt bzw. verbliebene Reste wie z. B. Kühltheken (Diese kostenlos in haushaltsüblicher bereitgestellt werden, was auch entfernt werden. Geräte müssen über Menge (bis zu 5 Stück) Bereitstellungsort tatsächlich zum Sperrabfall ge- Fachfi rmen entsorgt werden.) zurücknehmen. Dabei ist es egal, Stoffliche Verwertung hört. Andernfalls und auch bei wo die Altgeräte ursprünglich Unterstützen Sie uns mit einer von Sperrabfall • Haushaltsunübliche Mengen 16 zu früh bereitgestelltem Abfall gekauft wurden. Ein Kassenzettel 17 Hausnummer. Sonst suchen wir Metalle und Hartkunststoffe wer- können nur nach Absprache handelt es sich um eine wider- oder ähnliches muss nicht Ihren Abfall eventuell vergeblich. den in der Regel vollständig recy- mit den Annahmestellen des rechtliche Ablagerung. Die Sperr- vorgelegt werden. celt und somit dem Stoffkreislauf A.R.T. angenommen werden. abfälle müssen am Abfuhrtag bis zugeführt. Direktvertreiber wie Internet- 6 Uhr morgens, dürfen aber frü- • Elektro(nik)geräte aus Shops oder TV-Shopping-Anbieter hestens am Vorabend ab 18 Uhr Thermische Verwertung Gewerbebetrieben, Firmen müssen Rückgabemöglichkeiten zur Abholung am Straßenrand von Sperrabfall in zumutbarer Entfernung des des Grundstücks, auf dem sie Matratzen, Polstermöbel und hol- Stoffl iche Verwertung jeweiligen Endnutzers anbieten. angefallen sind, bereitstehen. Ein zige Großteile werden aussortiert, abweichender Bereitstellungsort zerkleinert und in Heizkraftwer- Bei der Produktion von Geräten Annahmestellen des A.R.T.: muss angegeben werden. Sollte ken als Brennstoff (thermische sind die Hersteller in vielfacher - kostenlos - die Angabe fehlen, erfolgt keine Verwertung) eingesetzt. Hinsicht auf die Bestandteile • Wertstoffhof Trier Abholung. Die Sperrabfälle müs- von alten Geräten angewiesen. • EVZ Mertesdorf Annahmestellen des A.R.T.: sen außerdem so bereitgestellt Dies kommt besonders deutlich • EVZ Sehlem - kostenpflichtig - werden, dass niemand gefährdet bei Tablets, Smartphones und • EVZ Rittersdorf • Wertstoffhof Trier max. 100 kg wird und die Straßen nicht ver- allen Geräten mit zunehmender • EVZ Walsdorf • EVZ Mertesdorf schmutzt werden. elektronischer Steuerung zum • EVZ Sehlem Tragen. Für deren Herstellung Jeder Haushalt kann pro Abholung • EVZ Rittersdorf werden Materialien benötigt, insgesamt maximal 5 m³ Sperr- • EVZ Walsdorf die aus so genannten „seltenen abfall bereitstellen. Maße der Erden“ gewonnen werden. Selten Einzelteile: Breite: 1,50 m, Län- deshalb, weil zurzeit nur wenige ge 2,00 m. Maximales Gewicht: Lagerstätten entdeckt bzw. im 50 kg / Einzelstück. Gegenstän- Zugriff sind. Umso wichtiger ist de mit darüber hinaus gehenden das Recycling. Gewichten und Maßen sollten grob zerkleinert werden. Ist dies Verwerten

BIOGUT (Biotüte) BIOGUT (Biotonne) KOMPOSTIEREN

Das gehört dazu... Biotüte Abgabestellen Das gehört hinein... Die zusätzliche Biotonne Selbstverständlich können Bioab- (Sammelcontainer) fälle auch kompostiert werden. • Organische Abfälle tierischer Für das getrennte Sammeln von • Organische Abfälle tierischer Ab dem 01.01.2021 können Durch das Kompostieren werden oder pflanzlicher Herkunft Nahrungs- und Küchenabfällen Die Biotüten können an den Grün- oder pflanzlicher Herkunft Sie zusätzliche Biotonnen auf die organischen Abfälle auf die na- • Brotreste, Bananenschalen (Bioabfälle oder auch Biogut gutsammelstellen > Seite 26 und • Brotreste, Bananenschalen Ihrem Grundstück nutzen. Diese türlichste Art und auf kürzestem • Eierschalen genannt) im Haushalt stellt der an Biogutcontainerstandorten ab- • Eierschalen werden regelmäßig 14-täglich Weg in den Stoffkreislauf zurück- • Fallobst* A.R.T. kostenlos kompostierbare gegeben werden. • Fallobst* geleert. Die Reinigung muss geführt. • Fleischreste* Biotüten aus 100% Recyclingpa- Standorte der • Fleischreste* vom Nutzer selbst durchgeführt • Gebäckreste, Gemüsereste pier zur Verfügung. Diese haben Biogutcontainer • Gebäckreste, Gemüsereste werden. Kompostieren kann jeder. Sie • Haare ein Fassungsvermögen von 10 l/ • Haare sammeln und die Natur erledigt Die Jahresgebühr beträgt 111,25 • Kaffeesatz, Kaffeefilter, Tüte. Selbstverständlich können • Wertstoffinseln • Kaffeesatz, Kaffeefilter, den Rest. Voraussetzung sind ein Euro je 120-Liter-Behälter. Diese Kaffeepads, Kartoffelschalen, Sie auch auf den Einsatz von oder Glascontainerplätze Kaffeepads, Kartoffelschalen, halber Quadratmeter Platz mit Gebühr berücksichtigt, dass gekochte Kartoffeln, Tüten verzichten oder andere • Grüngutsammelstellen gekochte Kartoffeln, Erdanschluss sowie ein ausrei- die öffentlichen Sammelcontai- Knochen*, Kräuter handelsübliche kompostierbare • Wertstoffhof Trier Knochen*, Kräuter chend großer Garten zur Ausbrin- ner nicht genutzt werden. Alle • Muschelschalen Papiertüten verwenden. • EVZ Mertesdorf • Muschelschalen gung von Kompost. Damit können Biotonnen werden mit einer • Nussschalen • EVZ Sehlem • Nussschalen Sie Bioabfälle in den natürlichen Bei erstmaliger Anmeldung an die Vignette gekennzeichnet. Behäl- • Obstreste, Orangenschalen • EVZ Rittersdorf • Obstreste, Orangenschalen Stoffkreislauf zurückführen. Der Abfallentsorgung wird einmalig ter ohne Vignette werden nicht • Papiertüten zum Sammeln, • EVZ Walsdorf • Papiertüten zum Sammeln, Einstieg ist jederzeit möglich. ein Sammeleimer zur Verfügung geleert. Papier zum Auslegen der Papier zum Auslegen der Fürs blickdichte Kompostieren gestellt. Alle Containerstandorte für Biogut Biotonne Biotonne Wie bekomme ich eine Biotonne? bietet der A.R.T. Komposttonnen finden Sie auf einer interaktiven 18 • Salatblätter, Speisereste, Das Nutzen von Biotüten und • Salatblätter, Speisereste, an. 19 Karte unter Die zusätzliche Biotonne muss Schnittblumen Sammeleimern ist freiwillig. Schnittblumen > www.art-trier.de schriftlich beantragt werden. Wer Informationen • Teeblätter, Teebeutel • Teeblätter, Teebeutel Ausgabestellen /biogutsammelstellen gerne eine oder mehrere Bioton- zum Kompostieren: • verdorbene Lebensmittel • verdorbene Lebensmittel oder rufen Sie unser Service- nen nutzen möchte, kann diese • Wurstreste* Biotüten gibt es an allen A.R.T. • Wurstreste* A.R.T., Tel. 0651 9491 414 Telefon an Tel. 0651 9491 414. auf folgenden Wegen bestellen: • Zimmerpflanzen (ohne Standorten, bei den Kreis- und • Zimmerpflanzen (ohne > www.art-trier.de/kompostieren Töpfe), Zitronenschalen, Verbandsgemeindeverwaltungen Sie wünschen einen Biogutcon- Töpfe), Zitronenschalen, Über die Homepage: Zitrusfrüchte, Zwiebelschalen und fast allen Ausgabestellen für tainer in Ihrer Gemeinde? Zitrusfrüchte, Zwiebelschalen www.art-trier.de/biotonne * nur in haushaltsüblichen Gelbe Säcke. Bitte sprechen Sie Ihren Ortsbür- * nur in haushaltsüblichen Per E-Mail an Mengen germeister auf die Standorte für Mengen [email protected] Sammeleimer können gegen Zah- Sammelcontainer an, da diese • Gras-, Baum- und Per Post an A.R.T., Das gehört nicht dazu... lung einer Schutzgebühr i. H. v. von der Gemeinde festgelegt und Heckenschnitt Postfach 47 20, 54237 Trier 3,50 EUR an allen A.R.T.-Standor- • Gras-, Baum- und genehmigt werden müssen. Die ten erworben werden. Abfuhrtermine für die Biotonne Heckenschnitt Prüfung der Notwendigkeit er- …und das nicht: Abholung alte Biotonnen • Kehricht Informationen zu den Ausgabe- folgt durch den A.R.T. • Restabfall stellen: • Kehricht Da die Leerungstermine für die • Verpackungen A.R.T., Tel. 0651 9491 414 • Restabfall Biotonne bis zum Redaktions- • Plastikbeutel > www.art-trier.de/biotuete • Verpackungen schluss der Abfallfibel 2021 noch • Kompostierbare Plastiktüten • Plastikbeutel nicht feststanden, werden diese Kompostbehälter B 75 cm H 87 cm T 75 cm • Große Mengen Fallobst • Kompostierbare Plastiktüten auf der Webseite des A.R.T., in BIOGUT 30,00 EUR/Stück > können an Bioabfall- • Große Mengen Fallobst der A.R.T.APP und in den Kreis- mit Anleitung verwerter geliefert werden > können an Bioabfall- nachrichten veröffentlicht, eben- verwerter geliefert werden so wie die Abholtermine für die Verkaufsstellen: alten, nicht mehr benötigten Bio- • Wertstoffhof Trier tonnen. • EVZ Mertesdorf • EVZ Sehlem • EVZ Rittersdorf • EVZ Walsdorf Verwerten

