Sehenswertes Um Manderscheid
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schulchronik Kalenborn
- 1 - Schulchronik Kalenborn transkribiert und kommentiert von Peter Leuschen Stand: 17. November 2016 - 2 - Vorbemerkung Im Archiv der Grundschule Gerolstein wird als "Schulchronik Kalenborn" ein Satz von Dokumenten geführt, der ursprünglich in der Schule Kalenborn verwahrt wurde und die Jahre von 1.5.1919 bis zum 1.8.1973 umfasst, zu welchem Datum die Schule aufgelöst wurde und die Unterlagen an die Rechtsnachfolgerin übergingen, nämlich die Grundschule Gerolstein. Deren Hausmeister, Herr Dahm, stellte die Originale dankenswerterweise zur Einsicht zur Verfügung. Als ich meinen erwachsenen Kindern die älteren Bände zeigte, gab es nur verständnisloses Kopfschütteln – die Sütterlinschrift1 ist größtenteils schon für meine Generation nicht mehr entzifferbar. Insofern hätte ein einfaches Einscannen der Hefte zwar deren visuellen Zugang vorerst gesichert, aber keinesfalls deren Rezipierbarkeit. Daher entschloss ich mich zu der zeitraubenden Prozedur, die Texte zu transkribieren und digital für das Internet zugänglich zu machen. Bei der Texterfassung wurde deutlich, dass die Fülle des Materials durch Orts-2, Personen-3 und Sachregister4 erschließbar gemacht werden sollte, woraus folgerte, dass die sechs Einzelteile zu einem Gesamtband zusammenzufassen sind, damit die von der Software zur Textverarbeitung bereitgestellte automatische Indexierung Seitenreferenzen über den Gesamttext erstellen kann. Andererseits sollte der Seitenlauf beibehalten werden, damit an jeder Stelle zitierbar ist, um welche Seite aus welchem der sechs Teile es sich handelt. -
ART Fibel2019 VULKAN.Indd
Landkreis Vulkaneifel Abfall-Fibel2019 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, seit nunmehr drei Jahren sind wir Ihr Partner in allen Belangen der Abfall- und VERANTWORTUNG Kreislaufwirtschaft. Sei es bei der Abholung Ihrer Abfälle durch die von uns beauftragten Partnerunternehmen oder bei der Beratung und Betreuung durch unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum – wir sind gerne für Sie da. Mit Ihnen machen wir die Abfallwirtschaft der Region fi t für die Zukunft. Denn auch beim „Müll“ bleibt die Zeit nicht stehen. Diskussionen um Mikroplastik, Verschmutzung der Weltmeere, Coffee-to-Go Becher sind DASEINS nur einige der Anzeichen für die Forderung nach mehr Bewusstsein im Umgang mit unseren Abfällen. Die Abfallwirtschaft und Ihre Wertstoffe sind ein zentraler Bestandteil der Ressourcenschonung. Nachhaltigkeit bedeutet in erster Linie Abfallvermeidung. Gemeinsam weniger Abfall zu produzieren, ist unser aller Pfl icht. Hierfür Anreize zu schaffen liegt in unserer Verantwortung. VORSORGE Abfälle sind Wertstoffe Die fachgerechte Verwertung der Abfälle aus der Region - jährlich über 200.000 Tonnen - und die verantwortungsvolle Nachsorge von mehr als 20 Deponien, stellen uns für die Zukunft vor große fi nanzielle Herausforderungen. Als unternehmerisch handelnder öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist es unsere Pfl icht und 2 Verantwortung, Preise zu vergleichen und kosteneffi zient zu handeln. 3 Nicht nur im privaten Bereich sind die Kosten für Dienstleistungen erheblich gestiegen. Diesen Kostensteigerungen wirken wir – soweit wie möglich - durch optimierte Prozesse und die Nutzung von Synergiepotenzialen entgegen. Wir möchten für Sie ein moderner, zukunftssicherer Zweckverband sein, der seinen Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu fairen Gebühren bietet. -
