Nr. 10 Montag, den 12. Oktober 2020 10. Jahrgang

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, bandausbau sichtbar voran. Den Ausführungen der Tele- kom-Projektleitung ist zu entnehmen, dass die Inbetriebnahme vor zehn Tagen begingen wir den dreißigsten Jahrestag der des Breitbandnetzes in ab Anfang November (2020) Wiedervereinigung Deutschlands, auch mit einigen Gedanken erfolgen wird. Lediglich ein zu ertüchtigender Verteiler bei an die bewegten Tage der Wendezeit. Das Ende der DDR kam Gertrudshof kann, aufgrund von Schwierigkeiten bei Energie- auf Raten, aber mit hohem Tempo. Menschen, die das Land ver- versorgung, erst im kommenden Frühjahr in Betrieb genommen lassen wollten, flüchteten über Ungarn oder die Tschechoslowa- werden. Nach aktualisiertem Planungsstand wird das Projekt kei. Montag für Montag gingen in Leipzig und anderen Städten Breitbandausbau voraussichtlich zum 31. März 2021 endgültig mehr und mehr Bürger auf die Straßen und demonstrierten. Am abgeschlossen werden können. Abend des 9. November 1989 überschlugen sich die Ereignisse. Plötzlich steht die Grenze zum Westen offen. Ein Jahr später In den letzten Tagen erreichte uns eine Hiobsbotschaft die existiert die DDR nicht mehr – Deutschland ist wiedervereinigt. Turnhalle in Prettin betreffend. Ich möchte an dieser Stelle auf eine Veröffentlichung zur Sperrung auf den folgenden Seiten Aber begann die Vereinigung nicht schon etwas früher? Der un- verweisen. umkehrbare Wendepunkt war aus meiner Sicht der 1. Juli 1990. Die DDR übernahm an diesem Tag das System der Bundesre- Die Organisation der Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen An- publik und führte die D-Mark ein. Alle Personenkontrollen an naburg und Prettin gestaltet sich unter den gegenwärtigen Co- der innerdeutschen Grenze fielen endgültig weg. Mit diesem rona-Bedingungen äußerst schwierig. Hierzu wurden auch Ge- Tag war die wirtschaftliche und sozialpolitische Eingliederung spräche geführt und eine Nichtdurchführung der beiden Märkte der DDR in die Bundesrepublik vollzogen – ein wichtiger Mei- in diesem Jahr in Betracht gezogen. Die zu erfüllenden Auflagen lenstein auf dem Weg zur staatlichen Einheit und ein Ereignis, und Konzepterstellungen, verbunden mit den zur Verfügung ste- das zahlreiche Leben in Ostdeutschland von einem Tag auf den henden Örtlichkeiten, führen zu einem personellen und finanziel- anderen nachhaltig veränderte. Es gab viele persönliche Auf- len Mehraufwand von mehreren tausend Euro. Eine Tendenz der stiege, Umstiege, aber eben auch so manche Abstiege. Dies traf Entwicklung – auch im Hinblick auf vielleicht noch kommende sowohl das wirtschaftliche wie auch das private Leben. Einschränkungen Seiten von Landes- oder Bundesverordnungen – ist momentan nicht einschätzbar. Allein eine zu gewährleisten- Wie immens war in der Wendezeit doch der Druck nach sofor- de Kontaktnachverfolgung und die Einhaltung der Hygienerege- tiger Veränderung. Die Wirtschaft am Boden – die Menschen lungen sind bei den zu erwartenden Besucherzahlen und der Art waren auf der Straße – hunderttausende verließen die DDR – der Veranstaltung nur mit erheblichem Aufwand zu garantieren. natürlich konnte unter diesem Druck nicht alles tiefgründig Viele Feste wurden im Laufe des Jahres aus diesen Gründen be- bedacht und geregelt werden. Hierfür war einfach die Zeit gar reits abgesagt. Auch wenn ich persönlich der Auffassung bin, nicht gegeben. dass solche Feste gerade in der gegenwärtigen Situation für den Und somit haben sich sicher nicht alle Erwartungen, Hoffnun- gesellschaftlichen Zusammenhalt immens wichtig sind, muss es gen und Wünsche der Menschen in Ostdeutschland erfüllt – verantwortbar bleiben. Ich appelliere hier an die Vernunft und dies einzuschätzen obliegt jedem selbst und nicht zuletzt an- das Verständnis unserer Einwohner*innen. hand der Messlatte die gelegt wurde. Unsere Kinder und Enkel Genießen Sie den Herbst und bleiben Sie gesund! kennen zum überwiegenden Teil nur die Nachwendezeit – nur ein Deutschland. Das ist gut. Und wer sich von uns Älteren Ihr Bürgermeister selbst die Frage stellt: Möchte ich ein zurück? – dem bleibt doch nur ein ehrliches NEIN. Ein Zurück wird es auch im Bereich der Digitalisierung nicht geben. Im Stadtgebiet Annaburg gehen die Arbeiten im Breit- Klaus-Rüdiger Neubauer 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

AMTLICHE MITTEILUNGEN TERMINE TERMINE Öffentliche Bekanntmachung der 12. Sitzung des Öffentliche Bekanntmachung der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Stadtrates Annaburg am Dienstag, 20.10.2020, um Annaburg am Mittwoch, 04.11.2020, um 19.00 Uhr 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Prettin, OT Prettin, Gustav-Fischer-Str. 29, 06925 Annaburg im Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg Tagesordnung: – Öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung – Öffentlicher Sitzungsteil – 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung der Tagesordnung 3. Feststellen der Anwesenheit und 5. Bestätigung des Protokolls der 13. Sitzung vom Beschlussfähigkeit 15.09.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 4. Bestätigung der Tagesordnung 6. Einwohnerfragestunde 5. Bestätigung des Protokolls der 11. Sitzung des 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen HFA vom 07.10.2020 – öffentlicher Sitzungsteil Sitzungsteiles des Stadtrates vom 15.09.2020 6. Einwohnerfragestunde 8. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes 2021 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht 9. Haushalt 2021 öffentlichen Sitzungsteiles des HFA vom 10. Bauleitplanung vorhabenbezogener 07.10.2020 Bebauungsplan „PVA Hinterfährstraße II“ 8. Umlagesatzung UHV 2020 10.1 Abwägungsbeschluss des 2. Entwurfes des vBP 9. Informationen zum Verwaltungssitz „PVA Hinterfährstraße II“ 10. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 10.2 Beschluss über den Städtbaulichen Vertrag zum 11. Änderung Hauptsatzung vBP „PVA Hinterfährstr. II“ 12. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 10.3 Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Bebauungsplan „PVA Hinterfährstraße II“ 13. Bestätigung des Protokolls der 11. Sitzung des 11. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 12. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen HFA vom 07.10.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 14. Vergabeangelegenheiten 13. Bestätigung des Protokolls der 13. Sitzung vom 15. Grundstücksangelegenheiten 15.09.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 14. Vergabeangelegenheiten 16. Personalangelegenheiten 15. Grundstücksangelegenheiten 17. Informationen und Anfragen 16. Personalangelegenheiten Hinweis: 17. Informationen und Anfragen Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht Hinweis: nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Ver- Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht fügung. Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Ver- Verantwortung für die Sitzungsdurchführung und fügung. Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner unter der Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vor- Verantwortung für die Sitzungsdurchführung und un- gaben Platzzuweisungen vornehmen und gegebe- ter der Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben nenfalls Bürger von der Sitzung ausschließen. Platzzuweisungen vornehmen und gegebenenfalls Bür- ger von der Sitzung ausschließen.

Neubauer Neubauer Bürgermeister Bürgermeister

Bereitschaftsdienst Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr (Tel.: 03 53 86/7 02 35) Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy • Städtische Betriebe Annaburg 0172/7 95 03 25 erreichbar. (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 Sprechzeiten der Verwaltung Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr • Rathaus Annaburg Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko und Premsendorf: 0 34 93/302-111. • Außenstelle Rathaus Prettin Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ Meldeamt / FB Ordnungswesen 79 66-664. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 3 TERMINE Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des 8. Stand Bauleitplanungen im Stadtgebiet Annaburg Bauausschusses am Montag, dem 9. November 2020, 9. Stand laufender Bauvorhaben 18.30 Uhr, Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer 10. Bauanträge Straße 52, 06925 Annaburg 11. Informationen und Anfragen Tagesordnung: – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 12. Informationen und Anfragen – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Hinweis: 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht nur eine 3. Feststellung der Anwesenheit geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Verfügung. Der Sit- 4. Bestätigung der Tagesordnung zungsleiter kann im Rahmen seiner Verantwortung für die 5. Protokollkontrolle Sitzungsdurchführung und unter der Einhaltung der aktu- 6. Bürgeranfragen ellen rechtlichen Vorgaben Platzzuweisungen vornehmen 7. Informationen Verwaltungssitz und gegebenenfalls Bürger von der Sitzung ausschließen.

