Nr. 03 Dienstag, den 12. März 2013 3. Jahrgang

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, förderungsgesetz, das erheblichen Einfluss auch auf die Finanzierung haben wird, was aber im Bereich der Umset- die ersten Sonnentage in diesem Jahr geben uns einen zung noch offene Fragen aufwirft. angenehmen Vorgeschmack auf den kommenden Frühling nach den trüben Wintermonaten. Durch den Winterdienst der letzten Monate befindet sich entsprechendes Streumaterial auf den Straßen und hier Erich Schmidt vorwiegend im Straßengerinne. Ich möchte Sie auffordern, Bürgermeister die Gerinne in den nächsten Tagen zu reinigen, wenn dies nicht schon geschehen ist. Sollte der Sand in stärkerem Maße in die Entwässerungsleitungen gelangen, können Unser Schneemann ist geschmolzen Abflussprobleme entstehen und die Reinigung mit Spül- er ist schon nicht mehr zu seh´n. Saugfahrzeugen ist sehr kostenintensiv. Endlich ist vorbei der Winter Im Gemeinschaftshaus hat sich ein Feuchtscha- und es freu´n sich auch die Kinder - den im Toilettenbereich durch lösen von Fliesen gezeigt. denn der Frühling, der wird schön. Nach Demontage eines Toilettenbeckens und der Öff- nung eines Abschnittes der Vorwandmontagefläche wur- Bald schon läuten Osterglocken. de festgestellt, dass durch einen fehlerhaften Anschluss Kleine Häschen – eins, zwei, drei über längere Zeit Abwasser in den Zwischenraum und den Fußbodenaufbau gelangt ist. Wir gehen von einem unter Büschen, hinter Hecken, verdeckten Mangel bei der Herstellung aus und müssen ihre Nester schnell verstecken. einen Gewährleistungsanspruch prüfen. Wie weitreichend Süße Osterschleckerei! die Durchfeuchtung im Fußbodenaufbau fortgeschritten ist, kann erst beim Rückbau festgesellt werden. Die In- Anita Menger standsetzung soll in einem veranstaltungsarmen Zeitraum erfolgen. Für den Abschnitt des Ausbaus der Torgauer Straße von Einmündung Züllsdorfer Straße bis Bahnhofstraße ist vom Landesbetrieb Bau eine Planung beauftragt. Die Vorpla- nung liegt uns inzwischen vor. Im Detail gibt es dazu noch Abstimmungsbedarf. Ein Termin für die Umsetzung ist bisher noch nicht bekannt, in jedem Fall ist aber in diesem Jahr nicht damit zu rechnen. In der letzten Stadtratssitzung wurde der Haushaltsplan für 2013 beschlossen, damit wird die Handlungsfähigkeit vorerst hergestellt. Es gibt aber in diesem Jahr noch er- heblichen Änderungsbedarf, der dann in einem Nachtrag anzupassen ist. Ab dem 01.08.2013 gilt ein neues Kinder- 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 Termine Wahl der Schöffen für die Periode ab 1. Januar 2014 Tagesordnung der 22. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, dem 03.04.2013, Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen der Stadt Anna- um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal burg! – Öffentlicher Sitzungsteil – In diesem Jahr sind die Schöffen für die Periode ab 1. 0. Begrüßung Januar 2014 zu wählen. 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Gemäß § 36 Abs. 4 Satz 2 des Gerichtsverfassungsge- 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit setzes (GVG) hat der Präsident des Landgerichts Des- 3. Bestätigung der Tagesordnung sau-Roßlau die Zahl der in die Vorschlagslisten aufzu- 4. Bestätigung des Protokolls der 21. Sitzung vom nehmenden Personen in der Stadt Annaburg festgelegt. 06.03.2013 5. Bürgeranfragen Die Zahl der in die Vorschlagsliste aufzunehmenden 6. 1. Änderung Friedhofssatzung Personen wurde auf 3 bestimmt. In die Vorschlags- 7. Organisation Eigenbetrieb WAP listen sind jedoch mindestens doppelt so viele Personen 8. Dorfgemeinschaftshäuser aufzunehmen wie benötigt werden (§ 36 Abs. 4 Satz 1 9. Vorstellung Produktplan Doppik GVG). 10. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung an- 11. Vergabeangelegenheiten gemessen berücksichtigen. 12. Grundstücksangelegenheiten Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden 13. Informationen und Anfragen (§ 33 GVG): 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; Bekanntmachung der Verwaltung 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet In der 20. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode voll- Annaburg am 14.02.2013 wurde folgender Beschluss enden würden; gefasst und durch Abstimmung bestätigt: 3. Personen, die zurzeit der Aufstellung der Vorschlags- liste nicht in der Gemeinde wohnen; – Öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 04/2013 Antrag zum Haushaltsplan 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das 2013 – Archiv Amt nicht geeignet sind; 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung In der 26. Sitzung des Stadtrates Annaburg am der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet 28.02.2013 wurden folgende Beschlüsse gefasst und sind; durch Abstimmung bestätigt: 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. – Öffentlicher Sitzungsteil – Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt und kann nur Beschluss-Nr. 11/2013 Haushaltssatzung und Haus- von Deutschen ausgeübt werden. Jedermann und Ver- haltsplan 2013 einigungen jeder Art können jeden, der diese Voraus- Beschluss-Nr. 12/2013 Wirtschaftsplan des Eigenbe- setzung erfüllt, zur Aufnahme in die Vorschlagsliste be- triebes WAP 2013 nennen. Auch Selbstbenennungen sind zulässig. Beschluss-Nr. 13/2013 Konzessionsvertrag Strom Vorschläge zur Aufnahme in die Vorschlagsliste bitten Beschluss-Nr. 14/2013 Vorratsbeschluss wir bis zum 10. April 2013 beim Ordnungsamt der Stadt Umschuldung Annaburg unter Angabe von: – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – • Familienname Beschluss-Nr. 15/2013 Grundstücksangelegenheiten • Geburtsname Beschluss-Nr. 16/2013 Grundstücksangelegenheiten • Vorname • Geburtsdatum • Geburtsort • Wohnanschrift und • Beruf Änderung der Sprechzeiten der einzureichen. Verwaltung in der Woche vor Osten Sollten Sie Fragen zu dem Ehrenamt des/der Schöffen/ In der Woche vom 25. März bis 29. März 2013 werden Schöffin haben, liegt im Ordnungsamt (Zimmer 1) der die Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Annaburg im Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg Rathaus, Torgauer Straße 52 wie folgt geändert: eine Broschüre aus, die die grundlegenden Aufgaben Dienstag, 26. März 2013, des Schöffenamtes erläutert. von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Ordnungsamt Donnerstag, 28. März 2013, von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr In der Außenstelle Prettin, Hohe Straße 18, bleibt der Bereitschaftsdienst Sprechtag am Mittwoch, 27. März 2013, von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr. Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. Liebig Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 3

Einladungen der Stadt Annaburg und der Ortsteile Löben, Purzien, Prettin, Groß Naundorf,

Stadt Annaburg Tagesordnung: Einladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Anfragen der Bürger zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Annaburg am Dienstag, 12. März 2013, 19.00 Uhr im Rat- 4. Feststellung der Anwesenheit haus, Torgauer Straße 52 – Speiseraum (Dachgeschoss) 5. Bestätigung der Tagesordnung Tagesordnung: 6. Bestätigung des Protokolles der 11. öffentlichen Sit- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung zung vom 10.12.2012 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 7. Straßenbestandsverzeichnis 3. Feststellung der Anwesenheit 8. Organisation Eigenbetrieb 4. Bestätigung der Tagesordnung 9. Organisation Feuerwehr Prettin/ 5. Protokollkontrolle 10. Informationen und Anfragen 6. Aktenlager 7. Geplante Bauvorhaben 2013 – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 8. Bauanträge 11. Grundstücksangelegenheiten 9. Informationen und Anfragen 12. Verwendung der Mittel der Ortschaft 13. Informationen und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 10. Informationen und Anfragen Stadt Annaburg OT Groß Naundorf Stadt Annaburg OT Löben Einladung Einladung zur 6. Sitzung des Ortschaftsrates Groß Naundorf am zur 12. Sitzung des Ortschaftsrates Löben am Montag, Dienstag, 2. April 2013, 19.30 Uhr im Dorfgemein- 18. März 2013, 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus schaftshaus Tagesordnung: Tagesordnung: 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Feststellung der Anwesenheit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolles vom 16.11.2012 5. Bestätigung des Protokolles der Sitzung vom 5. Organisation Feuerwehr Löben/Meuselko 18.09.2012 6. Informationen und Anfragen 6. Organisation Feuerwehr Kolonie 7. Anfragen der Bürger 7. Straßenbestandsverzeichnis – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 8. Informationen und Anfragen 8. Informationen und Anfragen 9. Anfragen der Bürger 9. Verwendung der Mittel der Ortschaft – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 10. Verwendung der Mittel der Ortschaft Stadt Annaburg 11. Informationen und Anfragen OT Purzien Einladung Stadt Annaburg OT Axien zur 15. Sitzung des Ortschaftsrates Purzien am Diens- tag, 19. März 2013, 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Pur- Einladung zien zur 9. Sitzung des Ortschaftsrates Axien am Montag, Tagesordnung: 8. April 2013, 19.30 Uhr im Gemeindebüro Dorfge- 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung meinschaftshaus 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Tagesordnung: 2. Feststellung der Anwesenheit 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Bestätigung der Tagesordnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung des Protokolles der Sitzung des Ort- 3. Feststellung der Anwesenheit schaftsrates vom 04.12.2012 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Umsetzung Haushaltsplan 2013 – Ortsteil Purzien 5. Bestätigung des Protokolles der Sitzung vom 6. Informationen und Anfragen 17.12.2012 7. Anfragen der Bürger 6. Wahl Ortsbürgermeister 7. Straßenbestandsverzeichnis Stadt Annaburg 8. Organisation Feuerwehr Axien/Gehmen OT Prettin 9. Informationen und Anfragen Einladung 10. Anfragen der Bürger zur 12. Sitzung des Ortschaftsrates Prettin am Mon- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – tag, 25. März 2013, 19.30 Uhr im Rathaus Prettin, Hohe 11. Informationen und Anfragen Straße 18, Rathaussaal 12. Verwendung der Mittel der Ortschaft 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Amtsgericht 13 K 7/12 Herzlichen Glückwunsch Termin zur den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg Zwangsversteigerung und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre am Dienstag, 12. März 2013, 11.00 Uhr, im Kreis Ihrer Lieben. im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, das im Grundbuch Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. von Prettin Blatt 1733 eingetragene Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. Grundstück lfd. Nr. 2, Gemarkung Prettin, sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Flur 11, Flurstück 668/1, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Fähr- Ihren Geburtstag in der Zeit vom straße 40, Größe: 5.823 m² versteigert 11. März 2013 bis 10. April 2013 begehen. werden. Annaburg 30.03. Leske, Rudolf 80 Jahre Beschreibung: 14.03. Schurig, Elfriede 81 Jahre 30.03. Nitzschke, Hilma 89 Jahre In einem Landschaftsschutzgebiet ge- 16.03. Schildhauer, Annemarie 84 Jahre 30.03. Schulz, Hildegard 94 Jahre legenes Grundstück, das ehemals als Baumschulbetrieb genutzt wurde. 16.03. Wolter, Gerda 82 Jahre 31.03. Jantke, Marta 94 Jahre 18.03. Kaulig, Erika 70 Jahre 08.04. Krug, Ursula 70 Jahre Verkehrswert: 3.000,00 €. 19.03. Freydank, Erika 87 Jahre 08.04. Richter, Hildegard 86 Jahre Der Versteigerungsvermerk ist eingetra- 20.03. Grübnau, Melitta 82 Jahre 09.04. Hoffmeister, Rolf 84 Jahre gen am 22.02.2012. Die 1. Beschlagnah- 21.03. Stassny, Helmut 70 Jahre me wurde am 20.02.2012 bewirkt. Hohndorf 23.03. Skrandies, Ella 83 Jahre Ist ein Recht im Grundbuch nicht ver- 22.03. Kretzschmar, Regina 70 Jahre 25.03. Knochenmuß, Harald 80 Jahre merkt oder wird ein Recht später als der 25.03. Schulz, Margarete 90 Jahre Axien Versteigerungsvermerk eingetragen, so 25.03. Schwabe, Helmut 81 Jahre 17.03. Mißbach, Arnold 75 Jahre muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde- 19.03. Berger, Margot 70 Jahre 25.03. Seidel, Magdalene 80 Jahre rung zur Abgabe von Geboten anmelden. 25.03. Waese, Marie 90 Jahre Er muss es auch glaubhaft machen, wenn 30.03. Mirring, Brigitte 80 Jahre 19.03. Dobke, Christel 70 Jahre der Gläubiger oder der Antragsteller oder 31.03. Böhme, Ursula 84 Jahre bei einer Insolvenzverwalterverstei- 31.03. Möbius, Olga 80 Jahre gerung der Insolvenzverwalter wider- 01.04. Kießling, Heinz 80 Jahre 17.03. Schmidt, Anneliese 91 Jahre spricht. Das Recht wird sonst im gerings- 01.04. Schuschke, Irmgard 87 Jahre 22.03. Meißner, Helga 70 Jahre ten Gebot nicht berücksichtigt und bei 03.04. Hammer, Helga 85 Jahre der Verteilung des Versteigerungserlöses Löben dem Anspruch des Gläubigers und den 03.04. Schmidt, Hans-Jürgen 70 Jahre 11.03. Naujoks, Kurt 85 Jahre übrigen Rechten nachgesetzt. 05.04. Köppe, Sophie 85 Jahre 05.04. Lehmann, Erna 96 Jahre Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen 01.04. Eichler, Ilse 75 Jahre vor dem Termin eine Berechnung des 06.04. Oestreich, Erika 83 Jahre 07.04. Vogt, Brigitte 70 Jahre Anspruchs – getrennt nach Hauptforde- 08.04. Skorka, Walter 83 Jahre rung, Zinsen und Kosten – einzureichen 09.04. Fleck, Charlotte 87 Jahre GroSS Naundorf und den beanspruchten Rang mitzu- Prettin 11.03. Packmohr, Brigitte 75 Jahre teilen. Der Berechtigte kann die Erklä- rungen auch zur Niederschrift der Ge- 27.03. Schneider, Elsbeth 70 Jahre 24.03. Nachbar, Heinz 84 Jahre schäftsstelle abgeben. 28.03. Gehlsdorf, Karla 83 Jahre 31.03. Müller, Irene 80 Jahre 29.03. Hoffmeister, Margit 83 Jahre Kolonie Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungs- 29.03. Kietzke, Helmut 75 Jahre 07.04. Kunze, Werner 90 Jahre objekts oder des nach § 55 ZVG mithaf- tenden Zubehörs entgegensteht, wird Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare aufgefordert, die Aufhebung oder einst- Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen weilige Einstellung des Verfahrens zu er- und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie wirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 28, Frau Becker oder Recht der Versteigerungserlös an die Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Stelle des versteigerten Gegenstandes. Opitz Nähere Angaben zu dem Objekt und wei- tere Zwangsversteigerungsobjekte im In- ternet unter www. justiz.sachsen-anhalt. de/ag-wb und www.zvg-portal.de HGM Haus- und Grundstücksservice Mahler Poenicke Ausgefertigt Rechtspflegerin Amtsgericht Frohe Ostern wünschen wir unserer Wittenberg, 22.01.2013 Kundschaft und unseren Geschäftspartnern Garten- und Grundstückspflege · Hausmeisterdienst · Haushaltsauflösung Schüttgutkleintransporte · Entrümpelung · Straßenreinigung · Zaunbau Lehnert, Tino Mahler · Holzdorfer Straße 22 · 06925 Annaburg Justizobersekretärin Tel.: 0173/5 73 19 45 · Fax: 03 53 85/3 11 27 · [email protected] als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 5