Classifiche Comune Di Brockscheid
27/09/2021 Mappe, analisi e statistiche sulla popolazione residente Bilancio demografico, trend della popolazione e delle famiglie, classi di età ed età media, stato civile e stranieri Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Provincia di Vulkaneifel, Landkreis / Brockscheid Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAFIA ECONOMIA CLASSIFICHE CERCA GERMANIA Comuni Powered by Page 2 Arbach Affianca >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Hillesheim AdminstatBasberg logo DEMOGRAFIA ECONOMIA CLASSIFICHE CERCA Hinterweiler Beinhausen GERMANIA Höchstberg Bereborn Hohenfels- Berenbach Essingen Berlingen Horperath Berndorf Hörscheid Betteldorf Hörschhausen Birgel Immerath Birresborn Jünkerath Bleckhausen Kalenborn- Bodenbach Scheuern Bongard Kaperich Borler Katzwinkel Boxberg, Kr Kelberg Daun Kerpen (Eifel) Brockscheid Kerschenbach Brücktal Kirchweiler Darscheid Kirsbach Daun Kolverath Demerath Kopp Densborn Kötterichen Deudesfeld Kradenbach Dockweiler Lirstal Dohm-Lammersdorf Lissendorf Drees Mannebach, Dreis-Brück Eifel Duppach Mehren, Kr Ellscheid Daun Esch b Meisburg Gerolstein Mosbruch Feusdorf Mückeln Gefell, Kr Daun Mürlenbach Gelenberg Neichen Gerolstein Nerdlen Gillenfeld Neroth Gönnersdorf b Powered by Page 3 Gerolstein Niederstadtfeld L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Gunderath Nitz Adminstat logo DEMOGRAFIA ECONOMIA CLASSIFICHE CERCA Hallschlag GERMANIANohn Oberbettingen Oberehe- Stroheich Oberelz Province Oberstadtfeld Ormont Pelm Reimerath Retterath Reuth, -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Niederstadtfeld & Oberstadtfeld
Niederstadtfeld & Oberstadtfeld Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 6.942 Personen Niederstadtfeld & Oberstadtfeld 1697-1903 Autor: Matthias Heinen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ADAMS Anna Catharina *1824 Niederstadtfeld 1849 SCHRÖDER Christoph ADAMS Catharina *u1780 Seffern 1809 STEFFES Simon ADAMS Gertrud *1829 Niederstadtfeld ADAMS Heinrich *u1798 Leiwen 1823 THULL Susanna ADAMS Leonhard +<1809, Seffern <1780 FRIEDRICHS Otilia ADAMS Maria Catharina *1825 Niederstadtfeld 1862 JARDIN, GARDIN Johann Peter ADAMS Maria Catharina +1964, *Meisburg 1896 MÜLLER Anton ADAMS Matthias *1839 Niederstadtfeld ADAMS Peter *e1768, Leiwen <1798 KRICH Elisabeth ADAMS Sebastian *1828 Niederstadtfeld ADAMS Simon *1834 Niederstadtfeld ADAMS Susanna *e1734, Raum Bescheid u1764 KOLZ Georg ADAMS Susanna *1832 Niederstadtfeld AHLES Anna Maria *e1727, Raum Manderscheid <1757 KAIL Johann ALBERT Angela +1821 Gerolstein 1787 GITZEN Kaspar ALOFFS Johann +>1563, Niederstadtfeld ALTMEIER Andreas *1855 Oberstadtfeld ALTMEIER Barbara *1853 Oberstadtfeld ALTMEIER Elisabeth *1859 Oberstadtfeld ALTMEIER Elisabeth *1863 Oberstadtfeld ALTMEIER Heinrich +1850 Weiersbach <1827 KLEIN Anna Margaretha ALTMEIER Jakob *1827 Wenigerath 1852 THULL Elisabeth ALTMEIER Jakob *1865 Oberstadtfeld ALTMEIER Maria *1861 Oberstadtfeld AMAN Johann *1801 Niederstadtfeld AMAN Johann Matthias *1763 Manderscheid 1802 EVEN Anna Catharina AMAN Johann Philipp *1733 Manderscheid <1763 HEID Franziska AMAN Susanna *1795 Niederstadtfeld -
