1

Pfarrbrief Kirchliche Nachrichtenfür die Pfarreiengemeinschaft

Nr. 40/41/42/43/44 vom 28.09. bis 03.11.2013

„Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben.“ Unter diesem Motto steht der Monat und der Sonntag der Weltmission 2013. Im Fokus steht das Thema „Religionsfreiheit“. Ägypten ist das Beispielland der diesjährigen Aktion. Am Weltmissionssonntag am 27. Oktober bittet missio um Ihre Unterstützung.

2

Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Daun, seit 1. September darf ich meinen Dienst als Kooperator bei Ihnen leisten. Ich tue es mit Freude, da ich Tag für Tag die Freundlichkeit und das vielfältige Engagement der Gläubigen erleben darf. Auch die herrliche Landschaft der , die sich im Spätsommer der ersten Septemberwoche von ihrer schönsten Seite zeigte, hat mich begeistert. So bin ich zuversichtlich, nach 22 Jahren als Pastor in Bad Kreuznach auch hier wieder am rechten Platz angekommen zu sein. Dazu trägt wesentlich die freundliche Aufnahme durch Pastor Ludwig Hoffmann, das gesamte Pastoralteam und die Damen des Sekretariats im Pfarrhaus Daun bei. Während ich diese Zeilen schreibe, steht der Umzug ins Pfarrhaus Üdersdorf unmittelbar bevor, und wenn Sie dies lesen, bin ich hoffentlich wohlbehalten dort angekommen und einigermaßen eingerichtet. In den nächsten Monaten wird es meine Aufgabe sein, die pastorale Situation in der Pfarreiengemeinschaft und im Dekanat kennenzulernen und über das Wirken in den elementaren priesterlichen Diensten hinaus auch pastorale Projekte mit zu entwickeln. Im Vertrauen auf eine gute, geschwisterliche Zusammenarbeit mit Ihnen und auf das wegweisende Wort unseres Herrn Jesus, das sich in meinem Primizspruch „Werft das Netz auf der rechten Seite des Bootes aus, und ihr werdet etwas fangen“(Joh 21,6) findet, möchte ich für das Evangelium in unserer Pfarreiengemeinschaft arbeiten, mit Ihnen leben und Gottes große Güte feiern. Herzlich grüßt Sie

Ludwig Unkelbach, Kooperator

Dankeschön Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft Daun, am 24. August wurde ich zusammen mit sechs Kolleginnen und einem Kollegen im Trierer Dom von Weihbischof Robert Brahm zur Gemeindereferentin im Bistum beauftragt. Der Gottesdienst und die anschließende Feier waren für mich ein bewegendes und schönes Erlebnis. Durch Ihre Anwesenheit in Trier, Ihre guten Wünsche und lieben Worte und Gebete haben Sie dazu beigetragen, dass der Tag meiner Beauftragung für mich zu einem besonderen Tag wurde. Dafür möchte ich Ihnen nun von Herzen DANKEN! Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Begegnungen mit Ihnen!

Ihre Gemeindereferentin Stefanie Heinzen

3

*** Gottesdienstordnung ***

Sa 28.09.2013 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Bleckhausen 07.00 Statio i. d. Kirche, anschl. Fußwallfahrt nach Klausen

26. Sonntag im Jahreskreis

Sa 28.09.2013 17.30 Vorabendmesse anlässlich des Pfarr- und Bitte beachten Sie Erntedankfestes mit Segnung der Erntegaben: Wir die Änderung!!! beten für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Meisburg 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben: Wir beten für Alois Fischbach u. Katharina u. Nikolaus Hommes; f. Peter Herrig, Eltern u. Bruder Günter; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben: Wir beten für Martin Schneider; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Wallenborn 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben: Wir beten im 2. Sterbeamt f. Maria Becker; im 6-Wochenamt f. Reinhard Hommes; im 1. Jahrgedächtnis f. Manfred Baasch; für Manfred Becker; f. Ehel. Peter u. Margareta Becker u. Sohn Wolfgang; f. Ehel. Paul u. Rosa Lokotsch u. Tochter Cäcilia Herrmann; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde So 29.09.2013 Rengen 09.00 Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener und Segnung der Erntegaben: Wir beten für Ehel. Rosa u. Werner Schneider; f. Ehel. Peter u. Maria Daun, Renate Daun u. Ehel. Theodor u. Klara

Niederstadtfeld 09.00 Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben: Wir beten für Willi u. Maria Weber u. verst. Eltern; f. Marianne u. Simon Hein u. verst. Angehörige; f. Johann u. Barbara Hein u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

4

Üdersdorf 09.00 Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben: Wir beten zur immerwährenden Hilfe f. Fam. Emmerichs-Schmitz; f. Peter u. Luzia Wilhelmi, Schwester Elisabeth, Sohn Helmut, Schwiegertochter Erika, Tochter Marga u. verst. Angehörige d. Fam. Lorse-Kleinhütten; f. Pastor Josef Milz; f. Fam. Peifer- Horten; f. Christel Rehmann u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Brück 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Daun Thomas-Morus 10.30 Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben - parallel mit Kleinkindergottesdienst: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Kirchweiler 10.30 Hl. Messe anlässlich des Pfarrfestes unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft / – mit Kollekte für die Segnung der Erntegaben: Wir beten für die Leb. u. Pfarrkirche St. Petrus Verst. der Pfarrgemeinde

Neroth 14.00 kurze Andacht im Gemeindesaal zur Eröffnung des Pfarrfestes Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse gestaltet mit Neuem Geistlichen Liedgut

Di 01.10.2013 Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau

Dockweiler 19.00 Hl. Messe im Pfr.-Hubert-Schmitz-Haus; Wir beten für Priesterberufungen; f. Fam. Engelbert Jaax; f. Johann Demski; f. Barbara Kees, Susanne Klassmann, Ehel. Albert u. Rosa Schüller, Ehel. Ferdinand u. Luise Wagner u. Leo Wölwer

Oberstadtfeld 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Franz u. Franziska Jungen u. verst. Angehörige u. Alfred Remmel; zu Ehren der Mutter Gottes (Klausen-Pilger); f. Petra Melchisedech geb. Hens; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Denise u. Christian Schmitz; f. Nikolaus u. Gertrud Molitor, f. Werner Korst

5

Mi 02.10.2013 Hl. Schutzengel

Hinterweiler 19.00 Hl. Messe: Wir beten für d. Leb. u. Verst. d. Fam. Jakobs-Thömmes; f. Ehel. Johann u. Rosa Mertes; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Mungen-Michels; f. Klaus Heinrichs u. Maria u. Hubert Pfeiffer; f. Christa u. Lydia Barden

Rengen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Peter u. Elisabeth Saxler u. Sohn Alois, Leon Saxler u. Angehörige; f. Ehel. Jakob u. Katharina Gräfen u. verst. Angehörige; f. Ehel. Peter u. Anna Schumacher u. Sohn Albert; zu Ehren der Hl. Schutzengel - im Besonderen für alle Kinder

Do 03.10.2013 Tag der Deutschen Einheit ; Hl. Niketius, Bischof v. Trier

Dreis 19.00 Hl. Messe mit Hl. Stunde und eucharistischem Segen: Wir beten für Hermann Thull, Eltern u. Schwiegereltern; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Fastert-Marx; f. Dagmar Löwenberg, Margarethe Wirtz, Gertrud Linden, Benedikt Müller u. Elsbeth Becker

Fr 04.10.2013 Herz-Jesu-Freitag; Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer

Üdersdorf 09.00 Hl. Messe für die leb. u. verst. Mitglieder der Herz-Jesu-Bruderschaft

Salm 17.30 Wort- und Kommuniongottesdienst mit der Matthiasbruderschaft Sötenich

Daun St. Nikolaus 18.00 Aussetzung des Allerheiligsten - Gelegenheit zur stillen Anbetung bis ca. 18.45 Uhr – parallel dazu ist Möglichkeit zur persönlichen Beichte gegeben 19.00 Hl. Messe zu Ehren des Heiligsten Herzen Jesu: Wir beten im 6-Wochenamt f. Marianne Lengert; im 1. Jahrgedächtnis f. Helmut Schlömer; im 1. Jahrge- dächtnis f. Ludwig Mengelkoch; in der Stiftsmesse f. Elisabeth Dahlhaus u. Sohn Ferdinand; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Knipp-Bauschen; f. Leb. u. Verst. d. Kollekte Fam. Thome u. Leb. u. Verst. d. Fam. Albers-Thome; „Miteinander teilen“ f. Magdalena Rollheiser; f. Ehel. Hubert u. Regina Bohr; f. Verst. d. Fam. Jager; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schlitz- Hamacher; f. Gregor Gramlich

Kirchweiler 18.00 Andacht

6

Sa 05.10.2013 Samstag der 26. Woche im Jahreskreis

Salm 08.00 Aussendungsfeier der Matthiasbruderschaft Sötenich

Betteldorf 13.30 Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Anita und Hans Mertes

Neunkirchen 14.30 Brautamt für Janine Hermes und Michael Toth

27. Sonntag im Jahreskreis

Sa 05.10.2013 Weidenbach 17.30 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben: Wir beten für Ehel. Eva u. Simon Weber u. Sohn Klaus; f. Ehel. Josef u. Margaretha Harings; f. Margarethe Weiler; f. Maria Liebetrau; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Bleckhausen 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Anneliese Moritz; f. verst. Eltern Irmen u. Sohn Toni; f. Angela Stolz; für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

Brück 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben: Wir beten im 2. Sterbeamt f. Magdalena Froom; im 2. Sterbeamt f. Käthe Friedel; im 6-Wochenamt f. Konrad Jaax; im 6-Wochenamt f. Johann Jaax; f. Veronika u. Johann Klinghammer; f. Ehel. Nikolaus u. Elisabeth Jaax u. verst. Angehörige; f. Fam. Hubert Bernardy-Becker u. Angehörige; f. d. Leb. u. Verst. des Rosenkranzvereins; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

Kirchweiler 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Ehel. Hedwig u. Heinrich Hoffmann u. Maria Etten; f. Josef Schmitz; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Jakobs-Roden; f. Ewald Kees; zur Hl. Familie; für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde

***Kollekte für die Bolivienpartnerschaft**

***am 05. und 06. Oktober***

7

So 06.10.2013 09.00 Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Dieter Eckstein; f. Walter Pauly; f. Ehel. Caritas u. Alfons Staub u. Ehel. Katharina u. Matthias Pütz; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Thiel-Strauk; f. Katharina Weiler u. Sohn Heinz; f. Alfons Weiler- Heck, Eltern u. Schwiegereltern; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Oberstadtfeld 09.00 Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Hedwig Neis; f. Ehel. Willi u. Anna Bauer; f. Richard Engeln u. Leb. u. Verst. d. Fam.; f. Katharina Schneider geb. Schildgen; f. Willi Zapp, verst. Eltern u. Schwiegereltern; f. Hermann-Josef Molitor; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Waldkönigen 09.00 Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben; Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Pascal u. Anna Maria Schüssler, Kinder u. Schwiegerkinder; f. Josef Kläs u. Anna Bramer, f. alle Kranken u. f. d. Frieden; f. Verst. d. Fam. Biertz-Scholzen; f. Ehel. Peter u. Barbara Thiesen u. Sr. Blandine; f. Bernhard Schröder; f. Heinrich Scholzen; f. Wilhelm Thiesen u. leb. u. verst. Angehörige; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Barbara u. Josef Mayer u. Sohn Clemens; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun Thomas-Morus 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Neroth 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Salm 10.30 Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben: Wir beten für Edmund Mertes; f. Maria Deges; f. Katharina Ferdinand u. Angehörige; f. Ehel. Peter u. Anna Hoffmann; f. Josef Huschens; f. d. Verst. d. Fam. Gilles- Simon; f. Josef Heibges; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Üdersdorf 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Daun St. Nikolaus 14.30 Tauffeier für Katharina Maria Theis, Isabell Bergelt und Paul-Leon Pfeiffer

Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse

8

Di 08.10.2013 Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis

Krankenhaus 15.00 Seniorenmesse

Neunkirchen 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Walter Schmitz; f. Matthias Raskob u. leb. u. verst. Angehörige

Mi 09.10.2013 Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis

Steinborn 09.00 Wortgottesdienst für Frauen

Pützborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Theresia u. Otto Römer; f. Josef Mayer, f. Theo Bauer u. Leb. u. Verst. d. Fam. Bauer-Stolz; f. Josef Neis, Schwiegersohn Peter u. Lorenz Bauer

Do 10.10.2013 Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis

Gemünden 19.00 Hl. Messe: Wir beten in bes. Anliegen

Steinborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Kanzler- Haas; f. Verst. d. Fam. Kröfges-Riemann; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Wirtz-Haas

Fr 11.10.2013 Freitag der 27. Woche im Jahreskreis

Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Theo Weber;

im 6-Wochenamt für Gisela Thielen; f. Ehel. Martha u.

Matthias Thönnes; f. Ehel. Jakob u. Marianne Schröder u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schröder; f. Peter u. Maria Göden u. Josef Neumann; f. Ehel. Willi u. Katharina Bell u. Heinrich u. Monika Krasser; f. Theo u. Wolfgang Fries; f. Willi Leeser; f. Franz Feist; f. Ingo Seuster; f. Friedbert Lieven u. Frank Lehnartz, f. Katharina u. Fritz Rodenbüsch, f. Eva u. Josef Rodenbüsch u. Tochter Gertrud, f. Gertrud u. Hubert Lieven, f. Heinz u. Mechthilde Lieven, f. Walter u. Gisela Groß u. Anni Wißkirchen; f. Alfred Schneider

Kirchweiler 18.30 Beginn Fatimarosenkranz 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Margaretha Schneider; f. Ehel. Alois u. Theresia Lorse; f. Ehel. Nikolaus u. Christine Meinen u. Ehel. Matthias u. Gertrud Lenzen; f. d. Verst. d. Fam. Schüller-Weinreich; anschließend Fatimarosenkranz Fortsetzung

9

Sa 12.10.2013 Samstag der 27. Woche im Jahreskreis

N eunkirchen 15.00 Brautamt für Verena Leif und Martin Heber

28. Sonntag im Jahreskreis

Sa 12.10.2013

Betteldorf 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Ehel. Josef u. Katharina Schmitz u. Sohn Richard; f. Werner u. Johanna Alberg, Tochter Anneliese u. Willi Balter; f. Ehel. Mathilde u. Arthur Blum; f. Nikolaus u. Margarethe Wirtz u. Söhne; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz-Assmann-Winzen; f. Toni Michels; f. Anna u. Jakob Breuer u. Söhne Paul und Rolf Peter; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Weidenbach 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Willi Stolz, Eltern u. Schwiegereltern; f. Christian Hausener; f. Helmut Jegen u. Werner Groß; f. Marita Weins u. Eltern; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Bleckhausen 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt f. Helmut Hauptkollekte für die Balling; im 1. Jahrgedächtnis f. Helene Wittig; f. Fritz Pfarrkirche St. Anna Wittig; f. Maria Hein, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angehörige; f. Rudolf Hennen u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Wallenborn 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Ehel. Matthias u. Katharina Hein u. Ella Hein; f. Hilarius Krones; f. Ehel. Johann u. Paula Eul; f. Gerhard Klassen; f. Ehel. Peter u. Katharina Scholzen-Thömmes u. Emma Engel u. leb. u. verst. d. Fam.; f. Johann u. Paula Hein; f. Josef Thömmes u. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

So 13.10.2013 Kirchweiler 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Meisburg 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Christa Heinen (best. v. d. Nachbarschaft); f. Hubert Engeln; f. Dechant Gödert; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde - anschließend gemeinsames Frühstück

10

Rengen 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Peter Willems; im 1. Jahrgedächtnis f. Ernst Willems; in der Stiftsmesse f. verst. Ehel. August u. Mathilde Reinert; f. Alfred Gundert; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun Thomas-Morus 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst Hauptkollekte

Deudesfeld 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Niederstadtfeld 10.30 Hl. Messe: Wir beten für Nikolaus u. Leni Horten; f. Ingrid Hermes, verst. Eltern u. Angehörige; f. Simon Zimmer, Eltern u. Schwiegereltern; f. Alfred Billen; f. Susanna Willems u. verst. Angehörige; f. Michel Trosdorff u. Geschwister; f. Nikolaus Horten-Jaax u. verst. Angehörige; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Peter Müller-Häp; f. Klaus Basten u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Üdersdorf 10.30 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Mathilde Gruber; f. Geschwister Alois, Katharina u. Rudolf Willems u. verst. Angehörige; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Knoden-Hoffmann-Simon; f. Ewald Weber, verst. Eltern u. Schwiegereltern; f. Albert Schmitz (best. VdK- Ortsgruppe Üdersdorf); für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Daun St. Nikolaus 13.30 Hl. Messe in polnischer Sprache

Neroth 14.30 Tauffeier für Timo Ewertz, Lena Krämer und Lars Andreas Luzerek

Waldkönigen 17.00 Orgelkonzert Hauptkollekte für die Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse Pfarrkirche St. Nikolaus

Di 15.10.2013 Hl. Theresia v. Jesus (v. Avila) Ordensfrau

Kirchweiler 09.00 Hl. Messe: Wir beten für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrgemeinde, anschl. gemeinsames Frühstück

Dockweiler 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Franziska Jaax; f. d. Verst. d. Fam. Wigand-Monshausen; f. Ehel. Johann u. Magdalena Spohr u. Tochter Karin; f. Ehel. Nikolaus u. Anna Laubach; f. Johann Kees u. Tochter Sigrid; f. + Gisela Münzer

11

Meisburg 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Elfriede Nägel; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Herrig-Großdidier; f. Pater Schröder

Mi 16.10.2013 Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis

Weidenbach 09.00 Frauenmesse

Waldkönigen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Paul Josef Ludwig u. Enkelin Jennifer Ludwig u. Schwager Heinz Bach; f. Elisabeth Probst; zu Ehren des Hl. Antonius; f. Matthias Brück u. Sonderkollekte für die Heinrich u. Elisabeth Bell; f. Jakob u. Magdalena Eich, Pfarrkirche St. Anna Sohn Josef u. Jakob u. Katharina Krämer; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Thome-Römer; f. Peter Scholzen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Scholzen

Do 17.10.2013 Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer

Boverath 19.00 Hl. Messe: Wir beten in bes. Meinung

Neroth 19.00 Hl. Messe: Wir beten für die Gefallenen und Vermissten (best. Barweiler-Pilger); f. Irmgard Pflüger u. verst. Angehörige; f. Ewald Peters (best. Jahrgang ´38); f. Theresia Hunz; zu Ehren der Immerwährenden Hilfe; (L.K.); f. Änni Strunk; f. Ehel. Barbara u. Peter Treitges; f. Ehel. Jakob u. Christine Bauer u. verst. Angehörige

Fr 18.10.2013 Hl. Lukas, Evangelist

Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Walter Barzen; im 1. Jahrgedächtnis f. Albert Hommelsen; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saxler-Schwerdorf; f. Anna Hooghoff u. Geschwister u. leb. u. verst. Angehörige; f. Josef u. Gertrud Reitz u. Frau Wallerath

Trittscheid 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Heinrich u. Hedwig Schneider, Ehel. Jakob u. Gertrud Willems u. verst. Angehörige; f. Margareta Schüler u. Geschwister

Sa 19.10.2013 Samstag der 28. Woche im Jahreskreis

Krankenhaus 15.00 Dankgottesdienst anlässlich Professjubiläen von Sr. M. Agnes; Sr. M. Angela, Sr. M. Caritina, Sr. M. Christiana, Sr. M. Philothea u. Sr. M. Raphaela