Schießwarnungen Stellenausschreibung für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) Die Stadt Annaburg stellt für den 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet Zeitraum werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. vom 01.05. – 30.11.2013 befristet Schießwarnung Nr. 11/13 einen Stadtarbeiter Di 12.03.2013 keine Nutzung für den Bereich des Bauhofes Mi 13.03.2013 keine Nutzung ein. Do 14.03.2013 keine Nutzung Voraussetzungen und Anforderun- Fr 15.03.2013 keine Nutzung gen: Sa 16.03.2013 keine Nutzung • erfolgreich abgeschlossene Aus- So 17.03.2013 keine Nutzung bildung und praktische Erfah- Schießwarnung Nr. 12/13 rungen in einem Handwerks- oder Mo 18.03.2013 keine Nutzung Bauberuf bzw. auf landschafts- Di 19.03.2013 07.00 – 16.00 A gärtnerischem Gebiet Mi 20.03.2013 07.00 – 16.00 A • Bedienung von motorgetriebenen Do 21.03.2013 keine Nutzung Land- und Gartenbaumaschinen Fr 22.03.2013 keine Nutzung sowie Motorsense und Kettensäge Sa 23.03.2013 keine Nutzung • Führerschein für Lkw bis 7,5 t und So 24.03.2013 keine Nutzung Traktor • Bereitschaft, bei betrieblichem Schießwarnung Nr. 13/13 Erfordernis, auch außerhalb der Mo 25.03.2013 07.00 – 16.00 A üblichen Arbeitszeiten Mehrarbeit Di 26.03.2013 07.00 – 16.00 A auf der Grundlage von späterem Mi 27.03.2013 07.00 – 16.00 A Freizeitausgleich zu leisten. Do 28.03.2013 07.00 – 16.00 A Die Entgeltzahlung erfolgt nach Fr 29.03.2013 keine Nutzung dem TVÖD. Sa 30.03.2013 keine Nutzung Aktive Mitglieder der Feuerwehr So 31.03.2013 keine Nutzung werden bei gleicher Eignung vor- 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. rangig berücksichtigt. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder Bewerbungen mit den üblichen und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Unterlagen (Bewerbungsschreiben, – den MSB AH unbefugt zu betreten; Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; zum 28.03.2013 zu richten an: – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Stadt Annaburg Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf Bürgermeister sofort zu melden. Torgauer Straße 52 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB 06925 Annaburg AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- IMPRESSUM halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Herausgeber: Stadt Annaburg im Original gezeichnet Redaktion: Redaktionskollegium Schmidt Leutnant Stadt Annaburg OffzStOAngel Tel. (03 53 85) 7 02 22 Ansprechpartner: Frau Opitz • Grundpflege E-Mail: [email protected] Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: • Behandlungspflege Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Häuslicher Pflegedienst Annaburger Str. 2, 06917 , OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 06925 Annaburg E-Mail: [email protected] Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften Bauarbeiten an Haus und Grundstück werden nicht veröffentlicht.

Innen- und Außendämmung RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, gesundes Wohnen welches am 09.04.2013 erscheint, ist Donnerstag, der 28.03.2013. 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Amtsgericht Wittenberg 13 K 1/12 Bekanntmachung Termin zur Durchführung der Deichschau 2013 Zwangsversteigerung Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt, dem § 94 Abs. 7, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll wird am am Dienstag, 26. März 2013, 09.00 Uhr, 15. April 2013, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Prettin, Hirschmühle im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Landesgrenze (Freistaat Sachsen) Straße 291, Saal 103, das im Grundbuch bis Axien Siel von Annaburg Blatt 2016 unter lfd. Nr. 3 des BestVerz. eingetragene Grundstück, ca. 11 km Gemarkung Annaburg, Flur 1, Flurstück am 447, Gebäude- und Freifläche, Torgauer Straße 35, Größe: 480 m²; Gemarkung 16. April 2013, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Axien Siel bis Klöden Annaburg, Flur 1, Flurstück 448, Gebäu- Schöpfwerk de- und Freifläche, Torgauer Straße 31, ca. 10 km 33, Größe: 792 m² versteigert werden. und am Beschreibung: Eckgrundstück, bebaut mit einem 18. April 2013, 09.00 Uhr, der Deichabschnitt Waltersdorf Brücke Wohn- und Geschäftshaus (Baujahr um Schwarze-Elster – Arnsnesta rechtsseitig 1900; 6 Wohneinheiten und eine Ge- Arnsnesta – Löben linksseitig werbeeinheit als Frisörgeschäft) sowie ca. 14,5 km diversen, nicht sanierungswürdigen, geschaut. Nebengebäuden. Verkehrswert: 46.400,00 €. Die Schaukommission hat gemäß dem § 95 des Wassergesetzes für Der Versteigerungsvermerk ist einge- das Land Sachsen-Anhalt das Recht tragen am 12.01.2012. Die 1. Beschlag- • Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kon- nahme wurde am 15.10.2007 bewirkt. trollieren; Ist ein Recht im Grundbuch nicht ver- • Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasserwirtschaft- merkt oder wird ein Recht später als lichen Anlagen zu nehmen; der Versteigerungsvermerk eingetra- gen, so muss der Berechtigte es spätes- • eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirtschaft- tens im Versteigerungstermin vor der lichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Schau erforderlich ist. anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege für die Antragsteller oder bei einer Insolvenz- Durchführung der Schau freizuhalten sowie Vorsorge hinsichtlich des verwalterversteigerung der Insolvenz- ungehinderten Betretens des Grundstückes zu gewährleisten. verwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berück- Jeder Bürger hat die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und Kosten an der sichtigt und bei der Verteilung des Ver- Deichschau teilzunehmen. steigerungserlöses dem Anspruch des Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Deichabschnitt wenden Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Sie sich bitte an die zuständige Stadt Annaburg oder schriftlich an: Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft vor dem Termin eine Berechnung des Sachsen-Anhalt Anspruchs – getrennt nach Hauptfor- Flussbereich Wittenberg derung, Zinsen und Kosten – einzu- Sternstraße 59 reichen und den beanspruchten Rang 06886 Lutherstadt Wittenberg mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteige- Die Matrix GmbH Annaburg, Torgauer Str. 94 rung des vorbezeichneten Versteige- rungsobjekts oder des nach § 55 ZVG sucht nette zuverlässige Mitarbeiter für ihre Spielhalle in Annaburg als mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder Aufsichtspersonal auf Minijobbasis (bis 450,00 €) einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zu- Schichtdienst: Mo. – So. 07.00 bis 22.00 Uhr schlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös in gegenseitiger Abstimmung. an die Stelle des versteigerten Gegen- Bewerbung bitte an o. g. Adresse. standes. Nähere Angaben zu dem Objekt und Telefon: 03 53 85 / 2 02 78 weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter www.justiz.sachsen- anhalt.de/ag-wb und www.zvg-portal.de Poenicke Rechtspflegerin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 7

Amtsgericht Wittenberg 13 K 10/12 Änderung Termin zur Zwangsversteigerung Müllbanderolenverkauf Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 17. April 2013, 11.00 Die Stadt Annaburg teilt mit, dass Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert der Müllmarkenverkauf ab dem werden: das im Grundbuch von Prettin Blatt 793 eingetragene Grundstück, 01.04.2013 bei der Stadt Anna- lfd. Nr. 2, Gemarkung Prettin, Flur 11, Flurstück 891, Wohnbaufläche, Grün- burg eingestellt wird. fläche, Hohe Straße 38, Größe: 620 m². Folgende Vertriebsstellen stehen Beschreibung: diesbezüglich ab 01.04.2013 dafür Grundstück mit Zweifamilienwohnhaus mit Anbau [zweigeschossig, Teilkel- zur Verfügung: ler, ohne DG-Ausbau, 2-/3-Raum-Wohneinheit im EG zu ca. 77 m², 3-Raum- 1. "Dörtes Dies und Das", Inha- Wohneinheit im OG zu ca. 100 m²] und eingeschossiges Hofgebäude [ohne ber: Frau Schneider, Markt 10, Keller, 2 Abstellräume bzw. 1 Werkstattraum] sowie Außen- und Nebenan- 06925 Annaburg lagen. 2. "Bestellcenter" Münchow/ Der Versteigerungsvermerk wurde am 16.05.2012 in das Grundbuch einge- Raue, Torgauer Straße 12, tragen. Die erste Beschlagnahme wurde am 14.05.2012 bewirkt. 06925 Annaburg Verkehrswert: 32.100,00 € zuzüglich 400 € Zeitwert des Zubehörs; insge- Stadt Annaburg samt 32.500,00 €. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an- Einladung zur melden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Jahresversammlung Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenz- verwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht be- der Jagdgenossenschaft rücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch Annaburg des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Veranstaltungsdatum: Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung Freitag, 12. April 2013, 19.00 Uhr des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten – einzu- Veranstaltungsort: reichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Gaststätte "Goldener Ring" Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Annaburg Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteige- Tagesordnung: rungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, 1. Bericht des Vorstandes über wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver- das Jagdjahr 2012/2013 fahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies 2. Bericht der Kassenprüfer nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteiger- 3. Abstimmung über Beschluss- ten Gegenstandes. vorlagen 4. Auszahlung des Reinertrages Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsob- jekt im Internet unter www.justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb und www.zvg- Der Vorstand der Jagdgenossen- portal.de schaft Annaburg bittet alle Land- eigentümer der Gemarkung An- Tschirschnitz Ausgefertigt naburg zur Jahresversammlung. Rechtspflegerin Amtsgericht Wittenberg, 19.02.2013 Als Landeigentum gelten alle Wald-, Acker- und Wiesenflächen, ob verpachtet oder selbst bewirt- schaftet. Grunert, Justizobersekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Zur Versammlung und Auszah- lung des Reinertrages ist der Grundbuchauszug des Landeig- Unserer werten ners bzw. bei gesundheitlichen oder anderen Verhinderungs- Kundschaft gründen eine Vollmacht und der Grundbuchauszug vorzulegen. ein frohes Die Vollmacht gibt die Möglich- keit, das Stimmrecht und den Osterfest. Empfang des Reinertrages für den Landeigner wahrzunehmen. Osteraktion! Vorbereitete Vollmachten können 18.03. – 30.03.2013 Neue bei der Vorsitzenden der Jagd- 30 % Kollektionen von genossenschaft, Frau Doris Jäh- Ohrlochsteckern. nichen in 06925 Annaburg, Hin- auf alle dekorativen terstr. 15 abgeholt werden. Artdeco-Produkte Holzdorfer Straße 22 Jähnichen Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Tel.: 03 53 85/3 11 45 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/2 06 73 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Zur Beachtung der Waldeigentü- Ferdinand-von-Schill-Str. 24, 06844 Dessau-Roßlau mer Bodenordnungsverfahren Groß Naundorf, Feldlage, Landkreis Wittenberg Einladung Verf.-Nr.: 611/2-02-JE 70/96 zur Mitgliederversammlung Öffentliche Bekanntmachung der Forstbetriebsgemeinschaft "Haidchen" w.V. Purzien am Frei- LADUNG tag, dem 22. März 2013, 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Purzien zum Anhörungstermin gemäß § 59 in Verbindung mit § 63 Abs. 2 Land- wirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) und § 59 Abs. 2 sowie § 60 Abs. 1 Tagesordnung: Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) • Eröffnung und Begrüßung Auslegung • Rechenschaftsbericht des Vor- Der Nachtrag 4 zum Bodenordnungsplan liegt zur Einsichtnahme für den In- standes haber von nachfolgend genanntem Recht an den zum Bodenordnungsgebiet • Rechenschaftsbericht des Kas- gehörenden Grundstücken, nämlich senwartes • Arbeitsplan 2013/2014 • 750 GM Nr. 2 und 5 ----- (5000 ---- von 1912) ----- und wiedereingetragen • Neuaufnahme von Mitgliedern auf Grund der Bewilligung vom 29. März 1926. Das Recht lastet auf den • Vorstellung neue Betreuungs- vom Verfahren betroffenen Flurstücken 67 und 68, Flur 7, Gemarkung Groß gebühren Naundorf • Verschiedenes im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kavalierstr. Lehmann 31 (zu erreichen über Eingang Hobuschgasse), 06844 Dessau-Roßlau, Zimmer Vorsitzender 2.17 in der Zeit vom 12. März bis zum 26. März 2013 während der Dienststunden aus. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Einsichtnahme in die Un- Einladung der terlagen. Jagdgenossenschaft Erläuterung Purzien Die Inhaber von Rechten an den zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücken sind nach § 10 Nr. 2 Buchstabe d FlurbG Nebenbeteiligte: Als Am Freitag, dem 5. April 2013 solche sind sie zur Wahrung ihrer Rechte zum Anhörungstermin zu laden. findet um 19.00 Uhr im Bürger- zentrum Purzien die Mitglieder- Mit diesem Nachtrag 4 zum Bodenordnungsplan werden die Rechte gelöscht versammlung der Jagdgenossen- bzw. neu geregelt. Die dabei getroffenen Regelungen werden mit dem Nach- schaft Purzien statt. trag 4 zum Bodenordnungsplan bekannt gegeben. Tagesordnung: Ein Beauftragter des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt wird den Nachtrag 4 zum Bodenordnungsplan auf Wunsch an Ort und 1. Begrüßung und Feststellung Stelle erläutern. der satzungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der Beschlussfä- Anhörungstermin higkeit Der Termin zur Anhörung der Beteiligten und zur Bekanntgabe des Nach- 3. Bericht des Vorstandes trages 4 zum Bodenordnungsplan gemäß § 59 i. V. m. § 63 Abs. 2 LwAnpG in 4. Bericht der Kassenführerin der Fassung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), geändert durch Gesetz vom 5. Bericht der Kassenprüfer 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1149) und § 59 Abs. 2 des FlurbG, i. d. F. vom 16. 6. Bericht der Jagdpächter März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom 7. Festlegungen zur Auszahlung 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) wird bestimmt auf der Jagdpacht Mittwoch, den 27. März 2013, in der Zeit von 07.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 8. Anfragen 15.30 Uhr 9. Beschlussfassung im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kavalier- Der Jagdvorstand straße 31, 06844 Dessau-Roßlau (zu erreichen über Eingang Hobuschgasse), Zimmer 2.17. Zu diesem Termin wird hiermit geladen. Anzeigenannahme für das Im Anhörungstermin kann nur gegen den Inhalt des Nachtrages 4 zum Bo- denordnungsplan Widerspruch erhoben werden. Zur Vermeidung des Aus- Amtsblatt der schlusses kann dieser nur im Anhörungstermin vorgebracht werden. Stadt Annaburg Falls kein Widerspruch erhoben wird, ist ein Erscheinen beim Anhörungs- termin nicht erforderlich. Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Soweit sich Beteiligte des Verfahrens durch Bevollmächtigte vertreten lassen, Telefon: müssen diese Bevollmächtigten eine schriftliche Vollmacht vorweisen. Bereits (0 35 37) 26 40 23 erteilte Vollmachten behalten gegenüber dem Amt für Landwirtschaft, Flur- Telefax: neuordnung und Forsten Anhalt ihre Gültigkeit. (0 35 37) 26 40 66 Im Auftrag E-Mail: [email protected] In Prettin: Bestell-Shop Nitsche Lindenstr. 47 Teichmann Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 9

Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt in Sachsen-Anhalt? Einladung zur Mitgliederversammlung Mikrozensus 2013 hat begonnen der Jagdgenossenschaft Bereits seit Jahresbeginn 2013 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungs- Axien-Gehmen beauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Lan- Am Freitag, dem 05.04.2013 wer- desamtes die auch als "kleine Volkszählung" (Mikrozensus) benannte jährliche den alle Jagdgenossen der Jagd- Haushaltsbefragung. genossenschaft zur Jahreshaupt- versammlung 2013 eingeladen. Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im gesamten Bundes- gebiet durchgeführt. Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirt- Ort: Axien, schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte Gaststätte Friedenseiche und den Arbeitsmarkt erhoben, 2013 auch wieder Fragen zur Gesundheit. Beginn: 19.00 Uhr Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Tagesordnung: Mitgliedsstaaten der EU. 1. Begrüßung Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzlich und politische Entschei- 2. Rechenschaftsbericht dungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Fami- 3. Kassenbericht lie die einzige statistische Informationsquelle. 4. Entlastung Vorstand 5. Beschlüsse zur Satzungsän- Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni derung (Eigentumsnachweise 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S. 1350), zuletzt geändert durch und Auszahlungsmodalitäten) Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2578). 6. Neuwahl Kassenprüfer sowie Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für bewohnte Ge- Stellvertreter – Vorstand bäude. Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Die Stichprobenziehung erfolgt 7. Diskussion nach einem mathematischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz 8. Sonstiges vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entscheidend Der Vorstand von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängt, besteht für alle be- treffenden Haushalte und Personen nach § 7 des Mikrozensusgesetzes in Ver- bindung mit § 15 Bundesstatistikgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pflicht ist auch die vollständige Fleischerei und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbe- Walter auftragten kündigen ihren Besuch bei rund 12.000 Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Donnerstag, 21.03.2013 Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelan- gaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungs- pflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie Schlachtefest dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. ab 10.00 Uhr Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt in unseren Filialen in Jessen, anonymisiert. Annaburg und Klöden Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhe- bungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. frische Blutwurst, Leberwurst, Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Hackepeter, Wurstsuppe usw. Statistische Landesamt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2013 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbe- auftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen.

• komplette Grundpflege • Ausführung ärztlich verordneter Leistungen • Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson • Hauswirtschaftliche Versorgung • Pflegeeinsätze • Hausnotruf • Fußpflege 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

WAS? WANN? WO? 14.03. 12.00 Uhr Prettin 40. Amtshauskonzert Mittagsandacht 16.03. 18.00 Uhr Axien Klassik trifft ROCK Taize Es musiziert 17.03. 09.00 Uhr Plossig Gottesdienst 09.00 Uhr Lebien Capriccio Gottesdienst Sabine Waszelewski & 10.15 Uhr Annaburg Klaus-Jürgen Dobeneck Gottesdienst 21.03. 12.00 Uhr Prettin „Klassik trifft ROCK“ Mittagsandacht Bach – Beatles – Mozart – 24.03. 10.15 Uhr Annaburg Santana – Händel – Jethro Tull ... Gottesdienst Hier erleben Sie einen geschickt gelungenen Brückenschlag zwischen den Gründonnerstag Sahnestückchen der Rockmusik der letzten Jahrzehnte und Adaptionen 28.03. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht von Meisterwerken der Barockzeit. 18.00 Uhr Axien Letzteren gibt Solist Klaus-Jürgen Dobeneck durch sein einzigartiges, Agape rockorientiertes Querflötenspiel, das an den unverkennbaren Stil seines Karfreitag Vorbildes Ian Anderson (Jethro Tull) erinnert, eine ganz eigene Note. 29.03. 09.00 Uhr Bethau Klaus-J. Dobeneck, der seinen Berufsausweis 1989 am Konservatori- Gottesdienst um “G. F. Händel” in Halle mit Abschluss Gitarre Sonderklasse erwarb, 10.15 Uhr Löben brilliert aber nicht nur an der E-Gitarre, sondern ebenso exzellent an der Gottesdienst 10.15 Uhr Plossig Akustischen Gitarre und Querflöte. Er prägt damit zusammen mit Sän- Gottesdienst gerin Sabine Waszelewski den markanten, unverwechselbaren Sound von 15.00 Uhr Annaburg CAPRICCIO. Gottesdienst 15.00 Uhr Prettin Einzigartige Arrangements klassischer Musikstücke und überzeugend Gottesdienst präsentierte Rockklassiker mit dem notwendigen Feeling für unterschied- 30.03. 22.00 Uhr Axien lichste Musikrichtungen lassen genügend Raum für lebendige, stil über- Osternacht greifende Improvisationen und tragen seine unverwechselbare Handschrift. Ostersonntag Mit ihrem warmen, dunklen Timbre besticht Sabine Waszelewski bei den 31.03. 07.00 Uhr Prettin Interpretationen großer Rocksongs und gefühlvoller Balladen. Kleine Hin- Gottesdienst 10.15 Uhr Annaburg tergrundgeschichten zu den Musikstücken oder Komponisten lassen die Gottesdienst interessierten Zuhörer in die Welt der Musik eintauchen, egal in welcher 14.00 Uhr Löben Zeit sie entstand. Gottesdienst Dazu laden wir recht herzlich zu unserem nächsten Konzert am Sonntag, Ostermontag 01.04. 09.00 Uhr Gehmen dem 17. März 2013, um 17.00 Uhr Gottesdienst in das Amtshaus Annaburg, Markt 2 ein. 09.00 Uhr Premsendorf Gottesdienst 10.15 Uhr Groß Naundorf Gottesdienst mit Osterfrühstück Wer ihn gekannt, weiß, 10.15 Uhr Löben was wir verloren haben. Gottesdienst 04.04. 12.00 Uhr Prettin Danke sagen wir allen, die sich mit uns in unserer Mittagsandacht Trauer zum schmerzlichen Verlust unseres lieben Vaters, 05.04. 19.00 Uhr Prettin Schwiegervaters, Opas und Uropas WORT und MUSIK (musikalische Werner Lehmann Andacht) * 01.05.1933 † 30.01.2013 07.04. 09.00 Uhr Bethau Gottesdienst mit liebevollen Beweisen aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, 10.15 Uhr Annaburg tröstende Worte, manch liebevolle Umarmung, Blumen und Geldzuwendungen Gottesdienst sowie persönliches Geleit verbunden fühlten. Unser besonderer Dank gilt der 10.30 Uhr Lebien Gemeinschaftspraxis D. Müller/Ch. Wagner, dem Pflegedienst Heike Mitre, dem Gottesdienst Blumen- und Pflanzenbasar Christine, Pfarrer Beyer sowie dem Bestattungsinstitut 14.30 Uhr Purzien Korschat, Inh. Nadine Lehnert. Gottesdienst In stiller Trauer 11.04. 12.00 Uhr Prettin Simone, Gisbert und Daniel Schlunk Mittagsandacht Margitta, Reinhard und Emma Kühne Premsendorf, Arnsnesta, im Februar 2013 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 11

Forstlicher Gesangverein Ärztlicher Bereitschaftsdienst Annaburg e.V. März 2013 Im vergangenen Jahr feierte unser Chor Dienstbereich Annaburg-Prettin sein 40-jähriges Bestehen. 18.03.2013 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 Wie ist es möglich, dass eine Sanges- oder 0 35 37/20 05 30 gemeinschaft mit durchschnittlich 35 19.03.2013 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 Aktiven eine so lange Zeit bestehen oder 0 35 37/20 05 30 konnte? 20.03.2013 ab 13.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 In erster Linie spielt natürlich die Freu- oder 0 35 37/20 05 30 de am gemeinsamen Singen eine große 21.03.2013 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 Rolle. "Gemeinsames Singen verbindet oder 0 35 37/20 05 30 und vermittelt Lebensfreude", so drückt 22.03.2013 13.00 Uhr es der Musiktherapeut Wolfgang Bos- bis 25.03. 07.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 singer aus. Es macht Spaß, wenn man oder 0 35 37/20 05 30 sich wöchentlich zum Singen trifft. Dazu 25.03.2013 ab 19.00 Uhr DM Krentz, Jessen 0171/6 75 64 16 gehört, dass man durch entsprechende 26.03.2013 ab 19.00 Uhr DM Krentz, Jessen 0171/6 75 64 16 Atemübungen (Einsingen) das Gehirn 27.03.2013 ab 13.00 Uhr DM Krentz, Jessen 0171/6 75 64 16 und andere Organe mit Sauerstoff ver- 28.03.2013 19.00 Uhr sorgt und somit deutlich das Immun- bis 02.04. 07.00 Uhr DM Krentz, Jessen 0171/6 75 64 16 system gestärkt wird. Bei dieser Be- Änderungen möglich! trachtungsweise kann man sagen, dass singen die Gesundheit fördert, denn auch beim normalen Singen wird eine disziplinierte Atmung gefordert. Durch das gemeinsame Singen von Frauen und Männern, mit anderen Chör- Großer Osterbastel- en wird auch Geselligkeit geweckt. Dies ist auch ein Aspekt für Alleinstehende markt des Freizeittreffs und solche, die eine Gemeinschaft su- chen. am 15.03.2013 von 14.00 - 18.00 Uhr Sie wissen, dass die Tätigkeit in einer im „Schützenhaus“ Jessen Sportgruppe viel zu Ihrer Gesundheit beiträgt. So ist es auch bei uns im Chor, Wir laden alle Kinder und Jugendlichen ein, mit uns den Landhaus- es werden die gleichen Ziele erreicht. kranz „Schlenkerbein“, eine kleine Wandtafel, eine große Glaskaraf- So sollten Sie einmal ganz unverbindlich fe, den Türkranz „Endlich Frühling“, einen bunten Pflanzkorb, einen an einer unserer Chorproben, die mitt- Deko-Hahn zum Aufhängen, einen großen Feldblumenstrauß und wochs um 19.00 Uhr im "Goldenen Ring" stattfinden, teilnehmen. die beiden Großen Hasen „Hop- pel und Stoppel“ zu gestalten, zu Ein Einstieg wird Ihnen sicherlich er- leichtert, wenn Sie mit Freunden, Be- dekorieren und zu bemalen. kannten oder Ihrem Partner erscheinen Für das leibliche Wohl sorgt der würden. Musikalische Vorbedingungen oder gar ein Vorsingen werden nicht ge- Wirt des Hauses! fordert. Sollten Sie sich jedoch für eine Wir freuen uns auf euch! Mitgliedschaft entscheiden, dann wür- de ein bescheidener monatlicher Bei- Das Team des Freizeittreffs trag in Höhe von 2,00 € anfallen. Der Vorstand

