Nr. 03 Montag, den 9. März 2020 10. Jahrgang

Des Frühlings Schönheit

Wenn der Tag mit einem Lied erwacht, ins Blütenmeer die Bienen tauchen, die Sonne ein goldenes Feuer entfacht, wir warme Kleidung nicht mehr brauchen.

Wenn Vögel fleißig ihre Nester bauen, der Blauregen vom Himmel fällt, die Blätter aus ihren Knospen sich trauen, dann hat der Bauer sein Feld bestellt.

Wenn die Schwalben durch die Lüfte schießen, der Boden warm wird unter den Füßen, Maßliebchen aus dem Grasbett sprießen, dann wir des Frühlings Schönheit begrüßen.

Dr. Jurik Müller 2 Amtsblatt der Stadt Nr. 03 vom 09.03.2020

AMTLICHE MITTEILUNGEN TERMINE Nachruf Öffentliche Bekanntmachung der 7. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Annaburg am Mittwoch, 01.04.2020, um 19.00 Uhr Wir trauern um unseren ehemaligen im Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, - Beschäftigten er Str. 52, 06925 Annaburg Tagesordnung: Michael Messerle – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Herr Messerle war langjähriger Betreuer 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit und im Jugendclub , dem die sinnvolle Beschlussfähigkeit Freizeitbeschäftigung der Jugendlichen eine 4. Bestätigung der Tagesordnung Herzensangelegenheit war. 5. Bestätigung des Protokolls der 6. Sitzung des HFA vom 04.03.2020 – öffentlicher Sitzungsteil Mit ihm verlieren wir einen engagierten 6. Anfragen der Bürger Menschen, dessen Kreativität und 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht Geradlinigkeit wir vermissen werden. öffentlichen Sitzungsteiles des HFA vom 04.03.2020 Unser besonderes Mitgefühl gilt 8. Änderung Entschädigungssatzung 9. Änderung Benutzungssatzung Kitas in dieser schweren Zeit seiner Familie. 10. Änderung der Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen Kitas Wir werden ihm ein ehrendes Andenken 11. Über- und außerplanmäßige Ausgaben bewahren. 12. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Der Bürgermeister 13. Bestätigung des Protokolls der 6. Sitzung Der Personalrat des HFA vom 04.03.20 – nicht öffentlicher Der Ortsbürgermeister Sitzungsteil 14. Vergabeangelegenheiten 15. Grundstücksangelegenheiten 16. Personalangelegenheiten 17. Informationen und Anfragen Bereitschaftsdienst Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. Neubauer Bürgermeister Sprechzeiten der Verwaltung • Rathaus Annaburg Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Bekanntmachung der Verwaltung: Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr In der 05. Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- • Außenstelle Rathaus Prettin ses Annaburg am 05.02.2020 wurden folgende Be- schlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 Meldeamt / FB Ordnungswesen – Öffentlicher Sitzungsteil – 01/2020 Bestätigung der Tagesordnung Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 02/2020 Bestätigung des Protokolls der 03. Sitzung (Tel.: 03 53 86/7 02 35) des HFA vom 03.10.2019 – öffentlicher Sit- • Städtische Betriebe Annaburg zungsteil (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 03/2020 Bestätigung des Protokolls der 04. Sitzung des HFA vom 06.11.2019 – öffentlicher Sit- Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr zungsteil Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA 04/2020 Bestätigung des Protokolls der 03. Sit- Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen zung des HFA vom 03.10.2019 – nicht im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko öffentlicher Sitzungsteil und Premsendorf: 0162/26 41-430. 05/2020 Bestätigung des Protokolls der 04. Sit- Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- zung des HFA vom 06.11.2019 – nicht sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ öffentlicher Sitzungsteil 79 66-664. 06/2020 Flächenverkauf Gemarkung Premsendorf Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 3 TERMINE Öffentliche Bekanntmachung der 9. Sitzung des Stadtra- 12.2 Beschluss Satzungsdokument tes Annaburg am Dienstag, 17.03.2020, um 19.00 Uhr im 13. Bauleitplanung 5. Änderung Flächennutzungsplan Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. 52, Prettin 06925 Annaburg 13.1 Abwägungsbeschluss des 1. Entwurfes Tagesordnung: 13.2 Billigung und Auslegung des 2. Entwurfes 14. Bauleitplanung vorhabenbezogener Bebauungsplan – Öffentlicher Sitzungsteil – „PVA Hinterfährstr. II“ 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 14.1 Abwägungsbeschluss des 1. Entwurfes 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 14.2 Beschluss und Billigung zur Auslegung des 2. 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Entwurfes 4. Bestätigung der Tagesordnung 15. Über- und Außerplanmäßige Ausgaben 5. Bestätigung des Protokolls der 8. Sitzung vom 16. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 18.02.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 6. Anfragen der Bürger – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 17. Bestätigung des Protokolls der 8. Sitzung vom Sitzungsteiles des Stadtrates vom 18.02.2020 18.02.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 8. Bestellung Hauptverwaltungsbeamter zum 18. Vergabeangelegenheiten Standesbeamten 19. Grundstücksangelegenheiten 9. Änderung der Eigenbetriebssatzung 20. Personalangelegenheiten 10. Beschluss Übertragungsermächtigungen und 21. Informationen und Anfragen Rückstellungen 11. Ernennung Ortswehrleitung 12. Bauleitplanung 1. Änderung vorhabenbezogener Bebauungsplan „PVA Axiener Str.“ Neubauer 12.1 Abwägungsbeschluss des Entwurfes Bürgermeister

Stellenausschreibung • gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise • sicherer Umgang mit Office-Anwendungen in der Stadt Annaburg ist eine Stelle • Heben und Tragen von bis zu 10 kg sowie das Stei- als Sachbearbeiter/in Archiv/Kultur/Tourismus gen auf Leitern und Tritte zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch) erwünscht Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit ei- • Kenntnisse der Regionalgeschichte erwünscht, Ver- ner durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von ständnis für historische Zusammenhänge 30 Stunden, zunächst befristet für 9 Monate. Wir bieten: Zu den Aufgaben gehören: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • Archiv • ein Entgelt nach TVöD, eine jährliche Jahressonder- zahlung, 30 Tage Urlaub Erfüllung der archivarischen Kernaufgaben (Über- nahme, Bewertung, Sicherung, Erschließung und Be- • eine betriebliche Altersversorgung reitstellung von Archivgut, Bestandserhaltung) • eine flexible Arbeitszeitgestaltung • sowie weitere Leistungen nach TVöD Benutzerdienst und Auskunftstätigkeit (Erteilung von mündlichen und schriftlichen Archivauskünften, Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie bis zum Bearbeitung schriftlicher Anfragen) 25.03.2020 an die Stadt Annaburg, Abteilung Personal- • Kultur/Tourismus wesen bzw. per E-Mail an [email protected] richten. Bewirtschaftung der Museen im Schloss Lichtenburg Prettin und Betreuung des Museumspersonals Für Auskünfte steht Ihnen Frau Liebig, Leiterin des Hauptamtes (Tel.: 03 53 85/7 02 24) oder Frau Wobser, Publikationen der kulturellen und touristischen An- Sachbearbeiterin Personalwesen (Tel.: 03 53 85/7 02 29) gebote der Stadt zur Verfügung. Fachliche Anforderungen an den Stelleninhaber (m/w/d): Hinweis: Es können nur vollständige Bewerbungen be- rücksichtigt werden. Die Unterlagen sind ohne Bewer- Sie haben einen Abschluss mindestens als Fachange- bungsmappe einzureichen. Eingereichte Bewerbungen stellte/r für Medien- und Informationsdienste oder eine werden nicht zurückgeschickt. Bewerbungs- und Reise- einschlägige Berufserfahrung im Archivwesen und / kosten werden nicht erstattet. oder sie verfügen über eine Ausbildung zum Kauf- mann/-frau für Tourismus und Freizeit oder vergleich- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bare Abschlüsse oder adäquate Berufserfahrung im bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Tourismuswesen. Wir verweisen darauf, dass Sie mit Ihrer Beteiligung am Allgemeine Anforderungen an den Stelleninhaber Bewerbungsverfahren der Verarbeitung Ihrer perso- (m/w/d): nenbezogenen Daten zustimmen als auch der sechsmo- • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres und natigen Aufbewahrungsfrist und der anschließenden verbindliches Auftreten Vernichtung Ihrer Unterlagen. 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Bekanntmachung der Verwaltung: „PVA Am Heizhaus“ im OT Prettin 12/2020 Beschluss zur Billigung und Auslegung In der 08. Sitzung des Stadtrates Annaburg am des 3. Entwurfes des vorhabenbezogenen 18.02.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst und Bebauungsplans „PVA Am Heizhaus“ im durch Abstimmung bestätigt: Ortsteil Prettin – Öffentlicher Sitzungsteil – 13/2020 Beschluss des Integrierten Gemeindeent- 02/2020 Bestätigung der Tagesordnung wicklungskonzeptes (IGEK) 2035 – „Stadt 03/2020 Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Annaburg“ Stadtrates vom 17.12.2019 – öffentlicher Teil 14 + 15/2020 Wahl des ersten und zweiten Stellvertre- 04/2020 Bestätigung des Protokolls der Sitzung des ters des Bürgermeisters für den Verhinde- Stadtrates vom 21.01.2020 – öffentlicher Teil rungsfall 05/2020 Annahme von Spenden ab 501 € 06/2020 Ernennung des stellvertr. Ortswehrleiters – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Prettin und 16/2020 Bestätigung des Protokolls der 6. Sitzung Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis vom 17.12.2019 – nicht öffentlicher Sit- 07/2020 Beschluss zur Auslegung des Verzeichnis- zungsteil ses gemäß §4(2) des Straßengesetzes des 17/2020 Bestätigung des Protokolls der 7. Sitzung Landes Sachsen-Anhalt vom 21.01.2020 – nicht öffentlicher Sit- 08/2020 Beschluss zur Aufstellung der Außenbe- zungsteil reichssatzung „Löben 20 und 21“ im Orts- 18/2020 Beauftragung Los 8 Vorderschloss 6. BA, teil Löben der Stadt Annaburg Maler- und Lackierarbeiten 09/2020 Abwägungsbeschluss des 2. Entwurfes zur 19/2020 Beauftragung Los 9 Vorderschloss 6. BA, 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Bodenbelagsarbeiten Prettin mit Hohndorf 20/2020 Ermächtigung des Betriebsleiters zur Ver- 10/2020 Beschluss zur Billigung und Auslegung des gabe von Bauleistungen – Ersatzneubau 3. Entwurfes der 4. Änderung des Flächen- Schmutzwasserkanal „Am Stadion“ in nutzungsplanes Prettin mit Hohndorf 06925 Annaburg 11/2020 Abwägungsbeschluss des 2. Entwurfes 21/2020 Rücknahme Flächenverkauf Gemarkung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Annaburg

Stellenausschreibung Wir bieten: Die Stadt Annaburg stellt zum 01. August 2020 einen • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbil- Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf des dung im öffentlichen Dienst • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Auszubildende im Öffentlichen Dienst: Kommunalverwaltung (m/w/d) • 1. Ausbildungsjahr: Euro 1.018,26 brutto zur Verfügung. • 2. Ausbildungsjahr: Euro 1.068,20 brutto Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen Sie • 3. Ausbildungsjahr: Euro 1.114,02 brutto die verschiedenen Ämter und Bereiche unserer Stadt- sowie vermögenswirksame Leistungen und Jahres- verwaltung in Annaburg sowie des Eigenbetriebes in sonderzahlungen Prettin. Dabei lernen Sie die vielseitigen Aufgabenfelder Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie einer Kommunalverwaltung kennen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (An- Die theoretische Ausbildung erfolgt als Blockunterricht schreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und ggf. an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld. Zu- weitere Zertifikate/Bescheinigungen) bitte bis zum dem wird die Ausbildung durch den Besuch eines Ein- 06. April 2020 an führungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgangs beim Stadt Annaburg Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen- Stellenausschreibung Ausbildung Anhalt e. V. in Dessau-Roßlau ergänzt. Torgauer Straße 52 06925 Annaburg Wir erwarten: oder per E-Mail an: [email protected] • einen Erweiterten Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in • mindestens gute Leistungen in Mathematik und weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. Deutsch Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eig- • ein gutes schriftliches sowie mündliches Ausdrucks- nung bevorzugt berücksichtigt. vermögen Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einver- • gute Umgangsformen und Allgemeinbildung standen, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, er- • Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Genauigkeit fassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stel- • soziales Einfühlungsvermögen und Verantwortungs- le aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen bewusstsein werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg einge- • Teamfähigkeit und Flexibilität reichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern • logisches Denkvermögen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt • gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen wurde; andernfalls werden sie vernichtet. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 5 TERMINE TERMINE Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Bauaus- Einladung zur Sitzung des Kultur- und Sozialaus- schusses am Montag, dem 6. April 2020, 18.30 Uhr, schusses am Donnerstag, dem 26.03.2020, um 17.00 Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Straße 52, Uhr im Gemeinschaftshaus , Kähnitzscher Str. 06925 Annaburg 40 in 06925 Annaburg Tagesordnung: Tagesordnung: – Öffentlicher Sitzungsteil – – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 5. Protokollkontrolle 13.02.2020 6. Bürgeranfragen 6. Bürgeranfragen 7. Vergleich Varianten Verwaltungssitz 7. Satzungsänderungen Kindertagesstätten 8. Bauleitplanungen im Stadtgebiet Annaburg 8. Offener Brief Lichtenburg 9. Stand laufender Bauvorhaben 9. Informationen und Anfragen 10. Bauanträge – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 11. Informationen und Anfragen 10. Informationen und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Stefan Schmidt 12. Informationen und Anfragen Vorsitzender des Ausschusses

ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN

Rosenpaten gesucht! „Annaburg hat seit dem Jahre 1678 ein eigenes Stadtwappen. Das Wappen mit seinen roten Rosen erinnert an das alte Lochauer Wurzelwort gloln = Heckenrose. Das Rosenwappen ist verhältnismäßig Bürgerinformation jung und stammt aus einer Zeit, in der Lochau schon zum Bauvorhaben „Ersatzneubau Annaburg hieß. Es ist anzunehmen, dass die Rose Schmutzwasserkanal Am Stadion in gewählt wurde, da es um den Ort reichlich Hecken- Annaburg“ rosen gegeben hat. Es wird davon ausgegangen, dass die fünf Rosen sich auf die fünf Stadtteile beziehen“ (aus der Beschreibung und Blaso- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! nierung des Annaburger Wappens). Am 16. März 2020 beginnen voraus- sichtlich die Bauarbeiten des o.g. Bau- Tatsächlich finden sich heute in und um Annaburg kaum noch Exempla- vorhabens. Vor den Hausnummern 21, re der Heckenrose. Die Wappenpflanze verschwand über die Jahre und 23, 25, 27, 29 und 31 wird der neue Jahrzehnte fast vollständig aus dem Stadtbild. Kanal zwischen den Häusern und der Immer wieder gibt es Anfragen und Anregungen von Bewohnern unse- Fahrbahn in den Grün- und Hauszu- rer Heidestadt, die Rose wieder im öffentlichen Grün zu etablieren. Auch gangsbereich gelegt. Vor Nr. 22, 24, ganz konkrete Ideen dazu gibt es inzwischen einige. So ist zum Beispiel 26, 28, 30 und 32 erfolgt die Verlegung nördlich von der Fahrbahn im Grünbe- geplant, dass auf dem Vorderschlosshof Rosenpflanzen eine Heimat fin- reich. Angebunden wird am vorhande- den. Entgegen einer an sich großartigen Idee, die vorhandenen Tränken nen Schacht an der Ecke nordwestlich für dieses Vorhaben zu nutzen, werden es dann doch separate Pflanz- des Sportplatzgeländes. kübel sein. Die Sorge vor witterungs- und feuchtigkeitsbedingter Zerstö- rung der historischen Objekte, überwog hier zu recht die Begeisterung. Ausführende Firma ist die: MELI-BAU GmbH Aber auch auf dem Marktplatz soll die Rose wieder einen Lebensraum Im Winkel 15 finden. Die genaue Verortung ist dabei noch in der Abstimmungsphase. 04916 Herzberg Ebenso ist die künftige Hege und Pflege der Rosenstöcke zu koordinie- ren. Hier wäre die Übernahme einer Pflegepatenschaft sicher eine tolle Durch diese geplante Baumaßnahme Möglichkeit. wird es zu Einschränkungen im Fußgän- ger-und Pkw-Verkehr entlang der Straße Eine persönliche Verbindung zu den Pflanzen – wie so oft auch im hei- parallel zum Sportplatz und der Straße mischen Garten – gewährleistet eine effektivere Bedürfnisbetreuung als weiter von Nr. 21 und 31 kommen. Wäh- es durch einen unflexiblen Pflegeplan durch beauftragte Personen oder rend der Bauarbeiten werden Absperr- Firmen gewährleistet werden könnte. maßnahmen und Umleitungen erforder- lich. Die Zufahrt zu den Blöcken kann Sollte sich der eine oder andere Annaburger Bürger oder auch Verein über die Züllsdorfer Straße gewährleis- von diesem Aufruf angesprochen fühlen, bitten wir um entsprechende tet werden. Information im Rathaus oder beim Annaburger Ortsbürgermeister Ste- Wir bitten alle Anwohner und Einwoh- fan Schmidt. ner um Verständnis während der ge- samten Bauzeit. 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Herzlichen Glückwunsch Du hast den Atem des Lebens aufgenommen und den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. mit deinem ersten Schrei die Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch Herzen tief bewegt. Du bist viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. ein Wunder. Du bist ein Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Geschenk und Erfüllung. Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. März 2020 bis 10. April 2020 begehen: ANNABURG HOHNDORF 11.03. Werner, Joachim 95 Jahre 21.03. Müller, Uwe 80 Jahre 13.03. Feist, Dietmar 85 Jahre AXIEN 15.03. Globig, Hanna 85 Jahre 11.03. Lehmann, Wolfgang 75 Jahre 23.03. Kutz, Gerda 80 Jahre 16.03. Freitag, Gerhard 85 Jahre Die Stadt Annaburg begrüßt 07.04. Gäbel, Marieluise 85 Jahre 08.04. Matzke, Hartmut 70 Jahre ihre neuen Erdenbürger 08.04. Skorka, Walter 90 Jahre LÖBEN Constantin Vieweg PRETTIN 23.03. Schuster, Karin 75 Jahre OT 14.03. Adam, Jürgen 80 Jahre PREMSENDORF Sophia Mankowski 29.03. Mühlbach, Lothar 85 Jahre 29.03. Reinel, Bernhard 75 Jahre OT Annaburg 08.04. Thinius, Adele 80 Jahre GROSS NAUNDORF Noah Alexander Krieg 10.04. Volgmann, Gisela 85 Jahre 26.03. Nohl, Renate 70 Jahre OT Prettin Jonas Bönisch Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare OT Groß Naundorf Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse Lene Schäfer besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch OT unter 03 53 85/7 02 37. Elisabeth Schuck OT Annaburg und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen GIückwunsch. Die Manege ist geräumt. Die Geschenke sind ausgepackt, die lieben Grüße gelesen. Es wird endlich Zeit, DANKE zu sagen. Wir hatten eine wunderschöne Feier. Dazu beigetragen haben Der neue unsere Kinder, Enkelkinder, Renault CAPTUR die Verwandten und Freunde, nicht zuletzt unser DJ aus Nudersdorf und das Team der Gaststätte Labrun. Beim Feuerwerk regnete es Herzen vom Himmel. Genauso herzlich sagen wir nochmals DANKE. ab 15.900,– € Jetzt bei uns Probefahren! Joachim & Roswitha Hienzsch EDA: 03533/ 48430 Plossig, am 14. Februar 2020 HZBG: 03535/ 20771 www.lehmann-automobile.de Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 7

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 Der Standortälteste 04916 Schönewalde Apothekennotdienst Tel.: 03 53 89 / 86 – 330 50 Fax: 03 53 89 / 86 – 330 52 März / April 2020 Schießwarnungen So., 15.03.2020 für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) Spitzweg-Apotheke, Lange Straße 1 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Tel. 0 35 37/21 22 20 Schießwarnung Nr. 11/20 Blumen-Apotheke, Jessen Mo 09.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL nur von 09.00 – 11.00 Uhr Di 10.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Tel. 0 35 37/21 22 26 Mi 11.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi., 18.03.2020 Do 12.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Schloß-Apotheke, Annaburg Fr 13.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Markt 23 Sa 14.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Tel. 03 53 85/2 02 19 So 15.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Do., 19.03.2020 Schießwarnung Nr. 12/20 Blumen-Apotheke, Jessen Mo 16.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Tel. 0 35 37/21 22 26 Di 17.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi 18.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL So., 22.03.2020 Do 19.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Blumen-Apotheke, Jessen Fr 20.03.2020 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL nur von 09.00 – 11.00 Uhr Sa 21.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Tel. 0 35 37/21 22 26 So 22.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Sa., 28.03.2020 Schießwarnung Nr. 13/20 Spitzweg-Apotheke, Jessen Mo 23.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Lange Straße 1 Di 24.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Tel. 0 35 37/21 22 20 Mi 25.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Löwen-Apotheke, Prettin Do 26.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Bahnhofstraße 2 Fr 27.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Tel.: 03 53 86/2 23 14 Sa 28.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL So 29.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL So., 29.03.2020 Schießwarnung Nr. 14/20 Blumen-Apotheke, Jessen Mo 30.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung nur von 09.00 – 11.00 Uhr Di 31.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Tel. 0 35 37/21 22 26 Mi 01.04.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi., 01.04.2020 Do 02.04.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Blumen-Apotheke, Jessen Fr 03.04.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Tel. 0 35 37/21 22 26 Sa 04.04.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL So 05.04.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL So., 05.04.2020 Blumen-Apotheke, Jessen 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder nur von 09.00 – 11.00 Uhr und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Tel. 0 35 37/21 22 26 – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; Di., 07.04.2020 – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Schloß-Apotheke, Annaburg Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf Markt 23 sofort zu melden. Tel. 03 53 85/2 02 19 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal be- treten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Anzeigenannahme für das Truppen im MSB AH. Amtsblatt der Im Auftrag im Original gezeichnet Stadt Annaburg Reihs StFw und FwStOAngel Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: [email protected] In Annaburg: Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Telefon: (03 53 85) 2 02 23 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Öffentliche Bekanntmachung • Landkreis , Fachdienst Umwelt und Ab- der Stadt Annaburg fallwirtschaft – untere Wasserbehörde • Investor der PVA ist verpflichtet, geeignete Vor- Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit und sorgemaßnahmen zum Schutz vornachteiligen Behörden gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Hochwasserfolgen zu treffen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan • Landesamt für Geologie und Bergwesen „PVA Am Heizhaus“ im Ortsteil Prettin • Es ist mit Grundwasserständen in Oberflächen- Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner öffentli- nähe zu rechnen chen Sitzung am 16.04.2019 die Aufstellung und früh- • Mitnetz Strom mbH zeitige Bürger- und Behördenbeteiligung des vorha- • Einhaltung der Schutzstreifenbreite der 20-kV- benbezogenen Bebauungsplans „PVA Am Heizhaus“ Freileitung und 110-kV-Freileitung im Ortsteil Prettin beschlossen. • Unterbauung und Unterpflanzung mit Einschrän- Die während der förmlichen Beteiligung der Behörden kungen und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Schutzgut Boden Abs. 2 BauGB eingegangenen Hinweise und Anregun- gen wurden in den 3. Entwurf des vorhabenbezogenen • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- Bebauungsplans eingearbeitet. fallwirtschaft – untere Abfall- und Bodenschutzbe- hörde Der vom Stadtrat am 18.02.2020 gebilligte und zur Aus- • Betriebsgrundstück wegen seiner früheren Nut- legung bestimmte 3. Entwurf des vorhabenbezogenen zung als Altlastverdachtsfläche geführt Bebauungsplan „PVA Am Heizhaus“ bestehend aus • Ermittlung der Betroffenheit des Bodens im Um- Planzeichnung, der Begründung, des Umweltberichtes fang der Umweltprüfung sowie die nach Einschätzung der Kommune wesentli- • natürliche Bodenfunktion herstellen, Nieder- chen, vorliegenden umweltrelevanten Stellungnahmen schlagswasser vor Ort versickern lassen liegen aus. • Bau- und Abbruchabfälle nach Abfallarten tren- Folgende nach Einschätzung der Gemeinde umwelt- nen, Material ordnungsgemäß entsorgen; Ver- bezogenen Stellungnahmen sind: wertung von geeignetem aufbereiteten Bau- schutt zu technischen Zwecken möglich • Landkreis Wittenberg vom 02.01.2020 • Landesverwaltungsamt vom 27.11.2019 Schutzgut Klima/Luft • Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- ten Anhalt vom 19.12.2019 fallwirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde • Landesamt für Geologie und Bergwesen vom • mit Vorhaben verbundene Umweltauswirkungen 05.12.2019 vornehmlich temporär • während Bautätigkeit ist mit Baulärm und Luft- Folgende umweltbezogene Informationen sind für verunreinigung zu rechnen die Planung verfügbar: • nachhaltige Beeinträchtigung kann ausgeschlos- • Landesentwicklungsplan 2010 Sachsen-Anhalt sen werden • Umweltbericht (Bearbeitungsstand Januar 2020) Die vorgenannten Unterlagen und Informationen lie- • Artenschutzfachbeitrag (Bearbeitungsstand 18.11.2019) gen in der Zeit Schutzgüter Boden, Tiere und Pflanzen, Wasser/ vom 17. März 2020 bis einschließlich 17. April 2020 Grundwasser, Klima/Luft, Landschaftsbild, Mensch im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Ab- 06925 Annaburg, Zimmer 4 während der üblichen fallwirtschaft – untere Naturschutzbehörde Dienststunden zu Jedermanns Einsicht öffentlich aus- • Ausgleichsmaßnahmen vielfältiger gestalten und gelegt. festsetzen • Überarbeitung der eingereichten Eingriffsbewer- Die vollständigen Planunterlagen sind im Zeitraum der tung förmlichen Beteiligung gemäß § 4a Abs. 4 BauGB auch • Festlegungen zu artenbezogenen Vermeidungs- elektronisch auf der Internetseite der Stadt Annaburg und Minderungsmaßnahmen treffen eingestellt und können unter der Adresse: • Berücksichtigung der Betroffenheit von beson- www.annaburg.de > verwalten > ders und streng geschützten Arten von Amphi- Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung bien, Reptilien und Avifauna im Artenschutzfach- eingesehen werden. beitrag • Beschreibung anzulegender Landschaftselemen- Darüber hinaus können die Planunterlagen auch auf te der Internetseite des Landesportals von Sachsen-An- halt unter der Adresse: • Landesverwaltungsamt – obere Naturschutzbehör- de https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/gdi- • Umweltschadengesetz und Artenschutzrecht be- lsa/Informationen/gdi_kommunen/main.htm achten eingesehen werden. • Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- Stellungnahmen können während der genannten Frist ten Anhalt schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Bau- • Hinweis auf Flächen im Vorranggebiet für die verwaltung zu den genannten Zeiten abgegeben wer- Landwirtschaft den. Anregungen und Stellungnahmen können auch Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 9

per E-Mail abgegeben werden an: Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, [email protected] Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rah- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kön- men des Bebauungsplanverfahrens für die gesetzlich nen gemäß § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfas- bestimmten Dokumentationspflichten und für die Infor- sung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, mationspflicht ihnen gegenüber genutzt. sofern die Stadt Annaburg deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für Annaburg, 09.03.2020 die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Be- deutung ist.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Pri- Neubauer vatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Annaburg der Stadt Annaburg Aufstellung der Außenbereichssatzung „Löben Nr. 20 Über die Öffentliche Auslegung des Straßenbestands- und 21“ im Ortsteil Löben der Stadt Annaburg verzeichnisses der Stadt Annaburg Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner öffentli- Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner öffentli- chen Sitzung am 18.02.2020 die Aufstellung zum Erlass chen Sitzung am 18.02.2020 auf der Grundlage des § 4 einer Außenbereichssatzung nach § 35 Abs. 6 Bauge- Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) setzbuch (BauGB) im Ortsteil Löben beschlossen: die Öffentliche Auslegung des Straßenbestandsver- 1. Gemäß § 35 Abs. 6 BauGB in der derzeit gültigen Fas- zeichnisses der Stadt Annaburg beschlossen. sung soll eine Außenbereichssatzung für das nachste- Im Verzeichnis sind Daten aller öffentlich gewidmeter hend skizzierte Plangebiet, Löben Nr. 20 und 21, aufge- Straßen und Anlagen, für die die Stadt Annaburg Bau- stellt werden. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke lastträger ist, enthalten. 209, 210 und 115 der Flur 3 in der Gemarkung Löben. Das Bestandsverzeichnis ist in alphabetischer Reihen- folge fortlaufend nummeriert und nicht nach Ortsteilen unterteilt. Das Verzeichnis wird durch Änderungen, Widmun- gen, Umstufungen und Einziehungen ständig fortge- schrieben. Das Straßenbestandsverzeichnis liegt in der Zeit vom 16. März 2020 bis einschließlich 18. September 2020 im Bauamt, Zimmer 4, der Stadt Annaburg, Rathaus, Torgauer Straße 52 in 06925 Annaburg während folgen- der Dienstzeiten zur Einsicht für jedermann öffentlich aus: Montags 08.00 – 12.00 Uhr Dienstags 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Mittwochs 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstags 08.00 – 12.00 Uhr und 2. Von einer frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung 13.00 – 18.00 Uhr nach § 3 Abs. 1 BauGB kann abgesehen werden auf Freitags 08.00 – 12.00 Uhr der Grundlage des § 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 BauGB. Der Entwurf der Außenbereichssatzung wird zu ge- Die Bekanntmachung kann auch im Internet unter gebener Zeit in öffentlicher Sitzung des Stadtrates www.annaburg.de abgerufen werden. Das Straßenbe- vorgestellt. Darauf folgt die öffentliche Auslegung standsverzeichnis liegt ebenfalls unter der Internet- des Satzungsentwurfes und die Beteiligung nach § 3 adresse www.annaburg.de öffentlich aus. Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann 3. Der Aufstellungsbeschluss der Außenbereichssat- Bedenken und Anregungen zum Straßenbestandsver- zung „Löben Nr. 20 und 21“ wird hiermit öffentlich zeichnis schriftlich oder während der Dienststunden zur bekannt gemacht. Niederschrift vorgebracht werden. Annaburg, 09.03.2020 Annaburg, 09.03.2020

