Nr. 04 Dienstag, den 15. April 2014 4. Jahrgang

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Arbeit leisten, aber jeder, der in Verantwortung tragen will, muss zur Sicherung unserer Schulen alles tun in vielen Bereichen des Landes gibt es Elternproteste, weil und alles unterlassen, was dem schadet. Schulen im ländlichen Raum die Mindestschülerzahlen nicht mehr erreichen und Grundschulschließungen drohen. Für Neben diesen grundsätzlichen Erwägungen hat mich die unseren Bereich zeichnete sich nur mittelfristig eine sehr erst vor kurzem eingegangene Abrechnung der Hortbe- knappe Situation für den Standort ab. Inzwischen treuung an der Schule in Holzdorf für das Jahr 2012 un- nimmt die Einschulungszahl bei der Evangelischen Grund- angenehm überrascht. Wir sollen für das genannte Jahr ~ schule Holzdorf deutlich zu, ohne das Holzdorf das Potential 12.000,- € für Hortbetreuung Annaburger Kinder nachzah- selber liefern kann. Die Schüler kommen natürlich aus dem len. Die Nachrechnung ergab, dass 127,- € pro Kind/Monat Umfeld, aus Ortsteilen der Stadt und Annaburg. Das geltend gemacht werden. Der Zuschussbedarf in unserem macht die Planbarkeit der Schülerzahlen schwierig und es Hort in der Kita Annaburg liegt bei 89,- €/Monat und Kind. besteht die reale Gefahr, dass nicht dauerhaft zwei Grund- Für unseren vorliegenden Haushaltsentwurf für dieses Jahr schulen gehalten werden können. würde sich für die Jahre 2012, 2013 und 2014 ein Ausga- bemehrbedarf von ~ 30.000,- € ergeben, für den es bisher Seit diesem Jahr will sich die Evangelische Grundschu- keinen Deckungsvorschlag gibt. Die o.g. Abrechnung ist le Holzdorf zur Gemeinschaftsschule erweitern, das heißt von mir noch nicht anerkannt und muss von den Beteiligten eine Beschulung bis zum Realschulabschluss bzw. zum noch prüffähig vorgelegt werden. Abitur anbieten. Wie das funktionieren soll, erschließt sich mir noch nicht, weil dazu eine Vielzahl von Fachlehrern Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die erforderlich ist. Auch gegen Widerstände hat der Kreistag mir zu meinem 65. Geburtstag Glückwünsche und Wünsche die Sekundarschulstandorte , für die Zukunft persönlich oder auf anderem Wege übermit- und Annaburg durch Zuschnitt der Einzugsberei- telt haben und ich bedanke mich insbesondere für die Spen- che, in unserem Fall durch die Ausdehnung des Einzugs- den zugunsten der Jugendfeuerwehr. bereiches nach Linda, Neuerstadt, Reicho, Buschkuhnsdorf, Mönchenhöfe so gesichert, dass möglichst eine zweizügi- ge Beschulung auf lange Sicht gesichert ist. Nur bei einer Zweizügigkeit stehen soviel Lehrerstunden im Fachlehrer- Erich Schmidt bereich zur Verfügung, dass nicht zwischen den Schulen ge- Bürgermeister pendelt werden muss. Die Sicherung der Zweizügigkeit ist für die Qualität des Unterrichts, aber auch der Zusammen- arbeit von Schule und Eltern von Bedeutung. Wir sind als Kommune und Schulträger nur für die baulichen und tech- Inhaltsverzeichnis: nischen Voraussetzungen zuständig, müssen aber dennoch • Wahlbekanntmachungen ab S. 6 ein großes Gewicht auf die Qualität unserer Schulen legen. Denn sollte ein wesentlicher Teil der Schulen wegbrechen • Tag der offenen Tür im und da muss man schon den Blick auf die nächsten zehn Wasserwerk Groß Naundorf S. 14 Jahre richten, ist auch die Stadt in ihrer Existenz gefährdet. • Tag der offenen Tür in der Einige Stadträte, ob aus Eigeninteresse oder mangelnder Weitsicht, sehen das nicht so. Ich glaube, dass die Mitar- Sekundarschule Annaburg S. 19 beiter der Evangelischen Schule Holzdorf eine engagierte 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Termine Bekanntmachung der Verwaltung Tagesordnung der 39. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Dienstag, dem 29.04.2014, um In der 32. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Annaburg am 05.03.2014 wurden folgende Beschlüsse 19.00 Uhr im FF-Gerätehaus Annaburg, Mittel- gefasst und durch Abstimmung bestätigt: straße 1 – Öffentlicher Sitzungsteil – – Öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 08/2014 Aktualisierung Risikoanalyse 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung und FF-Bedarfsplan – Emp- 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung fehlung an StR 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfä- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – higkeit Beschluss-Nr. 09/2014 Vergabe Reparatur HUBER- 3. Bestätigung der Tagesordnung Siebanlage auf der Kläranlage 4. Bestätigung des Protokolls der 38. Sitzung des Annaburg Stadtrates vom 20.03.2014 5. Bürgeranfragen 6. Zulassung der Bewerber für das Amt des Bür- In der 38. Sitzung des Stadtrates Annaburg am germeisters 20.03.2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: 7. Haushaltsplanung 2014 8. Beschluss über- und außerplanmäßige Ausga- – Öffentlicher Sitzungsteil – ben Beschluss-Nr. 21/2014 Aktualisierung Risikoanalyse 9. Städtebauliches Entwicklungskonzept „Anna- und FF-Bedarfsplan burg – Altstadtkern mit Schloss“ Beschluss-Nr. 22/2014 Umschuldung Darlehen STAR 10. Vorstellung Genehmigungsplanung Straßen- II bau Feldstr. Beschluss-Nr. 23/2014 2. Fortschreibung Kreuzungs- 11. Berufung Ortschronist vereinbarung BÜ Siedlung 12. Informationen des Bürgermeisters und Anfra- Beschluss-Nr. 24/2014 Änderung Beschluss Nr. gen 79/2013 Berufung Wahlleiter – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – und seines Stellvertreters 13. Vergabeangelegenheiten Beschluss-Nr. 25/2014 Neufassung Benutzerordnung 14. Grundstücksangelegenheiten für das Touristenzentrum 15. Informationen und Anfragen Prettin Beschluss-Nr. 26/2014 Neufassung der Entgeltord- nung für das Touristenzent- Tagesordnung der 34. Sitzung des Hauptaus- rum Prettin schusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, dem 07.05.2014, um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Sitzungssaal Beschluss-Nr. 27/2014 Vergabe Fähre – Öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 28/2014 Grundstücksverkauf 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Beschluss-Nr. 29/2014 Grundstückskauf 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfä- higkeit Einladung 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der 33. Sitzung des zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Annaburg am Dienstag, dem 22.04.2014, 19.00 Uhr im Stadtrates vom 02.04.2014 Rathaus, Torgauer Straße 52 – Speiseraum (Dachge- 5. Bürgeranfragen schoss) 6. Haushaltsplanung 2014 Tagesordnung: 7. Beschluss über- und außerplanmäßige Ausga- ben – Öffentlicher Sitzungsteil – 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfra- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung gen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 4. Bestätigung der Tagesordnung 9. Vergabeangelegenheiten 5. Protokollkontrolle 10. Grundstücksangelegenheiten 6. Baumaßnahmen 2014 11. Informationen und Anfragen 7. Städtebaulicher Denkmalschutz Prettin 8. Mittelfristiger Investitionsbedarf Infrastruktur 9. Entschädigung nach Grundbuchbereinigungsge- setz 10. Bauanträge Bereitschaftsdienst 11. Informationen und Anfragen Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. 12. Informationen und Anfragen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 3

Einladung der Ortsteile Fördermittel „Städtebaulicher , Löben und Purzien Denkmalschutz“ Prettin für 2014 sichern! In diesem Jahr laufen für Prettin innerhalb des Erhaltungsge- Stadt Annaburg bietes die bewilligten Fördermittel für das Programm „Städte- OT Lebien baulicher Denkmalschutz“ aus. Wer also eine bauliche Maßnahme innerhalb des Erhaltungs- Einladung gebietes plant, die dem Denkmalschutz dient, kann dazu För- zur 12. Sitzung des Ortschaftsrates Lebien am Frei- dermittel in Höhe von 40 % in Anspruch nehmen. Allerdings tag, dem 25. April 2014, 19.30 Uhr, im Gemeinde- müssen die Maßnahmen bis zum 31. Oktober umgesetzt und raum, Hauptstr. 21 abgerechnet sein. Tagesordnung Fragen zum Antragsverfahren oder zu der Förderfähig- keit bestimmter Maßnahmen kann Herrn Lebelt, Tel. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 03 53 86/2 24 34, beantworten. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Fachbereich Bauwesen 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolles vom 06.12.2013 6. Bürgeranfragen Amtsgericht Wittenberg 7. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 13 K 10/12 8. Informationen und Anfragen Termin zur Zwangsversteigerung Nicht öffentlicher Sitzungsteil Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 9. Grundstücksangelegenheiten 23.04.2014, 09.00 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer 10. Informationen und Anfragen Straße 291, Saal 103, versteigert werden: das im Grundbuch von Prettin, Blatt 793 eingetragene Grundstück, lfd. Nr. 2, Stadt Annaburg Gemarkung Prettin, Flur 11, Flurstück 891, Wohnbaufläche, OT Löben Grünfläche, Hohe Straße 38, Größe: 620 m². Beschreibung: Einladung Grundstück mit Zweifamilienwohnhaus mit Anbau [zweige- zur 17. Sitzung des Ortschaftsrates Löben am Mon- schossig, Teilkeller, ohne DG-Ausbau, 2-/3-Raum-Wohneinheit tag, dem 28. April 2014, 19.30 Uhr, Feuerwehrgerä- im EG zu ca. 77 m², 3-Raum-Wohneinheit im OG zu ca. 100 m²] tehaus und eingeschossiges Hofgebäude [ohne Keller, 2 Abstellräu- me bzw. 1 Werkstattraum] sowie Außen- und Nebenanlagen. Tagesordnung Der Versteigerungsvermerk wurde am 16.05.2012 in das 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Grundbuch eingetragen. Die erste Beschlagnahme wurde am 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 14.05.2012 bewirkt. 2. Feststellung der Anwesenheit Verkehrswert: 32.100 € zuzüglich 400 € Zeitwert des Zube- 3. Bestätigung der Tagesordnung hörs; insgesamt 32.500 €. 4. Bestätigung des Protokolles vom 24.01.2014 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein 5. Anfragen der Bürger Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so 6. Hochwasserschutzmaßnahmen muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin 7. Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er 8. Informationen und Anfragen muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Nicht öffentlicher Sitzungsteil Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung 9. Verwendung Mittel der Ortschaft 2014 der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und Stadt Annaburg den übrigen Rechten nachgesetzt. OT Purzien Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Einladung Berechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten zur 18. Sitzung des Ortschaftsrates Purzien am Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch Dienstag, dem 6. Mai 2014, 19.30 Uhr im Bürgerzen- zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. trum Purzien Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Tagesordnung Versteigerungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, 2. Feststellen der Anwesenheit tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des 3. Bestätigung der Tagesordnung versteigerten Gegenstandes. 4. Bestätigung des Protokolles der Sitzung des Ort- schaftsrates vom 10. Dezember 2013 Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsverstei- 5. Anfragen der Bürger gerungsobjekte im Internet unter www. justiz.sachsen-anhalt. 6. Haushalt 2014 de/ag-wb und www. zvg-portal.de 7. Kommunalwahl am 25.05.2014 Tschirschnitz Ausgefertigt 8. Informationen und Anfragen Rechtspflegerin Amtsgericht Wittenberg, 19.02.2014 Nicht öffentlicher Sitzungsteil • Verwendung der Mittel der Ortschaft 2014 Grunert, Justizobersekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zu Ehejubiläen den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg im pril und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. A 2014 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre Dem Ehepaar zum Fest der im Kreis Ihrer Lieben. Goldenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. 50. Ehejubiläum Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Joachim und Maria Jöricke Ihren Geburtstag in der Zeit vom 18. April 2014 11. April 2014 bis 10. Mai 2014 begehen. Annaburg, OT Annaburg 30.04. Krause, Rudi 81 Jahre 50. Ehejubiläum 12.04. Bürst, Hilde 91 Jahre 30.04. Zumpe, Erich 87 Jahre Gerhard und Sieglinde 13.04. Götze, Werner 86 Jahre 01.05. Granzow, Ruth 80 Jahre Zwiersch 13.04. Steinke, Paul 87 Jahre 04.05. Wiegand, Ruth 75 Jahre 22. April 2014 14.04. Miran, Rut 82 Jahre 05.05. Eisfeld, Irmgard 82 Jahre Annaburg, OT 15.04. Hanisch, Margot 85 Jahre Axien 18.04. Lossin, Erika 82 Jahre 09.05. Plage, Edith 85 Jahre herzliche Glückwünsche. 19.04. Schubert, Rudolf 75 Jahre Gehmen 22.04. Grommisch, Ingrid 84 Jahre Stadt Annaburg 20.04. Kirchhof, Hetta 85 Jahre 22.04. Komrowski, Anita 83 Jahre 07.05. Lehmann, Wilfried 82 Jahre 22.04. Wagenknecht, Günter 83 Jahre 27.04. Hahn, Paula 85 Jahre Lebien 27.04. Obst, Hans 75 Jahre 28.04. Katens, Alfred 80 Jahre AGRODIENST e.G. 29.04. Kisters, Else 92 Jahre 03.05. Döring, Joachim 85 Jahre 30.04. Wolf, Eleonore 83 Jahre 03.05. Proßmann, Anneliese 83 Jahre JESSEN 01.05. Hensel, Rainer 70 Jahre 01.05. Stempor, Rose-Marie 70 Jahre 05.05. Meißner, Luise 95 Jahre 03.05. Czakainski, Norbert 83 Jahre Alte Wittenberger Straße 8 Labrun 03.05. Kartheuser, Gerhard 83 Jahre 06917 Jessen / Elster 16.04. Groba, Herta 84 Jahre 07.05. Thiemicke, Irmgard 82 Jahre Tel. 0 35 37/28 05 0 07.05. Groß, Anita 82 Jahre Löben www.agrodienst-jessen.de 08.05. Regent, Marie-Luise 75 Jahre 01.05. Zeller, Anna-Maria 70 Jahre 10.05. Mezker, Sofia 87 Jahre 07.05. Schmager, Rudolf 80 Jahre BAUSTOFFHANDEL Prettin GroSS Naundorf Hochbau 13.04. Ziehe, Harald 75 Jahre 05.05. Wunderlich, Hans-Jörg 70 Jahre · Steine aller Art, Putze und 16.04. Messerle, Richard 85 Jahre 08.05. Kastner, Ruth 80 Jahre 26.04. Schenk, Helene 91 Jahre Kolonie Mörtel, Dämmstoffe, 28.04. Höcke, Eckhard 75 Jahre 26.04. Zschietzschker, Fred 84 Jahre Trockenbau, Dachprodukte Tiefbau Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare · Beton- und Klinkerpfl aster, Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen Rohre aller Art, Borde und und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie Palisaden, Schächte, sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 28, Frau Becker oder Kleinkläranlagen Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz TEL. 0 35 37/28 05 35

André Strickfaden Holzwerk Annaburg Verkaufe altersbedingt Torgauer Straße 57 HOLZHANDEL UND SÄGEWERK HOLZ VON A – Z 06925 Annaburg ca. 1.600 m² Tel.: (03 53 85) 3 16-66/-65 z. B. Bauholz, sperrholz, span- Grundstück Fax: (03 53 85) 3 14 86 osB-Platten, dachlatten u.v.m. (im vordersten Teil Bauland) Für (fast) jedes Vorhaben das richtige Holz. in Annaburg Tel. 0 79 33/20 34 79 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 5

Standort Schönewalde/Holzdorf Schönewalde, 17.05.2013 IMPRESSUM Der Standortälteste Fliegerhorstallee 1 04916 Schönewalde Herausgeber: Stadt Annaburg Tel.: 03 53 89 / 86 - 330 50 Fax: 03 53 89 / 86 - 330 52 Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Schießwarnungen Tel. (03 53 85) 7 02 22 für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) Ansprechpartner: Frau Opitz 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet E-Mail: [email protected] werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Schießwarnung Nr. 16/14 Druckerei "-Elster-Anzeiger" GbR, Di 15.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Mi 16.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 Do 17.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL E-Mail: [email protected] Fr 18.04.2014 kein Schießen A/StOÜbPL Sa 19.04.2014 kein Schießen A/StOÜbPL Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach So 20.04.2014 kein Schießen A/StOÜbPL vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit Schießwarnung Nr. 17/14 telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Mo 21.04.2014 kein Schießen A/StOÜbPL Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Di 22.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- Mi 23.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL personen und Vereinen geben die Meinung Do 24.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL der Einsender wieder, nicht unbedingt die Fr 25.04.2014 07.30 – 14.00 A/StOÜbPL der Redaktion. Alle Einsendungen sollten Sa 26.04.2014 kein Schießen A/StOÜbPL sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften So 27.04.2014 kein Schießen A/StOÜbPL werden nicht veröffentlicht. Schießwarnung Nr. 18/14 RedaktionsschluSS Mo 28.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, Di 29.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL welches am 09.05.2014 erscheint, ist Mi 30.04.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL Freitag, der 25.04.2014. Do 01.05.2014 07.30 – 17.30 A/StOÜbPL Fr 02.05.2014 07.30 – 14.00 A/StOÜbPL Sa 03.05.2014 kein Schießen A/StOÜbPL So 04.05.2014 kein Schießen A/StOÜbPL Einladung zur Jahres- 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. hauptversammlung Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. der Jagdgenossenschaft – den MSB AH unbefugt zu betreten; Axien – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Am Freitag, dem 25.04.2014 fin- Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf det um 19.00 Uhr im Gasthaus zur sofort zu melden. Friedenseiche die Jagdversamm- 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB lung der Jagdgenossenschaft AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. Axien statt. Wir möchten Sie dazu befahren. herzlich einladen. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhal- ten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der üben- Tagesordnung: den Truppen im MSB AH. 1. Begrüßung und Eröffnung im Original gezeichnet der Versammlung Schmidt Oberleutnant 2. Feststellung der ordnungsge- OffzStOAngel mäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesen- heit und Beschlussfähigkeit 4. Protokollkontrolle vom 05.04.2013 5. Rechenschaftsbericht des All meinen Kunden, Geschäftspartnern, Jagdvorstandes meiner Familie, meinen Freunden und ihren 6. Diskussion 7. Kassenbericht des Kassen- Familien wünsche ich ein frohes Osterfest. wartes Ihre Corina Schmidt 8. Abstimmung über Beschluss- vorlagen 8.1 Beschluss über die Aus- Büfetts für jeden Anlass – Hauswirtschaftsdienste – Bügelservice – zahlung (nicht ausgezahlte Reinigungsleistungen Pacht) 8.2 Beschluss über Auszahlung Schmidti‘s Kolonie · Waldweg 3 · 06925 Annaburg des Reinerlöses Schlemmerplatte Telefon: 03 53 85/2 20 10 9. Wahl des Vorstandes 10. Bericht der Jäger 11. Diskussion Männertag ab 9.00 Uhr 12. Auszahlung der Jagdpacht Gute Laune habt ihr, für Deftiges und frisch Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Axien Gezapftes sorgen wir. 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

