Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

48. Jahrgang, Nr. 07 www.pg-gillenfeld.de 01.07.2017 – 27.08.2017

- 1 - Mit Gottes Hilfe

„Ich bin bereit!“ so lautet die Antwort auf die Verspre- chen bei der Diakonen- und Priesterweihe. Insgesamt sie- ben Versprechen bei jeder Weihe. Es steigert sich in der Größe dessen, was versprochen wird. Es wird deutlich: Allein kann das nicht zu schaffen sein. Aus diesem Grund lautet die Antwort auf das letzte Versprechen: „Mit Gottes Hilfe bin ich bereit“. Das ist das Entscheidende für den Dienst in der Kirche in der Nachfolge Jesu Christi, auf Gottes Hilfe kommt es an! Die Antwort war klar, mit Gottes Hilfe und doch die Frage: Wie zeigt sich Gottes Hilfe, wodurch oder wie hilft er? Im Frühjahr vor 13 Jahren, als der damalige Personalchef unseres Bis- tums bei mir anrief, um mir mitzuteilen, welches meine erste Pfarrstelle wird, wusste ich nicht, was auf mich zukommt. Ehrlich gesagt, mir als Saarländer war es fremd: Gillenfeld, Brockscheid, Strohn, Strotzbüsch - Nie gehört! Weit weg und eine große Aufgabe: Vier Pfarreien mit acht Filialorten. Trotz allem Elan und Freude auf die erste Stelle, fragte ich mich: Wie soll das zu schaffen sein? Als Antwort blieb nur zu sagen: „Mit Gottes Hilfe bin ich bereit“. Wie es zu schaffen ist und wie Gott hilft, habe ich schnell erfahren: Durch Menschen! Seine Hilfe zeigte sich in den Jahren vor allem durch Menschen. Am Anfang die Hilfe durch die erfahrene Sekretärin Irene Lorscheider. Sie half mit ihrem Wissen des langen Dienstes in den Pfarreien. Die Unterstützung durch die Gremien der Pfarreien, die Unter- stützung von vielen Menschen, die mitgemacht und mitgedacht haben. Nach einem Jahr kam unser Gemeindereferent Stefan Becker hinzu. Bis heute für mich eine ausgezeichnete Zusammenarbeit, ein Geschenk Gottes.

Durch den plötzlichen Tod von Pater Plutta, standen wir Ende des Jahrs 2006 vor einer neuen Herausforderung. Wesentlich früher als erwartet, sollte der Strukturplan 2020 umgesetzt werden. Zum Januar 2007 bilde- ten wir nun die große Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld, erweitert um die Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren, Schalkenmehren mit sechs Fili- alorten. Eine Herausforderung, die wir wieder zusammen gestalten konn- ten. Es kamen wieder Menschen hinzu, die mitgestaltet haben. Im Pfarr- büro zunächst Ilse Schleuning und Rita Lang mit ihren Erfahrungen aus ihren

- 2 - Pfarreien. Später gab es im Pfarrbüro einige Veränderungen: Mario Stef- fes und Ulrike Marten übernahmen im Laufe dieser Jahre die Arbeit im Pfarrbüro. In der Seelsorge Pater Pöpping und bald unser erster Kaplan Jochen Kohr, dem dann Marco Weber, Oliver Seis und Pater Sabi folg- ten. Im Laufe der Jahre kamen zu unserer Freude auch Pastor Remy und im Ruhestand Pastor Karl Kneißl hinzu. Nicht zu vergessen sind die Praktikantinnen und Praktikanten bei Stefan Becker, die mit ihren Ideen und ihrem Elan mitgewirkt haben. Nicht zu vergessen für alle im Pfarrhaus die Unterstützung durch Renate Thiel als Haushälterin, wohl in mancher Unruhe die Seele des Hauses. Als „Nothelfer“ stand immer wieder Erich Ernst durch sein handwerkli- ches Geschick zur Verfügung. Zu den namentlich genannten Personen gibt es zahlreiche Menschen in unseren Pfarreien, die immer wieder mit- arbeiten und mitgestalten. Die mit ihrem Leben und Arbeiten Zeugnis geben von Ihrem Glauben an Gott. Die vielen Frauen und Männer in den Räten und Gremien der Pfarreien, die vielen Ehrenamtlichen.

Menschen, darin zeigt Gott seine Hilfe. Allen für das geschenkte Ver- trauen in den Jahren, die wertvolle Zusammenarbeit, die Geduld mit mir herzlichen Dank! Zusammen haben wir in den vergangenen Jahren die uns gestellten Aufgaben angenommen. Die Aufgabe, das Leben aus dem Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld zu gestalten. Zusammen konnten wir Ideen entwickeln und umsetzen. Vieles entdecken und fördern, was es hier in den Pfarreien an Glaubensleben gibt. Profitiert haben wir in den Jahren sicher von den Erfahrungen des alten Pfarrver- bandes Gillenfeld. Zusammen konnten wir einige größere Projekte in Angriff nehmen, wie die Wanderung, die Hütte zwischen den Maaren und unser großer Schatz: Weinfeld. Gottes Hilfe durch die Menschen, die er auf dem Weg zur Seite stellt, habe ich hierbei reichlich erfahren.

Umgekehrt hoffe ich jedoch auch, dass mein Dienst in diesen Jahren für Sie eine Hilfe war. Eine Hilfe, Ihren Glauben zu stärken, sich binden zu lassen an Jesus Christus und seine Kirche. Das scheint mir das Wesentli- che des Dienstes zu sein, wie es der Evangelist Johannes über den Apos- tel Andreas und seinen Bruder Petrus schreibt: „Wir haben den Messias gefunden. Er führte ihn zu Jesus.“

- 3 - Zu Jesus Christus führen und uns immer wieder um ihn versammeln, das scheint mir die wichtigste Aufgabe für die Kirche und die Pfarrei der Zukunft zu sein. Von ihm kommt alle Kraft, das Leben zu gestalten. Ihn durch uns Menschen in dieser Welt wirken lassen, ihn die Menschen durch unser Leben erfahren lassen, das ist es, was wir als Christen in der Welt tun können.

Versucht habe ich das dadurch, dass ich hier gelebt habe. Die mir so fremden Orte und Menschen sind mir zur Heimat geworden. Mit ihnen das Leben teilen und den Glauben leben, das habe ich gerne getan. Für mich waren es gute und schöne Jahre. Gerne habe ich Ihnen in diesen Jahren mit den Gaben, die Gott mir geschenkt hat, gedient. Vielen bin ich sicher einiges schuldig geblieben, mancher wird von mir durch ein unbedachtes Wort verletzt oder von mir enttäuscht worden sein, das bedauere ich.

Allen danke ich. Danke ich für Ihr Vertrauen mir gegenüber und die gemeinsamen Jahre des Lebens mit Ihnen in der , die mir jetzt nicht mehr fremd ist. Ihr Pastor Carsten Rupp

- 4 - Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld, als Dechant möchte ich zunächst Ihrem scheidenden Pfarrer Carsten Rupp von Herzen für sein Wirken in der Pfarreien- gemeinschaft Gillenfeld danken. 2004 begann er seinen Dienst mit zunächst vier Pfarreien, 2007 kamen vier weitere Pfarreien hinzu. Pfarrer Rupp ist es gelungen, diese acht Pfarreien wirklich zu einer Pfarreienge- meinschaft zusammenzuführen. Damit hat er eine hervorra- gende Grundlage für die weitere Zukunft der Pfarreien und der Pfarreiengemeinschaft geschaffen. Auf diesem soliden Fundament können wir weiterbauen und Schritte in die Zukunft wagen. Danken möchte ich Pfarrer Rupp auch für seine Mitarbeit im Dekanat. Seine soliden Beiträge in Diskussionen und Gesprächen werden uns im Dekanat feh- len. Gottes Segen möge ihn begleiten. Als ich 2004 Pfarrer Rupp in Gillenfeld einführte, konnte niemand ahnen, dass ich eines Tages die Pfarrverwaltung dieser Pfarreiengemeinschaft übernehmen würde.

Mein Name ist Klaus Kohnz, bin 59 Jahre alt und stamme aus Kobern-Gondorf an der Untermosel. Ich bin Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft mit dem Schwerpunkt in den Pfarreien Müllenbach, , und Nürburg. Wohnort ist Müllenbach. Seit 2012 bin ich Dechant des Dekanates . Zusammen mit Gemeindereferent Stefan Becker ist mir die Verantwortung für die Zeit der Vakanz übertragen. Kaplan Sabi George, Pfarrer i. R. Karl Kneißl, Subsidiar Dieter Remy und Diakon Bernhard werden auch weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitarbeiten. Wie lange die Zeit der Vakanz dauern wird, kann ich nicht sagen, vermutlich aber lange.

Als Pfarrverwalter möchte ich nicht nur mit Organisation und Planung zu tun haben, sondern ich möchte auch als Seelsorger wirken und auch, wenn irgend- wie möglich, Gottesdienste feiern. In seelsorglichen Angelegenheiten können Sie sich weiterhin an Gemeindereferent Becker, Kaplan Sabi George, Diakon Saxler und natürlich auch an mich wenden. Das Pfarrbüro mit Frau Marten und Herrn Steffes bleibt. Meine erste Begegnung mit den Gremien der Pfarreienge- meinschaft hat mir Mut gemacht, viele Menschen arbeiten und helfen mit. Da-

- 5 - für bin ich sehr dankbar. Somit können wir gemeinsam Schritte in die Zukunft wagen.