12

29. Sonntag im Jahreskreis

Sa 19.10.2013 Bleckhausen 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Christine u. Eugen Beck; f. Josef Zimmer; f. Gottlieb Meyer; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Oberstadtfeld 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Peter Trosdorff; f. Katharina Spoo, Barbara Thull u. verst. Angehörige; f. Veronika Thull; f. Hedwig u. Johann Kammers; f. Margarethe Gerhards (best. v.d. Frauen); f. Josef u. Else Gerhards u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Salm 19.00 Vorabendmesse anlässlich des Bruderschaftstages des Bezirksverbandes : Wir beten für die Leb. u. Verst. d. Schützenbruderschaften; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde So 20.10.2013 Deudesfeld 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Alfred Müller; f. Ehel. Peter u. Maria Berscheid u. Sohn Erwin; f. Elisabeth Meyer; f. Johann u. Elisabeth Weiler u. Ewald Bender; in besonderer Meinung; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Kirchweiler 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Peter u. Agnes Godefroid; f. Ehel. Anton u. Elisabeth Ackermann, verst. Kinder u. Ehel. Heinrich u. Maria Ballmann; f. Otto Schneider u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Waldkönigen 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Betteldorf 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Daun Thomas-Morus 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neroth 10.30 Hl. Messe anlässlich des Patroziniums: Wir beten für die Leb. u. Verst. des Musikvereins Neroth; f. d. Leb. u. Verst. d. Fanfare Drumband Sint Willibrordus aus Wintelre; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

13

Weidenbach 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Niederstadtfeld 14.30 Tauffeier für Hanna und Ida May

Dockweiler 15.00 Tag der offenen Kirche (Nähere Informationen auf Seite 28)

Daun St.Nikolaus 19.00 Abendmesse

Mo 21.10.2013 Montag der 29. Woche im Jahreskreis

Gemünden 09.00 Hl. Messe anlässlich der Kirmes: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Filialgemeinde

Di 22.10.2013 Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis

Neunkirchen 19.00 Hl. Messe: Wir beten in bes. Meinung

Weidenbach 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Peter u. Eva Krones u. Stefanie Bretsch; f. Waltraud u. Hubert Meerfeld u. verst. Angehörige; f. Resi Kohnen (best. v. d. Nachbarschaft)

Mi 23.10.2013 Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis

Rengen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Sebastian u. Agatha Marthen; f. Albert Kutscheid; f. Helmut Marthen

Üdersdorf 19.00 Hl. Messe mit Bußfeier für den Bereich Üdersdorf: Wir beten für Ehel. Nikolaus Müller u. Eva geb. Neis, Töchter Hildegard, Irmgard, Dorothea, Franziska, Sohn Matthias u. Schwiegertochter Josefine; f. Ehel. Matthias u. Christine Schmitz-Michels (Stiftung); f. d. Verst. d. Fam. Schuhn-Hofer (Stiftung)

Do 24.10.2013 Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis

Neroth 09.00 Wortgottesdienst für Frauen, anschl. gem. Frühstück

Schutz 19.00 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u.Verst. von Schutz

Salm 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Peter u. Helene Jostock, verst. Kinder u. Johann Eberhard; f. Helmuth Tombers; f. Ehel. Johann u. Katharina Huschens; f. Johann Peter u. Maria Krämer u. Sohn Jakob; f. Ehel. Michael u. Klara Schellen; f. Elfriede Matczik

14

Fr 25.10.2013 Freitag der 29. Woche im Jahreskreis

Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe mit Bußfeier für den Bereich Daun: Wir beten für Agda Terre; f. Johannes Terre; f. Ehel. Elisabeth u. Philipp Mühlbauer; f. Ehel. Änni u. Hubert Mayer; f. Ehel. Martha u. Dr. Franz Hahn, Dr. Gabriele Hahn u. Petra Biersack

Weiersbach 19.00 Hl. Messe: Wir beten f. Agnes Thielen; f. Paula Thielen

30. Sonntag im Jahreskreis – Weltmissionssonntag

Sa 26.10.2013

Meisburg 17.30 Vorabendmesse mit Bußfeier für den Bereich Deudesfeld: Wir beten für Simon u. Katharina Schenk u. Tochter Gertrud; f. verst. Brüder Josef, Alois, Hermann u. Albrecht Hansen u. Schwester Margarete; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neroth 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Wilhelm Dicks, Eltern u. Schwiegereltern; f. Ehel. Maria u. Hubert Peters; f. Ehel. Kaspar u. Anna Ferdinand u. verst. Söhne; f. Ehel. Peter u. Elisabeth Scholzen u. Sohn Richard; f. Ehel. Peter u. Eva Brokonier u. Hermann Mayer; f. Manfred Harms, Eltern u. Schwiegereltern; f. Peter Schottes; f. d. Verst. d. Fam. Mick-Buhr-Pfeiffer; f. Anna-Maria Faas; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Dreis 19.00 Vorabendmesse mit Bußfeier für den Bereich Dockweiler; Wir beten im 6-Wochenamt f. Käthe Friedel; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Wonner-Becker; f. Horst Sauerborn u. verst. Angehörige; f. Ehel. Hermann u. Maria Schmatz; f. Konrad Schneider u. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Missio-Kollekte am 26. und 27. Oktober

15

So 27.10.2013 Kirchweiler 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Agnes u. Paul Joisten; f. Anna Maas u. Anna Meyer; f. Ehel. Matthias Mertes u. Sohn Peter; zur Immerwährenden Hilfe; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Rengen 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Weidenbach 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Elisabeth u. Johann Simon; f. Peter u. Eva Röhl; f. Johann u. Anna Weins, verst. Kinder u. Schwiegerkinder; f. d. Leb. u. Verst. des Jahr- gangs 1932/33; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun St. Nikolaus 10.30 Hl. Messe gestaltet als Diözesangottesdienst anl. des Weltmissionssonntags – parallel mit Kleinkindergottes- dienst: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Deudesfeld 10.30 Hl. Messe anlässlich des Patronatsfestes und der Kirmes: Wir beten im 6-Wochenamt für Johannes Kleifgen; f. Franz-Josef Schifferings; f. Peter Josef Gierden u. verst. Angehörige, f. Theo Zens, Sohn Kurt u. alle Leb. u. Verst. d. Fam.; f. Franz Thome u. Angehörige; zur sel. Schw. Blandine; f. Walter Pauly; f. Regine Müller geb. Pauly; zu Ehren der Apostel hl. Simon und hl. Judas für die Lebenden, Verstorbenen und Gefallenen von Deudesfeld

Niederstadtfeld 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Wallenborn 10.30 Hl. Messe zum Fest des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen: Wir beten im 6-Wochenamt f. Maria Becker geb. Thull; f. Ehel. Klemens u. Alma Becker; f. Marlene u. Christian Zimmer u. verst. Söhne Thomas u. Erwin; f. Werner Eul u. Eltern; f. Peter Hein, Tochter Marita u. Verst. d. Fam.; f. Alois Illigen u. die armen Seelen deren niemand gedenkt; zu Ehren des hl. Sebastian für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Kirchweiler 14.30 Tauffeier für Marie Michels

16

Neunkirchen 16.00 Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes – anschl. Betstunde um Frieden gestaltet von Steinborn und Waldkönigen Tut dies zu meinem Gedächtnis gestaltet von Neunkirchen und Pützborn anschließend stille Anbetung 18.00 Hl. Messe zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen – als Dank anl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Peter und Anna Caspers

Üdersdorf 16.00 Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes 16.30-17.30 Betstunde 17.30-18.00 Stille Anbetung 18.00 Hl. Messe zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen: Wir beten für Michael Jungen, Merle Müller u. verst. Angehörige; f. Rudolf Stadtfeld u. Angehörige; f. Matthias u. Veronika Wagner, Maria Kossmann u. verst. Angehörige; f. Ehel. Nikolaus u. Katharina Heinrichs, Otto u. Adelheid Heinrichs, Nikolaus u. Eva Wagner u. verst. Angehörige; f. Josef Michels u. verst. Angehörige; f. Manfred Mayer, Anna u. Willi Scheuls u. Margareta u. Johann Mayer; zu Ehren des hl. Bartholomäus, der hl. Thekla und des hl. Franz- Xaver für die Lebenden, Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei Üdersdorf

Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse – gestaltet mit neuem geistlichen Liedgut

Di 29.10.2013 Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis

Dockweiler 19.00 Hl. Messe - anschließend Gräbersegnung: Wir beten für Ehel. Irma u. Emil Hentges; f. Pfarrer Thaddäus Krause; f. Ehel. Jakob u. Agnes Gerhards; f. Susanna u. Christian Mauren u. Katharina Mauren; für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde

Niederstadtfeld 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Alois Zapp u. Verst. d. Fam. Neis-Bell-Cruis; f. Gerhard u. Hildegard Billen; f. Martin Haep; zum hl. Judas Thaddäus f. d. Leb. u. Verst. nach Meinung; f. Johann Brück; f. Alois Haep; f. Johann u. Anna Spoo u. Angehörige

-

17

Mi 30.10.2013 Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis

Daun St. Nikolaus 18.00 Beichtgelegenheit vor Allerheiligen bis 19.00 Uhr

Waldkönigen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Paskal u. Anna Maria Schüssler u. verst. Kinder, f. Leb. u. Verst. d. Fam. Ludolph-Schüssler; zur sel. Sr. Blandine f. August u. Barbara Kläs; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Neumann- Lenartz-Döringer; zur immerwährenden Hilfe der Mutter Gottes

Wallenborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Adam u. Johanna Theisen u. verst. Angehörige; f. Peter u. Margaretha Zimmer- Pflüger u. verst. Angehörige; f. Wilfried Hermes, verst. Angehörige u. Ralf Bickler; f. Ehel. Margaretha u. Josef Becker; f. Nikolaus Stadtfeld, Eltern u. Schwiegereltern; f. Margareta Biel u. Schwiegersöhne Karl-Heinz Blum u. Guido Effert, f. Ehel. Anna u. Johann Pflüger u. verst. Angehörige

Do 31.10.2013 Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis

Betteldorf 17.30 Vorabendmesse für Allerheiligen – anschließend Gräbersegnung: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse für Allerheiligen

Rengen 19.00 Vorabendmesse für Allerheiligen – anschließend Gräbersegnung - mitgestaltet vom Kirchenchor; Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Trittscheid 19.00 Vorabendmesse - anschließend Gräbersegnung: Wir beten für die Leb. u. Verst. von Trittscheid und allen armen Seelen deren niemand gedenkt ***Gebetstag für geistliche Berufe***

Fr 01.11.2013 Allerheiligen

Brück 09.00 Hl. Messe - anschließend Gräbersegnung : Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Deudesfeld 09.00 Hl. Messe - anschließend Gräbersegnung: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