BEKANNTMACHUNG LSA erteilte Wahlrechtsbescheinigung entschuldbar erst nach Ablauf der Antragsfrist vorlegen, über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Bürgermeisters und für die Kommunalwahlen am 25.05.2014 Ablauf der Antragsfrist entstanden ist. 1. Die Wählerverzeichnisse für die Stadt Annaburg 4.3 Wahlscheine können vom 02.05.2014 bis zum werden in der Zeit vom 01.05.2014 bis 10.05.2014 23.05.2014, 18.00 Uhr bei der Stadt Annaburg während der Dienststunden während der Dienststunden im Rathaus Annaburg, Torgauer Straße 52 – Einwoh- • im Einwohnermeldeamt, Torgauer Straße 52, 06925 nermeldeamt (nicht barrierefrei) Annaburg Montag – Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und • im Einwohnermeldeamt, Außenstelle Prettin, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Hohe Straße 18, 06925 Annaburg (nur mittwochs) Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr schriftlich oder mündlich beantragt werden. Die Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben oder Fernkopie als gewahrt. Eine fernmündliche An- in der Außenstelle Prettin, Hohe Straße 18 – Einwoh- tragstellung ist unzulässig. nermeldeamt (barrierefrei) Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Der Antragsteller muss Familiennamen, Vornamen, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Geburtsdatum und eine Wohnanschrift (Straße, Haus- nummer, Postleitzahl, Ort) angeben. für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll- Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit einer rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten körperlichen Beeinträchtigung kann sich bei der Antrag- von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. sonen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu 4.4 Wahlscheine können von nicht in das Wählerverzeich- machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvoll- nis eingetragenen wahlberechtigten Personen unter den ständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. unter Nr. 4.2. Buchstaben a) bis b) angegebenen Voraus- Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich setzungen bzw. von Personen, die bei nachgewiesener der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegis- plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur ter ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 des Mel- unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kön- derechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften nen, bis zum Wahltage, 15.00 Uhr beantragt werden. der Landesmeldegesetze eingetragen ist. 5. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, ob die Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Ver- Wahlberechtigten vor einem Wahlvorstand wählen fahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten- wollen, so erhalten sie mit dem Wahlschein zugleich sichtgerät möglich. • den/die amtlichen Stimmzettel, Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis ein- • den amtlichen Wahlumschlag, getragen ist oder einen Wahlschein hat. • den amtlichen, mit der vollständigen Anschrift des Wahlberechtigte Personen, die in keinem Wählerver- Gemeindewahlleiters, der Nummer des Wahlschei- zeichnis eines Wahlbezirkes eingetragen sind, können nes, den zuständigen Wahlbereich, falls mehrere vom 01.05.2014 bis 09.05.2014 einen Antrag auf Auf- bestehen, versehenen und freigemachten Wahlbrief- nahme in das Wählerverzeichnis bei der Stadt Anna- umschlag sowie burg, Einwohnermeldeamt stellen. • das Merkblatt zur Briefwahl. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll- Wahlberechtigte Personen können diese Unterlagen ständig hält, kann vom 01.05.2014 bis 10.05.2014 einen nachträglich bis spätestens am Wahltage, 15.00 Uhr Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses der anfordern. Die Abholung von Wahlschein und Brief- Stadt Annaburg, Einwohnermeldeamt stellen. wahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer Für das Berichtigungsverfahren gelten die Bestim- plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangs- mungen des Kommunalwahlgesetzes sowie der Kom- berechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewie- munalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt. sen wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Deutsche Post AG 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- übersandt oder amtlich überbracht werden können. tragen sind, erhalten bis spätestens zum 30.04.2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe (bei persönlicher Abholung der Wahlunterlagen an Ort Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber und Stelle) oder durch Briefwahl wählen. glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, um Wer durch Briefwahl wählt, muss den Wahlbriefum- nicht Gefahr zu laufen, dass das Wahlrecht nicht aus- schlag mit den Briefwahlunterlagen so rechtzeitig bei geübt werden kann. der jeweils darauf angegebenen Anschrift abgeben oder an diese versenden, dass er dort spätestens am 4.1 Ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein. Nähere Hinweise sind dem Merkblatt zur Briefwahl, 4.2 Die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl- das mit den Briefwahlunterlagen übergeben wird, zu berechtigten erhalten einen Wahlschein, entnehmen. a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeich- nisses versäumt haben, das gilt hinsichtlich der Kreis- wahl auch, wenn sie den Antrag nach § 15 Abs. 4 KWO Annaburg, 15.04.2014 Stadt Annaburg Wahlleiterin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 7

BEKANNTMACHUNG die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerver- zeichnis bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Euro- über das Recht auf Einsicht in die Wählerverzeichnisse pawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 2 der Europawahlordnung bis zum 04.05.2014 oder Europäischen Parlament am 25.05.2014 die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis 1. Die Wählerverzeichnisse zur Wahl zum Europäischen nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum Parlament für die Stadt Annaburg 09.05.2014 versäumt hat. werden in der Zeit vom 05.05.2014 bis 09.05.2014 b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. während der Dienststunden – 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach im Rathaus Annaburg, Torgauer Straße 52 – § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Ein- Einwohnermeldeamt (nicht barrierefrei) spruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der Europawahlord- Montag – Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nung entstanden ist, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren fest- 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und schluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. in der Außenstelle Prettin, Hohe Straße 18 – Einwohner- meldeamt (barrierefrei) während der Dienststunden Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis ein- Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und getragenen Wahlberechtigten bis zum 23.05.2014, 18.00 13.00 bis 18.00 Uhr bei der Stadt Annaburg während der Dienstzeiten • beim Einwohnermeldeamt, Torgauer Str. 52, 06925 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Annaburg Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll- • beim Einwohnermeldeamt, Außenstelle Prettin, ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis Hohe Str. 18, 06925 Annaburg (nur mittwochs) eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumut- zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder baren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden. kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe- Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5 rechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vor- angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines schriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Ver- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch fahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, sichtgerät möglich. dass er dazu berechtigt ist. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis ein- Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der An- getragen ist oder einen Wahlschein hat. tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll- 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte ständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. • einen amtlichen Stimmzettel, Tag vor der Wahl, spätestens am 09.05.2014 bei der • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Stadt Annaburg, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahl- brief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahl- Einspruch einlegen. briefumschlag und Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung • ein Merkblatt für die Briefwahl. zur Niederschrift eingelegt werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterla- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- gen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Be- tragen sind, erhalten bis spätestens zum 04.05.2014 rechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch eine Wahlbenachrichtigung. Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemein- das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr debehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schrift- laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. lich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevoll- mächtigte Person auszuweisen. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wähler- verzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt ha- dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig ben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. an die angegebene Stelle (Landkreis Wittenberg) ab- senden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahl- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem tage bis 18.00 Uhr eingeht. Kreis Wittenberg durch Stimmabgabe in einem belie- bigen Wahlbezirk dieses Kreises oder durch Briefwahl Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik teilnehmen. Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief an- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- gegebenen Stelle abgegeben werden. rechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden Annaburg, 15.04.2014 Stadt Annaburg Wahlleiterin 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zu den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 im Land Sachsen-Anhalt gem. § 36 Abs. 1 KWO LSA Der gemeinsame Wahlausschuss der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am 03.04.2014 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Stadtrat Annaburg 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Nehring, Klaus 1944 Dipl. Agrar-Ökonom Am Stadion 16 06925 Annaburg 2. Zerche, Hannelore 1936 Fachverkäuferin Holzdorfer Str. 30 06925 Annaburg 3. Schulze, Erdmute 1938 Kaufmännische Angestellte Neuhäuser 8 06925 Annaburg 4. Krüger, Henry 1964 Maurer Trift 6 06925 Annaburg 5. Adrian, Angelika 1954 Kfz-Elektriker Löben 67 06925 Annaburg 6. Mehr, Steffen 1980 Molkereifachm. Rosenweg 3 06925 Annaburg 7. Götze, Erhard 1954 Techn. Zeichner Am Stadion 16 06925 Annaburg 8. Hopke, Bernd 1954 Faching.-Masch. Friedensstr. 11 06925 Annaburg 9. Süptitz, Thomas 1975 Kfz-Mechaniker Kähnitzscher Str. 29 06925 Annaburg 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Lehmann, Evelyn 1959 Dipl.-Ing. Kolonie 1 06925 Annaburg 2. Griesa, Alexander 1975 Elektromeister Siedlung-Kiefernweg 18 06925 Annaburg 3. Thäle, Helga 1955 Bürokauffrau Siedlung-Hauptweg 14 06925 Annaburg 4. Hoffmann, Brigitte 1943 Rentnerin Niedere Straße 36 06925 Annaburg 5. Karthäuser, Roland 1957 Angestellter Prettiner Str. 12 06925 Annaburg 6. Lehmann, Jörg 1967 Installateur Mühlenstr. 3 06925 Annaburg 7. Schmidt, Florian 1979 Angestellter Premsendorf 9 06925 Annaburg 5 Freie Wählergemeinschaft Annaburg (FWG) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Lehnert, Nadine 1971 Bestatterin Torgauer Str. 56 06925 Annaburg 2. Schubert, Patrick 1979 Betriebswirt Schulstr. 2 06925 Annaburg 3. Finke, Thomas 1968 Soldat Am Bruch 1 06925 Annaburg 4. Kirmse, Henning 1948 Dipl.Ing.Oec. Bahnhofstr. 19 06925 Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 9

5. Kerz, Peter 1979 Meister im Zimmerer- Siedlung-Hirschweg 38 handwerk 06925 Annaburg 6. Grosch, Christian 1981 Werkzeugmechaniker Züllsdorfer Str. 7 06925 Annaburg 7. Mätschke, Dietmar 1958 Dipl.Ing. Annaburger Str. 18a 06925 Annaburg 8. Thiel, Sandro 1977 Verkaufsleiter Amselweg 5 06925 Annaburg 9. Harm, Thomas 1966 Schweißer Planweg 7 06925 Annaburg 10. Schmager, Karsten 1964 selbstständ. Unternehmer Kolonie-Heidewinkel 26 06925 Annaburg 11. Ebermann, Sylvie-Susan 1967 Lehrerin Drosselweg 11 06925 Annaburg 12. Kralisch, Markus 1980 Versicherungskaufmann Schulweg 16 06925 Annaburg 13. Jähnichen, Erich 1951 Bauleiter Hinterstr. 15 06925 Annaburg 14. Glöckner, Dietrich 1937 Rentner Lochauer Str. 18 Schulleiter i.R. 06925 Annaburg 15. Bachmann, André 1971 selbstst. Kfz-Schlosser Ackerstr. 5 06925 Annaburg 16. Lehmann, Jürgen 1959 Zimmermann Lochauer Str. 24 06925 Annaburg 17. Krause, Käte 1936 Rentnerin Am Neugraben 13 06925 Annaburg 6 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Grafe, Michael 1952 Gartenbau-Ingenieur Hohndorf Hauptstr. 23 06925 Annaburg 2. Welz, Helga 1941 Rentnerin Lichtenburger Str. 3 06925 Annaburg 3. Lange, Mike 1973 Energieelektroniker Herrenstr. 6 06925 Annaburg 4. Neubauer, Klaus-Rüdiger 1962 Angestellter Prettiner Str. 1 06925 Annaburg 5. Klick, Michael 1964 Angestellter Lebiener Str. 47a Bauleiter 06925 Annaburg 6. Böhme, Gerhard 1953 Landwirt Kähnitzscher Str. 9 06925 Annaburg 7. Horn, Roland 1954 Berufskraftfahrer Weg zum Schlößchen 12 06925 Annaburg 8. Theilemann, Karsten 1983 CNC-Anlagenbediener Elbstr. 31 06925 Annaburg 9. Dreizehner, Fred 1955 Hauswart 59 06925 Annaburg 10. Paul, Daniel 1988 Geschäftsführer Lichtenburger Str. 72 06925 Annaburg 11. Krawczyk, Sebastian 1979 Fachinformatiker Birkenweg 2 06925 Annaburg 12. Lindner, Heidrun 1954 Tiefbauingenieur Plossiger Dorfstr. 2 06925 Annaburg 13. Zinsser, Steffen 1966 Selbstständiger Gustav-Fischer-Str. 29 06925 Annaburg 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

14. Ziehe, Andy 1973 Elektrotechniker Bahnhofstr. 20 06925 Annaburg 15. Hering, Werner 1952 Schlosser Plossiger Dorfstr. 8 06925 Annaburg 16. Hienzsch, Joachim 1948 Handwerksmeister Plossiger Dorfstr. 29 Rentner 06925 Annaburg 17. Theilemann, Brigitte 1949 Rentnerin Elbstr. 31 06925 Annaburg 7 Einzelbewerber Franke Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Franke, Detlef 1954 Fenster und Löben 26 Türenbauer 06925 Annaburg 8 Einzelbewerber Schmidt Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Schmidt, Stefan 1978 Berufssoldat Torgauer Str. 41 06925 Annaburg Ortschaftsrat Axien 5 Freie Wählergemeinschaft Axien (FWA) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Kondritz, Timo 1974 Zerspaner An der Kirche 20 06925 Annaburg 2. Globig, Tanja 1977 Angestellte Kähnitzscher Str. 2 06925 Annaburg 3. Krawczyk, Sebastian 1979 Fachinformatiker Birkenweg 2 06925 Annaburg 4. Schirrwagen, Uwe 1965 Schlosser Garnsack 34 06925 Annaburg 6 Einzelbewerber Lieschke Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Lieschke, Jens 1972 Gastronom Kähnitzscher Str. 18 06925 Annaburg Ortschaftsrat Bethau 5 Einzelbewerber Riedel Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Riedel, Jörg 1966 Landwirtschaftsmeister Bethau 33 06925 Annaburg 6 Einzelbewerber Dreizehner Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Dreizehner, Fred 1955 Hauswart Bethau 59 06925 Annaburg 7 Einzelbewerber Eichler Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Eichler, Heiko 1964 Landwirt Bethau 60 06925 Annaburg 8 Einzelbewerber Jähnichen Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Jähnichen, Axel 1990 Mechatroniker Bethau 13 06925 Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 11

9 Einzelbewerber Kainz Kainz, Ulrike 1968 arbeitssuchend Bethau 6 06925 Annaburg 10 Einzelbewerber Matthäs Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Matthäs, Matthias 1992 Auszubildender Bethau 35 06925 Annaburg 11 Einzelbewerber Nowack Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Nowack, Andreas 1983 arbeitssuchend Bethau 58 A 06925 Annaburg 12 Einzelbewerber Pradel Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Pradel, Kathleen 1978 Kauffrau im EH Bethau 54 06925 Annaburg 13 Einzelbewerber Ruprich Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Ruprich, Erika 1959 Köchin Bethau 35 06925 Annaburg Ortschaftsrat Groß Naundorf 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Krüger, Henry 1964 Maurer Trift 6 06925 Annaburg 5 SV 90 Groß Naundorf e.V. Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Mätschke, Dietmar 1958 Dipl.-Ing. Annaburger Str. 18a 06925 Annaburg 2. Kralisch, Markus 1980 Versicherungskaufmann Schulweg 16 06925 Annaburg 6 Einzelbewerber Mehr Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Mehr, Karl-Heinz 1956 Maschinenschlosser Kolonie 17 06925 Annaburg 7 Einzelbewerber Will Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Will, Hartmut 1950 Rentner Annaburger Str. 5 06925 Annaburg Ortschaftsrat Labrun 5 Freie Wählergemeinschaft Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Ackermann, Sabine 1959 Ing.-Ökon. An der Lache 15 06925 Annaburg 2. Demele, Angela 1956 Serviererin Labruner Mühlenstr. 6 06925 Annaburg 3. Dreizehner, Evelin 1970 Bankkauffrau Labruner Mühlenstr. 8 06925 Annaburg 4. Ibscher, Corina 1963 Marktleiterin Labruner Mühlenstr. 2 06925 Annaburg 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

5. Lehmann, Jörg 1967 Installateur Labruner Mühlenstr. 3 06925 Annaburg 6. Mählig, Michael 1966 Zerspaner Labruner Feldstr. 3 06925 Annaburg 7. Schmidt, Manfred 1948 Werkzeugmacher An der Lache 12 B 06925 Annaburg Ortschaftsrat Lebien 5 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Peschel, Christian 1980 selbstständig Hauptstr. 6 06925 Annaburg 2. Reißaus, Jan 1973 Maurer Hauptstr. 25 06925 Annaburg 3. Neubauer, Astrid 1965 Lebensmittel- Prettiner Str. 30 kontrolleurin 06925 Annaburg 4. Meißner, Jürgen 1962 Polizeibeamter Alte Annaburger Str. 35 06925 Annaburg 5. Neubauer, Klaus-Rüdiger 1962 Angestellter Prettiner Str. 1 06925 Annaburg 6. Reichel, Erhard 1947 Rentner Hauptstr. 28 06925 Annaburg 7. Schäfer, Jens 1978 Dipl.-Kaufmann Alte Annaburger Str. 3 06925 Annaburg Ortschaftsrat Plossig 5 Bürgerverein Plossig e.V. Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Lindner, Heidrun 1954 Tiefbau-Ing. Plossiger Dorfstr. 2 06925 Annaburg 2. Hering, Werner 1952 Schlosser Plossiger Dorfstr. 8 06925 Annaburg 3. Schmidt, Hartmut 1954 Werkzeugmacher Plossiger Dorfstr. 1 06925 Annaburg 4. Klick, Michael 1964 Angestellter/ Lebiener Str. 47a Bauleiter 06925 Annaburg 5. Blüthgen, Harald 1950 Schmied Lebiener Str. 2 06925 Annaburg 6. Zschiesche, Falco 1989 Straßenbauer Lebiener Str. 48 06925 Annaburg 7. Arndt, Thomas 1971 Anlagenmonteur Lebiener Str. 15 06925 Annaburg 8. Hauptmann, Ulrich 1961 Ingenieur Lebiener Str. 20 06925 Annaburg Ortschaftsrat Prettin 5 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Lange, Mike 1973 Energieelektroniker Herrenstr. 6 06925 Annaburg 2. Theilemann, Karsten 1983 CNC-Anlagenbediener Elbstr. 31 06925 Annaburg 3. Schladitz, Jörn 1968 Kaufmann Amselgrund 11 06925 Annaburg 4. Kirmse, Henning 1948 Dipl.Ing.Oec. Bahnhofstr. 19 06925 Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 13

5. König, Inka 1963 PDL Gehrenring 27 06925 Annaburg 6. Theilemann, Brigitte 1949 Rentner Elbstr. 31 06925 Annaburg 7. Noack, Mandy 1978 Sachbearbeiter Hohndorf Dorfstr. 9 06925 Annaburg 8. Ackermann, Nick 1987 Bauleiter Rektorstr. 3 06925 Annaburg 9. Koßmann, Sandra 1982 Erzieherin Lichtenburger Str. 4 06925 Annaburg 10. Paul, Daniel 1988 Geschäftsführer Lichtenburger Str. 72 06925 Annaburg 11. Ziehe, Andy 1973 Elektrotechniker Bahnhofstr. 20 06925 Annaburg Ortschaftsrat Löben 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Adrian, Angelika 1954 KfZ-Elektriker Löben 67 06925 Annaburg 5 Einzelbewerber Benesch Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Benesch, Ingo 1966 Dipl.-Ing. Löben 29 06925 Annaburg 6 Einzelbewerber Kuhrmann Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Kuhrmann, Annett 1971 Friseurin Meuselko 15 06925 Annaburg 7 Einzelbewerber Franke Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Franke, Detlef 1954 Fenster- und Löben 26 Türenbauer 06925 Annaburg 8 Einzelbewerber Ermisch Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Ermisch, Patrick 1973 Berufssoldat Löben 8 06925 Annaburg 9 Einzelbewerber Pöllmann, D. Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Pöllmann, Doris 1964 Verkäuferin Löben 13 06925 Annaburg 10 Einzelbewerber Pöllmann, T. Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift Pöllmann, Tobias 1988 selbstständig Löben 35 06925 Annaburg Ortschaftsrat Purzien 5 Freizeit und Sport Purzien (FSP) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Göttert, Jutta 1951 Dipl.-Ing. (FH) Purzien 18 06925 Annaburg 2. Voigt, Philipp 1973 Maschinentechniker Purzien 50 06925 Annaburg 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

