Seite 1 Seite 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Nun Ruht Das Jahr Nach So Viel Leben
Nr. 01 Montag, den 7. Januar 2019 9. Jahrgang Nun ruht das Jahr nach so viel Leben Nun ruht das Jahr nach so viel Leben Und sucht im Neuen seinen Sinn. Zeit ist gehen und entschweben, Nie steht sie gänzlich still. Auf das, was war, ein Auge richten, Was ging verloren, was tut noch weh. Eine Hoffnung und ein Wünschlein vorwärts schicken, Damit verliert sich bald der letzte Schnee. Monika Minder 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 07.01.2019 Einladung der Ortschaftsräte Annaburg, Labrun Bekanntmachung der Verwaltung: In der 38. Sitzung des Hauptausschusses Anna- Stadt Annaburg burg am 05.12.2018 wurden folgende Beschlüsse OT Annaburg gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Einladung – Öffentlicher Sitzungsteil – zur 17. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates 20/2018 Bestätigung der Tagesordnung Annaburg am Donnerstag, 17. Januar 2019, 19.00 21/2018 Bestätigung des Protokolls der 37. Uhr, im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgau- Sitzung vom 07.11.2018 er Str. 52, 06925 Annaburg In der 48. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Tagesordnung 18.12.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung und durch Abstimmung bestätigt: 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung – Öffentlicher Sitzungsteil – 3. Feststellung der Anwesenheit 98/2018 Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 99/2018 Bestätigung des Protokolls der 47. 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Sitzung vom 27.11.2018 18.10.2018 und 22.11.2018 100/2018 Haushaltskonsolidierungskonzept 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentli- 2019 der Stadt Annaburg chen Sitzungsteiles vom 22.11.2018 101/2018 Haushaltssatzung 2019 und Haus- 7. Anfragen der Bürger haltsplan 2019 der Stadt Annaburg 8. -
2020-01 Winterbote Online
BEGRÜSSUNG UND INHALT Lieb e Leserinnen und Leser, wied er einmal neigt heißt auch, mal inne zu halten, mal sich das Jahr dem Ende, "Nein"u z sagen, mal auf sich bzw. beginnt ein neues. konzentriert sein, sich Zeit nehmen. Es fühlt sich oft an, als Auch das Gespräch mit Gott soll nicht würde das immer nebenbei abgefrühstückt werden. schneller passieren, Hierzu brauchen Sie unbedingt Zeit. aber ich möchte jetzt keine Diskussion Egal, wie schnell oder langsam die Zeit über die Eigenschaften der Zeit vergeht,s e ist Ihre Zeit, nutzen Sie sie beginnen, sondern Sie dazu anregen, mit Bedacht und lassen Sie sie auch Ihre Zeit gut zu nutzen. Das heißt mal vergehen,n i Ruhe. Ich wünsche nicht, immer alles schnell zu erledigen, Ihnen eine schöne Winterzeit. um der Erwartung zu entsprechen.s E Ihre Bianca Heinisch INHALT Andacht 3 Die Redaktion freut sich über Nachrichten 4 + 11 eingesandte Berichte aus dem Leben der Gemeinden und Kirchspiele. Die Bücherkirche 10 Texte zeigen die Vielfalt der Veran- Ü-Kirche 13 staltungen unserer Region. Sie In unseren Kirchen 18 sollten nach Möglichkeit nicht länger als 200 Wörter sein. Unter Freud und Leid 21 Umständen werden die Einsen- Regelmäßige Veranstaltungen 22 dungen vor der Veröffentlichung Besonderes 24 gekürzt oder angepasst. Ein Textbeitrag für die Andacht Infos für die Kinder 27 sollte max. 350 Wörter umfassen. Infos für die Jugend 28 Ansprechpartner 30 Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an Jahresübersicht 2020 32 [email protected] Lebendiger Adventskalender 35 2 ANDACHT Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer Sacharja,9,9 (Wochenspruch am 1. -