18

Daun St. Nikolaus10.30 Hl. Messe – mitgestaltet vom Kirchenchor – anschließend Gräbersegnung: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Üdersdorf 10.30 Hl. Messe mit anschließender Gräbersegnung: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Pützborn 15.00 Statio auf dem Friedhof – anschließend Gräbersegnung

Wallenborn 15.00 Statio auf dem Friedhof – anschließend Gräbersegnung

Weidenbach 15.00 Statio auf dem Friedhof – anschließend Gräbersegnung

Schutz 16.00 Statio auf dem Friedhof – anschließend Gräbersegnung

Weiersbach 16.00 Statio auf dem Friedhof – anschließend Gräbersegnung

Neunkirchen 16.30 Statio auf dem Friedhof – Gräbersegnung – anschl. um ca. 17.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Niederstadtfeld 16.30 Statio auf dem Friedhof und Gräbersegnung, anschl. ca.17.15 Hl. Messe: Wir beten f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

Steinborn 16.30 Statio auf dem Friedhof – anschließend Gräbersegnung

Sa 02.11.2013 Allerseelen

Dreis 16.00 Statio auf dem Friedhof – anschließend Gräbersegnung

31. Sonntag im Jahreskreis

Sa 02.11.2013

Oberstadtfeld 16.00 Statio auf dem Friedhof und Gräbersegnung: anschl. ca. 17.00 Vorabendmesse: Wir beten für Werner Nöllen, verst. Eltern u. Geschwister; f. Maria Eull; f. Katharina Heinrichs u. verst. Angehörige; f. Hubert u. Katharina Backes, Schwiegersohn Reinhold u. Johanna Bauer; f. Margarethe u. Jakob Gerhards, Tochter Helga u. Anna Gerhards; f. Josef Häp u. verst. Angehörige; f. Gertrud Würtz u. verst. Angehörige; f. Johann u. Margarethe Becker u. verst. Angehörige; f. Nikolaus u.

Elisabeth Engeln; f. Josef Hey; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

19

Bleckhausen 16.30 Statio auf dem Friedhof und Gräbersegnung; anschl. ca.17.30 Vorabendmesse: Wir beten für d. Leb. u. Verst. d. Fam. Krämer-Bauer; f. Johann, Katharina u. Susanna Irmen (Stiftung); für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Meisburg 16.30 Statio auf dem Friedhof und Gräbersegnung; anschl. ca. 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Maria u. Karoline Schmitt; f. Kurt Krugsberger; f. Manuela Fösges; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Kollekte für die Pfarrbüchereien am 02. und 03. November

So 03.11.2013 Neroth 09.00 Hl. Messe - anschließend Gräbersegnung: Wir beten für d. Verst. d. Fam. Ferdinand-Michels; f. Ehel. Willi u. Maria Zender u. Ehel. Matthias u. Barbara Lenartz u. Tochter Maria; f. Ehel. Baptist u. Magdalena Lenzen, Wilfried Hähnel u. verst. Angehörige; f. Nikolaus Hunz u. Josef Ehrhardt; f. Katharina Bauer; f. Ehel. Peter u. Susanne Etzig u. verst. Angehörige; f. Hubert Eull; f. Theo Horn u. verst. Eltern; f. Josef Marder; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Waldkönigen 09.00 Hl. Messe – anschließend Gräbersegnung: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Siegfried Schmitz; f. Ursula Ludwig; f. Ehel. Peter u. Agnes Thiesen u. Ehel. Heinrich u. Gertrud Gierden; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Lemmer-Kläs u. z. sel. Sr. Blandine; f. Ehel. Martin u. Anna Maier, verst. Kinder u. Schwiegersohn; f. Willi Ludwig, Enkelkind Pascal, Eltern u. Schwiegereltern; f. Thekla Schüssler u. Ehel. Pascal u. Anna Schüssler u. verst. Kinder; f. Karl Schüttler; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Weidenbach 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Elisabeth u. Johann Simon; f. Fam. Giebels-Meerfeld; f. Hubert u. Waltraud Meerfeld u. verst. Angehörige; f. Peter u. Eva Röhl; für die Verst. des Jahrgangs 1932/33; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

20

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun St. Nikolaus 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Kirchweiler 10.30 Hl. Messe- anschließend Gräbersegnung: Wir beten für Bernhard Godefroid u. leb. u. verst. Angehörige; f. Adolf Meis; f. Ehel. Franz u. Eva Schneider u. verst. Angehörige; f. Gertrud Schreiner; f. Christa u. Lydia Barden; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Salm 10.30 Hl. Messe anlässlich des Patronatsfestes und der Kirmes; anschl. Gräbersegung: Wir beten im 6-Wochenamt f. Adam Weishaar; f. Theo Spoden; f. Johann u. Angela Dingels; f. Peter u. Maria Schneider; f. Ehel. Hubert u. Hedwig Krones; f. Leb. u. Verst. d. Familien Rings-Gehlen-Humberg; f. Theo Tombers; f. Edmund Mertes; f. d. Leb. u. Verst. der Schützenbruderschaft St. Hubertus Salm; zu Ehren des hl. Hubertus für die Lebenden und Verstorbenen von Salm

Daun St. Nikolaus 14.30 Tauffeier für Elias Eichhorn

Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse

Bußfeiern vor Allerheiligen in den 4 Seelsorgebezirken Üdersdorf Mittwoch, 23. Oktober 19.00 Uhr im Rahmen der Hl. Messe Daun St. Nikolaus Freitag, 25. Oktober 19.00 Uhr im Rahmen der Hl. Messe Meisburg Samstag, 26. Oktober 17.30 Uhr im Rahmen der Hl. Messe Dreis Samstag, 26. Oktober 19.00 Uhr im Rahmen der Hl. Messe

Empfang des Bußsakramentes vor Allerheiligen am Mittwoch, den 30. Oktober in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche Daun. Ab sofort ist der rechte Eingang am Beichtstuhl (linker Beichtstuhl vom Eingang der Kirche aus gesehen) für Beichtgespräche gedacht bzw. an dieser Stelle wird eine Sitzgelegenheit geboten. Auf der linken Seite besteht die Möglichkeit zu knien oder zu stehen.

21

Einladung zum Rosenkranzgebet im Oktober Das Rosenkranzgebet gibt uns Zeit, uns in die Geschichte unseres Heils hinein zu vertiefen. Der Rosenkranz kann uns helfen, die Geheimnisse unserer Erlösung zu meditieren, indem wir sie immer wieder formulieren.

Wir sind dabei nicht allein. Mit und für uns betet jene Frau, die Gottes Sohn am nächsten war.

Nachfolgend die regelmäßigen wöchentlichen Termine im Oktober für die Rosenkranzgebete in unserer Pfarreiengemeinschaft:

Bereich Daun Neunkirchen Montag 07.10./14.10./21.10./28.10. jeweils um 18.00 Uhr im Alten Pfarrhaus Waldkönigen Dienstag 01.10./08.10./15.10./22.10./29.10. jeweils um 19.00 Uhr Steinborn Donnerstag 03.10./17.10./24.10./31.10. jeweils um 19.00 Uhr Daun St. Nikolaus Freitag 11.10./18.10./25.10. jeweils um 18.15 Uhr – vor der Abendmesse Pützborn Freitag 04.10./11.10./18.10./25.10. jeweils um 19.00 Uhr Rengen Freitag 04.10./11.10./18.10./25.10. jeweils um 19.00 Uhr Waldkönigen Freitag 04.10./11.10./18.10./25.10. jeweils um 19.00 Uhr

Bereich Dockweiler Dockweiler Montag 30.09./07.10./14.10./21.10./28.10. jeweils um 18.00 Uhr an der Bergkapelle Dockweiler Dienstag 08.10./22.10./ jeweils um 18.00 Uhr im Pfarrer-Hubert-Schmitz-Haus Neroth Dienstag 01.10./08.10./15.10./22.10./29.10. jeweils um 19.00 Uhr Brück Donnerstag 03.10./10.10./17.10./24.10./31.10. jeweils um 19.00 Uhr Betteldorf Freitag 04.10./11.10./18.10./25.10. jeweils um 18.00 Uhr

22

Bereich Deudesfeld Deudesfeld Dienstag 01.10./08.10./15.10/22.10. und 29.10. jeweils 19.00 Uhr Meisburg Dienstag 15.10. um 18.30 Uhr vor der hl. Messe 29.10. um 19.00 Uhr Weidenbach Donnerstag 03.10./10.10./17.10. und 24.10. jeweils 19.00 Uhr Salm Mittwoch 02.10./09.10./16.10./23.10./ und 30.10. jeweils 19.00 Uhr Wallenborn Montag 07.10./14.10./21.10. und 28.10. jeweils 19.00 Uhr

Bereich Üdersdorf Üdersdorf Mittwoch 02.10./09.10./16.10. und 30.10. jeweils um 19.00 Uhr 23.10. um 18.30 Uhr vor der hl. Messe Trittscheid Freitag 04.10./11.10./25.10. jeweils um 19.00 Uhr 18.10. um 18.30 Uhr vor der hl. Messe Bleckhausen Mittwoch 02.10./09.10./23.10. und 30.10. jeweils um 19.00 Uhr 16.10. um 18.30 Uhr vor der hl. Messe Niederstadtfeld Dienstag 01.10./08.10. und 22.10. jeweils 19.00 Uhr 29.10. um 18.30 Uhr vor der hl. Messe Oberstadtfeld Dienstag 08.10./22.10. und 29.10. jeweils 19.00 Uhr 01.10. um 18.30 Uhr vor der hl. Messe

*** Nachrichten für Daun St. Nikolaus ***

Kirchenchor Daun: Dienstag, 20.00 Uhr im Sälchen Kirchenchor Rengen: Mittwoch, 20.00 Uhr im Bürgerhaus Kinderchor Hubert Blaum:Donnerstag17.00 bis 17.45 Uhr im Sälchen der St. Nikolaus-Kirche

Betstunde Wir beten jeden Montag um 16.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in unseren Anliegen und für den Frieden in der Welt.