Neubauer Neubauer Bürgermeister Bürgermeister 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Öffentliche Bekanntmachung Schutzgut Boden der Stadt Annaburg • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- wirtschaft – untere Abfall- und Bodenschutzbehörde Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden • Betriebsgrundstück wegen seiner früheren Nut- nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB zur 4. Änderung zung als Fläche im Altlastenkataster geführt des Flächennutzungsplan Prettin • Ermittlung der Betroffenheit des Bodens im Umfang Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung der Umweltprüfung am 16.04.2019 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung und frühzeitige Bürger- und Behördenbeteiligungen der 4. Än- Schutzgut Klima/Luft derung des Flächennutzungsplanes Prettin mit Hohndorf • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- beschlossen. wirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde Die während der förmlichen Beteiligung der Behörden • mit Vorhaben verbundene Umweltauswirkungen und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. vornehmlich temporär 2 BauGB eingegangenen Hinweise und Anregungen wur- • während Bautätigkeit Baulärm und Luftverunreini- den in den 3. Entwurf der 4. Änderung des Flächennut- gung zu rechnen zungsplanes eingearbeitet. • nachhaltige Beeinträchtigung kann ausgeschlossen werden Der vom Stadtrat am 18.02.2020 gebilligte und zur Ausle- gung bestimmte 3. Entwurf der 4. Änderung des Flächen- Die vorgenannten Unterlagen und Informationen liegen in nutzungsplanes Prettin mit Hohndorf bestehend aus Plan- der Zeit zeichnung, Begründung sowie die nach Einschätzung der vom 17. März 2020 bis einschließlich 17. April 2020 Kommune wesentlichen, vorliegenden umweltrelevanten Stellungnahmen liegen aus. im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Zimmer 4 während der üblichen Dienststunden Folgende nach Einschätzung der Gemeinde umweltbe- zogenen Stellungnahmen sind: zu Jedermanns Einsicht öffentlich aus. • Landkreis Wittenberg vom 18.12.2019/ 02.01.2020 Die vollständigen Planunterlagen sind im Zeitraum der • Landesverwaltungsamt vom 26.11.2019 förmlichen Beteiligung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB auch • Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten elektronisch auf der Internetseite der Stadt Annaburg ein- Anhalt vom 19.12.2019 gestellt und können unter der Adresse: • Mitnetz Strom mbH vom 18.11.2019 www.annaburg.de > verwalten > Folgende umweltbezogene Informationen sind für die Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung Planung verfügbar: eingesehen werden. • Landesentwicklungsplan 2010 Sachsen-Anhalt Darüber hinaus können die Planunterlagen auch auf der • Umweltbericht (Bearbeitungsstand Januar 2020) Internetseite des Landesportals von Sachsen-Anhalt unter • Artenschutzfachbeitrag (Bearbeitungsstand 18.11.2019) der Adresse: Schutzgüter Boden, Tiere und Pflanzen, Wasser/Grund- https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/gdi-lsa/ wasser, Klima/Luft, Landschaftsbild, Mensch Informationen/gdi_kommunen/main.htm • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- eingesehen werden. wirtschaft – untere Naturschutzbehörde • Ausgleichsmaßnahmen vielfältiger gestalten und Stellungnahmen können während der genannten Frist festsetzen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Bau- • Beschreibung Erfassungsmethodik und taggenaue verwaltung zu den genannten Zeiten abgegeben werden. Erfassungstermine für einzelne Artengruppen Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail • Überarbeitung der eingereichten Eingriffsbewer- abgegeben werden an: tung [email protected] • Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen über- arbeiten Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können • Beschreibung anzulegender Landschaftselemente gemäß § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über • Landesverwaltungsamt den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt • Artenschutzrechtliche Verstöße sind auszuschließen Annaburg deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte ken- nen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des • Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Anhalt • Hinweis auf Flächen im Vorranggebiet für die Land- Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Privat- wirtschaft personen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Ver- arbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adress- • Mitnetz Strom mbH daten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. • Einhaltung der Schutzstreifenbreite der 20-Kv-Frei- 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rahmen des Bebau- leitung und 110-Kv-Freileitung ungsplanverfahrens für die gesetzlich bestimmten Doku- • Unterbauung und Unterpflanzung mit Einschrän- mentationspflichten und für die Informationspflicht Ihnen kungen gegenüber genutzt. Schutzgut Mensch Annaburg, 09.03.2020 • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- wirtschaft – untere Wasserbehörde • Investor der PVA ist verpflichtet geeignete Vorsorge- maßnahmen zum Schutz vornachteiligen Hochwass- Neubauer erfolgen zu treffen Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 11

WAS? WANN? WO? 14.03. 19.00 Uhr Annaburg Konzert 15.03. 14.30 Uhr Lebien Gottesdienst 17.03. 15.00 Uhr Lebien Frauenkreis 18.03. 15.00 Uhr Prettin Diakonat Frauenkreis 55+ 26.03. 15.00 Uhr Plossig Seniorenkreis 29.03. 10.30 Uhr Plossig Gottesdienst 05.04. 11.00 Uhr Annaburg Ü-Kirche

Bekanntmachung Durchführung der Deichschau 2020 Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt, dem § 94 Abs. 7, wird am Wir suchen ab sofort (m/w/d) 07. April 2020, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Prettin, Hirschmühle Landwirt für den Bereich Landesgrenze (Freistaat Sachsen) Feldbau oder Quereinsteiger bis Axien Siel ca. 11 km mit Führerschein Klasse T/CE am Schlosser für Landtechnik 14. April 2020, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Axien Siel (alle Bereiche) bis Klöden Schöpfwerk ca. 10 km Betriebselektriker am Auszubildenden 21. April 2020, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Waltersdorf Brücke für den Beruf Landwirt Schwarze-Elster – Arnsnesta rechtsseitig – Arnsnesta – Löben linksseitig ca. 14,5 km Wir bieten: und am einen modernen Betrieb mit neuester 23. April 2020, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Schweinitz Schwarze Elster Technik Straßenbrücke – Löben linksseitig – Löben – ein angenehmes Betriebsklima Mönchenhöfe Rückstaudeich – Schweinitz entsprechende branchengerechte Ver- Straßenbrücke rechtsseitig ca. 11,2 km gütung mit zusätzlichen Sozialleistungen

geschaut. Bewerbungen senden Sie an:

Die Schaukommission hat gemäß den § 95 des Wassergesetzes für das Agrargenossenschaft Holzdorf e. G. Land Sachsen-Anhalt das Recht Mönchenhöfner Dorfstraße 2 OT Mönchenhöfe · 06917 Jessen • Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrol- [email protected] lieren • Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasserwirtschaftlichen Telefon: 03 53 89/8 77 59-0 Anlagen zu nehmen • eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau er- forderlich ist. Anzeigenannahme für das Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege für die Durch- Amtsblatt der führung der Schau freizuhalten, sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinder- ten Betretens des Grundstückes zu gewährleisten. Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 Jeder Bürger hat die Möglichkeit auf eigene Gefahr und Kosten an der Deich- 06917 JESSEN schau teilzunehmen. Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Deichabschnitt wenden Sie Telefax: sich bitte an die zuständige Stadt Annaburg oder schriftlich an: (0 35 37) 26 40 66 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft E-Mail: [email protected] Sachsen-Anhalt In Prettin: Flussbereich Wittenberg Sternstraße 59 Anjas Allerley 06886 Lutherstadt Wittenberg Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Winterferien im Stadt Herzberg (Elster) · Markt 1 · 04916 Herzberg (Elster) Hort Annaburg Wir suchen Verstärkung Eine ganze Woche Winterferien lag vor uns. Gemeinsam überlegten wir, die Jugendkoordinator (w/m/d) Hortkinder der Kita „Abenteuerland“ Du hast Lust mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, Projekte mit ihnen Annaburg, wie wir die Tage gestalten zu entwickeln und diese umzusetzen, ein ansprechendes Konzept für die Mit- könnten. Wir hatten so viele Ideen, dass wirkung und Beteiligung unserer jungen Generation auf die Beine zu stellen wir mehr als eine Woche Ferien ge- und unsere Stadt kind- und jugendgerecht zu gestalten? braucht hätten. Deshalb stimmten wir Dann werde Teil unseres Teams bei der Stadtverwaltung Herzberg (Elster). ab, was wir wann machen wollten. Einstellungsbeginn: ab 01.05.2020 Am 1. Ferientag durften wir die Turn- halle an der Sekundarschule nutzen. Was wir bieten: Hier hatten wir viel Spaß. Nach einer Er- • ein kollegiales und freundliches Team wärmung spielten einige Kinder Fußball • einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz mit individuellen Fort- und und die anderen machten Staffelspiele. Weiterbildungsmöglichkeiten Es war super. Hoffentlich können wir • ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zur Telearbeit die Turnhalle in den nächsten Ferien • Vergütung ab der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrages für den Öffentlichen wieder nutzen. Dienst (TVöD) Der Dienstag stand unter dem Motto • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Betriebliche Altersvorsorge „Faschingsdeko basteln“. Es entstan- Dein Aufgabenprofil: den lustige Figuren und Masken. • Erarbeitung einer Konzeption zur Jugendarbeit verbunden mit der Pla- nung von Vorhaben, welche die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren • Unterstützung bei der Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Ju- gendlichen • Entwicklung, Organisation, Koordination, Begleitung und Durchführung von Aktionen, Veranstaltungen und Projekten zur Freizeitgestaltung • regionale und überregionale Absprache mit Verbänden, Vereinen, Institutio- nen, Trägern der Jugendhilfe sowie weiteren Akteuren der Jugendarbeit • Anleitung/Beratung der Träger der Jugendhilfe sowie ehrenamtlicher Ju- gendlicher • Finanzakquise sowie Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln für die Kinder- und Jugendarbeit • Öffentlichkeitsarbeit (Social Media) Unsere Anforderungen: • abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge (FH), Bachelor oder Master in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder als sozial- pädagogische Fachkraft mindestens mit Fachschulabschluss (staatlich anerkannte/r Erzieher/in), verbunden mit einer dem Aufgabenbereich ent- sprechenden Zusatzqualifikation oder • abgeschlossene Ausbildung im nicht pädagogischem Bereich mit einschlä- Lecker schmeckten unsere Muffins, die gigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit und mit der Bereit- wir ganz toll mit Clownsgesichtern de- schaft zur Fortbildung korierten. Sie versüßten uns den Mitt- • hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Offenheit, woch. ein sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations-, Team- und Konfliktfä- Ein weiterer besonderer Höhepunkt war higkeit unser Medientag. Da kam das Medien- • Organisationsgeschick, Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft mobil des Landkreises Wittenberg mit auch an den Wochenenden und zur Arbeit in den Abendstunden der Medienpädagogin Susann Stieler. • sicherer Umgang mit Informationstechniken und sozialen Medien sowie Sie brachte Spielekonsolen und Tablets mit gängigen Office-Anwendungen mit. Schon wurden wir Fußballer, Renn- Bewerbungsfrist: 03.04.2020 fahrer und Sportler. Oder wir spielten Hinweise: Super-Mario und Minecraft. Das hat uns sehr gefallen. Bei personalrechtlichen Fragen wende dich gern an Frau Kuring, Tel.: 0 35 35/ 48 22 32, E-Mail: [email protected]. Am letzten Ferientag suchten wir das Supertalent des Hortes. Helene, Han- Für schwerbehinderte Bewerber/innen mit gleicher fachlicher Eignung und na und Lara führten gemeinsam einen Befähigung gelten die Bestimmungen des SGB IX. Tanz auf. Leonie sang und ihre Brüder Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Kosten, Leon und Justin sangen und zeigten so- wie z. B. Reisekosten werden nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewer- gar noch dabei akrobatische Kunststü- bungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten cke. Sarah und Stella hatten es als Jury Rückumschlags. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die nicht einfach, das Supertalent zu fin- Unterlagen von uns vernichtet. den. Deshalb waren alle Sieger. Danach Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns deine konnten wir nochmal in die Turnhalle Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zu oder bring sie einfach und dort tobten wir uns gemeinsam mit persönlich vorbei. Wir freuen uns darauf! der Gruppe 4 aus. Eule-Prütz Unsere Winterferien im Hort waren Bürgermeister klasse! Die Hortkinder Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 13