Tagungsband Conference Proceedings
18.- 20.05.2011 Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences TAGUNGSBAND CONFERENCE PROCEEDINGS Regionaler Workshop SALVERE Projekt 2011 Artenreiche Grünlandgesellschaften – eine Ressource für den Erhalt und die Erhöhung der Biodiversität in der Kulturlandschaft Feldtage der Europäischen Sektion der Gesellschaft für Renaturierungsökologie (SER Europe) Renaturierungsvorhaben zur Verbesserung der Lebensraum - qualität und Wiederansiedlung von floristischen Zielarten in Offenlandlebensräumen Regional workshop SALVERE project 2011 Semi-natural Grassland as a Source of Biodiversity Improvement Field days of the European Chapter of the Society for Ecological Restoration (SER Europe) Restoration of Habitat Quality and Re-introduction of Target Plant Species in Grasslands and Heathlands Unterstützung/ Förderung Assistance/ Sponsorship in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Informationssystem Naturnahe Begrünungsmaßnahmen und Spenderflächen- kataster Sachsen-Anhalt“ in cooperation with the project „information system of nature-oriented greening measures and donor site database of Saxony-Anhalt“ 2 Übersicht Overview 18.05.2011 Morning Session Regionaler Workshop SALVERE Projekt - Vorstellung von Projektergebnissen Regional workshop SALVERE Project - presentation of project results 18.05.2011 Afternoon Session Ergebnispräsentation von Renaturierungs- projekten der Hochschule Anhalt Presentation of restoration projects at the Anhalt University of Applied Sciences 19.05. - 20.05.2011 SER Europe Feldtage / Field Days 3 Inhaltsverzeichnis Mahdgutübertrag, -
Orgelcamp 2020
Den Anmeldeschein bitte komplett ausgefüllt senden an: Sie wollten schon immer mal das Kantorin Orgelspielen Eva-Maria Glüer ausprobieren? Labruner Mühlenstraße 4 06925 Annaburg OT Labrun Du bist fasziniert vom technischen Anmeldeschluss: 31. Mai 2020 Wunderwerk Orgel?! Nachfragen zum Orgelcamp 2020 und/ oder zu Anmeldung: Dann könnte das Orgelcamp 2020 Eva-Maria Glüer das Richtige für Dich / für Sie sein! Tel.: 035386-22499 oder via Mail: [email protected] Das Orgelcamp ist eine Veranstaltung der „Akademie für das Ehrenamt“ im Kirchenkreis Wittenberg. Orgelcamp 2020 www.kirchenkreis-wittenberg.de für Menschen von 11 - 77 Jahre mit Vorbildung im Klavierspiel Orgelcamp 2020 im Internet: Wann und wo: Freitag, 17.7. bis Mittwoch, 22.7.2020 in Großtreben/ Dautzschen (Geißler-Orgeln) Beginn: Freitag 16.00 Uhr Ende: Mittwoch 13.00 Uhr Programm: • Unterricht in Kleingruppen und im Plenum Das Orgelcamp wird finanziell unterstützt durch den: • Orgelexkursion und Orgelführung • Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg • Gestaltung von Tagesunterbrechungen und • Gemeindedienst der Evangelischen Kirche Sonntagsgottesdiensten in Mitteldeutschland (EKM) • Dozentenkonzert: Freitag, 17.7., 19.00 Uhr, Prettin, Stadtkirche • Evangelische Singschule Annaburg-Prettin e.V. • Abschlusspräsentation der Teilnehmer: Dienstag, 21.7., 19.30 Uhr, Großtreben Dozenten: Stefan Zeitz, Greifswald; Eva-Maria und Otto-Bernhard Glüer, Labrun/Bad Schmiedeberg Anmeldeschein - bitte komplett ausfüllen und ankreuzen Interessiert? Ich melde mich verbindlich für das Orgelcamp vom 17.-22.7.2020 Dann anmelden bei Kantorin in Großtreben/ Dautzschen an. Eva-Maria Glüer Name: Tel.035386-22499 [email protected] Eva-Maria Glüer lädt ein zum Orgelcamp 2020. Vorname: Foto: Bernhard Klepel Geburtsdatum oder Alter: Kosten: PLZ/ Wohnort: für Nicht-/ Geringverdiener 85,00 € Straße: für Verdienende 150,00 € Tel. -