P F a R R B R I
Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 50./51. Jahrgang, Nr. 11/1 www.pg-gillenfeld.de 21.12.2019 – 26.01.2020 Weihnachten 2019 - 1 - - 2 - Sternsinger in Brockscheid, Strotzbüsch, Gillenfeld, Schalkenmehren, Strohn Messdienerwochenende auf der Marienburg 2018 - 3 - Ehrenamtsweihnachtsfeier Kinderkrippenfeier Fronleichnamsaltäre - 4 - Weltgebetstag der Frauen in Strotzbüsch Vater-Kind-Wochenende im Naturerlebniszentrum Dar- scheid - 5 - Liebe Mitchristen, es scheint gerade, dass die romantische Weihnachtsstimmung nicht gerade zur aktuellen Situation der Kirche passt. Die Meldungen zum Missbrauch, zur Aufarbeitung und zur Entschädigung. Dann die Synode, die viele Leute verunsichert: Was bleibt noch von Kirche vor Ort? Werden die Ehrenamt- lichen noch gebraucht? Wird das nicht alles zu groß? Dann auch noch der Stopp aus Rom. Dazu kommt bei uns auch noch die schon lange andau- ernde Vakanz, die nun mal trotz aller Bemühungen eine Mangelsituation darstellt, in der auch so manches an Interesse und Engagement zurückgeht. Richten wir den Blick einmal auf die Krippe. Vielleicht war die Situation damals für Josef ähnlich unsicher: Seine Verlobte wurde plötzlich jung- fräulich schwanger. Zwar sagte der Engel ihm im Traum, dass dieses Kind der Erlöser ist, aber trotzdem war es wahrscheinlich schwer für ihn, ruhig zu bleiben. Schließlich folgte der lange beschwerliche Fußweg mit seiner schwangeren Frau nach Bethlehem und dann gab es auch noch keine freie Übernachtungsmöglichkeit. Am Ende folgte die Geburt im kalten, dunk- len, verlassenen Stall. Aus Josefs Sicht war das sicher alles andere als ro- mantisch, sondern eher besorgniserregend und deprimierend. Und trotz allem: Josef gibt nicht auf. Er trotzt den Widrigkeiten, hält durch. -
Geologische Ziele Weinberg Im Hillesheimer Land Der Weinberg Besteht Aus Kalk- Und Dolomitsteinschichten Der Mitteldevon-Zeit
Krater Arensberg, Zilsdorf Eiskeller, Hillesheim Kalkofen, Niederehe Hillesheimer Kalkmulde, Üxheim Geologische Ziele Weinberg im Hillesheimer Land Der Weinberg besteht aus Kalk- und Dolomitsteinschichten der Mitteldevon-Zeit. Diese bestehen aus kalkigen Meeresablage- rungen im Bereich eines Riffgürtels, deren Schichten zwischen 20 und 100 Meter dick sind. Die Gesteine dieser Schichtenfolge bestehen aus fossilienreichen Riffkalksteinen. Talstraße, 54578 Walsdorf-Zilsdorf Adenauer Straße 31, 54578 Kerpen J 500 m J an der K 63 zwischen Zilsdorf und Betteldorf Eifelsteig, Hauptwanderweg 14, Eifelkrimi-Wanderweg Goßberg Arensberg (Arnulfusberg): Der Goßberg ist ein ehemaliger quartärer Vulkan. Er stellt einen Katzenberg Der Arensberg ist eine tertiäre Vulkankuppe und eine der größ- der regelmäßig aufgebauten Schichtvulkane der Westeifel dar. Herausgeber: Am Steinbruch Katzenberg kann man zwischen dickbankigen, ten Attraktionen im Hillesheimer Land. Das aufsteigende Mag- Das Ausbruchszentrum des Goßberges liegt am nordwestlichen dickplattigen Gesteinsbänken mit Rinnenstrukturen und Schräg- umkarbonat überkrustet das sich