Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

50. Jahrgang, Nr. 10 www.pg-gillenfeld.de 23.11.2019 – 22.12.2019

Maria sprach: „Siehe, -ich 1 - bin die Magd des Herrn, mir geschehe, wie du es gesagt hast.“ Mache dich auf und werde Licht

Advents- und Weihnachtszeit – Diese Zeit ist für viele Menschen auf der Welt eine große Freude. Advent bedeutet: Sich auf die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus vorzubereiten, ihn zu erwarten, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Warten bedeutet auch wachsam sein, aufmerksam, achtsam und behutsam. In jedem Augenblick zuhören, was Gott mir in den kleinen Augenblicken des täglichen Lebens sagen will. Behutsam umge- hen mit den Menschen um uns herum, achtsam sein auf ihre Sorgen und Bedürfnisse. Ihnen zuhören, Gott zuhören, denn er will durch Jesus zu uns kommen. Wenn Jesus zu uns kommt, dann kommen wir zu uns selbst und unser Leben wird heil und ganz. Aber wie kann Jesus noch zu uns kom- men? Für viele ist die Adventszeit zunehmend eine Zeit der Hektik und des Konsums. Viele Lichter leuchten in den Straßen, Kaufhäusern und auf Weihnachtsmärkten. Auch zu Hause zünden wir Kerzen an und natürlich auch die Kerzen am Adventskranz. Im Advent erinnern uns die Kerzen und Lichter, dass Jesus jeden Menschen erleuchten will und wir in der Liebe Christi wachsen. Der Engel, der den Hirten die Botschaft von der Geburt Jesu bringt, er- scheint ihnen in einem glänzenden, strahlenden Licht. Er fordert die Hirten nicht auf, dass sie sich freuen sollen – er verkündet ihnen die Freude. Die Freude wird für die Hirten erfahrbar in dem Licht. Das Herz wird von Licht und Freude erfüllt, beides gehört zusammen. Diese Freude, die der Engel den Hirten verheißt gilt nicht nur ihnen, die sie als erste erfahren, sondern dem ganzen Volk. Das Licht, das die Hirten umgibt, ist ein Bild des schüt- zenden, behütenden und heilenden Retters. Wir feiern Weihnachten, um Licht und Freude in das Leben der Menschen zu tragen. Es ist nicht immer leicht in dieser Zeit nach innen zu gehen und sich freizumachen vom all- täglichen Stress. Nehmen wir uns beim Anzünden einer Kerze, beim Be- trachten eines Lichts im Vorbeigehen die Zeit und öffnen wir Jesus die Tür in unserem Herzen und geben wir ihm einen Platz in unserem Inneren, damit er dort einziehen kann. Das ist die Botschaft: Jesus aufzunehmen, egal zu welcher Zeit und in welcher Gestalt. Öffnen wir die unsichtbaren Türen zu Gott, zu unseren Mitmenschen und zu unserem Inneren, damit Jesus durch die geöffnete Herzenstür zu uns eintreten kann. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest! Ihr Kaplan Sabi George - 2 - Danke!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Mitchristen! Drei Jahre sind sehr schnell vorbei. Die Zeit des Abschieds naht. Die Herz- lichkeit mit der ich hier aufgenommen wurde, die Liebe und die Unterstüt- zung, die ich hier von den Menschen bekommen habe und auch die Freundschaften, die entstanden sind werde ich nie vergessen. All die schönen Erinnerungen werden immer in meinem Herzen bleiben. Sie haben mich wohlwollend aufgenommen und mich nie spüren lassen, dass ich hier ein Fremder bin. Sie haben alles, was ich hier in der Pfarrei brauche für mich geplant und vorbereitet. Dabei war für mich ja vieles ganz anders, als ich das aus meiner Heimat Indien gewohnt war. Nicht nur die Sprache und das Brauchtum sind hier anders, auch der Gottesdienst wird bei uns in Indien anders gefeiert. Es sind so viele Personen in der Pfarrei, die mich auf vielfältige Weise unterstützt haben, dass ich sie namentlich gar nicht alle aufzählen kann. Ich danke allen von ganzem Herzen. Besonders bedanke ich mich ganz herzlich bei Pastor Carsten Rupp, ich danke dem Pastoralteam: Herrn Dechant Klaus Kohnz, Pastor Karl Kneißl, Pastor Dieter Remy, Gemeindereferent Stefan Becker, Diakon Bernhard , der von Anfang an bis heute mir immer hilfreich zur Seite steht, Diakon Andreas Baumeister, den Pfarrsekretärinnen Ulrike Marten und Tanja Durchdewald und dem Pfarrsekretär Mario Steffes. Besonders be- danke ich mich bei Sigrid Kamp, die mich immer unterstützt und wie meine Mutter für mich sorgt. Danke auch an Ute Schüller für ihre Bereit- schaft, mir stets behilflich zu sein. Ich danke meinen Sprachlehrern Herrn Josef Kettern und Herrn Karl Weins für ihre Zeit und für ihre Unterstüt- zung. Ich möchte auch Frau Birgit Becker und den Mitgliedern des Pfar- reienrates, dem Aktionskreis in Mehren, den Frauengemeinschaften, den Küsterinnen und Küstern, den Organisten, den Messdienern und den ehrenamtlichen Mitarbeitern in den einzelnen Pfarreien danken. Darüber hinaus danke ich all unseren Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft für ihre Freundlichkeit, Liebe, Ehrlichkeit, Unterstützung und für Ihr Gebet. Zum 1. Januar 2020 werde ich innerhalb des Bistums Trier auf eine neue Stelle versetzt. Über Besuche in meiner neuen Pfarrei würde ich mich sehr freuen. Ein herzliches Dankeschön für eine sehr schöne Zeit in der PG Gillenfeld! Ihr Kaplan Sabi George - 3 - ADVENT 2019

RORATEMESSEN IM ADVENT „Tauet Himmel“ Donnerstag , 05. Dezember Pfarrkirche Strotzbüsch 5:45 Uhr anschl. Frühstück

Mittwoch, 11. Dezember Pfarrkirche Brockscheid 5:45 Uhr anschl. Frühstück

Mittwoch, 18. Dezember Pfarrkirche Strohn 5:45 Uhr anschl. Frühstück

STILLE ANBETUNG Hl. Messe an Werktagen um 19:00 Uhr: eine halbe Stunde vor Beginn Aussetzung und stille Anbetung (siehe Gottesdienstordnung).

BUßGOTTESDIENSTE Freitag , 13. Dezember 21:00 Uhr Pfarrkirche Strohn (Komplet/Abendlob)

Sonntag, 15. Dezember 18:00 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld

BEICHTGELEGENHEITEN Freitag, 13. Dezember 20:30 Uhr Pfarrkirche Strohn (Pater Sabi) Sie können auch einen früheren Termin mit Pater Sabi an diesem Abend vereinbaren.

Samstag, 14. Dezember 16:00 Uhr Pfarrkirche Sch’mehren (im Fatimarosenkranz) (Pater Sabi)

Sonntag, 15. Dezember im Anschluss an die Pfarrkirche Gillenfeld Buß-/ Lichtfeier (Pater Sabi)

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit einem Priester einen Termin zur Beichte nach eigener Wahl zu vereinbaren.

LICHT VON BETHLEHEM: Feier am Sonntag, 15. Dezember um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld. Ab dem 16. Dezember können Sie sich tagsüber jederzeit das „Licht von Bethlehem“ von der großen Laterne in der Pfarrkirche Gillenfeld mitnehmen (siehe Seite 8).