Ihr Klaus Kohnz; Pfarrverwalter

- 6 - Wie geht es nun weiter in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld?

Durch den Weggang von Pastor Rupp entsteht nun eine große Lücke in vielen Bereichen der Seelsorge und Verwaltung. Wir haben uns viele Gedanken ge- macht, wie die Pfarrei weiter funktionieren kann. Einige Aufgaben konnten wir unter den Haupt- und Ehrenamtlichen aufteilen. Ich möchte aber ausdrücklich Sie alle ermutigen: Als getaufter Christ ist jeder von uns ein mündiger und handlungsfähiger Christ. Und es wird von uns allen abhängen, wie lebendig unsere Pfarreien bleiben! Also nur Mut, sich einzubringen und mitzumachen – statt zu warten, dass andere es vielleicht tun. Hier nun eine Übersicht über die Zuständigkeiten und Abläufe:

Wie sind die Aufgaben nun verteilt? Die Leitung und Koordination der Seelsorge übernimmt Gemeindereferent Stefan Becker. Er erarbeitet mit Hilfe des Pfarrbüros die Gottesdienstordnung, Dienstpläne und die Verteilung der Krankenkommunion. Bitte denken Sie da- ran, Sonderwünsche bei den Gottesdiensten frühzeitig anzumelden. Wir versu- chen sie dann, soweit möglich, zu berücksichtigen.

Taufen und Eheschließungen: dafür sind nun Pater Sabi und Diakon Saxler zuständig. Anmeldungen dazu wie bisher im Pfarrbüro.

Versehgang: Wenn der Sterbende noch die Sterbesakramente empfangen möchte, rufen Sie Pater Sabi an – wenn er nicht erreichbar ist, dann melden Sie sich bei Dechant Kohnz. Beachten Sie bitte, dass die Krankensalbung als Sakrament der Stärkung gerne frühzeitig gespendet werden kann – nicht erst, wenn jemand im Sterben liegt. Dafür wenden Sie sich an Pater Sabi.

Beerdigung: Erster Ansprechpartner bei Beerdigungen ist Pater Sabi. Er klärt, wer sie halten kann. Wenn Sie ihn nicht erreichen können, versuchen Sie es bitte bei Diakon Bernhard Saxler oder bei Dechant Klaus Kohnz.

Die Vorsitze in allen Verwaltungsräten und Kirchengemeinderäten wurde von Vertretern dieser Gremien übernommen. In der Kirchengemeindeverbands- vertretung (das ist die Ebene der Pfarreiengemeinschaft) haben den ersten Vor- sitz Oliver Paulus aus Strohn und den zweiten Vorsitz Ute Schüller aus Mehren übernommen.

- 7 - Wo und wie oft finden nun Messen statt? Wenn all unsere Priester da sind, können wir 6 Sonntagsmessen (inklusive Vor- abendmessen) feiern. Wenn jemand abwesend oder krank ist, dann nur vier Messen. Werktags haben wir die Messen erst einmal auf eine pro Monat in jeder Filiale reduziert. Das Hochamt um 10.30 Uhr in Gillenfeld bleibt auf Beschluss des Pfarreienrates wöchentlich als feste Zeit erhalten.

Gibt es wieder Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung? Im Pfarreienrat haben wir beschlossen, diese nicht mehr einzuführen, da es ja noch viele Messen gibt und diese auch nicht immer so gut besucht sind. Nur für den Fall, dass ein Priester kurzfristig ausfällt, haben wir Ehrenamt- liche geschult, die dann kurzfristig einen Wortgottesdienst mit Kommunionaus- teilung halten können. Sollte ein Hl. Messe, in der Messintentionen vorhanden sind, ausfallen, und wird stattdessen ein Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung gefeiert, wer- den diese Messintentionen in der nächsten Hl. Messe in dem jeweiligen Ort nachgeholt.

Wann werden die neuen „Pfarreien der Zukunft“ gebildet? Geplant ist im Advent 2019. Wie die Seelsorge in diesem neuen Raum aussehen wird, wird in den nächsten Wochen und Monaten durch die Teilprozessgruppen auf Bistumsebene erarbeitet.

Wer begleitet die Pfarrgemeinderäte und Kirchengemeinderäte? Wir möchten die Räte ermutigen, selbständig zu arbeiten. Wenn es Themen gibt, für welche die Anwesenheit eines Hauptamtlichen wichtig ist, kann man einen der Seelsorger einladen.

Welche Veranstaltungen bleiben erhalten, welche werden abgeschafft? Wir werden in den nächsten 2-3 Jahren im Hinblick auf die Synode sicherlich schauen müssen, welche Angebote erhaltenswert sind und welche vielleicht aufgegeben werden müssen, um damit Raum für Neues zu schaffen. Bei Stefan Becker entfallen ab 01.08.: Möbelvermittlungen an Bedürftige, Religionsunterricht an der „Schule am Pulvermaar“, die Flüchtlingshilfe ist rückläufig. Repräsentative Aufgaben (Besuche bei Pfarrfesten etc.) werden wir uns im Pastoralteam aufteilen und wahrnehmen, soweit es uns zeitlich möglich ist. - 8 - Wie geht es weiter mit den Messdienern? In allen Pfarreien haben sich Messdienerverantwortliche gefunden, die die Messdiener vor Ort begleiten und unterstützen. Auf Pfarreiengemeinschaftsebene übernimmt Sandra Pfeil aus Gillenfeld die Betreuung und Koordination der Messdienerarbeit und wird bei Bedarf durch Gemeindereferent Becker unterstützt. Aktionen wie Marienburg-Advents- wochenende, Zeltlager und Mittwoche in den Sommerferien bleiben erhalten.

Wie geht es weiter mit der „Hütte zwischen den Maaren“? Die Hütte soll weiterlaufen wie bisher. In insgesamt 4 Teams nehmen ungefähr 25 junge Leute im Alter von 15-20 Jahren die verschiedenen Aufgaben wahr. Sie werden dabei begleitet von Gemeindereferent Becker und Pastoralassisten- tin Sabrina Koch vom Dekanat Vulkaneifel. Die Hütte kann auch von Jugendgruppen (nicht für Feiern) gemietet werden. Ansprechpartnerin dafür ist Tessa Thielen aus Gillenfeld.

Wie geht es weiter mit der Krankenkommunion? Durch das Engagement von mittlerweile 15 Ehrenamtlichen können wir die Kommunion weiterhin monatlich zu den Kranken bringen und auch monatlich in die beiden Seniorenheime.

Wie geht es weiter mit Weinfeld? Die Gottesdienste und Andachten in Weinfeld sollen erhalten bleiben. Nach den Sommerferien trifft sich eine Gruppe zur Planung.

Soweit die Pläne für die Pastorale Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft. Die größte Veränderung wird sein, dass nicht mehr ein ganzes Team von Hauptamt- lichen neue Ideen und Projekte initiiert und voranbringt. Ich möchte Sie alle ermutigen, Ideen zu entwickeln und vor Ort zu schauen, was nötig ist, das Ge- meindeleben zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln! Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, die jetzt zusätzliche Aufgaben über- nommen haben! Sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag!

Ihr Stefan Becker, Gemeindereferent

- 9 - Personalia Unsere ehemalige Jahrespraktikantin Franziska Bönneken hat nun die 2. Ausbildungsphase (die Assistenzzeit) Ferienvertretung im Sommer mit Erfolg abgeschlossen und wird Für die Zeit vom 1. bis 31. August am Samstag, 26. August 2017 um können wir auch in diesem Jahr als 9:00 Uhr im Hohen Dom zu Trier Ferienvertretung Pfr. Jean Cyrille von Weihbischof Robert Brahm zur Nlend Momnougui aus Kamerun in Gemeindereferentin beauftragt. Alle unseren Pfarreien willkommen hei- Interessierten sind herzlich eingela- ßen. Da Dechant Klaus Kohnz die den, zu dieser Feier zu kommen und Pfarrverwaltung übernommen hat die Beauftragung mitzufeiern. Wir und durch die bewährte Mithilfe von gratulieren ihr herzlich und wün- Pater Sabi, Pfr. Remy, Pfr. Kneißl schen ihr alles Gute und Gottes Se- und Pater Pöpping, können im Au- gen für ihre weitere berufliche Zu- gust noch zahlreiche Hl. Messen kunft. Frau Bönnecken bleibt weiter- gefeiert werden. Wer eine Mitfahrge- hin auf ihrer Stelle in der Pfarreien- legenheit zur Hl. Messe sucht, kann gemeinschaft Quierschied. sich im Pfarrbüro Gillenfeld (06573- Stefan Becker 215) melden. Wohnen wird Pfr. Jean bei Frau Ma- ria Hahn, Wilhelm-Schmelzer-Weg 5 in Gillenfeld. Er ist erreichbar un- Aus den Pfarreien ter der Handynummer 0162- 5787371. Weiterhin suchen wir Verabschiedungsgottesdienst jedoch Personen die bereit sind, Pastor Rupp - Liveübertragung Pfr. Jean Cyrille zu den einzelnen nach draußen Gottesdiensten in den Dörfern zu Der Verabschiedungsgottesdienst fahren. Wer dazu Gelegenheit hat, von Pastor Rupp wird live mit Bild melde sich baldmöglichst im und Ton auf eine Leinwand neben Pfarrbüro Gillenfeld. Zur Unter- der Kirche übertragen. Herzlichen stützung von Pfr. Jean Cyrille Nlend Dank an Lukas Barz für die techni- Momnougui halten wir zu seinem sche Ausführung. Abschied in allen Gottesdiensten am 26./27. August eine Sonderkollekte. Technische Probleme bei der Diese Kollekte wird ihm sicher für Homepage-Fotogalerie sein Studium in St. Augustin hilf- Aufgrund technischer Probleme reich sein. funktioniert unsere Fotogallerie zur- zeit auf unserer Homepage nicht. Die Beauftragung zur Fotos von der Verabschiedung kön- Gemeindereferentin nen Sie sich aber auf der Homepage - 10 - der Ortsgemeinde Gillenfeld an- schauen unter www.gillenfeld.de.