Nr. 10 Montag, Den 12. Oktober 2020 10. Jahrgang
Nr. 10 Montag, den 12. Oktober 2020 10. Jahrgang Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, bandausbau sichtbar voran. Den Ausführungen der Tele- kom-Projektleitung ist zu entnehmen, dass die Inbetriebnahme vor zehn Tagen begingen wir den dreißigsten Jahrestag der des Breitbandnetzes in Annaburg ab Anfang November (2020) Wiedervereinigung Deutschlands, auch mit einigen Gedanken erfolgen wird. Lediglich ein zu ertüchtigender Verteiler bei an die bewegten Tage der Wendezeit. Das Ende der DDR kam Gertrudshof kann, aufgrund von Schwierigkeiten bei Energie- auf Raten, aber mit hohem Tempo. Menschen, die das Land ver- versorgung, erst im kommenden Frühjahr in Betrieb genommen lassen wollten, flüchteten über Ungarn oder die Tschechoslowa- werden. Nach aktualisiertem Planungsstand wird das Projekt kei. Montag für Montag gingen in Leipzig und anderen Städten Breitbandausbau voraussichtlich zum 31. März 2021 endgültig mehr und mehr Bürger auf die Straßen und demonstrierten. Am abgeschlossen werden können. Abend des 9. November 1989 überschlugen sich die Ereignisse. Plötzlich steht die Grenze zum Westen offen. Ein Jahr später In den letzten Tagen erreichte uns eine Hiobsbotschaft die existiert die DDR nicht mehr – Deutschland ist wiedervereinigt. Turnhalle in Prettin betreffend. Ich möchte an dieser Stelle auf eine Veröffentlichung zur Sperrung auf den folgenden Seiten Aber begann die Vereinigung nicht schon etwas früher? Der un- verweisen. umkehrbare Wendepunkt war aus meiner Sicht der 1. Juli 1990. Die DDR übernahm an diesem Tag das System der Bundesre- Die Organisation der Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen An- publik und führte die D-Mark ein. Alle Personenkontrollen an naburg und Prettin gestaltet sich unter den gegenwärtigen Co- der innerdeutschen Grenze fielen endgültig weg. Mit diesem rona-Bedingungen äußerst schwierig. -
Zum Vorkommen Der Gartenspitzmaus Crocidura Suaveolens (Pallas, 1811) in Sachsen-Anhalt
©Univeritäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hercynia N. F. 41 (2008): 135 –141 135 Zum Vorkommen der Gartenspitzmaus Crocidura suaveolens (Pallas, 1811) in Sachsen-Anhalt Matthias Jentzsch und Martin Trost 2 Abbildungen und 1 Tabelle Abstract Jentzsch, M.; Trost, M. (2008): Distribution of the Lesser White-toothed Shrew Crocidura suaveolens (Pallas, 1811) in Saxony-Anhalt. – Hercynia N.F. 41 (2008): 135 –141. The paper presents the current state of knowledge on the distribution of the Lesser white-toothed shrew Crocidura suaveolens in the federal state of Saxony-Anhalt (Germany), based on the examination of owl pellets and coincidental catches. Since the first records of C. suaveolens in this region in the 1980s an expansion of its range in north-westward direction took place. Currently there are distribution centres in the areas around Stendal, Jessen-Wittenberg and the southern part of Saxony-Anhalt, whereas the foreland of the Harz mountains as well as the western and north-western parts of Saxony-Anhalt are not inhabited by the species. Based on the low frequency in owl pellets a sketchy occurrence in this area on the distribution boundary of the species has to be assumed. Key words: Lesser white-toothed shrew, Crocidura suaveolens, small mammals, distribution, Saxony- Anhalt 1 Einleitung Die Gartenspitzmaus ist über die südliche Paläarktis von Portugal bis Japan, Korea und Ost-China ver- breitet. Die Nordgrenze des Areals verläuft in Europa in etwa durch Mittelfrankreich, Deutschland und Russland auf der Höhe von Moskau, während die Südgrenze den europäischen Mittelmeerraum, Nord- Ägypten und Saudi-Arabien umfasst (Vlasák & Niethammer 1990). -