ATEMPAUSE – eine Auszeit im Advent Mittwoch, 18. Dezember 19:00 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch - 4 - Übersicht Weihnachten und Silvester/Neujahr

Dienstag, 24.12.2019, 4. Adventswoche (Heiligabend) Gillenfeld 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Sch’mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Brockscheid 18:00 Uhr Christmette Darscheid 18:00 Uhr Christmette (Kirche geheizt) Mehren 18:00 Uhr Christmette Gillenfeld 22:30 Uhr Christmette

MITTWOCH, 25.12.2019, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN (Weihnachten) Sch'mehren 09:00 Uhr Hirtenamt Stro hn 09:00 Uhr Weihnachtshochamt Demerath 10:30 Uhr Weihnachtshochamt Strotzbüsch 10:30 Uhr Weihnachtshochamt

DONNERSTAG, 26.12.2019, 2. WEIHNACHTSTAG, Hl. Stephanus, Märtyrer 09:00 Uhr Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung Darscheid 10:30 Uhr Hochamt mit Kindersegnung (Kirche geheizt) Gillenfeld 10:30 Uhr Hochamt mit Kindersegnung Mehren 10:30 Uhr Hochamt mit Kindersegnung

Dienstag, 31.12.2019, 7. Tag der Weihnachtsoktav (Hl. Silvester I., Papst) Darscheid 17:00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss (Kirche geheizt) mit Te Deum und eucharistischem Segen Gillenfeld 17:00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Mehren 17:00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen

MITTWOCH, 01.01.2020, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Brockscheid 10:30 Uhr Festhochamt Sch’mehren 10:30 Uhr Festhochamt Stro hn 18:00 Uhr Festhochamt

- 5 - Aus den Pfarreien für deinen Einsatz hier in der Pfarrei- engemeinschaft. Mit viel Freude, Abschied Kaplan Sabi einem hohen Einsatz und sehr verläss- lich hast du hier die letzten 3 Jahre ge- Wie bereits im letzten Pfarrbrief ange- arbeitet. Ein besonderes Augenmerk kündigt, werden wir Pater Sabi nun hast du dabei auf die Alten und Kran- verabschieden am Samstag, 28. De- ken gelegt für die du immer ein offe- zember um 17:30 Uhr in der Vor- nes Ohr hattest und welche du gerne abendmesse in Mehren mit an- besucht hast. Es hat uns viel Freude schließendem Empfang im Pfarr- gemacht, mit dir zusammenzuarbeiten heim. und wir bedauern deinen Weggang Eine weitere Gelegenheit sich vom sehr! Wir wünschen dir für deinen Kaplan zu verabschieden ist am weiteren persönlichen und berufli- Sonntag, 29. Dezember im Hochamt chen Lebensweg alles Gute und Got- um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gil- tes Segen! lenfeld. Nach dem Hochamt gibt es Stefan Becker – für das Seelsorgeteam bei einem Glas Wein vor der Kirche und das Pfarrbüro die Gelegenheit zur Begegnung. Herzliche Einladung an alle Gläubi- Einladung zum Gedenkgottes- gen aus der gesamten Pfarreienge- dienst der Caritas Sozialstation meinschaft zu diesen Gottesdiensten. Wer sich an einem Geschenk für Pater / Sabi beteiligen möchte, kann seine Die Caritas Sozialstation St. Hedwig Spende bis zum 15. Dezember im Daun/Kelberg gedenkt in einem Got- Pfarrbüro oder in der Sakristei einer tesdienst der verstorbenen Patienten, Pfarrkirche abgeben. Die Spende Mitarbeiter und deren Angehörige. kann auch gerne in einem anonymen Hierzu laden die Mitarbeiter am Don- Umschlag abgegeben werden, damit nerstag, 28. November 2019 um niemand die Höhe der Spende erfährt. 18:00 Uhr in die Nikolauskirche in Ebenso besteht bis 15. Dezember die Daun herzlich ein. Möglichkeit, sich in den Sakristeien der Pfarrkirchen in eine Grußkarte VORANZEIGE einzutragen, die Pater Sabi mit dem Pfarrbüros geschlossen Geschenk überreicht wird. Das Pfarrbüro in Mehren ist ab Stefan Becker Montag, 16. Dezember 2019 ge- schlossen. Das Pfarrbüro in Gillenfeld Lieber Pater Sabi, ist von Montag, 23. Dezember 2019 herzlichen Dank auch im Namen der bis einschließlich Freitag, 3. Januar Hauptamtlichen und des Pfarrbüros 2020 geschlossen. Wir bitten um Be- achtung!

- 6 - Besondere Gottesdienste zur Mitfeier dieser besonderen Got- im Advent tesdienste! Der Advent, eine Zeit der Stille und Eine Auswahl der Gottesdienste fin- der Neuausrichtung auf Jesus den Sie in der Übersicht auf Seite 4 Christus, weist aus der Tradition her- dieses Pfarrbriefes. Die genauen Zei- aus eine Fülle von verschiedenen Got- ten und Orte finden Sie in der Gottes- tesdienstformen auf. dienstordnung. An erster Stelle ist hier die so ge- nannte Roratemesse zu nennen. Sie Gebetstag um geistliche Berufe hat ihren Namen vom Eingangsvers Herzliche Einladung zum nächsten „Rorate coeli – Ihr Himmel tauet“. Gebetstag um geistliche Berufe in der Dieser Ruf ist entnommen dem Alten Filialkirche Udler am Donnerstag, 5. Testament, der Ruf des Volkes Israel Dezember 2019 um 19:00 Uhr. An nach dem ersehnten Retter, dem die Hl. Messe schließt sich die An- Christus. Diesen Ruf macht sich die dacht um geistliche Berufe an. Kirche im Advent zu Eigen. Besonderes Gestaltungselement die- Lasterhuddelhuppen – ser Roratemessen ist die Feier am frü- Komplet/Abendlob in Strohn – hen Morgen in der dunklen Kirche, gestaltet als Bußfeier zur Vor- nur durch Kerzenlicht erleuchtet. bereitung auf Weihnachten Auch in diesem Jahr feiern wir drei Wir brauchen als gläubige Christen Roratemessen. In diesem Jahr zum Räume, Orte und Zeiten der Gottesbe- Thema „Tauet Himmel“. Anschlie- gegnung, Zeiten der Besinnung und ßend sind alle Teilnehmer zu einem Ruhe, des Gebetes und Gesangs, wo gemeinsamen Frühstück eingeladen! wir mit uns und mit unseren Mitmen- Ein besonderer Akzent in der schen ins Reine kommen können und Adventszeit ist vor manchen Werk- uns stärken lassen von unserem Glau- tagsmessen (siehe Gottesdienstord- ben. Wir bieten die Komplet als ein al- nung) in Kirchen, in denen das Aller- ternatives Gebets- und Gottesdienst- heiligste aufbewahrt wird, die Gele- format an, das wir auch gemeinsam genheit zur stillen Anbetung vor dem weiterentwickeln wollen. ausgesetzten Allerheiligsten. Jeweils Die Komplet am 13. Dezember in der um 18:30 Uhr wird das Allerheiligste Pfarrkirche in Strohn unter dem Ge- zur stillen Anbetung ausgesetzt. Die danken von „Lasterhuddelhup- stille Anbetung schließt 5 Minuten pen“ – „Laster-Problem-Haufen“. An vor Beginn der Hl. Messe mit dem Se- diesem Abend besteht auch die Mög- gen. Herzliche Einladung an alle Mit- lichkeit zur Beichte (Beichtge- glieder unserer Pfarreiengemeinschaft spräch) mit Pater Sabi.

- 7 - Die Komplet beginnt am Freitag- Pfarrkirche in Gillenfeld. Sie kön- abend um 21:00 Uhr, eine halbe nen ein Windlicht mit der Aufschrift Stunde vor Beginn der Komplet be- „Licht von Bethlehem“ zum Preis von steht die Möglichkeit der Beichte und 2,50 Euro vor der Feier erwerben. Sie der eucharistischen Anbetung. Sie können sich aber auch gerne eine können auch einen früheren Termin Kerze und eine Laterne mitbringen, mit Pater Sabi an diesem Abend ver- um das Licht sicher nach Hause zu einbaren. transportieren. Anschließend besteht Die Komplet wird mit dem Eucharis- noch die Möglichkeit zur persönli- tischen Segen abgeschlossen und en- chen Beichte. Wir laden Sie ein zu ei- det gegen 21:30 Uhr. Auch im An- nem besinnlichen Gottesdienst bei schluss an die Komplet besteht bei Kerzenlicht. Ab dem 16.12. brennt Bedarf die Möglichkeit für pastorales das „Licht von Bethlehem“ hinten in Gespräch (Diakon Baumeister) und der Gillenfelder Kirche in der großen Beichte (Pater Sabi). Laterne und kann tagsüber mit nach Hause genommen werden. Freitag, 13. Dezember in der Pfarr- kirche Strohn; Krippen in den Filialkirchen Mit diesem Angebot am späten Abend Wir versuchen in den Filialen mög- und am Abschluss der Arbeitswoche lichst früh im Januar eine Hl. Messe soll auch Berufstätigen die Teilnahme zu feiern. Wir bitten die Krippenauf- an einer Bußfeier vor Weihnachten er- bauer und Küster, die Krippen bis zu möglicht werden. der Werktagsmesse stehen zu lassen. Diakon Andreas Maria Baumeister Advent und Weihnachten Friedenslicht von Bethlehem – mit der Familie feiern Feier in Gillenfeld Weihnachten mit der Familie feiern, In jedem Jahr entzünden die Pfadfin- da hat sicher jede Familie ihre eigene der in der Geburtsgrotte in Bethlehem Tradition. Sei es der Zeitpunkt des ge- das Friedenslicht und bringen es nach meinsamen Essens, die Besuche bei Deutschland. Die Friedenslichtak- Familienangehörigen oder der Zeit- tion 2019 steht in Deutschland un- punkt des Überreichens von Geschen- ter dem Motto: „Mut zum Frie- ken. Eines sollte aber auch zu Hause den“. nicht fehlen: das gemeinsame Gebet. Anstelle von zwei Bußgottesdiensten Zum Gebet im Kreis der Familie am in verschiedenen Pfarreien gibt es die- Heiligen Abend bietet das neue Got- ses Jahr für alle Pfarreien eine zentrale teslob eine Hilfe. Schauen Sie mal Buß-Lichterfeier mit dem Friedens- nach unter der Nummer 26 im Gottes- licht von Bethlehem am 3. Advents- lob. Schon für die Zeit des Advents sonntag, 15.12. um 18:00 Uhr in der - 8 - finden sich im neuen Gotteslob ab der Zeichnung der Pfarrkirche St. An- Nummer 23 einige Ideen zu gemein- dreas Gillenfeld. Ein Glas kostet 4,00 sam gestalteten Gebetszeiten. Euro, 6 Gläser kosten 20,00 Euro.