- 11 -

Urlaub/Ferien Herzliche Einladung zur Teilnahme Pfarrbüros geschlossen an diesen Gottesdiensten. Vom 3. Juli bis einschließlich 25. August werden die Öffnungszeiten in Kirchenmusik bei Kasualien den Pfarrbüros wie folgt geregelt: Erfreulicherweise steht in unserer Die Bürozeiten in der Außenstelle Pfarreiengemeinschaft durch die Mehren fallen freitags ganz aus! Neubesetzung der hauptberuflichen Das Pfarrbüro in Gillenfeld ist vom Kirchenmusikerstelle mit Herrn An- 3. Juli bis einschließlich 25. August dreas Kampa für unsere Gottesdiens- nur dienstags von 9:00 Uhr bis te ein Kirchenmusiker zur Verfü- 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 gung. So ist auch sichergestellt, dass Uhr sowie freitags von 9:00 Uhr bis in der Regel zu Sterbeämtern, Hoch- 12:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um zeiten, Ehejubiläen und Taufen eine Beachtung! musikalische Gestaltung der Gottes- dienste möglich ist. Die musikalische Einheitliche Uhrzeit für Gestaltung durch den Dienst des Werktagsmessen Kirchenmusikers bezieht sich auf die Der Pfarreienrat hat beschlossen, übliche Liedbegleitung zu Liedern dass alle Werktagsmessen nun aus dem Gotteslob und der sonstigen einheitlich um 19:00 Uhr gefeiert üblichen Orgelwerke. Besondere werden. Die vorherige Regelung war Wünsche seitens der Angehörigen entstanden, weil der Organist so oder eines Brautpaares, wie z. B. mehrere Messen spielen konnte. Da Begleitung von Gesangssolisten und nun ja nur noch eine Messe pro besondere Orgelwerke, auf die sich Werktag stattfindet, ist dies nicht der Kirchenmusiker außerhalb seiner mehr erforderlich. Dienstzeit zusätzlich vorbereiten muss, sollten rechtzeitig mit ihm Gottesdienste Weinfeld auch bezüglich der Vergütung abge- In der Kapelle Weinfeld werden fol- sprochen werden. Der dienstfreie Tag gende Gottesdienste gefeiert: des Kirchenmusikers ist nach Ver-

Freitag, 7. Juli einbarung der Dienstag. Herrn Kam- 19:00 Uhr Hl. Messe pa können Sie erreichen: [email protected] oder unter Freitag, 11. August der Handy-Nr.: 0174-4676191. 19:00 Uhr Hl. Messe

Freitag, 8. September Gebetstage um geistliche Berufe 19:00 Uhr Hl. Messe Herzliche Einladung zu den nächsten Gebetstagen für geistliche Berufe in Freitag, 13. Oktober der Filialkirche am Donners- 19:00 Uhr Hl. Messe

- 12 - tag, 6. Juli und Donnerstag, 3. Au- gust 2017 jeweils um 19:00 Uhr.

- 13 - An die Hl. Messen schließt sich die unter 1. vorgeschriebenen Gebeten) Andacht um geistliche Berufe an. getan wird.

Portiunkula-Ablass Der Portiunkula-Ablass kann am 2. August oder am darauffolgenden Sonntag (ab 12:00 Uhr des Vortages bis 24:00 Uhr des betreffenden Tages) in Pfarrkirchen, in allen Filialkirchen, die einen eigenen Sprengel haben, und in den Ordens- kirchen der franziskanischen Ordens- familien, jedoch nur einmal als vollkommener Ablass gewonnen werden. Bedingungen:

1. Besuch einer dieser Kirchen mit Gebet des Vaterunsers und des Glaubensbekenntnisses.

2. Empfang des Bußsakramentes und der heiligen Eucharistie sowie Gebet nach Meinung des Papstes (= Gebet nach freier Wahl oder ein „Vaterun- ser“ und ein „Gegrüßet seist du, Maria“).

Beichtgelegenheit: Samstag, 29. Juli 2017 von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld (Pater Sabi).

Die unter 2. genannten Bedingungen können auch mehrere Tage vor oder nach dem Ablasswerk erfüllt werden; doch soll der Empfang der heiligen Eucharistie und das Gebet nach Mei- nung des Papstes an demselben Tag geschehen, an dem das Ablasswerk (das ist der Kirchenbesuch mit den

- 14 - Segnung des Krautwischs Padre Fernando im heißen Küsten- Der 15. August ist seit dem 6. urwald in Ecuador dankt ganz herz- Jahrhundert der Tag, an dem an die lich

Aufnahme Mariens in den Himmel gedacht wird. Laut den alten Quellen sollen die Jünger Jesu an der Stelle ihres Leichnams nur Kräuter und Rosenblätter gefunden haben. So wurde Maria auch zur Patronin der Kräuter und Feldfrüchte. Deshalb werden diese am 15. August in den Gottes-diensten geweiht. Die Kräuter sollen Krankheit und Unheil abwenden. Ein Jahr lang wer- den die geweihten Kräutersträuße dann im Haus aufgehängt. In unserer Pfarreiengemeinschaft findet die Kräuterweihe an folgenden Terminen statt:

Samstag, 12. August 2017 17:30 Uhr Pfarrkirche Strohn 19:00 Uhr Filialkirche Immerath 19:00 Uhr Pfarrkirche Sch‘mehren

Sonntag, 13. August 2017 9:00 Uhr Pfarrkirche Brockscheid 10:30 Uhr Pfarrkirche Mehren

Dienstag, 15. August 2017 10:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld

Samstag, 19. August 2017 19:00 Uhr Pfarrkirche Demerath

Sonntag, 20. August 2017 10:30 Uhr Pfarrkirche Darscheid

Padre Fernando und Padre Jesus danken

- 15 - dem Mehrener Aktionskreis „Gegen hiermit gern und wünsche von gan- Hunger in der Welt“ für die großzü- zem Herzen allen Gottes Segen! gige Spende von 1.000,-- Euro, die er P. Hugo Pöpping auch in diesem Jahr wieder für die „Leib- und Seelsorge“ der Schul- VORANZEIGE kinder erhalten hat. Die Folgen des Straßenweinfest in Erden heftigen Erdbebens vor knapp zwei Auch in diesem Jahr bieten wir Jahren sind noch sehr spürbar, wenn wieder die Gelegenheit, gemeinsam auch die zerstörten Holzhäuser ver- zum hältnismäßig schnell wiederaufge- Erdener Straßenweinfest zu fahren. baut werden können. So erhalten die Aufgrund der Klausenwallfahrt der Kinder nach dem Unterricht in der Pfarreien Strohn/Strotzbüsch können Schule bei ihm ein Mittagessen und wir an diesem Wochenende nur am können unter Aufsicht ihre Hausauf- Sonntag, 1. Oktober 2017 gemein- gaben machen, während die Eltern sam fahren. Mitfahren wird in diesem versuchen, in der Stadt Esmeraldas Jahr auch Pater Sabi und unser ein wenig Geld zu verdienen. hauptamtlicher Kirchenmusiker An- Padre Jesus in Potosí in Bolivien dreas Kampa mit Frau. Die Abfahrts- möchte ebenso herzlich ein „Danke!“ zeiten und –orte sind wie folgt sagen den Kommunionkindern der geplant: Pfarreien Darscheid, Demerath, Meh- 12:00 Uhr Strotzbüsch/Haltestelle; ren und Schalkenmehren für insge- 12:05 Uhr Strohn/Bürgersaal; samt 655,-- Euro, die sie mit ihren 12:10 Uhr Gillenfeld/Parkplatz Thiel; Katechetinnen durch das Binden der 12:15 Uhr Mehren/Kirche; Buchsbaumsträußchen zum Palm- 12:20 Uhr Darscheid/Mitfahrer- parkplatz. sonntag als Missionsspende gesam- Diese Orte und Haltestellen werden melt haben. Padre Jesus war vor 30 auch bei der Rückfahrt angefahren. Jahren mein Schüler und ist heute Wir bitten um Verständnis, dass Pfarrer in dieser 4.000 Meter hoch keine weiteren Orte und Haltestellen gelegenen alten Silberstadt, in deren angefahren werden, da die zuletzt Bergwerken sich leider kein Silber angefahrenen Orte dann erst zu spät mehr findet. Die Bewohner sind also heimkehren. jetzt Kleinbauern oder Handwerker, Gegen 20:00 Uhr werden wir die und alle sind begeisterte Mitmacher Heimreise ab Erden wieder antreten. bei allem was ihr eifriger Pastor mit Der Preis für die Fahrt beträgt pro ihnen unternimmt. Person € 10,--, Jugendliche € 5,--. Beide haben mir aufgetragen, Euch Anmeldungen können im Pfarrbüro ein ehrliches „Dios les pague!“ zu Gillenfeld erfolgen. sagen: „Gott vergelt’s!“ Das tu ich