Kita „Abenteuerland“ Annaburg Sport frei! Achtung – In den Winterferien bekamen wir die Möglichkeit, die Schulturnhalle für Sport und Neuer Standort! Spiel zu nutzen. Schlosskirche an der Am ersten Tag machten sich die Hortkinder mit Sportzeug und einem Fußball auf Grundschule Annaburg den Weg. Sie nutzten die Geräte für Staffelspiele, zeigten ihre Kraft beim Stangen- klettern und hatten beim Hallenfußball ihren Spaß. Zum Abschluss wurden zwei 24. Annaburger Spiele ihrer Wahl gespielt. Baby- und Kinderbörse Am Dienstag Frühjahrs- konnten sich die Vorschul- und Sommersachen kinder gemein- am 28.03.2020 sam mit Kin- von 09.00 – 12.00 Uhr dern der Kita „Am Wald“ Verlauf: Bei Anruf erhalten Sie aus Holzdorf eine Nummer, die Sie dann ge- sportlich betäti- meinsam mit Größe und Preis gen. Nach einer auf ein Klebeband schreiben ausgiebigen Er- und es gut sichtbar auf Ihre Sa- wärmung gab chen kleben. es einen span- nenden Wett- An der Kasse werden alle Kle- kampf in zwei bestreifen der verkauften Ar- Mannschaften. tikel nach Nummern sortiert Bei den Hinder- und am Schluss alle Preise ad- nis-Staffel-Spie- diert, abzüglich 15 % die den len gaben alle Kindern aus Annaburg je nach Kinder ihr Bes- Bedarf zu Gute kommen, somit tes und nach errechnen wir, wie viel Geld einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen gewann die Annaburger Mannschaft ganz Ihnen am gleichen Tag aus- knapp mit einem Punkt Vorsprung. Die Anstrengung wurde mit einer Urkunde und zuzahlen ist. Außerdem wird kleinen Preisen belohnt. eine Standgebührt von 2,00 In der Wochenmitte machten sich die Kinder der Gruppe 3 mit ihren Turnschuhen Euro erhoben, die auch den auf den Weg zur Turnhalle und staunten erst einmal über deren Ausmaße. Nach ei- Kindern zugute kommt. ner kurzen Erklärung der Geräte eroberten die Kinder die Halle, erprobten alles und hatten viel Spaß am Klettern, Turnen und Toben. Genauso viel Freude hatten am Donnerstag die Kinder der Gruppe 5. Sie zogen sich allein in den Umkleideräumen um, bevor sie sich einen Geräteparcours aufbauten und auch die ihnen unbekannten Geräte ausprobierten. Am letzten Tag nutzten bei Regenwetter noch einmal die Hort- und Vorschulkinder die große Halle gemeinsam. Diesmal zeigten sie ihr Können bei „Akrobatik“ auf den Sprungmatten und konnten gar kein Ende finden. Glücklich und kaputt machten sich alle Kinder, die an dieser sportlichen Woche teil- nahmen, auf den Weg zurück in die Kita und hoffen, dass sie in den nächsten Ferien wiederkommen dürfen. Das Kita-Team Interessiert? Dann melden Sie sich bitte zwecks Organisation und Pla- nung am 14.03.2020, in der Zeit von 09.00 – 18.00 Uhr bei Peggy Liebig. Tel.: 0162/4 11 52 92 Da Sie Ihre Sachen schon am Freitag, dem 27.03.2020, in Wir suchen eine teamfähige und freundliche ZMF (m/w/d), der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr in der Schlosskirche an der gerne mit Prophylaxeerfahrung Grundschule Annaburg abge- und freuen uns auf Ihre Bewerbung. geben haben, bleibt Ihnen am Samstag viel Zeit bei uns. Au- ßerdem findet ein Kuchenbasar statt, wo das Geld ebenfalls Herzlich willkommen in unserer Praxis den Kindern zu Gute kommt. Freue mich auf euren Anruf. Dr. Christiane Jurkschat · Alexander Angelow Peggy Liebig – Torgauer Straße 86 · 06925 Annaburg 0162/4 11 52 92 Telefon: 03 53 85 / 20 246 · www.zahnarztpraxis-annaburg.de 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Wenn die Besten aufeinandertreffen ... Nach einer kurzen Pause startet der zweite Teil des Wettbewerbs bei dem Freitagmorgen, 8.30 Uhr im historischen Bürgermeisterzimmer im Rathaus die Teilnehmer aus einem unbekannten Wittenberg. Gespannt hören die versammelten Schulsieger des Vorlesewettbe- Buch vorlesen müssen. Die Wahl fiel in werbs 2019 den Regeln zu, die von der ehrenamtlichen Jury erklärt werden. Der diesem Jahr auf den Roman „Gangsta Raum atmet Geschichte; hohe Fenster, dunkles Holz, ein opulenter goldfarbener Oma“ eines jungen englischen Autors. Kronleuchter an der Decke und ein Flügel in der Ecke vervollständigen das Bild. Einige Fremdwörter und Anglizismen Mittendrin die besten Vorleser des Landkreises aus den sechsten Klassen der machen das Vortragen zu alles ande- Sekundarschulen und Gymnasien. Es beginnt mit einem dreiminütigen Lese- rem als einen Spaziergang, trotzdem vortrag aus dem eigenen Buch, dass die Kinder mitgebracht und vorbereitet schlagen sich alle Teilnehmer ziemlich haben, dabei treffen viele spannende Geschichten aufeinander, Romane von gut. Auch Nelly ist beeindruckt von der Andreas Steinhöfel bis hin zur bekann- Leseleistung ihrer Konkurrenten. Als ten Ronja Räubertochter. sie an der Reihe ist, lässt sie es sich Nelly Richter, die Schulsiegerin der Se- aber nicht anmerken und liest über- kundarschule Annaburg, trägt eine zeugend vor. Ein einziges Mal nur stol- spannende Traumsequenz der Hauptfi- pert sie hörbar über ein unbekanntes gur aus einem Band der „Warrior Cats“ Fremdwort. Hintereinanderweg lesen vor. Mit sicherer Stimme nimmt sie die die Wettbewerbsteilnehmer aus dem Zuhörer mit in die Gefühlswelt eines jun- Roman vor, Begleiter und Jury haben gen Katers auf Mäusejagd. In den drei sichtlich Spaß an dem unterhaltsam Minuten bringt sie die vorbereitete Stel- und amüsant verfassten Jugendbuch, le zum Abschluss, so dass deutlich wird, dass sie auf diese Art und Weise ken- dass ein Traum der Hauptfigur beschrie- nenlernen können. Dann wieder eine ben wird. Ein kurzer Applaus, dann ist kurze Pause, in der sich die Jury mitei- auch schon der Nächste dran. nander beraten kann. Die Verkündung des Siegers wird nicht unnötig in die Länge gezogen, Bezirkssieger ist der Teilnehmer aus Die Jagd ist vorbei, der Hahn in Ruh, dem Gymnasium Gräfenhainichen, er wird den Landkreis in die Hochzeitsglocken läuten froh. vertreten. Alle anderen gelten als Danke sagen wir allen, die unsere Zweitplatzierte, sie bekommen ein Buch und eine Urkunde überreicht, so auch Nelly, die bei der Übergabe noch den Hinweis bekommt, dass sie sehr Hochzeit schön gelesen hat. am 20. Februar 2020 zu einem Im nächsten Jahr werden wir es wie- unvergesslichen Tag gemacht haben. der probieren. Über die vielen Glückwünsche, N. Haufe Geschenke und Überraschungen haben wir uns sehr gefreut. Ein ganz besonders großes Dankeschön gilt unserer Familie, unseren Freunden und Unser großer Bekannten sowie dem Bürgerschützenverein Annaburg, Agrodienst Jessen und der Trauringtag Pension „Zur Erholung“ in Labrun. Im Zeichen Marcel & Nadja Packheiser geb. Schräpel der Liebe mit Ronja Samstag, 28. März 2020 09.00 – 16.00 Uhr

Exklusiv an diesem Tag mit Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun über 2.000 Trauring Modellen der Firma Rauschmayer und anderer deutscher Hersteller. 29.03.2020 Forellenessen Herzlichst laden wir Sie zu Ostern gehen wir für Sie auf die Pirsch – da gibt es Hirsch. Ihrem Start ins Glück ein. 10.05.2020 Muttertag 21.05.2020 Himmelfahrt und Biergartensaisoneröffnung mit den Kremitzmusikanten Änderungen vorbehalten! Immer eine gute Idee – GUTSCHEINE FÜR JEDEN ANLASS! Lange Straße 26 · 06917 Jessen Telefon: (0 35 37) 21 63 73 Wir bitten um Voranmeldung! Tel.: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 15

„Oje! Mein Kostüm ist weg! Sagt die Anna voller Schreck.“ Jugendclub „Clubhouse“ „Das hat dir die Hexe gestohlen, du musst es dir wiederholen!“ Annaburg Ach was ist da los! Im Haus der kleinen Heidemäuse feiern Klein und Groß. Beim Kinderfasching am 20.02.2020 ist die Stimmung am Morgen schon riesig, denn an diesem närrischen Tag präsentieren alle Heidemäuse ihre tollen Kostüme. Da sitzen Prinzessinnen, Käfer, Feuerwehrmänner oder Piraten am reichlich gedeckten Faschingstisch und stärken sich für die bevorstehenden Aktionen. Gute Nachrichten! Das Medienmobil besucht uns am 11.03.2020 und hat wieder Spiele für Nintendo Switch, für die Playstation 4 sowie neue VR-Brillen im Gepäck. Wer nun Lust bekommen hat auf einen Spielekonsolen-Nach- mittag mit den neuesten Spielen und vielen Mehrspielern kann gerne vor- beischauen. Hast du keine Lust alleine zu Hause rumzusitzen oder weißt noch nicht, Mit gut gefülltem Bauch kann das bunte Faschingstreiben in den Gruppenräumen was du in den Osterferien machen starten. Beim Luftballontanz, Wischlappenrennen, rutschen auf der begehrten Fa- möchtest? Na dann auf zum Jugend- schingsrutsche oder Luftschlangen pusten war für jeden Faschingsgast etwas dabei. club Annaburg! Denn jeder ab 10 Jah- Wir bedanken uns mit einem dreifachen „Helau, helau, helau“ für die vielen Zem- re ist in unserem öffentlichen Schüler- perspenden. und Jugendclub herzlich willkommen. Das Team der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Heidemäuse“ Groß Naundorf Ob Playstation, Fußball, Billard, Kicker, Tischtennis oder einfach nur zum Chil- len – jeder wird bei uns fündig. Jugendclub „Clubhouse“ Markt 17 · 06925 Annaburg Montag bis Freitag von 15.00 Uhr – 20.00 Uhr

Suchen in Annaburg, Groß Naundorf und Umgebung Ackerflächen oder Grünland zum Kauf

Angelow/Jurkschat Tel.: 0179/1 02 95 23

Gabi Lau Ich bin umgezogen! Neue Adresse: Alte Annaburger Str. 16 A OT Lebien · 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/12 91 20 Mobil: 0172/9 71 01 55 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. Sport-News Die analoge Information ist noch „In“ • Kegeln / Männer-Kreisliga Torgau- Oschatz Viele Fans des Annaburger Fußballs und der Leichtathletik in- formieren sich gern über Ergebnisse und Spielansetzungen di- SG Prettin/Großtreben II – Dahlen rekt am Waldstadion. Zwei Schaukästen dienen seit vielen Jah- 1.499 : 1.438 ren als analoge Quelle. • Fußball / 25. Hallen-Cup-Serie des Jedoch vergilbten die Plexiglasscheiben im Laufe der Jahre. Abhilfe fand durch FC Elbaue Torgau mit acht Kreis- die Erneuerung der Scheiben statt. Jedoch brauchte der Verein keine Firma zu be- klasse-Herrenteams auftragen. Nick Demele organi- 1. SC Hartenfels Torgau II, 2. LSG Le- sierte den Austausch nicht nur bien, 3. 1. FC Lok Leipzig II materiell. Auch die Finanzen • Schach / Bezirksoberliga Dessau / übernahm er in voller Höhe. Saison 2019 – 2020 Für diese Hilfe möchte sich der SSC Annaburg – SG Chemie Wolfen Vorstand von Grün-Weiß Anna- 3,5 : 4,5 burg ganz herzlich bei ihm be- Daniel Platz (1,0), Stefan Oertel (1,0), danken. Seither sind die Schau- Frank Mißbach (1,0), Evelyn Platz (0,5) kästen auch wieder attraktiv mit Infos gestaltet, auch dafür TSG Wittenberg – SSC Annaburg vielen Dank bei den Abteilun- 5,0 : 3,0 gen Fußball und Leichtathle- F. Mißbach (1,0), Dirk Helbig (1,0), D. tik. Solche Privatinitiativen sind Platz (0,5), St. Oertel (0,5) Beispiel für die Verbundenheit D. Knape zum Verein. Pflichtspiele der Mannschaften: 1. Männermannschaft – Landesklasse 5 14.03. 15.00 Uhr SG Blau-Weiß Klieken – SV Grün-Weiß Annaburg 21.03. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – SV 1922 Pouch-Rösa 04.04. 15.00 Uhr Dessauer SV 97 – SV Grün-Weiß Annaburg 11.04. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – Zörbiger FC / Nachholespiel 2. Männermannschaft – Kreisliga Nord Beratung und Verkauf 15.03. 14.00 Uhr Malterhausener SV 1953 e. V. – SV Grün-Weiß Annaburg II 21.03. 15.00 Uhr SG Blau-Weiß Nudersdorf – SV Grün-Weiß Annaburg II von Markisen und 04.04. 15.00 Uhr Mühlanger SV – SV Grün-Weiß Annaburg II weiteren Sonnenschutz- Änderungen wegen der Witterung und den anstehenden Baumaßnamen an den systemen Sanitäreinrichtungen im Stadiongebäude vorbehalten! Bergweg 1 06917 Jessen (E.) Sehr geehrte Geflügelhalter! Tel.: 0 35 37 / 21 46 02 Die Austeilung der Geflügelimpfstoffe gegen die Atypi- sche Geflügelpest erfolgtam Samstag, dem 14.03.2020 durch die Tierärztliche Praxis am Weinberg wie folgt: Happy Birthday Ort Wo genau Zeit Jessen Parkplatz – Arbeitsamt 08.00 – 08.15 Uhr Der Vorstand des SV Grün-Weiß Arnsdorf Kindergarten 08.25 – 08.35 Uhr Annaburg e. V., das Team Ü50 Leipa Feuerwehr 08.40 – 08.50 Uhr Annaburg/Jessen sowie das Gentha Bushaltestelle 08.55 – 09.05 Uhr Traditionsteam gratulieren Lüttchenseyda Bushaltestelle 09.10 – 09.20 Uhr Ruhlsdorf Gemeindeamt 09.30 – 09.40 Uhr Frank Mißbach Listerfehrda Gaststätte 09.50 – 10.00 Uhr zum 60. Geburtstag (12.02.) Elster Gemeindeamt 10.05 – 10.25 Uhr Siegmund Letz Gorsdorf Ehem. Gemeindeamt 10.35 – 10.45 Uhr Hemsendorf Ehem. Gaststätte 10.50 – 11.00 Uhr zum 65. Geburtstag (18.02.) Schöneicho Bushaltestelle 11.10 – 11.20 Uhr Walter Meyer Gerbisbach Ehem. Kindergarten 11.25 – 11.35 Uhr zum 60. Geburtstag (19.02.) Groß Naundorf Schule 11.50 – 12.10 Uhr Gemeindebüro 12.15 – 12.35 Uhr Jens Perschke Annaburg Markt 12.45 – 13.15 Uhr zum 50. Geburtstag (24.02.) Purzien Dorfgemeinschaftshaus 13.20 – 13.35 Uhr Wir wünschen Am Montag, dem 16.03.2020, findet in unserer Praxis in der Zeit von 15.00 den Sportfreunden – 16.00 Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. alles Gute, Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof Gesundheit und Zwicker. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dölz unter folgender Telefon- eine glückliche nummer zur Verfügung: 0 35 37/20 23 25. Zeit. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 17