Wichtige Termine, bitte unbedingt beachten, Ankündigung von Arbeiten an der vormerken und ausschneiden! Landesgrenze zwischen dem Freistaat Schmutzwasserkanalnetzspülungen Sachsen und dem Bundesland Sachsen-Anhalt in der Stadt Annaburg werden Sehr geehrte Damen und Herren, vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung vom 26.10.2020 – 30.10.2020 (44. KW) Sachsen (GeoSN) werden im Zeitraum von Oktober 2020 folgende Schmutzwasserkanäle gespült: bis voraussichtlich Mai 2021 Arbeiten an der Landes- • Am Bahnhof • Naundorfer Straße grenze zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Bun- desland Sachsen-Anhalt auf dem Gebiet Ihrer Gemeinde • Am Bruch • Otto-Heintze-Straße im Bereich der Gemarkung Prettin Flur 13 und 14 durch- • Am Gaswerk • Schloßstraße geführt. Der räumliche Umfang ist auf dem beigefügten • Forstwiesenweg (außer Pflegeheim) Kartenausschnitt dargestellt. • Gärtnerstraße • Torgauer Straße • Holzdorfer Straße (außer Hausnummer Die rechtliche Grundlage bildet das Gesetz über das amt- • Lebiener Weg 62 – 98) liche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Ka- Die Reinigung des Kanalnetzes erfolgt mit einem Hoch- tastergesetz – SächsVermKatG). Nach § 5 sind Personen, druckspülgerät. die Aufgaben nach diesem Gesetz wahrnehmen, befugt, In ungünstigen Fällen kann es aufgrund des hohen Flurstücke und bauliche Anlagen zu betreten und zu be- Arbeitsdruckes (teilweise 100 bar und darüber) zum fahren sowie die erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. Austreten von Abwässern aus Sanitäreinrichtungen Die örtlichen Arbeiten umfassen das Aufsuchen von Lan- kommen, wenn zum Beispiel keine oder nur eine unzu- desgrenzsteinen, die Überprüfung vorhandener Landes- reichende Entlüftungseinrichtung der grundstückseige- grenzsteine und eine vermessungstechnische Bestimmung. nen Entwässerungsanlage oder keine Rückstausiche- Die Mitarbeiter weisen sich durch einen Dienstausweis rung vorhanden ist. in Verbindung mit dem Personalausweis aus. Beim Fehlen einer solchen Einrichtung oder auch zur Der GeoSN weist insbesondere darauf hin, dass den Mit- Vorbeugung – sollte der für das Grundstück vorgese- arbeitern gemäß §§ 2 Nr. 3 und 5 SächsVermKatG in Aus- hene Übergabeschacht in der Zeit der Spülung geöffnet übung ihrer Tätigkeit das Betreten von Grundstücken zu werden, damit der entstehende Druck über diesen ent- gewähren ist und die erforderlichen Arbeiten nicht be- weichen kann. hindert werden. Bei Bedarf wird dieser Schacht auch vom Personal des Einzelanmeldungen zum Betreten erfolgen aufgrund die- Spülfahrzeuges geöffnet. Dies ist vor Ort mit den Mitar- ser öffentlichen Bekanntmachung nicht. beitern des Spülfahrzeuges abzusprechen. Ansprechpartner im GeoSN ist Herr Stockmann, den Sie Weiterhin können Sie die Städtischen Betriebe Anna- unter Tel. 03 51/82 83 33 16 oder per E-Mail (danny.stock- burg bei Fragen unter Tel. 03 53 86/702-25 kontaktieren. [email protected]) erreichen können. Die Kanalreinigung wird von einer Kanalreinigungsfir- ma im Auftrag unseres Betriebsführers der MIDEWA durchgeführt. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Stadt Anna- burg – Städtische Betriebe für keine Schäden haftet, wenn nachweislich keine DIN-gerechte Rückstausiche- rung vorhanden ist. Eine Aktualisierung der Spültermine wird auf unserer Internetseite www.staedtische-betriebe-annaburg.de veröffentlicht. N. Suske Bearbeiterin Abwasser Städtische Betrieb Annaburg 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Bekanntmachung der Verwaltung Bekanntmachung der Stadt Annaburg In der 10. Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Außenbereichssatzung „Löben 20 und 21“ der Stadt Annaburg, OT Löben schusses Annaburg am 02.09.2020 wurden folgen- de Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner öffentli- bestätigt: chen Sitzung am 15.09.2020 die Außenbereichssatzung „Löben 20 und 21“ in der Fassung August 2020 als Sat- – Öffentlicher Sitzungsteil – zung beschlossen. Die Lage des Satzungsgebietes ist im 20/2020 Bestätigung der Tagesordnung anliegenden Kartenausschnitt dargestellt und umfasst 21/2020 Bestätigung des Protokolls der 9. Sitzung die Flurstücke 209, 210 und 115 der Flur 3 in der Gemar- des HFA vom 05.08.2020 – öffentlicher Sit- kung Löben. zungsteil Diese Außenbereichssatzung tritt am Tag dieser Be- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – kanntmachung in Kraft. Die Außenbereichssatzung „Lö- 22/2020 Bestätigung des Protokolls der 9. Sitzung ben 20 und 21“ kann im Bauamt, Zimmer 5, Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52 in 06925 Annaburg des HFA vom 05.08.2020 – nicht öffentli- während folgender Dienstzeiten: cher Sitzungsteil montags 08.00 – 12.00 Uhr dienstags 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sit- mittwochs 08.00 – 12.00 Uhr zung am 15.09.2020 folgende Beschlüsse gefasst donnerstags 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr und durch Abstimmung bestätigt: freitags 08.00 – 12.00 Uhr – Öffentlicher Sitzungsteil – eingesehen werden. 76/2020 Bestätigung der Tagesordnung Auf Verlangen wird über den Inhalt der Satzung Aus- 77/2020 Bestätigung des Protokolls der 12. Sit- kunft erteilt. zung vom 18.08.2020 – öffentlicher Teil Hinweis gemäß § 215 BauGB: 78/2020 Beschluss über die 3. Änderung der Ei- Unbeachtlich werden genbetriebssatzung 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB beacht- 79/2020 Berufung zweier ehrenamtlich Tätigen – liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- hier Seniorenbetreuung und Bethau und Formvorschriften. 80/2020 Verlängerung Optionserklärung zur An- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB wendung des Umsatzsteuergesetzes § 2b beachtliche Verletzung der Vorschriften über das UStG bis zum 31.12.2022 Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennut- 81/2020 Beschluss zur erneuten Auslegung des 2. zungsplans und Entwurfes der 3. Änderung des Flächen- 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel nutzungsplanes Prettin mit Hohndorf des Abwägungsvorganges, 82/2020 Beschluss zur erneuten Auslegung des 2. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- Entwurfes des vorhabenbezogenen Be- chung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt An- bauungsplanes „PVA Weinbergstr.“ im naburg unter Darlegung des, die Verletzung oder den Ortsteil Prettin Mangel begründenden Sachverhalts, geltend gemacht 83/2020 Abwägungsbeschluss zum 2. Entwurf der worden sind. 5. Änderung des Flächennutzungsplanes Satzungsgebiet Prettin mit Hohndorf 84/2020 Feststellungsbeschluss – 5. Änderung Flächennutzungsplan Prettin 85/2020 Abwägungsbeschluss zur Außenbe- reichssatzung „Löben 20 und 21“ der Stadt Annaburg, OT Löben 86/2020 Satzungsbeschluss zur Außenbereichs- satzung „Löben 20 und 21“ der Stadt An- naburg, OT Löben 87/2020 Protokoll-Beschluss: Abstimmung über die Behandlung des Gemeinschaftsantra- ges der Fraktionen CDU und IG 88/2020 Protokoll-Beschluss über die Aufnahme div. Radwege in den Bedarfsplan – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 89/2020 Bestätigung des Protokolls der 12. Sit- zung vom 18.08.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 90/2020 Vergabebeschluss: Reparatur ländlicher Annaburg, den 12.10.2020 Weg zwischen und Axien (TB-04- 2020) 91/2020 Objektverkauf: OT Prettin Neubauer 92/2020 Objektverkauf: OT Purzien Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 5

Öffentliche Bekanntmachung wirtschaft – untere Naturschutzbehörde • Ergebnisse der Umweltprüfung sind in einem Um- der Stadt Annaburg weltbericht zusammenzufassen Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 • Gegenüberstellung der Biotopwerte vor und nach Abs. 2 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan dem Bau „PVA Weinbergstraße“ im Ortsteil Prettin • Geeignete Kompensationsmaßnahmen benennen Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am sowie artenbezogene Vermeidungs- und Minde- 17.04.2018 in öffentlicher Sitzung den Beschluss zur Auf- rungsmaßnahmen stellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „PVA • Umweltbericht Weinbergstraße“ im Ortsteil Prettin in der Fassung vom • Tierwelt noch nicht vollständig untersucht, Populati- Februar 2018 gefasst. Die Auslegung des 1. Entwurfes in on von Zauneidechsen wahrscheinlich der Fassung vom Februar 2018 erfolgte im Rahmen der • Pflanzenwuchs aufgrund der hohen Versiegelung frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom und Vornutzung spärlich 15. Mai 2018 bis einschließlich 15. Juni 2018. Die wäh- rend der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 4 Schutzgut Klima/Luft Abs. 1 BauGB eingegangenen Hinweise und Anregungen • Landkreis , Fachdienst Umwelt und Abfall- wurden in den 2. Entwurf des vorhabenbezogenen Bebau- wirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde ungsplans eingearbeitet. • mit Vorhaben verbundene Umweltauswirkungen Der vom Stadtrat am 21.08.2018 gebilligte und am vornehmlich temporär 15.09.2020 zur erneuten Auslegung bestimmte 2. Entwurf • während Bautätigkeit Baulärm und Luftverunreini- des vorhabenbezogenen Bebauungsplan „PVA Wein- gung zu rechnen bergstraße“ bestehend aus Planzeichnung, dem Erläute- • nachhaltige Beeinträchtigung kann ausgeschlossen rungsbericht, dem selbstständigen Umweltbericht sowie werden die nach Einschätzung der Kommune wesentlichen, vor- Schutzgut Wasser liegenden umweltrelevanten Stellungnahmen liegen aus. • Umweltbericht Folgende nach Einschätzung der Gemeinde umweltbe- • Regenwasser versickert auf dem eigenen Gelände zogenen Stellungnahmen sind: Schutzgutlandschaft • Landkreis Wittenberg vom 14.06.2018 • Umweltbericht Folgende umweltbezogenen Informationen sind für die • durch Beräumung und Begrünungsmaßnahmen Ver- Planung verfügbar: besserung des Landschaftsbildes • Landesentwicklungsplan 2010 Sachsen-Anhalt Die vorgenannten Unterlagen und Informationen liegen in • Umweltbericht (Bearbeitungsstand Oktober 2018) der Zeit • Artenschutzfachbeitrag (Stand Oktober 2018) vom 20. Oktober 2020 Schutzgüter Boden, Tiere und Pflanzen, Wasser/Grund- bis einschließlich 20. November 2020 wasser, Klima/Luft, Landschaftsbild, Mensch zu folgenden Zeiten • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- wirtschaft – untere Wasserbehörde Montag: 09.00 – 12.00 Uhr • Risikogebiet nach §78 b Abs. 1 WHG Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr • Investor der PVA ist verpflichtet, geeignete Vorsor- Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr gemaßnahmen zum Schutz vor nachteiligen Hoch- Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr wasserfolgen zu treffen Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Schutzgut Mensch im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, im Raum 5 (Bauamt) zu jedermanns Einsicht • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- öffentlich aus. wirtschaft – untere Immissionsschutzbehörde • Bei Reflexionen von PVA werden Abhilfemaßnah- Die vorgenannten Planunterlagen sind im Zeitraum der men erforderlich gehalten, hier jedoch nicht rele- förmlichen Beteiligung gemäß § 4a Abs. 4 BauGB auch vant, da Module blendfrei und nicht in unmittelbarer elektronisch auf der Internetseite der Stadt Annaburg ein- Umgebung zu maßgeblichen Immissionsorten gestellt und können unter der Adresse: • Umweltbericht www.annaburg.info/oeffentlichkeitsbeteiligung/ • Lärm- und Staubbelästigung ausgeschlossen eingesehen werden. • Sichtbeziehung durch Umpflanzung unterbrochen Darüber hinaus können die Planunterlagen auch auf der Schutzgut Boden Internetseite des Landesportals von Sachsen-Anhalt unter • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- der Adresse: wirtschaft – untere Abfall- und Bodenschutzbehörde www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/gdi-lsa/Informa- • Keine Altlastenverdachtsfläche tionen/gdi_kommunen/main.htm • Ermittlung der Betroffenheit des Bodens im Umfang der Umweltprüfung eingesehen werden. • Bei Grundstücksfreimachung und Rückbau des La- Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail gergebäudes sowie Errichtung der PVA anfallende abgegeben werden, an: [email protected] Bau- und Abbruchabfälle nach Abfallarten trennen • Konzept für Sanierung und Beräumung der Liegen- Die der Planung zugrunde liegenden nicht öffentlich zu- schaft ist vorzulegen gänglichen Vorschriften (VDI-Richtlinien, Verordnungen, Erlasse, DIN-Vorschriften und ähnliche Regelungen) kön- Schutzgut Tiere/Pflanzen nen während der Zeit der öffentlichen Auslegung am Ort • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- der öffentlichen Auslegung (s. oben) eingesehen werden. 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Die Stadt Annaburg weist im Zusammenhang mit dieser müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Be- Bekanntmachung auf Folgendes hin: bauungsplans nicht von Bedeutung ist. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können Annaburg, den 12.10.2020 bei der Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „PVA Weinbergstraße“ gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt Anna- Neubauer burg deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Schutzgut Tiere/Pflanzen der Stadt Annaburg • Umweltbericht • Tierwelt noch nicht vollständig untersucht, Populati- Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit on von Zauneidechsen wahrscheinlich gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur 3. Änderung • Pflanzenwuchs aufgrund der hohen Versiegelung und des Flächennutzungsplans Prettin Vornutzung spärlich Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am Die vorgenannten Unterlagen und Informationen liegen in 17.04.2018 in öffentlicher Sitzung den Beschluss zur Auf- der Zeit stellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplans Prettin vom 20. Oktober 2020 mit Hohndorf in der Fassung vom Februar 2018 gefasst. Die bis einschließlich 20. November 2020 Auslegung des 1. Entwurfes in der Fassung vom Februar zu folgenden Zeiten 2018 erfolgte im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 15. Mai 2018 bis einschließ- Montag: 09.00 – 12.00 Uhr lich 15. Juni 2018. Die während der frühzeitigen Öffentlich- Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr keitsbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr Hinweise und Anregungen wurden in den 2. Entwurf der 3. Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Änderung des Flächennutzungsplans eingearbeitet. Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Der vom Stadtrat Annaburg am 21.08.2018 gebilligte und Annaburg, im Zimmer 5 (Bauamt) zu jedermanns Einsicht am 15.09.2020 zur erneuten Auslegung bestimmte 2. Ent- öffentlich aus. wurf der 3. Änderung des Flächennutzungsplans Prettin mit Hohndorf bestehend aus Planzeichnung, Begründung, Die vorgenannten Planunterlagen sind im Zeitraum der Umweltbericht sowie die nach Einschätzung der Kommune förmlichen Beteiligung gemäß § 4a Abs. 4 BauGB auch wesentlichen, vorliegenden umweltrelevanten Stellung- elektronisch auf der Internetseite der Stadt Annaburg ein- nahmen liegen aus. gestellt und können unter der Adresse: www.annaburg.info/oeffentlichkeitsbeteiligung/ Folgende nach Einschätzung der Gemeinde umweltbezo- genen Stellungnahmen sind: eingesehen werden. • Landkreis Wittenberg vom 14.06.2018 Darüber hinaus können die Planunterlagen auch auf der Internetseite des Landesportals von Sachsen-Anhalt unter Folgende umweltbezogenen Informationen sind für die der Adresse: Planung verfügbar: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/gdi-lsa/Informati- • Landesentwicklungsplan 2010 Sachsen-Anhalt onen/gdi_kommunen/main.htm • Umweltbericht (Bearbeitungsstand Oktober 2018) eingesehen werden. • Artenschutzfachbeitrag (Stand Oktober 2018) Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail Schutzgut Mensch abgegeben werden an: [email protected] • Umweltbericht Die der Planung zugrunde liegenden nicht öffentlich zu- • Lärm- und Staubbelästigung ausgeschlossen gänglichen Vorschriften (VDI-Richtlinien, Verordnungen, • Sichtbeziehung durch Umpflanzung unterbrochen Erlasse, DIN-Vorschriften und ähnliche Regelungen) kön- nen während der Zeit der öffentlichen Auslegung am Ort Schutzgut Boden der öffentlichen Auslegung (s. oben) eingesehen werden. • Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfall- Die Stadt Annaburg weist im Zusammenhang mit dieser wirtschaft – untere Abfall- und Bodenschutzbehörde Bekanntmachung auf Folgendes hin: • Keine Altlastenverdachtsfläche bekannt • Ermittlung der Betroffenheit des Bodens im Umfang Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Umweltprüfung der Beschlussfassung über die 3. Änderung des Flächen- • Konzept für Sanierung und Beräumung der Liegen- nutzungsplans Prettin gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberück- schaft ist vorzulegen sichtigt bleiben, sofern die Stadt Annaburg deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Schutzgut Wasser Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Änderung des Flächen- • Umweltbericht nutzungsplans nicht von Bedeutung ist. • Regenwasser versickert auf dem eigenen Gelände Annaburg, den 12.10.2020 Schutzgut Landschaft • Umweltbericht • durch Beräumung und Begrünungsmaßnahmen Ver- Neubauer besserung des Landschaftsbildes Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 7