- 16 - Terminplanung 2018 Samstag, 05.08.2017 in allen Got- In unserer großen Pfarreiengemein- Sonntag, 06.08.2017 tesdiensten schaft ist eine rechtzeitige und lang- Sonderkollekte für die Ferienvertret ung fristige Terminplanung unerlässlich. Pfr. Jean Cyrille Nlend Momnougui Nach Möglichkeit kommen wir gerne Samstag, 26.08.2017 in allen Got- den Wünschen von Vereinen sowie Sonntag, 27.08.2017 tesdiensten Anfragen zu Trauungen und Gold- Sonderkollekte für die Renovierung der hochzeiten entgegen. Dazu ist es Filialkirchen jedoch zwingend notwendig, dass Schönbach Freitag, 14.07.2017 sich jeder, der einen besonderen Montag, 07.08.2017 Terminwunsch hat, mindestens ein halbes Jahr im Voraus meldet. Freitag, 21.07.2017 Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Freitag, 18.08.2017

Wichtige Termine 2017 Für den Kalender wichtige Termine Sakramente der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld zum Vormerken:

Sonntag, 3. September 2017 Tauftermine in Schönbach 10:30 Uhr Patronatsfest Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- Sonntag, 10. September 2017 termine für die nächsten Monate (die in Darscheid Taufen finden jeweils sonntags um 10:30 Uhr Kirmes und Pfarrfest 14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum

Samstag, 30. September 2017 Redaktionsschluss für den Termin Klausenwallfahrt Strohn und am vorgesehenen Ort niemand zur Strotzbüsch Taufe anmelden, kann auch in einer Freita g, 20. Oktober 2017 anderen Pfarrkirche an diesem Ter- min getauft werden! Taufen in der Nacht der Versöhnung in Gillenfeld Kapelle Weinfeld sind nicht mög- lich! Sonderkollekten Folgende Sonderkollekten werden in den Hl. Messen durchgeführt: Datum Ort

Sonntag, Pfarrkirche Sonderkollekte für den Unterhalt der 10. September Demerath jeweiligen Kirchen und zur Schulden- tilgung der Pfarrei! Sonntag, Pfarrkirche Samstag, 08.07.2017 in allen Got- 24. September Strotzbüsch Sonntag, 09.07.2017 tesdiensten - 17 - Sonntag, Pfarrkirche Müssen die Paten auf jeden Fall 8. Oktober Gillenfeld katholisch sein? Einer der Paten muss katholisch Sonntag, Pfarrkirche und gefirmt sein. Ein anderer Christ 22. Oktober Darscheid kann darüber hinaus als Taufzeuge Sonntag, Pfarrkirche zugelassen werden. 12. November Sch’mehren Taufpate – Taufzeuge: Wo liegt Sonntag, Pfarrkirche der Unterschied? 26. November Strohn Taufzeugen müssen – im Gegensatz Sonntag, Pfarrkirche zu den Taufpaten – nicht katholisch, 10. Dezember Mehren aber getauft sein. Das kann jemand Sonntag, Pfarrkirche aus der Verwandtschaft, aus dem 17. Dezember Brockscheid Freundeskreis oder aus der Gemeinde sein. Ein Taufzeuge hat die gleiche Aufgabe wie ein Taufpate: das Kind Wo soll die Taufe sein? im Glauben zu erziehen. Ein Kind soll in der Pfarrei getauft werden, in welcher die Eltern des Kann jemand Pate werden, obwohl Kindes am religiösen Leben der er aus der Kirche ausgetreten ist? Christen teilnehmen und ihren Glau- Das ist nicht möglich. Jemand, der ben leben. In der Regel ist das die ausgetreten ist, distanziert sich mit Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft des dem Austritt aus der Kirche von der Wohnortes. Ort der Taufe ist eine Gemeinschaft. Pfarrkirche, die zu diesem Zweck einen Taufbrunnen hat. Eine Taufe Wann endet eigentlich das Paten- an einem anderen Ort ist nur mit amt? Erlaubnis des Bischofs möglich. In der katholischen Kirche nie. Na-

türlich rückt die Verantwortung mehr Wozu verpflichten sich Eltern und in den Hintergrund, je erwachsener Paten mit der Taufe? Sie bekennen vor der Taufe ihren das Patenkind wird. Glauben und versprechen, dem Kind gute Begleiter zu sein und dafür zu Kann ein Pate abgesetzt werden? sorgen, dass es den Glauben und In der katholischen Kirche nicht. Der christliche Werte kennen lernt. Sie Pfarrer kann den Paten nicht aus dem sollen ihm eine Umgebung schaffen, Taufregister streichen. Zivilrechtlich in der es geborgen aufwachsen und ist mit dem Patenamt aber keine Ver- sich entfalten kann. pflichtung verbunden.

- 18 - Krankenkommunion nach telefonischer Diakon Vereinbarung B. Saxler Aufgrund des Urlaubs und Ferien- Mehren zeit, ist für die Monate Juli/August nach telefonischer Pater Sabi nur ein Termin geplant: Vereinbarung

Strohn Schalkenmehren Mittwoch, ab nach telefonischer Frau Pfr. Kneißl 26.07.2017 14:30 Uhr Vereinbarung Schneider

Mückeln Donnerstag, ab Pfr. Kneißl 27.07.2017 14:30 Uhr Beichtgelegenheit Gillenfeld Montag, ab Frau Trapp 31.07.2017 15:00 Uhr Nachfolgend eine Übersicht der Trautzberg Beichtgelegenheiten in den Monaten Mittwoch, ab Pfr. Kneißl Juli/August: 02.08.2017 14:30 Uhr Beichtgelegenheiten Strotzbüsch/Immerath Montag, ab ab 16:00 Uhr Pfarrkirche Karl Weins Samstag, 07.08.2017 10:00 Uhr (Fatimaro- Sch’mehren 15.07.2017 Saxler/Winkel senkranz) (Pater Sabi)

Dienstag, ab Fr. Kleinöder/ Pfarrkirche Samstag, 16:00 Uhr- 08.08.2017 14:30 Uhr St. Becker Gillenfeld 29.07.2017 16:45 Uhr //Schönbach (Pater Sabi) Mittwoch, ab Stefan ab 16:00 Uhr Pfarrkirche 09.08.2017 14:00 Uhr Becker Samstag, (Fatimaro- Sch’mehren 19.08.2017 Brockscheid/Tettscheid senkranz) (Pater Sabi) nach telefonischer Frau Schüler Vereinbarung Darüber hinaus besteht die Möglich- Udler keit, mit einem Priester einen Termin nach telefonischer zur Beichte nach eigener Wahl zu Frau Schäfer Vereinbarung vereinbaren. Darscheid nach telefonischer Frau Vereinbarung Odenthal

- 19 - Kinder und Jugend das

Mittwoch ist Messdienertag In den Sommerferien wird mitt- wochs ein Messdienertag stattfin- den! Wir fahren zu interessanten und spannenden Orten in der Umgebung:

Mittwoch, 12. Juli 2017 Phantasialand Mittwoch, 19. Juli 2017 Kletterpark in Traben-Trarbach Mittwoch , 26. Juli 2017 Eifelpark Gondorf Mittwoch , 2. August 2017 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Geocaching Mittwoch , 9. August 2017 Hüttentag

Nähere Informationen haben alle Messdienerinnen und Messdiener mit dem Messdienerblättchen erhalten. Zu allen Aktionen sind auch Eltern, Großeltern, Geschwister oder andere Interessierte willkommen. Anmel- dungen im Pfarrbüro Gillenfeld! Informationen auf der Homepage unter: www.pg-gillenfeld.de unter Kinder und Jugend-Messdiener.

Väter mit Kindern im Wald unterwegs Darscheid. Unter dem Motto „Wald- läufer“ waren 44 Väter und Kinder beim Vater-Kind-Wochenende der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld mit Gemeindereferent Stefan Becker unterwegs. Dieses Jahr war das Ziel

- 20 - Naturerlebniszentrum in Darscheid. Bei einem abwechslungsreichen Pro- gramm von Spielen, Nachtwande- rung, Lagerfeuer, Singen, Gesprächs- runden, Gottesdiensten, Weiherwan- derung und vielem mehr hatten nicht nur die Kinder, sondern auch die Väter viel Freude. Thomas Schneiders aus Gillenfeld, der bereits zum dritten Mal mit war sagt: „Es ist toll, dass die Kirche so etwas organisiert. Es gibt jedes Jahr neue interessante Programmpunkte und dabei kann man viel Zeit mit seinen Kindern verbringen ohne alles selbst organisieren zu müssen. Gleichzeitig hat man auch viel Zeit, sich mit gleichgesinnten Vätern aus- zutauschen. Auch über Themen, die sich sonst nicht so ergeben.“ Das Nachtreffen findet am Freitag, 18. August 2017 ab 16:00 Uhr an der „Hütte zwischen den Maaren“ statt. Stefan Becker

Vater-Kind-Aktion in der Kita Am Freitag, 25. August 2017 findet ab 15:30 Uhr eine Vater-Kind Akti- on mit den Vätern und Kindern der Kindertagesstätte Gillenfeld statt. Weitere Informationen bei der Kita. Stefan Becker