Stadt Annaburg ANZEIGENSEITE U2
Stadt Annaburg ANZEIGENSEITE U2 Back- & Kaffeehaus Käpernick Genießen in einem stilvollen Ambiente Norbert Käpernick Tel. 035385 21246 Angela Käpernick Mobil 0170 3138679 Friedensstrasse 1 [email protected] 06925 Annaburg Öffnungszeiten Montag - Samstag von 6.00 - 18.00 Uhr Sonntag und Feiertag von 7.30 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr GRUSSWORT Annaburg in seiner heutigen Struktur ist das Ergebnis der zum 1.01.2011 wirksam gewordenen Gemeindeneugliederung. Als östlichste Stadt Sach- sen-Anhalts grenzen wir östlich an die brandenburgische Stadt Herzberg und südöstlich an die sächsischen Städte Beilrode und Dommitzsch. In unserer ländlich geprägten Region spielt auch heute noch die leistungs- fähige Land- und Forstwirtschaft eine bedeutende Rolle, wenn auch in den mittelständischen Betrieben des Fahrzeugbaus, der Metallverarbeitung, der Porzellanherstellung und den Handwerksbetrieben sowie dem Dienst- leistungsbereich deutlich mehr Arbeitsplätze angeboten werden. Eindrucksvolle historische Gebäude wie das Renaissanceschloss Annaburg und die Lichtenburg Prettin, aber auch die überwiegend liebevoll instand- gesetzten Innenstädte und Ortskerne sowie verschiedene Kirchenbauten und Windmühlen prägen unsere Orte. Gern angenommen werden durch Touristen der unweit des Elberadweges gelegene Campingplatz in Prettin mit seinen Seen, die örtlichen Museen und die KZ-Gedenkstätte Lichtenburg sowie das weitverzweigte und gut ausgebaute Radwegenetz. Das kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Leben spiegelt sich in star- kem Maße in den Aktivitäten der ca. 45 bestehenden Vereine wieder. Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben, um unsere Stadt mit ihren Orts- teilen zu entdecken. Ihr Erich Schmidt, Bürgermeister 1 100 Jahre - Meisterbetrieb in Annaburg Wir erfüllen Ihren Traum vom Wunschauto. Von Audi, Opel, VW, Chevrolet... bis zum Mercedes. Neu-, Gebraucht- oder Jahreswagen. -
Neufunde Und Bemerkenswerte Bestätigungen
©Institut für Biologie, Institutsbereich Geobotanik und Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schlechtendalia 33 (2017) Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen phytoparasitischer Kleinpilze in Deutschland – Albuginales (Weißroste) und obligat biotrophe Peronosporales (Falsche Mehltaue) Horst JAGE, Friedemann KLENKE, Julia KRUSE, Volker KUMMER, Markus SCHOLLER, Hjalmar THIEL und Marco THINES [unter Mitarbeit von Herbert BOYLE, Wolfgang DIETRICH, Dorothea HANELT, Gerald HIRSCH, Stefan RÄTZEL und Anke SCHMIDT] Zusammenfassung: JAGE, H.; KLENKE, F.; KRUSE, J.; KUMMER, V.; SCHOLLER, M.; THIEL, H. & THINES, M. 2017: Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen phytoparasitischer Kleinpilze in Deutschland – Albuginales (Weiß- roste) und obligat biotrophe Peronosporales (Falsche Mehltaue). Schlechtendalia 33: 1–134. Die vorliegende Arbeit enthält Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen Falscher Mehltaue und Weißroste (obligat biotrophe Peronosporales und Albuginales) aus Deutschland. Mindestens 15 der in Deutschland gefundenen Parasit-Wirt-Kombinationen sind neu für Europa bzw. Mitteleuropa. Insgesamt 212 neue Parasit-Wirt- Kombinationen, die bisher aus den jeweiligen Bundesländern Deutschlands nicht bekannt waren, werden aufgelistet und weitere 12 Kombinationen sind neu für Deutschland. Insgesamt mindestens 34 matrices novae werden mitgeteilt. 