Einladung der Ortschaftsräte Axien, Groß Naundorf, Annaburg und Lebien

Stadt Annaburg Stadt Annaburg OT Axien OT Annaburg Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der 4. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Axien der 10. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates An- am Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19.30 Uhr im Bür- naburg am Donnerstag, 22. Oktober 2020, 19.00 Uhr gerzentrum Axien, Kähnitzscher Str. 38 im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Tagesordnung: 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 11.06.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 10.09.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 6. Anfragen der Bürger 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 7. Anhörung zur Änderung der Hauptsatzung (Rege- Sitzungsteiles vom 10.09.2020 lung zur Einwohnerfragestunde) 7. Anfragen der Bürger 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 8. Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 9. Weihnachtsmarkt 06.12.2020 9. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 10. Informationen und Anfragen 11.06.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 11. Informationen und Anfragen 10.09.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil gez. Krawczyk 12. Verwendung der Mittel der Ortschaft Ortsbürgermeister 13. Informationen und Anfragen gez. Schmidt Stadt Annaburg Ortsbürgermeister OT Groß Naundorf Stadt Annaburg Öffentliche Bekanntmachung OT Lebien der 6. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Groß Öffentliche Bekanntmachung Naundorf am Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstr. 20 der 5. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Lebien am Montag, 26. Oktober 2020, 18.30 Uhr im Tagesordnung: Gemeindekulturzentrum Lebien, Hauptstr. 21. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Tagesordnung: 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Feststellung der Anwesenheit 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung der Tagesordnung 3. Feststellung der Anwesenheit 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 4. Bestätigung der Tagesordnung 22.07.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 6. Anfragen der Bürger 22.06.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 7. Informationen und Anfragen 6. Anfragen der Bürger – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 7. Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen 8. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 22.07.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 8. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 9. Verwendung der Mittel der Ortschaft 22.06.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 10. Anfragen und Informationen 9. Informationen und Anfragen gez. Kralisch gez. G. Lau Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin

Hinweis für alle Sitzungen: Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Verfügung steht. Der Ortsbürgermeister kann im Rahmen seiner Verantwortung für die Sitzungsleitung und die Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben Platzzuweisungen vornehmen und gegebenenfalls Bürger von der Sitzung ausschließen. 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 TERMINE Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des 10. Informationen und Anfragen Betriebsausschusses am Donnerstag, dem 05.11.2020, – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – um 18.00 Uhr im Rathaus Prettin, Hohe Straße 18, 11. Bestätigung des Protokolls vom 13.08.2020 – nicht 06925 Annaburg öffentlicher Sitzungsteil Tagesordnung: 12. Vergabeangelegenheiten – Öffentlicher Sitzungsteil – 13. Grundstücksangelegenheiten 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 14. Personalangelegenheiten 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 15. Informationen, Anfragen und Sonstiges 3. Feststellen der Anwesenheit und Gez. Mehlis Beschlussfähigkeit Betriebsleiter 4. Bestätigung der Tagesordnung Hinweis: 5. Bestätigung des Protokolls vom 13.08.2020 – Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht nur öffentlicher Sitzungsteil eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Verfügung. 6. Anfragen der Bürger Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner Verantwor- 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen tung für die Sitzungsdurchführung und unter der Ein- Sitzungsteiles vom 13.08.2020 haltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben Platzzuwei- 8. Gebührenkalkulation Abwasser sungen vornehmen und gegebenenfalls Bürger von der 9. Änderung Abwassergebührensatzung Sitzung ausschließen.

ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grund- Der Standortälteste 04916 Schönewalde sätzlich Betrete- und Befahrverbot. Tel.: 03 53 89 / 86 – 330 50 Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Fax: 03 53 89 / 86 – 330 52 Schilder und Schranken gesondert ge- kennzeichnet. Im weiteren ist es verbo- Schießwarnungen ten. für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) – den MSB AH unbefugt zu betreten; 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet – widerrechtliches Aneignen von Muniti- on und Munitionsteilen; werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. – das Berühren von Blindgängern, Muni- Schießwarnung Nr. 42/20 tion und Munitionsteilen. Mo 12.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fundorte von Blindgängern sind zu kenn- zeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Di 13.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Holzdorf sofort zu melden. Mi 14.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung 3) Übende Truppen und Inhaber von Be- Do 15.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung rechtigungsausweisen/Sonderausweisen Fr 16.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Sa 17.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Einweisung und Belehrung durch berech- tigtes Personal betreten bzw. befahren. So 18.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vor- Schießwarnung Nr. 43/20 rang zu gewähren, gegebenenfalls ist an- Mo 19.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung zuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeu- Di 20.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung gen der übenden Truppen im MSB AH. Mi 21.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Im Auftrag Do 22.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL im Original gezeichnet Fr 23.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Reihs Sa 24.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung StFw und FwStOAngel So 25.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Schießwarnung Nr. 44/20 Anzeigenannahme für das Mo 26.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Amtsblatt der Di 27.10.2020 07.00 – 23.30 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi 28.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Stadt Annaburg Do 29.10.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Fr 30.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Annaburger Straße 2 06917 Sa 31.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Telefon: So 01.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL (0 35 37) 26 40 23 Schießwarnung Nr. 45/20 Telefax: Mo 02.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL (0 35 37) 26 40 66 Di 03.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL E-Mail: [email protected] Mi 04.11.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL In Annaburg: Do 05.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Fr 06.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Sa 07.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Telefon: (03 53 85) 2 02 23 So 08.11.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 9

Herzlichen Glückwunsch Ehrung zum hejubiläum den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg E und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. im Oktober 2020 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Dem Ehepaar zum Fest der Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Goldenen Hochzeit Ihren Geburtstag in der Zeit vom 50. Ehejubiläum 11. Oktober 2020 bis 10. November 2020 begehen: Dieter und Angelika ANNABURG 07.11. Vogel, Gerda 70 Jahre Reich 12.10. Reichenbach, Helmut 70 Jahre 08.11. Leske, Friedrich 90 Jahre 16.10.2020 23.10. Celnik, Hans-Joachim 70 Jahre 08.11. Theilemann, Gerhard 70 Jahre 31.10. Pötters, Heinz 75 Jahre OT Prettin AXIEN 31.10. Schurig, Joachim 90 Jahre herzliche 01.11. Kneist, Waltraud 90 Jahre 08.11. Kneist, Dieter 70 Jahre 06.11. Hecht, Erika 90 Jahre BETHAU Glückwünsche. 09.11. Hübner, Gerhard 80 Jahre 21.10. Korb, Sigrid 70 Jahre PRETTIN GROSS NAUNDORF 11.10. Kißhauer, Karla 80 Jahre 12.10. Lehmann, Irmgard 90 Jahre 15.10. Schandert, Ingeborg 90 Jahre 23.10. Reinhardt, Lothar 75 Jahre 18.10. Vieweg, Ingeborg 80 Jahre 09.11. Schreiber, Heidemarie 70 Jahre 20.10. Krüger, Hans-Joachim 70 Jahre 23.10. Oeler, Renate 80 Jahre KOLONIE 01.11. Winkler, Irmgard 95 Jahre 26.10. Tallowitz, Rudolf 70 Jahre MITARBEITER

Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare GESUCHT! Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Karsten Schmager Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse Kolonie · Kolonie-Heidewinkel 26 besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch 06925 Annaburg unter 03 53 85/7 02 37. Tel.: 03 53 85/2 20 16 · Fax: 31 77 25 Mobil: 01 71/1 24 33 86 [email protected]

Herzlichen Dank an alle, auch im Namen meiner Eltern, die mir mit Glückwünschen und Geldpräsenten anlässlich meiner AGRODIENST eG Einschulung JESSEN Alte Wittenberger Str. 8 Freude bereitet haben. Besonders möchte ich 06917 Jessen mich bei meiner Familie, den Nachbarn sowie Tel. 0 35 37/28 05 0 dem Team der Manufaktur „Am Wald“ bedanken. www.agrodienst-jessen.de Jimmy Mahlo HEIZÖL Annaburg, im August 2020 Jetzt Heizöl im Tank ist Wärme auf Vorrat Wir bieten Ihnen folgende Leistungen: Lieferung von: Heizöl, Premium Heizöl Diesel ESSO Schmierstoffen festen Brennstoffen

Annaburg · Tel.: 0173/5 87 72 09 Tel. 0 35 37/28 05 27 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

WAS? WANN? WO? Dankeschön Termine in unseren Kirchengemeinden für die vielen lieben Glückwünsche und 17.10. 10.30 Uhr Prettin Gottesdienst tollen Geschenke zu meiner 25.10. 09.00 Uhr Lebien Gottesdienst Einschulung 30.10. 18.00 Uhr Gottesdienst am Ich habe mich riesig darüber gefreut. Vorabend der Reformation „Es war ein richtig schöner Tag“ 01.11. 09.00 Uhr Bethau Gottesdienst Euer Jakob Hovestädt 01.11. 10.30 Uhr Purzien Prettin, im August 2020 Gottesdienst

Apothekennotdienst Oktober / November 2020 Wir feierten unsere Di., 13.10.2020 Silberhochzeit Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 und einen runden So., 18.10.2020 Geburtstag Blumen-Apotheke, Jessen Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 und Geldpräsente bedanken wir uns ganz herzlich. Do., 22.10.2020 Ein großes Dankeschön gilt unseren Familien, Verwandten und Spitzweg-Apotheke, Jessen Freunden sowie dem Team der Gaststätte „Zur Erholung“ Labrun Lange Straße 1 und unserem DJ Klaus. Tel. 0 35 37/21 22 20 Fr., 23.10.2020 Schloß-Apotheke, Annaburg Evelin & Frank Dreizehner Markt 23 Labrun 2020 Tel. 03 53 85/2 02 19 So., 25.10.2020 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 26.10.2020 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Sa., 31.10.2020 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 01.11.2020 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Mi., 04.11.2020 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20

Infos und Anmeldung unter Löwen-Apotheke, Prettin Telefon 03537 216391 Bahnhofstraße 2 oder [email protected] Anmeldeschluss: 31. Oktober 2020 Tel.: 03 53 86/2 23 14 So., 08.11.2020 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 11