- 21 - Darscheid Am 26. Mai starb überraschend Bri- gitte Kordel. Über 40 Jahre hinweg hat sie sich mit unermüdlichem Eifer Halbtagesausflug der Frauen- für die Pfarrkirche Demerath einge- gemeinschaft Darscheid setzt. In den ersten Jahren hat sie Unser diesjähriger Ausflug ist am begonnen mit dem Reinigen der Kir- Mittwoch, 16. August 2017. Wir che, um dann bald auch den Blumen- fahren in die Kerzenfabrik nach schmuck zu übernehmen. Mit großer Montabaur. Hier trinken wir gemein- Hingabe hat sie für die Kirche ge- sam Kaffee (1 Stück Kuchen und sorgt, besonders in Erinnerung bleibt Kaffee so viel man möchte 4,-- Euro) uns ihr Engagement in der Gestal- und anschließend haben wir eine tung der Weihnachtskrippe. Vom Führung, bei der uns auch gezeigt Advent bis zum Fest Maria Licht- wird, wie die Kerzen verziert wer- mess hat sie mit den entsprechenden den. Es besteht auch die Möglichkeit, Figuren die verschiedenen Erzählun- Kerzen einzukaufen. Abschluss mit gen aus dem Evangelium nachge- gemeinsamem Abendessen. stellt. Ihre Arbeit in der Kirche war Abfahrtszeiten: 12:30 Uhr Hörscheid, sicher auch eine Form des Ausdrucks anschl. Darscheid, Utzerath, Schön- ihres Glaubens an Gott. In diesem bach; Glauben an das ewige Leben sind wir Preis: Mitglieder 17,00 ihr über den Tod hinaus verbunden. Euro; Unsere Anteilnahme im Angesicht Nichtmitglieder 22,00 des Todes gilt ihrem Ehemann und Euro. ihren Angehörigen. Bei der Feier der In dem Betrag sind die Busfahrt und Hl. Messe werden wir der Verstorbe- Kaffee und Kuchen enthalten. nen gedenken. Herr, gib ihr die ewige Anmeldungen bis Sonntag, 6. Au- Ruhe! gust 2017 bei den bekannten Stellen: Mathilde Schneider, Tel. 06592- 10182; Renate Maas, Tel. 06592- 2331. Wir freuen uns über rege Be- Gillenfeld teiligung – natürlich auch von Män- nern! Frauengemeinschaft Darscheid Frühlingsmarkt - Erfolg Das Orgelteam und Mitglieder des Pfarr- gemeinderates und Demerath einige Jugendliche aus dem Hüttenteam, haben Nachruf sich beim Frühlingsmarkt am 21. Mai - 22 - mit einem Stand und den Verkauf von Tischdecken aus dem Nachlass von Elli Borsch beteiligt. Aufgrund des

- 23 - günstigen Wetters wurden die Ange- Die Prozession beginnt um 18:00 bote sehr gut nachgefragt. Es ver- Uhr am Ende der Bahnhofstraße. bleibt ein Gewinn von 1.500,-- Euro Die Feier endet mit der Andacht am zu Gunsten der Orgelrenovierung. Heiligenhäuschen. Bei ungünstiger Herzlichen Dank allen Besucherin- Witterung ist die Andacht in der nen und Besuchern dieses Standes. Kirche. In diesem Fall läuten um 17:30 Uhr alle Glocken der Pfarrkir- Klausenwallfahrt che. Herzliche Einladung zur Teil- Gillenfeld und Udler nahme! Auch in diesem Jahr haben sich wie- der sehr viele aus der Pfarrei Gillen- feld und dem Ort Udler an der Klau- Strohn senwallfahrt am Dreifaltigkeitsfest beteiligt. Allen, die mitgegangen sind, den Brudermeistern, dem Mu- Weihergottesdienst in Mückeln sikverein und allen, die zum Gelin- Der diesjährige Weihergottesdienst gen der Wallfahrt beigetragen haben, findet am Sonntag, 20. August 2017 herzlichen Dank! um 9:00 Uhr am Mückelner Wei- Statistik: Udler: 37 Fußpilger, Gillen- her statt. Anschließend laden die feld: 51 Fußpilger ab Gillenfeld und Messdiener zum gemeinsamen Früh- 68 Fußpilger ab Wittlich; Rückweg stück ein. Bei Regen findet der Got- ab Klausen sonntags: 25 Fußpilger. tesdienst in der Mückelner Filialkir- Die Wallfahrt im Jahr 2018 findet am che statt. Samstag/Sonntag, 26./27. Mai 2018 statt. Patronatsfest Mückeln Am Sonntag, 27. August 2017 feiert Dank an Frauengemeinschaft die Filialgemeinde Mückeln ihr Pat- Herzlichen Dank der Frauengemein- ronatsfest. Aus diesem Anlass wird schaft Gillenfeld, die 52 Sitzkissen das Hochamt für die Pfarrei an die- für die Stühle für den Chor in der sem Sonntag nicht in der Pfarrkirche, Pfarrkirche Gillenfeld gestiftet hat. sondern in der Filialkirche in Mü- ckeln gefeiert. So besteht einmal im Prozession zum Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarr- ort sich auf den Weg zur Sonntags- Steipen-Heiligenhäuschen messe machen kann, während im Wie im letzten Jahr laden wir auch in gesamten übrigen Jahr die Gläubigen diesem Jahr wieder ein zur Prozessi- aus dem Filialort sich auf den Weg on und Andacht am Steipen- zur Sonntagsmesse nach Strohn ma- Heiligenhäuschen am Sonntag, 13. chen müssen. Das feierliche Fest- August 2017. hochamt zum Patronatsfest beginnt - 24 - um 9:00 Uhr in der Kirche in Mückeln und wird vom

- 25 -

Kirchenchor Mehren-Demerath mit- Dekanat gestaltet.

Im Anschluss an das Festhochamt singt der Männergesangverein Mü- Hl. Messe in polnischer Sprache ckeln zum Gedenken der Gefallenen Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine und Vermissten der beiden Weltkrie- Hl. Messe in polnischer Sprache um ge am Kriegerdenkmal. 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche Herzliche Einladung an alle Pfarran- in gefeiert. gehörigen zur Mitfeier dieses Fest- gottesdienstes! Friedensandacht mit Bischof am Fliegerhorst Büchel Donnerstag, 6. Juli, 15:00 Uhr; Treffpunkt am Haupttor - Bittgang Strotzbüsch zur Friedenswiese und Andacht am Bildstock - im Anschluss Einla- Einladung zur Hüttenwanderung dung zu einer Tasse Kaffee im Alle Interessierten aus Strotzbüsch Pfarrhaus Alflen. Die Internationale und Immerath, besonders auch Fami- Katholische Friedensbewegung Pax lien mit Kindern, sind wieder herz- Christi lädt ein, zusammen mit unse- lich eingeladen zu einer Wanderung rem Bischof Stephan Ackermann, am zur „Hütte zwischen den Maaren“, Fliegerhorst für Frieden und die Ab- am Samstag, dem 19. August 2017. schaffung von Atomwaffen zu beten. Startpunkt ist in Strotzbüsch um Die Andacht ist am Donnerstag, 6. 17:00 Uhr und in Immerath um Juli um 15:00 Uhr vor dem Bild- 17:15 Uhr, jeweils an der Kirche. stock, der im vergangen Jahr von Am „Labyrinth“ oberhalb von Im- Pax Christi Mitgliedern und dem merath treffen sich die beiden Grup- Internationalen Versöhnungsbund an pen und wandern von dort gemein- der Einfahrt zum Fliegerhorst Bü- sam weiter. Nach Eintreffen an der chel errichtet wurde. Er hat das Mo- Hütte und tiv „Christus zerbricht das Gewehr“ einem kurzen Impuls laden wir ein, von Otto Pankok und mahnt, dass in geselliger Runde am Lagerfeuer zu „Atomwaffen ein Verbrechen an Gott verweilen. und der Menschheit“ sind. Der Bild- Dazu werden Essen vom Grill und stock nimmt Bezug auf die alte Tra- Getränke zum Verkauf angeboten. dition, wonach Christen bei großer Bei Einbruch der Dunkelheit gegen Sorge um den Frieden ein Andachts- 20:00 Uhr machen wir uns mit Fa- bild errichten. Sie wollen damit Ihre ckeln auf den Rückweg. Bitte an Gott um Frieden und den Wir freuen uns auf Euer Kommen. Schutz ihrer Heimat ausdrücken. Euer Pfarrgemeinderat Strotzbüsch - 26 - Das Friedensgebet mit Bischof Dr. 720) oder Karoline Schenk (06573- Stephan Ackermann steht im Zu- 9333), Dietmar Steilen, Strohn (Tel. sammenhang der vom 15. Juni bis 7. 06573–761), Petra Stolz, Strohn (Tel. Juli in New York stattfindenden 06573–403), Manuela Schmitz, Im- zweiten UN-Konferenz zum Verbot merath (Tel. 06573–9525742), Klaus von Nuklearwaffen und der Kam- Botzet, Mückeln (Tel. 06574– pagne „Atomwaffenfrei - Jetzt“. 9009565) oder bei den jeweiligen Papst Franziskus forderte im März Ortsbürgermeistern. 2017 in seiner Botschaft an diese An diesem Nachmittag steht uns der UN-Konferenz: „Wir müssen die Bürgerbus vom Verein „Bürger für atomare Abschreckung hinter uns Bürger“ zur Verfügung. Wer diese lassen“. Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen Alle interessierten Christen aus der möchte, melde sich bitte bei Dietmar Pfarreiengemeinschaft sind herz- Steilen, Tel. 06573-761. Rollatoren lich zur Teilnahme eingeladen. können im Bus mitbefördert werden. Dietmar Steilen