ansiedelnde Moos. Durch diese ma hat unterdevonische Ton- und Sandsteine, mitteldevonische Rand des Walsdorfer Maares, eines der größten Eifel-Trocken- Touristik GmbH schichtung und dünnplattigen, dünnblättrigen Gesteinsbänken ständige Ablagerung „wächst“ die Sinterbank ständig, woher Kalk- und Mergelsteine und triassischen Buntsandstein durch- maare und gleichzeitig eines der ältesten Ausbruchszentren des Gerolsteiner Land mit tonigen Zwischenlagen unterscheiden. Im östlichen Teil vul- auch die Bezeichnung „wachsender Wasserfall“ stammt. drungen. Durch einen Stollen führt der Weg in den Berg hinein westeifeler Vulkanfeldes. (700.000 bis 400.000 Jahre) Burgstraße 6 kanische Gesteine des Quartär. und der Besucher befindet sich in der vulkanischen Schlotzone. J J Friedhofsweg, 54578 Walsdorf D-54576 Hillesheim Nohner Mühle, 54578 Nohn 1.500 m • Eifelsteig, Hauptwander- J Tel. -
Neukonzeption Des Lokalen Wanderwegenetzes in Der Region
Dokumentation Neukonzeption des lokalen Wanderwegenetzes in der Region „Rund ums Pulvermaar“ DLR Mosel – Abt. Landentwicklung Mittelmosel Bearbeitung: Andrea Buhl (Uni Trier) Christine Heinz (Uni Trier) Carsten Neß ( DLR Mosel) Klaus Reitz (DLR Mosel) Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zum Projekt..................................................................................................1 1.1 Zieldefinition für das Projekt....................................................................................3 1.2 Organisation des Projektes und der Teilnehmer......................................................3 1.3 Bottom-up-Ansatz ...................................................................................................6 1.4 Rolle und Aufgabe des Moderators.........................................................................6 2 Bestandserhebung und -analyse .....................................................................................7 2.1 Literaturrecherche...................................................................................................7 2.2 Auswertung der Internetpräsenzen .........................................................................8 2.3 Auswertung und Digitalisierung des Bestands an Wanderwegen............................9 2.4 Auswertung der Fragebögen der Touristischen Leistungsträger ...........................11 2.4.1 Organisation der Bestandserfassung: ...........................................................11 2.4.2 Durchführung der Auswertung:......................................................................11 -
Etappe 1 Kornelimünster - Roetgen
Etappe 1 Kornelimünster - Roetgen Unterkünfte in und um Kornelimünster, PLZ: 52076 Hotel - Restaurant „Zur Abtei“ Nacht-Lager B&B Fewo Korneeltje 3 Sterne DEHOGA Dorfstr. 36, Hahn Schildchenweg 31, Napoleonsberg 132, Kornelimünster 2+1 (Kinderbett) Betten Kornelimünster 12 Betten Preis / Nacht inkl. Frühstück 2 Betten Preis / Nacht inkl. Frühstück ab 90 €/2 Pers. Preis / Nacht inkl. Frühstück ab 120 € / DZ; 78 € / EZ Tel.: 02408-5995595 ab 45 €/2 Pers.; 35 €/1.Pers. Tel.: 0176-41151885 Hahner Mühle (Pension) Ferienwohnung Kornelius Fewo am Schildchen Hahner Str. 73, 52076 Hahn Breiniger Str. 20 Schildchenweg 33 4 (+2) Betten 1 Doppelbett (+2 Schlafcouch) 2 Betten Preis/Nacht (inkl. Frühstück) Preis/Nacht (ohne Frühstück) Preis/Nacht (ohne Frühstück) ab 70 € / 2 Pers. ab 70 € / 2 Pers.; 50 € / 1 Pers. ab 60 €/ 2 Pers.; 35 €/1 Pers. Tel.: 02408-9379197 Tel.: 0151-14922941 Tel.: 0157-36611095 Unterkünfte in Roetgen, PLZ: 52159 Hotel Gut Marienbildchen Pension Knott Ferienwohnung Marliese 3 Sterne DEHOGA Hauptstr. 