GRÜNGUT (strauchiges und krautiges)

Das gehört dazu... Das gehört nicht dazu... Verwertung Anlieferung Entsorgung in der Biotonne Weihnachtsbäume Strauchiges Grüngut • Beifuß (Ambrosia) An den Grüngutsammelstellen Krautiges und strauchiges Grün- In der zusätzlichen Biotonne kön- Weihnachtsbäume können bei • Äste > zum Restabfall werden die Gartenabfälle in krau- gut sollte schon im Garten ge- nen neben Nahrungs- und Kü- allen Grüngutsammelstellen • Baumschnitt • Blumenerde > zum Restabfall tiges und strauchiges Grüngut trennt werden. Spätestens aber chenabfällen auch Gartenabfälle abgegeben werden. Der Weih- • Baumstämme • Fallobst > siehe Bioabfall unterschieden. Das krautige auf der Grüngutsammelstelle wie Grasschnitt, Laub und Pflan- nachtsschmuck muss komplett (Länge max. 3 m) > Annahme • Grasnarben Grüngut wirdwird in kompostiert geeigneten Anlaoder- müssen krautiges und strauchi- zenreste entsorgt werden. Alle entfernt sein, damit die Bäume nur im EVZ Mertesdorf > zum Erdaushub unbelastet genals Energielieferant kompostiert oder genutzt. im Rahmen ges Grüngut getrennt werden. Informationen zur zusätzlichen verwertet werden können. • Hartschalige Früchte • Küchenabfälle der Vergärung als Energielieferant Biotonne finden Sie auf S. 6 Das strauchige Material wird vor Die Gartenabfälle sollten mög- In einigen Ortsgemeinden (Eicheln, Kastanien, Nüsse) > siehe Bioabfall genutzt. Das strauchige Mate- Ort zerkleinert und als Boden- lichst bei der nächsten Grüngut- Nicht erlaubt: werden die Weihnachtsbäume • Heckenschnitt • mit Krankheiten befallene rial wird vor Ort zerkleinert und hilfsstoff auf landwirtschaftliche sammelstelle angeliefert werden. Wildes Ablagern von durch Jugendgruppen und Feu- • Japanischer Staudenknöterich Pfl anzen > zum Restabfall als Bodenhilfsstoff auf landwirt- Böden ausgebracht. Diese kann innerhalb des Entsor- Gartenabfällen erwehren eingesammelt. Diese > Annahme nur im EVZ • mit Schädlingen befallene schaftliche Böden ausgebracht. gungsgebietes des A.R.T. auch in kündigen ihre Termine selbst an. Mertesdorf Pfl anzen (Beispiel: Das Ablagern von Gartenabfällen einem benachbarten Landkreis • Rinde, Rindenmulch Buchsbäume, die vom in Wald und Flur ist verboten. „Die liegen. > Seite 26. • Stammhölzer (Durchmesser Buchsbaumzünsler befallen verrotten doch“ ist kein Argu- max. 20 cm, Länge max. 2 sind) Die Gartenabfälle müssen unbe- ment, denn die Lebensräume von m), Strauchschnitt > in Säcken verpackt zum lastet und frei von Krankheiten Pflanzen und Tieren sowie das • Tannenzapfen Restabfall (maximal 3 Säcke) sein. Andernfalls müssen sie als Landschaftsbild werden durch • Komposterde Restabfall entsorgt werden. Ablagerungen außerhalb dafür zu- 20 Krautiges Grüngut > zum Restabfall gelassener Anlagen empfindlich 21 Größere Baumstümpfe und -wur- • Balkon- und Zimmerpfl anzen • Riesenbärenklau gestört. Schnell gesellen sich an- zeln mit einem Schnittdurchmes- (ohne Töpfe) > zum Restabfall dere Abfälle hinzu. Zuwiderhand- ser von über 15 cm werden nur • Gras, Grasschnitt • Heu, Stroh, Kleintierstreu lungen können mit erheblichen an folgenden Standorten ange- • Laub > zum Restabfall Geldbußen geahndet werden. nommen: • Moos • Baumstümpfe mit Wurzeln, • Rasenschnitt Wurzelstücke mit einem • EVZ Mertesdorf • Stauden Durchmesser größer 1,00 m • EVZ Sehlem Anlieferungen aus dem privaten Bereich sind kostenlos, für ge- werbliche Anlieferer fällt eine Ge- bühr von 6,45 EUR/m³ an. Verwerten