„Mensch, beweg dich!“ Das ist das Trainingsmotto der Leichtathleten des SV Grün-Weiß Annaburg und in Wir laden zum der Vereinsbroschüre „Annaburg.er.Leben“ vermerkt. Herzlichen Dank nochmals 17. Kinderkleiderbasar für an Herrn Stefan Schmidt, dem Ortsbürgermeister, der mit viel Engagement dieses die Sommersaison ein! Übersichtsheft im Rahmen des Vereinsstammtisches erstellt hat. Wann? Samstag, 04.04.2020 Dass die Leichtathleten sich nicht nur auf dem Wo? Gemeinschaftshaus Sportplatz und in Hal- Prettin len, sondern auch im Gustav-Fischer-Str. 29 Wald sowie auf Cross- 06925 Annaburg strecken bewegen, be- weisen die Teilnahmen Zeitraum: 08.00 bis 11.00 Uhr an den Ranglistenläu- Vergabe der Nummern: fen. Die Interessenge- 20.03.2020 von 16.00 bis 19.00 meinschaft „Leichtath- Uhr unter folgender Telefon- letik“ des Landkreises nummer: Frau Sandra Hainke Wittenberg organisiert (03 53 86/6 06 66) diese Laufserie und ist über die positive Ent- Abgabe der Kleidung: wicklung des Ausdau- Donnerstag, 02.04.2020, Ge- ersports sowohl bei den Stolze Präsentation der Erinnerungsmedaillen an den ersten meinschaftshaus Prettin, in der Kindern als auch Er- Ranglistenlauf 2020 in Oranienbaum (2,5 km) – Foto: Doreen Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr wachsenen sehr erfreut. Schmolke Abholung der Kleidung: Es ist schön, dass die Glücksgefühle nach einem erfolgreichen Lauf auch die kleinen Samstag, 04.04.2020, Gemein- Läufer trotz aller Anstrengung spüren und als Motivation für den nächsten Lauf schaftshaus Prettin, in der Zeit nehmen. Und so heißt es auch zukünftig: „Mensch, beweg dich!“ von 16.00 bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie folgende Punkte: • Es werden zwei beschrifte- te Wäschekörbe (inkl. Spiel- zeug!) angenommen • Kleidung muss mit Größe, Preis und Basarnummer ver- sehen werden • An das Spielzeug müssen der Preis sowie die Basar- nummer deutlich angebracht werden • Kleidung wird bis zur Größe WIR M angenommen Aus hygienischen Gründen werden Mützen, Strumpfho- sen, Strümpfe, Schuhe, Fläsch- STELLEN chen und Schnuller NICHT an- genommen! Für fehlende Kleidung sowie EIN Spielzeug kann keine Haftung übernommen werden. KAUFMANN/FRAU IM EINZELHANDEL LAGERLOGISTIKER/IN

KRAFTFAHRER/IN Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher! IM NAHVERKEHR Am 06.06.2020 wird unsere ers- te Damenbörse stattfinden. Bei Interesse bitte bei Sandra Hain- Bewerbungen per Mail an ke melden! Im Namen des Teams [email protected] die Organisatorin Sandra Hainke 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

100 Jahre Fußballsport Ein Prettiner Verein zwischen Tradition und Moderne Anno 1920, also nach der Inflationszeit in deutschen Landen und dem 1. Weltkrieg, gründeten Fußball-Enthusiasten aus Prettin ihren Verein. Zeitenwenden und Zeitenwandel meinten es auch mit den Vereinsmitgliedern aus der Elbaue nicht immer gut. Aber stets stellten sich vor allem die Altvorderen den neuen Herausforderungen. Die Kicker aus der Elbestadt trugen immer mit Stolz das Vereinstrikot. Zu Glanzzeiten spielte das 1. Männerteam in der Bezirksklasse, der- zeit nur noch in der Kreisliga. Anlässlich des Fußball-Jubiläums sprach D. Knape mit Michael Korge, einem der erfolgreichsten Prettiner Fußballspieler. Wann begann Ihre Fußballkarriere? Ich schnürte 1968 erstmalig meine Fußballschuhe, durchlief danach alle Prettiner Nachwuchsvertretungen. Mein Vater Bernd, Spieler der 2. Männermannschaft, fun- gierte von 1968 bis 1976 als Nachwuchstrainer. Er hatte somit auch einen großen Drei Generationen Prettiner Fußball-Power Anteil an meiner positiven sportlichen Entwicklung. aus der hiesigen Talent-Schmiede: Christian, Bernd nebst Michael Korge Danach hieß es für Sie „auf zu neuen Ufern“. Große Ereignisse werfen bekanntlich Richtig! Aufgrund meiner Leistungen auf dem Fußballfeld erfolgte eine Delegie- oft ihre Schatten voraus. Der Count- rung zur Cottbuser Sportschule. Hier bekam ich meinen fußballerischen Feinschliff, down läuft dem Vernehmen nach auf stand von 1976 bis 1980 in Diensten des renommierten SC Energie Cottbus, gehör- vollen Touren. Denn stolze Jubilare, te sowohl dem Kader der Jugend-Bezirksliga als auch der Junioren-Bezirksliga an. Hunderjährige sowieso, sollten feiern 1977 wurde ich mit meiner Mannschaft DDR-Pokalsieger. und sich feiern lassen. Aber immer ein- Nach Beendigung der „Cottbus-Mission“ zog es den Michael Korge aus den unter- gedenk des alten deutschen Spruchs: schiedlichsten Gründen wieder in heimatliche Gefilde. „Erst mach dein Sach, dann trink und lach“. Welche Highlights der beson- So war es in der Tat. Der Slogan lautete ohne Wenn und Aber back to the roots, also deren Art stehen im Jubiläumsjahr für zurück zu den Wurzeln. Von 1982 bis 1991 trug ich dann den Dress des 1. Männer- die treuen Anhänger des Prettiner Tra- teams der BSG Motor Prettin und schaffte mit dieser Mannschaft den langersehnten ditionsvereins an? Aufstieg von der Kreisklasse in die Bezirksklasse. Chapeau und Daumen hoch für Axel 1992 folgten Sie aus sportlichen und beruflichen Gründen dem Lockruf der Jes- Schicht! Er war und ist ein Glücksfall sener Allemannen, verstärkten zwischen 1992 und 1998 die Reihen des 1908 ge- und Hoffnungsträger zugleich. So soll es gründeten Traditionsvereins. wohl im Sommer 2020 eine sogenannte Und ich konnte mich auch nicht der Euphorie des Jessener Erfolgstrainers Detlef Sportwache im Zeichen des Jubiläums Stache entziehen. Denn ihm gelang mit dem Schwarz-Weißen in kurzer Folge der geben. Der Vereinsvorstand hat dies- Durchmarsch von der Kreisklasse bis in die Landesliga. Auch ich kickte 1996/97 so- bezüglich einiges in petto. Um es mit wie 1997/98 in der 7. Liga Deutschlands und genoss die Aufbruchstimmung. dem Bajuwaren Franz Beckenbauer zu Ihr Sohn Christian erbte offenbar das Fußballer-Gen. Wo hinterließ der Filius sei- sagen: „Schaun mer mal“. ne Spuren in der Landesklasse? Und lassen uns also überraschen, zumal Er stürmte und verteidigte zwischen 1988 und 2013 für die Vereine TSV Blau-Weiß die Vorfreude die beste Freude ist. Prettin, SV Grün-Weiß Annaburg und SC Hartenfels Torgau. Welche Prettiner Fußballer sorgten nach Ihrer geschätzten Meinung noch für Fu- rore? Die beiden erfolgreichsten Spieler waren aus meiner Sicht bislang Günter Mikosch (Energie Cottbus/Oberliga und 2. DDR-Liga) und Silvio Schade (SV Beckum/Regi- onalliga Nordrheinwestfalen sowie EFS Stahl Eisenhüttenstadt/Regionalliga Nord- Ost). Aber auch Hans-Joachim Täubner, Hans-Dieter „Mokka“ Müller nebst Mat- thias Braun gehörten zu ihrer Zeit zu den Leistungsträgern und Führungsspielern. Was muss umgehend geschehen, um dem Fußballsport in Ihrer Heimatstadt neue Impulse zu verleihen? Der Prettiner Fußball fristet wahrlich derzeit ein Schattendasein, befindet sich fast im Niemandsland auf dem deutschne Fußball-Atlas. In prekären Situationen sind Bessermacher statt Besserwisser gefragt. Ein Schulterschluss ist jetzt das Gebot der Stunde. Es sollten sich nun noch mehr ehemalige Aktive in den Dienst der guten Sache stellen, egal ob als Übungsleiter oder auf der Funktionärsebene. Tradition verpflichtet allemal! Packen wir es gemeinsam an, denn es gibt wahrlich noch viel zu tun, um den guten Ruf wieder aufzupolieren.

• Grundpflege

• Behandlungspflege Häuslicher Pflegedienst OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 19

Mitteilungen des Bürgerschützenvereins Großtrebener 1890 Annaburg e.V. Gaumenfreuden Am 15.02.2020 fand in der Gaststätte Dietze in Annaburg die Jah- Die im guten Ruf stehende Landbäckerei reshauptversammlung des BSV Annaburg statt. Zu diesem wich- Schröder in Großtreben begeht in die- tigen Ereignis waren 44 Mitglieder anwesend. sem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Zur Fastnachtszeit 2020 nahmen die tüchti- Nach dem Rechenschafts- und Kassenbericht sowie den Berich- gen Bäcker aus Ostelbien nun zum drit- ten zur Sportarbeit wurde nachgewählt. Die seit dem Oktober am- ten Male an der traditionellen Torgauer tierende Vorsitzende Karin Pollex wurde in ihrem Amt bestätigt und ist nun 1.Vor- Pfannkuchenmeile teil. 2018 siegten die sitzende des Vereines. Notwendig war es auch, die Sportarbeit aufzuwerten. Hier Großtrebener, die auch Filialen in Anna- wurde Roger Romanus zum 2. stellvertretenden Sportleiter des Vereines gewählt. burg, Prettin sowie Jessen haben, und Im Rechenschaftsbericht klang schon an, wie viel Arbeit in der letzten Zeit im Verein an den beiden darauffolgenden Veran- geleistet wurde. Nun rief die Vorsitzende zum Sparen auf. Man hat noch größere staltungen belegten sie jeweils den 2. Investitionen nötig, um auch die Sportstätten dringend zu sanieren. Dies könne nur Platz bei diesem lukullischen Wettstreit. mit eigenen Mitteln nicht geschafft werden. Danke für das Leckere, gepaart mit Qua- Aber es gab auch Erfreuliches zu berichten. So waren Anfang Februar die Bogen- lität, aus der Schröderschen Backstube. schützen sehr erfolgreich. Bei den Kreismeisterschaften Druckluft in Wittenberg Und zukünftig weiter so, denn Tradition belegten die Teilnehmer ebenfalls vordere Plätze. Außerdem haben vier Vereinsmit- verpflichtet! glieder erfolgreich den Lehrgang zur Jugendbasislizenz mit Schwerpunkt Schützen- Dieter Knape wesen absolviert. Wir gratulieren. Mit Spannung wurden auch die in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Anna- burger Porzellaneums gefer- SILBERTREND tigten Tassen erwartet. Die ersten 100 Stück von den zum SCHMUCK 130. Gründungsjubiläum des Vereines gefertigten Tassen AUSGEWÄHLTE MODELLE konnten ausgegeben wer- den. Das Porzellaneum hat ZUM PREIS hier Unikate gefertigt, deren ½ Einmaligkeit nicht nur durch die Nummerierung, sondern auch durch ein Zertifikat un- terstrichen wurde. Der Verein bedankt sich beim Förderverein Porzellaneum und Lange Straße 26 · 06917 Jessen den Schülern der Sekundarschule Annaburg ganz herzlich. Überhaupt wird der Zu- Telefon: (0 35 37) 21 63 73 sammenarbeit mit den anderen Annaburger Vereinen ein hoher Stellenwert einge- räumt. So wird es immer wieder Veranstaltungen geben, bei denen sich die Vereine gegenseitig unterstützen. Der Vorstand des BSV Annaburg 1890 e. V. Einladung der Jagdgenossenschaft Es gibt Tage, in denen ist die Traurigkeit Mönchenhöfe so groß, dass sie nicht in ein Herz passt. Zur Mitgliederversammlung In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied am Freitag, dem 13.03.2020 um 19.00 Uhr sind alle Eigentümer genommen von unserer lieben Mutti, allerbesten bejagdbarer Flächen der Gemar- Omi und Uromi kung Mönchenhöfe ins Haus am Backofen eingeladen. Rosemarie Slawik Tagesordnung: * 05.01.1933 † 05.01.2020 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Vorstandes aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und sie 3. Kassenbericht auf ihrem letzten Weg begleiteten. 4. Bericht der Jagdpächter Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst und Pflegeheim des 5. Diskussion 6. Neuwahl des Vorstandes und DRK, Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat für die würdevolle der Kassenprüfer Gestaltung der Trauerfeier, „Natürlich Schenken“ K. Käbe und dem Eiscafé Mieth. 7. Beschlüsse 8. Auszahlung der Pacht und In stiller Trauer Imbiss Sohn Wolfgang und Anette Slawik Nachzügler können die Pacht am Tochter Andrea und Siegmar Stopp 21.03.2020 von 10.00 – 12.00 Uhr Enkel Tobias Slawik mit Lara bei Familie Wolfgang Zaremba, Enkelin Kristin und Steffen Lehmann Großkorgaer Straße 35 in Holz- dorf abholen. Annaburg, Berlin, Bad Driburg, im Januar 2020 Der Vorstand 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Bürgerschützenverein Annaburg 1890 e. V. Erfolgreiche Teilnahme an Landesmeisterschaft Aufruf – Selber machen Anfang Februar fand die Hallen-Landesmeisterschaft der Bo- – warum nicht! genschützen mit 160 Teilnehmern in Kuhfelde statt. Auch fünf Sie mögen es, Ihr Zuause zu de- Mitglieder des BSV Annaburg stellten sich dieser Herausfor- korieren, dann kommen Sie doch derung und erreichten dabei durchweg vordere Plätze. Unser am 21.03.2020 Jens Großmann war als Vizepräsident des Bogensportbundes von 15.00 bis 17.00 Uhr Sachsen-Anhalt für die Organisation verantwortlich. in die „Alte Schmiede“ Anna- Ergebnisse: burg (Friedensstraße 2). Platz 1 Merle Schiller Fertigen Sie unter floristischer U10w Jagdbogen Anleitung Frühjahrs- und Oster- Platz 3 Fabian Schiller dekorationen. Gern können Sie U14m Jagdbogen Gefäße, Dekomaterial, Zweige, Messer und Schere mitbringen. Platz 3 Dustin Schneider U14m Blankbogen Ein Unkostenbeitrag von 5,- € ist vor Ort zu entrichten. Platz 1 Philipp Löbel U17m Blankbogen Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vroni und der „Verein zur Rettung Platz 2 Nadine Jäger alter Häuser in Annaburg e. V.“ Damen Ü40 Blankbogen Herzliche Glückwünsche und weiterhin „Alle ins Gold“! N. Jäger Jugendleiter BSV Einladung der Jagdgenossenschaft Annaburg Gekämpft, gehofft und doch verloren. zur Mitgliederversammlung am Noch ein paar Jahre wollte ich leben, Freitag, dem 17. April 2020, um wollt noch ein bisschen bei euch sein, 19.00 Uhr in der Gaststätte „Gol- denn es ist so schön gewesen, dener Ring“ in Annaburg, Hinter- doch es hat nicht sollen sein. straße Weinet nicht, denkt an mein Leid, Tagesordnung: das ich getragen die letzte Zeit. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Lasst mich schlafen, gönnt mir die Ruh, Vorstandes deckt mich mit Liebe, nicht mit Tränen zu. 3. Kassenbericht 4. Verlesen der Beschlussvorlagen I. Kassenprüfbericht Günter Tauer II. Wahl der Kassenprüfer III. Verteilung des * 04.06.1949 † 22.01.2020 Reinertrages IV. Auszahlungsvorschlag Tief bewegt von der großen Anteilnahme, den vielen Beweisen des zur Verteilung des Mitgefühls, der Achtung und Verehrung durch herzlich geschriebene Reinertrages V. Neuwahl des Vorstandes Worte, Blumen, Geldzuwendungen, stillen Händedruck sowie 5. Diskussion ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Vaters, 6. Abstimmung der Beschluss- Opas und Bruders sagen wir auf diesem Wege allen Verwandten, vorlagen Freunden, Bekannten, Nachbarn und ehemaligen Arbeitskollegen 7. Schlusswort der Vorsitzenden 8. Auszahlung des Pachtzinses unseren herzlichsten Dank. 9. Gemeinsames Essen Unser besonderer Dank gilt der Uniklinik Leipzig Station IOIA für Der Vorstand der Jagdgenossen- schaft Annaburg bittet alle Land- die liebevolle Betreuung sowie Nadine Lehnert und ihrem Team eigentümer der Gemarkung An- vom Bestattungsinstitut Korschat für alle Hilfe. naburg zur Jahresversammlung. Zur Versammlung und Auszah- lung des Reinertrages ist der In stiller Trauer Grundbuchauszug des Landei- Töchter Katrin und Sandra mit Familien gentümers bzw. bei gesundheit- lichen oder anderen Verhinde- im Namen aller Angehörigen rungsgründen eine Vollmacht und der Grundbuchauszug vor- zulegen. Groß Naundorf, im Februar 2020 Der Vorstand Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 21