Mit „Coco“ unterwegs Vor nunmehr fast 4 Wochen starteten die neuen ABC-Schützen der Grundschule Michael Stifel Annaburg ihren Schulanfang anders als all die anderen Jahre zuvor. So zogen sie dank dem kleinen Papagei „Coco“ unter fröhlichem Gesang vom Kindergarten durch die Stadt Annaburg bis zu ihrem neuen Domizil, der Grundschule. Dabei wurden sie von den Schülern der 2. Klasse auf ihrem Schulweg be- gleitet. Die Schulleiterin und Pfarrer Michael Stifel begrüßten die Neuankömmlinge und führten sie in das grüne Klassenzimmer. Dort erfolgte die offizielle Aufnahme der ABC-Schützen in ihren neuen Lern- und Arbeitsort. Natürlich waren alle Kinder gespannt auf ihre große Zuckertüte, denn schließlich hatten sie ja den Zuckertü- tenbaum fleißig gegossen. So staunten Eltern und Kinder nicht schlecht, dass auch die Zuckertütenübergabe in diesem Jahr anders war. Die Eltern selbst kamen in den Genuss, ihrem Schützling die große Tüte zu überreichen. Die Augen funkelten und strahlten wie kleine Sterne. Plötzlich öffneten sich nacheinander alle Fenster Nun liegen bereits die ersten aufregen- und bevor die Kinder dann auch zum ersten Mal ihren neuen Klassenraum bezogen, den Wochen hinter ihnen, die Schüler wurden sie auf diese Weise von allen anderen Klassen herzlich mit kleinen Überra- haben sich in den Schulalltag eingelebt schungen bejubelt und begrüßt. und neue Freunde gefunden. Mit der kleinen Hexe Mirola konnten sie den Räuber besänftigen, das Ungetüm be- ruhigen und Zauberkraft für das ganze Schuljahr sammeln. Diese Kraft soll die Schüler aber auch bei anderen Veran- staltungen begleiten. So steht der ers- te Wandertag vor der Tür. Ziel ist der Obsthof Zwicker in Vorbereitung auf das jahrgangsübergreifende Projekt mit den 2. Klassen zum Thema „Apfel“. Aber auch beim Geschicklichkeitsfah- ren mit dem Fahrrad oder dem Roller, das von der Verkehrswacht Oranien- baum genauestens geprüft wird und der bevorstehenden Fußgängerprü- fung brauchen wir die Zauberkraft der kleinen Hexe Mirola. Für eine willkom- Ich möchte mich auf diesem Weg für mene Stärkung zwischendurch sorgt die liebevollen Glückwünsche und daher die Aktion „Biobrotboxen“, die tollen Geschenke anlässlich meiner trotz Corona durch eine Mitarbeite- rin des Landkreises liebevoll zusam- mengestellt und angeliefert wurde. Noch viele neue Eindrücke, Erlebnisse Konfirmation und Höhepunkte warten auf die neu- auch im Namen meiner Eltern, bei allen en 1.Klässler. Es wird mit Sicherheit Verwandten, Bekannten, Freunden und ein spannendes und aufregendes ge- Nachbarn recht herzlich bedanken. meinsames Schuljahr. Wir freuen uns darauf! Es war für mich ein sehr besonderes Erlebnis. S. Peisker Lara Schulz Klassenleiterin Jessen, im August/September 2020

Die Aufregung zur Einschulung war riesengroß, endlich geht die Schule los. die Zuckertüte war mächtig schwer, der Ranzen ist jetzt nicht mehr leer. Ihr habt mich mit Geschenken bedacht, mir so viele Dinge mitgebracht, die ich immer noch bestaune. So macht die Schule richtig Laune! Vielen Dank an alle Gratulanten! Henri Thiele 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Guten Tag Klasse 1 der Grünen Grundschule Prettin Ansonsten ist unser Standort sehr inte- ressant, weil wir euch Kinder an jedem und liebe Leser des Amtsblattes, Schultag sehen. Vor einigen Tagen durf- ich möchte mich an dieser Stelle einmal vorstellen: Ich bin das neue Kornelkirschen- ten wir sogar einen turbulenten Vormit- bäumchen (Cornus mas aus der Familie der Hartriegelgewächse) auf dem Schulge- tag miterleben. Da vergnügten sich alle lände der Grünen Grundschule in Prettin. Dort habe ich mich inzwischen gut einge- Mädchen und Jungen bei einem Fest lebt – in meinen Kreisen sagt man auch „ich bin gut angewachsen“! Zu verdanken auf dem Sportplatz. Sie rannten um die habe ich meinen interessanten Standort euch – den Schülerinnen und Schülern der Wette, warfen Bälle und sprangen sehr 1. Klasse. Die Erstklässler pflanzen nämlich seit vielen Jahren traditionell zu Beginn weit – am liebsten wären wir vor Freude ihrer Schulzeit auf der Wiese am Sportplatz einen neuen Baum und pflegen ihn an- mit aus unserer Pflanzgrube gehopst… schließend. Zunächst war ich ja skeptisch, ob ich bei dieser Hitze Anfang September Aber immerhin haben wir alle Wett- überhaupt anwachse… Aber meine Baumschule hat mir noch eine kleine Schwester kämpfer mit unseren farbigen Bändern mitgegeben – ebenfalls eine Kornelkirsche, jedoch in Strauchform. Anfangs haben fleißig angespornt. Bis zu den nächsten wir uns beide gegenseitig Mut gemacht. Das war aber völlig überflüssig, weil ihr Festen werden wir schnell wachsen, um euch mit Hilfe eurer erwachsenen Helfer einfach rührend um uns kümmert! Einmal euch Sportlern reichlich Schatten spen- hatten wir uns sogar bereits am Wasserschlauch ordentlich satt getrunken, als uns den zu können. zwei Kinder mit eurer Lehrerin per Gießkanne vom Durst erlösen wollten. Natürlich haben wir noch einmal einen ordentlichen Schluck von diesem köstlichen Regen- wasser genommen!

Nun habe ich genug geschwatzt und da- bei fast vergessen, noch einmal außer- ordentlich mit den Blättern zu rascheln: Mein großes Dankeschön richte ich an die Firma Garten- und Landschaftspfle- ge Denny Tauer aus Plossig, die nun schon im zweiten Jahr die nachhalti- ge Tradition der Baumschule Leipold „Wie cool – unsere Zuckertüten fortsetzt, den Erstklässlern der Pretti- hat uns die Prettiner Feuerwehr überreicht.“ ner Grundschule einen Baum zum An- pflanzen zu schenken!! Und so genießt Herzlichen Dank bereits eine große Gemeinschaft von schatten- und fruchtspendenden Bäu- für die vielen Geschenke und Karten zu meiner men und Sträuchern unsere Ansiedlung auf der Wiese. Einschulung Abschließend freuen wir uns auf den Ich hatte einen tollen Tag und möchte mich, Zeitpunkt, an dem ihr Kinder im Früh- auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken. herbst unsere ersten dunkelroten Kor- nellenfrüchte naschen werdet. Wir Prettin, August 2020 Nele Katharina Heinrich ahnen schon, dass einige von euch ihr Gesicht verziehen werden, weil wir et- was säuerlich schmecken – dafür aber sehr gesund sind! Die gute Pfl ege Bis dahin grüßen euch eure neuen Freun- dinnen Kornella und Kornellinchen Zur Verstärkung unseres Teams Häusliche Krankenpfl ege suchen wir ab sofort Petra Schulze Krank – und keiner fi ndet was? Pfl egefachkräfte (m/w/d) Durch den ELEKTROMAGNETISCHEN BLUTTEST Pfl egekräfte (m/w/d) erfahren Sie in kurzer Zeit alles über Ihren Siedlung 24 · 06917 Jessen Gesundheitszustand: Organe, Nerven- Wir bieten Ihnen eine 5-Tage-Woche system, Hormone und Erbgut. Komplexe Telefon: 0 35 37/21 79 60 Heilpraktikerin und Vergütung in Anlehnung an AVR SA. Anne-Kathrin Belastungen durch Viren, Bakterien, Pilze Bachmann und Schadstoff e werden aufgespürt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung! Vereinbaren Sie einen Termin: Häusliche Krankenpfl ege Petra Schulze · Siedlung 24 · 06917 Jessen Tel.: 03 53 85/31 99 25 · Mobil: 0152/53 62 01 72 E-Mail: [email protected] info@krankenpfl ege-jessen.com | www.krankenpfl ege-jessen.com Alte Bahnhofstr. 39 · 06925 Annaburg · OT Groß Naundorf Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 13

Berufsorientierung in der Region Jessen (Elster) Am 27. August 2020 führten 42 Schüler der Klassen 8 und 9 der Sekundarschule Annaburg das Projekt „Meine Koordinaten zum Beruf“ in Form einer Bustour durch. Verantwortlich für diesen Tag der Berufsorientierung waren Frau Block und Frau Rettig von der „Fortbildungsakademie der Wirtschaft“ in Wittenberg. Der Tag startete 08.00 Uhr mit der Belehrung, Tagesplanung und Gruppenbildung. Gastronomie und Hexenmuseum Jeder Teilnehmer durfte drei von sechs möglichen Betrieben auswählen, die er OT Klöden ∙ Burgweg 2 · 06917 Jessen näher kennenlernen wollte. Um 08.45 Uhr fuhr der Bus nach Linda zu den Firmen Blech- und Technologiezentrum GmbH und Metallbau & Agri-Service GmbH. In Oktober zwei Gruppen besichtigten die Schüler die beiden metallverarbeitenden Betriebe 17. & 18.10., ab 12.00 Uhr und kamen mit Auszubildenden ins Gespräch. Immer wieder wiesen die beiden Ver- Erntedank/Wildmenü antwortlichen auf genaues Arbeiten und gutes Vorstellungsvermögen hin. Nach der Abgabe der Aufgabenzettel ging die Fahrt 10.00 Uhr weiter zur zweiten November Station nach Jessen. Hier konnten das Werk der Bayerischen Milchindustrie eG 14. & 15.11., ab 12.00 Uhr und die Feintool System Parts GmbH besichtigt werden. Neben den Metallverar- Gänseessen beitungsberufen (z. B. Metallmechatroniker) erlebten wir auch das Berufsfeld einer Büromanagerin. Die Vortragsräume waren perfekt für uns vorbereitet. Dezember An der dritten Station er- 12. & 13.12., ab 12.00 Uhr hielten wir Informationen Gänseessen in der JÜTRO Tiefkühlkost 12. & 13.12., ab 14.00 Uhr GmbH & Co. KG und Kühn Tortenessen Garten-, Landschafts- und 25.12., ab 12.00 Uhr Sportplatzbau. Bei den Weihnachtsessen beiden Lebensmittelun- ternehmen waren wir Um Reservierung wird gebeten! über die vielfältige Pro- Telefon: 03 53 88/1 29 98 oder duktpalette überrascht. per Mail: [email protected] Das Verkosten einzelner Erzeugnisse wurde auch gern angenommen und zukünftig wird man beim Einkaufen auf die regional hergestellten Produkte achten. Jugendclub Gegen 14.15 Uhr endete die Bustour an der Sekundarschule Annaburg. Frau Rettig und Frau Block werteten das Preisausschreiben aus und wir teilten ihnen unsere „Clubhouse“ Annaburg Meinung zum Tag mit. Wir bedanken uns recht herzlich beim Organisationsteam der Fortbildungsakademie für diesen informativen Tag. Es war eine tolle Idee, dass man die Betriebe der Region in den Fokus rückte. Ein weiteres Dankeschön geht an die Firmen, die ihre Arbeits- zeit genutzt haben, um uns ihren Betrieb und die verschiedenen Berufe vorzustellen. Lea Sattran, Klasse 9b, Sekundarschule Annaburg Na, noch nichts vor in den Herbstferien? Dann schaut doch im Jugend- club „Clubhouse“ in Annaburg Natürlich gehen. vorbei. Wir wollen mit Encaustictech- Mit Einlagen von Bergholz! Orthopädie-Schuhtechnik Bequeme Schuhmode nik Herbstdekoration und Fens- Podologie terbilder gestalten. COMFORT COMFORTPLUS Für den kleinen Hunger zwi- Mit der COMFORT-Einlage erhalten Sie hohen Die COMFORTPLUS-Einlage bieten Ihnen höchsten schendurch gibt es leckere Laufkomfort in hervorragender Quaität. Laufkomfort abgestimmt auf Ihren Einlagenschuh. Crepes, die wir gemeinsam zu- Die Sohle ist durchgehend weich gepolstert und un- Diese Einlage bettet und entlastet Ihren Fuß optimal. bereiten. terstützt Sie in Ihrem natürlichen Gehen und Stehen. Natürlich könnt ihr in den A Längs- und Quergewölbestütze A Längs- und Quergewölbestütze Herbstferien auch die anderen A B 2-schichtiger Schaum- B Zwei wählbare Materialien: A täglichen offenen Angebote aufbau Teilfl exibler- oder Schaum nutzen, wie zum Beispiel den C Partielle C Aktive Kicker, Tischtennis, Playstati- Korrektur. Polsterung Speziell auf on, Basketball und vieles mehr. Fördert die druckempfi ndliche Motorik und Füße abgestimmte Wir, die Betreuer vom Jugend- Koordination. Eigenschaften. B B club, freuen uns auf euch. Jugendclub „Clubhouse“ Karlstraße 4 · 06895 Zahna-Elster Spitalstraße 15 · 04860 Markt 17 · 06925 Annaburg Telefon: 03 53 83/2 03 46 Telefon: 0 34 21/7 78 24 16 Montag bis Freitag Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag 9.30 bis 17.30 Uhr von 15.00 Uhr – 20.00 Uhr Samstag 9.30 bis 11.30 Uhr Die Betreuer www.orthopaedie-bergholz.de 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