Anzeigenannahme für das vom Treppenbaumeister Dietmar Oertelt Amtsblatt der und Zimmerermeister Stephan Oertelt Stadt Annaburg Holztreppen in eigener handwerklicher Maßfertigung Annaburger Straße 2 in verschiedenen Ausführungen und Holzarten 06917 JESSEN z. B. Buchentreppe, 1/4 oder 1/2 gewendelt mit Telefon: versch. Geländerstäben nach Wunsch (ohne Aufpreis) (0 35 37) 26 40 23 Telefax: Komplettpreis: 2.450,- € zzgl. MwSt. (0 35 37) 26 40 66 dreifach versiegelt und Montage inkl. Nebenarbeiten · Austausch der alten E-Mail: [email protected] Treppe gegen die neue in 5 Stunden · Gebäudethermografi e · Innentüren · Bautreppen, gratis · Holzschutzgutachten · Fenster · Außentüren In Annaburg: Buchhandlung Pischel Straße des Friedens 17 · 04880 Roitzsch · Tel. 03 42 23/4 11 17 Torgauer Str. 24 Funk 01 63/6 41 56 62 · www.treppenbau-oertelt.de Telefon: (03 53 85) 2 02 28 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Förderverein Grüne tige Gäste über das bisherige Wirken und bedankten sich für die Erfrischung mit einer Spende in das grüne Sparschwein, Grundschule zieht dass bis dahin auch schon in verschiedenen Geschäften in Bilanz Prettin gefüttert wurde. Ein erfolgreiches Jahr 2012 liegt Die Grundschule beteiligte sich mit Hilfe des Vereins mit hinter dem Förderverein GRÜNE einem Projekt am Umweltpreis und zum Schuljahresende wur- Grundschule e.V. Zum Ende des den einige Schüler mit Urkunden und kleinen Geschenken be- Geschäftsjahres zählte der Verein 28 Mitglieder, davon einige lobigt, die sich im Schulalltag durch besondere Hilfe verdient stille Mitglieder. Der Großteil der Mitglieder ist jedoch aktiv an gemacht hatten. der Vereinstätigkeit beteiligt und bei allen Aktionen konnte Vor Beginn des neuen Schuljahres wurde mit der Renovierung auf deren Hilfe gezählt werden. des Klassenraumes begonnen, der zum Medienraum umge- Die erste Aktion 2012 war der Einsatz der neuen Mann- staltet werden sollte. Wegen der Ferienzeit konnte nur auf die schaftstrikots beim Wettbewerb „Grundschule macht sich fit“ Hilfe einiger weniger Vereinsmitglieder gezählt werden, je- in Wittenberg. Die Schüler konnten nun erstmals erkennbar doch fanden sich noch ein paar Vatis und spontan 2 Mitglieder als Team der Grundschule Prettin auftreten und gaben so der Wasserwanderfreunde Prettin, um alte Tapete zu entfer- ein sehr sportliches Bild ab. Sie erzielten den 11. Platz von 18 nen, neu zu tapezieren und zu streichen, der Fußboden wurde Grundschulen des Landkreises Wittenberg. behandelt und neue Fußbodenleisten angebracht. Das alles nahm sehr viel Zeit in Anspruch, doch pünktlich zum Start des Mit der ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. März Schuljahres war der Raum bezugsfertig und die Möbel konn- 2012 stand der erste offizielle Termin für die Vereinsmitglieder ten bestellt werden. an. Die meisten der aktiven Mitglieder waren anwesend, so dass alle Berichte entgegengenommen, die Jahresplanung für 2012 vorgestellt, Ideen und Vorschläge eingebracht und Be- schlüsse gefasst werden konnten. Beim Frühlingselternabend der Grundschule am 23. März wurde den Familien der Schüler die geplanten Vorhaben für das Jahr präsentiert, wobei der Sponsorenlauf im Mittelpunkt stand. Das bunte Programm der Schüler gab dafür einen be- sonders schönen Rahmen, der viele Eltern, Großeltern und Geschwister der Schüler anzog. Offensichtlich konnte schon während des Abends auch durch die aufgestellte Infotafel und das Verteilen von Vereinsflyern von der Idee, einen Medienraum für die Schule zu finanzieren begeistert werden und ein persönlicher Brief an die Eltern- häuser sowie an eine Vielzahl regionaler Gewerbetreibender, Firmen und Vereine sowie ein Hinweis im Amtsblatt und nicht zuletzt das engagierte Rühren der Werbetrommel aller Ver- einsmitglieder sorgten dafür, dass dieser Sponsorenlauf ein voller Erfolg wurde. Eröffnung des Medienraumes am 17.10.2012 Dieser fand am Samstag, dem 21. April auf dem Sportplatz der Das erste Projekt des neuen Schuljahres hieß „Wir in der Welt“ Grundschule statt. Die Schüler hatten im Vorfeld Laufkarten und fügte sich auch mit einem Zuschuss von Fördermitteln erhalten und suchten sich einen oder mehrere Sponsoren, ein in den Lokalen Aktionsplan des Landkreises Wittenberg die für jede gelaufene Runde einen festgelegten Betrag zah- „Wir für Vielfalt – Toleranz fördern – Kompetenz stärken“. len wollten. Auch Geschwister, Eltern und Mitglieder ande- Am 28. September gab es hierzu einen Workshop mit der rer Vereine meldeten sich als Läufer an. So starteten verteilt Band „Waru“ aus Leipzig, an dem die Schüler der dritten und auf mehrere Laufgruppen insgesamt 84 Läufer im Alter von 3 vierten Klassen teilnahmen. bis 77 Jahren, davon 32 Grundschüler. Durch einige spezielle Laufeinsätze zum Beispiel vom Drachenboot Prettiner Phönix Dabei kamen das Instrument der australischen Ureinwohner, oder den Rückwärtsläufern des Bonsai-Spaß-Clubs wurde das Didgeridoo und die Trommelsprache Afrikas zum Einsatz der Lauf auch sehr unterhaltsam und brachte eine beträcht- und die Kinder erfuhren viel über das Leben und die jahrhun- liche Spendensumme zusammen. Außerdem sorgten das er- derte alten Traditionen fremder Kulturen. Sie waren begeis- wünschte sonnige Wetter, zahlreiche Vorführungen von ande- tert und die anfängliche Scheu wandelte sich in Vertrautheit. ren Vereinen und eine vielfältige gastronomische Versorgung Dieses Erlebnis wird den Kindern sicherlich in guter Erinne- für einen schönen Familientag. Die Läufer erhielten Urkunden rung bleiben und nachhaltig auf ihr Handeln wirken. als Dankeschön für ihre Teilnahme und die Sponsoren ein per- Am 17. Oktober war es dann endlich soweit, und der Medi- sönliches Dankschreiben mit Spendenquittung. Dies alles war enraum konnte feierlich eröffnet werden. Alle Läufer und mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden, und wäre ohne Sponsoren des Sponsorenlaufes wurden hierzu persönlich den tatkräftigen Einsatz der Mitglieder nicht zu bewältigen eingeladen. Von allen Mitgliedern des Fördervereins wurde gewesen. Der Sponsorenlauf brachte die nötigen Eigenmit- liebevoll ein wunderbares Büfett hergerichtet, es gab Sekt tel zusammen, um den Förderantrag für den Medienraum zu und Saft zum Anstoßen und wie bei Eröffnungsveranstal- stellen. tungen üblich, wurde vor der Tür des neuen Raumes feier- Am Umzug anlässlich des Prettiner Vereins- und Schlossgar- lich ein Band durchgeschnitten. Für die entsprechende musi- tenfestes am 2. Juni nahmen viele Schüler und Lehrer beklei- kalische Umrahmung sorgten Frau Glüer und Frau Fox, auch det mit den weiß-blauen Trikots und ausgestattet mit Trauben Prettiner Trachtenmädchen waren anwesend. Viele Gäste, so von Luftballons in den Vereinsfarben grün und weiß teil und auch unsere Ortsbürgermeisterin Frau Welz und Annaburgs verteilten diese versehen mit einem kleinen Gruß des Förder- stellvertretende Bürgermeisterin Frau Liebig nahmen den vereins an die Kinder am Straßenrand. Vor dem Geschäft Mode bisher erst mit modernen Möbeln und neuen Büchern ausge- & Mehr in der Lindenstraße, wo Getränke verteilt wurden, statteten Raum in Augenschein, informierten sich über den stand eine Tafel mit Informationen über das Projekt Medien- Einsatz der Gelder und den noch offenen Förderantrag und raum und es konnte in der Chronik des Fördervereins geblät- ließen sich Kulinarisches vom Büfett schmecken. Auch diese tert werden. So informierten sich viele Prettiner und auswär- Aktion konnte wieder durch die tatkräftige Unterstützung der Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 13

Vereinsmitglieder und des gesamten Grundschulteams erfolg- reichlich Beifall und beim anschließenden Basar zeigte sich reich abgeschlossen werden, nun galt es nur noch auf die Be- schnell, dass die Familien der Schüler das dicke Portemonnaie willigung der Fördermittel für die technische Ausstattung des eingepackt hatten, denn Holzengel, Eierlikör, Glühweingelee, Raumes zu warten. Teelichtgläser, Vogelfutterhänger, gebrauchte Spielsachen, Glühwein, Fettschnitten und vieles mehr fanden regen Ab- Auch beim traditionellen Herbstputz am 15. November konn- satz. Die im Vorraum frisch gebackenen Waffeln sorgten für te der Förderverein die Grundschule wieder durch tatkräftige den weihnachtlichen Duft in der ganzen Turnhalle und wa- Hilfe unterstützen. ren in wenigen Minuten ausverkauft. Der Förderverein hat Der letzte Höhepunkt im Jahr war am 7. Dezember der große die einzelnen Klassen bei der Vorbereitung und beim Verkauf weihnachtliche Elternabend in Verbindung mit dem Leben- unterstützt und war wieder mit Flyern und dem grünen Spar- digen Adventskalender und einem Weihnachtsbasar. Schon schwein präsent. Mit den Einnahmen, die die Erwartungen am Vortag wurde durch zahlreiche Helfer die Bühne aufge- bei weitem übertroffen haben, konnte der DJ bezahlt, alle stellt und die Turnhalle bestuhlt. Auch die Schüler packten Unkosten gedeckt und noch eine stattliche Summe auf das mit an und trugen Tische für ihre Stände in die weihnachtlich Vereinskonto eingezahlt werden. Diese soll für den Bau eines geschmückte Turnhalle. Jede Klasse hatte viele verschiedene Baseballkorbes auf dem Schulhof verwendet werden. Dinge gebastelt, gebacken und gekocht, die verkauft wer- Der Förderverein GRÜNE Grundschule Prettin e.V. möchte den sollten. Begonnen wurde der gut besuchte Abend mit sich hier ganz herzlich bei allen Mitgliedern, dem Team der dem Öffnen des siebten Türchens des zweiten Lebendigen Grundschule, der Stadt Annaburg und allen freundlichen Un- Adventskalenders. Dann folgte ein buntes Weihnachtspro- terstützern des Vereins für die Hilfe und gute Zusammenar- gramm, bei dem sich die Schüler und Lehrer aller Klassen beit bedanken und hofft und freut sich auf viele neue Ideen, sowie die Musikschüler der Musikschule Fröhlich und die Gi- Projekte und Aktionen in der Zukunft. tarrenkinder von Frau Glüer große Mühe gaben. Sie ernteten Der Vorstand

Nordstraße 1 10. Annaburger 06917 Jessen (Elster) Baby- und Kinderbörse Tel.: 0 35 37 - 2 10 98 13 Wann? 0171 - 4 44 46 40 am Samstag, dem 30.03.2013 von 09.00 bis 12.00 Uhr Küchen-Studio im Annaburger Sintolanwerk • Planung / Beratung Verlauf: Bei Anruf erhalten Sie • Montage / Umbau KostenloseBeratung!! eine Nummer, die • Geräte-, Platten- und Spülentausch Sie dann gemein- sam mit Größe und Preis auf ein Klebe- • Geschirrspülereinbau band schreiben und FlexibilitätQualität Leistung • Reparatur Holzteile es gut sichtbar auf Ihre Sachen kleben. An der Kasse wer- den alle Klebestrei- fen der verkauften Artikel nach Nummer sortiert gesammelt und In Memoriam am Schluss alle Preise addiert, ab- züglich 15 % die den Kindern aus Annaburg je nach Bedarf zugute Detlef Dehnert kommen, somit errechnen wir, wie * † viel Geld Ihnen am gleichen Tag 08.03.1963 27.03.2003 auszuzahlen ist. Außerdem wird eine Standgebühr von 2,00 € erho- Ein Bild erzählt so viel von dir, ben, die auch den Kindern aus An- doch du bist leider nicht mehr hier. naburg zugute kommt. Ein Traum aus dem man nicht erwachen will. Interessiert? Dann melden Sie sich Ich wünschte mir, die Zeit steht still. bitte zwecks Organisation und Pla- Dich noch einmal wiederseh‘n, nung am 20.03.2013 in der Zeit von um dir zu sagen: „Du darfst nicht geh‘n!“ 09.00 bis 18.00 Uhr bei Frau Schäde Du warst ein Mensch mit sehr viel Herz, Telefon: 03 53 85/2 26 05 umso größer ist immer noch der Schmerz. Handy: 0152/22 57 03 89 Da Sie Ihre Sachen schon am Ein Leben ohne dich ist schwer. Donnerstag, dem 28.03.2013, in Ich vermisse dich einfach noch so sehr. der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr Ruhe sanft mein Bruderherz! im Goldenen Ring abgegeben Ich versuch zu leben mit diesem Schmerz. haben, bleibt Ihnen am Samstag viel Zeit bei uns. Außerdem findet In Liebe und unvergessen gleichzeitig ein Kuchenbasar der Deine Schwester Annett mit Familie 4. Klasse aus der Grundschule An- naburg statt, bei dem die Mutti's sowie alle die dich kannten den Kuchen selbstgebacken haben. 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Neues aus der Evangelischen Grundschule inh. sieglinde Regent Holzdorf Bergweg 3 • 06917 Jessen Ein besonderer Höhepunkt vor der Zeug- telefon: nisübergabe am Donnerstag war sicher- 0 35 37/21 33 58 lich die Lesenacht am Abend zuvor. Die * krankenfahrten für alle kassen Kinder der ersten bis vierten Klasse * Fahrten zur Bestrahlung, * kleinbus bis 8 Personen * Flughafentransfer kamen mit Isomatten, Feldbetten und dialyse und chemotherapie * schülerfahrten * Rollstuhlfahrten Schlafsäcken in die Schule. Natürlich stand die Lesenacht in der Evangelischen Grundschule wieder un- ter einem Motto. Dieses Jahr galt es Sa- Hebamme Ines Stumpe gen und Geschichten aus Holzdorf und Funk: (0172) 3 40 37 01 • Internet: www.inesstumpe.de dem Stadtgebiet Jessen, aus Sachsen- Anhalt und aus ganz Deutschland zu Schwangerenberatung – Geburtsvorbereitung – suchen. An der Tafel im großen Klassen- Geburtsbegleitung im E-E-Klinikum Herzberg – raum hing eine Deutschlandkarte. Zu Hausgeburten – Nachbetreuung – jedem Bundesland wurden Sagen gefun- den und deren Titel angepinnt. Sophie Rückbildungsgymnastik – Babymassage Heinrich aus der vierten Klasse freute Termine Geburtsvorbereitung 2013: sich besonders auf den Abend, denn sie hatte Geburtstag. Die Tafel wurde mit 08.05. / 07.08. / 02.10. / 27.11. Blümchen und guten Wünschen verziert Ort: Haus der Generationen • Wittenberger Straße 37 • 06917 Jessen (E.) und über ihrer Schlafstätte hing eine Happy Birthday Girlande. Elea brach- te als Überraschung einen selbstgeba- ckenen Kuchen für ihre Freundin mit. Für den Mitternachtssnack stand eine Schüssel grüne Götterspeise bereit.