Orgelwein Weihnachtsgeschenke Folgende Weine können Sie im Pfarr- Was soll man schenken? büro Gillenfeld erwerben: Was soll man schenken, ist sicher ei- 2018er Dornfelder ner der häufigsten Fragen in den Wo- trocken 0,75l 5,50 €/Flasche chen vor Weihnachten. 201 8er Rotling Gotteslob mild 0,75l 5,50 €/Flasche Auch in diesem Jahr eine gute Ge- 201 7er Riesling schenkidee: Ein neues Gotteslob! feinherb 0,75l 5,50 €/Flasche Dieses Buch ist eine Hilfe für das per- sönliche Gebet zu Hause. Deshalb 2018er Erdener Treppchen Riesling Kabinett lohnt es sich ein eigenes Gotteslob an- 6,80 €/Flasche lieblich 0,75l zuschaffen. Die verschiedenen Got- teslobausgaben können bei den KÖBs Für Familienfeiern können Sie die Darscheid und Gillenfeld erworben Weine auch auf Kommission bestel- werden. len. Genießen Sie den Orgelwein und tun Sie damit etwas Gutes. Weihnachtskarten Insgesamt drei weihnachtliche Motive Fotos für den aus verschiedenen Kirchen und Krip- Weihnachtspfarrbrief pen unserer Pfarreiengemeinschaft Im Weihnachtspfarrbrief erstelle ich bieten wir an zum Preis von 0,50 € pro wieder einen Jahresrückblick. Wenn Karte mit Umschlag mit den Motiven: Sie Fotos aus dem Jahr 2019 aus Ihrer Ausschnitt aus dem Hochaltar Brock- Pfarrei haben, mailen Sie mir diese bis scheid (Klappkarte mit Umschlag) – 30.11. gerne zu. Stefan Becker Krippe Darscheid (Klappkarte) – Krippe Mückeln (Postkarte). Erntedank Auch in diesem Jahr waren in den Weingläser Pfarrkirchen wieder eindrucksvoll Als Geschenk eignet sich das Wein- aufgebaute Erntegaben zu bewun- probierglas der Pfarreiengemein- dern. Ein herzliches Dankeschön an schaft mit unserem Logo. Ein Glas alle, die beim Aufbau und der Gestal- kostet 1,50 Euro. Zudem gibt es ein tung mitgewirkt haben und aus Gar- Weinglas in Tulpenform mit Stiel ten, Feld und Natur Früchte hierfür (0,2l) mit dem weißen Aufdruck einer zur Verfügung gestellt haben. Stefan Becker - 9 - Klausenwallfahrt sucht sich dann aus dem Katalog ein Strohn und Strotzbüsch Motiv aus und bestellt dann die ge- Auch in diesem Jahr sind die Pfarreien wünschte Kerze direkt beim Lieferan- Strohn und Strotzbüsch zur Fußwall- ten. Nach Lieferung der Osterkerze fahrt nach Klausen aufgebrochen. erhält der Spender dann eine Rech- Herzlichen Dank allen, die mit- nung vom Osterkerzenlieferanten. gegangen sind und sich an der Wall- Wenn er eine Spendenquittung fahrt beteiligt haben. möchte, muss er diese Rechnung an Die Wallfahrt im Jahr 2020 wird am das Pfarrbüro Gillenfeld weiterleiten. Samstag, 3. Oktober 2020 sein. Stefan Becker

Stifter für Osterkerzen Terminplanung 2020 Als Zeichen der Auferstehung beglei- Zur Planung der Termine für das Jahr ten uns über das Jahr die Osterkerzen 2020 bitten wir, nach Möglichkeit bis in unseren Kirchen. Ihr Licht erinnert Ende des Jahres anstehende Trauun- an das Licht Christi, das die Dunkel- gen, Goldhochzeiten oder Termine heit des Todes durchbrochen hat. der Ortsgemeinden, Chöre und Ver- In den letzten Jahren konnten wir für eine für besondere Feiern im Zusam- fast alle Kirchen Stifter für die Oster- menhang mit einem Gottesdienst im kerzen gewinnen. Herzlichen Dank! Pfarrbüro Gillenfeld anzumelden. Die Stifter des vergangenen Jahres können „ihre Osterkerze“ nach Ostern Wichtige Termine 2019/2020 in der jeweiligen Sakristei abholen. Für den Kalender wichtige Termine Auch für Ostern 2020 suchen wir wie- der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld der Stifter der Osterkerzen für alle zum Vormerken: Kirchen. Je nach Größe und Gestal- Samstag, 23. November 2019 tung kostet eine Osterkerze etwa zwi- schen 40,-- Euro und 120,-- Euro. 9:30 Uhr Diakonenweihe Aufgrund des hohen Verwaltungs- im Hohen Dom zu Trier

aufwandes haben wir die Vorge- Samstag, 28. Dezember 2019 hensweise der Osterkerzenbestel- Verabschiedung Pater Sabi in Mehren lung wie folgt verändert: Interessenten mögen sich bitte bis Samstag/Sonntag 04./05.01.2020

Ende Januar 2020 im Pfarrbüro Gil- Sternsingeraktion lenfeld melden. Freitag, 10. Januar 2020

Wenn dem Pfarrbüro der Katalog der Ehrenamtsfeier in Strohn

Osterkerzen vom Lieferanten vor- Samstag, 4. April 2020 liegt, wird dieser mit Angabe der Bolivienkleidersammlung

Größe der Osterkerze an den jeweili- gen Stifter verschickt. Der Stifter - 10 - Sonntag, 19. April 2020 Sakramente

Erstkommunion in Gillenfeld

Sonntag, 26. April 2020 Erstkommunion in Darscheid

Tauftermine Samst./Sonnt. 6./7. Juni 2020

Klausenwallfahrt Gillenfeld und Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- Udler termine für die nächsten Monate (die Samstag, 13. Juni 2020 Taufen finden jeweils sonntags um Klausenwallfahrt Mehren 14:30 Uhr statt). Sollten sich bis zum

Samstag, 3. Oktober 2020 Redaktionsschluss für den Termin am Klausenwallfahrt Strohn und Strotz- vorgesehenen Ort niemand zur Taufe büsch anmelden, kann auch in einer anderen Pfarrkirche an diesem Termin getauft

werden!

Taufen in der Kapelle Weinfeld Sonderkollekten sind nicht möglich! Folgende Sonderkollekten werden in

den Hl. Messen durchgeführt:

Datum Ort Sonderkollekte für den Unterhalt der je- weiligen Kirchen und zur Schuldentil- Sonntag, Pfarrkirche gung der Pfarrei! 2. Februar 2020 Gillenfeld Samstag , 30 .11.2019 i n allen Got- Sonntag, Pfarrkirche Sonntag, 01.12.2019 tesdiensten 16. Februar 2020 Demerath Sonderkollekte für den Blumenschmuck Sonntag, Pfarrkirche in der Pfarrkirche Strotzbüsch 8. März 2020 Strotzbüsch Sonn tag, 1 5.12.2019 im Hochamt Sonntag, Pfarrkirche Sonderkollekte für die Renovierung der 22. März 2020 Strohn Filialkirchen Samstag/Sonntag Schönbach Montag, 02.12.2019 11. April/12. April nach Freitag, 13.12.2019 (Osternacht/Oster- Absprache hochämter) Sonntag, Pfarrkirche 26. April 2020 Darscheid Sonntag, Pfarrkirche 10. Mai 2020 Brockscheid