107 a Wollschwaschweg 9A Münsterbildchen 3 10 Betten 1 Fewo, 4 Betten 15 Betten Preis / Nacht inkl. Frühstück Preis/Nacht (ohne Frühstück) Preis / Nacht inkl. Frühstück ab 66 € / DZ; 38 € / EZ ab 42 € / 2 Pers., (Zuschlag ab 90 € / DZ; 60 € / EZ Tel.: 0160-94914575 bei nur einer Nacht) Tel.: 02471-2523 Tel.: 02471-1627 Ferienwohnung Gerardy 3 bzw. 4 Sterne (DTV) Wilhelmstraße 27 4 Fewo, 12 Betten Preis/Nacht (ohne Frühstück) ab 55 € / 2 Pers. Tel.: 02471-2928 Etappe 2 Roetgen - Monschau Unterkünfte in Mützenich, PLZ: 52156 Gästehaus Zum Stehling Venngasthof Zur Buche Fewo Haus Vennblick Eupener Straße 64/66 4 Sterne (DEHOGA) 4 Sterne (DTV) bis zu 40 Betten Im Brand 39 Im Zäunchen 19 Preis / Nacht inkl. -
Eifelsteig, Etappe 8 Mirbach- Hillesheim
Wo Fels und Wasser Dich begleiten Von Mirbach nach Hillesheim Von der Kalk- in die Vulkaneifel Etappe 8 Angegeben: 25,5 Km und 7 Wegstunden Seit der durchgängigen Eröffnung des Eifelsteiges von Aachen nach Trier im Jahre 2009 wird das touristische Angebot einer faszinierenden und teils noch naturbelassenen Landschaft von vielen Wanderfreunden genutzt. In 15 abwechslungsreichen Etappen 1-7 in Nordrhein- Westfalen und 8-15 in Rheinland-Pfalz zwischen 15 und 30 Km durchläuft man "wie auf Schusters Rappen" auf gut begehbaren Wegen rund 300 km. Die lückenlosen Markierungen sind in Sichtweite und in beide Laufrichtungen angebracht. Die Etappen 8, 9, 10 und teilweise 11 führen durch den Vulkaneifelkreis und zählen mit zu den attraktivsten Strecken durch Kalkmulden und über Millionenaltem Vulkanischem Urgestein. Zusätzliche Partnerwege und Erlebnisschleifen ermöglichen zudem ausgewiesene kulturelle, naturkundliche und geologische Sehenswürdigkeiten zu betrachten. Das Dorf Mirbach am gleichnamigen Flüßchen gelegen war bis etwa Ende des 14. Jahrhunderts Stammsitz der Herren, späteren Freiherren von Mirbach. Die Grafen von Mirbach zählen zu den ältesten Adelsgeschlechtern in der Eifel und verdingten sich bereits um 1200 mit "Schwert und Buckel" als Lehnsträger in dem Dienste fremder Grafen, Herzöge und Erzbischöfe. Das gräfliche Stammwappen hat im schwarzen Felde ein achtendiges, silbernes Hirschgeweih mit Schädelstück. Auf dem Helm mit schwarz- silbernen Helmdeckeln zwei je vierendige silberne Hirschstangen und weist auf den von jeher starken Wildbestand hin. Der bescheidene Mirbacher Besitz bestand ehemals aus zwei Hofgütern. Einer der Höfe, der Clusenhof , ist noch vorhanden und steht unter Denkmalschutz. Im Jahre 1595 verkaufte Sophia von Nievelstein, geb. von Mirbach, die beiden Güter. Sie wechselten mehrmals den Besitzer und kamen 1717 als freiadelige Höfe an das Kloster der Augustiner- Eremiten in Hillesheim. -
The Famous Devonian Trilobites of Gerolstein