Ja, dieser Abend war wirklich etwas Besonderes. Als alle Kinder ihre Betten gebaut, die Kuscheltiere platziert und das Lieblingsbuch bereitgelegt hatten, konnte die Lesung starten. Ein Schü- ler stellte kurz das Bundesland vor und wählte die zugeordnete Sage aus. Dann wurden die oft unglaublichen, sagen- haften oder auch gruseligen Geschich- ten vorgelesen. Nach der Sagenlesung hatte jeder Schüler noch etwas Zeit in seinem eigenen Buch zu lesen oder sich mit seinem Freund auszutauschen. In der Nacht träumte so manches Kind von den vielen Eindrücken des Abends. Am Morgen überraschten uns die Eltern mit einem köstlichen Frühstücksbüfett. Vie- len Dank liebe Mamas! Danach startete das zweite Leseprojekt und am Ende des Schultages wurden die Zeugnisse über- reicht. Die Ferienzeit konnte beginnen. Wer nicht in den Urlaub fuhr oder zu Hause seine Zeit mit Oma und Opa ver- brachte, kam natürlich in den Hort. Die Evangelische Grundschule war täglich Tel.: 03537 212569 Fax: 03537 202491 geöffnet und hielt viele Aktionen bereit. Funk: 0172 3502920 Darüber berichten wir im nächsten Amtsblatt. Das Team der Evangelischen Grundschule Holzdorf Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 15

Neues aus der evangelischen Grundschule Holzdorf Vor unseren Ferien überlegten wir uns, wie wir unsere Ferien gestalten könnten. Mitglieder- Viele Ideen und Wünsche wurden zusammengetragen und im Nu stand unser Feri- information DAV enprogramm fest. Ortsgruppe Was wir dabei alles erlebten, möchten wir hier erzählen: "Ausdauer" • Bei Rate-, Würfel- und Kartenspielen knobelten wir, bis so mancher Kopf rauchte. Annaburg e. V. Es zeigte sich dabei, wer ein logisches Denken besitzt. Für das Jahr 2013 werden fol- • Eine Erfrischung gab es beim Getränke-Mixen. Leckere und schmackhafte, fruch- gende Termine mitgeteilt: tige und nicht immer süße Säfte wurden miteinander vermixt und jeder hatte sein Arbeitseinsätze: fantasievolles Getränk mit viel Spaß gezaubert. • Am Dienstag waren wir zu Gast im Kinder- und Jugendtreff „An der Maxe“. Dort 06.04. 08.00 – 12.00 Uhr waren wir als Neuentdecker und Spieltester unterwegs. Beim Klassiker „Mensch 01.05. Fest der Vereine – In- ärgere Dich nicht!“ waren wir selbst Spielfiguren. Mit witzigen Aktionskarten teressenten bitte mel- wurde zusätzlicher Spielreiz geboten, weil man noch mehr nachdenken musste den oder Spielsituationen ständig geändert wurden, was für weiteren Spaß sorgte. 25.05. 08.00 – 12.00 Uhr Ein großes Dankeschön sagen wir Gabi Langen und ihrem Team. 29.06. 08.00 – 12.00 Uhr 27.07. 08.00 – 12.00 Uhr • Forschen, Experimentieren und Basteln standen auch auf unserem Ferienpro- gramm. Jeder konnte dabei seinen Ideen nachgehen und so entstanden lustige 31.08. 08.00 – 12.00 Uhr Faschingsfiguren und Girlanden. Beim Experimentieren mit heißer Luft und ver- 05.10. 08.00 – 12.00 Uhr schiedenen Gegenständen untersuchten wir, wie sich Dinge verändern. Die da- Weitere Termine nach Bedarf. bei entstandenen Ergebnisse präsentierten wir im Schulhaus. Bitte Aushang bzw. Veröffentli- • Am Donnerstag fuhren chung im Internet beachten. die Kinder nach Jessen Treffpunkt: jeweils 30 Minuten in die Max-Lingner-Turn- vor Beginn am Anglerheim halle zum Hort-Sport- Tag. Hortkinder aus den Angelveranstaltungen: Grundschulen in Jessen, 20.04. von 14.00 – 18.00 Uhr Schweinitz und Holzdorf Anangeln starteten in gemischten 08.06. von 05.00 – 09.00 Uhr Staffeln. Die Aufgaben Gemeinsames Angeln waren anspruchsvoll, 13./14.07. von 19.00 – 01.00 Uhr aber zu meistern. So musste ein Kastenele- Nachtangeln ment überwunden, ein 21.09. von 14.00 – 18.00 Uhr dunkler Tunnel durch- Abangeln quert und Seilsprünge auf der Weichbodenmatte absolviert werden. „Wir wol- 19.10. von 13.00 – 17.00 Uhr len, dass sich die Kinder bewegen, sportlichen Ehrgeiz entwickeln und Spaß und Raubfischangeln Freude vermitteln.“, meinten Herr Hecht und sein Team. Das ist ihnen gelun- Treffpunkt: jeweils 30 Minuten gen, denn in der Umkleidekabine wurde noch viel untereinander erzählt und das vor Beginn am Anglerheim freundschaftliche Miteinander gefestigt. Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch dem Hortteam der Max-Lingner-Grundschule aussprechen. Sie versorgten Der Vorstand die Kinder mit warmem Tee und die betreuenden Erzieher erhielten einen stär- kenden Kaffee. Beides wurde dankend angenommen. • Beim Vorstellen unseres Lieblingsbuches oder Lieblings-CD waren unsere Ta- lente beim Lesen, Erzählen und Singen gefragt. Jeder gab sich Mühe und so wur- de zum Schluss eine kleine Mini-Playback-Show als Ergebnis des Tages präsen- tiert. Aber bereits am ersten Schultag nach den Ferien stand das nächste Highlight an. Gemeinsam mit den Kindern, Erzieherinnen und einigen Eltern der KiTa „Am Wald“ gingen wir am Vormittag mit einem zünftigen Zemperspruch auf eine große Rosen- montags-Zempertour. Die Vorbereitungen für diesen Tag liefen bereits im Januar an. Es wurden Plakate gestaltet, lustige Lieder und Sprüche gelernt. Nun konnte es gut gerüstet los gehen. Lustig verkleidet, mit Trillerpfeifen und selbst gebastelten Instrumenten ging es auf Tour. Wir teilten uns in 6 Gruppen und konnten somit recht viele Leute am Vormittag besuchen. Alle hatten einen riesigen Spaß. Es hat sich auch gelohnt: Von den Gaben konnten wir anschließend ein zünftiges Faschingsfest mit vielen lustigen und wissenswerten Spielen bestreiten. Des Weiteren können wir davon noch einen Teil für das bevorstehende Frühlingsfest und den Kindertag verwenden. OT Hohndorf Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle HOLZDORFER, die uns so reichlich be- 06925 Annaburg schenkt haben. Danke möchten wir auch unseren Eltern Frau Kolbe, Frau Annacker und Frau Dost sagen, die sich Zeit nahmen und uns bei unserer Zempertour begleiteten. Allen Leu- ten sagen wir schon jetzt: Bei so viel Spaß kommen wir bestimmt im nächsten Jahr wieder. Das Team der Evangelischen Grundschule Holzdorf 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Sponsorenlauf am Gymnasium Jessen am 08.12.2012 iss, Ursula Sachse, Fam. Lützler OT Mühlanger, Rita Auch – Annaburg, Am 8. Dezember letzten Jahres wurde zum Tag der offenen Tür am Gymnasium Volksbank Elsterland e. G. Jessen, Jessen erstmals ein Sponsorenlauf durchgeführt. Sabine Weißenborn – Annaburg, Gewerbeverein Annaburg, Doreen Schniebs – Annaburg, Dr. Andreas Held – Jessen, Kosmetikstudio Kat- ja Thieme – Jessen, Tierarztpraxis Am Weinberg – OT Schweinitz, Fam. Schüler – OT Neuerstadt, K. u. V. Schlüter – OT Listerfehrda, Physio- therapie Sylvia Danneberg – Jessen, Radio Feldhusen Elster, Praxis Dr. Dagmar Rybayczek-Münster-Roxel, ERGO Versicherungen Michael Fi- scher – Jessen, Vita Marx Zahna-El- ster, Bauunternehmen Jörg Wergner – Jessen, Fam. Rückert – OT Morx- dorf, Christiane Dölz – OT Gentha, Fam. Seiche – Jessen, Uwe Wiede- mann – OT Elster, Fam. Möbius – OT Zallmsdorf, Lutz Lindemann – Jes- sen, Fam. W. Gietl – Jessen, Familie Tennert – OT Neuerstadt, Cornelia Mühlbach – Annaburg, Fam. Funck – OT Prettin, Fam. Scharfenberg – Jessen, Fam. Cottin – OT Prettin, Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Läuferinnen und Läu- Fam. Petra Klemmed – OT Prettin, fern und speziell dessen Sponsoren bedanken: Friedhelm Höhne, Fam. Ute Leh- Fam. S. u. T. Ebermann, G. Ebermann – Annaburg, Fam. T. u. M. Patzer – OT mann – OT Seyda, Cornelia Nitzsche Elster, Fam. K. und H.-J. Götze, Sabine Patzer, Schlossapotheke Annaburg, – Annaburg, Montageservice Falk Romy u. Renate Perthen – OT Elster, D. u. W. Friebel, K. u. M. Ziehm – OT Lorenz – Zahna-Elster, Könnecke Elster, U. u. E. Ziehm, E. u. G. Lehmann, Fam. Retzke – OT Elster, Claudia u. Reisen Elster, Sachverständigenbü- Marko Retzke – OT Elster, Heizungsbau GmbH Retzke – OT Elster, Spitzweg ro Christian Pohl – Zahna, Brauerei Apotheke Jessen, H. u. E. Prokisch – Jessen, S. u. K. Prokisch – Jessen, Fam. Zahna, Dr. Barbara Tschampel – D. u. M. Böning – Jessen, Seidel Rechtsanwälte Jessen, Heike Lange – Jes- Schönewalde, Augenoptik Schubert sen, Montage-, Haus- & Grundstücksservice Jörg Lindemann – OT Seyda, – Jessen, Parthu Haushaltspartner Holger Jahn – OT Seyda, Architekturbüro Lothar Suldt Jessen, M & S PAR- – Jessen, Landwirtschaftsbetrieb KETT GmbH Wittenberg, Fam. Juliane Hesse – OT Gentha, Fam. M. Meyer Frank Gräbitz – OT Schöneicho, Au- Jessen, Dirk Zarrad – OT Grabo, Nguyen Tu Thanh – Jessen, Barbara Grä- toservice Jens Thomä – OT Bethau, bitz, M. u. S. Kase – OT Gentha, Fielmann AG Luckenwalde, Bau- u. Ausbau Sylvia u. Christian Günther – OT Lö- Zahna, B. Rackwitz, Frank Rackwitz – Jessen, Wittig GmbH Jessen, Reima ben, Jacqueline Meißner – OT Mark GmbH Jessen, Wolfgang u. Marianne Schreiber Jessen, Grit u. Holger Böhme Zwuschen, Dienstleistung Rühlicke Jessen, Dr. Joachim Kluge Jessen, Fam. Freidank – OT Zallmsdorf, "Kristins – Jessen, Rene Arndt Schützenhaus Imbissstübchen" Annaburg, M. u. S. Krüger, E. Richter, W. u. C. Krüger – An- Seyda, OEWI Vertriebs GmbH – OT naburg, Schreibwaren Lars Laurer Mühlanger, "Lokal am Wald" – Annaburg, Mark Zwuschen, Ingenieurbüro Bir- Blech- u. Technologiezentrum Linda GmbH, Hans-Georg Oechel – Annaburg, ke – Zahna, Fam. Thomas Marx – OT Angelika Schellenberg – Annaburg, Doreen Wolter, Ronald u. Bianca The- Axien, Zahnarztpraxis Baumann – Jessen, Fahrschule Letz Annaburg, Maschinenbau G. Kaden Annaburg, Frank Dreizehner – OT Labrun, Dr. Nachtigall – Jessen, Dirk u. Ina No- Zimmerei R. Gutzmer wak – OT Schweinitz, BeHo Fach- Meisterbetrieb großhandel – Jessen. Allen Eine Hälfte des erlaufenen Betrages Unsere Leistungen: Kunden fließt in die Klassenkassen, die ande- • Dachstühle • Treppen ein frohes re Hälfte möchten wir einsetzen, um • Innenausbau • Tore/Türen Osterfest. auf unserem Schulhof eine Torwand • Trockenbau • Carports zu erstellen und so die aktive Frei- • Fußböden/Korkfußböden • Zäune zeit- bzw. Pausengestaltung zu ver- OT Prettin • Kochgasse 8 • 06925 Annaburg bessern. Tel.: (03 53 86) 2 26 23 • Fax: 2 26 25 • Funk: (0172) 2 83 97 32 Wir laden Sie schon heute herzlich ein, sich von der gelungenen Umset- zung spätestens am nächsten Tag der offenen Tür zu überzeugen. Kaufhold Schulleiterin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 17