PROBLEMABFALL

Das gehört dazu... privaten Solarien, max. 20 Annahmestellen des A.R.T.: Stück), Lösemittel • Wertstoffhof Trier Abbeizmittel, Abfl ussreiniger, (max. 10 l), Medikamente • EVZ Mertesdorf Akkus, Altmedikamente, Altöl (max.eine 10-Liter-Tüte), • EVZ Sehlem (0,40 EUR/l, am Umweltmobil Montageschaumdosen, jeden Mittwoch 8:00 - 16:00 Uhr max. 10 l), Autobatterien (max. Mottenschutzmittel, • EVZ Rittersdorf 3 Stück), Autopfl egemittel, Nagellacke, Nagellackentferner, jeden Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Autospachtelprodukte, Nitroverdünnung, ölhaltige • EVZ Walsdorf Backofenreiniger, Betriebsmittel (max. 10 l), jeden 1. Donnerstag im Monat Batterien (max. 50 Stück), leere Ölkanister, Parfüm, 9:00 - 15:00 Uhr Bauschaumdosen, Benzin Altölannahme täglich Pfl anzenschutzmittel (max. 5 (max. 10 l), Bitumen l), Politur, PU-Schaumdosen, (fl üssige Dichtungsmasse, sowie an den Haltestellen Rattengifte, Reiniger (max. max. 20 l), Bleichbäder, des Umweltmobils 10 l), Rostumwandler, Säuren Bremsfl üssigkeiten, (max. 5 l), Silikon-Kartuschen, Chemikalien (max. 5 Silberputzmittel, Spraydosen l), Desinfektionsmittel, (max. 10 Stück), Speiseöle, Diesel (max. 10 l), Terpentin, Thermometer, Haltestellen des Umweltmobils Dispersionsfarben (max. 5 Toner (max. 3 Stück), Hinweis: Termine, die witterungsbedingt ausfallen, können nicht nachgeholt werden. Eimer), Druckerpatronen (max. Tintendruckerpatronen, 10 Stk), Druckgaspatronen 22 Unkraut-Ex, Verdünner Ort Platz Uhrzeit Termine 23 (Annahme nur im EVZ (max. 5 l), Waschbenzin, Mertesdorf), Dünger/ Am Bahnhof, Michelbacherstr. (Glascontainer) 11:30 - 12:30 09.02. 18.05. 10.08. 16.11. WC-Reiniger, Weichspüler, Düngemittel (max. 5 l oder 5 Weidezaunbatterien, Parkplatz am Sportplatz (Glascontainer) 8:00 - 8:30 11.02. 20.05. 12.08. 18.11. kg), Energiesparlampen (am Zweikomponentenkleber Umweltmobil max. 30 Stück), Parkplatz Leopoldstr. (Kino) 12:35 -14:35 11.02. 20.05. 12.08. 18.11. Entwicklerbäder (max. 5 l), () Die Angaben in Klammern Parkplatz Sportplatz 10:20 - 10:50 09.02. 18.05. 10.08. 16.11. Farben fl üssig, Fleckentferner, beziehen sich auf die Fliesenkleber (fl üssig oder maximale Stückzahl, die pro Am Sportfeld, Wohnmobilplatz bei den Tennisplätzen 13:15 - 15:15 09.02. 18.05. 10.08. 16.11. streichfähig), Feuerlöscher Haushalt, Problemstoff und Ronnentalweg, Parkplatz Sportplatz 9:10 - 10:10 11.02. 20.05. 12.08. 18.11. (max. 2 Stück), Fixierbäder Tag abgegeben werden kann. (max. 5 l), Frittieröle aus Bei der Angabe in l (Liter) Parkplatz bei der Markt- und Messehalle 10:10 - 12:10 08.02. 17.05. 09.08. 15.11. Haushalten, Frostschutzmittel, beziehen sich die Klammern Jünkerath Schotterplatz Gewerkschaftstr./Burgstr. 13:00 - 14:00 08.02. 17.05. 09.08. 15.11. Fotochemikalien, Grundierung, auf die maximale Größe Halogenleuchten, des Behältnisses, das pro Parkplatz Wohnmobilstellplatz Hochkelberghalle 15:05 - 16:35 11.02. 20.05. 12.08. 18.11. Haushaltsreiniger (max. 10 l), Haushalt, Problemstoff und Tag Parkplatz Sportplatz, Zu den Leyen 9:00 - 10:00 09.02. 18.05. 10.08. 16.11. Hitzepads, Holzschutzmittel abgegeben werden kann. (max. 20 l), Hydrauliköl (0,40 Oberehe-Stroheich Parkplatz bei der Kirche hinter der Bushaltestelle 8:00 - 8:30 08.02. 17.05. 09.08. 15.11. Das gehört nicht dazu... EUR/l, am Umweltmobil Kirchweg, Parkplatz am Friedhof 14:30 - 15:00 08.02. 17.05. 09.08. 15.11. max. 10 l), Imprägniermittel, Sonderabfälle aus Betrieben. Karbolineum, (Diese können über gewerbli- Üdersdorf Manderscheiderstr., Parkplatz Sportplatz 10:25 - 11:25 11.02. 20.05. 12.08. 18.11. Parklatz Ortseingang (aus Kelberg kommend), Korrekturlacke, Klebstoffe (max. che Entsorungsunternehmen 16:15 - 16:45 09.02. 18.05. 10.08. 16.11. 10 l), Korrekturfl üssigkeiten, entsorgt werden) bei Bergwerklore Kühlakkus, Kühlpads, Üxheim Parkplatz am Sportplatz beim Vereinsheim 8:50 - 9:50 08.02. 17.05. 09.08. 15.11. Kunstharze, Laborchemikalien Walsdorf EVZ Walsdorf, Im Hirschstück 9:00 - 15:00 jeden ersten Donnerstag im Monat (max. 5 l), Lacke (max. 20 l), Laugen (max. 5 l), Lavalampen, Leuchtstoffröhren (auch von STANDORTE Entsorgungs- und Entsorgungs- und tonnen, Kompost in 40 l Säcken, Verwertungszentrum Verwertungszentrum Big Bags, Chipschlössern, EVZ Mertesdorf EVZ Sehlem Windelsäcken A.R.T. Kundenzentrum A.R.T. Hauptverwaltung Wertstoffhof Trier 54318 Mertesdorf Am Orschbach 1 Montag - Samstag, an der L151 54518 Sehlem 8:00 - 16:00 Uhr Metternichstraße 33 Löwenbrückener Str. 13/14 Metternichstraße 35 [email protected] [email protected] 54292 Trier 54290 Trier 54292 Trier Tel. 0651 9491 414 Tel. 0651 9491 414 Entsorgungs- Service-Telefon Zentrale [email protected] und Verwertungszentrum [email protected] [email protected] Tel. 0651 9491 414 Annahme von Annahme von Abfällen EVZ Rittersdorf Tel. 0651 9491 0 Altfenstern mit Holz- und Kunst- siehe EVZ Mertesdorf, jedoch Tel. 0651 9491 414 Tel. 0651 9491 2510 + 2511 an der L9, Ortsteil Bildchen Fax 0651 9491 8001 stoffrahmen, Altglas, Altholz, keine Baumstämme, Fax 0651 9491 8414 54636 Rittersdorf Annahme von Altkleidern, Altmedikamenten, Wurzelstöcke (max. ø 20 cm) Sonderleerungen von Verkauf von Altglas, Altkleidern, Altmedika- Altöl, Altpapier, Altreifen, As- [email protected] Restabfallbehältern Verkauf von amtlichen Abfallsäcken menten, Altöl, Altpapier, Altreifen besthaltigen Abfällen, Batterien, [email protected] amtlichen Abfallsäcken für Tel. 0651 9491 414 für Restabfall und Papier, bis 0,80 m Ø, Baumstämmen (max. 2 m, max. Restabfall und Papier, Big Bags, Gartenabfallsäcken, Tel. 0651 9491 4233 Batterien, Biogut, CDs, DVDs, ø 20 cm), Bauschutt, Baustel- Annahme von Komposttonnen, Chipschlössern, Windelsäcken Fax 0651 9491 8008 Druckerpatronen/Tonerkartu- lenabfällen, Biogut, Böden und Altfenstern mit Kunststoffrah- Kompost (lose und in Säcken), schen, Elektro(nik)geräten, Sanden, CDs, DVDs, Dachbah- men, Altglas, Altholz nicht Montag - Donnerstag Montag - Donnerstag Chipschlössern, Windelsäcken Gelben Säcken, Grüngut, Korken, nen und Dachpappen, Dämm- gefährlich (A I bis III), Altkleidern, 8:00 - 17:00 Uhr 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr Metallen, Problemabfällen aus materialien, Druckerpatronen/ Montag - Samstag, Altmedikamenten, Altpapier, Freitag 8:00 - 15:00 Uhr Freitag 9:00 - 13:00 Uhr dem privaten Bereich, Restab- Tonerkartuschen, Elektro(nik) 8:00 - 16:00 Uhr Altreifen, Batterien, Bauschutt, Verkauf von fällen (nur in amtlichen Abfallsä- geräten, Erdaushub (unbelastet Baustellenabfällen, Biogut, Bö- Abfälle zur Deponierung (DK II) Gebührenveranlagung amtlichen Abfallsäcken cken), Sperrabfälle (bis 100 kg/ und belastet), Flachglas, Grüngut, den und Sande (nicht gefährlich), und gewerbliche Anfragen [email protected] für Restabfall und Papier Anlieferung) Gelben Säcken, Korken, Künstli- CDs, DVDs, Dachbahnen und • Bodenaushub Tel. 0651 9491 1212 Gartenabfallsäcken, chen Mineralfasern, Leuchtstoff- Dachpappen, Elektro(nik)geräten, Verkauf von • Bauschutt Fax 0651 9491 8006 Chipschlössern, Windelsäcken röhren, Metallen, Nachtspeicher- Erdaushub, Gelben Säcken, amtlichen Abfallsäcken • Straßenaufbruch • Änderung der Eigentumsver- öfen, Problemabfällen aus dem Grüngut (max. 2 m³ je Öffnungs- Montag - Donnerstag für Restabfall und Papier • künstliche Mineralfasern 24 hältnisse privaten Bereich, Restabfällen, tag und Privatanlieferer), Korken, 25 8:00 - 16:00 Uhr Gartenabfallsäcken • Asbest • Erstaufstellung und Änderung Silofolien, Sperrabfällen, Wurzel- Leuchtstoffröhren, Metallen Freitag 8:00 - 13:00 Uhr Kompost in 40 l Säcken von Abfallbehältern stöcken (max. ø 1 m) Tel. 0651 9491 2126 + 2128 (keine Gasfl aschen), Nachtspei- Komposttonnen • Rückfragen zu den Gebühren- cheröfen, Problemabfällen aus Tonnen für Gelbe Säcke Verkauf von bescheiden dem privaten Bereich, Silofolien, Transportverpackungssäcken, amtlichen Abfallsäcken Entsorgungs- und Sperrabfällen Gewerbekundenberatung Chipschlössern, Windelsäcken für Restabfall und Papier, Verwertungszentrum gewerbekundenberatung Big Bags, Gartenabfallsäcken, EVZ Walsdorf Verkauf von Montag - Samstag @art-trier.de Kompost (lose und in Säcken) amtlichen Abfallsäcken 8:00 - 16:00 Uhr Im Hirschstück, 54578 Walsdorf Tel. 0651 9491 1225 + 1234 Komposttonnen für Restabfall und Papier, Tonnen für Gelbe Säcke, [email protected] Komposttonnen, Zweckverbandskasse Chipschlössern, Windelsäcken Kompost in 40 l Säcken, zweckverbandskasse Tel. 0651 9491 414 Chipschlössern, Windelsäcken @art-trier.de Montag - Samstag Annahme von Tel. 0651 9491 1133 8:00 - 16:00 Uhr Abfälle zur Deponierung (DK 0) Altglas, Altholz (A I bis IV), Altöl Fax 0651 9491 8004 und gewerbliche Anfragen Abfälle zur Deponierung (DK II) (außerhalb der Problemabfallan- • Bodenaushub • SEPA-Mandate und gewerbliche Anfragen nahmetage), Altpapier, Altklei- • Bauschutt • Änderung der Bankverbindung • Bodenaushub dern, Altmedikamenten, Altrei- • Bauschutt fen, Batterien, Bauschutt (max. Tel. 0651 9491 2126 + 2128 Montag - Donnerstag • Straßenaufbruch 1000 kg), CDs, DVDs, Elektro(nik) 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 Uhr Montag - Samstag • künstliche Mineralfasern geräten, Gelben Säcken, Korken, Freitag 9:00 - 13:00 Uhr 8:00 - 16:00 Uhr • Asbest Leuchtstoffröhren, Nchtspeicher- öfen, Metallen, Problemabfällen Tel. 0651 9491 2126 + 2128 aus dem privaten Bereich, Res- A.R.T. tabfällen, Silofolien, Sperrabfällen Erddeponie Dudeldorf Verkauf von Alte Dudeldorfer Str. amtlichen Abfallsäcken für 54647 Dudeldorf Restabfall und Papier, Kompost- Tel. 0651 9491 2126 + 2128 Grüngutsammelsstellen GRÜNGUTSAMMELSTELLEN