Seniorennachmittag: „Erntesegen – Erntedank“ Alle älteren Gemeindemitglieder laden wir zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, den 08. Oktober 2013, herzlich ein. Wir beginnen wie immer mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 15.00 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses. Anschließend wollen wir in der Cafeteria des Krankenhauses bei Brot, Kaffee und Kuchen mit Liedern und Texten ein kleines Erntedankfest feiern. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Das Vorbereitungsteam

23

Gymnastik für Frauen

montags 15.00 bis 16.00 Uhr im Forum Daun

- Zweigverein Daun -

Der nächste Gymnastikkurs des KDFB Zweigverein Daun beginnt am Montag, dem 21. Oktober 2013 um 15.00 Uhr im Forum Daun, Untergeschoss Saal Hunert. Der Gymnastikkurs zur Mobilisierung und Kräftigung des Bewegungs-apparates und zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Osteoporose, Inkontinenz oder Rückenschmerzen umfasst 10 Nachmittage und ist abgestimmt auf Frauen ab 60 Jahre. Bitte neue Uhrzeit 15.00 – 16.00 Uhr beachten! Teilnahmegebühr : 30,00 € Übungsleiterin : Margot Bangert Tel. 06592/10167 oder 0175/ 56 80 450

- „Israel – das Heilige Land“ – ein „Unheiliges Land?!“ Unter dem Leitgedanken "Israel mit Kindern entdecken" besuchten Christel und Paul Holzhäuser mit drei Enkelkindern das Heilige Land, das Land, in dem 3 Weltreligionen ihren Ursprung haben.

Jerusalem, Bethlehem, das Tote Meer, der See Genezareth, Tel Aviv, die wichtigste Hafenstadt des Landes und die Festung Massada gehörten zu den Zielen dieser eindrucksvollen Reise. In ihrem Bericht beziehen sie auch die derzeitige politische Situation mit ein, die sich inmitten eines feindlich gesonnenen Umfeldes als sehr schwierig darstellt.

Die Veranstaltung findet statt am: Mittwoch, den 23. Oktober 2013 um 19.00 Uhr im Hotel „Zum Goldenen Fässchen“ in Daun

Herzliche Einladung an Mitglieder und Gäste zu diesem Vortrag. Träger der Veranstaltung ist die KEB im Bistum Trier – Fachstelle Prüm

24

Die Kolpingsfamilie Daun informiert KOLPING - verbindende Gemeinschaft Wir sind ein Verband von engagierten Christen, offen für alle Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre / christlichen Gesellschaftslehre Verant- wortung übernehmen wollen. Bei uns geben und erfahren Menschen Orientierung und Lebenshilfe. Im Sinne Adolph Kolpings wollen wir Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei verstehen wir uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als demokratisch verfasster katholischer Sozialverband nehmen wir aktiv gesellschaftliche und politische Mitwirkungsmöglichkeiten wahr. Schwerpunkte unseres Handelns sind: Die Arbeit mit und für junge Menschen, unser Engagement in der Arbeitswelt, mit und für die Familie und für die Eine Welt. Der Verband lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder, das in der Freizeit erbracht wird. Ein wichtiger Beitrag zu unserem Erfolg ist das gute Zusammenwirken von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Auskünfte erteilen: Pastor Ludwig Hoffmann (Präses), Pfarramt Daun; Alois Mayer (1. Vorsitzender), Tel: 06592-2616; Harald Brand (2. Vorsitzender), Tel: 06592-981477)

- Frühe Stätten der Christenheit Am Sonntag, 06. Oktober 2013 findet eine Besichtigung und Führung in Ravengiersburg, organisiert von der Kolpingsfamilie Bezirk Mittelmosel statt. Eigene Fahrt nach Ravengiersburg ist vorgesehen, dort treffen wir uns mit der Kolpingsfamilie Bezirk Mittelmosel. Nähere Informationen und Anmeldung bei Hardy Hoffmann, Tel. 06592/3931.

- Hubertusmesse auf Burg Pyrmont Am Sonntag, 06. Oktober 2013 fahren wir um 09.45 Uhr mit dem Bus von Daun nach Pyrmont, dort nehmen wir um 11.00 Uhr an der Hubertusmesse teil. Dieser Gottesdienst wird feierlich mitgestaltet durch die Parforce- Jagdhornbläser „Struth“. Anschließend Trennung der Gruppe: Busausflug zu Sehenswürdigkeiten mit Alois Mayer und für die anderen eine größere Wanderung mit Ernst Kamp. Anmeldung bis 01. Oktober bei Ernst Kamp, Tel. 06592/2733, ist unbedingt erforderlich.

25

- Alter – Krankheit – Tod Am Donnerstag, den 10. Oktober 2013 findet um 20.00 Uhr ein Vortrag zu diesem Thema im Kolpingshaus statt. Seit Jahren kümmert sich Caritas- Mitarbeiterin und Hospizhelferin Regina Reis um Schwerstkranke in der Eifel. In ihrem Vortrag informiert und gibt sie wertvolle Anregungen zum Umgang mit unseren Angehörigen in dieser Lebensphase. Im Vordergrund steht dabei die gezielte Vermittlung von Hilfe jeder Art.

- Mythisch-mystisch-historisch Herzliche Einladung zu einem Halbtagesausflug am Donnerstag, den 17. Oktober 2013 um 13.30 Uhr hin zum Inbegriff von Moselromantik – das kleine Beilstein mit Burgruine Metternich und der tollen Kirche. Dort nehmen wir an einer Besichtigung und Führung teil, anschließend Kaffee-Einkehr. Anmeldung erforderlich bei Alois Mayer, Tel. 06592/2616.

- Tankstelle Familie Don Bosco Jünkerath Am Sonntag, den 26. Oktober 2013 ab 10.00 Uhr findet nach dem großen Erfolg des letzten Jahres in St. Thomas diesmal erneut ein entspannender Familientag bei den Salesianern in Jünkerath statt. Anregungen und Entspannung, Frohsinn und Gottesdienst – genau das Richtige für eine Kolpings-Familie.

Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Daun Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Nikolaus Daun findet am Dienstag, den 01. Oktober 2013 um 20.00 Uhr im Jugendheim in Daun statt. Dazu herzliche Einladung.

Ordensjubiläen bei den Katharinenschwestern Am Samstag, den 19. Oktober 2013 findet um 15.00 Uhr ein Dankgottesdienst in der Kapelle des Krankenhauses anlässlich Profess- jubiläen von Ordensschwestern statt: Wir gratulieren Sr. M. Caritina für 50 Jahre, Sr. M. Angela für 60 Jahre, Sr. M. Christiana für 60 Jahre, Sr. M. Philothea für 60 Jahre, Sr. M. Raphaela für 60 Jahre, Sr. M. Agnes für 65 Jahre ganz herzlich zu Ihren Ordensjubiläen. Wir danken allen Schwestern von Herzen für ihr segensreiches Wirken und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes reichen Segen.

26

Einladung zum Bibelgespräch Die Fraternität der Katharinenschwestern lädt alle Interessierten herzlich ein zum Bibelgespräch. Wir treffen uns einmal im Monat – montags um 19.30 Uhr im Konventhaus der Katharinenschwestern (im Krankenhaus Daun). Der nächste Termin im Oktober wird zeitnah in den Mitteilungen der Verbandsgemeinde veröffentlicht. Nähere Informationen im Pfarramt Daun, Tel. 06592/958900.

“Mieten“ Sie einen Messdiener Zur (Mit)-finanzierung unserer MINIstranten-ROM-WALLFAHRT im August 2014 bieten wir Ihnen für den Zeitraum bis dahin unsere Hilfsdienste an.

…..und was Sie sonst an Unterstützung brauchen.

Vermittlung: Florian Simon Tel. 06592/3474 Barbara Drockur Tel. 06592/3408

Winterpause der Thomas-Morus-Kirche Ab dem Sonntag, an dem die Winterzeit beginnt (27. Oktober) finden die Sonntagsvormittagsgottesdienste (10.30 Uhr) bis Karfreitag 2014 wieder in der Pfarrkirche statt. Letzter Gottesdienst vor der Winterpause also am 20. Oktober 2013.

*** Nachrichten für Daun-Neunkirchen St. Anna ***

Wortgottesdienst für Frauen Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zum Wortgottesdienst am Mittwoch, den 09.Oktober um 09.00 Uhr in der Kirche in Steinborn. In diesem Gottesdienst wird es um das Thema Schöpfung gehen. Anschließend laden wir alle Gottesdienstteilnehmerinnen zum gemeinsamen Frühstück ins Bürgerhaus ein. Wir freuen uns auf SIE!

27

Konzert für Orgel und zwei Trompeten in der St. Luzia-Kirche Daun-Waldkönigen am 13. Oktober 2013, 17.00 Uhr Der Orgelbauverein Waldkönigen lädt im Rahmen seiner Konzertreihe ganz herzlich ein zum zweiten Konzert mit Hans-André Stamm an der Orgel, und Marion Kutscher und Michael Frangen an der Trompete. Sie hören bekannte Werke für Orgel sowie für Orgel und Trompete. Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert! Herzliche Einladung! Orgelbauverein St. Luzia Daun-Waldkönigen Bernhard Kläs, Vorsitzender

Spielenachmittag für Senioren im Pfarrhaus in Neunkirchen Am 15. Oktober 2013 wird wieder alle 14 Tage freitags ab 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Neunkirchen jede Art von Spielen (Karten, Mensch-ärgere-dich-nicht usw.) gespielt. Wir freuen uns auf Euch.

Kfd St. Anna – Gruppe Waldkönigen Seniorenkreis Im Monat Oktober findet unser Seniorennachmittag eine Woche später statt und zwar am Donnerstag, den 17. Oktober um 15.00 Uhr im Bürgerhaus.

** Nachrichten für Bleckhausen, Niederstadtfeld u. Üdersdorf**

Bleckhausen

In der St. Antonius-Kirche Bleckhausen, wurden die vom Bistum bezuschussten Renovierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Außer Arbeiten von Fremdfirmen aus der Region, trug die Eigenleistung mit insgesamt 65 Stunden dazu bei, dass die Kosten niedrig gehalten werden konnten. Schwerpunkte waren die Renovierung des Daches, neuer Fassaden, Anstrich der Eingangsseite, neue Farbgestaltung der Eingangstür, Entrümpelung und Sicherheitsmaßnahmen auf dem Dachboden, Einbau einer Feuerschutztür zum Glockenturm, Renovierung der Schall-Lamellen am Glockenturm, sowie Malerarbeiten im Innenraum der Kirche. Den Helfern ein herzliches „“Vergelt`s Gott.

Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde St. Antonius

28

Messdiener-Zeltlager 2013 Ein herzliches Dankeschön möchten wir heute den Betreuern/Betreuerinnen unseres diesjährigen Zeltlagers in Zeltingen an der Mosel sagen, die wieder mit viel Mühe und neuen Ideen unseren Messdienern 8 schöne Ferientage bereitet haben. Auf einem schönen Platz, mitten in den Weinbergen durften die Messdiener bei strahlendem Sonnenschein herrliche Tage bei Spiel und Spaß miteinander verbringen. Eine solche Organisation ist nur Dank der Mithilfe vieler Freiwilliger möglich. Herzlichen Dank auch an die vielen Spender/Innen des leckeren Kuchens und der Geldspenden.

*** Nachrichten für Dockweiler St. Laurentius***

Tag der offenen Tür - Kirche einmal anders Die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Laurentius gehen dem Ende zu. Bevor die Kirche wieder eingerichtet wird, laden Pastor und Räte in einer Feierstunde in das Gotteshaus ein am Sonntag, den 20. Oktober 2013 um 15.00 Uhr. Dabei besteht die Gelegenheit für einen unverstellten Blick auf den neuen Glanz dieses Gebäudes in seiner markanten Architektur in den einzelnen Bau- phasen seiner Geschichte. Der Zweck jeder Kirche ist, Gottes Wort zu hören und mit gemeinsamen Gebet und Gesang Gott zu loben und zu preisen. Das kann man auch mal ganz ohne ... Kirchenbänke und vieles mehr. Musikalisch umrahmt wird diese Feierstunde von der Chorgemeinschaft Dockweiler/ Kirchweiler, vom Gemischten Chor Dockweiler und dem Musikverein Dreis. Architekt Thelen wird Erläuterungen zu den Arbeiten am Kirchengebäude geben und auch interessante Informationen über neuere geschichtliche Erkenntnisse, die im Zusammenhang mit den Renovierungsarbeiten zu Tage gefördert wurden. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Pfarrangehörige und Interessierte an diesem Nachmittag begrüßen könnten. Ebenso gilt schon jetzt unser Dank an alle, die das Werk bis jetzt, zukünftig und auch an diesem Nachmittag mit ihrer finanziellen Unterstützung bedenken. Wann die erste feierliche Messfeier zur Wiedereröffnung sein wird, steht zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Pfarrbriefes noch nicht fest.

29

*** Nachrichten für Neroth St. Wendalinus ***

Goldener Herbst Am Mittwoch, den 02. Oktober 2013 findet um 15.00 Uhr das Treffen vom „Goldenen Herbst“ im Pfarrheim, statt.

Änderung: Pfarr- und Erntedankfest am 28/29. September Am Samstag, den 28. September wird um 17.30 Uhr die Hl. Messe zum Pfarr- und Erntedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Dort werden Körbe zum Sammeln von Lebensmitteln aufgestellt. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel, Konserven, Obst, Gemüse und Gartenerzeugnisse. Diese Lebensmittel werden im Gottesdienst gesegnet und anschließend in den Gemeindesaal mitgenommen. Für eine beliebige Geldspende können diese Lebensmittel dort erworben werden. Der Erlös kommt der Dauner Tafel zugute. Kuchen- und Tombolaspenden für das Pfarrfest können bei Frau Schelian, Tel. 06591/3249, abgegeben werden. Am Sonntag, den 29. September beginnen wir unser Pfarrfest um 14.00 Uhr mit einer kurzen Andacht im Gemeindesaal. Den weiteren Verlauf entnehmen sie bitte dem Beiblatt.

Wortgottesdienst für Frauen Der nächste Wortgottesdienst für Frauen findet am Donnerstag, den 24. Oktober 2013 um 09.00 Uhr statt, anschließend herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrhaus!

Pfarrbriefausträger/Innen gesucht In Neroth werden für den Bereich Heltenbergstraße und Hauptstraße (Klapp), neue Pfarrbriefausträger/Innen gesucht. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Frau Rosemarie Schelian 06591/3249.

*** Nachrichten für Salm St. Hubertus ***

Haussammlung in Wallenborn Zum Ausgleich der Kosten zur Außenrenovierung an unserer Kirche St. Sebastian in Wallenborn, wollen wir im Oktober, durch die Mitglieder des Pfarrgemeinderates, eine Haussammlung durchführen.

30

*** Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun***

Krankenkommunion im Oktober Im Monat Oktober werden die Kranken von den ehrenamtlichen Kommunion- helfern/Kommunionhelferinnen besucht. Diese werden sich telefonisch anmelden.

Feststehende Termine der Krankenkommunion im Oktober Deudesfeld, Meisburg, Weidenbach und Wallenborn, am Donnerstag, den 10.10.2013 ab 15.00 Uhr In Brück, am Mittwoch, den 02. Oktober, ab 10.00 Uhr; in Neroth, am Freitag, den 04. Oktober, ab 09.30 Uhr; in Dreis, am Freitag, den 04. Oktober, ab 10.00 Uhr; in Dockweiler, am Freitag, den 04. Oktober, ab 14.00 Uhr

Termine im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung

Katechetentreffen

Die Kommunionkatecheten der Bezirke Daun und Dockweiler treffen sich am 22. Oktober 2013 um 20.00 Uhr im Pfr. – Hubert - Schmitz Haus in Dockweiler!

Der 1. Einkehrtag für den Bezirk Daun findet am 26. Oktober in der Kranken- pflegeschule in Daun statt. Alle Eltern haben Einladungen erhalten! Der 1. Einkehrtag für den Bezirk Dockweiler/Neroth findet am 09. November in der Grundschule in Dockweiler statt. Auch hier haben alle Eltern Einladungen erhalten!

Erntedank 2013 – Lebensmittelsammlung für die Dauner Tafel Am 28./29. September und am 05./06. Oktober werden in allen Hl. Messen Lebensmittel für die Dauner Tafel gesammelt. An diesen Terminen können Sie lang haltbare Lebensmittel in die bereitgestellten Kisten in unseren Kirchen legen. Besonders benötigt werden: Mehl, Zucker, Milch, Reis und Nudeln, Säfte, Kaffee, Tee, Konserven, Fertigsuppen, Müsli, Kartoffeln. Aus gesundheitsamtlichen Gründen können keine selbst eingemachten Sachen wie Marmelade oder Obst verwendet werden. Die gesammelten Lebensmittel werden über die Dauner Tafel direkt an Hilfsbedürftige verteilt. Nähere Informationen bei der Dauner Tafel, Maria-Hilf-Straße 3, Daun, Tel. 06592/982000 oder [email protected]

31

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren bietet die Pfarreiengemeinschaft Daun am 25. Oktober von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Pfarrheim in Daun (Wirichstraße 6) einen Spieleabend an. Die Betreuer haben sich viele tolle, spannende und interessante Gruppenspiele ausgedacht und freuen sich auf Euer Kommen! Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte an: bis zum 22. Oktober im Pfarrbüro in Daun unter der Telefonnummer: 06592-958900 oder per Mail bei Gemeindereferentin Stefanie Heinzen: [email protected] Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitbringen braucht Ihr nur gute Laune !! Bei Fragen könnt Ihr Euch bei Gemeindereferentin Stefanie Heinzen: 06592/9589017 oder bei Frau Barbara Drockur: 06592/3408 melden.

Weltmissionssonntag 2013 Der Oktober ist der Monat der Weltmission. Unter dem Leitwort „ Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ (Jer 29,11) wird in diesem Jahr Ägypten vorgestellt als ein Land, dass unsere Solidarität braucht. Die diözesane Hilfsaktion wird am Sonntag, 27. Oktober um 10.30 Uhr in der St. Nikolaus- Kirche eröffnet durch Prälat Werner Rössel. Als Gast aus Nordafrika werden wir Dr. Maged Yanni begrüßen können, der auch in diesem Gottesdienst zu Wort kommen wird. Im Anschluss wird Gelegenheit zur Begegnung sein. Ägypten ein Land der Hoffnung nach Zeiten des Aufbruchs erlebt politische Unruhen und Enttäuschungen, weil Armut und Intoleranz den Zusammenhalt bedrohen. Welche Rolle die Religionen dabei spielen könnten, darüber gilt es sich auszutauschen. Schon eine Woche zuvor wird eine Ausstellung in der Pfarrkirche St. Nikolaus das Thema veranschaulichen. Die Bildtafeln werden eine Woche lang zu sehen sein.

Vorankündigung - Buchausstellung in der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Nikolaus Daun Am Sonntag, den 10. November und Montag, den 11. November 2013 findet die Buchausstellung in der Kath. Öffentlichen Bücherei an der St. Nikolaus-Kirche in Daun statt. Wir laden alle ganz herzlich zum Besuch dieser umfangreichen Ausstellung ein. Nähere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief.

32

Taizé-Nacht der Versöhnung Die diesjährige „Nacht der Versöhnung“ findet am Freitag, 25. Oktober 2013 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld statt. In einem Bußakt zu Beginn der Nacht, sind Sie eingeladen, anhand von Texten, über ihr Leben nachzudenken. Es besteht auch die Möglichkeit zur persönlichen Beichte. In der anschließenden Kreuzverehrung haben Sie die Möglichkeit, ihre Last, ihre Sorgen und Nöte aber auch ihren Dank und ihre Freude ans Kreuz zu Jesus zu bringen. Zum Abschluss feiern wir gemeinsam Eucharistie. Musikalisch wird diese Nacht mit Gesängen aus Taizé vom Udlerer Chor „cantemus“ mitgestaltet. So laden wir Sie ein, bei Kerzenlicht und meditativen Gesängen in ruhiger Atmosphäre nachzudenken, ihr Leben anzuschauen, vor Gott zu bringen und seine Erlösung zu erfahren. Kerzen werden zum Preis von € 1,00 vor der Feier in der Kirche angeboten. Im Anschluss gibt es Tee in der Kirche. Weitere Informationen bei Gemeindereferent Stefan Becker, Tel. 06573-9529990.