45 Arten Falscher Mehltaue bzw. Weißroste wurden das erste Mal in Deutschland nachgewiesen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Arten obligat biotropher Peronosporales und Albuginales in Deutschland von 246 auf 291. Abstract: JAGE, H.; KLENKE, F.; KRUSE, J.; KUMMER, V.; SCHOLLER, M.; THIEL, H. & THINES, M. 2017: New and interesting records of plant parasitic microfungi in Germany – Albuginales (white blister rusts) and obligate biotrophic Peronosporales (downy mildews). Schlechtendalia 33: 1–134. New records of biotrophic fungi of the orders Peronosporales (obligate biotrophic downy mildews) and Albuginales (white rusts) from Germany are listed. -
Nr. 11 Montag, Den 11. November 2019 9. Jahrgang
Nr. 11 Montag, den 11. November 2019 9. Jahrgang Sehr geehrte Einwohnerinnen Auch deshalb gilt das Augenmerk insbesondere der Förde- und Einwohner, rung der Nachwuchsarbeit. Hier gab es am 12. Oktober, auf Initiative unseres Städtebundes Elbe-Elsteraue, ein erstes län- in den vergangenen Wochen wurden sogenannte Big Bags derübergreifendes Jugendcamp mit fast sechzig Teilnehmern, zur Laubentsorgung in den Orten aufgestellt. Über die po- an dem auch ich ganztäglich teilnehmen durfte. Kinder- und sitive Resonanz dahingehend freuen wir uns sehr. Leider Jugendfeuerwehren aus Schönewalde, Jüterbog, Herzberg, gibt es auch immer wieder Bürger, die diese Entsorgungs- Seyda für die Stadt Jessen sowie Annaburg und Hohndorf für möglichkeiten für ihren privaten Abfall nutzen. Ich möchte unsere Stadt nahmen an diesem ersten Treffen teil, welches hiermit noch einmal darauf aufmerksam machen, dass diese seinen Beginn in der Bundeswehrliegenschaft Rosenfeld hat- nur für Straßenlaub bzw. Laub von öffentlichen Flächen zur te. In spielerischen Wettkämpfen konnten sich die Teilnehmer Verfügung stehen. kennenlernen, aber auch schon erste Kenntnisse anwenden. In einigen Ortsteilen wurde seitens des Bauhofes mit dem Neuland war dieses Treffen auch für die Betreuer, welche sich Verkehrsschnitt an Bäumen begonnen. Unser Stadtgebiet ist intensiv mit einer zukünftigen, partnerschaftlichen Zusam- gekennzeichnet von viel öffentlichem Grünwuchs. Die Tro- menarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehren be- ckenheit der letzten zwei Jahre hinterlässt in jedem Ort Spu- schäftigten. Nach dem Mittagessen ging es dann, mit einem ren. Dies stellt unsere Mitarbeiter jedes Jahr wieder vor große Zwischenstopp an der Brandstelle des letzten Jahres, durch Herausforderungen. Zum Anfang des neuen Jahres werden die Annaburger Heide zum Fliegerhorst Holzdorf/Schönewal- wir wieder eine Hubarbeitsbühne eigens für den Verkehrs- de. -
Nr. 09 Montag, Den 7. September 2020 10. Jahrgang