Blickpunkt Auge – Beratung in Jessen „Blickpunkt Auge“ ist ein kostenloses und neutrales Bera- 1. Plossiger Musikfeuer tungsangebot, das sich an Menschen mit Sehbeeinträchti- am 11.04.2020, ab 17.00 Uhr gungen und ihre Angehörigen wendet, unabhängig von der in der Plossiger Kirche Erkrankung und dem aktuellen Sehvermögen des Betroffenen. Wir fahren mit unserem Beratungsmobil in vorher festgelegten Routen quer durch Sachsen-Anhalt. An Bord befinden sich u. a. viele Informationsmaterialien, ein Bild- schirmlesegerät, ein Vorlesegerät sowie viele weitere Hilfsmittel und Verkehrs- schutzmittel. Am 10.03.2020 machen wir auch Halt in Annaburg Lassen Sie sich verzaubern, von Uhrzeit: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr einem musikalischen Erlebnis aus Orgel-, Keyboard-, Cello- Ort: EDEKA Höhne (Kundenparkplatz), Markt 26 und Flötenklängen – gespielt, Wir informieren, beraten und unterstützen zu verschiedensten Themen rund um die von Kindern und Jugendlichen Augenerkrankung und das Leben mit einer Seheinschränkung wie z. B.: aus dem Pfarrbereich Annaburg! • optische und weitere Hilfsmittel, Im Anschluss erwartet Sie die • Tipps und Hilfen für den Alltag mit einer Plossiger Feuerwehr mit dem Sehbeeinträchtigung, Osterfeuer, direkt vor der Kir- • rechtliche und finanzielle Ansprüche che! Natürlich ist für das leibli- • Rehabilitationstraining (Orientierung und che Wohl gesorgt! Mobilität, Lebenspraktische Fertigkeiten), Der Eintritt ist frei! Über eine • berufliche Rehabilitation und kleine Spende für weitere musi- • Krankheitsbewältigung. kalische Vorhaben würden wir Weiterhin bieten wir Orientierung und Hilfe durch den Austausch mit Gleichbetrof- uns sehr freuen! fenen, Seminare und Kurse. Bei Bedarf vermitteln wir an Fachleute. Wir weisen Ratsuchende ausdrücklich dar- auf hin, dass unsere Beratung nicht den Weg zum Augenarzt ersetzt. Einladung der Jagdgenossenschaft Es war ein jahrelanger Kampf ohne Sieg. Plossig Zur Mitgliederversammlung am Michael Messerle Freitag, dem 20. März 2020, um * 05.03.1952 19.30 Uhr werden hiermit alle Ei- gentümer der Grundflächen des ging diesen schweren Weg bis zum 13.02.2020. gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Viele begleiteten ihn. Sie stärkten und ermutigten auf Plossig recht herzlich in das Dorf- verschiedenste Weise, dieses Schicksal zu ertragen. gemeinschaftshaus (Dt. Kaiser) eingeladen. Danke allen, die somit ein wenig Licht in die unabwendbare Tagesordnung: Dunkelheit brachten: den Familienangehörigen, den Schützlingen vom Jugendclub Prettin und allen bekannten 1. Eröffnung und Begrüßung Mitstreitern. 2. Feststellung der satzungs- gemäßen Einladung der Die ewige Ruhestätte findet er auf Wunsch im Waldfrieden. Mitglieder 3. Bestätigung der In tiefer Trauer Tagesordnung Prettin, im Februar 2020 Gattin Sabine Messerle 4. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster 5. Bericht des Vorstandes Die gute Pfl ege 6. Kassenbericht 7. Diskussion zu den Berichten Häusliche Krankenpfl ege 8. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Petra Schulze 9. Bericht der Jagdpächter 10. Wahl des Vorstandes Tagespfl ege „Jessener Land“ 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Vorschlag und Abstimmung über Verwendung der Schnuppertag nach telefonischer Jagdpacht 13. Pachtvertrag Anmeldung unter 0 35 37/21 79 60. 14. Sonstiges Für das leibliche Wohl wird ge- Wir freuen uns auf Sie! sorgt. www.krankenpfl ege-jessen.com Der Jagdvorstand Plossig 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Herausforderung zum „2. Annaburger Schloss-Kicker“ Comedy-Kabarett am Samstag, 20. Juni 2020 auf dem Annaburger Festplatz im Festzelt Turnierbeginn: 10.00 Uhr Auch zum 183. Schloss- & Heimat- Nach einem fun- und actionreichen ersten Turnier fest in Annaburg wird es wieder eine im letzten Jahr, laden wir auch im Rahmen des Comedy-Kabarett-Veranstaltung im 183. Schloss- & Heimatfestes wieder zum sportli- Festzelt geben. Am Donnerstag, chen Wettkampf ein. Aufgerufen sind alle Verei- dem 18. Juni gastiert ab 19.30 Uhr ne, Ortsteile, Freunde, Betriebe und Interessier- die Autorin, Schauspielerin und Ka- ten sich am Kampf um den Schloss-Kicker-Pokal 2020 zu beteiligen. barettistin Inka Meyer in unserer Spielfeld: Das Spielfeld (Größe ca. 10 x 15 Meter) besteht aus einer aufblasbaren Stadt. Plastikumrandung. Darauf sind Querstangen befestigt, an denen die Kicker/-innen agieren. Aus den Erfahrungen des letzten Jahres, kommen zur Vorbeugung von Ver- Mit ihrem aktuellen Programm „Der letzungen diesmal starre Querverbindungen zum Einsatz. Teufel trägt Parka“ macht sie Halt in Kicker/-innen: Eine Mannschaft besteht aus vier Feldspielern und einem Torhüter. Annaburg. Optionale Ergänzung sind zwei oder mehr Auswechselspieler. Ein Kicker/-in kann nur bei einem Team gemeldet werden bzw. spielen. Jedes Team sollte möglichst einen originellen Namen haben. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Spieldauer: Ein Spiel dauert 2 x 4 Minuten mit einer Halbzeitpause von 2 Minuten. Spielerwechsel sind nur während der Halbzeitpause möglich. Das Turnier ist auf 10 Mannschaften begrenzt. Also meldet euch so schnell wie möglich an. Bekleidung: Alle Kicker/-innen müssen Sportschuhe (auf keinen Fall Fußballschu- he!) tragen. Einheitliche Trikots sind erwünscht, aber keine Pflicht. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nach Wunsch können wir eine individuelle Auf- marschmusik spielen. Startgeld: Das Startgeld von 5 € pro Person berechtigt auch den Zugang zum Fest- platz sowie zum anschließenden (Anstoß 18.00 Uhr) Public Viewing des EM-Vorrun- denspiels Portugal gegen Deutschland im Festzelt und zur Party mit den „Partyteu- feln“ ab 21.00 Uhr. Preise: Für die ersten drei Plätze des Turniers gibt es Pokale und Überraschungspreise. Haftung: Der Veranstalter haftet nicht für Schäden und Verletzungen. Zusatz: Ein Tor, erzielt von einer Frau, wird beim Turnier doppelt gezählt. Im diesem Sinne freuen wir uns auf eure Teilnahme und heißen euch jetzt schon recht herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an Ronny Leder, Tel.: 0170/3 14 15 54.

Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindus- Von dem Menschen, den wir geliebt haben, trie und für eine entspannte Weib- wird immer etwas in unseren Herzen zurück bleiben. lichkeit. Etwas von seinen Träumen ... Die Botschaft der Mode- und Kosme- Etwas von seiner Hoffnung ... tikbranche ist klar: „Frauen, ihr lauft Etwas von seinem Leben ... aus, werdet alt, seid zu fett und habt Alles von seiner Liebe. zu viele Haare.“ Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon In Liebe und unendlicher Dankbarkeit haben wir Abschied genommen Grundschülerinnen so viel Wimpern- von unserer lieben Mutti, allerbesten Omi, Uromi und Freundin tusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. „Der Teufel trägt Parka“ – das neue Ingeborg Zieris Kabarettprogramm von Inka Meyer: * 10.12.1934 † 15.12.2019 witzig, relevant und brillant re- cherchiert. Und dieses satirische Danke sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Schmuckstück begeistert natürlich Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, insbesondere auch die Herren der Schöpfung. allen Verwandten, Freunden und Nachbarn. Denn für die Männer gilt genauso: „Schlägt der Arsch auch Falten, wir Unser besonderer Dank gilt DM Michael Weiß und seinem Team, dem bleiben stets die Alten.“ DRK, dem Team vom Bestattungsinstitut Krüger, insbesondere Herrn Krüger, Reck‘s Blumenboutique und dem Schützenhaus Jessen. Der Vorverkauf der Karten beginnt am 26. April 2020 an unserem Stand beim „Fest der Vereine“. Daneben In stiller Trauer wird auch wieder die Bierrutsche Holger, Anette, Ulf und Arne zum Einsatz kommen und Eintritts- im Namen aller Angehörigen karten, u. a. zu dieser Veranstaltung warten als Preis für den besten Bier- glasstoßer. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 23

Zempern – eine Tradition in Bethau Die Organisatoren vom neugegrün- deten Heimatverein Schwarzhacken In diesem Jahr meinte es der Wettergott wirklich gut mit den Zemperern in Bet- Bethau e.V. freuen sich bereits auf alle hau. Eine bunt gekleidete Truppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kreativen Ideen für die Gestaltung der konnte bei blauem Himmel und Sonnenschein am 15. Februar 2020 durch das Hoftore, die Präsentationen im Fest- Dorf ziehen. zelt und die geschmückten Traktoren. Rechtzeitig per Handzettel angekündigt, war der Empfang bei den Bethauer Ein- „Sport frei!“, die Bethauer. wohnern wie in den Vorjahren sehr herz- lich. Die Zemperschar erhielt zahlreiche Ga- Bekanntmachung ben und wurde lecker bewirtet. Nicht nur Am Sonnabend, dem 4. April einmal konnte mit ei- 2020 findet die Feier anlässlich nem kleinen Schnäps- der 125-jährigen Eingemein- dung der Neuhäuser zu Anna- chen auf ein tolles burg statt. Jahr 2020 angestoßen werden. Stellvertre- Ab 09.00 Uhr tend für alle lieben treffen sich Gastgeber geht dieses die hohen Per- Mal ein besonderer sönlichkeiten Dank an Roswitha für und das Volk die frischen Waffeln der Neuhäuser und die herzhaften und interessierte Annaburger Fettbemmen. Tradi- Bürger, um die letztmalige Er- tionell traf man sich öffnung des Schlagbaumes auf nach der Dorfrunde im der Neugrabenbrücke zu feiern. Feuerwehrraum zum Zemperschmaus und ließ den Tag gesellig bei Musik und Dabei wird auch noch einmal Gesprächen ausklingen. eine Zollabgabe fällig. Allen Spendern nochmals ein riesiges Dankeschön und auf ein Wiedersehen Der letzte Bürgermeister der zum sportlichen Dorffest am 27. und 28. Juni 2020. Die Bethauer können bewei- Neuhäuser Herr Deisler wird sen wie fit sie sind. Aber sind sie es auch? die Eingemeindung nach Anna- burg kundgeben. Der heutige Bürgermeister der Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Stadt Annaburg Herr Neubau- er ist eingeladen, eine Begrü- In Liebe und stiller Trauer nehmen wir Abschied von ßungsrede an die neuen Bürger zu Annaburg zu halten.