SV Grün Weiß Annaburg e. V. Fußball-News 10. Traditionstreffen der Grün Weißen • Vor 576 Zuschauern trennten sich am 3. Spieltag der Saison 2020/2021 Horst Krüger führt wieder die organisatorische Feder für das nun in der Männer-Landesklasse, Staf- schon 10. Treffen der ehemaligen Vereinsspieler der Grün Weißen fel 5, der SV Allemannia Jessen und am 24. Oktober 2020. Über 60 Einladungen hat er geschrieben und der SV Grün Weiß Annaburg leis- postalisch verschickt. tungsgerecht 1:1. Die Torschützen Auch in diesem Jahr gibt es wieder einiges zu organisieren und zu erleben. Treffen im brisanten Lokalderby waren Emil ist um 14.00 Uhr im Waldstadion Annaburg. Beim Punktspiel der Annaburger I ge- Beetz (Jessen, 52. Minute) und Phi- gen den Zörbiger FC wird sich schon mal in Stimmung gejubelt, um danach selber lipp Grundmann (Annaburg, 90. Mi- die Kugel beim Torwandschießen zu spüren. nute). In der 25. Spielminute schei- Bei der folgenden Weinverkostung kann schon mal die Annaburger Rebe gekostet terte der Jessener Stürmer Matthias werden. Hobbywinzer Detlef Schulze hat sich dazu bereit erklärt. Ab 17.00 Uhr wird Burkhardt vom Elfmeterpunkt gegen dann in die Manufaktur am Wald eingeladen. In geselliger Runde soll gegessen und seinen Cousin Thomas Burkhardt im getrunken werden. Spannend werden dann wieder viele Ereignisse der gemeinsa- Annaburger Tor. Ab der 52. Minute men Jahre bei Grün Weiß zu erzählen sein. Danach freuen sich alle schon auf das spielten die Heidestädter in Unter- 11. Treffen! zahl. Ihr Abwehrspieler Matthias Lossin erhielt Gelb-Rot. Pflichtspiele der Mannschaften • Zum Auftakt der neuen Spielzeit in 1. Männermannschaft / Landesklasse 5 der Männer-Kreisliga Wittenberg, 17.10.2020 15.00 Uhr SV Germania 08 Roßlau – SV Grün Weiß Annaburg Staffel Nord, mit neun Teams kamen 24.10.2020 14.00 Uhr SV Grün Weiß Annaburg – Zörbiger FC unsere Vertreter zu folgenden Resul- 01.11.2020 14.00 Uhr Eintracht Elster II – SV Grün Weiß Annaburg taten: TSV Blau-Weiß Prettin – SV 07.11.2020 14.00 Uhr SV Grün Weiß Annaburg – SV Glück Auf Möhlau Mühlanger 4:1 und SV Allemannia 2. Männermannschaft / Kreisliga Nord Jessen II – SG Lebien/Annaburg II 3:4. 17.10.2020 15.00 Uhr TSV Blau-Weiß Prettin – SG Lebien/Annaburg II 24.10.2020 15.00 Uhr SG Lebien/Annaburg II – Mühlanger SV D. Knape 07.11.2020 14.00 Uhr SG Lebien/Annaburg II – Klödener SV Spielort der Punktspiele SG Lebien/Annaburg II: Sortplatz Lebien Änderungen wegen der Witterung und den anstehenden Sonderbestimmungen Happy Birthday vorbehalten! Das Team Ü50 Annaburg/ Jessen sowie das Traditionsteam Ab dem 03.11.2020 begrüße ich Sie im gratulieren unserem treuen Fan Wilfried Schäde nachträglich zum 85. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Wer möchte, kann gerne schon Der Vorstand von einen Termin vereinbaren. Grün Weiß Annaburg Holzdorfer Str. 22 · 06925 Annaburg Christiane Jost schließt sich den Glückwünschen an. Telefon: 03 53 85/2 06 73

GESCHÄFTSÜBERGABE Nach jahrzehntelanger Tätigkeit übergebe ich Renault ZOE jetzt mit meine Gaststätte an meinen Neff en Bernd Meier. 10.000 € Elektrobonus Es liegt mir ganz besonders am Herzen, mich bei meiner lieben Kundschaft für die jahrelange Treue zu bedanken. Klaus Reißaus Weiterhin nehmen wir gern Ihre Bestellung für Familienfeiern bis 35 Personen entgegen. Ab 11.990 € zzgl. Batteriemiete

Ihr freundliches Nord-Team EDA: 03533/ 48430 Rosa-Luxemburg-Straße 18 · 06917 Jessen · Tel.: 0 35 37/21 25 67 HZBG: 03535/ 20771 www.lehmann-automobile.de Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 15

SV Grün Weiß Annaburg e. V. Freude über erfolgreichen Saisonabschluss Das Paul Greifzu Stadion in Dessau war be- reits am Sonntag, dem 06.09.2020, perfekt für die Leichtathletik-Elite des 22. Interna- tionalen Anhalt-Meetings (08.09.2020) vorbereitet und dieses Flair spornte auch sicher die Teilnehmer des 3. Stadtwerke Cups an. Die Annaburger überzeugten jedenfalls mit tollen Leistungen und vierundzwanzig Medaillen: 8x Gold, 6x Sil- ber und 10x Bronze! Erfolgreichster Leichtathlet war mit 2x Gold und 2x Silber Kevin Heinze (M12). Er ließ sowohl über die 75 m Distanz (10,89 sec.) als auch im Weitsprung (4,20 m) die Konkurrenz hinter sich. Im Speerwerfen (26,51 m) und 800 m (2:48 min.) durfte er sich über Platz zwei freuen. Dass die Annaburger bereits gut mit dem Speer umgehen können, be- wiesen auch die Leistungen von Leon Wunderlich (M14) und Dana Klick (W15) mit Weiten von 31,70 m und 25,96 m, was auch mit Gold belohnt wurde. Für Leonie Kuhse und Leonie Neiße (beide W12) war die Überraschung und Freude beson- Bei der Siegerehrung durfte Maja die Urkunde für den vier- ders groß, als beide gemeinsam zur Siegerehrung gerufen ten Platz entgegennehmen, womit zuvor niemand gerechnet worden sind: Platz 2 und 3 ebenfalls für sie im Speerwerfen. hätte. Die Landestrainerin Melanie Schulz und Olympia-Stütz- Das Medaillen-Sextett im Werfen vervollständigte mit Bronze punkttrainerin Johanna Heise gratulierten der Zwölfjährigen Joline Thal (W14). zu ihren Leistungen und luden sie als Anerkennung zum Trai- Neben Kevin Heinze durften sich weitere sieben Sprinter über ningslager nach Osterburg ein, ist sie doch eine der Besten Edelmetall freuen: Gold für Emilie Niendorf, Josua Richard des Landes Sachsen-Anhalts. Die schlanke Mehrkämpferin (beide U18), Silber für Leni Kralisch, Leon Wunderlich (beide Maja Liebmann zeigte den Werferinnen und Zuschauern, wel- U14) und Bronze für Melina Täubner (W13), Fiona Gräbner ches Kraftpotenzial in ihrem Körper steckt. Herzlichen Glück- sowie Willi Schmolke (beide AK 10). Der zehnjährige Maddox wunsch! Schlobach bewies im Weitsprung sein Können. Er belegte mit Bronze zum Saisonabschluss einer Weite von 3,58 m den dritten Platz. Ebenfalls über Bron- ze im Weitsprung freuten sich Maja Liebmann (W13, 4,21 m) Drei Leichtathleten des SV Grün Weiß Annaburg haben ihre und Leni Kralisch (W14, 4,15 m). Als letzte Disziplin des Tages Mehrkämpfe am Samstag in Bernburg überwiegend gut ge- stehen immer die 800 m Läufe im Zeitplan. Nach dem zweima- meistert. Die Freude war überwältigend, als es Kevin Hein- ligen Umrunden der Stadionarena wurden sechs Annaburger ze (M12) wirklich noch aufgrund eines willensstarken 800 m zur Siegerehrung aufgerufen: Gold für Maja Liebmann und Laufes (2:39 min.) schaffte, den dritten Platz der Königsklasse Emilie Niendorf, neben Kevin Heinze Silber für Eric Schiepe des Landes Sachsen-Anhalts mit 2.028 Punkten zu meistern. (M13) und Bronze für Willi Schmolke sowie Josua Richard. Auch Melina Täubner (W13) erreichte mit 2.063 Punkten die gesteckte Zielvorgabe und durfte sich in einem sehr starken Für viele Leichtathleten bildete der Stadtwerke-Cup den Ab- Teilnehmerfeld über Platz 6 freuen. Jonas Engelhardt (M12) schluss der Freiluftsaison. Melina Täubner (W13) sowie Ke- überzeugte diesmal besonders über die 800 m Distanz. Auf- vin Heinze und Jonas Engelhardt (beide M12) werden am grund des dreimaligen Übertretens des Brettes beim Weit- 19.09.2020 an den Landesmeisterschaften der U14 (AK 12 – sprung konnte er in dieser Disziplin keine Punkte verbuchen 13) im Mehrkampf in Bernburg teilnehmen und in ihrer Kö- und die Enttäuschung war groß. Aber auch er ging wie Meli- nigsklasse um gute Platzierungen kämpfen. na und Kevin selbstbewusst über die 60 m Hürden, 75 m und Mit Bestweiten ins Trainingslager der Besten Ballweitwurf. Am 12.09.2020 durfte Maja Liebmann beim Mitteldeutschen Nachwuchsmeeting der Altersklassen 12 – 13 in Freiberg das Land Sachsen-Anhalt im Kugelstoßen und Diskuswerfen vertreten. Und die Jessenerin hat ihre Aufgaben sehr gut gemeistert. Zuerst stand auf dem Zeitplan der Kugelstoßwettbewerb. Durch ihre konzentrierte Vorbereitungsphase und das optima- le Übertragen ihrer Schnellkraft auf die 2 kg schwere Kugel konnte Maja ihre Leistungen in jedem Versuch steigern. Im Finale gelang ihr im sechsten Versuch mit 10,45 m der weites- te Stoß, womit sie sich sogar auf den fünften Platz verbesser- te. Die Wettkampfpause nutze Maja für die Vorbereitung auf das Diskuswerfen. Diese technisch sehr schwierige Disziplin hat sie immer wieder intensiv im Training geübt und ihr Fleiß sollte belohnt werden. Sie begann ihren Wettkampf mit zwei Sicherheitswürfen aus dem Stand und der Diskus landete bei Die Mehrkämpfe der U14 bildeten den Abschluss der Frei- 16 bzw. 18 Metern, was eine Finalteilnahme der besten Acht luftsaison der Leichtathleten. Nun heißt es in den nächsten bedeutete. Die Freude über die erreichten Weiten gaben Maja Wochen erstmal wieder Krafttraining. Am 16. November 2020 zunehmend die notwendige Lockerheit und Selbstvertrauen. beginnt in Jessen mit den Kreismeisterschaften im Hoch- Mutig und konzentriert warf sie die Scheibe aus der halben sprung die Hallensaison 2020/2021. Die Abteilung Leichtath- Drehung aus dem Diskuswurfgitter. Das 750 g schwere Gerät letik des SV Grün Weiß Annaburg wird, im Namen der Interes- flog auch hier im sechsten Versuch auf die persönliche Best- sengemeinschaft Leichtathletik des Landkreises Wittenberg, weite von 24,18 m. dieses Event ausrichten. Und wir freuen uns darauf! 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Annaburger Schachsportler in der Warteschleife Die Corona-Pandemie rüttelte auch die Spielpläne der Anhänger des kö- niglichen Spiels auf 64 Feldern mäch- tig durcheinander, denn nur sieben von neun Spielrunden kamen bislang in der Männer-Bezirksliga Dessau zur Austragung. Am 20. September und 18. Oktober werden nun die noch entscheidenden Spiele um den Auf- und Abstieg aus- getragen. Da sich der SSC Annaburg schon in der 7. Spielrunde im direkten