3. Trojandt, Ines 1965 Bürofachkraft Purzien 5 06925 Annaburg 4. Schulze, Sandra 1979 Zahnarzthelferin Purzien 35 06925 Annaburg 5. von der Weide, Klaus 1954 Schlosser Purzien 20 06925 Annaburg Ortschaftsrat Premsendorf 5 Für unser Dorf Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift 1. Cieplik, Georg 1956 KfZ-Mechaniker Premsendorf 55 06925 Annaburg 2. Noack, Ralf 1970 Elektromonteur Premsendorf 39 06925 Annaburg 3. Getzschmann, Roland 1961 Agrotechniker Premsendorf 42 06925 Annaburg 4. Schlunk, Gisbert 1957 Sicherungsaufsicht Premsendorf 24 06925 Annaburg 5. Lange, Norbert 1960 Landmaschinen- Premsendorf 27 schlosser 06925 Annaburg 6. Niendorf, Kay 1974 Fliesenleger Premsendorf 3 06925 Annaburg

Öffentliche Bekanntmachung zur Kommunalwahl Einladung zum Tag der am 25.05.2014 offenen Tür Zusammensetzung Wahlausschuss Auch dieses Jahr feiern wir wieder der Stadt Annaburg den Weltwasser- Der Wahlausschuss besteht gem. § 10 Abs. 1 des Kommunalwahlgeset- tag der Vereinten zes des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Wahlleiter als Vorsitzenden und Nationen. Der Wasser- und Ab- zwei bis sechs Beisitzern sowie deren Stellvertretern. wasserzweckverband „Elbe-Els- ter-Jessen“ möchte dies traditio- Nachstehend mache ich die Zusammensetzung des Wahlausschusses nell zum Anlass nehmen, einen der Stadt Annaburg entsprechend § 4 Kommunalwahlordnung für das Tag der offenen Tür im Wasser- Land Sachsen-Anhalt (KWO-LSA) bekannt. werk Groß Naundorf durchzu- Wahlleiter: Stellvertreter: führen. Der Tag der offenen Tür Anja Liebig Dagmar Hopp findet dieses Jahr amMittwoch, dem 30.04.2014 statt. Beisitzer: Stellvertreter: Mario Bader Ursula Burghardt In diesem Zusammenhang ist Fabian Schauer Veronika Becker es möglich, das Wasserwerk in Sebastian Andrä Jens-Uwe Fust Groß Naundorf zu besichtigen. Liebig Sie können auch gern an Führun- Wahlleiter gen teilnehmen, in denen Ihnen unsere Mitarbeiter den Weg des Wassers von der Quelle bis zum Wasserhahn erläutern. Vorstellung der Bewerber für das Amt In der Zeit von 08.00 Uhr bis des Bürgermeisters 13.00 Uhr finden Führungen für Schulklassen statt. Gem. § 60 der GO-LSA ist den zugelassenen Bewerbern für das Amt des Bürgermeisters Gelegenheit zu geben, sich den Bürgern in mindestens Die Mitarbeiter des WAZV „El- be-Elster-Jessen“ erwarten alle einer öffentlichen Versammlung vorzustellen. Als Termin steht hierfür interessierten Bürger/innen und zur Verfügung: Gäste ab 13.00 Uhr. Die Tore des Annaburg – Freitag, 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, Wasserwerkes Groß Naundorf Gasthof „Goldener Ring“, sind an diesem Tag bis 16.00 Hinterstr. 23 (Saal) Uhr geöffnet. A. Liebig Kneist Wahlleiterin Geschäftsführer Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 15

Amtsgericht Wittenberg AGRODIENST e.G. 13 K 69/12 Termin zur Zwangsversteigerung JESSEN Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Dienstag, 29. April 2014, 09.00 Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103, die Alte Wittenberger Straße 8 im Grundbuch von Plossig, Blatt 249 eingetragenen Grundstücke, lfd. 06917 Jessen / Elster Nr. 2, Gemarkung Plossig, Flur 4, Flurstück 3/1, Gebäude- und Freifläche, Tel. 0 35 37/28 05 0 Lebiener Straße 33 B, Größe: 8.817 m², lfd. Nr. 3, Gemarkung Plossig, Flur www.agrodienst-jessen.de 4, Flurstück 3/10, Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße*, Größe: 3.212 m². * tatsächliche, vom Inhalt des Grundbuchs abweichende Lagebezeich- HEIZÖL nung: Lebiener Str. (ohne Nr.) versteigert werden. Beschreibung: Jetzt Heizöl im Tank Laufende Nummer 2 = Flurstück 3/1 Derzeit zum Betrieb einer Spedition vermietetes Grundstück, bebaut mit ist Wärme auf Vorrat einem Verwaltungsgebäude mit Garagen, bestehend aus einem Verwal- Wir bieten Ihnen folgende Leistungen: tungstrakt, einem Garagentrakt und einem Garagenanbau (Baujahr um 1975 sowie des Anbaus um 1986; Teilsanierung um 1997); einer seit vie- Lieferung von: len Jahren überwiegend ungenutzten Tankstelle (Baujahr um 1980), ei- · ESSO Heizöl Extra nem Hundezwinger (Baujahr um 1975) sowie Außen- und Nebenanlagen. · ESSO Diesel Super · ESSO Schmierstoffen Laufende Nummer 3 = Flurstück 3/10 · festen Brennstoffen Unbebaute Arrondierungsfläche mit Verkehrsflächenanteil, die derzeit als Freifläche zum Betrieb einer Spedition vermietet ist. Eine selbstständige bauliche Nutzung ist nicht zu erwarten. TEL. 0 35 37/28 05 27 Beide Grundstücke werden derzeit zusammenhängend genutzt. Verkehrswert: 75.000,00 € für lfd. Nr. 2 (Flurstück 3/1) 8.000,00 € für lfd. Nr. 3 (Flurstück 3/10) Einladung zur 79.000,00 € für lfd. Nr. 2 und 3 als Mitgliederversammlung wirtschaftliche Einheit der Jagdgenossenschaft Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 08.10.2012. Die 1. Be- Purzien schlagnahme wurde am 05.10.2012 bewirkt. Am Freitag, dem 25.04.2014 findet Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es Purzien die Mitgliederversamm- spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe lung der Jagdgenossenschaft von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der statt. Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterver- Tagesordnung: steigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im 1. Begrüßung geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Verstei- 2. Feststellen der Beschlussfä- gerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten higkeit nachgesetzt. 3. Bericht des Vorsitzenden Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung 4. Bericht der Kassenführerin des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten – 5. Bericht der Kassenprüfer einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte 6. Entlastung des Vorstandes kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. 7. Bericht der Jagdpächter Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Verstei- 8. Abstimmung über eine öf- gerungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entge- fentliche oder geheime Wahl gensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung 9. Vorstellung der Kandidaten des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Ge- für den Vorstand schieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle 10. Wahl des Vorstandes 11. Bekanntgabe des Wahlergeb- des versteigerten Gegenstandes. nisses Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsob- 12. Wahl der Kassenprüfer jekte im Internet unter www. justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb und www. 13. Festlegungen zur Auszah- zvg-portal.de lung der Jagdpacht Poenicke Ausgefertigt 14. Anfragen Rechtspflegerin Amtsgericht Wittenberg, 13.02.2014 15. Beschlussfassung 16. Gemeinsames Essen 17. Auszahlung der Jagdpacht (Reinertrag) am selbigen Göhe, Justizobersekretärin Abend als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Der Jagdvorstand 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Entgeltordnung für das 3. Nutzung der Bungalows 1, 2, 4, 5, 6 Touristenzentrum Prettin Vor- und Nachsaison (01.04. bis 30.05.; 01.09. bis 30.10.) täglich 30,00 € Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Hauptsaison (01.06. bis 31.08.) täglich 35,00 € Land Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntma- jeweils zzgl. Endreinigung 20,00 € chung vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Oktober 4. Nutzung Bungalows 7 und 3 2013 (GVBl. LSA S. 498) i.V.m. § 5 KAG LSA in der Fassung 4a) Bungalow 7 der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. LSA Vor- und Nachsaison tgl. 55,00 € S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom Hauptsaison tgl. 60,00 € 2. Februar 2011 (GVBl. LSA S. 58) und § 2 der Nutzungs- zzgl. Endreinigung 25,00 € ordnung für das Touristenzentrum der Stadt Annaburg hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 20. März 2014 folgende 4b) Bungalow 3 Entgeltordnung beschlossen: Vor- und Nachsaison tgl. 25,00 € Hauptsaison tgl. 27,00 € § 1 zzgl. Endreinigung 20,00 € Allgemeine Festlegungen 5. Finnhütte (1) Für die Inanspruchnahme der Leistungen des Touris- Nutzung täglich 15,00 € tenzentrums werden privatrechtliche Entgelte gefor- zzgl. Endreinigung 5,00 € dert. 6. Nutzung Zieharmonika (2) Entgeltschuldner ist derjenige, der die Leistungen der Stadt Annaburg in Anspruch nimmt. Nutzung bis 6 Std. 15,00 € Nutzung je Tag (24h) 25,00 € (3) Die Entgeltpflicht entsteht mit dem Abschluss eines Ab 31 Personen 50,00 € Nutzungsvertrages bzw. mit der Ausleihe von Gegen- zzgl. 10,00 € Pauschale (Reinigung, Müll, Toiletten, ständen. Das Entgelt ist fällig zum genannten Fällig- Strom) keitstermin laut Nutzungsvertrag bzw. bei Ausleihe 7. Stromentgelt von Gegenständen sofort in bar. nach Verbrauch pro KWh 0,30 € (4) Reservierungen können schriftlich, telefonisch oder zzgl. einer Strompauschale je Stellplatz per E-Mail vorgenommen werden. Sie gelten als ver- 1. bis 5. Tag 1,00 € bindlich mit der schriftlichen Bestätigung der Verwal- 6. bis 10. Tag 2,00 € tung und der Begleichung der Anzahlung zum genann- ab 11. Tag 3,00 € ten Fälligkeitstermin. 8. Hund (5) Stornierungen sind nur schriftlich wirksam. Ab 4 Wo- chen vor Anreise erfolgt grundsätzlich keine Erstat- Jede Größe täglich 4,00 € tung geleisteter Zahlungen. Die Stadt ist berechtigt, Saison 40,00 € ab 4 Wochen vor Anreise bei Nichtantritt das volle ver- 9. Boote einbarte Entgelt einzufordern. a) Ruderboot: 1 Stunde 1,00 € § 2 b) Tretboot: 1 Stunde 4,00 € Entgelte 10. Minigolf pro Karte 2,50 € Es werden für die Inanspruchnahme von Angeboten fol- 11. Duschmarken (4 min.) pro Stück 1,50 € gende Entgelte festgesetzt: 12. Bettwäsche je Nutzung: pro Bett 4,00 € Kurzzeitcamping 13. Kaution: Schrankenschlüssel 10 €, Sanitäranlagen- 1. Nutzungsentgelt für den Stellplatz pro Tag schlüssel 10 € a) Zelt 4,00 € 14. Standentgelt für mobile Händler: 5 € je Tag b) Wohnwagen 7,00 € c) Wohnwagen mit Vorzelt 9,00 € 15. Angebote für Schulklassen oder Jugendgruppen d) Pavillon 3,00 € werden auf Anfrage individuell gestaltet 2. Nutzungsentgelt je Person pro Tag Alle Entgelte beinhalten 19 % Mehrwertsteuer, außer die Entgelte für Dauercamping (2.1 – 2.3), diese sind steuer- a) Erwachsener 4,00 € frei. b) Kinder u. Jugendliche (4 bis 14 Jahre) 3,00 € 3. Nutzungsentgelt für Kfz am Stellplatz § 3 Inkrafttreten Krad täglich 1,00 € Pkw täglich 2,50 € Diese Entgeltverordnung tritt mit Wirkung zum 1. April 2014 in Kraft. 2. Dauercamping (01.04. – 31.10.) Gleichzeitig tritt die Nutzungsentgeltverordnung der 2.1. Nutzungsentgelt für den Stellplatz (steuerfrei) Stadt Prettin vom 21.10.2008 außer Kraft. Je Stellplatz (inkl. Pkw) je Saison 550 € Annaburg, den 20.03.2014 Strompauschale 3,00 € 2.2. Nutzungsentgelt je Person je Saison a) Erwachsener 200,00 € b) eigene Kinder der Dauercamper frei Schmidt 2.3. Überwinterung je Stellplatz 125,00 € Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 17

Benutzerordnung der Stadt Annaburg und bereitgestellten Entsorgungsbehältern, abzulagern. Die Entsorgung ortsfremden oder gewerblichen Abfalles für das Touristenzentrum Prettin in den Behältern des Campingplatzes ist untersagt. Aufgrund der §§ 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Anfallende Abwässer jeglicher Art (Fäkalien, Spülwas- Land Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung ser usw.) sind in der dafür vorgesehenen Entsorgungs- vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383), zuletzt geändert säule zu entsorgen. Freiluftduschen sind nicht gestattet. durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Oktober 2013 (GVBl. (4) Sauberkeit LSA S. 498) hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 20. März Stellplatzinhaber haben ihre Plätze stets sauber und 2014 folgende Benutzerordnung beschlossen: aufgeräumt zu halten. § 1 Sanitäranlagen sind nach der Nutzung in einem ordnungs- Grundsatz gemäßen Zustand zu verlassen. Eltern haften für ihre Kin- der. Jeder Gast, der einen Benutzungsvertrag geschlos- (1) Das Touristenzentrum Prettin wird von der Stadt An- naburg als rechtlich unselbstständige Einrichtung be- sen hat, erhält einen Schlüssel für die kostenlose Nutzung trieben, die nicht in erster Linie der Erzielung eines der Sanitäranlagen gegen Kaution. Es ist untersagt, den Gewinns dienen soll. Schlüssel an Nutzer ohne Nutzungsvertrag weiterzugeben. (2) Im Rahmen der Platzkapazität steht der Campingplatz (5) Anlagen jedermann offen, sofern er sich unter Beachtung dieser Anlagen und Einrichtungen sollen von allen pfleglich Ordnung, bei gegenseitiger Rücksichtnahme den Hin- behandelt werden. Eigenmächtige Veränderungen so- weisen des Aufsichtspersonals und den Regeln eines wie vorsätzliche und grob fahrlässige Schäden werden friedvollen Zusammenlebens unterordnet. dem Verursacher zur Last gelegt. (3) Das Touristenzentrum dient allein der Freizeit und Erho- Es ist nicht gestattet, Zelte und Wohnwagen mit fes- lung. Eine zeitweise mobile Wohnsitznahme auf dem Platz ten An- und Umbauten zu versehen oder die gemietete zur Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ist nicht zulässig Stellfläche mit festen Umzäunungen zu versehen (Holz/ (4) Stationäre oder mobile Betreiber von Handels- oder Steine). Besonderer Beachtung bedarf der Schutz von Versorgungseinrichtungen auf dem Platz bedürfen ei- städtischen Anpflanzungen. ner Erlaubnis. Hierfür ist ein Entgelt nach Maßgabe der (6) Dauercamper haben nach Aufgabe ihres Stellplatzes Entgeltordnung zu entrichten. sämtliche Bauten und Anpflanzungen zu entfernen. (5) Diese Benutzungsordnung umfasst den Campingplatz § 4 mit Sanitäranlagen, Ver- und Entsorgungsanlagen, den Ruhezeiten Strandbereich sowie alle Freizeiteinrichtungen (z. B. (1) Von jedem Stellplatzinhaber wird Rücksicht auf seinen Volleyballfeld, Mini-Golfanlage, Tretboote usw.). Nachbarn erwartet. § 2 (2) Als allgemeine Ruhezeit wird festgelegt: Benutzung täglich 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr (1) Die Platzkapazität ist mit 100 Stellplätzen (ca. 200 Per- 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr sonen) festgesetzt, wobei der Anteil des Dauercam- In diesen Zeiten soll Musik und Unterhaltung auf Zelt- pings 50 Plätze nicht überschreiten soll. lautstärke beschränkt werden. (2) Das Nutzungsverhältnis entsteht mit der Inanspruch- (3) Für Gemeinschaftsspiele dürfen auch während der nahme der Leistungen und für den Campingbereich übrigen Tageszeiten, die dafür vorgesehenen Flächen durch den Abschluss eines Nutzungsvertrages. Der Be- genutzt werden. Kinder sollen nie ohne Aufsicht sich nutzer ist verpflichtet, sich vor Inanspruchnahme über selbst überlassen werden. die Bedingungen dieser Ordnung und der Entgeltord- § 5 nung zu informieren, welche Grundlage bzw. Bestand- teil des jeweiligen Nutzungsvertrages sind. Ordnungsmaßnahmen (3) Die Stadt Annaburg erhebt für die Inanspruchnahme (1) Die Ordnungsbefugnis ist den Platzwarten übertragen. der Angebote des Touristenzentrums Entgelte auf der Diese sind im Besitz eines Dienstausweises der Stadt Grundlage einer Entgeltordnung. Entgelte entstehen zu Annaburg. Beginn der Inanspruchnahme. Sie werden sofort fällig, (2) Den Hinweisen und Aufforderungen des Platzwartes wenn nichts anderes vereinbart wird (Dauercamping). ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung dieser Benut- zungsordnung oder bei Zahlungsverzug ist der Platz- § 3 wart berechtigt, Besucher und Stellplatznutzer des Ordnung und Sauberkeit Platzes zu verweisen und gegebenenfalls Hausverbote (1) Parken auszusprechen. Tagesbesuchern steht als Stellplatz für ihre Fahrzeuge (3) Sollten Dauercampingstellplätze ohne gültigen Vertrag der Parkplatz vor dem Campinggelände zur Verfügung. belegt sein, ist die Stadt nach schriftlicher Aufforde- Nutzern mit Nutzungsvertrag kann das Parken im Zu- rung berechtigt, den Platz auf Kosten des Nutzers zu sammenhang mit dem zugewiesenen Stellplatz erlaubt beräumen. werden, sie erhalten einen Schrankenschlüssel gegen Kaution. Ver- und Entsorgungsfahrzeugen ist das Be- § 6 fahren des Geländes im Schritt-Tempo erlaubt. Inkrafttreten (2) Tiere (1) Diese Benutzerordnung tritt mit Wirkung zum Tiere sind beim Platzwart im Rahmen des Abschlusses 01.04.2014 in Kraft. von Benutzungsverträgen anzumelden, für Hunde gel- (2) Die Campingordnung der Stadt Prettin vom 04.10.1993 ten die Entgelte gemäß der Entgeltordnung. Beim Aus- tritt damit außer Kraft. führen oder besuchsweisen Betreten des Platzgeländes Annaburg, den 20.03.2014 sind Hunde an der Leine zu führen, Verunreinigungen müssen von der Begleitperson sofort entfernt werden. Die Gewässernutzung mit oder durch Tiere ist im Platz- bereich grundsätzlich untersagt. (3) Abfall/Abwasser Schmidt Abfälle sind sortiert, entsprechend den gekennzeichneten Bürgermeister 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