Informationen aus dem Ganztagsgymnasium Jessen der weiteren Entwicklung und Ausge- staltung unserer Schule eine sehr enge Seit Beginn des Schuljahres 2012/13 ist das Gymnasium Jessen eine Ganztags- Zusammenarbeit zwischen Schullei- schule in offener Form. Wir sind damit im Übrigen das einzige Ganztagsgymna- tung, Schülerrat und Elternrat besteht. sium im Landkreis Wittenberg. Was hat uns der Status einer Ganztagsschule Schüler- und Elternvertreter bringen gebracht? Welche Veränderungen sind für die Schüler unserer Einrichtung damit sich sehr aktiv ein und wissen, ihre verbunden? Meinungen und Ideen sind gefragt, Unsere Schüler stehen täglich vor großen Herausforderungen: Wie können sie wenn es darum geht, wie Schüler un- ihre schulischen Aufgaben in guter bis sehr guter Qualität lösen, ihren persön- seres Gymnasiums zu noch besseren lichen Hobbys nachgehen, sich mit Freunden treffen und etwas gemeinsam un- Ergebnissen geführt werden können. ternehmen? Und das alles sollte auch funktionieren, wenn die Eltern berufstätig Ein großer Höhepunkt in dieser Zu- sind und der Weg zur Schule nicht immer optimal verläuft und manchmal mehr sammenarbeit war die gemeinsame Zeit in Anspruch nimmt, als man geplant hatte. Organisation des ersten Sponsoren- Wir haben uns deshalb als Ziel gesetzt, die Zeit, die die Schüler in unserem Hause laufes in unserer Turnhalle, dessen verbringen, möglichst optimal zu nutzen. Deshalb ist die tägliche Hausaufgaben- Erlös unseren Schülern zugute kommt. betreuung im Rahmen der Ganztagsbetreuung ein Angebot für die Schüler der Meinungen von Schülern einer 6. Klassenstufen 5 und 6, kann aber selbstverständlich auch von Schülern älterer Klasse zu unserem Gymnasium Jahrgänge genutzt werden. Unterstützung erhalten sie dabei von Fachlehrern „...ich freue mich immer wieder, dass der Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Deren Tipps und Hinweise, ich hierher kommen darf.“ aber natürlich auch die Hilfe von Mitschülern hilft so manche Klippe beim Anfer- tigen der häuslichen Arbeiten zu umgehen. Gleichzeitig haben die betreuenden „... ich finde es herrscht eine angenehme Lehrer auch die Möglichkeit, Fragen zum laufenden Unterricht zu beantworten Lernathmosphäre. Auch die Ganztag- und individuelle, persönliche Hilfe zu geben. sangebote sind toll. Man kann an AG’s teilnehmen, ins Hausaufgabenzimmer gehen oder zum Förderunterricht.“...... „Die drei Hausaufgabenzimmer für Mathe, Deutsch und Englisch sind sehr praktisch, da man so seine Hausaufga- ben gleich nach Schulschluss erledigen kann und somit mehr Freizeit zu Hause hat. Außerdem gibt es noch ein Spie- lezimmer, in dem man viel Vergnügen haben kann.“ ...... „Bei den vielen verschiedenen AG’s ist eigentlich für jeden Schüler etwas dabei.“ ...... „Um alles zusammenzufassen ist unsere Schule ein toller Ort zum Ler- nen,....“ Sollten wir Ihr Interesse an unserem Gymnasium geweckt haben, so besu- chen Sie uns oder finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule, un- serem Unterricht, unseren Erfolgen bei Olympiaden oder zu unseren Arbeits- gemeinschaften auf unserer homepage unter www.gymnasium-jessen.de. Neben der Hausaufgabenbetreuung legen wir sehr großen Wert auf die Arbeit Wir freuen uns auf Sie. Vielleicht nutzt in den Klassenverbänden. Alle Klassenlehrer der Jahrgänge 5 bis 7 planen ge- Ihr Kind schon die Möglichkeit zur Teil- meinsam mit ihren Schülern außerunterrichtliche Projekte. Beliebt sind dabei nahme an unserer 1. Schülerakademie gemeinsame Unternehmungen in der näheren Umgebung unseres Gymnasiums, am 26. März 2013. Bastelnachmittage zur Ausgestaltung des Klassenraumes oder um zu einem bestimmten Anlass (Weihnachten, Muttertag) kleine Geschenke vorzubereiten. Kaufhold Sehr gern nutzen unsere Jungen und Mädchen den eigens für die Ganztagsbe- Schulleiterin treuung eingerichteten Raum und krönen den Spielekönig. Sehr große Unterstützung bei der Ideenfindung und Realisierung unserer Vor- haben erhalten wir von unseren Eltern. Es ist unbedingt festzustellen, dass bei Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein Ihr Leiternfachhandel in Jessen-Süd frohes Osterfest. seit 2010 Leitern-Schrade GbR Annaburger Straße 2 Leitern und Gerüste aller Art (bis zu 10 Jahre Garantie 06917 Jessen und Ersatzteilservice) · Holz-, Draht- und Metallzäune Tel.: 0 35 37/26 40 23 Gerbisbacher Straße 1a · 06917 Jessen (Elster) Fax: 0 35 37/26 40 66 Tel.: 0 35 37/ 21 53 95 · Fax: 20 59 61 · Mobil: 0151/23 02 59 61 [email protected] 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Bastelflink, Märchenerzähler, Aufsichtskraft …?, wir sind Erzieher! Freie Wähler Unser grober Arbeitsplan für das Jahr 2013 steht fest. Er kann auf der An- Annaburg naburger Internetseite nachgelesen werden. Die Erzieher nehmen z. B. an 3 Nächstes Hausseminaren teil. Die Themen lauten: Treffen 1. Seminar: 16.02.2013 · Thema: Systemisches Arbeiten in Kita und Hort: am 14. März, Kind-Eltern-Erzieherinnen um 19.30 Uhr, im Vereinsraum 2. Seminar: 02.11.2013 · Thema: Inklusive Erziehung und Bildung in Kita und im Goldenen Ring Hort Thema: Projekte in 2013 3. Seminar: Ende November · Thema: Lernwerkstatt Kindergarten – For- scherräume entstehen lassen und erleben Eingeladen sind alle interes- sierten Bürger aus Annaburg Die Hausseminare sind immer sonnabends in der Zeit von 09.00 – 16.00 Uhr, sowie die Freien Wähler der gemeinsam mit dem Kitateam aus Groß Naundorf. umliegenden Orte. Jeden zweiten Mittwoch im Monat finden Dienstbesprechungen statt. In der Dienstbesprechung am 13.02.2013 diskutierten wir das Thema „Öffentlich- keitsarbeit“, wie können wir vielen Menschen Einblick in unsere Arbeit ge- ben. Wir wollen zeigen, wie die Kinder und Erzieher den Tagesablauf vielfäl- tig und interessant gestalten. Viel wird über Kindergärten geredet: positiv, negativ, kritisch. Diese Betrach- tungs- und Wertungsweisen sind subjektiv. Die Haupttätigkeit der uns an- Am 15. + 16. März 2013 vertrauten Kinder ist das SPIEL und nicht das Lernen. Jede Erzieherin ist auf in der Imbissgaststätte dem Gebiet der Elementarerziehung – Vorschulerziehung eine Fachfrau. Peschke in Schweinitz Wir möchten interessierten Menschen Einblick in unsere Arbeit geben und werden in den Monaten April bis Juni „Besuchertage-mach-mit“ durchfüh- an der B187 ren. Aller 14 Tage dienstags wird sich die Kita von 8.00 bis 12.00 Uhr öffnen. ab 11.00 Uhr Unsere Gäste können mit uns frühstücken, spielen, tanzen, kreativ sein, wer Sportzeug hat, kann mitturnen. Wer es bei uns bis 11.00 Uhr aushält und bis Bestellungen unter 12.00 Uhr noch bleiben möchte, nimmt mit uns gemeinsam die Mittagsmahl- Tel.: 0 35 37/30 02 15 zeit ein. Ablauf: Erstmalig: 09.04.2013 · 08.00 – 12.00 Uhr Verkaufe aus • Die Besucherzahl ist begrenzt auf 15 Personen, ca. 3 Personen je Gruppe. ökologischem Anbau • Hausschuhe sind mitzubringen. • Anmeldungen immer bei der Leiterin, letzter Termin für Anmeldungen im- · Kartoffeln mer der Freitag davor bis 10.00 Uhr. · Weizen Der Hort kann bereits am Montag, dem 08.04.2013 von 12.45 bis 15.30 Uhr · Zwiebeln besucht werden. Gesangesfreudige Kinder und Erzieher werden sich ab März 2013 1x wö- Helmut Belding chentlich zusammenfinden und gemeinsam musizieren (ca. 20 Kinder, Alter Planweg 22 · 06925 Annaburg 2,5 bis 10 Jahre). Die Erzieherinnen spielen Gitarre und Flöte, Kinder benut- Telefon: 03 53 85 / 2 11 27 zen Instrumente des klingenden Schlagwerks. Die Arbeit einer Erzieherin ist sehr vielfältig. Öffentlichkeitsarbeit ist nur ein winziges Puzzlestück davon, aber meinungsbildend. M. Hecht / Leiterin ZIMMEREI & TISCHLEREI und Erzieherteam Kita „Abenteuerland“ Thomas Heinzel OT Holzdorf Die individuelle Alten- & Krankenp ege mit Herz Hauptstraße 33 06917 Jessen Schwester Bärbel Stabenow Tel.: 03 53 89/8 13 10 OT Prettin · Hinterseer Straße 13 · 06925 Annaburg Wir arbeiten Ihre Treppe oder Tel. 03 53 86/2 21 53 · [email protected] Ihren Parkettboden wieder auf. Funk 0174/9 34 76 24 Auch um Ihre Gartenmöbel aus  Grundkrankenp ege  Behandlungsp ege Holz kümmern wir uns!  Verhinderungsp ege  Versorgung mit Mittagstisch  Beratung & Unterstützung bei Antragstellung Rufen Sie uns an!  Ausführung aller Arbeiten im häuslichen Bereich  Hilfe bei Arztbesuchen, Einkäufen & anderen Erledigungen Ich wünsche allen ein schönes Osterfest.

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 19

basteln

Schloss Lichtenburg informiert: 



    basteln 

     am Donnerstag, dem 28. März 2013 im Schloss Lichtenburg von 14.00 – 16.00 Uhr   Viele neue Bastelideen für Kinder mit den unterschiedlichsten Materialien     1 Überraschung pro Kind    

 Unkostenbeitrag: 2,00 € Anmeldungen bitte unter  03 53 86-2 23 82 

Danke! Die Mitarbeiter und natürlich auch die Kinder und Jugendlichen des Jugendclubs Prettin bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, welche sich sofort nach unserem Aufruf meldeten, um die Arbeit der Einrichtung durch die Bereitstellung eines Herdes zu unterstützen. Durch Elektromeister Scherf wurde der Herd kostenlos einge- baut. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich sehr über diese Bereicherung.