Vergleich mit dem SK Dessau 93 III Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun den Klassenerhalt sicherte, müssen die Annaburger nicht in die Verlän- 25.10.2020 Forellenessen gerung. Jetzt heißt es, sich in Geduld 01.11.2020 Ladysbrunch zu üben. Die neue Spielzeit 2020/2021 06.11.2020 FÄLLT LEIDER AUS – Kabarett mit „Die Raspel“ soll dem Vernehmen nach erst am 13. Dezember 2020 beginnen und 20.11.2020 „Alice im Wunderland“ mit Lola Events Leipzig nach neun Spieltagen Ende Juni 2021 eine märchenhafte Dinner-Komödien-Show für alle Sinne enden. Dann spielen die Schlossstäd- 22.11.2020 Origami-Weihnachtsbasteln ter an acht Brettern in der Punktspiel- Änderungen vorbehalten! 27.11.2020 Kabarett mit Ralph Richter – „Vom Schwindel verweht“ runde und an vier Brettern um den 04.12.2020 ZUSÄTZLICH – Kabarett mit Ralph Richter – „Vom Schwindel verweht“ begehrten Bezirkspokal. 12.12.2020 „Morden ist weiblich“ – Krimidinner mit „Die Glorreichen 3“ Zwischenzeitlich waren die Schach- Immer eine gute Idee – GUTSCHEINE FÜR JEDEN ANLASS! spieler aus Annaburg aber nicht un- tätig. So belegte am 2. August 2020 Wir bitten um Voranmeldung! Tel.: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] Daniel Platz den 2. Rang und Tilo Stirl den 7. Platz beim Leipziger 4-rundi- gen Schnellschachturnier im Freien. Vom 10. bis 16. August dieses Jah- res kam in Labrun das traditionelle „Schönfelder Landopen“ zur Austra- gung. Hierbei gewann Michael Er- mitsch (SC Oranienburg) vor Michael Nachwuchs Kaiser (Lok Falkenberg) und D. Platz (SSC Annaburg). Außerdem bemer- kenswert: Der Annaburger Frank gesucht! Mißbach kam auf den 12. Platz. Er nahm arbeitsbedingt nur an drei von sieben Runden teil. Die Kunstradfahrer D. Knape aus Annaburg suchen Verstärkung! Du bist mindestens 6 Jahre alt und hast Spaß am Fahrrad fahren? Dann komm doch mal vorbei?! Wir trainieren immer mittwochs und freitags ab 15.30 Uhr. Du fragst, wo du uns findest? In der Turnhalle der Schloßstraße, 06925 Annaburg. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich doch einfach. Telefon: 0160/90 65 89 13 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 17

Du bist befreit von allen Schmerzen, das tröstet uns in unserem Leid. Du bleibst und lebst in unseren Herzen für immer und in alle Zeit. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, herzensguten Vater, Opi und Uropi Horst Pilz * 03.06.1939 † 30.08.2020 Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom DRK Team Axien, Nadine Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat, „Natürlich Schenken“ K. Käbe sowie der Gaststätte Dietze.

In Dankbarkeit Helgard Pilz Sohn Axel und Karin Kralisch Enkel Christian und Nancy Enkelin Claudia und Chris Urenkel Emma und Jannis Kolonie, im September 2020 im Namen aller Angehörigen

Ich lass dich frei, ich danke dir, ich hab so viel von dir gelernt, trag dich bei mir. Ich lass dich frei, schlaf ein, wenn ich in den Himmel seh, wirst du bei mir sein. Ich lass dich frei!

Danke sagen wir all denen, die ihn während der kurzen aber schweren Krankheit unterstützten und mit uns hofften. Zu erfahren, wie sehr er geschätzt wurde, war uns ein Trost.

Danke sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren und ihre aufrichtige Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Danke sagen wir allen Ärzten und Schwestern, die um sein Leben kämpften, unseren Torsten Mitarbeitern, meinen Arbeitskollegen, unseren Geschäftspartnern, dem SV Grün Weiß Annaburg sowie Nadine Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat Kainz und K. Käbe vom Blumengeschäft „Natürlich Schenken“. * 29.08.1965 In Dankbarkeit † 05.08.2020 Ines Kainz und Kinder im Namen aller Angehörigen Annaburg, im September 2020 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zum Tode unseres lieben Vaters, Opas und Uropis in so vielfältiger Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank auch dem Bestattungsinstitut Korschat Dieter Inh. Nadine Lehnert. Im Namen der Familien Zwicker Deine Söhne Steffen, Henry und Thomas Zwicker * 24.01.1940 † 28.08.2020 Plossig, im September 2020

Bescheiden war dein Leben, fleißig deine Hand. Du warst immer für uns da. Unser Herz will dich halten. Unsere Liebe umfangen. Unser Verstand muss dich gehen lassen. Denn deine Kraft war zu Ende und deine Erlösung Gnade. Gerald Kretzschmann * 01.02.1941 † 22.08.2020

Es ist uns ein Herzensbedürfnis, allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Freunden und Vereinsmitgliedern, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten, zu danken. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert für die tröstenden Worte in der schweren Stunde des Abschieds, „Natürlich Schenken“ Kathrin Käbe sowie der Gaststätte Dietze.

In stiller Trauer Tochter Annett und Peter Enkelin Janine und Max im Namen aller Angehörigen

Annaburg, Torgau, im September 2020 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 19

Rassegeflügel- züchter Das Schönste, präsentieren was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, ihre Nachzucht die an ihn denken. Trotz Coronakrise führt der Geflügel- zuchtverein Annaburg die Kreistau- Danke für die herzliche Anteilnahme, die Aufmerksamkeiten, benschau des Kreisverbandes Witten- berg mit anschließender Ortsschau Hilfen und die vielen tröstenden Worte, die Mut machen und am 31.10. und 01.11.2020 in den Räu- uns sehr bewegen. Auch zeigen sie welch schmerzlichen men der ehemaligen Schlosskirche in Verlust nicht nur wir erlitten haben. Annaburg, Baderei 6 durch. Gleich- zeitig wird eine Sonderschau Spanier- tauben gezeigt. Fred Mißbach Alle interessierten Bürger der Stadt * 18.11.1962 † 13.08.2020 Annaburg sind recht herzlich einge- Torgau Torgau laden sich die unterschiedlichsten Geflügelrassen in verschiedenen Far- benschlägen anzusehen. In Liebe und Dankbarkeit Es können auch Tiere käuflich von Mutter Ingrid den Züchtern erworben werden. Brüder Bernd, Frank und Reiko mit Familien Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Axien, den 12. September 2020 Durch die Coronakrise ergeben sich besondere Hygienemaßnahmen: 1. Mund- und Nasenschutz ist in der Ausstellungshalle zu tragen. 2. Die Besucher werden im Einbahn- Schweinitz straßen-System an den Käfigen Obere Weinberge 12 vorbeigeführt. 06917 Jessen 3. Am Eingang sind die Kontaktda- Tel. 0 35 37/21 26 14 ten der Besucher zu hinterlegen. Diese werden nach 4 Wochen ver- Geflügelimpfung – Atypische Geflügelpest nichtet. (Newcastle-Krankheit) 4. Der Mindestabstand von 1,50 m Entsprechend der Geflügelpest-Verordnung vom 30.12.1994 müssen weiter- ist einzuhalten. hin alle Hühner- und Truthühnerbestände und alle anderen mit Hühnern in Leider besteht in diesem Jahr keine unmittelbarem Kontakt gehaltenen Geflügelarten, außer Wassergeflügel, un- Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen ter Impfschutz gehalten werden. den züchterischen Gedankenaus- Die Impfung erfolgt wieder als Schluckimpfung über das Trinkwasser, die tausch zu pflegen. Die Tombola ist gut Ausgabe des Impfstoffes nach unten stehendem Terminplan. Der Impfstoff bestückt und wartet darauf, dass die muss sofort nach Erhalt an die Tiere verabreicht werden, da er nach seiner Preise neue Besitzer bekommen. Aktivierung nur eine begrenzte Wirkungsdauer hat (90 min.). Außerdem ist Die Geflügelzüchter der Stadt Anna- es wichtig, dass die Tiere ausreichend durstig sind, was durch Wasserentzug burg freuen sich, Sie begrüßen zu am Abend vor der Impfung und Auslaufsperre sowie Fütterung von Trocken- können. futter erleichtert werden kann. Der Vorstand Impfstoffausgabe am Freitag, dem 16.10.2020 Lebien Geschäft K. Neubauer 07.45 Uhr Plossig Gemeindebüro/Feuerwehr 08.00 Uhr Labrun Gemeindebüro/Feuerwehr 08.25 Uhr Prettin zwischen Rathaus und Kirche 08.40 Uhr Hohndorf Dorfplatz Gaststätte 09.05 Uhr Axien ehem. Verkaufsstelle 09.15 Uhr Gehmen Dorfplatz 09.35 Uhr Düßnitz Bushaltestelle an der Hauptstraße (Litfaßsäule) 09.50 Uhr Neue Mauken ehem. Verkaufsstelle 10.10 Uhr Tapetenkollektion Kleindröben am alten Gemeindebüro 10.20 Uhr Klöden & Rettig Platz vor der Gaststätte Appelt 10.40 Uhr eingetroffen! Schützberg Bushaltestelle 11.00 Uhr Rade Dorfplatz/Gemeinschaftshaus 11.15 Uhr Wir mischen für Battin Büro der Agrargenossenschaft 11.35 Uhr Sie jede Wandfarbe Der Ausweichtermin für Nachzügler ist am Freitag, dem 23.10.2020 von 09.00 Kommen Sie vorbei! Uhr bis 09.30 Uhr in meiner Kleintierpraxis Beate Pfützner-Bechler, Schwei- Bergweg 1 nitz, Obere Weinberge 12, 06917 Jessen (Tel. 0 35 37/21 26 14). 06917 Jessen (E.) Tel.: 0 35 37 / 21 46 02 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Der BSV Annaburg 1890 e. V. informiert kinder einen größeren Gutschein. Schließ- lich war das Schützenfest ausgefallen. Es Der Monat September muss in diesem Jahr für uns sicher als beson- sollte keine Ersatzveranstaltung sein, ders ereignisreich gelten. Gleich am 5. September 2020 hat der Ver- war aber die erste größere Veranstaltung ein zum Tag der offenen Tür geladen. Der Termin war so gewählt, seit März für beide Abteilungen. dass er mit dem Wohnbezirksfest des Vereines „Hinter dem Neugra- ben-Neuhäusler“ zusammenfiel. Das war nun schon das zweite Mal der Fall. In diesem Jahr war es natürlich eine größere Herausforderung, besonders für die Neuhäusler. Sie haben diese mit ihrem speziellen Hygienekonzept hervorra- gend gemeistert und wir konnten den Klängen der Seydaer Blasmusikanten eben- falls lauschen. Die Siegerehrung der Gäste konnten wir dann bei den Neuhäuslern durchführen. Die Gutscheine erhielten: Monique Cottin, Peter Wiechmann, Karl-Emil Thäle, Thomas Dauer, Helga Thäle, Siegfried Cramer und Patrick Schubert. Sie hatten sich beim Bogenschießen, am Luft- bzw. Lichtgewehr teilweise auch am KK-Gewehr ausprobiert. Unser Ehrenmitglied und Annaburger Bürgermeister brachte den Kin- dern beider Vereine eine große Kiste Süßigkeiten. Danke dafür. Bei den Kindern gewann Chris Bönisch Wir hoffen auch weiterhin auf mit sicherer Hand und Auge den Gut- eine so gute Zusammenarbeit schein. Er kann sich nun davon etwas mit unserem Nachbarverein. für sein Hobby kaufen. Im Erwachse- nenbereich holte sich Henrik Pischel als Am 12.09.2020 wurde dann ver- bester Bogenschütze die Scheibe, bei einsintern der „Beste Bogen- den Schützen konnte sich nach einem schütze und Schütze“ im Er- Stechen Sandra Ulrici durchsetzen. Wir wachsenen- und Kinderbereich hoffen, dass diese Scheiben bei ihnen gesucht. Für die Erwachsenen einen Ehrenplatz erhalten. Abschlie- gab es als Überraschung eine ßend wurde dann im kleinen Kreis bei Schützenscheibe, für die Bogen- Getränken und Pizza etwas gefeiert. Am Vormittag des 12.09.2020 waren ei- nige Vereinsmitglieder schon zur Kreis- meisterschaft im Ordonnanzgewehr. Auch hier konnten sich die Platzierun- gen sehen lassen, wir erreichten 2x den 1. Platz und 1x den 3. und 4. Platz. Besonders erwähnenswert, da einige Schützen erstmals an Kreismeister- schaften teilnahmen. In der nächsten Woche, am 19.09.2020, ging es dann gleich mit dem Kreiskö- nigsschießen des Kreisschützenver- bandes weiter. Zum Abschießen des Vogels gehört immer auch etwas Glück. So verhalf unsere Ute ihrer nachfolgen- den Schützin zum Sieg. Bei den Herren wurden nicht nur der König, sondern auch Ritter und Knappen ausgeschos- sen. Hier errang Christian den Platz des 1. Ritters. Beim Fernwettkampf der Ju- gend erreichte Julian Juraschek einen guten 5. Platz und Jan Wagenknecht den Platz 6 von 15 Teilnehmern. Und da der September 4 Wochenenden hatte, war unser Verein am 26.09.2020 Gastgeber der Kreismeisterschaften im Bereich KK-Auflage und KK-Zielfern- rohr. Auch hier konnten sich unsere Er- gebnisse sehen lassen, so erreichte die Herrenmannschaft den 2. Platz und die Damenmannschaft Platz 3. Es waren 41 Starts zu verzeichnen, alle wurden her- vorragend betreut und versorgt. Damit ging ein ereignisreicher Septem- ber zu Ende. Im nächsten Monat werden wir noch die zum Tag der offenen Tür er- haltenen Gutscheininhaber zum Probe- schießen einladen und dann muss bald wieder „winterfest“ gemacht werden. Wir danken allen Mitgliedern und An- hängern unseres Vereines für ihre Un- terstützung. Der Vorstand Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 21

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Danke sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten Dr. Mosch und Dr. Wagner, dem Pflegedienst Petra Schulze sowie Nadine Helga Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat. In stiller Trauer Täger Sohn Werner und Gisela * 13.02.1939 Tochter Bärbel, Andreas und Familie † 14.09.2020 Sohn Gerd, Ilona und Familie Jessen, Annaburg, Appen, Gerbisbach, im September 2020

Und überall sind da die Spuren deines Lebens, Gedanken und Augenblicke. Sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und uns dich nie vergessen lassen. Dr. med. Monika Prüfer geb. Mocigemba * 09. Januar 1935 † 15. September 2020

In Liebe und Dankbarkeit im Namen aller Angehörigen Maud und Martin

Die Trauerfeier findet im engsten Kreise der Familie, in Berlin, statt.