KinderMitmachKonzert in der Annaburger Kirche WAS? WANN? WO? Im Rahmen eines Schulprojekttages 10.04. 12.00 Uhr Prettin findet am Montag, dem 28.04.2014, Mittagsandacht um 09.00 Uhr ein KinderMitmachKon- 12.04. 16.30 Uhr Labrun zert in der Annaburger Kirche statt. Andacht „Der Kirchenjahres-Express“ mit den 18.00 Uhr Axien Holzwürmern Bohris und Bohra (Gabi Taize und Amadeus Eidner) dreht dabei sei- ne Runden. Auch Groß-/Eltern mit ih- 13.04. 10.15 Uhr Annaburg ren Enkel-/Kindern sind dazu herzlich Gottesdienst willkommen. 18.00 Uhr Groß Naundorf Gottesdienst Eintritt: Kind 3,00 € Erwachsene 1,00 € Gründonnerstag 17.04. 18.00 Uhr Axien Agape • Grundpflege Karfreitag • Behandlungspflege 18.04. 09.00 Uhr Bethau Häuslicher Pflegedienst Gottesdienst OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite 10.15 Uhr Plossig 06925 Annaburg Gottesdienst • Haushaltshilfe Tel.: (03 53 86) 2 34 94 Löben Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 Gottesdienst www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf 15.00 Uhr Annaburg Gottesdienst Prettin Gottesdienst 19.04. 14.00 Uhr Axien Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit 22.00 Uhr Axien you go – Osternacht der Jugend Ostersonntag 20.04. 07.00 Uhr Prettin Gottesdienst 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst Löben Gottesdienst 10.30 Uhr Gehmen Gottesdienst zur Taufe Ostermontag 21.04. 10.15 Uhr Groß Naundorf Gottesdienst mit Osterfrühstück 27.04. 10.00 Uhr Lebien Andacht 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst 28.04. 09.00 Uhr Annaburg KinderMitmach- Konzert 02.05. 19.00 Uhr Prettin Andacht WORT und MUSIK 03.05. 17.00 Uhr Hohndorf Andacht 08.05. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 19

Für die vielen lieben Glückwünsche und Präsente Konfirmation anlässlich meines in der Neuapostolischen Kirche in Jessen – 80. Geburtstages am 20.04.2014 – 09.30 Uhr möchte ich mich bei meiner Frau, den Kindern, Enkelkindern, Urenkeln, Konfirmanden: Verwandten, Freunden und Nachbarn ganz herzlich bedanken. Jasmin Knop Auch der Stadt Annaburg und der Freiwilligen Feuerwehr Groß Naundorf Annaburg gilt ein Dankeschön. Eine große Überraschung und ein Augenschmaus war der Auftritt der Fabian Hanitzsch Bauchtanzgruppe unter der Leitung von Frau Vehse – Danke! Gerbisbach Für die ausgezeichnete Bewirtung und das gute Essen im Gemeinschaftshaus Prettin sage ich nochmals allen vielen Dank. Manfred Lahl Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Groß Naundorf, im Februar 2014 Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: [email protected] In Annaburg: Buchhandlung Pischel Torgauer Str. 24 Telefon: (03 53 85) 2 02 28

Einladung für alle Senioren der Ortsteile Groß Naundorf und Kolonie. Zu unserem nächsten Treffen laden wir herzlichst ein. Am 24.04.2014, um 14.00 Uhr bei Frau Vehse. Frau Vehse wird uns einige Infor- mationen über heilsame Öle ge- ben und ist da auf dem neuesten Stand. Anschließend planen wir einen Spielenachmittag – also wer hat – bitte Karten mitbringen. Das Neueste aus dem Dorf muss natürlich auch ausgetauscht wer- den. Am 06.05.2014, auch um 14.00 Uhr ist unser Treffen für den Mo- nat Mai geplant. Hier besucht uns Herr Patrick Schubert von der Freien Wählergemeinschaft Annaburg. Er kandidiert als Bür- germeister und stellt sich bei uns vor. Wir haben die Möglichkeit, Fragen an ihn zu stellen. Zeit zum Erzählen bleibt trotz- dem! Wir freuen uns auf euer Kommen! I. Vehse und E. Schmager 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienst April/Mai 2014 April/Mai 2014 Dienstbereich Annaburg-Prettin Mi., 16.04.2014 15.04.2014 ab 19.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 oder Spitzweg-Apotheke, Jessen 0 35 37/21 22 88 Lange Straße 1 16.04.2014 ab 13.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 oder Tel. 0 35 37/21 22 20 0 35 37/21 22 88 17.04.2014 19.00 Uhr Fr., 18.04.2014 bis 22.04. 07.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 oder 0 35 37/21 22 88 Blumen-Apotheke, Jessen 22.04.2014 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 oder nur von 09.00 – 11.00 Uhr 0 35 37/20 05 30 Tel. 0 35 37/21 22 26 23.04.2014 ab 13.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 oder 0 35 37/20 05 30 So., 20.04.2014 24.04.2014 ab 19.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 oder Blumen-Apotheke, Jessen 0 35 37/20 05 30 nur von 09.00 – 11.00 Uhr 25.04.2014 13.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 bis 28.04. 07.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 oder 0171/7 44 54 17 Mo., 21.04.2014 28.04.2014 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder 0151/22 78 82 60 Blumen-Apotheke, Jessen 29.04.2014 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder nur von 09.00 – 11.00 Uhr 0151/22 78 82 60 Tel. 0 35 37/21 22 26 30.04.2014 ab 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder 0151/22 78 82 60 Mi., 23.04.2014 30.04.2014 13.00 Uhr Löwen-Apotheke, Prettin bis 02.05. 07.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder Bahnhofstraße 2 0151/22 78 82 60 Tel. 03 53 86/2 23 14 02.05.2014 13.00 Uhr bis 05.05. 07.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder Sa., 26.04.2014 0151/22 78 82 60 Spitzweg-Apotheke, Jessen 05.05.2014 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin 03 53 86/2 22 12 06.05.2014 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin 03 53 86/2 22 12 Lange Straße 1 07.05.2014 ab 13.00 Uhr DM Mett, Prettin 03 53 86/2 22 12 Tel. 0 35 37/21 22 20 08.05.2014 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin 03 53 86/2 22 12 So., 27.04.2014 09.05.2014 13.00 Uhr bis 12.05. 07.00 Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/9 17 00 91 oder Blumen-Apotheke, Jessen 0 35 37/20 05 30 nur von 09.00 – 11.00 Uhr Änderungen möglich Tel. 0 35 37/21 22 26

Do., 01.05.2014 Schloß-Apotheke, Annaburg Gekämpft hast du alleine, Markt 23 gehofft haben wir gemeinsam, Tel. 03 53 85/2 02 19 verloren haben wir alle. Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Tel. 0 35 37/21 22 26 liebevoll geschriebene und gesagte Worte, stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen sowie So., 04.05.2014 ehrendes Geleit zum Abschied von unserem geliebten Blumen-Apotheke, Jessen Entschlafenen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Bernd Hefter Di., 06.05.2014 * 12.12.1964 † 28.02.2014 Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a bedanken wir uns herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Tel. 0 35 37/21 22 26 Bekannten, Arbeitskollegen, Sportfreunden und allen, die für ihn da waren. Fr., 09.05.2014 Besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat, Inh. Nadine Lehnert für die liebevolle Trauerbegleitung und für die tröstenden Worte, dem Löwen-Apotheke, Prettin Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ K. Käbe und der Gaststätte in Labrun. Bahnhofstraße 2 Tel. 03 53 86/2 23 14 In stiller Trauer So., 11.05.2014 im Namen aller Angehörigen Ehefrau Astrid Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Groß Naundorf, im März 2014 Töchter Tini und Sophie Tel. 0 35 37/21 22 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 21

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ZIMMEREI & TISCHLEREI Bereich Jessen Thomas Heinzel – Mai 2014 – OT Holzdorf 01.05.14 – 04.05.14 Zahnärztin Dr. Birgit Baumann Hauptstraße 33 Arnsdorfer Straße 44 • 06917 Jessen 06917 Jessen Praxis: 0 35 37/21 39 63 • Privat: 0 35 37/21 39 63 Tel.: 03 53 89/8 13 10 09.05.14 – 10.05.14 Zahnarzt Gerd Brösgen Bahnhofstr. 44 • OT Prettin • 06925 Annaburg Wir arbeiten Ihre Treppen sowie Praxis: 03 53 86/2 25 23 • Privat: 03 53 86/6 00 58 Ihren Dielen- und Parkettboden wieder auf. 17.05.14 – 18.05.14 Zahnärztin Dr. Ines Hamatschek Geschwister-Scholl-Straße 2a • 06917 Jessen Auch um Ihre Gartenmöbel aus Praxis: 0 35 37/21 35 58 • Privat: 0171/6 23 39 44 Holz kümmern wir uns! 24.05.14 – 25.05.14 Zahnärztin Marion Görlitz Rufen Sie uns an! Rosa-Luxemburg-Straße 53 • 06917 Jessen Praxis: 0 35 37/21 24 60 • Privat: 0172/3 43 72 38 29.05.14 – 01.06.14 Zahnarzt Dr. Christian Zapkay Bahnstr. 15 • OT Elster/Elbe • 06895 Zahna-Elster Veranstaltungsplan Praxis: 03 53 83/2 04 27 • Privat: 03 53 83/6 03 14 "Heidecker Frauen" e. V. Schmerzsprechstunde: Ort: Prettin, Vereinshaus, Samstag von 08.00 bis 11.00 Uhr • Sonntag/Feiertag von 09.00 bis 11.00 Uhr Hohe Straße 9 Tel.: 03 53 86/2 30 72 Tel. Rufbereitschaft/Erreichbarkeit: Freitag ab 13 Uhr (für Notfälle) Jeden Montag Kreativangebote für Kinder und Erwachsene (Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Dienstplanänderungen, ohne Gewähr) Jeden Donnerstag Spiele-Nachmittag 13.30 – 17.00 Uhr z. B. Skip-Bo, Mensch ärgere Dich nicht, Canas- D für die tröstenden Worte ta, Scrabble und Würfelspiele A für eine Umarmung, wenn die Worte fehlten N für einen lieben Anruf K für das ehrende Geleit Einladung zur Jahres- mitgliederversammlung für alle Zeichen der Verbundenheit. E der Jagdgenossenschaft Prettin/Hohndorf Unser besonderer Dank gilt dem Zur Mitgliederversammlung am Ilona Bestattungsinstitut Krüger und dem Dienstag, dem 29. April 2014, 19.00 Blumengeschäft „Natürlich Schenken“. Uhr im Wirtshaus "Zu den drei Lin- Gerbeth den", Lichtenburger Straße 1 (Hel- * 02.04.1953 miniak) werden hiermit alle Eigen- In stiller Trauer tümer von Grundflächen, die zum † 07.03.2014 gemeinschaftlichen Jagdbezirk Pret- Helmut Gerbeth tin/Hohndorf gehören und die Jagd- Annaburg, im März 2014 im Namen aller Angehörigen pächter recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordentlichen Ladung Verkaufe 3. Feststellung der Beschlussfä- higkeit 4. Protokollkontrolle CaT-radlader 906 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Bericht der Revisionskommis- sehr guter Zustand sion 3000 Bh 8. Diskussion zu den Berichten Anbaugeräte: 9. Entlastung des Vorstandes, des Kassenprüfers und der Kombischaufel, Gabelzinken Revisionskommission Preis: 29.000 € 10. Jagdpacht (Privatverkauf) 11. Sonstiges 12. Schlusswort Tel.: 0173/3 57 14 46 Der Jagdvorstand 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Überprüfung der Löschwasserversorgung! eine andere Tätigkeit ausüben. Der Feuerwehr muss, z. B. im Brandfall, eine ausreichende Menge an Löschwas- Die Brunnen werden wie folgt geprüft. ser zur Verfügung stehen. Die Kameraden verbinden die Pumpe mit dem Brunnen mithilfe von Saug- Um die Bereitstellung von Löschwasser sicherzustellen, können in vielen Gebie- schläuchen. Danach wird das Wasser ten Flachspiegelbrunnen eingerichtet werden. Ein Flachspiegelbrunnen kann durch den Maschinisten angesaugt vom Löschfahrzeug der Feuerwehr allein genutzt werden, denn der Wasserspie- und durch den Befehl des Gruppenfüh- gel kann mit einer Feuerlöschkreiselpumpe angesaugt werden. Dies ist eine be- rers kontrolliert abgegeben. Die Abga- sonders kosteneffiziente Lösung. bemenge an Wasser nimmt im Laufe Ein weiterer Vorteil dieser Löschwasserversorgung, ist die Frostsicherheit. Auch der Prüfung immer weiter zu, bis die bei sehr tiefen Temperaturen, kann eine sichere Löschwasserversorgung garan- maximale Menge an Wasser ermittelt tiert werden. werden konnte. Dieser Vorgang dauert Um die Leistungsfähigkeit zu gewährleisten und die Betriebsbereitschaft zu pro Brunnen ca. 30 Minuten. überprüfen, muss ein solcher Brunnen in regelmäßigen Abständen überprüft Da die Gruppen vom Dienstgrad und werden. Dabei werden Sichtprüfungen und Qualitätskontrollen durchgeführt. Die vom Alter her bunt gemischt sind, Qualitätskontrolle besteht aus der Ermittlung der Wassermenge, die aus einem lernt sich Jung und Alt dabei auch Flachspiegelbrunnen pro Minute entnommen werden kann. noch besser kennen und können im Bei einer Brunnenprobe werden nicht nur die Brunnen geprüft, sondern Kamera- Einsatz besser als Team harmonieren. den können sich mit der Lage der Brunnen und den Handgriffen vertraut machen. Die ermittelten Werte aus der Brun- Der ein oder andere Fehler wird somit sicherlich nicht mehr im Einsatz passieren. nenprobe werden in einer Liste ein- Junge Kameraden können in kleinen Gruppen Fragen stellen oder einfach mal getragen und im Anschluss durch den Gruppenführer schriftlich beglaubigt. Es wird ein Brunnenbericht erstellt, den der Wehrleiter dann zur Stadtver- Wir wollen nicht traurig sein, waltung weiterleitet. dass du nicht mehr bei uns bist, sondern froh, dass es dich für uns gab. Die Freiwillige Feuerwehr Annaburg hat die erste Überprüfung (2014) der Danke sagen wir allen, die sich mit uns in unserer Trauer zum Flachspiegelbrunnen in der Ortslage schmerzlichen Verlust unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Annaburg am 12. April durchgeführt! herzensguten Omi und Uroma Christa Pabst * 30.01.1929 † 26.03.2014 mit liebevollen Beweisen, aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, tröstende Worte, manch liebevoller Umarmung, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit verbunden fühlten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst des DRK, Reck‘s Blumenboutique, Nadine Lehnert für die tröstenden Worte und ihrem Bestattungsinstitut Korschat. In stiller Trauer Sohn Hilmar und Edeltraud Sohn Thoralf und Simone Enkel Michael, Annett und Justin Wir möchten uns bei allen Bürgern für das entgegengebrachte Verständnis Enkelin Melanie, Stephan, Kimberly, für diese Überprüfungen bedanken. Lucia und Emil Die zweite Überprüfung für das Jahr Enkelin Franziska, Robin und Karl 2014 ist am 11. Oktober geplant. Premsendorf, im April 2014 Enkelin Claudia und Andy David Burkhardt Ortswehrleiter Annaburg

Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Die Dinge, auf die es im Leben Stadt Annaburg wirklich ankommt, Annaburger Straße 2 kann man 06917 JESSEN nicht kaufen. Telefon: (0 35 37) 26 40 23 William Faulkner Telefax: (0 35 37) 26 40 66 Wir wünschen ein frohes E-Mail: [email protected] Osterfest und sonnige Tage In Prettin: 24 h Bereitschaftsnummer: Bestell-Shop Nitsche 0172/3 55 74 33 Ihre Petra Schulze und Team Lindenstr. 47 www.krankenp ege-jessen.com Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 23