Sonstiges Fahrdienst Die Betreuungsgruppe

"Kaffeemühle" des Fünfter gemütlicher Caritasverbandes Grillnachmittag Westeifel in Gillenfeld Der 5. Grillnachmittag für Seniorin- sucht für ihre Dienstagsgruppe Men- nen und Senioren der Orte „Rund schen, welche die Besucher morgens ums Pulvermaar“ (die Orte „Rund zwischen 08:00 und 08:30 Uhr abho- ums Pulvermaar“ sind: Brockscheid, len und/ Ellscheid, Gillenfeld, Immerath, Mü- oder mittags um 11:30 Uhr zurück- ckeln, Saxler, Strohn, Strotzbüsch, bringen. Udler, Winkel) findet am Mittwoch, Die zu Betreuenden sind soweit mo- dem 26. Juli 2017 ab 15:00 Uhr im bil und aktiv, so dass sie in einem Bereich der Grundschule und Re- PKW transportiert werden können. alschule plus – „Schule am Pulver- Es handelt sich um zu Betreuende im maar“ in Gillenfeld statt. Umkreis von 5 - 7 km. Für Unterhaltung wird bestens ge- Die Fahrer werden nach Ehrenamts- sorgt sein, lassen Sie sich überra- pauschale bezahlt, zusätzlich des schen. Essen und Getränke werden Kilometergeldes. zum Selbstkostenpreis angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte Anmeldungen werden bis zum 20. unter der Nummer der Koordinie- Juli 2017 erbeten an: Tourist- rungsstelle der Genomaar, Tel. Information Gillenfeld (Tel. 06573– - 27 - 06573/ 9530394.

- 28 - Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes: Blutspendetermin am: Freitag, 11. August 2017 S p e n d e o r t : Gillenfeld von 17:00 bis 20:30 Uhr in der Schule (Mehrzweckhalle).

Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Peter und Paul, Demerath St. Matthias, Mehren Brigitte KORDEL, geb. Schäfer, Hermann THÖNNES, im Alter von 74 Jahren im Alter von 79 Jahren Viktor RODEN, St. Johannes der Täufer, Strohn im Alter von 75 Jahren Maria SCHLEIDWEILER, geb. Butzen, im Alter von 84 Jahren St. Andreas, Gillenfeld Maria MAYER, geb. Meeth, Ellscheid, im Alter von 89 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES

 Für die Künstler, dass sie durch ihren Einfallsreichtum dazu beitragen, die Schönheit der Schöpfung zu entdecken.

GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER

 Für die Frauen und Männer in den Räten des Bistums, die Mitverantwortung übernommen haben: um fruchtbare Zusammenarbeit zum Gelingen des kirchlichen Lebens.

 Für die Frauen und Männer, die als Ordenschristen sich an Gott gebunden haben und durch ihr Gebet und ihre Arbeit Zeugnis geben vom Reichtum des Evangeliums.

- 29 - Samstag, 01.07.2017, 12. Woche im Jahreskreis Sch’mehren 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Brigitte Gilen f. ++ Paul Junk u. Bruno Bohr u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Paul u. Marianne Kaspers u. Angeh. d. Fam. Kas- pers-Stolz Strohn 17:30 Vorabendmesse f. + Robert Haes u. ++ Eltern f. ++ Ehel. Anna u. Heinrich Botzet f. d. armen Seelen

FEST DES EWIGEN GEBETES IN DER PFARREI MEHREN

Mehren 18:00 Aussetzung und Betstunde 19:00 Festhochamt zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und eucharistischem Segen mit Einführung der neuen Messdiener f. ++ Ehel. Paul u. Elisabeth Mayer f. ++ Ehel. Willi u. Mathilde Krämer u. + Tochter Renate (Messd. Gr. 4 und 1)

Immerath 19:00 Vorabendmesse Stiftsamt f. ++ Ehel. Helmut u. Anna Maas f. ++ Eltern Mindermann-Plein f. ++ Jeannette Haes u. David Scheid

SONNTAG, 02.07.2017, 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Verabschiedung von Pastor Carsten Rupp Gillenfeld 10:30 Kirmeshochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Richard Borsch u. + Ehefrau Franziska Jahresamt f. + Adolf Neumann u. leb. u. ++ d. Fam. Neumann- Mohr f. + Josef Weber f. ++ Ehel. Martha u. Arnold Mayer f. ++ Frieda Hansen u. Ulrike Worms f. ++ Ehel. Nikolaus und Amalie Schenk u. ++ Angeh. zu Ehren der Mutter Gottes u. des Hl. Judas Thaddäus (F.) (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 1) anschl. Festzug zum Festplatz - 30 - MONTAG, 03.07.2017, FEST DES HL. APOSTEL THOMAS Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 04.07.2017, Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg Winkel 19:00 Hl. Messe

Darscheid 20:00 Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrsaal

Mittwoch, 05.07.2017, Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester (+ 1539) Messdienertag Mehren 09:00 Hl. Messe (Messd. Gr. 2) mitgestaltet von der Frauengemeinschaft anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim!

Hörscheid 19:00 Andacht

Donnerstag, 06.07.2017, Hl. Goar, Priester, Einsiedler am Mittelrhein (6. Jh.) Gebetstag um geistliche Berufe Udler 19:00 Hl. Messe f. + Karl Burch f. ++ Ehel. Alois u. Johanna Willems u. ++ Geschwister f. ++ Ehel. Maria u. Josef Schneider u. + Jakob Kutscheid f. d. leb. u. ++ Mitglieder des Euchariuswerkes (Messd. Gr. 1) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

Freitag, 07.07.2017, Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote Herz-Jesu-Freitag Weinfeld 19:00 Hl. Messe in den Weinfelder Anliegen

- 31 - Samstag, 08.07.2017, Hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten Brocksch. 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Josef Schmitz f. ++ Gisela u. Annemarie Hoffmann f. + Hans Schmitz (Messd. Gr. 3)

Darscheid 19:00 Vorabendmesse f. + Margarete Schäfer f. ++ Ehel. Martha u. Gerhard Roden f. ++ Ireneo Acabo u. Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Margarethe Pauly u. Angeh. f. ++ Ehel. Cipriano u. Estanisla Ricaná u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Mathias u. Barbara Meuers u. + Tochter Marianne (Messd. Gr. 3) Strohn 19:00 Vorabendmesse f. + Lothar Holdinghausen

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 09.07.2017, 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mehren 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Hermann Kläs 6-Wochenamt f. + Martha Becherer f. + Josef Kläs u. ++ Angeh. f. + Agnes Frühauf f. ++ Ehel. Josef u. Anna Thielen f. Fam. Mandrykowski u. Angeh. (Messd. Gr. 3)

Demerath 10:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Brigitte Kordel f. ++ Ehel. Matthias u. Margarete Kordel f. ++ Ehel. Ernst u. Brigitta Stolz f. ++ Johann u. Rosa Burghardt u. Kinder f. ++ Ehel. Richard u. Anna Pantenburg u. Geschwister (Messd. Gr. 2) - 32 - Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Lothar Theisen f. ++ Ehel. Josef u. Eva Zillgen f. ++ Ehel. Matthias u. Gertrud Marten f. + Otto Hackenberger u. + Albert Mayer u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Mais-Stolz u. zu Ehren der schmerzhaf- ten Muttergottes (Messd. Gr. 3)

Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche

Sch’mehren 14:30 Tauffeier der Kinder Max Diewald, Schalkenmehren Luis Junk, Monheim

Montag, 10.07.2017, Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf, Könige, Märtyrer Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Saxler 19:00 Hl. Messe f. + Paula Gräfen

Dienstag, 11.07.2017, Fest des Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpatron Europas Ellscheid 19:00 Festmesse 6-Wochenamt f. + Franz-Josef Theobald f. ++ Ehel. Johann u. Maria Zender f. + Helga Borsch zu Ehren des Hl. Pater Pio

Mittwoch, 12.07.2017, 14. Woche im Jahreskreis Messdienertag Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“

Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Robert Otten u. + Sohn Helmut f. ++ Margareta Sartoris u. Schwester Emmi zu Ehren des Hl. Donatus

Donnerstag, 13.07.2017, Hl. Heinrich II., Kaiser und Hl. Kunigunde, Kaiserin Gillenfeld 19:00 Hl. Messe (Messd. Gr. 4) - 33 - Freitag, 14.07.2017, Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer Schönbach 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Pirmin Orfey

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 15.07.2017, Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer (+ 1274) Gillenfeld 13:30 Brautamt der Brautleute Karina Letsch und Ralf Mayer (Messd. Gr. 5) Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Kurt Lanser u. + Vater Toni Lanser Jahresamt f. ++ Gerhard Lenerz u. Andreas Schneiders u. ++ Eltern u. Geschwister f. + Barbara , ++ Sohn Rudolf u. Tochter Hedwig anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen

Demerath 19:00 Vorabendmesse Stiftsamt f. ++ Paul u. Katharina Sänger f. ++ Martha Kordel u. Elisabeth Jung (Messd. Gr. 3)

Immerath 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Maria Jores Jahresamt f. + Josef Wolber Jahresamt f. ++ Agnes u. Johann Diedrichs Jahresamt f. + Theresia Würtz u. f. a. leb. u. ++ d. Fam. Würtz-Faber f. + Hermann-Josef Grethen, + Schw. Elfriede u. ++ Eltern Engelbert u. Maria Grethen in besonderer Meinung zum Dank