- 11 - Sonntag, Pfarrkirche aber getauft sein. Das kann jemand 24. Mai 2020 Sch’mehren aus der Verwandtschaft, aus dem Freundeskreis oder aus der Gemeinde Sonntag, Pfarrkirche sein. Ein Taufzeuge hat die gleiche 21. Juni 2020 Mehren Aufgabe wie ein Taufpate: das Kind im Glauben zu erziehen. Wo soll die Taufe sein? Ein Kind soll in der Pfarrei getauft Kann jemand Pate werden, obwohl werden, in welcher die Eltern des Kin- er aus der Kirche ausgetreten ist? des am religiösen Leben der Christen Das ist nicht möglich. Jemand, der teilnehmen und ihren Glauben leben. ausgetreten ist, distanziert sich mit In der Regel ist das die Pfarrei/Pfar- dem Austritt aus der Kirche von der reiengemeinschaft des Wohnortes. Gemeinschaft. Ort der Taufe ist eine Pfarrkirche, die zu diesem Zweck einen Taufbrunnen Wann endet eigentlich das Paten- hat. Eine Taufe an einem anderen Ort amt? ist nur mit Erlaubnis des Bischofs In der katholischen Kirche nie. Natür- möglich. lich rückt die Verantwortung mehr in den Hintergrund, je erwachsener das Wozu verpflichten sich Eltern und Patenkind wird. Paten mit der Taufe? Sie bekennen vor der Taufe ihren Kann ein Pate abgesetzt werden? Glauben und versprechen, dem Kind In der katholischen Kirche nicht. Der gute Begleiter zu sein und dafür zu Pfarrer kann den Paten nicht aus dem sorgen, dass es den Glauben und Taufregister streichen. Zivilrechtlich christliche Werte kennen lernt. Sie ist mit dem Patenamt aber keine Ver- sollen ihm eine Umgebung schaffen, pflichtung verbunden. in der es geborgen aufwachsen und sich entfalten kann. Krankenkommunion Müssen die Paten auf jeden Fall katholisch sein? Einer der Paten muss katholisch und Strotzbüsch/Immerath gefirmt sein. Ein anderer Christ kann Montag, ab Diakon darüber hinaus als Taufzeuge zugelas- 02.12.2019 9:30 Uhr Baumeister sen werden. Gillenfeld

Taufpate – Taufzeuge: Wo liegt der Dienstag, 03.12.2019 u. ab Unterschied? Frau Trapp Taufzeugen müssen – im Gegensatz Donnerstag, 14:30 Uhr zu den Taufpaten – nicht katholisch, 05.12.2019 - 12 - Samstag, 14. Dezember 2019 Mittwoch, ab 16:00 Uhr (im Pater Sabi Pfarrkirche Sch‘mehren 11.12.2019 15:00 Uhr Fatimarosen- (Pater Sabi) Mehren kranz) Freitag, ab Herr Weins Sonntag, 15. Dezember 2019 13.12.2019 15:00 Uhr im Anschluss Pfarrkirche Gillenfeld Brockscheid/Tettscheid an die Buß-/ (Pater Sabi) nach telefonischer Lichtfeier Frau Schüler Vereinbarung Darüber hinaus besteht die Möglich- Udler keit, mit einem Priester einen Termin nach telefonischer Frau Schäfer zur Beichte nach eigener Wahl zu ver- Vereinbarung einbaren.

Winkel/Saxler nach telefonischer Frau Vereinbarung Kleinöder Darscheid Erstkommunion 2020 nach telefonischer Frau Vereinbarung Odenthal Schönbach Erstkommunionkinder aus den nach telefonischer Diakon Pfarreien Brockscheid, Gillen- Vereinbarung Saxler feld, Strohn und Strotzbüsch nach telefonischer Diakon Wochenende 4./5. Januar 2020 Vereinbarung Saxler Alle Erstkommunionkinder nehmen an der Schalkenmehren Sternsingeraktion teil. Die Ansprechpartner nach telefonischer Frau in den Dörfern werden im nächsten Pfarr- Vereinbarung Schneider brief veröffentlicht. Strohn/Trautzberg/ Mückeln nach telefonischer Frau SONNTAG, 19. April 2020 Vereinbarung Kleinöder in der Pfarrkirche Gillenfeld

Hochamt mit Erstkommunion

Montag, 20. April 2020 Beichtgelegenheiten 10:30 Uhr Dankamt in Gillenfeld

Freitag, 13. Dezember 2019

20:30 Uhr Pfarrkirche Strohn (Pater Sabi)

- 13 -

Erstkommunionkinder aus den Messdienerwochenende Pfarreien Darscheid, Demerath, Insgesamt 50 Messdiener und 21 Be- Mehren und Schalkenmehren treuer haben sich für das Messdiener- wochenende auf der Marienburg an- gemeldet. Die Anreise ist am Freitag, Wochenende 4./5. Januar 2020 13.12. zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Alle Erstkommunionkinder nehmen an Uhr. Es sind dieses Jahr auch einige der Sternsingeraktion teil. Die An- sprechpartner in den Dörfern werden im Jugendliche aus dem neuen Hütten- nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. team zum ersten Mal als Betreuer mit dabei. Die Gepäckliste steht auf dem SONNTAG, 26. April 2020 Messdienerblättchen. in der Pfarrkirche Darscheid Stefan Becker und das Betreuerteam Hochamt mit Erstkommunion Messdienerblättchen Montag, 27. April 2020 Monatlich erscheint das Messdiener- 10:30 Uhr Dankamt in Darscheid blättchen mit aktuellen Infos und Be- richten über Angebote für unsere Messdiener. Wenn ein Messdie- Kinder und Jugend ner/eine Messdienerin dieses Blätt- chen nicht regelmäßig erhalten sollte, Herzliche Einladung zur dann bitte bei Stefan Becker melden. Kinderkirche am 1. Dezember um 10:20 Uhr in Gillenfeld Sternsinger Pfarrei Gillenfeld Wir sprechen über den Advent und Die Sternsinger-Kinder aus Gillen- warum uns gerade in dieser Zeit Ker- feld, Ellscheid, Saxler und Winkel zen und Licht so wichtig sind! Bitte treffen sich am Freitag, den 20.12. bringt eine Kerze mit, diese wird ge- um 17:00 Uhr im Pfarrheim Gillen- segnet werden, wie der Adventskranz feld. Dort werden wir uns gemeinsam in der Kirche und soll euch die Ad- auf das Sternsingen am 05.01.2020 ventszeit begleiten. Bei kleinen Kin- vorbereiten. Neue und erfahrene dern kann dies auch eine elektrische Sternsinger sind herzlich willkom- Kerze sein. men. Ein weiteres Treffen dazu folgt Die Kinder können direkt in den Kin- nicht mehr. Wir freuen uns viele von dergarten Gillenfeld gebracht werden, euch begrüßen zu können. dieser ist ab 10:10 Uhr geöffnet. Wie Sandra Pfeil immer sind Eltern und Großeltern als Begleitung für jüngere Kinder herz- lich willkommen! Diakon Andreas Maria Baumeister - 14 - Sternsinger Darscheid und wichtig ist, mit anderen über den Tod Hörscheid und das Traurigsein zu sprechen und Das erste Treffen mit den Sternsin- dass es schön ist, wenn wir von den gern aus Darscheid und Hörscheid Toten schöne Erinnerungen in unse- findet am Freitag, 20.12. um 15:00 ren Herzen haben. Am Anfang haben Uhr im Pfarrsaal in Darscheid einige Kinder sich nicht getraut, über statt – dann ist auch das Einkleiden. den Tod zu sprechen. Danach haben Rita Hau wir in Gruppen versucht unsere Vor- stellung vom Tod darzustellen. Wir Sternsingeraktion – Vorberei- konnten malen, mit Bausteinen bauen tung in den Dörfern und Kinderbücher zum Tod und Ster- Im nächsten Pfarrbrief veröffentli- ben lesen. chen wir die Ansprechpartner für die Sternsingeraktion am 04./05.01.2020 in allen Dörfern. Mit diesen könnt ihr dann Kontakt aufnehmen.