geb. Meyer Danach wird es allerlei Kurzweil Edith Krüger in der Straße „Am Neugraben“ * 24.10.1933 † 03.02.2020 geben. Dabei werden der Spaß und die Gaumenfreuden nicht In Dankbarkeit zu kurz kommen. Gabriele Neuman mit Marcus Wir freuen uns auf zahlreiche im Namen aller Angehörigen Zaungäste aus der damaligen und der heutigen Zeit. Die Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 14. März 2020, um 11.00 Uhr Verein „Neuhäuser hinter auf dem Friedhof in Prettin statt. dem Neugraben“ e. V. 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Faschingszeit in Annaburg „Wir“ e. V. – Am 22.02.2020 zog eine bunt gekleidete Meute mit ihrem bunten Landfrauen Wagen durch das Wohngebiet „Hinter dem Neugraben“ in An- helfen sich selbst naburg. Unterwegs gesellten sich immer mehr lustige Gestalten dazu. Sie machten ordentlich Krach, so dass die Anwohner lieber Frauentreff Annaburg ihre „milden Gaben“ herausrückten. Da kam ganz schön was mit Surfstation zusammen. Natürlich gab es auch die eine oder andere „Stär- Ort: Torgauer Straße 45 kung“ für die lustige Schar, sonst hätten sie ja den langen Marsch gar nicht durch- 06925 Annaburg gestanden. Zur schönen Tradition war es auch geworden, dass Martin auf seinem Tel.: 03 53 85/3 19 35 Akkordeon die Schar begleitete. Da war Öffnungszeiten: die Stimmung noch- Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr mal so toll. Für das Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Training der Bein- Freitag 08.00 – 12.00 Uhr muskeln gehört der und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 Tanz „Laurenzia“ Kopierservice unterwegs natürlich Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und mit dazu. behördlichen Unterlagen kopieren lassen! Nach einer kurzen Mittagspause war Wir bieten täglich Orientierungshilfe für am Nachmittag der alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei Kinderfasching an- der Erstellung von Bewerbungsunterla- gesagt. Bei viel Mu- gen und ermöglichen eine bundesweite sik und Kinderspie- Suche von Stellenangeboten im Internet. len konnten die kleinen Spiderman, Elsas, Polizisten, Prinzessinnen und andere Wir freuen uns aber auch über jede(n) mehr ausgelassen feiern. Selbst die kleine Sonne hatte viel Spaß an dem Trubel, ob- Besucher(in), die/der sich einfach nur in wohl sie noch nicht mit toben konnte. Zur Stärkung gab es immer wieder Leckereien zwangloser Atmosphäre unterhalten will. aus der großen Wunderkiste. Auch vor dem Nachhausegehen konnten sich die Kin- Zu den im Monat März 2020 geplanten der noch einmal satt Veranstaltungen laden wir alle interes- essen. Viele der ein- sierten Bürgerinnen und Bürger recht gesammelten Gaben herzlich ein. kamen als Zemper- schmaus wieder auf Veranstaltungsplan den Tisch. März 2020 Zum Faschingstanz Frauentreff/Surfstation am Abend waren 12.03. ab 14.00 Uhr Kaffeerunde zum auch schöne Kostü- me zu sehen. Drei Frauentag wurden mit kleinen 19.03. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück Präsenten prämiert – 26.03. ab 14.00 Uhr Diskussionsrunde, Randi Müller, Micha- Erfahrungsaustausch el Werner und Jörg mit Besucher Schulze. 31.03. ab 09.30 Uhr Frühstück mit den Landfrauen Auch wenn der Saal nicht voll war, hatten Angebote des Kreativstübchens doch alle viel Spaß März / April 2020 bei der Musik von unserem DJ Ingo. Und natürlich wurde auch getanzt. Schließlich Ort: Torgauer Straße 45 musste der Zemperschmaus wieder runter von den Hüften. 06925 Annaburg Bilder vom Zempern und Fasching finden Sie unter: https://neuhaeuserannaburg. Öffnungszeiten: wixsite.com/entenrennen Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr Vorankündigung: Am 25.04.2020 findet unser Eröffnungsturnier im Beachvolleyball Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr statt. Wir freuen uns wieder auf viele tolle Mannschaften. Anmeldungen bitte bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr zum 14.04.2020. An allen anderen Tagen können Sie uns „Neuhäuser hinter dem Neugraben“ e.V. aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- hen viele Anregungen bereit. Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine vereinbart werden. Tel.: 0152/06 97 35 01 oder 03 53 85/3 19 35 12.03. ab 08.00 Uhr Freies Gestalten 19.03. ab 08.00 Uhr Fensterdeko „Frühling“ 26.03. ab 08.00 Uhr Osterdeko für den Tisch 02.04. ab 08.00 Uhr Eier mit Serviet- tentechnik Die Jessener Tafel findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 25

Bürgerstammtisch „La bella vita“ Annaburg Kosmetik- und Fußpfl egestudio Am Montag, dem 16. März 2020, um 18.00 Uhr laden wir Sie zum Inh. Stefanie Hauptmann ersten Bürgerstammtisch ein. Hauptstraße 1 · 04886 Großtreben Hier wollen Bürger ins Gespräch kommen, um die Probleme in der Welt zu verstehen und das Leben in Annaburg schöner zu gestalten. Tel. und WhatsApp Kurt und Anna vom „Verein zur Ret- tung alter Häuser in Annaburg e. V.“ 0179/2 12 40 17

Werben Sie im Amtsblatt der Stadt Annaburg! Erreichen Das Amtsblatt der Stadt Annaburg wird 1x monatlich Sie 4.000 kostenlos an ca. 4.000 Haushalte verteilt. Haushalte Sie erreichen alle Kunden in Annaburg, Prettin, Lebien, mit Ihrer Groß Naundorf und allen Ortsteilen, die zu Annaburg gehören. Anzeige!! Wir beraten Sie gern und gestalten Ihre Anzeige.

Druckerei -Elster-Anzeiger Annaburger Straße 2 · 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/26 40 23 · Fax: 0 35 37/26 40 66 E-Mail: [email protected] · www.druckerei-eea.de

Senkrechtlifte Sanitätshaus Plattformlifte Lassen Sie sich Sitzlifte beraten in unserem großen und modernen Hublifte Ladengeschäft in der

Mobile Rosa-Luxemburg-Straße 32 Treppenhilfen in 06917 Jessen.

Scooter [email protected] und vieles www.reha-hilfe-jessen.de mehr ... Tel.: 0 35 37/2 60 10 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Zempern in Plossig Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 27

Fastnachten 2020 in Plossig Dann begann die eigentliche Arbeit der Platzmeister. Sie hatten dafür zu sor- In diesem Jahr war Fastnachten abgesichert, denn schon im vorigen Jahr bewar- gen, dass die Tanzfläche immer gut be- ben sich Johannes Döring und Tobias Simon um das hohe Amt der Platzmeister. sucht war und dass jeder Mann im Saal An drei Abenden zogen sie im Vorfeld durch den Ort und luden die Einwohner eine Extratour absolvierte, die dann persönlich zum Fastnachtstanz bzw. zum Zempern ein. Die Platzmeister wurden natürlich zu bezahlen war. Der Saal war herzlich empfangen, beköstigt und erhielten von den Damen des Hauses die tradi- gut gefüllt und die Platzmeister meis- tionellen Schleifen. terten ihre Aufgaben mit Bravour. Weit Am Samstag, dem 25.01., zum Fastnachtstanz brachte DJ Mario Kleinau, die rich- nach Mitternacht machten sich die letz- tige Stimmung in den Saal des „Deutschen Kaisers“. Tobias Simon eröffnete die ten Gäste auf den Heimweg. Veranstaltung mit einer beeindruckenden Rede. Am Sonntag um 10.00 Uhr trafen sich viele Plossiger und auswärtige Gäste, um in einfallsreichen Kostümen und Ge- fährten, den Zemperzug durch den Ort Ich habe den guten Kampf gekämpft, zu starten. Die lustige Meute wurde von ich habe den Lauf vollendet, den Platzmeistern und den „Züllsdorfer Blasmusikanten“ angeführt. Vor jedem ich habe Glauben gehalten. Grundstück wurde den Bewohnern ein (2. Timotheus 4,7) Ständchen gespielt und die Platzmeis- ter tanzten mit der oder den Damen des Hauses auf dem Bürgersteig. Belohnt Herzlichen Dank wurde diese Zeremonie mit einem Ge- tränk für alle. Viele Plossiger hatten auf für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, ihrem Grundstück ein Büfett aufgebaut, für die lieben geschriebenen und gesprochenen Worte, wo sich die Teilnehmer stärken konn- ten. Außerdem gab jeder etwas in den für die Zuwendungen, Zemperwagen oder in die Kasse, um für die Begleitung auf dem letzten Weg meines lieben Ehemannes, die Feierlichkeiten des Rosenmontags unseres Vaters, Opas und Schwiegervaters zu unterstützen. Gegen 15.00 Uhr war die Runde durch den Ort gedreht und wer Lust hatte, traf im „Deutschen Kai- ser“ ein, um in gemütlicher Runde, den Dr. Heinz Schicht Abend ausklingen zu lassen. † 13.01.2020 An dieser Stelle sei den Plossiger Bür- Besonderer Dank gilt der Pastorin Frau Hendgen für die Worte gern für die Gestaltung dieser zwei tol- len Tage gedankt. Ein besonderer Dank des Abschieds, dem Bestattungsinstitut Krüger, Frau Glüer für die gilt Tobias Simon und Johannes Döring, Begleitung an der Orgel, dem Trompeter Herrn Brünnich, dem die als Platzmeister alle ihre Aufgaben Team der Gaststätte Axe sowie Frau Thalheim. vorbildlich erfüllten und unser Fast- nachten wieder zu einem besonderen Ein Dankeschön auch an alle ehemaligen Arbeitskollegen der Höhepunkt werden ließen. Flachglas GmbH Torgau. Am Samstag, dem 01.02. trafen sich die Kinder aus Plossig und Umgebung zu einer wilden Faschingsparty. Dieses In stiller Trauer und tiefster Dankbarkeit Event wurde von Lisa Witzer, Andrea Freitag und Heike Weber organisiert Deine Annedore und gestaltet. Frank Pflug machte mit Deine Töchter Andrea, Manuela und Katja den Kindern Spiele und ließ sich viele tolle Unterhaltungen einfallen. Zur Stär- mit Familien kung gab es ein buntes Büfett, an dem sich Groß und Klein bedienen durften. Gegen 17.00 Uhr gingen die Kinder Bethau, im Februar 2020 glücklich und ausgetobt nach Hause. Alle freuen sich schon aufs nächste Jahr. Am Rosenmontag, dem 24.02. trafen sich schon vormittags einige Rentner Krankenfahrten und Mitglieder des Heimatvereins, um für alle Kassen diese Veranstaltung vorzubereiten. Fahrten zur Es wurden die Zempergaben sortiert und Schnittchen geschmiert. Ab 14.00 Bestrahlung, Dialyse Uhr trafen sich die Rentner zum ge- und Chemotherapie mütlichen Beisammensein. Ab 18.00 Inh. Kleinbus bis 8 Personen Uhr gesellte sich der interessierte Rest S. Regent des Ortes dazu, um sich an den reich- Schülerfahrten Bergweg 3 lichen Zempergaben zu stärken. Gegen Mitternacht war dann auch das letzte 06917 Jessen Flughafentransfer Event dieser Faschingssaison beendet. 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten Inge Gräbner HV Plossig e. V. 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Der Förderverein Annaburger freit und Porzellan umgestapelt werden, Porzellaneum informiert aber auch umgeräumt und ein Fußbo- den rausgerissen werden. Es wird also Sonntagskaffee am 23.02.2020 im Annaburger Porzellaneum: jede Hand gebraucht, egal ob männlich Am 23. Februar fand unser erster Musikalischer Sonntagskaffee oder weiblich, ob stark oder „nur“ flei- 2020 statt. Das Duo Unterhaltungsmix war an diesem verregneten ßig. Wir freuen uns auf viele Helfer, bit- Faschingssonntag mit seinem Programm „Hutball“ zu Gast. Ein stimmungsvoller ten aber möglichst um Voranmeldung, Auftakt ließ das Wetter sofort vergessen und die zahlreich „behütet“ erschienenen um wieder ein abschließendes Mittag- Gäste sangen und schunkelten zu bekannten Melodien. Diese nahmen immer Bezug essen vorbereiten zu können. auf eine Kopfbedeckung. Mit Am Samstag, dem 19. April können wir einer Polonaise erreichte der wieder unser Heimatgefühl und unser Vortrag seinen Höhepunkt, Heimatkundewissen stärken. Beim ge- bevor es in die wohlverdien- meinsamen Frühstück kann man sich te Pause ging. Nach der Stär- kung mit Kaffee und Kuchen austauschen mit Annaburgern und Gäs- ertönten zunächst orienta- ten, und beim anschließenden Vortrag, lisch anmutende Klänge, be- kann man Eintauchen in die Zeit, als vor es dann mit den passen- Annaburg und Prettin noch eine bedeu- den Hüten in die Geschichte tende Rolle im Leben der sächsischen und rund um die Welt ging. Kurfürsten und ihrer Gemahlinnen ein- Mit einem kleinen Hutquiz nahmen. Frau Dr. Ariane Bartkowski und einem Rücken-Luftbal- wird unter dem Thema „Kloster, Resi- lon-Rücken Tanz fand die denz, Witwensitz – zur Geschichte von ausgelassene Stimmung ihren Schloss Annaburg und Lichtenburg“ Höhepunkt. Ein unvergleichlich fröhlicher und kurzweiliger Nachmittag wurde mit über die Bewohner und die Umbauten der Prämierung von drei fantasievollen Hüten durch das Porzellaneum beschlossen. der beiden Schlösser, sowie aus dem Zum Frühlingsbasteln am dortigen Leben berichten. Samstag, dem 29. Februar fanden sich diesmal genauso viele Erwachsene wie Kinder ein. Auch eine kleine Gruppe befreundeter Rentnerinnen aus Torgau nutzte das Ange- bot, sich und neue Materialien auszuprobieren und einmal die Zeit zu vergessen. Beson- ders begehrt waren Gipsscha- len, die mit Serviettentechnik WANN? und Farbe zu dekorativen Montag, 23.03.2020 bis Frühlingsboten gestaltet wur- Freitag, 27.03.2020 den. Auch die Hasen und Küken, die bei Frau Schemmel aus Jessen getöpfert werden konnten, waren echte Hingucker. Und obwohl sie nun noch ruhen (trocknen), glasiert von 8 bis 17 Uhr und und gebrannt werden müssen, werden sie doch rechtzeitig fertig sein. Sonnabend, 28.03.2020 Am 29. März lädt der Forstliche Gesangverein und seine Sangesfreunde wieder zum von 9 bis 12 Uhr Frühlingssingen ein. Unser Verein sorgt mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchen- buffet wieder für die genussvolle Umrahmung. Wir freuen uns auf die fröhliche, be- WO? schwingte Stimmung, die das Porzellan-Café sicher wieder erfüllen wird, wenn die Betriebshof der BRANTNER Sänger und Sängerinnen Frühlingslieder und die Freude am Singen mitbringen. Deutschland GmbH Bereits am Samstag, dem 28. März findet wieder ein Arbeitseinatz statt. Von 8.00 OT Schweinitz bis 12.00 Uhr soll saubere Baufreiheit geschaffen werden, also Fenster von Efeu be- Großkorgaer Landstraße 4 06917 Jessen (Elster) Sonntag, 29. März 14.30 Uhr Frühlingssingen des Forstlichen Gesangvereins WAS? Eintritt frei – mit Kuchenbasar · Kompost Sonntag, 19. April · Holzhackschnitzel 09.30 Uhr Geschichtenfrühstück mit A. Bartkowski · Rindenmulch mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person · Bio-Gartenerde Sonntag, 3. Mai · Pflastersplitt 14.30 Uhr Musikalischer Sonntagskaffee mit Künstlern aus Mogliow · Ziegel-Misch-Recycling mit einem Kaffeegedeck 12,- € pro Person · Beton-Recycling Sonntag, 17. Mai 05.00 Uhr Vogelwanderung durch die Annaburger Heide mit dem NABU Mehr Infos? mit reichhaltigem Frühstück 15,- € pro Person www.kie-jessen.de Sonntag, 7. Juni 09.30 Uhr Geschichtenfrühstück über „Das Annaburger Gesundheitswesen“ Am Sonnabend ebenfalls mit reichhaltigem Frühstück 12,-€ pro Person auch Annahme von Ast- und Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 Strauchschnitt Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 29

Klassische und exklusive Maler- & Tapezierarbeiten Fassadendämmung & Fassadensanierung Strukturputze für Innen und Außen