Förderverein Grüne Der dafür notwendige Kleinbagger wurde von der Firma Grundschule Prettin e.V. Schmager Bau zur Verfügung gestellt. Am nächsten Tag mussten dann 20 Tonnen Recycling von Hand zur Grube be- informiert wegt und verteilt werden. Hier wurden die zwei Männer noch Am Montag, dem 31. März 2014 führ- von Joachim Hovestedt, Marcel Gutzmer und Marcel Redlich te der Förderverein GRÜNE Grund- unterstützt. Dann konnte die Fläche abgerüttelt werden. Das schule Prettin e.V. seine Mitgliederversammlung durch. Laut Projekt Wettergarten wird vom Stromversorger EnviaM mit Tagesordnung wurde der Jahresbericht für das Jahr 2013 ver- 500 € gefördert und soll spätestens zum Schuljahresende lesen, die Mitgliedsbeiträge kassiert, der alte Vorstand entlas- 2013/14 fertiggestellt und die ersten Erinnerungssteine der tet und neu gewählt sowie der Arbeitsplan für das Jahr 2014 letzten 4. Klasse verlegt sein. erstellt. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Angeregt durch den Förderverein nahm die Grundschule an dem bisherigen Vorstand für die Arbeit in den letzten 2 Jahren der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Vorbereitend bedanken. Ein besonderer Dank gilt Michaela Bielack und Ute wurde im Religions- und Ethikunterricht über eine solche Fox. Daniela Höcke fungiert weiterhin als Vereinsvorsitzende, Hilfsaktion und Kinder in Not gesprochen. Die Kinder wurden Sandra Wagner und Manja Schulze stellten sich auch für die aufgerufen, einzelne Dinge mitzubringen, die in solche Weih- nächsten zwei Jahre als Stellvertreterinnen zur Verfügung und neu im Vorstand können wir Nadine Rehain als Schriftfüh- nachtspäckchen gepackt werden können. Vieles kam so zu- rer und Heike Hausburg als Kassenwart begrüßen. Wir freuen sammen. Einige Kinder brachten auch schon fertige Kartons uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team der Grundschule mit. In allen Klassen wurden dann die Pakete gepackt. Auch und der Stadt Annaburg und hoffen auch weiterhin auf die Fotos und persönliche Briefe wurden beigelegt. So konnten tatkräftige Unterstützung unserer 28 bisherigen und hoffent- Mitte November 26 weihnachtlich verpackte Schuhkartons an lich einiger neuer Vereinsmitglieder sowie vieler Unterneh- die Sammelstelle übergeben werden, die Gebühren für den men und Privatpersonen, die uns immer gern zur Seite stehen. Transport steuerte der Förderverein bei. Ohne deren Hilfe wäre vieles, was wir 2013 für die jetzigen und zukünftigen Schüler der Grundschule geschafft haben, nicht möglich gewesen. So konnte im Sommer endlich der lang ersehnte Basketball- korb bezahlt und von der Firma Reißaus aufgebaut werden. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten mit unserer Unterstützung am letzten Schultag einige Schüler für ihre besonderen Verdienste im Schulalltag ausgezeichnet und mit einem kleinen Geschenk bedacht werden. Dies waren die Trachtenmädchen, der Geräteschuppendienst, die Streit- schlichter und der Bibliotheksdienst. Außerdem konnte an die Leiterin, der vom Sommerhochwasser 2013 betroffenen Kita in Elster, Frau Leder eine Geldspende überreicht werden. Diese setzte sich aus Spenden der Schüler und des Fördervereins zusammen, so dass Frau Leder einige Neuanschaffungen im Bereich Didaktische Spiele machen konnte. Auf eine ganz spezielle Weise werden sich zukünftig die Viert- Auch zum Prettiner Weihnachtsmarkt waren wir wieder mit klässler, die nach den Ferien Sekundarschüler oder Gymnasi- einem Stand vertreten. Mit Hilfe einiger Muttis und Omis asten werden, in ihrer Grundschule verewigen. Erstmals ha- konnten im Vorfeld gemeinsam mit Frau Reißaus Plätzchen ben diese Schüler zum Schuljahresende 2013 ihre persönlichen gebacken werden. Diese wurden in Tütchen verpackt und zu- Erinnerungssteine hergestellt. Die Mosaikplatten wurden mit sammen mit leckerem Schneemann-Apfelpunsch mit Hilfe von Kieselsteinen in ganz vielfältiger Weise verziert und werden einigen Eltern und Großeltern in unserem schön geschmück- als Kantensteine in dem im Moment im Bau befindlichen Wet- ten Stand verkauft. tergarten fungieren. Jedes Jahr sollen dann also neue Steine hinzukommen. In den letzen Schultagen wurde diese Steine Ein weiterer Höhepunkt zum Ende des Jahres war wieder die mit Unterstützung des Fördervereins und Hilfe einiger Eltern Teilnahme am Lebendigen Adventskalender. Die Hohndorfer von den Schülern gestaltet. Feuerwehr hatte das Rondell im Eingangsbereich mit einigen Feuerstellen versehen, so dass trotz sehr milder Temperatu- Am 7. November 2013 war endlich Baustart für den bereits im ren eine gewisse vorweihnachtliche Stimmung aufkam. Es Vorjahr geplanten Wettergarten. Mit fachkundiger Unterstüt- zung von Marco Prilla-Rehain vom Steinmetzbetrieb Rehain wurde mit Akkordeonbegleitung von Frau Arndt gesungen und Mario Stapel wurden die Fundamente für die Abgrenzung und die Religionskinder um Frau Franz sprachen einen Segen. des Gartens ausgebaggert. Anschließend wurde ein kleines Geschenk im wandernden Fenster angebracht und zum gemütlichen Ausklang reichten wir Apfelpunsch und Weihnachtsgebäck. Viele nutzen das Angebot des Bücherbasars. Die Schüler wurden vorher gebe- ten, bereits gelesene Bücher für den Basar mitzubringen. Das wurde auch fleißig getan. Nicht nur Kinderbücher, sondern auch viele Romane, Sach- und Kochbücher konnte man beim Stöbern finden. Eine große Anzahl fand für kleines Geld einen neuen Besitzer. Diese Einnahmen sowie die Einnahmen aus der Altpapier- sammlung erleichtern es uns immer wieder, die Grundschule bei allen möglichen Projekten finanziell zu unterstützen. So konnten wir uns auch wieder an den Kosten für die traditio- nelle Theaterfahrt der Grundschule kurz vor Weihnachten zur Aufführung „Die Schneekönigin“ im Phönix Theater Witten- berg beteiligen. Außerdem wurden Ende Dezember noch 8 Floorballschläger und eine Tragetasche angeschafft. 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Im Vordergrund in diesem Jahr steht die Fertigstellung des Wettergartens, die Firma Naturstein Rehain unterstützt uns zurzeit sehr tatkräftig, jedoch ist es ohne weitere Hilfe nicht zu schaffen. Deshalb planen wir am Freitag, dem 9. Mai ab 14 Uhr einen Aktionstag. Jede Hilfe ist willkommen: Un- krautvlies muss verlegt, das Hächselmaterial, was uns Herr Mike Lange schon freundlicherweise besorgt hat, darauf ver- teilt werden, die Gartenfläche muss bearbeitet und bepflanzt werden. Hierzu benötigen wir auch noch einige Staudenpflan- zen, die vielleicht der eine oder andere im eigenen Garten abstechen kann. Für die Kräuterschnecke werden auch noch Kräuterpflanzen benötigt. Außerdem gibt es auch noch einige Streich- und Reparaturarbeiten zu erledigen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung und möchten Sie bitten, Ihre Hilfe telefonisch in der Grundschule (Tel. 03 53 86/2 22 93) anzumel- Für 2014 stehen wieder einige Aktionen auf dem Plan, so wol- den, dass wir den Einsatz besser koordinieren und genügend len wir die Grundschule weiterhin tatkräftig bei Projekten und Verpflegung organisieren können, denn nach getaner Arbeit Wettbewerben unterstützen, nehmen gern wieder am Leben- laden wir alle Helfer zu einem kleinen Imbiss bzw. Kaffee digen Adventskalender teil, hier wird es sicherlich wieder ei- und Kuchen ein. Auch für Getränke während der Arbeit wird nen kleinen Basar geben. Auch die Tradition, die verdienstvol- gesorgt sein. Ob jetzige oder zukünftige Eltern und Großel- len Schüler am Ende des Schuljahres zu ehren, soll natürlich tern, ehemalige Schüler oder Lehrer oder Prettiner, denen die weiter geführt werden. Auch die Altpapiersammlung wird Grundschule einfach am Herzen liegt – jeder Helfer ist uns fortgeführt. Hier sind auch alle Prettiner aufgerufen, den Con- herzlich willkommen. tainer im Eingangsbereich der Schule zur Entsorgung ihrer Sandra Wagner Zeitungen und Zeitschriften zu nutzen. Vorstand FV Grüne Grundschule Prettin e.V.

Silberhochzeit im November 2013 Als Jugendliebe haben wir uns aus den Augen verloren, nach 17 Jahren heimlich das „Ja“ Wort gegeben und nach 25 Jahren ein großes Fest gefeiert. Wir sind dankbar für die zurückliegenden schönen Jahre und schauen froh in die Zukunft.

Wir bedanken uns bei unseren Verwandten, zahlreichen Freunden aus der Kindheit, Jugend und aus unserer aktiven Sportzeit. Ganz besonders danken wir unseren Eltern für das großzügige Geschenk und unseren Kindern für die schöne Reise. Herzlichen Dank allen Nachbarn und Freunden aus unserem Dorf.

Das Team „Schloss Grochwitz“ hat unserer Feier den gebührenden Rahmen verliehen, wofür wir uns nachträglich noch einmal bedanken wollen. Für eine zuverlässige lukullische Umrahmung unserer Feier sorgten die Bäckerei Käpernick und die Fleischerei Walter aus Annaburg. Auch ihnen gilt unser Dank.

Mit seinem tollen Programm lockte uns unser Freund und DJ Peter auf die Tanzfläche und Zauberer Seifert ließ einige Fragen offen. Es war toll. Detlef und Margitta Barz Löben, im November 2013 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 25

Dankeschön LK Wittenberg/ GB 1 Wir möchten hiermit „Danke“ sa- FD Jugend u. Schule gen, für all die großen und kleinen Freizeittreff Gaben. Bei Sonnenschein und „Wiesengrund“ „Prettin Hellau“ ging es los mit Tel.: 03537/ 212549 viel Radau. Von Haus zu Haus sind wir gezo- Osterferien 2014 gen, wir Knirpse machten um nie- manden einen Bogen. Ein Jeder im Freizeittreff meinte es gut mit uns Kleinen und schenkte uns Süßes, Taler und "Wiesengrund" Scheine. Auch Obst und Deftiges war mit dabei, die Wagen waren beladen mit Allerlei. Ganztagsbetreuung Die Faschingsparty war der Hit, wir ließen es uns schmecken Stück um Stück. ab 14.04. bis 17.04.2014 Euch alles Gute bis zum nächsten Jahr, dann sind wir vergnügt und lustig an- 09.00 – 17.45 Uhr mit Mittags- gezogen wieder da. betreuung, Essenbestellung für Es sagen Dankeschön die Kinder und Erzieher 2,00 € einen Tag im Voraus oder aus dem“ Haus der kleinen Knirpse“ ihr bringt Schnitten, Obst und Gemüse von zu Hause mit. Dankeschön 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – Liebe Leute, lasst euch sagen, 17.45 Uhr ohne Mittagessen zempern waren die Hortkinder vor ein paar Tagen. Viele Ga- 15.04. Vorbereitungen für ben und Spenden brachten wir mit. So wurde auch unsere Fa- unser Osterbüfett und schingsparty zum großen Hit. die Osterkörbchensuche Darum, liebe Prettiner Leute, am Donnerstag wollen wir uns bei euch bedan- 16.04. Osterbackschule, Eier ken heute. Natürlich auch den Muttis ein großes Dankeschön! Wir wollen uns im nächsten Jahr dann wieder färben sehen! ab 15.30 Uhr Bodos Eis- Die Hortkinder aus Prettin mobil 17.04. Eierschnittchen zuberei- Thier Touristik & Service GmbH ten Busunternehmen 14.00 Uhr Osterkörb- Gemeinsam mehr erleben! chensuche Rosa-Luxemburg-Straße 103 · 06917 Jessen 15.00 Uhr Osterbüfett Telefon: 0 35 37/28 00 23 · E-Mail: [email protected] · www.jessener.de mit Eierschnittchen Helene Fischer Fans aufgepasst! 04.07.15 Helene Fischer – Farbenspiel – Olympiastadion buchbar bis 05.05.14 PK 2: 135,00 € Osterkuchen und Tee 01.11.14 ROCKLEGENDEN, O2 World Berlin buchbar bis 05.05.14 PK 2: 99,00 € PUHDYS + City + Karat Heißer Sommer in Berlin – Stage Entertainment Sommer Knüller!!! Außerdem könnt ihr jeden Tag 21.06.14 GEFÄHRTEN – Das berührende Bühnen-Ereignis der Extraklasse PK 1: 99,00€ / PK 2: 95,00 € das offene-freie Angebot im HINTERM HORIZONT – Das Berlin Musical buchbar bis 07.05.14 PK 2: 99,00 € Haus und auf 18.06.14 Dresden ERFINDERISCH – Auf den Spuren Dresdner Erfi ndungen 55,00 € Erlebnisprogramm inkl., Mittagessen, RL… dem Außen- 04.07.14 Andreas Gabalier, OPEN AIR Waldbühne Berlin 96,00 € gelände nut- 09.07.14 Scharf, schärfer – Altenburg 69,00 € zen. Ihr habt Erlebnisprogramm inkl. Imbiss, Kaffeegedeck, Kohlebahnfahrt, RL… 03.08.14 Das große Schlager- und Volksmusik OPEN AIR (Sitzplätze!) in Farsleben PK 2: 86,00 € eine große Takeo Ischi, Die Feldberger, Liane…Stargast: Hansi Hinterseer Auswahl an 12.08.14 Ferienerlebnis Wildpark Straußberg – Mit seltenen Affenarten auf DU und DU E+F 39,00 € 10.09.14 Träumen Sie im Blütenmeer! Kürbiswelten im egapark Erfurt 50,00 € Spiel-, Sport- inkl. Eintritt, Rundfahrt mit dem egapark-Express, RL und Gestaltungsmöglichkeiten. 13.09.14 Willkommen bei Carmen Nebel, Velodrom Berlin PK 1: 95,00 € / PK 2: 89,00 € Große ZDF-Fernsehgala mit Stars, Musik und jeder Menge Überraschungen Kleine Snacks und Getränke Sichern Sie sich die Karten, solange es noch welche gibt! 12.10.14 Die große MDR Sachsen-Anhalt Schlagerstar-Parade, GETEC Arena Magdeburg PK 2: 99,00 € könnt ihr zwischendurch mit mit Semino Rossi, Andreas Gabalier, Olaf - der Flipper, Ella Endlich u.v.m. einem geringen Entgelt kaufen. 16.10.14 Laubfärbung in der Dübener Heide Vorschau 19.10.14 Goldene Klänge der Volksmusik, Doberlug-Kirchhain PK 1: 73,00 € / PK 2: 70,00 € 01.11.14 Berlin Tattoo 2014, Max-Schmeling-Halle PK 2: 77,00 € Viel Spaß in den 06.12.14 Hamburg 4 Musicals zur Auswahl ab 115,00 € Osterferien wünscht das Routennahe Zustiege sind kostenfrei. Ihre telefonische Anmeldung gilt, laut unseren AGB, als verbindliche Buchung. Bestellte Karten verpfl ichten zur Abnahme! Weitere Informationen zu Tages-, Musical- und Konzertfahrten erhalten Freizeittreff-Team Sie im Büro unter o. g. Telefonnummer. 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Lust auf Besuch? (Realschule oder Gymnasium). Schüler aus Bolivien suchen Gastfamilien! Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 20. September 2014 Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz (Bolivien) wollen gerne einmal den bis Samstag, den 29. November 2014. Verlauf von Jahreszeiten erleben und, so oder so, Deutschland kennen lernen. Dazu Wenn Ihre Kinder Bolivien entdecken sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikani- möchten, laden wir ein an einem Gegen- schen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem leidenschaftlichen Land am Titica- besuch im Februar 2015 oder Oktober casee als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf 2015 teilzunehmen. Zeit“ den eigenen All- tag neu zu erleben und Für Fragen und Infos kontaktieren Sie gleichzeitig ein Fenster bitte die gemeinnützige Servicestelle in ein Land aufzustoßen, für Auslandsschulen: Humboldteum wo die Ursprünglichkeit – Verein für Bildung und Kulturdialog, noch existiert: meter- Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. hohe Kakteen und Häu- 0711/2 22 14 00, Fax 0711/2 22 14 02, ser, die aus Salz gebaut e-mail: [email protected], www.humboldteum.de sind. Bolivien ist „wild“ und eigenwillig, das gilt ebenso für die grandio- sen Landschaften wie Ferienlager im Erzgebirge für die Bevölkerung. Die versprechen Spaß und bolivianischen Jugend- lichen lernen Deutsch Abenteuer als Fremdsprache, so Für die kommenden Sommerferien hat dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ die Zethauer Kinder- und Jugendfrei- ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu ihrer Wohnung besuchen zeitstätte „Grüne Schule grenzenlos“ ein bunt gemischtes und erlebnisrei- ches Programm aus Spiel und Abenteu- er in der Natur parat. Spaß bei Sport und Wir wünschen unseren Kunden und Geschä spartnern Wettbewerben mit neuen Freunden und fetzigen Betreuern kommen dabei nicht ein schönes Osterfest. zu kurz. Der Besuch des Erlebnisba- des in Mulda mit 80 m Rutsche und ein Ausflug in das Erzgebirge sind ebenso dabei wie ein Kinoabend, eine selbst gestaltete Disco, Kinderbackstube, Kre- atives Gestalten mit Naturstoffen, Erle- ben einer Sommernacht am Lagerfeuer und noch einiges mehr. • Maler- und Tapezierarbeiten Die Übernachtung erfolgt im festen • Trockenbau Haus, der „Grünen Schule grenzenlos“. • Fußbodenlegearbeiten Die Ferienlager finden in allen sächsi- • Verlegung von Fliesen OT Prettin schen Sommerferienwochen statt. • Pflege von Grundstücks- Lerchenweg 3 Information und Anmeldung unter: und Grünanlagen 06925 Annaburg www.gruene-schule-grenzenlos.de • Einbau von Fenstern und Türen Tel./Fax: 03 53 86/2 29 53 oder Telefon 0373208017-0 • Fassadengestaltung Funk: 01 62/4 25 77 22

Wir wünschen all unseren Kunden • Tapezierarbeiten • Schimmelsanierung • Beratung & Verkauf • Holz- und Bautenschutz • Arbeiten nach Feng Shui individueller Raum-Designs ein schönes Töpferstraße 2 • 06925 Annaburg • Funk: 0174/5 93 55 62 • Tel. 03 53 85/3 17 15 Osterfest im Kreise ihrer Lieben.

Mit einem neuen Natur-Spielplatz punktet die Zethauer Freizeitstätte „Grüne Schule grenzenlos“. Der anspruchsvolle Parcours wird sicher auch für die Ferienkinder in den an der kirche 28 • 06925 annaburg / ot axien • tel. 0152/34 12 40 39 Sommerferien ein beliebter Treff und Anzie- hungspunkt sein. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 27

Schloss Lichtenburg informiert:

Gedenkstätte KZ Lichtenburg Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 27. April 2014 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um 14.00 Uhr eine kostenfreieöffentliche Führung statt. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehemalige „Bunker“ besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Dienstag bis Donnerstag 09.00 – 15.30 Uhr 06925 Annaburg, OT Prettin Freitag 09.00 – 13.00 Uhr Tel.: 035386 - 6099-75 Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 – 17.00 Uhr Fax: 035386 - 6099-77 Mail: [email protected] Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Internet: www.stgs.sachsen-anhalt.de Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt.

Caritasverband Am Samstag den 29. März fand das diesjährige Osterbas- teln der Caritas im Schloss Lichtenburg statt. Zur letzten Bastelveranstaltung der Caritas in Prettin kamen viele bekannte Bastelfreunde. So konnte man neben einer Re- agenzglasvase in Eiform, auch ein Osterhasenkochlöffel oder einen Ostereistecker basteln. Viele der Anwesenden sprachen den Wunsch aus, dass die so liebevoll gestalte- ten Angebote der Caritas auch durch den Nachfolgeträger weiter angeboten werden sollten. Ab April übernimmt die BVIK aus Köthen das Zepter in der Lichtenburg. Die Caritas verabschiedet sich mit der Ausstellung „His- torische Ansichten von Gaststätten und Schankwirtschaf- ten“. Auf 10 großen Infotafeln (Textilposter) können Sie sich nun über das Auf und Ab sowie die Blütezeit des Gewerbes informieren. Hierbei werden insbesondere die letzten 150 Jahre beleuchtet. Das Kneipensterben ging auch an Prettin nicht spurlos vorüber, so dienen nur noch 3 der ehemals 23 Gaststätten ihrem eigentlichen Zweck. Jörg Vibrans, Projektleiter der Caritas und Mitin- itiator der Ausstellung resümiert, dass der Infor- mationsgehalt der Ausstellung gut recherchiert und mit aussagefähigem Bildmaterial versehen ist. Besonders dankt er dem Heimatforscher Bernd Steinland, für die freundliche Zusammen- arbeit und gute Unterstützung. Weitere Auskünfte und Informationen zu den Öff- nungszeiten erfahren Sie unter der Telefonnum- Volkschor Prettin bei der Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung mer: 03 53 86/2 23 82.