Rückblick Messdienerworkshop „Über den Tod ins Gespräch

kommen“

Hier ein Erfahrungsbericht über unse- ren Messdienerworkshop, den Birgit

Laux, Benedikt Welter und Sandra Alle Bücher waren ziemlich traurig Pfeil angeboten hatten: aber auch schön. Wir haben Sorgen- Ich habe am 9. November mit meiner püppchen aus Pfeifenputzern gebas- Mutter am Messdiener-Workshop telt und Trauersteine bemalt. Das hat „Über den Tod ins Gespräch kom- sehr viel Spaß gemacht! Die Seminar- men“ teilgenommen. Ich habe mich leiter waren sehr nett und haben sich zuvor darauf gefreut und bin ohne viel Mühe gegeben. Dann sollten wir Sorgen hingegangen. Wir waren mit uns nochmal Bildkarten aussuchen, mehreren Kindern und Jugendlichen, die unsere Gefühle zeigen sollten, mit einige Erwachsene waren auch da- denen wir nach Hause gehen. Ich habe bei. Am Anfang sollten wir uns Bild- mir ein Bild mit einem roten Rosen- karten aussuchen, die unsere Gefühle strauch ausgesucht, weil die schönen zeigen sollten, mit denen wir zum Rosen mir sagen, dass es nicht Workshop gekommen sind. Danach schlimm ist, über das Thema Tod zu haben wir einen Film über einen alten sprechen. Zum Abschluss haben wir Dachs geguckt der gestorben ist. In gefaltete Papierblumen bekommen, dem Film haben wir gelernt, dass es die wir in eine Wasserschale legen - 15 - sollten. Dann haben sie sich im Was- ➢ Das erste Sterbeamt mit Beerdi- ser geöffnet, in der Mitte stand in je- gung wird in der geheizten Kirche der Blüte ein anderer Spruch, der uns gefeiert. Das Totengebet am Vor- Mut machen soll. In meiner blauen abend wird im Pfarrsaal gebetet. Blüte stand „Gott geht mit dir“, das ➢ An Feiertagen wird die Hl. Messe fand ich sehr schön. Ich glaube, alle in der geheizten Kirche gefeiert.

Kinder sind mit guten Gefühlen nach Diese Regelung soll wieder bis zum Hause gegangen. Ich kann versichern, Palmsonntag gelten. Wir hoffen, dass dass es gut war, am Workshop teilzu- alle Pfarrangehörigen die Lösung für nehmen und dass man davor keine den Winter mittragen können. Angst zu haben braucht! Leni Erwied, Darscheid, 8 Jahre Seniorennachmittag im Advent Der diesjährige Seniorennachmittag

findet am Mittwoch, dem 4. Dezem- ber 2019 statt. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einer Hl. Messe in der Lehwaldhalle, anschl. gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Ku- chen. Anmeldungen bitte bis Sonntag, 1. Dezember 2019, bei Mathilde Schneider, Tel. 06592-10182 oder Renate Maas, Tel. 06592-2331. Wir freuen uns auf Euer kommen.

Frauengemeinschaft Darscheid

Gillenfeld

„In Sturm und Stille“ Darscheid Eine besinnliche Auszeit Winter in Darscheid während des Adventsmarktes Auch in diesem Jahr ziehen wir wie- Aus dem Trubel der ersten Vorberei- der mit Beginn der Adventszeit zur tungen der Adventszeit oder direkt Feier der Gottesdienste in den Pfarr- aus dem bunten Treiben des Advents- saal um. Wie im vergangenen Jahr marktes hinein in die Stille. gelten folgende Regelungen: Eine Stille, die mit Text und Musik zu uns selbst führt und uns einen kurzen ➢ Die Sonntagsmessen werden im Moment der Ruhe schenkt. Pfarrsaal gefeiert. - 16 - Samstag, 30.11.2019 um 19:00 Uhr Bereichert wird dieses Angebot durch in der Pfarrkirche Gillenfeld (um die selbst gestalteten Weihnachtskar- 18:45 Uhr gemeinsame Fackelwande- ten der Kinder. Auch wird unser neues rung vom Adventsmarkt zur Kirche). KiTa-Kochbuch „Superlecker! Laura Welter und das Vorbereitungsteam Schnell gemacht!“ zum Verkauf an- geboten werden. Waffelverkauf der Messdiener Wir freuen uns über fleißige Ku- am Adventsmarkt in Gillenfeld chenbäcker, die uns durch eine Ku- Auch in diesem Jahr verkaufen wieder chenspende für unser Adventscafé die Messdiener der ganzen Pfarreien- unterstützen. gemeinschaft auf dem Adventsmarkt Kuchenspenden können Sie unter fol- in Gillenfeld am 1. Advent Waffeln zu gender Rufnummer anmelden: 06573- Gunsten der Messdienerarbeit. Dieses 444 (FamilienKiTa Emmaus). Jahr verkaufen wir erstmals auch war- Der Erlös des Adventsmarktes kommt men Kakao. den Kindern zu Gute und wird in die Der Erlös geht in die große Messdie- notwendige und wichtige Weiterent- nerkasse. wicklung unserer Bildungsräume im Wer bereit ist einen Teig zu spenden Nestbereich zu Spiel- und Erlebnis- oder auch einen Dienst zu überneh- welten für die Kinder investiert. men, der meldet sich bitte bei Sandra Wir heißen Sie als Gäste herzliche Pfeil (0175-7374071). Willkommen und freuen uns über

Ihren Besuch! Adventsmarkt in Gillenfeld - Förderverein, Elternausschuss und Kaffeerunde mit Gesang und KiTa-Team Gitarrenklang Die FamilienKiTa Emmaus lädt alle Patronatsfest Gillenfeld Besucher des Adventsmarktes herz- Am Sonntag, 1. Dezember 2019 fei- lich ins Adventscafé auf dem Markt- ern wir in der Pfarrkirche in Gillenfeld platz ein. das Patronatsfest. Das Festhochamt In den Räumlichkeiten des Landho- wird um 10:30 Uhr in der Pfarrkir- tels Gillenfelder Hof haben Sie die che gefeiert. Möglichkeit, in gemütlicher Atmo- sphäre, Kaffee und selbstgebackenen Herzliche Einladung zur Mitfeier die- Kuchen zu genießen. Zeitweise wird ses Festgottesdienstes an alle Pfarran- die „Kaffeerunde“ mit Gitarrenspiel gehörigen. und Gesang umrahmt. Darüber hinaus wird im Stand der KiTa wieder Popcorn und Zucker- watte hergestellt. - 17 - Mehren Mehren, die diese Aufgabe viele Jahre übernommen hatte. Stefan Becker

Aktionskreis „Gegen Hunger in der Welt“ verkauft auch in diesem Jahr wieder Adventskränze, Gestecke und Deko- Schalkenmehren artikel am Samstag, dem 30. Novem- ber 2019 ab 11:00 Uhr im Pfarr- Einsegnung heim in Mehren. Unseren Erlös des Gedenkstein Pater Pöpping Verkaufs im letzten Jahr in Höhe von Am Samstag, 7. Dezember um 16:30 3.756,50 € konnten wir an folgende Uhr, findet bei der Weinfelder Ka- Projekte weiterleiten: Pater Sabi in In- pelle die im letzten Pfarrbrief ange- dien, Bruder Hermann Michels in kündigte feierliche Einsegnung statt. Südafrika, Schwester Ursula Finder in Malavi, Schwester Veronique in Bur- Friedenslicht von Bethlehem kina Faso und Pastor Neuenhofer in Das Licht aus Bethlehem brennt ab Bolivien. Wir freuen uns auf Ihren dem 4. Advent in der Kirche von Besuch und bedanken uns für jegliche Schalkenmehren in einer Holzlaterne Art der Unterstützung. vor dem Altar. Gerne können Sie sich Das Organisationsteam das Friedenslicht mit nach Hause neh- men! Adventskonzert MV Mehren Am Sonntag, 8. Dezember 2019 um 17:00 Uhr, findet ein kleines Ad- ventskonzert vom Musikverein Meh- Strotzbüsch ren in der Pfarrkirche in Mehren statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind Besinnung im Advent gerne möglich. Im Anschluss wird Wir treffen uns auch in diesem Jahr Glühwein vor der Kirche angeboten. mittwochs in der Pfarrkirche zur Ad- Tatjana Schneider, 1. Vorsitzende MV ventsandacht: am 4. und 11. Dezem- ber jeweils um 15:00 Uhr. Pfarrbriefausträger für Mehren Am 18. Dezember um 19:00 Uhr ha- gesucht ben wir mit der „ATEMPAUSE – Wir suchen eine/einen ehrenamtli- eine Auszeit im Advent“ Gelegen- chen PfarrbriefausträgerIn für die heit, bei besinnlichen Texten und me- Straßen „Am Marktplatz“, „Kapellen- ditativer Musik innezuhalten und straße“ und „Weinfelder Straße“. Der Kraft zu tanken für den Alltag. Bei ei- Pfarrbrief erscheint ca. alle 4 Wochen. ner Tasse Tee können wir dann die Herzlichen Dank an Elfriede Schu aus kurze Auszeit ausklingen lassen. - 18 - Herzliche Einladung an alle, Jung Leitung hat Weihbischof Jörg Mi- und Alt, die diese Zeit im Advent nut- chael Peters und Pfarrer Joachim Wal- zen wollen, um zur Ruhe zu kommen dorf. Die Reise mit Flug ab Frankfurt, und sich bewusst auf das Weihnachts- acht Übernachtungen mit Halbpen- fest vorzubereiten! sion kosten im Doppelzimmer 1.715 Euro. Anmeldeschluss ist der 13.12.2019! Flyer und Informationen Dekanat erhalten Sie bei Arche Noah Reisen (Tel. 0651/97555-0) oder beim Bi- Hl. Messe in polnischer Sprache schöflichen Generalvikariat, Doris Fass (Tel. 0651/7105-592). Jeden 3. Samstag im Monat wird eine Terminhinweis: Hl. Messe in polnischer Sprache um Die Bistumswallfahrt nach Lourdes 18:30 Uhr in der Filialkirche St. Kuni- findet als Busreisen vom 1. bis 8. Sep- bert in Rengen (im Lilienweg) gefei- tember 2020 und als Flugreisen vom ert. 3. bis 7. September 2020 statt. Die

Geistliche Leitung hat Weihbischof

Jörg Michael Peters und Pfarrer

Joachim Waldorf.