Die Erinnerung ist das Licht, das leuchtet, wärmt und tröstet.

Wenn Sie noch mehr Individualität in Ihren Anzeigen wünschen, sprechen Sie uns, die Druckerei, oder die Bestattungshäuser Ihres Vertrauens direkt an. 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Der Weg des Lebens ist zu Ende, vorbei sind Freude, Leid und Schmerz. Still ruhen deine fleißigen Hände und Frieden hat dein müdes Herz. Öffentliche Führung in der Gedenk- stätte KZ Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Pret- Elli Pilling tin ist am Sonntag, dem 25. Oktober * 22.06.1932 † 06.09.2020 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Außengelände des Schlosses, die Dau- erausstellung „‚Es ist böse Zeit ... – Die In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Konzentrationslager im Schloss Lichten- Jürgen Pilling burg“ sowie der ehemalige „Bunker“ als im Namen aller Angehörigen Ort der Bestrafung und des verschärften Arrests im KZ Lichtenburg können be- sichtigt werden. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, Zum Schutz unserer Gäste wird der Be- dem 17. Oktober 2020, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Lebien statt. such allerdings nur eingeschränkt mög- lich sein: • Maximal 38 Personen dürfen sich im Ausstellungsbereich aufhalten. • Die Abstands- und Hygieneregeln Am Ende des Lebens zieht man Bilanz, denkt an sind natürlich einzuhalten. Mitmenschen und Ereignisse, die prägend waren. • Zudem werden wir die Kontaktdaten Dank all denen, die mir wohlgesonnen waren. unserer Besucherinnen und Besu- Verzeihung gegenüber allen, cher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten erfassen. denen ich kein angenehmer Mitmensch war. • Vorerst finden keine Führungen, Pro- Inniger Dank gilt meinem Sohn Jan und Familie, jekttage und Veranstaltungen statt. meinen Enkeln und Urenkeln sowie meinen engsten Wegbegleitern. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 Sie war unsere Mitte! (ehemals Annaburger Straße) OT Prettin • 06925 Annaburg Erika Schubert Tel.: 03 53 86/60 99-75 * 31.07.1936 † 12.09.2020 Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: [email protected] Ihr, dem Leben zugewandter Optimismus gab uns Internet: www.stgs.sachsen-anhalt.de Kraft und Zuversicht. Sie bleibt mit ihrer Liebe Facebook: www.facebook.com/ und Güte in unseren Herzen. GedenkstaetteLichtenburg Sohn Jan mit Familie Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Enkel Nicole, Matthias, Alexander, Dorothee Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr und Magdalena sowie Urenkel Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Jeden letzten Sonntag im Monat Samstag, dem 24. Oktober 2020, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof 13.00 – 17.00 Uhr in Jessen statt. An Feiertagen ist die Gedenkstätte ge- schlossen. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenk- stätten Sachsen-Anhalt.

Annaburger Country Line-Dance e. V. Seit 21 Jahren gibt es in An- naburg Line-Dance, die Ver- einsgründung fand vor 20 Jah- ren statt. Gern hätten wir dieses Jubiläum mit einer – wieder mal – öffentlichen Veranstaltung am 17. Oktober 2020 gefeiert. Aber die bekannten Umstände ließen uns nicht ausreichend Zeit für die Planung. Deshalb wird das Coun- tryfest leider nicht stattfinden. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 23

Wohngebietsfest in Annaburg Auch die Kinder konnten sich bei Spiel und Sport vergnü- gen. Ein großes Hallo gab es, als der Bürgermeister Rüdi- In diesem besonderen Jahr feierten die ger Neubauer einen großen Präsentkorb mit Naschereien Neuhäuser ihr Wohngebietsfest einmal mitbrachte. Dieser wurde von den Jüngsten gleich geplün- anders. dert. Dafür sagen wir, im Namen der Kinder, nochmal vie- Aufgrund der Corona-Pandemie und der len Dank. auch nach der Lockerung verbliebenen Unsicherheiten beschlossen wir, unser Wohngebietsfest auf einen Nachmittag zu reduzieren. Das Beisammensein nach so langer Zeit der kulturellen Abstinenz wurde von den zahlreichen Besuchern sichtlich genossen. Der kleine Rahmen mit den einzelnen Zelten sorgte für mehr Gemüt- lichkeit und kam bei allen sehr gut an. Großen Beifall erhielt dann unsere Vorsitzende Elvira Stahn, als sie verkündete, dass zu der Musik der Seydaer Blasmusikanten und anschließend auch von unserem DJ Ingo wieder getanzt werden durfte. Das nutzten die Leute natürlich gleich aus. Mit viel Spaß und guter Laune ging das Wohngebietsfest bis weit nach Mitternacht. So ein Fest kostet natürlich auch Geld. Deswegen haben wir uns gefreut, dass auch ohne eine große Sammelaktion einige Spenden zusammengekommen sind. Dafür sagen wir auch Dankeschön. Unsere Nachbarn, der Bürgerschützenverein, veranstalte- te zur selben Zeit einen „Tag der offenen Tür“, so dass unsere Gäste sich auch dort ausprobieren konnten. Im Ge- genzug übernahmen wir die Verpflegung für alle. Unser nächstes Vorhaben ist die Gestaltung der Rent- nerweihnachtsfeier. Wir hoffen, dass es uns möglich sein wird, sie im gewohnten Umfang durchzuführen. Bis dahin, bleiben Sie alle gesund. Heike Schulze Wohngebietsverein „Neuhäuser hinter dem Neugraben“ e. V. 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Senkrechtlifte Sanitätshaus Plattformlifte Lassen Sie sich Sitzlifte beraten in unserem großen und modernen Hublifte Ladengeschäft in der

Mobile Rosa-Luxemburg-Straße 32 Treppenhilfen in 06917 Jessen.

Scooter [email protected] und vieles www.reha-hilfe-jessen.de mehr ... Tel.: 0 35 37/2 60 10

Werben Sie im Amtsblatt Erreichen der Stadt Annaburg! Sie 4.000 Das Amtsblatt der Stadt Annaburg wird 1x monatlich Haushalte kostenlos an ca. 4.000 Haushalte verteilt. mit Ihrer Sie erreichen alle Kunden in Annaburg, Prettin, Lebien, Groß Naundorf und allen Ortsteilen, die zu Annaburg gehören. Anzeige!! Wir beraten Sie gern und gestalten Ihre Anzeige.

MEDIENDESIGN Annaburger Straße 2 06917 Jessen (Elster) OFFSET- UND Tel.: 0 35 37/26 40 23 DIGITALDRUCK Fax: 0 35 37/26 40 66 E-Mail: [email protected] GROSSFORMAT- www.druckerei-eea.de DRUCK

Briefbögen | Auftragsblöcke | Visitenkarten | Lieferscheine | Flyer | Broschüren | Plakate | Einladungen | Glückwunschkarten | Trauerkarten | Webdesign | u. v. m. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 25

Feuerwehrverein Hohndorf packt an! Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Trotz der aktuellen und schwierigen Zeit geht es in unserem Dorf mit Elan und In Liebe und Dankbarkeit nehmen Eigeninitiative zur Sache. Unter Einhal- tung der zurzeit geltenden Vorschriften wir Abschied von meiner Mutter und rief der Feuerwehrverein Hohndorf zum Schwiegermutter, unserer Oma und Arbeitseinsatz am Dorfgemeinschafts- Uroma. haus auf.

Ruth In stiller Trauer Kuschel Tochter Doris mit Günter geb. Höhne Enkel und Urenkel * 02.06.1933 † 24.09.2020 Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Viele Arbeiten konnten verrichtet wer- den, so z. B. wurden die Holz- und La- dentüren sowie das Hoftor gestrichen, Nachruf das Alt-Pflaster auf dem Hof von Un- Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, kraut befreit, die Fenster in Saal und erzählt von mir und traut euch zu lachen. Nebengebäude geputzt. Auch in unse- Lasst mir einen Platz zwischen euch, rem Vereins- und Versammlungsraum wurde fleißig gewerkelt. Für vielleicht so wie ich ihn im Leben hatte. stattfindende Winterveranstaltungen Die „Interessengemeinschaft Altes Annaburg“ trauert um Ihren im Saal ist bereits vorgesorgt, Feuerholz wurde gesägt, gehackt und eingelagert. Kurfürsten Gerald Kretzschmann Unerwartet und tief betroffen, mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser ehemaliger Kurfürst am 22. August 2020 verstorben ist. In tiefer Anerkennung seiner jahrelangen Verdienste werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Familienangehörigen. Am Ende des Einsatzes waren alle mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Somit sei allen gedankt, auch denen die nicht im Verein Mitglied sind, uns aber tat- kräftig unterstützten. Feuerwehrverein Hohndorf Annaburg, im Oktober 2020 Vermietung