Hebamme Ines Stumpe Bungalow Funk: (0172) 3 40 37 01 • Internet: www.inesstumpe.de für 4 Personen bis Oktober in Schwangerenberatung – Geburtsvorbereitung mit Yoga für Schwangere – 15838 Zesch am See Geburtsbegleitung im e-e-Klinikum Herzberg – Hausgeburten – ruhige Lage, Dusche, WC, SAT nachbetreuung – Yoga für mutti und Kind 40,- € täglich Termine Geburtsvorbereitung 2014: inkl. Nebenkosten 09.07. / 03.09. / 29.10. zu vermieten. Ort: Haus der Generationen • Wittenberger Straße 37 • 06917 Jessen (E.) Zu erfragen unter: Allen kleinen Wonneproppen, Schwangeren und jungen Familien 01 72/9 39 19 90 wünsche ich ein schönes Osterfest. oder 03 54 77/3 23 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Informationen des SV GW Annaburg e.V. Fußball / Hallen- Der Vorstand gratuliert, im Namen aller Mitglieder, Kreismeisterschaft 2014 verbunden mit den besten Wünschen der Damen mit 8 Teams für die Gesundheit Vorrunde: Annaburg – Dommitzsch Georg Oechel (17.04.) sowie 4:0, Annaburg – 0:3, Anna- Bernd Müller (18.04.) burg – Oschatz/Stauchitz 0:2, Neun- meterschießen um Rang 5: Annaburg welche beide ihren 65. Geburtstag begehen. – Süptitz 4:3 • Fußball/Hallencup des FC Elbaue Achtung Fans! Torgau/E-Junioren 7. Rang: TSV Blau- Weiß Prettin Am 01.05.2014 Pokalendspieltag im Annaburger Waldstadion: • Fußball/Hallencup des FC Hartenfels C-Junioren um 11.00 Uhr: SG Apollensdorf/Piesteritz – SG Zahna/Elster Torgau/D-Junioren 6. Rang: SV Grün- B-Junioren um 13.00 Uhr: SG Zahna/Elster – SV Allemannia 08 Jessen Weiß Annaburg Bambinis um 15.15 Uhr: SV Grün-Weiß Annaburg – FC Grün-Weiß Piesteritz D. Knape Männer um 16.00 Uhr: SV Grün-Weiß Annaburg – FC Grün-Weiß Piesteritz II Kegeln / Herren – Ergebnisse der D-Jugend: Kreisklasse, Staffel 1 Pokalhalbfinale am 22.03.2014 • Langenreichenbach III – KC Blau- Weiß Prettin 1.432 : 1.473 SV Grün-Weiß Annaburg – SG Heiderand 2:4 (2:1) • Scharfschwerdt/386, Berger/380, Aufstellung: Erik Langhammer, Oliver Groschup, Falk-Hinrich Seibicke, Jonas Wol- Opitz/356, Beck/351 ter, Paul Habecker, Louis Nohl, Anton Kneist, Maximilian Jähnichen • Beilrode II – KC Blau-Weiß Prettin Auswechselspieler: Jonny Bader 1.496 : 1.511 6. Min. 0:1, 14. Min. 1:1 Maximilian Jähnichen, 21. Min. 2:1 Maximilian Jähnichen, • Tabelle: 1. KC Blau-Weiß Prettin 12:0 44. Min. 2:2, 52. Min. 2:3, 54. Min. 2:4 Punkte, 2. SV Lampertswalde 8:2 P., 3. SSV Torgau II 4:8 P., 4. SV Beilrode Am 22.03. trafen im Annaburger Waldstadion zwei gleichstarke Mannschaften zum II 4:6 P., 5. Blau-Weiß Langenreichen- Pokalhalbfinale aufeinander. In den ersten 10 Minuten übernahm die SG Heiderand bach III 0:12 P. das Geschehen und ging auch verdient in Führung. Danach fand unsere Mannschaft ins Spiel und kontrollierte den Gegner mit teilweise herrlichen Kombinationen bis D. Knape zum Halbzeitpfiff. Lohn war die 2:1 Führung durch die beiden Treffer von Maximili- an Jähnichen. Unverständlich war unser Auftritt in Halbzeit zwei. Die Pässe kamen Kegeln / Herren – nicht mehr an, es wurde nur noch gebolzt und man verzettelte sich in Einzelaktio- nen. Es kam wie es kommen musste: Heiderand glich aus, ging dann verdient in Kreisklasse, Staffel 2 Führung und machte mit dem vierten Tor den Deckel zu. Fazit zum Spiel, 1. Halbzeit • KC Blau-Weiß Prettin II – SV Covertitz hui und 2. Halbzeit pfui! Heiderand hat sich letztendlich den Sieg durch die Steige- 1.341 : 1.370 rung in Halbzeit zwei verdient. Schade für unsere Jungs, es war mehr drin und das • KC Blau-Weiß Prettin II – Fortschritt Finale sollte auch in Annaburg stattfinden! Oschatz III 1.453 : 1.388 Punktspiel am 05.04.2014 • Beck/367, Jähnichen/364, Opitz/363, SV Grün-Weiß Annaburg – SV Rot-Weiß Kemberg 6:1 (4:1) Schulze/359 Aufstellung: Erik Langhammer, Oliver Groschup, Jannik Krüger, Paul Habecker, D. Knape Louis Nohl, Anton Kneist, Maximilian Jähnichen, Pepe Leder Auswechselspieler: Paul Mätschke SCHACH / Herren – 8. Min. 1:0 Maximilian Jähnichen, 13. Min. 2:0 Louis Nohl, 15. Min. 3:0 Maximilian Bezirksliga Jähnichen, 21. Min. 3:1, 27. Min. 4:1 Maximilan Jähnichen, 31. Min. 5:1 Pepe Leder, • SG Union Sandersdorf – SSC Anna- 43. Min. 6:1 Paul Habecker burg 3,0 : 3,0 In einem sehr fairen Spiel gewann man auch in der Höhe verdient mit 6:1! Besonde- Daniel Platz (1), Frank Mißbach (1), res Merkmal des Spieles waren die 3 Kopfballtore von Maximilian Jähnichen, zwei Dirk Helbig (0,5), Ronald Platz (0,5), aus Eckbällen und eins aus einer Flanke! Auch das Gästetor war sehenswert her- Thomas Griehl, Joel Porsch ausgespielt. Mit ein bisschen mehr Konzentration vor dem gegnerischen Tor hätte • SSC Annaburg – Holzweißiger SV das Ergebnis auch höher ausfallen können. Dies lag aber auch an der guten Leistung 3,0 : 3,0 des Gästetorwarts! Am Dienstagabend geht es zum Tabellenführer SG Heiderand! Dort muss noch eine weitere Leistungssteigerung erfolgen, um was mit zu nehmen! Daniel Platz (1), Frank Mißbach (1), Dirk Helbig (0,5), Evelyn Platz (0,5), T. Wolter Thomas Griehl, Hainer Baum • SK Dessau 93 II – SSC Annaburg Ein frohes Osterfest 2014 wünscht allen Kunden 2,5 : 3,5 Daniel Platz (1), Dirk Helbig (1), Ro- „Ihr Allrounddienstleister“ land Platz (0,5), Evelyn Platz, Fabian * Buchhaltung-/Büroservice Angela Schurig Hanitzsch (1), Joel Porsch * Fahrten zum Arzt Dipl. Betriebswirtin Die Zentral-Runde findet am 6. April in Purzien 8 • 06925 Annaburg der Jessener Gaststätte "Bergschlöß- * Grabpflege auf der Tel.: 03 53 85/3 39 91 Grundlage von Fax: 03 53 85/3 39 91 chen" statt. Das Annaburger Team trifft Jahresverträgen Handy: 0173/1 92 05 47 dort auf den SV Roßlau. D. Knape / D. Helbig Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 29

Leichtathleten der SG 75 Jessen Volleyball / Herren – starten erfolgreich in den Frühling Landesklasse Ein erster, vier zweite und ein dritter Platz • SV 90 Groß Naundorf – Am Samstag, dem 15.03.2014 gingen 274 Mädchen und Jungen von insgesamt 22 Lok Dessau 3 : 0 Schulen und Vereinen beim Barmer Frühjahrscrosslauf im Wittenberger Arthur- • SV 90 Groß Naundorf – Lambert-Stadion an den Start. Darunter waren 14 Leichtathleten von der SG 75: Gröbers 3 : 1 Niclas Andrä, Joline Thal, Sebastian Barz, Johannes Kern, Emma Weisbach, die Geschwister Johannes und Victoria Trabitz, Lea und Max Weiner, Elias und Paul-Mar- • SV 90 Groß Naundorf – tin Fromm sowie Alma, Emil und Klara Beetz. Leider zeigte sich das Wetter nicht – PSV Dessau II 3 : 1 wie die letzten Tage davor – von der Sonnenseite. Regen, Wind und kühle Tempera- • SV 90 Groß Naundorf – turen konnten die Athleten jedoch nicht ausbremsen, ganz im Gegenteil, sie kämpften VG Bitterfeld/Wolfen 3 : 0 alle mit großem Ehrgeiz. • SV 90 Groß Naundorf – Der erst 6-jährige Johannes Trabitz war vor seinem ersten Crosslauf ziemlich aufgeregt und meinte noch, er würde sich über einen 2. Platz freuen. Und tatsächlich kam er nach Gräfenhainichen 3 : 2 600 m als Zweiter in der Ak 7 (!) über die Ziellinie gelaufen! Seine Schwester Victoria • SV 90 Groß Naundorf – (Ak 10w) verfehlte nur knapp das Siegertreppchen und musste nach gelaufenen 1.200 Lok Dessau 1 : 3 m mit einem undankbaren 4. Platz Vorlieb nehmen. Ein guter Ansporn für den näch- D. Knape / R. Pfeil sten Cross? Für Elias Fromm auf jeden Fall. 2013 noch auf Rang 4, konnte er sich die- ses Jahr den 2. Platz über 1.200 m erkämpfen. Zweiter wurde auch sein Bruder Paul- Martin (Ak 14m) über die Distanz von 2.400 m. Emil Beetz, gleiche Ak, hielt lange die Position 3, unterlag dann aber im Endspurt und wurde Vierter, wie auch seine Schwes- 21. Lauf "Am Gallun" im ter Klara über 1.800 m in der Ak 16/17w. Triumphierende Siegerin bei den 11-jährigen Volkspark Piesteritz Mädchen war Lea Weiner. Vom Start an führte sie in ihrem Lauf über 1.200 m. Schmerz- lich spüren musste allerdings ihr Bruder Max (Ak 13m), wie nah Freud und Leid beiei- Lea Weiner bestätigt ihre gute Form nander liegen. Die Distanz von 1.800 m fast gemeistert, stürzte er durch die Dränge- Am 21. März 2014 wurde zum 21. Mal lei eines Mitläufers kurz vor dem Ziel. Fairerweise hat ihm das Wettkampfgericht den der Lauf „Am Gallun“ durchgeführt. 2. Platz zuerkannt. Johannes Kern, gleiche Ak, konnte sich über den 3. Platz freuen. Beim Wettbewerb der Kinder (Alters- Wir danken allen für ihre Teilnahme und Einsatzbereitschaft und natürlich den Eltern klassen bis U16), die ca. 1,2 km durch für den Transfer zur Wettkampfstätte sowie ihre Unterstützung und Motivation vor Ort! den Volkspark Piesteritz zu absol- Ulrike Beetz vieren hatten, waren insgesamt 31 SG 75 Jessen Teilnehmer am Start. Von der SG 75 Jessen nahmen die Geschwister Lea und Max Weiner teil. Lea hat den 2. Platz gewonnen – herzlichen Glück- wunsch!

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!

Kähnitzscher Str. 18 - 06925 Annaburg / OT Axien Tel. 03 53 86/2 28 42 - mobil 0151/14 95 13 42 www.axiener-hv.de - mail: [email protected] Anlässlich unseres 40. Sommerfestes in Axien haben wir eine Broschüre über die Geschichte des Sommer- & Badfestes geplant. Dazu wird noch Bild- & Textmaterial benötigt, welches wir leihweise oder als Datei zur Gestaltung verwenden möchten. Deshalb starten wir hiermit einen Aufruf. Kontaktmöglichkeiten siehe oben. Geschwister Lea und Max Weiner Foto: Fam. Weiner 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Karlis Härtetest auf der Danksagung Trebitzer Motocrossstrecke Nur einen Vater gibts im Leben, Das 9. Mal fand am 29. März 2014 Karlis Härtetest in statt, an dem erstma- viel Gutes hat er uns gegeben. lig auch 7 Athleten der SG 75 Jessen teil- Geduldig trugst du Leid und Schmerz, nahmen. Die Distanz von 1,4 km auf der nun ruhe sanft lieb Vaterherz. Trebitzer Motocrossstrecke wurde für 45 Sportler zur Herausforderung. Mehrere Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich Motocrosshügel mit grob aufgewühltem in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten Boden mussten überquert werden. Keine leichte Strecke, die viel Kondition abver- und ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise langte. Voll motiviert gingen alle Sportler Karl-Heinz zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank der U8 bis U16 an den Start. Es wurde ge- gilt dem Bestattungsinstitut Korschat. kämpft bis zum Ende. Da der Start aller Knape Altersklassen gemeinsam erfolgte, konn- te am Ende des Laufes keiner seine Plat- 1936 – 2014 In stillem Gedenken zierung ahnen. Gespannt verfolgen Läu- fer, Eltern und Trainer die Auswertungen im Namen aller Angehörigen der Läufe bei der Siegerehrung. Für die Annaburg 2014 Tochter Angelika und Familie SG 75 Jessen hat sich der Weg nach Tre- bitz gelohnt. Der laufstarke Johannes Trabitz (U8) gewann wohlverdient und konnte am Ende der Laufstrecke noch einen Endspurt hinlegen. Sebastian Barz, ebenfalls U8, hat sich das Rennen gut Wie schmerzlich war´s, vor dir zu steh´n, eingeteilt und belegte Platz sechs. Auf dem Leiden hilflos zuzusehen. Rang fünf kam in der U12 Tim Raschig, Du hast in deinem ganzen Leben der mit seinem Opa, der Lauflegende Pe- ter Raschig, anreiste. In der U12 gingen das Beste nur für uns gegeben. Lea Weiner und Victoria Trabitz an den Für dich galt Arbeit und Bescheidenheit, Start. Lea konnte ihren zweiten Platz für jeden warst du immer hilfsbereit. vom "Galluner Lauf" der vorhergehenden Wir danken dir für deine Müh, Woche verteidigen und Victoria, die ihr Leistungsvermögen noch nicht voll aus- in unseren Herzen stirbst du nie. schöpfte, wurde Fünfte. Einen Podest- platz (3.) sicherte sich auch Max Weiner Nachdem wir in Liebe und Dankbarkeit in der U14, der sich in einer ausgezeich- Abschied genommen haben von unserer lieben neten Laufkondition zeigte. Johannes Kern (U14) lief als Vierter über die Ziel- Mutti, Schwiegermutti und Oma linie. Ihn trennten nur 2 Sekunden zum Drittplatzierten. Angefeuert von seinen Kindern Lea und Max absolvierte Martin Weiner die Strecke von 5,6 km. Dies war Brunhilde Müller ein Ansporn für die Väter Trabitz und * 26.02.1932 † 01.03.2014 Kern, die sich eventuell im nächsten Jahr auf die Motocrossstrecke trauen wollen. möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten Wir freuen uns darauf. Herzlichen Glück- und Nachbarn für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch wunsch allen Teilnehmern und ein gro- ßes Dankeschön an die Eltern und Groß- persönliches Geleit, Blumen, Schrift und Geldzuwendungen recht eltern für den Transfer nach Trebitz. herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den liebevollen Schwestern vom Pflegedienst Petra Schulze, der Rednerin Frau Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat.

In stiller Trauer Dein Sohn Andreas Müller mit Familie Deine Tochter Kerstin Wolff mit Familie im Namen aller Angehörigen

Groß Naundorf, Eichhorst, im März 2014

Johannes Trabitz (U8) – Die Anspannung und völlige Konzentration steht ihm ins Ge- sicht geschrieben. Es hat sich gelohnt, er ge- wann in seiner Ak. Foto: Manuela Böttcher Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 31

Gründung der neuen Abteilung Volleyball Seit dem spielen vor allem Jugendliche in der SG 75 Jessen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren im- mer donnerstags 18.30 – 20.00 Uhr in der Jessener Weinprinzessin überreicht den Volleyballern erste Spende Turnhalle am Gymnasium Jessen Vol- Bisher fuhr die SG 75 Jessen, die im Jahre 1975 gegründet wurde, mit den beiden leyball. Verantwortliche Trainerin und Abteilungen Leichtathletik und Gymnastik nur zweigleisig. Seit dem 12.03.2014 ge- Abteilungsleiterin ist das langjährige sellt sich nun eine neue Abteilung dazu: Volleyball. Das ist vor allem auf Initiierung SG 75 Jessen-Vereinsmitglied Katharina des engagierten Gymnasialschülers Ernst Hamann möglich geworden. Nach dem Leja, ihr Stellvertreter Ernst Hamann. erfolgreichen Volleyball-Nachtturnier im November vergangenen Jahres reifte in Spaß und Freude am Spiel überwiegen ihm der Gedanke, diese Ballsportart gemeinsam mit seinen MitschülerInnen orga- beim wöchentlichen Treff, aber auch nisiert in einem Verein zu trainieren. Die SG 75 Jessen hatte für diese Idee offene ein diszipliniertes, leistungsorientiertes Ohren. Kinder und Jugendliche in ihrem sportlichen Engagement zu unterstützen, Training, bei dem durchaus die Tur- ist ganz in ihrem Sinne. Auch die Stadt Jessen befürwortete das Vorhaben und stell- nierteilnahme im Fokus steht. Die neue te spontan eine Hallenzeit in der Gymnasiumturnhalle bereit. So gründete die SG 75 Volleyball-Abteilung ist also eine ideale Jessen die neue Abteilung Volleyball und aus der Idee wurde Wirklichkeit. Gelegenheit für Jugendliche, die sich in der Freizeit in angenehmer Atmosphä- re sportlich betätigen wollen. Und dass diese Ballsportart angenommen wird, zeigt die beachtliche Mitgliederzahl: 24 Anmeldungen liegen bereits vor! Die erste Spende in Höhe von 200,00 € für den Aufbau und zur Unterstützung der neuen Abteilung kam von der "Tier- ärztlichen Praxis am Weinberg" und wurde persönlich durch die amtierende Jessener Weinprinzessin Anne Brett- schneider, Laborantin in der Tierarzt- praxis, überreicht. Die Volleyballer sa- gen herzlich DANKE!

Jessener Weinprinzessin überreicht Volleyball-Trainerin Katharina Leja erste Spende Achtung Geflügelhalter! Alle Geflügelhalter sind weiterhin verpflichtet, in Vorankündigung ihren Geflügelbeständen die Trinkwasserschluckimpfung gegen die atypische Geflügelpest durchzuführen! Pfingstfest an der Rieke Die Ausgabe des Impfstoffes erfolgt zu nachfolgenden Terminen: in Premsendorf Annaburg: Samstag, 26.04.2013 09.00 – 10.00 Uhr am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2014 · Beginn: 10.30 Uhr Tierarztpraxis Frühschoppen mit den Elbaue Musikanten Annaburg Bethau: Montag, 28.04.2013 08.30 – 09.00 Uhr Für Musik und Getränke sorgen wir, die gute Laune bringen Sie mit. Gemeindebüro Es laden ein der Kulturverein Premsendorf e.V. Purzien: Montag, 28.04.2013 und die Gaststätte Hagen Stolzenhain 09.15 – 09.45 Uhr Dorfgemeinschafts- haus Groß Naundorf: Dienstag, 29.04.2013 09.00 – 09.30 Uhr Schule Kolonie: Dienstag, 29.04.2013 09.45 – 10.00 Uhr Gaststätte Strauch Alles in edelstahl Labrun: Mittwoch, 30.04.2013 Handläufe · Geländer · Balkone · Treppen 08.30 – 09.00 Uhr Regale · Zäune · Vordächer · Tore Gemeindebüro Plossig: Mittwoch, 30.04.2013 Planung · Beratung · Verkauf 09.15 – 09.45 Uhr Gemeindebüro Dr. Barbara Ziegler Gärtnerstraße 5 · 06925 Annaburg Fachtierärztin für Tel.: (035385) 20 728 · Fax: (035385) 31 776 Allgem. Veterinärmedizin www.ms-montage.de Torgauer Straße 56, 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/2 02 85 32 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Herzlich willkommen zum Heimatfest in Groß Naundorf Liebe Bürger der Stadt Annaburg! Unser Ortsteil feiert wieder sein beliebtes Fest vom 8. – 11. Mai 2014. Los geht es wie immer am Freitag mit dem Fackelumzug, um 20.00 Uhr an der Bushaltestelle auf dem Dorfplatz. Der Freitagabend ist der Treffpunkt für unsere Jugend. Ein DJ aus Ostern – Fest der Berlin, von unseren Jugendlichen selbst ausgesucht, wird für euch die Platten auflegen. Coole Mucke und flotte Moves werden euch kleinen Freuden begeistern. Wir freuen uns auf euch, ihr lieben Jugendlichen! Das Osterfest steht Der Sonnabendnachmittag bietet für alle Gäste wieder ein un- vor der Tür, die Zeit terhaltsames Programm. Bei Kaffee und Kuchen von Ungethüms überraschen Sie die der kleinen Freuden kleinen Künstler vom "Haus der kleinen Heidemäuse" und das WODKA-Trio. Zum und wie im vergange- Tanz am Abend spielt unsere beliebte Gruppe "Double Voices"! Bei dieser Band wer- ne Jahr wird die Freie den auch die größten Tanzmuffel zu Showtänzern. Die Band mit ihren 3 Sängern ver- Wählergemeinschaft Annaburg wieder steht es, mit ihrer sehr umfangreichen und modernen Musik die Leute jeden Alters für die Kinder der Tagesstätten zum zu begeistern. Zur späteren Stunde heißt es wieder "Showtime". In diesem Jahr ha- Osterfest für eine kleine Überraschung ben sich unsere Männer wieder einen besonderen Knüller ausgedacht. Sie können sorgen. sich sicher sein, dass ihre Lachmuskeln besonders strapaziert werden! Schon im vergangenen Jahr haben wir Am Sonntag beginnt unser Frühschoppen traditionsgemäß um 10.30 Uhr. Dann heißt für die „Kleinen“ der KiTa`s in Anna- es: "Blasmusik ist Balsam für die Seele". Die Schliebener Blasmusikkapelle gastiert burg und Groß Naundorf bunt gefärb- in ihrem geliebten Ort, wo so viel Walzer und Polka getanzt wird, wie nirgendwo. Unsere Frauensportgruppe überrascht uns mit einer tollen Einlage. Im Anschluss an te Eier zum Osterfest überbracht. In den Frühschoppen lassen wir mit Diskomusik unser Fest ausklingen. diesem Jahr haben wir als Ziel ALLEN Kindern der Stadt diese Überraschung Liebe Bürger der Stadt Annaburg, wir laden Sie zu unserer 116-jährigen Tradition zu bereiten und somit schon fast eine recht herzlich ein. Tradition eingeleitet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung. Durch die tolle Unterstützung unserer Wir freuen uns über jeden Besucher, denn ein Fest lebt erst mit seinen Gästen. neuen Mitglieder aus Groß Naundorf, Ihr Heimatfestverein Groß Naundorf e. V. Kolonie und Prettin werden wir unse- re gemeinsame Aufgabe erfolgreich umsetzen können und somit einen großen Schritt für die Gemeinschaft ge- hen. Dies ist wieder ein guter Beweis Danke dafür, dass wir alle eine gemeinsame Geschichte haben, die gleichen Sor- gen haben und in die gleiche Richtung für die auf so vielfältige Weise entgegengebrachte gehen. Schließlich ist der am 6. März erfolgte Zusammenschluss von Anna- burg und Prettin die logische Konse- Anteilnahme beim Abschied unseres geliebten Vaters quenz daraus.