Mit dem Bistum Trier ins Heilige Land Das Bistum Trier veranstaltet vom 23. Juni bis 1. Juli 2020 eine Pilgerreise zu den Quellen unseres Glaubens nach Israel. Bekannte Orte wie z. B. Bethlehem, Nazareth, Kana, Berg Tabor, Berg der Seligpreisungen ste- hen auf dem Programm. In Jerusalem wird das österliche Erlösungsgesche- hen erfahrbar, wenn der Saal des Letz- ten Abendmahles besucht, im Garten Gethsemane gemeinsam gebetet, dem Kreuzweg auf der Via Dolorosa nach- gegangen und schließlich in der Gra- beskirche die Heilige Messe gefeiert wird. Weitere Ausflüge (z. B. Qum- ran, Massada, Totes Meer, Jordan- quellen) sind geplant. Die Geistliche - 19 -

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

St. Ursula, Brockscheid St. Johannes der Täufer, Strohn Heinz HEES, Helene STEFFENS, geb. Keller, im Alter von 92 Jahren im Alter von 86 Jahren Markus DONELL, Udler, Herbert HAES, im Alter von 56 Jahren im Alter von 85 Jahren

Kreuzerhöhung, Darscheid Alwine SCHNEIDER, geb. Schäfges, Oskar RODEN, Schönbach, im Alter von 94 Jahren im Alter von 90 Jahren St. Vincentius, Strotzbüsch St. Andreas, Gillenfeld Dieter KLÄS, Immerath, Anita THEOBALD, geb. Kirstgen, im Alter von 65 Jahren im Alter von 90 Jahren Stefanie THIELEN, geb. Heinz, Immerath, im Alter von 49 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES

❖ Für eine gesicherte Zukunft der Jüngsten: dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten – besonders derer, die Leid tragen – zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt.

GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER

❖ Für die Kinder und für alle, die sich in den Familien, in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen um sie kümmern.

❖ Für die Christen aus anderen Ländern und Sprachen, die bei uns leben, und für alle, die ihnen helfen, hier eine neue Heimat zu finden.

- 20 - Samstag, 23.11.2019, Hl. Klemens I., Papst, Märtyrer (+ 101) Trier 9:30 Pontifikalamt mit Diakonenweihe im Hohen Dom

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Werner Zimmer f. + Pastor Michael Thomas f. Leb. u. ++ d. Fam. Thull-Schmitz u. + Schwiegersohn Arno Reicherts f. ++ Maternus u. Maria Wilbert u. ++ Töchter Rosemarie u. Elfriede zu Ehren der immerwährenden Hilfe (M.) (Messd. Gr. 1)

Strohn 17:30 Vorabendmesse f. + Gustav Stolz f. ++ Ehel. Hubert u. Gertrud Pauly f. Leb. u. ++ d. Fam. Mayer-Pauly f. + Josef Thull u. ++ Eltern f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Josef Schwertfeger f. ++ Ehel. Alois u. Gertrud Hayer u. + Tochter Waltraud Pumple u. + Sohn Roland u. + Urenkel Leon Hayer f. ++ Ehel. Albert u. Anneliese Schneider f. ++ Ehel. Anton u. Maria Karmann u. + Ferdinand Gundert

FEST DES EWIGEN GEBETES IN DER PFARREI DARSCHEID Darscheid 18:00 Betstunde 19:00 Festhochamt zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum u. eucharistischem Segen 1. Jahrged. f. + Alois Diederichs u. + Ehefrau Maria Diederichs u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Luise Feilen u. + Ehemann Gerhard f. ++ Ehel. Walter u. Martha Göden f. + Melanie Jakobs u. ++ d. Fam. Engelbert Jakobs u. Johann Peter Feilen (Messd. Gr. 1)

Nach allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Verkauf von Advents-Kalender zum Preis von € 3,50 das Stück!

- 21 - SONNTAG, 24.11.2019, CHRISTKÖNIGSSONNTAG (Letzter Sonntag im Kirchenjahr) - Verkauf von Advents-Kalender zum Preis von € 3,50 das Stück! Demerath 9:00 Festhochamt f. + Renate Nosbüsch f. ++ Aloysius u. Elisabeth Junk f. ++ Ehel. Ernst u. Brigitta Stolz

f. Leb. u. ++ d. Fam. Nikolaus Lenerz (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 10:30 Festhochamt Jahresamt f. + Wolfgang Schleidweiler u. ++ Eltern Gustav u. Anneliese Schleidweiler u. + Karl Hahn f. ++ Priester u. Ordensleute f. ++ Ehel. Thekla u. Bruno Schmitz f. ++ Ehel. Nikolaus u. Johanna Berg f. ++ Ehel. Richard u. Franziska Borsch u. ++ Ehel. Josef u. Anna Becker u. + Hedwig Giese (Messd. Gr. 3) Mehren 10:30 Festhochamt (assistiert von Diakon Carsten Mayer) mitgestaltet vom Musikverein Mehren f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Luise Jungen f. + Friedhelm Mohrs f. ++ Ehel. Walburga u. Toni Dunkel f. ++ Ehel. Alwine u. Alois Reicherz + Sohn Reiner u. + Schwester Luise Peters u. ++ Großeltern Fam. Umbach f. ++ Arnold u. Elfriede Bley u. ++ Angeh. u. + Thekla Kaiser f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Renate u. Josef Gierden f. ++ Ehel. Nikolaus u. Magdalena Saxler f. ++ Ehel. Nikolaus u. Barbara Schäfer (Messd. Gr. 3) Im Anschluss an das Festhochamt sind alle zu einem Glas Wein vor der Kirche ein- geladen!

Udler 14:30 Andacht zu Beginn des Seniorennachmittags in der Kirche (Messd. Gr. 1)

Montag, 25.11.2019, Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Saxler 18:00 Hl. Messe zu Ehren der Hl. Maria u. der Sel. Schwester Blandine Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe - 22 - Dienstag, 26.11.2019, Hll. Konrad und Gebhard, Bischöfe von Konstanz Ellscheid 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Walter Götten f. + Herta Krings f. ++ Ehel. Willi u. Maria Römer u. ++ Ehel. Alois u. Maria Heinzen f. Leb. u. ++ d. Fam. Rauen-Dimmig

Mittwoch, 27.11.2019, 34. Woche im Jahreskreis Strotzbüsch 16:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“

Donnerstag, 28.11.2019, 34. Woche im Jahreskreis Daun 18:00 Gedenkgottesdienst für ++ Patienten, Mitarbeiter und deren Angehörige der Caritas Sozialstation St Hedwig Daun/Kelberg in der Nikolauskirche

Steiningen 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Bernhard u. Klara Jungen u. + Tochter Mathilde

Freitag, 29.11.2019, 34. Woche im Jahreskreis Mückeln 18:30 Rosenkranzgebet

Winkel 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Matthias u. Maria Ewen f. + Alois Jax u. leb. u. ++ d. Fam. Jax-Wartner f. + Martha Steffens, ++ Maria u. Günter Gorges u. ++ d. Fam. Schäfer-Steffens f. ++ Ehel. Bruno u. Agnes Schmitz f. + Helga Schneider, geb. Stolz u. leb. u. ++ d. Fam. Schneider

Samstag, 30.11.2019, Hl. ANDREAS, Apostel/FEST

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

Mehren ab 11:00 Verkauf von Adventskränzen und -gestecke im Pfarrheim

Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze Jahresamt f. ++ Ehel. Maria u. Josef Schneider (Messd. Gr. 2) - 23 - Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Stiftsamt f. ++ Ehel. Helmut u. Anna Maas f. ++ Barbara u. Johann Schneider u. ++ Angeh.