Klüsserath Wincheringen-Bilzingen Osann-Monzel Die Grüngutsammelstellen sind Eifelkreis Landkreis Vulkaneifel an der K 41, zwischen Klüsserath Bilzingen 34 Oberstraße 12 samstags 14:00 - 16:00 Uhr -Prüm und Rivenich Standort Biotonne: geöffnet, einige auch darüber Plein Zum Wetterbrunnen 23 Biersdorf am See Birresborn hinaus. Konz-Kommlingen Hof Holmen Langheck 20 Vulkanhof an der K 136, gegenüber Zerf- Oberzerf Abgabe von Biotüten Sehlem Aussiedlung Wahlen Am alten Sportplatz (Oberzerf) Bitburg-Matzen Dohm-Lammersdorf werktags 06:00 - 18:00 EVZ Sehlem Sonnenhof 1 Hillesheimer Str. 12 Mehring Zemmer-Schleidweiler Mo - Sa 8:00 - 16:00 Uhr Stand: September 2021. Im Karel (beim Hochbehälter) an der L 43 Bleialf -Brück Der aktuelle Stand kann unter Traben-Trarbach Bahnhofstr. 28 gegenüber Berghof www.art-trier.de/gruengut Mertesdorf Alter Brauerweg 6 abgerufen und am EVZ Mertesdorf, an der L 151 Brimingen Landkreis Wintrich Service-Telefon 0651 9491 414 (B 52) Im Lachergarten 15 Straße Richtung Bernkastel-Wittlich Gut Kasholz erfragt werden. Mo - Sa 8:00 - 16:00 Uhr Daleiden-Bommert Oder in der A.R.T.APP. Bernkastel-Kues Wittlich-Bombogen Newel-Butzweiler Neuhof Auf dem Beuel 5 Cusanus-Hofgut Steinsweg 11 Kimelstr. 1 (keine Annahme von Biotüten) Ernzen Hillesheim Stadt Trier und Zeltingen-Rachtig Nittel Flurstr. 26 Domäne Landkreis Trier-Saarburg Bettenfeld Ürziger Mühle/ Bauhof Auf Wackert, Getreidelager Hof Rotenbüsch Sa 10:00 - 12:00 Uhr Gransdorf ab Mitte 2021 Kalenborn-Scheuern Ayl oberhalb Windhof Zufahrt über Kirchstraße Ortsteil „Scheuern“, Anfahrt von Trier: Ortseingang Zufahrt über die L 135 Eckfeld (keine Annahme von Biotüten) „Auf Heinzig“ Ayl, 1. Straße links Richtung Lindenhof Ralingen-Olk Ayler Kupp, nach etwa 600 m auf Herforst Kelberg-Meisenthal Antoniushof Heidenburg der linken Seite an der L 46 Meisenthaler Mühle Kirchstr. 27 Rascheid 26 Franzenheim Karlshausen Lissendorf 27 aus Rascheid K 95 Rtg B 52, Hilscheid Michelshof Langgasse 15 Lissendorfer Heide nach etwa 500 m links Gartenstr. 2 Greimerath Körperich-Seimerich Mehren Reinsfeld Kinderbeuern Erlenhof Hauptstr. 6 Weinfelder Hof frühere Kompostierungsanlage Hof Ewes 1 Grimburg der Gemeinde Reinsfeld, Meckel Kleinich Tannenhof Verlängerung der Straße „Im In der Acht 14 Lindenhof Idarhof Hof“, die Sammelstelle liegt ca. Hermeskeil Metterich 500 m hinter dem Ortsausgang Kröv Wendelshof Hauptstr. 48 Kreisverkehr Richtung Strohner Gartenbau Kaufmann (Nähe Globus Baumarkt) Riol Märchen Kreuzung L58/Hengstweg Neidenbach Zufahrt über Verlängerung der Hockweiler Richtung Kinheim Bachstr. 14 -Mirbach Hauptstr., Richtung Rioler Mühle Lindenhof Traudenhof Landscheid Pronsfeld (keine Annahme von Biotüten) Schweich Siedlung Heeg Bauhof Osterbornhof Irsch Longkamp Steinborn ab März 2021 zwischen Irsch und Ockfen Trier Fleischrinderhof Scholzenhof Wertstoffhof Metternichstr. 35 Kanzem (keine Annahme von Biotüten) Mo - Sa 8:00 - 16:00 Uhr Morbach-Hoxel aus Kanzem kommend Richtung Steinerhof Speicher Wawern auf der Saarburger Str., Trier-Tarforst Am Sportplatz dann erster Wirtschaftsweg links Am Hötzberg Morbach-Hundheim Reinhardshof Weinsheim-Brühlborn Kell am See Trierweiler Brühlborn 1 Konradsborn über die L43, Morbach-Weiperath neben Aussiedlerhof Bellersheim Weiperath 58 Kirf- Beuren Waldhof Waldrach ab Mai 2021 Zufahrt über Thommer Str. Oberscheidweiler (keine Annahme von Biotüten) Berghof GEBÜHREN bei Anlieferung Wertstoffhof Trier Mertesdorf Sehlem Rittersdorf Walsdorf bis 200 kg pro Tonne (Mg) bis 200 kg pro Tonne (Mg) bis 200 kg pro Tonne (Mg) bis 200 kg pro Tonne (Mg) pro Anlieferung pro Anlieferung pro Anlieferung pro Anlieferung bzw. Mindestgebühr bzw. Mindestgebühr bzw. Mindestgebühr bzw. Mindestgebühr Altfenster* mit Holzrahmen 17,00 EUR 165,00 EUR 17,00 EUR 165,00 EUR mit Kunststoffrahmen 18,00 EUR 179,00 EUR 18,00 EUR 179,00 EUR 18,00 EUR 179,00 EUR Altglas kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Altholz* nicht gefährlich (A I bis III) 11,00 EUR 108,00 EUR 11,00 EUR 108,00 EUR 11,00 EUR 108,00 EUR 11,00 EUR 108,00 EUR gefährlich (A IV) 17,00 EUR 165,00 EUR 17,00 EUR 165,00 EUR Altkleider kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Altöl 0,50 EUR/Liter 0,50 EUR/l (max. 10l) 0,50 EUR/l (max. 10l) 0,50 EUR/l (max. 10l) 0,50 EUR/l (max. 10l) Altpapier aus privatem Bereich kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Altreifen Pkw mit u. ohne Felge Ø bis 0,80 m 4,50 EUR/Stück 4,50 EUR/Stück 4,50 EUR/Stück 4,50 EUR/Stück 4,50 EUR/Stück Lkw mit u. ohne Felge Ø 0,80 bis 1,20 m 23,00 EUR/Stück 23,00 EUR/Stück 23,00 EUR/Stück 23,00 EUR/Stück Asbesthaltige Baustoffe 32,00 EUR 315,41 EUR 29,00 EUR 291,27 EUR Batterien kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Bauschutt nicht gefährlich 8,50 EUR 29,94 EUR 8,50 EUR 27,66 EUR 8,50 EUR 26,52 EUR gefährlich 8,50 EUR 53,89 EUR 8,50 EUR 49,79 EUR Baustellenabfälle 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR Baustellenabfälle zur Nachsortierung 29,00 EUR 286,00 EUR Böden und Sande nicht gefährlich 8,50 EUR 27,26 EUR 8,50 EUR 25,21 EUR 8,50 EUR 24,19 EUR 28 gefährlich 8,50 EUR 49,07 EUR 8,50 EUR 45,38 EUR 29 CDs, DVDs kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Dachbahnen und Dachpappen* nicht teerhaltig 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR teerhaltig 33,00 EUR 330,00 EUR 33,00 EUR 330,00 EUR