Die Freie Wählergemeinschaft Annaburg wünscht allen Le- Bernd Rüdiger Rißmann serinnen und Lesern aus der Region ein frohes und zufrie- Im Namen aller Angehörigen denes Osterfest. Anke, Falk und Jan Neueröffnung Änderungsschneiderei in Groß Naundorf Schnell Jessen, im März 2014 Inhaberin Elke Mätschke

Annaburger Straße 18a 06925 Annaburg Mit Bügel- und Mangelservice inh. sieglinde Regent Günstig Bergweg 3 • 06917 Jessen telefon:  nahme: A gabe: 0 35 37/21 33 58 Mo und Di: 8 – 12 Uhr Fr: 8 – 12 Uhr * krankenfahrten für alle kassen * Fahrten zur Bestrahlung, * Kleinbus bis 8 Personen * Flughafentransfer oder nach Vereinbarung dialyse und chemotherapie * schülerfahrten * Rollstuhlfahrten Gut Telefon: 0176/97 53 26 25 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 33

In jedem Ende liegt auch ein Anfang … auf dem Dorfplatz vor dem Feuerwehr- gerätehaus. Interessierte Gäste sind und so ist es auch in Plossig. herzlich willkommen. Aber der Reihe nach! Am 1. Juni 2014 treffen sich die Kinder Wie jedes Jahr war es jetzt im Ap- ab 15.00 Uhr fast am gleichen Ort, um ril im Heimatverein Plossig an der den Kindertag gemeinsam zu feiern Zeit, in der Hauptversammlung und dann ist es schon nicht mehr wirk- Rechenschaft zu legen und einen lich weit bis zum alljährlichen Dorffest Vereinsvorstand für das nächste (22.08. bis 25.08.2014). Jahr zu wählen. Neben der Rechenschaftslegung über Am 2. April 2014 trafen sich die die Vereinsaktivitäten durch die Ver- Mitglieder des Plossiger Heimat- einsvorsitzende gab es den Bericht der vereins e. V. zur alljährlichen Re- Schatzmeisterin einschließlich des Be- chenschaftslegung und Wahl. richts der Kassenprüfer. Im Anschluss wurde der „alte“ Vorstand entlastet Es konnte im Rechenschaftsbe- und es folgte die Wahl des neuen Vor- richt trotz der Hochwasser be- standes. dingten Einschränkungen im Frühsommer 2013 durchaus ein Aus beruflichen Gründen stellte sich abwechslungsreiches Jahr für Ute Simon nicht wieder zur Wahl als Wahlvorstand Detlef Ruprecht dankt und gratuliert Vereinsvorsitzende, wird aber die Ar- alle Plossiger und ihre Gäste re- der bisherigen und der neuen Vorsitzenden. sümiert werden, in dem alte Tra- beit des Vereins weiterhin als Mitglied ditionen gepflegt und neuere weiter entwickelt wurden. unterstützen. Ihr wurde für die geleiste- te Arbeit gedankt. In dem Bewusstsein, dass Plossig nur so lebendig und attraktiv ist, wie wir alle es uns gestalten, wurde an die vielen Höhepunkte für Jung, Mitte und Alt erinnert so- Als neue Vereinsvorsitzende wurde Pe- wie auf die Unterstützung durch viele Nichtvereinsmitglieder verwiesen, ohne die tra Hering in das verantwortungsvolle ein lebendiges Dorfleben auch nicht möglich wäre. Gemeinsam wird es uns weiter Amt gewählt. Damit ist eine kontinuier- gelingen, unsere dörfliche Identität auch innerhalb der Gemeinschaft der Stadt An- liche Fortführung der Vereinsarbeit pro- naburg aufrecht zu erhalten. blemlos möglich, da auch Frau Hering ein Gründungsmitglied des Vereins ist Die nächsten Höhepunkte werfen schon ihre Schatten voraus: und bisher als Schriftführerin im Vor- Am 10. Mai 2014 findet der Wettkampf der Jugendfeuerwehren um den 16. Bür- stand mitgearbeitet hat. germeister-Pokal in Plossig statt. Ab 09.00 Uhr messen die Teilnehmer ihre Kräfte Die weiteren Mitglieder des neuen Vor- standes sind Ute Schmidt, Viola Klick, Ramona Döring sowie Harald Blüthgen. Wir wünschen Ansprechpartnerin für die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses „Deutscher ALLEN Kaiser“ ist ab sofort Gudrun Blüthgen für Damen und Herren (03 53 86/2 37 76). ein schönes Bezogen auf das Dorfmuseum bleibt alles wie bisher: Ansprechpartner Lange Straße 2 · 06917 Jessen Osterfest! sind weiterhin Frau Heidi Knöffel Telefon: 0 35 37/21 31 27 (03 53 86/2 23 47), Frau Helga Meißner (03 53 86/2 37 87) und Frau Ilse Seidel (03 53 86/2 37 82). Mit ihnen kann man Besichtigungstermine und Führungen Öffnungszeiten: vereinbaren. (Der Besuch des Plossiger Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr Inh. Edelgard Kunze Dorfmuseums bleibt kostenlos. Spenden Sa 9.00 – 12.00 Uhr & Tatjana Richter werden natürlich gern entgegengenom- men.) Mit viel Unternehmungsgeist freuen wir uns auf die gemeinsamen Aktivitä- ten und auf erlebnisreiche Stunden mit Hartholzbriketts allen Dorfbewohnern und Gästen zum ganzjährig Prettiner Altstoffhof (ASH) Wohle aller in unserem Dorf. 98 % Dt. Eiche, 2 % Buche/ Unterstützung werden wir als Verein Ahorn/ Erle = 1 % Asche ankauf von dabei nicht nur beim Feiern, sondern Aktionspreis 2,50 € / 10 Kg auch bei den Arbeitseinsätzen brau- Lieferung nach Vereinbarung Altpapier chen. Wir danken schon jetzt im Voraus Alttextilien (Haushaltswäsche) für die Bereitschaft dazu. herr nikolaus Gleichzeitig würden wir uns sehr über hohe straße 33 Altmetall · Elektroschrott neue Mitglieder freuen, welche Lust Prettin haben, die Vereinsarbeit mit zu gestal- (Nähe Rathaus/Kirche) Öffnungszeiten: Sa 9 – 12 Uhr ten, neue Ideen einzubringen und die 0152/56 21 56 13 Mo – Fr nach Vereinbarung Gemeinschaft zu spüren. Interessenten können sich an jedes Vereinsmitglied wenden. Private Garage in Prettin zu vermieten i. A. des Heimatvereins Plossig e.V. Ute Simon 34 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Kinderbetreuungszeiten Kernthema Verein für Handwerk, Gewerbe und Bedarfsgerechte Kinderbetreuung war freie Berufe der VG. Annaburg e.V. der Schwerpunkt beim Treffen der Gleichstellungsbeauftragten und der www.gewerbeverein-annaburg.de Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am Mittwoch (02.04.2014) im Landratsamt in Wittenberg. Am Der Gewerbeverein informiert Ende blieb eine Frage offen: Was sind bedarfsgerechte Betreuungszeiten und Lange Weile in Annaburg? Von wegen! wie hoch ist der Bedarf wirklich? Hier Schon ist ein Jahr vergangen und es ist wieder einmal so weit! sind Eltern und Unternehmen angespro- chen, ihre notwendigen Betreuungszei- Am 1. Mai findet auch in diesem Jahr, ab 10.00 Uhr, das Fest der Vereine auf dem ten zu benennen. Alle waren sich einig, Marktplatz in Annaburg statt. Traditionell wirken dabei viele Annaburger Vereine, mit einer zeitgemäßen Kinderbetreuung die Feuerwehr, die Bundeswehr, unsere Schulen, die Kirche mit Kaffee und Kuchen kann der Anteil der Frauen an der Er- und ansässige Firmen mit. werbstätigkeit steigen. Betriebskinder- Ein tolles Bühnenprogramm wartet auf Sie, wie Sie es aus den vergangenen Jahren gärten, Wochenendbetreuung sowie kennen. Nähere Informationen finden Sie auf den Plakaten, die in der Stadt aushängen. Kombinationen oder Kooperationen aus Kindertagesstätten und Tagesmüttern Auftreten werden die Kinder der Grundschule Annaburg, die evangelische Grund- sind nur einige Möglichkeiten, die in schule Holzdorf, der Kinderchor vom Kindergarten und Hort, die Jagdhornbläser der Zukunft weiter verfolgt werden. Sekundarschule Annaburg, die Kinder Line-dance Gruppe, Line-dance Erwachsene, der Sama Budo Kai auf dem Markt und der forstliche Gesangverein in der Kirche. Gespräche mit Eltern, die die Kinder- einrichtungen nutzen, ist der nächste Neben den erwähnten Darbietungen befinden sich Infostände der Vereine auf dem Schritt. Die Einbeziehung von Unterneh- Marktplatz in Annaburg, die viel Wissenswertes über die Arbeit der Vereine übermit- men und deren Beschäftigten schließt teln und interessierten Besuchern vielleicht den Weg zu ihrem neuen Verein weisen. sich an. Alle sind sich sicher, das war In diesem Jahr wird die Bundeswehr mit umfangreicher Technik und Infoständen nicht das letzte gemeinsame Treffen. präsent sein. Darunter wird das Karrieremobil mit seinen kompetenten Vertretern die Bundeswehr als Arbeitgeber, als Ausbilder und mit der Möglichkeit eines Studi- ums darstellen. Man kann dort alles vom freiwilligen Wehrdienst, über den Auslands- Kinderkleiderbörse in einsatz, das Studium bis zu einer Laufbahn bei der Bundeswehr erfahren. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich vor Ort auf dem Annaburger Marktplatz Annaburg am 1. Mai. Wir freuen uns auch auf die Vorführungen der Feuerwehr Annaburg. Wie am 19.04.2014 in jedem Jahr wird es auch die leckeren Waffeln am Stand des Gewerbevereines von 09.00 bis 12.00 Uhr geben, deren Erlös mithilft die für den Verein großen finanziellen Aufwendungen zu in der Annaburg Porzellan begleichen. Genießen Sie die frischen Waffeln und unterstützen uns damit. GmbH Für das leibliche Wohl sorgt die Fleischerei Walter und Getränke zapfen Schmidti's mit Kuchenverkauf der 4. Klasse Schlemmerplatte. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Diskothek „Die Neu- der Grundschule Annaburg häuser“. Die Disco wird auch nach dem Programm weiterhin für gute Laune sorgen. Um ein schönes Fest mit anregenden Gesprächen zu erleben, sind alle Bürger der Stadt, mit all seinen Stadtteilen und Besuchern aus nah und fern aufgerufen, zum 1. Mai den Marktplatz in Annaburg zu besuchen. So ein Fest lebt erst mit den Men- schen, deshalb sollten viele kommen, Spaß haben und sich gut unterhalten. AGRODIENST e.G. Helfen Sie uns, dieses Fest mit Leben zu erfüllen. JESSEN Der Gewerbeverein Vorstand

Alte Wittenberger Straße 8 06917 Jessen / Elster Tel. 0 35 37/28 05 0 www.agrodienst-jessen.de HEIZUNGSBAU Heizung – Sanitär Regenerative Energien Beratung und Planung von: · Heizungsanlagen und Service · Solaranlagen · Wärmepumpenanlagen Mühlenstraße 46 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 85) 2 06 14 · Fax: 2 06 93 · Elektroinstallation [email protected] · www.raumausstatter-heinisch.de · Bad- und Sanitärinstallation Reparatur von Polstermöbeln · Tankreinigung Fertigung von Fensterdekorationen Verlegen von Fußbodenbelägen einschließlich Designbeläge TEL. 0 35 37/28 05 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 35

Von Naundorf an die Front und in den Tod "Lieber Sohn, wenn nun Eure Reise nach (Erich Donath, 1894 – 1915) Frankreich beginnt, dann zieh Dich nur recht warm an. Sei nicht so leichtsinnig, Im August vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg. Ein Krieg, an dem rund 65 Millionen wenn Du in Frankreich schlafen gehst. Menschen beteiligt waren, davon wurden rund zehn Millionen getötet und 20 Millio- Durchsucht erst die Häuser. Den Leuten nen verwundet. Nicht mitgerechnet die Millionen zivilen Opfer. könnt Ihr nicht trauen, auch wenn sie Im August 1914 wurde mit der Kriegserklärung an Russland und Frankreich die allge- noch so freundlich sind. Die ermorden meine Mobilmachung im deutschen Reich angeordnet. Neben seinem Stiefvater, dem Euch in der Nacht." Landwirt Karl Falkenhain, bekam der 20-jährige gelernte Maurer Erich Donath aus Hier irrt seine Mutter, denn sein Einsatz (Groß) Naundorf seinen Gestellungsbefehl. Auf dem Hof in (Groß) Naundorf verbleibt als Jäger der Infanterie wird bei der 9. Erichs Mutter Minna mit ihrer gleichnamigen Tochter, die sich nun allein um den Hof Armee an der Ostfront beginnen. Erich und die Felder kümmern muss. berichtet am 24.12.1914: Wie Erich aus Naundorf rücken im Herbst 1914 Tausende Wehrpflichtige in die Kaser- “Heute … sind wieder 2 Kompanien weg- nen ein. Wie lange dieser Zustand anhalten sollte, wusste damals keiner von ihnen. Mit gekommen. Nun sind wir dran, den To- seiner Mutter, seinen Freundinnen und den Nachbarn verbindet ihn fortan ein emsiger tenanzug haben wir schon bekommen.“ Briefwechsel, der uns überliefert ist. Berührend naiv und fast beiläufig erzählen diese Briefe von einem Weltereignis, das die Betroffenen in seinen Ausmaßen überhaupt nicht überschauen konnten und von dessen Ausgang sie nichts ahnten. „Liebe Mutter, sei doch so gut und schicke mir meine Uhr. Habe keinen Wecker, muss aber früh um 5 aufstehen,… Grüße alle, Euer Erich" Auch im Krieg wollte Erich Donath pünktlich sein. Gleich nach seiner Ankunft in der Garnison Naumburg schrieb er deshalb am 2. November 1914 an seine Mutter. Er sei gut angekommen, die Kaserne allerdings voll belegt, weshalb er auf einem Dachboden schlafen müsse. Für den Naundorfer Erich Donath beginnt dieser Krieg mit einer kräftigen Erkältung. "Lieber Sohn! Wie ich lese, bist du halb krank und hast einen dicken Hals", schreibt die besorgte Mutter, Minna Falkenhain, am 24. November 1914 an ihren Jungen, "Zieh Dir immer 2 Hemden an, damit Du auf dem Leib warm gehst. Es soll noch kälter werden, und wenn Du eine warme Unterhose brauchst, dann schreibe es mir." Erichs Stiefvater ist schon an der Front. Minna Falkenhain hält regen Briefkontakt zu beiden Männern. Sie berichtete vom Alltag, von ihren Sorgen und Nöten sowie den Verwandten. So schrieb sie am 30. November 1914 aus Naundorf an ihren Sohn Erich Donath: Bei ihrem Vorstoß auf Lodz (Schlacht "Onkel Bachmann war diese Woche nach Torgau bestellt. Der hat sich aber so verstel- um Lodz 11.11 – 16.12.1914) treffen die len können, dass sie ihn als Kranken nach Hause geschickt haben. Jetzt lacht er alle deutschen Truppen auf eine massive aus. Der große Herr Lehmann, der Vater von Emma, kann auch gut lachen. Nur unser russische Verteidigung. Die spätere Ge- Vater ist so dumm. Ich könnte mich zu Schanden ärgern." schichtsschreibung wird wissen, dass da- Erich wartet in der Garnison Naumburg auf seinen ersten Einsatz. Das kleine Naundorf bei allein auf deutscher Seite rund 10.000 hat bereits erste Tote zu beklagen, er erfährt davon aus den Briefen seiner Verwandt- Soldaten sterben. Zur Auffüllung dieser schaft. Doch von den grausigen Dimensionen der Verluste, die die Armee schon wäh- Einheiten wird Erich Donath nun verlegt. rend der ersten Gefechte im ersten Kriegsjahr zu verzeichnen hat, erfährt er nichts. In Annaburger Ortschronist der Schlacht an der Weichsel (29.09. – 31.10.1914) vor Warschau, seinen zukünftigen Bernd Hopke Einsatzort, fallen 42.000 Soldaten. Sie endet mit einem russischen Sieg. Erich aber weiß Quellen: Frank Schumann in „Was tun wir noch nicht einmal, wohin es für ihn geht. Die Wartezeit nutzt er zum Briefeschreiben – hier? Soldatenpost und Heimatbriefe aus allerdings nicht nur an seine Mutter, wie diese missbilligend feststellt. zwei Weltkriegen“, Neues Leben 20.08.2013. "Ich habe mich sehr geärgert", tadelt Minna Falkenhain, "dass Du an Wittes Magd ge- schrieben hast. Die ist durchs ganze Dorf gerannt und hat erzählt, Du schreibst oft an sie. Den Spaß unterlass bitte künftig." Trauringfest In Naundorf packen sie Pakete für Erich. Ein Brief der Cousine Hedwig vom 12.12.1914 kündigt das zu Erwartende an. Mutter Minna schickt ihrem Jungen neben guter Rat- vom 21. März – schläge, warme Sachen, ein angerautes Hemd, eine Leibbinde und einen Kopfwärmer. 22. April 2014 im größten Trauringstudio der Region Wählen Sie Ihre Traumringe in BESTELLSHOP PRETTIN entspannter Atmosphäre und OT Prettin · Lindenstraße 47 · 06925 Annaburg unserer kompetenten Beratung. Telefon: 03 53 86/6 05 31 Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie bei dem Kauf Ihrer Ringe ein Hermes-Paketshop · Schreib- und Büro- Paar Brillantohrstecker im Wert bedarf · Könnecke Reisen · Bestellannahme von 200,- €. Otto · Klingel · Wenz · Mona und vieles mehr Wir wünschen allen ein frohes und Lange Straße 26 · 06917 Jessen (Elster) erholsames Osterfest! Telefon: (0 35 37) 21 63 73 36 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

DANKE Auch in Bethau wurde die 5. Jahreszeit ausgiebig gefeiert. offene Weinscheune Am 02.02.2014 trafen wir Bethauer uns zum traditionellen Zempern. Wir laden herzlich ein In diesem Jahr war es besonders lustig, da sich viele Männer mit schönen Kostümen am 1. Mai 2014 unter die Runde mischten. ab 14.00 Uhr in Annaburg • Markt 14 14.00 Uhr – Vernissage der Bildergalerie der Jessener „Dienstags-Malerin“ Iris Heinitz 15.00 Uhr – Auftritt Forstchor, Livemusik mit Karsten Intrau und Antje Messerschmidt D. & D. Schulze Eintritt frei!