Geoconservation Research 2021, Volume 4 / Issue 1 / pages(196-212) European UNESCO Geoparks: Original Article Crawlers on the Seabed – The Famous Devonian Trilobites of Gerolstein Jens Koppka* Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72, D-54568 Gerolstein, Germany Abstract This paper introduces the Middle Devonian trilobites of Gerolstein, found on the famous trilobite fields of Gees and at the Auberg hill in Gerolstein. The research history and local geology of both sites are briefly discussed and key publications for further studies are provided. Owing to the early start of trilobite related research in the early 19th century, many trilobite taxa of high taxonomic value are described Corresponding Author: from the region, which later on became name-givers for higher taxa, e.g., families and Jens Koppka even orders. The beautiful landscape and nature of Gerolstein, together with its rich Naturkundemuseum Gerolstein, geological and fossil heritage have been a magnet for early geotourism that started th Hauptstraße 72, D-54568 Gerol- already in the 19 century and continues today. Guided or independent hiking, stein, Germany following the many hiking trails in the area, including the famous “Eifelsteig”, are the main attractions. Today, fossil collecting is not allowed in the area, but many ORCID: /0000-0002-2985-3352 Email: [email protected] fantastic fossil treasures including the famous Devonian trilobites and crinoids can be seen in the exhibitions of the Natural History Museum of Gerolstein. The museum has the task to preserve the geological and fossil heritage of the region. It provides guided tours through exhibitions and geological hikes in Gerolstein, and offers for children special geoeducational programs, tours and courses. -
P F a R R B R I
Pfarrbrief für die Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch 50. Jahrgang, Nr. 10 www.pg-gillenfeld.de 23.11.2019 – 22.12.2019 Maria sprach: „Siehe, -ich 1 - bin die Magd des Herrn, mir geschehe, wie du es gesagt hast.“ Mache dich auf und werde Licht Advents- und Weihnachtszeit – Diese Zeit ist für viele Menschen auf der Welt eine große Freude. Advent bedeutet: Sich auf die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus vorzubereiten, ihn zu erwarten, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Warten bedeutet auch wachsam sein, aufmerksam, achtsam und behutsam. In jedem Augenblick zuhören, was Gott mir in den kleinen Augenblicken des täglichen Lebens sagen will. Behutsam umge- hen mit den Menschen um uns herum, achtsam sein auf ihre Sorgen und Bedürfnisse. Ihnen zuhören, Gott zuhören, denn er will durch Jesus zu uns kommen. Wenn Jesus zu uns kommt, dann kommen wir zu uns selbst und unser Leben wird heil und ganz. Aber wie kann Jesus noch zu uns kom- men? Für viele ist die Adventszeit zunehmend eine Zeit der Hektik und des Konsums. Viele Lichter leuchten in den Straßen, Kaufhäusern und auf Weihnachtsmärkten. Auch zu Hause zünden wir Kerzen an und natürlich auch die Kerzen am Adventskranz. Im Advent erinnern uns die Kerzen und Lichter, dass Jesus jeden Menschen erleuchten will und wir in der Liebe Christi wachsen. Der Engel, der den Hirten die Botschaft von der Geburt Jesu bringt, er- scheint ihnen in einem glänzenden, strahlenden Licht. Er fordert die Hirten nicht auf, dass sie sich freuen sollen – er verkündet ihnen die Freude. Die Freude wird für die Hirten erfahrbar in dem Licht.