Dämmmaterialien/ 96,00 EUR 955,95 EUR 91,00 EUR 913,33 EUR 91,00 EUR 913,33 EUR Künstliche Mineralfasern Stand 31.10.2020 Kleinstmengen (PKW-Kofferaumladung) 35,00 EUR 35,00 EUR 35,00 EUR Elektro(nik)geräte kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Abfälle ohne Angabe einer Gebühr werden Erdaushub nicht angenommen. unbelastet, mit Analyse 8,50 EUR 16,00 EUR 8,50 EUR 5,11 EUR 8,50 EUR 5,11 EUR unbelastet, ohne Analyse (Kleinmengen) 8,50 EUR 13,56 EUR 8,50 EUR 7,67 EUR 8,50 EUR 7,67 EUR Die angegebenen Gebühren zu den einzeln Flachglas 8,50 EUR 29,94 EUR 8,50 EUR 27,66 EUR genannten Abfallarten Grüngut gelten nur bei sortenrei- aus dem privaten Bereich kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos nen Anlieferungen. Wer- aus dem gewerblichen Bereich 6,45 EUR/m³ 8,50 EUR 25,00 EUR 8,50 EUR 25,00 EUR den die Abfälle unsortiert angeliefert, werden sie Baumstämme kostenlos nach der Abfallart mit Wurzelstöcke 8,50 EUR 58,00 EUR 8,50 EUR 58,00 EUR der höchsten Gebühr Gelbe Säcke kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos berechnet. Leuchtstoffröhren kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos *Für diese Abfälle wer- Metalle kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos den die Gebühren nach Nachtspeicheröfen kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos Tagespreis erhoben und können variieren. Die Problemabfall aus privatem Bereich kostenlos kostenlos kostenlos (jeden Mittwoch) kostenlos (jeden Dienstag) kostenlos (nur am ersten Do. im Monat) tagesaktuellen Gebüh- Restabfälle in amtl. Abfallsäcken 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR rensätze fi nden Sie auf Restabfälle zur Nachsortierung 29,00 EUR 286,00 EUR unserer Internetseite Silofolien* 33,00 EUR 329,00 EUR 33,00 EUR 329,00 EUR 39,00 EUR 329,00 EUR 39,00 EUR 329,00 EUR > ww.art-trier.de. Sperrabfälle max.100 kg: 15,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR 22,00 EUR 222,00 EUR VUL