SONNTAG, 16.07.2017, 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Strohn 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

- 34 - Gillenfeld 10:30 Hochamt f. + Otto Winter u. ++ Eltern Gerda u. Otto Winter f. ++ Ehel. Anna u. Peter Thielen u. ++ Ehel. Hedwig u. Hermann Borsch f. ++ Ehel. Peter u. Maria Schauster u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Helmut u. Erika Wilhelmi zu Ehren der Muttergottes u. d. Hl. Schutzengeln in besonde- ren Anliegen (AE) (Messd. Gr. 1) Mehren 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Karl-Heinz Diewald u. + Bruder Werner u. ++ Eltern Matthias u. Margarethe Diewald f. + Gudrun Tenhaken (Messd. Gr. 4)

Montag, 17.07.2017, 15. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Udler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Josef Schäfer f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Rosenkranz-Otten-Neithöfer f. ++ Ehel. Michael u. Gertrud Schmitz u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Johann u. Margarethe Thull u. ++ Tochter Maria u. Ehemann Klaus (Messd. Gr. 2)

Dienstag, 18.07.2017, 15. Woche im Jahreskreis Trautzberg 19:00 Hl. Messe

Mittwoch, 19.07.2017, 15. Woche im Jahreskreis Messdienertag Hörscheid 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Steffens-Schüttler

Donnerstag, 20.07.2017, Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin (+ um 305) Sch’mehren 11:00 Hl. Messe der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Steiningen 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Fam. Schildgen-Michels f. ++ Ehel. Paul u. Katharina Weber - 35 - Freitag, 21.07.2017, Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester (+ 1619) Utzerath 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. + Anna Becker f. ++ Ehel. Maria u. Rudolf Saxler f. ++ Lena u. Alfred Peters u. ++ Ehel. Baptist u. Maria Rodenkirch f. + Agnes Brost u. ++ Ehel. Ernst u. Margarethe Berty f. ++ Ehel. Maria u. Philipp Lenartz u. ++ Töchter Anna u. Regina Metzen

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 22.07.2017, Fest der Hl. Maria Magdalena Strohn 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Maria Schleidweiler 1. Jahrged. f. + Christel Haes f. + Rudolf Mohr u. + Sohn Jürgen u. leb. u. ++ d. Fam. Mohr- Bernard

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Betty Zimmer f. + Günter Mark u. + Heinrich Jungen u. ++ Angeh. f. + Marlene Roscheck u. + Sohn Uwe u. + Anna Hein (Messd. Gr. 4) Demerath 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Hanna Stolz u. ++ Ewald Stolz u. Tochter Monika f. + Anna Linden u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Klara Honadel u. + Tochter Gertrud Wichmann u. + Alfred Honadel (Messd. Gr. 1)

SONNTAG, 23.07.2017, 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sch‘mehren 9:00 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. Leb. u. ++ d. Fam. Thull u. Dahmen zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus u. zu Ehren der immerw. Hilfe - 36 - Darscheid 10:30 Hochamt Stiftsamt f. + Maria Thönnes f. + Patrick Görgen f. + Erwin Pantenburg f. ++ Ehel. Pasch u. + Sohn Rudolf f. ++ Ehel. Anna u. Georg Steffen u. + Peter Feilen f. ++ Ehel. Wolfgang u. Panfila Fey u. + Marvin Tausa u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Gertrud u. Andreas Gerhartz zu Ehren d. Mutter- gottes (Messd. Gr. 4) Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Heinz Huschens Jahresamt f. + Alois Bauer u. + Ehefrau Anna u. ++ Kinder Gisela u. Ulrich Bauer, + Manfred Steffes u. leb u. ++ Angeh. f. + Otto Peter f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi f. ++ Ehel. Anna u. Wilhelm Schneider f. ++ Ehel. Paul u. Hedwig Virnich u. ++ Eltern u. Geschw. (Messd. Gr. 2)

Montag, 24.07.2017, Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Steineberg 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Elisabeth Theisen f. + Pastor Nikolaus Loyo

DIENSTAG, 25.07.2017, FEST DES HL. APOSTEL JAKOBUS (+ um 42) Ellscheid 19:00 Festmesse f. ++ Ehel. Josef u. Susanna Max u. f. ++ Ehel. Anneliese u. Matthias Breuer u. + Hermann Max

Mittwoch, 26.07.2017, Hl. Joachim und Hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Messdienertag Strohn ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ - 37 - Mückeln 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Herbert Steffes f. + Pastor Erich Dunkel f. + Maria Rauen u. leb. u. ++ Geschwister f. ++ Ehel. Matthias u. Gertrud Hornung u. + Tochter Helene

Donnerstag, 27.07.2017, Hl. Magnerich, Bischof von Trier (+ 596) Mückeln ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Tettscheid 19:00 Hl. Messe f. ++ d. Fam. Thull-Mark f. ++ d. Fam. Krämer-Steffes

Freitag, 28.07.2017, Hl. Beatus und Hl. Bantus, Priester in Trier (7. Jh.) Winkel 19:00 Hl. Messe f. + Pastor Winfried Kollig f. Leb. u. ++ d. Fam. Kienle-Stolz-Zimmer zu Ehren der immerwährenden Hilfe (H.)

Samstag, 29.07.2017, Hl. Marta von Betanien Gillenfeld 16:00 - 16:45 - Beichtgelegenheit (Pater Sabi)

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse f. ++ Helene Mohrs u. Gottfried Hermes (Messd. Gr. 1)

Immerath 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Anna-Maria Borsch, ++ Kinder u. Enkelkind Ulrike

Mehren 19:00 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Adolf u. Martha Umbach u. Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Lilli Franzen u. leb. u. ++ d. Fam. Schneider f. ++ Ehel. Johann u. Helena Mohrs, + Tochter Marianne u. + Schwiegertochter Helga f. ++ Ehel. Josef u. Maria Jungen u. ++ Söhne Richard u. Hans (Messd. Gr. 1) - 38 - SONNTAG, 30.07.2017, 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Demerath 9:00 Hochamt f. + Christel Schneider (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg f. Leb. u. ++ d. Fam. Zillgen-Otten u. + Elisabeth Simon f. ++ Anneliese Rauen, Anna Klein, Mathilde Caspary u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Barbara u. Nikolaus Wilhelmy u. zu Ehren der Muttergottes (Messd. Gr. 3)

Sch‘mehren 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Josef u. Maria Zillgen u. ++ Söhne Werner u. Paul Zillgen f. ++ Ehel. Nikolaus u. Barbara Schommers, Tochter Maria u. ++Angeh. f. ++ Paul u. Katharina Rauen, ++ Kinder u. ++ Angeh.

Montag, 31.07.2017, Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer (+ 1556) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Gillenfeld ab 15:00 Krankenkommunion (Frau Trapp)

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 01.08.2017, Hl. Alfons Maria von Liguori, Bischof (+ 1787) Utzerath 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Adam u. Elisabeth Junk, geb. Maas u. Angeh. in den Anliegen d. Fam. Saxler-Schmitz-Gundert

Mittwoch, 02.08.2017, Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer Messdienertag Mehren 09:00 Hl. Messe (Messd. Gr. 2) mitgestaltet von der Frauengemeinschaft anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim!

Trautzberg ab 14:30 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) - 39 - Donnerstag, 03.08.2017, 17. Woche im Jahreskreis Gebetstag um geistliche Berufe Udler 19:00 Hl. Messe f. d. leb. u. ++ Mitglieder des Euchariuswerkes f. ++ Ehel. Josef u. Josefine Otten f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Steffes (Messd. Gr. 3) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

Freitag, 04.08.2017, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (+ 1859) Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. ++ Ärzte u. Priester (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 2)

Kollekte für Aufgaben der kfd!

Samstag, 05.08.2017, Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

Mehren 14:30 Brautamt der Brautleute Stefanie Schon u. Andreas Bley (Messd. Gr. 3) Sch‘mehren 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Brocksch. 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Maria Görgen Jahresamt f. + Kurt Hermes (Messd. Gr. 2) Darscheid 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Susanne Saxler f. Leb. u. ++ d. Fam. Weber-Häs f. ++ Geschwister Schneider u. ++ Ehel. Fassian f. ++ Ehel. Franziska u. Adolf Lambrich u. ++ Ehel. Richard u. Ursula Müller f. ++ Ehel. Gertrud u. Andreas Gerhartz zu Ehren d. Mutter- gottes (Messd. Gr. 1) - 40 - SONNTAG, 06.08.2017, FEST DER VERKLÄRUNG DES HERRN

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

Strohn 9:00 Hochamt

Demerath 10:30 Hochamt 6-Wochenamt f. + Viktor Roden (Messd. Gr. 3)

Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Marianne Busch f. + Hildegard Zillgen u. ++ Angeh. f. ++ Gisela Wolf u. Benno Wagner f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Karl u. Anna-Maria Borsch u. ++ Angeh. f. ++ Leo u. Martha Schulz u. ++ Kinder (Messd. Gr. 5)

Montag, 07.08.2017, Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer (+ 258) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Strotzbüsch/Immerath ab 10:00 Krankenkommunion (Karl Weins)

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Schönbach 19:00 Hl. Messe

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Dienstag, 08.08.2017, Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer (+ 1221) Saxler/Winkel ab 14:30 Krankenkommunion (Frau Kleinöder/Stefan Becker)