Strohn 19:00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze f. ++ Ehel. Peter u. Elisabeth Schäfer u. + Werner Schüller u. ++ Ehel. Nikolaus u. Margarethe Burg u. + Sohn Reinhard f. + Robert Haes u. a. ++ d. Fam. Haes-Hausen

Gillenfeld 19:00 „In Sturm und Stille“ – Eine besinnliche Auszeit in der Pfarr- kirche

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 01.12.2019, 1. ADVENTSSONNTAG (Beginn des neuen Kirchenjahres!) Sch‘mehren 9:00 Hochamt mit Segnung der Adventskränze 1. Jahrged. f. + Alois Saxler Jahresamt f. + Ottmar Minden f. ++ d. Fam. Zibis-Gilen f. + Arnold Plein u. ++ Peter u. Maria Saxler f. + Paul Junk u. ++ Christine u. Bruno Bohr u. ++ Angeh.

Gillenfeld 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mit Segnung der Advents- kränze und Kinderkirche 6-Wochenamt f. + Anita Borsch u. ++ Geschw. Maria u. Leo Borsch 1. Jahrged. f. + Nikolaus Wartner f. d. Leb. u. ++ Mitglieder der St. Andreas-Schützen- bruderschaft Gillenfeld f. + Peter Otten f. ++ Ehel. Hermann u. Hedwig Borsch f. ++ Ehel. Wilhelm u. Anna Mais u. + Johann Stolz u. ++ Angeh. in besonderen Anliegen (Messd. Gr. 4)

- 24 - Mehren 10:30 Hochamt mit Segnung der Adventskränze 1. Jahrged. f. + Joseph Scholz Stiftsamt f. ++ Ehel. Peter u. Margarete Demerath f. + Elisabeth Zimmermann (Messd. Gr. 1)

Montag, 02.12.2019, 1. Adventswoche Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Strotzbüsch/Immerath ab 9:30 Krankenkommunion (Diakon Baumeister)

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Schönbach 18:30 Aussetzung/Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe 2. Sterbeamt f. + Oskar Roden Jahresamt f. + Regina Roden u. leb. u. ++ d. Fam. Roden

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Dienstag, 03.12.2019, Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote (+ 1552) Gillenfeld ab 14:30 Krankenkommunion (Frau Trapp)

Immerath 18:30 Aussetzung/Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe 6-Wochenamt f. + Dieter Kläs

Mittwoch, 04.12.2019, Hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien (3./4. Jh.) Mehren 8:30 Aussetzung/Stille Anbetung 9:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Peter u. Eva Plein u. + Sohn Günter f. ++ Ehel. Josef u. Maria Jungen u. ++ Söhne Hans u. Richard u. Angeh.

Darscheid 14:30 Hl. Messe in der Lehwaldhalle anl. des Seniorennachmittags

Strotzbüsch 15:00 Adventsandacht

- 25 - Donnerstag, 05.12.2019, 1. Adventswoche Gebetstag um geistliche Berufungen Strotzbüsch 5:45 Roratemesse anschl. gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus

Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Preis von € 1,50 zum Kauf angeboten!

Gillenfeld ab 14:30 Krankenkommunion (Frau Trapp) Hörscheid 19:00 Adventsandacht Udler 19:00 Hl. Messe f. Leb. u. ++ d. Euchariuswerkes f. + Josef Stolz u. ++ Geschw. zu Ehren d. Hl. Schutzengel u. zu Ehren d. Hl. Familie (Messd. Gr. 2) anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Kollekte für das Euchariuswerk!

Freitag, 06.12.2019, Hl. Nikolaus, Bischof von Myra (+ um 350) Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 9:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner u. f. d. ++ d. Fam. Neumann f. a. ++ Priester u. Ordensleute f. + Günter Wilhelmy u. Angeh. zu Ehren des Pater Pio Gillenfeld 19:00 Sitzung des Pfarreienrates im Pfarrhaus

SAMSTAG, 07.12.2019, HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Weinfeld 16:30 Einsegnung des Gedenksteines für Pater Pöpping Sch’mehren 17:30 Vorabendmesse f. ++ Kurt Lanser u. Toni Lanser f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Lenerz-Schneiders

Strohn 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Helene Steffens u. + Wilhelm Steffens f. ++ Ehel. Robert u. Hilde Welter f. ++ Ehel. Edith u. Josef Sartoris f. Leb. u. ++ d. Fam. Saxler-Diewald - 26 - Darscheid 19:00 Vorabendmesse (Pfarrsaal) Stiftsamt f. + Adam Göden f. ++ Martha u. Gerhard Roden f. ++ Christine u. Michael Thönnes f. ++ Anna u. Georg Steffen u. + Peter Feilen (Messd. Gr. 2)

SONNTAG, 08.12.2019, 2. ADVENTSSONNTAG Brocksch. 9:00 Hochamt f. ++ Leo Nägel u. Barbara Pias f. ++ Ehel. Johann u. Susanne Schmitz u. + Sohn Hans u. + Tochter Betty (Messd. Gr. 3)

Demerath 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Günter Wilhelmy u. zu Ehren d. Muttergottes Jahresamt f. + Martha Kordel Jahresamt f. + Maria Willems u. + Ehemann Willi Willems f. + Manfred Umbach f. alle armen Seelen f. ++ Ehel. Norbert u. Maria Thiel (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 10:30 Hochamt f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Stiftsamt f. ++ Ehel. Karl u. Eva Hammes (Messd. Gr. 1) anschl. Prozession zur Lourdesgrotte und Statio

Strohn 14:00 Andacht zu Beginn des Seniorennachmittags im Bürgerhaus

Ellscheid 15:00 Andacht zu Beginn des Seniorennachmittags im Bürgerhaus

Mehren 17:00 Kleines Adventskonzert des Musikvereins Mehren in der Pfarrkirche

Montag, 09.12.2019, Fest des Hl. Eucharius, erster Bischof von Trier (3. Jh.) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Trautzberg 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Werner Stolz u. leb. u. ++ Angeh. f. + Peter Raskob u. ++ Angeh. - 27 - Dienstag, 10.12.2019, 2. Adventswoche Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Alois Pohlen f. + Christiane Selbach u. leb. u. ++ Angeh. u. Freunde f. + Stefanie Thielen u. alle armen Seelen f. ++ Ehel. Jakob u. Adele Otten f. Leb. u. ++ d. Fam. Schichel-Wenz

Mittwoch, 11.12.2019, 2. Adventswoche Brocksch. 5:45 Roratemesse (Messdiener willkommen!) anschl. gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus

Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Preis von € 1,50 zum Kauf angeboten!

Ellscheid ab 15:00 Krankenkommunion (Pater Sabi)

Strotzbüsch 15:00 Adventsandacht

Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“

Steiningen 18:30 Aussetzung / Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Willi u. Maria Willems f. ++ Ehel Elisabeth u. Hermann Diewald u. ++ Ehel. Jakob u. Anna Diewald

Donnerstag, 12.12.2019, Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe Tettscheid 18:30 Aussetzung / Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe

Hörscheid 19:00 Adventsandacht

Freitag, 13.12.2019, Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus (+ um 304) Udler 9:30 Adventsgottesdienst der Grundschule Gillenfeld

Mehren ab 15:00 Krankenkommunion (Herr Weins)

Marienburg 17:00 Beginn des Adventswochenendes der Messdiener

- 28 - Utzerath 18:30 Aussetzung / Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. + Anna Becker f. + Erich Krein f. ++ Maria u. Rudolf Saxler f. + Hans Josef Berty f. Leb u. ++ d. Fam. Betzer-Müller f. ++ Ehel. Leo u. Maria Annen u. f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Annen, Hecken u. Brdar f. ++ Ehel. Philipp u. Maria Lenartz u. ++ Kinder Anna, Regina u. Alois

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche!

Strohn 20:30 Beichtgelegenheit (Pater Sabi) und eucharistische Anbetung 21:00 Komplet/Abendlob gestaltet als Bußfeier zur Vorbereitung auf Weihnachten mit eucharistischem Segen

Samstag, 14.12.2019, Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester (+ 1591) Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse Stiftsamt f. ++ Kaspar Mertens u. Bruder Josef f. ++ Ehel. Karl u. Elli Frey-Schmitz f. ++ Ehel. Heinz u. Marianne Schneider-Schild f. ++ Ehel. Jakob u. Maria Schneider u. ++ Geschw. u. Angeh. anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen

Demerath 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Nikolaus Saxler Stiftsamt f. + Josef Becker f. ++ Ehel. Bruno u. Dorothea Saxler f. + Helga Roden u. ++ Angeh. f. ++ Peter u. Therese Waldorf u. Geschwister (Messd. Gr. 1)

Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Pfr. Wilfried Meßbacher f. ++ Ehel. Wilhelm u. Margareta Schmitz (Messd. Gr. 1)

- 29 - SONNTAG, 15.12.2019, 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete) Strotzbüsch 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Anna Rauen f. ++ Ehel. Jakob u. Rosa Schmitz

Sonderkollekte für den Blumenschmuck!