AUSGABESTELLEN Vorname Nachname Herr Frau Firma Telefon tagsüber (für Rückfragen)

Anschrift Kunden-Nummer (siehe Hinweis auf der Rückseite) Gelbe Säcke Amtl. Abfallsack Amtl. Papiersack Biotüte Starterset • • • • • Anschrift

VG Daun VG Gerolstein VG Kelberg Objekt-Nummer (siehe Hinweis auf der Rückseite) Bürgerbüro der Kreisverwaltung VGverwaltung Gerolstein VGverwaltung Kelberg Mainzer Straße 25 Kyllweg 1 Dauner Straße 22 Auch online: Daun •••• Gerolstein •••• Kelberg •••• www.art-trier.de/aenderungsantrag Objektanschrift oder mit Unterschrift per Mail an Tourist Information Gillenfeld Bürgerbüro Hillesheim [email protected] Am Markt 5 Burgstraße 6 Gillenfeld Hillesheim •• •••• Zweckverband A.R.T. Bitte Unterschrift Bürgerbüro Jünkerath Löwenbrückener Str. 13/14 auf der Rückseite Rathausplatz 1 54290 Trier nicht vergessen! Jünkerath •••• Raiffeisen Rhein-- Neuanmeldung Änderungsantrag

Ulmenstraße 4 Ormont •• Sie haben ein Haus gebaut, gekauft, verkauft oder Sie möchten als Hauseigentümer einen kleineren oder größeren Abfallbehälter beantragen, dann können Sie dieses Formular verwenden, das Sie mit weiteren Ortsbürgermeister Ewald Hansen Informationen auch unter www.art-trier.de fi nden. Dorfstraße 10 Reuth • Änderung der Eigentumsverhältnisse 30 A.R.T. EVZ Walsdorf → Neuer Eigentümer Bisheriger Eigentümer Im Hirschstück Vorname Nachname Herr Frau Firma Vorname Nachname Herr Frau Firma Walsdorf •••••

Anschrift Anschrift

* *Die Ummeldung erfolgt zum 1. des Folgemonats der Mitteilung. seit (Datum) 0 1 . . Eine rückwirkende Ab-/Ummeldung ist nicht möglich.

Erstaufstellung/Änderung/Einstellung der Restabfallbehälter Anzahl der Gewerbe Anzahl der auf dem Grund- ab (Datum) auf dem Grundstück stück wohnenden Personen Bei Verwendung eines Fensterumschlages hier falten. Bei Verwendung

Ich/wir beantrage(n) Anzahl Größe Behälter-Nr. die Erstaufstellung einen größeren/kleineren Abfallbehälter* einen zusätzlichen Abfallbehälter die Rücknahme eines Abfallbehälters* Für die zusätzliche Aufstellung, Rücknahme oder den Austausch eines Abfallbehälters fällt eine einmalige Gebühr an. Die Gebühren fi nden Sie unter www.art-trier.de/gebuehren oder rufen Sie uns an (Tel. 0651 9491 1212).

VUL ABFUHRTERMINE 2021 Die Termine finden Sie Erstaufstellung/Änderung der Behälter für Altpapier (Blaue Tonne) auch 1-mal/Monat in den Landkreis Vulkaneifel Mitteilungsblättern Ich/wir beantrage(n) Die Abfuhr von Gelben Säcken die Erstaufstellung der Blauen Tonne(n) (Standardgröße 240 Liter). Die Anzahl richtet sich nach dem Unser besonderer Service: und Altpapier erfolgt ab sofort Volumen der Abfallbehälter für Restabfall. Die Kosten für Aufstellung und Leerung sind in der Jahres- Nie mehr einen Abholtermin verpassen! zum gleichen Termin. grundgebühr enthalten. Unter www.art-trier.de/kalender können Sie Ihre Abfuhrtermine Die Leerungstermine der Bio- • als Kalender ausdrucken Statt der Standardgröße (240 Liter) soll bei mir/bei uns nur eine Blaue Tonne mit einem Inhalt von tonne standen zum Redaktions- • in Ihren elektronischen Kalender importieren 120 Litern aufgestellt werden. Hiermit ist keine Reduzierung der Gebühren verbunden. schluss noch nicht fest. • einen kostenlosen E-Mail-Erinnerungsservice abonnieren. Diese finden Sie unter Oder nutzen Sie die A.R.T.APP. einen/ zusätzliche(n) gebührenpfl ichtigen 120-Liter-Behälter für Papier, Pappe und Karton. > www.art-trier.de/Kalender

Erklärung: einen/ zusätzliche(n) gebührenpfl ichtigen 240-Liter-Behälter für Papier, Pappe und Karton. Ort Abfuhrtermine Feiertagsverschiebungen Restabfälle Informationen zu Gebühren unter > www.art-trier.de/gebuehren sind in den Terminen Abfuhrtermine Gelbe Säcke und Altpapier/Blaue Tonnen bereits berücksichtigt Die Abfuhr von Gelben Säcken und Altpapier erfolgt ab sofort zum gleichen Termin

Erteilung eines SEPA-Mandats (Einzugsermächtigung) Ich ermächtige/wir ermächtigen den A.R.T., Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE16ZZZ00000586725, 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. die von mir/uns zu leistenden Zahlungen an den jeweiligen Fälligkeitsterminen von meinem/unserem 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. Girokonto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir mein/unser Geldinstitut an, 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. die vom A.R.T. auf mein/unser Girokonto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die dafür erforderliche 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. Mandatsreferenznummer wird individuell vergeben und mir nach Eingang des SEPA-Lastschriftmandats 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. schriftlich mitgeteilt. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 32 Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 33 Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Geldinstitut 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. vereinbarten Bedingungen. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Bankverbindung 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. Name des Geldinstituts: 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. IBAN 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. Berlingen 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. BIC 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Vor- und Nachname des Kontoinhabers: Berndorf 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. Bitte Unterschrift nicht vergessen! 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. Datum Unterschrift 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. Birgel 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12.

05.01. 02.02. 02.03. 29.03. 27.04. 26.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. Hinweis zur Kunden- und Objekt-Nummer: Birresborn 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. Diese Nummern müssen, mit Ausnahme von Neuanmeldungen, unbedingt angegeben werden. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. Sie fi nden sie auf den Gebührenbescheiden des A.R.T. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Veranlagung, Tel. 0651 9491 1212 Datenschutz: Informationen zum Datenschutz fi nden Sie auf der Homepage www.art-trier.de unter Hinweise zur Datenverarbeitung. Ort Abfuhrtermine ABFUHRTERMINE 2021 Feiertagsverschiebungen Restabfälle Die Abfuhr von Gelben Säcken sind in den Terminen Abfuhrtermine Gelbe Säcke und Altpapier/Blaue Tonnen Landkreis Vulkaneifel und Altpapier erfolgt ab sofort bereits berücksichtigt Die Abfuhr von Gelben Säcken und Altpapier erfolgt ab sofort zum gleichen Termin zum gleichen Termin.