Krankenfahrten in Annaburg für alle Kassen Fahrten zur Wohnung 120 m² Bestrahlung, Dialyse 2 Bäder mit Nebengelass, großer und Chemotherapie Garten, Garage, KM 540,- € + BK +HK Inh. Kleinbus bis 8 Personen Teilgewerbe möglich S. Regent Schülerfahrten Bergweg 3 Bei Interesse: 06917 Jessen Flughafentransfer 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten [email protected] 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Der Förderverein Annaburger Porzellaneum informiert Beim Arbeitseinsatz am 19. September ist Dank der vielen Helfer richtig viel geschafft worden. Wie geplant wurden die alten Fens- ter ausgebaut und schon zum großen Teil entglast und entkittet. Nun werden sie von der Nutzfahrzeuge GmbH weiterbearbeitet. Außerdem wurden auch gleich wieder alle neuen Fenster eingebaut, jedoch so, dass die historischen Fenster später wieder davorgesetzt werden können. Am Samstag, dem 17. Oktober sollen nun die restlichen Fenster entkittet werden, da- mit dann im November alle Fenster zum Glaser gehen können. Es ist keine schwe- re Arbeit, aber es werden wieder viele Hände benötigt. Wir bitten um Anmeldung, um die Arbeiten, aber auch ein Mittagessen vorbereiten zu können. Peter Auch konnte nicht nur über die Besonderheiten der Privatisierung zu Leider ist das Konzert am darauffolgenden Samstag krankheitsbedingt ausgefallen. DDR-Zeiten berichten und manch eine Am 30. September wurde im Porzellan-Café an die Ereignisse von 1989/90 gedacht Anekdote erzählen, sondern schilderte und auch an die Menschen, die sich damals eingebracht und engagiert haben. auch die Entwicklung des Betriebes zu So war aus der Ortschronik zu erfahren, dass es damals drei Bürgermeisterwah- dem großen Speditionsunternehmen, len und sieben Monate Zeit brauchte, ehe Erich Schmidt dann endlich die Zügel welches heute von seinen Töchtern in die Hand nehmen konnte. In dieser Zeit führte Detlef Schulze die Geschicke geleitet wird. Die Erzählung über die der Stadt. Er konnte an diesem Nachmittag zu vielen Angaben wissend lächeln. Feldleitung von Annaburg in seine Fir- Die SPD-Ortsgruppe und die FWG wurden damals 1990 in Annaburg gegründet ma nach Bethau wird sicher niemand und auch die Städtepartnerschaft mit Verl besteht bereits seit dieser Zeit. War die mehr vergessen. Prof. Dr. Tullner aus Stimmung, die in der Chronik von Edwin Kretzschmann festgehalten ist, anfangs Magdeburg bezog sich in seiner Rede noch voller Tatendrang, wirkten die Angaben in den folgenden Monaten doch de- hauptsächlich auf die Entstehung primierend und ratlos, bis sich für jeden selbst, aber auch für die Region neue Sachsen-Anhalts und konnte dabei Wege eröffnet haben. sehr detailreich den Bogen von der ers- ten Nationalversammlung 1848, über Bismarck, über das Sachsen-Anhalt der Samstag, 24. Oktober – ENTFÄLLT sowjetischen Besatzungszone bis zur Basteln und Gestalten täglich (nach Absprache) Gründung 1990 spannen. Samstag, 24. Oktober Das Basteln und Porzellanmalen am 14.00 Uhr Führung mit Minna Müller 24. Oktober entfällt. Bereits in den durchs Preußische Annaburg 3,- € pro Person (Kinder 2,- €) Sommerferien hat sich das „coronabe- dingte“ individuelle Porzellanmalen Sonntag, 1. November bewährt. Man kann sich also jeder Zeit 09.30 Uhr Geschichtenfrühstück R. Richter: „Das ANNABURGer beispielsweise mit seinen Ferienkin- Fahrzeugwerk“ mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person dern zum Malen und Basteln anmel- Samstag, 28. November den. Am 24. Oktober wird dafür Minna 18.30 Uhr Konzert mit Zwei im Gartenhäuschen – Müller durch das Annaburg des Kaiser- Eine italienische Reise 19,- € pro Person reiches (um 1900) führen und über MKI und Unteroffiziersvorschule erzählen. Sonntag, 13. Dezember Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Park- 14.30 Weihnachtskonzert des Forstlichen Gesangvereines platz hinter dem Reitzenstein (nahe Eintritt frei, mit Kuchenbasar Kaffeehaus Käpernick). Da im Institut Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 im Schloss anfangs 6- bis 14-jährige, E-Mail: [email protected] später 10- bis 14-jährige Knaben lebten und zur Schule gingen, ist diese Füh- rung auch für Kinder, also für die ganze Familie geeignet. Um vorherige Anmel- dung im Geschäft wird gebeten. Am Sonntag, dem 1. November, findet um 09.30 Uhr unser nächstes Geschich- tenfrühstück mit dem 2. Teil des Vor- trages zum Annaburger Fahrzeugwerk (= Nutzfahrzeuge GmbH) statt. Die Anfänge des Betriebes hat uns Rein- hard Richter bereits im Januar nahege- bracht. Nun sind wir gespannt auf die Fortsetzung. Das Weihnachtskonzert des Friesen- quartetts am 4. Advent muss leider krankheitsbedingt ausfallen. Vielleicht kann ja das Konzert des Duos „Zwei im Gartenhäuschen“ am 1. Ad- vent Gelegenheit und Atmosphäre bie- ten, mit Freunden und Verwandten in der Weihnachtszeit anzukommen und am Jahresende sich füreinander Zeit zu nehmen. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020 27

Jagdgenossenschaft Prettin/Hohndorf Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie und der da- mit verbundenen Einschrän- kungen des gesellschaftlichen Lebens hat der Vorstand der Jagdgenossenschaft Prettin/ Hohndorf beschlossen, bis auf Weiteres keine Mitgliederver- sammlung durchzuführen.

Der vergangene Berichtszeit- raum wird in das nächste Ka- lenderjahr verschoben.

Der Termin für die Mitglie- Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen derversammlung im nächsten Jahr wird rechtzeitig im Amts- Gemeinsam gehen wir wieder auf Tour! blatt bekanntgegeben. Dabei richten wir uns, für Ihren persönlichen Schutz, nach der aktuellen Ein- Wir wollen mit dieser Maß- dämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. nahme alle Mitglieder der 18.10.2020 Nach Bad Schlema Jagdgenossenschaft vor einer 07.10 Uhr Lebien; 07.15 Uhr Plossig; 07.40 Uhr Anna- möglichen Infektion schützen. burg, Glascontainer, Mühlenstraße 28.10.2020 Zu den Kürbissen Der Vorstand 07.00 Uhr Axien; 07.10 Uhr Plossig, beide Haltestellen; 07.15 Uhr Groß Naundorf; 07.25 Uhr Annaburg 03. & 10.11.2020 Verkehrsteilnehmerschulung in Jessen IMPRESSUM 09., 11. & 13.11.2020 Zum Gänsekeulen essen

Herausgeber: Stadt Annaburg 25.11.2020 Ausflug zum „Meißner Blick“ Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Kreisverband Wittenberg e. V. Tel. (03 53 85) 7 02 41 Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter Ansprechpartner: Frau Opitz Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei „-Elster-Anzeiger“ GbR BLUTSPENDETERMINE Annaburger Str. 2 · 06917 Jessen Telefon: (0 35 37) 26 40 23 · Fax: 26 40 66 19.10.2020 16.00 – 20.00 Uhr Annaburg, Sekundarschule E-Mail: [email protected] Die Feldküche kocht. Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Aus organisatorischen Gründen ist die Bearbeitung der Anzeigen erst in der Starke Leistung, kleiner Preis – Woche vor dem Erscheinungstermin des HEIM- wer entspannt mit dem Auto Amtsblattes möglich. VORTEIL unterwegs sein möchte, Wir bitten dies zu berücksichtigen. wechselt jetzt zur einheimischen ÖSA Kfz-Versicherung. HINWEIS ZUR VERÖFFENTLICHUNG: Artikel von Vereinen und Institutionen, DIE KFZ-VERSICHERUNG welche nicht zum Stadtgebiet von Annaburg gehören, dürfen nicht MIT HEIMVORTEIL - JETZT HIER: im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- ÖSA-Geschäftsstelle personen und Vereinen geben die Meinung Petra Göttert der Einsender wieder, nicht unbedingt die der GROSSE LEISTUNG. Rosa-Luxemburg-Str. 32 KLEINER PREIS. Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich 06917 Jessen richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Tel.: 03537 212569 Fax: - 202491 Funk: 0172 3502920 REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 09.11.2020 erscheint, ist Freitag, der 30.10.2020. 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom 12.10.2020

Miteinander in Annaburg reicht. Die äußerst beunruhigende letzte Einschätzung stellt zwar die Ausnahme 10. Auflage des Annaburger Vereinsstammtischs dar, macht aber trotzdem deutlich, was Bereits zum 10. Mal fand am 3. September der „Stamm- diese Lage für das Ehrenamt bedeuten tisch der Annaburger Vereine“ statt. Nach einer län- kann. geren Zwangspause – bedingt, wie viele derartige Un- Die finanziellen Folgen für die Vereine, terbrechungen, durch die Beschränkungen der COVID-19-Pandemie – fanden sich 26 durch ausbleibende Veranstaltungsein- Vorstandsmitglieder aus insgesamt 22 Vereinen im Gemeinschaftshaus Prettin ein. nahmen, fehlende Zuschüsse und auch Neben dem Austausch zu allen denkbaren Themen der Vereinsarbeit sowie der Ab- ganz wesentlich das Aussetzen von re- stimmung und Koordinierung von Veranstaltungen mit- und untereinander, steht gelmäßigen Spenden der lokalen und auch immer der Aspekt der Fort- und Weiterbildung im Fokus unserer Treffen. So regionalen Gewerbetreibenden, sehen konnten schon Referenten aus den verschiedensten Bereichen der Vorstandsarbeit fast alle Vorstände kritisch. Dabei be- gewonnen werden: Vereinsrecht, Finanzen, GEMA usw. steht Einigkeit darüber, dass gerade die- se jahrelangen Unterstützer unserer Ver- Bei diesem Stammtisch konnten die anwesenden Vorstandsmitglieder jedoch von eine doch teilweise selbst stark an den einer Fachfrau aus den eigenen Reihen profitieren. Durch Astrid Neubauer von der Folgen der Krise zu knabbern haben. Landsportgemeinschaft Lebien e. V. – im Berufsleben Lebensmittelkontrolleurin beim Landkreis Wittenberg – wurde uns das oftmals unbeliebte aber äußerst wichti- Auf der anderen Seite bleiben viele Fix- ge Thema „Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln“ nähergebracht. Neben der Ver- kosten für die Vereine bestehen. Ob Ver- mittlung von Hintergrundwissen konnte uns vor allem ein großes Stück Unsicherheit, sicherungen, Kontoführungsgebühren, bei möglichen Überprüfungen durch die Lebensmittelkontrolle, genommen werden. Beiträge zu Dachverbänden, Gebühren für Homepage & Co., aber auch Ausga- Ein ganz großes Thema dieses Treffens waren die Folgen und Erfahrungen des fak- ben für das Miteinander im Verein schla- tischen Lock Downs der letzten Monate. Die Beschränkungen durch die Eindäm- gen unverändert zu Buche. mungsverordnungen des Landes Sachsen-Anhalt haben das Leben in vielen Verei- nen zu einem Stillstand gebracht. Für viele ehrenamtlich Aktive bedeutet(e) diese Und hier zeigt sich eine weitere Folge der Phase vor allem Ungewissheit und Zukunftssorge. ausbleibenden Vereinsaktivitäten: ohne regelmäßige Treffen oder Möglichkeiten Die Vereinsvorstände brachten ihre ganz subjektiven Erkenntnisse und Einschät- der Ausübung des eigentlichen Vereins- zungen der Situation zum Ausdruck. Dabei wurde deutlich, dass das Spektrum hier inhaltes, leidet auch die Bindung zum von „… wir haben die Zeit ähnlich gut nutzen können …“ über „… wir werden es Verein. Ist es ohnehin schon fast Norma- überleben …“ bis hin zu „… wir müssen schauen OB ES ÜBERHAUPT weitergeht …“ lität geworden, dass die „lebenslange Verpflichtung“ in einem oder an einen Verein die Ausnahme darstellt, so trifft der/die eine oder andere in genau dieser Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg jetzigen Situation die Entscheidung, sei- ne Mitgliedschaft oder auch „nur“ sein Veranstaltungsplan für Oktober / November 2020 aktives Engagement zu beenden. 13.10. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Auf der anderen Seite stimmen eine gan- 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch ze Menge an Vorhaben und Aktivitäten 14.10. 14.00 Uhr Herbstfest mit Alleinunterhalter der Ehrenamtler auch zuversichtlich. So (Voranmeldung erbeten) wurde aus den Reihen der Vorstandsmit- 16.10. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch glieder von erfolgreichen Kooperationen 20.10. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch berichtet (hier als Beispiele der Bürger- 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch schützenverein Annaburg 1890 e. V. mit 21.10. 09.30 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung mit Herrn Scheithauer dem Wohngebietsverein „Neuhäuser Teil 1 (Voranmeldung erbeten) hinter dem Neugraben“ e. V. oder aber 21.10. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag der Förderverein Annaburger Porzella- 14.00 Uhr Kartenspieler neum e. V. mit dem Förderverein Schloss 22.10. 14.00 Uhr Chor trifft sich und Gedenkstätte Lichtenburg e. V.). zum Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kreativnachmittag Außerdem konnten Projekte verwirk- 23.10. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch licht werden, für welche sonst eigentlich 27.10. 09.30 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung mit Herrn Scheithauer kaum oder gar keine Kapazitäten zur Teil 2 (Voranmeldung erbeten) Verfügung gestanden hätten. Auch hier 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch zeigt sich: die Annaburger Vereine sind 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch motiviert und können auf einen gesun- 28.10. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag den Zweckoptimismus zurückgreifen. 14.00 Uhr Kartenspieler Und genau diese Einstellung heißt es 30.10. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch beizubehalten und den oftmals nicht zu- 03.11. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch friedenstellenden Rahmenbedingungen 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch mit Gelassenheit zu begegnen. Denn 04.11. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag ohne das großartige Engagement in un- 14.00 Uhr Kartenspieler serer vielfältigen Vereinslandschaft geht 05.11. 14.00 Uhr Chor trifft sich zum Unterhaltungsnachmittag es nicht! 14.00 Uhr Kreativnachmittag 06.11. 13.00 Uhr Sport mit Frau Koch Herzliche Grüße Stefan Schmidt Ortsbürgermeister Annaburg

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.