Darscheid 10:30 Hochamt (Pfarrsaal) Jahresamt f. + Adolf Hoffmann Jahresamt f. + Martha Göden u. + Ehemann Walter f. + Horst Müller f. ++ Ehel. Regina u. Nikolaus Kremer f. ++ Ehel. Christian Peter u. Katharina Häs u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Ireneo u. Rosalina Acoba, Kinder u. Schwiegerkinder (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Erich Theobald Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Christine Mayer f. + Pfr. Michael Kettel f. ++ Guido Schüler, Reinhold Schneider, ++ Ehel. Josef u. Barbara Schneider u. Geschwister (Messd. Gr. 2)

Marienburg 11:30 Jugendgottesdienst und Abschluss des Messdienerwochenendes

Brocksch. 14:30 Tauffeier der Kinder Hannah Dorothea Schneider, Brockscheid und Mara Lenerz, Schalkenmehren (Messd. Gr. 2)

Gillenfeld 15:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim

Gillenfeld 18:00 Lichtfeier mit Begrüßung des Lichtes von Bethlehem mit Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten (Messd. Gr. 3)

Vor dem Gottesdienst werden Windlichter mit der Aufschrift „Licht von Bethle- hem“ zum Preis von € 2,50 zum Kauf angeboten!

anschl. Beichtgelegenheit (Pater Sabi)

Montag, 16.12.2019, 3. Adventswoche Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute

Winkel 18:00 Rosenkranzandacht

- 30 - Saxler 18:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Sabine Lescher u. leb. u. ++ d. Fam. Schneider- Michels f. ++ Ehel. Katharina u. Josef Gräfen u. Tochter u. Söhne f. ++ Ehel. Hermann u. Cäcilia Scheppe u. leb. u. ++ d. Fam. Scheppe-Theisen Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag, 17.12.2019, 3. Adventswoche Ellscheid 018:30 Aussetzung / Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Regina Thiel Jahresamt f. + Johanna Mayer u. + Ehemann Josef Mayer f. Leb u. ++ d. Fam. Max f. Leb. u. ++ d. Fam. Schiefer f. ++ Ehel. Johann u. Barbara Borsch u. + Sohn Albert f. ++ Ehel. Anneliese u. Matthias Breuer u. leb. u. ++ Angeh. in einem besonderen Anliegen A. R.

Mittwoch, 18.12.2019, 3. Adventswoche Strohn 5:45 Roratemesse anschl. gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus

Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Preis von € 1,50 zum Kauf angeboten!

Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + August Hens f. ++ d. Fam. Steffens-Schüttler f. Leb. u. ++ d. Fam. Gundert-Schröder f. ++ Albert Helten, Klaus Hens u. Johann u. Katharina Simon Strotzbüsch 19:00 „ATEMPAUSE – eine Auszeit im Advent“

Donnerstag, 19.12.2019, 3. Adventswoche 17:30 Aussetzung / Stille Anbetung 18:00 Hl. Messe 1. Jahrged. f. + Helmut Krones f. ++ Ehel. Martha u. Josef Krones Stiftsamt f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Fleschen f. + Willi Keil f. ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Thönnes u. ++ Kinder - 31 - Freitag, 20.12.2019, 3. Adventswoche Darscheid 15:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion 2020 im Pfarrsaal

Gillenfeld 17:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion 2020 im Pfarrheim

Winkel 18:30 Aussetzung / Stille Anbetung 19:00 Hl. Messe f. ++ Irena Krezymon, Zenon Cyglicki, ++ Hans-Joachim u. Benedykta Krüger u. ++ Söhne Jürgen u. Edmund f. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Ackermann f. + Robert Jax u. + Sohn Rainer u. ++ Ehel. Josef u. Maria Scheid f. ++ Ehel. Cäcilia u. Erwin Schmitz u. ++ Angeh.

Samstag, 21.12.2019, 3. Adventswoche Demerath 17:30 Vorabendmesse Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Cäcilia Sänger f. + Alfons Kiefer f. + Rosemarie Becker f. + Irmgard Sieverding (Messd. Gr. 2)

Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Stefanie Thielen Stiftsamt f. + Martha Wolber, geb. Scheid f. Leb. u. ++ d. Fam. Röder-Krämer f. ++ Ehel. Walter u. Rosa Diedrichs

Rengen 18:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der Filialkirche

Darscheid 19:00 Vorabendmesse (Pfarrsaal) f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ d. Fam. Saxler-Welling f. ++ Ehel. Alois u. Edeltrud Feilen (Messd. Gr. 4)

SONNTAG, 22.12.2019, 4. ADVENTSSONNTAG Strohn 9:00 Hochamt Jahresamt f. + Martin Lehnen u. a. leb. u. ++ d. Fam. Pontow- Lehnen f. + Karl-Heinz Sartoris u. ++ Eltern Heinrich u. Ursula Sartoris f. ++ Ehel. Peter u. Josefine Thul - 32 - Gillenfeld 10:30 Hochamt Jahresamt f. + Katharina Milz u. + Ehemann Arnold u. ++ Ehel. Adolf u. Anna Ernst u. + Laura Ernst f. ++ Ehel. Helmut u. Erika Wilhelmi u. + Werner Wilhelmi f. ++ Ehel. Johann u. Mathilde Dimmig u. leb. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Martin u. Edith Schauster u. leb. ++ Angeh. zu Ehren der Mutter Gottes u. des Hl. Judas Thaddäus in einem besonderen Anliegen F (Messd. Gr. 4) Mehren 10:30 Hochamt 1. Jahrged. f. + Manfred Umbach f. + Rita Umbach u. ++ Ehel. Felix u. Klara Umbach u. + Sohn Wolfgang f. + Pater Pöpping f. ++ Ehel. Maria u. Alois Koch f. + Inge Scheid, ++ Eltern Katharina u. Josef Kuhlmann, + Schwägerin Ria Kuhlmann u. + Bruder Hermann-Josef f. + Matthias Görgen u. a. ++ d. Fam. Görgen-Steffes (Messd. Gr. 2)

Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 20. Dezember 2019. Er umfasst den Zeitraum vom 21. Dezember 2019 bis 26. Januar 2020. Redaktionsschluss: Mittwoch, 4. Dezember 2019!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 24. Januar 2020. Er umfasst den Zeitraum vom 25. Januar bis 1. März 2020. Redaktionsschluss: Mittwoch, 8. Januar 2020!

Kirchenkonten: Pfarrei IBAN Pfarrei IBAN Brockscheid DE11586512400004009171 Darscheid DE57586512400000009324 Demerath DE81577615910774102000 Gillenfeld DE22586512400004003638 Mehren DE05577615910771538300 Schalkenmehren DE36577615910771539100 Strohn DE48587609540000611610 Strotzbüsch DE34577615910074326901 Kirchengemeindeverband Gillenfeld, IBAN: DE04 5776 1591 0487 3968 00 (Einzahlung Messintentionen und Pfarrbriefgeld)

- 33 - - 34 - Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 10:00 - 11:00 Uhr Turnen für ältere Menschen im Pfarrheim Gillenfeld 15:00 - 17:00 Uhr Jellwedder Fleckstuff im Pfarrheim Gillenfeld

(jeden 2. Montag im Monat) 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler

19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren-Demerath im

Pfarrheim Mehren

19:30 Uhr Probe der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch

im Gemeindesaal Strotzbüsch

Dienstag: 14:30 - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim 19:30 Uhr Probe Chor Gillenfeld im Pfarrheim

Mittwoch: 10:00 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1,

0163-2523959, [email protected] 18:00 – 18:45 Uhr Probe Kinderchor im Pfarrheim Gillenfeld

Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

19:00 - 20:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Tel.: 0163-2523959

(jeden ersten Donnerstag im Monat)

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid, Bahnhofstraße 1, 0163-2523959, [email protected]

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 35 -

Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Internet: www.pg-gillenfeld.de

Pfarrbüro Gillenfeld Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718 e-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Das Pfarrbüro in Mehren ist ab Hauptstraße 16, 54552 Mehren Montag, 16. Dezember 2019 geschlossen! Tel.: 06592-3189 Öffnungszeiten: Freitag: 10:30 – 12:00 Uhr

Gemeindereferent: Stefan Becker, Leiter der Seelsorge, Mobil: 0176-45801591 Tel.: 06573-9529990 (Büro), e-mail: [email protected]

Kaplan: Pater Sabi George CMI, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189, e-mail: [email protected]

Pfarrverwalter: Dechant Klaus Kohnz, Tel.: 02692-470

Diakon: Andreas Maria Baumeister, Tel.: 0170-1838803 e-mail: [email protected]

Diakon i. R.: Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Pfarrsekretär/-in: Tanja Durchdewald Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--

- 36 -