Bleckhausen 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Daun Steinborn 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 19.01. 17.02. 16.03. 13.04. 11.05. 08.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Daun Waldkönigen 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Daun Weiersbach 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 08.01. 05.02. 05.03. 01.04. 30.04. 29.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. Boxberg 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Desserath 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Bruchhausen 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 34 Brücktal 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 35 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Darscheid 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. Dohm-Lammersdorf 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 19.01. 17.02. 16.03. 13.04. 11.05. 08.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. Daun 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 06.01. 03.02. 03.03. 30.03. 28.04. 27.05. 23.06. 21.07. 18.08. 15.09. 13.10. 10.11. 08.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. Daun Boverath 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. Dreis-Brück 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 12.01. 09.02. 09.03. 07.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Daun Gemünden 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. Dreis-Brück Brück 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 08.01. 05.02. 05.03. 01.04. 30.04. 29.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Daun Neunkirchen 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. Duppach 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 19.01. 17.02. 16.03. 13.04. 11.05. 08.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. Daun Pützborn 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. Eigelbach 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 19.01. 17.02. 16.03. 13.04. 11.05. 08.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Daun Rengen 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Ort Abfuhrtermine ABFUHRTERMINE 2021 Feiertagsverschiebungen Restabfälle Die Abfuhr von Gelben Säcken sind in den Terminen Abfuhrtermine Gelbe Säcke und Altpapier/Blaue Tonnen Landkreis Vulkaneifel und Altpapier erfolgt ab sofort bereits berücksichtigt Die Abfuhr von Gelben Säcken und Altpapier erfolgt ab sofort zum gleichen Termin zum gleichen Termin.

Esch 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. Gerolstein Roth 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 05.01. 02.02. 02.03. 29.03. 27.04. 26.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. 28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 05.11. 02.12. 30.12. Feusdorf 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. Gillenfeld 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 05.01. 02.02. 02.03. 29.03. 27.04. 26.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. Gefell 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Glaadt 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 13.01. 10.02. 10.03. 08.04. 05.05. 02.06. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Gönnersdorf 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 13.01. 10.02. 10.03. 08.04. 05.05. 02.06. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Gerolstein nödlich Bahnlinie 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 05.11. 02.12. 30.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Gerolstein südlich Bahnlinie 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. Hallschlag 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 02.01. 29.01. 26.02. 26.03. 23.04. 21.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 06.11. 03.12. 31.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. Gerolstein Auf der Hütte, Hof Denkelseifen, Hof Schauerbach, Schauerbachstraße, Vordere Dell, Birresborner Straße Hillesheim 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 08.01. 05.02. 05.03. 01.04. 30.04. 29.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12. 36 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Hillesheim Bolsdorf 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 37 Gerolstein Bewingen 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 05.11. 02.12. 30.12. Hillesheim Niederbettingen 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. Gerolstein Büscheich 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. Gerolstein Gees 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Höchstberg 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Gerolstein Hinterhausen 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Hohenfels-Essingen 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. Gerolstein Lissingen 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Gerolstein Michelbach 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Hörscheid 07.01. 21.01. 04.02. 19.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. Gerolstein Müllenborn 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 19.01. 17.02. 16.03. 13.04. 11.05. 08.06. 06.07. 03.08. 31.08. 28.09. 26.10. 23.11. 21.12. 28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 05.11. 02.12. 30.12. Hörschhausen 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Gerolstein Oos 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 05.11. 02.12. 30.12. Ort Abfuhrtermine ABFUHRTERMINE 2021 Feiertagsverschiebungen Restabfälle Die Abfuhr von Gelben Säcken sind in den Terminen Abfuhrtermine Gelbe Säcke und Altpapier/Blaue Tonnen Landkreis Vulkaneifel und Altpapier erfolgt ab sofort bereits berücksichtigt Die Abfuhr von Gelben Säcken und Altpapier erfolgt ab sofort zum gleichen Termin zum gleichen Termin.

Immerath 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. Jünkerath 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 13.01. 10.02. 10.03. 08.04. 05.05. 02.06. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. Kalenborn 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 05.11. 02.12. 30.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Kalenborn Scheuern 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. Kopp 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 05.11. 02.12. 30.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. inkl. Kölnische Höfe 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Kötterichen 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Katzwinkel 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Kelberg 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Lehnerath 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 12.01. 09.02. 09.03. 07.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 38 Kelberg Hünerbach 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 39 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Kelberg Köttelbach 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Lissendorf 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 13.01. 10.02. 10.03. 08.04. 05.05. 02.06. 30.06. 28.07. 25.08. 22.09. 20.10. 17.11. 15.12. Kelberg Meisenthal 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Mannebach 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. Kelberg Rothenbach 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Mehren 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 03.11. 30.11. 28.12. Kelberg Zermüllen 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Kerpen 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Kerpen Loogh 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. Mückeln 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 03.11. 30.11. 28.12. 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. Mürlenbach 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 05.01. 02.02. 02.03. 29.03. 27.04. 26.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. Ort Abfuhrtermine ABFUHRTERMINE 2021 Feiertagsverschiebungen Restabfälle Die Abfuhr von gelben Säcken sind in den Terminen Abfuhrtermine Gelbe Säcke und Altpapier/Blaue Tonnen Landkreis Vulkaneifel und Altpapier erfolgt ab sofort bereits berücksichtigt Die Abfuhr von Gelben Säcken und Altpapier erfolgt ab sofort zum gleichen Termin zum gleichen Termin.

Neichen 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Retterath Salcherath 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. Reuth 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12.20 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. Niedereich 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 04.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Rom 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Nitz 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Salm 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 20.01. 18.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. 40 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. Sassen 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 41 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. Oberehe-Stroheich 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. Oberehe 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 12.01. 09.02. 09.03. 07.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 03.11. 30.11. 28.12. Oberehe-Stroheich 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. Stroheich 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 12.01. 09.02. 09.03. 07.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 03.11. 30.11. 28.12. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. Scheid 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. Schönbach 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. Ormont 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. Schüller 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. Schutz 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. 13.12. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 10.04. 23.04. 07.05. 21.05. 05.06. 18.06. 02.07. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 06.11. 19.11. 03.12. 17.12. 31.12. 05.01. 02.02. 02.03. 29.03. 27.04. 26.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12. Ort Abfuhrtermine ABFUHRTERMINE 2021 Feiertagsverschiebungen Restabfälle Die Abfuhr von Gelben Säcken sind in den Terminen Abfuhrtermine Gelbe Säcke und Altpapier/Blaue Tonnen Landkreis Vulkaneifel und Altpapier erfolgt ab sofort bereits berücksichtigt Die Abfuhr von Gelben Säcken und Altpapier erfolgt ab sofort zum gleichen Termin zum gleichen Termin.

Stadtkyll Schönfeld 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. Üxheim 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. Üxheim Ahütte 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. Steffeln Auel 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 04.06. 17.06. 01.07. Üxheim Flesten 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 05.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. Üxheim Heyroth 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. Üxheim Leudersdorf 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. Strohn 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Üxheim Niederehe 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 03.11. 30.11. 28.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. Strotzbüsch 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Üxheim Nollenbach 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 42 Trautzberg 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 43 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 03.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12. 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 03.11. 30.11. 28.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. Üdersdorf 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Walsdorf 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 12.01. 09.02. 09.03. 07.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Üdersdorf Tettscheid 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Walsdorf Zilsdorf 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 12.01. 09.02. 09.03. 07.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Üdersdorf Trittscheid 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. Weidenbach 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 02.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. 15.01. 12.02. 12.03. 10.04. 07.05. 05.06. 02.07. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. 19.11. 17.12. 14.01. 11.02. 11.03. 09.04. 06.05. 04.06. 01.07. 29.07. 26.08. 23.09. 21.10. 18.11. 16.12. 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 03.11. 30.11. 28.12. 22.01. 20.02. 19.03. 16.04. 15.05. 11.06. 09.07. 06.08. 03.09. 01.10. 29.10. 26.11. 24.12. Uersfeld inkl. Bahnhof 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Wiesbaum 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. Uess 05.01. 19.01. 02.02. 17.02. 02.03. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 26.05. 08.06. 22.06. Wiesbaum Mirbach 04.01. 18.01. 01.02. 16.02. 01.03. 15.03. 27.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. 21.01. 19.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. 23.12. 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. 20.12. 06.01. 20.01. 03.02. 18.02. 03.03. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. 23.06. Winkel 08.01. 22.01. 05.02. 20.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 22.12. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12. 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 02.11. 29.11. 27.12. 27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 04.11. 01.12. 29.12. ABFUHRTERMINE 2021 Landkreis Vulkaneifel