Friedensstraße 17A · 06917 Jessen (Elster) · Telefon: 0 35 37 / 21 23 22 · www.colorit-malerfachbetrieb.de

Annaburg – II. Quartal 2020

APRIL 12.06. Sportfest der Grundschule Michael Stifel 04.04. Feier zur 125-jährigen Eingemeindung der 12. – 13.06. Sa., 18.00 Uhr und So., ganztags – 100 Jahre Neuhäuser zur Stadt Annaburg Prettiner Fußball – Fußball satt auf dem 10.00 Uhr – Öffnung des Schlagbaums an Fußballplatz in Prettin der Neugrabenbrücke – Holzdorfer Straße 13.06. 19.00 Uhr – AKuT: STRÖMKARLEN in der 05.04. Prüfungsveranstaltung auf dem Annaburger Evangelischen Kirche Annaburg Hundeplatz am Forstwiesenweg 17.06. 19.30 Uhr – Benefizkonzert des Luftwaffen- 08.00 – Fährtenprüfungen musikkorps Erfurt in Annaburg 10.30 – Überprüfungen in der Unterordnung 18. – 21.06. Annaburger Heimatfest und im Schutzdienst 18.06. 15.00 Uhr – Eröffnung 183. Schloss- und 17.00 Uhr – Osterfeuer in Bethau 11.04. Heimatfestes und Seniorentafel mit Cäpt’n 17.04. Crosslauf der Grundschule Michael Stifel Kuck und dem Forstlichen Gesangverein mit 18.04. 11.00 Uhr – Mittelaltermarkt im Schloss „Freude am Gesang“ Annaburg mit Feuershow am Abend 19.30 Uhr – Comedy im Festzelt mit Inka Meyer 19.04. 09.30 Uhr – Geschichtenfrühstück mit Dr. A. Bartkowski „Kloster, Residenz, Witwen- 19.06. 18.30 Uhr – Heimatabend unter dem Motto: sitz – Schloss Annaburg und Lichtenburg“ „Der Wilde Westen hier bei uns im Osten“ im Porzellaneum und After Show Party mit DJ Raik Buchta 19.04. 11.00 Uhr – Mittelaltermarkt im Annaburger 20.06. 10.00 Uhr – „2. Annaburger Schloss-Kicker“ Schloss und Stadtmeisterschaft im Hähnekrähen 14.30 Uhr – Mini Playback Show der GS 25.04. Beachvolleyball bei den Neuhäusern Michael Stifel 26.04. 11.00 Uhr – Fest der Vereine in Annaburg 21.00 Uhr – Party mit „Partyteufel“ 26.04. 14.00 Uhr – Forstlicher Gesangverein in der 21.30 Uhr – Fackelumzug evangelischen Kirche Annaburg 21.06. 10.30 Uhr – Frühschoppen mit den „Elbaue MAI Musikanten“ und einem Special Guest 03.05. 14.30 Uhr – Musikalischer Sonntagskaffee 16.00 Uhr – Schlosscocktail mit „De Rand- mit Künstlern aus Mogliow im Porzellaneum fichten“ 18.00 Uhr – Festausklang mit Livemusik und 09.05. 10.00 Uhr – Landesmeisterschaft im Kunst- Highlight radfahren in der Turnhalle Schloßstraße 27. – 28.06. Dorffest Bethau 10.05. 16.30 Uhr – Stadtkirche Prettin Konzert mit dem Handglockenchor der Wittenberger Judo-Trainingszeiten: montags 16.30 – 18.30 Uhr Schlosskirche freitags ab 19.00 Uhr 10.05. 10.00 Uhr – Radwandertag in Bethau Kegelclub Blau-Weiß Prettin: freies Kegeln auf dem Campingplatz 17.05. 05.00 Uhr – Vogelwanderung mit Frühstück im Porzellaneum Solch eine Übersicht soll nun quartals- 22. – 24.05. Heimatfest in Groß Naundorf weise erscheinen. Wir bitten daher 22.05. 19.00 Uhr – Fackelumzug+ 20.00 Uhr Disko um rechtzeitige Übermittlung der Ver- „Partyexpress“ anstaltungen bis Ende Mai, so dass die Übersicht fürs III. Quartal im Ju- 23.05. 10.00 Uhr – Volleyballtournier ni-Amtsblatt erscheinen kann. Außer- 20.00 Uhr – Tanz mit „Ladykiller“ dem geben wir diese Infos auch in Pa- 24.05. 11.00 Uhr – Frühschoppen mit den Seydaer Blas- pierform (A6) im Porzellaneum und an musikanten & Einlage von den „Crazy Boots“ unsere Partner (Torgau, Jessen, Holzdorf) weiter. JUNI Hinweise und Meldungen bitte an porzellanwelt@anna- 07.06. 09.30 Uhr – Geschichtenfrühstück „Das Anna- burg-porzellan.de oder [email protected] oder di- burger Gesundheitswesen“ im Porzellaneum rekt an die Stadtinfo im Porzellaneum. 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Majubs Reise Filmvorführung und Publikumsgespräch mit der Filmemacherin Eva Knopf Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020 lädt die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin am Mittwoch, dem 18. März 2020, um 19.00 Uhr zu einem Filmabend mit anschließendem Publikumsgespräch ein. Bayume Mohamed Husen kam 1904 unter dem Namen Mahjub bin Adam Moha- Öffentliche Führung med in „Deutsch-Ostafrika“, dem heutigen Tansania, zur Welt. Im Ersten Weltkrieg in der Gedenkstätte kämpfte er als Kindersoldat auf deutscher Seite. KZ Lichtenburg Prettin Ende der 1920er Jahre kam Majub nach Deutschland. Während der 1930er Jahre war Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Pre- er ein vielbeschäftigter Statist und Kleindarsteller im deutschen Kino. In „Zu neuen ttin ist am Sonntag, dem 29. März Ufern“ spielte er Zarah Leanders Chauffeur, er übernahm die Rolle des Liftboys für 2020 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Heinz Rühmann und war der Diener von Hans Albers. Für alle interessierten Besucherinnen 1941 wurde er unter dem Vorwurf der „Rassenschande“ in das KZ Sachsenhausen und Besucher findet um 14.00 Uhr eine deportiert, wo er 1944 starb. kostenfreie öffentliche Führung statt. Im Rahmen der Führung werden die Die Filmemacherin Eva Knopf gestaltet anhand von historischen Dokumenten, Fotos Dauerausstellung, Teile des Schlossen- und vor allem Filmausschnitten ein beeindruckendes biographisches Portrait von sembles sowie der ehemalige „Bunker“ Bayume Mohamed Husen. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie intensiv die Verflechtun- besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht er- gen kolonialen Denkens und Handelns im Nationalsozialismus waren. forderlich, der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es die Gelegenheit, von Eva Knopf mehr Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin über die Lebensgeschichte Bayume Mohamed Husen zu erfahren und darüber zu diskutieren, inwieweit koloniale Denkmuster noch heute prägend sind. Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin OT Prettin • 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/60 99-75 Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: info-lichtenburg@ stgs.sachsen-anhalt.de Internet: www.stgs.sachsen-anhalt.de Facebook: www.facebook.com/ GedenkstaetteLichtenburg Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 – 17.00 Uhr Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenk- stätten Sachsen-Anhalt.

AGRODIENST eG JESSEN Alte Wittenberger Str. 8 06917 Jessen Tel. 0 35 37/28 05 0 www.agrodienst-jessen.de

BAUSTOFFHANDEL Hochbau Steine aller Art, Putze und Mörtel, Dämmstoffe, Trockenbau, Dachprodukte Tiefbau Beton- und Klinkerpfl aster, Rohre aller Art, Borde und Palisaden, Schächte, Kleinkläranlagen

Tel. 0 35 37/28 05 35 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020 31

Einladung des Kleingartenvereins „Sonneneck“ Annaburg e. V. zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 18. April 2020, um 10.00 Uhr in der Gast- stätte „Zum Goldenen Ring“ Annaburg. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesord- nung und Geschäftsordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Revisions- kommission Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen 6. Beschluss zur Neufassung § 2 Nr. 2 + 4 der Satzung 14.03.2020 Magische Lichter im Bergzoo Halle 7. Aussprache zu den Berich- 14.25 Uhr Axien; 14.35 Uhr Plossig, Dorf; 14.40 Uhr Groß ten Naundorf, Trift; 14.45 Uhr Kolonie; 15.00 Uhr Annaburg, 8. Entlastung des Vorstandes Markt, Mühlenstraße 9. Allgemeines (Ehrung lang- Wir haben noch einige freie Plätze jährige Vereinsmitglieder ...) 10. Schlusswort und Verab- 17.03.2020 09.30 Uhr – Tanzen im Sitzen im Amtshaus schiedung der Versamm- 20.03.2020 Ein Tag wie Urlaub im „Wonnemar“ Bad Liebenwerda lungsteilnehmer 08.50 Uhr Annaburg, Mühlenstraße, Markt, Schloßstraße Der Vorstand 23.03.2020 Zum „Meißner Blick“ nach Klipphausen 07.55 Uhr Annaburg, Mühlenstraße, Markt, Schloßstraße; 08.15 Uhr Groß Naundorf IMPRESSUM 26.03.2020 Zum „Meißner Blick“ nach Klipphausen Herausgeber: Stadt Annaburg 07.20 Uhr Hohndorf; 07.30 Uhr Plossig, Dorf Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg 08.04.2020 Bauhausmuseum Dessau Tel. (03 53 85) 7 02 41 11.00 Uhr Prettin, Lindenstraße; 11.20 Uhr Annaburg, Ansprechpartner: Frau Opitz Mühlenstraße, Markt, Schloßstraße E-Mail: [email protected] Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR Kreisverband Wittenberg e. V. Annaburger Str. 2 · 06917 Jessen Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter Telefon: (0 35 37) 26 40 23 · Fax: 26 40 66 Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Aus organisatorischen Gründen ist die WER SORGT Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des SPÄTER EIGENTLICH Amtsblattes möglich. FÜR MICH? Wir bitten dies zu berücksichtigen.

HINWEIS ZUR VERÖFFENTLICHUNG: Artikel von Vereinen und Institutionen, welche nicht zum Stadtgebiet von Annaburg gehören, dürfen nicht im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung Altersvorsorge der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Wissen Sie, ob Ihre Rente reicht? Mit der ÖSA StrategieRente beantworten wir Ihre Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich Zukunftsfragen und fi nden für Sie passende Vorsorge-Lösungen. richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Geschäftsstelle Petra Göttert Rosa-Luxemburg-Str. 32 06917 Jessen REDAKTIONSSCHLUSS Telefon: 03537 212569 Fax: 03537 202491 für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, Mobil: 0172 350 29 20 welches am 06.04.2020 erscheint, ist Freitag, der 27.03.2020. 32 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 09.03.2020

Sonderführung: Das goldene Drittes Frühlingssingen im Café des Porzellaneum Handwerk in Torgau – am 14. März ist Premiere Die Natur erwacht zu neuem Leben! Am Samstag, 14. März 2020, 14.00 Uhr Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling begrüßen. startet eine völlig neue Führung zum Der Forstliche Gesangverein e.V. Annaburg lädt Sie zum „Frühlingssingen“ goldenen Handwerk in Torgau. Treff ist ein. Drei Chöre und eine Frauentanzgruppe möchten Sie zum Mitsingen und das Torgau-Informations-Center im Rat- haus. Mittanzen begeistern. Gemeinsam mit dem Müllerlieschen be- Wann? Sonntag, dem 29.03.2020 um 14:30 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr) suchen Sie eine der ältesten Apotheken Wo? Porzellan-Café in 06925 Annaburg, Torgauer-Straße 60 Sachsens. Speziell für diese Tour öffnet Mitwirkende: „Forstliche Gesangverein e. V. Annaburg“ · „Sangesfreunde Apothekenmeisterin Jacqueline Kretz- Listerfehrda“ · „Frauenchor Seyda“ unter der Leitung von Herrn Heinz Geisler · schmar die Keller der Mohrenapotheke. Versuchen Sie sich einmal als Pillendre- „Frauentanzgruppe des Family Gym Jessen“ her und erfahren Sie, welches Kraut für Mit Kuchenbasar, Kaffee und anderen Getränken wird Sie der Förderverein welche Krankheit gewachsen ist. Annaburger Porzellaneum e.V. zum „Sonntagskaffee“ bewirten. Auf dem Weg in Richtung Schloss be- Auf einen schönen gemeinsamen und abwechslungsreichen Sonntagnachmittag richtet das Müllerlieschen, über geheim- mit Ihnen freuen sich schon heute alle Beteiligten. nisvolles Handwerk in den Schlosskel- lern zu DDR-Zeiten. In ihrer Werkstatt Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Auslagen der Mitwirkenden sind wir erzählt Ihnen dann Goldschmiedemeis- dankbar für eine kleine Spende. terin Kerstin Neugebauer-Pirl, was sie aus einem alten Fahrrad machen kann Vorstand Forstlicher Gesangverein e. V. Annaburg und warum man ein altes Teesieb nicht wegwerfen sollte. Wieder unterwegs, hören Sie vom Lies- chen seltsame Dinge vom Tabak holen, Bier in Krügen, Butterkarten oder Rü- Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg benbrot aus Großvaters Zeiten. Veranstaltungsplan für März / April 2020 Die ersten lila Blümchen im Garten mit der Sonne tanzen. Wer weiß, ob noch ein Stürmchen mit Schnee auf ihren Köpfen landet. 10.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 11.03. 14.00 Uhr Frauentagsfeier mit Programm 12.03. 14.00 Uhr Chor 13.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 17.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 18.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kartenspieler 19.03. 14.00 Uhr Chor 14.00 Uhr Kreativgruppe Schuhmachermeister Arno Carius, Apothe- 20.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch kenmeisterin Jacqueline Kretzschmar und 24.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch das Müllerlieschen, Kerstin Woigk 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Kennen Sie schon das Torgauer Schuh- 25.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag machermuseum? Interessant und lustig 14.00 Uhr Kartenspieler erzählt Meister Carius was eine Schus- 26.03. 14.00 Uhr Chor terglocke ist. Staunen Sie über den größ- 27.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch ten Schuh, den „Eisenbahner Schuh“ 31.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch und über den Einfallsreichtum der alten 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Schuhmacher. 01.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kartenspieler Soviel Neues während der zweistündi- 02.04. 14.00 Uhr Chor gen Führung – da haben Sie sich eine 14.00 Uhr Kreativgruppe kleine Kostprobe verdient – und die gibt 03.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch es natürlich auch. 07.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Karten erhalten Sie im Torgau-Informa- 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch tions-Center, Markt 1, Tel.: 03421 70140, 08.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag [email protected] 14.00 Uhr Kartenspieler Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt 09.04. 14.00 Uhr Chor ist, bitten wir um Voranmeldung Änderungen vorbehalten! Torgau-Informations-Center – Mitglied des Städtebundes Elbe-Elsteraue

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.