In den Häusern wurden wir mit Getränken und Essen schon erwartet. Dafür möch- ten wir uns bei allen Bethauern recht herzlich bedanken. Werte Einwohner Die Bethauer der Stadt Annaburg und Umgebung, Unser Land. bereits zum 7. Mal radeln wir mit Unsere Versicherung. vielen Gästen in der wunderschö- nen Elbaue. Immer wie- der wurde uns bestä- PASST. tigt, dass alle Teilnehmer mit Lust und Lau- ne dabei sind. Bisher waren wir nur „Ostelbisch“ unterwegs, d. h., Großtreben bis Klöden und natürlich auch bis An- naburg. Das 7. Mal soll es nun in die Dü- bener Heide gehen. Dazu laden wir, die Ortsgruppe des Dübener Heidevereins, gemeinsam mit der Stadt Annaburg, alle Naturfreun- de, Radler und Läufer herzlich ein. Ein interessanter Tag erwartet am 11. Mai 2014 alle Gäste. Vom Touristenzentrum über Dom- mitzsch, Wörblitz, Labaun, Dreb- ligar und Polbitz geht es wieder Berufsunfähigkeitsvorsorge zum gemütlichen Teil nach Prettin. Wer kennt schon als „Ostelbi- Mehr als ein Drittel der Arbeitenden scheidet vorzeitig durch Krank- scher“ Labaun? Lassen Sie sich heit oder Unfall aus dem Berufsleben aus. Die Betroffenen haben überraschen. Polbitz, ein Ort ge- vom Staat nicht viel zu erwarten. Die Berufsunfähigkeitsversiche- genüber, uns trennt nur die Elbe. rung der ÖSA hilft, wenn Sie Ihren Beruf zu mindestens 50 Prozent Der Bürgermeister wird einen nicht mehr ausüben können. Überblick über das kleine Dörf- chen geben. Dort erwartet uns Petra Göttert dann die Brotzeit. Rosa-Luxemburg-Str. 32 06917 Jessen Wir wünschen uns viele, viele Telefon: 03537 212569 Fax: -202491 Radler und Gäste, die bei wunder- schönem Wetter die westelbische Funk: 0172 350 29 20 Natur bewundern möchten. H. Welz Ortsbürgermeisterin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 37

Prettiner Frauen lassen sich nicht bremsen. „Weit übers Meer“ zum Besten gab. Zur Zugabe flogen dann Plüschtiere und Un- Und wieder einmal war Frauentag. 8. März 2014, 19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Prettin. terwäsche auf die Bühne, Jungs – was Die ersten Damen drängten schon weit vor der Zeit in den Saal und fast pünktlich, will man mehr? Viele im Saal waren kurz nach 20.00 Uhr hatten ca. 150 Damen aus Prettin und Umgebung ihre Plätze wohl auch damit beschäftigt, zu erken- eingenommen, ihr Es- nen, wer das denn da nun alles ist auf sen bestellt und schon der Bühne – nun hier können wir das das eine oder andere aufklären: Andy Ziehe, Dirk Schulze, Si- Gläschen getrunken. mon Wagner sowie Frank und Marc Rut- Die vom Team des kowski gaben uns die rauen Kerle aus Gemeinschaftshauses dem hohen Norden und als Helene Fi- spendierte Bowle war scher konnten wir ganz kurzfristig Lena ein gern genommener Schulze (13 Jahre!) gewinnen. Willkommensschluck. Am Einlass gab´s Danke an alle, die wieder für einen tol- was Süßes und einen len Abend gesorgt haben und an alle, leuchtenden Armrei- die da waren! Wir freuen uns schon fen und los ging die auf´s nächste Jahr. Party. Viel muss nicht DAS Team getan werden, um die Damen in Schwung zu bringen, schon bei den ersten Klängen von DJ Klaus schwangen Jung und Alt das Tanzbein. Countrymusik von den Annaburger Linedancern tat das übrige und schon kochte die Stimmung und alles schwang fröhlich mit. Die kleine Tanzstunde wurde begeis- tert angenommen und viele merkten, dass das, was da so einfach und beschwingt aussieht, wohl schon als außergewöhnliche sportliche Betätigung durchgehen kann. Gern machen wir das beim nächsten Mal wieder mit euch, ihr seid also auch 2015 herzlich eingeladen, liebe Linedancer aus Annaburg. Ein wenig geschwächt (aber nur in der Anzahl) trafen dann bald die altbekannten Hoch-Weit- und Seitenspringer aus Elster ein und boten einen witzigen, aber auch tänzerisch durchaus anspruchsvollen Schwarz-Weiß-Strumpfhosentanz dar. Weil sie selbst einen kleinen Patzer bemerkten und das Publikum noch lange nicht genug hatte, gab es den dann gleich noch ein zweites Mal. Nicht schlecht Jungs! Wieder wurde getanzt, mitgesungen, geplaudert und getrunken bis zum letzten Hö- hepunkt des Abends. Den hatten wir streng geheim gehalten und die Akteure hat- ten sich im Vorfeld schon ein wenig betteln lassen, aber weibliche Überzeugungs- kraft hat mal wieder gesiegt und es hat sich gelohnt, denn so einen tollen Auftritt hat man schon lange nicht gesehen. Fünf richtige Kerle eroberten im Handumdre- hen Bühne und Damenvolk, zu bekannten Hits von Santiano legten sie eine tolle Show hin. Die Verkleidung und Bühnendeko war perfekt, die Jungs waren text- und instrumentensicher und im Publikum brannten Wunderkerzen, als zur Verstärkung auch noch „Helene Fischer“ im Duett mit dem charismatischen „Björn“ den Titel

Gekämpft hast du allein, gehofft haben wir gemeinsam, verloren haben wir alle.

Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden, doch sie können nicht beschreiben, wie schwer es ist, einen geliebten Menschen zu verlieren.

Wir sagen allen Danke, die uns in den schweren Tagen und Stunden nicht alleine gelassen haben. Unser Dank gilt auch dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert, dem Blumenpavillon Thalheim und dem Gasthof Dietze.

In Liebe und unendlichem Schmerz Lars Eltern Reiner und Birgit Hädrich Sonnenschein Leonie Hädrich Lebenspartnerin Nicole Kretschmann * 01.11.1981 † 08.03.2014 Annaburg, im März 2014 38 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014

Deutsches Rotes Kreuz – Hausnotruf und wird wahlweise am Handgelenk, als Brosche, Gürtelclip oder am Hals getra- Service in Sachsen und Sachsen-Anhalt gen. Mit einem Telefonanschluss und Im Notfall genügt ein Knopfdruck! einer Stromversorgung sind schon alle Für die meisten Menschen hat der Wunsch nach Sicherheit und einem selbst be- Vorraussetzungen erfüllt. Ein spezi- stimmten Leben einen hohen Stellenwert. Für aktive Senioren, Behinderte, Unfall- elles Modul ermöglicht auch den An- opfer und Alleinstehende kann der schluss via Mobilruf. Um Kontakt mit Hausnotruf und Service die ent- der Servicezentrale herstellen zu kön- scheidende Brücke sein. Besonders nen, werden kleine Handsender und im „Fall eines Falles“ tragen der ein Basisgerät bereitgestellt. Im Not- 24-Stunden-Schlüsseldienst und fall reicht ein Knopfdruck, um schnelle die Soforthelfer zur Sicherheit der Hilfe zu holen. Wichtiger als die Tech- Hausnotrufteilnehmer bei. Schon nik aber ist das Gespräch. In vielen Fäl- ein Knopfdruck am Handsender len reicht die professionelle und ruhige genügt. Jeden Tag und rund um Auskunft der geschulten Mitarbeiter, die Uhr leistet die Servicezentrale um den Stress aus einer Situation zu des Roten Kreuzes in Sachsen und nehmen und die nötigen Schritte ein- Sachsen-Anhalt diesen Dienst und zuleiten. benachrichtigt Angehörige, Freun- Zur Beruhigung und Entlastung für die de, die Pflegekraft oder den Ret- ganze Familie! tungsdienst. Im Bereich Sachsen und Sachsen-Anhalt nutzen 10.800 Teilnehmer die Speziell in der Unterstützung betreu- Dienstleistung des DRK-Hausnotrufs. Der jüngste Teilnehmer ist 12 und die älteste ender Angehöriger hat die Dienst- 108 Jahre jung. leistung Hausnotruf und Service an Leistungen nach Teilnehmerwunsch! Akzeptanz gewonnen. Betreuende An- Durch das umfassende Angebot können der Teilnehmer und seine Angehörigen gehörige schätzen die kostenlose Be- je nach Betreuungswunsch aus unterschiedlichen Leistungsinhalten wählen. Die ratung durch qualifizierte Hausnotruf- Bereiche Soforthelfer-Einsätze, Schlüsselhinterlegung und zusätzliche begleitende berater, die umfangreichen Leistungen Dienstleitungen werden permanent erweitert. Alle Leistungen stehen flächende- zur Sicherheit und die Unterstützung ckend zur Verfügung. der Mitarbeiter bei Anträgen zur Kos- tenübernahme durch die Pflegekasse. Funktionsweise Mobiler Serviceruf Die Technik ist einfach zu bedienen. Ein Teilnehmergerät mit Mikrofon und Laut- sprecher wird an das Telefonnetz angeschlossen. Ein so genannter Handsender Das DRK schafft auch Sicherheit für Ak- tivitäten außerhalb des Wohnbereiches. Durch Satelliten-Ortung und Anbindung von Mobilrufgeräten an die Servicezen- trale ist per Knopfdruck Hilfe möglich. Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Präsente Mittels Programmierung von Gefahren- anlässlich meines zonen und Abbildung von Wegstrecken kann das System so eingestellt werden, dass das Mobilrufgerät automatisch die 80. Geburtstages DRK Servicezentrale und Betreuungs- personen informiert. möchte ich mich ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden Immer für Sie da – 24 Stunden am Tag! und Nachbarn bedanken. Beratung und Informationen unter der Ein besonderes Dankeschön an den Prettiner Volkschor und all DRK-Servicerufnummer: denen, die den Tag für mich unvergesslich gestalteten. 08000 365 000 – gebührenfrei – rund um die Uhr ... 365 Tage im Jahr! Für die ausgezeichnete Bewirtung und das schöne Ambiente im Gemeinschaftshaus Prettin möchte ich mich, auch im Namen meiner Gäste, ganz herzlich bedanken. 3-Raum-Wohnung Ilse Kubas in Annaburg zu vermieten Küche, Bad und Keller, Prettin, im März 2014 2. Etage, 80 m² Kaltmiete 285,- € Zur Verstärkung 1-Raum-Wohnung unseres Teams suchen in Annaburg zu vermieten GmbH wir m/w: Küche, Dusche und Keller Parterre, 38 m² Dachdecker, Zimmerer, Wittenberger Str. 2 Kaltmiete 115,- € Bauklempner und Bauhelfer 06917 Jessen zur Festeinstellung oder zu erfragen unter Tel: 0173/3 81 66 44 als Subunternehmer. 0160/1 86 05 22 oder oder 0 35 37/20 00 22 Keine Montagetätigkeit. 0 30/5 65 40 50 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 39

"Wir" e. V. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/21 79 47 Reise- und Veranstaltungs- angebote April/Mai 2014 16.04. Schlösser- und Burgen-Tour "Reiseregion Fläming" Wasserburg Roßlau und Schiffsmuseum 09.00 Uhr ab Nordschule und nach Vereinbarung 23.04. Bad Düben: Burg, Museums- dorf u. v. m. 09.00 Uhr ab Nordschule und nach Vereinbarung Kreisverband Wittenberg e. V. 14.05. Kleine Rundfahrt nach Klossa Außenstelle Jessen zum Tiergehege und Mittag- Ansprechpartner: Marion Richter, Telefon: 0 35 37/26 47 47 essen im Dorfkrug, Nachmit- Reisen und Veranstaltungen tag geht es weiter nach Klein- dröben zur Pfingstrosenschau unter einem guten Zeichen mit Kaffeetrinken im Block- 16.04.2014 Osterhasenfahrt – 07.30 Uhr Purzien, 07.35 Uhr An- haus naburg, 07.50 Uhr Groß Naundorf, 07.55 Uhr Bethau, 10.00 Uhr ab Nordschule 08.15 Uhr Plossig, 08.30 Uhr Axien 28.05. Fahrt nach Wörlitz mit Füh- 21. bis 26.04.2014 K(ur)laub in Bad Brambach rung und Besichtigung im 4* Hotel mit Bademantelgang direkt vom Zimmer in Gotischen Haus und Eichen- die Badelandschaft, Radonbäder, Massagen ... kranz Genießen Sie das Vogtland! 09.00 Uhr ab Nordschule 06.05.2014 Kreisrundfahrt Anmeldungen werden bis 07.40 Uhr Axien beide Haltestellen zum 15.05. entgegengenom- 13.05.2014 Kreisrundfahrt men 07.55 Uhr Purzien, 08.05 Uhr Löben, 08.10 Uhr Meu- Anmeldeschluss für die Fahrten je- selko weils 7 Werktage vorher! 15.05.2014 Kreisrundfahrt Routennahe Zustiege sind kostenfrei. 07.40 Uhr Plossig beide Haltestellen, 08.20 Uhr Anna- Wir sind zu erreichen in Jessen, Ro- burg bert-Koch-Str. 16, "Wir" e.V., alte Po- liklinik, im Reisebüro oder unter Tel. Senioren in Axien und Gehmen aufgepasst: 0 35 37/21 79 47 16.04.2014 14.00 Uhr Plauderstunde in der „Friedenseiche“ Axien Mo. – Do. 09.00 – 17.00 Uhr „Mach mit – bleib fit“ --- Seniorensport mit Petra am 16.04.2014 um 14.00 Uhr in Plossig am 23.04.2014 um 13.30 Uhr in Axien und um 15.00 Uhr in Groß Naundorf

Peter Weidner OT Mügeln Mügelner Hauptstraße 6 06917 Jessen (Elster) · Pfl asterarbeiten · Maurer- und Putzarbeiten Telefon: 03 53 84 / 2 00 88 · Wärmedämmung · Betonarbeiten Funk: OT Hohndorf 0173 / 9 87 64 40 06925 Annaburg · Trockenbau · Zaunbau E-Mail: · Innenausbau · Abriss und Entsorgung [email protected] 40 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 15.04.2014 ACHTUNG! ACHTUNG! Ein herzliches Dankeschön Flohmarkt Hemsendorfer allen Patienten, Mitarbeitern und Wegbegleitern, die mir mit Holunderhof Blumen, Geschenken, lieben Kartengrüßen und vor allem mit ihrem persönlichen Erscheinen gezeigt haben, dass meine Tätigkeit als 19.04.2014 Haus- und Betriebsarzt im Bereich Annaburg Spuren hinterlassen von 10.00 - 16.00 Uhr hat. Der überreichte „Ruhestandskoffer“ wird mir sicher dabei Erst kommt Lemmi, behilflich sein, Hobbies und andere Beschäftigungen für die dann der Container nächsten Jahre zu finden. Schnell – Diskret – Zuverlässig Meiner Frau Ricarda danke ich für die langjährige Organisation der Praxisabläufe, die zuverlässige Unterstützung, die Übernahme des Hemsendorf · Nr. 116 lästigen Bürokrams und letztlich auch die Ausrichtung unserer klei- 06917 Jessen nen Aus- und Einstandsfeier, bei der auch alle Mitarbeiter 0 35 37 / 20 03 41 mitgeholfen haben. ACHTUNG! ACHTUNG! Flohmarkt-Lemmi.de Danke auch meinen Nachfolgern, Christian Wagner und Sandra Trabitz, die den Bereich weiter betreuen und somit keine Lücke in der Versorgung der hiesigen Patienten entstehen lassen. Sonderausstellung zum I. Weltkrieg Detlev Müller Zur Vorbereitung einer Sonder- ausstellung zum Beginn des I. Weltkrieges vor 100 Jahren sucht das Museum Annaburg Sachgegenstände und Doku- Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg mente als Leihgabe oder Schen- kung, speziell mit Bezug zur Re- Veranstaltungsplan für April / Mai 2014 gion Annaburg-Prettin. 15.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch • Fotos und Tagebücher, Feld- 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch postbriefe; 16.04. 13.30 Uhr Kartenspielen • Zeitungen (auch Ausschnit- 14.00 Uhr Kaffeenachmittag ("Osterhase") te), Bekanntmachungen, Le- 22.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch bensmittelkarten; 23.04. 13.30 Uhr Kartenspielen • Militärische Utensilien wie: 14.00 Uhr Kaffeerunde Uniformen oder Teile von Uni- 14.00 Uhr Mitgliederversammlung – formen, Waffen; Wahl Vorstand der Ortsgruppe 24.04. 14.00 Uhr Chor • Orden und Ehrenzeichen, 14.00 Uhr Kreativzirkel Patriotika (Gebrauchsgegen- 25.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch stände mit Abbildungen vom Kaiser und von Feldherren, Vom 28.04. bis 02.05.2014 bleibt die Begegnungsstätte u. a.). wegen Urlaub geschlossen. Für die Bereitstellung von 05.05. 08.45 Uhr Abfahrt zum Kegeln nach Holzdorf Leihgaben wird ein Leihga- 07.05. 13.00 Uhr Abfahrt zur Baumblüte (Obsthof Zwicker) bevertrag durch das Museum Anmeldung bis zum 16.04. erstellt. Die Abgabe von Aus- 08.05. 14.00 Uhr Chor stellungsstücken kann täglich 14.05. 13.30 Uhr Kartenspielen während der Öffnungszeiten 14.00 Uhr Kaffeerunde 15.05. 14.00 Uhr Chor in der Stadtbibliothek Anna- 14.00 Uhr Kreativzirkel burg (Frau Meißner) erfolgen. 21.05. 13.30 Uhr Kartenspielen Nach telefonischer Absprache 14.00 Uhr Kaffeerunde (03 53 85/2 12 05) ist auch eine 22.05. 14.00 Uhr Chor Abholung vor Ort möglich. 28.05. 13.30 Uhr Kartenspielen Verein für Heimatgeschichte und 14.00 Uhr Kaffeerunde Denkmalpflege Annaburg e.V.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.