Nr. 09 Montag, den 7. September 2020 10. Jahrgang Sehr geehrte Einwohnerinnen chen Gewerbesteuerausfälle der Kommunen für 2020 finanzi- ell auszugleichen. Jedoch fehlt bisher im Vergleich zu anderen und Einwohner, Bundesländern die Umsetzung dieses Vorhabens. Die Auswir- am 03.10.2020 jährt sich der Tag der Wiedervereinigung zum kungen auf die Gewerbesteuereinnahmen der kommenden Jah- 30. Mal. Während jüngere Erwachsene diesen Tag häufig nur re bleiben zudem unberücksichtigt. durch den arbeitsfreien Feiertag wahrnehmen, haben wir Äl- Für den Haushalt der Stadt sind neben den möglichen Gewer- teren ganz unterschiedliche Erinnerungen an die Zeit des Um- besteuerausfällen die Auswirkungen von Kurzarbeit und der bruchs. Erinnerungen an eine Zeit, die aufregend war und ge- Senkung der Mehrwertsteuersätze auf die Gemeindeanteile für prägt durch die Sehnsucht nach freier Meinungsäußerung, nach Einkommens- und Umsatzsteuer von Bedeutung. Auch hier gibt Reisefreiheit und einem vereinten Deutschland. Rasant schnell es bisher keine zielführenden Anstrengungen im politischen vergingen die 329 Tage vom Mauerfall bis zum Tag der Wie- Raum, diese voraussichtlichen Einnahmeausfälle der Städte dervereinigung. Große Umbrüche, neue Lebenswege und unter- auszugleichen. schiedliche Perspektiven verbunden mit den höchsten Erwar- Wie bereits in den vergangenen Jahren praktiziert, werden auch tungen haben sich seitdem für jeden Einzelnen und für unsere in diesem Herbst durch den Bauhof Laubsäcke in Form von Big Gesellschaft ergeben. Bags in den Ortsteilen verteilt, um das anfallende Laub von öffent- Auch wenn die Lebensbedingungen heute nach 30 Jahren noch lichen Flächen abzuholen. Aufgrund des bereits jetzt sichtbaren immer nicht in allen Bereichen angeglichen sind, leben wir in Laubabwurfs wird der Bauhof im Laufe des Monats September einem Gesamtdeutschland mit überwiegend guter Infrastruktur damit beginnen. -
Keine Langeweile Bei Rucki-Zucki Zu Fastnacht, Zempern Und Kinderfasching in Plossig Am 31.1. – 1.2.09
5. Jahrgang/Nr. 02 Dienstag, den 10.02.2009 Zempern in Groß Naundorf Wir rufen alle interessierten Narren und Närrinnen zum Keine Langeweile bei Rucki-Zucki zu Zemperzug am 14.02.2009 durch Groß Naundorf auf! Fastnacht, Zempern und Kinderfasching Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Kita Groß Naundorf in Plossig am 31.1. – 1.2.09 Wir zempern von der Kita Groß Naundorf über Schulstraße – Trift – Annaburger Straße – Neue Welt – in Richtung Thäl- mannstraße – Bahnhofstraße – Plossiger Straße zum Dorfge- meinschaftshaus in der Schulstraße! Im Anschluss wollen wir im Dorfgemeinschaftshaus unsere Zempergaben verzehren. Alle interessierten Einwohner sind zu diesem gemütlichen Beisammensein recht herzlich eingeladen. !!Die erzemperten finanziellen Mittel werden für die Kinder des Dorfes und des Kindergartens verwendet!! >> Die Faschingsparty für alle Kinder << findet am 15.02.2009, um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Es warten viele Überraschungen auf euch! Der Heimatverein und der Kindergarten Groß Naundorf Zempern in Lebien Am Samstag, dem 14. Februar 2009, ab 9.00 Uhr und ab 20.00 Uhr Lumpenball im Gasthof "Zur grünen Linde". Am Sonntag, dem 15. Februar 2009 wird ab 15.00 Uhr im Gast- hof "Zur grünen Linde" der Kinderfasching durchgeführt. Veranstalter ist der Jugendclub 2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg – Prettin Nr. 02 vom 10.02.2009 TERMINE Tagesordnung der 25. Sitzung des Gemeinschaftsaus- 10. Grundstücksangelegenheiten schusses der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg- 11. Personalangelegenheiten Prettin am Dienstag, dem 16.02.2009, um 19.00 Uhr im 12. Gebietsreform Rathaus Prettin, Rathaussaal Tagesordnung der 50. Sitzung des Stadrates Annaburg – öffentlicher Sitzungsteil – am Mittwoch, dem 25.02.2009, um 19.00 Uhr im Rat- 0.