Ellscheid 19:00 Hl. Messe 6-Wochenamt f. + Maria Mayer f. + Katharina Simonis f. Leb. u. ++ d. Fam. Ackermann-Pütz f. Leb. u. ++ d. Fam. Alfons u. Anita Kaltzki f. ++ Ehel. Bernhard u. Barbara Müller u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Johann u. Eva Römer u. + Sohn Manfred u. ++ Geschwister - 41 - Mittwoch, 09.08.2017, Fest der Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Ordensfrau, Märtyrin, Schutzpatronin Europas (+ 1942) Messdienertag Steineberg/Steiningen/Schönbach ab 14:00 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker)

Hörscheid 19:00 Festmesse f. ++ Ehel. Josef u. Barbara Gilles

Donnerstag, 10.08.2017, Fest des Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom Steineberg 19:00 Festmesse f. + Rudolf Gerhards f. ++ Ehel. Josef u. Martha Krones f. ++ Ehel. Josef u. Anna Münch u. Angeh. f. d. Gefallenen beider Weltkriege

Freitag, 11.08.2017, Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensfrau Weinfeld 14:00 Trauung der Brautleute Christian und Selina Pias, geb. Fritz

Weinfeld 19:00 Hl. Messe in den Weinfelder Anliegen

Samstag, 12.08.2017, Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin Strohn 17:30 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs f. d. armen Seelen f. ++ d. Fam. Meerfeld u. Pohlen

Sch‘mehren 19:00 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft

Immerath 19:00 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs f. ++ d. Fam. Grethen-Herges

- 42 - SONNTAG, 13.08.2017, 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Brocksch. 9:00 Hochamt mit Segnung des Krautwischs Jahresamt f. + Aloisia Mertes (Messd. Gr. 3)

Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Richard Velten Stiftsamt f. + Rudolf Diederichs f. ++ Geschwister Teusch u. ++ Ehel. Matthias u. Katharina Reinisch (Messd. Gr. 1)

Mehren 10:30 Hochamt mit Segnung des Krautwischs f. + Dirk Bohr f. ++ Ehel. Adolf u. Thekla Willems f. ++ Ehel. Peter u. Margarethe Umbach f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Schmitz (Messd. Gr. 4)

Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche

Gillenfeld 18:00 Prozession zum Steipen-Heiligenhäuschen (Treffpunkt: Ende Bahnhofstraße) (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 1)

Montag, 14.08.2017, Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Trautzberg 19:00 Hl. Messe

DIENSTAG, 15.08.2017, HOCHFEST MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Segnung des Krautwischs f. ++ Ehel. Peter u. Maria Podlewski u. ++ Angeh.

Mittwoch, 16.08.2017, Hl. Stephan, König von Ungarn Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Karl Klein f. ++ Ehel. Johann u. Eva Kremer - 43 - Donnerstag, 17.08.2017, 19. Woche im Jahreskreis Steiningen 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Peter u. Anna Rieder f. ++ Ehel. Franz u. Eva Lenerz u. ++ Ehel. Peter u. Luise Lenerz

Freitag, 18.08.2017, Hl. Helena, römische Kaiserin (+ um 330) Utzerath 19:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Maria Petry f. + Josef Hecken u. Angeh.

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Samstag, 19.08.2017, Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (+ 1680) Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. + Manfred Weber f. ++ Wendelin u. Ermine Maas anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen

Mehren 17:30 Vorabendmesse f. + Gudrun Tenhaken f. + Hermann Kuhlmann f. ++ Ehel. Franz u. Mathilde Plein in besonderen Anliegen (S) (Messd. Gr. 1)

Demerath 19:00 Vorabendmesse mit Segnung des Krautwischs f. + Brigitte Kordel f. ++ Gertrud Könen u. Angeh. f. ++ Viktor Fleschen u. Matthias Fleschen zu Ehren der Seligen Schwester Blandine (Messd. Gr. 1)

SONNTAG, 20.08.2017, 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mückeln 9:00 Hochamt am Weiher f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Amelie Marten anschl. Frühstück - 44 - Darscheid 10:30 Hochamt mit Segnung des Krautwischs f. + Willi Thönnes f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems f. + Maria Diederichs mit Söhne u. alle ++ Angeh. f. ++ Ehel. Amor Gervacio u. Cheri Laforteza u. Angeh. (Messd. Gr. 2) Gillenfeld 10:30 Hochamt f. + Josef Weber f. + Karl Hahn u. ++ Eltern Lambert u. Margarethe Hahn u. + Hans-Peter Hahn (Messd. Gr. 3)

Strohn 14:30 Tauffeier der Kinder Benjamin Krahl, Mückeln Enna und Max Sartoris, Mückeln

Montag, 21.08.2017, Hl. Pius X., Papst (+ 1914) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Saxler 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Jakob u. Helene Hartmann f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Max u. + Schwester Anna-Maria u.+ Schwiegertochter Katharina

Dienstag, 22.08.2017, Maria Königin Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Edgar Sartoris

Mittwoch, 23.08.2017, Hl. Rosa von Lima, Jungfrau ---

DONNERSTAG, 24.08.2017, FEST DES HL. APOSTEL BARTHOLOMÄUS Tettscheid 19:00 Festmesse Jahresamt f. ++ Helene Schlösser u. Maria May f. + Eugenie Caspar - 45 - Freitag, 25.08.2017, Hl. Ludwig, König von Frankreich Winkel 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Johann u. Maria Kisgen f. + Alfred Saxler

Samstag, 26.08.2017, Hl. Gregor von Pfalzel, Mitarbeiter des Hl. Bonifatius

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für Pfr. Jean Cyrille Nlend Momnougui!

Immerath 17:30 Vorabendmesse f. + Käthe Maas f. + Ewald Stolz f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Diederichs f. + Marita Maas, ++ Ehel. Josef u. Maria Max u. ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Röder u. ++ Kinder u. Enkel f. ++ Ehel. Anna u. Nikolaus Weiler u. + Patenonkel Ludwig Kemmer

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse 1. Jahrged. f. + Herbert Hoffmann f. d. Fam. Kalsch-Schmitt u. Franzen f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Holz, ++ Söhne Helmut u. Johann u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 4)

Darscheid 19:00 Vorabendmesse f. + Albert Thönnes f. + Pastor Franz Lang f. ++ Fred Kalupa u. Tochter Astrid f. + Pastor Rohr, ++ Helga Göden u. Sohn Lothar, ++ Ehel. Josef u. Katharina Kremer u. ++ Kinder u. Schwiegerkinder f. ++ Ehel. Johann u. Margarete Schäfer u. ++ Ehel. Nikolaus Drückes (Messd. Gr. 3)

- 46 - SONNTAG, 27.08.2017, 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für Pfr. Jean Cyrille Nlend Momnougui!

Mückeln 9:00 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren-Demerath f. d. Leb. u. ++ d. Männergesangvereins Mückeln f. + Dorothea Ehlen f. + Günther Steffes f. + Pastor Aloys Meiser anschl. Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege durch den Männergesangverein Mückeln am Kriegerdenkmal

Demerath 10:30 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Ehel. Josef u. Anna Maria Milz u. ++ Kinder u. Schwiegerkinder (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold f. + Otto Peter (Messd. Gr. 4)

Sch’mehren 14:00 Tauffeier des Kindes Lucy Rauch (Diakon Hergarten)

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 25. August 2017. Er umfasst den Zeitraum vom 26. August bis 1. Oktober 2017. Redaktionsschluss: Mittwoch, 9. August 2017!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 29. September 2017. Er umfasst den Zeitraum vom 30. September bis 29. Oktober 2017. Redaktionsschluss: Mittwoch, 13. September 2017!

Kirchenkonten: Pfarrei IBAN Pfarrei IBAN Brockscheid DE11586512400004009171 Darscheid DE57586512400000009324 Demerath DE81577615910774102000 Gillenfeld DE22586512400004003638 Mehren DE05577615910771538300 Schalkenmehren DE36577615910771539100 Strohn DE48587609540000611610 Strotzbüsch DE34577615910074326901 Kirchengemeindeverband Gillenfeld DE04577615910487396800 (Einzahlung Pfarrbriefgeld)

- 47 -

Brockscheid, Dar- Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, scheid, Demerath, Gil- Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch lenfeld, Mehren, Schal- Internet: www.pg-gillenfeld.de kenmehren, Strohn,

PfarrbüroStrotzbüsch Gillenfeld Das Pfarrbüro Gillenfeld ist in der Zeit Am KirchbergInternet: 7, 54558 Gillenfeld vom 3. Juli bis einschließlich 25. August Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und e-mail: [email protected] 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet! Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Das Pfarrbüro in Mehren bleibt vom Hauptstraße 16, 54552 Mehren 3. Juli bis einschließlich 25. August ge- Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 schlossen!

Kaplan: Pater Sabi George CMI, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189, e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 3. Juli bis 7. Juli und 1. August bis 31. August

Ferienvertreter im August für Pater Sabi: Pfr. Jean Cyrille Nlend Momnougui, Tel.: 0162-5787371, Wilhelm-Schmelzer-Weg 5, Gillenfeld

Pfarrverwalter: Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 06573-215

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Diakon i. R.: Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

Gemeindereferent: Stefan Becker, Tel.: 06573-9529990 (Büro) e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 3. Juli bis 8. Juli (Zeltlager) und 9. Juli bis 6. August

Kirchenmusiker: Andreas Kampa, Tel.: 0174-4676191 Nicht zu erreichen: 3. August bis 23. August

Pfarrsekretär/-in: Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,-- - 48 -