Info – Tag „Berufe der Kirche“ Wer Theologie studieren möchte, strebt meistens einen Beruf in der Kirche an. Die berufliche Palette ist jedoch vielfältig und differenziert. Eingeladen sind Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die sich für einen pastoralen Beruf interessieren und das entsprechende Studium und die Ausbildung: Pastoralreferent/in, Religionslehrer/in, Priester, Gemeindereferent/in, Diakon. Termin: Samstag, 19. Oktober 2013, 10.00 -16.00 Uhr im Mentorat für Studierende der Katholischen Theologie/Religionslehre, Weberbach 71, 54290 Trier. Anmeldung und nähere Informationen: Diözesanstelle für Exerzitien und Berufungspastoral, Tel: 0651/96627-13; Email: [email protected]

33

*** Nachrichten aus dem Pfarreienrat***

Neuordnung EWIG-GEBET Der Pfarreienrat hat in seiner letzten Sitzung nach einer längeren Phase der Beratung in den örtlichen Pfarrgemeinderäten beschlossen, das EWIG-GEBET für die gesamte Pfarreiengemeinschaft terminlich neu zu ordnen. Ab 2014 wird das EWIG-GEBET jeweils im Zeitraum vom Sonntag nach Fronleichnam an den darauffolgenden 11 Tagen durch alle 12 Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft hineingetragen. In geographischer Abfolge wird dies im kommenden Jahr so sein: 22.06. Kirchweiler, 23.06. Dockweiler, 24.06. Daun, 25.06. Üdersdorf, 26.06. Bleckhausen, 27.06. Deudesfeld, 28.06. Meisburg 29.06. Weidenbach, 30.06. Salm, 01.07. Niederstadtfeld, 02.07. Neroth, 03.07. Neunkirchen. Der Beginn der 12-er Kette wechselt in jedem Jahr. Hintergrund für die Neuordnung ist, das EWIG-GEBET als Beten in Verbundenheit neu zu beleben und als geistliches Fundament für die Pfarreiengemeinschaft fruchtbar zu machen. So ist daran gedacht, in Anlehnung an die diesjährige Hungertuchwallfahrt, die Eucharistie, die zur Anbetung ausgestellt wird, durch Gottesdiensthelfer zusammen mit einem Fürbittbuch von einer Pfarrkirche zur nächsten Pfarrkirche zu bringen. Pfarreiengemeinschaft lebt nicht nur von veränderten äußeren Strukturen, sondern auch vom Gebet in Verbundenheit.

Dem Ewig-Gebet liegt ja gerade dieser Gedanke besonders zu Grunde, indem ausgehend von der Domkirche am 1. Januar das Ewig-Gebet von Gemeinde zu Gemeinde weitergetragen werden sollte, so dass an jedem Tag der Woche dieses Gebet in mindestens einer Kirche des Bistums gehalten werden kann. Diese Praxis hat sich in der Vergangenheit aufgelöst, indem die Gemeinden ihren Bettag einfach auf den Sonntag gelegt haben, um die bröckelnde Teilnahme etwas mehr auffangen zu können. Ganz sicher wird der eine oder andere Berufstätige, der nur am Samstag oder Sonntag am EWIG-GEBET teilnehmen kann, bei dieser Regelung auch genug Gelegenheit finden, wenn auch nicht immer und in jedem Jahr in seiner Pfarrgemeinde, dafür aber in einer der Kirchen der Pfarreiengemeinschaft. Zum Standard jedes Bettages gehören wenigstens eine Betstunde und die anschließende Messfeier. Am Sonntag kann dies auch umgekehrt sein. Die Anzahl und Gestaltung der Betstunden wird von der jeweiligen Pfarrgemeinde festgelegt. Auch wenn diese Neuordnung nicht zwangsläufig zu einer höheren Teilnahme an den Betstunden und Gottesdiensten führen muss, so wäre schon viel gewonnen, wenn das Bewusstsein für das Beten in Verbundenheit und auch das stellvertretende Gebet wachsen würde.

- Sitzung des Pfarreienrates Die nächste Sitzung des Pfarreienrates findet am Mittwoch, den 02. Oktober 2013 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in statt.

34

*** Nachrichten aus dem Dekanat***

Fachkonferenz Gemeindecaritas sucht Ehrenamtliche Die Fachkonferenz (FK) Gemeindecaritas im Dekanat Vulkaneifel strebt eine stärkere Verknüpfung zwischen dem Ehrenamt Caritas vor Ort und der verbandlichen Caritas an. Es ist das erklärte Ziel, die Gemeinden und ihre Haupt- und Ehrenamtlichen auf dem Weg in die Zukunft in diesem sensiblen Bereich zu unterstützen. Sie sucht daher Kontakt zu Personen, denen das Anliegen der Caritas am Herzen liegt, weil sie menschliche Not und Bedürftigkeit in ihren Orten wahrnehmen oder mehr wahrnehmen wollen. Wir möchten gemeinsam mit ihnen und anderen aus dem Dekanat überlegen, wie wir die Achtsamkeit für soziale Not erhöhen können und wie eine konkrete Hilfe vor Ort aussehen kann. „Hingucken statt weggucken“, könnte ein vorläufiger Titel sein. Wenn Sie sich dafür interessieren, nehmen Sie Kontakt auf entweder mit Ihrem Pfarramt, das Ihr Interesse an uns weiterleitet, oder mit dem Dekanat Vulkaneifel [email protected] oder mit dem Caritasverband Westeifel [email protected].

- Synode im Bistum Trier „Lasst die Synode eine Versammlung des offenen Wortes sein“ Unser Bischof Dr. Stephan Ackermann hat für das Bistum Trier eine Synode angekündigt, die im Dezember 2013 beginnen wird. Mittlerweile hat eine Vorbereitungskommission vier Themenvorschläge erarbeitet: 1.) Kirche in der Welt von heute; 2.) Glauben leben lernen; 3.) den Glauben feiern in Gottesdienst und Gebet und 4.) die Gaben Gottes im Volk Gottes entdecken und fördern. Verständlicherweise können nicht alle Menschen, die wollen an den einzelnen Sitzungen der Synode teilnehmen, doch alle Gläubigen und Interessierten unseres Bistums sind eingeladen, sich aktiv an ihr zu beteiligen, indem sie sich z.B. jetzt in der Vorbereitung mit den Synoden-Themen auseinandersetzen bzw. sich mit ihnen zu beschäftigen und der Vorbereitungskommission Rückmeldungen (ob positiv oder negativ) zukommen lassen.

Das Dekanat Vulkaneifel lädt daher alle Interessierten ganz herzlich ein, sich am Dienstag, dem 15. Oktober (in , Pfarrheim St. Anna) oder am Mittwoch, dem 16. Oktober (in Daun, Jugendheim) – jeweils von 19.30 – bis ca. 21.00 Uhr – mit der Synode im Bistum Trier näher zu beschäftigen. Selbstverständlich werden neben allgemeinen Informationen zur Synode auch die 4 Themenbereiche näher in den Blick genommen werden.

35

Insofern möchte auch das Dekanat Vulkaneifel allen Gläubigen und Interessierten die Möglichkeit eröffnen, ihre Rückmeldungen zur Synode an die Synodenverantwortliche weiterzuleiten, denn dadurch tragen wir alle zu einem guten und hoffentlich fruchtbaren Gelingen der Synode in unserem Bistum bei. Nochmals Herzliche Einladung!

Simone Thomas, Dekanatsreferentin

- "Schöpfe Verdacht" – Einladung zum Abendlob in "Schöpfe Verdacht" mit einem Verdacht, es könnte der richtige Weg sein, mit einer leichten Ahnung, es könnte sich im Leben etwas zum Besseren ändern, so beginnt für manche ihr Weg in der Nachfolge Jesu. "Schöpfe Verdacht" unter diesem Wort steht das Abendlob am 20. Oktober 2013 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Darscheid. Das Abendlob wird gestaltet von Theologie - Studierenden aus dem Dekanat Vulkaneifel gemeinsam mit dem Chor Cantemus aus . In diesem Abendlob geben Menschen Zeugnis, wo sie Verdacht geschöpft haben, dass Gott sie ruft. Herzliche Einladung zu diesem Abendlob. Daran schließt sich die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung in der Krypta der Pfarrkirche an.

- Herzliche Einladung zum 10. Gesprächsabend des Dekanates Vulkaneifel zum Jahr des Glaubens Ich glaube… an die Auferstehung der Toten und das Ewige Leben. Amen. – Die Frage nach dem Leben nach dem Tod.

Es gibt wohl kaum eine uns brennender interessierende Frage, als die nach dem Leben nach dem Tod. Was würden wir dafür geben, auf diese Frage eine verlässliche, weil auf gesicherten Erkenntnissen bzw. Erfahrungen beruhende Antwort zu bekommen. Viele Fragen unseres Lebens wurden durch die Wissenschaften beantwortet, doch diese Eine wird sich wohl nicht beantworten lassen, denn „wiedergekommen ist noch keiner“! Wir können nur auf unseren Glauben vertrauen und auf das uns von Gott Verheißene hoffen. Da der Mensch sich aber damit nur schwerlich zufrieden gibt, gab und gibt es genügend Überlegungen, wie wir uns das Leben nach dem Tod vorstellen könnten. Der Vortrag von Dekanatsreferentin Simone Thomas kann und will somit die Frage nach dem Leben nach dem Tod nicht beantworten.

36

Er will aber die Gedankengänge großer Denker der christlichen Vorstellung zur Seite stellen und so die Grundlage schaffen bzw. einladen, sich selbst Gedanken zum Leben nach dem Tod zu machen und sich darüber auszutauschen. Herzliche Einladung, sich am Mittwoch, dem 23. Oktober 2013 um 20.00 Uhr in (Gemeindesaal) (in der PG Gillenfeld gelegen) mit dieser Frage einmal näher zu beschäftigen. Hinweis: Der gleiche Vortrag wird noch einmal am Donnerstag, 28. November 2013, 19.30 Uhr in wiederholt.

- Frauen-Film-Forum Wie bereits im letzten Jahr gibt es auch im Oktober 2013 wieder einen Film im Frauen-Film-Forum, zu dem alle Frauen und Frauengruppen im Dekanat Vulkaneifel und der Zweigverein Prüm vom Katholischen Deutschen Frauenbund eingeladen sind. Um unsere Gemeinschaft neu aufleben zu lassen, bieten wir in der Eifel-Film- Bühne in am Dienstag, den 29. Oktober 2013 um 17.00 Uhr einen Film an. Ein Austausch darüber soll bei einer anschließenden Segensfeier im Kino und einem gemeinsamen Essen im Amtsrichter stattfinden. Das Kino kostet 5,00 € pro Person und das Essen zahlt jede selbst.