Saisoneröffnung Museum Schloss Lichtenburg mit drei neuen Ausstellungen Die Caritasprojektgruppe hat sich auch in diesem Jahr wieder etwas Besonders einfallen lassen. Es gibt eine Sonderausstellung über die Mühlen in der Region Prettin zu sehen und hierbei werden die unter- schiedlichen Mühlenarten vorgestellt, wie Wind-, Wasser- und Rossmühle. Zur Darstellung der Funktionsweise wurden hierfür extra zwei Modelle gebaut. Weiterhin gibt es für interessierte Besucher den Film „Vom Korn zum Brot" zu sehen. Die Kräuterstube des Schlosses haben die Mitarbeiter der Caritas durch eine Dokumentation über die Kräuterkun- de erweitert. Nun kann man sich an Schautafeln über die Bedeutung der Kräuter als Heilmittel von den Antonitern bis in die Gegenwart informieren. Die neu eingerichtete und erstmals von jedermann einsehbare Spinnstube wird an diesem Tage mit einer Spinn- vorführung um 14.00 Uhr eröffnet. Vielleicht möchte sich der eine oder andere Besucher selbst einmal am Spinnrad versuchen? Auch kann man auf Schautafeln den Weg der Wolle von der Schnur bis zum Pullover nachverfolgen. Während der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr kann man sich an selbstgebackenem Kuchen und Kaffee stärken. Ab 01.04.2013 bis 31.10.2013 gelten für das Museum Schloss Lichtenburg folgende Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11.00 – 17.00 Uhr · Sa. – So. 13.00 – 17.00 Uhr Führungen bitte unter 03 53 86/2 23 82 vorher anmelden! 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Informationen des SV Grün-Weiß Annaburg e.V. Sport-News Der Vorstand gratuliert im Namen aller Mitglieder Radsport: Charlene Delev, eine Wahl- Günther Kliem zum 70. Geburtstag (16.03.) Berlinerin und Enkelin des einstigen Annaburger Fußballspielers Siegfried sowie Gottwald, sicherte sich bei den Deut- Klaus Klöpping, der am 29.03. schen Bahnmeisterschaften 2013 in seinen 75. Geburtstag begeht! Berlin Velodrom zwei Meistertitel. Sie siegte im Bahnsechskampf und Scratch. Ergebnisse Hallenturnier Frauen Pferdesport: Laura Schmager, viele Jah- Unser erstes Hallenturnier der Frauen am 23.02.2013 in der Turnhalle Prettin war re Mitglied vom RFV Gestüt am Wein- eine gelungene Veranstaltung! Die Platzierungen der 5 Mannschaften gestalten berg Prettin und angehende Pferdewir- sich wie folgt: tin in Kirch-Baggendorf bei Rostock, 1. Platz: 12 Punkte – FSV Brück 1922 kann auf ein erfolgreiches Sportjahr 2. Platz: 9 Punkte – TSV Treuenbrietzen 2012 zurückblicken. Siegreich blieb sie 3. Platz: 6 Punkte – SV Grün-Weiß Annaburg mit Lomee bei einer Vielseitigkeitsprü- 4. Platz: 3 Punkte – ESV Lok Falkenberg fung der Klasse A in Neubrandenburg 5. Platz: 0 Punkte – SG / Eutzsch und bei der Vielseitigkeitsprüfung Klas- Wir bedanken uns bei allen Helfern, vor allem bei den Schiris (T. Langer und Marco se L anlässlich der Landesmeisterschaf- Thinius) und bei den Prettiner Vereinen, die uns ihre Hallenzeit zur Verfügung ge- ten Berlin-Brandenburg für Junge Reiter. stellt haben! Ihre Trainerin ist Malin Hansen-Hotopp, eine ehemalige Europa- und Deutsche Europas größte und erfolgreichste Fußballschule kommt nach Annaburg Meisterin im Vielseitigkeitsreiten. Europas Fußballschule Nr. 1 – die INTERSPORT kicker Fußballcamps – gastieren D. Knape vom 12.07.2013 bis 14.07.2013 beim SV Grün-Weiß Annaburg. Anmelden, Mitma- chen, Spaß haben und tolle Preise gewinnen. Zwischen 6 und 14 Jahren sind die Jungs und Mädchen, die auf den Spuren von Pferdesport-Nachlese Schweinsteiger, Müller und Co. wandeln. Alle Teilnehmer erhalten eine tolle Aus- PATZSCHIG rüstung (Fußballtrikot, Hose, Schienbeinschützer, Stutzen, Ball, Trinkflasche und Pokal). Springprüfung Klasse A / 17 Starter 4. Peter Hansche / Casanova (RV Hei- Es dreht sich beim SV Grün-Weiß Annaburg alles um König Fußball. In den verschie- deck Prettin) 0 FP denen Wettbewerben werden der Dribbelstar, der Flankenkönig oder der härteste Schuss gesucht. Den Gewinnern winken ein Bundesligaspiel inklusive Übernach- KLEINKORGAU tung, eine Teamsportausrüstung und viele Medaillen. Bei der größten Fußballcamp- Springprüfung Klasse L / 36 Starter Serie in Europa wird bei jeder Veranstaltung der beste Fußballspieler gekürt. Zum 5. Heiko Wagner / Dwina (RV Heideck Finale um den Hauptpreis, ein Stipendium am Deutschen Fußball Internat, werden Prettin) 0 FP die Gewinner der einzelnen Camps zu einem Wochenende nach Bad Aibling einge- 6. P. Hansche / Casanova 0 FP laden. Das INTERSPORT kicker Fußballcamp steht für viele Preise, tolle Ausrüstung und eine riesengroße Begeisterung. Modernes und altersgerechtes Stationstraining, HERZBERG / 5. YOUNGSTER DAY ein Abschlussfest mit den Eltern und ein innovatives, zukunftsweisendes Trainings- Dressurpferdeprüfung Klasse A / 13 und Spieleangebot. Ein Fußballfest für Alt und Jung. Mitmachen kann jeder! Alle Starter Kinder in der Region sind herzlich eingeladen. 2. Manuela Breier / Can Can K (RV Hei- Anmeldungen möglich bei: Geschäftsführer Herr Harm unter 0172/9 87 72 59 oder deck Prettin) WN: 7,0 beim INTERSPORT Partner: Rad Sport Klöpping in Jessen DOBRA Die nächsten Heimspiele unserer Männermannschaften Punktespringprüfung Klasse A / 1. Ab- 30.03. SV GW Annaburg II – SV Seegrehna 93 II 15.00 Uhr teilung / 32 Starter 01.04. SV GW Annaburg II – VfL 96 Tornau 14.00 Uhr 1. Nancy Lerche / Zahrino (RV Heideck 06.04. SV GW Annaburg II – SV Fortuna Eutzsch 12.30 Uhr Prettin) 0 FP 06.04. SV GW Annaburg I – SG Blau-Weiß Klieken 15.00 Uhr 2. Abteilung / 37 Starter Alle Spieltermine, Tabellen, Altes und Neues gibt es unter www.sv-gruen-weiss- Null-Fehler-Ritt: Hans-Joachim Krüger annaburg.de / Atlantis K (RFV Gestüt am Weinberg Prettin) Springprüfung Klasse L / 1. Abteilung / 35 Starter 3. H. Wagner / Luigi 0 FP 6. H. Wagner / Dwina 0 FP Ein schönes Osterfest im Kreise Ihrer Lieben HERZBERG wünsche ich allen meinen treuen Kunden, meinen Zweiphasen-Springprüfung Klasse L / fleißigen Mitarbeitern, Geschäftspartnern, 26 Starter Freunden und meiner lieben Familie. 2. P. Hansche / Casanova 0 FP Dressurprüfung Klasse A / 20 Starter Ihre Corina Schmidt 4. N. Lerche / Zahrino WN: 7,7 Wir liefern leckere Büfetts für jeden Anlass. Dressurprüfung Klasse A / 22 Starter Auch mit unseren Hauswirtschaftsdiensten sind wir jederzeit für Sie da. 5. M. Breier / Coco Jambo K WN: 6,9 Schmidti‘s Kolonie · Waldweg 3 · 06925 Annaburg Springprüfung Klasse L / 30 Starter Schlemmerplatte Telefon: 03 53 85/2 20 10 6. H. Wagner / Dwina 0 FP D. Knape Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 21

Gute Menschen gleichen Sternen, LSG Lebien notiert sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen. • Die Fußballtrainer Jens Schäfer und Leichtathleten nehmen Abschied Michael Schurig setzten in der Hin- runde des Punktspieljahres 2012/13 von Adolf Mattigit der Männer-Kreisoberliga Witten- Tief betroffen erhielten wir die Nachricht, berg 23 Spieler ein. dass unser erfolgreicher Trainer und lang- • Bilanz: 14 Spiele, 10 Punkte, 16 : 42 jähriges Vereinsmitglied Adolf Mattigit für Tore, 13. Tabellenrang, Fairplaywer- immer von uns gegangen ist. tung: 10. Platz (24 Gelbe Karten, 1 Adolf hatte immer einen engen Kontakt zur Gelb-Rote Karte, 1 Rote Karte) Leichtathletik und war von Anfang an da- • Höchster Sieg: Lebien – Apollensdorf bei. Anfangs als Kreissportlehrer, später 4 : 3 als Begründer, Mitglied und erfolgreicher Übungsleiter der Sportgemeinschaft SG 75 • Höchste Niederlagen: Nudersdorf – Jessen/E. e.V. Er scharte viele Talente und Lebien 6 : 0, Abstdorf – Lebien 6 : 0 sportbegeisterte Mädchen und Jungen um • Meiste Spieleinsätze: Marco Plenz sich. Schon bald stellten sich erste Erfolge (14), Stefan Grolms (13), Patrick Drei- als Lohn für seine fleißige Trainingsarbeit zehner (13) ein. In Würdigung seiner außerordentlichen Würdigung seiner Leistungen mit der Ehrenplakette des LVSA im Jahr 2011 • Beste Torschützen: Matthias Braun Verdienste um die Leichtathletik wurden (6), M. Plenz (5), Torsten Neubauer ihm zahlreiche Auszeichnungen verliehen, u. a. die Ehrennadel in Gold des (2) Landessportbundes Sachsen-Anhalt sowie die Ehrenplakette des Leichtathle- tik-Verbandes Sachsen-Anhalt. • Leistungsträger/Führungsspieler: M. Plenz, Maik Schäfer, Carsten Döring Wir sind dankbar für all die schönen gemeinsamen Jahre, die wir zusammen verbringen durften, und traurig, dass sie vorbei sind. • Pokalspiel: Lebien – Möhlau 0 : 4 • Spielerabgang nach der Hinrunde Die Jessener Leichtathletik zukünftig ohne den Sportfreund Adolf – kaum vor- 2012/13: Enrico Dworak stellbar. • Heimspiele gegen Pretzsch (23.02.), Ruhe in Frieden, lieber Adolf! Wir werden dich nicht vergessen. Nudersdorf (09.03.), Kemberg II Wir wünschen seiner Familie, besonders seiner Frau Annemarie Mattigit viel (06.04.), Zahna (20.04.), Kraft, diesen schweren Schicksalsschlag auszuhalten. (04.05.), (11.05.), Die Vereinsmitglieder, Kinder und Übungsleiter der SG 75 Jessen/E. Zschornewitz (25.05.), Abstdorf (08.06.) • Saisonziel: Klassenerhalt! D. Knape/J. Schäfer Pressemitteilung – Beratung in Annaburg "Blickpunkt Auge" ist ein kostenloses und neutrales Beratungsangebot, das sich Miteinander – Füreinander an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und ihre Angehörigen wendet, unab- Volkssolidarität hängig von der Erkrankung und dem aktuellen Sehvermögen des Betroffenen. Regionalverband Elbe-Mulde Wir fahren mit unserem Beratungsmobil in vorher festgelegten Routen quer Sozialstation durch Sachsen-Anhalt. An Bord befinden sich u. a. viele Informationsmateri- alien, ein Bildschirmlesegerät, ein Vorlesegerät sowie viele weitere Hilfsmittel Wir bieten Ihnen folgende und Verkehrsschutzmittel. Leistungen an: Am 21.03.2013 machen wir auch Halt in Annaburg. – Häusliche Krankenpflege – Behandlungspflege Uhrzeit: 10 – 12 Uhr – Urlaubspflege Ort: Annaburg, Markt – Beratungsdienste Wir informieren, beraten und unterstützen zu verschiedensten Themen rund – Sterbebegleitung um die Augenerkrankung und das Leben mit einer Seheinschränkung wie z. B.: – Haushaltshilfe • optische und weitere Hilfsmittel, – Essen auf Rädern • Tipps und Hilfen für den Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung, – Hausnotrufdienst • rechtliche und finanzielle Ansprüche, Wir sind ständig erreichbar unter: • Rehabilitationstraining (Orientierung und Mobilität, Lebenspraktische Fer- 0 34 91/40 27 16 oder Diensthandy tigkeiten), 01 70/1 22 75 40 • berufliche Rehabilitation und • Krankheitsbewältigung. • Rooseveltstr. 15 06886 Wittenberg Weiterhin bieten wir Orientierung und Hilfe durch den Austausch mit Gleichbe- • Rosa-Luxemburg-Str. 108 troffenen, Seminare und Kurse. 06917 Jessen Bei Bedarf vermitteln wir an Fachleute. Wir weisen Ratsuchende ausdrücklich • Otto-Heintze-Str. 26 darauf hin, dass unsere Beratung nicht den Weg zum Augenarzt ersetzt. 06925 Annaburg Angela Nehring Tel.: (03 53 85) 2 02 75 Beratungsstellenleiterin 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Sommer, Ferien, Erzgebirge Schülersprachreisen Ferienlager in der „Grünen Schule grenzenlos“ in den Sommerferien Erlebnisreiche Ferienlager hat die Zethauer Jugendfreizeitstätte TREFF-Sprachreisen bietet im Som- „Grüne Schule mer vom 28.07. – 11.08.2013 eine grenzenlos“ für begleitete Gruppenreise nach Bour- Kinder und Jugend- nemouth/England an. Die Schüler liche (fast) jeden im Alter von 14 – 17 Jahren wohnen Alters parat. Bei bei Gastfamilien und besuchen den Sport, Spiel, Dis- Englisch-Unterricht in internationa- co und Badespaß ist es ein Leich- len Gruppen an einer renommierten tes neue Freunde Sprachschule. Ein wichtiger Be- zu gewinnen. Der standteil ist das betreute Ausflugs- Besuch eines Frei- und Freizeitprogramm mit einem zeitparks, Spaßo- Besuch in London. Ein Betreuer von lympiade, Lager- TREFF wird während des gesamten feuer, sogar eine Aufenthalts vor Ort sein. Karibische Nacht ergänzen das Pro- gramm dieser Som- merferienwochen. Wer Pferde mag, Dicke Freundschaften bei Ferienspaß – unvergesslich. auch die sind dabei und natürlich die Bewegung in der erzgebirgischen Natur. Diese Ferienerlebnisse finden in jeder Sommer-Ferienwoche statt. Zusätzlich: eine Woche Fußballcamp. Ein Lizenztrainer leitet diese sechs Tage Fuß- ball pur mit qualifiziertem Training, Fußballtennis und Teamgeistbildung. In dieser Woche wird ein Spiel von Dynamo Dresden oder Wismut Aue besucht. Informationen gibt es im Internet: www.gruene-schule-grenzenlos.de oder einfach anrufen unter 03 73 20/8 01 70.

Infoveranstaltung: 20. März 2013, Zempern in Bethau ist nach wie vor Tradition um 18.00 Uhr in Reutlingen. Endlich war wieder was los im Dorf. Eine kleine aber lustige und natürlich kostü- Bitte melden Sie sich an (info@ mierte Truppe aus Eltern und Kindern machte am 20.01.2013 die Straßen von Bethau sprachreisen.de). unsicher. Wer lieber nach Malta oder Frank- reich möchte, für den gibt es die Möglichkeit, auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta oder in dem direkt neben Monaco gelegenen Cap d´Ail einen Feriensprachkurs zu be- legen. Qualifizierter Englisch- bzw. Französischunterricht wird kombi- niert mit interessanten Ausflügen und Freizeitaktivitäten, wie z. B. Tauchkurse auf Malta, Windsurfen, Fußball etc. Kostenloses Informationsmaterial zu Sprachreisen für Schüler und Er- wachsene sowie zu Schulaufenthal- ten in den USA, in Kanada, Austra- lien, Neuseeland (inkl. Cook Islands) erhalten Sie bei: Cindy aus Marzahn, der bunte Clown, ein gelber Sack und andere lustige Wegge- TREFF – fährten waren dabei. International Education e.V. Man musste schon genauer hinschauen, mit wem man es zu tun hatte. Am Heilbrunnen 99 Bethau hat viele nette Bürger, die uns reichlich bewirteten und die eine oder andere 72766 Reutlingen Gabe für unsere Kinder übrig hatten. Tel.: 07121/696 696-0 Fax: 07121/696 696-9 Auch vielen Dank der Gaststätte Richter, wo wir den schönen Tag ausklingen lassen konnten. E-Mail: [email protected] Web: www.treff-sprachreisen.de Die jungen Leute im Ort wachsen immer mehr zusammen, da ist die Vorfreude auf das nächste Dorffest schon riesengroß. Nochmals vielen Dank an alle. Der Zemperzug Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 23

Zempern und Fasching bei den Neuhäusern Während beim Kinderfasching der Saal unserer Vereinsgaststätte „ Diet- Am 9. Februar war es endlich wieder soweit. Ein bunt gekleidetes Völkchen ze“ bis auf den letzten Platz gefüllt zog durch die Straßen hinter dem Neugraben, um für die Faschingsfete und den war, hätten am Abend noch ein paar Zemperschmaus zu sammeln. Es gab kaum ein Haus, in welchem uns die Be- Gäste Platz gehabt. Doch der guten wohner nicht schon mit allerlei Köstlichkeiten für unseren bunt geschmückten Wagen und für unsere hungrigen und durstigen Kehlen empfingen. Wir hatten Stimmung tat dieses keinen Abbruch. viel Spaß dabei und durch manches heiße Getränk für Kinder und Erwachsene Im Namen aller Vereinsmitglieder wurde uns auch nicht kalt auf unserer Tour. danke ich allen Spendern für die reichlichen Gaben und allen Kindern und Erwachsenen für die tolle Stim- mung, die sie mitgebracht haben. Heike Schulze Vereinsmitglied „Hinter dem Neugraben“ e.V.