Unterstützen Sie uns… …mit sauberen Abfallbehältern. Ab und zu tut eine Reinigung not. Auf jeden Fall sollten die Abfallbehälter sauber sein, wenn Sie mit uns einen Termin für deren Abholung, z. B. bei einem Behälteraustausch, vereinbart haben. …im Winter mit geräumten und abgestreu- ten Wegen und Straßen oder bringen Sie Ihre Abfallbehälter an einen für uns gut erreichbaren Platz. Schaufeln Sie den Schnee bitte nicht vor die Abfallbehälter und verpacken Sie die Abfälle, damit sie nicht an den Wänden der Abfallbehälter festfrieren. Bitte beachten Sie: Straßensperrungen wegen Bauarbeiten Abfallbehälter für Restabfall und Altpapier, Sperrab- fall und Gelbe Säcke müssen zur nächsten für die Dünger und Sammelfahrzeuge befahrbaren Straße bzw. an die Enden der Baustelle gebracht werden. Humus in einem… 44 45 ... das ist der Mertesdorfer Kompost. Der A.R.T. stellt ihn in Mertes- dorf aus den Grünabfällen her, die dort angeliefert werden. Der gebrauchsfertige Kompost wirkt sich fördernd auf die Boden- fruchtbarkeit und das Pfl anzenwachstum aus. Der Mertesdorfer Kompost wurde mit dem RAL Gütezeichen „Kompost“ ausgezeich- net und unterliegt einer kontinuierlichen Überwachung. Mertesdorfer Kompost im 40-Liter-Sack Absiebung 0 - 30 mm 5,00 EUR pro Sack. • EVZ Mertesdorf, Wertstoffhof Trier, EVZ Sehlem, EVZ Rittersdorf, EVZ Walsdorf Mertesdorfer Kompost lose Absiebung 0 - 40 mm 3,00 EUR/Tonne (Mg) • EVZ Mertesdorf, EVZ Sehlem

Trotz einer Pauschale in Höhe von 6,00 EUR, die für das Verladen hinzukommt, ist der lose Kompost deutlich günstiger als die Sackware. Nutzen Sie den Kompostrechner unter > www.art-trier.de/kompost oder lassen Sie sich am Service-Telefon 0651 9491 414 beraten. Hinweis: Der Kompost kann wegen der großen Nachfrage kurzfristig ausverkauft sein. IMPRESSUM IMPRESSUM KALENDER 2021 KW: Kalenderwoche

JANUAR FEBRUAR MÄRZ KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 1U 4 5 6 7 8 9 10 5U 1 2 3 4 5 6 7 9U 1 2 3 4 5 6 7 2G 11 12 13 14 15 16 17 6G 8 9 10 11 12 13 14 10G 8 9 10 11 12 13 14 3U 18 19 20 21 22 23 24 7U 15 16 17 18 19 20 21 11U 15 16 17 18 19 20 21 4G 25 26 27 28 29 30 31 8G 22 23 24 25 26 27 28 12G 22 23 24 25 26 27 28 13U 29 30 31

APRIL MAI JUNI KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 13U 1 2 3 4 17U 1 2 22G 1 2 3 4 5 6 14G 5 6 7 8 9 10 11 18G 3 4 5 6 7 8 9 23U 7 8 9 10 11 12 13 15U 12 13 14 15 16 17 18 19U 10 11 12 13 14 15 16 24G 14 15 16 17 18 19 20 16G 19 20 21 22 23 24 25 20G 17 18 19 20 21 22 23 25U 21 22 23 24 25 26 27 17U 26 27 28 29 30 21U 24 25 26 27 28 29 30 26G 28 29 30 22G 31

46 JULI AUGUST SEPTEMBER 47 Die Abfall-Fibel ist ab dem Allgemeiner Hinweis KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 01.01.2021 gültig. G G U Die Angaben in der Abfall-Fibel Herausgeber: 26 1 2 3 4 30 1 35 1 2 3 4 5 U U G Der A.R.T. ist zertifi ziert … gelten je nach Ausgabe für die Zweckverband Abfallwirtschaft 27 5 6 7 8 9 10 11 31 2 3 4 5 6 7 8 36 6 7 8 9 10 11 12 G G U Stadt Trier und den Landkreis Region Trier (A.R.T.) 28 12 13 14 15 16 17 18 32 9 10 11 12 13 14 15 37 13 14 15 16 17 18 19 • als Entsorgungsfachbetrieb U U G Trier-Saarburg, den Landkreis Sitz: Mertesdorf 29 19 20 21 22 23 24 25 33 16 17 18 19 20 21 22 38 20 21 22 23 24 25 26 (Efb); G G U Bernkastel-Wittlich, den Land- 30 26 27 28 29 30 31 34 23 24 25 26 27 28 29 39 27 28 29 30 Postanschrift: U • nach der internationalen Norm kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm oder 35 30 31 Löwenbrückener Str. 13/14 für Qualitätsmanagement den Landkreis Vulkaneifel. Der 54290 Trier (DIN EN ISO 9001); A.R.T. übernimmt keine Haftung OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER und Gewähr für die Angaben, ins- Aufl age: 286.000 nach der internationalen Norm KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So • besondere für das Vorhandensein U G für Umweltmanagement Gedruckt wird auf Papier mit 39 1 2 3 44G 1 2 3 4 5 6 7 48 1 2 3 4 5 von Genehmigungen und/oder G U (DIN EN ISO 14001). dem Blauen Engel. 40 4 5 6 7 8 9 10 45U 8 9 10 11 12 13 14 49 6 7 8 9 10 11 12 Zertifi zierungen der in der Abfall- 41U 11 12 13 14 15 16 17 46G 15 16 17 18 19 20 21 50G 13 14 15 16 17 18 19 Fibel genannten Unternehmen/ Fotos: A.R.T., außer 42G 18 19 20 21 22 23 24 47U 22 23 24 25 26 27 28 51U 20 21 22 23 24 25 26 Kooperationspartner. Weitere Eifel Tourismus GmbH U G G 43 25 26 27 28 29 30 31 48 29 30 52 27 28 29 30 31 Kooperationspartner als die ge- Dominik Ketz (Titel) nannten Firmen waren zu Redak- Florian Zierau (Altglas) tionsschluss (31.10.2020) nicht 01.01. Neujahr 01.05. Maifeiertag 01.11. Allerheiligen bekannt. Änderungen behält der 15.02. Rosenmontag 13.05. Christi Himmelfahrt 25.12. 1. Weihnachtstag A.R.T. sich vor. Diese werden, 16.02. Fastnacht 24.05. Pfi ngstmontag 26.12. 2. Weihnachtstag soweit sie den Aufgabenbereich 02.04. Karfreitag 03.06. Fronleichnam des A.R.T. betreffen, im Internet 05.04. Ostermontag 03.10. Tag der Deutschen Einheit unter www.art-trier.de und in der Presse bekanntgegeben. Service-Telefon 0651 9491 414

• Beratung • Terminbuchung • Terminauskunft • Reklamationen

Freundlich, kompetent und immer ein offenens Ohr für Ihre Fragen und Anliegen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Service-Telefon beraten Sie gerne in allen Belangen der Abfallentsorgung.

www.art-trier.de