Und nun zum Film: Dieses Mal heißt er „Sag, dass du mich liebst!“

Melina ist Kult. Ihre nächtliche Ratgebersendung im Radio ist der Quotenknüller. Wer hinter der einfühlsamen Stimme steckt, bleibt jedoch das große Geheimnis. Madame mag die Anonymität und lebt ein recht fades Leben. Bis sie überraschend ihre verschollen geglaubte Mutter aufstöbert. Im Angesicht der Wirklichkeit helfen Ratgebersprüche nicht weiter. Erst recht, als sich eine wilde Romanze anbahnt. Sprühend vor französischem Charme entwickelt sich ein hübsches, leichtfüßiges Liebes-Märchen mit einer zauberhaften Hauptdarstellerin: Erfrischend angenehme Alternative zu den klebrigen Rom-Com-Klonen aus Hollywood.

Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der KEB Hillesheim Anmeldeschluss: 25.10. 2013 Annemarie Schlösser (06593/272) Margot Klein (06597/900 229) Anne Beckermann, Gem.ref. (06597/5319) Stefanie Heinzen, Gem.ref. (06592/958 9017) Stefanie Peters, Gem.ref. (06593/208 974) Annette Schlüter, Gem.ref. (06591/982 9317)

37

Familie schaffen wir nur gemeinsam Der Caritasverband Westeifel sucht für das Projekt „Familien-Patenschaften“ im Landkreis Vulkaneifel Menschen mit Engagement und Zeit für junge Familien. Was Elternschaft an Herausforderungen mit sich bringt, begreifen die meisten Menschen erst, wenn sie selbst eine Familie gegründet haben. Viele erleben die neue Situation als Spagat zwischen den eigenen Ansprüchen und den Forderungen des Umfeldes, den Institutionen und der Zukunft an sich. Häufig bleibt ein Stück der eigenen Lebensqualität bei diesem Dauerlauf auf der Strecke. Die Qualität des Familienlebens wird eingeschränkt, nicht zuletzt geht manchmal das Gefühl der Überforderung einher mit sozialen, erzieherischen und gesundheitlichen Problemen. Sie haben Zeit und Interesse, einer jungen Familie ihre Aufmerksamkeit, Zeit und Wertschätzung zu schenken? Dieses Projekt bietet Ihnen eine sinnvolle Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Familienpaten gehen in eine Familie, um dort als Partner für Eltern und Kinder da zu sein. Die Paten leisten durch ihren ehrenamtlichen Einsatz einen kleinen, aber unglaublich wichtigen Beitrag, Familien in ihrem Alltag zu entlasten und vor dem Zerbrechen zu schützen. Das Engagement von Familienpaten tut Eltern und Kindern gut – und den Paten selbst auch! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Caritasverband Westeifel e.V., Fr. Rölen, Tel. 06592 – 95730 (immer dienstags von 14.00 -16.00 Uhr) oder [email protected]

Welt-Laden

Daun, Burgfriedstraße 13 (gegenüber Kaufhaus Meyer)

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Ansprechpartner: Gisela Blum  06592/3705 Gaby Klöckner  06592/1575 Eileen Nowak 06592/9846847

Produkt des Monats Oktober Bio Cocoba - Nuss Nougat Créme

crémiger Nuss-Nougat Brotaufstrich mit lecker schokoladigem Geschmack

Wirkstatt Dockweiler

17.10.2013 Info Netzwerkgruppe 2014 26.10.2013 10.00 – 18.00 Uhr Dem Fluss des Lebens folgen 30.10.2013 19.00 – 21.00 Uhr Beziehungsweise(n) 1 Anmeldung und Begleitung: Christel Utters Tel. 06595-1737 Mechthild Simonis: Tel. 06593-987819 E-mail: [email protected] Weitere Info´s zur Wirkstatt: www.wirkstatt-eifel.de

38

Fußwallfahrt zum Heiligen Jodokus nach St. Jost bei Langenfeld am 12. Oktober 2013

Die Filialgemeinden Rengen und Boverath laden zum Mitpilgern ein: Auch in diesem Jahr möchten wir alle Interessierten zur

Fußwallfahrt nach St. Jost bei Langenfeld recht herzlich einladen. Für die gemeinsame Fußwallfahrt sind eigenständig Verpflegung mitzunehmen. Auf unserem ca. 35 km langen Weg werden wir eine Frühstücks- und

Nachmittagsrast einlegen.

WirDie Kleid beginnenung sollte unsere dem Wallfahrt Wetter entsprechen. pünktlich um 07.00 Uhr am Samstag, den 12. Oktober 2013, ab der Filialkirche St. Kunibert in Rengen. Auf unserem gemeinsamenD Pilgerweg verbringen wir um ca. 11.30 Uhr in Mannebach, Gasthaus Gundert, unsere Mittagspause. Gegen 14.30 Uhr werden wir in Nachtsheim an der St. Stephanus-Kirche eintreffen. Ab Mannebach beträgt die verbleibende Pilgerzeit ca. 6 Stunden und ab Nachtsheim ca. 3,5 Stunden. Gerne können Pilger auch an den vorgenannten Orten hinzukommen. Gegen 18.00 Uhr werden wir in St. Jost eintreffen und die Hl. Messe in der Pfarrkirche Langenfeld um 18.30 Uhr besuchen.

Zur Planung der Rückfahrt bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum 04. Oktober 2013:

Winfried Wagner Tel. 06592/980013 oder 0160/90350008

„Auf seinem Wege selten fällt, wer sein Vertrauen auf Gott gestellt.“

- Werner Clemens - Kapelle St. Jost

39

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Diego Berens, Daun Lene Christina Charlotte Göbel, Bleckhausen Bastian Philipp, Daun-Neunkirchen Johanna Radner, Trier Isabella Rossi, Üdersdorf Elias Josef Schmitz, Dreis-Brück Hannah Wolf, Walsdorf

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Anna Schwunn, + 22.06.2013, Bieberdamm 19 a, Daun-Pützborn Johann Jaax, 90 Jahre, + 04.08.2013, Im Höfchen 16, Dreis-Brück Helmut Balling, 58 Jahre, + 06.08.2013, Pützborner Straße 6, Daun-Pützborn Mathilde Gruber, 85 Jahre, + 08.08.2013, Dauner Straße 12, Üdersdorf Magdalena Rollheiser, 78 Jahre, + 08.08.2013, Gerolsteiner Straße 8, Daun-Pützborn Walter Schmitz, 62 Jahre, + 11.08.2013, Neunkirchener Straße 8, Daun-Neunkirchen Franz Jung, 77 Jahre, + 18.08.2013, Wehrbüschstraße 4, Daun Theo Weber, 73 Jahre, + 19.08.2013, Maarstraße 5, Daun-Gemünden Adam Weishaar, 77 Jahre, + 22.08.2013, Rom 3, Magdalena Froom, 92 Jahre, +24.08.2013, Mühlenweg 4, Dreis-Brück Gisela Thielen, 64 Jahre, + 26.08.2013, Wirichstraße 3, Daun Katharina Friedel, 79 Jahre, + 28.08.2013, Auf der Gass 1, Dreis-Brück Peter Willems, 88 Jahre, + 28.08.2013, Tulpenstraße 9, Daun-Rengen Alfred Müller, 78 Jahre, + 30.08.2013, Manderscheider Straße1, Deudesfeld Gertrud Hamecher, 86 Jahre, + 03.09.2013, Berghof 1, Dreis-Brück Johannes Kleifgen, 86 Jahre, + 05.09.2013, Hauptstraße 25, Deudesfeld Maria Becker, 87 Jahre, + 06.09.2013, Manderscheid, früher Friedhofstr. 3, Wallenborn Margaretha Keul, 90 Jahre, + 07.09.2013, Gerolsteiner Str. 13, Dockweiler Robert Stolz, 73 Jahre, + 13.09.2013, , früher Hauptstr. 36, Weidenbach Helmut Bender, 80 Jahre, + 14.09.2013, Hauptstraße 5, Deudesfeld

40

 Betrifft Pfarrbrief Alle Beiträge für den Pfarrbrief Nr. 45/46/47/48 vom 03. bis 24. November 2013 müssen bis spätestens Freitag, 18. Oktober 2013 im Pfarrbüro vorliegen. Später eingehende Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Daun: Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Daun Wirichstraße 6, 54550 Daun  06592/958900 Fax 06592/9589029

Ludwig Hoffmann, Ltd. Pfarrer  06592/9589020 Fax 06592/9589029 [email protected] Handy Pfr. Hoffmann: 0170/2640203 (nicht montags) Nur in seelsorgerlichen Notfällen bei Nichterreichbarkeit des Pfarramtes! Pastor Hoffmann ist vom 07. bis 14. Oktober in Urlaub.

Stanislaw Stepka, Kooperator  06595/10577 Fax 06595/10579 Pastor Stepka ist vom 14. bis 25. Oktober in Urlaub.

Ludwig Unkelbach, Kooperator  06596/9008565 Fax 06596/9008564 [email protected]  06592/9589021 (Pfarramt Daun) Handy Pfr. Unkelbach 0172/6101030 (nur montags)

Karlheinz Lequen, Diakon  06592/9589012 Fax 06592/9589029 [email protected]

Markus Göbel, Gemeindereferent  06592/9589016 Fax 06592/9589029 [email protected] Gemeindereferent Markus Göbel ist vom 04.bis 18. Oktober in Urlaub.

Stefanie Heinzen, Gemeindereferentin  06592/9589017 Fax 06592/9589029 [email protected] Gemeindereferentin Stefanie Heinzen ist vom 14. bis 19. Oktober in Urlaub.

Pfarrsekretärin Rita Schäfer  06592/958900 Fax 06592/9589029 [email protected] www.kirche-daun.de

Pfarrsekretärin Bärbel Thönnes  06592/9589015, Fax 06592/9589028 [email protected]

Pfarrsekretärin Edith Hürtgen  06592/9589014, Fax 06592/9589028 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag 09.00 - 12.30 Uhr Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.30 Uhr