Veranstaltungsplan "Heidecker Frauen" e. V. Ort: Prettin, Vereinshaus, Hohe Straße 9 Tel.: 03 53 86/2 30 72 Jeden Montag Kreativangebote für Kinder und Erwachsene Jeden Donnerstag Spiele-Nachmittag 13.30 – 17.00 Uhr z. B. Skip-Bo, Mensch ärgere Dich nicht, Cana- sta, Scrabble und Würfelspiele

Am Nachmittag feierten wir dann einen zünftigen Kinderfasching, bei dem all die Leckereien von unserer Zempertour für alle anwesenden Kinder und Er- wachsene reichlich zur Verfügung standen und verzehrt wurden. Die Kinder Wohnungen in Plossig hatten sehr viel Spaß bei den Spielen, die sich Heike Heinrich für sie ausgedacht hatte. Frank und Denise Anders sorgten dafür, dass keine langen Pausen ent- standen und führten die Kinder von einem Spielehit zum anderen. Die Kinder ab sofort selber waren so begeistert, dass sie gar kein Ende finden wollten. Doch auch zu vermieten der schönste Tag geht einmal zu Ende und nach einem Abendbrot gingen die kleinen Prinzessinnen, Bienen, Polizisten, Spiderman und Co. nach Hause. Doch 4-Raum-Wohnung und damit war der Faschingstag hinter dem Neugraben noch lange nicht zu Ende. Am Abend amüsierten sich die Erwachsenen bei toller Musik von unserem DJ 1-Raum-Wohnung im 1. OG Ingo Heinrich. Auch die „Großen“ hatten sich abenteuerliche Kostüme einfallen ruhige Lage lassen und das Beste, ein Zombiepärchen, wurde prämiert. Telefon: 03 53 88 / 2 04 41 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

„Wir“ e. V. – Landfrauen helfen sich selbst Frauentreff Annaburg mit Surfstation Ort: 06925 Annaburg Torgauer Straße 44 Tel.: 03 53 85/3 19 35 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr Lieferung & Montage von Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr IBC-Photovoltaikanlagen und nach Vereinbarung Dachdeckermeisterbetrieb 03 53 85/3 19 35 t Kopierservice GmbH Fachpartner von Kurch Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und behördlichen Unterlagen kopieren * Prefa - Dach u. Fassade lassen! * Dachklempnerarbeiten * Ziegel- und Schieferarbeiten Wir bieten täglich Orientierungshilfe für Dachdeckungen * Flachdachabdichtungen aller Ar alle Arbeitssuchende, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- OT Lebien · Mühlweg 3 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 86) 2 22 46 · Fax 2 22 48 gen und ermöglichen eine bundesweite Suche von Stellenangeboten im Internet. Wir freuen uns aber auch über jede(n) Besucher(in), die/der sich einfach nur in Begrenzt ist das Leben, zwangloser Atmosphäre unterhalten will. unendlich die Erinnerung. Zu den in den Monaten März/April 2013 geplanten Veranstaltungen laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Nachdem wir Abschied genommen haben recht herzlich ein. von meinem lieben Mann, herzensguten Veranstaltungsplan Vater, Schwiegersohn und Bruder März/April 2013 Frauentreff/Surfstation 14.03. ab 10.00 Uhr Internetfrühstück 21.03. ab 10.00 Uhr Eier färben Matthias Hoffmann 28.03. ab 14.00 Uhr Kaffeerunde 04.04. ab 10.00 Uhr Karten- und Brettspiele möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn Angebote des Kreativstübchens für die liebevollen Beweise der Anteilnahme durch Wort, Schrift, im März/April 2013 Geld und Blumenspenden sowie ehrendes Geleit zur letzten Ort: 06925 Annaburg Markt 29 Ruhestätte bedanken. Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 09.00 – 16.00 Uhr Besonderer Dank gilt dem DRK-Pflegedienst, der Gemeinschafts- Donnerstag 09.00 – 17.00 Uhr praxis Müller/Wagner, dem Palliativ Care Team, der my CARE Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Homeservice GmbH, dem gesamten Team der Spedition Auch an den anderen Tagen können Sie und Lagerei Auch GmbH, dem "Lokal am Wald" und „DER selbstverständlich bei uns kreativ tätig Blumenladen“ Gabi Geike. sein. Sie können auch Termine mit uns vereinbaren! Ein ganz liebes Dankeschön an Steffen und Diana und unserem Tel.: 0152/06 97 35 01 kleinen Hausmeister Kalli. 12.03. ab 14.00 Uhr Frühlingsdeko für Tisch und Fenster 19.03. ab 14.00 Uhr Alles für Ostern 26.03. ab 14.00 Uhr Große Vielfalt In Liebe und Dankbarkeit "Bunte Eier" Deine Simone 02.04. ab 14.00 Uhr Türkränze aus Stock und Weide Christian und Silke 09.04. ab 14.00 Uhr Freies Gestalten Daniella und Raphael Für jeden ist Dein Bruder Steffen und Ramona etwas dabei Die "Jessener Tafel" findet Mittwoch von 13.00 – 14.00 Uhr statt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013 25

"Wir" e. V. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/21 79 47 Reiseangebote März/April 2013 Vorschau Besichtigung von Ausstellungen, Be- such von Museen und Führung in Kirchen in Dommitzsch, Polbitz und Wörblitz, entlang der Mitteldeutschen Kirchenstraße. Der Tagesablauf wird von einem Stadtführer vor Ort beglei- tet, ebenso ist für Mittagessen im his- torischen Ambiente und gemütliches Kaffeetrinken gesorgt. 09.15 Uhr ab Jessen Der Termin richtet sich nach dem Ver- anstalter von der "Mitteldeutschen Kir- chenstraße" e. V. MÄRZ 24.03. KTC Wittenberg Kreisverband Wittenberg e. V. Der Caruso der Berge, Rudi Außenstelle Jessen Giovannini, neues Programm Ansprechpartner: Marion Richter, Telefon: 0 35 37/26 47 47 mit Showballett 16.00 Uhr Vorstellung Reisen und Veranstaltungen 15.00 Uhr ab Jessen unter einem guten Zeichen APRIL 11.04. Schlösser- und Burgentour in 21.03.2013 Besuch im „Wonnemar“ Bad Liebenwerda der "Reiseregion Fläming" 22.03.2013 Frühlingsfest im „Schützenhaus“ Jessen Heute: Wasserburg Roßlau und Schiffsmuseum Vorschau April: 09.00 Uhr ab Jessen 09.04.2013 Besuch und Führung im BMW-Werk Leipzig 20.04. Theater Dessau "Aida" Führung beinhaltet verschiedene Produktions- 16.00 Uhr Vorstellung strecken und dauert ca. 2,5 Std. 13.30 Uhr ab Jessen 14.04.2013 15.00 Uhr „Kaffee-Konzert“ im Theater Dessau u. a. Walzerklänge, Duette, schwungvolle Die Abfahrtzeiten gelten ab Nordschule Tanzlieder ... Jessen oder nach Vereinbarung. 16.00 Uhr Kaffeetafel Wir sind zu erreichen in Jessen, Robert- Koch-Str. 16, "Wir" e. V. (alte Poliklinik), Senioren in Axien und Gehmen aufgepasst im Reisebüro oder unter 0 35 37/21 79 47 13.03.2013 14.00 Uhr Kaffeenachmittag in der „Friedenseiche“ Mo 09.00 – 17.00 Uhr 20.03.2013 13.30 Uhr „Mach mit – bleib fit“ Di 09.00 – 17.00 Uhr Seniorensport mit Petra Mi 09.00 – 18.00 Uhr Do 09.00 – 17.00 Uhr

Flohmarkt Hemsendorfer

Holunderhof OT Bethau • Bethau 21 16.03.2013 06925 Annaburg Tel./Fax: 03 53 86/2 35 22 von 10.00 - 16.00 Uhr 30.03.2013 Pfl anzen-Tauschbörse mit offenem Garten (Wollschwein Rudi und Mini-Schweine) Mühlenstraße 46 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 85) 2 06 14 · Fax: 2 06 93 Hemsendorf · Nr. 116 [email protected] · www.raumausstatter-heinisch.de 06917 Jessen 0 35 37 / 20 03 41 AUFPOLSTERN STATT NEUKAUF Flohmarkt-Lemmi.de Fertigung von Fensterdekorationen 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 03 vom 12.03.2013

Deutsches Rotes Kreuz Hausnotruf und Leistungen nach Teilnehmerwunsch! Service in Sachsen und Sachsen-Anhalt Durch das umfassende Angebot kön- nen der Teilnehmer und seine Angehö- Im Notfall genügt ein Knopfdruck! rigen je nach Betreuungswunsch aus Für die meisten Menschen hat der Wunsch nach Sicherheit und einem selbst be- unterschiedlichen Leistungsinhalten stimmten Leben einen hohen Stellenwert. Für aktive Senioren, Behinderte, Un- wählen. Die Bereiche Soforthelfer-Ein- fallopfer und Alleinstehende kann der Hausnotruf und Service die entscheidende sätze, Schlüsselhinterlegung und zu- Brücke sein. Besonders im „Fall eines Falles“ tragen der 24-Stunden-Schlüssel- sätzliche begleitende Dienstleitungen dienst und die Soforthelfer zur Sicherheit der Hausnotrufteilnehmer bei. Schon werden permanent erweitert. Alle ein Knopfdruck am Handsender genügt. Jeden Tag und rund um die Uhr leistet Leistungen stehen flächendeckend zur die Servicezentrale des Roten Kreuzes in Sachsen und Sachsen-Anhalt diesen Verfügung. Dienst und benachrichtigt Angehörige, Freunde, die Pflegekraft oder den Ret- tungsdienst. Im Bereich Sachsen und Sachsen-Anhalt nutzen 9.600 Teilnehmer Funktionsweise die Dienstleistung des DRK-Hausnotrufs. Der jüngste Teilnehmer ist 12 und die Die Technik ist einfach zu bedienen. älteste 108 Jahre jung. Ein Teilnehmergerät mit Mikrofon und Lautsprecher wird an das Telefon- netz angeschlossen. Ein so genann- ter Handsender wird wahlweise am Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg Handgelenk, als Brosche, Gürtelclip Veranstaltungsplan fü März/April 2013 oder am Hals getragen. Mit einem Te- r lefonanschluss und einer Stromversor- 12.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch gung sind schon alle Voraussetzungen 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch erfüllt. Ein spezielles Modul ermög- 13.03. 14.00 Uhr Frauentagsfeier mit Alleinunterhalter licht auch den Anschluss via Mobilruf. "Fred Ulbrich" Um Kontakt mit der Servicezentrale 14.03. 14.00 Uhr Chorprobe herstellen zu können, werden kleine 15.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch Handsender und ein Basisgerät bereit- 19.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch gestellt. Im Notfall reicht ein Knopf- 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch druck, um schnelle Hilfe zu holen. 20.03. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel Wichtiger als die Technik aber ist das 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Gespräch. In vielen Fällen reicht die 21.03. 14.00 Uhr Chorprobe professionelle und ruhige Auskunft der 14.00 Uhr Kreativzirkel 22.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch geschulten Mitarbeiter, um den Stress 26.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch aus einer Situation zu nehmen und die 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch nötigen Schritte einzuleiten. 27.03. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel Zur Beruhigung und Entlastung für 14.00 Uhr Kaffeenachmittag die ganze Familie! 28.03. 14.00 Uhr Chorprobe Speziell in der Unterstützung betreuen- 02.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch der Angehöriger hat die Dienstleistung 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Hausnotruf und Service an Akzeptanz 03.04. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel gewonnen. Betreuende Angehöri- 14.00 Uhr Kaffeenachmittag ge schätzen die kostenlose Beratung 14.00 Uhr Chorprobe 04.04. durch qualifizierte Hausnotrufberater, 14.00 Uhr Kreativzirkel die umfangreichen Leistungen zur Si- 05.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch cherheit und die Unterstützung der 08.04. 08.45 Uhr Abfahrt nach Holzdorf zum Kegeln Mitarbeiter bei Anträgen zur Kostenü- 09.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch bernahme durch die Pflegekasse. 10.04. 13.30 Uhr Karten- und Würfelspiel Mobiler Serviceruf 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Das DRK schafft auch Sicherheit für Vorankündigung Aktivitäten außerhalb des Wohnbe- reiches. Durch Satelliten-Ortung und 24.04. Tagesfahrt nach Wernigerode Anbindung von Mobilrufgeräten an ab 10.00 Uhr Fahrt mit der Bimmelbahn durch Quedlinburg (ca. 45 die Servicezentrale ist per Knopfdruck min.), Weiterfahrt nach Wernigerode, gegen 12.00 Uhr Mittagessen, Hilfe möglich. Mittels Programmierung ab 14.00 Uhr Schaubacken im Baumkuchenhaus in Wernigerode von Gefahrenzonen und Abbildung von inkl. frischen Baumkuchenring und Kaffee satt. Im Café werden mehr als 40 Variationen des Kuchens angeboten. Möglichkeit zum Wegstrecken kann das System so ein- Einkauf. gestellt werden, dass das Mobilrufge- Anmeldung bitte bis 20.03.2013 rät automatisch die DRK Servicezentra- le und Betreuungspersonen informiert. 12.05. Muttertagsfeier in der Gutsscheune Schwemsal Kaffee/Kuchen, Unterhaltungsprogramm, Tanzmusik Immer für Sie da – 24 Stunden am Tag! Anmeldung bitte bis 08.04.2013 Beratung und Informationen unter der 25.05. Wandertag und Frühlingsfest in der Lutherstadt Wittenberg DRK-Servicerufnummer: Gebührenfrei Ausgangspunkt Schloßwiese – rund um die Uhr 08000 365 000 ... 365 Tage im Jahr!

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.